Der Rat der Stadt Billerbeck

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Rat der Stadt Billerbeck"

Transkript

1 Der Rat der Stadt Billerbeck Vorläufiges Mitgliederverzeichnis seit 1969 Zusammengestellt von Norbert Korfmacher Stand: Neujahr 2015 Norbert Korfmacher, Münster

2 I. Einleitung Die Stadt Billerbeck in ihrem heutigen Bestand wurde 1969 aus drei Gemeinden gebildet, die zuvor im Amt Billerbeck vereinigt waren: Stadt Billerbeck, Kirchspiel Billerbeck und Gemeinde Beerlage. Das vorliegende Verzeichnis gibt einen Überblick über die Mitglieder des Billerbecker Kommunalparlaments seit dem Zusammenschluss dieser drei Gemeinden. Zunächst konstituierte sich das Kommunalparlament als Stadtvertretung, seit 1975 als Rat der Stadt. Der Aufbau des Verzeichnisses folgt dem bekannten Schema in drei Spalten einer Tabelle. In der linken Spalte finden sich der Name und die Berufsbezeichnung des Ratsmitglieds. Diese Berufsbezeichnung basiert auf den Angaben in der Presse und den Kandidatenlisten. In der mittleren Spalte finden sich die Lebensdaten, so weit diese mit Hilfe der Kandidatenlisten, den Kommissionsbüchern 1 der Stadtverwaltung und des Stadtarchivs Billerbeck zu ermitteln waren. In der rechten Spalte schließlich finden sich die Angaben zur Mitgliedschaft im Billerbecker Kommunalparlament seit Jede einzelne Wahlperiode wird gesondert aufgeführt 2. Angegeben wird, ob ein Mitglied in einem Wahlkreis oder über die Reserveliste seiner Partei gewählt wurde. Auf eine Beschreibung des Wahlkreises wurde verzichtet. Sie findet sich auch in den Wahlunterlagen nicht, wohl aber in der Presse. Dort bekamen die Wahlkreise die Namen der Wahllokale, in denen die Bürgerinnen und Bürger ihre Stimme abgeben konnten. Das erschien mir nicht sinnvoll, weshalb ich darauf verzichtet habe. Angegeben wird, ob ein Ratsmitglied Bürgermeister oder Stellvertretender Bürgermeister war. Dabei ist zu bedenken, dass die Position des Bürgermeisters seit 1999 in direkter Wahl vergeben wird 3 und nicht mehr durch den Rat, der nur noch die Stellvertreter bestimmt. Weitere Angaben zu parlamentsspezifischen Funktionen finden sich in diesem Teil nicht. Die Mitgliedschaft in weiteren Parlamenten ist noch nicht erfasst. Kontinuitäten zu den Billerbecker Kommunalvertretungen vor 1969 können nicht angegeben werden, weil die entsprechenden Mitgliederverzeichnisse nicht erstellt sind. Für den Kreistag Coesfeld liegt zwar ein Mitgliederverzeichnis für die Jahre 1946 bis 1974 vor und ist im Internet abrufbar 4, aber für die Zeit ab 1975 fehlt bis heute ein adäquates Verzeichnis, so dass ich auf entsprechende Hinweise zu Kreistagsmitgliedschaften verzichtet habe. Mitgliedschaften im Landtag oder Bundestag konnten außer Acht gelassen werden. In einem weiteren Teil finden sich knappe statistische Übersichten. Zu den Wahlergebnissen wird ergänzend eine Übersicht über Mandatswechsel gegeben. Über die Fraktionsvorstände können z.z. keine umfassenden Informationen gemacht werden, nur für die Zeit ab Hingegen war es möglich, die Ausschussvorsitzenden und z.t. auch ihre Stellvertreter seit 1975 aufzuführen; in den Kurzbiographien finden sich diese Angaben nicht. Dieses Mitgliederverzeichnis wäre ohne die Unterstützung von Dieter Nagorsnik nicht entstanden. Herr Nagorsnik ist seit 1994 Stadtarchivar von Billerbeck, zuvor gehörte er fast zehn Jahre dem Rat von Billerbeck an. Sein Wissen über Politik und Personen in Billerbeck war sehr hilfreich. Da die Überlieferung der Wahlakten vor 1994 im Stadtarchiv schlecht ist, 1 Für jede Wahlperiode wird in der Verwaltung ein Buch mit handgeschriebenen Mitgliederverzeichnissen des Rates und seiner Ausschüsse angelegt. Darin finden sich Adressen, Geburtsdaten und Fraktionszugehörigkeit der einzelnen Ratsmitglieder. 2 Die Zählung der einzelnen Wahlperioden ist bei deutschen Kommunalparlamenten nicht üblich, sie erweist sich jedoch als sinnvoll bei der Erstellung und Benutzung dieses Verzeichnisses. 3 Dies betrifft Bürgermeister Harald Koch und Bürgermeisterin Marion Dirks

3 mussten Informationen über Ersatzüberlieferungen beschafft werden. Hier zeigte sich der Archivar äußerst findig. Zuletzt konnte durch seine Vermittlung noch auf Bestände aus Privatbesitz zurückgegriffen werden. An dieser Stelle möchte ich mich bei Dieter Nagorsnik für seinen Rat und seine Unterstützung herzlich bedanken. Die Tagespresse konnte ich im Zeitung- und Pressearchiv der ULB Münster einsehen. Auch hier möchte ich Herrn Schmidt und seinem Stab für die Unterstützung danken. Mitgliederverzeichnisse von Parlamenten sind selten vollkommen. Auch diese kleine Schrift weist einige Lücken und Mängel auf. Der Verfasser bittet um Nachsicht dafür. Da das Internet die Möglichkeit bietet, Lücken und Mängel zu beseitigen und zu korrigieren, sind Benutzer und Benutzerinnen aufgefordert, mir Fehler und Hinweise mitzuteilen. Münster im Februar 2008 & im Oktober 2009 Anzeige 3

4 II. Mitgliederverzeichnis Ahlers, Heike Zahnarzthelferin Ahlers, Matthias Dipl.-Finanzwirt Arnold, Klaus Dipl.-Kaufmann Averesch, Heinz Kaufmann * Senden 6. WP 1994/99: RL CDU. 10. WP 2014/20: Wk 6 CDU. * 1978 Coesfeld 10. WP 2014/20: Wk 6 CDU. * Stettin 3. WP 1979/84: RL CDU. 4. WP 1984/89: RL CDU. 5. WP 1989/94: RL CDU. * Billerbeck 1. WP 18. April 1972/75: RL SPD; Vorgänger: Majewski, Heinz. Bauer, Gertrud Hausfrau Becker, Josef Bundesposthauptschaffner * Leupsdorf Bad Salzuflen * Beerlage Münster 2. WP 1975/79: RL CDU. 3. WP 1979/84: RL CDU. 1. WP 2. November 1971/75: RL DZP; Vorgänger: Noll, Josef. Becks, Franz Dipl.-Ing. für Vermessung Berkemeyer, Klaus Verwaltungsangestellter Bertels, Johannes, Dr. Dipl.-Chemiker Biermann, Hans Maschinenschlosser * Billerbeck 6. WP 1994/99: RL SPD. 7. WP 1999/04: RL SPD. 8. WP 2004/09: RL SPD. 9. WP 2009/14: RL SPD. * Münster 4. WP 23. Januar 1985/89: RL GRÜNE; Vorgänger: Genau, Thomas. 5. WP 1989/94: RL GRÜNE. 6. WP 1994/99: RL GRÜNE. * Billerbeck 6. WP 1994/99: Wk 7 SPD. 7. WP 1999/04: Wk 9 SPD. * Billerbeck 3. WP 1979/84: RL SPD. 4. WP 1984/89: RL SPD. 5. WP 1989/94: Wk 6 SPD. 4

5 Bosse, Josef Maschinenbaumeister Bosse-Berger 5, Sarah Freie Autorin und Übersetzerin * Metelen 1. WP 1969/75: Wk 4 CDU. 2. WP 1975/79: Wk 4 CDU. * 1966 Düsseldorf 9. WP 2009/14: RL SPD. 10. WP 2014/20: Wk 8 SPD. Brinkmann, Heinrich Landwirt * Billerbeck WP 1969/75: Wk 12 CDU. 2. WP 1975/79: RL CDU. Brinkmann, Wilhelm Malermeister Brockamp, Karlheinz Verwalter * Billerbeck 3. WP 2. Juni 1982/84: RL CDU; Vorgänger: Fosse, Armin. * 1956 Hannover 9. WP 2009/14: Wk 3 CDU. 10. WP 2014/20: Wk 4 CDU. Brockamp, Werner Kaufmann * Billerbeck WP 1969/75: Wk 7 CDU; Bürgermeister bis 6. November Brunn, Jürgen Dipl.-Ing. für Nachrichtentechnik Budde, Elisabeth 6 Fürsorgerin * Nottuln 6. WP 1994/99: RL SPD. 7. WP 1999/04: RL SPD. 8. WP 2004/09: RL SPD. 9. WP 2009/14: RL SPD. * Billerbeck 1. WP 1969/75: Wk 8 CDU. 2. WP 1975/79: Wk 11 CDU. Büter, Paul Bundesbahnbeamter * Gronau WP 1975/79: RL DZP. 3. WP 1979/84: Wk 2 DZP. 4. WP 1984/24. August 1987: Wk 2 DZP; verstorben, Nachfolger: Heßling, Günter. Buller, Ludger Elektromeister * Beerlage 3. WP 1979/84: Wk 16 CDU. 5 Seit Februar 2012: Sarah Bosse. 6 Frau Budde war die erste Frau im Billerbecker Rat. 5

6 Dahl, Alfons Landwirt Deitert, Heinrich Landwirt Diedler, Herbert Heilpraktiker Dieker, Hermann Tischlermeister Dirks, Marion Redakteurin * Billerbeck 1. WP 5. September 1972/75: RL CDU; Vorgänger: Dieker, Hermann. 2. WP 1975/79: Wk 9 CDU. 6. WP 1994/99: RL FDP bzw. bkp. * Billerbeck 3. WP 17. März 1981/84: RL CDU; Vorgänger: Rölver, Ludwig. 4. WP 1984/89: Wk 13 CDU. * Paderborn 3. WP 4. März 1981/84: RL DZP; Vorgänger: Fritz, Alfred. * Havixbeck 1. WP 1969/(August) 1972: Wk 11 CDU; ausgeschieden, Nachfolger: Dahl, Alfons. 2. WP 1975/79: Wk 13 CDU. * Coesfeld 5. WP 1989/94: RL CDU. 6. WP 1994/99: RL CDU. 7. WP 1999/04: Wk 3 CDU; ab 9. Dezember 2003 bkf. 8. WP 2004/09: Bürgermeisterin; bkp. 9. WP 2009/14: Bürgermeisterin; bkp. Dittrich, Hans-Jürgen Kriminalbeamter * Kaan- Marienborn 7. WP 1999/04: Wk 8 SPD. 8. WP 2004/09: Wk 8 SPD. 9. WP 2009/14: Wk 8 SPD. Drovs, Simon Schüler Dübbelde, Hans-Joachim (Jochen) Bankkaufmann * Recklinghausen 8. WP 20. März 2008/09: RL GRÜNE; Vorgänger: Roggenkamp, Heinz. * Billerbeck 7. WP 1999/04: Wk 2 CDU. 8. WP 2004/09: Wk 2 CDU. 9. WP 2009/14: Wk 2 CDU. 6

7 Engling, Alfred Betriebsleiter Eswig, Friedrich Landwirt Faltmann, Bernhard Landwirt Fehmer, Günther Verwaltungsfachwirt Fliß, Michael Selbst. Kaufmann Flüchter, Ralf Dipl.-Ingenieur * Sturmhübel 1. WP 1969/75: RL FDP, später Übertritt zur CDU. 2. WP 1975/79: Wk 1 CDU. * Billerbeck 2. WP 1975/79: Wk 12 CDU. 3. WP 1979/84: Wk 12 CDU. 5. WP 1989/8. Dezember 1993: Wk 12 CDU; Mandat niedergelegt, Nachfolger: Keller, Clemens. * Billerbeck 4. WP 1984/89: Wk 12 CDU. 5. WP 1989/94: Wk 13 CDU. 6. WP 1994/99: Wk 10 CDU; 2. Stellvertretender Bürgermeister. 7. WP 1999/04: Wk 10 CDU; 1. Stellvertretender Bürgermeister. 8. WP 2004/09: Wk 10 CDU; 1. Stellvertretender Bürgermeister. 9. WP 2009/14: Wk 10 CDU; 1. Stellvertretender Bürgermeister. * Billerbeck 7. WP 1999/04: Wk 13 CDU. 8. WP 2004/09: RL CDU. 9. WP 2009/31. Januar 2013: RL CDU; Mandat niedergelegt, Nachfolger: Groll, Andreas. * Münster 8. WP 29. Januar 2009/09: RL SPD; Vorgänger: Nowak, Peter. * 1964 Coesfeld 9. WP 2009/14: RL GRÜNE. 10. WP 2014/20: RL GRÜNE. 7

8 Fosse, Arnim Polier * Danzig (Afrika) 3. WP 1979/1. Juni 1982: Wk 4 CDU; Mandat niedergelegt, Nachfolger: Brinkmann, Wilhelm. Frede, Heinrich (Heinz) Konditor Frerick, Alois Vers.-Kaufm. Fritz, Alfred Kaufm. Angestellter Genau, Thomas Student Gerding, Roman Auszubildender zum Industriekaufmann. Geuking, Helmut Justizvollzugsbeamter, Krankenpfleger Greving, August Landwirt * Billerbeck 4. WP 1984/89: Wk 7 CDU. * Billerbeck 1. WP 1969/75: RL FDP, später Übertritt zur CDU. 2. WP 1975/79: Wk 3 CDU. 4. WP 25. Januar 1989/89: RL CDU; Vorgänger: Stadtmann, Clemens. * Essen 2. WP 1975/79: RL DZP. 3. WP 1979/3. März 1981: Wk 11 DZP; Mandat niedergelegt, Nachfolger: Diedler, Herbert. 4. WP 1984/89: Wk 6 CDU 7. * Coesfeld 4. WP 1984/18. Januar 1985: RL GRÜNE; Mandat niedergelegt, Nachfolger: Berkemeyer, Klaus. * 1992 Coesfeld 10. WP 2014/20: RL SPD. * 1964 Coesfeld 9. WP 2009/14: RL SG-NRW bzw. seit 1. Dezember 2012 FAMILIE. 10. WP 2014/20: RL FAMILIE. * Billerbeck 4. WP 1984/89: Wk 16 CDU. 5. WP 1989/94: Wk 16 CDU. 6. WP 1994/99: Wk 13 CDU. 7 Formal rückte F. für Jürgen Bethge in den Rat ein, der seine Wahl in den Rat aus beruflichen Gründen nicht annahm; vgl. Stadtarchiv Billerbeck: (Mandatsverzicht, - verlust, Wahlperiode ab 1984): Erklärung über die Nichtannahme der Wahl vom ; Schreiben des Stellvertretenden Wahlleiters an Alfred Fritz vom

9 Groll, Andreas Verwaltungsangestellter Groll, Ludger Betriebswirt Große Ostendorf, Walter Landwirt Hagemann, Thomas Lehrer Hallen, Ernst Otto Verwaltungsbeamter Haselhoff, Werner Sonderschullehrer Hauling, Lothar Studienrat Hertz, Renate Selbst. Kauffrau * 1985 Dülmen 9. WP 5. Februar 2013/14: RL CDU; Vorgänger: Fehmer, Günther. * Billerbeck 3. WP 1979/84: RL DZP. * Beerlage 1. WP 1969/75: Wk 13 CDU. 2. WP 1975/79: Wk 16 CDU. * Havelberg 3. WP 1979/84: Wk 5 DZP; 2. Stellvertretender Bürgermeister. 4. WP 1984/89: RL DZP. 5. WP 1989/94: RL DZP; 2. Stellvertretender Bürgermeister. 7. WP 1999/04: RL CDU. 8. WP 2004/09: Wk 3 CDU. * Oberhausen 1. WP 15. Mai 1973/75: RL SPD; Vorgänger: Kentrup, Hans. 2. WP 1975/79: RL SPD; ab 17. Oktober 1975 bkf; ab 22. April 1976 FDP; ab 10. Juni 1978 bkf. * Coesfeld 2. WP 1975/79: Wk 6 CDU. 3. WP 1979/84: Wk 9 CDU. 4. WP 1984/89: Wk 9 CDU. 5. WP 1989/94: RL CDU. 6. WP 1994/99: RL CDU. * Billerbeck 2. WP 1975/1. November 1977: RL SPD; Mandat niedergelegt, Nachfolger: Nowak, Peter. * Darfeld 4. WP 1984/89: RL FDP. 5. WP 1989/94: RL FDP. 9

10 Heßelmann, Werner Elektromeister * Billerbeck WP 1975/79: Wk 8 CDU. Heßling, André Elektrotechniker Heßling, Günter Bundesbahnbeamter Heuermann, Florian Schüler; Kaufm. Sachbearbeiter Heymanns, Winfried Rentner Hölker, Rudolf Datenverarbeiter * Billerbeck 6. WP 6. Juli 1998/99: RL SPD; Vorgänger: Niemann, Hubert. 7. WP 1999/04: RL SPD. 8. WP 2004/09: RL SPD. * Münster 4. WP 7. September 1987/89: RL DZP; Vorgänger: Büter, Peter. 5. WP 1989/94: RL DZP. * Coesfeld 8. WP 2004/09: RL CDU. 9. WP 2009/31. Januar 2012: Wk 6 CDU; Mandat niedergelegt, Nachfolger: Schulze Thier, Franz-Josef. * 1950 Laer 10. WP 2014/20: RL SPD. * Billerbeck 2. WP 1975/79: RL CDU. Holtkamp, Anton Zimmermstr. und Gastwirt * Havixbeck WP 1969/25. April 1972: RL DZP; verstorben, Nachfolger: Kortüm, Heinrich. Holtmann, Hubert Landwirt, Kaufmann Hövener, Jürgen Angestellter Kammann, Bernhard Landwirt * Münster 4. WP 1984/89: Wk 14 CDU. 5. WP 1989/94: Wk 14 CDU. * Billerbeck 7. WP 1999/04: RL CDU. * Darfeld 4. WP 1984/89 Wk 15 CDU. 5. WP 1989/94: Wk 15 CDU. 10

11 Keller, Clemens Jurist Keller, Paul Bezirks-Schornsteinfegermstr. Kellers, Wolfgang Verwaltungsamtmann Kemper, Hermann Bäcker- und Konditormeister Kentrup, Hans Handelsvertreter Kleideiter, Ludger Polizeibeamter Knüwer, Helmut Beamter der Uni Münster Koch, Harald Stadtdirektor * Meppen/Ems 5. WP 13. Dezember 1993/8. April 1994: RL CDU; Vorgänger: Eswig, Friedrich; Mandat niedergelegt, Nachfolger: Schimpf, Wolfgang. * Dorsten 1. WP 1969/75: Wk 3 CDU. * Münster 3. WP 3. Juni 1981/84: RL SPD; Vorgänger: Peters, Robert, Dr. * Billerbeck 3. WP 1979/84: Wk 8 CDU; Bürgermeister. 4. WP 1984/89: Wk 8 CDU; Bürgermeister. 5. WP 1989/94: Wk 8 CDU; Bürgermeister. 6. WP 1994/99: Wk 6 CDU; Bürgermeister. * Billerbeck 1. WP 1969/3. April 1973: RL SPD; ausgeschieden, Nachfolger: Hallen, Ernst- Otto. * Billerbeck 8. WP 13. Februar 2007/09: RL CDU; Vorgänger: Menting, Hermann-Josef. 9. WP 2009/14: Wk 7 CDU. * 1952 Heiden 9. WP 2009/14: RL FDP. 10. WP 2014/20: RL FDP. * Paderborn 7. WP 1999/04: Bürgermeister CDU. 11

12 Köhler, Margarete Lehrerin Kösters, Bernd Polizeibeamter des Landes * Vussem 8. WP 8. Mai 2008/09: RL SPD; Vorgänger: Wieling, Klaus. 9. WP 2009/14: RL SPD. 10. WP 2014/20: RL SPD. * 1968 Laer 9. WP 2009/14: Wk 12 CDU. 10. WP 2014/20: Wk 12 CDU. Kordt, Bernhard Verwaltungsangestellter * Münster WP 1969/75: Wk 2 CDU. Kortmann, Bernhard Betriebswirt * Münster 7. WP 1999/04: Wk 1 CDU. 8. WP 2004/09: Wk 1 CDU. 9. WP 2009/14: Wk 1 CDU. Kortüm, Heinrich Bundesbahnbeamter * Billerbeck WP 6. Juni 1972/75: RL DZP; Vorgänger: Holtkamp, Anton. Kortüm, Richard Sparkassenverbandsprüfer Kratz, Ursula Fachlehrerin Krause, Willi Kfz.-Meister Kübbeler, Peter Bäcker Lanfermann, Johannes Bergbau-Ing. * Billerbeck 3. WP 1979/84: RL CDU. * Oelde 5. WP 1989/94: Wk 4 CDU. 6. WP 1994/99: Wk 4 CDU. 7. WP 1999/04: Wk 6 CDU. * Hiltrup 4. WP 1984/89: RL DZP. 5. WP 1989/94: RL DZP. 6. WP 1994/99: RL CDU. 7. WP 1999/04: Wk 7 CDU. 8. WP 2004/09: Wk 8 CDU. * Everswinkel 2. WP 1975/79: Wk 2 CDU. * Oberhausen 5. WP 1989/94: RL SPD. 6. WP 1994/99: Wk 3 SPD. 7. WP 1999/04: RL SPD; 2. Stellvertretender Bürgermeister. 12

13 Laubrock, Paul Landwirt Lemke, Bernd Lehrer Lennertz, Marco Agenturleiter Leopold, Jörg Elektromeister Losse, Dieter Krankenpfleger Lütke-Enking, Heinrich Landwirt Maas, Hubert Makler Majewski, Heinz Maschinist Mensing, Herbert Bauunternehmer Menting, Hermann-Josef Techniker * Beerlage 1. WP 1969/75: RL CDU. * Berlin 6. WP 1994/99: RL GRÜNE. 7. WP 1999/04: RL GRÜNE bzw. FDP/GRÜNE- Fraktion. * 1978 Münster 10. WP 2014/20: Wk 1 CDU. * Billerbeck 7. WP 1999/3. März 2000: RL CDU; Mandat niedergelegt, Nachfolger: Schulze Thier, Franz-Josef. * Lünen 4. WP 1984/89: RL GRÜNE. * Beerlage 3. WP 1979/84: RL DZP. 4. WP 1984/89: RL DZP. * 1957 Rosendahl 9. WP 2009/14: RL FDP; seit 1. Januar 2012 bkp. * Billerbeck 1. WP 1969/14. März 1972: RL SPD; ausgeschieden, Nachfolger: Averesch, Heinz. * Billerbeck 5. WP 1989/94: RL CDU. * Rhede 8. WP 11. September 2006/1. Februar 2007: RL CDU; Vorgänger: Schaffeld, Johannes; Mandat niedergelegt, Nachfolger: Kleideiter, Ludger. 13

14 Meyring, Wolfgang, Dr. Dipl.-Chemiker Miltrup, Ernst Elektromeister Miltrup, Hermann Kaufmann Miquel, Gotfrid von Gartenbauingenieur Moebus, Gabriele (Gaby) Hausfrau Mollenhauer, Brigitte Dipl. Rechtspflegerin Mönning, Gabriele (Gabi) Lehrerin Mühlenkamp, Bernhard Tischlermstr. * Ibbenbüren 6. WP 1994/99: RL CDU. 7. WP 1999/04: RL CDU. 8. WP 2004/09: RL CDU. 9. WP 2009/14: RL CDU. 10. WP 2014/20: RL CDU. * Billerbeck 4. WP 1984/89: RL DZP. 5. WP 1989/30. August 1993: RL DZP; Mandat niedergelegt, Nachfolger: Schöne, Stefan. * Billerbeck 1. WP 1969/75: RL FDP. 2. WP 1975/79: RL FDP. * Koblenz 1. WP 1969/75: RL SPD. 2. WP 1975/79: RL SPD. 3. WP 1979/84: RL SPD. * Lünen 5. WP 1989/94: RL DZP. * Havixbeck 8. WP 2004/09: Wk 9 CDU. 9. WP 2009/14: Wk 9 CDU. 10. WP 2014/20: Wk 9 CDU. * Nottuln 3. WP 1979/84: RL SPD. 4. WP 1984/89: RL SPD; 2. Stellvertretende Bürgermeisterin. 5. WP 1989/94: Wk 2 SPD. 6. WP 1994/99: Wk 2 SPD; 1. Stellvertretende Bürgermeisterin. 7. WP 1999/04: RL SPD. 8. WP 2004/09: RL SPD. * Billerbeck 1. WP 1969/16. März 1971: Wk 6 CDU; Stellvertretender Bürgermeister; Mandat niedergelegt, Nachfolger: Pfeiffer, Franz-Josef. 14

15 Mühlenkamp, Claus Metzger Nabbelfeld, Johannes Kaufmann Nagel, Bruno Finanzbeamter Nagorsnik, Dieter Einzelhandelskaufmann Niemann, Hubert Kaufm. Angestellter Noll, Josef Bundespost-Oberschaffner * Billerbeck 4. WP 1984/89: Wk 11 SPD. 5. WP 1989/94: Wk 11 SPD. * Billerbeck 3. WP 1979/84: RL DZP. * Coesfeld 4. WP 1984/89: RL FDP. 5. WP 1989/94: RL FDP. 6. WP 1994/99: RL FDP bzw. bkf. 7. WP 1999/04: RL FDP bzw. FDP/GRÜNE-Fraktion. * Billerbeck 4. WP 1984/89: RL SPD. 5. WP 1989/30. Juni 1994: RL SPD; Mandat niedergelegt, Nachfolgerin: Volmer, Kornelia. * Nottuln 5. WP 1989/94: Wk 5 SPD. 6. WP 1994/24. Juni 1998: Wk 5 SPD; Mandat niedergelegt, Nachfolger: Heßling, André. * Billerbeck 1. WP 1969/75: RL DZP. Nowak, Peter Polizist 8 * Billerbeck 2. WP 2. November 1977/79: RL SPD; Vorgänger: Hauling, Lothar. 3. WP 1979/84: RL SPD. 4. WP 1984/89: RL SPD. 5. WP 1989/94: Wk 9 SPD. 6. WP 1994/99: RL SPD. 7. WP 1999/04: RL SPD. 8. WP 2004/20. Januar 2009: RL SPD; Mandat niedergelegt, Nachfolger: Fliß, Michael : Kriminaloberkommissar; vgl. Kommissionsverzeichnis

16 Peters, Robert, Dr. Akadem. Rat Pfeiffer, Franz-Josef Elektroing. Pfeiffer, Martin Energieanlagen-Elektroniker Pölling, Paul Landwirt Rampe, Carsten Groß- und Außenhandelskaufmann Rawe, Maggie Journalistin Reher, Gisela Hausfrau * WP 1979/1. Juni 1981: RL SPD; Mandat niedergelegt, Nachfolger: Kellers, Wolfgang. * Gleiwitz 1. WP 22. März 1971/75: RL CDU; Vorgänger: Mühlenkamp, Bernhard. * Münster 8. WP 2004/09: Wk 6 SPD. * Billerbeck 1. WP 1969/75: Wk 10 CDU. 2. WP 1975/79: Wk 15 CDU. 3. WP 1979/84: Wk 15 CDU. * 1973 Billerbeck 10. WP 2014/20: RL SPD. * 1964 Havixbeck 9. WP 2009/14: RL GRÜNE. 10. WP 2014/20: RL GRÜNE. * Ratibor 2. WP 20. September 1978/79: RL DZP; ab 13. März 1979 bkf; Vorgänger: Rölver, Heinrich. Rickmann, Josef Maschinenbauer * Neu- Wilhelmshöhe 2. WP 1975/79: Wk 10 CDU. 3. WP 1979/84: Wk 10 CDU. 4. WP 1984/89: Wk 4 CDU. Rölver, Heinrich Angestellter * Billerbeck 2. WP 1975/15. September 1978: RL DZP; Mandat niedergelegt, Nachfolgerin: Reher, Gisela. 16

17 Rölver, Ludwig Landwirt * WP 1979/17. März 1981: Wk 13 CDU; Mandat niedergelegt, Nachfolger: Dietert, Heinrich. Roggenkamp, Heinz Dipl. Betriebswirt, Dipl. Ing., selbständiger Architekt * Billerbeck (Mallorca) 8. WP 2004/24. Februar 2008: RL GRÜNE; verstorben, Nachfolger: Drovs, Simon. Rose, Peter Dipl-Ing. Landespflege (FH) * 1971 Burgsteinfurt 10. WP 2014/20: Wk 10. Rottmann, Josef Landwirt * WP 1975/79: RL DZP. Sadlowski- Kaul, Norbert Studienrat Schaffeld, Johannes (Hans) Beamter * Gelsenkirchen 5. WP 1989/94: RL GRÜNE. * Bocholt 7. WP 1999/04: RL CDU. 8. WP 2004/7. September 2006: RL CDU; Mandat niedergelegt, Nachfolger: Menting, Hermann-Josef. Schanz, Bernhard Realschul-Konrektor * Clausthal- Zellerfeld 4. WP 1984/89: RL CDU. Schauff, Gabriele Rechtsanwältin * Köln 6. WP 1994/27. Februar 1998: Wk 11 CDU; Mandat niedergelegt, Nachfolfolger: Schulze Eistrup, Heinrich. Schimpf, Wolfgang Beamter * Münster WP 14. April 1994/94: RL CDU; Vorgänger: Keller, Clemens. Schlieker, Ulrich Selbständiger Gartenbautechniker * Lüdinghausen 8. WP 2004/09: RL GRÜNE. 9. WP 2009/14: RL GRÜNE. 10. WP 2014/20: RL GRÜNE. 17

18 Schöne, Stefan Zimmerer Schulze Eistrup, Heinrich Landwirt * Havixbeck 5. WP 7. September 1993/94: RL DZP; Vorgänger: Miltrup, Ernst. 6. WP 1994/99: Wk 12 CDU. * Billerbeck 6. WP 3. März 1998/99: RL CDU; Vorgängerin: Schauff, Gabriele. Schulze Esking, Antonius (Tonius) Bauer Schulze Esking, Werner Landwirt * Ascheberg * Laer (Krs. Steinfurt) 1. WP 1969/75: Wk 14 CDU. 3. WP 1979/84: Wk 17 CDU. 4. WP 1984/89: Wk 17 CDU. 5. WP 1989/94: Wk 17 CDU. 6. WP 1994/99: Wk 14 CDU. Schulze Temming, Josef Landwirt Schulze Temming, Thomas Landwirt Schulze Thier, Franz Bauer Schulze Thier, Franz-Josef Landwirt Schulze Wierling, Birgit Zahnarzthelferin * Beerlage 2. WP 1975/79: Wk 16 CDU. * 1977 Coesfeld 9. WP 2009/14: Wk 13 CDU. 10. WP 2014/20: Wk 13 CDU. * Billerbeck 1. WP 1969/75: RL DZP. * Billerbeck 7. WP 6. März 2000/04: RL CDU; Vorgänger: Leopold, Jörg. 8. WP 2004/09: RL CDU. 9. WP 5. Februar 2013/14: RL CDU; Vorgänger: Heuermann, Florian. 10. WP 2014/20: Wk 3 CDU. * Borghorst 8. WP 2004/09: Wk 13 CDU. 10. WP 2014/20: Wk 2 CDU. 18

19 Sievers, Heinz Bankkaufmann Skillandat, Klaus Bauingenieur Skusa, Gerhard Lehrer Sommer, Rolf, Dr. Bauingenieur, Hochschulprofessor des Landes Bremen Spengler, Hans-Joachim (Jochen) Sprenker, Gerhard Verwaltungsangestellter Stadtmann, Clemens Werk-Lehrer Stecking, Laurenz Dipl.-Volkswirt * Billerbeck 4. WP 1984/89: RL CDU. * Creglingen 4. WP 1984/3. November 1988: RL SPD 9 ; Mandat niedergelegt, Nachfolger: Stumpe, Johannes. * Wattenscheid 2. WP 1. Dezember 1975/79: RL SPD; Vorgänger: Suwelack, Herbert. * 1959 Gescher 9. WP 2009/14: RL GRÜNE. 10. WP 2014/20: RL GRÜNE. * Gladbeck 6. WP 1994/99: Wk 9 SPD. 7. WP 1999/04: Wk 4 SPD. 8. WP 2004/09: Wk 4 SPD; 2. Stellvertretender Bürgermeister. 9. WP 2009/14: Wk 4 SPD; 2. Stellvertretender Bürgermeister. * Dortmund 3. WP 1979/84: RL DZP. * Greven 3. WP 1979/84: Wk 6 CDU. 4. WP 1984/17. Januar 1989: Wk 5 CDU; Mandat niedergelegt, Nachfolger: Frerick, Alois. * Billerbeck 3. WP 1979/84: RL SPD. 9 Rein formal rückte S. für Laurenz Stecking in den Rat nach, der die Wahl ablehnte; vgl. Stadtarchiv Billerbeck: (Mandatsverzicht, - verlust, Wahlperiode ab 1984): Erklärung über die Annahme der Wahl durch Laurenz Stecking vom ; Schreiben des Stellvertretenden Wahlleiters an Klaus Skillandat vom

20 Stippel, Gisela Hausfrau * Coesfeld 2. WP 1975/79: Wk 5 CDU. 3. WP 1979/84: Wk 1 CDU. 4. WP 1984/89: Wk 1 CDU; 1. Stellvertretende Bürgermeisterin. 5. WP 1989/94: Wk 1 CDU. 6. WP 1994/99: Wk 1 CDU. Stumpe, Doris Buchhändlerin * Essen Billerbeck 5. WP 1989/94: Wk 7 SPD. 6. WP 1994/99: RL SPD. Stumpe, Johannes Schriftsteller 10 * Essen 4. WP 8. November 1988/89: RL SPD; Vorgänger: Skillandat, Klaus. Suwelack, Herbert Jurist * Billerbeck 2. WP 1975/1. Dezember 1975: RL SPD; Mandat niedergelegt, Nachfolger: Skusa, Gerhard. Suwelack, Richard Kaufmann * Billerbeck Dülmen 1. WP 1969/75: RL FDP. 2. WP 1975/79: RL FDP. Tasler, Josef Kraftfahrer Tauber, Thomas Verwaltungsfachwirt im Bistum Münster Ueding, Karl-Heinz Fernmeldetechniker Volmer, Clemens Selbst. Heizungsbaumeister * Neudorf 2. WP 1975/79: RL SPD. 3. WP 1979/84: RL SPD. * Billerbeck 8. WP 2004/09: Wk 5 SPD. 9. WP 2009/14: Wk 5 SPD. 10. WP 2014/20: Wk 5 SPD. * Billerbeck 7. WP 1999/04: Wk 12 CDU. 8. WP 2004/09: Wk 12 CDU. * Billerbeck 5. WP 1989/94: RL FDP. 10 Veröffentlicht unter dem Pseudonym Jo Pestum; vgl. Stadtarchiv Billerbeck: Wahlvorschläge Kommunalwahl 1989, Kandidatenliste der SPD. 20

21 Volmer, Carl Landwirt Volmer, Kornelia Kaufmännische Angestellte * Billerbeck * Osterwick WP 1969/75: RL DZP. 2. WP 1975/79: RL DZP. 3. WP 1979/84: RL DZP. 5. WP 20. Juli 1994/94: RL SPD; Vorgänger: Nagorsnik, Dieter. Walbaum, Thomas Technischer Zeichner * 1960 Rheine 10. WP 2014/20: RL SPD. Wessels, Heinrich (Heinz) Landwirt * Billerbeck Legden 1. WP 1969/75: Wk 9 CDU; ab 16. März 1971 Stellvertretender Bürgermeister. 2. WP 1975/79: Wk 14 CDU; Stellvertretender Bürgermeister. 3. WP 1979/84: Wk 14 CDU. Westphal, Bernhard Realschuldirektor Wieling, Klaus Vermessungs-Ingenieur Wiesmann, Werner Landwirt * Verl 1. WP 1969/75: Wk 1 CDU; ab 20. November 1973 Bürgermeister. 2. WP 1975/79: Wk 7 CDU; Bürgermeister. 3. WP 1979/84: Wk 7 CDU. * Billerbeck 3. WP 1979/84: RL SPD. 4. WP 1984/89: Wk 10 SPD. 5. WP 1989/94: Wk 10 SPD. 6. WP 1994/99: Wk 8 SPD. 7. WP 1999/04: Wk 5 SPD. 8. WP 2004/1. Mai 2008: RL SPD; Mandat niedergelegt, Nachfolgerin: Köhler, Margarete. * Billerbeck 7. WP 1999/04: Wk 11 CDU. 8. WP 2004/09: Wk 11 CDU. 9. WP 2009/14: Wk 11 CDU. 10. WP 2014/20: Wk 11 CDU. 21

22 Wilkens, Hans-Günther Bankkaufmann Wolters, Heinz-Josef Elektromonteur * 1957 Billerbeck 10. WP 2014/20: RL GRÜNE.. * Billerbeck 1. WP 1969/75: RL DZP. 2. WP 1975/79: RL DZP. 3. WP 1979/84: Wk 3 DZP; 1. Stellvertretender Bürgermeister. 4. WP 1984/89: Wk 3 DZP. 5. WP 1989/94: Wk 3 DZP. Wübken, Engelbert Prokurist * Billerbeck WP 1969/75: Wk 5 CDU. 22

23 III. Statistische Übersichten Wahlergebnisse Tag der Wahl CDU SPD GRÜNE FDP SG-NRW bzw. FAMILIE DZP ,7 12,2-14,7-19,4 58,5 15,4-8,7-17,4 47,5 22,5-4,3-25,8 45,26 20,86 7,42 7,42-19,04 37,75 27,74 7,98 8,39-18,15 46,21 37,01 8,71 8, ,4 37,5 5,7 4, ,26 37,26 9, ,90 27,24 13,62 9,67 2,56-43,63 27,17 19,72 5,43 4,05-23

24 Zusammensetzung des Rates nach Parteien Wahlperiode 1. WP WP WP WP WP WP WP WP WP WP CDU SPD DZP FDP GRÜNE SG-NRW bzw. FAMILIE Seit 1999 wird der Bürgermeister gesondert gewählt. In dieser Liste wird diese Funktion nicht mitgezählt war der Bürgermeister Mitglied der CDU, seit 2004 die Bürgermeisterin parteilos. 24

25 Mandatswechsel 1. Wahlperiode Ratsmitglied Grund Datum Fraktion Ersatz Datum Mühlenkamp, Bernhard Mandat CDU Pfeiffer, niedergelegt 11 Franz-Josef Noll, Josef Dieker, Hermann Mandat niedergelegt Mandat niedergelegt DZP Becker, Josef (August) 1972 CDU Dahl, Alfons Majewski, Heinz Mandat niedergelegt SPD Averesch, Heinz Holtkamp, Anton Verstorben DZP Kortüm, Heinrich Kentrup, Hans Mandat niedergelegt SPD Hallen, Ernst- Otto Wahlperiode Ratsmitglied Grund Datum Fraktion Ersatz Datum Suwelack, Herbert Mandat SPD Skusa, niedergelegt 17 Gerhard Hauling, Lothar Rölver, Heinrich Mandat niedergelegt Mandat niedergelegt SPD Nowak, Peter DZP Reher, Gisela Die Mandatsniederlegung erfolgte aus gesundheitlichen Gründen; vgl. Stadtarchiv Billerbeck: Kommissionsverzeichnis, Wahlen 9. Nov Verpflichtung im Rat; vgl. Stadtarchiv Billerbeck: Kommissionsverzeichnis, Wahlen 9. Nov Verpflichtung im Rat; vgl. Stadtarchiv Billerbeck: Kommissionsverzeichnis, Wahlen 9. Nov Verpflichtung im Rat; vgl. Stadtarchiv Billerbeck: Kommissionsverzeichnis, Wahlen 9. Nov Verpflichtung im Rat; vgl. Stadtarchiv Billerbeck: Kommissionsverzeichnis, Wahlen 9. Nov Verpflichtung im Rat; vgl. Stadtarchiv Billerbeck: Kommissionsverzeichnis, Wahlen 9. Nov Die Mandatsniederlegung erfolgte aus beruflichen Gründen; vgl. Stadtarchiv Billerbeck: Mandatsverzicht, - verlust, Wahlperiode : Schreiben von Herbert Suwelack an den Rat der Stadt bzw. Herrn Bürgermeister vom 12. November

26 3. Wahlperiode Ratsmitglied Grund Datum Fraktion Ersatz Datum Rölver, Ludwig Fritz, Alfred Peters, Robert, Dr. Fosse, Armin Mandat CDU Deitert, niedergelegt 18 Heinrich Mandat DZP Diedler, niedergelegt 19 Herbert Mandat SPD Kellers, niedergelegt 20 Wolfgang Mandat CDU Brinkmann, niedergelegt 21 Wilhelm Die Mandatsniederlegung erfolgte aus gesundheitlichen Gründen; vgl. Stadtarchiv Billerbeck: Mandatsverzicht, - verlust, Wahlperiode : Schreiben Ludwig Rölvers an den Stadtdirektor von Billerbeck vom Die Mandatsniederlegung erfolgte aus beruflichen Gründen; vgl. Stadtarchiv Billerbeck: Mandatsverzicht, - verlust, Wahlperiode : Schreiben des Alfred Fritz an den Stadtdirektor von Billerbeck vom Die Mandatsniederlegung erfolgte vor allen Dingen aus politischen Gründen. P., der stellvertretender Fraktionsvorsitzender der SPD im Rat war, hatte kritisiert, dass die Ratsfrau Gaby Mönnings zu viele Ämter in der SPD bekleide, sich mit seiner Meinung jedoch parteiintern nicht durchsetzen können; vgl. Stadtarchiv Billerbeck: Mandatsverzicht, - verlust, Wahlperiode : Kopie eines Zeitungsartikels der MZ vom Die Mandatsniederlegung erfolgte aus beruflichen Gründen; vgl. Stadtarchiv Billerbeck: Mandatsverzicht, - verlust, Wahlperiode : Schreiben Armin Fosses an den Stadtdirektor von Billerbeck vom

27 4. Wahlperiode Ratsmitglied Grund Datum Fraktion Ersatz Datum Genau, Thomas Mandat GRÜNE Berkemeyer, niedergelegt 22 Klaus Büter, Peter Verstorben DZP Heßling, Günter Skillandat, Klaus Mandat SPD Stumpe, niedergelegt 23 Johannes Stadtmann, Clemens Mandat CDU Frerick, Alois niedergelegt Wahlperiode Ratsmitglied Grund Datum Fraktion Ersatz Datum Miltrup, Ernst Mandat DZP Schöne, niedergelegt 26 Stefan Eswig, Friedrich Mandat niedergelegt CDU Keller, Clemens Keller, Clemens Nagorsnik, Dieter Mandat CDU Schimpf, niedergelegt 27 Wolfgang Mandat SPD Volmer, niedergelegt 28 Kornelia Die Mandatsniederlegung erfolgte aus beruflichen Gründen; vgl. Stadtarchiv Billerbeck: (Mandatsverzicht, - verlust, Wahlperiode ab 1984): Schreiben Thomas Genaus an den Stadtdirektor vom Die Mandatsniederlegung erfolgte aus beruflichen Gründen; vgl. Stadtarchiv Billerbeck: (Mandatsverzicht, - verlust, Wahlperiode ab 1984): Schreiben Klaus Skillandats an den Bürgermeister Billerbecks vom Vor S. lehnten drei Personen, die das Mandat hätten antreten können, den Einzug in das Kommunalparlament ab; vgl. Stadtarchiv Billerbeck: (Mandatsverzicht, - verlust, Wahlperiode ab 1984). 25 S. war nach Darfeld verzogen und teilte seinen Verzicht recht formlos mit; vgl. Stadtarchiv Billerbeck: (Mandatsverzicht, - verlust, Wahlperiode ab 1984). 26 Die Mandatsniederlegung erfolgte aus persönlichen Gründen; vgl. Stadtarchiv Billerbeck: (Mandatsverzicht, - verlust, Wahlperiode ab 1984): Schreiben Ernst Miltrups an den Stadtdirektor Billerbecks vom Die Mandatsniederlegung erfolgte aus politischen Gründen; vgl. Stadtarchiv Billerbeck: (Mandatsverzicht, - verlust, Wahlperiode ab 1984): Zeitungsausschnitt des BA vom Die Mandatsniederlegung erfolgte aus beruflichen Gründen; private Auskunft. 27

28 6. Wahlperiode Ratsmitglied Grund Datum Fraktion Ersatz Datum Schauff, Gabriele Mandat niedergelegt CDU Schulze Eistrup, Heinrich Niemann, Hubert Mandat niedergelegt SPD Heßling, André Wahlperiode Ratsmitglied Grund Datum Fraktion Ersatz Datum Leopold, Jörg Mandat niedergelegt CDU Schulze Thier, Franz- Josef Wahlperiode Ratsmitglied Grund Datum Fraktion Ersatz Datum Schaffeld, Johannes Mandat niedergelegt CDU Menting, Hermann Josef Menting, Hermann Josef Mandat niedergelegt CDU Kleideiter, Ludger Roggenkamp, Heinz Verstorben GRÜNE Drovs, Simon Wieling, Klaus Mandat niedergelegt SPD Köhler, Margarete Nowak, Peter Mandat niedergelegt SPD Fliß, Michael

29 9. Wahlperiode Ratsmitglied Grund Datum Fraktion Ersatz Datum Heuermann, Florian Mandat niedergelegt CDU Schulze Thier, Franz- Josef Fehmer, Günther Mandat niedergelegt CDU Groll, Andreas

30 Bürgermeister Wahlperiode Bürgermeister Stellvertretende Bürgermeister 1. Wahlperiode Brockamp, Werner bis Westphal, Bernhard ab Mühlenkamp, Bernhard bis Wessels, Heinrich ab Wahlperiode Wahlperiode Wahlperiode Wahlperiode Wahlperiode Wahlperiode Wahlperiode Wahlperiode Wahlperiode Westphal, Bernhard Kemper, Hermann Kemper, Hermann Kemper, Hermann Kemper, Hermann Koch, Harald Dirks, Marion Dirks, Marion Dirks, Marion Wessels, Heinrich 1. Wolters, Heinz-Josef 2. Hagemann, Thomas 1. Stippel, Gisela 2. Mönning, Gabriele 1. Mönning, Gabriele 2. Hagemann, Thomas 1. Mönning, Gabriele 2. Faltmann, Bernhard 1. Faltmann, Bernhard 2. Lanfermann, Johannes 1. Faltmann, Bernhard 2. Spengler, Hans-Joachim 1. Faltmann, Bernhard 2. Spengler, Hans-Joachim 1. Kösters, Bernd 2. Bosse, Sarah Seit 1999 wird der Bürgermeister bzw. die Bürgermeisterin direkt von den Wählern und Wählerinnen gewählt. Die Person leitet zwar mit vollem Stimmrecht die Sitzungen des Rates, ist jedoch nicht Mitglied des Rates; ihre Stellvertreter werden vom Rat bestimmt und gehören diesem auch als Mitglieder an. Seit 2009 ist die Amtsdauer der Bürgermeisterin nicht mehr an die Wahlperiode des Rates gebunden. Das Amt wird auf sechs Jahre vergeben, der Rat für fünf Jahre gewählt. 30

31 Fraktionsvorstände Eine Übersicht der Fraktionsvorsitzenden und ihrer Stellvertreter konnte nicht erstellt werden. Aus den Tageszeitungen konnten für den Beginn der Wahlperiode diese Funktionen ermittelt werden. Indes lassen sich Wechsel in diesen Ämtern feststellen. Markantes Beispiel: Alois Frerick zog 1969 für die FDP in die Billerbecker Stadtvertretung ein. Im Verlauf der Wahlperiode wechselte er zur CDU und wurde im November 1973 Vorsitzender der CDU- Fraktion, die er bis 1979 leitete. Einzig für die letzten Wahlperioden können hier Angaben zu den Fraktionsvorsitzenden gemacht werden. In den Kurzbiographien der Abgeordneten werden diese Funktionen nicht verzeichnet. 7. Wahlperiode CDU: Günther Fehmer SPD: Klaus Wieling FDP/GRÜNE: Bernd Lemke bis ; ab Bruno Nagel 8. Wahlperiode CDU: Günther Fehmer SPD: Klaus Wieling bis Mai 2008; seitdem Peter Nowak bis Januar 2009; seitdem Hans- Jürgen Dittrich. GRÜNE: Ulrich Schlieker 9. Wahlperiode CDU: Günther Fehmer bis 31. Januar 2013; seitdem Mollenhauer, Brigitte SPD: Hans-Jürgen Dittrich GRÜNE: Ulrich Schlieker FDP: Helmut Knüwer bis 1. Januar Wahlperiode seit 2014 CDU: Mollenhauer, Brigitte SPD: Tauber, Thomas GRÜNE: Rawe, Maggie 31

32 Fraktionswechsel 1. Wahlperiode: Die Abgeordneten Alfred Engling und Alois Frerick wechselten von der FDP zur CDU 29 ; das Datum ist leider nicht bekannt. 2. Wahlperiode: Die Abgeordnete Gisela Reher trat am 13. März 1979 aus der DZP aus und blieb fraktionslos. Der Abgeordnete Ernst Otto Hallen trat am 17. Oktober 1975 aus der SPD aus und wechselte am 22. April 1976 zur FDP. Seit dem 10. Juni 1978 war er partei- und fraktionslos. 3. Wahlperiode: - 4. Wahlperiode: - 5. Wahlperiode: - 6. Wahlperiode: Alfons Dahl war für die FDP in den Rat eingezogen, trat jedoch mit der Konstituierung des Rates aus der FDP wegen innerparteilicher Differenzen um die Wiederwahl des CDU-Bürgermeisters aus. Damit verblieb auch der zweite Vertreter der FDP, Bruno Nagel, als fraktionsloses Mitglied im Rat. 7. Wahlperiode: Da BÜ 90/GRÜNE und die FDP jeweils mit nur einem Vertreter in den Rat zogen, hatten beide Ratsvertreter keinen Fraktionsstatus. Die beiden Abgeordneten bildeten eine Fraktion, FDP/GRÜNE. Für den grünen Vertreter Lemke hatte dieser Beschluss den Parteiausschluss am 19. Januar 2000 zur Folge. Marion Dirks trat am 9. Dezember 2003 aus der CDU aus und gehörte dem Rat bis zum Ende der Wahlperiode als fraktionsloses Mitglied an. Hintergrund war ihr Bestreben, als Kandidatin der CDU für das Amt der Bürgermeisterin zu kandidieren, was ihr die Partei verwehrte. 9. Wahlperiode: Helmut Geuking wurde für die Gruppierung SG-NRW in den Rat gewählt, wo er fraktionslos blieb. Seine Gruppierung schloss sich indes der Familienpartei an, für die er seit dem 1. Dezember 2012 im Rat der Stadt saß. 29 Verpflichtung im Rat; vgl. Stadtarchiv Billerbeck: Kommissionsverzeichnis, Wahlen 9. Nov

33 Ausschussvorsitzende Angaben zu den Ausschüssen, ihren Vorsitzenden und ihren Stellvertretenden Vorsitzenden konnten den Kommissionsbüchern der Stadtverwaltung entnommen werden. Für die 1. Wahlperiode allerdings wurden entsprechende Listen und Ausschussverzeichnisse im Kommissionsbuch nicht geführt. In einigen Fällen wurden für die Stellvertreter keine Angaben gemacht, da entsprechende Vermerke in den Kommissionsbüchern des Rates fehlen. Auf eine Auswertung der Ausschussprotokolle wurde für dieses Verzeichnis verzichtet. 2. Wahlperiode Ausschuss Vorsitzender Stellvertreter Haupt- und Finanzausschuss Bernhard Westphal Heinrich Wessels Bauausschuss Josef Rickmann Josef Bosse Planungsausschuss Bernhard Westphal Heinz-Josef Wolters Schul- und Kulturausschuss Werner Haselhoff Peter Kübbeler Ausschuss für Jugend und Sport Alfred Engling k.a. Rechnungsprüfungsausschuss Werner Haselhoff k.a. Wahlprüfungsausschuss Werner Haselhoff Josef Tasler 33

34 3. Wahlperiode Ausschuss Vorsitzender Stellvertreter Haupt- und Finanzausschuss Hermann Kemper k.a. Planungsausschuss Werner Haselhoff Josef Rickmann Ausschuss für Jugend, Kultur und Sport Thomas Hagemann Johannes Nabbelfeld Schulausschuss Gisela Stippel Werner Haselhoff Bauausschuss Peter Nowak Laurenz Stecking Rechnungsprüfungsausschuss Richard Kortüm Gertrud Bauer Wahlprüfungsausschuss Ludger Groll Karl Volmer Bezirksausschuss Friedrich Eswig Werner Schulze Esking Beschwerdeausschuss Hans-Josef Biermann Gisela Stippel 34

35 4. Wahlperiode Ausschuss Vorsitzender Stellvertreter Haupt- und Finanzausschuss Hermann Kemper Gisela Stippel Planungsausschuss Werner Haselhoff Bernhard Schanz Bau- und Umweltausschuss Hermann Kemper bis , seitdem Klaus Arnold Klaus Arnold bis , seitdem Josef Rickmann Schulausschuss Gisela Stippel Werner Schulze Esking Ausschuss für Jugend, Kultur und Sport Peter Nowak Dieter Nagorsnik Rechnungsprüfungsausschuss Willi Krause Dieter Nagorsnik Beschwerdeausschuss Hans-Josef Biermann Thomas Hagemann Wahlprüfungsausschuss Willi Krause Gabi Mönning Ausschuss für Angelegenheiten der zivilen Verteidigung Kemper, Hermann k.a. Bezirksausschuss k.a k.a 35

36 5. Wahlperiode Ausschuss Vorsitzender Stellvertreter Haupt- und Finanzausschuss Hermann Kemper Gisela Stippel Ausschuss für Umwelt und Planung bis Bauausschuss Bis Planungs- und Bauausschuss Neugebildet ab Klaus Wieling Werner Haselhoff Werner Haselhoff Gabriele Mönning Bernhard Kammann August Greving Schulausschuss Thomas Hagemann Willi Krause Umwelt- und Denkmalausschuss neugebildet ab Ausschuss für Jugend, Kultur und Sport Johannes Lanfermann Peter Nowak Doris Stumpe Hans Biermann Rechnungsprüfungsausschuss Friedrich Eswig bis ; ab Bruno Nagel Wahlprüfungsausschuss Friedrich Eswig bis ; ab Hans Biermann Marion Dirks 30 Marion Dirks bis ; ab Dieter Nagorsnik bis Ausschuss für Angelegenheiten der zivilen Verteidigung Hermann Kemper Werner Haselhoff Bezirksausschuss Werner Schulze Esking Bernhard Kammann Werksausschuss neugebildet am Klaus Arnold Werner Schulze Esking 30 Mutmaßlich amtierte Frau D. während der gesamten Wahlperiode als Stellvertretende Vorsitzende. 36

37 6. Wahlperiode Ausschuss Vorsitzender Stellvertreter Haupt- und Finanzausschuss Hermann Kemper Gisela Stippel Planungs- und Bauausschuss Gabi Mönning Hans-Joachim Spengler Umelt- und Denkmalausschuss Gisela Stippel Dr. Wolfgang Meyring Schulausschuss Peter Nowak Dr. Johannes Bertels Ausschuss für Jugend, Kultur und Sport Hubert Niemann bis ; ab Doris Stumpe Doris Stumpe bis ; seitdem André Heßling Rechnungsprüfungsausschuss Willi Krause Bernhard Faltmann Werksausschuss Dr. Wolfgang Meyring Werner Schulze Esking Bezirksausschuss Werner Schulze Esking Peter Nowak 37

38 7. Wahlperiode Ausschuss Vorsitzender Stellvertreter Haupt- und Finanzausschuss Harald Koch Günther Fehmer Stadtentwicklungs- und Bauaausschuss Jugend-, Familien-, Senioren und Kulturausschuss Marion Dirks bis ; ab Dr. Wolfgang Meyring Bernhard Kortmann Thomas Hagemann Thomas Hagemann Werksausschuss Johannes Lanfermann Hans-Joachim Spengler Umwelt- und Denkmalausschuss Thomas Hagemann Hans-Joachim Dübbelde Schul- und Sportausschuss Ursula Kratz Bernhard Kortmann Rechnungsprüfungsausschuss Jürgen Brunn André Heßling Wahlprüfungsausschuss Hans-Joachim Spengler Gabi Mönning Bezirksausschuss Werner Wiesmann 1. Bernhard Faltmann; 2. Günther Fehmer 38

39 8. Wahlperiode Ausschuss Vorsitzender Stellvertreter Betriebsausschuss Dr. Wolfgang Meyring k.a. Bezirksausschuss Werner Wiesmann 1. Bernhard Faltmann 2. Birgit Schulze Wierling Haupt- und Finanzausschuss Marion Dirks Günther Fehmer Jugend-, Familien-, Senioren - und Kulturausschuss Gabriele Mönning Martin Pfeiffer Rechnungsprüfungsausschuss Franz-Josef Schulze Thier Karl-Heinz Ueding Schul- und Sportausschuss Hans-Jürgen Dittrich Thomas Tauber Stadtentwicklungs- und Bauausschuss Umwelt- und Denkmalausschuss Jochen Dübbelde Dr. Wolfgang Meyring Thomas Hagemann Jochen Dübbelde Wahlprüfungsausschuss Thomas Tauber Franz Becks 39

40 9. Wahlperiode Ausschuss Vorsitzender Stellvertreter 31 Betriebsausschuss Dr. Wolfgang Meyring - Umwelt-, Denkmal- und Feuerwehrangelegenheiten Florian Heuermann - Bezirksausschuss Werner Wiesmann - Haupt- und Finanzausschuss Marion Dirks - Jugend-, Familien, Seniorenund Kulturausschuss Sarah Bosse-Berger - Rechnungsprüfungsausschuss Werner Wiesmann - Schul- und Sportausschuss Maggie Rawe - Stadtentwicklungs- und Bauausschuss Jochen Dübbelde - Wahlprüfungsausschuss Thomas Tauber - 31 Die Stellvertreter der Ausschussvorsitzenden wurden im Internet-Ratssystem der Stadt Billerbeck nicht aufgeführt. 40

41 10. Wahlperiode Ausschuss Vorsitz Stellvertretung 32 Ausschuss für Generationen und Kultur Ausschuss für Umwelt-, Denkmal- und Feuerwehrangelegenheiten Sarah Bosse - Karl-Heinz Brockamp - Betriebsausschuss Dr. Wolfgang Meyring - Bezirksausschuss Werner Wiesmann - Haupt- und Finanzausschuss Marion Dirks - Rechnungsprüfungsausschuss Franz-Josef Schulze Thier - Schul-und Sportausschuss Ulrich Schlieker - Stadtentwicklungs- und Bauausschuss Karl-Heinz Brockamp - Wahlprüfungsausschuss Thomas Tauber - 32 Die Stellvertreter der Ausschussvorsitzenden wurden im Internet-Ratssystem der Stadt Billerbeck nicht aufgeführt. 41

42 IV. Abkürzungsverzeichnis bkf Bei keiner Fraktion bzw. fraktionslos bkp Bei keiner Partei bzw. parteilos CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands DZP Deutsche Zentrumspartei bzw. Zentrum FAMILIE Familienpartei FDP Freie Demokratische Partei GRÜNE Die Grünen bzw. ab 1993 Bündnis '90/Die Grünen k.a. keine Angaben MdRdS Mitglied der Stadtvertretung (bis 1975) bzw Mitglied des Rates (seit 1975) RL Reserveliste SG-NRW Soziale Gerechtigkeit Nordrhein-Westfalen SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands Wk Wahlbezirk bzw. Wahlkreis WP Wahlperiode 42

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 20.3.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 1991 Ludger Volmer 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer bis

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 5.12.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 ab 1991 Ludger Volmer ab 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 14.2.2018 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 1991 Ludger Volmer 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer bis

Mehr

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g Kommunalwahl am 27.03.2011 hier: Bekanntmachung der endgültigen Wahlergebnisse der Wahl der Ortsbeiräte in den Stadtteilen der Stadt Butzbach Der Wahlausschuss

Mehr

Präsidenten und Vizepräsidenten der Landtage:

Präsidenten und Vizepräsidenten der Landtage: Ernannter Oldenburgischer Landtag 30. Januar bis 6. November 1946 Johann Albers, FDP Hermann Hagstedt, SPD Hermann Kalvelage, CDU Ernannter Braunschweigischer Landtag 21. Februar bis 21. November 1946

Mehr

Verzeichnis der Ausschüsse und anderer Gremien der Stadt Ratzeburg für die Wahlperiode 2013 bis 2018

Verzeichnis der Ausschüsse und anderer Gremien der Stadt Ratzeburg für die Wahlperiode 2013 bis 2018 Verzeichnis der Ausschüsse und anderer Gremien der Stadt Ratzeburg für die Wahlperiode 2013 bis 2018 (gemäß Sitzung der Stadtvertretung am 26.06.2017) Bürgervorsteher: Herr Ottfried Feußner CDU 1. stellv.

Mehr

STADT SALZKOTTEN 001

STADT SALZKOTTEN 001 Seite: 1 Seite: 2 Bürgermeister: Berger, Ulrich CDU Verlar Mühlenfeld 16 Telefon: dienstl. Stadt Salzkotten (05258) 507-1110 Mobil: (0170) 8596986 1. stellv. Bürgermeisterin Keuper, Elisabeth CDU 2. stellv.

Mehr

Ratsmitglieder. der Samtgemeinde Ilmenau. Baseler, Dr., Johannes verstorben (Bürgermeister Barnstedt) Bauer, Jürgen geb

Ratsmitglieder. der Samtgemeinde Ilmenau. Baseler, Dr., Johannes verstorben (Bürgermeister Barnstedt) Bauer, Jürgen geb Ratsmitglieder der Samtgemeinde Ilmenau Baseler, Dr., Johannes verstorben (Bürgermeister Barnstedt) 02.04.1974 - Juli 1974 - Interims-Samtgemeindeausschuss Bauer, Jürgen geb. 10.08.1954 Wahlperiode 01.11.1996

Mehr

Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen

Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen IX. Wahlperiode (2014-2020) Stand: 17.06.2014 1/IX. Wahlperiode a) Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Hochsauerlandkreises b) Verbandsversammlung

Mehr

STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG OESTRICH-WINKEL

STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG OESTRICH-WINKEL STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG OESTRICH-WINKEL Stadtteil 1 Fladung, Werner Erster Stadtrat 1956 Winkel 2 Müller, Gerda Rentnerin 1952 Winkel 3 Sinß, Carsten Diplom-Kaufmann 1984 Oestrich 4 Winkel, Karlheinz

Mehr

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011 Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 25. Januar 2011 folgende Wahlvorschläge für die Wahl

Mehr

SPD-AUKRUG. 1. Bürgermeister/in und Stellvertreter/in. 1. Stellv. Bürgermeister Joachim Rehder 2. Stellv. Bürgermeister Harder Ratjen

SPD-AUKRUG. 1. Bürgermeister/in und Stellvertreter/in. 1. Stellv. Bürgermeister Joachim Rehder 2. Stellv. Bürgermeister Harder Ratjen 1. Bürgermeister/in und Stellvertreter/in Bürgermeister Nils Kuhnke 1. Stellv. Bürgermeister Joachim Rehder 2. Stellv. Bürgermeister Harder Ratjen 2. Fraktionsvorsitzende CDU - Fraktion Vorsitzender Lutz

Mehr

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014 Aufgrund des 19 des Gesetzes über die Kommunalwahlen im Land Nordrhein-Westfalen (Kommunalwahlgesetz)

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Stadt Hemer Hademareplatz 44 der Ergebnisse der Gemeindewahlen am 30. August 2009 in der Stadt Hemer Nachdem der Wahlausschuss der Stadt Hemer in seiner Sitzung am 02.09.2009 die

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

4.2 Wahl und Amtszeit der Vizepräsidenten des Deutschen Bundestages. Grundlagen und Besonderheiten bei den Wahlen der Vizepräsidenten

4.2 Wahl und Amtszeit der Vizepräsidenten des Deutschen Bundestages. Grundlagen und Besonderheiten bei den Wahlen der Vizepräsidenten 4.2 Stand: 26.10.2017 Grundlagen und Besonderheiten bei den Wahlen der Vizepräsidenten Die Stellvertreter des Präsidenten werden wie der Bundestagspräsident für die Dauer der Wahlperiode gewählt und können

Mehr

Besetzung der Eutiner Gremien

Besetzung der Eutiner Gremien STADT EUTIN Kreisstadt Ostholsteins Der Bürgermeister Auskunft erteilt: Viktoria Semtschuk Besetzung der Eutiner Gremien Bürgervorsteher: Herr Dieter Holst 1. stellv. Bürgervorsteher: Herr Karlheinz Jepp

Mehr

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957 Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, 1899-2007 Vizekönige ab 1938-2007 Kaiser ab 1957 König Schussjahr Vizekönig Besonderheit Wulf, Albin I., Wulbes

Mehr

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Emde, Frank Stellvertreter/in Linde, Marie-Luise Voswinkel, Marc Busch, Oliver SPD Ullrich, Ralf Grafe, Dieter UWG Weiland, Kirstine Jung, Armin FDP Dietrich,

Mehr

4.2 Wahl und Amtszeit der Vizepräsidenten des Deutschen Bundestages. Grundlagen und Besonderheiten bei den Wahlen der Vizepräsidenten

4.2 Wahl und Amtszeit der Vizepräsidenten des Deutschen Bundestages. Grundlagen und Besonderheiten bei den Wahlen der Vizepräsidenten 4.2 Stand: 20.1.2017 Grundlagen und Besonderheiten bei den Wahlen der Vizepräsidenten Die Stellvertreter des Präsidenten werden wie der Bundestagspräsident für die Dauer der Wahlperiode gewählt und können

Mehr

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode 1. A c k e r m a n n, Georg SPD Erbach/Odw. 2. A p p e l m a n n, Karl SPD Offenbach/M. 3. A r n d t, Rudi SPD Frankfurt/M. Nachfolger für Dr. h.c.

Mehr

Wahlen in Schaumburg / Wahlergebnisse der Steinberger CDU

Wahlen in Schaumburg / Wahlergebnisse der Steinberger CDU 09.06.1974 Landtagswahl / Ministerpräsident Alfred Kubel Am 6.2.1976 zerbricht die Koalition und Ernst Albrecht folgt 03.10.1976 Bundestagswahl / Bundeskanzler Helmut Schmidt 03.10.1976 Kommunalwahl mit

Mehr

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim GEMEINDE DERSUM Dersum, den 24.11.2016 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Coßmann,

Mehr

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011 Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011 Christl.Demokratische Union Deutschlands : 3 Sitze Metzler, Frank 396 49,25 Heine, Stephanie 164 20,40 Grede, Manfred 142 17,66 Sozialdemokratische Partei

Mehr

Verzeichnis der städtischen Ausschüsse

Verzeichnis der städtischen Ausschüsse AZ: 0242 bzw. 0280 Verzeichnis der städtischen Ausschüsse vom 11.12.2014 Vorsitz Erster Bürgermeister Michael Wörle Karl-Heinz Wagner Stadtrat Finanzausschuss Personalausschuss Sozial-und Ordnungsausschuss

Mehr

AUSSCHÜSSE. des Rates der Gemeinde Welver

AUSSCHÜSSE. des Rates der Gemeinde Welver Stand: 01/2017 AUSSCHÜSSE des Rates der Gemeinde Welver 1. Haupt- und Finanzausschuss (10 plus Bürgermeister) Vorsitzender: Schumacher, Uwe -Bürgermeister- 1. : Stehling, Udo -SPD- 2. : Wiemer, Karl Heinz

Mehr

Ergebnis. Bundestagswahl. am In den 18. Deutschen Bundestag (Wahlperiode ) wurden am gewählt:

Ergebnis. Bundestagswahl. am In den 18. Deutschen Bundestag (Wahlperiode ) wurden am gewählt: . Ergebnis der am.0.0 In den. Deutschen Bundestag (Wahlperiode 0-0) wurden am.0.0 gewählt: Wahlkreis Spahn, Hindenburgallee CDU Steinfurt I - Borken I Jens Ahaus postalisch erreichbar unter: Büro Jens

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2017

Bezirksmeisterschaft 2017 Ergebnisliste Einzel 1.36 KK 100m - Auflage 1.36.50 Herren Alt Rang Startnr. Nachname, Vorname Verein 1.Se 2.Se 3.Se Gesamt Innz. Zehntel 1 149 Hanko, Ulrich SGem. Hördinghausen 100 100 99 299 1 30 Kasten,

Mehr

Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Fritzlar

Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Fritzlar Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Fritzlar Die Stadtverordnetenversammlung wird bei der im Abstand von jeweils fünf Jahren stattfindenden Kommunalwahl gewählt. Sie ist das oberste Organ der Stadt.

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau Ç % ø getauft geh. (später gesch.) bestattet Joseph Konrad 3.10.1842 in Schwerin 24.9.1912 in Königlich Preußischer Forstrat 18.4.1865 in Edelgard, Gärtner 13.5.1846 in Rostock 7.3.1922 in Hausfrau Nachkommen

Mehr

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 06.05.2014 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlleiter der Gemeinde 19. März 2014 Datum Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 I. Feststellung des Ergebnisses der Wahl der Gemeinderatsmitglieder 1. Vorbehaltlich der Feststellung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht.

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht. Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Winningen am Dienstag, 17.06.2014, 19.30 Uhr im Turnerheim, Neustraße 31, Winningen Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht.

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin 2 204 Scheibenschützen

Mehr

Stimmenzettel Gemeinde 2011 (links) im Vergleich mit StimmenZettel Niedenstein 2006 (rechts) Gebiet Vorläufiges Endergebnis

Stimmenzettel Gemeinde 2011 (links) im Vergleich mit StimmenZettel Niedenstein 2006 (rechts) Gebiet Vorläufiges Endergebnis zettel Gemeinde 2011 (links) im Vergleich mit Zettel Niedenstein 2006 (rechts) Gebiet 634018 Vorläufiges Endergebnis Wahlb. ohne Sperrv................ 3.703 Wahlb. ohne Sperrv................. 3.976 Wahlb.

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Bürgermeister der Stadt Minden (ab 1711)

Bürgermeister der Stadt Minden (ab 1711) der Stadt (ab 1711) Name Beginn der Amtszeit Ende der Amtszeit * Landesherrliches Stadtreglement vom 10. Juni 1711 (zwei im jährlichen Wechsel) Rudolph Culemann (auch Kuhlmann) 1711 1721 Dr. Christoph

Mehr

Diözesanmeisterschaft Münster 2017 im Landesbezirk Niederrhein. Mannschaftsergebnisse

Diözesanmeisterschaft Münster 2017 im Landesbezirk Niederrhein. Mannschaftsergebnisse Diözesanmeisterschaft Münster 2017 im Landesbezirk Niederrhein Wettkampf Nr. 14 Ort: Brünen Datum: 23.04.2017 Mannschaftsergebnisse Luftgewehr aufgelegt Klasse: Altersklasse Platz Bruderschaft Schützen

Mehr

Gemeinde Garching a.d.alz

Gemeinde Garching a.d.alz Gemeinde Garching a.d.alz Landkreis Altötting Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts Die Gemeinde Garching a.d.alz erlässt aufgrund der Art. 20a, 23, 32, 33, 34, 35, 40,

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder des Gemeinderates der Amtsperiode 2014 / 2019

Verzeichnis der Mitglieder des Gemeinderates der Amtsperiode 2014 / 2019 Stand: 9.1.2018 Verzeichnis der Mitglieder des Gemeinderates der Amtsperiode 2014 / 2019 1) Auinger SPÖ 04.03.1974 B 0662 / 8072-2150 Bernhard Bürgermeister-Stellvertreter bgmstv.auinger@stadt-salzburg.at

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Betreff: Gemeindevertretungswahl am 01. März 2009 Veröffentlichung der Wahlvorschläge gemäß 43 Salzburger Gemeindewahlordnung 1998; KUNDMACHUNG

Betreff: Gemeindevertretungswahl am 01. März 2009 Veröffentlichung der Wahlvorschläge gemäß 43 Salzburger Gemeindewahlordnung 1998; KUNDMACHUNG GEMEINDE St. Martin am Tennengebirge 5522 St. Martin/Tgb., St. Martin 103 - Bezirk St. Johann/Pg. - Land Salzburg Telefon 06463/7225-0 - Fax 06463/7225-16 e-mail: weiss@sanktmartin.at - Internet: www.sanktmartin.at

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Anlage 14 Teil 1 (zu 51 GLKrWO) Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Gemeinderats die folgenden Wahlvorschläge

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

SCHÜTZENKREIS KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012

SCHÜTZENKREIS KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012 SCHÜTZENKREIS 11 1- KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012 LUFTGEWEHR AUFLAGE 1. SG Pfaffendorf III 12 : 0 Punkte 33 : 3 Punkte 2. SG Oberlahnstein II 8 : 4 Punkte

Mehr

Bezirkswertung 2008 Radsportbezirk Aachen e.v.

Bezirkswertung 2008 Radsportbezirk Aachen e.v. Bund Deutscher Radfahrer e.v. Bezirkswertung 008 Radsportbezirk Aachen e.v. Mittwoch, 9. November 008 Seite von Mittwoch, 9. November 008 Seite von Klasse: Schülerinnen Goebbels Julia TV 885 Huchem - Stammeln

Mehr

Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechtes

Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechtes Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechtes Die Stadt Königsbrunn erlässt auf Grund der Art. 20 a, 23, 32, 33, 34, 35, 40, 41, 95 und 103 der Gemeindeordnung für den Freistaat

Mehr

Gemeinde Garching a.d.alz

Gemeinde Garching a.d.alz Gemeinde Garching a.d.alz Landkreis Altötting Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts Die Gemeinde Garching a.d.alz erlässt aufgrund der Art. 20a, 23, 32, 33, 34, 35, 40,

Mehr

Startliste Aufgelegtschießen der Bürgerschützenvereine 2017

Startliste Aufgelegtschießen der Bürgerschützenvereine 2017 Mannschaft: Feuerwehr I Name Vorname Streifen 1 Streifen 2 Gesamt 1 Frerick Paul 101,9 96,0 197,9 2 Littwin Patrick 98,4 99,1 197,5 3 Enbergs Bernhard 99,0 98,2 197,2 4 Feller Susanne 97,9 95,6 193,5 5

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Trio Senioren B. Landesmeister Landesvizemeister 3. Platz. BSV Essen Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken

Trio Senioren B. Landesmeister Landesvizemeister 3. Platz. BSV Essen Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken 1983 Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken 1984 Gerd Wynecken, Max Laurin, Hans Breuer 1985 Gerd Wynecken, Max Laurin, Hans Breuer 1986 1987 1988 1989 Gerhard Nötzel, Hans Meis, Ernst Walldorf 1990 1991

Mehr

Anhang II - Liste der Direktkandidaten/innen. Partei/en/Wählergruppe/n/sonstige Vorschlagsträger/innen. Familien- und Vorname

Anhang II - Liste der Direktkandidaten/innen. Partei/en/Wählergruppe/n/sonstige Vorschlagsträger/innen. Familien- und Vorname Anhang II - Liste der Direktkandidaten/innen Lfd. Nr. Familien- und Vorname Partei/en/Wählergruppe/n/sonstige Vorschlagsträger/innen Wahlbezirk: 10 1 Mikolajczak, Dirk Christlich Demokratische Union Deutschlands

Mehr

5.4 Fraktionsstärke und Fraktionswechsel

5.4 Fraktionsstärke und Fraktionswechsel DHB Kapitel 5.4 sstärke und swechsel 17.01.2017 5.4 sstärke und swechsel Stand: 17.1.2017 Während einer Wahlperiode können sich die zu Beginn einer Wahlperiode bestehenden sstärken verändern. Gründe können

Mehr

Presseinformation. Die Bezirksregierung Münster teilt mit:

Presseinformation. Die Bezirksregierung Münster teilt mit: Presseinformation Umsatzanstieg bei Baugrundstücken, Einfamilienhäusern, Mehrfamilienhäusern und Eigentumswohnungen Preise für Eigentumswohnungen stiegen um 5 % Die Bezirksregierung teilt mit: Der Grundstücksmarkt

Mehr

Kreis Ansbach 2010/2011

Kreis Ansbach 2010/2011 Bilanzübersicht TSV Merkendorf 1.1 Brunner, Roland 18 18 28:7 28:7 1.2 Weeger, Günter 19 19 27:8 27:8 1.3 Brunner, Helmut 18 18 3:0 18:9 21:9 1.4 Edelhäuser, Bernd 15 15 1:0 11:10 12:10 1.5 Kellner, Hans-Jürgen

Mehr

2.9 Doppelmitgliedschaft Bundestag Landesregierung

2.9 Doppelmitgliedschaft Bundestag Landesregierung DHB Kapitel 2.9 Bundestag Landesregierung 13.06.2016 2.9 Bundestag Landesregierung Stand: 10.6.2016 Das Grundgesetz enthält keine ausdrückliche Regelung, wonach die gleichzeitige Mitgliedschaft in einer

Mehr

A B S C H R I F T. Niederschrift Konstituierende Sitzung der 16. Wahlperiode der Gemeindevertretung

A B S C H R I F T. Niederschrift Konstituierende Sitzung der 16. Wahlperiode der Gemeindevertretung 1 Heikendorf, 23. Juni 2008 Anwesend sind: A B S C H R I F T Niederschrift Konstituierende Sitzung der 16. Wahlperiode der Gemeindevertretung Sitzungstermin: Mittwoch, 11.06.2008 Sitzungsbeginn: 19:00

Mehr

Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen

Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen Stand: 09.02.2010 a) Vertreter der Stadt Schmallenberg in der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Hochsauerlandkreises 1) Stadtangestellter Josef

Mehr

Ratsmitglieder (in alphabetischer Reihenfolge mit Funktionen)

Ratsmitglieder (in alphabetischer Reihenfolge mit Funktionen) Ratsmitglieder (in alphabetischer Reihenfolge mit Funktionen) 1.11.2 (V. = Vorsitzende/r; stv. Vors.. = stellvertretende/r Vorsitzende/r) Aeldert, Jutta () Betriebssausschuss für die eigenbetriebsähnliche

Mehr

Besetzung der Ausschüsse und weiteren (städtischen) Gremien

Besetzung der Ausschüsse und weiteren (städtischen) Gremien Anlage zu Drucksache Nr. 2013-100 GR 22.04.2013 Besetzung der Ausschüsse und weiteren (städtischen) Gremien a) Verwaltungs- und Finanzausschuss Stellvertreter: CDU: 1. Karl-Wolfgang Jägel Stefan Felsner

Mehr

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 28.09.2008

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 28.09.2008 Der Wahlleiter der Gemeinde Datum 29. September 2008 Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 28.09.2008 I. Feststellung des Ergebnisses der Wahl der Gemeinderatsmitglieder 1. Vorbehaltlich der

Mehr

Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung, Energieeffizienz und Verkehr

Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung, Energieeffizienz und Verkehr 15. WP - Stand: 22.09.2016 Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung, Energieeffizienz und Verkehr Vorsitzender Quinting, Bernd Einkäufer/Ruhestand (0 21 91) 8 04 12 Ibacher Str. 29 42855 Remscheid

Mehr

Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung, Energieeffizienz und Verkehr

Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung, Energieeffizienz und Verkehr 15. WP - Stand: 24.08.2015 Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung, Energieeffizienz und Verkehr Vorsitzender Quinting, Bernd Einkäufer/Ruhestand (0 21 91) 8 04 12 Ibacher Str. 29 -- 42855

Mehr

Lauffreunde Bönen 1985 e.v.

Lauffreunde Bönen 1985 e.v. Lauffreunde Bönen 1985 e.v. Top Ten Frauen Top Twenty Männer Top-Ten-Wertung Frauen Einzelergebnisse 5 km 1 Walter, Katrin 00:19:17 Ascheberg-Herbern 05.07.03 10 2 Reisige-Muhr, Bettina 00:20:20 Werne

Mehr

Kundmachung. der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016

Kundmachung. der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016 Gemeinde Pfunds Bezirk Landeck Kundmachung der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:45 Uhr Anwesende: Bürgermeister Rupert Schuchter, Christoph Pinzger,

Mehr

Ergebnisse nach Wahlkreisen. Ergebnisse für den Kreis Borken insgesamt. Ergebnisse nach Städten und Gemeinden im Kreis Borken

Ergebnisse nach Wahlkreisen. Ergebnisse für den Kreis Borken insgesamt. Ergebnisse nach Städten und Gemeinden im Kreis Borken B U N D E S T A G S W A H L A M 2 2. S E P T E M B E R 2 0 1 3 Endgültige Ergebnisse für den Kreis Borken Ergebnisse nach Wahlkreisen Ergebnisse für den Kreis Borken insgesamt Ergebnisse nach Städten und

Mehr

Kreistagswahl, 25. Mai 2014

Kreistagswahl, 25. Mai 2014 P r e s s e m i t t e i l u n g Kreistagswahl, 25. Mai 2014 Nach öffentlicher Bekanntmachung der Wahl des Kreistages im Landkreis Leipzig wurden bis einschließlich 20. März 2014, 18.00 Uhr, folgende Wahlvorschläge

Mehr

L a n d r a t s a m t

L a n d r a t s a m t Borna, 26.05.2014 Pressemeldung Seite 1/18 Kreistagswahl, 25. Mai 2014 Nach öffentlicher Bekanntmachung der Wahl des Kreistages im Landkreis Leipzig wurden bis einschließlich 20. März 2014, 18.00 Uhr,

Mehr

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH 63500 Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin.

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH 63500 Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin. Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin Listenplatz 2 Bernd Abeln 29.01.1942, Staatssekretär a.d. Listenplatz 8 Ismail Tipi MdL

Mehr

- Der Landrat - Pressestelle Redaktion: Rita Lorenz Katja Eschmann Bettina Heinrichs-Müller Anja Roth 02241-13 2966 02241-13 2967 02241-13 2219 02241-13 2963 Kaiser-Wilhelm-Platz 1, 53721 Siegburg pressestelle@rhein-sieg-kreis.de

Mehr

1 - Christlich Demokratische Union Deutschlands in Niedersachsen

1 - Christlich Demokratische Union Deutschlands in Niedersachsen 1 - Christlich Demokratische Union Deutschlands in Niedersachsen Lfd.-Nr.: 1 Name, Vorname: Lfd.-Nr.: 2 Name, Vorname: Lfd.-Nr.: 3 Name, Vorname: Lfd.-Nr.: 4 Name, Vorname: Lfd.-Nr.: 5 Name, Vorname: Preuth,

Mehr

6.9 Zusammensetzung der Bundeskabinette Strukturdaten. Zahl der Regierungsmitglieder und der Abgeordneten im Vergleich

6.9 Zusammensetzung der Bundeskabinette Strukturdaten. Zahl der Regierungsmitglieder und der Abgeordneten im Vergleich DHB Kapitel 6.9 Zusammensetzung der Bundeskabinette Strukturdaten 12.03.2014 6.9 Zusammensetzung der Bundeskabinette Strukturdaten Stand: 10.2.2014 und der Abgeordneten im Vergleich 215 Personen würde

Mehr

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Landtag Magdeburg, 22. November 2017

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Landtag Magdeburg, 22. November 2017 Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/2132 22.11.2017 Unterrichtung Landtag Magdeburg, 22. November 2017 Abgeordnetenverzeichnis (Stand 17. November 2017) Gabriele Brakebusch Präsidentin Das Verzeichnis

Mehr

Anlage 1 Quickborn. Wahlkreis 1 (010/011) Dorfgemeinschaftshaus Renzel, Dorfstraße 1 (010) und Comenius-Schule, Am Freibad 3-11 (011)

Anlage 1 Quickborn. Wahlkreis 1 (010/011) Dorfgemeinschaftshaus Renzel, Dorfstraße 1 (010) und Comenius-Schule, Am Freibad 3-11 (011) Unmittelbare Wahlvorschläge Name der Partei: Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU), Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE), Frei Demokratische Partei (FDP)

Mehr

Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes

Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes Präventionsausschuss Vorsitzwechsel 15.07.2013 14.07.2014 15.07.2015 14.07.2016 15.07.2014 14.07.2015 15.07.2016 14.07.2017 15.07.2017 Ende der

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 2. Wahlperiode

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 2. Wahlperiode Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 2. Wahlperiode 1. A c k e r m a n n, Georg SPD Erbach/Odw. 2. A p p e l m a n n, Karl SPD Offenbach/M. 3. B a u e r, Wilhelm CDU Wiesbaden Nachfolger für Dr. Stein,

Mehr

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode 1. A c h e n b a c h II, Heinrich CDU Niederdieten/Krs. Biedenkopf 2. A c k e r m a n n, Georg SPD Beerfelden/Odw. Nachfolger für Dengler, Wilhelm

Mehr

Stadt Lüchow (Wendland) Wahlperiode Verzeichnis der Mitglieder des Rates, der Ausschüsse und sonstigen Gremien Stand:

Stadt Lüchow (Wendland) Wahlperiode Verzeichnis der Mitglieder des Rates, der Ausschüsse und sonstigen Gremien Stand: Stadt Lüchow (Wendland) Wahlperiode 2011 2016 Verzeichnis der Mitglieder des Rates, der Ausschüsse und sonstigen Gremien Stand: 12.12.2011 Bürgermeister Manfred Liebhaber SPD Fraktion Gudrun Bölte Mesud

Mehr

Vorwort 5. Abkürzungsverzeichnis Grundwissen Entwicklungspolitik 19 Definitionen 19 Ziele 19 Arten 20 Erfolgskontrolle 26

Vorwort 5. Abkürzungsverzeichnis Grundwissen Entwicklungspolitik 19 Definitionen 19 Ziele 19 Arten 20 Erfolgskontrolle 26 Inhalt Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 14 1 Grundwissen Entwicklungspolitik 19 Definitionen 19 Ziele 19 Arten 20 Erfolgskontrolle 26 2 Die mühseligen Anfänge der deutschen Entwicklungspolitik (1953-1961)

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Gemeinderats die folgenden Wahlvorschläge zugelassen: Ordnungszahl 01 02

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss (13 Stadtverordnete)

Haupt- und Finanzausschuss (13 Stadtverordnete) Haupt- und Finanzausschuss (13 Stadtverordnete) Vorsitzende: Bürgermeisterin Nicole Reschke stellv. Vorsitzender: Arno Krämer SPD Arno Krämer Hartmut Hekter SPD Anke Flender Erhard Selenski SPD Wolfgang

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge. für die Gemeindewahl. am 26. Mai 2013 in der Gemeinde Owschlag

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge. für die Gemeindewahl. am 26. Mai 2013 in der Gemeinde Owschlag Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Gemeindewahl am 26. Mai 2013 in der Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung vom 12. April 2013 die in den Anlagen I und II aufgeführten I

Mehr

Gemeinderat: 1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands - S P D

Gemeinderat: 1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands - S P D Gemeinderat: 1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands - S P D 1. Leifholz, Bernd Geschäftsführer, Geburtsjahr: 1966 2. Uthe, Inka Sparkassenkauffrau, Geburtsjahr: 1964 3. Wieduwilt, Sven Diplom-Verwaltungswirt

Mehr

Liste der am 10. Januar 2012 gewählten Vertreter festgestellt in der Sitzung des Wahlausschusses am 27. Januar 2012 Seite 1

Liste der am 10. Januar 2012 gewählten Vertreter festgestellt in der Sitzung des Wahlausschusses am 27. Januar 2012 Seite 1 Seite 1 22021 Dr. Lenore Ackermann Hausfrau Cohausenstraße 1 19210 Maria Ahlers-Kobossen Kfm. Angestellte Auf der Langwies 3 65510 Hünstetten-Walbach 21259 Heinz Allner Bankkaufmann i.r. Patrizierhof 1

Mehr

Kreis Ansbach 2009/2010

Kreis Ansbach 2009/2010 Bilanzübersicht FC Heilsbronn 1.1 Schmidt, Detlev 18 18 28:3 28:3 1.2 Schneider, Stefan 17 17 21:8 21:8 1.3 Höchsmann, Ralph 9 9 12:1 12:1 1.4 Fritsche, Thomas 17 17 1:1 13:7 14:8 1.5 Gräfensteiner, Jörg

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 359 Götze, Hellmut Bestand Götze, Hellmut Signatur ED 359 Zum Bestand Helmut Götze Forstamtmann Als ehemaliger Soldat der Wehrmacht, Stalingradkämpfer und sowjetischer

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Liste der ermordeten Sinti und Roma aus Herne und Wanne-Eickel

Liste der ermordeten Sinti und Roma aus Herne und Wanne-Eickel Liste der ermordeten Sinti und Roma aus Herne und Wanne-Eickel In der vorliegenden Liste der durch den Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma wurden die Personen aufgeführt, die entweder in Herne

Mehr

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber der Bürgermeister Direktwahl, der Wahl der Gemeindevertretung sowie der Ortsbeiratswahlen in Willingen

Mehr

Mandatsverzeichnis. der Stadt Marienmünster. Wahlperiode

Mandatsverzeichnis. der Stadt Marienmünster. Wahlperiode Mandatsverzeichnis der Stadt Marienmünster Wahlperiode 2014 2020 Stand: 02.03.2016 meister: Robert Klocke, Schweizerburg Weg 3 1. stellv. meister Bernadette Niemeier, Berliner Str. 10, CDU 2. stellv. meister

Mehr

Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung, Energieeffizienz und Verkehr

Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung, Energieeffizienz und Verkehr 15. WP - Stand: 30.11.2017 Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung, Energieeffizienz und Verkehr Vorsitzender Quinting, Bernd Einkäufer/Ruhestand (0 21 91) 8 04 12 Ibacher Str. 29 42855 Remscheid

Mehr

Hauptamt Stand: I/ /2. Besetzung der Ausschüsse und Aufsichtsräte der Stadt Rosenheim

Hauptamt Stand: I/ /2. Besetzung der Ausschüsse und Aufsichtsräte der Stadt Rosenheim Besetzung der Ausschüsse und Aufsichtsräte der Stadt Rosenheim Inhaltsverzeichnis: Haupt- und Finanzausschuss 2 Ausschuss für Wirtschaft und Tourismus 3 Stadtentwicklungs- und Baugenehmigungsausschuss

Mehr

51. HSS der Luchstaubenzüchter

51. HSS der Luchstaubenzüchter HSS Luchstauben 1.0 j - gelb mit weißen Binden PR: Hammel, R. 51. HSS der Luchstaubenzüchter 1 Steffen, ZG M. und F. 2 g 92 Arndt, Bernfried 3 Wegerer, Hermann 4 Z Roppelt, Georg 50 5 sg 95 E fk Adam,

Mehr