Kleinostheimer. Mitteilungen. Nr. 24 Freitag, den Jahrgang. mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kleinostheimer. Mitteilungen. Nr. 24 Freitag, den Jahrgang. mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim"

Transkript

1 Nr. 24 Freitag, den Jahrgang Kleinostheimer Mitteilungen TSG 1908 Kleinostheim e.v. Eine etwas andere Trainingseinheit der Ballspielgruppe. mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim Grafik und Druck Steiner OHG Telefon Telefax Öffnungszeiten des Rathauses Mo. Fr Uhr, Do Uhr 1. Samstag im Monat: Pass-, Meldeamt Uhr Bürgertelefon: / Mail: gemeinde@kleinostheim.de Philipp-Reis-Straße Alzenau

2 Kleinostheimer Mitteilungen Seite 3 Hinweis der Redaktion Wegen des Feiertages am 19. Juni 2014 ist der Annahmeschluss für die KW 25 am Montag, den 16. Juni 2014 um 12:00 Uhr Redaktion Kleinostheim Steinbachstraße 37 Tel.: 06027/ Fax: 06023/ adresse mitteilungsblatt-klm@t-online.de wöchentliche Annahmezeiten: Montag Uhr Dienstag Uhr AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Kleinostheim BEKANNTMACHUNG über die Eintragung für das Volksbegehren Ja zur Wahlfreiheit zwischen G 9 und G 8 in Bayern vom bis Die Gemeinde Kleinostheim bildet einen Eintragungsbezirk. Es bestehen folgende Eintragungsmöglichkeiten: EINTRAGUNGSRAUM Bezeichnung Anschrift Öffnungszeiten Rathaus Kleinostheim Kardinal-Faulhaber-Str Kleinostheim Zimmer 11 montags - donnerstags: Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr freitags: Uhr bis Uhr zusätzlich: Samstag, den : Uhr bis Uhr und Donnerstag, den : Uhr bis Uhr barrierefrei ja / nein ja Die 2. Die Stimmberechtigten können sich können in jedem Eintragungsraum sich jedem der Eintragungsraum Gemeinde Kleinostheim der Gemeinde Kleinostheim eintragen. Die Stimmberechtigten haben ihren Personalausweis oder Reisepass zur Eintragung mitzubringen. 3. Stimmberechtigte, die einen Eintragungsschein besitzen, können sich unter Vorlage ihres Personalausweises oder Reisepasses in die Eintragungsliste eines beliebigen Eintragungsraums in Bayern eintragen. 4. Jeder/Jede Stimmberechtigte kann sein/ihr Stimmrecht nur einmal und nur persönlich ausüben. Stellvertretung ist unzulässig; es besteht keine Möglichkeit, die Eintragung brieflich zu erklären. Die Eintragung kann nicht zurückgenommen werden. 5. Wer sich unbefugt einträgt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis des Volksbegehrens herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft; der Versuch ist strafbar ( 107 a Abs. 1 und 3 in Verbindung mit 108 d des Strafgesetzbuchs). 6. Die Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums des Innern vom 02. April 2014 nach Art. 65 Landeswahlgesetz, die u. a. den Gegenstand des Volksbegehrens enthält, wurde im Staatsanzeiger Nr. 15 vom 11. April 2014 veröffentlicht. Sie ist in der Gemeindeverwaltung niedergelegt und kann dort im Zimmer 11 während der allgemeinen Öffnungszeiten eingesehen werden. Kleinostheim, den Neßwald Erster Bürgermeister Sitzungsdienst Gemeinderat und Ausschüsse neue Amtsperiode ab Dienstag, , Uhr Bau-, Verkehrs- und Umweltausschuss Mittwoch, , Uhr Hauptverwaltungsausschuss Freitag, , Uhr Gemeinderat Montag, , Uhr Hauptverwaltungsausschuss Dienstag, , Uhr Bau-, Verkehrs- und Umweltausschuss Donnerstag, , Uhr Gemeinderat Die Sitzungen finden im Sitzungszimmer des Rathauses statt. Rathaus Kleinostheim Samstagsöffnungszeiten Das Pass- und Meldeamt steht Ihnen in der Regel an jedem 1. Samstag im Monat in der Zeit von Uhr bis Uhr zur Verfügung. Nächster Termin: Samstag, NICHTAMTLICHER TEIL Abfuhr- bzw. Entleerungstermin Restmüllabfuhr: Montag, Biomüllabfuhr: Freitag, Gelber Sack: Freitag, AUS DEM RATHAUS Papiermüll: Dienstag, Öffnungszeiten am Recyclinghof/Grünabfallplatz: Im Sport- und Freizeitgelände, Birkenseeweg Mittwoch: 16:00-19:00 Uhr Samstag: 09:00-14:00 Uhr Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes Blutspendetermin Der nächste Blutspendetermin findet am Donnerstag, 26. Juni 2014 von Uhr in der Maingauhalle, Ludwigstraße 25, statt. Der Blutspendedienst weist darauf hin: Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspenderpass mit. Zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass, Führerschein). Bitte unbedingt den Spendenabstand von 56 Tagen einhalten! Haben sie noch Fragen zum Blutspenden? Nutzen Sie die kostenlose Telefon-Hotline von Montag bis Freitag 7.30 Uhr bis Uhr. Schillerstraße 75 Telefon / buecherei-kleinostheim@t-online.de Hallo Spiele-Fans und solche, die es werden wollen. Am Freitag, den findet in der Kath. öffentl. Bücherei in der Schillerstraße unser 157. Spiele-Abend von bis Uhr statt. Für ein gemütliches Ambiente, mit Tee und Knabbereien, werden wir sorgen. Eingeladen sind alle Kinder und Jugendliche ab 9 Jahre. Also bis Freitag. Gute Laune ist mitzubringen. Aktuelle Spiele und auch Spiele-Klassiker sind vorhanden. Information für die Eltern! Wir bitten um Verständnis, dass Kinder, die nicht an Spielen interessiert sind und nur herumtoben, nach telefonischer Information an die Eltern, nach Hause geschickt werden.

3 Seite 4 Kleinostheimer Mitteilungen Sonderausstellung! Bewegende Frauenschicksale Das Leben ist unvorhersehbar: Mal ist es eine Krankheit, ein besonderes Ereignis oder eine überraschende Begegnung und plötzlich ist alles anders als zuvor... Neue Bücher! Jugendbücher Die Entscheidung von Krystyna Kuhn. Katie, Robert, David und die anderen stehen nun alleine der Macht des Tals gegenüber. Freiwillig sind sie zurückgekehrt um sich dem Tal zu stellen. (Das Tal Season 2; 8) Die packende Bestseller-Trilogie von Veronica Roth jetzt bei uns in der Bücherei. Die Bestimmung: Band 1. Fünf Fraktionen, fünf völlig verschiedene Lebensformen sind es, zwischen denen Beatrice, wie alle Sechzehnjährigen ihrer Welt, wählen muss. Ihre Entscheidung wird ihr gesamtes künftiges Leben bestimmen, denn die Fraktion, der sie sich anschließt, gilt fortan als ihre Familie. Doch der Eignungstest, der über Beatrices innere Bestimmung Auskunft geben soll, zeigt kein eindeutiges Ergebnis. Sie ist eine Unbestimmte, sie trägt mehrere widerstreitende Begabungen in sich. Damit gilt sie als Gefahr für die Gemeinschaft. Die Bestimmung Tödliche Wahrheit: Band 2. Die Aufnahme in eine der fünf Fraktionen sollte ein feierliches Ereignis für Tris werden. Doch sie endete in einer Katastrophe. Der Aufstand hat begonnen, und es herrscht Krieg zwischen den Fraktionen. Die Bestimmung Letzte Entscheidung: Band 3. Tris und Four machen sich auf, die Welt hinter dem Zaun zu erkunden. So wie Edith Prior es in ihrer Videobotschaft gewünscht hat. Doch es gibt andere, die sich gegen sie stellen. Und auch ihre Liebe wird auf eine harte Probe gestellt, als sie das Geheimnis ihrer Existenz aufdecken... Die fünf Tore Zeitentod und Feuerfluch: das Finale Teil 1 u. 2 von Anthony Horowitz. 10 Jahre nach der Flucht der Torhüter aus Hongkong liegt die Welt in Trümmern. Matt, Jamie, Scott, Pedro und Scarlett sind in verschiedenen Enden der Erde gelandet und so ist jeder auf sich allein gestellt. Die Menschheit kann aber nur überleben, wenn alle fünf zusammen kommen. Mat hat einen Plan und ruft alle fünf nach Oblivion in die Antarktis... Haus St. Vinzenz von Paul -Soziale Dienste Kleinostheim- Termine Veranstaltungen Informationen Öffnungszeiten Verwaltung: Mo Fr: Uhr Mi: Uhr Telefon 06027/ Telefax 06027/ info@vinzenz-kleinostheim.de Homepage: Mittagsbetreuung in der Ketteler-Schule - Tel.: 06027/ Kinderkrippe - Tel.: 06027/ Brunnenfest am Mittwoch, 25. Juni 2014 Bitte beachten Sie die Anzeige in dieser Ausgabe der Kleinostheimer Mitteilungen. Herzliche Einladung wir freuen uns auf Sie! Wenn Sie uns beim Kuchenbuffet unterstützen möchten, rufen Sie uns kurz unter an. Vielen Dank für Ihre Kuchenspende. Schlaflose Nächte durchleben viele Menschen, die Angehörige mit dementieller Erkrankung betreuen. Bei einem Aufenthalt in unserer Kurzzeitpflege übernehmen unsere erfahrenen Mitarbeiterinnen die Pflege und Betreuung Tag und Nacht. Sie können sich für einige Zeit erholen und so neue Kraft sammeln, die Ihnen und Ihrer Familie zu Gute kommen wird. Sprechen Sie mit uns. Neuigkeiten aus dem Aufsichtsrat der Haus St. Vinzenz von Paul GmbH Am 04. Juni 2014 wurden Frau Elisabeth Brunträger (seit November 1999), Frau Andrea Schäfer (seit Juli 2002) und Frau Gisela Kouba (seit Juni 2008) aus dem Aufsichtsrat verabschiedet. Wir bedanken uns herzlich für das ehrenamtliche Engagement und das jahrelange Mittragen der Verantwortung für die Einrichtungen der Haus St. Vinzenz von Paul GmbH. Neu im Gremium wurden unser Bürgermeister, Herr Dennis Neßwald sowie Herr Torsten Pranghofer, Herr Hans-Volker Seidel und Herr Johannes Wieland begrüßt. Vorsitzender des Aufsichtsrates ist Herr Hubert Kammerlander, vertreten wird er von Herrn Dennis Neßwald. Mitarbeiter und Geschäftsführung freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit im Interesse der uns anvertrauten Menschen. Auch in den Pfingstferien sind wir für Sie da! Öffnungszeiten Montag Uhr Mittwoch Dienstag Uhr Donnerstag Dienstag Uhr Samstag Uhr Uhr Uhr Die Ascapha-Mittelschule Mainaschaff Volksschüler mit Hauptwohnsitz in Kleinostheim besuchen ab der Jahrgangsstufe 5 die Ascapha-Mittelschule in Mainaschaff, die zum Schulverbund I Aschaffenburg gehört. Ascapha-Mitteilschule-Mainaschaff Schillerstr. 1, Mainaschaff, Tel: 06021/78170; Fax: 06021/ mail@vs-mainaschaff.de Das Sekretariat der Schule ist zu folgenden Zeiten besetzt: Montag bis Donnerstag von bis Uhr, Freitag von bis Uhr. Samstag, Beginn Uhr Einlass ab Uhr Kulturtreff mit Frank Sauer Kabarett vom Feinsten - Der Weg ist das Holz Frank Sauer bietet preisgekrönte Kabarettprogramme, die nicht mehr und nicht weniger sein wollen als anspruchsvolle Unterhaltung mit bodenbebendem Lustizitätslevel, dummes Zeug und Denkstoff in einer explosiven Mischung. Denn Sauer ist nicht nur klug, sondern macht auch lustig ein Künstler, von dem die Presse meint: Wenn ein solcher Spitzenkabarettist

4 Kleinostheimer Mitteilungen Seite 5 nicht nur ein irrwitziger Tiefdenker, sondern auch ein charmanter Entertainer und dazu noch ein hervorragender Schauspieler ist, dann möchten einem so schnell keine passende Superlative mehr einfallen. Da können wir froh sein, dass es wenigstens Frank Sauer gibt. Denn die Entscheidung, in sein Programm zu gehen, ist mit Sicherheit die richtige. Nicht umsonst hat er den Baden-Württembergischen Kleinkunstpreis 2012 verliehen bekommen. Der Mann mit der ausgefallenen Frisur wird hier mal wieder mit Intelligenz, Charme, Sex-Appeal und unbändigen Witz einen Abend auf die Bühne brettern, der die Welt bedeutet. Ein Programm über die alltäglichen Entscheidungskrämpfe, über Holzwege, Abwege, Königswege und Umleitungen. Wir schauen gemeinsam auf die Welt in Frank Sauers Kopf. Und der ist garantiert nicht aus Holz. Fête de la Musique am ab Uhr vor der Maingauhalle Es spielen in diesem Jahr: Musikschule Kleinostheim - hier lassen wir uns überraschen, welche Musikanten der Musikschule die Fête eröffnen. Gitarren Duo 2gether - Zwei junge Musiker aus Laufach & Kleinostheim haben sich zu einem Gitarren-Duo mit dem Namen 2gether zusammengeschlossen. Sie spielen bekannte Rock- und Popsongs von gestern und heute natürlich unplugged. After Midnight aus Kleinostheim - spielt gutgelaunte Musik für Party, Tanzen, Background. Je nach Anlass wird ein passender Cocktail aus einem riesigen Repertoire an Pop-, Rock-, Latin- und Countrysongs gemischt. Dabei kommen auch stiltypische Instrumente wie Banjo und Mandoline zum Einsatz.!!!Auch für die Fußballfans ist gesorgt: im kleinen Saal kann das Spiel Deutschland Ghana auf der Großleinwand verfolgt werden!!! Eintritt Frei - Open Air - bei schlechter Witterung findet die Veranstaltung in der Maingauhalle statt Karten im Rathaus Kleinostheim: Tel / bei Bild & Buch, Tel / und im Internet: per mg@kleinostheim.de Kindergarten Spatzennest Sommerfest im Spatzennest Herzlich willkommen, wir laden ein Im Kindergarten heut Gast zu sein! So sangen die Kinder zu Beginn und begrüßten Eltern und Gäste, insbesondere Bürgermeister Dennis Neßwald. Dann folgten sogleich die Aufführungen der Kinder. Viele verschiedene Zootiere hüpften, tanzten und sangen auf der Wiese im großen Stuhlkreis. Es war berührend zu sehen mit welchem Ernst und Eifer die Kinder bei der Sache waren um ihren Eltern das Erlernte richtig gut zeigen zu können. Anschließend wurde die reichhaltige Kaffeetafel eröffnet, der Grill verströmte köstlichen Bratwurstduft und bei Speis und Trank konnten sich alle stärken und ins Gespräch kommen. Für den weiteren Zeitvertreib sorgten danach verschiedene Angebote. Schon bald liefen buntgeschminkte Kinder herum mit selbstgebastelten Sonnenschildern auf dem Kopf. Eine gemeinsame Aktion für Eltern und Kinder war das Zaunlattenbemalen. Es entstanden 20 wunderbar bemalte Bretter mit denen später das Gartentor geschmückt werden wird. Den Abschluss machte eine super vorbereitete Wasserbombenschlacht, die vom Elternbeirat durchgeführt wurde. Vielen Dank an alle, die zu diesem rundherum schönen Fest beigetragen haben, sei es durch Sach- und Kuchenspenden, Ideen oder tatkräftige Hilfe. SCHULJAHRGÄNGE Schuljahrgang 1932/33 Der Jahrgang 1932/33 trifft sich am Mittwoch, den 18. Juni 2014 um 15:00 Uhr in Kempf s Partyküche. Schuljahrgang 1934/35 Wir treffen uns am Mittwoch, den 18. Juni 2014 um 14:30 Uhr im Schluchthof. Schuljahrgang 1936/37 Wir treffen uns am Dienstag, den 17. Juni 2014 um 15:00 Uhr im Schluchthof. Schuljahrgang 1940/41 Wir treffen uns am Donnerstag, den 26. Juni 2014 um 14:30 Uhr zur Wanderung ab Kirchplatz. Einkehr in der Gaststätte Weißes Roß. Fußball kann geschaut werden.

5 Seite 6 Kleinostheimer Mitteilungen NACHRICHTEN DER PARTEIEN Ortsverband Kleinostheim Internet: info-csu-kleinostheim@ .de Vorsitzender und Fraktionssprecher: Dirk Reinhold Telefon: 06027/ dirk.reinhold@csu-kleinostheim.de Stellvertretender Fraktionssprecher: Johannes Wieland Telefon: 0171/ fraktion@csu-kleinostheim.de Geschäftsführerin: Barbara Watzl Telefon: 06027/ info-csu-kleinostheim@ .de CSU Kommunal Antrag aus der Gemeinderatssitzung Im Bauausschuss vom wurde eine Baugenehmigung zum Aus- und Umbau der Saunaanlage im Vitamar beraten und genehmigt. Ziel und Zweck dieser Baumaßnahme wurden bisher noch nicht im Werkausschuss besprochen und erschließt sich uns derzeit noch nicht. Daher beantragen wir die Beantwortung folgender Fragen im Gemeinderat. Wären die Brandschutzmaßnahmen auch dann notwendig gewesen, wenn der Saunabereich nicht erweitert werden würde? Wie hoch werden die Umbaukosten geschätzt? Beteiligt sich der Betreiber an den Umbaukosten? Wie lange läuft der Pachtvertrag noch? Wie hoch ist der aktuelle Pachtzins? Wie hoch wäre der Pachtzins nach der Umbaumaßnahme? Wäre eine Beratung im Werksausschuss vor Stellung des Bauantrages nicht förderlich gewesen? Im Anbetracht der vielen offenen Fragen beantragen wir zudem eine Ortsbesichtigung durch Gemeinderat, bzw. Werks-/Bauausschuss um sich ein besseres Bild über die Wichtigkeit der Maßnahmen machen zu können. Im Zuge der Transparenz hofft die CSU-Fraktion auf eine zügige Beantwortung der Fragen. Eventuell kann die Sauna in ein Gesamtkonzept für das Vitamar einfließen, unser Schwimmbad aufwerten und damit das Defizit für die Gemeindewerke minimieren. Dirk Reinhold - Fraktionssprecher CSU und JU beim Kegel Ortspokal 2014 Wie schon im letzten Jahr machten wir wieder beim Kegelturnier des SV Vorwärts mit. Diesmal konnten wir allerdings schon ein paar mehr Mitglieder begeistern und 2 Mannschaften (CSU und JU) stellen. Auch unser Ergebnis hat sich zum letzten Jahr gesteigert und wir werden sicher bis zum nächsten Jahr noch etwas trainieren, sodass wir noch etwas besser werden. Es hat auf jeden Fall Spaß gemacht und wir konnten den Abend gemütlich auf dem Balkon der Gaststätte Zum Steinbachtal ausklingen lassen. Wir danken den Mitgliedern der Kegelabteilung des SV Vorwärts ganz herzlich für die gute Bewirtung und Einführung in den Kegelsport sowie die nötigen Tipps. Johannes Wieland - JU Vorsitzender Freie Wähler Kleinostheim e.v. Internet: www. fw-kleinostheim.de Info@fw-kleinostheim.de Unterschreiben für ein besseres Gymnasium Volksbegehren der Freien Wähler für ein wahlweises G8/G9 das Forum Bildungspolitik empfiehlt die Unterstützung des Volksbegehrens Das Forum Bildungspolitik in Bayern ruft dazu auf, sich im Juli für das Volksbegehren zum Gymnasium einzutragen. Unterschreiben mindestens zehn Prozent der Wahlberechtigten, kommt es anschließend zum Volksentscheid. Nur wenn möglichst viele Bürgerinnen und Bürger einen Volksentscheid fordern, ist die Staatsregierung bereit, sich ernsthaft mit pädagogischen Konzepten und didaktischen Veränderungen auseinanderzusetzen, sagt Klaus Wenzel, der Sprecher des Forum Bildungspolitik, dem 45 Organisationen angehören. wie zum Beispiel der BLLV (= der Bayer- Lehrerverband), der Bayer. Jugendring,der Bayer. Elternverband, Landesschülervereinigung Bayern. Die Unterschriftslisten für das Volksbegehren liegen vom 3. bis zum 16. Juli in den Rathäusern aus. Es geht nicht nur um G8 oder G9, sondern um die Schulpolitik insgesamt. Bayern braucht dringend ein modernes Lern- und Leistungskonzept, in dem die Dauer der Schulzeit nur ein Punkt unter vielen ist. Das bayerische Gymnasium muss sich grundlegend ändern. Es kommt nicht nur darauf an, wie lange Schüler lernen sollen, sondern vor allem darauf, was sie lernen müssen und wie sie lernen dürfen, sagt Wenzel. Nur ein erfolgreiches Volksbegehren wird die Politik veranlassen, gemeinsam mit Schülern, Eltern und Lehrern ein modernes Gymnasium zu entwickeln. Mehr Informationen finden Sie auch unter Tanja Rock, Vorstandmitglied der Freien Wähler Kleinostheim e.v. schützt bedrohte Wildtiere. Wie? CSU und JU-Kegler beim Ortspokal 2014 mit einem Teil der anwesenden Unterstützer. Termine Der Arbeitskreis Umwelt trifft sich am Mittwoch, den 25. Juni 2014, um Uhr Treffpunkt: Gasthof Schluchthof am Eingang zur Rückersbacher Schlucht Wir informieren Sie: Tel /

6 Kleinostheimer Mitteilungen Seite 27 Bei Störungen in der Strom- und Gasversorgung: syna eine Tochtergesellschaft der Süwag Energie AG Service-Telefon: / Service-Fax: 069 / Entstörungsdienst: Strom: 069 / Gas: 069 / Breitbandkabel: 0180 / KLEINOSTHEIMER KLEINANZEIGEN Suche Reinigungskraft, 2 3 Std. wöchentlich auf Minijob- Basis. Tel.: oder Vermiete EG-Whg. in RMH zum Erstbezug ab , 49 m² mit neuer Küche, Terrasse, Gartennutzung, Carportplatz, KM 600 inkl. Küche/Carp. Tel.: Vermiete OG-Whg. in RMH zum Erstbezug ab , 100 m², mit neuer Küche, Balkon, Gartennutzung, Carportplatz - KM 850 inkl. Küche, 2 Stellpl. Tel.: Röhrenfernseher 52er Diagonale zu verschenken. Tel.: 9017 Gepflegte, neuwertige Küchenzeile in L-Form mit Backofen/Herd (Ceranfeld) und Spülbecken zu verkaufen. Farbe: Aubergine, Maße: 2,20 x 1 m, Preis: Tel.: HAUS ST. VINZENZ VON PAUL GmbH - Soziale Dienste Kleinostheim - Telefon: / Fax: / info@vinzenz-kleinostheim.de Offene Altenarbeit Betreutes Wohnen Tagespflege Kurzzeitpflege Sozialstation Kleinostheim/Mainaschaff Kinderkrippe Mittags- und Ferienbetreuung für Schüler Gemeinde Kleinostheim, St. Johanniszweigverein Kleinostheim e.v., Diakonieverein St. Markus e. V. Nette zuverlässige Putzhilfe (deutsch) dringend gesucht. 2 Std./Woche für gepflegte 2 Zi.-Whg in Kleinostheim. Tel.: Suche Putzfrau, 1x wöchentl. 4-5 Std. Tel.: Dachträger Opel Astra Caravan H, neuwertig, NP 119, Verkauf für 75 VB. Tel.: Vespa LX50, midnightblue mit Top-Case, erst 1500 km gelaufen. VB Tel.: 5465 Helle 3 Zimmer-Wohnung mit Balkon am sofort zur Vermietung. Tgl.-Bad mit Badewanne, EBK, Stellplatz + Garage, neue Fenster, in zentraler Lage. 64 m² KM NK + 3 MM Kaution. Tel.: Herausgeber: Grafik & Druck Steiner ohg Philipp-Reis-Straße Alzenau Telefon: / Telefax: / Info@gds-steiner.de Internet: Redaktionsschluss: Dienstag, Uhr Erscheinungstag: Freitag, der laufenden Wo che Redaktion und Anzeigenannahme: Grafik & Druck Steiner ohg Philipp-Reis-Straße Alzenau oder Redaktion Kleinostheim Judith Herrmann Steinbachstraße Kleinostheim Telefon: / Telefax: / Impressum GEMEINDE KLEINOSTHEIM Druck und Vertrieb: Grafik & Druck Steiner ohg Briefe an die Redaktion: Leserbriefe können nur veröffentlicht werden, wenn sie die vollständige An schrift des Ab senders und seine eigenhändige Unterschrift tragen. Nur in Ausnahmefällen kann auf die Veröffentlichung des Absenders verzichtet werden. Es besteht kein An spruch auf Rücksendung nicht verwendeter Manuskrip te. Leser briefe und Glossen sind keine redakt ion ellen Meinungsäußerungen. Die Re da k tion behält sich das Recht auf Ablehnung und Kürzungen vor. Mit Namen ge zeichnete Ver öffentlich ungen stellen nicht un be dingt die Meinung der Re daktion dar. mitteilungsblatt-klm@t-online.de Öffnungszeiten: Montag Uhr Dienstag Uhr Kardinal-Faulhaber-Straße Kleinostheim Telefon 06027/474-0 Fax 06027/ gemeinde@kleinostheim.de Internet: Öffnungszeiten des Rathauses: Mo. Fr Uhr Do. zusätzlich Uhr 1. Samstag Pass- und Meldeamt Uhr Erster Bürgermeister Dennis Neßwald Bürgertelefon: / MAIL: gemeinde@kleinostheim.de Unsere MitarbeiterInnen können Sie direkt tele fonisch unter folgenden Ruf nummern erreichen: Allgemeine Verwaltung Amtsleiter: Gundolf Brunträger Rentenversicherung Meldewesen, Pässe Friedhof Gewerbemeldungen Bauverwaltung Amtsleiter: Winfried Franz Liegenschaften Bauanträge, Gemeindewald Bauingenieur NOTRUF Polizei 1 10 Aschaffenburg / Feuerwehr und Rettungsdienst 1 12 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Notruf Wenn ein Arzt außerhalb der Praxiszeiten benötigt wird, aber keine Lebensgefahr besteht. In akuten Notfällen (z.b. Herzinfarkt, Schlaganfall, Unfall mit schwerer Verletzung) ist der Rettungsdienst unter 112 zu verständigen. ÄRZTE Zahnärzte Ankner H. Dr Frieß K. Dr Röll Martin Schollek N. Dr Bezirkskaminkehrer Udo Rüttiger 06021/ APOTHEKEN Laurentius Notdienstfinder Geschäftsleitung Amtsleiter: Konrad Soppa Standesamt /125 Veranstaltungen/Vereine /236 Finanzverwaltung Amtsleiter: Mario Kullmann Kasse /233 Steueramt Gemeindewerke Werkleiter: Denis Dubowski MAINGAUHALLE-Vermietung Buchhaltung Notdienst für Wasserversorgung 0160/ Allgemeinmedizin u. Praktische Ärzte Büttner D. Dr. u. B. Dr./Dr. Hilber Christian Link (Allgemeinmedizin/Hausarzt) von Mach M.-A. Dr. PD (Internist/Hausarzt) Schiemann J. (Frauenheilkunde) Andere Irena Martin (Hebamme) Theresia Stock (Heilpraktikerin/ Naturheilkunde) Angelika Eppig (Heilpraktikerin/ Klassische Homöopathie) Uschi Elbert (Qual. Tagesmutter) Nicole Weigel (Qual. Tagesmutter) 0173/

Bekanntmachung über die Eintragung für das Volksbegehren Ja zur Wahlfreiheit zwischen G9 und G8 in Bayern vom bis

Bekanntmachung über die Eintragung für das Volksbegehren Ja zur Wahlfreiheit zwischen G9 und G8 in Bayern vom bis Gemeinde Neuendorf Verwaltungsgemeinschaft Lohr a. Main Bekanntmachung über die Eintragung für das Volksbegehren Ja zur Wahlfreiheit zwischen G9 und G8 in Bayern vom 03.07. bis 16.07.2014 1. Die Gemeinde

Mehr

Kleinostheimer. Mitteilungen. Nr. 39 Freitag, den Jahrgang. Zum 18. Kleinostheimer Bogen-Herbst-Turnier des SV Tell

Kleinostheimer. Mitteilungen. Nr. 39 Freitag, den Jahrgang. Zum 18. Kleinostheimer Bogen-Herbst-Turnier des SV Tell Nr. 39 Freitag, den 26.09.2014 59. Jahrgang Mitteilungen Zum 18. Kleinostheimer Bogen-Herbst-Turnier des SV Tell kamen 110 Bogenschützen aus ganz Unterfranken Kleinostheimer blatt der s t m A s e im Offiziell

Mehr

Gemeinde Alerheim. Bekanntmachung über die Eintragung für das Volksbegehren

Gemeinde Alerheim. Bekanntmachung über die Eintragung für das Volksbegehren Verwaltungsgemeinschaft Ries für die Mitgliedsgemeinden Alerheim, Amerdingen, Deiningen, Ederheim, Forheim, Hohenaltheim, Mönchsdeggingen, Reimlingen und Wechingen Gemeinde Alerheim 1. Die Gemeinde Alerheim

Mehr

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0 AMTSBLATT DER Nr. 12 Penzberg, den 06.06.2014 Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25,, Tel: 08856/813-0 Das Amtsblatt erscheint in der Regel zum 10. und 25. jeden Monats. Verantwortlich: Erste

Mehr

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg, Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg, Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0 AMTSBLATT DER PENZBERG Nr. 12 Penzberg, den 06.06.2014 Herausgegeben von der Stadt Penzberg, Karlstr. 25,, Tel: 08856/813-0 Das Amtsblatt erscheint in der Regel zum 10. und 25. jeden Monats. Verantwortlich:

Mehr

Ausgabe 25. Freitag, 23. Juni mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. Prozession an Fronleichnam bei strahlendem Sonnenschein

Ausgabe 25. Freitag, 23. Juni mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. Prozession an Fronleichnam bei strahlendem Sonnenschein Ausgabe 25 Freitag, 23. Juni 2017 MITTEILUNGSBLATT KLEINOSTHEIM Prozession an Fronleichnam bei strahlendem Sonnenschein V E R E I N E K I R C H E N P A R T E I E N G E M E I N D E mit Amtsblatt der Gemeinde

Mehr

Kleinostheimer. Mitteilungen. Nr. 50 Freitag, den Jahrgang. O Tannenbaum, o Tannenbaum

Kleinostheimer. Mitteilungen. Nr. 50 Freitag, den Jahrgang. O Tannenbaum, o Tannenbaum Nr. 50 Freitag, den 12.12.2014 59. Jahrgang Mitteilungen O Tannenbaum, o Tannenbaum Kleinostheimer blatt der s t m A s e im Offiziell leinosthe K e d in e Gem Grafik und Druck Steiner OHG Telefon 0 60

Mehr

Kleinostheimer. Mitteilungen. Nr. 26 Freitag, den Jahrgang. mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim

Kleinostheimer. Mitteilungen. Nr. 26 Freitag, den Jahrgang. mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim Nr. 26 Freitag, den 27.06.2014 59. Jahrgang Mitteilungen Die eigentlichen Gewinner des Beachvolleyball-Tuniers des Förderkreis Pro Vitamar: 3. Platz: Mannschaft Schwaybe Kleinostheimer mit Amtsblatt der

Mehr

Ausgabe 20. Freitag, 20. Mai mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. 10 Jahre Haus Louise von Marillac

Ausgabe 20. Freitag, 20. Mai mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. 10 Jahre Haus Louise von Marillac Ausgabe 20 Freitag, 20. Mai 2016 MITTEILUNGSBLATT KLEINOSTHEIM 10 Jahre Haus Louise von Marillac V E R E I N E K I R C H E N P A R T E I E N G E M E I N D E mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim Öffnungszeiten

Mehr

Kleinostheimer. Mitteilungen. Nr. 47 Freitag, den Jahrgang. Vereidigung Feldgeschworene

Kleinostheimer. Mitteilungen. Nr. 47 Freitag, den Jahrgang. Vereidigung Feldgeschworene Nr. 47 Freitag, den 21.11.2014 59. Jahrgang Mitteilungen Vereidigung Feldgeschworene Kleinostheimer latt der b s t m A s Offizielle Kleinostheim e Gemeind Grafik und Druck Steiner OHG Telefon 0 60 23-97

Mehr

Ausgabe 29. Freitag, 22. Juli mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. Gemeindefest der evang. Kirchengemeinde St. Markus

Ausgabe 29. Freitag, 22. Juli mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. Gemeindefest der evang. Kirchengemeinde St. Markus Ausgabe 29 Freitag, 22. Juli 2016 MITTEILUNGSBLATT KLEINOSTHEIM Gemeindefest der evang. Kirchengemeinde St. Markus V E R E I N E K I R C H E N P A R T E I E N G E M E I N D E mit Amtsblatt der Gemeinde

Mehr

Ausgabe 16. Freitag, 21. April mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim

Ausgabe 16. Freitag, 21. April mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim Ausgabe 16 Freitag, 21. April 2017 MITTEILUNGSBLATT KLEINOSTHEIM Der ASV Waldsee startete am Karfreitag bei strahlendem Frühlingswetter die Angelsaison 2017 V E R E I N E K I R C H E N P A R T E I E N

Mehr

Kleinostheimer. Mitteilungen

Kleinostheimer. Mitteilungen Nr. 23 Freitag, den 07.06.2013 58. Jahrgang Mitteilungen S.C. Siegfried 1924 e.v. Erfolgreiches Ringer-Turnier in Bad Kreuznach. Kleinostheimer mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim Grafik und Druck

Mehr

Ausgabe 24. Freitag, 17. Juni mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. Gewinner des Beachvolleyball-Turniers im Vitamar Schaufel und Förmchen"

Ausgabe 24. Freitag, 17. Juni mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. Gewinner des Beachvolleyball-Turniers im Vitamar Schaufel und Förmchen Ausgabe 24 Freitag, 17. Juni 2016 MITTEILUNGSBLATT KLEINOSTHEIM Gewinner des Beachvolleyball-Turniers im Vitamar Schaufel und Förmchen" V E R E I N E K I R C H E N P A R T E I E N G E M E I N D E mit Amtsblatt

Mehr

Ausgabe 28. Freitag, 14. Juli mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. Grobirnfest 2017 vier Tage Stimmung pur

Ausgabe 28. Freitag, 14. Juli mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. Grobirnfest 2017 vier Tage Stimmung pur Ausgabe 28 Freitag, 14. Juli 2017 MITTEILUNGSBLATT KLEINOSTHEIM Grobirnfest 2017 vier Tage Stimmung pur V E R E I N E K I R C H E N P A R T E I E N G E M E I N D E mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim

Mehr

Kleinostheimer. Mitteilungen

Kleinostheimer. Mitteilungen Nr. 18 Freitag, den 03.05.2013 58. Jahrgang Mitteilungen Kommunion 2013 in St. Laurentius Kleinostheimer mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim Grafik und Druck Steiner OHG Telefon 0 60 23-97 95 0 Telefax

Mehr

Ausgabe 3. mitteilungsblatt kleinostheim. Freitag, 16. Januar mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim

Ausgabe 3. mitteilungsblatt kleinostheim. Freitag, 16. Januar mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim Ausgabe 3 Freitag, 16. Januar 2015 mit Amtsblatt v e r e i n e K i r c h e n p a r t e i e n g e m e i n d e mitteilungsblatt kleinostheim Neujahrsempfang 2015 Öffnungszeiten des Rathauses Mo. bis Fr.

Mehr

Ausgabe 46. Freitag, 17. November mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. 50 Jahre Tennisclub Kleinostheim

Ausgabe 46. Freitag, 17. November mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. 50 Jahre Tennisclub Kleinostheim Ausgabe 46 Freitag, 17. November 2017 MITTEILUNGSBLATT KLEINOSTHEIM 50 Jahre Tennisclub Kleinostheim V E R E I N E K I R C H E N P A R T E I E N G E M E I N D E mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim

Mehr

Ausgabe 38. Freitag, 22. September mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim

Ausgabe 38. Freitag, 22. September mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim Ausgabe 38 Freitag, 22. September 2017 MITTEILUNGSBLATT KLEINOSTHEIM 125 Jahre Musikverein Kleinostheim Erster Auftritt der neuen Blockflötengruppe: Nele, Ronja, Tom, Paul, Leni und Nila V E R E I N E

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Ausgabe 39 MITTEILUNGSBLATT KLEINOSTHEIM. Freitag, 29. September mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim

Ausgabe 39 MITTEILUNGSBLATT KLEINOSTHEIM. Freitag, 29. September mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim Ausgabe 39 Freitag, 29. September 2017 mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim V E R E I N E K I R C H E N P A R T E I E N G E M E I N D E MITTEILUNGSBLATT KLEINOSTHEIM Die Teilnehmer der KAB beim Brauereierlebnis

Mehr

Ausgabe 37. Freitag, 16. September mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. Ferienspiele beim Obst- und Gartenbauverein

Ausgabe 37. Freitag, 16. September mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. Ferienspiele beim Obst- und Gartenbauverein Ausgabe 37 Freitag, 16. September 2016 MITTEILUNGSBLATT KLEINOSTHEIM Ferienspiele beim Obst- und Gartenbauverein V E R E I N E K I R C H E N P A R T E I E N G E M E I N D E mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim

Mehr

Kleinostheimer. Mitteilungen. Nr. 29 Freitag, den Jahrgang. mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim

Kleinostheimer. Mitteilungen. Nr. 29 Freitag, den Jahrgang. mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim Nr. 29 Freitag, den 18.07.2014 59. Jahrgang Mitteilungen Ministranten als Blues Brothers beim Grobirnabend 2014 Kleinostheimer mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim Grafik und Druck Steiner OHG Telefon

Mehr

Ausgabe 18. Freitag, 6. Mai mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. Festzug zum Maifest am Feuerwehrhaus

Ausgabe 18. Freitag, 6. Mai mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. Festzug zum Maifest am Feuerwehrhaus Ausgabe 18 Freitag, 6. Mai 2016 MITTEILUNGSBLATT KLEINOSTHEIM Festzug zum Maifest am Feuerwehrhaus V E R E I N E K I R C H E N P A R T E I E N G E M E I N D E mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim Öffnungszeiten

Mehr

10. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 4. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister

10. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 4. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister Amtsblatt 10. Jahrgang Ausgabetag: 18.01.2017 Nummer: 4 Inhaltsverzeichnis 9. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis (Verzeichnis der Eintragungsberechtigten) und auf

Mehr

Kleinostheimer. Mitteilungen. Nr. 37 Freitag, den Jahrgang. Johannes Schork gewann am Wochenende für den SV Tell

Kleinostheimer. Mitteilungen. Nr. 37 Freitag, den Jahrgang. Johannes Schork gewann am Wochenende für den SV Tell Nr. 37 Freitag, den 12.09.2014 59. Jahrgang Mitteilungen Johannes Schork gewann am Wochenende für den SV Tell Kleinostheim bei den deutschen Meisterschaften des DBSV die Bronzemedaille. Kleinostheimer

Mehr

Ausgabe 13 MITTEILUNGSBLATT KLEINOSTHEIM. Freitag, 31. März mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim

Ausgabe 13 MITTEILUNGSBLATT KLEINOSTHEIM. Freitag, 31. März mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim Ausgabe 13 Freitag, 31. März 2017 mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim V E R E I N E K I R C H E N P A R T E I E N G E M E I N D E MITTEILUNGSBLATT KLEINOSTHEIM Die Fotografie Sigmarskraut von Thomas

Mehr

Ausgabe 45. Freitag, 11. November mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim

Ausgabe 45. Freitag, 11. November mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim Ausgabe 45 Freitag, 11. November 2016 MITTEILUNGSBLATT KLEINOSTHEIM Geräusche lauschen im Wald Ausflug der Musikspielgruppe des Musikverein Kleinostheim V E R E I N E K I R C H E N P A R T E I E N G E

Mehr

Ausgabe 21. Freitag, 26. Mai mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. Familienwochenende der KAB auf dem Volkersberg

Ausgabe 21. Freitag, 26. Mai mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. Familienwochenende der KAB auf dem Volkersberg Ausgabe 21 Freitag, 26. Mai 2017 MITTEILUNGSBLATT KLEINOSTHEIM Familienwochenende der KAB auf dem Volkersberg V E R E I N E K I R C H E N P A R T E I E N G E M E I N D E mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim

Mehr

Kleinostheimer. Mitteilungen. Nr. 13 Freitag, den Jahrgang. mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim

Kleinostheimer. Mitteilungen. Nr. 13 Freitag, den Jahrgang. mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim Nr. 13 Freitag, den 28.03.2014 59. Jahrgang Kleinostheimer Mitteilungen Ehrenabend für die Feuerwehren des Landkreises Aschaffenburg. mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim Grafik und Druck Steiner OHG

Mehr

Kleinostheimer. Mitteilungen. Nr. 31 Freitag, den Jahrgang. mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim

Kleinostheimer. Mitteilungen. Nr. 31 Freitag, den Jahrgang. mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim Nr. 31 Freitag, den 01.08.2014 59. Jahrgang Kleinostheimer Mitteilungen 11 f.a.n.-cup Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter uns - drei Tage Handball satt in der Maingauhalle mit Amtsblatt der Gemeinde

Mehr

Ausgabe 15. Freitag, 15. April mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. Kita St. Markus Waldwoche : In Deckung vor dem Aprilwetter

Ausgabe 15. Freitag, 15. April mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. Kita St. Markus Waldwoche : In Deckung vor dem Aprilwetter Ausgabe 15 Freitag, 15. April 2016 MITTEILUNGSBLATT KLEINOSTHEIM Kita St. Markus Waldwoche : In Deckung vor dem Aprilwetter V E R E I N E K I R C H E N P A R T E I E N G E M E I N D E mit Amtsblatt der

Mehr

Kleinostheimer. Mitteilungen. Nr. 30 Freitag, den Jahrgang. mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim

Kleinostheimer. Mitteilungen. Nr. 30 Freitag, den Jahrgang. mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim Nr. 30 Freitag, den 26.07.2013 Kleinostheimer Der Kindergarten Spatzennest wünscht allen schöne und erholsame Ferien. 58. Jahrgang Mitteilungen mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim Grafik und Druck

Mehr

Ausgabe 34. Freitag, 26. August mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. Ferienspiele beim Tennisclub Kleinostheim

Ausgabe 34. Freitag, 26. August mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. Ferienspiele beim Tennisclub Kleinostheim Ausgabe 34 Freitag, 26. August 2016 MITTEILUNGSBLATT KLEINOSTHEIM Ferienspiele beim Tennisclub Kleinostheim V E R E I N E K I R C H E N P A R T E I E N G E M E I N D E mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim

Mehr

Ausgabe 03. Freitag, 20. Januar mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. Thuja s & Friends Orts-Fußballhallenmeister beim SV Vorwärts

Ausgabe 03. Freitag, 20. Januar mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. Thuja s & Friends Orts-Fußballhallenmeister beim SV Vorwärts Ausgabe 03 Freitag, 20. Januar 2017 MITTEILUNGSBLATT KLEINOSTHEIM Thuja s & Friends Orts-Fußballhallenmeister beim SV Vorwärts V E R E I N E K I R C H E N P A R T E I E N G E M E I N D E mit Amtsblatt

Mehr

Amtsblatt für die. Stadt Bad Lippspringe. 17. Jahrgang 19. Januar 2017 Nummer 02 / Seite 1. Inhaltsverzeichnis

Amtsblatt für die. Stadt Bad Lippspringe. 17. Jahrgang 19. Januar 2017 Nummer 02 / Seite 1. Inhaltsverzeichnis für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 17. Jahrgang 19. Januar 2017 Nummer 02 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 02/2017 Bekanntmachung Nutzungszeit Wahlgrabstätte 2 03/2017

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

für die Stadt Gronau (Westf.)

für die Stadt Gronau (Westf.) AMTSBLATT für die Stadt Gronau (Westf.) Jahrgang: 4 Datum: 18.01.2017 Ausgabe: 1/2017 Datum: Inhalt: Seite: 05.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen der Stadt Gronau

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Ausgabe 39. Freitag, 30. September mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim

Ausgabe 39. Freitag, 30. September mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim Ausgabe 39 Freitag, 30. September 2016 MITTEILUNGSBLATT KLEINOSTHEIM Sichtlich Spaß hatten die Teilnehmer des SC Siegfried beim Rock Race in Würzburg V E R E I N E K I R C H E N P A R T E I E N G E M E

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Kleinostheimer. Mitteilungen

Kleinostheimer. Mitteilungen Nr. 07 Freitag, den 15.02.2013 58. Jahrgang Mitteilungen Bürgermeister, evangelischer und katholischer Pfarrer bei der Gründung des Vereins Unbezahlbar e.v.. Kleinostheimer mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim

Mehr

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 7. Oktober 2016 481/2016 Halloween-Party im D-Town 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 484/2016 Seniorenbeirat lädt zum informativen Frühstück ein 7. Oktober 2016 481/2016

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Ausgabe 36. Freitag, 8. September mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim

Ausgabe 36. Freitag, 8. September mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim Ausgabe 36 Freitag, 8. September 2017 MITTEILUNGSBLATT KLEINOSTHEIM V E R E I N E K I R C H E N P A R T E I E N G E M E I N D E mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim Öffnungszeiten des Rathauses Mo.

Mehr

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Einfach verstehen! Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! 13. Sept. 2015 Das steht auf den

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bildung, G9 jetzt! hier: Eintragungsstellen für das Volksbegehren

Inhaltsverzeichnis. Bildung, G9 jetzt! hier: Eintragungsstellen für das Volksbegehren 19. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis Volksbegehren Abitur nach 13 Jahren an Gymnasien: Mehr Zeit für gute Bildung, G9 jetzt! hier: Einsicht in das Abstimmungsverzeichnis; Erteilung von Eintragungsscheinen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Gemeinde Mainaschaff

Gemeinde Mainaschaff Gemeinde Mainaschaff BEKANNTMACHUNG über die Eintragung für das Volksbegehren Für echten Nichtraucherschutz! vom 19.11. bis 02.12.2009 1. Die Gemeinde Mainaschaff bildet einen Eintragungsbezirk. Es bestehen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Frühling Unser Motto 2017: Der rollende Robi. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein

Frühling Unser Motto 2017: Der rollende Robi. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein Frühling 2017 Unser Motto 2017: Der rollende Robi Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein Willkommen auf dem Robi Münchenstein.. Auf dem Robi sind alle Kinder zwischen 5 und ca.12 Jahren herzlich willkommen!

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Ausgabe 41. Freitag, 13. Oktober mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. Kegelsport feiert 40-jähriges Abteilungsjubiläum beim Sport Verein!

Ausgabe 41. Freitag, 13. Oktober mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. Kegelsport feiert 40-jähriges Abteilungsjubiläum beim Sport Verein! Ausgabe 41 Freitag, 13. Oktober 2017 MITTEILUNGSBLATT KLEINOSTHEIM Kegelsport feiert 40-jähriges Abteilungsjubiläum beim Sport Verein! V E R E I N E K I R C H E N P A R T E I E N G E M E I N D E mit Amtsblatt

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang Nummer 5/2016 24. März 2016 AMTLICHER TEIL Inhalt Wahlbekanntmachung für die Wahl der Landrätin/des Landrates im

Mehr

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder Protokoll über die 1. Sitzung des Gemeinderates Seukendorf 2014/2020 am 12.05.2014 im Feuerwehrhaus Seukendorf. TOP 1 Vereidigung der neu gewählten 1. BGM Tiefel forderte die neu in den Gemeinderat gewählten

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Kleinostheimer. Mitteilungen. Nr. 28 Freitag, den Jahrgang. mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim

Kleinostheimer. Mitteilungen. Nr. 28 Freitag, den Jahrgang. mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim Nr. 28 Freitag, den 11.07.2014 59. Jahrgang Mitteilungen Unter dem Motto Was wächst im Garten besuchten die Kinder des Kindergartens Spatzennest den Garten der Familie Eizenhöfer. Kleinostheimer mit Amtsblatt

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. April, Mai, Juni und Juli Offene Behindertenarbeit. Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. April, Mai, Juni und Juli Offene Behindertenarbeit. Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs April, Mai, Juni und Juli 2015 Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Tagesausflüg e: Seite

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 25 Frammersbach, 20.06.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Bürgerversammlung am 25.06.2013 Wir erinnern an die Bürgerversammlung am Dienstag, dem 25.06.2013 um 19.00 Uhr in der Turnhalle

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Gemeinde Asbach-Bäumenheim

Gemeinde Asbach-Bäumenheim A m t s b l a t t Gemeinde Asbach-Bäumenheim Herausgeber : Gemeindeverwaltung, Rathausplatz 1, 86663 Asbach-Bäumenheim Telefon: (0906) 2969-19, Fax: (0906) 2969-40 Internet: www.asbach-baeumenheim.de Druck:

Mehr

20:00 Uhr Anmeldung: Treffpunkt Kosten: 21:00 Uhr

20:00 Uhr Anmeldung: Treffpunkt Kosten: 21:00 Uhr 20:00 Uhr Bei der zauberhaft-romantischen Winterwanderung gewinnen Sie einen ersten Eindruck vom Dörfchen Brixen im Thale. Gehzeit ca. 1 Stunde, Höhenmeter gering. Anschließend Live Musik im Brixner Stadl.

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 13-17. Jahrgang 15. September 2011 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik

Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik Stationen K1B, K2A und K2B Wie begrüßen Sie herzlich in der Kinder- und Jugendklinik des Klinikums Herford! Kontakt/Ansprechpartner Chefarzt

Mehr

Satzungs- und Verordnungsblatt

Satzungs- und Verordnungsblatt 55 Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen Herausgeber und Druck Stadt Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen H Nr. 9 Memmingen, 20. Mai 2005 47. Jahrgang

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Ausgabe 14. Freitag, 7. April mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. Theater für Enkel präsentiert: Der gestiefelte Kater

Ausgabe 14. Freitag, 7. April mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. Theater für Enkel präsentiert: Der gestiefelte Kater Ausgabe 14 Freitag, 7. April 2017 MITTEILUNGSBLATT KLEINOSTHEIM Theater für Enkel präsentiert: Der gestiefelte Kater V E R E I N E K I R C H E N P A R T E I E N G E M E I N D E mit Amtsblatt der Gemeinde

Mehr

Ausgabe 40. Freitag, 6. Oktober mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. Erntedankfest 2017 in der St. Laurentiuskirche

Ausgabe 40. Freitag, 6. Oktober mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. Erntedankfest 2017 in der St. Laurentiuskirche Ausgabe 40 Freitag, 6. Oktober 2017 MITTEILUNGSBLATT KLEINOSTHEIM Erntedankfest 2017 in der St. Laurentiuskirche V E R E I N E K I R C H E N P A R T E I E N G E M E I N D E mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Weihnachtskerzen Und wieder strahlen Weihnachtskerzen und wieder loht der Flamme Schein Und Freude zieht in unsere Herzen zu dieser heiligen Weihnacht ein. Und frohe

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Stadt Rottenburg am Neckar

Stadt Rottenburg am Neckar Stadt Rottenburg am Neckar Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament Europawahl und der Wahl des Gemeinderats, der Ortschaftsräte und des Kreistags am 25. Mai 2014

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Bekanntmachung über die Eintragung für das Volksbegehren "Für echten Nichtraucherschutz!" vom bis

Bekanntmachung über die Eintragung für das Volksbegehren Für echten Nichtraucherschutz! vom bis Bekanntmachung über die Eintragung für das Volksbegehren "Für echten Nichtraucherschutz!" vom 19.11. bis 02.12.2009 1. Die Stadt Augsburg bildet einen Eintragungsbezirk. Es bestehen folgende Eintragungsmöglichkeiten:

Mehr

Ausgabe 07. Freitag, 19. Februar mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim

Ausgabe 07. Freitag, 19. Februar mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim Ausgabe 07 Freitag, 19. Februar 2016 MITTEILUNGSBLATT KLEINOSTHEIM 1. Platz für Anna und Lena Buhler und ihre Lehrerin bei Jugend musiziert in Würzburg V E R E I N E K I R C H E N P A R T E I E N G E M

Mehr

November in dieser Ausgabe u.a.: Rückblick auf das Pfarrfest und die Mitarbeiter-Party

November in dieser Ausgabe u.a.: Rückblick auf das Pfarrfest und die Mitarbeiter-Party ! November 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Rückblick auf das Pfarrfest und die Mitarbeiter-Party Karten für die Pfarrsitzung können reserviert werden! Alaaf! Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im November

Mehr

Dezember /Januar 2017 PROGRAMM Stätte der Begegnung. Hannelore-Händel-Haus. Weihnachten ist nicht mehr weit. Cramerstraße Delmenhorst

Dezember /Januar 2017 PROGRAMM Stätte der Begegnung. Hannelore-Händel-Haus. Weihnachten ist nicht mehr weit. Cramerstraße Delmenhorst Hannelore-Händel-Haus Stätte der Begegnung Freitag 1. Dezember 2017 14.30 Uhr Klönschnack bei Kaffee und Karin Schmidt Kuchen Montag 4. Dezember 2017 Montag 4. Dezember 2017 14.30 Uhr Bingo, Bingo einer

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Ausgabe 48. Freitag, 1. Dezember mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. Schwimmen bei romatischem Kerzenschein

Ausgabe 48. Freitag, 1. Dezember mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. Schwimmen bei romatischem Kerzenschein Ausgabe 48 Freitag, 1. Dezember 2017 MITTEILUNGSBLATT KLEINOSTHEIM Schwimmen bei romatischem Kerzenschein V E R E I N E K I R C H E N P A R T E I E N G E M E I N D E mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 7 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Nachbarbeteiligung durch öffentliche Bekanntmachung der Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. Satz 4 der Bayer. Bauordnung (BayBO) Vollzug der Bayer. Bauordnung (BayBO) und

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr