fbi h_da Datenbanken Kapitel 2: Semantische Datenmodellierung Kapitel 2-1 Datenbanken 1 (Bachelor)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "fbi h_da Datenbanken Kapitel 2: Semantische Datenmodellierung Kapitel 2-1 Datenbanken 1 (Bachelor)"

Transkript

1 Datenbanken Kapitel 2: Semantische Datenmodellierung Kapitel 2-1

2 Semantische Datenmodellierung Inhalte des Kapitels Die Rolle der Datenmodellierung im Lifecycle von Informationssystemen Das erweiterte Entity-Relationship Modell (eerm) Unterschiedliche Nomenklaturen für ER-Diagramme Lernziele Verständnis für den strategischen Stellenwert der semantischen Datenmodellierung mit Hilfe von ER-Diagrammen in der Analyse-Phase Analogien und Unterschiede zum OOA-Klassendiagramm kennen Sensibilisierung für unterschiedliche Nomenklaturen und die damit zusammenhängende Änderung der semantischen Aussage Unter Semantik (gr. σημαίνειν sēmainein bezeichnen ) versteht man die Lehre über die Bedeutung von Zeichen, also im Speziellen von allen sprachlichen Äußerungen. Insbesondere in der Analysephase ist es wichtig, bei der Beschreibung der Anforderungen, der Wahl der Bezeichner etc. vollständige semantische Klarheit zu erreichen! Kapitel 2-2

3 Die Rolle der Datenmodellierung im Lifecycle von Informationssystemen Vor der Einführung der OOA / OOD, mit UML als standardisierter Beschreibungssprache ab 1997, war die Sicht auf Daten und Prozesse getrennt auch hinsichtlich der eingesetzten Methodiken: eer-modell ER Diagramme, Chen 1976 Relationenmodell (für RDBMS, Codd 1970) SQL (für RDBMS, Codd 1970) James Martin, 1982 strukturierte Analyse de Marco 1979 strukturierter Entwurf Constantine, Jackson 1974/75 strukturierte Programmierung Dijkstra 1970 Kapitel 2-3

4 Lifecycle von Informationssystemen Evolutionäre Vorgehensmodelle entsprechen einem zyklischen, iterativen Durchlaufen der einzelnen Phasen Jede Phase liefert Ergebnisse, die als Input für die darauf folgende Phase Verwendung finden: Planungsphase Der Informationsbedarf der zu untersuchenden Organisation wird ermittelt und eine Informationsstrategie erarbeitet. Beispiel: CRUD-Matrix (Create Read Update Delete) Ergebnis: Informations-Projekte (=Zusammenfassung von Funktionen, die die gleichen Informationsobjekte verwenden) und Funktionsbereiche sind definiert, um den vorgegebenen Organisationsbereich zu strukturieren. Kapitel 2-4

5 Lifecycle von Informationssystemen Ausschnitt aus einer CRUD-Matrix Planungsphase Funktionen Kunden verwalten Auftrag abwickeln Bestellung erstellen Auftrag abrechnen Lieferanten verwalten Bestellung abrechnen Wareneingang überwa Entitäten Kundenaufträge Beschaffung Kunde CRUD R R Auftrag CRUD R Auftragsposition CRUD R Kundenrechnung CRU Kundenrechnungsposition CRUD Artikel R R R R R Lieferant CRUD R R R L-Bestellung CRUD R R L-Bestellungsposition CRUD R R L-Rechnung CRU L-Rechnungsposition CRUD Wareneingangbuch CRU Kapitel 2-5

6 Lifecycle von Informationssystemen Analysephase Die Informations-Projekte aus der Planung werden sowohl aus Daten- als auch aus Prozess-Sicht weiter detailliert. Zu jedem Zeitpunkt der Analyse- und auch der darauf folgenden Designphase muss darauf geachtet werden, dass Daten- und Prozessmodell zueinander konsistent sind. Ergebnis: Datenmodell (eer-diagramm) und Prozessmodell (Analysesicht) liegen vor. Kapitel 2-6

7 Lifecycle von Informationssystemen Designphase Während man sich in der Analysephase ausschließlich mit einer logischen Sicht auf die Daten beschäftigt, wird diese während der Designphase sowohl durch die Berücksichtigung des Datenbankmodells als auch der Implementierungsplattform (DBMS) ergänzt: Implementierung der Beziehungen durch Definition von Referenzen Festlegung der Datentypen (DBMS-spezifisch) Mit Hilfe von CASE-Tools *) können Datenmodelle der Designsicht aus Datenmodellen der Analysesicht generiert werden (und umgekehrt: Round-Trip-Engineering). Ergebnis: Datenmodell (z.b. Relationenmodell, ergänzt um Datentypen des Ziel- DBMS beim Einsatz von RDBMS) und Prozessmodell der Designsicht liegen vor. *) CASE = computer aided software engineering Kapitel 2-7

8 Lifecycle von Informationssystemen Implementierungsphase Die Güte von Analyse und Design zeigen sich in einer relativ problemlosen Implementierung. Im Falle eines RDBMS erfolgt die Implementierung eines Datenbankschemas durch die deklarative Sprachkomponente von SQL (SQL DDL). Beim Einsatz von CASE-Tools ist es möglich, das SQL-Skript für ein spezifisches RDBMS direkt aus den Informationen des Relationenmodells zu generieren. Welche Diagrammtypen der UML können Sie im Fall eines objektorientierten Systems den einzelnen Phasen zuordnen? Kapitel 2-8

9 Semantische Datenmodellierung Die Rolle der Datenmodellierung im Lifecycle von Informationssystemen Das erweiterte Entity-Relationship Modell (eerm) Unterschiedliche Nomenklaturen für ER-Diagramme Kapitel 2-9

10 Das Entity-Relationship Modell ERM Das Entity-Relationship Modell wurde von Chen*) erstmals 1976 vorgestellt. CODASYL Oracle (1979) IMS/VS seit 1968 (IBM) System R (1977) DB2 (1983 unter MVS) Hierarchisches Datenbankmodell Netzwerk Datenbankmodell (1971, Data Base Task Group) Relationales Datenbankmodell (1970, Edgar F. Codd) UML Unified Modeling Language wird 1997 von der OMG als Standard akzeptiert *) Chen P. P-S. The Entity-Relationship Model Towards a Unified View of Data. ACM Transactions of Database Systems (March 1976), 1(1):9-36 Kapitel 2-10

11 Das Entity-Relationship Modell ERM A data model, called the entity-relationship model, is proposed. This model incorporates some of the important semantic information about the real world. A special diagrammatic technique is introduced as a tool for database design. An example of database design and description using the model and the diagrammatic technique is given. Some implications for data integrity, information retrieval, and data manipulation are discussed. The entity-relationship model can be used as a basis for unification of different views of data: the network model, the relational model, and the entity set model. Semantic ambiguities in these models are analyzed. Possible ways to derive their views of data from the entity-relationship model are presented. Anfang des Abstracts zu o.g. Artikel von P.P-S. Chen, 1976 Kapitel 2-11

12 Das Entity-Relationship Modell ERM Ziele des von Chen 1976 vorgestellten ERM: Modellierbarkeit semantischer Informationen aus der realen Welt Schaffung einer Grundlage zur Analyse von Netzwerkmodell Relationenmodell und Entity-Set Model. Das ERM von Chen zeichnet sich aus durch seine Unabhängigkeit von spezifischen Datenbankmodellen. Der Entwurf eines ER-Modells findet in der Analysephase des SW-Lifecycle statt. Kapitel 2-12

13 ERM Der Entity-Typ (Entity-Type) Zur visuellen Beschreibung der Struktur von Objekten der realen Welt und der Beziehungen dieser Objekte untereinander verwendet man Diagramme, in denen die entsprechenden Komponenten graphisch dargestellt werden: Eine Entität (entity) ist ein Objekt der realen Welt. Der Entity-Typ (entity type) ist der Repräsentant aller Objekte gleichen Typs. Grafische Notation: Rechteck, das den Namen des Entity-Typs enthält: Produkt Produkte Der Name eines Entity-Typs ist stets ein Substantiv, das im Singular verwendet wird. Ein Entity-Typ, der die Struktur einer Produkt-Instanz repräsentieren soll, erhält also den Namen Produkt (und nicht Produkte!). Kapitel 2-13

14 ERM Der Entity-Typ (Entity-Type) Hinweis: Der Begriff Entity-Typ entspricht der Schemadeklaration einer Klasse in der UML und wird bei der Datenmodellierung, auch bei CASE- Tools, häufig dem Begriff Entität (Entity) gleichgesetzt. Genau genommen entspricht der Begriff der Entität jedoch einer einzelnen Instanz eines Enitity-Typs, so wie ein Objekt einer einzelnen Instanz einer Klasse entspricht. Toolbar und Zeichencanvas zur Modellierung eines konzeptionellen Datenmodells Power Designer 12.5 Kapitel 2-14

15 ERM Der Beziehungstyp (Relationship-Type) Eine Beziehung (Relationship, Assoziation) beschreibt, ob und wie Entitäten untereinander assoziiert sind. Der Beziehungstyp (relationship type) ist der Repräsentant aller Beziehungen gleichen Typs. Grafische Notation (in CASE-Tools eher selten unterstützt): Raute, die den Namen des Beziehungstyps oder eine (numerische) Referenz auf den Bezeichnertext enthält. Bestellung oder 1 1 = Bestellung Produkt Bestellung Kunde Kapitel 2-15

16 ERM Der Beziehungstyp (Relationship-Type) Hinweis: Der Begriff Beziehungstyp entspricht dem Begriff der Beziehung zwischen Klassen in der UML und wird bei der Datenmodellierung, auch bei CASE-Tools, häufig dem Begriff Beziehung (Relationship bzw. Association) gleichgesetzt. Im allgemeinen Fall wird eine Beziehung in den meisten CASE-Tools zunächst als Verbindungslinie zwischen zwei Entity-Typen dargestellt. Produkt Bestellung Kunde Toolbar und Zeichencanvas zur Modellierung eines konzeptionellen Datenmodells Power Designer 12.5 Kapitel 2-16

17 ERM Attribute Attribute beschreiben die Eigenschaften von Entity- oder Beziehungstypen. Grafische Notation: Abgerundetes Rechteck oder Oval, das den Attributnamen enthält. Produkt Bestellung Kunde Bestelldatum Vorname Nachname Attribute, die in dieser Form in ER-Diagrammen dargestellt werden, zeigt man aus Übersichtlichkeitsgründen oft nur optional mit an. Kapitel 2-17

18 ERM n-äre Beziehungen Entsprechend der Anzahl n der an einer Beziehung beteiligten Entity-Typen spricht man von n-stelligen oder auch n-ären Beziehungen, n 2. Im Fall n = 2 nennt man die Beziehung 2-stellig oder auch binäre Beziehung und spezialisiert den Fall, dass die Beziehung rekursiv sein kann. 3-stellige Beziehungen nennt man auch ternäre Beziehungen. Die Raute als Symbol für eine Beziehung ist besonders gut geeignet, n-äre Beziehungen für n 3 darzustellen. Produkt Bestellung Kunde 1 1 = Komponentenbeziehung Lieferung Wie stellen Sie ternäre Beziehungen in der UML dar? Kapitel 2-18

19 ERM Kardinalitäten Mit der Kardinalität*) min:max kennzeichnet man die minimal und maximal mögliche Anzahl von Instanzen eines Entity-Typ, die mit einer bestimmten Instanz eines anderen Entity-Typ in Beziehung stehen. Als Wert für beliebig viele verwendet man Buchstaben wie m und n. Ursprünglich verwendete Chen in seinen Diagrammen bei der Angabe von Kardinalitäten nur die Obergrenze! 1 Kunde bestellt mindestens 1, aber beliebig viele Produkte Produkt N oder 1:N Bestellung 0:M oder M Kunde 1 Produkt wird von möglicherweise keinem aber beliebig vielen Kunden bestellt. *) Die Zuordnung der Kardinalitäten (in der UML auch Multiplizitäten genannt) zu den Entitäten wird u. U. auch in umgekehrter Reihenfolge vorgenommen. Vgl. hierzu den Abschnitt Unterschiedliche Nomenklaturen zu ER-Diagrammen. Kapitel 2-19

20 ERM Kardinalitäten Hinweis: In vielen CASE-Tools zur ER-Modellierung werden die Kardinalitäten mit der Krähenfuß-Nomenklatur nach James Martin bezeichnet (engl. crawfood-darstellung): Entität = maximal ein Entität = genau ein kein oder ein ein und nur ein Entität kein oder mehrere = beliebig viele Entität = mindestens ein ein oder mehrere Kapitel 2-20

21 ERM Kardinalitäten im Power Designer In vielen CASE-Tools wird die binäre Darstellung zwischen zwei Entity- Typen ohne ein explizites Assoziationssymbol dargestellt. Die Kardinalitäten werden häufig mit der Krähenfuß-Notation angezeigt: Im Power Designer wird bei der 0:1-Notation auf die Darstellung der 1 verzichtet! Haben Assoziationen eigene Attribute, so werden sie als eigene (schwache) Entity-Typen dargestellt (s. 2/23). Kapitel 2-21

22 ERM schwache Entitäten Entitäten, die nicht alleine, sondern nur in Abhängigkeit von der Existenz anderer Entitäten existieren können, nennt man schwache Entitäten weak entities und spricht auch von abhängigen Beziehungen dependent Relationships. Die Entity-Typen schwacher Entitäten werden in der Nomenklatur nach Chen durch ein Rechteck mit doppelter Linie gezeichnet. Von der Raute auf den schwachen Entity-Typ deutet ein Pfeil: Student 1 Nachweis Bewertung Student Nachweis Bewertung Im Power Designer ändert sich bei Abhängigkeit (= Dependency) die grafische Darstellung der entsprechenden Kardinalität! Analogie zu schwachen Entitäten im UML-Klassendiagramm (Analysesicht)? Kapitel 2-22

23 Assoziationen mit eigenen Attributen Assoziationen, die selbst Attribute besitzen oder Beziehungen zu anderen Entity-Typen haben, werden als schwache Entitäten dargestellt: Produkt ProduktNr ProduktBezeichner Preis <pi> I VA20 MN8,2 Kunde KundenNr KundenNachname <pi> I VA20 ProduktToBestellung Bestellung BestellDatum D KundeToBestellung Wie nennt man die Analogie hierzu im UML-Klassendiagramm (Analysesicht)? Kapitel 2-23

24 ERM Hörsaalübung Zeichnen Sie ein ER-Diagramm, das die angegebenen Entity-Typen und deren Beziehungen untereinander darstellt. Verwenden Sie zur Darstellung der Beziehungstypen das Rautensymbol. Entity-Typen Klassen Mitarbeiter Abteilung Projekt Beziehungstypen Beziehungen Jeder Mitarbeiter arbeitet in genau einer Abteilung, in jeder Abteilung arbeiten mehrere Mitarbeiter. Jede Abteilung hat genau einen Mitarbeiter, der der Leiter dieser Abteilung ist. Jeder Mitarbeiter arbeitet in keinem, einen oder mehreren Projekten mit. Für einen Mitarbeiter ist seine Rolle in jedem Projekt bekannt, an dem er beteiligt ist. Jedes Projekt ist genau einer Abteilung zugeordnet. Gibt es Unterschiede zur objekt-orientierten Modellierung von Klassen und Beziehungen (UML-Klassendiagramm)? Kapitel 2-24

25 Das erweiterte ER Modell eerm Vererbung Die spezielle Beziehungsstruktur einer Vererbungshierarchie Inheritance wurde als Erweiterung der ursprünglichen ERM in Anlehnung an entsprechende objektorientierte Konzepte ergänzt. Man spricht auch von Generalisierung / Spezialisierung oder von ist-ein Beziehung Ein Wurzel-Entity-Typ stellt jeweils den Supertyp dar, der diejenigen Attribute und Beziehungen enthält, die alle seine Subtypen (Spezialisierungen) gemeinsam haben. Alle Subtypen werden dann nur noch durch spezifische Attribute oder auch durch spezifische Beziehungen zu anderen Entity-Typen beschrieben, die sie von den anderen Subtypen unterscheiden. Welche constraints der UML kennen Sie im Zusammenhang mit der Darstellung von Vererbungshierarchien? Kapitel 2-25

26 eerm Vererbung Geschäftspartner Händler Spediteur Kunde Veranstalter Man unterscheidet zwischen den folgenden Spezialisierungsformen: Totale Spezialisierung: Jede Instanz des Supertyps entspricht mindestens einem Subtyp. Insbesondere überdeckt die Menge aller Subtypen alle Instanzen des Supertyps (Darstellung: Doppelstrich, s.o.). Partielle Spezialisierung: Nicht jede Ausprägung des Supertyps wird notwendig spezialisiert (Darstellung: einfacher Strich ). Kapitel 2-26

27 eerm Vererbung Disjunkte Spezialisierung: Die Teilmengen der Instanzen aller Spezialisierungen sind disjunkt (Darstellung: D = disjoint im Dreickessymbol), andernfalls erlaubt man Überlappende Spezialisierung (Darstellung: O = overlapping im Dreieckssymbol) D O Toolbar und Zeichencanvas zur Modellierung einer Vererbungshierarchie im konzeptionellen Datenmodell Power Designer 12.5 Die Unterschiedung zwischen totaler und. partieller Spezialisierung bzw. zwischen disjunkten und überlappenden Spezialisierungen ist hier möglich durch Setzen der beiden folgenden Eigenschaften: mutually exclusive disjoint complete Kapitel 2-27

28 Primärschlüssel Um einzelne Entitäten voneinander unterscheiden und identifizieren zu können, wird ein so genannter Primärschlüssel (Primary Key) eingeführt: Ein Attribut oder eine Kombination von Attributen heißt Primärschlüssel p, wenn gilt: 1. Der Wert von p definiert die Attributwerte aller anderen Attribute der Entität eindeutig. 2. Man kann (im zusammengesetzten Fall) kein Attribut aus p entfernen, ohne dass 1. verletzt wird. Besteht der Schlüssel aus einer Kombination mehrerer Attribute, so spricht man von einem zusammengesetzten Schlüssel - concatinated key. Graphische Notation: Der Primärschlüssel ist einfach (oder doppelt) unterstrichen in der Attributliste: Buch (ISBN, Titel, ) Buch ISBN Kapitel 2-28

29 Candidate Key Gibt es in einem Entity-Typ mehrere Schlüssel, von denen jeder die Rolle des Primärschlüssels übernehmen kann, so nennt man diese candidate keys (alternative Primärschlüssel) und wählt einen von ihnen als Primärschlüssel des Entity-Typs aus. Der Begriff concatinated gilt analog für candidate keys. Beispiel: Personalstammdaten in einem Entity-Typ Person Person Sozialversicherungsnummer Gehalt Steuerklasse Personalnummer candidate key: Sozialversicherungsnummer primary key: Personalnummer Kapitel 2-29

30 Unterschiedliche Nomenklaturen für ER-Diagramme Erste Schema-Diagramme wurden in den 60er Jahren von Charles Bachmann 1) formalisiert: Er benutzte Rechtecke, um so genannte Record-Typen zu kennzeichnen, und Linien bzw. gerichtete Pfeile von einem Record-Typ zu einem anderen, um eine 1:1- bzw. 1:N-Beziehung unter den Instanzen des jeweiligen Typs zu kennzeichnen: Bachmann-Notation A B A B Vergleich: Chen-Notation A 1 1 B A 1 N B 1) Bachmann, C.W. Data Structure Diagrams. Databases 1, 2 (1969), pp Kapitel 2-30

31 Unterschiedliche Nomenklaturen (2) Bei jeder Schreibweise stellt sich die Frage nach Lesrichtung und Interpretation der Kardinalitäten (Multiplizitäten): Chen-Notation (analog UML-Lesrichtung und -Interpretation) Jede Instanz der Entität A ist zu 1 Instanz der Entität B assoziiert bzgl. R. A N 1 R B Jede Instanz der Entität B ist zu N Instanzen der Entität A assoziiert bzgl. R. min,max-notation Jede Instanz der Entität A ist in maximal 1 Beziehung vom Typ R zu Instanzen der Entität B enthalten. A (0,1) (0,n) R B Jede Instanz der Entität B ist in maximal n Beziehungen vom Typ R zu Instanzen der Entität A enthalten. Während die erste Notation die Anzahl der bzgl. R assoziierten Entitäten zählt, wird in der zweiten Notation die Anzahl der Beziehungen R gezählt, in denen eine Entität enthalten ist. Kapitel 2-31

32 Zusammenfassung Die ER-Modellierung legte bereits in den 60er Jahren die Grundlagen für das UML-Klassendiagramm in der Analysesicht (OOA). Neben zahlreichen Analogien zum UML-Klassendiagramm der OOA gibt es neben Unterschieden in der Nomenklatur den Begriff der schwachen Entität, sowie den Begriff des Primärschlüssels und der Candidate Keys. Das erweiterte ER-Modell eerm ermöglicht es, analog zur UML, Vererbungshierarchien zu beschreiben. Im Gegensatz zur standardisierten UML findet man in Diagrammen zur Datenmodellierung unterschiedliche Lesrichtungen bzgl. der Kardinalitäten. Hier stehen im direkten Gegensatz die Lesrichtung von ER-Diagrammen nach Chen und UML gegenüber der min,max-notation. Kapitel 2-32

33 Datenbanken Einführung Semantische Datenmodellierung 3. Relationenmodell 4. Interne Datenorganisation 5. SQL - Structured Query Language 6. Prozedurale Spracherweiterungen von SQL, Stored Procedure und Trigger, JDBC 7. Transaktionsmanagement Kapitel 2-33

fbi h_da Datenbanken Kapitel 2: Semantische Datenmodellierung Schestag Datenbanken (Bachelor) Kapitel 2-1

fbi h_da Datenbanken Kapitel 2: Semantische Datenmodellierung Schestag Datenbanken (Bachelor) Kapitel 2-1 Datenbanken Kapitel 2: Semantische Datenmodellierung Schestag Datenbanken (Bachelor) Kapitel 2-1 Semantische Datenmodellierung Inhalte des Kapitels Die Rolle der Datenmodellierung im Lifecycle von Informationssystemen

Mehr

Datenbanken 1. Kapitel 2: Datenbankentwurf. Ansprechpartner hat Name Adresse. Geschaeftspartner <pi> Characters (30) Characters (50) ist.

Datenbanken 1. Kapitel 2: Datenbankentwurf. Ansprechpartner hat Name Adresse. Geschaeftspartner <pi> Characters (30) Characters (50) ist. Datenbanken 1 Kapitel 2: Datenbankentwurf Ansprechpartner hat Name Adresse Geschaeftspartner Characters (30) Characters (50) ist Haendler Rabatt Integer Spediteur Verfuegbar Characters (20) Kunde

Mehr

Datenbankanwendungen werden oft über einen sehr langen Zeitraum (z.b. Jahrzehnte) eingesetzt

Datenbankanwendungen werden oft über einen sehr langen Zeitraum (z.b. Jahrzehnte) eingesetzt 2. Datenbankentwurf Motivation Datenbankanwendungen werden oft über einen sehr langen Zeitraum (z.b. Jahrzehnte) eingesetzt Fehler sind umso teurer zu beheben, je weiter die Entwicklung bzw. der Einsatz

Mehr

Rückblick: Entity-Relationship-Modell

Rückblick: Entity-Relationship-Modell Rückblick: Entity-Relationship-Modell Entity-Relationship-Modell für konzeptuellen Entwurf Entitytypen (entity types) (z.b. Studenten) Beziehungstypen (relationships) (z.b. hören) Attribute beschreiben

Mehr

3. Relationales Modell

3. Relationales Modell 3. Relationales Modell entwickelt von Codd (1970) beruht auf dem mathematischen Begriff der Relation, den man anschaulich mit dem der Begriff Tabelle vergleichen kann alle Informationen sind in Relationen

Mehr

Kapitel 6: Das E/R-Modell

Kapitel 6: Das E/R-Modell Ludwig Maximilians Universität München Institut für Informatik Lehr- und Forschungseinheit für Datenbanksysteme Skript zur Vorlesung Wintersemester 2013/2014 Vorlesung: Prof. Dr. Christian Böhm Übungen:

Mehr

Einführung in Datenbanken

Einführung in Datenbanken Einführung in Datenbanken Dipl.-Inf. Michael Wilhelm Hochschule Harz FB Automatisierung und Informatik mwilhelm@hs-harz.de Raum 2.202 Tel. 03943 / 659 338 1 Inhalt 1. Grundlegende Begriffe der Datenbanktechnologie

Mehr

Einführung in die Datenorganisation. Informationssysteme

Einführung in die Datenorganisation. Informationssysteme Einführung in die Datenorganisation Informationssysteme Informationen Sind Kenntnisse über Sachverhalte Daten sind abgelegte Informationen Nachrichten sind Informationen zur Weitergabe Drei Betrachtungsebenen

Mehr

Datenbanksysteme: Entwurf

Datenbanksysteme: Entwurf Wichtigste Themen hier: Datenbanksysteme: Entwurf DB Entwurf ist in der Regel eingebettet in ein größeres Projekt: siehe Informationssysteme Die Daten dienen einem Zweck und sind dennoch universell nutzbar:

Mehr

Medizininformatik Software Engineering

Medizininformatik Software Engineering Vorlesung Software Engineering Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Software und Medizinprodukt 3. Vorgehensmodelle 4. Strukturierter Entwurf von Echtzeitsystemen 4.1 Echzeit, was ist das? 4.2 Einführung

Mehr

Datenbanken Datenbanken 1 Belegnummer Belegnummer

Datenbanken Datenbanken 1 Belegnummer Belegnummer Datenbanken Datenbanken 1 Belegnummer 30.7302 Belegnummer 30.7312 Blockkurs 31.08. 11.09.2015 Wintersemester 2015/16 (Bachelor) Materialien zur Vorlesung Michael Roth Inge Hochschule Darmstadt Fachbereich

Mehr

Kapitel 3: Datenbanksysteme

Kapitel 3: Datenbanksysteme LUDWIG- MAXIMILIANS- UNIVERSITY MUNICH DEPARTMENT INSTITUTE FOR INFORMATICS Skript zur : Einführung in die Informatik: Systeme und Anwendungen Sommersemester 2009 Kapitel 3: Datenbanksysteme : PDDr. Peer

Mehr

Kapitel 3: Datenbanksysteme

Kapitel 3: Datenbanksysteme LUDWIG- MAXIMILIANS- UNIVERSITY MUNICH DEPARTMENT INSTITUTE FOR INFORMATICS Skript zur Vorlesung: Einführung in die Informatik: Systeme und Anwendungen Sommersemester 2008 Kapitel 3: Datenbanksysteme Vorlesung:

Mehr

Entwurf: Fortgeschrittene Konzepte

Entwurf: Fortgeschrittene Konzepte Bisher: Entwurf als grafisches Diagramm mit Entitätsmengen (auch weiche) Beziehungsmengen Attribute Assoziationstypen, Beziehungstypen und ausschließlich 2 stellige Beziehungen Extended / Enhanced (Erweitertes)

Mehr

Datenorganisation. Februar bis Mai Dipl.-Oek. Patrick Bartels Institut für Wirtschaftsinformatik Universität Hannover

Datenorganisation. Februar bis Mai Dipl.-Oek. Patrick Bartels Institut für Wirtschaftsinformatik Universität Hannover Datenorganisation Februar bis Mai 2007 Dipl.-Oek. Patrick Bartels Institut für Wirtschaftsinformatik Universität Hannover Telefon: +49 (0) 511 762-4979 +49 (0) 170 342 84 95 Email: bartels@iwi.uni-hannover.de

Mehr

5.2 Entity-Relationship-Modell

5.2 Entity-Relationship-Modell 5.2 Entity-Relationship-Modell Mod-5.8 Entity-Relationship-Modell, ER-Modell (P. Chen 1976): Kalkül zur Modellierung von Aufgabenbereichen mit ihren Objekten, Eigenschaften und Beziehungen. Weitergehende

Mehr

Das konzeptionelle Datenmodell

Das konzeptionelle Datenmodell Das konzeptionelle Datenmodell Signifikanz der Datenmodellierung Anforderungsanalyse Effizienz der Anwendung. Redundanzfreiheit. Datenintegrität. Reibungsarme Umsetzung des Datenmodells in das physikalische

Mehr

Kapitel DB:IV (Fortsetzung)

Kapitel DB:IV (Fortsetzung) Kapitel DB:IV (Fortsetzung) IV. Logischer Datenbankentwurf mit dem relationalen Modell Das relationale Modell Integritätsbedingungen Umsetzung ER-Schema in relationales Schema DB:IV-46 Relational Design

Mehr

Universität Augsburg, Institut für Informatik WS 2009/2010 Prof. Dr. W. Kießling 06. Nov Dr. A. Huhn, F. Wenzel, M. Endres Lösungsblatt 2

Universität Augsburg, Institut für Informatik WS 2009/2010 Prof. Dr. W. Kießling 06. Nov Dr. A. Huhn, F. Wenzel, M. Endres Lösungsblatt 2 Universität Augsburg, Institut für Informatik WS 2009/2010 Prof. Dr. W. Kießling 06. Nov. 2009 Dr. A. Huhn, F. Wenzel, M. Endres Lösungsblatt 2 Aufgabe 1: ER-Modellierung 1. Siehe Unterstreichungen in

Mehr

Grundlagen der Programmentwurfstechnik Fundamentals of Software Engineering 1

Grundlagen der Programmentwurfstechnik Fundamentals of Software Engineering 1 Fundamentals of Software Engineering 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 2. Allgemeine Modellbildung - Klassische Konzepte des Software Engineering- 2.1 Das Kontextmodell 2.2 Entscheidungstabellen 2.3 Zustandsmodelle

Mehr

3.1 Die drei Ebenen des ANSI-SPARC-Modells. 3.2 Aufgaben des DBMS im Zusammenhang mit dem 3-Ebenen-Modell

3.1 Die drei Ebenen des ANSI-SPARC-Modells. 3.2 Aufgaben des DBMS im Zusammenhang mit dem 3-Ebenen-Modell 3 Architekturmodelle für Datenbanksysteme 3.1 Die drei Ebenen des ANSI-SPARC-Modells 3.2 Aufgaben des DBMS im Zusammenhang mit dem 3-Ebenen-Modell Schestag Datenbanken I (Bachelor) Kapitel 3-1 3 Architekturmodelle

Mehr

Datenbanken. Semantische Datenmodellierung:

Datenbanken. Semantische Datenmodellierung: Semantische Datenmodellierung: Bei der semantischen Datenmodellierung wird ein Modell entworfen, das syntaktischen Regeln gehorcht und die Semantik also die Bedeutung - einschließt. Modelliert wird bei

Mehr

Teil III Entity-Relationship-Modell

Teil III Entity-Relationship-Modell Teil III Entity-Relationship-Modell Entity-Relationship-Modell 1 Datenbankmodell 2 ER-Modell 3 Weitere Konzepte im ER-Modell Sattler / Saake Datenbanksysteme Letzte Änderung: Okt. 2016 3 1 Lernziele für

Mehr

Einführung in die Informatik II

Einführung in die Informatik II Einführung in die Informatik II Relationale Datenbanken und SQL Theorie und Anwendung Prof. Dr. Nikolaus Wulff Gründe für eine Datenbank Meist werden Daten nicht in XML-Dokumenten, sondern innerhalb einer

Mehr

Uni Duisburg-Essen Fachgebiet Informationssysteme Prof. Dr. N. Fuhr

Uni Duisburg-Essen Fachgebiet Informationssysteme Prof. Dr. N. Fuhr Raum: LF 230 Nächste Sitzung: 20./23. Oktober 2003 Aktuelle Informationen unter: http://www.is.informatik.uni-duisburg.de/teaching/lectures/dbp_ws03/index.html Datenbankentwurf Der Entwurf einer Datenbank

Mehr

Theorie zur Übung 8 Datenbanken

Theorie zur Übung 8 Datenbanken Theorie zur Übung 8 Datenbanken Relationale Datenbanksysteme Ein relationales Datenbanksystem (RDBS) liegt vor, wenn dem DBS ein relationales Datenmodell zugrunde liegt. RDBS speichern Daten in Tabellenform:

Mehr

Datenorientierter Ansatz. Datenbankentwurfsschritte. Welche Daten müssen im System verwaltet werden? Wie werden die Daten im System verändert?

Datenorientierter Ansatz. Datenbankentwurfsschritte. Welche Daten müssen im System verwaltet werden? Wie werden die Daten im System verändert? .RQ]HSWLRQHOOHU'DWHQEDQNHQWZXUI Datenorientierter Ansatz Welche Daten müssen im System verwaltet werden? Wie werden die Daten im System verändert? Datenbankentwurfsschritte Datenverarbeitungsanforderungen

Mehr

Glossar für das Fach Informatik

Glossar für das Fach Informatik für das Fach In der Wissenschaft werden die Fachbegriffe nicht immer einheitlich verwendet. Zudem gibt es Unterschiede in den Darstellungsformen von Diagrammen. Das folgende soll diesem Umstand abhelfen

Mehr

Vorlesung Datenbank-Entwurf Klausur

Vorlesung Datenbank-Entwurf Klausur Dr. Stefan Brass 3. Juli 2002 Institut für Informatik Universität Giessen Vorlesung Datenbank-Entwurf Klausur Name: Geburtsdatum: Geburtsort: (Diese Daten werden zur Ausstellung des Leistungsnachweises

Mehr

Veranstaltung Pr.-Nr.: Datenmodellierung. Veronika Waue WS 07/08. Phasenschema der Datenbankentwicklung (grob) Informationsanalyse

Veranstaltung Pr.-Nr.: Datenmodellierung. Veronika Waue WS 07/08. Phasenschema der Datenbankentwicklung (grob) Informationsanalyse Veranstaltung Pr.-Nr.: 101023 Datenmodellierung Veronika Waue WS 07/08 Phasenschema der Datenbankentwicklung (grob) Informationsanalyse Konzeptualisierung und Visualisierung (z.b. mittels ERD) (Normalisiertes)

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Fragestellung

Inhaltsverzeichnis. 1. Fragestellung Inhaltsverzeichnis 1. Fragestellung... 1 2. Herleitung zum Thema... 1 3. Das Entity Relationship Modell (ERM)... 2 4. Praktisches Beispiel zum ERM... 7 5. Anhang...Fehler! Textmarke nicht definiert. 1.

Mehr

Vorlesung Informationssysteme

Vorlesung Informationssysteme Saarbrücken, 07.05.2015 Information Systems Group Vorlesung Informationssysteme Vertiefung zu Kapitel 3: Von (E)ER nach UML Erik Buchmann (buchmann@cs.uni-saarland.de) Foto: M. Strauch Aus den Videos wissen

Mehr

konzeptionelles DB-Design

konzeptionelles DB-Design konzeptionelles DB-Design was ist das? Systemunabhängige Darstellung des Datenmodells Was ist bei allen möglichen Datenbanksystemen gleich --> Systemtheorie Informationen über Objekte (Dinge) mit Attributen

Mehr

Entitätstypen, Attribute, Relationen und Entitäten

Entitätstypen, Attribute, Relationen und Entitäten Einführung Datenmodellierung Entitätstypen, Attribute, Relationen und Entitäten Wozu Datenbanken? Datenbanken dienen zur Speicherung und Verwaltung großer Datenbestände Beispiele: Adressdaten aller Kunden

Mehr

Kurzeinführung in UML

Kurzeinführung in UML Kurzeinführung in UML Die Unified Modeling Language (UML) ist eine Sprache zur Beschreibung von Softwaresystemen. Der Grundgedanke bei UML bestand darin, eine einheitliche Notation für viele Einsatzgebiete

Mehr

Kapitel DB:IV (Fortsetzung)

Kapitel DB:IV (Fortsetzung) Kapitel DB:IV (Fortsetzung) IV. Logischer Datenbankentwurf mit dem relationalen Modell Das relationale Modell Integritätsbedingungen Umsetzung ER-Schema in relationales Schema DB:IV-45 Relational Design

Mehr

Analyse und Modellierung von Informationssystemen

Analyse und Modellierung von Informationssystemen Analyse und Modellierung von Informationssystemen Dr. Klaus Höppner Hochschule Darmstadt Sommersemester 2013 1 / 18 UML Einführung Klassendiagramme in der UML Relationen zwischen Klassen 2 / 18 UML: Grundsätzliches

Mehr

Das relationale Modell (Teil 1)

Das relationale Modell (Teil 1) Vorlesung #2 Das relationale Modell (Teil 1) Fahrplan WS 2010/11 Feedback Vorlesung#1 Das relationale Modell Einordnung (wir überspringen die Modellierung, das kommt im 4. Semester Datenmanagement ) Definition,

Mehr

Kapitel 1: Wiederholungsfragen Grundlagen DBS

Kapitel 1: Wiederholungsfragen Grundlagen DBS Grundlagen DBS 1. Welche zentralen Anforderungen an ein DBS definierte Edgar Codd? 2. Was ist eine Transaktion? 3. Welche Eigenschaften muss das DBMS bei der Transaktionsverarbeitung sicherstellen? 4.

Mehr

Inhalt. 2.1 Datenbankentwurf. 2.2 Relationales Modell. 2.3 Relationale Entwurfstheorie. 2.4 Relationale Algebra. 2.5 Structured Query Language (SQL)

Inhalt. 2.1 Datenbankentwurf. 2.2 Relationales Modell. 2.3 Relationale Entwurfstheorie. 2.4 Relationale Algebra. 2.5 Structured Query Language (SQL) 2. Datenbanken Inhalt 2.1 Datenbankentwurf 2.2 Relationales Modell 2.3 Relationale Entwurfstheorie 2.4 Relationale Algebra 2.5 Structured Query Language (SQL) 2 2.1 Datenbankentwurf Datenbankanwendungen

Mehr

Kap. 5.3: SAP-Datenmodell, Metadatenverwaltung

Kap. 5.3: SAP-Datenmodell, Metadatenverwaltung Kap. 5.3: SAP-Datenmodell, Metadatenverwaltung & Abbildung auf RDBMS SAP R/3 Repository Analyse: Datenmodell von SAP R/3 SAP-SERM Metadatenverwaltung Data Dictionary Abbildung von SAP-Tabellen auf RDBMS

Mehr

UML (Unified Modelling Language) von Christian Bartl

UML (Unified Modelling Language) von Christian Bartl UML (Unified Modelling Language) von Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1 UML Unified Modelling Language... 3 2 Diagrammtypen... 3 2.1 Aktivitätsdiagramm... 3 2.1.1 Notation... 4 2.1.2 Beispieldiagramm...

Mehr

Einführung in Datenbanksysteme

Einführung in Datenbanksysteme Prof. Dr. Ralf Möller Technische Universität Hamburg-Harburg Institut für Softwaresysteme (STS) Mon., 09:45-11:15, TUHH ES40 N0007 Übung Karsten Martiny Dienstags 13:15-14:00, ES42 Raum 0526 Einführung

Mehr

Relationales Datenbanksystem Oracle

Relationales Datenbanksystem Oracle Relationales Datenbanksystem Oracle 1 Relationales Modell Im relationalen Modell wird ein relationales Datenbankschema wie folgt beschrieben: RS = R 1 X 1 SC 1... R n X n SC n SC a a : i=1...n X i B Information

Mehr

Datenmodelle. Einführung in das Entity-Relationship-Modell. Datenbankmodelle. Beispiel für ein ER-Schema. Kunde( Meier, , ) 41, Meier

Datenmodelle. Einführung in das Entity-Relationship-Modell. Datenbankmodelle. Beispiel für ein ER-Schema. Kunde( Meier, , ) 41, Meier Einführung in das Entity-Relationship-Modell Datenmodelle Datenmodelle dienen der Darstellung der Informationsstruktur, nicht der Darstellung der Informationen selbst. Motivation Grundbestandteile von

Mehr

Datenmodelle dienen der Darstellung der Informationsstruktur, nicht der Darstellung der Informationen selbst. Motivation

Datenmodelle dienen der Darstellung der Informationsstruktur, nicht der Darstellung der Informationen selbst. Motivation Einführung in das Entity-Relationship-Modell Datenmodelle Datenmodelle dienen der Darstellung der Informationsstruktur, nicht der Darstellung der Informationen selbst. Motivation Grundbestandteile von

Mehr

Datenbanken Grundlagen und Design

Datenbanken Grundlagen und Design Frank Geisler Datenbanken Grundlagen und Design 3., aktualisierte und erweiterte Auflage mitp Vorwort 15 Teil I Grundlagen 19 i Einführung in das Thema Datenbanken 21 i.i Warum ist Datenbankdesign wichtig?

Mehr

Datenbankmodelle 1. Das Entity-Relationship-Modell. Prof. Dr. Bernhard Schiefer 2-1

Datenbankmodelle 1. Das Entity-Relationship-Modell. Prof. Dr. Bernhard Schiefer 2-1 Datenbankmodelle 1 Das Entity-Relationship-Modell Prof. Dr. Bernhard Schiefer 2-1 Datenbankmodelle ER-Modell hierarchisches Modell Netzwerkmodell relationales Modell objektorientierte Modelle Prof. Dr.

Mehr

Kapitel 5: Das E/R-Modell

Kapitel 5: Das E/R-Modell Ludwig Maximilians Universität München Institut für Informatik Lehr- und Forschungseinheit für Datenbanksysteme Vorlesung Wintersemester 2014/2015 Kapitel 5: Das E/R-Modell Vorlesung: PD Dr. Arthur Zimek

Mehr

Abteilung für Informationswirtschaft. Inhalt. Einheit 3 eer-modellierung. Datenmodell. Datenbank-Schema. Semantische Datenmodelle

Abteilung für Informationswirtschaft. Inhalt. Einheit 3 eer-modellierung. Datenmodell. Datenbank-Schema. Semantische Datenmodelle VL Grundzüge der Modellierung Bernroider/Stix inheit 3 er-modellierung Inhalt Begriffsbildung / Motivation Das R-Modell ntitäten, Beziehungen und Attribute Graphische Notation Verfeinerungen Wirtschaftsuniversität

Mehr

ER-Modell, Normalisierung

ER-Modell, Normalisierung ER-Modell Mit dem Entity-Relationship-Modell kann die grundlegende Tabellen- und Beziehungsstruktur einer Datenbank strukturiert entworfen und visualisiert werden. Das fertige ER-Modell kann dann ganz

Mehr

Wirtschaftsinformatik 2

Wirtschaftsinformatik 2 Wirtschaftsinformatik 2 Prof. Dr. Dr. L. Schmidt-Thieme MSc. André Busche Übung 2 1. Übungsblatt 2 2. Saalübung 02.05.12 2/ Aufgabe 2a (2 Punkte) Welche Vorteile bietet die Verwaltung von Daten in Datenbanken?

Mehr

1. Einführung. Datenbanken Grundlagen

1. Einführung. Datenbanken Grundlagen 1. Einführung Datenbanken Grundlagen Wo finden wir Datenbanken? Was sind Datenbanken/ Datenbankensysteme(DBS)? A collection of related data items mit folgenden Eigenschaften: Eine Datebank repräsentiert

Mehr

d.h. zu Definitions-Stelle eindeutiger Funktionswert x X! y Y : (x,y) f umgekehrt: (x 1,y), (x 2,y) f ist o.k. X Y f(x) = y

d.h. zu Definitions-Stelle eindeutiger Funktionswert x X! y Y : (x,y) f umgekehrt: (x 1,y), (x 2,y) f ist o.k. X Y f(x) = y Kapitel 7 Normalformen und DB-Entwurf Kap. 7.1 Normalformen Theorie Funktionale Abhängigkeit: f X Y f als Relation, d.h. Menge von Paaren {(x,y)} x: Definitions-Stelle, y: Funktionswert f ist Funktion

Mehr

Einführung in Datenbanken

Einführung in Datenbanken Einführung in Datenbanken Dipl.-Inf. Michael Wilhelm Hochschule Harz FB Automatisierung und Informatik mwilhelm@hs-harz.de aum 2.202 Tel. 03943 / 659 338 1 Inhalt 1. Grundlegende Begriffe der Datenbanktechnologie

Mehr

Entwicklung einer DB-Anwendung vergleichbar mit gewöhnlicher Anwendungsprogrammierung:

Entwicklung einer DB-Anwendung vergleichbar mit gewöhnlicher Anwendungsprogrammierung: Entwicklung einer DB-Anwendung vergleichbar mit gewöhnlicher Anwendungsprogrammierung: 1. Problemanalyse (Datenmodellierung, konzeptionelles Schema) 2. Lösungsentwurf (logisches Schema) 3. Implementierung

Mehr

Kapitel DB:III (Fortsetzung)

Kapitel DB:III (Fortsetzung) Kapitel DB:III (Fortsetzung) III. Konzeptueller Datenbankentwurf Einführung in das Entity-Relationship-Modell ER-Konzepte und ihre Semantik Charakterisierung von Beziehungstypen Existenzabhängige Entity-Typen

Mehr

Konzeptuelle Modellierung

Konzeptuelle Modellierung Kapitel 2 Konzeptuelle Modellierung 2.1 Das Entity-Relationship-Modell Die grundlegenden Modellierungsstrukturen dieses Modells sind die Entities (Gegenstände) und die Relationships (Beziehungen) zwischen

Mehr

Jason T. Roff UML. IT Tutorial. Übersetzung aus dem Amerikanischen von Reinhard Engel

Jason T. Roff UML. IT Tutorial. Übersetzung aus dem Amerikanischen von Reinhard Engel Jason T. Roff UML IT Tutorial Übersetzung aus dem Amerikanischen von Reinhard Engel Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einführung 11 Grundlagen der UML 15 Warum wir Software modellieren 16 Analyse,

Mehr

ERM/ERD Entity Relationship Model Entity Relationship Diagram.

ERM/ERD Entity Relationship Model Entity Relationship Diagram. ERM/ERD Entity Relationship Model Entity Relationship Diagram Vorbemerkung: Wichtiger Unterschied zwischen Typ / Modell und Exemplar Kundin: Ich möchte mir gerne ein Smartphone zulegen. Wie viele Modelle

Mehr

Daniel Warner SQL. Das Praxisbuch. Mit 119 Abbildungen. Franzis

Daniel Warner SQL. Das Praxisbuch. Mit 119 Abbildungen. Franzis Daniel Warner SQL Das Praxisbuch Mit 119 Abbildungen Franzis Inhaltsverzeichnis Teil I - Einleitung 15 1 Einleitung 17 1.1 Zum Aufbau des Buchs 17 1.2 Hinweise zur Buch-CD 18 1.3 Typografische Konventionen

Mehr

Datenbankmodelle 1. Das Entity-Relationship-Modell

Datenbankmodelle 1. Das Entity-Relationship-Modell Datenbankmodelle 1 Das Entity-Relationship-Modell Datenbankmodelle ER-Modell hierarchisches Modell Netzwerkmodell relationales Modell objektorientierte Modelle ER Modell - 2 Was kann modelliert werden?

Mehr

Daten Bank. 2. Vorlesung. Dr. Karsten Tolle PRG2 SS 2014

Daten Bank. 2. Vorlesung. Dr. Karsten Tolle PRG2 SS 2014 Daten Bank 2. Vorlesung Dr. Karsten Tolle PRG2 SS 2014 Letzte Vorlesung Grundbegriffe SQL create table insert select Dr. Karsten Tolle PRG2 SS 2014 2 Heute Übersicht Modellierung (ER-Diagramme) Entitäten

Mehr

Stufen der Entwicklung einer Datenbank. ER-Modell. Datenbank-Entwurf (1) Datenbank-Entwurf (2) 1. Datenbank - Entwurf ( ER - Diagramm)

Stufen der Entwicklung einer Datenbank. ER-Modell. Datenbank-Entwurf (1) Datenbank-Entwurf (2) 1. Datenbank - Entwurf ( ER - Diagramm) 9. Einführung in das Entity-Relationship-Modell 9-1 9. Einführung in das Entity-Relationship-Modell 9-2 ER-Modell Stufen der Entwicklung einer Datenbank 1. Überblick über den Datenbank-Entwurf 2. Grundlegende

Mehr

Unified Modeling Language 2

Unified Modeling Language 2 Unified Modeling Language 2 Marvin Frommhold 17.11.2008 Gliederung Einleitung Geschichte Strukturierung der Spezifikation Diagrammtypen Strukturdiagramme Verhaltensdiagramme CASE-Werkzeuge Quellen Was

Mehr

3. Das Relationale Datenmodell

3. Das Relationale Datenmodell 3. Das Relationale Datenmodell Das Relationale Datenmodell geht zurück auf Codd (1970): E. F. Codd: A Relational Model of Data for Large Shared Data Banks. Comm. of the ACM 13(6): 377-387(1970) DBMS wie

Mehr

Datenbanken Unit 2: Das ER-Modell

Datenbanken Unit 2: Das ER-Modell Datenbanken Unit 2: Das ER-Modell 28. II. 2017 Outline 1 Organisatorisches 2 SQL 3 Das Entity-Relationship Modell Grundbegriffe Termin erster Zwischentest UE-Tests (Thema: SQL) erster Zwischentests am

Mehr

2. Datenmodellierung mit dem Entity-Relationship-Modell (E/R-Modell, ERM)

2. Datenmodellierung mit dem Entity-Relationship-Modell (E/R-Modell, ERM) 2. Datenmodellierung mit dem Entity-Relationship-Modell (E/R-Modell, ERM) Zielsetzung des Kapitels: (Nicht nur intuitive ) Einführung von Begriffen wie Entity, Entitytyp, Wertebereich, Attribut, Schlüssel(-kandidat),

Mehr

Kapitel DB:III. III. Konzeptueller Datenbankentwurf

Kapitel DB:III. III. Konzeptueller Datenbankentwurf Kapitel DB:III III. Konzeptueller Datenbankentwurf Einführung in das Entity-Relationship-Modell ER-Konzepte und ihre Semantik Charakterisierung von Beziehungstypen Existenzabhängige Entity-Typen Abstraktionskonzepte

Mehr

Datenbankentwurf. Kapitel 3. Datenbankentwurf 76 / 508

Datenbankentwurf. Kapitel 3. Datenbankentwurf 76 / 508 Kapitel 3 Datenbankentwurf 76 / 508 Phasen des Datenbankentwurfs Phasen des Datenbankentwurfs Anforderungsanalyse Spezifikation Konzeptueller Entwurf Konzeptuelles Schema Logischer Entwurf Logisches Schema

Mehr

Rückblick: Datenbankentwurf

Rückblick: Datenbankentwurf Rückblick: Datenbankentwurf Entity-Relationship-Modell für konzeptuellen Entwurf Entitytypen (entity types) (z.b. Studenten) Beziehungstypen (relationships) (z.b. hören) Attribute beschreiben Gegenstände

Mehr

Datenbankmodelle und Datenbanksprachen

Datenbankmodelle und Datenbanksprachen Datenbankmodelle und Datenbanksprachen Dr.-Ing. Guy Vollmer FH Dortmund, FB Informatik Dienstag, 30. September 2008 1 Agenda 1. Einordnung des Themas 2. Datenbankmodelle Relationales Datenmodell 3. Datenbanksprachen

Mehr

Vorlesung Informationssysteme

Vorlesung Informationssysteme Saarbrücken, 21.04.2015 Information Systems Group Vorlesung Informationssysteme Vertiefung zu Kapitel 2: ER-Modell Erik Buchmann (buchmann@cs.uni-saarland.de) Wer hat noch keine Gruppe? Bitte im Q&A-Forum

Mehr

Das Entity-Relationship-Modell

Das Entity-Relationship-Modell Das Entity-Relationship-Modell 1976 vorgeschlagen von Peter Chen Entities wohlunterschiedbare Dinge der realen Welt Beispiele: Personen, Autos weithin akzeptiertes Modellierungswerkzeug, denn ist unabhšngig

Mehr

Software- und Systementwicklung

Software- und Systementwicklung Software- und Systementwicklung Seminar: Designing for Privacy 11.11.2009 Moritz Vossenberg Inhalt Vorgehensmodelle Wasserfallmodell V-Modell Phasen (Pflichtenheft) UML Klassendiagramm Sequenzdiagramm

Mehr

Ein Schlüssel ist eine Menge von Attributen (also eines oder mehrere), die eine Datenzeile (Tupel) einer Tabelle eindeutig identifiziert

Ein Schlüssel ist eine Menge von Attributen (also eines oder mehrere), die eine Datenzeile (Tupel) einer Tabelle eindeutig identifiziert Maika Büschenfeldt Datenbanken: Skript 1 1. Was ist eine relationale Datenbank? In Datenbanken können umfangreiche Datenbestände strukturiert abgelegt werden. Das Konzept relationaler Datenbanken soll

Mehr

Datenbanken. Seminararbeit. Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Datenbanken. Seminararbeit. Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Seminararbeit vorgelegt von: Gutachter: Studienbereich: Christian Lechner Dr. Georg Moser Informatik Datum: 6. Juni 2013 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in Datenbanken 1 1.1 Motivation....................................

Mehr

Glossar für das Fach Informatik

Glossar für das Fach Informatik für das Fach In der Wissenschaft werden die Fachbegriffe nicht immer einheitlich verwendet. Zudem gibt es Unterschiede in den Darstellungsformen von Diagrammen. Das folgende soll diesem Umstand abhelfen

Mehr

Folien zum Textbuch. Kapitel 2: Planung, Entwicklung und Betrieb von IS. Teil 3: Modellierung von betrieblichen Informationssystemen

Folien zum Textbuch. Kapitel 2: Planung, Entwicklung und Betrieb von IS. Teil 3: Modellierung von betrieblichen Informationssystemen Folien zum Textbuch Kapitel 2: Planung, Entwicklung und Betrieb von IS Teil 3: Modellierung von betrieblichen Informationssystemen Textbuch-Seiten 185-208 WI Planung, Entwicklung und Betrieb von IS IS-Modellierung

Mehr

Erweiterte Entity-Relationship- und UML-Modellierung. Copyright 2004 Shamkant Ramez Elmasri B. Navathe and Shamkant Navathe.

Erweiterte Entity-Relationship- und UML-Modellierung. Copyright 2004 Shamkant Ramez Elmasri B. Navathe and Shamkant Navathe. Erweiterte Entity-Relationship- und UML-Modellierung Copyright 2004 Shamkant Ramez Elmasri B. Navathe and Shamkant Navathe. CC 1 Erweitertes-ER (EER) Modellkonzept Beinhaltet alle Aspekte des Basis-ER-Modellkonzeptes

Mehr

Das Entity-Relationship-Modell. Prof. Dr. T. Kudraß 1

Das Entity-Relationship-Modell. Prof. Dr. T. Kudraß 1 Das Entity-Relationship-Modell Prof. Dr. T. Kudraß 1 Datenmodell Datenmodelle System von Konzepten zur abstrakten Darstellung eines Ausschnitts der realen Welt mittels Daten Verschiedene Abstraktionsebenen

Mehr

fbi h_da Datenbanken Kapitel 3: Relationenmodell Schestag Datenbanken (Bachelor) Kapitel 3-1

fbi h_da Datenbanken Kapitel 3: Relationenmodell Schestag Datenbanken (Bachelor) Kapitel 3-1 Datenbanken Kapitel 3: Relationenmodell Schestag Datenbanken (Bachelor) Kapitel 3-1 Relationenmodell Inhalte des Kapitels Der Übergang vom ER-Modell zum Relationenmodell Die Codd schen Normalformen Die

Mehr

Universität Karlsruhe (TH)

Universität Karlsruhe (TH) Universität Karlsruhe (TH) Forschungsuniversität gegründet 1825 Kapitel 2 Die Definitionsphase Prof. Walter F. Tichy Wo sind wir gerade? Planung Lastenheft (funktionales Modell) Definition (Analyse) Pflichtenheft

Mehr

Einleitung 19. Teil I Einführung in Datenbanksysteme 25. Kapitel 1 Wozu Datenbanksysteme da sind 27

Einleitung 19. Teil I Einführung in Datenbanksysteme 25. Kapitel 1 Wozu Datenbanksysteme da sind 27 Inhaltsverzeichnis Einleitung 19 Über dieses Buch 19 Konventionen in diesem Buch 20 Was Sie nicht lesen müssen 21 Törichte Annahmen über den Leser 21 Wie dieses Buch aufgebaut ist 22 Teil I: Einführung

Mehr

UML -Klassendiagramme

UML -Klassendiagramme UML -Klassendiagramme UML - offline: ArgoUML http://argouml.stage.tigris.org/ UML online: Links genmymodel.com umlet.com/umletino/umletino.html Arten von UML-Diagrammen Diagramm Strukturdiagramm Verhaltensdiagramm

Mehr

2.4 Erweiterungen des E/R-Modells. Erweiterung von Entitätstypen - Weak Entity Type

2.4 Erweiterungen des E/R-Modells. Erweiterung von Entitätstypen - Weak Entity Type 2.4 Erweiterungen des E/R-Modells Erweiterung von Entitätstypen - Weak Entity Type Erweiterung von Attributen - Optionale Attribute - Strukturierte Attribute - Mengenwertige Attribute - Virtuelle Attribute

Mehr

Geoinformation Abbildung auf Tabellen

Geoinformation Abbildung auf Tabellen Folie 1 von 32 Geoinformation Abbildung auf Tabellen Folie 2 von 32 Abbildung auf Tabellen Übersicht Motivation des relationalen Datenmodells Von Objekten zu Tabellen Abbildung von Objekten Schlüssel Abbildung

Mehr

Kapitel 2 - Die Definitionsphase

Kapitel 2 - Die Definitionsphase Kapitel 2 - Die Definitionsphase SWT I Sommersemester 2010 Walter F. Tichy, Andreas Höfer, Korbinian Molitorisz IPD Tichy, Fakultät für Informatik KIT die Kooperation von Forschungszentrum Karlsruhe GmbH

Mehr

Datenbanken. Zusammenfassung. Datenbanksysteme

Datenbanken. Zusammenfassung. Datenbanksysteme Zusammenfassung Datenbanksysteme Christian Moser Seite 1 vom 7 12.09.2002 Wichtige Begriffe Attribut Assoziation API Atomares Attribut Datenbasis DBMS Datenunabhängigkeit Datenbankmodell DDL DML DCL ER-Diagramm

Mehr

Kapitel 1: Einführung 1.1 Datenbanken?

Kapitel 1: Einführung 1.1 Datenbanken? Kapitel 1: Einführung 1.1 Datenbanken? 1. Einführung 1.1. Datenbanken Grundlagen der Datenbanksysteme, WS 2012/13 29. Oktober 2012 Seite 1 1. Einführung 1.1. Datenbanken Willkommen! Studierenden-Datenbank

Mehr

Fundamentals of Software Engineering 1

Fundamentals of Software Engineering 1 Folie a: Name Fundamentals of Software Engineering 1 Grundlagen der Programmentwurfstechnik 1 Sommersemester 2012 Dr.-Ing. Stefan Werner Fakultät für Ingenieurwissenschaften Folie 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

SWE4 Slide 1. Software-Engineering. Vorlesung 4 vom Sebastian Iwanowski FH Wedel

SWE4 Slide 1. Software-Engineering. Vorlesung 4 vom Sebastian Iwanowski FH Wedel SWE4 Slide Software-Engineering Vorlesung 4 vom 08..2004 Sebastian Iwanowski FH Wedel SWE4 Slide 2 Software-Engineering Vorlesungsthemen:. Überblick über das Thema und die Vorlesung 2. Grundlegende Prinzipien

Mehr

Web Engineering-Seminar Methoden zur Web Modellierung: Object-oriented Hypermedia Method (OO-H)

Web Engineering-Seminar Methoden zur Web Modellierung: Object-oriented Hypermedia Method (OO-H) Web Engineering-Seminar Methoden zur Web Modellierung: Object-oriented Hypermedia Method (OO-H) Dominik Kirsten Daniel Schäferbarthold Trier, 21.01.2008 1 Gliederung 1. Einführung 1.1 Anforderungen an

Mehr

Klausur Konzeptionelle Modellierung

Klausur Konzeptionelle Modellierung Klausur Konzeptionelle Modellierung Braindump Wintersemester 2012/2013 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 1.1 Begriffe............................... 2 1.2 Konzeptionelles Schema..................... 2

Mehr

Entwurf des Datenbanksystems (DBS)

Entwurf des Datenbanksystems (DBS) Entwurf des Datenbanksystems (DBS) Inhalt Gründe für die Auswahl eines DBS Haupttätigkeiten beim Entwurf eines Relationalen DBS Relationenmodell (Schemata, Schlüssel, Integritätsbedingungen) Normalisierung

Mehr

Objektorientierte Modellierung (1)

Objektorientierte Modellierung (1) Objektorientierte Modellierung (1) Die objektorientierte Modellierung verwendet: Klassen und deren Objekte Beziehungen zwischen Objekten bzw. Klassen Klassen und Objekte Definition Klasse Eine Klasse ist

Mehr

Weitere Datenmodelle. Netzwerk-Datenmodell Historie

Weitere Datenmodelle. Netzwerk-Datenmodell Historie Weitere Netzwerk-Datenmodell Hierarchisches Datenmodell Vergleich der Seite 1 Netzwerk-Datenmodell Historie etwa gleichzeitig mit dem relationalen Datenmodell entwickelt im Gegensatz zum relationalen Datenmodell

Mehr

Hands-on-Workshop Datenmodellierung mit dem neuen Innovator for Database Architects. MID Insight Nürnberg,

Hands-on-Workshop Datenmodellierung mit dem neuen Innovator for Database Architects. MID Insight Nürnberg, Hands-on-Workshop Datenmodellierung mit dem neuen Innovator for Database Architects MID Insight 2010 - Nürnberg, 09.11.2010 I N H A L T 1. Konzeptionelle ER-Modellierung 2. Das Datenbankschema entsteht

Mehr

Übungen Teil 1: ER-Modelle. Dozent: Stefan Maihack Dipl. Ing. (FH)

Übungen Teil 1: ER-Modelle. Dozent: Stefan Maihack Dipl. Ing. (FH) Übungen Teil 1: ER-Modelle Dozent: Stefan Maihack Dipl. Ing. (FH) Die (min, max) - Notation Bei der Verwendung der Funktionalität ist für einen Entity-Typen nur die maximale Anzahl der Beziehungen mit

Mehr

Realität zu modellieren eine

Realität zu modellieren eine Objektorientierung Objektorientierung ist zunächst einmal eine Möglichkeit, Realität zu modellieren dem menschlichen Denken ähnliche Art, an Probleme heran zu gehen Objektorientierung ist eine Vorgehensweise

Mehr