Beruf &Karriere. Start in den Beruf. Spezial am Samstag. Weiterbildung Zisselpräsidentin Nancy Hirschfeld klettert auf der Karriereleiter.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Beruf &Karriere. Start in den Beruf. Spezial am Samstag. Weiterbildung Zisselpräsidentin Nancy Hirschfeld klettert auf der Karriereleiter."

Transkript

1 Beruf &Karriere ReiseZeit Auto &Verkehr Wohnen &Leben Regionales Gesundheit Leben Beruf &Karriere Spezial am Samstag Verlagsbeilage 5. Februar 2011 Start in den Beruf Weiterbildung Zisselpräsidentin Nancy Hirschfeld klettert auf der Karriereleiter. Bewerbung Tipps, damit die Bewerbungen Aussicht auf Erfolg haben. Studium Wissenswertes zum Wechsel von der Fachhochschule an eine Uni.

2 2 Beruf & Karriere Cool sein kommt falsch an: Mit einem Kaugummi im Mund machen Bewerber garantiert einen schlechten Eindruck beim Personaler. Foto: dpa Bewerbung: So ist die Absage garantiert Wie vergeige ich ein Bewerbungsgespräch so richtig? Ganz einfach: Schlechte Witze reißen, gleich nach dem Gehalt fragen und Sätze sagen wie Pünktlichkeit ist eine meiner Stärken. Das Kuriose daran: Manche Bewerber machen das wirklich. V ON TOBIAS SCHORMANN Der Horrorbewerber für jeden Personaler kommt nicht einfach nur zu spät. Er erklärt dann auch noch lang und breit, warum die U-Bahn ausgefallen ist. Weil das den Personaler natürlich brennend interessiert. Ein typischer Anfängerfehler von Bewerbern und längst nicht der einzige, wie diese Beispiele zeigen. Besonders kreativ sein Mit kreativen Gestaltungsideen können Bewerber jede Menge Energie vergeuden. Schmücken Sie Ihren Lebenslauf mit Zierlinien. Nehmen Sie das dickste Papier und die edle Ledermappe, scherzt der Bewerbungsberater Gerhard Winkler aus Berlin. Tatsächlich wirkt so etwas schnell übertrieben: Der Personaler hat wenig Zeit. Er will harte Fakten. Schnickschnack lenkt nur ab. Erstmal meckern Die passenden Small-Talk- Themen zum Einstieg zu finden, ist eine hohe Kunst. Geraten wird oft, etwas Naheliegendes anzusprechen. Das sind zum Beispiel die Eindrücke von der Firma. Sparen Sie dabei nicht mit Kritik, rät Winkler Bewerbern, die es sich gleich mit dem Personaler verderben wollen. Als Erstes beschweren Sie sich, dass sie das Büro nicht gefunden haben, in dem sie sich die Fahrtkosten erstatten lassen können. Und zur Krönung sollten Bewerber sofort nach dem Gehalt fragen und daran herummäkeln, ergänzt der Karriereberater Hermann Refisch aus Frankfurt. Flotte Sprüche Humor kommt immer gut an. Nach einem kleinen Witz oder einem lockeren Spruch läuft das Gespräch doch gleich viel entspannter. Garantiert unbeliebt machen sich Bewerber mit einem Scherz auf Kosten anderer Mitarbeiter wie Was ist das denn für ein Drachen in Ihrem Vorzimmer?, erklärt Winkler. Etikette ist altmodisch Knigge ist doch von gestern. Darauf warten, dass der Personaler einem anbietet, sich zu setzen? Man will doch Initiative zeigen! Solche Etiketteverstöße sind ein todsicheres Mittel, um den ersten Eindruck zu versauen, wie die Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg in einem Schulungsvideo erläutert. Phrasen dreschen Ich bin teamfähig und motiviert solche Floskeln sind ein Muss für jede schlechte Bewerbung. Das belegen und konkret werden? Ach, ist doch nicht nötig. So allgemein klingt es ja auch viel schöner, erläutert Winkler den Denkfehler, der hinter solchen Formulierungen steckt. Ihn hat auch sein Fachkollege Refisch oft beobachtet: Viele machen den Fehler, dass sie mit abstrakten Begriffen um sich werfen. Stattdessen sollten Bewerber solche Eigenschaften mit konkreten Beispielen belegen. Ich schreibe also, in was für einem Team ich gearbeitet habe und welche Probleme dabei gemeinsam gelöst wurden. Das spreche für sich. Nichts ist zu banal Fachwissen und Leistungen waren gestern. Heute sind weiche Fähigkeiten Soft Skills gefragt: Kellnern ist zum Beispiel ein Beleg für Organisationstalent. Und wer kann nicht von sich sagen, dass er kommunikationsfähig ist? Auch Fremdsprachenkenntnisse lassen sich gar nicht genug aufbauschen, sagt Winkler. Ehrlich und bescheiden sein Bescheidenheit ist eine Zier, sagt Winkler und beschreibt damit einen häufigen Denkfehler. Tief stapeln ist daher die Devise, um sich in ein schlechtes Licht zu rücken: Wir sagen gerne, was gegen uns spricht. Nicht dass der Personaler auf die Idee kommt, wir könnten uns nicht realistisch einschätzen. Im Ernst heißt das: Meist sind Bewerber zu schüchtern. Sich bewerben kommt aber von werben. (tmn)

3 Beruf & Karriere 3 Das öffentliche Leben am Laufen halten Ohne sie läuft im öffentlichen Leben fast nichts: Verwaltungsfachangestellte (VFA) stellen Führerscheine aus, bearbeitenanträgeundberaten Bürger in Behörden. Außerdem planen sie kulturelle Events, sorgen für Nachschub bei der Bundeswehr und kassieren Geld für den Staat. VFA arbeiten in den Verwaltungsbehörden des Bundes, der Länder, der Kommunen, anderen öffentlich-rechtlichen Körperschaften, seltener auch in Kirchenverwaltungen, erklärt Raimund Pickel, Bundesvorsitzender der Deutschen Verwaltungsgewerkschaft in Mainz. Da sie häufig auch hoheitliche Aufgaben im öffentlichen Dienst wahrnehmen, fungieren sie als Amtsträger. Für die Fachleute gibt es auch die Fachrichtung Handwerksorganisation und Industrie- und Handelskammern. Sie existiert zwar noch auf dem Papier, wird aber von uns nicht mehr ausgebildet. Der Beruf wird ersetzt durch Bürokaufleute und Kaufleute für Bürokommunikation, sagt Simon Gruppe vom Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) in Berlin. Sehr gute Noten beim Hauptschulabschluss können zwar den Weg zur VFA-Ausbildung öffnen, doch die meisten Ausbildungsbehörden stellen nach Angaben von Pickel überwiegend Azubis mit einem mittleren Bildungsabschluss ein. In der Berufspraxis müssen Briefe geschrieben sowie Protokolle und Berichte verfasst werden. Auch überdurchschnittliche Mathematikkenntnisse sind gefragt, denn ein VFA wirkt beim Ausarbeiten von Haushalts- und Wirtschaftsplänen mit und muss manchmal komplizierte Kos- Mehr als Akten wälzen: Verwaltungsfachangestellte hier in der KfZ-Zulassungsstelle haben viel Kontakt zu Bürgern. Foto: tmn tenabrechnungen übernehmen. Bewerber müssen sich darauf einstellen, dass sie in dem Beruf direkten Kontakt mit Bürgern haben. Das erfordert höfliche Umgangsformen. Ordentliches und sorgfältiges Arbeiten, das Beachten von Vorschriften und logisches Denken sind weitere Eigenschaften, auf die Ausbilder achten. Nach der Statistik des Bundesinstituts für Berufsbildung in Bonn gibt es fast VFA-Azubis, etwa siebzig Prozent sind Frauen. Die Mehrheit etwa zwei Drittel lernen ihren Job in Kommunen. Die Ausbildung im dualen System dauert drei Jahre. Dabei werden Auszubildende in verschiedenen Sachgebieten eingesetzt. Stationen können etwa das Bauamt, die Kfz-Zulassungsstelle oder das Einwohnermeldeamt sein. Pro Ausbildungsjahr müssen je zwei sechswöchige Berufsschulblöcke absolviert werden. Die Ausbildungsvergütung beträgt 703 Euro im ersten Jahr, steigt im zweiten auf 754 Euro und liegt zuletzt bei 801 Euro, erklärt Schürmann. Nach erfolgreichem Abschluss werden Verwaltungsfachangestellte üblicherweise als Bürosachbearbeiter eingesetzt, vergleichbar etwa mit einem Posten der mittleren Beamtenlaufbahn. Die Bezahlung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst. Zwischen 1842 und 2094 Euro können als Anfangsgehalt erwartet werden, nach einem Jahr gibt es eine Steigerung um etwa 200 Euro. Schürmann nennt die Berufschancen theoretisch gut. Es gebe zwar Sparmaßnahmen beim Personal im öffentlichen Dienst. Dafür gingen in den kommenden Jahren voraussichtlich viele Beschäftigte in den Ruhestand. (tmn)

4 4 Beruf & Karriere Von der Fachhochschule zur Uni wechseln Ratlos nennt sich ein angehender Student, der in einem Internetforum wissen möchte, ob er nach einem Bachelor an der Fachhochschule zum Master an eine Uni wechseln kann. V ON DEIKE UHTENWOLDT Er dürfte nicht der einzige sein, der sich diese Frage stellt. Denn sie verunsichert viele Studenten. Zwar sind im Zuge der Bologna-Reform die Abschlüsse beider Hochschultypen formal gleichgestellt worden. In der Praxis ist der Wechsel aber nicht unbedingt einfacher geworden. Einer, der den Sprung geschafft hat, ist Johannes Lawen: Nach einem FH-Bachelor in Bioprocess Engineering wechselte er zur TU Hamburg- Harburg in den Master Process Engineering. Heute macht er an der Texas Universität im Emirat Katar seine Abschlussarbeit. Für ihn hat sich der Schritt gelohnt: Die TU hat einen höheren Anteil an Forschung, die Vorlesungen decken thematisch ein breiteres Spektrum ab, die Studentenschaft ist internationaler, sagt Lawen. Nach außen hin verwischen die Unterschiede zwischen FH und Uni aber zusehends. Im Zuge des Bologna- Prozesses herrscht ein verstärktes Ringen um Hochschulprofile, Abschlusstitel und Promotionsrecht, sagt Stefan Grötzschel vom Verband Deutscher Maschinen und Anlagenbau (VDMA) in Frankfurt. So trage etwa die Exzellenzinitiative dazu bei, dass die Fachhochschulen den Universitäten stärker nacheiferten. Eine aus Sicht der Industrie fatale Entwicklung: Denn sie benötige sowohl die traditionell eher anwendungsorientierten FH-Absolventen als auch die stärker für die Forschung geschulten Uniabgänger. Es gelte daher, die unterschiedlichen Profile von FH und Uni zu schärfen, statt wie gegenwärtig eher zu beobachten einander anzugleichen, empfiehlt der VDMA in einer vom ihm beauftragten Studie zu Abbrechern im Maschinenbaustudium. Der Weg von der FH zur Uni ist oft weit: Bachelorstudenten sollten sich rechtzeitig informieren, wenn sie für den Master an die Uni wechseln wollen. Foto: dpa Diese Angleichung hat die Hochschullandschaft aber keineswegs übersichtlicher gemacht. Vielmehr ist sie im Zuge der Bologna-Reform noch vielfältiger geworden, weil sich Hochschulen zunehmend ein eigenes Profil geben und neue Fächervarianten entstehen. Das macht einen Wechsel von der FH zu Uni nicht leichter: Einige Bachelorabschlüsse seien so spezialisiert, dass kein passender Master gefunden werden kann, sagt Stefan Grötzschel. Ein Wechsel kann auch daran scheitern, dass der Student vorher an seiner bisherigen Hochschule keinen Erfolg im Studium hat. So kann die Einschreibung verwehrt werden, wenn ein Bewerber in verwandten oder vergleichbaren Studiengängen eine nach der einschlägigen Prüfungsordnung erforderliche Prüfung endgültig nicht bestanden hat, schreibt etwa die FH Aachen vor. Das hängt mit dem Landesrecht zusammen, erklärt Ulrich Heublein vom Hochschulinformationssystem (HIS) in Hannover. Eine zweite Ausbildung in derselben Fachrichtung muss nicht finanziert werden. Der Hochschulforscher rät daher Studierenden, die den Anforderungen etwa im Fach Mathematik nicht gerecht werden können, zu wechseln, bevor sie zwangsimmatrikuliert werden. Selbst wenn dann nicht alle Leistungen aus den vergangenen Semestern angerechnet werden. Für Heublein richten sich die Hochschultypen nach wie vor an eine unterschiedliche Klientel: Die Fachhochschulen bedienten die Bildungsaufsteiger. Im Schnitt seien sie bei Studienbeginn 23 Jahre alt und würden von Praktikern aus der Industrie unterrichtet. Die Universitäten richteten sich an Abiturienten, sie seien bei Studienbeginn im Schnitt 21 Jahre alt und würden von Forschern unterrichtet. Allerdings führt das Abitur längst nicht mehr automatisch an die Uni: 55 Prozent der Studienanfänger an Fachhochschulen haben Abitur. Sie entschieden sich für eine FH, weil ihnen der jeweilige Studiengang besonders zusagt. Forschung sagt nicht allen zu Für den angehenden Ingenieur Johannes Lawen war der Wechsel an die Uni der richtige Schritt, um in die Forschung und Entwicklung zu kommen. Für Bewerber, die lieber stärker an die Hand genommen werden wollten, sei das aber häufig eine Überforderung, warnt Mathematikprofessor Wolfgang Mackens von der TU Hamburg-Harburg. Forschung ist ja auch einsames und frustrierendes Geschäft, weil man ständig Neuland betritt. Nur wer das als Freiheit empfindet, sei auf diesem Gebiet richtig. (tmn9

5 Beruf & Karriere 5 Lernen, wie man ein Familienunternehmen leitet In zahlreichen Familienunternehmen steht ein Generationswechsel an. So schätzt das Institut für Mittelstandsforschung, dass bis zum Jahr 2014 jährlich für knapp familiengeführte Betriebe ein Nachfolger gefunden werden muss. Solche Betriebe machen in Deutschland laut dem Institut einen Großteil aller Unternehmen aus und verzeichnen rund 41 Prozent aller Umsätze. Familienbetriebe ticken aber anders als Großkonzerne. Was das für Unternehmer bedeutet, lernen Studenten in dem Fach Family Entrepreneurship. Master in Friedrichshafen Darin kommen Führungskräfte und angehende Unternehmer aus ganz verschiedenen Branchen zusammen: Das Spektrum reicht von einer promovierten Medizinerin, die eine Fastenklinik leitet, über den leitenden Mitarbeiter eines Freizeitparks bis hin zur Tochter eines Absaugtechnik-Herstellers, erklärt Juniorprofessor Reinhard Prügl von der privaten Zeppelin Universität in Friedrichshafen, die einen kostenpflichtigen Masterstudiengang in dem Fach anbietet. Nachhaltig führen, um Traditionen zu erhalten Im Studium geht es zum einen um Recht, Steuern und Finanzen. Außerdem werden Themen wie Marketing und Risikomanagement behandelt. Außerdem beschäftigen sich Studenten damit, wie sich Familienbetriebe nachhaltig führen lassen, um ihre Tradition zu erhalten. Und sie vertiefen ihr Wissen darüber, welche eigenen Regeln für die Organisation und Mitarbeiterführung in solchen Unternehmen gelten. Ähnliche Angebote wie an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen gibt es unter dem Namen Family Business Management in Bad Homburg und Witten. (tmn) Internet: hwww.zeppelin-university.de Karriere mit Lehre Wir bieten Ihnen den Einstieg in einen zukunftssicheren Beruf Karriere inklusive! Ausbildung zum/zur Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel mit anschließender Ausbildung zum Handelsfachwirt Was wir erwarten: Abitur Teamfähigkeit Kommunikationsfähigkeit Engagement Was Sie erwartet: Eine 2 3 jährige Ausbildung im Einzelhandel und ein abwechslungsreicher Beruf mit interessanten Aufstiegschancen. Bitte senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung an die Personalabteilung c/o Frau Gruhle: & Zentralverwaltung Zechenweg Fuldatal-Ihringshausen Noch steht der Seniorchef an der Spitze des Betriebs: In zahlreichen Familienunternehmen steht in den kommenden Jahren ein Generationswechsel an. Dieser Entwicklung tragen verschiedene Universitäten Rechnung und bieten die Studiengänge Family Entrepreneurship oder Family Business Management an. Foto:Fotolia

6 6 Beruf & Karriere Studium: Mut zum Klartext Wer s nicht einfach und klar sagen kann, der soll schweigen und weiterarbeiten, bis er s klar sagen kann. Das hat der Philosoph Karl Popper als Leitsatz für die Wissenschaft ausgegeben. Und warum hört sich dann in der Uni manches so furchtbar kompliziert an? Nicht selten darum: Weil es besser klingt und mehr Eindruck macht. Dabei sollten Studenten ruhig Mut zur Einfachheit haben. Einfachheit gilt in der Wissenschaftstheorie als vorbildlich: Von allen Theorien zu einem Phänomen ist die einfachste die beste. Ockhams Rasiermesser heißt dieses Prinzip, wie die Uni München in einem Leitfaden zum wissenschaftlichen Arbeiten erläutert. Und auch dass überladene Redebeiträge in der Uni nichts zu suchen haben, ist GLS ist eines der bedeutendsten Handelsund Logistikunternehmen seiner Branche und steht, was Qualität, Produktivität und Lieferservice angeht, an der Spitze des europäischen Dentalhandels. An Fachliteratur führt für Studenten kein Weg vorbei: Trotzdem sollte Fachchinesisch in ihren Seminararbeiten tabu sein. Foto: tmn wissenschaftlich untermauert durch die Konversationsmaximen des Sprachforschers Paul Grice. Zwei davon lauten: Vermeide Weitschweifigkeit und sei relevant. Das Motto Sag es einfach hilft aber nicht nur im Studium. Die KISS-Formel gilt heute als Leitsatz im Management: Sie steht für Keep it short und simple. Falsch verstandene Wissenschaftssprache Wer sich manche Hausarbeiten oder Referate vor Augen führt, könnte aber meinen, die Verfasser hätten eine Sprachstörung: Sie können sich nicht verständlich machen. Daran krankten vor allem die Geisteswissenschaften, sagt der Fachbuchautor Alfred Brink, der an der Uni Münster Kurse zum Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten gibt. Dabei glauben einige, sie müssten sich so ausdrücken. Dahinter steckt eine falsch verstandene Wissenschaftssprache, sagt Ulrike Pospiech, die in der Schreibwerkstatt der Uni Duisburg- Essen Studenten berät. Mancher meint: Ich sag s erstmal so, wie ich denke, und dann mache ich es kompliziert, und das ist dann Wissenschaft. Dabei sei das völlig falsch. Fremdwörter richtig einsetzen Auch unter der Fremdwörteritis mancher Fächer leidet die Verständlichkeit. Studenten sollten aber immer auf den Nettogehalt der Ideen schauen, wenn andere mit Fremdwörtern um sich werfen, rät Brink. Das ist nicht selten alter Wein in neuen Schläuchen. Das sei gerade in internationalisierten Studiengängen zu beobachten. Da sagt man Interdependenz und nicht Wechselwirkung. Begründen lasse sich das häufig nicht es klingt nur besser. Die Dinge einfach und klar darzustellen, ist dabei alles andere als einfach. Denn es setzt Verständnis voraus, erläutert Pospiech. Nicht selten entsteht eine Hausarbeit schließlich so: Man nehme Zitate aus fünf bis zehn Büchern, baue sie zusammen, und fertig ist die Laube. Wer seinen Text dagegen eigenständig formuliert, muss begriffen haben, worum es geht. Studenten gewöhnen sich das Phrasendreschen und Nachplappern also besser schnell ab, wenn sie wirklich etwas lernen wollen. Ich bin als Student nicht die Wurstfabrik, die das Kleingeschnetzelte aus den Werken anderer macht, sagt Pospiech. Einfach, aber nicht belanglos Studenten dürfen Einfachheit aber nicht mit Belanglosigkeit verwechseln: Es geht dabei nicht um unbestimmte subjektive Eindrücke nach dem Motto Mir kam das beim Lesen irgendwie ein bisschen komisch vor. Auch dürften Studenten einen Sachverhalt nicht unzulässig vereinfachen oder verknappen, erklärt Brink. Wer diese Dinge beachtet, profitiert davon auch später in der Prüfung. Denn spätestens dann fliegt es in der Regel auf, wenn das Wissen von Studenten nur aus heißer Luft besteht. (tmn)

7 Beruf & Karriere 7 Allroundtalente sind gefragt Seit dem Jahr 2006 können sich junge Menschen zur Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice ausbilden lassen ein vielseitiger Beruf, bei dem Allroundtalente gefragt sind. V ON HELGA KRISTINA KOTHE Viele kennen die meist chaotischen Situationen, die ein Umzug von Wohnung zu Wohnung mit sich bringen kann räumen, transportieren, renovieren, aufbauen. Nicht alles kann und will man selbst erledigen. Wenn eine neue Küche aufgebaut wird, sind bislang zahlreiche Fachkräfte wie Tischler, Klempner und Elektriker am Werkeln, um beispielsweise die Arbeitsplatte passgenau einzusetzen oder den Herd fachgerecht anzuschließen. Seit dem Jahr 2006 kann dies alles ein Fachmann in die Hand nehmen: die Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice. Unternehmen des Küchenund Möbelhandels sowie Umzugsspeditionen bilden diesen Beruf aus. Es ist eine vielseitige Ausbildung, sagt Andrea Lösch, die in ihrem Kasseler Unternehmen für Umzüge und Haushaltsauflösungen zurzeit zwei Azubis ausbildet. Wichtig ist, dass man die Lust an dieser Arbeit mitbringt. Körperliche Fitness und Kontaktfreude mitbringen Wie werden Küchen- und Möbelteile montiert, wie installiert man elektrische Geräte, wie schließt man Wasserleitungen oder Lüftungsanlagen an? Das sind Aufgaben, die eine zukünftige Fachkraft bewältigen kann. Zu den weiteren Qualifikationen, die während der dreijährigen Ausbildung vermittelt werden, gehören auch die klassischen Umzugsarbeiten wie das Verpacken von empfindlichen Transportgütern, das Transportieren und natürlich das Wiederaufbauen der Waren beim Kunden. Bewerber sollten körperlich fit sein, denn die Arbeit ist anstrengend, und Geduld und Flexibilität Die Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice wird vielseitig eingesetzt: Zum Beispiel beim Möbelaufbau. Foto: Fotolia mitbringen, sagt Andrea Lösch. Zwar steht der sogenannte Papierkram nicht im Vordergrund, dennoch sollten die Fachkräfte auch das Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen unter Berücksichtigung der Sicherheit, des Gesundheits- und Umweltschutzes, den Umgang mit Reklamationen, das Prüfen von Lieferunterlagen und Rechnungen drauf haben. Kontaktfreude, gutes Benehmen, freundliches Auftreten, Fingerspitzengefühl für Menschen und Situationen, Sauberkeit und Ordnung sind Attribute, die Bewerber ebenfalls mit im Gepäck haben sollten. Denn jeder unserer Mitarbeiter steht im Kontakt mit dem Kunden. Und der ist bei uns König, erklärt Andrea Lösch, die ihren Azubis auch Schulungen zum Thema gutes Benehmen ermöglicht. Technisch-handwerkliches Geschick sei nicht verkehrt, sagt Andrea Lösch, aber alles Notwendige erlerne man letztlich in der Ausbildung. Im Betrieb und in der Berufsschule wie auch in Lehrgängen lernen die Azubis beispielsweise Maschinen und Werkzeuge kennen, Möbelstücke anzufertigen und umzubauen oder alles rund um Elektro- und Sanitärinstallationen. Zu den Inhalten der Ausbildung gehören neben den handwerklichen und technischen Qualifikationen auch das Arbeitsund Tarifrecht, Marketing, Informations- und Kommunikationssysteme oder Qualitätssicherung. Vorausgesetzt wird kein bestimmter Schulabschluss, berichtet Andrea Lösch. Sie erwartet mindestens einen guten Hauptschulabschluss und den Willen zu arbeiten. Im Übrigen sei es nicht nur ein Beruf für Männer. Ich würde mich freuen, endlich eine junge Frau als Azubi zu haben, bekräftigt Andrea Lösch. Internet: schöler Möchten Sie Ihre Ausbildung zur/zum Zahnmedizinischen Fachassistentin/-en in einer herzlich, hochwertigen und modernen Zahnarztpraxis zum beginnen? Dann nutzen Sie die Chance gleich jetzt und senden Sie IhreBewerbung an die Gemeinschaftspraxis Schöler, Wattenbacher Str. 27a, Söhrewald KEMPER SYSTEM ist weltweit eine der ersten Adressen für Abdichtungs- und Beschichtungssysteme auf der Basis von Flüssigkunststoffen. Die führende Marktposition wurde durch eine offensive Exportstrategie konsequent ausgebaut. Tochterunternehmen sind in den USA, in Großbritannien, Frankreich, Italien, Indien und China ansässig. Seit über 50 Jahren bürgt die Firma KEMPER SYSTEM für Qualität. Sie bietet ihren Kunden maßgeschneiderte Problemlösungen für alle Abdichtungsbereiche. Wir bilden aus! Am Standort Vellmar suchen wir zum Auszubildende zum Industriekaufmann (w/m) Produktionsfachkraft Chemie (w/m) Ihre Qualifikation Bad Soodendiploma.de Allendorf individuell und praxisnah Große Vielfalt an Studiengängen! Akkreditiert und staatlich anerkannt! Hohe berufliche Akzeptanz! Bachelor Master / bsa@diploma.de Andrea Lösch Ihre Spezialistin für stressfreie Umzüge Ostring 62, Kassel Tel / Sie verfügen über einen guten Schulabschluss und sind motiviert, sich in einem international tätigen Unternehmen, im Rahmen Ihrer Ausbildung, zuengagieren. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum KEMPER SYSTEM GmbH &Co. KG Melanie Hänig Holländische Str , Vellmar

8 Regionale Experten Ärzte, Kliniken und weitere Gesundheitsfachleute der Region sprechen über ihre Themen Telefonsprechstunden In der Aktionswoche vom 21. bis 27. Januar stehen alle Experten für Ihre Fragen telefonisch zur Verfügung. Leben Leben Online mehr erfahren Auf finden Sie alle Beilagentexte, zusätzliche Beiträge und die Ergebnisse der Sprechstunden. Urlaubsziele Vonder Küste bis zu den Alpen - die schönsten Urlaubsziele in Deutschland. Gewinnspiel Gewinnen Sie einen Urlaub an der Südlichen Weinstraße. Weiter Informationen auf der Rückseite. Aktivitäten Wandern, Radfahren, Nordic Walking, Reiten aktive Urlauber finden viele Ideen für ihre Ferien. Leben Leben 8 FACHSCHULE FÜR TECHNIK KASSEL E. E.V. Gepr. Industriemeister/in Metall u. Elektrotechnik Gepr. Technische/r Betriebswirt/in IHK Gepr. Konstrukteur/in IHK BBS Mehr Informationen unter Telefon 05 61/ blindow.de Bad Sooden-Allendorf Staatl.Abschluss Physiotherapeut/in Mensa/Wohnheim Bachelor durch diploma.de möglich Tel.: / weitere Sonderthemen: Gesundheit Regionales Reisezeit Auto &Verkehr Beruf &Karriere Wohnen &Leben Gesundheit 2010 Spezial am Mittwoch Verlagsbeilage 20. Januar 2010 Mediziner beantworten Ihre Fragen Gesundheitswoche vom 21. bis zum 27. Januar 2010 AfAK Reisezeit Regionales Wohnen &Leben Auto &Verkehr Beruf &Karriere Gesundheit Reise-Info-Tage Spezial am Donnerstag Verlagsbeilage 2. Februar 2010 Donnerstag, 4. und Freitag, 5. Februar im dez-einkaufszentrum Beruf & Karriere Ingenieurlücke besteht weiter Zu geringe Studienanfänger- und Absolventenzahlen und steigende Zahlen aus dem Berufsleben ausscheidender Ingenieure führen spätestens ab dem Jahr 2020 zu einer deutlichen Fachkräftelücke in der Elektro- und Informationstechnik. Der Mangel an Ingenieuren wird deutlich unterschätzt, so die Ergebnisse einer VDE-Ingenieurstudie aus dem vergangen Jahr. Bis zum Jahr 2020 wird allein der Ersatzbedarf von derzeit knapp 8000 Elektroingenieuren um 22 Prozent steigen, die Zahl der Hochschulabsolventen dagegen um elf Prozent sinken. Dazu kommt, dass viele der ausländischen Absolventen, immerhin bis zu dreißig Prozent al- Für alle, die hoch hinaus wollen in Marketing, Werbung und Public Relations. Besuchen Sie uns im Internet unter Der AfAK-Studiengang zum/zur staatl. geprüften Kommunikationswirt/-in startet im September 2011 In 2Jahren fit für die Werbebranche: In der Woche Praxistraining in Agentur,Marketingabteilung oder Verlag, Fr.-abend und Samstag studieren. Beratung freitags ab 15 Uhr (nach Voranmeldung) AfAK Akademie für Absatzwirtschaft Kassel e. V. Werner-Heisenberg-Str. 4, Kassel Telefon , Fax info@afak.de, DieWerbe.Akademie Für alle, die auf der Suche nach einer technischen Weiterbildung sind, bietet die Fachschule für Technik Kassel e.v. (FTK) anspruchsvolle Qualifizierungsmöglichkeiten. ler Elektroingenieure an Universitäten, nach ihrem Studium wieder in ihre Heimat zurückkehren. Eine weitere Problematik besteht im geringen Frauenanteil (acht Prozent) und hohen Abbrecherquoten (teilweise fünfzig Prozent). Gleichzeitig steigt die Bedeutung der Elektrotechnik in immer mehr Branchen. Ausgerechnet in dem Zeitkorridor, in dem man mit deutscher Ingenieurkunst in wichtigen Zukunftsmärkten durchstarten sollte, könnten uns die dafür nötigen qualifizierten Ingenieure der Elektro- und Informationstechnik fehlen, warnt VDE-Vorstandsvorsitzender Dr.-Ing. Hans Heinz Zimmer. Vor allem im Leitmarkt Elektromobilität würden Elektroingenieure gesucht. Dabei sind die Zukunftsaussichten für Absolventen äußerst erfolgversprechend. Laut VDE-Studie herrscht auf dem Arbeitsmarkt für Elektroingenieure mit einer aktuellen Arbeitslosenquote von 2,3 Prozent praktisch Vollbeschäftigung. Die Bundesländer Baden Württemberg, Nordrhein- Westfalen und Bayern haben die meisten offenen Stellen. Daneben locken auch vielfältige Einstiegsmöglichkeiten in den Ingenieurberuf. Die Bereich Elektromobilität, vernetztes Wohnen oder Telemedizin bieten exzellente Aufstiegs- und Verdienstmöglichkeiten. (akz) Internet: Exzellente Berufschancen: Elektroingenieure werden weiterhin gesucht. Foto: VDE/akz-o BildungsangebotederFachschule für Technik Kassel e.v. Ob in Vollzeit oder berufsbegleitend für jeden, der sich für technische Berufe begeistert, findet sich dort ein interessantes Angebot. Bedarfs- und kundenorientiert spezialisiert sich die FTK auf den technischen und auch kaufmännischen Führungsnachwuchs. Den Schwerpunkt bildet die Weiterbildung zum Geprüften Industriemeister (IHK) in den Fachrichtungen Metall, Mechatronik, Elektrotechnik und Kunststoff/Kautschuk. Komplettiert wird das Bildungsangebot der FTK durch Fachkurse wie Technik für Kaufleute, Fachkraft Hydraulik/Pneumatik und Qualifizierungen im Qualitätsmanagementbereich. Der Kurs Ausbildung der Ausbilder (Ada) bietet sich an für diejenigen, die im Rahmen der betrieblichen Ausbildung als Ausbilder tätig werden möchten. Für Lernwillige, die ambitioniert sind, Führungsaufgaben im mittleren Management zu übernehmen gibt es Aufstiegsfortbildungen wie Geprüfter Konstrukteur oder Geprüfter Technischer Fachwirt und Technischer Betriebswirt (IHK). Mit diesem vielschichtigen Kursangebot bietet die FTK allen Weiterbildungswilligen beste Berufs- und Aufstiegsmöglichkeiten. (nh) Informationen und individuelle Beratung erhält man unter / oder

9 Beruf & Karriere 9 Altenpflege: Berufsfeld mit Zukunft So verschieden wie die Bedürfnisse alter Menschen sind die Aufgaben in der Altenpflege. Sie reichen von der lebendigen Beziehungsarbeit bis zur körperlichen Pflege und von der Organisation bis zum kreativen Spiel. Altenpfleger betrachten den Menschen im Ganzen: Körper, Geist, Seele und soziales Wesen. Sie erkennen und beurteilen die Fähigkeiten, Möglichkeiten, Bedürfnisse und Probleme der alten Menschen und planen die individuelle Betreuung und Pflege. Auch für die Dokumentation über den Verlauf der Pflege und die Auswertung der gewonnenen Daten sind sie zuständig. Als Altenpfleger arbeitet man selbstständig innerhalb eines Teams. Es gibt viele gute Gründe, die für den Beruf sprechen: Zum einen ist es sinnvoll alten Menschen zu helfen, denn das bringt ein gutes Gefühl und viel Respekt von anderen. Zum anderen ist er sicher. Die Betreuung alter Menschen wird immer wichtiger. Altenpflege ist daher ein Beruf mit Zukunft. Zahlreiche Fort- und Weiterbildungsangebote öffnen neue Türen und bieten interessante Karrierechancen. Viele Berufsanfänger schätzen auch, dass es um den gan- In der Altenpflege geht es um Menschen, die auf ein langes Leben zurückblicken: Sie haben viel erlebt und viele Jahrzehnte lang haben sie ihr Leben selbst gestaltet und oft auch für andere Verantwortung übernommen. Doch dann kommt der Tag, an dem sie merken, dass der Alltag allein nicht mehr zu bewältigen ist. zen Menschen geht: Körper, Geist und ganz viel Herz gehören dazu. Denn Altenpflegekräfte begleiten Menschen oft lange Zeit. So können echte Freundschaften wachsen. Teamarbeit ist ein weiterer wichtiger Faktor. Mit Gleichaltrigen arbeiten, angeleitet von erfahrenen Fachkräften: So macht der Job Spaß und bringt jede Menge Erfahrung. In den Altenpflegeschulen lernen Altenpflegeschüler beispielsweise aus den Fachgebieten Psychologie, Medizin und Management in der Pflege in der Pflegeeinrichtung wenden sie ihr Wissen dann an. Ein weiterer Vorteil: Pflegeeinrichtungen, Pflegedienste und Altenpflegeschulen gibt Foto: Fotolia es in allen Regionen. Die Chancen stehen gut, wohnortnah einen Ausbildungsplatz und späteren Arbeitsplatz zu finden. Zudem bieten die unterschiedlichen Arbeitszeit-modelle interessante Möglichkeiten, wenn man sich weiterbilden oder eines Tages eine Familie gründen und Teilzeit arbeiten möchte. Alte Menschen werden allerdings nicht nur in Einrichtungen der Pflege und für ältere Menschen betreut und gepflegt. In dem breiten Berufsfeld können Pflegekräfte die Stelle finden, die ihnen entspricht. Es gibt keine gesetzliche Altersbeschränkung, doch manche Einrichtungen verlangen ein Mindestalter von beispielsweise 17 Jahren. Wer sich um einen Ausbildungsplatz zum staatlich anerkannten Altenpfleger bewerben möchte, braucht außerdem einen Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss und eine mindestens zweijährige anerkannte Berufsausbildung oder eine abgeschlossene Ausbildung in der Altenpflegehilfe oder Krankenpflegehilfe Wer sich in seiner Berufswahl noch nicht sicher ist, kann auch eine einjährige Ausbildung zum staatlich anerkannten Pflegehelfer absolvieren. Für diese Variante reicht der erfolgreiche Hauptschulabschluss. Dies ist interessant für alle, die sich noch beruflich orientieren möchten. Wer sich in der Pflege wohlfühlt und noch weiterkommen möchte, kann anschließend in die dreijährige Ausbildung zum staatlich anerkannten Altenpfleger starten. Wer eine Ausbildung machen möchte, muss sich bei einer Pflegeeinrichtung und an einer Altenpflegeschule bewerben. Studium möglich Wer das Abitur oder Fachabitur mitbringt oder nachholt, kann auch studieren, zum Beispiel Pflegemanagement oder Pflegepädagogik. (nh) Altenpflege qualifizierteausbildung in einemberuf mitzukunft AWO-Altenpflegeschule Eschwege Staatlich anerkannte/r Altenpflegehelfer/in Beginn: Staatlich anerkannte/r Altenpfleger/in Beginn: /70656 AWO-Altenpflegeschule Homberg Alltagsbegleiter/in Präsenzkraft in der Altenhilfe Beginn: Staatlich anerkannte/r Altenpflegehelfer/in Beginn: /5333 AWO-Altenpflegeschule Kassel Staatlich anerkannte/r Altenpflegehelfer/in Beginn: Staatlich anerkannte/r Altenpfleger/in Beginn: / Neue Spediteure für Baunatal DSV ist eines der weltweit führenden Transport- und Logistikunternehmen. Unsere Mitarbeiter in 60 Ländern bieten euronationale Landtransporte, weltweite Luft- und Seefrachten und integrierte Logistiklösungen auf höchstem Niveau. An unserem DSV Road Standort inbaunatal suchen wir jetzt noch Verstärkung und stellen zum Ausbildungsjahr 2011 wieder Auszubildende ein. Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch.

10 10 Beruf & Karriere Mit Muskeln und Taschenrechner Ein grüner Filzhut auf dem Kopf, das Gewehr über der Schulter und immer einen Dackel an der Seite: Förster ist ein ziemlich verklärter Beruf. Dabei müssen moderne Forstwirte heute je nach Ausbildung entweder echte Kraftpakete oder aber gewiefte Manager sein. Mit lautem Dröhnen arbeitet sich die Motorsäge in den Stamm. Dann kracht es laut, und die Fichte stürzt zu Boden. Noch die Äste absägen, schon geht es zum nächsten Stamm. Baumfällen ist Akkordarbeit und die Hauptaufgabe von Forstwirten. Als Forstwirt kann man die Liebe zur Natur mit dem Interesse an der Technik verbinden, sagt Albert Rauch von der Bayerischen Waldbauernschule in Kelheim an der Donau. Und man sehe den Wald wachsen: Auf Flächen, die man selbst angepflanzt hat, stehen dreißig Jahre später plötzlich stattliche Bäume. Das hat schon was. Es gibt zwei unterschiedliche Ausbildungswege für Für einen gesunden Waldbestand: Forstwirte müssen zum Beispiel entscheiden, wann ein Baum gefällt werden muss. Foto: tmn Forstwirte. Der eine führt über eine duale Ausbildung im Betrieb und in der Berufsschule. Das sind die klassischen Waldarbeiter, sagt Rauch. Im großen Staatsforst sind die Waldarbeiter an die Vorgaben des Revierförsters gebunden. In kleineren Privatwäldern haben sie oft mehr Handlungsspielraum: Sie entscheiden selbst, welchen Baum sie wo pflanzen und wann sie einen Baum fällen. Ergonomisch arbeiten Am Anfang der dreijährigen Ausbildung muss man erstmal die Bäume, Sträucher, Pflanzen und Tiere kennenlernen, sagt Rauch. Dann geht es schnell ans Handwerkliche. Zwar werden immer häufiger hochmoderne Erntemaschinen eingesetzt, aber siebzig Prozent der deutschen Waldfläche sind für die sogenannten Harvester nicht erreichbar. Wer schwere, stattliche Bäume fällt, muss ergonomisch arbeiten, den Wald schonen und vor allem auf seine Sicherheit achten, sagt Thomas Maur, Ausbildungsberater bei der Landwirtschaftskammer in Bonn. Auszubildende bekommen nach Angaben des Bundesinstituts für Berufsbildung zwischen 484 und 690 Euro im Monat. Für Gesellen ist ein Lohn zwischen 1588 und 1942 Euro üblich. Die meisten Azubis haben einen Hauptschul- oder Realschulabschluss, aber auch ohne Schulabschluss haben Bewerber Möglichkeiten, sagt Ausbildungsberater Maur. Viele kommen über ein Praktikum an eine Ausbildungsstelle. Nach einigen wirtschaftlich schwierigen Jahren ist der Arbeitsmarkt für Forstwirte inzwischen wieder belebter. In diesem Jahr sind siebzig Prozent unserer Leute nach der Ausbildung übernommen worden, wenn auch teilweise nur mit Zeitverträgen, erzählt Maur. Den Wald managen Einen anderen Beruf haben studierte Forstwirte. Sie sind moderne Manager rund um den Wald. Der Studiengang heißt nicht ohne Grund Forst- Wirtschaft, sagt Prof. Bastian Kaiser, Rektor der Hochschule für Forstwirtschaft in Rottenburg bei Tübingen. Ein Förster kann sich nicht im Wald verstecken. Er muss auch wirtschaftliche Produktionsentscheidungen treffen und im internationalen Holzhandel bestehen können. Ganz nah dran an der Natur sind die studierten Forstwirte allerdings nicht mehr. Je höher der Abschluss ist, desto mehr arbeitet man im Büro in Verwaltung oder Forschung, sagt Jutta Rothe, Studienberaterin für die Forstwissenschaften an der Universität Göttingen. Die Berufschancen schätzt sie auch für Hochschulabsolventen wieder gut ein: Im öffentlichen Dienst stehen wir vor einer großen Pensionierungswelle. (tmn) Auszubildende(r) zur(m) Immobilienkauffrau(mann) zum gesucht. Fach-/Hochschulreife ist erwünscht. Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an: IS Immobilien Service GmbH Hinter der Komödie 17, Kassel

11 Beruf & Karriere 11 Mit der Lizenz zum Krisenmanagement Wenn Michael Laufenberg aktuelle Ausgaben steuerrechtlicher Fachzeitschriften sucht, wird er meist auf dem Schreibtisch seiner jungen Kollegen fündig. Die horten die Magazine, weil sie den Ehrgeiz haben, noch alles zu lesen, sagt der Kölner Steuerberater und Wirtschaftsprüfer. Aber das geht gar nicht, die Flut ist nicht zu bewältigen. So spricht einer, der in mehr als zwanzig Jahren Berufspraxis schon viele neue Steuergesetze hat kommen sehen. Man muss sich auf einzelne Zielgruppen oder auf bestimmte Gebiete wie Einkommenssteuer oder internationales Steuerrecht spezialisieren, lautet Laufenbergs Fazit. Bei ihm selbst ist das die private Vermögensberatung. Dabei überträgt der Diplom- Kaufmann die Instrumente und Methoden aus der Betreuung von Unternehmen wie Buchführung, Jahresabschluss und Controlling auf Privathaushalte. Die Mandanten sollen so die Transparenz bekommen, die für Betriebe durch die Bilanzen und betriebswirtschaftliche Beratung selbstverständlich ist: Wo stehst du aktuell, wo willst du hin und warum hast du ein Problem mit dem Geld?, lauten die Fragen, die Laufenberg seinen Mandanten beantworten will. Vermögensberatung Ein immer beliebteres Angebot: Die gesetzlich verankerten Berufspflichten wie Unabhängigkeit, Eigenverantwortlichkeit und Verschwiegenheit machen Steuerberater gerade in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten als Unternehmens- und als Vermögensberater interessant. So zählt die Beratung in privaten Vermögensangelegenheiten bereits zu den wesentlichen Tätigkeitsfeldern der Steuerberater. Steuerberater ist ein krisensicherer Job, sagt Markus Deutsch, Pressereferent des Gefragte Experten: Ihre Berufspflichten wie Unabhängigkeit und Verschwiegenheit machen Steuerberater auch bei der Vermögensberatung interessant. Foto: tmn Deutschen Steuerberaterverbandes. Gerade weil sich die Steuerberatung nicht auf die Buchhaltung beschränkt, seien die Freiberufler in Krisenzeiten etwa bei familienrechtlichen Planungen oder Betriebssanierungen gefragt. Zahlenkenntnis und analytisches Denken, Menschenkenntnis und Charisma es sind mindestens zwei Welten, die der Steuerberater vereinen muss. Das bedeutet mehr als ein Acht-Stunden-Tag für Weiterbildung, Büroorganisation sowie die Akquise und Betreuung der Mandanten. Die Mandanten kommen nicht von allein. Man muss ihr Vertrauen durch Selbstmarketing gewinnen, betont Deutsch. Foto: Yuri Arcurs, fotolia.de Steuerberater sei nur selten ein begehrtes Berufsziel für Abiturienten. Der Appetit kommt beim Essen, sagt Markus Deutsch die Lust auf die Arbeit als Steuerberater entwickeln viele erst in der Praxis. Zur Prüfung können sich beispielsweise Steuerfachangestellte nach zehnjähriger Berufspraxis melden. Steuerfachwirte benötigen eine siebenjährige Berufserfahrung und Betriebswirte oder Juristen mindestens zwei Praxisjahre vor der Steuerberaterprüfung. Einen Königsweg in den Beruf gibt es nicht, sagt Harald Grürmann, Präsidialmitglied der Bundessteuerberaterkammer. Allerdings sind es Ausbildung bei DB Schenker. Ein guter Entschluss eine starkeperspektive. überwiegend Akademiker, die Steuerberater werden. Sich möglichst früh auf betriebswirtschaftliche Steuerlehre zu konzentrieren und während des Studiums Praktika zu machen, lautet der Rat des Ausund Fortbildungsexperten. Die bundeseinheitliche Prüfung vor den Landesfinanzministerien gilt als Meilenstein in den Beruf nur knapp sechzig Prozent der Teilnehmer bestehen ihn. Dennoch gibt es keinen Beratermangel: Um bis zu zwei Prozent wächst der Berufsstand jährlich, so die Bundessteuerberaterkammer. Mehr als Steuerberater gibt es in Deutschland, fast drei Viertel von ihnen arbeiten selbstständig in einer eigenen Praxis oder als Sozietätspartner. Ihr Verdienst richtet sich nach der Mandantenstruktur sowie der wirtschaftlichen Entwicklung. Trend zur Spezialisierung Während die kleinen Steuerbüros eher als Allrounder tätig sind, zeigt sich bei den großen Kanzleien der Trend zur Spezialisierung. Sie beschäftigen etwa Fachberater für Internationales Steuerrecht, für die Unternehmensnachfolge oder Testamentsvollstreckung. Das sind drei von sieben Fachrichtungen, die 2006 von der Kammer in einer Fachberaterordnung verabschiedet wurden. (tmn) Schenker Deutschland AG, Geschäftsstelle Kassel, Justus-Liebig-Straße 14, Lohfelden Telefon , Telefax ,

12 12 Impressum Herausgeber: Verlag Dierichs GmbH & Co KG, Postfach , Kassel, Frankfurter Str. 168, Kassel Redaktion: RD Media pool Redaktionsdienste GmbH, Frankfurter Str. 168, Kassel Verantwortlich für den Inhalt: Andrea Schaller-Öller, Verlag Dierichs GmbH & Co. KG, Frankfurter Str. 168, Kassel (zugleich ladungsfähige Anschrift für alle Verantwortlichen) Titelfotos: Fotolia Herstellung: Zeitungsdruck Dierichs GmbH & Co KG, Wilhelmine-Reichard-Straße 1, Kassel Unsere SENIORENEINRICHTUNG in Söhrewald-Eiterhagen sucht ab sofort eine/n Auszubildende/n zum/zur examinierte/n Altenpfleger/in zur Verstärkung unseres Teams. Telefonische vorab Auskunft montags freitags von 8 15 Uhr Bitte senden Sie uns Ihre schriftliche Bewerbung zu. Monika Röttger Am Kasselberg Söhrewald-Eiterhagen Telefon: / Fax: / Langeleben.soehrewald@t-online.de rohrbach-schule.de staatl. anerkannt seit 1924 in Kassel Physiotherapeut/in Ergotherapeut/in (WFOT) Bachelor durch diploma.de möglich Tel.: / Beruf & Karriere Tieren fachkundig helfen Der Trend, den ganzheitlichen Behandlungsansatz der Heilpraktiker als ergänzend zur klassischen Schulmedizin zu betrachten, gewinnt rasant an Fahrt. Diese Entwicklunghältauchindie Tiermedizin Einzug. Mit einem neuen Fernlehrgang der Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) erhalten die Teilnehmer die Berufsqualifikation zum Tierheilpraktiker. Der berufsbegleitende Lehrgang richtet sich auch an Interessierte ohne medizinische Vorbildung und vermittelt alle nötigen Kenntnisse, um in einer Gemeinschaftspraxis oder als selbstständiger Tierheilpraktiker tätig zu wer- Qualifizierte Pflege sichern Monika Röttger, Trägerin und Leiterin dreier Pflegeeinrichtungen (in Korbach-Strothe, Söhrewald-Eiterhagen und Königslutter), stellt das Qualitätsmanagement in ihren Häusern auf ein solides Fundament. Starten Sie mit uns in Ihre berufliche Zukunft den. Die Tierhalter profitieren von dem umfassenden Knowhow. Wer Tiere mag und zugleich von natürlichen Heilmethoden überzeugt ist, dem eröffnet sich als Tierheilpraktiker ein spannendes Tätigkeitsfeld. Der Lehrgang vermittelt neben umfangreichem medizinischem und rechtlichem Wissen grundlegende Fähigkeiten in der naturheilkundlichen Behandlung von Tieren nach den Prinzipien der Homöopathie, der Pflanzenheilkunde und der Bachblütentherapie sowie in der Beratung zur tierartgerechten Haltung. Die theoretischen Lerneinheiten Als Qualitätsmanagerin schulte sie ihre Mitarbeiter am 19. und 20. Januar in verschieden Themengebieten, beispielsweise der Pflegedokumentation, dem Pflegeprozess und Konfliktlösungen in Senioreneinrichtungen. Die regelmäßig vierteljährlichen stattfindenden Schulungen tragen darüber hinaus dazu bei, Veränderungen in der Gesetzeslandschaft zu bewerten und in das bestehende Qualitätsmanagement zu integrieren. Diese Qualitätsschulungen sind wichtiger Be- Experte für Tierheilkunde: Viele Tierbesitzer suchen im Krankheitsfall Rat beim Tierheilpraktiker. Foto: Fotolia werden durch Praxisseminare ergänzt. Bei einer wöchentlichen Studienzeit von rund neun Stunden dauert der Lehrgang zwanzig Monate. Weitere Informationen unter oder montags bis freitags zwischen 8 und 20 Uhr unter der gebührenfreien Telefonnummer / (mso) standteil, wenn es darum geht, auch in Zukunft den Senioren eine qualifizierte Pflege sowie ein wohnliches Zuhause bieten zu können, erklärt Monika Röttger. Und einen Grund zum Feiern gab es außerdem: Im Rahmen der Schulung wurde Monika Röttger vom Trägerverband VDAB (Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e.v.), vertreten durch Oliver Reiche aus Wiesbaden, eine Urkunde zur 15-jährigen Mitgliedschaft überreicht. (nh) Monika Röttger, Heimträgerin und Heimleiterin der Seniorenheimat Langeleben, führt Qualitätsmanagement-Schulungen durch: In diesem Rahmen wurde ihr von Oliver Reiche eine Urkunde zur 15-jährigen Mitgliedschaft im Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe (VDAB) überreicht. Foto: Privat

13 Beruf & Karriere 13 Der Weg zur Führungsposition Seit zwanzig Jahren führt die VWA Verwaltungs- und Wirtschafts- Akademie Kassel berufsbegleitende Studiengänge in der Fuldastadt durch. Zahlreiche Unternehmen der Region profitieren davon, dass sich Beschäftigte parallel zum Beruf auf akademischem Niveau weiterqualifizieren. Eine von ihnen ist Zisselpräsi- Nancy Hirschfeld studierte an den Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien (VWA): Dort werden berufsbegleitende Studiengänge mit wirtschaftswissenschaftlichen Schwerpunkten angeboten. Foto: nh ABITUR 2011 dentin Nancy Hirschfeld, die nach ihrem VWA-Abschluss eine Führungsposition bei VW in Kassel übernahm und heute für 250 Mitarbeiter verantwortlich ist. Ich wollte ökonomisches Know-how erwerben und parallel dazu meine Berufserfahrung bei VW vertiefen, sagt sie. Die VWA war dafür ideal. In ihrer Funktion als Unterabteilungsleiterin in der operativen Logistik arbeitet Nancy Hirschfeld in einem Bereich, in dem Frauen eher selten vertreten sind. Neben dem fachlichen Wissen habe ich an der VWA auch gelernt, meine Belastbarkeit einzuschätzen und Stress zu managen. Als Personalverantwortliche kommt mir das heute zugute. Aktuell sind mehr als 500 Studierende an der VWA Kassel eingeschrieben. Aufgrund der starken Nachfrage der Wirtschaft wurden neue Studienschwerpunkte wie Controlling, Eventmanagement, Logistikmanagement sowie Marketing und Kommunikation entwickelt. Das drei- Studium oder Ausbildung im Betrieb? Machen Sie doch beides! DIE KOMBINATION VON IHK-AUSBILDUNG UND STUDIUM MIT DEN STAATLICH ANERKANNTEN ABSCHLÜSSEN Bachelor of Arts (Business Administration) Bachelor of Arts (Wirtschaftsinformatik) Nächste Info-Veranstaltung am :00 Uhr Universität Kassel INCON-Gebäude Raum 1200 Holländische Str Kassel Platzreservierung Infos fon (gebührenfrei) fax (gebührenfrei) info@hessische-ba.de stufige VWA-Modell bietet durch eine Kooperation mit der Hessischen Berufsakademie die Möglichkeit, nach den Modulares Studienkonzept VWA bietet attraktive Zwischenabschlüsse Im Zuge des Bologna-Prozesses soll eine bessere Durchlässigkeit zwischen Berufsausbildung und Hochschulabschluss erreicht werden. In vielen europäischen Ländern wird dieser Ansatz seit Jahren erfolgreich praktiziert. Auch die VWA setzt diesen Gedanken um und bietet ein berufsbegleitendes Studium für Berufstätige mit und ohne Abitur. Über attraktive Zwischenabschlüsse gelangen sie an der VWA Kassel bis zum staatlich und international anerkannten Bachelorgrad in Kooperation mit der Hessischen Berufsakademie. Das modulare Studienkonzept sieht vor, dass VWA- Studierende nach vier Se- Studium für Berufstätige Abschlüssen Ökonom und Betriebswirt den staatlich anerkannten Bachelorgrad zu erwerben. (nh) mestern den fachspezifischen Abschluss Ökonom (VWA) erwerben. Die VWA bietet hierzu zwölf verschiedene Fachrichtungen an. Den zweiten Abschluss gibt es nach zwei weiteren Semestern: Absolventen dürfen sich dann Betriebswirt (VWA) oder Informatik-Betriebswirt (VWA) nennen. Studieren sie noch einmal zwei Semester, erlangen sie den international anerkannten Abschluss Bachelor of Arts (B.A.), der sie zu einem weiterführenden Masterstudium qualifiziert. Weitere Informationen zu Studiengängen und Vorlesungszeiten unter / und im Internet unter Auf Universitätsniveau neben dem Beruf praxisnah studieren Abschluss 1: Nach 4Semestern fachspezifischer Abschluss Mit oder ohne Abitur Ökonom/-in (VWA) Auswahl der Managementbereiche: Controlling Einkauf und Beschaffung Event Finanzen und Investment Gesundheit und Soziales Immobilien IT-Systeme Logistik Marketing/Kommunikation Marketing/Vertrieb Personal Projekte Abschluss 2: Nach weiteren 2 Semestern Wirtschafts-Diplom Abschluss Betriebswirt/-in (VWA) oder Informatik-Betriebswirt/-in (VWA) Abschluss 3: Nach weiteren 2Semestern staatlich anerkannter Abschluss in Kooperation mit der Hessischen Berufsakademie BA Bachelor ofarts (deutschsprachig oder deutsch-englischsprachig) Nächste Info-Veranstaltung :00 Uhr Betriebswirt u. Bachelor :00 Uhr Ökonomen Universität Kassel INCON-Gebäude Raum 1200 Holländische Str Kassel Platzreservierung Infos fon (gebührenfrei) fax (gebührenfrei) info@hessische-vwa.de Holländische Straße Kassel Lehrveranstaltungsort: Universität Kassel Hessische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Kassel Lehrveranstaltungsort: Universität Kassel

14 14 Beruf & Karriere Fluglotsen brauchen Übersicht Die Funkgeräte im Tower eines Flughafens oder einer Radarzentrale verstummen fast nie. Mit ihrer Hilfe steuern Fluglotsen den Verkehr am Himmel. Dabei brauchen sie eine gute Übersicht und starke Nerven. Es gibt zwei Sorten von Fluglotsen. Die einen sitzen im Tower der deutschen Flughäfen. Das ist das bekanntere Berufsbild, erklärt Ute Otterbein, Sprecherin der Deutschen Flugsicherung in Langen. Sie haben einen freien Blick auf die Start- und Landebahnen und dirigieren die Flugzeuge, wenn sie noch oder wieder am Boden sind. Piloten dürfen nicht mal die Triebwerke anlassen ohne eine Genehmigung vom Fluglotsen. Fluglotsen tragen große Verantwortung Bewerber für diesen Beruf müssen strenge Tests bestehen. Foto: tmn Flug- und Radarlotsen Neben den Fluglotsen im Tower gibt es noch die Radarlotsen. Sobald das Flugzeug in der Luft ist, übernehmen die Radarlotsen, erklärt Otterbein. Sie sitzen in großen, abgedunkelten Zentralen und arbeiten mit Radargeräten. Sie überwachen die Flugzeuge zu jeder Zeit des Fluges. Die Piloten bekommen etwa Anweisungen für den Sinkoder Steigflug. Der Lotse gebe den Piloten auch vor, ob sie schneller oder langsamer fliegen sollen, ergänzt Jörg Biermann, Sprecher der Gewerkschaft für Flugsicherung in Frankfurt am Main. Um Fluglotse zu werden, benötigt man das Abitur. Eine Fachhochschulreife mit einer Ausbildung reicht nicht, betont Otterbein. Außerdem müssen Bewerber mindestens 19 und höchstens 24 Jahre alt sein. Sehr gute Englischkenntnisse sind Pflicht. Ob ein Bewerber als Fluglotse etwas taugt, wird in einem Eignungstest festgestellt. Fünf Tage lang müssen sich die Kandidaten beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Hamburg auf den Zahn fühlen lassen. Das ist sehr anspruchsvoll, sagt Otterbein. Nur vier bis sieben Prozent der Bewerber bestehen die Tests. Unter anderem müssen die Kandidaten Aufgaben lösen und werden gleichzeitig über Kopfhörer abgelenkt, erläutert Biermann. So wird getestet, ob die Bewerber auf mehrere Dinge gleichzeitig achten können. Man sollte technischen Themen gegenüber schon aufgeschlossen sein, sagt Otterbein. Fluglotsen müssen auch entscheidungsfreudig sein und Mumm haben. Ich empfehle den Beruf Menschen, die große Verantwortung nicht als Druck, sondern als Herausforderung begreifen. Körperliche Fitness Nach dem Test steht eine Untersuchung beim Fliegerarzt auf dem Programm. Denn Fluglotsen müssen topfit sein. Bei der Untersuchung wird etwa das Seh- und Hörvermögen getestet. Wer eine Rot-Grün- Schwäche hat, scheidet aus. Auch chronische Erkrankungen wie Diabetes machen untauglich. Eine Brille ist kein Hindernis, erklärt Otterbein. Sind Eignungstest und ärztliche Untersuchung bestanden, geht das Pauken los. Zunächst lernen die angehenden Fluglotsen an der Akademie der Deutschen Flugsicherung Theorie. Sie müssen Flugzeugtypen unterscheiden können und erfahren, wie Flugzeuge fliegen. Wetterkunde und Navigation stehen ebenfalls auf dem Stundenplan. Viele Fächer werden in Englisch unterrichtet, erklärt Otterbein. Außerdem werden die Fluglotsen im Simulator trainiert. Um die Situation von Piloten im Cockpit besser kennenzulernen, absolvieren Fluglotsen laut der Bundesagentur für Arbeit (BA) teilweise auch Streckenerfahrungsflüge. Wird der Abschlusstest nach 15-monatiger Theoriephase bestanden, geht es an den zukünftigen Einsatzort. Dort erwerben die Fluglotsen eine Lizenz für diesen Tower, erklärt Otterbein. Wer eine Lizenz für den Münchener Tower hat, kann nicht einfach in Hamburg arbeiten. Dort muss ein Fluglotse wieder eine neue Lizenz erwerben. Am jeweiligen Ort steht jedem angehenden Fluglotsen ein Trainer zur Seite, der ihm während der Arbeit über die Schulter schaut und notfalls eingreift. Man ist ständig unter Beobachtung, sagt Biermann. Danach erfolgen praktische Prüfungen. Nach drei bis vier Jahren endet die Ausbildung. Sehr gut Jobaussichten Die Jobaussichten danach sind sehr gut. Wer die Ausbildung erfolgreich absolviert hat, ist drin, hat Otterbein beobachtet. Denn die Deutsche Flugsicherung bildet nur für den eigenen Bedarf aus, und der ist groß. Noch dazu erwartet die Fluglotsen ein attraktives Gehalt. Die BA gibt als Richtwerte ein tarifliches Bruttogrundgehalt zwischen rund 3100 und gut 4200 Euro an. Zusätzlich gibt es Zulagen, die 1300 bis knapp 3200 Euro betragen können. (tmn) BERUFE SPEZIAL Bitte vormerken! Unsere nächste Sonderveröffentlichung zum Thema Start in den Beruf erscheint am Samstag, 11. Juni 2011 Anzeigenschluss: Mittwoch, 8. Juni 2011 Wir informieren Sie gerne. Ute Fehr, Telefon / Fax / ,

15 Beruf & Karriere 15 Meisterkurse jetzt auch in Vollzeit Das Bildungszentrum Kassel (BZ) bietet Tischlern und Fleischern die Ausbildung zum Meister jetzt auch in Vollzeit an. Die in der Form einzigen Meisterkurse im Großraum Kassel starten erstmals im Sommer. Mit seinem neuen Angebot arbeitet das BZ Kassel am Puls der Zeit. Während die Ausbildung zum Meister bisher eher berufsbegleitend war, geht der Trend zunehmend in Richtung Vollzeit. Beruf & Karriere sprach mit dem Fachbereichsleiter der Fleischer Markus Hüther und dem Fachbereichsleiter der Tischler Jürgen Gintschel über die neuen Meisterkurse. Die Fleischerlehrlinge des dritten Lehrjahres mit Wilfried Reinecke (mitte): Der Ausbilder wird ab Juni den ersten Meisterkurs in Vollzeit für Fleischer begleiten. Repros: Rehwald Welche Vorteile hat das neue Ausbildungsangebot des Bildungszentrums Kassel? J. GINTSCHEL/M. HÜTHER: Tischler und Fleischer aus der gesamten Region nutzen das neue Angebot der Meisterausbildung in Vollzeit jetzt direkt vor Ort in Kassel. Sie sparen nicht nur Zeit, sondern auch Wohn- und Fahrtkosten. Wie lange dauert die Vollzeitausbildung zum Fleischer- beziehungsweise Tischlermeister? J. GINTSCHEL/M. HÜTHER: Der Kurs bis zur Meisterprüfung dauert für Fleischer zwölf Wochen und für Tischler ein halbes Jahr. Die Vollzeitlehrgänge umfassen dabei vierzig Stunden pro Woche. Warum bietet das BZ Kassel die Meisterkurse jetzt auch in Vollzeit an? J. GINTSCHEL/M. HÜTHER: Mit einer schnelleren Ausbildung wirken wir dem Fachkräftemangel entgegen. Außerdem können die Handwerksbetriebe besser planen. Hat sich der Betriebsinhaber für einen Nachfolger entschieden, kann die Zeitspanne der Betriebsübernahme durch die schnelle Meisterausbildung wesentlich verkürzt werden. Gibt es regionale Besonderheiten bei den Ausbildungsinhalten? M. HÜTHER: Ein Schwerpunkt der Ausbildung zum Fleischermeister liegt in der Herstellung regionaler Spezialitäten. Dazu zählen zum Beispiel Ahle Wurscht und Weckewerk. Das BZ Kassel bildet Meister in der Region aus der Region für die Region aus. Welche Schwerpunkte hat die Ausbildung zum Tischlermeister? J. GINTSCHEL: Die Ausbildung ist eher breit gefächert und sehr vielseitig. Wer bei uns Meister wird, absolviert von der Baubis zur Möbelschreinerei alle fachlichen Lehrgänge und die dazugehörigen Maschinenkurse. Auch unser letzter Meisterlehrgang war äußerst erfolgreich. Darauf sind wir ganz besonders stolz. Welche beruflichen Perspektiven eröffnet der Meisterbrief? J. GINTSCHEL/M. HÜTHER: Neben der Selbstständigkeit im eigenen Betrieb besteht die Möglichkeit, als leitender Angestellter im Handwerk oder in der Industrie tätig zu werden. Der Meisterbrief befähigt außerdem zu einem fachgebundenen Hochschulstudium. Wie kann der angehende Meister seine Vollzeitausbildung finanzieren? J. GINTSCHEL/M. HÜTHER: Die Weiterbildung wird durch das Meister-BAföG gefördert. 30,5 Prozent der Lehrgangskosten schenkt der Staat. 25 Prozent des Darlehens werden bei Bestehen erlassen. Zusätzlich sind Unterhaltsleistungen familienabhängig von etwa 539 Euro pro Monat möglich. Wodurch zeichnet sich das Bildungszentrum Kassel als Lehrstätte aus? J. GINTSCHEL/M. HÜTHER: Das BZ wird allen Ansprüchen an eine gute Ausbildung gerecht. Unsere Meisterkurse haben einen hohen Praxisbezug. Jeder Kursteilnehmer ist praktisch eingebunden und hat während der Ausbildung seinen eigenen Arbeitsplatz. Erst kürzlich haben wir im Rahmen eines mit EU-, Bund- und Landesmitteln geförderten Modernisierungsprogramms in unsere Ausbildungsstätten investiert. Jetzt sind unsere Werkstätten auf dem neuesten Stand der Technik. Auch das kommt allen jungen Menschen, denen wir die Aus- und Weiterbildung in einer Vielzahl handwerklicher Berufe anbieten, tagtäglich zugute. Weitere Informationen zur Meisterausbildung, vom Bäcker über Friseur bis hin zum Elektrotechniker, gibt es bei Patricia Thompson unter / und unter (zkr) Frank Wieprecht: Er übernimmt als Ausbilder Anfang September den ersten Meisterkurs in Vollzeit für Tischler Hier fängt jeder Tischlermeister einmal an: Die Auszubildenden des ersten Lehrjahres mit Ausbilder Meinolf Ernst (rechts) in der Tischlerwerkstatt des Bildungszentrums Kassel. Der Meister kommt aus Kassel! Ganz gleich, ob Sie Ihre Meisterprüfung als Elektrotechniker, Tischler, Feinwerkmechaniker, Metallbauer, Fleischer, Friseur, Installateur und Heizungsbauer, Kraftfahrzeugtechniker, Maler und Lackierer, Mauer und Betonbauer, Bäcker oder Dachdecker ablegen wollen: Die BZ Kassel GmbH bietet Ihnen mit exzellenten Vorbereitungskursen auf die HWK-Meisterprüfung ideale Lernmöglichkeiten. In Vollzeit oder Teilzeit, damit Sie sich entsprechend Ihren individuellen Anforderungen auf den nächsten Karriereschritt vorbereiten können. BZ Bildungszentrum Kassel Ihre Ansprechpartnerin: Angelika Döring, Falderbaumstraße 18-20, Kassel Telefon (0561) Meisterprüfung: Nutzen Sie jetzt Ihre Chance für den nächsten Karriereschritt

16 2007:Azubi. heute: MArktMAnAger-Assistent. echte karriere bei rewe. Zwischen den beiden Fotos von Maxim liegen gerade einmal 2Jahre und 9Monate noch Auszubildender bei REWE, ist er inzwischen Marktmanager-Assistent und somit bereits auf dem Sprung zum REWE Marktmanager. So eine Karriere ist bei REWE kein Zufall, sondern das Ergebnis von gezielter Förderung vom ersten Ausbildungstag an. Und nach einer erfolgreichen Ausbildung sorgen Weiterbildungsprogramme dafür, dass du mit REWE weiter durchstarten kannst wenn du willst, dich engagierst und richtig reinhängst. So wie Maxim und viele andere bei REWE. Also: Wo willst du in 2Jahren und 9Monaten sein? Maxim, Marktmanager-Assistent bei REWE

STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst. www.mehr-als-du-denkst.de

STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst. www.mehr-als-du-denkst.de STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst. www.mehr-als-du-denkst.de WIR WERDEN STEUERFACHANGESTELLTE! Meine Ausbildung ist sehr abwechslungsreich. Ich kann mich in viele Richtungen weiterbilden

Mehr

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung IM JOB INTERESSIERT SIE DIE PRAXIS EXTREM. startet mit einer Ausbildung zur Mechatronikerin durch. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! Das kann was: Die neue Blog-Page für Azubis. Entdecke,

Mehr

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten. Sperrfrist: 23. November 2015, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der

Mehr

Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS

Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS Martin Petzsche Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS Studienzentrum der Fachhochschule des Mittelstandes (FHM) an der Wilhelm-Knapp-Schule (WKS) 0 Agenda

Mehr

www.mehr-als-du-denkst.de STEUERBERATERKAMMER MÜNCHEN

www.mehr-als-du-denkst.de STEUERBERATERKAMMER MÜNCHEN Wissenswertes zum Ausbildungsberuf Steuerfachangestellte/r www.mehr-als-du-denkst.de STEUERBERATERKAMMER MÜNCHEN Inhalt Die Gründe: Warum Steuerfachangestellte/r werden? Der Beruf Die Voraussetzungen Die

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

LEHRE macht Karriere. Abi und dann? Karriereplaner FOS/ Gymnasium. Mehr Infos unter www.lehre-macht-karriere.de

LEHRE macht Karriere. Abi und dann? Karriereplaner FOS/ Gymnasium. Mehr Infos unter www.lehre-macht-karriere.de LEHRE macht Karriere Mehr Infos unter www.lehre-macht-karriere.de Abi und dann? Karriereplaner FOS/ Gymnasium Nach dem Abi stehen dir alle Wege offen. Finde deinen Weg mit der IHK! PLAN A: Ausbildung und

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Karriere ohne Uni. Mit einer Ausbildung als Notarfachangestellte oder Notarfachangestellter. abwechslungsreich lukrativ sicher

Karriere ohne Uni. Mit einer Ausbildung als Notarfachangestellte oder Notarfachangestellter. abwechslungsreich lukrativ sicher Karriere ohne Uni Mit einer Ausbildung als Notarfachangestellte oder Notarfachangestellter abwechslungsreich lukrativ sicher Beste Aussicht auf Karriere - ohne Uni! Interesse an einem juristischen Beruf?

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Kommen Sie ins Team. Willkommen in der Familie..de

Kommen Sie ins Team. Willkommen in der Familie..de Wir sind miteinanderstark! Kommen Sie ins Team. Willkommen in der Familie.de Kaufmann für Büromanagement (m/w) Die Voraussetzung Die Dauer Der Ort Ab mittlerer Reife 3 Jahre Berufsschule und Zentrale in

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Studium über berufliche Bildung

Studium über berufliche Bildung Studium über berufliche Bildung Die berufsbildenden Schulen bieten mit ihren Bildungsgängen der Sekundarstufe II vielfältige Möglichkeiten, eine berufliche Qualifikation mit dem Erwerb einer schulischen

Mehr

Perspektiven, die bewegen.

Perspektiven, die bewegen. Perspektiven, die bewegen. 02 Man muß seine Segel in den unendlichen Wind stellen. Dann erst werden wir spüren, welcher Fahrt wir fähig sind. Alfred Delp (1907-1945) 03 Arbeitgeber duisport Ob Azubi, Student,

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

... aus Ihrem Abitur machen.

... aus Ihrem Abitur machen. ... aus Ihrem Abitur machen. DAS ABITURIENTENPROGRAMM ZUM GEPRÜFTEN HANDELSFACHWIRT BEI ALDI SÜD. IHR EINSTIEG IN EINE BESONDERE KARRIERE. Einfach. Erfolgreich. karriere.aldi-sued.de 2 WENIGER VORURTEILE.

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner und ergänzen Sie die Wörter. Wie heißt das Lösungswort? a Ein anderes Wort für Foto ist. b Wenn man eine Arbeit finden will, muss man sich. c Ich bin

Mehr

Ausbildung bei GUTSCHE

Ausbildung bei GUTSCHE Ausbildung bei GUTSCHE Kommen Sie in unser starkes Team! Michael Gutsche Geschäftsführender Gesellschafter Die GUTSCHE-Gruppe gehört im Bereich der Filtration zu den Weltmarktführern. Ein wesentlicher

Mehr

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR.

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR. BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR. BACHELORSTUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFT Wirtschaftliche

Mehr

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dualer Studiengang Versicherungswirtschaft ein starkes doppel studium und ausbildung we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dauer Abschlüsse ZUgangsvoraussetzungen

Mehr

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Hersfeld-Rotenburg Auf den nachfolgenden Seiten lesen Sie eine Rede von Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt anlässlich der Absolventenverabschiedung von Studium Plus, Freitag, 05. Juli 2013, 14:00

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Zeit, in die Zukunft zu steuern

Zeit, in die Zukunft zu steuern Zeit, in die Zukunft zu steuern Bachelor of Engineering, Verbundstudiengang Maschinenbau In Kooperation mit der FH Südwestfalen in Iserlohn bieten wir Ihnen eine effektive Kombination aus Ausbildung und

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9

Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9 Seite 1 von 7 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9 Es gilt

Mehr

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein INTERVIEW Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein Holzgerlingen, 14.12.2012. Sehr gutes fachliches Know-how ist ein wichtiger Faktor, um eine

Mehr

Elternabend zur Beruflichen Orientierung

Elternabend zur Beruflichen Orientierung Elternabend zur Beruflichen Orientierung 18. November 2013 Folie 1 Was ist und soll Berufs-und Studienorientierung? Jungen Menschen helfen, eigenverantwortlich und aktiv die Übergänge in Ausbildung und

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dualer Studiengang Versicherungswirtschaft ein starkes doppel studium und ausbildung we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts DAS BIETEN WIR Welche Vorteile

Mehr

Sie treffen immer den richtigen Ton? Wir haben etwas für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsfeld Customer Care. Communication Competence

Sie treffen immer den richtigen Ton? Wir haben etwas für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsfeld Customer Care. Communication Competence Sie treffen immer den richtigen Ton? Wir haben etwas für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsfeld Customer Care Communication Competence Wir kümmern uns um Sie: Wer auf uns setzt, kann auf uns bauen.

Mehr

Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen

Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen Stand: November 2015 Schule vorbei und jetzt wollen Sie Andere unterstützen Abwechslungsreiche Aufgaben Praktische Erfahrungen

Mehr

Entscheiden Sie sich...

Entscheiden Sie sich... Entscheiden Sie sich...... für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf mit Perspektiven im Wachstumsmarkt Logistik. Die Zukunft heißt Logistik ist eine gemeinnützige Initiative der studentischen

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Fragebogen zur Evaluation von NLP im Coaching

Fragebogen zur Evaluation von NLP im Coaching Fragebogen zur Evaluation von NLP im Coaching Der Bogen wird anonym ausgewertet, deshalb wird auch nicht nach Ihrem Namen gefragt, und auch keine Kontaktdaten erhoben! Alle erhobenen Daten werden vertraulich

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 So wird man Tagespflegeperson... 8 Pflegeerlaubniss... 8 Qualifikation... 9 Räumlichkeiten... 11 Die Aufgaben

Mehr

Ausbildung zum staatlich anerkannten Altenpfleger (m/w)

Ausbildung zum staatlich anerkannten Altenpfleger (m/w) A u s in b 3 berufsbegleitende Jahren i d l n u g Ausbildung zum staatlich anerkannten Altenpfleger (m/w) Ein zukunftsorientierter Beruf, der viele Karrierewege und Arbeitsfelder in der Praxis bietet Von

Mehr

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik Bachelor of Science Arbeitgeberin Stadt Köln Köln ist mehr als eine Stadt: Köln ist ein Lebensgefühl! Eine pulsierende, lebendige Stadt mit

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

IT Fachwirt IT Fachwirtin

IT Fachwirt IT Fachwirtin IT Fachwirt IT Fachwirtin - 1-1. Die Weiterbildung zum IT Fachwirt erweitert Ihre Perspektiven Die IT Anwendungen nehmen überproportional zu, demzufolge wachsten die IT-Systeme und IT Strukturen seit Jahren.

Mehr

Sie legen in Ihrem Job Wert aufs Geld? Auch wenn es nicht Ihr eigenes ist. Werden Sie Steuerfachangestellte/r bei uns J

Sie legen in Ihrem Job Wert aufs Geld? Auch wenn es nicht Ihr eigenes ist. Werden Sie Steuerfachangestellte/r bei uns J Sie legen in Ihrem Job Wert aufs Geld? Auch wenn es nicht Ihr eigenes ist. Werden Sie Steuerfachangestellte/r bei uns J Wir sind Mitglied im Weber Krapp & Kollegen Steuerberatungsgesellschaft mbh Heinz-J.

Mehr

Ausbildung und Studium bei GUTSCHE

Ausbildung und Studium bei GUTSCHE MGF GUTSCHE GmbH & Co. KG Hermann-Muth-Straße 8 D-36039 Fulda Telefon: (0661) 8384-0 Telefax: (0661) 8384-38 Internet: www.gutsche-mgf.com E-Mail: office@gutsche-mgf.com Ausbildung und Studium bei GUTSCHE

Mehr

was ist ihr erfolgscode?

was ist ihr erfolgscode? was ist ihr erfolgscode? der Starten Sie Ihre Karriere in e! nch ilbra internationalen Text intelligent threads. ihr erfolgscode. Persönlichkeit und Individualität der Mitarbeiter sind die Basis unseres

Mehr

Presseinformation 10. April 2014. Nachhaltiger Traumjob. GD Holz informiert:

Presseinformation 10. April 2014. Nachhaltiger Traumjob. GD Holz informiert: GD Holz informiert: Nachhaltiger Traumjob Holz gehört die Zukunft als Rohstoff, Werkstoff und Arbeitgeber. Eine Berufsausbildung im Holzfachhandel ist vielseitig, zukunftssicher und bietet ausgezeichnete

Mehr

Ausbildung bei GUTSCHE

Ausbildung bei GUTSCHE MGF GUTSCHE GmbH & Co. KG Hermann-Muth-Straße 8 D-36039 Fulda Telefon: (0661) 8384-0 Telefax: (0661) 8384-38 Internet: www.gutsche-mgf.com E-Mail: office@gutsche-mgf.com Ausbildung bei GUTSCHE 1211382242AB-V1

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule. Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad

Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule. Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad Kurzinformationen auf einen Blick Abschluss Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad Master of Business Administration

Mehr

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Geprüfter Industriemeister Metall (IHK) Geprüfter Industriemeister Chemie (IHK) Geprüfter Industriemeister

Mehr

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung - 1 - Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung 1. Ablauf der Ausbildung/Ausbildungsplan: 1.1 Der Ausbildungsablauf ist gut gegliedert und erfolgt nach Plan. mtrifft zu mtrifft

Mehr

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT TEILZEITAUSBILDUNG Der erste Schritt ins Berufsleben für Mütter, Väter und Pflegende. Bewerber-Info WAS IST TEILZEITAUSBILDUNG? Die Teilzeitausbildung ist eine anerkannte Berufsausbildung

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Ausbildung bei GUTSCHE

Ausbildung bei GUTSCHE Ausbildung bei GUTSCHE Kommen Sie in unser starkes Team! Michael Gutsche Geschäftsführender Gesellschafter Die GUTSCHE-Gruppe gehört im Bereich der Filtration zu den Weltmarktführern. Ein wesentlicher

Mehr

Mit dem. zum Traumjob

Mit dem. zum Traumjob Mit dem zum Traumjob Die passende Ausbildung finden. Aber wie? Bevor du dir Gedanken zu einem speziellen Ausbildungsberuf oder einer Studienrichtung macht, ist es wichtig dich mit deiner eigenen Person

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Voraussetzungen... 9 Ausbildung... 10 Die Tätigkeit... 11 Reihenfolge der Planung... 12 Wer hilft

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

www.psb-gmbh.de Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS

www.psb-gmbh.de Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS www.psb-gmbh.de Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS psb intralogistics STUDIUM 3 psb intralogistics Seit über 125 Jahren vereint psb intralogistics am Stammsitz in Pirmasens

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

1. Textarbeit. xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

1. Textarbeit. xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx 1. Textarbeit Dieser Aufgabenteil wird mit 22 Punkten von 75 Punkten bewertet. Text 1 Studieren ohne Abitur xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Mehr

Mein Praktikum bei Dräger Eine Praktikantin erzählt, warum sich ihr Praktikum bei Dräger gelohnt hat.

Mein Praktikum bei Dräger Eine Praktikantin erzählt, warum sich ihr Praktikum bei Dräger gelohnt hat. Mein Praktikum bei Dräger Eine Praktikantin erzählt, warum sich ihr Praktikum bei Dräger gelohnt hat. Dräger. Technik für das Leben Name: Simone Hohenberger Alter: 24 Einsatzort: Forschung und Entwicklung

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer.

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer. 114919 08.2013 Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer. Das ist die Gothaer. Die Gothaer zählt zu den großen deutschen Versicherungskonzernen. Heute vertrauen rund 3,5 Millionen Kunden

Mehr

Ausbildungsberuf. Industriekaufmann/-frau

Ausbildungsberuf. Industriekaufmann/-frau Ausbildungsberuf Industriekaufmann/-frau Tätigkeit Das Berufsbild im Überblick Industriekaufleute befassen sich in Unternehmen aller Branchen mit kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen

Mehr

www.komm-doch-zur-rente.de

www.komm-doch-zur-rente.de www.komm-doch-zur-rente.de Impressum Herausgeber: Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Eichendorffstraße 4-6 67346 Speyer Telefon: 06232 17-0 www.deutsche-rentenversicherung-rlp.de E-Mail: service@drv-rlp.de

Mehr

Bachelor in Aussicht. Job gesichert.

Bachelor in Aussicht. Job gesichert. Bachelor in Aussicht. Job gesichert. Duales Studium mit der Bundesagentur für Arbeit Jetzt bewerben! Bundesagentur für Arbeit Theorie lernen, Praxis erleben: Duales Studium Werden Sie mit dem Studiengang

Mehr

Wir fördern das Gute in NRW. www.nrwbank.de/azubiwelt

Wir fördern das Gute in NRW. www.nrwbank.de/azubiwelt Wir fördern das Gute in NRW. www.nrwbank.de/azubiwelt Teamgeist ist eine der guten Eigenschaften in NRW, die es wert sind, gefördert zu werden, und die unsere Auszubildenden im Gepäck haben sollten. So

Mehr

Themen neu 2/Lektion 2 Schule, Ausbildung, Beruf Schreiben & Sprechen

Themen neu 2/Lektion 2 Schule, Ausbildung, Beruf Schreiben & Sprechen Schreiben & Sprechen Schreiben Sie Texte, und vergleichen Sie die Texte mit den Texten im Kursbuch auf Seite 24. Florian Gansel, 28, Landwirt Eltern / Bauernhof, Landwirt / keine Lust, jüngerer Bruder

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

Berufsstart Wirtschaft

Berufsstart Wirtschaft Berufsstart Wirtschaft Wirtschaftswissenschaftler Juristen Wintersemester 2014/2015 Grundlagen Studiengangsperspektiven Karrierechancen Erfahrungsberichte Zahlreiche Stellenangebote berufsstart.de »Die

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Durch mein duales studium möchte ich etwas mitbewegen.

Durch mein duales studium möchte ich etwas mitbewegen. Durch mein duales studium möchte ich etwas mitbewegen. unsere Produkte sind immer dabei. Unsere Produkte sind zwar nicht immer auf den ersten Blick sichtbar, aber sie sind fester Bestandteil des täglichen

Mehr

Volksbank Westliche Saar plus eg. Ausbildung bei der. Volksbank Westliche Saar plus eg

Volksbank Westliche Saar plus eg. Ausbildung bei der. Volksbank Westliche Saar plus eg Ausbildung bei der Volksbank Westliche Saar plus eg Schule fertig und dann? þ Sie sind dynamisch! þ Sie gehen auf Menschen zu! þ Sie finden Lösungen! Dann ist der Ausbildungsberuf Bankkauffrau / Bankkaufmann

Mehr

Unser Ausbildungs- und Studienangebot

Unser Ausbildungs- und Studienangebot Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Unser Ausbildungs- und Studienangebot Auf eigenen Beinen stehen? Eine interessante Arbeit? Immer weiter dazulernen? Jeder Mensch hat etwas,

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Neugierig? Wir bieten. berufsbegleitendes Studium. Spannende Praktikumsplätze. Bachelor oder Master Thesis. Studentenjobs und Einstiegsjobs

Neugierig? Wir bieten. berufsbegleitendes Studium. Spannende Praktikumsplätze. Bachelor oder Master Thesis. Studentenjobs und Einstiegsjobs Neugierig? Wir bieten berufsbegleitendes Studium Spannende Praktikumsplätze Bachelor oder Master Thesis Studentenjobs und Einstiegsjobs abat - ein Arbeitgeber mit Auszeichnung Die abat AG ist eine führende

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Sie denken in Zahlen? Dann haben wir etwas für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsfeld Finance. Der Spezialist im Finanz- und Rechnungswesen

Sie denken in Zahlen? Dann haben wir etwas für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsfeld Finance. Der Spezialist im Finanz- und Rechnungswesen Sie denken in Zahlen? Dann haben wir etwas für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsfeld Finance Der Spezialist im Finanz- und Rechnungswesen Wir sind Ihr Karriere- Partner! Heute und auf lange Sicht!

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Ihre ZUKUNFT Ihr BERUF. www.kwt.or.at STEUERBERATUNG? Why not!

Ihre ZUKUNFT Ihr BERUF. www.kwt.or.at STEUERBERATUNG? Why not! Ihre ZUKUNFT Ihr BERUF www.kwt.or.at STEUERBERATUNG? Why not! Der Job Überall in Österreich suchen derzeit Steuerberatungskanzleien Nachwuchs. Vielleicht meinen Sie, Sie sind eigentlich für s Scheinwerferlicht

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Ausbildungsberuf Steuerfachangestellte/r

Ausbildungsberuf Steuerfachangestellte/r Ausbildungsberuf Steuerfachangestellte/r vielseitig interessant zukunftssicher Ausbildungsberuf Steuerfachangestellte/r Was sind die Tätigkeitsbereiche von Steuerfachangestellten? Wie wird man Steuerfachangestellte/r?

Mehr

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen Sehr geehrte Damen und Herren, die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter ist für Ihr Unternehmen ein wichtiges Instrument, um langfristig Erfolg zu haben.

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Folgen Sie uns auf www.facebook.com/psp.eu. Machen Sie sich selbst ein Bild. Karriere bei PSP

Folgen Sie uns auf www.facebook.com/psp.eu. Machen Sie sich selbst ein Bild. Karriere bei PSP Folgen Sie uns auf www.facebook.com/psp.eu Machen Sie sich selbst ein Bild Karriere bei PSP Sie wollen etwas bewegen? Sind Sie neugierig und suchen nach Herausforderungen, die begeistern? Wir suchen hierfür

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr