Neue Azubis: Willkommen bei der LSW. Zu gewinnen. Das ist für eine Großwäscherei eine ganz erhebliche

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neue Azubis: Willkommen bei der LSW. Zu gewinnen. Das ist für eine Großwäscherei eine ganz erhebliche"

Transkript

1 Das ist für eine Großwäscherei eine ganz erhebliche Magazin Henrik Rueß, Geschäftsführer der Ruess September GmbH aus W STROM ERDGAS FERNWÄRME WASSER LSW_KDZ_16_Anzeige_210x280_END.indd 17 Neue Azubis: Willkommen bei der LSW Zu gewinnen Wartungsvertrag für Fernwärmekunden Köche aus der Region Auflaufkids beim VfL Wolfsburg ebook-reader tolino shine

2 Fernwärme: einfach sicher durch einen Wartungsvertrag der LSW Netz Gheorghe Gerhardt, Helmut von Hausen und Andre Günther (v. l.) beraten Sie gern zum WIS-Vertrag Fernwärme. Mit dem WIS-Vertrag können LSW-Privatkunden mit Fernwärme-Hausstationen von einem Angebot der LSW Netz profitieren. Dieser Rundum-Schutz beinhaltet die Wartung, Inspektion und Störungsbeseitigung für Fernwärme-Hausstationen. Bei der jährlichen Wartung und Kontrolle überprüfen geschulte Fachkräfte sämtliche Bauteile der Hausstation. Dazu gehören etwa die Regelung, Umwälzpumpen, Ausdehnungsgefäße und ein vielleicht vorhandener Trinkwassererwärmer. Lohn-, Fahrtund Nebenkosten sind im jährlichen Pauschalpreis des WIS- Vertrages enthalten. Lediglich eventuell anfallende Materialkosten werden extra berechnet. Abhängig von der Art der Hausstation bietet LSW Netz zwei Vertragsvarianten an. Gemeinsam ist bei beiden Verträgen: Die Fachleute der LSW Netz sind 24 Stunden täglich rund ums Jahr erreichbar und helfen. Sollten nach dem Routinecheck weitere Störungen auftreten, sind sie wiederum ohne weitere Lohn-, Fahrt- und Nebenkosten vor Ort und beseitigen die Störung. Sie möchten einen Wartungsvertrag abschließen? Dann sprechen Sie bitte einfach unsere Mitarbeiter an! Sie erreichen das Team Wartungsvertrag unter den Rufnummern: , oder und per Fax unter: Oder Sie schicken eine an: Kundenzentrum Wolfsburg Poststraße Wolfsburg Telefon: Fax: Kundenzentrum Gifhorn Im Heidland Gifhorn Telefon: Fax: Technische Kundenberatung Betrieb Fallersleben Hinterm Hagen Wolfsburg Telefon: Fax: Kundenzentrum Wittingen Bahnhofstr Wittingen Telefon: Fax: Servicepunkt Gifhorn Michael-Clare-Straße Gifhorn Telefon: Fax: Servicepunkt Schladen Harzstr Schladen Telefon: Fax: Impressum LSW Magazin: Kundenzeitschrift der LSW Holding GmbH & Co. KG Heßlinger Straße 1 5, Wolfsburg Telefon: , Fax: Redaktion: Jürgen Hüller, Birgit Wiechert (verantwortlich), Marco Misiti, Ilka Hildebrandt, Dörte Benz info@lsw.de In Zusammenarbeit mit Udo Kasten, Andrea Melichar, Birgit Wiedemann, trurnit Hamburg GmbH, Friesenweg 5/1, Hamburg Druck: hofmann infocom, Nürnberg Chlorfrei gebleicht

3 Editorial Liebe Leserin, lieber Leser, der Herbstanfang ist für viele junge Menschen gleichzeitig der Start in die berufliche Zukunft. Für ein regional verankertes Unternehmen wie die LSW ist es eine Selbstverständlichkeit, sich stark in der beruflichen Ausbildung zu engagieren. Die hohe Ausbildungsquote zeigt, dass die LSW gesellschaftliche Verantwortung für junge Menschen aus der Region übernimmt. Gleichzeitig ist der berufliche Nachwuchs wichtig für das Unternehmen, denn gut ausgebildete, qualifizierte Mitarbeiter sind der Garant für eine effiziente und leistungsfähige Versorgung mit Energie, Fernwärme und Wasser. Begleiten Sie Jürgen Hüller, Geschäftsführer LSW Energie unsere neuen Auszubildenden bei ihren ersten Schritten bei der LSW. Lesen Sie dafür die Reportage auf den Seiten 8 bis 11. Viel zu gewinnen gibt es in dieser Herbstausgabe des LSW Magazins: zum Beispiel fünfmal zwei Eintrittsbändchen für das Honky Tonk -Musikfestival in Gifhorn. Zudem haben junge Fußballfans die Chance, sich mit einem Videoclip als Auflaufkid beim VfL Wolfsburg zu bewerben. Mehr zu beiden Themen finden Sie auf den Seiten 4 und 5. Und nicht zu vergessen auf der Seite 15 haben wir wieder ein Preisrätsel für Sie. Aufgrund der hohen Resonanz bei der letzten Ausgabe des LSW Magazins verlosen wir noch einmal drei ebook-reader. Ich wünsche Ihnen eine interessante Lektüre und einen angenehmen Herbst. Ihr Jürgen Hüller Zu gewinnen Inhalt Fußball: Video drehen und in der Volkswagen Arena auflaufen Energiesparen: Neue Fenster können mehr Ausbildung: Neue Azubis lernen das Unternehmen kennen Herbstrezepte: Leckeres zum Thema Kürbis Machen Sie mit! Lösen Sie das Herbsträtsel und gewinnen Sie einen ebook-reader

4 Startschuss: Köche aus der Region Astrid Schulze und Keven Schäfer vom Restaurant Fritz. Mehr Infos unter Am 28. und 29. Oktober, jeweils von 17 bis 21 Uhr, startet wieder das LSW-Kochevent Köche aus der Region. Gastgeber ist diesmal Keven Schäfer vom Restaurant FRITZ. In der LSW-Aktivküche, Poststraße 6, Wolfsburg, gibt er den Teilnehmern Tipps und Anregungen unter dem Motto: Aus alt mach Neu traditionelle Gerichte neu interpretiert. Erlös für einen guten Zweck Die Teilnahmegebühr beträgt 35 Euro. Den Gesamterlös der Veranstaltung wird die LSW wieder einer sozialen Einrichtung oder einem sozialen Projekt aus der Region zugutekommen lassen. Der Koch bestimmt wie immer den Verwendungszweck. Anmeldungen bitte telefonisch unter oder online unter Gifhorn rockt beim Honky Tonk Am 25. Oktober startet in Gifhorn wieder das Honky Tonk -Musikfestival. Viele Bands und Einzelinterpreten sorgen an unterschiedlichen Locations für Stimmung und Livemusik. Das musikalische Spektrum reicht vom Hardrock über Blues bis zur Partymusik. Im Bild unten die Band Four Roses. Sie spielt in der L Osteria alles, was das Rockherz begehrt. Mehr Infos zum Festival finden Sie unter Sie wollen kostenlos beim Honky Tonk in Gifhorn dabei sein? Dann schreiben Sie uns mit dem Stichwort Honky Tonk an info@lsw.de, wir verlosen wieder 5 x 2 Eintrittsbändchen. Einsendeschluss ist der 15. Oktober. Und für Besucher des Festivals hat die LSW noch ein besonderes Gewinnpaket geschnürt: Beim LSW- Bandvoting gibt es attraktive Preise zu gewinnen. Die Teilnahmekarten liegen am Veranstaltungsabend an allen Kassen aus. Machen Sie mit es lohnt sich! Wir gratulieren unseren Gewinnern! Über einen tolino ebook-reader freuten sich: Wilhelm Campe aus Gifhorn (links) und der Wolfsburger Eckhard Grieschke in Begleitung von Margot Kriszio. Michael Gang aus Schladen holte sich den ebook-reader direkt vor Ort, im Servicepunkt Schladen, ab. Wir wünschen allen Gewinnern viel Spaß mit ihrem tolino. Die richtige Lösungszahl lautete:

5 AKTUELL. Veranstaltungen Quelle: VfL Wolfsburg Fußball GmbH s Die LSW ist auch in der aktuellen Saison Umweltpartner des VfL Wolfsburg, der seit vielen Jahren auf ein zertifiziertes Umweltmanagement setzt. Im Rahmen der VfL-Initiative Gemeinsam bewegen übernehmen beide Partner gesellschaftliche Verantwortung für die Menschen in der Region. Teilnahmebedingungen Die LSW informiert die Gewinner bis zum 27. Oktober 2014 über die Teilnahme als Auflaufkind. Dazu benötigen wir folgende Informationen: Name, Straße, Wohnort, Telefonnummer, Alter, Körpergröße und Kleidergröße. Die Informationen zur weiteren Abwicklung erhalten die Gewinner durch den VfL Wolfsburg. Mit der Zusendung des Filmes werden die Teilnahmebedingungen anerkannt. Die Bedingungen werden unter de/auflaufkids veröffentlicht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, eine Auszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Zusammen mit den Stars in der Volkswagen Arena auflaufen. Bewerbt euch mit einem Video Junge VfL-Fans, die ihre Stars einmal hautnah im Stadion erleben wollen, bekommen hier ihre große Chance. Die Preisträger unseres Gewinnspiels können noch in dieser Saison zusammen mit einem Fußball-Profi Seite an Seite und unter den Blicken von Zuschauern in die Volkswagen Arena auflaufen. Was müsst ihr dafür tun? Ganz einfach: Ihr bewerbt euch mit einem kurzen Videoclip zum Thema Mein Fußball und ich in Aktion. Der Clip kann bis zu 20 Sekunden lang sein, die Dateigröße darf 10 Megabite (MB) nicht übersteigen. Schickt eure Videos an: vertrieb@lsw.de Einsendeschluss ist der 22. Oktober Mit Einwilligung ihrer Eltern können sich Kinder zwischen sechs und zehn Jahren bewerben, die nicht größer sind als 1,45 Meter und die bisher noch nie aufgelaufen sind. Die weiteren Teilnahmebedingungen findet ihr im Kasten links. Sechsmal die Chance Die LSW verlost die Plätze für sechs Auflaufkids am 11. Spieltag (9. November 2014, 15:30 Uhr), beim Heimspiel des VfL gegen den HSV. Die glücklichen Gewinner erhalten auch kostenlose Karten für jeweils zwei Begleitpersonen. Die Auflaufkinder bekommen eine Ehrenkarte im Block 37 (Familienblock)

6 Fenster werden schlau! Moderne Fenster bieten nicht nur gute Ausblicke, sie sparen auch Energie. Mehr über neuartige Fenstergläser und -rahmen lesen Sie im Internet: www. energie-tipp.de/ aussichten Foto: Cultura/avenue Wachsame Fensterscheiben: Das Glas ist mit einem fluoreszierenden Material beschichtet. Sensoren schlagen bei verdächtigen Bewegungen Alarm.

7 RATGEBER. Energie zu Hause Gute Aussichten Fenster einfach nur zum Durchgucken, das war gestern! Moderne Fenster systeme sind Hightech-Produkte, die mitdenken: Sie erzeugen Strom, lassen sich bei Sommerhitze abdunkeln, lüften selbst oder reinigen sich von allein Kraftwerk Fenster Mit Fenstern Strom aus Sonnenlicht produzieren: Sogenannte Farbstoff-Solarzellen bestehen nicht aus Halbleitern, sondern aus porösem Titanoxid, das mit einer Farbschicht überzogen wird. Die neuartigen Zellen lassen sich nahezu durchsichtig auf Glas lackieren und wandeln Sonnenlicht nach dem Prinzip der pflanzlichen Photosynthese in Energie um. Das System funktioniert selbst bei diffusem Licht oder wenn das Fenster im Schatten liegt. In Japan ist es bereits auf dem Markt. Selbstreinigende Scheiben Fensterputzen könnte bald Geschichte sein: Selbstreinigende Fensterscheiben sind mit Titan dioxid beschichtet. Trifft UV-Licht darauf, setzt eine chemische Reaktion aktiven Sauerstoff frei. Dieser löst Blattreste, Staub oder Vogelkot von der Scheibe. Fingerab drücke und Fliegendreck werden zersetzt. Der nächste Regenschauer wäscht den Schmutz einfach ab. Funktioniert aber nur an Standorten, die genügend Sonnenlicht abbekommen. Gläser mit Sonnenschutz Dimmbare Sonnenschutzgläser lassen sich stufenweise abdunkeln. Zwischen den Gläsern liegt eine Sandwich-Scheibe, auf die ein Edelgas aufgebracht ist. Auf Knopfdruck färbt ein geringer elektrischer Impuls das Glas blau ein, sodass sich der Raum im Sommer weniger aufheizt und die Sonne nicht mehr blendet. Die schaltbaren Gläser lassen sich bis maximal 1,3 mal 3,3 Meter in herkömmliche Fensterrahmen einbauen. Kosten: 600 bis 700 Euro pro Quadratmeter. Sonnenschutz per Knopfdruck: In fünf Stufen dimmt sich das Glas von durchsichtig zu blau. Der Lichteinfall sinkt bis zu 88 Prozent, die Aussicht bleibt. Lüften wie von Geisterhand Im Rahmen des dreifach verglasten Fensters sitzen Sensoren für Temperatur, Luftfeuchte und CO 2 -Konzentration. Eine eingebaute Elekt ronik öffnet bei Bedarf Lüftungsklappen, die im Rahmen sitzen. Im Winter erwärmt die Lüftung Kaltluft, im Sommer kühlt das System die Scheiben. Den Strom liefern integrierte Solarzellen. Filter halten Pollen, Staub und Insekten zurück. Ab November 2014: mit Sonnenschutz etwa 700 Euro pro Quadratmeter, Lüftbox 300 bis 400 Euro. Foto: EControl/Linus Lintner Fotografie Fenstertausch leicht gemacht 1 Gut gedämmte Fensterrahmen wählen. Alternative zu Kunststoff, Aluminium oder Holz sind Kombirahmen: Innen macht Holz behaglich, außen schützt witterungsbeständiges Aluminium. 2 Wärmedämmgläser halten die Wärme im Haus. Für dreifach verglaste Fenster werden mit Montage etwa 300 bis 460 Euro pro m 2 fällig, bei Zweifachverglasung 15 bis 70 Euro pro m 2 weniger. 3 Der Einbau luftdichter Fenster senkt den Luftaustausch im Haus, die Luftfeuchte steigt. An kühlen Wänden kann Schimmel entstehen. Wer die Fenster austauscht, sollte auch schlecht gedämmte Außenwände sanieren. 4 Je kleiner die Laibungstiefe, desto weniger Wärme geht verloren. Rahmen bündig mit der Außenmauer, besser vor der Fassade montieren und mit dauerelastischem Dichtstoff abdichten. Keinen Bauschaum verwenden!

8 Tour de Chance Um einen ersten Überblick über ihre Ausbildungsunternehmen zu bekommen, besichtigen die neuen Auszubildenden der LSW und der Stadtwerke jedes Jahr wichtige hauseigene Betriebsstätten in der Region

9 REGIONAL. Ausbildung Es ist spannend, sagt Melissa Ochsner erwartungsvoll. Gemeinsam mit 25 anderen Auszubildenden sitzt sie im Bus, der zu einer Besichtigungstour der unterschiedlichen LSW- und Stadtwerke-Betriebsstätten aufbricht. Für die angehende Industriekauffrau und ihren Ausbildungsjahrgang ist es der erste Arbeitstag bei der LSW und den Stadtwerken Wolfsburg. Wenig später stehen sie inmitten von unzähligen Monitoren und komplexer Steuerungstechnik. Es ist die Leitstelle Fallersleben, von der aus die Strom-, Fernwärme-, Gas- und Wasserversorgung der Region gesteuert wird das technische Herzstück der LSW Netz. Eindrucksvoll, bemerkt einer der Neulinge und notiert die Daten, die der Runde erklärt werden. Das Umspannwerk Fallersleben, gleich neben der Leitstelle, begeistert besonders die technischen Auszubildenden, die interessierte Fragen stellen. Einer von ihnen, Torben Johannsen, lernt Anlagenmechaniker. Ausbildung mit Niveau Er kam über eine LSW-Zeitungsanzeige an seinen Ausbildungsplatz. Weil er zu Hause auch gern mit Metall werkelt, bewarb er sich und meisterte die Eignungsprüfung. Von Freunden und Bekannten, die bei der LSW lernten, habe ich gehört, dass die Ausbildung hier sehr gut ist, berichtet Torben Johannsen. Das bestätigen auch die Ausbilder Evelyn Kübler-Marcks und Jörg- Uwe Jagemann. Dass wir zu den besten Ausbildungsbetrieben gehören, zeigt die Erfolgsbilanz unserer Ausbildungsabgänger. In all den Jahren musste nur einer seine Prüfung wiederholen, so Kübler- Marcks. In diesem Jahr belegten zwei LSW-Auszubildende den ersten und den dritten Platz unter den Jahrgangsbesten der IHK Lüneburg-Wolfsburg. Wir bilden über unseren Bedarf hinaus aus, berichtet die Ausbilderin, denn die LSW engagiert sich für die Region und versteht Ausbildung als gesellschaftliche Aufgabe. Melissa Ochsner nennt ein weiteres, für viele der Auszubildenden wichtiges, Argument bei ihrer Wahl des Ausbildungsbetriebes: Energieversorger braucht man Zu den Stationen der Besichtigungstour gehörten: der Lagerplatz für Kabeltrommeln in Gifhorn (links), das Umspannwerk Fallersleben (oben) und das Kundenzentrum in Wolfsburg (rechts)

10 Jörg-Uwe Jagemann koordiniert die Ausbildung. Zusammen mit Evelyn Kübler- Marcks sorgt er dafür, dass LSW-Auszubildende nicht nur üben, sondern auch in den Geschäftsprozess eingebunden werden. immer. Die LSW ist ein Unternehmen mit Zukunft und sicheren Arbeitsplätzen. Attraktive Arbeitsfelder Ausbildungsberufe bei LSW und Stadtwerken sind Industriekaufmann, Informatikkaufmann, IT-Systemelektroniker, Anlagenmechaniker, Industriemechaniker, Elektroniker für Betriebstechnik, Fachkraft für Wasserversorgungstechnik, Fachkraft für Schutz und Sicherheit, Berufskraftfahrer, Fachkraft im Fahrbetrieb und Kraftfahrzeugmechatroniker Berufe mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten. Darauf setzt auch Marc Günther bei seiner Ausbildung zum Industriekaufmann. In diesem Beruf und bei der LSW hat man viele Chancen, sich zu entfalten. Mich interessieren Vertrieb und Marketing. Aber ich lasse mich gern überraschen, was mir sonst noch gefallen könnte. Ausbilder Ingo Lilje bricht eine Lanze für den Elektronikbereich: Ohne Elektronik läuft heute nichts mehr, betont er. Ob bei der Energieerzeugung und -versorgung, der Maschinensteuerung, der Telekommunikation oder der Alarmsicherung stehen Elektronikern unendlich vielfältige Wege offen. Romy Roxana Thiede will Elektronikerin für Betriebstechnik werden. Sie hofft, als einzige Frau in der Männerdomäne nicht mit besonders hohen Erwartungen konfrontiert zu werden. Allerdings berichtet sie ganz selbstsicher: Schon als Kind bastelte ich mit meinem Elektrobaukasten Schaltungen und reparierte mit meinem Opa in der Garage Elektrogeräte. Rundum betreut Die Bustour der Auszubildenden ist in den Ausbildungswerkstätten Metall der LSW Netz angekommen. Hier stehen Werkbänke und Bearbeitungsmaschinen, an denen sich die Auszubildenden unter Anleitung von Ausbilderin Renate Clasen während fachspezifischer Lehrgänge an Werkstücken ausprobieren. Innerhalb der dualen Ausbildung in Schule und Unternehmen nimmt die interne Schulung bei uns eine sehr wichtige Stellung ein, betont Jörg- Uwe Jagemann. Das gilt auch für die persönliche Betreuung des LSW-Nachwuchses. Die heutige Tour begleiten zwei erfahrene Auszubildende. Sie geben nicht nur am ersten Arbeitstag nützliche Tipps, sondern stehen als sogenannte Paten längerfristig für die kaufmännischen Ausbildungsberufe bereit. Denn die sind anders als die technischen Berufe nicht in Lehrwerkstätten zusammengefasst, sondern über viele unterschiedliche Betriebsstätten verteilt. Es ist prima, dass wir uns mit Fragen und Problemen auch an fast Gleichaltrige wenden können, urteilt Melissa Ochsner. Zu den angehenden Kaufleuten gehört Robin Scharf. Wegen seiner großen Affinität zu Computern lernt er Informatikkauf- Die 26 neuen Auszubildenden besuchten das Labor im Wasserwerk Westerbeck (l.), gingen durch die Reihen des Hochregallagers in Gifhorn (oben) und schauten auf die Flammen der Gasbrandsimulationsanlage (r)

11 REGIONAL. Ausbildung mann, ein Beruf der kaufmännische Bereiche mit IT-Know-how verbindet. Obwohl er von seinem Vater, der Informatiker ist, bereits viel Wissen mitbekommen hat, sind seine Erwartungen optimistisch. Ich glaube, dass ich bei der LSW noch viel im IT- Bereich lernen kann, und freue mich auf nette Kollegen, sagt Robin Scharf. Wilfried Albrecht, zuständig für Gasverteilungsanlagen begrüßt die Besuchergruppe an der Gasübergabestelle Westerholz. Er demonstrierte mit der benachbarten Gasbrandsimulationsanlage, wie leicht entzündlich Gas sein kann. Hier steigen zu Übungszwecken hohe Flammen auf. Doch der Gasexperte beruhigt die Besucher: In seiner langjährigen Praxis habe er nicht einen einzigen Gasbrand erlebt. Das zeige, wie sicher die Anlagen der LSW Netz sind. Visite am neuen Arbeitsplatz Hannes Heuer ist sichtlich gespannt. Der Bus steuert auf seinen neuen Ausbildungsplatz zu, den er heute erstmals zu Gesicht bekommt. Im Wasserwerk Westerbeck möchte er Fachkraft für Wasserversorgungstechnik werden. Diese Berufsbezeichnung hat mir zunächst nichts gesagt, erzählt der Auszubildende. Aber als er sich näher informierte, fand er den Bereich der Wasserversorgung sehr interessant. Wasser ist etwas Elementares. Was mich besonders reizt, ist die Besonderheit des bei Vielen völlig unbekannten Berufes dieses nicht Alltägliche. Das Wasserwerk mit seinen fünf Tiefbrunnen fördert pro Stunde aus 60 Metern Tiefe bis zu Kubikmeter des kühlen Nasses. Im Labor, wo Reinheit und Qualität des wichtigsten Lebensmittels ständig überprüft werden, lauscht Hannes Heuer besonders intensiv dem Vortrag der Wassermeisterin Anna Liszka schließlich bekam er in der Schule recht gute Zensuren in Chemie. Wieder vor der Tür, zieht der Auszubildende sein Resümee. Einerseits scheinen die Arbeitsprozesse nicht ganz so kompliziert zu sein, wie ich dachte. Andererseits ist alles viel größer dimensioniert, als ich es mir vorgestellt habe, sagt er und meint damit die großen Filterbehälter, Absetzbecken und die weitläufige Maschinenhalle. Die Besichtigungstour hat auch die anderen neuen Auszubildenden weitergebracht. Ich finde es gut, dass wir auch Abteilungen gesehen haben, in denen wir nicht eingesetzt werden, sagt einer von ihnen und ein anderer fügt hinzu: Man kennt so nicht nur das eigene Arbeitsfeld, sondern bekommt einen Überblick über das gesamte Versorgungsgebiet der LSW. Jetzt bewerben Für alle Schulabgänger gilt: Die Bewerbungszeit für das kommende Jahr läuft bereits. Der Bewerbungsschluss ist der 31. Oktober Die Bewerbung ohne Mappe sollte ein formloses Anschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf, ein aktuelles Lichtbild und Kopien der letzten drei Zeugnisse enthalten. Bitte schicken Sie die Unterlagen auf dem Postweg an: LSW Netz GmbH & Co. KG Bereich Personal Wolfsburg Die Tür zum Aufenthaltsraum der Auszubildenden zeigt es an: In der Lehrwerkstatt hat der LSW-Nachwuchs seinen eigenen Bereich. Ihre berufliche Zukunft Ausbildungsberufe und duales Studium bei der LSW Interessieren Sie sich für eine Arbeit in der Energiewirtschaft? Dann bewerben Sie sich doch bei der LSW. Wir bieten Ausbildungsplätze in den folgenden Berufen an: Mit diesem QR- Code gelangen Sie direkt zu einem Film, der zeigt, wie die Ausbildung bei der LSW in der Praxis aussieht. Anlagenmechaniker/-in Elektroniker/-in für Betriebstechnik Fachkraft für Wasserversorgungstechnik Industriemechaniker/-in Industriekaufmann/-frau Informatikkaufmann/-frau Neben den Ausbildungsberufen bietet die LSW Bewerbern mit gutem bis sehr gutem Abitur die Möglichkeit, einen dualen Studiengang zum Bachelor of Arts in Betriebswirtschaftslehre, Fachrichtung Energiewirtschaft, zu absolvieren

12 Tipps Einfach Bald beginnt die kalte Jahreszeit und sorgt für höheren Energieverbrauch in den eigenen vier Wänden Auch wenn sich das an einem goldenen Herbsttag kaum einer vorstellen mag: Schon bald müssen wir morgens wieder unsere Autoscheiben frei kratzen, vielleicht sogar Schnee schippen. Wer auch ohne Pudelmütze, Kuschelschal, Handschuhe und dicke Jacke in seiner Wohnung nicht frieren will, muss die Heizung aufdrehen. Und die Ener gie für Heizen und Warmwasser kostet Geld! Wir haben unseren Energieberater gefragt, wie es sich sparen lässt, wenn der Winter ins Land zieht. Er sagt: Ganz einfach! Neben praktischen Empfehlungen zum Umgang mit der Heizung hat er auch konkrete Tipps zum Lüften, fürs Badezimmer und zum Dämmen Ihres Hauses parat. 4 x 5 6 % Heizenergie sparen Klingt gut und funktioniert so einfach: Dafür müssen Sie lediglich die Temperatur in Haus oder Wohnung um ein Grad absenken. Erster Schritt: Überprüfen, wie warm es in den Zimmern ist. In Bad, Wohn- und Kinderzimmern genügen 20 bis 22 Grad Celsius, im Schlafzimmer und in anderen selten genutzten Räumen sogar 18 Grad. Zweiter Schritt: Sorgen Sie dafür, dass Sofas, Sessel, Schränke oder Kommoden nicht vor den Heizkörpern stehen. Nur so können diese die Wärme ungehindert an die Raumluft abgeben. Wer nachts die Temperatur im Wohnbereich um 5 bis 8 Grad drosselt, spart zwischen fünf und zehn Prozent Energie gegenüber ständig hohen Temperaturen. Gegen Frostschäden im Keller reichen sechs Grad vollkommen aus. Programmierbare Thermo state sind besonders praktisch, da sie sich genau auf Ihre persönlichen Lebensgewohnheiten einstellen lassen. Minuten täglich der Wohnung frische Luft gönnen Je kälter es draußen ist, desto häufiger und kürzer sollten Sie Ihre Räume lüften. Vorher aber alle Heizkörperventile schließen. Dann alle Fenster weit öffnen und fünf Minuten für Durchzug sorgen. Zu langes Lüften und ständig gekippte Fenster lassen Wände, Decken und Möbel auskühlen. Beim Duschen, Baden und Kochen die Türen geschlossen halten und erst anschließend kräftig lüften. Weil sich die feuchtwarme Luft so nicht in der ganzen Wohnung ausbreiten kann, vermeiden Sie Schimmel in kühleren Räumen. Wo Wäsche trocknet, braucht es reichlich Frischluft, hier besonders oft die Fenster öffnen. Mit einem Hygrometer können Sie die relative Luftfeuchtigkeit ganz leicht messen. Ein gutes Gerät kostet ab etwa 20 Euro. Bei der Luftfeuchtigkeit gilt: Ist sie höher als 65 Prozent, bitte Fenster öffnen und lüften!

13 ENERGIE. Berater sparen! 26 Millionen Häuser in Deutschland sind schlecht oder gar nicht gedämmt, rechnen Experten vor. Ihr Haus gehört auch dazu? Dann sollten Sie etwas tun: Wer die eigenen vier Wände und das Dach professionell dämmen lässt, kann 40 bis 50 Prozent Energie einsparen. Doch bevor Sie gleich die Handwerker bestellen, sollten Sie Ihr Domizil zunächst von einem Energieberater begutachten lassen. Mit Thermografieaufnahmen und dem Luftdichtheitstest spürt dieser Energielecks auf und leitet daraus konkrete Vorschläge für einen optimalen Wärmeschutz ab. Das lohnt sich doppelt, weil Sie Ihr Haus komfortabler und damit auch für einen möglichen Verkauf attraktiver machen. Denn bei Immobilienverkauf oder -vermietung muss dem Interessenten der Ener gieausweis über die Gesamtenergiebilanz vorgelegt werden. Dieser Ausweis zeigt in den Energieeffizienzklassen von A+ bis H, wie energiesparend ein Gebäude oder eine Wohnung ist. Käufer und Mieter wissen so schon vor Vertragsschluss, ob sie mit hohen oder niedrigen Energiekosten rechnen müssen. 43 relative % Luftfeuchte 20 % sorgen für ein gesundes Wohn klima in Ihrer Wohnung. Das ergaben medizinische Untersuchungen. Der Grund: Feuchtigkeit beeinflusst auch die Lebensfähigkeit von Viren. Bei genau diesen 43 Prozent Feuchte verliert ein Virus in einer Stunde vier Fünftel seiner Infektionskraft. Wer eine Lüftungsanlage besitzt, sollte sie auf diesen Wert einstellen (lassen). Eine Luftfeuchte unter 30 Prozent führt zur Austrocknung der Atemwege, Augen und Schleimhäute. Bei Lüftung von Hand: mit einem Hygrometer Wert messen und gezielt stoßlüften. Die Luftfeuchtigkeit lässt sich über die Lüftung, aber auch über das Heizsystem sowie Materialien steuern, die Feuchte speichern und wieder abgeben. Sie wollen noch mehr wissen? Weitere nützliche Hinweise zum Thema Energiesparen erhalten Sie direkt vom LSW-Team Energiedienstleistungen. Telefon: oder per unter: energiedienstleistungen@lsw.de Auf unserer Homepage finden Sie außerdem den Online- Energieberater: weniger Strom benötigen Sie im Badezimmer, wenn Sie Ihren alten hydraulischen Durchlauferhitzer entsorgen und durch ein elektronisch geregeltes Modell ersetzen. Bei diesen modernen Geräten lassen sich nämlich individuelle Wunschtemperaturen exakt einstellen, sodass das Duschwasser nicht heißer als zum Beispiel mit 40 Grad aus der Brause läuft. Für selten genutzte Zapfstellen reicht ein elek trischer Kleindurchlauferhitzer. Dieser sorgt dafür, dass Sie kein kaltes Wasser am Hahn oder in der Dusche beimischen müssen und vermeidet so unnötigen Energieverbrauch. Vor einem Urlaub schalten Sie den Warmwasserspeicher am besten aus. Warmwasserspeicher im Dauerbetrieb sollten Sie nicht höher als 60 Grad einstellen. Am effizientesten: Zapfen Sie die Sonne an! Sonnenwärme heizt in Solarkollektoren auf dem Dach das Wasser auf, ein großer Speicher hält es warm auch wenn die Sonne längst nicht mehr scheint

14 Kürbis-Zucchini- Puffer Das brauchen Sie (für 4 Personen): 500 g Kürbis, 1 Zucchini (etwa 200 g ), 60 ml Butter milch, 5 EL Sour Cream, 150 g Mehl, 1 Ei, 1/2 TL Natron, ersatzweise Backpulver, Salz, Pfeffer, 1 Liter Pflanzen öl zum Ausbacken Und so wird s gemacht: 1. Kürbis waschen, von Kernen und Fäden befreien, schälen und raspeln. Zucchini waschen, putzen und ebenfalls raspeln. 2. Beides in eine Schüssel geben und mit Buttermilch, Sour Cream, Mehl, Ei und Natron gut vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen. 3. Pflanzenöl in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen. Mit zwei Teelöffeln aus der Masse kleine Häufchen ausstechen, in das Öl setzen und circa 4 Minuten ausbacken lassen. Wenden und drei Minuten goldbraun zu Ende garen. 4. Anschließend auf Küchenkrepp entfetten und nach Belieben zum Beispiel mit einem frischen Beilagensalat und einem Rote-Bete-Dip servieren. Rund, bunt und gesund Kürbisse sind die größten Beeren der Welt. Egal ob groß oder klein: Aus Speisekürbissen lassen sich so vielseitige Gerichte zaubern wie aus kaum einem anderen Gemüse Gebackener Kürbis mit Gorgonzolasoße Das brauchen Sie (für 4 Personen): 1 kg Muskatkürbis, 6 EL Olivenöl, 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 100 ml Brühe, 200 ml süße Sahne, 200 g Gorgonzola, Salz, Pfeffer, 1/2 Handvoll Schnittlauch Rufen Sie an! Weitere Tipps für leckere Kürbisrezepte gibt Ihnen die LSW-Energieberaterin Gabriele Fisch. Telefon: Und so wird s gemacht: 1. Den Kürbis waschen, entkernen, die Kerne beiseitestellen. Das Fruchtfleisch in dicke Spalten schneiden, in eine Auflaufform setzen und mit 5 EL Olivenöl beträufeln. 2. Im Backofen bei 200 Grad mit Ober- und Unterhitze etwa 30 bis 35 Minuten backen lassen, bis der Kürbis gar ist. 3. In der Zwischenzeit die Kerne von eventuellen Fäden befreien und in einer Pfanne kurz anrös ten, vom Herd ziehen. 4. Zwiebel und Knoblauch häuten und in feine Würfel schneiden. Im übrigen Öl in einem Topf glasig andüns ten, Brühe und Sahne angießen und erwärmen. Gorgonzola hineinbröckeln und schmelzen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nach Belieben mit etwas Brühe verdünnen. 5. Schnittlauch waschen, trocken schütteln und klein schneiden. 6. Kürbisspalten auf vier Teller verteilen und mit der Soße beträufeln. Mit Kürbiskernen und Schnittlauch bestreut servieren

15 REZEPTE. Quiz Kürbis-Fenchel-Gratin Das brauchen Sie (für 4 Personen): 750 g Kürbisfruchtfleisch, 1 Fenchelknolle, 1 Knoblauchzehe, 100 g Parmesan, 5 bis 6 Salbeiblätter, 250 ml süße Sahne, Salz, Pfeffer, Butter für die Form, 1 bis 2 EL Semmelbrösel Und so wird s gemacht: 1. Kürbis waschen, schälen und in sehr dünne Spalten schneiden. Fenchel waschen und in Scheiben schneiden, dazu vorher halbieren und Strunk keilförmig herausschneiden. Den Knoblauch schälen und durch die Presse drücken. Parmesan reiben. Salbei waschen und zwei Blätter klein schneiden. 2. Sahne mit der Hälfte vom Käse und dem Knoblauch verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. 3. Das Gemüse in eine gebut - terte Auflaufform geben und mit der Sahne übergießen. 4. Mit den Semmelbröseln sowie dem übrigen geriebenen Parmesan bestreuen und im Backofen bei 180 Grad Oberund Unter hitze 35 bis 40 Minuten goldbraun überbacken. 5. Zehn Minuten vor Ende der Garzeit mit den übrigen Salbeiblättern belegen. Wen gibt s hier doppelt? Da haben sich doch zwei identische Gesichter in das Kürbisrätsel geschmuggelt. Welche sind das? Addieren Sie die Zahlen der Zwillinge zusammen ergeben sie die Lösungszahl. 3 ebook-reader tolino shine zu gewinnen Lösungszahl: Schicken Sie uns einfach eine Postkarte oder faxen bzw. mailen Sie uns die Lösung: LSW Stichwort Rätsel Wolfsburg Fax: , info@lsw.de Sie können auch eine SMS schicken: Kurzwahlnummer (maximal 49 Cent aus allen Netzen). Die SMS muss in dieser Reihenfolge enthalten: LSW Quiz, Lösung, Name und Anschrift, Telefonnummer. Einsendeschluss ist der 15. Oktober = Aufgrund der hohen Resonanz auf das letzte Rätsel verlosen wir nochmals drei ebook- Reader. Der tolino shine wiegt weniger als ein Taschenbuch, speichert mit seinem 2-GB-Speicher bis zu 2000 ebooks und hat einen Akku, der bis zu sieben Wochen hält. Ausgestattet ist er zudem mit einem HD- und Touchscreen-Display sowie integrierter Beleuchtung und individueller Schriftgrößeneinstellung. WLAN und Gratis-Zugang zu über Telekom HotSpots zum Herunterladen neuer Bücher sind ebenfalls inklusive. Die LSW ermittelt die Gewinner durch Losentscheid. Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ebenfalls ausgeschlossen sind Sammeleinsendungen sowie die Teilnahme über Gewinnspielvereine und automatisierte Dienste. Die Lösungszahl der letzten Ausgabe:

16 Wir sind die Energie! Ihr Partner Eine zentrale Aufgabe als Betriebsrat ist die konstruktive und zielgerichtete Mitgestaltung betrieblicher Prozesse. Uns ist es wichtig, die LSW als wettbewerbsstarken, Mit einem modernen Energiekonzept und der Umstellung auf Erdgas von kundenorientierten und modernen Energiedienstleister zu festigen. Dafür brauchen der LSW reduzieren wir unseren Energieverbrauch um rund 10 Prozent. wir gesicherte Arbeitsplätze sowie motivierte und leistungsfähige Mitarbeiter. Eine Das ist für eine Großwäscherei eine ganz erhebliche Ersparnis, urteilt qualifizierte Ausbildung bietet unseren Auszubildenden einen erfolgreichen Start ins Henrik Rueß, Geschäftsführer der Ruess GmbH aus Wolfsburg. Berufsleben und uns als Unternehmen eine gute Perspektive, sagt Rüdiger Bekmann, Betriebsratsvorsitzender der LSW Netz GmbH & Co. KG. STROM ERDGAS FERNWÄRME WASSER

Energie sparen als Mieter

Energie sparen als Mieter Energie sparen als Mieter Allein in den letzten zehn Jahren haben sich die Energiekosten verdoppelt. Längst sind die Heizkosten zur zweiten Miete geworden. Mieter haben meist keine Möglichkeit, die Kosten

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Dem Schimmel Keine Chance

Dem Schimmel Keine Chance Dem Schimmel Keine Chance Die Einsparung von Heizenergie ist heute von größter Bedeutung. Allerdings heizen viele Menschen aus falsch verstandener Sparsamkeit zu wenig oder falsch. Die unangenehme Folge:

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage.

Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage. Neue Heizung Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage. Wir denken heute schon an morgen. Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage.

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Wohnen ohne Schimmel Seite 1

Wohnen ohne Schimmel Seite 1 Wohnen ohne Schimmel Seite 1 Wie entsteht Schimmel? Schimmelsporen sind in der Luft natürlicherweise vorhanden. Aufgrund ihrer Schwerkraft setzen sich Sporen auf Bauteiloberflächen ab. Ist dort über einen

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND!

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND! ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND! SIE WOLLEN UNABHÄNGIGER SEIN? RESSOURCEN SPAREN UND DIE PERSÖNLICHE ENERGIEZUKUNFT SICHERN, ABER WIE? Mit Solarspeicherlösungen

Mehr

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung Datensicherung Es gibt drei Möglichkeiten der Datensicherung. Zwei davon sind in Ges eingebaut, die dritte ist eine manuelle Möglichkeit. In

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Wenn s draußen kalt wird

Wenn s draußen kalt wird Wenn s draußen kalt wird Mollig warm und gut gelüftet Behaglich durch die Winterzeit Gesundes Raumklima Wie wohl man sich in den vier Wänden fühlt, dafür ist in erster Linie die optimale Raumtemperatur

Mehr

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Schimmel in Wohnräumen. Wie werden feuchte Wände verhindert? Wie kann Wandschimmel beseitigt werden? den Schimmelpilzen

Schimmel in Wohnräumen. Wie werden feuchte Wände verhindert? Wie kann Wandschimmel beseitigt werden? den Schimmelpilzen Landratsamt Neumarkt i. d. OPf. Gesundheitsamt den Schimmelpilzen Schimmel in Wohnräumen Wie werden feuchte Wände verhindert? Wie kann Wandschimmel beseitigt werden? Wie man feuchte Wände verhindert und

Mehr

Wenn s draußen kalt wird

Wenn s draußen kalt wird Wenn s draußen kalt wird Richtig warm und gut gelüftet Behaglich durch die Winterzeit Gesundes Raumklima Wie wohl man sich in den vier Wänden fühlt, dafür ist in erster Linie die optimale Raumtemperatur

Mehr

Tipps zum Wohlfühlen und Energiesparen

Tipps zum Wohlfühlen und Energiesparen Tipps zum Wohlfühlen und Energiesparen Tipps zum Wohlfühlen und Energiesparen Wir wollen, dass Sie es zu Hause bequem und warm haben, denn Ihre Lebensqualität ist uns ein Anliegen. Als regionaler Energieversorger

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Mein Name ist Kimhout Ly. Ich bin 21 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei der

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Die YouTube-Anmeldung

Die YouTube-Anmeldung Die YouTube-Anmeldung Schön, dass Sie sich anmelden wollen, um den Ortsverein Kirchrode-Bemerode-Wülferode zu abonnieren, d.h. regelmäßig Bescheid zu bekommen, wenn der Ortsverein etwas Neues an Videos

Mehr

Lüften & Heizen Gesundes Wohlfühlklima schaffen und dabei sparen

Lüften & Heizen Gesundes Wohlfühlklima schaffen und dabei sparen Lüften & Heizen Gesundes Wohlfühlklima schaffen und dabei sparen Wie Sie optimal für frische Luft sorgen und dabei noch Heizkosten senken können. Die wichtigsten Tipps. FRISCHE LUFT WÄRME WOHLFÜHLEN Die

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. 1 Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Zur Stadt-Bibliothek gehören die Bibliothek für Erwachsene im Stadthaus N1 die Kinder-und Jugendbibliothek im Dalberghaus

Mehr

Was man mit dem Computer alles machen kann

Was man mit dem Computer alles machen kann Was man mit dem Computer alles machen kann Wie komme ich ins Internet? Wenn Sie einen Computer zu Hause haben. Wenn Sie das Internet benutzen möchten, dann brauchen Sie ein eigenes Programm dafür. Dieses

Mehr

Zu Hause ist es am schönsten.

Zu Hause ist es am schönsten. Zu Hause ist es am schönsten. Unser Service für Sie: Die Förderprogramme der evm. Hier sind wir zu Hause. Abbildung: Viessmann Werke Die evm Energieberatung Wir sind vor Ort für Sie da. Ganz persönlich:

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Start-up! Ausbildung bei MyCAR. Jetzt bewerben!

Start-up! Ausbildung bei MyCAR. Jetzt bewerben! Start-up! Ausbildung bei MyCAR Jetzt bewerben! Lust auf Berufe mit Pfiff? Für Teckis, Planer und Bauer bietet MyCAR jetzt jede Menge Ausbildungsplätze. Geht mit uns auf Entdeckungstour! Und erkennt eure

Mehr

Fotos verkleinern mit Paint

Fotos verkleinern mit Paint Fotos verkleinern mit Paint Warum Paint? Sicher, es gibt eine Menge kostenloser guter Programme und Möglichkeiten im Netz zum Verkleinern von Fotos. Letztendlich ist es Geschmackssache, aber meine Erfahrungen

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Schimmelpilze sitzen auf dem Trockenen

Schimmelpilze sitzen auf dem Trockenen Wie Feuchtigkeit in der Wohnung vermeidbar ist Schimmelpilze sitzen auf dem Trockenen Duschen, waschen, kochen, wohnen in einem Haushalt mit drei Personen werden jeden Tag bis zu 14 Liter Wasser freigesetzt.

Mehr

... aus Ihrem Abitur machen.

... aus Ihrem Abitur machen. ... aus Ihrem Abitur machen. DAS ABITURIENTENPROGRAMM ZUM GEPRÜFTEN HANDELSFACHWIRT BEI ALDI SÜD. IHR EINSTIEG IN EINE BESONDERE KARRIERE. Einfach. Erfolgreich. karriere.aldi-sued.de 2 WENIGER VORURTEILE.

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Möbel kaufen. Qualität erkennen. 4. Auflage

Möbel kaufen. Qualität erkennen. 4. Auflage Möbel kaufen Qualität erkennen 4. Auflage MÖBEL KAUFEN Qualität erkennen Doris Distler INHALT 5 PLANUNG IST DAS A UND O 5 Messen, zeichnen und planen 6 Die künftige Nutzung 7 Auswahl der Materialien 8

Mehr

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung IM JOB INTERESSIERT SIE DIE PRAXIS EXTREM. startet mit einer Ausbildung zur Mechatronikerin durch. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! Das kann was: Die neue Blog-Page für Azubis. Entdecke,

Mehr

Die. Hersteller von Waschmitteln empfehlen die Verwendung einer gewissen Menge an Waschmittel. Damit die Wäsche auch wirklich sauber wird, sollte man

Die. Hersteller von Waschmitteln empfehlen die Verwendung einer gewissen Menge an Waschmittel. Damit die Wäsche auch wirklich sauber wird, sollte man Bei wie viel Grad wird normal verschmutzte Wäsche in der Waschmaschine wieder sauber? Die Hersteller von Waschmitteln empfehlen die Verwendung einer gewissen Menge an Waschmittel. Damit die Wäsche auch

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Moni KielNET-Mailbox

Moni KielNET-Mailbox Bedienungsanleitung Moni -Mailbox Die geht für Sie ran! Wann Sie wollen, wo immer Sie sind! im Festnetz Herzlichen Glückwunsch zu Moni Ihrer persönlichen -Mailbox! Wir haben Ihre persönliche -Mailbox eingerichtet.

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

AOK KochWerkstatt Aktuelle Küchentrends

AOK KochWerkstatt Aktuelle Küchentrends AOK - Die Gesundheitskasse Neckar-Fils AOK KochWerkstatt Aktuelle Küchentrends After-Work-Küche AOK-KochWerkstatt Bezirksdirektion Neckar-Fils After-Work-Küche Ab nach Hause und rein in die Küche. Gesund

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen? Thema Wohnen 1. Ben und Jennifer sind seit einiger Zeit ein Paar und beschliessen deshalb, eine gemeinsame Wohnung zu mieten. Sie haben Glück und finden eine geeignete Dreizimmer-Wohnung auf den 1.Oktober

Mehr

NetStream Helpdesk-Online. Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets

NetStream Helpdesk-Online. Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets NetStream GmbH 2014 Was ist NetStream Helpdesk-Online? NetStream Helpdesk-Online ist ein professionelles Support-Tool, mit dem Sie alle Ihre Support-Anfragen

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe 1 Wie nennt man solche Texte? Lesen Sie und ergänzen Sie. (die) Kündigung (die) Anfrage (die) Absage (das) Anschreiben (die) Adressänderung (das) Angebot (das) Anschreiben a Sehr geehrte Frau Storch, mit

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Allgemeine Hinweise Was finden Sie in den Dienst-Bereichen dieser Internet-Seite?

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Rohdiamant. Frischling. Entdecker. Kein Job wie jeder andere. Azubi bei der DB.

Rohdiamant. Frischling. Entdecker. Kein Job wie jeder andere. Azubi bei der DB. Rohdiamant Entdecker Frischling Kein Job wie jeder andere. Azubi bei der DB. Warum es sich lohnt, bei uns einzusteigen Die Deutsche Bahn ist einer der vielfältigsten Arbeitgeber Deutschlands. Wir suchen

Mehr

Energiespartipps & Sparsame Haushaltsgeräte 2015 / 2016

Energiespartipps & Sparsame Haushaltsgeräte 2015 / 2016 Energiespartipps & Sparsame Haushaltsgeräte 2015 / 2016 Kühl- und Gefriergeräte, Wasch- und Spülmaschinen sowie Wasch- und Wäschetrockner sind Anschaffungen für viele Jahre. Neben einer guten Leistung

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

F e n s t e r + T ü r e n

F e n s t e r + T ü r e n Fenster + Türen Fenster sind Teil Ihres Lebensraumes und Ihrer ganz persönlichen Wohngestaltung. Der Entscheidung für das richtige Fenstersystem sollten Sie deshalb Ihre volle Aufmerksamkeit schenken.

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Partnerportal Installateure Registrierung

Partnerportal Installateure Registrierung Partnerportal Installateure Registrierung Ein Tochterunternehmen der Süwag Energie AG Allgemeine Hinweise Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie sich als Nutzer für das Partnerportal Installateure registrieren

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

www.unsichtbarerfeind.de Kinder auf den Spuren des Klimawandels Energiesparen

www.unsichtbarerfeind.de Kinder auf den Spuren des Klimawandels Energiesparen www.unsichtbarerfeind.de Blatt 8 Energiesparen Wenn wir den Klimawandel aufhalten wollen, sollten wir uns alle überlegen, was wir konkret dagegen unternehmen können. Schließlich wirkt sich beim Klima erst

Mehr

Heizen mit der Strom-Wärmepumpe Der Strom-Sondertarif

Heizen mit der Strom-Wärmepumpe Der Strom-Sondertarif Der Strom-Sondertarif Der Stromsondertarif kaum Wettbewerb Informationen im Oktober 2008 hohe Abhängigkeit Am 28.10.2008 erhielten wir eine e-mail, die den augenblicklichen Zustand der Stromsondertarife

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Gute Ideen sind einfach:

Gute Ideen sind einfach: SWE Wärme compact Gute Ideen sind einfach: Ihre neue Heizung von uns realisiert. Der Heizvorteil für Clevere. SWEWärme compact : Ihr Heizvorteil Wir investieren in Ihre neue Heizung. Eine neue Heizung

Mehr

Geld verdienen als Affiliate

Geld verdienen als Affiliate Geld verdienen als Affiliate Wie Sie Top-Provisionen mit dieser revolutionären und doch sehr einfachen Marketing-Methode erhalten! So starten Sie Ihr Business richtig! Eine Einführung in Affiliate-Marketing

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner und ergänzen Sie die Wörter. Wie heißt das Lösungswort? a Ein anderes Wort für Foto ist. b Wenn man eine Arbeit finden will, muss man sich. c Ich bin

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit Die nachfolgende Übersicht soll Sie dabei unterstützen, Ihre Wünsche und Vorstellungen zur Wiederaufnahme der Arbeit für sich selbst einzuordnen. Sie soll

Mehr

(außen an der Turnhalle unter der Tafel des Sonnenkraftwerks)

(außen an der Turnhalle unter der Tafel des Sonnenkraftwerks) ENERGIE-RALLEY - Infotexte (Haupteingang neben den Toiletten) Der Energieausweis Unsere Schule hat einen Energieausweis. Darauf findet ihr verschiedene Informationen zur Heizung, dem Stromverbrauch und

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints pink-e-pank.de Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints November 20, 2014 Zwei. Mein kleines Mädchen ist seit Dienstag zwei Jahre alt. Das sind 24 Monate, 104

Mehr