Dharma Vertiefung Sonntag, den

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dharma Vertiefung Sonntag, den"

Transkript

1 Dharma Vertiefung Sonntag, den Vorbemerkung: Studium und Praxis durchdringen und stützen sich gegenseitig. Meister Sheng-Yen, der Lin-chi Tradition, erwarb einen Doktor in buddhistischer Literatur an der Kyoto Universität in Japan nach Jahrzehnten strenger Praxis. Thay spricht vom Lesen und erneutem Lesen der Sutren. In den 60er Jahren reformierte er die Ausbildung der Mönche, und schloß auch Psychologie, Soziologie, Geschichte usw.in die Ausbildung ein. Die Wortlosigkeit des Zen folgt auf ein langes Studium. Wortlosigkeit ohne vorausgehendes Studieren der Lehre ist Stummheit. Wahrheitsfindung ist gemäß Kamalsila (8. Jh, Indien) dreifach: gemäß dem Denken (cintamayi), gemäß der Meditation (bhavanamayi), gemäß der Tradition (agamamayi). Buddha: Der historische Buddha Gautama, geboren als Siddhartha. Familie: Adelige, die zusammen mit anderen Adelsfamilien die Stadt Kapilavatthu als Republik im Norden des indischen Subkontinents beherrschten (ähnlich Venedig). Leben: typisch für Söhne der damaligen Eliten: Suche nach einem Zustand jenseits von Tod und Geburt. Gang in die Hauslosigkeit ; Askese; Yoga; nahe dem Tod. 1

2 Ablehnung von Kasteiung; Erleuchtung gefolgt von einer Periode des Schweigens. Wanderung von Bodh Gaya nach Benares und Sarnath, nördlich von Benares ca. 230 km. Treffen mit früheren Asketen, die ihn ablehnten, da er die Kasteiungen aufgab. Erste Lehrrede: karma, 4 Edle Wahrheiten, bedingtes Entstehen zentrale Themen. die Dinge sehen wie sie sind Name: Gautama, benannt nach dem Klannamen seiner Mutter Gotami in Gebrauch bis Beginn der Zeitrechnung. Shakyamuni, der Weise des Shakya Klans, nach seinem Vater, ein Shakya üblich seit Zeitrechnung. Ca. 40 Jahre Leben als Wanderasket; Lehrreden gerichtet an das jeweilige lokale Publikum. Kein einheitliches Lehrgebäude sondern pragmatische Antworten auf die Probleme und das Leiden der Menschen. Tod: Speisevergiftung ohne Wunder. Ablehnung einer prunkvollen Bestattung; keine Ernennung eines Nachfolgers nur die Lehre sei eure Leuchte. Quellen für das Leben Buddhas Aus den ältesten Pali Suttas kann man die oben gegebenen Fakten herauslesen. Sie werden als authentisch betrachtet, da sie nicht den stereotypischen Idealen der Zeit entsprechen. Spätere Überarbeitung durch buddhistische Dichter und Fromme schmücken den einfachen Lebenslauf mit Legenden (wunderbare Geburt, 4 Ausfahrten, Wunder, etc.) aus. Viele Buddhas. Ahistorisch, Symbol und Allegorie Vorläufer Buddha Gautamas Bereits in den Pali Suttas werden Vorgänger des historischen Buddha genannt. Buddha, wird gesagt, hat nur die von früheren Buddhas verkündete Wahrheit 2

3 wieder erschaut. Zahl und Namen dieser Vorgänger Buddhas variieren je nach Quelle. Keine historischen Belege für deren Existenz. (Beispiel Jainas, die Vorgänger des Mahavira postulierten). Fünf Buddhas (Adibuddhas) Eindruck des historischen Buddha begann zu verblassen ungefähr 2 Jahrhunderte nach seinem Parinirvana. Bis dahin nur symbolische Repräsentationen: Bodhi Baum, Lotus, Fussabdrücke; leerer Thron, das Rad der Lehre, oder ein Stupa als Bestattungsdenkmal. Menschliche Darstellung etwa ab dem 2. Jh. vor Ztr. in zwei Zentren: Mathura (indisch, static, monumental), und Gandhara (hellenistisch, Vorbild Apollo Haartracht, Kleidung). Die Lehre Buddhas, die Dinge sehen wie sie sind wird gleichgesetzt mit der absoluten Wirklichkeit. Der Buddha ist in Wahrheit identisch mit dem Dharma. Ein frühes Zitat: wer meinen Körper sieht, sieht nicht den Buddha, der Buddha besteht in dem Dharma-Körper. In einigen buddhistischen Traditionen werden immer mehr Buddhas aufgezählt, bis zu unendlichen Zahlen. (Tempelwände werden mit unzähligen Buddhas geschmückt) Die fünf Dhyani Buddhas spielen vor allem im tantrischen Buddhismus, Vajrayana, eine bedeutende Rolle. Sie verkörpern gewisse Ideen aber keine konkreten Personen (Beispiel: Justitia vor den Gerichtgebäuden) Die fünf Dhyani- oder Meditationsbuddhas werden im Mandala den 4 Himmelsrichtungen und einer dem Zentrum zugeordnet, zusammen mit den den Himmelsrichtungen entsprechenden Farben und Weisheiten sowie Emotionen. Welcher der 5 Dhyani Buddhas im Zentrum ist, verändert sich je nach dem Tantra. Es gibt kein allgemein verbindliches System. 3

4 Name des Buddha Farbe N. des zugeordneten Bodhisattva Amitabha Rot Avalokiteshvara Ratnasambhava Gelb Ratnapani Akshobhya Blau Vajrapani Vairocana Weiß Samantabhadra Amoghasiddhi Grün Vishvapani Die Bodhisattvas werden als die spirituellen Söhne der Buddhas bezeichnet. In den sehr umfänglichen Mahayana sutren werden die Geschichten dieser Bodhisattvas erzählt: Ihre Zuwendung zum Dharma, und besonders wichtig ihr Gelöbnis vor dem geistlichen Vater (dem zugeordneten Buddha), wie sie all Lebewesen des gesamten Universums den Weg zum Nirvana aufzeigen werden. Was ist Buddha? Nach dem Theravada, ein Mensch aber ein außergewöhnlicher. Leidfähig. Nach dem Mahayana: der historische Buddha gab nur vor, ein leidfähiger Mensch zu sein, um seine Schüler anzuspornen. In Wahrheit war der Buddha der Dharmakaya, die absolute Wirklichkeit, die nicht benannt oder beschrieben werden kann. 3 Körper des Buddha (trikaya): nirmanakaya = historischer Buddha (simuliert sein Menschsein); sambhogakaya = das Buddha-Sein in der Freude des gemeinschaftlichen Geniessens der Lehre (Reines Land); dharmakaya = das Buddha-Sein als wahre Wirklichkeit (keine Möglichkeit der Konzeptualisierung) Im Laufe der Entwicklung wurden manche dieser Buddhas wie ein Gott verehrt, vor allem unter den ungebildeten Massen. Buddha Statuen od. Bilder: Ehrung wie ein geachteter Mensch (Blumen, Obst, Weihrauch, keine Füße entgegenstrecken). Die Buddha puja, die rituelle Verehrung Buddhas, orientiert sich an dem Begrüßungsritual wie es im klassischen Indien für 4

5 verehrungswürdige Menschen üblich war: Wasser zur Reinigung, Früchte als Speise, Licht zum Erhellen des Raumes, Weihrauch und Musik um den Raum angenehm zu machen. Die traditionelle Begrüßung ist die Niederwerfung (wird heute noch in Indien gepflegt: z.b. wenn Söhne sich am Flughafen von ihren Eltern verabschieden) Entwicklung der Traditionen Prä-Mahayana Buddhismus (Hinayana) Anfangs (Buddhas Lebzeit und bis ca. 200 Jahre nach dem Parinirvana, Zeit Ashokas): eine Vielfalt von Lehren und Lehrreden. Erster Versuch einer Vereinheitlichung (und Ausklammerung) beim 1. Konzil kurz nach dem Parinirvana in Rajagriha zur Festlegung der Lehrreden. Ananda mit dem unglaublichen Gedächtnis rezitierte sie und begann jede Lehrrede mit Dies (oder: So) hab ich gehört (Quelle: ein chinesischer Bericht). Zweite Konzil in Vaishali, ca. 110 Jahre nach Parinirvana: Auseinandersetzung mit den Mahasanghikas (Salz: Speise oder Medizin; je nach dem darf der Bhikshu dieses über Nacht behalten). Die Alten Sthaviras (Theras) überwogen. Drittes Konzil in Pataliputra z. Zt. Ashokas (268 od. 232 v. Ztr.): Ashoka griff ein um die Einheit des Sangha zu bewahren. 18 oder mehr Schulen. Unklare Quellenlage. Die Ideen, die in etwa Jahren im den ältesten Mahayana Texten artikuliert werden, finden nun zaghaft ihren ersten Ausdruck. Mahayana Der Beginn des Mahayana ist in den historischen Einzelheiten und seinem Datum unbekannt. Die ältesten Texte scheinen wohl um den Beginn der Zeitrechnung aufzutauchen chinesische Übersetzungen im 2. Jh. 5

6 Älteste Texte: Prajnaparamita in 8000 Versen; alle weiteren Versionen der Prajnaparamita entstehen später als Erweiterungen oder Kondensierungen des ursprünglichen Textes. Der Kern des späteren Lotus Sutra wird in das 1. Jh datiert. Seine heutige Form hat es wohl gegen Ende des 2. Jh. erhalten. Es wurde zum Grundtext der chinesischen T ien-t ai (jap. Tendai) Schule sowie der auf Nichiren fussenden modernen Traditionen (Sokagakkai und Rissho-kosei-kai). Es lässt sich in zwei Teile teilen. Der erste behandelt das Leben des historischen Buddha Shakyamuni, das zweite die Präsenz Buddhas als die kosmische Wahrheit (dharmakaya). Lankavatara sutra: es entstand wohl um das 4. Jh.; wurde von Bodhidharma im 6. Jh. nach China gebracht. Hauptlehre: die acht verschiedenen Bewusstseinsformen, einschließlich des Speicherbewusstseins. Beeinflusste die Entstehung des Ch an Buddhismus; verlor an Einfluß nach dem 8. Jh. Themen der Mahayana sutren: Ideal des Bodhisattvas löst das des Arhat ab. Relativierung des Bhikshu/bhikshuni (voll ordinierter Mönch oder Nonne) als dem alleinigen Weg zur Erleuchtung. Der Weg des Bodhisattvas zur vollkommenen Erleuchtung; Speicherbewusstsein und Nur-Geist ; die Leerheit des Universums; die Entfaltung des Geistes der Erleuchtung (bodhicitta). Das Mahayana fußt auf dem Gedankengebäude der früheren Vor-Mahayana Schulen, baut diese aber weiter aus und entwickelt mehrere gedankliche Schulen, die eine reiche theoretische Literatur hervorbrachten. 6

7 Madhyamaka (Nagarjuna) Die Lehre des mittleren Pfades: weder Sein noch Nicht-Sein, sondern die Leerheit (sunyata) ist das einzig wahre Wesen der Welt. Alles, auch die Lehre Buddhas ist leer ohne eine autonome Identität oder inhärentes Sein. Alles ist eine Funktion des Zusammenspiels verschiedener Bedingtheiten. Wichtigste Meister: Nagarjuna (ca. 2. Jh.) Aryadeva (frühes 3. Jh) Buddhapalita (5. Jh.) Bhavaviveka (6. Jh.) Candrakirti (7.Jh.) Entwicklung der Logik als ein Instrument die Lehre Buddhas besser zu ergründen. Aufblühen der Mathematik in Indien: Entwicklung des Dezimal System mit der Zahl Null als Folge der buddhistischen Logik. Wohl die größte Entdeckung der Menschheit. 7

8 Yogacara/ Cittamatra/Vijnaptimatrata Yoga bedeutet hier: die Übung aller Tugenden und Eigenschaften, die einen Bodhisattva ausmachen. Frühes Hauptwerk: Yogacarabhumisastra, wohl das Werk mehrere Generationen. Inhalt: der Erlösungsweg des Bodhisattva. Samdhinirmocana-sutra: ein wichtiges Sutra für die weitere Entwicklung der Schule: 3 Beschaffenheiten der Gegebenheiten (trisvabhava): Frauwallner S , Vers 1-6) Maitreyanatha (frühes 4. Jh.): systematisierte die Erlösungslehre der frühen Texte (Bodhisattva bhumi). Asanga ( ): bedeutendster Meister der Yogacara Schule, Schüler des Maitreyanatha. Er baute die Lehre vom Bewusstsein der alten Schulen weiter aus: 6 Sinnesbewußtsein: Auge-, Gehör-, Geruchs-, Geschmacks-, Tast-, Gedanken-Bewußtsein (Theravada). Dazu kommt nun als siebtes Bewusstsein (manas), das Denkbewusstsein als Träger des Ichbewusstseins und das Speicherbewusstsein od. Grunderkennen (alayavijnana). Das Manas usurpiert einen Teil des Speicherbewusstseins und formt es in das Ichbewusstsein um. 8

9 Problem: nach alter Lehre dauert jeder Bewusstseinszustand nur für einen Augenblick (kshana). Was ermöglicht dann eine Kontinuität von einem Bewusstseinsaugenblick zum nächsten? Daraus ergab sich das Postulat des Speicherbewusstseins. Dieses wird als Bewußtseinsstrom gesehen, der auch als Aufbewahrungsort für die karmischen Tendenzen bei der Wiedergeburt fungiert. Zudem kommt, dass für Asanga und die Yogacara Schule die Welt der Sinneswahrnehmungen nur eine vorgestellte ist. Das Speicherbewusstsein hat zwei Gesichter: als Ort der gesamten Potentialität wie auch als letzte Wirklichkeit, sunyata/buddhanatur. Jeder Gedanken-und Erkenntnisvorgang hinterlässt im Speicherbewusstsein einen Eindruck (Samen/ bija) oder Durchtränkung (vasana) wie der Geruch in einem Tuch verweilt. Ohne äusseren Anstoß kann dieser Same ein gleichartiges Erkennen oder Bewusstsein hervorrufen. In einem fortwährenden Kreislauf erzeugen die Bewusstseinswahrnehmungen die Samen/ Eindrücke im Speicherbewusstsein, die seinerseits den Anschein der Welt bewirken und damit das karma bestimmen. (Frauwallner S.328 f) Das vorstellungsfreie Wissen erkennt sowohl die Erkenntnisobjekte wie auch deren Erkenntnis als eine Täuschung und erschaut den höchsten Sinn. Wird dieses Gewahrsein der Unwirklichkeit von Sinnesobjekt und erkennendem Subjekt auch im Alltag stetig gegenwärtig sein, so ist die Erleuchtung erlangt. 9

10 Dhyana Buddhismus Zwei Grundrichtungen des Buddhismus sind schon am Anfang zu unterscheiden: eine diskursive, mehr philosophisch ausgerichtete Tendenz (Sariputra) und eine mehr mystisch-kontemplative Richtung (Kashyapa). Ch an Buddhismus Geistige Grundlagen: vor allem Asanga, der spätere Vasubandhu und die Yogacara/ Cittamatra Tradition. 10

11 Bodhidharma gilt als der erste Patriarch des Ch an (6. Jh), kommt von Zentralasien über die Seidenstrasse. Die historische Person verschwindet in späteren Legenden und Mythen. Alle existierenden Zweige des Dhyana Buddhismus führen sich auf den sechsten Patriarchen Hui-neng ( ) zurück. Blüte während der Tang und Sung Dynastien (ca Jh) Ausbreitung nach Vietnam, Japan und Korea und teilweise nach Tibet. Arbeit als Teil der spirituellen Praxis Ein Tag ohne Arbeit, ein Tag ohne Essen. In China übernahm Ch an Teile der daoistischen Gedankenwelt und deren Terminologie. Ch an verband sich aber auch mit anderen buddhistischen Traditionen, z.b. Reines Land, die Anrufung Amitabha Buddhas, dies gilt für Vietnam wie auch für China. Die kanonische Literatur des Buddhismus Die ältesten schriftlichen Zeugnisse Keine schriftlichen Aufzeichnungen aus der Zeit Buddhas. Älteste Schriftdokumente Indiens: Ashoka Inschriften, 2 Jh nach Parinirvana: Hinweis und auch Zitate aus buddhistischen Texten, jedoch keine wörtliche, wohl aber inhaltliche Übereinstimmung mit den erhaltenen Texten. Annahme: vielheitliche Überlieferung je nach Örtlichkeit; Vielzahl von Dialekten. 11

12 Niederschrift während der letzten 2 Jh vor Ztr. Kein systematisches Gedankengebäude, oder Literatur Fragmente dieser buddhistischen Urliteratur kommen immer wieder aus dem Sand und den Höhlen Afghanistans und Pakistans zum Vorschein. Abgenutzte Texte erhielten ein Begräbnis in Urnen. Solch ein Fund konnte zwischen 150 und 100 v. u. Ztr. datiert werden. Diese Fragmente sind in mehreren Sprachen abgefasst (Argument gegen die Dominanz des Pali) Pali Suttas: Tripitaka Die Pali Suttas-oft als älteste Lehrreden des Buddha dargestellt nicht haltbar. Buddha sprach nicht Pali sondern einen verwandten Dialekt des östlichen Ganges Tales (Ardhamagadhi) Anordnung in 3 Körbe erste einige Zeit nach Ashoka Anordnung nach äusseren Kriterien: Länge (Kuddhaka Nikaya = Kurze Texte; Majjhima Nikaya = Texte mittlerer Länge; Digha Nikaya = Texte von großer Länge), Zahl der behandelten Themen (Anguttara Nikaya). Das Satipatthana sutta wie auch das Anapanasati sutta befinden sich in der Mittleren Sammlung und sind die suttas, die die Meditation der Achtsamkeit zum Thema haben. Texte, die erläuternder Natur sind, aber nicht als Buddhawort angesehen werden: Jataka (Geschichten der früheren Existenzen Buddhas), Avadana (ebenfalls Wiedergeburtgeschichten), Erzählungen zur Begründung der Ordensregeln. Sein endgültiges Gesicht erhielt der Pali Kanon im 5. Jh. u. Ztr. durch den sinhalesischen Mönchsgelehrten Buddhaghosa (Autor des Der Weg der Reinheit, Visuddhi-magga, ein enzyklopädisches Werk des sinhalesischen Theravada) 12

13 Mahayana Kanon Die Entstehung des Mahayana Kanons ist weitgehend noch unklar, wie auch die Entstehung des Mahayana. Zur Zeit Ashokas: Zwiespalt im Orden bzgl. der Ordensregeln; Kritik an dem Arhat Ideal. Vielfalt von verschiedenen Schulen 18 oder auch mehr. 3. Konzil. Ashoka greift ein um ein Auseinanderbrechen der buddhistischen Gemeinde zu verhindern, was ihm nicht gelang. Er konnte das Schisma nur eindämmen.. Die ersten Mahayana Sutren: Prajnaparamita Literatur, Lotussutra. Neu: Zuhörer, nicht mehr Mönche und Laien, sondern Bodhisattvas; himmlische Orte statt realer Siedlungen. Neu Ideale: Bodhisattva Ideal, bodhicitta, sunyata, Nur-Geist Ältestes Sutra der Prajnaparamita Literatur. Achttausend Verse; Ausweitung des Sutra bis zu 20 und 25 Tausend mehrere Bände. Dazu gehören das Herz Sutra wie auch das Diamant Sutra, die im Ch an Buddhismus eine zentrale Stellung einnehmen. Im Laufe der Zeit werden immer weitere Sutren und später auch Tantras verfasst. Die Sprache der Mahayana Texte wurde das Sanskrit mit einigen Besonderheiten ( Buddhist Hybrid Sanskrit ). Der chinesische Kanon (Taisho) Der Buddhismus kam nach China (a) über die Seidenstraße und (b) über den Seeweg ungefähr im 1. od. 2. Jh. Diese buddhistischen Mönche, aus Indien, od. Zentralasien stammend führten in ihrem Gepäck die Texte mit, die sie für die wesentlichsten hielten. 13

14 In China begann langsam eine Übersetzerarbeit sehr schwierig auf Grund der Eigenart des Chinesischen, das so verschieden von indischen Sprachen ist. Ersten Übersetzungen waren unverständlich. Erst um das 5. Jh. hatte sich eine elegante und angemessene Übersetzersprache entwickelt. Kaiserliche Übersetzung Büros. Der chinesische Kanon enthält einige der Pali Suttas in Übersetzung, die manchmal von dem uns überlieferten Pali Wortlaut abweichen. Vorzug der chinesischen. Übersetzungen: Kolophon mit Datum, Name des Übersetzers, Name des Kaisers, der Übersetzung und Drucklegung finanzierte. Wichtige Aufschlüsse zur Entwicklung der buddhistischen Literatur. Weiterhin enthält der chinesische Kanon alle Mahayana sutren aber nur ganz wenige der Tantras. Der tibetische Kanon Der Buddhismus wurde in Tibet durch die Könige im 8. Jh. eingeführt Religion des Hofes und eines Teiles der Adeligen. Reiche Übersetzertätigkeit im 8. Jh; Unterbrechung im 10.Jh.; Wiederaufnahme im 11. Jh Jh. viele Klostergründungen, Zentren der politischen Macht und der Bildung. Verflechtung von weltlicher und geistlicher Macht. Der tibetische Kanon entwickelte sich aus Sammlungen einzelner buddhistischer Texte, die sich in der königlichen, und später in klösterlichen Bibliotheken fanden. Im 14. Jh. hat der tibetische Gelehrte Bu-ston diese Texte nach ihrer Thematik geordnet und damit die Struktur des tibetischen Kanon geschaffen. Die erste Edition des Kanon war eine Handschrift, während spätere Editionen als Blockdrucke verbreitet wurden. Dies waren große Unternehmungen, die viel Vermögen voraussetzten und daher oft nur durch die Unterstützung und Finanzierung durch reiche tibetische 14

15 Adelsgeschlechter oder den chinesischen Kaiser möglich wurden. Kanjur: Wort des Buddha Vinaya (Mönchsdisziplin), Sutren (Lehrreden) und Tantras Tanjur: Kommentarliteratur verfasst von indischen Gelehrten des Buddhismus. Nur ein od. zwei übersetzte Pali Texte, sonst alles Übersetzungen aus dem Sanskrit. Die Tantra Abteilung nimmt einen erheblichen Raum ein. Tanjur: die Tibeter übernahmen von den Indern die Vorliebe für philosophische Disputationen, und damit die philosophische und logische Literatur. Diese ist in Indien großteils verloren gegangen. Viele Texte bestehen nur noch in tibetischern Übersetzungen. Nur wenige dieser theoretischen Texte wurden ins Chinesische übersetzt. Ohne den chinesischen und tibetischen Kanon, wüssten wir kaum etwas über die Lehren des Mahayana. Sutren des Ch an Buddhismus Der Meditations Buddhismus (Sanskrit: Dhyana, chinesische: Ch an, japanisch: Zen, vietnamesisch: Thien) hat seine Ursprünge in Indien, und sicher in den Lehren Buddhas. Während in Indien sich immer mehr ein scholastischer Zweig etablierte, der zu philosophischen Disputationen und Logik neigte, fand diese Art des Denkens in Ost-Asien wenig Interesse. Der ost-asiatische Ch an verbindet die Mahayana Sutren mit dem Geist Chinas, wie er sich im Daoismus ausprägte. Die höchste Lehre Buddhas ist sein Schweigen (hält eine Blume hoch). Nur Schweigen wird der wahren Realität gerecht: Leerheit. Das von Nagarjuna logisch und philosophisch begründete Konzept der Leerheit wird nun versucht in der Meditation lebendig zu erleben (Koan, Grenzsituation des 15

16 rationalen Denkens). Herz Sutra (Prajnaparamita hrdaya sutra) die Essenz der Lehre Buddhas (Thay) Kürzeste Form der Prajnaparamita Sutren: die fünf Aggregate (Körperlichkeit/Form, Gefühle, Wahrnehmungen, Geistformationen, Bewusstsein) sind leer. Die Leerheit besteht nicht ausserhalb der Aggregate, ist weder nicht verschieden von ihnen noch verschieden. Kurzform etwa eine Seite Tägliche Rezitation; Kalligraphie Diamant Sutra (Vajrachedika sutra) Ebenfalls zur Prajnaparamita Literatur. Etwas länger. Themen: Bodhisattva führt die Lebewesen, so dass sie die Erleuchtung verwirklichen können; Nicht-Ich, Zeichenlosigkeit Das Sutra, das die Illusionen zerschneidet wie ein Diamant. Avatamsaka sutra Umfangreiches Werk, das aus vielen Einzelwerken besteht (40 bis 60 Bücher), 3 chinesische Übersetzungen Hauptthema: Einheit in der Vielfalt. Indra s Netz Vimalakirti Nirdesa sutra Frühes Mahayana sutra vom 2. Jh. Thema. Geist ist Nicht-Geist ; Paradoxe und Negationen Vimalakirti, der weltliche Bodhisattva übertrifft alle gelehrten Mönche an Weisheit, die 16

17 Nicht-Weisheit ist. Lankavatara sutra: 6. Jh. in China; großer Einfluß auf Ch an in den ersten Jahrhunderten (6.-8.); verlor später an Einfluß; Hauptthema: Speicherbewusstsein und Nur-Geist. Karma, Nicht-Ich, Tod und Wiedergeburt Karma Eigentlich Tat, auch rituelles Tun. Im Buddhismus: die Energie, die durch Taten, Rede und Gedanken entsteht. Diese Energie treibt eine ständige Verwandlung der 5 Aggregate. Nicht nur Menschen produzieren diese Energie Karma, sondern alle Wesen, die ein wie auch immer geartetes Bewußtsein haben, also auch Tiere. Nach traditioneller Ansicht sind Tiere größerem Leiden ausgesetzt als Menschen und haben nicht die dem Menschen mögliche Einsicht. In Buddhas Vorgeburtsgeschichten (Jataka) werden seine früheren Wiedergeburten als ein Hase, oder Papagei wiedergegeben. Der Unterschied zwischen Mensch und Tier ist ein gradueller nicht ein substantieller. Tibetische Gelehrte lehren eine Ausnahme vom trüben Schicksal der Tiere: Schoßtiere erfahren kaum Leid; ihnen fehlt nur der menschliche Körper und die Sprache; ansonsten haben sie ein gutes Karma. Der III. Sharma-pa (16. JH) sagt in seinem Reisebericht: im Unterschied zum Menschen gebrach es seinem Reitelefanten nur an der Sprache. Tiere, die sich je nach ihren Möglichkeiten gemäß den grundlegenden ethischen Regeln verhalten, werden im Laufe der Zeit als Menschen, vielleicht so gar mit gutem Karma, geboren. 17

18 In wie weit man schlechtes Karma durch gute Taten am Reifen verhindern kann, ist je nach Schultradition und jeweiligen Meister verschieden. Alle Traditionen sind sich einig, dass die Zukunft offen ist. Nur ein Teil der Zukunft ist durch früheres Karma vorgeformt. Die Gegenwart ermöglicht jedoch unheilsamen Karma heilsames entgegen zu setzen und damit einen positiven Einfluß auf die Gestaltung der Zukunft zu haben. Nicht Ich Das Ich ist eine irrtümliche Ansicht (Wagen und Wagenteile) Die Empfindung eines Ichs entsteht aus dem ständig sich verändernden Zusammenspiel der 5 Aggregate. In der Vijnanavada (Nur Geist) Tradition wird das Ich-Bewusstsein durch den Ich- Macher (ahamkara), eine Funktion des Geistbewußtseins (Manovijnana) gebildet. Das Festhalten an einem Ich und Mein ist die Ursache für die Leiderfahrung, für das Dasein in der Wandelwelt (Samsara), wo Tod, Geburt, und Wiedergeburt als Realität erscheinen. Tod und Wiedergeburt Beim Tod löst sich das Aggregat Körperlichkeit/Form auf. Da die übrigen 4 Aggregate nicht ohne Körperlichkeit existieren können, suchen sie sich eine adäquate neue Körperlichkeit. Dies führt zur Wiedergeburt. Also: nicht die gleiche Person wird wieder geboren noch eine andere, sondern, ein Prozess geht weiter. Die Frage, ob diese Wiederverkörperung unmittelbar nach dem Tod eintritt oder nicht, wird von verschiedenen Traditionen verschieden beantwortet: Theravada und auch einige Mahayana Schulen nehmen eine sofortige Wiederverkörperung an. Die tibetischen Traditionen und einige erloschene vor-mahayana Schulen lehren, dass 18

19 ein Zwischen-Dasein von variabler Dauer (Bar-do) zwischen Tod und Wiedergeburt vorhanden ist. Dies ist die Lehre des Tibetischen. Totenbuches. In der Lehrrede in der Buddha über seine Erleuchtung berichtet, erzählt er auch, dass er Einsicht gewann in seine früheren Existenzen. Diese Erkenntnis der früheren Existenzen gilt als eines der Zeichen der großen Erleuchtung, damit wird die Lehre vom Karma bewiesen. Unerleuchtete Lebewesen können dieser Aussage Buddhas nur vertrauen. Die Wahrheit der Karmalehre einzusehen ist ihnen noch nicht möglich. Das Thema Sterbebegleitung, und der Vollzug von Bestattungsritualen: In den asiatischen Ländern sind diese und andere pastoralen oder seelsorgerischen Aufgaben ein Teil der Aufgaben des ordinierten Sangha. Im Westen wird dies von einigen Traditionen oder Zentren wahrgenommen. Ein allgemeines Vorgehen fehlt bis jetzt. Ein Thema, das diskutiert und durchleuchtete werden muss. Information zu diesem Thema finden sich auf der Webseite der DBU, unter Soziales und darunter unter Alter und Tod. Die Angaben sind nach Bundesländern geordnet. 19

Burkhard Scherer BUDDHISMUS. Alles, was man wissen muss. Gütersloher Verlagshaus

Burkhard Scherer BUDDHISMUS. Alles, was man wissen muss. Gütersloher Verlagshaus Burkhard Scherer BUDDHISMUS Alles, was man wissen muss Gütersloher Verlagshaus Inhalt Vorwort und Dank 11 Anmerkungen zur Umschrift 12 I. Der Buddha 7 Buddhas Kultur: Das alte Indien 14 Industal 14 Der

Mehr

MICHAEL VON BRÜCK EINFÜHRUNG IN DEN BUDDHISMUS

MICHAEL VON BRÜCK EINFÜHRUNG IN DEN BUDDHISMUS MICHAEL VON BRÜCK EINFÜHRUNG IN DEN BUDDHISMUS 597 INHALTSVERZEICHNIS 1 Einführung n Das westliche Interesse am Buddhismus 19 Geistige Grundlagen des Buddhismus 24 2 Das Studium des Buddhismus 29 Intellektuelle

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Das Leben des Buddha Shakyamuni 17

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Das Leben des Buddha Shakyamuni 17 Inhaltsverzeichnis Einleitung 13 1 Das Leben des Buddha Shakyamuni 17 Geburt und Jugend 17 Auf Wanderschaft 21 Erweckung 23 Shakyamunis Erkenntnis 25 Die Vier Edlen Wahrheiten 25 Der Achtfache Pfad 26

Mehr

Der Buddhismus I. Der indische Buddhismus und seine Verzweigungen

Der Buddhismus I. Der indische Buddhismus und seine Verzweigungen Der Buddhismus I 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Der indische Buddhismus und seine Verzweigungen

Mehr

Buddhistische Schulen und Systeme

Buddhistische Schulen und Systeme Francesco Ficicchia Buddhistische Schulen und Systeme Der Buddhismus hat im Verlauf seiner 2500-jährigen Geschichte verschiedene Schulen und Systeme hervorgebracht. Die Begriffe»Schule«,»Fahrzeug«(yâna)

Mehr

Der Buddhismus. Eine Einführung

Der Buddhismus. Eine Einführung Der Buddhismus Eine Einführung 1 Gliederung 1. Der Ursprung des Buddhismus 2. Die Verbreitung des Buddhismus in der Welt 3. Die Geschichte des Buddhismus 4. Die Grundlagen des Buddhismus 5. Buddhismus:

Mehr

Hinweise zur Nutzung und zu den Kopierrechten dieser Materialien

Hinweise zur Nutzung und zu den Kopierrechten dieser Materialien Hinweise zur Nutzung und zu den Kopierrechten dieser Materialien --------------------------------------------------------------------- 1. Didaktische Hinweise 2. Nutzung und Kopierrechte 3. Bitte um Unterstützung

Mehr

Buddhas Lehre: Wandelbare Form - zeidoser Kern

Buddhas Lehre: Wandelbare Form - zeidoser Kern INHALTS- UND THEMENVERZEICHNIS Vorwort von Jack Kornfield 17 Dank 19 Mündliche Quellen 21 Zur Aussprache der Begriffe in Päli, Sanskrit und Tibetisch 22 Einleitung: Auf dem Weg zur Befreiung - ein Reiseführer

Mehr

Maitreya - Der zukünftige Buddha

Maitreya - Der zukünftige Buddha Sprachen Diana Bryg Maitreya - Der zukünftige Buddha Eine Untersuchung seiner Ikonographie und deren Problematik Studienarbeit Universität Leipzig Institut für Indologie und Zentralasienwissenschaften

Mehr

Die große intuitive Weisheit, die das Denken überschreitet (Makahannya haramitsu)

Die große intuitive Weisheit, die das Denken überschreitet (Makahannya haramitsu) 1 Die große intuitive Weisheit, die das Denken überschreitet (Makahannya haramitsu) (Yudo J. Seggelke) Meister Dōgen beschreibt im zweiten Kapitel des Shōbōgenzō die Pāramitā der großen Weisheit (Makahannya

Mehr

Buddhismus die Basics Religionsgründer Siddharta Gautama

Buddhismus die Basics Religionsgründer Siddharta Gautama Wer den Buddhismus gar nicht kennt, tut sich oft schwer mit den Erklärungen, die man in Büchern und online findet. Oft driften die Diskurse ins Hochphilosophische ab und die Fragezeichen über den Köpfen

Mehr

Buddhismus und Erziehung

Buddhismus und Erziehung Buddhismus und Erziehung Eine interkulturelle Studie zu Tibet aus erziehungswissenschaftlicher Sicht Waxmann Münster/New York Inhalt Vorwort Einleitung 11 1.1 Zum Ansatz einer "offenen Hermeneutik" in

Mehr

Buddha. Buddhismus Buddhismus Grundlagen. Die Vier Edlen Wahrheiten Der Edle Achtfache Pfad

Buddha. Buddhismus Buddhismus Grundlagen. Die Vier Edlen Wahrheiten Der Edle Achtfache Pfad Buddhismus Grundlagen Buddhismus Die Lehre des Buddha Die Vier Edlen Wahrheiten Der Edle Achtfache Pfad Dreifache Zuflucht Drei Daseinsgrundlagen Drei Geistesgifte Die Kette des Abhängigen Entstehens Die

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Über die Autoren Einführung TEIL I EINFÜHRUNG IN DEN BUDDHISMUS Kapitel 1 WasBuddhismus ist...

Inhaltsverzeichnis. Über die Autoren Einführung TEIL I EINFÜHRUNG IN DEN BUDDHISMUS Kapitel 1 WasBuddhismus ist... Inhaltsverzeichnis Über die Autoren.... 7 Einführung... 19 Über dieses Buch... 19 Konventionen in diesem Buch... 19 Wie dieses Buch aufgebaut ist... 20 Teil I: Einführung in den Buddhismus... 20 Teil II:

Mehr

Axel Michaels BUDDHA. Leben, Lehre, Legende

Axel Michaels BUDDHA. Leben, Lehre, Legende Axel Michaels BUDDHA C.H.BECK WISSEN Leben, Lehre, Legende Das buddhistische Schrifttum 15 bald nach dem Tod des Buddha herausbildeten, eigene Sammlungen von kanonischen Texten in verschiedenen Sprachen

Mehr

Die Kraft und der Sinn der Koan-Gespräche bei Meister Dogen

Die Kraft und der Sinn der Koan-Gespräche bei Meister Dogen 1 Die Kraft und der Sinn der Koan-Gespräche bei Meister Dogen Koan 1: Hat auch ein Hund die Buddha-Natur? Dôgen selbst lehnte es im übrigens kategorisch ab, sich einer besonderen Schule zuordnen zu lassen.

Mehr

Hinduismus und Buddhismus: Indiens Religionen im Lichte moderner Erkenntnisse

Hinduismus und Buddhismus: Indiens Religionen im Lichte moderner Erkenntnisse Hinduismus und Buddhismus: Indiens Religionen im Lichte moderner Erkenntnisse von Astrid Rosenschon 1. Auflage Hinduismus und Buddhismus: Indiens Religionen im Lichte moderner Erkenntnisse Rosenschon schnell

Mehr

Die Suche nach dem Ochsen

Die Suche nach dem Ochsen I. Die Suche nach dem Ochsen Gedicht und Anmerkung von Kakuan Trostlos in der endlosen Wildnis dieser Welt bahnt er sich seinen Weg durch das hohe Gras auf der Suche nach seinem Ochsen. Namenlosen Flüssen

Mehr

MAX LADNER GOTAMO BUDDHA. Sein Werden, seine Lehre, seine Gemeinde. Dargestellt an Hand des Pali-Kanons

MAX LADNER GOTAMO BUDDHA. Sein Werden, seine Lehre, seine Gemeinde. Dargestellt an Hand des Pali-Kanons MAX LADNER GOTAMO BUDDHA Sein Werden, seine Lehre, seine Gemeinde Dargestellt an Hand des Pali-Kanons x Mit einem Bildnis Buddhas und einer Abbildung im Text MCMXLVIII RASCHER VERLAG ZÜRICH Inhaltsverzeichnis

Mehr

Vortragsreihe Inspirationsbaum von Horst Gunkel bei Meditation am Obermarkt, Teil XXXII, zuletzt geändert am 04. Juli 2013

Vortragsreihe Inspirationsbaum von Horst Gunkel bei Meditation am Obermarkt, Teil XXXII, zuletzt geändert am 04. Juli 2013 Der unsichtbare Lotus Seit nunmehr einem Jahr erzähle ich hier jeden Donnerstag etwas über die Personen auf dem Inspirationsbaum. Manche dieser Leute sind Menschen gewesen, also historische Personen, der

Mehr

Der Buddhismus im Vergleich mit dem Evangelium der Bibel

Der Buddhismus im Vergleich mit dem Evangelium der Bibel Geisteswissenschaft Immanuel Haller Der Buddhismus im Vergleich mit dem Evangelium der Bibel Ist das Leben Leiden? Missionstheologischer Exkurs Christentum-Buddhismus Essay Der Buddhismus im Vergleich

Mehr

Buddhismus. Stiftung Weltethos, Vgl. Schlensog, Weltreligionen, S ebd., S ebd.

Buddhismus. Stiftung Weltethos, Vgl. Schlensog, Weltreligionen, S ebd., S ebd. Buddhismus Der Buddhismus hat seinen historischen Ursprung im 4./5. Jahrhundert vor unserer Zeit mit Siddharta Gautama. Geboren 567 oder 563 v. Chr. in Kapilavastu im heutigen Nepal stammt Siddharta aus

Mehr

Buddhismus. Ingrid Lorenz. Buddhismus 1

Buddhismus. Ingrid Lorenz. Buddhismus 1 Buddhismus Ein Zustand, der nicht angenehm oder erfreulich für mich ist, soll es auch nicht für ihn sein. Und ein Zustand, der nicht angenehm oder erfreulich für mich ist, wie kann ich ihn einem anderen

Mehr

Das Unbewusste im Buddhismus

Das Unbewusste im Buddhismus Das Unbewusste im Buddhismus Vortrag bei Meditation am Obermarkt von Dr. Sven Lohrey im April 2016 Einleitung: Das Unbewusste in der westlichen Psychologie Unsere Reise beginnt im Wien des Jahres 1923.

Mehr

Religionen oder viele Wege führen zu Gott

Religionen oder viele Wege führen zu Gott Religionen oder viele Wege führen zu Gott Menschen haben viele Fragen: Woher kommt mein Leben? Warum lebe gerade ich? Was kommt nach dem Tod? Häufig gibt den Menschen ihre Religion Antwort auf diese Fragen

Mehr

ZEN-Schatzkammer. (Einführung in Dôgens Shobôgenzô) Autor: Yudo J. Seggelke

ZEN-Schatzkammer. (Einführung in Dôgens Shobôgenzô) Autor: Yudo J. Seggelke 1 ZEN-Schatzkammer (Einführung in Dôgens Shobôgenzô) Autor: Yudo J. Seggelke 19. Der Geist kann mit dem Verstand nicht erfasst werden, zweite Version (Shin fukatoku) Dōgen gibt eine bekannte Geschichte

Mehr

9. Unser Geist im Hier und Jetzt- Ist das Erleuchtung? (Soko shin ze butsu) Aus ZEN-Schatzkammer, Band 1

9. Unser Geist im Hier und Jetzt- Ist das Erleuchtung? (Soko shin ze butsu) Aus ZEN-Schatzkammer, Band 1 1 9. Unser Geist im Hier und Jetzt- Ist das Erleuchtung? (Soko shin ze butsu) Aus ZEN-Schatzkammer, Band 1 In diesem Kapitel des Shōbōgenzō grenzt Dōgen die buddhistische Lehre von der altindischen Philosophie

Mehr

JANG-CHUB SEM PA = Bodhisattva Bodhi Geist Krieger (Wird nicht als der Geist des Buddha übersetzt, sondern als der Geist, der ein Buddha sein will.

JANG-CHUB SEM PA = Bodhisattva Bodhi Geist Krieger (Wird nicht als der Geist des Buddha übersetzt, sondern als der Geist, der ein Buddha sein will. Kurs I: Die grundlegenden Lehren des Buddhismus Die erste Stufe auf dem Weg zur Buddhaschaft (Lam Rim) Notizen von Klasse Sieben: Bodhichitta und seine Vorteile JANG SEM (in Sanskrit: Bodhichitta) JANG

Mehr

Die Ethik wird in der Tradition der Theravādins, im Pali- Kanon, als Teil eines spirituellen Heilsweges ausgelegt, als condi-

Die Ethik wird in der Tradition der Theravādins, im Pali- Kanon, als Teil eines spirituellen Heilsweges ausgelegt, als condi- 3 Aspekte der Ethik des Buddhismus 3.1 Die Ethik im ursprünglichen Buddhismus Bevor ich Überlegungen zu einer aus dem Buddhismus inspirierten säkularen Ethik etwas genauer zu entwickeln versuche, zunächst

Mehr

DIE KUNST DER NIEDERWERFUNG

DIE KUNST DER NIEDERWERFUNG DIE KUNST DER NIEDERWERFUNG Die Verbeugung ist eine besondere tibetische spirituelle Tradition. Viele Religionen und buddhistische Traditionen verwenden Niederwerfungen und ich werde die Bön- Methode zu

Mehr

Vortragsreihe Inspirationsbaum von Horst Gunkel bei Meditation am Obermarkt, Teil XXXI, zuletzt geändert am 24. Juni 2013.

Vortragsreihe Inspirationsbaum von Horst Gunkel bei Meditation am Obermarkt, Teil XXXI, zuletzt geändert am 24. Juni 2013. Vasubandhu Heute möchte ich euch zum letzten Mal eine historische Person von unserem Inspirationsbaum vorstellen. In dem Bereich oberhalb des historischen Buddha, der selbstverständlich das Zentrum des

Mehr

ZEN-Schatzkammer. (Einführung in Dôgens Shobôgenzô) Autor: Yudo J. Seggelke

ZEN-Schatzkammer. (Einführung in Dôgens Shobôgenzô) Autor: Yudo J. Seggelke 1 ZEN-Schatzkammer (Einführung in Dôgens Shobôgenzô) Autor: Yudo J. Seggelke 85. Das Gleichnis der vier Pferde für das intuitive Lernen (Shime) Hier wird das intuitive Verständnis zwischen Lehrer und Schüler

Mehr

Die Essenz der Lehre Buddhas

Die Essenz der Lehre Buddhas Das Buch Ganz gleich ob wir Buddhisten sind oder nicht wir alle suchen in unserer hektischen Alltagswelt nach Gelassenheit und innerer Stärke. Mit dieser klaren Einführung in die Prinzipien der buddhistischen

Mehr

Jivamukti Yoga. Fokus des Monats. Februar Über Leere hinaus

Jivamukti Yoga. Fokus des Monats. Februar Über Leere hinaus Jivamukti Yoga Fokus des Monats Februar 2017 Über Leere hinaus gate gate paragate parasamgate bodhi swaha Jenseits, jenseits, wirklich jenseits, jenseits auch vom Jenseits. Die Weisheit bleibt, wenn alles

Mehr

ZEN-Schatzkammer. (Einführung in Dôgens Shobôgenzô) Autor: Yudo J. Seggelke

ZEN-Schatzkammer. (Einführung in Dôgens Shobôgenzô) Autor: Yudo J. Seggelke 1 ZEN-Schatzkammer (Einführung in Dôgens Shobôgenzô) Autor: Yudo J. Seggelke 42. Die Wirklichkeit des Mondes (Tsuki) Wir wissen, dass Meister Dôgen den Mond sehr liebte und dass ihn dessen Wirklichkeit

Mehr

Impressum FRANZ - JOSEF WEIN life erscheint viermal jährlich kostenlos Bezug durch Eintrag in den Newsletter auf FRANZ - JOSEF

Impressum FRANZ - JOSEF WEIN life erscheint viermal jährlich kostenlos Bezug durch Eintrag in den Newsletter auf  FRANZ - JOSEF FRANZ - JOSEF WEIN life WEIN FRANZ - JOSEF 1/2008 frühling Impressum FRANZ - JOSEF WEIN life erscheint viermal jährlich kostenlos Bezug durch Eintrag in den Newsletter auf www.naturgestaltung.com FRANZ

Mehr

Das Wunder im Buddhismus

Das Wunder im Buddhismus Das Wunder im Buddhismus Bereits im dem Augenblick, in dem ich mir vorgenommen hatte, einmal über das Wunder im Buddhismus zu sprechen, ist mir klar geworden, daß eine solche Themenstellung an und für

Mehr

3. Haltung : Den linken Fuß zuerst, usw., Zuflucht nehmen (Angst und Glaube notwendig). Bodhichitta entwickeln.

3. Haltung : Den linken Fuß zuerst, usw., Zuflucht nehmen (Angst und Glaube notwendig). Bodhichitta entwickeln. Session Zwei: Sechs Vorbereitungen zur Meditation Sechs Vorbereitungen zur Meditation: 1. Das Zimmer aufräumen und sauber machen : Dies wird die Ursache, die später dazu beiträgt, ein Paradies zu erschaffen.

Mehr

Impressum BLUMENHAUS WEIN life erscheint viermal jährlich kostenlos Bezug durch Eintrag in den Newsletter auf Herausgeber Blume

Impressum BLUMENHAUS WEIN life erscheint viermal jährlich kostenlos Bezug durch Eintrag in den Newsletter auf  Herausgeber Blume BLUMENHAUS WEIN life WEIN BLUMENHAUS 1/2008 frühling Impressum BLUMENHAUS WEIN life erscheint viermal jährlich kostenlos Bezug durch Eintrag in den Newsletter auf www.blumenhaus-wein.de Herausgeber Blumenhaus

Mehr

Das buddhistische Lebensrad: Teil 1

Das buddhistische Lebensrad: Teil 1 Wer ein tibetisch-buddhistisches Kloster, egal ob nun in Ladakh, Tibet oder Bhutan, besucht, wird fast immer im Eingangsbereich auch das buddhistische Lebensrad auch Samsara genannt treffen. Diese Darstellung

Mehr

Ethikreferat von Christina Wunder und Leona v. Vietinghoff: Buddhismus

Ethikreferat von Christina Wunder und Leona v. Vietinghoff: Buddhismus Ethikreferat von Christina Wunder und Leona v. Vietinghoff: Buddhismus Der Buddhismus ist eine Weltreligion, die hauptsächlich im Osten Asiens ihre Anhänger hat. Sie wurde nach Buddha benannt (Siddharta

Mehr

Praxis des Guru Yoga. mit den Guru Yogas auf Milarepa, Gampopa, Karma Pakshi und Mikyö Dordje

Praxis des Guru Yoga. mit den Guru Yogas auf Milarepa, Gampopa, Karma Pakshi und Mikyö Dordje Praxis des Guru Yoga mit den Guru Yogas auf Milarepa, Gampopa, Karma Pakshi und Mikyö Dordje Obwohl die Natur unseres Geistes in Wirklichkeit erleuchtet oder Buddha-Natur ist, sind wir gegenwärtig nicht

Mehr

Buddhismus im Westen. Stufen zum Verständnis der Leerheit. Geshe Thubten Ngawang Tibetisches Zentrum

Buddhismus im Westen. Stufen zum Verständnis der Leerheit. Geshe Thubten Ngawang Tibetisches Zentrum Buddhismus im Westen Stufen zum Verständnis der Leerheit Geshe Thubten Ngawang Tibetisches Zentrum 204 BUDDHISMUS IM WESTEN Stufen zum Verständnis der Leerheit von Geshe Thubten Ngawang In seiner berühmten

Mehr

Buddhaghosa. Vortrag bei Meditation am Obermarkt von Horst Gunkel. letzte Änderungen:

Buddhaghosa. Vortrag bei Meditation am Obermarkt von Horst Gunkel. letzte Änderungen: Buddhaghosa Vortrag bei Meditation am Obermarkt von Horst Gunkel letzte Änderungen: 20.9.2012 Letzte Woche habe ich Euch von Nagarjuna, einem Vertreter des Mahayana berichtet, der die Prajnaparamita Sutren

Mehr

Der tibetische Buddhismus steht für die Einheit von S tra und Tantra

Der tibetische Buddhismus steht für die Einheit von S tra und Tantra Der tibetische Buddhismus steht für die Einheit von S tra und Tantra Der tibetische Buddhismus ist im Westen besonders beliebt. Geshe Lobsang Palden, Abt der Klosteruniversität Sera-Jhe in Südindien, spricht

Mehr

Kompetenzblatt 5. Buddhismus

Kompetenzblatt 5. Buddhismus Kompetenzblatt 5 Buddhismus 1. Das Leben Siddharta-Buddhas Um 560 v.u.z. wurde in Nordindien, im heutigen Nepal, in der Stadt Kapilavastu (heute: Tilaurakot ), jener Mann geboren, der später unter dem

Mehr

Die Bedeutung des Vesak Festes im Buddhismus

Die Bedeutung des Vesak Festes im Buddhismus Die Bedeutung des Vesak Festes im Buddhismus Rede von Gino Leineweber zum Vesak-Fest 2009 des Buddhistischen Vihara Hamburg e. V. am 1. Mai 2009 Der Feiertag erinnert an die Geburt, Erleuchtung und das

Mehr

Pilgerreise: Buddhas Leben

Pilgerreise: Buddhas Leben Pilgerreise: Buddhas Leben Eine klassische Pilgerreise zu den heiligen Stätten des Buddhismus einfach Gruppenreise: Buddhas Leben Preis: 1.990 EUR Termin: 17. Februar-03. März 2018 Auf Anfrage organisieren

Mehr

ZenHaus ZEN QIGONG TCM KULTUR

ZenHaus ZEN QIGONG TCM KULTUR ZEN QIGONG TCM KULTUR INHALT ZENHAUS PHILOSOPHIE ZEN QIGONG TCM KULTUR DOKUHO J. MEINDL KONTAKT 3 DER PLATZ IN DEM DAS HERZ ZUR RUHE KOMMT ZENHAUS Am 08.09.1991 gründete Dokuho J. Meindl nach langjährigem

Mehr

Sylvia Wetzel und Alfred Weil - Das Herz der Freiheit Die Essenz der buddhistischen Lehren

Sylvia Wetzel und Alfred Weil - Das Herz der Freiheit Die Essenz der buddhistischen Lehren Sylvia Wetzel und Alfred Weil - Das Herz der Freiheit Die Essenz der buddhistischen Lehren Ursprünglich Jack Kornfield Vipassana-Lehrer Viel Inspiration bestimmt kontrovers Theravada Schule der Älteren

Mehr

Wie lebt eigentlich ein Buddhist? Der kleine Alltags-Buddhist

Wie lebt eigentlich ein Buddhist? Der kleine Alltags-Buddhist Wie lebt Buddhist? eigentlich ein Da ich immer wieder auf der Suche nach Praktiken bin, die mein Leben bereichern habe ich letztes Jahr mit dem Yoga begonnen und bin bis heute mit Begeisterung dabei geblieben.

Mehr

Samsara - der ewige Kreislauf von Geburt und Tod

Samsara - der ewige Kreislauf von Geburt und Tod Samsara - der ewige Kreislauf von Geburt und Tod Samsara ist der ewige Kreislauf von Geburt, Tod und Wiedergeburt. Samsara ist deshalb auch als Seelenwanderung bekannt, was aus diesem Grund auch die Karma-

Mehr

MENLA SHORT NEWS VAJRAKILAYA RETREAT JULI 2016 IN ASSISI

MENLA SHORT NEWS VAJRAKILAYA RETREAT JULI 2016 IN ASSISI MENLA SHORT NEWS VAJRAKILAYA RETREAT JULI 2016 IN ASSISI VAJRAKILAYA RETREAT 25.-30.JULY 2016 Liebe Schüler und Freunde, Lama Longdrel aus Buthan wird dieses Jahr ein Vajrakilaya (Dordje Purba) Retreat

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Leichter leben

Inhaltsverzeichnis: Leichter leben Inhaltsverzeichnis: Leichter leben Vorwort.................... 11 Danksagung.................. 13 I. MEDITATION Was ist Meditation?................ 16 Achtsamkeit.................. 16 Merken, was geschieht

Mehr

ZEN-Schatzkammer. (Einführung in Dôgens Shobôgenzô) Autor: Yudo J. Seggelke

ZEN-Schatzkammer. (Einführung in Dôgens Shobôgenzô) Autor: Yudo J. Seggelke 1 ZEN-Schatzkammer (Einführung in Dôgens Shobôgenzô) Autor: Yudo J. Seggelke 36. Die strahlende Klarheit im Buddhismus (Kômyô) Die japanische Bezeichnung dieses Kapitels lautet Kômyô, wobei Kô strahlend

Mehr

der Untersuchung über Buddhas Leben und ebenso über seine Lehre und seine Jüngergemeinde zu bilden: etwa wie die Erforschung des Lebens Jesu nicht

der Untersuchung über Buddhas Leben und ebenso über seine Lehre und seine Jüngergemeinde zu bilden: etwa wie die Erforschung des Lebens Jesu nicht der Untersuchung über Buddhas Leben und ebenso über seine Lehre und seine Jüngergemeinde zu bilden: etwa wie die Erforschung des Lebens Jesu nicht irgendwelche mittelalterliche Legendenbücher zugrunde

Mehr

Buddhismus. Tafel 1 (erkennbar am Rad) Kurztext 1 für Tafel 1

Buddhismus. Tafel 1 (erkennbar am Rad) Kurztext 1 für Tafel 1 Buddhismus Tafel 1 (erkennbar am Rad) Kurztext 1 für Tafel 1 Das Dharma-Rad ist ein Symbol für Buddhas Lehre und seine verschiedenen Teile und Ausprägungen, die gemäß den Fähigkeiten der Schüler an verschiedenen

Mehr

Eine Siebenfältige Puja

Eine Siebenfältige Puja Eine Siebenfältige Puja Keltische Puja (übersetzt aus: A Puja Book fwbo Ireland) Die vorliegende Puja wird oft als keltische Puja bezeichnet. Der Text ist nicht traditionell, sondern wurde von Menschen

Mehr

Inhalt. 11 Religion und Religionen. 12 Religionen: Brücken ins Jenseits 16 Weltreligionen: Ein Überblick 20 Extra: Die»kleineren«Religionen

Inhalt. 11 Religion und Religionen. 12 Religionen: Brücken ins Jenseits 16 Weltreligionen: Ein Überblick 20 Extra: Die»kleineren«Religionen Inhalt 11 Religion und Religionen 12 Religionen: Brücken ins Jenseits 16 Weltreligionen: Ein Überblick 20 Extra: Die»kleineren«Religionen 23 Gottesbild 24 Eine ungeheure Reise 26 Ich will dich kennen,

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung Buddhismus Steckbrief Buddhismus Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung In Indien selbst, wo der Religionsstifter Siddharta Gautama wirkte, hat der Buddhismus kaum Anhänger gewonnen, um so mehr aber

Mehr

Sensationeller Fund eines Maha - ya - nasu - tras aus dem 1. Jahrhundert

Sensationeller Fund eines Maha - ya - nasu - tras aus dem 1. Jahrhundert Sensationeller Fund eines Maha - ya - nasu - tras aus dem 1. Jahrhundert Hermes Publishing, Oslo Fragmente eines Blattes aus der ältesten Sanskrit-Handschrift der Aṣṭasāhasrikā Prajñāpāramitā, gefunden

Mehr

Ethik Frau Hellwig

Ethik Frau Hellwig Ethik Frau Hellwig 2011 2012 Die Weltreligion 1. Wie viel Menschen besitzen einen Glauben? (in % der Weltbevölkerung) Etwa 98%. 2. A) Suchen Sie die richtige Zahl heraus. B) Warum gibt es keine eindeutige

Mehr

Was ist eine Mudra? Bhumisparsa Mudra die Erdberührunggeste

Was ist eine Mudra? Bhumisparsa Mudra die Erdberührunggeste Was ist eine Mudra? Mudras sind symbolische Handgesten, die insbesondere im Hinduismus und im Buddhismus eine große Rolle spielen. Daneben aber sind Mudras auch im indischen Tanz und Yoga wichtiger Bestandteil

Mehr

BUDDHA SHAOLIN 50 CM

BUDDHA SHAOLIN 50 CM (BUD 019,057,021) BUDDHA SHAOLIN 50 CM Buddha Shaolin Dieser Buddha ist von den chinesischen Shaolinmönchen inspiriert. Shaolin ist der Name eines buddhistischen Mönchsordens in China. Im Sprachgebrauch

Mehr

2004 Donat Schmidt, bearbeitet von Peter von Ruthendorf

2004 Donat Schmidt, bearbeitet von Peter von Ruthendorf Buddhismus - Stationsarbeit Organisatorisches Aufgabe: Deine Aufgabe für die nächsten sechs Unterrichtsstunden wird es sein, dich selbstständig mit dem Buddhismus zu befassen, indem du die Aufgaben verschiedener

Mehr

Fernöstliche Religionen Seite 1/5

Fernöstliche Religionen Seite 1/5 46 02284 Fernöstliche Religionen Seite 1/5 Kleines Lexikon Achtfacher Weg: in der vierten edlen Wahrheit (s. Vier Edle Wahrheiten) beschreibt der historische Buddha, wie durch ethische Selbstdisziplin

Mehr

Bericht der Projektwoche Shiva, Vishnu, Buddha?

Bericht der Projektwoche Shiva, Vishnu, Buddha? Bericht der Projektwoche Shiva, Vishnu, Buddha? Wer oder was ist das? Wir finden es heraus! Die Projektwoche wurde von Silke Manske, Christine Kalista und Ladina Alioth gemeinsam vorbereitet und durchgeführt.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Den Buddhismus kennen lernen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Den Buddhismus kennen lernen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: : Den Buddhismus kennen lernen Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Inhalt Seite Vorwort & methodisch-didaktische

Mehr

Stress Wie lerne ich Achtsamkeit?

Stress Wie lerne ich Achtsamkeit? Stress Wie lerne ich Achtsamkeit? 1 Achtsamkeit Aus dem Buddhismus stammende Psychotechniken wie Achtsamkeit und Meditation erweisen sich als effektive Mittel gegen Stress und Burn-out. Sie verhelfen zum

Mehr

Dhyāna. Die Vier Edlen Wahrheiten. Zeitschrift des Zentrums für Zen-Buddhismus. Winter 2014

Dhyāna. Die Vier Edlen Wahrheiten. Zeitschrift des Zentrums für Zen-Buddhismus. Winter 2014 ie Vier Edlen Wahrheiten hyāna Zeitschrift des Zentrums für Zen-Buddhismus Winter 2014 as Thema des Kalenders 2015 ist Buddhas Lehre, die als ie Vier Edlen Wahrheiten bekannt ist. er Buddha legte diese

Mehr

Buddha und Christus beide leben seit langer Zeit im Osten

Buddha und Christus beide leben seit langer Zeit im Osten Vorwort Buddha und Christus beide leben seit langer Zeit im Osten und im Westen im Bewusstsein der Menschen. Zwei Individualitäten, die beispielhaft für ein menschliches Leben auf der Erde gesehen wurden

Mehr

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Weitere Files findest du auf www.semestra.ch/files DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Barbara & Mona BUDDHISMUS (Zusammenfassung zum

Mehr

Theravāda-AG. der DBU. Historie Ziele Projekte Treffen und Veranstaltungen

Theravāda-AG. der DBU. Historie Ziele Projekte Treffen und Veranstaltungen Theravāda-AG der DBU Historie Ziele Projekte Treffen und Veranstaltungen Historie 2001 Gründung Auf der DBU-MV im April 2001 wurden auf Vorschlag des DBU-Rates erste Traditions- und Themen-AG s gegründet.

Mehr

Dalai Lama Die Vier Edlen Wahrheiten Die Grundlage buddhistischer Praxis

Dalai Lama Die Vier Edlen Wahrheiten Die Grundlage buddhistischer Praxis Unverkäufliche Leseprobe aus: Dalai Lama Die Vier Edlen Wahrheiten Die Grundlage buddhistischer Praxis Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung von Text und Bildern, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche

Mehr

Die Entstehung des Buddhismus

Die Entstehung des Buddhismus Geburt und Jugend des Prinzen Siddhartha Es war um 563 v.chr. kurz vor dem Vollmondtag im Mai, da beschloss die Fürstin Maya, die Reise in ihr Elternhaus anzutreten, um dort ihr Kind zur Welt zu bringen.

Mehr

DIE VIER SIEGEL Die Essenz buddhistischer Lehre

DIE VIER SIEGEL Die Essenz buddhistischer Lehre DIE VIER SIEGEL Die Essenz buddhistischer Lehre Doppelstunde mit 5 Arbeitsbögen, geeignet für Klasse 9-11, erarbeitet von Doris Wolter Fachwissenschaftliche Hinweise: Die Lehre des Buddha wird der Dharma

Mehr

Joachim Ritter, 1961 Aristoteles und die theoretischen Wissenschaften

Joachim Ritter, 1961 Aristoteles und die theoretischen Wissenschaften Aristoteles und die theoretischen Wissenschaften Die theoretische Wissenschaft ist so für Aristoteles und das gilt im gleichen Sinne für Platon später als die Wissenschaften, die zur Praxis und ihren Künsten

Mehr

cetovimutti - Christina Garbe 1

cetovimutti - Christina Garbe 1 cetovimutti - Christina Garbe 1 Theravāda-Buddhismus Christina Garbe Theravāda heißt Schule der Älteren. Es ist der ursprüngliche Buddhismus, welcher sich auf die Lehren des Buddha Gotama, der vor ca.

Mehr

warum dazu eine Vortragsreihe?

warum dazu eine Vortragsreihe? Ethik warum dazu eine Vortragsreihe? In den letzten zwölf Monaten habe ich hier über Personen auf dem Inspirationsbaum gesprochen, berühmte buddhistische Meister oder Meisterinnen und auch Figuren, die

Mehr

Auf Seminaren werde ich manchmal. Mitgefühl das Herz der spirituellen Praxis. Die drei Arten des Mitgefühls nach Candrakïrti

Auf Seminaren werde ich manchmal. Mitgefühl das Herz der spirituellen Praxis. Die drei Arten des Mitgefühls nach Candrakïrti Mitgefühl das Herz der spirituellen Praxis Die drei Arten des Mitgefühls nach Candrakïrti Der indische Meister Candrakïrti (7. Jh.) preist am Anfang seiner berühmten Schrift Eintritt in den Mittleren Weg

Mehr

Buddha-Figuren. Inhaltsverzeichnis. Lebenslegende des Buddhas */ ** Buddha in der Kunst * du den Buddha? ** in der Schweiz */ **

Buddha-Figuren. Inhaltsverzeichnis. Lebenslegende des Buddhas */ ** Buddha in der Kunst * du den Buddha? ** in der Schweiz */ ** Buddha-Figuren Inhaltsverzeichnis 1 Die 2 Der 3 Kennst 4 Buddhas Lebenslegende des Buddhas */ ** Buddha in der Kunst * du den Buddha? ** in der Schweiz */ ** 5 Im Gespräch mit dem SRF-Moderator Tenzin

Mehr

jnhalt Vorwort 11 Einleitung : 13 Grundlagen Was die buddhistische Lehre verspricht 15 Quellentext Aus den Theri Gäthä 22

jnhalt Vorwort 11 Einleitung : 13 Grundlagen Was die buddhistische Lehre verspricht 15 Quellentext Aus den Theri Gäthä 22 jnhalt Vorwort 11 Einleitung : 13 1. Der buddhistische Übungsweg im Überblick Was die buddhistische Lehre verspricht 15 Aus den Theri Gäthä 22 2. Weisheit entfalten (Panna) Vipassanä - erkanntes Erleben

Mehr

ISBN (Dieser Titel ist zugleich als gedrucktes Buch unter der ISBN im Tectum Verlag erschienen.

ISBN (Dieser Titel ist zugleich als gedrucktes Buch unter der ISBN im Tectum Verlag erschienen. Thanh Ho Trauerrituale im vietnamesischen Buddhismus in Deutschland. Kontinuität und Wandel im Ausland Religionen aktuell; Band 9 Zugl. Univ.Diss.,Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover 2011 Umschlagabbildung:

Mehr

In der Schule erzählt er Dominik davon: Hast Du sowas schon einmal gehört?! Advent bei den Buddhisten?!

In der Schule erzählt er Dominik davon: Hast Du sowas schon einmal gehört?! Advent bei den Buddhisten?! M 1 Tobias ist im dritten Lehrjahr und wird Fachinformatiker. Auf seinem Weg zur Berufsschule fällt ihm am Kiosk folgende Zeitungsüberschrift und das darunter abgedruckte Foto auf In der Schule erzählt

Mehr

I. Buddha: Sein Leben und seine Lehre

I. Buddha: Sein Leben und seine Lehre I. Buddha: Sein Leben und seine Lehre 1. Eine indische Reformbewegung Ausstieg aus dem Kreislauf der Wiedergeburten In der summarisch oft als «Hinduismus» bezeichneten indischen Religionswelt traten im

Mehr

Seminar. Tag der Achtsamkeit im Zen Kloster

Seminar. Tag der Achtsamkeit im Zen Kloster Seminar Tag der Achtsamkeit im Zen Kloster Die Programm-Inhalte Der Tag der Achtsamkeit im Kloster Das EIAB das Europäische Institut für angewandten Buddhismus - in Walbröl ist ein wundervoller und zauberhafter

Mehr

Karma Samphel Ling - Buddhadharma Zentrum Wien Übersicht: Belehrungen auf CDs (im MP3-Format)

Karma Samphel Ling - Buddhadharma Zentrum Wien Übersicht: Belehrungen auf CDs (im MP3-Format) Khenpo 0001 Chenresig Retreat, Frühsommer 2010, Erklärungen zum Dewachen-Sutra, Dr. Georg Schober (engl-dt) 01. - 06.06.2010 32,00 11:47:19h 707,19 0002 Das Licht der Gewissheit, Ngöndro Erklärungen, Teil

Mehr

Dharma Talk 1. Mr. Upul Gamage SIR. Liebe Dhammafreunde,

Dharma Talk 1. Mr. Upul Gamage SIR. Liebe Dhammafreunde, Dharma Talk 1 Mr. Upul Gamage SIR Liebe Dhammafreunde, Das Schweigen lehrt uns viel über uns selbst. Schweigen ist ein Lehrer. Für gewöhnlich sehen wir Lehrer, die sprechen. Jemand belehrt einen anderen,

Mehr

Gonpo Kyab - Thangka-Maler aus Tibet

Gonpo Kyab - Thangka-Maler aus Tibet Gonpo Kyab - Thangka-Maler aus Tibet Gonpo Kyab wurde am 3. Februar 1975 in Sangkhog, Amdo (Osttibet) geboren. Als Sohn einer angesehenen Nagpa-Familie wurde er bereits im Alter von fünf Jahren in das

Mehr

Heinz Hilbrecht. Meditation. und Gehirn. Alte Weisheit und moderne Wissenschaft

Heinz Hilbrecht. Meditation. und Gehirn. Alte Weisheit und moderne Wissenschaft Heinz Hilbrecht Meditation und Gehirn Alte Weisheit und moderne Wissenschaft Gehirne anderer Menschen. Meditierende nutzen ihr Gehirn auf andere Weise, setzen damit Ressourcen frei, die sie schneller sehen

Mehr

Religionen und Frauen in Asien Wege zu einer lebensfördernden Spiritualität

Religionen und Frauen in Asien Wege zu einer lebensfördernden Spiritualität 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Mary John Mananzan Religionen und Frauen in Asien Wege zu einer lebensfördernden

Mehr

ZEN-Schatzkammer. (Einführung in Dôgens Shobôgenzô) Autor: Yudo J. Seggelke

ZEN-Schatzkammer. (Einführung in Dôgens Shobôgenzô) Autor: Yudo J. Seggelke 1 ZEN-Schatzkammer (Einführung in Dôgens Shobôgenzô) Autor: Yudo J. Seggelke 61. Wie begegnen wir Buddha und den großen Meistern? (Kenbutsu) In diesem wichtigen Kapitel schildert Dôgen seine eigenen tiefen

Mehr

Aufrichtigkeit ist Authentizität. Deine Handlungen sollen mit deinem Denken und deinem Fühlen übereinstimmen.

Aufrichtigkeit ist Authentizität. Deine Handlungen sollen mit deinem Denken und deinem Fühlen übereinstimmen. Aufrichtigkeit ist Authentizität. Deine Handlungen sollen mit deinem Denken und deinem Fühlen übereinstimmen. Schenke heute jedem Menschen ein Lächeln, unabhängig davon, was du für diese Person empfindest.

Mehr

Regelmäßige Veranstaltungen 37

Regelmäßige Veranstaltungen 37 Regelmäßige Veranstaltungen 37...dienen dazu, die Lehre des Buddhas näher kennen zu lernen, verschiedene Meditationen gemeinsam zu üben und in den Alltag zu integrieren. Wir bitten die Teilnehmer, sich

Mehr

Die meisten Muslime irritiert das. Wie kann es eine Religion geben ohne einen Glauben an eine Schöpfungskraft? Das ist für den Islam grundlegend.

Die meisten Muslime irritiert das. Wie kann es eine Religion geben ohne einen Glauben an eine Schöpfungskraft? Das ist für den Islam grundlegend. Rabeya Müller Werner Heidenreich Achtsames zuhören, Gemeinsames finden Muslimisch-buddhistischer Coffeetalk Eine Muslimin und ein Buddhist aus Köln engagieren sich aktiv für ein friedliches Leben in der

Mehr

Westliches und östliches Denken

Westliches und östliches Denken D3kjd3Di38lk323nnm 7 Westliches und östliches Denken Dies ist sicherlich ein ganz gefährliches Kapitel, denn über»westliches«und»östliches Denken«zu schreiben, schreit geradezu nach Verallgemeinerungen.

Mehr

Der Weg des Bodhisattva zur Erleuchtung

Der Weg des Bodhisattva zur Erleuchtung Der Weg des Bodhisattva zur Erleuchtung E.K. Neumaier 13.02.2010 GAL Tag der Achtsamkeit Erleuchtung ist das Ziel buddhistischer Spiritualität. Sie ist jedoch eingebettet in drei Verwirklichungen des Weges:

Mehr

36 Regelmäßige Veranstaltungen

36 Regelmäßige Veranstaltungen 36 Regelmäßige Veranstaltungen...dienen dazu, die Lehre des Buddha näher kennen zu lernen, verschiedene Meditationen gemeinsam zu üben und in den Alltag zu integrieren. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung,

Mehr