KULTUR KALENDER. Ausstellungen Konzerte Theater. April _ Mai _ Juni 16

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KULTUR KALENDER. Ausstellungen Konzerte Theater. April _ Mai _ Juni 16"

Transkript

1 Sie wünschen den nächsten Kulturkalender und aktuelle Veranstaltungshinweise per ? Gerne. Senden Sie bitte eine an Ausstellungen Konzerte Theater KULTUR präsentiert von KALENDER und April _ Mai _ Juni 16

2 Detaillierte Informationen zu den Veranstaltungen unter Freitag, 01. April 2016, Uhr Scheunen-Galerie, Schwingelerweg 44 Ausstellungseröffnung des Kunstvereins Wesseling e.v. Cosima Hawemann und Simon Schubert Deuce Cosima Hawemanns Malerei bewegt sich zwischen Gegenständlichem und Abstraktion und scheint in einem Dialog mit der Malerei verschiedener Epochen zu stehen. Aus pastos und mit malerischem Duktus, sowie lasierend aufgetragenen Farbschichten, entstehen Figuren und suggestive Raumsituationen. In Simon Schuberts surrealen raumgreifenden Skulpturen begegnen dem Besucher gesichtslose Figuren und unerwartete Einblicke, die die Wahrnehmung des Betrachters in Frage stellen. In diesen Arbeiten gibt es stets eine zweite Ebene, einen zweiten Blick, den der Betrachter wagen muss. Ausstellungsdauer: Öffnungszeiten: Veranstalter: April Mi, Sa und So von 15 bis 17 Uhr Kunstverein Wesseling e.v. in Verbindung mit der Stadt Wesseling Sonntag, 03. April 2016, Uhr ArtForum des Kunstvereins Wesseling e.v., Bonner Str. 43 Ausstellungseröffnung Marcus Günther Freiland In seinen Arbeiten verfolgt der Künstler den scheinbar utopischen Gedanken an eine bessere Welt. Der Ursprung seiner Arbeiten findet sich in seinen audiovisuellen Erfahrungen, z.b. Filmen, Fotos, Berichten, Worten, Musik und Träumen. Aus der Selektion und Kombination eben dieser Wahrnehmungen entstehen seine Bilder. Ausstellungsdauer: Öffnungszeiten: Sa und So von 15 bis 17 Uhr Veranstalter: Kunstverein Wesseling e.v. Montag, 04. April 2016, Uhr Stadtbücherei Wesseling, Alfons-Müller-Platz Bilderbuchkino Freunde Nach einem Bilderbuch von Helme Heine frei, Anmeldung erbeten unter 02236/ Weiterer Termin: (10.00 Uhr) Veranstalter: Stadtbücherei Wesseling Dienstag, 05. April 2016, Uhr Kath. Öffentliche Bücherei St. Andreas, Eichholzer Str. Internationaler Literaturkreis für Frauen Besprochen wird das Buch Still Alice der amerikanischen Psychologin, Neurowissenschaftlerin und Autorin Lisa Genova. Veranstalter: Gisela Fey (kfd Dekanat Wesseling, FrauenTreff), Helga Rost Mittwoch, 06. April 2016, Uhr Kreuzkirche, Kronenweg 67 Konzert Mittwoch um sieben Abendmusik mit Thomas Jung frei Weiterer Termin: und Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Wesseling Donnerstag, 07. April 2016, Uhr Die Pinguine aus Madagascar (ab 8 Jahre, Laufzeit: 89 min)

3 Freitag, 08. April 2016, Uhr und Uhr Das Hohnsteintheater spielt das bekannte Stück Der Grüffelo 6 Freitag, 08. April 2016, Uhr Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42 Kabarett mit Wilfried Schmickler Das Letzte Ob als Kleinkunst-Vagabund auf den Bühnen dieses Landes, als Kolumnist im Westdeutschen Rundfunk oder als Rausschmeißer in den Mitternachtsspitzen Schmickler will immer nur das eine: Gute Unterhaltung. Denn Gründe für schlechte Laune gibt es eh zu viele! Und so versucht sich der Leverkusener Werks-Kabarettist auch in seinem neuen Programm als Stimmungs-Aufheller und Muntermacher. 21,50 Sonntag, 10. April 2016, Uhr Konzert mit dem Salonorchester Die Glühwürmchen Köln Männer sind 'ne komische Erfindung Die Glühwürmchen geben sich einen Hauch frivol, bei Bedarf auch burschikos, einen Kick mondän und manchmal frech und garstig. Sie kleiden sich im Look der wilden Zwanziger, mit Netzstrümpfen und gefiedertem Kopfputz. Der Charme des Halbseidenen ist für sie unwiderstehlich und schwer atmend hauchen sie ins Mikrophon: Bist du einsam heut Nacht? Im Programm stehen legendäre Tonfilmschlager und fetzige Swing-Nummern ebenso wie klassische Werke präsentiert mit einer frech, fröhlichen Moderation! Männlicher Gegenpart und Special Guest ist der Vortragskünstler Hanns Buschmann, der gekonnt in die Rolle Otto Reutters schlüpft und das Programm durch sein schauspielerisches und komödiantisches Talent bereichert. Eine seiner augenzwinkernden Empfehlungen, die beim Publikum immer gut ankommen, lautet: Nehm sen Alten! 16,50 Montag, 11. April 2016, Uhr FrauenTreff, Bonner Str. 36 KulturCafé Lyrik-Nachmittag: - Gedichte von Renate von Elm Kostenbeitrag: für Kaffee und Kuchen Veranstalter: Wesselinger FrauenTreff e.v. Mittwoch, 13. April 2016, Uhr Engel der Kulturen: Dialog der Religionen und Kulturen Perspektiven und Chancen Vortrag von Dr. Werner Höbsch und Diskussion Im Rahmen des Projekts Engel der Kulturen soll diese Veranstaltung dazu beitragen, den Dialog der Religionen und Kulturen weiter zu beleben. Dr. Werner Höbsch, Leiter des Referats Dialog und Verkündigung des Erzbistums Köln, informiert über die Voraussetzungen, Chancen und Grenzen des interreligiösen Dialogs. Im gemeinsamen Gespräch mit den TeilnehmerInnen dieser Veranstaltung wird erörtert, welche Chancen sich für Wesseling bieten. Veranstalter: Arbeitsgruppe Engel der Kulturen Donnerstag, 14. April 2016, Uhr Tiggers großes Abenteuer (ab 4 Jahre, Laufzeit: 74 min)

4 Sonntag, 17. April 2016, Uhr Neues Rathaus Wesseling, Rathausfoyer Ausstellungseröffnung Hubertus Peters Energie-Ströme Hubertus Peters setzt sich in seinen Werken schon seit jeher mit den von ihm aufgespürten Kraftlinien in Natur und Technik auseinander. Ausgestellt werden Bilder in Acryl und Schwarztinte sowie Aquarellstift-Zeichnungen. Motive auf der Leinwand begleiten den Betrachter auf Energiebahnen in die Höhe, beamen ihn gleichsam in die Unendlichkeit. Ähnlich strukturiert sind die kleinen, mit Schwarztinte erstellten Werke, die aber auch architektonische und verkehrstechnische Szenen andeuten. Am häufigsten finden sich im Ausstellungsraum leuchtend-farbige Zeichnungen, die in geraden Strukturen, teils flächig, meist linear, nun verschiedenste Motive aufgreifen. Ausstellungsdauer: Dienstag, 19. April 2016, Uhr Wesseling do prächtich Stöckche Äd. Geschichte(n) am Rhein Vortrag des Wesselinger Künstlers Paul Nagel Der bekannte Wesselinger Künstler Paul Nagel wird von der Entstehung einiger seiner zahlreichen berühmten Werke, wie der Statue von Edith Stein am Petersdom und des Golgotha-Kreuzes in Jerusalem berichten. Mit Fotos aus der Entstehungsphase der Werke wird er seinen Vortrag illustrieren. und Verein für Orts- und Heimatkunde Wesseling e.v. Donnerstag, 21. April 2016, Uhr Tinkerbell und die Piratenfee (ab 7 Jahre, Laufzeit: 75 min) Montag, 25. April 2016, Uhr Filmmuseum Romboy, Försterweg 9, Wesseling KulturCafé Kino-Nachmittag in Urfeld Anmeldung erbeten beim Wesselinger FrauenTreff, Bonner Str. 36, oder bei Sigrid Lomp unter 02236/ Veranstalter: Wesselinger FrauenTreff e.v. Donnerstag, 28. April 2016, Uhr Ooops die Arche ist weg (ab 6 Jahre, Laufzeit: 84 min) Samstag, 30. April 2016, Uhr Entenfang in Wesseling, Parkplatz Verlängerung Mühlenweg Bürgerexkursion zum Entenfang Führung mit Herrn Wittling, Landschaftswart des Rhein-Erft- Kreises, Anmeldung erbeten unter 02236/ Veranstalter: Entsorgungsbetriebe Wesseling, Abfallberatung Mai Montag, 02. Mai 2016, Uhr Stadtbücherei Wesseling, Alfons-Müller-Platz Bilderbuchkino Das verspreche ich dir Nach einem Bilderbuch von Knister frei, Anmeldung erbeten unter 02236/ Weiterer Termin: (10.00 Uhr) Veranstalter: Stadtbücherei Wesseling

5 Dienstag, 03. Mai 2016, Uhr Kath. Öffentliche Bücherei St. Andreas, Eichholzer Str. Internationaler Literaturkreis für Frauen Diskutiert wird der Roman Der Hase mit den Bernsteinaugen des britischen Autors Edmund de Waal. Veranstalter: Gisela Fey (kfd Dekanat Wesseling, FrauenTreff), Helga Rost Sonntag, 08. Mai 2016, Uhr Städt. Galerie und Scheunen-Galerie, Schwingelerweg 44 Ausstellungseröffnung des Kunstvereins Wesseling e.v. Eva Ohlow Felder der Begegnung Im Rahmen des Frühlingsfestes präsentiert Eva Ohlow strukturierte Bilder und Objekte aus den unterschiedlichsten Materialen. Ihre Werke bewegen sich zwischen Malerei und Skulptur, sind dreidimensional und flächig, skulptural und malerisch zugleich. Der Mensch und die Grundlagen des Lebens sind ein zentrales Thema ihrer Arbeiten. Ausstellungsdauer: Öffnungszeiten: Veranstalter: Mittwoch, Samstag und Sonntag von 15 bis 17 Uhr Kunstverein Wesseling e.v. sowie Freunde und Förderer des Dreifaltigkeits-Krankenhauses e.v. in Zusammenarbeit mit der Stadt Wesseling Montag, 09. Mai 2016, Uhr FrauenTreff, Bonner Str. 36 KulturCafé Spaziergang zur Luziakapelle Luziastraße, hinter Sioniterhof Anmeldung erbeten im Wesselinger FrauenTreff e.v. Kostenbeitrag: für Kaffee und Kuchen Veranstalter: Wesselinger FrauenTreff e.v. Donnerstag, 12. Mai 2016, Uhr Prinzessin Lillifee und das kleine Einhorn (ab 4 Jahre, Laufzeit: 69 min) Samstag, 14. Mai 2016, Uhr Sonntag, 15. Mai 2016, Uhr Gelände an der Mehrzweckhalle Wesseling-Urfeld, Josef-Kuth-Weg 2 Konzert verschiedener Blaskapellen im Rahmen des 42. Tag der Blasmusik in Urfeld Eine der größten und bekanntesten Veranstaltungen dieser Art in der Region, bei der zwei Tage lang verschiedene Orchester Blasmusik live präsentieren. Veranstalter: Musikfreunde Urfeld 1970 e.v. Donnerstag, 19. Mai 2016, Uhr Susi und Strolch (ab 5 Jahre, Laufzeit: 73 min) Freitag, 20. Mai 2016, Uhr Schloss Eichholz, Urfelder Str. /Bornheimer Str. Eichholzer Schlosskonzerte mit Alexander Pankov Klassische Musik, Tango und russische Weisen komponiert und arrangiert für Knopfakkordeon (Bajan) Alexander Pankov engagiert sich als Solo-Interpret klassischer Transkriptionen und Originalwerke für Akkordeon (Bajan), ist gefragter Solist in verschiedenen Ensembles und Orchestern sowie Studio- und Rundfunkmusiker; außerdem ist er als Bühnenmusiker für Theater, Musical und Chanson tätig. 12, ermäßigt 6 für Jugendliche und Studenten Veranstalter: Musikforum Wesseling e.v.

6 Freitag, 20. Mai bis Sonntag, 22. Mai 2016 Alfons-Müller-Platz, Bahnhofstraße, Flach-Fengler-Straße und An Sankt Germanus Wesselinger Mai 2016, Innenstadtkirmes mit Autofrühling am 21. und 22. Mai und verkaufsoffenem Sonntag Weitere Informationen durch Wesselinger Wirtschaft und Handel e.v., 0221/ , netcologne.de Veranstalter: Wesselinger Wirtschaft und Handel e.v. Sonntag, 22. Mai 2016, Uhr Neues Rathaus, Rathausfoyer Ausstellungseröffnung und nenne Euch Preußen! Die Region Rhein-Erft-Rur unter preußischer Verwaltung. Nach dem Wiener Kongress 1815 wurde das linke Rheinufer dem Königreich Preußen zugeordnet. In einer Proklamation an die Einwohner der Rheinländer begrüßt der preußische König Friedrich Wilhelm III. die Menschen mit Ich trete mit Vertrauen unter euch, gebe euch eurem deutschem Vaterlande, einem alten deutschen Fürstenstamme wieder und nenne Euch Preußen! Den Bemühungen der preußischen Regierung, die Rheinlande in den Staat zu integrieren, stand von rheinischer Seite das Bestreben entgegen, regionale Eigenständigkeit zu bewahren. Die Ausstellung ist ein Beitrag der Arbeitsgemeinschaft der Archive im Rhein-Erft-Kreis sowie Stadt- und Kreisarchiv Düren unter Beteiligung des Kreisarchivs Euskirchen zum 200-jährigen Preußen-Jubiläum für unsere Region Ausstellungsdauer: Sonntag, 22. Mai 2016, Uhr Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42 Tanztee im Rheinforum Livemusik mit Giovanni Tanzbegeisterte treffen sich regelmäßig mit Blick auf den Rhein und schwingen zu altbekannten Melodien das Tanzbein. 5 incl. einem Stück Kuchen u. einem Getränk Karten nur an der Tageskasse im Rheinforum und Phoenix Theater Wesseling e.v. Sonntag, 22. Mai 2016, Uhr Präses-Held-Haus, Alfterstr. 2 Konzert Schüler musizieren Schülervorspiel des musik-bogen e.v. Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Wesseling Dienstag, 24. Mai 2016, Uhr Kleines Theater im Rheinforum, Kölner Straße 42 Kino für Senioren Hausboot mit Sophia Loren und Gary Grant 2 in Zusammenarbeit mit dem CBT-Haus St. Lucia, der Diakonie Michaelshoven und der Evangelischen Kirchengemeinde Wesseling Donnerstag, 26. Mai 2016, Uhr Musikpavillon Rheinpark Wesseling Rheinparkkonzert HCC Big Band Freitag, 27. Mai 2016, Uhr Gaststätte Ritz, Urfelder Str. 50 Eröffnung 6. Straßen- & Kneipen-Festival RheinKlang669 The Schädoos, Blue George Trio, Blipso Juice, Köln Kalk Bluesband Weitere Informationen unter es geht der Hut rum Veranstalter: RheinKlang669-Team und Ritz

7 Samstag, 28. Mai Straßen- & Kneipen-Festival RheinKlang Uhr Innenstadt: Auftritte von Eichhof Orchester, Gate 59, BookLand, a&a Projekt, Still Burning, Underwater und Rhingpirate. RheinKlang669-Markt mit Flohmarkt, Stände von Wesselinger Einzelhändlern, Hüpfburg, Gefährte-Ausstellung der Thunderbirds und vieles mehr. ab 14 Uhr Kunstverein: Ausstellungseröffnung begleitet von Peter Weiler auf der Gitarre Rheintreppe Ruttmanns Wiese: Auftritte junger Bands CBT-Wohnhaus, Pontivystraße: Mitsingen im St. Lucia-Haus Uhr Kath. Pfarrkirche St. Germanus, Bonner Str.: Konzerte von H. Laug und H. Ritter, Ton3, Cantamus, Akkordeon-Orchester Wesseling und Klezmer ab 19 Uhr Kneipennacht in vielen Lokalitäten der Innenstadt: Just For Fun, Crafted, Markus war schuld, The Roots, Jaguar Blues Band, Red Rooster Band, Full Circle, MissUnderstood, Motel Monkeys, Planet Groove, Kate Rena und Trust. Rheintreppe: Livemusik zum Hören und Träumen Weitere Informationen unter es geht der Hut rum Veranstalter: RheinKlang669-Team Samstag, 28. Mai 2016 Treffpunkt am Bahnhof Wesseling-Mitte, Unterführung vor Treppenaufgang zum Bahnsteig, Konrad-Adenauer-Straße Abfahrtzeiten werden in der Presse bekanntgegeben. Besuch des Hänneschen-Theater in Köln Uhr: Besichtigung der Bühne Blick hinter die Britz Uhr: Theaterstück Aapethiater von Udo Müller Kostenbeitrag: 32 (für Bühne- und Theaterbesuch) zzgl. Fahrt- und Verzehrkosten Anmeldung erbeten im FrauenTreff, Bonner Str. 36 Veranstalter: Wesselinger FrauenTreff e.v. Juni Donnerstag, 02. Juni 2016, Uhr Lucky - Mein Freund mit dem Rüssel (ab 6 Jahre, Laufzeit: 88 min) Freitag, 03. Juni 2016, Uhr Städtische Galerie, Schwingeler Hof, Schwingelerweg 44 Ausstellungseröffnung mit Artur Bozem, Franz Martin, Christoph Mancke und Martin Schöneich Anderswelt Malerei und Bildhauerei Die Maler Artur Bozem und Franz Martin sowie die Bildhauer Christoph Mancke und Martin Schöneich präsentieren in einer gemeinsamen Ausstellung ihre jeweilige Auffassung einer Anderswelt. Bozem setzt sich mit der Mystik der Kelten auseinander, Martin interpretiert die Drogen -Anderswelt der heutigen Zeit. Die Bildhauer Mancke und Schöneich verwenden für ihre Skulpturen und Plastiken Holz und Stahl. Durch ihre reduzierte Formensprache zeigen sie eine jeweils andere Welt der Figürlichkeit. Ausstellungsdauer: Öffnungszeiten: Mi, Sa und So von 15 bis 18 Uhr Samstag, 04. Juni 2016, Uhr Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42 Konzert des MGV EUFONIA Horror-Vorstellung Der Vorverkauf für Eufonias diesjährigen Auftritt in Wesseling hat begonnen

8 und eins steht fest: Es wird eine Horror-Vorstellung! Aber keine Angst hereinspaziert! Hereinspaziert! Treten Sie ruhig näher. Bestaunen Sie Eufonias Nachtgespenst und Udo Jürgens Weichei. Genießen Sie den Schauder, wenn Eufonia zum Horrorladen mutiert. Zittern Sie, wenn Frankenstein, Hitchcock und andere Meister des Schreckens auf der Bühne wieder lebendig werden. Als Gäste begrüßt Eufonia erstmalig die Hamburg Voices im Rheinland. Auch sie werden eklige kleine Ohrwürmer zum Programm mitbringen. Sie zögern? Keine Angst! Die kompetenten Ghostbusters von Eufonia führen Sie sicher durch die Geisterbahn. Am Ende kommt sicherlich jeder mit dem Schrecken davon. 15 in Zusammenarbeit mit MGV Eufonia Sonntag, 05. Juni 2016, Uhr Aula Grundschulen Keldenich, Schulstraße Konzert des Mandolinenorchesters Festklänge Wesseling 1920 e.v. 9, ermäßigt 5, Kinder haben freien Eintritt Veranstalter: Mandolinenorchester Festklänge Wesseling 1920 e.v. Montag, 06. Juni 2016, Uhr Stadtbücherei Wesseling, Alfons-Müller-Platz Bilderbuchkino Ich geh doch nicht verloren Nach einem Bilderbuch von Dagmar Geisler frei, Anmeldung erbeten unter 02236/ Weiterer Termin: (10.00 Uhr) Veranstalter: Stadtbücherei Wesseling Dienstag, 07. Juni 2016, Uhr Kath. Öffentliche Bücherei St. Andreas, Eichholzer Str. Internationaler Literaturkreis für Frauen Diskutiert wird der Roman Ein ungezähmtes Leben der amerikanischen Autorin Jeanette Walls. Veranstalter: Gisela Fey (kfd Dekanat Wesseling, FrauenTreff), Helga Rost Donnerstag, 09. Juni 2016, Uhr Der kleine Drache Kokosnuss: Feuerfeste Freunde (ab 5 Jahre, Laufzeit: 80 min) Donnerstag, 09. Juni 2016, Uhr Neues Rathaus Wesseling, Ratssaal Themenabend Begleitung von Menschen mit Demenz Vortrag von Erich Schützendorf, Autor Wenn die Scheibe Wurst zum Brillentuch wird und Information durch die Dipl. Psychologin Helga Kühn-Mengel (MdB) zum vorsorglichen Umgang mit Krankheit durch Patientenverfügung und Vollmacht. in Zusammenarbeit mit Projektpartnern der Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz vor Ort Samstag, 11. Juni 2016, Uhr Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42 R(h)einJazz mit Jazz Quartett Karolina Strassmayer & Drori Mondlak - KLARO! CD Präsentation Of Mystery and Beauty Karolina Strassmayer (Altsaxophon), Rainer Böhm (Piano) John Goldsby (Bass), Drori Mondlak (Schlagzeug) Die amerikanische Jazzpresse ist des Lobes voll für Karolina Strassmayer und hat sie zu einer der Top Five Altsa- Foto: Helge Strauß

9 xophonisten gekürt und die europäische Presse bezeichnet sie als ungemein gewandte Melodikerin, die sensiblen wie zupackenden Spielwitz zu versprühen vermag. Ihr Partner Drori Mondlak, lange Jahre in der New Yorker Jazzszene aktiv, ist einer der herausragenden Jazz-Schlagzeuger und Bandleader auf der internationalen Jazzbühne. Karolina Strassmayer ist festes Mitglied der WDR Big Band Köln. Beide Musiker können auf einen reichen Erfahrungsschatz durch ihre Zusammenarbeit mit Jazzgrößen wie etwa Lee Konitz, Joe Lovano, Joe Zawinul, McCoy Tyner und David Friedman zurückgreifen. Abgerundet wird das Quartett durch John Goldsby, Bassist der WDR Big Band und Rainer Böhm, der für den Musikpreis Echo Jazz 2015 nominiert wurde. In Wesseling werden Titel der neuesten CD Of Mystery and Beauty vorgestellt, die aufgrund einer Einladung des Bayerischen Rundfunks entstanden ist. KLARO! verbindet die Lyrik der europäischen Klassik und Folklore mit der rhythmischen Kraft des amerikanischen Jazz und der harmonischen Raffinesse der zeitgenössischen Musik. Der musikalische Bogen spannt sich von kraftvoll, spritzigen Grooves zu poetischen Balladen und explosivem Swing. 15 Sonntag, 12. Juni 2016, Uhr Musikpavillon Rheinpark Wesseling Rheinparkkonzert Frauenchor 1960 Wesseling e.v. frei Sonntag, 12. Juni 2016, Uhr Kapelle des Dreifaltigkeits-Krankenhauses, Bonner Str Musik in der Kapelle Lets Praise the Lord and give him glory, Psalm 113 Neue geistliche Musik in englischer und deutscher Sprache mit dem Chor Nova Cantica unter der Leitung von Lucia Beckmann. Gesamtkonzeption: Cordula Krane Veranstalter: frei Freunde und Förderer des Dreifaltigkeits- Krankenhauses Wesseling e.v. Montag, 13. Juni 2016, Uhr FrauenTreff, Bonner Str. 36 KulturCafé Spaziergang zu den historischen Sehenswürdigkeiten in Brühl Anmeldung erbeten im Wesselinger FrauenTreff e.v. Kostenbeitrag: für Kaffee und Kuchen Veranstalter: Wesselinger FrauenTreff e.v. Donnerstag, 16. Juni 2016, Uhr Michel muss mehr Männchen machen (ab 5 Jahre, Laufzeit: 89 min) Sonntag, 19. Juni 2016, Uhr Musikpavillon Rheinpark Wesseling Rheinparkkonzert im Rahmen des Tag der Musik Akkordeon-Orchester Wesseling frei Donnerstag, 23. Juni 2016, Uhr Müllewapp (ab 5 Jahre, Laufzeit: 74 min)

10 Freitag, 24. Juni 2016, Uhr Schloss Eichholz, Urfelder Str. /Bornheimer Str. Eichholzer Schlosskonzerte MADRIGALE Lyrik der Liebe Mit den Kölner Vokalsolisten Die Programme der Kölner Vokalsolisten reichen von Renaissance und Barock über romantische Programme bis zu Volksliedarrangements. Das sechsstimmige Vokalensemble widmet sich auch der vokalen Kammermusik des 20. und 21. Jahrhunderts. Damit setzt es einen für diesen Klangkörper und diese Region einzigartigen Schwerpunkt. 12, ermäßigt 6 für Schüler/Studenten Veranstalter: Musikforum Wesseling e.v. Samstag, 25. Juni 2016 Abfahrt ca Uhr von Wesseling Mitte Rückkehr ca Uhr Wesseling geht auf Reisen - nach Brügge Preis: 37 Erwachsene 33 ermäßigt für Kinder unter 18 Jahre und Schwerbehinderte ab 70 % Bootstour: 8 zusätzlich buchbar Anmeldungen: TUI ReiseCenter, Bahnhofstr. 23, Wesseling unter 02236/94580 Veranstalter: TUI ReiseCenter Samstag, 25. Juni 2016, Uhr Konzert im Rahmen der Reihe För et kölsche Hätz Quetsch & Flitsch Walter Oepen und Wolfgang Seyffert Das Krätzje ist die urigste und originellste Form des Kölschen Liedes. Quetsch & Flitsch greifen diesen Urstoff auf, pflegen ihn in seiner traditionell überlieferten Form und hauchen ihm neues Leben ein. Walter Oepens gewohnt originelle, freche und kritische Texte, dazu Wolfgang Seyfferts filigranes Mandolinenspiel und seine bei SakkoKolonia erprobte Komik ergeben einen erfrischenden und die Lachmuskeln strapazierenden Vortrag. Nicht umsonst haben die beiden ihre Wurzeln im Kölner Hänneschen-Theater: Oepen als früherer Darsteller des Schäl und Seyffert als Mitglied der Hänneschen-Band. Umwerfend komisch gelingt den beiden auch die Umsetzung populärer Hits auf die Mini-Besetzung Quetsch & Flitsch, wenn z.b. der Englishman in New York zum Kölsche en Düsseldorf wird und das alles in kompromisslosem Kölsch. 11,50 Sonntag, 26. Juni 2016, Uhr Mehrzweckhalle Wesseling-Urfeld, Josef-Kuth-Weg 2 Familienkonzert Das Haupt- und Jugendorchester der Musikfreunde Urfeld 1970 e.v. präsentiert moderne Blasmusik, die speziell Kinder und Jugendliche ansprechen soll. Wird noch bekannt gegeben. Veranstalter: Musikfreunde Urfeld 1970 e.v. Donnerstag, 30. Juni 2016, Uhr Konferenz der Tiere (ab 7 Jahre, Laufzeit: 93 min)

11 Vorankündigungen der Stadt Wesseling Samstag, 02. Juli 2016 Rheinpark Wesseling Open-Air Konzert Das große Open-Air-Konzert am Rhein mit Kuhl un de Gäng, Querbeat und anderen. Krönender Abschluss des Abends wird ein Mitternachts-Feuerwerk sein. Sonntag, 03. Juli 2016, Uhr Alfons-Müller-Platz und Ruttmanns Wiese 16. Stadtfest und 22. WESSINALE Das Wesselinger Stadtfest hat sich inzwischen fest im Veranstaltungskalender etabliert und sorgt wieder für jede Menge Trubel und Erlebnisvielfalt. Die Wesselinger Innenstadt wird sich an diesem verkaufsoffenen Sonntag in eine große Open-Air-Bühne verwandeln und viele tausend Besucher werden unter dem Motto bummeln, einkaufen und sich vergnügen das einmalige Stadtfest-Flair genießen. Kunst kaufen, Kunst genießen. Unter diesem Motto stellen auf der diesjährigen WESSI- NALE wieder Kunstschaffende ihre Werke auf der Ruttmannschen Wiese vor. Sonntag, 03. Juli 2016, Uhr Neues Rathaus, Rathausfoyer Ausstellungseröffnung Wesseling vor 40 Jahren und heute Ausstellung zum Jubiläum der Selbständigkeit. Ausstellungsdauer: Veranstalter: Fotofreunde Wesseling in Zusammenarbeit mit dem Archiv der Stadt Wesseling Samstag, 03. September 2016, bis Uhr Sonntag, 04. September 2016, bis Uhr Rheinforum, Kölner Str., Bonner Str. und rund ums Rathaus Wesselinger Oldtimer-Treffen 2016 Zwangloses Treffen in gemütlicher Atmosphäre für alle Freunde historischer Zwei- und Vierradfahrzeuge (als Teilnehmer oder Besucher) verbunden mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm. Teilnahme kostenfrei. Samstag, 24. September 2016, Uhr Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42 R(h)einJazz mit dem Pablo Held Trio Das Pablo Held Trio ist derzeit eine der lebendigsten und bedeutendsten Formationen des europäischen Jazz. Es überschreitet die Grenzen zwischen Komposition und Improvisation. Diese Bereitschaft, sich auf das Risiko radikaler Spontaneität einzulassen, verleiht dem Trio seit Jahren Flügel. 15 Vorverkauf für städtische Kulturveranstaltungen bei: Rathaus-Info, Alfons-Müller-Platz; Süße Ecke, Bahnhofstr. 23; Lotto Daniel, Hauptstr. 53; Lotto Berger, Rheinstr. 14; Tabakwaren Clemens, Kronenweg 81. Vorverkauf Kinotage nur bei der Rathaus-Info und Vorverkauf Tanztee nur an der Tageskasse. Öffnungszeiten Rathausausstellungen: Montag und Donnerstag 7.30 bis Uhr, Dienstag 7.30 bis Uhr, Mittwoch und Freitag 7.30 bis Uhr. Terminänderungen entnehmen Sie bitte der Tagespresse. Redaktionsschluss für die Ausgabe Juli bis September 2016: Herausgeber: Stadt Wesseling, Der Bürgermeister, Bereich Kultur mit freundlicher Unterstützung der GVG Rhein-Erft und der VR-Bank Rhein-Erft eg Redaktion / Grafik: Astrid Mühle amuehle@wesseling.de Stefan Bab sbab@wesseling.de Auflage

12 Mit allen Sinnen genießen! GVG mit Herz für Kultur GVG mbh Rhein - Erft Max - Planck - Str Hürth & Wir fördern vor ort Mit über Euro unterstützen wir die regionalen Vereine, Institutionen sowie kulturelle und caritative Einrichtungen. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Ein GEwinn für unsere region Die Genossenschaften Wir machen den Weg frei. VR-Bank Rhein-Erft eg Steinweg Brühl vr-bank rhein-erft eg

Ausstellungen Konzerte Theater KULTUR KALENDER

Ausstellungen Konzerte Theater KULTUR KALENDER Sie wünschen den nächsten Kulturkalender und aktuelle Veranstaltungshinweise per E-Mail? Gerne. Senden Sie bitte eine E-Mail an sbab@wesseling.de Ausstellungen Konzerte Theater KULTUR KALENDER präsentiert

Mehr

Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015

Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015 Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015 Musikschule der Beethovenstadt Bonn September Dienstag, 1.9. bis 3.11., jeweils 19.30 bis 20.30 Uhr 8 Unterrichtstermine

Mehr

Big Band Trilogie. Programm. 25 Jahre Primavera Benefizkonzert. Freitag, 9. Oktober 2015 19:30 Uhr, Theaterhaus Stuttgart T1

Big Band Trilogie. Programm. 25 Jahre Primavera Benefizkonzert. Freitag, 9. Oktober 2015 19:30 Uhr, Theaterhaus Stuttgart T1 Big Band Trilogie 25 Jahre Primavera Benefizkonzert Freitag, 9. Oktober 2015 19:30 Uhr, Theaterhaus Stuttgart T1 Programm Liebe Gäste, liebe Freunde von Primavera, freuen Sie sich auf einen besonderen

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016 VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016 HERZLICH WILLKOMMEN Hier finden Sie eine Veranstaltungsübersicht mit Konzerten und Messen im Hotel Esperanto Kongress- und Kulturzentrum Fulda von November 2015

Mehr

BERLIN SURREAL... Camaro und das Künstlerkabarett Die Badewanne

BERLIN SURREAL... Camaro und das Künstlerkabarett Die Badewanne PRESSEMITTEILUNG BERLIN SURREAL... Camaro und das Künstlerkabarett Die Badewanne Ausstellung: 25. April bis 24. Juli 2014 Camaro Haus, Berlin Kontakt Dr. des. Dagmar Schmengler Kuratorin der Ausstellung

Mehr

H & Ä Aktionswochen September bis November 2014. Veranstaltungsprogramm

H & Ä Aktionswochen September bis November 2014. Veranstaltungsprogramm September bis November 2014 Himmlisches Vergnügen finden Sie hier! Himmel un Ääd liegen manchmal ganz nah beieinander und das ganz bestimmt bei unseren Aktionswochen von September bis November 2014. Mit

Mehr

Veranstaltungen 2013

Veranstaltungen 2013 Veranstaltungen 2013 Monat Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter Januar Samstag 05. Jan. 09:30-17:00 Uhr Frischwarenmarkt Dormagener Innenstadt SVGD Februar Freitag 01. Febr. 20:00 Uhr Wilfried

Mehr

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Newsletter 1/2015 Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, ein gutes neues Jahr 2015! Hoffentlich liegen schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage hinter Ihnen,

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Kloster-Wochenpost. 05. März 2012 bis 11. März 2012. Sonntag 11. März 2012. Die Kunst des Lebens besteht darin, das Nichtstun genießen zu können

Kloster-Wochenpost. 05. März 2012 bis 11. März 2012. Sonntag 11. März 2012. Die Kunst des Lebens besteht darin, das Nichtstun genießen zu können Sonntag 11. März 2012 Gern organisieren wir Ihnen Ihren Besuch in den / Wattens. Bitte Exklusive Probefahrt eines 5er GT BMW - Nutzen Sie die Gelegenheit und fahren Sie mit unserer VIP Limousine durch

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Öffnungszeiten: Mo, Di 15-18 Uhr Do 10-13/15-19 Uhr Fr 10-18 Uhr Sa 10-13 Uhr Kontakt: Telefon 02232 1562-0 Leihfristverlängerung: Telefon 02232

Öffnungszeiten: Mo, Di 15-18 Uhr Do 10-13/15-19 Uhr Fr 10-18 Uhr Sa 10-13 Uhr Kontakt: Telefon 02232 1562-0 Leihfristverlängerung: Telefon 02232 Öffnungszeiten: Mo, Di 15-18 Uhr Do 10-13/15-19 Uhr Fr 10-18 Uhr Sa 10-13 Uhr Kontakt: Telefon 02232 1562-0 Leihfristverlängerung: Telefon 02232 1562-26 E-Mail: buecherei@bruehl.de Liebe Brühlerinnen und

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren November 2015 2 Adressen und Ansprechpartner Seniorenclub 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Frau Bernkopf Frau Michel (03621) 771-260

Mehr

Alles auf einen Blick Programm der ufra 2014

Alles auf einen Blick Programm der ufra 2014 Alles auf einen Blick Programm der ufra 2014 Samstag, 27.September 2014 10:30 Uhr Halle 1/ 13:00 Uhr Hall 1/ 14:30 Uhr Halle 1/ 15:00 Uhr Halle 1/ Eröffunung der ufra: der Gäste durch Oberbürgermeister

Mehr

R A L L Y E. R. tt... m verziert. AB 8 JAHRE AUF DEN SPUREN KÖLNER GESCHICHTE NAME: DAS KÖLNER WAPPEN

R A L L Y E. R. tt... m verziert. AB 8 JAHRE AUF DEN SPUREN KÖLNER GESCHICHTE NAME: DAS KÖLNER WAPPEN AB 8 JAHRE R A L L Y E AUF DEN SPUREN KÖLNER GESCHICHTE NAME: Am Eingang zur Ausstellung befindet sich das Kölner Stadtwappen. Die drei Kronen darauf stehen für die Heiligen Drei Könige, deren Überreste

Mehr

VON DER ALTEN BÖRSE OKT. 15

VON DER ALTEN BÖRSE OKT. 15 NEUES VON DER ALTEN BÖRSE OKT. 15 Hallo herbst! Prominenz vor Ort: der regierende Bürgermeister Michael Müller entdeckt die Alte Börse Marzahn. Danke für den Besuch! Und was gibt es im Herbst? Ab dem 26.9.

Mehr

Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag

Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag 8 2 Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag der Stadt Griesheim für alle Senioren ab 65 Jahren Karten erhältlich beim Sozialamt und im Seniorenbüro der Stadt

Mehr

Programm für. Hamm. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2015

Programm für. Hamm. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2015 Programm für. Hamm. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2015 Kunst-Dünger: Circo Pitanga JULI Hammer Summer 13 Top Act Juli Freitag, 3. Juli Ab 16:30 Uhr Kunst-Dünger Jeden Mittwoch ab 8. Juli 12. August und Kurhausgarten

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Eine Ausstellung in der Deutschen Bundesbank aus der Reihe Perspektiven

Eine Ausstellung in der Deutschen Bundesbank aus der Reihe Perspektiven Helen Feifel Eine Ausstellung in der Deutschen Bundesbank aus der Reihe Perspektiven DER GEGENWART vom 18. Mai bis 10. Juli 2015 Abbildung Titel: Untitled 1, 2015 Übermalte Fotografie Deutsche Bundesbank

Mehr

September IM Glück. Werden Sie. September Asado à discrétion jeweils am Donnerstag. jeden Montag Lucky Monday mit Promotion

September IM Glück. Werden Sie. September Asado à discrétion jeweils am Donnerstag. jeden Montag Lucky Monday mit Promotion September IM Glück Programm Im Kurpark fällt das erste Laub, im Casino aber steigen die Chancen auf tolle Preise, wenn Sie beim Pferderennen auf das richtige Pferd setzen. Bei der Rob Spence Comedy Night

Mehr

4. Big Sounds Festival 2015: Drei hochkarätige Abendkonzerte, neue Wege im Außenbereich und über 1.000 Teilnehmer beim Festumzug durch Böblingen

4. Big Sounds Festival 2015: Drei hochkarätige Abendkonzerte, neue Wege im Außenbereich und über 1.000 Teilnehmer beim Festumzug durch Böblingen PRESSEMITTEILUNG vom 03.09.2015 4. Big Sounds Festival 2015: Drei hochkarätige Abendkonzerte, neue Wege im Außenbereich und über 1.000 Teilnehmer beim Festumzug durch Böblingen BÖBLINGEN: Das Big Sounds

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

/// ADVENT IN DEN STADTTEILEN

/// ADVENT IN DEN STADTTEILEN /// ADVENT IN DEN STADTTEILEN Abenheim 17:00 Uhr Adventskonzert der Blaskapelle 1959 Abenheim /// Pfarrkirche St. Bonifatius (An der Kirche) DIENSTAG 01.12. - DONNERSTAG 24.12. HEILIGABEND Eintritt: 7,-

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

Erdgas Arena, Riesa, 20. und 21. Mai 2011

Erdgas Arena, Riesa, 20. und 21. Mai 2011 IDO FOLK DANCE FESTIVAL 2011 Der gesamte Event erstreckt sich über zwei Tage, Freitag und Sonnabend / Samstag. Sie können an beiden Tagen teilnehmen oder (nur) am Festival Grand Prix am Sonnabend Präsentieren

Mehr

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM)

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM) NEWSLETTER MAI 2015 Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim Stadtmuseum im Knochenhauer-Amtshaus (Stand: 7. April 2015, Änderungen vorbehalten) ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM) EINTRITTSPREISE

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Werden Sie Sponsor, Partner oder Förderer!

Werden Sie Sponsor, Partner oder Förderer! 4 6. Sept. + 17 Okt. Werden Sie Sponsor, Partner oder Förderer! Das Landesjazzfestival 2015 in Karlsruhe Der Jazzclub Karlsruhe lässt das international besetzte Landesjazzfestival Baden-Württemberg 2015

Mehr

Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts. (Kierkegard) Hol- und Bringdienst

Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts. (Kierkegard) Hol- und Bringdienst Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts. (Kierkegard) Liebe Besucherinnen und Besucher der Begegnungsstätte, wir hoffen, das Neue Jahr hat für Sie alle gut begonnen und Sie

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Veranstaltungen im Sparkassen-Karree

Veranstaltungen im Sparkassen-Karree Veranstaltungen im Sparkassen-Karree Mai August 2016 Applaus ist einfach! Mit dem bunten Veranstaltungsangebot der Sparkasse Hagen. Jahre Zukunft gestalten. Die Sparkasse Hagen lädt Sie herzlich zu den

Mehr

Donnerstag, 08.Februar 2007 15.30 Uhr Pavillon Haus Waldeck Diavortrag Serengeti darf nicht sterben

Donnerstag, 08.Februar 2007 15.30 Uhr Pavillon Haus Waldeck Diavortrag Serengeti darf nicht sterben Donnerstag, 08.Februar 2007 15.30 Uhr Diavortrag Serengeti darf nicht sterben mit Uwe Wasserthal Sonntag, 11. Februar 2007 14.30 Uhr Pavillon - Haus Waldeck Tanztee Technische Leitung und Moderation: Carsten

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Freifahrt. Sonderfahrplan SR3-Sommeralm. die Pendelbusse zur Sommeralm fahren kostenlos. Linie 777 Freitag 07.08.2015. Veranstaltungshinweise

Freifahrt. Sonderfahrplan SR3-Sommeralm. die Pendelbusse zur Sommeralm fahren kostenlos. Linie 777 Freitag 07.08.2015. Veranstaltungshinweise Linie 777 Freitag 07.08.2015 Ab 17:00 Almauftrieb Ab 20:00 Die Grafenberger Markt 16:40 16:41 Helenenhalle 16:42 19:12 Bildstock Grühlingstraße 16:44 19:14 Bildstock Illinger Straße 16:45 19:15 Bildstock

Mehr

Kontakt - Das Kultur-Festival Das Kontakt-Festival gibt es schon viele Jahre in Bamberg. Dieses Jahr heißt das Thema: Raus in die Stadt Es findet auf

Kontakt - Das Kultur-Festival Das Kontakt-Festival gibt es schon viele Jahre in Bamberg. Dieses Jahr heißt das Thema: Raus in die Stadt Es findet auf Kontakt - Das Kultur-Festival Das Kontakt-Festival gibt es schon viele Jahre in Bamberg. Dieses Jahr heißt das Thema: Raus in die Stadt Es findet auf dem Gelände der Lagarde-Kaserne statt. Der Zugang ist

Mehr

Jahresprogramm2013. Neujahrsjazz 13. Januar, 12:00. Jazz im Turm 15. März, 20:00 Jazz im Turm 3. Mai, 20:00. Jazz im Garten 2.

Jahresprogramm2013. Neujahrsjazz 13. Januar, 12:00. Jazz im Turm 15. März, 20:00 Jazz im Turm 3. Mai, 20:00. Jazz im Garten 2. JAZZ IN MONHEIM E.V. Jahresprogramm2013 Neujahrsjazz 13. Januar, 12:00 Jazz im Turm 15. März, 20:00 Jazz im Turm 3. Mai, 20:00 Jazz im Garten 2.Juni, 12:00 Jazz im Turm 20. September, 20:00 Jazz im Turm

Mehr

Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002

Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002 Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002 Die Eröffnung der Badesaison Das Ritual zur Eröffnung der (Haupt-)Badesaison ist gleichzeitig Highlight zum Festprogramm 200 Sommer - Seebad Travemünde.

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G

G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G zwischen der Stadt Weingarten, vertreten durch den Oberbürgermeister Markus Ewald, Kirchstraße 1, 88250 Weingarten im

Mehr

FERNSEH-TIPPS. für die Zeit von Samstag 3. September bis Sonntag 11. September

FERNSEH-TIPPS. für die Zeit von Samstag 3. September bis Sonntag 11. September FERNSEH-TIPPS für die Zeit von Samstag 3. September bis Sonntag 11. September Datum Uhrzeit Sender Sendung Samstag, 3. September 2011 13:15 3sat Das Großstadtkloster: Benediktinerinnen in München Film

Mehr

Monatsprogramm Februar 2014

Monatsprogramm Februar 2014 Monatsprogramm Februar 2014 Liebe Gäste und Patienten Fast alles ist möglich in Bad Schinznach und Umgebung. Gerne informieren wir Sie mit unserem ausführlichen Monatsprogramm über aktuelle Angebote, Konzerte

Mehr

Freitag, 19. 10. 2012

Freitag, 19. 10. 2012 Freitag, 19. 10. 2012 AULA BUNDESGYMNASIUM BACHGASSE Untere Bachgasse 8, Mödling Jubiläen - Konzert www. vocalensemble.at Leitung: Günther Mohaupt u. Sänger d. VEM Programm 4 33 Musik: C. Cage Geografical

Mehr

Abschlusstest Deutsch A1.1

Abschlusstest Deutsch A1.1 Abschlusstest Deutsch A1.1 (& Teile aus A1.2) Im Rahmen des Projekts Adelante vom 24.03.2014-02.06.2014 am Montag, 02. Juni 2014 in Hannover Dozierende: Cristina Isabel López Montero & René Nabi Alcántara

Mehr

Von links nach rechts: Stefan Pinnow, Gastgeber; Eva Assmann, Gastgeberin; Andreas Ehrlich, Magier; Chris Ehrlich, Magier.

Von links nach rechts: Stefan Pinnow, Gastgeber; Eva Assmann, Gastgeberin; Andreas Ehrlich, Magier; Chris Ehrlich, Magier. Infoblatt für die Sendung am Freitag, 13. März 2015 Homepage: www.daheimundunterwegs.de Soziale Netzwerke: www.facebook.com/daheimundunterwegs Hotline: 0221 / 56789 880 (normale Gebühren) Unser Abschlussbild

Mehr

Herbert Weisrock Mitglied des Vorstandes des Störtal e.v. Banzkow

Herbert Weisrock Mitglied des Vorstandes des Störtal e.v. Banzkow SACHBERICHT mit Veranstaltungsfotos, Presse und Plakat Buchvorstellung, Lesung, Diskussion:»BERLIN BERLIN - Kunststücke aus Ost und West«und Jazz-Konzert mit dem Ulrich Gumpert B3 Quartett am 28.11.2014

Mehr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren

Mehr

Vergangenheit erinnern - Zukunft gestalten: Museen machen mit! Internationaler Museumstag. in den Museen und Sammlungen im Landkreis Unterallgäu und

Vergangenheit erinnern - Zukunft gestalten: Museen machen mit! Internationaler Museumstag. in den Museen und Sammlungen im Landkreis Unterallgäu und Vergangenheit erinnern - Zukunft gestalten: Museen machen mit! Internationaler Museumstag in den Museen und Sammlungen im Landkreis Unterallgäu und in der Stadt Memmingen Internationaler Museumstag in

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender 01.03.2015-31.03.2015 25.02.2015 Sonntag 10:00 Uhr 01.03.2015 Kurkonzert.. mit den "Rehbachtalern" Theatervorplatz er Klinik Montag 02.03.2015 "Osteoporose - gut gerüstet?", Referent:

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

60. Internationaler SPAR-Kongress Wien & Salzburg, Österreich 10. - 16. Mai 2015

60. Internationaler SPAR-Kongress Wien & Salzburg, Österreich 10. - 16. Mai 2015 60. Internationaler SPAR-Kongress Wien & Salzburg, Österreich 10. - 16. Mai 2015 Sonntag, 10. Mai 2015 Wir freuen uns, Sie zum 60. Internationalen SPAR-Kongress im Ritz-Carlton Hotel in Wien einzuladen.

Mehr

K ÖNNEN I MPROVISATOREN TANZEN?

K ÖNNEN I MPROVISATOREN TANZEN? Reinhard Gagel, Joachim Zoepf (Hrsg.) K ÖNNEN I MPROVISATOREN TANZEN? wolke Dokumentation des Symposiums Improvisierte Musik in Köln vom 21.-23.1.2000 Veranstaltet von der Arbeitsgemeinschaft Improvisierte

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr

Haben auch Sie einen Vorschlag? Dann mailen Sie uns gerne: redaktion@radio-kiepenkerl.de

Haben auch Sie einen Vorschlag? Dann mailen Sie uns gerne: redaktion@radio-kiepenkerl.de Karnevalsveranstaltungen im Kreis Coesfeld 2016 Haben auch Sie einen Vorschlag? Dann mailen Sie uns gerne: redaktion@radio-kiepenkerl.de Ascheberg: 03.02.2016 nach dem Gottesdienst um 14:30 Uhr findet

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

FOTO NACHT 2011. Samstag Henri Cartier-Bresson 28. Mai 2011 Museum für Gestaltung Zürich

FOTO NACHT 2011. Samstag Henri Cartier-Bresson 28. Mai 2011 Museum für Gestaltung Zürich FOTO NACHT 2011 Freitag Ai Weiwei 27. Mai 2011 Alexander Rodtschenko Fotomuseum Winterthur Hans Steiner Fotostiftung Schweiz, Winterthur www.fotonacht.info Samstag Henri Cartier-Bresson 28. Mai 2011 Museum

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Förderkonzerte International Piano Forum

Förderkonzerte International Piano Forum Förderkonzerte International Piano Forum Rückblick und Vorschau 05. September 2010 Igor Levit PianoClassicsExclusive Alte Oper Frankfurt Mozart Saal 14. November 2010 Guoda Gedvilaité PianoClassicsExclusive

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

Der internationale Kreativwettbewerb zur FIFA FUSSBALL-WELTMEISTERSCHAFT DEUTSCHLAND 2006 TM

Der internationale Kreativwettbewerb zur FIFA FUSSBALL-WELTMEISTERSCHAFT DEUTSCHLAND 2006 TM Der internationale Kreativwettbewerb zur FIFA FUSSBALL-WELTMEISTERSCHAFT DEUTSCHLAND 2006 TM Jetzt anmelden! Die Welt zu Gast bei Freunden Präsentiert von: Medienkooperation: Informationen unter: In Zusammenarbeit

Mehr

Mit Herz und Hand Lesereise

Mit Herz und Hand Lesereise E-Mail: Tel. PLZ, Wohnort: Straße: Vorname: Name: Absender: Dr. Raphaela Händler Unsere Schwester in Afrika Schwester Raphaela Händler Schwester Raphaela Händler Mit Herz und Hand Lesereise Schwester Raphaela

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Information für Gastgeber

Information für Gastgeber Ein Fest für die zeitgenössische Skulptur in Europa Sonntag, 19. Januar 2014 Information für Gastgeber Ansprechpartner: Isabelle Henn Mail: isabelle.henn@sculpture-network.org Tel.: +49 89 51689792 Deadline

Mehr

Presseinformation. Wiebke Siem. Im Rahmen der 36. Duisburger Akzente Pressetermin: 5. März 2015, 11.00 Uhr

Presseinformation. Wiebke Siem. Im Rahmen der 36. Duisburger Akzente Pressetermin: 5. März 2015, 11.00 Uhr Presseinformation Im Rahmen der 36. Duisburger Akzente Pressetermin: 5. März 2015, 11.00 Uhr Im Rahmen der 36. Duisburger Akzente 7. März bis 19. April 2015 Mit einer großen Einzelausstellung stellt das

Mehr

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15. Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15. Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15 Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig Ziele: Hamburg 18.10.-19.10.2014 Potsdam 06.12.2014 Leipzig 24.-25.01.2015

Mehr

Zürich für eine Woche Welthauptstadt der Jugendmusik

Zürich für eine Woche Welthauptstadt der Jugendmusik MEDIENMITTEILUNG Winterthur, im April 2012 3500 Jugendliche am Welt Jugendmusik Festival Zürich 2012 Zürich für eine Woche Welthauptstadt der Jugendmusik Über 3500 Jugendliche, je zur Hälfte aus der Schweiz

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino Kinderbücherei auf der Springe Bilder Buch Kino Termine 2. Halbjahr 2015 September 2015 Mittwoch, 23.09.2015 um 10.00 Uhr Donnerstag, 24.09.2015 um 9.15 Uhr Lisa will einen Hund Wie viele Kinder wünscht

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

SPARKASSE HOHENLOHEKREIS PRESSEINFORMATION VOM 1. SEPTEMBER 2015 36. NEUWAGENMARKT IN KÜNZELSAU

SPARKASSE HOHENLOHEKREIS PRESSEINFORMATION VOM 1. SEPTEMBER 2015 36. NEUWAGENMARKT IN KÜNZELSAU 36. Neuwagenmarkt lockt mit neuesten Modellen und attraktivem Begleitprogramm in die Künzelsauer Innenstadt Autoschau auf dem Künzelsauer Neuwagenmarkt Am 10. und 11. Oktober 2015 wird die Kreisstadt Künzelsau

Mehr

6. Semester Donnerstag, 1. März Freitag, 2. März

6. Semester Donnerstag, 1. März Freitag, 2. März 6. Semester Donnerstag, 1. März Freitag, 2. März Montag, 5. März Dienstag, 6. März Mittwoch, 7. März Donnerstag, 8. März Freitag, 9. März Montag, 12. März Dienstag, 13. März Mittwoch, 14. März Donnerstag,

Mehr

Was machst du heute?

Was machst du heute? Was machst du heute? 5 1 Der Langschläfer 2.1 a Hören Sie. Was träumt Markus? Kreuzen Sie an. 1 2 3 4 schlafen fernsehen frühstücken Sport machen 5 6 7 8 Gäste einladen kochen spazieren gehen ein Buch

Mehr

KANTOREI ZÜRCHER OBERLAND 8330 Pfäffikon ZH

KANTOREI ZÜRCHER OBERLAND 8330 Pfäffikon ZH 8330 Pfäffikon ZH Vorschau Singlager Goldrain 2013 Rückschau und Vorschau Programm 2013/14 Pfäffikon ZH, 08.02.2013 Inhalt 2 1. Die Kantorei Singwoche 2. Lage und Anfahrt 3. Schloss Goldrain 4. Programm

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Veranstaltungsprogramm. Januar bis Juni 2016

Veranstaltungsprogramm. Januar bis Juni 2016 Veranstaltungsprogramm Januar bis Juni 2016 «Industriekanton Aargau» Filmabend Dienstag, 2. Februar 2016, 18.15 19.45 Uhr 2 3 Aargauer Firmennamen wie Zehnder, BBC, ABB, Kabelwerke Brugg oder Kummler +

Mehr

11.2011. NOVEMBER KOSTENLOS ZEIT ZU ZWEIT LUXURIÖS ENTSPANNEN ENDLICH IM NATURPARADIES MALLORCA

11.2011. NOVEMBER KOSTENLOS ZEIT ZU ZWEIT LUXURIÖS ENTSPANNEN ENDLICH IM NATURPARADIES MALLORCA www.woman-itc.de ENDLICH IM NATURPARADIES MALLORCA 11.2011. NOVEMBER KOSTENLOS ZEIT ZU ZWEIT LUXURIÖS ENTSPANNEN Tolle Outfits für die Festtage SCHICKE WETTER- KOMBIS VON KNIRPS ZU GEWINNEN FITNESS IRRTÜMER

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Wochenkurs für Gitarristen in Wallis, Schweiz

Wochenkurs für Gitarristen in Wallis, Schweiz Wochenkurs für Gitarristen in Wallis, Schweiz vom 15. Bis 22. August, 2010 Alberto Mesirca & Duo NIHZ Valais Guitar Week Hoch in den schönen Schweizeralpen, wo Du auch die Schönheit der schweizerischen

Mehr

Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein. Berg sträßer Wein frühling. Verkehrsverein Bensheim e.v. 23. April 31.

Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein. Berg sträßer Wein frühling. Verkehrsverein Bensheim e.v. 23. April 31. Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein 23. April 31. Mai 2016 Berg sträßer Wein frühling Verkehrsverein Bensheim e.v. Berg sträßer Wein treff Samstag, 23. April 2016 Samstag, 23.

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, seit dem letzten Newsletter liegen nun schon wieder drei Monate hinter uns - Monate, in denen sich unsere jungen Talente

Mehr

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Reisetermin: 06.-17.10.2015 Teilnehmer: Anzahl der Teilnehmer: Unterkunft: Neusser Eishockeyverein Spieler der Jugendmannschaft

Mehr

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenbörse Hamburg Für Bürger und Unternehmen, die sich ehrenamtlich / freiwillig engagieren möchten Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung Interessiert Hamburg

Mehr

Programm Dülmener Winter 2014/2015

Programm Dülmener Winter 2014/2015 Dülmener Weihnachtsmarkt 03. Dezember bis 21. Dezember 2014 Öffnungszeiten: Mo bis Do von 15.00 bis 19.00 Uhr, Fr von 15.00 bis 21.00 Uhr, Sa bis So von 11.00 bis 19.00 Uhr Weihnachtsmarkt vor den Arkaden,

Mehr

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information Kinderrecht Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro auf Information Zweite rheinland-pfälzische Woche der Kinderrechte vom 20.09. 27.09.2008 In Anlehnung an Artikel

Mehr

Katalog zur Ausstellung

Katalog zur Ausstellung Katalog zur Ausstellung Herzlich Willkommen zur zweiten Auflage von SIE SIND JUNG UND BRAUCHEN DAS GELD im schönen Schleiden in der Eifel. Die Zentrale des Ereignisses ist der Kulturschock, am Markt 32

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

Soloimprovisations-Performances Ergebnisse der Solo-Masterclasses mit Andrew Morrish (AUS)

Soloimprovisations-Performances Ergebnisse der Solo-Masterclasses mit Andrew Morrish (AUS) Pressemitteilung 31. August 2012 neues theater münchen Entenbachstr. 37 81541 München FON +49 89 65.00.00 FAX +49 89 65.43.25 U1/U2 Kolumbusplatz info@i-camp.de www.i-camp.de Soloimprovisations-Performances

Mehr

Je besser wir wissen, "wer" Sie als Musiker sind oder sein wollen, desto eher finden wir genau den Lehrer, der Ihren Erwartungen am Nähsten kommt.

Je besser wir wissen, wer Sie als Musiker sind oder sein wollen, desto eher finden wir genau den Lehrer, der Ihren Erwartungen am Nähsten kommt. Persönlicher Fragebogen zu Ihrem musikalischen Interesse Liebe Eltern, liebe Schüler, nachdem Sie sich nun für den Musikunterricht an unserer Schule entschieden haben, kommt es nun von unserer Seite darauf

Mehr