1.3 Architektur von Betriebssystemen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1.3 Architektur von Betriebssystemen"

Transkript

1 1.3 Architektur von Betriebssystemen Zentrale Aspekte: Schichtenstruktur Monolithischer Kern oder Mikrokern aufrufbasiert oder auftragsbasiert Objektorientierung bs-1.2 1

2 1.3.1 Schichtenstruktur Eine Schicht (layer) des Betriebssystems ist zuständig für Verwaltung eines Betriebsmitteltyps, benutzt andere Schichten (durch Aufrufe), wobei benutzt eine lineare Ordnung ist; man sagt auch: die Schichten bilden eine funktionale Hierarchie... Schicht 3 Schicht 2 Schicht 1 Hardware Schicht n benutzt die Schichten n-1, n-2,... bs-1.2 2

3 Andere äquivalente Betrachtungsweise: an der Schnittstelle von Schicht 1 sieht man eine abstrakte Maschine (abstract machine), die nicht mehr mit der realen Maschine (Hardware) identisch ist, d.h. Teile von deren Funktionalität verbirgt und dafür neue Funktionalität hinzufügt entsprechend für Schicht 2,3,.... Schicht 3 Schicht 2 Schicht 1 Hardware Systemschnittstelle abstrakte Maschine 3 abstrakte Maschine 2 abstrakte Maschine 1 reale Maschine bs-1.2 3

4 Historisches Beispiel: Einführung des Schichtenprinzips durch T.H.E. (Technische Hogeschool Eindhoven, [Dijkstra 1967]) Stapelsystem für die Electrologica X8 5 Benutzerprogramme 4 E/A-Verwaltung (Lochstreifen, Drucker) 3 Konsolverwaltung (Operateur-Konsole) 2 Speicherverwaltung (Arbeitsspeicher, Trommel) 1 Prozessverwaltung 0 Hardware bs-1.2 4

5 Typische funktionale Hierarchie heutiger Betriebssysteme: 6 Befehlsinterpretierer Benutzerprogramme 5 Fenstersystem Middleware 4 E/A-Verwaltung Netzkommunikation 3 Dateiverwaltung 2 Speicherverwaltung 1 Prozessverwaltung 0 Hardware bs-1.2 5

6 Verwandter Begriff: Virtuelle Maschine (virtual machine, VM) = komplett simulierte reale Maschine (i.d.r. mit gleichem Instruktionssatz) Mehrere Exemplare einer VM auf einer realen Maschine Koexistenz mehrerer Betriebssysteme möglich Beispiele: CP simulierte IBM 360/370 (1969) bochs simuliert Intel x86 vmware simuliert Intel x86, IA32 bs-1.2 6

7 1.3.2 Kern oder Mikrokern Monolithischer Kern (kernel): das gesamte Betriebssystem (im engeren Sinn) ist in einem Adressraum untergebracht, der in der Regel im Ganzen speicherresident gehalten wird. Mikrokern (microkernel): das Betriebssystem ist auf verschiedene Adressräume aufgeteilt, daher leicht erweiterbar und partiell auslagerbar. Es gibt keine fest definierte Systemschnittstelle mehr. Ein Mikrokern verwaltet die Prozesse und unterstützt die Interprozesskommunikation. bs-1.2 7

8 1.3.3 Aufruf- oder auftragsbasiert Zur Erinnerung (nichtsequentielle Programmierung): aufrufbasiert: Diensterbringer ist Prozedur/Modul/Objekt und wird vom Klientenprozess mit Aufruf angesprochen auftragsbasiert: Diensterbringer ist Prozess und wird vom Klientenprozess mit Auftragserteilung angesprochen bs-1.2 8

9 Bei Betriebssystemen: Dienst ist ein Systemdienst, entweder an der Systemschnittstelle oder an einer systeminternen Schnittstelle Aufrufbasierte Systeme: Prozess wandert durch verschiedene Adressräume dynamische Prozesserzeugung für asynchrone Dienste Auftragsbasierte Systeme: Adressraumwechsel nur bei Prozessumschaltung Diensterbringung in der Regel asynchron bs-1.2 9

10 1.3.4 Objektorientierung bei Betriebssystemen Implementierung eines Betriebssystems: Assembler war lange gebräuchlich (bis etwa 1970) (Beispiel: IBM OS/360) Systemimplementierungssprache (C, Modula,...) Schicht besteht aus mehreren Modulen, aber ein Modul kann sich auch über mehr als eine Schicht erstrecken (Beispiel: Unix, Windows) objektorientierte Sprache (C++) höhere Schicht kann Klasse aus tieferer Schicht erweitern (Beispiele: Windows, div. Forschungssysteme) bs

11 Objektorientierung an der Systemschnittstelle: Betriebssystem verwaltet Systemtypen = Typen virtueller Betriebsmittel (z.b. Prozess, Semaphor, Datei, Port,...), von denen Objekte erzeugt werden können (die im Adressraum [ räumen] des Betriebssystems liegen) Betriebssystem verwaltet ausschließlich Typen und Objekte, auch für die Benutzerprogramme unterstützt durch entsprechende Adressraum-Strukturierung Beachte: Das Objektmodell eines objektorientierten Betriebssystems ist programmiersprachenunabhängig

1.2 Entwicklungsgeschichte

1.2 Entwicklungsgeschichte 1.2 Entwicklungsgeschichte Begriff Operating System wurde in den 60er Jahren in den USA geprägt und in Deutschland als Betriebssystem übernommen. Zunächst später dann dazu Stapelbetrieb, Teilnehmerbetrieb,

Mehr

1.2 Entwicklungsgeschichte

1.2 Entwicklungsgeschichte 1.2 Entwicklungsgeschichte Begriff Operating System wurde in den 60er Jahren in den USA geprägt und in Deutschland als Betriebssystem übernommen. Zunächst später dann dazu Stapelbetrieb, Teilnehmerbetrieb,

Mehr

andere aufrufen und Datenstrukturen Die Folgen von Änderungen und Erweiterungen sind schwer

andere aufrufen und Datenstrukturen Die Folgen von Änderungen und Erweiterungen sind schwer 3. Betriebssystemorganisation 3.1 Monolithische Betriebssysteme Sammlung von Routinen, ohne Hierarchie, Kapselung und Schichtung. Jede Prozedur kann beliebige Anwendungen andere aufrufen und Datenstrukturen

Mehr

3. Betriebssystemorganisation

3. Betriebssystemorganisation 3. Betriebssystemorganisation 3.1 Monolithische Betriebssysteme Sammlung von Routinen, ohne Hierarchie, Kapselung und Schichtung. Jede Prozedur kann beliebige andere aufrufen und Datenstrukturen ändern.

Mehr

Teil 3: Konzepte von Betriebssystemen

Teil 3: Konzepte von Betriebssystemen Teil 3: Konzepte von Betriebssystemen Inhalt: Einführung Prozesse Speicherverwaltung Virtueller Speicher 1 Definition eines Betriebssystems Was ist ein Betriebssystem? einfache Definition: Als Betriebssystem

Mehr

C. Betriebssystem-Strukturen C.1 Monolithische Betriebssysteme

C. Betriebssystem-Strukturen C.1 Monolithische Betriebssysteme C. Betriebssystem-Strukturen C.1 Monolithische Betriebssysteme Sammlung von Routinen, ohne Hierarchie, Kapselung und Schichtung. Jede Prozedur kann beliebige andere Prozeduren aufrufen und Datenstrukturen

Mehr

Betriebssysteme. FU Berlin WS 2004/05 Klaus-Peter Löhr. bs-1.1 1

Betriebssysteme. FU Berlin WS 2004/05 Klaus-Peter Löhr. bs-1.1 1 Betriebssysteme FU Berlin WS 2004/05 Klaus-Peter Löhr bs-1.1 1 1 Einführung Zur Erinnerung: Informatische Fachbegriffe in Deutsch und Englisch findet man unter http://www.babylonia.org.uk bs-1.1 2 Software

Mehr

Betriebssysteme. FU Berlin SS 2003 Klaus-Peter Löhr

Betriebssysteme. FU Berlin SS 2003 Klaus-Peter Löhr Betriebssysteme FU Berlin SS 2003 Klaus-Peter Löhr 1 Einführung Zur Erinnerung: Informatische Fachbegriffe in Deutsch und Englisch findet man unter http://www.babylonia.org.uk Software zwischen Hardware

Mehr

Überlegungen beim Entwurf eines Betriebssystems

Überlegungen beim Entwurf eines Betriebssystems Überlegungen beim Entwurf eines Betriebssystems Schnelligkeit Schutz und Sicherheit Korrektheit Wartbarkeit Kommerzielle Faktoren Standards und offene Systeme Schnelligkeit Es ist schwierig, Kenngrößen

Mehr

Betriebssysteme. Tutorium 2. Philipp Kirchhofer

Betriebssysteme. Tutorium 2. Philipp Kirchhofer Betriebssysteme Tutorium 2 Philipp Kirchhofer philipp.kirchhofer@student.kit.edu http://www.stud.uni-karlsruhe.de/~uxbtt/ Lehrstuhl Systemarchitektur Universität Karlsruhe (TH) 4. November 2009 Philipp

Mehr

C. Betriebssystem-Strukturen C.1 Monolithische Betriebssysteme

C. Betriebssystem-Strukturen C.1 Monolithische Betriebssysteme C. Betriebssystem-Strukturen C.1 Monolithische Betriebssysteme Sammlung von Routinen, ohne Hierarchie, Kapselung und Schichtung. Jede Prozedur kann beliebige andere Prozeduren aufrufen und Datenstrukturen

Mehr

D Einführung Betriebssysteme

D Einführung Betriebssysteme 1 Was sind Betriebssysteme? DIN 44300...die Programme eines digitalen Rechensystems, die zusammen mit den Eigenschaften der Rechenanlage die Basis der möglichen Betriebsarten des digitalen Rechensystems

Mehr

D Einführung Betriebssysteme

D Einführung Betriebssysteme 1 Was sind Betriebssysteme? DIN 44300...die Programme eines digitalen Rechensystems, die zusammen mit den Eigenschaften der Rechenanlage die Basis der möglichen Betriebsarten des digitalen Rechensystems

Mehr

10 Zurück zu den Ursprüngen

10 Zurück zu den Ursprüngen 10 Zurück zu den Ursprüngen Betriebssysteme wurden in den 1960er Jahren erfunden bs-10 1 Die Situation am Ende der 1950er Jahre: Stapelbetriebssysteme ohne Spooling (bei Großrechnern) typisch: IBM 7090

Mehr

Betriebssysteme WS Betriebssysteme. Prof. Hannelore Frank. Einführung. Prozesse und Threads. Scheduling. Synchronisation

Betriebssysteme WS Betriebssysteme. Prof. Hannelore Frank. Einführung. Prozesse und Threads. Scheduling. Synchronisation WS 2007 Überblick 1 2 3 CPU- 4 nebenläufiger Prozesse 5 Hauptspeicherverwaltung 6 Dateisystem 7 Ein-/Ausgabe Literatur Eduard Glatz:. Grundlagen, Konzepte, Systemprogrammierung dpunkt.verlag, 2006, ISBN

Mehr

Betriebssysteme. FU Berlin WS 2006/07 Klaus-Peter Löhr. bs-1.1 1

Betriebssysteme. FU Berlin WS 2006/07 Klaus-Peter Löhr. bs-1.1 1 Betriebssysteme FU Berlin WS 2006/07 Klaus-Peter Löhr bs-1.1 1 1 Einführung Betriebsmittelverwaltung Entwicklungsgeschichte Architektur Zur Erinnerung: Informatische Fachbegriffe in Deutsch und Englisch

Mehr

Übersicht. Virtuelle Maschinen Erlaubnisse (Permission, Rechte) Ringe. AVS SS Teil 12/Protection

Übersicht. Virtuelle Maschinen Erlaubnisse (Permission, Rechte) Ringe. AVS SS Teil 12/Protection Übersicht Virtuelle Maschinen Erlaubnisse (Permission, Rechte) Ringe 2 Behandelter Bereich: Virtualisierung Syscall-Schnittstelle Ports Server Apps Server Apps Betriebssystem Protokolle Betriebssystem

Mehr

Kapitel 2 BS Architektur: Prozesse und Kern

Kapitel 2 BS Architektur: Prozesse und Kern Kapitel 2 BS Architektur: Prozesse und Kern BS: Grobstruktur Ein System (und auch ein Betriebssystem) besteht i.d.r. aus: Elementen Beziehungen zwischen den Elementen Elemente, Komponenten Beziehungen,

Mehr

2 Systemdienste. Wiederholungsempfehlung: Rechnerorganisation

2 Systemdienste. Wiederholungsempfehlung: Rechnerorganisation 2 Systemdienste Beachte: Systemaufrufe sind sprachunabhängig. Ihre Beschreibung bezieht sich daher auf das Typsystem der Hardware, d.h. sie ist so gut wie typenlos. Wiederholungsempfehlung: Rechnerorganisation

Mehr

Virtualisierung unter GNU/Linux für Einsteiger

Virtualisierung unter GNU/Linux für Einsteiger Virtualisierung unter GNU/Linux für Einsteiger Edgar Fast Edi Hoffmann Community FreieSoftwareOG kontakt@freiesoftwareog.org 4. Oktober 2016 Virtualisierung Begriffserklärung 2 / 22 Virtualisierung Begriffserklärung

Mehr

Aufbau eines modernen Betriebssystems (Windows NT 5.0)

Aufbau eines modernen Betriebssystems (Windows NT 5.0) Aufbau eines modernen Betriebssystems (Windows NT 5.0) Moritz Mühlenthaler 14.6.2004 Proseminar KVBK Gliederung 1.Das Designproblem a) Überblick b) Design Goals c) Möglichkeiten der Strukturierung 2. Umsetzung

Mehr

Betriebssysteme I WS 2017/18. Prof. Dr. Dirk Müller. 05a 64-/32-Bit-Architekturen

Betriebssysteme I WS 2017/18. Prof. Dr. Dirk Müller. 05a 64-/32-Bit-Architekturen Betriebssysteme I 05a 64-/32-Bit-Architekturen Prof. Dr. Dirk Müller Begriff Eine n-bit-architektur ist eine Prozessorarchitektur mit einer Wortbreite von n Bit. meist Zweierpotenzen: 8-, 16-, 32-, 64-Bit-Architekturen

Mehr

VIRTUALISIERUNG IN MIKROKERN BASIERTEN SYSTEMEN

VIRTUALISIERUNG IN MIKROKERN BASIERTEN SYSTEMEN Fakultät Informatik Institut für Systemarchitektur, Professur Betriebssysteme VIRTUALISIERUNG IN MIKROKERN BASIERTEN SYSTEMEN Henning Schild Dresden, 5.2.2009 Definition Einführung von Abstraktionsschichten

Mehr

Betriebssysteme und Microkern

Betriebssysteme und Microkern 16. September 2004 Überblick 1 Einführung 2 Betriebssysteme 3 Monolith 4 5 Anhang Einführung Teil I Einführung Einführung Was ist ein Betriebssystem? Unterscheidung Was ist ein Betriebssystem? engl. Operating

Mehr

Betriebssysteme R. Thomas (Stand : SS 2010)

Betriebssysteme R. Thomas (Stand : SS 2010) FG TECHNISCHE INFORMATIK I BS 000 00 TH 09 R. Thomas (Stand : SS 2010) FG TECHNISCHE INFORMATIK I BS 001 00 TH 10 Kapitel-Überblick Teil 1 : Allgemeines 1. Einführung I-BS-100 2. Grundlegende Aufgaben

Mehr

Vorlesung: Virtualisierung und Rechenzentrumsinfrastrukturen. Lars Göbel & Christian Müller VL04: Einführung in die Virtualisierung

Vorlesung: Virtualisierung und Rechenzentrumsinfrastrukturen. Lars Göbel & Christian Müller VL04: Einführung in die Virtualisierung Vorlesung: Lars Göbel & Christian Müller VL04: Einführung in die Virtualisierung Themenüberblick Virtualisierung VL 02: Einführung in die Virtualisierung (heute) VL 06: VL 08: XaaS VL 09: PaaS + SaaS VL

Mehr

A454 Unix-Betriebssystem

A454 Unix-Betriebssystem Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Informatiksteuerungsorgan des Bundes ISB A454 Unix-Betriebssystem Klassifizierung: Typ: Nicht klassifiziert IKT-Standard Ausgabedatum: 2015-02-03 Version: 2.13 Status:

Mehr

Grundlagen der Informatik. von Prof. Dr. Peter Pepper Technische Universität Berlin

Grundlagen der Informatik. von Prof. Dr. Peter Pepper Technische Universität Berlin Grundlagen der Informatik von Prof. Dr. Peter Pepper Technische Universität Berlin R. Oldenbourg Verlag München Wien 1992 Inhalt Vorwort 11 Prolog 13 1. Über den Begriff Information" 19 1.1 Information

Mehr

Was machen wir heute? Betriebssysteme Tutorium 2. Organisatorisches. Frage 2.1.a. Theorieblätter Abgabe. Antwort. Probleme mit OS/161?

Was machen wir heute? Betriebssysteme Tutorium 2. Organisatorisches. Frage 2.1.a. Theorieblätter Abgabe. Antwort. Probleme mit OS/161? Was machen wir heute? Betriebssysteme Tutorium 2 Philipp Kirchhofer philipp.kirchhofer@student.kit.edu http://www.stud.uni-karlsruhe.de/~uxbtt/ Lehrstuhl Systemarchitektur Universität Karlsruhe (TH) 1

Mehr

Einführung. Anwendung. logischer Adreßraum. Kontrollfluß (Thread) = CPU führt Instruktionen aus. Was charakterisiert einen Kontrollfluß?

Einführung. Anwendung. logischer Adreßraum. Kontrollfluß (Thread) = CPU führt Instruktionen aus. Was charakterisiert einen Kontrollfluß? Kontrollflüsse Einführung 1 Motivation Kontrollfluß Anwendung logischer Adreßraum Kontrollfluß (Thread) = führt Instruktionen aus Was charakterisiert einen Kontrollfluß? Programmzähler Registerinhalte

Mehr

Einführung und Bausteine

Einführung und Bausteine Einführung und Bausteine Betriebssysteme Hermann Härtig TU Dresden Themen der Vorlesung Vermittlung einer integrierten Sicht auf Rechner-Systeme (Hardware, kryptographische Verfahren, Mathematik, maschinennahes

Mehr

Übersicht. Virtuelle Maschinen Erlaubnisse (Rechte) (Protection-)Ringe. AVS SS Teil 12/Protection

Übersicht. Virtuelle Maschinen Erlaubnisse (Rechte) (Protection-)Ringe. AVS SS Teil 12/Protection Übersicht Virtuelle Maschinen Erlaubnisse (Rechte) (Protection-)Ringe 2 Literatur Virtuelle Maschinen [12-1] https://de.wikipedia.org/wiki/liste_von_virtualisierungsprodukten [12-2] https://de.wikipedia.org/wiki/virtuelle_maschine

Mehr

Betriebssysteme Grundlagen und Konzepte

Betriebssysteme Grundlagen und Konzepte Rüdiger Brause Betriebssysteme Grundlagen und Konzepte Mit 157 Abbildungen Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht 1 1.1 Einleitung: Was ist ein Betriebssystem? 1 1.2 Betriebssystemschichten 2 1.3 Schnittstellen

Mehr

Kapitel 2 Architektur

Kapitel 2 Architektur Kapitel 2 Architektur 2-1 2 Systemgliederung 2.1 Grobstruktur Ein System (.B. Betriebssystem, Programmsystem) besteht aus Elementen Beiehungen wischen den Elementen Elemente Komponenten Beiehungen Interaktionen

Mehr

Praktische Informatik 1

Praktische Informatik 1 Praktische Informatik 1 Imperative Programmierung und Objektorientierung Karsten Hölscher und Jan Peleska Wintersemester 2011/2012 Session 2 Programmierung Begriffe C/C++ Compiler: übersetzt Quellcode

Mehr

Konzepte von Betriebssystem Komponenten. Aufbau eines Modernen Betriebssystems (Windows NT 5.0)

Konzepte von Betriebssystem Komponenten. Aufbau eines Modernen Betriebssystems (Windows NT 5.0) Konzepte von Betriebssystem Komponenten Aufbau eines rnen Betriebssystems (Windows NT 5.0) Moritz Mühlenthaler 14.6.2004 1.Das Designproblem a) Überblick b) Design Goals c) Möglichkeiten der Strukturierung

Mehr

DOSEMU. Vortrag im Hauptseminar Konzepte und Techniken virtueller Maschinen und Emulatoren. Matthias Felix FAU. 13.

DOSEMU. Vortrag im Hauptseminar Konzepte und Techniken virtueller Maschinen und Emulatoren. Matthias Felix FAU. 13. DOSEMU Vortrag im Hauptseminar Konzepte und Techniken virtueller Maschinen und Emulatoren Matthias Felix filo@icip.de FAU 13. Juni 2007 Matthias Felix (FAU) DOSEMU 13. Juni 2007 1 / 22 Inhalt 1 Einführung

Mehr

Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 2 Überblick Betriebssysteme. Wolfram Burgard

Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 2 Überblick Betriebssysteme. Wolfram Burgard Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 2 Überblick Betriebssysteme Wolfram Burgard 1 Überblick Betriebssysteme Aufgabe von Betriebssystemen Historische Entwicklung von Betriebssystemen Unterschiedliche Arten

Mehr

Prof. Dr. Sharam Gharaei. Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 1. 2 Grundlage der Realisierung 2. 3 Die Realisierung 3. Literaturverzeichnis 7

Prof. Dr. Sharam Gharaei. Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 1. 2 Grundlage der Realisierung 2. 3 Die Realisierung 3. Literaturverzeichnis 7 Prof. Dr. Sharam Gharaei Version 1.2.0, 07.04.2017 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 1.1 Code-bezogene Aspekte 2 1.2 Speicherungsbezogene Aspekte 2 2 Grundlage der Realisierung 2 3 Die Realisierung 3 3.1

Mehr

3.5 Unterbrechungsbehandlung (interrupt handling)

3.5 Unterbrechungsbehandlung (interrupt handling) 3.5 Unterbrechungsbehandlung (interrupt handling) hat folgende Aufgaben: Zustandsdaten des unterbrochenen Prozesses retten und neuen Kontext für die Behandlung aufsetzen, unterbrechungsspezifische Behandlung

Mehr

Überblick. Überblick. Abstrakte Klassen - rein virtuelle Funktionen Beispiele

Überblick. Überblick. Abstrakte Klassen - rein virtuelle Funktionen Beispiele Überblick 1. Einführung C++ / Entwicklung/ Sprachfamilie 2. Nicht objektorientierte Erweiterungen von C 2.1 Das Ein-/Ausgabekonzept von C++ 2.2 Referenzen in C++ 2.3 Heap-Allokatoren in C++ 3. Grundlagen

Mehr

Grundlagen Rechnerarchitektur und Betriebssysteme

Grundlagen Rechnerarchitektur und Betriebssysteme Grundlagen Rechnerarchitektur und Betriebssysteme Johannes Formann Definition Computer: Eine Funktionseinheit zur Verarbeitung von Daten, wobei als Verarbeitung die Durchführung mathematischer, umformender,

Mehr

B.4. B.4 Betriebssysteme. 2002 Prof. Dr. Rainer Manthey Informatik II 1

B.4. B.4 Betriebssysteme. 2002 Prof. Dr. Rainer Manthey Informatik II 1 Betriebssysteme Betriebssysteme 2002 Prof. Dr. Rainer Manthey Informatik II 1 Bekannte Betriebssysteme Windows 2000 CMS UNIX MS-DOS OS/2 VM/SP BS 2000 MVS Windows NT Solaris Linux 2002 Prof. Dr. Rainer

Mehr

Konzepte von Betriebssystem-Komponenten

Konzepte von Betriebssystem-Komponenten Konzepte von Betriebssystem-Komponenten Thema: Research OS - JX Michael Schmidt (swmeschm@cip.informatik.uni-erlangen.de) Inhalt Was ist JX, warum wurde es entwickelt? Systemaufbau Performance-Vergleich

Mehr

Abstrakte Schnittstelle

Abstrakte Schnittstelle Abstrakte Schnittstelle Das Betriebssystem stellt dem Programmierer eine abstrakte Programmierschnittstelle zur Verfügung Das Betriebssystem bietet einen Satz von Kommandos (Systemaufrufe), über die z.b.

Mehr

Eingebettete Systeme

Eingebettete Systeme Institut für Informatik Lehrstuhl für Eingebettete Systeme Prof. Dr. Uwe Brinkschulte Michael Bauer Eingebettete Systeme 5. Übungsblatt Lösungsvorschlag 1. Aufgabe (Prozessverwaltung) a) Vergeben Sie für

Mehr

Andreas M. Böhm Bettina Jungkunz. Grundkurs IT-Berufe. Die technischen Grundlagen verstehen und anwenden können. Mit 302 Abbildungen.

Andreas M. Böhm Bettina Jungkunz. Grundkurs IT-Berufe. Die technischen Grundlagen verstehen und anwenden können. Mit 302 Abbildungen. Andreas M. Böhm Bettina Jungkunz Grundkurs IT-Berufe Die technischen Grundlagen verstehen und anwenden können Mit 302 Abbildungen vieweg Inhaltsverzeichnis A Grundlagen 1 Systemarchitektur - Womit rechnet

Mehr

Architektur und Organisation von Rechnersystemen

Architektur und Organisation von Rechnersystemen Architektur und Organisation von Themen heute: Betriebssysteme Ein frohes Weihnachtsfest und alles erdenklich Gute zum Jahreswechsel! Ulrich Schaarschmidt, MCU-ArcOrg18_V5 HS Düsseldorf, WS 2018/19-20.12.18

Mehr

GNU/Hurd. ... ein Mach basiertes Multi Server Betriebssystem. Manuel Gorius. . p.1/33

GNU/Hurd. ... ein Mach basiertes Multi Server Betriebssystem. Manuel Gorius. . p.1/33 . p.1/33 GNU/Hurd... ein Mach basiertes Multi Server Betriebssystem Manuel Gorius 16. September 2004 . p.2/33 Übersicht 1. Wissenswertes zu Hurd 2. Motivationen und Ziele 3. Mach Microkernel 4. Single

Mehr

1 Ab welchen Zeitpunkt kann man Thrashing bei einem PC beobachten? 2 Auf was muss man beim gleichzeitigen Datenzugriff mehrerer Prozesse beachten?

1 Ab welchen Zeitpunkt kann man Thrashing bei einem PC beobachten? 2 Auf was muss man beim gleichzeitigen Datenzugriff mehrerer Prozesse beachten? 1 Ab welchen Zeitpunkt kann man Thrashing bei einem PC beobachten? 2 Auf was muss man beim gleichzeitigen Datenzugriff mehrerer Prozesse beachten? 3 Auf welchem Prinzip arbeitet das Buddy-System? 4 Aus

Mehr

Linux-Kernel- Programmierung

Linux-Kernel- Programmierung Michael Beck, Harald Böhme, Mirko Dziadzka, Ulrich Kunitz, Robert Magnus, Dirk Verworner, Claus Schröter Linux-Kernel- Programmierung Algorithmen und Strukturen der Version 2.2 5., aktualisierte und erweiterte

Mehr

Einführung Betriebssysteme

Einführung Betriebssysteme Einführung Funktion eines Betriebssystems Ein Programm, das die Ausführung von Anwendungsprogrammen kontrolliert Eine Schnittstelle zwischen Anwendungen und Hardware Verwaltung der Systemressourcen (CPU,

Mehr

Kosten der Abschirmung von Code und Daten

Kosten der Abschirmung von Code und Daten Kosten der Abschirmung von Code und Daten Alexander Züpke, Kai Beckmann, Andreas Zoor, Reinhold Kröger vorname.nachname@hs-rm.de Motivation Internet der Dinge STM32F4 Mikrocontroller 2 Motivation Internet

Mehr

Oracle 11g und Virtualisierung Johannes Ahrends Technical Director Quest Software GmbH

Oracle 11g und Virtualisierung Johannes Ahrends Technical Director Quest Software GmbH Oracle 11g und Virtualisierung Johannes Ahrends Technical Director Quest Software GmbH Copyright 2006 Quest Software Quest Software Wir helfen bei Bereitstellung, Verwaltung und Überwachung komplexer Anwendungsumgebungen.

Mehr

Kapitel

Kapitel 10.11.005 Kapitel 4-10.11.005 Lehrbeispiel: Sortieralgorithmus " Bubble Sort" Sortieren von Primitivtypen Der "Abstrakte Datentyp" Grundlagen der Objektorientierung: Abstraktion, Kapselung, Modularität,

Mehr

Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 2 Überblick Betriebssysteme. Maren Bennewitz

Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 2 Überblick Betriebssysteme. Maren Bennewitz Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 2 Überblick Betriebssysteme Maren Bennewitz 1 Überblick Betriebssysteme Aufgabe von Betriebssystemen Historische Entwicklung von Betriebssystemen Unterschiedliche Arten

Mehr

20 Task-Management Was bleibt noch zu tun? Wird ein Poolelement in die Queue aufgenommen, dann muß der Poolelemente-Zähler inkrementiert werden. Dies erledigt die Anweisung pool_kopf_adr -> anzahl_der.pool_elemente

Mehr

Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 2 Überblick Betriebssysteme. Wolfram Burgard

Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 2 Überblick Betriebssysteme. Wolfram Burgard Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 2 Überblick Betriebssysteme Wolfram Burgard 1 Überblick Betriebssysteme Aufgabe von Betriebssystemen Historische Entwicklung von Betriebssystemen Unterschiedliche Arten

Mehr

1 Motivation. 1 Motivation. Standard Middleware für objektorientierte Anwendungen. Motivation. Fragmentierte Objektmodel. Java RMI

1 Motivation. 1 Motivation. Standard Middleware für objektorientierte Anwendungen. Motivation. Fragmentierte Objektmodel. Java RMI 1 Motivation Motivation ierte Objektmodel Standard Middleware für objektorientierte Anwendungen CORBA,.NET-Remoting Java Remote Method Invocation (RMI) Java RMI ierte Objekte undjava RMI Zusammenfassung

Mehr

Technische Informa/k II. Prof. Dr. Bernd Freisleben Sommersemester 2013 Kapitel 2: Aufgaben von Betriebssystemen

Technische Informa/k II. Prof. Dr. Bernd Freisleben Sommersemester 2013 Kapitel 2: Aufgaben von Betriebssystemen Technische Informa/k II Prof. Dr. Bernd Freisleben Sommersemester 2013 Kapitel 2: Aufgaben von Betriebssystemen Inhalt Folie 02-2 Basiskonzepte und Grundbegriffe Defini/on und Aufgaben Organisa/onsformen

Mehr

Grundkurs Betriebssysteme

Grundkurs Betriebssysteme Peter Mandl Grundkurs Betriebssysteme Architekturen, Betriebsmittelverwaltung, Synchronisation, Prozesskommunikation 2., uberarbeitete und aktualisierte Auflage Mit 164 Abbildungen und 6 Tabellen STUDIUM

Mehr

Fachhochschule Frankfurt am Main Fachbereich 2: Informatik WS 2008/2009. Grundkurs Unix. Teil 1: Die Essenz von UNIX. Dr.

Fachhochschule Frankfurt am Main Fachbereich 2: Informatik WS 2008/2009. Grundkurs Unix. Teil 1: Die Essenz von UNIX. Dr. Fachhochschule Frankfurt am Main Fachbereich 2: Informatik WS 2008/2009 Grundkurs Unix Teil 1: Die Essenz von UNIX Dr. Erwin Hoffmann E-Mail: unix@fehcom.de https://www.fehcom.net/unix/ Dr. Erwin Hoffmann:

Mehr

DYNAMISCHE VERWALTUNG VIRTUELLEN SPEICHERS FÜR ECHTZEITSYSTEME

DYNAMISCHE VERWALTUNG VIRTUELLEN SPEICHERS FÜR ECHTZEITSYSTEME 1 / 25 DYNAMISCHE VERWALTUNG VIRTUELLEN SPEICHERS FÜR ECHTZEITSYSTEME Martin Böhnert, Thorsten Zitterell, Christoph Scholl Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Fakultät für Angewandte Wissenschaften Institut

Mehr

Profitieren Sie von einer offenen und flexiblen Clouddienstplattform

Profitieren Sie von einer offenen und flexiblen Clouddienstplattform Microsoft Azure Profitieren Sie von einer offenen und flexiblen Clouddienstplattform Microsoft Azure ist eine wachsende Sammlung integrierter Clouddienste für Analysen, Computing, Datenbanken, Mobilgeräte,

Mehr

Inhaltsverzeichnis Übersicht Prozesse

Inhaltsverzeichnis Übersicht Prozesse 1 Übersicht... 1 1.1 Einleitung: Was ist ein Betriebssystem?... 1 1.2 Betriebssystemschichten... 2 1.3 Schnittstellen und virtuelle Maschinen... 3 1.4 Betriebssystemaufbau... 5 1.4.1 Systemaufrufe... 6

Mehr

Architektur und Schlüsselkomponenten von Windows

Architektur und Schlüsselkomponenten von Windows Architektur und Schlüsselkomponenten von Windows von Stefan Lietsch Steffen Sommer Agenda I. Geschichte II. Architektur I. Hardware Abstraction Layer (HAL) III. IV. Kernel Executive Objekte in Windows

Mehr

Übung zur Vorlesung Wissenschaftliches Rechnen Sommersemester 2012 Auffrischung zur Programmierung in C++, 2. Teil

Übung zur Vorlesung Wissenschaftliches Rechnen Sommersemester 2012 Auffrischung zur Programmierung in C++, 2. Teil MÜNSTER Übung zur Vorlesung Wissenschaftliches Rechnen Sommersemester 2012 Auffrischung zur Programmierung in C++ 2. Teil 18. April 2012 Organisatorisches MÜNSTER Übung zur Vorlesung Wissenschaftliches

Mehr

Vorlesung: Rechnerstrukturen, Teil 2 (Modul IP7)

Vorlesung: Rechnerstrukturen, Teil 2 (Modul IP7) Vorlesung: Rechnerstrukturen, Teil 2 (Modul IP7) Vorlesung: Rechnerstrukturen, Teil 2 (Modul IP7) J. Zhang zhang@informatik.uni-hamburg.de Universität Hamburg AB Technische Aspekte Multimodaler Systeme

Mehr

Virtual Machines. Peter Schmid 21.12.2007. Hochschule für Technik Zürich Master of Advanced Studies, Informatik

Virtual Machines. Peter Schmid 21.12.2007. Hochschule für Technik Zürich Master of Advanced Studies, Informatik Hochschule für Technik Zürich Master of Advanced Studies, Informatik 21.12.2007 Outline Einführung 1 Einführung Definition, Abgrenzung Geschichtlicher Rückblick 2 Virtualisierungstechnologien Terminologie

Mehr

Betriebssysteme Wintersemester 20 07/ Kapitel. Einführung

Betriebssysteme Wintersemester 20 07/ Kapitel. Einführung Betriebssysteme Wintersemester 20 07/2008 0. Kapitel Einführung 0.1 Organisatorisches Zeit: Mittwoch, 9:15 Uhr 10:45 Uhr Ort: 1/346 Dozent: Matthias Werner Büro: 1/368a E-Mail: matthias.werner@informatik.tu-chemnitz.de

Mehr

LINUX-WORKSHOP. WINTEROPHASE 17/18 Heiko Carrasco

LINUX-WORKSHOP. WINTEROPHASE 17/18 Heiko Carrasco LINUX-WORKSHOP WINTEROPHASE 17/18 Heiko Carrasco VORTRAG LIVE https://tinyurl.com/linux-vortrag ABOUT ME Linux Nutzer seid ~2009 Komplett umgestiegen ~2012 WAS IST LINUX? Als Linux oder GNU/Linux bezeichnet

Mehr

4. Objektorientierte Programmierung mit C++

4. Objektorientierte Programmierung mit C++ 4. Objektorientierte Programmierung mit C++ Einführung C++ / Entwicklung der Sprachfamilie Erweiterungen der Sprache C: Ein- und Ausgabe, Referenzen, Speicherallokation und Freigabe Grundlagen des Typkonzepts

Mehr

Betriebssystem-Architekturen. Prof. Dr. Margarita Esponda Freie Universität Berlin

Betriebssystem-Architekturen. Prof. Dr. Margarita Esponda Freie Universität Berlin Betriebssystem-Architekturen Prof. Dr. Margarita Esponda Freie Universität Berlin Betriebssystem-Architekturen Monolithische Systeme Mikrokernel-Architekturen Hybride-Architekturen Systeme mit Objektorientierten

Mehr

Betriebssystembau (BSB)

Betriebssystembau (BSB) Betriebssystembau (BSB) Einführung https://ess.cs.tu-dortmund.de/de/teaching/ws2016/bsb/ Horst Schirmeier, Olaf Spinczyk horst.schirmeier@tu-dortmund.de https://ess.cs.tu-dortmund.de/~hsc AG Eingebettete

Mehr

5 Kernaufgaben eines Betriebssystems (BS)

5 Kernaufgaben eines Betriebssystems (BS) 5 Kernaufgaben eines Betriebssystems (BS) Betriebssystem ist eine Menge von Programmen, die die Abarbeitung anderer Programme auf einem Rechner steuern und überwachen, insbesondere verwaltet es die Hardware-Ressourcen

Mehr

Verteilte Betriebssysteme

Verteilte Betriebssysteme Andrew S. Tanenbaum Verteilte Betriebssysteme Prentice Hall München London Mexiko City New York Singapur Sydney Toronto Vorwort 1 Verteilte Systeme - Einführung 1.1 Was ist ein verteiltes System? 1.2 Ziele

Mehr

Projekt für Systemprogrammierung WS 06/07

Projekt für Systemprogrammierung WS 06/07 Dienstag 30.01.2007 Projekt für Systemprogrammierung WS 06/07 Von: Hassan Bellamin E-Mail: h_bellamin@web.de Gliederung: 1. Geschichte und Definition 2. Was ist Virtualisierung? 3. Welche Virtualisierungssoftware

Mehr

5.5.5 Der Speicherverwalter

5.5.5 Der Speicherverwalter 5.5.5 Der Speicherverwalter Speicherverwalter (memory manager) reagiert auf = im einfachsten Fall ein Systemprozess, der für die Umlagerung der Seiten (page swapping) zuständig ist (analog zum Umlagerer/Swapper)

Mehr

Koexistenz unterschiedlicher Zeitanforderungen in einem gemeinsamen Rechensystem

Koexistenz unterschiedlicher Zeitanforderungen in einem gemeinsamen Rechensystem Koexistenz unterschiedlicher Zeitanforderungen in einem gemeinsamen Rechensystem Robert Kaiser robert.kaiser@sysgo.com SYSGO AG Fachhochschule Wiesbaden Workshop PEARL 006 November 006, Boppard p. /4 Überblick

Mehr

VWA Rhein-Neckar Dipl.-Ing. Thomas Kloepfer. Betriebsysteme (Windows NT) Vorlesung 2 Die Architektur von Windows NT

VWA Rhein-Neckar Dipl.-Ing. Thomas Kloepfer. Betriebsysteme (Windows NT) Vorlesung 2 Die Architektur von Windows NT VWA Rhein-Neckar Dipl.-Ing. Thomas Kloepfer Betriebsysteme (Windows NT) Vorlesung 2 Die Architektur von Windows NT WS 2001/2002 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 2 Die Architektur von Windows NT...1

Mehr

Virtual Machines. Peter Schmid 21.12.2007. Hochschule für Technik Zürich Master of Advanced Studies, Informatik

Virtual Machines. Peter Schmid 21.12.2007. Hochschule für Technik Zürich Master of Advanced Studies, Informatik Hochschule für Technik Zürich Master of Advanced Studies, Informatik 21.12.2007 Outline Einführung 1 Einführung Definition, Abgrenzung Geschichtlicher Rückblick 2 Virtualisierungstechnologien Terminologie

Mehr

Konzepte von Betriebssystemkomponenten Referat am Thema: Adressräume, Page Faults, Demand Paging, Copy on Write Referent: Johannes Werner

Konzepte von Betriebssystemkomponenten Referat am Thema: Adressräume, Page Faults, Demand Paging, Copy on Write Referent: Johannes Werner Konzepte von Betriebssystemkomponenten Referat am 24.11.2003 Thema: Adressräume, Page Faults, Demand Paging, Copy on Write Referent: Johannes Werner Gliederung Adressräume Page Faults Demand Paging Copy

Mehr

Betriebssysteme (BS) VL 1 Einführung. Vorwort. Voraussetzungen. Lernziele

Betriebssysteme (BS) VL 1 Einführung. Vorwort. Voraussetzungen. Lernziele Betriebssysteme (BS) Vorwort VL 1 Einführung Daniel Lohmann Lehrstuhl für Informatik 4 Verteilte Systeme und Betriebssysteme Die Lehrveranstaltung ist grundsätzlich für alle Studiengänge offen. Sie verlangt

Mehr

EINFÜHRUNG UND BAUSTEINE

EINFÜHRUNG UND BAUSTEINE Faculty of Computer Science Institute of Systems Architecture, Operating Systems Group EINFÜHRUNG UND BAUSTEINE HERMANN HÄRTIG, WS 2017/18 Lernziele der Vorlesung Betriebssysteme Vermittlung einer integrierten

Mehr

Speicher- und Cacheverwaltung unter Linux. Ralf Petring & Guido Schaumann

Speicher- und Cacheverwaltung unter Linux. Ralf Petring & Guido Schaumann Speicher- und Cacheverwaltung unter Linux Ralf Petring & Guido Schaumann Übersicht Virtueller Adressraum Virtuelle Speicheraufteilung Reale Speicheraufteilung Speicherverwaltung Speicherzugriff Auslagerungsstrategien

Mehr

Der Scheduler von Windows 2000 Konzepte und Strategien

Der Scheduler von Windows 2000 Konzepte und Strategien Der Scheduler von Windows 2000 Konzepte und Strategien Daniel Lohmann lohmann@informatik.uni-erlangen.de Gliederung 1. Grundbegriffe 2. Eigenschaften des Schedulers Grundlegende Eigenschaften Prioritätenmodell

Mehr

Betriebssysteme (BS) VL 1 Einführung. Vorwort. Voraussetzungen. Lernziele

Betriebssysteme (BS) VL 1 Einführung. Vorwort. Voraussetzungen. Lernziele Betriebssysteme (BS) Vorwort VL 1 Einführung Daniel Lohmann Lehrstuhl für Informatik 4 Verteilte Systeme und Betriebssysteme Die Lehrveranstaltung ist grundsätzlich für alle Studiengänge offen. Sie verlangt

Mehr

1.2 Entwicklungsgeschichte

1.2 Entwicklungsgeschichte 1.2 Entwicklungsgeschichte Der Begriff operating system wurde in den frühen 60er Jahren in den USA geprägt und in Deutschland als Betriebssystem übernommen. (franz.: système d'exploitation) Zunächst später

Mehr

Betriebssystem-basierte Virtualisierung

Betriebssystem-basierte Virtualisierung Betriebssystem-basierte Virtualisierung Dr.-Ing. Volkmar Sieh Department Informatik 4 Verteilte Systeme und Betriebssysteme Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg WS 2015/2016 V. Sieh Betriebssystem-basierte

Mehr

Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 4 Prozesse. Maren Bennewitz

Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 4 Prozesse. Maren Bennewitz Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 4 Prozesse Maren Bennewitz Version 13.11.2013 1 Inhalt Vorlesung Aufbau einfacher Rechner Überblick: Aufgabe, Historische Entwicklung, unterschiedliche Arten von Betriebssystemen

Mehr

Übersicht. Virtueller Speicher CPU-Modi Virtuelle Maschinen. ISM SS 2015 - Teil 4/ProtectionI

Übersicht. Virtueller Speicher CPU-Modi Virtuelle Maschinen. ISM SS 2015 - Teil 4/ProtectionI Übersicht Virtueller Speicher CPU-Modi Virtuelle Maschinen 2 Behandelter Bereich: Virtualisierung Syscall-Schnittstelle Ports Server Apps Server Apps Betriebssystem Protokolle Betriebssystem Medien Hardware

Mehr

Das Interface-Konzept am Beispiel der Sprache Java

Das Interface-Konzept am Beispiel der Sprache Java Das Interface-Konzept am Beispiel der Sprache Java Klaus Kusche, November 2013 Inhalt Motivation: Wozu braucht man Interfaces? Interfaces in Java Was spricht gegen die große Lösung? Voraussetzungen Kenntnisse

Mehr

Dynamische Skalierbarkeit

Dynamische Skalierbarkeit Alexander Eichhorn Verteilte Systeme und Betriebssysteme Technische Universität Ilmenau Frühjahrstreffen der GI Fachgruppe Betriebssysteme 30. Juni 2005 Koblenz Vortragsüberblick Teil 1 Teil 2 Teil 3 Begriffsbestimmungen

Mehr

Betriebssysteme 1. Thomas Kolarz. Folie 1

Betriebssysteme 1. Thomas Kolarz. Folie 1 Folie 1 Betriebssysteme I - Inhalt 0. Einführung, Geschichte und Überblick 1. Prozesse und Threads (die AbstrakFon der CPU) 2. Speicherverwaltung (die AbstrakFon des Arbeitsspeichers) 3. Dateisysteme (die

Mehr

e) Welche Aussage zu Speicherzuteilungsverfahren ist falsch?

e) Welche Aussage zu Speicherzuteilungsverfahren ist falsch? Aufgabe 1: (1) Bei den Multiple-Choice-Fragen ist jeweils nur eine richtige Antwort eindeutig anzukreuzen. Auf die richtige Antwort gibt es die angegebene Punktzahl. Wollen Sie eine Multiple-Choice-Antwort

Mehr