Kurse und Veranstaltungen. August bis Dezember 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kurse und Veranstaltungen. August bis Dezember 2015"

Transkript

1 Kurse und Veranstaltungen August bis Dezember 2015

2 Vorwort Liebe Kursbesucherinnen und Kursbesucher Liebe Interessierte Wir freuen uns, Ihnen das Kursprogramm für das zweite Halbjahr 2015 zu präsentieren. Zusätzlich zu den altbekannten Kursen haben wir einige neue Kurse in unser Programm aufgenommen. Wir hoffen, dass wir Ihnen auch in diesem Semester wieder spannende, lehr- und abwechslungsreiche Stunden bieten können. Des Weiteren freuen wir uns, dass wir in Zusammenarbeit mit dem Bildungszentrum Zürichsee verschiedene Computerkurse in Horgen anbieten können. Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Ideen und Vorschläge zu Kursen sind willkommen. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen mit unseren Kursen sowie viele bereichernde Erfahrungen und Begegnungen. Wir freuen uns auf Sie! Freundliche Grüsse Pro Senectute Kanton Zürich Dienstleistungscenter Zimmerberg Marc Gammal Sportverantwortlicher Barbara Hinnen Fachverantwortliche Gemeinwesenarbeit

3 Inhaltsverzeichnis Sprachen Italienisch Niveau A1 5 Italienisch Niveau A2 5 Italienisch Niveau B1 6 Englisch Konversation 6 Französisch Konversation 7 Russisch für Fortgeschrittene 7 Spanisch Niveau A1 8 Gesundheit Gedächtnistraining 9 Optimale Ernährung im Alter 9 Erste Hilfe im Alltag 10 Reanimation (BLS AED) 10 Kultur und Gestaltung Kreatives biografisches Schreiben und Erzählen 11 Zeichnen 11 Literatur-Treff 12 Stricken 12 Stofftiere gestalten 13 Windlichter 14 Individuelle Grusskarten 14 Schmuckkurs Einblick in ein altes Handwerk 15 Informatik iphone Einsteigerkurs 16 ipad Einsteigerkurs 17 Smartphone Einsteigerkurs 18 Tablet Einsteigerkurs 19

4 Inhaltsverzeichnis Computerkurse in Zusammenarbeit mit dem BZZ Skype Einsteigerkurs 20 Skype Fortsetzungskurs 20 ipad Einsteigerkurs 21 Ich brauche einen Computer 21 Sport Fitness und Gymnastik 22 Nordic Walking Treff 22 Everdance 22 Velogruppe Zimmerberg 23 Velogruppe Entlisberg 23 Schneeschuhgruppe Zimmerberg 23 Wandergruppe Zimmerberg 23 Sonstiges Reglement 24 KulturLegi 25 Wegbeschreibung 26 Anmeldetalon 27

5 Sprachen Seite 5 Italienisch Niveau A1 Dieser Kurs richtet sich an Anfänger. Sie können kein oder fast kein Italienisch? Wir beginnen mit einfachen grammatikalischen Themen und Alltagssituationen. Am Ende des Kurses können Sie in einem Restaurant bestellen, über einfache Themen sprechen und sich in einem Italienisch sprechenden Ort zurechtfinden. Kursleitung: Katrin Bachmann, dipl. Italienischlehrerin Daten: Voraussichtlich ab Oktober 2015 Kosten: Fr (10 x 90 Minuten) Italienisch Niveau A2 Wenn Sie über ein wenig Italienischkenntnisse verfügen, können Sie in diesem Kurs verschiedene grammatikalische Themen erlernen oder auffrischen. Ziel dieses Kurses ist, dass Sie sich in den Ferien, in einem Restaurant, Hotel oder in anderen Alltagssituationen auf Italienisch verständigen können und Ihr Wortschatz um neue Themenkreise erweitert wird. Kursleitung: Katrin Bachmann, dipl. Italienischlehrerin Daten: und Kurstag: Freitag bis Uhr Kosten: Fr (10 x 90 Minuten)

6 Sprachen Seite 6 Italienisch Niveau B1 Sie können sich schon gut auf Italienisch verständigen und über verschiedenste Themen sprechen? Grammatikalisch dürfen Sie ruhig noch Fehler machen, denn wir frischen die Grammatik auf, behandeln aber auch neue, schwierigere Themen. Dank Lesetexten, Diskussionen und Übungen werden Ihr Wortschatz erweitert und Ihre Italienischkenntnisse gefestigt. Kursleitung: Katrin Bachmann, dipl. Italienischlehrerin Daten: , und Kurstag: Freitag bis Uhr Kosten: Fr (10 x 90 Minuten) Englisch Konversation Are you already familiar with the main structures of English but want to gain more confidence when using the language? In this course we will discuss topics relating to everyday life, increase your vocabulary and improve your listening skills through a variety of lively and interesting activities. Much of our learning will be done in pairs and groups. Kursleitung: Doris Scriven, dipl. RSA DOTE Daten: (Ausfall am ) Kurstag: Dienstag bis Uhr Kosten: Fr (8 x 120 Minuten) Kursort Serata, Thalwil, Seminarraum «Gattikon»

7 Sprachen Seite 7 Französisch Konversation Vous parlez le français assez facilement et vous souhaitez rester à jour de vos connaissances. Ce cours vous propose donc différents sujets de conversation, des jeux de vocabulaire et de rôle, de la lecture et des exercices de compréhension orale. La chanson ne sera pas non plus oubliée. Kursleitung: Ursula Schulthess Daten: und Kurstag: Montag bis Uhr Kosten: Fr (8 x 90 Minuten) Russisch für Fortgeschrittene (Sprachniveau A2/B1) In diesem Kurs können Sie Ihre bereits erworbenen Sprachkenntnisse vertiefen oder auffrischen und dadurch Ihr Russisch weiter verbessern. Sie lernen, sich in Alltagssituationen zu verständigen, erlangen mehr Übung in Gesprächssituationen und gewinnen einen Einblick in die Traditionen der Russen und in die russische Literatur. Neben dem mündlichen wird auch das schriftliche Sprachvermögen gefördert. Kursleitung: Elena Stutz, Russischlehrerin Daten: und Kurstag: Montag bis Uhr Kosten: Fr (10 x 120 Minuten)

8 Sprachen Seite 8 Spanisch Konversation A1 El Español con más de de hablantes, es la segunda lengua más hablada en todo el mundo. Quieres también aprender este idioma? Te interesa conocer más sobre América Latina y España? Su cultura, su gente, su comida, su música. En este curso tendrás la posibilidad de aprender a comunicarte en situaciones cotidianas, mediante ejercicios grupales que trabajarán las cuatro áreas: comunicación, comprensión, escritura y lectura. Inscríbete ahora mismo a nuestro Curso de Conversación de Español! Kursleitung: Mercedes Proaño Daten: Kurstag: Donnerstag bis Uhr Kosten: Fr (10 x 120 Minuten)

9 Gesundheit Seite 9 Gedächtnistraining Auf spielerische, unterhaltsame Art und Weise lernen Sie, Ihr Gedächtnis in Schwung zu halten. Zudem erhalten Sie in leicht verständlicher Form Informationen über die Funktion Ihres Gehirns. Mit erprobten Methoden und nützlichen Tipps können Sie Ihr Gedächtnis besser nutzen. Kursleitung: Monique Meyer-Fausch, ausgebildete Gedächtnistrainerin Daten: Kurstag: Donnerstag bis Uhr Kosten: Fr (6 x 90 Minuten) Optimale Ernährung im Alter (Ermöglicht von Pro Senectute Kanton Zürich, Ortsvertretung Thalwil) Was gehört zum natürlichen Alterungsprozess? Wie kann die Ernährung den Verlauf von Krankheiten wie Diabetes, Herzkreislauferkrankungen, Osteoporose und Rheuma positiv beeinflussen? Was sind die Risiken und Folgen von Mangelernährung? Diese und weitere Fragen werden in diesem Kurs beantwortet. Kursleitung: Erika Ackermann, dipl. Ernährungsberaterin FH Datum: Montag, bis Uhr Kosten: Fr. 40. (1 x 90 Minuten) Gruppe: Mindestens 6 / maximal 12 Teilnehmende

10 Gesundheit Seite 10 Erste Hilfe im Alltag (Ermöglicht von Pro Senectute Kanton Zürich, Ortsvertretung Thalwil) In diesem Kurs werden Sie in die Theorie der Ersten Hilfe eingeführt. Sie lernen, wie Sie sich auf einer Unfallstelle am besten verhalten, wie die Bewusstlosenlagerung funktioniert und wen Sie im Notfall alarmieren können. Des Weiteren beschäftigen Sie sich mit der Wundversorgung und der Prävention sowie der Ersten Hilfe im Alltag. Am Ende des Kurses erhalten Sie eine Kursbestätigung des Samaritervereins Region Thalwil. Kursleitung: Manuela Allenspach, Technische Leiterin und Kursleiterin SSB, Samariterverein Region Thalwil Datum: Mittwoch bis Uhr Kosten: Fr. 40. (1 x 120 Minuten) Gruppe: Mindestens 8 / maximal 12 Teilnehmende Reanimation (BLS AED) (Ermöglicht von Pro Senectute Kanton Zürich, Ortsvertretung Thalwil) Jede Minute zählt! Wird nach einem Herzstillstand nicht sofort Erste Hilfe geleistet, sinken die Überlebenschancen rapide. Da ein Arzt nicht immer in wenigen Minuten zur Stelle ist, können Laien mit Erfolg eine Herz-Lungen- Wiederbelebung in die Wege leiten, bis der Patient in professionelle Hände kommt. Kursleitung: Manuela Allenspach, Technische Leiterin und Kursleiterin SSB, Samariterverein Region Thalwil Datum: Mittwoch bis Uhr Kosten: Fr (1 x 120 Minuten) Gruppe: 6 Teilnehmende

11 Kultur und Gestaltung Seite 11 Kreatives biografisches Schreiben und Erzählen Zurückschauen, um dann weiterzugehen autobiografisches Erzählen und Schreiben heisst, Geschichten aus dem Leben zu erinnern, in Worte zu fassen, zu teilen und damit neu zu verstehen. Wir werfen einen Blick in die Schatzkiste unserer und fremder Geschichten und fassen unsere Gedanken und Gefühle mit verschiedenen Methoden des kreativen Schreibens in Worte. Dabei dienen uns auch Texte von Schriftstellern als Anregung. Kursleitung: Katharina Bona, lic phil I, Biblio- und Poesietherapeutin, Jung sche Analytikerin in Ausbildung Daten: , , und Kurstag: Mittwoch bis Uhr Kosten: Fr (4 x 150 Minuten) Zeichnen Als Kind haben wir gerne und selbstverständlich gezeichnet. Später verloren viele von uns die Lust daran, oder es fehlte die Zeit dazu. Möchten Sie die Freude am Zeichnen neu entdecken und in einer spielerischen Atmosphäre Ihrer Fantasie und Gestaltungslust freien Lauf lassen? Wir arbeiten mit Bleistift, Kohle, Tusche und Farbstift. Kursleitung: Hans Held Daten: und Kurstag: Dienstag bis Uhr Kosten: Fr (9 x 120 Minuten) inkl. Zeichenmaterial Gruppe: Mindestens 5 / maximal 6 Teilnehmende

12 Kultur und Gestaltung Seite 12 Literatur-Treff Mögen Sie Bücher? Möchten Sie sich in ungezwungener Atmosphäre über gelesene Bücher austauschen und in einer Gruppe diskutieren? Lesen und sich mit anderen über das Gelesene unterhalten ist eine aufregende Sache, sozusagen doppeltes Glück! Peter Bichsel schreibt: «Wenn sich zwei Leser treffen, die zufällig vor Kurzem von demselben Buch begeistert waren, dann fallen sie sich in die Arme. Dieses Ereignis ist selten!» Sie werden neue Autorinnen und Autoren kennenlernen, vielleicht ein vergessenes Buch wieder lesen oder eines in Angriff nehmen, das Sie schon immer einmal lesen wollten! Zudem werden Sie mit Büchern in Gedanken auf Reisen gehen. Elsbeth Müller wird Ihnen auch gerne Neuerscheinungen vorstellen, aus der Flut von Novitäten die Highlights herauspicken und diese mit Ihnen besprechen sowie auf Ihre Lieblingsbücher hinweisen und spannende Lesetipps weitergeben. Kursleitung: Elsbeth Müller, dipl. Buchhändlerin Daten: , , und Kurstag: Montag bis Uhr Kosten: Fr. 25. (4 x 120 Minuten) Stricken Ist Stricken Ihr Hobby? Wären Sie manchmal froh um Hilfe beim Berechnen der Maschen etc.? Dann sind Sie im Strickkurs richtig! Gitta Ruckstuhl, passionierte Handarbeitslehrerin, hilft Ihnen beim Herstellen Ihres Modells. Ob Sie eine Jacke, ein Gilet oder einen warmen Schal stricken möchten, gemeinsam gelingt es bestimmt! Kursleitung: Gitta Ruckstuhl Daten: , , , , und Kurstag: Mittwoch bis Uhr Kosten: Fr (9 x 150 Minuten)

13 Kultur und Gestaltung Seite 13 Stofftiere gestalten Originelle Kuscheltiere und Figuren mit einfachen Mitteln aus Stoff und Faden umsetzen: Sie erlernen die Grundlagen, um handgemachte Stofftiere zu konstruieren. Dazu gehören die Schnittmustervorbereitung, der Stoffzuschnitt, das Nähen und der Abschluss. Während dieser vier Unterrichtseinheiten entwickeln wir individuelle Projekte unter Verwendung leicht verfügbarer Materialien. Wir widmen uns den verschiedenen Stoffen und Werkzeugen, den allgemeinen Aspekten des Nähens, Abschlusstechniken, Anpassungen und der Spielzeugsicherheit. Die Unterrichtssprache ist Hochdeutsch. Kursleitung: Josefina Eliggi und Luzius Schnellmann, ANNA & JUAN Daten: Kurstag: Freitag bis Uhr Kosten: Fr (4 x 120 Minuten)

14 Kultur und Gestaltung Seite 14 Windlichter Aus Konservendosen stellen Sie originelle Windlichter her. Das Lochmuster können Sie frei gestalten und den Dosen so einen ganz persönlichen Stil geben. Mit Punzen können auch Daten und Namen eingestanzt werden. Recycling der besonderen Art mit Hammer und Bohrmaschine! Kursleitung: Christine Wolff, Goldschmiedin Datum: Mittwoch bis Uhr Kosten: Fr (1 x 180 Minuten) Mitbringen: Lesebrille (falls Sie eine brauchen) und lederne Arbeitshandschuhe Individuelle Grusskarten Weihnachten kommt bestimmt, aber diesmal können Sie ganz besondere Karten versenden. Aus Stoff, Papier und Spitze zaubern Sie ganz verschiedene Muster. Ihrer Kreativität sind (fast) keine Grenzen gesetzt. Kursleitung: Christine Wolff, Goldschmiedin Datum: Mittwoch bis Uhr Kosten: Fr (1 x 180 Minuten), exkl. Material Materialkosten: Ca. Fr. 2. pro Karte Mitbringen: Lesebrille (falls Sie eine brauchen)

15 Kultur und Gestaltung Seite 15 Schmuckkurs Einblick in ein altes Handwerk Sie lernen klassische Goldschmiedetechniken kennen und stellen nach Ihrem eigenen Entwurf einen einfachen, aber einzigartigen Anhänger aus Silber für eine Halskette, als Schlüsselanhänger oder Lesezeichen her. Der Kurs findet in einem professionellen Goldschmiedeatelier statt, wo Ihnen alle nötigen Werkzeuge und Maschinen zur Verfügung stehen. Mobilität, ruhige Hände und ausreichende Sehkraft sind Voraussetzung für ein gutes Gelingen, ansonsten brauchen Sie keine Vorkenntnisse. Kursleitung: Christine Wolff, Goldschmiedin Datum: Mittwoch Uhr bis Uhr (inklusive Mittagspause) Kosten: Fr (1 x 360 Minuten) exkl. Material Materialkosten: Fr. 30. (bis 5g Silber) Kursort: Fabrik Sennweid 1b, direkt beim Bahnhof Bubikon Gruppe: Mindestens 5 / maximal 6 Teilnehmende Mitbringen: Lesebrille (falls Sie eine brauchen)

16 Informatik Seite 16 iphone Einsteigerkurs Ein Apple iphone ist mehr als nur ein Handy. Richtig eingesetzt und konfiguriert, können Sie damit nebst telefonieren und fotografieren auch s lesen, im Internet surfen, den Kalender verwalten, Informationen suchen oder einfach mal ein kleines Spielchen wagen. Lernen Sie Ihr iphone kennen. Erfahren Sie, wie man die Einstellungen seinen Bedürfnissen anpasst. Suchen und laden Sie Apps (kleine Programme) auf Ihr iphone, und lernen Sie, wie Sie Ihr auch unterwegs nutzen können. Der Kurs richtet sich an Besitzer eines iphones, die mehr wollen als nur telefonieren. Kursleitung: Albino Pallotta Daten: und Kurstag: Mittwoch bis Uhr Kosten: Fr (2 x 120 Minuten) Gruppe: Mindestens 6 / maximal 8 Teilnehmende Mitbringen: Eigenes iphone

17 Informatik Seite 17 ipad Einsteigerkurs Besitzen Sie ein ipad, oder planen Sie, eins anzuschaffen? In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie das ipad Ihren Bedürfnissen anpassen und sinnvoll verwenden. Sie lernen Ihr ipad und dessen Möglichkeiten kennen: Sie können Einstellungen anpassen und verwenden, Sie lernen Apps (kleine Programme) zu laden und s auch unterwegs zu lesen und zu schreiben. Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse nötig. Kursleitung: Albino Pallotta Daten: und Kurstag: Mittwoch bis Uhr Kosten: Fr (2 x 180 Minuten) Gruppe: Mindestens 6 / maximal 8 Teilnehmende Mitbringen: Eigenes ipad

18 Informatik Seite 18 Smartphone Einsteigerkurs Ein Smartphone ist mehr als nur ein Handy. Richtig eingesetzt und konfiguriert, können Sie damit nebst telefonieren und fotografieren auch s lesen, im Internet surfen, den Kalender verwalten, Informationen suchen oder einfach mal ein kleines Spielchen wagen. Lernen Sie Ihr Smartphone kennen. Erfahren Sie, wie man die Einstellungen seinen Bedürfnissen anpasst. Suchen und laden Sie Apps (kleine Programme) auf Ihr Smartphone, und lernen Sie, wie Sie Ihr auch unterwegs nutzen können. Der Kurs richtet sich an Besitzer eines Smartphones (kein iphone), die mehr wollen als nur telefonieren. Kursleitung: Kevin Rechsteiner Daten: und Kurstag: Montag bis Uhr Kosten: Fr (2 x 180 Minuten) Gruppe: Mindestens 6 / maximal 8 Teilnehmende Mitbringen: Eigenes Smartphone mit Android-Betriebssystem

19 Informatik Seite 19 Tablet Einsteigerkurs Besitzen Sie ein Tablet, oder planen Sie, eins anzuschaffen? In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie die Einstellungen Ihren Bedürfnissen anpassen und sinnvoll verwenden. Lernen Sie Ihr Tablet kennen. Suchen und laden Sie Apps (kleine Programme) auf Ihr Tablet, und lernen Sie, wie Sie Ihr auch unterwegs nutzen können. Kursleitung: Kevin Rechsteiner Daten: und Kurstag: Dienstag bis Uhr Kosten: Fr (2 x 180 Minuten) Gruppe: Mindestens 6 / maximal 8 Teilnehmende Mitbringen: Eigenes Tablet mit Android-Betriebssystem

20 Computerkurse in Zusammenarbeit mit dem BZZ Seite 20 Skype Einsteigerkurs Nutzen Sie Skype, um über das Internet mit anderen Personen in Verbindung zu stehen. Mit dem Programm Skype kann man telefonieren, Texte schreiben und es als Bildtelefon nutzen. Skype kann grundsätzlich kostenlos genutzt werden, und die Kommunikation von Skype- Anwender zu Skype-Anwender ist ebenfalls kostenlos. Das werden wir zusammen ausprobieren. Wir richten auf ipads gemeinsam Skype ein und kommunizieren mit Text, Ton und Bild. Es bleibt genügend Zeit für Ihre Fragen. Kursleitung: Eric Fröhlich, BZZ Datum: und Kurstag: Donnerstag 8.30 bis Uhr / bis Uhr Kosten: Fr (2 x 180 Minuten) Kursort: Bildungszentrum Zürichsee, Alte Landstr. 40, 8810 Horgen Skype Fortsetzungskurs Dieser Kurs richtet sich an alle, die schon erste Erfahrungen mit Skype gemacht haben und damit telefonieren oder Texte austauschen. Sie lernen, was man mit Skype sonst noch alles machen kann. Eine sehr nützliche Funktion ist z.b. die Desktop-Freigabe, mit der Sie einem anderen Skype-Anwender zeigen können, was Sie gerade auf Ihrem Computer machen. Zudem gehen wir auf weitere Fragen zu Skype ein, z.b. in Bezug auf die Sicherheit und das kostenpflichtige Telefonieren. In diesem Kurs benutzen wir Windows-Computer. Kursleitung: Eric Fröhlich, BZZ Daten: und Kurstag: Donnerstag 8.30 bis Uhr / bis Uhr Kosten: Fr (2 x 180 Minuten) Kursort: Bildungszentrum Zürichsee, Alte Landstr. 40, 8810 Horgen

21 Computerkurse in Zusammenarbeit mit dem BZZ Seite 21 ipad Egal ob Sie schon ein ipad haben oder eines kaufen möchten, wir bieten Ihnen einen Einstieg zur Nutzung von ipads: verbinden der ipads mit dem Internet, suchen im Internet, laden von kleinen Programmen (Apps), Zugriff auf den App-Store, nutzen der Mailfunktion. Wenn Sie schon ein ipad haben, können Sie es gerne mitbringen, ansonsten stellen wir Ihnen für die Kursdauer eines zur Verfügung. Wir haben auch Zeit für Ihre Fragen. Kursleitung: Eric Fröhlich, BZZ Datum: Freitag, bis Uhr Kosten: Fr (1 x 180 Minuten) Kursort: Bildungszentrum Zürichsee, Alte Landstr. 40, 8810 Horgen Ich brauche einen Computer Dieser Kurs richtet sich an Computereinsteiger und solche, die es werden wollen. Wir erklären Ihnen, worauf Sie bei einem Kauf achten sollten. Aber auch wenn Sie schon einen Computer haben, aber besser verstehen möchten, was beispielsweise der Unterschied zwischen Festplattenspeicher und Arbeitsspeicher ist, sind Sie hier richtig. Sie lernen auch, wie Ihre Daten auf dem Computer abgespeichert werden und wie Sie mit Ordnern Ordnung halten können. Zudem gibt es Antworten auf folgende Fragen: Welcher Drucker ist für meine Anwendung geeignet? Welche Programme gibt es kostenlos? Wie komme ich ins Internet? Kursleitung: Eric Fröhlich, BZZ Datum: Freitag, bis Uhr Kosten: Fr (1 x 180 Minuten) Kursort: Bildungszentrum Zürichsee, Alte Landstr. 40, 8810 Horgen

22 Sport Seite 22 Fitness und Gymnastik Fit durch regelmässige Bewegung Haben Sie Freude an Bewegung und sind gerne in froher Gesellschaft? Sie möchten etwas für Körper, Seele und Geist tun? Dann sind Sie bei uns goldrichtig! Kursleitung: Daten: Kosten: Kursort: Anmeldung: Marianne Ringger, Erwachsenensportleiterin, Tel Jeden Montag bis Uhr und bis Uhr Fr. 5. pro Stunde Serata, Thalwil, Andachtsraum Direkt bei der Kursleiterin Nordic Walking Treff Kursleitung: Daten: Kursort: Anmeldung: Günther Antesberger, Erwachsenensportleiter, Tel Jeden Dienstag bis Uhr Sportanlage Brand Direkt beim Kursleiter Everdance Walzer, Cha-Cha-Cha oder Disco Fox ohne PartnerIn tanzen! Einfache Tanzschritte werden zu kleinen Choreografien verbunden, die Sie alleine in der Gruppe tanzen. Sie können jederzeit in einen laufenden Kurs einsteigen oder unverbindlich eine Schnupperlektion besuchen. Auskunft und weitere Informationen: Renata Furrer, Kursadministration Pro Senectute Kanton Zürich, Tel oder

23 Sport Seite 23 Velogruppe Zimmerberg Kursleitung: Info: Anmeldung: Werner Wäfler, Erwachsenensportleiter, Tel Direkt beim Kursleiter Velogruppe Entlisberg Kursleitung: Info: Anmeldung: Günther Antesberger, Erwachsenensportleiter, Tel Direkt beim Kursleiter Schneeschuhgruppe Zimmerberg Kursleitung: Info: Anmeldung: Werner Wäfler, Erwachsenensportleiter, Tel Direkt beim Kursleiter Wandergruppe Zimmerberg Kursleitung: Info: Anmeldung: Walter Krüsi, Erwachsenensportleiter, Tel Direkt beim Kursleiter

24 Sonstiges Seite 24 Reglement Teilnehmende Das Bildungsangebot ist für Menschen ab 60 Jahren zugänglich. Bei grosser Nachfrage haben Personen mit Wohnsitz in Thalwil Vorrang. Anmeldung Ihre Anmeldung (schriftlich, elektronisch oder telefonisch) ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung. Wir senden Ihnen so schnell wie möglich eine Teilnahmebestätigung. Ca. 1 Woche vor Kursbeginn erhalten Sie die Rechnung mit weiteren Informationen. Abmeldung Eine Abmeldung ist für uns immer mit administrativem Aufwand und Kosten verbunden. Abmeldungen bis 10 Tage vor Kursbeginn: Bei einem Kurspreis bis Fr. 40. wird der gesamte Betrag zur Zahlung fällig bzw. es erfolgt keine Rückerstattung. Bei einem Kurspreis über Fr. 40. wird eine Bearbeitungsgebühr von Fr. 40. in Rechnung gestellt bzw. von der Rückerstattung abgezogen. Abmeldungen ab 9 Tagen und weniger vor Beginn des Kurses bzw. bei Nichtabmelden oder Nichterscheinen: Der gesamte Betrag wird zur Zahlung fällig bzw. es erfolgt keine Rückerstattung. Versäumte Lektionen Nicht besuchte Lektionen können nicht nachgeholt werden und werden nicht rückerstattet. In Härtefällen kann bei Vorliegen eines wichtigen Grundes, nach Einreichung eines schriftlichen Gesuchs an das Kurssekretariat, das Kursgeld anteilmässig mittels einer Gutschrift für Kurse bei Pro Senectute Kanton Zürich, Dienstleistungscenter Zimmerberg zurückerstattet werden. Durchführung Für alle Angebote ist eine Mindestteilnehmerzahl festgelegt. Die Kurse werden nur bei genügend Anmeldungen durchgeführt. Bei zu wenig Anmeldungen kann ein Kurs mit dem Einverständnis aller Teilnehmenden mit einem höheren Betrag durchgeführt werden. In Ausnahmefällen kann es vorkommen, dass die maximale Teilnehmerzahl überschritten wird. Haftung Bei sämtlichen Kursen und Veranstaltungen sind Sie selbst für eine ausreichende Versicherungsdeckung verantwortlich. Pro Senectute Kanton Zürich haftet nicht bei Diebstahl und/oder Verlust von Gegenständen. Kursort In der Regel finden die Kurse und Veranstaltungen im Serata, Thalwil, Seminarraum «Gattikon» statt. Andere Kursorte sind im Programm aufgeführt.

25 Sonstiges Seite 25 KulturLegi Im Kanton Zürich leben rund Menschen in Haushalten, die auf Unterstützung angewiesen sind. Sie können sich keine Konzert- oder Theaterbesuche, keine Zeitungsabonnemente und nur selten Schwimmbadeintritte leisten. Die Folgen sind gesellschaftliche Ausgrenzung und soziale Isolation. Personen mit schmalem Budget profitieren dank der KulturLegi von Vergünstigungen bei kulturellen Veranstaltungen, Sport- und Bildungsangeboten sowie im Gesundheitsbereich. Der Rabatt beträgt 30-70%. Trägerin der KulturLegi Kanton Zürich ist Caritas. Von der KulturLegi Kanton Zürich profitieren zwei Seiten: Menschen mit tiefem Einkommen erhalten durch vergünstigte Eintrittspreise Zugang zu Kultur, Sport und Bildung, und Institutionen schaffen sich ein sympathisches Image, indem sie sich solidarisch engagieren. Ihr Vorteil Die Gemeinde Thalwil arbeitet ebenfalls mit der KulturLegi zusammen und bietet allen Inhaberinnen und Inhabern der KulturLegi einen Rabatt von 30% auf die Kurse an. Bitte legen Sie der Anmeldung jeweils eine Kopie Ihrer KulturLegi bei. Anmeldung KulturLegi In folgenden Fällen besteht ein Anspruch auf eine KulturLegi: Die Person hat Anrecht auf Prämienverbilligung der Krankenkasse in der Stufe I, II oder III (max. steuerbares Einkommen für Verheiratete / eingetragene Partner Fr , für Einzelpersonen Fr ). Die Person bezieht Ergänzungsleistungen. Die Person bezieht Sozialhilfe. Der Lohn wird gepfändet. Sie können die Karte am Schalter der Abteilung Sozialversicherungen im DLZ Soziales, Alte Landstrasse 108 (Sonnegg), 8800 Thalwil beantragen. Sie ist im ersten Jahr kostenlos. Für jede Person ist ein Passfoto mitzubringen. Weitere Informationen erhalten Sie unter sozialversicherungen@thalwil.ch oder unter der Telefonnummer Der Altersbeauftrage Thalwil gibt Ihnen gerne eine Broschüre mit weiteren Angeboten der KulturLegi ab.

26 Sonstiges Seite 26 Wegbeschreibung Serata, Seminarraum «Gattikon», Tischenloostrasse 55, 8800 Thalwil Auskünfte Pro Senectute Kanton Zürich Alte Landstrasse Horgen Tel

27 Anmeldetalon Bitte notieren Sie die Kursbezeichnungen und die Anzahl Personen. Spätestens nach Ablauf der Anmeldefrist erhalten Sie eine schriftliche Kursbestätigung. Bei begrenzter Teilnehmeranzahl werden die Anmeldungen nach Eingang berücksichtigt. Die schriftliche Anmeldung ist verbindlich. Kursbezeichnung Ich bin an folgendem, nicht ausgeschriebenen Kurs interessiert: Name, Vorname Geburtsdatum Adresse PLZ, Ort Telefonnummer Unterschrift

28

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Kurse und Veranstaltungen. Januar bis Juli 2016

Kurse und Veranstaltungen. Januar bis Juli 2016 Kurse und Veranstaltungen Januar bis Juli 2016 Vorwort Liebe Kursbesucherinnen und Kursbesucher Liebe Interessierte Schon bald beginnt das Jahr 2016. Wir freuen uns, Ihnen das Kursprogramm für das erste

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

wobei der genaue Kursablauf in der ersten Stunde individuell von den Teilnehmern mit dem Trainer abgeklärt wird:

wobei der genaue Kursablauf in der ersten Stunde individuell von den Teilnehmern mit dem Trainer abgeklärt wird: European Language School Unsere Kurse Sprechen Sie Deutsch? Do you speak English? Habla usted español?? Parlez-vous français? Business Sprachen Allgemeine Sprachen Schülerkurse Minigruppe Einzelunterricht

Mehr

Heimbürokurs. Badstrasse 25 9410 Heiden Engelaustrasse 15 9010 St. Gallen www.himas.ch info@himas.ch

Heimbürokurs. Badstrasse 25 9410 Heiden Engelaustrasse 15 9010 St. Gallen www.himas.ch info@himas.ch Heimbürokurs Herzlichen Dank für Ihr Interesse an unseren Computerkursen. Gerne stellen wir Ihnen in dieser Broschüre den Heimbürokurs vor. Die Klassen werden in Senioren und jüngere Teilnehmer aufgeteilt.

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest.

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest. Fremdsprachen English for fun Dieser Kurs ist der ideale Kurs für Personen mit Vorkenntnissen der englischen Sprache. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin. In diesem Kurs wird die englische Sprache mit

Mehr

Computerkurse für Seniorinnen und Senioren August 2015 bis März 2016

Computerkurse für Seniorinnen und Senioren August 2015 bis März 2016 Herisau, August 2015 Kursort: Computeria, Bachstr. 7, Computer Wir schulen Sie mit den Betriebssystemen Windows 8, 8.1 oder Windows 10, sowie diversen Mobile Geräten. Unsere Computerkurse werden mit 5

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Bei Fragen oder Anmerkungen freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Ideen und Vorschläge sind uns willkommen.

Bei Fragen oder Anmerkungen freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Ideen und Vorschläge sind uns willkommen. Vorwort Liebe Kursbesucherinnen und Kursbesucher Liebe Interessierte Wir freuen uns, Ihnen das Kursprogramm für das zweite Halbjahr 2017 zu präsentieren. Wir haben erneut viele spannende Kurse organisiert

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite. Gesundheit und Wohlbefinden

Inhaltsverzeichnis. Seite. Gesundheit und Wohlbefinden Inhaltsverzeichnis Seite Gesundheit und Wohlbefinden Sinnvolles Gehirntraining 2 Gesellschaftstanz I Anfänger/in 3 Disco Fox / Disco Swing Basis 4 Disco Fox / Disco Swing Aufbau 5 Hochzeitstanz 6 Sprachkurse

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

EINE NEUE SPRACHE ÖFFNET DIE TÜR ZU EINEM WEITEREN WUNDERBAREN LEBEN.

EINE NEUE SPRACHE ÖFFNET DIE TÜR ZU EINEM WEITEREN WUNDERBAREN LEBEN. EINE E SPRACHE ÖFFNET DIE TÜR ZU EINEM WEITEREN WUNDERBAREN LEBEN. Ioannis Ikonomou, telc Botschafter für Mehrsprachigkeit und Integration, spricht 32 Sprachen Im "Erlebnis Sprachzentrum" steht der Spaß

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Wochenseminar vom 6. bis 10. April 2015

Wochenseminar vom 6. bis 10. April 2015 Wochenseminar vom 6. bis 10. April 2015 Aktivstall Bieri, Mühledorf Zum ersten Mal findet auf dem Hof der Familie Bieri ein Wochenseminar der akademischen Reitkunst statt. Nadia Güdel, selbstständige Reitlehrerin

Mehr

Vorbereitungskurse Rechnungswesen für zukünftige Bachelor- Studierende an der Hochschule Luzern - Wirtschaft

Vorbereitungskurse Rechnungswesen für zukünftige Bachelor- Studierende an der Hochschule Luzern - Wirtschaft Vorbereitungskurse Rechnungswesen für zukünftige Bachelor- Studierende an der Hochschule Luzern - Wirtschaft Ziel Systematische Aufarbeitung bzw. Auffrischung der Grundkenntnisse im Fach Rechnungswesen

Mehr

Chinesischkurse 1x pro Woche Kursname Zeit Zielgruppe Lehrmaterial Preis Chinesisch für Einsteiger

Chinesischkurse 1x pro Woche Kursname Zeit Zielgruppe Lehrmaterial Preis Chinesisch für Einsteiger kurse 1x pro Woche 15x Mo 05.10.2015 15x Mi 07.10.2015 15x Do 08.10.2015 ab Lektion 6 15x Fr 15:00 16:30 Uhr 09.10.2015 1 15x Di 15:00 16:30 Uhr 06.10.2015 kurse 1x pro Woche 1 15x Do 08.10.2015 Vorbereitung

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

DIE HIMMLISCHE SYMBOLSPRACHE_. Eine persönlichkeitsfördernde Weiterbildung mit psychologischer Astrologie

DIE HIMMLISCHE SYMBOLSPRACHE_. Eine persönlichkeitsfördernde Weiterbildung mit psychologischer Astrologie DIE HIMMLISCHE SYMBOLSPRACHE_ Eine persönlichkeitsfördernde Weiterbildung mit psychologischer Astrologie PERSÖNLICH_ Astrologie ist meine Passion. Die Sternkunde und spirituelle Themen faszinierten mich

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Wie oft soll ich essen?

Wie oft soll ich essen? Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

3EB-Coaching sowie Prozessrahmen- und Übungsaufbau Modul 2

3EB-Coaching sowie Prozessrahmen- und Übungsaufbau Modul 2 3EB-Coaching sowie Prozessrahmen- und Übungsaufbau Modul 2 für Erlebnispädagogen, Trainer, Pädagogen/Lehrpersonen, Coachs und Leitungspersonen 13. - 14. Juni und 04. - 05. Juli 2015 in Bern Um das 3EB-Coaching

Mehr

Die Antworten von der SPD

Die Antworten von der SPD 9 Die Antworten von der SPD 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? 2 Gesetze in Deutschland sagen: Menschen mit Voll-Betreuung

Mehr

Informationen zu unserem Kursangebot

Informationen zu unserem Kursangebot Bröltal-Bad Ruppichteroth In der Schleeharth 20 53809 Ruppichteroth Telefon + Fax 0 22 95 56 01 Email Homepage www.broeltalbad.de broeltal-bad@hallenbad.ruppichteroth.de Informationen zu unserem Kursangebot

Mehr

Fit in den Kindergarten

Fit in den Kindergarten Fit in den Kindergarten Kinder und ihre Eltern bereiten sich gemeinsam auf den Kindergarten vor. Januar Juni 2015 Liebe Eltern Wir freuen uns, Ihnen den Kurs Fit in den Kindergarten anbieten zu können.

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost Adobe Photoshop Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln Sam Jost Kapitel 2 Der erste Start 2.1 Mitmachen beim Lesen....................... 22 2.2 Für Apple-Anwender.........................

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Ausschreibung Freizeitkurse

Ausschreibung Freizeitkurse Ausschreibung Freizeitkurse Sehr geehrte Eltern und Kinder Seit gut einem Jahr besteht an der Primarschule eine Arbeitsgruppe, die sich mit dem Thema Ausserschulische Betreuungsangebote auseinandersetzt.

Mehr

t +4161 365 9060 f +4161 365 9069 info@zak.ch

t +4161 365 9060 f +4161 365 9069 info@zak.ch t +4161 365 9060 f +4161 365 9069 info@ Anmeldeformular für die Teilnahme am Studiengang Master of Arts in Mediation, Konfliktforschung und Implementierung von konstruktiven Konfliktlösungssystemen Bitte

Mehr

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Infos über die Schulungen von Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Inhalts-Verzeichnis Darum geht es Seite Einleitung 3 Das ist das Wichtigste für die Schulungen! 4 Die Inhalte: Das lernen Prüferinnen

Mehr

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite:

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Anmeldung und Zugang zum Webinar Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Dort finden Sie die Ankündigung unserer Webinare: Wenn Sie auf den Eintrag zum gewünschten

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Der neue Test ist noch Interessanter, denn da wird Menschen mit Gericht gedroht, wenn sie ihre Gebühren nicht bezahlen!

Der neue Test ist noch Interessanter, denn da wird Menschen mit Gericht gedroht, wenn sie ihre Gebühren nicht bezahlen! Der neue Test ist noch Interessanter, denn da wird Menschen mit Gericht gedroht, wenn sie ihre Gebühren nicht bezahlen! Aufgefallen ist uns der Herr bei unseren Streifzügen in Facebook! Wie immer der Kommentar

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Allgemeine Hinweise Was finden Sie in den Dienst-Bereichen dieser Internet-Seite?

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

SACHBEARBEITER/IN PERSONALWESEN

SACHBEARBEITER/IN PERSONALWESEN SACHBEARBEITER/IN PERSONALWESEN mit Abschluss edupool.ch/ KV Schweiz SIE MÖGEN DIE ARBEIT MIT MENSCHEN Mit dem Diplom Sachbearbeiter/in Personalwesen BZZ edupool.ch KV Schweiz erhalten Sie einen anerkannten

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten MEE Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung Für Klienten Ich komme gut zurecht, aber da mein Sohn sich nicht normal entwickelt, weiß ich einfach nicht weiter. Meine Behinderung erfordert Anpassungen

Mehr

Einrichtung eines VPN-Zugangs

Einrichtung eines VPN-Zugangs Einrichtung eines VPN-Zugangs Einleitung Die nachfolgende Anleitung zeigt die Einrichtung eines VPN-Zugangs zum Netzwerk des Unternehmensverbundes Evangelisches Johannesstift. Diese Anleitung ist auf Basis

Mehr

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren.

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Informationen zur Anmeldung auf der Lernplattform der Firma edudip Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Was ist ein Webinar? Ein Webinar

Mehr

Wenn Sie möchten, können Sie den Bogen auch anonym ausfüllen und an folgende Adresse senden:

Wenn Sie möchten, können Sie den Bogen auch anonym ausfüllen und an folgende Adresse senden: Der folgende Fragebogen ist bezogen auf das Krankheitsbild Netzhautablösung / Netzhautabspaltung sowie Riss- oder Lochbildung in der NH. Falls Sie noch keine NHA hatten, sondern nur Risse oder Löcher in

Mehr

«Der Pension entgegen»

«Der Pension entgegen» IHV Industrie- und Handelsvereinigung der Region Sursee «Der Pension entgegen» Eine Starthilfe für die dritte Lebensphase Kursprogramm in Zusammenarbeit mit Luzerner Kantonalbank, Pro Senectute und Dr.

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Der Kalender im ipad

Der Kalender im ipad Der Kalender im ipad Wir haben im ipad, dem ipod Touch und dem iphone, sowie auf dem PC in der Cloud einen Kalender. Die App ist voreingestellt, man braucht sie nicht laden. So macht es das ipad leicht,

Mehr

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare (Hubert Straub 24.07.13) Die beiden Probleme beim Versenden digitaler Dokumente sind einmal die Prüfung der Authentizität des Absenders (was meist

Mehr

Die große Wertestudie 2011

Die große Wertestudie 2011 Die große Wertestudie Projektleiter: Studien-Nr.: ppa. Dr. David Pfarrhofer Prof. Dr. Werner Beutelmeyer ZR..P.F/T Diese Studie wurde für die Vinzenz Gruppe durchgeführt Dokumentation der Umfrage ZR..P.F/T:

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Online bezahlen mit e-rechnung

Online bezahlen mit e-rechnung Online bezahlen mit e-rechnung Einfach online zahlen mit "e- Rechnung", einem Service von führenden österreichischen Banken! Keine Erlagscheine und keine Erlagscheingebühr. Keine Wartezeiten am Bankschalter.

Mehr

Lern- und Spaßwoche. Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen!

Lern- und Spaßwoche. Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen! Lern- und Spaßwoche Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen! Familienakademie Mühlviertel In Zusammenarbeitmit dem Schul- und

Mehr

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Tippen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein Tipp: Nutzen Sie die Hilfe Passwort vergessen? wenn Sie sich nicht mehr

Mehr

Fachseminar: 11.05.11 10:00-16:00 Uhr. Sinnvolle Ausgaben für Ihre Webseite im Bildungsbereich. im Raum Düsseldorf

Fachseminar: 11.05.11 10:00-16:00 Uhr. Sinnvolle Ausgaben für Ihre Webseite im Bildungsbereich. im Raum Düsseldorf Fachseminar: Sinnvolle Ausgaben für Ihre Webseite im 11.05.11 10:00-16:00 Uhr im Raum Düsseldorf Sinnvolle Ausgaben für Ihre Webseite im Im ist der Druck von Mitbewerbern teilweise sehr groß. Häufig wird

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung FORTBILDUNGEN 2013 Excelaufbau-Schulung Excel-Schulung für Fortgeschrittene. Termin: 19. März 2013 Bad Honnef Referentin: Susanne Quirmbach Kosten: 95,00 Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit

Mehr

Modul 2. Arbeitsmaterialien für den allgemeinbildenden Unterricht in der Praktischen Ausbildung

Modul 2. Arbeitsmaterialien für den allgemeinbildenden Unterricht in der Praktischen Ausbildung GELD UND KAUF Modul 2 Tanja Rüdisühli Ursula Hodel Matthias Luggen Marc Rauh Brigitte Steinhoff Arbeitsmaterialien für den allgemeinbildenden Unterricht in der Praktischen Ausbildung VORWORT Liebe Lernende

Mehr

Danke, dass sie sich für die Infoliste der Moodleveranstaltung eingetragen haben.

Danke, dass sie sich für die Infoliste der Moodleveranstaltung eingetragen haben. 1 Liebe Kolleginnen und Kollegen am WGG, Danke, dass sie sich für die Infoliste der Moodleveranstaltung eingetragen haben. In diesem Infoschreiben erhalten sie die Anleitung um sich selbstständig bei der

Mehr

Frage 11. Antwort 11. Bewegung ist sehr wichtig für die Entwicklung des Kindes. Frage 12. Antwort 12

Frage 11. Antwort 11. Bewegung ist sehr wichtig für die Entwicklung des Kindes. Frage 12. Antwort 12 Frage 11 Antwort 11 Warum ist Bewegung wichtig für ein Kind? Überlegen Sie und wählen Sie die 3 Gründe aus, die Sie am wichtigsten finden. Weil ein Kind dann intelligent wird nicht dick wird lernen kann

Mehr

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können. Aufklärung über die Weiterverwendung/Nutzung von biologischem Material und/oder gesundheitsbezogen Daten für die biomedizinische Forschung. (Version V-2.0 vom 16.07.2014, Biobanken) Sehr geehrte Patientin,

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Mit einer Rufnummer bis zu 3 mobile Endgeräte nutzen mit nur einem Vertrag, einer Rechnung und einer Mailbox.

Mit einer Rufnummer bis zu 3 mobile Endgeräte nutzen mit nur einem Vertrag, einer Rechnung und einer Mailbox. UltraCard Mit einer Rufnummer bis zu 3 mobile Endgeräte nutzen mit nur einem Vertrag, einer Rechnung und einer Mailbox. Was ist die UltraCard? Mit der UltraCard sind Sie unter einer Rufnummer auf bis zu

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

Leitfaden E-Books Apple. CORA E-Books im ibook Store kaufen. Liebe Leserinnen und Leser, vielen Dank für Ihr Interesse an unseren CORA E-Books.

Leitfaden E-Books Apple. CORA E-Books im ibook Store kaufen. Liebe Leserinnen und Leser, vielen Dank für Ihr Interesse an unseren CORA E-Books. CORA E-Books im ibook Store kaufen Liebe Leserinnen und Leser, vielen Dank für Ihr Interesse an unseren CORA E-Books. Wir sind sehr daran interessiert, dass Sie die CORA E-Books auf Ihre gewünschten Lesegeräte

Mehr

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Volkshochschule Meppen Postfach 17 62 49707 Meppen Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Ansprechpartner: Oliver Hankofer, Tel.: 05931 9373-35 oliver.hankofer@vhs-meppen.de Freiherr-vom-Stein-Str.

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Die Wasser App. www.wasserapp.com

Die Wasser App. www.wasserapp.com Die Wasser App Die Wasser App ist ein innovatives Service für Ihre Bürger, welches Ihnen die hohen Kosten für die Wasserzählerstands-Erfassung um bis zu 70 % 1 reduzieren kann. Der Weg für Ihre Gemeinde

Mehr

qk online FAQs Fragen und Antworten rund um qk der neue Benachrichtigungsservice der Qualitätskontrolle der Milch

qk online FAQs Fragen und Antworten rund um qk der neue Benachrichtigungsservice der Qualitätskontrolle der Milch der neue Benachrichtigungsservice der Qualitätskontrolle der Milch 22. November 2007 FAQs Fragen und Antworten rund um qk Auf den folgenden Seiten finden Sie Antworten zu den nachstehenden Themen: 1. Allgemeines

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Terminabgleich mit Mobiltelefonen

Terminabgleich mit Mobiltelefonen Terminabgleich mit Mobiltelefonen Sie können Termine- und Aufgaben aus unserem Kalender, sowie die Adressdaten aus dem Hauptprogramm mit Ihrem Mobiltelefon abgleichen. MS Outlook dient dabei als Schnittstelle

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG

ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG zwischen Hildegard Geiger, Akademie für Ganzheitliche Kosmetik, Landesschule des Bundesverbandes Kosmetik Auwiesenweg 12a, 80939 München, und Name, Vorname: Geburtsdatum:

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr