IMPULSE. glaube nur! Mk 5,36. Sei ohne Furcht; Pater Josef Kentenich. Gründer des Internationalen Schönstattwerkes. Ausgabe fürs Leben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "IMPULSE. glaube nur! Mk 5,36. Sei ohne Furcht; Pater Josef Kentenich. Gründer des Internationalen Schönstattwerkes. Ausgabe fürs Leben"

Transkript

1 IMPULSE Ausgabe fürs Leben Sei ohne Furcht; glaube nur! Mk 5,36 Pater Josef Kentenich Gründer des Internationalen Schönstattwerkes

2 Sei ohne Furcht; glaube nur! Mk 5,36 Furcht, Angst ein zentrales Problem für viele Menschen unserer Zeit. Wie ein Weg zur Befreiung, eine erlösende Botschaft, klingen auf diesem Hintergrund die Worte Jesu aus der Heiligen Schrift: Sei ohne Furcht; glaube nur! Er richtet sie an einen Familienvater, dem soeben vom Tod seines Kindes berichtet wurde. Die Boten fügen hinzu, er solle Jesus, den Meister, nicht länger bemühen, zum kranken Kind zu kommen es sei zu spät, aussichtslos. Jesus ermutigt ihn, trotz der Aussichtslosigkeit einen Glaubenssprung zu wagen. Er glaubt und darf die umwerfende Macht Gottes erleben: Jesus erweckt das Kind wieder zum Leben. Und wir? Kann auch in unseren Ausweglosigkeiten und Ängsten der Glaube die befreiende Macht sein? Pater Kentenich sagte in einer Familiengruppe: Das mag natürlich sein, wir reden noch vom lieben Gott, das haben wir aus der Gewohnheit. Aber: Ist der liebe Gott für mich eine lebendige Macht? Habe ich wirklich persönliche Beziehungen zu Gott? Wie lernt man glauben? Für viele Menschen war die Begegnung mit Pater Kentenich eine entscheidende Hilfe. Prälat Dresbach, der als junger Priester mit dem Gründer Schönstatts im KZ Dachau gefangen war, erzählt: (Mir ist) im Lauf der Zeit immer klarer geworden, was der (P. Kentenich) für einen komischen Glauben hat. Was seinen Pater Kentenich mit Prälat Dresbach im Schönstatt-Heiligtum Glauben betraf, so habe ich bis dahin den römisch-katholischen Glauben noch nicht richtig kennen gelernt: Was lebendiger Glaube ist, Glaube an die Gegenwart Gottes, Glaube an die Allwirksamkeit Gottes, ununterbrochen. Glaube daran, dass Gott durch alles, was geschieht, was angenehm, was unangenehm und noch anders ist, dass er durch alles uns seine Liebe offenbart, seine ganz urpersönliche Liebe. Der konkrete Glaube, dass Gott in allem und ebenso mit ihm die Gottesmutter in allem, was passiert, im Allerkonkretesten wirksam wird. Dass er nicht weit weg ist, sondern dass er da ist, dass er überall da ist und in allem von morgens bis abends am Werk ist, und zwar auf den Menschen, auf dich und auf mich urpersönlich eingestellt ist. Das hat mir die ganze Welt in Durcheinander gebracht, und ich habe mich schwer getan, mich da einigermaßen hineinzufinden. Durch Pater Kentenich fand Prälat Dresbach Schritt für Schritt hinein in diesen lebendigen Glauben, den er dann während seines ganzen Lebens mit Begeisterung kündete. Den Glaubenssprung wagen Glauben im KZ Dachau glauben in einer Umgebung voller Schrecken und Angst: Ist so etwas möglich? Sprechen die Geschehnisse in solch einem Lager nicht total gegen die Existenz eines liebenden Gottes? Nicht für Pater Kentenich. Für ihn war der Glaube nie ein Ruhekissen, nie eine Rechnung, die nach menschlichem Kalkül aufgeht. Glaube schloss die Unbegreiflichkeit Gottes ein, das Glaubensdunkel, das Risiko. In späteren Jahren schreibt er: Der Vorsehungsglaube weist ins Dunkle, Geheimnisvolle und lebt aus Wagnissen. Glücklich ist deshalb zu preisen, wer durch Schicksalsschläge jeglicher Art aus seiner bürgerlichen Sattheit und Sicherheit herausgerissen und im Schwebezustand gehalten wird. Die Heilige Schrift gibt uns dafür zahlreiche Beispiele an. Alle dort verzeichneten göttlichen Berufungen haben einen gemeinsam Charakterzug: Sie führen die Gerufenen ins Dunkel und verlangen von ihnen heroischen Wagemut und Gehorsam. So wird verständlich, weshalb der Heiland bei der Schulung der Apostel so viel Gewicht legt auf den Dunkelheits- und Wagnis charakter des Glaubens. (J. Kentenich) Impuls: Wie sieht das Wagnis des Glaubens in meinem Alltag aus? Was kommt heute auf mich zu? Was macht mir Angst? Auch für mich gilt: Sei ohne Furcht; glaube nur! Wo wartet Gott auf meinen Glaubenssprung? Wir müssen sozusagen das Experiment mit Gott wieder wagen um ihn hereinwirken zu lassen in unsere Gesellschaft. (Benedikt XVI., Licht der Welt, S. 83) IMPULSE fürs Leben Ausgabe Neues aus dem Sekretariat Pater Josef Kentenich

3 Pater Kentenich ein Mann des Glaubens Zeugnisse Als ich Pater Kentenich begegnen durfte und später mit ihm zusammenarbeiten konnte, war von Anfang an mein stärkster Eindruck: Hier ist ein Mann, der ganz konkret an die Wirksamkeit Gottes in seinem Leben glaubt und aktiv darauf einzugehen wagt. Nie zuvor war ich einem Menschen begegnet, bei dem man diese geheimnisvolle Gegenwart Gottes so lebendig spüren konnte, der so ganz und gar davon durchdrungen war und sich in seinen Entscheidungen davon je neu bestimmen ließ. Und das Eigenartigste: Er machte überhaupt kein Aufhebens davon. Es schien so selbstverständlich und so paradox es klingt so natürlich, ja alltäglich. Schon nach der ersten Begegnung sann ich darüber nach, wie das sein konnte: Gott schien ihm ganz nah, ganz vertraut; man hatte den Eindruck, als käme er gerade aus einem Gespräch mit ihm. Und alles war so still, unauffällig und in dieser bisher unbekannten Weise natürlich. Es gab da so etwas wie einen Überschuss im Erleben, den ich nicht adäquat benennen konnte Führungsgeschichte Für mich war die Begegnung mit Pater Kentenich in diesem Zusammenhang die Erfahrung einer unbekannten Tiefendimension des christlichen Glaubens. Und er war der erfahrene Führer, der schon lange die Wege der Vorsehung Gottes gegangen war und sie mir eröffnen und zeigen konnte. Dabei machte ich eine Entdeckung: Ausgehend von dem, was ich im Umgang mit Pater Kentenich gelernt hatte, erschloss sich mir die Heilige Schrift in einer neuen Weise. Die Heilsgeschichte war im Groß-Maßstab, was ich im Nachvollzug der Schönstattgeschichte im Kleinen lebendig erfahren hatte. Die Gesetzmäßigkeiten, nach denen Gott seine Mitspieler erwählte und gebrauchte, um sein Bundesvolk durch die Zeiten zu führen, waren unter wechselnden Umständen doch frappierend ähnlich. Das Wort Führungsgeschichte wurde für mich der präziseste Ausdruck für das Kernerlebnis, um das es im Leben aus dem Vorsehungsglauben letztlich geht Stille Kraft Allmählich nahm auf diese Weise die geistliche Gestalt Pater Kentenichs in mir klare Konturen an. Trotz der Fülle von Aspekten, die in ihm lebendig waren, ist er für mich der Mann des Glaubens. Er war ganz und gar geprägt von seinem Gottesbild, dem Gott des Lebens. Ihm war er unablässig auf der Spur, seine Stimme versuchte er aus den Ereignissen zu vernehmen. Mit nie erlahmender Flexibilität war er bereit, auf seine Winke und Wünsche einzugehen. Wer es mit ihm zu tun bekam, musste unweigerlich mit dieser alles durchdringenden Kraft des Glaubens in Berührung kommen. Dabei ging es nicht laut zu bei ihm, er wollte nicht auf sich aufmerksam machen. Natürlich hat er in seinem ganzen Wirken, in der Begegnung mit Einzelnen wie in seiner Verkündigung, ständig von Gott und vom Glauben an ihn gesprochen, er hat zum Glauben hingeführt und angeleitet. Aber mir ist immer deutlicher geworden, dass der Glaube bei ihm eine Art stille Kraft war. Sie war so stark, dass man sie einfach spüren musste. Gerade in ihrer Unaufdringlichkeit war sie durchdringend. Alles war von seiner Person gedeckt. Ich konnte ebenso spüren, dass ihm die Not und das Ringen um den Glauben nicht fremd waren. Je nach dem Gesprächspartner oder der Zuhörergruppe erzählte er auch von der eigenen radikalen Glaubenskrise während seiner Ausbildungszeit Er bekennt, dass in dieser Zeit seine persönliche Verbundenheit mit Maria die Halt gebende Kraft war. Aus der Krise hervor ging ein Mann, dessen Wurzeln tief in der Seele in einer errungenen Gotteserfahrung eingegraben waren Gott suchen, Gott finden in allem In all dem wird immer neu deutlich, dass für Pater Kentenich Glauben zutiefst aktiver Vorsehungsglaube ist. Andernfalls scheint ihm die Gefahr zu groß, dass der Glaube einseitig intellektuell bleibt. Was mir bei ihm auffiel, war sein ständiges Wach-Sein, in allem die Stimme des vorsehenden Gottes zu vernehmen, Gottes Spuren zu entdecken. Alles, was in ihm und um ihn geschah, das Kleinste wie die großen Ereignisse, wurde für ihn durchsichtig auf Gott. Er zitierte oft das Ignatius-Wort: Deum quaerere, Deum invenire in omnibus Gott suchen, Gott finden in allem. An Pater Kentenich konnte ich erleben, wie es aussieht, wenn ein solcher Glaube das Leben eines Menschen wirklich prägt. Wenn ich in meinem Inneren das Bild von seiner Gestalt suche, wie es in mir lebt, dann ist es das: der immer Wache, der ununterbrochen Gottes Stimme vernehmen und verstehen will und der immer bereit ist, seine Wünsche sofort umzusetzen. Gott ist für ihn tatsächlich der Gott des Lebens, dem man in allen Dingen und Ereignissen begegnen kann. Immer in seiner Gegenwart leben und sich immer neu liebend mit ihm verbinden, das macht diesen Mann des Glaubens aus. Aus: Günther M. Boll, vor allem mein Herz, 2012 Patris Verlag IMPULSE fürs Leben Ausgabe Neues aus dem Sekretariat Pater Josef Kentenich

4 Er Er hilft Suche nach einem Kindergartenplatz Ich habe Sie vor einem Jahr gebeten, für mein Enkelkind B. zu beten, damit es einen Platz im Kindergarten bekommt. Die Gebete sind erhört worden. Es bekommt einen Platz, wie gewünscht, am 1. August Danke der Gottesmutter und Pater Kentenich. E. S., Februar 2012 Beruflich Unser Sohn, 16 J., ist in der 10. Klasse der Realschule, und seine Noten sind nicht gerade die besten. Er hat viele Bewerbungen geschrieben, aber meistens Absagen oder Vertröstungen erhalten. Dann haben wir, die ganze Familie, Eltern und zwei Geschwister, die Novene Sehnsucht nach Leben zu Pater Kentenich gebetet. Unser Sohn hat sie vorgebetet. Er war schon einmal mit der SMJ (Schönstatt-Mannesjugend) im Urheiligtum und hat eine besondere Beziehung zu Pater Kentenich. Am letzten Abend der Novene habe ich zu ihm gesagt: So, morgen wirst Du eine Zusage bekommen. So kam es. Am nächsten Abend rief eine Firma an, von der er vorher eine Absage bekommen hatte. Ihm wurde gesagt, dass eine Stelle als Industriemechaniker neu zu besetzen wäre und ob er daran Interesse hätte. Wir sagten natürlich zu und vereinbarten einen Termin für ein Vorstellungsgespräch. Es war unglaublich. Nachher machten wir noch eine kurze Betriebsbesichtigung. Der Chef sagte uns, wir würden Bescheid bekommen, oder wenn wir es uns überlegt hätten, sollten wir Bescheid geben. Am rief der Chef uns an. Am kam der Ausbildungsvertrag zustande. Ein sehr schönes Weihnachtsgeschenk. Danke, Pater Kentenich! Ch. L.,Februar 2012 Finanzielle Hilfe Durch zwei gleichzeitig anfallende größere Kosten im häuslichen und zahnärztlichen Bereich war ich in großer finanzieller Not und Ausweglosigkeit. In dieser Zeit bat ich die Mutter Gottes und Pater Kentenich um Hilfe. Nach gut einer Woche bekam ich plötzlich von einem jungen Mann und dessen Mutter einen Anruf. Die beiden wollten die zahnärztliche Rechnung für mich übernehmen. Auch meinen Vorschlag, das Geld im neuen Jahr zurückzuzahlen, wiesen sie ab mit der Begründung, es sei ein Geschenk mit der Bitte, sie in mein Gebet zur Dreimal Wunderbaren Mutter und zu Pater Kentenich mit einzuschließen. Das mache ich natürlich gerne. M. W., Juli 2012 Prüfung und Operation Mein Enkel, 18 J., hatte sehr große Angst vor der Fahrprüfung. Von Tag zu Tag wurde er nervöser. Wegen einer Kleinigkeit hatte er beim ersten Mal die Prüfung nicht bestanden. Ich betete zu Pater Kentenich, und jetzt bestand er die Prüfung. Mein Schwiegersohn hatte eine OP. Ihm wurde ein sehr großer Knoten am Hals entfernt. Nach der OP konnte er nicht mehr sprechen. Seine Stimme war weg. Ich betete eine Novene nach der anderen. Nach einem Jahr war die Stimme wieder da. Ich danke Pater Kentenich, dass er mir durch seine Fürbitte geholfen hat. A. B., Oktober 2012 In Krankheit Monatelang litt ich unter Ohrengeräuschen (Tinnitus) am rechten Ohr. Es war nervlich sehr belastend für mich. Ich betete einige Novenen zu Pater Kentenich. Zu meiner Freude bemerkte ich die Besserung am Barmherzigkeitssonntag Seit Anfang des Jahres 2010 hatte ich diese Beschwerden. In meinem Alter bin ich ganz besonders dankbar für die Besserung. Ich möchte mich bei meinen Fürsprechern, bei der Gottesmutter und Pater Kentenich und beim barmherzigen Jesus ganz herzlich bedanken. Für die Seligsprechung Pater Kentenichs bete ich jeden Tag. A. A., März 2012 Mein Bruder lebt in einem Altenheim. Ende November vorigen Jahres war ein Krankenhausaufenthalt dringend notwendig. Mitte Dezember wurde er mit einem aggressiven Virus entlassen. Im Heim musste er nun isoliert leben. Besuche waren zunächst nicht, später nur mit Schutzkleidung möglich. Es war eine schwere Zeit, die bis zum 2. Februar dieses Jahres dauerte. Das war sein 85. Geburtstag. Genau an diesem Tag beendete ich die Novene Mut zum Wagnis, die ich für meinen Bruder gebetet hatte. Eigentlich hatte ich das Gefühl unkonzentriert dabei gewesen zu sein. Und doch! Als wir die Türe zu seinem Zimmer öffneten, rief er uns entgegen: Ihr braucht keine Schutzkleidung mehr. Vor einer Viertelstunde wurde mir mitgeteilt, dass der Virus abgeklungen ist. Ich konnte es kaum fassen. Vor Glück und Dankbarkeit kamen mir die Tränen. Auch mein Bruder war bewegt. Ich bete weiter um die Heiligsprechung Pater Kentenichs. Möge doch bald das Wunder geschehen, das erforderlich ist. Bei meinem Bruder war es ein kleines Wunder. Vertrauen dürfen wir grenzenlos. Das hat uns Pater Kentenich gelehrt und vorgelebt. K. S., März 2012 Vor sieben Jahren bekam mein Mann vom Urologen den Bescheid, dass er Prostata- Krebs habe. Es hatten sich schon Metastasen gebildet. Inoperabel! Gleichzeitig stellte man ein Aneurysma fest, das sofort operiert werden musste. Es stand schlimm um ihn. Wir bangten um sein Leben. Ich schrieb an Schwester M. in Schönstatt und bat sie, am Grab von Pater Kentenich Fürsprache für meinen Mann einzulegen. Gleichzeitig legte ich ihr ein Bild von meinem Mann bei und bat sie, es unter den Teppich beim Sarkophag zu legen. Bis jetzt wurde das Gebet in doppelter Weise erhört: Mein Mann ist nicht geheilt, aber es geht ihm den Umständen entsprechend gut. Das Zweite ist, dass er sich seit dieser Krankheit zum Glauben bekehrt hat. Wir sind überzeugt, dass wir diese große Hilfe dank der Fürbitte der Gottesmutter und Pater Kentenichs und durch das Gebet von Schwester M. erhielten. Dank sei Gott! N. N., Schweiz, Februar 2012 IMPULSE fürs Leben Ausgabe Neues aus dem Sekretariat Pater Josef Kentenich

5 Pater Josef Kentenich Gründer der internationalen Schönstattbewegung wurde am 16. November 1885 in Gymnich bei Köln geboren und starb am 15. September 1968 in der Dreifaltigkeitskirche auf Berg Schönstatt, unmittelbar nach der Feier der heiligen Messe. In dieser Kirche ist er auch beigesetzt. Sein Sarkophag trägt die Inschrift Dilexit ecclesiam Er liebte die Kirche. Tausende besuchen seine Grabstätte im Vertrauen auf seine Fürbitte bei Gott. Weltweit gibt er immer mehr Menschen Orientierung zu einem Leben aus dem Glauben. Das Sekretariat Pater Josef Kentenich verbreitet Schriften zur Information über Pater Kentenich, Broschüren, die mit seiner Spiritualität bekannt machen und Anregungen zum Gebet geben. Neu! Aktuelles Angebot zum Jahr des Glaubens Glaube, der bewegt und Kreise zieht In sieben Schritten durch das Jahr des Glaubens Faltblatt, 8 Seiten Zu bestellen bei: Sekretariat Pater Josef Kentenich Berg Schönstatt Vallendar Telefon (02 61) Herausgeber: Sekretariat Pater Josef Kentenich Berg Schönstatt 7, Vallendar Telefon (02 61) Telefax (0261) sekretariat@pater-kentenich.org Verantwortlich: Schw. M. Adele Gertsen Gestaltung: TypoMara Raphaele Maxein, satz@typomara.de Druck: Rübel Offsetdruck GmbH Die Impulse fürs Leben erscheinen vierteljährlich und werden kostenlos bzw. gegen eine freiwillige Spende verschickt. Dies gilt auch für alle anderen Schriften. Zweigstelle für die Schweiz: Sekretariat Pater Josef Kentenich Bildungszentrum Neu-Schönstatt Quartnerstr Quarten SG - Telefon Bankverbindung: Pater-Kentenich-Fonds, LIGA-Bank München BLZ Konto Für Überweisungen aus anderen Ländern: BIC: GENODEF1M05 via DZ-Bank SWIFT-Code: GENODEFF IBAN: DE Die Berichte über Gebetserhörungen und die Worte heilig, Heiliger oder Wunder haben IMPULSE fürs Leben Ausgabe nur privaten Charakter. Es soll damit der kirchlichen Entscheidung nicht vorgegriffen werden.

IMPULSE. Pater Josef Kentenich. Gründer des Internationalen Schönstattwerkes. Ausgabe fürs Leben

IMPULSE. Pater Josef Kentenich. Gründer des Internationalen Schönstattwerkes. Ausgabe fürs Leben IMPULSE Ausgabe 03 2012fürs Leben Pater Josef Kentenich Gründer des Internationalen Schönstattwerkes Heil(ung) ist möglich Kannst du das nicht alles einmal der Gottesmutter sagen? Gerne machte Pater Kentenich

Mehr

IMPULSE. Mit Maria. Pater Josef Kentenich. Gründer des Internationalen Schönstattwerkes. Ausgabe fürs Leben

IMPULSE. Mit Maria. Pater Josef Kentenich. Gründer des Internationalen Schönstattwerkes. Ausgabe fürs Leben IMPULSE Ausgabe 02 2015fürs Leben Mit Maria Pater Josef Kentenich Gründer des Internationalen Schönstattwerkes Mit Maria für die Kirche Das Leben Pater Kentenichs ließe sich mit diesen wenigen Worten zusammenfassen.

Mehr

IMPULSE. Nichts. ohne dich. Pater Josef Kentenich. Gründer des Internationalen Schönstattwerkes. Ausgabe fürs Leben

IMPULSE. Nichts. ohne dich. Pater Josef Kentenich. Gründer des Internationalen Schönstattwerkes. Ausgabe fürs Leben IMPULSE Ausgabe 02 2014fürs Leben Nichts ohne dich Pater Josef Kentenich Gründer des Internationalen Schönstattwerkes Nichts ohne dich nichts ohne uns 100 Jahre Schönstatt 100 Jahre Bündnis mit Maria,

Mehr

nähern, wie die Hirten, wie die drei Könige, die spüren: Hier ist Gott. Und sie fallen nieder und beten an.

nähern, wie die Hirten, wie die drei Könige, die spüren: Hier ist Gott. Und sie fallen nieder und beten an. Liebe Schwestern, liebe Brüder, ist das nicht eigenartig? Da feiert die Christenheit auf der ganzen Welt ein Fest, das so konkret ist, wie nur irgend möglich. Ein Kind in einer Krippe wird gefeiert. Und

Mehr

Mitten in der Nacht Hier ist Gott (Blatt: schwarz)

Mitten in der Nacht Hier ist Gott (Blatt: schwarz) Predigt am 24.12.2018, 16.00 Uhr Hier ist Gott Lukas 1,78-79 Liebe Gemeinde! Und ich bringe dir Weihrauch! riefen die Teilnehmer des Flashmobs auf dem Weihnachtsmarkt zum Schluss. Weihrauch wurde beim

Mehr

Josef. Auf Gott hören, vertrauen und handeln. Frauenfrühstück 19. März 2015 in Herxheim

Josef. Auf Gott hören, vertrauen und handeln. Frauenfrühstück 19. März 2015 in Herxheim Josef Auf Gott hören, vertrauen und handeln. Frauenfrühstück 19. März 2015 in Herxheim 1 1. Was Gott tut, das ist wohlgetan! Es bleibt gerecht sein Wille; Wie er fängt meine Sachen an, Will ich ihm halten

Mehr

MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE

MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE GLAUBEN TEILEN, LEBEN TEILEN MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE Eine Veranstaltung der Schönstattbewegung Frauen und Mütter INHALT Hinführung... 4 Worte aus der Heiligen Schrift... 4 Worte Pater Kentenichs...

Mehr

IMPULSE. Gott hat Großes getan. Pater Josef Kentenich. Gründer des Internationalen Schönstattwerkes. Ausgabe fürs Leben

IMPULSE. Gott hat Großes getan. Pater Josef Kentenich. Gründer des Internationalen Schönstattwerkes. Ausgabe fürs Leben IMPULSE Ausgabe 04 2015fürs Leben Gott hat Großes getan Pater Josef Kentenich Gründer des Internationalen Schönstattwerkes Gott hat Großes getan Unmöglich?! Für Pater Kentenich gab es kein Unmöglich. So

Mehr

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Lektionar III/C, 429: Offb 11,19a; 12,1 6a.10ab; 2. L 1 Kor 15,20 27a; Ev Lk 1,39 56 Heute feiern wir so etwas wie unser aller Osterfest, denn das Fest

Mehr

Liebe Gemeinde, Nach etwas Überlegen antwortete ich: wahrscheinlich wenn ich versuche auf Krampf etwas Geistliches zu machen.

Liebe Gemeinde, Nach etwas Überlegen antwortete ich: wahrscheinlich wenn ich versuche auf Krampf etwas Geistliches zu machen. 1 Liebe Gemeinde, ich treffe mich alle zwei bis drei Monate mit einem geistlichen Mentor, der mich in meinem Glauben begleitet und mir viele wichtige Impulse für mein Glaubensleben gibt. Bei unserem letzten

Mehr

Predigt von Erzbischof Friedrich Kardinal Wetter zum Fest Mariä Lichtmess, 02. Feb. 2007

Predigt von Erzbischof Friedrich Kardinal Wetter zum Fest Mariä Lichtmess, 02. Feb. 2007 Predigt von Erzbischof Friedrich Kardinal Wetter zum Fest Mariä Lichtmess, 02. Feb. 2007 Liebe Schwestern und Brüder! Simeon, von dem uns das heutige Evangelium berichtet, hat ein Leben lang bis in sein

Mehr

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015 ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015 Fest der Darstellung des Herrn Tag des Gott geweihten Lebens 2. FEBRUAR ABENDLOB FEST DER DARSTELLUNG DES HERRN, TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS Leitwort

Mehr

fürs Leben Inseln der Barmherzigkeit Sekretariat Pater Josef Kentenich Ausgabe Foto: Jakob Boos

fürs Leben Inseln der Barmherzigkeit Sekretariat Pater Josef Kentenich Ausgabe Foto: Jakob Boos fürs Leben IMPULSE Ausgabe 04 2016 Inseln der Foto: Jakob Boos Barmherzigkeit Inseln der Barmherzigkeit Ein kleiner Junge hat die Idee, seiner Mutter eine Rechnung zu schreiben für alles, was er ihr in

Mehr

Gottes barmherzige Liebe

Gottes barmherzige Liebe IMPULSE fürs Leben Ausgabe 01 2016 Gottes barmherzige Liebe Pater Josef Kentenich Gründer des Internationalen Schönstattwerkes Gottes barmherzige Liebe Ein neues Jahr hat begonnen 2016 ein besonderes Jahr:

Mehr

Liturgievorschlag für Fest Maria Lichtmess Darstellung des Herrn

Liturgievorschlag für Fest Maria Lichtmess Darstellung des Herrn Liturgievorschlag für Fest Maria Lichtmess Darstellung des Herrn Beginn Das Evangelium erzählt uns heute von besonderen Begegnungen im Tempel. Alle Menschen, die hier zusammentreffen haben ein hörendes

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Vorschlag für eine kleine Feier zur Übergabe der Krone an Maria (für Pilgerkreise)

Vorschlag für eine kleine Feier zur Übergabe der Krone an Maria (für Pilgerkreise) orschlag für eine kleine Feier zur Übergabe der Krone an Maria (für Pilgerkreise) Hinweis: Die Feier ist der Broschüre entnommen Danken, vertrauen, sich hingeben drei Tage im Zeichen der Krone für ein

Mehr

Elke Werner. Einladung. zum Leben

Elke Werner. Einladung. zum Leben Elke Werner Einladung zum Leben Elke Werner ist Autorin, Referentin und Sprecherin bei prochrist. Sie leitet die internationale Frauenarbeit WINGS und lebt mit ihrem Mann Roland in Marburg. Wie schön,

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 12/14 Gott hat dir bereits alles geschenkt. Was erwartest du von Gott, was soll er für dich tun? Brauchst du Heilung? Bist du in finanzieller Not? Hast du zwischenmenschliche

Mehr

Start - Barmherzigkeitsweg

Start - Barmherzigkeitsweg 1 Start - Barmherzigkeitsweg Liebe Besucherin, lieber Besucher Herzlich willkommen zum Weg der Liebe und Barmherzigkeit! Dieser (innere) Weg beinhaltet 5 Stationen zur Marien-Gnadenkapelle. Er möchte dich

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Ströme lebendigen Wassers

Ströme lebendigen Wassers Ströme lebendigen Wassers Predigt zu Johannes 7, 38b von Pfarrer H.-J. Kopkow am 29. Oktober 2006 Jeder weiß, wie es ist, wenn man Durst hat. Es kommt selten vor. Aber wir kennen es: Da möchte man nichts

Mehr

LOBPREISZEIT IM GOTTESDIENST

LOBPREISZEIT IM GOTTESDIENST LOBPREISZEIT IM GOTTESDIENST 1 Halleluja. Lobt Gott in seinem Heiligtum! Lobt ihn in seiner starken Himmelsburg! 2 Lobt ihn für seine kraftvollen Taten! Lobt ihn für die Fülle seiner Macht! 3 Lobt ihn

Mehr

Matthäus 28, Und als sie ihn sahen, fielen sie vor ihm nieder; einige aber zweifelten.

Matthäus 28, Und als sie ihn sahen, fielen sie vor ihm nieder; einige aber zweifelten. Matthäus 28, 16-20 Liebe Gemeinde, Ich lese den Predigttext aus Matthäus 28, 16-20 16Aber die elf Jünger gingen nach Galiläa auf den Berg, wohin Jesus sie beschieden hatte. 17Und als sie ihn sahen, fielen

Mehr

Spuren Gottes im eigenen Leben entdecken.

Spuren Gottes im eigenen Leben entdecken. Spuren Gottes im eigenen Leben entdecken. DAS GEBET DER LIEBENDEN AUFMERKSAMKEIT Das Gebet der liebenden Aufmerksamkeit Das Gebet der liebenden Aufmerksamkeit ist ein Gebet, das hilft, die Spuren Gottes

Mehr

Ausgabe fürs Leben. Gottes Liebe empfangen. Foto: Tanja fotolia.com. Sekretariat Pater Josef Kentenich

Ausgabe fürs Leben. Gottes Liebe empfangen. Foto: Tanja fotolia.com. Sekretariat Pater Josef Kentenich IMPULSE Ausgabe 02 2017fürs Leben Gottes Liebe empfangen Foto: Tanja fotolia.com Gottes Liebe empfangen Da ging er in sich so heißt es vom verlorenen Sohn in dem Gleichnis, das Jesus im Lukasevangelium

Mehr

Ausgabe fürs Leben. Offen für alle. Sekretariat Pater Josef Kentenich

Ausgabe fürs Leben. Offen für alle. Sekretariat Pater Josef Kentenich IMPULSE Ausgabe 02 2016fürs Leben Offen für alle Offen für alle Die Heilige Pforte des Urheiligtums in Schönstatt. Wie an vielen Orten der Welt sind in diesem Heiligen Jahr die Menschen hier eingeladen,

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

Spiegel der Güte Gottes

Spiegel der Güte Gottes fürs Leben IMPULSE Ausgabe 03 2017 Spiegel der Güte Gottes Spiegel der Güte Gottes Ein gütiger Blick In einem Roman wird folgende Szene erzählt: Ein Landpfarrer geht zu einem Sterbenden, der lange Jahre

Mehr

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Beginn Adventszeit Zeit der Auswahl? Eigentlich sollte wie jedes Jahr jetzt die stillste Zeit beginnen. Doch häufig kann man die Menschen schon am Beginn

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Predigt an Karfreitag,

Predigt an Karfreitag, Predigt an Karfreitag, 14.4.17 Liebe Gemeinde! Die letzten Worte, die jemand vor seinem Tod gesagt hat, haben im Nachhinein ein besonderes Gewicht. Sie haben etwas Endgültiges, etwas Erhellendes, etwas

Mehr

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Heißer und kalter Dank Predigt am 07.04.2013 zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, vor einiger Zeit bin ich auf einen sehr interessanten Satz gestoßen. Da hat jemand gesagt: Die Bitte

Mehr

Wohin damit? Wie sollen wir unser Leben eigentlich leben, mit all dem Unfassbaren, das uns immer wieder überrollt? Wie sollen wir Worte finden

Wohin damit? Wie sollen wir unser Leben eigentlich leben, mit all dem Unfassbaren, das uns immer wieder überrollt? Wie sollen wir Worte finden Predigt 1. Juni 2014 Predigttext: Römer 8, 26-28 Liebe Gemeinde, da wohn ein Sehnen tief in uns Das haben wir gerade gesungen. Dieses Sehnen nach einem erfüllten Leben, ein Leben ohne Schmerz und Verlust,

Mehr

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Gerda, Ex-Christin, Litauen Gerda, Ex-Christin, Litauen ] أملاين German [ Deutsch - Gerda Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 جريدا هرصاهية سابقا يلتواهيا»باللغة األملاهية«جريدا ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr

Rosenkranz um Priesterberufe

Rosenkranz um Priesterberufe Rosenkranz um Priesterberufe Den Rosenkranz betrachtend zu beten bedeutet, unsere Anliegen dem erbarmenden Herzen Jesu und dem seiner Mutter zu ü- bergeben. Mit diesen Worten aus seinem Apostolischen Schreiben

Mehr

IMPULSE. Ein mit Gott vereintes Herz. Sekretariat Pater Josef Kentenich. Ausgabe fürs Leben. Foto: Brehm

IMPULSE. Ein mit Gott vereintes Herz. Sekretariat Pater Josef Kentenich. Ausgabe fürs Leben. Foto: Brehm IMPULSE Ausgabe 01 2019fürs Leben Foto: Brehm Ein mit Gott vereintes Herz Sekretariat Pater Josef Kentenich Ein mit Gott vereintes Herz Gedenkfeier zum 50-jährigen Todestag Pater Kentenichs in Rom In Schönstatt

Mehr

Die Evangelische Allianz in Deutschland. Wenn Muslime zu Allah beten...

Die Evangelische Allianz in Deutschland. Wenn Muslime zu Allah beten... Die Evangelische Allianz in Deutschland Wenn Muslime zu Allah beten... Wenn Muslime zu Allah beten... Im Islam wird viel gebetet. Muslime kennen zwei Arten von Gebet. Das eine ist das täglich fünfmal zu

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Fest der Heiligen Familie Heilig sein oder: Der sein, der ich bin. Heilige Familie welche Bilder laufen da vor unserem inneren Auge ab, wenn wir

Fest der Heiligen Familie Heilig sein oder: Der sein, der ich bin. Heilige Familie welche Bilder laufen da vor unserem inneren Auge ab, wenn wir Fest der Heiligen Familie 2018 Heilig sein oder: Der sein, der ich bin Liebe Schwestern und Brüder, Heilige Familie welche Bilder laufen da vor unserem inneren Auge ab, wenn wir diesen Begriff hören: Heilige

Mehr

WUT VerletzUNG. Gott. Versagen. LEID SCHuld GLu.. CK

WUT VerletzUNG. Gott. Versagen. LEID SCHuld GLu.. CK Ablehnung ZWEIFEL TRIEBE Es gibt Momente im Leben, da spüren wir tief im Herzen eine Sehnsucht nach Gott. Nicht nach irgendeinem, sondern nach dem Gott, dem wir nichts erklären müssen, weil er uns durch

Mehr

Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3)

Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3) Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3) Auch die heutigen Bibeltexte möchte ich im Zusammenhang mit unserem Jahresthema Sonntag: gestern-heute-morgen lesen. In diesen Texten entdecken

Mehr

Zu Dir, Gott, der Du da bist

Zu Dir, Gott, der Du da bist Zu Dir, Gott, der Du da bist Gott, Du hast mich geschaffen, hast mir geschenkt, dass ich beten kann - wortlos beten - Es betet mein Sein in jedem Atemzug. Gott, Du brauchst mein Gebet nicht, aber ich brauche

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Allerheiligen Heilig sein heilig werden. Allerheiligen Heiligkeit für alle?! Es gibt einige Worte der religiösen Sprache, die für

Allerheiligen Heilig sein heilig werden. Allerheiligen Heiligkeit für alle?! Es gibt einige Worte der religiösen Sprache, die für Allerheiligen 2007 Heilig sein heilig werden Liebe Schwestern und Brüder, Allerheiligen Heiligkeit für alle?! Es gibt einige Worte der religiösen Sprache, die für manche Christen in einer Schamecke gelandet

Mehr

MISSIONARIN DER NÄCHSTENLIEBE Heilige Mutter Teresa von Kalkutta

MISSIONARIN DER NÄCHSTENLIEBE Heilige Mutter Teresa von Kalkutta Heilige Mutter Teresa von Kalkutta Eine Ausstellung mit Fotos von Karl-Heinz Melters Am 26. August 1910 wird Agnes Gonxha Bojaxhiu in Skopje im heutigen Mazedonien geboren. Schon mit 12 Jahren will sie

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Wechselgebet 1 Was ihr für meine geringsten Brüder und Schwestern t ut. Hl. Martin: Ein Leitbild der Barmherzigkeit

Wechselgebet 1 Was ihr für meine geringsten Brüder und Schwestern t ut. Hl. Martin: Ein Leitbild der Barmherzigkeit Wechselgebet 1 Was ihr für meine geringsten Brüder und Schwestern t ut. Hl. Martin: Ein Leitbild der Barmherzigkeit L (GL 305,5 Kehrvers gesungen). Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben und deinen Nächsten

Mehr

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben!

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben! Die Weihnachtsgeschichte Die Weihnachtszeit ist eine besondere Zeit. Schon Wochen vorher bereiten sich die Menschen auf das Weihnachtsfest vor. Im Adventskalender werden die Tage gezählt. Und wenn es dann

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Familiengottesdienst am Ostermontag 2010

Familiengottesdienst am Ostermontag 2010 Familiengottesdienst am Ostermontag 2010 Wir feiern Ostern. Für Erwachsene heißt das: Urlaub, Osterfeuer, Familienfeier, und für viele kleine Kinder ist Ostern das Fest der Ostereier, Osterhasen und Ostergeschenke.

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

7. Juli 2013; Andreas Ruh Heb. 11,1; Apg. 12,1-16; Mk. 9,17-24

7. Juli 2013; Andreas Ruh Heb. 11,1; Apg. 12,1-16; Mk. 9,17-24 7. Juli 2013; Andreas Ruh Heb. 11,1; Apg. 12,1-16; Mk. 9,17-24 Wie gross muss Am Beispiel unserer Gebete. Inspiriert durch einen Artikel von René Christen in der Zeitschrift "Der Auftrag 2/2013" Bibeltexte,

Mehr

Unbefleckte Empfängnis Advent 8. Dezember 2015 Lektionar IV, 403: Gen 3, ; Eph 1, ; Lk 1,26 38

Unbefleckte Empfängnis Advent 8. Dezember 2015 Lektionar IV, 403: Gen 3, ; Eph 1, ; Lk 1,26 38 Unbefleckte Empfängnis Advent 8. Dezember 2015 Lektionar IV, 403: Gen 3,9 15.20; Eph 1,3 6.11 12; Lk 1,26 38 Wir feiern den Anfang, einen tiefen unergründlichen, ja ganz ursprünglichen Anfang. Maria, die

Mehr

Dein Reich komme! NOVENE. um Berufungen zum Priestertum und gottgeweihten Leben

Dein Reich komme! NOVENE. um Berufungen zum Priestertum und gottgeweihten Leben Dein Reich komme! NOVENE um Berufungen zum Priestertum und gottgeweihten Leben 1. Tag: Familien, in denen eine Berufung aufgehen kann L: Herr Jesus, du wolltest bei deiner Menschenwerdung in den Schoß

Mehr

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Lichterandacht Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Das Gedächtnis an einen lieben Verstorbenen vereint Trauer und Hoffnung. Wir sind traurig, weil... gestorben ist, aber vor allem dankbar, dass

Mehr

Predigt über Johannes 4,46-54 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Johannes 4,46-54 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Johannes 4,46-54 am 23.1.2011 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 46 Jesus kam nun wieder nach Kana in Galiläa, wo er das Wasser zu Wein gemacht hatte. Und es war ein königlicher Beamter in Kapernaum,

Mehr

4. Ostersonntag im LJ B 26. April 2015 Lesejahr B - Lektionar II/B, 200: Apg 4,8 12; 1 Joh 3,1 2; Joh 10,11 18

4. Ostersonntag im LJ B 26. April 2015 Lesejahr B - Lektionar II/B, 200: Apg 4,8 12; 1 Joh 3,1 2; Joh 10,11 18 4. Ostersonntag im LJ B 26. April 2015 Lesejahr B - Lektionar II/B, 200: Apg 4,8 12; 1 Joh 3,1 2; Joh 10,11 18 Ich habe Gott noch nicht gesehen, geschenkt hat er mir auch noch nichts! Ich habe mir alles

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Beginn Das Geheimnis des heutigen Festes ist nicht, dass Maria vom Engel eine Botschaft empfangen hat. Das feiern wie am Fest Maria Verkündigung. Heute denken wir

Mehr

Predigt zum Pontifikalamt des Gründungstages der Schönstattbewegung am in Vallendar/Schönstatt

Predigt zum Pontifikalamt des Gründungstages der Schönstattbewegung am in Vallendar/Schönstatt Predigt zum Pontifikalamt des Gründungstages der Schönstattbewegung am 18.10.2012 in Vallendar/Schönstatt Veni sancte spiritus! I. Liebe Schwestern und Brüder! Von keinem Evangelisten wissen wir mehr über

Mehr

FEEL THE DIFFERENCE (VJN)

FEEL THE DIFFERENCE (VJN) FEEL THE DIFFERENCE (VJN) Einstieg Im Rahmen des Jahresthemas Verbindlich Jesus nachfolgen geht es um Pfingsten. Versteht ihr englischsprachige Werbesprüche? o Come in and find out Sinn o There s no better

Mehr

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) 1 Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) Begrüßung Kreuzzeichen Gebärdenlied möglich Einführung Heute

Mehr

ist meine geistliche Heimat

ist meine geistliche Heimat Sr. Ivanka Vasilj wurde in Medjugorje geboren und hat hier gelebt. Als Jugendliche war sie den Sehern nahe und lernte in der Gebetsgruppe in der Schule der Gottesmutter. Heute ist sie Ordensschwester in

Mehr

Valentinuswallfahrt 2018 in Kiedrich. Heil und Heilung oder: Wunder geschehen immer wieder

Valentinuswallfahrt 2018 in Kiedrich. Heil und Heilung oder: Wunder geschehen immer wieder Valentinuswallfahrt 2018 in Kiedrich Heil und Heilung oder: Wunder geschehen immer wieder Liebe Schwestern und Brüder, Gelobt sei Jesus Christus! so stelle ich es mir vor, wie Pilger, die zum Hl. Valentin

Mehr

27. Sonntag im Jahreskreis B Am Anfang war es nicht so! Liebe und Scheitern (Mk 10, 2-16)

27. Sonntag im Jahreskreis B Am Anfang war es nicht so! Liebe und Scheitern (Mk 10, 2-16) 27. Sonntag im Jahreskreis B 2015 Am Anfang war es nicht so! Liebe und Scheitern (Mk 10, 2-16) Am Anfang war es nicht so! Liebe Schwestern und Brüder, ein brisantes Thema, das das Evangelium vorlegt. Brisant

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

Predigt für die Epiphaniaszeit (Letzter) Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne.

Predigt für die Epiphaniaszeit (Letzter) Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne. Predigt für die Epiphaniaszeit (Letzter) Kanzelgruß: Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne. Gottes Wort für diese Predigt steht im 2. Petrusbrief im 1. Kapitel: 16 Wir sind nicht

Mehr

Ich möchte hier das Geheimnis und die Schönheit aufdecken, wie du und Gott eins werden können und du mit Ihm andern dienen kannst durch neue Sprachen.

Ich möchte hier das Geheimnis und die Schönheit aufdecken, wie du und Gott eins werden können und du mit Ihm andern dienen kannst durch neue Sprachen. Neue Sprachen / In Zungen reden Heute gibt es unter Gläubigen so viel Unstimmigkeit wenn es zum Thema Neue Sprachen/Zungenrede kommt. Es ist wichtig zu sehen und zu verstehen, was in Zungen reden wirklich

Mehr

5. Jesus selber nutzte und suchte bewusst diese Zeit, für persönliche Erbauung, für Weisung, für Richtung

5. Jesus selber nutzte und suchte bewusst diese Zeit, für persönliche Erbauung, für Weisung, für Richtung durch sein Wort! A) Grundlagen 1. schaffe Dir Raum und Zeit, um Gott zu hören 2. ich persönlich empfehle diese Zeit am Anfang des Tages zu nutzen, bevor es losgeht, aber auch die Abende sind gute Zeiten,

Mehr

Die Heilige Taufe. St. Antonius von Padua Pfarrei Wildegg. Liebe Eltern

Die Heilige Taufe. St. Antonius von Padua Pfarrei Wildegg. Liebe Eltern Die Heilige Taufe Liebe Eltern St. Antonius von Padua Pfarrei Wildegg Sie möchten Ihr Kind taufen lassen. Damit treffen Sie eine wichtige Entscheidung: Ihr Kind soll ein Christ, konkret ein Katholik /

Mehr

WER BIN ICH? LK 1,39-45 WAS IN MIR WOHNT TRÄGT DIE BOTSCHAFT

WER BIN ICH? LK 1,39-45 WAS IN MIR WOHNT TRÄGT DIE BOTSCHAFT 23. DEZEMBER 2018 WER BIN ICH? LK 1,39-45 WAS IN MIR WOHNT TRÄGT DIE BOTSCHAFT Wir sind durch unser Bergland durch auf und ab - in unserem Leben unterwegs. Und wenn wir einander besuchen, weil wir jemanden

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Liturgievorschlag für Pfingstsonntag 2015

Liturgievorschlag für Pfingstsonntag 2015 Liturgievorschlag für Pfingstsonntag 2015 Beginn Das Pfingstereignis greift die Ursehnsucht des Menschen auf: Verstehen und verstanden zu werden. Obwohl alle Apostel begannen in fremden Sprachen zu reden,

Mehr

Manchmal geben uns die Leute einen Spitznamen.

Manchmal geben uns die Leute einen Spitznamen. 8 Lektion Ein neuer Name und ein neuer Freund Apostelgeschichte 11,19-26; Das Wirken der Apostel, S.129-131,155-164 Manchmal geben uns die Leute einen Spitznamen. Vielleicht hast du auch so einen Spitznamen.

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder,

Liebe Schwestern und Brüder, 2 Liebe Schwestern und Brüder, nur wenige Wochen nach meiner Einführung als Ihr Erzbischof hat das Heilige Jahr der Barmherzigkeit begonnen, das auch diese Fastenzeit prägen wird. Mein erstes halbes Jahr

Mehr

Lobpreis: 14. Sonntag im Jahreskreis, Lj A

Lobpreis: 14. Sonntag im Jahreskreis, Lj A Lobpreis: 14. Sonntag im Jahreskreis, Lj A Gdl.: Guter und barmherziger Gott, wir danken dir, dass du ein menschenfreundlicher Gott bist, der auf den Hilferuf der Schwachen und Unterdrückten hört. Darum

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter am Fest des hl. Antonius von Padua am 13. Juni 2009 in München-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter am Fest des hl. Antonius von Padua am 13. Juni 2009 in München-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter am Fest des hl. Antonius von Padua am 13. Juni 2009 in München-St. Anna im Lehel Der hl. Antonius zählt zu den bekanntesten Heiligen. Er wird angerufen

Mehr

Inhalt. Hinführung. 2. Woche: Der Barmherzige Vater Unzufrieden Zügellos Alles verschleudert Umkehren Neid überwinden Väterliches Mitleid.

Inhalt. Hinführung. 2. Woche: Der Barmherzige Vater Unzufrieden Zügellos Alles verschleudert Umkehren Neid überwinden Väterliches Mitleid. Inhalt Hinführung 1.Woche: Gott ist gnädig und barmherzig Kommt alle zu mir! Gott hat viele Namen Gottes Schöpfung Erschaffung des Menschen Gottes Bund mit den Menschen Gottes Erbarmen über alle Geschlechter

Mehr

Da macht sich der Vater auf, um Hilfe zu Holen. Er hat von Jesus gehört. Ein Mann, der Wunder vollbracht hat. Man spricht viel über diesen Mann.

Da macht sich der Vater auf, um Hilfe zu Holen. Er hat von Jesus gehört. Ein Mann, der Wunder vollbracht hat. Man spricht viel über diesen Mann. In der Schriftlesung geht es auch um ein Kind. Um ein Kind das an einer schweren Krankheit leidet. Die Eltern sind verzweifelt und wissen keinen Rat mehr. Die Ärzte konnten alle nicht helfen. Das Kind

Mehr

Liebe Gemeinde, können Sie sich nach an die Mauer, die so viele Jahrzehnte zwischen der BRD und der ehemaligen DDR stand, erinnern?

Liebe Gemeinde, können Sie sich nach an die Mauer, die so viele Jahrzehnte zwischen der BRD und der ehemaligen DDR stand, erinnern? Predigt (2. Petr 3,8-13): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Ich lese Worte aus dem 3. Kapitel des 2. Petrusbriefes: 8 Meine Lieben,

Mehr

Ostersonntag Übergang ins Leben. was antworten wir Menschen, die nach unserem Glauben, nach unserer Hoffnung

Ostersonntag Übergang ins Leben. was antworten wir Menschen, die nach unserem Glauben, nach unserer Hoffnung Ostersonntag 2008 Übergang ins Leben Liebe Schwestern und Brüder, was antworten wir Menschen, die nach unserem Glauben, nach unserer Hoffnung fragen? Gerade jetzt an Ostern, wo es für viele über die Ostereiersuche

Mehr

Es geht ums Ganze Predigt zu Röm 10,9-18 (17. So n Trin, )

Es geht ums Ganze Predigt zu Röm 10,9-18 (17. So n Trin, ) Es geht ums Ganze Predigt zu Röm 10,9-18 (17. So n Trin, 18.9.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, wenn s um Glauben geht, dann

Mehr

338 Beten lernen. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

338 Beten lernen. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhaltsverzeichnis Anstelle eines Vorwortes 5 Einführung in das Beten 11 Einführung 12 Wie stelle ich mir Gott vor? 13 Was ist das, eine innere Verbindung zu Gott? 15 Worin besteht unsere innige Verbindung

Mehr

Morgengebete. 1. Gottes Segen. Ein neuer Morgen, Herr! Ein neuer Tag, dein Lob zu singen! Lass ihn in deiner Güte und Wahrheit gelingen!

Morgengebete. 1. Gottes Segen. Ein neuer Morgen, Herr! Ein neuer Tag, dein Lob zu singen! Lass ihn in deiner Güte und Wahrheit gelingen! Morgengebete 1. Gottes Segen Ein neuer Morgen, Herr! Ein neuer Tag, dein Lob zu singen! Lass ihn in deiner Güte und Wahrheit gelingen! Segne meine Augen, damit sie dich im Alltag schauen damit ich nicht

Mehr

Predigt zu Jesaja 43,1-4a Themengottesdienst am Du bist Gold wert 2015 Wetzlar, Dom 1

Predigt zu Jesaja 43,1-4a Themengottesdienst am Du bist Gold wert 2015 Wetzlar, Dom 1 Predigt zu Jesaja 43,1-4a Themengottesdienst am 20.12.2015 Du bist Gold wert 2015 Wetzlar, Dom 1 Ihr Lieben, eine Menschen beschenken kann wunderbar sein oder auch echt Stress verursachen. Wir haben das

Mehr

Unseren (kleinen) Kindern den Glauben nahebringen.

Unseren (kleinen) Kindern den Glauben nahebringen. Menschen begleiten, die unseren Glauben noch nicht teilen! Wie können wir hilfreich und gewinnend neben ihnen stehen? Unseren (kleinen) Kindern den "Es hat keinen Zweck, Kinder zu erziehen - sie machen

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Am Kreuz kommt keiner vorbei, Station (an einem Kreuz) auf dem Pilgerweg. mit Gertraud von Bullion

Am Kreuz kommt keiner vorbei, Station (an einem Kreuz) auf dem Pilgerweg. mit Gertraud von Bullion Thema/Titel: Am Kreuz kommt keiner vorbei Impuls Am Kreuz kommt keiner vorbei Station (an einem Kreuz) auf dem Pilgerweg mit Gertraud von Bullion an den vielen an Feldern und Wegen, errichtet der Dankbarkeit

Mehr

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018)

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018) Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, haben Sie heute schon ein Geschenk

Mehr

Henri Nouwen, der katholischen Theologe, erzählte einmal eine wahre Geschichte aus Paraguay, die diese Frage beantworten sollte:

Henri Nouwen, der katholischen Theologe, erzählte einmal eine wahre Geschichte aus Paraguay, die diese Frage beantworten sollte: Hebräerbrief 5, 7-9 Gnade sei mit euch von Gott, unserem Vater und von unserem Herrn Jesus Christus. Liebe Gemeinde, Wo ist Gott in unserem Leiden? Warum passiert so viel schlechtes so guten Menschen?

Mehr

Glaube in der Lebenszeit

Glaube in der Lebenszeit Glaube in der Lebenszeit Als ich ein Kind war, dachte ich wie ein Kind Als ich aber erwachsen wurde, tat ich ab, was kindlich war Jetzt erkenne ich stückweise, dann aber werde ich erkennen, wie ich erkannt

Mehr

fürs Leben Gottes Überraschungen entdecken Sekretariat Pater Josef Kentenich Ausgabe Foto: Fotolia

fürs Leben Gottes Überraschungen entdecken Sekretariat Pater Josef Kentenich Ausgabe Foto: Fotolia IMPULSE fürs Leben Ausgabe 01 2017 Gottes Überraschungen entdecken Foto: Fotolia Gottes Überraschungen entdecken Pater Kentenich spricht von Wohltaten Gottes. Die Barmherzigkeit Gottes wird für uns fühlbar

Mehr

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) A: Bibel teilen A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) Zur Vorbereitung: - Bibeln für alle Teilnehmer - Für alle Teilnehmer Karten mit den 7 Schritten - Geschmückter

Mehr