echo MTV 29. Jahrgang Mai 2008 Heft 115 mtv im internet: MTV Seesen = Sport + Gesundheit + Fitness

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "echo MTV 29. Jahrgang Mai 2008 Heft 115 mtv im internet: MTV Seesen = Sport + Gesundheit + Fitness"

Transkript

1 MTV Seesen = Sport + Gesundheit + Fitness MTV echo 29. Jahrgang Mai 2008 Heft 115 mtv im internet: Sie wurden geehrt: Für 65 bzw.70 Jahre (großes Bild), für 40 Jahre (oben mitte), für 25 Jahre (unten links) und für 50 Jahre (unten rechts) Mitgliedschaft 69

2 echo Inhalt MTV Termine... 3 Adressen:Vorstand/Abteilungsleiter... 4 Bericht des Vorsitzenden... 5 Nachlese Jahreshauptversammlung Zur Person Einladung zum Fitness-Test der Frauen Nachlese Prominentenbosseln MTV-Kunterbunter Spaßnachmittag Turnen/Trampolin/Gymnastik/Tanz Gymnastik Turnbereich Bilderlahe Ballett echo 115 Sportangebot Gesundheitssport Gesundheitssport für Kinder Ambulante Herzsportgruppe Kultur & Geselligkeit Damentreff Volkstümliches Blasorchester Senioren-Klönen Jedermann-Bosseln Individualsport Sportabzeichen Inline-Skating Ausschreibung Sommerbiathlon Leichtathletik Lauftreff Orientierungslauf Psychomotorik Ballsport Handball Minigolf Basketball Volleyball Badminton Tischtennis Singen Feuilleton Familiennachrichten Impressum

3 MTV Seesen Geschäftsstelle: Seesen, Am Schulplatz 2, I. Stock / 3662 FAX: 05381/ Im Internet unter: mtv-seesen@t-online.de Öffnungszeiten: Montag - Freitag Bankverbindungen: Nord LB Seesen (BLZ: ) Kto.NR Volksbank eg in Seesen (BLZ: ) Kto.Nr Termine: Uhr Beginn Sportabzeichen-Abnahme Harzkampfbahn Uhr Inliner Crash-Kurs Museumsfest Sportratssitzung Werfer- und Staffelabend Harzkampfbahn Uhr Sportfest Einzelwettkämpfe Schüler/innen A-D, Jugend A+B Kreis-Schüler+Jugend-Turnfest in Salzg.-Gebhardshagen Sportratssitzung Elm-Bergturnfest Abenteuerturnen in der BBS Sommerferien Echo 116 Redaktionsschluss Sportfest Mehrkampf Schüler/innen A-D Sehusafest Sportratssitzung Biathlon Frauen-Fitness-Treffen 3

4 VORSTAND und Fachbereichsleiter 2008 Vorsitzender Kai Labenski Lautenthaler Str. 14 A Stellv.Vorsitzende Bärbel Alms Eschengrund Stellv.Vorsitzender Günter Friebe Eschengrund Kassenwart Andreas Kirsche Birkenweg Schriftwart/Pressewart Herbert Sander Frankfurter Str Sportwart Jürgen Boos Kleiner Schildberg Frauenwartin Irene Gronostay Fritz-Züchner-Str Jugendwartin Bianca Pförtner-Fröhlich Rosenweg 4,Bockenem Jugendwart Torsten Denker Steinbühlstr Gerätewart Martin Hoppstock Lautenthaler Str Stellv. Gerätewart Bernd Dießel Wilhelmshöher Str o Sozialwart Wilhelm Hillebrecht Lange Str Ehrenrat-Obmann Eckhard Riedmiller Eschengrund Ehrenrat Albert Maas, Ernst Lemke,Christoph Görtler, Walter Ternedde, Renate Riesen, Irene Brandes Sportlehrer + Geschäftsführer Hardy Fender Am Schulplatz o.0551/ MTV-Geschäftsstelle P.Möhle/Ch.Pramann Am Schulplatz Minigolf-Platz Am Wilhelmsplatz Abteilungsleiter(innen)/ Ressortleiter(innen) Amb. Herzgruppe Franz Kliem Zaininger Str. 8, Rhüden 05384/1503 Badminton Peter Haider Eichendorffstr Bahnengolf Michael Wollenweber Am Galgenkamp Ballett Angela Göbel Schützenallee Basketball Torsten Martens Am Hegeanger 7,Rhüden Sinf. Blasorchester Nicolas Köb Adolph-Roemer-Str. 7, Clausth Gesundheitssport Margrit Böhme Westblickstr Gymnastik Melanie Wilhelm-Baszynski Oberer Hütteweg 21a,Hahausen Handball Dieter Bartels Am Steinacker Handarbeit/Basteln Inge Gründler Bornhäuser Str Lauftreff Hartmut Flügge Steinbühlstr Leichtathletik Rudi Kinat Neuekrug Orientierungslauf Detlev Friedrichs Steinbühlstr Radsport Jürgen Hoffmeister Danziger Str Schach Heinz Waltner Grefekestr. 13 A Schwimmen (komm.) Hardy Fender Venusring 11, Gö o.0551/ Skilanglauf Dirk Tünnermann Steinbühlstr o Sportabzeichenobfrau Dorothea Ehrhorn Halbe Hufe Tischtennis Bernd Tittelmeier Wantageweg / Trampolin Dagmar Denker Steinbühlstr Turnen Bernd Dießel Wilhelmshöher Str o Volleyball Andreas Kuckelkorn An der Schule 4, Rhüden Walking Elsbeth Regenhardt Dehnestr Wandern Erhard Fürchtenicht Gerh.Hauptm.Str Damentreff/ Singen Ingrid Rangius Lindenallee Senioren-Klönen 4 Heinz Müller Lindenallee echo 115 echo 115 Liebe Mitglieder, nachdem Sie mir in der Jahreshauptversammlung das Vertrauen geschenkt haben, den mit circa Mitgliedern größten Verein in Seesen und nach dem MTV Goslar den zweitgrößten Sportverein im Kreis mitzulenken, ist es zunächst vornehmlich meine Aufgabe den Verein mit seinen Abteilungen und das umfangreiche und vielseitige Sport- und Unterhaltungsangebot kennen zu lernen. Die beispiellose Gliederung, die mein Vorgänger Hartmut Breitkopf zusammen mit dem Vorstand organisatorisch in diesem vielfältigen Verein geschaffen hat, erleichtert mir diese Arbeit. Der neu gewählte Vorstand ist bereits in organisatorische Arbeiten nach dem Vorstandswechsel eingetreten. Gemeinsam wollen wir den Verein breitensportorientiert weiter ausbauen, wobei wir auch junge Sportler, die herausragende sportliche Leistungen bieten, darin unterstützen wollen, Spitzenleistungen auf hohem Niveau zu erbringen, weil dies zwangsläufig für einen Sportverein ein Aushängeschild bleibt. Es bleibt jedoch bei dem breitensportorientierten Leistungsspektrum des MTV Seesen. Hieraus erwachsen auch Erwartungshaltungen die es von uns zu erfüllen gilt, als ein Sportverein der Größenordnung wie der MTV Seesen mit diesem vielfältigen Leistungsspektrum eine wesentliche integrative und soziale Aufgabe in einer Stadt wie Seesen und näherer Umgebung, die gerade in Zeiten leerer Kassen allzu sehr ins Hintertreffen geraten ist, wahrnimmt. Umso mehr hat es mich erfreut bei der Jahreshauptversammlung und auch bei dem vom Stadtsportring ausgerichteten Ball des Sports in diesem Jahr von unserem Bürgermeister die Zusage vernommen zu haben, sich nunmehr, nach erreichtem ausgeglichenen Haushalt, wieder persönlich für die Förderung von Sportvereinen einzusetzen. Hieran wird sich die Kommunalpolitik auch messen lassen können. Es ist nun unsere Aufgabe als Vorstand auch diese einmal entfallene Förderung wieder einzufordern. Neben der Einforderung von Förderleistungen Dritter wird sich der neue Vorstand auch mit der aktiven Eigenmitteleinwerbung von den gesetzlichen Krankenkassen, die letztlich von einem breitensportorientierten Verein profitieren, einsetzen. Für den nun anbrechenden Sommer wünsche ich Ihnen sportereignisreiche Monate neben der nun bevorstehenden Fußballeuropameisterschaft. Ihr Kai Labenski Vorsitzender 5

5 Wachwechsel beim MTV Seesen - Hartmut Breitkopf mit standing ovations verabschiedet Kai Labenski nun an der MTV-Spitze Volles Haus im Hotel Wilhelmsbad : Zur 146. Jahreshauptversammlung konnte unser 1. Vorsitzender Hartmut Breitkopf, der nach zehn Jahren nicht mehr kandidierte und dies vorweg mit standing ovations verabschiedet wurde, neben den überaus zahlreich erschienen Vereinsmitgliedern (immerhin hatten sich 221 Personen in die Anwesenheitsliste eingetragen) den Bürgermeister der Stadt Seesen, Hubert Jahns, die Mitglieder des Stadtrates, Helga Michael, Andreas Oberbeck, Michael Wollenweber, Uwe Klöppner und Dietrich Krause, den Vorsitzenden des Stadtsportringes, Frank Fuhrmann, den Leiter für Schule, Sport und Soziales, Axel Henniges, sowie den Vertreter des Kreissportbundes, Richard Schulze, begrüßen. Landtagsabgeordneter Rudolf Götz, der sonst keine JHV des MTV auslässt, konnte wegen der Wahrnehmung eines anderen Termins nicht erscheinen. Ganz besonders herzlich begrüßte Hartmut Breitkopf freilich unsere Ehrenmitglieder Anneliese Hillebrecht, Ingrid Rangius und Albert Gründler. Nicht weniger herzlich war auch sein Gruß an die Mitglieder des volkstümlichen Blasorchesters gerichtet, die unter der Stabführung ihres Dirigenten Ulrich Finster für einen angemessenen musikalischen Rahmen vor und nach der Versammlung sorgten. In seinen Grußworten brachte Bürgermeister Jahns seine ungeheurere Dankbarkeit für die Arbeit zum Ausdruck, die in den Vereinen ganz allgemein geleistet wird. Dabei ist der MTV Seesen ein gewichtiger und wichtiger Part, den man von Seiten der Stadt unterstützen wolle. Dieser Absichtsbekundung des Bürgermeisters stimmten die anwesenden Ratsmitglieder Beifall klatschend zu. Bürgermeister Jahns würdigte das Engagement der Ehrenamtlichen und dankte dem Vorsitzenden für sein stets zum Ausdruck gebrachtes vorbildliches Verhalten und schloss mit den Worten: Herr Breitkopf, Sie haben sich um unsere Stadt verdient gemacht! Richard Schulze vertrat die Meinung, dass sich zehn Jahre ehrenamtliche Arbeit als 1. Vorsitzender des zweitgrößten Sportvereins im Landkreis Goslar sehen lassen könnte, und wenn danach der Lotse von Bord gehe, verdiene das gebührende Anerkennung. Schulze brachte diese Anerkennung anschließend dadurch auch sichtbar zum Ausdruck, dass er Hartmut Breitkopf in Würdigung seiner Verdienste um den Sport mit der Ehrennadel des Kreissportbundes auszeichnete. Zum Gedenken an die seit der letzten Jahreshauptversammlung verstorbenen Mitglieder Elisabeth Fischer, Werner Oelmann, Kurt Falk, Christel Hoffmann, Lisa David, Marianne Göldner und Irmtraud Meier erhoben sich alle Anwesenden zu einer Schweigeminute von ihren Plätzen. Auch der letzte Bericht von Hartmut Breitkopf als 1. Vorsitzender wurde wieder davon beeinflusst, sich möglichst nicht zu sehr zu wiederholen, denn viele Geschehen oder auch Probleme waren zuvor schon im MTV-ECHO angesprochen worden. Trotz der von ihm gewohnten Kürze seiner Ausführungen sprach er Punkte an, die ihm wichtig erschienen, als da unter anderem sind: Im letzten Jahr hat er 2 Vorstandsklausuren, 9 Vorstandssitzungen und 8 Sitzungen des Turn- und Sportrates geleitet und ausschlaggebend an der Erarbeitung einer neuen Vereinssatzung mitgewirkt. Die Novellierung war überfällig gewesen, stammte die alte 6 Satzung doch aus dem Jahre 1979, einer langen Zeit, in der sich vieles verändert hat und einiges neu aufgenommen werden musste. Weiterhin ist positiv im Vergleich zum Vorjahr zu vermerken, dass trotz des allgemeinen Bevölkerungsrückgangs in Seesen der Mitgliederbestand des MTV sich um 65 Personen erhöht hat. Wichtig war ihm auch, nochmals herauszustellen, dass im MTV derzeit in 20 Abteilungen eine große Vielfalt von Sportangeboten unterbreitet wird, z.b. in der Turnabteilung mit 20 und in der Gymnastikabteilung mit 13 Übungsgruppen. Dieses alles wird geleistet von zwei hauptamtlichen Sportlehrkräften, 39 Übungsleitern mit Lizenz, 43 Übungsleiterhelfern ohne Lizenz (davon einige in Ausbildung) und von etwa 20 Jugendleitern, bei denen sich fünf ebenfalls in Ausbildung befinden. Um eine Nachfolgeregelung zu erleichtern und um den umfassenden Arbeitsaufwand für den nachfolgenden Vorsitzenden (nicht jeder kann so viel Zeit investieren, wie er es hat tun können), so gering wie möglich zu halten, führte er den Einsatz eines Geschäftsführers beim MTV wieder ein. Diesen Posten wird nun unser Vereinssportlehrer Hardy Fender ausfüllen. Zum Schluss seines Fazits dankte Hartmut Breitkopf den hauptamtlichen Mitarbeitern, den vielen ehrenamtlichen Übungsleitern und Helfern, den treuen Helfern, die sich sozusagen hinter den Kulissen immer wieder zur Verfügung stellen und den Sponsoren, die den MTV durch Geld- und Sachspenden unterstützen. Die Versammlung quittierte die Rede Breitkopfs, der zehn Jahre Arbeit als 1. Vorsitzender und Vorstandsarbeit mit sehr intensivem Engagement und unermüdlichem Einsatz geleistet hatte, mit langanhaltendem Beifall und standing ovations. Hartmut blieb danach nichts anderes übrig, als zu gestehen: Jetzt haben Sie es geschafft ich bin gerührt! Die Satzungsänderung, die Hartmut Breitkopf noch in seiner Amtszeit erledigt haben wollte, ging problemlos vonstatten. Was Wunder auch, hatte der landläufig als Satzungspapst Niedersachsens bezeichnete Wolfgang Behrens vom Landessportbund doch von Anfang an bei dieser Änderung mit Rat und Tat zur Seite gestanden. Er hätte auch, wenn es denn zu diesem Komplex Fragen aus der Versammlung gegeben hätte, abschließende Antworten geben können. Der Kassenbericht des Kassenwartes Andreas Kirsche zeitigte, dass der Haushaltsplan, wie er im Vorjahr aufgestellt worden war, wieder auf den Punkt aufgegangen war. Den Abteilungsleitern konnte er die erfreuliche Mitteilung machen, dass ihre Etats im nächsten Jahr nicht gekürzt werden. Nachdem Gisela Kinat den Bericht der Kassenprüfer abgegeben, dem Kassenwart einwandfreie Arbeit bescheinigt und für den Kassenwart und den Vorstand Entlastung beantragt hatte und diese auch erfolgte, konnten die turnusmäßigen Neuwahlen und Bestätigungen der Fachwarte vorgenommen werden. Vor der Wahl des neuen 1. Vorsitzenden hielt unser stellvertretender Vorsitzender Günter Friebe eine Laudatio auf Hartmut Breitkopf, zeichnete ihn mit der Verdienstnadel des MTV aus und überreichte ihm ein kleines Abschiedsgeschenk. Vom Vorstand vorgeschlagen für das Amt des 1. Vorsitzenden wurde der Rechtsanwalt Kai Labenski. Herr Labenski stellte sich vor dem eigentlichen Wahlgang selbst kurz vor. Seine Wahl musste auf Antrag eines Mitglieds allerdings in geheimer Wahl erfolgen und ergab bei abgegebenen 187 Wahlzetteln 148 Ja-Stimmen, 33 Ablehnungen und sechs ungültige Stimmen. Für Hans Vogt, der als Sportwart nicht mehr zur Verfügung stand, wurde Jürgen Boos gewählt. 7

6 Im Ehrenrat ist Elfriede Schoof aus gesundheitlichen Gründen ausgeschieden; neu hinzu kam dafür Christoph Görtler. Die übrigen Amtsinhaber, Schrift- und Pressewart Herbert Sander, 1. Gerätewart Martin Hoppstock, stellv. Kassenwarte Britte Flügge und Stephan Breust sowie Jugendwartin Bianca Pförtner-Fröhlich, wurden mit einstimmigem Ergebnis wiedergewählt. Bei den Kassenprüfern schied Gisela Kinat turnusgemäß aus; dafür wurde Günter Fricke als Ersatzprüfer nachgewählt. Hauptprüfer sind jetzt Rita Oberbeck und Monika Kammann. Auch die Fachwarte, Heinz Waltner Schachabteilung, Heinz Müller Klöngruppe, Nicolas Köb Sinfonieorchester und Jürgen Hoffmeister Radsportgruppe, wurden einstimmig bestätigt. Besonderer Dank wurde in diesem Zusammenhang Lore Kaufmann zuteil, die als langjährige Leiterin der Gymnastikabteilung ihr Amt nunmehr in jüngere Hände, und zwar in die von Melanie Wilhelm-Baszynski, gelegt hat. Unserem neuen 1. Vorsitzenden, Kai Labenski, blieb es vorbehalten, der Versammlung die stets freudig aufgenommene Mitteilung zu machen, dass es bei der Beitragsfestsetzung keine Veränderung geben wird. Und letztendlich wurde auch der Haushaltsplan, den Kassenwart Andreas Kirsche für das Jahr 2008 aufgestellt hat, einstimmig genehmigt. Mit der Ankündigung verschiedener Termine wurde diese harmonisch verlaufene Jahreshauptversammlung beschlossen. Ehrungen beim MTV Seesen Der Tagesordnungspunkt Ehrungen nahm bei der 146. Jahreshauptversammlung auch wieder einen breiten Raum ein, waren doch abermals Mitglieder für 25jährige, 40jährige, 50jährige, 60jährige, 65jährige, 70jährige und 75jährige Mitgliedschaft, Sportler des Jahres im MTV Seesen und verdiente Mitglieder zu ehren. 25 Jahre: Lena Fröhlich, Ingeborg Kern, Christel Morgenstern, Gertrud Pawelczyk, Karin Probst, Heidi Vollbrecht, Karl-Heinz Drachenberg, Uwe Ernst, Günther Jasper, Karsten Krüger. 40 Jahre: Beate Bergmann, Annemarie Braukhoff, Brigitta Ernst, Edeltraud Heitmann, Doris Köppe, Ruth Krüger, Eva Liesner, Ilse Scheerer, Marianne Vierig, Uwe Eckert, Andreas Engel, Bernd Fabrytzek, Achim Just. 50 Jahre: Ingrid Müller, Karl Friedrich Fahlbusch. 60 Jahre: Almut Doherr. 65 Jahre: Helga Regenhardt. 70 Jahre: Liesel Arnecke, Gerhard Beddig, Kurt Götze. 75 Jahre: Elfriede Schoof. Jugendsportler des Jahres: Pia Hillebrecht (Leichtathletik), Nils Müller (Schwimmen) und Jakob Henniges (Tischtennis). Jugendmannschaft des Jahres: U 14 des Basketballabteilung mit Johannes Birkner, Sven Draber, Max Vincent Geudert, Sadrick Gomez Stevens, Michael Krieger, Eduard Krieger, Tizian Rott, Nicolas Sittig, Cheng Su, Marius Weigel, Mike Horn, Tobias Boche, Felix Garschke, Patrick Breithaupt. Betreuer: Kai Peitzberg. Sportlerin des Jahres: Henrike Schilling (Handball). Sportler des Jahres: Bjarne Friedrichs (Orientierungslauf). Mannschaft des Jahres: 1. Herren der Handballabteilung mit Sönke Pförtner, Sven Peters, Dennis König, Stefan Siebert, Steffen Kühne, Christian Kühne, Marko Pfeil, Sebastian Vogel, Sebastian Schlee, Andrè Thomas, Benjamin Wagner, Jan Niklas Liedke, Robert Meier, Robin Pfeil, Patrick Behlke, Viktor Becher. Trainer: Uwe Kurzawa. 8 Die Verdienste der Sportlerinnen und Sportler hob unser stellvertretender Vorsitzender, Günter Friebe, bei der Verleihung ausgiebig hervor. Sie im Einzelnen zu wiederholen, würde den hier zur Verfügung stehenden Rahmen sprengen. Verdiente Mitglieder: Andreas Kirsche für seine fast 20jährige Arbeit als Kassenwart des MTV und zuvor als Kassenwart der Handballabteilung, sowie Hans Vogt für seine 6jährige Arbeit als Turn- und Sportwart. Sein Baby ist beispielsweise der jeweils Ende des Sommers in Kooperation mit dem Seesener Schützenverein stattfindende Biathlon-Wettstreit. Den Laurin -Pokal, die Auszeichnung für besondere Leistungen oder auch für langjährige aktive Mitarbeit im MTV, erhielt in diesem Jahr Heinz Müller. An den Vorjahresgewählten, Bernd Fabrytzek, wurde ein kleiner Erinnerungspokal vergeben. Herbert Sander Der neue Vorstand

7 KSB-Ehrennadel für Hartmut Breitkopf Oben links: 25 Jahre Mitgliedschaft Oben rechts: 40 Jahre Mitgliedschaft Unten links: Jahre Mitgliedschaft Unten rechts: 50 Jahrte Mitgliedschaft Laurin-Pokal für Heinz Müller MTV-Verdienstnadel für Hans Vogt (mitte) Jugendmannschaft des Jahres: Basketball-U14 Mannschaft des Jahres: 1. Herrenteam Handball Sportlerin (Henrike Schilling) und Sportler (Bjarne Friedrichs) des Jahres

8 12 Name:Boos Vorname: Jürgen Alter:64 Beruf: Maschinenbau-Ing. Funktion beim MTV: Sportwart Adresse: Kleiner Schildberg 2, Seesen Wie kommunikationsmäßig erreichbar? 05381/ e- mail: Seit wann aktiv beim MTV? Was war bisher das schönste in Deiner Laufbahn beim MTV? Teilnahme am Sommerbiathlon Deine sportlichen Vorbilder? Zehnkämpfer Dein Hauptcharakterzug? zeitweise zu ungeduldig Worüber kannst du dich tierisch aufregen? über Vehrkehrsrowdy s Wann fühlst du dich am wohlsten? zu Hause, bei Sportveranstaltungen Dein Traumjob? Fertigungsplaner, hatte ich 33 Jahre Deine Lieblingsmusik? Klassische Musik Dein Lieblingsmaler? Salvador Dali Dein Lieblingsschriftsteller? Eugen Roth Dein Lieblingsbuch? Sachbücher Deine Lieblingsmahlzeit? Salate, Fisch Was möchtest du sein? Holzschnitzer Welche Gabe möchtest du besitzen? Ruhig und gelassen zu sein Dein größter Fehler? keine Geduld zu haben Deine Lieblingsdroge? Fahrrad fahren Dein Motto? Warten wir nicht lange, packen wir s an Dein Lieblingstier? Pandabär, Elefanten Deine Stammkneipe/Restaurant? Da bin ich flexibel Dein Lieblingsplatz in Seesen? mein Zuhaus Dein schönster Urlaubsort? Dorf Tirol, Usedom Was hast Du noch für Hobbies? Fahrrad fahren, wandern und basteln Eine gute Fee schenkt dir 1. Million Euro. Was machst du damit? Unter den Kindern aufteilen, sozialen Einrichtungen spenden Was sind Deine Vorstellungen über Deine Arbeit im MTV? Mich einzuarbeiten und ich erwünsche mir gute Zusammenarbeit mit den Sportkollegen Ein abschließendes Wort: Ich wünsche uns, dass mehr jüngere Menschen zum Sport kommen. Name: Fender Vorname: Hardy Alter: gefühlte 28 Jahre Beruf: Gymnasiallehrer, Fächer: Deutsch und Sport Funktion im MTV: Sportlehrer und seit September 2007 auch Geschäftsführer des MTV Adresse: Venusring 11, Göttingen Wie kommunikationsmäßig ereichbar? Tel.: Mail:mtv-fender@gmx.de Seit wann aktiv beim MTV? Seit Was war bisher das Schönste in Deiner Laufbahn im MTV? Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und einige sportliche Erfolge (Einige Aufstiege/Turniersiege) mit Mannschaften(TT, Voba, Baba) und Einzelsportlern (Schw, TT, LA) Deine sportlichen Vorbilder? Unser Albert Gründler Dein Hauptcharakterzug? Wissen andere bestimmt besser, aber ich denke Zuverlässigkeit, Loyalität und Beharrlichkeit sind ein bisschen mit dabei. Worüber kannst du dich tierisch aufregen? Ich bin ja kein Tier, aber mich nervt Arroganz und Denunziation schon sehr stark. Wann fühlst du dich am Wohlsten? voll im Schweiß beim Sport, -im Urlaub mit meiner Familie, -Sauna, Den Rest verrat ich nicht. Dein Traumjob? Den hab ich wohl. (Aber NBA-Spieler oder NBA-Trainer oder Top- Leichtathlet oder -Schwimmer, wäre schon toll gewesen.) Dein Lieblingsmaler? Franz Marc ( gefühlte Malerei ) und Kandinsky (ich mag s bunt) Dein Lieblingsschriftsteller? Heinrich Mann(Henri Quatre1+2), Günter Grass, Raimond Chandler, Wilhelm Raabe Deine Lieblingsmusik? Sting, Eric Clapton, George Michael, Fanta4, Madonna Was möchtest du sein? Für immer 28 Jahre alt. Welche Gabe möchtest du besitzen? Weisheit und Gelassenheit, vom Letzteren hab ich leider nicht so viel. Dein größter Fehler? Weiß meine Frau sicherlich besser. Deine Lieblingsdroge? Alles rund um den Sport. (Aber nicht so sehr Motorsport.) Dein Motto? Leben ist Bewegung- und umgekehrt. Dein Lieblingsgericht? Da gibt s leider zu viel. Als Kind: Kartoffelpuffer. Zu Weihnachten: Putenbraten mit Sauerkraut und Kartoffelklößen. In letzter Zeit auch sehr gern Wirsinggerichte. Dein Lieblingsplatz in Seesen? Harzkampfbahn und Sporthallen. (In Göttingen unser (Winter-)Garten. Dein schönster Urlaubsort? Kanaren, Frankreich, Nordseeinseln. Was hast du noch für Hobbies? Schach, Computer, MTV-Homepage, Fotografie, Lesen, Rennrad, Joggen, Basketball, Besuch von Sportveranstaltungen. Was sind deine Vorstellungen über deine Arbeit im MTV? Ich möchte mithelfen, dass der MTV Seesen weiter und noch mehr seine soziale Aufgabe in dieser Stadt wahrnehmen kann. Leider hilft uns die Politik nur sehr wenig dabei. Ein abschließendes Wort: Ich freue mich jeden Tag auf die tollen mitmenschlichen und kommunikativen Kontakte im MTV, besonders zu Kindern und Jugendlichen. Lasst uns gemeinsam den MTV Seesen, der seit 1862,( Boaahh!, ist das schon lange, was?), zum Wohle aller weiter voranbringen! Ich versuch da immer dran zu sein. 13

9 Einladung zum 11. Frauen-Fitness-Treffen in Seesen Schulzentrum St.-Annen-Straße, Sporthalle II am Samstag, den 20. September Ein breitgefächertes Mitmach-Programm wartet auf euch. Vorläufiger Zeitplan: Uhr Begrüßung in der Sporthalle II Uhr Gymnastik zum Mitmachen (jeweils ca. 20 Min.) a) Fitness-Gymnastik b) Präventive Wirbelsäulengymnastik mit Dehnübungen Uhr Fitnesstest (7 Übungsstationen) für jede Teilnehmerin 5 Teilnehmerinnen eines Vereines können sich auch zu einer Mannschaft zusammenfinden und um den Mach mit bleib fit Wanderpokal kämpfen Uhr Tänze zum Mitmachen für alle. ab ca Uhr Änderungen des Ablaufes der Veranstaltung bleibt dem Ausrichter vorbehalten. Verleihung der kleinen Siegerauszeichnung+Verleihung des Wanderpokals Unsere Cafeteria ist den ganzen Nachmittag für Euch geöffnet. Eine Tasse Kaffee o. Tee und ein Stück Kuchen sind im Startgeld von 3 Euro enthalten. Das Startgeld ist am Veranstaltungstag pro Verein oder Abteilung insgesamt zu zahlen. Der MTV Seesen würde sich freuen, wenn viele Damen aller Altersstufen sich an diesem Samstag zu Sport und Spaß in Seesen zusammenfänden. Mit sportlichen Grüßen i.v.: Ulla Müller und Ingrid Rangius PS: Ausschreibungen und Meldebögen gibt es bei der Übungsleiterin und in unserer Geschäftsstelle. Prominenten-Bosseln 2008 dieses Mal machte die SPD das Rennen Spannende Kämpfe in der BBS-Halle / Stadtmarketing erstmals am Start Zu den Veranstaltungen, die aus dem Terminkalender der Stadt Seesen nicht mehr wegzudenken sind, gehört auf jeden Fall auch das alljährlich im Winterhalbjahr durchgeführte Bosselturnier, das sogenannte Prominenten-Bosseln in der großen Sporthalle der Berufsbildenden Schulen an der Hochstraße. Führt dieses Turnier doch jedes Jahr wieder Mannschaften aus den unterschiedlichsten Organisationen, politischen Parteien, Behörden, der Kirche und Unternehmen zusammen; so auch wieder am Sonnabend, 1. März. Unser Vorsitzender Hartmut Breitkopf brachte in der letzten Begrüßungsrede seiner Amtszeit seine Freude über die ungebrochene Attraktivität dieser Veranstaltung zum Ausdruck, waren es doch in diesem Jahr wieder zehn Mannschaften, die zum sportlich fairen Kampf angetreten waren und die um Platz und Sieg kämpfen wollten. Besonders herzlich begrüßte er erstmals in dieser Runde die Vertreter des Stadtmarketing. Erneut stand der olympische Gedanke Dabei sein ist alles im Mittelpunkt der Veranstaltung. Es wurde gelacht, wenn die Bossel nicht das Zielfeld erreichte oder zu schwungvoll durchrutschte, und es gab anerkennende Worte, wenn ein Wurf besonders gut gelungen war. Manchmal kam es aber auch zu den sprichwörtlichen Millimeterentscheidungen, wo zur Ergebnisfindung dann auch der Zollstock herangezogen werden musste. Doch wie dem auch gewesen sei nach dem Turnier kamen alle Aktiven im Treff zusammen, um sich zunächst bei Kaffee und Kuchen und danach bei einem rustikalen Buffett von den gehabten Strapazen zu erholen und um mit einer gewissen Spannung auf das Endergebnis zu warten. 14 Unten: Minipokal als Dank für Margrit Böhme Die Siegermannschaften Dieses verkündete dann Margrit Böhme, die als Abteilungsleiterin für den Gesundheitssport auch für diese nunmehr schon traditionelle Veranstaltung wieder verantwortlich zeichnete. Und hier nun ein Auszug aus der Siegerliste: Der Siegerpokal, gestiftet vom MTV Seesen, ging in diesem Jahr an das Team der SPD. Rolf Dannemann und Anja Steuer waren von ihren geplan- 15

10 ten Mitspielern versetzt worden und wären allein nicht spielfähig gewesen, doch dann stellte sich ihnen kurzerhand Katrin Mittendorf-Oberbeck, die als Zuschauerin gekommen war, zur Seite. Zusammen vollbrachten die drei dann etwas, was der SPD beim Bosseln bisher noch nie gelungen war: Vom Vorjahresletzten schnellten sie mit 14:4 Spielpunkten nach ganz oben auf Platz 1 des imaginären Siegertreppchens. Den zweiten Platz, und somit den Pokal der Volksbank, errang das FDP-Team mit 12:6 Punkten, gefolgt vom BBS-Team, welches mit 11:7 Punkten den Pokal der NordLB gewann. Den neuen BBS-Pokal bekam Firma Heinz für 10:8 Punkte bei 120 Gewinnpunkten. Die Zahl der Gewinnpunkte war in diesem Falle ausschlaggebend, weil das Stadtmarketing-Team ebenfalls 10:8 Punkte, aber nur 117 Gewinnpunkte erreicht hatte und somit auf den 5. Platz kam. Ein guter Platz im Mittelfeld für ein Team, das erstmals an diesem Bosselturnier teilgenommen hat. 6. Platz: CDU mit 8:10 Spielpunkten und 112 Gewinnpunkten, 7.Platz: Evangelische Kirche mit 8:10 Spielpunkten, aber nur 108 Gewinnpunkten, 8. Platz: die Herren Bürgermeister mit 7:11 Punkten, 9. Platz: MTV-Vorstand mit 5:13 Spielpunkten und 113 Gewinnpunkten. 10. Platz Volksbank-Team auch mit 5:13 Spielpunkten, aber nur 98 Gewinnpunkte. Dafür, dass die Bänker in diesem Jahr nun das Schlusslicht bildeten, bekamen sie von Margrit Böhme die von ihr ganz besonders heiß geliebte kleine Holzbossel als Trostpflaster überreicht. Und Margrit wiederum erhielt vom Vertreter der BBS, Herrn Linkert, als Dank für ihre umfangreichen Bemühungen außerplanmäßig einen kleinen Danke-Schön -Pokal überreicht. Herbert Sander Das war der Große Kunterbunte Spaßnachmittag 2008 Bianca und Hardy Das Helfer-Team 16 In der Gletscherspalte 17

11 Gymnastik Vor der Jahreshauptversammlung des Hauptvereins findet turnusgemäß die Abteilungsversammlung der Gymnastikgruppen statt. 27 Gymnastinnen ließen es sich nicht nehmen, eine neue Abteilungsleiterin Gymnastik zu wählen, denn das stand ja auf dem Programm. Lore Kaufmann meinte, sie müsse nun das Amt in jüngere Hände legen. Der Dank aller Anwesenden, besonders unseres Vorsitzenden Hartmut Breitkopf war ihr gewiss. Dieser dankte ihr denn auch für 9 Jahr geleistete Arbeit mit anerkennenden Worten und einem Blumengebinde. Nach den allgemeinen wichtigen Vereinsangelegenheiten und Nennung vieler Termine war es dann soweit: Als neue Abteilungsleiterin wurde Melanie Wilhem- Baszynki vorgeschlagen und einstimmig gewählt, die dieses Amt auch annahm und ihre Vorstellungen über diese neue Aufgabe zum Ausdruck brachte. Stellvertretende Vorsitzende nach wie vor Monika Kammann, Kassenwartin Karin Metze. Kassenprüferinnen Irmgard Kirchhoff und Gabriele Kotschate, Schriftwartin Ingrid Rangius. Natürlich wurden alle Posten einstimmig vergeben und ohne Gegenkandidatin. Die Übungsleiterinnen Anneliese Hillebrecht, Hanna Niemz, Ulla Müller, Christel Thielmann und auch Melanie berichteten alle über einen positiven Verlauf ihrer Übungsstunden in der Halle aber auch bei Aktivitäten außerhalb der Halle, die zur Überbrückung der Ferien gedacht sind. Doch auch Missstände wurden angesprochen, trotzdem war es alles in allem eine harmonische Abteilungsversammlung, die mit einem gemeinsamen Lied nach 1 ½ Stunden ausklang. Ingrid Rangius Die -Ulla Ob sich die anderen Gymnastik-Gruppen auch eine eigene Abkürzung für ihre Gruppe gesucht haben? Ich bin ja gespannt! Wir denken an Die-BABA und haben DIE-ULLA gewählt! Es war wieder einiges los bei uns: Fastnacht: Bunte, fetzige Kostüme, flotte Musik, gute Laune, das äußere Bild in unserer Halle. Überraschungsgäste: Horst Schremmer und ein Vater mit seinem neugierigen Sohn! Aber auch Hildchen und Ilse trugen zum Gelingen dieser anderen Gymnastikstunde bei. Nach einigen gymnastischen und tänzerischen Übungen war auch für das leibliche Wohl gesorgt. Es wurde eine lustige, fröhliche Gymnastikstunde. Die anderen Dienstage waren ausgefüllt mit gezielter flotter Gymnastik. Zweimal hatte es unsere Ulla erwischt, einmal war es die Stirnhöhle, und jetzt das Radiusköpfchen. In beiden Fällen waren wir Hildchen und Margrit sehr dankbar, dass sie sofort eingesprungen sind und die Vertretung übernommen haben und dass, wo Margrit beim ersten Mal am anderen Morgen selbst zu einem ambulanten Eingriff ins Krankenhaus musste. Zu kämpfen mit ihren Händen hatten auch Christa und Herta. Einmal Carpal-Tunnel-Operation, einmal Handgelenksbruch. Gute Besserung! Dann war da noch unsere Grünkohlwanderung. 23 machten sich auf dem Weg nach Bilderlahe, diesmal schon Mittags, damit der Grünkohl noch Zeit zum Verdauen bis zum Abend hatte. Abteilungsversammlung Gymnastik unter großer Beteiligung (13) unserer Gruppe. Schließlich standen auch Wahlen an und von uns wurden gewählt: Monika Kammann zur stellvertretenden Vorsitzenden, Karin Metze hat die Kasse unter sich, Gabriele Kotschate prüft dieselbe und ich schreibe das Protokoll. Aber erst die Generalversammlung, über die Hälfte unserer Gruppe war anwesend und wir sind über 40. Schließlich wurden auch Ingrid Müller für 50jährige Mitgliedschaft in unserem MTV geehrt, Doris Köppe und Marianne Vierig für 40 Jahre. Natürlich haben wir uns mit unseren Geehrten gefreut und auch mit unseren Geburtstagskindern Ulla, Doris Köppe und Christa Ryczko. Herzlichen Glückwunsch Euch allen. Wir haben uns mit Euch gefreut. Und auch unsere Neue Gisela Quenstedt hat sich gut eingeführt. Hoffen wir, dass es ihr bei uns gefällt! Gabi und Hanneheide haben noch das Verpflegungsteam beim Basketball-Camp bereichert und auch dafür herzlichen Dank. Ulla mit ihrem Mann haben dann noch Ballnetze in unserem Geräteraum angebracht, damit die Gymnastikbälle uns nicht immer entgegen fallen. Noch mal danke. Genug der Dankesagerei! So das war s für diesmal. Aber zum Schluss noch gute und beste Besserung bei hoffentlich wieder vollständiger Beweglichkeit für unsere Ulla! Ingrid 18 19

12 Turnbereich Bilderlahe auch für alle Genesungswünsche für meinen Arm. Musste ich mir doch zu allem Überfluss das Radiusköpfchen am rechten Ellenbogen so dumm brechen, dass zwei Schrauben eingebracht werden mussten, um das Ganze zu stabilisieren. Aber keine Angst, es geht wieder aufwärts und ich bleibe Euch treu. Wenn ich jetzt auch Rentnerin bin, bleibe ich Euch erhalten, so wie es in meiner Kraft steht und Gott will! Vielen lieben Dank meinen Vertretungen! Ich liebe Euch alle! Eure Ulla Eine Übungsleiterin berichtet Ruhig beginnt die Woche am Montag Nachmittag mit dem Seniorinnen-Turnen, obwohl es sich empfiehlt, eine halbe Stunde vor Beginn in der Halle zu sein, um die mit Geh- oder Fahrhilfen Ankommenden zu begrüßen. Nach der Bewegungsstunde signalisieren sie gut gelaunt: Schön, dass wir hier waren! Danach geht es turbulent mit dem Einrad-Training weiter. Es bedarf schon einer Menge Einsatz und Energie, 13 Kinder in der kleinen Halle unter Kontrolle zu halten. Danke hier an die vier Einradhasen Alina, Charline, Fabienne und Mandy. Sie stehen mir bei den Neulingen mit Rat und Tat zur Seite. Es macht mir nichts aus, nach dem Einrad- Training den Hallenboden zu reinigen, damit für die Babys und Krabbelkinder wieder eine saubere Halle zur Verfügung steht. Es ist mit Freude anzusehen, wenn die Kleinen beim Guten Morgen ihr Beinchen schon ihr Köpfchen zur Rolle beugen, beim Hoppe Reiter die Ärmchen strecken oder beim Fähnchen auf dem Turm ihre Händchen drehen. Das Strahlen in ihren Augen und ihre Begeisterung ist Lohn für alles. Meine Begeisterung könnte ich noch stundenlang zum Ausdruck bringen! Wer einmal mit Kindern gearbeitet hat, hört nicht mehr auf! Es ist wie eine Droge! Nach einer kurzen Pause kommt am Mittwoch 19 Uhr der Kern der Gymnastik in Bilderlahe. Sie halten vom Beginn des Turnbetriebs hier im Dorfgemeinschaftshaus zur Stange. Danke! Kurz nach 20 Uhr geht es nach einem Power-Drink nahtlos über zur gleichnamigen Power-Gymnastik mit 10 jungen Frauen, die meist schweißgebadet, aber ich denke glücklich, die Halle verlassen. Das Mutter-, Vater-, Oma-, Opa-Kind-Turnen musste wegen des Schwimmtrainings vom Dienstag auf den Donnerstag 15,45 Uhr bis 17 Uhr verlegt werden. Diese Kinder bereite ich auf die Kindergartenzeit und das Turnen in Seesen in der großen Halle vor. 18,30 Uhr geht es weiter mit der Gesundheits-Gymnastik. Haltungsschulung steht hier im Vordergrund. Auch in dieser Gruppe spüre ich die Dankbarkeit in der Freude ihrer Bewegungen. Dringend zu erwähnen ist noch der Anbau an unserem Dorfgemeinschaftshaus hier in Bilderlahe. Endlich wird unsere Halle vergrößert! 30 Jahre haben wir gewartet und nie die Hoffnung aufgegeben. Jetzt setzen die ersten Bauarbeiten ein mit sehr viel Engagement und Eigenleistung! Danke an unsere Gymnastik-Damen, die sich bereit erklärt haben, für das leibliche Wohl der Bauleute zu sorgen. Jede Hilfe wird dankbar angenommen! Das war Bilderlahe, nun kommt Seesen: Auch Dienstag, Uhr bis Uhr mit der Gruppe Rückenschule von Irene Gronostay, die aus Krankheitsgründen zur Zeit ausfällt, arbeite ich gern. Von dieser Stelle aus gute Genesungswünsche für Irene. Aufmerksam und mit Willenskraft versuchen diese Damen sich in ihren Körper hineinzuversetzen und die verschiedenen Muskelgruppen zu aktivieren. Danach, in Halle drei geht es munter weiter mit 35 bis 40 Damen, die Gymnastik nach flotter Musik schätzen. Bei ruhigen Erholphasen könnte man eine Stecknadel fallen hören, wenn die Musik nicht gerade zu laut ist. Alle sind mir ans Herz gewachsen und ich möchte ein dickes Danke sagen. Für die Aufmerksamkeiten und für sooo liebe Wünsche zu meinem halbrunden Geburtstag und jetzt 20 21

13 MTV Abteilung Bilderlahe Es ist mal wieder so weit ich will(muss) einen Bericht schreiben und weiß nicht was ich schreiben soll...na gut, wir haben seit dem letzten Mal wie immer viel geturnt und mit Ullas Hilfe einiges für uns getan. Im letzten Bericht erwähnte ich, dass es manches Mal sehr eng bei uns ist, wenn fast alle beim Turnen sind. Nun heute kann ich sagen, es tut sich was bei uns. Am Dorfgemeinschaftshaus wird angebaut, und wir haben dann hoffentlich, wenn alles fertig ist, etwas mehr Platz. Zu Beginn der Osterferien haben wir unsere Gemeinschafts- Geburtstagsfete gehabt und es war wieder ein schöner Abend. Vielen Dank an alle, die die Feier gestaltet haben. Wir haben bis zu den Sommerferien noch einige Wochen und können viel für unsere Fitness tun. Aber die Unterhaltung wird auch nicht zu kurz kommen, denn da sind zwei runde Geburtstage und unsere Fahrt. Wir hoffen,dass Ingrid wieder etwas interessantes ausgesucht hat. Ich wünsche uns allen, dass es dieses Jahr nicht so ein Schmuddel- Sommer wird. Ingrid Maas Ballett Ballett bereitet Cinderella vor Die Ballett-Abteilung ist, auch wenn es von den anderen in dieser Form nicht so wahrgenommen werden sollte, vollauf beschäftigt. Nicht nur, dass die einzelnen Gruppen im wahrsten Sinne des Wortes randvoll sind, die kleineren und größeren Mädchen in den Übungsstunden die gewünschten Bewegungen machen und dabei auf die richtige Körperhaltung achten, nein, es wird auch schön wieder für den nächsten Ballettabend einstudiert. Nach der Schneekönigin, Frau Holle und Tanz der Vampire soll im nächsten Jahr nun Cinderella aufgeführt werden. Dabei haben die Qualitäten der Aufführungen von Jahr zu Jahr eine Steigerung erfahren. War man mit der Schneekönigin in der Pausenhalle der Schildberg-Schule mit dem Publikum noch auf Augenhöhe, weil es dort keine Bühne gibt, so konnte Frau Holle im großen Saal des Bürgerhauses schon halb und halb dargeboten werden, das heißt, die Bühne und ein Teil des Platzes vor der Bühne wurden für die Aufführung benötigt. Doch das eigentliche Problem blieb: die Zuschauer, die weiter hinten saßen, konnten nicht alles sehen. Für den Tanz der Vampire brauchte man noch mehr Platz. Und da war es folgerichtig, in die Aula des Schulzentrums auszuweichen. Hier, wo auch die anderen Schul-Veranstaltungen, die Aufführungen des Theater-Abos, des Kulturforums und der Junge Bühne stattfinden, sind die räumlichen Bedingungen optimal. Und der Erfolg, mit dem die beiden Aufführungen in der Aula über die Bühne gebracht wurden, hat diese Entscheidung bestätigt. An das Niveau dieser vorherigen Aufführungen soll nun mit Cinderella angeschlossen werden. Dafür wird, wie gesagt und wie das Foto zeigt, schon jetzt eifrig geprobt. Auch Teile der Kostüme sind bereits angefertigt worden. Angela Göbel hat die Aula des Schulzentrums für den nächsten Ballett-Abend am Freitag, 7. November 2009, bereits gebucht. Wer also erleben möchte, zu welchen Leistungen die Mitglieder unserer Ballett-Abteilung fähig sind, sollte sich diesen Termin bereits heute vormerken. Herbert Sander 22 23

14 Gesundheitssport G e s u n d h e i t s s p o r t f ü r K i n d e r Unter ganz neuen Aspekten. Klettern, Spielen und Toben. Das Ziel ist es, in den Kindern den Spaß an der Bewegung zu wecken. Es ist erschreckend, wie viele Kinder heute übergewichtig sind. Dieses Übergewicht ist nicht nur die Folge von falscher Ernährung, sondern vor allem auch von Bewegungsarmut. Um Spätfolgen für ihre Kinder schon frühzeitig entgegenzuwirken, ist es so außerordentlich wichtig, dass hier die Eltern im Schulterschluß mit dem Sportverein diesem Mangel entgegenwirken. Der MTV-Seesen bietet für alle Kinder im Alter von 4-8 Jahren einen Schnupperkurs an. Die Kursgebühr beträgt 20 Euro (zunächst für 10 Übungsstunden) Für MTV-Mitglieder ist der Kurs kostenlos. Inhalte der Übungsstunden: Ausdauer( Spielen, Toben),Koordination, Sensomotorik und soziales Verhalten Wann: Dienstags: von Uhr (ab ) Wo: In der Sporthalle der Sehusaschule an der Waisenhausstraße Trainerin: Margrit Böhme, Übungsleiterin im Gesundheitssport Es besteht auch die Möglichkeit im Laufe des Kurses einzusteigen

15 Ambulante Herzgruppe - richtete dritte Übungsgruppe ein, - bekam wertvollen Notfallkoffer vom Sanitätshaus Sturm gesponsert und - unternahm Halbtagsfahrt zur Wilhelm-Busch-Mühle und Brotmuseum. Maximale Belastung in Watt-Zahlen und Trainingspuls, der möglichst nicht überschritten werden soll, sind Werte, mit denen sich die Mitglieder der Ambulanten Herzgruppe bei ihrem Sport ständig auseinandersetzen müssen. Hinzu kommt dann noch der Ruhepuls vor und der tatsächliche Belastungspuls während der Übungstherapie. Und für die Abteilungsleitung gab es auch noch das Problem mit der Platzfrage. Denn wohin sollte man mit all den Leuten, war die Ambulante Herzgruppe zwischenzeitlich doch auf über 70 Mitglieder angewachsen. Alle auf einmal konnten nicht in der Sporthalle der Sonderschule an der Waisenhausstraße bleiben und mittwochs dort ihre Übungstherapie durchführen. Außerdem sind alle Mitglieder ja auch nicht in gleicher Weise belastbar. Eine Übung, die für den einen schon anstrengend ist, stellt für den anderen noch gar keine Belastung dar. Also wurde ein Ausweg gesucht und auch gefunden: Es wurde eine dritte Gruppe gebildet. Und diese Gruppe wurde, weil bei der Sonderschule kein Freiraum mehr zur Verfügung stand, in die Halle III des Schulzentrums ausgelagert. Hier treffen sich nun seit etwa einem halben Jahr immer die Leute, denen ihr Arzt höhere Wattzahlen zugestanden hat. Weil ja auch alles durchorganisiert sein muss, wurde auf der Jahreshauptversammlung am 13. Februar dann auch Herbert Sander als Betreuer dieser dritten Gruppe und Fred Fischer als deren Gerätewart gewählt. Fred ist dafür verantwortlich, dass der Defibrillator stets einsatzbereit und bei der Übungstherapie auch ständig parat ist. Einen Wachwechsel an der Spitze der Ambulanten Herzgruppe hat es nicht gegeben, denn Franz Kliem wurde mit einstimmigen Ergebnis wiedergewählt und somit in seinem Amt bestätigt. Diesen Wahlgang leitete übrigens unser damaliger 1. Vorsitzender Hartmut Breitkopf. Alle anderen Funktionsträger wurden wie nicht anders erwartet in ihren Ämtern bestätigt und en bloc wiedergewählt, als da sind: Horst-Winfried Grotjahn als stellv. Vorsitzender und Schriftwart, Joachim Liesner als Kassierer, Günter Berei, Dieter Rohde und Günter Hoffmeister als Gerätewarte, Alfred Rapröder als Beisitzer und Elisabeth Zahlmann, die weiterhin für Freud und Leid zuständig ist. Besonders große Freude kam bei der dritten Gruppe am 29. Februar auf. An diesem Tage war Herr Leupold, Geschäftsleitung des Sanitätshauses Sturm aus Osterode, in der Halle erschienen und übergab an Franz Kliem und Frau Dr. Ursula Ortlepp, eine der ärztlichen Betreuerinnen der Ambulanten Herzgruppe, einen nicht nur in finanzieller Hinsicht wertvollen Notfallkoffer. Mit dem Inhalt dieses Notfallkoffers wurde eine große, noch offen klaffende Lücke in der medizinischen Versorgung der Herzsportler geschlossen. Nun hat man in Bezug auf die materielle Ausstattung auch hier alles sofort zur Hand, falls es während der Übungsstunde tatsächlich einmal zu einem Notfall kommen sollte und der die Gruppe betreuende Arzt (oder die Ärztin) im ersten Angriff tätig werden müsste. Denn gerade bei Personen mit einer koronaren Vorgeschichte ist es jede Sekunde, die zählt und von dieser wertvollen Zeit darf nichts verloren gehen. Aber die Herzsportler sind auch in gesellschaftlicher Hinsicht ein aktives Völkchen. Franz Kliem hatte sich für die Eröffnungsfahrt 2008 am 19. März ein Themen bezogenes Ziel ausgesucht und eine Halbtagsfahrt nach Ebergötzen mit einer Stippvisite im dortigen Europäischen Brotmuseum und einer Führung in der Wilhelm-Busch-Mühle ausgesucht und organisiert. Ebergötzen deswegen, weil im Jahr 2008 des 100-sten Todestages von Wilhelm Busch gedacht wird und Busch in der dortigen Mühle einen großen Teil seiner Jugend verbracht hat. Im Mahlwerk dieser Mühle verschwanden sehr wahrscheinlich Max und Moritz mit Rickeracke Rickeracke, so dass es später im ganzen Ort heißen konnte: Gott sei Dank! Nun ist s vorbei mit der Übeltäterei! Für die über 50 Herzsportler und ihre Begleitpersonen war es an diesem Tage erst dann wieder vorbei, nachdem sie auf der Rückfahrt in Gieboldehausen eingekehrt waren, dort bei Kaffee und Kuchen das Erlebte noch einmal Revue passieren ließen und später wieder in Seesen eingetroffen waren. Herbert Sander Vorstand der Ambulanten Herzgruppe; Franz Kliem ist weiterhin deren 1. Vorsitzender Große Freude bei der Ambulanten Herzgruppe, als Stephan Leupold als Vertreter des Sanitätshauses Sturm diesen überaus wertvollen Notfallkoffer als ständige Dauerleihgabe an Franz Kliem und Frau Dr. Ursula Ortlepp übergab. Große Freude beim Auspacken 26 27

16 Ambulante Herzgruppe besichtigte Firma Crown Wir von der Ambulanten Herzgruppe statteten Mitte April der Firma Crown an der Fritz-Züchner- Straße einen Besuch ab und ließen uns im Rahmen einer Betriebsbesichtigung die einzelnen Arbeitsabläufe bei der Nahrungsmitteldosenherstellung und der Produktion von Verpackung und Verschlüssen zeigen. Aufgeteilt in zwei etwa gleichstarke Gruppen trafen wir uns unter der Leitung unseres Abteilungsleiters, Franz Kliem, vor dem Werkseingang. Sowohl die Einweisung in die örtlichen Begebenheiten als auch in die Sicherheitsvorschriften und die anschließende Betriebsführung nahm an beiden Tagen Jörg Namyslo vor. Er ist als Elektriker bei Fa. Crown beschäftigt und selbst auch Mitglied der Ambulanten Herzgruppe. Seine Führungen hatte er so gewählt, dass er uns zeigen konnte, wie aus dem Rohmaterial Blech, das zuvor als hauchdünn ausgewalztes und als scheinbar kilometerlanges Endlosband zu tonnenschweren Rundlingen aufgerollt angeliefert wird, nach und nach Blechgefäße entstehen, die später einmal der Aufnahme und der Konservierung von Nahrungsmitteln dienen sollen. Und weil diese Produkte, die hier in Seesen bei der Fa. Crown hergestellt werden, Teile im Kreislauf der Lebensmittelindustrie sind, müssen bei Betriebsbesichtigungen auch von Besuchern die Hygienevorschriften eingehalten und beachtet werden. Und so bekam jeder von uns entsprechende Schutzkleidung verpasst. Als Resümee dieser Betriebsbesichtigung kann für viele von uns die Erkenntnis festgehalten werden, welch verhältnismäßig großer Aufwand bei der Herstellung des Produktes Nahrungsmitteldose betrieben werden muss. Und das, obwohl von Anfang an schon bekannt ist, dass jedes einzelne Erzeugnis letztendlich doch nur als Wegwerfartikel enden wird. Herbert Sander Damentreff Unser MTV Damen-Treff wieder ein schöner Berichtszeitraum: Fasching im Februar, ein bunt geschmückter MTV-Treff, die Damen hatten bunte Kopfbedeckungen auf und mit lustigen Liedern, Vorträgen und Witzen verging dieser schöne Nachmittag viel zu schnell. Bereichert wurde er durch die kräftige Mithilfe von Gisela, Thea, Friedchen- die wie immer ihre Beiträge aus dem Gedächtnis vorträgt bewundernswert, Christa, Ilse, Maria, einem Sketch von Erika und Renate. Ja, wenn ich euch nicht hätte! Gespielt wurde im März diesmal haben wir uns im Bingo versucht. Mir hat es Spaß gemacht, ich hoffe Euch auch, denn es soll ja mal eine Wiederholung geben. Danke an unseren Verein, der uns dieses Spiel genehmigt hat. Im April hat uns Ilse Bleyer Frühlingsblüher im Vorharz per Dia gezeigt. Ich habe wirklich nicht gewusst, dass soviel herrliche Frühlingsblüher, mir auch völlig unbekannte, bei uns wachsen. Diese Vielfalt, diese Pracht! Man sollte mehr mit offenen Augen durch die Natur gehen und dann auch wissen, was man sieht! Zu Beginn Ihrer Diashow hat uns Ilse noch aus der Sicht eines Wanderers die Natur näher gebracht. Eine gelungene Darstellung des Frühlings bei uns im Vorharz. Was sind die nächsten Pläne? Am 06. Juni wollen wir unsere alljährliche Fahrt machen und zwar diesmal in die Heide mit Besichtigung eines Spargelhofes und dortigem Spargel satt - Essen. Danach wird noch ein Abstecher zum Steinhuder Meer gemacht zum Aalkaufen?? Abfahrt diesmal leider schon 8.30 Uhr ab Bilderlahe, 8.35 Uhr Hochhaus, 8.40 Waisenhaus, 8.45 Uhr Busbahnhof. Anmeldungen bei mir: Tel.: Und was war beim Kegeln los? Kegel-Gruppe I: Beste diesmal Eveline Unger und Annemarie Henze. Eveline schaffte auch eine 9! Hier waren Christa und Herta außer Gefecht gesetzt, gute Besserung! Gruppe II : Beste zweimal Ilse, einmal Margrit. Hier fielen an einem Kegelnachmittag drei Neunen und zwar von Ilse, Margrit und Paula. Herzlichen Glückwunsch teuer für uns! Das war s mal wieder. Eure Ingrid 28 29

17 HOLIDAY LAND echo 109 Volkstümliches echo 109 Blasorchester Tauchen Sie ein in fremde Welten und genießen Sie sonnige Tage an den Traumstränden dieser Erde. Unsere Beratung und unsere attraktiven Angebote, vom Schnäppchen bis zum 5-Sterne-Exclusiv-Urlaub, mit den vielen HOLIDAY LAND-EXTRAS, bringen Sie ganz bestimmt auf Touren. Worauf warten Sie noch? Ihr Reisespezialist in Seesen Reisebuero Bandura Jacobsonstr Seesen Tel.: Internet: Freundliche und qualifizierte Mitarbeiter beraten Sie gern WIR SIND URLAUB! Das Volkstümliche Blasorchester hatte es in diesem Jahr übernommen, die Mitglieder bei der Generalversammlung mit einem kleinen Konzert zu erfreuen. So wurden die Besucher bei der erstaunlich gut besuchten Versammlung mit stimmungsvoller Blasmusik von uns empfangen und auch nach Beendigung der Versammlung wieder verabschiedet. Natürlich wurde auch das MTV-Lied gespielt und die Mitglieder zum Mitsingen animiert. Als wirklich gelungen kann unserer am 19. April gegebenes Kirchenkonzert in der St. Catharina-Kirche zu Bornhausen angesehen werden. In der gut gesuchten, akustisch hervorragenden Kirche konnten wir den Zuhörern einen musikalischen Leckerbissen vom Feinsten kreieren. Es war ein Programm, das ganz auf einen Vortrag in der Kirche abgestimmt war und das konzertante volkstümliche Blasmusik und auch klassische Bläserklänge enthielt. Die Bilder zeigen das Orchester in der Kirche in Aktion. Auch der Moderator des Abends, Otto Brodthage jun., hatte sich bei seinen humorvollen Vorträgen auf die Kirche eingestellt und so wurde viel geschmunzelt und auch kräftig gelacht. Insgesamt gesehen war es eine sehr gute Veranstaltung, die von den Besuchern mit viel Beifall bedacht wurde. Eine Wiederholung ist jetzt schon angesagt. Hans Regenhardt Ihr preiswerter Reisepartner Bandura Reisen Omnibus und Mietwagenbetrieb Horst Bandura 30 Wir organisieren Fahrten für Vereine, Schulen und Betriebe Krankentransporte aller Kassen Freundliche Mitarbeiter freuen sich auf Ihre Anfrage Seesen - Rhüden Am Lahberg 2 Tel.: Fax: busbetrieb-bandura@gmx.net 31

18 Senioren-Klönen Rückblick auf 2007 "Revue passieren lassen". Dieses finde ich, ist ein blöder Ausdruck, darum fange ich gleich mit der ersten Versammlung im Jahre an. Die Klöngruppe wurde bekanntlich bei einer Zusammenkuft durch Abstimmung, ohne lange - Diskussion, einfach aufgelöst. Nich alle, unser 1. Vorsiteznder Hartmut Breitkopf eingeschlossen, waren davon begeistert. Die erste Versammlung wurde daher am 10. Januar 2007 unter Vorsitz von Hartmut Breitkopf im MTV-Treff durchgeführt. Anwesend waren 13 von damals noch 18 Mitgliedern. Nach einer Aussprache wurden Hans Rudolf (Jupp) Köhler und Heinz Müller mit der Leitung der Gruppe beauftragt. Dieses sollte vorerst für ein Jahr sein. -- Das Jahr ist nun vorbei.-- Bei der ersten Zusammenkunft am gab Jupp Köhler sein Amt als Vorsitzender an Heinz Müller ab. Er ist aber weiter für Kasse und "Schreibkram" verantwortlich. Durch Abstimmung wurde dieser Schritt einstimmig bestätigt. Am 14. Februar 07 haben Heinz Waltner mit Bier (für 75. Geburtstag ) und Norbert Mielinski mit Aufschnittplatten für die "Verpflegung" gesorgt. In der Versammlung am 14. März 07 hielt Horst Scheerer einen interessanten Vortrag mit Bildern über Alt-Seesen. Die nächsten Termine waren der 11. April, 9. Mai, 13. Juni und 11. Juli. Es stand vorwiegend das "Klönen" im Vordergrund. Am 8. August 07 fuhren wir mit unseren Damen in eigenen Autos nach Wolperode zum Kaffeetrinken. 11 Teilnehmer und 7 Damen. Der 12. September 07 wurde von Dr. Ahlswede mit einem Referat eingeleitet. Von Gerhard Beddig wurde der Kuchen zur Kaffeetafel spendiert. Am 14. Oktober 07 haben uns Hans Rambow mit Bier und wiederum Norbert Mielinski mit Aufschnittplatten versorgt. Der 14. November 07 bracht uns einen interessanten Vortrag durch Dieter Neuse über Rauna. Dazu steuerte Erhard Fürchtenicht ein sogenanntes "Knobben - Essen" bei. Die Adventfeier fand am 12. Dezember 07, wie schon mehrmals, im Hotel Görtler statt. Es waren 12 Teilnehmer sowie 13 Damen bzw. Gäste da, einschl. Hartmut Breitkopf. Wilfried Schrödelseker spielte zu den Adventsliedern Akkordeon. Im Laufe des Jahres wurde den jeweiligen Geburtstagskindern gratuliert. Einige Runden Bier oder Kaffee wurden von ihnen, aber auch von anderen Mitgliedern ausgegeben. Heinz Müller war im Jahre 2007 (als Einziger!) bei allen Trefffs dabei und sorgte mehrfach für von Ulla selbstgebackenen Kuchen. Den Jährigen wurde mit einer Flasche Sekt gratuliert. Auch die verstorbenen Mitgliedern wurden geehrt. Unsere Gruppe wurde am 15. Februar 1973 gegründet. Zum Jubiläum im Jahr 2008 sollten wir uns gemeinsam etwas einfallen lassen. Klöntermine jeweils am 2. Mittwoch des Monats. Das steht aber immer im Beobachter. Jupp Köhler 32 Adventsfeier des MTV-Damentreffs Zum Heraustrennen! Gymnastik Abteilungsleiter: Bernd Dießel, Seesen, Wilhelmshö-Str.1,Tel.:4161 Gerätturnen ab 6 Jahre Mo Uhr Jahnhalle 1 Turnen Mädchen WK+SGW Mo UhrJahnhalle 1 Einrad-Fahren Mo Uhr DGH TGW-Showtanz ab 11 Jahre Mo Uhr Jahnhalle 1 Seniorensport für Männer Mo Uhr Halle 2, Schulz. Grundmotorikturnen ab 4 Jahre Mo Uhr Jahnhalle 2 Fördersport für Kinder Di Uhr Sehusaschule Akrobatik Kinder/Jugendliche I Di Uhr Sehusaschule Akrobatik Jugendliche Di Uhr Jahnhalle 1 Babyturnen (ab 3 Monate) Mi Uhr DGH Krabbelturnen-Laufkinder Mi Uhr DGH Gerätturnen Jgdl.+Erw. Mi Uhr Jahnhalle 1 Tanzen Mädchen SGW Mi Uhr Jahnhalle 1 Gerätturnen I Mädchen 4-7 J. Do Uhr BBS-Halle Mutter-Vater Kind(2-4jährig) Do Uhr DGH Gerätturnen II Mädchen 7-15 J. Do Uhr BBS-Halle Mutter-Vater-Kind Turnen Fr Uhr Jahnhalle 2 Kinderturnen 3-6 Jahre Fr Uhr Jahnhalle 2 TGW ab 13 Jahre Fr Uhr Jahnhalle 1 GerätturnenJungen 6-15 Jahre Fr Uhr Jahnhalle 1 Gerätturnen Erwachsene Fr Uhr Jahnhalle 1 Jedermänner Fr Uhr Halle 1, Schulz. Bereich Bilderlahe Info: Ursula Müller, Lindenallee 25, Seesen, Tel.: 3240 TURNEN Trampolin MTV Seesen Sportangebot 2008 Geschäftsstelle: MTV SEESEN von 1862 e.v. Am Schulplatz 2, Seesen Freizeit - Breiten - Gesundheits - Senioren - und Wettkampf - Sportprogramm Unsere Geschäftszeiten: Montag - Freitag Uhr bis Uhr Telefon: 05381/3662 FAX:05381/ Internetadresse: mtv-seesen@t-online.de Abteilungsleiterin: Dagmar Denker, Steinbühlstr. 103, Tel.: 5951 Trampolinturnen Anfänger Di Uhr BBS Trampolin Fortgeschrittene Di Uhr BBS Trampolinturnen Erw. Just f.fun Di Uhr BBS Trampolinturnen Neuanfänger Do Uhr BBS Trampolinturnen Fortgeschrit. Do Uhr BBS Skilauf /Orientierungslauf Info Skilauf: Dirk Tünnermann, Steinbühlstr. 74, Tel.: 3081 Zum Heraustrennen! Info OL: Detlev Friedrichs, Steinbühlstr. 145, Tel.: Skigymnastik (Okt. - Febr.) Do Uhr Halle 3, Schulz. Fitness-Gymnastik (März-September) Do Uhr Halle 3, Schulz. Wandern: Erhard Fürchtenicht, Gerh.-Hauptmann 14, Tel.: 3830 Schach: Heinz Waltner, Grefekestr.13.a, Tel.: Basteln:Inge Gründler, Kampstr.19 Tel.:

19 Gesundheitssport Turnbereich Trampolin Bilderlahe Turnen Abteilungsleiterin:Margrit Böhme, Westblickstr. 9, Seesen, Tel.:3003 Ambulante Herzgruppe 1+2 Mi Uhr Sehusaschule Ambulante Herzgruppe 3 Fr Uhr Halle3, Schulz. Behindertensportgruppe Mo Uhr Jahnhalle 1 präv.wirbelsäulengymnastik 1 Mo Uhr Jahnhalle 2 präv.wirbelsäulengymnastik 2 Mo Uhr Jahnhalle 2 Krebsnachsorge im Sport Di Uhr Sehusaschule Gymnastik f. WS,Gelenke,Bb Do Uhr DGH Gesundheitsgymnastik Do Uhr DGH Rücken-Fitness Kurs Di Uhr Halle3/ Gym.Raum Psychomotorik Mi Uhr Halle 2, Schulz. Seniorensport Info: Geschäftstelle Tel.: 3662 Damentreff 1. Freitag im Monat Fr Uhr MTV-Treff Kegeln/Damentreff jeden 2./4. Fr Uhr Altenh.St.Vitus Senioren-Klön nach Vereinb. Mi Uhr MTV-Treff Senioren-Kegeln nach Vereinb. Mi Uhr Altenh.St.Vitus Singen jeden 3. Mittwoch im Monat Uhr MTV-Treff Tanzen für Senioren(2x im Monat) Do Uhr MTV-Treff Seniorensport für Männer Mo Uhr Halle 2, Schulzentrum Abteilungsleiterin: Angela Göbel, Schützenallee 11, Seesen, Tel.: Aerobic/Jazzdance Di Uhr Sehusaschule Tanz Klass. Ballett Di Uhr Halle 3/Gym.Raum Ballett-Abt. Anfänger 3-6J. Mi Uhr Halle3/Gym.Raum Ballett-Abt.Anfänger 8-offen Mi Uhr Halle3/Gym.Raum Ballett-Abt.Fortgeschr. Mi Uhr Halle3/Gym.Raum Ballett ab 8 Jahre Fr Uhr Jahnhalle 1 Jazzdance Erwachsene Mi Uhr Halle Sehusaschule Show und Jazzdance Do Uhr BBS-Halle Abteilungsleiterin: Melanie Wilhelm-Baszynski Oberer Gymnastik Hütteweg 21 a Tel.: Sporthalle als Fitness-Raum Di Uhr Jahnhalle 1 Senioren-Gymnastik (U.Müller) Mo Uhr DGH Senioren-Gymnastik (Thielmann) Di Uhr Jahnhalle 1 Frauengymnastik (Hillebrecht) Di Uhr Jahnhalle 1 Frauengymnastik (Niemz) Di Uhr Sehusaschule Frauengymnastik (U.Müller) Di Uhr Halle3, Schulz. Powergymnastik (U.Müller) Mi Uhr DGH Frauengymnastik (U.Müller) Mi Uhr DGH Frauengymnastik (Hillebrecht) Mi Uhr Jahnhalle 1 Body-Fitness(M. Wilhelm) Mi Uhr Halle2,Schulz. Step-Aerobic(B.Pförtner-Fröhlich) Mo Uhr Jahnhalle 2 Step-Aerobic(B.Pförtner-Fröhlich) Mo Uhr Jahnhalle 2 Step-Aerobic (M. Wilhelm) Do Uhr Jahnhalle 1 Step-Aerobic (S.Catovic) Mi Uhr Jahnhalle 1 Weitere Breitensportangebote sind unter den Rubriken Breitensport der Abteilungen aufzufinden. Lauftreff Abteilungsleiter: Hartmut Flügge, Steinbühlstr.82,38723Seesen,Tel.:1244 Alle Klassen Mi Uhr Harzkampfbahn Walking Mi Uhr Parkplatz Kurpark Alle Klassen So Uhr Parkplatz Kurpark Walking Mi Uhr Parkplatz Kurpark Inline-Skaten Mo+Do Uhr, Halle2, Schulz. Nordic-Walking Fr Parkplatz Kurpark Adventsfeier des MTV-Damentreffs Sportabzeichen Info: Dorothea Ehrhorn, Halbe Hufe 5, Tel.: Sportabzeichen Mo+Fr Uhr,Harzkampfbahn 34 Blasorchester Leichtathletik Turnbereich Seniorensport Bilderlahe Abteilungsleiter: Nicolas Köb, Adolph- Roemer-Str.7, Clausthal, Tel.: Blockflöten u. Instrumentalunterricht Mo nach Vereinbarung Musikraum Bürgerhaus Musikalische Früherziehung Mo nach Vereinbarung Musikraum Bürgerhaus Jugendorchester Do Uhr Musikraum Bürgerhaus Hauptübungsabend Do Uhr Musikraum Bürgerhaus Volkstümliches Blasorchester Abteilungsleiter: Hans Regenhardt, Uhlandstr.6, Tel.: 1489 Hauptübungsabend Di Uhr Musikraum Bürgerhaus Weitere Übungsstunden nach Vereinbarung Abteilungsleiter: Rudi Kinat, Neuekrug 28, Hahausen, Tel.: Schüler(innen)8-14 Jahre Mi Uhr BBS/HKB Männl.+weibl.Jugend Mi Uhr BBS/HKB Kinder-Leichtathletik(5-9J.) Fr Uhr BBS/HKB Wettkämpfer-Talente Fr Uhr BBS/HKB Frauen+Männer Mo Uhr Halle 2+Freianl. Lauf+Krafttraining Sa Uhr Harzkampfbahn Mittel- u. Langstrecke Mo/Mi+Di/Do/Fr Uhr Harzkampfbahn Schwimmen Basketball komm. Abteilungsleiter: Hardy Fender, Venusring 11, Göttingen, Tel.: Wassergewöhnung Kinder 2-3 J. Mo Uhr Asklepios.-Kliniken Baby-Schwimmen Mo Uhr Asklepios-Kliniken Anfängerschwimmen f. Erwachsene Mo Uhr Asklepios-Kliniken Jugendschwimmpass-Abnahme Mo Uhr sehusa-wasserwelt Seepferdchen+Anfänger ab 5 J. Di Uhr sehusa-wasserwelt Mama/Papa+Kind-Schwimmen Di Uhr sehusa-wasserwelt Seepferdchen-Inhaber I Di Uhr sehusa-wasserwelt Kinder2 (rot) Di Uhr sehusa-wasserwelt Kinder3(grün) Di Uhr sehusa-wasserwelt Kinder4 (blau) Di Uhr sehusa-wasserwelt Kinder5 (braun) Di Uhr sehusa-wasserwelt Wettkampfschwimmer(schwarz) Di Uhr sehusa-wasserwelt AK-Schwimmer (20-200Jahre) Di Uhr sehusa-wasserwelt Wettkampfschwimmer(schwarz) Do Uhr sehusa-wasserwelt Kinder5 (braun) Do Uhr sehusa-wasserwelt Wassergymnastik I Di Uhr sehusa-wasserwelt Wassergymnastik 2 Di Uhr sehusa-wasserwelt Wassergymnastik 3 Di Uhr sehusa-wsserwelt Abteilungsleiter: Torsten Martens, Am Hegeanger 7, Seesen/Rhüden, Tel.: U14 +Anfänger/Minis Do Uhr Halle 3, Schulzentrum Mädchen+Frauen Mi Uhr BBS-Halle Herren + U18+U16 Mo Uhr Halle 3, Schulzentrum Osterferien-Camp 2009 (8-18Jahre), BBS-Halle Abteilungsleiter: Andreas Kuckelkorn, An der Schule 4, Tel.: Jugend Mo Uhr BBS-Halle Damen+Jugend Do Uhr BBS-Halle Herren Do Uhr Halle3, Schulzentrum Mixed(Senioren) Do Uhr Halle 3, Schulzenrum Volleyball 35

20 36 Badminton Handball Abteilungsleiter: Peter Haider, Eichendorffstr. 8, Tel.:1553 Info: J. Böhnke, Tel.:70427 Schüler(innen)+Jugend Mo Uhr BBS-Halle Talentförderung Di Uhr BBS-Halle Schüler(innen)+Jugend Fr Uhr BBS-Halle Damen+Herren Mo Uhr BBS-Halle Damen+Herren Fr Uhr BBS-Halle Mo Minis und 7-8 Jahre Uhr Halle 3, Schulzentrum männl. E/D-Jugend 9-10J Uhr Halle 3, Schulzentrum Di weibl.e/d-jug. 9-12J Uhr Halle2, Schulzentrum weibl. C/B-Jug J Uhr Halle2, Schulzentrum Herren+männl.A Uhr Halle2, Schulzentrum männl.-c-jug J Uhr Halle3, Schulzentrum Damen Uhr Halle3, Schulzentrum Do männl. C/B-Jug J Uhr Halle2, Schulzentrum 2. Herren/Alte Herren Uhr Halle2, Schulzentrum Fr männl. D-Jug J Uhr Halle2, Schulzentrum Damen Uhr Halle2, Schulzentrum Herren/männl.A-Jugend Uhr Halle2, Schulzentrum Tischtennis Abtl.-Leiter: Bernd Tittelmeier, Thaleweg 26, Tel.: Anfänger/Jugend Mi Uhr Halle 3,Schulz. Damen+Herren Mi Uhr Halle 3,Schulz. Anfänger/Jugend Fr Uhr Halle 3,Schulz. Damen+Herren Fr Uhr Halle 3,Schulz. ALKISPO (Allgemeine Kindersportkurse) Info: Geschäftsstelle Tel.:3662 Alkispo 1 (Erstklässler) Mi Uhr BBS-Halle Alkispo 2 (Zweitklässler) Mi Uhr BBS-Halle Bahnengolf Abteilungsleiter: Michael Wollenweber,Am Galgenkamp2,Tel.: Alle Di Uhr Minigolfplatz Seesen Alle Do Uhr Minigolfplatz Seesen Öffnungszeiten Minigolf Mo-Fr ab Uhr; Sa+So ab Uhr Radsport Info: Jürgen Hoffmeister, Danzigerstr.32, Tel.:47297 oder Elsa Neuse T.: 2848 Fr Uhr Minigolfplatz Seesen So Uhr Minigolfplatz Seesen Kursangebote Förderturnen+Spaß an Bewegung Di Uhr Sehusaschule Kursbeginne Inline-Skaten Mo u.do Uhr Halle 2, Schulzentrum bitte in der Rückenschule Di Uhr Halle3/Gymn.Raum Geschäftsstelle Baby-Schwimmen ( Kurs) Mo Uhr Asklepios-Kliniken Skigymnastik(Okt.-Febr.) Do Uhr Halle 3, Schulz. T e l. : Fitness-Gymnastik(März-Sept.) Do Uhr Halle 3, Schulz. erfragen Aquafitness Di Uhr Asklepios-Kliniken Psychomotorik Mi Uhr Halle2,Schulz. Sportstätten: BBS oder Berufsschulhalle HKB oder Harzkampfbahn MTV-Treff Jahnhallen 1+2 Sporthallen 1, 2, 3, /Schulz. Minigolfplatz Abteilungsleiter: Dieter Bartels, Am Steinacker 8, Tel.:2959 stellv. Abt.-leiter: Peter Schütte, Schützenallee 13, Tel.: 2053 Info: Geschäftstelle Tel.: Hochstraße -Hochstraße -Hochstraße bei BBS -Jahnstraße -St.Annenstr. -beim Heimatmuseum sehusa-wasserwelt -Engelader Str. Sehusaschule-Sporthalle -Waisenhausstr. Gymnastikraum Halle 3/Schulz. -St.Annenstr. DGH / Dorfgemeinschaftshaus -in Bilderlahe MTV- Geschäftsstelle -Am Schulplatz 2 Blasorchester/Bürgerhaus -Bismarckstr.20a Jedermänner beim Jedermann-Bosselturnier in Bornhausen erfolgreich Am Sonnabend, 12. April, herrschte in der Turnhalle des Stadtteiles Bornhausen wieder einmal echte Wettkampfatmosphäre. Grund dafür war das inzwischen neunte Jedermann- Bosselturnier, zu welcher die Bosselabteilung des MTV Bornhausen unter Federführung ihres Leiters, Volkmar Witte, eingeladen hatte. Und die Einladung dazu verhallte nicht ungehört. Insgesamt 13 Mannschaften, angereist aus Bockenem, Bad Gandersheim, Alfeld, Rhüden und dem fernen sachsen-anhaltinischen Derenburg, gingen unter optimalen Wettkampfbedingungen an den Start. Natürlich waren auch vier von unseren Jedermännern mit von der Partie, nämlich Hans Vogt, Kalle Just, Peter Kotschate und Herbert Sander. Ging es im Kampf und den Turniersieg hin und wieder auch mal recht knapp zu, so stand bei allem sportlichen Eifer natürlich der Spaß an vorderster Stelle. In der Vorrunde trennte sich zunächst einmal die Spreu vom Weizen, so dass bei vier Spielen pro Durchgang nur sechs Mannschaften in die Endrunde kamen. Und diese sechs Teams mussten wiederum jeder gegen jeden um die Plätze 1 bis 6 spielen, für die jeweils die begehrten Pokale schon bereit standen. Auch bei diesen Endrundenkämpfen ging es teilweise wieder überaus spannend zu, und mehr als nur einmal steckten die Spieler und die Schiedsrichter im Zielfeld ihre Köpfe zusammen, um den Abstand der Bosseln von der Daube nachzumessen und auf diese Weise den korrekten Spielausgang zu ermitteln. Nach fünf Spielen in dieser Endrunde stellte sich die Siegerliste wie folgt dar: Rang 1: Treppenterrier I aus Bockenem (8 Punkte/ 63 Wurfpunkte), Rang 2: MTV Seesen (7/ 66), Rang 3: MTV Bad Gandersheim (6/68), Rang 4: Treppenterrier II (3/ 63), Rang 5: Pfeil Rhüden Herren (3/ 61, 6: Treppenterrier III (3/ 60). Den Pott nahm für uns Peter Kotschate in Empfang. Abschließend bedankte sich Abteilungsleiter Volkmar Witte bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, bei den Helfern und bei den Schiedsrichtern und gab seiner Hoffnung Ausdruck, auch im nächsten Jahr, zum zehnten Jedermann-Bosseln wieder so viele oder sogar noch mehr- Akteure in der Sporthalle in Bornhausen begrüßen zu können. Vielleicht gibt es bei uns im MTV Seesen ja auch noch Interessengruppen, die eine Mannschaft stellen und im nächsten Jahr bei dieser Veranstaltung unseres Schwestervereins teilnehmen möchten. Sprecht doch einfach unseren Sportwart Jürgen Boos darauf an. Herbert Sander Die Siegermannschaften 37

21 Sportabzeichen Diese 9 Damen der Mittwoch-Abend- Gymnastikgruppe haben 2007 das Sportabzeichen erworben. Insgesamt wurden von Ihnen durch fast jährliche Wiederholungen 276 Mal die Prüfungen geschafft. Und sie werden wieder dabei sein. Immer montags und freitags jeweils Uhr auf der Harzkampfbahn. Inlineskaten Bei den Skatern gibt es im Winter nicht viel Neues; wir laufen in der Halle und würden uns freuen, wenn am Donnerstag bei den Erwachsenen die Beteiligung besser wäre. Seit etwa einem Jahr laufen auch einige Kinder und Jugendliche am Donnerstag mit den Senioren und profitieren vom Wissen der erfahrenen Skater. Besonders Anfänger ( 5-7 Jahre) werden individuell gefördert. Termine: montags Uhr Halle II A.Göbel donnerstags Uhr Halle II M. Ehrhorn Die 10 Termine am Samstagvormittag wurden in diesem Winter nicht so gut angenommen. Im Schnitt waren etwa 10 Skater in der Halle. Mit einem bunten Programm hatte jung und alt spielerisch viel Spaß beim Inlineskaten in der Halle. Am Samstag, den findet von Uhr wieder ein Crash-Kurs zur Saisonvorbereitung statt. Dabei werden die Grundtechniken des Inlineskaten vermittelt und geübt. Bei gutem Wetter werden wir das Gelernte auch draußen auf Asphalt anwenden. Bei allen Aktivitäten ist das Tragen einer kompletten Schutzausrüstung Pflicht. Auch Nichtmitglieder können gegen Zahlung einer Kursgebühr ( 5,- ) teilnehmen. Unter dem Thema Wir bringen was ins Rollen Inlineskaten hat der KSB Goslar in Seesen einen Baustein zur Übungsleiter- Aus- und Fortbildung durchgeführt. Unter der Leitung von M. Ehrhorn konnten 12 Übungsleiter viele Tipps bekommen, wie man im Sportverein Kindern und Erwachsenen ohne Angst das Inlineskaten vermitteln kann. Wer einmal mit uns einen Wettkampf auf Inlinern machen möchte, sollte sich mit uns in Verbindung setzen und folgenden Termin vormerken: Samstag, 21. Juni Beedenbostel (bei Celle) Halbmarathon (21 km), ca. 12 km und Kiddy- Lauf ca.4 km. Im Sommer trainieren wir wieder auf Asphalt auf dem Radweg von Gandersheim nach Lamspringe und auf dem Radweg von Bornhausen nach Rhüden. Dort können auch die Bedingungen für das Sportabzeichen im Sprint und Langstrecke auf Inlineskates abgenommen werden. MTV SEESEN Inline-Skaten Crash-Kurs Inline-Skaten Wann? Samstag, 17. Mai 2008 um Uhr Uhr Wo? Sporthalle II im Schulzentrum Wer? Alle, die die Grundtechniken des Inlineskatens erlernen wollen und Sicherheit gewinnen wollen. -Richtig fallen und fahren -Bremsen: Heel-Stop, T-Break, Gras-Hopping, -Kurvenfahren, Rückwärtsfahren, Übersetzen,Canadierbogen,... -Laufen auf Asphalt (bei gutem Wetter) -Pflege und Wartung der Inliner, Laufstrecken,... Das Tragen von Helm und Schutzausrüstung ist Pflicht. Helm und Schutzausrüstung können z.t. ausgeliehen werden. Nichtmitglieder können gegen Zahlung einer Kursgebühr (5,- ) teilnehmen. Informationen und Anmeldung: MTV Geschäftsstelle (05381/3662) und Manfred Ehrhorn (05381/70511). Informationen gibt es bei: MTV Geschäftsstelle (05381/3662) M. Ehrhorn (05381/70511), K.-H- Adolph ( 05381/980788) und A. Göbel (05381/70672) Halle, Sportabzeichen Marathon, Speedskaten Halle für Kinder 38 39

22 Turnen Vorankündigung: 7. Sommer-Biathlon am Sa., 13.September 2008 Biathlon hat durch die vielen Erfolge bei etlichen Wettkämpfen eine große Begeisterung bei vielen Sportinteressierten geweckt. Auch die Teilnehmer, die an unseren sechs bisher durchgeführten Veranstaltungen teilgenommen haben, waren mit viel Spaß bei der Sache. Leichtathletik Deshalb planen wir wieder in Zusammenarbeit mit dem SSV (Seesener Schützenverein v e.v.) auch in diesem Jahr erneut einen Sommer-Biathlon durchzuführen. Termin: Samstag, 13.September 2008 Beginn des Wettkampfes: Uhr Ort: Schießstand des SSV Seesen am Schildausportplatz 5 Wettkampf: Laufen bzw. Walking 3 x ca. 2 km Schießen 2 x 5 Schuss Laufstrecke: Schildausportplatz - Campingplatz - Schwimmbad Schießen: Schießstand des SSV Seesen, Schildausportplatz 5 Möglichkeiten zum Probeschießen ca. ¾ Std. vor Beginn des Wettkampfes Meldeschluss: Wir gehen davon aus, dass die bisherigen Starter wieder teilnehmen - weitere Interessierte sind wie immer herzlich willkommen! Bitte in der MTV-Geschäftsstelle melden, Ausschreibung und genaue Informationen kommen rechtzeitig Ende Juni/Anfang Juli 2008 vor den Sommerferien. Jürgen Boos Leichtathletik ein Auslaufmodell? Eigentlich nicht, denn im Deutschen Leichtathletik-Verband bewegen sich nahezu 1 Million Mitglieder! Leider wird die Zahl der sporttreibenden Jugendlichen ab dem 15. Lebensjahr immer kleiner. Nach Befragen der Schüler und Jugendlichen ist ihnen die Leichtathletik als Sport zu anspruchsvoll, zu anstrengend und manchmal auch zu langweilig. Allerdings muss man auch erkennen, dass den meisten auch der notwendige Biss fehlt, für sich und seine persönliche Leistung etwas zu tun. Im Schulsport sehe ich die schleichende Verschlechterung der allgemeinen sportlichen Entwicklung unserer Schüler und Jugendlichen. Deshalb: die Leichtathletik muss wieder Perspektive zeigen! Sie ist keine Randsportgruppe, sondern die wichtigste Sportart überhaupt. Junge Menschen lernen bei der Leichtathletik das Laufen, das Springen und das Werfen, Voraussetzungen, die die Grundlagen der meisten anderen Sportarten bilden. Die Leichtathletik muss im Schulsport wieder eine zentrale Bedeutung erlangen, damit ihr wieder der Stellenwert im Volkssport verschafft wird, die sie einmal innehatte. Sportlehrer sollten sich den Sportvereinen andienen und über ihr berufliches Interesse hinaus sich der Grundsportart Leichtathletik verbunden fühlen. Jeder Bürger sollte in seinem Leben mit eigenem leichtathletischem Tun in Berührung kommen. Über die Sportabzeichenabnahme des Sportbundes kann das jeder vom Schüler bis zum Erwachsenen jedes Jahr tun. Oft ist es so, dass nach einigen Jahren Training in der Leichtathletikabteilung viele Schüler und Jugendliche wegen ihrer guten körperlichen Form von anderen Sportarten abgeworben werden. Dort gelten sie dann im Spielbetrieb als Leistungsträger. Warum geschieht das eigentlich immer wieder auf Kosten der Leichtathletik? In diesem OlympiaJahr 2008 und im Leichtathletik-Weltmeisterschaftsjahr 2009 in Berlin wird die Leichtathletik immer stärker in der Öffentlichkeit und in den Medien präsent sein. Schon heute sind für die WM in Berlin Eintrittskarten verkauft worden. Vielleicht können wir durch den entstehenden Sog auch unsere leichtathletische Verbundenheit für unseren MTV nutzen. Rudi Kinat 40 41

23 LA-Vereinswaldlaufmeisterschaften fanden im Kurpark statt Unsere Vereins-Waldlaufmeisterschaften fanden in diesem Jahr am Mittwoch, 9. April, im Kurpark statt. Erstmals hatten wir den Start und das Ziel nach hier, vor den Musikpavillon, verlegt. An Zuschauern hat es zwar nicht gemangelt, doch blieben wir dieses Mal mit den Meldungen hinter denen im Vorjahr zurück. Zum Vergleich: 2007 hatten wir 95 Teilnehmer; in diesem Jahr waren es mit den Nordic-Walkern nur 74 Meldungen. Wenn man einmal bedenkt, wie viel Arbeit bei der Organisation, bei der Streckenmarkierung und den anderen vielen Kleinigkeiten, die es zu bedenken gibt, nötig sind, dann stellt man sich doch schon die Frage: Warum eigentlich nicht mehr? Aber wenn man dann bei der Übergabe der Siegerurkunden in die glänzenden Augen der jüngsten Teilnehmer schaut, wird man als Organisator für den geleisteten Aufwand wieder vielfach entschädigt. Rudi Kinat Hinweis: Ergebnisse der Läufer im Internet unter: Jahreshauptversammlung der LA-Abteilung Unsere Jahreshauptversammlung hielten wir am 23. Januar im Treff auf der Harzkampfbahn ab. Insgesamt war diese Versammlung besser besucht als die im Vorjahr. Bei den durchzuführenden Wahlen wurde der Vorstand wieder gewählt; es gab also keine Veränderungen. Es gab gute Diskussionen und Anregungen, um mehr Jugendliche und deren Eltern mit in das Abteilungsgeschehen einzubinden. Unsere Abteilung kann die Last der Pflege und Instandhaltung der Anlagen auf der Harzkampfbahn allein nicht tragen. Deshalb wurden mit der Stadt Seesen diverse Gespräche geführt. Rudi Kinat Bezirksoffenes Schüler-Hallensportfest Dieses bezirksoffene Schüler-Hallensportfest fand am Sonntag, 2. März wieder in der großen Halle 2 im Schulzentrum Seesen statt. Seit vielen Jahren ist diese Veranstaltung ein Höhepunkt bei den jungen Leichtathleten in unserer Umgebung. Wie erleben beim MTV Seesen ein gut organisiertes und begeisterndes Sportfest und kommen deshalb immer gerne hier her So und ähnlich lauten die Aussagen unserer Gäste. Was besseres kann man nicht haben.die volle Halle war ein guter Ansporn und verhalf allen zu einer harmonisch verlaufenden Sportveranstaltung. Leider wurde bedingt durch die vorherrschende Grippewelle- die Teilnehmerzahl des letzten Jahres knapp verfehlt. Rudi Kinat Laufkampf Start über 5600 und 9600 Meter Auch die Walker waren mit von der Partie! Walker unterwegs Ergebnisse der Walker 1. Jürgen Boos(1944): 51:49,7min 1. Otto Wilhelm(1949): 51:50,1min 2. Dieter Riemer(1939): 54:21,5min 1. Elke Wetterling(1962): 56:30,4 1. Bärbel Alms(1954): 53:25,0min 2. Angelika Koch(1954): 56:12,6min 1. Christine Sturm(1955): 57:44,1 1.Christel Kopp(1945): 56:18,8min 1.Marlies Boos(1942): 56:13,7min 42 Karina Sosanski vorn Jane Lüders beim Start Siegerehrung 43

24 Winterwanderung mit anschließendem Grünkohlessen war ein voller Erfolg Diese Veranstaltung der Leichtathletikjungsenioren war zwar als Winterwanderung bezeichnet worden, weil kalendarisch gesehen ja immer noch Winter sein sollte, doch konnte man bei dieser Wanderung durch die Natur nun wahrlich nichts von Winter spüren oder sehen. Es drängte sich viel eher das Gefühl auf, sich an einer Frühlingswanderung zu beteiligen, zumal zur Mittagszeit auch noch die Sonne so richtig herauskam und angenehme und wohlige Wärme verbreitete. Pünktlich zur Abfahrtzeit des Triebwagens hatten sich die LA-Jungsenioren der Montagsgruppe am Sonntagmorgen, 24. Februar, auf dem Bahnhof Seesen eingefunden und waren bis Gittelde gefahren. Von dort ging es per pedes durch Windhausen und anschließend aufwärts in das Gebiet des westlichen Harzwaldes. Über den Heinrichstieg schritt man permanent bergauf, bis nach etwa 2 Stunden Dauer die höchste Stelle dieser Wanderung, das Braunschweiger Eck bei etwa 490 Meter über Meereshöhe, erreicht war und nochmals eine Rast eingelegt werden konnte. Danach verlief die Wegstrecke hinunter in das Große Steintal und am Uferbach entlang hinab nach Badenhausen. Dort im Deutschen Haus wartete schon das leckere Mittagessen auf die hungrigen Wandersleute. Nach insgesamt vier Stunden Fußmarsch, es waren etwa 14 Kilometer Wegstrecke zurückgelegt worden, konnte sich hier nun jeder bei Grünkohl, Bregenwurst und Kassler ausgiebig stärken. Nachdem man allgemein wieder zu Kräften gekommen war, wurde am späteren Nachmittag auch noch die nun relativ kurze Wegstrecke von Badenhausen zum Bahnhof Gittelde zu Fuß zurückgelegt, von wo aus es dann wieder mit dem Zug nach Seesen zurückging. Alles in allem war auch diese in erster Linie von Übungsleiter Manfred Ehrhorn gestaltete Winterwanderung abermals ein gelungenes Zusammentreffen der MTV- Leichtathletikjungsenioren und ihrer Partner, so dass man sich bereits heute auf eine ähnlich geartete Veranstaltung im nächsten Winter freuen darf. Herbert Sander Liebe Läuferinnen und Läufer! Liebe Walkerinnen und Walker! Endlich ist es Frühling. Leider schein der Wettergott dies nicht genau zu wissen. Aber abhalten vom Laufen oder Walken kann uns fast keiner. Viel ist im ersten Vierteljahr schon neben dem normalen Übungsbetrieb gelaufen. Waren doch ca. 20 Walkerinnen und Walker im Wildemann. Wie jedes Jahr hat allen es wieder viel Spaß gemacht und alle waren mit den Leistungen zufrieden. Einige waren auch wieder in Celle beim Wasa-Lauf. Ein Höhepunkt ist in jedem Jahr wieder die Eröffnung der Grünen Saison beim Lauftreff. Nach einer ca. einstündigen Tour für Läufer und Walker im Wald um Seesen, waren wir noch gemütlich bei Kaffee und Kuchen etc. zusammen. Vielen Dank allen Spendern wieder für die leckeren Sachen. Während dieser Zeit hatte das Wetter Mitleid mit uns und es schien die Sonne. Am 6. April waren einige Läufer recht erfolgreich beim Stadtlauf in Osterode. Am gleichen Tag waren 11 Walkerinnen und Walker in Liebenburg. Sowohl die 10 km oder 21 km führten durch eine reizvolle Landschaft bis Salzgitter und zurück. Durch viel Regen waren einige Wegpassagen sehr matschig. Es hat aber allen doch viel Spaß gemacht und unsere Gruppe belegte gute vordere Plätze in der Einzelwertung. Am 9. April fand die Waldlaufmeisterschaft des MTV statt. Neben vielen Läufern des Lauftreffs waren erstmals auch die Walker beteiligt. Die meisten sind auch mit den erzielten Leistung en sehr zufrieden. Bei der Marathon-Staffel am 19. April ist auch eine Mannschaft des MTV-Lauftreffs gemeldet. Termin: Blütenlauf im Arboretum Bad Grund Fahrradtour des Lauftreff (Ausarbeitung H. Kasten, H.W. Sydekum) Wanderung des Lauftreff ( Ausarbeitung M. Feuerhahn, H. Kasten Sommer-Biathlon Uhr Indian Summer in Arboretum Bad Grund Saison-Abschluss, anschließend im MTV-Treff Nochmals unsere Übungszeiten: Läufer und Walker am Mittwoch um Uhr Walker Gruppe M. Feuerhahn am Freitag um Uhr Walker Gruppe E. Regenhardt am Samstag um Uhr Läufer und Walker am Sonntag um Uhr Treffpunkt immer am Parkplatz im Kurpark Nun wünschen wir allen eine schöne Sommerzeit mit viel Spaß bei unserem Sport. Interessenten sind immer herzlich willkommen. Volker Schnellbeck 44 Die MTV-Leichtathletiksenioren und ihre Partner waren erneut recht zahlreich zu ihrer Winterwanderung aufgebrochen. 45

25 Orientierungslauf beide Läufe gewinnen konnte. Zwar profitierte sie von kapitalen Fehlern der stärksten Läuferin, aber die Art, in der sie ihre 2,1 bzw. 2,6 km langen Strecken bewältigte, war schon beeindruckend. Für eine weitere positive Überraschung sorgte Ulrike Friedrichs, die in ihrer Klasse D45 erstmals seit ihrem Bänderriss im September wieder einen Wettkampf bestritt und auf Anhieb mit einem fehlerfreien Lauf einen ausgezeichneten fünften Platz über die Mitteldistanz (3,0 km) belegte. Auf der Langdistanz über 5,3 km fehlte ihr noch die Kraft, aber auf Rang neun war sie dicht an den vor ihr platzierten Läuferinnen. Erfolgreicher Saisonauftakt der Orientierungsläufer Einen gelungenen Start in die neue Wettkampfsaison verzeichnete der Orientierungsläufer Bjarne Friedrichs. Er begann mit einem Start auf internationalem Terrain und zwar beim traditionellen jütländischen 3-Tage-Lauf zu Ostern, der in diesem Jahr auf der Insel Fanö ausgetragen wurde und mit rund 1800 Teilnehmern gut besucht war. In der Klasse H17-20 E (für Elite) hatte er es überwiegend mit den besten dänischen Jugend- und Juniorenläufern zu tun und konnte sich mit einem ausgezeichneten vierten Platz gegen die mehrheitlich älteren Konkurrenten sehr gut behaupten. Beim Springcup, einem hochklassig besetzten OL-Wochenende in Dänemark, bei dem sich nahezu die gesamte europäische Elite der Orientierungsläufer zu einer ersten Standortbestimmung nach der Winterpause trifft, belegte Bjarne Friedrichs (gerade erst zum Sportler des Jahres der Stadt Seesen gekürt) im Elitelauf der Jugendklasse H17-18 mit einem Superlauf einen hervorragenden dritten Platz, einer Platzierung, die nur wenige deutsche OLer vor ihm erreichten. In gänzlich anderem Gelände, nämlich den steilen Hängen zur Werra zwischen Hedemünden und Hann.Münden, fand der erste niedersächsische Landesranglistenlauf statt. Zwar waren die letzten Schneereste weggetaut, aber der Boden noch tief und an den Hängen rutschig. Am besten von den OLern des MTV Seesen konnte sich Detlev Friedrichs in der Klasse H55 als Zweiter platzieren, der im Gegensatz zu seiner Konkurrenz keine groben Fehler auf der 4,8 km langen Strecke machte. Die beiden noch neunjährigen Youngster Ole Hennseler und Birte Friedrichs machte ihre Sache gut und platzierten sich nach 2,3 km in der H12 bzw. D12 jeweils als Dritte. Der in die Juniorenklasse aufgerückte Timo Holloway wollte sich gleich auf der langen Strecke, die bei 9,1 km Luftlinie 280 Höhenmeter aufwies, mit den etablierten niedersächsischen Läufern messen und belegte einen guten sechsten Platz. Über die kürzere Herrenstrecke von 5,6 km gingen Sven Simonsen und Holger Hunze an den Start. Bei Sven wechselten Licht und Schatten, denn neben einigen Teilstreckenbestzeiten verpatzte er auch zwei Abschnitte und belegte am Ende Rang fünf, zwei Ränge vor seinem Vereinskameraden, dem mittlerweile etwas die Spritzigkeit und berufsbedingt die Zeit zum Training fehlt. Zu den ersten beiden Bundesranglistenläufen der Saison trafen sich die deutschen Orientierungsläufer am Krausnicker Berg, der höchsten Erhebung im Spreewald südöstlich von Berlin. Das Laufgebiet befand sich in einem eiszeilich gebildeten Endmoränenbereich mit eher gröberen Strukturen, der überwiegend sehr licht mit Kiefern bewaldet war und sehr hohes Lauftempo zuließ, jedoch weniger Feinorientierung erforderte. Die angereisten MTV-OLer warteten dabei mit teilweise hervorragenden Platzierungen auf. Bjarne Friedrichs startete eine Klasse höher in der H20, um den direkten Vergleich mit seinen ein bis zwei Jahre älteren Bundeskaderkameraden zu suchen. Nun, an diesem Wochenende konnte Bjarne, der eher die technisch anspruchsvollen Geländetypen mag und in seinem Training auch noch nicht das Gewicht auf die Schnelligkeit gelegt hatte, mit seinen beiden Mitstreitern Christoph Brandt und Paul Lützkendorf nicht ganz mithalten und belegte über die Mitteldistanz (5,8 km) den dritten und die Langdistanz (12 km) den zweiten Platz. Wichtiger war jedoch die Erkenntnis, dass alle drei jungen Läufer sich bereits im Bereich der TopTen in Deutschland etabliert haben. Zwei beachtliche Läufe bot in der gleichen Kategorie Timo Holloway, der seinen langen verletzungsbedingten Ausfall des vergangenen Jahres gut kompensiert hat und sich bereits in Reichweite zu den danach folgenden Läufern befindet. Platzierungsmäßig übertroffen wurde Bjarne jedoch noch von seiner kleinen Schwester Birte, die noch neunjährig erstmals in der Kategorie D12 startete und auf Anhieb 46 Gelungene OL-Landesmeisterschaften im Seesener Forst Die Orientierungslauf-Abteilung des MTV fungierte als Ausrichter der diesjährigen OL-Landesmeisterschaften über die Mitteldistanz und wartete auch dank der hervorragenden Rahmenbedingungen mit einer gelungenen Veranstaltung auf. Auch die Resonanz mit 173 Aktiven aus 37 Vereinen, darunter auch aus den benachbarten Bundesländern, war überdurchschnittlich. Erfolgreichster Verein im Seesener Forst war erwartungsgemäß der OLV Uslar mit 5 Siegen. Grundvoraussetzung für das gute Gelingen waren auf der einen Seite das angenehme Frühlingswetter am Samstag und die sehr gastfreundliche Aufnahme auf dem VfL-Platz an der Kurparkstraße, wo sich das Wettkampfzentrum befand, auf der anderen Seite eine gute Karte eines anspruchsvollen Geländes mit abwechslungsreichen Bahnen. Für letzteres zeichneten Detlev und Bjarne Friedrichs verantwortlich, die das Gelände östlich der Herzog-Wilhelm-Schneise über Grane- und Schnapstal bis an das Areal der Asklepiosklinik neu kartiert hatten. Das Gelände mit den recht steilen und witterungsbedingt teilweise rutschigen Hängen des Steinbühel, Schmalenbergs und Bullars und einigen eingelagerten detailreichen Abschnitten forderte den Läufern alles ab, ehe es durch den schnell belaufbaren Park, der zu hohem Tempo und damit zu Fehlern verleitete, zum Ziel in der Nähe der Tennisanlage an der Kurparkstraße ging. Zu bewältigen waren je nach Alter Strecken über 1,5 km für die Jüngsten bis zu 6 km für die Herren- Hauptklasse. Diese Strecken waren so selektiv, dass sich in der Regel die Favoriten durchsetzten. Bei den Männern konnte allerdings Jens Köhler vom Braunschweiger MTV den favorisierten Läufern des MTK Bad Harzburg den Schneid abkaufen und mit rund einer Minute Vorsprung vor Christoph Hofmeister, Joachim Stamer und Eike Bruns (alle MTK) gewinnen. Dagegen hielt Esther Stamer in der Frauen-Hauptklasse für den Nordharzklub die Fahnen hoch. Aus Seesener Sicht konnte Timo Holloway in seinem ersten Erwachsenenjahr erwartungsgemäß mit den etablierten Läufern nicht ganz mithalten, hielt sich als Achter aber achtbar, vor allem auch was den Zeitrückstand angeht. Der Nachwuchs vermochte aus dem Heimvorteil nur insofern Kapital schlagen, als Meike Hennseler zusammen mit Sascha Newald die D10-Strecke gewannen. Ole Hennseler war nach einer Verletzung 47

26 noch nicht im Vollbesitz seiner Kräfte und belegte in der H12 den fünften Rang. Birte Friedrichs ging nach ihren beiden Bundesranglistensiegen hochmotiviert und mit vollem Tempo ins Rennen, überlief dabei aber den vierten Posten und verlor soviel Zeit, dass statt des möglichen Sieges nur der undankbare vierte Platz blieb. Leider nutzten die Lauftreffler und Walker die extra für sie angebotene Trimmstrecke. Außerdem wurde ein Kinder-OL angeboten, der in einer Schleife um die Tennisanlage an der Kurparkstraße führte und noch einmal knapp zwanzig Kinder anlockte. - Abschließend sei auch die gute Zusammenarbeit mit dem Forstamt Seesen vor und mit dem DRK während der Veranstaltung lobend erwähnt. Letzte Meldung: Bei äußerst widrigen Rahmenbedingungen wurden im sächsischen Altenberg die Deutschen Meisterschaften über die Ultradistanz ausgetragen. Die Klasse H18 hatte 12,2 km Luftlinie bei 280 Höhenmetern zu bewältigen. Da bei Deutschen Meisterschaften in umgekehrter Reihenfolge der aktuellen Bundesrangliste gestartet wird, ging Bjarne als letzter seiner Kategorie ins Rennen und trotz vierminütigem Startintervall überholte er bis auf einen Läufer alle Konkurrenten und siegte mit mehr als neun Minuten Vorsprung vor dem Zweitplatzierten. Damit hatte er den elften DM-Titel seiner noch jungen Karriere unter Dach und Fach. Tags darauf stand noch ein Bundesranglistenlauf über die Mitteldistanz im gleichen Gelände auf dem Programm, bei dem Bjarne eine Klasse höher in der H20 startete, um sich direkt mit seinen ein und zwei Jahre älteren Bundeskaderkameraden zu messen. Und auch hier zeigte er sein Können und lieferte mit furiosem Lauf ein weiteres Glanzstück. Nach 5,7 km in dem erneut nebeldurchzogenen Wald siegte er mit mehr als vier Minuten Vorsprung vor dem Ilmenauer Christoph Brandt und kassierte dafür extrem hohe Ranglistenpunkte. Psychomotorik im MTV Seesen immer mittwochs Uhr Halle 2 Schulzentrum 48 49

27 Handball Hallo, liebe Handballfreunde, die Spielsaison 2007/2008 ist nun gelaufen und wir können auch in diesem Jahr mit dem Abschneiden unserer Mannschaften recht zufrieden sein. Große Erwartungen hatten wir bei den Herren, die nach einem tollen Jahr in der Regionsoberliga den Aufstieg in die Landesliga geschafft hatten und nach vielen Jahren wieder einmal zu den Spitzenmannschaften auf Bezirksebene gehörten. Tolle Spiele gegen Mannschaften wie den MTV Warberg, die HSG Uslar oder den Sensationssieg gegen den MTV Schladen in eigener zeigte allen, dass dieser jungen Seesener Mannschaft die Zukunft gehört. Fest steht, dass ohne die langwierige Verletzung der Stammspieler Steffen Kühne und Christian Schlee ein durchaus einstelliger Tabellenplatz erreicht worden wäre. So müssen wir derzeit nach Abschluss der Saison zwar mit einem Nichtabstiegsplatz zufrieden sein, müssen aber noch hoffen, dass wir nicht der gleitenden Skala zum Opfer fallen; die weitere Absteiger zur Folge hat. Sicher ist aber, dass im Falle eines Abstiegs der MTV Seesen in der kommenden Saison in der Regionsoberliga über eine schlagkräftige Mannschaft verfügen würde und ein Wiederaufstieg durchaus wieder angepeilt werden könnte. Die MTV Verantwortlichen hoffen, dass man noch ein weiters Jahr mit Trainer Kurzawa zusammenarbeiten kann, der dieser Mannschaft ein durchaus positives Gesicht verpasst hat und den Seesener Handball wieder entsprechend etabliert hat. Mann denke nur an die Ehrung dieser Mannschaft als Mannschaft des Jahres oder an die guten Zuschauerzahlen bei den Heimspielen. Etwas mehr Sorgen machten uns in dieser Saison die Herren der Zweiten die zwar immer noch mit gewohnt guten Leistungen in den Heimspielen aufwarten konnten, bei so manchem Auswärtsspiel aber durchaus schon mal Personalprobleme offenbarten. Einige kurzfristige Spielabsagen führten dann auch dazu nicht nur Punkte verloren waren, sondern auch so manch Euro an Strafe bezahlt werden musste. Vielleicht müssten die Verantwortlichen dieser Mannschaft personell noch einmal die Werbetrommel rühren und den einen oder anderen Ehemaligen oder auch jungen Spieler aus dem erweiterten Kader der Ersten in ihren Reihen mit aufnehmen. Eine ausgesprochen gute Leistung zeigten in dieser Saison die beiden Damenmannschaften des MTV Seesen, die unter der Leitung von Elke Haase und Bernd Fabrytzek mit tollen Spielen begeisterten und ihre Erwartungen durchaus erfüllt haben. Die Erste und auch die Zweite gehörten durchweg zu den Mannschaften im oberen Tabellendrittel und dürften wohl in der kommenden Saison den Aufstieg in die Landesliga, bzw. Regionsoberliga anpeilen können. Bei den Jugendmannschaften haben wir in der vergangenen Saison nicht den ganz großen Spitzenhandball bieten können, was bei den B- und A-Jugendlichen an den viel zu kleinen Kadern lag. Sogar eine Rückmeldung der männlichen C-Jugend mussten wir erstmals vornehmen, da aus verschiedenen Gründen die Jugendlichen in diesem Alter nicht unbedingt mehr die Erfordernisse des Mannschaftssports verinnerlichen. Dies allerdings ist aber nicht nur ein Problem in unserer Abteilung oder Sportart, sondern 50 Sponsor Kohlstedt: 1. Herren freut sich über Sporttaschen der Fa. Zweirad-Kohlstedt. liegt daran, dass heute die Individualsportarten wieder kurzfristig aufblühen, erfahrungsgemäß aber nach kurzer Zeit wieder ihren Reiz verlieren. Eine Rückkehr von Jugendlichen in ihre klassischen Mannschaftssportarten ist dann meist nicht mehr möglich, weil gerade in dieser Zeit die Ausbildung der persönlichen Fähigkeiten erfolgt und die Jugendlichen schnell den Anschluss verlieren. Keine Sorgen macht uns der Bereich Kinderhandball in den Altersklassen Mini`s, E- Jugend und D-Jugend die durch kontinuierliche Trainingsarbeit schon heute zeigt, dass der Seesener Handball durchaus eine gute Zukunft haben wird. Peter Schütte Einige Tränen müssen wir aber dennoch vergießen, wenn wir daran denken, dass uns nach jahrzehntelanger zuverlässigster Trainingsarbeit und unser Minipeter, sprich Peter Schütte verlassen wird, der nach seinem Ruhestand noch einmal die Großstadtluft in unserer Bundeshauptstadt schnuppern will und unserer Stadt den Rücken zukehren will. Obwohl einige Handballfreunde doch noch heimlich hoffen, dass er sich dies noch einmal überlegt, scheint wohl sein Entschluss fest zu stehen. Vermissen werden wir ihn vor allen Dingen auch in der Abteilungsleitung in der er über dreißig Jahre sein großes Fachwissen nutzen konnte und immer auf Ausgleich und vor allen Dingen Fairness großen Wert gelegt hat. Zu hoffen bleibt, dass auf der Abteilungsversammlung am 16. Mai wieder ein Abteilungsvorstand gewählt wird, der in der Lage ist, das immer schwieriger zu lenkende Handballlschiff in ruhigem Fahrwasser zu halten. Nur mit personeller Erweiterung, Vergrößerung des Übungsleiterstammes und vor allen Dingen mit dem Willen zur Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen in der großen MTV- 51

28 Die weibliche B-Jugend Familie wird dieses Ziel gelingen. Jetzt gehen wir erst einmal die Freiluftsaison an, die von Turnierbesuchen in V o l k m a r s h a u s e n, Lehndorf, Großenheidorn und Grömitz geprägt ist. Ein eigenes Turnier, das unter dem Namen Markthausturnier zum zweiten Mal organisiert wird, wird am letzten A u g u s t w o c h e n e n d e ausgeschrieben, bevor wir dann wieder am ersten Septemberwochenende mit frischem Wind wieder in die Saison 2008/2009 starten. Euer Dieter Bartels Minigolf-Saison 2008 sollte eröffnet werden Fleißige Hände haben die Bahnengolfanlage wieder auf Vordermann gebracht Auf trockenes Wetter an den Osterfeiertagen hofften in diesem Jahr nicht nur die Ausrichter und Besucher der einzelnen Osterfeuer, sondern auch Michael Wollenweber und sein gesamtes Bahnengolfteam vergebens. Unter seiner Federführung war nach der langen Winterpause, von Winter im eigentlichen Sinne konnte dieses Mal so kurz vor Ostern gar nicht die Rede sein, eifrig Hand angelegt worden, um die einzelnen Stationen auf der Bahnengolfanlage auszubessern, durch Vandalismus angerichteten Schaden zu beseitigen, zu schleifen, zu pinseln und die Außenanlage auf Vordermann zu bringen. Schließlich wollte man die Anlage auch in diesem Jahr wieder pünktlich zum bevorstehenden Osterfest der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen.wäre es trocken geblieben, wäre am Karfreitag, 21. März, gegen Uhr die Saison eröffnet worden. Dann hätte es den eingeschworenen Bahnengolf-Freaks sicherlich auch nichts ausgemacht, wenn bei vielleicht sprichwörtlichem Aprilwetter eben die Sonne noch verschmitzt durch die Wolkendecke gelugt und unmittelbar darauf ein Regen- oder Hagelschauer den Spielfluss unterbrochen hätte hätten sie in einem solchen Falle doch diese Pause nutzen und sich im Kiosk wieder aufwärmen können. Doch wie das so ist mit wenn und hätte wir mussten erleben, dass höhere Kräfte immer noch Winter können und uns reichlich Schnee geschickt haben, so dass die Eröffnung der Open-Air-Saison verschoben werden musste. Herbert Sander Die männliche E-Jugend In der St. Andreaskirche 52 53

29 54 Basketball Basketball-Camp 2008 des MTV Seesen verlief mit 70 Teilnehmern wieder hervorragend Höhepunkte am laufenden Band Thore Baars gewann den Riesen-Bump Sadrick Gomez Stevens als bester Offense-Spieler geehrt - SC Langenhagen zum zehnten Mal in Folge dabei Wiederum einfach riesig in jeder Beziehung verlief das einwöchige Camp in der ersten Osterferienwoche, das unter der Leitung von Hardy Fender und den überaus engagiert agierenden dreizehn Team-Coaches Sven(Sam) Bockfeld, Kai Jaklin, Regionalliga-Spieler Lukas Weigel, Frank Schilling, Christian Schneider und Markus Schlemminger, Nathalie Bär, Miriam Roskoden, Christina Dapsyte, Jonas Klose, Hendrik Fuge, Oliver Bgorell und Frank Boginski durchgeführt wurde. Unter besten Bedingungen konnte das diesjährige Camp wiederum dank der selbstlosen Unterstützung bei der umfangreichen Verpflegungsarbeit von acht Vereinsdamen (Sigrid Breust, Ilse Scheerer, Helga Fuchs, Reanate Städtke, Gabi Kotschate, Halina Galowski, Ruth Krüger, Hannaheide Mielinski) des MTV Seesen mit Mittagessen als "Ganztages-Camp" stattfinden! Dabei fanden die Übernachtungen mit hervorragender Unterstützung durch Hausmeister Reiner Stark in der Berufsschulhalle statt! Das auch für Nichtvereinsmitglieder offene Sport-Ferien-Camp umfasste insgesamt 54 begeisterte jugendliche Basketballer im Alter von 8-18 Jahren mit ihren 14 Betreuern und Referenten. In nach individueller Leistungsstärke aufgeteilten Gruppen, ging man an 8 Körben von Montag bis Donnerstag, jeweils mindestens 8 Stunden(!) an die basketballspezifische Arbeit. Am Mittwochabend wurde dann sogar noch eine kleine "Nachtschicht" eingeschoben, bevor es hundemüde in die Schlafsäcke ging. Spielformen, Wettkämpfe, mehrere Läufe, vielfältige Tests und vorgetragene Referate von Hardy Fender vervollständigten die Inhalte dieser turbulenten, aber für die noch jungen Teilnehmer auch recht strapaziösen Woche. Einziger "Wermutstropfen" blieb Herzlichen Dank an unsere Sponsoren des Basketball-Camps!!! Ohne Sie wäre an eine Durchführung eines solchen Groß-Camps nicht zu denken. Bitte berücksichtigen Sie unsere Sponsoren bei Ihrer Konsumenten-Entscheidung ganz besonders! Volksbank eg in Seesen Restaurant "Da Nico" Vielen Dank!!! dann auch in dem rundum gelungenen Camp nur der tägliche "Muskelkater". Am Abschlusstag fand dann ein großes Turnier aller Teilnehmer statt, das durch ein Schussspiel, dem "Riesen-Bump", Gewinner war hier, Thore Baars, und einem Spiel der Team-Coaches gegen ein "All-Star-Team" der Campteilnehmer aufgelockert wurde! Es gewannen in diesem Jahr wieder einmal, zum Leidwesen der Kinder und Jugendlichen und der Zuschauer, die Team-Coaches, diesmal aber superknapp. Die Seesener U14 konnte SC Langenhagen deutlich mit 20:6 Punkten niederhalten, dagegen verlor das Seesener U18 Team knapp mit 14:10 Punkten. Und nachdem die gesamte Halle incl. Toiletten und aller Räumlichkeiten penibelst von allen Teilnehmern gereinigt worden war, wurde das, wie immer sehr harmonisch und lustig durchgeführte Camp mit einer großen Abschlussfeier im MTV-Treff beendet. Hier wurden die erfolgreichsten Teilnehmer, mit teilweise von der heimischen Wirtschaft gestifteten Preisen geehrt und Hardy Fender konnte dann alle "Camper", besonders aber auch die Freunde vom SC Langenhagen in die "Rest- Osterferien" verabschieden. Wieder ging ein tolles Camp zu Ende und man freut sich schon jetzt auf das Camp 2009, wenn es hoffentlich wieder heißen wird: Jeder einzelne ist wichtig! - Komm mach mit Spiel den roten Ball!!! Wir sind jetzt, am Ende der Saison des U-14-Teams (Endplatzierung vor dem letzten Spiel ist 3-4 Platz) mit Günter Koschig vom Weißen Ring Goslar zum Bundesliagspiel nach Braunscheig gefahren. Bei einem munteren Spiel siegten überraschend die Braunschweiger gegen Quakenbrück mit 82:77 Punkten. Auf dem Foto oben die ganze"rotte" aus Seesen und Langelsheim, die mit von der Partie war. 55

30 Camp 2008 Sadrick Die Camp-Coaches L i n k s : B e s t e r Angreifer: Sadrick G o m e z Stevens Rechts: S i e g e r Riesenbump: H a u k e Baars Hauke 57

31 Volleyball Volleyballabteilung stellt sich neu auf von Trikots, Freundschaftsspielen, Turnierfahrten und eventuell eines kleinen Beach- Volleyball-Trainigslagers an. Wer sich vorstellen kann die Abteilung als Spieler, Sponsor, Übungsleiter oder ehrenamtlicher Helfer zu unterstützen ist stets willkommen, so Kuckelkorn. Als Ansprechpartner steht Andreas Kuckelkorn gern unter der Telefonnummer 05384/ zur Verfügung. Für alle, die es noch nicht wussten: Volleyball ist die Kunst, eine ca. 250g schwere Lederkugel mit viel Fingerspitzengefühl über ein Netz zu befördern, ohne dabei den Gegner anzubaggern. Andreas Kuckelkorn MTV Volleyballabteilung stellt sich neu auf Endlich ist es wieder soweit. Die Volleyballerinnen und Volleyballer des MTV Seesen kehren nach mehrjähriger Abstinenz vom offiziellen Punktspielbetrieb wieder auf niedersächsisches Parkett zurück und werden sowohl ein männliches als auch ein weibliches Team ins Rennen schicken. In den letzten Jahren hielt neben zwei Jugendgruppen ohne Punktspielbetrieb nur noch die Hobbytruppe den Volleyball in Reihen des MTV Seesen in der Luft. Nun wird deutlich verstärkt wieder gepritscht, gebaggert und geschlagen werden, was das Zeug hält. Verkündet wurde diese erfreuliche Nachricht jetzt auf der anberaumten Volleyballabteilungsversammlung. In Absprache mit dem Hauptvorstand, der die Abteilung bis dahin kommissarisch führte, lud Übungsleiter Andreas Kuckelkorn in den MTV-Treff, um die Weichen für den zukünftigen Spielbetrieb zu stellen. Da die Meldung zweier Mannschaften einen deutlich erhöhten bürokratischen Aufwand bedeutet, wurde dort nun wieder eine neue Abteilungsleitung gewählt, um den Hauptvorstand von dieser Aufgabe zu entbinden. Neben Andreas Kuckelkorn als neuem Kopf stellen sich jetzt John Östreich als Stellvertreter und Denis Wölfer als Kassenwart der Verantwortung, die Geschicke der Volleyballer zu lenken. Zusätzlich erhalten die zumeist jugendlichen Spieler der beiden Teams die Gelegenheit die Abteilung mit zu gestalten, indem sie sich wichtigen und notwendigen Aufgaben wie zum Beispiel der Ausbildung zum D-Lizenzschiedsrichter, Pressewart oder Jugendleiter stellen. Die Zeit bis zum Saisonbeginn im September muss von den Spielerinnen und Spielern nun genutzt werden um sich technisch, taktisch und konditionell weiter zu entwickeln. Dabei soll von Mai bis August auch im Sand gebeacht werden. Des Weiteren steht die Organisation 58 59

32 Badminton Tischtennis Saisonabschluss 2007 / 2008 wir sind zufrieden Als am 24. Februar unsere Punktspielrunde zu Ende ging, konnten wir mehr als zufrieden auf die zurückliegende Spielzeit blicken. Nicht nur, weil unsere 1.Mannschaft mit Tammy Hoffmann, Sarah Schilff, Bianca und Sven Barnick, Roland Rose, Jan Laumann und Jan Karbowski endgültig den Verbleib in der Bezirksliga geschafft hatte, sondern auch die Art und Weise wie insbesondere die Rückrunde absolviert wurde. Zunächst sah es zu Ende der Hinrunde Mitte Dezember mit dem geplanten Klassenerhalt noch schlecht aus. Mindestens acht bis zehn Punkte sollten zu Saisonende geschafft werden, um sicher in der Liga zu bleiben, am Ende der Hinrunde hatten wir aber erst vier Punkte auf der Habenseite. Vom ausgegebenen Ziel war die Mannschaft somit noch ein Stück entfernt. Da tröstete es auch wenig, dass einige Begegnungen mehr als unglücklich verloren gingen und die Punktausbeute zu diesem Zeitpunkt schon hätte besser sein können. Die Rückrunde brachte dann die erhoffte Wende. Nur noch das Heimspiel gegen den souveränen Meister und Aufsteiger aus Lengede/Vechelde ging mit 1:7 deftig daneben. Selbst unsere erfolgsverwöhnten Damen verloren hier das Doppel. Weitere Niederlagen gab es in der Rückrunde nicht mehr. Gegen alle übrigen vor uns platzierten Mannschaften spielten wir Unentschieden, wo auch hier durchaus mehr drin gewesen wäre, und gegen die hinter uns liegenden wurde gewonnen. Am Ende konnten wir dreizehn gewonnene Punkte verbuchen und somit für mindestens ein weiteres Jahr den Verbleib in der Bezirksliga sichern. Leider kann die Mannschaft in der kommenden Spielzeit ab September nicht mehr in ihrer alten Aufstellung antreten, denn Jan Karbowski wird kehrt wieder zu seinem alten Verein TSG Bad Harzburg zurück. Er steht uns somit nicht mehr zur Verfügung. Einen adäquaten Ersatz aus den eigenen Reihen werden wir leider nicht finden. Die kommende Saison könnte deshalb erneut zu einem noch ungewissen Ausgang führen. Völlig unbelastet hat unsere 2.Mannschaft mit Davina Werner, Angelika Haider, Werner Lange, Thomas Mayer, Falk Laumann, Michael Bettels, Klaus Dibbelt, Achim Kaufeld und Thomas Krieger ihre Spiele in der Kreisliga Harz absolviert. In einer Staffel von insgesamt 6 Mannschaften ragte nur die 2. Vertretung des MTV Goslar heraus und sicherte sich verlustpunktfrei Meisterschaft und Aufstieg. Die übrigen Teams, einschließlich unserer Zweiten, präsentierten sich mehr als ausgeglichen und lagen letztendlich insgesamt nur drei Punkte auseinander. Unerwarteten Punkterfolgen auf der einen, aber auch Punktverlusten auf der anderen Seite brachten unserer Mannschaft zum Saisonabschluss mit 10:10 Punkten ein völlig ausgeglichenes Ergebnis. Davina wird kommende Saison vermutlich nicht mehr zur Verfügung stehen, dafür können wir dann allerdings wieder auf Elke Fahlbusch-Mayer hoffen, die nach längerer Pause die Mannschaft verstärken wird. Außerdem steht uns dann auch erstmalig Arzu Dilek zur Verfügung, die sich uns vom SC 77 Langelsheim kommend neu angeschlossen hat. Leider lässt die Trainingsbeteiligung im Erwachsenenbereich sehr zu wünschen übrig. Mehr Beteiligung wäre durchaus angebracht. Bei unseren Jugendlichen ist das nicht der Fall. Hier sind die Trainingszeiten immer gut besucht. Für einige aus dem Nachwuchsbereich stehen vor den Sommerferien noch Kreisturniere an. Dabei sind hier insbesondere die Kreismeisterschaften am 07. und 08. Juni in Bad Harzburg zu erwähnen. Joe Böhnke 60 Saisonabschluss Zum Ende der Rückserie können die Aktiven der TT-Abteilung mit den erreichten Ergebnissen insgesamt recht zufrieden sein. So hat die Herrenmannschaft nach dem Aufstieg in die 1. Kreisklasse ihr Saisonziel Klassenerhalt geschafft. Die Jugendmannschaft konnte in der Bezirksklasse West mit 15 : 3 Punkten punktgleich mit dem Tabellenzweiten einen hervorragenden 3. Tabellenplatz belegen. Unter Berücksichtigung der Spielerbilanzen ergibt sich für die Jungs ebenfalls ein tolles Ergebnis: so sind mit Kai Peitzberg, Mark Kiehne und Jan-Rainer Göbel gleich drei MTV `er unter den besten fünf Spielern der gesamten Staffel (immerhin über 40 Spieler) zu finden. Insgesamt ist den Aktiven dieser Mannschaft eine tolle Leistungssteigerung in den letzten zwei Jahren zu bescheinigen, mit der sie ab der nächsten Saison eine wertvolle Unterstützung der Herrenmannschaft sein werden. Erfreulich auch das Abschneiden der neu gemeldeten Schülermannschaften: So konnte die 1. Schüler in der Staffel A den 4. Tabellenplatz belegen. Auch die 2. Schüler konnte sich noch auf den 4. Tabellenplatz der B-Staffel verbessern. Hier schaffte es Michael Salzbrunn, mit 12 : 0 Punkten ungeschlagen zu bleiben! Allen Aktiven ist ein toller Trainingsfleiß und daraus folgend eine deutlich spürbare Leistungsverbesserung zu bescheinigen, die sehr zuversichtlich in die nächste Saison blicken lässt. Bleibt abschließend festzuhalten, dass alle vom MTV 1. Jugend erfolgreich in der Bezirksklasse - von links: Mark Kiehne, Marcus Kynast, Kai Peitzberg, Jan-Rainer Göbel gemeldeten Mannschaften noch im Kreispokal vertreten sind: der Jugend- und der Herrenmannschaft fehlt nur noch ein Sieg, um die Pokalendrunde zu erreichen; die 1. Schülermannschaft ist bereits für die Endrunde qualifiziert. Gut Schlag Axel Henniges 61

33 Singen Nun möchte ich aber doch mal wieder über unser Singen schreiben. Wir sind eine Gruppe von ca. 15 Sängerinnen und einem Mann! Wir singen, weil wir Spaß und Freude am Singen haben und zwar jeden 3. Mittwoch im Monat von 17 bis 18 Uhr im MTV-Treff auf der Harzkampfbahn. In der Faschingszeit gönnen wir uns dazu Glühwein und Spritzen selbst gebacken und äußerst lecker von Gisela! -, in der Weihnachtszeit Glühwein und Kekse. Oder unser Mann bringt seinen leckeren Knobben mit siehe auch das Rezept im Feuilleton. Leider sind mir in letzter Zeit zwei Missgeschicke passiert. Einmal habe ich für den MTV geschrieben und geschrieben und dabei die Zeit verpasst, aber 17 Uhr gerade mit ein paar Minuten Verspätung geschafft, beim nächsten Mal haben wir Osterhasen, Ostereier, Küken usw. gebacken und verziert und dabei vollkommen die Zeit verpasst. Erst abends wurde ich schmerzlich daran erinnert. Mein Gewissen plagt mich, aber es ist nicht mehr zu ändern. Es soll aber N I CHT wieder vorkommen, das verspreche ich und werde es auch halten! Also, auf zum Singen, auch über neue Gesichter würden wir uns sehr freuen! Die erschütterte Ingrid Oma Beuses Knobben von Erhard Fürchtenicht 200 g Roggenmehl (TYPE 1150), 185 g Weizenmehl (TYPE 1050), 330 g Weizenmehl (TYPE 405), 200 ml lauwarmes Wasser, 125 ml lauwarme Milch, 1 Würfel Backhefe (42g), 1 TL Backpulver, 150g Sauerteig (Settenbacher), 80g Zucker, 1 P. Vanillezucker, 3 Tr. Backoel (Zitrone), 1 Ei, 50 g zerlassene Butter, 50 g Hagelzucker (zum 2. Kneten). Wasser und Milch mit Hefe und 1 Tl. Zucker oder Honig in einer Rührschüssel verrühren. Nach wenigen Minuten (Blasenbildung) Sauerteig hinzufügen und verrühren. Alle weiteren Zutaten (bis auf Hagelzucker) hinzufügen und mit einem Handrührgerät zu einem gleichmäßig geschmeidigen Teig kneten. Danach mit einem feuchten Tuch abdecken und an einem warmen Ort ca Min. gehen lassen. Dann unter Hinzufügen von 50 g Hagelzucker nochmals kurz durchkneten und auf einer bemehlten Fläche mit bemehlten Händen zu einem Laib formen, auf ein bemehltes Blech legen und mit einem trockenen Tuch zugedeckt weitere ca. 20 Min. am warmen Ort gehen lassen, bis sich der Teig merklich vermehrt hat. Danach im vorgeheizten Backofen auf 2. Schiene von unten, z.b. Umluft 10 Min. bei 200 und danach 30 Min. bei 170 backen. Nach Abkühlen auf dem Rost: Guten Appetit. Schmeckt gut mit Butter und Marmelade. Kleiner Tipp: Vor Einschub ca. 5 mal mit spitzem Messer Brotlaib schräg einschneiden! 62 Jeremy Berkhan Kehe Karow Rechtsanwälte Steuerberater Notarin Rüdiger Berkhan Steuerberater Thomas Kehe Rechtsanwalt Fachanwalt für Insolvenzrecht Anja Karow Rechtsanwältin Fachanwältin für Insolvenzrecht Jürgen Post Rechtsanwalt Fachanwalt für Familienrecht Uwe Wanisch Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Jan-P. Kandel Rechtsanwalt Helga Eichel Rechtsanwältin/Notarin Wolfgang Eichel Rechtsanwalt/Notar (in Bürogemeinschaft) Seesen Braunschweiger Straße 15a Telefon / Telefax / Kanzlei@berkhan-kehe-karow.de Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage Erikas Cappuccino-Krümel-Torte Tortenboden; 150 g Zucker 150 g genahlene Nüsse 4 Eier 50 g geraspelte dunkle Schokolade 50 g Mehl 1 Päckchen Backpulver Belag: ½ l Sahne 8-10 TL Cappuccino 2 TL Puderzucker zum Bestäuben 2 Pk. Sahnesteif 2 Pk. Vanillezucker Für den Tortenboden die Zutaten verrühren und in mit Pergament- oder Backpapier ausgelegter Tortenform im vorgeheizten Backofen bei ca Min, backen. Von dem gebackenen Boden die oberste Schicht abschneiden und zerkrümeln. Die Sahne mit dem Sahnesteif und dem Vanillezucker steif schlagen und den Cappuccino unterheben. Den Belag auf den kalten Boden geben, die Krümel darüber streuen und mit Puderzucker bestäuben. 63

34 Worträtsel und Wortspiele Was ist das? fel fel Was ist das? nd Kraftfahrzeug + Gewichtseinheit = Unterschrift Flächenmaß + Tapferkeit = Bedürftigkeit Straßenbahn + Osteuropäerin = Turngerät Männliches Wesen + Zuhause = Stadt am Rhein Nicht zu groß n + Stallmist = Gewand Getrocknetes Gras + Entsetzen = Insekten Unterer Teil des Beines + Spielgerät = Sportart Nicht alt + Gewässer + Staat = Staat im pazifischen Ozean Nicht stumpf + kleiner Junge = Gauner Teil eines Gedichtes + nutzloser Plunder = Klugheit U-Bahn von Paris + Osteuropäer = Großstadt Schmale Brücke + Ring = Improvisation Witze Im Zug zieht ein Mann seinen Schuh aus und stöhnt: "Mein Fuß ist e i n g e s c h l a f e n. " Meint sein gegenüber: "Dem Geruch nach ist er vor einiger Zeit gestorben." 64 Psychiater: "Ich kenne ihr Problem noch nicht, also fangen Sie am besten ganz am Anfang.an." "Am Anfang schuf ich Himmel und Erde." Ein Alkoholiker will unbedingt aufhören zu trinken und denkt sich, dass er morgen damit anfangen sollte und will sich am letzten abend richtig die kante geben. Damit er es aber nicht vergisst, schreibt er sich eine nachricht an die decke um diese direkt lesen zu können. Nach einer sehr flüssigen nacht wacht er morgens auf und liest:"ab morgen hörst du auf zu trinken!" Er springt jubelnd aus dem bett und schreit: Jawoll heute kann ich noch! "Junger Mann, Sie haben meiner Tochter die Unschuld geraubt - was haben sie dazu zu sagen?" "Ich werde es bestimmt nicht wieder tun!" In der Kneipe sagt der Wirt zum Gast: "Ihr Glas ist leer - möchten Sie noch eines?" Darauf der Gast: "Was, um alles in der Welt, soll ich mit zwei leeren Gläsern?" Auflösung: 2 fel = Zweifel Ende Auto + Gramm = Autogramm Ar + Mut = Armut Trampolin Mann + Heim = Mannheim Klein + Dung = Kleidung Heu + Schrecken = Heuschrecken Fuß + Ball = Fußball Neu + See + Land = Neuseeland Spitz + Bube = Spitzbube Vers + Tand = Verstand Metro + Pole = Metropole Stegreif Öffnungszeiten: Dienstags - Samstag 11:00-14:30 Uhr 17:30-24:00 Uhr Sonntag u. Feiertage 11:00-24:00 Uhr Montags Ruhetag Im Schnellzug Edinburgh-Aberdeen ertappt der Schaffner einen Mann ohne Fahrkarte. Nach einem erregten Wortwechsel verliert der Beamte die Geduld. Er greift nach dem Koffer des Schwarzfahrers und schreit: "Entweder Sie bezahlen jetzt oder ich werfe Ihren Koffer aus dem Fenster!" Darauf der Mann: "Reicht es Ihnen nicht mich zu einem armen Mann zu machen? Wollen Sie jetzt auch noch meinen Sohn umbringen?" Drei Schwaben sind auf einer Alpenwanderung in eine Gletscherspalte gefallen. Nach langer Zeit kommt Hilfe. Von oben rufen die Helfer: Wir sind vom Roten Kreuz. Rufen die Schwaben im Chor: Mir gäbet nix! Aus unserer MTV Familie Wir gratulieren ganz herzlich allen unseren Mitgliedern zu Ihrem bevorstehenden Geburtstag Insbesondere Zum 90. Geburtstag Hans-Henning Bess Zum 87. Geburtstag Herbert Brinkmann Martin Zibell Zum 86. Geburtstag Heinz Metze Hans Rambow Zum 84. Geburtstag Wolfgang Heinrich Zum 81. Geburtstag Kurt Götze Zum 80. Geburtstag Gerhard Beddig Zum 75. Geburtstag Horst Brill Zum 70. Geburtstag Detlef Dobiat Zum 65. Geburtstag Franz Kliem Werner Reichel Hanno Blohm Rudi Kinat Paul Rochel Zum 60. Geburtstag Günter Reinhold Zum 50. Geburtstag Klaus-Peter Debertin Michael Wollenweber Hartmut Moser Zu besonderen Geburtstagen unseren Damen Eva Beholz Gundula Hilliger Sigrid Adam Lore Kaufmann Monika Lüders Franziska Goetz Ruth Krüger Dorothea Nehls Gisela Jürries Erika Hübener Ruth Rückemann Bärbel Metzing Anni Hunze Marga Berei Rotraut Rademacher Ursula Menzel Ilse Severin Lieselotte Fürchtenicht Bärbel Leipelt Karin Wagner Annegrit Schrader Eva-Maria Müller Ursula Riedel Guntraut Bolm Else von Gierszewski Gisela Weiner Heidemarie Mietz Ilona Liedtke Rosemarie Rambow Regina Limper Gisela Wassermann Anni Greune Charlotte Eichardt Ilse Pistor Christa Drat Helga Michael Annemarie Henze 65

35 Aus Vorstand, Turn-, Sport und Ehrenrat Inge Gründler Ingrid Rangius Franz Kliem Michael Wollenweber Nicolas Köb Dagmar Denker Margrit Böhme Rudi Kinat Christine Pramann Elsbeth Regenhardt Stephan Breust Martin Hoppstock Bernd Tittelmeier Günter Friebe Hardy Fender Walter Ternedde Torsten Martens Wir gratulieren unseren Konfirmandinnen, Konfirmanden und Erstkommunikanten Christoph Leipelt Nicole Kinzler Sirkka Knauff Moritz Richter Konstantin Schmidt Victoria Adam Alina Brüssler Elisabeth Ibenthal Melanie Möhle Sadrick Gomez Stevens Lorenz Dröge Noemi Leupold Alina Hirschfeld Charline Hoch 66 Fabienne Lohmann Janine Mayer Alina Ottmann Linda Horn Lena Illemann Samira Weihberg Jessica Rapmund Maja Rieche Franziska Schröder Carolin Weiß Fabian Hipp Mike Horn Maximilian Peckhaus Carsten Wende Jan Wollenweber Lukas Schlüter Jonas Mirwald Sebastian Braukhoff Fabian Hausmann Christoph Beddigs Daniel Beddigs Henrike Hansen Robin Nolle Pia Hillebrecht Nachträglich gratulieren wir Zur Geburt von Lasse Maike und Jens Müller Jan Connor Elke Fahlbusch-Mayer und Thomas Mayer IN MEMORIAM FÜR IMMER AUS UNSEREN REIHEN GEGANGEN SIND Marianne Goeldner Rudolf Brill WIR WERDEN DEN VERSTORBENEN EIN EHRENDES ANDENKEN BEWAHREN Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder ganz herzlich! Erwachsene: Kinder/ Jugendliche: Gisela Quenstedt Madeline Gundelach Robin Unger Manfred Golgath Dominik Breust Vernice-Joy Heise Dimitri Ockert Fynn Elias Müller Chiara Katterbach Tina Sturmat Lennat Stübig Lukas Wanisch Eduard Weiß Mia-Sophie Brieske Yannis Bosse Alfred Ziegenhagen Moussa Omeirat Erik Kim Burkhard Heunecke Johannes Seilnacht Jan Weineck Li Ping Hsu-Jiang Iana Brusentsova Wiebke Buß Chun Jiang Nour Omeirat Leon Krüger Jin Hsu Hanna Laureen Borchert Kim-Lara Weineck Sixta Brethauer Lena del Pino Aragon Silas Pallinger Marion Fuchs Paul Schilenkov Lennart Kühl Karin Henne-Gutsch Thomas Ha Tran Philip Winkel Heinz Kemmerich Dirks Catalina Maximilian Allner Horst-Eckehard Klein Eduard Schneider Lilli Lemke Lieselotte Klein Milena Miszczuk Sarah Wolny Kartrin Klinge Diana Drescher Jessica Beck Elaine Kuckelkorn Hannes Deik Schulz Cardin Maier John Östereich Edgar Rosenhof Deniz Yalinkilic Imal Omeirat Dahlia Dziggel Luisa Bethe Dieter Rühmann Viktor Stehle Lisa Maiwald Dorothea Sperling Ole Bosse Helen Yalinkilic Julia Tasci Ismail Giannattasio Kaja Lucienne Blattner Asli Yalinkilic Leon Truderung Lea Mohr Yavuz Yalinkilic Sebastian Radowski Lukas Zärtner Wolfgang Zajons Luca Gohlke Werbeträger des MTV Seesen Bandenwerbung in der Sporthalle II Autohaus Ludwig Wandelt und Starp Friebe Autoteile Voigt Sanitär Werbung auf unseren MTV-Bussen Friebe Autoteile Thiele Baustoffe GmbH Ude Fahrschule Pro Lack Färber Autolackierei H.J. Heinz GmbH Harzer Fälldienst HAWO Trikotwerbung Victoria Versicherung Rott Peter Klein Wenig Gebäudereinigung TipTop Weitere Sponsoren: Anja s Sunflower Restaurant Da Nico Sporthaus Schwager Volksbank eg Seesen Firma Voigt Seesener Beobachter Acky s Fitness Bäckerei Raffert 67

36 Impressum Das Sportangebot: Aerobic Akrobatik Ambulante Herzgruppe Babyschwimmen / Babyturnen Badminton Bahnengolf Ballett Basketball Basteln Behindertensport Blasorchester Bodyfitness Bosseln Förderturnen Gymnastik Handball Inline-Skating Jazz-Gymnastik Jazz-Dance Klönen Krebsnachsorge Lauftreff Leichtathletik Orientierungslauf Radsport Schach Schwimmen Singen Step-Aerobic Tanzen Tischtennis Trampolinturnen Turnen Volleyball Wandern Wassergymnastik Wirbelsäulen-Gymnastik Inserentenliste Anja s Sunflower... S.41 Bandura Holydayland... S.30 Becker (Malermeister)... S.29 b.i.g. sicherheit gmbh... S.53 Borchert(Malermeister)... S.48 Eckert (Bestattungen)... S.25 Eichel/Berkhan/Kehe(Rechtsanwälte)... S.62 Friebe (Autoteile Fachmarkt)... S.22 Greif (jog u. run shop)... S.14 Haider-Telekom... S.49 Heise Reifentechnik... S.59 Hübler-Glatz... S.09 Hüsgen(Lohnsteuer)... S.55 Ibenthal Fußpflege... S.28 Kaiser... S.10 Kohlstedt (Zweirad)... S.27 Krause Krankengymnastik... S.18 Labenski/Cansun/Barz(Rechtsanwälte).. S.00 Lernteam Seesen... S.32 Mama Mia (Pizzeria)... S.64 Mergel (Getränke)... S.22 Paritätisches Sozialzentrum Seesen... S.39 Piening... S.69 Pietzonke... S.25 Pülm (Busunternehmen)... S.16 Rensen (Fotostudio)... S.12 Ryczko... S.52 Sander/Seniorenzentrum)... S.59 Schulze (Bestattungen)... S.11 Schuster&Reuter-Steuerberater... S.24 Trend-Design... S.40 Versorgungsbetriebe Seesen/Harz... S.70 Volksbank eg in Seesen... S.02 Wilhelmsbad (Hotel Restaurant)... S.28 AUTOGAS (LPG) Tankstelle Braunschweiger Straße 55 Shell Direct Partner Shell Heizöl Thermo Sortiment Dieselshell Plus Biodiesel Pflanzenöl Pellets Schmierstoffe Die echo -Redaktion Hardy Fender Ingrid Rangius Zuständig für: Zuständig für: Layout, Scans, Fotos, Layout, Korrektur, Bildretusche,Textberichte Textberichte, Heide Burgdorf Zuständig für: Korrektur, Redaktionsmitglied Herbert Sander Zuständig für: Textberichte, Korrektur Redaktionsmitglied Der Inhalt der einzelnen Beiträge spiegelt nicht in jedem Fall die Meinung des Vorstandes oder der Redaktion wider. Eingesandte Manuskripte werden Eigentum des MTV Seesen! Impressum: Herausgeber und Verleger : MTV Seesen von 1862 e.v., Am Schulplatz 2, Seesen Redaktion: Ingrid Rangius, Hardy Fender, Heide Burgdorf, Herbert Sander, Peter Schütte Chefredakteure: Ingrid Rangius, Hardy Fender, Bilder+Scans: Hardy Fender Produktionsleitung: Hardy Fender Korrektur: Ingrid Rangius, Heide Burgdorf Fotografen: Redakteure des MTV Seesen Mitarbeiter: Abteilungspressewarte Anzeigen: MTV Seesen Cover: Redaktion MTV Seesen Auflage: 1550 Redaktionsschluss: 20. Januar, 20.April, 20.August, 13. November, Bezugspreis: Im Mitgliedsbeitrag enthalten! Layout:Hardy Fender ( hardyfender@gmx.de), Ingrid Rangius. Belichtung: Druckpoint Seesen Druck: Druckpoint Seesen Vertrieb: Zustellung als Postvertriebsstück - H 3563 (Hergestellt aus Recycling-Papier) Nr

37

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1 Sehr geehrte Konzertbesucher, wie wahrscheinlich viele von Ihnen wissen, wollten wir das 10-jährige Bestehen der Jugendmusik Albbruck-Dogern im Oktober letzten Jahres mit einem Konzert in der Kirche Dogern

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

30. Jahrgang Februar 2009 Heft 118 mtv im internet:

30. Jahrgang Februar 2009 Heft 118 mtv im internet: MTV Seesen = Sport + Gesundheit + Fitness 30. Jahrgang Februar 2009 Heft 118 mtv im internet: http://www.mtv.seesen.de MTV-Rodelfest am Birkenweg Inhalt echo echo 118 MTV Termine... 5 Adressen:Vorstand/Abteilungsleiter...

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Mitgliederversammlung 2017

Mitgliederversammlung 2017 Mitgliederversammlung 2017 Großes Interesse zeigten die Mitglieder an der diesjährigen Versammlung, die am 03.03.2017 im Gemeindehaus St. Quirinus in Mödrath stattfand, und es wurde leider ein wenig eng

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am 29.03.2019 im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn TOP 1: Begrüßung und Totenehrung Der Schriftführer Ralf Weyel eröffnet die Sitzung um

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwondo Frauensport Breitensport Fitness Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 19:30 Ende: 21:30 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

Jahreshauptversammlung 23. März Herzlich Willkommen! SV 1919 Sonsbeck e.v.

Jahreshauptversammlung 23. März Herzlich Willkommen! SV 1919 Sonsbeck e.v. Herzlich Willkommen! 1. Begrüßung T A G E S O R D N U N G 2. Rückblicke 1. Jahresrückblick 2017 2. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 31.03.2017 1. Das Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 31.03.2017

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018 Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018 Verein für Voltigiersport Kalkar e.v. Casino der Reitanlage Kalkar, Zum Wisseler See 55, 47546 Kalkar, 17.00 Uhr TOP 1: Begrüßung und Annahme der

Mehr

1.FC Brelingen von 1961 e.v.

1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v Osterfeldstr. 27.30900 Wedemark An unsere Mitglieder Bärbel Volmer 2.Vorsitzende Osterfeldstr.27 30900 Wedemark Tel. 05130 58973 Hbvolmer@web.de

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

MTV Brunonia Harlingerode von 1883 e.v.

MTV Brunonia Harlingerode von 1883 e.v. MTV Brunonia Harlingerode von 1883 e.v. Jahreshauptversammlung 2016 des MTV Brunonia Harlingerode Herzlich Willkommen im Namen des Vorstands des MTV Tagesordnung Jahreshauptversammlung 2016 Begrüßung Feststellung

Mehr

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei Sportgemeinschaft 1946 e.v. Sandbach/Odenwald Fußball Tischtennis Leichtathletik Turnen Badminton Mitgliederversammlung der SG Sandbach am 20.04.2018 70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

Mehr

Unsere Anlage hat 16 Einbrüche zu beklagen. Wie schon beim letzten Besuch der Einbrecher, wurden die Abstellräume durchsucht.

Unsere Anlage hat 16 Einbrüche zu beklagen. Wie schon beim letzten Besuch der Einbrecher, wurden die Abstellräume durchsucht. Februar 2016 Karneval war diesmal schon Anfang Februar. Der Veedelszoch in Baumberg war wie immer hervorragend. Bei den Fußgruppen sind unsere Karnevalisten besonders aufgefallen. Ihr Motto, Baumberg von

Mehr

Pressebericht zur Jahreshauptversammlung des. Turnverein 1903 Merxheim e. V. Am 19. März 2016, Uhr in der Mehrzweckhalle Merxheim

Pressebericht zur Jahreshauptversammlung des. Turnverein 1903 Merxheim e. V. Am 19. März 2016, Uhr in der Mehrzweckhalle Merxheim Pressebericht zur Jahreshauptversammlung des Turnverein 1903 Merxheim e. V. Am 19. März 2016, 19.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Merxheim Zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am Samstag, 19.03.2016, konnte

Mehr

86.Jahrgang Ausgabe 2016

86.Jahrgang Ausgabe 2016 86.Jahrgang Ausgabe 2016 GERÜSTBAU GmbH Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der Turnabteilung Liebe Sportsfreunde, hiermit laden wir alle Mitglieder der Turnabteilung zur nächsten

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwon-Do Frauensport Breitensport Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 20:00 Ende: 22:20 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des ABC. den , um Uhr im Clublokal Schwarzwaldblick

Protokoll der Mitgliederversammlung des ABC. den , um Uhr im Clublokal Schwarzwaldblick Protokoll der Mitgliederversammlung des ABC Freiburg e.v. am Donnerstag, den 17.03.2016, um 19.00 Uhr im Clublokal Schwarzwaldblick TOP 1: Begrüßung Pünktlich um 19.00 Uhr begrüßt Herr Teichmann die 32

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Protokoll vom

Protokoll vom Protokoll vom 26.02.2016 Thema Jahreshauptversammlung Teilnehmer Schriftführerin siehe Anwesenheitsliste Rita Geßner Beginn der Versammlung: 19:35 Uhr 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Thomas Gern, eröffnete

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag -

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Archiv 2012 - Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Die Feier zum 60jährigen Bestehen der VSG Wetzlar fand am 17. November 2012 im Schützengarten in Wetzlar statt. Die Zahl der Besucher übertraf die Zahl

Mehr

Klootschießerkreisverband I Butjadingen

Klootschießerkreisverband I Butjadingen 1. Vorsitzender Siegfried Hodel Rüstringer Str. 9a 26969 Butjadingen Tel. 04733 / 1858 2. Vorsitzender Uwe Mühlan Grabenstraße 9 26954 Nordenham Tel. 0473 / 31500 Geschäftsführerin Kathrin Krutzsch Butjadinger

Mehr

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Datum: Ort: Beginn: Ende: Protokollführer: 10.02.2017, Freitag Alte Exerzierhalle der Stadt Celle, Celle 18:35 Uhr 19:21 Uhr Thoren Beneke Anwesende

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

Der TSC begrüßt das neue Jahr

Der TSC begrüßt das neue Jahr Der TSC begrüßt das neue Jahr Mit einem Sektempfang wurden am vergangen Samstag (23. Januar 2016) die Mitglieder des TSC Crucenia auf den traditionellen Neujahrsempfang der TSC begrüßt das neue Jahr eingestimmt.

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes Handball Judo Turnen Volleyball Turnverein 1883 e.v. Hattersheim TV 1883 Hattersheim, Anemonenweg 1, 65795 Hattersheim Mitgliederversammlung vom 15.03.2013 im Saal des Nassauer Hofes Hattersheim, den 9.

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

31. Jahrgang Mai 2010 Heft 123 mtv im internet:

31. Jahrgang Mai 2010 Heft 123 mtv im internet: MTV Seesen = Sport + Gesundheit + Fitness 31. Jahrgang Mai 2010 Heft 123 mtv im internet: http://www.mtv.seesen.de Die offenen Vereins-Waldlaufmeisterschaften fanden jetzt mit guter Beteiligung, bei kühlem

Mehr

Turnverein 1969 Roßdorf e. V.

Turnverein 1969 Roßdorf e. V. Turnverein 1969 Roßdorf e. V. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung am 09. März 2018 in der Mehrzweckhalle in Bruchköbel-Roßdorf Beginn: Anwesende: Stimmberechtigt: Versammlungsleitung: Protokoll:

Mehr

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Mittwoch, 16. November 2016, 19:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Gamsen Sitzungsdauer: Beginn 19:05 Uhr Ende 20:30 Uhr Tagesordnung Datum: 17.11.2016 Punkt 1 Begrüßung

Mehr

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, 10.06.2016 Ort : Sporthalle Langenhahn Datum : 10.06.2016 Beginn : 19:08 Uhr Ende : 20:15 Uhr Unterbrechungen : - keine - P R O T O K O L L über die Delegiertenversammlung

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Freundeskreis La Haye du Puits e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 am 09. Februar 2017 um 19:00 Uhr im Sportheim des 1. FC Schwand (1) Begrüßung, Feststellungen und Totengedenken Anwesend sind

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Protokoll zur Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung 04.04.2017 Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Leitung : Herr Kukulenz 18.00 Uhr

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

1952 > > 1982 > > Unsere Vorsitzenden

1952 > > 1982 > > Unsere Vorsitzenden Unsere Vorsitzenden Schon lange vor der Gründung der Ortsgruppe waren es die Schwimmeister der Stadt Sulzbach (Herr Breyer, Herr Scherer, Herr Diehl, Herr Roth, Herr Hahn, Herr Bellhomme), die in den von

Mehr

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 20.03.2017 Versammlungsort: Vereinsheim, Am Kutzpfädchen 3a, Köln-Fühlingen Beginn: 19:00 Uhr; Ende: 20:00 Uhr

Mehr

Turngau Frankfurt am Main e. V. Mitglied im Hessischen Turnverband e. V. und im Deutschen Turner-Bund e. V.

Turngau Frankfurt am Main e. V. Mitglied im Hessischen Turnverband e. V. und im Deutschen Turner-Bund e. V. Vorstandsmitglied Öffentlichkeitsarbeit und Marketing Michael Sittig Tel. +49 (0) 69 37000-222 Fax +49 (0) 69 372035 Mobil +49 (0) 172 6719550 Sittig@turngau-frankfurt.de Frankfurter Turnvereine tagten

Mehr

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai 2010 im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Pünklich um 14.00 Uhr begann die Veranstaltung mit einer auf einem Akkordeon

Mehr

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant An alle Mitglieder des Idsteiner Tennis-Club Himmelsbornweg 65510 Idstein/Taunus Telefon 06126 / 2041 Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den 18.2.2011 im Clubrestaurant

Mehr

PROTOKOLL der Jahreshauptversammlung des Ski-Club Busecker Tal am Freitag, , in Beuern, Gaststätte Alte Post

PROTOKOLL der Jahreshauptversammlung des Ski-Club Busecker Tal am Freitag, , in Beuern, Gaststätte Alte Post PROTOKOLL der Jahreshauptversammlung des Ski-Club Busecker Tal am Freitag, 08.05.2015, in Beuern, Gaststätte Alte Post Beginn: 20:11 Uhr Anwesend: 47 Mitglieder, davon 1 Mitglied ab 20:50 h (Pkt. 7) sowie

Mehr

Sportangebot des SSV

Sportangebot des SSV Sportangebot des SSV Badminton Montag Donnerstag 20:00 22:00 Freizeit- und Punktspieler 17:00 19:00 Schüler und Jugend 19:00 22:00 Punkt- und Freizeitspieler Der Trainingsbetrieb findet in der Sporthalle

Mehr

Sportangebote. Sportangebote

Sportangebote. Sportangebote Sportangebote Sportangebote Badminton Cathleen Chilcott 04127-2349809 Jugend Einrad-Turnen Martin Schneider 16:30 18:30 19:00 21:30 19:00 20:30 Samstag 10:00 11:30 Eltern-Kind-Turnen Julia Welling 04127-1761

Mehr

Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in München

Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in München Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in München Impressionen aus der Mitgliederversammlung Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in München Am 28./29. April 2016 fand die BDV-Jahreshauptversammlung in

Mehr

- diefluthilfe-aktion "Sankt Augustiner Sportler helfen", bei der über 5000 zusammengekommen sind.

- diefluthilfe-aktion Sankt Augustiner Sportler helfen, bei der über 5000 zusammengekommen sind. Stadtsportverband Sankt Augustin e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung am 03.03.2005 Ort: Rathaus Raum 129 "Info" Protokollant: Andreas Becker Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:00 Uhr TOP 1: Eröffnung und

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis

Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis Beginn: Ort: Anwesend: 07. März 2018 19:10 Uhr Clubheim an der Holzener Straße 28 Mitglieder, davon 10 Vorstandsmitglieder. Davon waren

Mehr

Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Ehrungsordnung

Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Ehrungsordnung Ehrungsordnung Regeln zur Würdigung 17. Februar 2016 Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 4 64572 Büttelborn www.tvbuettelborn.de Verfasst Abgestimmt Abgestimmt Beschlossen Wer

Mehr

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees Seite 1 von 5 - AWO Ortsverein Gefrees Weihnachtsfeier der AWO Gefrees im Volkshaus Mit Zithermusik und Weihnachtsliedern haben sich die Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees auf die stille Zeit

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom 24.03.2014 Anwesende: Ort: Uhrzeit: s. Teilnehmerliste Sportlertreff Ossenberg 20.08 Uhr bis 21.30 Uhr Top 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Herr Burghard

Mehr

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, 42389 Wuppertal Niederschrift über die Jahreshauptversammlung am 09. Februar 2019 im Vereinshaus Um 15.00 Uhr begrüßte der 1. Vorsitzende,

Mehr

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009 Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009 Die Versammlung fand am Dienstag, den 09.02.2010 um 19:00 Uhr für tirnet e.v. im Hotel Miratel in Mitterteich mit folgenden Tagesordnungspunkten

Mehr

Montag. Sportangebot der

Montag. Sportangebot der Montag 9:00 10:00 Fit & Gesund 50plus Frauen/Männer 50+ Rudi Hermerding HSV Halle 10:00 11:00 Baby-Gymnastik Eltern mit Kindern Andreas Horn HSV Halle 11:00 13:00 Bosseln (Fahrradsparte-Winterprogramm)

Mehr

Um Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die Mitgliederversammlung und begrüßte alle Anwesenden.

Um Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die Mitgliederversammlung und begrüßte alle Anwesenden. Protokoll zur Generalversammlung 2011 des TV 1895 Albig e.v. am Samstag 19.03.2011 Protokollführerin: Monika Dohn-Hofmann TOP 1 Begrüßung Um 19.45 Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die

Mehr

Verehrte Festgesellschaft meine Damen, meine Herren, liebe Frau Scheider, liebe Angehörige und Freunde von Frau Scheider

Verehrte Festgesellschaft meine Damen, meine Herren, liebe Frau Scheider, liebe Angehörige und Freunde von Frau Scheider Liberaler Bürgerpreis 2018 Begrüßung Meine Damen und Herren, begrüßen Sie mit mir Paul Wroblowski, der die heutige Feierstunde mit einem Stück von Billy Joel Honesty eröffnet hat und uns heute Vormittag

Mehr

Niederschrift über die ordentliche Mitgliederversammlung des SC Delphin Eschweiler vom

Niederschrift über die ordentliche Mitgliederversammlung des SC Delphin Eschweiler vom Niederschrift über die ordentliche Mitgliederversammlung des SC Delphin Eschweiler vom 08.03.2015 Zu Top 1 : Eröffnung der Versammlung durch den Vorsitzenden C. Herzog Die Mitgliederversammlung wurde um

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. vom

Protokoll der Mitgliederversammlung der Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. vom Tagungsort: Teilnehmer/-innen: Versammlungsleiter: Protokollführerin: Sitzungsbeginn: Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. Ohserstr. 40a, siehe Anlage Susanne Molis 19.35 Uhr Tagesordnung gemäß Einladung

Mehr

Niederschrift Nr. 2/ über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 15. Januar 2014

Niederschrift Nr. 2/ über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 15. Januar 2014 Gemeinde Kabelhorst Niederschrift Nr. 2/2013 2018 über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 15. Januar 2014 Tagungsort: Gemeinschaftshaus Grünbek Anwesend: 1. Gemeindevertreterin

Mehr

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festwochenende 10.06.2011-13.06.2011 www.sv1936saasen.de 1 2 Sportgelände mit Sportheim Festschrift Zum 75-jährigen Jubiläum des SV 1936 Saasen vom 10.06. -

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Bericht von Rita Schlosser über die Mitgliederversammlung 2017

Bericht von Rita Schlosser über die Mitgliederversammlung 2017 Sportjahr 2016 Bericht von Rita Schlosser über die Mitgliederversammlung 2017 Originalbericht unter folgendem Link:www.akkurier.de/akkurier/www/artikel/56844-sportgemeinschaft-westerwaldwuenscht-sich-mehr-mitarbeit

Mehr

TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im

TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im Leistungs-, Breiten-, Freizeit- und Gesundheitsbereich.

Mehr

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft Das besteht aus drei Teilen. Alle Arbeitsanweisungen und Pausen sind auf der CD enthalten. Während des Hörens gibt es Pausen, in denen du die Aufgaben lösen sollst. Notiere deine Lösungen zuerst auf den

Mehr

2007 Ausflüge nach Prag und St. Ulrich am Pillersee, Meisterschaft für Jugend 2

2007 Ausflüge nach Prag und St. Ulrich am Pillersee, Meisterschaft für Jugend 2 2007 Ausflüge nach Prag und St. Ulrich am Pillersee, Meisterschaft für Jugend 2 40 Jahreshauptversammlung am 14.04.2007 Ort: Gasthof Zum Kirchenwirt in Lam Teilnehmer: 33 Mitglieder Mitgliederzahl: 455

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr