Kurse und Veranstaltungen. Januar bis Juli 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kurse und Veranstaltungen. Januar bis Juli 2016"

Transkript

1 Kurse und Veranstaltungen Januar bis Juli 2016

2 Vorwort Liebe Kursbesucherinnen und Kursbesucher Liebe Interessierte Schon bald beginnt das Jahr Wir freuen uns, Ihnen das Kursprogramm für das erste Semester zu präsentieren. Auch in diesem Halbjahr haben wir wieder neue, spannende Kurse für Sie vorbereitet. Selbstverständlich werden die bereits bekannten und bestehenden Kurse auch wieder durchgeführt. Im letzten Kursprogramm haben wir Ihnen bekannt gegeben, dass wir, in Zusammenarbeit mit dem BZZ, verschiedene Computerkurse in Horgen durchführen werden. In der Zwischenzeit konnten wir das Angebot ausbauen und bieten nun, nebst den Computerkursen, auch Sprachkurse an. Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Ideen und Vorschläge zu Kursen sind willkommen. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen mit unseren Kursen, spannende, abwechslungs- und lehrreiche Stunden sowie viele bereichernde Erfahrungen und Begegnungen. Wir freuen uns auf Sie! Freundliche Grüsse Pro Senectute Kanton Zürich Dienstleistungscenter Zimmerberg Marc Gammal

3 Inhaltsverzeichnis Sprachen Einstufung 5 Italienisch A1 A2 B1 6 Englisch Konversation A1 A2 / B1 7 Französisch Konversation B2 7 Russisch für Fortgeschrittene A2 / B1 7 Gesundheit Gedächtnistraining 8 Optimale Ernährung im Alter 8 Kochen 9 Kultur und Gestaltung Zeichnen 10 Literatur-Treff 10 Schmuckkurs Ein Geschenk, nicht nur für Sie 11 Steuererklärung richtig ausfüllen was ist zu beachten? 12 Gemeinsames Musizieren und Singen 12 Fotografie Grundkurs 13 Fotografie / Botanischer Garten 13 Informatik iphone Einsteigerkurs 14 ipad Einsteigerkurs 14 Smartphone Einsteigerkurs 15 Tablet Einsteigerkurs 15 Digital unterwegs mit den SBB 16 Fotobücher gestalten 17 Bildbearbeitung mit Picasa 17

4 Inhaltsverzeichnis Kurse in Zusammenarbeit mit dem BZZ Einleitung 18 Let s keep talking B1 / B2 19 Englischkurs mit Option FCE Prüfung B2 19 Französisch für Anfänger A1 19 Russisch für Reisevögel A1 19 Spanisch A1 19 Fotobuch erstellen 20 Suchen und Finden im Internet 20 Einkaufen im Internet 20 Reisen und das Internet 20 Umstieg auf Windows Schnupperkurs Word 20 Word wir erstellen eine Einladung 20 Sport Fitness und Gymnastik 21 Nordic Walking Treff 21 Everdance 21 Velogruppe Zimmerberg 22 Velogruppe Entlisberg 22 Schneeschuhgruppe Zimmerberg 22 Wandergruppe Zimmerberg 22 Wandergruppe Kilchberg 22 Sonstiges Reglement 23 KulturLegi 24 Wegbeschreibung 25 Anmeldetalon 27

5 Sprachen Seite 5 Einstufung Unsere Sprachkurse werden in verschiedenen Stufen angeboten. Damit Sie wissen, in welcher Kategorie Sie sich einstufen können, haben wir die sechs verschiedenen Kompetenzstufen für Sie zusammengefasst. A1 Sie können einfache Fragen verstehen und beantworten. A2 Sie können sich in vertrauten Situationen mit kurzen Sätzen verständigen. B1 Sie finden sich in fast allen Alltagssituationen sprachlich zurecht. B2 Sie können Ihre Meinung zu vielen Themen spontan und klar ausdrücken. C1 Sie kommunizieren fliessend, differenziert und praktisch fehlerfrei. C2 Sie beherrschen die Sprache fast so gut wie Ihre Muttersprache. Ermitteln Sie ihr derzeitiges Sprachniveau, und machen Sie den passenden Einstufungstest: wb.bzz.ch/tests

6 Sprachen Seite 6 Italienisch A1 Kursleitung: Katrin Bachmann, dipl. Italienischlehrerin Daten: Kurs 1: , und Kurs 2: und Kurstag: Donnerstag bis Uhr Kosten: Fr pro Kurs (10 x 90 Minuten) Gruppe: Mindestens 6 / maximal 10 Teilnehmende A2 Kursleitung: Katrin Bachmann, dipl. Italienischlehrerin Daten: Kurs 1: , und Kurs 2: und Kurstag: Freitag bis Uhr Kosten: Fr pro Kurs (10 x 90 Minuten) Gruppe: Mindestens 6 / maximal 10 Teilnehmende B1 Kursleitung: Katrin Bachmann, dipl. Italienischlehrerin Daten: Kurs 1: , und Kurs 2: und Kurstag: Freitag bis Uhr Kosten: Fr pro Kurs (10 x 90 Minuten) Gruppe: Mindestens 6 / maximal 10 Teilnehmende

7 Sprachen Seite 7 Englisch Konversation A1 Kursleitung: Lisa Leutenegger, Englischlehrerin Daten: Kurs 1: , und Kurs 2: und Kurstag: Donnerstag bis Uhr Kosten: CHF 225. (10 x 90 Minuten) Gruppe: Mindestens 6 / maximal 10 Teilnehmende A2 / B1 Kursleitung: Doris Scriven, dipl. RSA DOTE Daten: Kurs 1: Kurs 2: Kurstag: Dienstag bis Uhr Kosten: Fr pro Kurs (8 x 120 Minuten) Kursort Serata, Thalwil, Seminarraum «Gattikon» Gruppe: Mindestens 6 / maximal 10 Teilnehmende Französisch Konversation B2 Kursleitung: Ursula Schulthess, lic. phil. I Daten: Kurs 1: Kurs 2: (Ausfall: ) Kurstag: Montag bis Uhr Kosten: Fr pro Kurs (8 x 90 Minuten) Gruppe: Mindestens 6 / maximal 10 Teilnehmende Russisch für Fortgeschrittene A2 / B1 Kursleitung: Elena Stutz, Russischlehrerin Daten: Kurs 1: , und Kurs 2: und Kurstag: Montag bis Uhr Kosten: Fr (10 x 120 Minuten) Gruppe: Mindestens 6 / maximal 10 Teilnehmende

8 Gesundheit Seite 8 Gedächtnistraining Auf spielerische, unterhaltsame Art und Weise lernen Sie, Ihr Gedächtnis in Schwung zu halten. Zudem erhalten Sie in leicht verständlicher Form Informationen über die Funktion Ihres Gehirns. Mit erprobten Methoden und nützlichen Tipps können Sie Ihr Gedächtnis besser nutzen. Kursleitung: Monique Meyer-Fausch, ausgebildete Gedächtnistrainerin Daten: Kurs am Mittwoch: und Kurs am Donnerstag: , und Kurstag: Mittwoch / Donnerstag bis Uhr Kosten: Fr (6 x 90 Minuten) Gruppe: Mindestens 6 / maximal 10 Teilnehmende Optimale Ernährung im Alter (Ermöglicht von Pro Senectute Kanton Zürich, Ortsvertretung Thalwil) Was gehört zum natürlichen Alterungsprozess? Wie kann die Ernährung den Verlauf von Krankheiten wie Diabetes, Herzkreislauferkrankungen, Osteoporose und Rheuma positiv beeinflussen? Was sind die Risiken und Folgen von Mangelernährung? Diese und weitere Fragen werden in diesem Kurs beantwortet. Kursleitung: Erika Ackermann, dipl. Ernährungsberaterin FH Datum: Kurstag: Montag bis Uhr Kosten: Fr. 40. (1 x 90 Minuten) Gruppe: Mindestens 6 / maximal 12 Teilnehmende

9 Gesundheit Seite 9 Kochen (Ermöglicht von Pro Senectute Kanton Zürich, Ortsvertretung Thalwil) Wollen Sie gesund und dennoch schmackhaft kochen? Ihnen fehlen jedoch die Ideen? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Regula Rosenfelder gibt Ihnen Tipps und kocht mit Ihnen ein leckeres Menü. Selbstverständlich sollen auch das gemeinsame Essen und das Beisammensein nicht zu kurz kommen. Altersdiabetes wie koche ich? Kursleitung: Regula Rosenfelder Datum: Kurstag: Donnerstag bis Uhr Kosten: Fr. 60. (1 x 240 Minuten) und ca. Fr. 20. Essensgeld Kursort: Schulhaus Berg, Schulküche, 8800 Thalwil Gruppe: Mindestens 6 / maximal 12 Teilnehmende Leicht und schmackhaft kochen Kursleitung: Regula Rosenfelder Datum: Kurstag: Donnerstag bis Uhr Kosten: Fr. 60. (1 x 240 Minuten) und ca. Fr. 20. Essensgeld Kursort: Schulhaus Berg, Schulküche, 8800 Thalwil Gruppe: Mindestens 6 / maximal 12 Teilnehmende

10 Kultur und Gestaltung Seite 10 Zeichnen Als Kind haben wir gerne und selbstverständlich gezeichnet. Später verloren viele von uns die Lust daran, oder es fehlte die Zeit dazu. Möchten Sie die Freude am Zeichnen neu entdecken und in einer spielerischen Atmosphäre Ihrer Fantasie und Gestaltungslust freien Lauf lassen? Wir arbeiten mit Bleistift, Kohle, Tusche und Farbstift. Kursleitung: Hans Held Daten: Kurstag: Dienstag bis Uhr Kosten: Fr (9 x 120 Minuten) inkl. Zeichenmaterial Gruppe: Mindestens 5 / maximal 6 Teilnehmende Literatur-Treff Mögen Sie Bücher? Möchten Sie sich in ungezwungener Atmosphäre über gelesene Bücher austauschen und in einer Gruppe diskutieren? Lesen und sich mit anderen über das Gelesene unterhalten ist eine aufregende Sache, sozusagen doppeltes Glück! Peter Bichsel schreibt: «Wenn sich zwei Leser treffen, die zufällig vor Kurzem von demselben Buch begeistert waren, dann fallen sie sich in die Arme. Dieses Ereignis ist selten!» Sie werden neue Autorinnen und Autoren kennenlernen, vielleicht ein vergessenes Buch wieder lesen oder eines in Angriff nehmen, das Sie schon immer einmal lesen wollten! Zudem werden Sie mit Büchern in Gedanken auf Reisen gehen. Elsbeth Müller wird Ihnen auch gerne Neuerscheinungen vorstellen, aus der Flut von Novitäten die Highlights herauspicken und diese mit Ihnen besprechen sowie auf ihre Lieblingsbücher hinweisen und spannende Lesetipps weitergeben. Kursleitung: Elsbeth Müller, dipl. Buchhändlerin Daten: , , , , und Kurstag: Montag bis Uhr Kosten: Fr. 30. (6 x 120 Minuten)

11 Kultur und Gestaltung Seite 11 Schmuckkurs Ein Geschenk, nicht nur für Sie Sie lernen klassische Goldschmiedetechniken kennen und stellen nach Ihrem eigenen Entwurf einen einzigartigen Anhänger aus Silber für eine Halskette, als Schlüsselanhänger oder Lesezeichen her. Damit haben Sie vielleicht schon ein ganz persönliches Geschenk für die Enkel. Der Kurs findet in einem professionellen Goldschmiedeatelier statt, wo Ihnen alle nötigen Werkzeuge und Maschinen zur Verfügung stehen. Mobilität, ruhige Hände und ausreichend Sehkraft sind Voraussetzung für ein gutes Gelingen, ansonsten brauchen Sie keine Vorkenntnisse. Kursleitung: Christine Wolff, Goldschmiedin Datum: Mittwoch Uhr bis Uhr (inklusive Mittagspause) Kosten: Fr (1 x 360 Minuten) exkl. Material Materialkosten: Fr. 30. (bis 5g Silber) Kursort: Fabrik Sennweid 1b, direkt beim Bahnhof Bubikon Gruppe: Mindestens 5 / maximal 6 Teilnehmende Mitbringen: Lesebrille (falls Sie eine brauchen)

12 Kultur und Gestaltung Seite 12 Steuererklärung richtig ausfüllen was ist zu beachten? Die Steuererklärung ausfüllen ist einfacher, als man denkt! Eine gute Vorbereitung ist wichtig. Doch was gehört zu einer guten Vorbereitung? Ein Steuerberater von Pro Senectute Kanton Zürich gibt Ihnen Tipps und beantwortet Ihre Fragen rund um die Steuererklärung. Kursleitung: Fritz Rothacher, Steuerberater Pro Senectute Kanton Zürich Datum: Kurstag: Mittwoch Uhr Kosten: Freiwilliger Beitrag Anmeldung: Pro Senectute Kanton Zürich, Tel Gemeinsames Musizieren und Singen Instrumental und vokal mit Freude und Leichtigkeit Mit anderen zusammen Musik spielen auf eine ganz spezielle Art! In einer instrumentalen oder gemischten Formation spielen und singen wir eingängige Musiktitel. Melodien, Harmonien und Rhythmen wollen wir wohl klingend vereinen. Die Stilrichtungen und das Repertoire entwickeln sich aus den Neigungen und Vorkenntnissen der Gruppenmitglieder. Was man schon spielen kann, wird angewandt was man schon lange spielen wollte, kann eingebaut werden. Noch unbekannte Musikstücke eröffnen neue Horizonte und Freuden. Volkslieder, die man noch von der Jugend her kennt, werden entstaubt. Internationale Evergreens, eingängige Melodien, die man am Radio hört, können selber gestaltet werden. Durch Toleranz und Flexibilität entsteht ein Wir-Gefühl. Dieses hilft, sich «getragen» zu fühlen, die Freude über die Perfektion zu stellen. Ein nachhaltiges, spannendes Erlebnis! Kursleitung: Urs Krienbühl, Musikalischer Leiter promusicante Datum: , , , und Kurstag: Dienstag bis Uhr Kosten: Fr (5 x 120 Minuten) Kursort: Serata, Thalwil, «Andachtsraum» Gruppe: Mindestens 6 / maximal 10 Teilnehmende Mitbringen: Eigenes Instrument, Notenständer

13 Kultur und Gestaltung Seite 13 Fotografie Grundkurs Im Kurs besprechen wir die Grundlagen der Fotografie. Sie lernen die Möglichkeiten der Blenden, Verschlusszeiten und ISO-Zahlen kennen und wissen anschliessend, wie Sie diese einsetzen. Wir üben das Fotografieren in den verschiedenen Situationen und lernen die Möglichkeiten der Kamera kennen. Auch die Bildanalyse ist Thema dieses Kurses. Sowohl eigene als auch Bilder von bekannten Fotografen werden besprochen und analysiert. Kursleitung: Kevin Rechsteiner Datum: 22. und Kurstag: Dienstag bis Uhr Kosten: Fr (2 x 180 Minuten) Gruppe: Mindestens 5 / maximal 6 Teilnehmende Mitbringen: Kamera Fotografie / Botanischer Garten In diesem Kurs erhalten Sie eine Instruktion zur Fotografie sowie zum praktischen Fotografieren. Dazwischen wird Sie Ursula Wegmann über verschiedene der insgesamt 7000 Pflanzen informieren und Ihnen Vegetationsgemeinschaften erläutern. Eine ausführliche Dokumentation zu ausgewählten Pflanzen und fototechnischen Tipps wird am Kurstag abgegeben. Kursleitung: Datum: Kurstag: Kosten: Kursort: Gruppe: Mitbringen: Kevin Rechsteiner und Ursula Wegmann (bei schlechtem Wetter wird der Kurs am durchgeführt) Montag bis Uhr Fr (1 x 360 Minuten) Botanischer Garten, Zollikerstrasse 107, 8008 Zürich Mindestens 6 / maximal 10 Teilnehmende Kamera

14 Informatik Seite 14 iphone Einsteigerkurs Ein Apple iphone ist mehr als nur ein Handy. Richtig eingesetzt und konfiguriert, können Sie damit nebst telefonieren und fotografieren auch s lesen, im Internet surfen, den Kalender verwalten, Informationen suchen oder einfach mal ein kleines Spielchen wagen. Lernen Sie Ihr iphone kennen. Erfahren Sie, wie man die Einstellungen seinen Bedürfnissen anpasst. Suchen und laden Sie Apps (kleine Programme) auf Ihr iphone, und lernen Sie, wie Sie Ihr auch unterwegs nutzen können. Kursleitung: Albino Pallotta Daten: und / und Kurstag: Freitag bis Uhr Kosten: Fr (2 x 120 Minuten) Gruppe: Mindestens 6 / maximal 8 Teilnehmende Mitbringen: Eigenes iphone ipad Einsteigerkurs Besitzen Sie ein ipad, oder planen Sie, eins anzuschaffen? In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie das ipad Ihren Bedürfnissen anpassen und sinnvoll verwenden. Sie lernen Ihr ipad und dessen Möglichkeiten kennen: Sie können Einstellungen anpassen und verwenden, Sie lernen Apps (kleine Programme) zu laden und s auch unterwegs zu lesen und zu schreiben. Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse nötig. Kursleitung: Albino Pallotta Daten: und / und Kurstag: Freitag / Mittwoch bis Uhr Kosten: Fr (2 x 180 Minuten) Gruppe: Mindestens 6 / maximal 8 Teilnehmende Mitbringen: Eigenes ipad

15 Informatik Seite 15 Smartphone Einsteigerkurs Ein Smartphone ist mehr als nur ein Handy. Richtig eingesetzt und konfiguriert, können Sie damit nebst telefonieren und fotografieren auch s lesen, im Internet surfen, den Kalender verwalten, Informationen suchen oder einfach mal ein kleines Spielchen wagen. Lernen Sie Ihr Smartphone kennen. Erfahren Sie, wie man die Einstellungen seinen Bedürfnissen anpasst. Suchen und laden Sie Apps (kleine Programme) auf Ihr Smartphone, und lernen Sie, wie Sie Ihr auch unterwegs nutzen können. Kursleitung: Kevin Rechsteiner Daten: und / und Kurstag: Dienstag / Mittwoch bis Uhr Kosten: Fr (2 x 180 Minuten) Gruppe: Mindestens 6 / maximal 8 Teilnehmende Mitbringen: Eigenes Smartphone mit Android-Betriebssystem Tablet Einsteigerkurs Besitzen Sie ein Tablet, oder planen Sie, eins anzuschaffen? In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie die Einstellungen Ihren Bedürfnissen anpassen und sinnvoll verwenden. Lernen Sie Ihr Tablet kennen. Suchen und laden Sie Apps (kleine Programme) auf Ihr Tablet, und lernen Sie, wie Sie Ihr auch unterwegs nutzen können. Kursleitung: Kevin Rechsteiner Daten: und / und Kurstag: Dienstag bis Uhr Kosten: Fr (2 x 180 Minuten) Gruppe: Mindestens 6 / maximal 8 Teilnehmende Mitbringen: Eigenes Tablet mit Android-Betriebssystem

16 Informatik Seite 16 Digital unterwegs mit den SBB Mit Computer oder Smartphone den Fahrplan abrufen und Billette kaufen Dank der SBB Mobile App kaufen Sie Ihr Billett bequem und jederzeit zuhause oder unterwegs mit dem Computer oder Smartphone. So haben Sie das Billett bereits vor der Reise in der Tasche, können Warteschlangen an Schalter und Billettautomaten umgehen und am Bahnhof direkt in den Zug steigen. Lernen Sie in zwei Stunden alle Vorteile der digitalen SBB-Plattform kennen. Erfahren Sie alles über Reiseplanung inkl. Fahrplanabfrage, den online und mobile Ticketshop und vieles mehr. Kursleitung: SBB Daten: Kurstag: Mittwoch bis Uhr Kosten: Die Schulung ist kostenlos. Gruppe: Mindestens 8 / maximal 12 Teilnehmende Mitbringen: Laptop, ipad / Tablet oder Smartphone Basiskenntnisse rund um Internet und Smartphone / Tablet werden vorausgesetzt.

17 Informatik Seite 17 Fotobücher gestalten Ob Hochzeit, Geburtstag oder Familienurlaub mit Fotobüchern bewahren Sie Ihre schönsten Momente auf. Verwirklichen Sie Ihre Vorstellungen! Zahlreiche und vielfältige Gestaltungsvorlagen stehen Ihnen zur Verfügung. Schwerpunkte Fotobuchsoftware kennenlernen verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten kennenlernen Hilfe bei der Installierung der Software Kursleitung: Kevin Rechsteiner Daten: 08. und Kurstag: Montag bis Uhr Kosten: Fr (2 x 120 Minuten) Gruppe: Mindestens 6 / maximal 8 Teilnehmende Mitbringen: Laptop (Computerkenntnisse sind erforderlich) Bildbearbeitung mit Picasa Mit Googels Picasa ist der Einstieg in die Bildbearbeitung sehr einfach. Lernen Sie in diesem Kurs, welche Möglichkeiten Ihnen diese Software bei der Bildbearbeitung gibt und wie Sie das Programm optimal einsetzen. Schwerpunkte Orientierung und Möglichkeiten innerhalb des Programms Bildbearbeitungsmöglichkeiten Verteilen und Verschicken mit Picasa Kursleitung: Kevin Rechsteiner Daten: 17. und Kurstag: Mittwoch bis Uhr Kosten: Fr (2 x 120 Minuten) Gruppe: Mindestens 6 / maximal 8 Teilnehmende Mitbringen: Laptop (Computerkenntnisse sind erforderlich)

18 Kurse in Zusammenarbeit mit dem BZZ Seite 18 Einleitung Pro Senectute Kanton Zürich bietet in Kooperation mit dem Bildungszentrum Zürichsee (BZZ) verschiedene Sprach- und Informatikkurse an. Die Kurse werden zu den Konditionen des BZZ durchgeführt. Für Sie als Kursbesucherinnen und -Besucher bedeutet dies Folgendes: Die Kurse finden in den Räumlichkeiten des BZZ, unter der Leitung derer Lehrpersonen, statt. Eine Lektion dauert 45 Minuten. Die minimale Gruppengrösse beträgt sechs, die maximale zwölf Teilnehmende. Sprachkurse, die mit sechs bis sieben Teilnehmenden starten, werden als «Standardkurs in Kleingruppen» durchgeführt. Dabei bleibt der Preis gleich, die Dauer pro Lektion wird um 5 Minuten reduziert. An- und Abmeldungen müssen schriftlich an Pro Senectute Kanton Zürich oder an das Bildungszentrum Zürichsee, Kurssekretariat, Alte Landstrasse 40, 8810 Horgen gesandt werden. Die Anmeldung ist verbindlich. Eine Abmeldung löst je nach Rücktrittszeitpunkt Kosten aus. Bei Abmeldungen bis vier Wochen vor Kursbeginn wird die Kursgeldzahlung erlassen. Bei Abmeldungen, die bis zehn Tage vor Kursbeginn eintreffen, beträgt die Rücktrittsgebühr Fr Bei Abmeldungen ab zehn Tagen vor Beginn des Kurses oder nach Kursbeginn wird die gesamte Kursgebühr fällig. Als Rücktrittszeitpunkt gilt das Empfangsdatum Ihrer schriftlichen Abmeldung. In Informatikkursen sind die Lehrmittel im Kursgeld inbegriffen. Bei Sprachkursen sind die Lehrmittel in der Regel nicht im Kursgeld enthalten.

19 Kurse in Zusammenarbeit mit dem BZZ Seite 19 Sprachkurse Let s keep talking B1/B2 Englisch mit Option FCE Prüfung B2 Kurs: HS EN 111PS Kurs: HS EN112PS Lektionen: 36 Lektionen: 54 Kosten: Fr Kosten: Fr Tag: Dienstag Tag: Dienstag bis Uhr bis Uhr Datum: Datum: Leitung: S. Bosshart Leitung: E. Quanbrough Französisch für Anfänger A1 Russisch für Reisevögel A1 Kurs: HS FR110PS Kurs: HS RU110PS Lektionen: 36 Lektionen: 36 Kosten: Fr Kosten: Fr Tag: Freitag Tag: Donnerstag bis Uhr bis Uhr Datum: Datum: Leitung: P. Geffroy Steiger Leitung: I. Bilyavska Spanisch A1 Spanisch A1 Kurs: HS ES110PS Kurs: HS ES111PS Lektionen: 36 Lektionen: 36 Kosten: Fr Kosten: Fr Tag: Montag Tag: Mittwoch bis Uhr bis Uhr Datum: Datum: Leitung: R. Romero Leitung: J. Amrein

20 Kurse in Zusammenarbeit mit dem BZZ Seite 20 Informatikkurse Fotobuch erstellen Fotobuch erstellen Kurs: HI FB100PS Kurs: HI FB200PS Lektionen: 9 Lektionen: 9 Kosten: Fr Kosten: Fr Tag: Dienstag Tag: Dienstag bis Uhr bis Uhr Datum: 08., Datum: 17., Leitung: Zoe Tempset Leitung: Zoe Tempset Suchen und Finden im Internet Einkaufen im Internet Kurs: HI IE100PS Kurs: HI IE110PS Lektionen: 4 Lektionen: 4 Kosten: Fr Kosten: Fr Tag: Montag Tag: Montag bis Uhr bis Uhr Datum: Datum: Leitung: Rolf Graber Leitung: Rolf Graber Reisen und das Internet Umstieg auf Windows 10 Kurs: HI IE120PS Kurs: HI WI120PS Lektionen: 4 Lektionen: 4 Kosten: Fr Kosten: Fr Tag: Montag Tag: Montag bis Uhr bis Uhr Datum: Datum: Leitung: Rolf Graber Leitung: Rolf Graber Schnupperkurs Word Word wir erstellen eine Einladung Kurs: HI WD120PS Kurs: HI WD130PS Lektionen: 4 Lektionen: 4 Kosten: Fr Kosten: Fr Tag: Montag Tag: Montag bis Uhr bis Uhr Datum: Datum: Leitung: Rolf Graber Leitung: Rolf Graber

21 Sport Seite 21 Fitness und Gymnastik Fit durch regelmässige Bewegung Haben Sie Freude an Bewegung und sind gerne in froher Gesellschaft? Sie möchten etwas für Körper, Seele und Geist tun? Dann sind Sie bei uns goldrichtig! Kursleitung: Daten: Kosten: Kursort: Anmeldung: Marianne Ringger, Erwachsenensportleiterin Tel Jeden Montag bis Uhr und bis Uhr Fr. 5. pro Stunde Serata, Thalwil, «Andachtsraum» Direkt bei der Kursleiterin Nordic Walking Treff Kursleitung: Daten: Kursort: Anmeldung: Günther Antesberger, Erwachsenensportleiter Tel Jeden Dienstag bis Uhr Sportanlage Brand, Thalwil Direkt beim Kursleiter Everdance Walzer, Cha-Cha-Cha oder Disco Fox ohne PartnerIn tanzen! Einfache Tanzschritte werden zu kleinen Choreografien verbunden, die Sie alleine in der Gruppe tanzen. Sie können jederzeit in einen laufenden Kurs einsteigen oder unverbindlich eine Schnupperlektion besuchen. Auskunft und weitere Informationen: Renata Furrer, Pro Senectute Kanton Zürich, Kursadministration Tel oder

22 Sport Seite 22 Velogruppe Zimmerberg Kursleitung: Info: Anmeldung: Werner Wäfler, Erwachsenensportleiter Tel Direkt beim Kursleiter Velogruppe Entlisberg Kursleitung: Info: Anmeldung: Günther Antesberger, Erwachsenensportleiter Tel Direkt beim Kursleiter Schneeschuhgruppe Zimmerberg Kursleitung: Info: Anmeldung: Werner Wäfler, Erwachsenensportleiter Tel Albert Steiger, Erwachsenensportleiter Tel Direkt bei einem der Kursleiter Wandergruppe Zimmerberg Kursleitung: Info: Anmeldung: Walter Krüsi, Erwachsenensportleiter Tel Direkt beim Kursleiter Wandergruppe Kilchberg Kursleitung: Info: Anmeldung: Helmut Strub-Heimann, Erwachsenensportleiter Tel Direkt beim Kursleiter

23 Sonstiges Seite 23 Reglement Teilnehmende Das Bildungsangebot ist für Menschen ab 60 Jahren zugänglich. Bei grosser Nachfrage haben Personen mit Wohnsitz in Thalwil Vorrang. Anmeldung Ihre Anmeldung (schriftlich, elektronisch oder telefonisch) ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung. Wir senden Ihnen so schnell wie möglich eine Teilnahmebestätigung zu. Ca. eine Woche vor Kursbeginn erhalten Sie die Rechnung mit weiteren Informationen. Abmeldung Eine Abmeldung ist für uns immer mit administrativem Aufwand und Kosten verbunden. Abmeldungen bis zehn Tage vor Kursbeginn: Bei einem Kurspreis bis Fr. 40. wird der gesamte Betrag zur Zahlung fällig bzw. es erfolgt keine Rückerstattung. Bei einem Kurspreis über Fr. 40. wird eine Bearbeitungsgebühr von Fr. 40. in Rechnung gestellt bzw. von der Rückerstattung abgezogen. Abmeldungen ab neun Tagen und weniger vor Beginn des Kurses bzw. bei Nichtabmelden oder Nichterscheinen: Der gesamte Betrag wird zur Zahlung fällig bzw. es erfolgt keine Rückerstattung. Versäumte Lektionen Nicht besuchte Lektionen können nicht nachgeholt werden und werden nicht rückerstattet. In Härtefällen kann bei Vorliegen eines wichtigen Grundes, nach Einreichung eines schriftlichen Gesuchs an das Kurssekretariat, das Kursgeld anteilmässig mittels einer Gutschrift für Kurse bei Pro Senectute Kanton Zürich, Dienstleistungscenter Zimmerberg, zurückerstattet werden. Durchführung Für alle Angebote ist eine Mindestteilnehmerzahl festgelegt. Die Kurse werden nur bei genügend Anmeldungen durchgeführt. Bei zu wenig Anmeldungen kann ein Kurs mit dem Einverständnis aller Teilnehmenden mit einem höheren Betrag durchgeführt werden. In Ausnahmefällen kann es vorkommen, dass die maximale Teilnehmerzahl überschritten wird. Haftung Bei sämtlichen Kursen und Veranstaltungen sind Sie selbst für eine ausreichende Versicherungsdeckung verantwortlich. Pro Senectute Kanton Zürich haftet nicht bei Diebstahl und/oder Verlust von Gegenständen. Kursort In der Regel finden die Kurse und Veranstaltungen im Serata, Thalwil, Seminarraum «Gattikon» statt. Andere Kursorte sind im Programm aufgeführt.

24 Sonstiges Seite 24 KulturLegi Im Kanton Zürich leben rund Menschen in Haushalten, die auf Unterstützung angewiesen sind. Sie können sich keine Konzert- oder Theaterbesuche, keine Zeitungsabonnemente und nur selten Schwimmbadeintritte leisten. Die Folgen sind gesellschaftliche Ausgrenzung und soziale Isolation. Personen mit schmalem Budget profitieren dank der KulturLegi von Vergünstigungen bei kulturellen Veranstaltungen, Sport- und Bildungsangeboten sowie im Gesundheitsbereich. Der Rabatt beträgt 30-70%. Trägerin der KulturLegi Kanton Zürich ist Caritas. Von der KulturLegi Kanton Zürich profitieren zwei Seiten: Menschen mit tiefem Einkommen erhalten durch vergünstigte Eintrittspreise Zugang zu Kultur, Sport und Bildung, und Institutionen schaffen sich ein sympathisches Image, indem sie sich solidarisch engagieren. Ihr Vorteil Die Gemeinde Thalwil arbeitet ebenfalls mit der KulturLegi zusammen und bietet allen Inhaberinnen und Inhabern der KulturLegi einen Rabatt von 30% auf die Kurse an. Bitte legen Sie der Anmeldung jeweils eine Kopie Ihrer KulturLegi bei. Anmeldung KulturLegi In folgenden Fällen besteht ein Anspruch auf eine KulturLegi: Die Person hat Anrecht auf Prämienverbilligung der Krankenkasse in der Stufe I, II oder III (max. steuerbares Einkommen für Verheiratete / eingetragene Partner Fr , für Einzelpersonen Fr ). Die Person bezieht Ergänzungsleistungen. Die Person bezieht Sozialhilfe. Der Lohn wird gepfändet. Sie können die Karte am Schalter der Abteilung Sozialversicherungen im DLZ Soziales, Alte Landstrasse 108 (Sonnegg), 8800 Thalwil beantragen. Sie ist im ersten Jahr kostenlos. Für jede Person ist ein Passfoto mitzubringen. Weitere Informationen erhalten Sie unter sozialversicherungen@thalwil.ch oder unter Tel Der Altersbeauftrage Thalwil gibt Ihnen gerne eine Broschüre mit weiteren Angeboten der KulturLegi ab.

25 Sonstiges Seite 25 Wegbeschrieb Serata, Seminarraum «Gattikon», Tischenloostrasse 55, 8800 Thalwil Serata Haltestelle Bus 142 Alterszentrum Bus 145 Oeggisbüelplatz Auskünfte Pro Senectute Kanton Zürich Dienstleistungscenter Zimmerberg Alte Landstrasse Horgen Tel

26

27 Anmeldetalon Bitte notieren Sie die Kursbezeichnungen und die Anzahl Personen. Spätestens nach Ablauf der Anmeldefrist erhalten Sie eine schriftliche Kursbestätigung. Bei begrenzter Teilnehmeranzahl werden die Anmeldungen nach Eingang berücksichtigt. Die schriftliche Anmeldung ist verbindlich. Kursbezeichnung Ich bin an folgendem, nicht ausgeschriebenen Kurs interessiert: Name, Vorname Geburtsdatum Adresse PLZ, Ort Telefonnummer Bemerkungen Unterschrift

28 Pro Senectute Kanton Zürich Dienstleistungscenter Zimmerberg Alte Landstrasse Horgen Bitte frankieren

Bei Fragen oder Anmerkungen freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Ideen und Vorschläge sind uns willkommen.

Bei Fragen oder Anmerkungen freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Ideen und Vorschläge sind uns willkommen. Vorwort Liebe Kursbesucherinnen und Kursbesucher Liebe Interessierte Wir freuen uns, Ihnen das Kursprogramm für das zweite Halbjahr 2017 zu präsentieren. Wir haben erneut viele spannende Kurse organisiert

Mehr

Computerkurse für Seniorinnen und Senioren August 2015 bis März 2016

Computerkurse für Seniorinnen und Senioren August 2015 bis März 2016 Herisau, August 2015 Kursort: Computeria, Bachstr. 7, Computer Wir schulen Sie mit den Betriebssystemen Windows 8, 8.1 oder Windows 10, sowie diversen Mobile Geräten. Unsere Computerkurse werden mit 5

Mehr

Kontakt und Anmeldung

Kontakt und Anmeldung Kurse und Veranstaltungen Juli bis Dezember 2017 Kontakt und Anmeldung Marc Gammal Bildungsverantwortlicher Direktwahl 058 451 52 20 dc.zimmerberg@pszh.ch Pro Senectute Kanton Zürich Dienstleistungscenter

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Informationen zu unserem Kursangebot

Informationen zu unserem Kursangebot Bröltal-Bad Ruppichteroth In der Schleeharth 20 53809 Ruppichteroth Telefon + Fax 0 22 95 56 01 Email Homepage www.broeltalbad.de broeltal-bad@hallenbad.ruppichteroth.de Informationen zu unserem Kursangebot

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Fotografie-Grundkurs 2 Tage

Fotografie-Grundkurs 2 Tage Fotografie-Grundkurs 2 Tage 13. + 14. Juni 8. + 9. August 2015 300.- Im Kurs besprechen wir die Grundlagen der Fotografie. Sie lernen die Möglichkeiten der Blenden, Verschlusszeiten und ISO-Zahlen kennen

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

t +4161 365 9060 f +4161 365 9069 info@zak.ch

t +4161 365 9060 f +4161 365 9069 info@zak.ch t +4161 365 9060 f +4161 365 9069 info@ Anmeldeformular für die Teilnahme am Studiengang Master of Arts in Mediation, Konfliktforschung und Implementierung von konstruktiven Konfliktlösungssystemen Bitte

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

1. Laptop: Benutzen Sie die Anleitung ab Seite 2 2. Tablet / Smartphone: Benutzen Sie die Anleitung ab Seite 4. Seite 2 Seite 4

1. Laptop: Benutzen Sie die Anleitung ab Seite 2 2. Tablet / Smartphone: Benutzen Sie die Anleitung ab Seite 4. Seite 2 Seite 4 Kanton Schaffhausen Schulentwicklung und Aufsicht Herrenacker 3 CH-8200 Schaffhausen www.sh.ch Anleitung Installation Offline-Version Lehrplan 21 Für die Arbeit mit dem Lehrplan während der Tagung vom

Mehr

Computerkurse für Seniorinnen und Senioren (Erstes Semester 2014)

Computerkurse für Seniorinnen und Senioren (Erstes Semester 2014) Kursorte: Herisau Computeria, Bachstrasse 7, 9100 Heiden Betreuungszentrum, Gerbestrasse 3 Computer Wir bieten Computerkurse auch in Heiden an. Wir schulen Sie mit dem Betriebssystem Windows 7, Windows

Mehr

Wochenseminar vom 6. bis 10. April 2015

Wochenseminar vom 6. bis 10. April 2015 Wochenseminar vom 6. bis 10. April 2015 Aktivstall Bieri, Mühledorf Zum ersten Mal findet auf dem Hof der Familie Bieri ein Wochenseminar der akademischen Reitkunst statt. Nadia Güdel, selbstständige Reitlehrerin

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Tierfoto.de - Einzelcoaching Tierfotografie & Kameraeinstellung

Tierfoto.de - Einzelcoaching Tierfotografie & Kameraeinstellung Tierfoto.de - Einzelcoaching Tierfotografie & Kameraeinstellung Unterlagen zum Workshop Tierfotografie & Kameraeinstellung Copyright 2012 Tierfoto.de Tierfotograf Thore Allgemeine Informationen Zielsetzung

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG

Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG Inhalt 1.0 Einstellungen... 3 1.1 Grundeinstellungen... 3 2.0 Rechnungen erstellen und verwalten... 4 2.1 Rechnungen erstellen... 4 2.2 Rechnungen verwalten...

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite. Gesundheit und Wohlbefinden

Inhaltsverzeichnis. Seite. Gesundheit und Wohlbefinden Inhaltsverzeichnis Seite Gesundheit und Wohlbefinden Sinnvolles Gehirntraining 2 Gesellschaftstanz I Anfänger/in 3 Disco Fox / Disco Swing Basis 4 Disco Fox / Disco Swing Aufbau 5 Hochzeitstanz 6 Sprachkurse

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Lern- und Spaßwoche. Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen!

Lern- und Spaßwoche. Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen! Lern- und Spaßwoche Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen! Familienakademie Mühlviertel In Zusammenarbeitmit dem Schul- und

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen?

Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen? Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen? Publikationen sind Texte, die veröffentlicht wurden. Das können zum Beispiel Broschüren, Zeitschriften, Bücher oder CDs und Filme

Mehr

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause, Nutzerorientierung bei der Entwicklung technikgestützter Lebenswelten unter besonderer Berücksichtigung ambienter Technologien für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz Studie Sicherheit Liebe Interessierte

Mehr

Prüfungsvorbereitung Sun Certified Java Programmer

Prüfungsvorbereitung Sun Certified Java Programmer Prüfungsvorbereitung Sun Certified Java Programmer Zeigen Sie, was in Ihnen steckt! Die Kurse verstehen sich als optimale, praktische Vorbereitung auf die begehrte SCJP-Zertifizierung, Grundlage aller

Mehr

Bürgernetz Bamberg - Neue Kurse im Angebot

Bürgernetz Bamberg - Neue Kurse im Angebot Die Kurse und Übungen werden vom Bürgernetz Bamberg durchgeführt und finden im Bürgernetz-Treff am Schillerplatz 16 statt. Anmeldung Sie können sich direkt über das Kurs-Formular im Internet anmelden unter

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1 AKS trainingen www.kleineschaars.com Die nachhaltige Implementierung des WKS MODELL Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen FORTBILDUNG für LEITUNGEN

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

Schweizmaterialien 11

Schweizmaterialien 11 Hinweise für die Kursleitung Vorbereitung: Besorgen Sie für Ihre Kursteilnehmenden (TN) das aktuelle ZVV Liniennetz der Stadt Zürich (ein Plan für 2 TN ist ausreichend). Sie bekommen den Plan gratis an

Mehr

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG 20.03.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung S. 3 2. Aufgabestellung S. 3 3. Lösungsansätze

Mehr

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung FORTBILDUNGEN 2013 Excelaufbau-Schulung Excel-Schulung für Fortgeschrittene. Termin: 19. März 2013 Bad Honnef Referentin: Susanne Quirmbach Kosten: 95,00 Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit

Mehr

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt.

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt. Zeitmanagement Allgemeine Einleitung Wie oft haben Sie schon gehört Ich habe leider keine Zeit? Und wie oft haben Sie diesen Satz schon selbst gesagt? Wahrscheinlich nahezu jeden Tag. Dabei stimmt der

Mehr

Gruppenstunde 7: Internet(t) Sicher unterwegs im WWW

Gruppenstunde 7: Internet(t) Sicher unterwegs im WWW Gruppenstunde 7: Internet(t) Sicher unterwegs im WWW Ziel: Alter: Gruppengröße: Dauer: Material: Immer mehr Kinder und Jugendliche nutzen das Internet um sich Wissen anzueignen, um sich über ihre Hobbys,

Mehr

Computer- & Internetkurse für Einsteiger

Computer- & Internetkurse für Einsteiger Windows Internet Office Bildbearbeitung Computer- & Internetkurse für Einsteiger Kursprogramm für das 2. Halbjahr 2009 Veranstalter: I n t e r C o m Die Internet- und Computergruppe der ev. Kirchengemeinde

Mehr

akademie perspektivenwechsel

akademie perspektivenwechsel Anmeldeformular für die Teilnahme an dem Studiengang Master of Arts in Mediation, Konfliktforschung und Implementierung von konstruktiven Konfliktlösungssystemen Bitte füllen Sie die folgenden Punkte gut

Mehr

Tanzkurs Termine für Erwachsene Ziegelweg 1/1 72764 Reutlingen Telefon 07121 99422-50 www.tanzen-reutlingen.de info@tanzen-reutlingen.

Tanzkurs Termine für Erwachsene Ziegelweg 1/1 72764 Reutlingen Telefon 07121 99422-50 www.tanzen-reutlingen.de info@tanzen-reutlingen. dance Tanzkurs Termine für Erwachsene Ziegelweg 1/1 72764 Reutlingen Telefon 07121 99422-50 www.tanzen-reutlingen.de info@tanzen-reutlingen.de Tanzkurse für Paare + Singles dance level 1 - Grundkurs Starten

Mehr

E-Banking. Gemeinsam jederzeit und überall Bankgeschäfte erledigen. www.zugerkb.ch

E-Banking. Gemeinsam jederzeit und überall Bankgeschäfte erledigen. www.zugerkb.ch E-Banking Gemeinsam jederzeit und überall Bankgeschäfte erledigen. www.zugerkb.ch E-Banking Möchten auch Sie bei Ihren Bankgeschäften Zeit und Kosten sparen? Dann nutzen Sie unser bewährtes E-Banking.

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Tippen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein Tipp: Nutzen Sie die Hilfe Passwort vergessen? wenn Sie sich nicht mehr

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen! Ein Vorwort, das Sie lesen müssen! Sehr geehrte Teilnehmerin, sehr geehrter Teilnehmer am Selbststudium, herzlichen Glückwunsch, Sie haben sich für ein ausgezeichnetes Stenografiesystem entschieden. Sie

Mehr

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET In einem 1-Tages-Seminar zu einem professionellen und gewinnbringenden Webauftritt. Die Webseite Ihre Visitenkarte und Ihr Verkäufer

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Testen Sie jetzt die Möglichkeiten!

Testen Sie jetzt die Möglichkeiten! Biel, Ende Februar 2016 Individualisierung des Drogistensterns Testen Sie jetzt die Möglichkeiten! Sehr geehrte Drogistin, sehr geehrter Drogist Bekanntlich hat die Generalversammlung 2014 entschieden,

Mehr

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen Häufig gestellte Fragen Details zum Artikel Kann der Preis reduziert werden? Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Artikel. Leider sind unsere Verkaufspreise nicht verhandelbar. Kann ich weiteres

Mehr

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs Pädagogische Hochschule Schwyz Ausbildung Zaystrasse 42 CH-6410 Goldau T +41 41 859 05 80 ausbildung@phsz.ch www.phsz.ch September 2015 Wege zum Studium

Mehr

Chinesischkurse 1x pro Woche Kursname Zeit Zielgruppe Lehrmaterial Preis Chinesisch für Einsteiger

Chinesischkurse 1x pro Woche Kursname Zeit Zielgruppe Lehrmaterial Preis Chinesisch für Einsteiger kurse 1x pro Woche 15x Mo 05.10.2015 15x Mi 07.10.2015 15x Do 08.10.2015 ab Lektion 6 15x Fr 15:00 16:30 Uhr 09.10.2015 1 15x Di 15:00 16:30 Uhr 06.10.2015 kurse 1x pro Woche 1 15x Do 08.10.2015 Vorbereitung

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten MEE Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung Für Klienten Ich komme gut zurecht, aber da mein Sohn sich nicht normal entwickelt, weiß ich einfach nicht weiter. Meine Behinderung erfordert Anpassungen

Mehr

Leitfaden E-Books Apple. CORA E-Books im ibook Store kaufen. Liebe Leserinnen und Leser, vielen Dank für Ihr Interesse an unseren CORA E-Books.

Leitfaden E-Books Apple. CORA E-Books im ibook Store kaufen. Liebe Leserinnen und Leser, vielen Dank für Ihr Interesse an unseren CORA E-Books. CORA E-Books im ibook Store kaufen Liebe Leserinnen und Leser, vielen Dank für Ihr Interesse an unseren CORA E-Books. Wir sind sehr daran interessiert, dass Sie die CORA E-Books auf Ihre gewünschten Lesegeräte

Mehr

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min. EINFÜHRUNG 0,5 Min. THEMEN: Freizeit, Unterhaltung (T1), Einkaufen (T2), Ausbildung, Beruf (T3), Multikulturelle Gesellschaft (T4) Hallo/Guten Tag. (Nehmen Sie bitte Platz. Können Sie mir bitte die Nummer

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden CoachingBrief 02/2016 Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Eine Frage gleich zu Anfang: Wie viele Mails haben Sie in dieser Woche erhalten, in denen behauptet wurde: Inhalt Ihre Webseite sei

Mehr

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das?

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das? Messecontrolling Wie geht denn das? In meiner Praxis als Unternehmensberater für Marketing und Vertrieb hat sich über viele Jahre gezeigt, dass die Kunden oftmals Schwierigkeiten haben, ein eigenes Messecontrolling

Mehr

Strickkurse bei Tuttolana

Strickkurse bei Tuttolana Strickkurse bei Tuttolana Gemeinsames Stricken in ungezwungener Atmosphäre. Jede Teilnehmerin strickt an ihrer Arbeit und wird dabei professionell und Anhand der einzelnen Strickarbeiten werden aktuelle

Mehr

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate I.O. BUSINESS Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate Gemeinsam Handeln I.O. BUSINESS Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate Telefonieren ermöglicht die direkte Kommunikation

Mehr

Schritte plus Österreichmaterialien

Schritte plus Österreichmaterialien Hinweise für die Kursleiterin / den Kursleiter Vorbereitung: Besorgen Sie für Ihre Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer* den aktuellen Schnellverbindungsplan der Wiener Linien (ein Plan für 2 TN ist

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Alltag mit dem Android Smartphone

Alltag mit dem Android Smartphone 2 Alltag mit dem Android Smartphone 5. Viele Nutzer von Google-Konten nutzen diese zwar für Mail und Kalender, aber noch nicht für Google+. Bei der Einrichtung auf dem Smartphone erscheint jetzt eine Frage,

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

3EB-Coaching und Konfliktmanagement Modul 7

3EB-Coaching und Konfliktmanagement Modul 7 3EB-Coaching und Konfliktmanagement Modul 7 Für Erlebnispädagogen, Sozialpädagogen, Trainer, Lehrpersonen, Coachs und Personen in Leitungsfunktionen 28. - 29. Mai und 11. 12. Juni 2016 in Bern Das 3EB-Coaching

Mehr

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Arbeitshilfe Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen Was gilt für mich? Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Mit dieser Arbeitshilfe können Sie Gespäche über Veränderungen an Ihrem Arbeitsplatz wirkungsvoll vorbereiten. Tipps Bereiten Sie sich

Mehr

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen www.girocard.eu Management Summary EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Management Summary August 2014 Seite 1 / 6 EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Der Trend geht hin zum bargeldlosen

Mehr

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Angaben zum Kind Name des Kindes: Vorname: Geburtsdatum des Kindes: Handynummer des Kindes: Emailadresse

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Vorbereitungskurse Rechnungswesen für zukünftige Bachelor- Studierende an der Hochschule Luzern - Wirtschaft

Vorbereitungskurse Rechnungswesen für zukünftige Bachelor- Studierende an der Hochschule Luzern - Wirtschaft Vorbereitungskurse Rechnungswesen für zukünftige Bachelor- Studierende an der Hochschule Luzern - Wirtschaft Ziel Systematische Aufarbeitung bzw. Auffrischung der Grundkenntnisse im Fach Rechnungswesen

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Mexiko

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Mexiko Erfahrungsbericht Auslandsstudium Mexiko Nach sehr guter Beratung von 2 Studentinnen aus den höheren Semestern und der freundlichen Unterstützung des CIEM-Teams habe ich mich am 18. Januar 2010 auf nach

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Infos über die Schulungen von Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Inhalts-Verzeichnis Darum geht es Seite Einleitung 3 Das ist das Wichtigste für die Schulungen! 4 Die Inhalte: Das lernen Prüferinnen

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Buddy-Leitfaden. Zur Integration internationaler Studierender INTERNATIONAL OFFICE

Buddy-Leitfaden. Zur Integration internationaler Studierender INTERNATIONAL OFFICE Buddy-Leitfaden Zur Integration internationaler Studierender INTERNATIONAL OFFICE Verfasst von Carola Ossenkopp-Wetzig 2012; Überarbeitung 2013: Gesa Pusch Buddy-Leitfaden Zur Integration internationaler

Mehr

Studio d A2-05 Medien über Medien sprechen

Studio d A2-05 Medien über Medien sprechen über sprechen über sprechen Wählen Sie vier bzw. Geräte. Warum benutzen Sie diese bzw. Geräte? Wie oft? Notieren Sie. die bzw. Geräte Warum? Wie oft? Fragen Sie auch Ihren / Ihre Partner(in) und notieren

Mehr

Morgen- und Hausaufgabenbetreuung, Emmen

Morgen- und Hausaufgabenbetreuung, Emmen Direktion Schule und Kultur Morgen- und Hausaufgabenbetreuung, Emmen Ein Pilotprojekt der Gemeinde EMMEN Direktion Schule und Sport Direktion Soziales und Vormundschaft Eine Dienstleistung der Gemeinde

Mehr

Gesundheitswirksame Bewegung

Gesundheitswirksame Bewegung Herbst 2007 Seite 1 / 6 Merkblatt 2.2 Inhalt: Gesundheitswirksame Bewegung S. 2 Warum Bewegung gesund ist S. 2 Bewegungsempfehlungen für Erwachsene S. 3 Empfehlungen für bereits Aktive S. 4 Bewegung im

Mehr

iphone- und ipad-praxis: Kalender optimal synchronisieren

iphone- und ipad-praxis: Kalender optimal synchronisieren 42 iphone- und ipad-praxis: Kalender optimal synchronisieren Die Synchronisierung von ios mit anderen Kalendern ist eine elementare Funktion. Die Standard-App bildet eine gute Basis, für eine optimale

Mehr

SBB Schulung für digitale Fahrplanabfrage und Ticketkäufe.

SBB Schulung für digitale Fahrplanabfrage und Ticketkäufe. SBB Schulung für digitale Fahrplanabfrage und Ticketkäufe. Vielen Dank, dass Sie sich für die SBB Schulung für die digitale Fahrplanabfrage und Ticketkäufe angemeldet haben. Das vorliegende Dokument erklärt

Mehr

ERGEBNISBERICHT DER LEHRVERANSTALTUNGS- EVALUATION. Software-Qualitätsmanagement. Sommersemester 2014 Dozent/Dozentin: Gräbe

ERGEBNISBERICHT DER LEHRVERANSTALTUNGS- EVALUATION. Software-Qualitätsmanagement. Sommersemester 2014 Dozent/Dozentin: Gräbe ERGEBNISBERICHT DER LEHRVERANSTALTUNGS- EVALUATION Software-Qualitätsmanagement Sommersemester 0 Dozent/Dozentin: Gräbe Ergebnisse der Evaluation der Veranstaltung "Software-Qualitätsmanagement" Im Folgenden

Mehr

Gästeverwaltung. Gästestammdaten. Gäste verwalten. Hotelsoftware für Klein- und Mittelbetriebe

Gästeverwaltung. Gästestammdaten. Gäste verwalten. Hotelsoftware für Klein- und Mittelbetriebe Gästeverwaltung Hotelsoftware für Klein- und Mittelbetriebe Gästestammdaten Gäste verwalten Gästeverwaltung für Windows ermöglicht Ihnen die komfortable Erfassung Ihrer Gästestammdaten und stellt diese

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Berufsfachschule des Detailhandels Bern. Nachholbildung in zwei Schritten für Detailhandelsfachleute Artikel 32 BBV 2016 2018

Berufsfachschule des Detailhandels Bern. Nachholbildung in zwei Schritten für Detailhandelsfachleute Artikel 32 BBV 2016 2018 Berufsfachschule des Detailhandels Bern Nachholbildung in zwei Schritten für Detailhandelsfachleute Artikel 32 BBV 2016 2018 Inhaltsverzeichnis 1. Zielgruppe... 4 2. Voraussetzungen... 4 3. Gesetzliche

Mehr

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Überschuldet Was nun? Derzeit

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer: Teilnahme-Vertrag Der Teilnahme-Vertrag ist ein Vertrag zwischen Ihnen und dem Berufs-Bildungs-Werk. In dem Vertrag stehen Regeln und Leistungen. Die Regeln gelten für Sie und für das Berufs-Bildungs-Werk.

Mehr

Kursübersicht. Kontakt und Anmeldung

Kursübersicht. Kontakt und Anmeldung Kurse und Veranstaltungen August bis Dezember 2018 Kursübersicht Seite 3 4 5 6 7 8 11 12 13 14 16 Thema Sprachen Gesundheit und Kultur Informatik Kurse in Zusammenarbeit mit dem BZZ Sport Allgemeine Geschäftsbedingungen

Mehr