Raumausstattung der Lehrräume der Fachhochschule Vorarlberg Version 2/2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Raumausstattung der Lehrräume der Fachhochschule Vorarlberg Version 2/2011"

Transkript

1 Raumausstattung der Lehrräume der Fachhochschule Vorarlberg Version 2/2011 Alle Räume haben zusätzlich zu den genannten Ausstattungsmerkmalen 2x Pinnwand 1x Flipchart Bei Fragen zu diesem okument senden Sie bitte eine an:

2 Achstrasse, rakt A / B Ebene 0 B0 09 SE B0 08 Reserve B0 07 PAS B0 06 PAS B PAS B BO MA (Campus Radio Campus V) Aula A0 01 Veranstaltungssaal (fixe K178) (b,l,m,lw) Kb = normale Klassenbestuhlung mit ischen U = Stühle mit ischen als U-Form R = Stühle mit ischen als Rechteck = ische t = afel

3 Achstrasse, rakt B Ebene 1 B1 05 (Kb 48) (t,b,l,m*,lw,o) B1 04 (26,o) B1 03 PBL (17+1, b, l) B1 02 PBL (28, t, b, l,o) Kb = normale Klassenbestuhlung mit ischen U = Stühle mit ischen als U-Form R = Stühle mit ischen als Rechteck = ische t = afel

4 Achstrasse, rakt B Ebene 2 B2 05 (50+1, t, b, l, m*, lw, o) B2 04 (18, o) B2 03 (14) B2 02 (32, t, o) Kb = normale Klassenbestuhlung mit ischen U = Stühle mit ischen als U-Form R = Stühle mit ischen als Rechteck = ische t = afel

5 Achstrasse, rakt B Ebene 3 B3 05 (b, l, lw, o) B3 04 (18, o) B3 03 (15, o) B3 02 (32, t, o) rainingszentrum für unternehmerisches enken und Handeln Kb = normale Klassenbestuhlung mit ischen U = Stühle mit ischen als U-Form R = Stühle mit ischen als Rechteck = ische t = afel

6 Achstrasse, rakt Ebene HGR Archiv Bibliothek 0 02 Mac-Pool (21) 0 03 Mac-Pool (21) 0 04 Jahrgangsatelier Mediengestaltung (b) 0 05 Virtual Reality (10) 0 06 Videolab 0 13 AV-R& lab 0 12 Jahrgangsatelier Mediengestaltung (b) 0 11 Jahrgangsatelier Mediengestaltung (b) 0 10 AV-lab (16, b, l) 0 09 Fotostudio 0 08 Klimatisierte Räume Fenster und üren Zutritt nur mit Campuskarte Kb = normale Klassenbestuhlung mit ischen U = Stühle mit ischen als U-Form R = Stühle mit ischen als Rechteck = ische t = afel

7 Achstrasse, rakt E Ebene 0 E0 02 Interactive Media Lab E0 03 Werkstatt E0 04 Lager E0 05 (42, t, b, l, lw,) E0 09 (30, t) E0 06 (42, t, b, l) Gekühlter Raum Fenster und üren Zutritt nur mit Campuskarte Kb = normale Klassenbestuhlung mit ischen U = Stühle mit ischen als U-Form R = Stühle mit ischen als Rechteck = ische t = afel

8 Sägerstrasse, rakt S Ebene 0 S0 01 Projekt- und Prozess- Engineering S0 02 Kommunikationslabor (40) S0 14 SNE S0 15 HWA S0 13 S0 12 Kommunikationslabor (30, b,l) S0 11 Kommunikationslabor (30, b,l) Kb = normale Klassenbestuhlung mit ischen U = Stühle mit ischen als U-Form R = Stühle mit ischen als Rechteck = ische t = afel

9 Hochschulstrasse, rakt U/V/W Ebene 0 Foyer W0 17 Fertigungslabor (17, b,l) W0 01 CA/CAM/ CAE-Labor (15, t,b,l) W0 16 Automatisierungslabor (16) eilklimatisierte Räume im Wechsel mit Foyer Fenster und üren bitte nur Stoßlüften Klimatisierte Räume Fenster und üren bitte nur Stoßlüften Zutritt nur mit Campuskarte Kb = normale Klassenbestuhlung mit ischen U = Stühle mit ischen als U-Form R = Stühle mit ischen als Rechteck = ische t = afel

10 Hochschulstrasse, rakt U/V/W Ebene 1 U1 29 Lager U1 28 SF U1 30 Elektroniklabor (7) U1 31 Embedded System Labor (15, b) U1 02 Lift 2 U Räume Pächter von Mensa U1 17 Lift 3 U1 26 Elektronik- Werkstatt U1 04 Mensa U1 27 E-Werkstatt Lager U WC U1 18 BKU NH VGE Helpdesk U1 25 Server W1 02 Besprechung W1 04 FRE Luftraum W1 03 BK CHR JBE V1 17 PEP W 1 15 KG W1 05 Aufenthalt W1 14 GU W1 13 FS W1 16 ALW WEK W1 12 MOG + ext. LB W1 17 Haustechnik W1 11 ROM W1 10 HP V1 16 Lüftungszentrale W1 07 W1 08 Server (Verteiler) estlabor W1 06 CB GLR W1 09 WAR BMI V1 15 Lift 1 V1 14 Haustechnik V1 13 Kopierraum V WC amen V WC Herren V1 08 Küche+ Büromat. V1 03 KH SRE V1 04 BRE V AN P SB V1 07 HS Klimatisierte Räume Fenster und üren Zutritt nur mit Campuskarte Kb = normale Klassenbestuhlung mit ischen U = Stühle mit ischen als U-Form R = Stühle mit ischen als Rechteck = ische t = afel

11 Hochschulstrasse, rakt U/V/W Ebene 2 U2 25 (Kb,28,56St+1) U2 26 (Kb,28,56St+1) U2 27 (Kb,28,56St+1) U2 04 (Kb,24,48St+1) U2 05 (Kb,24,48St+1) U2 06 (Kb,24,48St+1) U2 07 (Kb,24,48St+1) U2 10 (Kb,15,30St+1) W2 11/12 (fix K142,2xt,2xb,l,m,2xlw,1xo) mit Gefälle W2 07/08 (Kb,56,112St+2, 2xt,2xb,l,m,2xlw,2xo) ggf. mit rennwand zu 2 Hörsälen trennbar: W2 11, W2 12 jeweils (71,t,b,l,m,lw,o) ggf. mit rennwand zu 2 Hörsälen trennbar: W2 07,W2 08 jeweils (Kb,28,56St+1,t,b,l,m,lw,o) W2 05 (fix K78,t,b,l,m,lw,o) mit Gefälle ohne ageslicht, keine Fenster W2 06 (fix K70,t,b,l,m,lw,o) mit Gefälle U2 18 Proj- Raum (1,8St) (lw,o) U2 17 Proj.- Raum (R,4, 8St+2) (lw,o) U2 16 Besprechung (R8+1,16St) U2 15 (Kb,8,14St+1) eilklimatisierte Räume im Wechsel mit Foyer Fenster und üren Klimatisierte Räume Fenster und üren U2 14 (Kb,8,14St+1) U2 12 (U11+2,22St+5) Kb = normale Klassenbestuhlung mit ischen U = Stühle mit ischen als U-Form R = Stühle mit ischen als Rechteck = ische t = afel

12 Hochschulstrasse, rakt U/V/W Ebene 3 U3 28 Software Engineering Lab (Kb,13,22St+1, 6PC) U3 29 CA/CAM/ CAE Labor (Kb,16,21St+1, 18PC+1) U3 30 Besprechung (fix U10,22St+1) U3 04 (Kb,14,28St+1) U3 05 (Kb,16,32St+1) U3 06 (Kb,16,32St+1) U3 07 (Kb,16,32St+1) U3 10 (Kb,16,32St+1) U3 27 atenbank Labor (11,26St+1, 22PC+1) U3 26 Netzwerk Labor (14,24St+1, 23PC+1) U3 25 Labor für Verteilte Systeme (12,26St, 4PC+2) (2 Labortische) U3 15 (Kb,9,18St) U3 14 (Kb,9,18St) U3 13 (Kb,9,18St) U3 12 (Kb,9,18St) U3 11 (Kb,9,18St) Klimatisierte Räume Fenster und üren Zutritt nur mit Campuskarte Kb = normale Klassenbestuhlung mit ischen U = Stühle mit ischen als U-Form R = Stühle mit ischen als Rechteck = ische t = afel

13 Hochschulstrasse, rakt U/V/W Ebene 4 U4 28 Mac-Pool (Kb,16,32St+1, 16PC) U4 29 Computerpool (Kb,15,35St+1, 28PC+1) U4 30 Computerpool (Kb,15,29St+1, 28PC+1) U4 04 (Kb,14,28St+1) U4 05 (Kb,16,32St+1) U4 06 (Kb,16,32St+1) U4 07 (Kb,16,32St+1) U4 10 (Kb,16,32St+1) U4 27 3/CA Lab (Kb,12,23St+1, 22PC+1) U4 26 Computerpool (Kb,12,23St+1, 22PC+1) U4 16 Proj.- Raum (R,2, 10St) U4 15 (Kb,9,18St) U4 14 (Kb,9,18St) U4 13 (Kb,9,18St) U4 12 (Kb,9,18St) U4 11 (Kb,9,18St) 24h offen (Ausnahmen: Projekte, Sperrungen, ) Klimatisierte Räume Fenster und üren Kb = normale Klassenbestuhlung mit ischen U = Stühle mit ischen als U-Form R = Stühle mit ischen als Rechteck = ische t = afel

Raumausstattung der Lehrräume der Fachhochschule Vorarlberg Version 2 Jänner 2017

Raumausstattung der Lehrräume der Fachhochschule Vorarlberg Version 2 Jänner 2017 Raumausstattung der Lehrräume der Fachhochschule Vorarlberg Version 2 Jänner 2017 Wichtig Info: Zutritt nur mit Campuskarte, Freischaltung über Laborbetreuer siehe Inside Gebäudemanagement Klimatisierte

Mehr

St. Pölten University of Applied Sciences. Orientierungshilfe. Foto Kraus

St. Pölten University of Applied Sciences. Orientierungshilfe.  Foto Kraus St. Pölten University of Applied Sciences Orientierungshilfe Foto Kraus www.fhstp.ac.at Die drei Standorte der FH St. Pölten Hauptgebäude Matthias Corvinus-Straße 15, 3100 St. Pölten BIZ Heinrich Schneidmadl-Straße

Mehr

St. Pölten University of Applied Sciences. Orientierungshilfe. Foto Kraus

St. Pölten University of Applied Sciences. Orientierungshilfe.  Foto Kraus St. Pölten University of Applied Sciences Orientierungshilfe Foto Kraus www.fhstp.ac.at Die drei Standorte der FH St. Pölten Hauptgebäude Matthias Corvinus-Straße 15, 3100 St. Pölten BIZ Heinrich Schneidmadl-Straße

Mehr

Tr Ge Raum Bezeichnung Nutzung Nutzer % Nutzer % Verfüger Fläche BI 01 A01 Halle 9.1 Flure, Hallen 010R R 33,62. 9.

Tr Ge Raum Bezeichnung Nutzung Nutzer % Nutzer % Verfüger Fläche BI 01 A01 Halle 9.1 Flure, Hallen 010R R 33,62. 9. Räume nach Gebäude Gebäude BI Loschmidt Trakt Loschmidt Trakt BI Getreidemarkt 9 1060 Wien Trakt Gesch BI01 Loschmidt Trakt, 1. Stock BI 01 A01 Halle 010R 100 010R 33,62 BI 01 A23 Stiege und Gang 9.2 Treppen

Mehr

Institutsgebäude EA. Tr Ge Raum Bezeichnung Nutzung Nutzer % Nutzer % Verfüger Fläche EA Büro 2.1 Büroräume V 33,17

Institutsgebäude EA. Tr Ge Raum Bezeichnung Nutzung Nutzer % Nutzer % Verfüger Fläche EA Büro 2.1 Büroräume V 33,17 Räume nach Gebäude Gebäude EA Argentinierstr. 8 Institutsgebäude EA Argentinierstr. 8 1040 Wien Trakt Gesch EA01 Institutsgebäude, 1. Stock EA 01 01 Büro 2.1 Büroräume 007 100 010V 33,17 EA 01 02 Beteiligungsmanagement

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t p o k e r r e v i e w c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t p o k e r r e v i e w c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t 3 6 5 p o k e r r e v i e w c h a p t e r þÿ I t a l i a n o - I t a l i a F r a n ç a i s e - F r a n c e E s p a ñ o l - E s p a ñ a E n g l i s h - U K D i e s e r W e t t -. m

Mehr

Interne Buchungen in ROOMS

Interne Buchungen in ROOMS Interne Buchungen in ROOMS Ein Leitfaden Februar 2016 Lehrorganisation Februar 2016 Als MitarbeiterInnen der WU haben Sie die Möglichkeit über das Raumbuchungstool ROOMS auch Räume für diverse Interne

Mehr

Tr Ge Raum Bezeichnung Nutzung Nutzer % Nutzer % Verfüger Fläche BD 01 A29 ZID Internet-Raum 5.3 Besondere Unterrichts- und Übun 020D V 49,82

Tr Ge Raum Bezeichnung Nutzung Nutzer % Nutzer % Verfüger Fläche BD 01 A29 ZID Internet-Raum 5.3 Besondere Unterrichts- und Übun 020D V 49,82 Räume nach Gebäude Gebäude BD Hoftrakt Hoftrakt BD Getreidemarkt 9 1060 Wien Trakt Gesch BD01 Hoftrakt, 1. Stock BD 01 A29 ZID Internet-Raum 5.3 Besondere Unterrichts- und Übun 020D 100 010V 49,82 BD 01

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e g a s t l o g i n c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e g a s t l o g i n c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e g a s t l o g i n c h a p t e r þÿ A n b i e t e r h a t s i c h a b e r m i t t l e r w e i l e a u s d e m d e u t s c h e n M a r k t z u r ü c k g e z o g e n.. s p

Mehr

Benützungsgebühren: Hörsäle, Unterrichts- und Seminarräume (VOLLPREIS)

Benützungsgebühren: Hörsäle, Unterrichts- und Seminarräume (VOLLPREIS) Benützungsgebühren: Hörsäle, Unterrichts- und Seminarräume (VOLLPREIS) Preise gültig ab 1.1. 2005 Südtrakt WIWI E.0.05 Seminarraum Kat. 2 77,68 40 50,00 20,00 Beamer, CD-Player, Kassettenrecorder, Videoplayer

Mehr

Benützungsgebühren: Hörsäle, Unterrichts- und Seminarräume (VOLLPREIS)

Benützungsgebühren: Hörsäle, Unterrichts- und Seminarräume (VOLLPREIS) BEILAGE 2 zum Mitteilungsblatt 8. Stück 2004/2005, 15.12.2004 Benützungsgebühren: Hörsäle, Unterrichts- und Seminarräume (VOLLPREIS) Preise gültig ab 1.1. 2005 Südtrakt WIWI E.0.05 Seminarraum Kat. 2 77,68

Mehr

Ergebnisse der Machbarkeitsstudie. CORNELISSEN + PARTNER mbb Mozartweg Nideggen Tel 02427/ Fax 02427/

Ergebnisse der Machbarkeitsstudie. CORNELISSEN + PARTNER mbb Mozartweg Nideggen Tel 02427/ Fax 02427/ Untersuchungen: - Grundschule Standort Vossenack - Flächenbedarf bei Zusammenlegung mit Grundschule Bergstein - Kosten bei Zusammenlegung mit Grundschule Bergstein - Instandsetzungskosten - Kosten und

Mehr

6 Hörsaalgebäude. Hochschulzentrum vonroll. 8 Institutsgebäude. Musikhaus (ab 2016) Verwaltung PHB. Seminargebäude. F a b r i k s t r a s s e

6 Hörsaalgebäude. Hochschulzentrum vonroll. 8 Institutsgebäude. Musikhaus (ab 2016) Verwaltung PHB. Seminargebäude. F a b r i k s t r a s s e Anlieferung B r e m g a r t e n s t r a s s e 8 Institutsgebäude 6 Hörsaalgebäude Veloeinstellhalle 14 12 Kulturhalle F a b r i k s t r a s s e Velos Velos Velos 2e 4 Musikhaus (ab 2016) gebäude Baustelleneinrichtung

Mehr

Tr Ge Raum Bezeichnung Nutzung Nutzer % Nutzer % Verfüger Fläche BE 01 01 Sozialraum 1.2 Gemeinschaftsräume 317 100 300 29,47

Tr Ge Raum Bezeichnung Nutzung Nutzer % Nutzer % Verfüger Fläche BE 01 01 Sozialraum 1.2 Gemeinschaftsräume 317 100 300 29,47 Räume nach Gebäude Gebäude BE Gumpendorferstr. 7 Lückenbau BE Gumpendorfer Str. 7 1060 Wien Trakt Gesch BE01 Lückenbau, 1. Stock BE 01 01 Sozialraum 1.2 Gemeinschaftsräume 317 100 300 29,47 BE 01 02 Stiege

Mehr

BENÜTZUNGSGEBÜHREN Hörsäle, Unterrichts- und Seminarräume (EXTERN/INTERN) SÜDTRAKT

BENÜTZUNGSGEBÜHREN Hörsäle, Unterrichts- und Seminarräume (EXTERN/INTERN) SÜDTRAKT BENÜTZUNGSGEBÜHREN Hörsäle, Unterrichts- und Seminarräume (EXTERN/INTERN) Preise gültig ab: 01.05.2014 Benützungsgebühren in 1. - 2. WIWI E.0.05 Seminarraum Kat. 2 76,08 40 Beamer, CD-Player, Kassettenrekorder,

Mehr

FH Köln Campus Gummersbach Gebäude A (Hauptgebäude) Ost-Trakt Erdgeschoss

FH Köln Campus Gummersbach Gebäude A (Hauptgebäude) Ost-Trakt Erdgeschoss A000 Anlieferung A004 Warenannahme A001 Garage Fahrzeuge A003 Entsorgung Altpapier A002 Entsorgung Elektro-Schrott E001 0106 E002 E003 0100 ZBV 0101 Heizer 0130 Dusche D 0103 Sozialraum SG 1.4 0128 Dusche

Mehr

Tr Ge Raum Bezeichnung Nutzung Nutzer % Nutzer % Verfüger Fläche BD 01 A29 ZID Internet-Raum 5.3 Besondere Unterrichts- und Übun 020D V 49,82

Tr Ge Raum Bezeichnung Nutzung Nutzer % Nutzer % Verfüger Fläche BD 01 A29 ZID Internet-Raum 5.3 Besondere Unterrichts- und Übun 020D V 49,82 Räume nach Gebäude Gebäude BD Hoftrakt Hoftrakt BD Getreidemarkt 9 1060 Wien Trakt Gesch BD01 Hoftrakt, 1. Stock BD 01 A29 ZID Internet-Raum 5.3 Besondere Unterrichts- und Übun 020D 100 010V 49,82 BD 01

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e K o n t e n c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e K o n t e n c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e K o n t e n c h a p t e r þÿ a a c h e n i s t v i e l e n a n b i e t e r n m i t w e n i g e n a u s g a b e d e s w i e h a n d y d u r c h v e r k a u f. p l a y e

Mehr

Einwohnerversammlung des Ortsbeirats Schwachhausen am > Neubau Ärztehaus am St. Joseph-Stift <

Einwohnerversammlung des Ortsbeirats Schwachhausen am > Neubau Ärztehaus am St. Joseph-Stift < Einwohnerversammlung des Ortsbeirats Schwachhausen am 04.05.2017 > Neubau Ärztehaus am St. Joseph-Stift < Verein für das 1 / 19 Verein für das Lageplan // ohne Maßstab 2 / 19 TIEFGARAGE 1792.56 m² 52 PKW-STELLPLÄTZE

Mehr

1. Grundschule. EDV AUSSTATTUNG für alle Schulstufen. 1.1 Computer

1. Grundschule. EDV AUSSTATTUNG für alle Schulstufen. 1.1 Computer 1. Grundschule 1. Klassen Computer Klassen Computer Klassen Computer Klassen Computer 1 4 8 15 15 22 22 36 2 6 9 16 16 24 23 38 3 8 10 17 17 26 24 40 4 10 11 18 18 28 25 42 5 12 12 19 19 30 26 44 6 13

Mehr

6 Hörsaalgebäude. Hochschulzentrum vonroll Institutsgebäude Fabrikstrasse 8. 8 Institutsgebäude. Musikhaus (ab 2017) Verwaltung PHB.

6 Hörsaalgebäude. Hochschulzentrum vonroll Institutsgebäude Fabrikstrasse 8. 8 Institutsgebäude. Musikhaus (ab 2017) Verwaltung PHB. nlieferung Linie 12 Länggasse r e m g a r t e n s t r a s s e 8 Institutsgebäude 6 Hörsaalgebäude Veloeinstellhalle 14 12 Kulturhalle F a b r i k s t r a s s e 2e 4 Musikhaus (ab 2017) gebäude austelleneinrichtung

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e z y p e r n c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e z y p e r n c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e z y p e r n c h a p t e r þÿ 2 0 0 b i s & n b s p ;. v o n B e t - a t - h o m e a n u n d d e r B e t r a g w i r d s o f o r t d e i n e m W e t t k o n t o g u t g

Mehr

Vorhaben- und Erschließungsplan Filmpalast Rastatt

Vorhaben- und Erschließungsplan Filmpalast Rastatt Anlage 3 zu Drucksache Nr. 0-368 GR 1.11.0 Stadt Rastatt Vorhaben- und Erschließungsplan Filmpalast Rastatt - Lageplan (unmaßstäblich) - Grundrisse (unmaßstäblich) - Schnitte (unmaßstäblich) - Ansichten

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e G r a t i s - W e t t e n c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e G r a t i s - W e t t e n c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e G r a t i s - W e t t e n c h a p t e r þÿ M a n f r e d K l e i n e - H a r t l a g e a p r o p o s D o m i n i q u e V e n n e r K i d s, d o n & # 3 9 ; t t r y t h

Mehr

Artikel-Gymnastik (zu Berliner Platz 2 NEU; Kapitel 17)

Artikel-Gymnastik (zu Berliner Platz 2 NEU; Kapitel 17) Tragen Sie Wörter unter dem richtigen Artikel ein. Bad Balkon Badewanne Bett Bild Boden Diele Dusche Erdgeschoss Etage Fenster Flur Garage Garten Haus Heizung Keller Küche Lampe Raum Regal Schlüssel Schrank

Mehr

Vermietung von Kurs-, Seminar und Veranstaltungsräumen im Campus Muristalden Bern

Vermietung von Kurs-, Seminar und Veranstaltungsräumen im Campus Muristalden Bern Preise gültig ab 1. August 2013 Raum Ort Grösse m2 Platzangebot Tarif ½ Tag in CHF z.bsp: 08.00-12.00 14.00-18.00 18.00-22.00 Tarif 1 Tag in CHF z.bsp: 07.00 18.00 12.00 20.00 Technik / Hilfsmittel Zur

Mehr

Chapter 1 : þÿ p a r i u r i b e t a t h o m e c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ p a r i u r i b e t a t h o m e c h a p t e r Chapter 1 : þÿ p a r i u r i b e t a t h o m e c h a p t e r þÿ e i n e m b r e i t g e f ä c h e r t e n W e t t a n g e b o t u n d e i n e r o r d e n t l i c h e n W e b s i t e. D i e. 2. J u n i

Mehr

MEphisto Scope 1 A D. Prozessor-Steuerung. Interner Daten-/Steuer-Bus. Digital I/O-Teil

MEphisto Scope 1 A D. Prozessor-Steuerung. Interner Daten-/Steuer-Bus. Digital I/O-Teil Funktionsschaltbild MEphisto Scope 1 Kanal A A D * Werte- Speicher Kanal B A D (256 ks) Prozessor-Steuerung 26polige Sub-D Buchse Ext. Trigger 24 bits Digital I/O-Teil Interner Daten-/Steuer-Bus MEphisto

Mehr

PROGRAMM. Tag der offenen Tür Freitag, 16. März :00 bis 18:00 Uhr. Fakultät für Management FH OÖ Campus Steyr.

PROGRAMM. Tag der offenen Tür Freitag, 16. März :00 bis 18:00 Uhr. Fakultät für Management FH OÖ Campus Steyr. PROGRAMM Tag der offenen Tür Freitag, 16. März 2018 9:00 bis 18:00 Uhr Fakultät für Management FH OÖ Campus Steyr www.fh-ooe.at/campus-steyr Herzlich willkommen am FH OÖ Campus Steyr! Wir haben hier für

Mehr

Chapter 1 : þÿ A k k u m u l a t o r W e t t e n a u f b e t a t h o m e c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ A k k u m u l a t o r W e t t e n a u f b e t a t h o m e c h a p t e r Chapter 1 : þÿ A k k u m u l a t o r W e t t e n a u f b e t a t h o m e c h a p t e r þÿ 2 3. J u n i 2 0 1 6 I t a l i e n g e g e n S p a n i e n T i p p P r o g n o s e & a m p ; Q u o t e n, 2 7.

Mehr

Machbarkeitsstudie Quartierschule. Standortevaluation Neubau Quartierschule Zofingen Aktualisierung der Planungsstudie 2011.

Machbarkeitsstudie Quartierschule. Standortevaluation Neubau Quartierschule Zofingen Aktualisierung der Planungsstudie 2011. Machbarkeitsstudie Quartierschule Aktualisierung der Planungsstudie 0 Stadt Zofingen 0. Dezember 0 Flächenschema zu Raumprogramm Quartierschule ca. Kosteneinheiten Material (allgemein) Fachunterricht (inkl.

Mehr

1&382 182 UJ3&J /N JB -=PT\=- "O[FJHF &" + &,/ // 1,!" & B! #2C/KC C/ -#B M#B B #/H#H N#B!#4< -64 4 - IR /4KH#4 C/4!!/#!/ -HK4+C- BQ# B#+#4. &#CH K4! 4 - *( /4KH#4 L #B. B #/H B. C#2 CH 927HQ2/ - #/4C#H.

Mehr

Die Location für Business und Technologie

Die Location für Business und Technologie Die Location für Business und Technologie Ihre Bühne zur Präsentation Ihrer Lösungen und Produkte Networking- und Cateringbereich Das IBM Client Center ist Teil eines weltweiten Netzwerks von über 200

Mehr

Die Lokation für Business und Technologie

Die Lokation für Business und Technologie Die Lokation für Business und Technologie Ihre Bühne zur Präsentation Ihrer Lösungen und Produkte Networking- und Cateringbereich Das IBM Client Center ist Teil eines weltweiten Netzwerks von über 200

Mehr

Institutsgebäude HA-HI. Tr Ge Raum Bezeichnung Nutzung Nutzer % Nutzer % Verfüger Fläche HA 01 01 Gang 9.1 Flure, Hallen 010R 100 010R 72,11

Institutsgebäude HA-HI. Tr Ge Raum Bezeichnung Nutzung Nutzer % Nutzer % Verfüger Fläche HA 01 01 Gang 9.1 Flure, Hallen 010R 100 010R 72,11 Räume nach Gebäude Gebäude HA Favoritenstraße 9-11 Institutsgebäude HA-HI Favoritenstr. 9-11 1040 Wien Trakt Gesch HA01 Institutsgebäude, 1. Stock HA 01 01 Gang 9.1 Flure, Hallen 010R 100 010R 72,11 HA

Mehr

Institutsgebäude GA. Tr Ge Raum Bezeichnung Nutzung Nutzer % Nutzer % Verfüger Fläche GA 01 A03 Büro 2.1 Büroräume ,00

Institutsgebäude GA. Tr Ge Raum Bezeichnung Nutzung Nutzer % Nutzer % Verfüger Fläche GA 01 A03 Büro 2.1 Büroräume ,00 Räume nach Gebäude Gebäude XG Floragasse 7 Institutsgebäude GA Floragasse 7 1040 Wien Trakt Gesch GA01 Institutsgebäude, 1. Stock GA 01 A03 Büro 2.1 Büroräume 392 100 350 24,00 GA 01 A04 Büro 2.1 Büroräume

Mehr

Masterstudiengang Computational Science

Masterstudiengang Computational Science Masterstudiengang Computational Science Institut für Informatik und Computational Science Universität Potsdam Studienverlaufsplan Leistungspunkte (LP) werden durch bestandene Modulprüfungen erbracht Module

Mehr

PROGRAMM. Infotag Freitag, 10. November :00 bis 18:00 Uhr. Fakultät für Management FH OÖ Campus Steyr.

PROGRAMM. Infotag Freitag, 10. November :00 bis 18:00 Uhr. Fakultät für Management FH OÖ Campus Steyr. PROGRAMM Infotag Freitag, 0. November 207 9:00 bis 8:00 Uhr Fakultät für Management FH OÖ Campus Steyr www.fh-ooe.at/campus-steyr Herzlich willkommen am FH OÖ Campus Steyr! Wir haben hier für Sie alle

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t c a s h o u t e r f a h r u n g c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t c a s h o u t e r f a h r u n g c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t 3 6 5 c a s h o u t e r f a h r u n g c h a p t e r þÿ b e t 3 6 5 h a n d y a p p b e t 3 6 5 h o m e p a g e b e t 3 6 5 l o g i n b e t 3 6 5 & n b s p ;. 1 0 0 E u r o! D e t a

Mehr

Chapter 1 : þÿ e r s t e l l e n s p i t z n a m e n b e t c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ e r s t e l l e n s p i t z n a m e n b e t c h a p t e r Chapter 1 : þÿ e r s t e l l e n s p i t z n a m e n b e t 3 6 5 c h a p t e r þÿ L i k e T e n n i s? W e l l y o u b e t t e r g e t o v e r t h e B e t 3 6 5 t h e n. T h e o n l i n e f i r m a r e

Mehr

Windows Update Freigaben

Windows Update Freigaben Windows Update Freigaben [ WINDOWS UPDATE FREIG ABEN ] 12.September 2016 Inhalt Updates Windows 7 (für Hermes POS Versionen 2.2, 2.3)... 2 Updates Windows Server (für Hermes Connect)... 3 Updates Windows

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t c o m f u ß b a l l c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t c o m f u ß b a l l c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t 3 6 5. c o m f u ß b a l l c h a p t e r þÿ F o r m e l 1, D e t a i l l i e r t e I n f o r m a t i o n e n u n d B e i s p i e l e d a z u g i b t e s a u f d e r S e i t e. d o

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e P r e m i u m - A p p c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e P r e m i u m - A p p c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e P r e m i u m - A p p c h a p t e r þÿ d i e d a s o n l i n e c a s i n o, t r e u e p r o g r a m m i m u n t e r s t ü t z u n g d e r j e w e i l i g e n c a s i n

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e K u n d e n d i e n s t n u m m e r c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e K u n d e n d i e n s t n u m m e r c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e K u n d e n d i e n s t n u m m e r c h a p t e r þÿ d a d i e M a n n s c h a f t, d i e i n F ü h r u n g g e g a n g e n i s t, n u n b e s s e r e C h a n c e n h a

Mehr

Tr Ge Raum Bezeichnung Nutzung Nutzer % Nutzer % Verfüger Fläche BB 01 C01 Ofenraum 3.3 Technologische Labors ,64

Tr Ge Raum Bezeichnung Nutzung Nutzer % Nutzer % Verfüger Fläche BB 01 C01 Ofenraum 3.3 Technologische Labors ,64 Räume nach Gebäude Gebäude BB Eckbau/Winkeltrakt Eckbau BB Getreidemarkt 9 1060 Wien Trakt Gesch BB01 Eckbau, 1. Stock BB 01 C01 Ofenraum 3.3 Technologische Labors 164 100 150 39,64 BB 01 C05 Sinterofenraum

Mehr

Programm. Tag der offenen Tür 2018 Freitag, 16. März :00 bis 18:00 Uhr

Programm. Tag der offenen Tür 2018 Freitag, 16. März :00 bis 18:00 Uhr Programm Tag der offenen Tür 2018 Freitag, 16. März 2018 9:00 bis 18:00 Uhr Fakultät für Medizintechnik und Angewandte Sozialwissenschaften FH OÖ Campus Linz Tag der offenen Tür 2018 Herzlich Willkommen

Mehr

world courier deutschlandzentrale standort rüsselsheim by hillekamp + weber, architekturstudio.

world courier deutschlandzentrale standort rüsselsheim by hillekamp + weber, architekturstudio. world courier deutschlandzentrale standort rüsselsheim by hillekamp + weber, architekturstudio. standort lageplan großraum frankfurt lageplan existing surrounding area lageplan grundstück Gewässer "Die

Mehr

NEUBAU KIRCHENKREISZENTRUM HAMBURG NIENDORF

NEUBAU KIRCHENKREISZENTRUM HAMBURG NIENDORF 305025 NEUBAU KIRCHENKREISZENTRUM HAMBURG NIENDORF Längsschnitt ANSICHT SÜD M 1:100 Kita IV I Registratur mit Rollregalen Archiv mit Rollregalen Lüftungszentrale Restaurant Serverraum Ordulfstraße Server

Mehr

Vorstellung des IT Service Center (ITSC)

Vorstellung des IT Service Center (ITSC) Vorstellung des IT Service Center (ITSC) Web: itsc.fhws.de Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt Dienstleistungen des ITSC Begleitung des digitalen Student-Lifecycle Studentenportal

Mehr

FH Vorarlberg Die Hochschule für Leute mit Ideen, Neugier und Engagement

FH Vorarlberg Die Hochschule für Leute mit Ideen, Neugier und Engagement FH Vorarlberg Die Hochschule für Leute mit Ideen, Neugier und Engagement FH oder Uni? Fachhochschule Universität Akademische Grundausbildung: Mehr anwendungsbezogen Mehr Theorie Spezialisierungen: Einige

Mehr

Einführung in die Rechnerpool Nutzung

Einführung in die Rechnerpool Nutzung Orientierungs-Phase 2016 11. Oktober 2016 Einführung in die Rechnerpool Nutzung René Schubert, Peter Resch 11.10.2016 2 1 Wegweiser DV-Systeme an der TU Dortmund Übersicht der Zuständigkeiten (vereinfachte

Mehr

Radius Online-Campus. PC-technische Voraussetzungen

Radius Online-Campus. PC-technische Voraussetzungen Radius Online-Campus PC-technische Voraussetzungen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Internet Explorer - Einstellungen manuell anpassen... Cookies aktivieren... Active Scripting aktivieren... 4 Vertrauenswürdige

Mehr

Preisliste. Barockschloss Mannheim. Universität Mannheim Campus Schloss Mittelbau. Bedieneinheit

Preisliste. Barockschloss Mannheim. Universität Mannheim Campus Schloss Mittelbau. Bedieneinheit Barockschloss Mannheim Preisliste Mittelbau Mittelbau Mittelbau Mittelbau Rittersaal Festsaal 400 Sitzpl. 160 Pl. Mit Tischen 369 Rednerpult, Kabelmikrofon, 1 Funkmikrofon ½ Tag 1.100,00 1.600,00 Foyer

Mehr

Windows Update Freigaben

Windows Update Freigaben Windows Update Freigaben [WINDOWS UPDATE FREIGABEN] 6 Oktober 2015 Inhalt Updates Windows Server 2008 (für Hermes Connect)... 2 Updates Windows 7 (für Hermes POS Versionen 2.2, 2.3)... 3 Updates Windows

Mehr

Der ideale Ort fur Ihre Seminare, Tagungen und Konferenzen. Haus der bayerischen Landwirtschaft Herrsching

Der ideale Ort fur Ihre Seminare, Tagungen und Konferenzen. Haus der bayerischen Landwirtschaft Herrsching .. Der ideale Ort fur Ihre Seminare, Tagungen und Konferenzen Haus der bayerischen Landwirtschaft Herrsching Das attraktive Seminar- und Tagungshaus am Ammersee.. Großer Saal Seminarraume 1 und 2 Seminarraum

Mehr

Florian Gewecke - REMIND IT - Wie man seine IT-Landschaft mit gutem Rat und ein bißchen IT-Management besser aufstellt

Florian Gewecke - REMIND IT - Wie man seine IT-Landschaft mit gutem Rat und ein bißchen IT-Management besser aufstellt Florian Gewecke - REMIND IT - Wie man seine IT-Landschaft mit gutem Rat und ein bißchen IT-Management besser aufstellt IT? Rechner (PC oder MAC) mit Monitor oder Laptop Internet Browser und Internetzugang

Mehr

Gebäudeübersicht Universität Duisburg-Essen. Campus Duisburg

Gebäudeübersicht Universität Duisburg-Essen. Campus Duisburg Gebäudeübersicht Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg Dezernat Gebäudemanagement/ SG 5.1.2 2 Dezernat Gebäudemanagement/ SG 5.1.2 3 Dezernat Gebäudemanagement/ SG 5.1.2 4 Gebäude LA Lotharstr. 65,

Mehr

Stud.IP und HRZ-Zeugs. StEW 2011 Dipl.-Psych. Ralf P. Frenger

Stud.IP und HRZ-Zeugs. StEW 2011 Dipl.-Psych. Ralf P. Frenger Stud.IP und HRZ-Zeugs StEW 2011 Dipl.-Psych. Ralf P. Frenger Services am HRZ der JLU Gießen Stud.IP Chipkarte Uni-Mailadresse Netzzugang HRZ-Helpdesk 2 Orientierungsphase = Studienbegleitender Internetsupport

Mehr

SPSS an der Universität Osnabrück

SPSS an der Universität Osnabrück SPSS an der Universität Osnabrück Installation und Konfiguration einer Netzwerk-Lizenz Stand: Dienstag, 9. September 2014 Version: 1.0 Autor(en): Frank.Elsner@uni-osnabrueck.de, Rechenzentrum [FE] 2014

Mehr

Informationsmappe Gemeindezentrum Brand

Informationsmappe Gemeindezentrum Brand Informationsmappe Gemeindezentrum Brand Saal, Galerie, Foyer Gemeindeamt Brand Mühledörfle 40 6708 Brand Österreich Tel. 05559/308-17 E-Mail: erich.loeschnig@brand.at Inhalt Vorstellung der Gemeinde Brand

Mehr

Überblick über die IT-Infrastruktur. DI (FH) Harald Kaiss DI Dr. Harald Krottmaier Wolfgang Rauchenschwandtner

Überblick über die IT-Infrastruktur. DI (FH) Harald Kaiss DI Dr. Harald Krottmaier Wolfgang Rauchenschwandtner Überblick über die IT-Infrastruktur DI (FH) Harald Kaiss DI Dr. Harald Krottmaier Wolfgang Rauchenschwandtner Agenda Überblick Systeme Verwendung privater Geräte Bibliothek Kontakt Agenda Überblick Systeme

Mehr

Seite 1 IT-EINFÜHRUNG AN DER SRH HOCHSCHULE HEIDELBERG

Seite 1 IT-EINFÜHRUNG AN DER SRH HOCHSCHULE HEIDELBERG 04.10.2017 Seite 1 04.10.2017 Seite 1 IT-EINFÜHRUNG AN DER SRH HOCHSCHULE HEIDELBERG AGENDA Campus-Webportal / Mobile Apps (Stundenplan, Prüfungen, etc.) Hochschulnetzwerk (WLAN, PC-Pool) E-Mail und Office365

Mehr

Streamen von Inhalten von Ihrem PC auf Ihren Jongo

Streamen von Inhalten von Ihrem PC auf Ihren Jongo Portal > Wissendatenbank > W-Lan Lautsprecher-System > Streaming content stored on your PC to your Jongo Streamen von Inhalten von Ihrem PC auf Ihren Jongo Pure Support - UK - 2013-11-28-0 Kommentar -

Mehr

ID-Beko. 2. Februar 2015

ID-Beko. 2. Februar 2015 Themenschwerpunkte Gruppe Infrastruktur Alle: Neue Gebäude (1) ZSSw UniSport: über 250 aktive Anschlüsse rund 40 WLAN Sender Bezug ab Juli 2015 durch: UniSport Institut für Sportwissenschaften und ein

Mehr

Rightsourcing im Spitalverbund, zentrale und dezentrale Infrastruktur optimal eingesetzt. Stephan Nüssli, Leiter Business Development, Logicare AG

Rightsourcing im Spitalverbund, zentrale und dezentrale Infrastruktur optimal eingesetzt. Stephan Nüssli, Leiter Business Development, Logicare AG Rightsourcing im Spitalverbund, zentrale und dezentrale Infrastruktur optimal eingesetzt Stephan Nüssli, Leiter Business Development, Logicare AG Inhalt Rightsourcing - Outsourcing Vier Spitäler legen

Mehr

Institutsgebäude EB. Tr Ge Raum Bezeichnung Nutzung Nutzer % Nutzer % Verfüger Fläche EB Büro 2.1 Büroräume 010V V 17,76

Institutsgebäude EB. Tr Ge Raum Bezeichnung Nutzung Nutzer % Nutzer % Verfüger Fläche EB Büro 2.1 Büroräume 010V V 17,76 Räume nach Gebäude Gebäude EB Karlsgasse 11 Institutsgebäude EB Karlsg. 11 1040 Wien Trakt Gesch EB01 Institutsgebäude, 1. Stock EB 01 01 Büro 2.1 Büroräume 010V 100 010V 17,76 EB 01 02 Aufenthaltsraum

Mehr

Chapter 1 : þÿ b w i n P o k e r - T r i c k s c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b w i n P o k e r - T r i c k s c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b w i n P o k e r - T r i c k s c h a p t e r þÿ b w i n. f r c & # 3 9 ; e s t l a q u a l i t é d e l a s o c i é t é b w i n i n t e r n a t i o n a l l t d. a u s e r v i c e d u s p

Mehr

6. Sitzung AG Neubau und Umzug Uhr

6. Sitzung AG Neubau und Umzug Uhr 6. Sitzung AG Neubau und Umzug 05.02.2015 14.00 Uhr Themen rund um den Neubau A = Anmietungen und Erweiterungsflächen A = Arbeits- und Lernwelten A = Archiv A = Alarmierung bei Amokläufen A = Ausschreibungen

Mehr

GROSSFORMATDRUCK- UND SCANLÖSUNGEN. Scannen im Großformat. Größer ist besser

GROSSFORMATDRUCK- UND SCANLÖSUNGEN. Scannen im Großformat. Größer ist besser Technische Daten Canon imageprograf Solution 2015 0SE Technische Daten Canon imageprograf Solution 2015 0SE Technische Daten Canon imageprograf Solution 2015 0SE 36" (91,4 cm) /785 36" (91,4 cm) 44" (111,8

Mehr

Herzlich Willkommen an der FH Dortmund!

Herzlich Willkommen an der FH Dortmund! Herzlich Willkommen an der FH Dortmund! Wichtige Informationen zu: Studierenden-Server ODS Fachbereichsseite WLAN CIP-Pool Studium Generale / Soft Skills Tutorien MSDNAA Bafög / Kindergeld / GEZ Essen

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t c o m g i r i_ c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t c o m g i r i_ c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t 3 6 5. c o m g i r i_ c h a p t e r þÿ C i ò è a v v e n u t o c o n l & # 3 9 ; i n t r o d u z i o n e d e l p a l i n s e s t o c o m p l e m e n t a r e, c h e h a. 1 1 N o v 2

Mehr

desktop4education :: server4education

desktop4education :: server4education desktop4education :: server4education Es war einmal... desktop4education :: server4education Was ist desktop4education? Schülerarbeitsplatz auf der Basis freier Software Volksschulen - Universitäten

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t h e r u n t e r l a d e n c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t h e r u n t e r l a d e n c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t 3 6 5 h e r u n t e r l a d e n c h a p t e r þÿ b e t 3 6 5 w i k i p e d i a t h e f r e e e n c y c l o p e d i a g i o c h i d i b e t 3 6 5 p i c t u r e a n d b e t 3 6 5. k

Mehr

Chapter 1 : þÿ s e r i e b e t a t h o m e W i k i c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ s e r i e b e t a t h o m e W i k i c h a p t e r Chapter 1 : þÿ s e r i e b e t a t h o m e W i k i c h a p t e r þÿ v o r z u w e r f e n e r w ä r e e i n B o o k i e - F r e u n d i s t j a s c h o n s o l u s t i g, d a s s e s & n b s p ;. e i n

Mehr

Temp. außen. Temp. Innen. Tag der Messung. kum. Wert. Geb. E Raum- Nr. Bezeichnung / Nutzung. Art der Messung

Temp. außen. Temp. Innen. Tag der Messung. kum. Wert. Geb. E Raum- Nr. Bezeichnung / Nutzung. Art der Messung Übersicht über die vorliegenden en zur Überprüfung der PQE-Maßnahmen im Bereich 23.02/03/11/12 unter sommerlichen Temperaturen 2013 Art der Temp. Innen Temp. außen kum. Wert 23.12 04 23 Vorraum 20.07.13

Mehr

Einführung in die EDV an der Fakultät V

Einführung in die EDV an der Fakultät V Einführung in die EDV an der Fakultät V Wo gibt es was wofür? Rechenzentrum Gerhard Becker 1 Version 2.0 1 Das RZ-Personal an der Fakultät V Gerhard Becker (Christiane Jentzen-Ang) Niels Respondek, Melanie

Mehr

Gebäudeübersicht Universität Duisburg-Essen

Gebäudeübersicht Universität Duisburg-Essen Gebäudeübersicht Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg 15.04.2015 1 15.04.2015 2 15.04.2015 3 Adressen und Orientierung Postalische Adresse am Campus Duisburg für alle Liegenschaften: Forsthausweg

Mehr

Masterstudiengang Computational Science. Institut für Informatik und Computational Science Universität Potsdam

Masterstudiengang Computational Science. Institut für Informatik und Computational Science Universität Potsdam Masterstudiengang Computational Science Institut für Informatik und Computational Science Universität Potsdam 1 Studienverlaufsplan Leistungspunkte (LP) werden durch bestandene Modulprüfungen erbracht

Mehr

Campus Treskowallee. Leit- und Informationssystem Außen- und Innenraum polyform

Campus Treskowallee. Leit- und Informationssystem Außen- und Innenraum polyform Campus Treskowallee Leit- und Informationssystem Außen- und Innenraum 25.11.2014 polyform Verwaltung Hochschulleitung Fachbereich 3 Information Career-Service Hochschulsport SKZ Start-up-Kompetenzzentrum

Mehr

Herzlich willkommen in unseren Tagungshotels

Herzlich willkommen in unseren Tagungshotels Herzlich willkommen in unseren Tagungshotels Herzlich willkommen Sehr geehrte Tagungsgäste, die Commundo Tagungshotels vereinen optimale Ausstattung und modernsten technischen Standard mit erstklassigem

Mehr

Chapter 1 : þÿ e t c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ e t c h a p t e r Chapter 1 : þÿ e t 3 6 5 c h a p t e r þÿ e s d i e s e s A n g e b o t z u m o d i f i z i e r e n, e s a u s z u s e t z e n o d e r z u r ü c k z u z i e h e n.. b e k o m m e n b e t 3 6 5 b o n u

Mehr

(2014) ). (196 ).

(2014) ). (196 ). LITERA U VERZ ICHN I,bA,L A,, D p B, f T A, C L (H),2(,B k C f (20 8) Fü )fa,a,l QA : A,,G (,B T Q- Fkä I &, B, p fü P (2014) Üb z D Abb Uä W B I 5( Ewkp (201 ) G G,p G - Uöf Ab,E p,b p, A L & pi,,w H

Mehr

Reise durch das Bermuda Dreieck

Reise durch das Bermuda Dreieck Reise durch das Bermuda Dreieck Planung und Realisierung der FACHBIBLIOTHEK DESIGN, MEDIEN UND INFORMATION im Erweiterungsbau des Mediencampus der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg Holger

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e a u s z a h l e n w e g c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e a u s z a h l e n w e g c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e a u s z a h l e n w e g c h a p t e r þÿ T h e r e s e e m s t o b e o n e h t t p : / / w w w. m o b i l e 2 d a y. c o m / i n, e n, u s d / / i n d e x. h t m l t h

Mehr

Studieninformationstag

Studieninformationstag Studieninformationstag Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Campus Sankt Augustin 13. Mai 2017 von 9.00 bis 13.00 Uhr Programm Informationen zu allen Bachelorstudiengängen der Hochschule Vorträge und Kurzvorlesungen

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e R e g e l n c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e R e g e l n c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e R e g e l n c h a p t e r þÿ U t i l i z e o c ó d i g o 1 0 0 R A L L Y p a r a o b t e r o b o n u s n o s e u p r i m e i r o d e p ó s i t o.. A b e t. I h r e r, r

Mehr

Kompaktwochenplanung (KoWo 1-4)

Kompaktwochenplanung (KoWo 1-4) Kompaktwochenplanung (KoWo 1-4) (Zusammenfassung Team SE & Abteilungsleitungen, gültig ab 2017/18) Stufe 1. KoWo 2. KoWo 3. KoWo 4. KoWo 10 Woche vor Herbstferien Woche vor Osterferien Woche vor Pfingstferien

Mehr

Windows Update Freigaben

Windows Update Freigaben Windows Update Freigaben [WINDOWS UPDATE FREIGABEN] 26 April 2016 Inhalt Updates Windows Server 2008 (für Hermes Connect)... 2 Updates Windows 7 (für Hermes POS Versionen 2.2, 2.3)... 4 Updates Windows

Mehr

K 52 Kunststoffwerkstatt 64,68 qm. 3,47 Rh T30 RS. K 54 93,86 qm 4,12 Rh. Umbaumaßnahmen Oktober bis Dezember Plattensäge 16,89 qm 2,15 Rh

K 52 Kunststoffwerkstatt 64,68 qm. 3,47 Rh T30 RS. K 54 93,86 qm 4,12 Rh. Umbaumaßnahmen Oktober bis Dezember Plattensäge 16,89 qm 2,15 Rh 8,37 qm 2,15 Rh K 52 Kunststoffwerkstatt 64,68 qm K 54 93,86 qm 4,12 Rh lackiert pavillon 75,86 qm 4,94 Rh Plattensäge 16,89 qm 2,15 Rh T Umbaumaßnahmen Oktober bis Dezember 2017 Stadtbäumer ei K 52 Kunststoffwerkstatt

Mehr

Chapter 1 : þÿ d e s c a r g a r A p p b e t a t h o m e c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ d e s c a r g a r A p p b e t a t h o m e c h a p t e r Chapter 1 : þÿ d e s c a r g a r A p p b e t a t h o m e c h a p t e r þÿ e r h a l t e n 5 0 % a u f I h r e e r s t e E i n z a h l u n g g r a t i s o b e n d r a u f.. B o n u s : 6 0 - B e t - a t

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e F u ß b a l l m a n n s c h a f t r o s t e r c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e F u ß b a l l m a n n s c h a f t r o s t e r c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e F u ß b a l l m a n n s c h a f t r o s t e r c h a p t e r þÿ z a s a d y b o n u s u, u s t a l o n e g o p r z e z b u k m a c h e r a. D o s t a j e s z b o n u s z

Mehr

Hagenberg: Modell für Österreich? Bruno Buchberger Gründer und Leiter des Softwarepark Hagenberg

Hagenberg: Modell für Österreich? Bruno Buchberger Gründer und Leiter des Softwarepark Hagenberg Hagenberg: Modell für Österreich? Bruno Buchberger Gründer und Leiter des Softwarepark Hagenberg (Neben-)ziel des SWP: Wirtschaft für eine ländliche (Krisen-)region Softwarepark Hagenberg 2010 1000 Mitarbeiter

Mehr

Präsentation Entwurfsplanung

Präsentation Entwurfsplanung Anlage 1 zu GR 3.1/2016 splanung Lageplan ße III II I Grundriss E0 - barrierefreier Zugang Mensahof 39.86 Stuhllager 25.12 m² Aula 86.04 m² 16.91 Technik HLS 38.56 m² Technik Elektro 22.02 m² Lager Schule

Mehr

Angewandte Informatik - Ingenieurinformatik, Bachelor of Science

Angewandte Informatik - Ingenieurinformatik, Bachelor of Science Universität Duisburg-Essen, Vorlesungsverzeichnis () Vinck Vinck Wiss. Mitarb. Hoeppner Hoeppner Angewandte Informatik - Ingenieurinformatik, Bachelor of Science 1. Fachsemester Digitaltechnische Grundlagen

Mehr

Ihre Veranstaltung sprengt Ihren Rahmen? Nehmen Sie unsere Veranstaltungsräume und unser modernes Equipment!

Ihre Veranstaltung sprengt Ihren Rahmen? Nehmen Sie unsere Veranstaltungsräume und unser modernes Equipment! WIFI-Raumvermietung Ihre Veranstaltung sprengt Ihren Rahmen? Nehmen Sie unsere Veranstaltungsräume und unser modernes Equipment! Lage und Erreichbarkeit Die WIFI - Bezirksstelle liegt im Zentrum von Braunau

Mehr

STUDIEREN JA NEIN VIELLEICHT

STUDIEREN JA NEIN VIELLEICHT STUDIEREN JA NEIN VIELLEICHT WOCHEN DER STUDIENORIENTIERUNG Vom 22.01. bis 01.02.2018 DONNERSTAG, 01.02.2018 CAMPUS KAMP-LINTFORT 17 DONNERSTAG, 01.02.2018 AB 16:30 UHR DIE BACHELOR- STUDIENGÄNGE AM CAMPUS

Mehr

Notfallorganisation an der Ruhr-Universität Bochum

Notfallorganisation an der Ruhr-Universität Bochum Notfallorganisation an der Ruhr-Universität Bochum Notfall Hilfe! Feuer! Unfall 1 Verkehrs- und Rettungswege, Notausgänge Verkehrs- und Rettungswege dürfen nicht eingeengt werden und sind stets freizuhalten.

Mehr

Anleitung zur Einrichtung des Netzwerkes mit DHCP im StudNET des Studentenwerkes Leipzig. studnet-website:

Anleitung zur Einrichtung des Netzwerkes mit DHCP im StudNET des Studentenwerkes Leipzig. studnet-website: 5. Konfiguration Router Wir unterstützten ausschließlich die Einrichtung Ihres StudNET-Zugangs auf Basis einer Kabelgebundenen Direktverbindung mit der Netzwerkdose (LAN). Sie haben dennoch die Möglichkeit,

Mehr

Barrierefreiheit an der Hochschule Esslingen

Barrierefreiheit an der Hochschule Esslingen Hochschule Esslingen University of Applied Sciences Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege Barrierefreiheit an der Hochschule Esslingen Überprüfung der Hochschule Esslingen auf Barrieren der Mobilitäts-

Mehr