Stereo-Radiorekorder MEDION LIFE E66250 (MD 84434)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stereo-Radiorekorder MEDION LIFE E66250 (MD 84434)"

Transkript

1 Stereo-Radiorekorder MEDION LIFE E66250 (MD 84434) Bedienungsanleitung

2 Inhaltsverzeichnis 1. Zu dieser Anleitung In dieser Anleitung verwendete Warnsymbole und Signalwörter Bestimmungsgemäßer Gebrauch Sicherheitshinweise Elektrische Geräte nicht in Kinderhände Das Gerät sicher aufstellen Netzanschluss zugänglich lassen Bei Beschädigungen Im Falle von Funktionsstörungen Der CD-Spieler Hinweise für den Umgang mit Batterien Energieeinsparung in der Betriebsart CD und USB/SD Reinigung und Aufbewahrung Lieferumfang Übersicht Oberseite Vorderseite Inbetriebnahme/ Außerbetriebnahme Netzbetrieb - Netzkabel anschließen Batteriebetrieb - Batterien in das Gerät einlegen Gerät einschalten Uhr einstellen Lautstärke einstellen Radiobetrieb CD-/MP3-/USB- und Speicherkarten-Betrieb Allgemeine Hinweise zum CD-Fach Abspielbare Datenträger Disk einlegen und entnehmen USB-Datenträger anschließen und entnehmen SD TM /MMC Speicherkarte einlegen und entnehmen PLAY/PAUSE, STOP, SKIP Wiedergabemodus einstellen Navigation auf einer MP3-Disk, einem USB-Stick oder einer SD TM /MMC Speicherkarte von 24

3 8.9. Programmierfunktionen Kassettenbetrieb Kassette einlegen Kassette abspielen, stoppen, unterbrechen Schneller Vor- und Rücklauf Autostopp Aufnehmen Reinigung Entsorgung Technische Daten Impressum von 24

4 1. Zu dieser Anleitung Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung gründlich durch und befolgen Sie vor allen Dingen die Sicherheitshinweise! Alle Tätigkeiten an und mit diesem Gerät dürfen nur soweit ausgeführt werden, wie sie in der Bedienungsanleitung beschrieben sind. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf. Falls Sie das Gerät einmal weitergeben, muss auch diese Bedienungsanleitung unbedingt mitgegeben werden! 1.1. In dieser Anleitung verwendete Warnsymbole und Signalwörter GEFAHR! Warnung vor unmittelbarer Lebensgefahr! WARNUNG! Warnung vor möglicher Lebensgefahr und/oder schweren irreversiblen Verletzungen! VORSICHT! Warnung vor möglichen mittleren und oder leichten Verletzungen! ACHTUNG! Hinweise beachten, um Sachschäden zu vermeiden! HINWEIS! Weiterführende Informationen für den Gebrauch des Gerätes! HINWEIS! Hinweise in der Bedienungsanleitung beachten! WARNUNG! Warnung vor Gefahr durch elektrischen Schlag! 5 von 24

5 WARNUNG! Warnung vor Gefahr durch hohe Lautstärke! Aufzählungspunkt / Information über Ereignisse während der Bedienung Auszuführende Handlungsanweisung 2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Gerät dient zum Empfang und zur Wiedergabe von Radiosendern, zur Wiedergabe von Audio-Dateien über CD, USB oder SD TM /MMC-Karte sowie zur Aufnahme auf und zur Wiedergabe von Audio-Kassetten. Das Gerät ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt und nicht für den Betrieb in einem Unternehmen der Schwerindustrie konzipiert. 6 von 24

6 3. Sicherheitshinweise 3.1. Elektrische Geräte nicht in Kinderhände Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt elektrische Geräte benutzen. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen, oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für Ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von Ihnen Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen Das Gerät sicher aufstellen Warten Sie mit dem Anschluss des Geräts, wenn das Gerät von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das Gerät zerstören. Wenn das Gerät Zimmertemperatur erreicht hat, kann das Gerät gefahrlos in Betrieb genommen werden. Das Gerät ist nicht für den Betrieb in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit (z. B. Badezimmer) ausgelegt. Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze nicht verdeckt sind, damit immer eine ausreichende Belüftung gewährleistet ist; Die Belüftung darf nicht durch Bedecken der Lüftungsöffnungen mit Gegenständen wie Zeitschriften, Tischdecken, Vorhänge usw. behindert werden; seitlich und über dem Gerät ein Abstand von mindestens 10 cm eingehalten wird, wenn Sie das Gerät in einem Regal o. ä. aufstellen; keine direkten Wärmequellen (z. B. Heizungen) auf das Gerät wirken; kein direktes Sonnenlicht auf das Gerät trifft; der Kontakt mit Feuchtigkeit, Tropfwasser oder Spritzwasser vermieden wird. Stellen Sie deshalb auch keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände - wie z. B. Vasen - auf das Gerät; Sie das Gerät nur in gemäßigtem Klima verwenden; Achten Sie auf 7 von 24

7 eine Betriebstemperatur von 5 C bis 35 C. das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Magnetfeldern (z. B. Fernseher oder anderen Lautsprechern) steht; keine offenen Brandquellen (z. B. brennende Kerzen) in der Nähe oder auf dem Gerät stehen Netzanschluss zugänglich lassen Schließen Sie das Gerät nur an eine gut erreichbare Steckdose (230 V ~ 50 Hz) an, die sich in der Nähe des Aufstellorts befindet. Für den Fall, dass Sie das Gerät schnell vom Netz nehmen müssen, muss die Steckdose frei zugänglich sein. Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn Gerät oder Anschlussleitung sichtbare Schäden aufweisen oder das Gerät heruntergefallen ist. Achten Sie darauf, dass die Anschlussleitung nicht zur Stolperfalle wird. Die Anschlussleitung darf nicht geklemmt oder gequetscht werden Bei Beschädigungen Ziehen Sie bei Beschädigungen des Geräts oder der Anschlussleitung sofort den Netzstecker aus der Steckdose. WARNUNG! Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selber zu öffnen und/oder zu reparieren. Es besteht die Gefahr des elektrischen Schlags! Wenn die Anschlussleitung dieses Geräts beschädigt ist, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden. Wenden Sie sich im Störungsfall an unser Service Center oder eine andere geeignete Fachwerkstatt, um Gefährdungen zu vermeiden. 8 von 24

8 3.5. Im Falle von Funktionsstörungen Sollte das Gerät Funktionsstörungen zeigen, kann es sein, dass eine elektrostatische Entladung stattgefunden hat. Ziehen Sie in diesem Fall das Netzkabel ab und nehmen Sie die Batterien heraus. Legen Sie dann die Batterien wieder ein und nehmen Sie das Gerät wieder ans Netz. Das Gerät wird auf diese Weise zurückgesetzt Der CD-Spieler Der CD-Spieler ist ein Laserprodukt der Klasse 1. Das Gerät ist mit einem Sicherheitssystem ausgerüstet, das das Austreten von gefährlichen Laserstrahlen während des normalen Gebrauchs verhindert. Um Augenverletzungen zu vermeiden, manipulieren oder beschädigen Sie niemals das Sicherheitssystem des Geräts. Dieses Gerät erfüllt die grundlegenden Anforderungen und relevanten Vorschrif ten der Ökodesign Richtlinie 2009/125/EG (Verordnung 1275/2008) Hinweise für den Umgang mit Batterien Das Gerät wird mit Batterien betrieben. Für den Umgang mit Batterien beachten Sie bitte folgendes: Batterien niemals wieder aufladen! Explosionsgefahr! Batterien von Kindern fernhalten, nicht ins Feuer werfen, kurzschließen oder auseinander nehmen. Beim Einlegen auf die richtige Polarität achten. Immer alle Batterien gleichzeitig austauschen (Radiorecorder). Nur Batterien des gleichen Typs einsetzen, keine unterschiedlichen Ty pen oder gebrauchte und neue Batterien miteinander verwenden. Batterie- und Gerätekontakte vor dem Einlegen bei Bedarf reinigen. Erschöpfte Batterien umgehend aus dem Gerät entfernen! Erhöhte Auslaufgefahr! Setzen Sie Batterien niemals übermäßiger Wärme wie durch Sonnenschein, Feuer oder dergleichen aus! 9 von 24

9 Bei Nichtbeachtung können Batterien über ihre Endspannung hinaus entladen werden und auslaufen! Batterien sofort entfernen, um Schäden zu vermeiden. Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten vermeiden. Bei Kontakt mit Batteriesäure die betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser spülen und umgehend einen Arzt aufsuchen. Batterie bei längerer Nichtverwendung aus der Fernbedienung und aus dem Gerät entfernen. Batterien können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Bewahren Sie deshalb das Gerät und die Batterien für Kleinkinder unerreichbar auf. Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden Energieeinsparung in der Betriebsart CD und USB/SD Wird das Gerät längere Zeit nicht bedient und es wird keine Musik abgespielt, schaltet sich das Gerät nach ca. 10 Minuten automatisch in den Bereitschaftsmodus. Dies dient zur Einsparung unnötiger Energie Reinigung und Aufbewahrung Vor der Reinigung ziehen Sie bitte den Netzstecker aus der Steckdose. Für die Reinigung verwenden Sie ein trockenes, weiches Tuch. Vermeiden Sie chemische Lösungs- und Reinigungsmittel, weil diese die Oberfläche und/oder Beschriftungen des Geräts beschädigen können. Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht betreiben, nehmen Sie gegebenenfalls die Batterien heraus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. 10 von 24

10 4. Lieferumfang Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, auch die Folien an der Gerätefront. WARNUNG! Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstickungsgefahr! Vergewissern Sie sich beim Auspacken, dass folgende Teile mitgeliefert wurden: CD-Radiorekorder Netzkabel Bedienungsanleitung mit Garantiedokumenten 11 von 24

11 5. Übersicht 5.1. Oberseite von ) Teleskopantenne 2) CD-Fach 3) Griff 4) VWPKPI: Radiofrequenz einstellen 5) QRGP: Griffmulde für CD-Fach 6) Taste HO"UV01HO1CO: Mono-/Stereoempfang, FM-Band, AM-Band 7) Taste OKP: Minuten einstellen 8) Taste JQWT1-32: Stunden einstellen, 10 Titel vorspringen 9) Taste"ENQEM1UGV: Einstellungen bestätigen, Gemeinsam mit HOUR oder MIN drücken, um die Uhrzeit einzustellen, Uhrzeit anzeigen. 10) Taste TGEQTF": Aufnahmetaste (Kassette) 11) Taste RNC[": Kassettenwiedergabe 12) Tasten H0HYF"/"TGY": schneller Vorlauf/ schneller Rücklauf (Kassette) 13) Taste UVQR1GL0 : Kassettenwiedergabe stoppen / Kassette auswerfen 14) Taste RCWUG : Kassettenwiedergabe unterbrechen 15) Tasten UMKR"/ /"- : schneller Rücklauf, vorheriger Titel, Anfang des Titels /schneller Vorlauf, nächster Titel 16) Taste RNC[1RCWUG : Wiedergabe/Wiedergabeunterbrechung (CD, USB und SD TM ) 17) UF1OOE Schacht

12 18) Schalter EF1OR51WUD1UF."VCRG."TCFKQ: Wiedergabefunktion wählen 19) USB-Anschluss 20) XQNWOG: Lautstärke einstellen 21) Batteriefach (Unterseite) 22) Anschluss für Netzkabel (Rückseite) 5.2. Vorderseite ) Display 24) HO"UV0: Anzeige für FM-Stereoempfang 25) RTQI0: Programmierfunktion (CD, USB und SD TM ) 26) CNDWO: Alben/Ordnersuche (bei MP3-Dateien) 27) Kassettenfach 28) Lautsprecher 29) MODE: Wiedergabemodus einstellen 30) Taste UVQR : Wiedergabe stoppen (CD, USB und SD TM ) von 24

13 6. Inbetriebnahme/ Außerbetriebnahme 6.1. Netzbetrieb - Netzkabel anschließen Stecken Sie den Stecker des Netzkabels in die Buchse AC 230 V~50 Hz auf der Geräterückseite. Verbinden Sie den Netzstecker des Netzkabels mit einer gut zugänglichen Netzsteckdose 230 V ~ 50 Hz. Das Gerät ist nun betriebsbereit Batteriebetrieb - Batterien in das Gerät einlegen Das Batteriefach befindet sich auf der Geräteunterseite. Ziehen Sie den Deckel des Batteriefachs in Pfeilrichtung ab. Legen Sie acht 1,5-V-Batterien, Größe R14/LR14/C (nicht mitgeliefert) so ein, dass der Minuspol an den Federn anliegt. Beachten Sie die Skizzen im Batteriefach! Schieben Sie den Batteriefachdeckel wieder auf. 14 von 24 HINWEIS! Wenn Batterien eingelegt sind und das Netzkabel nicht mit dem Gerät verbunden ist, schaltet das Gerät automatisch auf den Batteriebetrieb um Gerät einschalten Nachdem Sie das Netzkabel angeschlossen und mit einer Steckdose verbunden haben oder Batterien eingelegt haben, ist das Gerät betriebsbereit. Das Gerät ist ausgeschaltet, wenn sich der Schalter EF1OR51WUD1UF." VCRG."TCFKQ in der Position VCRG befindet Außerbetriebnahme Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benötigen, nehmen Sie es bitte außer Betrieb. Ziehen Sie dazu den Netzstecker ab und nehmen Sie die Batterien heraus.

14 6.4. Uhr einstellen Stellen Sie den Funktionsschalter EF1OR51WUD1UF."VCRG."TCFKQ auf die Position VCRG0 Um die Uhr im 12- bzw. 24 Stunden-Format zu wählen, gehen Sie wie folgt vor: Halten Sie die Taste UGV gedrückt, bis die Anzeige zu blinken beginnt. Drücken Sie dann wiederholt SET, um gewünschte Zeitformat auszuwählen. Stellen Sie die Uhrzeit so ein: Halten Sie die Tasten JQWT bzw. OKP gedrückt, bis die Anzeige zu blinken beginnt. Drücken Sie dann wiederholt JQWT bzw. OKP, um so die Uhrzeit einzustellen. HINWEIS! Die Uhrzeiteinstellung bleibt nachdem der Netzstecker gezogen wurde oder wenn keine Batterien eingelegt sind, nicht erhalten Lautstärke einstellen Mit dem Lautstärkeregler XQNWOG"stellen Sie die Lautstärke ein. 7. Radiobetrieb Stellen Sie den Funktionsschalter EF1OR51WUD1UF."VCRG."TCFKQ auf die Position TCFKQ. Wählen Sie mit dem Schalter HO"UV01HO1CO (UKW Stereo, UKW Mono oder MW) den gewünschten Frequenzbereich. Stellen Sie nun mit dem VWPKPI-Regler den gewünschten Sender ein. Wenn Sie einen Stereo-Sender gefunden haben, leuchtet die Stereo-LED. HINWEIS! Sollte im Band HO"UV das Stereosignal zu schwach sein, können Sie den Empfang u. U. verbessern, indem Sie mit dem Schalter HO"UV01 HO1CO den Mono-Empfang (Position HO) einstellen Um das Radio auszuschalten, stellen Sie den Schalter Funktionsschalter EF1 OR51WUD1UF."VCRG."TCFKQ auf die Position VCRG Antenne ausrichten Für den UKW-Empfang ist das Gerät mit einer Teleskopantenne ausgestattet. Die Antenne ist um 360 drehbar, bauartbedingt jedoch nicht zu allen Seiten kippbar. Richten Sie die Antenne für einen optimalen Empfang aus. Sollte der Empfang nicht ausreichend sein, platzieren Sie das Gerät eventuell an einer anderen Stelle im Raum. Für den MW-Bereich ist eine Ferrit-Antenne im Gerät eingebaut. Drehen Sie das Gerät in die optimale Empfangsposition. 15 von 24

15 8. CD-/MP3-/USB- und Speicherkarten-Betrieb 8.1. Allgemeine Hinweise zum CD-Fach Legen Sie keine fremden Gegenstände in das CD-Fach, da hierdurch die Mechanik zerstört werden kann. Um Verschmutzungen durch Staub zu vermeiden, lassen Sie den CD-Fach-Deckel nicht für längere Zeit offen stehen. Berühren Sie auf keinen Fall die Linse im CD-Fach. Ist die CD stark verschmutzt oder weist sie starke Fingerabdrücke auf, kann es passieren, dass das Abspielen verzögert wird oder an einer anderen Stelle beginnt. Schmutz auf der Abtastlinse kann zu Unterbrechungen während des Abspielens oder zu anderen Störungen führen. Wenn Sie Staubpartikel aus dem CD-Fach entfernen möchten, benutzen Sie hierfür einen handelsüblichen Staubblasepinsel (im Fotogeschäft erhältlich) Abspielbare Datenträger Sie können mit dem Gerät Audio-CDs (inkl. CD-Rs und CD-RWs) sowie MP3-CDs abspielen. Außerdem können Sie mit diesem Gerät MP3-Titel von einem Memory Stick mit USB-Stecker abspielen (USB-Version 1.1 und 2.0) oder von einer SD TM /MMC Speicherkarte. Bitte beachten Sie, dass die Kompatibilität mit allen Memory Sticks nicht zu 100 Prozent gewährleistet werden kann. Die Abspielfunktionen sind für diese Datenträger weitgehend identisch und werden daher zusammen beschrieben Disk einlegen und entnehmen Entfernen Sie vor dem ersten Einlegen einer CD den Schutzkarton aus dem CD-Fach. Wählen Sie mit der Taste EF1OR51WUD1UF."VCRG."TCFKQ die Funktion EF1OR51WUD1UF aus. Klappen Sie vor dem Öffnen des CD-Fachs den Tragegriff nach hinten. Fassen Sie den CD-Fach Deckel an der Aufkantung mit der Beschriftung QRGP an und klappen Sie ihn ganz nach oben. Legen Sie die Disk mit der beschrifteten Seite nach oben in das Disk Fach ein. Achten Sie darauf, dass die Disk mittig auf der Diskhalterung liegt und drücken Sie die Disk mit leichtem Druck vorsichtig auf die Diskhalterung. Schließen Sie das CD-Fach, indem Sie den CD-Fach Deckel bis nach unten klappen. Die CD wird nun eingelesen. 16 von 24

16 Wenn Sie eine Audio-CD eingelegt haben, blinkt im Display für ein paar Sekunden die Titelanzeige, anschließend erscheint die Gesamtzahl der Titel auf der CD. Wenn Sie eine MP3-Disk eingelegt haben, werden alle Titel in allen Verzeichnissen eingelesen (dies kann einen Moment dauern) die Gesamtanzahl der Titel angezeigt. HINWEIS! Wenn keine oder eine nicht lesbare Disk (z. B. Foto-CD, DVD, etc.) eingelegt ist, erscheint NO. Öffnen Sie das CD-Fach nicht, solange die CD noch spielt oder rotiert. Drücken Sie vorher UVQR. Um eine CD zu entnehmen, fassen Sie sie an der Seite an und drücken gleichzeitig die Diskhalterung USB-Datenträger anschließen und entnehmen ACHTUNG! Benutzen Sie keine USB-Verlängerungskabel und schließen Sie das Gerät nicht über den USB-Anschluss direkt an einen PC an, um Schäden am Gerät zu vermeiden. Der USB-Anschluss ist nur für die Verwendung von USB-Speichersticks ausgelegt, andere externe Speichermedien, wie z. B. externe Festplatten können nicht über den USB-Anschluss betrieben werden. Stecken Sie einen USB-Datenträger in den an der Oberseite dafür vorgesehenen Anschluss. Wählen Sie mit der Taste EF1OR51WUD1UF."VCRG."TCFKQ die Funktion EF1OR51WUD1UF aus. HINWEIS! Nähere Informationen zur Navigation innerhalb eines USB-Datenträgers lesen Sie ab Seite 19. Um den USB-Datenträger zu entnehmen, ziehen Sie ihn heraus. 17 von 24

17 8.5. SD TM /MMC Speicherkarte einlegen und entnehmen Stecken Sie eine SD TM /MMC Speicherkarte in den an der Oberseite dafür vorgesehenen Schacht. Wählen Sie mit der Taste EF1OR51WUD1UF."VCRG."TCFKQ die Funktion EF1OR51WUD1UF aus. HINWEIS! Nähere Informationen zur Navigation innerhalb einer Speicherkarte lesen Sie ab Seite 19. Um die Speicherkarte zu entnehmen, ziehen Sie sie heraus PLAY/PAUSE, STOP, SKIP Die Wiedergabe startet nach dem Schließen des CD-Fachdeckels automatisch. Drücken Sie die Taste, um die Wiedergabe zu unterbrechen, das Symbol blinkt. Drücken Sie erneut die Taste, um die Wiedergabe an derselben Stelle fortzusetzen. Drücken Sie die Taste, um die Wiedergabe zu beenden. Drücken Sie die Taste. um einen Titel nach vorne zu springen, oder die Taste, um einen Titel rückwärts zu springen. Während der Wiedergabe gelangen Sie mit der Taste an den Anfang eines Titels. Wenn Sie die Tasten oder gedrückt halten, starten Sie einen Schnelllauf rückwärts oder vorwärts Wiedergabemodus einstellen Über die Taste OQFG haben Sie die Möglichkeit im CD-/MP3-/USB- und Speicherkarten-Betrieb die Wiedergabe zu ändern. Drücken Sie die Taste MODE wiederholt, um folgende Wiedergabearten einzustellen: Anzeige Art der Wiederholung REP Titel wird 1 x wiederholt REP Alle Titel im Verzeichnis werden wiederholt (Nur bei MP3) ALBUM REP Alle Titel auf dem Medium (Disk, USB-Datenträger oder Speicherkarte) werden wiederholt. ALL Zufallswiedergabe aller Titel auf dem Medium (Disk, USB-Stick oder RAND Speicherkarte). - Einfache Wiedergabe 18 von 24

18 8.8. Navigation auf einer MP3-Disk, einem USB-Stick oder einer SD TM /MMC Speicherkarte Ordner (Album) suchen Drücken Sie mehrmals die Taste CNDWO, um die auf dem Datenträger vorhandenen Ordner der Reihe nach anzuzeigen. Die Ordner werden dabei numerisch anhand der Reihenfolge auf dem Datenträger dargestellt. Mit den Tasten / steuern Sie die weiteren Titel des Verzeichnisses an. Die Wiedergabe startet automatisch. Drücken Sie ggf. die Taste, um das Verzeichnis von Anfang an zu spielen. Bitte beachten Sie, dass nur solche Verzeichnisse angezeigt werden, die MP3-Dateien enthalten Programmierfunktionen Sie können eine Abspielreihenfolge für bis zu 20 Titel für die CD- und 99 Titel für die MP3- Wiedergabe programmieren. Das Gerät muss sich hierzu im Stopp-Modus befinden (ggf. erst die Taste " und dann die Taste drücken) Titel programmieren Drücken Sie die Taste RTQI0 Im Display erscheinet die Anzeige P01 für den ersten Programmplatz. Zusätzlich erscheint die Anzeige PROG. Wählen Sie mit den Tasten oder " den Titel, den Sie auf Programmplatz PR 01 speichern wollen. Drücken Sie die Taste RTQI0 erneut0 Der erste Titel ist gespeichert und es blinkt die Anzeige P02 für den zweiten Programmplatz Wiederholen Sie diese Schritte, um weitere Titel zu speichern. Wenn Sie die Liste abspielen wollen, drücken Sie die Taste. Es erscheint die Nummer des Titels, die ablaufende Zeit und die Anzeige PROG, innerhalb der gespeicherten Liste können Sie mit den Tasten oder zwischen den einzelnen Titeln wechseln. HINWEIS! Um Titel aus einem Album/Verzeichnis der Programmliste hinzuzufügen, drücken Sie mehrmals die Taste CNDWO, um die auf dem Datenträger vorhandenen Ordner der Reihe nach anzuzeigen. Wählen Sie anschließend mit den Tasten oder einen Titel aus dem Album/Verzeichnis aus Programmierte Liste löschen Die programmierte Liste wird vollständig gelöscht, wenn Sie zweimal die Taste drücken, die CD aus dem Gerät entnehmen oder eine andere Betriebsart wählen. 19 von 24

19 9. Kassettenbetrieb Wählen Sie mit der Taste EF1OR51WUD1UF."VCRG."TCFKQ die Funktion VCRG aus Kassette einlegen Drücken Sie die Taste UVQR1GL. um das Kassettenfach zu öffnen. Legen Sie eine Kassette mit der Bandseite nach oben und der Seite, die gespielt werden soll, zum Gerät zeigend in die Führungsschienen des Fachs und drücken Sie das Fach zu Kassette abspielen, stoppen, unterbrechen Drücken Sie die Taste RNC["", um die Kassette abzuspielen. Sie stoppen die Wiedergabe mit der Taste UVQR1GL. Sie können die laufende Wiedergabe mit der Taste RCWUG"" unterbrechen. Drücken Sie die Taste erneut, um die Wiedergabe fortzusetzen Schneller Vor- und Rücklauf Drücken Sie die Tasten H0HYF" oder TGY", um das Band schnell zurück- bzw. vor zu spulen. Drücken Sie UVQR1GL, um den Schnelllauf zu beenden. Drücken Sie die Taste auch, wenn das Bandende bzw. der -anfang erreicht sind Autostopp Das Band stoppt automatisch, wenn bei der Wiedergabe und bei der Aufnahme das Bandende erreicht wird. Beim schnellen Vor- und Rücklauf stoppt das Band nicht automatisch. Drücken Sie am Bandende UVQR1GL. 20 von 24 HINWEIS! Schalten Sie nicht unmittelbar vom Schnelllauf auf Wiedergabe. Stoppen Sie vorher die Wiedergabe, um das Band zu schonen Aufnehmen HINWEIS! Wenn bereits bespielte Chromdioxid-Bänder auf diesem Gerät überspielt werden, kann es vorkommen, dass die erste Aufnahme nur teilweise gelöscht wird. Wir empfehlen daher, für Aufnahmen mit Chromdioxid-Bändern neue Kassetten zu verwenden. Bessere Wiedergabeeigenschaften erzielen Sie mit Eisenbändern. Sie können vom Radio oder von Audio-CD oder MP3-Disk aufnehmen. Das Gerät ist mit einer automatischen Aussteuerung versehen, die den optimalen Aufnahmelevel einstellt. Manuelle Regelungen der Lautstärke während der Aufnah-

20 me beeinflussen diese nicht Vom Radio aufnehmen Wählen Sie mit der Funktionstaste den Radiobetrieb und stellen Sie den gewünschten Sender ein. Wenn Sie eine Kassette eingelegt haben, drücken Sie die Tasten TGEQTF" + RNC[" (miteinander verbunden) herunter. Stoppen Sie die Aufnahme mit RCWUG" oder UVQR1GL Von Audio-CD oder MP3-Datenträger aufnehmen Wählen Sie die Betriebsart CD/USB/SD und legen Sie eine Audio-CD oder einen MP3-Datenträger ein. Spielen Sie eine CD bis zu der Stelle, von der Sie aufnehmen möchten, und drücken Sie dann die Tasten TGEQTF" + RNC[". Stoppen Sie die Aufnahme mit RCWUG" oder UVQR1GL. HINWEIS Sie erzielen einen sanfteren Aufnahmebeginn, wenn Sie zunächst die Kassettentasten TGEQTF" + RNC["und RCWUG"" drücken und die Taste RCWUG" zum Start der Aufnahme wieder lösen. Das Gerät ist mit einer Löschsperre gegen ungewolltes Löschen von Aufnahmen ausgestattet. Wenn bei der eingelegten Kassette die Kunststoffnasen an der Kassettenrückseite (Löschsperre) entfernt sind, lässt sich die Aufnahmetaste nicht drücken. 10. Reinigung Vor der Reinigung ziehen Sie bitte den Netzstecker aus der Steckdose. Reinigen Sie das Gerät mit einem trockenen, weichen Tuch. Vermeiden Sie chemische Lösungs- und Reinigungsmittel, weil diese die Oberfläche und/oder Beschriftungen des Geräts beschädigen können. Lassen Sie auf keinen Fall Flüssigkeiten in den Innenraum des Gerätes dringen. 21 von 24

21 11. Entsorgung Verpackung Ihr Gerät ist zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpackung. Verpackungen sind Rohstoffe und somit wieder verwendungsfähig oder können dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden. Gerät Werfen Sie das Gerät am Ende seiner Lebenszeit keinesfalls in den normalen Hausmüll. Erkundigen Sie sich in Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung nach Möglichkeiten einer umwelt- und sachgerechten Entsorgung. Batterien Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Die Batterien müssen umweltgerecht bei einer Sammelstelle für Altbatterien abgegeben werden. 22 von 24

22 12. Technische Daten Gerät Spannungsversorgung: Batterien Radiorecorder: 230 V ~ 50 Hz, 11,5 W 8 x 1,5 V, Größe R14/LR14/C (nicht mitgeliefert) 87,5 108 MHz khz 2 x 12 Watt (2 x 1,2 Watt RMS) Radiofrequenzbereich UKW: Radiofrequenzbereich Mittelwelle: Musikausgangsleistung: CD-Player: Laserklasse 1 Kartenleser: SD TM /MMC Karten 1 USB-Anschluss 1 Version: 2.0 USB-Ausgang: DC 5V 300mA max. Abspielbare Disks: Audio-CD, CD-R, CD-RW, MP3-Disk Verwenden Sie nur CDs,die wie folgt gekennzeichnet sind: HINWEIS! Es gibt heute viele zum Teil nicht standardisierte CD-Aufnahmeverfahren und Kopierschutzverfahren sowie unterschiedliche CD-R- und CD- RW-Rohlinge. Darum kann es in Einzelfällen zu Einlesefehlern oder -Verzögerungen kommen. Dies ist kein Defekt des Geräts. 1 Die Kompatibilität zu allen am Markt erhältlichen MP3-Player, USB-Sticks oder Speicherkarten kann nicht garantiert werden. 23 von 24

23 13. Impressum Copyright 2013 Alle Rechte vorbehalten. Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung in mechanischer, elektronischer und jeder anderen Form ohne die schriftliche Genehmigung des Herstellers ist verboten Das Copyright liegt bei der Firma: Medion AG Am Zehnthof Essen Deutschland Die Anleitung kann über die Service Hotline nachbestellt werden und steht über das Serviceportal zum Download zur Verfügung. Sie können auch den oben stehenden QR Code scannen und die Anleitung über das Serviceportal auf Ihr mobiles Endgerät laden. 24 von 24

24 DE MTC - Medion Technologie Center Freiherr-vom-Stein-Straße Mülheim / Ruhr Deutschland Hotline: Fax: (0,14 Euro/Minute aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 Euro/Min) 12/12/13 Bitte benutzen Sie das Kontaktformular unter

Sicherheitshinweise... 4 Inbetriebnahme... 6

Sicherheitshinweise... 4 Inbetriebnahme... 6 Radiorecorder MD 80213 D.book Seite 3 Donnerstag, 10. März 2005 9:21 09 INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise....................................... 4 Inbetriebnahme..........................................

Mehr

Stereo Soundsystem MEDION LIFE E66186 (MD 83556) Bedienungsanleitung

Stereo Soundsystem MEDION LIFE E66186 (MD 83556) Bedienungsanleitung Stereo Soundsystem MEDION LIFE E66186 (MD 83556) Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis Hinweise zu dieser Anleitung...3 Sicherheitshinweise...4 Lieferumfang...7 Geräteübersicht...8 Oberseite...8 Vorderseite...9

Mehr

Stereo-Sound-System mit MP3-Wiedergabe

Stereo-Sound-System mit MP3-Wiedergabe Stereo-Sound-System mit MP3-Wiedergabe MEDION LIFE E66224 (MD 84101) Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Zu dieser Anleitung...3 1.1. In dieser Anleitung verwendete Symbole und Signalwörter...3 1.2.

Mehr

Sicherheitshinweise Das Gerät reinigen Vorbereitung Grundfunktionen Radiobetrieb CD-/MP3-Betrieb...

Sicherheitshinweise Das Gerät reinigen Vorbereitung Grundfunktionen Radiobetrieb CD-/MP3-Betrieb... INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise....................................... 4 Das Gerät reinigen............................................... 6 Vorbereitung.............................................

Mehr

Übersicht. Oberseite. Deutsch 1

Übersicht. Oberseite. Deutsch 1 Übersicht Oberseite 1. Teleskopantenne 2. CD-Fach 3. Griff 4. TUNING: Radiofrequenz einstellen 5. OPEN: Griffmulde für CD-Fach 6. Taste FM ST./FM/AM: Mono-/Stereoempfang, FM-Band, AM-Band 7. Taste MIN:

Mehr

Radiofunktionen. CD-/ MP3-Funktionen. Kassettenfunktionen

Radiofunktionen. CD-/ MP3-Funktionen. Kassettenfunktionen Radiofunktionen 10 FM.ST.: LED-Anzeige Stereosender 11 FM/AM/FMST.: Frequenzband wählen: FM: UKW; AM: Mittelwelle; FM.ST: Stereo 12 TUNING: Drehrad zum Einstellen des Senders 13 UKW-Antenne CD-/ MP3-Funktionen

Mehr

Stereo-Sound-System MEDION LIFE E65073 (MD 84580) Bedienungsanleitung

Stereo-Sound-System MEDION LIFE E65073 (MD 84580) Bedienungsanleitung Stereo-Sound-System MEDION LIFE E65073 (MD 84580) Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Zu dieser Anleitung... 3 1.1. In dieser Anleitung verwendete Warnsymbole und Signalwörter... 3 2. Bestimmungsgemäßer

Mehr

In dieser Anleitung verwendete Symbole und Signalwörter

In dieser Anleitung verwendete Symbole und Signalwörter Inhaltverzeichnis Sicherheitshinweise... 2 In dieser Anleitung verwendete Symbole und Signalwörter... 2 Elektrische Geräte nicht in Kinderhände... 3 Das Gerät sicher aufstellen... 3 Netzanschluss zugänglich

Mehr

BEDIENELEMENTE. 1. UKW-Teleskopantenne. 2. /13. Lautsprecher. 3. Funktionswahlschalter CD und AM/FM Stereo. 4. Sendereinstellung. 5.

BEDIENELEMENTE. 1. UKW-Teleskopantenne. 2. /13. Lautsprecher. 3. Funktionswahlschalter CD und AM/FM Stereo. 4. Sendereinstellung. 5. ÜBERSICHT / OVERVIEW / VUE D'ENSEMBLE BEDIENELEMENTE 1. UKW-Teleskopantenne 2. /13. Lautsprecher 3. Funktionswahlschalter CD und AM/FM Stereo 4. Sendereinstellung 5. Display 6. CD - Skip, Schnellsuche

Mehr

Personenwaage SANOTEC MD Bedienungsanleitung

Personenwaage SANOTEC MD Bedienungsanleitung Personenwaage SANOTEC MD 14770 Bedienungsanleitung Inhalt 1. Verwendete Warnsymbole und Signalwörter...4 3. Lieferumfang... 4 4. Bestimmungsgemäßer Gebrauch... 5 5. Sicherheitshinweise... 6 5.1. Eingeschränkter

Mehr

Sicherheitshinweise... 4 Vorbereitung... 6 Auspacken... 6 Power Backup-Batterie... 6

Sicherheitshinweise... 4 Vorbereitung... 6 Auspacken... 6 Power Backup-Batterie... 6 CD-Uhrenradio MD42449 D.book Seite 3 Dienstag, 22. März 2005 6:16 18 Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise................................. 4 Vorbereitung..................................... 6 Auspacken.......................................

Mehr

Personenwaage SANOTEC MD Bedienungsanleitung

Personenwaage SANOTEC MD Bedienungsanleitung Personenwaage SANOTEC MD 14780 Bedienungsanleitung Inhalt 1. Verwendete Warnsymbole und Signalwörter...4 3. Lieferumfang... 4 4. Bestimmungsgemäßer Gebrauch... 5 5. Sicherheitshinweise... 6 5.1. Eingeschränkter

Mehr

TECHNISCHE DATEN... 15

TECHNISCHE DATEN... 15 UNIVERSAL-BATTERIELADEGERÄT MD10359 Medion Service Center D-45467 Mülheim/Ruhr Tel: 01805/ 633 633 Fax: 01805/ 665 566 (0,12 /Min. im deutschen Festnetz) www.medion.com Bedienungsanleitung II/08/05 Bitte

Mehr

Aktive Innenraum- DVB-T-Antenne MEDION LIFE P79081 (MD 83669)

Aktive Innenraum- DVB-T-Antenne MEDION LIFE P79081 (MD 83669) Aktive Innenraum- DVB-T-Antenne MEDION LIFE P79081 (MD 83669) Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise... 2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch...2 Betriebssicherheit...3 Elektromagnetische Verträglichkeit...4

Mehr

RCD1750SI / Bedienungsanleitung Deutsch. Allgemeine Steuerelemente Hauptgerät

RCD1750SI / Bedienungsanleitung Deutsch. Allgemeine Steuerelemente Hauptgerät Allgemeine Steuerelemente Hauptgerät 1. VOLUME UP 2. FUNCTION 3. DBBS 4. CLK SET 5. UKW-ANTENNE 6. / PRESET 7. / PRESET + 8. MEMORY 9. TUNE +/ FOLDERUP 10. VOLUME DOWN 11. / STANDBY 12. MONO / STEREO 13.

Mehr

Kuechenwaage MD Nord.book Seite 3 Mittwoch, 25. April :50 08 INHALTSVERZEICHNIS

Kuechenwaage MD Nord.book Seite 3 Mittwoch, 25. April :50 08 INHALTSVERZEICHNIS Kuechenwaage MD 11322 Nord.book Seite 3 Mittwoch, 25. April 2007 8:50 08 INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise.............................. 4 Vor dem ersten Gebrauch......................... 6 Batterien

Mehr

Inhaltsverzeichnis MD

Inhaltsverzeichnis MD Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise... 2 Elektrische Geräte nicht in Kinderhände... 2 Das Gerät sicher montieren... 2 Sicherer Umgang mit Batterien... 3 Netzanschluss zugänglich lassen... 3 Niemals

Mehr

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Sicherheitshinweise... 3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch... 5 Lieferumfang... 6 Geräteübersicht...

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Sicherheitshinweise... 3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch... 5 Lieferumfang... 6 Geräteübersicht... Solar-Ladegerät MEDION LIFE E69127 (MD 83217) Bedienungsanleitung 1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Sicherheitshinweise... 3 Aufstellung... 3 Störungen... 4 Sicher mit dem Gerät umgehen... 4

Mehr

BEDIENELEMENTE INSTALLATION

BEDIENELEMENTE INSTALLATION Oberseite BEDIENELEMENTE Vorderseite Unterseite Rückseite 1. FM ANTENNE 8. STOP / MEMO / SLEEP 15. KASSETTENFACH 2. USB ANSCHLUSS 9. KASSETTENBEDIENUNG 16. BATTERIEFACH 3. TITELSPRUNG VOR 10. LAUTSTÄRKE

Mehr

Sicherheitshinweise... 4 Vorbereitung... 6 Auspacken... 6 Power Backup-Batterie... 6

Sicherheitshinweise... 4 Vorbereitung... 6 Auspacken... 6 Power Backup-Batterie... 6 Geräteübersicht 1. POWER: Gerät ein-/ausschalten; ALARM OFF: ; Alarm ausschalten 2. AL1: Alarm 1 ein-/ausschalten 3. PLAY MODE. Wiedergabemodus Wiederholung/Zufallswiedergabe/ Normal 4. SKIP DOWN: Titelsprung

Mehr

GERÄTEÜBERSICHT. Gerätevorderseite. 1. Lautsprecher 2. Display 3. CD-Fach 4. Griff 5. Teleskopantenne 6. Kassettenfach

GERÄTEÜBERSICHT. Gerätevorderseite. 1. Lautsprecher 2. Display 3. CD-Fach 4. Griff 5. Teleskopantenne 6. Kassettenfach CD/MP3-STEREO-RADIORECORDER MD 80939 Bitte aufklappen! MTC - Medion Technologie Center Freiherr-vom-Stein-Str. 131 D-45467 Mülheim /Ruhr Tel. 01805 / 633 633 Fax: 01805 / 665 566 (0,12 /Minute innerhalb

Mehr

MP3-/CD-Stereo Radiorekorder MEDION LIFE P66026 (MD 82853)

MP3-/CD-Stereo Radiorekorder MEDION LIFE P66026 (MD 82853) MP3-/CD-Stereo Radiorekorder MEDION LIFE P66026 (MD 82853) Bedienungsanleitung FR Übersicht NL Oberseite 1. CD-Fach 2. Griff 3. Teleskopantenne 4. USB-Anschluss 5. Taste EQ: Equalizereinstellungen 6. Taste

Mehr

Anordnung der Bedienelemente

Anordnung der Bedienelemente Anordnung der Bedienelemente (1) CD-KLAPPE BASS-BOOST-TASTE (2) LAUTSTÄRKEREGLER (3) TASTE CD REPEAT (wiederholen) (4) TASTE CD PROGRAMM CD ZUFALLSWIEDERGABE (random) (5) TASTE CD STOPP (6) TASTE CD SKIP/SEARCH

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Gebrauch... 5 Lieferumfang... 5 Geräteübersicht... 5 Material vernichten... 6 Reinigung und Leerung... 7 Entsorgung...

INHALTSVERZEICHNIS. Gebrauch... 5 Lieferumfang... 5 Geräteübersicht... 5 Material vernichten... 6 Reinigung und Leerung... 7 Entsorgung... Aktenvernichter MD 42611.book Seite 2 Freitag, 15. Oktober 2004 10:49 10 INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise................................ 3 Elektrische Geräte nicht in Kinderhände..........................

Mehr

Gerät Batterien Konformitätsinformation Technische Daten... 16

Gerät Batterien Konformitätsinformation Technische Daten... 16 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Sicherheitshinweise... 3 Elektrische Geräte nicht in Kinderhände... 3 Das Gerät sicher aufstellen... 3 Netzanschluss zugänglich lassen... 4 Niemals selbst reparieren...

Mehr

Tragbarer MP3 CD-Player MD 4071 BEDIENUNGSANLEITUNG. Netzadapter. geprüfte Sicherheit

Tragbarer MP3 CD-Player MD 4071 BEDIENUNGSANLEITUNG. Netzadapter. geprüfte Sicherheit Tragbarer MP3 CD-Player MD 4071 BEDIENUNGSANLEITUNG Netzadapter geprüfte Sicherheit SICHERHEITSHINWEISE Lesen und beachten Sie die Sicherheitshinweise, damit bei bestimmungsgemässem Gebrauch keine Gefahr

Mehr

Sicherheits-/Reinigungs-/Umwelthinweise STROMSCHLAGGEFAHR!!! Anschluss an Ihr Hausstromnetz Stützbatterie für Uhr (Knopfzelle CR-2025 nicht inkl.

Sicherheits-/Reinigungs-/Umwelthinweise STROMSCHLAGGEFAHR!!! Anschluss an Ihr Hausstromnetz Stützbatterie für Uhr (Knopfzelle CR-2025 nicht inkl. Sicherheits-/Reinigungs-/Umwelthinweise Ausnahmslos nur in trockenen Innenräumen betreiben. Niemals mit Wasser oder Feuchtigkeit in Verbindung bringen. Gerät niemals öffnen! STROMSCHLAGGEFAHR!!! Keiner

Mehr

PLL ALARM CLOCK RADIO Model : FRA252

PLL ALARM CLOCK RADIO Model : FRA252 PLL ALARM CLOCK RADIO Model : FRA252 DE BEDIENUNGSANLEITUNG DE BEDIENUNGSANLEITUNG WARNUNG: UM DIE GEFAHR VON FEUER ODER STROMSCHLÄGEN ZU VERMEIDEN, DIESES GERÄT VOR REGEN UND FEUCHTIGKEIT SCHÜTZEN. VORSICHT

Mehr

Ihr Benutzerhandbuch MEDION MD

Ihr Benutzerhandbuch MEDION MD Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für MEDION MD 11917. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die MEDION MD 11917 in

Mehr

Tragbarer CD-PIayer mit 20 Sek. Anti-Rolling MD 7934

Tragbarer CD-PIayer mit 20 Sek. Anti-Rolling MD 7934 Tragbarer CD-PIayer mit 20 Sek. Anti-Rolling MD 7934 BEDIENUNGSANLEITUNG Netzadapter CLASS 1 LASER PRODUCT PRODUCT SERVICE geprüfte Sicherheit BEDIENELEMENTE BATTERIEFACH Geräteunterseite DC IN ESP Anti

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise... 2 Inbetriebnahme Gerätebeschreibung... 5 Radiofunktion... 7 Alarmfunktion... 8

INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise... 2 Inbetriebnahme Gerätebeschreibung... 5 Radiofunktion... 7 Alarmfunktion... 8 MTC - Medion Technologie Center - 45467 Mülheim / Ruhr Fon: 01805-633633 Fax: 01805-665566 (0,12 /Minute im dt. Festnetz) ce-support@medion.com UHRENRAIO l RAIO RELOJ l RÁIO ESPERTAOR MM 80973 Medion Service

Mehr

soundmaster BEDIENUNGSALEITUNG Modell: MCD 211 Bitte vor Inbetriebnahme sorgfältig durchlesen! REMOTE

soundmaster BEDIENUNGSALEITUNG Modell: MCD 211 Bitte vor Inbetriebnahme sorgfältig durchlesen! REMOTE soundmaster BEDIENUNGSALEITUNG Modell: MCD 211 DBBS SUPER BASS BOOSTER REMOTE CONTROL Bitte vor Inbetriebnahme sorgfältig durchlesen! HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ Diese Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer

Mehr

TRAGBARES PLL AM FM DIGITALRADIO

TRAGBARES PLL AM FM DIGITALRADIO TRAGBARES PLL AM FM DIGITALRADIO JUNIOR PR 200, PR 201, PR 202 BEDIENUNGSANLEITUNG ÜBERSICHT DER TASTEN 1. EIN/STANDBY 2. LAUTSTÄRKE - 3. LAUTSTÄRKE + 4. LCD-DISPLAY 5. TUNING-REGLER 6. SPEICHERPLATZ +

Mehr

Zubehörset für Mobilgeräte MEDION LIFE E69356 (MD 84540)

Zubehörset für Mobilgeräte MEDION LIFE E69356 (MD 84540) Zubehörset für Mobilgeräte MEDION LIFE E69356 (MD 84540) Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Zu dieser Anleitung...4 1.1. In dieser Anleitung verwendete Symbole und Signalwörter... 4 2. Bestimmungsgemäßer

Mehr

TASTEN. M_BCD480 / Deutsch Bedienungsanleitung

TASTEN. M_BCD480 / Deutsch Bedienungsanleitung TASTEN 1. LAUTSTÄRKE- 2. LAUTSTÄRKE+ 3. WIEDERGABE/PAUSE 4. STOPP 5. BETRIEB 6. FUNKTION 7. EINSTELLUNG - 8. EINSTELLUNG + 9. LCD-ANZEIGE 10. MODUS/WIEDERHOLEN/RANDOM 11. ZEIT/EINSTELLEN 12. SCHLUMMERFUNKTION/SLEEP-TIMER

Mehr

Batterieladegerät. Bedienungsanleitung MD 13599

Batterieladegerät. Bedienungsanleitung MD 13599 Batterieladegerät Bedienungsanleitung MD 13599 Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise... 2 Elektrische Geräte nicht in Kinderhände... 2 Störungen... 3 Reinigung und Pflege... 4 Über dieses Gerät... 5 Geräteübersicht...

Mehr

Inhalt Sicherheitshinweise...4 Lieferumfang...6 Geräteübersicht...7 Inbetriebnahme und Gebrauch...8 Entsorgung...11 Technische Daten...

Inhalt Sicherheitshinweise...4 Lieferumfang...6 Geräteübersicht...7 Inbetriebnahme und Gebrauch...8 Entsorgung...11 Technische Daten... Toaster LIFE MD 12429 Bedienungsanleitung Inhalt Sicherheitshinweise...4 Elektrische Geräte nicht in Kinderhände... 4 Aufstellung... 4 Netzanschluss... 5 Störungen... 6 Sicher mit dem Gerät umgehen...

Mehr

TR BAND PORTABLE RADIO 2-BAND TRAGBARES RADIO RADIO PORTATIF À 2 BANDES 2-BAND RADIO RADIO PORTABLE CON 2 BANDAS

TR BAND PORTABLE RADIO 2-BAND TRAGBARES RADIO RADIO PORTATIF À 2 BANDES 2-BAND RADIO RADIO PORTABLE CON 2 BANDAS TR - 40 2-BAND PORTABLE RADIO 2-BAND TRAGBARES RADIO RADIO PORTATIF À 2 BANDES 2-BAND RADIO Nešiojami bangų Radiojo Portatiivsed Laineala Raadio Portable AM/FM Radio radijas RADIO PORTABLE CON 2 BANDAS

Mehr

MP3/CD/Kassetten/Radio-Player tragbar Bedienungsanleitung Einleitung Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben, das entwickelt wurde, um den höchsten

Mehr

MP3-Player. Sicherheit und Inbetriebnahme Tchibo GmbH D Hamburg 65391HB6XII

MP3-Player. Sicherheit und Inbetriebnahme Tchibo GmbH D Hamburg 65391HB6XII MP3-Player Sicherheit und Inbetriebnahme Tchibo GmbH D-22290 Hamburg 65391HB6XII Liebe Kundin, lieber Kunde! In dieser Kurzanleitung zeigen wir Ihnen wie Sie den MP3-Player mit wenigen Schritten aufladen

Mehr

2-in-1 Mobiles Ladegerät mit USB 2.0 Hub MEDION P89084 (MD 86518) Bedienungsanleitung

2-in-1 Mobiles Ladegerät mit USB 2.0 Hub MEDION P89084 (MD 86518) Bedienungsanleitung 2-in-1 Mobiles Ladegerät mit USB 2.0 Hub MEDION P89084 (MD 86518) Bedienungsanleitung Inhalt Sicherheitshinweise... 4 In dieser Anleitung verwendete Warnsymbole und Signalwörter...5 Gefahren für Kinder

Mehr

TR BAND PORTABLE RECEIVER 4-BAND TRAGBARER RADIO RADIO PORTATIF À 4 BANDES 4-BAND RADIO RADIO PORTABLE CON 4 BANDAS RADIO PORTABLE CON 4 BANDAS

TR BAND PORTABLE RECEIVER 4-BAND TRAGBARER RADIO RADIO PORTATIF À 4 BANDES 4-BAND RADIO RADIO PORTABLE CON 4 BANDAS RADIO PORTABLE CON 4 BANDAS TR - 45 4-BAND PORTABLE RECEIVER 4-BAND TRAGBARER RADIO RADIO PORTATIF À 4 BANDES 4 lungim de unde 4-BAND RADIO RADIO PORTABLE CON 4 BANDAS Portatiivsed Laineala Raadio Portable Radio radijas RADIO PORTABLE

Mehr

SICHERHEITSHINWEISE... 2 INBETRIEBNAHME/AUSSERBETRIEBNAHME... 4

SICHERHEITSHINWEISE... 2 INBETRIEBNAHME/AUSSERBETRIEBNAHME... 4 WICHTIGE HINWEISE Stereo-Radiorecorder mit CD-Player MD 80064 Zu dieser Anleitung Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung gründlich durch und befolgen Sie vor allen Dingen die

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG CD-/MP3-PLAYER MIT UKW-RADIO UND USB-LESERGERÄT MODELL: TCU-205

BEDIENUNGSANLEITUNG CD-/MP3-PLAYER MIT UKW-RADIO UND USB-LESERGERÄT MODELL: TCU-205 German BEDIENUNGSANLEITUNG CD-/MP3-PLAYER MIT UKW-RADIO UND USB-LESERGERÄT MODELL: TCU-205 Bitte lesen Sie alle Anleitung vor der Inbetriebnahme des Geräts aufmerksam durch. ÜBERBLICK 1 2 3 10 8 4 5 6

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Sicherheitshinweise... 2 Inbetriebnahme CDs und CD+Gs spielen Technische Daten Karaoke-Center MD

INHALTSVERZEICHNIS. Sicherheitshinweise... 2 Inbetriebnahme CDs und CD+Gs spielen Technische Daten Karaoke-Center MD TRAGBARES KARAOKE CENTER MD 41671 05/05 MTC - Medion Technologie Center D-45467 Mülheim / Ruhr Tel. 01805 / 633 633 Fax: 01805/ 665 566 (0,12 /Minute innerhalb des Festnetzes) ce-support@medion.com www.medion.com

Mehr

Sicherheitshinweise. Elektrische Geräte nicht in Kinderhände

Sicherheitshinweise. Elektrische Geräte nicht in Kinderhände Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...1 Sicherheitshinweise...2 Elektrische Geräte nicht in Kinderhände...2 Störungen...4 Reinigung und Pflege...5 Umgang mit Akkus...6 Über dieses Gerät...7 Aufladbare

Mehr

SICHERHEITSHINWEISE... 2 INBETRIEBNAHME/AUSSERBETRIEBNAHME... 4

SICHERHEITSHINWEISE... 2 INBETRIEBNAHME/AUSSERBETRIEBNAHME... 4 WICHTIGE HINWEISE Stereo-Radiorecorder mit CD-/MP3-Player MD 80473 Zu dieser Anleitung Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung gründlich durch und befolgen Sie vor allen Dingen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Sicherheitshinweise Inbetriebnahme Technische Daten Konformitätsinformation Funkkopfhörer MM

INHALTSVERZEICHNIS. Sicherheitshinweise Inbetriebnahme Technische Daten Konformitätsinformation Funkkopfhörer MM INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise....................................... 2 Umgebungsbedingungen......................................... 2 Netzanschluss...................................................

Mehr

Batteriebetriebene Geräte nicht in Kinderhände

Batteriebetriebene Geräte nicht in Kinderhände LIEFERUMFANG DIGITALE WAND-KÜCHENWAAGE Vergewissern Sie sich nach dem Auspacken, dass folgende Teile mitgeliefert worden sind: Küchenwaage Glasschüssel 4 x 1,5 V BatterienTyp AAA, Größe R03/LR03 2 Schrauben

Mehr

TTS ist stolz darauf, Teil von

TTS ist stolz darauf, Teil von Garantie & Support Dieses Produkt wird mit einem Jahr Garantie für Probleme versehen, die während der normalen Nutzung auftreten. Falsche Handhabung Easi-Listener oder das Öffnen des Gerätes macht diese

Mehr

FUNKTIONEN ALLGEMEIN RADIO. 7 Senderskala 8 Sendereinstellung TUNING 9 Bandwahlschalter BAND FM ST./FM/AM (siehe GERÄTERÜCKSEITE ) 23 Stereo-LED

FUNKTIONEN ALLGEMEIN RADIO. 7 Senderskala 8 Sendereinstellung TUNING 9 Bandwahlschalter BAND FM ST./FM/AM (siehe GERÄTERÜCKSEITE ) 23 Stereo-LED FUNKTIONEN ALLGEMEIN 4 Antenne 6 Griffbügel 10/14 Lautsprecher 21 Bassverstärkung Ein/Aus DBB ON/OFF 25 Lautstärkeregler VOLUME 26 Betriebsart FUNCTION 27 Kopfhöreranschluss PHONES (siehe GERÄTERÜCKSEITE

Mehr

Bedienungsanleitung. One Touch Korkenzieher KC07

Bedienungsanleitung. One Touch Korkenzieher KC07 Bedienungsanleitung One Touch Korkenzieher KC07 1 Sicherheitshinweise Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen die folgenden Hinweise: Dieses

Mehr

Inhalt Inhalt... 1 Sicherheit... 2 Wartung... 5 Lieferumfang... 6 Kopfhörer anschließen... 6 Kundendienst... 7

Inhalt Inhalt... 1 Sicherheit... 2 Wartung... 5 Lieferumfang... 6 Kopfhörer anschließen... 6 Kundendienst... 7 Kopfhörer MEDION LIFE E69131 (MD 83158) Bedienungsanleitung Inhalt Inhalt... 1 Sicherheit... 2 Sicherheitshinweise... 2 In dieser Anleitung verwendete Symbole und Signalwörter... 2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch...

Mehr

Micro-Audio-System MEDION LIFE P64102 (MD 84497) Bedienungsanleitung

Micro-Audio-System MEDION LIFE P64102 (MD 84497) Bedienungsanleitung Micro-Audio-System MEDION LIFE P64102 (MD 84497) Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Hinweise zu dieser Anleitung... 5 1.1. In dieser Anleitung verwendete Warnsymbole und Signalwörter... 5 1.2. Bestimmungsgemäßer

Mehr

Bedienungsanleitung. USB-Ladegerät mit Auto-Adapter MEDION LIFE E69386 (MD 84922)

Bedienungsanleitung. USB-Ladegerät mit Auto-Adapter MEDION LIFE E69386 (MD 84922) Bedienungsanleitung USB-Ladegerät mit Auto-Adapter MEDION LIFE E69386 (MD 84922) Inhaltsverzeichnis 1. Zu dieser Anleitung...5 1.1. Verwendete Symbole und Signalwörter...6 2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch...8

Mehr

Gaming Keyboard MEDION X81025 (MD 87439) Bedienungsanleitung

Gaming Keyboard MEDION X81025 (MD 87439) Bedienungsanleitung Gaming Keyboard MEDION X81025 (MD 87439) Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Zu dieser Anleitung... 2 1.1. In dieser Anleitung verwendete Symbole und Signalwörter... 2 1.2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch...

Mehr

Universal- Profi-Schnell-Ladegerät Bedienungsanleitung

Universal- Profi-Schnell-Ladegerät Bedienungsanleitung Universal- Profi-Schnell-Ladegerät Bedienungsanleitung MD 13482 Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise... 2 Elektrische Geräte nicht in Kinderhände... 2 Störungen... 3 Reinigung und Pflege... 4 Über dieses

Mehr

JGC CD-MP3-Radio MD 84126

JGC CD-MP3-Radio MD 84126 JGC CD-MP3-Radio MD 84126 Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Zu dieser Anleitung... 5 1.1. In dieser Anleitung verwendete Warnsymbole und Signalwörter... 5 1.2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch... 6

Mehr

DEUTSCH ENGLISH FRANÇAIS NEDERLANDS ESPAÑOL PORTUGUÊS MCD7950

DEUTSCH ENGLISH FRANÇAIS NEDERLANDS ESPAÑOL PORTUGUÊS MCD7950 DEUTSCH ENGLISH FRANÇAIS NEDERLANDS ESPAÑOL PORTUGUÊS MCD7950 VORSICHT UNSICHTBARE LASERSTRAHLUNG TRITT AUS, WENN DER DECKEL GEÖFFNET, UND DIE SICHERHEITSVERRIEGELUNG NEIDERGEDRÜCKT WIRD. SETZEN SIE SICH

Mehr

Bedienung der Fernbedienung

Bedienung der Fernbedienung Bedienung der Fernbedienung Bedienung der Fernbedienung Vorsichtsmaßnahmen bei Verwendung der Fernbedienung Seien Sie bei der Handhabung der Fernbedienung sehr achtsam, da diese klein und leicht ist. Wird

Mehr

Enjoy it. Enjoy it. UKW-Radio mit USB RXN 19. Bedienungsanleitung

Enjoy it. Enjoy it. UKW-Radio mit USB RXN 19. Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung Enjoy it. Enjoy it. Competence Center Audio MAX Power Products GmbH & Co. KG Mittlerer Hasenpfad 5 60598 Frankfurt Germany www.blaupunkt.com Service Hotline: 00 800 1300 1400 (kostenlos

Mehr

DIGITALES AM/FM RADIO

DIGITALES AM/FM RADIO DIGITALES AM/FM RADIO JUNIOR PR 505, PR 510, PR 515 BEDIENUNGSANLEITUNG TECHNISCHE DATEN Lautsprecher: 3,5 Zoll, 8 Ohm dynamischer Lautsprecher Ausgangsleistung: 0,8 W Batteriebetrieb: DC (3x R14/UM-2/C

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Sicherheitshinweise... 2 Vorbereitung Gebrauch Entsorgung... 9 Technische Daten Übersicht...

INHALTSVERZEICHNIS. Sicherheitshinweise... 2 Vorbereitung Gebrauch Entsorgung... 9 Technische Daten Übersicht... INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise... 2 Vorbereitung... 4 Übersicht... 4 Gebrauch... 5 Vor dem ersten Gebrauch... 6 Gebrauch... 6 Reinigung und Pflege... 8 Entsorgung... 9 Technische Daten... 10 1

Mehr

Disney / Pixar CCD45 / PCD45 FRANÇAIS. Hersteller Wörlein GmbH Gewerbestrasse 12 D Cadolzburg

Disney / Pixar CCD45 / PCD45 FRANÇAIS. Hersteller Wörlein GmbH Gewerbestrasse 12 D Cadolzburg Disney / Pixar DEUTSCH ENGLISH FRANÇAIS Hersteller Wörlein GmbH Gewerbestrasse 12 D-90556 Cadolzburg NEDERLANDS ESPAÑOL CCD45 / PCD45 HINWEISE / SICHERHEITSHINWEISE Dieses Gerät ist geeignet für Kinder

Mehr

Wiedergabearten Titelprogrammierung Reinigung und Aufbewahrung Entsorgung Technische Daten... 23

Wiedergabearten Titelprogrammierung Reinigung und Aufbewahrung Entsorgung Technische Daten... 23 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 3 Geräteübersicht... 5 Vorderseite... 5 Rückseite... 5 Seite... 5 Anschlussteile... 6 Sicherheitshinweise... 7 Zu dieser Anleitung... 7 Bestimmungsgemäßer Gebrauch...

Mehr

HINWEISE. Batterien Fernbedienung

HINWEISE. Batterien Fernbedienung HINWEISE Nehmen Sie das Gerät vorsichtig aus dem Karton und entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien. Netzkabel komplett ausziehen UKW-Wurfantenne komplett ausziehen WICHTIG vor Inbetriebnahme: Das Gerät

Mehr

ANLEITUNG ZU MODELL MCD-8400MP3 STEREO CD/MP3 MICRO MUSIC CENTER MIT CASSETTE VOR INBETRIEBNAHME UNBEDINGT LESEN!!

ANLEITUNG ZU MODELL MCD-8400MP3 STEREO CD/MP3 MICRO MUSIC CENTER MIT CASSETTE VOR INBETRIEBNAHME UNBEDINGT LESEN!! ANLEITUNG ZU MODELL MCD-8400MP3 STEREO CD/MP3 MICRO MUSIC CENTER MIT CASSETTE VOR INBETRIEBNAHME UNBEDINGT LESEN!! 1 BEDIENELEMENTE 1) LAUTSTÄRKE + 2) LAUTSTÄRKE - 3) LCD ANZEIGE 4) BETRIEBS LED ANZEIGE

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Sicherheitshinweise... 2 Inbetriebnahme Technische Daten... 9 Konformitätsinformation Funkkopfhörer MD

INHALTSVERZEICHNIS. Sicherheitshinweise... 2 Inbetriebnahme Technische Daten... 9 Konformitätsinformation Funkkopfhörer MD FUNKKOPFHÖRER MD 41659 Medion Service Center Franz-Fritsch-Str. 11 A-4600 Wels Hot-Line:0810-001048 Fax:07242-93967592 E-Mail:Service-Austria@medion.at BEDIENUNGSANLEITUNG 12/04 www.medion.com Überblicik

Mehr

Übersicht der Bedienelemente

Übersicht der Bedienelemente Übersicht der Bedienelemente Rückseite (ohne Abbildung) 26 PHONES Kopfhöreranschluss 27 AUX IN Buchse 28 Batteriefach 29 AC~IN Netzanschluss 30 UKW/FM Antenne Inbetriebnahme des Gerätes/Einführung Lesen

Mehr

Kühlschrank-Eisbär. Bedienungsanleitung Tchibo GmbH D Hamburg 57034FV05X03GS

Kühlschrank-Eisbär. Bedienungsanleitung Tchibo GmbH D Hamburg 57034FV05X03GS Kühlschrank-Eisbär Bedienungsanleitung Tchibo GmbH D-22290 Hamburg 57034FV05X03GS-267 721 Liebe Kundin, lieber Kunde! Der Kühlschrank-Eisbär erinnert Sie nach kurzer Zeit freundlich daran, die Kühlschranktür

Mehr

Bluetooth-Lautspre cher für drinnen und draußen

Bluetooth-Lautspre cher für drinnen und draußen BTS-50 Bluetooth-Lautspre cher für drinnen und draußen BITTE VOR BENUTZUNG DES GERÄTS LESEN. www.facebook.com/denverelectronics BEDIENUNGSANLEITUNG Sicherheitshinweise Dieses Produkt wurde so entworfen

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG Autoradio OV-CR-411 G

BEDIENUNGSANLEITUNG Autoradio OV-CR-411 G BEDIENUNGSANLEITUNG Autoradio OV-CR-411 G 1. Allgemeine Operationen POW / MOD Während der Player an ist, drücken Sie sie kurz, um zwischen den Modus AUX ----- RADIO ---- USB----- SD umzuschalten; Lange

Mehr

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung ➂ ➁ ➀ ➃ ➄ D Sicherheitshinweise Gefahr eines Stromschlags! Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte und geerdete Netzsteckdose mit

Mehr

NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913

NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913 NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913 Netzadapter.. TUV PRODUCT SERVICE BEDIENUNGSANLEITUNG Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme und Gebrauch diese Anweisung aufmerksam durch. geprüfte Sicherheit LIEBE

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. Übersetzt von Google

BEDIENUNGSANLEITUNG. Übersetzt von Google BEDIENUNGSANLEITUNG Übersetzt von Google II. Zusammenfassung der Bedienungstasten Beschreibung von Bedienungstasten Gesehen von der Vorderseite 1. Lautsprecher 12. Equalizer 2. Funktion 13. DOWN / UP 3.

Mehr

Inhalt Sicherheitshinweise... 4 Lieferumfang... 7 Geräteübersicht... 8 Inbetriebnahme und Gebrauch... 9 Entsorgung Technische Daten...

Inhalt Sicherheitshinweise... 4 Lieferumfang... 7 Geräteübersicht... 8 Inbetriebnahme und Gebrauch... 9 Entsorgung Technische Daten... Design Kaffeemaschine MD 12853 Bedienungsanleitung Inhalt Sicherheitshinweise... 4 Elektrische Geräte nicht in Kinderhände... 4 Aufstellung... 4 Netzanschluss... 5 Störungen... 5 Sicher mit dem Gerät umgehen...

Mehr

BENUTZERHANDBUCH FM-RADIO MIT USB & SD-KARTENLESER MODELL: MPR-033

BENUTZERHANDBUCH FM-RADIO MIT USB & SD-KARTENLESER MODELL: MPR-033 BENUTZERHANDBUCH FM-RADIO MIT USB & SD-KARTENLESER MODELL: MPR-033 Lesen Sie die nachfolgenden Anleitungen vor dem Gebrauch des Geräts sorgfältig durch. www.lenco.com 7 8 9 10 11 12 13 14 1 2 3 4 5 6 17

Mehr

Tragbares CD-Sound-System mit Bluetooth-Funktion

Tragbares CD-Sound-System mit Bluetooth-Funktion Tragbares CD-Sound-System mit Bluetooth-Funktion MEDION LIFE E66223 (MD 84090) Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Hinweise zu dieser Anleitung... 3 1.1. In dieser Anleitung verwendete Warnsymbole

Mehr

Inhalt Sicherheitshinweise... 4 Lieferumfang... 7 Geräteübersicht... 7 Inbetriebnahme Bedienung... 11

Inhalt Sicherheitshinweise... 4 Lieferumfang... 7 Geräteübersicht... 7 Inbetriebnahme Bedienung... 11 Inhalt Sicherheitshinweise... 4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch... 4 Betriebssicherheit... 4 Der sichere Umgang mit Batterien... 6 Reparatur... 6 Lieferumfang... 7 Geräteübersicht... 7 Vorderseite... 7 Oberseite...

Mehr

Grundfunktionen... 9 Ein-/Ausschalten POWER... 9 Uhr stellen... 9 Klangeinstellungen... 10

Grundfunktionen... 9 Ein-/Ausschalten POWER... 9 Uhr stellen... 9 Klangeinstellungen... 10 INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise........................................ 4 Inbetriebnahme........................................... 6 Lautsprecher anschließen..........................................

Mehr

Modell UR-123. Bedienungsanleitung bitte vor Inbetriebnahme sorgfälltig lesen

Modell UR-123. Bedienungsanleitung bitte vor Inbetriebnahme sorgfälltig lesen Modell UR-123 Bedienungsanleitung bitte vor Inbetriebnahme sorgfälltig lesen Sicherheitshinweise/Umwelthinweise Gerät NIEMALS öffnen. STROMSCHLAGGEFAHR!!! Ausnahmslos nur in trockenen Räumen betreiben

Mehr

DEUTSCH ENGLISH FRANÇAIS NEDERLANDS ΕΛΛΗΝΙΚΆ MCD 7895USB

DEUTSCH ENGLISH FRANÇAIS NEDERLANDS ΕΛΛΗΝΙΚΆ MCD 7895USB DEUTSCH ENGLISH FRANÇAIS NEDERLANDS ΕΛΛΗΝΙΚΆ MCD 7895USB CLASS 1 LASER PRODUCT KLASSE 1 LASER PRODUKT LUOKAN 1 LASER LAITE KLASS 1 LASER APPARAT PRODUCTO LASER CLASE 1 VORSICHT UNSICHTBARE LASERSTRAHLUNG

Mehr

Shimo Nostalgieradio USB/SD. Artikel Nr. 4425863

Shimo Nostalgieradio USB/SD. Artikel Nr. 4425863 Artikel Nr. 4425863 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Einführung...2 Bestimmungsgemäße Verwendung...2 Sicherheitshinweise...3 Bestandteile des Shimo Nostalgieradios...4 Bedienfeld Vorderseite (A1)...5 Bedienfeld

Mehr

GARANTIEBEDINGUNGEN. Model: MD MD 7815 Bedien :53 Uhr Seite 1. MTC Medion Technologie Center

GARANTIEBEDINGUNGEN. Model: MD MD 7815 Bedien :53 Uhr Seite 1. MTC Medion Technologie Center MD 7815 Bedien 29.11.2001 15:53 Uhr Seite 1 FUNKTIONEN 1 SNOOZE Weckunterbrechung 2 STOP Stop der CD-Wiedergabe 3 SKIP DOWN CD-Titelsprungfunktion rückwärts MIN Minuten einstellen 4 REPEAT, PROGRAM, PLAY/PAUSE-LED

Mehr

Waffeleisen LIFETEC MD Bedienungsanleitung

Waffeleisen LIFETEC MD Bedienungsanleitung Waffeleisen LIFETEC MD 13411 Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Sicherheitshinweise... 2 Elektrische Geräte nicht in Kinderhände... 2 Das Gerät sicher aufstellen... 2 Netzanschluss...

Mehr

Sound-System mit Docking-Station für ipod/iphone MEDION LIFE P66042 (MD 83584) Bedienungsanleitung

Sound-System mit Docking-Station für ipod/iphone MEDION LIFE P66042 (MD 83584) Bedienungsanleitung Sound-System mit Docking-Station für ipod/iphone MEDION LIFE P66042 (MD 83584) Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis Hinweise zu dieser Anleitung... 3 Sicherheitshinweise... 5 Lieferumfang... 8 Geräteübersicht...

Mehr

Marquant MCR

Marquant MCR Marquant MCR-726 10001439 Sehr geehrter Kunde, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und befolgen

Mehr

SOUNDMASTER CD Bedienungsanleitung. Vor Inbetriebnahme, bitte sorgfälltig durchlesen!!

SOUNDMASTER CD Bedienungsanleitung. Vor Inbetriebnahme, bitte sorgfälltig durchlesen!! SOUNDMASTER CD-7050 Bedienungsanleitung Vor Inbetriebnahme, bitte sorgfälltig durchlesen!! Bedienelemente 1. Ladeanzeige 2. Sperrschalter 3. Start/Pause 4. Mode Taste (Uhreinstellung) 5. Titelsprung/-suche

Mehr

SHARK MP88 DECKLESS MP3 RADIO MIT USB & SD ABSPIELMÖGLICHKEIT

SHARK MP88 DECKLESS MP3 RADIO MIT USB & SD ABSPIELMÖGLICHKEIT SHARK MP88 DECKLESS MP3 RADIO MIT USB & SD ABSPIELMÖGLICHKEIT 1 1. Power on/ off / MODE 2. Knopf zum abnehmen des Bedienelements 3. BAND/ Sendewechsel Radio/ Automatische Suche 4. Sendertasten 5. Sendersuche

Mehr

Tuner / CD Player Kombination mit MP3 Wiedergabe

Tuner / CD Player Kombination mit MP3 Wiedergabe BEDIENUNGSANLEITUNG CT 100 Tuner / CD Player Kombination mit MP3 Wiedergabe Wilhelm Huber + Söhne GmbH + Co.KG Manual CT 100-D- Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten! 1 14.09.10 / WP 1. Sicherheitsvorkehrungen

Mehr

Stereo-Unterbauradio MEDION LIFE E66261 (MD 84495) Bedienungsanleitung

Stereo-Unterbauradio MEDION LIFE E66261 (MD 84495) Bedienungsanleitung Stereo-Unterbauradio MEDION LIFE E66261 (MD 84495) Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Zu dieser Anleitung... 4 1.1. In dieser Anleitung verwendete Warnsymbole und Signalwörter... 4 2. Bestimmungsgemäßer

Mehr

FUNKTIONEN Vorderseite 1 1 VOLUME Lautstärke regeln 2 STANDBY Standby-Anzeige 2 3 STANDBY Gerät einschalten/ in den 3 Standby Modus schalten 4 4 FUNCT

FUNKTIONEN Vorderseite 1 1 VOLUME Lautstärke regeln 2 STANDBY Standby-Anzeige 2 3 STANDBY Gerät einschalten/ in den 3 Standby Modus schalten 4 4 FUNCT MP3/CD- Stereo-Radiorecorder MD 41264 SICHERHEITSHINWEISE Lesen und beachten Sie die Sicherheitshinweise, damit bei bestimmungsgemäßem Gebrauch keine Gefahr für Ihre Gesundheit entsteht. Fehler bei der

Mehr

Modell NR-513 CD. France DE 1

Modell NR-513 CD. France DE 1 Modell NR-513 CD German English France Dutch Italian DE 1 Sicherheits- / Umwelt- / Aufstellhinweise Das Gerät ausnahmslos nur in trockenen Innenräumen betreiben. Niemals mit Feuchtigkeit in Verbindung

Mehr

Geräteüberblick...4. Hauptgerät Vorderseite...4 Hauptgerät Rückseite und Unterseite...5 Fernbedienung...6. Fernbedienung befestigen...

Geräteüberblick...4. Hauptgerät Vorderseite...4 Hauptgerät Rückseite und Unterseite...5 Fernbedienung...6. Fernbedienung befestigen... Unterbau Stereo CD Küchenradio MEDION LIFE E66012 (MD 81602) Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis Geräteüberblick...4 Hauptgerät Vorderseite...4 Hauptgerät Rückseite und Unterseite...5 Fernbedienung...6

Mehr

Projektions-Funkuhr mit Bewegungssensor LIFETEC MD 13331

Projektions-Funkuhr mit Bewegungssensor LIFETEC MD 13331 Projektions-Funkuhr mit Bewegungssensor LIFETEC MD 13331 Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise... 5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch... 6 Allgemeine Hinweise... 7 Das Gerät sicher aufstellen...

Mehr

Tragbare Boombox mit USB/SD/MP3/CD/Kassette/Radio

Tragbare Boombox mit USB/SD/MP3/CD/Kassette/Radio Tragbare Boombox mit USB/SD/MP3/CD/Kassette/Radio AUTOMATIC STOP MECHANISM B E D I E N U N G S A N L E I T U N G SICHERHEITSHINWEISE Das Ausrufezeichen im Dreieck weist den Benutzer auf wichtige Bedienungs-

Mehr

Bedienungsanleitung. cocos-space Cardreader MP3-Player. SD/MMC MP3-Player und Kartenleser

Bedienungsanleitung. cocos-space Cardreader MP3-Player. SD/MMC MP3-Player und Kartenleser Bedienungsanleitung cocos-space Cardreader MP3-Player SD/MMC MP3-Player und Kartenleser Zuerst möchten wir Ihnen danken, dass Sie sich für unseren digitalen MP3-Player entschieden haben. Die Erläuterungen

Mehr

TRAGBARER, AUTARKER USB-KASSETTENSPIELER FÜR MP3-AUFNAHME BEDIENUNGSANLEITUNG

TRAGBARER, AUTARKER USB-KASSETTENSPIELER FÜR MP3-AUFNAHME BEDIENUNGSANLEITUNG TRAGBARER, AUTARKER USB-KASSETTENSPIELER FÜR MP3-AUFNAHME BEDIENUNGSANLEITUNG TRAGBARER, AUTARKER USB-KASSETTENSPIELER FÜR MP3-AUFNAHME 05/2013 HA//EX : ER//VG GS INHALT Ihr neues Produkt...6 Sehr geehrte

Mehr

SHARK MP74 BETRIEBSANLEITUNG MIT USB & SD ABSPIELMÖGLICHKEIT

SHARK MP74 BETRIEBSANLEITUNG MIT USB & SD ABSPIELMÖGLICHKEIT SHARK MP74 BETRIEBSANLEITUNG MIT USB & SD ABSPIELMÖGLICHKEIT Funktionsübersicht 1. AN / AUS 2. Modus Wechsel 3. Stumm ( Schaltet Lautsprecher ab ) 4. Lautstärke Regler bzw. Menü Navigation 5. Kanal Runter

Mehr

BEDIENELEMENTE. Sender. IR-Empfänger. Empfänger. 1. Ein/Aus-Schalter 2. Kanalwahlschalter 3. DC-Eingang 6 V 300 ma 4.

BEDIENELEMENTE. Sender. IR-Empfänger. Empfänger. 1. Ein/Aus-Schalter 2. Kanalwahlschalter 3. DC-Eingang 6 V 300 ma 4. SCART- FUNKÜBERTRAGUNGSSYSTEM MD 81395 I/12/06 MTC Medion Technologie Center D-45467 Mülheim/Ruhr Hotline: 01805 / 633 633 Fax: 01805 / 665 566 (0,12 Euro/Minute im dt. Festnetz) Servicebereich der Homepage:

Mehr