Strukturgutachten Rheinhausen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Strukturgutachten Rheinhausen"

Transkript

1 Strukturgutachten Rheinhausen Aktuelle Ergebnisse und weitere Vorgehensweise Klausurtagung am 9. September 205 Folie Inhalte Veranlassung und Aufgabenstellung Alternative : Beibehalten des Kläranlagenstandorts Alternative 2: Anschluss an den AZV Breisgauer Bucht Alternative 3: Anschluss an den AZV Südliche Ortenau Auswirkungen auf Gewässer (Innerer Rhein) Nichtmonetäre Bewertung Randbedingungen der KVR Empfindlichkeitsprüfung und Ermittlung kritischer Werte Weitere Vorgehensweise und Zeitplan Folie 2

2 Veranlassung und Aufgabenstellung Aktualisierung GEP/AKP seit 202 (IB Misera) Nachweis der Regenwasserbehandlung mittels Schmutzfrachtberechnung, Mai 204 (IB Misera) Leistungsbewertung der KLA Rheinhausen als Grundlage zur Neuerteilung der wasserrechtlichen Erlaubnis (WeberIngenieure) Biologische Gewässeruntersuchungen 202 (BNÖ) => Verminderung der Mischwasser-Entlastungshäufigkeit Immissionsbezogene Prüfung der Gewässerbelastung (BNÖ, August 204) => Vorgesehene Einleitgrenzwerte für NH4-N 3 mg/l und Pges mg/l Investitionsbedarf in (Kanalnetz), Regenwasserbehandlung und Kläranlage Strukturgutachten mit zwei Alternativen zum Anschluss an eine der benachbarten Verbandskläranlagen Folie 3 Alternative - Ertüchtigung der Kläranlage Rheinhausen Aus Leistungsbewertung Weber-Ingenieure (Feb. 203): Nachklärung zu klein Erneuerung/Ertüchtigung der Maschinen- und EMSRTechnik erforderlich Belebung wird an Leistungsgrenze betrieben Aus Betontechnologischen Gutachten Weber-Ingenieure (April 203) für Sanierung BB I und BB II Für Strukturgutachten zusätzlich für Sanierung NKB, RÜB, Gerinne und Zulaufpumpwerk Folie 4 2

3 Alternative - Ertüchtigung der Kläranlage Rheinhausen Kosten Ertüchtigung Kläranlage Rheinhausen mit Betonsanierung Folie 5 Alternative - Regenwasserbehandlung Folie 6 3

4 Alternative - Regenwasserbehandlung Sanierung/ Ertüchtigung der bestehenden KA Rheinhausen Weiterbetrieb der KA Rheinhausen und Nutzung des bestehenden RRB als Nachklärbecken Neubau RÜB bei der KA Kosten netto ( brutto inkl. 20 % NK) Grundstück Folie 7 Alternative - Gewässer Handlungsbedarf Maßnahme Erfüllt (ja/nein) Verminderung der Mischwasser- Ausbau RW-Behandlung und Entlastungshäufigkeit QM über KLA ja Verminderung des Flockenabtriebs aus Nachklärung Erweiterung NKB ja Einleitwert Kläranlage AFS 5 mg/l Erweiterung NKB für 20 mg/l? Einleitwert Kläranlage NH4-N 3 mg/l Biologie rechnerisch für 0mg/l, aktuell bereits 5 mg/l nein Folie 8 4

5 Alternative 2 Umbau der bestehenden Kläranlage zu einem RÜB im Nebenschluss+ mechanische Vorbehandlung + Pumpstation Überleitung zur Kläranlage Forchheim des AZV Breisgauer Bucht Ertüchtigung und Erweiterung der Verbandskläranlage Forchheim (Spurenstoffelimination) Folie 9 Alternative 2 - Umbau der bestehenden Kläranlage zu RÜB Umbau der bestehenden Kläranlage zu einem RÜB im Nebenschluss + mechanische Vorbehandlung + Pumpstation (Kosten brutto inkl. NK) Folie 0 5

6 Alternative 2 - Überleitung zum AZV Breisgauer Bucht Pumpstationen DRL Folie Alternative 2 - Überleitung zum AZV Breisgauer Bucht Bau von 3 Pumpstationen Bau der DRL 7,40 km Anschluss an Kläranlage Forchheim, QM = 30 l/s Kosten netto ( brutto inkl. 20 % NK) Folie 2 6

7 Alternative 2 - Beteiligung am AZV Breisgauer Bucht Abwasserzweckverband mit eigenständigen Investitionen Verbandsmitglieder werden über Umlageschlüssel für Betriebskosten und Kapitaldienst beteiligt. Ausbau der Kläranlage in den kommenden Jahren (Größenordnung 40 bis 50 Mio ) Zukünftige spezifische Kosten nach Ausbau werden nach heutigem Kenntnisstand auf ca. 0,87 /m³ verkaufte Abwassermenge geschätzt (inkl. Kapitaldienst) Folie 3 Alternative 3 Umbau der bestehenden Kläranlage zu einem RÜB im Nebenschluss + mechanische Vorbehandlung + Pumpstation (analog Alternative 2) Überleitung zur Kläranlage Kappel des AZV Südliche Ortenau Erweiterung der Verbandskläranlage in Kappel Folie 4 7

8 Alternative 3 - Überleitung zum AZV Südliche Ortenau Pumpstationen DRL Folie 5 Alternative 3 - Überleitung zum AZV Südliche Ortenau Bau von 3 Pumpstationen Bau der DRL 7,00 km Anschluss ans PW Grafenhausen, QM = 5 l/s Kosten netto ( brutto inkl. 20 % NK) Folie 6 8

9 Alternative 3 - Beteiligung am AZV Südliche Ortenau Anteilige Kosten für Rheinhausen gemäß KVR-Richtlinie (volkswirtschaftlicher Denkansatz): Bei Erweiterung um 4. Kombibecken wird Kapazität (sprunghaft) um EW erhöht Auf Rheinhausen entfallen EW, Es werden die Mehrkosten ermittelt, die auf den Anschluss Rheinhausens zurückzuführen wären Ca brutto inkl. 25 % NK Folie 7 Auswirkungen auf Gewässer - nichtmontetäre Bewertung Alternative : Erhalt des Standortes Alternative 2: Anschluss an AZV Breisgauer Bucht Alternative 3: Anschluss an AZV Südliche Ortenau Max. Drosselabfluss QDr [l/s] Summe Rangpunkte 6 9 (8 bis 30 l/s) Rang 3 2 Folie 8 9

10 Nichtmonetäre Bewertung - Vergleichende Bewertung Entlastung Gewässer Alternative : Erhalt des Kläranlagenstand ortes Alternative 2: Anschluss an den AZV Breisgauer Bucht Alternative 3: Anschluss an den AZV Südliche Ortenau 3 2 bei QDr = 5 l/s, bei QDr = 30 l/s Betriebsstabilität Eliminationsleistung Kläranlagen und der 2 2 bei 3 2 zukünftiger bei QDr = 5 l/s, Ressourcenverbrauch Allg. Synergieeffekte Verbandslösungen Umsetzung Anforderungen Summe End-Rangpunkte 2 8 bei QDr = 30 l/s Folie 9 Randbedingungen der KVR Leitlinie zur Durchführung dynamischer Kostenvergleichsrechnungen (KVR-Leitlinien), DWA 202 Gewählter Betrachtungszeitraum 50 a Zins 3% Kostenermittlung: Kostenannahmen auf Basis vergleichbarer Projekte in den zurückliegenden 2-3 Jahren Brutto-Kosten inkl. Nebenkosten Laufende Kosten Wartung und Instandhaltung Bau 0,5 % Wartung und Instandhaltung MT und EMSR 2% Strompreis 20 Cent/kWh Folie 20 0

11 Randbedingungen der KVR KVR-Leitlinie* Vorschlag Vorschlag , , Druckleitung Pump- und Hebewerke Baulicher Teil Sonstige Pumpen in Dauerpumpwerken Regenüberlaufbecken baulicher Teil Regenüberlaufbecken maschineller Teil Kläranlagen, aufgelöste Bauweise Bauwerke Kläranlagen, s.o. Maschinentechnik Kläranlagen, s.o. EMSR Kleinere Kläranlagen in Kompaktform - 25 Folie 2 - Kostengegenüberstellung Investitionen Investitionskosten Kläranlage RÜB und Pumpstation Überleitung Gesamt Sanierung KA Rhsn, Ausbau RÜB Umbau RÜB, Umbau RÜB, Überleitung nach Überleitung nach Südl. Ort., IK Breisg.Bucht Erweiterung Südl.Ort Folie 22

12 - Kostengegenüberstellung laufende Kosten Laufende Kosten ( /a) LK KA Rhsn, RÜB Kläranlage RÜB und Pumpstation Überleitung Gesamt LK KA LK KA Südl.Ort., Breisg.Bucht, RÜB+PW, Druckltg RÜB+PW, Druckltg Anmerkung zu Alternative 2: Bei Betriebskosten KLA ist Kapitaldienst enthalten Folie 23 - Ergebnisse der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Projektkostenbarwert Investitionskosten Gesamt Reinvest. nach 2,5a Reinvest. nach 25a Reinvest. nach 37,5a Betriebskosten Projektkostenbarwert Gesamt Unterschied zur Alternative 2 Jahreskosten Jahreskosten Gesamt Unterschied zur Alternative 2 Alternative Alternative 2 Alternative Alternative Alternative 2 Alternative Folie 24 2

13 - Ergebnisse der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Folie 25 - Empfindlichkeitsprüfung, Ermittlung kritischer Werte Zinssatz: bei höheren Zinssätzen werden für die Alternativen mit höheren Investitionen die Projektkostenbarwerte weiter steigen Kritischer Wert bei Zins 3, %: Alternative wird geringfügig wirtschaftlicher als Alternative 2 Nutzungsdauern/Untersuchungszeiträume (Aufteilung gemäß Vorschlag für 60 a Betrachtungszeitraum) Wirtschaftlichkeit der Alternative 2 tritt deutlicher hervor Preissteigerung bei laufenden Kosten ( % jährlich, inflationsbereinigt) Wirtschaftlichkeit der Alternative 2 steigt geringfügig Folie 26 3

14 - Empfindlichkeitsprüfung, Ermittlung kritischer Werte Alternative : höhere Investitionen Spezif. Netto-Preis.000 /m³ RÜB Alternative 2 wird gegenüber Alternative wirtschaftlicher Folie 27 - Empfindlichkeitsprüfung, Ermittlung kritischer Werte Projektkostenbarwert Investitionskosten Gesamt Reinvest. nach 2,5a Reinvest. nach 25a Reinvest. nach 37,5a Betriebskosten Projektkostenbarwert Gesamt Unterschied zur Alternative 2 Jahreskosten Jahreskosten Gesamt Unterschied zur Alternative 2 Alternative Alternative 2 Alternative Alternative Alternative 2 Alternative Zudem höhere Investitionen für Alternative (Kläranlage), um Einleitwert NH4-N = 3 mg/l einzuhalten => Wirtschaftlichkeit für Alternative 2 Folie 28 4

15 Weitere Vorgehensweise und Zeitplan Klären, ob und/oder unter welchen Voraussetzungen der Anschluss an AZV Breisgauer Bucht möglich ist Klären der Beteiligung Rheinhausens am Verband (z.b. ÖRV oder Verbandsmitglied) Klären des Zeitplans für Kanalanschluss Klären der Fördermöglichkeiten für alle Beteiligten Folie 29 5

Gemeinde St. Peter Zukünftiges Abwasserkonzept

Gemeinde St. Peter Zukünftiges Abwasserkonzept Gemeinde St. Peter Zukünftiges Abwasserkonzept 19.03.2018 - Gemeinderatsitzung - Ergebnisse des Strukturgutachtens Dipl.-Ing. Marthe Soncourt Gliederung 1. Kläranlage 1. Leistungsbewertung 2. Zustandsbewertung

Mehr

Bürgerversammlung Tagmersheim Studie zur Kläranlage Blossenau

Bürgerversammlung Tagmersheim Studie zur Kläranlage Blossenau Bürgerversammlung Tagmersheim Studie zur Kläranlage Blossenau 05.10.2017 Inhalt Bestehende Verhältnisse Zukünftige wasserrechtliche Anforderungen Sanierungskonzept - Mögliche Varianten Kosten und Entscheidungskriterien

Mehr

Wasserversorgung Untersteinach

Wasserversorgung Untersteinach Wasserversorgung Untersteinach Sanierungskonzept Bürgerversammlung 27.09.2017 Raiffeisenstraße 3 97437 Haßfurt Telefon: +49 9521 696 0 Fax: + 49 9521 696 100 www.baurconsult.com 2 Gliederung 1. Bestand

Mehr

Bilanzierung und Kosten - Nutzen - Abschätzungen für das Einzugsgebiet der Schussen auf der Basis von Expositions- und Wirkdaten

Bilanzierung und Kosten - Nutzen - Abschätzungen für das Einzugsgebiet der Schussen auf der Basis von Expositions- und Wirkdaten Bilanzierung und Kosten - Nutzen - Abschätzungen für das Einzugsgebiet der Schussen auf der Basis von Expositions- und Wirkdaten Klaus Jedele, Michael Müller, Dr.-Ing. Jedele und Partner GmbH, Stuttgart

Mehr

Ertüchtigung von Kläranlagen, Investitionen & Kosten in NRW, BW & CH

Ertüchtigung von Kläranlagen, Investitionen & Kosten in NRW, BW & CH Ertüchtigung von Kläranlagen, Investitionen & Kosten in NRW, BW & CH Maßnahmenprogramm WRRL 2015 und Mikroschadstoffreduzierung am 10. Oktober 2013 bei der Bezirksregierung Münster Paul Wermter, Heinrich

Mehr

27. September Technische Innovation bei der Abwasserreinigung. Dipl.-Ing. Klaus Alt. Oswald Schulze Stiftung

27. September Technische Innovation bei der Abwasserreinigung. Dipl.-Ing. Klaus Alt. Oswald Schulze Stiftung Technische Innovation bei der Abwasserreinigung Oswald Schulze Stiftung Umbau von Flockungsfiltrationsanlagen zu Aktivkohle- / Ozonanlagen 27. September 2018 Dipl.-Ing. Klaus Alt 27.09.2018 Seite 1 Gliederung

Mehr

Ertüchtigung von Kläranlagen, Investitionen & Kosten in NRW, BW & CH

Ertüchtigung von Kläranlagen, Investitionen & Kosten in NRW, BW & CH Ertüchtigung von Kläranlagen, Investitionen & Kosten in NRW, BW & CH Maßnahmenprogramm WRRL 2015 und Mikroschadstoffreduzierung am 19. September 2013 bei der Bezirksregierung Detmold Paul Wermter, Heinrich

Mehr

Kläranlage Mörfelden-Walldorf Entwurfsplanung Sanierung und Erweiterung

Kläranlage Mörfelden-Walldorf Entwurfsplanung Sanierung und Erweiterung Kläranlage Mörfelden-Walldorf Entwurfsplanung Sanierung und Erweiterung Mai 2016 Dipl.-Ing. Uwe Biermann Bauingenieur Fachrichtung Siedlungswasserwirtschaft biermann@hifu-gbr.de - Harzer Ingenieure für

Mehr

Kommunale Entwässerungssysteme und. Entlastungsanlagen ins Gewässer

Kommunale Entwässerungssysteme und. Entlastungsanlagen ins Gewässer Immisionsschutz Warum wird auf einer Veranstaltung der Gewässernachbarschaften ein Vortrag über das Thema Entwässerungssysteme Entlastungsanlagen gehalten? Antwort: Jegliches Abwasser aus Entwässerungssystemen

Mehr

Anschluss der Kläranlage Hömberg an die Kläranlage Nassau

Anschluss der Kläranlage Hömberg an die Kläranlage Nassau Anschluss der Kläranlage Hömberg an die Kläranlage Nassau Ausgangslage Die Ursprüngliche Teichkläranlage (TKA) wurde 1982 gebaut, Die Ausbaugröße betrug 500 EW Ortsgemeinde Hömberg, reines Mischsystem

Mehr

Abwasserzweckverband Rheinfelden-Schwörstadt. Kläranlage Schwörstadt Studie 2012

Abwasserzweckverband Rheinfelden-Schwörstadt. Kläranlage Schwörstadt Studie 2012 Abwasserzweckverband Rheinfelden-Schwörstadt Kläranlage Schwörstadt Studie 2012 Energieanalyse, Zustandsbewertungen, Handlungsempfehlung AZV Sitzung am 11.12.2012 Hans Lemberger / Anita Fischer 1 Gliederung

Mehr

Die größte Ozonungsanlage Deutschlands

Die größte Ozonungsanlage Deutschlands Die größte Ozonungsanlage Deutschlands Arzneimittel und Mikroschadstoffe in Gewässern Belastungen - Minderungsstrategien - Maßnahmen Rheinterrasse, Düsseldorf 19.06.2018 19.06.2018 Arzneimittel und Mikroschadstoffe

Mehr

Schrittweiser Ausbau des Hauptklärwerkes Stuttgart-Mühlhausen unser Weg zur Spurenstoffelimination mittels Direktdosierung

Schrittweiser Ausbau des Hauptklärwerkes Stuttgart-Mühlhausen unser Weg zur Spurenstoffelimination mittels Direktdosierung T I E F B AU A M T Schrittweiser Ausbau des Hauptklärwerkes Stuttgart-Mühlhausen unser Weg zur Spurenstoffelimination mittels Direktdosierung Autoren: Dipl.-Ing. Maximiliane Kühl Stadtentwässerung Stuttgart,

Mehr

Bayerisches Landesamt für Umwelt. - Konsequenzen für Wasserrecht und Abgabe

Bayerisches Landesamt für Umwelt. - Konsequenzen für Wasserrecht und Abgabe Fremdwasser - Konsequenzen für Wasserrecht und Abgabe Fremdwasser Inhalt 1. Rechtliche Grundlagen 2. Auswirkungen von FW im Wasserrecht 3. Auswirkungen von FW auf fdie Abwasserabgabe b b 2 Rechtliche Grundlagen

Mehr

Abwasserbeseitigung Gries-Moos

Abwasserbeseitigung Gries-Moos Abwasserbeseitigung Gries-Moos Für diesen Bereich ist die Aufstellung eines Bebauungsplans beabsichtigt (20 neue Baurechte ) Neben der straßenmäßigen Erschließung und der Wasserversorgung ist zur Erlangung

Mehr

Strategie zur langfristigen Klärschlammverwertung beim AZV Breisgauer Bucht

Strategie zur langfristigen Klärschlammverwertung beim AZV Breisgauer Bucht Strategie zur langfristigen Klärschlammverwertung beim AZV Breisgauer Bucht Dipl.-Ing. Bernd Hünting Abwasserzweckverband Breisgauer Bucht 79108 Freiburg i. Br./Deutschland huenting.be@azv-breisgau.de

Mehr

Variantenvergleich der Abwasserentsorgung

Variantenvergleich der Abwasserentsorgung Variantenvergleich der Abwasserentsorgung Vergleich von Entwässerungssystemen am Beispiel von zwei Siedlungsstrukturen der Gemeinde Popovo/ Bulgarien 16. September 2011 AGENDA 1. Moderne Entwässerung 2.

Mehr

Simultane PAK-Zugabe in die biologische Stufe mit nachgeschaltetem Fuzzy Filter auf der Kläranlage Barntrup

Simultane PAK-Zugabe in die biologische Stufe mit nachgeschaltetem Fuzzy Filter auf der Kläranlage Barntrup Arzneimittel und Mikroschadstoffe in Gewässern Simultane PAK-Zugabe in die biologische Stufe mit nachgeschaltetem Fuzzy Filter auf der Kläranlage Barntrup Referent und Autor: Franz-Joachim Kuhs, Fachbereichsleiter

Mehr

2. Oktober 2008 in Leipzig

2. Oktober 2008 in Leipzig Regionalveranstaltung des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft und des Bildungs- und Demonstrationszentrums für dezentrale Abwasserbehandlung e.v. 2. Oktober 2008 in Leipzig Ergebnis

Mehr

Emissionsminimierung im Einzugsgebiet großer Talsperren

Emissionsminimierung im Einzugsgebiet großer Talsperren Emissionsminimierung im Einzugsgebiet großer Talsperren Evelyn Brands, Michaela Hübner Folie 1 WVER Verbandsgebiet Rursee: Wassersport, Badestrand Obersee: Rohwasserentnahme Folie 2 Anforderungen: Anforderung

Mehr

Abwasserbeseitigungseinrichtung der Stadt Bad Kreuznach

Abwasserbeseitigungseinrichtung der Stadt Bad Kreuznach Abwasserbeseitigungseinrichtung der Stadt Bad Kreuznach 1/082018 Abwasserbeseitigungseinrichtung der Stadt Bad Kreuznach Bericht über das Stadtteil Bad Münster am Stein - Ebernburg Abwasserbeseitigungseinrichtung

Mehr

Zweckverband Abwasserregion Gäu. 40 Jahre Erfolgs-Geschichte 70. Delegiertenversammlung vom 20. Juni 2013

Zweckverband Abwasserregion Gäu. 40 Jahre Erfolgs-Geschichte 70. Delegiertenversammlung vom 20. Juni 2013 Zweckverband Abwasserregion Gäu 40 Jahre Erfolgs-Geschichte 70. Delegiertenversammlung vom 20. Juni 2013 Hunziker Betatech AG 20.6.2013 Folie 2 Geschichte Hunziker Betatech AG 20.6.2013 Folie 3 Anfänge

Mehr

Kostenverteilungsschlüssel Erstellung / Fortschreibung

Kostenverteilungsschlüssel Erstellung / Fortschreibung Workshop Änderungsdienst GAG Kostenverteilungsschlüssel Erstellung / Fortschreibung GKU Gesellschaft für kommunale Umwelttechnik mbh Dipl.-Ing. Roland Hilfenhaus 1 Die gesplittete Abwassergebühr Entgeltbedarf

Mehr

Errichtung von Gruppenkläranlagen in Verantwortung eines Verbandes Erfahrungsbericht eines Aufgabenträgers

Errichtung von Gruppenkläranlagen in Verantwortung eines Verbandes Erfahrungsbericht eines Aufgabenträgers Errichtung von Gruppenkläranlagen in Verantwortung eines Verbandes Pilotprojekt des AZV Leisnig - gefördert durch den Freistaat Sachsen, Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft 1 Partner

Mehr

PAK Adsorptionsanlage auf der Kläranlage Dülmen Kurzvorstellung Energiebedarf

PAK Adsorptionsanlage auf der Kläranlage Dülmen Kurzvorstellung Energiebedarf DWA Praxisseminar Obere Lutter Energiebedarf und Kosten der Spurenstoffelimination 21. Mai 2014 Dipl.-Ing. Klaus Alt Dipl.-Ing. Silke Kuhlmann Gliederung Einleitung und Kostenübersicht PAK Adsorptionsanlage

Mehr

Amt/Geschäftszeichen Datum Drucksache/Nr. Rechnungsamt Gremium Sitzung am TOP Gemeinderat

Amt/Geschäftszeichen Datum Drucksache/Nr. Rechnungsamt Gremium Sitzung am TOP Gemeinderat Vorlage x öffentlich nicht - öffentlich Amt/Geschäftszeichen Datum Drucksache/Nr. Rechnungsamt 25.06.2018 2018-37 Gremium Sitzung am TOP Gemeinderat 18.09.2018 8 Erweiterung der Kläranlage Heidelsheim

Mehr

15. Informationsveranstaltung Wissenswertes rund um Kanalnetz und Gewässer 20. Juni 2012

15. Informationsveranstaltung Wissenswertes rund um Kanalnetz und Gewässer 20. Juni 2012 15. Informationsveranstaltung Wissenswertes rund um Kanalnetz und Gewässer 20. Juni 2012 Anforderungen an die wirtschaftliche Sanierung von Pumpwerken und Kläranlagen Referentin: Dipl.-Ing. Sandra Stübner

Mehr

Regionalkonferenz Kleinräumige Gruppenlösungen in öffentlicher Trägerschaft

Regionalkonferenz Kleinräumige Gruppenlösungen in öffentlicher Trägerschaft Regionalkonferenz 2013 Kommunale Abwasserbeseitigung im Freistaat Sachsen Dresden, 16. September 2013 Kleinräumige Gruppenlösungen in öffentlicher Trägerschaft Verbandsgebiet 11 Mitgliedsgemeinden 146

Mehr

Entwicklung der Abwasserentsorgung der Marktgemeinde Werfen. Strategische Zeitfenster nutzen

Entwicklung der Abwasserentsorgung der Marktgemeinde Werfen. Strategische Zeitfenster nutzen Entwicklung der Abwasserentsorgung der Marktgemeinde Werfen Strategische Zeitfenster nutzen Auslöser für das Projekt: Radweg an der Salzach von Werfen nach Tenneck Einzugsgebiet ca. 10 Hm ca. 7 Hm Kläranlagen

Mehr

Regenwasser in Baden-Württemberg

Regenwasser in Baden-Württemberg Regenwasser in Baden-Württemberg 3. Expertenforum Regenüberlaufbecken Ministerialrat Joachim Eberlein Dipl. Ing. Annegret Heer Referat Gewässerreinhaltung, stehende Gewässer, Bodensee Ministerium für Umwelt,

Mehr

Kläranlage Dresden-Kaditz Planungsanpassung der biologischen Abwasserbehandlung

Kläranlage Dresden-Kaditz Planungsanpassung der biologischen Abwasserbehandlung Kläranlage Dresden-Kaditz Planungsanpassung der biologischen Abwasserbehandlung Matthias Barth Folie 1 Inhalt 1. Kurzvorstellung KA DD-Kaditz / Ausgangssituation 2. Planungsanpassung der biologischen Abwasserbehandlung

Mehr

DWA Praxisseminar Obere Lutter. Energiebedarf und Kosten der Spurenstoffelimination. 03. Juli Dipl.-Ing. Klaus Alt Dipl.-Ing.

DWA Praxisseminar Obere Lutter. Energiebedarf und Kosten der Spurenstoffelimination. 03. Juli Dipl.-Ing. Klaus Alt Dipl.-Ing. DWA Praxisseminar Obere Lutter Energiebedarf und Kosten der Spurenstoffelimination 03. Juli 2013 Dipl.-Ing. Klaus Alt Dipl.-Ing. Silke Kuhlmann Gliederung Einleitung und Kostenübersicht PAK Adsorptionsanlage

Mehr

Vorlage. Thema. Beschlussantrag

Vorlage. Thema. Beschlussantrag Vorlage 187/2015 Entwässerung Geschäftszeichen: FB 4/66/Andler 10.11.2015 Ältestenrat 18.11.2015 nicht öffentlich Kenntnisnahme Ausschuss für Technik und Umwelt 25.11.2015 nicht öffentlich Beratung Gemeinderat

Mehr

Entfernung von Spurenstoffen mit Aktivkohle

Entfernung von Spurenstoffen mit Aktivkohle Besprechung der Lehrer und Obleute der Kanal- und Kläranlagen-Nachbarschaften 40 Jahre Kanal- und Kläranlagen-Nachbarschaften in Bayern Entfernung von Spurenstoffen mit Aktivkohle am Beispiel der Kläranlage

Mehr

Markt Wolnzach. Kalkulation des Verbesserungsbeitrags für die öffentliche Entwässerungseinrichtung. 8. Entwurf, Stand 02.

Markt Wolnzach. Kalkulation des Verbesserungsbeitrags für die öffentliche Entwässerungseinrichtung. 8. Entwurf, Stand 02. Markt Wolnzach Kalkulation des Verbesserungsbeitrags für die öffentliche Entwässerungseinrichtung 8. Entwurf, Stand 02. Juli 2012 Schneider & Zajontz Jakob-Engel-Straße 2 91171 Greding Telefon: 08463/60294-29

Mehr

Zu Unterlage Unterlagen zu den wasserrechtlichen Erlaubnissen Anlage 4.1

Zu Unterlage Unterlagen zu den wasserrechtlichen Erlaubnissen Anlage 4.1 Einleitung 1: Rodach bei Bau-Km 0+150 Fkm 12,090 aus Abschnitt E 1.1: 0,18 21,9 aus Abschnitt E 1.2: 0,15 19,2 aus Abschnitt E 1.3: 0,66 82,6 aus Abschnitt E 1.4: 0,14 17,7 Gesamt 1,13 141 Einleitung in

Mehr

Firmengruppe S C H U M A C H E R Wolfenbüttel - Nörten-Hardenberg - Leipzig

Firmengruppe S C H U M A C H E R Wolfenbüttel - Nörten-Hardenberg - Leipzig Referenzenliste Kläranlagen & Biogasanlagen Erweiterung der Kläranlage Lengede, Neubau Faulbehälteranlage Gemeinde Lengede Ausführungszeitraum: März 2013 März 2014 Bauvolumen (brutto): 765.000,-- Sanierung

Mehr

Energiecheck und Energieanalysedas DWA A 216

Energiecheck und Energieanalysedas DWA A 216 Energiecheck und Energieanalysedas DWA A 216 Energieeffizente Abwasserreinigung Verden 14.03.16 Peter Schmellenkamp Funktionsbereichsleiter Abwasserreinigung Zur Person Dipl.-Ing.(FH) Peter Schmellenkamp

Mehr

AUSBAU UND SANIERUNG ARA OBERWYNENTAL. Bauprojekt 2013

AUSBAU UND SANIERUNG ARA OBERWYNENTAL. Bauprojekt 2013 AUSBAU UND SANIERUNG ARA OBERWYNENTAL Bauprojekt 2013 Folie 1 Anlass des Ausbaus und Sanierung Sanierung der technischen Einrichtung (ARA) Bau und Installation weitestgehend am Lebensende Gesetzliche Anforderungen

Mehr

Persönliche Referenzen. Abwassertechnik und Pumpstationen

Persönliche Referenzen. Abwassertechnik und Pumpstationen en 2012 VGW Sprendlingen-Gensingen Kläranlage Mittlerer Wiesbach Maschinelle Erneuerung und Einhausung der Rechenanlage auf der KA Mittlerer Wiesbach ca. 0,35 Mio. 2012 Abwasserverband Oberer Rheingau

Mehr

Gralle & Partner Beratende Ingenieure VBI. Abwasserreinigung

Gralle & Partner Beratende Ingenieure VBI. Abwasserreinigung Nr.: 8.10 Neubau der Solaren Schlammtrocknung auf der Kläranlage St. Peter-Ording Auftraggeber: Gemeinde St. Peter-Ording c/o Amt Eiderstedt Welter Str.1, 25836 Garding Auskunft: Herr Dipl.-Ing. Küster,

Mehr

Sanierung und Ertüchtigung von kommunalen Kläranlagen im ländlichen Raum

Sanierung und Ertüchtigung von kommunalen Kläranlagen im ländlichen Raum Sanierung und Ertüchtigung von kommunalen Kläranlagen im ländlichen Raum Kanal- und Kläranlagen- Nachbarschaften Lehrerbesprechung 11.-12.02.2015 in Landshut Erich Englmann Bayerisches Staatsministerium

Mehr

Bewertung von Maßnahmen zur Reduktion der Einträge von Mikroschadstoffen

Bewertung von Maßnahmen zur Reduktion der Einträge von Mikroschadstoffen Zentrum für innovative AbWassertechnologien an der Technischen Universität Kaiserslautern Bewertung von Maßnahmen zur Reduktion der Einträge von Mikroschadstoffen Gerd Kolisch, Yannick Taudien, Theo Schmitt,

Mehr

www.klaeranlagenrechner.de Kostenvergleich verschiedener Kläranlagentypen Dr. Ingo Töws, alles klar GmbH, Leipzig BDZ Vortragsprogramm IFAT 2012

www.klaeranlagenrechner.de Kostenvergleich verschiedener Kläranlagentypen Dr. Ingo Töws, alles klar GmbH, Leipzig BDZ Vortragsprogramm IFAT 2012 www.klaeranlagenrechner.de Kostenvergleich verschiedener Kläranlagentypen Dr. Ingo Töws, alles klar GmbH, Leipzig BDZ Vortragsprogramm IFAT 2012 Kostenüberblick bei Kleinkläranlagen Spezifische Errichtungskosten

Mehr

8. FGM-Symposium 12. Mai Fremdwasser aus der Sicht des Wupperverbandes. Dr. B. Wiebusch, Dr. V. Erbe, U. Leuchs, K. Böcker.

8. FGM-Symposium 12. Mai Fremdwasser aus der Sicht des Wupperverbandes. Dr. B. Wiebusch, Dr. V. Erbe, U. Leuchs, K. Böcker. 8. FGM-Symposium 12. Mai 2005 Fremdwasser aus der Sicht des Wupperverbandes Dr. B. Wiebusch, Dr. V. Erbe, U. Leuchs, K. Böcker Inhalt! Stand der Stickstoffelimination auf den Kläranlagen des WV! Fremdwasseranfall

Mehr

REBEKA Eingabeformblatt "Regenüberlauf im Mischsystem" 1. Stamm- und Verwaltungsdaten. Stammdaten. Verwaltungsdaten. 2. Lage des Sonderbauwerks

REBEKA Eingabeformblatt Regenüberlauf im Mischsystem 1. Stamm- und Verwaltungsdaten. Stammdaten. Verwaltungsdaten. 2. Lage des Sonderbauwerks 1. Stamm- und Verwaltungsdaten Stammdaten Ansprechpartner Telefon Ansprechpartner E-Mail Ansprechpartner Name des Sonderbauwerks weiterer Name Sonderbauwerk Kurzbezeichnung gem. Entwässerungsentwurf name

Mehr

5/1607 Abwasserverbandsanlage Untere Schranne

5/1607 Abwasserverbandsanlage Untere Schranne Name der Anlage: Status der Anlage: Typ der Anlage: T20627149R3 Entsorgungsgebiet - Verband 5/2068 / aufrecht Abwassereinbringung durch Abwasserverbände Abwasserverband Untere Schranne (Berechtigter) Rechnungsadresse

Mehr

Mitglieder des AZV Raum Offenburg. Offenburg E. Einwohner E. Technische Daten Kläranlage:

Mitglieder des AZV Raum Offenburg. Offenburg E. Einwohner E. Technische Daten Kläranlage: Mitglieder des AZV Raum Offenburg Durbach Hohberg 3.800 E 8.200 E Technische Daten Kläranlage: Ausbaugröße 200.000 Ew JAM 9 Mio. m 3 Zufluss rd. 20.000 m 3 /d Ortenberg 3.500 E Ohlsbach 3.500 E Offenburg

Mehr

REBEKA Eingabeformblatt "Regenrückhaltebecken" 1. Stamm- und Verwaltungsdaten

REBEKA Eingabeformblatt Regenrückhaltebecken 1. Stamm- und Verwaltungsdaten 1. Stamm- und Verwaltungsdaten Stammdaten Ansprechpartner Telefon Ansprechpartner E-Mail Ansprechpartner Name des Sonderbauwerks weiterer Name Sonderbauwerk Kurzbezeichnung gem. Entwässerungsentwurf name

Mehr

Informationen für die Bürgerinnen und Bürger über die dezentrale Abwasserentsorgung in der Region zwischen Elbe und Havel

Informationen für die Bürgerinnen und Bürger über die dezentrale Abwasserentsorgung in der Region zwischen Elbe und Havel Informationen für die Bürgerinnen und Bürger über die dezentrale Abwasserentsorgung in der Region zwischen Elbe und Havel Ein Projekt der europäischen Gemeinschaftsinitiative LEADER+ Projektträger: Trinkwasser-

Mehr

Grundlagenermittlung. Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagenermittlung 2

Grundlagenermittlung. Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagenermittlung 2 Seite 1 von 11 Inhaltsverzeichnis 1 2 1.1 Allgemeines 2 1.2 Bestand 2 1.2.1 Jahresschmutzwassermenge (JSM) 2 1.2.2 Frischwasserbezug 3 1.2.3 Einwohner 4 1.2.4 Aufteilung der Einwohner nach Ortsteilen 5

Mehr

Antrag auf wasserrechtliche Genehmigung

Antrag auf wasserrechtliche Genehmigung MARKT SCHNEEBERG Landkreis Miltenberg Land Bayern OT HAMBRUNN in den Hambrunner Entwässerungsgraben Erstellt INGENIEURBÜRO BERND EILBACHER Bischoffstraße 62 63897 Miltenberg Inhaltsverzeichnis Anlage Plan-Nr.

Mehr

Antrag auf wasserrechtliche Genehmigung

Antrag auf wasserrechtliche Genehmigung MARKT SCHNEEBERG Landkreis Miltenberg Land Bayern in den Billbach Erstellt INGENIEURBÜRO BERND EILBACHER Bischoffstraße 62 63897 Miltenberg Inhaltsverzeichnis Anlage Plan-Nr. Bezeichnung Maßstab 1 - Erläuterungsbericht

Mehr

1 Jahr. Ablauf der Praxisversuche, Tabelle. Auswahl eines Standortes. Inbetriebnahme der Anlage. Regelmäßige Betriebsprüfung

1 Jahr. Ablauf der Praxisversuche, Tabelle. Auswahl eines Standortes. Inbetriebnahme der Anlage. Regelmäßige Betriebsprüfung 1 Jahr Ablauf der Praxisversuche, Tabelle Auswahl eines Standortes Inbetriebnahme der Anlage Regelmäßige Betriebsprüfung Zusammenfassung und Abschlussdokumentation 1 Praxisversuche Mall Anlagen: 2 Via

Mehr

Anaerobe Schlammstabilisierung kleiner Anlagen Pilotprojekt Bad Abbach

Anaerobe Schlammstabilisierung kleiner Anlagen Pilotprojekt Bad Abbach Lehrerbesprechung 2014 der Kanal- und Kläranlagennachbarschaften 13. Februar 2014 Anaerobe Schlammstabilisierung kleiner Anlagen Pilotprojekt Bad Abbach Prof. Dr.-Ing. Oliver Christ, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Mehr

Sachstand Abwasser 1

Sachstand Abwasser 1 Sachstand Abwasser 1 Momentane Situation Ca. 97 % der Einwohner (ohne Volkmarst) sind an das Zentrale Entsorgungsnetz angeschlossen. Das Abwasser wird von den Wohnhäusern teilweise in Mischkanälen, teilweise

Mehr

Datenerfassung und Datenpflege

Datenerfassung und Datenpflege Gesplittete Datenerfassung und Datenpflege Herr Dipl.-Ing. Anrede, Titel, Vortragender Joachim Kilian Herr Dipl.-Ing. Martin Dieck Firmierung UNGER Ingenieure, Ingenieurgesellschaft mbh Einführung der

Mehr

Eigenkontrollbericht gem. Anhang 4 EKVO Mustervordruck 4 Kleinkläranlagen (Zufluss weniger als 8 m 3 /Tag; in der Regel bis 50 EW) Blatt 1

Eigenkontrollbericht gem. Anhang 4 EKVO Mustervordruck 4 Kleinkläranlagen (Zufluss weniger als 8 m 3 /Tag; in der Regel bis 50 EW) Blatt 1 Kleinkläranlagen (Zufluss weniger als 8 m 3 /Tag; in der Regel bis 50 EW) Blatt 1 1. Kleinkläranlage Nummer: Berichtsjahr: 2. Wartungsbeauftragter Firma: Telefon-Nr.: E-Mail: Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit

Mehr

Vorstellung Studie Hallenbad Nördlingen

Vorstellung Studie Hallenbad Nördlingen Vorstellung Studie Hallenbad Nördlingen Aktualisierung 2018 Öffentliche Stadtratssitzung am 18.07.2018 FRITZ Planung GmbH - Am Schönblick 1-72574 Bad Urach Teil 1 Bauliche, technische und strukturelle

Mehr

ERFAHRUNGEN AUF DER KLÄRANLAGE MANNHEIM

ERFAHRUNGEN AUF DER KLÄRANLAGE MANNHEIM ERFAHRUNGEN AUF DER KLÄRANLAGE MANNHEIM 4. September 2018, Dialogforum Spurenstoffe im Hessischen Ried Alexander Mauritz INHALT Kurzbeschreibung des Klärwerks Umsetzung und Akzeptanz der 4. Reinigungsstufe

Mehr

Konzeption, Planung und Bau einer Ozonungsanlage zur Vollstrombehandlung auf der Kläranlage Aachen-Soers

Konzeption, Planung und Bau einer Ozonungsanlage zur Vollstrombehandlung auf der Kläranlage Aachen-Soers Konzeption, Planung und Bau einer Ozonungsanlage zur Vollstrombehandlung auf der Kläranlage Aachen-Soers Thomas Rolfs Christopher Keysers Wolfgang Firk Wasserverband Eifel-Rur www.wver.de 2 Wasserwirtschaftliche

Mehr

Als Gruppe günstiger. Konzeption von Gruppenkläranlagen und deren Umsetzung am Beispiel der Ortskläranlage in Collmen

Als Gruppe günstiger. Konzeption von Gruppenkläranlagen und deren Umsetzung am Beispiel der Ortskläranlage in Collmen Als Gruppe günstiger Konzeption von Gruppenkläranlagen und deren Umsetzung am Beispiel der Ortskläranlage in Collmen 10. DWA-Workshop Wartung von Kleinkläranlagen in Arnstadt am 16.10.2013 Dipl.-Ing. Alexander

Mehr

Umsetzungsstrategie für WRRL Maßnahmen an kommunalen Kläranlagen. Dr. Oliver Merten

Umsetzungsstrategie für WRRL Maßnahmen an kommunalen Kläranlagen. Dr. Oliver Merten Umsetzungsstrategie für WRRL Maßnahmen an kommunalen Kläranlagen Dr. Oliver Merten Die Ziele der EU Wasserrahmenrichtlinie Erreichen eines guten ökologischen Zustands bei natürlichen Gewässern Erreichen

Mehr

Behandlung der Abwässer des Flughafen München im Verbandsklärwerk Erdinger Moos

Behandlung der Abwässer des Flughafen München im Verbandsklärwerk Erdinger Moos Behandlung der Abwässer des Flughafen München im Verbandsklärwerk Erdinger Moos Dr. Born Dr. Ermel GmbH Oliver Fricke, Wolfgang Pfanzelt 4. LAR Flughafenseminar, 26. und 27. Februar 2014, Flughafen München

Mehr

Stadt Detmold Klärwerk Detmold Spurenstoffelimination Kostenschätzung. Investitionskosten. Variante 1: Pulveraktivkohle mit Kontakt- und Absetzbecken

Stadt Detmold Klärwerk Detmold Spurenstoffelimination Kostenschätzung. Investitionskosten. Variante 1: Pulveraktivkohle mit Kontakt- und Absetzbecken Investitionskosten Variante 1: Pulveraktivkohle mit Kontakt- und Absetzbecken Pos. Kurztext Menge Einheit 1 Baukosten Spez. Preis in /Einheit Gesamtpreis in 1.1 Becken und Schächte 1.1.1 Anschlussleitungen

Mehr

Schienenanbindung Baden-Airpark

Schienenanbindung Baden-Airpark www.ptv.de Folgekostenrechnung Schienenanbindung Baden-Airpark Projektgruppensitzung am 18.05.2011 Anlage zu DS Nr. 2011-191 GR 25.07.2011 Inhalte > Grundlagen > Folgekosten Mitfall Rastatt 3 > Folgekosten

Mehr

Reduzierung der P-Emissionen in Mittelhessen erste Ergebnisse und Perspektiven

Reduzierung der P-Emissionen in Mittelhessen erste Ergebnisse und Perspektiven erste Ergebnisse und Perspektiven Ausgesuchte Beispiele zu regionalen Maßnahmen, hier kommunale Kläranlagen Daniela Böcher, Hubertus Pfaff Dez. kommunales Abwasser, Gewässerschutz Inhalt Ausgangssituation

Mehr

Anpassung der Mischwassereinleitung an den Stand der Technik

Anpassung der Mischwassereinleitung an den Stand der Technik Anpassung der Mischwassereinleitung an den Stand der Technik 1 08.11.2017 Landeskonferenz Abwasser Gliederung Vortrag 1 Rechtliche Grundlagen für die Anpassung der Mischwassereinleitungen im Freistaat

Mehr

Stadt Bad Schmiedeberg mit den Ortsteilen Korgau, Meuro, Pretzsch, Priesitz, Trebitz, Schnellin, Ogkeln, Scholis

Stadt Bad Schmiedeberg mit den Ortsteilen Korgau, Meuro, Pretzsch, Priesitz, Trebitz, Schnellin, Ogkeln, Scholis Kanalbau Umfang der Baumaßnahmen (AZV gesamt) 106 km Schmutzwasserkanäle DN 150 600 km Regenwasserkanalisation (Umfang wird derzeit ermittelt) 72 Stück Haupt- und Sammelpumpwerke Druckentwässerungsstationen

Mehr

Kolloquium Mischwasser in Sachsen-Anhalt. Aktueller Stand der Mischwasseruntersuchungen in Sachsen-Anhalt

Kolloquium Mischwasser in Sachsen-Anhalt. Aktueller Stand der Mischwasseruntersuchungen in Sachsen-Anhalt Kolloquium Mischwasser in Sachsen-Anhalt Aktueller Stand der Mischwasseruntersuchungen in Sachsen-Anhalt 1 Mischwasseruntersuchungen in Sachsen-Anhalt Ziele der Untersuchungen des LAU: Erfassung und statistische

Mehr

Energieautarke Kläranlagen als aktiver Beitrag zum Gewässerschutz

Energieautarke Kläranlagen als aktiver Beitrag zum Gewässerschutz 3. Internationale Kreislaufwirtschaftskonferenz Rheinland-Pfalz Innovation in der Wasserwirtschaft: Energieautarke Kläranlagen als aktiver Beitrag zum Gewässerschutz 17. Oktober 2012 Stefan Krieger Dr.

Mehr

Planerische und bautechnische Herausforderung für die anaerobe Schlammbehandlung kleiner Kläranlagen

Planerische und bautechnische Herausforderung für die anaerobe Schlammbehandlung kleiner Kläranlagen Abwasserdialog 21. Januar 2016, Planerische und bautechnische Herausforderung für die anaerobe Schlammbehandlung kleiner Kläranlagen Dipl.-Ing. Kai Christensen / Dr.-Ing. Werner Weigl Inhalt Ausgangssituation

Mehr

MACHBARKEITSSTUDIEN EINE HILFESTELLUNG FÜR BETREIBER UND INGENIEURBÜROS

MACHBARKEITSSTUDIEN EINE HILFESTELLUNG FÜR BETREIBER UND INGENIEURBÜROS MACHBARKEITSSTUDIEN EINE HILFESTELLUNG FÜR BETREIBER UND INGENIEURBÜROS Dr. Demet Antakyalı Angelika Boekels 5 Jahre Kompetenzzentren Spurenstoffe Friedrichshafen, 29.06.2017 1 Inhalt 2 C KA Q Empfohlene

Mehr

Variantenuntersuchung zur Zukunft der Talsperre Weida. Bürgerinformation in Weida am 11. April 2016

Variantenuntersuchung zur Zukunft der Talsperre Weida. Bürgerinformation in Weida am 11. April 2016 Variantenuntersuchung zur Zukunft der Talsperre Weida Bürgerinformation in Weida am 11. April 2016 Inhalt Talsperre Weida eine Bestandsaufnahme Überblick zu den untersuchten Varianten und Visualisierung

Mehr

Kläranlage Haselünne Anaerobe Vorbehandlung eines Industrieabwassers

Kläranlage Haselünne Anaerobe Vorbehandlung eines Industrieabwassers Kläranlage Haselünne Anaerobe Vorbehandlung eines Industrieabwassers DWA-Erfahrungsaustausch Norddeutscher Kläranlagen- und Kanalnachbarschaften Dipl.-Ing. Ralf Seeßelberg 7. September 2016 Leistungsspektrum

Mehr

Modernisierung der mechanischen Reinigungsstufe. Dr. Julia Weilbeer Hilmar Poschmann

Modernisierung der mechanischen Reinigungsstufe. Dr. Julia Weilbeer Hilmar Poschmann Modernisierung der mechanischen Reinigungsstufe Dr. Julia Weilbeer Hilmar Poschmann Agenda Veranlassung und Ziele Systemische Neukonzeption Zeitlicher Ablauf und Kosten Was passiert in der 1. Bauphase?

Mehr

Fachliche Grundlagen für den Betrieb von Regenüberlaufbecken

Fachliche Grundlagen für den Betrieb von Regenüberlaufbecken Fachliche Grundlagen für den Betrieb von Regenüberlaufbecken Dr.-Ing. Ulrich Dittmer Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und Abfallwirtschaft Universität Stuttgart Inhaltsübersicht Grundlagen

Mehr

Revision von Kläranlagen der 1990iger Jahren

Revision von Kläranlagen der 1990iger Jahren 19. Dresdner Abwassertagung Revision von Kläranlagen der 1990iger Jahren Dr. Born Dr. Ermel GmbH Dr. Gerrit Ermel, Dr. Ellen Werner 8. März 2017 Wir planen Zukunft zuverlässig kompetent dynamisch innovativ

Mehr

» Dr.-Ing. Tobias Günkel-Lange, Dr.-Ing. Peter Loock» Informationsveranstaltung des HMUKLV zur Umsetzung des WRRL-Maßnahmenprogramms

» Dr.-Ing. Tobias Günkel-Lange, Dr.-Ing. Peter Loock» Informationsveranstaltung des HMUKLV zur Umsetzung des WRRL-Maßnahmenprogramms Studie zur Optimierung der P-Elimination und Errichtung einer Flockungsfiltration auf der Kläranlage Oberursel Optimierung der Simultanfällung - Nachfällung und Flockungsfiltration - Spurenstoffelimination»

Mehr

Nahwärmeverbundlösung Möckenlohe. AK- Energie

Nahwärmeverbundlösung Möckenlohe. AK- Energie Nahwärmeverbundlösung Möckenlohe AK- Energie 25.11.215 Inhaltsverzeichnis 1. Die Energieversorgungsvarianten 2. Die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung 3. Die Wärmepreisbildung 4. Zusammenfassung 5. Weitere

Mehr

EKSH Energie Olympiade 2013 Fachtagung am Energieeffizienz im Klärwerk Bargteheide

EKSH Energie Olympiade 2013 Fachtagung am Energieeffizienz im Klärwerk Bargteheide EKSH Energie Olympiade 2013 Fachtagung am 20.05.2014 Energieeffizienz im Klärwerk Bargteheide Gliederung 1. Ausgangssituation: Vorstellung der Kläranlage Bargteheide 1.1 Kenndaten der KA 1.2 Reinigungsleistung

Mehr

Kurzreferat EMV ARA Oberglatt

Kurzreferat EMV ARA Oberglatt Kurzreferat EMV ARA Oberglatt Klärmeistertagung vom 07. Juni 2017 Pfalzkeller, St. Gallen Fritz Wüthrich, Kuster+Hager Ingenieurbüro AG, St.Gallen Überblick 1. Ziele Ausbau ARA Oberglatt 2. Verfahrenswahl

Mehr

Gemeinde Rheinhausen

Gemeinde Rheinhausen Anschluss des Kanalnetzes der an die Kläranlage des Abwasserzweckverbandes Breisgauer Bucht - Trassenfindung und Variantenprüfung - Lauf, 12.03.2018 Sa-em Anschluss des Kanalnetzes der an die Kläranlage

Mehr

Diplomarbeit. Optimierung der Sanierung des Trinkwassernetzes der Gemeinde Waldbillig in Luxemburg

Diplomarbeit. Optimierung der Sanierung des Trinkwassernetzes der Gemeinde Waldbillig in Luxemburg Diplomarbeit Optimierung der Sanierung des Trinkwassernetzes der Gemeinde Waldbillig in Luxemburg Bearbeiter: Benjamin Borde Betreuer: Prof. Dr.- Ing. Michael Erzmann INHALTSVERZEICHNIS 0. ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS

Mehr

Luftbild Rolf Mugele, Öhringen. Horst Geiger: Die Stadtentwässerung Öhringen und ihr Weg zur Spurenstoffentnahme

Luftbild Rolf Mugele, Öhringen. Horst Geiger: Die Stadtentwässerung Öhringen und ihr Weg zur Spurenstoffentnahme Luftbild Rolf Mugele, Öhringen Horst Geiger: Die Stadtentwässerung Öhringen und ihr Weg zur Spurenstoffentnahme Umweltpreis 2016 11. November 2016 Gewässernetz KA Obg: rd. 3 T EW KA B: rd. 27 T EW KA Ö:

Mehr

Kläranlage Schwarzenbruck. ten Neubau einer Kläranlage und die Abwasserüberleitung nach Nürnberg

Kläranlage Schwarzenbruck. ten Neubau einer Kläranlage und die Abwasserüberleitung nach Nürnberg Ingenieurbüro für Wasserwirtschaft + Abwassertechnik Kläranlage Schwarzenbruck Dynamische Kostenvergleichsrechnung (KVR) für die beiden Realisierungsvaria n- ten Neubau einer Kläranlage und die Abwasserüberleitung

Mehr

Es fällt ein Gesamthonorar von ca ,00 (einschl. 19% MwSt.) an.

Es fällt ein Gesamthonorar von ca ,00 (einschl. 19% MwSt.) an. Vorlage Stadtwerke 134/2016 Entwässerung Geschäftszeichen: FB 4/66/Andler 19.08.2016 Ältestenrat 12.09.2016 nicht öffentlich Kenntnisnahme Ausschuss für Technik und Umwelt 21.09.2016 öffentlich Beratung

Mehr

Alterungsmodelle für Abwasserkanäle. Anforderungen und Erwartungen an die Zustandsprognose aus Sicht der Stadtentwässerung Dresden GmbH

Alterungsmodelle für Abwasserkanäle. Anforderungen und Erwartungen an die Zustandsprognose aus Sicht der Stadtentwässerung Dresden GmbH Anforderungen und Erwartungen an die Zustandsprognose aus Sicht der Stadtentwässerung Dresden GmbH Kurzvortrag im Rahmen des 7. Kolloquiums des Instituts für Stadtbauwesen und Straßenbau der Technischen

Mehr

Initiative Bayerischer Untermain 12. Arbeitstagung Wirtschaftsförderung. Energieautarke Kläranlagen. Aschaffenburg

Initiative Bayerischer Untermain 12. Arbeitstagung Wirtschaftsförderung. Energieautarke Kläranlagen. Aschaffenburg Initiative Bayerischer Untermain 12. Arbeitstagung Wirtschaftsförderung Energieautarke Kläranlagen 21.11.2013 Dipl.-Ing. Stefan Krieger Gliederung Einleitung Energieverbrauch Kläranlagen Energetische Optimierungspotentiale

Mehr

Energiebedarf von Verfahren zur Elimination von organischen Mikroschadstoffen

Energiebedarf von Verfahren zur Elimination von organischen Mikroschadstoffen Energiebedarf von Verfahren zur Elimination von organischen Mikroschadstoffen Norbert Biebersdorf, Prof. Dr.-Ing. Markus Schröder TUTTAHS & MEYER Dr.-Ing. Laurence Palmowski, Katrin Veltmann ISA der RWTH

Mehr

Umgestaltung Mischwasserkanal der Gemeinde Bomlitz

Umgestaltung Mischwasserkanal der Gemeinde Bomlitz Umgestaltung Mischwasserkanal der Gemeinde Bomlitz Stand Vorplanung und weiteres Vorgehen Bauausschuss 13. Februar 2013 Inhalt I Aufgabenstellung III Kosten IV Die nächsten Schritte 2 I Aufgabenstellung

Mehr

Regionalzughalt Poccistraße

Regionalzughalt Poccistraße Regionalzughalt Poccistraße Voruntersuchung Aufnahmedatum Auftraggeber: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie August 2013 Münchner Verkehrs- und Tarifverbund

Mehr

EPHOS+ Phosphor- und Stickstoffrückgewinnung auf der Kläranlage Heilbronn mit der ephos Technologie

EPHOS+ Phosphor- und Stickstoffrückgewinnung auf der Kläranlage Heilbronn mit der ephos Technologie EPHOS+ Phosphor- und Stickstoffrückgewinnung auf der Kläranlage Heilbronn mit der ephos Technologie Die Kläranlage Heilbronn Sechstgrößte Kläranlage Baden-Württembergs Einwohnerwerte [e.w.] 500.000 Abwassermenge

Mehr

Energetische Anlagenoptimierung Kläranlage Bad Düben

Energetische Anlagenoptimierung Kläranlage Bad Düben Kläranlage Bad Düben 1. ZAWDH Wer ist das? Energetische 2. Energetische - Die ersten Schritte 3. Energiekonzept 4. Fördermittelzusage 5. Planung und Umsetzung 6. Vorher-Nachher-Vergleich 7. Visionen 1.

Mehr

Erstellung und Umsetzung eines messtechnischen Gesamtkonzeptes. Thorsten Morhaus, AZV Unteres Sulmtal, Sitz: Neckarsulm

Erstellung und Umsetzung eines messtechnischen Gesamtkonzeptes. Thorsten Morhaus, AZV Unteres Sulmtal, Sitz: Neckarsulm Erstellung und Umsetzung eines messtechnischen Gesamtkonzeptes Thorsten Morhaus, AZV Unteres Sulmtal, Sitz: Neckarsulm Einleitung Kurzvorstellung AZV Unteres Sulmtal Ausgangssituation Entscheidungshistorie

Mehr

Schnittstellen Kanalisation Gewässer

Schnittstellen Kanalisation Gewässer Schnittstellen Kanalisation Gewässer Reaktivierung eines Trennsystems in Troisdorf Schutz vor Gewässerverunreinigung Volker Jansen Bauassessor Dipl.-Ing. Abwasserbetrieb Troisdorf AöR Poststraße 105, 53840

Mehr