BWL-Nebenfach. Oktober 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BWL-Nebenfach. Oktober 2013"

Transkript

1 BWL-Nebenfach Oktober 2013

2 Hinweis Bitte beachten Sie folgenden Hinweis: Falls Sie diese Unterlagen in einem späteren Semester wieder verwenden, beachten Sie bitte, dass sich in der Zwischenzeit mögliche Änderungen ergeben haben könnten. Informieren Sie sich also bitte parallel auf unserer Homepage zum aktuellen Stand der Vorlesungsunterlagen, insbesondere auch der prüfungsrelevanten Bestimmungen. München, Oktober

3 Überblick Vorstellung Prüfungsordnung, Begrifflichkeiten und Veranstaltungsarten Stundenplan Das LSF-Portal Grundlagen und Orientierungsprüfung (GOP) Klausuren Notennachweise Weitere Regelungen Zusammenfassung 3

4 Wer wir sind: Vorstellung Die Nebenfachberatung Informationen über Die gültigen Prüfungs- und Studienordnungen Stundenpläne Lösungsvorschläge bei Überschneidungsproblematiken Beratung Persönliche Beratung in den Sprechzeiten Anerkennung von Prüfungsleistungen Ausstellen von Bafög Bescheinigungen 4

5 Wer wir sind: Vorstellung BWL Ansprechpartner für Nebenfachstudierende im Bereich der BWL: Marvin Fleischmann, M.Sc. Ludwigstr. 28 VG Raum 318 VWL Ansprechpartner für Nebenfachstudierende im Bereich der VWL: Dipl.-Volkswirt Gerhard Riewe Schackstr. 4/IV Zimmer 401 A Sprechstunde: Dienstag: Uhr nebenfachberatung@bwl.lmu.de Homepage: Sprechstunde: Mittwoch 11:00-12:00 Uhr Donnerstag 11:00-12:00 Uhr gerhard.riewe@vwl.un-muenchen.de student.office@vwl.uni-muenchen.de 5

6 Informations- und Servicecenter (ISC) Bearbeitung aller prüfungs- und studienrelevanten Angelegenheiten Schnittstelle zwischen Studierenden und Professoren Aktualisierung der Online-Kontoauszüge Karriereberatung Unterstützung der Studierenden bei allen sonstigen Fragestellungen Ludwigstr. 28 Vordergebäude, Erdgeschoss, Zimmer Erste Anlaufstelle und Studienberatung: Nebenfachberatung bei Herrn Fleischmann 6

7 ISC: Lageplan 7

8 So finden Sie uns 8

9 PStO Die Studienregeln sind in der Prüfungs- und Studienordnung (PStO) verbindlich festgelegt Die aktuellen Prüfungs- und Studienordnungen sowie Satzungsänderungen zu den bestehenden Ordnungen finden Sie auf den Seiten der Nebenfachberatung. 9

10 Übersicht Begriffe im Studium Allgemeingültige Begrifflichkeiten ECTS-Punkte Modul, Modulprüfungen, Modulteilprüfungen Modularisierung: Pflichtmodule Modularisierung: Wahlpflichtmodule 10

11 Begriff ECTS-Punkte ECTS-Punktesystem: European Credit Transfer System: 1 ECTS-Punkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 30 Arbeitsstunden Pro Semester sind im Haupt-und Nebenfach 30 ECTS-Punkte zu erreichen Gesamtarbeitsbelastung pro Semester beträgt ca. 900 Arbeitsstunden Endnote ergibt sich aus der Summe der gewichteten Prüfungsnoten Gesamtarbeitsbelastung: Lehrveranstaltungen, die Zeit für die Vor- und Nachbereitung sowohl im Präsenz- als auch im Selbststudium, Prüfungsaufwand, einschließlich der Prüfungsvorbereitung und der anzufertigenden wissenschaftlichen Arbeiten 11

12 Begriff Modul Modul Zusammenfassung von Stoffgebieten zu thematisch und zeitlich zusammenhängenden Einheiten, Arbeitsaufwand wird in ECTS-Einheiten angegeben Abstrakter Oberbegriff einzelner oder mehrerer Veranstaltungen Beinhalten verschiedene Lehr- und Lernformen und können ein Semester, ein Studienjahr oder in Ausnahmen auch mehrere Semester umfassen 12

13 Begriff Modulprüfungen Pflichtmodule/Pflichtlehrveranstaltungen Sind ausnahmslos zu absolvieren Wahlpflichtmodule/Wahlpflichtlehrveranstaltungen Unter mehreren Modulen/Lehrveranstaltungen sind nach vorgegebenen Satzungen Module/Lehrveranstaltungen zu wählen Modulprüfung Ein Modul, das aus mehreren Veranstaltungen (z.b. V + Ü) bestehen kann, beinhaltet eine abschließende Prüfung Modulteilprüfungen Lehrveranstaltungen zu einem Modul werden einzeln abgeprüft 13

14 Veranstaltungsarten Vorlesungen Vermittlung der theoretischen Grundlagen Werden i.d.r. von Professoren gehalten Unbegrenzte Teilnehmerzahl Übungen Vertiefung und praktische Anwendung der Vorlesungsinhalte Werden von Lehrstuhlmitarbeitern oder Studierenden gehalten Teilweise anmeldepflichtig Sind immer im gleichen Semester wie die Vorlesung zu besuchen Tutorien Gezielte Übung des gelernten Stoffs Werden von Studierenden gehalten Meist anmeldepflichtig 14

15 Prüfungsordnung (PO) und Studiendauer 15 ECTS Formale Grundlage ist die Studien- und Prüfungsordnung des Fachs Betriebswirtschaftslehre als Nebenfach (PO 2011). Darin sind der Studienablauf bzw. die Studieninhalte geregelt und die Lehrveranstaltungen werden näher beschrieben. Die PO finden Sie unter: BWL-Nebenfach Optimale Studiendauer: 2 Semester Maximal mögl. Zeit: 2 Semester über der Regelstudienzeit des Hauptfachs 15

16 Prüfungsordnung (PO) und Studiendauer 30 & 60 ECTS Formale Grundlage ist die Studien- und Prüfungsordnung des Fachs Betriebswirtschaftslehre und WiWi als Nebenfach (PO 2011). Darin sind der Studienablauf bzw. die Studieninhalte geregelt und die Lehrveranstaltungen werden näher beschrieben. Die PO finden Sie unter: BWL-Nebenfach Optimale Studiendauer: 5 Semester Maximal mögl. Zeit: 2 Semester über der Regelstudienzeit des Hauptfachs 16

17 Stundenplan 15 ECTS 1. Semester (Winter) Grundlagen der BWL für Nebenfachstudierende I 6 ECTS (GOP) Immer im WS und SS Technik des betrieblichen Rechnungswesens 3 ECTS Nur im WS 2. Semester (Sommer) Grundlagen der BWL für Nebenfachstudierende II 6 ECTS Immer im WS und SS 17

18 Stundenplan 30 ECTS 1. Semester Grundlagen der BWL für Nebenfachstudierende I 6 ECTS (GOP) Immer im WS und SS 2. Semester Grundlagen der BWL für Nebenfachstudierende II 6 ECTS Immer im WS und SS 3. Semester Technik des betrieblichen Rechnungswesen 3 ECTS Nur im WS Unternehmensrechnung und Finanzierung für 3 ECTS Nebenfachstudierende Nur im WS 18

19 Stundenplan 30 ECTS 4. Semester Strategie und Marketing für Nebenfachstudierende Nur im SS Information, Organisation und Führung für Nebenfachstudierende Nur im SS 3 ECTS 3 ECTS 5. Semester Wähle zwei aus sechs ABWLs: Unternehmensrechnung (3 ECTS) Risk Management (3 ECTS) People and Organization (3 ECTS) Digitale Unternehmung (3 ECTS) Competition & Strategy (3 ECTS) International Management (3 ECTS) Alle ABWLs immer im WS und SS insgesamt 6 ECTS 19

20 Stundenplan 60 ECTS 1. Semester Grundlagen der VWL I 6 ECTS (GOP) Nur im WS Grundlagen der BWL für Nebenfachstudierende I Immer im WS und SS 6 ECTS (GOP) 20

21 Stundenplan 60 ECTS 2. Semester Grundlagen der VWL II Nur im SS 6 ECTS Grundlagen der BWL für Nebenfachstudierende II Immer im WS und SS 6 ECTS 21

22 Stundenplan 60 ECTS 3. Semester Technik des betrieblichen Rechnungswesens Nur im WS 3 ECTS Internationale Wirtschaftsbeziehungen Nur im WS 6 ECTS Unternehmensrechnung und Finanzierung für Nebenfachstudierende Nur im WS 3 ECTS 22

23 Stundenplan 60 ECTS 4. Semester Strategie und Marketing für Nebenfachstudierende Nur im SS 3 ECTS Information, Organisation und Führung für Nebenfachstudierende Nur im SS 3 ECTS Finanzwissenschaft und Wirtschaftspolitik 1 Nur im SS 6 ECTS 23

24 Stundenplan 60 ECTS 5. Semester Geld, Kredit & Währung Nur im WS 6 ECTS Wähle zwei aus sechs ABWLs: Unternehmensrechnung (3 ECTS) Risk Management (3 ECTS) People and Organization (3 ECTS) Digitale Unternehmung (3 ECTS) Competition & Strategy (3 ECTS) International Management (3 ECTS) Alle ABWLs immer im WS und SS insgesamt 6 ECTS 24

25 Detaillierter Stundenplan Veranstaltungsname Veranstaltungsnummer Grundlagen d. BWL I Vorlesung: Übung: 04287, 04288, 04291, Grundlagen d. VWL I Vorlesung: Übung: Technik des betrieblichen Rechnungswesens Vorlesung: Tutorium: Vorlesung Di 10:00-12:00; HGB M 218 Weitere Informationen Übung (Tutorium) Di 14:00-16:00; HGB E 004 Mi 10:00-12:00; Schellingstr Do 08:00-10:00; HGB D 209 Do 10:00-12:00; HGB D 209 Mi 14:00-16:00; HGB M 218 Mo 16:00-18:00; HGB M 014 Mo 18:00-20:00; HGB M 014 Di 12:00-14:00; HGB M 014 Di 14:00-16:00; HGB M 014 Do 08:30-10:00; HGB AudiMax 30 Tutorien, Anmeldung im Oktober über s1314_tut/index.html Bei mehreren Vorlesungen/ Übungen/ Tutorien ist jeweils eine zu wählen! Die Anmeldung zu Tutorien erfolgt üblicherweise in den ersten Semesterwochen. Details finden Sie auf den Veranstaltungsseiten. 25

26 Nachzulesen auf Oder der geltenden Satzung der Prüfungs- und Studienordnung (Anlage 2) 26

27 Vorlesungsverzeichnis: Klausuranmeldung und Noteneinsicht mit Campus-Kennung 27

28 Vorlesungsverzeichnis: Relevante Fakultäten + Fakultät für Mathematik, Informatik und Statistik 28

29 Vorlesungsverzeichnis: Kategorie für Lehramt und Nebenfach 29

30 Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP) Dient zur Feststellung der Eignung für ein wirtschaftswissenschaftliches Studium Grundlagen der BWL I für Nebenfachstudierende (für 15/30/60 ECTS) Muss im ersten Semester erstmals geschrieben werden! Kann genau einmal im zweiten Semester wiederholt werden! Grundlagen der VWL I (für 60 ECTS) Muss im ersten Semester erstmals geschrieben werden! Kann genau einmal im dritten Semester wiederholt werden! Achtung: Fristen unterschiedlich! 30

31 Allgemeine Klausurinformationen (1) Klausuren dauern zwischen 60 und 120 Minuten Klausurnoten werden fein abgestuft (z.b. 2,7) Mit 5,0 gilt eine Klausur als nicht bestanden Klausuren können innerhalb der Fristen beliebig oft wiederholt werden (Achtung bei GOP!) Bestandene Klausuren können nicht wiederholt werden Klausuren finden in der Regel am Anfang der vorlesungsfreien Zeit statt 31

32 Allgemeine Klausurinformationen (2) Masterplan des ISC Klausurübersicht mit Datum und Uhrzeit Zu finden über Anmeldung Erfolgt mit der CampusLMU-Kennung unter Der Anmeldungszeitraum wird vom ISC festgelegt Nur mit der Anmeldung besteht ein Recht auf Teilnahme an der Klausur Eine Anmeldung außerhalb des Anmeldezeitraums ist nicht möglich Abmeldung Wird die Klausur trotz Anmeldung nicht geschrieben, so ist es unbedingt notwendig, sich innerhalb des Abmeldezeitraums unter wieder abzumelden 32

33 Kontoauszug Auflistung aller bisherigen Prüfungsergebnisse Offizieller Nachweis der bestandenen Leistungen Jederzeit aktuell und einsehbar Login mit der Campus LMU-Kennung Bei Fehlern im Auszug sofort das ISC per informieren. Kontoauszug 33

34 Zeugnis Bachelorurkunde & Bachelor Diploma (DE & EN) Bachelorzeugnis & Bachelor Certificate (DE & EN) Transcript of Records (DE) Diploma Supplement (EN) ( Unterlagen) Kein eigenes Nebenfachzeugnis, Abschlusszeugnis nur aus dem Hauptfach! 34

35 was es sonst noch zu wissen gibt und was zu tun ist, wenn es mal nicht läuft 35

36 Leistungsanerkennung Leistungsanerkennung Studienzeiten, Studien- und Prüfungsleistungen, die andernorts oder in einem anderen Studiengang erbracht worden sind, werden anerkannt, sofern nicht wesentliche Unterschiede in den erworbenen Kompetenzen (Lernergebnissen) vorliegen. Zur Antragstellung und zu den Details siehe Homepage der Nebenfachberatung 36

37 Leistungsanerkennung Frist für Leistungsanerkennung Leistung wurde erbracht vor Immatrikulation in den BWL B.Sc. (z.b. bei Hochschulwechsel), dann ist der Antrag am Ende des 1. Semesters nach Einschreibung an der LMU zu stellen. Leistung wurde erbracht nach Immatrikulation in den BWL B.Sc. (z.b. bei Auslandsstudium oder Doppelstudium) dann ist der Antrag am Ende des 1. Semesters nach Erwerb der ECTS-Punkte zu stellen. 37

38 Prüfungsunfähigkeit Prüfungsunfähigkeit Muss unverzüglich, spätestens vor Notenbekanntgabe geltend und glaubhaft gemacht werden. Geltendmachung nach Notenbekanntgabe oder 4 Wochen nach der Klausur ist unwirksam. Geltendmachung muss innerhalb von 2 maximal 3 Tagen erfolgen. 38

39 Fristverlängerungen Fristverlängerung Anträge auf Fristverlängerung müssen unbedingt vor Fristablauf gestellt werden, nicht erst, wenn alles zu spät und schiefgelaufen ist. Anträge z.b. wegen Beziehungsproblemen, Sprachproblemen, Job etc. sind chancenlos. 40

40 Fristen Regelstudienzeit Hauptfach Fachsemester Maximale Studiendauer im Nebenfach, unabhängig davon, wann mit dem Nebenfach begonnen wurde. 41

41 Zusammenfassung Stolpersteine: Die GOP nicht innerhalb der Frist bestehen Nicht alle im Nebenfach notwendigen ECTS-Punkte nach Ablauf der maximal möglichen Zeit erbringen Studienbeitrag sowie Grundbetrag nicht termingerecht überweisen Endgültiges Nichtbestehen des Nebenfachs Alles ist gut, wenn: Die GOP fristgerecht im ersten Semester bestanden wurde Alle Punkte innerhalb der Fristen erbracht wurden Beachte: Alle Ergebnisse fließen in die Endnote mit ein! 42

42 Beratung und Hilfestellung BWL Ansprechpartner für Nebenfachstudierende im Bereich der BWL: Marvin Fleischmann, M.Sc. Ludwigstr. 28 VG Raum 318 VWL Ansprechpartner für Nebenfachstudierende im Bereich der VWL: Dipl.-Volkswirt Gerhard Riewe Schackstr. 4/IV Zimmer 401 A Sprechstunde: Dienstag: Uhr nebenfachberatung@bwl.lmu.de Homepage: Sprechstunde: Mittwoch 11:00-12:00 Uhr Donnerstag 11:00-12:00 Uhr gerhard.riewe@vwl.un-muenchen.de student.office@vwl.uni-muenchen.de 43

Beratungsstelle für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung

Beratungsstelle für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung Beratungsstelle für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung Menschen sind nicht behindert, sie werden behindert. Die Beratungsstelle bietet: Ankündigung Beratungsangebote und Hilfen im universitären

Mehr

BWL-Nebenfach. Oktober 2017

BWL-Nebenfach. Oktober 2017 BWL-Nebenfach Oktober 2017 Hinweis Bitte beachten Sie folgenden Hinweis: Falls Sie diese Unterlagen in einem späteren Semester wieder verwenden, beachten Sie bitte, dass sich in der Zwischenzeit mögliche

Mehr

BWL-Nebenfach. Oktober 2016

BWL-Nebenfach. Oktober 2016 BWL-Nebenfach Oktober 2016 Hinweis Bitte beachten Sie folgenden Hinweis: Falls Sie diese Unterlagen in einem späteren Semester wieder verwenden, beachten Sie bitte, dass sich in der Zwischenzeit mögliche

Mehr

WiWi-Lehramtsstudium an der LMU

WiWi-Lehramtsstudium an der LMU WiWi-Lehramtsstudium an der LMU Hinweis Bitte beachten Sie folgenden Hinweis: Falls Sie diese Unterlagen in einem späteren Semester wieder verwenden, beachten Sie bitte, dass sich in der Zwischenzeit mögliche

Mehr

BWL-Nebenfach. Oktober 2015

BWL-Nebenfach. Oktober 2015 BWL-Nebenfach Oktober 2015 Hinweis Bitte beachten Sie folgenden Hinweis: Falls Sie diese Unterlagen in einem späteren Semester wieder verwenden, beachten Sie bitte, dass sich in der Zwischenzeit mögliche

Mehr

WiWi-Lehramtsstudium an der LMU. Oktober 2016

WiWi-Lehramtsstudium an der LMU. Oktober 2016 WiWi-Lehramtsstudium an der LMU Oktober 2016 Hinweis Bitte beachten Sie folgenden Hinweis: Falls Sie diese Unterlagen in einem späteren Semester wieder verwenden, beachten Sie bitte, dass sich in der Zwischenzeit

Mehr

Wirtschaftswissenschaften im Lehramtsstudium an der LMU. Oktober 2017

Wirtschaftswissenschaften im Lehramtsstudium an der LMU. Oktober 2017 Wirtschaftswissenschaften im Lehramtsstudium an der LMU Oktober 2017 Hinweis Bitte beachten Sie folgenden Hinweis: Falls Sie diese Unterlagen in einem späteren Semester wieder verwenden, beachten Sie bitte,

Mehr

Kurzinformation zur Prüfungs- und Studienordnung für das Bachelornebenfach Volkswirtschaftslehre im Umfang von 30 und 60 ECTS-Punkten

Kurzinformation zur Prüfungs- und Studienordnung für das Bachelornebenfach Volkswirtschaftslehre im Umfang von 30 und 60 ECTS-Punkten ISC - Informations- und Servicecenter Wirtschaftswissenschaftliche Prüfungen Kurzinformation zur Prüfungs- und Studienordnung für das Bachelornebenfach Volkswirtschaftslehre im Umfang von 30 und 60 ECTS-Punkten

Mehr

WiWi-Lehramtsstudium an der LMU. Oktober 2015

WiWi-Lehramtsstudium an der LMU. Oktober 2015 WiWi-Lehramtsstudium an der LMU Oktober 2015 Hinweis Bitte beachten Sie folgenden Hinweis: Falls Sie diese Unterlagen in einem späteren Semester wieder verwenden, beachten Sie bitte, dass sich in der Zwischenzeit

Mehr

ISC - Dr. Andrea Boos. Bachelor BWL. Ein Wegweiser

ISC - Dr. Andrea Boos. Bachelor BWL. Ein Wegweiser Bachelor BWL Ein Wegweiser ECTS-Punkte und Module Modularisierung im BWL-Bachelorstudiengang Der erste Studienabschnitt: Module I IV Die Grundlagen- und Orientierungsprüfung Fristen des ersten Studienabschnitts

Mehr

Bachelor Betriebswirtschaftslehre

Bachelor Betriebswirtschaftslehre Bachelor Betriebswirtschaftslehre Oktober 2013 Inhaltsübersicht Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre Übergeordnete Regeln Klausurenorganisation # 13 Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Kurzinformation zur Prüfungs- und Studienordnung des Bachelorstudienganges Volkswirtschaftslehre (BSc, PStO 2013)

Kurzinformation zur Prüfungs- und Studienordnung des Bachelorstudienganges Volkswirtschaftslehre (BSc, PStO 2013) ISC - Informations- und Servicecenter Wirtschaftswissenschaftliche Prüfungen Kurzinformation zur Prüfungs- und Studienordnung des Bachelorstudienganges Volkswirtschaftslehre (BSc, PStO 2013) Gültig für

Mehr

Kurzinformation zur Prüfungs- und Studienordnung des Bachelorstudienganges Volkswirtschaftslehre (BSc, PStO 2013)

Kurzinformation zur Prüfungs- und Studienordnung des Bachelorstudienganges Volkswirtschaftslehre (BSc, PStO 2013) ISC - Informations- und Servicecenter Wirtschaftswissenschaftliche Prüfungen Kurzinformation zur Prüfungs- und Studienordnung des Bachelorstudienganges Volkswirtschaftslehre (BSc, PStO 2013) Gültig für

Mehr

Kurzinformation zur Prüfungs- und Studienordnung des Bachelorstudienganges Volkswirtschaftslehre (BSc, PStO 2013)

Kurzinformation zur Prüfungs- und Studienordnung des Bachelorstudienganges Volkswirtschaftslehre (BSc, PStO 2013) ISC - Informations- und Servicecenter Wirtschaftswissenschaftliche Prüfungen Kurzinformation zur Prüfungs- und Studienordnung des Bachelorstudienganges Volkswirtschaftslehre (BSc, PStO 2013) Gültig für

Mehr

Einführungsveranstaltung B.A. Soziologie Nebenfach (60/30/15 ECTS Punkte)

Einführungsveranstaltung B.A. Soziologie Nebenfach (60/30/15 ECTS Punkte) Institut für Soziologie Fachstudienberatung und Studiengangskoordination: Einführungsveranstaltung B.A. Soziologie Nebenfach (60/30/15 ECTS Punkte) WS 2017/18 10.Oktober 2017 Inhalt 1. Allgemeines 2. Aufbau

Mehr

ISC - Dr. Christiane Romeo. Master BWL. Prüfungs- und Studienordnung 2008

ISC - Dr. Christiane Romeo. Master BWL. Prüfungs- und Studienordnung 2008 ISC - Dr. Christiane Romeo Master BWL Prüfungs- und Studienordnung 2008 Übersicht Allgemeingültige Begrifflichkeiten ECTS-Punkte Modul, Modulprüfungen, Modulteilprüfungen Modularisierung: Pflichtmodule/Pflichtbereiche/Pflichtlehrveranstaltungen

Mehr

Einführungsveranstaltung B.A. Soziologie (120 ECTS Punkte)

Einführungsveranstaltung B.A. Soziologie (120 ECTS Punkte) Institut für Soziologie Fachstudienberatung und Studiengangskoordination: Einführungsveranstaltung B.A. Soziologie (120 ECTS Punkte) WS 2016/17 10. Oktober 2016 Inhalt 1. Allgemeines 2. Aufbau des Studiums

Mehr

Einführungsveranstaltung B.A. Soziologie (120 ECTS Punkte)

Einführungsveranstaltung B.A. Soziologie (120 ECTS Punkte) Institut für Soziologie Fachstudienberatung und Studiengangskoordination: Einführungsveranstaltung B.A. Soziologie (120 ECTS Punkte) WS 2014/15 29.September 2014 Inhalt 1. Allgemeines 2. Aufbau des Studiums

Mehr

Master Betriebswirtschaftslehre

Master Betriebswirtschaftslehre ISC, Dr. Andrea Boos Master Betriebswirtschaftslehre Mai 2016 Prüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (2015) vom 18. März 2016 Begriffe Modul und Modulprüfungen

Mehr

Studiengang Angewandte Informatik Bachelor-AI Einführungsveranstaltung. Institut für Neuroinformatik

Studiengang Angewandte Informatik Bachelor-AI Einführungsveranstaltung. Institut für Neuroinformatik Bachelor-AI Einführungsveranstaltung Willkommen in der AI! Studium Bachelor Prüfungsordnung vom 30.09.2013 (PO '13) + Änderungssatzung Bitte lesen! Regelstudienzeit 6 Semester 180 Leistungspunkte (LP)

Mehr

Einführungsveranstaltung Master Soziologie (90 ECTS Punkte)

Einführungsveranstaltung Master Soziologie (90 ECTS Punkte) Institut für Soziologie Fachstudienberatung und Studiengangskoordination: Einführungsveranstaltung Master Soziologie (90 ECTS Punkte) WS 2014/15 18. September 2014 Inhalt 1. Allgemeines 2. Aufbau des Studiums

Mehr

EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG MASTERSTUDIENGANG POLITIKWISSENSCHAFT

EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG MASTERSTUDIENGANG POLITIKWISSENSCHAFT Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft Studiengangskoordinatorin Master: Christina Kern, M.A. EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG MASTERSTUDIENGANG Wintersemester 2017/18 16. Oktober 2017 Geschwister-Scholl-Institut

Mehr

Dokumentation der Studiengänge der Geowissenschaftlichen Fakultät

Dokumentation der Studiengänge der Geowissenschaftlichen Fakultät 1 Prüfungs- und Studienordnung der Universität Tübingen für die Studiengänge der Geowissenschaftlichen Fakultät mit akademischer Abschlussprüfung Bachelor of Science (B.Sc.) und Master of Science (M.Sc.)

Mehr

B.A.-Nebenfachstudiengang Antike und Orient 60 ECTS

B.A.-Nebenfachstudiengang Antike und Orient 60 ECTS Fakultät für Kulturwissenschaften Studiengangskoordinatorin Sabine Pfaffinger M.A. B.A.-Nebenfachstudiengang Antike und Orient 0 ECTS www.lmu.de/antike-und-orient kurze Vorstellung des Studiengangs (bes.

Mehr

Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Betriebswirtschaftslehre

Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Betriebswirtschaftslehre Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Betriebswirtschaftslehre Studienstart Sommersemester 2017 WiSo-Studienberatungszentrum 1 Was Sie heute erwartet Studiengangaufbau B.Sc. BWL Studienverlaufsempfehlungen für

Mehr

Mitteilungen der Bauhaus-Universität Weimar

Mitteilungen der Bauhaus-Universität Weimar Mitteilungen der Bauhaus-Universität Weimar Der Rektor Der Kanzler Studienordnung für den Studiengang Ausgabe Architektur 14/2011 erarb. Dez./Einheit Telefon Datum Fak. A

Mehr

Studiengang Bachelor Informatik

Studiengang Bachelor Informatik O-Phase SS 2011 Studiengang Bachelor Informatik Dr. Studiengangskoordinator Übersicht Informationen zum Informatik-Institut Struktur des Studienganges Informationen zum Studienablauf: Lehrveranstaltungen,

Mehr

Kontakt. Fachstudienberaterin 2. Hauptfach BWL (WiWi) Daniela Menzel

Kontakt. Fachstudienberaterin 2. Hauptfach BWL (WiWi) Daniela Menzel Kontakt Fachstudienberaterin 2. Hauptfach BWL (WiWi) Daniela Menzel Besuchsadresse: Reichenhainer Strasse 41 / 013 Telefon: (0371) 5 31-49 39 Telefax: (0371) 5 31-43 42 Email: daniela.menzel@wirtschaft.tu-chemnitz.de

Mehr

Das Studium der Mathematik in Bonn

Das Studium der Mathematik in Bonn Das Studium der Mathematik in Bonn Wichtige Informationen zum Studienablauf für Lehramtsstudenten der Mathematik Wintersemester 2017/18 www.mathematics.uni-bonn.de/studium Willkommen in Bonn! Willkommen

Mehr

Informationsveranstaltung zum 4. Fachsemester - Bachelor HRSGe. Dr. Maria Bucsenez

Informationsveranstaltung zum 4. Fachsemester - Bachelor HRSGe. Dr. Maria Bucsenez Informationsveranstaltung zum 4. Fachsemester - Bachelor HRSGe Prüfungsordnung Sie finden Ihre Prüfungsordnungen unter: http://www.uni-muenster.de/biologie/studieren/ordnungen.html Bitte lesen Sie sich

Mehr

Master (M.Sc.) Economics, Finance, and Philosophy. Informationsveranstaltung WS 2013/2014

Master (M.Sc.) Economics, Finance, and Philosophy. Informationsveranstaltung WS 2013/2014 Master (M.Sc.) Economics, Finance, and Philosophy Informationsveranstaltung WS 2013/2014 Wirtschaftswissenschaftliches Prüfungssekretariat Koordinatorin: Julia Bossert Agenda Allgemeine Informationen Studienverlauf

Mehr

Einführungsveranstaltung für alle Statistik Nebenfächer

Einführungsveranstaltung für alle Statistik Nebenfächer Einführungsveranstaltung für alle Statistik Nebenfächer Johanna Brandt (Nebenfachstudienberatung) Institut für Statistik, LMU 02. Oktober 2014 Johanna Brandt (Institut für Statistik, LMU) Nebenfachstudienberatung

Mehr

Übersicht über den Studiengang WiWi für das Lehramt an Gymnasien (LAG)

Übersicht über den Studiengang WiWi für das Lehramt an Gymnasien (LAG) Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Übersicht über den Studiengang WiWi für das Gemäß LPO I vom 9. November 2002 ( 89) Referent Dipl.-Medieninf. Johannes Vetter München, Oktober

Mehr

Bachelor-Studiengang Biochemie

Bachelor-Studiengang Biochemie Bachelor-Studiengang Biochemie Informationen für Erstsemester zur Abwicklung studienbegleitender Prüfungen Prüfungssekretariat Biochemie Dekanat für Biowissenschaften, INF 234, 5. OG, Raum 515 Aufbau des

Mehr

Zu den Modalitäten des Vertiefungsstudium (ab WS 2015/2016)

Zu den Modalitäten des Vertiefungsstudium (ab WS 2015/2016) Dr. Toni Richter Zu den Modalitäten des Vertiefungsstudium (ab WS 2015/2016) Bachelorstudiengänge: Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Internationales Management Gliederung Ziel der Veranstaltung

Mehr

Sachfach BWL in den Bachelor-Studiengängen Kultur und Wirtschaft

Sachfach BWL in den Bachelor-Studiengängen Kultur und Wirtschaft Sachfach BWL in den Bachelor-Studiengängen Kultur und Wirtschaft Fakultät im Überblick Größte BWL-Fakultät Deutschlands 36 Professorinnen und Professoren 6 Juniorprofessuren über 150 wissenschaftliche

Mehr

Studienordnung. Pädagogik der Kindheit

Studienordnung. Pädagogik der Kindheit - Entwurf - Studienordnung für den Bachelorstudiengang - Berufsbegleitend - Pädagogik der Kindheit Profil Gesundheitsförderung und Management der DPFA Hochschule Sachsen vom 30. 04. 2013 Stand 30.04.2013

Mehr

Einführung in das Bachelor of Arts Nebenfach

Einführung in das Bachelor of Arts Nebenfach Einführung in das Bachelor of Arts Nebenfach Volkswirtschaftslehre 14.10.2015 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Geschäftsstelle der Wirtschaftswissenschaftlichen Prüfungsausschüsse Gliederung Überblick:

Mehr

Einführungsveranstaltung für Studienanfänger Wirtschaftsrecht am Britta Willacker Wissenschaftliche Mitarbeiterin Studienfachberaterin

Einführungsveranstaltung für Studienanfänger Wirtschaftsrecht am Britta Willacker Wissenschaftliche Mitarbeiterin Studienfachberaterin Einführungsveranstaltung für Studienanfänger Wirtschaftsrecht am 10.10.2016 Britta Willacker Wissenschaftliche Mitarbeiterin Studienfachberaterin Lehrveranstaltungen Vorlesungen Propädeutische Übungen

Mehr

Das Studium der Mathematik in Bonn

Das Studium der Mathematik in Bonn Das Studium der Mathematik in Bonn Wichtige Informationen zum Studienablauf für Lehramtsstudenten der Mathematik Wintersemester 2016/17 www.mathematics.uni-bonn.de/studium Willkommen in Bonn! Wir wünschen

Mehr

Einführung in das Lehramtsstudium an der Uni Kassel

Einführung in das Lehramtsstudium an der Uni Kassel Einführung in das Lehramtsstudium an der Uni Kassel Veranstaltung für Studienanfänger/-innen am 17. Oktober 2016 Studiengänge L1, L2, L3 Dr. Gunar Sonntag, Zentrum für Lehrerbildung www.uni-kassel.de/einrichtungen/zlb/

Mehr

Wirtschaftswissenschaft Lehramt (B.A.)

Wirtschaftswissenschaft Lehramt (B.A.) Institut für Volkswirtschaftslehre und Recht Informationsveranstaltung zum Bachelor-Hauptfach Wirtschaftswissenschaft Lehramt (B.A.) Inhalte Bachelor-Hauptfach Wirtschaftswissenschaft (Lehramt) Struktur

Mehr

Einführungsveranstaltung Master Soziologie (90 ECTS Punkte)

Einführungsveranstaltung Master Soziologie (90 ECTS Punkte) Institut für Soziologie Fachstudienberatung und Studiengangskoordination: Einführungsveranstaltung Master Soziologie (90 ECTS Punkte) WS 2017/18 09. Oktober 2017 Inhalt 1. Allgemeines 2. Prüfungen im Studium

Mehr

Begrüßung MCuB. MCuB, Sommersemester Prof. Dr.-Ing. Thomas Schäfer. Prüfungsausschuss und -ordnung. Folie 1 Vorlesung AP Sommersemester 2015

Begrüßung MCuB. MCuB, Sommersemester Prof. Dr.-Ing. Thomas Schäfer. Prüfungsausschuss und -ordnung. Folie 1 Vorlesung AP Sommersemester 2015 Begrüßung MCuB MCuB, Sommersemester 2016 Prof. Dr.-Ing. Thomas Schäfer Prüfungsausschuss und -ordnung Folie 1 Aufgaben Prüfungsausschuss => Organisation des Prüfungswesens im Fachbereich => Mitwirkung

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Fakultät

Mehr

Fachprüfungsordnung für den BA-Studiengang. Germanistik. an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Vom 1. August 2006

Fachprüfungsordnung für den BA-Studiengang. Germanistik. an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Vom 1. August 2006 Fachprüfungsordnung für den BA-Studiengang Germanistik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 1. August 2006 (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2006/2006-15.pdf)

Mehr

U N I V E R S I T Ä T S I E G E N

U N I V E R S I T Ä T S I E G E N U N I V E R S I T Ä T S I E G E N Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik i f tik und Wirtschaftsrecht ht P r ü f u n g s a m t Dr. Jürgen Ehlgen (Leiter des Prüfungsamts) P r ü f u n

Mehr

Informationen zur Prüfungsordnung Bachelor Wirtschaftswissenschaft (6 Semester)

Informationen zur Prüfungsordnung Bachelor Wirtschaftswissenschaft (6 Semester) Informationen zur Prüfungsordnung Bachelor Wirtschaftswissenschaft (6 Semester) Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Leibniz Universität Hannover Wintersemester 2017/2018 Seite 1 Was ist die Prüfungsordnung?

Mehr

Facheinführung Mathematik

Facheinführung Mathematik Facheinführung Mathematik für die Lehrämter an Haupt-,Real-, Sekundar- und Gesamtschulen (HRSGe) Dr. Gerda Werth Institut für Mathematik Wintersemester 2017/2018 Gliederung Aufbau des Studiums Leistungen

Mehr

Merkblatt für Professor(inn)en und Assistent(inn)en

Merkblatt für Professor(inn)en und Assistent(inn)en Bachelorstudiengänge Informatik an der LMU Merkblatt für Professor(inn)en und Assistent(inn)en (Stand 11.12.2007) Inhaltsverzeichnis 1 Studiendauer und -beginn 2 2 Satzung 2 2.1 Prüfungs- und Studienordnung

Mehr

Das Anwendungsfach Medienwirtschaft im Bachelor-Studiengang Medieninformatik

Das Anwendungsfach Medienwirtschaft im Bachelor-Studiengang Medieninformatik Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Das Anwendungsfach Medienwirtschaft im Bachelor-Studiengang Prof. Dr. Thomas Hess / Christoph Fuchs, M.Sc. Institut für Wirtschaftsinformatik

Mehr

Allgemeines zum Studium des Faches Geographie im Rahmen eines Lehramtsstudiengangs

Allgemeines zum Studium des Faches Geographie im Rahmen eines Lehramtsstudiengangs Department für Geographie Allgemeines zum Studium des Faches Geographie im Rahmen eines Lehramtsstudiengangs (Modularisiert - Studienbeginn ab WS 2010/ 11) Lehramtstudiengänge mit Geographie als fach (Grundschule/

Mehr

Universität Münster Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät. Einführung in die Bachelorprüfungsordnung

Universität Münster Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät. Einführung in die Bachelorprüfungsordnung Universität Münster Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Einführung in die Bachelorprüfungsordnung Einführung in die Prüfungsordnung Bachelor Prüfungsamt der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Carina

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Vom 31. August 2010 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 1, Nr. 72, S. 01 503) in der Fassung vom 21. Dezember 2015 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 6, Nr. 76, S. 37 62) Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor

Mehr

Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Informationen zum Studienverlauf 1 Vorbemerkung 1) Präsentation ersetzt nicht das Lesen der Prüfungsordnung und der Praktikumsordnung! 2) Alle Studierenden

Mehr

Informationen zur Bachelor Prüfungsordnung. Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Leibniz Universität Hannover Wintersemester 2016 / 2017

Informationen zur Bachelor Prüfungsordnung. Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Leibniz Universität Hannover Wintersemester 2016 / 2017 Informationen zur Bachelor Prüfungsordnung Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Leibniz Universität Hannover Wintersemester 2016 / 2017 1 Was ist die Prüfungsordnung? Die Prüfungsordnung regelt alle wichtigen

Mehr

Spezielles Studienangebot im Sommersemester 2011 an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Würzburg

Spezielles Studienangebot im Sommersemester 2011 an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Würzburg Spezielles Studienangebot im Sommersemester 2011 an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Würzburg Spezielles Studienangebot im SS 2011 Überbrückungsangebot für Studiengänge, welche

Mehr

Master-Studiengang Business Administration (BWL)

Master-Studiengang Business Administration (BWL) Informationsveranstaltung zum Master-Studiengang Business Administration (BWL) 04.10.2017 Konzeption Ziele Vorbereitung auf berufliche Tätigkeit im mittleren und höheren Management bzw. auf Promotion Wissenschaftliche

Mehr

Prüfungsrelevante Informationen zu Ihrem Studium. M.Sc. VWL und BWL

Prüfungsrelevante Informationen zu Ihrem Studium. M.Sc. VWL und BWL Prüfungsrelevante Informationen zu Ihrem Studium M.Sc. VWL und BWL 14.12.2016 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Prüfungsamt Wirtschaftswissenschaften Prüfungsamt: Mitarbeiter und Zuständigkeitsbereiche

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) - vorläufige Lesefassung -

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) - vorläufige Lesefassung - Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) - vorläufige Lesefassung - Anlage B. Fachspezifische Bestimmungen der Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) B I.

Mehr

Universität Augsburg. Modulhandbuch. Sprachkompetenz Philologisch-Historische Fakultät. Wintersemester 2017/2018

Universität Augsburg. Modulhandbuch. Sprachkompetenz Philologisch-Historische Fakultät. Wintersemester 2017/2018 Universität Augsburg Modulhandbuch Sprachkompetenz Philologisch-Historische Fakultät Wintersemester 2017/2018 Gültig im Wintersemester 2017/2018 - MHB erzeugt am 09.10.2017 Bachelor of Arts - Modulhandbuch

Mehr

Einführung für Studierende im Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete

Einführung für Studierende im Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete Einführung für Studierende im Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete Stefan Schröer Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 10. Oktober 2017 1 / 20 Homepage: Informieren Sie sich auf unseren

Mehr

Facheinführung Mathematik

Facheinführung Mathematik Facheinführung Mathematik für die Lehrämter an Haupt-,Real-, Sekundar- und Gesamtschulen (HRSGe) Dr. Gerda Werth Institut für Mathematik Wintersemester 2016/2017 Gliederung Aufbau des Studiums Leistungen

Mehr

Facheinführung Mathematik

Facheinführung Mathematik Facheinführung Mathematik für die Lehrämter - an Gymnasien und Gesamtschulen - an Berufskollegs Referentin: Dr. Cornelia Kaiser Gliederung 1. Aufbau des Studiums Modulübersicht, Studienverlaufsplan Veranstaltungen

Mehr

Herzlich Willkommen! Studienorganisations- und Stundenplaneinführung der Zentralen Studienberatung

Herzlich Willkommen! Studienorganisations- und Stundenplaneinführung der Zentralen Studienberatung Herzlich Willkommen! Studienorganisations- und Stundenplaneinführung der Zentralen Studienberatung PH Weingarten, 16.03.2017 Referent: Prof. Dr. Mustermann Folie 1 Agenda - Ablauf Wie ist mein Studium

Mehr

Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie. Lehramt Sozialwissenschaften (B.A.) Informationen für Studierende

Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie. Lehramt Sozialwissenschaften (B.A.) Informationen für Studierende Lehramt Sozialwissenschaften (B.A.) Informationen für Studierende Inhalt I. Studienaufbau 3 Struktur des Studiengangs 3 Empfehlungen zur Studienplanung 4 Übersicht: Empfohlener Studienaufbau Lehramt Sozialwissenschaften

Mehr

Studienordnung für den Masterstudiengang Soziologie an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Masterstudiengang Soziologie an der Universität Leipzig 52/25 Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Studienordnung für den Masterstudiengang Soziologie an der Universität Leipzig Vom 28. September 2009 Aufgrund des Gesetzes über

Mehr

Lehramt Wirtschaft und Recht

Lehramt Wirtschaft und Recht Lehramt Wirtschaft und Recht Kristin Wehr Friedrich-Schiller-Universität Jena Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Prof. Dr. Holger Reinisch Carl-Zeiß-Straße 3 07743 Jena Gliederung 1.Einführung 2. Das

Mehr

B.A. Philosophie Kernfach

B.A. Philosophie Kernfach Institut für Philosophie, Universität Bonn B.A. Philosophie Kernfach Leitfaden für Studierende 1 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines zum Studiengang B.A. Philosophie Kernfach... 3 II. Modulaufbau im Kernfach

Mehr

2 Studieninhalte und Studienziele, Regelstudienzeit, Studienumfang, Studienbeginn

2 Studieninhalte und Studienziele, Regelstudienzeit, Studienumfang, Studienbeginn Studien- und Prüfungsordnung der Universität Tübingen für den Studiengang Informatik mit akademischer Abschlussprüfung Bachelor of Science (B. Sc.) Besonderer Teil Aufgrund von 19 Absatz 1 Satz 2 Ziffer

Mehr

Orientierungseinheit für die Studierenden im M. Sc. BWL Teil 2 Studienbüro BWL

Orientierungseinheit für die Studierenden im M. Sc. BWL Teil 2 Studienbüro BWL Orientierungseinheit für die Studierenden im M. Sc. BWL Teil 2 Seite 1 Tagesordnung 1. Das 2. Organisatorische Hinweise zum Master-Studium 3. Lehrveranstaltungs- und Prüfungsmanagement mit STiNE 4. Weitere

Mehr

B.Sc. Psychologie Prüfungsordnung und Studienplan

B.Sc. Psychologie Prüfungsordnung und Studienplan B.Sc. Psychologie Prüfungsordnung und Studienplan Institut für Psychologie Universität Freiburg Dr. Michael Scheuermann & Dr. Yvonne Ziegler Überblick Begriffe Studienplan Prüfungsordnung Unterstützungsangebote

Mehr

Begrüßung der Nebenfachstudierenden am 19. April 2017

Begrüßung der Nebenfachstudierenden am 19. April 2017 Dekanat Begrüßung der Nebenfachstudierenden am 19. April 2017 Überblick über das Studium der Rechtswissenschaft im Nebenfach Rechtswissenschaft als Nebenfach: Entscheidung für ein Teilgebiet der Rechtswissenschaft:

Mehr

Brauchen Sie die Scheine aus den Übungen für Fortgeschrittene als Voraussetzung für die Zulassung zur Staatsprüfung?

Brauchen Sie die Scheine aus den Übungen für Fortgeschrittene als Voraussetzung für die Zulassung zur Staatsprüfung? Für Ihre aktive Mitarbeit benötigen Sie die für Sie geltenden Ausbildungsregelungen (Ausbildungsgesetz, Ausbildungsordnung, Studien- und Prüfungsordnung der Universität) im Wortlaut. Stellen Sie daher

Mehr

B.Sc. Psychologie Prüfungsordnung und Studienplan

B.Sc. Psychologie Prüfungsordnung und Studienplan B.Sc. Psychologie Prüfungsordnung und Studienplan Institut für Psychologie Universität Freiburg Dr. Michael Scheuermann Dipl.-Psych. Yvonne Ziegler Überblick Terminologie Studienplan Fächer und Module

Mehr

Informationsveranstaltung t Bachelor KiJu HRG

Informationsveranstaltung t Bachelor KiJu HRG Informationsveranstaltung t Bachelor KiJu HRG für das FB Biologie markus.holt@uni-muenster.de Sprechstunde: mittwochs 9.00 Uhr - 12.00 Uhr ohne Termin; außerhalb dessen nach Terminvereinbarung i Schlossplatz

Mehr

Zwei-Fach-Bachelor Politik + X

Zwei-Fach-Bachelor Politik + X Studienbeginn zum WS 2013/14 2 Service- und InformationsCenter (sic!) Das sic! ist die erste Adresse für alle Fragen rund um das Studium der Politikwissenschaft Allgemeine Studienberatung Hilfe bei Problemen

Mehr

PH Weingarten, Folie 1

PH Weingarten, Folie 1 PH Weingarten, 14.04.2015 Folie 1 Alles wird gut Besonderheiten des Studienganges Studieninhalte Bewerbung Beratungsangebote PH Weingarten, 26.04.2018 Folie 2 Start des Studienganges zum Wintersemester

Mehr

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung Dr. Karin Stadtmüller, Fachstudienberatung Wirtschaftswissenschaften Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung im Rahmen der Schwerpunktpräsentation Bachelor-Wirtschaftswissenschaften Seite 2 Das

Mehr

Master-Studiengang Mathematik

Master-Studiengang Mathematik Master-Studiengang Mathematik Einführungsveranstaltung Winter 2017/18 Universität Potsdam 16. Oktober 2017 (Universität Potsdam) Master-Studiengang Mathematik 16. Oktober 2017 1 / 20 Studium am Institut

Mehr

Neufassung der Studienordnung für das Fach Biologie Master-Studiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.)

Neufassung der Studienordnung für das Fach Biologie Master-Studiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.) Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 93 - Nr. 13 / 201 (23.09.201) - Seite 32 - Neufassung der Studienordnung für das Fach Biologie Master-Studiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.)

Mehr

Bachelor (B.Sc.) Betriebswirtschaftslehre

Bachelor (B.Sc.) Betriebswirtschaftslehre Bachelor (B.Sc.) Betriebswirtschaftslehre Informationsveranstaltung WS 11/12 Agenda & Studienplanung Informationen rund um die vipa-seite: https://vipa.wiwi.uni-saarland.de/ Informationsseite des Wirtschaftswissenschaftlichen

Mehr

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (MANAGEMENT SCIENCE) Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (MANAGEMENT SCIENCE) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (MANAGEMENT SCIENCE) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.SC. BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (MANAGEMENT SCIENCE) 2. ABSCHLUSS: Master of Science

Mehr

TRANSCRIPT OF RECORDS FÜR AUSTAUSCHSTUDIERENDE DER LMU

TRANSCRIPT OF RECORDS FÜR AUSTAUSCHSTUDIERENDE DER LMU TRANSCRIPT OF RECORDS FÜR AUSTAUSCHSTUDIERENDE DER LMU Zum Ende des Studienaufenthaltes an der LMU erhält jeder Austauschstudierende ein Transcript of Records, in dem alle besuchten Kurse mit Noten und

Mehr

B.A. Philosophie Kernfach

B.A. Philosophie Kernfach Institut für Philosophie, Universität Bonn B.A. Philosophie Kernfach Leitfaden für Studierende 1 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines zum Studiengang B.A. Philosophie Kernfach... 3 II. Modulaufbau im Kernfach

Mehr

Studienordnung für den. BA-Studiengang Klassische Philologie/Latinistik. an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Vom 1.

Studienordnung für den. BA-Studiengang Klassische Philologie/Latinistik. an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Vom 1. Studienordnung für den BA-Studiengang Klassische Philologie/Latinistik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 1. August 2006 (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2006/2006-27.pdf)

Mehr

Master neue Entwicklungen an der WiWi Fakultät

Master neue Entwicklungen an der WiWi Fakultät Master neue Entwicklungen an der WiWi Fakultät und Vorstellung der Onlinebewerbung Gliederung 1. Was gibt es Neues an der Fakultät? ä? 2. Die Masterstudiengänge 3. Die Schwerpunkte und Vertiefungen 4.

Mehr

Soziologie an der Universität Leipzig

Soziologie an der Universität Leipzig Universität Leipzig Institut für Soziologie Informationen der Studienfachberatung Soziologie an der Universität Leipzig Studienbegleiter für Studierende des Bachelorstudienganges Sozialwissenschaften und

Mehr

Volkswirtschaftslehre als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang

Volkswirtschaftslehre als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang Volkswirtschaftslehre als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang Allgemeine Vorbemerkungen Die Lehrveranstaltungen für Volkswirtschaftslehre (VWL) als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang setzen

Mehr

Herzlich willkommen am IfKW

Herzlich willkommen am IfKW Dr. Veronika Karnowski Herzlich willkommen am IfKW Das BA Nebenfach Kommunikationswissenschaft Die BA-Studiengänge Kommunikationswissenschaft Zielsetzung Kompakte, strukturierte Ausbildung mit Praxisbezug,

Mehr

Studienfachberatung WS 2016/2017

Studienfachberatung WS 2016/2017 Studienfachberatung WS 2016/2017 Zentrale Fachberatung für Studierende im Fachbereich Informatik Prof. Dr. Georg Schnitger Dipl. Inf. Ronja Düffel David Veith, M.Sc. Januar 2017 Warum Sie hier sind. 4

Mehr

Studienordnung für den Master-Studiengang Economics, Finance, and Philosophy

Studienordnung für den Master-Studiengang Economics, Finance, and Philosophy Vorläufige Fassung_25.05.2010 1 Studienordnung für den Master-Studiengang Economics, Finance, and Philosophy Vom 25. März 2010 Der Abteilungsausschuss der Abteilung Wirtschaftswissenschaft der Rechts-

Mehr

B.A. Nebenfach-Psychologie Prüfungsordnung und Studienplan

B.A. Nebenfach-Psychologie Prüfungsordnung und Studienplan B.A. Nebenfach-Psychologie Prüfungsordnung und Studienplan Institut für Psychologie Universität Freiburg Dr. Yvonne Ziegler Überblick Grundlegendes Studienplan - Fächer und Module - aktuelles Vorlesungsverzeichnis

Mehr

1. Bachelor-Studierende mit Nebenfach Psychologie (60 ECTS-Punkte):

1. Bachelor-Studierende mit Nebenfach Psychologie (60 ECTS-Punkte): 1. Bachelor-Studierende mit Nebenfach Psychologie (60 ECTS-Punkte): Prüfungsanmeldung im jeweiligen Anmeldezeitraum erforderlich Prüfungsform: Klausur und Bearbeitung von Übungsaufgaben Die insgesamt 10

Mehr

1 Zugangsvoraussetzungen und besondere notwendige Qualifikationen

1 Zugangsvoraussetzungen und besondere notwendige Qualifikationen Fachspezifische Bestimmungen für den Studiengang des Bachelor of Arts in Philosophie (B.A.) zur Prüfungsordnung für das Bachelor-Studium der Fachbereiche 1 und 3 an der Universität Siegen 1 Zugangsvoraussetzungen

Mehr

Herzlich Willkommen an der Fakultät für Betriebswirtschaft der Universität Hamburg

Herzlich Willkommen an der Fakultät für Betriebswirtschaft der Universität Hamburg Herzlich Willkommen an der Fakultät für der Universität Hamburg www.wiso.uni-hamburg.de (UHH-Baumann_20100603_0022) Studienbüro slehre Seite 1 Tagesordnung 1. Die Fakultät für 2. Das Studienbüro slehre

Mehr

Fachvorstellung Philosophie / Werte und Normen. (Zwei-Fächer-Bachelor) Anna Plader & Christine Zunke

Fachvorstellung Philosophie / Werte und Normen. (Zwei-Fächer-Bachelor) Anna Plader & Christine Zunke Fachvorstellung Philosophie / Werte und Normen (Zwei-Fächer-Bachelor) Anna Plader & Christine Zunke Bachelor Philosophie / Werte und Normen Umfang des Studiengangs insgesamt: 180 KP Erstes Fach: 60 KP

Mehr

Modulehandbuch. B.A.-Studiengang Internationale Literaturen

Modulehandbuch. B.A.-Studiengang Internationale Literaturen Modulehandbuch B.A.-Studiengang Internationale Literaturen I. Module: Übersicht II.Modulbeschreibungen 2 I. Module: Übersicht Modul 1: Modul 2: Modul 3: Modul 4: Modul Grundlagen der Internationalen Literaturen

Mehr