Hochschule und Industrie Gemeinsam für die Pharmazie der Zukunft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hochschule und Industrie Gemeinsam für die Pharmazie der Zukunft"

Transkript

1 Hochschule und Industrie Gemeinsam für die harmazie der Zukunft 7. und 8. April 2016 Otto-Stern-Zentrum Goethe-Universität Frankfurt -Save the Date- VERANSTALTER Anmeldung:

2 HOCHSCHULE & INDUSTRIE GEMEINSAM FÜR DIE HARMAZIE DER ZUKUNFT Im April 2014 hat erstmals ein Symposium der Deutschen harmazeutischen Gesellschaft (DhG) gemeinsam mit den Verbänden der pharmazeutischen Industrie zum Thema Hochschule und Industrie Gemeinsam für die harmazie der Zukunft stattgefunden. Nach der sehr positiven Resonanz hierauf findet es nun im April 2016 zum zweiten Mal statt. Ziel der Veranstaltung ist es, die Herausforderungen und Chancen der harmazie aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu beleuchten. Sie wird von der DhG und den Verbänden der pharmazeutischen Industrie gemeinsam mit der Goethe-Universität Frankfurt, dem House of harma & Healthcare, dem Bundesverband der harmaziestudierenden in Deutschland (BhD) und der Fachgruppe der Apotheker in Wissenschaft, Industrie und Verwaltung e.v. (Fachgruppe WIV-Apotheker) durchgeführt. Themen werden dabei die Zell- und Gentherapie, die Arzneimitteltherapiesicherheit und das Medikationsmanagement sowie Schrittinnovationen sein. Namhafte Referenten und Moderatoren aus dem Bereich der Hochschule, der Industrie, aber auch der Apotheke und der Krankenkasse werden zu diesen Themen in kurzen Keynote-Vorträgen osition beziehen und sich im Rahmen einer odiumsdiskussion mit den Kolleginnen und Kollegen austauschen. Zum Abschluss des Symposiums ist eine berufspolitische Diskussionsrunde vorgesehen. Darüber hinaus besteht insbesondere für den wissenschaftlichen Nachwuchs die Gelegenheit, auch persönliche Fragen zu beruflichen Karrierewegen in der Industrie und an den Hochschulen zu stellen. Herzlich eingeladen sind zum einen der Berufsnachwuchs, also Nachwuchswissenschaftler, Studierende der harmazie und verwandter Naturwissenschaften sowie harmazeuten im raktikum, zum anderen die Vertreter von multinationalen und mittelständischen harmaunternehmen, der Gesundheitswirtschaft, von olitik und Medien sowie aus Hochschule und außeruniversitären Einrichtungen. Weitere Details können Sie dem rogramm entnehmen. Wir freuen uns, Sie Anfang April in Frankfurt am Main willkommen zu heißen! 2 WWW. HARMAZIE-ZUKUNFT.DE

3 ROGRAMM 7. ARIL :00 Uhr Einlass und Registrierung 14:00 Uhr ERÖFFNUNG rof. Dr. Birgitta Wolff räsidentin, Goethe-Universität Frankfurt, Frankfurt am Main 14:15 Uhr KEYNOTES MIT ANSCHLIESSENDER ODIUMSDISKUSSION Herausforderungen und Chancen der Zell- und Gentherapie aus pharmazeutischer Sicht rof. Dr. Klaus Cichutek räsident, aul-ehrlich-institut Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel, Langen Dr. Matthias Weide Direktor harmazeutischer Bereich, Chiesi GmbH, Hamburg Thomas Müller Leiter Abteilung Arzneimittel, Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA), Berlin rof. Dr. Halvard B. Bönig rofessor für Translationale Entwicklung von Zelltherapeutika am Institut für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie, Goethe-Universität Frankfurt am Main und Leiter der Herstellung von experimentellen Zelltherapeutika, DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen, Institut Frankfurt am Main Moderation rof. Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz Vizepräsident, Goethe-Universität Frankfurt am Main und räsident, House of harma & Healthcare, Frankfurt am Main 16:00 Uhr Kaffeepause HOCHSCHULE UND INDUSTRIE - GEMEINSAM FÜR DIE HARMAZIE DER ZUKUNFT 3

4 ROGRAMM 7. ARIL :30 Uhr KEYNOTES MIT ANSCHLIESSENDER ODIUMSDISKUSSION Arzneimitteltherapiesicherheit - Wie nutzt sie dem atienten? rof. Dr. Ulrich Jaehde rofessor für Klinische harmazie, harmazeutisches Institut, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn Dr. Ulf Maywald Bereichsleiter Arzneimittel, AOK LUS, Dresden rof. Dr. Martin Schulz Vorsitzender der Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK), Berlin Dr. Thomas Lipp Facharzt für Allgemeinmedizin, Hartmannbund Verband der Ärzte Deutschlands e.v., Leipzig Moderation rof. Dr. Hartmut Morck Chefredakteur a. D., harmazeutische Zeitung, Eschborn 18:30 Uhr FESTVORTRAG Academic Drug Discovery: Fiction, Facts and Fantasy rof. Dr. Stefan Laufer räsident der Deutschen harmazeutischen Gesellschaft, Berlin und rofessor für harmazeutische Chemie, harmazeutisches Institut, Eberhard-Karls-Universität Tübingen 19:30 Uhr Get-together 4 WWW. HARMAZIE-ZUKUNFT.DE

5 ROGRAMM 8. ARIL :00 Uhr KEYNOTES MIT ANSCHLIESSENDER ODIUMSDISKUSSION Welchen Nutzen haben Schrittinnovationen? rof. Dr. Werner Weitschies rofessor für harmazeutische Technologie, Institut für harmazie, Biopharmazie und harmazeutische Technologie, Ernst-Moritz-Arndt-Universität, Greifswald rof. Dr. Dr. Achim Schmidtko rofessor für harmakologie, harmakologisches Institut für Naturwissenschaftler, Goethe-Universität Frankfurt, Frankfurt am Main Dr. Markus Rudolph Geschäftsführer, Infectoharm Arzneimittel und Consilium GmbH, Heppenheim Tim Steimle Leiter Fachbereich Arzneimittel, Techniker Krankenkasse, Hamburg Moderation rof. Dr. Henning Blume Geschäftsführer, SocraTec C&S GmbH, Oberursel 10:30 Uhr Kaffeepause HOCHSCHULE UND INDUSTRIE - GEMEINSAM FÜR DIE HARMAZIE DER ZUKUNFT 5

6 ROGRAMM 8. ARIL :00 Uhr KEYNOTE Herausforderungen für die harmazie in der Industrie rof. Dr. Andreas Busch Leiter Global Drug Discovery, Executive Committee, Bayer HealthCare, Wuppertal abschließend ODIUMSDISKUSSION Herausforderungen für die harmazie Heute und Morgen Dr. Martin Weiser Fachgruppe WIV-Apotheker Apotheker in Wissenschaft, Industrie und Verwaltung e.v. Dr. Andreas Kiefer räsident, Bundesapothekerkammer, Berlin rof. Dr. Andreas Busch Leiter Global Drug Discovery, Executive Committee, Bayer HealthCare, Wuppertal rof. Dr. Stefan Laufer räsident der Deutschen harmazeutischen Gesellschaft, Berlin und rofessor für harmazeutische Chemie, harmazeutisches Institut, Eberhard-Karls-Universität Tübingen rof. Dr. Angelika Vollmar rofessorin für harmazeutische Biologie, Department harmazie, Ludwig-Maximilian-Universität München Franziska Möllers räsidentin, Bundesverband der harmaziestudierenden in Deutschland e.v., Berlin Moderation Dr. Benjamin Wessinger Chefredakteur, Deutsche Apotheker Zeitung, Stuttgart 13:00 Uhr Uhr Mittagsimbiss und Get-together Ende der Veranstaltung 6 WWW. HARMAZIE-ZUKUNFT.DE

7 ANMELDUNG, KOSTEN, KONTAKT UND ANFAHRT ANMELDUNG Die Anmeldung ist unter möglich. KOSTEN Die reguläre Teilnahmegebühr beträgt 100,00 EUR (inkl. MwSt.), für Studenten/Doktoranden 30,00 EUR (inkl. MwSt.), und schließt die ausenverpflegungen und den Abend- und Mittagsimbiss ein. Die Hotelbuchungen werden von den Teilnehmern individuell vorgenommen. KONTAKT Nico Heckmann, BI Service GmbH Tel , ANFAHRT Otto-Stern-Zentrum H Bus 29 Uni Campus Riedberg U U 8/9 Uni Campus Riedberg N 510 N 520 Biologicum N 530 N 540 Wohnheim 13 Kita Kairos 5 N 550 Riedbergallee Giersch Science Center N 201 N 202 N 210 FIAS Ruth-Moufang-Straße N 200 N 700 Werkstattzentrale Otto-Stern- 7 Zentrum Max-von-Laue-Straße S 121 Alfred-Wegener-Straße Ferdinand-Braun-Straße 12 9 FIZ MI für Hirnforschung 8 MI für Biophysik N 310 N 320 N 330 N hysik N 350 N 360 N 370 H Bus 251 Max-lanck-Institut/FIZ N 380 Altenhöferallee Adresse: Otto-Stern-Zentrum Ruth-Moufang-Str Frankfurt am Main Öffentliche Verkehrsmittel: Mit den U-Bahnlinien U8 oder U9 bis»uni Campus Riedberg«oder mit der U-Bahnlinie U 3 bis Haltestelle»Niederursel«Rosa-Luxemburg-Straße N 610 N Gewächshaus BMLS Wissenschaftsgarten Wasserwerk N 265 N 230 N 250 N 220 Biozentrum N 240 N 100 N 260 N N 101 S 141 N 140 Marie-Curie-Straße N 160 Chemische Institute N 162 N 161 H N 410 Geowissenschaften Bus 251 Lurgiallee N Kita Zauberberg N 420 H Bus 251 Geozentrum CAMUS RIEDBERG Biologicum 5 Biozentrum 2 Buchmann Institute for Molecular Life Sciences (BMLS) Chemische Institute 1 FIZ 9 Geowissenschaften 4 Gewächshaus 11 Kita Kairos 13 Kita Zauberberg 10 Max-lanck-Institut für Biophysik 8 Max-lanck-Institut für Hirnforschung 12 Otto-Stern-Zentrum (Hörsaalzentrum) 7 hysik 3 Schranke Eingang 6 HOCHSCHULE UND INDUSTRIE - GEMEINSAM FÜR DIE HARMAZIE DER ZUKUNFT 7

8 Veranstalter: Goethe-Universität Frankfurt am Main Deutsche harmazeutische Gesellschaft e.v. House of harma & Healthcare e.v. Fachgruppe WIV-Apotheker - Apotheker in Wissenschaft, Industrie und Verwaltung e.v. Bundesverband der Arzneimittelhersteller e.v. Bundesverband der harmazeutischen Industrie e.v. ro Generika e.v. Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.v. 8 WWW. HARMAZIE-ZUKUNFT.DE

Programmentwurf (vertrauliches Konzept, Referenten und Partner anzufragen) Rahmendaten

Programmentwurf (vertrauliches Konzept, Referenten und Partner anzufragen) Rahmendaten Rahmendaten Veranstaltungstitel: Hochschule & Industrie Gemeinsam für die Pharmazie der Zukunft Termin: 7. und 8. April 2016 Ort: Otto-Stern-Zentrum, Campus Riedberg, Goethe-Universität, Frankfurt am Main

Mehr

Hochschule und Industrie Gemeinsam für die Pharmazie der Zukunft

Hochschule und Industrie Gemeinsam für die Pharmazie der Zukunft Hochschule und Industrie Gemeinsam für die harmazie der Zukunft 7. und 8. April 2016 Otto-Stern-Zentrum Goethe-Universität Frankfurt am Main VERANSTALTER Anmeldung: www.pharmazie-zukunft.de GRUSSWORT Copyright:

Mehr

EINLADUNG. Pharmazie und Industrie - gemeinsam in die Zukunft. zum Workshop April 2014 Universität Frankfurt, Campus Riedberg.

EINLADUNG. Pharmazie und Industrie - gemeinsam in die Zukunft. zum Workshop April 2014 Universität Frankfurt, Campus Riedberg. Sebastian Duda - Fotolia.com EINLADUNG zum Workshop Pharmazie und Industrie - gemeinsam in die Zukunft 7.- 8. April 2014 Universität Frankfurt, Campus Riedberg Veranstalter: 2 Workshop I Frankfurt EINLADUNG

Mehr

Jubiläums-Symposium des BFSH e.v. Geplantes Programm*

Jubiläums-Symposium des BFSH e.v. Geplantes Programm* Jubiläums-Symposium des BFSH e.v. 27./ 28. November 2015 im Hotel Radisson Blu Berlin Geplantes Programm* Freitag, 27. November 2015 16:00-16:05 Uhr Begrüßung Klaus Horn, Leverkusen Henning Keller, Mainz

Mehr

Die Standortneuordnung der Johann Wolfgang Goethe-Universität

Die Standortneuordnung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Die Standortneuordnung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Die Neue Universität Frankfurt Die Standortneuordnung der Johann Wolfgang Goethe-Universität wird Wissen Wirklichkeit Präsentation Projektstand

Mehr

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch?

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch? Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch? Der futureplan Semesterplaner Zeigen Sie den Fachkräften von morgen, was Sie als Arbeitgeber auszeichnet und nutzen Sie unseren Semesterplaner für

Mehr

Einladung zum Arzt-Patienten-Seminar Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Leben mit CED

Einladung zum Arzt-Patienten-Seminar Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Leben mit CED Einladung zum Arzt-atienten-Seminar Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Leben mit CED Mittwoch, 31. August 2016 16.30 h bis 19.00 h Factory-Hotel Germania Campus An der Germania Brauerei am Germania-Campus

Mehr

Tragende Gründe zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie Aktualisierung von Festbetragsgruppen

Tragende Gründe zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie Aktualisierung von Festbetragsgruppen Tragende Gründe zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie Aktualisierung von Festbetragsgruppen Tilidin mit Zusatz Naloxon, Gruppe 2 in Stufe 1 vom

Mehr

Studienfachberatung. Lehramt Chemie Gymnasium (L3) Viviane Hoßfeld Institut für Didaktik der Chemie. Di. 11. Oktober 2016

Studienfachberatung. Lehramt Chemie Gymnasium (L3) Viviane Hoßfeld Institut für Didaktik der Chemie. Di. 11. Oktober 2016 Studienfachberatung Lehramt Chemie Gymnasium (L3) Viviane Hoßfeld Institut für Didaktik der Chemie Di. 11. Oktober 2016 Universität Frankfurt Standorte Campus Riedberg Anfahrt Mit dem Auto: ab Miquelallee

Mehr

Jahrestagung der Scheele-Gesellschaft & Apothekertag Mecklenburg-Vorpommern 2015

Jahrestagung der Scheele-Gesellschaft & Apothekertag Mecklenburg-Vorpommern 2015 Jahrestagung der Scheele-Gesellschaft & Apothekertag Mecklenburg-Vorpommern 2015 Rostock Warnemünde, Hotel Neptun 07.11. 08.11.2015 Fortbildung Kommunikation ist alles Hormone außer Rand und Band Berufspolitik

Mehr

Studienfachberatung. Lehramt Chemie Gymnasium (L3) Viviane Hoßfeld Institut für Didaktik der Chemie. Di. 06. Oktober 2015

Studienfachberatung. Lehramt Chemie Gymnasium (L3) Viviane Hoßfeld Institut für Didaktik der Chemie. Di. 06. Oktober 2015 Studienfachberatung Lehramt Chemie Gymnasium (L3) Viviane Hoßfeld Institut für Didaktik der Chemie Di. 06. Oktober 2015 Universität Frankfurt Standorte Campus Riedberg Anfahrt Mit dem Auto: ab Miquelallee

Mehr

Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Ludwigshafen Ludwigshafener Transfusionsgespräche 2012

Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Ludwigshafen Ludwigshafener Transfusionsgespräche 2012 Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Ludwigshafen Ludwigshafener Transfusionsgespräche 2012 Freitag, 09.03.2012 Beginn 12.00 Uhr Teilnehmeranmeldung und Registrierung: ab 09.00 Uhr ab 11.30 Einladung

Mehr

Programm der 115. Bundesverbandstagung des BPhD e.v. In Frankfurt am Main vom 08. November 2013 bis 10. November 2013

Programm der 115. Bundesverbandstagung des BPhD e.v. In Frankfurt am Main vom 08. November 2013 bis 10. November 2013 Programm der 115. Bundesverbandstagung des BPhD e.v. In Frankfurt am Main vom 08. November 2013 bis 10. November 2013 Freitag, der 8. November 2013 14.00bis 17.00 Uhr Anreise der Teilnehmer Frankfurter

Mehr

16. Oktober 2017 VILLINGEN-SCHWENNINGEN

16. Oktober 2017 VILLINGEN-SCHWENNINGEN 16. Oktober 2017 VILLINGEN-SCHWENNINGEN » 2 3 «WORUM GEHT ES? DIE WICHTIGSTEN INFORMATIONEN Heute schon erfahren, was uns morgen voranbringt: Das Zukunftsforum Villingen- Schwenningen ist die Plattform

Mehr

Gen-basierte Therapien: endlich auf dem Weg zum Patienten?

Gen-basierte Therapien: endlich auf dem Weg zum Patienten? 50 Jahre PAUL-MARTINI-STIFTUNG Gen-basierte Therapien: endlich auf dem Weg zum Patienten? Workshop der Paul-Martini-Stiftung am Mittwoch, 27. April 2016, in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften,

Mehr

Pharmaindustrie und Medizintechnik: Jobmotoren für Hessen!?

Pharmaindustrie und Medizintechnik: Jobmotoren für Hessen!? Einladung für den 25. März 2010 6. Wiesbadener Gespräche zur Sozialpolitik harmaindustrie und Medizintechnik: Jobmotoren für Hessen!? www.wiesbadenergespraeche.de harmaindustrie und Medizintechnik als

Mehr

ZEITUNG FÜR KOMMUNALE WIRTSCHAFT

ZEITUNG FÜR KOMMUNALE WIRTSCHAFT Programm Mittwoch, 2. März 2016 10:00 18:00 Uhr Schloss Saarbrücken 5. Energie-kongress IZES in Kooperation mit der Saar lb Energiewende auf gutem Weg? Perspektiven und Herausforderungen Unsere Partner:

Mehr

AVISO. Personalisierte Medizin: Potential und Grenzen

AVISO. Personalisierte Medizin: Potential und Grenzen AVISO Symposium der APHAR Personalisierte Medizin: Potential und Grenzen Wien, 5. November 2012 Personalisierte Medizin, Pharmakogenetik und Pharmakogenomik sind allgegenwärtige Schlagwörter in der Arzneitherapie.

Mehr

Erste IK-Pharmaverpackungstagung ein Erfolg

Erste IK-Pharmaverpackungstagung ein Erfolg Erste IK-Pharmaverpackungstagung ein Erfolg Bad Homburg, 8. Dezember 2015 Über 60 Teilnehmer sind der Einladung der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen zur ersten Pharmaverpackungstagung gefolgt.

Mehr

Münster Neu-Ulm Nordhausen

Münster Neu-Ulm Nordhausen Hinweis: Die Liste stellt nur eine Momentaufnahme dar (Stand: 30.04.2018; sortiert nach Ortsnamen). Aktuelle Informationen finden Sie unter http://go.datev.de/awqf4 Name Fachhochschule Aachen Rheinisch-Westfälische

Mehr

Prof. Dr. Hans-Peter Abicht Institut für Anorganische Chemie Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Kurt-Mothes-Str. 2.

Prof. Dr. Hans-Peter Abicht Institut für Anorganische Chemie Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Kurt-Mothes-Str. 2. Prof. Dr. Hans-Peter Abicht Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Kurt-Mothes-Str. 2 06120 Halle Prof. Klaus-Dieter Becker Institut für Physikalische und Theoretische Chemie Technische Universität

Mehr

Unterrichtsreihe: Studieren in Deutschland Arbeitsmaterialien

Unterrichtsreihe: Studieren in Deutschland Arbeitsmaterialien 01 Universitäten in Deutschland Wenn man in Deutschland studieren will, muss man sich über die Universitäten informieren. In dieser Unterrichtsreihe erhaltet ihr einen Einblick in die deutsche Hochschullandschaft.

Mehr

Studienfachberatung. Lehramt Chemie Haupt-/Realschule (L2) Viviane Hoßfeld Institut für Didaktik der Chemie. Di. 11. Oktober 2016

Studienfachberatung. Lehramt Chemie Haupt-/Realschule (L2) Viviane Hoßfeld Institut für Didaktik der Chemie. Di. 11. Oktober 2016 Studienfachberatung Lehramt Chemie Haupt-/Realschule (L2) Viviane Hoßfeld Institut für Didaktik der Chemie Di. 11. Oktober 2016 Universität Frankfurt Standorte Campus Riedberg Anfahrt Mit dem Auto: ab

Mehr

Tragende Gründe. zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses. über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie. Festbetragsgruppenbildung

Tragende Gründe. zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses. über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie. Festbetragsgruppenbildung Tragende Gründe zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie Festbetragsgruppenbildung Tilidin mit Zusatz Naloxon, Gruppe 1, in Stufe 1 vom 19. April 2007

Mehr

STIFTUNGSPROFESSUREN IN DEUTSCHLAND

STIFTUNGSPROFESSUREN IN DEUTSCHLAND Februar 2018 STIFTUNGSPROFESSUREN IN DEUTSCHLAND Zahlen aus der amtlichen Statistik STIFTUNGSPROFESSUREN IN DEUTSCHLAND ZUSAMMENFASSUNG (I)» Gemäß amtlicher Statistik gab es 806 Stiftungsprofessuren im

Mehr

Ungleichheit als wirtschaftspolitische Herausforderung

Ungleichheit als wirtschaftspolitische Herausforderung Ungleichheit als wirtschaftspolitische Herausforderung Wege zu einem inklusiv(er)en Wirtschaftswachstum 16. März 2017 Einladung Susie Knoll Sehr geehrte Damen und Herren, die Soziale Marktwirtschaft hat

Mehr

Klimapfade für Deutschland

Klimapfade für Deutschland PROGRAMM 18. JANUAR 2018 #Klima2050 18. Januar 2018 Der Klimawandel ist eine der großen globalen Herausforderungen der heutigen Zeit. Mit ihren Klimaschutzzielen hat die Bundesregierung einen ambitionierten

Mehr

Begrüßung von Martin Stodolka. Sprecher des IHK-Arbeitskreises. Unternehmenskommunikation. anlässlich des. 1. IHK-Forum Kommunikation

Begrüßung von Martin Stodolka. Sprecher des IHK-Arbeitskreises. Unternehmenskommunikation. anlässlich des. 1. IHK-Forum Kommunikation Begrüßung von Martin Stodolka Sprecher des IHK-Arbeitskreises Unternehmenskommunikation anlässlich des 1. IHK-Forum Kommunikation am 21. November 2005, 14 Uhr, im Assapheum in Bielefeld-Bethel Die Dreifaltigkeit

Mehr

Persönliche Einladung für den 29. Juni Mission Customer Centricity wie Kunden zu leidenschaftlichen Fans werden

Persönliche Einladung für den 29. Juni Mission Customer Centricity wie Kunden zu leidenschaftlichen Fans werden Persönliche Einladung für den 29. Juni 2017 Mission Customer Centricity wie Kunden zu leidenschaftlichen Fans werden Herzlich willkommen zum Customer Centricity Forum 2017 am 29. Juni im ZKM in Karlsruhe

Mehr

Hochschule plus Mittelstand eine Innovationsallianz für die Region

Hochschule plus Mittelstand eine Innovationsallianz für die Region Hochschulallianz für den Mittelstand Anwendungsorientierte Hochschulen in Deutschland Hochschule plus Mittelstand eine Innovationsallianz für die Region 28. September 2016 10 bis 16 Uhr Berlin EINLADUNG

Mehr

Tragende Gründe. Vom 18. April 2013

Tragende Gründe. Vom 18. April 2013 Tragende Gründe zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage IX Festbetragsgruppenbildung Mesalazin, Gruppe 3, in Stufe 1 nach 35 Absatz

Mehr

Forum Licht im Dialog beim Fraunhofer IAO

Forum Licht im Dialog beim Fraunhofer IAO Foto: Ludmilla arsyak Fraunhofer IAO Forum Licht im Dialog beim Fraunhofer IAO am 21. Februar 2017 IN KOOERATION MIT: Fraunhofer IAO Nobelstraße 12 70569 Stuttgart Einladung Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Kursus Klinische Neuroradiologie 08. und 09. November 2013 Leipzig

Kursus Klinische Neuroradiologie 08. und 09. November 2013 Leipzig Kursus Klinische Neuroradiologie 08. und 09. November 2013 Leipzig Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, zu unserem diesjährigen Kursus klinische Neuroradiologie laden wir Sie wieder sehr herzlich nach

Mehr

NEUE VEREINBARKEIT WIE UNTERNEHMEN BERUF UND FAMILIE ERFOLGREICH FÖRDERN

NEUE VEREINBARKEIT WIE UNTERNEHMEN BERUF UND FAMILIE ERFOLGREICH FÖRDERN NEUE VEREINBARKEIT WIE UNTERNEHMEN BERUF UND FAMILIE ERFOLGREICH FÖRDERN DONNERSTAG, DEN 7. DEZEMBER 2017 VON 13:30 UHR BIS 19:00 UHR IHK FRANKFURT AM MAIN BÖRSENPLATZ 4, 60313 FRANKFURT JE T Z T A N M

Mehr

der Arbeitskreis Sprecherausschüsse unseres Verbandes lädt Sie zum VGA- Sprecherausschussforum am

der Arbeitskreis Sprecherausschüsse unseres Verbandes lädt Sie zum VGA- Sprecherausschussforum am An die Vorsitzenden und Mitglieder der Sprecherausschüsse in der Deutschen Versicherungswirtschaft Köln, den 25.07.2016 Sehr geehrte Damen und Herren, der Arbeitskreis Sprecherausschüsse unseres Verbandes

Mehr

Einladung BFW 4.0. Entwickeln, bauen, erhalten digital Es bleibt alles anders. Dienstag, 4. Juli 2017 Colonia Nova Uhr

Einladung BFW 4.0. Entwickeln, bauen, erhalten digital Es bleibt alles anders. Dienstag, 4. Juli 2017 Colonia Nova Uhr Einladung BFW 4.0 Entwickeln, bauen, erhalten digital Es bleibt alles anders Dienstag, 4. Juli 2017 Colonia Nova 12 18 Uhr Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, fragt man nach den großen

Mehr

Die Pharmazie an der Universität Frankfurt am Main im Wandel der Zeiten ( )

Die Pharmazie an der Universität Frankfurt am Main im Wandel der Zeiten ( ) AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN UND DER LITERATUR Abhandlungen der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse Jahrgang 2006 Nr. 1 Herbert Oelschläger und Sieglinde Ueberall Die Pharmazie an der Universität

Mehr

frankfurt rheinmain führen DEMOGRAFIEKONGRESS IHK Frankfurt am Main 28. März 2017

frankfurt rheinmain führen DEMOGRAFIEKONGRESS IHK Frankfurt am Main 28. März 2017 frankfurt rheinmain führen 4.0 7. DEMOGRAFIEKONGRESS IHK Frankfurt am Main 28. März 2017 www.demografienetzwerk-frm.de Führen 4.0 nicht alles wird neu, doch vieles anders Nach Arbeit 4.0 auf unserem letzten

Mehr

Mit Customer Centricity Smart Data in neue CRM-Welten

Mit Customer Centricity Smart Data in neue CRM-Welten CAS SmartDesign Datenqualität & -sicherheit NSA xrm Mit Customer Centricity Smart Data in neue CRM-Welten Einladung zum CRM & xrm Kompetenztag am 22. Mai 2014 Usability CRM & xrm Kompetenztag am 22. Mai

Mehr

EINBLICKE IN DAS RÄTSEL GEHIRN 12. OKTOBER 2012

EINBLICKE IN DAS RÄTSEL GEHIRN 12. OKTOBER 2012 EINBLICKE IN DAS RÄTSEL GEHIRN 12. OKTOBER 2012 Landesbiologentag in Kooperation mit dem Werner Reichardt Zentrum für integrative Neurowissenschaften (CIN) an der Eberhard Karls Universität Tübingen www.vbio.de

Mehr

Einladung ImmobilienDIALOG Würzburg. 9. November 2017, Residenz Würzburg 12:30 20:00 Uhr

Einladung ImmobilienDIALOG Würzburg. 9. November 2017, Residenz Würzburg 12:30 20:00 Uhr Einladung ImmobilienDIALOG Würzburg 9. November 2017, Residenz Würzburg 12:30 20:00 Uhr Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, unsere Veranstaltungsreihe ImmobilienDIALOG, die wir seit einiger

Mehr

EINLADUNG UND PROGRAMM FÜR 2010

EINLADUNG UND PROGRAMM FÜR 2010 EINLADUNG UND PROGRAMM FÜR 2010 Infektiologisches Kolloquium des Departments für Innere Medizin FOCUS Importierte Infektionen Impfungen Reisemedizin Infektionen unter Immunsuppression Systemische Mykosen

Mehr

Stuttgart-Tübingen. Muskuloskelettaler Schwerpunkt II: Die untere Extremität

Stuttgart-Tübingen. Muskuloskelettaler Schwerpunkt II: Die untere Extremität 21. Klinisch-Radiologisches Symposium Stuttgart-Tübingen Muskuloskelettaler Schwerpunkt II: Die untere Extremität Samstag, 7. November 2015 9.00 17.30 Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart Klinikum

Mehr

ARBEITSWELT FORSCHUNG FACHHOCHSCHULE STUDIUM FACHTAGUNG 12. NOVEMBER 2012 DEMOKRATISCHE UND SOZIALE HOCHSCHULE ZUKUNFT HOCHSCHULEN UND ARBEITSWELT

ARBEITSWELT FORSCHUNG FACHHOCHSCHULE STUDIUM FACHTAGUNG 12. NOVEMBER 2012 DEMOKRATISCHE UND SOZIALE HOCHSCHULE ZUKUNFT HOCHSCHULEN UND ARBEITSWELT ARBEITSWELT FORSCHUNG FACHHOCHSCHULE STUDIUM FACHTAGUNG 12. NOVEMBER 2012 DEMOKRATISCHE UND SOZIALE HOCHSCHULE ZUKUNFT HOCHSCHULEN UND ARBEITSWELT DIALOGE WISSENSCHAFT BERUF WIRTSCHAFT KOMMUNIKATION PRAXIS

Mehr

NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTEL IN DER MEDIZIN

NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTEL IN DER MEDIZIN Fortbildungsveranstaltung NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTEL IN DER MEDIZIN Nürnberg, Deutschland Samstag, 8. Oktober 2005 Mit freundlicher Unterstützung von Programm ab 07.30 Vorsitz: Registration und Frühstück

Mehr

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand 17. März 2015

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand 17. März 2015 Verein für öffentliche und private Fürsorge e.v. Grajcar, Dietmar Hesse, Werner Leiter des Geschäftsbereichs Landkreis Helmstedt Geschäftsführer, Paritätischer Wohlfahrtsverband Gesamtverband e.v., -stellv.

Mehr

Symposium. Messungen an der Haut und am Haar Methoden zum Wirksamkeitsnachweis dermokosmetischer Wirkstoffe und Produkte.

Symposium. Messungen an der Haut und am Haar Methoden zum Wirksamkeitsnachweis dermokosmetischer Wirkstoffe und Produkte. Programm Symposium Messungen an der Haut und am Haar Methoden zum Wirksamkeitsnachweis dermokosmetischer Wirkstoffe und Produkte Veranstalter: Gesellschaft für Dermopharmazie e.v. 20. November 2009 Langenbeck-Virchow-Haus,

Mehr

Kaminabend mit (Post-)DoktorandInnen Karrierepfade in Wissenschaft & Praxis. Außeruniversitäre Berufsmöglichkeiten in Forschung & Lehre

Kaminabend mit (Post-)DoktorandInnen Karrierepfade in Wissenschaft & Praxis. Außeruniversitäre Berufsmöglichkeiten in Forschung & Lehre Kaminabend mit (Post-)DoktorandInnen Karrierepfade in Wissenschaft & Praxis Außeruniversitäre Berufsmöglichkeiten in Forschung & Lehre I. Zielsetzung Der Kaminabend für (Post-)Doktorandinnen und (Post-)Doktoranden

Mehr

Clustertag 2017 Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Umweltwirtschaft JETZT BIS ZUM ANMELDEN!

Clustertag 2017 Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Umweltwirtschaft JETZT BIS ZUM ANMELDEN! JETZT BIS ZUM 12.07.2017 ANMELDEN! Clustertag 2017 Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Umweltwirtschaft 20.07.2017 10:00 17:00 Uhr Technische Hochschule Ingolstadt Esplanade 10, 85049 Ingolstadt

Mehr

Wirtschaftsstandort Frankfurt RheinMain: Welche Infrastrukturmaßnahmen fördern die wirtschaftliche Prosperität?

Wirtschaftsstandort Frankfurt RheinMain: Welche Infrastrukturmaßnahmen fördern die wirtschaftliche Prosperität? Wirtschaftsstandort Frankfurt RheinMain: Welche Infrastrukturmaßnahmen fördern die wirtschaftliche Prosperität? Jürgen Vormann Vorsitzender der Geschäftsführung Infraserv GmbH & Co. Höchst KG IHK-Symposium

Mehr

Steuerforum. Tax Compliance heute und morgen: Gläserne Unternehmen im Brenn punkt von grenzüberschreitendem Informationsaustausch

Steuerforum. Tax Compliance heute und morgen: Gläserne Unternehmen im Brenn punkt von grenzüberschreitendem Informationsaustausch Steuerforum Tax Compliance heute und morgen: Gläserne Unternehmen im Brenn punkt von grenzüberschreitendem Informationsaustausch der Steuerbehörden 1. April 2014 Hotel Mandarin Oriental München Rechtsberatung.

Mehr

PROGRAMM. Donnerstag, im Vortragssaal des Ägyptischen Museums der Universität Leipzig Uhr Beginn Begrüßung:

PROGRAMM. Donnerstag, im Vortragssaal des Ägyptischen Museums der Universität Leipzig Uhr Beginn Begrüßung: PROGRAMM im Vortragssaal des Ägyptischen Museums der Universität Leipzig Donnerstag, 22.06.1995 ab 14.00 Uhr Check in mit Kaffee-Empfang 15.00 Uhr Beginn Begrüßung: Prof. Dr. Cornelius Weiss Rektor der

Mehr

Kursus Klinische Neuroradiologie 14. und 15. November 2014 Leipzig

Kursus Klinische Neuroradiologie 14. und 15. November 2014 Leipzig Kursus Klinische Neuroradiologie 14. und 15. November 2014 Leipzig Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, zum diesjährigen, vierten Kursus klinische Neuroradiologie möchten wir Sie wieder herzlich nach

Mehr

4. INFEKTIOLOGIE- UND HYGIENEFORUM 16. AUGUST 2017, UHR EINLADUNG

4. INFEKTIOLOGIE- UND HYGIENEFORUM 16. AUGUST 2017, UHR EINLADUNG 4. INFEKTIOLOGIE- UND YGIENEFORUM 16. AUGUST 2017, 13.30 UR EINLADUNG Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Das 4. INFEKTIOLOGIE- UND YGIENEFORUM findet am Mittwoch, 16. August 2017, 13.30 17.30 Uhr statt.

Mehr

PROGRAMM 20. MAI 2015

PROGRAMM 20. MAI 2015 PROGRAMM 20. MAI 2015 Allianz Forum Pariser Platz 6 10117 Berlin Wir laden Sie herzlich ein DEUTSCHLANDS INNOVATIONSKRAFT SICHERN GEMEINSAM IMPULSE SETZEN Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen sind

Mehr

Veranstaltungen Wintersemester 2017/2018

Veranstaltungen Wintersemester 2017/2018 Information Veranstaltungen Wintersemester 2017/2018 Agentur für Arbeit Frankfurt am Main Hochschulteam / Berufsberatung Sprechstunden Sprechstunde an der Goethe-Universität Campus Westend Hörsaalgebäude

Mehr

23. November

23. November 1. NCAS-Konferenz Luftsicherheitsforschung 2009 Herausforderungen der künftigen Luftsicherheitsforschung 23. November 2009 Flughafen Frankfurt Steigenberger Airport Hotel www.ncas-research.de Editorial

Mehr

Berliner Wirtschaftsfördertag 2015

Berliner Wirtschaftsfördertag 2015 Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung Berliner Wirtschaftsfördertag 2015 Einladung zum Berliner Wirtschaftsfördertag 2015 am 4. März 2015 Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft

Mehr

Nürnberg - Münster - Darmstadt - Leipzig G-DRG Update2017

Nürnberg - Münster - Darmstadt - Leipzig G-DRG Update2017 Nürnberg - Münster - Darmstadt - Leipzig G-DRG Update2017 Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) ggmbh www.bfz.de Was erwartet Sie an diesem Tag? Mit dem Vortrag von Herrn, Geschäftsführer

Mehr

Personalentwicklung und Qualifizierung 4.0 Kompetenzen für die digitale Zukunft Fachtagung

Personalentwicklung und Qualifizierung 4.0 Kompetenzen für die digitale Zukunft Fachtagung Personalentwicklung und Qualifizierung 4.0 Kompetenzen für die digitale Zukunft Fachtagung 23. November 2016, Berlin Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, die Digitalisierung ist eine epochale Chance

Mehr

Anmeldeformular zum J AMÖ Herbsttreffen in Hamburg 19. - 21. September 2014. Per Fax an Bundesverband Möbelspedition (AMÖ) e.v.

Anmeldeformular zum J AMÖ Herbsttreffen in Hamburg 19. - 21. September 2014. Per Fax an Bundesverband Möbelspedition (AMÖ) e.v. Anmeldeformular zum J AMÖ Herbsttreffen in Hamburg 19. - 21. September 2014 Per Fax an Bundesverband Möbelspedition (AMÖ) e.v.: 06190 989820 Firma: 1. Name: 2. Name: Straße: Telefon: Vorname, Titel: Vorname,

Mehr

Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht.

Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht. Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht. MINT Excellence Stipendien. Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht. MINT Excellence das Stipendienprogramm für den MINT-Nachwuchs. Jetzt bewerben und Unterlagen

Mehr

SYMPOSIUM MASCHINEN-INTELLIGENZ IN DER VERSICHERUNGS- UND FINANZWIRTSCHAFT. Donnerstag, 6. Juli 2017

SYMPOSIUM MASCHINEN-INTELLIGENZ IN DER VERSICHERUNGS- UND FINANZWIRTSCHAFT. Donnerstag, 6. Juli 2017 SYMOSIUM MASCHINEN-INTELLIGENZ IN DER VERSICHERUNGS- UND FINANZWIRTSCHAFT Donnerstag, 6. Juli 2017 EINLADUNG Zum Symposium Maschinen-Intelligenz in der Versicherungs- und Finanzwirtschaft Sehr geehrte

Mehr

Der Apothekerberuf Ausbildung und Tätigkeitsfelder

Der Apothekerberuf Ausbildung und Tätigkeitsfelder Der Apothekerberuf Ausbildung und Tätigkeitsfelder 1 Entwicklung der Pharmazie Ausbildung des Apothekers Bundesweit durch Bundes- Apothekerordnung und die Approbationsordnung für Apotheker einheitlich

Mehr

4. Intensivkurs Hämophilie vom 10. bis in Frankfurt am Main. Referenten und Vortragsthemata

4. Intensivkurs Hämophilie vom 10. bis in Frankfurt am Main. Referenten und Vortragsthemata Referenten und Vortragsthemata Prof. Dr. med. Dr. h. c. Ehrhard Seifried DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg Hessen Institut für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie Frankfurt Prof. Dr. med. Johannes

Mehr

ANTWORTEN DIE DIGITALE TRANSFORMATION: PARADIGMENWECHSEL FÜR DIE UNTERNEHMENSFÜHRUNG

ANTWORTEN DIE DIGITALE TRANSFORMATION: PARADIGMENWECHSEL FÜR DIE UNTERNEHMENSFÜHRUNG WIRTSCHAFTSGESPRÄCHE DIE DIGITALE TRANSFORMATION: PARADIGMENWECHSEL FÜR DIE UNTERNEHMENSFÜHRUNG 3. April 2017, Hotel am Schlossgarten, Stuttgart WIRTSCHAFTSGESPRÄCHE DIE DIGITALE TRANSFORMATION: PARADIGMENWECHSEL

Mehr

1. Zirkular. Einladung / call for papers

1. Zirkular. Einladung / call for papers 1. Zirkular Einladung / call for papers Einladung Am Institut für Physische Geographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main haben sowohl die Geoarchäologie als auch die Paläopedologie, die sich in

Mehr

Lassen Sie sich bezaubern. beim 1. Customer Centricity Forum. [Herr] [Prof.] [Hubschneider], Ihre persönliche Einladung. für den 17.

Lassen Sie sich bezaubern. beim 1. Customer Centricity Forum. [Herr] [Prof.] [Hubschneider], Ihre persönliche Einladung. für den 17. Lassen Sie sich bezaubern Achtsamkeit beim 1. Customer Centricity Forum Fan- Prinzip SmartDesign - Technologie Software Hosted & Made in Germany CRM & xrm- Trends [Herr] [Prof.] [Hubschneider], Ihre persönliche

Mehr

Fachgruppe Medizinische Chemie Mitgliederversammlung 2016

Fachgruppe Medizinische Chemie Mitgliederversammlung 2016 Fachgruppe Medizinische Chemie Mitgliederversammlung 2016 14. März 2016 Bonn 1 Agenda 1. Bericht des Vorsitzenden der Fachgruppe 2. Veranstaltungen der Fachgruppe 3. Zusammenarbeit mit anderen nationalen

Mehr

Pädiatrischer Fachtag Außerklinische Kinderkrankenpflege

Pädiatrischer Fachtag Außerklinische Kinderkrankenpflege Pädiatrischer Fachtag Außerklinische Kinderkrankenpflege Dienstag, 10.04.2018, Berlin Programm 08:30 Uhr Ankunft und Begrüßungskaffee 09:00 Uhr Begrüßung 09:05 10:30 Uhr Die richtige Bestimmung der Nettoarbeitszeit

Mehr

Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 2016

Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 2016 Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 01 Nr. Stadt Hochschule KW Verteiltermin Auflage Studierende Bundesland Nielsen 1 Aachen Rheinisch-Westfälische Technische 17 7.04.01 5.500 4.30 Hochschule

Mehr

AKADEMISCHE LEHRAMTSEXAMENSFEIER AM 10. JUNI 2017 GOETHE-UNIVERSITÄT FRANKFURT HÖRSAALZENTRUM, CAMPUS WESTEND

AKADEMISCHE LEHRAMTSEXAMENSFEIER AM 10. JUNI 2017 GOETHE-UNIVERSITÄT FRANKFURT HÖRSAALZENTRUM, CAMPUS WESTEND AKADEMISCHE LEHRAMTSEXAMENSFEIER AM 10. JUNI 2017 GOETHE-UNIVERSITÄT FRANKFURT HÖRSAALZENTRUM, CAMPUS WESTEND ÜBERSICHT 1. ANMELDUNG ZEITRAUM PROGRAMM 1. ANMELDUNG 2. FESTAKT-ABLAUF Ab 13:00 Anmeldung

Mehr

Basiskurs. Modul I Arzneimittel aus dem Mineralreich. Modul II Heilpflanzen 1. Modul III Arzneimittel aus dem Tierreich

Basiskurs. Modul I Arzneimittel aus dem Mineralreich. Modul II Heilpflanzen 1. Modul III Arzneimittel aus dem Tierreich GAÄD GAPiD Basiskurs Modul I Arzneimittel aus dem Mineralreich Modul II Heilpflanzen 1 Modul III Arzneimittel aus dem Tierreich Modul IV Arzneimittel aus Metallen Modul V Heilpflanzen 2 Liebe Kolleginnen

Mehr

WWW.OFFSETKONGRESS.DE OFFSETDRUCK IST NACH WIE VOR DAS FLAGGSCHIFF DER DRUCKVERFAHREN. Im Vergleich mit dem Digital-, Tief-, Sieb- oder Flexodruck nimmt der Offsetdruck mit einem Anteil von über 60% des

Mehr

2. Göttinger Symposium zum Medizinrecht

2. Göttinger Symposium zum Medizinrecht 2. Göttinger Symposium zum Medizinrecht Würde und Selbstbestimmung des Menschen über den Tod hinaus 24. Juni 2016 EINLADUNG Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, liebe Gäste! Das Zentrum für Medizinrecht

Mehr

Copyright: Volker Lannert. Strahlenschutzkurse an der Universität Bonn. für wissenschaftliche und technische Anwendungen

Copyright: Volker Lannert. Strahlenschutzkurse an der Universität Bonn. für wissenschaftliche und technische Anwendungen Copyright: Volker Lannert Strahlenschutzkurse an der für wissenschaftliche und technische Anwendungen 2017 Informationen Strahlenschutzkurse der Fachkundegruppe S4.2 "Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen

Mehr

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM Stand: März 2016 Diese Liste zeigt, an welchen Hochschulen das Goethe-Zertifikat als Sprachnachweis anerkannt ist. Informieren Sie

Mehr

Einladung. Woche der Gesamtschule November 2017 Programmübersicht. Frankfurt / Paul-Hindemith-Schule

Einladung. Woche der Gesamtschule November 2017 Programmübersicht. Frankfurt / Paul-Hindemith-Schule Einladung Frankfurt / Paul-Hindemith-Schule Woche der Gesamtschule 15. - 18. November 2017 Programmübersicht Bildungscampus Gallus: Gemeinsam aufwachsen und lernen - im Gallus und Europaviertel ab 18:00

Mehr

Einladung Immobilientrends: Digitalisierung. 16. Oktober 2017, Altes Rathaus, München 12:30 Uhr 17:15 Uhr

Einladung Immobilientrends: Digitalisierung. 16. Oktober 2017, Altes Rathaus, München 12:30 Uhr 17:15 Uhr Einladung Immobilientrends: Digitalisierung 16. Oktober 2017, Altes Rathaus, München 12:30 Uhr 17:15 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Gäste, sehr herzlich laden wir Sie zu unserer

Mehr

petersberger industriedialog

petersberger industriedialog Industrie- und Handelskammern in Nordrhein Westfalen und Rheinland Pfalz Mehrwert für die Kunden schaffen: Erfolgreiche Geschäftsmodelle für die digitalisierte Wirtschaft Erfolgsstrategien für den industriellen

Mehr

3. DICO Talk: Datenschutz 2.0 Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung. DICO Talk

3. DICO Talk: Datenschutz 2.0 Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung. DICO Talk DICO Talk 3. DICO Talk: Datenschutz 2.0 Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung 29. März 2017, 13.30-19.00 Uhr THE SQUAIRE, Am Flughafen, 60549 Frankfurt am Main Gastgeber Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung

Mehr

Fachberatertag Geographie Lehramt

Fachberatertag Geographie Lehramt Fachberatertag Lehramt Humangeographie Herzlich willkommen in Frankfurt am Main! http://s3.germany.travel/media/content/staedte kultur_1/staedte/frankfurt/feh_skyline_ret_1024x768.jpg Fachberatertag Lehramt

Mehr

Verfügbarkeit von Chinin und iv. Artesunate in Krankenhäusern in Deutschland

Verfügbarkeit von Chinin und iv. Artesunate in Krankenhäusern in Deutschland Die Liste wurde erstellt aufgrund einer Fragebogenaktion an allen größeren Krankenhäusern und Universitätskliniken in Deutschland (Stand Januar 2013). Die Daten in der Liste beruhen auf den Angaben, die

Mehr

12. Dortmunder Symposium

12. Dortmunder Symposium KLINIKUM WESTFALEN 12. Dortmunder Symposium Aktuelles aus Psychiatrie und Psychotherapie - Veranstaltung für Fachleute 29. Oktober 2016 von 9.30 Uhr bis 13.30 Uhr Handwerkskammer Dortmund Bildungszentrum,

Mehr

2030: Die Welt von morgen aus der Sicht der Wissenschaft

2030: Die Welt von morgen aus der Sicht der Wissenschaft DHV-Symposium 2016 2030: Die Welt von morgen aus der Sicht der Wissenschaft Mittwoch, 2. November 2016 10:00 bis 17:00 Uhr Wissenschaftszentrum Bonn Ahrstr. 45 53175 Bonn Die Referenten Professor Dr. h.c.

Mehr

14. Regionalökonomisches Forum Regionaler Wirtschaftsfaktor Fußball 21. April 2016

14. Regionalökonomisches Forum Regionaler Wirtschaftsfaktor Fußball 21. April 2016 14. Regionalökonomisches Forum Regionaler Wirtschaftsfaktor Fußball 21. April 2016 Regionaler Wirtschaftsfaktor Fußball Sport als die wichtigste Nebensache der Welt zu bezeichnen, wird heutzutage zumindest

Mehr

Ihre Ansprechpartner im Regionalbereich Südwest

Ihre Ansprechpartner im Regionalbereich Südwest im Regionalbereich Südwest Leiter Regionalbereich Südwest Regionalbereich Südwest Lautenschlagerstraße 20 70173 Stuttgart Telefon: 0711 2092-1406 Telefax: 0711 2092-1425 Regionalbereich Südwest Eberhard

Mehr

Formelle und informelle Gestaltungsräume

Formelle und informelle Gestaltungsräume Einladung Formelle und informelle Gestaltungsräume Die Schlüsselrolle der Vorsitzenden Forum Hochschulräte Kreis der Vorsitzenden 20. Mai 2014, Berlin Sehr geehrte Damen und Herren, Hochschulratsvorsitzende

Mehr

Deutscher Druck- und Medientag 2014

Deutscher Druck- und Medientag 2014 EINLADUNG Deutscher Druck- und Medientag 2014 Donnerstag, 26. und Freitag, 27. Juni in München Herzlich willkommen! Die Druck- und Medienbranche erlebt zurzeit tief greifende Veränderungen, die zu immer

Mehr

Differenzierung im Hochschulsystem

Differenzierung im Hochschulsystem Tagung Donnerstag / Freitag 18. / 19. Mai 2017 Palais Ferstel Großer Ferstelsaal Strauchgasse 4 AT - 1010 Wien ProgRAMM Differenzierung im Hochschulsystem zwischen Bildungsauftrag und Selbstentwurf Die

Mehr

Veranstaltungen Wintersemester 2015/2016

Veranstaltungen Wintersemester 2015/2016 Information Veranstaltungen Wintersemester 2015/2016 Agentur für Arbeit Frankfurt am Main Berufsberatung/Hochschulteam Veranstaltungen Wintersemester 2015/2016 Offene Sprechstunde für Studierende Sprechstunde

Mehr

CAMPUS OFFENER. Herzlich willkommen! Programm. Gesundheit & Soziales. 17. Juni bis 15 Uhr in München

CAMPUS OFFENER. Herzlich willkommen! Programm. Gesundheit & Soziales. 17. Juni bis 15 Uhr in München OFFENER CAMPUS Gesundheit & Soziales Herzlich willkommen! Programm 17. Juni 2017 10 bis 15 Uhr in München Veranstaltungsort Hochschule Fresenius Carl Remigius Medical School Ludwig Fresenius Schulen Charles-de-Gaulle-Straße

Mehr

Organspende. Wie gewinnen wir das Vertrauen zurück? Baden-Württembergischer Ärztetag Samstag, 20. Juli 2013 Stadthalle Reutlingen

Organspende. Wie gewinnen wir das Vertrauen zurück? Baden-Württembergischer Ärztetag Samstag, 20. Juli 2013 Stadthalle Reutlingen Organspende Wie gewinnen wir das Vertrauen zurück? Baden-Württembergischer Ärztetag Samstag, 20. Juli 2013 Stadthalle Reutlingen Organspende Wie gewinnen wir das Vertrauen zurück? Herzliche Einladung Die

Mehr

Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Ludwigshafen Ludwigshafener Transfusionsgespräche 2012

Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Ludwigshafen Ludwigshafener Transfusionsgespräche 2012 Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Ludwigshafen Ludwigshafener Transfusionsgespräche 2012 Freitag, 09.03.2012 Beginn 12.00 Uhr Teilnehmeranmeldung und Registrierung: ab 09.00 Uhr ab 11.30 Einladung

Mehr

Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Ludwigshafen Ludwigshafener Transfusionsgespräche 2012

Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Ludwigshafen Ludwigshafener Transfusionsgespräche 2012 Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Ludwigshafen Ludwigshafener Transfusionsgespräche 2012 Freitag, 09.03.2012 Beginn 12.00 Uhr Teilnehmeranmeldung und Registrierung: ab 09.00 Uhr ab 11.30 Einladung

Mehr

11. Arbeitsrechtsforum 2017

11. Arbeitsrechtsforum 2017 11. Arbeitsrechtsforum 2017 Das arbeitsrechtliche Reformjahr Rechts- und Steuerberatung www.luther-lawfirm.com Wir laden Sie herzlich ein zum Luther Arbeitsrechtsforum 2017 Last Call (oder: letzte Runde)

Mehr

9. Wiesbadener Gespräche zur Sozialpolitik Dienstag, den 8. Oktober 2013. Arbeitsleben 3.0 Erfolg in einer veränderten Welt

9. Wiesbadener Gespräche zur Sozialpolitik Dienstag, den 8. Oktober 2013. Arbeitsleben 3.0 Erfolg in einer veränderten Welt 9. Wiesbadener Gespräche zur Sozialpolitik Dienstag, den 8. Oktober 2013 Arbeitsleben 3.0 Erfolg in einer veränderten Welt Unsere Medienpartner www.wiesbadenergespraeche.de Arbeitsleben 3.0 Erfolg in einer

Mehr

9. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 24. September 2015 SRH Hochschule Heidelberg. www.wissenstransfertag-mrn.de.

9. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 24. September 2015 SRH Hochschule Heidelberg. www.wissenstransfertag-mrn.de. 24. September 2015 SRH Hochschule Heidelberg 9. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar Eine Veranstaltung in der www.wissenstransfertag-mrn.de Medienpartner Hauptsponsoren Sehr geehrte Damen

Mehr

Von der Hand in den Mund

Von der Hand in den Mund Programm der radiologischen Sommerschule Von der Hand in den Mund 19. Juni 2017 22. Juni 2017 Montag, 19. Juni 2017 13:00 13.30 Uhr Begrüßung durch den Wissenschaftlichen Direktor des Alfried Krupp Wissenschaftkollegs

Mehr

Nationale Tagung zur Bedeutung des Forschungsratings als Instrument der strategischen Steuerung und Kommunikation. wissenschaftsrat. tagung.

Nationale Tagung zur Bedeutung des Forschungsratings als Instrument der strategischen Steuerung und Kommunikation. wissenschaftsrat. tagung. wr wissenschaftsrat tagung Freitag, 21. September 2012 Wissenschaftszentrum Bonn Ahrstraße 45 53175 Bonn programm Nationale Tagung zur Bedeutung des Forschungsratings als Instrument der strategischen Steuerung

Mehr