4. Reinigungsstufe auf Kläranlagen in Baden-Württemberg: Spurenstoffanalytik und Erfahrungen zur Reinigungsleistung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "4. Reinigungsstufe auf Kläranlagen in Baden-Württemberg: Spurenstoffanalytik und Erfahrungen zur Reinigungsleistung"

Transkript

1 4. Reinigungsstufe auf Kläranlagen in Baden-Württemberg: Spurenstoffanalytik und Erfahrungen zur Reinigungsleistung 12. März 2015 Dr. Steffen Metzger Übersicht 4. Reinigungsstufe in Baden-Württemberg Übersicht Verfahrenstechniken Stand Umsetzung in Baden-Württemberg Funktionsweise Adsorptionsstufe Eindrücke aktueller Anlagen Erfahrungen zur Reinigungsleistung Spurenstoffe KomS-Handlungsempfehlungen zur Vergleichskontrolle und zur Betriebsüberwachung der 4. Reinigungsstufe 1

2 Quelle: mg189/1628/ jpg Einrichtung KomS Ausgangslage Situation Baden-Württemberg: >> basierend auf Erkenntnissen des Versuchsbetriebs im Klärwerk Steinhäule, Ulm / Neu-Ulm Ausbau von Kläranlagen in BW um eine 4. Reinigungsstufe Bundesland mit den anzahlmäßig meisten Kläranlagen mit einer Reinigungsstufe zur gezielten Spurenstoffentfernung Bundesland mit den landesweit meisten an die neue Technologie angeschlossenen Einwohnerwerten Einrichtung KomS Ausgangslage Situation Baden-Württemberg: verbesserte Reinigungsleistung, jedoch >> fehlender Erfahrungsschatz bei den Beteiligten der Abwasserreinigung >> keine verbindlichen Bemessungsstandards vorhanden >> keine Grenz- / Überwachungswerte vorhanden >> Kläranlagenbetreiber betreten Neuland 2

3 Einrichtung KomS Schaffung einer zentralen Anlaufstelle Kläranlagenpersonal Hochschulen, Universitäten Produzenten und Lieferanten von Hilfsstoffen zur Abwasserreinigung Firmen Kommunen, Zweckverbände, Städte & Gemeinden Anlaufstelle Ingenieurbüros Behörden Ausrüster, Anlagenbauer Kompetenzzentrum Spurenstoffe BW beteiligte Partner Universität Stuttgart gefördert durch: 3

4 Restkonzentration [%] [%] [%] Restkonzentration [%] Kompetenzzentrum Spurenstoffe BW Tätigkeitsfelder >> Betrieblicher Support Aktivkohlebehandlung im Klärwerk Beispieldorf Besprechung am 25. Mai 2012 Reinigungsleistung Ads.-stufe Einfluss: CSB Wochentag??? Spurenstoffmessungen Kompetenzzentrum Spurenstoffe BW Tätigkeitsfelder >> Aufbereiten & Dokumentieren 100 Diclofenac 100 Carbamazepin mg/l 20 mg/l 10 mg/l 20 mg/l PAC-Dosiermenge PAC-Dosiermenge PAC-Dosiermenge PAC-Dosiermenge bzw. bzw. bzw. nach biologischer Behandlung nach biologischer Behandlung in Kombination mit rückgeführter PAC aus Ads.-stufe nach Adsorptionsstufe 4

5 Kompetenzzentrum Spurenstoffe BW Tätigkeitsfelder >> Prüfen & Untersuchen Kompetenzzentrum Spurenstoffe BW Tätigkeitsfelder >> Beratung Bildquelle: 5

6 Kompetenzzentrum Spurenstoffe BW Tätigkeitsfelder >> Qualifizierung & Erfahrungsaustausch VSA- Plattform Verfahrenstechnik Mikroverunreinigungen 4. Reinigungsstufe in Baden-Württemberg 6

7 Verfahren zur Spurenstoffelimination Ozonung Einsatz von Aktivkohle granulierte Aktivkohle pulverförmige Aktivkohle Quelle: Quelle: Firmenprospekt Norit Quelle: Firmenprospekt Norit Kläranlagen mit einer Reinigungsstufe zur gezielten Spurenstoffelimination in Baden-Württemberg Zustand in Planung Mannheim ( EW) Büsnau (9.680 EW) Q max. ads. = 20 L/s in Bau in Betrieb aktuell: Q max. ads. = 300 L/s (Teilstrombehandlung) Stuttgart-Mühlhausen ( EW) Verfahrenswahl zukünftig: Q max. ads. = L/s behandelte JAM > 85 % Karlsruhe ( EW) Öhringen ( EW) Wendlingen ( EW) Pulveraktivkohle granulierte Aktivkohle Ozon Verfahren offen Sindelfingen ( EW) Q max. ads. = L/s behandelte JAM > 85 % Westerheim (5.500 EW) Laichingen ( EW) Q max. ads. = 150 L/s behandelte JAM > 95 % Hinweis: JAM = Jahresabwassermenge Hechingen ( EW) Q max. ads. = 400 L/s behandelte JAM = 100 % bereits seit ca. 20 Jahren in Betrieb Ulm ( EW) 1. BA: Q max. ads. = L/s 2. BA: Q max. ads. = L/s behandelte JAM = 100 % Lahr ( EW) Q max. ads. = 350 L/s behandelte JAM > 90 % Albstadt ( EW) Q max. ads. = 980 L/s behandelte JAM = 100 % Lautlingen ( EW) Q max. ads. = 225 L/s behandelte JAM = 100 % Freiburg ( EW) Ravensburg ( EW) Q max. ads. = L/s behandelte JAM = 100 % Emmingen-Liptingen (7.500 EW) Kressbronn ( EW) Q max. ads. = 20 L/s Stockacher Aach ( EW) Q max. ads. = 250 L/s behandelte JAM = 100 % Q max. ads. = 250 L/s behandelte JAM > 85 % Stand 02 /

8 Verfahrensprinzip der Pulveraktivkohleanwendung Fällmittel Biologische Reinigungsstufe Filtration Verfahrensprinzip der Pulveraktivkohleanwendung Fällmittel Flockungshilfsmittel Flockungshilfsmittel Biologische Reinigungsstufe Adsorptions- stufe Filtration 8

9 Verfahrensprinzip der Pulveraktivkohleanwendung Pulveraktivkohle Fällmittel Flockungshilfsmittel Biologische Reinigungsstufe Filtration Rücklaufkohle Überschusskohle Überschussschlamm Schlamm aus der Adsorptionsstufe beim Absetzen KA Steinhäule, Ulm/Neu-Ulm 9

10 KA Steinhäule, Ulm/Neu-Ulm KA Steinhäule, Ulm/Neu-Ulm 10

11 KA Laichingen KA Lahr 11

12 KA Stockacher Aach KA Langwiese, Ravensburg 12

13 KA Kressbronn-Langenargen KA Böblingen-Sindelfingen 13

14 KA Mannheim Bildquelle: drad70m:&imgrefurl= =0&ndsp=20&ved=1t:429,r:0,s:0,i:71 Klärwerk Mannheim Bestand Biologie Filtration Q m = L/s 14

15 Klärwerk Mannheim Auslegung Adsorptionsstufe Biologie Ads.-stufe Filtration Q m = L/s Q Teilstrom = L/s ca. 90 % der jährlichen Wassermenge in der Adsorptionsstufe behandelbar Klärwerk Mannheim Adsorptionsstufe aktuelle Umsetzung Biologie Biologie Ads.-stufe Filtration Filtration Biologie Filtration 15

16 Q max = 500 L/s Klärwerk Mannheim Adsorptionsstufe aktuelle Umsetzung Biologie Biologie Biologie Ads.-stufe Ads.-stufe Filtration Filtration Filtration Klärwerk Mannheim Adsorptionsstufe aktuelle Umsetzung Q max = L/s Q max = L/s Biologie Filtration Ads.-stufe Biologie Filtration Q max = 800 L/s Q max = 300 L/s 16

17 Klärwerk Mannheim Adsorptionsstufe aktuelle Umsetzung Pulveraktivkohle Überschusskohle Spülabwasser Überschussschlamm Klärwerk Mannheim Adsorptionsstufe aktuelle Umsetzung Straße B Straße A 17

18 Pestizide und Pestizidmetabolite Synthetische Komplexbildner Süßstoffe hormonell wirksame Stoffe Industriechemikalien Arzneimittelrückstände Röntgenkontrastmittel Anzahl Klärwerk Mannheim Bilanzierung - Probenahmestellen Straße B Biologie NKB_b Filtration F_b Straße A NKB_a SB_a F_a Biologie Ads.-stufe Filtration >> 24-h-Mischproben Reinigungsleistung - Spurenstoffe Untersuchungen Mannheim >> Vorkommen von Spurenstoffen nach biol. Behandlung* gemessene Substanzen nachgewiesene Substanzen * Substanzen in der gelösten Abwasserphase >> betrachtete Probenahmestelle: NKB_b 18

19 AMPA Bentazon EDTA PFOA PFOS Benzotriazol TCPP HHCB Acesulfam Bisphenol A Sulfamethoxazol Diclofenac Dehydrato-Erythromycin A Bezafibrat Carbamazepin Metoprolol Amidotrizoesäure Iopamidol Iopromid Entnahme [%] Pestizide und Pestizidmetabolite Synthetische Komplexbildner Süßstoffe hormonell wirksame Stoffe Industriechemikalien Arzneimittelrückstände Röntgenkontrastmittel Anzahl Reinigungsleistung - Spurenstoffe Untersuchungen Mannheim >> Konzentration der Spurenstoffe im Ablauf der biologischen Reinigung * µg/l c < 0,1 µg/l 0,1 µg/l c < 1,0 µg/l 1,0 µg/l c < 10 µg/l c 10 µg/l * 50%-Quantil-Konzentration in der gelösten Phase (membranfiltrierte Proben); n = 10 >> betrachtete Probenahmestelle: NKB_b Reinigungsleistung - Spurenstoffe Untersuchungen Mannheim >> Entnahme im System Adsorptionsstufe und anschließender Filtration Pestizide und deren Metabolite Industriechemikalien hormonell wirksame Stoffe Arzneimittelrückstände Röntgenkontrastmittel 100 Komplexbildner Süßstoffe PAK PAC = 10 mg/l (n = 4; 4; Darstellung = = Medianwert) PAK PAC = 20 mg/l (n = 2; 2; Darstellung = = Mittelwert) PAK PAC = 30 mg/l (n = 1; 1; Darstellung = = Einzelwert) >> Bilanzierung: NKB_a F_a 19

20 Kraftstoffadditive 1 Pestizide und Pestizidmetabolite 3 Synthetische Komplexbildner 3 PFT 9 Naphtaline 8 Nitrosamine 2 Süßstoffe 3 Röntgenkontrastmittel 5 Arzneimittelrückstände 27 Organophosphate 3 künstliche Moschusduftstoffe 2 Benzotriazole 3 hormonell wirksame Stoffe 1 Entnahmesituation Entnahmesituation Entnahmesituation zusätzliche Entnahme in der Biologie [%] Reinigungsleistung - Spurenstoffe Untersuchungen Mannheim >> zusätzliche Entnahme in der Biologie B NKB_b F_b 100 PAK PAC = 10 mg/l A NKB_a F_a 80 PAK PAC = 20 mg/l Entnahme in in der Adsorptionsstufe bei bei PAC PAK = mg/l mg/l [%] [%] Reinigungsleistung - Spurenstoffe Untersuchungen Mannheim >> Eliminationsleistung 100% Verbesserung gegenüber biologisch gereinigtem Abwasser (= Ablauf NKB_b) 80% 100% 100% 100% 60% 80% 80% 80% 40% 60% 60% 60% 20% 40% 40% 40% 0% 20% 20% 20% 0% 0% 0% 10 mg/l 20 mg/l mg/l mg/l mg/l mg/l PAC-Dosiermenge η > η 80 > 80 % % % % < η < η % % % % < η < η % % η η % % η > 80 % 60 % < η 80 % 30 % < η 60 % η 30 % >> Bilanzierung: NKB_b F_a 20

21 Entnahme an Diclofenac [%] Entnahme [%] Entnahme [%] [%] Übertragbarkeit der Ergebnisse Reinigungsleistung verschiedener Ads.-stufen >> Entnahmeleistung in der Adsorptionsstufe verschiedener Kläranlagen Kläranlage Mannheim Kläranlage A A Kläranlage B B Kläranlage C C Kläranlage D D Kläranlage Kläranlage Kläranlage Kläranlage n = n 7= 7 n = n 9= 9 n = n 9= 9 n = n 9= 9 Metoprolol Metoprolol Carbamazepin Carbamazepin Diclofenac Diclofenac Benzotriazol Benzotriazol Iomeprol Iomeprol Amidotrizoesäure Amidotrizoesäure PAC-Dosiermenge = 10 mg/l Übertragbarkeit der Ergebnisse Reinigungsleistung verschiedener Ads.-stufen KA Mannheim KA Böblingen-Sindelfingen KA Stockacher Aach KA Kressbronn-Langenargen Tag Nr. PAC-Dosiermenge = jeweils 10 mg/l Datenquelle: Rößler, A., Metzger, S.: Bestimmung der Spurenstoffelimination in Kläranlagen mit Aktivkohleeinsatz; UM-Vorhabennr. 351/

22 Entnahme an Diclofenac [µg/l] Entnahme an an Diclofenac [µg/l] [µg/l] Übertragbarkeit der Ergebnisse Reinigungsleistung verschiedener Ads.-stufen 3,0 3,0 3,0 KA Mannheim KA Mannheim 2,5 KA Böblingen-Sindelfingen 2,5 KA KA Böblingen-Sindelfingen Mannheim KA Lahr 2,5 KA KA Lahr Böblingen-Sindelfingen (halbtechnisch) (halbtechnisch) KA Stockacher KA KA Stockacher Lahr (halbtechnisch) Aach 2,0 Aach 2,0 KA Kressbronn-Langenargen 2,0 KA KA Kressbronn-Langenargen Stockacher Aach KA Kressbronn-Langenargen 1,5 1,5 1,5 1,0 1,0 1,0 0,5 0,5 0,5 0,0 0,0 0,0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5 3,0 0,0 0,0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5 3,0 0,0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5 3,0 Diclofenac im Zulauf der Adsorptionsstufe [µg/l] Diclofenac im Zulauf der Adsorptionsstufe [µg/l] Diclofenac im Zulauf der Adsorptionsstufe PAC-Dosiermenge = [µg/l] jeweils 10 mg/l Spurenstoffanalytik: KomS - Handlungsempfehlungen 22

23 KomS-Handlungsempfehlungen >> Problemstellung Verfahrenstechniken der 4. Reinigungsstufe ( gezielte Spurenstoffelimination): Ozonung Einsatz von Aktivkohle granulierte Aktivkohle pulverförmige Aktivkohle Quelle: Quelle: Firmenprospekt Norit Quelle: Firmenprospekt Norit >> in der kommunalen Abwasserbehandlung: neue Techniken Ausbau bislang freiwillig bislang keine Vorgaben zur Reinigungsleistung >> wenige großtechnische Erfahrungen: zur Betriebsstabilität zur Leistungsfähigkeit zur Betriebsüberwachung KomS-Handlungsempfehlungen >> Zielsetzungen Bewertung der Spurenstoffelimination der Kläranlage Feststellung der Spurenstoffemission vor & nach dem Ausbau Betriebskontrolle der 4. Reinigungsstufe Vereinheitlichung der Vorgehensweise Erkenntnisgewinn auf breiter Basis 23

24 KomS-Handlungsempfehlungen >> Handlungsempfehlungen Bewertung I. Vergleichskontrolle der Spurenstoffelimination der Kläranlage Feststellung der Spurenstoffemission vor & nach dem Ausbau Betriebskontrolle der 4. Reinigungsstufe II. Eigenkontrolle III. Überprüfung der Spurenstoffelimination KomS-Handlungsempfehlungen >> Spurenstoffanalytik Bewertung I. Vergleichskontrolle der Spurenstoffelimination der Kläranlage Spurenstoffliste A Feststellung der Spurenstoffemission vor & nach dem Ausbau Betriebskontrolle der 4. Reinigungsstufe II. Eigenkontrolle III. Überprüfung der Spurenstoffelimination Spurenstoffliste B 24

25 Stand: 10/2014 Stand: 10/2014 PAC KomS-Handlungsempfehlungen >> Spurenstoffanalytik Spurenstoffliste A: anzuwenden bei der Empfehlung Vergleichskontrolle Durchführung: Mechanische Stufe Biologische Stufe Adsorptionsstufe Filter Zulauf Kläranlage Ablauf Nachklärung Ablauf Kläranlage Probenahmeart durchfluss-/volumenproportionale 72-h Mischproben Probenaufbereitung Proben filtrieren (Membranfilter) Häufigkeit je Zustandserfassung (Planungsphase; 2x Testphase) mindestens zwei Messkampagnen *BG: bei Ablaufproben einzuhalten KomS-Handlungsempfehlungen >> Spurenstoffanalytik Spurenstoffliste A: Hinweise zur Stoffauswahl: Berücksichtigung von Einzelsubstanzen aus unterschiedlichen Herkunfts- und Anwendungsbereichen Berücksichtigung von internationalen und nationalen Erkenntnissen zur Gewässerbelastung (bspw. EU, IKSR, Schweiz, OGewV) Berücksichtigung von Indikatorsubstanzen anderer Bundesländer und Länder Berücksichtigung regionaler / lokaler Besonderheiten, ggf. Trinkwasserrelevanz Überschaubare Analysekosten sowie vertretbarer Aufwand für die Probenahme / Probenaufbereitung Bei Bedarf kann die Liste um lokal bedingte Substanzen erweitert werden Anpassung der Stoffauswahl entsprechend aktueller Entwicklungen *BG: bei Ablaufproben einzuhalten 25

26 Stand: 10/2014 Stand: 10/2014 PAC KomS-Handlungsempfehlungen >> Spurenstoffanalytik Spurenstoffliste B: verfahrensabhängig Stoffauswahl für Aktivkohleverfahren: anzuwenden bei der Empfehlung Überprüfung der Spurenstoffelimination Durchführung: Mechanische Stufe Biologische Stufe Adsorptionsstufe Filter *BG: bei Ablaufproben einzuhalten Zulauf Kläranlage Ablauf Nachklärung Probenahmeart durchfluss-/volumenproportionale 24-h Mischproben Zulaufprobe zeitversetzt ziehen Probenaufbereitung Proben filtrieren (Membranfilter) Ablauf Kläranlage Häufigkeit 1x pro Verbrauch einer Kohlelieferung bzw. mindestens alle 2 Monate KomS-Handlungsempfehlungen >> Spurenstoffanalytik Spurenstoffliste B: verfahrensabhängig Stoffauswahl für Aktivkohleverfahren: Hinweise zur Stoffauswahl: dauerhaftes Vorliegen im heutigen Kläranlagenablauf unterschiedliches Eliminationsverhalten in der 4. Reinigungsstufe Kenntnis über das Abbauverhalten in herkömmlichen Kläranlagen muss bekannt sein *BG: bei Ablaufproben einzuhalten Berücksichtigung von Indikatorsubstanzen anderer Studien vertretbarer Aufwand für die Probenahme / Probenaufbereitung Geringe Analysekosten ( wenige Substanzen) 26

27 Kläranlage Albstadt-Ebingen PAC-Dosierung: mg/l Kläranlage Stockacher Aach PAC-Dosierung: 5-9 mg/l Kläranlage Kressbronn-Langenargen PAC-Dosierung: mg/l KomS-Handlungsempfehlungen >> erste Erfahrungen Spurenstoffliste B Tag 1 Tag 2 Tag 3 Tag 4 Tag 5 Tag 6 Tag 7 Tag 8 Tag 9 Tag 10 Tag 1 Tag 2 Tag 3 Tag 4 Tag 5 Tag 6 Tag 7 Tag 8 Tag 9 Tag 10 CSBgelöst Abl. NKB: 16 mg/l CSBgelöst Abl. NKB: 24 mg/l Legende CSBgelöst Abl. NKB: 14 mg/l Kläranlage Mannheim PAC-Dosierung: 10 mg/l Kläranlage Böblingen-Sindelfingen PAC-Dosierung: 10 mg/l Amidotrizoesäure Sulfamethoxazol Iopamidol Iomeprol Iohexol Iopromid Benzotriazol Diclofenac Carbamazepin Metoprolol CSBgelöst Abl. NKB: 22 mg/l CSBgelöst Abl. NKB: 12 mg/l Prozentuale Verringerung durch Adsorptionsstufe und Filter = (NKB - F) / NKB x 100 Berechnung der Entnahme aufgrund fehlender Werte bzw. Bypassführung nicht möglich η 30 % 30 % < η 60 % 60 % < η 80 % η > 80 % Berechnung der Entnahme nicht möglich, da bereits im Ablauf NKB die BG unterschritten ist Prozentuale Entnahme zwar < 80 %, aber im Ablauf Filter ist die BG unterschritten Quelle: Rößler, A., Metzger, S.: Bestimmung der Spurenstoffelimination in Kläranlagen mit Aktivkohleeinsatz; UM-Vorhabennr. 351/2013 weitere Informationen 27

28 VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT 28

ERFAHRUNGEN AUF DER KLÄRANLAGE MANNHEIM

ERFAHRUNGEN AUF DER KLÄRANLAGE MANNHEIM ERFAHRUNGEN AUF DER KLÄRANLAGE MANNHEIM 4. September 2018, Dialogforum Spurenstoffe im Hessischen Ried Alexander Mauritz INHALT Kurzbeschreibung des Klärwerks Umsetzung und Akzeptanz der 4. Reinigungsstufe

Mehr

Aktuelles aus Baden-Württemberg Dr. Steffen Metzger

Aktuelles aus Baden-Württemberg Dr. Steffen Metzger Aktuelles aus Baden-Württemberg 04.05.17 Dr. Steffen Metzger KomS erste Förderperiode endete 31. März 17 seit 1. April 17 Fortsetzung der Arbeit des KomS für weitere 5 Jahre Stand Kläranlagenausbau Pforzheim

Mehr

Aktuelles aus Baden-Württemberg Johanna Neef, M.Sc.

Aktuelles aus Baden-Württemberg Johanna Neef, M.Sc. Aktuelles aus Baden-Württemberg 06.12.2018 - Johanna Neef, M.Sc. Kläranlagen mit einer Reinigungsstufe zur gezielten Spurenstoffelimination in Baden-Württemberg Sandhausen, Untere Hardt (125.000 EW) Karlsruhe

Mehr

Reduzierung von stofflichen Einträgen in die Gewässer Ansatz an der Quelle oder End of Pipe-Behandlung?

Reduzierung von stofflichen Einträgen in die Gewässer Ansatz an der Quelle oder End of Pipe-Behandlung? Reduzierung von stofflichen Einträgen in die Gewässer Ansatz an der Quelle oder End of Pipe-Behandlung? l-pics Fotolia.com W. Bouwer Bernd Geller - fotolia.com Dr. Wilhelm Bouwer, FGG Rhein Flussgebietsmanagement,

Mehr

Vorstellung der Kompetenzzentren. Dr. Steffen Metzger Aline Meier Dr. Demet Antakyali

Vorstellung der Kompetenzzentren. Dr. Steffen Metzger Aline Meier Dr. Demet Antakyali Vorstellung der Kompetenzzentren Dr. Steffen Metzger Aline Meier Dr. Demet Antakyali Wir feiern Geburtstag Quelle: https://de.123rf.com/photo_32503869 _geburtstagstorte-mit-brennenden-kerze-nummer-5.html

Mehr

Spurenstoffelimination auf Kläranlagen. 16. Mai Dr. Steffen Metzger

Spurenstoffelimination auf Kläranlagen. 16. Mai Dr. Steffen Metzger Spurenstoffelimination auf Kläranlagen 16. Mai 2017 - Dr. Steffen Metzger Inhalt Spurenstoffvorkommen auf Kläranlagen Technische Möglichkeiten zur Spurenstoffelimination auf Kläranlagen und Stand Ausbau

Mehr

Spurenstoffe Handlungskonzept in Baden-Württemberg. Dr. Ursula Maier Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

Spurenstoffe Handlungskonzept in Baden-Württemberg. Dr. Ursula Maier Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Spurenstoffe Handlungskonzept in Baden-Württemberg Dr. Ursula Maier Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Bodenseezufluss - mit dem größten Einzugsgebiet in BW - mit der

Mehr

Bilanzierung und Kosten - Nutzen - Abschätzungen für das Einzugsgebiet der Schussen auf der Basis von Expositions- und Wirkdaten

Bilanzierung und Kosten - Nutzen - Abschätzungen für das Einzugsgebiet der Schussen auf der Basis von Expositions- und Wirkdaten Bilanzierung und Kosten - Nutzen - Abschätzungen für das Einzugsgebiet der Schussen auf der Basis von Expositions- und Wirkdaten Klaus Jedele, Michael Müller, Dr.-Ing. Jedele und Partner GmbH, Stuttgart

Mehr

Spurenstoffelimination in den Klärwerken

Spurenstoffelimination in den Klärwerken G. SCHWENTNER; W. KREMP; A. MAURITZ; A. HEIN; S. METZGER; A. RÖSSLER Spurenstoffelimination in den Klärwerken Teil 1: Trotz hoher Leistungsfähigkeit moderner Kläranlagen verlassen eine Vielzahl von Spurenstoffen

Mehr

Handlungsempfehlungen

Handlungsempfehlungen Spurenstoffelimination auf kommunalen Kläranlagen Handlungsempfehlungen zur Vergleichskontrolle und zur Betriebsüberwachung der 4. Reinigungsstufe www.koms-bw.de Impressum Herausgeber Kompetenzzentrum

Mehr

Versuchsaufbau und erzielte Resultate beim Grossversuch

Versuchsaufbau und erzielte Resultate beim Grossversuch PAK-Versuche ARA Flos (Wetzikon) Versuchsaufbau und erzielte Resultate beim Grossversuch Wetzikon 15. Nov 213 Dr. Michael Thomann, HOLINGER AG Mikroverunreinigungen rsp. Spurenstoffe 1 2 Nanogramm pro

Mehr

Spurenstoffstrategie in Baden-Württemberg Status Quo und Zielsetzung

Spurenstoffstrategie in Baden-Württemberg Status Quo und Zielsetzung Spurenstoffstrategie in Baden-Württemberg Status Quo und Zielsetzung Dr. Ursula Maier Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Spurenstoffkonzept in Baden-Württemberg: zwei

Mehr

Spurenstoffelimination mit Pulveraktivkohle: 1 Jahr Betriebserfahrung auf der Kläranlage Wuppertal-Buchenhofen

Spurenstoffelimination mit Pulveraktivkohle: 1 Jahr Betriebserfahrung auf der Kläranlage Wuppertal-Buchenhofen Spurenstoffelimination mit Pulveraktivkohle: 1 Jahr Betriebserfahrung auf der Kläranlage Wuppertal-Buchenhofen IFWW Fachkolloquium, Spurenstoffelimination wirtschaftliche, technische und ökologische Aspekte

Mehr

Handlungsempfehlungen

Handlungsempfehlungen Spurenstoffelimination auf kommunalen Kläranlagen in Baden-Württemberg Handlungsempfehlungen für die Vergleichskontrolle und den Betrieb von Verfahrenstechniken zur gezielten Spurenstoffelimination www.koms-bw.de

Mehr

Spurenstoffe im urbanen Wasserkreislauf Was ist der Stand der Technik? Wo liegt der Forschungsbedarf? Martin Jekel

Spurenstoffe im urbanen Wasserkreislauf Was ist der Stand der Technik? Wo liegt der Forschungsbedarf? Martin Jekel Spurenstoffe im urbanen Wasserkreislauf Was ist der Stand der Technik? Wo liegt der Forschungsbedarf? Martin Jekel Organische Spurenstoffe Künstliche Stoffe (z.b. pharmazeutische Wirkstoffe und Stoffe

Mehr

Baggerbiss der neuen Reinigungsstufe

Baggerbiss der neuen Reinigungsstufe Baggerbiss der neuen Reinigungsstufe Allgemeines In den Jahren 2009 bis 2012 wurde die Sammelkläranlage Öhringen um einen vierten Tropfkörper, ein zweites Nachklärbecken und einen Sandfilter erweitert.

Mehr

Spurenstoffvorkommen und -entnahme in Kläranlagen mit Aktivkohleanwendung in Baden-Württemberg

Spurenstoffvorkommen und -entnahme in Kläranlagen mit Aktivkohleanwendung in Baden-Württemberg Kommunale Abwasserbehandlung 427 Spurenstoffvorkommen und -entnahme in Kläranlagen mit Aktivkohleanwendung in Baden-Württemberg Annette Rößler und Steffen Metzger (Stuttgart) Zusammenfassung In Baden-Württemberg

Mehr

Technische Entwicklungen in der Abwasserreinigung zur Elimination von Spurenstoffen. 14. Juni 2016 Dr. Steffen Metzger

Technische Entwicklungen in der Abwasserreinigung zur Elimination von Spurenstoffen. 14. Juni 2016 Dr. Steffen Metzger Technische Entwicklungen in der Abwasserreinigung zur Elimination von Spurenstoffen 14. Juni 2016 Dr. Steffen Metzger Entwicklung der Abwasserreinigung 2000 2005 2010 2015 2020 Stand der Technik : mechanisch-biologische

Mehr

Seien Sie mit dabei und nutzen die Gelegenheit sich gemeinsam mit Experten auszutauschen. Wir freuen uns, Sie in Friedrichshafen begrüßen zu können.

Seien Sie mit dabei und nutzen die Gelegenheit sich gemeinsam mit Experten auszutauschen. Wir freuen uns, Sie in Friedrichshafen begrüßen zu können. 8. KomS-Newsletter 5 Jahre Kompetenzzentren Spurenstoffe Das fünfjährige Jubiläum der Spurenstoff-Kompetenzzentren in der Schweiz und Deutschland nehmen wir zum Anlass, gemeinsam mit unseren beiden Partnern,

Mehr

Mikroverunreinigungen in der Ruhr Eintragspfade und technische Möglichkeiten auf Kläranlagen

Mikroverunreinigungen in der Ruhr Eintragspfade und technische Möglichkeiten auf Kläranlagen Mikroverunreinigungen in in der der Ruhr Ruhr Eintragspfade und und technische Möglichkeiten auf auf Kläranlagen 12. Ruhrverbands-Forum Dr.-Ing. Thomas Grünebaum 12. Ruhrverbands-Forum Dr.-Ing. Thomas

Mehr

Bestandsaufnahme der Spurenstoffsituation von Kläranlagen in Baden-Württemberg

Bestandsaufnahme der Spurenstoffsituation von Kläranlagen in Baden-Württemberg Bestandsaufnahme der Spurenstoffsituation von Kläranlagen in Baden-Württemberg Untersuchungsbericht UM-Vorhaben Nr. 367/2014 Dipl.-Ing. W. Rau Dr.-Ing. S. Metzger Juli 2017 Anlass und Zielsetzungen der

Mehr

Aktivitäten in Baden-Württemberg Darstellung, Zielsetzung, Technik, Kosten, Bewertung

Aktivitäten in Baden-Württemberg Darstellung, Zielsetzung, Technik, Kosten, Bewertung Aktivitäten in Baden-Württemberg Darstellung, Zielsetzung, Technik, Kosten, Bewertung Dr. Ursula Maier Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Positionierung der FGG Rhein

Mehr

Simultane PAK-Zugabe in die biologische Stufe mit nachgeschaltetem Fuzzy Filter auf der Kläranlage Barntrup

Simultane PAK-Zugabe in die biologische Stufe mit nachgeschaltetem Fuzzy Filter auf der Kläranlage Barntrup Arzneimittel und Mikroschadstoffe in Gewässern Simultane PAK-Zugabe in die biologische Stufe mit nachgeschaltetem Fuzzy Filter auf der Kläranlage Barntrup Referent und Autor: Franz-Joachim Kuhs, Fachbereichsleiter

Mehr

4. Reinigungsstufe auf kommunalen Kläranlagen -Anspruch und Realität-

4. Reinigungsstufe auf kommunalen Kläranlagen -Anspruch und Realität- 4. Reinigungsstufe auf kommunalen Kläranlagen -Anspruch und Realität- Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Firk Vorstand des Wasserverbandes Eifel-Rur Sprecher der DWA-Koordinierungsgruppe Anthropogene Spurenstoffe

Mehr

27. September Technische Innovation bei der Abwasserreinigung. Dipl.-Ing. Klaus Alt. Oswald Schulze Stiftung

27. September Technische Innovation bei der Abwasserreinigung. Dipl.-Ing. Klaus Alt. Oswald Schulze Stiftung Technische Innovation bei der Abwasserreinigung Oswald Schulze Stiftung Umbau von Flockungsfiltrationsanlagen zu Aktivkohle- / Ozonanlagen 27. September 2018 Dipl.-Ing. Klaus Alt 27.09.2018 Seite 1 Gliederung

Mehr

Schussen Aktivplus. Klaus Jedele, Michael Müller, Dr.-Ing. Jedele und Partner GmbH, Stuttgart

Schussen Aktivplus. Klaus Jedele, Michael Müller, Dr.-Ing. Jedele und Partner GmbH, Stuttgart Schussen Aktivplus Abschlussveranstaltung BMBF - Verbundprojekt Schussen Aktivplus Technologien zur Entfernung von Spurenstoffen und Keimen Eine Bewertung der in Schussen Aktivplus realisierten Methoden

Mehr

Entfernung von Spurenstoffen mit Aktivkohle

Entfernung von Spurenstoffen mit Aktivkohle Besprechung der Lehrer und Obleute der Kanal- und Kläranlagen-Nachbarschaften 40 Jahre Kanal- und Kläranlagen-Nachbarschaften in Bayern Entfernung von Spurenstoffen mit Aktivkohle am Beispiel der Kläranlage

Mehr

Arbeitspapier Spurenstoffelimination auf kommunalen Kläranlagen in Baden-Württemberg

Arbeitspapier Spurenstoffelimination auf kommunalen Kläranlagen in Baden-Württemberg Arbeitspapier Spurenstoffelimination auf kommunalen n in Baden-Württemberg (Stand: 20. November 2018) 2 Das Land Baden-Württemberg will den Ausbau der n mit einer Spurenstoffelimination aus Vorsorgegründen

Mehr

Das Jahr 2017 war durch vielfältige Aufgaben und Projekte beim Kompetenzzentrum Spurenstoffe Baden-Württemberg geprägt.

Das Jahr 2017 war durch vielfältige Aufgaben und Projekte beim Kompetenzzentrum Spurenstoffe Baden-Württemberg geprägt. 9. KomS-Newsletter Das Jahr neigt sich dem Ende zu... Das Jahr 2017 war durch vielfältige Aufgaben und Projekte beim Kompetenzzentrum Spurenstoffe Baden-Württemberg geprägt. Im folgenden 9. KomS-Newsletter

Mehr

Elimination von Mikroverunreinigungen auf Kläranlagen: Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen

Elimination von Mikroverunreinigungen auf Kläranlagen: Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute Association suisse des professionnels de la protection des eaux Associazione svizzera dei professionisti della protezione delle acque Swiss Water

Mehr

Spurenstoffagenda Erft

Spurenstoffagenda Erft Spurenstoffagenda Erft Monitoring, Modellierung und Bedarfs- und Effizienzanalysen für ein gesamtes Flusseinzugsgebiet Prof. H. Schäfer, Dr. M. Trimborn, Dr. K. Drensla, C. Brepols, A. Brunsch, L. Beyerle

Mehr

Koordinierte Gewässeruntersuchungen auf Mikroverunreinigungen im Glatttal

Koordinierte Gewässeruntersuchungen auf Mikroverunreinigungen im Glatttal Kantonale Tagung für das zürcherische Klärwerkpersonal 2013 Opfikon, 18./19./20. November 2013 Koordinierte Gewässeruntersuchungen auf Mikroverunreinigungen im Glatttal Christian Balsiger, Oliver Jäggi,

Mehr

ARA Oberglatt Erweiterung mit einer EMV-Stufe

ARA Oberglatt Erweiterung mit einer EMV-Stufe ARA Oberglatt Erweiterung mit einer EMV-Stufe Klärpersonalseminar, 27. April 2017 Sitzungszimmer ARA Oberglatt, 9230 Flawil Fritz Wüthrich, Kuster+Hager Ingenieurbüro AG, St.Gallen Überblick 1. Gewässerschutz

Mehr

Der KomS-Newsletter. Aktuelle Themen

Der KomS-Newsletter. Aktuelle Themen Der KomS-Newsletter Der KomS-Newsletter informiert über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Spurenstoffeliminiation in Baden-Württemberg und bei unseren Netzwerkpartnern. Das Kompetenzzentrum Spurenstoffe

Mehr

Arzneimitteleintrag in die Gewässer in Baden-Württemberg

Arzneimitteleintrag in die Gewässer in Baden-Württemberg Arzneimitteleintrag in die Gewässer in Baden-Württemberg Dr. Ursula Maier Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg 2. Fachsymposium Mikroschadstoffe.NRW: Bewertung Maßnahmen

Mehr

Bayerisches Landesamt für Umwelt Bayerisches Landesamt für Umwelt. Mikroverunreinigungen im Ablauf von Kläranlagen - Bayerische Strategie

Bayerisches Landesamt für Umwelt Bayerisches Landesamt für Umwelt. Mikroverunreinigungen im Ablauf von Kläranlagen - Bayerische Strategie Mikroverunreinigungen im Ablauf von Kläranlagen - Bayerische Strategie 2 Die Die Grundwasser- Zeitbombe aus aus dem dem Arzneischrank Spiegel Spiegel Online Online 11.02.2007 11.02.2007 verschmutzung Medikamente

Mehr

Arznei- und Röntgenkontrastmittel Vorkommen in der Ruhr und ihr Verhalten während der Trinkwasseraufbereitung

Arznei- und Röntgenkontrastmittel Vorkommen in der Ruhr und ihr Verhalten während der Trinkwasseraufbereitung Arznei- und Röntgenkontrastmittel Vorkommen in der Ruhr und ihr Verhalten während der Trinkwasseraufbereitung IFWW-Fachkolloquium 15. Mai 2007 in Haltern Dr. Mathias Schöpel Abt. Wassergüte / Wasserwirtschaft

Mehr

Schrittweiser Ausbau des Hauptklärwerkes Stuttgart-Mühlhausen unser Weg zur Spurenstoffelimination mittels Direktdosierung

Schrittweiser Ausbau des Hauptklärwerkes Stuttgart-Mühlhausen unser Weg zur Spurenstoffelimination mittels Direktdosierung T I E F B AU A M T Schrittweiser Ausbau des Hauptklärwerkes Stuttgart-Mühlhausen unser Weg zur Spurenstoffelimination mittels Direktdosierung Autoren: Dipl.-Ing. Maximiliane Kühl Stadtentwässerung Stuttgart,

Mehr

Entfernung von Spurenstoffen mit Aktivkohle auf der Kläranlage Böblingen-Sindelfingen

Entfernung von Spurenstoffen mit Aktivkohle auf der Kläranlage Böblingen-Sindelfingen Entfernung von Spurenstoffen mit Aktivkohle auf der Kläranlage Böblingen-Sindelfingen 1. Einführung / Ausgangssituation 2. Integration der Aktivkohleadsorption in das Klärwerk 3. Erste Betriebserfahrungen

Mehr

Optimierung von Kläranlagen: Vom Versuch im halbtechnischen Maßstab zum Stand der Technik am Beispiel des Klärwerks Ulm/Neu-Ulm

Optimierung von Kläranlagen: Vom Versuch im halbtechnischen Maßstab zum Stand der Technik am Beispiel des Klärwerks Ulm/Neu-Ulm 7. TAG DER LEHRE 22. NOVEMBER 2007 HOCHSCHULE BIBERACH Optimierung von Kläranlagen: Vom Versuch im halbtechnischen Maßstab zum Stand der Technik am Beispiel des Klärwerks Ulm/Neu-Ulm Helmut Kapp 1. Veranlassung

Mehr

Mit Aktivkohle gegen Spurenstoffe im Abwasser

Mit Aktivkohle gegen Spurenstoffe im Abwasser Sonderdruck aus KA Korrespondenz Abwasser, Abfall 1 Mit Aktivkohle gegen Spurenstoffe im Abwasser KomS Baden-Württemberg: Plattform für Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch André Hildebrand, Steffen

Mehr

Filter AK+ Forschung des Wupperverbandes zur Spurenstoffelimination mit Aktivkohle

Filter AK+ Forschung des Wupperverbandes zur Spurenstoffelimination mit Aktivkohle Filter AK+ Forschung des Wupperverbandes zur Spurenstoffelimination mit Aktivkohle 18. Symposium Flussgebietsmanagement/ Gebietsforum Wupper 19.05.2015 Catrin Bornemann Inhalt Einleitung Warum Einsatz

Mehr

Pilotuntersuchungen zur Dosierung von

Pilotuntersuchungen zur Dosierung von Pilotuntersuchungen zur Dosierung von Pulveraktivkohle in eine separate Adsorptionsstufe Felix Meinel, 14.09.2015 Abschlussveranstaltung lt ASKURIS und IST4R Partner Inhalt Einführung: Untersuchungsgebiet

Mehr

Einsatz der Verfahrenstechnik Aktivkohle

Einsatz der Verfahrenstechnik Aktivkohle 1 Einsatz der Verfahrenstechnik Aktivkohle Maßnahmenprogramm WRRL 2015 und Mikroschadstoffreduzierung Workshop Bezirksregierung Düsseldorf 16.12.2013 Klaus Alt und Andreas Nahrstedt 2 Gliederung Grundlagen

Mehr

DOSIERUNG VON PULVERAKTIVKOHLE AM BEISPIEL DER KLÄRANLAGE MANNHEIM

DOSIERUNG VON PULVERAKTIVKOHLE AM BEISPIEL DER KLÄRANLAGE MANNHEIM DOSIERUNG VON PULVERAKTIVKOHLE AM BEISPIEL DER KLÄRANLAGE MANNHEIM Dipl.-Ing. Andreas Hein Dipl.-Ing. Andreas Hein Käfertalerstraße 265 68167 Mannheim Tel. 0621-2935120 Fax: 0621-2935171 E-Mail: andreas.hein@mannheim.de

Mehr

Grundlagen und Verfahrenstechnik der

Grundlagen und Verfahrenstechnik der Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute Association suisse des professionnels de la protection des eaux Associazione svizzera dei professionisti della protezione delle acque Swiss Water

Mehr

Martin Jekel, 21. Abwasserbilanz 2017, Wildau

Martin Jekel, 21. Abwasserbilanz 2017, Wildau Spurenstoffe im urbanen Wasserkreislauf Was ist der Stand der Technik, wo liegt der Forschungsbedarf? Martin Jekel, 21. Abwasserbilanz 2017, 11. 12. Wildau Organische Spurenstoffe Künstliche Stoffe (z.b.

Mehr

Elimination von Mikroverunreinigungen aus dem kommunalen Abwasser: AKTUELLER STAND DER ERFAHRUNGEN UND DES WISSENS

Elimination von Mikroverunreinigungen aus dem kommunalen Abwasser: AKTUELLER STAND DER ERFAHRUNGEN UND DES WISSENS Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute Association suisse des professionnels de la protection des eaux Associazione svizzera dei professionisti della protezione delle acque Swiss Water

Mehr

Maßnahmenprogramm WRRL 2015 und Mikroschadstoffreduzierung

Maßnahmenprogramm WRRL 2015 und Mikroschadstoffreduzierung Maßnahmenprogramm WRRL 2015 und Mikroschadstoffreduzierung Workshop Bezirksregierung Köln - 17.10.2013 Einsatz der Verfahrenstechnik Aktivkohle Norbert Biebersdorf Markus Schröder Zielsetzungen der Abwasserbehandlung

Mehr

Den Stoffen auf der Spur. Projektmappe Baden-Württemberg.

Den Stoffen auf der Spur. Projektmappe Baden-Württemberg. Den Stoffen auf der Spur Projektmappe Baden-Württemberg www.koms-bw.de Den Stoffen auf der Spur Wir über uns Baden-Württemberg www.koms-bw.de Aufgaben & Ziele des KomS Unterstützung für Betreiber von Kläranlagen

Mehr

MicroStop. Konzept und erste Ergebnisse zur Elimination von Mikroschadstoffen aus kommunalem Abwasser durch Nanofiltration und Festbettreaktor

MicroStop. Konzept und erste Ergebnisse zur Elimination von Mikroschadstoffen aus kommunalem Abwasser durch Nanofiltration und Festbettreaktor MicroStop Vortrag zum Forschungsvorhaben von B. Büning, S. Löhn, D. Rechtenbach, J. Behrendt und R. Otterpohl Konzept und erste Ergebnisse zur Elimination von Mikroschadstoffen aus kommunalem Abwasser

Mehr

Untersuchungen zur Spurenstoffelimination mittels simultaner Pulveraktivkohledosierung auf der ARA Schönau

Untersuchungen zur Spurenstoffelimination mittels simultaner Pulveraktivkohledosierung auf der ARA Schönau Universität Stuttgart Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und Abfallwirtschaft Untersuchungen zur Spurenstoffelimination mittels simultaner Pulveraktivkohledosierung auf der ARA Schönau Abschlussbericht

Mehr

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten. Einsatz von granulierter Aktivkohle auf Kläranlagen

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten. Einsatz von granulierter Aktivkohle auf Kläranlagen Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Einsatz von granulierter Aktivkohle auf Kläranlagen Gliederung - Einführung - Anlagen zur Spurenstoffelimination in NRW - Einsatz von granulierter Aktivkohle

Mehr

Erweiterung des Klärwerks Mannheim um eine Adsorptionsstufe zur Verbesserung der Abwasserreinigung. Spurenstoffbericht

Erweiterung des Klärwerks Mannheim um eine Adsorptionsstufe zur Verbesserung der Abwasserreinigung. Spurenstoffbericht Erweiterung des Klärwerks Mannheim um eine Adsorptionsstufe zur Verbesserung der Abwasserreinigung Spurenstoffbericht Dr.-Ing. S. Metzger Dipl.-Ing. (FH) A. Rößler Prof. Dr.-Ing. H. Kapp Hochschule Biberach

Mehr

Energiebedarf von Verfahren zur Elimination von organischen Mikroschadstoffen

Energiebedarf von Verfahren zur Elimination von organischen Mikroschadstoffen Energiebedarf von Verfahren zur Elimination von organischen Mikroschadstoffen Norbert Biebersdorf, Prof. Dr.-Ing. Markus Schröder TUTTAHS & MEYER Dr.-Ing. Laurence Palmowski, Katrin Veltmann ISA der RWTH

Mehr

Kosten der Pulveraktivkohleanwendung zur Spurenstoffelimination am Beispiel ausgeführter und in Bau befindlicher Anlagen

Kosten der Pulveraktivkohleanwendung zur Spurenstoffelimination am Beispiel ausgeführter und in Bau befindlicher Anlagen Spurenstoffe 1029 Kosten der Pulveraktivkohleanwendung zur Spurenstoffelimination am Beispiel ausgeführter und in Bau befindlicher Anlagen Steffen Metzger, Imee O. Tjoeng, Annette Rößler (Stuttgart), Gert

Mehr

Das Auftreten von Pharmakarückständen im Wasserkreislauf und Technologien zur Verminderung

Das Auftreten von Pharmakarückständen im Wasserkreislauf und Technologien zur Verminderung Das Auftreten von Pharmakarückständen im Wasserkreislauf und Technologien zur Verminderung Prof. Dr.-Ing. Martin Jekel Technische Universität Berlin Sekr. KF 4 Strasse des 17. Juni 135 10623 Berlin http://www.wasserreinhaltung.de

Mehr

Mikroverunreinigungen in der Glatt und im Grundwasser des Glattals

Mikroverunreinigungen in der Glatt und im Grundwasser des Glattals Cercl eau Tagung 12. Juni 2014 Basel Mikroverunreinigungen in der Glatt und im Grundwasser des Glattals Christian Balsiger, Werner Blüm, Oliver Jäggi, Pius Niederhauser, Daniel Rensch AWEL Abteilung Gewässerschutz

Mehr

Kurzbericht. Spurenstoffelimination auf der Kläranlage Detmold mittels der Kombination von Ozon mit nachgeschalteter Aktivkohlefiltration

Kurzbericht. Spurenstoffelimination auf der Kläranlage Detmold mittels der Kombination von Ozon mit nachgeschalteter Aktivkohlefiltration Kurzbericht Spurenstoffelimination auf der Kläranlage Detmold mittels der Kombination von Ozon mit nachgeschalteter Aktivkohlefiltration Projektergebnisse im Rahmen des Zuwendungsbescheids 0-01/12-Dt der

Mehr

Einsatz von Ozonung in Kombination mit granulierter Aktivkohle auf den Kläranlagen Detmold und Paderborn

Einsatz von Ozonung in Kombination mit granulierter Aktivkohle auf den Kläranlagen Detmold und Paderborn Einsatz von Ozonung in Kombination mit granulierter Aktivkohle auf den Kläranlagen Detmold und Paderborn Prof. Dr.-Ing. Ute Austermann-Haun, Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Detmold; Klaus Alt, Hydro-Ingenieure,

Mehr

Weiterbildungskurs: «Ausserordentliche Betriebszustände auf ARA» Grundlagen und Verfahrenstechnik der Elimination von Mikroverunreinigungen

Weiterbildungskurs: «Ausserordentliche Betriebszustände auf ARA» Grundlagen und Verfahrenstechnik der Elimination von Mikroverunreinigungen Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute Association suisse des professionnels de la protection des eaux Associazione svizzera dei professionisti della protezione delle acque Swiss Water

Mehr

Die Kläranlage Albstadt-Ebingen: 20 Jahre Pulveraktivkohleeinsatz im Vollstrom

Die Kläranlage Albstadt-Ebingen: 20 Jahre Pulveraktivkohleeinsatz im Vollstrom 902 Fachbeiträge Spurenstoffe Die Kläranlage Albstadt-Ebingen: 20 Jahre Pulveraktivkohleeinsatz im Vollstrom Abwassertechnische Besonderheiten und Effizienz für die Elimination von Spurenstoffen Hans-Joachim

Mehr

Konzeption, Planung und Bau einer Ozonungsanlage zur Vollstrombehandlung auf der Kläranlage Aachen-Soers

Konzeption, Planung und Bau einer Ozonungsanlage zur Vollstrombehandlung auf der Kläranlage Aachen-Soers Konzeption, Planung und Bau einer Ozonungsanlage zur Vollstrombehandlung auf der Kläranlage Aachen-Soers Thomas Rolfs Christopher Keysers Wolfgang Firk Wasserverband Eifel-Rur www.wver.de 2 Wasserwirtschaftliche

Mehr

Die Schweiz auf dem Weg zur Spurenstoffelimination aus kommunalem Abwasser eine Standortbestimmung

Die Schweiz auf dem Weg zur Spurenstoffelimination aus kommunalem Abwasser eine Standortbestimmung Die Schweiz auf dem Weg zur Spurenstoffelimination aus kommunalem Abwasser eine Standortbestimmung Marc Böhler, Eawag Christian Abegglen, Markus Koch (VSA), Michael Schärer (BAFU), Hansruedi Siegrist (Eawag)

Mehr

Energieaufwand und CO 2 -Fußabdruck von Aktivkohleadsorption und Ozonung zur Spurenstoffentfernung in Berlin

Energieaufwand und CO 2 -Fußabdruck von Aktivkohleadsorption und Ozonung zur Spurenstoffentfernung in Berlin Energieaufwand und CO 2 -Fußabdruck von Aktivkohleadsorption und Ozonung zur Spurenstoffentfernung in Berlin Dr.-Ing. Christian Remy, Dr.-Ing. Ulf Miehe Kompetenzzentrum Wasser Berlin Jubiläumsveranstaltung

Mehr

ENTFERNUNG VON ORGANISCHEN SPURENSTOFFEN AUFBEREITUNGSTECHNIKEN - MÖGLICHKEITEN UND GRENZEN

ENTFERNUNG VON ORGANISCHEN SPURENSTOFFEN AUFBEREITUNGSTECHNIKEN - MÖGLICHKEITEN UND GRENZEN ENTFERNUNG VON ORGANISCHEN SPURENSTOFFEN AUFBEREITUNGSTECHNIKEN - MÖGLICHKEITEN UND GRENZEN 1. Trink- und Abwassertag am 10. September 2014 in Hamburg Dr. Brigitte Haist-Gulde ANTHROPOGENE ORGANISCHE SPURENSTOFFE

Mehr

Einträge organischer Spurenstoffe in Gewässer durch Mischwasserentlastungen

Einträge organischer Spurenstoffe in Gewässer durch Mischwasserentlastungen Einträge organischer Spurenstoffe in Gewässer durch Mischwasserentlastungen Dipl.-Ing. Marie Launay, ISWA, Universität Stuttgart Expertenforum RÜB 23. Februar 2016 Stuttgart 1 Gliederung Einleitung Spurenstoffe

Mehr

Lösungsansätze aus der Wasserwirtschaft

Lösungsansätze aus der Wasserwirtschaft Lösungsansätze aus der Wasserwirtschaft Techniken und Instrumente zur Reduzierung des Eintrags von pharmazeutischen Rückständen Dr.-Ing. Issa Nafo Symposium - Arzneimittel im Wasser, 06.11.2009 Dr. Nafo

Mehr

Möglichkeiten der Elimination anthropogener Spurenstoffe auf kommunalen Kläranlagen - neuer DWA-Themenband

Möglichkeiten der Elimination anthropogener Spurenstoffe auf kommunalen Kläranlagen - neuer DWA-Themenband Möglichkeiten der Elimination anthropogener Spurenstoffe auf kommunalen Kläranlagen - neuer DWA-Themenband Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Firk Vorstand des Wasserverbandes Eifel-Rur Sprecher der DWA-Koordinierungsgruppe

Mehr

Ergebnisse der Auswertungsberichte der IKSR Ausgangssituation und Befunde im Einzugsgebiet der FGG-Rhein

Ergebnisse der Auswertungsberichte der IKSR Ausgangssituation und Befunde im Einzugsgebiet der FGG-Rhein Ergebnisse der Auswertungsberichte der IKSR Ausgangssituation und Befunde im Einzugsgebiet der FGG-Rhein Thomas Ternes, Martin Keller Bundesanstalt für Gewässerkunde Polarität Hydrophil Neuartige Mikroverunreinigungen

Mehr

Reduzierung von Spurenstoffen im Abwasser

Reduzierung von Spurenstoffen im Abwasser Gliederung 1. Ziele, Grundlagen und Anforderungen der bisherigen kommunalen Abwasserreinigung 2. Neue Anforderungen im Zusammenhang mit Spurenstoffen 3. Verfahren der Spurenstoffelimination 4. Erweiterung

Mehr

Stoff-Monitoring Wupperverband. Ergebnisse des ersten Jahres

Stoff-Monitoring Wupperverband. Ergebnisse des ersten Jahres Stoff-Monitoring Wupperverband Ergebnisse des ersten Jahres 19. Symposium Flussgebietsmanagement/ Gebietsforum Wupper 14.06.2016 Catrin Bornemann Wupperverband ergänzt Landes-Monitoring Ausgangssituation

Mehr

Szenarien und Kosten verschiedener

Szenarien und Kosten verschiedener Szenarien und Kosten verschiedener Verfahrensoptionen zur Spurenstoffentfernung Dr. Alexander Sperlich, Jana Schaller, Gesine Windelberg, Regina Gnirss (Berliner Wasserbetriebe) Dr. Christian Remy, Daniel

Mehr

Stadt Barntrup. - Der Bürgermeister - Kreis: Lippe - Reg.-Bez.: Detmold

Stadt Barntrup. - Der Bürgermeister - Kreis: Lippe - Reg.-Bez.: Detmold Stadt Barntrup - Der Bürgermeister - Kreis: Lippe - Reg.-Bez.: Detmold Elimination von Mikroschadstoffen auf der Kläranlage Barntrup durch Pulver-Aktivkohle und anschließender Abtrennung der Feststoffe

Mehr

Indikatorparameter für die 4. Reinigungsstufe

Indikatorparameter für die 4. Reinigungsstufe Indikatorparameter für die 4. Reinigungsstufe ANALYTIK Dr. rer.nat. Bertram Kuch Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte und Abfallwirtschaft der Universität Stuttgart Arbeitsbereich Hydrobiologie

Mehr

Pilotuntersuchungen verschiedener

Pilotuntersuchungen verschiedener Pilotuntersuchungen verschiedener Nachbehandlungsstufen bei der Dr. Ing. Ulf Miehe, Michael Stapf (Kompetenzzentrum Wasser Berlin) Abschlussveranstaltung der Verbundprojekte ASKURIS und IST4R 14. September

Mehr

PAK Adsorptionsanlage auf der Kläranlage Dülmen Kurzvorstellung Energiebedarf

PAK Adsorptionsanlage auf der Kläranlage Dülmen Kurzvorstellung Energiebedarf DWA Praxisseminar Obere Lutter Energiebedarf und Kosten der Spurenstoffelimination 21. Mai 2014 Dipl.-Ing. Klaus Alt Dipl.-Ing. Silke Kuhlmann Gliederung Einleitung und Kostenübersicht PAK Adsorptionsanlage

Mehr

Flockungsfiltration zur kombinierten. Spurenstoffen und Phosphor

Flockungsfiltration zur kombinierten. Spurenstoffen und Phosphor Aktivkohleadsorption und Flockungsfiltration zur kombinierten Entfernung von anthropogenen Spurenstoffen und Phosphor Johannes Altmann (TU Berlin) Dr. Alexander Sperlich (Berliner Wasserbetriebe) Prof.

Mehr

Kurzreferat EMV ARA Oberglatt

Kurzreferat EMV ARA Oberglatt Kurzreferat EMV ARA Oberglatt Klärmeistertagung vom 07. Juni 2017 Pfalzkeller, St. Gallen Fritz Wüthrich, Kuster+Hager Ingenieurbüro AG, St.Gallen Überblick 1. Ziele Ausbau ARA Oberglatt 2. Verfahrenswahl

Mehr

Referent: Dr. Bernd Kobler, Geschäftsführer GVRZ

Referent: Dr. Bernd Kobler, Geschäftsführer GVRZ 16:00 16:30 Elimination von Mikroverunreinigungen auf der ARA Schönau Referent: Dr. Bernd Kobler, Geschäftsführer GVRZ Inhalt: Anforderungen Grundlagen Auswirkungen auf den GVRZ Umsetzungsvarianten Was

Mehr

Ausgewählte Stoffe in hessischen Grundwässern

Ausgewählte Stoffe in hessischen Grundwässern Ausgewählte Stoffe in hessischen Grundwässern Spurenstoffeinträge durch die Interaktion von oberirdischen Gewässern und Grundwässern im Hessischen Ried Dr. Georg Berthold Hessisches Landesamt für Naturschutz,

Mehr

Weitergehende Abwassereinigung an der Ems-Lutter 1

Weitergehende Abwassereinigung an der Ems-Lutter 1 Weitergehende Abwassereinigung an der Ems-Lutter Guido Bruhn Oberhausen, Weitergehende Abwassereinigung an der Ems-Lutter 1 Bild: AOL Gliederung - Einführung - Abwasserverband Obere Lutter (AOL) - Klärwerk

Mehr

Ertüchtigung von Kläranlagen, Investitionen & Kosten in NRW, BW & CH

Ertüchtigung von Kläranlagen, Investitionen & Kosten in NRW, BW & CH Ertüchtigung von Kläranlagen, Investitionen & Kosten in NRW, BW & CH Maßnahmenprogramm WRRL 2015 und Mikroschadstoffreduzierung am 19. September 2013 bei der Bezirksregierung Detmold Paul Wermter, Heinrich

Mehr

Weitergehende Abwasserreinigung auf Kläranlagen. - Möglichkeiten und Potentiale - Dr. Born - Dr. Ermel GmbH Thomas Osthoff 19.

Weitergehende Abwasserreinigung auf Kläranlagen. - Möglichkeiten und Potentiale - Dr. Born - Dr. Ermel GmbH Thomas Osthoff 19. Weitergehende Abwasserreinigung auf Kläranlagen - Möglichkeiten und Potentiale - Dr. Born - Dr. Ermel GmbH Thomas Osthoff 19. März 2015 Inhalt Prozesswasserbehandlung Elimination von Spurenstoffen 2 Was

Mehr

Einsatz der Verfahrenstechnik Aktivkohle

Einsatz der Verfahrenstechnik Aktivkohle 1 Einsatz der Verfahrenstechnik Aktivkohle Maßnahmenprogramm WRRL 2015 und Mikroschadstoffreduzierung Workshop Bezirksregierung Münster 10.10.2013 Andreas Nahrstedt und Klaus Alt Gliederung Grundlagen

Mehr

Maßnahmen zum Aufbau technologischer Kompetenz Spurenstoffe. Dr.-Ing. Burkhard Teichgräber Emschergenossenschaft/Lippeverband

Maßnahmen zum Aufbau technologischer Kompetenz Spurenstoffe. Dr.-Ing. Burkhard Teichgräber Emschergenossenschaft/Lippeverband Maßnahmen zum Aufbau technologischer Kompetenz Spurenstoffe Dr.-Ing. Burkhard Teichgräber Emschergenossenschaft/Lippeverband Gliederung 1. Entwicklung von Anforderungen und Technologie 2. Entwicklung der

Mehr

Plattform Verfahrenstechnik Mikroverunreinigungen

Plattform Verfahrenstechnik Mikroverunreinigungen Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute Association suisse des professionnels de la protection des eaux Associazione svizzera dei professionisti della protezione delle acque Swiss Water

Mehr

Arzneimittel in Gewässern Baden-Württembergs

Arzneimittel in Gewässern Baden-Württembergs Kolloquium der Abteilung Wasser und Boden: Arzneimittel in der aquatischen Umwelt 6. in Karlsruhe Arzneimittel in Gewässern Baden-Württembergs Dipl. - Geoökol. Markus Lehmann (LfU Baden-Württemberg) Arzneimittel

Mehr

Einsatz von Pulveraktivkohle zur weitergehenden Reinigung von kommunalem Abwasser

Einsatz von Pulveraktivkohle zur weitergehenden Reinigung von kommunalem Abwasser Der Autor berichtet ausführlich über Untersuchungen, inwiefern mit dem Einsatz von Pulveraktivkohle (PAC) organische Restverschmutzung im Ablauf kommunaler Kläranlagen verringert werden kann, um den Eintrag

Mehr

ZENTRUM WASSER. Beratung Forschung Weiterbildung. An-Institut der. Mitglied im DVGW- Institutsverbund

ZENTRUM WASSER. Beratung Forschung Weiterbildung. An-Institut der. Mitglied im DVGW- Institutsverbund ZENTRUM WASSER Beratung Forschung Weiterbildung An-Institut der Mitglied im DVGW- Institutsverbund ÜBERBLICK ÜBER DIE GRUNDWASSER- BELASTUNG MIT SPURENSTOFFEN IN DEUTSCHLAND Symposium Spurenstoffe in den

Mehr

Ertüchtigung von Kläranlagen, Investitionen & Kosten in NRW, BW & CH

Ertüchtigung von Kläranlagen, Investitionen & Kosten in NRW, BW & CH Ertüchtigung von Kläranlagen, Investitionen & Kosten in NRW, BW & CH Maßnahmenprogramm WRRL 2015 und Mikroschadstoffreduzierung am 10. Oktober 2013 bei der Bezirksregierung Münster Paul Wermter, Heinrich

Mehr

Elimination von anthropogenen Spurenstoffen in kommunalen Kläranlagen

Elimination von anthropogenen Spurenstoffen in kommunalen Kläranlagen Elimination von anthropogenen Spurenstoffen in kommunalen Kläranlagen Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Firk Vorstand des Wasserverbandes Eifel-Rur Obmann des DWA-Fachausschusses Weitergehende Abwasserreinigung

Mehr

des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Phosphorelimination und Spurenstoffe in Kläranlagen und Klärschlamm

des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Phosphorelimination und Spurenstoffe in Kläranlagen und Klärschlamm Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 5679 02. 09. 2014 Geänderte Fassung Antrag der Fraktion GRÜNE und Stellungnahme des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Phosphorelimination

Mehr

Aktuelle Situation im Bodensee Mikroverunreinigungen und mehr Dr. Karoline Härtl-Brandl

Aktuelle Situation im Bodensee Mikroverunreinigungen und mehr Dr. Karoline Härtl-Brandl Aktuelle Situation im Bodensee Mikroverunreinigungen und mehr 30.11.2017 Dr. Karoline Härtl-Brandl Mikroverunreinigungen Klima Neozoen Bestandsaufnahme 2008 und 2015 Jährlich: Messungen auf Pestizide,

Mehr

Stromverbrauch zur Elimination von Spurenstoffen auf kommunalen Kläranlagen Literaturübersicht und großtechnische Erfahrungen

Stromverbrauch zur Elimination von Spurenstoffen auf kommunalen Kläranlagen Literaturübersicht und großtechnische Erfahrungen Stromverbrauch zur Elimination von Spurenstoffen auf kommunalen Kläranlagen Literaturübersicht und großtechnische Erfahrungen Laurence Palmowski 1 13. IFWW Fachkolloquium Katrin Krebber Johannes Pinnekamp

Mehr

RWB-EFRE Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr Bereich Wasserwirtschaft

RWB-EFRE Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr Bereich Wasserwirtschaft 1 RWB-EFRE 2007-2013 Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr Bereich Wasserwirtschaft Bau einer Aktivkohleadsorptionsanlage zur Entnahme organischer Spurenschadstoffe auf dem Klärwerk Steinhäule

Mehr

DWA Praxisseminar Obere Lutter. Energiebedarf und Kosten der Spurenstoffelimination. 03. Juli Dipl.-Ing. Klaus Alt Dipl.-Ing.

DWA Praxisseminar Obere Lutter. Energiebedarf und Kosten der Spurenstoffelimination. 03. Juli Dipl.-Ing. Klaus Alt Dipl.-Ing. DWA Praxisseminar Obere Lutter Energiebedarf und Kosten der Spurenstoffelimination 03. Juli 2013 Dipl.-Ing. Klaus Alt Dipl.-Ing. Silke Kuhlmann Gliederung Einleitung und Kostenübersicht PAK Adsorptionsanlage

Mehr

Dr. Ruben-Laurids Lange Emschergenossenschaft. Weitergehende Elimination von Pharmazeutika mit kombinierten Membranprozessen

Dr. Ruben-Laurids Lange Emschergenossenschaft. Weitergehende Elimination von Pharmazeutika mit kombinierten Membranprozessen Dr. Ruben-Laurids Lange Emschergenossenschaft Weitergehende Elimination von Pharmazeutika mit kombinierten Membranprozessen Unser Verbandsgebiet Einzugsgebiete der Flüsse Emscher and Lippe Wasserlauf Entwässerungspumpwerk

Mehr

Elimination von Mikroschadstoffen, Mikroplastik, antibiotikaresistenten Keimen

Elimination von Mikroschadstoffen, Mikroplastik, antibiotikaresistenten Keimen Bochumer Workshop 8. September 2016 Elimination von Mikroschadstoffen, Mikroplastik, und antibiotikaresistenten Keimen Univ.-Prof. Dr.-Ing. J. Pinnekamp J. Firk M.Sc. Dr.-Ing. Ch. Keysers Dipl.-Ing. D.

Mehr