Ortsverwaltung Pfaffenweiler

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ortsverwaltung Pfaffenweiler"

Transkript

1 Ortsverwaltung Pfaffenweiler MIT MITTEILUNGSBLATT Nr Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Januar 2017 bricht die Kälterekorde der letzten 30 Jahre, so die Meteorologen einhellig. Manche von uns unterhielten sich noch über die schönen Aufführungen des Weihnachtstheaters im Dezember und Januar, oder über den Besuch der Hl. Drei Könige, da hielt auch schon die so genannte Fünfte Jahreszeit ihren Einzug in Pfaffenweiler. Den eisigen Temperaturen zum Trotz führte unser Narrenverein Wolfbachrolli auch in diesem Jahr einen schönen Nachtumzug durch. Weit über 1000 Hästräger gaben sich ihr Stelldichein und präsentierten sich den Zuschauern am Straßenrand. Die weiteren Fastnetsveranstaltungen in Pfaffenweiler entnehmen Sie bitte der Rubrik Termine. Der Narrenverein freut sich auf Ihren Besuch. Derzeit ist unser Gemeindearbeiter, Herr Mayer, mit dem Gehölzrückschnitt in der Hauptstraße, zwischen Steinbühlstraße und Ortsausgang in Richtung L 181, beschäftigt. Mit diesem Rückschnitt wird die im letzten Frühjahr begonnene Maßnahme nun fertiggestellt. Sobald das Wetter es zulässt, werden wir die Baumaßnahme am Alten Kindergarten, in der Hauptstraße 30 abschließen. Nachdem im Herbst letzten Jahres die Treppe und der Vorplatz saniert wurden, soll nun das alte schmiedeeiserne Geländer wieder angebracht werden. Hierzu konnte ein Fachbetrieb gefunden werden, der das Geländer der neuen Treppe anpassen und restaurieren konnte. Auch in diesem Jahr wird wieder die Aktion Saubere Landschaft durchgeführt. Die örtlichen Vereine und die Mitglieder des Ortschaftsrates werden am die unschönen Hinterlassenschaften entlang der Straßen und Wege aufsammeln und entsorgen. Die teilnehmenden Vereine werden von der Ortsverwaltung über den genauen Ablauf schriftlich informiert. Wie schon berichtet, konnten durch einen personellen Wechsel bedingt, die Öffnungszeiten der Ortsverwaltung erweitert werden. Wir stehen Ihnen mit unseren Serviceleistungen zusätzlich am Dienstag von Uhr bis Uhr zur Verfügung. Telefonisch können sie uns unter 07721/ , , oder erreichen. Die alte Telefonnummer (4991) ist nicht mehr freigeschaltet! An dieser Stelle möchte ich Sie schon jetzt von einem wichtigen Termin in Kenntnis setzen. Auch in diesem Jahr wird unser Oberbürgermeister, Herr Dr. Kubon eine Bürgersprechstunde abhalten. Diese wird am Donnerstag, dem , von Uhr 18:00 Uhr im Rathaus in Pfaffenweiler (Ratssaal) stattfinden. Anschließend ist eine öffentliche Ortschaftsratsitzung geplant.

2 2 Über eine rege Inanspruchnahme dieses Angebotes würden wir uns sehr freuen. Martin Straßacker Ortsvorsteher Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Pfaffenweiler: Mo. Fr. von Di. und Mi. von 8.30 Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Telefonisch sind wir in den o.a. Zeiten unter zu erreichen Während der "Hohen Tage" ist die Ortsverwaltung wie folgt geöffnet: Schmotziger Dunnschtig Uhr Uhr Freitag Uhr Uhr Rosenmontag geschlossen Fasnet-Zieschtig geschlossen Aschermittwoch geschlossen

3 3 Parken am Kindergarten Aus aktuellem Anlass muss ich auf das Parkverhalten in der Steinbühlstraße, im Bereich des Haupteinganges unseres Kindergartens aufmerksam machen. In vorliegendem Fall haben zwei Pkw, annähernd gegenüberliegend am Fahrbahnrand geparkt, dass eine Durchfahrt für große Fahrzeuge unmöglich und für Pkw nur erschwert möglich war. Wie von einem Zeugen geschildert, kam es zu gefährlichen Situationen, da Fahrzeuge rückwärts fahren mussten und Kinder auf dem Schulweg die Fahrbahn querten. Ich bitte zukünftig darauf zu achten, dass der fließende Verkehr durch geparkte Fahrzeuge nicht behindert wird. Der vorliegende Fall musste an das Ordnungsamt weitergeleitet werden. Verunreinigung durch Hundekot Wie der Ortsverwaltung sehr anschaulich mitgeteilt wurde, sind die landwirtschaftlichen Wege unterhalb des Sportplatzes in Pfaffenweiler stark durch Hundekot verunreinigt. Auch um die im letzten Jahr neu errichtete "Dogstation" sind die Hinterlassenschaften der Vierbeiner festzustellen. Ich möchte an dieser Stelle nochmals darauf hinweisen, dass die Hundeführer für die Entsorgung des Hundekotes verantwortlich sind. Bei Verstößen ist mit einem empfindlichen Bußgeld zu rechnen. Fundsachen zur Abholung bereit Am Nachtumzug wurden verschiedene Kleidungsstücke und ein Handy gefunden: Die Sachen können bei der Ortsverwaltung zu den Öffnungszeiten eingesehen und abgeholt werden. In der Turnhalle (wahrscheinlich wurden die Sachen während des Trainingsbetriebes vergessen) wurden ein Armband und eine Fahrradlampe gefunden. Die Sachen können ebenfalls bei der Ortsverwaltung abgeholt werden. Freizeitanlage Die Anlage wurde in den Jahren 1976 bis 1982 in Eigenarbeit von den örtlichen Vereinen und Gruppen mit Unterstützung der Stadt Villingen-Schwenningen gebaut. Gerne darf diese angemietet werden. Die Kosten hierfür belaufen sich auf die Nutzung der Toilettenanlage 30,-- Euro, die Nutzung des Ausschankraumes und der Toilettenanlage in Kombination auf 50,-- Euro sowie das Hinterlegen einer Kaution in Höhe von 150,-- Euro. Es gilt zu beachten, dass der Ausschankraum nur in Kombination mit der Toilettenanlage vermietet wird. Gemeindebriefausträger gesucht Die Evang. Matthäusgemeinde Marbach sucht dringend einen Austräger/in für die Gemeindebriefe in Pfaffenweiler. Bei Interesse können Sie sich an das Pfarrbüro, Tel /98350 wenden.

4 4 * * * T E R M I N E * * * Schmotziger Dunnschtig, Schülerbefreiung an der Grundschule Pfaffenweiler 14:00 Uhr Kinderumzug ab Eingang Kindergarten zur Festhallte, anschließend Kinderfasnet in der Halle 19:30 Schlüsselübergabe am Rathaus, anschließend närrisches Beisammensein im Gasthaus Rössle Fasnetsamstag, :00 Uhr Rolliball in der Festhalle, Einlass ab 19:00 Uhr Rosenmontag, Wecken im Ort 14:00 Uhr Traditioneller Umzug durch Pfaffenweiler, anschließend buntes Treiben in der Festhalle Fasnet-Zieschtig, :30 Uhr Fasnetverbrennen und anschließendes Narrengericht im Gasthaus Rössle Der Seniorenkreis Pfaffenweiler-Herzogenweiler feiert am Freitag, Fasnacht im Gasthaus Rößle in Pfaffenweiler. Beginn: Uhr Es werden recht herzlich alle Senioren aus Pfaffenweiler, Herzogenweiler und Tannheim eingeladen. Mitzubringen sind Humor und gute Laune. Der Judo Sportclub 74 Pfaffenweiler e.v. veranstaltet über die VHS folgenden Kurs: Aikido - Einführung in die japanische Kampfkunst Beginn: Uhrzeit: 10:00-12:00 Ort: Turn- und Festhalle Pfaffenweiler, Efeustraße, Dauer: 10 Termine (sonntags)

5 5 Einladung zum Kleider- und Spielzeugbasar am Samstag 04. März 2017 Der Elternbeirat des Kindergartens VS-Pfaffenweiler veranstaltet in der Festhalle Pfaffenweiler am 04. März 2017 von Uhr Uhr einen Kleider- und Spielzeugbasar. Angeboten werden Baby- und Kinderkleidung, sowie alles rund ums Kind. Der Elternbeirat freut sich auf Ihr Kommen. Laufen - achtsam und mit Leidenschaft - Lust statt Frust! Bei diesem Kurs soll erlernt werden, wie es gelingt durch Joggen den Stress förmlich auf der Strecke liegen zu lassen, neue Energie zu schöpfen und den eigenen Körper und auch die Natur neu und bewusst zu spüren. Ziel ist es, in diesen Einheiten nach und nach mehr Freude an der Bewegung zu erfahren, die Lust am Laufen zu entdecken und die positiven Effekte, die sich hieraus ergeben als Antrieb zu nutzen. Laufen aus Leidenschaft, kein Muss sondern Lust. Anhand von Grundlagen und Praktiken nähert man sich Schritt für Schritt an die ersten 8 km. Kurs-Nr. A30242 Pfaffenweiler Brigitte Czeke Mo, ab , Uhr, 10-mal Treffpunkt: Sportplatz Pfaffenweiler 82,- ; ab 8 Teilnehmer/innen Kostenfreier Rücktritt bis Der Kurs findet bei jedem Wetter statt. Informationen und Anmeldung bei der vhs-hotline 07720/ , Internet: ; vhs@villingen-schwenningen.de; oder in den Geschäftsstellen. Infotage für Schüler und Eltern Technisches Gymnasium Berufsfachschule für Technik - Berufskolleg Welche Ausbildungsangebote sind besonders geeignet, fördern die individuelle Begabung und bieten gute Startmöglichkeiten für eine erfolgreiche berufliche Zukunft? Gerne informieren wir Sie über die Möglichkeiten an der Staatlichen Feintechnikschule mit Technischem Gymnasium: 3jährige Berufsausbildung (vollschulisch) als Feinwerkmechaniker/in, Systemelektroniker/in und Uhrmacher/in mit Erwerb der Fachhochschulreife 2jähriges Berufskolleg für Informations- und Kommunikationstechnik mit Erwerb der Fachhochschulreife 3jähriges Berufliches Gymnasium mit den Profilfächern Mechatronik, Informationstechnik, Gestaltungs- und Medientechnik, Umwelttechnik Samstag, :00 Uhr, Gebäude A Vortrag Bildungswege an der FTS & Besichtigung der Werkstätten & Labore Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Weitere Infos unter Staatliche Feintechnikschule Rietenstraße Villingen- Schwenningen Tel info@feintechnikschule.de

6 6 Blutspende: Der nächste Blutspendentermin findet statt am: von Uhr In der AOK, Schwenninger Str. 1 / VS-Villingen Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis 73 Jahren. Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließenden Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Die Gewerbeschule Villingen-Schwenningen informiert: Anmeldungen ab sofort: Mit mittlerer Reife studieren??? Kein Problem! 1-jähriges Berufskolleg zur Fachhochschulreife An der Gewerbeschule Villingen-Schwenningen besteht die Möglichkeit, bei Vorliegen eines mittleren Bildungsabschlusses und nach Abschluss einer mindestens zweijährigen gewerblichen Berufsausbildung in einem Jahr Vollzeitunterricht die Fachhochschulreife zu erlangen. Diese Fachhochschulreife gilt bundesweit für alle Fachhochschulen, Dualen Hochschulen und Fachrichtungen. Mittlere Reife erwerben an unserer 2-jährigen Berufsfachschule für Metalltechnik und Mechatronik Zugelassen sind alle, die die Hauptschule oder das 9. Schuljahr erfolgreich abgeschlossen haben. Hier werden innerhalb von zwei Schuljahren neben der Mittleren Reife Grundkenntnisse in den Bereichen Metalltechnik und Mechatronik vermittelt, wodurch der Übergang in ein Ausbildungsverhältnis weitgehend gesichert wird. 1-jährige Berufsfachschulen für Metall- KFZ- und Elektrotechnik Mit dem Hauptschulabschluss oder der Mittleren Reife als Voraussetzung und einem Vorvertrag erwirbt hier jeder eine praktische Ausbildung in der jeweiligen Werkstatt (ca 20h/ Woche) und Kenntnisse in Werkstoffkunde, technischem Zeichnen, Mathematik und Allgemeinbildung. Das erste Ausbildungsjahr kann dadurch ersetzt werden. Die Übergangsquote in eine Ausbildung liegt bei nahezu 100%. Nähere Informationen und Anmeldeformulare sind über die Homepage oder das Sekretariat der Gewerbeschule Tel erhältlich. Anmeldungen nach dem 1. März 2017 können nur noch berücksichtigt werden, wenn noch freie Plätze vorhanden sind.

7 7

MITTEILUNGSBLATT. Nr

MITTEILUNGSBLATT. Nr Ortsverwaltung Weilersbach MITTEILUNGSBLATT Nr. 9 26.09.2017 EINLADUNG zu der am Montag, 16.10.2017 um 19.30 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses stattfindenden öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates.

Mehr

Bildungswege in Baden-Württemberg. Oberstufe GMS

Bildungswege in Baden-Württemberg. Oberstufe GMS Oberstufe GMS Berufliche Schulen - Wege in die Zukunft Hochschule Universität Beruf Fachschule 1-2 Jahre Duale Berufsausbildung Berufsschule in Teilzeitform 2-3,5 Jahre 1-jährige Berufsfachschule Fachhochschulreife

Mehr

Berufsschule Berufsfachschule Berufskolleg Wirtschaftsgymnasium. Unsere Schule

Berufsschule Berufsfachschule Berufskolleg Wirtschaftsgymnasium. Unsere Schule Berufsschule Berufsfachschule Berufskolleg Wirtschaftsgymnasium Unsere Schule Unsere Leitsätze Wir unterstützen Wir fördern Wir kommunizieren Wir begleiten Im Zentrum unseres Unterrichts steht der Schüler

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Nr. 9/ MITTEILUNGEN DER VERWALTUNG

MITTEILUNGSBLATT. Nr. 9/ MITTEILUNGEN DER VERWALTUNG Ortsverwaltung Rietheim MITTEILUNGSBLATT Nr. 9/2017 28.09.2017 MITTEILUNGEN DER VERWALTUNG Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates am Donnerstag, den 26.10.2017 im Sitzungssaal des Rathauses Rietheim

Mehr

Berufsfachschule Wirtschaft (Wirtschaftsschule)

Berufsfachschule Wirtschaft (Wirtschaftsschule) Berufsfachschule Wirtschaft (Wirtschaftsschule) Die Eduard-Spranger-Schule Anzahl der Schülerinnen und Schüler in den einzelnen Schularten 114 52 387 425 WG KBS BK BFW Bildungswege Gymnasium 10. Klasse

Mehr

Wege mit mittlerem Bildungsabschluss Andreas Sieber Berufsberater Agentur für Arbeit Mainz

Wege mit mittlerem Bildungsabschluss Andreas Sieber Berufsberater Agentur für Arbeit Mainz Tag der Berufs- und Studienorientierung Wege mit mittlerem Bildungsabschluss Andreas Sieber Berufsberater Agentur für Arbeit Mainz Fachhochschulreifeunterricht Fachhochschulreifeunterricht Wege mit mittlerem

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Nr. 1/ MITTEILUNGEN DER VERWALTUNG

MITTEILUNGSBLATT. Nr. 1/ MITTEILUNGEN DER VERWALTUNG Ortsverwaltung Rietheim MITTEILUNGSBLATT Nr. 1/2018 19.01.2018 MITTEILUNGEN DER VERWALTUNG Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates am Donnerstag, den 15.02.2018 im Sitzungssaal des Rathauses Rietheim

Mehr

Berufsfachschule Wirtschaft (Wirtschaftsschule)

Berufsfachschule Wirtschaft (Wirtschaftsschule) Berufsfachschule Wirtschaft (Wirtschaftsschule) Die Eduard-Spranger-Schule Anzahl der Schülerinnen und Schüler in den einzelnen Schularten 30 Wirtschaftsgymnasium 379 368 Berufskolleg Berufsfachschule

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Herzlich Willkommen. Elterninformationsabend des Lessing-Gymnasiums Karlsruhe Andreas Hörner, stellv. Schulleiter

Herzlich Willkommen. Elterninformationsabend des Lessing-Gymnasiums Karlsruhe Andreas Hörner, stellv. Schulleiter Herzlich Willkommen Elterninformationsabend des Lessing-Gymnasiums Karlsruhe 22.11.2016 Andreas Hörner, stellv. Schulleiter 2 oder gibt es noch mehr Möglichkeiten? 3 9. oder 10.Klasse Gymnasium Welche

Mehr

Weiterführende Schulen in der Umgebung. Friedrich-Ebert-Haupt- und Realschule Mühlheim

Weiterführende Schulen in der Umgebung. Friedrich-Ebert-Haupt- und Realschule Mühlheim Weiterführende Schulen in der Umgebung Inhalte der Veranstaltung Möglichkeiten nach dem Hauptschulabschluss Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung Bildungsgänge zur BerufsVorbereitung 2jährige BerufsFachSchule

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Nr Februar Übertragung von Haushalts-Mittel für die Anschaffung des Display Gamma

MITTEILUNGSBLATT. Nr Februar Übertragung von Haushalts-Mittel für die Anschaffung des Display Gamma Ortsverwaltung Marbach MITTEILUNGSBLATT Nr. 767 03. Februar 2017 Öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Am Donnerstag, 09. Februar 2017 findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung

Mehr

Berufsfachschule I (BF I)

Berufsfachschule I (BF I) C H A N C E N N U T Z E N Z U K U N F T G E S T A L T E N Berufsfachschule I (BF I) Fachrichtungen : Ernährung und Hauswirtschaft/Sozialwesen Gesundheit und Pflege Gewerbe und Technik Wirtschaft und Verwaltung

Mehr

Übergang in die Sekundarstufe I

Übergang in die Sekundarstufe I Übergang in die Sekundarstufe I Hinweise zu den Elterninformationsabenden Grundsätze Die Wahl des weiterführenden Bildungsganges ist Sache der Eltern. Sie erfolgt durch einen schriftlichen Antrag. Bei

Mehr

Folgende Bildungsgänge werden im kommenden Schuljahr angeboten: Fachbereiche: Elektrotechnik, Metalltechnik, Fahrzeugtechnik, Holztechnik, Gestaltung

Folgende Bildungsgänge werden im kommenden Schuljahr angeboten: Fachbereiche: Elektrotechnik, Metalltechnik, Fahrzeugtechnik, Holztechnik, Gestaltung Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Siegen-Wittgenstein Anmeldungen zu den Berufskollegs des Kreises Siegen-Wittgenstein für das Schuljahr 2018/2019 Anmeldungen zu Voll- und Teilzeitbildungsgängen der

Mehr

Oberstufe des Gymnasiums oder der Gesamtschule

Oberstufe des Gymnasiums oder der Gesamtschule Ausbildung in einem Betrieb Bildungsgänge der Berufskollegs Oberstufe des Gymnasiums oder der Gesamtschule Möglicher Zwischenschritt: Freiwilliges soziales oder ökologisches Jahr oder freiwilliges Jahr

Mehr

Herzlich willkommen. zum Informationsabend des Technischen Berufskollegs an der Gewerblichen Schule Waiblingen. Dienstag, , 18.

Herzlich willkommen. zum Informationsabend des Technischen Berufskollegs an der Gewerblichen Schule Waiblingen. Dienstag, , 18. Herzlich willkommen zum Informationsabend des Technischen Berufskollegs an der Gewerblichen Schule Waiblingen Dienstag, 30.01.2018, 18.00 Uhr 31.01.2018 1 Fragen: Welche Ziele hat das Technische Berufskolleg

Mehr

Herzlich Willkommen. Elterninformationsabend des Helmholtz-Gymnasium Karlsruhe

Herzlich Willkommen. Elterninformationsabend des Helmholtz-Gymnasium Karlsruhe Herzlich Willkommen Elterninformationsabend des Helmholtz-Gymnasium Karlsruhe 04.10.2017 Andreas Hörner, komm. Schulleiter Klaus Appelt, Abteilungsleiter Grundprinzip des Schulwesens in B.-W. Kein Abschluss

Mehr

Die Berufsschule im dualen System

Die Berufsschule im dualen System Gliederung 1 Die Berufsschule im dualen System IHK Passau 29. März 2017 Die Berufsschule (BS) in Bayern Regierung Hochschule 2 Die Berufsschule (BS) in Bayern Regierung 3 4 Tage pro Woche 1 2 Tage pro

Mehr

Hessisches Kultusministerium. Mein Kind kommt in die 5. Klasse Informationen zum Übergang in die weiterführende Schule

Hessisches Kultusministerium. Mein Kind kommt in die 5. Klasse Informationen zum Übergang in die weiterführende Schule Mein Kind kommt in die 5. Klasse Informationen zum Übergang in die weiterführende Schule 1 Inhalt Sie erhalten Informationen zu folgenden Fragen: Welche Rechte haben Sie als Eltern bei der Wahl des weiterführenden

Mehr

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/9706000 Fax: 09921/97060010 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Familienentlastender Dienst

Mehr

REGIONALES BERATUNGS- UND UNTERSTÜTZUNGSZENTRUM

REGIONALES BERATUNGS- UND UNTERSTÜTZUNGSZENTRUM INFORMATIONSVERANSTALTUNGEN DER BERUFSBILDENDEN SCHULEN IN BREMEN FÜR DEN SCHULBEGINN 08.08.2018 (SZ Grenzstraße, BS für den Großhandel, Außenhandel und Verkehr, SZ Börderstraße, BS für Einzelhandel und

Mehr

-lich Willkommen. Falkenrealschule Freudenstadt Realschule mit bilingualem Zug. Es ist nicht genug zu wissen man muss es auch tun!

-lich Willkommen. Falkenrealschule Freudenstadt Realschule mit bilingualem Zug. Es ist nicht genug zu wissen man muss es auch tun! -lich Willkommen Falkenrealschule Freudenstadt Realschule mit bilingualem Zug Es ist nicht genug zu wissen man muss es auch tun! Welche Schule ist die Richtige für mein Kind? Wo wird es den Begabungen

Mehr

Grundschulempfehlung und Weiterführende Schularten

Grundschulempfehlung und Weiterführende Schularten Grundschulempfehlung und Weiterführende Schularten Übersicht: Die Grundschulempfehlung Das Übergangsverfahren Das besondere Beratungsverfahren Das Schulsystem in Baden-Württemberg Die weiterführenden Schularten:

Mehr

Anmeldung für das Schuljahr 2016/2017

Anmeldung für das Schuljahr 2016/2017 Schulstraße 55, 26506 Norden Telefon: 04931 9337-0, Fax: 04931 933750 Email: post@bbsnorden.de www.bbsnorden.de Anmeldung für das Schuljahr 2016/2017 Fu r folgende Schulformen melden Sie sich bitte in

Mehr

BERUFSBILDUNGS- KOMPASS

BERUFSBILDUNGS- KOMPASS BERUFSBILDUNGS- KOMPASS Mein Weg zur beruflichen Ausbildung, Qualifizierung, Weiterbildung berufsbildendeschule.bildung-rp.de Ich habe noch keine Berufsreife (Hauptschulabschluss) Ich habe die Berufsreife

Mehr

Narrenfahrplan Termine der Narrenzunft Aichhalden e.v. Fasnet 2018

Narrenfahrplan Termine der Narrenzunft Aichhalden e.v. Fasnet 2018 ! Narrenfahrplan Termine der Narrenzunft _ Termine Ta g Zeit Veranstaltung 06.01.2016 Dreikönigstag, Samstag Ab 10.00 Uhr Zum Fasnetsauftakt / Abstauben / Hexen-Hansel- und Sauhirtenschlag treffen wir

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

GESAMT SCHULE SOLMS INTEGRIERTE GESAMTSCHULE DES LAHN-DILL-KREISES

GESAMT SCHULE SOLMS INTEGRIERTE GESAMTSCHULE DES LAHN-DILL-KREISES Geplanter Ablauf 1. Erreichbare Abschlüsse und deren Voraussetzungen 2. Informationen zu den verschiedenen Bildungswegen 3. Weiterführende Schulen im Umkreis von Solms Abschlüsse und Anschlüsse Hauptschule

Mehr

Wie weiter ab Klasse 7?

Wie weiter ab Klasse 7? Wie weiter ab Klasse 7? Der Übergang der Schülerinnen und Schüler in weiterführende Bildungsgänge in Mecklenburg-Vorpommern Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur IMPRESSUM Herausgeber: Ministerium

Mehr

Anmeldung für das Schuljahr 2017/2018

Anmeldung für das Schuljahr 2017/2018 Schulstraße 55, 26506 Norden Telefon: 04931 9337-0, Fax: 04931 933750 Email: post@bbsnorden.de www.bbsnorden.de Anmeldung für das Schuljahr 2017/2018 Fu r folgende Schulformen melden Sie sich bitte in

Mehr

Weitere Wege zum Mittleren Bildungsabschluss Möglichkeit 1 (gemäß Vereinbarung der KMK) Weitere Wege zum Mittleren Bildungsabschluss

Weitere Wege zum Mittleren Bildungsabschluss Möglichkeit 1 (gemäß Vereinbarung der KMK) Weitere Wege zum Mittleren Bildungsabschluss Weitere Wege zum Mittleren Bildungsabschluss Möglichkeit 1 (gemäß Vereinbarung der KMK) Schülerinnen und Schülern mit dem wird ein dem Realschulabschluss gleichwertiger Bildungsstand zuerkannt, wenn folgende

Mehr

Palmen und Osterbedarf

Palmen und Osterbedarf Corbellinikindergarten Corbellinistraße 24 88250 Weingarten Elternbrief VI 2015/ 16 22. Februar 2016 Liebe Eltern, Trotz der schlechten Witterung haben wir die närrischen Tage gut überstanden. Alle waren

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Hessisches Kultusministerium. Mein Kind kommt in die 5. Klasse Informationen zum Übergang in die weiterführende Schule

Hessisches Kultusministerium. Mein Kind kommt in die 5. Klasse Informationen zum Übergang in die weiterführende Schule Mein Kind kommt in die 5. Klasse Informationen zum Übergang in die weiterführende Schule 1 Inhalt Sie erhalten Informationen zu folgenden Fragen: Welche Rechte haben Sie als Eltern bei der Wahl des weiterführenden

Mehr

1. Die ursprüngliche Idee (das Angebot und der Adressatenkreis) 2. Die Realität (Schülerschaft und ihre Intentionen) 3. Vorschläge für Veränderungen

1. Die ursprüngliche Idee (das Angebot und der Adressatenkreis) 2. Die Realität (Schülerschaft und ihre Intentionen) 3. Vorschläge für Veränderungen Arbeitsfassung!!! Die berufvorbereitenden Berufsfachschulen Betriebliche Praktika haben bei überdurchschnittlicher Dauer einen positiven Effekt auf den Übergang in betriebliche Ausbildung (IAB-Forschungsbericht

Mehr

Berufsfachschule für Gesundheit und Pflege Berufsfachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Kaufmännische Berufsfachschule (Wirtschaftsschule)

Berufsfachschule für Gesundheit und Pflege Berufsfachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Kaufmännische Berufsfachschule (Wirtschaftsschule) Zweijährige Berufsfachschulen, zur Fachschulreife führend Berufsfachschule für Gesundheit und Pflege Berufsfachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Kaufmännische Berufsfachschule (Wirtschaftsschule)

Mehr

STAATLICHE FOSBOS KAUFBEUREN. Technik

STAATLICHE FOSBOS KAUFBEUREN. Technik STAATLICHE FOSBOS AR Technik STAATLICHE FOSBOS Zwei Schulen unter einem Dach Staatl. Fachoberschule Kaufbeuren: Ausbildungsrichtungen Gesundheit Sozialwesen Technik Staatl. Berufsoberschule Kaufbeuren:

Mehr

Köstlich versorgt wurden alle Gäste von der Schülerfirma ESSS-Bar.

Köstlich versorgt wurden alle Gäste von der Schülerfirma ESSS-Bar. Vielfältige Informationen und Einblicke in die zukunftsorientierte berufliche Aus- und Weiterbildung am Tag der offenen Tür Technik in Aktion an der Ehrhart-Schott-Schule Schwetzingen Am 07. und 08. Februar

Mehr

Berufliche Schulen - Wege zu Hochschulzugangsberechtigungen

Berufliche Schulen - Wege zu Hochschulzugangsberechtigungen Durchlässigkeit ein Problem der Voraussetzungen oder der Bekanntheit? Berufliche Schulen - Wege zu Hochschulzugangsberechtigungen Schuck, SB-OFR, 2010 1 Aus Frankenpost, Ressort Wirtschaft, 15.06.2010

Mehr

Kinderpflege Albstadt Herzlich Willkommen! Hier erhalten Sie interessante Informationen über die Ausbildung der Kinderpflegerin / des Kinderpflegers

Kinderpflege Albstadt Herzlich Willkommen! Hier erhalten Sie interessante Informationen über die Ausbildung der Kinderpflegerin / des Kinderpflegers Kinderpflege Albstadt Herzlich Willkommen! Hier erhalten Sie interessante Informationen über die Ausbildung der Kinderpflegerin / des Kinderpflegers Kinderpflegerin / Kinderpfleger Was ist denn das? Pflegen

Mehr

Herzlich Willkommen zur. Informationsveranstaltung der Mittelschule Oberroning zum Übertritt an die weiterführenden Schulen am

Herzlich Willkommen zur. Informationsveranstaltung der Mittelschule Oberroning zum Übertritt an die weiterführenden Schulen am Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung der Mittelschule Oberroning zum Übertritt an die weiterführenden Schulen am 24.01.2017 Was erwartet sie heute Abend? Das gegliederte Schulwesen in Bayern

Mehr

Ziel und Aufbau der Städtischen Berufsoberschule Schwabach (BOS) Stand: 12/2017

Ziel und Aufbau der Städtischen Berufsoberschule Schwabach (BOS) Stand: 12/2017 Städtische Berufsoberschule Schwabach Südliche Ringstraße 9 a 91226 Schwabach Tel. 09122/8349-0 Fax 09122/8349-30 E-Mail: info@bos-schwabach.de Ziel und Aufbau der Städtischen Berufsoberschule Schwabach

Mehr

Berufsvorbereitende Bildungsgänge. EIBE II (Holztechnik oder Metalltechnik) (Berufliche Schulen Witzenhausen) BVplus (Berufliche Schulen Eschwege)

Berufsvorbereitende Bildungsgänge. EIBE II (Holztechnik oder Metalltechnik) (Berufliche Schulen Witzenhausen) BVplus (Berufliche Schulen Eschwege) Berufsvorbereitende Bildungsgänge BVplus (Berufliche Schulen Eschwege) EIBE II (Holztechnik oder Metalltechnik) (Berufliche Schulen Witzenhausen) Hauptschulabschluss Qualifizierender Hauptschulabschluss

Mehr

Realschulabschluss Betriebl. Berufsausbildung und Berufsschule Berufsfachschule (1- und 2-jährig) Fachoberschule (A)

Realschulabschluss Betriebl. Berufsausbildung und Berufsschule Berufsfachschule (1- und 2-jährig) Fachoberschule (A) Hauptschulabschluss Betriebl. Berufsausbildung und Berufsschule Schulische Berufsausbildung Berufsfachschule (2-jährig) Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung (BzB) 10. Hauptschuljahr Betriebl. Berufsausbildung

Mehr

mes Infoabend am MATTHIAS-ERZBERGER-SCHULE

mes Infoabend am MATTHIAS-ERZBERGER-SCHULE Infoabend am 26.1. Wir informieren über folgende Schularten: - Biotechnologisches, rnährungswissenschaftliches und Sozial- und gesundheitswissenschaftliches Gymnasium - 2-jähriges Berufskolleg für Biotechnologische

Mehr

Narrenfahrplan. Narrenzunft Schnabelgiere Meersburg e.v. Narrenfahrplan 2018

Narrenfahrplan.  Narrenzunft Schnabelgiere Meersburg e.v. Narrenfahrplan 2018 Narrenfahrplan Zunftmeister: Kanzleirat: Säckelmeister: Norbert Wassmer Tobias Keck Nils Schweikhardt Torenstraße 11 Am Rosenhag 2 Stettener Straße 1 88709 Meersburg 88709 Meersburg 88709 Meersburg Tel.

Mehr

Herzlich Willkommen zur Elternversammlung der Abteilung Metalltechnik an der Friedrich Dessauer Schule Limburg

Herzlich Willkommen zur Elternversammlung der Abteilung Metalltechnik an der Friedrich Dessauer Schule Limburg Herzlich Willkommen zur Elternversammlung der Abteilung Metalltechnik an der Friedrich Dessauer Schule Limburg 26.09.2016 1 Ablauf: Informationen zur Friedrich-Dessauer- Schule, über deren Bildungsgänge

Mehr

Senioren- Initiative-Höchst

Senioren- Initiative-Höchst BEGEGNUNGS- UND SERVICEZENTRUM Senioren- Initiative-Höchst Unser Programm Februar 2018 März 2018 Liebe Initiativlerinnen und Initiativler, haben Sie das neue Jahr auch mit guten Vorsätzen begonnen? Vielleicht

Mehr

Herzlich Willkommen. zur Arbeitsgruppe 7 Durchlässigkeit im Bayerischen Schulsystem

Herzlich Willkommen. zur Arbeitsgruppe 7 Durchlässigkeit im Bayerischen Schulsystem Herzlich Willkommen zur Arbeitsgruppe 7 Durchlässigkeit im Bayerischen Schulsystem Referent: StD Roland Schuck, Dipl.Hdl. Leiter der Staatlichen Schulberatungsstelle für Oberfranken Theaterstraße 8, 95028

Mehr

Kaufmännisches Berufskolleg

Kaufmännisches Berufskolleg Kaufmännisches Berufskolleg Ablauf der Veranstaltung Bildungswege im beruflichen Schulwesen in Baden-Württemberg Eingangsvoraussetzung, Profil und Ziele des Berufskollegs I Stundentafel des Berufskollegs

Mehr

Grund- und Werkrealschule Frommern. Klassenteiler GS 28, WRS 30, RS 30, Gymn 30, GMS 28

Grund- und Werkrealschule Frommern. Klassenteiler GS 28, WRS 30, RS 30, Gymn 30, GMS 28 Klassenteiler GS 28, WRS 30, RS 30, Gymn 30, GMS 28 Quelle: SSA Albstadt Statistisches Landesamt Übergang nach Klasse 4 auf Grundschulen HS/WRS RS Gymnasium GMS 12/13 13/14 12/13 13/14 12/13 13/14 12/13

Mehr

Liebe Kolleginnen und Kollegen der allgemein bildenden Schulen!

Liebe Kolleginnen und Kollegen der allgemein bildenden Schulen! ANGEBOTE DER BERUFSBILDENDEN SCHULEN BURGDORF FÜR ALLGEMEIN BILDENDE SCHULEN ZUR UNTERSTÜTZUNG DER BERUFSORIENTIERUNG UND DER BERUFSWAHLENTSCHEIDUNG Standort Berliner Ring 28, Burgdorf Standort Vor dem

Mehr

Informationsveranstaltung. weiterführenden Schulen

Informationsveranstaltung. weiterführenden Schulen Informationsveranstaltung Von der Grundschule zu den weiterführenden Schulen Hauptschule, Werkrealschule, Gemeinschaftsschule und Realschule Der Weg für Aufsteiger! Was kommt nach den allgemein bildenden

Mehr

Informationen zum Bildungsgang

Informationen zum Bildungsgang Zweijähriges Berufskolleg Wirtschaftsinformatik Jahnstraße 19 (Gebäude Süd) 88239 Wangen Telefon 07522 7073-0 Telefax 07522 7073-118 Internet: http://www.bs-wangen.de E-Mail: sekretariat@bs-wangen.de Informationen

Mehr

Drei-Königs-Tag. Freitag, Ab Rathausplatz, anschl. in den örtl. Gaststätten. Halle Attlisberg. Samstag, Rathausplatz.

Drei-Königs-Tag. Freitag, Ab Rathausplatz, anschl. in den örtl. Gaststätten. Halle Attlisberg. Samstag, Rathausplatz. Samstag, 06.01.2018 Drei-Königs-Tag 19:11 Zäpflewecken Freitag, 12.01.2018 17:00 Häsabstauben Ab, anschl. in den örtl. Gaststätten NZ Bernau e.v. Samstag, 13.01.2018 20:11 Jubiläumsabend (60 Jahre Narrenzunft)

Mehr

Gewerblich-Technisches Bildungsangebot im Überblick

Gewerblich-Technisches Bildungsangebot im Überblick Gewerblich-Technisches Bildungsangebot im Überblick Im gewerblich-technischen Bereich werden am Standort in Eckernförde 22 Klassen im Teilzeitbereich und 9 Klassen im Vollzeitbereich in den Fachrichtungen

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN zum Informationsabend über weiterführende Schulen 2012

HERZLICH WILLKOMMEN zum Informationsabend über weiterführende Schulen 2012 HERZLICH WILLKOMMEN zum Informationsabend über weiterführende Schulen 2012 Das allgemein bildende Gymnasium in Baden-Württemberg Ein Erfolgsmodell: Hohe Qualität bei großer Nachfrage Spitzenplätze in allen

Mehr

Wie weiter ab Klasse 7?

Wie weiter ab Klasse 7? Wie weiter ab Klasse 7? Der Übergang der Schülerinnen und Schüler in weiterführende Bildungsgänge in Mecklenburg- Vorpommern ab dem Schuljahr 200/0 Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur IMPRESSUM

Mehr

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' ' Bericht:AlexRiebau Woche2(16.05.:22.05.2015 Samstag'16.05.2015' SamstagwarbeiKevinundmirwenigerschlafenangesagt.Um17Uhrfuhrenwir,wieerschonsagte, ineinhotelwospäteraufgroßerbühnegejamtwurde.eshießsofortammorgen,dassichdort

Mehr

Elternabend, Elternabend an der Gustl-Lang-Schule Staatl. Wirtschaftsschule Weiden

Elternabend, Elternabend an der Gustl-Lang-Schule Staatl. Wirtschaftsschule Weiden Elternabend, 01.12.2016 Elternabend an der Gustl-Lang-Schule Staatl. Wirtschaftsschule Weiden Elternabend an der Gustl-Lang-Schule Staatl. Wirtschaftsschule Weiden Herzlich willkommen zum Elternabend Seite

Mehr

Ausfluge und Aktionen

Ausfluge und Aktionen Ferienprogramm Rellinger Frühjahrsferien 2013 Das Ferienprogramm der Ortsjugendpflege Rellingen und der Sportjugend des Rellinger TV ist fur alle Rellinger zwischen 6 und 17 Jahren. Das erwartet Euch in

Mehr

-lich Willkommen zum. Informationsabend. Realschule

-lich Willkommen zum. Informationsabend. Realschule -lich Willkommen zum Informationsabend Realschule Neuerungen in der Bildungslandschaft Seit dem Schuljahr 2016/2017 gilt ein einheitlicher Bildungsplan für die Sekundarstufe I (Klasse 5-10). Orientierungsstufe

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Informationen über die verschiedenen Wege nach der 10. Klasse

Informationen über die verschiedenen Wege nach der 10. Klasse Informationen über die verschiedenen Wege nach der 10. Klasse K.Huber RS Maria Stern November 2017 Abschlüsse Fachhochschulreife (Fachabitur) berechtigt zum Studium an jeder Fachhochschule Fachgebundene

Mehr

Regionales Berufsbildungszentrum des Kreises Steinburg AöR. Fachoberschule. 1. Technik. 2. Wirtschaft

Regionales Berufsbildungszentrum des Kreises Steinburg AöR. Fachoberschule. 1. Technik. 2. Wirtschaft Regionales Berufsbildungszentrum Fachoberschule 1. Technik 2. Wirtschaft Sept. 2013 Regionales Berufsbildungszentrum Juliengardeweg 9-25524 Itzehoe Telefon: 04821 683-0 Fax: 04821 683-55 E-Mail: info@rbz-steinburg.de

Mehr

Kooperative Ingenieurausbildung (KIA) Hochschule Bochum. Informationen für Unternehmen

Kooperative Ingenieurausbildung (KIA) Hochschule Bochum. Informationen für Unternehmen Kooperative Ingenieurausbildung (KIA) Informationen für Unternehmen 1 Mit Berufserfahrung an den Start gehen! Seit fast 15 Jahren gibt es an der für Studieninteressierte das Angebot, Studium und Berufsausbildung

Mehr

Zugangs- und Parkplatzregelung der Deutschen Internationalen Schule Dubai (DISD)

Zugangs- und Parkplatzregelung der Deutschen Internationalen Schule Dubai (DISD) Zugangs- und Parkplatzregelung der Deutschen Internationalen Schule Dubai (DISD) 1. Schulzeiten Die Schulzeiten der DISD: Der Unterricht beginnt täglich um 08:00 Uhr und endet 14:10 Uhr. Die Unterrichts-

Mehr

Berufliche Bildung am Beispiel der GDS 2

Berufliche Bildung am Beispiel der GDS 2 Berufliche Bildung am Beispiel der GDS 2 2 Föderale Struktur Deutschlands Bildungshoheit der Länder Kultusministerkonferenz (Jedes Bundesland hat 1 Stimme) 3 Verwaltungsstruktur Baden-Württemberg Bundesland

Mehr

Bedeutung von Abschlussvermerken auf Schulzeugnissen. in Nordrhein-Westfalen.

Bedeutung von Abschlussvermerken auf Schulzeugnissen. in Nordrhein-Westfalen. von Abschlussvermerken auf Schulzeugnissen in Nordrhein-Westfalen. 1 www.mais.nrw Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 4 2 der Abschlussvermerke 6 2.1 Abschlussvermerke der Hauptschule 8 2.2 Abschlussvermerke

Mehr

Informationsveranstaltungen der berufsbildenden Schulen (Stand ) und des Berufsinformationszentrums (BIZ) für den Beginn

Informationsveranstaltungen der berufsbildenden Schulen (Stand ) und des Berufsinformationszentrums (BIZ) für den Beginn der berufsbildenden Schulen (Stand 24.10.2012) und des Berufsinformationszentrums (BIZ) für den Beginn 01.08.2013 SNR Schule/ Anschrift 352 Berufsbildende Schule für Metalltechnik Reiherstraße 80 28239

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Die Realschule... in Baden-Württemberg in Zahlen. über 400 öffentliche Realschulen über 70 private Realschulen

Die Realschule... in Baden-Württemberg in Zahlen. über 400 öffentliche Realschulen über 70 private Realschulen Die Realschule... in Baden-Württemberg in Zahlen über 400 öffentliche Realschulen über 70 private Realschulen ca. 232.000 Schülerinnen und Schüler 2015/2016 ca. 30.000 Übergänge an RS (35%) Die Realschule...

Mehr

Informationen über die verschiedenen Wege nach der 10. Klasse

Informationen über die verschiedenen Wege nach der 10. Klasse Informationen über die verschiedenen Wege nach der 10. Klasse K.Huber RS Maria Stern November 2016 Fachhochschulreife (Fachabitur) berechtigt zum Studium an jeder Fachhochschule Abschlüsse Fachgebundene

Mehr

Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen. IGS Maifeld. Elterninformationsabend. 22. November 2017

Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen. IGS Maifeld. Elterninformationsabend. 22. November 2017 IGS Maifeld Elterninformationsabend 22. November 2017 Jutta Hildebrand Berufsberaterin Elternabend schulische Wege nach der Berufsreife schulische Wege nach dem Qualifizierten Sekundarabschluss Ausbildung

Mehr

Berufliche Schulen im Landkreis Waldshut Bildungsangebot für Schüler mit mittlerer Reife. Berufskollegs

Berufliche Schulen im Landkreis Waldshut Bildungsangebot für Schüler mit mittlerer Reife. Berufskollegs Berufliche Schulen im Landkreis Waldshut Berufliche Gymnasien Berufskollegs Berufsausbildung Berufliche Schulen im Landkreis Waldshut Berufliche Gymnasien à Allgemeine Hochschulreife Berufskollegs à Fachhochschulreife

Mehr

AUSBILDUNG MALER- UND LACKIERER AUSBILDUNG BAU- UND METALLMALER/IN

AUSBILDUNG MALER- UND LACKIERER AUSBILDUNG BAU- UND METALLMALER/IN MALER- UND LACKIERER AUSBILDUNG BAU- UND METALLMALER/IN DER WEG Sie haben einen Haupt- bzw. Realschulabschluss und absolvieren eine 3-jährige Berufsausbildung zum Maler und Lackierer. Das erste Jahr in

Mehr

Kocherburgschule Unterkochen. anders. gemeinsam. besser. lernen. lernen. lernen

Kocherburgschule Unterkochen. anders. gemeinsam. besser. lernen. lernen. lernen Kocherburgschule Unterkochen Gemeinschaftsschule anders gemeinsam besser Neue Ziele Neue Wege Neues Profil Was lerne ich? Wie lerne ich? Wer oder was hilft mir beim Lernen? länger gemeinsam fundierte individuelle

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Informationsbroschüre über die Oberstufe und das Abitur

Informationsbroschüre über die Oberstufe und das Abitur Informationsbroschüre über die Oberstufe und das Abitur Voraussetzungen für den Besuch der Oberstufe Die Oberstufe kann jeder Schüler besuchen, der den Erweiterten Sekundarabschluss I (erw. Sek I) erworben

Mehr

Informations- und Beratungstage der Berufskollegs der StädteRegion Aachen. für das Schuljahr 2017/2018

Informations- und Beratungstage der Berufskollegs der StädteRegion Aachen. für das Schuljahr 2017/2018 e der Berufskollegs der StädteRegion Aachen für das Schuljahr 2017/2018 Schülerinnen und Schüler können sich zentral über das Internet an den Berufskollegs der StädteRegion Aachen anmelden. Mehr dazu finden

Mehr

Berufskollegs im Überblick

Berufskollegs im Überblick Berufskollegs im Überblick Bildungsgänge und Abschlüsse Bildungsberatung Steffi Adam-Bott und Regina Linke Tel. 0221 221 29282/ 29285 Ein Berufskolleg ein Gebäude Bildungsgänge Fachoberschule Schulische

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

WINTERSEMESTER 2014 / 2015

WINTERSEMESTER 2014 / 2015 Räterschen, 03.03.2015 WINTERSEMESTER 2014 / 2015 Liebe Eltern Der Winter kommt, und es ist wieder Zeit, Sie über die wichtigsten Termine und Pläne zu informieren. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang

Mehr

Informationsabend der drei beruflichen Gymnasien

Informationsabend der drei beruflichen Gymnasien Herzlich willkommen zum Technik Informationsabend der drei beruflichen Gymnasien Wirtschaft Gesundheit und Soziales in der Elisabeth-Selbert-Schule Geplanter Verlauf Gemeinsamkeiten aller Beruflichen Gymnasien

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

für die Mitglieder des Kinder-Verkehrs-Clubs Witten

für die Mitglieder des Kinder-Verkehrs-Clubs Witten In gemeinsamer Trägerschaft mit: Stadt Witten Veranstaltungen 1. Halbjahr 2018 für die Mitglieder des Kinder-Verkehrs-Clubs Witten Liebe Eltern, wir überreichen Ihnen Informationen zum Kinder-Verkehrs-Club

Mehr

Kaufmännisches Berufskolleg

Kaufmännisches Berufskolleg Kaufmännisches Berufskolleg Ablauf der Veranstaltung Bildungswege im beruflichen Schulwesen in Baden-Württemberg Eingangsvoraussetzung, Profil und Ziele des Berufskollegs I Stundentafel des Berufskollegs

Mehr

BERUFSINFORMATIONSTAG BERUFSBILDENDE SCHULEN LÜCHOW BERUFE ERLEBBAR MACHEN

BERUFSINFORMATIONSTAG BERUFSBILDENDE SCHULEN LÜCHOW BERUFE ERLEBBAR MACHEN BERUFSINFORMATIONSTAG BERUFSBILDENDE SCHULEN LÜCHOW BERUFE ERLEBBAR MACHEN Donnerstag, 15. Februar 2018 08:00-12:00 Uhr und ergänzend auch 17:00-19:00 Uhr für das Berufliche Gymnasium Amtsfreiheit 8 (A

Mehr

Infoblatt Zweijährige Berufsfachschule für Wirtschaft

Infoblatt Zweijährige Berufsfachschule für Wirtschaft Berufliche Schule für Wirtschaft und Verwaltung Berufliches Gymnasium Zweijährige Berufsfachschule Einjährige Höhere Berufsfachschule Zweijährige Höhere Berufsfachschulen Berufsschulen Infoblatt Zweijährige

Mehr

BLUT PLASMA SPENDE. Hilfe - ganz wichtig Helfen - ganz einfach JEDER TROPFEN HILFT

BLUT PLASMA SPENDE. Hilfe - ganz wichtig Helfen - ganz einfach JEDER TROPFEN HILFT BLUTSPENDE Hilfe - ganz wichtig Helfen - ganz einfach BLUT PLASMA SPENDE JEDER TROPFEN HILFT Anne ist über n Berg. Vor 6 Wochen hatte sie einen schweren Unfall. Dank Blutspenden konnten die Ärzte ihr Leben

Mehr

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitter. Kurs für Jugendliche ab 14 Jahren (4x) Dieser Kurs ist für Jugendliche, die gerne mit Kindern zusammen sind und

Mehr

Termine für die schriftlichen Abschlussprüfungen und für die zentralen Klassenarbeiten im Schuljahr 2017/2018 an beruflichen Schulen

Termine für die schriftlichen Abschlussprüfungen und für die zentralen Klassenarbeiten im Schuljahr 2017/2018 an beruflichen Schulen Termine für die schriftlichen Abschlussprüfungen und für die zentralen Klassenarbeiten im Schuljahr 2017/2018 an beruflichen Schulen Bekanntmachung vom 22.12.2016 Az.: 41-6620.3/88 Das Kultusministerium

Mehr

(drei Wochen). Während dieser Zeit können die Kinder bereits ab Uhr vom Kindergarten abgeholt werden

(drei Wochen). Während dieser Zeit können die Kinder bereits ab Uhr vom Kindergarten abgeholt werden 8. Seite: TERMINE FÜR DAS KINDERGARTENJAHR 2016/17 Jahresübersicht Kindergartenjahr 2016/17 September 2016 Kindergartenbeginn Montag: 12. September 2016 Öffnungszeiten unserer Institution: 07.00 13.00

Mehr

Elternpost Mai Neues aus der Schule

Elternpost Mai Neues aus der Schule 08.05.2017 Elternpost Mai 2017 Neues aus der Schule Liebe Eltern, ich freue mich, meinen Dienst als Schulleiterin wieder antreten zu können! Vor uns liegt eine spannende Zeit, mit Sportfest, Umzug, Zeugnissen,

Mehr

Auf den Grüns ist es jetzt noch wichtiger, Pitchmarken auszubessern. Reif bedeckte Grüns dürfen nicht angespielt werden.

Auf den Grüns ist es jetzt noch wichtiger, Pitchmarken auszubessern. Reif bedeckte Grüns dürfen nicht angespielt werden. Newsletter November 2017 INHALT 01: Der Herbst ist da 02: Wir begrüßen... 03: Das Sekretariat informiert 04: Zeit für Freunde 05: Herbstputz 06: ProShop 07: Gastronomie 08: Feedback, ja bitte Der Herbst

Mehr

Die Fachoberschule: Der schnellste Weg zur Fachhochschulreife

Die Fachoberschule: Der schnellste Weg zur Fachhochschulreife Die Fachoberschule: Der schnellste Weg zur Fachhochschulreife Fachoberschule (FOS) Eine Form der beruflichen Bildung Eingangsvoraussetzung: Qualifizierter Sekundarabschluss I (von der Realschule plus,

Mehr

Fasnachtsplaner Saison 2015/ 2016

Fasnachtsplaner Saison 2015/ 2016 Fasnachtsplaner Saison 2015/ 2016 Samstag, 14.11.2015 Felsenteufel 11 jähriges Jubiläum Treffpunkt für die Helfer: 19.00 Uhr Treffpunkt für den Rest: 20.00 Uhr Samstag, 28.11.2015 Wälderhexen Hexenparty

Mehr