STARK für DIETZENBACH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "STARK für DIETZENBACH"

Transkript

1

2 STARK für DIETZENBACH HSG Dietzenbach 2010/ Grußwort für die Handballspielsaison 2010/2011 Für die neue Spielsaison der HSG-Dietzenbach 2010/2011 begrüße ich alle teilnehmenden Mannschaften und wünsche weiterhin gute Spiele und noch mehr viele Erfolge, die seit der Fusion der Turngemeinde und Sportgemeinschaft Dietzenbach erzielt wurden. Dank des großartigen Engagements des Vorstandes, der Trainer und Trainerinnen, der Helfer und Helferinnen und ebenso der Aktiven kann auf eine erfolgreiche Saison zurück geblickt werden. Im Bereich der Schüler, Jugendlichen sowie Erwachsenen sind bei den weiblichen und männlichen Spieler/innen schon manche Siege gefeiert worden. Dort anzuknüpfen wünsche ich allen Sportler und Sportlerinnen, was von Jahr zu Jahr sicherlich schwieriger wird und mit höherer Leistung verbunden ist. Handball und Dietzenbach sind seit vielen Jahren eng miteinander verbunden. Umso mehr freue ich mich auf die neue Saison und wünsche uns allen viele interessante Spiele. Den Gästen in Dietzenbach und den Gegnern unserer Mannschaften wünsche ich eine faire aber auch erfolgreiche Saison; doch gestatten Sie mir, dass ich unseren Dietzenbacher Mannschaften besonders die Daumen drücke. Viele erlebnisreiche und siegreiche Handball-Spieltage wünscht Ihnen Ihr Jürgen Rogg Bürgermeister

3 4 HSG Dietzenbach 2010/ Kompetenz Sympathie + Passion... denn Steuerberatung ist Vertrauenssache Krippner Schroth + Partner Steuerberater Liebe Handballfreunde, liebe Mitglieder, ein ereignisreiches Jahr liegt zurück. Es gab viel zu erleben. Trainerwechsel und der Nicht- Abstieg unserer 1. Herren. Unsere Damen wurden verdient Meister der Bezirksoberliga und spielen diese Saison in der Landesliga. Ein großes Lob an euch! Im Jugendbereich waren wir auch erfolgreich. Unsere weibliche A-Jugend wurde Hessenmeister in einem sehr spannenden Spiel. Und unsere männliche A-Jugend wurde Bezirksligameister. Weiter so liebe Jugend! Im Mai wurden Weichen für die Zukunft gestellt. Zum ersten Mal - eigentlich seit Langem nötig -wurde der Spartenbeitrag erhöht. Ich bedanke mich bei allen anwesenden Mitgliedern, dass dies so positiv angenommen wurde. ksp Krippner Schroth Steuerberatungsgesellschaft mbh Mörfelden-Walldorf/Rödermark K & S International Tax GmbH, Langen Krippner & Schroth Unternehmensberatung GmbH K & S EURA Vermögensplanung GmbH Dieses Jahr lief auch unser Beach besser. Dank des guten Wetters war es sportlich schön anzusehen. Dank fleißiger Helfer - an die ein großes Lob geht - hatten wir vor kurzem einen Stand beim Weinfest. Es hat glaube ich allen sehr viel Spaß gemacht und wir freuen uns schon auf das nächste Jahr! Zum Schluss wünsche ich allen Mannschaften viel Glück und eine erfolgreiche Saison 2010/2011. Ich freue mich auf spannende Spiele! KMU GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Langen/Bergisch Gladbach Wiesenstraße Langen Fon Fax stb@krippner-schroth.de Marc Stirnweiß (1. Vorsitzender HSG)

4 6 HSG Dietzenbach 2010/ Unsere 2. Herren Trainer Uwe Beyer und seine Mannschaft sind als Aufsteiger mit großem Respekt in die neue Runde gegangen und hatten einen sicheren Mittelfeldtabellenplatz angestrebt. Das Ziel wurde mit dem 6. Tabellenplatz exakt erreicht! Liebe Handballfreunde, wie schon im letzten Jahr möchte ich Sie als HSG Fan, aber auch alle Dietzenbacher, die sich für unseren Handballsport interessieren, mit einem kurzem Rückblick und einer Vorschau auf die neue Saison unserer vier aktiven Mannschaften informieren. Unsere 1. Damen >Lassen wir uns überraschen < war in meiner Vorschau im letzten Saisonheft zu lesen und das ist ihnen in der Tat auch gelungen! Die Mannschaft um Trainer Gregor Wade und seinem Co. H. Flath, hat den Aufstieg in die Landesliga geschafft. Schon in der Vorbereitung war zu erkennen, dass die gute Trainingsarbeit, aber auch die positive Einstellung der Spielerinnen, eine Weiterentwicklung des Teams bewirkt hat und am Ende der Saison, die harte Arbeit mit der verdienten Meisterschaft belohnt wurde. Wir alle können uns nun auf die Landesliga und die spannenden Derbys gegen Hainhausen, Egelsbach und Langen freuen. Unsere 2. Damen Eine gute Mischung aus Erfahrung und Jugend war der Garant des Erfolges der 2. Damen in der letzten Saison. Das Ziel war ein Platz im oberen Drittel und mit Platz 3. wurde dies auch geschafft. In der Saison 2010/2011 wollte man eigentlich hart am Aufstieg arbeiten. Durch Umstrukturierung der Ligen im Bezirk Offenbach/Hanau, können unsere 2. Damen schon in diesem Jahr eine Klasse höher - in der Bezirksliga B - spielen. Die Mannschaft wird in den Punktspielen - wenn möglich noch von einigen Spielerinnen, die auch im Kader der Ersten sind, unterstützt. Wir wünschen dem neuen Trainer-Team Christine und Lutz Holzmann einen guten Saisonstart und sind guter Hoffnung, dass man gemeinsam eine harmonische Runde spielen wird. Weitere detaillierte Informationen zu unseren aktiven Mannschaften, können Sie auf den nachfolgenden Seiten lesen. Ich wünsche allen Mannschaften viel Erfolg und unseren Zuschauern gute spannende Spiele. Mit sportlichem Gruß Roland Henneberg Unsere 1. Herren > Schlechter Start mit 0:20 Punkten < Nach dem schlechtesten Saisonstart seit vielen Jahren, haben wir im November einen Trainerwechsel vollziehen müssen und mit der Verpflichtung von Norbert Kern ein glückliches Händchen bewiesen. Danke aber auch an die Interimstrainer, die sich in der trainerlosen Zeit zur Verfügung gestellt und die Mannschaft trainiert und betreut haben. Neben dem Trainerwechsel waren sicher auch die Genesung von Spielmacher Julian Wurm nach einem Kreuzbandriss und die Rückkehr von Matthias Jünger, entscheidende Faktoren, die der Mannschaft wieder Stabilität und Sicherheit gegeben haben. So belegte das Team um N. Kern am Ende der Saison noch Platz acht und in der Rückrundentabelle sogar einen beachtlichen 4. Tabellenplatz. Wir hoffen alle, dass unsere 1. Herren einen guten Start hinlegen und das angestrebte Ziel - ein Platz im oberen Drittel der Tabelle - erreicht wird.

5 8 HSG Dietzenbach 2010/ erfreulichen Trainingseifer meiner Spieler beschreiben. Verbesserungswürdig ist vor allem unsere Abwehrarbeit, wo wir, wie das Wort bereits beinhaltet, lernen müssen effektiver und intelligenter zu arbeiten. Aber auch im Angriff sind Schwerpunkte zu setzen, die vor allem die Ballgeschwindigkeit und die individuellen Fähigkeiten betreffen. Wie schaut unsere Prognose für die Saison 2010 / 2011 aus? Mit Ausnahme von Torhüter Sascha Steuer (SG Babenhausen) ist unsere Mannschaft zusammengeblieben, so dass wir uns als Ziel einen Platz im vorderen Mittelfeld gesteckt haben. Unser Team ist ausgeglichen und wir haben nahezu jede Position doppelt besetzt also beste Voraussetzungen für ein erfolgreiches Spiel über 60 Minuten. Ich denke, dass auch nach der guten 2. Saisonhälfte, die uns in der Rückrundentabelle immerhin Platz 4 (!) bescherte, eine solche Zielsetzung realistisch ist vorausgesetzt, wir bleiben einigermaßen Verletzungsfrei. Ein Wunsch, der gerade in der letzten Vorrunde nicht in Erfüllung gegangen war. hintere Reihe (v.l.): Jens Mündl, Sascha Richter, Daniel Stroh, Daniel Baum, Julian Wurm, Mirnes Bukvic, Marcel Schäfer, Eric Sponagel, Matthias Jünger, Christian Metz, Jonas Hoffmann, Norbert Kern (Trainer) untere Reihe (v.l.): Frank Büttner (Sponsorpartner), André Schäfer, Max Prinzwald (TW), Florian Beese (TW), Christoph Mikuschek fehlend: Marc Stirnweiß (TW), Florian Böhm, Philip Groh 1. Herren Hallo liebe Handballfreunde! Als ich die Jungs der 1. Männermannschaft Ende letzten Jahres bei 0:20 Punkten und einem aussichtslos wirkenden letzten Tabellenplatz übernommen habe, wurde ich oft gefragt, warum ich mir dies antue. Doch genau darin lag der Reiz der Aufgabe, denn durch die Begegnungen als Trainer der SG Dietesheim-Mühlheim und aufgrund mancher Spielbeobachtung war ich eigentlich davon überzeugt, dass in dieser Truppe einiges an Potential steckt, das es herauszukitzeln gilt. Dass wir am Ende der letzten Saison mit Punkten einen noch sehr passablen achten Tabellenplatz erreichten, bestätigte eigentlich diese Vermutung. Tragen Sie / tragt Ihr die Begeisterung hier in die Halle, die unsere junge Mannschaft ausschließlich Spieler der SG und TG Dietzenbach (wo gibt es das noch?) zu hoffentlich vielen Siegen führt. Die Jungs werden es mit spannenden und hoffentlich oft guten Spielen zu danken wissen. Zugänge: keine Abgänge: Sascha Steuer (SG Babenhausen Trainer: Norbert Kern (seit Dezember 2009) Betreuer: Carsten Keller (seit Dezember 2009) Saisonziel: einstelliger Tabellenplatz Titelfavoriten: TV Gelnhausen II, TSG Bürgel Trainingszeiten: Dienstag PFH Uhr / Donnerstag PFH Uhr Nun geht es aber wieder los, die Spiele unserer aktiven Mannschaften um Punkte und Plätze. Endlich muss ich sagen, denn die letzten sechs Wochen waren oft schweißtreibend und manchmal recht monoton, insbesondere dann, wenn die Jungs ihre Runden im Wald oder auf dem Sportgelände Am Waldstadion drehen mussten. Aber wer gut werden möchte, muss leiden, so könnte man etwas ironisch den dennoch

6 10 Mannschaftsvorstellung 1. Herren HSG Dietzenbach 2010/ Trainer 1.Herren Norbert Kern Spitzname: - Geb.-Datum: Wohnort: Rödermark Trainer in der 1.Mannschaft seit: 2009 Matthias Jünger Spitzname: Matti, Matze Geb.-Datum: Position: RM in der 1.Mannschaft seit: 2006 Statistik (Spiele/Tore): 54/298 Christian Metz Spitzname: Metz Geb.-Datum: Position: RR in der 1.Mannschaft seit: 2007 Statistik (Spiele/Tore): 49/73 Torhüter Max Prinzwald Spitzname: - Geb.-Datum: Position: TW in der 1.Mannschaft seit: 2009 Statistik (Spiele/Tore): 6/0 Florian Beese Spitzname: Die Braut Geb.-Datum: Position: TW in der 1.Mannschaft seit: 2008 Statistik (Spiele/Tore): 9/0 Marcel Schäfer Spitzname: Maci, Ober-Schäfer Geb.-Datum: Position: LA in der 1.Mannschaft seit: 2006 Statistik (Spiele/Tore): 86/468 Andrè Schäfer Spitzname: Schupfnudel Geb.-Datum: Position: RA, RM in der 1.Mannschaft seit: 2008 Statistik (Spiele/Tore): 52/162 Marc Stirnweiß Spitzname: Fred, Steernweiß Geb.-Datum: Position: TW in der 1.Mannschaft seit: 2001 Statistik (Spiele/Tore): 87/0 Feldspieler Sascha Richter Spitzname: Ritchie Geb.-Datum: Position: RR in der 1.Mannschaft seit: 2005 Statistik (Spiele/Tore): 94/190 Florian Böhm Spitzname: Beehm, Eichhörnchen Geb.-Datum: Position: RA in der 1.Mannschaft seit: 2006 Statistik (Spiele/Tore): 62/70 Christoph Mikuschek Spitzname: Mikulitsch, Schlaki Geb.-Datum: Position: LA in der 1.Mannschaft seit: 2009 Jonas Hoffmann Spitzname: Hoffi Geb.-Datum: Position: RL in der 1.Mannschaft seit: 2001 Statistik (Spiele/Tore): 179/402 Daniel Baum Spitzname: Bäumche Geb.-Datum: Position: RL, LA in der 1.Mannschaft seit: 2009 Statistik (Spiele/Tore): 22/78 Daniel Stroh Spitzname: Heu, Stroh-Böhm Geb.-Datum: Wohnort: Dreieich Position: KL in der 1.Mannschaft seit: 2007 Statistik (Spiele/Tore): 63/58 Jens Mündl Spitzname: Dschenser Geb.-Datum: Position: KL, RA in der 1.Mannschaft seit: 2004 Statistik (Spiele/Tore):120/169 Mirnes Bukvic Spitzname: Mimi, Civko, Pony Geb.-Datum: Position: KL in der 1.Mannschaft seit: 2006 Statistik (Spiele/Tore): 82/95 Julian Wurm Spitzname: Juli, Julez Geb.-Datum: Position: RM in der 1.Mannschaft seit: 2007 Statistik (Spiele/Tore): 64/348 Philip Groh Spitzname: - Geb.-Datum: - Position: RM in der 1.Mannschaft seit: 2010 Statistik (Spiele/Tore): 0/0 Eric Sponagel Spitzname: - Geb.-Datum: - Position: LA, RL in der 1.Mannschaft seit: 2010 Statistik (Spiele/Tore): 0/0

7 12 HSG Dietzenbach 2010/ Öffnungszeiten Montag Samstag Uhr Partyservice nach Absprache Partyservice Mittagstisch Lieferung Metzgerei Steinheimer Wildspezialitäten Rheinstr Dreieich-Götzenhain Tel.06103/ Herren Rathenaustraße Dietzenbach Telefon / In der neuen Saison wird Uwe Beyer leider nicht mehr zur Verfügung stehen und da sein Rücktritt sehr kurzfristig für alle Beteiligten kam, werden wir eine interne Trainer- lösung finden müssen. Gemeinsam werden wir versuchen unsere talentierten A-Jugendspieler über die 2. Mannschaft im aktiven Bereich zu etablieren und Schritt für Schritt an die 1. Mannschaft heranzuführen. Mit unseren erfahrenen Spielern und den jungen Talenten sollten wir auch im zweiten Jahr, in der Bezirksliga B, wieder eine gute Rolle spielen können. Trainer: Martin Nath Trainingszeiten: Montag PFH Uhr / Donnerstag ERS Uhr Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt...in Ihr Reisebüro ATLANTIS Diese Veranstalter und viele weitere renommierte Partner vermitteln wir Ihnen gerne hier: Masayaplatz Dietzenbach Tel: / Fax: / atlantis@flugboerse.de

8 14 HSG Dietzenbach 2010/ hintere Reihe (v.l.): Nadine Menga, Katharina Preis, Laura Alber, Arieke Gabriel, Carolin Rotter, Sandra Mehl, Tamara Stadter, Simona Gaussmann, Mandy Meixner, Hendrik Flath (Co-Trainer), Frauke Roth, Angelika Luberecka, Gregor Wade (Trainer) vordere Reihe (v.l.): Mosem Azizi (Sponsor), Kathrin Lehr, Jennifer Becker, Sabrina Holzmann (TW), Susanne Lehr (TW), Eda Subay, Nadine Lang 1. Damen Liebe Anhänger der HSG Dietzenbach, werte Handballfreunde! Nach einer an Spannung kaum zu überbietenden Saison ist unserer 1. Damen-Mannschaft das gelungen, was kaum für möglich zu halten war: die Meisterschaft in der BOL und der damit verbundene Aufstieg in die Landesliga. Nach einem mäßigen Saisonstart mit 3 Niederlagen in den ersten 6 Spielen (6:6 Punkte) hat die Mannschaft gezeigt, was sie zu leisten vermag und 16 Spiele (!) in Serie gewonnen. Ein Riesenkompliment dafür an meine Spielerinnen, die alles gegeben haben, um diesen nicht zu erwartenden Erfolg möglich zu machen. Die Abwehr hat taktisch hervorragend agiert. Die Torhüterinnen zählen zu den Stärksten in der BOL und trugen sehr viel zum Erfolg bei. Auch unsere Offensivleistung verbesserte sich kontinuierlich. So wurde das möglich, was vor der Saison undenkbar schien. Mit viel Ausdauer, Fleiß und unermüdlichem Engagement haben wir zielstrebig darauf hin gearbeitet. Das wichtigste aber war, dass die Mannschaft immer an sich geglaubt hat. Zuschauer, Vorstand und Trainer können mit Recht stolz auf diese Mannschaft sein. Neben meinem Dank an die Mannschaft für das Geleistete, dem Co-Trainer Hendrik Flath für die tolle Unterstützung und dem Vorstand für die sehr gute Zusammenarbeit möchte ich auch unseren Zuschauern ein herzliches Dankeschön sagen. Die Atmosphäre bei unseren Spielen war hervorragend. Die Unterstützung unserer zahlreichen Fans, gerade in der spannenden Endphase der Saison, hat die Mannschaft dazu motiviert, über sich hinaus zu wachsen. Die Freude über den gelungenen Aufstieg ist noch spürbar aber dennoch gehört dieses Ereignis bereits der Vergangenheit an. Nun gilt es, nach vorne zu schauen und das Leistungsvermögen zu erarbeiten, das erforderlich ist, um in der Landesliga bestehen zu können. Die Leistungsstärke ist wesentlich höher anzusiedeln, sogenannte leichte Gegner gibt es nicht mehr. Ich kann daher nur eindringlich unsere Spielerinnen und Zuschauer davor warnen, im Vorfeld der neuen Punktrunde mit illusorischen Zielsetzungen zu liebäugeln. Wir werden nach einer makellosen Rückrunde in der Vorsaison lernen müssen, auch mit Niederlagen sportlich und moralisch umzugehen. Dies bedeutet keinesfalls, dass wir uns ängstlich und ehrfürchtig vor unseren Konkurrenten verstecken müssen. Vielmehr werden wir mit einem gesunden Selbstbewusstsein, der neuen Aufgabe gegenüber stehen. Hierzu besitzt unsere Mannschaft das erforderliche und ausreichende Potential. Das Gesicht unserer Mannschaft wird sich kommende Saison etwas verändern. Erfahrene Spielerinnen haben bedauerlicherweise auf eigenen Wunsch ihre Laufbahn beendet. Dafür gehören unsere Talente aus der A-Jugend nun auch altersmäßig fest zur 1. Damen-Mannschaft. Die Integration der jungen Spielerinnen geschah zielgerichtet über einen Zeitraum von 2 Jahren, so dass unsere A-Jugendlichen maßgeblich Anteil am Erfolg der letzten Saison hatten. Mit Frauke Roth kommt eine Spielerin hinzu, deren Landesliga-Erfahrung sicher hilfreich für uns sein wird. Natürlich werden wir auch weiterhin talentierte A-Jugendspielerinnen in den Kader der 1. Mannschaft einbauen. Sie sehen, wir haben eine gute Mischung aus jüngeren und erfahrenen Spielerinnen, worauf sich aufbauen lässt. Meine Zielsetzung für die kommende Saison ist es, unsere Mannschaft in der Landesliga zu etablieren. Es wäre ein Riesenerfolg, wenn auf Anhieb ein Platz im gesicherten Mittelfeld realisiert werden könnte. Primäres und oberstes Ziel ist jedoch der Klassenerhalt. Unseren Zuschauern verspreche ich, dass Mannschaft und Trainer-Team alles geben werden, um dieser Zielsetzung gerecht zu werden. In einer langen und harten Saisonvorbereitung, bei der die Mannschaft sehr gut und sehr engagiert mitgearbeitet hat, wurde die Basis hierfür geschaffen. Ich bitte Sie, unsere Mannschaft bei den anstehenden schweren Aufgaben bestmöglich zu unterstützen. Gerade in der abgelaufenen Saison haben wir erlebt, wie wichtig es ist, unseren Spielerinnen lautstark zu helfen und durch diese Motivation überdurchschnittliches Leistungsvermögen zu aktivieren. Ich denke, unsere Mädels haben sich diese Unterstützung verdient. Ich wünsche meiner Mannschaft für die neue Spielzeit viel Erfolg und hoffe auf ein verletzungsfreies Jahr. Den Zuschauern und Fans wünsche ich gute, spannende und kämpferisch betonte sowie faire Begegnungen. Ich versichere Ihnen, dass ich meinen Teil hierzu, wie in der Vergangenheit auch, beitragen werde. Ihr Gregor Wade, Trainer Trainer: Gregor Wade (seit Juni 2008) Co-Trainer: Hendrik Flath (seit Juni 2008) Trainingszeiten: Dienstag ERS Uhr / Donnerstag PFH Uhr

9 16 HSG Dietzenbach 2010/ Trainer 1.Damen Gregor Wade Spitzname: - Geb.-Datum: - Trainer im Verein seit: 2008 Hendrik Flath Spitzname: - Geb.-Datum: Co-Trainer im Verein seit: 2008 Simona Gaußmann Spitzname: - Geb.-Datum: Position: RR im Verein seit: 1998 ehem. Vereine: - FraukeRoth Spitzname: Frosch Geb.-Datum: Position: RR im Verein seit: 2010 ehem. Vereine: SG Dietesheim/Mühlheim Torhüter: Susanne Lehr Spitzname: Suse Geb.-Datum: Position: TW im Verein seit: 1989 ehem. Vereine: - Sabrina Holzmann Spitzname: Sabse Geb.-Datum: Position: TW im Verein seit: 1998 ehem. Vereine: - Regina Urban Spitzname: Rätschi Geb.-Datum: Position: RM im Verein seit: 2009 ehem. Vereine: - Tamara Stadter Spitzname: Tami Geb.-Datum: Position: RL im Verein seit: 2000 ehem. Vereine: - Feldspieler: Eda Subay Spitzname: - Geb.-Datum: Position: RM im Verein seit: 2000 ehem. Vereine: - Laura Albert Spitzname: - Geb.-Datum: Position: RR im Verein seit: 2009 ehem. Vereine: HSG Dreieich Angelika Luberecka Spitzname: Angie Geb.-Datum: Position: RA im Verein seit: 2006 ehem. Vereine: SG Babenhausen Jennifer Becker Spitzname: Jenny Geb.-Datum: Position: RA im Verein seit: 2009 ehem. Vereine: SG Dietesheim/ Mühlheim Nadine Lang Spitzname: Naddl, Nadinsche Geb.-Datum: Position: RL im Verein seit: 1993 ehem. Vereine: - Sandra Mehl Spitzname: Sanni Geb.-Datum: Position: KL im Verein seit: 2000 ehem. Vereine: HSG Langen Katharina Preis Spitzname: Kadda Geb.-Datum: Position: RM im Verein seit: 2004 ehem. Vereine: HSG Nieder- Roden Mandy Meixner Spitzname: - Geb.-Datum: Position: LA im Verein seit: 2003 ehem. Vereine: - Carolin Rotter Spitzname: Caro Geb.-Datum: Position: RA, RR im Verein seit: 2007 ehem. Vereine: SG Hainburg Kathrin Lehr Spitzname: Kathy Geb.-Datum: Position: LA im Verein seit: 1981 ehem. Vereine: - Nadine Menga Spitzname: - Geb.-Datum: Position: LA im Verein seit: 2009 ehem. Vereine: SG Dietesheim/ Mühlheim

10 18 HSG Dietzenbach 2010/ Bausback GmbH Servicepartner der MAN Truck & Bus Deutschland GmbH Staatlich anerkannter Bremsendienst nach 29 StVZO für Sicherheitsprüfungen (SP) Ermächtigte Werkstatt 57 b StVZO Abgasuntersuchungen nach 47 a (für Nutzfahrzeuge ab 2,8 t) Reparaturen und Wartungen an Nutzfahrzeugen, Anhängern, Aufliegern und deren An- und Aufbauten Robert-Koch-Str. 4, Dietzenbach Telefon: , Telefax: Damen Bedingst durch eine Spielklassen Neueinteilung des Bezirkes Offenbach Hanau tritt die 2. Damenmannschaft in der Bezirkklasse B an. Somit wurde das Ziel für die kommende Saison, Aufstieg von der C in die B Klasse schon erreicht. Die neue Saison startet mit elf Mannschaften. Die HSG wird diese mit einem Stammkader von 14 Spielerinnen bestreiten. Nach dem Ausscheiden einiger Routiniers stehen für eine junge Mannschaft 20 Punktspiele an. Unterstützt wird diese von Spielerinnen der 1. Damen. Die Trainer, Christine und Lutz Holzmann, wollen mit der Mannschaft einen schnellen, ballsicheren Angriffshandball der aus einer stabilen Abwehr vorgetragen wird, bieten. Zielsetzung für die Punktrunde 2010/2011 Platz 7 und besser. Tor: Melanie Steinheimer, Heike Pionk, Birgit Horst Feld: Justine Tyczka, Aileen Milner, Diana Meise, Alexandra Ammelburger, Arieke Gabriel, Stephanie Käss, Tamara Jünger, Elisa Beese, Mareike Wust, Mandy Meixner, Nina Rühl. Trainer: Christine Holzmann, Lutz Holzmann Trainingszeiten: Montag 19:30 21:00 Ernst Reuter Schule Mittwoch 18:30 20:00 Ernst Reuter Schule

11 Handballförderung an der Ernst-Reuter-Schule in Dietzenbach Die Handballförderung an der Ernst-Reuter-Schule besteht bereits seit vielen Jahren. Sie hat im Laufe ihres Bestehens mit dem Hessischen Handball Verband, dem Landessportbund Hessen und dem Sportinstitut der Johann-Wolfgang- Goethe Universität Frankfurt starke und kompetente Partner gewinnen können, die unsere Arbeit würdigen und unterstützen. Langfristig streben wir die Schaffung eines emotional positiv geprägten und nachhaltigen sportlichen Umfeldes für unsere Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen an. Es zeigt sich immer wieder, dass der enge Kontakt zwischen Schule und Elternhaus zu einer Reihe von positiven Einflüssen auf das Umfeld des Kindes führt. So werden Gespräche mit verschieden Fachlehrern, dem Klassenlehrer und bei Bedarf mit den Eltern geführt. In dieser Weise kann das Team der Ernst-Reuter-Schule eine wertvolle Unterstützung der Vereinsarbeit leisten, da solcherlei Aufgaben für den Übungsleiter im Verein oftmals sehr zeitintensiv und daher kaum alleine zu leisten sind. X-it Jan Giegerich Olli Glassl Geo Köhler Gesang Bass & Didgeridoo Schlagzeug Neben dem wöchentlichen Trainingsbetrieb führen wir in der ERS auch besondere Veranstaltungen durch: Im Sommer findet ein Beach-Turnier statt, für unsere Kleinsten ein Touchdown-Turnier unserer Ballspielgruppen und auf alle Fälle sei unsere erfolgreiche Teilnahme bei Jugend trainiert für Olympia erwähnt. Besonders wichtig erscheint uns die Tatsache, dass die Zusammenarbeit von Schule und Sportverein in jeder Hinsicht eine wichtige Förderung der Kinder darstellt: Sie erfahren eine hohe Wertschätzung und soziale umfassende Gebundenheit für ihr sportliches Engagement und ihr Handballspiel. Dies wirkt dem oft beklagten Drop-out Effekt (dem Aussteigen aus der Vereinsstruktur) entgegen. Klar ist, dass bei all unseren Aktivitäten ein für das schulische Leben vergleichsweise enger Kontakt zwischen Lehrperson, Trainer, Schüler und Eltern entsteht, der bei der pädagogischen und der sportlichen Arbeit äußerst hilfreich ist. Wir schaffen durch unser umfassendes Konzept eine hohe - auch emotionale - Bindung an den Sportstandort. Dietzenbacher Kinder, die sportlich beheimatet sind und sich sozial eingebunden fühlen, bleiben als Aktive und Trainer dem Umfeld erhalten und sorgen ihrerseits für eine nachwachsende Struktur. HSG & ERS - eine starke Partnerschaft für selbstbewusste Kinder Ebi Mann Gitarre

12 22 HSG Dietzenbach 2010/ Liebe Handballfreunde, CURES Med Ihre Praxis für Physiotherapie, Krankengymnastik und medizinische Massagen. Durch unser Team von 6 Physiotherapeuten sowie einem medizinischen Masseur ergeben sich für Sie ganz neue Möglichkeiten. Terminprobleme oder lange Wartezeiten kennen wir nicht. Wichtig: Unsere Praxis bietet alle therapeutischen Maßnahmen! Physiotherapie, Krankengymnastik, medizinische Massagen, Manuelle Therapie, Beobath-Therapie, PNF, CranioSacrale und Sportphysiotherapie etc. Außerdem bieten wir Gesundheitskurse wie Präventive Rückenschule, Osteoporose und Beckenboden Seminare an. Aktuelle Termine unter Öffnungszeiten: Mo. Fr. von Uhr, Sa. nach Vereinbarung CURES Med Borsigstr Dietzenbach , durch den beruflich bedingten Rücktritt unseres langjährigen Jugendleiters Haukur Wendler musste die Stelle im März 2010 neu besetzt werden. Mit meiner Person und die Unterstützung durch Ingrid Stadter wollen wir versuchen, die Lücke nicht all zu groß werden zu lassen. An dieser Stelle möchten wir uns bei Haukur nochmals für das langjährige Engagement als Jugendleiter bedanken. Der Vorstand der HSG schliesst sich den Worten der neuen Jugendleitung an. Auch in diesem Jahr muss die HSG Dietzenbach wieder gegen die negativen Auswirkungen der Hessischen Landesschulpolitik G8 ankämpfen. Wichtiger den je erscheint in diesem Zusammenhang die enge Zusammenarbeit mit der Dietzenbacher Ernst-Reuter-Schule, die den Weg zurück zu G9 gewählt hat. Hinzu kommt noch die massive Werbung durch den DFB für Mädchenfußball in Dietzenbach. Im letzten Jahr konnte die HSG Dietzenbach mit der 1.Hessenmeisterschaft der w/a und der Bezirksmeisterschaft der m/a zwei große sportliche Erfolge feiern. In die Saison 2010/2011 startet die Jugendabteilung mit 9 Mannschaften, wobei es in der w/a Jugend aufgrund von mangelnden Spielerinnen ein Zusammenschluss der Jahrgänge gibt. Die Qualifikation für die Regionalliga weibliche A-Jugend bestand aus 7 Gruppen mit unterschiedlicher Gruppenstärke. Die HSG erreichte in Ihre Gruppe einen 3.Platz der leider in der Endabrechnung nicht für ein Weiterkommen reichen sollte. Anzumerken sei, dass es bei den Durchführungsbestimmungen keine eindeutige Erklärung bezüglich der Wertung für die unterschiedlichen Gruppenstärken gab. Somit spielt die junge Mannschaft um die Trainer Hendrik Flath und Daniel Baum in der Bezirksoberliga. Unsere w/c ist die einzige Mannschaft die überregional in der Oberliga-Süd an den Start geht. Hier wurde bereits an Anfang September das 1.Pflichtspiel gegen HSG Bensheim-Auerbach absolviert. Die m/a bis zur m/c hat die Qualifikation zur BOL geschafft und hofft hier auf ein gutes Abschneiden im oberen Tabellenbereich. Ab der D-Jugend bis hin zur F-Jugend nimmt die die HSG mit gemischten Mannschaften am Punktspielbetrieb teil, wobei die F-Jugend ihre Spiele in Turnierform 3x3 austrägt. Für unsere Kleinsten die F-Jugend-Starter wird es in dieser Saison Mini-Spielefeste geben. Neben dem sportlichen Erfolg, bleibt immer noch das grundlegende Ziel, jedem Interessenten unter 19 Jahren eine spielfähige Mannschaft anbieten und individuell fördern zu können. Hier engagieren sich Trainer, Betreuer, Schiedsrichter, Zeitnehmer und der Vorstand der HSG. Ein besonderer Dank gilt all unseren Eltern, die die jeweiligen Mannschaften durch Ihre Einsätze tatkräftig unterstützen.

13 24 HSG Dietzenbach 2010/ Ausdrücklich sind in allen Altersklassen interessierte Jugendliche jederzeit zu einem Probetraining eingeladen. Trainingszeiten und weitere interessante Informationen zu allen HSG Jugendmannschaften, finden sich im Internet unter Telefonische Auskünfte geben Ihnen auch die Jugendleitung bekannt. Jugendleiter: Dietmar Bauer Tel.: privat / Mobil Stv.Jugendleiterin: Ingrid Stadter Tel.: Spielausschuss Jugend: Andreas Volz Windschutzscheibe Inspektion inkl. Mobilitätsgarantie Klimaservice Reparatur und Erneuerung HU/AU Auch Sondereintragungen nach 19 Abs. 3 StVZO bei uns. Nach 29 StVZO, Prüfung durch externe Prüfingenieure der amtlich anerkannten Überwachungsorganisationen.) Ölwechsel Auspuff Stoßdämpfer Reifen Reifenschutzbrief Reifenversicherung für 2 Jahre. Felgen RunOnFlat-Reifen Felgenberatungssystem Bremsen Safety-Fill Sicherheitsfüllung für den Reifen. Premio Tuning-Katalog Einlagerung Wir lagern Ihre Reifen für Sie ein. Achsvermessung Finanzierung Einfach und günstig. Reifen Simon Albert-Einstein-Straße Dietzenbach Telefon DIN A6_Glasauto.indd :58:00 Uhr

14

15 28 HSG Dietzenbach 2010/ Weibliche A-Jugend Nach der Hessenmeisterschaft im letzten Jahr, erlebte die weibliche A-Jugend einen fast vollständigen Umbruch. Lediglich 3 Spielerinnen blieben nach der letzten Saison übrig und die neue weibliche A-Jugend wurde auf die Jahrgänge ausgedehnt. Nach einer eher enttäuschenden Qualifikationsrunde, in der sowohl die Regional- als auch die Oberliga mit ein wenig Pech verpasst wurden, soll sich das Team des Trainergespanns Hendrik Flath und Daniel Baum nun in der Bezirksoberliga finden und stabilisieren. Die Ziele für die neue Saison dürfen nicht zu hoch angesiedelt werden, denn einige Spielerinnen stehen aufgrund von Schule, Ausbildung und Auslandsaufenthalten nicht über die komplette Runde oder nur sporadisch zur Verfügung. Kader: Amina Ben Hallou, Selin Celikbudak, Lara Kircher, Sarah Alami, Yudum Kahraman, Victoria Knab, Katharina Lindt, Nadine Seitel, Denise Brunner, Melisa Hadzic, Gizem Köksel, Aylin Küpelikilinc, Jessica Pappert, Carmen Lautenschläger, Mandy Meixner und Katharina Preis. Saison 2010/2011: Spielberichtigte Jahrgänge (15-18 Jahre) Trainer: Hendrik Flath, Daniel Baum Trainingszeiten: Dienstag ERS Uhr / Freitag PFH Uhr Kontakt: hendrik.flath@gmx.de / d.baum1@gmx.de

16 30 HSG Dietzenbach 2010/ Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr und Uhr Sa Uhr Schreib-, Schul- und Bürobedarf Geschenkar tikel, Glückwunschkar ten, Telefonkar ten Lottoannahme, Tipp Ter minal einmalig in Dietzenbach. Männliche A-Jugend Unsere Taktik: Immer eine Spur besser! Automobile Flebbe in Hattersheim Einsatz, Teamwork, Leidenschaft. Ihr Handballkollege in Sachen Verkauf: Dirk Altmannsberger Telefon 06190/ Genau wie im Sport ist es auch beim Team von Automobile Flebbe die richtige Mischung aus Einsatz, Teamwork und Leidenschaft, die zum Erfolg führt. Schließlich möchten wir nicht nur zufriedene, sondern auch begeisterte Kunden haben. Und genau deshalb sind wir für Sie immer eine Spur besser! Kommen Sie doch einfach mal bei uns vorbei, wir freuen uns auf Sie! Autohaus Flebbe GmbH Autorisierter Mercedes-Benz Service und Vermittlung Heddingheimer Str. 10, Hattersheim Telefon 06190/ /-17 Die männliche A-Jugend der Hsg Dietzenbach hat sich für die Spielzeit 10/11 für die BOL qualifiziert. Nach der erfolgreiche Bezirksligasaiaon 09/10, die das Team als Meister abschloss, erwartet den Hsg Nachwuchs nun eine schwerer Aufgabe in der Bezirksoberliga. Souverän gewann die Mannschaft um Trainer Lehr das Bezirksturnier. In der neuen Saison wollen die Spieler wieder im obere Tabellendrittel mitmischen. Dies wird nur funktionieren wenn wir von Verletzungen verschont bleiben und die Mannschaft sich immer intensiv am Training beteiligt warnt der Trainer, der letzte Saison schmerzlich auf Max Gebl verzichten musste. Der Ausfall des Torwarts bescherte die einzige Niederlage der letzen Spielzeit. unsere starke wird wie schon letztes Jahr unser Rückraum sei, mit Phillip Groh haben wir einen ganz Spielstarken Mittelmann, und wenn die Halbenspieler Sponagel und Girbardt konstant spielen können wir oben angreifen prognostiziert der Trainer. Ein besonderes Augenmerk soll aber auch auf den B-Jugendspielern Can Sümen, Henni Wilhelm und Sebastian Raab liegen, die so oftwie möglich zum Einsatz kommen werden. zu den Titelfavoriten zähle ich Nieder-Roden II und die Hsg Dreieich. An letztere mussten die Hsg Dietzenbach leider die Spieler Onatur und Raschke abgeben, diese Tatsache macht es dem Trainer nicht leichter aufgrund der dünnen Spielerdecke. Kader: Max Gebl, Jonas Kraus (beide Tor); Phillip Groh, Eric Sponagel, Phillip Girbardt, Michael Nitsche, Stergios Baltazis, Felix Müller, Raphael Schmitt, Sebastian Raab, Can Sümen, Henrik Wilhelm und Daniel Krauss Trainer: Alexander Lehr Trainingszeiten: Dienstag PFH Uhr / Donnerstag ERS Uhr

17 32 HSG Dietzenbach 2010/ Weil Sie sich Kontogebühren einfach sparen möchten. Das kostenlose Girokonto mit Konto-Umzugsservice.* Männliche B-Jugend * Kostenlose Kontoführung, nur für private Nutzung bei einem monatlichen Geldeingang ab Euro. Bei geringerem Geldeingang beträgt die Kontoführungsgebühr monatlich 8,90 Euro. Startguthaben von 50 Euro einmalig für alle Neukunden, die noch kein Zahlungsverkehrskonto bei der Commerzbank AG führen. Auszahlung Startguthaben 3 Monate nach Kontoeröffnung. In Ihrer Commerzbank Filiale: Kostenloses Girokonto mit 50 Startguthaben Commerzbank Dietzenbach Babenhäuser Straße 22-26, Telefon: Gemeinsam mehr erreichen Nach einer starken Saison 2009/2010 in der Bezirksoberliga (BOL) Offenbach-Hanau, standen für die kommende Saison die Vorzeichen eher schlecht. Mit Samuel Casselmann, David Casselmann, Lukas Feller und Daniel Feller wechselten gleich vier Leistungsträger den Verein. Damit musste der neue Trainer Mirnes Bukvic bis zur Qualifikation eine komplett neue Mannschaft formen und aus den bisherigen Ersatzspielern Führungsspieler machen. Keine leichte Aufgabe für das Team und den Trainer. Diese Schwierigkeiten machten sich auch in der Oberliga-Qualifikation bemerkbar, wo man leider bereits in der ersten Runde seinen Hut nehmen musste, um sich dann auf die bevorstehende BOL-Qualifikation vorzubereiten. Auch in der Qualifikation zur Bezirksoberliga schaffte man keinen guten Start und ging mit nur 2:4 Punkten in die Rückrunde. Nach einer sehr guten Vorbereitung und vielen Sondereinheiten, konnte man jedoch in der Rückrunde alle Spiele klar für sich entscheiden und schaffte damit erneut den Einzug in die Bezirksoberliga. Nun bereitet sich das Team um Trainer Mirnes Bukvic auf die anstehende Saison vor, in der man, ähnlich dem Vorjahr, gut abschneiden möchte. Kader: Ilyas Khalil, Sebastian Raab, Hendrik Wilhelm, Toma Stokan, Sven Przybilla, Adrian Albert, Engin Genc-Virit, Nawied Ruheen, Can Sümen, Jonas Krauß, Yannik Bendel, Strempel Dominic, Niclas Würz. Saison 2010/2011: Jahrgänge 1994/1995 (15/16 Jahre) Trainer: Mirnes Bukvic Betreuerin: Corinna Raab Trainingszeiten: Mittwoch PFH Uhr / Freitag PFHs Uhr Kontakt: mirnes.bukvic@web.de

18 34 HSG Dietzenbach 2010/ Neu- und Gebrauchtwagenverkauf Leasing und Finanzierung Gebrauchtwagengarantie Kfz-Reparaturen und Karosseriearbeiten aller Art Unfallinstandsetzung Lackierung Carl-Zeiss-Str. 2 Achsvermessung Rödermark Reifenservice Tel.: / TÜF und AU im Haus Fax: / auto-kemmer@t-online.de Internet: Weibliche C-Jugend Auch in der kommenden Saison wird die weibliche C-Jugend (Jahrgang 96/97) der HSG Dietzenbach in der Oberliga Hessen (Südstaffel) antreten. Die Endrunde der bezirksinternen Qualifikation zur Oberliga beschloss das Team von Trainer Haukur T. Wendler auf Platz 1, musste in Hin- und Rückrunde nur insgesamt eine Niederlage verbuchen. Auch sonst tritt das Team nach einer Saison in Deutschlands höchstmöglicher Spielklasse für C-Jugendteams deutlich gereift auf. Die Abgänge in den nächstälteren Jahrgang konnten mit Zugängen aus der D-Jugend kompensiert werden. Nach einem guten 6. Platz in der abgelaufenen Saison, peilt man nun einen Platz in der oberen Tabellenhälfte an. Dabei will man an die sehr guten Leistungen der letzten Rückrunde anschließen, in deren Verlauf sich das Team zu einem echten Favoritenschreck mauserte. In den Sommermonaten steht indes der Spaß im Vordergrund. Bei drei Turnierteilnahmen konnten durchweg gute Platzierungen erzielt werden. Neben einem 2. Platz beim Rasenturnier der HSG Kleenheim, konnten zwei 1. Plätze beim Rasenturnier der HSG Nieder-Roden und beim hauseigenen HSG BeachCup erspielt werden. Ende Juli startet die Vorbereitung auf die kommende Oberliga-Saison 2010/2011. Kader: Angelina Martidou, Merve Vasi, Carolyn Fleischer, Rizlan Alami, Beyza Dönek, Sevilay Delifer, Kira Sebek, Fatma Tuztas, Anna Lewin, Lena Buchmüller, Güllü Tanrikulu und Jasmin Falz. Saison 2010/2011: Jahrgänge 1996/1997 (13/14 Jahre) Trainer: Haukur T. Wendler Co-Trainerin: Yvonne Falz TW-Trainer: Max Prinzwald Betreuerin: Fatma Vasi Dienstag PFH Uhr / Freitag ERS :00 Uhr Kontakt: haukur@no-frontiers.com / twc@hsgd.de

19 36 HSG Dietzenbach 2010/ Männliche C-Jugend Die männliche C-Jugend der HSG Dietzenbach spielt in diesem Jahr 2010/2011 Bezirksoberlika. Die Jungs hoffen im oberem Drittel dabei zu sein. Ein bisschen Unterstützung wäre nicht schlecht, also wer Lust (Jahrgang 98/97) auf Handball hat ist gerne auf ein Probetrainig eingeladen. Schaut einfach mal vorbei und ihr werdet sehen wie viel Spaß man beim Handball hat. Kader: Andreas Finster, Jan Sconto, Jannik Seitel, Fabian Anton, Timo Laumann, Faruk Musa Alp, Lars Wilkens, Lars Lubkowitz Saison 2010/2011: Spielberechtigte Jahrgänge 1996/1997 (13/14 Jahre) Trainer: Philipp Groh, Max Gebl Betreuer: Thomas Seitel Trainingszeiten: Montag PFH Uhr / Donnerstag ERS Uhr 44

20 38 HSG Dietzenbach 2010/ Männliche D-Jugend Große Werkstatt - Reparaturen von TV/LCD/Video/DVD/HiFi - Satelitten Beratung und Installation - Kundendienst / Hausservice Verkauf - Große Auswahl an TV/LCD/Plasma/DVD/HiFi - Angebote Küchen- und Haushaltsgeräte - Anlieferung und Inbetriebnahme Mit einer völlig neu zusammengewürfelten Mannschaft startet die gemischte D-Jugend der HSG Dietzenbach in die Bezirksliga 2010/2011. Spieler und Spielerinnen aus der ehemaligen E-Jugend und der weiblichen und der männlichen D-Jugend bilden nun ein neues Team, welches beim Dietzenbacher Beach-Cup 2010 bereits bewiesen hat, dass man schon jetzt ein Team geworden ist. Da rückt der anstehende Trainerwechsel schon in den Hintergrund. Für die Saison liegen die Fakten auf dem Tisch: Zwar ist die Qualifikation für die BOL nicht so verlaufen ist, wie man es sich hätte wünschen können, so können die Jungs und Mädchen doch voller Vorfreude in die neue Saison starten, denn gerade jetzt sollte das Ziel sein ganz oben mitzumischen. Bleibt zu hoffen, dass alle weiterhin die gleiche Bereitschaft zeigen, wie zum Ende des vergangenen Schuljahres und das Ziel somit nicht nur eine Hoffnung ist, sondern ein erreichbares Ziel bleibt. Kader: Talia Telli, Reyhan Kaya, Tugba Sahin, Alexandra Käss, Dilara Arras, Nur Sultan Tas, Justin Brehm, Ayse Altintas, Yüsra Findile, Nimet Derici, Can Subay, Robert Stark, Can Derici, Dennis Hottes, Felix Wichmann, Pascal Bendel, Alban Kastrati, Semih Sümen, Andre Warnat, Michael Yanni EIBERGER TV-VIDEO-HiFi Geschäftsinhaber: Peter Eckert Alt Eschersheim Ffm Tel: 069/ Geschäftszeiten: Mo Fr Sa Trainer: Max Prinzwald, Patrick Roth Trainingszeiten: Dienstag PFH Uhr / Freitag ERS Uhr

21 40 HSG Dietzenbach 2010/ E-Jugend Auch in die Saison 2010/2011 startet die HSG mit einer gemischten E Jugendmannschaft. Insgesamt 20 Jugen und Mädchen stellen den Kader, so daß wir zu den Spielen mit entsprechender Mannschaftsstärke anreisen können. Nachdem als F Jugendspieler die letzte Saison sehr erfolgreich verlief und nahezu alle auch das DHB Sportabzeichen in Bronze erworben haben, gilt es auch in diesem Jahr wieder Fortschritte zu machen, wobei das Augenmerk in der E Jugend eher auf der Entwicklung der koordinativen Fähigkeiten und Vielseitigkeit liegen, als eine Meisterschaft zu gewinnen. Daher sind die Ziele klar umrissen, möglichst viele Spielerinnen und Spieler sollen die Leistung für das DHB Sportabzeichen in Silber erreichen und es sollen noch weiter Kinder für den Handballsport begeistert werden, damit wir in der Saison 11/12 wieder mit einer me und we auftreten können, um so den erfolgreichen Weg der weiblichen HSG Jugend fortsetzen zu können. Wer Lust hat einen Mannschaftsport zu treiben kann jederzeit mal zu einem Probetraining kommen. Kader: Cagla Apandag, Tarik Boulalmat, Gamze Ercan, Valentin Heil, Jan Hoffmann, Jonas Jurek, Marius von Kiesling, Christopher Krah, Selin Küpelikilinc, Johanna Lindt, Baris Mitiler, Rene Pohle, Lilli Sebek, Isabell Stark, Jonas Tews, Hale Türktorun, Ipek Türktorun, Melisa Uncuogullarindan, Julius Volz, und Moritz Wälde. Saison 2010/2011: Jahrgänge 2000/2001 (9/10 Jahre) Trainer: Uwe Stark, Andreas Volz Trainingszeiten: Mittwoch PFH Uhr / Freitag PFH Uhr Kontakt: tme@hsgd.de

22 42 HSG Dietzenbach 2010/ Mit uns zum Finanz-TÜV F-Jugend Wilfried Stroh Filialleiter Dietzenbach Filialen Babenhäuser Straße und Steinberg Michael Buschmann Regionaldirektor Dietzenbach Mit vielen verschiedenen Spielen und Überungen zur Verbesserung der Motorik, Koordination und Kondition werden die Kinder langsam an den Handballsport herangeführt. Hierzu gehört dann auch die Teilnahme am Spielbetrieb mit einer Mannschaft. Die F-Jugend Starter ist für alle Kinder im Alter von 7 und 8 Jahren. Neben vielen Kindern die bereits im vergangenen Jahr gespielt haben, sind auch einige neue zur Trainingsgruppe gestoßen. So konnten einige Spieler von den F Startern in die fortgeschrittene Gruppe wechseln. Natürlich kann jeder Sportinteressierte zu einem Probetraining vorbeikommen. Am besten gleich die Sportsachen mitbringen. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Jetzt ist die beste Gelegenheit, Ihre Anlagestrategien und Finanzen zu überprüfen. Unser kompetentes Finanz-TÜV-Team hilft Ihnen gerne Klarheit zu gewinnen und bringt Ihre Finanzen auf den Prüfstand. Vereinbaren Sie gleich einen Termin! Wir machen den Weg frei. Kader: wird derzeit überarbeitet. Saison 2010/2011: Jahrgänge 2002/2003 (7/8 Jahre) Trainer: Annika Mattheis, Conny und Thomas Müller, Thomas Arend Trainingszeiten: Montag ERS Uhr / Freitag PFH Uhr Kontakt: annika.mattheis@gmx.de, Telefon: kontakt@vobadreieich.de

23 44 HSG Dietzenbach 2010/ Martin Nath IT Consulting Rollout Administration Projekt Konzeption Individuallösungen Daten Konsolidierung Datenbank Management martin nath konstanzer str hanau oder F-Jugend (Starter) Spielen und Spaß haben, das ist das Motto der Jüngsten der HSG. Ca. 20 Kinder im Alter von 4-6 Jahren trainieren jeden Montag von Uhr bis Uhr in der Philipp-Fenn- Halle. Spielerisch werden hier Motorik, Geschicklichkeit und Ausdauer trainiert. Mit Fangspielen, Geschicklichkeitsparcours und Handballstationen werden die Kleinsten an den Handballsport herangeführt. Ihr Können stellen die Kids dann bei Mini- Spiele-Festen dar. Betreut werden die F-Jugend-Starter von den Trainerin Petra Manzey. Unterstützung erhält sie von Sabrina Manzey. Trainer: Petra Manzey Betreuer: Sabrina Manzey Trainingszeiten: Montag PFH Uhr Kontakt:

24 46 HSG Dietzenbach 2010/ Alte Herren Auch in der Saison 09/10 haben die AH-Handballer wieder alles gegeben. So fand das Traditionsspiel gegen die HSG Langen im Februar statt. Nach großem Kampf und einigen vergebenen Chancen, musste man sich mit 25:24 geschlagen geben. Weiterhin bestritt man die Turniere in Pflaumheim und Langen. Pflaumheim stand unter keinem guten Stern, denn am Turniertag hagelte es einige Absagen. So stand man mit 6 Spielern in Pflaumheim und wollte schon wieder nach Hause fahren, als sich 2 Spieler aus Goddelau der HSG anschlossen. In dieser Zusammensetzung bestritt man dann die drei Gruppenspiele und erreichte sogar das Viertelfinale, in dem man sich unglücklich geschlagen geben musste. Gespielt wurden je 20 Minuten, bei 38 Grad im Schatten. In Langen hatte man sich dann verstärkt (Propper, Henry, Rainer) und der Altersdurchschnitt wurde auf 52 Jahre erhöht. Leider hat uns unser Torwart Martin mit seinen 41 Jahren den Schnitt versaut. Auch in Langen war es so heiß und es wurde ein guter 10 Platz belegt. (von 10) Als Höhepunkt wie jedes Jahr, fand die Wochenendfahrt nach Mitteleschenbach statt. Wie immer stand das Kulturelle im Vordergrund und man machte sich mit dem Gebräuchen und Sitten der Einheimischen vertraut (Bier trinken). Auch das sportliche kam nicht zu kurz. Es gab eine Fahrradtour um dem Altmühlsee und einen Kegelabend. Zum Schluss noch einen Termin: Am nehmen die AH-Handballer am Fußballturnier der TG Soma auf dem Wingertsberg teil. Die Abfahrt Die Fahrradtour Beim Fahrradverleih Die Fahrradfahrer machen Pause Kader: Hans-Jürgen Schmitt, Ulli Krowicki, Rainer Jost, Dieter Schmunk, Klaus Wolf, Norbert Krüger, Klaus Habermann, Herbert Fenn, Thomas Seitel, Norbert König, Manfred Gaubatz, Bernd Ebert, Gerhard Schäfer, Gerhard Ebert, Peter Werkmann, Hans- Werner Schnierle, Henrich Jünger, Heinz-Werner Schäfer Alwin Gaubatz, Klaus Rettig, Reiner Wagner, Gerhard Arendt, Lutz Holzmann, Holger Albert, Martin Nath, Martin Turowski, Alois Strott, Horst Coutandin, Thomas Lehr, Uwe Beyer, Volker Steinheimer Beim Extremgolf Die Kegelmannschaften

25 48 HSG Dietzenbach 2010/

26 50 HSG Dietzenbach 2010/ Anfahrtsplan Wir vom Ford Service tun unser Bestes, damit Sie sicher und entspannt unterwegs sein können. Inspektionen und Reparaturen jeder Art Neufahrzeugverkauf/auch Transporter Unfallreparaturen mit Schadensservice Haupt- und Abgasuntersuchungen tägl. durch das Sachverständigenbüro Dipl. Ing. H. Olf GmbH Im Namen und auf Rechnung der So finden Sie zu unseren Heimspielstätten der Philipp Fenn Halle (PFH) und Ernst Reuter Schulhalle (ERS). In direkter Nähe der Halle finden Sie ausreichend Parkmöglichkeiten (siehe Plan). Anm. d. Red.: Als Geheimtipp beste Parkgelegenheit in der Birkenstraße oder an der Kerch! Justus-von-Liebig-Str Dietzenbach Tel /25097 Fax: 06074/ Impressum Herausgeber: Auflage: Redaktion: Anzeigen: Cover: Druck: HSG Dietzenbach 6000 Stück Marc Stirnweiß Roland Henneberg, Peter Werkmann, Dieter Wendler-Johansson, Dietmar Bauer Joel Keßler Central-Druck Trost GmbH & Co. KG, Heusenstamm

27 C M Y CM MY CY CMY K 52 HSG Dietzenbach 2010/ Sei kein Frosch! Hol Dir das coole Handy-Konto. Der Vorstand der HSG bedankt sich bei allen Sponsoren der HSG! S-UNITY mobil. Das coole Konto Deiner Sparkasse. Eine tolle Idee für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren! Kostenfreies Konto, starke Zinsen und ein cooles Prepaid-Handy gibt s gratis* dazu. Nun sei kein Frosch und warte nicht lang! Einer-für-alle-Tarif Der Prepaid-Tarif Ihrer Sparkasse powered by Telekom * das Handy ist kostenlos, für die SIM Card mit 10 Startguthaben zahlst Du einmalig 10 Stand Telefon: Telefon: mehr als eine Bank

28 54

29 Ihr zuverlässiger Energielieferant seit über 100 Jahren. Ein sicherer Treffer mit Energie und Power Was liegt näher. MAINGAU Energie GmbH Ringstr Obertshausen Telefon / Fax /

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg!

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg! Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg! Unsere 1. Seniorenmannschaft - Kreisliga A h Andreas Pallasc Trainer Unsere 1. Mannschaft spielt seit der Saison

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Kurzbeschreibung: Ich bin Sümeyra Coskun, besuche das BG Gallus in Bregenz und bin 16 Jahre alt. Ich bezeichne mich als engagierte Person, weil ich

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Robert Günther Versicherungsmakler

Robert Günther Versicherungsmakler Robert Günther Versicherungsmakler Bewertung: Sehr hoch Schwerpunkte: Private Krankenversicherung Altersvorsorge Berufsunfähigkeit Krankenzusatzversicherung betriebliche Altersvorsorge Gewerbeversicherung

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Der Verein TSG 08 Roth

Der Verein TSG 08 Roth TSG O8 Roth Fußball TSG 08 Roth Ein Verein stellt sich vor Einerseits sind wir ein ganz junger Verein, andererseits auch ein ganz alter: Im Mai 2008 stimmten die Mitgliederversammlungen des SC Roth von

Mehr

Fachkenntnisse auf höchstem Niveau

Fachkenntnisse auf höchstem Niveau Fachkenntnisse auf höchstem Niveau sind und bleiben das Selbstverständnis unseres Berufsstandes. Auf den ersten Blick aber lässt sich die Qualität von Steuerberatungsleistungen nur schwer beurteilen. Hinzu

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit André Loibl s changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit a Kanga Publication 2013 André Loibl www.changenow.de 1. Wo bist Du jetzt? Auf einer Skala von 1-10: Wie sehr beeinflusst Dich das Ereignis?

Mehr

www.team-charity-deutschland.de Das Mehrwert-Buch fürs Unternehmen.

www.team-charity-deutschland.de Das Mehrwert-Buch fürs Unternehmen. www.team-charity-deutschland.de Das Mehrwert-Buch fürs Unternehmen. Das Mehrwertbuch fürs Unternehmen. Team Charity Deutschland, www.team-charity-deutschland.de Grafik: Klaus Martin Janßen Text/Layout:

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Politische-Bildung. von Dominik. Politische Bildung - mein neues Fach. Mein neues Fach Politische Bildung von Lenny

Politische-Bildung. von Dominik. Politische Bildung - mein neues Fach. Mein neues Fach Politische Bildung von Lenny Politische-Bildung Mein neues Schulfach von Dominik Wie arbeiten eigentlich die Parteien? Was sind Abgeordnete und was haben sie zu tun? Oder überhaupt, was sind eigentlich Wahlen? Das alles werdet ihr

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen April 2015 Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, jetzt geht die Paddelsaison richtig los wir waren auf den ersten Regatten und das Anpaddeln

Mehr

Erfahrungsbericht der päd. MitarbeiterInnenvon GEBA und von IdA-TeilnehmerInnen

Erfahrungsbericht der päd. MitarbeiterInnenvon GEBA und von IdA-TeilnehmerInnen Erfahrungsbericht der päd. MitarbeiterInnenvon GEBA und von IdA-TeilnehmerInnen im Rahmen des internationalen Expertenaustauschs Beschäftigungsfähigkeit durch berufspraktische Auslandsaufenthalte fördern,

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen von Frank Rothe Das vorliegende Übungsblatt ist als Anregung gedacht, die Sie in Ihrer Klasse in unterschiedlicher Weise umsetzen können. Entwickelt

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

Meine Lernplanung Wie lerne ich? Wie lerne ich? Zeitraum Was will ich erreichen? Wie? Bis wann? Kontrolle Weiteres Vorgehen 17_A_1 Wie lerne ich? Wenn du deine gesteckten Ziele nicht erreicht hast, war der gewählte Weg vielleicht nicht

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. ME Finanz-Coaching Matthias Eilers Peter-Strasser-Weg 37 12101 Berlin Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. http://www.matthiaseilers.de/ Vorwort: In diesem PDF-Report erfährst

Mehr

Hockey Club Konstanz Trainingskonzept

Hockey Club Konstanz Trainingskonzept Hockey Club Konstanz Trainingskonzept Juni 2007 c N.Brinkmann, A.Sauer, F.Zenker 1 Das Ziel unseres Trainingkonzepts ist es, die sportliche Leistungsfähigkeit unserer Hockeyspieler zu verbessern. Die Leistungsfähigkeit

Mehr

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles?

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles? Von: " Schirmer" Datum: 28. September 2006 18:16:46 MESZ Cc: "Helmut Hehn" , "Wolfgang Engelskirchen" , "Peter Blumenroether" ,

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen

Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen Inhaltsverzeichnis - Unsere Spielgemeinschaft - Aufgaben und Ziele des Förderverein - Sponsoring-Pakete

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Große Frage: Was soll ich werden?

Große Frage: Was soll ich werden? Große Frage: Was soll ich werden? 60 Firmen stellten 160 Berufe vor Bei der Berufsinfobörse in der Hugenottenhalle erfuhren junge Leute, welche Möglichkeiten sie haben. Deutlich wurde auch, welche Anforderungen

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Ablauf Vorstellungsgespräch

Ablauf Vorstellungsgespräch Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag Andreas Rühl Investmentfonds verstehen und richtig nutzen Strategien für die optimale Vermögensstruktur FinanzBuch Verlag 1. Kapitel Wollen Sie Millionär werden? Kennen Sie die Formel zur ersten Million?

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

Wie finde ich das richtige Praktikum für mich?

Wie finde ich das richtige Praktikum für mich? Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Wie finde ich das richtige Praktikum für mich? Teil 1: Was suche ich überhaupt? Bevor Sie sich auf die konkrete Suche nach einem Praktikumsplatz begeben, sollten Sie

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? NINA DEISSLER Flirten Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? Die Steinzeit lässt grüßen 19 es sonst zu erklären, dass Männer bei einer Möglichkeit zum One-Night-Stand mit

Mehr

Wir. machen s Ihnen bequem! Wir. machen das für Sie! LEGEN SIE DIE BEINE HOCH!

Wir. machen s Ihnen bequem! Wir. machen das für Sie! LEGEN SIE DIE BEINE HOCH! image150x210 04.09.2006 12:23 Uhr Seite 1 LEGEN SIE DIE BEINE HOCH! Wir machen das für Sie! Wir machen s Ihnen bequem! Digitaldrucke, Offsetdrucke, Kataloge, Flyer, Mailings, Anzeigen, Werbegeschenke,

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Wie Sie Besucher auf Ihre Webseite locken, die hochgradig an Ihrem Angebot interessiert sind 2014 David Unzicker, alle Rechte vorbehalten Hallo, mein Name ist David Unzicker

Mehr

Für jeden das passende Konto Unsere Girokontomodelle

Für jeden das passende Konto Unsere Girokontomodelle Für jeden das passende Konto Unsere Girokontomodelle Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Volksbank Ettlingen eg www.volksbank-ettlingen.de Klaus Steckmann, Mitglied des Vorstandes

Mehr

Vertrauen in Banken. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage. PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG. Partner der Befragung

Vertrauen in Banken. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage. PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG. Partner der Befragung Vertrauen in Banken Bevölkerungsrepräsentative Umfrage PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG Partner der Befragung Telefon: +49 (0)40 35 08 14-0 Gertrudenstraße 2, 20095 Hamburg Telefax: Seite 0 +49 (0)40

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Wolfgang Marschall, Landesfachwart Faustball Senefelderstr. 73, 63069 Offenbach Tel. 069 83 74 87, Mobil 0172 312 42 35, Dienst 06104 7801701

Wolfgang Marschall, Landesfachwart Faustball Senefelderstr. 73, 63069 Offenbach Tel. 069 83 74 87, Mobil 0172 312 42 35, Dienst 06104 7801701 Wolfgang.Marschall@t-online.de Ausschreibung der Faustball Feldrunde 2015 Hiermit werden die Vereine aufgefordert, ihre Meldungen, bzw. Absagen an den Spielrunden des HTV auf dem Meldebogen für Faustball

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer

1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer Aufwärmtraining Für den Sportuntericht Index: 1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer 2 Der Parcour 2.1 Der Parcour im Überblick

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung Coach me if you can! Fieldcoaching Effektivität vor Ort! Fieldcoaching im Verkauf ist mehr als Coaching: Field-Coaching ist eine Kombination aus individueller Beratung/Coaching, persönlichem Feedback und

Mehr

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn Rede im Deutschen Bundestag Gehalten am zu TOP 17 Mindestlohn Parlamentsbüro: Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon 030 227-74891 Fax 030 227-76891 E-Mail kai.whittaker@bundestag.de Wahlkreisbüro:

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Geburtstagsempfang. von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß. am 26. Januar 2014.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Geburtstagsempfang. von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß. am 26. Januar 2014. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback beim Geburtstagsempfang von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß am 26. Januar 2014 in

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr