Investitions-, Betriebs- und Jahreskosten der Elimination von Mikroschadstoffen auf kommunalen Kläranlagen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Investitions-, Betriebs- und Jahreskosten der Elimination von Mikroschadstoffen auf kommunalen Kläranlagen"

Transkript

1 Investitions, Betriebs und Jahreskosten der Eliation von Mikroschadstoffen auf kounalen n Studie (S), Halbtechnische Versuchsanlage (V), roßtechnische Anlage () Ausbaugröße EW Anschlussgröße EW Nutzung vorh. Bausubstanz [Ja/ Nein] Nutzung vorh. Bauvoluen Jahresabwasserenge ³/a Frischwasserenge ³/a Beessungswasserenge der Anlage ³/h Nachbehandlung Verfahren zur Spurenstoffeliation Ozon Dosierengen g O 3 / l Eintragssyste/ Dosiervorrichtung Reaktionsvoluen ³ Maxiale Ozonproduktion kg O 3 /h bedarf go 2 /go 3 Pulverisierte Aktivkohle (PAK) PAK Kontaktbecken Dosierengen Eintragssyste/ Dosiervorrichtung Reaktionsvoluen ³ Beckentiefe Zulauf l/s PAK Absetzbecken h esatvoluen ³ Oberflächenbeschickung Polyerdosierung Fällitteldosierung ranulierte Aktivkohle (AK) Aktivkohlesorte Reaktivierungszyklus Filtertyp Filteranzahl Filterfläche je Filter ² Betthöhe Bettvoluen ³ Leerbettkontaktzeit Filtergeschwindigkeit Spülintervall Filterspülgeschwindigkeit Spülluftgeschwindigkeit Aufenthaltszeit Steuerung und Regelung Zeitproportional Mengenproportional DOCproportional SAKproportional elöstozonkonzentration i Ablauf Offgasozonkonzentration Rezirkulationsbetrieb Druckessung Vorzugsvariante Abwasserbetrieb der Stadt Var.1a Abwasserbetrieb der Stadt ,00 176,00 Aqua Sorb 2000,Jacobi Carbons 490 kg/³ Annahe: 12 Monate DynaSand , ,93 ja ja ja 20 Rohrdispergierer i Belebungsbecken Seite 1 von 8

2 Investitions, Betriebs und Jahreskosten der Eliation von Mikroschadstoffen auf kounalen n Studie (S), Halbtechnische Versuchsanlage (V), roßtechnische Anlage (), aus Bericht Bezugsjahr der Kosten esatkosten Beerkung PAK/AK Einsparungen durch bessere Wasserqualität esatkosten Beerkung,, Jahreskosten, spez. Jahreskosten (Bezugsjahr 2013) Annahen zur Aktualisierung der Kosten Bezugszeitpunkt 2013 Jahre seit Urkalkulation Zinsen a 3,0 % AFA Bautechnik, Nebenkosten 30 a AFA Maschinentechnik 15 a AFA Elektrotechnik 10 a Preisentwicklung bis Bezugsjahr Preissteigerung : 0,5 % Preissteigerung /Stro: 3,0 % Preissteigerung PAK: 1,0 % Preissteigerung O 2 : 1,0 % Preissteigerung Bautechnik, Nebenkosten: 0,5 % Preissteigerung Maschinentechnik: 0,3 % Preissteigerung Elektrotechnik : 0,0 % Preissteigerung Allgeein : 1,0 % esatkosten PAK/AK Einsparungen durch bessere Wasserqualität esatkosten Reinvestitionskosten in EURO 0 Maschinentechnik (nach 15 a) 0,66636 Elektrotechnik (nach 10 a und nach 20 a) 1, esatkosten Kapitalkosten Bautechnik 0,05102 Maschinentechnik 0,05102 Elektrotechnik 0,05102 Nebenkosten 0,05102 esatkosten Jahreskosten (Bezugsjahr 2013) Jahreskosten gesat Spez. Jahreskosten je ³ behandeltes Abwasser /(³*a) Spez. Jahreskosten je ³ Frischwasser /(³*a) Spez. Jahreskosten je E /(EW*a) Vorzugsvariante Abwasserbetrieb der Stadt Var.1a Abwasserbetrieb der Stadt Verringerung Abwasserabgabe CSB ,16 0,12 0,12 0,09 5,18 3,88 Seite 2 von 8

3 Investitions, Betriebs und Jahreskosten der Eliation von Mikroschadstoffen auf kounalen n Studie (S), Halbtechnische Versuchsanlage (V), roßtechnische Anlage () Ausbaugröße EW Anschlussgröße EW Nutzung vorh. Bausubstanz [Ja/ Nein] Nutzung vorh. Bauvoluen Jahresabwasserenge ³/a Frischwasserenge ³/a Beessungswasserenge der Anlage ³/h Nachbehandlung Verfahren zur Spurenstoffeliation Ozon Dosierengen g O 3 / l Eintragssyste/ Dosiervorrichtung Reaktionsvoluen ³ Maxiale Ozonproduktion kg O 3 /h bedarf go 2 /go 3 Pulverisierte Aktivkohle (PAK) PAK Kontaktbecken Dosierengen Eintragssyste/ Dosiervorrichtung Reaktionsvoluen ³ Beckentiefe Zulauf l/s PAK Absetzbecken h esatvoluen ³ Oberflächenbeschickung Polyerdosierung Fällitteldosierung ranulierte Aktivkohle (AK) Aktivkohlesorte Var.1b Abwasserbetrieb der Stadt Var.1c Abwasserbetrieb der Stadt ,00 176, PAK Lagertank Dosiereinrichtung PAK Lagertank Dosiereinrichtung vor de Sandfilter Kontakt undsedientationsbecken Reaktivierungszyklus Filtertyp Filteranzahl Filterfläche je Filter ² Betthöhe Bettvoluen ³ Leerbettkontaktzeit Filtergeschwindigkeit Spülintervall Filterspülgeschwindigkeit Spülluftgeschwindigkeit Aufenthaltszeit Steuerung und Regelung Zeitproportional Mengenproportional DOCproportional SAKproportional elöstozonkonzentration i Ablauf Offgasozonkonzentration Rezirkulationsbetrieb Druckessung Seite 3 von 8

4 Investitions, Betriebs und Jahreskosten der Eliation von Mikroschadstoffen auf kounalen n Studie (S), Halbtechnische Versuchsanlage (V), roßtechnische Anlage (), aus Bericht Bezugsjahr der Kosten esatkosten Beerkung PAK/AK Einsparungen durch bessere Wasserqualität esatkosten Beerkung,, Jahreskosten, spez. Jahreskosten (Bezugsjahr 2013) Annahen zur Aktualisierung der Kosten Bezugszeitpunkt 2013 Jahre seit Urkalkulation Zinsen a 3,0 % AFA Bautechnik, Nebenkosten 30 a AFA Maschinentechnik 15 a AFA Elektrotechnik 10 a Preisentwicklung bis Bezugsjahr Preissteigerung : 0,5 % Preissteigerung /Stro: 3,0 % Preissteigerung PAK: 1,0 % Preissteigerung O 2 : 1,0 % Preissteigerung Bautechnik, Nebenkosten: 0,5 % Preissteigerung Maschinentechnik: 0,3 % Preissteigerung Elektrotechnik : 0,0 % Preissteigerung Allgeein : 1,0 % esatkosten PAK/AK Einsparungen durch bessere Wasserqualität esatkosten Reinvestitionskosten in EURO 0 Maschinentechnik (nach 15 a) 0,66636 Elektrotechnik (nach 10 a und nach 20 a) 1, esatkosten Kapitalkosten Bautechnik 0,05102 Maschinentechnik 0,05102 Elektrotechnik 0,05102 Nebenkosten 0,05102 esatkosten Jahreskosten (Bezugsjahr 2013) Jahreskosten gesat Spez. Jahreskosten je ³ behandeltes Abwasser /(³*a) Spez. Jahreskosten je ³ Frischwasser /(³*a) Spez. Jahreskosten je E /(EW*a) Var.1b Abwasserbetrieb der Stadt Var.1c Abwasserbetrieb der Stadt ,11 0,16 0,15 0,21 3,71 5,33 Seite 4 von 8

5 Investitions, Betriebs und Jahreskosten der Eliation von Mikroschadstoffen auf kounalen n Studie (S), Halbtechnische Versuchsanlage (V), roßtechnische Anlage () Ausbaugröße EW Anschlussgröße EW Nutzung vorh. Bausubstanz [Ja/ Nein] Nutzung vorh. Bauvoluen Jahresabwasserenge ³/a Frischwasserenge ³/a Beessungswasserenge der Anlage ³/h Nachbehandlung Verfahren zur Spurenstoffeliation Ozon Dosierengen g O 3 / l Eintragssyste/ Dosiervorrichtung Reaktionsvoluen ³ Maxiale Ozonproduktion kg O 3 /h bedarf go 2 /go 3 Pulverisierte Aktivkohle (PAK) PAK Kontaktbecken Dosierengen Eintragssyste/ Dosiervorrichtung Reaktionsvoluen ³ Beckentiefe Zulauf l/s PAK Absetzbecken h esatvoluen ³ Oberflächenbeschickung Polyerdosierung Fällitteldosierung ranulierte Aktivkohle (AK) Aktivkohlesorte Reaktivierungszyklus Filtertyp Filteranzahl Filterfläche je Filter ² Betthöhe Bettvoluen ³ Leerbettkontaktzeit Filtergeschwindigkeit Spülintervall Filterspülgeschwindigkeit Spülluftgeschwindigkeit Aufenthaltszeit Steuerung und Regelung Zeitproportional Mengenproportional DOCproportional SAKproportional elöstozonkonzentration i Ablauf Offgasozonkonzentration Rezirkulationsbetrieb Druckessung Var.2a Abwasserbetrieb der Stadt Var.2b Abwasserbetrieb der Stadt ,00 176,00 Aqua Sorb 2000, Jacobi Carbons 490 kg/³ Aqua Sorb 2000, Jacobi Carbons 490 kg/³ Annahe: 12 Monate Annahe: 12 Monate DynaSand DynaSand Seite 5 von 8

6 Investitions, Betriebs und Jahreskosten der Eliation von Mikroschadstoffen auf kounalen n Studie (S), Halbtechnische Versuchsanlage (V), roßtechnische Anlage (), aus Bericht Bezugsjahr der Kosten esatkosten Beerkung PAK/AK Einsparungen durch bessere Wasserqualität esatkosten Beerkung,, Jahreskosten, spez. Jahreskosten (Bezugsjahr 2013) Annahen zur Aktualisierung der Kosten Bezugszeitpunkt 2013 Jahre seit Urkalkulation Zinsen a 3,0 % AFA Bautechnik, Nebenkosten 30 a AFA Maschinentechnik 15 a AFA Elektrotechnik 10 a Preisentwicklung bis Bezugsjahr Preissteigerung : 0,5 % Preissteigerung /Stro: 3,0 % Preissteigerung PAK: 1,0 % Preissteigerung O 2 : 1,0 % Preissteigerung Bautechnik, Nebenkosten: 0,5 % Preissteigerung Maschinentechnik: 0,3 % Preissteigerung Elektrotechnik : 0,0 % Preissteigerung Allgeein : 1,0 % esatkosten PAK/AK Einsparungen durch bessere Wasserqualität esatkosten Reinvestitionskosten in EURO 0 Maschinentechnik (nach 15 a) 0,66636 Elektrotechnik (nach 10 a und nach 20 a) 1, esatkosten Kapitalkosten Bautechnik 0,05102 Maschinentechnik 0,05102 Elektrotechnik 0,05102 Nebenkosten 0,05102 esatkosten Jahreskosten (Bezugsjahr 2013) Jahreskosten gesat Spez. Jahreskosten je ³ behandeltes Abwasser /(³*a) Spez. Jahreskosten je ³ Frischwasser /(³*a) Spez. Jahreskosten je E /(EW*a) Var.2a Abwasserbetrieb der Stadt Var.2b Abwasserbetrieb der Stadt ,13 0,14 0,17 0,19 4,25 4,65 Seite 6 von 8

7 Investitions, Betriebs und Jahreskosten der Eliation von Mikroschadstoffen auf kounalen n Studie (S), Halbtechnische Versuchsanlage (V), roßtechnische Anlage () Ausbaugröße EW Anschlussgröße EW Nutzung vorh. Bausubstanz [Ja/ Nein] Nutzung vorh. Bauvoluen Jahresabwasserenge ³/a Frischwasserenge ³/a Beessungswasserenge der Anlage ³/h Nachbehandlung Verfahren zur Spurenstoffeliation Ozon Dosierengen g O 3 / l Eintragssyste/ Dosiervorrichtung Reaktionsvoluen ³ Maxiale Ozonproduktion kg O 3 /h bedarf go 2 /go 3 Pulverisierte Aktivkohle (PAK) PAK Kontaktbecken Dosierengen Eintragssyste/ Dosiervorrichtung Reaktionsvoluen ³ Beckentiefe Zulauf l/s PAK Absetzbecken h esatvoluen ³ Oberflächenbeschickung Polyerdosierung Fällitteldosierung ranulierte Aktivkohle (AK) Aktivkohlesorte Reaktivierungszyklus Filtertyp Filteranzahl Filterfläche je Filter ² Betthöhe Bettvoluen ³ Leerbettkontaktzeit Filtergeschwindigkeit Spülintervall Filterspülgeschwindigkeit Spülluftgeschwindigkeit Aufenthaltszeit Steuerung und Regelung Zeitproportional Mengenproportional DOCproportional SAKproportional elöstozonkonzentration i Ablauf Offgasozonkonzentration Rezirkulationsbetrieb Druckessung Var.2c Abwasserbetrieb der Stadt Var.3 Abwasserbetrieb der Stadt ,00 176,00 Aqua Sorb 2000, Jacobi Carbons 490 kg/³ Annahe: 12 Monate DynaSand , Diffusor Ozonreaktor kgo2/d Seite 7 von 8

8 Investitions, Betriebs und Jahreskosten der Eliation von Mikroschadstoffen auf kounalen n Studie (S), Halbtechnische Versuchsanlage (V), roßtechnische Anlage (), aus Bericht Bezugsjahr der Kosten esatkosten Beerkung PAK/AK Einsparungen durch bessere Wasserqualität esatkosten Beerkung,, Jahreskosten, spez. Jahreskosten (Bezugsjahr 2013) Annahen zur Aktualisierung der Kosten Bezugszeitpunkt 2013 Jahre seit Urkalkulation Zinsen a 3,0 % AFA Bautechnik, Nebenkosten 30 a AFA Maschinentechnik 15 a AFA Elektrotechnik 10 a Preisentwicklung bis Bezugsjahr Preissteigerung : 0,5 % Preissteigerung /Stro: 3,0 % Preissteigerung PAK: 1,0 % Preissteigerung O 2 : 1,0 % Preissteigerung Bautechnik, Nebenkosten: 0,5 % Preissteigerung Maschinentechnik: 0,3 % Preissteigerung Elektrotechnik : 0,0 % Preissteigerung Allgeein : 1,0 % esatkosten PAK/AK Einsparungen durch bessere Wasserqualität esatkosten Reinvestitionskosten in EURO 0 Maschinentechnik (nach 15 a) 0,66636 Elektrotechnik (nach 10 a und nach 20 a) 1, esatkosten Kapitalkosten Bautechnik 0,05102 Maschinentechnik 0,05102 Elektrotechnik 0,05102 Nebenkosten 0,05102 esatkosten Jahreskosten (Bezugsjahr 2013) Jahreskosten gesat Spez. Jahreskosten je ³ behandeltes Abwasser /(³*a) Spez. Jahreskosten je ³ Frischwasser /(³*a) Spez. Jahreskosten je E /(EW*a) Var.2c Abwasserbetrieb der Stadt Var.3 Abwasserbetrieb der Stadt ,12 0,11 0,15 0,14 3,79 3,58 Seite 8 von 8

PAK Adsorptionsanlage auf der Kläranlage Dülmen Kurzvorstellung Energiebedarf

PAK Adsorptionsanlage auf der Kläranlage Dülmen Kurzvorstellung Energiebedarf DWA Praxisseminar Obere Lutter Energiebedarf und Kosten der Spurenstoffelimination 21. Mai 2014 Dipl.-Ing. Klaus Alt Dipl.-Ing. Silke Kuhlmann Gliederung Einleitung und Kostenübersicht PAK Adsorptionsanlage

Mehr

DWA Praxisseminar Obere Lutter. Energiebedarf und Kosten der Spurenstoffelimination. 03. Juli Dipl.-Ing. Klaus Alt Dipl.-Ing.

DWA Praxisseminar Obere Lutter. Energiebedarf und Kosten der Spurenstoffelimination. 03. Juli Dipl.-Ing. Klaus Alt Dipl.-Ing. DWA Praxisseminar Obere Lutter Energiebedarf und Kosten der Spurenstoffelimination 03. Juli 2013 Dipl.-Ing. Klaus Alt Dipl.-Ing. Silke Kuhlmann Gliederung Einleitung und Kostenübersicht PAK Adsorptionsanlage

Mehr

Schrittweiser Ausbau des Hauptklärwerkes Stuttgart-Mühlhausen unser Weg zur Spurenstoffelimination mittels Direktdosierung

Schrittweiser Ausbau des Hauptklärwerkes Stuttgart-Mühlhausen unser Weg zur Spurenstoffelimination mittels Direktdosierung T I E F B AU A M T Schrittweiser Ausbau des Hauptklärwerkes Stuttgart-Mühlhausen unser Weg zur Spurenstoffelimination mittels Direktdosierung Autoren: Dipl.-Ing. Maximiliane Kühl Stadtentwässerung Stuttgart,

Mehr

Stadt Barntrup. - Der Bürgermeister - Kreis: Lippe - Reg.-Bez.: Detmold

Stadt Barntrup. - Der Bürgermeister - Kreis: Lippe - Reg.-Bez.: Detmold Stadt Barntrup - Der Bürgermeister - Kreis: Lippe - Reg.-Bez.: Detmold Elimination von Mikroschadstoffen auf der Kläranlage Barntrup durch Pulver-Aktivkohle und anschließender Abtrennung der Feststoffe

Mehr

Ertüchtigung von Kläranlagen, Investitionen & Kosten in NRW, BW & CH

Ertüchtigung von Kläranlagen, Investitionen & Kosten in NRW, BW & CH Ertüchtigung von Kläranlagen, Investitionen & Kosten in NRW, BW & CH Maßnahmenprogramm WRRL 2015 und Mikroschadstoffreduzierung am 10. Oktober 2013 bei der Bezirksregierung Münster Paul Wermter, Heinrich

Mehr

Ertüchtigung von Kläranlagen, Investitionen & Kosten in NRW, BW & CH

Ertüchtigung von Kläranlagen, Investitionen & Kosten in NRW, BW & CH Ertüchtigung von Kläranlagen, Investitionen & Kosten in NRW, BW & CH Maßnahmenprogramm WRRL 2015 und Mikroschadstoffreduzierung am 19. September 2013 bei der Bezirksregierung Detmold Paul Wermter, Heinrich

Mehr

ERFAHRUNGEN AUF DER KLÄRANLAGE MANNHEIM

ERFAHRUNGEN AUF DER KLÄRANLAGE MANNHEIM ERFAHRUNGEN AUF DER KLÄRANLAGE MANNHEIM 4. September 2018, Dialogforum Spurenstoffe im Hessischen Ried Alexander Mauritz INHALT Kurzbeschreibung des Klärwerks Umsetzung und Akzeptanz der 4. Reinigungsstufe

Mehr

Konzeption, Planung und Bau einer Ozonungsanlage zur Vollstrombehandlung auf der Kläranlage Aachen-Soers

Konzeption, Planung und Bau einer Ozonungsanlage zur Vollstrombehandlung auf der Kläranlage Aachen-Soers Konzeption, Planung und Bau einer Ozonungsanlage zur Vollstrombehandlung auf der Kläranlage Aachen-Soers Thomas Rolfs Christopher Keysers Wolfgang Firk Wasserverband Eifel-Rur www.wver.de 2 Wasserwirtschaftliche

Mehr

DWA Praxisseminar Obere Lutter

DWA Praxisseminar Obere Lutter DWA Praxisseminar Obere Lutter bei der Elimination von Spurenstoffen 03. Juli 2013 Dipl.-Ing. Klaus Alt Dipl.-Ing. Frank Heuner Gliederung Einleitung Übersicht der Verfahrenstechnik Kurzvorstellung von

Mehr

Bewertung von Maßnahmen zur Reduktion der Einträge von Mikroschadstoffen

Bewertung von Maßnahmen zur Reduktion der Einträge von Mikroschadstoffen Zentrum für innovative AbWassertechnologien an der Technischen Universität Kaiserslautern Bewertung von Maßnahmen zur Reduktion der Einträge von Mikroschadstoffen Gerd Kolisch, Yannick Taudien, Theo Schmitt,

Mehr

MACHBARKEITSSTUDIEN EINE HILFESTELLUNG FÜR BETREIBER UND INGENIEURBÜROS

MACHBARKEITSSTUDIEN EINE HILFESTELLUNG FÜR BETREIBER UND INGENIEURBÜROS MACHBARKEITSSTUDIEN EINE HILFESTELLUNG FÜR BETREIBER UND INGENIEURBÜROS Dr. Demet Antakyalı Angelika Boekels 5 Jahre Kompetenzzentren Spurenstoffe Friedrichshafen, 29.06.2017 1 Inhalt 2 C KA Q Empfohlene

Mehr

Entfernung von Spurenstoffen mit Aktivkohle

Entfernung von Spurenstoffen mit Aktivkohle Besprechung der Lehrer und Obleute der Kanal- und Kläranlagen-Nachbarschaften 40 Jahre Kanal- und Kläranlagen-Nachbarschaften in Bayern Entfernung von Spurenstoffen mit Aktivkohle am Beispiel der Kläranlage

Mehr

27. September Technische Innovation bei der Abwasserreinigung. Dipl.-Ing. Klaus Alt. Oswald Schulze Stiftung

27. September Technische Innovation bei der Abwasserreinigung. Dipl.-Ing. Klaus Alt. Oswald Schulze Stiftung Technische Innovation bei der Abwasserreinigung Oswald Schulze Stiftung Umbau von Flockungsfiltrationsanlagen zu Aktivkohle- / Ozonanlagen 27. September 2018 Dipl.-Ing. Klaus Alt 27.09.2018 Seite 1 Gliederung

Mehr

Stromverbrauch zur Elimination von Spurenstoffen auf kommunalen Kläranlagen Literaturübersicht und großtechnische Erfahrungen

Stromverbrauch zur Elimination von Spurenstoffen auf kommunalen Kläranlagen Literaturübersicht und großtechnische Erfahrungen Stromverbrauch zur Elimination von Spurenstoffen auf kommunalen Kläranlagen Literaturübersicht und großtechnische Erfahrungen Laurence Palmowski 1 13. IFWW Fachkolloquium Katrin Krebber Johannes Pinnekamp

Mehr

Simultane PAK-Zugabe in die biologische Stufe mit nachgeschaltetem Fuzzy Filter auf der Kläranlage Barntrup

Simultane PAK-Zugabe in die biologische Stufe mit nachgeschaltetem Fuzzy Filter auf der Kläranlage Barntrup Arzneimittel und Mikroschadstoffe in Gewässern Simultane PAK-Zugabe in die biologische Stufe mit nachgeschaltetem Fuzzy Filter auf der Kläranlage Barntrup Referent und Autor: Franz-Joachim Kuhs, Fachbereichsleiter

Mehr

Kurzreferat EMV ARA Oberglatt

Kurzreferat EMV ARA Oberglatt Kurzreferat EMV ARA Oberglatt Klärmeistertagung vom 07. Juni 2017 Pfalzkeller, St. Gallen Fritz Wüthrich, Kuster+Hager Ingenieurbüro AG, St.Gallen Überblick 1. Ziele Ausbau ARA Oberglatt 2. Verfahrenswahl

Mehr

Kläranlage Wesel 4. Reinigungsstufe zur Elimination von Mikroschadstoffen. Machbarkeitsstudie - Kurzbericht Mai 2014 Projektnummer

Kläranlage Wesel 4. Reinigungsstufe zur Elimination von Mikroschadstoffen. Machbarkeitsstudie - Kurzbericht Mai 2014 Projektnummer Kläranlage Wesel 4. Reinigungsstufe zur Elimination von Mikroschadstoffen Machbarkeitsstudie - Kurzbericht Mai 2014 Projektnummer 0675 009 Kläranlage Wesel 4. Reinigungsstufe zur Elimination von Mikroschadstoffen

Mehr

Kläranlage Rheine-Nord 4. Reinigungsstufe zur Elimination von Mikroschadstoffen. Machbarkeitsstudie Februar 2015 Kurzbericht Projektnummer

Kläranlage Rheine-Nord 4. Reinigungsstufe zur Elimination von Mikroschadstoffen. Machbarkeitsstudie Februar 2015 Kurzbericht Projektnummer Kläranlage Rheine-Nord 4. Reinigungsstufe zur Elimination von Mikroschadstoffen Machbarkeitsstudie Februar 2015 Kurzbericht Projektnummer 1539 001 Kläranlage Rheine-Nord 4. Reinigungsstufe zur Elimination

Mehr

Stadt Detmold Klärwerk Detmold Spurenstoffelimination Kostenschätzung. Investitionskosten. Variante 1: Pulveraktivkohle mit Kontakt- und Absetzbecken

Stadt Detmold Klärwerk Detmold Spurenstoffelimination Kostenschätzung. Investitionskosten. Variante 1: Pulveraktivkohle mit Kontakt- und Absetzbecken Investitionskosten Variante 1: Pulveraktivkohle mit Kontakt- und Absetzbecken Pos. Kurztext Menge Einheit 1 Baukosten Spez. Preis in /Einheit Gesamtpreis in 1.1 Becken und Schächte 1.1.1 Anschlussleitungen

Mehr

Kläranlage Emmerich 4. Reinigungsstufe zur Elimination von Mikroschadstoffen. Machbarkeitsstudie - Kurzbericht Oktober 2014 Projektnummer

Kläranlage Emmerich 4. Reinigungsstufe zur Elimination von Mikroschadstoffen. Machbarkeitsstudie - Kurzbericht Oktober 2014 Projektnummer Kläranlage Emmerich 4. Reinigungsstufe zur Elimination von Mikroschadstoffen Machbarkeitsstudie - Kurzbericht Oktober 2014 Projektnummer 1217 001 Kläranlage Emmerich 4. Reinigungsstufe zur Elimination

Mehr

Zentralklärwerk Ahaus 4. Reinigungsstufe zur Elimination von Mikroschadstoffen

Zentralklärwerk Ahaus 4. Reinigungsstufe zur Elimination von Mikroschadstoffen Zentralklärwerk Ahaus 4. Reinigungsstufe zur Elimination von Mikroschadstoffen Machbarkeitsstudie Kurzbericht März 2015 1. 10. Ausfertigung Projektnummer 0100 072 Zentralklärwerk Ahaus 4. Reinigungsstufe

Mehr

8. FGM-Symposium 12. Mai Fremdwasser aus der Sicht des Wupperverbandes. Dr. B. Wiebusch, Dr. V. Erbe, U. Leuchs, K. Böcker.

8. FGM-Symposium 12. Mai Fremdwasser aus der Sicht des Wupperverbandes. Dr. B. Wiebusch, Dr. V. Erbe, U. Leuchs, K. Böcker. 8. FGM-Symposium 12. Mai 2005 Fremdwasser aus der Sicht des Wupperverbandes Dr. B. Wiebusch, Dr. V. Erbe, U. Leuchs, K. Böcker Inhalt! Stand der Stickstoffelimination auf den Kläranlagen des WV! Fremdwasseranfall

Mehr

Kläranlage Höxter 4. Reinigungsstufe zur Elimination von Mikroschadstoffen. Machbarkeitsstudie Kurzbericht Juni 2014 Projektnummer

Kläranlage Höxter 4. Reinigungsstufe zur Elimination von Mikroschadstoffen. Machbarkeitsstudie Kurzbericht Juni 2014 Projektnummer Kläranlage Höxter 4. Reinigungsstufe zur Elimination von Mikroschadstoffen Machbarkeitsstudie Kurzbericht Juni 2014 Projektnummer 1299 001 Kläranlage Höxter 4. Reinigungsstufe zur Elimination von Mikroschadstoffen

Mehr

Entfernung von Spurenstoffen mit Aktivkohle auf der Kläranlage Böblingen-Sindelfingen

Entfernung von Spurenstoffen mit Aktivkohle auf der Kläranlage Böblingen-Sindelfingen Entfernung von Spurenstoffen mit Aktivkohle auf der Kläranlage Böblingen-Sindelfingen 1. Einführung / Ausgangssituation 2. Integration der Aktivkohleadsorption in das Klärwerk 3. Erste Betriebserfahrungen

Mehr

Die Schweiz auf dem Weg zur Spurenstoffelimination aus kommunalem Abwasser eine Standortbestimmung

Die Schweiz auf dem Weg zur Spurenstoffelimination aus kommunalem Abwasser eine Standortbestimmung Die Schweiz auf dem Weg zur Spurenstoffelimination aus kommunalem Abwasser eine Standortbestimmung Marc Böhler, Eawag Christian Abegglen, Markus Koch (VSA), Michael Schärer (BAFU), Hansruedi Siegrist (Eawag)

Mehr

Filter AK+ Forschung des Wupperverbandes zur Spurenstoffelimination mit Aktivkohle

Filter AK+ Forschung des Wupperverbandes zur Spurenstoffelimination mit Aktivkohle Filter AK+ Forschung des Wupperverbandes zur Spurenstoffelimination mit Aktivkohle 18. Symposium Flussgebietsmanagement/ Gebietsforum Wupper 19.05.2015 Catrin Bornemann Inhalt Einleitung Warum Einsatz

Mehr

Düsseldorf, 20. September KA Weißenburg, Pilotprojekt 4. Reinigungsstufe

Düsseldorf, 20. September KA Weißenburg, Pilotprojekt 4. Reinigungsstufe D R. R E S C H + P A R T N E R Ingenieurbüro für Wasserwirtschaft u. Abwassertechnik Holzgasse 28 91781 Weißenburg Tel. 09141 / 85 21-0 Kläranlage Weißenburg Pilotprojekt 4. Reinigungsstufe Planung der

Mehr

Energiebedarf von Verfahren zur Elimination von organischen Mikroschadstoffen

Energiebedarf von Verfahren zur Elimination von organischen Mikroschadstoffen Energiebedarf von Verfahren zur Elimination von organischen Mikroschadstoffen Norbert Biebersdorf, Prof. Dr.-Ing. Markus Schröder TUTTAHS & MEYER Dr.-Ing. Laurence Palmowski, Katrin Veltmann ISA der RWTH

Mehr

Kläranlage Südlohn 4. Reinigungsstufe zur Elimination von Mikroschadstoffen. Machbarkeitsstudie Kurzbericht November 2014 Projektnummer

Kläranlage Südlohn 4. Reinigungsstufe zur Elimination von Mikroschadstoffen. Machbarkeitsstudie Kurzbericht November 2014 Projektnummer Kläranlage Südlohn 4. Reinigungsstufe zur Elimination von Mikroschadstoffen Machbarkeitsstudie Kurzbericht November 2014 Projektnummer 0563 036 Kläranlage Südlohn 4. Reinigungsstufe zur Elimination von

Mehr

Kostenfaktor 4. Reinigungsstufe

Kostenfaktor 4. Reinigungsstufe Kostenfaktor 4. Reinigungsstufe Landeskongress des BWK Landesverbandes NRW e.v. am 23. April 2015: Neue Herausforderungen für die Abwassertechnik Dr. Heinrich Herbst Sandra Ante Kompetenzzentrum Mikroschadstoffe.NRW

Mehr

Versuchsaufbau und erzielte Resultate beim Grossversuch

Versuchsaufbau und erzielte Resultate beim Grossversuch PAK-Versuche ARA Flos (Wetzikon) Versuchsaufbau und erzielte Resultate beim Grossversuch Wetzikon 15. Nov 213 Dr. Michael Thomann, HOLINGER AG Mikroverunreinigungen rsp. Spurenstoffe 1 2 Nanogramm pro

Mehr

Einbindung einer Anlage zur Spurenstoffelimination mittels Aktivkohle in die Abwasserfiltration der Kläranlage Neuss Ost

Einbindung einer Anlage zur Spurenstoffelimination mittels Aktivkohle in die Abwasserfiltration der Kläranlage Neuss Ost Machbarkeitsstudie Kurzfassung Einbindung einer Anlage zur Spurenstoffelimination mittels Aktivkohle in die Abwasserfiltration der Kläranlage Neuss Ost Grontmij GmbH Graeffstraße 5 50823 Köln T +49 221

Mehr

Weitergehende Abwassereinigung an der Ems-Lutter 1

Weitergehende Abwassereinigung an der Ems-Lutter 1 Weitergehende Abwassereinigung an der Ems-Lutter Guido Bruhn Oberhausen, Weitergehende Abwassereinigung an der Ems-Lutter 1 Bild: AOL Gliederung - Einführung - Abwasserverband Obere Lutter (AOL) - Klärwerk

Mehr

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten. Einsatz von granulierter Aktivkohle auf Kläranlagen

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten. Einsatz von granulierter Aktivkohle auf Kläranlagen Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Einsatz von granulierter Aktivkohle auf Kläranlagen Gliederung - Einführung - Anlagen zur Spurenstoffelimination in NRW - Einsatz von granulierter Aktivkohle

Mehr

Die Wahl der Verfahrenstechnik zur

Die Wahl der Verfahrenstechnik zur SPECIAL WASSER BERLIN INTERNATIONAL Klaus Alt; Frank Heuner; Inge Barnscheidt Energetische und wirtschaftliche Betrachtung der Spurenstoffelimination Ein Kostenvergleich: Bei Wahl der Verfahren zur Elimination

Mehr

Gemeinde Metelen Kläranlage Metelen 4. Reinigungsstufe zur Elimination von Mikroschadstoffen

Gemeinde Metelen Kläranlage Metelen 4. Reinigungsstufe zur Elimination von Mikroschadstoffen Gemeinde Metelen Kläranlage Metelen 4. Reinigungsstufe zur Elimination von Mikroschadstoffen Machbarkeitsstudie - Kurzbericht Mai 2015 Projektnummer 0445 076 Gemeinde Metelen Kläranlage Metelen 4. Reinigungsstufe

Mehr

Aktuelles aus Baden-Württemberg Johanna Neef, M.Sc.

Aktuelles aus Baden-Württemberg Johanna Neef, M.Sc. Aktuelles aus Baden-Württemberg 06.12.2018 - Johanna Neef, M.Sc. Kläranlagen mit einer Reinigungsstufe zur gezielten Spurenstoffelimination in Baden-Württemberg Sandhausen, Untere Hardt (125.000 EW) Karlsruhe

Mehr

Maßnahmenprogramm WRRL 2015 und Mikroschadstoffreduzierung

Maßnahmenprogramm WRRL 2015 und Mikroschadstoffreduzierung Maßnahmenprogramm WRRL 2015 und Mikroschadstoffreduzierung Workshop Bezirksregierung Köln - 17.10.2013 Einsatz der Verfahrenstechnik Aktivkohle Norbert Biebersdorf Markus Schröder Zielsetzungen der Abwasserbehandlung

Mehr

Klärwerk Heepen. Studie zur Spurenstoffelimination auf dem. Klärwerk Heepen. 1. Ausfertigung Mai PFI Planungsgemeinschaft GbR

Klärwerk Heepen. Studie zur Spurenstoffelimination auf dem. Klärwerk Heepen. 1. Ausfertigung Mai PFI Planungsgemeinschaft GbR Klärwerk Heepen zur Spurenstoffelimination auf dem Klärwerk Heepen 1. Ausfertigung Mai 2016 PFI Planungsgemeinschaft GbR Dr.-Ing. Reiner Boll Dr.-Ing. Richard Rohlfing Prof. Dr.-Ing. Johannes Müller-Schaper

Mehr

Stabile Elimination der Spurenstoffe mit Ozon

Stabile Elimination der Spurenstoffe mit Ozon Stabile Elimination der Spurenstoffe mit Ozon Bedarfsgerechte Ozonproduktion mit BEAR Zweistufige Oxidation mit LOD EMV = 82±2% 48. Klärwärtertagung 10. November 2016 Max Schachtler, CEO ARA Neugut Nathalie

Mehr

Weitergehende Abwasserreinigung auf Kläranlagen. - Möglichkeiten und Potentiale - Dr. Born - Dr. Ermel GmbH Thomas Osthoff 19.

Weitergehende Abwasserreinigung auf Kläranlagen. - Möglichkeiten und Potentiale - Dr. Born - Dr. Ermel GmbH Thomas Osthoff 19. Weitergehende Abwasserreinigung auf Kläranlagen - Möglichkeiten und Potentiale - Dr. Born - Dr. Ermel GmbH Thomas Osthoff 19. März 2015 Inhalt Prozesswasserbehandlung Elimination von Spurenstoffen 2 Was

Mehr

Großtechnische Umsetzung einer Ozonung zur Vollstrombehandlung auf der Kläranlage Aachen-Soers

Großtechnische Umsetzung einer Ozonung zur Vollstrombehandlung auf der Kläranlage Aachen-Soers Großtechnische Umsetzung einer Ozonung zur Vollstrombehandlung auf der Kläranlage Aachen-Soers Projekt Ira Brückner, M. Sc. Wasserverbandes Eifel-Rur 43. Berliner Wasserwerkstatt Kolloquium des Kompetenzzentrums

Mehr

Bilanzierung und Kosten - Nutzen - Abschätzungen für das Einzugsgebiet der Schussen auf der Basis von Expositions- und Wirkdaten

Bilanzierung und Kosten - Nutzen - Abschätzungen für das Einzugsgebiet der Schussen auf der Basis von Expositions- und Wirkdaten Bilanzierung und Kosten - Nutzen - Abschätzungen für das Einzugsgebiet der Schussen auf der Basis von Expositions- und Wirkdaten Klaus Jedele, Michael Müller, Dr.-Ing. Jedele und Partner GmbH, Stuttgart

Mehr

Elimination von Keimen, Mikroplastik und Spurenstoffen durch Einbindung von Membrantechnik

Elimination von Keimen, Mikroplastik und Spurenstoffen durch Einbindung von Membrantechnik Fachtagung Einsatz von Membrantechnik zur Elimination von Mikropartikeln, Mikroschadstoffen und Keimen 12. April 2016, Essen Elimination von Keimen, Mikroplastik und Spurenstoffen durch Einbindung von

Mehr

Möglichkeiten der Elimination prioritärer Stoffe in der Kläranlage Greven

Möglichkeiten der Elimination prioritärer Stoffe in der Kläranlage Greven Technische Betriebe Greven Kurzfassung Möglichkeiten der Elimination prioritärer Stoffe in der Kläranlage Greven gefördert durch: Havixbeck, im Mai 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 2 Vorstellung

Mehr

Einsatz der Verfahrenstechnik Aktivkohle

Einsatz der Verfahrenstechnik Aktivkohle 1 Einsatz der Verfahrenstechnik Aktivkohle Maßnahmenprogramm WRRL 2015 und Mikroschadstoffreduzierung Workshop Bezirksregierung Düsseldorf 16.12.2013 Klaus Alt und Andreas Nahrstedt 2 Gliederung Grundlagen

Mehr

Betriebserfahrungen zum Einsatz von Ozon zur Spurenstoffelimination und Desinfektion

Betriebserfahrungen zum Einsatz von Ozon zur Spurenstoffelimination und Desinfektion Baselarea.swiss «Keime, Antibiotikaresistenz und Desinfektion in Wassersystemen» 25.10.2016, BASEL Betriebserfahrungen zum Einsatz von Ozon zur Spurenstoffelimination und Desinfektion Harald Stapel, Xylem

Mehr

Die größte Ozonungsanlage Deutschlands

Die größte Ozonungsanlage Deutschlands Die größte Ozonungsanlage Deutschlands Arzneimittel und Mikroschadstoffe in Gewässern Belastungen - Minderungsstrategien - Maßnahmen Rheinterrasse, Düsseldorf 19.06.2018 19.06.2018 Arzneimittel und Mikroschadstoffe

Mehr

A1 Modulbeschreibungen Ablaufozonung

A1 Modulbeschreibungen Ablaufozonung A1 Modulbeschreibungen Ablaufozonung Danièle Mousel, Arne Wieland, Christopher Keysers, Laurence Palmowski 1 Allgemeine Beschreibung des Verfahrens 1.1 Verfolgte Aufbereitungsziele Ozon ist ein sehr starkes

Mehr

Abwasserozonung Optimierte Auslegung auf Basis mehrjähriger Betriebserfahrung

Abwasserozonung Optimierte Auslegung auf Basis mehrjähriger Betriebserfahrung Abwasserozonung Optimierte Auslegung auf Basis mehrjähriger Betriebserfahrung Dr. Heinrich Herbst Christian Maus Dr. Romi Sasse Grontmij GmbH Spurenstoffe - Praxisbeispiele 15. Kölner Kanal und Kläranlagen

Mehr

Unternehmensberatung Umwelt - wir haben Antworten auf Ihre Fragen -

Unternehmensberatung Umwelt - wir haben Antworten auf Ihre Fragen - Unternehmensberatung Umwelt - wir haben Antworten auf Ihre Fragen - Errichtung einer Ozonbehandlungsanlage zur Elimination von organischen Spurenstoffen aus kommunalem Abwasser auf der Kläranlage Vierlinden

Mehr

SPURENSTOFFELIMINATION UND 4. REINIGUNGSSTUFE AKTUELLER STAND DER TECHNISCHEN ENTWICKLUNG

SPURENSTOFFELIMINATION UND 4. REINIGUNGSSTUFE AKTUELLER STAND DER TECHNISCHEN ENTWICKLUNG SPURENSTOFFELIMINATION UND 4. REINIGUNGSSTUFE AKTUELLER STAND Norbert Kreuzinger, Heidi Schaar Institut für Wassergüte, Ressourcenmanagement und Abfallwirtschaft, TU Wien 1040 Karlsplatz 13/226 norbkreu@iwag.tuwien.ac.at

Mehr

Elimination Mikroverunreinigungen mit Ozon

Elimination Mikroverunreinigungen mit Ozon Elimination Mikroverunreinigungen mit Ozon SVUT Kontaktforum ARA NEUGUT 2015 8.09.2015 Max Schachtler, CEO ARA Neugut Nathalie Hubaux, Project manager www.neugut.ch Agenda ARA Neugut Stufe Elimination

Mehr

Erfahrungen zur Elimination von. Spurenstoffen auf Kläranlagen

Erfahrungen zur Elimination von. Spurenstoffen auf Kläranlagen Wirtschaftsbetriebe Duisburg - AöR Erfahrungen zur Elimination von Spurenstoffen auf Kläranlagen Vortrag im Rahmen des Workshops Maßnahmenprogramm WRRL 2015 und Mikroschadstoffreduzierung am 16.12.2013

Mehr

Kurzbericht. Spurenstoffelimination auf der Kläranlage Detmold mittels der Kombination von Ozon mit nachgeschalteter Aktivkohlefiltration

Kurzbericht. Spurenstoffelimination auf der Kläranlage Detmold mittels der Kombination von Ozon mit nachgeschalteter Aktivkohlefiltration Kurzbericht Spurenstoffelimination auf der Kläranlage Detmold mittels der Kombination von Ozon mit nachgeschalteter Aktivkohlefiltration Projektergebnisse im Rahmen des Zuwendungsbescheids 0-01/12-Dt der

Mehr

Flockungsfiltration zur kombinierten. Spurenstoffen und Phosphor

Flockungsfiltration zur kombinierten. Spurenstoffen und Phosphor Aktivkohleadsorption und Flockungsfiltration zur kombinierten Entfernung von anthropogenen Spurenstoffen und Phosphor Johannes Altmann (TU Berlin) Dr. Alexander Sperlich (Berliner Wasserbetriebe) Prof.

Mehr

Mikroschadstoffentfernung machbar?

Mikroschadstoffentfernung machbar? Kompetenzzentrum Mikroschadstoffe.NRW Mikroschadstoffentfernung machbar? Wesentliche Inhalte einer Machbarkeitsstudie für Anlagen zur Mikroschadstoffelimination mit aktualisierter Stoffliste vom 1.9.216

Mehr

Membrantechnik und Mikroschadstoffelimination am Beispiel der Kläranlage Neuss Ost

Membrantechnik und Mikroschadstoffelimination am Beispiel der Kläranlage Neuss Ost Membrantechnik und Mikroschadstoffelimination am Beispiel der Kläranlage Neuss Ost Dr. Heinrich Herbst, Sweco GmbH Dr. Sven Baumgarten, GE Water & Process Technologies Andreas Valperz, Sweco GmbH 20.09.2016

Mehr

Status quo der Erweiterung von Kläranlagen um eine Stufe zur gezielten Spurenstoffelimination

Status quo der Erweiterung von Kläranlagen um eine Stufe zur gezielten Spurenstoffelimination WASSER + ABWASSER Kommune Dr. Steffen Metzger; Dipl.-Ing. Annette Rößler; Dr. Jochen Türk; Dr. Demet Antakyali; M. Sc. Juliane Schulz; Dr. Pascal Wunderlin; M. Sc. Aline Meier Status quo der Erweiterung

Mehr

ARA Oberglatt Erweiterung mit einer EMV-Stufe

ARA Oberglatt Erweiterung mit einer EMV-Stufe ARA Oberglatt Erweiterung mit einer EMV-Stufe Klärpersonalseminar, 27. April 2017 Sitzungszimmer ARA Oberglatt, 9230 Flawil Fritz Wüthrich, Kuster+Hager Ingenieurbüro AG, St.Gallen Überblick 1. Gewässerschutz

Mehr

H Y D R A U L I S C H E B E R E C H N U N G

H Y D R A U L I S C H E B E R E C H N U N G Anlage 9 Beilage 1 Stuttgarter Straße 37-90574 Roßtal Tel. 09127 / 95 96 0 - Fax 09127 / 95 96 95 info@christofori.de H Y D R A U L I S C H E B E R E C H N U N G zur Tekturplanung vom 16. Oktober 2018

Mehr

Stadt Barntrup. - Der Bürgermeister - Kreis: Lippe - Reg.-Bez.: Detmold

Stadt Barntrup. - Der Bürgermeister - Kreis: Lippe - Reg.-Bez.: Detmold Stadt Barntrup - Der Bürgermeister - Kreis: Lippe - Reg.-Bez.: Detmold Elimination von Mikroschadstoffen auf der Kläranlage Barntrup durch Pulver-Aktivkohle und anschließender Abtrennung der Feststoffe

Mehr

Einsatz der Verfahrenstechnik Aktivkohle

Einsatz der Verfahrenstechnik Aktivkohle 1 Einsatz der Verfahrenstechnik Aktivkohle Maßnahmenprogramm WRRL 2015 und Mikroschadstoffreduzierung Workshop Bezirksregierung Münster 10.10.2013 Andreas Nahrstedt und Klaus Alt Gliederung Grundlagen

Mehr

Spurenstoffelimination mit Pulveraktivkohle: 1 Jahr Betriebserfahrung auf der Kläranlage Wuppertal-Buchenhofen

Spurenstoffelimination mit Pulveraktivkohle: 1 Jahr Betriebserfahrung auf der Kläranlage Wuppertal-Buchenhofen Spurenstoffelimination mit Pulveraktivkohle: 1 Jahr Betriebserfahrung auf der Kläranlage Wuppertal-Buchenhofen IFWW Fachkolloquium, Spurenstoffelimination wirtschaftliche, technische und ökologische Aspekte

Mehr

Düsseldorf, September _00 / KA / LD _Kurzbericht_Lage_Spurenstoffe_ohne_Deckblatt.docx

Düsseldorf, September _00 / KA / LD _Kurzbericht_Lage_Spurenstoffe_ohne_Deckblatt.docx I Auftraggeber: Stadt Lage Städtischer Abwasserbetrieb Lange Straße 67 32791 Lage Betriebsleiter Städt. Abwasserbetrieb Dipl.-Ing. T.Paulussen Betriebsleitung Kläranlage Dipl.-Ing. A.Ziesel Aufgestellt

Mehr

Kläranlage Borken 4. Reinigungsstufe zur Elimination von Mikroschadstoffen. Machbarkeitsstudie - Kurzbericht Dezember 2014 Projektnummer

Kläranlage Borken 4. Reinigungsstufe zur Elimination von Mikroschadstoffen. Machbarkeitsstudie - Kurzbericht Dezember 2014 Projektnummer Kläranlage Borken 4. Reinigungsstufe zur Elimination von Mikroschadstoffen Machbarkeitsstudie - Kurzbericht Dezember 2014 Projektnummer 0132 067 Kläranlage Borken 4. Reinigungsstufe zur Elimination von

Mehr

Schlammfaulung statt aerober Stabilisierung?

Schlammfaulung statt aerober Stabilisierung? Schlammfaulung statt aerober Stabilisierung? Dipl.-Ing. Oliver Gretzschel Prof. Dr.-Ing. Theo G. Schmitt Technische Universität Kaiserslautern 22.02.2013 Regionaler Meinungsaustausch Energetisch optimierte

Mehr

Kosten der Pulveraktivkohleanwendung zur Spurenstoffelimination am Beispiel ausgeführter und in Bau befindlicher Anlagen

Kosten der Pulveraktivkohleanwendung zur Spurenstoffelimination am Beispiel ausgeführter und in Bau befindlicher Anlagen Spurenstoffe 1029 Kosten der Pulveraktivkohleanwendung zur Spurenstoffelimination am Beispiel ausgeführter und in Bau befindlicher Anlagen Steffen Metzger, Imee O. Tjoeng, Annette Rößler (Stuttgart), Gert

Mehr

» Dr.-Ing. Tobias Günkel-Lange, Dr.-Ing. Peter Loock» Informationsveranstaltung des HMUKLV zur Umsetzung des WRRL-Maßnahmenprogramms

» Dr.-Ing. Tobias Günkel-Lange, Dr.-Ing. Peter Loock» Informationsveranstaltung des HMUKLV zur Umsetzung des WRRL-Maßnahmenprogramms Studie zur Optimierung der P-Elimination und Errichtung einer Flockungsfiltration auf der Kläranlage Oberursel Optimierung der Simultanfällung - Nachfällung und Flockungsfiltration - Spurenstoffelimination»

Mehr

Elimination von anthropogenen Spurenstoffen in kommunalen Kläranlagen

Elimination von anthropogenen Spurenstoffen in kommunalen Kläranlagen Elimination von anthropogenen Spurenstoffen in kommunalen Kläranlagen Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Firk Vorstand des Wasserverbandes Eifel-Rur Obmann des DWA-Fachausschusses Weitergehende Abwasserreinigung

Mehr

Einsatz von Ozonung in Kombination mit granulierter Aktivkohle auf den Kläranlagen Detmold und Paderborn

Einsatz von Ozonung in Kombination mit granulierter Aktivkohle auf den Kläranlagen Detmold und Paderborn Einsatz von Ozonung in Kombination mit granulierter Aktivkohle auf den Kläranlagen Detmold und Paderborn Prof. Dr.-Ing. Ute Austermann-Haun, Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Detmold; Klaus Alt, Hydro-Ingenieure,

Mehr

Erfahrungen zur Elimination von Spurenstoffen auf Kläranlagen. Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Firk Vorstand des Wasserverbandes Eifel-Rur

Erfahrungen zur Elimination von Spurenstoffen auf Kläranlagen. Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Firk Vorstand des Wasserverbandes Eifel-Rur Erfahrungen zur Elimination von Spurenstoffen auf Kläranlagen Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Firk Vorstand des Wasserverbandes Eifel-Rur Obmann des DWA-Fachausschusses Weitergehende Abwasserreinigung Sprecher

Mehr

2

2 1 2 3 4 5 6 Eine gute Wasserqualität der Oberflächengewässer ist wichtig, um die Gewässerökosysteme und unsere Trinkwasserressourcen zu schützen. Mit dem Bau von Abwasserreinigungsanlagen wurde die Wasserqualität

Mehr

Umbau einer Kölner BIOFOR -Filtrationsanlage zur 4. Reinigungsstufe

Umbau einer Kölner BIOFOR -Filtrationsanlage zur 4. Reinigungsstufe Umbau einer Kölner BIOFOR -Filtrationsanlage zur 4. Reinigungsstufe Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR 19. Juni 2018 Rheinterrasse Düsseldorf Arzneimittel und Mikroschadstoffe in Gewässern Heinz Brandenburg

Mehr

Abwasserbehandlung mit Membranbelebungsreaktortechnologie in Siedlungsgebieten: Das Projekt Wartenberg-Margaretenhöhe

Abwasserbehandlung mit Membranbelebungsreaktortechnologie in Siedlungsgebieten: Das Projekt Wartenberg-Margaretenhöhe Abwasserbehandlung mit Membranbelebungsreaktortechnologie in Siedlungsgebieten: Das Projekt Wartenberg-Margaretenhöhe Regina Gnirss (Berliner Wasserbetriebe) Boris Lesjean (KompetenzZentrum Wasser Berlin)

Mehr

Spurenstoffelimination in den Klärwerken

Spurenstoffelimination in den Klärwerken G. SCHWENTNER; W. KREMP; A. MAURITZ; A. HEIN; S. METZGER; A. RÖSSLER Spurenstoffelimination in den Klärwerken Teil 1: Trotz hoher Leistungsfähigkeit moderner Kläranlagen verlassen eine Vielzahl von Spurenstoffen

Mehr

Referent: Dr. Bernd Kobler, Geschäftsführer GVRZ

Referent: Dr. Bernd Kobler, Geschäftsführer GVRZ 16:00 16:30 Elimination von Mikroverunreinigungen auf der ARA Schönau Referent: Dr. Bernd Kobler, Geschäftsführer GVRZ Inhalt: Anforderungen Grundlagen Auswirkungen auf den GVRZ Umsetzungsvarianten Was

Mehr

Mit drei Reinigungsstufen (fast) zum Ziel

Mit drei Reinigungsstufen (fast) zum Ziel 1 Mit drei Reinigungsstufen (fast) zum Ziel Albert Michel Clemens Abel MWB Mittelhessische Wasserbetriebe Berliner Platz1 35390 Gießen Die des Klärwerks Gießen mwb@giessen.de www.mwb giessen.de Umsetzung

Mehr

20. ÖWAV Kläranlagenleistungsvergleich Rückblick Ergebnisse 2012

20. ÖWAV Kläranlagenleistungsvergleich Rückblick Ergebnisse 2012 20. ÖWAV Kläranlagenleistungsvergleich Rückblick Ergebnisse 2012 Gerhard Spatzierer 20 Jahre Gewässerschutz Entwicklung der Abwasserreinigung in Österreich Information für die Öffentlichkeit Motivation

Mehr

Vorstellung der Kompetenzzentren. Dr. Steffen Metzger Aline Meier Dr. Demet Antakyali

Vorstellung der Kompetenzzentren. Dr. Steffen Metzger Aline Meier Dr. Demet Antakyali Vorstellung der Kompetenzzentren Dr. Steffen Metzger Aline Meier Dr. Demet Antakyali Wir feiern Geburtstag Quelle: https://de.123rf.com/photo_32503869 _geburtstagstorte-mit-brennenden-kerze-nummer-5.html

Mehr

Überblick Verfahrenstechnik und Verfahrenswahl

Überblick Verfahrenstechnik und Verfahrenswahl Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute Association suisse des professionnels de la protection des eaux Associazione svizzera dei professionisti della protezione delle acque Swiss Water

Mehr

von Spurenstoffen geben wird, vor allem bei Abbauprodukten Das Thema neuer Spurenstoffe wird uns also noch länger beschäftigen

von Spurenstoffen geben wird, vor allem bei Abbauprodukten Das Thema neuer Spurenstoffe wird uns also noch länger beschäftigen Abschlussveranstaltung Zusammenfassung Martin Jekel, TU Berlin EUROPÄISCHE UNION Europäischer Fonds für regionale Entwicklung Investition in Ihre Zukunft Analytik Die weiterentwickelte chemische Analytik,

Mehr

A1 Modulbeschreibungen Pulveraktivkohle im AFSF-Verfahren

A1 Modulbeschreibungen Pulveraktivkohle im AFSF-Verfahren A1 Modulbeschreibungen Pulveraktivkohle im AFSF-Verfahren Danièle Mousel, Jan-Hendrik Ehm, Christopher Keysers 1 Allgemeine Beschreibung des Verfahrens 1.1 Verfolgte Aufbereitungsziele Zu den Anwendungsbereichen

Mehr

Sorgenfreier Nachklärbeckenbetrieb mit hydrograv adapt

Sorgenfreier Nachklärbeckenbetrieb mit hydrograv adapt Die stufenlose Höhenvariation des Einlaufbauwerks Sorgenfreier Nachklärbeckenbetrieb mit hydrograv adapt Schluss mit Schlammabtrieb Mehr Mischwasser über die Anlage Mehr Schlamm in der Belebung halten

Mehr

Energieaufwand und CO 2 -Fußabdruck von Aktivkohleadsorption und Ozonung zur Spurenstoffentfernung in Berlin

Energieaufwand und CO 2 -Fußabdruck von Aktivkohleadsorption und Ozonung zur Spurenstoffentfernung in Berlin Energieaufwand und CO 2 -Fußabdruck von Aktivkohleadsorption und Ozonung zur Spurenstoffentfernung in Berlin Dr.-Ing. Christian Remy, Dr.-Ing. Ulf Miehe Kompetenzzentrum Wasser Berlin Jubiläumsveranstaltung

Mehr

Sorgenfreier Nachklärbeckenbetrieb mit hydrograv adapt

Sorgenfreier Nachklärbeckenbetrieb mit hydrograv adapt Die stufenlose Höhenvariation des Einlaufbauwerks Sorgenfreier Nachklärbeckenbetrieb mit Schluss mit Schlammabtrieb Mehr Mischwasser über die Anlage Mehr Schlamm in der Belebung halten Ablaufwerte wie

Mehr

Spurenstoffvorkommen und -entnahme in Kläranlagen mit Aktivkohleanwendung in Baden-Württemberg

Spurenstoffvorkommen und -entnahme in Kläranlagen mit Aktivkohleanwendung in Baden-Württemberg Kommunale Abwasserbehandlung 427 Spurenstoffvorkommen und -entnahme in Kläranlagen mit Aktivkohleanwendung in Baden-Württemberg Annette Rößler und Steffen Metzger (Stuttgart) Zusammenfassung In Baden-Württemberg

Mehr

Spurenstoffelimination auf der Kläranlage Warburg

Spurenstoffelimination auf der Kläranlage Warburg Spurenstoffelimination auf der Kläranlage Warburg Machbarkeitsstudie Grontmij GmbH Graeffstraße 5 50823 Köln T +49 221 57402-0 F +49 221 57402-11 E koeln@grontmij.de W IUTA e.v. Bliersheimerstraße 58-60

Mehr

Amt/Geschäftszeichen Datum Drucksache/Nr. Rechnungsamt Gremium Sitzung am TOP Gemeinderat

Amt/Geschäftszeichen Datum Drucksache/Nr. Rechnungsamt Gremium Sitzung am TOP Gemeinderat Vorlage x öffentlich nicht - öffentlich Amt/Geschäftszeichen Datum Drucksache/Nr. Rechnungsamt 25.06.2018 2018-37 Gremium Sitzung am TOP Gemeinderat 18.09.2018 8 Erweiterung der Kläranlage Heidelsheim

Mehr

ZWISCHENBILANZ MIKROSCHADSTOFFELIMINATION

ZWISCHENBILANZ MIKROSCHADSTOFFELIMINATION ZWISCHENBILANZ MIKROSCHADSTOFFELIMINATION AUF KOMMUNALEN KLÄRANLAGEN IN NRW Andrea Kaste Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW Arzneimittel und Mikroschadstoffe

Mehr

Schussen Aktivplus. Klaus Jedele, Michael Müller, Dr.-Ing. Jedele und Partner GmbH, Stuttgart

Schussen Aktivplus. Klaus Jedele, Michael Müller, Dr.-Ing. Jedele und Partner GmbH, Stuttgart Schussen Aktivplus Abschlussveranstaltung BMBF - Verbundprojekt Schussen Aktivplus Technologien zur Entfernung von Spurenstoffen und Keimen Eine Bewertung der in Schussen Aktivplus realisierten Methoden

Mehr

Planung und Bau einer Ozonung Beispiel Klärwerk Werdhölzli, Zürich

Planung und Bau einer Ozonung Beispiel Klärwerk Werdhölzli, Zürich Planung und Bau einer Ozonung Beispiel Klärwerk Werdhölzli, Zürich Christian Abegglen, Erich Meier, Daniel Pfund, Peter Wiederkehr Klärwerk Werdhölzli Friedrichshafen, 29. Juni 2017 ERZ Entsorgung + Recycling

Mehr

16. Möglichkeiten zur Erweiterung bestehender Kläranlagen zur Spurenstoffelimination

16. Möglichkeiten zur Erweiterung bestehender Kläranlagen zur Spurenstoffelimination 16. Möglichkeiten zur Erweiterung bestehender Kläranlagen zur Spurenstoffelimination 1 Einleitung Johannes Pinnekamp, Christopher Keysers, Frank Benstöm, Susanne Malms, David Montag, Aachen Die Befunde

Mehr

Machbarkeitsstudie zur Mikroschadstoffelimination auf der Kläranlage Münster-Geist - Kurzbericht -

Machbarkeitsstudie zur Mikroschadstoffelimination auf der Kläranlage Münster-Geist - Kurzbericht - Machbarkeitsstudie zur Mikroschadstoffelimination auf der Kläranlage Münster-Geist - Kurzbericht - Grontmij GmbH Graeffstraße 5 50823 Köln T +49 221 57402-0 F +49 221 57402-11 E koeln@grontmij.de W www.grontmij.de

Mehr

Elimination von Mikroverunreinigungen auf Kläranlagen: Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen

Elimination von Mikroverunreinigungen auf Kläranlagen: Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute Association suisse des professionnels de la protection des eaux Associazione svizzera dei professionisti della protezione delle acque Swiss Water

Mehr

Mikroschadstoffe und 4. Reinigungsstufe

Mikroschadstoffe und 4. Reinigungsstufe Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Mikroschadstoffe und 4. Reinigungsstufe Hubert Burbaum Guido Bruhn Münster, 02.09.2014 Gliederung - Einführung - Abwasserverband Obere Lutter - Klärwerk Obere

Mehr

Weitergehende Abwasserreinigung auf Kläranlagen. - Möglichkeiten und Potentiale - Dr. Born - Dr. Ermel GmbH Thomas Osthoff 13.

Weitergehende Abwasserreinigung auf Kläranlagen. - Möglichkeiten und Potentiale - Dr. Born - Dr. Ermel GmbH Thomas Osthoff 13. Weitergehende Abwasserreinigung auf Kläranlagen - Möglichkeiten und Potentiale - Dr. Born - Dr. Ermel GmbH Thomas Osthoff 13. Oktober 2015 Dr. Born Dr. Ermel GmbH Ingenieure Seit 1972 Erfahrung in der

Mehr

Stand der Dinge: Mikroverunreinigungen Bund & Kanton Zürich

Stand der Dinge: Mikroverunreinigungen Bund & Kanton Zürich AWEL Abteilung Gewässerschutz Kantonale Tagung für das zürcherische Klärwerkpersonal 2012 Dietikon, 19./20./21. November 2012 Stand der Dinge: Mikroverunreinigungen Bund & Kanton Zürich Alexandra Kappeler

Mehr

VSA-Plattform Verfahrenstechnik Mikroverunreinigungen Ziel und aktuelle Projekte

VSA-Plattform Verfahrenstechnik Mikroverunreinigungen Ziel und aktuelle Projekte Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute Association suisse des professionnels de la protection des eaux Associazione svizzera dei professionisti della protezione delle acque Swiss Water

Mehr

A1 Modulbeschreibungen Filtration über granulierte Aktivkohle

A1 Modulbeschreibungen Filtration über granulierte Aktivkohle A1 Modulbeschreibungen Filtration über granulierte Aktivkohle Danièle Mousel, Jan-Hendrik Ehm, Laurence Palmowski 1 Allgemeine Beschreibung des Verfahrens 1.1 Verfolgte Aufbereitungsziele Zu den Anwendungsbereichen

Mehr