Kleinostheimer. Mitteilungen. Nr. 39 Freitag, den Jahrgang. Zum 18. Kleinostheimer Bogen-Herbst-Turnier des SV Tell

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kleinostheimer. Mitteilungen. Nr. 39 Freitag, den Jahrgang. Zum 18. Kleinostheimer Bogen-Herbst-Turnier des SV Tell"

Transkript

1 Nr. 39 Freitag, den Jahrgang Mitteilungen Zum 18. Kleinostheimer Bogen-Herbst-Turnier des SV Tell kamen 110 Bogenschützen aus ganz Unterfranken Kleinostheimer blatt der s t m A s e im Offiziell leinosthe K e d in e Gem Grafik und Druck Steiner OHG Telefon Telefax Öffnungszeiten des Rathauses Mo. Fr Uhr, Do Uhr 1. Samstag im Monat: Pass-, Meldeamt Uhr Bürgertelefon: / Mail: gemeinde@kleinostheim.de Philipp-Reis-Straße Alzenau

2 Kleinostheimer Mitteilungen Seite 3 Redaktionsschluss Redaktionsschluss Redaktionsschluss für Pressetexte: Dienstag, Uhr für Anzeigen: Dienstag, Uhr Unsere Öffnungszeiten: Montag Freitag 8.00 bis Uhr Beachten Sie bitte unsere neue -Adresse: klm@gds-steiner.de AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Sitzungsdienst Gemeinderat und Ausschüsse Sitzungsdienst des Gemeinderates im Sitzungszimmer des Rathauses Montag, , Uhr Werkausschuss Montag, , Uhr Hauptverwaltungsausschuss Dienstag, , Uhr Bau-, Verkehrs- und Umweltausschuss Bauanträge, die in dieser Sitzung behandelt werden sollen, müssen bis spätestens Montag, , Uhr im Rathaus, Zimmer 17 abgegeben werden. Abgabefrist für Bauanträge: Aus prüfungstechnischen Gründen, wird der Annahmeschluss für Bauanträge auf Montag, Uhr festgelegt. Nach Einsicht der Planunterlagen und Feststellung evtl. Planabweichungen kann dadurch dem Bauherrn bzw. dem Entwurfsverfasser nochmals die Möglichkeit gegeben werden, notwendige Änderungen bzw. Unterlagen umgehend vorzulegen, um eine Behandlung des Bauantrages in der folgenden Sitzung des Bau-, Verkehrs- und Umweltausschusses gewährleisten zu können. Donnerstag, , Uhr Gemeinderat Die Sitzungen finden im Sitzungszimmer des Rathauses statt. NICHTAMTLICHER TEIL AUS DEM RATHAUS Änderung der Öffnungszeiten am gemeindlichen Recyclinghof und Grünabfallplatz Ab dem Monat Oktober bis einschließlich April sind der gemeindliche Recyclinghof und Grünabfallplatz wie folgt geöffnet: Freitag Uhr und Samstag Uhr Beide Plätze bleiben in dieser Zeit mittwochs geschlossen! An Feiertagen bleiben die Plätze ebenfalls geschlossen! Wir bitten Sie die geänderten Öffnungstage bei zukünftigen Anlieferungen zu beachten. Rathaus Kleinostheim Samstagsöffnungszeiten Das Pass- und Meldeamt steht Ihnen in der Regel an jedem 1. Samstag im Monat in der Zeit von bis Uhr zur Verfügung. Nächste Termine: Samstag, Samstag, Gemeindeverwaltung geschlossen Aufgrund einer Gemeinschaftsveranstaltung der Gemeindebediensteten sind das Rathaus, das Jugendhaus und der Kindergarten Spatzennest am Dienstag, den 30. September 2014, geschlossen. Wir bitten um Verständnis. Ausländerbeirat im Landkreis Aschaffenburg Einladung zur 10. Sitzung Sehr geehrte Frau Vertreterin, sehr geehrter Herr Vertreter im Ausländerbeirat, hiermit werden Sie zur zehnten Sitzung des Ausländerbeirates am Montag, den 29. September 2014, um Uhr im kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes Aschaffenburg, Bayernstraße 18, Aschaffenburg (Eingang Friesenstraße) eingeladen. Für die Sitzung ist folgende Tagesordnung vorgesehen: 1. Begrüßung der Beiratsmitglieder und Gäste, insbesondere der neu in den Beirat entsandten Kreisräte und Bericht des Vorsitzenden über Aktuelles 2. Situation der Afrikaner im Raum Aschaffenburg Referent: Herr Parfait Kikhounga-Ngot, Präsident des Afrika Freundeskreises Aschaffenburg e. V. 3. Gewinnung ausländischer Mitbürger für die Freiwilligen Feuerwehren (Fortsetzung des Themas) Referent: Herr Kreisbrandmeister Georg Thoma, Kreisjugendwart der Feuerwehren 4. Einsetzung einer Jury für die Vergabe des Preises für Menschlichkeit und Verständigung 2014 des Ausländerbeirates und Erklärung der Vorgehensweise 5. Teilnahme des Ausländerbeirates mit einem Infostand auf der Landesgartenschau Alzenau Wünsche, Anträge, Verschiedenes gez. Roland Solatges, Vorsitzender des Ausländerbeirates Abfuhr- bzw. Entleerungstermin Restmüllabfuhr: Freitag, 26. September 2014 Freitag, 10. Oktober 2014 Biomüllabfuhr: Samstag, 04. Oktober 2014 Freitag, 17. Oktober 2014 Gelber Sack: Freitag, 17. Oktober 2014 Papiermüll: Montag, 29. September 2014 Öffnungszeiten am Recyclinghof/Grünabfallplatz: Im Sport- und Freizeitgelände, Birkenseeweg Mittwoch: 16:00-19:00 Uhr Samstag: 09:00-14:00 Uhr Ascapha-Mittelschule Mainaschaff Volksschüler mit Hauptwohnsitz in Kleinostheim besuchen ab der Jahrgangsstufe 5 die Ascapha-Mittelschule in Mainaschaff, die zum Schulverbund I Aschaffenburg gehört. Ascapha-Mittelschule-Mainaschaff Schillerstr. 1, Mainaschaff, Tel /78170, Fax: 06021/ mail@vs-mainaschaff.de Das Sekretariat der Schule ist zu folgenden Zeiten besetzt: Montag bis Donnerstag von bis Uhr Freitag von bis Uhr

3 Seite 4 Kleinostheimer Mitteilungen Zahlungstermin für Müllgebühren! Die Müllgebührenstelle des Landratsamtes Aschaffenburg weist darauf hin, dass zum die zweite Vorauszahlungsrate der Abfallentsorgungsgebühren fällig wird. Es erfolgt keine gesonderte Zahlungsaufforderung an die Be scheidempfänger, da die Beträge in den Bescheiden bereits zum Jahresbeginn ausgewiesen wurden. Sollten die Müllgebühren nicht rechtzeitig eingegangen sein, werden zusätzlich zu den Gebühren Mahngebühren und Säumniszuschläge fällig. Eigentümerwechsel der angeschlossenen Grundstücke müssen der Müllgebührenstelle unverzüglich schriftlich mitgeteilt werden, da bis zum Eingang dieser Mitteilung der alte und der neue Grundstückseigentümer als Gesamtschuldner für die Abfallentsorgungsgebühren haften. Mieterwechsel: Wenn der Mieter wechselt, kann bei der Müllgebührenstelle für die interne Abrechnung eine individuelle Leistungsberechnung angefordert werden. Änderungen, z.b. der Bankverbindung, der Wohnadresse oder des Zustellbevollmächtigten müssen ebenfalls unverzüglich schriftlich der Müllgebührenstelle angegeben werden, damit diese bei der nächsten Abbuchung berücksichtigt werden können. Wurde Einzugsermächtigung erteilt, werden die Beträge zu diesem Termin automatisch abgebucht. Die bestehenden Einzugsermächtigungen wurden in ein SEPA-Lastschriftmandat umgewandelt. Kontaktadresse Müllgebührenstelle Landratsamt, Müllgebührenstelle, Bayernstr. 18, Aschaffenburg Telefon: 06021/ , Fax: 06021/ abfallwirtschaft@lra-ab.bayern.de Offener Fußballtreff Alle fußballbegeisterten Hobbyspieler ab 10 Jahren treffen sich jeden Donnerstag um Uhr in der Schulturnhalle zum gemeinsamen Fußballspiel. Mitzubringen sind gute Laune und Hallenschuhe mit heller Sohle. Wir freuen uns auf jedes alte und neue Gesicht! Kontakt: Thomas Streb und Lisa Bachmann/ Jugendhaus Pumphaus / Adalbert-Stifter-Str. 1 / Tel / Mobil: / jugendhaus@kleinostheim.de / Kindergarten Spatzennest Neues aus dem Spatzennest! Seit 8. September 2014 dürfen wir bei uns im Spatzennest Vanessa Dworak als Praktikantin zur Sozialassistentin im 2. Ausbildungsjahr begrüßen. Sie wird jetzt für 1 Jahr die Bärengruppe tatkräftig unterstützen. Jugendhaus Pumphaus 10 Jahre Jugendarbeit der Gemeinde Kleinostheim Hallo liebe Jugendliche, das Jugendhaus hat für euch wie folgt geöffnet: Neue Öffnungszeiten Jugendhaus Pumphaus Dienstag - Donnerstag bis Uhr Freitag bis Uhr VEREInSKARUSSell Liebe VereinsvertreterInnen, wir suchen Euch als Kooperationspartner des Projektes Vereinskarussell. Unsere Kleinostheimer Grundschüler sollen das breite Spektrum eurer Vereinsarbeit kennenlernen. Die Projektidee ist, dass euer Verein und die darin stattfindende Kinder- und Jugendarbeit sich als Partner der Ganztagsklassen versteht und so die Chance hat, neue Zielgruppen zu erschließen. Bereits in den vergangenen zwei Schuljahren konnten Vereinskarussell -Projekte mit Erfolg durchgeführt werden. Wir würden uns freuen, wenn ihr ein oder mehrere Nachmittagsangebote, montags in der Zeit von bis Uhr, für ca. 20 SchülerInnen der Ganztagsklassen an der Grundschule oder in eurem Vereinsheim anbieten könntet unsere Kinder und euer Verein werden davon profitieren! Über Rückmeldungen freut sich das Team des Jugendhauses Pumphaus. Am 16. September 2014 standen unsere Vorschulkinder Spalier Wo an der Kirche um unseren Schulkindern anhand Plakaten nochmals Viel Spaß in der Schule und einen guten Schulstart zu wünschen.

4 Kleinostheimer Mitteilungen Seite 5 Haus St. Vinzenz von Paul - Soziale Dienste Kleinostheim - Termine Veranstaltungen Informationen Öffnungszeiten Verwaltung: Mo Fr: Uhr Mi: Uhr Telefon 06027/ Telefax 06027/ info@vinzenz-kleinostheim.de Homepage: Mittagsbetreuung in der Ketteler-Schule - Tel.: 06027/ Kinderkrippe - Tel.: 06027/ Dich pflegen und für mich sorgen Herzliche Einladung zum Offenen Gesprächskreis für pflegende Angehörige Dienstag, 30. September 2014, bis ca Uhr, in der Kapelle im Haus St. Vinzenz von Paul Ihre Fragen und Erfahrungen sind Thema für den offenen Gesprächskreis. Fragen wie: Seit meine Mutter allein ist, muss ich mich viel intensiver um sie kümmern. Mein Vater hat sich im Alter so verändert, ich verstehe ihn oft nicht mehr. Was bedeutet Demenz, Parkinson oder einfach Altwerden? Bei der Pflege meines Partners komme ich oft an meine Grenzen, wo bekomme ich Hilfe und Unterstützung? Der Gesprächskreis wird begleitet von Bettina Metz. Je oller, je doller Leseshow mit Bill Mockridge am 05. Oktober im Haus St. Vinzenz von Paul Bitte beachten Sie unsere Anzeige zu dieser Veranstaltung in dieser Ausgabe. Herzliche Einladung wir freuen uns auf Sie! Offener Kaffeenachmittag jeden Mittwoch ab Uhr im Haus St. Vinzenz von Paul Wir laden Sie herzlich zu unserem offenen Kaffeenachmittag ein. Jeden Mittwoch bieten wir Ihnen frischen Kuchen zum Selbstkostenpreis an. Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen des Kaffeeteams freuen sich darauf, Sie als Gast zu begrüßen. Einschulung Am herrschte großes Gedränge im Foyer der Ketteler Schule. Mindestens genauso aufgeregt wie die neuen Erstklässler waren die Eltern, Großeltern und Paten, die den großen Tag hautnah miterleben wollten. Neue Gesichter in der Kinderkrippe Nach den Ferien gibt es nicht nur bei unseren Kindern neue Gesichter sondern auch bei den Mitarbeitern. Wir freuen uns, dass wir gleich drei neue Kolleginnen in unserem Team begrüßen dürfen. Luisa Vanella Andrea Bullmann Nicht nur die Schulleitung, Frau Ulrike Malta, hieß die Neuen herzlich willkommen, auch Kinder der Theater AG der Mittagsbetreuung begrüßten ihre neuen Schulkolleginnen und Schulkollegen mit einem kurzen Theaterstück. Hausaufgaben können Spaß machen! Unter Anleitung unserer Betreuerinnen werden die Hausaufgaben in Kleingruppen bereits in der Schule erledigt. Unsere Mitarbeiterinnen n sind von den Lehrkräften informiert, Einträge im Hausaufgabenheft werden geprüft und bei Bedarf die Eltern kontaktiert. Genießen sie die gemeinsame Zeit mit Ihren Kindern ohne Hausaufgabenstress! Sprechen Sie mit uns. und Noelle Charlotte Weigand Auf eine schöne gemeinsame Zeit mit unseren alten und neuen Kindern sowie mit unseren neuen Betreuerinnen freut sich das ganze Team der Kinderkrippe. ACHTUNG! Neue -Adresse: klm@gds-steiner.de

5 Seite 6 Kleinostheimer Mitteilungen Ortsverband Kleinostheim Internet: info-csu-kleinostheim@ .de Vorsitzender und Fraktionssprecher: Dirk Reinhold Telefon: 06027/ dirk.reinhold@csu-kleinostheim.de Stellvertretender Fraktionssprecher: Johannes Wieland Telefon: 0171/ fraktion@csu-kleinostheim.de Geschäftsführerin: Barbara Watzl Telefon: 06027/ info-csu-kleinostheim@ .de CSU Kommunal Aus dem Hauptverwaltungsausschuss Da die Brennholznachfrage nach wie vor sehr hoch ist, hat Förster Röll eine erneute Reduzierung der Abgabemengen vorgeschlagen. Künftig können entweder 3 Ster reines Laubholz, oder 3 Ster Laub- inkl. 1 Ster Nadelholz oder 6 Ster Nadelholz bestellt werden. Die Preise je Ster liegen zwischen 47 für Nadelholz, 55 für Buche/Eiche und 56 für Birke. Das Industriestammholz zum Selbsteinschnitt am Waldweg wurde auf 4 Festmeter Laubholz zu 50 oder 6 Festmeter Nadelholz zu 44 je Festmeter beschränkt. Die Selbstwerber dürfen max. 7 Ster Holz pro Haushalt aufarbeiten. Im Rahmen der Beratungen für die neue Geschäftsordnung hatten wir einen Antrag mit fünf Änderungsvorschlägen eingebracht (siehe auch unter presse.csu-kleinostheim.de). Wir wollten erreichen, dass die Wertgrenzen, mit denen sich die Zuständigkeiten von Verwaltung/Bürgermeister, Ausschüssen und Gemeinderat abgrenzen, beibehalten werden. Eine Beibehaltung wäre sinnvoll, da in der letzten Legislaturperiode nicht zu beobachten war, dass es zu einer unzumutbaren Häufung von Sitzungen kam, um Entscheidungen herbeizuführen, eher im Gegenteil, es wurden Sitzungen mangels Punkten abgesagt. Zudem, das war auch dem offenen Brief von GR Unbehauen zu entnehmen, ist der Bürgermeister ein auf Zeit gewählter Verwaltungsbeamter der Beschlüsse des Gemeinderates umsetzt und jedem Missverständnis zu Lasten der Rolle des Gemeinderates gilt es frühzeitig entgegenzuwirken, bedeutet das für uns, dass ein gut informierter Gemeinderat wichtige Entscheidungen trifft und nicht vieles von vornherein als Angelegenheit der Verwaltung oder eines Ausschusses delegiert wird. Das Beibehalten der Sätze trägt außerdem zur von allen Parteien und Kandidaten gewünschten Transparenz durch mehr Diskussion im Gemeinderat bei. Leider konnten wir unsere Ausschusskolleginnen und -kollegen nicht überzeugen und die Wertgrenzen werden wohl angehoben. Unserer Meinung nach kein gutes Zeichen für mehr Transparenz der Gemeinderatsarbeit. Johannes Wieland, stv. Fraktionssprecher Aus dem Bauausschuss Die erste Sitzung des Bauausschusses nach der Sommerpause war gleich geprägt von einer sehr langen Tagesordnung: Neben 17 Bauanträgen wurden auch noch die Submissionsergebnisse für die Erweiterung des Seniorenzentrums bekannt gegeben und die entsprechenden Aufträge vergeben. Daneben wurde auch die Asphaltierung des Zufahrtsweges zum Grünabfallplatz und die weitere Erschließung des Sport- und Freizeitgeländes auf den Weg gebracht. Schließlich wurden noch sieben verkehrsrechtliche Anträge diskutiert und umgesetzt. Begonnen hatte der Ausschuss mit der Vorstellung eines Nutzungskonzeptes zur Errichtung einer Mobilfunkantenne auf dem Turm des Feuerwehrhauses durch die Deutsche Telekom. Der Vortrag durch die Betreiberfirma wurde von uns auch kritisch hinterfragt, um die Vorteile einer optimalen flächendeckenden Breitbandauslastung gegenüber evtl. Nachteilen durch Strahlenbelastung abwägen zu können. Auch wenn der Betreiber nicht alle Fragen zu unserer vollsten Zufriedenheit klären konnte, stimmte die Mehrheit des Bauausschusses dennoch der Errichtung zu, um die Chancen eines solchen Ausbaus für Kleinostheim nutzen zu können. Der Betreiber sicherte zu, dass die Strahlenbelastung durch diese Antenne geringer sei, als die Belastung der man sich aussetzt, wenn man mit einem Handy telefoniert. Auch soll die Errichtung so erfolgen, dass der schöne neue Feuerwehrturm optisch darunter nicht leidet. Die letzte Entscheidung in dieser Sache liegt allerdings am Donnerstag beim Gemeinderat. Peter Watzl CSU Regional Die kalte Progression in der Einkommensteuer muss weg Podiumsdiskussion mit Erwin Huber in Goldbach kommt zu einhelligem Ergebnis Nur über den Zeitpunkt herrscht Uneinigkeit. Der Abbau der kalten Progression ist längst überfällig und muß zeitnah angegangen werden, so der Kreisvorsitzende der Mittelstandsunion Dirk Reinhold bei seiner Begrüßung zu Beginn der Veranstaltung. Gut besucht war die Veranstaltung im Goldbacher Haus Effata zum Thema Kalte Progression mit den Diskussionsteilnehmern Erwin Huber, Staatsminister der Finanzen a.d., Peter Winter, Vorsitzender des Haushaltsauschusses im Bayrischen Landtag und Andrea Lindholz, MdB. In seiner Einführungsrede machte Erwin Huber deutlich, dass eine Abschwächung der kalten Progression vor allem niedrige und mittlere Einkommen entlasten werde. Die Arbeitsleistung der Beschäftigten würde sich wieder mehr lohnen, da Lohnerhöhungen für erbrachte Leistungen nicht durch Steuerabzüge aufgefressen werden würde. Da aber in den nächsten Jahren mit dem Auslaufen des Solidaritätszuschlages, auch die Neuordnung des Steuertarifes angegangen werden soll, muß diese Problematik im Gesamtkonzept umgesetzt werden. Auch die Aschaffenburger Bundestagsabgeordnete machte deutlich, dass frühestens für das Jahr 2018 mit der Umsetzung der Problematik zu rechnen sei, da jetzt erstmals der ausgeglichene Haushalt für die Generationengerechtigkeit erreicht worden sei und die Finanzplanungen bis 2017 eine Steuerleichterung nicht vorsehen würden. Zahlreiche Wortmeldungen aus der Zuhörerschaft zu dem Thema erweckten den Eindruck, dass die Nichtanpassung des Steuertarifes an die Inflation, ein beachtetes Thema in der Bevölkerung ist und als Problem erkannt wird. In seinem Schlusswort bedankte sich Dirk Reinhold für die zugesagte Unterstützung zum Abbau der kalten Progression und bedankte sich bei Erwin Huber für die weite Anreise. Mit Blick auf die diesjährigen Steuermehreinnahmen fragte er die Abgeordneten über den Zeitpunkt des Abbaues: Wenn nicht jetzt, wann dann? v.l.n.r. Winfried Streblow, Dr. Uli Reuter, Peter Winter, Dirk Reinhold, Erwin Huber, Andrea Lindholz, Judith Gerlach Termine Tag der deutschen Einheit Uhr Ortsbegehung Feuerwehrhaus AUS DEN ORTSVEREINEN F.C. Bayern-Fan-Club 75 Kleinostheim 1. Vorstand: Dietmar Geis Info-Tel.: 0172/ sansiro230501@gmx.de Homepage: Aktuell Samstag, 4. Oktober: Oktoberfestfahrt zum Heimspiel gegen Hannover 96 (Spielbeginn Uhr)

6 Kleinostheimer Mitteilungen Bei Störungen in der Strom- und Gasversorgung: Impressum HAUS ST. VINZENZ VON PAUL GmbH - Soziale Dienste Kleinostheim - Herausgeber: Grafik & Druck Steiner ohg Philipp-Reis-Straße Alzenau Telefon: / Fax: / klm@gds-steiner.de Redaktionsschluss: Dienstag, Uhr Erscheinungstag: Freitag, der laufenden Woche Redaktion, Anzeigen, Druck und Vertrieb: Grafik & Druck Steiner ohg Alzenau Briefe an die Redaktion: Leserbriefe können nur veröffentlicht werden, wenn sie die vollständige Anschrift des Absenders und seine eigenhändige Unterschrift tragen. Nur in Ausnahmefällen kann auf die Veröffentlichung des Absenders verzichtet werden. Es besteht kein Anspruch auf Rücksendung nicht verwendeter Manuskripte. Leserbriefe und Glossen sind keine redaktionellen Meinungsäußerungen. Die Redaktion behält sich das Recht auf Ablehnung und Kürzungen vor. Mit Namen gezeichnete Veröffentlichungen stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion dar. Telefon: / Fax: / info@vinzenz-kleinostheim.de syna eine Tochtergesellschaft der Süwag Energie AG Service-Telefon: / Service-Fax: 069 / Offene Altenarbeit Betreutes Wohnen Tagespflege Kurzzeitpflege Sozialstation Kleinostheim/Mainaschaff Kinderkrippe Mittags- und Ferienbetreuung für Schüler Strom: 069 / Gas: 069 / Breitbandkabel: 0180 / KLEINOSTHEIMER KLEINANZEIGEN Seit ca. einer Woche ist unsere Katze verschwunden. Es handelt sich um eine kleine, dünne und rothaarige Straßenkatze. Sie hat eine Nummer in beiden Ohren tätowiert, links: 832, rechts: 63791, Tel ,5 ZW in Stockstadt ab zu vermieten, 76 m² mit Balkon, TGL mit Dusche und Badewanne, begehbarer Kleiderschrank, EBK müsste übernommen werden, WM 700, Tel Kopfhörer Urbanears, plattan grau, NP 50,95, VB; Taucherflossen Proflex, Gr. 37/38, schwarz-gelb, VB 10,00, Tel Gemeinde Kleinostheim, St. Johanniszweigverein Kleinostheim e.v., Diakonieverein St. Markus e.v. Fernseh-Kummer Pröstler-Nummer Keine Fahrkosten Kardinal-Faulhaber-Straße Kleinostheim Telefon / Fax / gemeinde@kleinostheim.de Internet: Mo. Fr. Do. zusätzlich 1. Samstag Pass- und Meldeamt Fernseh Erster Bürgermeister Fernseh Video Antennenbau Schnellkundendienst Tel / Mainaschaff Johann-Dahlem-Str. (gegenüber Baumarkt) Sinnlos? i GEMEINDE KLEINOSTHEIM Öffnungszeiten des Rathauses: Nein konnten wir dank jahrelanger Proteste erreichen, dass der Anbau von genmanipuliertem Mais verboten wurde. Diesen und viele andere Erfolge verdanken wir unseren Fördermitgliedern. Machen auch Sie mit unter Dennis Neßwald Uhr Uhr Uhr MAIL: gemeinde@kleinostheim.de Bürgertelefon: / Unsere MitarbeiterInnen können Sie direkt Geschäftsleitung telefonisch unter folgenden Rufnummern Amtsleiter: Konrad Soppa erreichen: Standesamt /129 Veranstaltungen/Vereine /236 Allgemeine Verwaltung Amtsleiter: Gundolf Brunträger Rentenversicherung Meldewesen, Pässe Friedhof Gewerbemeldungen Bauverwaltung Amtsleiter: Winfried Franz Liegenschaften Bauanträge, Gemeindewald Bauingenieur Gemeindewerke Werkleiter: Denis Dubowski MAINGAUHALLE-Vermietung Buchhaltung 0171/ Notdienst für Wasserversorgung Ihre Anzeige erscheint in: KW Größe: 1/16 (43 x 65 mm) Preis: 16,91 zzgl. MwSt. (c) Langrock / Zenit / Greenpeace Entstörungsdienst: Seite 11 Finanzverwaltung Amtsleiter: Mario Kullmann Kasse Steueramt / NOTRUF Polizei Aschaffenburg Feuerwehr und Rettungsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst Notruf / Wenn ein Arzt außerhalb der Praxiszeiten benötigt wird, aber keine Lebensgefahr besteht. In akuten Notfällen (z.b. Herzinfarkt, Schlaganfall, Unfall mit schwerer Verletzung) ist der Rettungsdienst unter 112 zu verständigen. ÄRZTE Allgemeinmedizin und Praktische Ärzte Büttner D. Dr. u. B. Dr./Dr. Hilber Christian Link (Allgemeinmedizin/Hausarzt) von Mach M.-A. Dr. PD (Internist/Hausarzt) Schiemann J. (Frauenheilkunde) Zahnärzte Andere Ankner H. Dr Irena Martin (Hebamme) Frieß K. Dr (Heilpraktikerin/ Theresia Stock Röll Martin Schollek N. Dr Naturheilkunde) (Heilpraktikerin/ Angelika Eppig Bezirkskaminkehrer Udo Rüttiger 06021/ Klassische Homöopathie) Uschi Elbert (Qual. Tagesmutter) APOTHEKEN Laurentius Nicole Weigel (Qual. Tagesmutter) 0173/ Notdienstfinder

Kleinostheimer. Mitteilungen. Nr. 50 Freitag, den Jahrgang. O Tannenbaum, o Tannenbaum

Kleinostheimer. Mitteilungen. Nr. 50 Freitag, den Jahrgang. O Tannenbaum, o Tannenbaum Nr. 50 Freitag, den 12.12.2014 59. Jahrgang Mitteilungen O Tannenbaum, o Tannenbaum Kleinostheimer blatt der s t m A s e im Offiziell leinosthe K e d in e Gem Grafik und Druck Steiner OHG Telefon 0 60

Mehr

Kleinostheimer. Mitteilungen. Nr. 24 Freitag, den Jahrgang. mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim

Kleinostheimer. Mitteilungen. Nr. 24 Freitag, den Jahrgang. mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim Nr. 24 Freitag, den 13.06.2014 59. Jahrgang Kleinostheimer Mitteilungen TSG 1908 Kleinostheim e.v. Eine etwas andere Trainingseinheit der Ballspielgruppe. mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim Grafik

Mehr

Kleinostheimer. Mitteilungen. Nr. 47 Freitag, den Jahrgang. Vereidigung Feldgeschworene

Kleinostheimer. Mitteilungen. Nr. 47 Freitag, den Jahrgang. Vereidigung Feldgeschworene Nr. 47 Freitag, den 21.11.2014 59. Jahrgang Mitteilungen Vereidigung Feldgeschworene Kleinostheimer latt der b s t m A s Offizielle Kleinostheim e Gemeind Grafik und Druck Steiner OHG Telefon 0 60 23-97

Mehr

Ausgabe 20. Freitag, 20. Mai mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. 10 Jahre Haus Louise von Marillac

Ausgabe 20. Freitag, 20. Mai mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. 10 Jahre Haus Louise von Marillac Ausgabe 20 Freitag, 20. Mai 2016 MITTEILUNGSBLATT KLEINOSTHEIM 10 Jahre Haus Louise von Marillac V E R E I N E K I R C H E N P A R T E I E N G E M E I N D E mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim Öffnungszeiten

Mehr

Kleinostheimer. Mitteilungen. Nr. 37 Freitag, den Jahrgang. Johannes Schork gewann am Wochenende für den SV Tell

Kleinostheimer. Mitteilungen. Nr. 37 Freitag, den Jahrgang. Johannes Schork gewann am Wochenende für den SV Tell Nr. 37 Freitag, den 12.09.2014 59. Jahrgang Mitteilungen Johannes Schork gewann am Wochenende für den SV Tell Kleinostheim bei den deutschen Meisterschaften des DBSV die Bronzemedaille. Kleinostheimer

Mehr

Ausgabe 39 MITTEILUNGSBLATT KLEINOSTHEIM. Freitag, 29. September mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim

Ausgabe 39 MITTEILUNGSBLATT KLEINOSTHEIM. Freitag, 29. September mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim Ausgabe 39 Freitag, 29. September 2017 mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim V E R E I N E K I R C H E N P A R T E I E N G E M E I N D E MITTEILUNGSBLATT KLEINOSTHEIM Die Teilnehmer der KAB beim Brauereierlebnis

Mehr

Kleinostheimer. Mitteilungen. Nr. 26 Freitag, den Jahrgang. mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim

Kleinostheimer. Mitteilungen. Nr. 26 Freitag, den Jahrgang. mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim Nr. 26 Freitag, den 27.06.2014 59. Jahrgang Mitteilungen Die eigentlichen Gewinner des Beachvolleyball-Tuniers des Förderkreis Pro Vitamar: 3. Platz: Mannschaft Schwaybe Kleinostheimer mit Amtsblatt der

Mehr

Ausgabe 29. Freitag, 22. Juli mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. Gemeindefest der evang. Kirchengemeinde St. Markus

Ausgabe 29. Freitag, 22. Juli mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. Gemeindefest der evang. Kirchengemeinde St. Markus Ausgabe 29 Freitag, 22. Juli 2016 MITTEILUNGSBLATT KLEINOSTHEIM Gemeindefest der evang. Kirchengemeinde St. Markus V E R E I N E K I R C H E N P A R T E I E N G E M E I N D E mit Amtsblatt der Gemeinde

Mehr

Ausgabe 28. Freitag, 14. Juli mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. Grobirnfest 2017 vier Tage Stimmung pur

Ausgabe 28. Freitag, 14. Juli mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. Grobirnfest 2017 vier Tage Stimmung pur Ausgabe 28 Freitag, 14. Juli 2017 MITTEILUNGSBLATT KLEINOSTHEIM Grobirnfest 2017 vier Tage Stimmung pur V E R E I N E K I R C H E N P A R T E I E N G E M E I N D E mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim

Mehr

Vereinbarung. über die Mittagsbetreuung / verlängerte Mittagsbetreuung von Kindern an der Volksschule Lauben

Vereinbarung. über die Mittagsbetreuung / verlängerte Mittagsbetreuung von Kindern an der Volksschule Lauben Vereinbarung über die Mittagsbetreuung / verlängerte Mittagsbetreuung von Kindern an der Volksschule Lauben Bitte füllen Sie diese Anmeldung vollständig aus und geben Sie das Formular in der Mittagsbetreuung

Mehr

Ausgabe 16. Freitag, 21. April mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim

Ausgabe 16. Freitag, 21. April mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim Ausgabe 16 Freitag, 21. April 2017 MITTEILUNGSBLATT KLEINOSTHEIM Der ASV Waldsee startete am Karfreitag bei strahlendem Frühlingswetter die Angelsaison 2017 V E R E I N E K I R C H E N P A R T E I E N

Mehr

Ausgabe 46. Freitag, 17. November mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. 50 Jahre Tennisclub Kleinostheim

Ausgabe 46. Freitag, 17. November mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. 50 Jahre Tennisclub Kleinostheim Ausgabe 46 Freitag, 17. November 2017 MITTEILUNGSBLATT KLEINOSTHEIM 50 Jahre Tennisclub Kleinostheim V E R E I N E K I R C H E N P A R T E I E N G E M E I N D E mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim

Mehr

Kleinostheimer. Mitteilungen. Nr. 29 Freitag, den Jahrgang. mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim

Kleinostheimer. Mitteilungen. Nr. 29 Freitag, den Jahrgang. mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim Nr. 29 Freitag, den 18.07.2014 59. Jahrgang Mitteilungen Ministranten als Blues Brothers beim Grobirnabend 2014 Kleinostheimer mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim Grafik und Druck Steiner OHG Telefon

Mehr

Ausgabe 38. Freitag, 22. September mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim

Ausgabe 38. Freitag, 22. September mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim Ausgabe 38 Freitag, 22. September 2017 MITTEILUNGSBLATT KLEINOSTHEIM 125 Jahre Musikverein Kleinostheim Erster Auftritt der neuen Blockflötengruppe: Nele, Ronja, Tom, Paul, Leni und Nila V E R E I N E

Mehr

Ausgabe 24. Freitag, 17. Juni mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. Gewinner des Beachvolleyball-Turniers im Vitamar Schaufel und Förmchen"

Ausgabe 24. Freitag, 17. Juni mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. Gewinner des Beachvolleyball-Turniers im Vitamar Schaufel und Förmchen Ausgabe 24 Freitag, 17. Juni 2016 MITTEILUNGSBLATT KLEINOSTHEIM Gewinner des Beachvolleyball-Turniers im Vitamar Schaufel und Förmchen" V E R E I N E K I R C H E N P A R T E I E N G E M E I N D E mit Amtsblatt

Mehr

Ausgabe 37. Freitag, 16. September mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. Ferienspiele beim Obst- und Gartenbauverein

Ausgabe 37. Freitag, 16. September mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. Ferienspiele beim Obst- und Gartenbauverein Ausgabe 37 Freitag, 16. September 2016 MITTEILUNGSBLATT KLEINOSTHEIM Ferienspiele beim Obst- und Gartenbauverein V E R E I N E K I R C H E N P A R T E I E N G E M E I N D E mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim

Mehr

Kleinostheimer. Mitteilungen

Kleinostheimer. Mitteilungen Nr. 23 Freitag, den 07.06.2013 58. Jahrgang Mitteilungen S.C. Siegfried 1924 e.v. Erfolgreiches Ringer-Turnier in Bad Kreuznach. Kleinostheimer mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim Grafik und Druck

Mehr

INFORMATIONSBLATT ZUR OFFENEN GANZTAGSSCHULE AN DER GRUNDSCHULE ST.LANTBERT

INFORMATIONSBLATT ZUR OFFENEN GANZTAGSSCHULE AN DER GRUNDSCHULE ST.LANTBERT OGS - Grundschule St. Lantbert Stadtjugendpflege Freising, Kölblstr. 2, 85356 Freising Tel.: 08161-231870, Fax: 08161-231871 INFORMATIONSBLATT ZUR OFFENEN GANZTAGSSCHULE AN DER GRUNDSCHULE ST.LANTBERT

Mehr

Ausgabe 21. Freitag, 26. Mai mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. Familienwochenende der KAB auf dem Volkersberg

Ausgabe 21. Freitag, 26. Mai mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. Familienwochenende der KAB auf dem Volkersberg Ausgabe 21 Freitag, 26. Mai 2017 MITTEILUNGSBLATT KLEINOSTHEIM Familienwochenende der KAB auf dem Volkersberg V E R E I N E K I R C H E N P A R T E I E N G E M E I N D E mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim

Mehr

Ausgabe 39. Freitag, 30. September mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim

Ausgabe 39. Freitag, 30. September mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim Ausgabe 39 Freitag, 30. September 2016 MITTEILUNGSBLATT KLEINOSTHEIM Sichtlich Spaß hatten die Teilnehmer des SC Siegfried beim Rock Race in Würzburg V E R E I N E K I R C H E N P A R T E I E N G E M E

Mehr

Ausgabe 3. mitteilungsblatt kleinostheim. Freitag, 16. Januar mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim

Ausgabe 3. mitteilungsblatt kleinostheim. Freitag, 16. Januar mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim Ausgabe 3 Freitag, 16. Januar 2015 mit Amtsblatt v e r e i n e K i r c h e n p a r t e i e n g e m e i n d e mitteilungsblatt kleinostheim Neujahrsempfang 2015 Öffnungszeiten des Rathauses Mo. bis Fr.

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Kleinostheimer. Mitteilungen

Kleinostheimer. Mitteilungen Nr. 18 Freitag, den 03.05.2013 58. Jahrgang Mitteilungen Kommunion 2013 in St. Laurentius Kleinostheimer mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim Grafik und Druck Steiner OHG Telefon 0 60 23-97 95 0 Telefax

Mehr

Ausgabe 36. Freitag, 8. September mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim

Ausgabe 36. Freitag, 8. September mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim Ausgabe 36 Freitag, 8. September 2017 MITTEILUNGSBLATT KLEINOSTHEIM V E R E I N E K I R C H E N P A R T E I E N G E M E I N D E mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim Öffnungszeiten des Rathauses Mo.

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule auf der Wanne für das Schuljahr 2012/2013 Zwischen der Universitätsstadt Tübingen vertreten durch die Fachabteilung Schule und Sport und Name des/der

Mehr

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder Protokoll über die 1. Sitzung des Gemeinderates Seukendorf 2014/2020 am 12.05.2014 im Feuerwehrhaus Seukendorf. TOP 1 Vereidigung der neu gewählten 1. BGM Tiefel forderte die neu in den Gemeinderat gewählten

Mehr

Ausgabe 03. Freitag, 20. Januar mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. Thuja s & Friends Orts-Fußballhallenmeister beim SV Vorwärts

Ausgabe 03. Freitag, 20. Januar mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. Thuja s & Friends Orts-Fußballhallenmeister beim SV Vorwärts Ausgabe 03 Freitag, 20. Januar 2017 MITTEILUNGSBLATT KLEINOSTHEIM Thuja s & Friends Orts-Fußballhallenmeister beim SV Vorwärts V E R E I N E K I R C H E N P A R T E I E N G E M E I N D E mit Amtsblatt

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Allgemeine Informationen zur Mittagsbetreuung in der Grundschule Hebertshausen für das Schuljahr 2016 / 2017

Allgemeine Informationen zur Mittagsbetreuung in der Grundschule Hebertshausen für das Schuljahr 2016 / 2017 Allgemeine Informationen zur Mittagsbetreuung in der Grundschule Hebertshausen für das Schuljahr 2016 / 2017 1. Gebühren- und Buchungsstruktur sowie Abbuchung Es können in allen Gruppen zwischen 1 5 Tagen

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Ausgabe 40. Freitag, 2. Oktober mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. Sichtlich Spaß hatten die Kinder beim Herbstfest der Kita St.

Ausgabe 40. Freitag, 2. Oktober mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. Sichtlich Spaß hatten die Kinder beim Herbstfest der Kita St. Ausgabe 40 Freitag, 2. Oktober 2015 MITTEILUNGSBLATT KLEINOSTHEIM Sichtlich Spaß hatten die Kinder beim Herbstfest der Kita St. Markus V E R E I N E K I R C H E N P A R T E I E N G E M E I N D E mit Amtsblatt

Mehr

Herr Pfannerstill kommt später (ab TOP 4) Herr Steinbrecher kommt später (ab TOP 3)

Herr Pfannerstill kommt später (ab TOP 4) Herr Steinbrecher kommt später (ab TOP 3) Gemeinde Piding N I E D E R S C H R I F T über die 53. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am 13.11.2013, im großen Sitzungssaal im Rathaus Piding öffentlicher INTERNET-Teil Anwesend: Herr Holzner Frau

Mehr

Ausgabe 18. Freitag, 6. Mai mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. Festzug zum Maifest am Feuerwehrhaus

Ausgabe 18. Freitag, 6. Mai mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. Festzug zum Maifest am Feuerwehrhaus Ausgabe 18 Freitag, 6. Mai 2016 MITTEILUNGSBLATT KLEINOSTHEIM Festzug zum Maifest am Feuerwehrhaus V E R E I N E K I R C H E N P A R T E I E N G E M E I N D E mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim Öffnungszeiten

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Anmeldung für den Offenen Ganztag 2014/15 - Formular für Eltern -

Anmeldung für den Offenen Ganztag 2014/15 - Formular für Eltern - Anmeldung für den Offenen Ganztag 2014/15 - Formular für Eltern - Bitte lesen Sie das beiliegende Schreiben mit Informationen zur Anmeldung für die aufmerksam durch, füllen Sie dann dieses Anmeldeformular

Mehr

Auswertung der Elternbefragung 2015

Auswertung der Elternbefragung 2015 Auswertung der befragung 2015 1. Gemeinschaft 1.1 Bei der Schuleinschreibung und am 1. Schultag hatten wir den Eindruck, dass unser Kind und wir an der Schule willkommen sind. Neuerungen: Im Schulhr 2014/

Mehr

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - 0 Allgemeine Verwaltung Az: 020.05 HAUPTSATZUNG vom 26.07.1963 in Kraft seit 15.10.1963 geändert am: 01.08.1969 in Kraft seit: 01.08.1969 geändert am: 18.10.1974 in Kraft

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

Geschäftsordnung der Schulleitung

Geschäftsordnung der Schulleitung 1. Präambel Diese organinterne Geschäftsordnung gilt für die Schulleitung der Rudolf Steiner Schule Hagen. Zweck der Geschäftsordnung ist die Regelung der Zusammenarbeit des Vorstandes und der vom Kollegium

Mehr

Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) A 4/1. Richtlinien. über Veröffentlichungen im Amtsblatt der Gemeinde Weingarten (Baden) - Turmberg-Rundschau -

Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) A 4/1. Richtlinien. über Veröffentlichungen im Amtsblatt der Gemeinde Weingarten (Baden) - Turmberg-Rundschau - Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) A 4/1 Gemeinde Weingarten (Baden) Landkreis Karlsruhe Richtlinien über Veröffentlichungen im Amtsblatt der Gemeinde Weingarten (Baden) - Turmberg-Rundschau - - v o

Mehr

Kleinostheimer. Mitteilungen. Nr. 30 Freitag, den Jahrgang. mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim

Kleinostheimer. Mitteilungen. Nr. 30 Freitag, den Jahrgang. mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim Nr. 30 Freitag, den 26.07.2013 Kleinostheimer Der Kindergarten Spatzennest wünscht allen schöne und erholsame Ferien. 58. Jahrgang Mitteilungen mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim Grafik und Druck

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend Die Urspringer Einrichtung der Gemeinde Straßlach-Dingharting Anmeldung für eine Aufnahme im Jahr 2017 Bitte leserlich ausfüllen! Familienname und Vorname(n) des Kindes: Geschlecht Geburtsdatum: Wohnort

Mehr

Ausgabe 13 MITTEILUNGSBLATT KLEINOSTHEIM. Freitag, 31. März mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim

Ausgabe 13 MITTEILUNGSBLATT KLEINOSTHEIM. Freitag, 31. März mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim Ausgabe 13 Freitag, 31. März 2017 mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim V E R E I N E K I R C H E N P A R T E I E N G E M E I N D E MITTEILUNGSBLATT KLEINOSTHEIM Die Fotografie Sigmarskraut von Thomas

Mehr

Konstituierende Sitzung im Schuljahr 2017/2018 Amt für Schule, Jugend, Sport

Konstituierende Sitzung im Schuljahr 2017/2018 Amt für Schule, Jugend, Sport Konstituierende Sitzung im Schuljahr 2017/2018 Amt für Schule, Jugend, Sport Einstieg: Beispielhafte Aktionen Politik-Projekte Einstieg: Beispielhafte Aktionen Spannende Sitzungsthemen Gründung, Ziele,

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Anmeldung Schuljahr 2017/2018 (Stand März 2017) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule

Anmeldung Schuljahr 2017/2018 (Stand März 2017) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule 1. Personensorgeberechtigte/r Name, Vornamen: Straße, Haus-Nr.: PLZ, Ort: Telefon: während der Betreuung: Hiermit melde ich / melden wir für das Schuljahr

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15.

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, an der Mittelschule Neustift wird es auch im Schuljahr 2016/2017 eine offene Ganztagsschule geben. Die Betreuung wird weiterhin von der Stadtjugendpflege Freising

Mehr

Ausgabe 15. Freitag, 15. April mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. Kita St. Markus Waldwoche : In Deckung vor dem Aprilwetter

Ausgabe 15. Freitag, 15. April mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. Kita St. Markus Waldwoche : In Deckung vor dem Aprilwetter Ausgabe 15 Freitag, 15. April 2016 MITTEILUNGSBLATT KLEINOSTHEIM Kita St. Markus Waldwoche : In Deckung vor dem Aprilwetter V E R E I N E K I R C H E N P A R T E I E N G E M E I N D E mit Amtsblatt der

Mehr

Elternbefragung im Jahr 2015 zu Kinderbetreuungsangeboten

Elternbefragung im Jahr 2015 zu Kinderbetreuungsangeboten Elternbefragung im Jahr 2015 zu Kinderbetreuungsangeboten Im Rahmen der Bedarfsplanung für die Kinderbetreuung die gemeinsam von den Gemeinden im Landkreis Aschaffenburg und dem Kreisjugendamt durchgeführt

Mehr

Ausgabe 41. Freitag, 13. Oktober mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. Kegelsport feiert 40-jähriges Abteilungsjubiläum beim Sport Verein!

Ausgabe 41. Freitag, 13. Oktober mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. Kegelsport feiert 40-jähriges Abteilungsjubiläum beim Sport Verein! Ausgabe 41 Freitag, 13. Oktober 2017 MITTEILUNGSBLATT KLEINOSTHEIM Kegelsport feiert 40-jähriges Abteilungsjubiläum beim Sport Verein! V E R E I N E K I R C H E N P A R T E I E N G E M E I N D E mit Amtsblatt

Mehr

Gemeinde Aura an der Saale

Gemeinde Aura an der Saale Gemeinde Aura an der Saale Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale Sitzungsdatum: Donnerstag, 01.10.2015 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:55 Uhr Ort: Rathaus, Schulstraße

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Reute

Hauptsatzung der Gemeinde Reute Hauptsatzung der Gemeinde Reute Aufgrund von 4 Gemeindeordnung Baden - Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat Reute am 18. Februar 2016 folgende Hauptsatzung beschlossen: I. Form der Gemeindeverfassung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst 80327 München Präsidentin des Bayerischen Landtags

Mehr

Kleinostheimer. Mitteilungen. Nr. 31 Freitag, den Jahrgang. mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim

Kleinostheimer. Mitteilungen. Nr. 31 Freitag, den Jahrgang. mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim Nr. 31 Freitag, den 01.08.2014 59. Jahrgang Kleinostheimer Mitteilungen 11 f.a.n.-cup Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter uns - drei Tage Handball satt in der Maingauhalle mit Amtsblatt der Gemeinde

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel. 05288/62331 Fax 62331-9 Zahl: 004-01-03/2016 Protokoll über die Konstituierende Sitzung des Gemeinderates am: Donnerstag, 17.03.2016

Mehr

Ausflug in das Sinnesmuseum nach Wiesbaden Im Rahmen der diesjährigen Ferienspiele werden wir am mit dem Bus nach Wiesbaden ins Sinnesmuseum

Ausflug in das Sinnesmuseum nach Wiesbaden Im Rahmen der diesjährigen Ferienspiele werden wir am mit dem Bus nach Wiesbaden ins Sinnesmuseum JAHRGANG 45 AUSGABE 16 05.08.2016 Mitteilungsblatt während der Ferien- und Urlaubszeit Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am Freitag, 26.8. und wird wieder in den örtlichen Geschäften, Banken sowie

Mehr

Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis

Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis 0 A; 020.05; 1 Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg - GemO - hat der Gemeinderat am 9. September 1982 folgende H A U P T S A T Z U N G beschlossen

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Sitzungstermin: Mittwoch, 13.07.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:20 Uhr 20:30 Uhr Veranstaltungsraum

Mehr

Gebührensatzung für die Kindertagesstätte der Gemeinde Buch am Buchrain

Gebührensatzung für die Kindertagesstätte der Gemeinde Buch am Buchrain Gebührensatzung für die Kindertagesstätte der Gemeinde Buch am Buchrain Die Gemeinde Buch am Buchrain erlässt aufgrund Art. 8 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) folgende Gebührensatzung für ihre Kindertagesstätte:

Mehr

BETREUUNG UND BILDUNG FÜR MICH. Vormerkung in Grazer Kinderkrippen, Kindergärten, Volksschulen und Horten

BETREUUNG UND BILDUNG FÜR MICH. Vormerkung in Grazer Kinderkrippen, Kindergärten, Volksschulen und Horten BETREUUNG UND BILDUNG FÜR MICH Vormerkung in Grazer Kinderkrippen, Kindergärten, Volksschulen und Horten Liebe Eltern, VORMERKUNG das Team unserer Servicestelle ABI-Service berät und informiert Sie über

Mehr

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind?

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind? Kurzüberblick Die Schulanmeldung Etwa 1,5 Jahre vor der Einschulung: Schulanmeldung Etwa 1 Jahr vor der Einschulung: Elternabend für Eltern der Vorschulkinder mit Schulrundgang Herbst/Winter vor der Einschulung:

Mehr

Ausschussvorsitzender Björn Simon. Stellv. Ausschussvorsitzender Werner Friedrich. Stellv. Ausschussvorsitzender Axel Kuhn

Ausschussvorsitzender Björn Simon. Stellv. Ausschussvorsitzender Werner Friedrich. Stellv. Ausschussvorsitzender Axel Kuhn N I E D E R S C H R I F T über die 1. Sitzung des Sport-, Kultur- und der Stadt Obertshausen der X. Wahlperiode am Mittwoch, 11. Mai 2016 Beginn: 19:30 Ende: 19:39 Tagungsort: Großer Sitzungssaal Schubertstraße

Mehr

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können. Neues Angebot: "Tagesschule light" Anmeldung für die Tagesschule Fraubrunnen im Schuljahr 2016/17 Geschätzte Eltern Unsere Tagesschule besteht seit sechs Jahren. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden

Mehr

Montessorischule Ingolstadt

Montessorischule Ingolstadt Montessorischule Ingolstadt JOHANN-MICHAEL-SAILER-SCHULE staatl. genehmigte Grund- und Hauptschule AUFNAHMEANTRAG (12-2017) in die Klassenstufe 1 für die Einschulung im Schuljahr 20.../+... in die Klassenstufe

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich. Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 02268 / 939-0 Telefax: 02268 / 939-128 E-mail:

Mehr

Menschen mit Demenz Umgang, Förderung und Pflege Informationsveranstaltung im Landratsamt

Menschen mit Demenz Umgang, Förderung und Pflege Informationsveranstaltung im Landratsamt Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen Menschen mit Demenz Umgang, Förderung und Pflege Informationsveranstaltung im Landratsamt Nr.: / Blatt 5 Programm 2014 für ehrenamtliche rechtliche Betreuer, Bevollmächtigte

Mehr

Kleinostheimer. Mitteilungen. Nr. 13 Freitag, den Jahrgang. mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim

Kleinostheimer. Mitteilungen. Nr. 13 Freitag, den Jahrgang. mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim Nr. 13 Freitag, den 28.03.2014 59. Jahrgang Kleinostheimer Mitteilungen Ehrenabend für die Feuerwehren des Landkreises Aschaffenburg. mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim Grafik und Druck Steiner OHG

Mehr

Ausgabe 35 EI BLÄTTSCHE. Freitag, 28. August mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. Ferienspiele beim Tennisclub Kleinostheim

Ausgabe 35 EI BLÄTTSCHE. Freitag, 28. August mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. Ferienspiele beim Tennisclub Kleinostheim Ausgabe 35 mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim R H A J N EI BLÄTTSCHE U NSE R MITTEILUNGSBLATT KLEINOSTHEIM Ferienspiele beim Tennisclub Kleinostheim V E R E I N E K I R C H E N P A R T E I E N G E

Mehr

Martina Kupka, Iris zur Löwen (Löwengrubenteam) Frau Jüttner-Tunkowski (Schulleitung) Frau Füssl (Lehrkraft)

Martina Kupka, Iris zur Löwen (Löwengrubenteam) Frau Jüttner-Tunkowski (Schulleitung) Frau Füssl (Lehrkraft) Protokoll der Mitgliederversammlung und des Elternabends des Fördervereins der Degerfeldschule Butzbach am Mittwoch 18.11.2015 in den Räumen der Betreuungseinrichtung der Löwengrube Astrid-Lindgren-Str.2,

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen:

Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen: Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen: Anmeldung der Betreuung: An der Grundschule

Mehr

Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Hauzenberg

Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Hauzenberg Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Hauzenberg Die Stadt Hauzenberg erlässt aufgrund Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern in der zur Zeit gültigen Fassung folgende Satzung:

Mehr

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax ,

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax , Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, 77974 Meißenheim Tel. 07824 64680, Fax 07824 646815, E-Mail gemeinde@meissenheim.de Ortenaukreis 1. Veröffentlichung im Amtsblatt Nr. 30 am 27.07.2017 "Amtlicher Teil"

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 25.03.2014 im Rathaus Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.25 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten

Mehr

Morgen- und Hausaufgabenbetreuung, Emmen

Morgen- und Hausaufgabenbetreuung, Emmen Direktion Schule und Kultur Morgen- und Hausaufgabenbetreuung, Emmen Ein Pilotprojekt der Gemeinde EMMEN Direktion Schule und Sport Direktion Soziales und Vormundschaft Eine Dienstleistung der Gemeinde

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Kleinostheimer. Mitteilungen. Offizielles Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. Nr. 43 Freitag, den Jahrgang

Kleinostheimer. Mitteilungen. Offizielles Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. Nr. 43 Freitag, den Jahrgang Nr. 43 Freitag, den 24.10.2014 59. Jahrgang Kleinostheimer Mitteilungen Tag der offenen Tür im Haus St. Vinzenz von Paul am Samstag, 25. Oktober 2014 Offizielles Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim Grafik

Mehr

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind.

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind. POKER-VERBAND BERLIN c/o UUV An die Vorstände der Mitglieder im PVB Berlin den 19.01.2016 Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie recht herzlich

Mehr

Herausgeber: Kinderschutzbund Erlangen in Kooperation mit der VG Uttenreuth Tel August 2016 Auflage: 500 Stück

Herausgeber: Kinderschutzbund Erlangen in Kooperation mit der VG Uttenreuth Tel August 2016 Auflage: 500 Stück Herausgeber: Kinderschutzbund Erlangen in Kooperation mit der VG Uttenreuth Tel. 209100 August 2016 Auflage: 500 Stück Ferienbetreuungen im Schuljahr 2016/17 durch den Kinderschutzbund Erlangen in der

Mehr

Bürgerversammlung. 29. November Bürgermeister Daniel Steiner

Bürgerversammlung. 29. November Bürgermeister Daniel Steiner Bürgerversammlung 29. November 2012 Bürgermeister Daniel Steiner Vorgesehener Ablauf Begrüßung durch Bürgermeister Daniel Steiner Vorstellung der Ergebnisse aus der Zukunftswerkstatt Wolpertswende 2030

Mehr

Ausgabe 07. Freitag, 19. Februar mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim

Ausgabe 07. Freitag, 19. Februar mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim Ausgabe 07 Freitag, 19. Februar 2016 MITTEILUNGSBLATT KLEINOSTHEIM 1. Platz für Anna und Lena Buhler und ihre Lehrerin bei Jugend musiziert in Würzburg V E R E I N E K I R C H E N P A R T E I E N G E M

Mehr