Die VLN biegt auf die Zielgerade ein. racing news. 40. DMV Münsterlandpokal. 10/ Preis 2

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die VLN biegt auf die Zielgerade ein. racing news. 40. DMV Münsterlandpokal. 10/ Preis 2"

Transkript

1 10/ Preis 2 racing news 40. DMV Münsterlandpokal Die VLN biegt auf die Zielgerade ein Rechenspiele: Wer wird wann VLN Langstreckenmeister 2015? Hat 2015 fast ein Abo auf den Klassensieg in der SP3T: Daniela Schmid aus Österreich. Manuel Metzger feierte beim neunten Lauf seinen ersten Gesamtsieg.

2 2 VERANSTALTER Organisationsplan Veranstalter MSC Münster e. V. DMV Veranstaltungsleitung Rolf Krimpmann, Gladbeck Rennleiter Peter Bröcher, Olpe Stellv. Rennleiter Andreas Thamm, Wuppertal; Kai Rübenhagen, Ennepetal RL-Anwärter Andreas Bauer, Bad Homburg; Frank Taller, Müllenbach Dokumentenabnahme Martin Eßmann, Senden Leiter der Streckensicherung Andreas Mühlenbernd, Bochum Stellv. Leiter der Streckensicherung Thomas Lingner, Wuppertal LS-Anwärter Frank Becker, Wipperfürth Streckensicherung DMSB-Staffel; DRK Ahrweiler Medizinischer Einsatzleitender Dr. med. Achim Kornemann, Meckenheim Sportkommissare Ulrich Liebert, Bochum (Obmann); Nikolas Spaderna, Stutensee; Dennis Jühe, Warstein Technische Kommissare Horst Wippermann, Meschede (Obmann); Manfred Malberg, Ratingen; Armin Kolmsee, Wiehl; Rolf Guhlemann, Mechernich; Manfred Huckschlag, Datteln; Thomas Windhövel, Schwelm; Paul Altevers, Werlte; Frank Kasseger, Lünen; Herbert Fussen, Bad Münstereifel; Kerstin Schmidt, Bochum; Harald Schmitz, Dortmund; Alfred Kolke, Warstein Zeitnahme Inge Kühn, Köln Obfrau Auswertung WIGE Performance, Köln Streckensprecher Lars Gutsche, Tönisvorst; Patrick Simon, Wiesbaden; Olli Martini, Adenau Beschallung Nürburgring GmbH Umweltbeauftragter Matthias Felser, Langenfeld Abschleppdienst Firma Bongard, Adenau Feuerschutz Feuerwehr E-Unit (Meuspath), Langenfeld und Mayen VLN-Generalbevollmächtigter Karl Mauer, Üxheim VLN-Sport Peter Bröcher, Olpe VLN-Technik Volker Strycek, Dehrn VLN-Presse/PR ks media, Köln Die Veranstaltung wurde vom DMSB unter Reg.-Nr. 262/54 am genehmigt. Impressum Herausgeber Veranstaltergemeinschaft Langstreckenmeisterschaft Nürburgring e.v. & Co. ohg, www. vln.de Generalbevollmächtigter Karl Mauer Chefredaktion Thorsten Schlottmann, Patrik Koziolek Redaktion + Produktion ks media, Koziolek & Schlottmann GbR, Zollstockgürtel 63, Köln, Telefon , Fax , mail@ksmedia.de, Fotos Jan Brucke, Thomas Suer, Dirk Reiter, Marcel Ebeling, Teams Druck Druckerei S.print Bohnen & Mertens GbR, Erkelenz Auflage 7.000

3 ADAC Westfalenfahrt DMV 4-Stunden-Rennen ADAC ACAS H&R-Cup Adenauer ADAC Worldpeace Trophy ADAC Barbarossapreis RCM DMV Grenzlandrennen Opel 6h ADAC Ruhr-Pokal-Rennen ADAC Reinoldus-Langstreckenrennen ROWE DMV 250-Meilen-Rennen Grußwort Das Oktober-Rennfest am Nürburgring geht in die letzte Phase. Spannend geht es zu in der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring In der Gesamtwertung dieser einmaligen Motorsport-Serie, aber auch in den Cup-Klassen-Wertungen ist noch so einiges drin. Sehr genau wird schon im Vorfeld mit Klassenteilnehmern gerechnet, um das optimale Ergebnis zu erzielen. Durch den tragischen Unfall beim ersten Rennen, gibt es in diesem Jahr neun gewertete Läufe mit einem Streichergebnis. Also kommt es umso mehr auf die zehntel Punktezuteilung an. Herzlich begrüßt der MSC Münster e. V. DMV als Veranstalter des Saisonfinales alle Helfer, Funktionäre, Zuschauer sowie Partner und Sponsoren der VLN. Trotz der geschilderten, spannenden Auseinandersetzungen erwarten wir einen fairen, unfallfreien Rennverlauf. Traditionell gibt es beim MSC Münster für die Klassensieger, die nach dem vierstündigen Rennen mehr als vier Kontrahenten besiegen konnten, außer den üblichen Pokalen einen ganzen, echten, westfälischen Schinken. Schon all die Jahre heiß begehrt und bei manch einer TeamSaisonabschlussfete angeschnitten serviert, kommt dieser luftgetrocknete Genuss aus dem Hause Schinken Waltering in Nottuln. Allein aus dem Gewicht von circa sechs bis sieben Kilo- Veranstalter DMV Münsterlandpokal MSC Münster e.v. DMV Postfach Münster Alle Termine der Saison 2015 auf einen Blick: gramm können schon einige Servierteller feinst geschnittener Scheiben belegt werden. Die Reife eines mit Salz, Salpeter und Zuckermischung vorbehandelten Schinkens ist minfestens zwölf Monate! Inoffiziell wird unser Rennen oft als Schinkenrennen bezeichnet. An diesem Wochenende stehen uns wieder viele, viele Helfer, Sportwarte, Organisatoren und Vereinsmitgliedern zur Verfügung, damit es eine reibungslose, für alle erfolgreiche Veranstaltung wird. Ihnen allen ein herzliches Dankeschön für Ihre tatkräftige Hilfe. Den Sponsoren und Partnern der VLN danken wir für Ihr fortwährendes Engagement. Der MSC Münster hat eine starke Jugendabteilung. Durch die Einbindung der Eltern in die Trainings mit Karts, Motorrollern und Automobilen, sowie Begleitung bei Veranstaltungen, hat sich über Jahre eine Gruppe entwickelt, die auch immer wieder bei dem VLN-Rennen des MSC begeistert mithilft. Vorteil für die Jugendlichen: Sie lernen, Mitverantwortung zu tragen. Vorteil für den Verein: Nachwuchsförderung. Kommen Sie alle wieder und bleiben Sie gesund! Bis auf ein Wiedersehen in 2016! Das Organisationsteam des MSC Münster e. V. DMV Ansprechpartner...Rolf Krimpmann Telefon / muenster@vln.de

4 4 VORSCHAU uuu Neben der Meisterschaftsentscheidung ist auch der Tagessieg beim Finale hart umkämpf Die VLN biegt auf die Zielgerade ein Am 31. Oktober steigt der letzte von zehn Akten der VLN Langstreckenmeisterschaft Der Nürburgring öffnet seine Pforten zum großen Finale. Auf der 24,358 Kilometer langen Kombination aus Nordschleife und Kurzanbindung geht es noch einmal um die Wurst vielmehr um den Schinken. So ist es bereits Tradition, dass der Veranstalter des 40. DMV Münsterlandpokals für die Klassen- und Gesamtsieger neben den sonst üblichen Pokalen auch einen herzhaften Schinken als Trophäe überreicht. Für einige ein besonderer Anreiz, für diejenigen, die noch ein konkretes Ziel vor Augen haben, eine nette Zugabe. Von der letzteren Kategorie gibt es beim VLN-Finale noch eine ganze Reihe. Schließlich ist weder der, noch der Opel Astra GTC OPC Cup, noch die VLN-Meisterschaft entschieden. Spannende Duelle und rasante Renn-Action sind garantiert, wenn die Ringkämpfer ihren Arbeitsgeräten in der Grünen Hölle alles abverlangen werden. Mit von der Partie sind dann auch Christian Menzel und Jeroen Bleekemolen, die die Scuderia Cameron Glickenhaus unterstützen. Beim Finale der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring steht eine Premiere ins Haus. So wird beim 40. DMV Münsterlandpokal erstmals ein TCR-Auto an den Start gehen. Das TCR-Reglement entstand aus dem Seat-Cup und befindet sich mit der TCR International Series 2015 in seiner ersten, weltweit ausgetragenen Saison. Dem TCR-Reglement wird ein ähnlicher Erfolg wie dem GT3-Reglement vorausgesagt und verspricht spektakulären und bezahlbaren Motorsport. VLN- Generalbevollmächtigter Karl Mauer: Ich bin sehr erfreut, dass wir das erste TCR-Fahrzeug auf dem Nürburgring begrüßen dürfen. Diese Fahrzeugklasse wird in Zukunft für Der Sender Sport1 zeigt am 7. November um 11:30 Uhr eine 30-minütige Zusammenfassung des zehnten Laufs

5 5 die VLN wichtig werden. Die Premierenfahrt des Seat Leon Cup Racers durch die Grüne Hölle wird ein doppeltes Vater-Sohn-Gespann bestreiten: Michael und Sandro Marsani sowie Axel und Max Friedhoff. Besonders die Väter, Axel und Michael, verfügen über jede Mange Nordschleifen-Erfahrung und zählen zu den VLN-Routiniers. Und auch im Kampf um den Gesamtsieg wird es mächtig zur Sache gehen. Für die Farnbacher-Brüder, Dominik und Mario, wäre es der erste im Lexus RC-F GT3. Ein Rennen pausierten sie in der VLN, nachdem sie zuvor bereits einige Achtungserfolge mit der Neuentwicklung der Japaner erzielen konnte eine Pole-Position und einen zweiten Rang. Für Lexus und Farnbacher-Racing somit eine unerwartet erfolgreiche Saison, der ein Sieg beim Finale die Krone aufgesetzt würde. Diese würde sich auch nur zu gerne James Glickenhaus endlich einmal in Empfang nehmen. Er schickt wieder einmal seine beiden Eigenkonstruktionen, die SCG003C, auf den Nürburgring. Die beiden extravaganten Geschosse sollen diesmal nicht nur durch ihr Design bestechen, weshalb die Scuderia Cameron Glickenhaus namhafte Piloten für ihre Cockpits verpflichtet hat. So wird GT-Spezialist Jeroen Bleekemolen seine Premiere im SCG003C geben und gemeinsam mit Manuel Lauck und Frank Mailleux auf Zeitenjagd gehen. Im Schwesterauto nehmen die alten Nordschleifen-Hasen Thomas Mutsch und Christian Menzel zusammen mit Jeff Westphal Platz. Menzel war bereits 2011 für das Glickenhaus-Team im Einsatz. Beim Saisonfinale 2011 pilotierte er den N.Technology P4/5 Competizione. Während der niederländische Ex- DTM-Pilot Renger van der Zande im Mercedes-Benz SLS AMG GT3 von Car Collection Motorsport gemeinsam mit Kenneth Heyer und Indy Dontje ebenfalls ein Wörtchen um den Gesamtsieg mitreden möchte, hat ein weiterer Racer aus den Benelux-Ländern im BMW 325i ein ganz anderes Ziel vor Augen. Der Belgier Stefan van Campenhoudt möchte seine Führung im Meisterschaftsklassement verteidigen und sich zum ersten internationalen VLN- Champion krönen. Die ärgsten Verfolger, Dirk und Tim Groneck im Renault Clio, haben nur 0,07 Punkte Rückstand und werden ihrerseits alles unternehmen, nach 2013 erneut die Meisterschaft zu ergattern. Wenn nach dem Zeittraining (8:30 Uhr bis 10 Uhr) um 12 Uhr das große Finale gestartet wird, ist auch im Opel Astra OPC Cup jeder Meter Asphalt hart umkämpft. Neben den Tabellenführern Jari Nuoramo / Juha Hannonen / Daniel Bohr haben noch drei weitere Teams Aussichten auf den Cup-Sieg. Im BMW M235i Racing Cup liegen Michele Di Martino / Moritz Oberheim und Ralf Schall / Mario Merten in der Cup- Wertung mit der gleichen Punktzahl an der Spitze. Das VLN-Finale 2015 trägt seinen Namen somit völlig zu Recht. Viele ausstehende, enge Entscheidungen geben den Zuschauern am 31. Oktober reichlich Möglichkeit, mit den Piloten auf der Strecke mitzufiebern. uuu Premiere: das erste TCR-Fahrzeug im Renneinsatz auf der Nordschleife Zeitplan 08:30 Uhr...Zeittraining (90 Minuten) 10:45 Uhr... Pitwalk 11:20 Uhr... Startaufstellung 11:40 Uhr... Einführungsrunde 12:00 Uhr...Start Rennen (4 Stunden) 16:00 Uhr...Zieleinlauf 16:20 Uhr...Siegerehrung (Podium) 18:00 Uhr...Siegerehrung (Media Centre) LIVESTREAM LIVETIMING LIVETICKER

6 6 VORSCHAU uuu Drei Teams kämpfen beim Finale um die Nummer 1 Dramatisch enge Ausgangslagen Wer wird wann Champion in der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring wer holt wann die Trophäen und Cups? Noch einmal gehen im Jahr 2015 die Lichter der Startampel aus, noch einmal kämpfen Werks- und Privatteams in der Grünen Hölle um Positionen und Punkte. Für Teams und Fahrer steht am 31. Oktober das große Finale der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring ins Haus. Während die Entscheidungen in einigen Wertungen bereits gefallen sind, könnte die Konstellation um die VLN-Meisterschaft, im BMW M325i Racing Cup und im Opel Astra OPC Cup spannender kaum sein. Unter Einbeziehung des Streichergebnisses liegen im Kampf um die VLN- Meisterschaft zwischen den beiden ärgsten Konkurrenten gerade einmal 0,07 Punkte, die Trophäe im Astra OPC-Cup haben noch vier Teams im Visier und im BMW Racing Cup kommt es zum Duell zweier punktgleicher Teams. In der VLN-Meisterschaft führt Einzelkämpfer Stefan van Campenhoudt der die Trophäe in der Produktionswagen-Wertung bereits sicher hat die Tabelle vor dem 40. DMV Münsterlandpokal an. Der Belgier könnte der erste internationale VLN-Champion werden, denn vor 2015 war der Titel lediglich deutschen Fahrern vorbehalten, die Ausschreibung erfolgte nur national. Der Sprung an die Spitze gelang van Campenhoudt erstmals nach dem vergangenen Lauf, als er in seinem BMW 325i nach vier Siegen in Serie auf dem zweiten Platz in der Klasse V4 über die Ziellinie fuhr. Mit dem gleichen Resultat wurden Tim und Dirk Groneck in ihrem Renault Clio in der SP3 abgewunken. Die weiße Weste die Brüder hatten im Jahr 2015 jeden gewerteten Lauf in der Klasse für sich entschieden erhielt den ersten Schmutzfleck und die Tabellenführung war dahin. Obwohl beide Kontrahenten im Kampf um die Meisterschaft das gleiche Ergebnis erzielten, konnte van Campenhoudt die Clio-Fahrer überholen, da seine Klasse besser besetzt war. In der VLN ist die Teilnehmerzahl in einer Klasse bei der Punktejagd von entscheidender Bedeutung. So erhielt der Belgier für seinen zweiten V4-Rang elf Autos waren am 17. Oktober in dieser am Start 8,64 Punkte. Die Gronecks kämpften in der SP3 gegen sieben Mitbewerber und kassierten für ihren zweiten Platz nur 8,13 Punkte. Ähnlich wie Stefan van Campenhoudt führt nach acht gewerteten Rennen das Tableau an.

7 Fahrspaß vom Profi! Ölwechsel Auspuff Stoßdämpfer Premio Reifen + Autoservice Ihre Meisterwerkstatt vor Ort. Klimaservice Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es um umfassenden Autoservice geht und bieten Ihnen Rundumbetreuung von Inspektion nach Herstellervorgabe über Ölwechsel bis hin zur Einlagerung Ihrer Reifen. Bremsenservice Achsvermessung HU */AU *Durchführung durch externe amtlich anerkannte Prüforganisation. Inspektion nach Herstellervorgabe

8 VORSCHAU 8 den Clio-Fahrern erging es den in der Meisterschaft drittplatzierten Arne Hoffmeister und Fabian Wrabetz, die im TMG GT86 Cup mit dem vierten Platz ebenfalls ihre zuvor Weiße Weste abgeben mussten. Die bereits feststehenden Cup-Sieger im Toyota hatten es in ihrer Klasse ebenfalls mit sieben Gegnern zu tun und ernteten lediglich 5,63 Punkte. Eigentlich ein herber Rückschlag im Titelkampf. Durch das Streichergebnis, das jedes Team in dieser Saison zur Verfügung hat, hält sich der Schaden jedoch in Grenzen. Für die beiden Cup-Sieger sowie die Gronecks endete der neunte VLN-Lauf mit der bis dato schlechtesten Punktausbeute der Saison folglich wird ihr Ergebnis aus der Gesamtwertung gestrichen. Van Campenhoudts Streichresultat betrifft den dritten gewerteten Lauf, in dem er lediglich 8,13 Punkte sammelte. Vor dem finalen Lauf am 31. Oktober hat van Campenhoudt mit 65,75 Punkten vor den Gronecks mit 65,68 Punkten und Hoffmeister/Wrabetz mit 64,50 Punkten die besten Chancen auf die Meisterschaft auch weil GTR Evo ab from 6,2 kg uuu Die Cup-Klassen sind in der VLN das buchstäbhliche Salz in der Suppe seine Klasse generell besser besetzt ist als die seiner Konkurrenten. Im Schnitt gingen in der V4 zehn, in der SP3 acht und im TMG-Cup sieben Autos an den Start. Ginge man davon aus, dass im Finale die Starterzahl in allen drei Klassen diesem Durchschnitt entspricht, wären die Chancen der Toyota-Crew dahin. Selbst im Falle eines Ausfalls beider Kontrahenten könnten sie mit der möglichen Top-Punktzahl von 9,39 Zähler aufgrund der sich verschiebenden Streichresultate die Spitze nicht mehr erklimmen. Wrabetz/Hoffmeister würden sich erst dann die Meisterschaft sichern, wenn im Cup mindestens neun Autos gegeneinander antreten, sie gewännen und beide Kontrahenten im Kampf um den Titel ohne Punkte blieben. Für die Gronecks gelten für einen erfolgreichen Kampf in der Meisterschaft folgende Grundvoraussetzungen: Sie müssten mindestens 8,2 Punkte holen das wäre bei einem Feld von insgesamt acht Teilnehmern nur mit einem Sieg möglich, treten neun Autos in der Klasse an, würde der zweite Platz ausreichen; ein dritter Rang würde nur ab einer Starterzahl von mindestens 15 Teilnehmern genügen. Außerdem müssten die Clio-Piloten in der SP3 um einen Rang besser platziert sein, als van Campenhoudt in der V4. In allen anderen Fällen wäre der Belgier VLN-Meister. Im Opel Astra OPC Cup gestaltet sich die Gesamtrechnung etwas einfacher. Dort gibt es keine Streichergebnisse, die Teilnehmeranzahl spielt ebenfalls keine Rolle. Maximal sind beim Finale noch 32 Punkte zu vergeben: einen für die Pole-Position, einen für die schnellste Rennrunde und 30 für den Klassensieg. Letzteres konn- Neben der Gesamtwertung ist auch im BMW- und Opel-Cup noch alles offen.

9 9 ten Juha Hannonen, Jari Nuoramo und Daniel Bohr noch nicht für sich verbuchen, führen durch Podiumsplatzierungen am Fließband jedoch die Tabelle mit 165 Punkten an. Das Trio hat vor dem Finale neun Punkte Vorsprung auf die ärgsten Verfolger Hannu Luostarinen, Heinz-Otto und Jürgen Fritzsche (157 Punkte). Rechnerische Chancen haben zudem Marcel Senn und Jasmin Preising (140 Punkte) sowie Willy Hüppi und Alex Schula (133 Punkte). Hüppi/ Schula würden jedoch nur dann CupSieger, wenn sie die Pole-Position, die schnellste Rennrunde und den Sieg davontragen und alle Kontrahenten beim Finale leer ausgehen würden. In diesem Falle würden sie mit dem Führungstrio gleichziehen und aufgrund der Mehrzahl an gewonnen Rennen die Cup-Wertung gewinnen. Im geht es ebenfalls eng zu. Nach ihrem vierten Saisonsieg sicherten sich Michele Di Martino und Moritz Oberheim im vergangen Lauf die VLN-JuniorTrophäe (Fahrer bis 25 Jahre) und zogen in der CupWertung mit Ralf Schall und Mario Merten nach Punkten gleich. Für Oberheim eine besonders beachtliche Leistung. Schließlich fährt der erst 18-Jährige seine erste Saison auf der Nordschleife und braucht beim Finale gute Nerven. Im direkten Duell auf der Strecke wird sich am 31. Oktober der Kampf der beiden Teams entscheiden. WIR HABEN ES INSZENIERT! Previewday: WIR HABEN AUCH DIE RICHTIGEN IDEEN FÜR IHR BESONDERES EREIGNIS. Showproduktionen Sicherheitskonzepte Planung Veranstaltungstechnik Guest Management Systeme Ganzheitliche Koordination Werner Straße Dortmund Germany 100 Jahre BVB LIVESTREAM LIVETIMING LIVETICKER Telefon: +49(0) Telefax: +49(0)

10 10 RÜCKBLICK uuu Der neunte Lauf war vom Duell der Mercedes-Benz-Teams Black Falcon und ROWE RACING geprägt Black Falcon holt eiskalt zweiten Sieg Temperaturen im einstellig-positiven Bereich prägten den neunten Lauf der VLN-Langstreckenmeisterschaft Nürburgring. Als mindestens ebenso cool erwiesen sich Hubert Haupt, Manuel Metzger, Yelmer Buurman und Adam Christodoulou. Das Quartett im Mercedes-Benz SLS AMG GT3 von Black Falcon errang im Zeittraining mit einer neuen Jahresbestzeit (8:01,443 Minuten) die Pole-Position, fuhr die schnellste Rennrunde (8:02,786 Minuten) und setzte sich im vierstündigen, spannenden Rennen gegen die Konkurrenz durch. Hinter den Siegern des ROWE DMV 250-Meilen-Rennens wurden die Gewinner des vorherigen Laufs, Dennis und Marc Busch zusammen mit Marc Basseng, als Zweite abgewinkt. Das Team rund um das Zwillingspaar aus Bensheim bestritt den ersten privaten Einsatz des in diesem Jahr vorgestellten neuen Audi R8 LMS. Das Podium komplettierten Le-Mans-Sieger und Porsche-Werksfahrer Nick Tandy aus Großbritannien und der Franzose Fred Makowiecki, die den neuen Porsche 911 GT3 R bei seiner Weltpremiere über den Nürburgring pilotierten. Das hatte sich Manuel Metzger VLN-Champion des Jahres 2011, schon damals in Diensten des Teams Black Falcon wohl nicht träumen lassen. Bei seinem zweiten Rennen im bulligen Flügeltürer feierte er seinen ersten VLN-Sieg. Einfach überragend!, waren die ersten Worte nach der Zieldurchfahrt. Beim vergangenen Rennen sind wir kurz vor Ende ausgefallen, als wir um den Sieg mitgekämpft haben. Heute wurden wir entschädigt. Die letzten Runden waren für den 29-Jährigen eine Zitterpartie. Im Zweikampf mit dem SLS AMG GT3 von ROWE RA- CING mit den Piloten Klaus Graf und Christian Hohenadel war der Sieg in Gefahr. Yelmer war gut unterwegs, trotzdem haben wir gemerkt, dass der ROWE-SLS minimal flotter war, sagte Metzger. Nach 21 Runden steuerte das Fahrzeug des Veranstaltungs-Namensgebers jedoch mit einem technischen Defekt unplanmäßig die Box an und schied aus. Wir haben so einen Rückschlag auch schon am eigenen Leib erlebt das ist ganz schön bitter. Aber am Ende hatten wir ein sehr gutes Paket und haben verdient gewonnen. Das Team hat mit schnellen Stopps über- Auch beim neunten Lauf waren mit Mercedes-Benz, Audi und Porsche am Ende wieder drei Marken auf dem Podium vertreten.

11 11 zeugt und alle vier Fahrer blieben absolut fehlerfrei. Zufrieden mit Platz zwei war das Twin-Busch-Team. Ein Podestplatz nach einem problemlosen Rennen das zeigt, dass das Fahrzeug auch in Kundenhand sehr viel Potenzial hat, sagte Basseng. Die Busch-Zwillinge haben erneut einen perfekten Job gemacht. Diese waren ihrerseits vom neuen Gefährt begeistert. Der neue R8 ist einfach traumhaft zu fahren, sagte Dennis Busch. Man braucht viel weniger Kraft, um das Fahrzeug am Limit zu bewegen. Im Team laufen nun bereits die Vorbereitungen für die kommende Saison. Wir sind bereits voll in der Planung für 2016, sagte Marc Busch. Und natürlich würden wir gerne mit dem neuen R8 an den Start gehen. Es schaut ganz gut aus. Nachdem er den Pokal für Platz drei in die Höhe strecken durfte, zeigte der diesjährige Le-Mans-Sieger Tandy sein breitestes Grinsen. Auf Anhieb einen Podestplatz einzufahren, das haben wir nicht erwartet, sagte er. Wir sind ein sauberes Rennen gefahren. Der neue Porsche ist im jetzigen Stadium noch nicht am Maximum seines Leistungsvermögens angelangt. Wir haben viele Runden absolviert und wertvolle Erkenntnisse gesammelt. Vor allem das Abenteuer Nordschleife war für den 30-jährigen Briten, der erst sein siebtes Rennen in der Grünen Hölle bestritt, erneut ein Highlight. Ich habe längst verstanden, wieso jeder sagt, dass die Nürburgring Nordschleife die beste Rennstrecke der Welt ist! Hinter dem Spitzentrio fuhr das Wochenspiegel Team Manthey mit Platz vier im Porsche 911 GT3 RSR erneut ein Top-Ergebnis ein, gefolgt von Frikadelli-Racing, die mit ihrem GT3-Porsche am Ende Fünfte wurden. Rang sechs ging an das zweite ROWE RACING Fahrzeug mit den Piloten Kenneth Heyer, Lance David Arnold und dem Niederländer Stef Dusseldorp. Das ROWE DMV 250-Meilen-Rennen brachte Bewegung in die Meisterschaftswertung. Die bisherigen VLN-Tabellenführer leisteten sich mit Platz zwei in der Klasse SP3 ihren ersten Ausrutscher. Dirk und Tim Groneck mussten sich mit ihrem Renault Clio den Honda-Civic- Piloten Uwe Wächtler und Dominik Fugel geschlagen geben. Ein weitaus größeres Drama spielte sich rund um den bis dato zweitplatzierten Stefan van Campenhoudt ab. Sein BMW 325 erlitt im Zeittraining einen Getriebeschaden und das Team Schirmer wechselte in Rekordzeit das defekte Bauteil. Der Belgier verfehlte den Weg in die Startaufstellung nur knapp und musste so dem Feld aus der Box gestartet hinterherfahren. Zudem kassierte er die dafür übliche Zeitstrafe von einer Minute. Im Rennen fuhr er dann wie entfesselt und kämpfte sich bis auf Platz zwei nach vorne. Der Sieg ging an die Vorjahresmeister Rolf Derscheid und Michael Flehmer. Nach sechs Siegen war es für van Campenhoudt zum zweiten Mal nicht die volle Punkteausbeute. Und auch den Drittplatzierten war das Glück nicht hold. Arne Hoffmeister und Fabian Wrabetz wurden in der TMG GT86 Cup-Klasse nur Vierte und büßten Punkte ein. So führt nach neun Rennen van Campenhoudt vor den Groneck-Brüdern und dem Dörr-Motorsport-Duo. baumannlogistik.de LOGISTIK-DIENSTLEISTUNGEN

12 12 FEATURE uuu Manuel Metzger feierte beim neunten Lauf seinen ersten VLN-Sieg Erster Sieg des 2011er Champions Manuel Metzger, Meister des Jahres 2011, sagt: Die Leute sollen wissen, dass der Metzger ein schneller Fahrer ist. Stoßstange an Stoßstange fuhren die beiden Mercedes-AMG SLS GT3 am 17. Oktober rundenlang über die Nordschleife und lieferten sich einen packenden Kampf um den Gesamtsieg. Doch als das Pendel gerade zu ihren Gunsten auszuschlagen schien, ereilte Christian Hohenadel und Klaus Graf im Rowe-Flügeltürer ein technischer Defekt. Der neunte Lauf der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring war entschieden: Überglücklich feierte Manuel Metzger mit Yelmer Buurman, Hubert Haupt und Adam Christodoulou nach vier Stunden für das Team Black Falcon den Sieg. Für Metzger war es der größte Triumph seiner Karriere: Sensationell. Dass mein zweites Rennen im GT3 Auto in diesem Jahr so endet, war absolut nicht zu erwarten. Für den er war es bereits der zweite Anlauf in einem GT3-Wagen. In der Saison 2012 versuchte er sich schon einmal auf dem SLS von Black Falcon, hatte aber nur wenig Erfolg. Für ihn damals ein Rückschlag, hatte er in der Vorsaison doch eigentlich alles in der VLN gewonnen, was es zu gewinnen gab. Die erste VLN-Saison in Metzgers Laufbahn hätte kaum besser verlaufen können. Als er am 2. April 2011 im Cockpit eines BMW Z4 Platz nahm, hatte er die berüchtigte Nordschleife zuvor nur zweimal bei Rennen des Renault Clio Cups umrundet und machte gleich mit den Tücken der Strecke Bekanntschaft. Metzger: Im meinem zweiten Rennen war es nass und ich habe das Auto ziemlich zerschrottet. Da habe ich schon gemerkt: die Nordschleife wird ihrem Mythos gerecht die verzeiht keine Fehler. Das hat sich bei mir aber Unglückliche Umstände haben sich für Manuel Metzger auch als Segen entpuppt.

13 13 extrem eingebrannt. Seither hatte ich keinen Unfall mehr. Was jedoch nicht heißt, dass der er langsam unterwegs war. Sein Debüt im BMW Z4 endete in der Klasse V5 mit einem Sieg, fünf weitere sollten in seinem ersten VLN-Jahr folgen. Metzger feierte nach zehn Läufen eine nicht für möglich gehaltene Rookie-Saison: Er sicherte sich die VLN-Meisterschaft, die Juniorenund die Produktionswagen-Trophäe. Nebenbei holte er beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring ebenfalls den Sieg in der Klasse V5. Das war schon ein fantastisches Jahr, sagt Metzger. Aber, was in der aktuellen Saison stattgefunden hat, toppt das Ganze noch. Dabei ist der erste Gesamtsieg seiner Karriere nur das Highlight einer starken Saison. Gemeinsam mit dem Niederländer Gerwin absolvierte er sechs Rennen im Porsche 911 GT3 Cup in der SP7. Beide legten los wie die Feuerwehr, belegten in ihrer Klasse in den ersten gewerteten Läufen zweimal den ersten Platz und kamen dabei sogar am 20. Juni als Gesamtzweiter ins Ziel. Mit einem Cup-Auto aufs Podium zu fahren, das war bis zum vergangenen Lauf mein persönliches Highlight. Wir haben im weiteren Saisonverlauf auch noch das 24h- Rennen in der SP7 gewonnen. Es lief wirklich sehr gut. Leider haben uns dann Unfälle alle Chancen auf die VLN-Meisterschaft genommen. Unglückliche Umstände, die sich für Metzger auch als Segen entpuppten. Denn so bekam er, dank seiner starken Leistungen, beim vorletzten Rennen das Angebot teamintern in den SLS von Black Falcon zu wechseln. Da die Meisterschaft gelaufen war, hatte mein Partner Gerwin da auch absolut keine Einwände. Ich kannte die Jungs ja schon und wusste, dass sie alle Topfahrer waren. Im Endeffekt bin ich froh, dass ich schnell gemerkt habe, dass ich da fahrerisch nicht abfalle. Natürlich ist man anfangs etwas nervös, gerade wenn es wie beim vergangenen Rennen um den Sieg geht. Aber, wenn ich dann am Steuer sitze, spielt das alles keine Rolle. Nach dem hart umkämpften Sieg hofft Metzger, auch in den kommenden Jahren ein GT3-Auto fahren zu dürfen. Da der er in der VLN nun praktisch alles gewonnen hat, peilt er in den kommenden Jahren den Sieg beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring an. Metzger: Das wäre schon toll, wenn ich die Möglichkeit dazu hätte. Generell möchte ich in Zukunft meinen Namen weiter bekannt machen. Die Leute sollen wissen, dass der Metzger ein schneller Fahrer ist. Ich hoffe, dass ich dann auch international in der Rennsportszene Fuß fassen kann. Diesen Wunsch kann ich überhaupt nur äußern, weil Black Falcon und Gerwin mich in den vergangenen Jahren perfekt unterstützt haben dafür bin ich ihnen sehr dankbar. WINTER SEASON 2015/2016 RACING UNDER THE SUN SAVE THE DATES! FOR DRIVERS + Training & Racing bei Trackdays & Club Challenge von Dezember bis März + Ihr Auto überwintert im Car-Humidor mit 24h Security + Optional Anmietung von Sport- & Rennwagen + Optional 1:1 Coaching + Familienfreundlich durch preiswerte Flüge (Malaga) und Luxushotels zu Sonderraten + Wir organisieren Ihre komplette Reise FOR TEAMS + Starten Sie mit Endless Summer Ihre zweite Hauptsaison im Winter + Ihr LKW und Equipment verbleiben kostenlos im Ascari Race Resort + Voll eingerichtete Werkstatt mit Maschinenpark + Üppige Terminauswahl, über 20 Trackdays auf 3 Strecken von Dezember bis März + Wir unterstützen Sie bei der Vermarktung Ihrer Vermiet-Rennwagen + Profitieren Sie vom größten Pool an Racing interessierten Fahrern TERMINE 19. / 20. DEZ 2015 ENDLESS SUMMER KICKOFF ASCARI 23. / 24. JAN 2016 ASCARI 13. / 14. FEB 2016 ASCARI 16. / 17. FEB 2016 JEREZ 19. / 20. FEB 2016 PORTIMAO 27. / 28. FEB 2016 ASCARI 05. / 06. MAR 2016 ASCARI 08. / 09. MAR 2016 JEREZ 11. MAR 2016 RALLYE ANDALUCÍA THE GENTLEMEN S RUN 12. / 13. MAR 2016 ASCARI INFOS & BUCHUNG OFFICE@GEDLICH.COM

14 14 FEATURE uuu Daniela Schmid startet seit 2006 in der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring SP3T-Klassenprimus Schon seit acht Jahren dreht Daniela Schmid im Rahmen der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring ihre Runden auf der Nordschleife. Kurz vor dem großen Finale ist sie mit ihrem Team LMS Engineering auf Ursachenforschung. Ein technischer Defekt bremste das Audi TTRS2-Cockpit Schmid, Christoph Tiger und Stefan Wieninger beim vorletzten Lauf der Saison 2015 aus. Es hat bei uns im Motorraum plötzlich leicht gebrannt und da war das Rennen natürlich beendet. Wir wissen noch nicht genau, was es war, erklärt die 27-Jährige, die mit ihrem Team die Klasse SP3T zuvor nach Herzenslust dominierte. In den sechs Rennen vor dem Ausfall wurde das Fahrzeug mit der Startnummer #303 in dieser jedes Mal als Sieger abgewunken der Pokal für das bestplatzierte Team der Klasse SP3T ist bereits in trockenen Tüchern. Schmid ist mit ihren beiden Teamkollegen auf der 24,358 Kilometer langen Kombination aus Kurzanbindung und Nordschleife schnell unterwegs: fast immer schafften sie es in der Gesamtwertung in die Top-20, beim zweiten gewerteten Lauf am 20. Juni langte es sogar für Platz neun. Für Schmid aber noch nicht schnell genug. Sie träumt davon, einmal eine VLN-Saison in einem GT3-Auto bestreiten zu können. Das wäre schon ein großer Wunsch. Da könnte man über ein VLN-Jahr hinweg mal richtig zeigen, was man kann, sagt Schmid. Dass sie in der Lage ist, diese PS-gewaltigen Boliden durch die Grüne Hölle zu pilotieren, bewies sie im September 2013, als sie im Walkenhorst BMW Z4 GT3 den ersten Platz in der SP9 und den vierten Rang im Gesamtklassement herausfuhr. Schmid: Das war ein cooles Erlebnis. Wir hatten einen guten Startplatz und haben die richtige Reifenwahl getroffen dadurch habe ich sogar ein paar Runden an der Spitze gedreht. Wir waren drauf und dran, das Rennen im Anschluss auf dem Podium zu beenden, aber das Rennen wurde zwei Runden vor dem Ende abgebrochen. Wäre das nicht passiert, wären wir höchstwahrscheinlich auf dem zweiten Platz ins Ziel gekommen. Daniela Schmid träumt von einer kompletten VLN-Saison im GT3-Fahrzeug.

15 15 Ihre ersten Sporen verdiente sich die Österreicherin mit Wohnsitz in München auf dem Nürburgring im Jahr Damals hatte sie bereits eine Saison im Divinol Tourenwagen Cup hinter sich und auf einem Alfa 147 mit acht Rennsiegen den Ladies Cup eingefahren. VLN-Dauerstarter Frank Stippler lotste sie daraufhin in die Eifel, ihre erste Saison bestritt sie im vertrauten Alfa. Schmid: Er war damals ein guter Bekannter und hat mir zur VLN geraten. Auf der Nordschleife lernt man einfach unheimlich viel. Wenn man diese Strecke beherrscht, kann einen auf der ganzen Welt nichts mehr so schnell überraschen. In den Folgejahren steuerte sie zunächst einen Honda Civic und später einen Ford Focus RS durch die Grüne Hölle, ehe sie 2012 erstmals in einem Audi TT RS antrat. Nach einer durchwachsenen Saison wechselte sie in den Opel Astra OPC Cup, um 2014 in beiden Autos anzutreten. Schmid: So ein Doppelstart ist aber schon sehr stressig, besonders wenn beide Teams, so war es bei mir, weit auseinanderliegen. Da ist man schon sehr viel am Laufen. Deshalb habe ich mich in diesem Jahr wieder voll auf den Audi konzentriert. Dort lief es 2015 wie am Schnürchen. Mit ihren Teamkollegen versteht sie sich bestens: Das läuft schon sehr gut. Wir sind uns im Grunde über Abstimmungsfragen schnell einig und ich genieße im Team vollen Respekt. Auf der Strecke kann es jedoch schon einmal zu extrem hartnäckigen Kontrahenten kommen. Manche Männer lassen sich halt nicht gerne von Frauen überholen. In ihren acht VLN-Jahren hat Schmid jedoch schon einige ihrer männlichen Kollegen auf der Strecke links liegen lassen und hofft auch in Zukunft auf viele weitere Rennen auf der Nordschleife. Die aufwendige Anreise ist für Sie kein Hindernis und auch an ihrer Arbeitsstelle werden ihr keine Steine in den Weg gelegt: Ich habe einen sehr verständnisvollen Chef. Es wäre sehr schön, der VLN auch im kommenden Jahr treu bleiben zu können. Derzeit sind die Planungen für 2016 aber noch nicht abgeschlossen. uuu Mit dem Audi TT RS feierte Schmid sechs Klassensiege H&R VLN Racing News indd :02:22 Uhr

16 16 FEATURE freigewordenen zeitlichen Kapazitäten nutzte er, um seine Fähigkeiten hinter dem Lenkrad weiter auszutesten. Heyer: Da war aber absolut kein Gedanke an professionellen Motorsport dahinter. Das war just for fun. Seine erste VLN-Saison absolvierte er im Jahr 2004 und belegte im Seat Leon Supercopa auf Anhieb den dritten Platz das erste Podium in seinem Rennfahrer-Leben. Seine Karriere hatte endgültig Fahrt aufgenommen, nur zwei Jahre später ergatterte er bei Langstreckenrennen die ersten GT3-Cockpits; der Porsche 996 GT3 Cup, die Dodge Viper GTS GT3, der Ford GT und der Audi R8 LMS waren in der Folgezeit nur einige seiner Arbeitsgeräte. Seit dem Jahr 2011 ist er als SLS-AMG-GT3-Fahrer unteruuu Lenkte erst spät in den Motorsport ein - davor war Heyers Ziel, Fußballprofi zu werden Privilegiert und leidenschaftlich Kenneth Heyer, Sohn der Rennsportlegende Hans Heyer, genießt Privilegien, um die ihn viele Motorsportler beneiden. Wann immer er sich in den vergangenen Jahren in ein Cockpit setzte, verfügten sowohl seine Teamkollegen als auch sein Auto über Sieg-Potenzial. Es ist schon unglaublich, dass ich unter diesen Top- Bedingungen Rennen fahren darf, sagt Heyer, der auf der Langstrecke zu Hause ist und dessen Terminkalender in diesem Jahr rund 30 Rennveranstaltungen aufweist. Weltweit bestreitet er 24h- und 12h-Rennen, feierte zahlreiche Siege und stand bei fast jedem schon auf dem Podium. Die Motorsport-Gene wurden ihm eben in die Wiege gelegt, ist sein Vater doch kein geringerer als Rennsport-Legende Hans Heyer. Und doch sah es bei Sohn Kenneth in seiner Jugend nach einer ganz anderen Karriere aus. Denn auch in Sachen Talent scheint Heyer im Vergleich zu vielen seiner Mitmenschen privilegiert. In jungen Jahren war Heyer ein vielversprechender Fußballer, spielte für die Jugend-Nationalmannschaft und stand unter anderem beim 1. FC Köln, Borussia Mönchengladbach sowie dem MSV Duisburg unter Vertrag. Doch der heute 35-Jährige wiegelt ab: Ich war der totale Kämpfer, ein reiner Arbeiter. Das habe ich zwar ganz gut gemacht, aber ich glaube nicht, dass auf mich eine große Karriere gewartet hätte. Deshalb habe ich das zum neuen Jahrtausend auch sehr drastisch und unkonventionell beendet. Motorsport viel mehr Kartrennen absolvierte Heyer zuvor bestenfalls nur so nebenbei. Die Heyer: Nordschleife zu fahren ist das Beste der Erde, danach kommt erst einmal Lichtjahre lang gar nichts

17 17 wegs und geht bei zahlreichen Rennen im Flügeltürer an den Start. Natürlich auch in der VLN, denn laut Heyer ist der Nürburgring die beste, aber auch gefährlichste Strecke der Welt. Die VLN hat bei mir einen extrem hohen Stellenwert. Vor jedem Rennen ist mein Respekt vor dieser Strecke nach wie vor sehr groß. Dort zu fahren ist das Beste der Erde, danach kommt erst einmal Lichtjahre lang gar nichts. Auf einen Rennsieg wartet der 35-Jährige bis heute noch vergebens, sein bestes Ergebnis im SLS war der dritte Gesamtrang Anfang April 2011 sein erstes VLN-Rennen im MercedesBenz. Bei seinen vergangenen zwei Versuchen in der Grünen Hölle saß er unter anderem mit seinem Kumpel LanceDavid Arnold zusammen in einem Cockpit zwei Mal sprang der sechste Gesamtrang heraus. Heyer: Wir sind befreundet und so eine Art Nordschleifen-Spezialisten. Dementsprechend fügt sich es sportlich wie menschlich oft bei uns zusammen. Generell aber sind beide auf die Anrufe der unterschiedlichen Teams angewiesen, um sich auf der Rennstrecke behaupten zu dürfen. Von diesen Anrufen erhält Heyer jedoch viele. Ich leiste halt auch einige Arbeit außerhalb des Cockpits. Als Rennfahrer reicht es heutzutage meist nicht mehr ausschließlich schnell unterwegs zu sein. Man benötigt beispielsweise auch einen großen Fundus in Sachen Politik und Marketing wie bringt man ein Team nach vorne? Ich glaube, mein Paket ist da ganz gut. In naher Zukunft freut sich Heyer besonders auf seinen ersten Einsatz im neuen Mercedes-AMG GT3 und möchte in den weiteren Jahren noch einige Erfolge in seiner Vita verbuchen. Vor allem der Sieg beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gehört zu seinen großen Zielen. Heyer: Das wäre schon großartig. Wenn ich jetzt aber mal so zehn Jahre weiter denke, kann ich mir definitiv vorstellen auch in kleineren Autos eine komplette VLN-Saison zu bestreiten. Der zum Beispiel wäre eine coole Sache. DAS HEFT IM HEFT. AG IN JEDEN FREIT. AUTO BILD Die ganze Welt des Motorsports Näher dran: Formel 1, Tourenwagen und Rallye Bestens informiert: Exklusive Hintergrundberichte und präzise Analysen Aus jedem Blickwinkel: Tracktests und packende Fotos Außerdem am Start: Amateure und Hobbyrennfahrer im Breitensport Die Motorsport-Instanz. uuu Beim neunten Lauf fuhr Heyer auf Rang sechs Diese und viele weitere News gibt es online unter RACING_NEWS_AXAB-M _AZ_Motorsport_80x238,5.indd :39

18 18 BOXENGEFLÜSTER Aus der Sprecherkabine Reden wir nicht lange drum herum: die Saison 2015 war sicherlich eine der schwierigsten in der VLN- Geschichte. Waren die Diskussionen um Nordschleifen-Permit, Code- 60-Handhabung, Tempolimits und den daraus entstandenen niedrigen Starterzahlen schon kritisch, wurde die Saison aber klar vom Unfalltod eines Zuschauers beim Auftakt überschattet. Es muss alles getan werden, damit sich so etwas nie wieder wiederholt. Neben der CNG und den VLN-Organisatoren rund um den Generalbevollmächtigten Karl Mauer sind dabei aber auch alle Teilnehmer gefordert, indem mehr Respekt gegenüber der Nordschleife, den anderen Teilnehmern und den Sportwarten aufgebracht wird. Dann wird mit den geplanten Änderungen die Saison 2016 wieder deutlich positiver für die VLN werden. Für heute freuen wir uns aber auf ein spannendes Saisonfinale, bei dem neben den hochinteressanten Kämpfen um den Gesamtsieg sowie verschiedenen Klassensiege insbesondere der Titelkampf zwischen Stefan van Campenhoudt und den Groneck-Brüdern ganz klar im Fokus steht. Oliver Martini, Sohn von Rennsportlegende Willi Martini, ist Streckensprecher bei der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring und ein echtes Eifeler-Urgestein. uuu Die Jugend des MSC Münster vor dem Brandenburger Tor Spannender Ausflug der MSC Jugend in Berlin In der zweiten Oktoberwoche ist die Jugend des MSC Münster nach Berlin gefahren. Ein turnusmäßiger Ausflug, den die Jugendabteilung einmal im Jahr zu verschiedenen Zielen macht. Ein Teilnehmer berichtet: Am Freitag haben wir uns etwas mit dem U- und S-Bahn-System vertraut gemacht, da am Sonntag das Spiel Scotland Yard stattfinden sollte. Auch gab es die ersten touristischen Sehenswürdigkeiten wie Brandenburger Tor, Holocaust-Mahnmal und alles um den Potsdamer Platz zu besichtigen. Am Abend haben wir in einer Nachtwanderung den Fernsehturm gesehen und sind diesen auch hochgefahren. Die Gesamthöhe des Turms beträgt 368 Meter. Wir haben uns nur allerdings auf die Höhe des internen Restaurants begeben. (207 Meter). Der Begleiter im Aufzug betonte: Ihr habt echt Glück, mit so einem klaren Wetter, die Aussicht über ganz Berlin ist bei Nacht herrlich. Nach der Besichtigung haben wir uns auch noch einige Teile der Stadt noch einmal im Dunkeln angeschaut. Am Samstag fuhren wir dann eine 30 Kilometer lange Radtour durch Berlin. Bei dieser Radtour haben wir viele Besichtigungspunkte besucht und so einige Orte abseits erlebt: Mauertour, Bernauer Straße, die große Waschmaschine (Buka- Amt), Schloß Bellevue, die Goldelse (Viktoria) auf der Siegessäule, Currywurst am Savignyplatz, der hohle Zahn (Gedächtniskirche), Checkpoint Charly, das Zentrum Kreuzbergs am Kottbusser Tor und die Oberbaumbrücke. Nach der Radtour und dem Abendessen im Hostel wanderten wir nachts zum Hackeschen Markt und durch die hackeschen Höfe. Guido bemerkte: Hier bin ich schon ein paar Mal gewesen, aber das Schwarzenberghaus kannte ich auch noch nicht. Im Haus ist die Parallellausstellung zum Anne-Frank-Haus in Amsterdam. Einige besichtigten später noch die Adresse Köpi 181, ein angesagter Laden. Am Sonntag wurde dann das Spiel Finde Mister X Scotland Yard in Berlin gestartet. Dieses Spiel zog sich auf vier Spielrunden hin und dauerte ungefähr 4,5 Stunden. Die fünf gebildeten Jägergruppen mussten jeweils Mister X finden. Mister X wurde immer von einer dieser fünf Gruppen zusammen mit dem Veranstalter gestellt und versteckte sich im Nahverkehrssystem der Stadt. Eine spannende Jagd verlief durch die Stadtteile mit U- und S-Bahnen, sowie Bussen und Straßenbahnen. Nach einer weiteren Freizeit in Kleingruppen fuhr die Jugend am Abend müde und mit sehr vielen Eindrücken nach Hause.

19 BRM célèbre les 10 ans de la V12-44 BRM celebrates 10 years of the V12-44 ans 10 years jahre série limitée de 10 pièces limited edition of 10 pieces Velten Zein - B.R.M. Deutschland v.zein@brm-manufacture.com +49 (0) V12-44-GT-10 ans Hall 6.0 booth 6-B123

20 20 GESCHICHTE(N) uuu Claudia Hürtgen feierte 2005 den VLN-TItel nach einer fantastischen Saison Rückblick Die VLN vor 5, 10 und 20 Jahren: Das geschah bei Lauf neun in den Jahren 1995, 2005 und : Scheid/Widmann gelingt Sensation Das war kaum zu erwarten: Johannes Scheid und Hans Widmann haben sich im letzten Lauf der Saison vom zuvor fünften auf den ersten Rang der Meisterschaftswertung geschoben. Die Konkurrenz im Kampf um die Meisterschaft patzte zwar nicht, aber sowohl Günter Schmidt, der seit dem dritten Saisonlauf die Führung inne hatte, als auch Scholl/ Wagenstetter mussten im Gegensatz zu Scheid/Widmann ein erfolgreiches Rennen noch streichen. Als Johannes Scheid die Ziellinie überfuhr, rechnete die Boxencrew sofort wie wild los. Schnell war man sich einig, dass es für den Titel reichen müsste. Für Johannes Scheid ist dieser vierte Erfolg in der VLN zugleich ein doppelter Rekord. Zum einen war es noch niemandem gelungen, vier Mal Meister zu werden, zum anderen schaffte er es zum zweiten Mal, nach 1981 seinen Titel zu verteidigen. Nach einigen feuchten Nebeltagen in der Region herrschte am Renntag klare kühle Luft. Dadurch war gerade im Bereich der Hohen Acht und den tieferen Streckenabschnitten aufgrund von Glätte die pünktliche Aufnahme des Trainings nicht möglich. Im Kampf um den Tagessieg spiegelte sich das Ergebnis des Saisonauftaktes erneut wider. Uwe und Jürgen Alzen holten erneut die Pole-Position als auch den Tagessieg. Das Rennen wurde aufgrund überfrierender Nässe eine Runde vor dem geplanten Ende abgewunken. 2005: Claudia Hürtgen ist VLN-Meisterin Nach Sabine Schmitz im Jahr 1998 kann sich wieder eine Frau am Ende der Saison Langstreckenmeisterin des Nürburgrings nennen. Mit dem BMW 320i E46, eingesetzt von ihrem Mitstreiter Thorsten Schubert, fuhr sie konstant in diesem Jahr in der Klasse der Specials bis ccm auf das Podium und sorgte auch im Gesamtergebnis immer wieder für Achtungserfolge. Der Größte gelang ihr beim Finale. Einmal mehr unterstützt durch Hans-Joachim Stuck, freute sie sich am Ende des auf vier Stunden angesetzten Rennens über den siebten Porsche ist mit 200 Siegen die erfolgreichste Marke in der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring.

21 21 Gesamtrang. Wieder einmal ließen sie viele leistungsstärkere Kontrahenten hinter sich. Nach dem Start konnte Timo Bernhard zunächst im strömenden Regen seine Bestzeit aus dem Training ummünzen und die Spitzenposition halten. Hinter ihm balgten sich die Zakspeed-Viper und der Raeder V8-Star, sowie der neu aufgebaute Land-Porsche um die weiteren Plätze. In der 17. Rennrunde war für den Führenden aber das Rennen beendet: Bernhard rollte im Bereich Bergwerk mit Motorschaden aus. Aber auch die Konkurrenz musste sich mit Problemen herumplagen. Der V8-Star von Tilke/ Adorf bereitet ein Schaden am Auspuff Schwierigkeiten. Die Enorme Hitzeentwicklung zog die Elektrik in Mitleidenschaft. Das Zakspeed-Viper- Team verkalkulierte sich schlichtweg. Wir sind im Pflanzgarten mit leerem Tank ausgerollt, ärgerte sich Teamchef Zakowski. Probleme, von denen Basseng/Simon profitierten und den Sieg einfuhren. Dahinter konnten zum ersten Mal in dieser Saison Vater und Sohn Schall mit dem ehemaligen DTM Opel Astra das Podium erklimmen. Dritte wurden Uwe Alzen/Heinz Remmen im Porsche. Bei der symbolischen Übergabe der Startnummer 1 für die kommende VLN-Saison war die Freude bei der neuen Meisterin Hürtgen groß: Ich bin überglücklich. Wir hatten es zu Beginn des Jahres nicht für möglich gehalten, die Meisterschaft zu gewinnen. Die Nordschleife ist die schwierigste Rennstrecke der Welt jede Runde ist aufs Neue eine Herausforderung. 2010: Pole und Sieg für Manthey-Racing Bei trockenem Herbstwetter ging mit dem 35. DMV Münsterlandpokal die VLN-Saison 2010 zu Ende. Bereits vor dem Finale standen mit Wolf Silvester und Mario Merten die Meister fest, daher konnte auch der Ausfall im abschließenden Rennen die Feierlaune nicht verderben. Merten: Die Meisterschaft werden wir jetzt ordentlich feiern. Schließlich hing, laut Silverster, unser Titel zeitweise im Verlauf der Saison am seidenen Faden. Wir haben gekämpft und unsere Mitstreiter haben zum Teil gepatzt. Am Ende hat das beste Paket gewonnen eine volle Klasse und ein sensationelles Team. Wir sind überglücklich. Den Start ins Rennen entschieden die Bergmeister-Brüder für sich und setzten sich an die Spitze. Jedoch nur bis Runde elf: ein technischer Defekt bedingte das frühzeitige Aus. Von diesem profitierten unter anderem der Phoenix-Audi R8 LMS mit Frank Stippler/Marc Basseng, als auch die Pole- Sitter Marc Lieb/Arno Klasen/Lucas Luhr. Letztere konnten bei einsetzendem Regen einen strategischen Vorteil ausspielen. Da man bei einer aufziehenden Schlechtwetterfront eine Runde länger als der Audi auf der Strecke geblieben war, musste man dann beim folgenden Starkregen keinen zusätzlichen Boxenstopp einlegen, um auf die profilierten Reifen zu wechseln. Das war am Ende der Schlüssel zum Erfolg. Dritter wurde der Mercedes-Benz SLS AMG GT3 von Bernd Schneider und Christian Mamerow. uuu Der Manthey-Porsche (Mitte) feierte 2010 den Final-Sieg Unter gibt es eine Vielzahl interessanter Statistiken aus 38 Jahren Langstreckenmeisterschaft

22 TEILNEHMERLISTE 22 egal o b Ein oder im zelrennen Paket Filialdirektion Jühe GmbH reine M oder 2 otorsport4h De ckung

23 23 Vorläuf ige Teilnehmerliste 40. DMV Münsterlandpokal Nr Name Wohnort Fahrzeug SP9 VLN-Specials 9 - GT3 Fahrzeuge 5 B Phoenix Racing Meuspath Audi R8 LMS ultra F Fjordbach, Anders Hamburg F Mamerow, Christian Waltrop F Stippler, Frank Bad Münstereifel 12 B Manthey Racing Meuspath Porsche 911 GT3 R F Klohs, Otto Ludwigshafen F Schlotter, Harald Schwebheim 30 S MSC Adenau e.v. Adenau Porsche GT3 R B Frikadelli Racing Team Barweiler F Abbelen, Klaus Barweiler F Schmitz, Sabine Barweiler F Huisman, Patrick Niederlande 33 B Car Collection Motorsport Walluf Mercedes-Benz SLS AMG GT3 F Heyer, Kenneth Viersen F van der Zande, Renger Niederlande F Dontje, Indy Niederlande 35 B Walkenhorst Motorsport powered by Dunlop Melle BMW Z4 GT3 F Henkola, Matias Finnland F Cerruti, Michela Italien 36 B Walkenhorst Motorsport powered by Dunlop Melle BMW Z4 GT3 F Krohn, Jesse Finnland F Laser, Felipe Fernándes Leipzig F Bouveng, Victor Schweden 40 B Manthey Racing Meuspath Porsche 911 GT3 R F Illbruck, Michael München 44 F Busch, Marc Bensheim Audi R8 LMS Ultra F Busch, Dennis Bensheim F Basseng, Marc Rosenbach SPX VLN-Specials X - Zulassung nur auf Sonderantrag 55 B Farnbacher Racing Lichtenau Lexus RC-F GT3 F Farnbacher, Dominik Ansbach F Farnbacher, Mario Lichtenau 701 B Scuderia Cameron Glickenhaus USA SCG003C F Lauck, Manuel Lebach F Mailleux, Franck Frankreich F Bleekemolen, Jeroen Monaco 702 B Scuderia Cameron Glickenhaus USA SCG003C F Mutsch, Thomas Bitburg F Westphal, Jeff USA F Menzel, Christian Kelberg SP7 VLN-Specials 7 - über 3500 ccm bis 4000 ccm 56 B BLACK FALCON Team TMD Friction Meuspath Porsche 911 GT3 Cup F Gerwin Niederlande F Metzger, Manuel F Eng, Philipp Österreich 62 S MSC Adenau e.v. Adenau Porsche 911 GT Cup America B Frikadelli Racing Team Barweiler F Kräling, Frank Winterberg F Gindorf, Marc Monaco F Brück, Christopher Köln 65 S 9 und 11 Racing Wachtberg Porsche 911 GT3 Cup F Goder, Georg Neuss F Leßmeister, Dirk Wachtberg F Schlüter, Martin Köln 66 F Kording, Kai Stadthagen BMW M3 F Giese, Markus Mögglingen 72 B Clickvers.de Team Hannover Porsche 911 GT F Chrzanowski, Robin Langenfeld F Jodexnis, Kersten Hannover F Kodidek, Milan Tschechische Republik 79 F Ineichen, Rolf Porsche 991 GT America F Konrad, Franz Gütersloh Nr Name Wohnort Fahrzeug 80 S MSC Adenau e.v. im ADAC Adenau Porsche 911 GT3 Cup B raceunion Teichmann Racing Adenau F Esser, Jens Kerpen F Kara Osman, Ercan Düsseldorf 87 S MSC Adenau e.v. im ADAC Adenau Porsche 911 GT3 Cup B raceunion Teichmann Racing Adenau F Alex Autumn Adenau 91 B Manthey Racing Meuspath Porsche 911 GT3 Cup MR F Dieter Schmidtmann Mechernich F Ziegler, Andreas Sinzig 92 B Manthey Racing Meuspath Porsche 911 GT3 Cup MR F Breuer, Christoph Nettersheim F Müller, Sven Bingen CUP2 VLN-Cup-Fahrzeuge 2 - Porsche Carrera Cup 101 B GetSpeed Performance Meuspath Porsche 911 GT3 Cup 991 F Osieka, Adam Meuspath F Jans, Steve Luxemburg F Mies, Christopher Heiligenhaus 111 B Willie Moore Großbritannien Porsche 911 GT3 Cup 991 F Moore, Willie Großbritannien F Cameron, Bill Großbritannien 113 F Hennes, Harald Eschweiler Porsche 911 GT3 Cup 991 F Gerling, Thomas Uchte F Kappeler, Thomas Bad Saulgau 114 B GetSpeed Performance Meuspath Porsche 911 GT3 Cup 997 F Berg, Ulrich Ruppichteroth F Owega, Hamza Köln 116 B Landgraf Motorsport Bad Kreuznach Porsche 911 GT3 Cup F Andy Sammers Waldshut-Tiengen F Schmickler, Markus Bad Neuenahr-Ahrweiler F Trebing, Dennis USA SP8 VLN-Specials 8 - über 4000 ccm bis 6250 ccm 135 B Lexus Racing Lexus ISF CCS-R F Kleen, Uwe Boxberg F Baumann, Horst Bonn 136 B Lexus Racing Lexus ISF CCS-R F Völker, Klaus Haltern am See F Baumann, Helmut Alfter F Kleen, Theo Siebenbach 138 B racing one GmbH Andernach Ferrari 458 F Jäger, Mike Kaiserlautern F Köhler, Stephan Dreieich-Buchschlag F Kohlhaas, Christian Andernach 139 S NGK Racing Team Hamburg Ferrari 458 Challenge F Smith, Robert Großbritannien F Devigus, Arturo F Richardson, George Großbritannien SP8T VLN-Specials 8T - über 2600 ccm bis 4000 ccm mit Turbolader 155 B Walkenhorst Motorsport powered by Dunlop Melle BMW 235i F Adorf, Dirk Altenkirchen F Cassidy, Nick Neuseeland F Weidinger, Jörg Schaftlach SPPROVLN-Specials PRO - Restriktorpflichtige Fahrzeuge über 3000 ccm 154 B Wochenspiegel Team Manthey Meuspath Porsche 911 GT3 RSR F Weiss, Georg Monschau F Krumbach, Jochen Eschweiler F Kainz, Oliver Mayen SP10 VLN-Specials 10 - SRO GT4 181 B Team Securtal Sorg Rennsport Wuppertal BMW M3 GT4 F Bender, Oliver Frankfurt F Elsässer, Frank Dettenhausen F Kratz, Torsten Mönchengladbach

24 24 Nr Name Wohnort Fahrzeug Nr Name 188 S AVIA racing B Team Mathol Racing e.v. F Weber, Wolfgang F Bermes, Norbert F Still, Hendrik 189 S Fanclub Mathol Racing e.v. B STADAvita Racing Team F Hahn, Klaus F Kuhs, Stephan F Leclerc, Antoine München Diez Vilshofen-Alb Krefeld Niederzissen Diez Düsseldorf Diez Neuss Frankreich Aston Martin Vantage V8 GT4 SP3T VLN-Specials 3 T - über 1750 ccm bis 2000 ccm mit Turbolader 196 B Prosport-Performance GmbH F Carlsson, Jonas F Koch, Max 198 S MSC Adenau e.v. F Manheller, Stefan F Noeske, Jens 200 F Kleeschulte, Bernd F Sidorenko, Andrei F Welschar, Carsten 210 B Hofor - Racing F Kroll, Martin F Kroll, Chantal F Kroll, Michael 211 B Hofor - Racing F Kroll, Martin F Kroll, Chantal F Eggimann, Roland Herschbroich Schweden Oberwiesenthal Meuspath Döttingen Lauterbach Büren Rosengarten Petershagen-Döhren Porsche Cayman 265 F Holthaus, Gerrit 266 B Toyota Motorsport GmbH F Greb, Dominik F Scherer, Christian 267 F Löhnert, Marcus F Wasel, Matthias 268 S Fanclub Mathol Racing e.v. B Team Mathol Racing e.v. F Fugel, Dominik F Soulet, Maxime F Soucek, Andy Christian F Szymkowiak, Jules 270 S AVIA Racing F Epp, Stephan F Rühl, Lutz-Marc 271 S Fanclub Mathol Racing e.v. B Team Mathol Racing e.v. F Soucek, Andy Christian F Soulet, Maxime F Fugel, Dominik 275 F Strycek, Volker F Renicke, Christoph 282 F Reichle, Cassandra F Overbeck, Tobias F Overbeck, Thomas 284 F Lommel, Robert 285 B RAVENOL TEAM F Groneck, Tim F Groneck, Dirk 286 B MAK F Voet, Chris F Van den Broeck, Bart 292 F engel F bengel 293 B RAVENOL TEAM F Flint, Klaus F Groneck, Tim Lüdenscheid Renault Clio Cup Köln Toyota GT86 Wülfrath Bad Neuenahr Ahrweiler Düsseldorf Toyota GT86 Bergheim Diez Honda Civic Type-R Diez Chemnitz-Mittelbach Belgien Spanien München Renault Clio Cup Wuppertal Idstein Diez Honda Civic Type-R Diez Spanien Belgien Chemnitz-Mittelbach Dehrn Opel Astra GTC SP6 VLN-Specials 6 - über 3000 ccm bis 3500 ccm SP3 VLN-Specials 3 - über 1750 ccm bis 2000 ccm Kempen Kempen Tönisvorst Olpe Werther Melle Melle Belgien Belgien Belgien Köln Köln Werther Melle Melle Aston Martin Vantage V8 BMW M3 BMW M3 BMW M3 GTR BMW M3 CSL Renault Clio Cup RS3 Renault Clio Cup RS3 Renault Clio Cup Renault Clio Cup Renault Clio Cup Renault Clio Cup Wohnort Fahrzeug 303 B LMS Engineering F Schmid, Daniela F Wieninger, Stefan 334 F Schjærin, Håkon F Gulbrandsen, Atle F Østvold, Kenneth 335 F Friedhoff, Axel F Friedhoff, Max F Marsani, Michael F Marsani, Sandro Etzbach München Siegsdorf Norwegen Norwegen Norwegen Bergweiler Bergweiler Hattingen Hattingen Audi TTRS F Hüppi, Willy F Schula, Alexander 340 S Team Camp David F Ben Harper F Jurek, Elmar 342 F Hundeborn, Raphael F Löhnert, Roman F Strycek, Lena 343 B LUBNER Motorsport F Braun, Georg F Goral, Ralf F Nale, Roberto 344 B LUBNER Motorsport F Hartl, Marcel F Brüggenkamp, Michael F Voegeli, Roger 345 B LUBNER Motorsport F Hannonen, Juha F Bohr, Daniel F Nuoramo, Jari 350 B Bonk Motorsport KG F Legel, Marc F Nett, Jürgen F Merten, Mario 351 S ASC Adenau B Bonk Motorsport F Preisig, Jasmin F Senn, Marcel 352 S TI-Tarvike Racing F Sepo Hunt F Kariste, Ilkka 353 S TI-Tarvike Racing F Luostarinen, Hannu F Fritzsche, Heinz-Otto F Fritzsche, Jürgen 357 F Kautenburger, Martin F Rehlinger, Thomas F Willems, Thorsten Hattersheim Berlin Berlin Berlin Villmar Düsseldorf Dehrn Georgenthal Kusterdingen Moers Italien Georgenthal Fellbach Gersheim Georgenthal Finnland Luxemburg Finnland Münster Dehrn Mayen Kelberg Adenau Münster Adenau Adenau Finnland Adenau Adenau Hückeswagen Hückeswagen Merzig Wadern Pellingen Opel GTC OPC Cup 387 F Bretschneider, Jürgen F Fürsch, Steven 388 F Zensen, Ralf F Tony Stark F Dercks, Julian Friedberg Waizenbach Barweiler Herschbroich Elsdorf BMW Mini JCW Coupe 395 B BLACK FALCON Team TMD Friction F Philip F Toril Boquoi, Miguel 396 B BLACK FALCON Team TMD Friction F Schoeller, Aurel F Spreng, Sören F Schwerfeld, Daniel Meuspath Niederlande Spanien Meuspath Bornheim Hemer Düsseldorf Porsche 911 Carrera CUP1 VLN-Cup-Fahrzeuge 1 - Opel Astra OPC Cup SP2T VLN-Specials 2T - über 1350 ccm bis 1750 ccm mit Turbolader V6 VLN-Produktionswagen V6 - über 3000 ccm bis 3500 ccm Audi TTRS 2.0 Seat Leon Cup Racer Opel GTC OPC Cup Opel GTC OPC Cup Opel GTC OPC Cup Opel GTC OPC Cup Opel GTC OPC Cup Opel GTC OPC Cup Opel GTC OPC Cup Opel GTC OPC Cup Opel GTC OPC Cup Opel GTC OPC Cup MINI JCW Porsche 911 Carrera

25 25 Nr Name Wohnort Fahrzeug Nr Name Wohnort Fahrzeug 399 S MSC Adenau e.v. Adenau Porsche Cayman S B Frikadelli Racing Team Barweiler F Shoffner, John USA F Hill, Janine Großbritannien F Klasen, Arno Karlshausen 404 F Sing, Eugen Heidenheim Mercedes-Benz SLK 350 F Sing, Bertin Heidenheim 414 F Herbst, Thomas Großbettlingen BMW Z 4 M F Hähner, Bernd Baunatal 418 B Landgraf Motorsport Bad Kreuznach Porsche Cayman 981 F Landgraf, Klaus Bad Kreuznach F Schmickler, Stefan Bad Neuenahr-Ahrweiler 419 B aesthetic racing GmbH Bad Honnef Porsche 991 F Fübrich, Yannick Heilbronn F Tveten, Stein Bad Honnef 421 S Fanclub Mathol Racing e.v. Diez Porsche Cayman S B Team Mathol Racing e.v. Diez F Schicht, Rüdiger F Schäfer, Sebastian F Volz, Christian Witten 435 S Fanclub Mathol Racing e.v. Diez Porsche Cayman S B Team Mathol Racing e.v. Diez F Karch, Claudius Mannheim F Jacoma, Ivan V5 VLN-Produktionswagen V5 - über 2500 ccm bis 3000 ccm 444 B Pixum Team Adrenalin Motorsport Heusenstamm BMW Z4 F Büllesbach, Christian Königswinter F Mölig, Timo Rheinböllen F Schettler, Andreas Baden-Baden 445 B Pixum Team Adrenalin Motorsport Heusenstamm BMW Z4 F Attallah, Daniel Köln F Mallwitz, Uwe Kornwestheim F Stucky, Martin 450 F Thiemann, Dominik Lemgo BMW M3 F Müller, Hajo Odenthal F Riemer, Jens Espelkamp 454 B Prosport-Performance GmbH Herschbroich Porsche Cayman F van der Linde, Kelvin Südafrika, Republik F Krebs, Thomas Dänemark F Palluth, Carsten Hohenneundorf 456 S FK Performance Gbr Bremen BMW Z4 3,0si F Hinte, Patrick Bremen F Schauland, Udo Brande-Hornekirchen F Kaemena, Martin Bremen 459 F Egbert, Albert Riesenbeck BMW 330i (390L) F Rönnefarth, Maik Bad Neuenahr-Ahrweiler 460 B BLACK FALCON Team TMD Friction Meuspath Porsche 981 Cayman F Wasel, Jens Weisdin F Kronberg, Max Berlin 461 S MSC Adenau e.v. im ADAC Wimbach BMW M3 F Ackermann, David Döttingen F Quante, Florian Zwingenberg F Wiskirchen, Jörg Euskirchen 462 F Glenn, Simon Großbritannien BMW M3 F Halse, Jody Großbritannien F Burnett, Marcos Großbritannien V4 VLN-Produktionswagen V4 - über 2000 ccm bis 2500 ccm 1 B MSC Wahlscheid e.v. Lohmar BMW 325i F Derscheid, Rolf Much F Flehmer, Michael Overath 475 B aesthetic racing GmbH Bad Honnef BMW 325i F Sandberg, Oskar Norwegen F Egeland, Frode Oman 478 B Team Schirmer Boos BMW 325i F Van Campenhoudt, Stefan Belgien 480 F Ulvedal, Vidar Leimbach BMW 325i 482 F Hoffmann, Kornelius Blankenheim BMW 325i F Obermeier, Friedrich F Kündig, Marc Remo 483 S MSC Adenau e.v. Meuspath BMW. F Strube, Kurt Wietmarschen F Lomas, Dale Adenau 484 B Team AutoArenA Motorsport Heilbronn Mercedes-Benz C 230 F Marbach, Marc Heilbronn F Assenheimer, Patrick Lehrensteinsfeld 488 S MSC Adenau e. V. im ADAC Adenau BMW 325i F Mönch, Michael Adenau F Frisse, Oliver Rüthen F von Kiedrowski, Jan Oldenburg 490 B Pixum Team Adrenalin Motorsport Heusenstamm BMW M3 F Brink, Danny Kühlsheim F Rink, Christopher Frankfurt am Main F Zils, Daniel Bendorf 492 B Team Securtal Sorg Rennsport Wuppertal BMW 325i Coupé F Koldits, Erki Estland F Liidemann, Roul Estland VT2 VLN-Produktionswagen VT2 - über 1620 ccm bis 2000 ccm mit Turbolader 495 F Erpenbach, Carsten Köln Renault Megane F Wiesner, Ralf Solingen F Müller, Klaus Nonnweiler 500 B mathilda racing Köln Volkswagen Scirocco GT-RS F Paatz, Michael Köln F Kluge, Knut Klein-Winternheim 503 F Bonk, Peter Senden BMW 125i F van Ramshorst, Marco Niederlande F Neuser, Tim Netphen V3 VLN-Produktionswagen V3 - über 1800 ccm bis 2000 ccm 511 F Kuhlmann, Frank Glandorf Honda Civic Type R CWE F Neugebauer, Frank Deizisau F Giesbrecht, Mark Delmenhorst CUP4 VLN-Cup-Fahrzeuge 4 - TMG GT 86 Cup 529 B Dörr Motorsport GmbH Frankfurt am Main Toyota TMG GT86 Cup F Bolz, Thomas Bottrop F Jung, Nils Pohlheim F Wolf, Florian Linden 531 B Pit Lane - AMC Sankt Vith Würselen Toyota TMG GT86 Cup F Dujardyn, Kurt Belgien F Derenne, Jacques Belgien 532 B Pit Lane - AMC Sankt Vith Würselen Toyota TMG GT86 Cup F Barbaro, Bruno Italien F Brody Belgien F Muytjens, Olivier Würselen 533 B Toyota Swiss Racing Team Toyota TMG GT86 Cup F Amweg, Manuel F Lampert, Thomas Liechtenstein 534 B Dörr Motorsport GmbH Frankfurt am Main Toyota TMG GT86 Cup F Hoffmeister, Arne Niederdorfelden F Wrabetz, Fabian Bad Soden 535 B Dörr Motorsport GmbH Frankfurt am Main Toyota TMG GT86 Cup F Hauer, Matthias Frankfurt/Main F Kenntemich, Stefan Wettenberg F Pretzsch, Adrian Frankfurt/Main 538 F Hönscheid, Wolfgang Hennef Toyota TMG GT86 Cup F Hönscheid, Kevin Hennef V2 VLN-Produktionswagen V2 - über 1620 ccm bis 1800 ccm 548 B lanza motorsport Italien BMW 318 TI F Mauro, Simoncini Italien F Mauro, Borella Italien

26 26 Nr Name H4 Gruppe H4 - über 3000 ccm bis 6250 ccm Wohnort Fahrzeug 600 B BLACK FALCON Team TMD Friction F Bleul, Jürgen F Nell, Tobias F Knechtges, Carsten 601 F Reggiani, Ivan F Krumbach, André Meuspath Urbar Mayen Eschweiler Porsche 911 GT3 Cup 617 S Automobilclub von Deutschland B Kissling Motorsport F Beckmann, Olaf F Hass, Peter F Strycek, Volker 621 S MSC Adenau F Jung, Tobias F Müller, Marcel F Kunert, Andreas F Boidron, Patrick Frankfurt Bad Münstereifel Oststeinbek Lorsbach/Hofheim Dehrn Adenau Bornheim Koblenz Berlin Frankreich Opel Manta 666 S MSC Adenaue.V. im ADAC B Team Scheid - Honert Motorsport F Weidinger, Jörg F Schrey, Michael 667 B Pixum Team Adrenalin Motorsport F Fischer, Norbert F Konnerth, Christian 668 B Pixum Team Adrenalin Motorsport F Gusenbauer, Moritz F Ebertz, Uwe F Piana, Gabriele 669 B Pixum Team Adrenalin Motorsport F Müller Martin F Frei, Benedikt 672 S MSC Adenau e.v. B Frikadelli Racing Team F Leyherr, Thomas F V. Danwitz, Herbert 678 S FK Performance Gbr F Finck, Fabian F Mohr, Michael F Müller, Thomas 679 S Fanclub Mathol Racing e.v. B Team Mathol Racing e.v. F Capusan, Bogdan F Volz, Christian F Duve, Andre 680 S AVIA racing B Team Mathol Racing e.v. F Buhk, Maxi F Keilwerth, Marc F Szymkowiak, Jules 682 B Walkenhorst Motorsport powered by Dunlop F Tyson F Hetzer, Thomas D. F Haider, Thomas 683 B Team Securtal Sorg Rennsport F Tony Stark F Steve Rogers F Jörg, Kevin 687 F Di Martino, Michele F Oberheim, Moritz 690 S Jochen er Team MPB Racing F Sandritter, Maximilian F Vier, Hubertus-Carlos Adenau Kottenborn Schaftlach Wallenhorst Heusenstamm Köln Winnenden Heusenstamm Plochingen Sinn Fleisbach Wiesemscheid Heusenstamm Adenau Barweiler Dillingen Tönisvorst Bremen Hamburg Merzig Hamburg Diez Diez Rumänien Witten Lohmar München Diez Dassendorf Minden Melle Herne Bonn Köln Wuppertal Herschbroich Herschbroich Eitdorf Schermbeck München Raublingen Ingolstadt H2 Gruppe H2 - über 1600 ccm bis 2000 ccm CUP5 VLN-Cup-Fahrzeuge 5 - Porsche 911 GT3 Cup 996 Opel Astra GSi Nr Name Wohnort Fahrzeug 691 B Bonk Motorsport F Schall, Ralf F Merten, Mario 692 B Bonk Motorsport KG F Mies, Alexander F Sak Nana, Kiki F Meyer, Jürgen 694 B Team Securtal Sorg Rennsport F Mihm, Friedhelm F Eichenberg, Heiko 695 B Team Securtal Sorg Rennsport F Kratz, Torsten F Warum, Kevin F Leisen, Philipp 696 B racing one GmbH F Wüsthoff, Dennis F Vervisch, Frederic F Leuchter, Bemjamin 699 B priconracing F Hartwig, Günther F Benz, Mark F Moore, Joe Münster Dornstadt Kelberg Münster Heiligenhaus Thailand Westerkappeln Wuppertal Sundern Fritzlar Wuppertal Mönchengladbach Schweitenkirchen Irrel Andernach Heiligenhaus Belgien Duisburg Baden-Baden Großbritannien Ihre Fachfirma für rt n aller A truktione s n n o e lk n h o Sta trukti kenkons en an n la p tz u Sch richtung erheitsein ßen Sich trecken und Stra Renns 02691/7977 Startgruppen-Übersicht Rot CUP2...5 SP6...5 SP SP8T... 1 SP SP SP SPX...3 SPPRO... 1 Gelb V5...9 V6...9 SP2T...2 SP3T...3 H4...2 CUP Grün V V V SP H2...2 VT2...3 CUP4...7 CUP5...18

27 Richtung P Wald Parkplatz P Rennstrecke R Land- Bundesstraße Zugang / Fußweg 9 km Adenauer Forst Zuschauerzone 7 km 10 km 11 km Kallenhard Wimbach Zufahrt Streckenskizze A61 Adenau Fuchsröhre Wehrseifen P Bergwerk L km Metzgesfeld 8 km Arembergkurve Exmühle Breidscheid Kesselchen 13 km Schwedenkreuz 6 km B 257 L 92 Richtung A1 Flugplatz 5 km B 258 Klostertal 4 km Hatzenbach 2 km GP Kurs P P P 0 km P 1 km 17 km 23 km 22 km 19 km Meuspath IM RENNSPORT ERPROBT FÜR IHR AUTO GEMACHT! Pflanzgarten P 18 km Galgenkopf Döttinger Höhe P Eiskurve 21 km Antoniusbuche Tiergarten Hohenrain Schikane / info@rowe.com.de Wippermann Brünnchen Schwalbenschwanz Nürburg 3 km 16 km Hohe Acht 15 km Quiddelbach P Hocheichen Hedwigshöhe Eschbach P B 257 L 93 Herschbroich Karussell Quiddelbacher Höhe P 14 km 20 km P Döttingen B 258 B 412 P Richtung A61

28 Anzg_24h-2016_210x143mm.indd :09

BMW Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

BMW Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Presse-Information 24h Nürburgring 8. Mai 2018 Die Grüne Hölle ruft: BMW Teams und Fahrer fiebern den 24 Stunden auf dem Nürburgring entgegen. Fünf BMW M6 GT3 und zahlreiche BMW Werksfahrer gehen beim

Mehr

Die 24 Stunden von Dubai: Volkswagen siegt in der Wüste

Die 24 Stunden von Dubai: Volkswagen siegt in der Wüste Die 24 Stunden von Dubai: Volkswagen siegt in der Wüste Von Oliver Altvater Aus wolkenlosem Himmel prallt die arabische Sonne mit voller Wucht auf die Piste des Dubai Autodrome. Sandbeladene Böen pusten

Mehr

motorsport(s) Kaiserstraße Schwelm Germany fon +49(0) fon +49(0)

motorsport(s) Kaiserstraße Schwelm Germany fon +49(0) fon +49(0) HORST BROZY Malerei Painting motorsport(s) 2 0 0 9 www.horst-brozy.de Kaiserstraße 36 58332 Schwelm Germany fon +49(0) 2336-830250 fon +49(0) 172-2764346 art@horst-brozy.de Audi R 15 in geheimer Mission,

Mehr

Wiegand 24 Stunden Servicemobil. getestet auf der anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt

Wiegand 24 Stunden Servicemobil. getestet auf der anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt Wiegand 24 Stunden Servicemobil getestet auf der anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt Nürburgring 2010 2011 2012 2013 2015 2016 Das Projekt Heppenheim scheint ein gutes Pflaster für Motorsportler zu

Mehr

Georg Berlandy einmal mehr nicht zu schlagen!

Georg Berlandy einmal mehr nicht zu schlagen! ADAC Rallye Köln- Ahrweiler 2013 08.- 10. November 2013 9 Georg Berlandy einmal mehr nicht zu schlagen! Georg Berlandy (Stromberg), der aktuelle Deutsche Rallye Meister, krönt seine Saison mit dem neunten

Mehr

MICHAEL FISCHER. MEDILIKKE MOTORSPORT e.v. ZVR-Zahl: Mühlgasse 13, A 2340 Mödling Mödling.

MICHAEL FISCHER. MEDILIKKE MOTORSPORT e.v. ZVR-Zahl: Mühlgasse 13, A 2340 Mödling Mödling. MEDILIKKE MOTORSPORT e.v. ZVR-Zahl: 796054972 Mühlgasse 13, A 2340 Mödling office@medilikkemotorsport.at MICHAEL FISCHER Geburtstag 24.06.1995 Nationalität Österreich Wohnort Mödling Beruf Motorsport seit...

Mehr

BMW Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

BMW Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Presse-Information DTM 6. Mai 2018 Timo Glock gewinnt für BMW in Hockenheim Es war das geilste Rennen meines Lebens. Teil 3 des großen BMW M Motorsport Wochenendes mit DTM, FIA WEC und IMSA-Serie. Timo

Mehr

Sieben Audi R8 LMS beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring

Sieben Audi R8 LMS beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring Kommunikation Motorsport Jürgen Pippig Telefon: +49 (0)841 89 34200 E-Mail: motorsport-media@audi.de www.audi-motorsport.info Eva-Maria Veith Telefon: +49 (0)841 89 33922 E-Mail: eva-maria.veith@audi.de

Mehr

Bericht 24h Rennen 2009 Team Opticparts DF/Polo Expressversand:

Bericht 24h Rennen 2009 Team Opticparts DF/Polo Expressversand: Bericht 24h Rennen 2009 Team Opticparts DF/Polo Expressversand: Traditionell fand dieses Jahr wieder das 24h Rennen auf dem Harzring für Leichtkrafträder und Motorroller statt. Dieses Event fand bereits

Mehr

24h-Rennen Nürburgring: Dunlop ist gut gerüstet für den Marathon in der Grünen Hölle

24h-Rennen Nürburgring: Dunlop ist gut gerüstet für den Marathon in der Grünen Hölle Presseinformation Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Dunlop Dunlopstraße 2 63450 Hanau Telefon +49 6181 68-1421 Telefax +49 6181 68-1911 E-Mail david_plaettner @goodyear-dunlop.com

Mehr

Informationen für Mitglieder und Sponsoren des MSC Adenau 1 / Clubfeier und Sportlerehrung

Informationen für Mitglieder und Sponsoren des MSC Adenau 1 / Clubfeier und Sportlerehrung Informationen für Mitglieder und Sponsoren des MSC Adenau 1 / 2010 Clubfeier und Sportlerehrung Seite 02 Inhalt und Termine Seite Inhalt Thema 2-3 Inhalt und Termine 5 7 Allgemeines Aktuelles News 8-15

Mehr

Presse-Information 20. Mai 2016 Nr. 69/16

Presse-Information 20. Mai 2016 Nr. 69/16 24 Stunden Nürburgring Vorschau Neun Werksfahrer mit dem 911 GT3 R beim Klassiker auf der Nordschleife Stuttgart. Das 24-Stunden-Rennen auf der legendären Nordschleife des Nürburgrings ist eine der größten

Mehr

Podiumserfolge für Mercedes-AMG Motorsport auf der Nürburgring-Nordschleife und auf dem Red Bull Ring

Podiumserfolge für Mercedes-AMG Motorsport auf der Nürburgring-Nordschleife und auf dem Red Bull Ring Customer Racing: VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring / 24H Series Presse-Information Podiumserfolge für AMG auf der Nürburgring-Nordschleife und auf dem Red Bull Ring 8. April 2017 AMG feiert beim

Mehr

International National A National Automobil Rundstreckenrennen / Automobilslalom / Leistungsprüfung

International National A National Automobil Rundstreckenrennen / Automobilslalom / Leistungsprüfung E i n s a t z p l a n u n g S p o r t w a r t e 2 0 1 7 vom 23.02.2017 International National A National Automobil Rundstreckenrennen / Automobilslalom / Leistungsprüfung Datum Veranstaltung Veranstalter

Mehr

Georg Berlandy triumphiert beim Reifenroulette in der Eifel

Georg Berlandy triumphiert beim Reifenroulette in der Eifel ADAC Rallye Köln-Ahrweiler 2012 9 09.-11. November 2012 Georg Berlandy triumphiert beim Reifenroulette in der Eifel Georg Berlandy (Stromberg) gewinnt einmal mehr die ADAC Rallye Köln-Ahrweiler (09.-11.

Mehr

Saisonhöhepunkt für das HARIBO RACING TEAM

Saisonhöhepunkt für das HARIBO RACING TEAM 39. ADAC Zurich 24h Rennen Nürburgring Nordschleife Saisonhöhepunkt für das HARIBO RACING TEAM HARIBO Porsche startet mit Ambitionen beim 24h Rennen Porsche Carrera World Cup das HARIBO RACING TEAM ist

Mehr

Ein Feiertag für Motorsport-Enthusiasten

Ein Feiertag für Motorsport-Enthusiasten 8/2015 03.10.2015 Preis 2 racing news 55. ADAC Reinoldus-Langstreckenrennen Ein Feiertag für Motorsport-Enthusiasten Christoph Hewer, Serienmanager der Formel3-EM, findet seinen Ausgleich in der VLN. VLN-Urgestein:

Mehr

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 Auf dem Natur-Eis von St. Moritz geht der BMW IBSF Weltcup in die Zielkurve St. Moritz (RWH) Der Olympia Bobrun St. Moritz-Celerina

Mehr

Adrenalin-Motorsport Info-Mappe

Adrenalin-Motorsport Info-Mappe Adrenalin-Motorsport 2016 Info-Mappe Aktiv im Motorsport seit 2009 Erstmalig ging das Team Adrenalin-Motorsport 2009 bei der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring mit einem BMW Z4 Coupé 3.0si an den

Mehr

(mg/07.06.2015-21:10)

(mg/07.06.2015-21:10) 1 von 5 14.07.2015 15:34 (mg/07.06.2015-21:10) Wiehl - Die Top-Piloten der europäischen Motocross-Szene feiern ihre Premiere auf dem Bielsteiner Waldkurs - Spannende Rennen und harte Kämpfe um die Positionen

Mehr

Oktoberfest in der Eifel

Oktoberfest in der Eifel 9/2015 17.10.2015 Preis 2 racing news ROWE DMV 250-Meilen-Rennen Oktoberfest in der Eifel Weltpremiere: Der neue GT3-Elfer gibt sich auf der Nordschleife die Ehre. Keine Angst vor großen Namen: Die Busch-

Mehr

Ausgabe 08/2011. Starterliste im Heft!

Ausgabe 08/2011. Starterliste im Heft! racing Starterliste im Heft! news www.vln.de Ausgabe 08/2011 Preis 2,00 Euro 43. ADAC Barbarossapreis Start in die heiße Phase der Langstreckenmeisterschaft Der nächste Lauf 15. Oktober 2011 35. DMV 250-Meilen-Rennen

Mehr

motorsport(s) Hauptstraße Velbert Germany fon +49(0) fon +49(0)

motorsport(s) Hauptstraße Velbert Germany fon +49(0) fon +49(0) HORST BROZY Malerei Painting motorsport(s) 2 0 1 0 www.horst-brozy.de Hauptstraße 116 42555 Velbert Germany fon +49(0) 2052-8144382 fon +49(0) 172-2764346 art@horst-brozy.de He's Back! Michael Schumacher,

Mehr

Zwei Start- Zielsiege von Ben De Bondt

Zwei Start- Zielsiege von Ben De Bondt 3. Luxembourg Moto-Classic am 15. und 16. Juli 2017 RACE Bulletin 2017/4 Bericht zu den Rennen der Luxemburger Endurance-Meisterschaft 2017 (Läufe vier und fünf) Zwei Start- Zielsiege von Ben De Bondt

Mehr

Presse-Information 14. Oktober 2017

Presse-Information 14. Oktober 2017 LMP1-Qualifying FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC, Lauf 7, Fuji (JP) Porsche 919 Hybrid erobern erste Startreihe in Fuji Stuttgart. Die beiden Porsche 919 Hybrid starten aus der ersten Reihe zum Sechsstundenrennen

Mehr

BMW Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

BMW Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Presse-Information 24h Spa-Francorchamps 30. Juli 2017 ROWE Racing beendet die 24 Stunden von Spa-Francorchamps in den Top-10. Der #98 BMW M6 GT3 führt das Rennen zeitweise an. Pech verhindert Top-Resultat

Mehr

ADAC GT Masters startet im zehnten Jahr auf dem Nürburgring

ADAC GT Masters startet im zehnten Jahr auf dem Nürburgring MEDIA INFORMATION 15.07.2016 ADAC GT Masters startet im zehnten Jahr auf dem Nürburgring Liga der Supersportwagen gastiert vom 5. bis 7. August in der Eifel Luca Ludwig und Sebastian Asch vom AMG-Team

Mehr

Audi kommt mit großen Zielen nach Zandvoort

Audi kommt mit großen Zielen nach Zandvoort Ingolstadt, 25. August 2006 Motorsport Audi kommt mit großen Zielen nach Zandvoort Titelkampf in der DTM geht in seine entscheidende Phase Möglichst viele Audi Piloten sollen auf dem Podium stehen Audi

Mehr

Pressemitteilung 04 / 2008

Pressemitteilung 04 / 2008 Ein Wochenende zum Vergessen bei Rennen Nr. 3 im Porsche Carrera Cup in der Toskana Mugello (Italien). Für Patrick Hirsch war das Wochenende in der Toskana auf dem Autodromo Internazionale del Mugello

Mehr

Sponsorendossier 2016

Sponsorendossier 2016 Sponsorendossier 2016 Liebe Motorsport Freunde Auf den folgenden Seiten möchte ich Ihnen meinen Sohn Robin vorstellen. Seit 2010 fährt Robin aktiv lizensiert Pocket Bike Rennen. Ende Saison 2012 entschieden

Mehr

VLN8. IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring. IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen

VLN8. IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring. IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen VLN8 IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen Die Winterpause neigt sich dem Ende zu und wir können Ihnen jetzt unseren neusten Familienzuwachs

Mehr

Wer wird VLN-Halbzeitmeister?

Wer wird VLN-Halbzeitmeister? 5/2015 01.08.2015 Preis 2 racing news 47. ADAC Barbarossapreis Wer wird VLN-Halbzeitmeister? Mario Farnbacher zum Entwicklungsprogramm des Lexus RC F GT3 Christian Büllesbach: Der NordschleifenVielfahrer

Mehr

Franek Wolfgang. Geboren: 1969 Wohnort: Wien Dem Rallyesport seit 1990 verschrieben. Gesamtsieger der Austrian Rallye Challenge 2001, 2004 und 2010.

Franek Wolfgang. Geboren: 1969 Wohnort: Wien Dem Rallyesport seit 1990 verschrieben. Gesamtsieger der Austrian Rallye Challenge 2001, 2004 und 2010. Franek Wolfgang Geboren: 1969 Gesamtsieger der Austrian Rallye Challenge 2001, 2004 und 2010. Von 1900 bis 1993 wurde als Einsteigerfahrzeug ein selbst aufgebauter Daihatsu Charade GTti eingesetzt. Mit

Mehr

International National A National Rundstreckenrennen / Automobilslalom / Leistungsprüfung

International National A National Rundstreckenrennen / Automobilslalom / Leistungsprüfung E i n s a t z p l a n u n g S p o r t w a r t e A u t o m o b i l s p o r t 2 0 1 8 International National A National Rundstreckenrennen / Automobilslalom / Leistungsprüfung Datum Veranstaltung Veranstalter

Mehr

NEUKIRCHEN SAMSTAG SONNTAG BHV-Speedhill-Cup Samstag, 16. Januar 2016

NEUKIRCHEN SAMSTAG SONNTAG BHV-Speedhill-Cup Samstag, 16. Januar 2016 NEUKIRCHEN SAMSTAG 16.01. + SONNTAG 17.01.2016 BHV-Speedhill-Cup Samstag, 16. Januar 2016 In Neukirchen am Großvenediger startete am 16.Jänner 2016 das erste BHV-Event im heurigen Jahr. Beim Speedhill

Mehr

Pokalreiches Wochenende

Pokalreiches Wochenende MSC Sinzig e.v. Pokalreiches Wochenende Erfolgreich beim ADAC Zürich 24h-Rennen 2017 Rudi Speich auf dem AUDI TTs2R.Foto: MSC Sinzig 05.06.2017-13:00 0 Sinzig. Eröffnet wurde das lange Motorsportwochenende

Mehr

HARIBO Junioren auf dem Weg zum 24h- Rennen

HARIBO Junioren auf dem Weg zum 24h- Rennen HARIBO fördert Motorsporttalente im HARIBO JUNIOR TEAM: HARIBO Junioren auf dem Weg zum 24h- Rennen Drei junge Piloten werden an das Abenteuer Nordschleife herangeführt Nordschleifen- Profi Christian Menzel

Mehr

Maximilian Buhk jung maximum attack Bentley Boy

Maximilian Buhk jung maximum attack Bentley Boy Maximilian Buhk jung maximum attack Bentley Boy Maximilian Buhk Seit 01.01.2015 Bentley Boy. Name: Maximilian Buhk Geburtsdatum: 09.12.1992 Geburtsort: Meine Familie: Reinbek Vater: Andreas Buhk, Mutter:

Mehr

Sonderschau Sportwagen-Weltmeisterschaft Legendäre Ära des Motorsports, die jetzt wieder auflebt

Sonderschau Sportwagen-Weltmeisterschaft Legendäre Ära des Motorsports, die jetzt wieder auflebt Sonderschau Sportwagen-Weltmeisterschaft 1953-1992 Legendäre Ära des Motorsports, die jetzt wieder auflebt Die Rennen zur Sportwagen-Weltmeisterschaft in den Jahren 1953 1992 zählen zu den Highlights in

Mehr

motorsport(s) Kaiserstraße Schwelm Germany fon +49(0) fon +49(0)

motorsport(s) Kaiserstraße Schwelm Germany fon +49(0) fon +49(0) HORST BROZY Malerei Painting motorsport(s) 2 0 0 8 www.horst-brozy.de Kaiserstraße 36 58332 Schwelm Germany fon +49(0) 2336-830250 fon +49(0) 172-2764346 art@horst-brozy.de Audi R10 Trainingsabstimmung

Mehr

Jan Brunstedt, Schweden, fährt seinen neuen Audi R8 LMS (ehemals Phoenix-Racing) gemeinsam mit Christopher Haase, VLN-Test Nürburgring 2011 ****

Jan Brunstedt, Schweden, fährt seinen neuen Audi R8 LMS (ehemals Phoenix-Racing) gemeinsam mit Christopher Haase, VLN-Test Nürburgring 2011 **** HORST BROZY Malerei Painting motorsport(s) 2 0 1 1 www.horst-brozy.de Hauptstraße 116 42555 Velbert Germany fon + 49(0) 2052-8144382 fon + 49(0)172-2764346 art@horst-brozy.de Jan Brunstedt, Schweden, fährt

Mehr

Highlights aus der Starterliste

Highlights aus der Starterliste ADAC Zurich 24h-Rennen: Highlights aus der Starterliste Den Namen kenn ich doch... war das nicht der... das Durchsehen der Starterliste des 24h-Rennens gleicht zuweilen einem Gedächtnistraining. Im Folgenden

Mehr

BMW Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

BMW Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Presse-Information 24h Nürburgring 23. Mai 2017 Mit Vollgas durch die Hölle: BMW tritt mit einem traditionell starken Aufgebot beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring an. Über 40 BMW Rennwagen gehen am Wochenende

Mehr

Chronologie 45. Adenauer ADAC simfy-trophy

Chronologie 45. Adenauer ADAC simfy-trophy Chronologie 45. Adenauer ADAC simfy-trophy Die Sieger des vierten Laufes zur VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring heißen Lance David Arnold, Andreas Simonsen und Christian Menzel im Mercedes-Benz

Mehr

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren.

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Mitten in der Faschingszeit trafen sich 29 Darter im Vereinsheim des SV Muldenstein zum 5. Ranglistenturnier. Ich war natürlich furchtbar gespannt, wer

Mehr

vom 26. bis 28. September 2008 Impressionen

vom 26. bis 28. September 2008 Impressionen ADAC Eifelrennen vom 26. bis 28. September 2008 Impressionen Entscheidung auf der Nordschleife Die Solitude Rennen GmbH war am Wochenende vom 26. bis 28. September 2008 wieder in doppelter Funktion gefragt.

Mehr

Sponsoring Factsheet

Sponsoring Factsheet Sponsoring Factsheet Racing Profile Wer ich bin Yannik Brandt, 16 Jahre alt Schweizer und Deutscher Staatsbürger geboren in Brüssel Schüler, Gymnasium Zürich, 11. Klasse bilingual, Deutsch und Englisch

Mehr

Marcel Fässler Rennberichte Saison 2011

Marcel Fässler Rennberichte Saison 2011 Seite 1 LMS Rennen 02. 03. Juli 2011, Imola (I) Audi R18 TDI in Imola auf Platz drei Timo Bernhard und erzielen Podiumsergebnis Platz vier für Allan McNish und Tom Kristensen Team-internes Duell sorgt

Mehr

DMSB-Terminkalender 2017 (Stand: , Änderungen vorbehalten)

DMSB-Terminkalender 2017 (Stand: , Änderungen vorbehalten) 25.3. 63. ADAC Westfalenfahrt Nürburgring (NSAFP) ADAC Westfalen e.v., Bereich SOJ -Veranstalter-, Freie-Vogel-Strasse 393,, 44269 Dortmund E-Mail: hans-georg.filzek@wfa.adac.de 25.3. 1. Lauf - ADAC Bördesprint

Mehr

Opel lässt schwarze Witwe und grünes Monster raus

Opel lässt schwarze Witwe und grünes Monster raus Auto-Medienportal.Net: 07.08.2013 Opel lässt schwarze Witwe und grünes Monster raus Zum 41. AvD-Oldtimer-Grand-Prix (9. - 11.8.2013) fährt Opel 20 Autos aus 110 Jahren Opel-Motorsport-Geschichte auf. Aus

Mehr

ADAC GT Masters von Andre Strucken

ADAC GT Masters von Andre Strucken _depesche 15-1_150210 10.02.15 11:28 Seite 31 ADAC GT Masters von Andre Strucken Das ADAC GT Masters ist neben der Blancpain Sprint- und Endurance-Series das deutsche Pendant zur Meisterschaft der GT 3-Sportwagen.

Mehr

TV-Übertragung / Livestream 3. Online-Zugriffszahlen 4. Facebook Fanseite 5. YouTube-Kanäle 6. Print-Auflage Übersicht 7. Print-Auflage nach Monaten 8

TV-Übertragung / Livestream 3. Online-Zugriffszahlen 4. Facebook Fanseite 5. YouTube-Kanäle 6. Print-Auflage Übersicht 7. Print-Auflage nach Monaten 8 Mediadaten 2016 Inhalt TV-Übertragung / Livestream 3 Online-Zugriffszahlen 4 Facebook Fanseite 5 YouTube-Kanäle 6 Print-Auflage Übersicht 7 Print-Auflage nach Monaten 8 Print-Auflage nach Art der Medien

Mehr

Sechs Stunden Action in der Grünen Hölle. racing news. 7/ Preis 2

Sechs Stunden Action in der Grünen Hölle. racing news. 7/ Preis 2 7/2015 05.09.2015 Preis 2 racing news Sechs Stunden Action in der Grünen Hölle Der automobile Enthusiast James Glickenhaus im exklusiven Interview. Der italienische Ex-DTM-Star Gianni Giudici über sein

Mehr

BMW Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

BMW Presse- und Öffentlichkeitsarbeit DTM Läufe 1 & 2 Hockenheim (DE) Reaktionen Reaktionen auf das erste Wochenende der DTM-Saison 2015. Hockenheim (DE), 3. Mai 2015. Wie schon am Samstag sind auch im zweiten Rennen der DTM-Saison vier BMW

Mehr

P O R S C H E I M O T O R S P O R T I L I F E S T Y L E I R E I S E N I G O U R M E T

P O R S C H E I M O T O R S P O R T I L I F E S T Y L E I R E I S E N I G O U R M E T B 3 0 5 9 1 I 2 2 0 1 5 J U N I I E U R O 11, 03 14 J U N I S C H Ö N E S E R FA H R E N P O R S C H E C L U B L I F E M A G A Z I N P O R S C H E I M O T O R S P O R T I L I F E S T Y L E I R E I S E

Mehr

DMSB führt Nordschleifen-Lizenz und Register für Gelbverstöße ein

DMSB führt Nordschleifen-Lizenz und Register für Gelbverstöße ein DMSB führt Nordschleifen-Lizenz und Register für Gelbverstöße ein Ab dem Jahr 2015 wird es vom DMSB eine zweistufige Nordschleifen-Lizenz für die VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring sowie das Qualifikationsrennen

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Alle Wege führen nach Brünn

Alle Wege führen nach Brünn Alle Wege führen nach Brünn Ein Bericht von Christoph Hatos Anna Slaby Das sechste und somit vorletzte Rennwochenende des heurigen Jahres zeigte sich, wie bisher nur der Saisonauftakt, von einer trockenen

Mehr

Nürburgring Classic 90 Jahre

Nürburgring Classic 90 Jahre Nürburgring Classic 90 Jahre 16.6.17 17.6.17 Die Kampf der Zwerge Truppe zog es Mitte Juni in die Eifel. Im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung NBR Classic fuhr die TT Trophy ihre Wertungsläufe 5 und 6.

Mehr

44. ADAC Zurich 24h-Rennen vom Mai 2016

44. ADAC Zurich 24h-Rennen vom Mai 2016 vom 15. März 2016 zur genehmigten Ausschreibung 44. ADAC Zurich 24h Rennen 2016 DMSB-Reg.-Nr. 1/2016 vom 20.11.2015 Änderungen und Ergänzungen der Ausschreibung (Änderungen und Ergänzungen sind kursiv

Mehr

VLN Rückblick. IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring. IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen

VLN Rückblick. IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring. IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen VLN Rückblick IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen Die Winterpause neigt sich dem Ende zu und wir können Ihnen jetzt unseren neusten

Mehr

VLN Rückblick. IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring. IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen

VLN Rückblick. IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring. IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen VLN Rückblick IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen Die Winterpause neigt sich dem Ende zu und wir können Ihnen jetzt unseren neusten

Mehr

VLN Rückblick. IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring. IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen

VLN Rückblick. IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring. IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen VLN Rückblick IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen Die Winterpause neigt sich dem Ende zu und wir können Ihnen jetzt unseren neusten

Mehr

VLN Rückblick. IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring. IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen

VLN Rückblick. IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring. IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen VLN Rückblick IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen Die Winterpause neigt sich dem Ende zu und wir können Ihnen jetzt unseren neusten

Mehr

VLN Rückblick. IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring. IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen

VLN Rückblick. IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring. IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen VLN Rückblick IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen Die Winterpause neigt sich dem Ende zu und wir können Ihnen jetzt unseren neusten

Mehr

VLN Rückblick. IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring. IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen

VLN Rückblick. IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring. IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen VLN Rückblick IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen Die Winterpause neigt sich dem Ende zu und wir können Ihnen jetzt unseren neusten

Mehr

VLN Rückblick. IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring. IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen

VLN Rückblick. IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring. IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen VLN Rückblick IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen Die Winterpause neigt sich dem Ende zu und wir können Ihnen jetzt unseren neusten

Mehr

VLN Rückblick. IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring. IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen

VLN Rückblick. IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring. IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen VLN Rückblick IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen Die Winterpause neigt sich dem Ende zu und wir können Ihnen jetzt unseren neusten

Mehr

VLN Rückblick. IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring. IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen

VLN Rückblick. IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring. IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen VLN Rückblick IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen Die Winterpause neigt sich dem Ende zu und wir können Ihnen jetzt unseren neusten

Mehr

VLN Rückblick. IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring. IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen

VLN Rückblick. IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring. IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen VLN Rückblick IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen Die Winterpause neigt sich dem Ende zu und wir können Ihnen jetzt unseren neusten

Mehr

Presse-Information 13. Oktober 2017

Presse-Information 13. Oktober 2017 LMP1-Training FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC, Lauf 7, Fuji (JP) Porsche setzt Tagesbestzeit im Regen von Fuji Stuttgart. Pünktlich zum ersten Trainingstag der FIA Langstrecken- Weltmeisterschaft

Mehr

Mediadaten 2008 Stand:

Mediadaten 2008 Stand: Mediadaten 2008 Stand: 01.12.2008 Inhalt TV-Übertragung 3 Print-Auflage Übersicht 4 Print-Auflage nach Monaten 5 Print-Auflage nach Art der Medien 6 Print-Auflage nach Bundesländern 7 Auflagenstärkste

Mehr

Presse-Information 2. Juli 2017

Presse-Information 2. Juli 2017 IMSA WeatherTech SportsCar Championship, 5. Lauf in Watkins Glen, USA Bester 911 RSR nach dramatischer Schlussphase Sechster Stuttgart. Das war nichts für schwache Nerven. Bis kurz vor dem Ziel tobte beim

Mehr

RADRENNEN AM NÜRBURGRING

RADRENNEN AM NÜRBURGRING RADRENNEN AM NÜRBURGRING Auf einer der bekanntesten deutschen Autorennstrecken, dem Nürburgring, findet seit 2003 jährlich ein 24-Stunden-Rennen statt. Fast 5.000 Radfahrer sind dabei. Die Teilnehmer sind

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN"

MARIO GOMEZ: JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN BUNDESLIGA 09.12.2016-09:09 Uhr MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN" Wolfsburg: Der VfL Wolfsburg befindet sich in einer heiklen Phase. Das sieht auch

Mehr

Informationen für Mitglieder, Partner, Förderer und Sponsoren des MSC Adenau 3 / Sportlerehrung ADAC Mittelrhein 2010

Informationen für Mitglieder, Partner, Förderer und Sponsoren des MSC Adenau 3 / Sportlerehrung ADAC Mittelrhein 2010 Informationen für Mitglieder, Partner, Förderer und Sponsoren des MSC Adenau 3 / 2010 Sportlerehrung ADAC Mittelrhein 2010 18. Adenauer Herbstfahrt VLN Meister 2010 Mario Merten 16. Adenauer Jugend Kart

Mehr

motorsport(s) Kaiserstraße 36 58332 Schwelm Germany fon +49(0) 2336-830250 fon +49(0) 172-2764346 art@horst-brozy.de www.horst-brozy.

motorsport(s) Kaiserstraße 36 58332 Schwelm Germany fon +49(0) 2336-830250 fon +49(0) 172-2764346 art@horst-brozy.de www.horst-brozy. HORST BROZY Malerei Painting motorsport(s) 2 0 0 7 www.horst-brozy.de Kaiserstraße 36 58332 Schwelm Germany fon +49(0) 2336-830250 fon +49(0) 172-2764346 art@horst-brozy.de Clay Regazzoni (05.09.1939-15.12.2006)

Mehr

ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist.

ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist. Hallo liebe RGO ler, ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist. Zu meiner Entschuldigung muss ich

Mehr

Presse-Information 6. Mai 2018

Presse-Information 6. Mai 2018 IMSA WeatherTech SportsCar Championship, 4. Lauf, Mid-Ohio, USA Zweiter Saisonsieg für 911 RSR und Führung in der Meisterschaft Stuttgart. Mit seinem zweiten Saisonsieg hat Porsche in Mid-Ohio die Führung

Mehr

24 H & VLN MIT UNS DURCH DIE GRÜNE HÖLLE

24 H & VLN MIT UNS DURCH DIE GRÜNE HÖLLE 24 H & VLN MIT UNS DURCH DIE GRÜNE HÖLLE DER NÜRBURGRING DIE MEDIEN Am Pflanzgarten Ellen Lohr und Jutta Kleinschmitt Teamchef Rainer Brückner mit Teamnachwuchs Siegesfreude Jackie Stewart nannte die Nordschleife

Mehr

Wir möchten für Ihr Unternehmen werben!

Wir möchten für Ihr Unternehmen werben! Wir möchten für Ihr Unternehmen werben! Sehr geehrte Damen und Herren, mein Name ist Mareike Rosteck, ich bin 26 Jahre und arbeite im Einkauf als Groß- und Außenhandelskauffrau in Bielefeld. Seit nunmehr

Mehr

motorsport(s) Kaiserstraße Schwelm Germany fon +49(0) fon +49(0)

motorsport(s) Kaiserstraße Schwelm Germany fon +49(0) fon +49(0) HORST BROZY Malerei Painting motorsport(s) 2 0 0 7-2 www.horst-brozy.de Kaiserstraße 36 58332 Schwelm Germany fon +49(0) 2336-830250 fon +49(0) 172-2764346 art@horst-brozy.de Land-Motorsport, Startvorbereitung

Mehr

ENDLESS SUMMER ASCARI

ENDLESS SUMMER ASCARI RACING UNDER THE SUN ENDLESS SUMMER ASCARI DEZEMBER BIS MÄRZ SEASON 2015/2016 Winter adé Lieber Racer, Jahr für Jahr trifft sich zwischen Dezember und März eine kleine, erlesene Gruppe von Racern Amateure,

Mehr

ADAC Westfalen Trophy

ADAC Westfalen Trophy VFV Formel- und Sportwagen DMSBNr: GLP214/11 Ergebnis Teil 1 Pos. NR BEWERBER RDN Pkte A. 1 Pkte A. 2 Pkte A. 3 Pkte A. 4 Ges.Punkte Fahrer A. 5 A. 6 A. 7 A. 8 Gesamtzeit A. 9 A. 10 A. 11 A. 12 Strafpunkte

Mehr

Lokalmatador Dieter Depping debütiert auf RallycrossRundkurs

Lokalmatador Dieter Depping debütiert auf RallycrossRundkurs Lokalmatador Dieter Depping debütiert auf RallycrossRundkurs Von Oliver Altvater Glatter Asphalt, steinige Schotterpiste und eine kurze Strecke durch das Erdreich. Auf diesen drei Geläufen debütiert der

Mehr

Audi beginnt DTM-Finale mit zwei Bestzeiten

Audi beginnt DTM-Finale mit zwei Bestzeiten Hockenheim, 12. Oktober 2007 Motorsport Audi beginnt DTM-Finale mit zwei Bestzeiten Martin Tomczyk Schnellster in Hockenheim Titelkandidat fährt auch den besten Long-run Mike Rockenfeller glänzt im Vorjahres-A4

Mehr

22. Oktober Lauf 41. DMV Münsterlandpokal

22. Oktober Lauf 41. DMV Münsterlandpokal racing Preis 2 news 22. Oktober 2016 10. Lauf 41. DMV Münsterlandpokal Auto Fokus Einblicke in die Technische Abnahme Auf ein Wort: Mario und Dominik Farnbacher reden über ihren VLN-Sieg Auf der Suche:

Mehr

ENDLESS SUMMER ASCARI PREISLISTE TRACKDAYS RENT A RACECAR 1:1 COACHING

ENDLESS SUMMER ASCARI PREISLISTE TRACKDAYS RENT A RACECAR 1:1 COACHING ENDLESS SUMMER ASCARI PREISLISTE TRACKDAYS RENT A RACECAR 1:1 COACHING WINTER RACING UNDER THE SUN ENDLESS SUMMER ASCARI DEZEMBER BIS MÄRZ Checkliste für Ihr Endless Summer Ascari Wochenende S4 S4 S5

Mehr

Audi-Sportchef Ullrich: DTM mit Chance auf beste

Audi-Sportchef Ullrich: DTM mit Chance auf beste Auto-Medienportal.Net: 15.04.2012 Audi-Sportchef Ullrich: DTM mit Chance auf beste Tourenwagenserie der Welt Noch knapp zwei Wochen bis zum Saisonstart der DTM, dieses Mal mit einem dritten Fahrzeughersteller,

Mehr

Samstags in der grünen. Hölle. Teuflischer Spaß für die Famili. Joachim Gärtner

Samstags in der grünen. Hölle. Teuflischer Spaß für die Famili. Joachim Gärtner Teuflischer Spaß für die Famili Samstags in der grünen 04.2011.07 Hölle Joachim Gärtner B lauer Himmel, fast ein laues Sommerlüftchen ist das, was uns an diesem ersten April-Samstag um die Nase weht. Und

Mehr

DMSB-Terminkalender 2016 (Stand: , Änderungen vorbehalten)

DMSB-Terminkalender 2016 (Stand: , Änderungen vorbehalten) 26.3. ADAC Bördesprint Oschersleben Braunschweiger, Auto Touren-Club e.v. im ADAC Pippelweg 61, 38120 Braunschweig Fax: 05331-804 99 53 E-Mail: schroeder@batc.de Nennungsdaten: BATC c/o Ralf Schröder,Grauhofstr.

Mehr

Sponsorendossier 2014

Sponsorendossier 2014 Sponsorendossier 2014 Liebe Motorsport Freunde Sponsorendossier 2014 Robin Senn Darf ich Ihnen im Dossier meinen Sohn Robin vorstellen? Seit 2010 fährt Robin aktiv lizensiert Poket Bike Rennen. Ende Saison

Mehr

48. ADAC/MFC Slalom VÜP-Recklinghausen Reg.Nr.: 280/16

48. ADAC/MFC Slalom VÜP-Recklinghausen Reg.Nr.: 280/16 Ergebnisse: Klasse G7 Starter 3 1 10 Vogt Manfred NB1062426 1 : 42, 83 1 : 43, 19 3 1 : 43, 23 03:29.42 2 1 Wacker Andreas NC1063500 B 1 : 48, 79 1 : 45, 46 1 : 45, 85 03:31.31 3 6 Diehl Rainer NC422055

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

Michel Zemp und seine Erfolge

Michel Zemp und seine Erfolge Michel Zemp und seine Erfolge Name: Michel Zemp Geboren: 20. Mai 1987 Wohnort: 3550 Langnau Beruf Automechaniker 1999 Beginn Kartsport 2003-07 Kart Schweizermeisterschaft 3. Gesamtrang 2008 Renault Clio

Mehr

Fünfter Lauf beschließt die erste Saisonhälfte. 54. ADAC Reinoldus-Langstreckenrennen. Starterliste im Heft! Ausgabe 05/2014

Fünfter Lauf beschließt die erste Saisonhälfte. 54. ADAC Reinoldus-Langstreckenrennen. Starterliste im Heft! Ausgabe 05/2014 news Preis 2,00 Euro Starterliste im Heft! www.vln.de Ausgabe 05/2014 05.07.2014 racing 54. ADAC Reinoldus-Langstreckenrennen Fünfter Lauf beschließt die erste Saisonhälfte Die nächste Veranstaltung: 6.

Mehr

racing news Saisonhöhepunkt im Zeichen des Blitzes Starterliste im Heft! Ausgabe 07/2014

racing news Saisonhöhepunkt im Zeichen des Blitzes Starterliste im Heft! Ausgabe 07/2014 Starterliste im Heft! Preis 2,00 Euro racing news www.vln.de Ausgabe 07/2014 23.08.2014 Saisonhöhepunkt im Zeichen des Blitzes Die nächste Veranstaltung: 8. Lauf, 13. September 46. ADAC Barbarossapreis

Mehr

SLALOM MSC MARCHFELD

SLALOM MSC MARCHFELD WK1 Tagessieg Kat. S + Div.1 1 21 DENNER Michael Opel Speedster - 0:34,27 0:34,27 0:34,08 0:34,08 - - - 0:34,08 2 42 BOINTNER Martin Lotos Elise 0:35,06 0:35,06 0:34,87 0:34,87 - - - 0:34,87 3 24 SCHMID

Mehr