Arbeit und Beruf. Arbeit und Beruf. Vorbereitung auf Berufsabschlussprüfungen...124

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Arbeit und Beruf. Arbeit und Beruf. Vorbereitung auf Berufsabschlussprüfungen...124"

Transkript

1 123 Vorbereitung auf Berufsabschlussprüfungen Wirtschaftliches Grundwissen/ Rechnungswesen Rhetorik/Kommunikation Mathematik Computerkurse für Einsteigende und Anwendende Officeprogramme Audio/Video/Multimedia Allgemeine Auskünfte und Reservierung: Telefon: Programmbereichsleitung und fachliche Beratung: Peter Wessa Telefon: Sprechzeiten: Donnerstag, 15:00-18:00 Uhr weitere Termine nach Vereinbarung Konstruieren mit Auto CAD Smartphone/Tablet Webseitengestaltung Programmierung Für Einsteigende und Anwendende - kleine Computerreihe Tastschreiben/Korrespondenz...136

2 124 ARBEIT UND BERUF Fit für den Beruf Weiterkommen mit der VHS sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil des Volkshochschulangebots. Berufliche Weiterbildung setzt an bei Kompetenzen wie Lernfähigkeit und Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien ist ein Schwerpunkt des Programmbereichs. Ebenfalls stark vertreten: Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Angebote zu Querschnitts-Themen, wie Rhetorik, Selbstmarketing und Kreativitätstrainings stärken berufliche und persönliche Kompetenzen. Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse. Kompetenzen unserer Kursleiter Unsere Kursleiter verfügen über mehrjährige Unterrichtserfahrung, langjährige fachliche Praxis und in der Regel über ein abgeschlossenes Hochschulstudium. Sie erteilen einen praxisorientierten und kommunikativen Unterricht, was zu einer positiven Lernatmosphäre führt. VORBEREITUNG AUF BERUFSABSCHLUSS- PRÜFUNGEN Ausbildung der Ausbilder (AEVO) Vorbereitungskurs auf die Abschlussprüfung vor der IHK Berufstätige, die Ausbildungsaufgaben wahrnehmen möchten, müssen über fachliche Fähigkeiten verfügen und pädagogisches, psychologisches und rechtliches Grundwissen erwerben. Dieses muss in vielen Fällen in der Ausbildereignungsprüfung nachgewiesen werden. Kursinhalt: Ausbildungsvoraussetzung prüfen und Ausbildung planen - Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Azubis mitwirken - Ausbildung durchführen - Ausbildung abschließen Zulassungsvoraussetzungen gibt es nicht. Wer in einem anerkannten Ausbildungsberuf ausbilden möchte, muss neben der arbeitspädagogischen Eignung auch die fachliche Eignung besitzen. Lehrmaterial wird bei Kursbeginn bekannt gegeben. Prüfungsgebühr: 135,00 (an die IHK zu entrichten) MH H MH F Reinhard Döhl; Reinhard Döhl; Bettina Frenzel Bettina Frenzel Sa., Uhr, Sa., Uhr, zusätzlich 2 Abendtermine zusätzlich 2 Abendtermine Di., Uhr Di., Uhr (17x) (17x) 96 UE, 262,30 /erm. 132,70 96 UE, 262,30 /erm. 132,70 WIRTSCHAFTLICHES GRUNDWISSEN / RECHNUNGSWESEN Betriebswirtschaftslehre kompakt Im Kurs werden wichtige betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Zusammenhänge vermittelt: Wirtschaftskreislauf und soziale Marktwirtschaft, wichtige Rechtsgrundlagen, Unternehmensformen, Standortfaktoren, personalwirtschaftliche Aspekte, Organisation, Steuern und Finanzen, Funktion des Geldes, Preiskalkulation, Marketing, Buchführung und KLR, Beschaffung und Materialwirtschaft. Theoretisches Wissen wird anhand zahlreicher praktischer Übungen gefestigt. Der Kurs richtet sich an BWL-interessierte Abiturienten, die sich auf ihr Studium vorbereiten möchten, leitende Mitarbeiter in klein- und mittelständischen Betrieben im Rahmen der Aufstiegsweiterbildung, Existenzgründer und interessierte Nichtkaufleute aller Branchen, die ein betriebswirtschaftliches Grundwissen benötigen. Ein Skript zum Kurs und weitere Übungen werden zum Download auf der Website der Dozentin zur Verfügung gestellt. Die Zugangsdaten können nach Anmeldung zum Kurs per bei der Dozentin abgefragt werden ( MH H MH F Kerstin Wieczorek Kerstin Wieczorek Mo.-Sa., Uhr Mo.-Sa., Uhr (6x) (6x) 48 UE, 180,70 /erm. 91,90 48 UE, 180,70 /erm. 91,90 Grundlagen Projektmanagement - Projekte starten und zum Erfolg führen, dabei Kommunikationsstrukturen schaffen und Projektteamarbeit steuern - Erfolgreiche Projekte zeichnen sich durch eine professionelle Planung, den Einsatz effizienter Werkzeuge und Instrumente aus. Der Kurs vermittelt Projektmanagement-Grundlagen als auch Methoden und Techniken in praktischen Übungen. Im Kurs werden die einzelnen Phasen eines Projektes vorgestellt, von der Initiierung, Planung, Ausführung, Überwachung bis zum Abschluss eines Projektes. Vertieft werden dabei Inhalte wie Projektstrukturplan, Kostenund Budgetplan, Ablauf-, Termin- und Meilensteinplan, Ressourcen- und Prozessplan als auch Themen wie Projekt-Ziele und -Rollen. Der Kurs orientiert sich am internationalen Standard des Projektmanagements. Dieser Kurs richtet sich an alle, die beruflich oder privat Projekte leiten oder in Projekten mitarbeiten. Ziel des Kurses ist es zu vermitteln, wie man schon beim Projekt-Start die richtigen Weichen stellen kann, bei der Planung, Ausführung und Bewertung von Projekten eine zielführende und strukturierte Arbeitsmethode anwendet als auch am Ende des Projektes das gewünschte Ziel erreicht. MH H MH F Beate A. Marquart Beate A. Marquart Sa./So., Uhr Sa./So., Uhr (2x) (2x) 12 UE, 45,10 /erm. 24,10 12 UE, 45,10 /erm. 24,10

3 125 LEHRGANGSSYSTEM XPERT BUSINESS Mit dem Xpert Business bieten die Volkshochschulen in Deutschland ein bundeseinheitliches Kurs- und Zertifikatssystem an. Es vermittelt unseren Kursteilnehmern fundierte kaufmännische Kenntnisse und Fertigkeiten. Das System ist konsequent modular aufgebaut: Ein Abschluss kann für jedes Modul erworben und Modulgruppen können zu übergeordneten Zertifikaten zusammengezogen werden. Einen Überblick über das Modulsystem Xpert Business finden Sie im Internet unter oder fragen Sie in Ihrer Volkshochschule. Rechnungslegungsvorschriften (Jahresabschlussarbeiten) und Bewertungsgrundsätze, Bewertung des Anlagevermögens (AfA), des Umlaufvermögens und des Kapitals (EK,FK), Unternehmensformen und Gewinnverteilung, Unterschied zwischen Buchführung und Einnahmen-Überschuss-Rechnung Optional: Aufbau und Funktion der EDV-Buchhaltung Abschluss: Xpert Business Finanzbuchführung Lehrbuch wird am 1. Unterrichtstag bekannt gegeben. MH H MH F Reinhard Döhl Reinhard Döhl Mo./Mi., Uhr Mo./Mi., Uhr (18x) (18x) 72 UE, 183,10 /erm. 93,10 72 UE, 183,10 /erm. 93,10 Xpert Business Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung Die Volkshochschule Marzahn-Hellersdorf bietet in diesem Semester die Module Finanzbuchführung und Finanzbuchführung EDV mit freiwilliger Abschlussprüfung an. Wer beide Prüfungen erfolgreich abschließt, erhält das Zertifikat Xpert Business Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung. Für Teilnehmer ohne kaufmännische Ausbildung werden wichtige Ergänzungen außerhalb des Xpert Business angeboten: Grundlagen der Betriebswirtschaft MH Xpert Business - Finanzbuchführung Teil I und II Lehrgangsziele: Systematische und praxisbezogene Einführung in das Sachgebiet der doppelten Buchführung. Beherrschen der Systemlogik der Buchführung, verbunden mit dem Verständnis der buchhalterischen Zusammenhänge. Vertiefung der Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens. Erwerb von Kenntnissen und Fähigkeiten für das fachgerechte Behandeln laufender Buchungsfälle. Zugangsvoraussetzungen: keine Zielgruppen: Beschäftigte im Handel, im Handwerk, in der Industrie und in der Verwaltung, die eine Tätigkeit im betrieblichen Rechnungswesen anstreben. Selbstständige, Nichtbeschäftigte zum Zwecke der Eingliederung oder Wiedereingliederung in das Erwerbsleben Teil I Lehrgangsinhalte: Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten, Inventur, Inventar und Bilanz, Einrichtung und Führung von Konten (Bestands-, Erfolgs- und Privatkonten), erfolgswirksame und erfolgsneutrale Geschäftsfälle, gesetzliche und organisatorische Grundlagen, Systematik und Anwendung der Umsatzsteuer, Preisnachlässe und Umsatzsteuerkorrektoren, Besonderheiten beim Warenverkehr Teil II Lehrgangsinhalte: Buchung von Personalkosten, Buchung von Anzahlungen, nichtabzugsfähige und beschränkt abzugsfähige Betriebsausgaben, Buchung von Abgrenzungen, Unterschiede zwischen Handels- und Produktionsbetrieben, Mindestgliederungsprinzip von GuV und Bilanz, Xpert Business - Finanzbuchführung (Teil I) Lehrgangsziele: Systematische und praxisbezogene Einführung in das Sachgebiet der doppelten Buchführung. Beherrschen der Systemlogik der Buchführung, verbunden mit dem Verständnis der buchhalterischen Zusammenhänge. Vertiefung der Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens. Erwerb von Kenntnissen und Fähigkeiten für das fachgerechte Behandeln laufender Buchungsfälle. Zugangsvoraussetzungen: Keine Zielgruppen: Beschäftigte im Handel, im Handwerk, in der Industrie und in der Verwaltung, die eine Tätigkeit im betrieblichen Rechnungswesen anstreben. Selbstständige. Nichtbeschäftigte zum Zwecke der Eingliederung oder Wiedereingliederung in das Erwerbsleben. Lehrgangsinhalte: Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten, Inventur, Inventar und Bilanz, Einrichtung und Führung von Konten (Bestands-, Erfolgs- und Privatkonten), erfolgswirksame und erfolgsneutrale Geschäftsfälle, gesetzliche und organisatorische Grundlagen, Systematik und Anwendung der Umsatzsteuer, Preisnachlässe und Umsatzsteuerkorrektoren, Besonderheiten beim Warenverkehr Lehrbuch: Schröter/Moll/ Wurm/Osterwald; Externes Rechnungswesen; Merkur Verlag Rinteln; (ISBN ) MH H MH F Mo.-Do., Uhr/ Mo.-Do., Uhr/ Fr., Uhr Fr., Uhr (5x) (5x) 36 UE, 103,90 /erm. 53,50 36 UE, 103,90 /erm. 53,50

4 126 Xpert Business - Finanzbuchführung (Teil II) Zugangsvoraussetzungen: Besuch des Kurses Finanzbuchführung Teil I oder entsprechende Kenntnisse Zielgruppen: Beschäftigte im Handel, im Handwerk, in der Industrie und in der Verwaltung, die eine Tätigkeit im betrieblichen Rechnungswesen anstreben. Selbstständige. Nichtbeschäftigte zum Zwecke der Eingliederung oder Wiedereingliederung in das Erwerbsleben. Lehrgangsinhalte: Buchung von Personalkosten, Buchung von Anzahlungen, nichtabzugsfähige und beschränkt abzugsfähige Betriebsausgaben, Buchung von Abgrenzungen, Unterschiede zwischen Handels- und Produktionsbetrieben, Mindestgliederungsprinzip von GuV und Bilanz, Rechnungslegungsvorschriften (Jahresabschlussarbeiten) und Bewertungsgrundsätze, Bewertung des Anlagevermögens (AfA), des Umlaufvermögens und des Kapitals (EK,FK), Unternehmensformen und Gewinnverteilung, Unterschied zwischen Buchführung und Einnahmen-Überschuss-Rechnung Lehrbuch: Schröter/Moll/ Wurm/Osterwald; Externes Rechnungswesen; Merkur Verlag Rinteln; (ISBN ) MH H MH F Mo.-Do., Uhr/ Mo..-Do., Uhr/ Fr., Uhr Fr., Uhr (5x) (5x) 36 UE, 103,90 /erm. 53,50 36 UE, 103,90 /erm. 53,50 Xpert Business - Finanzbuchführung EDV mit Datev pro Der Kurs befähigt Sie, die Geschäftsvorfälle eines Betriebes in der Buchhaltung mit Hilfe des Computers zu erfassen und auswerten zu können - manuelle Finanzbuchführungskenntnisse (sichere Bildung der Buchungssätze, Beherrschen der Spezifika beim Einund Verkauf, Kenntnisse zur Umsatzsteuer) und Computer-Basiskenntnisse werden dabei vorausgesetzt. Kursinhalte: Einrichten einer Firma mit allen erforderlichen Stammdaten, Vorkontierung, Buchen und Dokumentieren laufender Geschäftsvorfälle, Offene-Posten-Auswertung, Ausgabe der Umsatzsteuervoranmeldung, Erstellen und Interpretieren von Auswertungen Der Kurs orientiert sich am Rahmenplan des Zertifikatssystems Xpert-Business, Baustein Finanzbuchführung 3 (EDV). In einer freiwilligen Prüfung können Sie das erworbene Wissen zertifizieren lassen. Unterrichtsmaterial wird von der Dozentin gegen Gebühr zur Verfügung gestellt. MH F (5x) 40 UE, 119,10 /erm. 61,10 MH F (5x) 40 UE, 119,10 /erm. 61,10 Xpert Business - Finanzbuchführung EDV mit Lexware - Organisation des Rechnungswesens - Einrichten der Buchhaltung (Stammdaten) - Datenerfassung - diverse Eingabemöglichkeiten und -hilfen - Korrekturen - Datenausgabe und -auswertung - Kontrolle offener Posten (Mahnwesen, Zahlungsverkehr) - Abrechnung der Umsatzsteuer (UVA) bei Soll- und Istbesteuerung - Abschlüsse (GuV, Bilanz) - diverse Auswertungsmöglichkeiten - Integration weiterer kaufmännischer Aufgabenbearbeitung MH H MH F Roland Pipiale Roland Pipiale (5x) (5x) 40 UE, 119,10 /erm. 61,10 40 UE, 119,10 /erm. 61,10 Xpert Business - Finanzbuchführung EDV - Prüfung Datev MH F Sa., Uhr (1x) 4 UE, 39,00 /erm. 39,00 MH F Fr., Uhr (1x) 4 UE, 39,00 /erm. 39,00

5 127 Einkommenssteuererklärung 2016 Ein praktischer Führer durch die Einkommenssteuer Formulare des Jahres 2016 mit vielen Tipps und Hinweisen zur optimalen Ausnutzung der steuerlichen Möglichkeiten Sie erfahren Aktuelles zu den Themen: wichtige Neuerungen im Bereich der Werbungskosten - die richtige Veranlagungsart - Sonderausgaben und außergewöhnliche Belastungen - Darstellung der neuen Abrechnungen für kleinere Unternehmer und Freiberufler - Steuertabellen und Steuersätze - Lohnersatzleistungen und Progressionsvorbehalte - Kinder und Angehörige im Steuerrecht - Renten und Nebeneinkünfte. Aktuelle Formulare stellt der Dozent bereit. MH F Frank D. Kujau Sa., Uhr (1x) 8 UE, 25,50 /erm. 14,30 RHETORIK / KOMMUNIKATION Mit dem modularen Lehrgangssystem Xpert personal business skills (Xpert pbs) werden Kenntnisse und Fähigkeiten zu begehrten Schlüsselkompetenzen für Berufstätige in Unternehmen, Verwaltungen und Organisationen vermittelt. Die Volkshochschule Marzahn-Hellersdorf bietet folgende 2 Module an: Wirksam vortragen sowie Verhandeln, diskutieren, argumentieren. Jedes Modul kann mit einer freiwilligen Prüfung (Entgelt 31,00) in Absprache mit dem Dozenten abgeschlossen werden. Weitere Informationen zum Zertifikatssystem finden Sie unter bzw. Rhetorik - und Körpersprachetraining Wir sprechen mit unseren Stimmorganen, aber reden mit unserem ganzen Körper Dieses Seminar ist für alle, die ein Interesse daran haben, ihre Körpersprache im Beruf optimal einzusetzen. Dabei werden das Selbst- und Fremdbild sowie Stärken und Schwächen des eigenen Auftretens per Videoeinsatz analysiert. Auf diesem Weg soll jeder zu seinem eigenen authentischen und bloß nicht antrainierten rhetorischen Stil finden. Unsere Selbsteinschätzung ist dabei genauso wertvoll wie das Feedback der übrigen Kursteilnehmer. Fokus des Seminars liegt auf der praktischen Arbeit mit der Kamera sowie Übungen zur Körperhaltung, Atmung und Stimmführung. Schritt für Schritt werden mit den Teilnehmern die Ebenen der Rhetorik (optische, akustische, sprachliche) erarbeitet. Alle Seminarteilnehmer werden im Verlauf des Kurses eine vorbereitete, freie Rede halten, in der die jeweiligen persönlichen, nonverbalen, rhetorischen Tipps sowie inhaltliche Gliederungshilfen angewandt werden. Für Seminarunterlagen sind 3,00 an die Kursleiterin zu zahlen. MH H MH F Claudia Berghaus Claudia Berghaus Mo.-Do., Uhr Mo.-Do., Uhr (4x) (4x) 28 UE, 87,10 /erm. 45,10 28 UE, 87,10 /erm. 45,10 MH H MH F Claudia Berghaus Claudia Berghaus Mo.-Do., Uhr Mo-Do., Uhr (4x) (4x) 28 UE, 87,10 /erm. 45,10 28 UE, 87,10 /erm. 45,10 Wirksam vortragen - Rhetorik (Xpert pbs) Reden und verhandeln Mehr Selbstvertrauen und weniger Redeangst erreichen wir gemeinsam schon im Kurs. Sie werden lernen, die besprochenen und trainierten Strategien auch im Beruf und Alltag zu integrieren und anzuwenden. Nach diesem Kurs freuen Sie sich auf jede Gelegenheit, vor Kunden, im Team oder vor anderen Zuhörern reden und vortragen zu können. Inhalte: Grundlagen des Sprechens, der Körpersprache und des Vortragens, Übungen zum Rede- und Vortragsaufbau, Redeangstkiller, Unterstützung der spontanen Rede, Vorbereitungstechniken, faszinierende Vorträge, Videofeedback, Teamübungen. Kursmaterial gegen Gebühr über den Kursleiter erhältlich. Wir empfehlen die Fortsetzung mit dem Kurs Verhandeln, Diskutieren, Argumentieren - Gesprächsführung (Xpert pbs). Der Kurs orientiert sich am Rahmenplan des Zertifikatssystems Xpert personal business skills. MH H MH F Stefan Flegel Stefan Flegel Sa./So., Uhr Sa./So., Uhr (2x) (2x) 16 UE, 60,70 /erm. 31,90 16 UE, 60,70 /erm. 31,90

6 128 EDV Verhandeln, diskutieren, argumentieren - Gesprächsführung (Xpert pbs) Im beruflichen Alltag gehört die Fähigkeit, in Gesprächen, Sitzungen und Verhandlungen überzeugend zu argumentieren, zu den Grundvoraussetzungen des Erfolgs. Inhalte: Analyse des eigenen Gesprächsverhaltens, Gespräche strukturieren und planen, aktiv Zuhören, Körpersprache, Argumentationsarten, Fragetechniken, Verhandlungskonzepte: Win- Win und Harvard-Konzept, Umgang mit Killerphrasen, Abwehr von rhetorischen Strategien. Kursmaterial gegen Gebühr über den Kursleiter erhältlich. Bitte beachten Sie auch den vorausgehenden Kurs Wirksam vortragen - Rhetorik (Xpert pbs). Der Kurs orientiert sich am Rahmenplan des Zertifikatssystems Xpert personal business skills. MH H MH F Stefan Flegel Stefan Flegel Sa./So., Uhr Sa./So, Uhr (2x) (2x) 16 UE, 60,70 /erm. 31,90 16 UE, 60,70 /erm. 31,90 MATHEMATIK Fit für Mathe - Vorbereitung mittlerer Schulabschluss Wir wiederholen und festigen: Binomische Formeln - quadratische Gleichungen - lineare Gleichungssysteme - reelle Zahlen - Potenzen - Wurzeln - Logarithmen - Trigonometrie - Zinseszinsrechnung. Wir lösen MSA-Aufgaben. Teilnehmerwünsche werden bezüglich der Themenauswahl berücksichtigt. MH H MH F Ilse Buttler Ilse Buttler Mi., Uhr Mi., Uhr (8x) (8x) 24 UE, 75,10 /erm. 39,10 24 UE, 75,10 /erm. 39,10 Fit für Mathe - Abiturvorbereitung - nicht nur für Abiturienten Wir wiederholen und festigen, z. B.: Differential- und Integralrechnung - Kurvendiskussion - Extremwertaufgaben - Vektorrechnung. Wir lösen Prüfungsaufgaben. Teilnehmerwünsche bezüglich der Themenwahl werden berücksichtigt. MH H MH F Ilse Buttler Ilse Buttler Fr., Uhr Fr., Uhr (8x) (8x) 24 UE, 75,10 /erm. 39,10 24 UE, 75,10 /erm. 39,10 Ausstattung unserer EDV-Räume Unsere PC-Räume sind technisch auf dem aktuellen Stand. Jedem Teilnehmer steht ein PC mit Flachbildschirm zur Verfügung. Ein Internetzugang ist von allen Arbeitsplätzen möglich. In vielen EDV-Seminaren werden begleitende Schulungsunterlagen eingesetzt. Wir arbeiten mit dem Betriebssystem Windows und mit Office. Die eingesetzte Anwendungssoftware ist aktuell. Auf evtl. Unterschiede zu Vorversionen wird in den Kursen bei Bedarf hingewiesen. Methodik unseres EDV-Unterrichts: Der Unterricht ist in allen Kursen praxisorientiert. Unser Anspruch ist es, Ihnen anwendungsbereites Wissen zu vermitteln. Sie erwerben dafür die entsprechenden Fertigkeiten. Qualifikation unserer Kursleiter: Alle EDV-Dozenten verfügen über eine qualifizierte fachliche Ausbildung und haben umfangreiche Kenntnisse und Praxiserfahrungen nachgewiesen. Kontinuierliche Fort- und Weiterbildung sichert die Aktualität des Unterrichts. Inhaltliche Struktur Computerkurse für Einsteiger und Umsteiger Büroanwendungen kompakt Office Programme (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Datenbanken, Präsentation) Grafik, Foto- und Videobearbeitung, Bildbearbeitung, Konstruieren mit AutoCAD Kommunikation im Internet/Smartphone/Sicherheit im Internet Webseitengestaltung Programmierung Tastschreiben am PC, Rechtschreibung, Gestaltungsregeln (DIN 5008 Zeitliche Struktur skurse nach dem Berliner sgesetz (Diese Kurse können auch von Teilnehmern und Teilnehmerinnen besucht werden, die keinen in Anspruch nehmen.) Kurse, die mehrwöchig stattfinden 1 bis 2mal pro Woche am Abend Vor- oder Nachmittag Wochenendseminare

7 129 COMPUTERKURSE FÜR EINSTEIGER UND ANWENDER Basistechniken im Umgang mit dem Computer/Notebook für Einsteiger In diesem Kurs werden die wichtigsten Basistechniken der Arbeit am PC vermittelt: Umgang mit Tastatur und Maus - Bedienung und individuelle Einstellungen der Benutzeroberfläche Windows - Ablagesystem - Explorer - Übungsbeispiele für das Arbeiten mit Anwendungsprogrammen Schwerpunkt Textverarbeitung. Voraussetzung: keine oder geringe IT-Kenntnisse MH H MH F Di.-Fr., Uhr Di.-Fr., Uhr (4x) (4x) 20 UE, 61,10 /erm. 32,10 20 UE, 61,10 /erm. 32,10 OFFICEPROGRAMME Einführung in das Betriebssystem Windows, Word, Excel, Powerpoint Sie erlernen die Basistechniken im Umgang mit dem Computer, Bedienung und individuelle Gestaltung der Benutzeroberfläche des Betriebssystems Windows sowie die Dateiverwaltung. Sie erhalten eine Einführung zur Nutzung der gängigen Standardsoftware Word, Excel und Powerpoint: Erstellen und Gestalten von Texten, (Zeichen- und Absatzformate) Erstellen und Berechnen einfacher Tabellen, Anlegen von einfachen Diagrammen, Kennenlernen wichtiger Präsentationstechniken in Powerpoint Voraussetzung: keine oder geringe IT-Kenntnisse MH H MH F Mo.-Fr., Uhr Mo.-Fr., Uhr (5x) (5x) 35 UE, 139,60 /erm. 71,35 35 UE, 139,60 /erm. 71,35 Textverarbeitung mit MS Word - Kompakt Sie nutzen bereits die Textverarbeitung - aber immer noch als bessere Schreibmaschine? In diesem Kurs wiederholen Sie die Zeichen- und Absatzformatierung - erlernen den Umgang mit Tabulatoren und Tabellen - arbeiten mit Aufzählungen und Nummerierungen - Rechtschreib- und Grammatikprüfung - gestalten den Text mit Rahmen, Schattierungen und Grafik - fügen Seitenzahlen sowie Kopf- und Fußzeilen ein. Voraussetzung: Grundkenntnisse Word MH H MH F Do./Fr., Uhr Do./Fr., Uhr (2x) (2x) 14 UE, 59,10 /erm. 31,10 14 UE, 59,10 /erm. 31,10 Neu! Textverarbeitung effektiver Einsatz im Büroalltag kurz und kompakt In diesem Workshop erhalten Sie Anregungen zur effektiveren Nutzung Ihres Textverarbeitungsprogrammes. Sie werden staunen, was es da so alles gibt und wie einfach vieles geht, wenn man nur weiß wie. Voraussetzung: Geringe Erfahrungen mit einem Textverarbeitungsprogramm. MH F Di., Uhr (1x) 7 UE, 27,60 /erm. 15,35 Neu! Workshop Tabellen effektiver Einsatz im Büro - kurz und kompakt Tabellen die schaffe ich schon irgendwie besser ist zielgerichtet und professionell. Nutze ich Word oder doch lieber Excel für meine Tabellen? Sie erhalten Anregungen zum Anlegen und Nutzen von Tabellen. Voraussetzung: Grundkenntnisse in Word MH F Mi., Uhr (1x) 7 UE, 27,60 /erm. 15,35 Tabellenkalkulation mit MS Excel - Grundkurs I Sie lernen grundlegende Funktionen des Tabellenkalkulationsprogramms Excel kennen: allgemeiner Programmaufbau und individuelle Grundeinstellungen des Programms Erstellen von Tabellen, deren Berechnung (Grundrechenarten und statistische Funktionen) Gestaltung der Tabellen grafische Darstellung der Tabellen (Diagramme) Voraussetzung: gute PC-Grundkenntnisse MH H MH F Do./Fr., Uhr Do./Fr., Uhr (2x) (2x) 14 UE, 50,70 /erm. 26,90 14 UE, 50,70 /erm. 26,90 Erfolg hat nur, wer etwas tut, während er auf den Erfolg wartet. Thomas Alva Edison Bewege Dich. Bilde Dich weiter Weiterbildungen von Anbietern an Orten

8 130 Tabellenkalkulation mit MS-Excel - Grundkurs I Das Tabellenkalkulationsprogramm EXCEL findet in Büro und Verwaltung vielfältig Anwendung. Im Grundkurs I erhalten Sie einen Überblick über Programmaufbau und die Grundeinstellungen im Programm, lernen aber auch wichtige Tastenkombinationen und Abläufe zur Arbeitsoptimierung kennen. Begonnen wird mit der Erstellung einfacher Tabellen incl. Berechnungen/ Formeln im Bereich der Grundrechenarten und der Nutzung von Grundfunktionen, wie Summe(), Mittelwert(), wenn(), etc..die Entwicklung und Gestaltung von Diagrammen, aber auch die Datenbankfunktion werden grundlegend behandelt und das richtige Layout sowie der Druck von Tabellen und Diagrammen in den vielfältigen praktischen Übungen trainiert. Voraussetzung: Grundlegende praktische Erfahrungen bei der Nutzung von Maus und Tastatur und in Windows MH H MH F Mo./Di., Uhr Mo./Di., Uhr (2x) (2x) 16 UE, 59,10 /erm. 31,10 16 UE, 59,10 /erm. 31,10 Tabellenkalkulation mit MS Excel - Grundkurs II Sie nutzen bereits die Tabellenkalkulation, stoßen dabei aber oft auf Probleme? Wir erarbeiten: absoluter und relativer Zellbezug - logische Funktionen - Excel als Datenbank (Zugriff und Analyse von Tabelleninhalten mit Filterfunktionen) - Formatieren mit Bedingungen - Erstellung und Gestaltung von Diagrammen Voraussetzung: gute PC- und Excelgrundkenntnisse MH H MH F Do./Fr., Uhr Do./Fr., Uhr (2x) (2x) 14 UE, 50,70 /erm. 26,90 14 UE, 50,70 /erm. 26,90 Tabellenkalkulation mit MS-Excel - Grundkurs II Grundlage ist Inhalt des Excel Grundkurs I. Darauf aufbauend werden Berechnungen mit relativem und absolutem Zellbezug durchgeführt, weitere arbeitsvereinfachende Funktionen behandelt (z. B. Sverweis()), die Diagrammdarstellung trainiert und im Bereich der Datenbanken ebenfalls Funktionen angewendet. MH H MH F Mi./Do., Uhr Mi./Do., Uhr (2x) (2x) 14 UE, 52,10 /erm. 27,60 14 UE, 52,10 /erm. 27,60 Word I und Excel I Word und Excel sind die Standardprogramme, die in Büro und Verwaltung eingesetzt werden. Kursinhalt: - Grundeinweisung in Word - Korrekturen, Markierungen in der Textverarbeitung - Kopieren und Verschieben von Text und Grafik - Textgestaltung im Bereich Zeichen- und Absatz - Rechtschreib- und Grammatikkorrekturen - Nutzung der automatischen Silbentrennung - Nummerierungen und Aufzählungen - Kopf- und Fußzeilen/Seitenzahlen Tabellenfunktion in Word. Grundeinweisung in Excel - Markierungen in Excel und Nutzung der Autoausfüllfunktion - Erstellung einfacher Tabellen mit Berechnungen/Formeln im Bereich der Grundrechenarten Nutzung von Grundfunktionen - Tabellenlayout und Druck von Tabellen Voraussetzung: Grundlegende praktische Erfahrungen bei der Nutzung von Maus und Tastatur und in Windows MH H MH F Di.-Fr., Uhr Di.- Fr., Uhr (4x) (4x) 32 UE, 108,70 /erm. 55,90 32 UE, 108,70 /erm. 55,90 Word II und Excel II Die Kursinhalte des Kurses WORD I und EXCEL I werden aufgefrischt bzw. vertieft. Hinzu kommen die Wordthemen: Tabulatoren, Schnellbausteine, Spaltentext, Grafikeinbindung und Grafikbearbeitung, Kopf- und Fußzeilen und Serienbriefe. Excel Themen: Absoluter und relativer Zellbezug, erweiterte mathematische Funktionen, Datenbanken und Datenbankfunktionen. MH H MH F Mi.-Fr., Uhr Mo.-Mi., Uhr (3x) (3x) 21 UE, 72,40 /erm. 37,75 21 UE, 72,40 /erm. 37,75 ACCESS Schnelleinstieg Behandelt werden das Anlegen und die Nutzung einer referentiellen Datenbank mit MS ACCESS. Inhalt des Kurses ist der Entwurf von Tabellen, die Datenerfassung, das Erstellen von Abfragen, das Erstellen und die Nutzung einfacher Formulare und einfacher Berichte. Vorkenntnisse: Betriebssystem Windows, Grundkenntnisse Excel empfehlenswert MH H MH F Mo.- Mi., Uhr Mo.-Mi., Uhr (3x) (3x) 12 UE, 45,10 /erm. 24,10 12 UE, 45,10 /erm. 24,10

9 131 Microsoft Outlook 2010/2013 (Kommunikation und Organisation) Mit Microsoft Outlook 2013/2016 haben Sie sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich alle Möglichkeiten der Büroorganisation in einem Programm vereint. Sie erhalten eine Einweisung in das Programm MS Outlook und dessen spezielle Einstellungen, lernen die Möglichkeiten des Nachrichtenaustausches per kennen und verwalten mit Hilfe des Kalenders Ihre Termine und Aufgaben. In den Kontakten speichern Sie alle relevanten Informationen Ihrer Kommunikationspartner, legen sich Signaturen an und erstellen Vorlagen und Regeln zur Vereinfachung der Büroarbeit. In vielen praktischen Übungen erfolgt die Festigung der Abläufe. Voraussetzung: Sichere Windows-Kenntnisse MH H MH F Mo./Di., Uhr Mo./Di., Uhr (2x) (2x) 16 UE, 52,70 /erm. 27,90 16 UE, 52,70 /erm. 27,90 Informations- und Wissensmanagement mit Microsoft OneNote OneNote ist fester Bestandteil verschiedener Microsoft-Office-Pakete und daher auf vielen PCs bereits installiert. Oft aber fristet es nur ein Schattendasein, da sein Nutzen von Vielen nicht erkannt wird. Dabei hilft OneNote auf selbsterklärende Weise, Informationen jeder Art zu sammeln und zu persönlichen Wissensdatenbanken zusammenzuführen. Notizen, Termine, Manuskripte, Fotos und eingescannte Dokumente, Webseiten und sogar handschriftliche Mitschriften lassen sich zentral verwalten. Neben Grundlagen der Programmbedienung erlernen Sie in diesem Kurs, die erfassten Informationen zu strukturieren und klassifizieren und sie gezielt wieder abzurufen. Sie erfahren, wie man die Software als Schaltzentrale für Projekte jeder Art einsetzt und die durch die Vernetzung von OneNote mit anderen Programmen (Word, Outlook) Synergieeffekte nutzt und zugleich bei großen Datensammlungen den Überblick behält. Abgerundet wird der Kurs durch zahlreiche Praxistipps zum Thema Persönliches Wissensmanagement. MH H MH F Isolde Stockburger Isolde Stockburger Do./Fr., Uhr Do./Fr., Uhr (2x) (2x) 16 UE, 70,30 /erm. 36,70 16 UE, 70,30 /erm. 36,70 Gekonnt Präsentieren mit PowerPoint - Kompaktkurs Ob bei einer Geschäftsbesprechung, Verkaufsgespräch beim Kunden, Vortrag im Verein, im Unterricht usw. - mit PowerPoint haben Sie das perfekte Werkzeug. Der Kurs vermittelt alle wichtigen Arbeiten zur Erstellung einer vollständigen Präsentation mit PowerPoint: Planen, Erstellen und Formatieren einer Präsentation - Einbinden von Formen, Grafiken, Diagrammen und Organigrammen, Einsatz von SmartArts - Animationstechniken, die mit System und Kreativität als dramaturgisches Element wirkungsvoll in Ihre Präsentation eingesetzt werden können - Einfügen von Audio- und Videodateien in eine Präsentation Bitte einen USB-Stick mitbringen. Voraussetzung: Grundkenntnisse in Word MH H MH F Fr./Sa.., Uhr Fr./ Sa., Uhr (2x) (2x) 16 UE, 52,70 /erm. 27,90 16 UE, 52,70 /erm. 27,90 Überzeugend präsentieren mit PowerPoint - Kompaktkurs In diesem Kurs lernen Sie, wie ein multimediales Bildschirmprojekt geplant, Schritt für Schritt erstellt und ansprechend präsentiert wird. Sie erfahren, wie Texte, Fotos und Hyperlinks zielgruppenorientiert in eine Folienpräsentation eingebunden und mit benutzerdefinierten Animationen wirkungsvoll gestaltet werden. Weitere Inhalte, die Sie in Best-Practice-Beispielen und Übungen kennen lernen: Einrichten von Titel- und Folienmaster, Layoutgestaltung, Folienübergang, Einfügen von Videos, Tabellen, Zeichnungen und Dateien aus anderen Programmen. Am zweiten Tag können Sie ein selbst entworfenes PowerPoint Projekt der Gruppe präsentieren und durch Feedback Hinweise zur Optimierung erhalten. Unterrichtsmaterialen werden vor Ort und zusätzlich per verteilt. Der Kurs richtet sich an Teilnehme/innen ohne oder mit geringen PowerPoint Vorkenntnissen. Voraussetzung: PC- und Windows Grundkenntnisse. Der Kurs ist als anerkannt. MH H MH F Rene Mannhold Rene Mannhold Mo./Di., Uhr Do./Fr., Uhr (2x) (2x) 16 UE, 57,50 /erm. 30,30 16 UE, 57,50 /erm. 30,30 Präsentationen mit PowerPoint - in den Ferien Mit PowerPoint kann man Arbeitsergebnisse auf hohem grafischem Niveau und gut strukturiert präsentieren: Kennen lernen grundlegender Techniken beim Erstellen einer Präsentation - Verdeutlichen der Wirkung von Layout, Farbe, Schrift und Bilder auf das Publikum - Entwerfen und Erstellen einer Präsentation unter Nutzung vorhandener Folienlayouts (für Texte, Aufzählungen, Tabellen, Grafiken usw.) - Arbeiten mit Hintergrundgestaltung, Animationen und Folienübergängen. Die Teilnehmer können eigene Ideen für die Gestaltung einer Präsentation einbringen, z. B. für einen Vortrag für Schule oder Studium Voraussetzung: praktische Erfahrungen mit Windows und Word Ab 12 Jahre. MH F Mo.-Do., Uhr (4x) 12 UE, 37,90 /erm. 20,50 Marzahn-Hellersdorfer Senioren-Computer-Profiklub 1 Der Computer ist für Sie kein unbekanntes Wesen mehr und die gängigen Programme kein Buch mit sieben Siegeln. Trotzdem möchten Sie mit der Zeit gehen und die neuesten Lösungen für Ihre alltäglichen Probleme bei der Arbeit mit dem Computer kennen lernen. Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Denn hier können Sie Ihre Fragen stellen und Computerprobleme unter Gleichgesinnten zum Besten geben. Gründliche Antworten und Lösungen erhalten Sie auf der Stelle, Anregungen und Übungsmöglichkeiten garantiert auch. Voraussetzung: sicherer Umgang mit Windows und dem PC MH H MH F Thassein Hage-Ali Thassein Hage-Ali Mi., Uhr Mi., Uhr (9x) (9x) 24 UE, 79,90 /erm. 41,50 24 UE, 79,90 /erm. 41,50

10 132 Marzahn-Hellersdorfer Senioren-Computer-Profiklub 2 Der Computer ist für Sie kein unbekanntes Wesen mehr und die gängigen Programme kein Buch mit sieben Siegeln. Trotzdem möchten Sie mit der Zeit gehen und die neuesten Lösungen für Ihre alltäglichen Probleme bei der Arbeit mit dem Computer kennen lernen. Dann sind Sie im MHSCP genau richtig. Denn hier können Sie Ihre Fragen stellen und Computerprobleme unter Gleichgesinnten zum Besten geben. Gründliche Antworten und Lösungen erhalten Sie auf der Stelle, Anregungen und Übungsmöglichkeiten garantiert auch. Vorkenntnisse: sicherer Umgang mit Windows und dem PC MH H MH F Thassein Hage-Ali Thassein Hage-Ali Mo., Uhr Mo., Uhr (8x) (8x) 24 UE, 79,90 /erm. 41,50 24 UE, 79,90 /erm. 41,50 AUDIO / VIDEO / MULTIMEDIA Videobearbeitung am PC mit Pinnacle Studio 16 Ultimate Mit der Digitalkamera, dem Smartphone oder einem Fotoapparat Videosequenzen aufzunehmen ist heutzutage relativ einfach. Daraus aber einen respektablen Erinnerungsfilm oder eine animierte Diashow zu gestalten, dazu bedarf es schon der Bearbeitung des digitalen Rohmaterials. Stellen Sie sich dieser Herausforderung. Mit der Videoschnittsoftware Pinnacle 16 Ultimate aus dem Hause Corel können Sie aus Ihren Videos, Fotos und Audiodateien faszinierende Multimedia-Erlebnisse in HD und mit entsprechender Technik sogar in 3D machen. Sie werden zunächst in den Aufbau und die Handhabung des Programms eingewiesen, lernen die sog. Bibliothek als zentrale Sammelstelle für Multimediadateien kennen und trainieren die Nutzung des Programms an diversen Beispielen. Daneben erhalten Sie viele wichtige Hinweise zur Fehlervermeidung bei der Filmerstellung. Voraussetzung: Datenverwaltungskenntnisse in Windows MH H MH F Fr., Uhr/ Fr., Uhr/ Sa./So., Uhr Sa./So., Uhr (3x) (3x) 16 UE, 54,30 /erm. 28,70 16 UE, 54,30 /erm. 28,70 MAGIX Fotostory - Fotos und Videoclips als perfekte Fotoshow auf Stick oder DVD erstellen - für Ältere Im Kurs üben Sie die Schritte zur Erstellung einer Fotoshow. Fotos werden in eine Zeitschiene eingefügt, bearbeitet (z. B. Ausschnitt, Helligkeit), animiert (z. B. Zoom und Kameraschwenk) und mit diversen Effekten versehen. Dann fügen wir Videosequenzen ein und schneiden diese zurecht. Wir gestalten den Vorspann und den Abspann. In einigen Bildern werden Textkommentare eingeblendet. Danach erfolgt die Vertonung mit passender Hintergrundmusik und das Einsprechen von Kommentaren. Im Kurs arbeiten wir mit der Version Fotos auf DVD 2013 Deluxe bzw. mit der Testversion des aktuellen Programms. Voraussetzung: Interesse an kreativer Gestaltung und PC-Grundkenntnisse MH H MH F (4x) (4x) 16 UE, 51,10 /erm. 27,10 16 UE, 51,10 /erm. 27,10 Cewe Fotobuch - Wertvolle Erinnerungen als persönlichen Bildband erstellen - für Ältere Ein Bildband ist eine schöne Erinnerung an wichtige Ereignisse. In dem Kurs üben Sie die Schritte und Möglichkeiten zur Erstellung ihres Bildbandes. Vom Einband bis zur letzten Seite lassen sich Fotos und Texte frei arrangieren. Es stehen viele Hintergründe, Layouts und Designs sowie ein Assistent für schnelle Ergebnisse zur Verfügung. Im Kurs wird mit der aktuellen kostenlosen Version des CEWE-Fotobuch gearbeitet. Erweitern Sie Ihre Lernund Erfahrungsräume und stellen sich der Digitalisierung. Voraussetzung: Interesse an kreativer Gestaltung und PC-Grundkenntnisse MH H MH F (4x) (4x) 16 UE, 51,10 /erm. 27,10 16 UE, 51,10 /erm. 27,10 KONSTRUIEREN MIT AUTO CAD AutoCAD Grundkurs In diesem Kurs werden Ihnen branchenneutrale Basiskenntnisse vermittelt, die Sie benötigen, um die Arbeitsweise eines CAD-Systems zu verstehen. Anhand praktischer Übungen werden Sie mit den wichtigsten Zeichen- und Editierbefehlen vertraut gemacht und lernen mit verschiedenen Zeichnungsfolien zu arbeiten, um Zeichnungen zu strukturieren. Sie trainieren das routinierte Zeichnen, Vermaßen, Beschriften und maßstabsgerechtes Drucken von AutoCAD-Zeichnungen und werden für das selbstständige Arbeiten mit dem Programm entsprechend Ihrer unterschiedlichen Projekte gerüstet. Voraussetzung: solide PC-Kenntnisse MH H MH F Thomas Guske Thomas Guske (5x) (5x) 40 UE, 155,10 /erm. 79,10 40 UE, 155,10 /erm. 79,10

11 133 AutoCAD D Die Erzeugung von echten 3D-Konstruktionen ist in vielen Berufsfeldern eine Grundlage für die anschauliche Erstellung von Schnitten und Ansichten. Im Aufbaukurs lernen Sie einfache und komplexe 3D-Körper zu erzeugen und auf unterschiedliche Weise Ansichten und Schnitte abzuleiten. Diese Darstellungen werden in verschiedenen Maßstäben normgerecht im Layoutbereich gedruckt. Anhand vielfältiger Übungen werden Sie mit unterschiedlichen Möglichkeiten zur Erzeugung von Flächenund Volumenkörpern vertraut gemacht, lernen verschiedene 3D-Editierbefehle gründlich kennen, richten veränderbare Koordinatensysteme ein und arbeiten mit ihnen. Voraussetzung: AutoCAD-Grundkenntnisse MH F Thomas Guske (5x) 40 UE, 155,10 /erm. 79,10 Smartphone /Tablet Aufbaukurs, praxisorientiert Wir beschäftigen uns intensiv mit der Datensicherung, dem Datenaustausch zum PC (MyPhoneExplorer ) und der Synchronisierung mit Webdiensten (DropBox, Google Drive). Die Einstellungen für Google zum Schutz Ihrer persönlichen Daten werden behandelt und vorgenommen. Wir installieren die meistgenutzten Anwendungen und üben gemeinsam deren Funktion. Ihren Wünschen entsprechend werden die Schwerpunkte gesetzt und auch spezielle Wünsche wie die Einrichtung/Verbesserung des WLAN zu Hause, Maßnahmen zur längeren Akkunutzung und neue Entwicklungen im Smartphone-/Mobilfunk-Markt sowie anderes behandelt. Der Kurs ist auf Android-Geräte zugeschnitten. Bitte mitbringen: Android-Gerät, USB-Kabel und eigene -Adressen und Google-Konto mit Passwort. MH H MH F (4x) (4x) 16 UE, 51,10 /erm. 27,10 16 UE, 51,10 /erm. 27,10 SMARTPHONE / TABLET WEBSEITENGESTALTUNG Smartphone /Tablet Grundkurs, praxisorientiert Das Smartphone oder Tablet ist auch Kamera, Stadtplan und Navigationsgerät, Fahrplan-Informationssystem, Musikplayer und vieles mehr. In dem Kurs beschäftigen wir uns mit der grundlegenden Bedienung der Geräte, üben die verschiedenen Wischgesten mit den Fingern und beschäftigen uns mit den wichtigen Grundeinstellungen. Dabei nehmen wir die Einstellungen so vor, dass die Privatsphäre und der Datenschutz so weit wie möglich gewahrt bleibt. Die Bildschirmseiten und die Bildschirmsperre werden individuell eingerichtet. Sie lernen ein WLAN zu suchen und sich darin anzumelden. Wir nehmen die Einstellungen zur Synchronisierung bzw. Datensicherung und dem Schutz persönlicher Daten nach unseren Vorstellungen vor. Wir werden Telefonieren, Kontakte erstellen/ bearbeiten, Fotografieren und z. B. Fotos als -Anhang versenden. Wir laden kostenlose Anwendungen (Apps) herunter und üben damit. Der Kurs ist in erster Linie auf Android-Geräte zugeschnitten Sie benötigen keine Vorkenntnisse. Bitte mitbringen: Android-Gerät und eigene -Adressen und Konten mit den dazu gehörenden Passwörtern. MH H MH F (4x) (4x) 16 UE, 51,10 /erm. 27,10 16 UE, 51,10 /erm. 27,10 Webseitengestaltung mit HTML/XHTML und CSS - Grundlagen - Teil 1 - Wochenendkurs - Moderne Internetseiten werden mit HTML5 und CSS (Cascading Style Sheets) erstellt. (X)HTML integriert die Inhalte in die Seiten. CSS übernimmt die Gestaltung. Gegenüber früheren Ansätzen sind Wartung und Pflege sehr effektiv. Die Seiten werden in den unterschiedlichsten Ausgabegeräten fehlerfrei dargestellt. Der Kurs bietet Ihnen eine kompakte, praxisbezogene Einführung in die modernsten Standards der Webseitenerstellung. Sie arbeiten mit HTML 5.0 und CSS 2.1, teilweise CSS 3. HTML und CSS schreiben Sie mit einem einfachen Texteditor. Sie erlernen die Regeln von HTML/XHTML und CSS. Mit HTML integrieren Sie Texte in die Website. Mit CSS sorgen Sie für eine ansprechende Gestaltung und setzen Farben ein. Sie binden Bildmaterial ein, erstellen Links zum Navigieren und bieten eine Datei zum Herunterladen an. Sie gestalten Links, sodass sie beispielsweise bei Berührung mit der Maus die Farbe wechseln. Ein kurzer Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von Animationen (Flash, GIF) und von Javascript rundet das Angebot ab. Zur Komplettierung Ihrer Kenntnisse empfehlen wir Ihnen die anschließende Teilnahme an Teil 2 des Kurses. 2,00 für Arbeitsmaterialien sind an die Dozentin zu entrichten. Voraussetzung: solide Internet- und Betriebssystemkenntnisse, d. h. sicherer Umgang mit Dateiablage, Windows-Explorer oder vergleichbar. Erfahrung in der Textverarbeitung. MH F Anja Morsch Sa./So., Uhr (2x) 16 UE, 57,50 /erm. 30,30

12 134 Webseitengestaltung mit HTML/XHTML und CSS - Grundlagen - Teil 2 - Wochenendkurs - Der Kurs ist die Fortsetzung von Teil 1. Sie lernen weitere HTML und CSS-Befehle kennen und erstellen eine Beispiel-Website, vergleichbar Umfang: Mindestens 2 Seiten mit Layout und Navigationsleiste. Die Themen im Einzelnen: Mit Tabellen stellen Sie Daten übersichtlich dar, beispielsweise Preise in einer Preisliste. Über ein Kontaktformular ermöglichen Sie den Dialog mit Ihren Besuchern. Sie lernen, verschiedene Seitenbereiche mit CSS zu positionieren und setzen Ihr erstes CSS-Layout um. Machen Sie sich schlau über die Angebote der Provider: Wo können Sie Webspace und einen eigenen Domainnamen reservieren? Wie und womit laden Sie Ihre Seiten auf einen Server hoch? Tipps zur Projektkonzeption in Struktur und Layout runden das Angebot ab. 2,00 für Arbeitsmaterialien sind an die Dozentin zu entrichten. Voraussetzung: HTML- und CSS Grundkenntnisse etwa im Umfang des Teils 1 und die dort aufgeführten Voraussetzungen. MH F Anja Morsch Sa./So., Uhr (2x) 16 UE, 57,50 /erm. 30,30 Webseitengestaltung mit HTML/XHTML und CSS - Grundlagen - Intensivkurs Moderne Internetseiten werden mit HTML5 und CSS (Cascading Style Sheets) erstellt. (X)HTML integriert die Inhalte in die Seiten. CSS übernimmt die Gestaltung. Gegenüber früheren Ansätzen sind Wartung und Pflege sehr effektiv. Die Seiten werden in den unterschiedlichsten Ausgabegeräten fehlerfrei dargestellt. Der Kurs bietet Ihnen eine kompakte, praxisbezogene Einführung in die modernsten Standards der Webseitenerstellung. Sie arbeiten mit HTML 5.0 und CSS 2.1, teilweise CSS 3. HTML und CSS schreiben Sie mit einem einfachen Texteditor. Sie erlernen die Regeln von HTML/XHTML und CSS. Mit HTML integrieren Sie Texte in die Website. Mit CSS sorgen Sie für eine ansprechende Gestaltung und setzen Farben ein. Sie binden Bildmaterial ein, erstellen Links zum Navigieren und bieten eine Datei zum Herunterladen an. Mit Tabellen stellen Sie Daten übersichtlich dar, beispielsweise Preise in einer Preisliste. Über ein Kontaktformular ermöglichen Sie den Dialog mit Ihren Besuchern. Sie lernen, verschiedene Seitenbereiche mit CSS zu positionieren und setzen Ihr erstes CSS-Layout um. Machen Sie sich schlau über die Angebote der Provider: Wo können Sie Webspace und einen eigenen Domainnamen reservieren? Wie und womit laden Sie Ihre Seiten auf einen Server hoch? Tipps zur Projektkonzeption in Struktur und Layout, Einblick in die Einsatzmöglichkeiten von Animationen (Flash, GIF) und von Javascript runden das Angebot ab. Im Kurs wird eine Beispiel-Website erstellt, vergleichbar mit 4,00 für Arbeitsmaterialien sind an die Dozentin zu entrichten. Voraussetzung: solide Internet- und Betriebssystemkenntnisse, d.h. sicherer Umgang mit Dateiablage, Windows-Explorer oder vergleichbar. Erfahrung in der Textverarbeitung. MH H Anja Morsch (5x) 40 UE, 139,10 /erm. 71,10 PROGRAMMIERUNG Programmieren lernen leicht gemacht (Processing) Sie wollen programmieren lernen und wissen nicht, wie Sie beginnen sollen? In diesem Kurs bekommen Sie das Handwerkszeug dazu. Die Programmiersprache Processing ist frei erhältlich und für Einsteiger, Künstler und Kreative geschaffen worden. Nie war der Einstieg in die Programmierung einfacher. Mit wenigen Zeilen Code können aufregende Ergebnisse erzielt werden. Ob Grafik, Sound, Video oder Animation, Ihren Ideen steht nichts mehr im Wege. Es ist sogar möglich, eine Webcam auszulesen oder Verbindung mit einem Arduino aufzunehmen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. MH H MH F Ingolf Möhring Ingolf Möhring Fr., Uhr Fr., Uhr (10x) (10x) 40 UE, 139,10 /erm. 71,10 40 UE, 139,10 /erm. 71,10 Arduino-Experimente, C-Programmierung Das Arduino-Projekt hat in den vergangenen Jahren große Aufmerksamkeit erlangt. Nie zuvor war es einfacher, den Einstieg in die faszinierende Welt der Mikrocontrollerprogrammierung zu finden. Mit Arduinos und etwas Zubehör lassen sich aufregende Dinge entwickeln: von Licht- und Soundeffekten bis hin zu GPS-Navigationssystemen. Voraussetzungen für diesen Kurs sind nicht notwendig, eine große Portion Neugier aber sehr hilfreich. Alle benötigten Geräte werden leihweise zur Verfügung gestellt. Auf roboterlehrer.de finden Sie weitere Informationen. MH H MH F Ingolf Möhring Ingolf Möhring Fr., Uhr; Fr., Uhr/ Sa.,1. Woche Uhr, Sa., Uhr Sa., 2. Woche Uhr (4x) (4x) 22 UE, 80,10 /erm. 41,60 24 UE, 87,10 /erm. 45,10 Roboter und Mikrocontroller Mikrocontroller sind aus dem modernen Alltag nicht mehr wegzudenken. Diese preiswerten und leistungsfähigen Bausteine übernehmen in vielen Haushaltsgeräten Steuer- und Regelungsfunktionen. Natürlich ist es sehr aufregend, diese Wunderwerke der Technik auch für eigene Projekte einzusetzen. Entwickeln Sie mit BASCOM eine Alarmanlage, ein Zahlenschloss, eine automatische Temperaturregelung, experimentieren Sie mit Licht- und Soundeffekten oder bringen Sie einem Roboter das Tanzen bei. Im Kurs arbeiten Sie mit den Typen ATtiny13, Atmega8 oder Atmega328. Alle benötigten Geräte werden leihweise zur Verfügung gestellt. Auf roboterlehrer.de finden Sie weitere Informationen. MH H MH F Ingolf Möhring Ingolf Möhring Fr., Uhr/ Fr., Uhr/ Sa., Uhr Sa., Uhr (6x) (6x) 36 UE, 103,00 /erm. 53,00 36 UE, 103,00 /erm. 53,00

13 135 FÜR EINSTEIGENDE UND ANWENDENDE KLEINE COMPUTERREIHE Bedienelemente benutzerfreundlich einrichten - Größere Schaltflächen, größere Schrift u.a. Durch das Einrichten einer einfachen und benutzerfreundlichen Oberfläche mit größerer Schrift und übersichtlichen Symbolen wird die Bedienbarkeit des Computers erleichtert. Außerdem üben Sie den Umgang mit der Maus - linke Maustaste, rechte Maustaste, Doppelklick, kleine Übungen mit Anwendungen Eigenen Laptop/Notebook bitte mitbringen. - Einsteiger - MH F Mo., Uhr (1x) 4 UE, 25,50 /erm. 14,30 Bedienelemente benutzerfreundlich einrichten - Größere Schaltflächen, größere Schrift u. a. Durch das Einrichten einer einfachen und benutzerfreundlichen Oberfläche mit größerer Schrift und übersichtlichen Symbolen wird die Bedienbarkeit des Computers erleichtert. Außerdem üben Sie den Umgang mit der Maus - linke Maustaste, rechte Maustaste, Doppelklick, kleine Übungen mit Anwendungen Eigenen Laptop/Notebook bitte mitbringen. - Einsteiger - MH H Di., Uhr (1x) 4 UE, 25,50 /erm. 14,30 Erste Orientierung auf der Computertastatur Finden Sie sich auf der Tastatur zurecht? Was macht welche Taste? Kleine Übungen mit einem Textprogramm. Dieser Kurs erleichtert Ihnen den Umgang mit der Tastatur (kein 10-Finger-Tastschreiben). - Einsteiger - MH H MH F Di., Uhr Di., Uhr (1x) (1x) 4 UE, 25,50 /erm. 14,30 4 UE, 25,50 /erm. 14,30 Tastaturbefehl statt Mausklick Tastenkürzel wie STRG + C ersetzen den Mausbefehl -Kopieren-. Für die noch ungeübten PC-Nutzer lässt sich so mancher Fehler vermeiden, der durch falsches Klicken mit der Maus schnell entstehen kann. Für geübte PC-Nutzer garantieren Tastaturbefehle Erleichterungen bei der täglichen Arbeit. Dieser Workshop zeigt Ihnen viele Tastenkürzel für Windows-Nutzer. Computergrundkenntnisse erwünscht MH H MH F Di., Uhr Di., Uhr (1x) (1x) 3 UE, 15,10 /erm. 9,10 3 UE, 15,10 /erm. 9,10 Texterstellung vereinfachen und beschleunigen mit Autotexten u.a. Lernen Sie Möglichkeiten der Automatisierung in der Textverarbeitung kennen. Mit Autokorrektur und Schnellbausteinen geht s besser. Grundkenntnisse in der Textverarbeitung erforderlich MH H MH F Di., Uhr Di., Uhr (1x) (1x) 3 UE, 15,10 /erm. 9,10 3 UE, 15,10 /erm. 9,10 Schnupperkurs Excel - Wochenpläne u. ä. schnell erstellen Mit der Tabellenkalkulation Excel lassen sich auf ganz einfache Art und Weise Ausfüllreihen erzeugen z. B. für kleine oder große Termintabellen o. a. Zaubern Sie doch einfach mal mit dem Programm. Computergrundkenntnisse erforderlich MH F Di., Uhr (1x) 3 UE, 15,10 /erm. 7,60 Anders studieren. Hochschulbereich Open Business School Das flexible Studium. Für Berufstätige. Bachelor of Arts (B.A.) Wirtschaft und Management Schritt für Schritt zum Bachelor-Abschluss in 8 Semestern Hochschulzertifikate nach 4 und 6 Semestern Besserer Einstieg durch praxisnahe Lehrinhalte Studium auch ohne Abitur Schneller studieren durch Anrechnung beruflicher Fortbildungen z. B. Xpert-Business- Abschlüsse der VHS fom.de/obs Semesterstart März und September Aachen Augsburg Berlin Bochum Bonn Bremen Darmstadt Dortmund Duisburg Düsseldorf Essen Frankfurt a. M. Gütersloh Hagen Hamburg Hannover Kassel Köln Leipzig Mannheim Marl München Münster Neuss Nürnberg Offenbach Siegen Stuttgart Wesel Wuppertal Business

14 136 Datenchaos auf dem PC vermeiden Dateien gespeichert, aber sie wiederfinden das ist hier die Kunst. Workshop zum Ablagesystem am Computer, Bibliotheken, USB- Stick u. a. Voraussetzung: Grundkenntnisse am Computer. MH F Di., Uhr (1x) 4 UE, 17,50 /erm. 10,30 Neu! Nützliche Techniken im Computeralltag Snippingtool, Screenshot etc. Sie arbeiten bereits mit dem Computer, aber der Alltag lässt wenig Raum zum Probieren. Holen Sie sich in diesem Workshop einige Anregungen zu nützlichen Techniken, die die Arbeit am PC sehr erleichtern. Voraussetzung: Grundkenntnisse am Computer MH F Do., Uhr (1x) 4 UE, 17,50 /erm. 10,30 TASTSCHREIBEN/KORRESPONDENZ Tastschreiben am PC Die effektive Bedienung der Tastatur ist nur mit dem 10-Finger-System möglich. Jedem Finger sind dabei bestimmte Tasten zugeordnet, die aus einer Grundstellung heraus zu betätigen sind. Ziel des Kurses ist es, die Tasten mit dem zugeordneten Finger ohne Blickkontakt zu bedienen und eine möglichst hohe Schreibgeschwindigkeit zu erreichen. Voraussetzung: geringe Kenntnisse im Umgang mit dem Computer und einem Textverarbeitungsprogramm MH H MH F Mi., Uhr Mi., Uhr (6x) (6x) 18 UE, 55,30 /erm. 29,20 18 UE, 55,30 /erm. 29,20 Tastschreiben am PC - nach beschleunigter Methode - Schülerkurs in den Ferien Bilder und Farben statt Buchstaben, Zeichen und Zahlen. Auf der Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse in der Gedächtnis- und Lernforschung wurde ein Konzept speziell für das Tastschreiben entwickelt. Im ersten Schritt werden Bilder und Farben den jeweiligen Buchstaben-, Zeichen- und Zahlentasten zugeordnet. Dann erfolgt die Kombination zu Bildgeschichten. Sie dienen als Übungsleitfaden, mit dem der Tastaturaufbau spielerisch erlernt wird. Spielerisches Wiederholen und Aktivieren des Gelernten sichern eine Beschäftigung mit allen Sinnen und somit auch den Lernerfolg. Schreibübungen erfolgen in einem Textverarbeitungsprogramm und mit einer speziellen kostenfreien Online-Übungssoftware. Für das Unterrichtsmaterial sind 2,00 an die Dozentin zu entrichten, bitte Buntstifte (grün, gelb, blau, rot) mitbringen. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse wünschenswert MH F Mo.-Do., Uhr (4x) 12 UE, 39,10 /erm. 21,10 Tastschreiben am PC und Korrespondenz/Briefgestaltung Die effektive Bedienung der Tastatur ist nur mit dem 10-Finger-System möglich. Jedem Finger sind dabei bestimmte Tasten zugeordnet, die aus einer Grundstellung heraus zu betätigen sind. Ziel des Tastschreibens ist es, die Tasten mit dem zugeordneten Finger ohne Blickkontakt bedienen zu können und dabei eine möglichst hohe Schreibgeschwindigkeit zu erreichen. Erarbeitung des gesamten Tastenfeldes (einschließlich der Ziffernreihe und der Sonderzeichen) - Tast- und Geläufigkeitstraining zur Erhöhung der Schreibgeschwindigkeit - Erlernen der wichtigsten Funktionen zur Briefgestaltung. Sie nutzen das Textverarbeitungsprogramm Word Aktuelle Schreib- und Gestaltungsregeln nach DIN 5008 und EN werden behandelt. Das Lehrmaterial ist bei der Dozentin erhältlich (ca. 13,00). Voraussetzung: PC- und Wordgrundkenntnisse MH H MH F Mo.-Fr., Uhr Mo.-Fr., Uhr (5x) (5x) 30 UE, 126,10 /erm. 64,60 30 UE, 126,10 /erm. 64,60 Musterbriefe und formale s für Ihren Alltag Ob privat oder beruflich ein Brief oder eine ist sind auch Aushängeschild. Wo kommt z. B. die Anschrift hin, damit sie auch im Sichtfensterchen des Briefumschlages erscheint. Normen regeln das. Lernen Sie die DIN 5008:2011 kennen und erarbeiten Sie gemeinsam mit der Dozentin Musterbriefe, die Sie dann bequem im Alltag zeitsparend einsetzen können. Voraussetzung: Grundkenntnisse in Word MH H MH F Do., Uhr Do., Uhr (1x) (1x) 7 UE, 26,90 /erm. 15,00 7 UE, 26,90 /erm. 15,00 Alle Angaben unterliegen dem Vorbehalt der Änderung.

Berufliche Bildung WIRTSCHAFTLICHES GRUNDWISSEN/ RECHNUNGSWESEN/XPERT ARBEIT UND BERUF VORBEREITUNG AUF BERUFSABSCHLUSSPRÜFUNGEN

Berufliche Bildung WIRTSCHAFTLICHES GRUNDWISSEN/ RECHNUNGSWESEN/XPERT ARBEIT UND BERUF VORBEREITUNG AUF BERUFSABSCHLUSSPRÜFUNGEN Berufliche Bildung 133 ARBEIT UND BERUF Fit für den Beruf Weiterkommen mit der VHS Arbeit und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche

Mehr

Computer und Smartphones Basiswissen

Computer und Smartphones Basiswissen Computer und Smartphones Basiswissen Nr. 162078 MEIN LAPTOP - WIE VERSTEHT ER MICH? Den PC von Grund auf verstehen zu lernen und die Technik zu begreifen ist wichtig, um am Computer Spaß zu haben. Schritt

Mehr

Smartphones Basiswissen

Smartphones Basiswissen Smartphones Basiswissen Nr. 172059 EINFÜHRUNG IN DIE BEDIENUNG EINES SMARTPHONES Sie haben sich ein Smartphone (Android-Gerät) zugelegt und die Bedienung fällt Ihnen schwer? Sie finden sich im Menü nicht

Mehr

PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen.

PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen. PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen. 100A 30.10.17-04.12.17 Mo 18.15-20.15 h 6 x 2,5 Lektionen CHF 390.- 100B 01.11.17-06.12.17 Mi 14.00-16.00 h 6

Mehr

Inhalte Office-Grundkurse

Inhalte Office-Grundkurse e Office-Grundkurse sverzeichnis Einführung in Windows 7 und Umstellung auf Office 2016... 2 Computeralltag für Einsteiger... 2 Word 2016, Basiskurs... 3 Word 2016, Aufbaukurs... 3 Excel 2016, Basiskurs...

Mehr

Detail Kursausschreibung

Detail Kursausschreibung sverzeichnis Einführung in Windows 7 und Umstellung auf Office 2013... 2 Computeralltag für Einsteiger... 2 Word 2013, Basiskurs... 3 Word 2013, Aufbaukurs... 3 Word 2013, Profikurs... 3 Excel 2013, Basiskurs...

Mehr

Beruf, PC und Internet

Beruf, PC und Internet Beruf, PC und Internet 41 Grundkurs EDV (Herbst) Dieser Computer-Einführungskurs richtet sich an alle Einsteiger / Einsteigerinnen, die in lockerer Atmosphäre die Grundkenntnisse der PC-Anwendung erlernen

Mehr

Keine Erfahrungen nötig, Übungsmöglichkeiten mit einem Windows-PC

Keine Erfahrungen nötig, Übungsmöglichkeiten mit einem Windows-PC PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen. 100A 23.05.16-27.06.16 Mo 18.15-20.15 h 6 x 2,5 Lektionen Fr. 360.- 100B 25.05.16-29.06.16 Mi 14.00-16.00 h 6

Mehr

INGRID VON KOSLOWSKI. Ingrid von Koslowski IT-Trainer, Job-Coach

INGRID VON KOSLOWSKI. Ingrid von Koslowski IT-Trainer, Job-Coach INGRID VON KOSLOWSKI Ingrid von Koslowski IT-Trainer, Job-Coach http://ingrid-von-koslowski.info/ 1 Über mich Sie suchen einen guten EDV Dozenten, IT Trainer für Ihre EDV Schulungen oder für den Einsatz

Mehr

Vorbereitungskurse auf die ECDL-Prüfungen (Windows 7, Office 2010 ECDL-Syllabus 5.0)

Vorbereitungskurse auf die ECDL-Prüfungen (Windows 7, Office 2010 ECDL-Syllabus 5.0) Landesberufsschule für Handel, Handwerk und Industrie Dipl.Ing.Luis Zuegg Vorbereitungskurse auf die ECDL-Prüfungen (Windows 7, Office 2010 ECDL-Syllabus 5.0) Die Kurse orientieren sich am ECDL-Syllabus

Mehr

Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung. (Xpert Business)

Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung. (Xpert Business) Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung (Xpert Business) Möchten Sie beispielsweise aktuelle und praxisrelevante Kenntnisse der Finanzbuchführung erwerben? Perspektiven für mehr Erfolg. Was ist Ihr Ziel?

Mehr

Grundkurs Lesen und Schreiben Level 1 und 2. Grundkurs Lesen und Schreiben Level 2 und 3. Lesen und Schreiben

Grundkurs Lesen und Schreiben Level 1 und 2. Grundkurs Lesen und Schreiben Level 2 und 3. Lesen und Schreiben Level 1 und 2 Silben - Wörter - einfache Sätze In einer entspannten Atmosphäre erlernen die Teilnehmenden das Lesen und Schreiben. Sie folgen ihrem eigenen Lerntempo und werden individuell von den Kursleiterinnen

Mehr

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Juli bis September 2016 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 04.07.2016, Computer-Stammtisch Sie möchten sich gerne mit anderen über ein bestimmtes Thema

Mehr

Lerntreff Inhalt Voraussetzungen

Lerntreff Inhalt Voraussetzungen Stand: Juli 2017 SeniorenNet Flensburg Erläuterungen zu den Lerntreffs Mindest Teilnehmerzahl: Bei Offenen Lerntreffs mindestens 3 Teilnehmer. Bei Geschlossenen Lerntreffs liegt es im Ermessen des jeweiligen

Mehr

Lerntreff Inhalt Voraussetzungen

Lerntreff Inhalt Voraussetzungen Stand: Januar 2018 SeniorenNet Flensburg Erläuterungen zu den Lerntreffs Mindest Teilnehmerzahl: Bei Offenen Lerntreffs mindestens 3 Teilnehmer. Bei Geschlossenen Lerntreffs liegt es im Ermessen des jeweiligen

Mehr

Lerntreff Inhalt Voraussetzungen

Lerntreff Inhalt Voraussetzungen Stand: Februar 2018 SeniorenNet Flensburg Erläuterungen zu den Lerntreffs Mindest Teilnehmerzahl: Bei Offenen Lerntreffs mindestens 3 Teilnehmer. Bei Geschlossenen Lerntreffs liegt es im Ermessen des jeweiligen

Mehr

Übersicht ABC Kurse MS Office Lerndauer der Stufen A, B und C

Übersicht ABC Kurse MS Office Lerndauer der Stufen A, B und C Übersicht ABC Kurse MS Office Lerndauer der Stufen A, B und C Outlook 2016 Übersicht und Lerndauer Lerndauer der Module Modul Bezeichnung Stufe A Stufe B Stufe C Allgemeiner Teil 00:10 00:10 00:10 Modul

Mehr

Lerntreff Inhalt Voraussetzungen

Lerntreff Inhalt Voraussetzungen Stand: April 2017 SeniorenNet Flensburg Erläuterungen zu den Lerntreffs Mindest Teilnehmerzahl: Bei Offenen Lerntreffs mindestens 3 Teilnehmer. Bei Geschlossenen Lerntreffs liegt es im Ermessen des jeweiligen

Mehr

Lerntreff Inhalt Voraussetzungen

Lerntreff Inhalt Voraussetzungen Stand: Juli 2017 SeniorenNet Flensburg Erläuterungen zu den Lerntreffs Mindest Teilnehmerzahl: Bei Offenen Lerntreffs mindestens 3 Teilnehmer. Bei Geschlossenen Lerntreffs liegt es im Ermessen des jeweiligen

Mehr

Programm Januar bis März Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Januar bis März Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Januar bis März 2017 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 09.01., Mi., 11.01., Mo., 16.01. und Mi., 18.01., jeweils 14 bis 17 Uhr Kurs: PC-Starter-Kurs

Mehr

Lehrgang Dauer Termin

Lehrgang Dauer Termin AnsprechpartnerInnen für n und Anmeldungen: Frau Katrin Hergarden Geschäftsführung ( hergarden@landfrauen-mv.de ) Frau Cornelia Leppelt Referentin für Bildung und Öffentlichkeitsarbeit ( leppelt@landfrauen-mv.de

Mehr

Computer. Kurse in Rathenow. Fit mit dem eigenen Laptop. Grundkurs Computer - Intensiv. Grundkurs Computer und Internet für die Generation 50plus

Computer. Kurse in Rathenow. Fit mit dem eigenen Laptop. Grundkurs Computer - Intensiv. Grundkurs Computer und Internet für die Generation 50plus Computer Kurse in Rathenow Fit mit dem eigenen Laptop Sie haben ein eigenes Laptop oder Notebook zu Hause und möchten es endlich gekonnt einsetzen? Sie erlernen an Ihrem eigenen Gerät die Grundlagen der

Mehr

Microsoft Word 2016 Grundkurs kompakt (2 Tage) Microsoft Word 2016 Aufbaukurs kompakt (2 Tage)

Microsoft Word 2016 Grundkurs kompakt (2 Tage) Microsoft Word 2016 Aufbaukurs kompakt (2 Tage) MICROSOFT OFFICE-SEMINARE FÜR EINSTEIGER, UMSTEIGER UND PROFIS Schulungsinhalte Microsoft Word 2016 Grundkurs kompakt (2 Tage) Microsoft Word 2016 Aufbaukurs kompakt (2 Tage) Microsoft Excel 2016 Grundkurs

Mehr

Kolping-Erwachsenen-Bildungswerk Diözesanverband Eichstätt e.v.

Kolping-Erwachsenen-Bildungswerk Diözesanverband Eichstätt e.v. Kolping-Erwachsenen-Bildungswerk Diözesanverband Eichstätt e.v. Thematischer Veranstaltungskalender NOVEMBER 2011 NOVEMBER 2011 ORT GEBÜHR 02./09./16. Nov. 2011 04./11./18. Nov. 2011 08./09./11. Nov. 2011

Mehr

Individuelles EDV Training

Individuelles EDV Training FiNTrain GmbH Höllturmpassage 1 78315 Radolfzell Tel.: 07732/979608 Maßnahme : Individuelles EDV Training mit ECDL Inhalt und Lernziele für den Europäischen Computerführerschein Individuelles EDV Training:

Mehr

In diesem Buch Visuelles Inhaltsverzeichnis Die Tastatur Die Maus Die CD-ROM zum Buch... 32

In diesem Buch Visuelles Inhaltsverzeichnis Die Tastatur Die Maus Die CD-ROM zum Buch... 32 Inhaltsverzeichnis In diesem Buch... 17 Visuelles Inhaltsverzeichnis... 19 Die Tastatur... 25 Die Maus... 29 Die CD-ROM zum Buch... 32 Die CD-ROM installieren... 32 Die Testfragen verwenden... 37 Das Computer-Lexikon

Mehr

Der CCN bietet bei nachstehenden Kursen und Vorträgen noch freie Plätze an:

Der CCN bietet bei nachstehenden Kursen und Vorträgen noch freie Plätze an: Der CCN bietet bei nachstehenden Kursen und Vorträgen noch freie Plätze an: 1. Vorträge (kostenlose Teilnahme) in der Konrad-Groß-Stube, Spitalgasse 22, Information und Anmeldung: 0911 99 28 352 Wichtig!!

Mehr

2 Texte schreiben in Word 30

2 Texte schreiben in Word 30 1 Die Grundlagen - Office im Überblick 10 Maus und Touchpad bedienen 12 Office-Programme starten und beenden 14 Das Office-Fenster kennenlernen 16 Ein neues Dokument anlegen 18 Ein Dokument als Datei speichern

Mehr

Microsoft Office. PowerPoint Visualisieren und Präsentieren. Markt+Technik KOMPENDIUM. Einführung Arbeitsbuch Nachschlagewerk

Microsoft Office. PowerPoint Visualisieren und Präsentieren. Markt+Technik KOMPENDIUM. Einführung Arbeitsbuch Nachschlagewerk Microsoft Office PowerPoint 2003 Visualisieren und Präsentieren Markt+Technik KOMPENDIUM Einführung Arbeitsbuch Nachschlagewerk Einleitung 15 Über dieses Buch 15 Schreibweisen und Konventionen 17 Vielen

Mehr

Weitere Informationen zum Angebot

Weitere Informationen zum Angebot Office 2010 Gesamtpaket (Online-Lernen) Angebot-Nr. 00284871 Angebot-Nr. 00284871 Bereich Preis Termin Berufliche Weiterbildung 220,00 (MwSt. fällt nicht an) Termine auf Anfrage Anbieter Beginn jederzeit

Mehr

Das Grundlagenbuch zu FileMaker Pro 7- Datenbanken erfolgreich anlegen und verwalten

Das Grundlagenbuch zu FileMaker Pro 7- Datenbanken erfolgreich anlegen und verwalten Das Grundlagenbuch zu FileMaker Pro 7- Datenbanken erfolgreich anlegen und verwalten SMART BOOKS Inhaltsverzeichnis..««... Vorwort 13 Kapitel 1 - Einführung 17 Crashkurs: FileMaker Pro 7 anwenden 19 Eine

Mehr

044 Medien und Informatik

044 Medien und Informatik Textverarbeitung (ECDL-Kurs) Grundlagen 44.01.01 Schuljahr: 16/17 Sie lernen die Grundfunktionen der Textverarbeitung und der Textgestaltung kennen und können Dokumente erstellen und gezielt gestalten.

Mehr

(Computerschule)) Lerne deine Zukunft! Kursübersicht. PC-Kurse und Anwendungsprogramme. Start Herbst 2009

(Computerschule)) Lerne deine Zukunft! Kursübersicht. PC-Kurse und Anwendungsprogramme. Start Herbst 2009 . Kursübersicht PC-Kurse und Anwendungsprogramme Start Herbst 2009 PC-Einführung Office Grundlagen Word Grund- und Aufbaukurse Excel Grund- und Aufbaukurse Internet PowerPoint Outlook Vorwort Liebe Leserinnen

Mehr

Libre Office Text-Tabellen-Präsentation-Datenbank

Libre Office Text-Tabellen-Präsentation-Datenbank 2010 Libre Office Text-Tabellen-Präsentation-Datenbank Voraussetzungen: Kursdauer: Zielgruppe: Grundkenntnisse im Betriebssystem 12x60 Minuten bei variabler Zeiteinteilung Libre Office Anwender beruflich/privat

Mehr

Kämmer Consulting GmbH Nordstraße 11. Machen Sie Ihre Auszubildenden fit für den Berufsalltag! Seminarreihe Azubis - Fit fürs Business

Kämmer Consulting GmbH Nordstraße 11. Machen Sie Ihre Auszubildenden fit für den Berufsalltag! Seminarreihe Azubis - Fit fürs Business Machen Sie Ihre Auszubildenden fit für den Berufsalltag! Seminarreihe Azubis - Fit fürs Business Viele Betriebe beklagen sich über mangelnde soziale und fachliche Kompetenzen ihrer Auszubildenden. Eine

Mehr

Eine unendliche Geschichte Mein PC und Ich EDV Schulungen im Treff 47 Kursinhalte

Eine unendliche Geschichte Mein PC und Ich EDV Schulungen im Treff 47 Kursinhalte Eine unendliche Geschichte Mein PC Ich Grlagen der EDV mit Windows XP Keine Angst vor Windows Co.! Sie wollen Ihren PC beherrschen mitreden können, wenn es um den Computer geht? Kein Problem, hier sind

Mehr

Lerntreff Inhalt Voraussetzungen

Lerntreff Inhalt Voraussetzungen SeniorenNet Flensburg Erläuterungen zu den Lerntreffs (Mindestteilnehmer: 8 Mitglieder, begrenzt bis 12 Mitglieder im unteren Lehrraum; im Lehrraum im Obergeschoß sind mehr Teilnehmer möglich!) (wir arbeiten

Mehr

EDV Voll- & Teilzeit BWT. Selbstwert durch Bildung

EDV Voll- & Teilzeit BWT. Selbstwert durch Bildung EDV Voll- & Teilzeit BWT Selbstwert durch Bildung Ihre Chance... Die modulare Qualifizierung EDV ist eine zertifizierte Weiterbildung mit Bildungsgutschein, aus der Zusammenarbeit zwischen der Agentur

Mehr

Computer. Kurse in Rathenow. Computerkauf Entscheidungshilfe und erste Schritte. PC Grundkurs und Internet. Fit mit dem eigenen Laptop

Computer. Kurse in Rathenow. Computerkauf Entscheidungshilfe und erste Schritte. PC Grundkurs und Internet. Fit mit dem eigenen Laptop Kurse in Rathenow Computer NEU Computerkauf Entscheidungshilfe und erste Schritte Laptop, PC, Tablet...? Welcher Rechner ist für mich der richtige? Was bedeuten die ganzen Angaben in der Werbung und den

Mehr

CompuHelp. Für DEUTZ AG

CompuHelp. Für DEUTZ AG Für DEUTZ AG 1 Excel Einführung 05.09.17 Excel Aufbau 1 19.09.17 Excel Aufbau 2 26.09.17 Excel Aufbau 3 05.10.17 Excel Expertenkurs 1 28.11.17 Excel Expertenkurs 2 05.12.17 Excel Pivot-Tabellen und Listenverwaltung

Mehr

Office Schulungen. Word, Excel, PowerPoint, Access

Office Schulungen. Word, Excel, PowerPoint, Access Office Schulungen Word, Excel, PowerPoint, Access Ingo Schmidt Karlsberger Str. 3 87471 Durach 0831 / 520 66 64 service@erstehilfepc.de Inhaltsverzeichnis: Word Basiskurs...3 Word Aufbaukurs...4 Word Profikurs...5

Mehr

AKTUELL EDV Fortbildungsprogramm

AKTUELL EDV Fortbildungsprogramm S A A R L Ä N D I S C H E V E R W A L T U N G S S C H U LE Körperschaft des öffentlichen Rechts AKTUELL EDV Fortbildungsprogramm September bis Dezember 2016 Es sind noch Plätze frei. Jetzt schnell anmelden!

Mehr

Individuelles EDV Training

Individuelles EDV Training FiNTrain GmbH Höllturmpassage 1 78315 Radolfzell Tel.: 07732/979608 Maßnahme : Individuelles EDV Training 50 plus Inhalt und Lernziele Individuelles EDV Training: 50 plus Das Individuelles EDV Training

Mehr

Fachkaufmann/-frau (HWK) Ausbildereignung

Fachkaufmann/-frau (HWK) Ausbildereignung Handwerk > Bildung Beratung Bildungszentrum Fachkaufmann/-frau (HWK) Ausbildereignung (anerkannt bei Eine Qualifikation, die sich rechnet! istockphoto Fachkaufmann/-frau (HWK) (anerkannt bei Fachkaufmann/

Mehr

Angebotsübersicht. PIKSL Labor Bielefeld

Angebotsübersicht. PIKSL Labor Bielefeld Angebotsübersicht 2017 PIKSL Labor Bielefeld InhaltsverzeichnisKursangebote... 3 PC-Einsteigerkurs... 3 PC-Aufbaukurs... 4 Apple-PC-Kurs... 5 Smartphone-Kurs... 6 Regelmäßige Angebote... 7 Smartphone Sprechstunde...

Mehr

Die 7 Module des ECDL (Syllabus 5.0)

Die 7 Module des ECDL (Syllabus 5.0) Die 7 Module des ECDL (Syllabus 5.0) Die nachstehenden Lernziele geben einen Überblick über die Lerninhalte der 7 Module des ECDL nach dem seit Februar 2008 gültigen Lehrplan (Syllabus 5.0). Kandidaten

Mehr

24 EDV, Smar tphone, Alltagstechnik

24 EDV, Smar tphone, Alltagstechnik EDV, Smartphone, Alltagstechnik Unterrichten die EDV- und Alltagstechnik-Kurse: (v.l.) Christel Hellwig, Frank Künze, Rainer Theuerkauff Laptops, Tablets, Smartphones und Co. Ein Einstieg in die Kursangebote

Mehr

Konzept Europäischer ComputerPass

Konzept Europäischer ComputerPass Konzept Europäischer ComputerPass Das Lehrgangssystem Europäischer Computer Pass vermittelt umfassende Kenntnisse und praktische Fertigkeiten mit gängigen Anwenderprogrammen im Microsoft Office-Bereich.

Mehr

Anmeldung zum Computer-Kurs

Anmeldung zum Computer-Kurs Anmeldung zum Computer-Kurs Name: Anschrift: Telefon: Email: Hiermit melde ich mich verbindlich für den nachstehend angekreuzten Kurs an. Kosten Einsteigerkurs für Menschen ohne Computerkenntnisse Dauer

Mehr

Ausbildungsangebot für das Sommersemester 2017

Ausbildungsangebot für das Sommersemester 2017 Ausbildungsangebot für das Sommersemester 2017 Veranstalter Leibniz Universität IT Services (LUIS) Ort Schloßwender Straße 5, Ausbildungsraum C 009 (AR) Anmeldung Auskünfte Infos zur Anmeldung finden Sie

Mehr

Bildungsurlaub aktuell

Bildungsurlaub aktuell Bildungsurlaub aktuell Bildungszentrum Velbert e. V. - Einrichtung der Weiterbildung - Südstr. 38 * 42551 Velbert fon (02051) 28 86 23 / fax (02051) 25 13 03 info@bildungszentrum-velbert.de Gesamtübersicht

Mehr

Kurzübersicht Starten und Anmelden Sperrbildschirm Microsoft Konto und lokales Benutzerkonto... 12

Kurzübersicht Starten und Anmelden Sperrbildschirm Microsoft Konto und lokales Benutzerkonto... 12 Inhalt A Windows 8.1 Kurzübersicht...11 1 Starten und Anmelden...12 1.1 Sperrbildschirm... 12 1.2 Microsoft Konto und lokales Benutzerkonto... 12 2 Startseite...14 2.1 Hilfe, ich sehe orange Pfeile!...

Mehr

Rainer G. Haselier Klaus Fahnenstich. einfach Mipp & Mar Office 2OO3. Microsalt" Press

Rainer G. Haselier Klaus Fahnenstich. einfach Mipp & Mar Office 2OO3. Microsalt Press Rainer G. Haselier Klaus Fahnenstich einfach Mipp & Mar Office 2OO3 Microsalt" Press Inhaltsverzeichnis In diesem Buch 17 Visuelles Inhaltsverzeichnis 19 Die Tastatur 25 Die Maus 29 Die CD-ROM zum Buch

Mehr

Detail Kursausschreibung bbz freiamt Informatik

Detail Kursausschreibung bbz freiamt Informatik Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 inf14/-11 Einführung in Windows 7 und Umstellung auf Office 2010... 2 inf14/21-22 Word 2010, Basiskurs... 3 inf14/23-24 Word 2010, Aufbaukurs... 3 inf14/25-26

Mehr

Veranstaltungen der Paritätischen Akademie. 1. Halbjahr Bergheim

Veranstaltungen der Paritätischen Akademie. 1. Halbjahr Bergheim Veranstaltungen der Paritätischen Akademie 1. Halbjahr 2017 - Bergheim Termine Veranstaltung Uhrzeit 16.01.2017 27.03.2017 montags 18.01.2017 01.03.2017 und freitags PC Kurs Word 2010 Office-Schaltfläche,

Mehr

EDV-Schulungen. esb-softwareberatung. Wir bieten u.a. Seminare in folgenden Computerprogrammen an: in Microsoft Windows. und Microsoft Office

EDV-Schulungen. esb-softwareberatung. Wir bieten u.a. Seminare in folgenden Computerprogrammen an: in Microsoft Windows. und Microsoft Office esb-softwareberatung Dipl.-Betr. Elke Saipt-Block e b EDV-Schulungen Wir bieten u.a. Seminare in folgenden Computerprogrammen an: Microsoft Windows XP und Windows Vista Microsoft Office 2002/03 und 2007

Mehr

Senioren lernen nie aus

Senioren lernen nie aus Senioren lernen nie aus Sehr geehrte Damen und Herren, Fortbildung ist in allen Bereichen unseres täglichen Lebens eine dringende Notwendigkeit. Nutzen sie deshalb unsere seniorengerechte Angebote auch

Mehr

Textverarbeitung mit Datenverarbeitung. Schuljahr 1

Textverarbeitung mit Datenverarbeitung. Schuljahr 1 Textverarbeitung mit Datenverarbeitung 1 Berufskolleg für Ernährung und Erziehung Textverarbeitung mit Datenverarbeitung Schuljahr 1 2 Textverarbeitung mit Datenverarbeitung Vorbemerkungen Die Schülerinnen

Mehr

Diplom Informatik Anwender 1 SIZ

Diplom Informatik Anwender 1 SIZ Diplom Informatik Anwender 1 SIZ MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Der Informatik Anwender 1 SIZ verfügt über Basiskenntnisse in der Informatik sowie über Grundkenntnisse für den zweckmässigen

Mehr

AKTUELL EDV Fortbildungsprogramm

AKTUELL EDV Fortbildungsprogramm S A A R L Ä N D I S C H E V E R W A L T U N G S S C H U LE Körperschaft des öffentlichen Rechts AKTUELL EDV Fortbildungsprogramm März 2017 Es sind noch Plätze frei. Jetzt schnell anmelden! Saarländische

Mehr

PowerPoint Unterrichtsskript WIHOGA Dortmund. 1 Einführung und Formatierung Verschiedenes Folienmaster Animationen...

PowerPoint Unterrichtsskript WIHOGA Dortmund. 1 Einführung und Formatierung Verschiedenes Folienmaster Animationen... PowerPoint 2007 Unterrichtsskript WIHOGA Dortmund 1 Einführung und Formatierung... 2 1.1 Start und Anwendungsfenster... 2 1.2 Folienlayouts... 2 1.3 Entwurfsvorlagen und Farbschema... 3 1.4 Texte und Grafiken

Mehr

Computer. Kurse in Rathenow. Grundkurs Computer und Internet für die Generation 50 plus. Fit mit dem eigenen Laptop

Computer. Kurse in Rathenow. Grundkurs Computer und Internet für die Generation 50 plus. Fit mit dem eigenen Laptop Fit mit dem eigenen Laptop Sie haben ein eigenes Laptop oder Notebook zu Hause und möchten es endlich gekonnt einsetzen? Sie erlernen an Ihrem eigenen Gerät die Grundlagen der EDV sowie den Einstieg ins

Mehr

COMPUTER, INTERNET & CO.

COMPUTER, INTERNET & CO. PC + Mac KURSE COMPUTER, INTERNET & CO. Für Anfänger und Fortgeschrittene Fragen und Anmeldung Telefon 041 727 50 50. Fax 041 727 50 60 info@zg.pro-senectute.ch Kanton Zug zg.pro-senectute.ch Info PC-Kurs

Mehr

Zielgruppe Dieses Training richtet sich an Personen, die bisher noch keine Erfahrung im Umgang mit Microsoft Word 2016 haben.

Zielgruppe Dieses Training richtet sich an Personen, die bisher noch keine Erfahrung im Umgang mit Microsoft Word 2016 haben. Level 1 Mögliche Trainingslösung: Klassenraum (ILT) Connected Classroom WalkIn (ML) Seminarsprache: Deutsch Englisch Übersicht In diesem Training lernen die Teilnehmer Microsoft Word 2016 von Grund auf

Mehr

Effektiver Umstieg auf Microsoft Office Word Impressum. Effektiver Umstieg auf Microsoft Office Word Autor: Thomas Alker, Konrad Stulle

Effektiver Umstieg auf Microsoft Office Word Impressum. Effektiver Umstieg auf Microsoft Office Word Autor: Thomas Alker, Konrad Stulle Effektiver Umstieg auf Microsoft Office Word 007 Impressum UM-WW007 Autor: Thomas Alker, Konrad Stulle Inhaltliches Lektorat: Sabine Spieß. Ausgabe vom 5. Februar 008 Effektiver Umstieg auf Microsoft Office

Mehr

Microsoft PowerPoint Fortgeschrittene Techniken

Microsoft PowerPoint Fortgeschrittene Techniken 2010 Microsoft PowerPoint Fortgeschrittene Techniken Voraussetzungen: Kursdauer: Zielgruppe: Grundkenntnisse in PowerPoint 4x60 Minuten bei variabler Zeiteinteilung Anwender privat/beruflich Kursnr.: 2-5033

Mehr

Schulungszentrum. ...damit dieser Satz nicht nur eine leere Phrase bleibt, bedürfen IT-Schulungen aller Art einer professionellen Durchführung.

Schulungszentrum. ...damit dieser Satz nicht nur eine leere Phrase bleibt, bedürfen IT-Schulungen aller Art einer professionellen Durchführung. So werden IT-Seminare zu Highlights......damit dieser Satz nicht nur eine leere Phrase bleibt, bedürfen IT-Schulungen aller Art einer professionellen Durchführung. Um den vielschichtigen Anforderungen

Mehr

Frühjahr/Sommer Semester

Frühjahr/Sommer Semester Frühjahr/Sommer Semester 2010 Sind Sie fit für das neue Jahrzehnt am PC? Unsere Welt verändert sich immer schneller. Die irgendwann einmal erworbenen Abschluss-Noten zählen in der Berufswelt kaum noch.

Mehr

Lerntreff Inhalt Voraussetzungen

Lerntreff Inhalt Voraussetzungen SeniorenNet Flensburg Stand: April 2015 Erläuterungen zu den Lerntreffs (Mindestteilnehmer: 8 Mitglieder, begrenzt bis 12 Mitglieder im unteren Lehrraum; im Lehrraum im Obergeschoß sind mehr Teilnehmer

Mehr

Microsoft PowerPoint Einsteiger

Microsoft PowerPoint Einsteiger 2010 Microsoft PowerPoint Einsteiger Voraussetzungen: Kursdauer: Zielgruppe: Grundkenntnissse im Betriebssystem 4x60 Minuten bei variabler Zeiteinteilung Einsteiger beruflich/privat Kursnr.: 2-5030 Techn.

Mehr

IT-Fortbildung aktuell Februar 2011

IT-Fortbildung aktuell Februar 2011 Windows XP - Computernutzung und Dateiverwaltung Termin: 01.02.11 Nummer 245778-0115 Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die bisher nur wenig am PC gearbeitet haben und die grundlegende Kenntnisse in

Mehr

2. Die ersten Schritte ohne Mühe bewältigen: einen Computer auswählen, aufbauen und in Betrieb nehmen... 16

2. Die ersten Schritte ohne Mühe bewältigen: einen Computer auswählen, aufbauen und in Betrieb nehmen... 16 Inhaltsverzeichnis 1. Sie wollen Neues kennenlernen? Das Alter ist kein Hindernis!................................... 10 Ein Computer kann Ihnen in vielen Belangen des Alltags sehr dienlich sein...........

Mehr

PowerPoint Kompendium. Inhaltsverzeichnis. Vorwort. 1 Präsentationen im Allgemeinen. 2 Grundlagen von PowerPoint 2000

PowerPoint Kompendium. Inhaltsverzeichnis. Vorwort. 1 Präsentationen im Allgemeinen. 2 Grundlagen von PowerPoint 2000 PowerPoint 2000 - Kompendium Page 1 of 5 ISBN: 3-8272-5768-9 Inhaltsverzeichnis Vorwort Über dieses Buch Schreibweisen und Konventionen Vielen Dank 1 Präsentationen im Allgemeinen 1.1 Was ist denn eine»präsentation«?

Mehr

INFORMATISCHE BILDUNG. Windows XP und Office 2003 Lehrerband 2 mit CD. Realschulen und differenzierende Schularten RS-BA-ITG78_LMP

INFORMATISCHE BILDUNG. Windows XP und Office 2003 Lehrerband 2 mit CD. Realschulen und differenzierende Schularten RS-BA-ITG78_LMP INFORMATISCHE BILDUNG Windows XP und Office 2003 Lehrerband 2 mit CD Realschulen und differenzierende Schularten RS-BA-ITG78_LMP Impressum Vorwort Inhalt 1 Den Computer einrichten und schützen 10 1.1 -

Mehr

WORD - Grundlagen. Inhalt:

WORD - Grundlagen. Inhalt: WORD - Grundlagen Inhalt: Umgang mit dem Programm Navigieren im Dokument Texte eingeben, markieren und korrigieren Schnellformatierung mit Formatvorlagen Einsatz von Tabellen Umgang mit Bausteinen Drucken

Mehr

Datenverarbeitung. MS-Word Grundschulung

Datenverarbeitung. MS-Word Grundschulung Anlage 1a Inhalte der PC-Schulungen Datenverarbeitung MS-Word 2010 - Grundschulung Anwenderinnen und Anwender, die ihre Aufgaben mit Hilfe der Textverarbeitungs-software MS-Word erledigen. Kenntnisse in

Mehr

rfow^'fr ÜJfJt KOMPENDIUM Visualisieren und präsentieren Markt+Technik Verlag y : :

rfow^'fr ÜJfJt KOMPENDIUM Visualisieren und präsentieren Markt+Technik Verlag y : : rfow^'fr ÜJfJt y : : Visualisieren und präsentieren KOMPENDIUM Markt+Technik Verlag ' I t Vorwort 13 Über dieses Buch 13 Schreibweisen und Konventionen 15 Vielen Dank 17 1 Präsentationen im Allgemeinen

Mehr

Office für Mac 16 Lektionen. Lehrplan

Office für Mac 16 Lektionen. Lehrplan Office für Mac 16 Lektionen Lehrplan Hinweise zum Lehrplan Umfang: Der Lehrplan mit Lerninhalten und für insgesamt 16 Lektionen. Der Lehrplan versteht sich als modular aufgebauter Werkzeugkasten, welcher

Mehr

Dieses Modul eignet sich für Mitarbeiter, die mit Outlook oder ähnlichen Programmen arbeiten.

Dieses Modul eignet sich für Mitarbeiter, die mit Outlook oder ähnlichen Programmen arbeiten. Der Bereich Computer Skills umfasst viele unterschiedlicher Module, die im Bedarfsfall an den jew Der Bereich Computer Skills umfasst viele unterschiedlicher Module, die im Bedarfsfall an den jeweiligen

Mehr

PowerPoint Seminare. Excel Basismodule

PowerPoint Seminare. Excel Basismodule Excel Basismodule PowerPoint Seminare Grund- und Aufbaukurse... 2 Microsoft PowerPoint Grundlagen... 2 Microsoft PowerPoint Aufbaukurs... 3 PowerPoint Umsteigerkurse Vertiefungsworkshops... 4 Neues in

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS JUNIOR

INHALTSVERZEICHNIS JUNIOR INHALTSVERZEICHNIS JUNIOR TEXTVERARBEITUNG WORD 1 WORD-OBERFLÄCHE 1 1.1 Basics Sprechen wir vom Gleichen? 1 1.2 Word Kurz und bündig 2 1.2.1 Menüband 2 1.2.2 Backstage: Arbeiten hinter der Bühne 3 1.2.3

Mehr

PC-Einführung Grundkurs. Word I Grundkurs. Berührungsängste abbauen. Texte erfassen und formatieren

PC-Einführung Grundkurs. Word I Grundkurs. Berührungsängste abbauen. Texte erfassen und formatieren PC-Einführung Grundkurs Berührungsängste abbauen Montag, 15.03. 19.04.2010, 09:00-10:30 Uhr : Sie verstehen es, die Benutzeroberfläche von Windows zu bedienen sowie Maus und Tastatur einzusetzen. Sie kennen

Mehr

Hinweis: Computerpass. Beachten Sie daher bitte den dazu gehörigen prüfungsrelevanten Lernzielkatalog.

Hinweis: Computerpass. Beachten Sie daher bitte den dazu gehörigen prüfungsrelevanten Lernzielkatalog. Hinweis: Das Modul Overhead-Folien und Bildschirmshows am Computer erstellen und gestalten wird abgeschlossen mit der Prüfung Xpert Europäischer Computerpass Präsentation. Hierfür gelten die Prüfungsordnung

Mehr

1 PowerPoint 2013 kennenlernen 10

1 PowerPoint 2013 kennenlernen 10 1 PowerPoint 2013 kennenlernen 10 PowerPoint öffnen und schließen 12 Der Startbildschirm - direkt loslegen 14 Was ist wo in PowerPoint 2013? 16 Mehr Platz für die Folie: das Menüband ein- und ausblenden

Mehr

Kurse für Seniorinnen und Senioren in der Computeria Herisau bis Dez. 2017

Kurse für Seniorinnen und Senioren in der Computeria Herisau bis Dez. 2017 Kurse für Seniorinnen und Senioren in der Computeria Herisau bis Dez. 2017 Grundkurs Windows 10 (Einsteiger) Lernen Sie die Grundlagen von Microsoft Windows 10 kennen. Nach diesem Kurs haben Sie einen

Mehr

Maschinenschreiben am PC in 8 Stunden

Maschinenschreiben am PC in 8 Stunden PC und 4 Multimedia Maschinenschreiben am PC in 8 Stunden 10 Finger sind schneller als 2 Sie lernen, in kürzester Zeit mit viel Spaß, die Tastatur blind zu beherrschen. Die Lehr - und Lernmethode erreicht

Mehr

Fachcurriculum ITG Albert-Schweitzer-Gemeinschaftsschule Klassenstufe 7/8 H. Bauer. Thema Inhalte/Umsetzung Programme Lehrplanbezug.

Fachcurriculum ITG Albert-Schweitzer-Gemeinschaftsschule Klassenstufe 7/8 H. Bauer. Thema Inhalte/Umsetzung Programme Lehrplanbezug. Fachcurriculum ITG Albert-Schweitzer-Gemeinschaftsschule Klassenstufe 7/8 H. Bauer Thema Inhalt Maximalplan 1. Informationsverarbeitende Technik 1.1 Informatik als Wissenschaft 1.2 Geschichte der Informatik

Mehr

AKTUELL EDV. Fortbildungsprogramm. August - Dezember Es sind noch Plätze frei. Jetzt schnell anmelden!

AKTUELL EDV. Fortbildungsprogramm. August - Dezember Es sind noch Plätze frei. Jetzt schnell anmelden! SAARLÄNDISCHE VERWALTUNGSSCHU LE Körperschaft des öffentlichen Rechts AKTUELL EDV Fortbildungsprogramm August - Dezember 2017 Es sind noch Plätze frei. Jetzt schnell anmelden! Saarländische Verwaltungsschule

Mehr

Programm Juli bis September 2017

Programm Juli bis September 2017 Programm Juli bis September 2017 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 03.07., 14 bis 17 Uhr Workshop: Dias digitalisieren In diesem Workshop lernen Sie anhand verschiedener

Mehr

1 Die Word-Programmoberfläche... 13

1 Die Word-Programmoberfläche... 13 Inhalt 1 Die Word-Programmoberfläche... 13 1.1 Word starten... 14 1.2 Das Word-Fenster... 15 1.3 Das Menüband... 17 1.4 Weitere Möglichkeiten der Befehlseingabe... 20 Kontextmenü und Minisymbolleiste...

Mehr

Trainingsangebot Grundlagen: Das Training

Trainingsangebot Grundlagen: Das Training Das Training Seit Februar 2007 arbeite ich in verschiedenen Bereichen als freiberufliche Trainerin und Beraterin. Grundlage für diese Tätigkeit ist meine pädagogische Ausbildung in Studium und Praktika.

Mehr

Weiterbildung EDV und Beruf IT-Training WORD Grundlagen der Textverarbeitung. WORD 2003 für Windows. W2003 / GL / W03-1 Harald Bartholmeß

Weiterbildung EDV und Beruf IT-Training WORD Grundlagen der Textverarbeitung. WORD 2003 für Windows. W2003 / GL / W03-1 Harald Bartholmeß Weiterbildung EDV und Beruf IT-Training WORD 2003 Grundlagen der Textverarbeitung WORD 2003 für Windows W2003 / GL / W03-1 Harald Bartholmeß WORD 2003 Grundlagen W2003 / GL / W03-1 W03-1 Autor: Dr. Harald

Mehr

Microsoft Office Word 2010

Microsoft Office Word 2010 bhv Einsteigerseminar Microsoft Office Word 2010 von Rainer Osenberg 1. Auflage Microsoft Office Word 2010 Osenberg schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung:

Mehr

Willkommen zu iwork - dem Office-Programm für Mac und ios 11. Aufgaben lösen mit den Mac-Werkzeugen in iwork 15. Gemeinsame Aufgaben in iwork 61

Willkommen zu iwork - dem Office-Programm für Mac und ios 11. Aufgaben lösen mit den Mac-Werkzeugen in iwork 15. Gemeinsame Aufgaben in iwork 61 Willkommen zu iwork - dem Office-Programm für Mac und ios 11 Aufgaben lösen mit den Mac-Werkzeugen in iwork 15 Gemeinsame Aufgaben in iwork 61 Texte erstellen und bearbeiten mit Pages 79 Texte formatieren,

Mehr

PowerPoint Kapitel 1 Lektion 2 Benutzeroberfläche

PowerPoint Kapitel 1 Lektion 2 Benutzeroberfläche PowerPoint Kapitel 1 Lektion 2 Benutzeroberfläche Benutzeroberfläche Öffnen Sie Microsoft PowerPoint 2010 und lernen Sie die Benutzeroberfläche kennen. Aufgabe Übungsdatei: - 1. Benutzeroberfläche Öffnen

Mehr

Datum Kurs Beschreibung Mo. 09. Jan. Smartphone Kommunikation und Spielspaß

Datum Kurs Beschreibung Mo. 09. Jan. Smartphone Kommunikation und Spielspaß Datum Kurs Beschreibung 09. Jan Kommunikation und Spielspaß Nützliches und Zeitvertreib. Es gibt einige Apps die in Android und IOS gleich sind. Wir zeigen Ihnen den Umgang mit WhatsApp, Skype und dem

Mehr

10 Tipps für perfekte Vorlagen

10 Tipps für perfekte Vorlagen 10 Tipps für perfekte Vorlagen Ihr Guide zu perfekten Vorlagen - Einleitung Dieses Dokument beschreibt die wichtigsten Einstellungen und Tipps für eine perfekte PowerPoint-Vorlage. Beginnen Sie damit,

Mehr

Inhaltverzeichnis DER CH POWERPOINT 2000 DER CH

Inhaltverzeichnis DER CH POWERPOINT 2000 DER CH Inhaltverzeichnis Einleitung...7 Der Co@ch...7 Das Konzept...7 Die Zielgruppe...7 Der Aufbau des Buches...7 Der Seitenaufbau...8 Die Arbeit mit der Maus...8 Präsentationsgrafikprogramme...9 Grundregeln

Mehr

Lektorat: Bruno Baumeister, Inge Baumeister, MMTC Multi Media Trainingscenter GmbH

Lektorat: Bruno Baumeister, Inge Baumeister, MMTC Multi Media Trainingscenter GmbH Verlag: readersplanet GmbH Neuburger Straße 108 94036 Passau http://www.readersplanet-fachbuch.de info@readersplanet-fachbuch.de Tel.: +49 851-6700 Fax: +49 851-6624 ISBN: 978-3-8328-0039-0 Covergestaltung:

Mehr

Der schnelle Umstieg Dateien und Ordner im Griff Dateien clever sichern Systempflege leicht gemacht...21

Der schnelle Umstieg Dateien und Ordner im Griff Dateien clever sichern Systempflege leicht gemacht...21 I Informationen zum Umstieg...4 1 WINDOWS XP...10 Dateien und Ordner im Griff...15 Dateien clever sichern...19 Systempflege leicht gemacht...21 Eingabe und Ausgabe optimieren...24 Besondere Einstellungen

Mehr