N e u r o m u s k u l ä r e Z e n t r e n

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "N e u r o m u s k u l ä r e Z e n t r e n"

Transkript

1 N e u r o m u s k u l ä r e Z e n t r e n in der Bundesrepublik Deutschland im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke e. V. (DGM) (Stand: September 2010)

2 Was sind Muskelzentren? Die Neuromuskulären Zentren im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke e. V. bilden ein flächendeckendes Netz über Deutschland. Die Verteilung der Neuromuskulären Zentren ist so gewählt, dass eine wohnortnahe, qualifizierte Diagnose und Therapie von Patienten mit neuromuskulären Erkrankungen sichergestellt werden kann. In den Muskelzentren arbeiten spezialisierte Ärzte auf dem Gebiet der neuromuskulären Erkrankungen, in der Regel Neurologen oder Neuropädiater, die in einer interdisziplinären Zusammenarbeit mit Kardiologen, Pulmologen, Orthopäden, Rheumatologen, Krankengymnasten und Sozialarbeitern die muskelkranken Patienten betreuen. Wo finde ich ein Zertifiziertes Neuromuskuläres Zentrum? Die Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e. V. hat Kriterien für ein Gütesiegel erarbeitet. Das Gütesiegel wurde im Februar 2008 an nachfolgend in alphabetischer Reihenfolge aufgeführte Muskelzentren (Bayern Süd, Berlin,..., Würzburg) vergeben. Die einzelnen Zentren haben jedoch zum Teil Sprechstunden an unterschiedlichen Orten. In der nachfolgenden Suchliste finden Sie in der ersten Spalte in alphabetischer Reihenfolge die Orte, an denen neuromuskuläre Sprechstunden angeboten werden. In der zugehörigen zweiten Spalte finden Sie dann den Namen des entsprechenden Neuromuskulären Zentrums. Zusätzliche Muskelsprechstunden finden Sie im Anschluss an die zertifizierten Zentren. 2

3 3 Stadt Neuromuskuläres Zentrum Aachen Nordrhein Aschaffenburg Rhein-Main Augsburg Bayern Süd Bad Bellingen Freiburg Bad Windsheim Bayern-Mitte Berlin Berlin Bochum Ruhrgebiet Bonn Nordrhein Brandenburg Brandenburg Bremen Nordwest Cottbus Brandenburg Darmstadt Rhein-Main Datteln Ruhrgebiet Dresden Dresden Düsseldorf Nordrhein Duisburg Ruhrgebiet Erlangen Bayern-Mitte Essen Nordrhein Frankfurt/Main Rhein-Main Frankfurt/Oder Brandenburg Freiburg Freiburg Gießen Marburg/Gießen/Kassel Göttingen Göttingen Greifswald Mecklenburg Vorpommern Großhansdorf Hamburg Halle Halle Hamburg Hamburg Hannover Hannover Heidelberg Rhein-Neckar Herzogenaurach Bayern-Mitte Höxter Münster/Westfalen Homburg/Saar Homburg/Saar Itzehoe Hamburg Kassel Marburg/Gießen/Kassel Köln Nordrhein Leipzig Leipzig Lemgo Hannover Ludwigshafen Rhein-Neckar Magdeburg Magdeburg Mainz Mainz Mannheim Rhein-Necker Marburg Marburg/Gießen/Kassel München Bayern Süd Münster Münster/Westfalen Neustadt Hamburg Nürnberg Bayern-Mitte Oldenburg Nordwest Potsdam Brandenburg

4 Regensburg Rostock Rotenburg/Wümme Sande Schleswig Schwarzenbruck Schwedt Stuttgart Treuenbrietzen Ulm Usedom Westerstede Wiesbaden Würzburg Wuppertal Bayern Süd Mecklenburg-Vorpommern Hamburg Nordwest Hamburg Bayern-Mitte Brandenburg Stuttgart Brandenburg Ulm Mecklenburg-Vorpommern Nordwest Rhein-Main Würzburg Nordrhein Zusätzliche Muskelsprechstunden: Schleswig-Holstein Kiel Lübeck Tübingen 4

5 Bayern-Mitte (Erlangen-Nürnberg-Rummelsberg-Herzogenaurach-Bad Windsheim) Leiter/Sprecher: Prof. Dr. D. Heuß/Prof. Dr. R. Schröder, Neuromuskuläres Zentrum der Neurologischen Klinik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Schwabachanlage 6, Erlangen Sprechstunden und Neurohistologisches Labor, Leiter: Prof. Dr. D. Heuß/Prof. Dr. R. Schröder Neuromuskuläre Sprechstunde: Dienstag, Mittwoch nach telefonischer Voranmeldung, Tel.: Ambulante Krankengymnastik: Fr. I. Watzek, n. tel. Vereinbarung, Tel.: Psychosoziale Beratung: Fr. S. Werkmeister, n. tel. Vereinbarung, Tel.: Verwaltung des Neuromuskulären Zentrums: Fr. B. Müller, Tel.: Klinik mit Poliklinik für Kinder und Jugendliche der Universität Erlangen-Nürnberg Neuromuskuläre Sprechstunde, nach telefonischer. Voranmeldung jeweils Montag Donnerstag Uhr, Sekretariat: Tel Ort: EEG-Abteilung, EG, Verantwortlich: Frau PD Dr. R. Trollmann, Prof. Wenzel Entwicklungsneurologische Sprechstunde, nach telefonischer Voranmeldung jeweils Montag - Freitag Uhr, Sekretariat: Tel Ort: Neuropädiatrie, 2. Stock, Verantwortlich: Prof. Dr. D. Wenzel Institut für Humangenetik der Universität Erlangen-Nürnberg Sprechstunde/Genetische Beratung, Nach telefonischer Voranmeldung (Fr. Fischer /-2352), Prof. Andre Reis, Dr. Michael Zenker, PD Dr. Anita Rauch, Dr. Christian Thiel, Dr. Hoyer, Dr. Zweier, Dr. Hüffmeyer Orthopädische Klinik der Universität Erlangen-Nürnberg Sprechstunde für Patienten mit Neuromuskulären Erkrankungen Prof. Dr. med. R. Forst, PD Dr. med. J. Forst, Frau Dr. med. A. Ingenhorst, Dr. med. A. Fujak Montag Uhr nach telefonischer Vereinbarung (Frau Jallad und Frau Passon, Tel.: ) Neurologische Klinik Südklinikum Nürnberg Stationäre oder ggf. vorstationäre Diagnostik und Therapie für Patienten mit Neuromuskulären Erkrankungen mit stationärer Einweisung OÄ Dr. B. Borcherding, Prof. Dr. F. Erbguth Privatsprechstunde für Patienten mit neuromuskulären Erkrankungen: Prof. Dr. F. Erbguth Termine nach Vereinbarung, Tel , FAX Neurologische und Orthopädische Klinik am Krankenhaus Rummelsberg Sprechstunde für Patienten mit Neuromuskulären Erkrankungen CA PD Dr. M. Winterholler, Mittwoch und Freitag nach Vereinbarung 5

6 Heimbeatmungssprechstunde Freitag nach Vereinbarung Kontakt und Terminvereinbarung: Postanschrift: PF 1162, Schwarzenbruck Tel , Fax , Orthopädische Sprechstunde für Patienten mit Neuromuskulären Erkrankungen Dr. Manolikakis, Mittwoch nach telefonischer Vereinbarung Sekretariat Fr. Horn oder ambulante Terminvergabe Fachklinik Herzogenaurach Fragen der Rehabilitation bei neuromuskulären Erkrankungen, ambulante Physiotherapie (auf Rezept), ambulante/teilstationäre Rehabilitation (gesetzl Kranken- und Rentenversicherung auf Antrag) stationäre Rehabilitation (gesetzl. KV und RV) CA Dr. med. W. Schupp, OA Dr. med. O.Scholz Sprechstunde, Terminvergabe nach Vereinbarung Tel Neurologische Abteilung der Kiliani-Klinik Bad Windsheim Siehe ambulante Physiotherapie, stationäre/teilstationäre Rehabilitation Renten- und Krankenversicherungen, Beihilfe, BG, Privatpatienten, Selbstzahler CA Dr. med. G. Lehrieder, OA T. Schmidt, Sprechstunde, Terminvergabe nach Vereinbarung, Tel Bayern Süd (München, Augsburg, Regensburg) Leiter: Stellvertreter und Sprecher: Prof. Dr. W. Müller-Felber, Von Haunersche Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Klinikum der Universität München, Lindwurmstr. 4, München PD Dr. B. Schoser, Friedrich-Baur-Institut, Neurologische Klinik, LMU, Ziemssenstr. 1a, München München Neurologische Muskelsprechstunden: Prof. Dr. K.-H. Krause, Prof. Dr. T. Klopstock, Fr. Dr. B. Schlotter-Weigel, PD Dr. B. Schoser, Fr. PD Dr. M.C. Walter und Mitarbeiter, Friedrich-Baur-Institut, Neurologische Klinik, Labor für Molekulare Myologie, Klinikum der Universität München, Ziemssenstr. l a, München, jeden Wochentag, Voranmeldung, Tel.: ; , Fax: ; , PD Dr. A. Berthele, Neurologische Klinik und Poliklinik der TU München, Klinikum Rechts der Isar, Ismaninger Straße 22, München, Voranmeldung: Tel.: oder 4606 Prof. Dr. G. D. Borasio, Fr. Dr. J. Anneser, Fr. Dr. A. Winkler, Spezialambulanz für Motoneuronerkrankungen (ALS), Neurologische Klinik, Klinikum Großhadern der Universität 6

7 München, Marchioninistr. 15, München, Mo. - Fr. nach Voranmeldung, Tel.: Prof. Dr. Th. N. Witt, PD Dr. Olteanu, Dr. Chrestel, Spezialambulanz für traumatische und nicht traumatische Erkrankungen peripherer Nerven, Neurochirurgische Klinik, Klinikum Großhadern der Universität München, Marchioninistr. 15, München, Donnerstag und Freitag nach Voranmeldung, Tel.: (-41) Pädiatrische Muskelsprechstunden: Von Haunersche Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Klinikum der Universität München-Innenstadt, Lindwurmstr. 4, München, Prof. Dr. W. Müller-Felber und Mitarbeiter, Voranmeldung.: Tel.: Entwicklungsneurologie: Fr. Dr. A. Enders, jeden Wochentag nach Voranmeldung, Tel.: , Kinderneurologie: Prof. Dr. F. Heinen, Anmeldung, Tel.: Kinderklinik der TU München im Städtischen Krankenhaus München-Schwabing, Kölner Platz 1, München, PD Dr. F. Baumeister, jeden Wochentag nach Voranmeldung, Tel.: Orthopädische Sprechstunden: PD Dr. B. Heimkes, Klinikum Großhadern der Universität München, Anmeldung Tel.: Sprechstunde für neurologische Patienten mit bestehenden oder zu erwartenden Atemproblemen: Fr. Dr. A. Bockelbrink, Stiftung Pfennigparade, Barlachstr. 36 b, München, nach Voranmeldung, Tel.: Asklepios-Fachkliniken München-Gauting, Kooperationszentrum Chronische Ateminsuffizienz, Fr. Dr. O. Karg, Robert-Koch-Allee 2, Gauting, Tel.: Genetische Sprechstunden: Fr. Dr. Seidel und Mitarbeiter, Genet. Beratungsstelle d. Kinderpoliklinik Univ. München, Goethestr. 29, München, nach Vereinbarung, Tel.: Sozialberatung: Albertine Deuter, Tel.: 089/ , deuter@dgm-bayern.de Augsburg Orthopädische Sprechstunde: Prof. Dr. Th. Naumann, Zweite Orthopädische Klinik der Hessing-Stiftung, Hessingstr. 17, Augsburg; Tel.: Regensburg Neurologische Sprechstunde: Prof. Dr. B. Schalke, PD Dr. W. Schulte-Mattler, Myasthenie- und Muskelsprechstunde, Neurologische Universitätsklinik, Universitätsstr. 84, Regensburg, tägl. nach Vereinbarung, Tel.: Pädiatrische Sprechstunde: Dr. B. Ostertag, Regensburger Kinderzentrum St. Martin, Wieshuber Str. 4, Regensburg, jeden Wochentag nach Voranmeldung, Tel.:

8 Berlin Leiterin: Sprecher: Prof. Dr. S. Spuler, Hochschulambulanz für Muskelkrankheiten der Charité, Experimental and Clinical Research Center, Charité Campus Buch, Lindenberger Weg 80, Berlin Tel.: , Fax PD Dr. A. von Moers, Klinik für Kinder und Jugendmedizin, DRK-Kliniken Westend, Spandauer Damm 130, Berlin, Tel.: , Fax: , Muskelsprechstunden Neurologie Helios Klinikum Berlin, Klinikum Buch, Neurologische Klinik, Hobrechtsfelder Chaussee 96, Berlin, Ansprechpartner: Prof. Dr. H.P. Vogel. Montag n. tel. Vereinbarung. Überweisung von Neurologen, Neurochirurgen und Orthopäden, bei hereditären neuromuskulären Erkrankungen auch von Kinderärzten und Humangenetikern, Tel.: , Fax: , Charité Universitätsmedizin Berlin, Charité Campus Virchow-Klinikum, Klinik u. Poliklinik für Neurologie, Augustenburger Platz 1, Berlin, Sprechstunde ALS/Motoneuronerkrankungen, Ansprechpartner: Prof. Dr. Thomas Meyer, Dr. P. Linke (direkt Tel.: ), Dr. J. Dullinger; Mittwoch Uhr. Tel.: , Fax: Hochschulambulanz für Muskelkrankheiten der Charité, Charité Campus Buch, Experimental and Clinical Research Center, Lindenberger Weg 80, Berlin, Leitung: Fr. Prof. Dr. Spuler, Fr. Dr. V. Schöwel, Dr. H. Knoblauch, Sprechstundentermine: Dienstag 9-15 Uhr, Mittwoch 9-15 Uhr, Tel.: ; Fax: ; Hilfsmittelberatung: 1. Dienstag im Monat 9-13 Uhr n.vereinb. Fr. E. Maron, Hochschulambulanz für Muskelkrankheiten der Charité, Campus Mitte, Charité - Universitätsmedizin Berlin, Klinik für Neurologie, Charitéplatz 1 (Bonhoefferweg 1-4), Berlin, Muskelsprechstunde, Ansprechpartnerinnen: Fr. Dr. Huberta Engelhardt, Fr. Dr. K. Irlbacher, Montag und Mittwoch Uhr. Tel.: , Fax: huberta.engelhardt@charite.de Jüdisches Krankenhaus Berlin, Abteilung für Neurologie, Heinz-Galinski-Str. 1, Berlin, Schwerpunkt Neuroimmunologische Erkrankungen der Muskulatur und des peripheren Nervensystems, Ansprechpartnerin: Fr. Prof. Dr. J. Haas, Montag Uhr n. Anmeldung Tel.: , Fax: , haas@jkb-online.de 8

9 Schloßpark-Klinik, Abteilung Neurologie, Heubnerweg 2, Berlin, Ansprechpartner: Dr. Manfred Tesch (Post-Polio-Sprechstunde), Montag-Freitag nach Vereinbarung, bei ambulanten Kassenpatienten Überweisung durch Nervenarzt/Neurologen erforderlich. Tel.: (Sekretariat Prof. Lempert); Fax: , DRK Kliniken Köpenick, Abteilung für Neurologie, Salvador-Allende-Straße 2-8, Berlin, Ansprechpartner: Dr. Georg Scherzinger, Dienstag 9-12 Uhr, Donnerstag Uhr, Tel.: ; Fax: , Muskelsprechstunden Neuropädiatrie Charité Universitätsmedizin Berlin, Charité Campus Virchow-Klinikum, Klinik für Pädiatrie m. Schwerpunkt Neurologie, Augustenburger Platz 1, Berlin Poliklinik: Ansprechpartner: Prof. Dr. C. Hübner, Dr. B. Weschke, Dienstag-Donnerstag Uhr, Prof. Dr. M. Schülke, Mitochondriopathien: Donnerstag Uhr, Tel.: , Fax: , Sozialpädiatrisches Zentrum: Ansprechpartner: Fr. Dr. Ulrike Grieben, Fr. Dr. G. Schottmann, Montag Freitag mit Termin, Montag-, Mittwoch- und Freitagnachmittag mit orthopädischem Konsil, Donnerstagnachmittag mit Orthopädietechniker, Tel.: (bekannte Patienten); (neue Patienten), Fax: ; DRK-Kliniken-Berlin/Westend, Kinderklinik, Spandauer Damm 130, Berlin, Ansprechpartner: PD Dr. A. v. Moers, Montag und Freitag Uhr, Donnerstag Uhr, Tel.: ; Fax: ; Orthopädie Charité Universitätsmedizin Berlin, Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Traumatologie, Schumannstraße 20/21, Berlin und Augustenburger Platz 1, Berlin, Ansprechpartnerin: Fr. Dr. S. Lebek, Sprechstunde im Sozialpädiatrischen Zentrum Tel.: Helios Klinikum Emil-von-Behring, Department Orthopädie Zentrum Berlin, Gimpelsteig 9, Berlin, Ansprechpartner: Dr. B. Doll, PD Dr. H. Mellerowicz, Tel.: /1960 Parkklinik Weissensee, Abteilung für Orthopädie, Schönstr. 80, Berlin, Ansprechpartner: PD Dr. Muschik, Tel.: , Fax: Pulmologie/Heimbeatmung Helios Klinikum Emil-von-Behring, Krankenhaus Zehlendorf, Pulmologische Abteilung, Schlaflabor, Gimpelsteig 9, Berlin, Ansprechpartner: Dr. Blum Tel.: /38 Charité Universitätsmedizin Berlin, Medizinische Klinik m. Schwerpunkt Thoraxerkrankungen, Infektiologie u. Pneumologie, Charitéplatz 1, Berlin, Ansprechpartnerin: Fr. Dr. S. Rousseau Tel.: ; Fax:

10 Sana Klinikum Lichtenberg, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Abteilung für Langzeitbeatmung, Gotlindenstr. 2-20, Berlin, Ansprechpartner: Dr. S. Buttenberg, Tel.: /50 11 Kardiologie Charité Universitätsmedizin Berlin, Charité Campus Virchow-Klinikum, Klinik für Pädiatrie m. Schwerpunkt Kardiologie, Augustenburger Platz 1, Berlin, Poliklinik: Ansprechpartner: PD Dr. L. Schmitz; Tel.: , Charité Universitätsmedizin Berlin, Charité Campus Virchow-Klinikum, Med. Klinik m. Schwerpunkt Kardiologie, Augustenburger Platz 1, Berlin, Poliklinik: Ansprechpartner: Dr. C. Geier, Prof. Dr. W. Haverkamp, Tel.: , Neuropathologie Institut für Neuropathologie, Myopathologische Diagnostik Charité Campus Virchow-Klinikum, Augustenburger Platz 1, Berlin, Ansprechpartner: PD Dr. Werner Stenzel, Tel.: , Fr. Dr. C. Blechschmidt, Prof. Dr. H.-H. Goebel (Konsiliar), Prof. Dr. F. Heppner: Tel.: , Fax: , charite.de/neuropathologie/ Humangenetik Charité Universitätsmedizin Berlin, Charité Campus Virchow-Klinikum, Augustenburger Platz 1, Berlin, Institut für Medizinische Genetik: Ansprechpartnerinnen: PD Dr. D. Horn, Dr. L. Neumann, Tel.: , Fax: Institut für Humangenetik: Molekulargenetische Diagnostik: Fr. Dr. R. Varon, Tel.: , Fax: , Zytogenetische Diagnostik und Molekulare Zytogenetik: Fr. Prof. H. Neitzel, Tel.: , Fax: Charité Universitätsmedizin Berlin, Campus Buch, s. Hochschulambulanz für Muskelkrankheiten der Charité, Ansprechpartner: PD Dr. H. Knoblauch, Sprechstunde 2. Freitag i. Monat 9-13 Uhr n. Vereinb. DRK-Kliniken-Berlin/Westend, Praxis für Humangenetik, Ansprechpartner: Dr. Schell Apacik, Tel.: , Fax: , Terminvereinbarung:

11 Brandenburg (Brandenburg in Brandenburg, Cottbus, Schwedt, Frankfurt/Oder, Potsdam, Treuenbrietzen) Leiter: Dr. E. Marg, Chefarzt der Neurologischen Klinik, Asklepios Fachklinikum Brandenburg, Brandenburg an der Havel, Anton-Saefkow-Allee 2, Tel.: Sprecher: Dr. V. Heinsius, OA der Klinik (s.o.), Tel.: od Vorsitzender des DGM-Landesverbands Brandenburg, Heinz Strüwing, Am Grabungsfeld 4, Schwedt/Oder, Tel.: 03332/23684 o. Tel / Raum Stadt Brandenburg a.d.h. Neuromuskuläre Ambulanz OA Dr. V. Heinsius, Neurologische Klinik, Asklepios Fachklinikum Brb., Anton-Saefkow-Allee 2, Brandenburg, Anmeldung: Tel.: od. 1910, Sprechstunden: Mittwoch 9-15 Uhr Neurohistologisches Labor: OA Dr. V. Heinsius (s.o.), Tel.: od Orthopädische Versorgung : Chefarzt Dr. Becker, Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Städtisches Klinikum Brandenburg, Hochstr. 29, Brandenburg a.d.h., Tel.: Rheumatologische Ambulanz (des Khs. Treuenbrietzen) Oberärztin Dr. Zeidler/ Herrn Bernoth "Bürocenter am Jacobsgraben" Geschwister-Scholl-Straße 36, Brandenburg/H. Anmeldung unter 03381/ Sprechstunde für muskelkranke Säuglinge, Kleinkinder und Jugendliche Chefarzt Dr. Kössel, Kinderklinik, Städtisches Klinikum Brandenburg, Hochstr. 29, Brandenburg a.d.h., Tel.: Sprechstunde für Kardiologie Chefarzt Prof. Dr. Oeff, Klinik für Kardiologie, Angiologie, Pulmologie, Städtisches Klinikum Brandenburg, Hochstr. 29, Brandenburg a.d.h., Tel.: Rehabilitation Dr. Köhler, Chefarzt der Fachklinik Hohenstücken Brandenburg, Neurologisches Rehabilitationszentrum für Kinder und Jugendliche mit neuromuskulären Erkrankungen, Brahmsstr. 38, Brandenburg a.d.h., Tel.: Raum Cottbus Sprechstunde für Kinder und Jugendliche im Rahmen der Regelsprechstunden und nach Vereinbarung: Fr. Dr. A. Herpolsheimer, Leiterin des Sozialpädiatrischen Zentrums Cottbus (SPZ), Carl-Thiem-Klinikum, Thiemstr. 111, Cottbus, Tel.: Orthopädische und humangenetische Facharztbehandlung wird im Rahmen der Regelsprechstunde vermittelt. 11

12 Kontaktgruppe Muskelkranke Kinder und Eltern, Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) Carl-Thiem-Klinikum, Thiemstr. 111, Cottbus, Ansprechpartnerin: Fr. Arndt, Tel.: Raum Schwedt a.d. Oder MU Dr./Univ. Pressburg Vladimir Boldis, Chefarzt der Klinik für Kinder und Jugendliche, Asklepios Klinikum Uckermark GmbH, Auguststr. 23, Schwedt, Orthopädische und humangenetische Facharztbehandlung wird im Rahmen der Regelsprechstunde vermittelt. Raum Frankfurt/Oder OA Dipl.- Med. Bernt, Leiter des Sozialpädiatrischen Zentrums (SPZ) Frankfurt/Oder, Heilbronner Str. 1, Frankfurt/Oder, Tel.: Raum Potsdam Sprechstunden für Kinder und Jugendliche: Dr. Dreesmann, Leiterin des Sozialpädiatrischen Zentrums (SPZ) Potsdam, Klinikum Ernst-von-Bergmann, Charlottenstr. 72, Potsdam, Tel.: Frau Dr. K. Schneider, Fachärztin für Humangenetik, Charlottenstr. 72 (E.v.Bergmann- Klinikum) Potsdam Treuenbrietzen Dr. Rainer Krügel, Chefarzt der Klinik für Pneumologie und Thoraxchirurgie, Johanniter-Krankenhaus Treuenbrietzen, Johanniterstr. 1, Treuenbrietzen, Tel.: / Dresden Leiter: Sprecherin: Prof. Dr. Heinz Reichmann, Zentrum für neuromuskuläre Erkrankungen an der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus der Technischen Universität Dresden, Klinik und Poliklinik für Neurologie, Schubertstr. 18, Dresden, Tel.: , OÄ Dr. Ulrike Reuner, (Adresse s.o.) Sprechstunde für neuromuskuläre Erkrankungen, Klinik und Poliklinik für Neurologie, OÄ Dr. Ulrike Reuner, OA Dr. Jochen Schäfer, Dr. Jessica Kepplinger, Dr. rer. medic. Andreas Hermann, Sprechstunde: Montag: 9-12 Uhr und Uhr, Dienstag und Mittwoch 9-12 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung, Anmeldung über Schwester Gabriele Schwarz und Schwester Sabine Fitzthum, Tel.: Sprechstunde für neuromuskuläre Erkrankungen der Klinik und Poliklinik für Kinderund Jugendmedizin, Abteilung Neuropädiatrie, OÄ PD Dr. Maja von der Hagen, Dr. Katrin Prokop, Dr. Stefanie Sponholz, Dr. Martin Smitka, Dr. Katja Brocke, Sprechstunde: Montag: Uhr und nach telefonischer Vereinbarung, Anmeldung über Schwester Annerose Zetsche, Tel.:

13 Lungenfunktionsdiagnostik der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Tel.: Schlaflabor der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Schlaflabor: Fr. Dr. Heisch, Fr. Dr. Aschmann, Tel.: Kardiologische Ambulanz der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Fr. OÄ Dr. Antje Heilmann, Sprechstunde n. tel. Vereinbarung, Tel.: Kinderorthopädische Ambulanz der Klinik und Poliklinik für Orthopädie, OA Dr. Falk Thielemann, Sprechstunde: Montag 8-15 Uhr, Tel.: Skolioseambulanz der Klinik und Poliklinik für Orthopädie, OA Dr. Jens Seifert, Sprechstunde: Montag: 8-15 Uhr, Tel.: Post-Polio-Spezialambulanz der Klinik und Poliklinik für Orthopädie in Kooperation mit CA Dr. Friedemann Steinfeldt, Leit. Chefarzt Johannesbad Raupennest AG & Co., Rehefelder Str. 18, Altenberg, Tel.: , Tel.: MVZ (Bereich Innere Medizin) am Universitätsklinikum: Kardiologische Untersuchung und Beratung, OA Dr. Thomas Fritz, Sprechstunde n. tel. Vereinbarung, Tel.: Medizinische Klinik und Poliklinik III Bereich Rheumatologie, Prof. Dr. M. Aringer und Mitarbeiter, Sprechstunde n. tel. Vereinbarung, Tel.: Interdisziplinäres neurologisch-internistisches Schlaflabor, Fr. Dr. Simona Langner (Klinik und Poliklinik für Innere Medizin), Prof. Dr. A. Storch und Mitarbeiter (Klinik und Poliklinik für Neurologie), Sprechstunde n. tel. Vereinbarung, Tel.: , Tel.: Institut für Klinische Genetik, Humangenetische Beratung, Fr. PD Dr. Sigrid Tinschert, Sprechstunde n. tel. Vereinbarung, Tel.: Institut für Pathologie / Abteilung Neuropathologie, Fr. PD Dr. Kathrin Geiger, Tel.: Klinik und Poliklinik für Neurologie, Sozialarbeiterin: Fr. Martina Rädel, Sprechstunde n. tel. Vereinbarung, Tel.: Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Sozialarbeiterin: Fr. Carola Stamm, Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung, Tel.: Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Brückenprojekt Tel.: , Brueckenprojekt@uniklinikum-dresden.de Forschungslabor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Leiterin: Prof. Dr. Angela Hübner, Tel.: (Büro), (Labor), Fax: , angela.huebner@mailbox.tu-dresden.de, Webseite des MD-NET: 13

14 Forschungslabore der Klinik und Poliklinik für Neurologie, Leiter: Prof. Dr. H. Reichmann, Tel.: AG Mitochondriale Erkrankungen, Ansprechpartner: OA Dr. Jochen Schäfer, Fr. Dr. Sandra Jackson, Tel.: , Website: Kooperierende Klinik: Fachkrankenhaus Coswig GmbH, Zentrum für Pneumologie, Thorax- und Gefäßchirurgie, Neucoswiger Str. 21, Coswig. Kontakt: Ärztliche Leitung Heimbeatmung und Intermediate-Care, Leit. OA Dr. Koschel: Tel.: , Sekretariat: Tel.: , Fax: Kooperierende Kollegen: Drs. Ute und Dirk Heinicke, Oberärzte, FÄ für Kinder- und Jugendmedizin, Rehabilitationsklinik für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, Bavaria Klinik Kreischa-Zscheckwitz/Sachsen, OT Zscheckwitz 1-3, Kreischa, Tel.: Dr. Friedemann Steinfeldt, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, spezielle orthopädische Chirurgie, Leit. Chefarzt, Johannesbad Raupennest AG & Co., Rehefelder Str. 18, Altenberg Selbsthilfeaktivitäten Kontaktperson Elternkreis: Fr. Heike Band, Kontaktperson ALS-Kreis: Fr. Martina Rädel, Tel.: Freiburg Leiter: Sprecher: Prof. Dr. R. Korinthenberg Dr. J. Kirschner Klinik für Neuropädiatrie und Muskelerkrankungen am Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Freiburg, Mathildenstr. 1, Freiburg Muskelsprechstunde für Kinder und Jugendliche: Prof. Korinthenberg und Dr. J. Kirschner, montags Uhr, Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Mathildenstr. 1, Freiburg, Nur nach telefonischer Anmeldung unter Muskelsprechstunden für Erwachsene: Neurologische Universitätsklinik Freiburg, Breisacherstr. 64, Freiburg, Prof. Dr. Glocker, Fr. Dr. Kaupp, Dr. B. Heimbach, Mittwoch Uhr nach Vereinbarung, Tel.: Seidel-Klinik Bad Bellingen, Interdisziplinäres Zentrum für Rheumatologie, Wirbelsäulenleiden und Neuromuskuläre Erkrankungen, Hebelweg 4, Bad Bellingen, ÄD Prof. Dr. Glocker, Ltd. OA Dr. Kottlors, Montag und Donnerstag Uhr nach Vereinbarung, Tel.: (Überweisung durch Neurologen oder roter Einweisungsschein vom Hausarzt zur ambulanten vorstationären Untersuchung erforderlich), 14

15 Genetische Untersuchung und Beratung: Genetische Beratungsstelle am Institut für Humangenetik und Anthropologie, Breisacherstr. 33, Freiburg, Herr Prof. Dr. G. Wolff und Frau Dr. Sheila Unger, Frau Dipl.-Soz. Arb. Fr. Schenck-Kaiser, Frau Dipl.-Soz. Arb. Walter. Nur nach telefonischer Anmeldung unter Lungenfunktion, Atemmuskelkraft und Heimbeatmung: Abteilung Pneumologie der Medizinischen Universitätsklinik, Kilianstr. 5, Freiburg. Prof. Dr. Windisch. Lungenfunktion und Messung der Atemmuskelkraft: Pneumologische Ambulanz, Tel.: oder -3709, Einleitung und Kontrolle von Heimbeatmung bei neuromuskulären Erkrankungen: Station Brehmer, Tel.: , Diagnostik von schlafbezogenen Atemstörungen bei neuromuskulären Erkrankungen: Schlaflabor, Tel.: oder Entsprechende Untersuchungen bei Kindern werden auch im Rahmen der Muskelsprechstunde für Kinder und Jugendliche durchgeführt (s.o.) Orthopädische Poliklinik und Kindersprechstunde: Abteilung Orthopädie der Chirurgischen Universitätsklinik, Hugstetterstr. 55, Freiburg. Ärztlicher Leiter der Sektion Kinder- u. Schwerbehindertenorthopädie Dr. Schwering u. Mitarbeiter. Kindersprechstunde donnerstags. Nur nach telefonischer Anmeldung unter Sozialberatung: Andrea Gumpert Montagnachmittag u. ganztags am Donnerstag, Tel.: 0761/ Einsendung von Muskel- und Nervenbiopsaten: Myologisches Labor, Klinik für Neuropädiatrie und Muskelerkrankungen, Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Mathildenstr. 1, Freiburg. Dr. J. Kirschner. Einsendung von frischem, nichtfixiertem Material! Geeignetes Versandmaterial und Informationen zum Versand sollten eingeholt werden unter der Tel.: (Labor) oder (Zentrale), Muskelzentrum@uniklinik-freiburg.de oder Abteilung Neuropathologie, Breisacher Straße 64, Freiburg. Herr Dr. S. Doostkam, Tel.: (Sekretariat), (Labor), soroush.doostkam@uniklinik-freiburg.de Ergometrische Funktionsdiagnostik: Abteilung Rehabilitative und Präventive Sportmedizin der Medizinischen Universitätsklinik, Hugstetterstr. 55, Freiburg, PD Dr. Y.O. Schumacher und Vertreter, Termine nach telefonischer Absprache unter oder

16 Göttingen Leiter: Sprecher: Prof. Dr. E. Wilichowski, Abteilung Pädiatrie II mit Schwerpunkt Neuropädiatrie im Zentrum Kinderheilkunde und Jugendmedizin, Robert-Koch-Strasse 40, Göttingen, Tel.: , Fax: , PD Dr. Jens Schmidt, Abteilung Neurologie im Zentrum Neurologische Medizin, Robert-Koch-Str. 40, Göttingen, Tel.: , Fax: Spezialambulanz für Neuromuskuläre Erkrankungen von Erwachsenen: Dr. Jana Zschüntsch, PD Dr. Jens Schmidt, montags und dienstags jeweils 9-13 Uhr. Terminvergabe über die Neurologische Poliklinik: Tel.: Interdisziplinäre Neuromuskuläre Sprechstunde für Kinder und Jugendliche (im Sozialpädiatrischen Zentrum Göttingen): PD Dr. Anna Hell (Kinderorthopädie), Dr. Elke Hobbiebrunken (Pädiatrie II), Gudrun Montano u. Mitarbeiterinnen (Physiotherapie), Michaela Kuske u. Mitarbeiterin (SPZ: Sozialberatung, Dr. Lars Klinge (Pädiatrie II), Dr. Dipl.Psych. Michael Lingen u. Mitarbeiter (SPZ: Psychologe), Prof. Dr. Ekkehard Wilichowski (Pädiatrie II), mittwochs Uhr, donnerstags Uhr und nach Terminvereinbarung; Terminvergabe und Anmeldung: Leitstelle Kinder-Poliklinik (Osteingang 1B4), Tel.: oder Tel.: , Fax: , Kontakt: Prof. Dr. Ekkehard Wilichowski, Tel.: , Fax: , Dr. Elke Hobbiebrunken, Tel.: , Fax: , Dr. Lars Klinge, Tel.: , Fax: , Dr. Dipl.-Psych. Miachel Lingen, Tel.: , Physiotherapeutin Gudrun Montano, Tel.: , Sozialpädagogin Michaela Kuske, Tel.: Kinderorthopädische Sprechstunde: Frau PD. Dr. Anna Hell, Frau Dr. Julia Grannemann mittwochs und freitags Uhr; Terminvergabe und Anmeldung: Leitstelle Orthopädie (Osteingang 3B4), Tel.: 0551/ , Fax: 0551/ , Kinderkardiologische Sprechstunde: Dr. Verena Gravenhorst, Prof. Dr. Thomas Paul mittwochs, Uhr; Terminvergabe und Anmeldung: Leitstelle Pädiatrische Kardiologie (Osteingang 2B4), Tel.: 0551/ , Fax: 0551/ , Pulmologische Sprechstunde für heimbeatmete Patienten: Prof. Dr. Carl-Peter Criée u. Mitarbeiter, nach Vereinbarung; Terminvergabe und Anmeldung: Abteilung Pneumologie, Beatmungsmedizin, Schlaflabor, 16

17 Evangelisches Krankenhaus Göttingen-Wende e.v., Pappelweg 5, Bovenden-Lenglern Tel. 0551/ , Fax 0551/ , Einsendung von Muskelbiopsaten: Muskellabor der Abteilung Pädiatrie II, Frau Elisabeth Ehbrecht, Robert-Koch-Strasse 40, Göttingen; Tel. 0551/ , Fax: 0551/ Genetische Diagnostik von Mitochondriopathien: DNA-Labor der Abteilung Pädiatrie II, Prof. Dr. E. Wilichowski, Robert-Koch-Strasse 40, Göttingen; Technische Mitarbeiterin Fr. E. Krämer, Tel.: , Fax: , Genetische Beratungsstelle: Prof. Dr. Barbara Zoll; täglich, nach Vereinbarung Terminvergabe und Anmeldung: Institut für Humangenetik, Heinrich-Düker-Weg 12, Göttingen, Tel.: 0551/ , Fax: 0551/ , Halle Leiter: Sprecher: Prof. Dr. S. Zierz, Klinik und Poliklinik für Neurologie der Martin-Luther-Universität, Halle-Wittenberg, Ernst-Grabe-Str. 40, Halle/S., Tel.: ; Fax: , PD Dr. M. Deschauer Tel.: ; Fax: , Aktuelle Informationen: Muskel-Ambulanz (Sprechstunde für neuromuskuläre Erkrankungen), Ansprechpartner: Dr. F. Hanisch, Tel.: , Fax: , Mitochondrien-Ambulanz (Spezialsprechstunde für mitochondriale Myopathien): Ansprechpartner: Herr PD Dr. M. Deschauer Tel.: 0345 / ; Fax: 0345 / marcus.deschauer@medizin.uni-halle.de Muskellabor: Untersuchung von Muskelbiopsien und Blutproben. Bitte Versand-Merkblatt von der Homepage herunterladen oder telefonisch anfordern. Arbeitsgruppe Myopathologie: (Myohistologie, Western blot), Ansprechpartner: Dr. T. Müller, Dr. F. Hanisch, Tel.: , Fax: , tobias.mueller@medizin.uni-halle.de; frank.hanisch@medizin.uni-halle.de Arbeitsgruppe Biochemie: (Untersuchung metabolischer Myopathien u. Mitochondriopathien) 17

18 Ansprechpartnerinnen: Frau A. Hauburger und Frau M. Knape Tel.: 0345 / ; Fax: 0345 / anja.hauburger@medizin.uni-halle.de; manuela.knape@medizin.uni-halle.de Arbeitsgruppe Molekulargenetik: (Untersuchung metabolischer Myopathien, OPMD und Mitochondriopathien) Ansprechpartner: PD Dr. M. Deschauer Tel.: 0345 / ; Fax: 0345 / marcus.deschauer@medizin.uni-halle.de Neurophysiologisches Labor: Tel.: , Fax: , Ansprechpartner: PD Dr. M. Kornhuber, malte.kornhuber@medizin.uni-halle.de Beteiligte Kliniken und Institute an der Martin-Luther-Universität: Klinik und Poliklinik für Kinderheilkunde - Muskelsprechstunde für Kinder Ansprechpartner: Herr Prof. G. Körholz Tel.: 0345 / ; Fax: 0345 / paediatrie@medizin.uni-halle.de Institut für Humangenetik und Medizinische Biologie - Humangenetische Beratung Ansprechpartnerin: Frau DM Wand, Tel.: 0345 / ; Fax: 0345 / dorothea.wand@medizin.uni-halle.de Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III - Kardiologische Beratung: Ansprechpartner: Herr Prof. Dr. K. Werdan, Tel.: 0345 / ; Fax: 0345 / karl.werdan@medizin.uni-halle.de Klinik und Poliklinik für Orthopädie - Orthopädische Beratung Ansprechpartner: Frau Dr. Lebek, Tel.: 0345 / ; Fax: 0345 / susanne.lebek@medizin.uni-halle.de Klinik und Poliklinik für Herz- und Thoraxchirurgie - Kardiochirurgische Beratung Ansprechpartner: Herr Prof. Dr. E. Silber, Tel.: 0345 / ; Fax: 0345 / edgar.silber@medizin.uni-halle.de STÄDT. KRANKENHAUS MARTHA-MARIA HALLE-DÖLAU Klinik für Innere Medizin II (Pneumologie) Zentrum für Heim- und Langzeitbeatmung Ansprechpartner: Dr. Schädlich, Leiter des Schlaflabors, Tel. 0345/ ; Fax: 0345/ s.schaedlich@marthamaria-halle.de KRANKENHAUS ST. ELISABETH UND ST. BARBARA HALLE - Sozialpädiatrisches Zentrum Ansprechpartnerin: Frau Chefärztin Dr. Fritzsch, Tel / c.fritzsch@krankenhaus-halle-saale.de 18

19 Hamburg Sprecher: Dr. Karl Christian Knop, Muskellabor / Abteilung für Neurologie, AK St. Georg, Lohmühlenstrasse 5, Hamburg, Neurologische Gemeinschaftspraxis Neuer Wall 25, Hamburg, Tel.: , knop@neurologie-neuer-wall.de Allgemeine Muskelsprechstunden Muskelsprechstunde (Erwachsene) im Universitätsklinikum Eppendorf: Dr. Tim Magnus (Leiter), t.magnus@uke.de Dr. Frank Leypoldt, f.leypoldt@uke.de Dr. M. Gelderblom, m.gelderblom@uke.de Klinik und Poliklinik für Neurologie, Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf, Martinistraße 52, Hamburg, Tel.: , Fax: muskelsprechstunde@uke.de Muskelsprechstunde (Erwachsene) in der Asklepios Klinik St. Georg: Dr. Thorsten Rosenkranz, Abteilung für Neurologie, Lohmühlenstraße 5, Hamburg, Tel.: , Fax: , t.rosenkranz@asklepios.com Muskelsprechstunde (Erwachsene) in der Asklepios Klinik Barmbeck: Prof. Dr. Peter Paul Urban, p.urban@asklepios.com Abteilung für Neurologie Rübenkamp 148, Hamburg, Tel Muskelsprechstunde Neurologie Neuer Wall: Dr. Karl Christian Knop, knop@neurologie-neuer-wall.de, Neurologische Gemeinschaftspraxis, Neuer Wall 25, Hamburg, Tel.: , Fax: , Kindermuskelsprechstunde Universitätsklinikum Eppendorf: Dr. Jessica Johannsen, j.johannsen@uke.uni-hamburg.de Neuropädiatrie, Kinderklinik, Martinistraße 52, Hamburg, Tel.: Muskel- und Nervenhistologie Muskellabor der Abteilung für Neurologie, Asklepios Klinik St. Georg, Dr. Karl Christian Knop, knop@neurologie-neuer-wall.de, Dr. Thorsten Rosenkranz, t.rosenkranz@asklepios.com, Lohmühlenstraße 5, Hamburg, Probenannahme Tel.: , Fax: Institut für Neuropathologie, Universitätsklinikum Eppendorf: Prof. Dr. Markus Glatzel, m.glatzel@uke.uni-hamburg.de, Prof. Dr. Christian Hagel, hagel@uke.uni-hamburg.de Dr. Jakob Matschke, matschke@uke.uni-hamburg.de Dr. Christian Bernreuther, c.bernreuther@uke.uni-hamburg.de Neuropathologie, UKE, Martinistrasse 52, Hamburg. Tel. (040) Probenannahme: (040) Weitere medizinische Einrichtungen Kinderklinik, Universitätsklinikum Eppendorf: Dr. Kostas Tsiakas, tsiakas@uke.uni-hamburg.de 19

20 Dr. Chris Mühlhausen, Kinderklinik, Sprechstunde Stoffwechselstörungen, UKE, Martinistrasse 52, Hamburg. Tel. (040) Stoffwechsellabor :(040) Myasthenie-Sprechstunden: Dr. Günther Thayssen, UKE, Neurologische Klinik, Martinistrasse 52, Hamburg, Tel. (040) Dr. Reinhard Lange, AK St. Georg, Neurologie, Lohmühlenstrasse 5, Hamburg, Tel. (040) Atemtherapie, Heimbeatmung, Respiratorversorgung und konservative Kardiologie: Dr. Martin Bachmann, Beatmungszentrum im Thoraxzentrum, Asklepios Klinik Harburg, Eißendorfer Pferdeweg 52, Hamburg, (040) (- 2154) (KV Ermächtigung auf Zuweisung durch Pneumologen, Neurologen) Prof. Dr. Heinrich Becker, Dr. Klaus Thomas, 2. medizinische Abteilung / Weaningzentrum, Asklepios Klinik Barmbek, Rübenkamp 148, Hamburg, Tel. (040) (KV Ermächtigung auf Zuweisung durch Pneumologen) Dr. B. Schucher, b.schucher@kh-grosshansdorf.de Zentrum für Pneumologie und Thoraxchirurgie, Wöhrendamm 80, Großhansdorf, Tel. (04102) 601-(0) 37. Dr. Benjamin Grolle, grolle@akkev.net Altonaer Kinderkrankenhaus, Pulmologie u. Schlafmedizin, Bleickenallee 38, Hamburg, Tel. (040) Orthopädie und Kinder-Orthopädie PD Dr. Ralf Stücker und Mitarbeiter, stuecker@akkev.net Altonaer Kinderkrankenhaus, Abteilung für Orthopädie, Bleickenallee 38, Hamburg, Tel. (040) , Frau Dr. Meißner, mmeissner@schoen-kliniken.de Abteilung für Orthopädie, Klinikum Eilbek, Friedrichsberger Straße 60, Hamburg, Tel. (040) ), Station 7b Herr Dr. U. Korn, dr.korn@orthopaediecentrum.de Orthopädiezentrum, Dr. Buchholz & Partner, Waitzstraße 4, Hamburg, Tel. (040) ) Rheumatologie: Prof. Dr. Jürgen Wollenhaupt, jwollenhaupt@schoen-kliniken.de Dr. Wolfgang Winter, wwinter@schoen-kliniken.de, Klinikum Eilbek, Abteilung für Rheumatologie und klinische Immunologie, Friedrichsberger Straße 60, Hamburg, Tel.: (-1353) Humangenetische Beratung Prof. Dr. Andreas Gal, gal@uke.uni-hamburg.de Institut für Humangenetik, Universitätsklinikum Eppendorf, Martinistrasse 52, Hamburg. Tel. (040) Frau Dr. Usha Peters, upeters@praenatalzentrum.de Frau Dr. Saskia Kleier, kleier@praenatalzentrum.de Pränatalzentrum Hamburg und Humangenetik im Gynaekologicum, Altonaer Straße 61, 20

21 20357 Hamburg, Tel. (040) Physiotherapie für Erwachsene und Schluckdiagnostik: Dr. Thomas van de Weyer, Zentrum für Rehabilitationsmedizin, Berufsgenossenschaftliches Unfallkrankenhaus Boberg, Bergedorfer Str. 10, Hamburg, Tel.: Physiotherapie für Kinder mit Muskelerkrankungen: Frau Marion Milius, TherapeutenTeam Blankenese, Blankeneser Landstr , Hamburg, Tel. (040) Weitere Adressen unter Sozialberatung Frau Klostermann, Tel , Beratung Freitag 9:00 12:00 h oder nach Vereinbarung Hilfsmittelberatung Beratungszentrum für Technische Hilfen und Wohnraumanpassung (Barrierefrei Leben e.v.) Richardstraße 45, Hamburg, Tel.: (040) Palliative Betreuung und Pflege Frau Corinna Woisin, corinnawoisin@maltanet.de Malteser Hilfsdienst e.v. Hospizzentrum Bruder Gerhard, Halenreihe 5, Hamburg- Volksdorf; Tel. (040) , Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.v. (DGM), Landesverband Hamburg Regina Raulfs, Tel ; regina.raulfs@dgm.org Herta Meier, Tel ; herta.meier@dgm.org, Landesverbände Assoziierte Kliniken Prof. Dr. Reinhard Kiefer, kiefer@diako-online.de Neurologische Klinik, Diakoniekrankenhaus Rotenburg, Elise-Averdieck-Str. 17, Rotenburg/ Wümme, Niedersachsen, Tel Prof. Dr. Andreas Thie, a.thie@kh-itzehoe.de Dr. Martin von Ekesparre, m.vonekesparre@kh-itzehoe.de Klinik für Neurologie, Klinikum Itzehoe Robert-Koch-Str. 2, Itzehoe/ Schleswig- Holstein, Tel. (04821) Westküstenklinikum Heide, Esmarchstraße 50, Heide/ Schleswig-Holstein, Tel. (0481) Dr. Jahnke, ujahnke@schoen-kliniken.de Klinik für Neurologie, Klinikum Neustadt, Am Kiebitzberg 10, Neustadt/ Schleswig- Holstein, Tel. (04561) Prof. Dr. Karsten Schepelmann, karsten.schepelmann@damp.de Neurologische Klinik, Schlei-Klinikum Schleswig MLK, Lutherstraße 22, Schleswig/ Schleswig-Holstein, Tel. (04621) Prof. Dr. Hans-Christian Hansen, hc.hansen@fek.de Klinik für Neurologie und Psychiatrie, Friedrich-Ebert-Krankenhaus, Friesen-Str. 11, Neumünster/ Schleswig-Holstein Tel. (04321)

22 Hannover (Lemgo) Leiter: Sprecherin: Prof. Dr. R. Dengler, Neurologische Klinik mit Klinischer Neurophysiologie der Medizinischen Hochschule Hannover, Carl-Neuberg-Str. 1, Hannover Fr. Prof. Dr. S. Petri, Neurologische Klinik mit Klinischer Neurophysiologie der Medizinischen Hochschule Hannover Neurologische Muskelsprechstunden Prof. Dr. R. Dengler, Neurologische Klinik mit Klinischer Neurophysiologie der Medizinischen Hochschule Hannover, Carl-Neuberg-Str. 1, Hannover, Tel.: (Fr. A. Schmidt), Fax: ; ALS-Ambulanz: Fr. Prof. Dr. S. Petri, Tel.: , Fax: , Muskelsprechstunde: Fr. Prof. Dr. A. Windhagen, Tel , Post-Polio-Ambulanz: Fr. Prof. Dr. S. Petri, Tel.: , Pädiatrische Muskelsprechstunde: OA Dr. H. Hartmann, Neuropädiatrische Ambulanz, MHH, Hannover, Tel.: Kinderkrankenhaus auf der Bult, Janusz-Korizak-Allee 8, Hannover, Prof. Dr. H.-J. Christen, Tel.: Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) Hannover, Kinderkrankenhaus auf der Bult, Janusz-Korizak-Allee 8, Hannover, Dr. Voss, Dr. M. Schulz, Tel.: Sozialberatung: Anke Meier, Mittwoch von 13.oo 15.oo Uhr, Tel.: 0511/ , Fax: 0511/ , in Kooperation mit: Neuropathologie: Dr. A. Brandis (Prof. Kreipe) Tel.: Kardiologische Klinik: PD Dr. G.P. Meyer (Dr. Schieffer) Tel.: Orthopädische Klinik: Prof. Dr. H. Windhagen Tel.: Pneumologische Klinik: Fr. Dr. Hoffmann-Castendiek (Prof. Dr. Welte), Tel.: Klinik für Immunologie und Rheumatologie: Prof. Dr. R. E. Schmidt, Tel.: Abt. Humangenetik: Prof. Dr. J. Schmidtke, Tel.: Abt. Physikalische Med. u. Rehab.: Prof. Dr. Gutenbrunner, Tel.: Pneumologische Klinik, Oststadtkrankenhaus,: Prof. Dr. B. Schönhofer, Tel.:

23 Lemgo Neurologische Klinik, Klinikum Lippe Lemgo GmbH, Rintelner Str. 85, Lemgo, Prof. Dr. P. Vieregge, nach Voranmeldung, Tel.: Rhein-Neckar (Heidelberg, Mannheim, Ludwigshafen) Leiter: Sprecher: und: PD Dr. med. Friedrich Ebinger Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin der Universitätsklinik Heidelberg, Im Neuenheimer Feld 153, Heidelberg Dr. med. Christian Blahak Neurologische Klinik, Universitätsmedizin Mannheim Theodor-Kutzer-Ufer 1-3, Mannheim Dr. med. Joachim Wolf Neurologische Klinik, Klinikum der Stadt Ludwigshafen a.r. GmbH Bremserstr. 79, Ludwigshafen Neuromuskuläre Sprechstunden: Bereich Heidelberg: Muskelsprechstunde der Neurologischen Klinik Universitätsklinik Heidelberg: Prof. Dr. H. M. Meinck, Im Neuenheimer Feld 400, Heidelberg, Dienstag 9-13 Uhr, nach Voranmeldung, Tel.: Muskelsprechstunde der Abteilung für Pädiatrische Neurologie Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin der Universitätsklinik Heidelberg PD Dr. med. F. Ebinger, Im Neuenheimer Feld 153, Heidelberg Donnerstag Uhr und weitere Termine nach Voranmeldung Tel.: Bereich Mannheim: Neuromuskuläre Sprechstunde der Neurologischen Klinik, Universitätsmedizin Mannheim Dr. med. C. Blahak, Prof. Dr. med. M. G. Hennerici Theodor-Kutzer-Ufer 1-3, Mannheim Dienstag 9-16 Uhr, Freitag 9-13 Uhr und weitere Termine nach Voranmeldung Tel.: Bereich Ludwigshafen: Muskelsprechstunde der Neurologischen Klinik, Klinikum der Stadt Ludwigshafen a. R. GmbH Dr. med. J. Wolf, Prof. Dr. med. A. Grau, Bremserstrasse 79, Ludwigshafen Mittwoch Uhr und Donnerstag Uhr nach Voranmeldung Tel.: Sozialberatung für Muskelkranke: 23

24 Fr. Reiß, Dienstagnachmittag und Freitagvormittag, Zimmer 1 der Muskelambulanz (Neurologische Klinik, Haus 13, Ebene 3, Theodor-Kutzer-Ufer 1-3, Mannheim), Terminvereinbarung unter Tel.: , christina.reiss@dgm.org Homburg/Saar Leiter: Sprecher: Prof. Dr. K. Faßbender, Neurologische Universitätsklinik der Universität des Saarlandes, Homburg/Saar PD Dr. U. Dillmann, Neurologische Klinik, Universitätskliniken des Saarlandes, Kirrberger Straße, Homburg/Saar, Tel.: , Fax: Muskelsprechstunde: OA PD Dr. U. Dillmann, Dr. P. Kostopoulos, Dr. Pour-Ebrahim, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von Uhr, nach Voranmeldung, Tel.: ALS-Sprechstunde: PD Dr. U. Dillmann, Dr. Pour-Ebrahim, nach Voranmeldung, Tel.: Myasthenie-Sprechstunde: OA Dr. K. Rubrecht, n. Voranmeldung, Tel.: in Kooperation mit: Universitätsaugenklinik, OÄ PD Dr. B. Käsmann-Kellner, nach Voranmeldung, Tel.: Institut für Humangenetik der Universität, Prof. Dr. W. Henn nach Voranmeldung, Tel.: Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin, OA Dr. M. G. Shamdeen, nach Voranmeldung, Tel.: Medizinische Universitätsklinik III, Kardiologie, Fr. Dr. M. Kindermann, nach Voranmeldung, Tel.: Orthopädische Universitätsklinik, Dr. J. Jung, nach Voranmeldung, Tel.: Abteilung für Neuropathologie, Prof. Dr. W. Feiden, Tel.: oder Medizinische Universitätsklinik V, Pulmologie, Prof. Dr. G. W. Sybrecht, Dr. Gröschel nach Voranmeldung, Tel.:

25 Leipzig Leiterin/Sprecherin: Stellvertr.Sprecher: Dr. Petra Baum, Klinik u. Poliklinik für Neurologie, Universitätsklinikum Leipzig AöR, Liebigstr. 20, Leipzig, Tel.: , Fax: , Dr. Peter Günther Tel.: , Fax: , Muskelsprechstunde für Erwachsene: OÄ Dr. Petra Baum, Tel.: Pädiatrische Muskelsprechstunde: Prof. Dr. Andreas Merkenschlager, Neuropädiatrische Abteilung, Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Leipzig, Liebigstraße 20a, Leipzig, Tel.: Myopathologie: Prof. Dr. Ralf Schober, Selbst. Abteilung für Neuropathologie, Universitätsklinikum Leipzig, Liebigstr. 26, Leipzig, Tel.: , Fax: Genetische Beratung und molekulargenetische Diagnostik: Prof. Dr. Froster, Dr. Strenge, Institut für Humangenetik, Universität Leipzig, Ph.-Rosenthal-Str. 55, Leipzig, Tel.: Soziale Betreuung: - für Neurologie: Frau Helm, Tel.: für pädiatrische Altersgruppen: Fr. A. Keller, Tel.: Magdeburg Leiter/Sprecher: Stellvertreter: Prof. Dr. Helmut Feistner, OA der Klinik PD Dr. Stefan Vielhaber, Ltd. OA und Leiter der Muskelambulanz, Universitätsklinikum Otto-von-Guericke, Klinik für Neurologie, Leipziger Str. 44 (Haus 60B), Magdeburg, Tel.: (Poliklinik), Fax: , stefan.vielhaber@med.ovgu.de Allgemeine Muskelsprechstunde einschließlich EMG-Untersuchung (PD Dr. Vielhaber, Prof. Dr. Feistner, Dr. Oldag, Dr. Mertens, Dr. Matzen): montags und dienstags, nach tel. Vereinbarung, Tel.: (Poliklinik) ALS/MND-Sprechstunde (PD Dr. Vielhaber, Prof. Dr. Feistner): montags und dienstags, Tel.: (Poliklinik) 25

26 Pädiatrische Muskelsprechstunde und Myosonographie in Zusammenarbeit mit der Kinderklinik und dem radiologischen Zentrum (PD Dr. Vielhaber, PD Dr. Mohnike, PD Dr. von Rohden, Prof. Dr. Feistner), montags und dienstags, Tel.: (Poliklinik) Myasthenie-Sprechstunde und chronisches Müdigkeitssyndrom (PD Dr. Vielhaber, Dr. Mertens, Dr. Matzen, Dr. Oldag, Prof. Dr. Feistner): montags und dienstags Tel.: (Poliklinik) Muskel-MRT, Protonen-MR-Spektroskopie, Energiestoffwechseluntersuchungen (PD Dr. Vielhaber, Prof. Dr. Kunz) Tel.: (Koordination: PD Dr. Vielhaber) Orthopädische Spezialsprechstunde (Prof. Dr. Graßhoff, Dr. Franke) Tel.: (Klinik für Orthopädie) Molekulargenetisches Labor, Institut für Humangenetik (Prof. Dr. Zenker, Dr. S. Jakubiczka), Tel.: , Genetische Beratungsstelle, Institut für Humangenetik (Dr. P. Muschke), Tel: Sozialdienst des Uniklinikums und weitere Informationen (Hilfsmittelversorgung usw.): Tel.: (Frau Hollstein) Mainz Leiter/Sprecher: Prof. Dr. Wilfried Nix, Ltd. Oberarzt Klinik und Poliklinik für Neurologie, Universitätsmedizin, Langenbeckstr. 1, Mainz Sprechstunden der Klinik für Neurologie, Ambulanz für Muskelerkrankungen und Spezialambulanzen: Prof. Dr. Wilfred Nix, Dr. Thomas Wilhelm-Schwenkmezger Anmeldung Tel.: Spastische Spinalparalyse: Dr. Seven Klimpe, Anmeldung Tel.: Sprechstunde der neuromuskulären Ambulanz des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsmedizin, Langenbeckstr. 1, Mainz. Prof. Dr. Bernd Reitter, Anmeldung Tel.: Institut für Humangenetik, Universitätsmedizin, Langenbeckstr. 1, Mainz. PD Dr. Oliver Bartsch, Sprechstunde, Anmeldung Tel.: Klinik für Anästhesiologie, Labor Maligne Hyperthermie, Universitätsmedizin, Langenbeckstr. 1, Mainz. Frau Dr. Irene Tzanova, Anmeldung Tel.: Institut für Neuropathologie, Universitätsmedizin, Langenbeckstr. 1, Mainz. OD Dr. Harald Müller, Tel.: Katholisches Klinikum Mainz, Klinik für Pneumologie, Beatmungs- und Schlafmedizin, Dr. Budan, Anmeldung Tel.:

MND-NET Deutsches Netzwerk für ALS/Motoneuronerkrankungen MND-NET. German Network for Motor Neuron Diseases

MND-NET Deutsches Netzwerk für ALS/Motoneuronerkrankungen MND-NET. German Network for Motor Neuron Diseases MND-NET Deutsches Netzwerk für ALS/Motoneuronerkrankungen MND-NET German Network for Motor Neuron Diseases DGM Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e. V. 3 Information zur Patientendatei und Biomaterialsammlung

Mehr

Verzeichnis der nach Landesrecht gebildeten unabhängigen Ethik-Kommissionen gem. 40 Abs. 1 AMG

Verzeichnis der nach Landesrecht gebildeten unabhängigen Ethik-Kommissionen gem. 40 Abs. 1 AMG Verzeichnis der nach esrecht gebildeten unabhängigen Ethik-Kommissionen gem. 40 Abs. 1 AMG Stand: Januar 2012 Baden-Württemberg Ethik-Kommission bei der esärztekammer Baden-Württemberg Jahnstraße 40 70597

Mehr

Klinische Prüfung, klinische Bewertung 3.12 I 1

Klinische Prüfung, klinische Bewertung 3.12 I 1 Klinische Prüfung, klinische Bewertung Vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) registrierte Ethikkommissionen gem. 17 Abs. 7 MPG Baden-Württemberg International Medical & Dental

Mehr

Information zum Patientenregister im Rahmen des Deutschen Netzwerks für mitochondriale Erkrankungen (mitonet)

Information zum Patientenregister im Rahmen des Deutschen Netzwerks für mitochondriale Erkrankungen (mitonet) Information zum Patientenregister im Rahmen des Deutschen Netzwerks für mitochondriale Erkrankungen (mitonet) Das wesentliche Ziel des mitonet ist der Aufbau eines deutschlandweiten Netzwerks aus Klinikern

Mehr

Immundefektzentren in Deutschland

Immundefektzentren in Deutschland Immundefektzentren in Deutschland Berlin ImmunDefektCentrum der Charité, Berlin IDCC, Berlin Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Pneumologie und Immunologie Leiter: Prof. Dr. Volker Wahn Augustenburger

Mehr

KOMPETENZZENTREN MORBUS POMPE

KOMPETENZZENTREN MORBUS POMPE BAYERN BADEN- WÜRTTEMBERG Spezialisierte Kliniken und Zentren, die sich mit der Erkrankung M. Pompe beschäftigen, sind hier aufgelistet. Spezialisierte Kliniken und Zentren verfügen über langjährige Erfahrung

Mehr

Orthopädie. Flensburg. Kiel. Stand: 25.05.2016

Orthopädie. Flensburg. Kiel. Stand: 25.05.2016 Verzeichnis der in Schleswig-Holstein zur Teilnahme an der vertragsärztlichen Versorgung ermächtigten Ärzte, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Psychologischen Psychotherapeuten und Krankenhäuser

Mehr

Koch Management Consulting

Koch Management Consulting Kontakt: 07191 / 31 86 86 Deutsche Universitäten Universität PLZ Ort Technische Universität Dresden 01062 Dresden Brandenburgische Technische Universität Cottbus 03046 Cottbus Universität Leipzig 04109

Mehr

Dr. hum. biol. Beate Balitzki Dr. rer. nat. Sandra Hering Prof. Dr. med. Jan Dreßler PD Dr. rer. nat. Jeanett Edelmann

Dr. hum. biol. Beate Balitzki Dr. rer. nat. Sandra Hering Prof. Dr. med. Jan Dreßler PD Dr. rer. nat. Jeanett Edelmann Dr. hum. biol. Beate Balitzki 0390/2013 Universität Basel Pestalozzistraße 22 CH-4056 Basel Tel. +41 61 2673868, email: beate.balitzki@bs.ch Dr. rer. nat. Sandra Hering 0290/2013 Medizinische Fakultät

Mehr

Verfügbarkeit von Chinin und iv. Artesunate in Krankenhäusern in Deutschland

Verfügbarkeit von Chinin und iv. Artesunate in Krankenhäusern in Deutschland Die Liste wurde erstellt aufgrund einer Fragebogenaktion an allen größeren Krankenhäusern und Universitätskliniken in Deutschland (Stand Januar 2013). Die Daten in der Liste beruhen auf den Angaben, die

Mehr

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg Stand: 12.11.2018 Professorinnenprogramm III im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 5 Universitäten, 6 Fachhochschulen, 2 Kunst- und Musikhochschulen Eberhard Karls Universität

Mehr

Adressen und Links zum Thema Lebererkrankungen und Lebertransplantation

Adressen und Links zum Thema Lebererkrankungen und Lebertransplantation Adressen und Links zum Thema Lebererkrankungen und Lebertransplantation Deutsche Leberhilfe e. V. Achim Kautz Krieler Straße 100 50935 Köln www.leberhilfe.org Deutsche Leberstiftung Tel: 0511 5326819 www.deutsche-leberstiftung.de

Mehr

Kontakt Bitte verwenden Sie beiliegende Anmeldekarte oder wenden Sie sich an:

Kontakt Bitte verwenden Sie beiliegende Anmeldekarte oder wenden Sie sich an: Wissenschaftliche Leitung Chefarzt PD Dr. med. Harald Rittger Klinik für Herz- und Lungenerkrankungen (Medizinische Klinik 1) Klinikum Fürth Jakob-Henle-Str. 1 90766 Fürth Kontakt Bitte verwenden Sie beiliegende

Mehr

Verfügbarkeit von Chinin und iv. Artesunate in Krankenhäusern in Deutschland

Verfügbarkeit von Chinin und iv. Artesunate in Krankenhäusern in Deutschland Die Liste wurde erstellt aufgrund einer Fragebogenaktion an allen größeren Krankenhäusern und Universitätskliniken in Deutschland (Stand Oktober 2013). Die Daten in der Liste beruhen auf den Angaben, die

Mehr

07.08.2011 PiA_Vergütungsliste Praktische Tätigkeit in Hamburg und Umgebung

07.08.2011 PiA_Vergütungsliste Praktische Tätigkeit in Hamburg und Umgebung Albertinenkrankenhaus Süntelstraße 11, 22457 Hamburg, AMEOS Klinikum Lübeck- Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Ameos Klinikum Neustadt - Klinikum für Psychiatrie und Psychotherapie Kahlhorststraße

Mehr

http://www.khdf.de/cms/kliniken+und+institute+/kliniken/klinik+für+dermatologie+und+allergologie-p- 125.html

http://www.khdf.de/cms/kliniken+und+institute+/kliniken/klinik+für+dermatologie+und+allergologie-p- 125.html Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt Klinik für Dermatologie und Allergologie Chefarzt Prof. Dr. med. Uwe Wollina Friedrichstraße 41 01067 Dresden Chefarztsekretariat Annett Thiele Telefon 0351 480-1685

Mehr

Auszug aus dem Arbeitspapier Nr. 102. Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007

Auszug aus dem Arbeitspapier Nr. 102. Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007 Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007 Dr. Sonja Berghoff Dipl. Soz. Gero Federkeil Dipl. Kff. Petra Giebisch Dipl. Psych. Cort Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings Prof. Dr. Detlef Müller

Mehr

SPZ-Symposium 2015 Sozialpädiatrisches Zentrum Chemnitz

SPZ-Symposium 2015 Sozialpädiatrisches Zentrum Chemnitz Veranstaltungsort poliklinik-chemnitz.de Einladung Programm SPZ-Symposium 2015 Leipziger Str. Poliklinik GmbH Chemnitz 2015 Satz & Gestaltung: Jörg Kottwitz Markersdorfer Straße 124 09122 Chemnitz Tel.:

Mehr

Allergologie-Handbuch

Allergologie-Handbuch Allergologie-Handbuch Grundlagen und klinische Praxis Bearbeitet von Joachim Saloga, Ludger Klimek, R Buhl, Wolf Mann, Jürgen Knop 1. Auflage 2005. Buch. 576 S. Hardcover ISBN 978 3 7945 1972 9 Format

Mehr

PEP. Liste der Kliniken, die 24-Stunden am Tag eine HIV-PEP vorhalten. Stand Mai 2008

PEP. Liste der Kliniken, die 24-Stunden am Tag eine HIV-PEP vorhalten. Stand Mai 2008 PEP Liste der Kliniken, die 24-Stunden am Tag eine HIV-PEP vorhalten Stand Mai 2008 Ermittelt durch Abfrage von Aidshilfen und Kliniken. Kein Anspruch auf Vollständigkeit. In vielen Kliniken muss nach

Mehr

Ma-gazin. Kinderwunsch-Zentren in Deutschland. Ort Klinik Kontakt Baden-Württemberg. für Mütter. Ein Service von:

Ma-gazin. Kinderwunsch-Zentren in Deutschland. Ort Klinik Kontakt Baden-Württemberg. für Mütter. Ein Service von: Kinderwunsch-Zentren in Deutschland Ein Service von: Ma-gazin für Mütter Kinder zu bekommen ist ein Segen, doch nicht jedes Paar kann dieses Glück auch auf natürlichem Weg erreichen. Die Ursachen für ungewollte

Mehr

Studieren im Alter. Ort/Hochschule Baden-Württemberg Pädagogische Hochschule Freiburg. (07 61) 68 22 44 bi55@gmx.de www.ph-freiburg.

Studieren im Alter. Ort/Hochschule Baden-Württemberg Pädagogische Hochschule Freiburg. (07 61) 68 22 44 bi55@gmx.de www.ph-freiburg. Sie haben Interesse bekommen, an eine Universität zu gehen? Wissen aber nicht, was auf Sie zukommt? Hier finden Sie Informationen zu allen deutschen Universitäten, die Studiengänge für Ältere anbieten.

Mehr

Leber-Transplantationszentren in Deutschland

Leber-Transplantationszentren in Deutschland Leber-Transplantationszentren in Deutschland (Die Angaben erfolgen nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr. Um auf die jeweilige Internetseite zu gelangen, kopieren Sie bitte die Seitenangabe (z.b. www.ukaachen.de/content/folder/1019009)

Mehr

Beckenbodenzentrum. Kontinenz- und. information für patienten und ärzte HOTLINE. unser spektrum. unsere standards. unsere angebote

Beckenbodenzentrum. Kontinenz- und. information für patienten und ärzte HOTLINE. unser spektrum. unsere standards. unsere angebote Kontinenz- und Beckenbodenzentrum Köln am EVKK in Kooperation mit der Urologischen Klinik der Uniklinik Köln information für patienten und ärzte unser spektrum unsere standards unsere angebote HOTLINE

Mehr

1. 2. APRIL 2016. In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie

1. 2. APRIL 2016. In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie 1. 2. APRIL 2016 R A D I O L O G I E A K T U E L L L E I P Z I G E I N L A D U N G U N D P R O G R A M M In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie Radiologie aktuell

Mehr

Leber-Transplantationszentren in Deutschland

Leber-Transplantationszentren in Deutschland Leber-Transplantationszentren in Deutschland (Die Angaben erfolgen nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr. Um auf die jeweilige Internetseite zu gelangen, kopieren Sie bitte die Seitenangabe (z.b. www.ukaachen.de/content/folder/1019009)

Mehr

Referenten und Vorsitzende

Referenten und Vorsitzende Referenten und Vorsitzende Tagungspräsident: Prof. Dr. med. Stefan Müller-Hülsbeck Diagnostische und Interventionelle Radiologie/Neuroradiologie Referenten und Vorsitzende Prof. Dr. med. Gerhard Adam Klinik

Mehr

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 6 Universitäten, 8 Fachhochschulen Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Eberhard Karls Universität Tübingen

Mehr

CF-EINRICHTUNGEN Nordrhein-Westfalen

CF-EINRICHTUNGEN Nordrhein-Westfalen Kinderarztpraxis Laurensberg Mukoviszidose Behandlungszentrum Rathausstraße 10, 52072 Aachen Tel. (02 41) 17 10 96 Fax (02 41) 17 43 49 Luisenhospital Aachen Innere Medizin CF-Ambulanz für Erwachsene Boxgraben

Mehr

Autorenverzeichnis. Autorenverzeichnis

Autorenverzeichnis. Autorenverzeichnis Autorenverzeichnis Autorenverzeichnis Dr. rer. physiol. Ute Arndt Institut für Laboratoriumsmedizin und Pathobiochemie, Molekulare Diagnostik Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH Standort Marburg

Mehr

Mietpreis-Check zum Semesterstart: So sparen Studenten in Unistädten bis zu 47 Prozent

Mietpreis-Check zum Semesterstart: So sparen Studenten in Unistädten bis zu 47 Prozent Grafiken zur Pressemitteilung Mietpreis-Check zum Semesterstart: So sparen Studenten in Unistädten bis zu 47 Prozent Mietpreisanalyse für Single- und WG-Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten So

Mehr

Deutsches Netzwerk für mitochondriale Erkrankungen

Deutsches Netzwerk für mitochondriale Erkrankungen Deutsches Netzwerk für mitochondriale Erkrankungen mitonet Patientenregister DGM Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e. V. 3 Information zum Patientenregister im Rahmen des Deutschen Netzwerks für mitochondriale

Mehr

Aachen. 8.12.2010 16. Aachener Dialog. 30.10.2010 23. Aachener Fortbildung für Augenärzte

Aachen. 8.12.2010 16. Aachener Dialog. 30.10.2010 23. Aachener Fortbildung für Augenärzte Aachen 2010 8.12.2010 16. Aachener Dialog 30.10.2010 23. Aachener Fortbildung für Augenärzte Anfragen: Frau Manetta, Chefsekretariat, Univ.-Augenklinik, Pauwelsstr. 30, 52074 Aachen, Tel. 0241/8088191,

Mehr

Anlage 5 zum Vertrag nach 73 a SGB V zur qualitätsgesicherten Reduktion des Alkoholkonsums

Anlage 5 zum Vertrag nach 73 a SGB V zur qualitätsgesicherten Reduktion des Alkoholkonsums Anlage 5 zum Vertrag nach 73 a SGB V zur qualitätsgesicherten Reduktion des Alkoholkonsums Suchtselbsthilfegruppen Berlin SEKIS Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle Bismarckstraße 101 10625 Berlin

Mehr

36. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand 02. 04.03.2016, Gießen

36. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand 02. 04.03.2016, Gießen Programm 36. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand 02. 04.03.2016, Gießen Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirugie, Universitätsklinikum Gießen

Mehr

Finanzierung im Alter. Referent: Christian Schmitz-Manseck, Berater Selbstständige Heilberufe

Finanzierung im Alter. Referent: Christian Schmitz-Manseck, Berater Selbstständige Heilberufe Finanzierung im Alter Referent: Christian Schmitz-Manseck, Berater Selbstständige Heilberufe Wie bereite ich die Praxisübergabe vor? Finde ich einen Nachfolger? Kriege ich noch etwas für meine Praxis?

Mehr

Integra - Integration von Flüchtlingen ins Studium

Integra - Integration von Flüchtlingen ins Studium Integra - Integration von Flüchtlingen ins Studium Höchstgrenze der auf Grundlage der Anzahl der Bildungsausländer Hinweis: Die Höhe der richtet sich nach der Anzahl der Bildungsausländer (Hochschuljahr

Mehr

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR ORTHOPÄDIE UND UNFALLCHIRURGIE

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR ORTHOPÄDIE UND UNFALLCHIRURGIE DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR ORTHOPÄDIE UND UNFALLCHIRURGIE Der Ständige Beirat der DGOU setzt sich unter anderem aus dem 1. und dem 3. Vizepräsidenten sowie allen ehemaligen Präsidenten der Deutschen Gesellschaft

Mehr

bundesweit zulassungsbeschränkte Studiengänge an Universitäten Wintersemester 2010/11 Auswahlgrenzen in den Quoten:

bundesweit zulassungsbeschränkte Studiengänge an Universitäten Wintersemester 2010/11 Auswahlgrenzen in den Quoten: DATEN bundesweit zulassungsbeschränkte Studiengänge an Universitäten Wintersemester 2010/11 Auswahlgrenzen in den Quoten: Abiturbeste, Wartezeit, Vorauswahlverfahren - und Auswahlverfahren der Hochschulen

Mehr

Dr. med. Erhard Deloch Facharzt für Neurologie Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie. Praxisinformation

Dr. med. Erhard Deloch Facharzt für Neurologie Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie. Praxisinformation Dr. med. Erhard Deloch Facharzt für Neurologie Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Augustenstraße 1 80333 München Tel: 089-55 53 40 Fax: 089-59 29 69 Homepage: E-Mail: www.deloch.de praxis@deloch.de

Mehr

Patienteninformation. MVZ Gesundheitszentrum Schmalkalden GmbH

Patienteninformation. MVZ Gesundheitszentrum Schmalkalden GmbH Patienteninformation MVZ Gesundheitszentrum Schmalkalden GmbH Inhalt Unsere Versorgung auf einen Blick 4 Wissenswertes 6 Standort Schmalkalden 7 Standort Suhl 10 2 3 Germar Oechel Regine Bauer Sehr geehrte

Mehr

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016 BFD Aachen gold Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (alt) Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (neu) Nordrhein-Westfalen W BFD Altenburg gold Thüringen W BFD Altenburg rot Thüringen W BFD Altenburg

Mehr

Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde

Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde Prof. Dr. M. Linden, DGPPN Referat Psychotherapie, Klinik Seehof, Lichterfelder Allee 55, 14513 Teltow/Berlin An die der DGPPN

Mehr

27. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand. 21. 23. September 2011, Gießen. Programm

27. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand. 21. 23. September 2011, Gießen. Programm 27. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand Programm 21. 23. September 2011, Gießen Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie des Universitätsklinikums

Mehr

International. Deutschland

International. Deutschland International Divers Alert Network DAN International Diving Emergencies: +1-(919)-684-8111 Non-Emergency Diving Questions: +1-(919)-684-2948 Box 3823 - NDAN-215 Duke University Medical Center Durham, N.C

Mehr

33. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand

33. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand Programm 33. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand 24. 26.09.2014, Gießen Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirugie, Universitätsklinikum Gießen

Mehr

Einrichtungen in Vorbereitung auf die Zertifizierung als "Babyfreundlich"

Einrichtungen in Vorbereitung auf die Zertifizierung als Babyfreundlich Einrichtungen in Vorbereitung auf die Zertifizierung als "Babyfreundlich" 136 Mitgliedseinrichtungen in Deutschland insgesamt davon sind: 93 Babyfreundliche Einrichtungen (bereits zertifiziert) 43 Einrichtungen

Mehr

Wir mobilisieren Kräfte MIT NEUER KRAFT ZURÜCK INS LEBEN

Wir mobilisieren Kräfte MIT NEUER KRAFT ZURÜCK INS LEBEN Wir mobilisieren Kräfte MIT NEUER KRAFT ZURÜCK INS LEBEN DIE EIGENEN STÄRKEN ENTDECKEN EINE NEUE GESUNDHEIT AKTIV ANGEHEN. DIE ERSTEN SCHRITTE TUN WIR GEMEINSAM. Individuell optimal betreut Leiden Sie

Mehr

www.ukb.de/de/main/zentrum_fuer_schwerbrandverletzte_mit_plastischer_chirurgie.html

www.ukb.de/de/main/zentrum_fuer_schwerbrandverletzte_mit_plastischer_chirurgie.html Schwerverbranntenzentren in der Bundesrepublik Deutschland Aachen Universitätsklinikum Aachen Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie Prof. Dr. Dr. Pallua Tel. 0241 8089-700 Intensivstation

Mehr

31. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand

31. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand Programm 31. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand 25. 27.09.2013, Gießen Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirugie, Universitätsklinikum Gießen

Mehr

Psychologie-Geschichte in der Lehre Würzburg, 08. September 2011 (Gallschütz)

Psychologie-Geschichte in der Lehre Würzburg, 08. September 2011 (Gallschütz) 1 Schorr & Wehner (1990, S. 306) : Die Psychologiegeschichte ist in durchaus ausbaufähiger Weise in der Ausbildung vertreten. 2 Damals: Befragung von 145 Hochschulinstituten mit Haupt- oder Nebenfachausbildung

Mehr

Analyse und Vergleich der Online-Patienteninformationen der Universitätskliniken Deutschlands

Analyse und Vergleich der Online-Patienteninformationen der Universitätskliniken Deutschlands Aus dem Institut für Medizinische Statistik, Informatik und Epidemiologie der Universität zu Köln Direktor: Universitätsprofessor Dr. rer. nat. W. Lehmacher Analyse und Vergleich der Online-Patienteninformationen

Mehr

Liste der teilnehmenden klinischen Zentren (Local Clinical Center LCC) Stand September 2013

Liste der teilnehmenden klinischen Zentren (Local Clinical Center LCC) Stand September 2013 Liste der teilnehmenden klinischen Zentren (Local Clinical Center LCC) Stand September 2013 DEUTSCHLAND sortiert nach Bundesland Baden-Württemberg LCC Ulm Universitätsklinikum Ulm Studienzentrale Innere

Mehr

Mitglieder der Arbeitsgruppen

Mitglieder der Arbeitsgruppen Mitglieder der Arbeitsgruppen Arbeitsgruppe Chirurgie Dr. med. Hans-Georg Mehl Fachbereich Chirurgie MDKN Geschäftsbereich Stationäre Versorgung Hildesheimer Straße 202 30519 Hannover Dr. med. Jens Albrecht

Mehr

Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten. Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit

Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten. Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit Stand: August 2015 CHECK24 2015 Agenda 1. Zusammenfassung 2. Methodik

Mehr

Neue Sparmöglichkeit für Stromverbraucher E WIE EINFACH startet bundesweite Bonusaktion in 43 Städten

Neue Sparmöglichkeit für Stromverbraucher E WIE EINFACH startet bundesweite Bonusaktion in 43 Städten Pressemitteilung 2. Februar 2009 Neue Sparmöglichkeit für Stromverbraucher startet bundesweite Bonusaktion in 43 Städten Strom & Gas GmbH Presse Salierring 47-53 50677 Köln Rückfragen bitte an: Bettina

Mehr

Münchner Forum Pädiatrische Epileptologie

Münchner Forum Pädiatrische Epileptologie Münchner Forum Als Initiative der Münchner Kinderkliniken hat sich dieses Forum konstituiert, das den Dialog über die Belange von Kindern mit Epilepsien sucht und gestaltet. Es geht um die Diskussion von

Mehr

Geriatrische Rehabilitation. Bezirksklinikum Ansbach

Geriatrische Rehabilitation. Bezirksklinikum Ansbach Geriatrische Rehabilitation Bezirksklinikum Ansbach Bezirksklinikum Ansbach Ansbach mit seiner reizvollen Altstadt liegt an der Romantischen Straße zwischen dem Naturpark Frankenhöhe und dem Fränkischen

Mehr

BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011

BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011 BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011 - Tabellen und Infografiken Inhalt: Infografik 1 Krankheitslast nach Bundesländern Infografik 2 Regionen im Morbiditätsvergleich Infografik/Tabelle 3 Häufigkeit

Mehr

Medizin und Technik. Risikobewusstsein und ethische Verantwortung infolge technologischen Fortschritts

Medizin und Technik. Risikobewusstsein und ethische Verantwortung infolge technologischen Fortschritts Die Arbeitsgruppe Ethik in der Praxis der Jungen Akademie an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina läd zur Tagung Medizin und

Mehr

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten 2004. ForschungsUniversitäten 2004

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten 2004. ForschungsUniversitäten 2004 Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten 2004 ForschungsUniversitäten 2004 Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Meike Siekermann

Mehr

Behörden und zuständige Stellen

Behörden und zuständige Stellen Behörden und zuständige Stellen n für den Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung und Röntgenverordnung sind sowohl oberste Landesbehörden (z.b. Ministerien) als auch nach geordnete Behörden des Arbeitsschutzes

Mehr

Informationen zum PJ im Evangelischen Krankenhaus Göttingen Weende ggmbh. Sieglinde Voß - 2014 ev. Krankenhaus Göttingen-Weende

Informationen zum PJ im Evangelischen Krankenhaus Göttingen Weende ggmbh. Sieglinde Voß - 2014 ev. Krankenhaus Göttingen-Weende Informationen zum PJ im Evangelischen Krankenhaus Göttingen Weende ggmbh 2014 Sieglinde Voß - 2014 ev. Krankenhaus Göttingen-Weende Das Evangelische Krankenhaus Göttingen-Weende ist das zweitgrößte Krankenhaus

Mehr

Zentralklinikum Augsburg November 2011 Dr. med. Thomas Grieser Klinik für Diagnostische Radiologie November 2011 Dr. med.

Zentralklinikum Augsburg November 2011 Dr. med. Thomas Grieser Klinik für Diagnostische Radiologie November 2011 Dr. med. Ausbildungsstätten für Zusatzqualifikation "Muskuloskelettale " (Stand: März 2014) Ort Ausbildungsstätte Ausbildungsstätte seit Ausbilder Ausbildungszeit Augsburg Bad Neustadt Berlin Duisburg Erlangen

Mehr

29. Handchirurgischer Opera tionskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand

29. Handchirurgischer Opera tionskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand Programm 29. Handchirurgischer Opera tionskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand 19.09. 21.09.2012, Gießen Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie, Universitätsklinikum Gießen & Mar burg,

Mehr

Anlage 3, Nr. 9 Diagnostik und Versorgung von Patienten von Frühgeborenen mit Folgeschäden

Anlage 3, Nr. 9 Diagnostik und Versorgung von Patienten von Frühgeborenen mit Folgeschäden Seite 1/5 Ambulante Behandlung im Krankenhaus nach 116 b SGB V Anlage 3, Nr. 9 Diagnostik und Versorgung von Patienten von Frühgeborenen mit Folgeschäden Konkretisierung der Erkrankung und des Behandlungsauftrages

Mehr

Katholisches Krankenhaus "St. Johann Nepomuk" Erfurt Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena. Studentenseminarplan 2015

Katholisches Krankenhaus St. Johann Nepomuk Erfurt Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena. Studentenseminarplan 2015 1 Katholisches Krankenhaus "St. Johann Nepomuk" Erfurt Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena Studentenseminarplan 2015 07.01.2015 Erworbene Herzklappenfehler Chefarzt Prof. PD Dr.

Mehr

EINLADUNG. 8. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie VERANSTALTUNGSORT. Klinische Immunologie am Rhein

EINLADUNG. 8. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie VERANSTALTUNGSORT. Klinische Immunologie am Rhein VERANSTALTUNGSORT EINLADUNG Hotel Marriott Johannisstraße 76 80 50668 Köln Tel.: +49 (0) 2 21-94 22 20 Fax.: +49 (0) 2 21-94 22 27 77 Anfahrt 8. Interdisziplinäres Symposium, Dermatologie und Gastroenterologie

Mehr

Vom BDP im Hinblick auf eine BDP-Mitgliedschaft als psychologische Studiengänge anerkannte Bachelorstudiengänge

Vom BDP im Hinblick auf eine BDP-Mitgliedschaft als psychologische Studiengänge anerkannte Bachelorstudiengänge Vom BDP im Hinblick auf eine BDP-Mitgliedschaft als psychologische Studiengänge anerkannte Bachelorstudiengänge Ort Hochschule Studiengang Abschluss Dauer Spezialisierung Stand Rheinisch-Westfäische Technische

Mehr

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis Seite 1 von 5 Studiengang suchen Startseite Hochschulen Hochschule suchen Suchergebnis Suchergebnis Ihre Suche ergab folgendes Ergebnis: 87 Treffer: Land: Baden-Württemberg Biberach Freiburg Heidelberg

Mehr

6. Frankfurter Lungenkrebskongress 04. Februar 2012 Neues Hörsaalgebäude, Haus 22 im Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

6. Frankfurter Lungenkrebskongress 04. Februar 2012 Neues Hörsaalgebäude, Haus 22 im Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 6. Frankfurter Lungenkrebskongress 04. Februar 2012 Neues Hörsaalgebäude, Haus 22 im Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. TOF Wagner Prof.

Mehr

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland Gerichtsverzeichnis - e und e in Deutschland 1 Wir sind bundesweit für Sie tätig. Hier finden Sie eine Übersicht sämtlicher e und e, alphabetisch sortiert (ab Seite 1) sowie nach Bundesländern und OLG-Bezirken

Mehr

Arbeitskreis Neuropädiatrie Mitteldeutschland. 15. Fortbildungsveranstaltung Kind Umfeld Umwelt. 20. / 21. Mai 2016 Meerane.

Arbeitskreis Neuropädiatrie Mitteldeutschland. 15. Fortbildungsveranstaltung Kind Umfeld Umwelt. 20. / 21. Mai 2016 Meerane. 2 0 1 6 Arbeitskreis Neuropädiatrie Mitteldeutschland 15. Fortbildungsveranstaltung Kind Umfeld Umwelt 20. / 21. Mai 2016 Meerane Einladung Einladung Liebe Kolleginnen und Kollegen, vielleicht mutet das

Mehr

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2006

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2006 Das CHE Forschungs deutscher Universitäten 2006 Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings Prof. Dr. Detlef Müller-Böling

Mehr

Rundschreiben D 07/2014

Rundschreiben D 07/2014 DGUV Landesverband Südwest Postfach 10 14 80 69004 Heidelberg An die Durchgangsärztinnen und Durchgangsärzte in Baden-Württemberg und im Saarland Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (bitte stets

Mehr

Zur Sendung "betrifft Was tun bei Schlaganfall" vom 17.09.2014

Zur Sendung betrifft Was tun bei Schlaganfall vom 17.09.2014 Zur Sendung "betrifft Was tun bei Schlaganfall" vom 17.09.2014 Hier eine Liste mit Kliniken und Krankenhäuser in Deutschland, in denen mit dem Stent der Fa. Covidien Thrombektomien beim Schlaganfall vorgenommen

Mehr

Massiver Gewichtsverlust Bariatrische und Postbariatrische Chirurgie

Massiver Gewichtsverlust Bariatrische und Postbariatrische Chirurgie DEUTSCHE GESELLSCHAFT DER PLASTISCHEN, REKONSTRUKTIVEN UND ÄSTHETISCHEN CHIRURGEN 14. Symposium Qualitätssicherung in der Plastischen Chirurgie Massiver Gewichtsverlust Bariatrische und Postbariatrische

Mehr

Klinik für Kinder und Jugendliche

Klinik für Kinder und Jugendliche Klinik für Kinder und Jugendliche Mehr als gute Medizin. Krankenhaus Schweinfurt V om extremen Frühgeborenen bis hin zum jungen Erwachsenen behandelt die Klinik interdisziplinär alle pädiatrischen Patienten

Mehr

DGPPN-EXPERTENLISTE SPORTPSYCHIATRIE UND SPORTPSYCHOTHERAPIE

DGPPN-EXPERTENLISTE SPORTPSYCHIATRIE UND SPORTPSYCHOTHERAPIE DGPPN-EXPERTENLISTE SPORTPSYCHIATRIE UND SPORTPSYCHOTHERAPIE DEUTSCHLAND Aachen Aachen Albstadt Berlin Berlin Prof. Dr. Dr. Frank Schneider, Psychologischer Psychotherapeut Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie

Mehr

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) 28. 29. Oktober 1949 in Duisburg Gründungsversammlung der ADS (bis 1958) Sportrat Kabus, Hannover 24. Juli 1950 in Köln Rabe, Osnabrück

Mehr

Mitglieder der Arbeitsgruppen

Mitglieder der Arbeitsgruppen Mitglieder der Arbeitsgruppen Arbeitsgruppe Chirurgie Dr. med. Hans-Georg Mehl Fachbereich Chirurgie MDKN Geschäftsbereich Stationäre Versorgung Hildesheimer Straße 202 30519 Hannover Dr. med. Jens Albrecht

Mehr

www.thermewienmed.at AMBULANTE REHABILITATION & TAGESZENTRUM

www.thermewienmed.at AMBULANTE REHABILITATION & TAGESZENTRUM www.thermewienmed.at AMBULANTE REHABILITATION & TAGESZENTRUM Dr. med. univ. Angelika Forster Fachärztin für Physikalische Medizin und allgemeine Rehabilitation, Kurärztin sowie Ärztin für Allgemeinmedizin

Mehr

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert)

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert) Gerichtsverzeichnis - e und e in Deutschland 1 Ich bin bundesweit für Versicherungsunternehmen und Unternehmen aus der Immobilienbranche tätig. Hier finden Sie eine Übersicht sämtlicher e und e, alphabetisch

Mehr

Gebuchte Internet- Surfgeschwindigkeit. nach Wohnort und Alter des Kunden

Gebuchte Internet- Surfgeschwindigkeit. nach Wohnort und Alter des Kunden Gebuchte Internet- Surfgeschwindigkeit nach Wohnort und Alter des Kunden CHECK24 2015 Agenda 1 2 3 4 Zusammenfassung Methodik Surfgeschwindigkeit nach Bundesland Surfgeschwindigkeit in den 30 größten deutschen

Mehr

Steckbrief: ADT-Mitglieder (Tumorzentren, Onkologische Schwerpunkte, CCC)

Steckbrief: ADT-Mitglieder (Tumorzentren, Onkologische Schwerpunkte, CCC) Bezeichnung Funktionen Name der Einrichtung / des ADT-Mitglieds: Vorsitzender / Leiter: bitte genaue Bezeichnung des - Amtes / der Funktion Geschäftsführung Koordinator: Name der Ansprechpartner der Stelle

Mehr

Marktstudie. Markenkonzentrationsgrad in deutschen städten. auszug september 2011. FFF Hospitality Consult GmbH

Marktstudie. Markenkonzentrationsgrad in deutschen städten. auszug september 2011. FFF Hospitality Consult GmbH Marktstudie Markenkonzentrationsgrad in deutschen städten auszug september 2011 Marktstudie Markenkonzentrationsgrad in deutschen städten auszug september 2011 Büro Dresden Büro Berlin Inhalt 3 inhaltsverzeichnis

Mehr

Programm. Referenten: 16. Regensburger Epilepsie-Seminar. Samstag, den 13. November 2010 8.45 15.00 Uhr. Wissenschaftliche Leitung:

Programm. Referenten: 16. Regensburger Epilepsie-Seminar. Samstag, den 13. November 2010 8.45 15.00 Uhr. Wissenschaftliche Leitung: Referenten: Programm Dr. Bernhard Hoch Josefinum Kinderkrankenhaus Kapellenstr. 30,86154 Augsburg Priv.-Doz. Dr. Ramin Khatami Klinik Barmelweid AG CH-5017 Barmelweid Dr. Jennifer Linn Universitätsklinikum

Mehr

Der Geschäftsführer I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. 1. Rundschreiben des Landesverbandes an ermächtigte ÄrztInnen im Internet

Der Geschäftsführer I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. 1. Rundschreiben des Landesverbandes an ermächtigte ÄrztInnen im Internet Der Geschäftsführer Zuständige Bearbeiterinnen: Frau Sauermann Tel.: 089 / 820 03-511 Frau Sbordone Tel.: 089 / 820 03-508 Rundschreiben Nr. 4/2004 (V) München, den 02.08.2004 schir/ras An die zur Durchführung

Mehr

Konservative/Minimalinvasive

Konservative/Minimalinvasive Konservative/Minimalinvasive Therapie der Harnund Stuhlinkontinenz EINLADUNG WISSEN- SCHAFTLICHE VERANSTALTUNG FÜR NIEDER- GELASSENE FACHÄRZTE TERMIN: 02. APRIL 2014 17:00 UHR Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

Interventionskurs. der Arbeitsgruppe Interventionelle Kardiologie (AGIK)

Interventionskurs. der Arbeitsgruppe Interventionelle Kardiologie (AGIK) Interventionskurs der Arbeitsgruppe Interventionelle Kardiologie (AGIK) Vorwort Übersicht Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns, Sie nun bereits zum fünften Mal zu unserer Programmsparte AGIK

Mehr

Projekt: Gründung einer Einrichtung zur sozialmedizinischen Nachsorge kranker Kinder

Projekt: Gründung einer Einrichtung zur sozialmedizinischen Nachsorge kranker Kinder HELIOS Kliniken Schwerin Dr. Olaf Kannt Ltd. Arzt Klinik für Neonatologie und Neuropädiatrie Schwerin Projekt: Gründung einer Einrichtung zur sozialmedizinischen Nachsorge kranker Kinder Sozialmedizinische

Mehr

Das Darmkrebszentrum Lünen befindet sich in der Zertifizierungsphase nach OnkoZert. Unsere Informationsbroschüre für Sie

Das Darmkrebszentrum Lünen befindet sich in der Zertifizierungsphase nach OnkoZert. Unsere Informationsbroschüre für Sie 1 1 Das Darmkrebszentrum Lünen befindet sich in der Zertifizierungsphase nach OnkoZert. 1 Unsere Informationsbroschüre für Sie Priv.-Doz. Dr. med. R. Kurdow Dr. med. B. Lenfers Liebe Patientinnen und Patienten,

Mehr

genetikum Pressemeldung / Informationen Datum / Freigabe Titel Kernaussagen Pressetext Donnerstag, 3. März 2011

genetikum Pressemeldung / Informationen Datum / Freigabe Titel Kernaussagen Pressetext Donnerstag, 3. März 2011 GENETISCHE BERATUNG DIAGNOSTIK Pressemeldung / Informationen Datum / Freigabe Donnerstag, 3. März 20 Titel genetikum eröffnet humangenetische Praxis in Stuttgart genetische Beratung Chromosomendiagnostik

Mehr

Name Gruppenmitglied potentieller Interessenskonflikt laut Formblatt Eigenbewertung Bewertung der Leitlinienleitung

Name Gruppenmitglied potentieller Interessenskonflikt laut Formblatt Eigenbewertung Bewertung der Leitlinienleitung Name Gruppenmitglied potentieller laut Formblatt Eigenbewertung Bewertung der Leitlinienleitung Prof. Dr. med. Frank- Michael Müller, Klinik für Kinder- Jugendmedizin, Neonatologie Päd. Intensivmedizin,

Mehr

Ihr Plus als Großkunde

Ihr Plus als Großkunde Ihr Plus als Großkunde Exklusive Vorteile Hier könnte Ihr Logo stehen! Ihr Erfolg ist unser Erfolg! Herzlich Willkommen als Großkunde Wir begrüßen Sie als Großkunde und möchten Ihnen auf den folgenden

Mehr

13. Symposium Qualitätssicherung in der Plastischen Chirurgie. Chirurgie der Brust. 12. November 2014, 18.00 Uhr

13. Symposium Qualitätssicherung in der Plastischen Chirurgie. Chirurgie der Brust. 12. November 2014, 18.00 Uhr 13. Symposium Qualitätssicherung in der Plastischen Chirurgie Chirurgie der Brust DEUTSCHE GESELLSCHAFT DER PLASTISCHEN, REKONSTRUKTIVEN UND ÄSTHETISCHEN CHIRURGEN 12. November 2014, 18.00 Uhr Campus Charité

Mehr

Pädiatrische Hämatologie und Onkologie

Pädiatrische Hämatologie und Onkologie Pädiatrische Hämatologie und Onkologie Informationen für Eltern und Kinder Liebe Eltern, liebe Kinder Die Betreuung von Patienten mit Blutkrankheiten und Krebsleiden ist eine der Spezialisierungen der

Mehr

Bildungsprogramm Begabtenförderung

Bildungsprogramm Begabtenförderung 8 Bildungsprogramm Begabtenförderung 9 GRUNDLAGENSEMINARE Die Grundlagenseminare vermitteln den neu aufgenommenen Stipendiatinnen und Stipendiaten der Förderungsbereiche Deutsche Studenten, Journalistischer

Mehr

Wie stelle ich einen Antrag auf Kostenübernahme der Liposuktion bei der gesetzlichen Krankenkasse?

Wie stelle ich einen Antrag auf Kostenübernahme der Liposuktion bei der gesetzlichen Krankenkasse? Wie stelle ich einen Antrag auf Kostenübernahme der Liposuktion bei der gesetzlichen Krankenkasse? (Dies dient nur als allgemeine Empfehlung und ist keine Rechtsberatung und keine Garantie für eine Genehmigung

Mehr

Magdeburger Sonographie-Workshop 4. und 5. März 2011 Sonographie von Tumoren und Lymphknoten im Kopf-Hals-Bereich

Magdeburger Sonographie-Workshop 4. und 5. März 2011 Sonographie von Tumoren und Lymphknoten im Kopf-Hals-Bereich Magdeburger Sonographie-Workshop 4. und 5. März 2011 Sonographie von Tumoren und Lymphknoten im Kopf-Hals-Bereich Zu Gast 6. Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft Ultraschall und assoziierte Verfahren

Mehr