stadtverwaltung weimar abfallentsorgungskalender

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "stadtverwaltung weimar abfallentsorgungskalender"

Transkript

1 stadtverwaltung weimar abfallentsorgungskalender

2 Einführung Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Weimar, vor Ihnen liegt der neue Abfallentsorgungskalender für die Stadt Weimar. Hier finden Sie wichtige Informationen und nützliche Hinweise zur Abfallentsorgung in unserer Stadt. Dazu gehören die Abfuhrtermine für alle Straßen im Stadtgebiet, eine Übersicht zu den öffentlichen Wertstoffsammelplätzen für die Erfassung von Altglas und Alttextilien, den Entsorgungsgebühren, Ansprechpartner und Servicenummern für Auskunft und Beratung, Öffnungszeiten des Wertstoffhofes und der Kompostanlage sowie Hinweise zur Entsorgung einzelner Abfallarten. Mit dem neuen Kreislaufwirtschaftsgesetz wird die Entwicklung der Abfallwirtschaft hin zur Kreislaufwirtschaft gesetzlich dokumentiert. Abfallvermeidung, Sicherung der umweltverträglichen Bewirtschaftung von Abfällen und vor allem hochwertige Verwertung im Zusammenspiel mit einer sortenreinen Trennung sind Schwerpunkte einer modernen Abfallwirtschaft. Dafür muss ein Umdenken einsetzen, Bereitschaft zum Mitmachen geweckt und Akzeptanz geschaffen werden. Um dieses Verständnis zu erreichen und Motivationen für unsere Bürger zu schaffen am Prozess dieser Umgestaltung der Abfallbewirtschaftung hin zur Bewirtschaftung von Wertstoffen teilzunehmen, sollen die Kampagne Trenn dich (umweltbewusst) und der neue Abfallentsorgungskalender stehen., Pappe und Verpackungsabfälle werden seit Januar 2014 haushaltsnah im gesamten Stadtgebiet gesammelt. Die Leerung der tonnen, der - und tonnen und der gelben Tonnen/gelben Säcke erfolgt in der Regel am gleichen Entsorgungstag. Auf den verbleibenden Sammelplätzen finden Sie noch die Glasbehälter und die Container für die Altkleider. Sollten Sie Fragen oder Hinweise zur Abfallentsorgung haben, geben die Mitarbeiter der Unteren Abfallbehörde gern Auskunft. Ihre Abfallbehörde 2

3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einführung Wer hilft weiter? Sortierhilfe Hinweise zur Abfallentsorgung Entsorgungspläne der Stadt Weimar Werstoffsammelplätze Sonderabfall- und Kleinmengensammlung Informationen zu den Abfallgebühren Teller oder Tonne Zum Mitamachen für die Kleinen Impressum: Herausgeber: Auflage: Layout und Satz: Druck: Stadtverwaltung Weimar Stück KMD Weimar Gera Birgit Kremer-Masuhr Dipl. Designerin Druckhaus Gera Gedruckt auf 100% Recycling- Stand vom 1.Juli 2014 Urheber der grafischen Konzeption des Erscheinungsbildes der Stadt Weimar ist Gudman Design. 3

4 Wer hilft weiter? Ansprechpartner und Servicenummern Die folgenden Ansprechpartner geben Ihnen gern Auskünfte zu Fragen der Wiederverwertung und Abfallentsorgung: Stadtverwaltung Weimar Bau-, Grünflächen- und Umweltamt Abteilung Umwelt/Tierheim Untere Abfallbehörde Schwanseestr Weimar Haus I Abfallberatung / alle Abfallarten Sonderabfallkleinmengensammlung Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten im Abfallbereich Tel.: Abfallberatung für Gewerbetreibende Tel.: Asbesthaltige Abfälle Tel.: Satzungsrecht Tel.: Wertstoffsammelplätze Tel.: Kommunalservice Weimar Bereich Entsorgung Industriestr Weimar Kundenberatung Tel.: Service-Nr.: Tel: Service-Fax: Tel.: An-, Ab- und Ummeldung von Abfall- und abfallgefäßen Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr Kommunalservice Weimar Gebührenabrechnung Industriestr Weimar Gebührenstelle Service-Nr.: Tel.: /36 Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Kommunalservice Weimar Bereich Entsorgung Sperrmüll Service-Nr.: Tel.: Kommunalservice Weimar Bereich Entsorgung Wertstoffhof Tel.: Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 9.00 bis Uhr Kompostanlage Stadtwirtschaft Weimar GmbH Forstweg Umpferstedt Tel.: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag bis Uhr Aktenvernichtung Thüringen Recycling GmbH Niederlassung Weimar Dürrenbacher Hütte Weimar Tel.: Gelbe Tonne Stadtwirtschaft Weimar GmbH Entsorgungsbetrieb Industriestr Weimar Tel.: Altglas Tönsmeier Abfallwirtschaft Apolda GmbH & Co.KG An der Küchelgrube Ilmtal-Weinstraße OT Mattstedt Tel.: Altkleider und Altschuhe FWS GmbH & Co. KG Hartwigstr. 2a Bremen Tel.: Gebrauchtwaren aller Art (auch Abholung) Sozialkaufhaus möbilé Georg-Haar-Str Weimar Tel.: Weimarer Tafel Georg-Haar-Str Weimar Tel.: Heutzutage ist der Verpackungsabfall, der bei uns zu Hause oder auch in Unternehmen anfällt, längst mehr als nur Müll. In ihm stecken viele wertvolle Rohstoffe, die uns helfen, der Herausforderung von immer knapper werdenden Ressourcen zu begegnen und Klima und Umwelt zu schonen. Gebrauchte Verpackungen müssen sortiert, aufbereitet und wiederverwertet werden. Die Verwertungsquoten sind in Deutschland für alle Materialarten gesetzlich vorgegeben. Sie haben Fragen zum Verpackungsrecycling? Auf finden Sie ausführliche Informationen und Antworten. 4

5 Sortierhilfe - Hinweise zur Abfalltrennung und Pappe In die blaue Tonne gehören: Zeitungen und Zeitschriften Prospekte, Kataloge, Bücher Verpackungen aus oder Pappe Schreibpapier, Schulhefte nicht einwerfen: Saft- und Milchkartons verschmutztes und nasses Hygienepapier wie Taschentücher und Windeln Tapetenreste Transparent- und Butterbrotpapier beschichte e Verpackungen In die gelbe Tonne/gelben Sack gehören: Kunststoffe z. B. Becher, Flaschen, Folien, Beutel, Schalen, Netze, Einwegbesteck Metalle z. B. Konserven- und Spraydosen, Aluschalen und -folien, Verschlüsse, Deckel Verbundstoffe z. B. Saft- und Milchkartons, Tablettenverpackungen, sonstige Verbundmaterialien Hinweis: Nur restentleerte Verpackungen in der gelben Tonne/gelben Sack entsorgen! abfälle / kompostierbare Abfälle In die braune Tonne gehören: Obst- und Gemüseabfälle Teebeutel und Kaffeefilter Brotreste, Eierschalen Küchenkrepp, servietten Zellstofftaschentücher Haare, Federn Blumen- und Pflanzenreste Gras, Laub, Unkraut Baum- und Strauchschnitt Blumenerde Sägemehl, Holzspäne Kleintierstreu (kompostierbar) Hinweis: Speisereste und Knochen gehören nicht in die tonne! In die tonne gehören: Kehricht, Staubsaugerinhalt Zigarettenkippen Hygieneartikel, wie Slipeinlagen, Tampons, Windeln Keramik, Porzellan, Spiegel Glühlampen Tapeten- und Teppichreste Gummi verschmutzte Folien und e Putzlappen Haushaltswaren, Spielzeug Knochen, Speisereste 5

6 Hinweise zur Abfallentsorgung Der Kommunalservice Weimar, Bereich Entsorgung, entsorgt den im Auftrag der Stadt Weimar. Die behälter werden alle 2 Wochen geleert. Das Mindestbehältervolumen für beträgt 15 Liter pro Person und Woche. Die An-, Ab- und Ummeldung der Abfallbehälter kann nur vom Grundstückseigentümer vorgenommen werden bzw. von der beauftragten Hausverwaltung. Dies kann per Post, Fax, Internet oder persönlich in der Kundenberatung des Kommunalservices Weimar, Bereich Entsorgung erfolgen. Sollte der Abfallbehälter einmal nicht ausreichen, kann zusätzlich ein Müllsack mit entsprechender Aufschrift genutzt werden. Käuflich (pro Sack 2,50 ) erwerben können Sie diese Säcke im Kundenzentrum des Kommunalservice Weimar, auf dem Wertstoffhof und bei der Unteren Abfallbehörde. Den Sack stellen Sie bitte am Abfuhrtag neben den behälter. Es werden nur Säcke mit der Aufschrift - Entsorgung/ Entgeld bezahlt - mitgenommen! abfall abfälle sind kompostierbare Küchenabfälle (ausgeschlossen hiervon sind Knochen, Fleisch- und Fischreste) und Grünabfälle, wie Baum- und Strauchschnitt, Pflanzenteile und Laub aus Gärten. Für abfälle wird die tonne bis zum Volumen der tonne kostenfrei zur Verfügung gestellt. Die Leerung erfolgt alle 2 Wochen. Bei zusätzlichem Bedarf können säcke (pro Sack 2,00 ) im Kundenzentrum des Kommunalservice Weimar, Bereich Entsorgung auf dem Wertstoffhof und bei der Unteren Abfallbehörde erworben werden. Die Säcke bitte zur Abholung neben die tonne stellen. Es werden nur Säcke mit der Aufschrift - Entsorgung/Entgeld bezahlt - mitgenommen! Kompostieren Sie Ihre abfälle selbst und brauchen keine tonne, können Sie bei der Gebührenstelle des Kommunalservice Weimar einen Abschlag von der Abfallgebühr beantragen. Tipps zum Umgang mit der tonne: Allgemein gilt, je trockener der müll, desto weniger Geruchsprobleme im Sommer und Frostprobleme im Winter gibt es. abfall sollte deshalb in Zeitungspapier oder Küchenkrepp eingewickelt werden. Weitere Entsorgungsmöglichkeiten für Grünabfälle Der Wertstoffhof des Kommunalservice Weimar, Bereich Entsorgung und die Kompostanlage Umpferstedt nehmen Grünabfälle gegen Gebühr an. Für Kleinmengen aus privaten Haushalten ist ab 2012 eine kostenfreie Abgabe auf der Kompostanlage möglich., Pappe Kartonagen (PPK) Die tonne wird auf Antrag jedem Grundstück ohne zusätzliche Kosten zur Verfügung gestellt. Die Bestellung erfolgt bei dem Kommunalservice Weimar, Bereich Entsorgung - Kundenberatung. Die container an den öffentlichen Wertstoffsammelplätzen stehen nicht mehr zur Verfügung. Hinweise zur Sammlung von PPK: Bitte zerkleinern Sie Kartons vor dem Einwurf. Stellen Sie keine Kartonagen neben die Behälter. Größere Mengen bitte auf dem Wertstoffhof abgeben. Das Herausnehmen von aus den Sammelbehältern ist nicht zulässig. 6

7 Leichtverpackungen () Ab dem 1. Januar 2014 werden Leichtverpackungen haushaltsnah auf den privaten Grundstücken mit Gelben Tonnen oder Gelben Säcken erfasst. Leichtverpackungen sind Verkaufsverpackungen aus Kunststoffen, Verbundmaterialien oder Metallen. Die getrennte Entsorgung von haben Sie mit dem Kauf der Verkaufsverpackungen bereits bezahlt. Sperrmüll Der Kommunalservice Weimar, Bereich Entsorgung fährt auf Anmeldung Sperrmüll aus Haushalten kostenlos ab. Die Anmeldung erfolgt unter Tel Sie erhalten dort den Abholtermin. Der Sperrmüll ist am Abholtag bis 7.00 Uhr (frühestens am Vorabend ab Uhr) am Gehsteig oder an der Grundstücksgrenze für die Abfuhr bereitzustellen. Altglas Altglascontainer für Weiß-, Grün- und Braunglas stehen auf den Wertstoffsammelplätzen. Bitte werfen Sie Flaschen und Gläser nach Farben getrennt ein. Nicht in die Behälter gehören Fenster- oder Spiegelglas, Porzellan und Keramik oder sonstige Fremdstoffe. Nehmen Sie Rücksicht auf die Anwohner und beachten Sie die Einwurfzeiten: Montag bis Samstag von 7.00 bis Uhr Weimarer Bürger können Sperrmüll auch selbst zum Wertstoffhof bringen und dort kostenfrei abgeben. 7

8 Elektro-Altgeräte Elektro-Altgeräte können auf dem Wertstoffhof gebührenfrei abgegeben werden. vom DRK mit der Zustimmung der jeweiligen Grundstückseigentümer aufgestellt. Gesammelt werden gebrauchsfähige Kleidung und Schuhe. Eine Liste aller Standplätze finden Sie auf Seite 16. Sonderabfälle Schadstoffhaltige Abfälle sind getrennt zu entsorgen. Sie können in haushaltsüblichen Mengen 4 x im Jahr am Schadstoffmobil abgegeben werden. Angenommen werden z. B. Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Chemikalien, brennbare Flüssigkeiten, Farben und Lacke, Leuchtstoffröhren. Die Termine finden Sie auf Seite 25. Weitere Entsorgungsmöglichkeiten Auskunft zu weiteren Entsorgungsmöglichkeiten erhalten Sie bei der Unteren Abfallbehörde der Stadtverwaltung Weimar. Gebrauchtwaren Gut erhaltene Möbel, Elektrogeräte, Hausrat, Geschirr, Kleidung und Bücher können Sie dem Sozialkaufhaus möbilè spenden (siehe Seite 4). Nach Rücksprache mit dem Team werden die Gegenstände kostenlos bei Ihnen abgeholt. Altkleider In Weimar stehen auf fast allen Wertstoffsammelplätzen genehmigte Sammelbehälter für Alttextilien und Schuhe der FWS GmbH, die einen entsprechenden Vertrag mit der Stadt Weimar abgeschlossen hat. Weitere Altkleidercontainer wurden 8

9 Entsorgungsplan für tonnen, tonnen und behälter In der Regel werden von privaten Wohn- und Gewerbegrundstücken alle tonnen, tonnen, behälter und gelben Tonnen bzw. Säcke am gleichen Entsorgungstag und in der gleichen Entsorgungswoche geleert. Bei Neu- bzw. Umstellungen der Tonnen informieren Sie sich bitte bei beim Kommunalservice Weimar, Bereich Entsorgung oder auf der Internetseite des Kommunalservice Weimar, Bereich Entsorgung: Straßenname Abraham-Lincoln-Str. Ackerwand Ahornallee Ahornweg Albert-Kuntz-Str. Albrecht-Dürer-Str. Alexander-Olbricht-Str. Alexander-von-Springer-Straße Alfred-Ahner-Str. Allstedter Str. Alte Bahnhofstr. Alte Chaussee Alte Reichsst. Am Alten Speicher Am Anger Am Bäckerplatz Am Boddengraben Am Brückenberg Am Dorfanger Am Dorfgraben Am Dorfplatz Am Eckfeld Am Feldrain Am Friedhof Am Fuchsberge Am Gehädrich Am Gemeindegehren Am Grothenbaum Am Grunstedter Rain Am Hange Am Hartwege Am Herrenrödchen Am Herrenweg Am Hisserchen Am Holzdorfer Bahnhof Am Horn Am Illgensgraben 240- Straßenname Am Ilmblick Am Ilmhang Am Jakobskirchhof Am Kirchenland Am Kirchenweg Am Kirschbach Am Kirschberg Am Klasberg Am Kreuzchen Am Langen Felde Am Mägdeborn Am Munschteiche Am Palais Am Pappelgraben Am Plane Am Poseckschen Garten Am Schießhaus Am Schluftergraben Am Schönblick Am Sportplatz Am Teich Am Teichdamme Am Viadukt Am Wäldchen Am Waldesrand Am Waldschlößchen Am Wall Am Weinberg Am Wiesengrund Amalienstr. Amselweg An dem Holzdorfer Feld An der Falkenburg An der Großen Wiese An der Hart An der Kirche An der Lehne 240- & ugkw 9

10 Straßenname An der Leite An der Schatzgrube An der Trift Andersenstr. Anger Angergasse Arno-Holz-Str. Arnold-Böcklin-Str. Asbachstr. Aspenweg Asternweg Auf dem Berge Auf dem Dürbache Auf dem Steinberge Auf dem Steinweg Auf dem Widderberg Auf den Bergäckern August-Baudert-Platz August-Bebel-Platz August-Frölich-Platz Bachgasse Bäckergasse Bahnhofstr. Bahnstr. Balsaminenweg Bauhausstr. Baumschulenweg Bechsteinstr. Beethovenplatz Bei der Kirche Beim Teiche Belvederer Allee Berggarten Bergschlagsweg Bergweg Berkaer Str. Berliner Str. Bertuchstr. Bettina-von-Arnim-Str. Bienengarten Birkenhof Birkenweg Blumengasse Blutstr. Bockstr & ugkw Straßenname Bodelschwinghstr. Böhlaustr. Bonhoefferstr. Bornberg Borngasse Bornstraße Böttchergasse Brahmsstr. Braugasse Brauhausgasse Brehmestr. Brenner Str. Brückners Ecke Bruckner Str. Brühl Brunnenstr. Bruno-Apitz-Str. Buchenhain Buchenwald Buchenwaldplatz Buchholzgasse Budapester Str. Burgplatz Bussardweg Buttelstedter Str. Carl-Alexander-Platz Carl-August-Allee Carl-F-Streichhan-Str. Carl-Gärtig-Str. Carl-von-Ossietzky-Str. Carl-Zeiss-Str. Coudraystraße Cranachstr. Daasdorfer Str. Dahlienweg Damaschke Str. Denstedter Str. Denstedter Weg Dichterweg Dingelstedtstr. Döbereiner Str. Döllstädtstr. Dorfplatz Dorfring Dorfstr. & ugkw & ugkw & ugkw & ugkw 10 = Leichtverpackungen = Montag ungerade Kalenderwoche = Donnerstag gerade Kalenderwoche 240-

11 Straßenname Dorotheenhof Dr.-Salvadore-Allende-Str. Dürrenbacher Hütte Dürrstr. Eckener Str. Eckermannstr. Edith-Stein-Str. Eduard-Rosenthal-Str. Eduard-Rosenthal-Str Ehringsdorfer Weg Eisfeld Emanuel-Wurm-Str. Engelbert-Schoner-Weg Engelhardtstr. Erfurter Str. Erfurter Str. Tröbsdorf Erlenweg Ernst-Abbe-Str. Ernst-Busse-Str. Ernst-Kohl-Str. Ernst-Thälmann-Str. Ernst-Toller-Str. Espenweg Ettersbergsiedlung Ettersburger Str. Ettersburgsiedlung Falkstr. Ferdinand-Freiligrath-Str. Fliederweg Florian-Geyer-Str. Frankens Ecke Franz-Bunke-Weg Franz-Mehring-Str. Frauenplan Frauentorstr. Freiherr-vom-Stein-Allee Fridtjof-Nansen-Str. Friedensgasse Friedensstr. Friedhofsweg Friedrich-Ebert-Str. Friedrich-Naumann-Str. Friedrich-Nietzsche-Str. Friesstr. Fritz-Reuter-Str & ugkw & ugkw & ugkw & ugkw & ugkw & ugkw Straßenname Fröbelstr. Fuldaer Str. Galgenberg Gartenstr. Gartenweg Geleitstr. Gemeindeweg Georg-Büchner-Str. Georg-Haar-Str. Georg-Herwegh-Str. Georg-Muche-Platz Georg-Schumann-Str. Gerberstr. Gerhart-Hauptmann-Str. Geschwister-Scholl-Str. Gläserstr. Goetheplatz Gottfried-Keller-Str. Graben Gretelweg Gropiusstr. Große Kirchgasse Grossestr. Großmutterleite Grüner Markt Gunta-Stölzl-Str. Gustav-Freytag-Str. Gutenberg Str. Haeckel Str. Hainweg Hans-Eiden-Str. Hänselweg Hans-Wahl-Str. Hardtgasse Hauptstr. Hegelstr. Heimfried Heinrich-Heine-Str. Heinrich-Herzog-Str. Heinrich-Jäde-Str. Heinrich-von-Kleist-Str. Heldrunger Str. Hellerweg HelmholtzStr Henry-van-de-Velde-Str & ugkw & ugkw & ugkw 11

12 Straßenname Henßstr. Herbststr. Herderplatz Hermann-Abendroth-Str. Hermann-Brill-Platz Hermann-Leber-Str. Hermann-Löns-Str. Herrengasse Hinter dem Bahnhof Hinter dem Dorfe Hinter dem Friedhof Hinter den Weiden Hinter der Kegelbahn Hinter der Kirche Hinter der Schule Hinterm Garten Hoffmann-v.-Fallersleben-Str. Hoher Weg Hohle Gasse Holderweg Holzdorfer Allee Holzdorfer Weg Hopfgartener Weg Hufelandstr. Hugo-Haase-Str. Humboldtstr. Hummelstr. Huttenstr. Ibsenstr. Ilmstr. Ilmtalstr. Ilmweg Im Boden Im Dorfe Im Ried Im Schmiedegärtchen Im Webicht Im Weimar-Werk Im Winkel In den Sotteln In den Tannen In den Weingärten In der Buttergrube In der Nonnenwiese In der Schatzgrube & ugkw & ugkw Straßenname 240- In der Sühne Industriestr. Ins Umpferstedter Holz Jahnstr. Jakobsplan Jakobsstr. Jean-Sibelius-Str. Jenaer Str. Johann-Ernst-Rentzsch-Str. Johannes-Kleinspehn-Str. Johannes-Schlaf-Str. Johann-Heinrich-Gänz-Platz Johann-Sebastian-Bach-Str. Joliot-Curie-Str. Kantstr. Karl-Borchert-Str. Karl-Haußknecht-Str. Karl-Liebknecht-Str. Karlstr. Kastanienallee Kaufstr. Kaunaser Str. Kegelplatz Keltenweg Kiefernweg Kinderwaldheim Ettersburg Kippergasse Kirchgasse Kirchplatz Kirchweg Kirschbachtal Kleine Gasse Kleine Kirchgasse Kleine Teichgasse Kleinroda Klosterweg Krausweg Kreuzgässchen = Leichtverpackungen = Montag ungerade Kalenderwoche & ugkw Kromsdorfer Str. Kromsdorfer Weg Kuhlmannstr. Kummelgasse Kurt-Eisner-Str. Kurt-Nehrling-Str. Kurze Gasse = Donnerstag gerade Kalenderwoche

13 Straßenname Kurzer Weg Lämmerrainweg Landfried Landgutallee Landhausallee Langer Weg Lärchenhof Lärchenweg Legefelder Hauptstr. Leibnizallee Lenaustr. Lenbachweg Leonhard-Frank-Str. Lerchenweg Lessingstr. Ligusterweg Lindenallee Lindenberg Lindenhof Lindenhofsweg Lindenstr. Lindenweg Liselotte-Herrmann-Str. Lisztstr. Lortzingstr. Ludwig-Feuerbach-Str. Ludwig-Uhland-Str. Luthergasse Lützendorf Lützendorfer Str. Lützendorfer Weg Lyonel-Feininger-Str. Malergässchen Malerstieg Marcel-Paul-Str. Marianne-Brandt-Str. Marienhöhe Marienstr. Markt Marktstr. Marlene-Dietrich-Str. Marstallstr. Martersteig Str. Martin-Andersen-Nexö-Str. Martin-Klauer-Weg 240- & ugkw Straßenname Martin-Luther-Str. Mattstedter Weiden Max-Greil-Siedlung Max-Liebermann-Str. Max-Reger-Str. Max-Reichpietsch-Str. Merketal Str. Meyerstr. Milchhofstr. Mittelstr. Moskauer Str. Mozart Str. Mühlenweg Müllerhartung Str. Musäusstr. Neue Str. Neu-Ehringsdorf Neuer Herrenweg Neuer Weg Neugasse Niedergrunstedter Weg Nordstr. Oberdiebacher Str. Obere Schloßgasse Obere Trift Obergrunstedter Str. Oststr. Otto-Bartning-Str. Otto-Braun-Str. Otto-Krebs-Weg Otto-Schott-Str. Pablo-Neruda-Str. Pabststr. Panoramaweg graben Pappelallee Paradiesplatz Parkallee Paul-Klee-Str. Paul-Schneider-Str. Pestalozzi Str. Peter-Cornelius-Str. Petersgasse Pfarrer-Urban-Str. Pfeiffer Str & ugkw & ugkw & ugkw 13

14 Straßenname Plan Plangasse Platz der Demokratie Possendorfer Weg Prager Str. Preller Str. Puschkinstr. Quellenberg Quergasse Rainer-Maria-Rilke-Str. Rathenauplatz Ratstannenweg Rembrandtweg Richard-Dehmel-Str. Richard-Strauss-Str. Richard-Wagner-Str. Rießner Str. Rittergasse Robert-Blum-Str. Robert-Koch-Str. Robert-Siewert-Str. Rödchenweg Rohlfsstr. Röhrstr. Rollgasse Rollplatz Rosa-Luxemburg-Platz Rosenberg Rosenbergweg Rosenweg Rosmariengasse Rothäuserbergweg Rudolf-Breitscheid-Str. Rudolstädter Str. Sandgrubenweg Schäfereigasse Scharnhorststr. Scherfgasse Schillerhöhe Schillerstr. Schlachthofstr. Schloß Belvedere Schloßgasse Schlufterweg Schmaler Weg 240- & ugkw & ugkw Straßenname Schöndorfer Hauptstr. Schöndorfer Weg Schopenhauer Str. Schubertstr. Schulgasse Schulstr. Schulweg Schulze-Delitzsch-Str. Schustergasse Schützengasse Schwabestr. Schwanseestr. Seifengasse Semmelweisstr. Sickingenstr. Siedlersfreud Silberblick Sommerweg Sonnenweg Sophienstiftsplatz Soproner Str. Spitalweg St.-Marien-Str. Stauffenbergstr. Steiger Steinbrückenweg Steinhügelweg Steinweg Steubenstr. Stieg Stierenbachweg Straße des 17 Juni Straßburger Platz Tälchenweg Tannenweg Taubacher Str. Teichgässchen Teichgasse Theaterplatz Theodor-Hagen-Weg Theodor-Körner-Str. Theodor-Neubauer-Str. Theodor-Storm-Str. Thomas-Mann-Str. Thomas-Müntzer-Str & ugkw & ugkw & ugkw & ugkw & ugkw & ugkw & ugkw 14 = Leichtverpackungen = Montag ungerade Kalenderwoche = Donnerstag gerade Kalenderwoche

15 Straßenname Thüringenweg Tiefurter Allee Tiefurter Weg Torweg Trierer Str. Trift Triftweg Tröbsdorfer Rosenweg Tulpenweg Über dem Borngraben Über dem großen Anger Über dem Umspannwerk Über den Tannen Über der Nonnenwiese Über der Sorge Überm Gänseholze Überm Schießhaus Umpferstedter Str. Unter der Linde Unteranger Untere Trift Untergraben Unterm Ettersberg Unterm Tälchen Vollersrodaer Str. Vollrathsgasse Vor dem Stiegel Vor dem Weinberge Vor den Quellen Vorwerksgasse Wagnergasse Waldallee Waldblick Waldstr. Wallendorfer Str. Walther-Victor-Str. Warschauer Str. Washingtonstr. Wassily-Kandinsky-Str. Webichtallee Weg zum Sportplatz Weichbergerstr. Weimarer Str. Weimarische Landstraße Weimarische Str & ugkw & ugkw & ugkw & ugkw Straßenname Weimarplatz Werner-Seelenbinder-Str. Weststr. Widderbergweg Wielandplatz Wielandstr. Wiesenstr. Wilhelm-Bock-Str. Wilhelm-Bode-Str. Wilhelm-Hauff-Straße Wilhelm-Külz-Str. Wilhelm-Raabe-Str. Wilhelm-Wagenfeld-Str. William-Shakespeare-Str. Windischenstr. Windmühlenstr. Wohlsborner Str. Wolfsgasse Zelterweg Zeppelinplatz Ziegelberg Ziegeleiweg Ziegelgraben Zöllner Str. Zu den Finnhütten Zum Anger Zum Dorotheenhof Zum Gewerbepark Zum Hengstbachtal Zum Hospitalgraben Zum Neuß Zum Nordhang Zum Rödel Zum Seeteich Zum Sportplatz Zum Waldhof Zum Wilden Graben Zur Gärtnerei Zur Waldbühne 240- & ugkw & ugkw 15

16 Hier finden Sie den Wertstoffsammelplatz in Ihrer Nähe Die Anzahl der zentralen Sammelplätze wurde auf 127 reduziert und für die Sammlung von Altglas und Alttextilien genutzt. Auf den Wertstoffsammelplätzen, die blau unterlegt sind, befinden sich keine Altkleidercontainer! Altstadt Jakobsplan 1 Altstadt Wagnergasse Nordvorstadt Am Kirschberg Nordvorstadt Asbachstraße Nordvorstadt Bahnstraße Nordvorstadt Brennerstraße/Rathenauplatz Nordvorstadt Eduard-Rosenthal-Straße 10 Nordvorstadt Eduard-Rosenthal-Straße 72 Nordvorstadt Ernst-Thälmann-Straße JVA Nordvorstadt Falkstraße Nordvorstadt Florian-Geyer-Straße 9-21 Nordvorstadt Kurt-Nehrling-Straße Nordvorstadt Meyerstraße PP Brennerstraße Nordvorstadt Otto-Braun-Straße Nordvorstadt Röhrstraße Nordvorstadt Schopenhauerstraße 33 Nordstadt Allstedter Straße Nordstadt Bonhoeffer Straße 105 Nordstadt Bonhoeffer Straße 49 Nordstadt Bonhoeffer Straße 75 Nordstadt Heldrunger Straße Nordstadt Lützendorfer Straße 1-29 Nordstadt Lützendorfer Straße 50 Nordstadt Marcel-Paul-Straße Mitte Nordstadt Rödchenweg Nordstadt Stauffenbergstraße 12 Nordstadt Stauffenbergstraße 29 Industriegbiet Nord Buchenwald Industriegbiet Nord Ettersberg Siedlung Industriegbiet Nord Ettersburger Straße 128 Industriegbiet Nord Gretelweg Industriegbiet Nord Industriestraße 14 Wertstoffhof Schöndorf Bruno-Apitz-Straße 29 Schöndorf Bruno-Apitz-Straße REWE Schöndorf Edith-Stein-Straße 1 Schöndorf Im Winkel Schöndorf Pfarrer-Urban-Straße Schöndorf Schillerhöhe 34 Schöndorf Schillerhöhe 40 Schöndorf Schöndorfer Hauptstraße 20 Schöndorf Überm Gänseholze Schöndorf Wohlsborner Straße 2a/Schöndorf Parkvorstadt Tiefurter Allee Parkvorstadt Webichtallee Süßenborn Dorfplatz/Süßenborn Süßenborn Landhausallee PP REAL Tiefurt/Dürrenbacher Hütte Dürrenbacher Hütte Tiefurt/Dürrenbacher Hütte Hauptstraße/Tiefurt Weststadt Berliner Straße 1 Weststadt Budapester Straße Weststadt Kaunaser Straße 22 Weststadt Moskauer Straße 55 Weststadt Moskauer Straße 33 Weststadt Moskauer Straße 6 Weststadt Moskauerstraße 116 Weststadt Moskauerstraße 67 Weststadt Prager Straße 8 Weststadt Prager Straße REWE Weststadt Soproner Straße Weststadt Warschauer Straße 25 Weststadt Warschauer Straße 26 Tröbsdorf Am Teichdamme/Tröbsdorf Tröbsdorf Heinrich-Herzog-Straße/Tröbsdorf Tröbsdorf Herrengasse/Tröbsd. Hinter d. Kirche Gaberndorf Am Gemeindegehren/Gaberndorf Gaberndorf Dorfring/Gaberndorf Gaberndorf Lindenweg Gabernd./Lärchenweg Altstadt Böttchergasse Altstadt Frauenplan/Brauhausgasse Altstadt Schlossgasse/Bornberg Westvorstadt Hegelstraße Westvorstadt Hermann-Abendroth-Straße Westvorstadt Hoffmann-von-Fallersleben-Straße Westvorstadt Humboldtstraße/Henßstraße Westvorstadt Jean-Sibelius-Straße / Pfeifferstr. Westvorstadt Karl-Haußknecht-Straße Westvorstadt Richard-Strauß-Straße Westvorstadt Rudolf-Breitscheid-Straße Westvorstadt Theodor-Hagen-Weg Westvorstadt Wallendorfer Straße Westvorstadt Wilhelm-Külz-Straße Parkvorstadt Am Horn 17 Parkvorstadt Carl-Ferdinand-Streichhan-Straße Parkvorstadt Eduard-Möricke-Straße Parkvorstadt Leibnizallee Parkvorstadt Musäusstraße Oberweimar/Ehringsdorf Am Hartwege/OW Oberweimar/Ehringsdorf Am Sportplatz /Lindenberg Oberweimar/Ehringsdorf An der Falkenburg Oberweimar/Ehringsdorf Bahnhofstraße OW Oberweimar/Ehringsdorf Belvedere Allee H.Nr.40 Oberweimar/Ehringsdorf Bodelschwinghstraße Oberweimar/Ehringsdorf Dichterweg 2 Oberweimar/Ehringsdorf Gottfried-Keller-Straße Oberweimar/Ehringsdorf Hohle Gasse / Oberweimar Oberweimar/Ehringsdorf Martin-Andersen-Nexö-Straße Oberweimar/Ehringsdorf Martin-Luther-Straße/Lenaustr. Oberweimar/Ehringsdorf Merketalstraße-Studentenwohnheim 16

17 Oberweimar/Ehringsdorf Neu-Ehringsdorf Oberweimar/Ehringsdorf Taubacher Straße 4 Oberweimar/Ehringsdorf Taubacher Straße REWE Oberweimar/Ehringsdorf Walther-Victor-Straße Oberweimar/Ehringsdorf Weimarische Straße/Ehringsdorf Oberweimar/Ehringsdorf Ziegelgraben Taubach Am Brückenberg/Taubach Taubach In der Schatzgrube/Taubach Südstadt An der Lehne Südstadt Haeckelstraße Südstadt Paul-Klee-Straße Südstadt Possendorfer Weg Südstadt Rainer-Maria-Rilke-Straße Südstadt L.-Feuerbach-Straße Sonderabfall- Kleinmengensammlung Was Sie wissen sollten! Sonderabfälle sind Stoffe, die aufgrund ihrer chemischen und physikalischen Eigenschaften gefährlich für die Umwelt sind. Deshalb ist ihre separate Sammlung und vorschriftsmäßige Entsorgung unerlässlich. Sonderabfall darf nicht in den Hausmüll oder durch die Kanalisation in die Kläranlage gelangen. Die unsachgemäße Entsorgung von Sonderabfällen führt zu besonderen Umweltbelastungen. Sonderabfälle aus privaten Haushalten der Stadt Weimar werden im Rahmen der mobilen Schadstoffsammlung kostenlos entsorgt. Die Schadstoffsammlung aus Haushalten erfolgt im Rahmen der Abfallgebühr. Es werden nur haushaltübliche Mengen angenommen (Gebindegrößen maximal 20 l und/oder 5 kg/pro Stoff ). Die Sonderabfall-Kleinmengensammlung erfolgt 4 x jährlich also 1 x im Quartal. Der Tourenplan für das 2. Halbjahr 2014 ist auf Seite 18 dargestellt. Schönblick Damaschkestraße Schönblick Gutenbergstraße Schönblick Heinrich-Jäde-Straße Schönblick Humboldtstraße 62 Schönblick Leonard-Frank-Straße REWE Schönblick William-Shakespeare-Straße Schönblick Windmühlenstraße Schönblick Zöllnerstraße 28 Niedergrunstedt Am Kirschbach Niedergrunstedt Gelmeroda Ehringsdorfer Weg / Gelmeroda Gelmeroda Petersgasse/Gelmeroda Possendorf Hinterm Garten/Possendorf Legefeld/Holzdorf Landgutallee ex Dorfstr.-Holzdorf Legefeld/Holzdorf Legefelder Hauptstraße 2 Legefeld/Holzdorf Parkallee/Legefeld Legefeld/Holzdorf Vollersodaerstraße-Legefeld Nicht angenommen werden: Sprengstoffe, Munition, Feuerwerkskörper, asbesthaltige Materialien, Druckgasflaschen, Farbbänder, teerhaltige Produkte Hinweise Problemabfälle nie in die Restabfall-, abfall- und Wertstoffbehälter werfen Stellen Sie Problemabfälle niemals an für Kinder zugänglichen Orten und Plätzen ab, Sie gefährden dabei das Leben und die Gesundheit von Kindern! Zu Ihrem Schutz: Lassen Sie die Produkte in der Originalverpackung, vermischen Sie nie verschiedene Substanzen miteinander! Welche Schadstoffe werden angenommen? Farb-, Lack-, und Lösungsmittelreste, Säuren, Laugen, Leim und andere Klebemittel, Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Holzschutzmittel, Foto- und Laborchemikalien, Reinigungsmittel, Desinfektionsmittel, Lösungsmittel, Fleckentferner, Quecksilberhaltige Abfälle, Spraydosen mit FCKW-haltigen Treibmitteln, Altöle, Öl- und fetthaltige Abfälle, Fieberthermometer, Batterien, Abbeizmittel, Altmedikamente, Toner und Tintenpatronen, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen Ergänzungen für das Jahr 2015 Informationen für das Jahr 2015 erhalten Sie unter der Telefonnummer: (Abfallberatung). 17

18 Sonderabfallkleinmengensammlung der Stadt Weimar Tourenplan des Schadstoffmobils Ort Straße Datum Zeit Schöndorf/Dorf Dorfstraße / Am Teich Mo Schöndorf /Siedlung Rosa-Luxemburg-Platz Schöndorf/Waldstadt Bruno-Apitz-Str./Nähe REWE Siedlung Landfried Gretelweg/ eh. Parkplatz Weimar-Werk Süßenborn Dorfplatz / Kirche Di Tiefurt Schloß / Parkplatz Großmutterleite Spielplatz Innenstadt Eduard-Rosenthal-Str./Wertstoffstandplatz Ettersbergsiedlung Wertstoffsammelplatz Mi Siedlung Rödchenweg Parkplatz Garagen Gaberndorf Dorfring / am Teich Weimar Nord Marcel-Paul-Straße / Nähe Netto Innenstadt Falkstraße / Nähe Parkplatz REWE Do Siedlung Heimfried Otto-Braun-Straße / Amselweg Weimar West Moskauer Str. / Warschauer Str. / Parkplatz Innenstadt Parkplatz Stadienvorplatz / Herman-Brill-Platz Innenstadt Wilhelm-Külz-Straße Fr Siedlung Schönblick Gutenbergstraße/Parkplatz Kirschbachtal L.-Frank-Str./hinterer Wertstoffsammelplatz Innenstadt Damaschkestraße/Paul-Schneider-Straße Wertstoffhof Industriestraße 14 Sa Legefeld Im Dorf / Löschteich Mo Niedergrunstedt Am Anger Possendorf Dorfplatz Innenstadt Jean-Sibelius-Straße /Wertstoffsammelplatz Gelmeroda Im Dorfe / Kirche Di An der großen Sackpfeife Wassily-Kandinsky-Straße Südviertel Max-Liebermann-Str./Rainer-Maria-Rilke-Str Südviertel Merketalstraße/ehem. Konsum Siedlung Siedlersfreud M.-A.-Nexö-Str./ Wertstoffsammelplatz Mi Oberweimar An der Hart/ Am Hartwege Oberweimar Martin-Luther-Straße / Lenaustraße Oberweimar Dichterweg / oberer Parkplatz Bahnhofsviertel Kuhlmannstraße Do Innenstadt Meyerstraße/Schlachthofstraße Innenstadt Untergraben Tröbsdorf St. Marienstraße / an der Kirche Taubach Am Plan / Getränkemarkt Fr Taubach An der Schatzgrube Ehringsdorf Anger Innenstadt Carl-Alexander-Platz Wertstoffhof Industriestraße 14 Sa Während der Sammlungstermine besteht die Abgabemöglichkeit von Kleinmengen am Schadstoffmobil auf dem Wertstoffhof in der Industriestraße 14 in der Zeit von Uhr bis 16:30 Uhr (außer Samstags) 18

19 Informationen zu den Abfallgebühren Informationen zu den Abfallgebühren finden Sie in der 3. Änderung der Abfallgebührensatzung der Stadt Weimar gültig ab dem Die Abfallgebühr in Weimar ist auf die Behältergröße bezogen. Es ist ein Mindestbehältervolumen von 15 Liter pro Person und Woche festgelegt. Abfallbehälter wöchentlich jährlicher Gesamtbetrag zweiwöchentlich Preise - und säcke sack Müllsack 2,00 pro Sack 2,50 pro Sack Bei nachgewiesener Reduzierung des organischen Restabfalls durch Eigenkompostierung auf dem Grundstück kann auf Antrag bei der Gebührenstelle der Stadt Weimar ein Abschlag zur Jahresgebühr in Höhe von 2,35 EUR/10-l-Abfallgefäßvolumen gewährt werden. Volumen in Liter EUR/a 3.350,21 EUR/a 108,87 145,16 163,31 217,75 435, ,07 Abfallwirtschaftssatzung und Abfallgebührensatzung Die aktuelle Abfallwirtschaftssatzung der Stadt Weimar und die Abfallgebührensatzung finden Sie auf der Internetseite der Stadt Weimar im Ortsrecht unter Bauwesen (Nr und 69.2) sowie auf der Internetseite des Kommunalservice Weimar, Bereich Entsorgung vierwöchentlich 60 71,94 Unser Anliegen an Sie Verzichten Sie freiwillig auf Plastiktüten! Wir möchten Sie und den örtlichen Einzelhandel dazu aufrufen freiwillig auf Plastiktüten zu verzichten. Wird unsere Erde zur Plastiktüte? Plastiktüten verschwenden wertvolle Ressourcen und schaden der Umwelt. Kunststoff ist ein langlebiges Material, dessen Zersetzungsprozess je nach Kunststoffsorte zwischen 100 bis 500 Jahre dauert. Die Umwelt, vor allem die Meere, sind durch große Mengen Kunststoff bereits jetzt stark belastet. Zudem ist die Ressource Erdöl als Rohstoff für Plastiktüten nur noch begrenzt verfügbar. Der Verzicht auf Plastiktüten ist ein einfach umzusetzender Beitrag zum Umweltschutz und zur Ressourcenschonung. Vermeiden Sie den Konsum von Kunststofftüten. Alternativen zu Kunststofftüten sind Einkaufsnetze, plastiktüten, tüten, Stofftaschen oder Einkaufskörbe. Seit einigen Jahren gibt es qualitativ gleichwertige Tüten aus nachwachsenden Rohstoffen, in der Regel Mais- oder Kartoffelstärke oder Polymilchsäuren. Bei gleichen Gebrauchseigenschaften haben sie den Vorteil gegenüber Kunststofftüten, dass sie nach Gebrauch der Tüte rückstandsfrei biologisch abgebaut werden können. Auch die EU-Kommission erwägt ein Verbot von Plastiktüten. Bereits heute ist in einigen Teilen der Welt ein Verbot von Plastiktüten eingeführt, z.b. in Italien, Bangladesch, Paris, Los Angeles und San Francisco. Wir möchten Sie und den örtlichen Einzelhandel dazu aufrufen, einen freiwilligen Verzicht auf Plastiktüten zu leisten. 19

20 Teller oder Tonne? Informationen zum Mindesthaltbarkeitsdatum Lebensmittel sind kostbar In Deutschland werden Schätzungen zufolge pro Person jährlich Lebensmittel im Wert von etwa 300 Euro weggeworfen. Insgesamt landen demnach jedes Jahr bis zu 20 Millionen Tonnen im Müll. Vieles davon wäre noch genießbar gewesen. Einer der Gründe für das Wegwerfen von Lebensmitteln dürfte sein, dass eine Angabe auf Lebensmitteln vielfach falsch verstanden wird. Diese Angabe ist kein Wegwerfdatum, sondern eine Empfehlung des Herstellers, das Produkt in dieser Frist aufzubrauchen. Vorräte kontrollieren und richtig lagern Beachten Sie, welche Lagerungshinweise auf der Verpackung im Zusammenhang mit dem MHD angegeben sind. So bleiben Lebensmittel länger frisch und landen nicht so schnell im Müll. Generell gilt: Auch im Kühlschrank sind Lebensmittel nur begrenzt haltbar. Kaufen Sie zudem kühlpflichtige Produkte nach Bedarf. Achtung bei schimmeligen Lebensmitteln Durch Feuchtigkeit kann sich auf Backwaren wie Brot Schimmel bilden. Im Gegensatz zu einigen Käsesorten mit Edelschimmel ist dieser auf Backwaren aber kein positives Qualitätsmerkmal. Schimmeliges Brot sollte nicht mehr verzehrt werden. Mancher Joghurt ist noch gut Auf Joghurt kann sich nach längerer Aufbewahrung eine dünne Wasserschicht bilden, die dadurch entsteht, dass sich Molke absetzt. Das ist gesundheitlich jedoch unbedenklich in der Regel ist der Joghurt trotzdem noch genießbar. Tipps für den Alltag Mindesthaltbarkeit bewusst wählen Wenn klar ist, dass ein Lebensmittel noch am gleichen Tag auf den Esstisch kommt, braucht es kein allzu fernes Mindesthaltbarkeitsdatum. Quellennachweis: Text :BMELV Foto/Bildnachweis: BMELV-Bildarchiv,Bundesregierung Chaperon Verteilung der vermeidbaren Lebensmittelabfälle nach Produktgruppen: Gemüse und Obst, Back- und Teigwaren, Speisereste, Milchprodukte, Getränke, Fleisch und Fisch, Sonstiges wie Süßigkeiten. Jedes achte Lebensmittel, das wir kaufen, werfen wir weg. Helfen Sie mit das zu ändern! Viele nützliche und hilfreiche Informationen und Hinweise finden Sie auch auf der Internetseite: 20

21 Zum Mitmachen für die Kleinen Unterschiedlicher Müll kommt in unterschiedliche Tonnen Wohin mit unserem Müll? Nicht jeder Abfall ist gleich, deshalb gibt es verschieden farbige Tonnen. In die gelben Tonnen kommen die Leichtverpackungen, das sind Verkaufsverpackungen aus Kunst stoffen, Verbundstoffen, Aluminium und Weißblech, in die blauen Tonnen kommt nur und Pappe, in die braune der abfall und in die graue der. Malt die Tonnen über den Gegenständen, die in sie hinein gehören, richtig farbig aus. Überlegt genau! Welcher Müll gehört wohin, es haben sich auch zwei Fehler eingeschlichen. Findet sie! 21

22 Und für alles was noch prima in Schuss ist: Das Sozialkaufhaus möbilé Weimar freut sich über gut erhaltenen Hausrat! WENN DIE TRENNUNG SCHWER FÄLLT: Weimars Sperrmülltelefon Bürozeiten: Montags - Freitags von Uhr

stadtverwaltung weimar abfallentsorgungskalender

stadtverwaltung weimar abfallentsorgungskalender stadtverwaltung weimar abfallentsorgungskalender Einführung Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Weimar, vor Ihnen liegt der neue Abfallkalender für Weimar. Hier finden Sie wichtige Informationen

Mehr

Weimar. und Umgebung. Gratis-Updates zum Download. Bernd Wurlitzer Kerstin Sucher

Weimar. und Umgebung. Gratis-Updates zum Download. Bernd Wurlitzer Kerstin Sucher Gratis-Updates zum Download Bernd Wurlitzer Kerstin Sucher Weimar und Umgebung Mit ungewöhnlichen Entdeckungstouren, persönlichen Lieblingsorten und separater Reisekarte Weimar und Umgebung: Die 10 Highlights

Mehr

Weimarer Ortsrecht 41.9

Weimarer Ortsrecht 41.9 Die Satzung zur Regelung der Schulstandorte und der Schulbezirke für Weimarer Grund- und Regelschulen wurde vom Stadtrat der Stadt Weimar in seiner Sitzung am 17.11.2010 beschlossen, bekanntgemacht im

Mehr

Wahllokale der Stadt Weimar zur Thüringer Landtagswahl am

Wahllokale der Stadt Weimar zur Thüringer Landtagswahl am Wahllokale der Stadt Weimar zur Thüringer Landtagswahl am 14.09.2014 Wahllokal 001 Volkshochschule Raum 205 Graben 6 Wahllokal 002 Stadtverwaltung Weimar Raum 5 Markt 13 Wahllokal 003 J.-Landenberger-Schule

Mehr

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig!

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig! Abfall-Trennung So trennen Sie richtig! DE Richtig trennen Abfall-Trennung ist wichtig für die Menschen, für die Natur und um Geld zu sparen. Abfall-Trennung hilft dabei, das Wasser, den Boden und die

Mehr

ENDGÜLTIGE ERGEBNISSE

ENDGÜLTIGE ERGEBNISSE ENDGÜLTIGE ERGEBNISSE W A H L E N A M 25. MAI 2014 der Europawahl und der Kommunalwahl Stadtentwicklungsamt Kommunale Statistikstelle Inhaltsverzeichnis Seite Die Wahl zum Europäischen Parlament am 25.

Mehr

Wegweiser zur richtigen Mülltrennung

Wegweiser zur richtigen Mülltrennung Wegweiser zur richtigen Mülltrennung Wegweiser zur richtigen Mülltrennung Wohin mit dem Abfall? Gehört Katzenstreu in die Biotonne? Darf man Tapetenreste in die Papiertonne werfen? Unser Wegweiser zur

Mehr

Teller oder Tonne? Informationen zum Mindesthaltbarkeitsdatum

Teller oder Tonne? Informationen zum Mindesthaltbarkeitsdatum Teller oder Tonne? Informationen zum Mindesthaltbarkeitsdatum Lebensmittel sind kostbar In Deutschland werden Schätzungen zufolge pro Person jährlich Lebensmittel im Wert von etwa 300 Euro weggeworfen.

Mehr

C Carl-August-Allee (II); Carl-Gärtig-Straße von Bruno-Apitz-Straße bis KITA Zwergenland" (II); Carl-von-Ossietzky-Straße (II)

C Carl-August-Allee (II); Carl-Gärtig-Straße von Bruno-Apitz-Straße bis KITA Zwergenland (II); Carl-von-Ossietzky-Straße (II) Verzeichnis der bei Schnee- und Eisglätte durch die Stadt Weimar zu räumenden und bestreuenden Straßen, Gehwege, Steigungen, Kreuzungen, Fußgängerüberwege, Ampelkreuzungen, Parkplätze und Buswartehallenstandorte

Mehr

Tiefurt Goetheplatz Tröbsdorf Gaberndorf Weimar Nord Hauptbahnhof

Tiefurt Goetheplatz Tröbsdorf Gaberndorf Weimar Nord Hauptbahnhof Tiefurt Goetheplatz Tröbsdorf Gaberndorf Weimar Nord Hauptbahnhof Tiefurt Tröbsdorf/Gaberndorf Tiefurt, Schloss Tiefurt, Friedensplatz Dürrer Bach Ed.-Rosenthal-Str. Ed.-Rosenthal-Str./ Arbeitsamt Schlachthofstr.

Mehr

Ressourcen schonen. Wertstoffe clever entsorgen so einfach geht Recycling.

Ressourcen schonen. Wertstoffe clever entsorgen so einfach geht Recycling. Ressourcen schonen. Wertstoffe clever entsorgen so einfach geht Recycling. www.usb-bochum.de Einfach wertvoll unsere Wertstofftonne In Zeiten knapper werdender Ressourcen wird Recycling immer wichtiger.

Mehr

Ressourcen schonen. Wertstoffe clever entsorgen so einfach geht Recycling.

Ressourcen schonen. Wertstoffe clever entsorgen so einfach geht Recycling. Ressourcen schonen. Wertstoffe clever entsorgen so einfach geht Recycling. www.usb-bochum.de Einfach wertvoll unsere Wertstofftonne In Zeiten knapper werdender Ressourcen wird Recycling immer wichtiger.

Mehr

Kernsätze für die Folien zum Thema MHD Stand vom

Kernsätze für die Folien zum Thema MHD Stand vom Vorgesehen sind 6 Folien, auf denen jeweils ein oder zwei Kernsätze deutlich und groß dargestellt werden. Die letzte Folie beschreibt die Temperaturzonen im Kühlschrank. Die Folien werden vom Vortragenden

Mehr

Öffnungszeiten und Preise 2017

Öffnungszeiten und Preise 2017 1 2 3 Öffnungszeiten und reise 201 Bauhaus-Museum Weimar 3 Theaterplatz 1 1. jan. mrz Mi Mo 10 16 Uhr 26. mrz 28. okt Mi Mo 10 18 Uhr Regelmäßige Führung Mo, So 13 Uhr Fürstengruft Historischer Friedhof

Mehr

Gewerbeabfälle. Zuverlässig und verantwortungsvoll entsorgen. m den Rest!

Gewerbeabfälle. Zuverlässig und verantwortungsvoll entsorgen. m den Rest! Gewerbeabfälle Zuverlässig und verantwortungsvoll entsorgen m den Rest! Alles auf einen Blick In privaten Haushalten fallen Tag für Tag große Mengen der verschiedensten Abfälle an. Die Abfälle aus dem

Mehr

Dahin damit / Recyclinghöfe

Dahin damit / Recyclinghöfe Dahin damit / Recyclinghöfe An den sechs Recyclinghöfen der EDG Entsorgung Dortmund GmbH werden Abfälle und Wertstoffe aus privaten Haushalten gesammelt. Diese Abfälle werden auf getrennten Wegen unterschiedlichen

Mehr

Zusätzliche Müllkosten

Zusätzliche Müllkosten Zusätzliche Müllkosten 10 L 10 L 1 + 1/2 = 15 Liter Nur 15 Liter Restmüll pro Woche darf jeder Bürger in die Hausmüllcontainer entsorgen! Das entspricht dem Inhalt von 1,5 Wassereimern. Mehr ist in dem

Mehr

Infos zu Müll und Wertstoffen

Infos zu Müll und Wertstoffen Infos zu Müll und Wertstoffen Abfallkalender mit allen Terminen erhalten Sie im Rathaus oder im Landratsamt Info-Telefon: 07641/451 97 00 www.landkreis-emmendingen.de abfall@landkreis-emmendingen.de Was?

Mehr

Öffnungszeiten und Preise 2018

Öffnungszeiten und Preise 2018 Öffnungszeiten und reise 0 6 bauhaus museum weimar Stéphane-Hessel-latz www.bauhausmuseumweimar.de Eröffnung im April 0 Fürstengruft Historischer Friedhof am oseckschen Garten winter Mi Mo Uhr Erw.,0 erm.,0

Mehr

Wertstoff- und Abfall-ABC = Verwertung- oder Entsorgungsmöglichkeit = zum Teil

Wertstoff- und Abfall-ABC = Verwertung- oder Entsorgungsmöglichkeit = zum Teil & Co. Wertstoff- und Abfall-ABC = Verwertung- oder Entsorgungsmöglichkeit = zum Teil Abbeizmittel Abbruchmaterial, unbelastet, mineralisch Abflussreiniger Altautos Altfenster Altglas (Behälter) Altglas

Mehr

Klinikum Goetheplatz Hauptbahnhof Lützendorf Weimar Nord

Klinikum Goetheplatz Hauptbahnhof Lützendorf Weimar Nord Klinikum Goetheplatz Hauptbahnhof Lützendorf Weimar Nord Klinikum Weimar Nord Klinikum Lyonel-Feininger-Str. Zum Hospitalgraben Friedhof Karl-Haußknecht-Straße Rudolf-Breitscheidt-Straße Am Poseckschen

Mehr

Öffnungszeiten und Preise 2018

Öffnungszeiten und Preise 2018 Öffnungszeiten und reise 0 6 bauhaus museum weimar Stéphane-Hessel-latz www.bauhausmuseumweimar.de Eröffnung im April 0 Fürstengruft Historischer Friedhof am oseckschen Garten winter Mi Mo Uhr Goethes

Mehr

Abfall von A bis Z im Haushalt

Abfall von A bis Z im Haushalt kann nicht wiederverwertet Wertstoff, kann wiederverwertet organisches Material Problemmüll Gelbe Tonne Abflussreiniger Akkus Allzweckreiniger Altglas nach Farben sortiert Altkleider noch tragbar Altkleider

Mehr

Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht.

Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht. Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht. Besonders im Verpackungsbereich lassen sich Abfälle einsparen. Wer beim Einkauf Mehrwegflaschen, lose Waren und Nachfüllpackungen bevorzugt sowie

Mehr

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert 2002-2015 Den Technischen Betrieben Velbert obliegt die Sammlung und der Transport der in Velbert anfallenden Restabfälle, Bioabfälle sowie des Altpapiers.

Mehr

Müllentsorgung in Finnland

Müllentsorgung in Finnland Müllentsorgung in Finnland Die finnische Gesetzgebung beinhaltet Bestimmungen über Abfallbehandlung und dessen Trennung um Landschaft und Gesundheit der Menschen zu schützen. Das Gesetz schlägt vor Müll

Mehr

Restabfall SONSTIGE ABFÄLLE EIN ASZ IST IMMER IN IHRER NÄHE! INS NÄCHSTE ASZ IN DEN RESTABFALL PUCHENAU

Restabfall SONSTIGE ABFÄLLE EIN ASZ IST IMMER IN IHRER NÄHE! INS NÄCHSTE ASZ IN DEN RESTABFALL PUCHENAU SONSTIGE ABFÄLLE Restabfall Asche (Koks), ausgekühlt Folien, verschmutzt (z.b. von Fleisch) kaputte Schuhe und Textilien Staubsaugerbeutel Zigarettenasche, -stummel Gummihandschuhe Wattestäbchen, Binden,

Mehr

Infos zur Bio tonne. Wie sieht die Bio tonne aus? Wo stelle ich die Bio tonne hin?

Infos zur Bio tonne. Wie sieht die Bio tonne aus? Wo stelle ich die Bio tonne hin? Infos zur Bio tonne Die Info gilt für den Landkreis Reutlingen, ohne die Städte Metzingen, Pfullingen und Reutlingen Wie sieht die Bio tonne aus? Die Bio tonne hat einen braunen Deckel. Oder die Bio tonne

Mehr

HEUTE: zum Tag der offenen Tür Seite 5910

HEUTE: zum Tag der offenen Tür Seite 5910 RathausKurier DAS AMTSBLATT DER STADT WEIMAR Kulturstadt Europas Nr. 4 25. Februar 2012 23. Jahrgang NÄCHSTE AUSGABE: 10. März 2012 13. MÄRZ: Verwertung von Fund fahrrädern durch öffentliche Versteigerung

Mehr

Weimar. zum Trendsport. Hier wird Surfen. Mit ThüringenDSL. für Stadt und Land! oder im Shop Schwanseestr. 13 in Weimar.

Weimar. zum Trendsport. Hier wird Surfen. Mit ThüringenDSL. für Stadt und Land! oder im Shop Schwanseestr. 13 in Weimar. Weimar Hier wird Surfen zum Trendsport. Mit ThüringenDSL. für Stadt und Land! Informieren Sie sich über unsere Angebote für Privat- und Geschäftskunden unter www.netkom.de, bei unserer Hotline 064 21-

Mehr

So geht das mit dem. Biomüll IHR LOGO

So geht das mit dem. Biomüll IHR LOGO IHR LOGO So geht das mit dem Biomüll 4 Was ist Biomüll? Was ist Biomüll? 5 Aufgabe 1b Was ist Biomüll? Erklärung: Biomüll sind alle Reste, die während der Zubereitung des Essens und danach übrig bleiben

Mehr

Was Wo und Wann Kosten Was gehört (nicht) dazu. Gratis. Gratis. Gratis. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis

Was Wo und Wann Kosten Was gehört (nicht) dazu. Gratis. Gratis. Gratis. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis Alteisen 044 856 11 55 Altglas - Altglas reinigen und nach Farben sortieren (Verschlüsse vorher entfernen) - Kein Spiegel- oder Fensterglas Altöl - Getrennt nach Speise- und Mineralöl (Maschinen- und Motorenöl)

Mehr

Infos zur Papier tonne

Infos zur Papier tonne Infos zur Papier tonne Die Info gilt für den Landkreis Reutlingen, ohne die Städte Metzingen, Pfullingen und Reutlingen So sieht die Papier tonne aus Es gibt verschiedene Papier tonnen. Die Papier tonne

Mehr

SEIT 2011 SIND WIR ZERTIFIZIERTER GREEN IT PARTNER und erfüllen damit die von der Deutschen Umwelthilfe definierten Umweltstandards.

SEIT 2011 SIND WIR ZERTIFIZIERTER GREEN IT PARTNER und erfüllen damit die von der Deutschen Umwelthilfe definierten Umweltstandards. NACHHALTIGES HANDELN Die Umwelt und den Menschen respektieren. Bereits seit Anfang des Unternehmens gilt es die harmonische Koexistenz mit Natur und Gesellschaft zu wahren. Das Thema Nachhaltigkeit bzw.

Mehr

Klinikum - Goetheplatz - Hauptbahnhof - Lützendorf -

Klinikum - Goetheplatz - Hauptbahnhof - Lützendorf - 84 Umstieg zum Bus Park+Ride Umstieg zur Eisenbahn barrierefreier Zugang 1, 3 Stauffenbergstraße Lützendorf 6 Heldrunger Straße Lützendorfer Straße/BBZ 3, 6 Ettersburger Straße/Rießnerstraße Nordstraße

Mehr

Abfallwegweiser. des Vogtlandkreises. Ent sor gungsgebiet Stadt Plauen

Abfallwegweiser. des Vogtlandkreises. Ent sor gungsgebiet Stadt Plauen Abfallwegweiser des Vogtlandkreises 2013 Ent sor gungsgebiet Stadt Plauen Liebe Einwohnerinnen und Einwohner des Vogtlandkreises, auch für das Jahr 2013 erhalten Sie im Abfallwegweiser des Vogtlandkreises

Mehr

stadtverwaltung weimar abfallratgeber

stadtverwaltung weimar abfallratgeber stadtverwaltung weimar abfallratgeber Grußwort Liebe Weimarerinnen und Weimarer, die Entsorgung von Abfall gehört zu den wichtigsten Themen der Daseinsvorsorge in einer Kommune und sie ist heute zugleich

Mehr

Für das Jahr Informationen zur Abfall- und Wertstoffentsorgung in Oberhaching

Für das Jahr Informationen zur Abfall- und Wertstoffentsorgung in Oberhaching Für das Jahr 2011 Informationen zur Abfall- und Wertstoffentsorgung in Oberhaching Die graue Restmülltonne: 2-wöchentliche Leerung Die braune Biotonne: 2-wöchentliche Leerung Bereitstellung jeweils ab

Mehr

Abfallentsorgung im Bezirk Schärding:

Abfallentsorgung im Bezirk Schärding: Abfallentsorgung im Bezirk Schärding: Was ist Abfall? Abfälle im Sinne des OÖ Abfallwirtschaftsgesetztes (OÖ AWG) sind bewegliche Sachen, 1. deren sich der Besitzer oder die Besitzerin entle digen will

Mehr

abfallist wertvoll Batterien Akkus Konservendosen Blechdeckel von Flaschen, Konfigläsern etc. Batterien Knopfzellen Kleinakkus

abfallist wertvoll Batterien Akkus Konservendosen Blechdeckel von Flaschen, Konfigläsern etc. Batterien Knopfzellen Kleinakkus Alu Blech Batterien Akkus Aluminium und Blechdosen werden oft gemeinsam gesammelt und danach magnetisch von - einander getrennt. Beide Materialien können beliebig oft eingeschmolzen und zu vollwertigen,

Mehr

Leitfaden für die Mülltrennung Beaune und umgebung

Leitfaden für die Mülltrennung Beaune und umgebung Leitfaden für die Mülltrennung Beaune und umgebung In die gelbe Tonne gehören lose oder im gelben Sack... Sammlung von Haus zu Haus, einmal pro Woche Flaschen aus Kunststoff Gelbe Tonne Kartons, Pappeinlagen,

Mehr

Bürgerinformation zur Erfassung von Leichtverpackungen über Gelbe Säcke

Bürgerinformation zur Erfassung von Leichtverpackungen über Gelbe Säcke Bürgerinformation zur Erfassung von Leichtverpackungen über Gelbe Säcke Grundsätzliches Entgegen landläufiger Meinung sind nicht die jeweiligen Landratsämter oder Städte, sondern die Dualen Systeme Deutschlands

Mehr

Mal- und Lesebuch. zum Thema Abfall. Unterwegs mit Joe Cycle

Mal- und Lesebuch. zum Thema Abfall. Unterwegs mit Joe Cycle Mal- und Lesebuch zum Thema Abfall Unterwegs mit Joe Cycle Liebe Kinder, bestimmt habt Ihr schon einmal beobachtet, wie im Herbst die Blätter bunt werden und auf den Boden fallen. Wenn wir uns im Frühling

Mehr

GELBER SACK. im Zollernalbkreis. Inhalt. Der Gelbe Sack Was gehört in den Gelben Sack? Wer ist für den Gelben Sack verantwortlich?...

GELBER SACK. im Zollernalbkreis. Inhalt. Der Gelbe Sack Was gehört in den Gelben Sack? Wer ist für den Gelben Sack verantwortlich?... GELBER SACK im Zollernalbkreis Inhalt Der Gelbe Sack............................................ 2 Was gehört in den Gelben Sack?............................ 3 Wer ist für den Gelben Sack verantwortlich?.................

Mehr

Müll und Recycling. IKOMA) Wintersemester 2005/

Müll und Recycling. IKOMA) Wintersemester 2005/ Müll und Recycling die Umwelt das Umweltministerium das Umweltproblem, -e der Umweltschutz die Umweltverschmutzung die Verringerung die Wegwerfgesellschaft die Wegwerf-Kultur das Wegwerf-Prinzip das Zeitalter

Mehr

Fragen und Antworten zum Thema Bioabfall

Fragen und Antworten zum Thema Bioabfall Fragen und Antworten zum Thema Bioabfall 1. Wieso brauche ich einen Bioabfallbehälter? Dies ist im Kreislaufwirtschaftsgesetz, einem Bundesgesetz, geregelt. Alle Kommunen müssen überlassungspflichtige

Mehr

Nachfolgend die Lesefassung in der Form der 3. Änderung: Abfallgebührensatzung der Stadt Weimar. 1 Grundsatz

Nachfolgend die Lesefassung in der Form der 3. Änderung: Abfallgebührensatzung der Stadt Weimar. 1 Grundsatz Die Abfallgebührensatzung der Stadt Weimar hat der Stadtrat der Stadt Weimar in seiner Sitzung am 14.12.2005 beschlossen (bekannt gemacht im Rathauskurier, Amtsblatt der Stadt Weimar, Nr. 24/05 vom 25.12.2005,

Mehr

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG In Leichter Sprache Inhalt Was ist aha? 3 Abfall-Gebühren 4 Was sind Abfall-Gebühren? 4 Wer muss Abfall-Gebühren zahlen? 5 Wie berechnet aha die Abfall-Gebühren?

Mehr

Abfall-Merkblatt 2016

Abfall-Merkblatt 2016 Abfall-Merkblatt 2016 Gemeinde Beringen 3 2 4 1 5 Abfallsammelstellen: 1 Hard 4 Beringen Enge 2 Abfallcenter 5 Guntmadingen 3 Coop Verkaufsstellen für Abfallmarken: Coop Beringen, Schaffhauserstrasse 2

Mehr

Abfallart Hauskehricht Papier/Karton

Abfallart Hauskehricht Papier/Karton Abfallart Stahldosen Aluminium Alle Dosen, die ganz oder zum grösseren Teil als Stahlblech bestehen Sie sind magnetisch Alufolien, Aludosen, Aluformen, Getränkedosen Alu ist nicht magnetisch Aludosen,

Mehr

BIO-TONNE FÜR KÜCHEN- UND GARTENABFÄLLE

BIO-TONNE FÜR KÜCHEN- UND GARTENABFÄLLE BIO-TONNE FÜR KÜCHEN- UND GARTENABFÄLLE EXKLUSIV für alle Grundstücke in Hennigsdorf (auch Ortsteil Stolpe Süd), Hohen Neuendorf (auch Ortsteile Bergfelde, Borgsdorf, Stolpe) und Birkenwerder. Neu ab 1.

Mehr

Das Abfall-ABC. Restmüll kommunale Sammelstelle Sondermüllsammlung Elektroschrott

Das Abfall-ABC. Restmüll kommunale Sammelstelle Sondermüllsammlung Elektroschrott A Abbeizmittel Abflussreiniger Äste Akkus Akten Altglas Altkleider Altöl Altpapier Aluminium Asbest Asche (kalt) Autobatterien Autoreifen Biotonne/Komposthaufen Rückgabe an Händler, Glascontainer Sammelcontainer,

Mehr

Gewerbemüll (Restmüll, Hausmüll, Feuchtmüll)

Gewerbemüll (Restmüll, Hausmüll, Feuchtmüll) Gewerbemüll (Restmüll, Hausmüll, Feuchtmüll) Restmüll ist Abfall, der weder der Wiederverwertung zugeführt werden kann, noch in die Biomülltonne gehört. Er gehört in die Restmülltonne. Aktenordner Asche

Mehr

Der Kreislaufwirtschaftshof FÜR EIN SAUBERES MOERS

Der Kreislaufwirtschaftshof FÜR EIN SAUBERES MOERS WWW.ENNI.DE Der Kreislaufwirtschaftshof FÜR EIN SAUBERES MOERS tschaft_v02.indd 1 14.04.11 Das bietet Ihnen der KWH Am KWH nehmen wir kostenfrei an: Der Kreislaufwirtschaftshof (KWH) Die ENNI Stadt und

Mehr

Abfall ABC. Der Umwelt zuliebe. Eine Information des Abfallwirtschaftsverbandes Weiz und der Gemeinden des Bezirkes Weiz

Abfall ABC. Der Umwelt zuliebe.  Eine Information des Abfallwirtschaftsverbandes Weiz und der Gemeinden des Bezirkes Weiz Abfallwirtschaftsverband Weiz 8160 Weiz, Göttelsberg 290/1 Abfall ABC Der Umwelt zuliebe Eine Information des Abfallwirtschaftsverbandes Weiz und der Gemeinden des Bezirkes Weiz www.awv-weiz.at 1 Es wird

Mehr

Kreis Höxter Umweltschutz und Abfallwirtschaft

Kreis Höxter Umweltschutz und Abfallwirtschaft Was gehört in die Tonne? Gelbe Tonne / Gelber Sack nur Verkaufsverpackungen, z.b. Joghurtbecher Shampooflasche Plastiktüte Spülmittelflasche Lebensmittelschalen aus Kunststoff Zahnpastatuben Konservendosen

Mehr

Wertstoffhof-Service im ZAKB

Wertstoffhof-Service im ZAKB Wertstoffhof-Service im ZAKB Zweckverband Abfallwirtschaft Kreis Bergstraße (ZAKB) Stand Oktober 2012 UMSTRUKTURIERUNG DER WERTSTOFFANNAHME Der ZAKB hält für seine Kunden in den Mitgliedskommunen ein umfassendes

Mehr

Wohin mit dem Müll? Abfallvermeidung und -entsorgung

Wohin mit dem Müll? Abfallvermeidung und -entsorgung Wohin mit dem Müll? Abfallvermeidung und entsorgung Inhalt Seite 03 03 04 Inf o r m a t i o n e n un d Wi s s e n s w e r t e s Wohin mit dem Müll? Mülltrennung Abfallwegweiser mit Berechtigungskarte Adr

Mehr

Hier, in diesem ganz normalen kleinen Haus in einer ganz normalen Gemeinde wohnt eine ganz normale Kleinfamilie: Die Müllers.

Hier, in diesem ganz normalen kleinen Haus in einer ganz normalen Gemeinde wohnt eine ganz normale Kleinfamilie: Die Müllers. Hier, in diesem ganz normalen kleinen Haus in einer ganz normalen Gemeinde wohnt eine ganz normale Kleinfamilie: Die Müllers. Die Müllers leben wie Millionen andere deutsche Familien auch: Die Eltern arbeiten,

Mehr

Kreislaufwirtschaft statt Müllverbrennung AUS ALT MACHT NEU

Kreislaufwirtschaft statt Müllverbrennung AUS ALT MACHT NEU Kreislaufwirtschaft statt Müllverbrennung AUS ALT MACHT NEU WIEDERVERWERTEN Wir produzieren pro Jahr und Person 450 kg Müll. Vor allem die verbrannten oder weggeworfenen Kunststoffe belasten stark das

Mehr

Kommentartext Plastikmüll

Kommentartext Plastikmüll Kommentartext Plastikmüll Plastikmüll verschmutzt die Meere und bedroht Tiere. 1. Kapitel: Ganz schön viel Plastik Samstags gehen wir mit der ganzen Familie einkaufen. Ganz schön viel Plastik. Obst in

Mehr

Anlagen zur Benutzungsordnung für den Recyclinghof Bernau der Barnimer Dienstleistungsgesellschaft

Anlagen zur Benutzungsordnung für den Recyclinghof Bernau der Barnimer Dienstleistungsgesellschaft Anlagen zur Benutzungsordnung für den Recyclinghof Bernau der Barnimer Dienstleistungsgesellschaft mbh INHALT SEITE ANLAGE 1: Gebührenliste für die Anlieferung von Abfällen aus Haushaltungen in Kleinmengen

Mehr

WERTSTOFFE BIO-/GRÜNABFÄLLE

WERTSTOFFE BIO-/GRÜNABFÄLLE WERTSTOFFE VERPACKUNGEN AUS GLAS, METALL, KUNSTSTOFFEN, VERBUNDSTOFFEN Gelber Sack: SUEZ Süd GmbH Telefon 0800 188 99 66 Glassack: Remondis GmbH Telefon 063 23 8052 02 Verpackungswertstoffe gehören in

Mehr

ABFALL RICHTIG SORTIEREN!

ABFALL RICHTIG SORTIEREN! ABFALL RICHTIG SORTIEREN! Sort your waste correctly! Çŏplerie doğru ayiralim! Сортировка отходов надпежащим образом! Διαλογή των απορριμμάτον σωστα! Resztki odpady powiednio cortować! Hagener Entsorgungsbetrieb

Mehr

Ab damit / Renovierung, Umbau, Wohnungsauflösung und Entrümpelung

Ab damit / Renovierung, Umbau, Wohnungsauflösung und Entrümpelung Ab damit / Renovierung, Umbau, Wohnungsauflösung und Entrümpelung Wenn Sie entrümpeln, renovieren oder umbauen, fallen Abfälle an, die nicht in den üblichen Hausmüll gehören oder wegen ihrer Größe nicht

Mehr

Anfahrtsplan. Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.v. 1. Etage, Raum 108 Coudraystraße 13b Weimar. Tagungstelefon: 0511 /

Anfahrtsplan. Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.v. 1. Etage, Raum 108 Coudraystraße 13b Weimar. Tagungstelefon: 0511 / Anfahrtsplan Veranstaltungsort: Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.v. 1. Etage, Raum 108 Coudraystraße 13b Tagungstelefon: 0511 / 394 33-30 Übersichtsplan der Autobahnen: Anfahrtsplan: Veranstaltungsort

Mehr

Weimar. und Umgebung. Gratis-Updates zum Download. Bernd Wurlitzer Kerstin Sucher

Weimar. und Umgebung. Gratis-Updates zum Download. Bernd Wurlitzer Kerstin Sucher Gratis-Updates zum Download Bernd Wurlitzer Kerstin Sucher Weimar und Umgebung Mit ungewöhnlichen Entdeckungstouren, persönlichen Lieblingsorten und separater Reisekarte Schnellüberblick Im Norden Weimars

Mehr

Abfallentstehung Lehrerinformation

Abfallentstehung Lehrerinformation Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Ziel Einführung in die Problematik SuS diskutieren SuS schauen Statistiken an und beantworten Fragen zu Abfallmengen in der Schweiz Erfassen, wie und wo Abfall entsteht

Mehr

Straßenverzeichnis Bischofswerda Stand:

Straßenverzeichnis Bischofswerda Stand: Straßenverzeichnis Bischofswerda Stand: 08.04.2014 Auf der Grundlage des 5 (4) der Sächsischen Gemeindeordnung ( Die Benennung der Gemeindeteile sowie der innerhalb der bebauten Gemeindeteile dem öffentlichen

Mehr

Touren. Abfall-Sammeltouren. Kehricht (brennbar) gebührenpflichtige Säcke oder Container mit Gebührenmarke

Touren. Abfall-Sammeltouren. Kehricht (brennbar) gebührenpflichtige Säcke oder Container mit Gebührenmarke Abfall-Sammeltouren Touren Kehricht (brennbar) gebührenpflichtige Säcke oder Container mit Gebührenmarke Annahme jeden Dienstag (am Tag der Abfuhr bereitstellen) Ausnahmen: 27.12. (anst. 25.12.) Garten-

Mehr

Müllentsorgungskalender. der Gemeinde Greinbach

Müllentsorgungskalender. der Gemeinde Greinbach Müllentsorgungskalender der Gemeinde Greinbach 2017 Jänner Blick nach Staudach-Greith 2 3 4 5 6 Heilige 9 10 11 Bioabfall- 16 17 18 Gelber Sack 23 24 25 Bioabfall- 30 31 Könige 7 8 12 13 14 15 19 Restmüll

Mehr

Fragen und Antworten zum Thema Wertstofferfassung/ Wertstofftonne

Fragen und Antworten zum Thema Wertstofferfassung/ Wertstofftonne Fragen und Antworten zum Thema Wertstofferfassung/ Wertstofftonne? Ab wann gibt es die Wertstofftonne im Landkreis Bayreuth?! Der Bundesgesetzgeber fordert nach den Vorgaben des Kreislaufwirtschaftsgesetzes

Mehr

Die Leistungen für Gewerbebetriebe

Die Leistungen für Gewerbebetriebe Serviceangebote Die Leistungen für Gewerbebetriebe Alles auf einen Blick Gewerbe-Information Sie suchen fachliche Beratung für Ihr betriebliches Abfallkonzept und wollen einen leistungsstarken und zuverlässigen

Mehr

Papier. Sammeln & Verwerten. Papier Pappe Kartonagen. AWISTA. Wir ent sorgen für Sauberkeit.

Papier. Sammeln & Verwerten. Papier Pappe Kartonagen. AWISTA. Wir ent sorgen für Sauberkeit. Papier Sammeln & Verwerten Papier Pappe Kartonagen AWISTA. Wir ent sorgen für Sauberkeit. Sammeln & verwerten von Papier, Pappe, Kartonagen Hintergrund Der AWISTA führte im Frühjahr 2008 die Papiertonne

Mehr

Abfall-ABC für Gewerbeabfälle

Abfall-ABC für Gewerbeabfälle Abfall-ABC für Gewerbeabfälle Das Abfall-ABC für Gewerbeabfälle wurde von der Abfallverwertungsgesellschaft des Landkreises Ludwigsburg mbh (AVL mbh) und dem Landratsamt Ludwigsburg ausgearbeitet. Es dient

Mehr

GEMEINDE STADEL ABFALLKALENDER 2017 HAUS UND GEWERBE-KEHRICHT 2 GRÜNGUT 3 SONDERABFÄLLE 3 ENTSORGUNGSSTELLE 4 HÄCKSELSERVICE 7 KOMPOSTIEREN 7

GEMEINDE STADEL ABFALLKALENDER 2017 HAUS UND GEWERBE-KEHRICHT 2 GRÜNGUT 3 SONDERABFÄLLE 3 ENTSORGUNGSSTELLE 4 HÄCKSELSERVICE 7 KOMPOSTIEREN 7 GEMEINDE STADEL ABFALLKALENDER 2017 HAUS UND GEWERBE-KEHRICHT 2 GRÜNGUT 3 SONDERABFÄLLE 3 ENTSORGUNGSSTELLE 4 HÄCKSELSERVICE 7 KOMPOSTIEREN 7 STANDORTE SAMMELSTELLEN 8 Der Abfallkalender ist auch auf unserer

Mehr

Leichtverpackungen. Faustregel: Alle Verkaufsverpackungen, die nicht aus Glas oder Papier sind gehören "in Gelb".

Leichtverpackungen. Faustregel: Alle Verkaufsverpackungen, die nicht aus Glas oder Papier sind gehören in Gelb. Leichtverpackungen Unter Leichtstoffverpackungen versteht man alle Verpackungen aus Kunststoff, Metallen, Aluminium, Styropor, Verbundmaterialien (ein Gemisch aus Papier, Kunststoff und Aluminium). Sie

Mehr

Ab damit / Renovierung, Umbau, Wohnungsauflösung und Entrümpelung

Ab damit / Renovierung, Umbau, Wohnungsauflösung und Entrümpelung Ab damit / Renovierung, Umbau, Wohnungsauflösung und Entrümpelung Wenn Sie entrümpeln, renovieren oder umbauen, fallen Abfälle an, die nicht in den üblichen Hausmüll gehören oder wegen ihrer Größe nicht

Mehr

Touren. Abfall-Sammeltouren. Annahme jeden Dienstag (am Tag der Abfuhr bereitstellen)

Touren. Abfall-Sammeltouren. Annahme jeden Dienstag (am Tag der Abfuhr bereitstellen) Abfall-Sammeltouren Touren Kehricht (brennbar) gebührenpflichtige Säcke oder Container mit Gebührenmarke Annahme jeden Dienstag (am Tag der Abfuhr bereitstellen) Garten- und Küchenabfälle (nur organische

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung der Stadt Brandenburg an der Havel (Abfallgebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung der Stadt Brandenburg an der Havel (Abfallgebührensatzung) Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung der Stadt Brandenburg an der Havel (Abfallgebührensatzung) vom 04.12.2015 (ABl. Nr. 26 vom 09.12.2015) Auf der Grundlage des 3 Abs. 1 der

Mehr

ihre card fur weimar

ihre card fur weimar www..de ihre card fur card ihre card Weimar in 4 Stunden entdecken Öffentlicher STADTRUNDGANG kostenfrei mit der Weimar Card Ihre card Weimar in 4 Stunden entdecken. Setzen Sie auf diese Karte, die Ihnen

Mehr

ihre card fur weimar

ihre card fur weimar www..de ihre card fur card ihre card Weimar in 4 Stunden entdecken Öffentlicher STADTRUNDGANG kostenfrei mit der Weimar Card Ihre card öffentlicher Stadtrundgang Weimar in 4 Stunden entdecken. Setzen Sie

Mehr

Uni für Alle Barrierefrei studieren, forschen und arbeiten an der Bauhaus-Universität Weimar

Uni für Alle Barrierefrei studieren, forschen und arbeiten an der Bauhaus-Universität Weimar Uni für Alle Barrierefrei studieren, forschen und arbeiten an der Bauhaus-Universität Weimar www.uni-weimar.de Bauhaus-Universität Weimar Gebäudeübersicht Stand 2016 Inhaltsverzeichnis Legende 4 Standorte

Mehr

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV)

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) Müllkalender 2014 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de Bezirk 1 Kreisstadt Bad Hersfeld

Mehr

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

Ist das wertvoll. weg? oder kann das. Gute Tipps rund um den Müll. Ratgeber Müll

Ist das wertvoll. weg? oder kann das. Gute Tipps rund um den Müll. Ratgeber Müll Ist das wertvoll oder kann das weg? Gute Tipps rund um den Müll. Ratgeber Müll 1 Seitenweise weise Seiten. Schön, dass Sie bei der WBM wohnen. So können Sie die vielen Vorteile einer großen Wohnungsbaugesellschaft

Mehr

Gemeinde Meisterschwanden. Infoblatt. Entsorgung Grüngut

Gemeinde Meisterschwanden. Infoblatt. Entsorgung Grüngut Gemeinde Meisterschwanden Infoblatt Entsorgung Grüngut Stand 14.09.2012 2 Einleitung Aufgrund diverser Anfragen zur Grüngutabfuhr hat der Gemeinderat Meisterschwanden beschlossen, das Infoblatt der Grüngutabfuhr

Mehr

Müll trennen und profitieren. Weil es bei uns Tradition ist. Ich trenne Müll. Müll-Checker aktivieren:

Müll trennen und profitieren. Weil es bei uns Tradition ist. Ich trenne Müll. Müll-Checker aktivieren: Müll trennen und profitieren Weil es bei uns Tradition ist Ich trenne Müll. Müll-Checker aktivieren: www.stadt-salzburg.at/abfall Wussten Sie, dass in Salzburg jährlich rund 20.000 Tonnen an wieder verwertbaren

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung der Stadt Brandenburg an der Havel (Abfallgebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung der Stadt Brandenburg an der Havel (Abfallgebührensatzung) Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung der Stadt Brandenburg an der Havel (Abfallgebührensatzung) vom 02.12.2016 (ABl. Nr. 27 vom 05.12.2016) Auf der Grundlage des 3 Abs. 1 der

Mehr

Pressemitteilung. Die einheitliche Wertstofftonne kommt Abfalltrennung wird 2013 einfacher. Berlin, 10. Dezember 2012

Pressemitteilung. Die einheitliche Wertstofftonne kommt Abfalltrennung wird 2013 einfacher. Berlin, 10. Dezember 2012 Pressemitteilung Berlin, 10. Dezember 2012 Die einheitliche Wertstofftonne kommt Abfalltrennung wird 2013 einfacher Jogurtbecher in die Gelbe Tonne, kaputtes Plastiksieb in die Orange Box oder zum Recyclinghof,

Mehr

ENTSORGUNG UND RECYCLING WEIACH

ENTSORGUNG UND RECYCLING WEIACH ENTSORGUNG UND RECYCLING WEIACH Grubenweg hinter First stop Öffnungszeiten: Mittwoch 16:00 bis 18:00 Samstag 09:00 bis 11:30 1 Inhaltverzeichnis Brennbare Abfälle - Wichtige Telefonnummern - Abfallgebühren

Mehr

ZBH holt kostenlos Sperrmüll ab

ZBH holt kostenlos Sperrmüll ab Sie sind hier: Herten Presse ZBH holt kostenlos Sperrmüll ab ZBH holt kostenlos Sperrmüll ab Presse 16.11.2016 Fachgerechte Entsorgung von Kühlgeräten besonders wichtig Den Keller ausmisten oder einen

Mehr

Sonderabfall? nehmen wir mit unserem Ökomobil! Deine Umwelt. Dein Saarland. Dein EVS.

Sonderabfall? nehmen wir mit unserem Ökomobil! Deine Umwelt. Dein Saarland. Dein EVS. Sonderabfall? nehmen wir mit unserem Ökomobil! Deine Umwelt. Dein Saarland. Dein EVS. Sonderabfall sicher entsorgen Das Ökomobil die richtige Adresse für Ihren Sonderabfall Schädliche Stoffe aus Haushalt

Mehr

GUT SORTIERT Fahrzeuge und Behältersysteme. Echt.

GUT SORTIERT Fahrzeuge und Behältersysteme. Echt. GUT SORTIERT Fahrzeuge und Behältersysteme Echt. am d s t o P Immer für Sie im Einsatz: Die Stadtentsorgung Potsdam. Als Entsorgungsunternehmen sind wir, die Stadtentsorgung Potsdam GmbH, für die Beseitigung

Mehr

Abfallbroschüre der Gemeinde Eberstalzell

Abfallbroschüre der Gemeinde Eberstalzell Abfallbroschüre der Gemeinde Eberstalzell BIOMÜLL: ALLGEMEINE INFORMATIONEN Die Abholung erfolgt jeden Dienstag durch den Kompostier-Betreiber. Es besteht die Möglichkeit den Biomüll über die Gemeinde

Mehr

Wissenswertes zur Abfallentsorgung im Landkreis Calw

Wissenswertes zur Abfallentsorgung im Landkreis Calw Wissenswertes zur Abfallentsorgung im Landkreis Calw Im Landkreis Calw sorgen drei Gesellschaften für eine optimale Abfallentsorgung: Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Calw ist ein Eigenbetrieb des

Mehr

Müll und Recycling. 1. Kapitel: Wo entsteht Müll?

Müll und Recycling. 1. Kapitel: Wo entsteht Müll? Müll und Recycling 1. Kapitel: Wo entsteht Müll? Kennst du Worte, in denen >Müll< vorkommt? Müllabfuhr Müllkippe oder Mülldeponie Müllverbrennungsanlage Sondermüllsammlung oder Mülltrennung Das sind alles

Mehr