DWA Praxisseminar Obere Lutter. Energiebedarf und Kosten der Spurenstoffelimination. 03. Juli Dipl.-Ing. Klaus Alt Dipl.-Ing.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DWA Praxisseminar Obere Lutter. Energiebedarf und Kosten der Spurenstoffelimination. 03. Juli Dipl.-Ing. Klaus Alt Dipl.-Ing."

Transkript

1 DWA Praxisseminar Obere Lutter Energiebedarf und Kosten der Spurenstoffelimination 03. Juli 2013 Dipl.-Ing. Klaus Alt Dipl.-Ing. Silke Kuhlmann

2 Gliederung Einleitung und Kostenübersicht PAK Adsorptionsanlage auf der Kläranlage Dülmen Kurzvorstellung Energiebedarf Spurenstoffprojekt auf der Kläranlage Bad Oeynhausen Kurzvorstellung Investitions-, Betriebs- und Jahreskosten Sensitivitätsanalyse und Bewertung Zusammenfassung und Kostenübersicht Kosten des Einsatzes von Aktivkohle in besteh. Flockungsfiltrationsanlagen

3 Anlagen zur Spurenstoffelimination in BW Folie 3

4 Anlagen zur Spurenstoffelimination in NRW Folie 4

5 Vorgehensweise zur Ermittlung von Jahreskosten a) Datenauswertung von realisierten Großprojekten in NRW: Bad Sassendorf, Duisburg-Vierlinden, Schwerte, Obere Lutter in Baden Württemberg: Steinhäule-Ulm, Böblingen-Sindelfingen, Stockacher Aach, Kressbronn-Langenargen, Langwiese-Ravensburg in der Schweiz: Regensdorf von in Planung und baubefindlichen Projekten aus NRW: KA Dülmen aus der Baden-Württemberg: Lahr, Karlsruhe, Stuttgart von Studien, FuE-Berichten aus NRW: Lage, Neuss Ost aus der Schweiz: Studie Maßnahmen in ARA zur weitergehenden Elimination von Mikroverunreinigungen; Kostenstudie 2008 (Kostenstand 2008) 4. Berichten zu Versuchsanlagen im großtechnischen Maßstab NRW Kläranlagen: Düren-Merken, Wuppertal-Buchenhofen Literaturangaben Kosten der Elimination von Spurenstoffen auf kommunalen Kläranlagen, Viktor Mertsch, Heinrich Herbst, Klaus Alt (2013) Folie 5 5

6 Investitionskosten netto [Mio. ] gesamt Investitionskosten für Aktivkohle-Behandlung und Ozonierung II Investitionskosten für Aktivkohle-Behandlung und Ozonierung (Schweiz, Baden-Württemberg und NRW) Kostenfunktion aus realisierten Anlagen und Studien ohne GAK-Anlagen y = -2E-10x 2 + 0,2208x + 2E+06 R² = 0, y = 2152,3x 0,4468 R² = 0, Jahresabwassermenge [Mio. m³/a] PAK Anlagen NRW O3 Duisburg-Vierlinden NRW Schwerte BaWü PAK Böblingen Sindelfingen BaWü PAK Kressbronn GAK KA Lage Poly. (PAK Anlagen) Ozonanlagen NRW O3 Bad Sassendorf BaWü PAK Mannheim Schweiz O3 Regensdorf BaWü PAK Stockacher Aach GAK KA Obere Lutter Pot.(Ozonanlagen) Folie 6

7 spezifische Jahreskosten netto [ /m³ Frischwasser] Spezifische. Jahreskosten je m³ Frischwasser für die Verfahren mit Aktivkohle und Abwasserozon. 0,70 spezifische Jahreskosten je m³ Frischwasser für Aktivkohle-Behandlung und Ozonierung (Schweiz, Baden-Württemberg und NRW) Kostenfunktion aus realisierten Anlagen und Studien ohne GAK-Anlagen 0,60 0,50 y = 30,645x -0,456 R² = 0,7761 0,40 0,30 y = 10,981x -0,403 R² = 0,9655 0,20 0,10 0, angeschlossene Einwohnerwerte [EW] PAK Anlagen NRW O3 Duisburg-Vierlinden BaWü PAK Mannheim Schweiz O3 Regensdorf GAK KA Obere Lutter Pot.(Ozonanlagen) Ozonanlagen NRW O3 Bad Sassendorf BaWü PAK Böblingen Sindelfingen GAK KA Lage Pot.(PAK Anlagen) Folie 7 7

8 Spurenstoffelimination Aktivkohlefiltration Kläranlage Dülmen Folie 8

9 Spurenstoffelimination Aktivkohlefiltration KA Dülmen - Screening Tiberbach Dülmen KA Dülmen Kaskadiertes Messprogramm Messung vor und hinter der Kläranlage Bestimmung relevanter Parameter Sedimentbewohner werden mit Stressmarkern beobachtet Biologische Bewertung Tiberbach Folie 9

10 Spurenstoffelimination Aktivkohlefiltration KA Dülmen Auslegung der Anlage auf 200 l/s Trockenwetterabfluss Investition 4,0 Mio. (Förderquote > 90 %) Umbau von zwei Filterkammern 330 m³ Bau eines Sedimentationsbeckens m³ Nutzung des vorhandenen Sandfilters Folie 10

11 Spurenstoffelimination Aktivkohlefiltration KA Dülmen Rechen Sandfang Vorklärung Aktivkohlesilo Sedimentation Belebung Nutzung Sandfilter Kontaktbecken Nachklärung Folie 11

12 Spurenstoffelimination Aktivkohlefiltration KA Dülmen Februar 2013 Entwurfsplanung Juli 2013 Genehmigung November 2013 Ausschreibung Februar 2014 Baubeginn September 2014 Inbetriebnahme Folie 12

13 Ausgangssituation Variantenuntersuchung in der Vorplanung Variante Umbau VK Variante Rechteckbecken Kombibecken Variante Umbau Filter Folie 13

14 Weitere Lösungsansätze der Vorplanung Einsatz PAK in Überstand Filtration Lamella statt Sedimentation DynaSand/Tuchfilter statt Filtration 2-straßige Sedimentation Rechteck- statt Rundklärbecken Nutzung vorhandener NKB FAZIT : keine wirtschaftlichen Vorteile / Betriebssicherheit erkennbar Folie 14

15 PAK-Adsorption KA Dülmen anteiliger Betriebsaufwand Personal 5% FHM < 1% Instandhaltung 14% Strom 10% Schlammverwertung 1% Aktivkohle 12% Kapitalkosten 58% Folie 15

16 PAK-Adsorption KA Dülmen Strombedarf Pos. Anlagenkomponente Strombedarf Prozentualer Anteil 1 Rücklaufkohleförderung (kwh/a) 19 % 2 Einmischung FHM/FM (kwh/a) 15 % 3 Umwälzung Kontaktbecken (kwh/a) 14 % 4 PAK-Dosieranlage (kwh/a) 13 % 5 Hebewerk Anteil PAK (kwh/a) 13 % 6 Schlammbehandlung Anteil PAK (kwh/a) 12 % 7 Treibstrahlpumpe (kwh/a) 8 % 8 Räumer Absetzbecken (kwh/a) 5 % 9 ÜS-Kohleabzug (kwh/a) < 1 % 10 Summe PAK-Anlage (kwh/a) 100 % Folie 16

17 PAK-Anlage KA Dülmen Stromverbrauch in kwh/(e*a) 0,60 0,50 0,40 0,56 0,47 0,44 Bezugsgrößen: 10 g PAK/m³, 5,2 Mio. m³/a, EW 0,40 0,40 Summe Stromverbrauch = 3,05 kwh/(e*a) 0,36 0,30 0,24 0,20 0,16 0,10-0,02 Folie 17

18 PAK-Adsorption KA Dülmen spezifischer Strombedarf Spezifischer Strombedarf PAK-Adsorption: Spezifischer Strombedarf Filtration (Annahme): Summe: 3,1 kwh/(e*a) 3,5 kwh/(e*a) 6,6 kwh/(e*a) bzw. 0,07 kwh/m³ KA Böblingen-Sindelfingen: 5,6 kwh/(e*a) 0,05 kwh/m³ Folie 18

19 Spurenstoffelimination KA Bad Oeynhausen Ausbaugröße EW Nachklärbecken Filter Trockenwetter 308 l/s Mischwasser 616 l/s mech. Reinigungsstufe Belebungsanlage mit 12 Nachklärbecken Flockungsfiltration Schlammfaulung Belebungsbecken Folie 19

20 Spurenstoffelimination KA Bad Oeynhausen Übersicht Verfahrenstechnik Variante 0a: PAK ins BB Variante 0b: PAK im Flockungsraum des Filters Variante 1: PAK mit Kontakt- & Absetzbecken Variante 2: GAK Nachgeschaltete Adsorber (1-stufig) BB NK Ozonreaktor Sandfilter O 3 zum VKB Bypass Variante 3: Ozonung Folie 20 Variante 4: GAK vorhandener Filter (1-stufig)

21 Spurenstoffelimination KA Bad Oeynhausen Zulauf Kläranlage Folie 21

22 Spurenstoffelimination KA Bad Oeynhausen Variante 1 PAK mit Kontakt- & Absetzbecken Bemessungsgrundlagen Kontaktzeit 30 min. Energieeintrag 8 W/m 3 Sedimentationszeit < 1,5 h PAK-Dosierung 5 20 mg/l Polymerdosierung 0,15 0,3 mg/l Fällmitteldosierung 2 8 mg/l Folie 22

23 Spurenstoffelimination KA Bad Oeynhausen Variante 2 - GAK in nachgeschalteten Druckkesseln 6 Reaktoren Durchmesser 4,1 m Festbetthöhe 2,50 m Aufenthaltszeit ca. 20 Min. Folie 23

24 Spurenstoffelimination KA Bad Oeynhausen Variante 3 - Ozonung 2-straßige Auslegung Reaktoren 7,6 x 3,5 x 4,5 m Aufenthaltszeit min (inkl. Ausgangszone) Ozondosierung 2 10 mg O 3 /l Folie 24

25 Spurenstoffelimination KA Bad Oeynhausen Variante 4 - GAK im vorhandenen Filter (1-stufig) 3 vorhandene Filter als GAK-Filter (1-stufig) Folie 25

26 Spurenstoffelimination KA Bad Oeynhausen Variante 4 - GAK im vorhandenen Filter (1-stufig) Verfahrenstechnik GAK (1-stufig) Filterdimension 3-Filter 7,65 x 4,8 m Filterhöhe 2,15 m q 3-9 m/h Aufenthaltszeit min Sanierung Filtration 5 Filterzellen q (n Zellen) = 13,7 m/h q(n-1) = 17,2 m/h ATV / DWA 203 = 15,0 m/h 3 vorhandene Filter als GAK-Filter (1-stufig) Folie 26

27 Spurenstoffelimination KA Bad Oeynhausen Kostengrundlagen Pulveraktivkohle Granulierte Aktivkohle /t /t (regenerierte Kohle) /t (frische Kohle bei Erstbefüllung) Energiekosten Facharbeiter Wartung / Versicherung 0,15 /kwh /a 1,0 bzw. 2,5 % der Investitionskosten? Folie 27

28 Spurenstoffelimination KA Bad Oeynhausen Übersicht Investkosten Pos. Kurztext Variante 1 PAK mit Kontakt- und Absetzbecken Variante 2 Nachgeschaltete Druckkessel Variante 3 Ozonanlage Variante 4 GAK im vorhandenen Filter 1 Bau , , , ,00 2 Maschinentechnik , , , ,65 3 EMSR-Technik , , , ,00 Investkosten netto , , , , % MwSt , , , ,96 Investkosten brutto , , , ,61 Prozente 100% 121% 54% 47% Folie 28

29 Spurenstoffelimination KA Bad Oeynhausen Übersicht Betriebskosten Pos. Kurztext Variante 1 PAK mit Kontakt- und Absetzbecken Variante 2 Nachgeschaltete Druckkessel Variante 3 Ozonanlage Variante 4 GAK im vorhandenen Filter 1 Personal , , , ,00 2 Energie , , , ,87 3 Chemikalien , , , ,00 4 Schlammentsorgung ,75 0,00 0,00 0,00 5 Wartung/ Versicherungen , , , ,59 6 Abwasserabgabe 0,00 0,00 0,00 0,00 Betriebskosten netto , , , , % MwSt , , , ,38 Betriebskosten brutto , , , ,83 Prozente 100% 140% 118% 128% Folie 29

30 Spurenstoffelimination KA Bad Oeynhausen Übersicht Jahreskosten Kurztext Variante 1 PAK mit Kontakt- und Absetzbecken Variante 2 Nachgeschaltete Druckkessel Variante 3 Ozonanlage Variante 4 GAK im vorhandenen Filter Kapitalkosten 49% /a 39% /a 28% /a 23% /a Betriebskosten 51% /a 61% /a 72% /a 77% /a Jahreskosten (netto) /a /a /a /a + 19 % MwSt /a /a /a /a Jahreskosten (brutto) /a /a /a /a Prozente 100% 143% 89% 91% Fazit: Variante 2 weniger wirtschaftlich Jahreskosten der sonstigen Varianten etwa gleichwertig Folie 30

31 Spurenstoffelimination KA Bad Oeynhausen Variante 4 Auswirkungen auf Gebühren Jahreskosten brutto (ohne Planungskosten, Sanierung Filtration etc.) Jahresschmutzwassermenge /a m³/a 0,07 /m³ Folie 31

32 Sensitivitätsanalyse: Dosierraten / Standzeiten Folie 32

33 Spurenstoffelimination KA Bad Oeynhausen Bewertung der Varianten Gewichtung Wertung Kriterium (%) Variante 1: PAK mit Kontakt- und Absetzbecken Variante 2: GAK in nachgeschalteten Druckkesseln Variante 3: Ozonanlage Variante 4: GAK im vorhandenen Filter Punkte gewichtet Punkte gewichtet Punkte gewichtet Punkte gewichtet Höhe der Projektkostenbarwert Reinigungsleistung Spurenstoffe 40 4,5 1,80 3,5 1,40 5 2,00 5 2, ,20 4 1,20 4 1,20 4 1,20 Transformationsprodukte ,50 5 0,50 3 0,30 5 0,50 Planungssicherheit / Referenzen Wartungsarbeiten / Betriebsaufwand 5 5 0,25 2 0,10 5 0,25 3 0, ,15 5 0,25 4 0,20 5 0,25 Redundanzen / Betriebssicherheit Nachhaltigkeit / CO 2 - Emission 5 5 0,25 5 0,25 3 0,15 4 0, ,20 4 0,20 4 0,20 4 0,20 Summe ,5 4,35 28,5 3, , ,50 Punktwertung: 1 - schlecht, 2 - ausreichend, 3 - befriedigend, 4 - gut, 5 - sehr gut Folie 33

34 Spurenstoffelimination KA Bad Oeynhausen Fazit der Bewertung Drei Varianten liegen bei den Kosten / der Bewertung sehr nah beieinander Höchste Punktzahl für Variante 4 (GAK in vorhandenen Filtern) Pilotversuch empfohlen, befindet sich bereits in Umsetzung wenig großtechnischen Erfahrungen bei Standzeit, GAK-Verbrauch Überprüfung der Filtergeschwindigkeiten im Betrieb der Flockungsfiltration bei 15 17,2 m/h vorgesehen Folie 34

35 Spurenstoffelimination KA Bad Oeynhausen Kostenvergleich mit anderen Projekten Kläranlage EW Spez. Jahreskosten bezogen auf Schmutzwasser (Cent/m³) 1 Spez. Jahreskosten bezogen auf Frischwasser (Cent/m³) 1 Status quo (Stand 05/2013) KA Mannheim In Betrieb KW Steinhäule (Ulm) (2) 2,3 19 (13) 2,3 Im Bau KA Böblingen-Sindelfingen (3) 2 7 (6) 2 In Betrieb KA Stockacher Aach In Betrieb KA Kressbronn- Langenargen In Betrieb KA Schwerte In Betrieb KA Obere Lutter In Betrieb KA Bad Oeynhausen Ausschreibung KA Dülmen In Genehmigung 1 Ohne Berücksichtigung der Förderung der Investkosten und Reduzierung der Abwasserabgabe 2 Werte in Klammern unter Berücksichtigung der Reduzierung der Abwasserabgabe 3 Unter Berücksichtigung der Förderung der Investitionskosten Kosten des Einsatzes von Aktivkohle in besteh. Flockungsfiltrationsanlagen

36 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Hydro-Ingenieure Planungsgesellschaft für Siedlungswasserwirtschaft mbh Stockkampstraße Düsseldorf

37 Jahreskosten netto [Mio. /a] Gesamt Jahreskosten für die Verfahren Aktivkohle und Abwasserozonierung II Jahreskosten für Aktivkohle-Behandlung und Ozonierung (Schweiz, Baden-Württemberg und NRW) Kostenfunktion aus realisierten Anlagen und Studien ohne GAK-Anlagen 4,50 4,00 y = 3E-09x 2 + 0,0344x R² = 0,887 3,50 3,00 2,50 2,00 1,50 1,00 0,50 y = 45,141x 0,6089 R² = 0,9833 0,00 0,00 5,00 10,00 15,00 20,00 25,00 30,00 Jahresfrischwassermenge [Mio. m³/a] PAK Anlagen NRW O3 Duisburg-Vierlinden NRW Schwerte BaWü PAK Böblingen Sindelfingen GAK KA Lage Poly. (PAK Anlagen) Ozonanlagen NRW O3 Bad Sassendorf BaWü PAK Mannheim Schweiz O3 Regensdorf GAK KA Obere Lutter Pot.(Ozonanlagen) Folie 37

38 Betriebskosten Personal mit /a Energie mit 0,15 /kwh PAK mit /Mg PAK Reinsauerstoff mit 0,10 /m³ O 2 Spezifische Ozonmenge je kg Sauerstoff 0,1 Kg O 3 /kg O 2 Bettvolumina GAK Bettvolumina/a (Standzeit ca. 1 Jahr) Kosten GAK /Mg GAK (für Erstbefüllung) Kosten regenerierte GAK 900 /Mg GAK (für Wiederbefüllung) Schlammentsorgung und Flockungshilfsmittel Wartung Instandhaltung prozentual vom Invest: Bau 1%, Elektrotechnik 2%, Maschinentechnik 4% Folie 38

39 Betriebskosten netto [Mio. /a] Gesamt Betriebskosten für die Verfahren Aktivkohle und Betriebskosten für Aktivkohle-Behandlung und Ozonierung (Schweiz, Baden-Württemberg und NRW) Abwasserozonierung Kostenfunktion aus II realisierten Anlagen und Studien ohne GAK-Anlagen 3,00 y = 0,036x R² = 0,988 2,50 2,00 1,50 1,00 y = 0,0147x R² = 0,9949 0,50 0,00 0,00 10,00 20,00 30,00 40,00 50,00 60,00 70,00 80,00 Jahresabwassermenge [Mio. m³/a] PAK Anlagen NRW O3 Duisburg-Vierlinden BaWü PAK Mannheim Schweiz O3 Regensdorf GAK KA Obere Lutter Linear (Ozonanlagen) Ozonanlagen NRW O3 Bad Sassendorf BaWü PAK Böblingen Sindelfingen GAK KA Lage Linear (PAK Anlagen) Folie 39

PAK Adsorptionsanlage auf der Kläranlage Dülmen Kurzvorstellung Energiebedarf

PAK Adsorptionsanlage auf der Kläranlage Dülmen Kurzvorstellung Energiebedarf DWA Praxisseminar Obere Lutter Energiebedarf und Kosten der Spurenstoffelimination 21. Mai 2014 Dipl.-Ing. Klaus Alt Dipl.-Ing. Silke Kuhlmann Gliederung Einleitung und Kostenübersicht PAK Adsorptionsanlage

Mehr

Ertüchtigung von Kläranlagen, Investitionen & Kosten in NRW, BW & CH

Ertüchtigung von Kläranlagen, Investitionen & Kosten in NRW, BW & CH Ertüchtigung von Kläranlagen, Investitionen & Kosten in NRW, BW & CH Maßnahmenprogramm WRRL 2015 und Mikroschadstoffreduzierung am 19. September 2013 bei der Bezirksregierung Detmold Paul Wermter, Heinrich

Mehr

Die Wahl der Verfahrenstechnik zur

Die Wahl der Verfahrenstechnik zur SPECIAL WASSER BERLIN INTERNATIONAL Klaus Alt; Frank Heuner; Inge Barnscheidt Energetische und wirtschaftliche Betrachtung der Spurenstoffelimination Ein Kostenvergleich: Bei Wahl der Verfahren zur Elimination

Mehr

Ertüchtigung von Kläranlagen, Investitionen & Kosten in NRW, BW & CH

Ertüchtigung von Kläranlagen, Investitionen & Kosten in NRW, BW & CH Ertüchtigung von Kläranlagen, Investitionen & Kosten in NRW, BW & CH Maßnahmenprogramm WRRL 2015 und Mikroschadstoffreduzierung am 10. Oktober 2013 bei der Bezirksregierung Münster Paul Wermter, Heinrich

Mehr

Kostenfaktor 4. Reinigungsstufe

Kostenfaktor 4. Reinigungsstufe Kostenfaktor 4. Reinigungsstufe Landeskongress des BWK Landesverbandes NRW e.v. am 23. April 2015: Neue Herausforderungen für die Abwassertechnik Dr. Heinrich Herbst Sandra Ante Kompetenzzentrum Mikroschadstoffe.NRW

Mehr

Energiebedarf von Verfahren zur Elimination von organischen Mikroschadstoffen

Energiebedarf von Verfahren zur Elimination von organischen Mikroschadstoffen Energiebedarf von Verfahren zur Elimination von organischen Mikroschadstoffen Norbert Biebersdorf, Prof. Dr.-Ing. Markus Schröder TUTTAHS & MEYER Dr.-Ing. Laurence Palmowski, Katrin Veltmann ISA der RWTH

Mehr

27. September Technische Innovation bei der Abwasserreinigung. Dipl.-Ing. Klaus Alt. Oswald Schulze Stiftung

27. September Technische Innovation bei der Abwasserreinigung. Dipl.-Ing. Klaus Alt. Oswald Schulze Stiftung Technische Innovation bei der Abwasserreinigung Oswald Schulze Stiftung Umbau von Flockungsfiltrationsanlagen zu Aktivkohle- / Ozonanlagen 27. September 2018 Dipl.-Ing. Klaus Alt 27.09.2018 Seite 1 Gliederung

Mehr

Entfernung von Spurenstoffen mit Aktivkohle

Entfernung von Spurenstoffen mit Aktivkohle Besprechung der Lehrer und Obleute der Kanal- und Kläranlagen-Nachbarschaften 40 Jahre Kanal- und Kläranlagen-Nachbarschaften in Bayern Entfernung von Spurenstoffen mit Aktivkohle am Beispiel der Kläranlage

Mehr

Schrittweiser Ausbau des Hauptklärwerkes Stuttgart-Mühlhausen unser Weg zur Spurenstoffelimination mittels Direktdosierung

Schrittweiser Ausbau des Hauptklärwerkes Stuttgart-Mühlhausen unser Weg zur Spurenstoffelimination mittels Direktdosierung T I E F B AU A M T Schrittweiser Ausbau des Hauptklärwerkes Stuttgart-Mühlhausen unser Weg zur Spurenstoffelimination mittels Direktdosierung Autoren: Dipl.-Ing. Maximiliane Kühl Stadtentwässerung Stuttgart,

Mehr

DWA Praxisseminar Obere Lutter

DWA Praxisseminar Obere Lutter DWA Praxisseminar Obere Lutter bei der Elimination von Spurenstoffen 03. Juli 2013 Dipl.-Ing. Klaus Alt Dipl.-Ing. Frank Heuner Gliederung Einleitung Übersicht der Verfahrenstechnik Kurzvorstellung von

Mehr

Einsatz der Verfahrenstechnik Aktivkohle

Einsatz der Verfahrenstechnik Aktivkohle 1 Einsatz der Verfahrenstechnik Aktivkohle Maßnahmenprogramm WRRL 2015 und Mikroschadstoffreduzierung Workshop Bezirksregierung Düsseldorf 16.12.2013 Klaus Alt und Andreas Nahrstedt 2 Gliederung Grundlagen

Mehr

Einsatz der Verfahrenstechnik Aktivkohle

Einsatz der Verfahrenstechnik Aktivkohle 1 Einsatz der Verfahrenstechnik Aktivkohle Maßnahmenprogramm WRRL 2015 und Mikroschadstoffreduzierung Workshop Bezirksregierung Münster 10.10.2013 Andreas Nahrstedt und Klaus Alt Gliederung Grundlagen

Mehr

ERFAHRUNGEN AUF DER KLÄRANLAGE MANNHEIM

ERFAHRUNGEN AUF DER KLÄRANLAGE MANNHEIM ERFAHRUNGEN AUF DER KLÄRANLAGE MANNHEIM 4. September 2018, Dialogforum Spurenstoffe im Hessischen Ried Alexander Mauritz INHALT Kurzbeschreibung des Klärwerks Umsetzung und Akzeptanz der 4. Reinigungsstufe

Mehr

Stadt Detmold Klärwerk Detmold Spurenstoffelimination Kostenschätzung. Investitionskosten. Variante 1: Pulveraktivkohle mit Kontakt- und Absetzbecken

Stadt Detmold Klärwerk Detmold Spurenstoffelimination Kostenschätzung. Investitionskosten. Variante 1: Pulveraktivkohle mit Kontakt- und Absetzbecken Investitionskosten Variante 1: Pulveraktivkohle mit Kontakt- und Absetzbecken Pos. Kurztext Menge Einheit 1 Baukosten Spez. Preis in /Einheit Gesamtpreis in 1.1 Becken und Schächte 1.1.1 Anschlussleitungen

Mehr

Szenarien und Kosten verschiedener

Szenarien und Kosten verschiedener Szenarien und Kosten verschiedener Verfahrensoptionen zur Spurenstoffentfernung Dr. Alexander Sperlich, Jana Schaller, Gesine Windelberg, Regina Gnirss (Berliner Wasserbetriebe) Dr. Christian Remy, Daniel

Mehr

Einsatz von Ozonung in Kombination mit granulierter Aktivkohle auf den Kläranlagen Detmold und Paderborn

Einsatz von Ozonung in Kombination mit granulierter Aktivkohle auf den Kläranlagen Detmold und Paderborn Einsatz von Ozonung in Kombination mit granulierter Aktivkohle auf den Kläranlagen Detmold und Paderborn Prof. Dr.-Ing. Ute Austermann-Haun, Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Detmold; Klaus Alt, Hydro-Ingenieure,

Mehr

Stromverbrauch zur Elimination von Spurenstoffen auf kommunalen Kläranlagen Literaturübersicht und großtechnische Erfahrungen

Stromverbrauch zur Elimination von Spurenstoffen auf kommunalen Kläranlagen Literaturübersicht und großtechnische Erfahrungen Stromverbrauch zur Elimination von Spurenstoffen auf kommunalen Kläranlagen Literaturübersicht und großtechnische Erfahrungen Laurence Palmowski 1 13. IFWW Fachkolloquium Katrin Krebber Johannes Pinnekamp

Mehr

Aktuelles aus Baden-Württemberg Johanna Neef, M.Sc.

Aktuelles aus Baden-Württemberg Johanna Neef, M.Sc. Aktuelles aus Baden-Württemberg 06.12.2018 - Johanna Neef, M.Sc. Kläranlagen mit einer Reinigungsstufe zur gezielten Spurenstoffelimination in Baden-Württemberg Sandhausen, Untere Hardt (125.000 EW) Karlsruhe

Mehr

2 Stromverbrauch auf Kläranlagen - Ausgangssituation

2 Stromverbrauch auf Kläranlagen - Ausgangssituation 2. Fachsymposium Mikroschadstoffe.NRW 212 KOSTEN DER MIKROSCHADSTOFFENTFERNUNG / ENERGIEVERBRAUCH - ENERGIEBEDARF VON VERFAHREN ZUR ELIMINATION VON ORGANISCHEN MIKROSCHADSTOFFEN Norbert Biebersdorf, Prof.

Mehr

Versuchsaufbau und erzielte Resultate beim Grossversuch

Versuchsaufbau und erzielte Resultate beim Grossversuch PAK-Versuche ARA Flos (Wetzikon) Versuchsaufbau und erzielte Resultate beim Grossversuch Wetzikon 15. Nov 213 Dr. Michael Thomann, HOLINGER AG Mikroverunreinigungen rsp. Spurenstoffe 1 2 Nanogramm pro

Mehr

Weitergehende Abwassereinigung an der Ems-Lutter 1

Weitergehende Abwassereinigung an der Ems-Lutter 1 Weitergehende Abwassereinigung an der Ems-Lutter Guido Bruhn Oberhausen, Weitergehende Abwassereinigung an der Ems-Lutter 1 Bild: AOL Gliederung - Einführung - Abwasserverband Obere Lutter (AOL) - Klärwerk

Mehr

Filter AK+ Forschung des Wupperverbandes zur Spurenstoffelimination mit Aktivkohle

Filter AK+ Forschung des Wupperverbandes zur Spurenstoffelimination mit Aktivkohle Filter AK+ Forschung des Wupperverbandes zur Spurenstoffelimination mit Aktivkohle 18. Symposium Flussgebietsmanagement/ Gebietsforum Wupper 19.05.2015 Catrin Bornemann Inhalt Einleitung Warum Einsatz

Mehr

Bilanzierung und Kosten - Nutzen - Abschätzungen für das Einzugsgebiet der Schussen auf der Basis von Expositions- und Wirkdaten

Bilanzierung und Kosten - Nutzen - Abschätzungen für das Einzugsgebiet der Schussen auf der Basis von Expositions- und Wirkdaten Bilanzierung und Kosten - Nutzen - Abschätzungen für das Einzugsgebiet der Schussen auf der Basis von Expositions- und Wirkdaten Klaus Jedele, Michael Müller, Dr.-Ing. Jedele und Partner GmbH, Stuttgart

Mehr

Konzeption, Planung und Bau einer Ozonungsanlage zur Vollstrombehandlung auf der Kläranlage Aachen-Soers

Konzeption, Planung und Bau einer Ozonungsanlage zur Vollstrombehandlung auf der Kläranlage Aachen-Soers Konzeption, Planung und Bau einer Ozonungsanlage zur Vollstrombehandlung auf der Kläranlage Aachen-Soers Thomas Rolfs Christopher Keysers Wolfgang Firk Wasserverband Eifel-Rur www.wver.de 2 Wasserwirtschaftliche

Mehr

Entfernung von Spurenstoffen mit Aktivkohle auf der Kläranlage Böblingen-Sindelfingen

Entfernung von Spurenstoffen mit Aktivkohle auf der Kläranlage Böblingen-Sindelfingen Entfernung von Spurenstoffen mit Aktivkohle auf der Kläranlage Böblingen-Sindelfingen 1. Einführung / Ausgangssituation 2. Integration der Aktivkohleadsorption in das Klärwerk 3. Erste Betriebserfahrungen

Mehr

Die größte Ozonungsanlage Deutschlands

Die größte Ozonungsanlage Deutschlands Die größte Ozonungsanlage Deutschlands Arzneimittel und Mikroschadstoffe in Gewässern Belastungen - Minderungsstrategien - Maßnahmen Rheinterrasse, Düsseldorf 19.06.2018 19.06.2018 Arzneimittel und Mikroschadstoffe

Mehr

Kurzreferat EMV ARA Oberglatt

Kurzreferat EMV ARA Oberglatt Kurzreferat EMV ARA Oberglatt Klärmeistertagung vom 07. Juni 2017 Pfalzkeller, St. Gallen Fritz Wüthrich, Kuster+Hager Ingenieurbüro AG, St.Gallen Überblick 1. Ziele Ausbau ARA Oberglatt 2. Verfahrenswahl

Mehr

Spurenstoffelimination mit Pulveraktivkohle: 1 Jahr Betriebserfahrung auf der Kläranlage Wuppertal-Buchenhofen

Spurenstoffelimination mit Pulveraktivkohle: 1 Jahr Betriebserfahrung auf der Kläranlage Wuppertal-Buchenhofen Spurenstoffelimination mit Pulveraktivkohle: 1 Jahr Betriebserfahrung auf der Kläranlage Wuppertal-Buchenhofen IFWW Fachkolloquium, Spurenstoffelimination wirtschaftliche, technische und ökologische Aspekte

Mehr

Weitergehende Abwasserreinigung auf Kläranlagen. - Möglichkeiten und Potentiale - Dr. Born - Dr. Ermel GmbH Thomas Osthoff 19.

Weitergehende Abwasserreinigung auf Kläranlagen. - Möglichkeiten und Potentiale - Dr. Born - Dr. Ermel GmbH Thomas Osthoff 19. Weitergehende Abwasserreinigung auf Kläranlagen - Möglichkeiten und Potentiale - Dr. Born - Dr. Ermel GmbH Thomas Osthoff 19. März 2015 Inhalt Prozesswasserbehandlung Elimination von Spurenstoffen 2 Was

Mehr

Möglichkeiten der Elimination prioritärer Stoffe in der Kläranlage Greven

Möglichkeiten der Elimination prioritärer Stoffe in der Kläranlage Greven Technische Betriebe Greven Kurzfassung Möglichkeiten der Elimination prioritärer Stoffe in der Kläranlage Greven gefördert durch: Havixbeck, im Mai 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 2 Vorstellung

Mehr

Simultane PAK-Zugabe in die biologische Stufe mit nachgeschaltetem Fuzzy Filter auf der Kläranlage Barntrup

Simultane PAK-Zugabe in die biologische Stufe mit nachgeschaltetem Fuzzy Filter auf der Kläranlage Barntrup Arzneimittel und Mikroschadstoffe in Gewässern Simultane PAK-Zugabe in die biologische Stufe mit nachgeschaltetem Fuzzy Filter auf der Kläranlage Barntrup Referent und Autor: Franz-Joachim Kuhs, Fachbereichsleiter

Mehr

Maßnahmenprogramm WRRL 2015 und Mikroschadstoffreduzierung

Maßnahmenprogramm WRRL 2015 und Mikroschadstoffreduzierung Maßnahmenprogramm WRRL 2015 und Mikroschadstoffreduzierung Workshop Bezirksregierung Köln - 17.10.2013 Einsatz der Verfahrenstechnik Aktivkohle Norbert Biebersdorf Markus Schröder Zielsetzungen der Abwasserbehandlung

Mehr

Baggerbiss der neuen Reinigungsstufe

Baggerbiss der neuen Reinigungsstufe Baggerbiss der neuen Reinigungsstufe Allgemeines In den Jahren 2009 bis 2012 wurde die Sammelkläranlage Öhringen um einen vierten Tropfkörper, ein zweites Nachklärbecken und einen Sandfilter erweitert.

Mehr

Energiebedarf von Verfahren zur Elimination von organischen Spurenstoffen - Phase II

Energiebedarf von Verfahren zur Elimination von organischen Spurenstoffen - Phase II Aktenzeichen IV-7-042 600 003 J Energiebedarf von Verfahren zur Elimination von organischen Spurenstoffen - Phase II Im Auftrag von: KURZBERICHT Projektleitung: Projektpartner: Aktenzeichen IV-7-042 600

Mehr

Elimination von Mikroverunreinigungen auf Kläranlagen: Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen

Elimination von Mikroverunreinigungen auf Kläranlagen: Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute Association suisse des professionnels de la protection des eaux Associazione svizzera dei professionisti della protezione delle acque Swiss Water

Mehr

Aktivitäten in Baden-Württemberg Darstellung, Zielsetzung, Technik, Kosten, Bewertung

Aktivitäten in Baden-Württemberg Darstellung, Zielsetzung, Technik, Kosten, Bewertung Aktivitäten in Baden-Württemberg Darstellung, Zielsetzung, Technik, Kosten, Bewertung Dr. Ursula Maier Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Positionierung der FGG Rhein

Mehr

Strukturgutachten Rheinhausen

Strukturgutachten Rheinhausen Strukturgutachten Rheinhausen Aktuelle Ergebnisse und weitere Vorgehensweise Klausurtagung am 9. September 205 Folie Inhalte Veranlassung und Aufgabenstellung Alternative : Beibehalten des Kläranlagenstandorts

Mehr

THE CONNECTED COMPANY VERFAHRENSWAHL AM BEISPIEL DER ARA SCHÖNAU, SCHWEIZ

THE CONNECTED COMPANY VERFAHRENSWAHL AM BEISPIEL DER ARA SCHÖNAU, SCHWEIZ THE CONNECTED COMPANY Präsentation KRITERIEN Geschäftsfeld BEI DER VERFAHRENSWAHL AM BEISPIEL DER ARA SCHÖNAU, SCHWEIZ INHALT 1. Übersicht 2. Begründung für die Erstellung einer Behandlungsstufe zur Elimination

Mehr

Düsseldorf, September _00 / KA / LD _Kurzbericht_Lage_Spurenstoffe_ohne_Deckblatt.docx

Düsseldorf, September _00 / KA / LD _Kurzbericht_Lage_Spurenstoffe_ohne_Deckblatt.docx I Auftraggeber: Stadt Lage Städtischer Abwasserbetrieb Lange Straße 67 32791 Lage Betriebsleiter Städt. Abwasserbetrieb Dipl.-Ing. T.Paulussen Betriebsleitung Kläranlage Dipl.-Ing. A.Ziesel Aufgestellt

Mehr

Aktivkohlefiltration auf der Kläranlage Düren

Aktivkohlefiltration auf der Kläranlage Düren Aktivkohlefiltration auf der Kläranlage Düren Einsatz granulierter Aktivkohle in einer Flockungsfilterzelle der Kläranlage Düren Thomas Rolfs Frank Benstöm, Hermann Stepkes, David Montag, Johannes Pinnekamp

Mehr

5. Internationale Kreislaufwirtschaftskonferenz Umwelt-Campus Birkenfeld. Innovation & Technologie als Erfolgsfaktor

5. Internationale Kreislaufwirtschaftskonferenz Umwelt-Campus Birkenfeld. Innovation & Technologie als Erfolgsfaktor 5. Internationale Kreislaufwirtschaftskonferenz Umwelt-Campus Birkenfeld Innovation & Technologie als Erfolgsfaktor Stefan Krieger Gliederung Energieverbrauch von Kläranlagen Energetische Optimierungspotentiale

Mehr

Mikroschadstoffe und 4. Reinigungsstufe

Mikroschadstoffe und 4. Reinigungsstufe Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Mikroschadstoffe und 4. Reinigungsstufe Hubert Burbaum Guido Bruhn Münster, 02.09.2014 Gliederung - Einführung - Abwasserverband Obere Lutter - Klärwerk Obere

Mehr

Maßnahmen zum Aufbau technologischer Kompetenz Spurenstoffe. Dr.-Ing. Burkhard Teichgräber Emschergenossenschaft/Lippeverband

Maßnahmen zum Aufbau technologischer Kompetenz Spurenstoffe. Dr.-Ing. Burkhard Teichgräber Emschergenossenschaft/Lippeverband Maßnahmen zum Aufbau technologischer Kompetenz Spurenstoffe Dr.-Ing. Burkhard Teichgräber Emschergenossenschaft/Lippeverband Gliederung 1. Entwicklung von Anforderungen und Technologie 2. Entwicklung der

Mehr

Aktuelles aus Baden-Württemberg Dr. Steffen Metzger

Aktuelles aus Baden-Württemberg Dr. Steffen Metzger Aktuelles aus Baden-Württemberg 04.05.17 Dr. Steffen Metzger KomS erste Förderperiode endete 31. März 17 seit 1. April 17 Fortsetzung der Arbeit des KomS für weitere 5 Jahre Stand Kläranlagenausbau Pforzheim

Mehr

ARA Oberglatt Erweiterung mit einer EMV-Stufe

ARA Oberglatt Erweiterung mit einer EMV-Stufe ARA Oberglatt Erweiterung mit einer EMV-Stufe Klärpersonalseminar, 27. April 2017 Sitzungszimmer ARA Oberglatt, 9230 Flawil Fritz Wüthrich, Kuster+Hager Ingenieurbüro AG, St.Gallen Überblick 1. Gewässerschutz

Mehr

Bürgerversammlung Tagmersheim Studie zur Kläranlage Blossenau

Bürgerversammlung Tagmersheim Studie zur Kläranlage Blossenau Bürgerversammlung Tagmersheim Studie zur Kläranlage Blossenau 05.10.2017 Inhalt Bestehende Verhältnisse Zukünftige wasserrechtliche Anforderungen Sanierungskonzept - Mögliche Varianten Kosten und Entscheidungskriterien

Mehr

4. Reinigungsstufe auf Kläranlagen in Baden-Württemberg: Spurenstoffanalytik und Erfahrungen zur Reinigungsleistung

4. Reinigungsstufe auf Kläranlagen in Baden-Württemberg: Spurenstoffanalytik und Erfahrungen zur Reinigungsleistung 4. Reinigungsstufe auf Kläranlagen in Baden-Württemberg: Spurenstoffanalytik und Erfahrungen zur Reinigungsleistung 12. März 2015 Dr. Steffen Metzger Übersicht 4. Reinigungsstufe in Baden-Württemberg Übersicht

Mehr

Kläranlage Mörfelden-Walldorf Entwurfsplanung Sanierung und Erweiterung

Kläranlage Mörfelden-Walldorf Entwurfsplanung Sanierung und Erweiterung Kläranlage Mörfelden-Walldorf Entwurfsplanung Sanierung und Erweiterung Mai 2016 Dipl.-Ing. Uwe Biermann Bauingenieur Fachrichtung Siedlungswasserwirtschaft biermann@hifu-gbr.de - Harzer Ingenieure für

Mehr

Phosphorentfernung durch Flockung und Mehrschichtfiltration Ergebnisse aus Forschung und Praxis

Phosphorentfernung durch Flockung und Mehrschichtfiltration Ergebnisse aus Forschung und Praxis Phosphorentfernung durch Flockung und Mehrschichtfiltration Ergebnisse aus Forschung und Praxis Dr. Alexander Sperlich, Regina Gnirß (Berliner Wasserbetriebe) Pamela Geyer, Prof. Dr. Matthias Barjenbruch

Mehr

Martin Kaleß Wasserverband Eifel-Rur, Düren 50 Jahre Oswald Schulze-Stiftung , Münster

Martin Kaleß Wasserverband Eifel-Rur, Düren 50 Jahre Oswald Schulze-Stiftung , Münster Kohlenstoffausschleusung mit der Huber Feinstsiebtechnologie Martin Kaleß Wasserverband Eifel-Rur, Düren, Münster Gliederung des Vortrags chemisch gebundene Energie im Abwasser Menge Herkunft Verbleib

Mehr

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten. Einsatz von granulierter Aktivkohle auf Kläranlagen

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten. Einsatz von granulierter Aktivkohle auf Kläranlagen Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Einsatz von granulierter Aktivkohle auf Kläranlagen Gliederung - Einführung - Anlagen zur Spurenstoffelimination in NRW - Einsatz von granulierter Aktivkohle

Mehr

Energieaufwand und CO 2 -Fußabdruck von Aktivkohleadsorption und Ozonung zur Spurenstoffentfernung in Berlin

Energieaufwand und CO 2 -Fußabdruck von Aktivkohleadsorption und Ozonung zur Spurenstoffentfernung in Berlin Energieaufwand und CO 2 -Fußabdruck von Aktivkohleadsorption und Ozonung zur Spurenstoffentfernung in Berlin Dr.-Ing. Christian Remy, Dr.-Ing. Ulf Miehe Kompetenzzentrum Wasser Berlin Jubiläumsveranstaltung

Mehr

Elimination von Mikroverunreinigungen aus dem kommunalen Abwasser: AKTUELLER STAND DER ERFAHRUNGEN UND DES WISSENS

Elimination von Mikroverunreinigungen aus dem kommunalen Abwasser: AKTUELLER STAND DER ERFAHRUNGEN UND DES WISSENS Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute Association suisse des professionnels de la protection des eaux Associazione svizzera dei professionisti della protezione delle acque Swiss Water

Mehr

Pilotuntersuchungen zur Dosierung von

Pilotuntersuchungen zur Dosierung von Pilotuntersuchungen zur Dosierung von Pulveraktivkohle in eine separate Adsorptionsstufe Felix Meinel, 14.09.2015 Abschlussveranstaltung lt ASKURIS und IST4R Partner Inhalt Einführung: Untersuchungsgebiet

Mehr

Stadt Barntrup. - Der Bürgermeister - Kreis: Lippe - Reg.-Bez.: Detmold

Stadt Barntrup. - Der Bürgermeister - Kreis: Lippe - Reg.-Bez.: Detmold Stadt Barntrup - Der Bürgermeister - Kreis: Lippe - Reg.-Bez.: Detmold Elimination von Mikroschadstoffen auf der Kläranlage Barntrup durch Pulver-Aktivkohle und anschließender Abtrennung der Feststoffe

Mehr

» Dr.-Ing. Tobias Günkel-Lange, Dr.-Ing. Peter Loock» Informationsveranstaltung des HMUKLV zur Umsetzung des WRRL-Maßnahmenprogramms

» Dr.-Ing. Tobias Günkel-Lange, Dr.-Ing. Peter Loock» Informationsveranstaltung des HMUKLV zur Umsetzung des WRRL-Maßnahmenprogramms Studie zur Optimierung der P-Elimination und Errichtung einer Flockungsfiltration auf der Kläranlage Oberursel Optimierung der Simultanfällung - Nachfällung und Flockungsfiltration - Spurenstoffelimination»

Mehr

Kurzbericht. Spurenstoffelimination auf der Kläranlage Detmold mittels der Kombination von Ozon mit nachgeschalteter Aktivkohlefiltration

Kurzbericht. Spurenstoffelimination auf der Kläranlage Detmold mittels der Kombination von Ozon mit nachgeschalteter Aktivkohlefiltration Kurzbericht Spurenstoffelimination auf der Kläranlage Detmold mittels der Kombination von Ozon mit nachgeschalteter Aktivkohlefiltration Projektergebnisse im Rahmen des Zuwendungsbescheids 0-01/12-Dt der

Mehr

EKSH Energie Olympiade 2013 Fachtagung am Energieeffizienz im Klärwerk Bargteheide

EKSH Energie Olympiade 2013 Fachtagung am Energieeffizienz im Klärwerk Bargteheide EKSH Energie Olympiade 2013 Fachtagung am 20.05.2014 Energieeffizienz im Klärwerk Bargteheide Gliederung 1. Ausgangssituation: Vorstellung der Kläranlage Bargteheide 1.1 Kenndaten der KA 1.2 Reinigungsleistung

Mehr

Planung und Bau einer Ozonung Beispiel Klärwerk Werdhölzli, Zürich

Planung und Bau einer Ozonung Beispiel Klärwerk Werdhölzli, Zürich Planung und Bau einer Ozonung Beispiel Klärwerk Werdhölzli, Zürich Christian Abegglen, Erich Meier, Daniel Pfund, Peter Wiederkehr Klärwerk Werdhölzli Friedrichshafen, 29. Juni 2017 ERZ Entsorgung + Recycling

Mehr

Kläranlage Wesel 4. Reinigungsstufe zur Elimination von Mikroschadstoffen. Machbarkeitsstudie - Kurzbericht Mai 2014 Projektnummer

Kläranlage Wesel 4. Reinigungsstufe zur Elimination von Mikroschadstoffen. Machbarkeitsstudie - Kurzbericht Mai 2014 Projektnummer Kläranlage Wesel 4. Reinigungsstufe zur Elimination von Mikroschadstoffen Machbarkeitsstudie - Kurzbericht Mai 2014 Projektnummer 0675 009 Kläranlage Wesel 4. Reinigungsstufe zur Elimination von Mikroschadstoffen

Mehr

Mikroverunreinigungen in der Ruhr Eintragspfade und technische Möglichkeiten auf Kläranlagen

Mikroverunreinigungen in der Ruhr Eintragspfade und technische Möglichkeiten auf Kläranlagen Mikroverunreinigungen in der Ruhr Eintragspfade und technische Möglichkeiten auf Kläranlagen Weitergehende Abwasserreinigung Techniken, Grenzen und Sinn der Vierten Reinigungsstufe in kommunalen Kläranlagen

Mehr

Praxisseminar zum Betrieb von kleinen Kläranlagen und SBR-Anlagen Potsdam, 25. Oktober 2018 Praxishinweise zum Betrieb von kleinen Kläranlagen

Praxisseminar zum Betrieb von kleinen Kläranlagen und SBR-Anlagen Potsdam, 25. Oktober 2018 Praxishinweise zum Betrieb von kleinen Kläranlagen Praxisseminar zum Betrieb von kleinen Kläranlagen und SBR-Anlagen Potsdam, 25. Oktober 2018 Praxishinweise zum Betrieb von kleinen Kläranlagen Prof. Dr. Holger Scheer, Emscher Wassertechnik GmbH, Essen

Mehr

Elimination von anthropogenen Spurenstoffen in kommunalen Kläranlagen

Elimination von anthropogenen Spurenstoffen in kommunalen Kläranlagen Elimination von anthropogenen Spurenstoffen in kommunalen Kläranlagen Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Firk Vorstand des Wasserverbandes Eifel-Rur Obmann des DWA-Fachausschusses Weitergehende Abwasserreinigung

Mehr

Bayerisches Landesamt für Umwelt Bayerisches Landesamt für Umwelt. Mikroverunreinigungen im Ablauf von Kläranlagen - Bayerische Strategie

Bayerisches Landesamt für Umwelt Bayerisches Landesamt für Umwelt. Mikroverunreinigungen im Ablauf von Kläranlagen - Bayerische Strategie Mikroverunreinigungen im Ablauf von Kläranlagen - Bayerische Strategie 2 Die Die Grundwasser- Zeitbombe aus aus dem dem Arzneischrank Spiegel Spiegel Online Online 11.02.2007 11.02.2007 verschmutzung Medikamente

Mehr

DWA-LEISTUNGSVERGLEICH KOMMUNALER KLÄRANLAGEN Energie und Faulgas. Lehrer-Obmann-Tag 15./ in Dresden

DWA-LEISTUNGSVERGLEICH KOMMUNALER KLÄRANLAGEN Energie und Faulgas. Lehrer-Obmann-Tag 15./ in Dresden DWA-LEISTUNGSVERGLEICH KOMMUNALER KLÄRANLAGEN 2014 Energie und Faulgas Lehrer-Obmann-Tag 15./16.03.2016 in Dresden 23. Leistungsvergleich kommunaler Kläranlagen 2014 im Landesverband Sachsen/Thüringen

Mehr

Energiesparen durch Einsatz der Membranfiltration?

Energiesparen durch Einsatz der Membranfiltration? 34. BOCHUMER WORKSHOP SIEDLUNGSWASSERWIRTSCHAFT KLÄRANLAGE DER ZUKUNFT 08. September 2016; Ruhr-Universität Bochum Energiesparen durch Einsatz der Membranfiltration? Norbert Engelhardt Heinrich Schäfer

Mehr

Abwasserzweckverband Rheinfelden-Schwörstadt. Kläranlage Schwörstadt Studie 2012

Abwasserzweckverband Rheinfelden-Schwörstadt. Kläranlage Schwörstadt Studie 2012 Abwasserzweckverband Rheinfelden-Schwörstadt Kläranlage Schwörstadt Studie 2012 Energieanalyse, Zustandsbewertungen, Handlungsempfehlung AZV Sitzung am 11.12.2012 Hans Lemberger / Anita Fischer 1 Gliederung

Mehr

Unternehmensberatung Umwelt - wir haben Antworten auf Ihre Fragen -

Unternehmensberatung Umwelt - wir haben Antworten auf Ihre Fragen - Unternehmensberatung Umwelt - wir haben Antworten auf Ihre Fragen - Errichtung einer Ozonbehandlungsanlage zur Elimination von organischen Spurenstoffen aus kommunalem Abwasser auf der Kläranlage Vierlinden

Mehr

Weitergehende Abwasserreinigung auf Kläranlagen. - Möglichkeiten und Potentiale - Dr. Born - Dr. Ermel GmbH Thomas Osthoff 13.

Weitergehende Abwasserreinigung auf Kläranlagen. - Möglichkeiten und Potentiale - Dr. Born - Dr. Ermel GmbH Thomas Osthoff 13. Weitergehende Abwasserreinigung auf Kläranlagen - Möglichkeiten und Potentiale - Dr. Born - Dr. Ermel GmbH Thomas Osthoff 13. Oktober 2015 Dr. Born Dr. Ermel GmbH Ingenieure Seit 1972 Erfahrung in der

Mehr

DWA-LEISTUNGSVERGLEICH KOMMUNALER KLÄRANLAGEN Energie und Faulgas. Lehrer-Obmann-Tag 15./ in Gera

DWA-LEISTUNGSVERGLEICH KOMMUNALER KLÄRANLAGEN Energie und Faulgas. Lehrer-Obmann-Tag 15./ in Gera DWA-LEISTUNGSVERGLEICH KOMMUNALER KLÄRANLAGEN 2015 Energie und Faulgas Lehrer-Obmann-Tag 15./16.03.2017 in Gera 24. Leistungsvergleich kommunaler Kläranlagen 2015 im Landesverband Sachsen/Thüringen 28.

Mehr

Initiative Bayerischer Untermain 12. Arbeitstagung Wirtschaftsförderung. Energieautarke Kläranlagen. Aschaffenburg

Initiative Bayerischer Untermain 12. Arbeitstagung Wirtschaftsförderung. Energieautarke Kläranlagen. Aschaffenburg Initiative Bayerischer Untermain 12. Arbeitstagung Wirtschaftsförderung Energieautarke Kläranlagen 21.11.2013 Dipl.-Ing. Stefan Krieger Gliederung Einleitung Energieverbrauch Kläranlagen Energetische Optimierungspotentiale

Mehr

Aerobe Schlammstabilisierung Schlammfaulung geänderte Einsatzgrenzen aufgrund geänderter Rahmenbedingungen. 28. Juni 2012

Aerobe Schlammstabilisierung Schlammfaulung geänderte Einsatzgrenzen aufgrund geänderter Rahmenbedingungen. 28. Juni 2012 BWK Landeskongress Niedersachsen, Bremen Aerobe Schlammstabilisierung Schlammfaulung geänderte Einsatzgrenzen aufgrund geänderter Rahmenbedingungen 28. Juni 2012 Dipl.-Ing. Michael Kipsieker Dipl.-Ing.

Mehr

ZielElektrizitätsverbrauch von Klärwerken und Schlammverbrennungsanlage bis 2020

ZielElektrizitätsverbrauch von Klärwerken und Schlammverbrennungsanlage bis 2020 ZielElektrizitätsverbrauch von Klärwerken und Schlammverbrennungsanlage bis 2020 Energietag Wasserwirtschaft 16. Mai 2013 Frank Schmidt Gliederung Strategische Ziel der Nachhaltigkeit Möglichkeiten zur

Mehr

Grundlagen und Verfahrenstechnik der

Grundlagen und Verfahrenstechnik der Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute Association suisse des professionnels de la protection des eaux Associazione svizzera dei professionisti della protezione delle acque Swiss Water

Mehr

Elimination von Keimen, Mikroplastik und Spurenstoffen durch Einbindung von Membrantechnik

Elimination von Keimen, Mikroplastik und Spurenstoffen durch Einbindung von Membrantechnik Fachtagung Einsatz von Membrantechnik zur Elimination von Mikropartikeln, Mikroschadstoffen und Keimen 12. April 2016, Essen Elimination von Keimen, Mikroplastik und Spurenstoffen durch Einbindung von

Mehr

Erfahrungen zur Elimination von Spurenstoffen auf Kläranlagen

Erfahrungen zur Elimination von Spurenstoffen auf Kläranlagen Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Erfahrungen zur Elimination von Spurenstoffen auf Kläranlagen Abwasserverband Obere Lutter Hubert Burbaum Guido Bruhn Gliederung - KW Obere Lutter - Einführung

Mehr

Energieumsatz von Massnahmen zur Elimination von Mikroverunreinigungen in der ARA und energetischer Ausblick: Einführung

Energieumsatz von Massnahmen zur Elimination von Mikroverunreinigungen in der ARA und energetischer Ausblick: Einführung VSA-Fachtagung Energieeffizienz in ARA 29. September 2010, Zürich Energieumsatz von Massnahmen zur Elimination von Mikroverunreinigungen in der ARA und energetischer Ausblick: Einführung Silvio Beier*,

Mehr

Membrantechnik und Mikroschadstoffelimination am Beispiel der Kläranlage Neuss Ost

Membrantechnik und Mikroschadstoffelimination am Beispiel der Kläranlage Neuss Ost Membrantechnik und Mikroschadstoffelimination am Beispiel der Kläranlage Neuss Ost Dr. Heinrich Herbst, Sweco GmbH Dr. Sven Baumgarten, GE Water & Process Technologies Andreas Valperz, Sweco GmbH 20.09.2016

Mehr

Kläranlage Höxter 4. Reinigungsstufe zur Elimination von Mikroschadstoffen. Machbarkeitsstudie Kurzbericht Juni 2014 Projektnummer

Kläranlage Höxter 4. Reinigungsstufe zur Elimination von Mikroschadstoffen. Machbarkeitsstudie Kurzbericht Juni 2014 Projektnummer Kläranlage Höxter 4. Reinigungsstufe zur Elimination von Mikroschadstoffen Machbarkeitsstudie Kurzbericht Juni 2014 Projektnummer 1299 001 Kläranlage Höxter 4. Reinigungsstufe zur Elimination von Mikroschadstoffen

Mehr

Möglichkeiten der Elimination anthropogener Spurenstoffe auf kommunalen Kläranlagen - neuer DWA-Themenband

Möglichkeiten der Elimination anthropogener Spurenstoffe auf kommunalen Kläranlagen - neuer DWA-Themenband Möglichkeiten der Elimination anthropogener Spurenstoffe auf kommunalen Kläranlagen - neuer DWA-Themenband Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Firk Vorstand des Wasserverbandes Eifel-Rur Sprecher der DWA-Koordinierungsgruppe

Mehr

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Erfahrungen zur Elimination von Spurenstoffen auf Kläranlagen

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Erfahrungen zur Elimination von Spurenstoffen auf Kläranlagen Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Erfahrungen zur Elimination von Spurenstoffen auf Kläranlagen Abwasserverband Obere Lutter Hubert Burbaum Guido Bruhn Gliederung - KW Obere Lutter - Einführung

Mehr

Anaerobe Schlammstabilisierung kleiner Anlagen Pilotprojekt Bad Abbach

Anaerobe Schlammstabilisierung kleiner Anlagen Pilotprojekt Bad Abbach Lehrerbesprechung 2014 der Kanal- und Kläranlagennachbarschaften 13. Februar 2014 Anaerobe Schlammstabilisierung kleiner Anlagen Pilotprojekt Bad Abbach Prof. Dr.-Ing. Oliver Christ, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Mehr

Flockungsfiltration zur kombinierten. Spurenstoffen und Phosphor

Flockungsfiltration zur kombinierten. Spurenstoffen und Phosphor Aktivkohleadsorption und Flockungsfiltration zur kombinierten Entfernung von anthropogenen Spurenstoffen und Phosphor Johannes Altmann (TU Berlin) Dr. Alexander Sperlich (Berliner Wasserbetriebe) Prof.

Mehr

Vorstellung der Kompetenzzentren. Dr. Steffen Metzger Aline Meier Dr. Demet Antakyali

Vorstellung der Kompetenzzentren. Dr. Steffen Metzger Aline Meier Dr. Demet Antakyali Vorstellung der Kompetenzzentren Dr. Steffen Metzger Aline Meier Dr. Demet Antakyali Wir feiern Geburtstag Quelle: https://de.123rf.com/photo_32503869 _geburtstagstorte-mit-brennenden-kerze-nummer-5.html

Mehr

Reduzierung von stofflichen Einträgen in die Gewässer Ansatz an der Quelle oder End of Pipe-Behandlung?

Reduzierung von stofflichen Einträgen in die Gewässer Ansatz an der Quelle oder End of Pipe-Behandlung? Reduzierung von stofflichen Einträgen in die Gewässer Ansatz an der Quelle oder End of Pipe-Behandlung? l-pics Fotolia.com W. Bouwer Bernd Geller - fotolia.com Dr. Wilhelm Bouwer, FGG Rhein Flussgebietsmanagement,

Mehr

Membranbiologie statt Ertüchtigung von Nachklärbecken

Membranbiologie statt Ertüchtigung von Nachklärbecken 50 Jahre Oswald Schulze Stiftung Technische Innovationen bei der Abwasserreinigung 27.09.2018, Münster Membranbiologie statt Ertüchtigung von Nachklärbecken Norbert Engelhardt Membranbelebungsanlagen des

Mehr

Gemeinde St. Peter Zukünftiges Abwasserkonzept

Gemeinde St. Peter Zukünftiges Abwasserkonzept Gemeinde St. Peter Zukünftiges Abwasserkonzept 19.03.2018 - Gemeinderatsitzung - Ergebnisse des Strukturgutachtens Dipl.-Ing. Marthe Soncourt Gliederung 1. Kläranlage 1. Leistungsbewertung 2. Zustandsbewertung

Mehr

Klimaschutzteilkonzept Erstellung und Umsetzung auf der KA - Dessau

Klimaschutzteilkonzept Erstellung und Umsetzung auf der KA - Dessau Klimaschutzteilkonzept Erstellung und Umsetzung auf der KA - Dessau Gliederung 1. Einführung 2. Projekt Klimafreundliche Kläranlage 3. Diskussion 22.11.2017, Rico Röder DWA - Kanalnachbarschaft 1 1. Einführung

Mehr

Düsseldorf, 20. September KA Weißenburg, Pilotprojekt 4. Reinigungsstufe

Düsseldorf, 20. September KA Weißenburg, Pilotprojekt 4. Reinigungsstufe D R. R E S C H + P A R T N E R Ingenieurbüro für Wasserwirtschaft u. Abwassertechnik Holzgasse 28 91781 Weißenburg Tel. 09141 / 85 21-0 Kläranlage Weißenburg Pilotprojekt 4. Reinigungsstufe Planung der

Mehr

Technische Entwicklungen in der Abwasserreinigung zur Elimination von Spurenstoffen. 14. Juni 2016 Dr. Steffen Metzger

Technische Entwicklungen in der Abwasserreinigung zur Elimination von Spurenstoffen. 14. Juni 2016 Dr. Steffen Metzger Technische Entwicklungen in der Abwasserreinigung zur Elimination von Spurenstoffen 14. Juni 2016 Dr. Steffen Metzger Entwicklung der Abwasserreinigung 2000 2005 2010 2015 2020 Stand der Technik : mechanisch-biologische

Mehr

Weiz, die Stadt voll Energie

Weiz, die Stadt voll Energie Weiz, die Stadt voll Energie Wärmenutzung aus gereinigtem Abwasser der Kläranlage Weiz Kläranlage Weiz ANLAGENTEILE Hebewerk Rechenanlage + Sandfang Vorklärung Zwischenhebewerk Belebungsbecken Nachklärbecken

Mehr

Schussen Aktivplus. Klaus Jedele, Michael Müller, Dr.-Ing. Jedele und Partner GmbH, Stuttgart

Schussen Aktivplus. Klaus Jedele, Michael Müller, Dr.-Ing. Jedele und Partner GmbH, Stuttgart Schussen Aktivplus Abschlussveranstaltung BMBF - Verbundprojekt Schussen Aktivplus Technologien zur Entfernung von Spurenstoffen und Keimen Eine Bewertung der in Schussen Aktivplus realisierten Methoden

Mehr

Der KomS-Newsletter. Aktuelle Themen

Der KomS-Newsletter. Aktuelle Themen Der KomS-Newsletter Der KomS-Newsletter informiert über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Spurenstoffeliminiation in Baden-Württemberg und bei unseren Netzwerkpartnern. Das Kompetenzzentrum Spurenstoffe

Mehr

Bewertung von Maßnahmen zur Reduktion der Einträge von Mikroschadstoffen

Bewertung von Maßnahmen zur Reduktion der Einträge von Mikroschadstoffen Zentrum für innovative AbWassertechnologien an der Technischen Universität Kaiserslautern Bewertung von Maßnahmen zur Reduktion der Einträge von Mikroschadstoffen Gerd Kolisch, Yannick Taudien, Theo Schmitt,

Mehr

8. FGM-Symposium 12. Mai Fremdwasser aus der Sicht des Wupperverbandes. Dr. B. Wiebusch, Dr. V. Erbe, U. Leuchs, K. Böcker.

8. FGM-Symposium 12. Mai Fremdwasser aus der Sicht des Wupperverbandes. Dr. B. Wiebusch, Dr. V. Erbe, U. Leuchs, K. Böcker. 8. FGM-Symposium 12. Mai 2005 Fremdwasser aus der Sicht des Wupperverbandes Dr. B. Wiebusch, Dr. V. Erbe, U. Leuchs, K. Böcker Inhalt! Stand der Stickstoffelimination auf den Kläranlagen des WV! Fremdwasseranfall

Mehr

Seien Sie mit dabei und nutzen die Gelegenheit sich gemeinsam mit Experten auszutauschen. Wir freuen uns, Sie in Friedrichshafen begrüßen zu können.

Seien Sie mit dabei und nutzen die Gelegenheit sich gemeinsam mit Experten auszutauschen. Wir freuen uns, Sie in Friedrichshafen begrüßen zu können. 8. KomS-Newsletter 5 Jahre Kompetenzzentren Spurenstoffe Das fünfjährige Jubiläum der Spurenstoff-Kompetenzzentren in der Schweiz und Deutschland nehmen wir zum Anlass, gemeinsam mit unseren beiden Partnern,

Mehr

Investitions-, Betriebs- und Jahreskosten der Elimination von Mikroschadstoffen auf kommunalen Kläranlagen

Investitions-, Betriebs- und Jahreskosten der Elimination von Mikroschadstoffen auf kommunalen Kläranlagen Investitions, Betriebs und Jahreskosten der Eliation von Mikroschadstoffen auf kounalen n Studie (S), Halbtechnische Versuchsanlage (V), roßtechnische Anlage () Ausbaugröße EW Anschlussgröße EW Nutzung

Mehr

Einbindung einer Anlage zur Spurenstoffelimination mittels Aktivkohle in die Abwasserfiltration der Kläranlage Neuss Ost

Einbindung einer Anlage zur Spurenstoffelimination mittels Aktivkohle in die Abwasserfiltration der Kläranlage Neuss Ost Machbarkeitsstudie Kurzfassung Einbindung einer Anlage zur Spurenstoffelimination mittels Aktivkohle in die Abwasserfiltration der Kläranlage Neuss Ost Grontmij GmbH Graeffstraße 5 50823 Köln T +49 221

Mehr

Referent: Dipl.-Ing. Heinfried Stübner

Referent: Dipl.-Ing. Heinfried Stübner Referent: Änderungen im DWA-Arbeitsblatt 131 Bemessung von Kläranlagen Gegenüberstellung altes und neues Regelwerk Referent: 1991 ATV-A 131 Bemessung von einstufigen Belebungsanlagen ab 5.000 Einwohnerwerten

Mehr

Spurenstoffe im Abwasser Wir handeln! Dr. Jochen Stemplewski

Spurenstoffe im Abwasser Wir handeln! Dr. Jochen Stemplewski Spurenstoffe im Abwasser Wir handeln! Dr. Jochen Stemplewski Die aktuelle Berichterstattung zeigt: Die Diskussion um Spurenstoffe ist nach wie vor aktuell November 2011 21.11.2011 23.11.2011 3 Wir beschäftigen

Mehr