Zu den folgenden Veranstaltungen sind auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen. Aachen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zu den folgenden Veranstaltungen sind auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen. Aachen"

Transkript

1 Zu den folgenden Veranstaltungen sind auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen. Aachen Bitte zu allen Veranstaltungen spätestens vier Tage vorher bei Marion Marxreiter, Mausbach, Tel.: oder t-online.de anmelden. Samstag, , 15:00 Uhr Über den Gartenzaun gereicht; Rosen und ihre Geschichte. Lesung von Hans-Werner Schmidt. Ort: Hotel zur Post, Simmerath Samstag, , 15:00 Uhr Stammtisch im Hotel zur Post: Planung 2017 Samstag, , 15:00 Uhr Gestaltung mit Rosenklassifikation, Verwendung, Gestaltungsaspekte und Begleitpflanzen. Vortrag von Thomas Lolling, Deutsches Rosarium Dortmund GRF. Ort: Q-Bus Monschau- Imgenbroich Augsburg Freitag, , 18:00 Uhr Rosenkongress 2016 in Wilhelmshaven und Rosenreise nach Sachsen. Vortrag von Hans Fischer. Ort: Pizzeria Rossini, Butzstr. 15, Augsburg- Göggingen Bad Langensalza , , , 14:00 Uhr Führungen durch den Rosengarten. Ort: Vor dem Klagetor 3, Bad Langensalza Samstag, , 14:00 Uhr Herbstlicher Rundgang durch den Rosengarten mit Früchte der Rose und Verkostung von Hagebuttenleckereinen. Ort: Vor dem Klagetor 3, Bad Langensalza Baden Regelmäßige Treffen am ersten Sonntag des Monats um 15:00 Uhr in der Residenz Bellevue, Ludwig-Wilhelm-Str. 26, Baden-Baden, Nähe Gönneranlage Sonntag, Rosentreff in der Residenz Bellevue Sonntag, Rosentreff in der Residenz Bellevue Sonntag, Rosentreff in der Residenz Bellevue Sonntag, Rückblick auf das Jahr Bericht des Freundeskreisleiters und der Kassiererin Frau Lendle. Aussprache und Entlastung. Neuwahl des Freundeskreisleiters. Für das Jahr 2017 bitte ich um Vorschläge. Anschließend einige Bilder vom vergangenen Jahr Bergstraße-Odenwald- Badische Kurpfalz Mittwoch, , 18:30 Uhr Rosenstammtisch, Thema: Neue Rosen, neue Kataloge. Ort: Gaststätte Diebsloch, Marktplatz 11, Weinheim Sonntag, , 08:00 Uhr Gartentour durch Rheinhessen. Es werden verschiedene Privatgärten besucht. Anmeldung bitte unter der Tel.: oder per . Abfahrtsort: Schlosspark-Parkplatz, Rote Turmstraße, Weinheim Mittwoch, , 19:30 Uhr Organische Düngung und Bodenverbesserung. Referent: Dr. Rech. Ort: Kerwehaus, Münzgasse 13, Weinheim Dienstag, , 18:30 Uhr Rosenstammtisch, Thema: Biologischer Pflanzenschutz bei Rosen. Ort: Gaststätte Diebsloch, Marktplatz 11, Weinheim Mittwoch, , 19:30 Uhr Frühling auf Sizilien. Referentin: Beate Sorg. Ort: Kerwehaus, Münzgasse 13, Weinheim (unterhalb Marktplatz) Dienstag, , 18:30 Uhr Rosenstammtisch, Thema: Rosen für Rosenbögen. Ort: Gaststätte Diebsloch, Marktplatz 11, Weinheim Donnerstag, , 19:30 Uhr Persische Gärten und Landschaften Kulturelle und botanische Entdeckungen im Zagros- und Elbursgebirge des Iran. Referent: Prof. Cassian Schmidt, Leiter des Schau- und Sichtungsgartens Hermannshof. Ort: Stadtbibliothek, Luisenstraße 5/1, Weinheim Samstag, , 15:00 Uhr Adventsnachmittag bei Kaffee und Kuchen mit Rosenvortrag und Buchverlosung. Ort: Adrian feiern mit Stil, Hauptstraße 33, Birkenau Alte historische Rosen Seltene und moderne Rosen 3 Über 1400 Sorten rosenposten Knud Pedersens Planteskole 3 Tåstrup Søvej 13DK-8462 Harlev3Tlf Fax mail: rosenposten@rosenposten.dk3www.rosenposten.dk Rosenbogen III /

2 Robuste Gartenrosen Kulinarische Rosengenüsse Fordern Sie unseren Katalog an! (Schutzgebühr 5 ) Tel /81893 Zum Sauerbrunnen 35, Bad Nauheim BIO RIKO EICHEN-RINDENKOMPOST Unser ausgereifter Kompost aus wertvoller Eichenrinde ist der ideale Boden- und Pflanzenaktivator - universell einsetzbar. Besonders für Rosen geeignet! DIE TORFFRAU Esserner Dorfstr Diepenau Fon: (05777) Fax: info@torffrau.de Berlin Zusammenkünfte jeweils am letzten Donnerstag des Monats um 18:30 Uhr im Restaurant Biertempel 2, Boelkestraße 28, Berlin Donnerstag, Gartenreise nach England. Vortrag von Gisela Röhr Donnerstag, Jahresrückblick. Mitglieder zeigen ihre Bilder Donnerstag, Rosenreise durch Tschechien. Vortrag von Thomas Marschall Bielefeld Regelmäßige Treffen, außer bei Exkursionen, am ersten Donnerstag des Monats im Begegnungszentrum Pellahöhe, An der Rehwiese 21, Bielefeld- Gadderbaum Donnerstag, Versmolder Landpartie - Besuch der Privatgärten Koech, Wissmann, Schrewe und Grimm. Fahrt mit PKW ab Tulpenstr. 9a, Versmold (Koech) Donnerstag, , 18:00 Uhr Über den Zaun geschaut. Vortrag der Freundeskreismitglieder Heidi Schettler und Oliver Fladrich Donnerstag, , 18:00 Uhr Wahlen: Freundeskreisleiter/-Leiterin und dessen Stellvertreter/in, Kassierer/ Kassiererin und Kassenprüfer/Kassenprüferin Donnerstag, , 18:00 Uhr Weihnachtstreffen von Mitgliedern gestaltet, Unsere Rosenfahrten 2015, Jahresrückblick in Bildern von Helmut Schröder und Ludwig Vater Bodensee Stammtisch der Rosenfreunde Bodensee immer am ersten Montag im Monat um 19:00 Uhr im Birnauer Oberhof, Oberhof 1, Uhldingen-Mühlhofen (an der B 31 gegenüber Kloster Birnau). Abweichende Termine unter Samstag, , 14:30 Uhr Weltrosenkongress 2015 in Lyon. Lichtbildervortrag von Dr. Renate Neumann-Schäfer. Ort: Reck s Hotel, Bahnhofstraße 111, Salem Samstag, , 14:30 Uhr Hochstammrosen. Vortrag von Manuela Dräger, RosenPark Dräger Steinfurth. Ort: Parkhotel St. Leonhard, Obere St. Leonhardstr. 71, Überlingen Bonn Alle Vortragsveranstaltungen finden im Haus Schlesien, Dollendorferstr. 412, Königswinter-Heisterbacherrott um 15:00 Uhr statt Samstag, Besuch im Arboretum Härle in Oberkassel mit Führung von Herrn Dreisvogt, Leiter des Arboretums Samstag, Eigene Gestaltung, evtl. Vortrag von Bernd Hölzenbein, FKL: Gemalte Gärten der Impressionisten (Änderung vorbehalten) Samstag, Vortrag von Heiko Hübscher - Rosengarten Zweibrücken (Thema wird noch bekannt gegeben) Bremen un Umto Monatstreffen am letzten Sonntag im Monat um 15:30 Uhr. Hotel zur Post, Bahnhofsplatz 11, Bremen, Tel.: Sonntag, , 15:30 Uhr Rosen-Vermehrung wie kann ich meine Lieblingsrosen erhalten, wenn ich keinen Ersatz mehr bekommen kann? Vortrag Sonntag, , 15:30 Uhr Rosen haltbar machen, Rosen trocknen. Bitte schöne Rosenblüten mitbringen Sonntag, , 15:30 Uhr Rosen in japanischen Gärten. Frau 44 Rosenbogen III / 2016

3 Buhlert berichtet von ihrer Japanreise und zeigt uns schöne Bilder Dessau Treffpunkt: 15:00 Uhr im BBFZ, Erdmannsdorfstr. 3, Dessau Samstag, Wir feiern unser 60-jähriges Jubiläum. Einzelheiten werden rechtzeitig bekannt gegeben Samstag, Schadbilder und ihre Verursacher. Vortrag von Bernd Alsleben Samstag, Gartenkunst Preußens Peter Joseph Lenné. Vortrag von Susanne Alsleben Samstag, Jahresausklang Dortmund Jeden ersten Dienstag im Monat (außer Januar, Juli, August) 18:00-20:00 Uhr Rosenstammtisch mit Erfahrungsaustausch. Ort: Haus der Rose, Westfalenpark. Alle Vortragsveranstaltungen im Ballettzentrum, Eingang Florianstraße 2, Dortmund. Ab 14:00 Uhr gemütliches Beisammensein, Vortragsbeginn um 15:30 Uhr! Nähere Infos unter Freitag, Sonntag, Kasseler Rundgespräch Nähere Informationen bei der Geschäftsstelle oder Dorothea Jungen Sonntag, und , jeweils 10:00 Uhr Rosenführungen durch die Gärten des Deutschen Rosariums GRF. Treffpunkt: Haus der Rose, Eingang Ruhrallee des Westfalenparks. Teilnahme kostenlos (außer Parkeintritt). Privatführungen gegen Entgelt. Auskunft und Anmeldung bei Thomas Lolling, Tel.: Sonntag, Beratungsstand beim Gartenlust: Herbstmarkt im Westfalenpark Dortmund Samstag, , 15:30 Uhr Rosen und Rittersporn. Vortrag von Hermann Oehring, Freundeskreisleiter Suhl Samstag, , 15:30 Uhr Insel Mainau im Verlauf der vier Jahreszeiten. Vortrag von Markus Zeiler, Gartendirektor der Mainau Eltville Monatliche Treffen jeden zweiten Dienstag im Monat um 19:00 Uhr im Restaurant La Gondola (bei Lucia), Rohrbergstr. 4, Eltville. Näheres unter Frankfurt Donnerstag, , 17:00 Uhr Die Rose unter besonderer Berücksichtigung gesunder ADR-Sorten. Vortrag von Winfried Schmidtner, Hessische Gartenakademie. Ort: Palmengarten, Siesmayerstr. 63, Frankfurt a.m. Samstag, , 17:00 Uhr Robuste Rosensorten mit Stauden als Rosenbegleiter. Vortrag von Anton Schwarzkopf, Stadt Frankfurt. Ort: Palmengarten Frankfurt, Siesmayerstr. 63, Frankfurt a.m. Donnerstag, , 17:00 Uhr Stammtisch im Saalbau Gallus, Raum 3, Frankenallee 111, Frankfurt a.m. Donnerstag, , 17:00 Uhr Weihnachtsfeier. Ort: Elià Restaurant, Frankenallee 111, Frankfurt a.m. Güstrow Sonntag, , 16:00 Uhr Rosen für naturnahe Gärten. Vortrag von Eilike Vemmer. 15:00 Uhr gemeinsames Kaffeetrinken. Ort: Gutshaus Groß Siemen Haldensleben Treffpunkt, soweit nicht anders vermerkt: 19:00 Uhr. Ort: Kulturfabrik, Gerikestraße 3 a, Haldensleben Donnerstag, , 18:00 Uhr, Floristik mit Rosen. Floristinnen der Gärtnerei Neumann zeigen uns Möglichkeiten zur Gestaltung von Arrangements mit Rosen und Begleitpflanzen aus unseren Gärten. Treffpunkt: Gärtnerei Neumann, Bülstringer Str. 104 Donnerstag, Rosengespräche. Rosenthemen könnten sein: Lieblingsrosen, Lieblingsbücher, Wie lange blüht eigentlich eine Rose am Strauch? Homöopathische Rosenbehandlung und vieles mehr Donnerstag, Wir fertigen Adventsgestecke für die Kulturfabrik. Im Anschluss können eigene Gestecke angefertigt werden. Zweige sind vorhanden, Dekorationsmaterial bitte mitbringen Donnerstag, Interne Veranstaltung der Rosenfreunde: Rückblick auf das Rosenjahr in gemütlicher Runde bei Kerzenschein Hamburg Sonnabend, , 12:50 Uhr Besichtigung und Führung im Schloss Ahrensburg. Treffpunkt Eingang vor dem Schloss. Nähere Info und Anmeldung bei Elke Griebel und Zahlung auf unser Konto bis Sonnabend, , 14:45 Uhr Hafen-City Spicy s Gewürzmuseum und Messmer Momentum. Treffpunkt vor dem Gewürzmuseum (Am Sandtorkai 34). Anmeldung und Info bei Elke Griebel bis Sonntag, , 15:00 Uhr Auf der Suche nach der perfekten Rose Rosa hulthemia-hybriden, ein neuer Züchtertrend bei den Rosen. Vortrag von Jan D. Janssen. Ort: Baseler Hof. Anmeldung und Info bis bei Elke Griebel Sonntag, , 11:30 Uhr Weihnachtsfeier-Brunch. Treffpunkt auf dem Museumsschiff Cap San Rosenbogen III /

4 Diego. Kosten 31,50 (Selbstzahler). Information und Anmeldung bis bei Ursel Bahmann Hannover Achtung! Wir sind umgezogen. Die Veranstaltungen finden ab Oktober im Saal des Restaurants Treffpunkt Bootshaus, Schützenallee 30, Hannover-Döhren, statt. Stadtbahnlinien 1, 2 und 8 bis zur Station Peiner Straße. Parkplätze an der Schützenallee und in der Nachbarschaft vorhanden. Die Vorträge beginnen um 14:00 Uhr. Anmeldungen bitte bei Anneliese Hentschke, Tel.: oder E- Mail: annehentschke@gmx.net Sonntag, Rosen aus der Bioland-Rosenschule. Vortrag von Biogärtnerin Andrea Genschorek aus der Uckermark Sonntag, Rosenpflege mit der Natur. Vortrag von Heiko Hübscher, Leiter des Rosengartens Zweibrücken Sonntag, Rosen-Web-TV - die neuesten und schönsten Bilder zeigen die hannoversche Fernsehjournalistin Sabine Zessin und ihr Mann Stefan Schulze Heilbronn-Hohenlohe Freitag, , 14:00 Uhr Gemeinsamer Rundgang über das Gelände der BUGA 2019 mit Führung. Treffpunkt ist die BUGA-Infobox im Lauerweg 2. Festes Schuhwerk ist anzuraten. Anmeldung bis erbeten; Tel.: oder peter. rose.held@gmx.de. Abschluss im Bürgerhaus in Böckingen Sonntag, , 14:00 Uhr Pflanzentauschbörse auf dem Parkplatz der Fa. Frenzel, In den Mühlwiesen 5, schräg gegenüber vom Weingut Heinrich. Anschl. 15:00 Uhr Holländische Parks und Gärten. Vortrag von unseren Mitgliedern Hildegard und Willi Pschunder. Ort: Weingut Heinrich, Kümmelstr. 2, Obersulm-Sülzbach Sonntag, , 15:00 Uhr Rosenzüchtung und ADR-Rosen. Referent: Dr. Burkhard Spellerberg, Bundessortenamt in Hannover. Ort: Weingut Heinrich, Kümmelstr. 2, Obersulm-Sülzbach Sonntag, , 15:00 Uhr Adventsfeier des Freundeskreises mit Rückblick auf unsere Rosenausstellung und die Rosentaufe beim Rosenmarkt in Heilbronn. Ort: Weingut Heinrich, Kümmelstr. 2, Obersulm-Sülzbach Hessen-Darmstadt Freitag, , 17:30 Uhr Unser Besuch in Eltville. Filmvorführung von Gustav Kopp. Ort: Hotel Waldesruh & Restaurant Pichlers, Am Bessunger Forst 28, Mühltal- Trautheim Freitag, , 17:30 Uhr Besuch in Indien - die Regional-Konferenz der World Federation of Rose Societies. Dia-Bericht von Claudia Hacker, vorgetragen von Dieter Müller- Clemm. Ort: Restaurant Rosengarten, Frankfurter Str. 79, Darmstadt Kassel Monatstreffen sind gewöhnlich jeden dritten Freitag des Monats mit gemeinsamem Kaffeetrinken ab 15:00 Uhr im Kurparkhotel Wilhelmshöhe, Kassel, Wilhelmshöher Allee 336. Im Anschluss finden die Vorträge statt Freitag, Gärten am Comer See und Lago Maggiore. Vortrag von Manfred Zeckey. Einstimmung auf die Gartenreise 2017 Freitag, Neues aus dem Hause W. Kordes Söhne. Vortrag von Thomas Proll, Züchtungsleiter Freitag, , 16:00 Uhr Daniel August Schwarzkopf - Vom Hofgärtner zum Garteninspektor. Sein Wirken von am landgräflichen Hof zu Kassel. Vortrag von Ruth Weiß, Kassel Marburg Treffpunkt für die Vorträge: Hotel Seebode, Ebsdorfergrund-Frauenberg, Burgweg 2. Um vorherige Anmeldung wird gebeten: Tel.: , E- Mail: ursula-widdra@t-online.de Samstag, Lehrfahrt nach Aschaffenburg Freitag, , 15:00 Uhr Meilland-Rosen. Lichtbildervortrag von Armin Eßer Freitag, , 15:00 Uhr Über den Gartenzaun gereicht. Lichtbildervortrag und Autorenlesung von Hans-Werner Schmidt Agapanthus Gartenreisen Cornwall Kent Northumberland Venedig Jersey Lago Di Como Faszination Buschrosen Stammrosen Containerrosen Fordern Sie unsere n Katalog an oder bestellen Sie direkt online! Rosen Bad Langensalza Rumbachstr. 7a Tel / Rosenbogen III / 2016

5 Freitag, , 15:00 Uhr Mitgliederversammlung der Rosenfreunde, Adventliches Treffen München Treffpunkt: Restaurant Hansa-Garten, Brienner Straße 39 / Innenhof, München. Öffentl. Verkehrsmittel: U1: Haltestelle Stiglmaierplatz, U2: Haltestelle Königsplatz, S-Bahn München: Haltestelle Hauptbahnhof (ca. 15 Gehminuten) oder umsteigen in U1 oder U2 Donnerstag, , 19:00 Uhr Ein Garten Eden Faszination und Blütenträume. Die Blumeninsel Mainau in den vier Jahreszeiten. Filmvortrag von Manfred Seltmann, FRK München Donnerstag, , 19:00 Uhr Jahresausklang mit stimmungsvoller Musik und Ehrung von Mitgliedern Nordostbayern Samstag, , 14:00 Uhr Fuchsien. Referentin Christa Lehmeier, Mitglied des Freundeskreises. Ort: Gasthaus Ehrnsberger-Warda, Loderbach Samstag, , 14:00 Uhr Adventstreffen mit Ehrung von Mitgliedern. Es begann mit der Rose Superstar. Referent: Franz Wänninger, Hobbyzüchter und Mitglied des Freundeskreises, sowie Bilderrückblick auf unsere Reisen Ort: Landgasthaus Yberle, Richtheim (bei Loderbach) Oberfranken Alle Vortragsveranstaltungen und Stammtische finden im Gasthof Karolinenhöhe in Trieb statt Freitag, , 18:00 Uhr Stammtisch, Diskussionsthema: Schöne und robuste Rosen für Oberfranken. Samstag, , 15:00 Uhr Rosenpflege mit der Natur. Referent: Heiko Hübscher, Leiter des Rosengartens Zweibrücken Osnabrück/Münster Freitag, , 15:00 Uhr Austausch Rosenfreunde, Infos Landesgartenschau Ort: Café Schloßmühle, Charlottenburger Ring 27, Bad Iburg. Anmeldung unter Tel.: oder info@ elisabeth-harting.de Pfalz-Zweibrücken Samstag, , 16:00 Uhr Blaue Stunde Gartenphilosophien, anschl. Plauderstunde bei einem gemütlichen Essen. Ort: Hotel Rosengarten am Park. Verbindliche Anmeldung bei Gisela Jung, Tel.: Besuchen Sie den täglich geöffnet bis 31. Oktober 8-18 Uhr, Juni-August bis 20 Uhr Führungen für Gruppen. Rosen von Delbard und David Austin im Verkauf. Alle Rosensorten zum Bestellen. Rosenherbst am Haigerloch Stefanie Lill & Stefanie Hauke GbR Rosengärtnerei Kalbus Historische & Moderne Rosen Gärtnerei & Versand Großer Rosengarten Seminare & Führungen Sortimentsliste auf Anfrage Rosenbogen III /

6 Mittwoch, , 19:00 Uhr Ein Rosenstrauß der Geschichte. Vortrag von Christine Meile und Udo Karl. Ort: Karlskirche Riesa Freitag, Teilnahme am Pillnitzer Rosentag, Besuch des Parks und der Sonderausstellung zu Krumbiegels Leben und Wirken. Info bei Frau Grimmer, Tel.: Sonnabend, Ausflug nach Torgau. Besichtigung von Schloss Hartenfels mit historischem Rosengarten und Altstadtrundgang Donnerstag, , 18:30 Uhr Thema noch offen! Ort: Gaststätte Laubenschlösschen, Moritzburger Straße 79, Weinböhla Donnerstag, , 18:30 Uhr Planung des Bad Nauheim-Wochenendes Ort: Gaststätte Laubenschlösschen, Moritzburger Straße 79, Weinböhla Schwarzwald Sonntag, , 14:30 Uhr Eine Reise rund um die Welt zu den berühmtesten Rosenzüchtern. Vortrag von Markus Brunsing (Gartenbauamt Baden-Baden). Ort: Hotel Teuchelwald, Freudenstadt Sonntag, , 14:30 Uhr Vögel im ökologischen Kreislauf unserer Natur. Vortrag von Fabian Anger (Vogelkundler Nationalpark Schwarzwald). Ort: Hotel Diegner, Villingen Sonntag, (1. Advent), 14:30 Uhr Traditioneller Abschluss unseres Rosenjahres in gemütlicher Runde mit Impressionen aus den Gärten unserer Mitglieder. Ort: Café Schlack, Tuttlingen Sigmaringen Regelmäßige Treffen am ersten Mittwoch im Monat in der Brauereigaststätte Zoller Hof, Leopoldstraße 42, Sigmaringen Solingen Samstag, , 15:00 Uhr Erfahrungsaustausch Rosenliste und Beetbeschriftung im Botanischen Garten Solingen. Leitung: Maike Wand. Ort: DPWV-Heim Solingen, Weyerstr. 243 Samstag, , 15:00 Uhr Rosendias von Hermann Rieth, Diavortrag von Ingeborg Meuter-Reckermann. Ort: DPWV-Heim Solingen, Weyerstr. 243 Samstag, , 15:00 Uhr Informationsaustausch und Planung unserer Jubiläumsveranstaltung 140 Jahre Verein zur Förderung der Rosenkultur des Bergischen Landes. Leitung: Maike Wand. Ort: DPWV-Heim Solingen, Weyerstr. 243 Spree-Athen Regelmäßiger Treffpunkt jeden vierten Mittwoch 19:00 Uhr im Kulturhaus Ernststraße in Berlin Treptow von September bis März Mittwoch, , 19:00 Uhr Besuch im Sortenamt Müncheberg Mittwoch, , 19:00 Uhr Unvergänglich - Rosen auf Berliner Friedhöfen. Vortrag von Thomas Marschall und Susanne Fünfstück 48 Rosenbogen III / 2016

7 Mittwoch, , 19:00 Uhr Weihnachtsfeier und Jahresrückblick. Bilderschau mit Garten- und Rosenfotos der Mitglieder Stuttgart-Mittlerer Neckar Treffpunkt, soweit nicht anders vermerkt, Nebenzimmer des MTV, Am Kräherwald 190 a, Stuttgart. Bus Linie 40 vom Hauptbahnhof Stuttgart in 10 Minuten, Haltestelle Kräherwald Samstag, , 16:00 Uhr Praktischer Kurs: Herstellung von Rosensalz und Rosenzucker Samstag, , 16:00 Uhr Sprach- und Kulturgeschichtliche Betrachtungen zur Rose. Vortrag in Wort und Bild von Heinz Steinhauser, Gartenarchitekt i.r. Samstag, , 16:00 Uhr Kleine Gärtner - Große Rosen. Vortrag von Dr. Josef Distl Suhl Die Vorträge finden im Hotel-Restaurant Goldener Hirsch, An der Hasel 91, Suhl, Stadtteil Neundorf statt. Beginn 15:00 Uhr Sonntag, Der mit den Rosen spricht und Wühlmaus, Giersch und Laubenpieper - Erfahrungen eines leidenschaftlichen Hobbygärtners. Hartmut Brinkmann, Hannover, langjähriger Hörfunkredakteur, liest aus seinen Büchern Sonntag, Tendenzen in der Züchtung von Gartenrosen. Vortrag von Thomas Proll, Züchtungsleiter bei Firma W. Kordes Söhne Taubertal Samstag, , 15:00 Uhr Bezug und Pflanzung wurzelnackter Rosen. Referentin: Irmgard Linke: Ort: Gasthof Herrgottstal, Creglingen Samstag, , 15:00 Uhr Gesunde Rosen im Jahreslauf. Gespräch mit Reinhold Schneider. Ort: Weinstube Lochner, Markelsheim Samstag, , 15:00 Uhr Gesunde Rosen im Jahreslauf. Gespräch mit Reinhold Schneider. Ort: Sophianeum Alte Hofapotheke, Langenburg. Anmeldung unter VHS Langenburg, Tel.: Samstag, , 18:00 Uhr Jahreshauptversammlung und Bilder vom Rosenjahr Ort: Restaurant Blockhaus in Creglingen Samstag, , 15:00 Uhr Typisch englisch - eine Gartenreise durch Sussex und Kent. Referentin: Irmgard Linke. Gasthof Schwarzes Ross, Ansbach-Wasserzell Tübingen Donnerstag, Hagebuttenführung im Rosenpark Mössingen und Sammeln von Material für Herbstkränze, die sich jeder ab 18:00 Uhr im Ofeloch, Auf der Lehr 21, Mössingen, binden kann. Teilnahme nur mit Anmeldung (begrenzte Teilnehmerzahl) bei Gaebele, Tel.: Bei nassem Wetter Ausweichtermin Donnerstag, Samstag, , 12:00-16:00 Uhr Pflanzentausch und offener Garten bei Familie Gaebele. Ort: Ofeloch, Auf der Lehr 21, Mössingen Samstag, , 15:00 Uhr Schädlinge und Nützlinge im Garten. Vortrag. Ort: Restaurant Casino, Wöhrdstr., Tübingen Samstag, , 15:00 Uhr Rückblick und Ausblick in gemütlicher Runde. Ort: Restaurant Casino, Wöhrdstr., Tübingen Ulm Unsere Treffen finden im Restaurant Kornhauskeller, Hafengasse 19, Ulm statt Sonntag, , 14:00 Uhr Der Traum moderner Romantikrosen. Vortrag von Dr. Josef Distl. Um 12:30 Uhr gemeinsames Mittagessen Sonntag, , 17:00 Uhr Rosenstammtisch Samstag, Sonntag, Infostand bei der Adventsausstellung Scheerer, Albeck Sonntag, , 14:00 Uhr Insel Jersey. Referentin: Carmen Kreiser. Um 12:30 Uhr gemeinsames Mittagessen Unterfranken Alle Vorträge: Sportgaststätte Berger Stuben, Jahnstr. 9, Bergrheinfeld Sonntag, , 14:30 Uhr Rosenverwandtschaften Teil 6 - Remontierende Strauchrosen. Powerpointvortrag von Dr. Josef Distl, Oberkochen Sonntag, , 14:30 Uhr Einblicke und Tipps zur Gartengestaltung. Vortrag von Christine Orel, Gartenarchitektin, Herzogenaurach Sonntag, , 14:30 Uhr Unsere Gartenreise Italienische Riviera, Ligurien, Nizza, Monaco und Jahresrückblick. Diashow Vogelsberg/Wetterau Sonntag, , 17:30 Uhr Rosenstammtisch, Thema: Aktuelle Rosenthemen. Ort: Landgasthof Dorfschänke, An den Eichen 4, Freiensteinau-Salz Sonntag, Besuch Pflanzenmarkt im Hessenpark in Neu-Anspach. Genauen Treffpunkt bitte erfragen Sonntag, , 17:30 Uhr Rosenstammtisch, Thema: Die Rosenpflege im Herbst. Ort: Antico Rustico, John-F.-Kennedy-Str. 9, Erlensee Sonntag, , 17:00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Jahres- Rosenbogen III /

8 /Adressen abschluss. Turnusmäßige Neuwahlen. Ort: Landgasthof Dorfschänke, An den Eichen 4, Freiensteinau-Salz Weser-Hunte Mittwoch, Donnerstag, Gartenexkursion nach Schleswig-Holstein. Besuch der Landesgartenschau Eutin sowie div. Privatgärten um Lübeck. Alte Gutsgärtnerei Sierhagen. Auskunft unter Tel.: oder Tel.: Wildenfels September Aus der Geschichte der Rosenzüchtungen. Vortrag von W. Müller Oktober Winterfestmachung und Neupflanzungen - was ist zu beachten. Vortrag von A. Harlig November Hauptversammlung und Kassenbericht. P. Zimmermann Wittstock Dienstag, , 17:00 Uhr Treffen im Garten bei Christel Grünke und Gerd Mette, Putlitz. Infos unter Tel.: Dienstag, , 18:30 Uhr Besondere Vegetation auf der Insel Madeira. Vortag von Ines Lehmann. Planung für Ort: Sonntagscafé, Heiligengrabe, Ortsteil Jabel. Infos unter Tel.: oder Dienstag, , 18:30 Uhr Effektive Mikroorganismen. Vortrag von Frank Reichardt. Ort: Sonntagscafé, Heiligengrabe, Ortsteil Jabel. Infos unter Tel.: oder Die Termine der Veranstaltungen der einzelnen Fördervereine entnehmen Sie bitte der Presse und den jeweiligen Internet-Auftritten. Adressen und Ansprechpartner rund um die Rose Rosarien der GRF Deutsches Rosarium Dortmund GRF Leiterin: Annette Kulozik An der Buschmühle 3, Dortmund Tel.: Fax: rosarium@dortmund.de Europa-Rosarium Sangerhausen Leiter: Thomas Hawel Steinberger Weg 3, Sangerhausen Tel.: Fax: europa.rosarium@stadt.sangerhausen.de Beratungsstellen und Arbeitskreise Sorten und Pflege Heiko Hübscher, Rosengarten Zweibrücken Tel.: Mobil: heiko.huebscher@ rosengarten-zweibruecken.de Deutsches Rosarium Dortmund GRF Thomas Lolling, Tel.: tlolling@stadtdo.de Europa-Rosarium Sangerhausen (Adressen siehe Rosarien) Tipps zur Gestaltung von Rosengärten Bernd Weigel, Ebenunger Eichen Sinzheim Tel.: Fax: bernd@gartenweigel.de Arbeitskreis Mitgliederwerbung N. N. Rosen-Liebhaber-Züchtung Franz Wänninger, Händelstraße Altenstadt, Tel.: fw@rosen-zum-traeumen.de rosen.zum.traeumen@gmail.com Historische Rosen Eilike Vemmer Hornkampsweg Vechelde Tel.: Wildrosen Prof. Dr. Volker Wissemann Institut für Allg. Botanik u. Pflanzenphysiologie, AG Spezielle Botanik, Justus-Liebig-Universität Senckenbergstr. 17, Gießen Tel.: Volker.Wissemann@ bot1.bio.uni-giessen.de Rosendörfer, Rosenstädte, Rosenkreise (RRR) Erich Boll Rosenweg Weilheim Tel.: Rund um die Uhr immer für Sie da: Forum: Facebook: GesellschaftDeutscherRosenfreunde 50 Rosenbogen III / 2016

Termine für Ausgabe 4/2016

Termine für Ausgabe 4/2016 Termine für Ausgabe 4/2016 Aachen Bitte zu allen Veranstaltungen spätestens vier Tage vorher bei Marion Marxreiter anmelden, Tel.: 02402 72561 oder marion-marxreiter@t-online.de Samstag, 10.12.,17:30 Uhr

Mehr

Dienstag, , 18:00 Uhr Vortrag von Marei Kemmerling als Einstimmung auf Jahresausflug zu fränkischen

Dienstag, , 18:00 Uhr Vortrag von Marei Kemmerling als Einstimmung auf Jahresausflug zu fränkischen Zu den folgenden Veranstaltungen sind auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen. Aachen Bitte zu allen Veranstaltungen im Q-Bus, Monschau-Imgenbroich, spätestens vier Tage vorher bei Marion Marxreiter,

Mehr

Bad Langensalza. sowie Vorführung und Verkostung von Hagebuttenleckereien. Ort: Rosenmuseum

Bad Langensalza. sowie Vorführung und Verkostung von Hagebuttenleckereien. Ort: Rosenmuseum Zu den folgenden Veranstaltungen sind auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen. Aachen Freundeskreisleitung: Sigrid Liedtke, Tel.: 02472 6564. Bitte zu allen Veranstaltungen spätestens vier Tage vorher

Mehr

Mehrtagesausflug mit Fa. Bögler, Bobingen,

Mehrtagesausflug mit Fa. Bögler, Bobingen, Zu den folgenden Veranstaltungen sind auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen. Aachen Freundeskreisleitung: Sigrid Liedtke, Tel.: 02472 6564. Bitte zu allen Veranstaltungen spätestens vier Tage vorher

Mehr

Aachen Freundeskreisleitung: Sigrid Liedtke, Tel.: ,

Aachen Freundeskreisleitung: Sigrid Liedtke, Tel.: , Terminkalender der Freundeskreise März bis Anfang Juli Aachen Freundeskreisleitung: Sigrid Liedtke, Tel.: 02472 6564, E-Mail: sigrid.liedtke@tonline.de Bitte zu allen Veranstaltungen spätestens vier Tage

Mehr

Rosenkalender Teil 2 zusammengestellt von Peter Pfliegensdörfer

Rosenkalender Teil 2 zusammengestellt von Peter Pfliegensdörfer Rosenkalender 2015 - Teil 2 zusammengestellt von Peter Pfliegensdörfer Terminergänzungen und -änderungen bitte beachten! Angaben ohne Gewähr! Juni (Fortsetzung aus Rosenbogen 1/2015) 13.06. Ulm 09:00-17:00

Mehr

rosengesellschaft schweiz Reise nach Hamburg und Umgebung August 2016

rosengesellschaft schweiz Reise nach Hamburg und Umgebung August 2016 rosengesellschaft schweiz Reise nach Hamburg und Umgebung 4.-7. August 2016 Daniel Simeon-Dubach Die rosengesellschaft schweiz organisierte Anfang August eine 4-tägige Reise nach Hamburg und Umgebung.

Mehr

Drößling/Bayern 13:00 Uhr

Drößling/Bayern 13:00 Uhr Rosenkalender 2017 zusammengestellt von Peter Pfliegensdörfer Terminergänzungen und -änderungen bitte beachten! Angaben ohne Gewähr! (Den Rosenschnittkurskalender finden Sie im Internet unter www.rosenfreunde.de)

Mehr

Informationen. Allen Leserinnen und Lesern unserer SBR-Information wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest

Informationen. Allen Leserinnen und Lesern unserer SBR-Information wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest Seniorenbeirat Telekom AG 60607 Frankfurt Informationen Telekom Senioren/innen Frankfurt ehem. NL 1,2,3,u.4 www.telekomsenioren-ffm.de Dezember2015. Allen Leserinnen und Lesern unserer SBR-Information

Mehr

Ort Kontakt Kursbeschreibung/Termine Kursgebühr Leitung Aachen

Ort Kontakt Kursbeschreibung/Termine Kursgebühr Leitung Aachen ADFC-Radfahrschulen (Stand: 25.08.2010) KE Ort Kontakt Kursbeschreibung/Termine Kursgebühr Leitung Aachen ADFC KV Aachen Monika Riedel Tel.: 0241-1730031 Monika Riedel Berlin Berlin RADfahrschule für Erwachsene

Mehr

Im Naturpark Südschwarzwald Das ganze Dorf ein Rosenpark!

Im Naturpark Südschwarzwald Das ganze Dorf ein Rosenpark! Im Naturpark Südschwarzwald Das ganze Dorf ein Rosenpark! Tourist-Info Roseneck Schwarzwald-Rosendorf Gästebetreuung und Service stehen ganz oben Infos, Beratung und Betreuung unserer Gäste Vermittlung

Mehr

Die Naturfreunde Oberursel

Die Naturfreunde Oberursel Januar 2015 Sa. 03.01.2015 Sa. 03.01.2015 Mo.12.01.2015 Fr. 16.01.2015 Sa. 24.01.2015 So. 25.01.2015 Fr. 30.01.2015 Die erste Wanderung im Neuen Jahr führt uns zum Info-Zentrum, Hohemark. Wir treffen uns

Mehr

EINLADUNG DGGL-Kulturpreis 2013

EINLADUNG DGGL-Kulturpreis 2013 EINLADUNG DGGL-Kulturpreis 2013 S.K.H. Landgraf Moritz von Hessen (6. August 1926 23. Mai 2013) Lebenslanges Wirken für Kunst und Kultur, für Garten- und Parkanlagen Die DGGL verleiht seit dem Jahre 2001

Mehr

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder HoBS Aktiv für Mitglieder und Nichtmitglieder Dezember 2017 Januar 2018 Dezember 2017 Montag 04.12. 18:00 Uhr Heute ist wieder Stammtisch! Komm zu einem gemütlichen Abend in die Meinels Bas! In der Weihnachtsbäckerei

Mehr

Autorenverzeichnis der Jahrbücher bis 1999

Autorenverzeichnis der Jahrbücher bis 1999 Autorenverzeichnis der Jahrbücher 1 1990 bis 1999 Autor Titel Jahrbuch Ahr, Hans und Lang, Ingomar Zeittafel des Rosariums 1990, S. 147 Alsleben, H. und Berger, J. Die Rosenfreunde in der ehemaligen DDR

Mehr

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück LandFrauenverein Bremervörde Vorsitzende: Margret Börger, Hauptstr. 17, 27432 Ebersdorf, Tel. 04765-641, Fax: 04765-920221, E-Mail: margret-boerger@web.de E-Mail: brv.landfrauen@web.de Internet: www.landfrauen-bremervoerde.de

Mehr

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Liebe WVU Mitglieder, unserem schon über lange Jahre durchgeführten traditionellen U 4-Hock in Stuttgart wurde dieses Jahr ein neuer Ortsteil hinzugefügt.

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen.

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen. Wanderplan 2018 Sonntag 18. März 2018 Jahreshauptversammlung im Pfarrheim Sötenich um 14.30 Uhr. Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen. Nach dem

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE SEPTEMBER 2017

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE SEPTEMBER 2017 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE SEPTEMBER 2017 PFAFFENHOFEN A.D. ILM guter Boden für große Vorhaben wanderung in Der fränkischen Schweiz Montag 04.09.2017 mit dem Kleinbus geht es nach Bayreuth zur eremitage

Mehr

Parkgebühren in Deutschland

Parkgebühren in Deutschland Parkgebühren in Deutschland Vergleich der 100 größten deutschen Städte im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) Bericht der IW Consult GmbH Köln Köln, 24. Januar 2008 Institut der

Mehr

Programm Herbst/ Winter 2017/18

Programm Herbst/ Winter 2017/18 Programm Herbst/ Winter 2017/18 Table ronde Ort: Hexenstube des Würzburger Ratskellers Langgasse 1 Würzburg Di., 12.09.2017, 19.00 Uhr Di., 10.10.2017, 19.00 Uhr Di., 14.11.2017, 19.00 Uhr Di., 12.12.2017,

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Dezember. Samstag, 2. Dezember 2017

Dezember. Samstag, 2. Dezember 2017 Dezember Samstag, 2. Dezember 2017 SW Von Oberbauer über die Haspertalsperre nach Breckerfeld. Abf. 08:40 Uhr ab D-Hbf. mit RE4 bis Hagen, umsteigen in Bus, Preisstufe D, ca. 13 km, mittleres Tempo, Eigenverpflegung

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben TANZTREFF Mittwoch 04.04. und 18.04.2018 Schwingen Sie bei bekannten Melodien von Alleinunterhalter Schorsch

Mehr

Einladung Winterforum LINSTOW Was bedeutet Wachstum heute ökonomisch, gesellschaftlich, emotional?

Einladung Winterforum LINSTOW Was bedeutet Wachstum heute ökonomisch, gesellschaftlich, emotional? Einladung Winterforum LINSTOW Was bedeutet Wachstum heute ökonomisch, gesellschaftlich, emotional? MIT DER NR. 1 AUF NUMMER SICHER GEHEN Herzlich willkommen der Produktivität und der Positionierung auf

Mehr

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab.

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. 03/2015 An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. Veranstaltungen Juli August September 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, einen

Mehr

Tages-Ausflüge. Heim-Spiel FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurt Samstag, 11. April. Disco in der Arche in Dischingen, Freitag, 27.

Tages-Ausflüge. Heim-Spiel FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurt Samstag, 11. April. Disco in der Arche in Dischingen, Freitag, 27. OH-301 Tages-Ausflüge Disco in der Arche in Dischingen, Freitag, 27. März RU-302 Heim-Spiel FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurt Samstag, 11. April Die Aktion Freunde schaffen Freude e.v. und die

Mehr

Frauengemeinschaft St. Marien Varensell Halbjahresprogramm Herbst - Winter 2016

Frauengemeinschaft St. Marien Varensell Halbjahresprogramm Herbst - Winter 2016 Vorschau auf das 1. Halbjahr 2017 Fahrt nach Stromberg, wir gehen den Kreuzweg. Wir wünschen Euch allen eine ruhige und besinnliche Advents- und Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Jahr 2017! Frauengemeinschaft

Mehr

Einführungsseminar Au-pair. Au Pair Veranstaltung: Pflicht- und Einführungsseminar. Au-pair-Treffen: Stadtaussichten

Einführungsseminar Au-pair. Au Pair Veranstaltung: Pflicht- und Einführungsseminar. Au-pair-Treffen: Stadtaussichten Einführungsseminar Au-pair Stammtisch Au-pair: Heute lernen wir uns persönlich kennen und können über Wünsche, Probleme und Anregungen sprechen. Der Stammtisch soll dazu dienen, euch die Anfangszeit in

Mehr

Weihnachten und Silvester 2008/9

Weihnachten und Silvester 2008/9 Weihnachten und Silvester 2008/9 Vorläufiges Festtagsprogramm Während der Festtage servieren wir Ihnen unser reichhaltiges Frühstücksbuffet täglich von 8.00 Uhr bis 10.30 Uhr. Sollten Sie Ihr Frühstück

Mehr

Gärten und Parkanlagen im Donautal (Oberösterreich) SOMMERLICHE GARTENREISE

Gärten und Parkanlagen im Donautal (Oberösterreich) SOMMERLICHE GARTENREISE Landesverband Bremen / Niedersachsen - Nord e.v. PROGRAMM und EINLADUNG Gärten und Parkanlagen im Donautal (Oberösterreich) SOMMERLICHE GARTENREISE Regensburg Linz Gmunden Bad Ischl Rückfahrt Nürnberg

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein. Berg sträßer Wein frühling. Verkehrsverein Bensheim e.v.

Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein. Berg sträßer Wein frühling. Verkehrsverein Bensheim e.v. Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein 26. April 31. Mai 2014 Berg sträßer Wein frühling Verkehrsverein Bensheim e.v. Berg sträßer Wein treff Samstag, 26. April 2014 Die einmalige

Mehr

Tagungsprogramm. "Prozessberatung im Gartenbau"

Tagungsprogramm. Prozessberatung im Gartenbau Tagungsprogramm 55. Betriebswirtschaftliche Fachtagung 25. 27. September 2017 Franziskanerinnen von Reute Bildungshaus Maximilian Kolbe Klostergasse 6, 88331 Bad Waldsee "Prozessberatung im Gartenbau"

Mehr

Infobrief. Ausgabe März/April 2009 (Nr. 118) Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Infobrief. Ausgabe März/April 2009 (Nr. 118) Besuchen Sie uns auch im Internet unter: Infobrief Ausgabe März/April 2009 (Nr. 118) Montag, 09. März 2009, 08:00 Uhr Besuch des Kinderheims Probsthof Wir wollen uns einen Überblick über Soziale Einrichtungen für Kinder und Jugendliche in unserer

Mehr

Herzlich willkommen zum 1. Marburger Tourismus-Forum!

Herzlich willkommen zum 1. Marburger Tourismus-Forum! Herzlich willkommen zum 1. Marburger Tourismus-Forum! Donnerstag, 28. Februar 2008, 19.00-22.00 Uhr Rathaus / Historischer Sitzungssaal Tagesordnung 19.00 Uhr TOP 1: Begrüßung durch OB Vaupel 19.15 Uhr

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft der Kirchengemeinde St. Ludgerus, Schermbeck Jahresprogramm 2018

Katholische Frauengemeinschaft der Kirchengemeinde St. Ludgerus, Schermbeck Jahresprogramm 2018 Katholische Frauengemeinschaft der Kirchengemeinde St. Ludgerus, Schermbeck Jahresprogramm 2018 Die wahre Lebenskunst besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen. Pearl S. Buck Jahresprogramm

Mehr

Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung

Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung Mitgliederinformation R der DJK Preußen 1911 Bochum e.v. - Ausgabe 1/2006 Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung Auf der Jahreshauptversammlung der DJK Preußen 11 wurden durch das Präsidiumsmitglied Thekla

Mehr

Ausgabe 40 Juli - September 2015

Ausgabe 40 Juli - September 2015 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 40 Juli - September 2015 Werte IPA-Mitglieder, 2015 hat uns einen heißen Sommer beschert. Zahlreiche IPA-Veranstaltungen

Mehr

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf Diakonie Düsseldorf Matthäi-Kirchengemeinde Migrationsberatung Evangelisches Gemeindezentrum Platz der Diakonie 2a zentrum plus Flingern-Düsseltal 40233 Düsseldorf Grafenberger Allee 186 Telefon: 02 11-91

Mehr

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Die Paul-Gerhardt-Gemeinde und die Agape-Gemeinschaft laden ein zum Seminar: Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Das Seminar Freitag 12. bis Sonntag 14. März 2010 Mit Manfred und Ursula Schmidt aus

Mehr

AWO-Ortsverein Weiherhof

AWO-Ortsverein Weiherhof AWO-Ortsverein Weiherhof Veranstaltungen 1. Halbjahr 2012 Januar: 09.01. Computerkurse A, B und C 10.01. Computerkurs D 12.01. Computerkurs E 13.01. Schafkopf-Turnier: Teilnehmergebühr 5 Euro, Anmeldung

Mehr

DBSV Deutsche Betriebssportmeisterschaft in Hamburg

DBSV Deutsche Betriebssportmeisterschaft in Hamburg Deutsche Betriebssportmeister H e r r e n - E i n z e l Gruppe Teilnehmer Spieler Ort A 62 Frank Öing Wiesmoor B 93 Olaf Franze Hamburg C 85 Harald Schröder Borken D 55 Sven Nawrot Bremerhaven E 52 Wolfgang

Mehr

Sonderführungen: Regelmäßige Stadtführungen: Führungstermine vom 1. bis 30. Dezember 2011

Sonderführungen: Regelmäßige Stadtführungen: Führungstermine vom 1. bis 30. Dezember 2011 Führungstermine vom 1. bis 30. Dezember 2011 Sonderführungen: Donnerstag, 1./ 8./ 15./ 22. Dezember, 16.00 Uhr Freitag, 2./ 9./ 16. Dezember, 18.00 Uhr Rundgang für Nachtschwärmer (ohne Musik) Preis/Person:

Mehr

Üdsche Heimatblättsche 2017 Jahresprogramm 2017

Üdsche Heimatblättsche 2017 Jahresprogramm 2017 152 Sa. 4.02. Fr. 10.03. Sa. 22.04. So. 21.05 Fr. 09.06. Unser Jahresprogramm 2017 für Jung und Alt bei uns im Dorf und anderswo.. Jahresauftaktwanderung. 13.00 Uhr ab Schulparkplatz, Am Schwarzen Graben

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

1. Tag Sonntag, Anreise mit Zwischenübernachtung. 2. Tag Montag, Weiterfahrt an den nördlichen Gardasee

1. Tag Sonntag, Anreise mit Zwischenübernachtung. 2. Tag Montag, Weiterfahrt an den nördlichen Gardasee 1. Tag Sonntag, 10.09.2017 Anreise mit Zwischenübernachtung Heute reisen Sie zunächst bis zu Ihrer Zwischenübernachtung in den Raum München. Unterwegs gibt es eine Frühstückspause in Hinterweidental. 2.

Mehr

Freunde des Palmengartens e.v. Palmengarten-Gesellschaft

Freunde des Palmengartens e.v. Palmengarten-Gesellschaft Die 21. Jahrestagung des Verbandes der Botanischen Gärten findet vom 26. bis 29.9.2013 in Frankfurt am Main statt. Die Tagung wird gemeinsam vom Palmengarten mit dem Botanischen Garten in Kooperation mit

Mehr

KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung. Jahresprogramm Mitten im Leben

KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung. Jahresprogramm Mitten im Leben KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung Jahresprogramm 2017 Mitten im Leben Wer ist der KKV? Der KKV Viersen wurde 1887 als Katholischer kaufmännischer Verein gegründet und vereint nun Christen

Mehr

zur Mitgliederversammlung am Freitag, 7. März 2008

zur Mitgliederversammlung am Freitag, 7. März 2008 PARTNERSCHAFTSVERBAND RHEINLAND-PFALZ / BURGUND Fédération des Partenariats Rhénanie-Palatinat/Bourgogne Kaiser-Friedrich-Str. 1, 55116 Mainz Telefon: 0 61 31 / 16 45 63 Telefax: 0 61 31 / 16 29 41 www.partnerschaftsverband.de

Mehr

NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Wedel e.v.

NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Wedel e.v. NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Wedel e.v. Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur P r o g r a m m Juli August - September 2014 29. Sept. 1994 29. Sept. 2014 20 Jahre NaturFreunde

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Jahresprogramm 2017 für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir, die Vorstandschaft der ver.di Betriebsgruppe der Fachbereiche 1, 9 & 10 Ansbach

Mehr

NTH 4.1 ÜBUNG 1 WANN DENN? ÜBUNG 2 WAS MACHEN WIR DENN?

NTH 4.1 ÜBUNG 1 WANN DENN? ÜBUNG 2 WAS MACHEN WIR DENN? NTH 4.1 ÜBUNG 1 WANN DENN? Um die Uhrzeiten fragen Uhrzeit geben, deutscher Art, mit «um» Wann beginnt der Unterricht? (1.30) Um halb zwei. Um halb zwei Bitte schauen Sie ins Heft und antworten Sie. 1.

Mehr

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren Veranstaltungskalender 2017 Gemütliches Kaffeetrinken mit Vortragsveranstaltung im Schloßcafe Mösbach am Do., 9. Februar 2017 für die Mösbacher Senioren Beginn: 15:00 Uhr Treffpunkt im Schloßcafé, Hänferstr.

Mehr

Gebetspatenschaften für jüdische Gemeinden

Gebetspatenschaften für jüdische Gemeinden worldwidewings http://www.worldwidewings.de Gebetspatenschaften für jüdische Gemeinden Author : emuna Date : 3. März 2015 YHWH hat durch seine Propheten angekündigt und versprochen, dass Er am Ende der

Mehr

Internationales Mittagessen. Treffen im Garten des pme Familienservice. Au-pair-Veranstaltung: Grillen

Internationales Mittagessen. Treffen im Garten des pme Familienservice. Au-pair-Veranstaltung: Grillen Internationales Mittagessen Bringt bitte eine kulinarische Spezialität eures Heimatlandes mit! Danke. Datum: 25.06.2016-25.06.2016 Uhrzeit: 12:00-15:00 Buchungsnummer: VA_20814 Referent/in: Friese Frauke

Mehr

Ergebnisliste Sonntag 26. Juni 2011

Ergebnisliste Sonntag 26. Juni 2011 Ergebnisliste Sonntag 26. Juni 2011 Platz Start Bahn Name: Vorname: Verein: W K: AK: Holz LV: 1 14:00 3 Bussmann Heike BSG Langenhagen D 5 1 586 Nds 2 13:15 3 Schur Sylvia Vfl Blau Weiß Neukloster D 5

Mehr

Gemeinsames Jahresprogramm Januar. Februar. März

Gemeinsames Jahresprogramm Januar. Februar. März Gemeinsames Jahresprogramm 2016 Januar Montag 11.01 14:30 Uhr Stammtisch Donnerstag 21.01. 14:00 Uhr PC-Arbeits-Kreis Int@kt Dienstag 26.01 14:00 Uhr Senioren-Info Referent: Herren Kofler und Geggle von

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Eintritt frei Anmeldung nicht erforderlich! Sonntag, 17.7., 11 bis etwa 13 Uhr Kiesgrube und Biotop - Was ehemaliger Kiesabbau den Wildbienen nützt

Eintritt frei Anmeldung nicht erforderlich! Sonntag, 17.7., 11 bis etwa 13 Uhr Kiesgrube und Biotop - Was ehemaliger Kiesabbau den Wildbienen nützt Sonntag, 3.7. 11 Uhr bis etwa 13 Uhr Wenn das Wetter mitspielt, können wir die Hosenbiene und andere Samstag, 9.7. 15 bis etwa 17 Uhr Wanderung Meßdorfer Feld - Thema Bienen und Blüten Die Wanderung führt

Mehr

Die Tagungsgebühr beträgt 25,00 für Studierende und Mitglieder der DGfO (Nicht- Mitglieder 35,00 ).

Die Tagungsgebühr beträgt 25,00 für Studierende und Mitglieder der DGfO (Nicht- Mitglieder 35,00 ). Liebe Leserinnen und Leser, die Deutsche Gesellschaft für Orthopterologie wird 30 Jahre alt. Der Vorstand DGfO, das Organisationsteam der Tagung und die Redaktion der Articulata möchten Sie ganz herzlich

Mehr

Sauerländischer Gebirgsverein, Abteilung Flammersbach e.v. Wander- und Veranstaltungsplan März 2017 bis Februar März 2017

Sauerländischer Gebirgsverein, Abteilung Flammersbach e.v. Wander- und Veranstaltungsplan März 2017 bis Februar März 2017 Sauerländischer Gebirgsverein, Abteilung Flammersbach e.v. Wander- und Veranstaltungsplan März 2017 bis Februar 2018 März 2017 Fr 3 19.00 Uhr Hüttenabend mit Film über Feier 40 Jahre SGV-Hütte Mo 6 9.00

Mehr

Samstag Usher-taubblinde Jugend gemeinsame Aktivität genauer Ort wird noch bekannt 14:00-17:00

Samstag Usher-taubblinde Jugend gemeinsame Aktivität genauer Ort wird noch bekannt 14:00-17:00 Veranstaltungen der Selbsthilfegruppen TBL/HSB 2017 Samstag 07.01.2017 Fachgruppe Taubblinde BSV Stammtisch Ev. Gemeindehaus, Robert-Koch-Str. 3a, 45879 Gelsenkirchen Donnerstag 12.01.2017 SHG Hör-Sehgeschädigte

Mehr

Ihre Ansprechpartner im Regionalbereich Südwest

Ihre Ansprechpartner im Regionalbereich Südwest im Regionalbereich Südwest Leiter Regionalbereich Südwest Regionalbereich Südwest Lautenschlagerstraße 20 70173 Stuttgart Telefon: 0711 2092-1406 Telefax: 0711 2092-1425 Regionalbereich Südwest Eberhard

Mehr

Sonderauswertung Kraftwagenklau in Bayern

Sonderauswertung Kraftwagenklau in Bayern Sonderauswertung Kraftwagenklau in Bayern Bamberg Amberg Fürth Regensburg Passau Coburg Weiden i.d. Opf. Rosenheim Nürnberg Bayreuth Hof Erlangen Augsburg Würzburg München Aschaffenburg Ingolstadt Straubing

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Porsche Club Freundschaftstreffen. Trier - Hohenzollern. 29. September 03. Oktober 2017

Porsche Club Freundschaftstreffen. Trier - Hohenzollern. 29. September 03. Oktober 2017 Porsche Club Freundschaftstreffen Trier - Hohenzollern 29. September 03. Oktober 2017 Liebe Porsche Freunde, ich freue mich sehr, Euch, die Porsche Club Kolleginnen und Kollegen vom und vom PC Trier in

Mehr

Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach Arbeitsagenturen (Teil 1)

Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach Arbeitsagenturen (Teil 1) Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach en (Teil 1) Ausbildungsstellensituation Definition Definition (ANR) (in %) 100 allgemeinbildenden

Mehr

IWSV BG Südwest Fortbildungsexkursion 2010

IWSV BG Südwest Fortbildungsexkursion 2010 1. Tag Mittwoch, 08.09.2010 6:00 Uhr Abfahrt am WSA Saarbrücken 0 km 7:45 Uhr Ankunft an der WSD Südwest Mainz 150 km 8:15 Uhr Abfahrt an der WSD Südwest Mainz Fahrt über Frankfurt, Kassel, Warburg mit

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Mai 2016 Aktivwoche der Gastronomie

Mai 2016 Aktivwoche der Gastronomie 14. 22. Mai 2016 Aktivwoche der Gastronomie Übersicht Stand: 31.01.2016 WZT-Aktionswoche 2016 Aktiv glutenfrei! In diesem Jahr findet anlässlich des Welt-Zöliakie-Tages am 16. Mai wieder eine Aktionswoche

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Oktober 2014 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte:

Mehr

16.03. - 18.03.2018 Tanzwochenende KLM Bremen 21.04.2018 Jahreshauptversammlung KLM-Vorstand 06. - 13.05.2018 / Europatreffen Lübeck Rückblick Hier wäre es schön wenn die Teilnehmer uns einen Text zur

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

Der Herbst ist der Frühling des Winters

Der Herbst ist der Frühling des Winters 04/2015 Der Herbst ist der Frühling des Winters Veranstaltungen Oktober November Dezember 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, mit diesem Veranstaltungsprogramm 04/2015 laden wir

Mehr

Veranstaltungen Ansprechpartnerin: Barbara Geiger (

Veranstaltungen Ansprechpartnerin: Barbara Geiger ( Veranstaltungen 2018 Monatliche Treffen der NABU-Aktiven und interessierter Naturfreunde: Wir wollen allen NABU-Aktiven und Naturfreunden eine Gelegenheit bieten sich in entspannter Atmosphäre über Naturschutzthemen

Mehr

ANREISE ABREISE. Allgemeine Hinweise...2

ANREISE ABREISE. Allgemeine Hinweise...2 Allgemeine Hinweise...2 ANREISE Tarifinformation / Neuer Fahrkartenservice...3 ANREISE Busse SUMMER BREEZE...4 15. und 16.08.2017 von den Bahnhöfen in Crailsheim, Ellwangen, Dombühl und Nördlingen ABREISE

Mehr

BILDUNGSPROGRAMM. der. LandFrauen Hochsträß 2016 / 2017

BILDUNGSPROGRAMM. der. LandFrauen Hochsträß 2016 / 2017 BILDUNGSPROGRAMM der LandFrauen Hochsträß 2016 / 2017 2015 2016 Zukunft aktiv und wertvoll gestalten 2016 2017 Lebenserfahrungen Schätze des Alter(n)s 2017 2018 Miteinander Vielfalt als Chance Im Auftrag

Mehr

Bund der Berliner und Freunde Berlins e.v. Herzlich willkommen!

Bund der Berliner und Freunde Berlins e.v. Herzlich willkommen! Bund der Berliner und Freunde Berlins e.v. Herzlich willkommen! Jahresprogramm 2010 Termine in der Übersicht 23.01.2010 Präsentationsveranstaltung 13.02.2010 Filmenachmittag zum 20. Jahrestag Deutsche

Mehr

Terminplanung 2016 und 2017

Terminplanung 2016 und 2017 Terminplanung 2016 und 2017 Stand: 29.11.2016 Seite 1 von 5 Januar Mo. 04.01.2016 18:30 Uhr Monatstreffen Großraum Frankfurt Saalbau Gutleut, Clubraum 3, Rottweiler Str. 32, D-60327 Frankfurt a.m. Sa.

Mehr

150 Jahre Eisenbahn in Crailsheim. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr Crailsheim. Alles, was Stadt braucht.

150 Jahre Eisenbahn in Crailsheim. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr Crailsheim. Alles, was Stadt braucht. 150 Jahre Eisenbahn in Crailsheim Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 Crailsheim. Alles, was Stadt braucht. Januar Februar Dampfzugfahrten von Crailsheim nach Bad Mergentheim VERANSTALTER: DBK HISTORISCHE

Mehr

!"#$$%&"$ '('"$!" #$%&&$' ,('"$( #$%&&$" +("$9", + 2(":3 +%0$ *('"$;" -# (,/<=' (5('"$.(4,"

!#$$%&$ '('$! #$%&&$' ,('$( #$%&&$ +($9, + 2(:3 +%0$ *('$; -# (,/<=' (5('$.(4, !"#$$%&"$ '('"$!" #$%&&$' #$)$* +,('"$( )*" +")"","",-.")"/",--"!&01 23)"4*" )/-"5*43(*( /.""6 ")"3""4*"3." /7*"5*"708!&01 #$%&&$" -#$./0( +("$9", 1 # &$$2#34#$# + 2(":3,('"$( 3$/#$' +%0$ *('"$;" -# (,/

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

Donnerstag 21. Juli 2016

Donnerstag 21. Juli 2016 Donnerstag 21. Juli 2016 10.00 Uhr Wanderung um den Tiefwarensee mit fachkundiger Begleitung auf dem Eiszeitlehrpfad ab 8 Personen, ca. 4 h mit Einkehrmöglichkeit Infos Waren (Müritz)-Information Tel.

Mehr

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 NEUNKIRCHEN Österreichische Post AG InfoMail Entgelt bezahlt Liebe Kneippfreunde, hier ist euer Programm für das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 Ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2018

Mehr

Mall Video Standorte 2015

Mall Video Standorte 2015 Mall Video Standorte 2015 Kiel Hamburg Schwerin Neubrandenburg Oldenburg Bremen Schwedt Wolfsburg Hannover Laatzen Braunschweig Hameln Magdeburg Berlin Standorte Mall Video Oberhausen Essen Düsseldorf

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr