Ausgabe 40. Freitag, 2. Oktober mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. Sichtlich Spaß hatten die Kinder beim Herbstfest der Kita St.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe 40. Freitag, 2. Oktober mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. Sichtlich Spaß hatten die Kinder beim Herbstfest der Kita St."

Transkript

1 Ausgabe 40 Freitag, 2. Oktober 2015 MITTEILUNGSBLATT KLEINOSTHEIM Sichtlich Spaß hatten die Kinder beim Herbstfest der Kita St. Markus V E R E I N E K I R C H E N P A R T E I E N G E M E I N D E mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim Öffnungszeiten des Rathauses Mo. bis Fr Uhr, Do Uhr 1. Samstag im Monat: Pass-, Meldeamt Uhr Telefon: / gemeinde@kleinostheim.de Redaktion & Anzeigen: Judith Herrmann Tel Mail: mitteilungsblatt-klm@t-online.de

2 MITTEILUNGSBLATT KLEINOSTHEIM HINWEIS DER REDAKTION Annahmeschluss: Dienstag, Uhr in der Redaktion Kleinostheim Judith Herrmann Steinbachstraße 37 Tel.: / Fax: / mitteilungsblatt-klm@t-online.de Bürozeiten für persönliche Annahme: WAS IST LOS IM ORT? SC Siegfried Montag Uhr Dienstag Uhr Sa., :00 Uhr SC Siegfried II TSV Gailbach II 17:00 Uhr SC Siegfried I TSV Gailbach I in der Schulturnhalle Spessartbund Do., Seniorenwanderung nach Dettingen Treffpunkt: 14:00 Uhr Goetheplatz 14:15 Uhr Hörsteiner Brücke AMTLICHER TEIL Einladung zum 3. Workshop der Bürgerwerkstatt VERKEHR Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im vergangenen Jahr hat sich die Bevölkerung von Kleinostheim mit großem Interesse und Engagement an den beiden Workshops der Bürgerwerkstatt Verkehr beteiligt. Auf der Grundlage der Beiträge aus der Auftaktveranstaltung wurden im ersten Workshop empfehlenswerte Vorschläge zum überörtlichen Verkehr auf der B 8 erarbeitet. Im zweiten Workshop wurden schwerpunktmäßig Vorschläge zur Gestaltung des innerörtlichen Kfz-Verkehrs erörtert. Nach einer längeren Pause, die der Umbruch nach den Kommunalwahlen 2014 verlangt hat, wollen wir nun die Bürgerwerkstatt fortsetzen und uns mit den Herausforderungen des Ruhenden Verkehrs befassen. Deshalb laden wir Sie herzlich ein zum 3. Workshop mit Schwerpunkt Ruhender Verkehr Parken in Kleinostheim am Freitag, den 30. Oktober 2015, um 19:30 Uhr, in der Ketteler-Schule, Schulstraße 3. Programm: (1) Parken in Kleinostheim Lösungsansätze aus fachlicher Sicht Fachimpuls von Dipl.-Ing. Katalin Saary, Fachbüro VER- KEHRSLÖSUNGEN - Blees Eberhardt Saary Partnerschaft (2) Lösungsansätze und Handlungsempfehlungen aus Sicht der Bürgerwerkstatt Vertiefen der Herausforderungen, Diskussion von Lösungsansätzen in verschiedenen Arbeitsgruppen (3) Parken im Rundumblick Vorstellung der Ergebnisse der Arbeitsgruppen und Gelegenheit zur Klärung und Ergänzung im Plenum (4) Ausblick auf die weiteren Verkehrsthemen Die Moderation der für zweieinhalb Stunden konzipierten Veranstaltung übernimmt Frau Dorte Meyer-Marquart vom Büro für Umwelt- und Regionalentwicklung in Obernburg. Sie finden alle bisherigen Fachinformationen der Referenten, Fragen und Anregungen sowie Handlungsempfehlungen zum Nachlesen und Nachvollziehen auf der Internetseite der Gemeinde Kleinostheim: buergerwerkstatt-verkehr.html Zur Planung des Workshops wird um Anmeldung gebeten, entweder telefonisch unter 06027/ oder per Mail an konrad.soppa@kleinostheim.de. Auf Ihre Mitwirkung in unserer Bürgerwerkstatt Verkehr freue ich mich! Sitzungsdienst Gemeinderat und Ausschüsse Montag, , Uhr Werkausschuss Montag, , Uhr Hauptverwaltungsausschuss Dienstag, , Uhr Bau-, Verkehrs- und Umweltausschuss Aus prüfungstechnischen Gründen, wird der Annahmeschluss für Bauanträge auf Montag, , Uhr festgelegt. Abgabefrist für Bauanträge: Nach Einsicht der Planunterlagen und Feststellung evtl. Planabweichungen kann dadurch dem Bauherrn bzw. dem Entwurfsverfasser nochmals die Möglichkeit gegeben werden, notwendige Änderungen bzw. Unterlagen umgehend vorzulegen, um eine Behandlung des Bauantrages in der folgenden Sitzung des Bau-, Verkehrs- und Umweltausschusses gewährleisten zu können. Donnerstag, , Uhr Gemeinderat Die Sitzungen finden im Sitzungszimmer des Rathauses statt. Bürgersprechstunde des Bürgermeisters Vor der Sitzung des Gemeinderates findet jeweils von Uhr eine Bürgersprechstunde des Bürgermeisters (ohne vorherige Terminabstimmung) statt, in der die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit haben ihre Anliegen persönlich vorzubringen. NICHTAMTLICHER TEIL Rathaus Kleinostheim Samstagsöffnungszeiten Das Pass- und Meldeamt steht Ihnen in der Regel an jedem 1. Samstag im Monat in der Zeit von Uhr bis Uhr zur Verfügung. Nächste Termine: Samstag, Samstag, Termine Restmüll Freitag, Freitag, Biomüll Freitag, Freitag, Abfall und Entsorgung Gelber Sack Freitag, Papiertonne Dienstag, Dennis Neßwald Erster Bürgermeister Öffnungszeiten am Recyclinghof/Grünabfallplatz Im Sport- und Freizeitgelände, Birkenseeweg Mittwoch: 16:00-19:00 Uhr Freitag: 14:00-17:00 Uhr Seite 3

3 Mitteilungsblatt Kleinostheim Änderung der Öffnungszeiten am gemeindlichen Recyclinghof und Grünabfallplatz Ab dem Monat Oktober bis einschließlich April sind der gemeindliche Recyclinghof und Grünabfallplatz wie folgt geöffnet: Freitag Uhr Uhr und Samstag 9.00 Uhr Uhr Beide Plätze bleiben in dieser Zeit mittwochs geschlossen! An Feiertagen bleiben die Plätze ebenfalls geschlossen! Wir bitten Sie die geänderten Öffnungstage bei zukünftigen Anlieferungen zu beachten. Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes Blutspendetermin Der nächste Blutspendetermin findet am Dienstag, 10. November 2015 von Uhr in der Maingauhalle, Ludwigstraße 25, statt. Der Blutspendedienst weist darauf hin: Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspenderpass mit. Zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass, Führerschein). Bitte unbedingt den Spendenabstand von 56 Tagen einhalten! Haben sie noch Fragen zum Blutspenden? Nutzen Sie die kostenlose Telefon-Hotline von Montag bis Freitag 7.30 Uhr bis Uhr. Probealarmierung Am Samstag, , wird gegen Uhr in Kleinostheim eine Probealarmierung über funkgesteuerte Sirenen durchgeführt. Die Bevölkerung wird um Verständnis gebeten. Verantwortungsvolles Ehrenamt: Das Führen einer gesetzlichen Betreuung Infoabend am 14. Oktober in der vhs Um das Führen einer gesetzlichen Betreuung dreht sich ein Infoabend am Mittwoch, 14. Oktober, um 19 Uhr in der Volkshochschule Aschaffenburg (vhs), Luitpoldstraße 2. Bei diesem Abend handelt es sich um eine Gemeinschaftsveranstaltung des Sozialdienst Katholischer Frauen e.v. Aschaffenburg sowie den Betreuungsstellen von Stadt und Landkreis Aschaffenburg. Kann ein Erwachsener aufgrund von schweren Erkrankungen wesentliche Angelegenheiten nicht mehr wahrnehmen, kann er nach dem Betreuungsrecht einen gesetzlichen Betreuer zur Unterstützung erhalten. In den meisten Fällen wird dieses Amt von Angehörigen ehrenamtlich ausgeführt. Für immer mehr alleinstehende Menschen werden aber auch aus der Bevölkerung Menschen gesucht, die sich für diese verantwortungsvolle Aufgabe interessieren. Mitarbeiterinnen vom Sozialdienst Katholischer Frauen Aschaffenburg sowie der Betreuungsstelle von Stadt und Landkreis Aschaffenburg referieren zu folgenden Themen: Was bedeutet gesetzliche Betreuung? Für wen kommt die gesetzliche Betreuung in Frage? Wie werde ich gesetzlicher Betreuer? Wie verläuft das Betreuungsverfahren? Abgrenzung von sozialer/ und gesetzlicher Betreuung Berufsbetreuer Die Aufgaben eines gesetzlichen Betreuers mit Fallbeispiel Die Infoveranstaltung richtet sich an alle Interessierte an der Thematik der gesetzlichen Betreuung und die Angehörigen. Nähere Informationen bei Dajana Sirzisko, Sozialdienst Katholischer Frauen e.v. A burg, Telefon 06021/27806 Annett Gast-Cramer, Betreuungsstelle Landkreis A burg, Telefon 06021/ Ulla Blum, Betreuungsstelle Stadt A burg, Telefon 06021/ Die Gemeinde Kleinostheim bietet für 2016 folgendes Brennholz aus dem Gemeindewald zur Bestellung für Kleinostheimer Bürger an: Berichtigung: Brennholz nach Ster (rm) Das Holz wird nach Bestellung in 1-m-Stücke frisch eingeschlagen, geschnitten und ggf. gespalten, (1 Ster/rm ~ 0,7 fm) und zu folgenden Preisen angeboten: Buche/Eiche: 65,00 /rm Birke: 67,00 /rm Fichte / Kiefer: 46,00 /rm Die Einschlagmenge wird beim Laubholz auf 150 rm begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des zeitlichen Eingangs angenommen. Bestellvarianten 1. Variante Reines Laubholz (Buche/Eiche/Birke) max. 3 rm/haushalt 2. Variante Laubholz (Buche/Eiche/Birke) und max. 4 rm/haushalt mind. 1 rm Nadelholz (Kiefer/Fichte) 3. Variante Reines Nadelholz (Fichte/Kiefer) max. 6 rm/haushalt Die Abholung kann erst nach Rechnungsstellung ca. April / Juni 2016 erfolgen. Brennholz in Selbstwerbung nach Ster (rm) Hierfür ist der Nachweis eines Motorsägenkurses und das Tragen von Sicherheitskleidung zwingend erforderlich. Eine Kopie des Motorsägenkursnachweises ist im Rathaus, Zimmer 17, bei der Anmeldung zur Selbstwerbung vorzulegen, sofern dies nicht bereits in den Vorjahren geschehen ist. Die Bestellmenge ist auf max. 6 Ster (rm) pro angemeldeten Selbstwerber-Haushalt begrenzt. Um der hohen Nachfrage und der langfristigen nachhaltigen Waldbewirtschaftung gerecht zu werden, wurde durch den Hauptverwaltungsausschuss beschlossen, Selbstwerber, die erheblich über die max. Abgabemenge aufarbeiten, für das Forstwirtschafsjahr 2017 auszuschließen. Bei Selbsteinschlag des Brennholzes durch den Selbstwerber werden die Preise nach Ster/rm erst nach Beendigung der Selbstwerbung und Abnahme des Holzes durch den Förster festgelegt. Die Einweisungstermine für die Selbstwerbung werden voraussichtlich im Dezember 2015 / Januar 2016 mit dem zuständigen Förster stattfinden. Industrieholzstämme zum Selbsteinschnitt in Selbstwerbung - nach Festmeter (fm) Hierfür ist der Nachweis eines Motorsägenkurses und das Tragen von Sicherheitskleidung zwingend erforderlich. Eine Kopie des Motorsägenkursnachweises ist im Rathaus, Zimmer 17, bei der Anmeldung zur Selbstwerbung vorzulegen, sofern dies nicht bereits in den Vorjahren geschehen ist. Industrieholz wird nach fm (1 fm = 1,4 Ster/rm) abgegeben, in langer Form (ganze Stämme bzw. Stammteile) zum Selbsteinschnitt an der Forststraße. Folgende Holzarten können bei der Gemeinde Kleinostheim bestellt werden: Laubholz (Buche/Eiche): 51,00 /fm Nadelholz (Fichte/Kiefer): 40,00 /fm Die Bestellmenge ist bei Laubholz auf max. 4 fm und bei reinem Nadelholz auf max. 6 fm pro angemeldeten Selbstwerber-Haushalt begrenzt. Die Abholung kann erst nach Rechnungsstellung ca. April / Juni 2016 erfolgen. Kleinostheimer Bürger, die im kommenden Jahr eingeschlagenes Brennholz, Holz in Selbstwerbung oder Industrieholz zum Selbsteinschnitt von der Gemeinde Kleinostheim erwerben möchten, werden gebeten, sich bis spätestens Freitag, den unter Angabe der Art und Menge im Rathaus, Zimmer 17, Telefon-Nr / , katrin.pfaff@kleinostheim.de, anzumelden. Später eingehende Anmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass für die Selbstwerbung des Brennholzes und den Selbsteinschnitt ohne Ausnahme durch jeden Teilnehmer der Nachweis über den Besuch eines Motorsägenkurses oder eine forstwirtschaftliche Ausbildung vorzulegen ist. Ohne Nachweis erfolgt keine Einweisung zur Selbstwerbung. Seite

4 Mitteilungsblatt Kleinostheim Main-Back Angebot 10% Backstuben-Rabatt in der Behring Straße! Kreppel (gefüllt) 5. bis 10. Okt. 3 Stück 2, 99 WIR SIND TÄGLICH FÜR SIE DA! Main-Back Hench & Weißkopf GmbH Am Glockenturm Behringstr. 17 Hauptstr Mainaschaff Telefon: / Regional Mit Kaffee- Ecke! GRUNERT Ambulante Pflege Mainaschaff V i t a l Hauptstraße Mainaschaff Tel / Fax / Pflegekompetenz ganz in Ihrer Nähe und zwar überschaubar, greifbar, flexibel und machbar Eben Ihr Oscheffer -Nachbar!!! Jürgen Saalbach Augenoptikermeister Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Mo, Di, Do, Fr Uhr Uhr Mi / Sa Uhr Gerne auch nach Terminvereinbarung Alexandra Saalbach Einzelhandelskauffrau Susanne Münch Augenoptikerin Angebot des Monats OKTOBER Auf alle LESEBRILLEN incl. Gläser 20% Brillen Kontaktlinsen Eva Jung Augenoptikerin Eichendorffstraße Karlstein Tel Fax info@optik-saalbach.de Danke all den Besuchern unserer Jubiläumsveranstaltung zum 125 jährigen Vereinsjubiläum am 27. September in der Maingauhalle. Wir haben uns sehr gefreut. Obst- und Gartenbauverein Kleinostheim Reiterstube Mainaschaff Auf geht s zum Oktoberfest 2. bis 4. Oktober 2015 Freitag / Samstag / Sonntag Haxe Hähnchen Weißwürste und vieles mehr Samstag, ab 16:00 Uhr Live-Musik mit den Bachgau-Musikanten Sonntag Bauernente mit Klößen und Rotkraut Riesengrillhaxe, Ochsenbraten, Spanferkel Wir freuen uns auf Ihren Besuch Fam. Fecher Mittelweg 59, Mainaschaff, Tel / Seite 5

5 Mitteilungsblatt Kleinostheim Gehweg- und Straßenreinhaltungspflicht Grundstücksinhaber tragen die Verantwortung, dass von Ihrem Eigentum keine Gefahr für Andere ausgeht und die Vorschriften über die Reinigung und Reinhaltung der öffentlichen Straßen eingehalten werden. Achten Sie deshalb bitte darauf, dass - der Lichtraum über dem Gehweg bis 2,50 m Höhe freizuhalten ist, damit Fuß- gänger den Gehweg ungehindert benutzen können, - der Lichtraum über der Fahrbahn bis 4,50 m Höhe freizuhalten ist, damit Entsorgungs- und Rettungsfahrzeuge Ihr Grundstück anfahren können, sowie - Gehwege und Abflussrinnen regelmäßig gereinigt werden. Bitte verzichten Sie bei der Unkrautvertilgung zum Schutz der Umwelt auf den Einsatz von chemischen Mitteln. Die Volkshochschule informiert: Haus St. Vinzenz von Paul -Soziale Dienste Kleinostheim- Termine Veranstaltungen Informationen Öffnungszeiten Verwaltung: Mo Fr: Uhr Mi: Uhr Telefon 06027/ Telefax 06027/ info@vinzenz-kleinostheim.de Homepage: Mittagsbetreuung in der Ketteler-Schule - Tel.: 06027/ Kinderkrippe - Tel.: 06027/ Vielen Dank der Fahrdienst zur Tagespflege in Kleinostheim Ein Team von 22 ehrenamtlichen Frauen & Männern sorgt dafür, dass die Kleinostheimer Bürger einen kostenlosen Fahrdienst zur Tagespflege im Haus St. Vinzenz von Paul angeboten bekommen. In den letzten Jahren gehörten Manfred Gabriel und Berthold Sparn zu diesem Team. Aus gesundheitlichen Gründen müssen beide nun leider diese Aufgabe beenden. Wir verabschieden die Beiden und danken für das ehrenamtliche Engagement. Für folgende Kurse besteht noch die Anmeldemöglichkeit - Kinder Yoga für Kinder von 6 bis 9 Jahren, Mittwochs, bis Uhr in der Kettelerschule - Rückentraining, Dienstags, bis Uhr im Gymnastikraum (VITAMAR) - Fit in Form Schwerpunkt Ausdauer, Donnerstags, bis Uhr im Gymnastikraum - Fit in Form Muskel-Training, Donnerstags, bis Uhr im Gymnastikraum - Gesundheitsorientierte Gymnastik, Freitags, bis Uhr im Gymnastikraum - Zumba Gold, Freitags, bis Uhr im Gymnastikraum - Pilates, Grundstufe ohne Vorkenntnisse, Montags, 8.15 bis 9.15 im Gymnastikraum - Wassergymnastik, Montags, bis Uhr im VITAMAR - Wasser-Fitness, Mittwochs, bis Uhr im VITAMAR - Autogenes Training für Fortgeschrittene, Montags, bis Uhr und bis Uhr in der Kettelerschule - Autogenes Training für Anfänger, Montags, bis Uhr in der Kettelerschule - Herbstküche, wie Sie sie mögen, Donnerstags, bis Uhr in der Kettelerschule - DeepWork, Freitags,10.45 bis Uhr im Gymnastikraum Seniorentanz Haben Sie Freude an Bewegung, Musik und frohem Beisammensein? Dann ist der Seniorentanz etwas für Sie! Mit Gesellschaftstanz hat er nichts zu tun, wenn auch manche Musik daher stammt. Alle Tänze sind so choreografiert, dass sie den Körper des älteren Menschen nicht überstrapazieren, seine Durchblutung und Beweglichkeit jedoch fördern sowie Geist und Seele in Schwung bringen. Tanzen verbindet, macht froh und ist - so ganz nebenbei - ein hervorragendes Gedächtnis- und Fitnesstraining. Um bei uns mitzumachen, brauchen Sie keine Tanzerfahrung, können auch ohne Partner bzw. Partnerin kommen, um die ersten Schritte zu wagen. Eine muntere, aufgeschlossene Gruppe erwartet Sie und ist bereit, Neulingen hilfreich die Hand zu reichen. Bitte informieren Sie sich in unserem VHS-Büro: Tel.: 06027/ (Frau Klauder) Mail: vhs@kleinostheim.de Wochenmarkt in Kleinostheim Unser Wochenmarkt findet jeden Freitag von bis Uhr im Innenhof der Dr. Albert-Liebmann-Schule (Brentanoschule) statt. Parkmöglichkeiten befinden sich direkt neben dem Marktgelände. Angeboten werden Fleisch und Wurstwaren, frischer Fisch, Feinkost und Käse, Brot und Backwaren, Obst und Gemüse sowie Getränke im Ausschank. Gedenktag des Hl. Vinzenz von Paul Am 27. September wird der Gedenktag des Hl. Vinzenz von Paul gefeiert. Die folgende Aussage unseres Namenspatrons passt sehr gut in unsere heutige Zeit: Mein Gott, ich bitte dich nicht, einen Engel oder einen Apostel aus mir zu machen. Was ich mir wünsche, ist nur: stets anpassungsfähig und bereit zu sein! Viele von uns müssen an ihrem Platz stets anpassungsfähig und bereit sein ein Anliegen, für das wir uns auch gerne im Interesse der uns anvertrauten Senioren & Kinder einsetzen. Seniorenkreis der Pfarrei St. Laurentius trifft sich am nächsten Mittwoch (07. Oktober) im Haus St. Vinzenz von Paul Der Kreis trifft sich um Uhr in der Kapelle, anschließend gibt es Kaffee & Kuchen im Saal. Herzliche Einladung wir freuen uns auf Sie! Selbständigkeit im Alter ein hohes Gut! Wenn für Sie manche Aufgaben im Haushalt zur Belastung werden, ist das noch lange kein Grund an den Umzug in ein Seniorenheim zu denken. Unsere freundliche Mitarbeiterin erledigt gerne die Aufgaben im Haushalt, die Sie ihr auftragen. Ob Waschen, Bügeln, Putzen, Einkaufen holen Sie sich Unterstützung zum günstigen Preis und bewahren Sie sich Ihr selbständiges Leben in der eigenen Wohnung. Sprechen Sie mit uns Celtic Chakra Konzert im Haus St. Vinzenz von Paul am 17. Oktober 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu einem Abend mit alter & neuer traditioneller Musik aus keltischen Regionen. Bitte beachten Sie die Anzeige auf Seite 15 in dieser Ausgabe! Seite

6 MITTEILUNGSBLATT KLEINOSTHEIM Jugendhaus Pumphaus 10 Jahre Jugendarbeit der Gemeinde Kleinostheim Hallo liebe Jugendliche, das Jugendhaus hat für euch geöffnet am: Neue Öffnungszeiten Jugendhaus Pumphaus Dienstag - Donnerstag 15:00 bis 20:00 Uhr Freitag 15:00 bis 21:00 Uhr Pumphaus goes IAA Vergangenen Freitag waren wir mit unseren Auto-Fans auf der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt. Gemeinsam eroberten wir die Stände von Porsche, Ferrari, Mercedes usw. Platz nehmen durften wir allerdings nur in den kleineren Fahrzeugen wie z.b. Smart und Co. Fussball in der Schulturnhalle Liebe Fussballfans, unsere wöchentlichen Spielzeiten donnerstags ändern sich. Wir können ab sofort von 16:00 18:00 Uhr den Ball rollen lassen. Der Donnerstag bleibt! Kontakt: Thomas Streb und Denise Schließmann/ Jugendhaus Pumphaus / Adalbert-Stifter-Str. 1 / Tel / Mobil: / jugendhaus@kleinostheim.de / Katholische öffentliche Bücherei Schillerstraße 75 Telefon 06027/ buecherei-kleinostheim@t-online.de Neue Bücher! Kleinkind-Bilderbücher Kleine Cowboys ganz groß. Die zwei kleinen Cowboys wissen ganz genau was sie einmal werden wollen wenn sie groß sind: Cowboys! Doch das ist gar nicht so leicht. Ab 4 Jahre. Zu Hause: mit 6 Geräuschen aus dem Haushalt. Was klingelt denn da so früh am Morgen? Welche Geräusche kommen aus dem Badezimmer? Ein Hörbuch für Kinder ab 2 Jahre. (Hör mal) Darf ich mitkommen? Eine abenteuerlustige kleine Maus zieht los, um das größte Tier der Welt zu suchen. Sie begegnet dabei vielen anderen Tieren, die zwar nicht groß sind, die sich aber alle ihr anschließen. Ab 3 Jahre. Ganz schön wackelig! Kannst du schon auf einem Bein stehen? Ohne zu wackeln? Gar nicht so leicht, oder? Aber das Gleichgewicht zu halten, kann man lernen, und es gibt so viele Möglichkeiten, es auszuprobieren. Ab 4 Jahre. Der kleine Drache Kokosnuss Was raschelt und krawuschelt da? Mit Mikrofon und Aufnahmegerät suchen Oskar, Kokosnuss und Matilda unheimliche Tiere. Ein Geräusche-Spielbuch. Ab 4 Jahre. Noch mal! Die Mutter des kleinen Drachen versucht, die Gute- Nacht-Geschichte abzukürzen, auch die Helden der Geschichte haben schon längst keine Lust mehr, immer wieder vorgelesen zu werden. Ab 3 Jahre. Das große Deutschland-Wimmelbuch. Wimmelbuch zum Schauen, Suchen, Entdecken und Erzählen quer durch Deutschlands große Städte. Ab 4 Jahre. Dr. Brumm feiert Geburtstag. Auweia, Dr. Brumm hat doch tatsächlich seine Geburtstagsfeier vergessen. Ab 4 Jahre. Wer hat den Mond gestohlen? Juri, der Waschbär, war sich ziemlich sicher, dass er eigentlich alles wusste, Doch dann beginnt plötzlich der Mond zu verschwinden... Ab 3 Jahre. Bitte blubb blubb rette mich! Ganz unterschiedliche Wassertiere versuchen, den im Teich feststeckenden Elefanten zu befreien. Ab 4 Jahre. Öffnungszeiten Montag 16:00 17:00 Uhr Mittwoch Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Dienstag Uhr Samstag Uhr An die Mitarbeiter! Unser nächster Mitarbeitertreff ist am Donnerstag, um Uhr in der Bücherei... SCHULJAHRGANGE Schuljahrgang 1933/34 Wir treffen uns am Mittwoch, den 07. Oktober 2015 um 15:00 Uhr in der Gaststätte Al Carpaccio bei Enzo (Goethestraße). Schuljahrgang 1935/36 Am Dienstag, den 13. Oktober 2015 treffen wir uns um 15:00 Uhr im Gasthaus Zum Schwanen. Danke für die große und herzliche Anteilnahme, die wir in der Stunde des Abschieds von unserer lieben Verstorbenen Lidwina Kraus * erfahren durften. Allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Nachbarn ein herzliches Danke für die vielen Zeichen der Verbundenheit in Wort und Schrift. Irene und Hubert Sauer Jutta und Werner mit Familien und Angehörigen Seite 7

Ausgabe 39. Freitag, 30. September mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim

Ausgabe 39. Freitag, 30. September mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim Ausgabe 39 Freitag, 30. September 2016 MITTEILUNGSBLATT KLEINOSTHEIM Sichtlich Spaß hatten die Teilnehmer des SC Siegfried beim Rock Race in Würzburg V E R E I N E K I R C H E N P A R T E I E N G E M E

Mehr

Ausgabe 3. mitteilungsblatt kleinostheim. Freitag, 16. Januar mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim

Ausgabe 3. mitteilungsblatt kleinostheim. Freitag, 16. Januar mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim Ausgabe 3 Freitag, 16. Januar 2015 mit Amtsblatt v e r e i n e K i r c h e n p a r t e i e n g e m e i n d e mitteilungsblatt kleinostheim Neujahrsempfang 2015 Öffnungszeiten des Rathauses Mo. bis Fr.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Kleinostheimer. Mitteilungen. Offizielles Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. Nr. 43 Freitag, den Jahrgang

Kleinostheimer. Mitteilungen. Offizielles Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. Nr. 43 Freitag, den Jahrgang Nr. 43 Freitag, den 24.10.2014 59. Jahrgang Kleinostheimer Mitteilungen Tag der offenen Tür im Haus St. Vinzenz von Paul am Samstag, 25. Oktober 2014 Offizielles Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim Grafik

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016 Sommer- Programmheft Familienzentrum Juli- September 2016 Regelmäßige Angebote AWO Seniorennachmittag Montag 14:00 18:00 Uhr WoGe 1.+3. Montag im Monat 15:00 17:00 Uhr AG 60+ 2. Montag alle 3 Monate 18:00

Mehr

BoDO Bedarfsorientierte Dienstleistungen Olsberg. Fragebogen für ältere Menschen

BoDO Bedarfsorientierte Dienstleistungen Olsberg. Fragebogen für ältere Menschen BoDO Bedarfsorientierte Dienstleistungen Olsberg Fragebogen für ältere Menschen Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen, an unserer Befragung teilzunehmen! Die Befragung wird im Rahmen des Projekts

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 4. Mai 2016 215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 217/2016 Kulturrucksack NRW Kostenlose Kreativ-Workshops für Zehn- bis 14jährige 218/2016 Straßensperrung

Mehr

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum Café für Erwachsene - offener Nachmittag mit Kuchen und Spielen, Dienstag: 15.30-17.30 Uhr Seniorentreff mit

Mehr

Ausgabe 36. Freitag, 4. September 2015. mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. Bieranstich zur Kerb 2015

Ausgabe 36. Freitag, 4. September 2015. mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. Bieranstich zur Kerb 2015 Ausgabe 36 Freitag, 4. September 2015 MITTEILUNGSBLATT KLEINOSTHEIM Bieranstich zur Kerb 2015 V E R E I N E K I R C H E N P A R T E I E N G E M E I N D E mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim Öffnungszeiten

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Aachen

Die Stadt-Bibliothek Aachen Die Stadt-Bibliothek Aachen Informationen in Leichter Sprache Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. Die Stadt-Bibliothek Aachen besteht aus mehreren Teilen: 1.

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Daten und Preise. Sportanlage Gründenmoos, Gründenstrasse 34, 9015 St. Gallen Tel. 058 568 44 00, info@gruendenmoos.ch, www.klubschule.

Daten und Preise. Sportanlage Gründenmoos, Gründenstrasse 34, 9015 St. Gallen Tel. 058 568 44 00, info@gruendenmoos.ch, www.klubschule. Daten und Preise Sportanlage Gründenmoos, Gründenstrasse 34, 9015 St. Gallen Tel. 058 568 44 00, info@gruendenmoos.ch, www.klubschule.ch Tanz Ballett-Workout Di 26.01.16-05.07.16 20:00-20:50 24 x 1 L CHF

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Seniorenbefragung Ottenhofen 2009

Seniorenbefragung Ottenhofen 2009 Seniorenbefragung Ottenhofen 2009 Steckbrief: Teilnehmer nach Alter und Geschlecht Von 473 Befragten Einwohnern älter als 49 Jahre haben 256 an der Befragung teilgenommen. Das entspricht einer Teilnahmequote

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Mit allen Sinnen den Tag durch das Jahr bewegt beginnen begleiten.

Mit allen Sinnen den Tag durch das Jahr bewegt beginnen begleiten. Liebe Eltern, Nachfolgend erhalten Sie die Jahresplanung für unser Krippenjahr 2015/2016. Hierin sind die uns momentan bekannten Termine enthalten. Wie auch im letzten Jahr werden noch kurzfristig gewisse

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Besucher. Besuchen Sie demnächst einen demenzbetroffenen Menschen? Wichtige Tipps für Besucher von demenzbetroffenen Menschen willkommen

Besucher. Besuchen Sie demnächst einen demenzbetroffenen Menschen? Wichtige Tipps für Besucher von demenzbetroffenen Menschen willkommen Besuchen Sie demnächst einen demenzbetroffenen Menschen? Regelmässige Besuche sind äusserst wichtig und werden von den Demenzbetroffenen sehr wohl registriert. Diese Broschüre beantwortet Ihnen viele Fragen,

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. IM INTERVIEW: EINE DIANIÑO NANNY Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. Es gibt Momente, die das Leben einer Familie auf einen Schlag für immer verändern. So ein Moment ist Diagnose Diabetes. Nichts

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS Turn- und Sportverein 1895 OFTERSHEIM TRADITION SEIT 1895 119 Jahre Liebe zum Verein DIE TWIRLINGS Die STELLEN TWIRLINGS SICH VOR stellen sich vor OKTOBERFEST FAMILIENTAG AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 9. Oktober 2013 572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 574/2013 Bereich Betreuung und Unterhaltsansprüche zieht um 575/2013 Bereich Soziales berät

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz Sehr geehrte Damen und Herren, die Arbeitsgruppe Demenz, die sich zusammensetzt aus verschiedenen in der Altenhilfe tätigen Organisationen in

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden

Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden www.harmonyplace.at Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden ür T n e n e f f o 6 1 r 0 e 2 d i n ckseite u Tag J. 7 der Rü am 1 uf res a Nähe www.harmonyplace.at Harmony Place

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Einladung für die Workshops Regionen I bis III am 12. Oktober 2015, 20. November 2015 und 15. Januar 2016

Einladung für die Workshops Regionen I bis III am 12. Oktober 2015, 20. November 2015 und 15. Januar 2016 Geschäftsstelle Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe gemäß 3 Standortauswahlgesetz Arbeitsgruppe 1 Gesellschaftlicher Dialog, Öffentlichkeitsbeteiligung und Transparenz Einladung für die

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) 1 Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) Um für Sie die gewünschte und passende Einsatzstelle zu finden, möchten wir Sie

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil.

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mitfahrgelegenheiten anbieten oder nutzen auf den Strecken des NVV stündlich, an jedem Tag in Ihrem Ort. Infos unter www.mobilfalt.de Gemeinsam

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Ausgabe 15. Freitag, 15. April mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. Kita St. Markus Waldwoche : In Deckung vor dem Aprilwetter

Ausgabe 15. Freitag, 15. April mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. Kita St. Markus Waldwoche : In Deckung vor dem Aprilwetter Ausgabe 15 Freitag, 15. April 2016 MITTEILUNGSBLATT KLEINOSTHEIM Kita St. Markus Waldwoche : In Deckung vor dem Aprilwetter V E R E I N E K I R C H E N P A R T E I E N G E M E I N D E mit Amtsblatt der

Mehr

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge. Checkliste Kalender & Zeit Das kann ich unter normalen Umständen. Das kann ich gut und leicht.! Das ist ein Ziel für mich. START ENDE Meine ZIELE! Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

Agentur optimal betreut Inh. Jutta Heuser Nordecker Str. 16 35469 Allendorf/Lda. Email: optimal-betreut@web.de

Agentur optimal betreut Inh. Jutta Heuser Nordecker Str. 16 35469 Allendorf/Lda. Email: optimal-betreut@web.de Bewerberbogen Der Bewerber verpflichtet sich richtige Angaben in diesem Fragebogen zu machen. Zu Ihrer Aufnahme in unseren Bewerberpool benötigen wir von Ihnen einen lückenlosen Lebenslauf, Zeugnisse und

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Allgemeine Informationen zur Mittagsbetreuung in der Grundschule Hebertshausen für das Schuljahr 2016 / 2017

Allgemeine Informationen zur Mittagsbetreuung in der Grundschule Hebertshausen für das Schuljahr 2016 / 2017 Allgemeine Informationen zur Mittagsbetreuung in der Grundschule Hebertshausen für das Schuljahr 2016 / 2017 1. Gebühren- und Buchungsstruktur sowie Abbuchung Es können in allen Gruppen zwischen 1 5 Tagen

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Benutzungs-Ordnung und Entgelt-Ordnung für die Stadtbücherei Norderstedt

Benutzungs-Ordnung und Entgelt-Ordnung für die Stadtbücherei Norderstedt Benutzungs-Ordnung und Entgelt-Ordnung für die Stadtbücherei Norderstedt 1 Was ist eine Benutzungs-Ordnung? In dieser Benutzungs-Ordnung stehen die Regeln der Stadtbücherei. Hier wird auch erklärt, wie

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Club Pinguin Programm für Dezember 2016 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 E-Mail: zentrum@dw-karlsruhe.de

Mehr

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion 02.06.2015: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion Starke Projektpartner für inklusive Erwachsenenbildung in Stadt und Landkreis Osnabrück. Starkes Netzwerk für inklusive Erwachsenenbildung In Gesprächen

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Ihr endura TRAINING Newsletter Nr

Ihr endura TRAINING Newsletter Nr 1 Ihr endura TRAINING Newsletter Nr. 54 11.05.2016 Themen: 1. Neuer Kursraum neues Kursprogramm! 2. Ramona Ling Linda Scheer 3. Vive la Mannschaft das endura TRAINING EM-Tippspiel 4. Kostenloser WLAN Hotspot

Mehr

E I N L A D U N G zum 35. ORC-Deutschlandtreffen vom 19. - 22.06.2014 in Niedernhausen/Hessen

E I N L A D U N G zum 35. ORC-Deutschlandtreffen vom 19. - 22.06.2014 in Niedernhausen/Hessen OLDTIMER REPLICA CLUB HESSEN E I N L A D U N G zum 35. ORC-Deutschlandtreffen vom 19. - 22.06.2014 in Niedernhausen/Hessen Liebe Oldtimer-Freunde, zum traditionellen ORC-Deutschlandtreffen 2014 möchten

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text in Leichter Sprache Beauftragte der Bayerischen

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache EINSTUFUNGSTEST B1 Deutsch als Fremdsprache Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden

Mehr

Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom

Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom 09.01. 08.04.2017 Neues Stundenangebot: * Kids Yoga am Montag um 16.00 17.00 Uhr mit Anna * Life Kinetic Workshop am 04.02.2017

Mehr

Die Standortsuche gemeinsam vorbereiten

Die Standortsuche gemeinsam vorbereiten Anlage zur Einladung der Endlager-Kommission Die Standortsuche gemeinsam vorbereiten Drei Workshops der Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe Die Suche nach einem Standort für die Lagerung

Mehr

Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern

Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern Einladung an Leiterinnen und Leiter von Seniorengruppen Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern am Donnerstag, 17. November, 09.30 Uhr bis 16.30 Uhr und Freitag, 18. November 2016, 09.00

Mehr

der Nr.4 Mai 2015 Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes Mitteilung der VR-Bank Werdenfels eg

der Nr.4 Mai 2015 Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes Mitteilung der VR-Bank Werdenfels eg der Nr.4 Mai 2015 Öffnungszeiten Rathaus: Tel.:08847-211 Montag und Freitag 9.30-11.30 Uhr Fax-Nr.:08847-697011 Mittwoch 18.00-20.00 Uhr www.soechering.eu Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes

Mehr

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Fit à la carte Die Sommer-Schnupper-Karte Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Schnupper-Card Testen Sie jetzt 3 Kurseinheiten und machen Sie sich ein Bild von

Mehr

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Juli bis September 2016 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 04.07.2016, Computer-Stammtisch Sie möchten sich gerne mit anderen über ein bestimmtes Thema

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Wir bieten: Beratung und Servicestelle Vermittlung Kindertagespflege Krippe Kastanienbaum Spielgruppe/Babysitter Qualifizierung zur Tagesmutter/- vater Pädagogische

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 18.10.2015 Sonntag WÜ 19.02.2016 Freitag WÜ Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag WÜ 20.02.2016 Samstag WÜ Vertiefungstag 14.11.2015 Samstag WÜ 21.02.2016

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, von bis Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses

Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, von bis Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, 05.10.2010 von 18.00 bis 20.00 Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses 1. Begrüßung Herr Kappel begrüßt die Anwesenden. Er

Mehr

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084 Erwachsenen- und Familienbildung in der Pfarrgemeinde St. Michael Oberjosbach Frühjahr 2009 Die Teilnahme an den Kursen ist offen für alle im pastoralen Raum Niedernhausen/Idsteiner Land lebenden Menschen,

Mehr

Mehrere Ämter werden zusammen gewertet, mindestens eines davon muss in Immenstaad ausgeübt worden sein

Mehrere Ämter werden zusammen gewertet, mindestens eines davon muss in Immenstaad ausgeübt worden sein RICHTLINIEN DER GEMEINDE IMMENSTAAD ZUR WÜRDIGUNG DES EHRENAMTLICHEN BÜRGERSCHAFTLICHEN ENGAGEMENTS UND BESONDERER LEISTUNGEN IMMENSTAADER BÜRGERINNEN UND BÜRGER 1. Jugendliche im Ehrenamt Zur Förderung

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Integrative Wohngemeinschaft Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Integrative Wohngemeinschaft Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Integrative Wohngemeinschaft Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Offene

Mehr