Ertüchtigung von Kläranlagen, Investitionen & Kosten in NRW, BW & CH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ertüchtigung von Kläranlagen, Investitionen & Kosten in NRW, BW & CH"

Transkript

1 Ertüchtigung von Kläranlagen, Investitionen & Kosten in NRW, BW & CH Maßnahmenprogramm WRRL 2015 und Mikroschadstoffreduzierung am 10. Oktober 2013 bei der Bezirksregierung Münster Paul Wermter, Heinrich Herbst, Jochen Türk et al. ARGE zum Forschungsvorhaben Volkswirtschaftlicher Nutzen der Ertüchtigung kommunaler Kläranlagen (...)

2 Projektbeteiligte Projektteam Koordination: Fördermittelgeber Weitere Informationen unter oder 2

3 Gliederung Eintragspfade von Mikroschadstoffen Kosten und Kostenstruktur der Abwasserbeseitigung in NRW Erstellung von Kostenfunktionen Randbedingungen Vorgehensweisen Kosten der Ertüchtigung von Kläranlagen in NRW 3

4 Kosten der Abwasserbeseitigung in NRW (2010) - Ist-Analyse SW ( /m³) NW ( /m³) Anzahl der Gemeinden 395 Mittelwert: 2,79 0,77 Median: 2,69 0,73 Max.: 5,81 1,90 Min.: 1,07 0, Kläranlagen in NRW - 87 Kläranlagen mit Flockungsfiltration Die Verfahrenstechnik spiegelt sich nicht in den Abwassergebühren wieder Kostenanteil Kanalisation ca. 70 % 4

5 Kostenstruktur in der Abwasserbeseitigung in NRW Anteile in Prozent, gewichtet nach den gemeldeten Einwohnern 6% 14% 30% Abschreibung Zinsen Personalkosten 3% 3% Roh-, Hilfs-, und Betriebskosten Reststoffentsorgung 11% 18% 14% Abwasserabgabe sonstiger betrieblicher Aufwand bezogene Leistungen Quelle: DWA-Wirtschaftsdaten der Abwasserbeseitigung 2009, erschienen 07/2010 5

6 Randbedingungen für die Kostenermittlung Zahlreiche Verfahren sind am Markt verfügbar, hier erfolgt eine Eingrenzung auf: Abwasserozonierung Aktivkohle Adsorption: In Anlehnung an die in BaWü errichteten Anlagen: Adsorptionsstufe mit eigener Phasenseparation und nachgeschalteter Filtration In Anlehnung an die ARA Kloten Opfikon: PAK Dosierung mit separater Koagulation und Adsorption im Filterüberstand In Anlehnung an das Verfahren auf der KA Buchenhofen: PAK Dosierung direkt in den Zulauf zur Filtration In Anlehnung an die KA Obere Lutter: Austausch des Filtermaterials gegen granulierte Aktivkohle (GAK) 6

7 Technische Rahmenbedingungen der Anlagen I Eliminationsraten Vorgehensweise zur Ermittlung von Investitionskosten Bei den bislang realisierten Anlagen gemessene mittlere Abbauraten [%] Aufgrund der geringen Datenbasis vermeintlich unterschiedliche Eliminationsraten Annahme: PAK Dosiermenge von 10 mg/l (Verfahren mit separater Aktivkohleabscheidung) liefert ähnlich gute Ergebnisse wie die Ozonierung mit 5 mg/l 7

8 Vorgehensweise zur Ermittlung von Investitionskosten Technische Rahmenbedingungen der Anlagen II Ozonierung Reaktionszeit Reaktionszeit kann zwischen 15 und 30 min schwanken Dosiermengen (5-10 mg/l O 3, auch abhängig von Bromatkonzentration) GAK Anzahl der Bettvolumina und Feststoffgrundbelastung Bettvolumina können zwischen und schwanken Voraussetzung ist eine gut funktionierende Nachklärung PAK Dosiermenge und Reaktionszeit PAK zwischen mg/l Je nach Verfahrenstechnik unterschiedliche Reaktionszeiträume 8

9 Vorgehensweise zur Ermittlung von Investitions- und Betriebskosten Datenauswertung auf Basis von realisierten Großprojekten von in Planung und in baubefindlichen Projekten von Studien und FuE-Berichten von Berichten zu Versuchsanlagen im großtechnischen Maßstab (NRW) 9

10 Literaturangaben zu Kosten der Elimination von Mikroschadstoffen Back up J. Pinnekamp (ISA); W. Merkel (IWW) et al.; Senkung des Anteils organischer Spurenstoffe in der Ruhr durch zusätzliche Behandlungsstufen auf kommunalen Kläranlagen Güte- und Kostenbetrachtungen Studie MKULNV 2008 Spezifische Kosten je nach Verfahren/Stoff zwischen 0,04-0,32 /m³ Abwasser behandelt Aktuelle Veröffentlichungen wie z.b. Kostenübersicht von PAK Anlagen zur Spurenstoffelimination z.b. nach K. Alt, I. Barnscheidt (2012) hier verändert und ergänzt) 10

11 Übersicht über Investitionskosten realisierter Großprojekte Back up Stand

12 Übersicht über Investitionskosten realisierter Großprojekte Back up Stand

13 Übersicht über Investitionskosten aus Studien und großtechnischen Versuchsanlagen Back up Stand

14 Erstellung von Kostenfunktionen Rahmenbedingungen PAK Dosierung erfordert nach derzeitigem Stand des Wissens eine Filtrationsanlage zur Sicherstellung des Rückhaltes der Aktivkohle eine Errichtung neuer Filtrationsanlagen wird nicht berücksichtigt Auslegung der Anlagen auf Trockenwetterzufluss die unterschiedliche Kostenvergleichsrechnungen aus Studien und Veröffentlichungen werden vereinheitlicht hinsichtlich Zinssatz Nutzungszeiträume (Bau-, Maschinen- und EMSR-Technik) Basisjahr 2010 Kostenvergleichsberechnung nach LAWA reale Kosten und Preissteigerungen keine finanzielle Förderung berücksichtigt 14

15 Betriebskosten Personal mit /a Energie mit 0,15 /kwh PAK mit /Mg PAK Reinsauerstoff mit 0,10 /m³ O 2 Spezifische Ozonmenge je kg Sauerstoff 0,1 kg O 3 /kg O 2 Bettvolumina GAK Bettvolumina/a (Standzeit ca. 1 Jahr) Kosten GAK /Mg GAK (für Erstbefüllung) Kosten regenerierte GAK 900 /Mg GAK (für Wiederbefüllung) Schlammentsorgung und Flockungshilfsmittel Wartung Instandhaltung prozentual vom Invest: Bau 1%, Elektrotechnik 2%, Maschinentechnik 4% 15

16 Ermittlung der Jahreskosten (JK) Jahreskosten (JK) =Σ (Annuitäten aus den Investitionskosten (IK) + Betriebskosten (BK) Annuitäten auf Basis folgender Randbedingungen: Betrachtungszeitraum 30 Jahre Nutzungsdauern Bautechnik 30 Jahre Maschinetechnik 15 Jahre => 1 x EMSR-Technik 10 Jahre => 2 x Nebenkosten 30 Jahre Zins 3 % 16

17 Investitions-, Betriebs-, Jahreskosten für Aktivkohle-Behandlung und Ozonierung Kosten Verfahren Kostenfunktion in [ ] x in m³ Abwasser behandelt KA Ausbau EW [Mio. ] KA Ausbau EW [Mio. ] KA Ausbau EW [Mio. ] Invest Ozon y=2.152 x 0,4468 1,87 2,92 3,68 PAK y=-2*10(-10) x 2 +0,2208 x ,34 3,76 5,25 Betrieb Ozon y=0,0147 x ,10 0,20 0,30 PAK y=0,036 x ,17 0,40 0,65 KA EW mit Jahresabwassermenge 3,8 Mio.m³ Verfahren Kostenfunktion in [ /a] KA EW mit Jahresabwassermenge 10,3 Mio.m³ KA EW mit Jahresabwassermenge 17,2 Mio.m³ x in m³ Abwasser behandelt bzw. x in m³ Frischbwasser KA Ausbau EW [Mio. /a] KA Ausbau EW [Mio. /a] KA Ausbau EW [Mio. /a] Ozon (Abwasser) y=36,022 x 0,5871 0,26 0,47 0,64 PAK (Abwasser) y=1*10 (-10) x 2 +0,0425 x ,36 0,65 0,96 KA EW mit Jahresabwassermenge 3,8 Mio.m³ KA EW mit Jahresabwassermenge 10,3 Mio.m³ KA EW mit Jahresabwassermenge 17,2 Mio.m³ 17

18 Investitionskosten für Aktivkohle-Behandlung und Ozonierung Verfahren Kostenfunktion in [ ] x in m³ Abwasser behandelt KA Ausbau EW [Mio. ] KA Ausbau EW [Mio. ] KA Ausbau EW [Mio. ] Ozon y=2.152 x 0,4468 1,87 2,92 3,68 PAK y=-2*10(-10) x 2 +0,2208 x ,34 3,76 5,25 KA EW mit Jahresabwassermenge 3,8 Mio.m³ KA EW mit Jahresabwassermenge 10,3 Mio.m³ KA EW mit Jahresabwassermenge 17,2 Mio.m³ 18

19 Betriebskosten für die Verfahren Aktivkohle und Abwasserozonierung Verfahren Kostenfunktion in [ /a] x in m³ Abwasser behandelt KA Ausbau EW [Mio. /a] KA Ausbau EW [Mio. /a] KA Ausbau EW [Mio. /a] Ozon y=0,0147 x ,10 0,20 0,30 PAK y=0,036 x ,17 0,40 0,65 KA EW mit Jahresabwassermenge 3,8 Mio.m³ KA EW mit Jahresabwassermenge 10,3 Mio.m³ KA EW mit Jahresabwassermenge 17,2 Mio.m³ 19

20 Jahreskosten für die Verfahren Aktivkohle und Abwasserozonierung Verfahren Kostenfunktion in [ /a] x in m³ Abwasser behandelt bzw. x in m³ Frischbwasser KA Ausbau EW [Mio. /a] KA Ausbau EW [Mio. /a] KA Ausbau EW [Mio. /a] Ozon (Abwasser) y=36,022 x 0,5871 0,26 0,47 0,64 Ozon (Frischwasser) y=45,141 x 0,6089 PAK (Abwasser) y=1*10 (-10) x 2 +0,0425 x ,36 0,65 0,96 PAK (Frischwasser) y=3*10 (-9) x 2 +0,0344 x KA EW mit Jahresabwassermenge 3,8 Mio.m³ KA EW mit Jahresabwassermenge 10,3 Mio.m³ KA EW mit Jahresabwassermenge 17,2 Mio.m³ 20

21 Jahreskosten für die Verfahren Aktivkohle und Abwasserozonierung 21

22 Spezifische Jahreskosten Frischwasser 22

23 Spezifische Jahreskosten Abwasser 23

24 Kosten der Ertüchtigung von Kläranlagen in NRW Beispielhaft sollen die Kosten für unterschiedliche Szenarien dargestellt werden und gleichzeitig die damit erfassten Einwohnerwerte für NRW Ohne Förderung durch das Land Szenarien Alle Kläranlagen mit einer Abwasserfiltration in NRW Alle Kläranlagen mit einer Abwasserfiltration in NRW der Größenklasse IV und V Alle Kläranlagen der Größenklasse IV und V 24

25 Kosten der Ertüchtigung von Kläranlagen in NRW Nr. Alle Kläranlagen in NRW Gr-KL Anzahl Mio (E + EGW) Ozon ohne Nachbehandlung (nur Anza hl KA ohne Filtration) Mio (E + EGW) Invest Mio. Betrieb Mio. JK Mio. Ozon mit Filtration 2 (nur KA ohne Invest Mio. Filtration) Betrie b Mio. JK Mio. Anza hl Pulveraktivkohle (nur KA mit Mio (E + EGW) Filtration) Invest Mio. Betrieb Mio. I 58 0, ,02 10,0 2,7 3,5 12,6 2,8 3, II 120 0, ,3 57,0 5,8 10,1 83,9 6,9 13,3 4 0,01 6,6 0,2 0,6 III 74 0,4 69 0,4 56,8 3,9 8,2 93,6 5,6 12,6 5 0,03 8,5 0,2 0,8 IV 325 9, ,6 396,5 23,7 53,7 795,2 50,3 110,1 63 2,1 149,6 9,6 20,2 V 68 17,5 33 9,4 137,1 19,2 29,6 391,5 60,8 89,9 35 8,1 202,8 26,4 40,4 1 Alle KA , ,7 657,4 55,3 105, ,8 279, ,2 376,5 36,4 62,0 2 Alle KA ohne Filter , ,7 657,4 55,3 105, ,4 229,6 3 IV + V , ,0 533,6 42,0 83, ,1 200, ,2 352,4 35,9 60,6 4 5 IV + V ohne vorh. Filter 295 alle KA mit vorh. Filter ,0 10, ,0 533,6 42,0 83, ,1 200,0 JK Mio ,2 367,0 36,3 62,1

26 Zusammenfassung Zahlreiche großtechnische Anlagen und Studien bzw. Veröffentlichungen liefern eine Datengrundlage für eine betriebswirtschaftliche und volkswirtschaftliche Kostenbetrachtung ausreichend für die Abschätzung der Investitionskosten der Ozonierung von Abwasser differenzierte Betrachtung bei den Filtrationsanlagen hinsichtlich der Betriebskosten fehlen Langzeiterfahrungen Ziel des Projektes auf Grundlage erster Betriebserfahrungen ist eine einheitliche Bewertung der Kosten Ergebnis: spezif. Kosten von ct/m³ Frischwasser ( E) spezif. Kosten von rund 5 ct/m³ Abwasser ( E) Vor der Ertüchtigung einer Kläranlage muss immer eine Einzelfallprüfung zur Festlegung der am besten geeigneten Verfahrensvariante und den daraus resultierenden Kosten erfolgen 26

27 Vielen Dank für Ihr Aufmerksamkeit Kläranlage Duisburg Vierlinden Quelle: WBD AöR, Grontmij Kläranlage Schwerte Zentralklärwerk Detmold Quelle: Detmolder Abwasser GmbH Kläranlage Bad Sassendorf Quelle: EGLV Quelle: Ruhrverband Kreiskrankenhaus Waldbröl Quelle: RWTH Aachen Klärwerkes Gütersloh-Putzhagen Quelle: Atemis GmbH Kläranlage Buchenhofen Quelle: Wupperverband Kläranlage Obere Lutter Quelle: Abwasserverband Obere Lutter (AOL) 27

28 Forschungsinstitut für Wasser- und Abfallwirtschaft an der RWTH Aachen e.v. Dipl.-Ing. Paul Wermter Tel.: +49 (0) wermter@fiw.rwth-aachen.de

Kostenfaktor 4. Reinigungsstufe

Kostenfaktor 4. Reinigungsstufe Kostenfaktor 4. Reinigungsstufe Landeskongress des BWK Landesverbandes NRW e.v. am 23. April 2015: Neue Herausforderungen für die Abwassertechnik Dr. Heinrich Herbst Sandra Ante Kompetenzzentrum Mikroschadstoffe.NRW

Mehr

DWA Praxisseminar Obere Lutter. Energiebedarf und Kosten der Spurenstoffelimination. 03. Juli Dipl.-Ing. Klaus Alt Dipl.-Ing.

DWA Praxisseminar Obere Lutter. Energiebedarf und Kosten der Spurenstoffelimination. 03. Juli Dipl.-Ing. Klaus Alt Dipl.-Ing. DWA Praxisseminar Obere Lutter Energiebedarf und Kosten der Spurenstoffelimination 03. Juli 2013 Dipl.-Ing. Klaus Alt Dipl.-Ing. Silke Kuhlmann Gliederung Einleitung und Kostenübersicht PAK Adsorptionsanlage

Mehr

Technische Möglichkeiten der Spurenstoffelimination bei kommunalen Kläranlagen in NRW

Technische Möglichkeiten der Spurenstoffelimination bei kommunalen Kläranlagen in NRW Technische Möglichkeiten der Spurenstoffelimination bei kommunalen Kläranlagen in NRW Arnold Schmidt / Andrea Kaste MKULNV NRW Frankfurt, den 16.03.2017 Symposium des Hessischen Landesamtes für Naturschutz,

Mehr

PAK Adsorptionsanlage auf der Kläranlage Dülmen Kurzvorstellung Energiebedarf

PAK Adsorptionsanlage auf der Kläranlage Dülmen Kurzvorstellung Energiebedarf DWA Praxisseminar Obere Lutter Energiebedarf und Kosten der Spurenstoffelimination 21. Mai 2014 Dipl.-Ing. Klaus Alt Dipl.-Ing. Silke Kuhlmann Gliederung Einleitung und Kostenübersicht PAK Adsorptionsanlage

Mehr

Einsatz von Ozonung in Kombination mit granulierter Aktivkohle auf den Kläranlagen Detmold und Paderborn

Einsatz von Ozonung in Kombination mit granulierter Aktivkohle auf den Kläranlagen Detmold und Paderborn Einsatz von Ozonung in Kombination mit granulierter Aktivkohle auf den Kläranlagen Detmold und Paderborn Prof. Dr.-Ing. Ute Austermann-Haun, Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Detmold; Klaus Alt, Hydro-Ingenieure,

Mehr

Stromverbrauch zur Elimination von Spurenstoffen auf kommunalen Kläranlagen Literaturübersicht und großtechnische Erfahrungen

Stromverbrauch zur Elimination von Spurenstoffen auf kommunalen Kläranlagen Literaturübersicht und großtechnische Erfahrungen Stromverbrauch zur Elimination von Spurenstoffen auf kommunalen Kläranlagen Literaturübersicht und großtechnische Erfahrungen Laurence Palmowski 1 13. IFWW Fachkolloquium Katrin Krebber Johannes Pinnekamp

Mehr

Szenarien und Kosten verschiedener

Szenarien und Kosten verschiedener Szenarien und Kosten verschiedener Verfahrensoptionen zur Spurenstoffentfernung Dr. Alexander Sperlich, Jana Schaller, Gesine Windelberg, Regina Gnirss (Berliner Wasserbetriebe) Dr. Christian Remy, Daniel

Mehr

Mikroschadstoffe und 4. Reinigungsstufe

Mikroschadstoffe und 4. Reinigungsstufe Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Mikroschadstoffe und 4. Reinigungsstufe Hubert Burbaum Guido Bruhn Münster, 02.09.2014 Gliederung - Einführung - Abwasserverband Obere Lutter - Klärwerk Obere

Mehr

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten. Einsatz von granulierter Aktivkohle auf Kläranlagen

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten. Einsatz von granulierter Aktivkohle auf Kläranlagen Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Einsatz von granulierter Aktivkohle auf Kläranlagen Gliederung - Einführung - Anlagen zur Spurenstoffelimination in NRW - Einsatz von granulierter Aktivkohle

Mehr

Weitergehende Abwasserreinigung auf Kläranlagen. - Möglichkeiten und Potentiale - Dr. Born - Dr. Ermel GmbH Thomas Osthoff 19.

Weitergehende Abwasserreinigung auf Kläranlagen. - Möglichkeiten und Potentiale - Dr. Born - Dr. Ermel GmbH Thomas Osthoff 19. Weitergehende Abwasserreinigung auf Kläranlagen - Möglichkeiten und Potentiale - Dr. Born - Dr. Ermel GmbH Thomas Osthoff 19. März 2015 Inhalt Prozesswasserbehandlung Elimination von Spurenstoffen 2 Was

Mehr

MACHBARKEITSSTUDIEN EINE HILFESTELLUNG FÜR BETREIBER UND INGENIEURBÜROS

MACHBARKEITSSTUDIEN EINE HILFESTELLUNG FÜR BETREIBER UND INGENIEURBÜROS MACHBARKEITSSTUDIEN EINE HILFESTELLUNG FÜR BETREIBER UND INGENIEURBÜROS Dr. Demet Antakyalı Angelika Boekels 5 Jahre Kompetenzzentren Spurenstoffe Friedrichshafen, 29.06.2017 1 Inhalt 2 C KA Q Empfohlene

Mehr

Maßnahmen zum Aufbau technologischer Kompetenz Spurenstoffe. Dr.-Ing. Burkhard Teichgräber Emschergenossenschaft/Lippeverband

Maßnahmen zum Aufbau technologischer Kompetenz Spurenstoffe. Dr.-Ing. Burkhard Teichgräber Emschergenossenschaft/Lippeverband Maßnahmen zum Aufbau technologischer Kompetenz Spurenstoffe Dr.-Ing. Burkhard Teichgräber Emschergenossenschaft/Lippeverband Gliederung 1. Entwicklung von Anforderungen und Technologie 2. Entwicklung der

Mehr

Unternehmensberatung Umwelt - wir haben Antworten auf Ihre Fragen -

Unternehmensberatung Umwelt - wir haben Antworten auf Ihre Fragen - Unternehmensberatung Umwelt - wir haben Antworten auf Ihre Fragen - Errichtung einer Ozonbehandlungsanlage zur Elimination von organischen Spurenstoffen aus kommunalem Abwasser auf der Kläranlage Vierlinden

Mehr

Bundesfachtagung Ruhr 2010 Fachvereinigung Krankenhaustechnik e.v (FKT) Dortmund, 05./ Uwe Seidel, MedEcon Ruhr GmbH

Bundesfachtagung Ruhr 2010 Fachvereinigung Krankenhaustechnik e.v (FKT) Dortmund, 05./ Uwe Seidel, MedEcon Ruhr GmbH Analyse der Eliminationsmöglichkeiten von Arzneimitteln in den Krankenhäusern NRW (Vergabe 08/58.1 TP 3) Auftraggeber: MKULNV; Aktenzeichen IV-7-042 600 001C Uwe Seidel, MedEcon Ruhr GmbH Bundesfachtagung

Mehr

Overview post treatment in Northrhine Westfalia Horstermeer

Overview post treatment in Northrhine Westfalia Horstermeer Overview post treatment in Northrhine Westfalia Horstermeer 21.11.2013 Dr. Viktor Mertsch MKULNV NRW Quelle: Grontmij GmbH und WBD AÖR Wastewater treatment current status 645 municipal wastewater treatment

Mehr

Spurenstoffe im Abwasser Wir handeln! Dr. Jochen Stemplewski

Spurenstoffe im Abwasser Wir handeln! Dr. Jochen Stemplewski Spurenstoffe im Abwasser Wir handeln! Dr. Jochen Stemplewski Die aktuelle Berichterstattung zeigt: Die Diskussion um Spurenstoffe ist nach wie vor aktuell November 2011 21.11.2011 23.11.2011 3 Wir beschäftigen

Mehr

Entfernung von Spurenstoffen mit Aktivkohle

Entfernung von Spurenstoffen mit Aktivkohle Besprechung der Lehrer und Obleute der Kanal- und Kläranlagen-Nachbarschaften 40 Jahre Kanal- und Kläranlagen-Nachbarschaften in Bayern Entfernung von Spurenstoffen mit Aktivkohle am Beispiel der Kläranlage

Mehr

Volkswirtschaftlicher Nutzen der Ertüchtigung von Kläranlagen

Volkswirtschaftlicher Nutzen der Ertüchtigung von Kläranlagen 2. Fachsymposium Mikroschadstoffe.NRW 21. Juni 2012 Volkswirtschaftlicher Nutzen der Ertüchtigung kommunaler Kläranlagen zur Elimination von organischen Spurenstoffen, Arzneimitteln, Industriechemikalien,

Mehr

Konzeption, Planung und Bau einer Ozonungsanlage zur Vollstrombehandlung auf der Kläranlage Aachen-Soers

Konzeption, Planung und Bau einer Ozonungsanlage zur Vollstrombehandlung auf der Kläranlage Aachen-Soers Konzeption, Planung und Bau einer Ozonungsanlage zur Vollstrombehandlung auf der Kläranlage Aachen-Soers Thomas Rolfs Christopher Keysers Wolfgang Firk Wasserverband Eifel-Rur www.wver.de 2 Wasserwirtschaftliche

Mehr

Abwasserozonung Optimierte Auslegung auf Basis mehrjähriger Betriebserfahrung

Abwasserozonung Optimierte Auslegung auf Basis mehrjähriger Betriebserfahrung Abwasserozonung Optimierte Auslegung auf Basis mehrjähriger Betriebserfahrung Dr. Heinrich Herbst Christian Maus Dr. Romi Sasse Grontmij GmbH Spurenstoffe - Praxisbeispiele 15. Kölner Kanal und Kläranlagen

Mehr

Kurzreferat EMV ARA Oberglatt

Kurzreferat EMV ARA Oberglatt Kurzreferat EMV ARA Oberglatt Klärmeistertagung vom 07. Juni 2017 Pfalzkeller, St. Gallen Fritz Wüthrich, Kuster+Hager Ingenieurbüro AG, St.Gallen Überblick 1. Ziele Ausbau ARA Oberglatt 2. Verfahrenswahl

Mehr

Strukturgutachten Rheinhausen

Strukturgutachten Rheinhausen Strukturgutachten Rheinhausen Aktuelle Ergebnisse und weitere Vorgehensweise Klausurtagung am 9. September 205 Folie Inhalte Veranlassung und Aufgabenstellung Alternative : Beibehalten des Kläranlagenstandorts

Mehr

Stand der Dinge: Mikroverunreinigungen Bund & Kanton Zürich

Stand der Dinge: Mikroverunreinigungen Bund & Kanton Zürich AWEL Abteilung Gewässerschutz Kantonale Tagung für das zürcherische Klärwerkpersonal 2012 Dietikon, 19./20./21. November 2012 Stand der Dinge: Mikroverunreinigungen Bund & Kanton Zürich Alexandra Kappeler

Mehr

Bilanzierung und Kosten - Nutzen - Abschätzungen für das Einzugsgebiet der Schussen auf der Basis von Expositions- und Wirkdaten

Bilanzierung und Kosten - Nutzen - Abschätzungen für das Einzugsgebiet der Schussen auf der Basis von Expositions- und Wirkdaten Bilanzierung und Kosten - Nutzen - Abschätzungen für das Einzugsgebiet der Schussen auf der Basis von Expositions- und Wirkdaten Klaus Jedele, Michael Müller, Dr.-Ing. Jedele und Partner GmbH, Stuttgart

Mehr

Vierte Reinigungsstufe auf kommunalen Kläranlagen Weiterentwicklung des Standes der Technik oder immissionsbezogene Anwendung?

Vierte Reinigungsstufe auf kommunalen Kläranlagen Weiterentwicklung des Standes der Technik oder immissionsbezogene Anwendung? Vierte Reinigungsstufe auf kommunalen Kläranlagen Weiterentwicklung des Standes der Technik oder immissionsbezogene Anwendung? DWA-Workshop Flussgebietsmanagement am in Essen Regina Gnirß & Dr. Alexander

Mehr

Pilotuntersuchungen zur Dosierung von

Pilotuntersuchungen zur Dosierung von Pilotuntersuchungen zur Dosierung von Pulveraktivkohle in eine separate Adsorptionsstufe Felix Meinel, 14.09.2015 Abschlussveranstaltung lt ASKURIS und IST4R Partner Inhalt Einführung: Untersuchungsgebiet

Mehr

DWA-LEISTUNGSVERGLEICH KOMMUNALER KLÄRANLAGEN Energie und Faulgas. Lehrer-Obmann-Tag 15./ in Dresden

DWA-LEISTUNGSVERGLEICH KOMMUNALER KLÄRANLAGEN Energie und Faulgas. Lehrer-Obmann-Tag 15./ in Dresden DWA-LEISTUNGSVERGLEICH KOMMUNALER KLÄRANLAGEN 2014 Energie und Faulgas Lehrer-Obmann-Tag 15./16.03.2016 in Dresden 23. Leistungsvergleich kommunaler Kläranlagen 2014 im Landesverband Sachsen/Thüringen

Mehr

ARA Oberglatt Erweiterung mit einer EMV-Stufe

ARA Oberglatt Erweiterung mit einer EMV-Stufe ARA Oberglatt Erweiterung mit einer EMV-Stufe Klärpersonalseminar, 27. April 2017 Sitzungszimmer ARA Oberglatt, 9230 Flawil Fritz Wüthrich, Kuster+Hager Ingenieurbüro AG, St.Gallen Überblick 1. Gewässerschutz

Mehr

DWA Praxisseminar Obere Lutter

DWA Praxisseminar Obere Lutter DWA Praxisseminar Obere Lutter bei der Elimination von Spurenstoffen 03. Juli 2013 Dipl.-Ing. Klaus Alt Dipl.-Ing. Frank Heuner Gliederung Einleitung Übersicht der Verfahrenstechnik Kurzvorstellung von

Mehr

Dr. Ruben-Laurids Lange Emschergenossenschaft. Weitergehende Elimination von Pharmazeutika mit kombinierten Membranprozessen

Dr. Ruben-Laurids Lange Emschergenossenschaft. Weitergehende Elimination von Pharmazeutika mit kombinierten Membranprozessen Dr. Ruben-Laurids Lange Emschergenossenschaft Weitergehende Elimination von Pharmazeutika mit kombinierten Membranprozessen Unser Verbandsgebiet Einzugsgebiete der Flüsse Emscher and Lippe Wasserlauf Entwässerungspumpwerk

Mehr

Mikroverunreinigungen in der Ruhr Eintragspfade und technische Möglichkeiten auf Kläranlagen

Mikroverunreinigungen in der Ruhr Eintragspfade und technische Möglichkeiten auf Kläranlagen Mikroverunreinigungen in der Ruhr Eintragspfade und technische Möglichkeiten auf Kläranlagen Weitergehende Abwasserreinigung Techniken, Grenzen und Sinn der Vierten Reinigungsstufe in kommunalen Kläranlagen

Mehr

Energieumsatz von Massnahmen zur Elimination von Mikroverunreinigungen in der ARA und energetischer Ausblick: Einführung

Energieumsatz von Massnahmen zur Elimination von Mikroverunreinigungen in der ARA und energetischer Ausblick: Einführung VSA-Fachtagung Energieeffizienz in ARA 29. September 2010, Zürich Energieumsatz von Massnahmen zur Elimination von Mikroverunreinigungen in der ARA und energetischer Ausblick: Einführung Silvio Beier*,

Mehr

Erfahrungen zur Elimination von. Spurenstoffen auf Kläranlagen

Erfahrungen zur Elimination von. Spurenstoffen auf Kläranlagen Wirtschaftsbetriebe Duisburg - AöR Erfahrungen zur Elimination von Spurenstoffen auf Kläranlagen Vortrag im Rahmen des Workshops Maßnahmenprogramm WRRL 2015 und Mikroschadstoffreduzierung am 16.12.2013

Mehr

THE CONNECTED COMPANY VERFAHRENSWAHL AM BEISPIEL DER ARA SCHÖNAU, SCHWEIZ

THE CONNECTED COMPANY VERFAHRENSWAHL AM BEISPIEL DER ARA SCHÖNAU, SCHWEIZ THE CONNECTED COMPANY Präsentation KRITERIEN Geschäftsfeld BEI DER VERFAHRENSWAHL AM BEISPIEL DER ARA SCHÖNAU, SCHWEIZ INHALT 1. Übersicht 2. Begründung für die Erstellung einer Behandlungsstufe zur Elimination

Mehr

Maßnahmen zur Reduzierung der Phosphoreinträge beim Abwasserverband Fulda Sukzessives Vorgehen bei ganzheitlicher Betrachtung

Maßnahmen zur Reduzierung der Phosphoreinträge beim Abwasserverband Fulda Sukzessives Vorgehen bei ganzheitlicher Betrachtung Maßnahmen zur Reduzierung der Phosphoreinträge beim Abwasserverband Fulda Sukzessives Vorgehen bei ganzheitlicher Betrachtung Dipl.-Ing. Joachim Adams (Geschäftsführer) Dipl.-Biol. Andrea Hintzmann (Abteilungsleiterin

Mehr

Weitergehende Abwasserreinigung auf Kläranlagen. - Möglichkeiten und Potentiale - Dr. Born - Dr. Ermel GmbH Thomas Osthoff 13.

Weitergehende Abwasserreinigung auf Kläranlagen. - Möglichkeiten und Potentiale - Dr. Born - Dr. Ermel GmbH Thomas Osthoff 13. Weitergehende Abwasserreinigung auf Kläranlagen - Möglichkeiten und Potentiale - Dr. Born - Dr. Ermel GmbH Thomas Osthoff 13. Oktober 2015 Dr. Born Dr. Ermel GmbH Ingenieure Seit 1972 Erfahrung in der

Mehr

Mikroverunreinigungen in der Ruhr Eintragspfade und technische Möglichkeiten auf Kläranlagen

Mikroverunreinigungen in der Ruhr Eintragspfade und technische Möglichkeiten auf Kläranlagen Mikroverunreinigungen in in der der Ruhr Ruhr Eintragspfade und und technische Möglichkeiten auf auf Kläranlagen 12. Ruhrverbands-Forum Dr.-Ing. Thomas Grünebaum 12. Ruhrverbands-Forum Dr.-Ing. Thomas

Mehr

Elimination von Mikroverunreinigungen auf Kläranlagen: Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen

Elimination von Mikroverunreinigungen auf Kläranlagen: Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute Association suisse des professionnels de la protection des eaux Associazione svizzera dei professionisti della protezione delle acque Swiss Water

Mehr

Möglichkeiten der Elimination anthropogener Spurenstoffe auf kommunalen Kläranlagen - neuer DWA-Themenband

Möglichkeiten der Elimination anthropogener Spurenstoffe auf kommunalen Kläranlagen - neuer DWA-Themenband Möglichkeiten der Elimination anthropogener Spurenstoffe auf kommunalen Kläranlagen - neuer DWA-Themenband Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Firk Vorstand des Wasserverbandes Eifel-Rur Sprecher der DWA-Koordinierungsgruppe

Mehr

Grundlagen und Verfahrenstechnik der

Grundlagen und Verfahrenstechnik der Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute Association suisse des professionnels de la protection des eaux Associazione svizzera dei professionisti della protezione delle acque Swiss Water

Mehr

SPURENSTOFFELIMINATION UND 4. REINIGUNGSSTUFE AKTUELLER STAND DER TECHNISCHEN ENTWICKLUNG

SPURENSTOFFELIMINATION UND 4. REINIGUNGSSTUFE AKTUELLER STAND DER TECHNISCHEN ENTWICKLUNG SPURENSTOFFELIMINATION UND 4. REINIGUNGSSTUFE AKTUELLER STAND Norbert Kreuzinger, Heidi Schaar Institut für Wassergüte, Ressourcenmanagement und Abfallwirtschaft, TU Wien 1040 Karlsplatz 13/226 norbkreu@iwag.tuwien.ac.at

Mehr

Kurzbericht. Spurenstoffelimination auf der Kläranlage Detmold mittels der Kombination von Ozon mit nachgeschalteter Aktivkohlefiltration

Kurzbericht. Spurenstoffelimination auf der Kläranlage Detmold mittels der Kombination von Ozon mit nachgeschalteter Aktivkohlefiltration Kurzbericht Spurenstoffelimination auf der Kläranlage Detmold mittels der Kombination von Ozon mit nachgeschalteter Aktivkohlefiltration Projektergebnisse im Rahmen des Zuwendungsbescheids 0-01/12-Dt der

Mehr

Schussen Aktivplus. Klaus Jedele, Michael Müller, Dr.-Ing. Jedele und Partner GmbH, Stuttgart

Schussen Aktivplus. Klaus Jedele, Michael Müller, Dr.-Ing. Jedele und Partner GmbH, Stuttgart Schussen Aktivplus Abschlussveranstaltung BMBF - Verbundprojekt Schussen Aktivplus Technologien zur Entfernung von Spurenstoffen und Keimen Eine Bewertung der in Schussen Aktivplus realisierten Methoden

Mehr

Entfernung von Spurenstoffen mit Aktivkohle auf der Kläranlage Böblingen-Sindelfingen

Entfernung von Spurenstoffen mit Aktivkohle auf der Kläranlage Böblingen-Sindelfingen Entfernung von Spurenstoffen mit Aktivkohle auf der Kläranlage Böblingen-Sindelfingen 1. Einführung / Ausgangssituation 2. Integration der Aktivkohleadsorption in das Klärwerk 3. Erste Betriebserfahrungen

Mehr

Dezernat für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz. Abwasserozonierungsanlage Duisburg-Vierlinden. Dr. Peter Greulich Stadtdirektor

Dezernat für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz. Abwasserozonierungsanlage Duisburg-Vierlinden. Dr. Peter Greulich Stadtdirektor Abwasserozonierungsanlage Duisburg-Vierlinden Dr. Peter Greulich Stadtdirektor 1 Strukturdaten Duisburg 490.000 Einwohner Stadt an Rhein und Ruhr Rhein durchfließt die Stadt auf einer Länge von 37,5 km

Mehr

Investitions-, Betriebs- und Jahreskosten der Elimination von Mikroschadstoffen auf kommunalen Kläranlagen

Investitions-, Betriebs- und Jahreskosten der Elimination von Mikroschadstoffen auf kommunalen Kläranlagen Investitions, Betriebs und Jahreskosten der Eliation von Mikroschadstoffen auf kounalen n Studie (S), Halbtechnische Versuchsanlage (V), roßtechnische Anlage () Ausbaugröße EW Anschlussgröße EW Nutzung

Mehr

Mikroschadstoffe Handlungsbedarf und Perspektiven

Mikroschadstoffe Handlungsbedarf und Perspektiven Mikroschadstoffe Handlungsbedarf und Perspektiven Einsatz der Membrantechnik zur Elimination von Mikropartikeln, Mikroschadstoffen und Keimen Essen - 12.04.2016 Dr. Viktor Mertsch - MKULNV Mikroschadstoffe

Mehr

Membrantechnik und Mikroschadstoffelimination am Beispiel der Kläranlage Neuss Ost

Membrantechnik und Mikroschadstoffelimination am Beispiel der Kläranlage Neuss Ost Membrantechnik und Mikroschadstoffelimination am Beispiel der Kläranlage Neuss Ost Dr. Heinrich Herbst, Sweco GmbH Dr. Sven Baumgarten, GE Water & Process Technologies Andreas Valperz, Sweco GmbH 20.09.2016

Mehr

Spurenstoffe im urbanen Wasserkreislauf Was ist der Stand der Technik? Wo liegt der Forschungsbedarf? Martin Jekel

Spurenstoffe im urbanen Wasserkreislauf Was ist der Stand der Technik? Wo liegt der Forschungsbedarf? Martin Jekel Spurenstoffe im urbanen Wasserkreislauf Was ist der Stand der Technik? Wo liegt der Forschungsbedarf? Martin Jekel Organische Spurenstoffe Künstliche Stoffe (z.b. pharmazeutische Wirkstoffe und Stoffe

Mehr

Welche Kläranlagen in NRW müssen zur Mikroschadstoffentfernung ertüchtigt werden?

Welche Kläranlagen in NRW müssen zur Mikroschadstoffentfernung ertüchtigt werden? Welche Kläranlagen in NRW müssen zur Mikroschadstoffentfernung ertüchtigt werden? Symposium Arzneimittel Mikroschadstoffe: Welche Maßnahmen sind zur Erreichung eines guten ökologischen Zustands der Gewässer

Mehr

BWK-Landeskongress 2017

BWK-Landeskongress 2017 11. Mai 2017 BWK-Landeskongress 2017 Julian Firk M.Sc. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Johannes Pinnekamp Inhalt Antibiotika-Resistenzen in der aquatischen Umwelt Eintragspfade von Antibiotika-Resistenzen in den

Mehr

Energiebedarf von Verfahren zur Elimination von organischen Spurenstoffen - Phase II

Energiebedarf von Verfahren zur Elimination von organischen Spurenstoffen - Phase II Aktenzeichen IV-7-042 600 003 J Energiebedarf von Verfahren zur Elimination von organischen Spurenstoffen - Phase II Im Auftrag von: KURZBERICHT Projektleitung: Projektpartner: Aktenzeichen IV-7-042 600

Mehr

Technische Entwicklungen in der Abwasserreinigung zur Elimination von Spurenstoffen. 14. Juni 2016 Dr. Steffen Metzger

Technische Entwicklungen in der Abwasserreinigung zur Elimination von Spurenstoffen. 14. Juni 2016 Dr. Steffen Metzger Technische Entwicklungen in der Abwasserreinigung zur Elimination von Spurenstoffen 14. Juni 2016 Dr. Steffen Metzger Entwicklung der Abwasserreinigung 2000 2005 2010 2015 2020 Stand der Technik : mechanisch-biologische

Mehr

4. Reinigungsstufe auf Kläranlagen in Baden-Württemberg: Spurenstoffanalytik und Erfahrungen zur Reinigungsleistung

4. Reinigungsstufe auf Kläranlagen in Baden-Württemberg: Spurenstoffanalytik und Erfahrungen zur Reinigungsleistung 4. Reinigungsstufe auf Kläranlagen in Baden-Württemberg: Spurenstoffanalytik und Erfahrungen zur Reinigungsleistung 12. März 2015 Dr. Steffen Metzger Übersicht 4. Reinigungsstufe in Baden-Württemberg Übersicht

Mehr

Flockungsfiltration zur kombinierten. Spurenstoffen und Phosphor

Flockungsfiltration zur kombinierten. Spurenstoffen und Phosphor Aktivkohleadsorption und Flockungsfiltration zur kombinierten Entfernung von anthropogenen Spurenstoffen und Phosphor Johannes Altmann (TU Berlin) Dr. Alexander Sperlich (Berliner Wasserbetriebe) Prof.

Mehr

Baggerbiss der neuen Reinigungsstufe

Baggerbiss der neuen Reinigungsstufe Baggerbiss der neuen Reinigungsstufe Allgemeines In den Jahren 2009 bis 2012 wurde die Sammelkläranlage Öhringen um einen vierten Tropfkörper, ein zweites Nachklärbecken und einen Sandfilter erweitert.

Mehr

Elimination von anthropogenen Spurenstoffen in kommunalen Kläranlagen

Elimination von anthropogenen Spurenstoffen in kommunalen Kläranlagen Elimination von anthropogenen Spurenstoffen in kommunalen Kläranlagen Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Firk Vorstand des Wasserverbandes Eifel-Rur Obmann des DWA-Fachausschusses Weitergehende Abwasserreinigung

Mehr

Einsatz und Abtrennung der Aktivkohle in Verfahrensführungen zur Elimination von Mikroverunreinigungen aus Abwasser

Einsatz und Abtrennung der Aktivkohle in Verfahrensführungen zur Elimination von Mikroverunreinigungen aus Abwasser Elimination der Mikroverunreinigungen Erfahrungen der Direkt-Pulveraktivkohle-Dosierung in die biologische Stufe auf der ARA Flos in Wetzikon 15. November 2013 Wetzikon Einsatz und Abtrennung der Aktivkohle

Mehr

Mikroschadstoffe im Abwasser H. Lyko *

Mikroschadstoffe im Abwasser H. Lyko * Mikroschadstoffe im Abwasser H. Lyko * Eine Vielzahl von Arzneimitteln und Industriechemikalien sind mittlerweile unverändert oder als Metaboliten in Ober - flächen gewässern nachweisbar, weil sie in konventionellen

Mehr

Kläranlage Mörfelden-Walldorf Entwurfsplanung Sanierung und Erweiterung

Kläranlage Mörfelden-Walldorf Entwurfsplanung Sanierung und Erweiterung Kläranlage Mörfelden-Walldorf Entwurfsplanung Sanierung und Erweiterung Mai 2016 Dipl.-Ing. Uwe Biermann Bauingenieur Fachrichtung Siedlungswasserwirtschaft biermann@hifu-gbr.de - Harzer Ingenieure für

Mehr

100 Jahre Ruhrverband: Zukunft aus Erfahrung. Professor Dr.-Ing. Harro Bode 12. Ruhrverbands-Forum, 18. April 2013, Essen

100 Jahre Ruhrverband: Zukunft aus Erfahrung. Professor Dr.-Ing. Harro Bode 12. Ruhrverbands-Forum, 18. April 2013, Essen Wasser ist keine übliche Handelsware, sondern ein ererbtes Gut, das geschützt, verteidigt und entsprechend behandelt werden muss. 1. Erwägungsgrund bei Erlass der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie Luxemburg,

Mehr

Bürgerversammlung Tagmersheim Studie zur Kläranlage Blossenau

Bürgerversammlung Tagmersheim Studie zur Kläranlage Blossenau Bürgerversammlung Tagmersheim Studie zur Kläranlage Blossenau 05.10.2017 Inhalt Bestehende Verhältnisse Zukünftige wasserrechtliche Anforderungen Sanierungskonzept - Mögliche Varianten Kosten und Entscheidungskriterien

Mehr

Aktivitäten in Baden-Württemberg Darstellung, Zielsetzung, Technik, Kosten, Bewertung

Aktivitäten in Baden-Württemberg Darstellung, Zielsetzung, Technik, Kosten, Bewertung Aktivitäten in Baden-Württemberg Darstellung, Zielsetzung, Technik, Kosten, Bewertung Dr. Ursula Maier Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Positionierung der FGG Rhein

Mehr

Kostenverteilungsschlüssel Erstellung / Fortschreibung

Kostenverteilungsschlüssel Erstellung / Fortschreibung Workshop Änderungsdienst GAG Kostenverteilungsschlüssel Erstellung / Fortschreibung GKU Gesellschaft für kommunale Umwelttechnik mbh Dipl.-Ing. Roland Hilfenhaus 1 Die gesplittete Abwassergebühr Entgeltbedarf

Mehr

Köln debattiert Zukunft der unterirdischen Infrastruktur

Köln debattiert Zukunft der unterirdischen Infrastruktur Köln debattiert Zukunft der unterirdischen Infrastruktur Volles Maternushaus in Köln: Mehr als 200 Teilnehmer waren dabei. Was ist die Zukunft der unterirdischen Infrastruktur? Wo steht die europäische

Mehr

MIKRO-VERUNREINIGUNGEN

MIKRO-VERUNREINIGUNGEN MIKRO-VERUNREINIGUNGEN INFOBROSCHÜRE NEUE HERAUSFORDERUNG: MIKROVERUNREINIGUNGEN Mit dem Inkrafttreten der revidierten Gewässerschutzverordnung (GSchV) zum 1. Januar 2016 ist die Schweiz das erste Land

Mehr

16. Möglichkeiten zur Erweiterung bestehender Kläranlagen zur Spurenstoffelimination

16. Möglichkeiten zur Erweiterung bestehender Kläranlagen zur Spurenstoffelimination 16. Möglichkeiten zur Erweiterung bestehender Kläranlagen zur Spurenstoffelimination 1 Einleitung Johannes Pinnekamp, Christopher Keysers, Frank Benstöm, Susanne Malms, David Montag, Aachen Die Befunde

Mehr

EKSH Energie Olympiade 2013 Fachtagung am Energieeffizienz im Klärwerk Bargteheide

EKSH Energie Olympiade 2013 Fachtagung am Energieeffizienz im Klärwerk Bargteheide EKSH Energie Olympiade 2013 Fachtagung am 20.05.2014 Energieeffizienz im Klärwerk Bargteheide Gliederung 1. Ausgangssituation: Vorstellung der Kläranlage Bargteheide 1.1 Kenndaten der KA 1.2 Reinigungsleistung

Mehr

Spurenstoffelimination auf Kläranlagen. 16. Mai Dr. Steffen Metzger

Spurenstoffelimination auf Kläranlagen. 16. Mai Dr. Steffen Metzger Spurenstoffelimination auf Kläranlagen 16. Mai 2017 - Dr. Steffen Metzger Inhalt Spurenstoffvorkommen auf Kläranlagen Technische Möglichkeiten zur Spurenstoffelimination auf Kläranlagen und Stand Ausbau

Mehr

Mit dem, was ich heute weiss, kann ich es morgen besser machen Stress

Mit dem, was ich heute weiss, kann ich es morgen besser machen Stress Mit dem, was ich heute weiss, kann ich es morgen besser machen Stress 4. Reinigungsstufe - Rechtliche Grundlagen und Erfahrungen in der Schweiz Dr. Uwe Sollfrank, HOLINGER Um welche Stoffe geht es und

Mehr

MIKROSCHADSTOFFELIMINATION MIT OZON: BEISPIELE FÜR KLÄRANLAGEN

MIKROSCHADSTOFFELIMINATION MIT OZON: BEISPIELE FÜR KLÄRANLAGEN ELIMINATION VON MIKROSCHADSTOFFEN, KEIMEN UND BAKTERIEN IN KOMMUNALEN KLÄRANLAGEN - MIKROSCHADSTOFFELIMINATION MIT OZON: BEISPIELE FÜR KLÄRANLAGEN Thomas Grünebaum Heinrich Herbst Christopher Keysers Sven

Mehr

Städtische Betriebe Minden

Städtische Betriebe Minden PFI Planungsgemeinschaft GbR Hannover Städtische Betriebe Minden Abscheidung von Mikroschadstoffen auf der KA Minden Machbarkeitsstudie November 2013 Machbarkeitsstudie Abscheidung von Mikroschadstoffen

Mehr

VSA-Plattform Verfahrenstechnik Mikroverunreinigungen Ziel und aktuelle Projekte

VSA-Plattform Verfahrenstechnik Mikroverunreinigungen Ziel und aktuelle Projekte Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute Association suisse des professionnels de la protection des eaux Associazione svizzera dei professionisti della protezione delle acque Swiss Water

Mehr

Das Ingenieurbüro als Mittler zwischen Forschung und Praxis - Projektbeispiele -

Das Ingenieurbüro als Mittler zwischen Forschung und Praxis - Projektbeispiele - CLEANTECH Initiative Ostdeutschland Das Ingenieurbüro als Mittler zwischen Forschung und Praxis - Projektbeispiele - Prof. Dr.-Ing. Peter Hartwig, aqua consult/ Hannover Dipl.-Ing. Frank Dahlendorf, aqua

Mehr

Spurenstoffelimination auf der Kläranlage Warburg

Spurenstoffelimination auf der Kläranlage Warburg Spurenstoffelimination auf der Kläranlage Warburg Machbarkeitsstudie Grontmij GmbH Graeffstraße 5 50823 Köln T +49 221 57402-0 F +49 221 57402-11 E koeln@grontmij.de W IUTA e.v. Bliersheimerstraße 58-60

Mehr

Elimination von Mikroschadstoffen, Mikroplastik, antibiotikaresistenten Keimen

Elimination von Mikroschadstoffen, Mikroplastik, antibiotikaresistenten Keimen Bochumer Workshop 8. September 2016 Elimination von Mikroschadstoffen, Mikroplastik, und antibiotikaresistenten Keimen Univ.-Prof. Dr.-Ing. J. Pinnekamp J. Firk M.Sc. Dr.-Ing. Ch. Keysers Dipl.-Ing. D.

Mehr

DOSIERUNG VON PULVERAKTIVKOHLE AM BEISPIEL DER KLÄRANLAGE MANNHEIM

DOSIERUNG VON PULVERAKTIVKOHLE AM BEISPIEL DER KLÄRANLAGE MANNHEIM DOSIERUNG VON PULVERAKTIVKOHLE AM BEISPIEL DER KLÄRANLAGE MANNHEIM Dipl.-Ing. Andreas Hein Dipl.-Ing. Andreas Hein Käfertalerstraße 265 68167 Mannheim Tel. 0621-2935120 Fax: 0621-2935171 E-Mail: andreas.hein@mannheim.de

Mehr

Laborversuche zur Einschätzung der Spurenstoffentfernung mittels

Laborversuche zur Einschätzung der Spurenstoffentfernung mittels Laborversuche zur Einschätzung der Spurenstoffentfernung mittels Aktivkohle Frederik Zietzschmann Aki Sebastian Sb Ruhl Martin Jekel TU Berlin Partner Überblickbli Einführung Aktivkohlevergleich Adsorptionskonkurrenz

Mehr

2 Stromverbrauch auf Kläranlagen - Ausgangssituation

2 Stromverbrauch auf Kläranlagen - Ausgangssituation 2. Fachsymposium Mikroschadstoffe.NRW 212 KOSTEN DER MIKROSCHADSTOFFENTFERNUNG / ENERGIEVERBRAUCH - ENERGIEBEDARF VON VERFAHREN ZUR ELIMINATION VON ORGANISCHEN MIKROSCHADSTOFFEN Norbert Biebersdorf, Prof.

Mehr

Leistungsvergleich des DWA-Landesverbandes Nord 2014

Leistungsvergleich des DWA-Landesverbandes Nord 2014 Leistungsvergleich des DWA-Landesverbandes Nord 2014 Dipl.-Ing. Georg Thielebein, Ahrensburg 1. Einleitung Jährlich werden über die DWA die wichtigsten Betriebsdaten der Kläranlagen erfasst und mittlerweile

Mehr

Herzlich Willkommen zur Tagung! Arzneimittel und Mikroschadstoffe in Gewässern

Herzlich Willkommen zur Tagung! Arzneimittel und Mikroschadstoffe in Gewässern Herzlich Willkommen zur Tagung! Arzneimittel und Mikroschadstoffe in Gewässern Elimination im Spannungsfeld ökologischer Anforderungen und technischer Innovation Ziele der Tagung Information über und Diskussion

Mehr

Joachim Rutz. VBSA-Fachtagung,

Joachim Rutz. VBSA-Fachtagung, Joachim Rutz VBSA-Fachtagung, 29.11.2016 Ablauf Wie viel kostet die Abfallwirtschaft in der Schweiz? Betriebskosten Kehrichtverbrennung Investitionskosten Kehrichtverbrennung Weitere Einflussfaktoren Fazit

Mehr

Medienmitteilung zur EMV «St.Gallen-Hofen» und «Steinach-Morgental»

Medienmitteilung zur EMV «St.Gallen-Hofen» und «Steinach-Morgental» Medienmitteilung zur EMV «St.Gallen-Hofen» und «Steinach-Morgental» 18. November 2016 Label Pantoffeltierchen Zur Elimination der Mikroverunreinigung wurde ein Label entwickelt, welches sich auf den letzten

Mehr

Energie-Scouts OWL. Energieeffizienzmaßnahmen im Unternehmen. Lohnt sich eine Investition in Energieeffizienzmaßnahmen?

Energie-Scouts OWL. Energieeffizienzmaßnahmen im Unternehmen. Lohnt sich eine Investition in Energieeffizienzmaßnahmen? Energie-Scouts OWL Energieeffizienzmaßnahmen im Unternehmen Lohnt sich eine Investition in Energieeffizienzmaßnahmen? Energieeffizienzmaßnahmen in Unternehmen "Energie, die nicht verbraucht wird, muss

Mehr

Regierungspräsidium Gießen Sachstand der Umsetzung des Phosphorprogramms aus Sicht des Vollzugs in Mittelhessen

Regierungspräsidium Gießen Sachstand der Umsetzung des Phosphorprogramms aus Sicht des Vollzugs in Mittelhessen Regierungspräsidium Gießen Sachstand der Umsetzung des Phosphorprogramms aus Sicht des Vollzugs in Mittelhessen Frank Reißig, RP Gießen, Dez. Kommunales Abwasser, Gewässergüte Frankfurt, 06.12.2016 Regierungspräsidium

Mehr

Fachbereich Siedlungswasserwirtschaft und Wassergütewirtschaft. KIT - Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft.

Fachbereich Siedlungswasserwirtschaft und Wassergütewirtschaft. KIT - Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft. Institut für Wasser und Gewässerentwicklung (IWG) Fachbereich Siedlungswasserwirtschaft und Wassergütewirtschaft Karlsruher Institut für Technologie (KIT) KIT - Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Einbindung einer Anlage zur Spurenstoffelimination mittels Aktivkohle in die Abwasserfiltration der Kläranlage Neuss Ost

Einbindung einer Anlage zur Spurenstoffelimination mittels Aktivkohle in die Abwasserfiltration der Kläranlage Neuss Ost Machbarkeitsstudie Einbindung einer Anlage zur Spurenstoffelimination mittels Aktivkohle in die Abwasserfiltration der Kläranlage Neuss Ost Grontmij GmbH Graeffstraße 5 50823 Köln T +49 221 57402-0 F +49

Mehr

STADTENTWÄSSERUNG MANNHEIM

STADTENTWÄSSERUNG MANNHEIM STADTENTWÄSSERUNG MANNHEIM INHALT Daten und Fakten Standorte und Personal Organisation Personalverteilung Gebühren und Aufwendungen Aufwandsverteilung Abwasserableitung Kanaluntersuchung Kanaldatenbank

Mehr

Verfahrenstechnische Optionen zur Aufbereitung von Abwasser

Verfahrenstechnische Optionen zur Aufbereitung von Abwasser Verfahrenstechnische Optionen zur Aufbereitung von Abwasser Bernhard Düppenbecker, Peter Cornel Technische Universität Darmstadt, Institut IWAR Abschlussworkshop zum Forschungsvorhaben Rahmenbedingungen

Mehr

Energiebilanz auf kleinen und mittleren Kläranlagen - Den Energiefressern auf der Spur -

Energiebilanz auf kleinen und mittleren Kläranlagen - Den Energiefressern auf der Spur - Kiel, den 23.09.2014 Referent: Klaus-Dieter Herrmann Themenkomplex Seite 1 Ausgangssituation 3-13 2 Energieanalyse 14-25 3 Energiebilanz 26-30 4 Weiteres Vorgehen 31-33 Kiel, den 23.09.2014 Urs Herrmann

Mehr

Anthropogene Spurenstoffe im Wasserkreislauf. Stand der fachlichen Diskussion

Anthropogene Spurenstoffe im Wasserkreislauf. Stand der fachlichen Diskussion Anthropogene Spurenstoffe im Wasserkreislauf Stand der fachlichen Diskussion Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Firk Vorstand des Wasserverbandes Eifel-Rur Sprecher der DWA-Koordinierungsgruppe Anthropogene Spurenstoffe

Mehr

zur Verminderung Phosphoreinträge

zur Verminderung Phosphoreinträge Fortschreibung des Maßnahmenprogramms zur Wasserrahmenrichtlinie Maßnahmen zur Verminderung der zur Verminderung Phosphoreinträge 33. DWA-Erfahrungsaustausch der Städte und Gemeinden bis 30.000 Einwohner

Mehr

Statische Kostenvergleichsrechnung. zur. zentralen und dezentralen Abwasserbeseitigung. in ländlichen Gemeinden. des. Landes Sachsen-Anhalt

Statische Kostenvergleichsrechnung. zur. zentralen und dezentralen Abwasserbeseitigung. in ländlichen Gemeinden. des. Landes Sachsen-Anhalt Statische Kostenvergleichsrechnung zur zentralen und dezentralen Abwasserbeseitigung in ländlichen Gemeinden des Landes Sachsen-Anhalt Autor: www.bkc-kommunal-consult.de Voraussetzungen zum Bau einer eigenen

Mehr

Abwasserentsorgung Stadt Rahden. Ertüchtigung der Kläranlage Rahden zur Elimination von Spurenstoffen. Kurzbericht

Abwasserentsorgung Stadt Rahden. Ertüchtigung der Kläranlage Rahden zur Elimination von Spurenstoffen. Kurzbericht Variantenbetrachtung, Machbarkeitsstudie Ertüchtigung der Kläranlage Rahden zur Elimination von Spurenstoffen November 2016 gefördert durch: Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur-

Mehr

von Spurenstoffen geben wird, vor allem bei Abbauprodukten Das Thema neuer Spurenstoffe wird uns also noch länger beschäftigen

von Spurenstoffen geben wird, vor allem bei Abbauprodukten Das Thema neuer Spurenstoffe wird uns also noch länger beschäftigen Abschlussveranstaltung Zusammenfassung Martin Jekel, TU Berlin EUROPÄISCHE UNION Europäischer Fonds für regionale Entwicklung Investition in Ihre Zukunft Analytik Die weiterentwickelte chemische Analytik,

Mehr

Innovationsforum Wasserwirtschaft Bad Honnef

Innovationsforum Wasserwirtschaft Bad Honnef im Rahmen des Projektes ReMik Praxisbeispiel KMU-innovativ Reaktivierung von granulierter Aktivkohle mit Mikrowellenstrahlen Dr.-Ing. Wolfgang Esser-Schmittmann Dr. rer. nat. Sandra Scheele Carbon Service

Mehr

Abschlussbericht (Kurzfassung)

Abschlussbericht (Kurzfassung) Abschlussbericht (Kurzfassung) zum Forschungsvorhaben Volkswirtschaftlicher Nutzen der Ertüchtigung kommunaler Kläranlagen zur Elimination von organischen Spurenstoffen, Arzneimitteln, Industriechemikalien,

Mehr

Kläranlage Emmerich 4. Reinigungsstufe zur Elimination von Mikroschadstoffen. Machbarkeitsstudie - Kurzbericht Oktober 2014 Projektnummer

Kläranlage Emmerich 4. Reinigungsstufe zur Elimination von Mikroschadstoffen. Machbarkeitsstudie - Kurzbericht Oktober 2014 Projektnummer Kläranlage Emmerich 4. Reinigungsstufe zur Elimination von Mikroschadstoffen Machbarkeitsstudie - Kurzbericht Oktober 2014 Projektnummer 1217 001 Kläranlage Emmerich 4. Reinigungsstufe zur Elimination

Mehr

20. ÖWAV Kläranlagenleistungsvergleich Rückblick Ergebnisse 2012

20. ÖWAV Kläranlagenleistungsvergleich Rückblick Ergebnisse 2012 20. ÖWAV Kläranlagenleistungsvergleich Rückblick Ergebnisse 2012 Gerhard Spatzierer 20 Jahre Gewässerschutz Entwicklung der Abwasserreinigung in Österreich Information für die Öffentlichkeit Motivation

Mehr

Fachgespräch mit Vertretern der Aktivkohleindustrie

Fachgespräch mit Vertretern der Aktivkohleindustrie Aktivkohleeinsatz auf Kläranlagen Fachgespräch mit Vertretern der Aktivkohleindustrie am 1. Februar 2016 Aktivkohleeinsatz auf Kläranlagen Inhalt Arbeitsbericht: Herstellungsprozess Energie- und Ökobilanz

Mehr