WIR>50. Unsere Generation. Die Zeitschrift für die ältere Generation in Oberösterreich EDELTRAUD GUGGI. September 2013 l Linz & Linz Land

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WIR>50. Unsere Generation. Die Zeitschrift für die ältere Generation in Oberösterreich EDELTRAUD GUGGI. September 2013 l Linz & Linz Land"

Transkript

1 WIR>50 Unsere Generation Die Zeitschrift für die ältere Generation in Oberösterreich September 2013 l Linz & Linz Land EDELTRAUD GUGGI KANDIDATIN DES PVOÖ

2 Aktuell Edeltraud Guggi, eine von uns Für die Sozialdemokratische Partei kandidiere ich weil sie aus meiner Sicht die einzige politische Bewegung ist, die sich für Grundwerte wie Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit und Solidarität einsetzt. Edeltraud Guggi Edeltraud Guggi: Der Grundsatz, für die Menschen da zu sein, gilt für mich als oberstes Gebot. Ob als Landesvorsitzender-Stellvertreterin, als Bezirksvorsitzende von Kirchdorf oder als Ortsgruppenvorsitzende von Kremsmünster, Edeltraud oder Traudi wie alle zu ihr sagen packt an, organisiert und verbreitet gute Laune. So ist es auch nicht überraschend, dass Traudi auf der Landesliste der SPÖ zur Nationalratswahl aufscheint. Ihre Schwerpunkte orientieren sich an ihrem Motto: Gerechtigkeit und Solidarität Unterstützung für die ältere Generation und sozial Schwache. Einführung der Millionärssteuer. Sichere staatliche Pensionen mit jährlicher Anpassung Keine Experimente mit Privatpensionen. Jährliche Anpassung nach dem Pensionistenpreisindex. Leistbare Pfl egevorsorge, kein Auseinanderdividieren von jung und alt. Mehr und stärkere Preiskontrollen zur Sicherung der Lebenshaltungskosten Bessere Lebensmittelkontrolle, es muss drinnen sein was draufsteht. Verstärkter Konsumentenschutz, Schutz vor Trickbetrügern und dergleichen. Mehr Vollzeitjobs für Frauen und gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit Die hohe Zahl von Teilzeitjobs bringt immer mehr Frauen in die Armutsfalle. Frauen verdienen immer noch rund 25 Prozent weniger als männliche Kollegen bei gleicher Arbeit und haben schlechtere Aufstiegschancen. Gegen weitere Privatisierungen (Stromversorgung, Wasserver- und -entsorgung, Abfallentsorgung, Krankenanstalten, Polizei). Die Elemente der Grundversorgung müssen in öffentlicher Hand bleiben. Wir trauern um Sozialrat Karl Hochhauser Mit tiefer Trauer müssen wir zur Kenntnis nehmen, dass der langjährige Funktionär des Pensionistenverbandes Ried i. I. Sozialrat Karl Hochhauser im Alter von 85 Jahren von uns gegangen ist. Karl war seit 1987 Mitglied unseres Verbandes und war immer eine Stütze und das Rückgrat der Bezirks- und Ortsorganisation. Im Jahre 2010 erhielt er zum Dank für seine Verdienste den Sozialrat verliehen. Wir werden Karl immer ein bleibendes Andenken bewahren. PV-SPRECHTAGE Landesorganisation OÖ, Wiener Straße 2, 4020 Linz. Telefon: / LOHNSTEUERANGELEGENHEITEN Josef Pointinger Di, 1. Oktober 2013, 9 Uhr SOZIALRECHTSANGELEGENHEITEN Eva Breitenfellner Mi, 2. Oktober 2013, 9 Uhr RECHTSANGELEGENHEITEN RA Dr. Dieter Gallistl Mo, 7. Oktober 2013, 8 Uhr 2 Wir > 50

3 SPÖ garantiert Pensionen Bei der Wahl 2013 geht es auch um die Sicherheit der Pensionen. Die Volkspartei führt einen permanenten Kampf gegen die staatliche Pension und will privatisieren. Landesvorsitzender PVÖ-Vizepräsident Konsulent Heinz Hillinger Das ist schon einmal voll in die Hose gegangen. Ex-Kanzler Schüssel und seine blau-schwarze Crew hatten das dritte Standbein der Pension, die Private hochgejubelt. Hunderttausende Österreicher hatten daraufhin auf diese gesetzt und stehen jetzt vor einem fi nanziellen Desaster. Banken und Versicherungen haben ihre vertraglichen Zusagen nicht eingehalten, trotz dieser Erkenntnis propagiert die VP neuerlich dieses Modell. Eine geradezu unglaubliche Gemeinheit ist der VP-Plan das Rentenalter hinaufzusetzen. Bis zu mindestens 70 Jahre soll künftig gearbeitet werden. Woher dafür die Arbeitsplätze genommen werden sollen sagt die VP nicht. Das ginge nur auf Kosten der Jugend. Die ohnedies schon erschreckende Jugendarbeitslosigkeit würde bei diesem Modell explodieren. Generationen stünden ohne Zukunft da. Will man die Jugendlichen aber trotz erhöhter Arbeitszeit für die Älteren beschäftigen, bliebe als Ausweg die Älteren noch frühzeitiger zu kündigen und bis zum 70. Lebensjahr in die Arbeitslose, beziehungsweise in den Notstand zu schicken. Hintergedanke: der Notstand kommt dem Staat billiger als die Pension und diese wird durch die lange Arbeitslosenzeit wesentlich gekürzt. Ein weiterer VP-Plan, den besonders Finanzministerin Fekter verfolgt, ist die endgültige Abschaffung der Pensionsangleichung an die Infl ationsrate. Also künftig eine permanente Kürzung der Pensionen. Die VP untermauert das Begehrern der Pensionskürzungen durch Analysen von ihr entlohnter Experten, die via einschlägigen Medien wie der Krone darlegen, dass staatliche Pensionen künftig nicht mehr bezahlt werden könnten, weil die Lebenserwartung zunimmt. Deutsche Institute haben dies nun als glatte Lüge entlarvt. Die Lebenserwartung in den westlichen Industriestaaten geht seit rund fünf Jahren eindeutig zurück. War sie bei Männern 2008 noch auf rund 78,5 Jahre angesetzt, ist sie heute auf 75,5 Jahre abgesunken. Grund dafür ist die steigende Arbeitslosigkeit in den Industriestaaten, die Lebensangst und Stress mit sich bringt. Langlebig sind nur noch die stresslosen Reichen. Im Wahlkampf tut es gut, dass die SPÖ eine eindeutige Stellung zu den Pensionen bezieht. Beim SPÖ-Parteirat Anfang August hat sich Kanzler Werner Faymann darauf festgelegt das Pensionsalter nicht zu erhöhen und die Pensionen ab 2015 an die Infl ationsrate anzupassen. Die SPÖ ist somit die einzige Partei aller Wahlwerber, die sich tatsächlich um das Wohl der älteren Generation sorgt und auch künftigen Pensionisten Sicherheit garantiert. Gründe bei dieser Wahl für die SPÖ zu stimmen sind unter anderem auch, dass diese Partei für soziale Gerechtigkeit steht. Millionärs,- Vermögens- und Erbschaftsteuer werden das Budget wesentlich entlasten und keinem Arbeitnehmer und keinem Pensionisten weh tun. Kein Häuslbauer wird etwa unter die Räder der Vermögens- und Erbschaftssteuer kommen, weil die Freigrenzen über einer Million liegen. Die Wirtschaft wiederum wird durch diese Steuern nicht wirklich in ihrer Wettbewerbsfähigkeit gestört, einzig die satten Gewinne werden etwas geschmälert. Man sieht, die Wahl am 29. September 2013 ist für uns Pensionisten bedeutend. Mit einer Stimmabgabe für die SPÖ wählt man auch die Sicherheit der zukünftigen Pensionen. Euer Heinz Hillinger Ein Leben lang ehrenamtlich tätig Der Linzer Altbürgermeister Prof. Hugo Schanovsky vollendet heuer sein 86. Lebensjahr und war immer ehrenamtlich tätig. Prof. Hugo Schanovsky. Seit 1950 arbeitet er ehrenamtlich als Funktionär des Pensionistenverbandes Österreichs, also 64 Jahre hat er den Österreichischen Pensionistenkalender gegründet und 56 Jahre hat er ihn gewissenhaft gestaltet und ihn zum beliebten Hausbuch der Senioren gemacht. Für sein Wirken in OÖ hat ihm der Pensionistenverband Oberösterreich mit dem Titel Sozialrat gedankt. Auch als Schriftsteller bewies er eine bemerkenswerte Ausdauer. Er hat 210 Bücher geschrieben und mehr als tausend Einzelveröffentlichungen getätigt. Er gilt als Erfi nder der lyrischen Biographie. Die Republik hat ihn mit dem Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst ausgezeichnet. Auf die Frage, was ihn in seinem langen Leben besonders gefreut hat, sagt er, dass er Linz zur Friedensstadt erheben durfte. Wir > 50 3

4 Aktuell Bildung & Kultur MEP Univ.-Prof. Dr. Josef Weidenholzer INFO Auch in Oberösterreich haben viele Menschen die Initiative unterstützt und unterschrieben. Die SPÖ Oberösterreich war von Anfang an gegen die Wasserprivatisierung engagiert schon lange vor der BürgerInneninitiative. Unser Wasser, unsere Demokratie Österreich ist stolz auf sein Wasser, von den Bächen zu den Seen bis hin zum Trinkwasser. Der Aufschrei der Menschen war deshalb groß, als die EU-Kommission Ende des letzten Jahres Pläne für eine Privatisierung des Trinkwassers bekannt machte. Ist der Spuk um unser Trinkwasser nun endlich vorbei? Im letzten Jahr legte die EU-Kommission einen Vorschlag für die neue Konzessionsrichtlinie auf den Tisch, der die Vergabe von Aufträgen durch die öffentliche Hand neu regeln sollte. Dabei wurde erstmals das Trinkwasser, bei uns Aufgabe der Gemeinde (in vielen Ländern übernehmen die Trinkwasserversorgung aber leider schon private Unternehmen), wie ein ganz normales Gut behandelt und sollte ebenfalls ausgeschrieben werden. Dienstleistungskonzessionen werden im Bereich der Daseinsvorsorge häufi g an öffentliche Unternehmen oder Unternehmen mit öffentlicher Beteiligung vergeben. Entscheiden sich Gemeinden nun dafür, Leistungen der Daseinsvorsorge über öffentliche Unternehmen zu erbringen, würde die Konzessionsrichtlinie zur Anwendung kommen. Auch die Konzession für das Trinkwasser in den österreichischen Gemeinden hätte dann ausgeschrieben werden müssen. Neben dem Grundproblem, dass Leistungen der Daseinsvorsorge nicht den internationalen Konzernen überlassen werden sollen, hätte die Richtlinie auch einen immensen rechtlichen Mehraufwand für kleinere Gemeinden bedeutet und gleichzeitig rechtliche Unsicherheit für sie geschaffen. Nach heftiger Kritik und dem großen Erfolg der europäischen BürgerInneninitiative right2water.eu Wasser ist ein Menschenrecht ist die Wahrscheinlichkeit für einen Kompromiss groß. Mehr als eineinhalb Millionen Europäer und Europäerinnen haben die erste europaweite BürgerInneninitiative unterschrieben und so einen wichtigen Beitrag geleistet, dass unser Wasser weiterhin auch in unserer Hand bleibt. Fröhlicher Konzertnachmittag mit Riccardo di Francesco Unvergessliche Melodien Interview mit Riccardo di Francesco INFO Konzertnachmittag mit Riccardo di Francesco: Dienstag, 5. November 2013, Uhr in der Kürnberghalle Leonding. Karten sind im PVOÖ, Wiener Str. 2, 4020 Linz bei Andrea Kalod 0732/ erhältlich. Riccardo, du kommst am 5. November 2013 zu uns in die Kürnberghalle. Ist dies dein erstes Konzert in OÖ und wie ist diese Idee entstanden? Ich habe in meinen jungen Jahren in einer Band gespielt und auch OÖ bereist. Nach meinem klassischen Gesangsstudium komme ich zum ersten Mal als Solist nach Oberösterreich. Die Idee dazu wurde beim diesjährigen Frühjahrstreffen geboren. Diverse Ortsgruppen haben mich gefragt, ob ich ein Konzert bei ihnen geben könnte und Heinz Hillinger hat dies umgehend organisiert. Jetzt hoffe ich, dass es für viele Ortsgruppen ein Anstoß ist mich nach OÖ zu holen. Riccardo, du bist nun seit 2001 bei Treffen von SeniorenReisen mit dabei, unsere vielen PVÖ-Mitglieder kennen dich von der Bühne, kannst du dich kurz privat ein wenig vorstellen? Gerne. Geboren und aufgewachsen bin ich in Hohenems/Vorarlberg, habe dort noch immer meinen Hauptwohnsitz, meine Eltern und fünf Geschwister mit ihren Familien. Neben meiner musikalischen Ausbildung Akkordeon, Klavier und Gitarre habe ich zuerst Maschinenbauingenieur studiert. Danach begann ich mit meiner klassischen Gesangsausbildung, mit Abschluss als Akademischer Opernsänger ; Ausbildung in Florenz 6 Jahre und Wien 4 Jahre. Würdest du uns bitte mehr über das Programm des Konzertes verraten? Beginnen möchte ich das Konzert mit drei bis vier schönen Schubertliedern, gefolgt von lustigen Ausschnitten aus Oper und Operette. Ich werde die einzelnen Stücke auch selbst moderieren und kurz erklären. Nach der Pause singe ich Hits von zehn Jahren Begrüßungsfesten; da werden der Griechische Wein und der Chianti-Wein mit Sicherheit nicht fehlen. Im zweiten Teil werde ich meine neue CD vorstellen, mit Freddy-Quinn-Liedern wie Die Gitarre und das Meer etc. und Eigenkompositionen wie: Versuch es noch einmal, welche mit dem Text beginnt: Ja ich hatte als Kind einen sehr guten Freund, das war Großvater immer für mich mehr verrate ich aber nicht. Riccardo, herzlichen Dank für das Interview und toi, toi, toi! Lieber Franz, auch ich bedanke mich für das Gespräch und freue mich auf den 5. November in der Kürnberghalle. Franz Krois, Landesbildungsvorsitzender 4 Wir > 50

5 Landes-Nordic-Walkingund -Wandertag 5. Juli 2013 in Geboltskirchen Ca Wanderbegeisterte kamen bei herrlichem Wetter zum Start nach Geboltskirchen um die bestens ausgeschilderten Strecken in Angriff zu nehmen. Die wunderschönen Strecken führten entlang der ehemaligen Kohlebahntrasse. Bei der Abschlussveranstaltung konnte Landessekretär Hans Eichinger LAbg. Erich Pilsner, den Bürgermeister von Geboltskirchen Alois Kastner, PVOÖ-Lds.- Vors. Konsulent Heinz Hillinger, zahlreiche Bezirksvorsitzende, Bezirkssportreferenten und viele Ortsgruppen mit ihren Vorsitzenden begrüßen. Landessportreferent Konsulent Johannes Nistelberger konnte aus terminlichen Gründen leider nicht teilnehmen. Er wurde exzellent von Bez.-Sportreferenten Wilhelm Wennidoppler, der OG-Vorsitzenden Karoline Huemer mit ihren Mitarbeitern vertreten. Die älteste Teilnehmerin Maria Kürner mit 91 Jahren kam aus Schlüßlberg und der älteste Teilnehmer Alois Miniberger mit 93 Jahren aus St. Marienkirchen an der Polsenz. Neben den ältesten Teilnehmern wurden auch zwei Gruppen besonders geehrt. Einmal die weitest entfernt anreisende Gruppe aus dem Ort Weyer im Bezirk Steyr, sowie die an Teilnehmern größte Gruppe, die aus Braunau kam. Nach den Ansprachen der Ehrengäste wurde eine Verlosung von wertvollen Preisen durchgeführt. Herzlichen Dank allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die tolle Vorbereitung, besonders dem Musikverein Geboltskirchen für die Benutzung des Festzeltes. Oben: Ca Wanderbegeisterte kamen zu unserem Wandertag nach Geboltskirchen. Unten: Die älteste Teilnehmerin Maria Kürner mit 91 Jahren kam aus Schlüßlberg. Sport Sportwoche in Kroatien GYMNASTIKTRAINERKURS 8./9. März 2014 Das Landessportreferat des Pensionistenverbandes OÖ ist stets bemüht freiwillige Funktionärinnen und Funktionäre zu fi nden, die nach Absolvierung der Gymnastiktrainerprüfung unsere Turngruppen leiten. Daher veranstalten wir auch 2014 einen Gymnastiktrainerkurs im Olympiazentrum auf der Gugl in Linz. Anmeldung: Pensionistenverband OÖ Landessportreferat, Wiener Straße 2, 4020 Linz. Konsulent Johannes Nistelberger, Tel. 0664/ Wegen der Übernachtung in der Sportschule ersuchen wir die interessierten TeilnehmerInnen sich bald anzumelden. Bei der Anmeldung bitte die neuen Formulare verwenden und mit allen Unterschriften und Stempeln versehen. Es werden nur komplett ausgefüllte Anmeldungen weitergeleitet. Kosten: Zimmer mit Frühstück 17,. Kurskosten inkl. Unterlagen und 2 x Mittagessen 50,. Auch heuer haben wir während unserer Sportwoche in Porec an der Urlaubskegelmeisterschaft teilgenommen und erreichten von 106 Mannschaften den ausgezeichneten 2. Platz. Den ersten Platz erkämpfte sich die Mannschaft aus Salzburg (Pongau) mit 1026 Holz. In der Einzelwertung erreichten Helene Schögl aus der Ortsgruppe Wels-Stadtmitte den 6. Platz und Erich Sturmair aus der Ortsgruppe Lambach den 2. Platz mit 1024 Holz. Wir gratulieren recht herzlich. Wir werden auch 2014 eine Sportwoche in Porec veranstalten. Interessierte Personen, die gerne Bewegung machen, wie Rad fahren, Kegeln, Wandern oder Tennis spielen können sich im Landessportreferat des Pensionistenverbandes OÖ bei Konsulent Johannes Nistelberger anmelden, Tel. 0664/ LANDES-BERGWANDERTAG Fr, 20. September 2013 in Windischgarsten, Bez. Kirchdorf Treffpunkt: Kulturhaus Römerfeld in Windischgarsten Der Start erfolgt von 8 bis 9 Uhr NICHT VERGESSEN! Wir > 50 5

6 TERMINE Aktuell Reisen PREISE Sonderpreis für PVÖ-Mitglieder: 755, Preis im DZ p. Person 795, Einzelzimmerzuschlag 65, INKL. LEISTUNGEN Frühjahrstreffen 2014 in Burgas/Bulgarien Die Schwarzmeerküste ist eines der beliebtesten Urlaubsziele. Kilometerlange Sandstrände, klares Wasser, gepfl egte Hotels, liebenswerte Menschen und eine gut funktionierende Infrastruktur machen Bulgariens Küsten als Urlaubsziel so attraktiv. Die bulgarische Schwarzmeerküste ist 378 Kilometer lang und bietet eine Vielzahl von interessanten touristischen Regionen, die es wert sind, sie zu besuchen. Der Sonnenstrand ist der Stolz des südlichen Küstenabschnittes. Das Klima ist um einiges wärmer als im Norden, der Sandstrand ist hier besonders breit und fällt über 100 Meter fl ach ins Meer ab. Die Hotellerie bietet einen gehobenen Standard und jeden Komfort. Herrliche Parkanlagen mit gepfl egten Spazierwegen, eine lebhafte Uferpromenade, eine Menge gemütlicher Lokale und nette Geschäfte offerieren vielfältigste Unterhaltungsmöglichkeiten. Burgas gilt als eine der modernsten und als zweitgrößte Stadt am Schwarzen Meer. Wegen seiner sanften Industrie, dem Handel und des Tourismus zeigt sich die junge Stadt Burgas heute von ihrer schönsten Seite. Die Landwirtschaft im Hinterland mit seinen Eigenprodukten, die gut ausgebaute 6 Wir > 50 Hafenanlage, die Bewohner mit Orientierung zum Westen und die aufrechten Traditionen und Gebräuche, die weiterhin gepfl egt werden, machten diese schöne Ecke zum Insider-Tipp der letzten Jahre. Die inkludierten Ausfl üge Sozopol Ropotamo-Fluss (ganztags) Kotel und Sheravna (ganztags) Pomorie die Salzstadt (halbtags) Die Zusatzausfl üge Sollten Sie Interesse haben, in Ihrer Freizeit von dieser Region noch mehr als bereits angeboten kennenzulernen, können Sie sich für weitere interessante Ausfl üge bei Ihrer Hotelreiseleitung vor Ort anmelden. Dies ist eine Vorschau auf die Zusatzausfl üge, die angeboten werden: Nessebar (halbtags), Jeep-Safari (halbtags), Bootsfahrt (halbtags), Tanzfi esta (halbtags), Rosental (ganztags), Edirne (ganztags). Hin- und Rückfl ug mit internationalen Fluggesellschaften Alle Flughafengebühren in Österreich und im Zielgebiet Bustransfers Österreich, Bulgarien 7 Nächtigungen in Hotels der gehobenen Mittelklasse Zimmer mit Bad/Dusche, WC, SAT-TV, Klimaanlage, Fön, Telefon Vollpension (reichhaltiges Buffet beim Frühstück, Mittag- und Abendessen) 2 Ganztagesausfl üge 1 Halbtagesausfl ug Begrüßungsfest mit Programm Betreuung in den Hotels Deutsch sprechende Reiseführer bei allen Ausfl ügen Betreuung durch Ärzte und Pfl egepersonal von SeniorenReisen Umfassendes Versicherungspaket von SeniorenReisen INKLUDIERTE ZUSATZLEISTUNGEN Zum Mittag- und Abendessen in den Hotels: unbegrenzt Wein, Bier und Softgetränke inklusive (gilt nur während des Essens im Restaurant während der Mahlzeiten) Bei Ganztagesausfl ügen zum Mittag essen: 1 alkoholisches oder 1 antialkoholisches Getränk inklusive SeniorenReisen Oberösterreich 4020 Linz, Wiener Straße 2 Tel. 0732/

7 Landeshauptmann-Stv. Josef Ackerl: Ausbildung mit Zukunft ein Job der Sinn stiftet Nach aktuellen Prognosen und Schätzungen steht der Bereich der Altenpfl ege und -betreuung vor einem essentiellen Personalmangel. Die Zahl der älteren Menschen wächst im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung ständig und rasch an. In Oberösterreich stehen dafür viele verschiedene Angebote zur Verfügung: Angefangen vom mobilen Dienst über das Betreubare Wohnen bis zu einem Kurzzeit- oder Langzeitpfl egeplatz in einem Alten- und Pfl egeheim. Pfl ege ist ein Beruf mit Zukunft, mit Entwicklungsmöglichkeiten, mit Abwechslung, der in beiden Richtungen Sinn stiftet (vom Betreuer zu den betreuten Personen und umgekehrt). Die Attraktivität des Pfl egeberufs vor allem in der Altenpfl ege/ betreuung liegt zudem in der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, in der Arbeits- platzsicherheit und einem Arbeitsplatz vor Ort (in der Region). Die Initiative Sinnstifter möchte diese interessanten Berufe mit all ihren Facetten vorstellen und verdeutlichen, dass viele Klischees, die rund um die Tätigkeit in einem Sozial- und Gesundheitsberuf vorhanden sind, nicht der Realität entsprechen. Mit dem Relaunch der Homepage www. sinnstifter.at wurde eine zentrale Plattform geschaffen, auf der künftig alle Informationen rund um das Thema Altenbetreuungs- und Pfl egeberufe abgerufen werden können. Im Mittelpunkt stehen die Ausbildungen zu den Berufen Heimhilfe, Fachsozialbetreuer/in Altenarbeit und Diplomkrankenpfl egekräfte. Aktuell Mag. Kurt Hois Nur bis 31. Oktober 2013! Einmalige Chance für Bezieher einer Pensionskassenpension All jene Pensionisten/-innen, die eine Pension aus einer Pensionskasse beziehen, kennen die Situation der letzten Jahre: Durch die risikoorientierte Veranlagung und die beinahe schon regelmäßigen Turbulenzen an den Börsen gab und gibt es auch ein ständiges Auf und Ab bei den Rentenzahlungen und es besteht keinerlei Sicherheit über die zukünftig zu erwartenden monatlichen Zahlungen. Der Gesetzgeber hat aber jetzt die einmalige Gelegenheit geschaffen, dass Pensionsbezieher in eine Garantievariante der Betrieblichen Kollektivversicherung (BKV) wechseln können. Aber diese Möglichkeit gilt nur heuer und muss bis 31. Oktober beantragt werden. Dazu meint der langjährige Betreuer des Penisonistenverbands Oberösterreich, Mag. Kurt Hois von der Wiener Städtischen Versicherung: Die Betriebliche Kollektivversicherung (BKV) weist im Unterschied zum Pensionskassenmodell alle wichtigen Sicherheitsmerkmale für eine kalkulierbare und stabile Pension auf. Sicherheitsmerkmale Konservative Veranlagung im klassischen Deckungsstock Diese Veranlagung zeichnet sich durch Sicherheit und Rentabilität aus und erfolgt nach den Bestimmungen des Versicherungsaufsichtsgesetzes und der Kapitalanlageverordnung. Dadurch ist eine garantierte Mindestverzinsung möglich. Garantierte Rententafel Durch die steigende Lebenserwartung wird für die gleiche Rente immer mehr Kapital erforderlich, was letztlich zu Kürzungen für die Pensionsbezieher ohne Rententafelgarantie führt. In der BKV wird aber durch die Rententafelgarantie zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses sichergestellt, dass die Rentenzahlungen auch bei steigender Lebenserwartung nicht gekürzt werden. Zusätzliche Gewinne können nicht verloren gehen Erträge, die über das Garantieausmaß hinausgehen, werden in Form einer Gewinnbeteiligung gutgeschrieben und erhöhen jedes Jahr die Pensionszahlungen. Auch die Vorwegnahme von zukünftigen Gewinnzuteilungen ist in Form einer Bonusrente möglich. Fazit Es spricht daher viel dafür, dass sich die Pensionskassenbezieher zu diesem Thema individuell beraten lassen, um alle Parameter, die für eine solch wichtige Entscheidung, von der die weitere fi nanzielle Zukunft abhängen kann, entsprechend zu prüfen. Mag. Kurt Hois steht Ihnen dafür jederzeit gerne zur Verfügung und ist unter für Sie erreichbar. Wir > 50 7

8 Linz-Stadt Bgm. Franz Dobusch Aufwertung für Innenstadt Die Linzer Innenstadt wird immer freundlicher und attraktiver. Ein Spaziergang entlang der südlichen Landstraße zeigt, wie schön sich die neuen Parks nun präsentieren. Rechtzeitig vor Sommerbeginn wurde die Neugestaltung des Schillerparks abgeschlossen. Eine der ältesten innerstädtischen Parkanlagen ist nun größer und einladender denn je. Durch die Umgestaltung der südlichen Landstraße konnte der rund Quadratmeter große Park um 900 Quadratmeter erweitert werden. Bereits seit Sommer des Vorjahres wurde auch der Volksgarten grundlegend neu- und umgestaltet. In der ersten Bauetappe wurde eine neue diagonale Wegachse vom Bahnhof bis zum Zentrum des Parks errichtet. Dadurch rückt der historische Brunnen Freude am Schönen wieder in den Mittelpunkt. Weiters wurden die Wege im Norden sowie der Spielplatz des Volksgartens neu angelegt. Der gesamte Volksgartenbereich bildet nun zusammen mit dem neu entstandenen Vorplatz des Musiktheaters einen Treffpunkt, der zum Spazieren einlädt und den innerstädtischen Erholungswert steigert. Altstadt 1 3 Altstadt-Taubenmarkt Zwölf Mitglieder und viele bekannte Freunde waren beim Frühjahrstreffen in Apulien dabei. Es waren wunderschöne Tage mit interessanten Ausflügen. Wir freuen uns bereits jetzt schon auf das Frühjahrstreffen 2014 in Bulgarien. Zu unserer Monatsversammlung am 6. Juni waren über 50 Mitglieder gekommen. Nach den vielen Infos wurde unser Mitglied Ada-Maria Hamedinger zum 80. Geburtstag gratuliert und mit einem Nudelstrauß beschenkt. Unsere Tagesfahrt am 27. Juni führte uns diesmal nach Roggenreith zur Whisky- Erlebniswelt. 30 Mitglieder konnten sich über Wissenswertes der Whisky-Destillerie informieren. Zu Mittag fuhren wir in das nahe gelegene Mohndorf Armschlag. Leider blühte der Mohn noch nicht, dafür wurde uns eine Filmvorführung mit guten Erläuterungen geboten. Im Mohnshop gab es für jeden etwas. Wir besuchten auch den Mohngarten. Termine: Tagesfahrt am ins Mostviertel St. Valentin Imkerei Tierpark Haag, Abfahrt 8.30 Uhr Hauptplatz. Nächste Versammlung am im Hotel Zum Schwarzen Bären, Beginn 14 Uhr. Tagesfahrt am Heldenberg und Kleinwetzdorf, Abfahrt 6.30 Uhr Hauptplatz. Wir gratulieren: Luise Hermentin zum 93., Eleonore Reiter 88., Christa Holzhammer 84., Hermine Blechinger 81. Geburtstag sowie allen die im September 2013 geboren sind. Auwiesen Alle unsere Mitglieder und Freunde wollen wir nach der Sommerpause recht herzlich begrüßen. Ganz zufrieden können wir auf das erste Halbjahr zurückblicken. Besonders schön war der Ausflug bei herrlichem Wetter nach Mariazell und anschließend nach Lunz am See. Aber jetzt ist Herbst und wir starten wieder jeden zweiten Freitag im Monat, 14 bis 17 Uhr, im VH Auwiesen. Am bieten wir einen interessanten Vortrag der Firma Neuroth an, die uns über Hörprobleme informiert. Am ist unser Oktoberfest mit Weißwurst und Brezen, natürlich mit Livemusik, wo wir wieder richtig viel Spaß am Tanzen haben können. Bitte bei Interesse an unseren weiteren Aktivitäten auf unsere Homepage schauen. Als besondere Attraktion findet im VH Auwiesen eine Travestierevue der Herr...lichen Damen statt. Freitag, , Beginn Uhr, Einlass 18 Uhr, Kartenpreis 25 Euro, erhältlich unter 0676/ oder in der OG Auwiesen jeden Dienstag Uhr. Der Reinerlös dieser Benefizveranstaltung wird für den Ankauf eines Therapierades verwendet. Wir gratulieren: Walter Konieczni zum 70. Geburtstag recht herzlich und allen im September Geborenen. Auwiesen 1 2 Bindermichl 1 Altstadt. 1 Apulien Whisky-Erlebniswelt. 3 Toll war es im Mohngarten. Auwiesen. 1 Warten auf den Zug nach Mariazell. 2 Die Herr...lichen Damen. Bindermichl. 1 Wir gratulierten Hilde und Alois Hofmann zur Eisernen Hochzeit. 8 Wir > 50

9 Bindermichl 2 3 Chemie Ebelsberg-Pichling 1 3 Bindermichl. 2 Wir gratulierten Herta und Egon Königsmaier zur Diamantenen Hochzeit. 3 Mehrtagefahrt Porec. Chemie. Im Juli besuchten wir die Seebühne in Mörbisch. Ebelsberg-Pichling. 1 Goldene Hochzeit Monika und Adolf Derndorfer. 2 Diamantene Hochzeit Erna und Adolf Köppl. 3 Die Teilnehmer der Schwedenreise. Bindermichl Am 6. Juni hatten wir unsere Jahreshauptversammlung. Nach Ablauf der Tagesordnung, den Berichten des Vorsitzenden mit Dank an alle Funktionäre, Reiseleitung, Sportwart und Kassier fand die Neuwahl unter der Leitung von Elfriede Kalod statt. Alle Vorstands- und Ausschussmitglieder wurden einstimmig gewählt. Frau Kalod hat dem wieder gewählten Team die besten Glückwünsche ausgesprochen. Anschließend brachte NR Dietmar Keck ein kurzes Referat über die politische Lage. Unsere Mehrtagefahrt führte uns diesmal nach Istrien, und zwar nach Porec. Wir waren in einem sehr guten Hotel untergebracht und die Ausflüge nach Rovinj, Pula und zum Limjford bzw. ins Künstlerstädtchen Motovoun wurden von exzellenten Reiseführern begleitet und waren hoch interessant. Eine tolle Tagesfahrt brachte uns am mit 47 Teilnehmern bei wunderschönem Wetter ins Mostviertel. Zum Junistammtisch der Quetschnspüla waren trotz des heißen Wetters viele Freunde der Volksmusik gekommen. Sogar Gäste aus Deutschland konnten wir diesmal begrüßen. Termine: Quetschnspüla-Stammtisch Bäderfahrt Bad Heviz Versammlung mit Jubilarehrungen Klub Tagesfahrt Bärwurzbrennerei in Hauzenberg und Passau Quetschnspüla-Stammtisch. Wir gratulieren: Margarete Ganglberger zum 90., Hedwig Hoffmann 89., Ferdinand Petersdorfer 87., Edda Laich 86., Maria Hubinger 86., Karl Lekl 86., Hedwig Malli 84., Gertrud Lef 84., Wilfried Schaidreiter 83., Bruno Hippold 82., Theresia Pühringer 81., Viktor Freyenschlag 80. Geburtstag. Chemie Am 26. Juni berichtete Renate Heftberger über die Wanderung nach Hallstatt: Wir sind vom Bahnhof Steeg den Ostuferwanderweg bis zum Restaurant gegangen, dort nach kurzfristiger Voranmeldung eingekehrt, haben sehr gut gegessen, die Stimmung war trotz widriger Umstände erstaunlich gut. Wir beschlossen dann, nach Steeg zurückzugehen, haben uns dort in einer Konditorei noch einen Kaffee gegönnt und sind um Uhr wieder heimgefahren. Linz-Stadt Am fuhren wir mit 18 Mitgliedern der OG Franckviertel zur Seebühne in Mörbisch Der Bettelstudent. Wir erlebten eine wunderbare Aufführung mit exzellenter Akustik und dekorativen Kostümen. Alle unsere Termine, Wanderungen, Tagesreisen, Funktionäre findet ihr auf unserer Homepage: Termine: Mehrtagefahrt ins Weinviertel. Leider musste diese Fahrt wegen zu weniger Teilnehmer abgesagt werden Bezirkswandertag Linz, 9 Uhr, Treffpunkt Dornach Wanderung Musikweg St. Stefan a. Walde, mittags auf der Aviva-Alm. Treffpunkt 7.10 Uhr, Busbhf. Abfahrt 7.38 Uhr. Wir gratulieren: Josef Pux zum 103., Adolf Pissenberger 95., Leopold Niederberger 93., Herta Kiesling 91., Dr. Walter Polesofsky 90., Josef Fuchs 87., Erich Preslmayr 85., Franz Ditzlmüller 84., Eduard Felsch 84., Pauline Geweszler 84., Johann Mallinger 84., Rupert Eggerstorfer 83., Johann Mittermayr 83., Mag. Walter Pusch 82., Josef Mergl 81., Alfred Sageder 80., Waltraud Stieglbauer 70. Geburtstag. Ebelsberg-Pichling Bei Regen begann unsere Fahrt nach Montenegro über Graz Marburg nach Zagreb, wo wir am späten Nachmittag ankamen. Wir hatten Ausflüge nach Ravca, Dubrovnik, Brela, Omis. Leider mussten wir am Donnerstag wieder die Heimreise antreten, aber es bleiben uns ja schöne, frohe und kulturreiche Erinnerungen. Vom Juni bereiste eine Gruppe (27 Personen) der OG Ebelsberg-Pichling Südschweden und Helsinki. Wir hatten sehr schöne Ausflüge und haben interessante Orte besucht. Die Fahrt in der Mittsommerzeit durch die Schären von Stockholm mit den Inseln ist nicht zu beschreiben. Zwei schöne Tage verbrachten wir noch in Helsinki mit einigen Besichtigungen, bis es wieder Richtung München ging. Großer Beliebtheit erfreuten sich trotz Hitze unsere Radausfahrten im Sommer. Im Herbst starten wir wieder mit den Wanderungen. Termine: Herbstfest, bayerische Städte Innviertler Gewürze Badefahrt Radenci. Wir gratulieren: Karl Rummerstorfer zum 90., Hermine Weinberger 89., Erna Steiner 86., Burghard Kremser 84., Hedwig Rau- Wir > 50 9

10 Linz-Stadt LAbg. Dr in Julia Röper-Kel - mayr: Wenn sich GrundbesitzerInnen trotz fairer Ablöseangebote gegen Hochwasserschutzbauten sperren, muss Enteignung die letzte Konsequenz sein. LAbg. Dr in Julia Röper-Kelmayr Umsetzung von Hochwasserschutzbauten beschleunigen Tausende OberösterreicherInnen wurden im Juni Opfer einer Jahrhundertflut. Die SPÖ drückt allen Betroffenen ihre tief empfundene Anteilnahme aus. Wichtig ist nun, die richtigen Schlüsse für die Zukunft zu ziehen. Wir brauchen einen nachhaltigen Hochwasserschutz für Wohnsiedlungen. Rasche Investitionen in den Hochwasserschutz sind doppelt sinnvoll. Das hilft nicht nur gegen Naturkatastrophen, sondern fördert auch die Bauwirtschaft, argumentiert SPÖ-Landtagsabgeordnete und Gesundheitssprecherin Dr in Julia Röper-Kelmayr. Vielerorts verzögern sich bereits seit langem geplante Hochwasserschutzbauten jahrelang, weil einzelne GrundeigentümerInnen trotz angemessener Entschädigung nicht zu einer Grundablöse bereit sind. Viele wären durch die aktuelle Hochwasserkatastrophe weit weniger oder gar nicht betroffen, wenn blockierte Bauprojekte bereits umgesetzt wären. Es ist höchst unsolidarisch gegenüber der Allgemeinheit und daher nicht tragbar, wenn einzelne GrundeigentümerInnen Schutzbauten mutwillig zum Scheitern bringen. Daher soll der Zeitraum auf ein halbes Jahr beschränkt werden, in dem Ablöseverhandlungen geführt werden können. Die letzte Konsequenz muss ein Enteignungsverfahren sein, verlangt die Oberärztin Dr in Julia Röper-Kelmayr. Franckviertel 1 3 scher 83., Stefanie Treml 82., Margarete Bauernfeind 81., Karl Gstöttenmayr 81., Michael Mandl 80., Gertraud Amringer 75., Hannelore Freydorfer 75., Helmut Steiner 75., Maria Schrenk 75., Franz Elmecker 70., Franz Gahleitner 70., Janina Kasprzyk 70., Gerlinde Sallaberger 70., Brigitte Weismann 70. Geburtstag. Franckviertel Bedingt durch das Frühjahrstreffen Mitte Mai waren bei der Tagesfahrt Ende Mai nur 22 Teilnehmer dabei. In St. Thomas am Blasenstein gab es eine Führung durch das Puppenmuseum, die sehr sehenswert war. Anschließend fuhren wir nach Mönchdorf auf die Moseralm. Am Nachmittag hatten wir eine Kutschenfahrt. Beim Tagesausflug im Juni fuhren wir auf die Burg Strechau in der Obersteiermark. Nach einer Führung gab es anschließend eine Besichtigung des Auto-Oldtimermuseums, wo einigen Mitgliedern bei den Erinnerungen das Herz höherschlug. Weiterfahrt nach Lassing, wo das Mittagessen eingenommen wurde. Bei der Heimfahrt machten wir am Gleinkersee einen Aufenthalt. Ende Juni wanderten wir von Neufelden nach Kleinzell im Mühlkreis. Unsere OG nahm in der ersten Juliwoche an der 5-Tage-Fahrt mit der OG Altstadt-Taubenmarkt teil. Es gab die Möglichkeit, je nach körperlicher Fitness an den leichten, mittleren oder schweren Wanderungen teilzunehmen. Einen Dank an OG- Vors. Horst Schneider, der die Organisation sehr gut durchgeführt hat. Auf Wunsch mehrerer Mitglieder führte unsere Reiseleitern Fr. Sampt im Juli eine Tagesfahrt zum Maultrommelbetrieb in Molln durch. Wir erhielten einen Überblick über die verschiedensten Maultrommeln aus der ganzen Welt. In Rosenau nahmen wir das Mittagessen ein. Die Zeit bis zur Heimfahrt wurde mit einem Spaziergang und dem Genießen der Natur verbracht. Termine: Mi, , 15 Uhr Versammlung im Volkshaus. Di, Tagesfahrt Mühlbach am Hochkönig, Abfahrt 8 Uhr. Wir gratulieren: Brigitta Nothelfer zum 87., Margit Heinisch 85. Geburtstag. Froschberg 1 3 Franckviertel. 1 Tagesfahrt Burg Strechau. 2 Wanderung Große Mühl Kleinzell 3 Tagesfahrt Molln Maultrommelerzeugung. Froschberg. 1 Froschberger am Kitzbüheler Horn. 2 Heurigenbesuch vor Mörbisch. 3 Seefestbühne Mörbisch. 10 Wir > 50

11 Harbach 1 3 Keferfeld 1 3 Harbach. 1 Monatsversammlung Geburtstage Juni. 2 Monatsfahrt Grundlsee. 3 Wir gratulierten dem Ehepaar Rosemarie und Johann Amon zur Eisernen Hochzeit. Keferfeld. 1 Unsere Kegler bei der Siegesfeier. 2 Gratulation unseren Stockschützen zum 4. Platz. 3 Die Wandergruppe in Glasau. Froschberg Der Sommer ist eigentlich die Zeit in der auch die Pensis Urlaub machen. Nicht jedoch alle Sparten unser Pensionisten halten sich daran. So sind die Wanderer, die Walker und die Stockschützen immer zur ausgeschriebenen Zeit vor Ort. Gerade diese Sportarten sind ja auch bei schönem Wetter besonders attraktiv. Auch unsere Reisebegleiter haben den Sommer nicht untätig verstreichen lassen. Mit dem Busunternehmen wurden bereits die Fahrten für 2014 besprochen und mehr oder weniger fixiert. Jedenfalls wird es im kommenden Jahr auch wieder schöne Ausflüge zu ansprechenden Zielen geben. Bei den Monatsversammlungen im Juni und Juli hatten wir einmal die Polizei und einmal die Feuerwehr mit wertvollen Tipps vor Ort. Sehr gelungen waren ein Ausflug aufs Kitzbüheler Horn und eine Fahrt nach Mörbisch zu den Seefestspielen. Termin: , 14 Uhr, Volkshaus Froschberg Tag der älteren Generation mit Landeshauptmann-Stv. Joschi Ackerl. Wir gratulieren: Erna Berger zum 88., Kurt Schabmayr 87., Käthe Kempinger 86., Helga Hietler 84., August Brandtner 83., Margarethe Jenner 81., Helmut Hinterleither 81., Leopold Schwaiger 81., Johann Siegl 75. Geburtstag. Harbach Zur Monatsversammlung im Juni kamen wieder 128 Besucher. Nach Begrüßung und Terminbesprechung wurden die Geburtstagskinder geehrt. Die Monatsfahrt ins Ausseerland begann mit Station im Steyrdurchbruch, weiter zum Grundlsee, mit dem Schiff nach Grassl zum Mittagessen. Anschließend per pedes oder Kutsche zum Toplitzsee zurück zur Kaffejause und die Heimreise nach Linz. Die Wanderung auf die Blaa-Alm konnte wegen Regens leider nicht durchgeführt werden. Am entdeckten 18 Teilnehmer bei der Führung Unbekannte Hinterhöfe von Linz viele neue Bauteile in der Altstadt. Mit der Fremdenführerin Frau Hofer und deren Geschichten war es ein gelungener Spätnachmittag. Termine: Freitag, Monatsversammlung ab 14 Uhr. Mittwoch, Mühlen-Wanderung, Treffpunkt 10 Uhr Volkshaus Harbach. Freitag, Monatsfahrt Stift Reichersberg und Ibmer Moor, Abfahrt Linz-Stadt um 10 Uhr Haltestelle Harbach, Rückkehr ca. 18 Uhr. Wir gratulieren: Hedwig Dürhammer zum 91., Gerda König 91., Friederike Steininger 85., Hilde Hutterer 80. Geburtstag. Keferfeld Das Abschlusskegeln unserer OG fand am 31. Mai statt. Es freut uns besonders, dass unsere neuen Stockschützen-Mitglieder bei der Bezirksmeisterschaft den vierten Platz belegen konnten. Wir gratulieren recht herzlich! Bei herrlichem Sommerwetter wurde unsere Tagesfahrt am , an der 58 Personen teilnahmen, durchgeführt. Es ging über den Pyhrnpass nach Bad Aussee und weiter zum Grundlsee. Am Anfang des Sees bestiegen wir ein Schiff, das uns über den 6,5 km langen Grundlsee nach Gössl brachte. Nach dem Mittagessen wurde der Nachmittag individuell verbracht. Die Heimreise erfolgte über den Pötschenpass nach Ebensee, wo noch bei einer Mostschänke eingekehrt wurde. Bei unserer letzten Wanderung vor der Sommerpause am waren 27 Personen mit von der Partie. Es ging mit dem Postbus nach Glasau und von dort auf gemütlichen, leicht ansteigenden Wegen nach Zwettl an der Rodl. Termine: Fr, , 14 Uhr Versammlung. Do, Tagesfahrt zur Winklmoosalm. Fr, Bezirkswandertag. Wir gratulieren: Alfred Strohmayer zum 92., Josef Viertauer 85., Gertrud Foll 85., Eva Plakolb 75., Heidemarie Decker 70., Adolf Furchtlehner 70., Heidemarie Völker 70. Geburtstag. Kleinmünchen Wir bitten wieder alle unsere Mitglieder um Mithilfe, neue Mitglieder zu werben. Nehmt interessierte Bekannte und Verwandte mit zu unseren Veranstaltungen. Termine: Fr, , 14 Uhr Herbstfest mit Ehrungen. Ehrung von langjährigen Mitgliedern und Ehrung der Mitglieder über 80 Jahre. Für gute Unterhaltung und Musik zum Tanz sorgen die Quetschnspüla. Di, , 8.30 Uhr Gemeinsam unterwegs bei der Fahrt ins Blaue. Alle Sparten unserer Kleinmünchner Ortsgruppe sind hoffentlich mit dabei, wenn wir einen gemischten Tag verbringen. Reiseleitung: Krista Feichtenschlager und Wilhelm Wir > 50 11

12 Linz-Stadt Bez.-Vorsitzender NR Dietmar Keck Ich bitte um Ihre Unterstützung Nur mehr ein paar wenige Tage sind es, bis die Wahllokale öffnen und es gilt, einen neuen Nationalrat zu bestimmen. Nicht nur für mich als Spitzenkandidaten der Linzer SPÖ für diese Wahl wird das ein spannender Tag, auch für unsere ältere Generation wird ihr Ausgang eine wichtige Rolle spielen. Selbstverständlich haben in den letzten Wochen alle Parteien und KandidatInnen intensiv um unsere Stimmen geworben. Vieles wurde versprochen, Konzepte und die altbekannten Wahlzuckerl wurden verteilt. So komisch es klingt: Vermutlich haben es alle geschafft, sich wählbar zu präsentieren. Klar muss uns jedoch sein, dass vieles davon schlicht und einfach das Ergebnis einer guten Werbeabteilung ist. Glauben wir z.b. wirklich, dass ÖVP und FPÖ, also jene Parteien, die nach ihrem Machtantritt im 2000er-Jahr als erstes den Sozialstaat gestutzt und die Pensionen gekürzt haben, plötzlich eine bessere Sozialpolitik vorhaben? Ist es nachvollziehbar, dass jemand wie Stronach, der die Gewerkschaften und ihre Errungenschaften sinngemäß als überflüssig bezeichnet, plötzlich eine arbeitnehmerinnen-freundliche Politik anstrebt? Ist es glaubwürdig, wenn sich Parteien wie Neos oder Liberale plötzlich Sorgen um die Altersversorgung der Jungen machen, wo sie früher sogar für die Abschaffung des Sozialstaats eingetreten sind? Ich glaube nicht. Ganz im Gegensatz zu dem allem sehe ich aber, was Bundeskanzler Faymann und sein Team vorzuweisen haben, was ihre seriösen Konzepte und Vorhaben für die nächsten Jahre sind und was sie zur Bekämpfung der Wirtschaftskrise bereits umsetzen konnten. Während in anderen Ländern nicht nur in Griechenland gekürzt, gestrichen und entlassen wurde, haben wir den Zusammenbruch vieler Banken mit maßvollem Sparen und sinnvollen Investitionen überstanden. Ich möchte mir nicht ausmalen, was wir erlebt hätten, wären dabei Schüssel und Grasser aktiv geworden. Wenn ich bei dieser Wahl als Kandidat um Ihre Vorzugstimme bitte, dann werbe ich damit also auch um eine Stimme für die SPÖ als Kanzlerpartei und darum, dass Österreich auch weiterhin ein soziales Musterland in Europa bleibt. Mit möglichst großer Unterstützung können wir das gemeinsam erreichen. Kleinmünchen 1 3 Puchner. Fr, , 14 Uhr PV-KLM-Treff. Di, , ab Uhr Wildessen in Kematen an der Krems. Reiseleitung Siegfried Weberberger. Reiseanmeldungen bei der monatlichen Sprechstunde oder tel. bei Krista Feichtenschlager, Tel. 0664/ , Siegfried Weberberger, Tel , Handy 0664/ , bzw. Ursula Esterbauer, Tel , Handy 0676/ , Wilhelm Puchner, Tel / Wir gratulieren: Hermine Eigenstühler zum 90., Sophie Götzenauer 89., Alois Winzer 88., Helene Göhlert 87., Josef Staudinger 85., Franz Fiereder 84., Maria Obritzberger 84., Josef Prack 84., Wilhelm Kamisch 80., Hannelore Pfleger 70., Ursula Wegschaider 70. Geburtstag. Linz AG Bei den Monatsversammlungen im Juni und Juli konnten wir wieder 13 Kolleginnen und Kollegen zu ihrem runden Geburtstag sehr herzlich gratulieren und ihnen kleine Geschenke überreichen. Dabei feierten Rosa Peter, Herta Riepl, Maria Probst und Hildegard Röhrenbacher ihren 85. Geburtstag. Wir wünschen allen Jubilaren beste Gesundheit und alles Gute zu ihrem runden Geburtstag. Auch in diesem Monat konnten wir wieder einem Jubelpaar zur Goldenen Hochzeit sehr herzlich gratulieren. Wilma und Franz Sakoparnig feierten 50 gemeinsame Ehejahre. Der Ortsgruppenvorstand, vertreten durch Ing. Johann Reisinger und Karl Linz-AG 1 4 Kleinmünchen. 1 Das Sommerfest fand wegen Schlechtwetters im Foyer des VH Kleinmünchen statt. Trotzdem genossen mehr als 100 Mitglieder das Zusammensein bei Musik und Tanz. Wir gratulierten 2 Liselotte und Heinz Raus zur Goldenen Hochzeit und 3 Josef Pichler zum 90. Geburtstag. Linz AG. 1 Gratulation Runde Geburtstage Juni und 2 Runde Geburtstage Juli. 3 Goldene Hochzeit Ehepaar Sakoparnig. 4 Wandererlebnis an der Steyr. 12 Wir > 50

13 Linz-Stadt Muldenstraße 1 3 Neue Heimat 1 3 Muldenstraße. 1 Führung im Holzmuseum. 2 Tagesausflug zum romantischen Königssee. 3 Schifffahrt auf dem Königssee. Neue Heimat. 1 Besucher unserer Travestieshow. 2 In der Stadt Eger. 3 Besichtigung Stift Reichersberg. Pawlovsky, wünschte dem Jubelpaar weiterhin beste Gesundheit und noch viele gemeinsame Jahre. Am 18. Juli fuhren wir nach Aigen, um dort einen herrlichen und schon traditionellen Grilltag zu verbringen. Bei der Anfahrt besuchten wir die Gmundner Keramik. Anschließend genossen wir in einem schattigen Gastgarten bei herrlichem Wetter das reichliche und sehr gute Grillmenü. Den Nachmittag verbrachten wir beim sportlichen Vierkampf. Dabei belegten die ersten drei Plätze nur Damen. Den ersten Platz erreichte Anna Pölzgutter, den zweiten Platz Wilma Sakoparnig und den dritten Platz Erna Stütz. Der war für 38 Personen ein Wandererlebnis an der Steyr. Schon von der Aussichtsterrasse des Steyrdurchbruchs genossen wir, bevor diese Wanderung eigentlich gestartet wurde, die wunderschöne Natur des Flusslaufes. Wir starteten beim Jugendstil-Wasserkraftwerk aus dem Jahre 1908 und gingen nach einem kurzen, steilen Aufstieg rechts vorbei an der Maria-Hilf-Kapelle Richtung Frauenstein, deren Wallfahrtskirche wir nach kurzem, steilem Wiesenhang erreichten. Nachmittags besuchten wir die Wallfahrtskirche und wanderten über die Ransbachalm, am ehemaligen Richterhaus Forsthub vorbei in einer Schleife zum Ausgangspunkt zurück. Dank an Willi Körbler für diese schöne Tour. Muldenstraße Das Veranstaltungsprogramm für die zweite Jahreshälfte wurde bereits ausgeteilt. Wir ersuchen um zahlreiche Teilnahme bei den Veranstaltungen. Anmeldungen für die Ausflüge sind jeden 1. Mittwoch im Monat (2. 10., , ) von bis Uhr im Bernaschekhaus bei Katharina Puchner. Für die Line-Dance-Gruppe nimmt Elisabeth Kneidinger die Anmeldungen entgegen. Unser Tagesausflug im Juni führte uns zuerst nach Salzburg und anschließend an den romantischen Königssee. Die Wolken waren manchmal schon ganz dunkel, aber der Regen kam erst, als wir schon im Bus waren. Im Juli besuchten wir das einzigartige Holzmuseum in Riedau. Bei einer sehr interessanten Führung wurden wir in die Materie und Bearbeitung des Holzes eingeweiht. Den schönen Tag ließen wir im schattigen Garten eines gemütlichen Mostheurigen ausklingen. Termine: Mittwoch, Fahrt nach Bad Leonfelden, Besuch der Landesausstellung mit einer Führung. Am Nachmittag besuchen wir das neu eröffnete Lebzeltarium bei der Firma Kastner. Fahrpreis 23 Euro inkl. aller Eintritte. Abfahrt 9 Uhr EKZ Muldenstraße. Donnerstag, Fahrt nach Grünbach zum Wild essen. Am Nachmittag Weiterfahrt nach Kefermarkt, wo wir den bekannten gotischen Flügelaltar aus dem Jahre 1490 besichtigen. Fahrpreis 15 Euro (inkl. Führung und Besichtigung). Abfahrt 10 Uhr EKZ Muldenstraße. Wir gratulieren: Barbara Fischer zum 81. Geburtstag. Neue Heimat Am 1. Juni hatten wir die Herr...lichen Damen wieder mit ihrer neuen Travestieshow zu Gast. Die Show kam bei den vielen Besuchern wieder sehr gut an. Am fand unsere Wanderung in Unterweitersdorf statt. Bei der Monatsversammlung am 14. Juni präsentierte uns Eunike Hagmüller verschiedene Handys (der Firma Emporia) mit mobilem Notruf, die der Samariterbund mit Hilfe auf Knopfdruck und der direkten Verbindung zur Einsatzzentrale anbietet. Unsere Viertagefahrt vom Juni ins Egerland böhmische Bäder war von den heißesten Tagen im Juni geprägt. Bei 38 Grad Hitze besichtigten wir die wunderschönen Kurstädte Franzensbad, Marienbad und Karlsbad. Bei der Rückfahrt nach Österreich besichtigten wir noch die schöne Stadt Pilsen. Am 9. Juli besichtigten wir die malerische Barockstadt Schärding mit einer Stadtführung. Da wurden uns auch Tragweite und Höhe des Hochwassers gezeigt. Im Anschluss Fahrt auf dem Inn bis zum Inndurchbruch und zurück. Am Nachmittag stand die Besichtigung im Stift Reichersberg auf dem Programm. Termine: Wanderung am Route: Rundweg vom Bahnhof Pregarten zur Kriemühle und retour. Gehzeit ca. 2,5 Std. Fr, ab 13 Uhr Monatsversammlung im großen Saal des Volkshauses Neue Heimat. Di, Tagesfahrt an den Steirischen Bodensee, Abfahrt 8 Uhr, Reiseleitung Wilma Kaiser. Den Fotojahresrückblick gibt es am Samstag, 28. September. Wir > 50 13

14 Linz-Stadt So schaut s aus! Dayli-Million Die Konsumentenschützer warnen immer wieder vor Betrügern, die einen enormen Gewinn versprechen, sofern man vorher eine stattliche Summe an einen bestimmten Empfänger überweist. Viele gutgläubige Mitbürger sind auf diesen simplen Trick bereits hereingefallen. Und es gibt diese Gutgläubigen immer noch. Niemand ist offensichtlich davor gefeit, auch nicht ein Manager einer vor der Insolvenz stehenden Firma. Aber wie heißt es immer? Wir brauchen tüchtige Manager in unserem Land und diese müssen auch anständig bezahlt werden, sonst wandern sie zu ausländischen Firmen ab. Fragt sich ob wirklich schade drum wär, meint ihr Giri. Neustadt 1 3 Wir gratulieren: Ludmilla Plank zum 97., Margaretha Fortner 95., Hilde Schnuderl 95., Anna Ecker 93., Engelbert Höllerich 88., Hildegard Kapsammer 88., Alosia Kishalmi 88., Hermine Niederhauser 88., Franz Diensthuber 87., Ing. Franz Karl Sedlacek 87., Maximilian Steiner 87., Karl Meier 86., Maria Fischperer 81., Klaus Schrader 81., Theresia Stadler 80., Leopoldine Decker 75. Geburtstag. Neustadt Den Sommer haben wir sehr aktiv verbracht. Neben drei Wandertagen am Pferdeeisenbahnweg von Rybnik nach Dorf Leopoldschlag, dann weiter bis Summerau und schließlich nach Freistadt. Wir haben auch unsere Nordic-Walking-Runden wöchentlich abgehalten. Gymnastik war jeweils am Dienstag. Das Sommerfest mit Grill am 11. Juli war sehr gut besucht und wurde gemeinsam mit dem Club Activ abgehalten. Bei der Fahrt nach Fischbach in der Steiermark zum Strudlwirt konnten wir uns über die einfache Fertigung der köstlichen Strudeln überzeugen und beim Ausflug nach St. Ulrich hatten wir viel Spaß am Barfußweg. Unser Kassier Adi Lienher hat nach 16-jähriger Tätigkeit sein Amt zur Verfügung gestellt. Wir dankten ihm für seine gewissenhafte Arbeit und haben ihn gebührlich verabschiedet. Als Nachfolgerin haben wir Herta Bernhard gewinnen können, die das Amt am 1. Juli übernommen hat. Unsere Vorsitzende Magda Oberranzmeier plant vom 22. Mai bis 2. Juni 2014 eine Ostseereise mit Ziel St. Petersburg. Interessierte melden sich bitte unter Tel. 0660/ Termine: Mitgliederversammlungen am und Fahrt zur Landesausstellung nach Freistadt mit Führung und Besuch in Vyssi Brod am Wandertag am von Freistadt nach Neumarkt. Gymnastik jeweils am Di, 15 Uhr und Nordic Walking immer am Mi, 8 Uhr (bis Ende September, ab Oktober um 9 Uhr) Treffpunkte lt. Aushang. Wir gratulieren: Olga Blazej zum 91., Therese Rotpart 89., Elisabeth Kindlinger 82., Maria Kratochwill 80. Geburtstag. PVA Annemarie Stoiber war wieder eine umsichtige Reiseleiterin bei unserem jährlichen Tagesausflug am 23. Mai nach Niederösterreich. Erste Station wurde in Schönberg am Kamp bei einer Straußenfarm gemacht, wo Strauße, Nandus und Emus gezüchtet werden und in einem weitläufigen Freigehege hautnah erlebt werden können. Mit Filmvorführung, Erläuterungen und Aufenthalt am Gehege verging die Zeit im Nu, sodass die geplante Verkostung einer Straußeneierspeise entfallen musste, denn es wartete bereits das Mittagessen in einem nahegelegenen Gasthaus. Am Nachmittag wurden in Schiltern die sehenswerten Erlebnisgärten besucht, ein Highlight nicht nur für Hobbygärtner. Die anschließende Rückfahrt führte über Krems und die Wachau, wo man noch bei einem Heurigen in Luberegg (siehe Gruppenfoto in der letzten Zeitungsausgabe) einkehrte. Am 4. Juni fand die letzte Versammlung vor der Sommerpause statt, bei der vom Vorsitzenden die in nächster Zeit noch anstehenden Angelegenheiten angesprochen wurden. PVA 1 2 Schiffswerft 1 2 Neustadt. 1 Die Wandergruppe am Bahnhof in Kerschbaum. 2 Adi Lienher wird von der Vorsitzenden verabschiedet. 3 Herta Bernhard, die neue Kassierin, mit der Vorsitzenden Magda Oberranzmeier. PVA. 1 Wir gratulierten Berta Lettner zum 94. Geburtstag. 2 Unsere Wandergruppe beim Landeswandertag. Schiffswerft. 1 Ausflug zum Gleinkersee. 2 Schloss Hellbrunn in Salzburg. 14 Wir > 50

15 Linz-Stadt Spallerhof 1 3 Steg-Dornach-Auhof 1 4 Spallerhof. 1 2 Wanderwoche. 3 Besuch im Tierpark Schmiding. Steg-Dornach-Auhof. 1 2 Unser Sommerfest. 3 4 Ausflug nach Bad Aussee und zum Grundlsee. Am Landeswandertag im Raum Geboltskirchen am beteiligte sich unsere Ortsgruppe mit neun Personen. OG-Vors. Helmut Reischl vollendet am , dem Tag unserer ersten Monatsversammlung nach der Sommerpause, das 70. Lebensjahr. Wir gratulieren herzlichst und wünschen alles Gute! Termine: Nächste Monatsversammlung am Di, Wir gratulieren: Franz Domenego zum 88., Ludwig Schmidinger 86. Geburtstag. Schiffswerft Am 12. Juni fuhren wir nach Salzburg zum Schloss Hellbrunn. Um 10 Uhr hatten wir eine Führung durch die berühmten Wasserspiele. Anschließend Weiterfahrt nach Anif zum Gasthof Franz von Assisi zum Mittagessen. Dann ging die Fahrt weiter in die Innenstadt. Aufenthalt und Bummel durch die Altstadt. Um 15 Uhr Einkehr im berühmten Müllner Bräu. Abends Antritt der Heimreise. Unser Juli-Ausflug führte uns an den Gleinkersee. Wir hatten die Möglichkeit zu einem Spaziergang rund um den See. Anschließend fuhren wir nach Windischgarsten-Edlbach zum Mittagessen. Nach einem gemütlichen Nachmittag traten wir um 17 Uhr die Heimreise an. Unsere nächste Ausfahrt ist die 3-Tage- Fahrt zur Insel Mainau. Wir gratulieren: Anna Wurmhöringer zum 94., Johann Huber 92., Henriette Haider 83., Rolf Schlegel 70. Geburtstag. Spallerhof Am 7. Juni hatten wir Jakob Huber, den Geschäftsführer der SPÖ Linz-Stadt, zu einem Referat über die politische Situation in Linz vier Monate vor der NR-Wahl eingeladen. Da am selben Tag ein Bauernmarktfest der SPÖ-Sektion Spallerhof stattfand und dadurch ein ständiges Kommen und Gehen entstand, hat Jakob Huber in Kleingruppen mit den Besuchern diskutiert und ist auch dabei sehr gut angekommen. Er konnte viele unserer Besucher überzeugen wie wichtig es ist in einer wirtschaftlich und vor allem sozial so angespannten Situation an der Wahl teilzunehmen und natürlich nach genauer Prüfung der SPÖ die Stimme zu geben. Tagesausflug Stadtführung durch Wels und Tierpark Schmiding. Das Wetter war für diesen Ausflug fast zu schön. Es hatte 37 Grad, und es gelang uns daher die Stadtbesichtigung zum großen Teil als Stadtrundfahrt mit dem klimatisierten Bus durchzuführen. Alle waren wieder sehr zufrieden, als wir in das Gasthaus zu einem hervorragenden Mittagessen kamen. Als Abschluss nach einem Rundgang durch den schönen Tierpark verwöhnten sich fast alle noch mit einer großen Portion Eis oder mit einem Eiskaffee. Wanderwoche auf der Sauschneideralm Juni. Es war kaum zu glauben, dass nach einer extrem heißen Woche eine Abkühlung von fast 30 Grad auf uns zukam. Trotzdem gelang es uns die Woche so zu gestalten, dass die Erwartungen der Teilnehmer zum Großteil erfüllt wurden. Termine: Sa, Spallerhofcafé ab 14 Uhr Activ Club. So, Nationalratswahl Wanderwoche auf der Sauschneideralm Wir gratulieren: Maria Leitner zum 99., Gottfried Brandstätter 91., Cäcilia Pöcklhofer 89., Maria Citrone 86., Erich Dumfahrt 82., Walter Edtmayr 81., Hilde Pfanzagl 80. Geburtstag. Steg-Dornach-Auhof Bei unserer heurigen 2-Tage-Fahrt ins Weinviertel war uns der Wettergott nicht hold. So fiel bereits am ersten Tag der Besuch des Sommerquartiers der Lippizaner im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser. Dafür wurde abends umso tüchtiger im Weingut gefeiert. Der zweite Tag stimmte uns wieder versöhnlich mit einer Besichtigung der Burg Rappottenstein. Das diesjährige Sommerfest am 5. Juli war trotz anfänglicher Wetterkapriolen ein voller Erfolg. Etwa 130 MitgliederInnen und BesucherInnen labten sich an den angebotenen Speisen und Getränken und sangen und schunkelten mit unserem Musiker um die Wette. Wir > 50 15

16 Linz-Stadt Am 10. Juli beim Ausflug nach Bad Aussee und Grundlsee hatten wir endlich Wetterglück. Nach einem Besuch in der Lebzelterei ging es weiter zur Schiffsanlegestelle am Grundlsee und von dort per Schiff nach Gössl. Nach kurzer Stärkung marschierten sechs Wanderfreunde zum legendären Toplitzsee. Bei der Rückfahrt wurde noch ein kurzer Stopp in Bad Aussee eingelegt. Alle waren sich einig, das Ausseerland ist einfach einzigartig. Wir gratulieren: Klara Hahn zum 85., Rupert Gruber 80., Hildegard Fischer 75., Maria Stumpner 70. Geburtstag. Tabak Am 12. Juni stand ein Ausflug mit dem Ziel Mondsee auf dem Programm. Vormittags waren wir durch das Haus der Gesundheit zu einer Fachpräsentation von wirkungsvollen Produkten für unsere Gesundheit in St. Georgen i. A. eingeladen. Weiter ging es mit dem Bus zum Mondsee, wo uns der Bummelzug erwartete. Der Lokführer erzählte uns die Geschichte des Ortes Mondsee, bei einer kurzen Pause besichtigten wir die weltberühmte Basilika. Anschließen freuten wir uns über die einstündige Schifffahrt auf dem Mondsee. Ziel unserers Ausfluges im Juli war Wien, wo wir am Küniglberg zu einer Besichtigung des ORF-Zentrums eingeladen waren. In einer 90minütigen Führung besichtigten wir die verschiedenen Studios, wo uns ein Einblick vermittelt wurde wie viel Zeit und technischer Aufwand für die Produktion z. B. der ZIB erforderlich ist. In der Blackbox waren wir die Hauptdarsteller in einem kurzen Film. Kameraführung durch Regisseur Heinz, der aktuelle Wetterbericht wurde von Willi vorgetragen und den Abschluss bildete eine Fahrt mit dem fliegenden Teppich über Wien. Nach der vielen anstrengenden Arbeit hatten wir uns eine ausgiebige Mittagspause im Prater verdient. Gestärkt traten wir die Rückfahrt nach Hause durch die Wachau an. Wir bedanken uns für den schönen Tag und freuen uns auf den nächsten Ausflug im Oktober. Termin: Mi, Monatsversammlung. Wir gratulieren: Katharina Stadlmayr zum 88. Geburtstag. Urfahr-Ost Die Wanderung Am Wasser im Wasser im Raum Pettenbach ist auf Grund des diesjährigen Hochwassers im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser gefallen. Als Ersatz gingen wir von Schwarzbrunn rund um den Ameisstein zum Almsee. Nach einem vorzüglichen Mittagessen ging es entlang des Sees bis zum Jagersimmerl und von dort mit Bus und Eisenbahn zurück nach Linz. Beim gemeinsamen Sommerfest am mit der Sektion Steg-Magdalena und unserer Ortsgruppe hatten wir das Kuchenbuffet übernommen. Besonderer Dank gilt allen Köchinnen und Bäckerinnen, die uns die vielen herrlichen Mehlspeisen zur Verfügung stellten. Den Erlös von 660, spendeten wir der Hochwasserhilfe. Da viele schon lange nicht mehr oder überhaupt noch nie auf der Wurzeralm waren, war dies das Ziel unserer Fahrt im Juni. Bei etwas wechselhaftem Wetter ließen sich Unerschrockene nicht davon abhalten, kurze oder längere Wanderungen zu unternehmen. Alle waren sich einig, ein gelungener Tag. Wiederum ein bedeckter Himmel und zeitweise leichter Regen auf unserer Fahrt ins Salzburgische. Die erste Station war in Kleinarl der Jägersee mit ein bis zwei Seeumrundungen und Mittagessen. Dann Weiterfahrt nach Wagrein auf die Alm, welche aber genau an diesem Tage nicht offen hatte. Doch die beste Bewirtung im nebenliegenden Hotel machte alles wieder gut. Termine: Mitgliederversammlung Besuch in Hallstatt (Abfahrt 8 Uhr) Tage Serfaus (Höhenkurort Nähe Landeck) Wanderung Stamperlweg ab Dürnberg. Wir gratulieren: Maria Ganser zum 94., Elisabeth Hanig 89., Engelbert Haslinger 88., Elsa Helekal 86., Maria Bibl 80., Albert Punzenberger 75., Rozsa Weidner 75., Ingrid Weidinger 70. Geburtstag. Wir trauern Auwiesen. Helene Wawacek 77. Bindermichl. Annemarie Langfellner 79. Chemie. Manfred Derndorfer 58, Erwin Haslhofer 86, Richard Humer 94. Ebelsberg-Pichling. Maria Eder 87, Frieda Strauss 96. Kleinmünchen. Herta Marko 92, Gottfried Maurer 86, Elisabeth Freund 82. Neue Heimat. Johann Hermann 88, Rudolf Danninger 90, Gerda Bamberger 91. Neustadt. Konrad-Kurt Eder 94. Schiffswerft. Siegfried Reinthaler 77. Tabak 1 2 Urfahr-Ost 1 3 Tabak. 1 Am Gosausee mit Blick auf den Dachstein. 2 Besuch im ORF-Zentrum. Urfahr-Ost. 1 Am Almsee. 2 Auf der Wurzeralm. 3 Vor der Edelweißhütte in Wagrein. 16 Wir > 50

17 Wir > 50 17

18 Linz-Land NR Hermann Krist 111 Projekte für Österreich als Kampfansage Wir stehen an der Seite all jener Menschen, die es sich nicht selber richten können, die brav und selbstverständlich ihre Steuern in Österreich zahlen, die ihren Lebensmittelpunkt in unserer schönen Heimat haben und nicht mehr als die Hälfte des Jahres im Ausland verbringen. Leistbares Wohnen, Arbeit von der Mann/Frau auch leben kann, gerechte Steuern, beste Ausbildung für die Jugend, Sicherheit bei Pflege und Pensionen, bestmögliche Gesundheitsversorgung, Ausbau der Ganztagsschule, eine Millionärssteuer und weitere Verbesserungen bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, diese Ziele verfolgen wir weiterhin konsequent. Verschlechterungen für die ArbeitnehmerInnen sowie Vergünstigungen für Banken und Millionäre sind nicht in unserem Programm. Vieles konnten wir schon umsetzen, aber es gibt noch genug zu tun. Nur eine starke sozialdemokratische Regierungsbeteiligung sichert eine positive Weiterentwicklung unserer Republik im Steuerpatriot NR Hermann Krist. Sinne der ArbeitnehmerInnen und PensionistInnen und nicht im Sinne der Superreichen, der Bankmanager und Millionäre. Politik die bewegt! ist mein Motto, dafür setze ich mich auch vehement im Sinne und Auftrag der BürgerInnen des Bezirkes Linz-Land ein. Seit mehr als 10 Jahren bin ich gerne und aktiv die Stimme des Bezirkes im Parlament. Für die nächsten fünf Jahre bitte ich wieder um euer Vertrauen und um eure Vorzugsstimme, damit Linz-Land wieder stark in Wien vertreten ist. Alkoven 1 4 Alkoven Ein Ausflug nach Niederösterreich führte uns in die Kittenberger Erlebnisgärten, die uns begeisterten. 40 verschiedene Themengärten konnten wir entdecken. Gartenimpressionen aus Japan, der Steppe, Portugal, der Toskana und auch Großmutters Bauerngarten erlebten wir in einer unglaublichen Schau. Zur Mittagsrast kehrten wir im Heurigen Graf in Unterloiben ein. Frisch gestärkt besuchten wir dann Krems und das Karikaturmuseum, wo die Ausstellungen Ironimus Die Qual der Qahl von Figl bis Faymann und Lucky Luke. Neues aus dem Wilden Westen von Achdé bewundert wurde. Zum Abschluss genossen wir an der Donau Kaffee, Eis und andere Köstlichkeiten. Unser Grillfest fand bei herrlichem Sommerwetter statt. 150 Mitglieder erfreuten sich an diesem schönen Nachmittag und nutzten die Gelegenheit, sich von Bgm. Gabriel Schuhmann, Bez.-Vors. Heinz Leitl, Vors. Wolfgang Urban und Raiffeisenbankchef Call über Neuigkeiten, auch über Maßnahmen das Hochwasser betreffend, unterrichten zu lassen. Unsere Ortsgruppe hat sich auch für die vom Hochwasser betroffenen Mitglieder engagiert. Josef Baumgartner füllte Formulare aus und Wolfgang Urban bemühte sich um die Weitergabe der Anträge, sodass wir für neun Einzelpersonen und zwei Ehepaare insgesamt 9350 Euro als Hilfe für die Hochwasserschäden weitergeben konnten. Termine: Mi, , ab 14 Uhr Klubnachmittag Tage-Fahrt nach Tirol. Do, , ab 17 Uhr Kegeln. Di, 3., 10., 17., , ab 9 Uhr Sport. Do, Führung im neuen Musiktheater Linz. Ansfelden 1 2 Asten 1 2 Alkoven. Wir gratulierten 1 Herbert Eder zum 80. und 2 Michael Dienesch zum 90. Geburtstag. 3 Josef Baumgartner übergibt die Hochwasserhilfe an Monika Stockinger. 4 Unser heuriges Grillfest. Ansfelden. 1 Wir gratulierten dem Ehepaar Hacker zur Goldenen Hochzeit. 2 Unsere Mitglieder im Hangar Wir > 50

19 Linz-Land Asten 3 4 Doppl-Hart 1 2 Asten. Wir gratulierten 1 Christine Klinger zum 85., 2 Johanna Wimbauer und 3 Hubert Zemsauer zum 80. Geburtstag. 4 Unsere Turner auf dem Pöstlingberg. Doppl-Hart Tage-Fahrt zum Gardasee. Wir gratulieren: Herbert Ertl zum 70., Susanne Riener 75., Dr. Robert Steiner 82., Emma Wagner 82., Wilhelm Wolfesberger 82., Hilde Stadlmeier 87., Hermann Angermair 88., Valentin Schmid 98. Geburtstag. Ansfelden Der geplante Monatsausflug am 4. Juni zur Barockstraße in Niederösterreich wurde witterungsbedingt abgesagt. Am marschierte unsere Wandergruppe, bestehend aus 14 Teilnehmern, unter der Leitung von Oskar Grabner im Gebiet von Weyregg ca. 2,5 Stunden über Güter-, Forst- und Waldwege. Sie überwanden dabei etwa 300 Höhenmeter. Mittagsrast hielten sie im Gasthaus Sonne. Der jährliche Turnerausflug am 19. Juni unter der Leitung von Stefan Leibetseder führte uns nach Salzburg mit Zwischenstopp in Seewalchen, wo wir die obligate Apfelpause machten. Der Hangar 7 am Flughafen Salzburg ist ein multifunktionelles Gebäude, das eine Sammlung historischer Flugzeuge, Helikopter und Formel-1-Rennwagen beherbergt. 55 Teilnehmer zeigten sich beeindruckt. Mittagsrast hielten wir im Gasthaus Grünauer Hof. Bei Sonnenschein und 35 Grad im Schatten ging es weiter auf den Gaisberg. Der Hausberg der Salzburger bietet verschiedene Wandermöglichkeiten, Straßenradfahren, Mountainbiken und Paragliden. Bedingt durch die enorme Hitze machten wir eher wenig bis gar keinen Gebrauch davon. Zum Abschluss kehrten wir im Drei Königshof in Allhaming ein. Termin: Freilichtmuseum Groß gmain. Wir gratulieren Ingeborg und Anton Forstner, Monika und Martin Mizia zur Goldenen, Ursula und Albert Hacker zur Diamantenen Hochzeit. Wir gratulieren: Josef Bäck zum 60., Josef Säckel 65., Hildegard Hinterleitner 70., Maria Bruckner 80., Susanne Stelzmüller 80., Walpurga Angerer 81., Erna Kloss 81., Martin Adelmann 85., Hermann Klambauer 85., Helmut Untermayer 85. Geburtstag. Asten Das Grillfest am 5. Juni im Seniorenklub war bestens besucht. Musikalisch sorgten Martha und Pius für Unterhaltung. Am waren wir mit zwei Bussen unterwegs zur Landesausstellung nach Krumau und Freistadt. In Krumau besichtigten wir die ehemalige jüdische Synagoge und das Regionalmuseum mit der Ausstellung Was wäre, wenn. Im Brauhaus in Freistadt ist die Ausstellung dem Thema Bier und der damit verbundenen Kulinarik gewidmet. Nach der Besichtigung traten wir die Heimreise an. Der Ausflug der Turngruppe führte am mit der Bergbahn auf den Pöstlingberg. Das Wetter erlaubte einen wunderbaren Ausblick auf Linz. Nach der Besichtigung der Kirche fuhren wir mit der Grottenbahn ins Märchenland. Den Nachmittag ließen wir beim Freiseder im Gastgarten gemütlich ausklingen. 45 Theaterfreunde fuhren am nach Bad Ischl. Bei Kaiserwetter im schattigen Gastgarten beim Sandwirt ein gutes Mittagessen einnehmen, anschließend ein kühlender Eiskaffee beim Zauner und als Krönung das schwungvolle Musical Hallo Dolly genießen. Herz, was willst du mehr! Termine: Mi, und Mi, , Uhr Seniorenklub Stammtisch und Sprechtag Referent Franz Dastl und von Uhr, Veranstaltungssaal Tanznachmittag. Ab jeden Donnerstag Uhr, VS Asten Turnen. Wir gratulieren: Irmine Kastenhuber zum 90., Johann Meindl 88., Pauline Steinbichl 88., Theresia Richter 86., Katharina Göllner 85., Alois Hörtinger 82., Richard Spiegl 82., Ernst Steininger 81., Sonja Feigl 80., Josefa Heinrich 80., Eleonore Schlosser 75., Johann Gabriel 70., Wolfgang Kronberger 70., Walter Dienes 65., Karin Fürschuss 65., Edith Lenhard 65., Ewald Mitterlehner 60. Geburtstag. Doppl-Hart Am 10. Juni begann unsere 5-Tage- Fahrt zum Gardasee. In Malcesine trafen wir einen örtlichen Guide, der uns durch die Stadt führte. In Garda wurden im Hotel Internationale die Zimmer bezogen. Am nächsten Tag stand Sirmione und eine Schifffahrt auf dem Programm. Am 3. Tag ging es nach Verona mit einer Stadtführung. Mittagrast wurde auf einem Weingut im Weingebiet Valpolicella mit Weinverkostung gemacht. Am 4. Tag besichtigten wir die Sigurta-Gärten, eine der schönsten Gartenanlagen Europas. Mit einem Bummelzug entdeckten wir die Schönheit dieses Parks. Am Tag der Rückreise ging es nach Trient. Eine Stadt, die viele Sehenswürdigkeiten zu bieten hat. Unser Ziel am war die Reiteralm. Bei herrlichem Sonnenschein genossen Wir > 50 19

20 Linz-Land wir die Aussicht, das Mittagessen in der Eiskarhütte und die gute Luft in der steirischen Bergwelt. Da der ganze Tag zur freien Verfügung war konnte man wunderbare Wanderungen unternehmen. Termin: Krumau Moldausee. Wir gratulieren: Maria Deschu zum 94., Hubert Angerer 92., Josef Huber 89., Josefa Pröll 88., Magdalena Kinz 84., Theresia Gegner 83., Heinrich Frei 83., Cäcilia Walzer 82., Anton Sabo 81., Franz Vollmannshauser 81., Ludmilla Lettner 81., Ferdinand Hollaus 81., Sofia Zeiss 75., Johanna Vanji 70., Johann Göttfert 70., Gertrude Pointinger 60. Geburtstag. Eggendorf Wir besuchten jeweils mit einer Abordnung die Grillfeste in den Nachbargemeinden Sipbachzell und Weißkirchen. Termin: Innviertel, Stelzhamers Geburtshaus, Schärding mit Stadtbesichtigung und Schifffahrt auf dem Inn mit Mittagessen am Schiff. Es sind auch Nichtmitglieder dazu herzlich eingeladen. Wir gratulieren: Ernst Müller zum 70. Geburtstag. Enns Der Andrang zur Fahrt vom 13. bis zum Fischerfest nach Istrien war groß, aber Reiseleiterin Roswitha konnte nur 55 zukünftige Matrosinnen und Matrosen mitnehmen. Eine gesponserte Vormittagsjause der Fa. Kasis und der Ortsgruppe mit Schnapserl stärkte uns gleich zu Beginn. Nach dem Triebener Pass und Klagenfurt war in St. Pankraz die Mittagspause. Über Laibach, Postojna, Koper erreichten wir in Novigrad unser 4-Sterne-Hotel Maestral. Am 2.Tag hatten wir mit der örtlichen Reiseleitung Maiglöckchen eine Stadtführung in Porec. Als Gastgeschenk für das Fischerfest gab es Matrosenleiberl, und so verwandelten sich fast alle in Seeleute. Der Weg zum Fest entlang des Wassers war sehr lustig, es gab auch einen Bummelzug dorthin. Temperamentvolle Darbietungen der Volkstanzgruppe Umag und die beiden Sängerinnen der Profiband waren eine Augenweide. Am nächsten Tag unternahmen wir eine Schifffahrt über Porec, Vrsar, Limfjord nach Rovinj. In Rovinj gab es eine interessante Stadtführung. Rückfahrt mit dem Schiff. Nach dem vorzüglichen Abendessen im Hotel genossen wir noch den lauen Abend im Freien mit Musik. Die Heimfahrt ging über Tarvis, wo auch eingekauft wurde. Die letzte Pause gab es in der ältesten Stadt Kärntens, in Friesach. Am 18. Juli waren 45 Pensionisten mit Roswitha in Schärding bei herrlichem Wetter unterwegs. Nach einer Stadtführung bestiegen wir ein Schiff. Das Mittagessen wurde während der Fahrt durch den Inndurchbruch bis nach Passau und retour genossen. Wir besuchten die Brauerei Baumgarten und die anschließende Freizeit wurde verschieden genutzt. Schärding präsentierte sich trotz Hochwassers schon wieder von der schönen Seite. Termine: Slowenien Well nespark Lasko Wien, Kabarett Simpl. Wir gratulieren: Leopoldine Hellmayr zum 94., Leopoldine Goltes 92., Theresia Panhuber 90., Maria Trafnitschek 89., Gisela Preinessl 88., Hermine Ferihumer 88., Hildegard Käferböck 87., Wilhelm Gabauer 84., Johannes Sachsenhofer 83., Otto Dirnberger 82., Anton Lange 82., Hildegard Angerer 80., Rudolf Mayer 80., Herbert Eisschiel 80., Franziska Firtl 75., Irene Gumprecht 70., Gertrude Kneidl 60., Hermine Denzinger 60. Geburtstag. Haid b. Ansfelden Unser traditionelles Sommerfest veranstalteten wir im schattigen Hain beim Altenheim. Der Besucherandrang war groß, sodass in kürzester Zeit die Grillspezialitäten und Mehlspeisen ausverkauft waren. Den 22. und 23. Juli verbrachten 35 Teilnehmer in Mörbisch am Neusiedler See, wo wir eine unvergessliche Vorstellung des Bettelstudenten auf der Seebühne genossen. Auf dem Heimweg machten wir einen Abstecher nach Bratislava, besichtigten die Burg und die Altstadt. Vom bis fanden unsere Wandertage im Mölltal/Kärnten statt. Vom Hotel Badmeister aus erwanderten wir den Mölltaler Gletscher, die Patscher Alm, das Goldeck und die Ragger-Schlucht bei traumhaftem Wetter. Hatten wir bei der Anreise den Großglockner per Bus bezwungen, so führte uns die Heimreise über die Nockalmstraße und die Turracher Höhe. Termin: Frühjahrstreffen 2014 in Burgas (Bulgarien), Mai 2014 (5. Turnus) Kosten 755,. Vorstellen des Reisezieles am Do, , 14 Uhr in der THST (Salzburgerstraße 24, Haid). Anmeldung jederzeit bei Schauflinger. Wir gratulieren: August: Elfriede Schobesberger zum 65., Annemarie Pirklbauer 65., Eggendorf Enns 1 3 Haid b. Ansfelden 1 3 Eggendorf. Gemütlichkeit beim Grillfest. Enns. 1 Die Matrosen beim Fischerfest. 2 Eine herrliche Schifffahrt auf dem Inn. 3 Wir gratulierten dem Ehepaar Margarete und Helmut Walchshofer zur Goldenen Hochzeit. Haid b. Ansfelden. 1 Besuch in Bratislava. 2 Großglockner Fuschertörl. 3 Auf der Patscher Alm. 20 Wir > 50

21 Linz-Land Hofkirchen i. Trkr. 1 4 Hörsching 1 3 Kematen-Piberbach 1 3 Hofkirchen i. Trkr. 1 Ehrung langjähriger Mitglieder. 2 3 Unsere Goldhochzeit-Jubilare. 4 Herzlichen Dank an Resi und Herbert Reischek. Hörsching. 1 Wir gratulierten Martha Fröschl zum 85. Geburtstag. 2 Beschirmte Gäste beim Sommerfest. 3 Gute Stimmung bei der Kletzl-Jause. Kematen-Piberbach. 1 Es war ein heißer Radwandertag. Wir gratulierten 2 Maria Beer (ältestes Mitglied) zum 94. und 3 Theresia Schaffrath zum 80. Geburtstag. Anna Berghammer 70., Johanna Heiss 70., Christine Atzmüller 75., Johann Heibl 80., Felix Baumgartner 85., Johann Jehn 85., Philip Klein 86., Erika Hertl 87., Franz Ehmann 88., Hedwig Svec 88. Geburtstag. September: Katharina Hajgato zum 65., Barbara Petterstorfer 65., Elsa Rittberger 70., Hermine Vihnalek 70., Jutta Gruber 70., Gertraud Baireder 75., Wilfried Tesch 75., Josef Pirklbauer 75., Josef Bach 75., Franz Stadlmair 75., Anna Reinprecht 80., Maria Wagner 85., Katharina Wilding 86. Geburtstag. Hofkirchen i. Trkr. Jubiläen sind immer etwas Besonderes, so eröffnete Vors. Christian Bruckner die Mitgliederversammlung am 3. Juni im Gasthaus Pickl. Viele Freunde waren anwesend, auch Bez.-Vors. Heinz Leitl konnte begrüßt werden. Er ehrte mit Christian Bruckner, Brigitte Windisch und Anton Mitterbauer unsere Jubilare. Geehrt wurden für zehn Jahre Mitgliedschaft Markus Baumann, Christine Berger, Christian Dickinger, Christian Holzmann, Franz Kuhn, Heidi Lambrecht, Gabriele Schober, Margarete Stöttner und Wilhelm Stöttner. 15 Jahre: Raimund Ganglbauer, Hermann Halek, Monika Halek, Franz Kiesl, Rosa Lambrecht, Emmerich Schlögl und Berta Obermayer. 20 Jahre: Friederike Fraundorfer, Alfred Gugler, Hermine Lambrecht, Franziska Rechberger, Resi Reischek, Gottfried Resch und Magdalena Tramschek. Ein nicht alltäglicher Anlass zum Gratulieren waren unsere Goldhochzeitspaare Hermine und Emmerich Schlögl, Helga und Horst Derntl, Gertrude und Othmar Lehner, Klara und Alois Birklbauer. Johanna und Alfred Gugler waren verhindert und so wurde ihnen zu einem späteren Zeitpunkt gratuliert. Resi und Herbert Reischek schieden aus. Der neue Vorstand setzt sich nun aus Vors. Christian Bruckner, Brigitte Windisch, Margarete Stöttner, Alois Birklbauer, Hermann Huber und Anton Mitterbauer zusammen. Am 19. Juni trafen sich bei mehr als 30 Grad viele Wanderer zu einem Rundgang in Hofkirchen ein. Hermann Huber und Marianne boten in ihrer Garage eine Labestelle an. Helfende Hände unterstützten die beiden beim Service. Der Reinerlös davon wurde unserem Sparschwein Susi beim nächsten Klubnachmittag einverleibt. Am 11. Juli erwanderten viele Mitglieder und Gäste unter der Leitung von Hermann Huber den Rudolf-Kirchschläger- Wanderweg in Kronstorf. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite, und so gab es beim Abschluss viele fröhliche Gesichter beim Mostheurigen Sacher. Termine: Mi, 18. Do, , 2-Tage- Fahrt ins Burgenland. Mo, , 16 Uhr, Gasthaus Pickl Klubnachmittag. Mi, , 15 Uhr, Gasthaus Leeb Kegeln. Hörsching Am 11. Juni besuchten wir das Wurstparadies Kletzl in Wildenau. Nach einer interessanten Führung durch die Erzeugungshallen bekamen wir eine zünftige Jause aus eigener Erzeugung. Natürlich konnte man auch günstig Kletzl-Produkte einkaufen. Auf der Heimfahrt schauten wir noch bei der Kobernaußerwaldwarte vorbei. Den Abschluss machten wir in Gampern beim Gasthaus Gugg. Unser Sommerfest am 13. Juli war dank des herrlichen Wetters sehr gut besucht. Von den benachbarten Ortsgruppen Kirchberg-Thening, Oedt, Pasching und Pucking besuchten uns viele Mitglieder. Zum Essen gab es Schopfbraten, Bratwürstel und Putenschnitzel sowie Bier, Wein und natürlich auch alkoholfreie Getränke. Dank der Backfreudigkeit einiger Mitglieder konnten wir zum Kaffee mit vielen hausgemachten Mehlspeisen aufwarten. Für Musik sorgte Max Puttinger mit seinem Freund. Termine: Do, Blaa-Alm. Fr, Moden Adler, Bauernbühne Schleißheim. Wir gratulieren: Katharina Gauder zum 91., Maria Kirchmayr 86., Elfriede Scharinger 84., Maximilian Leitner 80., Liselotte Leonhartsberger 70. Geburtstag. Kematen-Piberbach Der Radwandertag führte uns über Kirchdorf, wo wir eine Kesselheiße verzehrten und dann bei sehr heißem Wetter nach Grünburg Kematen weiter fuhren. Die jährliche Grillparty bei der Sportanlage wurde bei herrlichem Wetter von ca. 400 Pensionis teninnen besucht. Das Grillfest in Sipbachzell wurde von 15, Kremsmünster 15, Neuhofen 26 und in Weißkirchen von 15 Personen besucht. Die Grillpaty in Hartkirchen mit Vormittagsbesuch bei der Berufsfeuerwehr Linz war sehr lehrreich und wurde von 30 Personen begeistert angenommen. Der Kaffeetreff wurde wie immer bei Kaffee und Kuchen gut besucht. Wir > 50 21

22 Linz-Land Termine: Di, 5. 9., Abf. 9 Uhr, Kunexkreuzung Kematener Radwandertag. Mi, , 15 Uhr, Gasthaus Schicklberg Kegeln. Sa,14. Sa Bergwanderwoche in Schladming. So, , 14 Uhr, Herbstfest OG Pfarrkirchen, GH Lamplhub. Mi, , Uhr, Seminarraum Gemeinde Kematen Kaffeetreff. Do, , Abf Uhr, Parkplatz Wandertag Molln. Di, , 13 Uhr, LH Hörtenhuber Wandern. Wir gratulieren: Franz Forster zum 85., Wenzel Müller 83., Josef Strigl 80., Wilhelm Heinz 77., Brigitta Katzmair 75., Margarete Plohberger 73., Franz Nopp 72., Franz Schuster 69., Herbert Lugmayr 66., Renate Mayr 66., Erich Sixt 65., Herta Daspelgruber 65., Michael Durstberger 64., Mihailo Miric 64., Helga Seyrl 61. Geburtstag. Kronstorf-Hargelsberg Der Juniausflug fand unter dem Motto Schafwolle statt. Mittagessen gab s in der Mühlviertler Tenne in Pierbach und am Nachmittag war die Besichtigung der Firma Stübl mit den Schafwolleprodukten. Die lustige Witwe besuchten 50 Personen bei den Festspielen im Theaterzelt am Stubenbergsee. Der Juliausflug war dem Halbedelstein Amethyst gewidmet. Besuch der Amethystwelt und des Edelsteinhauses jeweils mit Führung in Maissau. Auch die angelegten Themengärten wurden erforscht. Am anspruchsvollen Landesradwandertag in Summerau waren vier Personen unterwegs (Hargelsberg). Die Radausfahrten jeden Montag ab der J.-H.-Halle in Kronstorf um 15 Uhr sowie das Nordic Walking ab dem Tennisplatz Unterhaus um 9 Uhr werden gerne besucht. Die Wanderroute im Juni wurde bedingt durch das Hochwasser kurzfristig von der Donau ins Innenland verlegt. 35 Personen erwanderten ca. 13 Kilometer. Einkehr war im Gasthaus Parlament bei der Steinernen Mostbirne. Die Juliwanderung führte uns in St. Leonhard b. Freistadt über den zehn Kilometer langen Panoramaweg zur Bründl-Kapelle, Pechöl- und Opferschalenstein und Haiderberg wieder nach ca. dreieinviertel Stunden zur Einkehr beim Kirchenwirt. Termine: Montags, 9 Uhr, Tennisplatz Unterhaus Nordic Walking. Montags, 15 Uhr, J.-H.-Halle Radfahren. Mi, 7. 8., 8.30 Uhr Wanderung Ruine Prandegg. Do, , Uhr Nationalparkzentrum Ennstal Steyrtal. Mi, , 7.50 Uhr Bezirkswandertag in St. Marien. Mi, 4. 9., 9 Uhr, Wanderung Eidenberger Alm. Mi, ,14 Uhr, PV-Klubraum Gemütlicher Nachmittag. Fr, ,16 Uhr, Gasthaus Schöringhumer Kegeln. Jeden Montag, , Uhr, J.-H.-Halle Gymnastikstunde. Di, , 15 Uhr, J.-H.-Halle Abschlussradfahrt bis 17 Uhr Diele/Pizzeria. Mi, , 9 Uhr, J.-H.- Halle Wanderung. Wir gratulieren: Josef Johne zum 90., Heinrich Mick 89., Franz Guger 85., Justina Grurl 84., Josef Schochter 81., Maria Derndorfer 70., Elfriede Panhuber 65., Barbara Hanslik 60. Geburtstag. Langholzfeld Am 9. Juli ging unsere Fahrt über den Pötschenpass nach Bad Aussee in die Lebzelterei. Weiter ging es nach Donnersbachwald zum Almparkplatz. Vor Ort konnten wir uns entscheiden, ob uns ein Planwagen oder ein VW-Bus hinauf zum Mörsbachwirt fährt. Das Mittagessen wurde in Theo s uriger Hütte serviert. Auf der Heimreise genossen wir die wunderschöne Landschaft bis Spital am Pyhrn, wo eine Besichtigung des Domes auf dem Programm stand. Zum Abschluss gab es noch eine Jausenpause. Ein Ausflug ging nach Bad Ischl ins Festspielhaus am zum Musical Hello Dolly. Nach der wunderbaren Vorstellung fuhren wir auf den Gmundnerberg und genossen eine gute Jause. Wir gratulieren: Theresia Amman zum 82., Theresia Hackl 80., Nikolaus Klein 86., Maria Schön 82., Elisabeth Wilms 83., Katharina Becker 87., Josef Handl 86., Maria Ober 70., Anna Siegel 89., Josef Filian 82., Helene Huber 80., Hedwig Pilgerstorfer 83., Maria Wannemacher 75., Margarete Tröbinger 81. Geburtstag. Leonding Unser Ausflug am 19. Juni führte uns durch das schöne Kremstal nach Windischgarsten auf den Wurbauerkogel in den Panoramaturm. In den einzelnen Etagen wurde die geologische Entstehungsgeschichte sehr realistisch dargestellt. Nach dem Mittagessen am Zottensberg ging die Fahrt weiter zum Gleinkersee, wo wir in einer paradiesische Oase, umgeben von lauter Wäldern empfangen wurden. Zahlreiche Wanderfreudige absolvierten den Rundgang um den See. Diesen herrlichen Tag ließen wir in Schicklberg ausklingen. Kronstorf-Hargelsberg 1 3 Langholzfeld 1 2 Leonding 1 3 Nettingsdorf 1 2 Kronstorf-Hargelsberg. 1 Wanderung Wallsee. Wir gratulierten 2 Maria Schochter zum 80. Geburtstag und 3 dem Ehepaar Ingrid und Adolf Enser zur Goldenen Hochzeit. Langholzfeld. 1 Mit dem Planwagen zum Mörsbachwirt. 2 Unsere Gruppe in Donnersbach. Leonding. 1 Unsere reiselustigen Pensionisten in Windischgarsten. Wir gratulierten 2 Leo Wieser zum 90. und 3 Josefa Oberbichler zum 80. Geburtstag. 22 Wir > 50

23 Linz-Land Neuhofen 1 3 Niederneukirchen 1 2 Oedt 1 4 Nettingsdorf. 1 2 Eine Ausflugsfahrt nach Kaprun Moserboden. Neuhofen. Wir gratulierten 1 dem Ehepaar Siegrid und Hermann Pühringer zur Goldenen Hochzeit, 2 Maria Stadler zum 91. und 3 Peter Ebner zum 80. Geburtstag. Niederneukirchen. Wir gratulierten den Ehepaaren 1 Elke und Walter Pichler und 2 Theresia und Alois Hintermayr zur Goldenen Hochzeit. Oedt. Wir gratulierten 1 den Ehepaaren Erna und Karl Keinrath zur Goldenen und 2 Susanne und Alfred Turba zur Diamantenen Hochzeit und 3 Valentin Hoch zum 80. Geburtstag. 4 Backen im Haubiversum. Termine: Bratlzug Traunseebahn Klangfabrik Haslach. Wir gratulieren: Irmtraud Bernecker zum 65., Herbert Dunzinger 81., Rudolfine Furtmayr 84., Martha Harrer 89., Helmut Haugender 80., Wilhelm Hofer 70., Peter Weikinger 70., Theresia Hörhager 86., Henriette Kolos 83., Brigitte Nöbauer 65., Rosa Pilz 88., Liane Rammerstorfer 82., Elsa Ranzmayr 88., Maria Schürz 86., Gottfried Stefan 60., Walter Stickler 83., Johann Stipanitz 82., Johann Tschetschovitsch 60., Siegfried Tschirnich 65., Gertrude Viehböck 70. Geburtstag. Nettingsdorf Unsere Ausflugsfahrt nach Kaprun Moserboden-Talsperre brachte uns hinauf in die Gebirgsregion. Das Kraftwerk wird über die im Berg angelegten Verbindungsstollen durch das Stauwasser der Talsperre gespeist. Ein gigantisches Bauvorhaben, das schon während des Zweiten Weltkriegs geplant wurde, aber erst nach dem Krieg mit Mitteln des Marshall-Planes erbaut werden konnte. Bei einer Führung ergab sich ein Bild vom Ausmaß der enormen Arbeitsleistung. Unsere Fahrt nach Mörbisch zur Aufführung Der Bettelstudent auf der Seebühne war von herrlichem Wetter begünstigt. Termine: So, 8. Do, Ausflugsfahrt an die Mosel mit Besuch der Stadt Trier. Mi, , 14 Uhr, Rathaussaal Haid Jahreshauptversammlung mit Neuwahl. Wir gratulieren: Friederike Plass zum 75., Karl Berwein 75., Ernst Altenstrasser 84., Johann Zachl 85., Heinrich Bürgler 75., Elfriede Scheiterbauer 83., Otto Wier 75., Ingeborg Scheinost 92., Katharina Lindenmayr 90. Geburtstag. Neuhofen Ein Tagesausflug führte uns in die Bundeshauptstadt Wien. Wir besuchten das Parlament. Dort begrüßte uns NR Hermann Krist und führte uns. Anschließend nahmen wir an einer Plenarsitzung des Nationalrates teil. Die Stadtrundfahrt wurde von Dieter Mathis sehr interessant und unterhaltsam gestaltet. Nach einem gemütlichen Abschluss bei einem Heurigen in der Wachau ging es wieder heimwärts. Bei unserem Sommerfest folgten 200 Gäste unserer Einladung. Bez.-Vors. Heinz Leitl, Bgm. Günter Engertsberger und Vertreter der Hausbanken konnten wir als Ehrengäste begrüßen. Bei einem guten Kistenbratl, Kaffee, Kuchen und Torten war die Stimmung bestens. Ein besonderer Dank gebührt allen Helfern und Funktionären, denn ohne diese wäre so ein Fest nicht zu machen. Wir gratulieren Konsulent Dir. Hermann Pühringer und seiner Gattin Sigrid zur Goldenen Hochzeit. Wir gratulieren: Franz Schallauer zum 70., Adolf Fröller 75., Edeltraud Berhuber 75., Margarethe Hofbauer 81., Franz Edlmayr 83., Karl Scheinecker 91., Roswitha Kaltenbacher 60., Edmund Walser 81., Leopoldine Berhuber 83., Gertrude Hirsch 89. Geburtstag. Niederneukirchen Termin: 11. September Tagesausflug. Wir gratulieren: Rupert Sonnleitner zum 87., Leopold Hirtenlehner 84., Gertraud Höll 65., Ludmilla Häuserer 60., Ingrid Schwingenschuh 60. Geburtstag. Oedt Bei der Busreise auf die Insel Rügen vom 23. bis 29. Mai nahmen 45 Personen teil. Nach einem Zwischenstopp in Berlin standen in den nächsten Tagen interessante Führungen und Besichtigungen in Rügen, Breege, Sassnitz, Usedum, Stralsund, Göhren, in der weißen Fürstenstadt Putbus und die Naturbühne Ralswiek auf dem Programm. Eine Schifffahrt mit der Nordwind entlang der Kreideküste, die Fahrt zum höchsten Aussichtspunkt auf den Königsstuhl sowie die Fahrt mit der wasserstoffbetriebenen Kap-Arkona-Bahn zu den Leuchttürmen waren ein besonderes Erlebnis. Bei der Heimreise besichtigten wir noch Rostock und Berlin. Beim Tagesausflug am nach Rosenheim nahmen 48 Personen teil. Nach der Stadtführung fuhren wir mit der Seilbahn auf den Wendelstein und genossen den Großglockner. Weiteres besichtigten wir die höchstgelegene Schauhöhle Deutschlands. Nach der Talfahrt mit der Zahnradbahn traten wir mit einer guten Jause die Heimfahrt an. Trotz Schlechtwetters nahmen an die 30 Wanderer an der Wanderung am teil. Unter der bewährten Führung von Franz Missbauer gingen wir entlang der Traun durch das Augebiet rund um die Gemeinde Traun und ließen uns bei einem gemütlichen Ausklang mit den Grillspezialitäten von Walter Welker verwöhnen. Ein besonderer Dank gebührt Bgm. Ing. Harald Wir > 50 23

24 Linz-Land Seidl und Vbgm in Renate Prammer, die uns Jause und Getränke gesponsert haben. Zur Dankeschönfahrt am wurden alle Mitglieder, die bei den Veranstaltungen mitarbeiten, eingeladen. Die Fahrt ging nach Regau zum Gasthaus Zum Himmelreich. Nach dem Mittagessen unterhielt uns der Wirt mit gemütlicher Musik. Bei der 2-Tage-Fahrt vom nach Mörbisch besuchten wir zuerst das Haubiversum in Petzenkirchen. Dort tauchten wir in die Welt der Bäcker ein. Jeder Teilnehmer hat ein selbst gefertigtes Weckerl mitgenommen. Nach dem Mittagessen ging die Fahrt weiter nach Mörbisch, wo wir bei herrlichem Wetter eine Seerundfahrt mit Mulatschak genießen durften. Am Abend dann das Highlight Der Bettelstudent auf der Seebühne. Am nächsten Tag fuhren wir nach Stein Krems. Bei der Führung durch die Altstadt haben uns zwei Damen vom Fremdenverkehrsamt die Geschichte von Stein nähergebracht. Anschließend fuhren wir mit einem Schiff durch die Wachau. Beim Heurigenlokal Haferkasten in Emmersdorf klang der Tag aus. Termine: Di, 10. So, Kärnten Flattnach Innerfragant. Di, Feiertag der älteren Generation im Pfarrsaal Oedt. Mi, Wandern rund um Oedt. Mi, Fahrt ins Blaue. Jeden Mo ab Uhr ATH Oedt Handarbeiten. Ab jeden Do ab Uhr VS Oedt Turnsaal Seniorenturnen. Jeden Donnerstag ab 14 Uhr ATH Oedt Chor. Wir gratulieren: Karl Kirchmayr zum 93., Georg Stampfhofer 90., Sara Hedrich 87., Maria Kneidinger 87., Anna Schgör 87., Rosina Angeli 86., Michael Karst 86., Helga Steininger 85., Anna Wolf 85., Barbara Puck 85., Johanna Zachmann 84., Katharina Herbert 84., Hildegard Steiger 84., Steffi Datscher 84., Josef Hirsch 82., Stefanie Feichtner 82., Hildegard Haslinger 82., Hubert Gottwald 81., Ignaz Krügl 80., Genoveva Kinkel 80., Johann Mathia 80., Sonja Gebetsberger 80., Alrun Broser 80., Alfred Turba 81., Rosa Huemer 75., Johann Heiss 70., Hilda Ratzenböck 60., Ingrid Gundinger 60., Adelheid Schumacher 65. Geburtstag. Oftering Ein Tagesausflug im Juni führte uns nach Hallein. Nach einer Führung durch die Kaltenhausener Brauerei mit anschließendem Mittagessen im Braugasthof ging es bei strahlendem Sonnenschein nach St. Kolomann über die Trattberger Panoramastraße auf die Christl-Alm. Viele nutzten das schöne Wetter zum Spazierengehen. Der Hüttenwirt spielte mit seinem Sohn auf der Steirischen und erwies sich zwischendurch als talentierter Witzerzähler. Gemeinsam mit der OG Kirchberg- Thening besuchten wir das Lehàr-Festival in Bad Ischl. Nach einem guten Essen im Gasthaus Wes n in Lauffen ging es ins Kongresshaus zum Musical Hallo Dolly. Wir gratulieren: Gerlinde Gadringer zum 60., Brigitte Scharinger 70., Walter Puchner 75., Karl Hochmair 75., Hermann Grabmeir 75., Helmut Grimmel 85. Geburtstag. Pasching Im Rahmen der Seefestspiele Stubenberg wurde die Lehàr-Operette Die lustige Witwe im phantastischen Zeltpalast mit drei Sondervorstellungen für Pensionisten zur Aufführung gebracht. Die Inszenierung war historisch der Zeit der Entstehung angepasst, die Kostüme im Stil des 19. Jahrhunderts. Am 14. Juni war es soweit, Graf Danilo umschwärmte nicht nur Hanna, sondern auch die ganze Reisegruppe mit dem Lied Dann geh ich ins Maxim. Die Hauptdarsteller waren gesanglich hervorragend und die leidenschaftlichen Tänzer bewegten sich auf der kleinen Bühne meisterhaft. Ein Erlebnis war die Begehung des Baumkronenweges in Kopfing. Für alle leicht begehbar, und sogar den Erlebnisturm mit 40 m Höhe haben alle erklommen. Das Gasthaus bietet viele Schmankerl aus der Region. Weiter ging die Fahrt nach Schärding. Neu sind hier die sieben Weltwunder der Antike, die leider durch das Hochwasser zerstört wurden. Aufgrund der großen Hitze suchten wir Abkühlung in den Cafés und zum Schluss ging es auf ein gutes Achterl Wein in die Bums n. Termin: Mi, Schafbergbahn und Adler Moden. Wir gratulieren den Ehepaaren Marianne und Josef Hauhart und Marianne und Franz Lehner zur Goldenen Hochzeit. Wir gratulieren: Eleonora Dick zum 84., Maria Ehrengruber 81., Karl Steininger 75., Erika Irrmann 70., Gertraud Plakolm 70., Eveline Jaksch 60. Geburtstag. Pucking Eine 2-Tage-Fahrt unternahmen wir vom 9. bis 10. Juni nach Bodenmais Ar- Oftering 1 4 Pasching 1 6 Pucking 1 2 Oftering. 1 Ein wunderschöner Spaziergang auf der Christlalm. Wir gratulierten 2 Walter Puchner zum 75., 3 Hermann Grabmeir zum 75., und 4 Helmut Grimmel zum 85. Geburtstag. Pasching. Wir gratulierten 1 Margaretha Walter, 2 Maria Stiermayr, 3 Anna Jungert, 4 Viktor Granner zum 85. und 5 Johann Sommerauer zum 90. Geburtstag und 6 dem Ehepaar Margarete und Walter Haider zur Goldenen Hochzeit. Pucking. Wir gratulierten 1 Fritz Gumpesberger und 2 Maria Wiesmayr zum 90. Geburtstag. 24 Wir > 50

25 Linz-Land Pucking 3 St. Florian 1 3 St. Marien 1 4 Pucking. 3 Ein herrlicher Ausflug auf die Planneralm. St. Florian. Wir gratulierten 1 Liselotte Paul zum 90. und 2 Johann Waldboth zum 85. Geburtstag. 3 Unsere reisefreudigen Mitglieder. St. Marien. Wir gratulierten 1 Karl Mauhart zum 85. Geburtstag, 2 den Ehepaaren Hutflesz und 3 Leblhuber zur Goldenen Hochzeit und 4 Theresia Hacklmair zum 85. Geburtstag. ber. Im Arberseehaus wurde zu Mittag eingekehrt und anschließend eine Rundwanderung um den See unternommen. Eine Gondelbahn brachte uns auf den Großen Arber und mit Begleitung eines Rangers ging es weiter zum Gipfelkreuz. In Bodenmais wurde Quartier bezogen. Der zweite Tag führte in das Joska-Glasparadies in Arnbruck. Die Erlebnisgärten mit der wunderschönen Glaskunst und diverse Skulpturen erstrahlten in ihrer Blütenpracht. Eine Exkursion fand am mit einer Führung durch das riesige Lager im Sparmarkt Marchtrenk statt. In der Kantine gab es noch einen Film und alle waren zu einer Jause eingeladen. Am hielten die Turner in St. Leonhard-Pucking einen gemütlichen Abschluss vor den Sommerferien. Mit zwei Bussen ging es am 3. Juli zur Planneralm und Schloss Trautenfels. Nach einer Führung durch das Schloss nahmen wir auf der Planneralm das Mittagessen ein. Anschließend wurden Wanderungen unternommen. Ein Besuch in einer Latschenölbrennerei war sehenswert. Termine: So, Tage-Fahrt Landeck Tirol Schweiz Bayern. Mi, , Abf. 10 Uhr, Klubheim Pucking Radfahrt. Wir gratulieren: Margarete Gumpesberger zum 84., Zilli Reindl-Schweighofer 89., Karl Igel 82., Friederike Heuberger 88., Alois Eberl 81., Irene Zederbauer 80., Maria Sentz 84., Johann Gilbert 81., Leopoldine Eigletzberger 75., Brigitte Sykora 65., Rosa Wöss 60., Margit Bürger 70. Geburtstag. St. Florian Unser Ausflug am 6. Juni ging zur Fa. Adler. Nach Frühstück, Modenschau und Einkaufsbummel gab es das Mittagessen und ein Gastgeschenk. Den Nachmittag verbrachten wir in Stroheim im Garten der Geheimnisse. Am fuhren 48 Frauen nach Frankenmarkt zur Schokoladenmanufaktur Frucht & Sinne. Betriebsführung mit Verkostung verschiedener Fruchtschokoladen, Pralinen und Trockenfrüchte. Beim Max nwirt nahmen wir das Mittagessen ein. Weiter ging es nach Marchtrenk zur Spar-Zentrale. Willkommen bei Spar, so wurden wir auch empfangen zu einer Zweistundenführung in einem unvorstellbar riesigen Lager mit modernster Technik. 6-Tage-Fahrt ins Erzgebirge Sachsen vom Juli. Vor den Toren Dresdens, in der herrlichen Natur des Osterzgebirges kamen wir in Frauenstein an. Die ganze Woche begleitete uns Reiseleiterin Sylvia. Rundgang in Frauenstein, Besichtigung des Silbermannmuseums und der Burgruine, Silberstadt Freiberg, Dom St. Marien, Seifen und das Nussknacker-Museum. Ein Tagesausflug führte uns ins Elbsandsteingebirge mit der bekannten Bastei, zur Festung Königstein mit Besichtigung und einer Dampfschifffahrt. Wir besichtigten das Barockschloss Moritzburg und Meißen mit der ältesten Porzellanmanufaktur Europas. Die Schauhalle präsentiert die wohl größte Meißen-Sammlung der Welt. Auch die Gemütlichkeit im Hotel kam nicht zu kurz. Bei der Heimfahrt besuchten wir noch Karlsbad und die Abendrast fand im Gasthof Schicklberg statt. Wir gratulieren: Katherina Kapeller 97., Ales Brai 92., Maria Oberndorfer 84., Maria Mayr 82., Maria Kranawetter 87., Alois Prinzensteiner 70., Karl Kirchmair 65. Geburtstag. St. Marien Bei unserer Tagesfahrt am 20. Juni fuhren wir bei herrlichem Wetter ins Mühlviertel nach Liebenau zum Tannermoor. Bei der Führung am Moorwanderweg erfuhren wir Wissenswertes über das größte kontinentale Hochmoor mit seiner einzigartigen Pflanzenwelt. Weiter ging es nach Langschlag, wo im Waldviertler Hof das Mittagessen eingenommen wurde. Am Nachmittag fuhren wir nach Roggenreith zur Whiskydestillerie Whisky Erlebniswelt, wo die Produktions- und Lagerstätten besichtigt werden konnten. Am hatten wir unsere Fahrt ins Blaue. Wir fuhren ins schöne Land Tirol zur weltältesten Latschenölbrennerei St. Ulrich am Pillersee. Nach Besichtigung und Filmvorführung ging es nach Kitzbühel auf das Kitzbüheler Horn. Die Mittagsrast fand im Alpenhaus statt. Den Nachmittag verbrachten wir mit Wandern und Genießen der wunderschönen Bergwelt. Der Abschluss war in St. Georgen a. A. im Gasthof Grüner Baum. Wir gratulieren: Anna Schmidt zum 85., Johann Klauser 82., Leopold Huber 82., Maria Pirklhuber 81., Ernst Bimmelmair 80., Martin Aichmair 80., Richard Riemer 75. Geburtstag. St. Martin b. Traun Vom 17. bis 22. Juni reisten 42 Mitglieder nach Mecklenburg-Vorpommern Wir > 50 25

26 Linz-Land 1. Tag: Reise nach Greifswald am Gorzberg. 2. Tag: Besuch der schönsten und größten Ostseeinsel Rügen. Weiter ging es mit der Kap-Arkona-Bahn zu den Türmen von Arkona. Besichtigung der Wetterstation, Leuchtfeueranlage und Museumsturm. Mit der Tschu-Tschu Bahn fuhren wir wieder zurück nach Putgarten und anschließend nach Zirkow. 3. Tag: Mit dem Schiff zur Insel Hiddensee. Teils mit der Pferdekutsche, teils zu Fuß kamen wir von Vitte nach Kloster, besichtigten die Grabstätte von Gerhard Hauptmann und die Inselkirche Kloster. Mit dem Schiff fuhren wir wieder retour nach Schaprode. 4. Tag: Nach Rostock und Warnemünde. 5. Tag: Nach Schwarzheide und Lubbenau, dann machten wir eine lustige Spreewald-Kahnfahrt. 6. Tag: Zur Festung Königstein. Mit dem Aufzug fuhren wir auf die Festung, machten einen Rundgang. Anschließend Heimfahrt mit einem Abschluss in Rainbach b. Freistadt. Am fuhren 49 Mitglieder bei herrlichem Wetter ins Reichraminger Hintergebirge, wo wir mit zwei Pferdekutschen durch den traumhaften Naturwald zur Bergwieserhütte fuhren und mit einem Begrüßungstrunk empfangen wurden. Nach einer deftigen Jause kutschierten wir wieder zurück zum Bus. Weiter ging es nach Maria Neustift zur Besichtigung der Wallfahrtskirche. Der Abschluss war in Dietachdorf. Termine: Mi, zum Stoderzinken. Sa, , 14 Uhr, Volksheim Jahreshauptversammlung. Mi, Fahrt ins Blaue. Wir gratulieren: Eva Kreuzgruber zum 55., Klaus Pröll 60., Leo Auer 80., Elfriede Schauer 81., Friederike Niedermayr 82., Elisabeth Tummeltshammer 83., Adelheid Aichinger 86., Anna Bart 88., Karl Pröll 88., Alois Kriechbaumer 89., Johann Schiffler 89. Geburtstag. Traun Die Tagesfahrt im Juli führte uns zur Sonderausstellung 350 Jahre Prinz Eugen nach Bad Deutsch-Altenburg. Von Traun ging es nach St. Pölten, wo eine Frühstückspause eingelegt wurde. Weiter über Wien zum im 18 Jh. erbauten Schloss von Prinz Eugen. Nach einer interessanten Führung ging es zu einem 3-Gänge-Menü ins Gasthaus Schloss Hof. Nach Kaffee und Torte machten wir uns wieder auf den Heimweg, mit Zwischenstation in St. Pölten. Für unsere Fahrt ins Blaue am sind noch einige Plätze frei. Wohin wissen wir leider nicht, es gibt etwas zu besichtigen und zu verkosten. Aufruf an alle Sportlichen! Ab beginnt wieder unser wöchentliches Turnen, jeden Donnerstag von Uhr im Turnsaal der HS Traun. Termine: , 7.30 Uhr Fahrt ins Blaue , 7 Uhr Wien Madame Tussauds. Wir gratulieren: Maria Auer zum 80., Hermine Baumgartner 96., Katherina Breitenfellner 75., Karl Färber 83., Rudolf Fellinger 86., Rosa Fuchs 81., Franz Haidinger 86., Helga Haslinger 70., Anna Heck 82., Martin Kramer 75., Anna Laiss 70., Hannelore Mairinger 70., Andreas Piffath 75., Josef Reisinger 85., Anton Rettig 86., Norbert Rieder 83., Anna Riedinger 84., Rosa Tasch 70., Elisabeth Weinhofer 83. Geburtstag. Wilhering Beim Ferienpass für Schulkinder wirkten wir mit und boten Brett- und Kartenspiele an, eine gelungene Veranstaltung im Dialog mit Schulkindern. Unsere monatliche Wanderung führte uns auf die Grünburger Hütte. Von Obergrünburg ging es bergan auf schattigem Waldweg zur Hütte und nach einer zünftigen Einkehr über Bad Hall zurück. Wir trauern Alkoven. Berta Doppler 88. Ansfelden. Stephanie Pointl 84. Asten. Erich Freimund 79, Leopoldine Brunner 94, Gertrud Niedermair 79, Ing. Harald Fürschuss 68. Doppl-Hart. Barbara Scharinger 92. Hörsching. Margarethe Steiger 90. Langholzfeld. Edeltraud Czizek 76. Leonding. Irene Csillag 87. Neuhofen. Alois Loibingdorfer 84, Karl Blaimschein 67, Friederike Loy 90. Oedt. Gerhard Tremetsberger 71, Katharina Reschner 82, Maria Lehner 69. Oftering. Ludwig Wallerberger 72, Hermann Althuber 83. Pasching. Franz Mandl 73, Edeltraud Czizek 77. Pucking. Waltraud Thumfart 71. St. Florian. Karl Brunbauer 91. St. Marien. Marie Kasper 101, Franz Bachmayr 77, Karl Mauhart 85. St. Martin b. Traun. Johanna Hinterberger 79. Traun. Leopold Lindner 85, Leopoldine Kroiss 90, Franz Krois 93, Agnes Stein 85, Rudolf Eckersberger 80. St. Martin b. Traun 1 6 Traun 1 3 Wilhering 1 2 St. Martin b. Traun. Wir gratulierten 1 den Ehepaaren Stefanie und Anton Wirtl zur Diamantenen, 2 Julia und Adolf Hinterleitner zur Goldenen Hochzeit, 3 Theresia Baumgartner zum 85. Geburtstag und 4 den Ehepaaren Elisabeth und Johann Reidl und 5 Anna und Leopold Eder zur Goldenen Hochzeit. 6 Lustige Kahnfahrt im Spreewald. Traun. Wir gratulierten 1 Anna Fuchs zum 94. Geburtstag und 2 Helga und Franz Horky zur Goldenen Hochzeit. 3 Unser Sommerfest. Wilhering. 1 Ferienspaß mit den Schulkindern. 2 Wanderung auf die Grünburger Hütte. 26 Wir > 50

27 Experten von Raiffeisen OÖ raten zu strategischer Planung Wie lege ich mein Geld am besten an? Wenn derzeit über Sparen und Veranlagen diskutiert wird, steht meist das aktuell historisch niedrige Zinsniveau im Mittelpunkt. Dabei belegen Umfragen, dass für die Österreicherinnen und Österreicher ein ganz anderer Wert an oberster Stelle steht: Für 69 Prozent ist die Sicherheit bei der Veranlagung ihres Geldes am wichtigsten. Abgesehen davon bleibt aber natürlich der Wunsch nach einer möglichst guten Rendite. Die Entwicklung des allgemeinen Zinsniveaus kann man zwar nicht beeinfl ussen. Mit der richtigen Strategie kann man aber trotzdem das Optimum für sich rausholen. Anzeige Strategische fi nanzielle Planung bringt Erfolg Auf Basis der individuellen persönlichen Situation sollte man sein fi nanzielles Leben strategisch um Jahre voraus planen. Wichtig ist dabei eine professionelle Beratung - die Experten von Raiffeisen OÖ wissen ganz genau, welche Punkte zu beachten sind. Grundsätzlich gilt dabei immer: Die Anlagedauer, der Anlagezweck und die persönliche Risikobereitschaft sind die wesentlichen Parameter für eine langfristig erfolgreiche Veranlagungsstrategie. Darüber hinaus ist es wichtig, in regelmäßigen Abständen bzw. wenn sich die Lebenssituation etwa durch Heirat oder die Geburt eine Kindes geändert hat, ein Gespräch mit seinem Raiffeisen-Berater zu führen, um die Veranlagungsstrategie den aktuellen Ansprüchen anzupassen. Gesunder Mix ist von Vorteil Bei der Geldanlage kommt es vor allem auch auf den richtigen Mix an das betrifft nicht nur die Veranlagungsformen, sondern vor allem auch die Laufzeiten. Stabile Sparformen wie das Sparbuch bilden dabei das Fundament. Darauf aufbauend machen ertragsorientierte Anlageformen wie Fonds oder Anleihen Sinn. Längerfristig kann man durchaus einen kleinen Teil des Vermögens auch in Aktien investieren. Aber Achtung: Immer nur in Anlageformen investieren, die der eigenen Risikobereitschaft entsprechen und die man vor allem versteht! Daher sollte man sich unbedingt von den Spezialisten von Raiffeisen OÖ beraten lassen. Die fünf goldenen Regeln für die Geldanlage 1) Vergessen Sie nie auf die eiserne Reserve! Der Notgroschen muss jederzeit verfügbar sein (Sparbuch) und ist für unvorhersehbare Ereignisse wie etwa Reparaturen oder Arbeitslosigkeit gedacht. 2) Frühzeitig beginnen! Für jeden Sparer arbeiten die Zeit, Zins und Zinseszins. Daher: Möglichst früh mit dem Vermögensaufbau beginnen! 3) Auf mehrere Pferde setzen! Zumindest drei Sparprodukte mit unterschiedlichen Laufzeiten wählen: kurzfristig, mittelfristig (fünf Jahre) und langfristig (zehn Jahre und mehr). 4) Regelmäßig sparen! Soll das Sparen erfolgreich sein, müssen Sie regelmäßig sparen. Am besten richten Sie einen Dauerauftrag mit einer monatlichen Sparrate ein. Wenn das Geld automatisch fl ießt, wächst das Vermögen auch automatisch! 5) Extrem hohe Rendite = extrem hohes Risiko! 10 oder 15 Prozent Zinsen im Jahr wer hätte sie nicht gern? Aber eine enorm hohe Rendite bedeutet immer auch ein hohes Risiko. Deshalb sollten Sie falls überhaupt nur den Teil Ihres Geldes in risikoreiche Produkte investieren, der Ihnen im Falle des Verlustes nicht abgeht. Wir > 50 27

28 MIT BUS UND BAHN SCHNELL UND BEQUEM IN OBERÖSTERREICHS SCHÖNSTE REGIONEN Bezahlte Anzeige Aktuelle Fahrpläne unter Eine Information des Verkehrsressorts

Burgenland Kärnten Oberösterreich Wien. burgas

Burgenland Kärnten Oberösterreich Wien. burgas 2014 Burgenland Kärnten Oberösterreich Wien burgas Das Zielgebiet beruhigten Zentrum hat SeniorenReisen für Sie ausgezeichnete 4*-Hotels reserviert. Cafés, Restaurants, Bars und Einkaufs- Die Reisetermine

Mehr

Leitfaden für Funktionäre des PVÖ Vorarlberg

Leitfaden für Funktionäre des PVÖ Vorarlberg Kurzer Leitfaden für Funktionäre des PVÖ Vorarlberg Veranstaltungen und Reisen 2017 Für die Generation 50plus in Vorarlberg Namibia 19.3. bis 1.4.2017 ab 3.699 Euro pro Person im DZ/VP EZ-Zuschlag 390

Mehr

Leitfaden für Funktionäre des PVÖ Vorarlberg

Leitfaden für Funktionäre des PVÖ Vorarlberg Kurzer Leitfaden für Funktionäre des PVÖ Vorarlberg Veranstaltungen und Reisen 2016 Für die Generation 50plus in Vorarlberg Oman und Emirate 29.2. bis 8.3.2016 ab 1.890 Euro pro Person im DZ/VP EZ-Zuschlag

Mehr

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017 BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017 Der Seniorenbund Strengberg wurde im Jänner 1971 von Herrn Johann Scheucher als Pensionisten- und Rentnerbund gegründet und hat seitdem tausende Veranstaltungen,

Mehr

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 NEUNKIRCHEN Österreichische Post AG InfoMail Entgelt bezahlt Liebe Kneippfreunde, hier ist euer Programm für das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 Ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2018

Mehr

Veranstaltungen und Reisen 2018

Veranstaltungen und Reisen 2018 Kurzer Leitfaden für Funktionäre des PVÖ Vorarlberg Veranstaltungen und Reisen 2018 Für die Generation 50plus in Vorarlberg v Vietnam 8.3. bis 21.3.2018 ab 2.595 Euro pro Person im DZ/HP EZ-Zuschlag 550

Mehr

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Jahresprogramm 2017 für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir, die Vorstandschaft der ver.di Betriebsgruppe der Fachbereiche 1, 9 & 10 Ansbach

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Niederösterreich Salzburg Steiermark. Vorarlberg. burgas

Niederösterreich Salzburg Steiermark. Vorarlberg. burgas 2013 Niederösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg burgas Das Zielgebiet beruhigten Zentrum hat SeniorenReisen für Sie ausgezeichnete 4*-Hotels reserviert. Cafés, Restaurants, Bars und Einkaufs-

Mehr

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014 Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014 Termin: 28.05. - 01.06.2014 Teilnehmer: Zimmer: Anlass: Destination: ca. 20 Personen ca. 7 Doppelzimmer

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

14.00 Uhr im VAZ St. Pölten Anmeldung beim Obmann und seinem Team Preis und Abfahrtszeiten werden noch bekanntgegeben.

14.00 Uhr im VAZ St. Pölten Anmeldung beim Obmann und seinem Team Preis und Abfahrtszeiten werden noch bekanntgegeben. JAHRESPROGRAMM 2018 Fr 05. Jan. Mi 17. Jan. Di 30. Jan. Do 01. Feb. Sa 10. Feb. Mo 12. Feb. Mo 12. Feb. Di 13. Feb. Fr 16. Feb. Mi 28. Feb. Seniorenball in Kollmitzberg 14.00 Uhr im Gasthaus Froschauer

Mehr

Jahrestreffen 2017 in der Schweiz. Hallo liebe Sunbeam Freunde

Jahrestreffen 2017 in der Schweiz. Hallo liebe Sunbeam Freunde Jahrestreffen 2017 in der Schweiz Hallo liebe Sunbeam Freunde Der Start des grossen Jahrestreffens in der Schweiz rückt unaufhaltsam näher. Gerade gestern sind wir vom OK zusammen gesessen und haben nochmals

Mehr

Liebe Funktionärin, lieber Funktionär!

Liebe Funktionärin, lieber Funktionär! Liebe Funktionärin, lieber Funktionär! Verbandszentrale Gentzgasse 129 1180 Wien Telefon: 01/313 72 Fax: 01/313 72-12 E-Mail: office@pvoe.at Internet: www.pvoe.at ZVR 593438313 FREUNDEN FREUDE SCHENKEN

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 Juli bis Dezember

Veranstaltungskalender 2017 Juli bis Dezember www.inzersdorf-im-kremstal.ooe-sb.at Veranstaltungskalender 2017 Juli bis Dezember 4 -Tagesfahrt Elsass-Schwarzwald 2016 Telefonliste Vorstand Seniorenbund Inzersdorf Obmann: Obmannstv.: Siegfried PRAMHAS

Mehr

BARCELONA... REISEPROGRAMM. 1. Turnus 05.11. 08.11.2015 2. Turnus 12.11. 15.11.2015 3. Turnus 19.11. 22.11.2015 4. Turnus 26.11. 29.11.

BARCELONA... REISEPROGRAMM. 1. Turnus 05.11. 08.11.2015 2. Turnus 12.11. 15.11.2015 3. Turnus 19.11. 22.11.2015 4. Turnus 26.11. 29.11. Städtereisen 2015 BARCELONA......ist die Hauptstadt Kataloniens und zweitgrößte Stadt Spaniens. Das Erscheinungsbild hat der legendäre Architekt Antonio Gaudi entscheidend geprägt. Eine Stadt mit Kunstgenuss

Mehr

BSV Vereinsausflug nach Opatija /Kroatien vom Teilnehmer

BSV Vereinsausflug nach Opatija /Kroatien vom Teilnehmer BSV Vereinsausflug nach Opatija /Kroatien vom 15.04. -17.04.2011 Teilnehmer Allgeier Martin und Gertraud, Baumgartner Johann, Bayrleitner Adolf, Behringer Max, Cermak Vladimir, Gugger Werner, Höck Eberhard

Mehr

Halbinsel Pelješac (Orebić)

Halbinsel Pelješac (Orebić) Halbinsel Pelješac (Orebić) 2012 15.9. 30.9.2012 Endlich ist es wieder soweit und wir fahren von der kühlen Heimat in den warmen Süden. In Graz auf die Autobahn nach Maribor Zagrab Karlovac. In Karlovac

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Ortsgruppe Laakirchen Reiseprogramm 2018 sowie unsere Aktivitäten

Ortsgruppe Laakirchen Reiseprogramm 2018 sowie unsere Aktivitäten Ortsgruppe Laakirchen Reiseprogramm 2018 sowie unsere Aktivitäten Anmeldungen im Büro jeden Donnerstag 08:00 bis 10:00 Tel. Büro: 8644-289 oder bei Hilde Spitzbarth 0699-1048 3026 Änderungen vorbehalten!

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

13. 16. Mai 2016 (Freitag-Montag / Pfingsten) Programm 1. Tag: Freitag, 13. Mai 2016:

13. 16. Mai 2016 (Freitag-Montag / Pfingsten) Programm 1. Tag: Freitag, 13. Mai 2016: 6850 Dornbirn Rathausplatz 4/5 M: fkv@younion-vbg.at DVR Nr. 380429863 13. 16. Mai 2016 (Freitag-Montag / Pfingsten) Programm 1. Tag: Freitag, 13. Mai 2016: 06:00 Uhr - Abfahrt Garage Haueis 06:05 Uhr

Mehr

1 Der Preisknüller 2015! 2 BUSREISEN... Grüne Woche in Berlin. schöne Stunden gemeinsam erleben! Eine Tagesfahrt nach Hamburg

1 Der Preisknüller 2015! 2 BUSREISEN... Grüne Woche in Berlin. schöne Stunden gemeinsam erleben! Eine Tagesfahrt nach Hamburg 1 Der Preisknüller 2015! Grüne Woche in Berlin 3 Tage Berlin vom 16.01. bis 18.01.2015 Fahrt im 4-Sterne Bus Sektfrühstück im Bus am 1. Tag Scandic Hotel am Potsdamer Platz 2x Über./Frühstücksbuffet alle

Mehr

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle anderen auch. Sie dürfen nicht schlechter behandelt werden, weil sie eine

Mehr

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren Veranstaltungskalender 2017 Gemütliches Kaffeetrinken mit Vortragsveranstaltung im Schloßcafe Mösbach am Do., 9. Februar 2017 für die Mösbacher Senioren Beginn: 15:00 Uhr Treffpunkt im Schloßcafé, Hänferstr.

Mehr

Berlin & Sonneninsel Rügen

Berlin & Sonneninsel Rügen Plössnig Reisen Johann Plössnig Wörther Str. 44, A-5661 Rauris Tel.: 06544/64 44 Fax: 06544/62 08 www.ploessnig-reisen.at info@ploessnig-reisen.at Berlin & Sonneninsel Rügen 07.05. 14.05.2017 Diese abwechslungsreiche

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Ein Fundstück für uns heute für die damalige Zeit ein Drama!

Ein Fundstück für uns heute für die damalige Zeit ein Drama! Stockholm Stadt der Inseln, Schiffe und Museen 25.03. 03.-29. 29.03. 3.2018 Stockholm, die Königsresidenz der Schweden, ist die Stadt der vielen Inseln inmitten einer einzigartigen Schärenlandschaft aus

Mehr

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom.

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom. Hotel Europa Greifswald Die alte norddeutsche Universitäts- und Hansestadt Greifswald ist bekannt für ihre zahlreichen, gotischen Backsteinbauten und liegt nicht weit von der Ostseeküste entfernt. Die

Mehr

Beste Reiseleiter Reiseleiterakademie Wien

Beste Reiseleiter Reiseleiterakademie Wien Beste Reiseleiter Reiseleiterakademie Wien Wissen Sie, die Reise war die schönste aller Zeiten. Der Busfahrer war super nett, ständig hilfsbereit und ein ganz fescher junger Mann. Und erst die Reiseleiterin,

Mehr

Kneipp-Verein Quakenbrück e. V.

Kneipp-Verein Quakenbrück e. V. Kneipp-Verein Quakenbrück e. V. Verborgenes Neu Entdecken - Das Zittauer Gebirge mit Bautzen und die Goldene Stadt Prag - Reise von Samstag, den 14. Oktober bis Mittwoch, den 18. Oktober 2017 Programm:

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Jahresprogramm 2017: Ausflüge, Reisen, Veranstaltungen

Jahresprogramm 2017: Ausflüge, Reisen, Veranstaltungen NÖ Seniorenbund OG Mauer - Greinsfurth Jahresprogramm 2017: Ausflüge, Reisen, Veranstaltungen Eine Reise ist ein Trunk aus der Quelle des Lebens. Christian Friedrich Hebbel - 1813-1863), deutscher Dramatiker

Mehr

Familien - Kreuzfahrt ins westliche Mittelmeer vom mit der MSC Fantasia

Familien - Kreuzfahrt ins westliche Mittelmeer vom mit der MSC Fantasia Familien - Kreuzfahrt ins westliche Mittelmeer vom 02.08.15 09.08.15 mit der MSC Fantasia Liebe Leserinnen und Leser, mein größter Wunsch seit meiner ersten Kreuzfahrt im Jahr 2011 mit der AIDA war wieder

Mehr

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen.

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen. GEMEINDE HALBTURN 24. August 2017 9/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über Aktuelles in unserer Gemeinde informieren. Bürgermeister-

Mehr

im PVÖ, dem Vorteilsklub mit den drei großen Plus für seine fast Mitglieder!

im PVÖ, dem Vorteilsklub mit den drei großen Plus für seine fast Mitglieder! Wir sehen uns im PVÖ, dem Vorteilsklub mit den drei großen Plus für seine fast 400.000 Mitglieder! 1. Das Plus der vielen Vorteile Der Pensionistenverband Österreichs hat 2.410 Sportgruppen, die 55 Sportarten

Mehr

Ausschreibung zur 20 Jahrfeier des Porsche Club Steiermark & 10 Jahrfeier des Porsche Club Kärnten vom bis

Ausschreibung zur 20 Jahrfeier des Porsche Club Steiermark & 10 Jahrfeier des Porsche Club Kärnten vom bis Porsche Club Steiermark Rudolfstraße 192 8047 Graz Tel +43 316 304328 Fax +43 316 304328 Ausschreibung zur 20 Jahrfeier des Porsche Club Steiermark & 10 Jahrfeier des Porsche Club Kärnten vom 03.06. bis

Mehr

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe Bereits zum dritten Mal fand ein Austausch von deutschen und italienischen Schülern in der Semperoberschule statt. Eine Schülergruppe von 16 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 7 bis 10 nahmen

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Doodle https://doodle.com/poll/kpk9pns33wn5rhh8 MOTORRADGRUPPE BASEL AUFFAHRT REISE NACH HAMBURG. Muttenz, 29.

Doodle https://doodle.com/poll/kpk9pns33wn5rhh8 MOTORRADGRUPPE BASEL AUFFAHRT REISE NACH HAMBURG. Muttenz, 29. Muttenz, 29. November 2017 Liebe Kolleginnen und Kollegen auf zwei Rädern, In den letzten Jahren haben wir in unseren traditionellen Fünftagesexkursionen über Auffahrt alles, was von Basel aus in zweieinhalb

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

10 Jahrfeier PC Kärnten. 20 Jahrfeier PC Steiermark

10 Jahrfeier PC Kärnten. 20 Jahrfeier PC Steiermark Ausschreibung 10 Jahrfeier PC Kärnten & 20 Jahrfeier PC Steiermark 03.06. bis 05.06.2016 Seite 1 von 6 DAS PROGRAMM Freitag, 3.6.2016 Wir heißen Euch im Laufe des Nachmittags herzlich in Schladming willkommen.

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Verleihung des Betriebsrats-Award 2011, Linz, 13. Mai 2011

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Verleihung des Betriebsrats-Award 2011, Linz, 13. Mai 2011 1 Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Verleihung des Betriebsrats-Award 2011, Linz, 13. Mai 2011 Sehr geehrte Damen und Herren! 8.000 Betriebsrätinnen und Betriebsräte setzen sich

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David

Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David 23.05.2011 Erster Tag Um 11:30 Uhr ging es los zu unserer lang erwarteten Ferienmaßnahme an die Nordsee in den Küstenort Bensersiel. Neben dem eigentlichen

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Kärnten Turnersee Mai 2018 FERIENMARIAPOLI

Kärnten Turnersee Mai 2018 FERIENMARIAPOLI Kärnten Turnersee 21.-30. Mai 2018 FERIENMARIAPOLI Wie wär s mit einem Urlaub... an einem der wärmsten Badeseen Europas, naturbelassen, familienfreundlich und abseits der Touristikzentren; in einem einzigartigen

Mehr

Reisegruppe drei Tage zu Besuch in Berlin Treffen mit MdB Hinsken im Bundestag

Reisegruppe drei Tage zu Besuch in Berlin Treffen mit MdB Hinsken im Bundestag VBB ARTIKEL vom 06.02.2009 (Freitag) Bundeskanzlerin winkt Kollnburgern zu Reisegruppe drei Tage zu Besuch in Berlin Treffen mit MdB Hinsken im Bundestag Besuch im Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds:

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG des Pensionistenverbandes Hallstatt/Obertraun am Montag 18. Dezember 2017 BERICHT SPORTREFERENT

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG des Pensionistenverbandes Hallstatt/Obertraun am Montag 18. Dezember 2017 BERICHT SPORTREFERENT JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG des Pensionistenverbandes Hallstatt/Obertraun am Montag 18. Dezember 2017 BERICHT SPORTREFERENT Liebe Ehrengäste, Liebe Mitglieder Liebe Kolleginnen und Kollegen Als Sportreferent

Mehr

Ciao Ferraristi é pilota Lamborghini,

Ciao Ferraristi é pilota Lamborghini, Ciao Ferraristi é pilota Lamborghini, nach zahlreichen Anfragen und dem großen Erfolg unseres Treffens in 2015 haben wir uns doch wieder entschlossen, ein Ferrari & Lamborghini-Event zu organisieren. Euch

Mehr

man auf dem wunderschönen Hauptplatz in Biergärten einkehren konnte.

man auf dem wunderschönen Hauptplatz in Biergärten einkehren konnte. Seite 3 Braunau bis Passau Radtour von Braunau nach Passau Es hieß früh aufstehen am Samstag, den 14. Mai, denn die Abfahrt mit dem Bus zur 2 Tages - Radtour war in Markt Hartmannsdorf bereits um 5 Uhr

Mehr

Braunschweiger Landfrauen erleben Niederösterreich

Braunschweiger Landfrauen erleben Niederösterreich Braunschweiger Landfrauen erleben Niederösterreich Eine stimmungsvolle Busfahrt führte Braunschweiger Landfrauen nach Niederösterreich. Die unternehmungslustigen Landfrauen des Kreisverbandes Braunschweig

Mehr

Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen

Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Wahl zum Land-Tag 2012 in Nordrhein-Westfalen Leichte Sprache Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Neufassung 2012 Viel erreicht! Viel vor!

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Ausflug nach Salzburg

Ausflug nach Salzburg Ausflug nach Salzburg Vom 29. Mai bis 05. Juni 2015 machten 65 Kinder aus den Klassen 6. a, 6. b, 7. a, 7. b und 8. mit 4 KollegInnen (Carola Haug, Csilla Puruczki, Klára Szauter-Lévai und Frigyes Vétek)

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Liebe WVU Mitglieder, unserem schon über lange Jahre durchgeführten traditionellen U 4-Hock in Stuttgart wurde dieses Jahr ein neuer Ortsteil hinzugefügt.

Mehr

GEMEINSAM STATT EINSAM!

GEMEINSAM STATT EINSAM! Ortsgruppe Ausseerland Jahresprogramm 2016 GEMEINSAM STATT EINSAM! Ausflüge (Halbtags- u. Tagesreisen, 4-Tagesreise), Faschingskränzchen, Osterfeier, Muttertagsausflug, Weihnachtsfeier, Eisstockschießen,

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Exklusive Gruppenreise Südafrika-Mauritius:

Exklusive Gruppenreise Südafrika-Mauritius: Exklusive Gruppenreise Südafrika-Mauritius: Reiseprogramm: Tag 1 Dienstag/Mittwoch 21./22.11.2017 Flug mit Emirates Zürich Dubai 21:55 07:20(+1) Dubai Kapstadt 08:55 16:30 Ihr deutsch sprechender Reiseleiter

Mehr

Rede von Ulla Schmidt

Rede von Ulla Schmidt BUNDESVEREINIGUNG LEBENSHILFE Rede von Ulla Schmidt in Leichter Sprache bei der Mitglieder-Versammlung der Lebenshilfe in Berlin 16.09.2016 Der Text in Leichter Sprache ist von der Bundesvereinigung Lebenshilfe.

Mehr

1. Tag Sonntag, Anreise mit Zwischenübernachtung. 2. Tag Montag, Weiterfahrt an den nördlichen Gardasee

1. Tag Sonntag, Anreise mit Zwischenübernachtung. 2. Tag Montag, Weiterfahrt an den nördlichen Gardasee 1. Tag Sonntag, 10.09.2017 Anreise mit Zwischenübernachtung Heute reisen Sie zunächst bis zu Ihrer Zwischenübernachtung in den Raum München. Unterwegs gibt es eine Frühstückspause in Hinterweidental. 2.

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 1. Dienstag, 19.07.2016 starten wir um 6 Uhr in Kamp-Lintfort und sind dann gemeinsam mit Jugendlichen der Gemeinde aus Duisburg Homberg Richtung Dresden gefahren.

Mehr

Die Montagsdamen in den Bergen

Die Montagsdamen in den Bergen Die Montagsdamen in den Bergen Das Gasteinertal im Salzburger Land war in diesem Jahr das Ziel des Wanderausfluges der Montagsdamen. 22 muntere Frauen machten sich am frühen Donnerstagmorgen mit dem Zug

Mehr

Stiftungsreise 2018 Stiftung Napoleon III

Stiftungsreise 2018 Stiftung Napoleon III Stiftungsreise 2018 Stiftung Napoleon III 6. bis 10. Juni 2018 Vom Arenenberg zu den Schlössern und Parks von Wien und Umgebung Liebe Gönnerinnen und Gönner der Stiftung Am 18. Januar 2018 starteten wir

Mehr

LESEVERSTEHEN (Maximale Punktenzahl 8) Sie haben dafür 50 Minuten Zeit. Lesen Sie den Text: Im Urlaub

LESEVERSTEHEN (Maximale Punktenzahl 8) Sie haben dafür 50 Minuten Zeit. Lesen Sie den Text: Im Urlaub LESEVERSTEHEN (Maximale Punktenzahl 8) Sie haben dafür 50 Minuten Zeit Lesen Sie den Text: Im Urlaub Keine andere Nation fährt so gern in Urlaub wie die Deutschen. Und ihr Lieblingsreiseland ist Deutschland.

Mehr

Lehrfahrt 2009 nach Ungarn

Lehrfahrt 2009 nach Ungarn V E R B A N D FÜR LANDWIRTSCHAFTLICHE FACHBILDUNG Organisation für Aus- und Fortbildung in der Landwirtschaft - Staatlich anerkanntes Bildungswerk K r e i s v e r b a n d W ü r z b u r g November 2008

Mehr

Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen!

Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen! Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen! Es freut mich sehr, Ihnen hiermit unser neues Format der Hauszeitung vorstellen zu dürfen. Wir werden Sie nun regelmäßig mit dieser Aussendung über

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Vor- und Nachmittags Schmittenhöhe Auffahrt mit der Porsche Design-Gondel

Vor- und Nachmittags Schmittenhöhe Auffahrt mit der Porsche Design-Gondel Schmittenhöhe Auffahrt mit der Porsche Design-Gondel Am Vormittag fahren Sie mit der Porsche Design-Gondel, die Sie nirgends sonst finden, auf die Schmittenhöhe auf. Die Schmittenhöhe ist weithin bekannt

Mehr

Besuch des Bundespräsidenten

Besuch des Bundespräsidenten Besuch des Bundespräsidenten 19. April 2004 Besuch des Bundespräsidenten ein großes Ereignis Der Besuch unseres Bundespräsidenten Dr. Johannes Rau am Abend des 19. April war ein großartiges Ereignis für

Mehr

Tenniscamp-/Sportreise Ostern 2018

Tenniscamp-/Sportreise Ostern 2018 Tenniscamp-/Sportreise Ostern 2018 Die Tennisabteilung der SV Böblingen organisiert von Samstag 24.3. bis Samstag 31.3.2018 (=erste Osterferienwoche) eine Reise für alle Tennis-/Sport- und Reise-Interessierten

Mehr

Frühlingsfahrt zum Lago Maggiore. vom Donnerstag, 30. Mai bis Sonntag, 2. Juni 2013 LAGO MAGGIORE

Frühlingsfahrt zum Lago Maggiore. vom Donnerstag, 30. Mai bis Sonntag, 2. Juni 2013 LAGO MAGGIORE Frühlingsfahrt zum Lago Maggiore vom Donnerstag, 30. Mai bis Sonntag, 2. Juni 2013 LAGO MAGGIORE 1. Tag Donnerstag, 30.5.2013 2. Tag Freitag, 31.5.2013 Anfahrt Mit modernem Reisebus um 4.00 Uhr am Donnerstag,

Mehr

Begrüßungs-/Eröffnungsrede. des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern. Serhat Sarikaya

Begrüßungs-/Eröffnungsrede. des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern. Serhat Sarikaya 1 Entwurf Begrüßungs-/Eröffnungsrede des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern Serhat Sarikaya anlässlich der Ehrung der Mitglieder des SPD Stadtverbands Sundern am 24. September 2016 Ehrengast: Bundeskanzler

Mehr

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt Sozialratgeber für den Bezirk Freistadt Stand: September 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, es freut mich, Ihnen als Obmann des Sozialhilfeverbandes Freistadt diesen neuen Sozialratgeber für unseren Bezirk

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Level 3 Überprüfung (Test A)

Level 3 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 3 Überprüfung (Test A) 1. Fülle die Tabelle aus. Trage die Wörter in den 4 Fällen mit dem Artikel ein! 1. Fall / Nominativ der Hund 2. Fall / Genitiv der

Mehr

Das Residenz Hotel WOHLFÜHLEN ZU JEDER JAHRESZEIT

Das Residenz Hotel WOHLFÜHLEN ZU JEDER JAHRESZEIT Das Residenz Hotel WOHLFÜHLEN ZU JEDER JAHRESZEIT WWW.RESIDENZBADVOESLAU.AT Die Residenz Bad Vöslau bietet nicht nur fixen Bewohnern Platz, sondern beherbergt auch gerne Menschen, die einfach nur Urlaub

Mehr

Trend Tour Google Dublin / Irland November 2017

Trend Tour Google Dublin / Irland November 2017 Trend Tour 1 @ Google Dublin / Irland 14. 16. November 2017 Erleben Sie das derzeit erfolgreichste Unternehmen der Welt live! Unternehmensführung 4.0-1 Tag Google inside Erleben Sie bei der Trend Tour

Mehr

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen.

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen. Treffen in Bad Segeberg Nach einem Aufenthalt in Hamburg haben sich die Familien Herrmann und Schlechter auf den Weg nach Bad Segeberg bzw. nach Klein Rönnau gemacht. Die Familien Schmitz, Zeimet und Zeyen

Mehr

1. Österreichische Alt Opel Fahrt für historische Kapitän Admiral Diplomat Modelle. vom Juni 2009

1. Österreichische Alt Opel Fahrt für historische Kapitän Admiral Diplomat Modelle. vom Juni 2009 1. Österreichische Alt Opel Fahrt für historische Kapitän Admiral Diplomat Modelle vom 26.-28. Juni 2009 Liebe Alt-Opel Freunde! Ganz besonders freuen wir uns Sie zur ersten Österreichischen Alt Opel Fahrt

Mehr

Pensionisten-Stammtisch, Gemeindesaal Holzleithen, 14 Uhr

Pensionisten-Stammtisch, Gemeindesaal Holzleithen, 14 Uhr HERBSTPROGRAMM 2017 06. 07. 2017 Ausflug der OG Ottnang-Thomasroith nach Linz ins Landhaus Zuhören bei der Landtagssitzung und Besuch im Botanischen Garten Anmeldung bei Sonja Müller (0660/8044522 od.

Mehr

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg:

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg: Am 19.Juli 2016 pünktlich morgens um 07. Uhr starteten 35 Seniorinnen und Senioren des Golfclub Attighof zu ihrem diesjährigen Seniorenausflug nach Marienbad und Karlsbad in die Tschechische Republik.

Mehr

Kirchenchorausflug 2011 der Pfarre St. Nikolaus in Lech am Arlberg

Kirchenchorausflug 2011 der Pfarre St. Nikolaus in Lech am Arlberg Kirchenchorausflug 2011 der Pfarre St. Nikolaus in Lech am Arlberg Termin: Donnerstag, 2. Juni (Christi Himmelfahrt) bis Sonntag, 5. Juni Busunternehmen: Unterkunft: Augustiner Chorherrenstift Reichersberg

Mehr

R M C Ausfahrt nach Burghausen, Lengham (Arterhof) und Passau vom

R M C Ausfahrt nach Burghausen, Lengham (Arterhof) und Passau vom R M C Ausfahrt nach Burghausen, Lengham (Arterhof) und Passau vom 12.05. 15.05.2006 ausgearbeitet von Klaus-Dieter Kreickmann 13 WoMo`s des RMC Aalen fanden sich, nach individueller Anfahrt (ca. 300 km),

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

WIR>50. Unsere Generation. Die Zeitschrift für die ältere Generation in Oberösterreich EDELTRAUD GUGGI. September 2013 l Mühlviertel

WIR>50. Unsere Generation. Die Zeitschrift für die ältere Generation in Oberösterreich EDELTRAUD GUGGI. September 2013 l Mühlviertel WIR>50 Unsere Generation Die Zeitschrift für die ältere Generation in Oberösterreich September 2013 l Mühlviertel EDELTRAUD GUGGI KANDIDATIN DES PVOÖ Aktuell Edeltraud Guggi, eine von uns Für die Sozialdemokratische

Mehr

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt?

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? Niveau A2 Fragen Lektion 1 Eine Stadt 1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? 3. Welche Besonderheiten

Mehr

Sehr geehrter Michael Willnecker, sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Heinrich Kohl, liebe Kolleginnen und Kollegen

Sehr geehrter Michael Willnecker, sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Heinrich Kohl, liebe Kolleginnen und Kollegen Sehr geehrter Michael Willnecker, sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Heinrich Kohl, liebe Kolleginnen und Kollegen Ich freue mich, heute hier zu sein und gemeinsam mit Euch allen hier und heute, am Tag

Mehr

Veranstaltungen im Kurbezirk Bad Hall

Veranstaltungen im Kurbezirk Bad Hall Veranstaltungen im Kurbezirk Bad Hall Monat Datum Uhrzeit Ort / Veranstaltung November Freitag, 02. November 2012 15:30 Uhr Gästezentrum Bad Hall Samstag, 03. November 2012 ins Stift Kremsmünster, Rückkehr:

Mehr

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am 1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am 20. - 21.09.2014 2 Allgemeine Tourenbeschreibung: Ab Gemünden a. Main, wo die Fränkische Saale in den Main mündet, geht es in das landschaftlich reizvolle

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr