Wallsee-Sindelburg informiert AMTLICHE MITTEILUNG I MARKTGEMEINDE WALLSEE-SINDELBURG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wallsee-Sindelburg informiert AMTLICHE MITTEILUNG I MARKTGEMEINDE WALLSEE-SINDELBURG"

Transkript

1 Amtliche Mitteilung Postentgelt bar bezahlt Verlagspostamt Wallsee Wallsee-Sindelburg informiert AMTLICHE MITTEILUNG I MARKTGEMEINDE WALLSEE-SINDELBURG Wahlergebnis Bundespräsidentenwahl 2016 Inhaltsverzeichnis Rechnungsabschluss Tanzkurs für Jugendliche Pfadfinder Bauernbund Hundehaltung Kindergarten Volksschule Neue Mittelschule Gesunde Gemeinde Bücherei Lebenswelt Wallsee Personenstandsfälle Ärztenotdienste Veranstaltungen Parteienverkehrszeiten: Montag bis Freitag jeweils von 8-12 Uhr Dienstag zusätzlich von Uhr Sprechstunden Bürgermeister: Dienstag von Uhr Freitag von Uhr Gemeindenachrichten von Wallsee-Sindelburg 3313 Wallsee, Marktplatz 2 Tel gemeinde@wallseesindelburg.gv.at 2. Wahlgang Bundespräsidentenwahl 2016 am Sonntag, 22. Nähere Informationen finden Sie auf den Seiten 11 und 12.

2 2 Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen! Sehr geehrte Gemeindebürger! Liebe Jugend! Bürgermeister Johann Bachinger Stellung Wehrpflichtige FF Sindelburg - Ankauf HLF 3 Die Stellungspflichtigen des Geburtsjahrganges 1998 haben sich am 20. Juni um 7:00 Uhr in St. Pölten, Heßstraße 17, einzufinden. In der Regel dauert das Stellungsverfahren 1 ½ Tage. Die Einberufung kommt vom Militärkommando persönlich. v.l.: Üblacker Stefan - FF Oed, Weissengruber Bert - FF Oed, Mairhofer Franz, Josef Bachleitner, Kommandant Gerald Rosenberger, Michael Lampersberger, Bernhard Hasl, Vizebgm. Brigitte Mayr, Hubert Hehenberger, Bgm. Johann Bachinger Die Stellungspflichtigen werden von der Gemeinde nach der Rückkehr zu einer Jause eingeladen. Neue Telefonnummer Folgende Personen haben eine neue Telefonnummer: Frau Nußbaummüller Maria, St.Severinstraße 12/3, Tel.Nr.: Herr Nußbaummüller Ferdinand, St.Severinstraße 12/3, Tel.Nr.: Die Feuerwehr Sindelburg freut sich über das neue Hilfeleistungsfahrzeug 3, welches von der Firma Rosenbauer aus Linz angekauft wurde. Am 7. April 2016 konnte das Kommando sowie die Mitglieder der FF das neue Fahrzeug erstmals vor der Gemeindevertretung sowie vor zahlreichen Feuerwehrkammeraden präsentieren. Das HLF3 ist sowohl für technische Einsätze (z.b. Verkehrsunfall) als auch für Brandeinsätze ausgerüstet, vereint also mehrere Funktionen in einem Fahrzeug. Das alte Fahrzeug hat seinen Dienst erfüllt und konnte an eine polnische Feuerwehr weiterverkauft werden. Das neue Fahrzeug soll im Rahmen des diesjährigen Sommerfestes am Sonntag, 12. Juni 2016, von unseren Herrn Pfarrer Mag. Manfred Heiderer gesegnet und somit endgültig seiner Bestimmung übergeben werden. Die FF Sindelburg wird in den nächsten Tagen, in die Haushalte des Einsatzgebietes Sindelburg kommen um um eine Spende bitten. Die Freiwillige Feuerwehr Sindelburg lädt Sie bereits jetzt sehr herzlich zum traditionellen Sommerfest von 11. bis 12. Juni 2016 im Feuerwehrhaus ein.

3 3 Reisepass jetzt beantragen!!! Die Reisepassabteilung der BH Amstetten appelliert an die Bürgerinnen und Bürger, die Reisepässe rechtzeitig auf ihre Gültigkeit zu überprüfen und bereits jetzt den neuen Pass zu beantragen. In der Reisezeit wird wieder vermehrt ein größerer Ansturm erwartet und dies ist mit längeren Wartezeiten bei der Antragstellung verbunden. Europatag Die Gemeindebürger werden gebeten, ihre Häuser am Europatag, Montag, 9. Mai zu beflaggen. Schlüsselübergabe - neue Wohnhausanlage Am 5. April 2016 war es soweit, die Schlüssel der neuen Wohnhausanlage der Bau-, Wohnung- und Siedlungsgesellschaft Kirchberg am Wagram GesmbH, am Marktplatz 15 konnten im Rahmen einer kleinen Feierlichkeit, im Beisein von LAbg. Bgm. Michaela Hinterholzer, an die zukünftigen Mieterinnen und Mieter überreicht werden. Die Segnung der Anlage wurde von Herrn Pfarrer Mag. Manfred Heiderer durchgeführt. Seitens der Marktgemeinde begrüßte Bürgermeister Johann Bachinger die zukünftigen Bewohner/innen und hieß sie in ihren neuen Zuhause herzlich Willkommen. Wie wichtig diese Wohnhausanlage für die Gemeinde und die Mieterinnen und Mieter tatsächlich ist, zeigt sich daran, dass in kürzester Zeit alle 7 Wohneinheiten vergeben werden konnten. Theatersommer Haag Ein seltsames Paar - Eine Komödie von Neil Simon Auch heuer gibt es für den Haager Theatersommer wieder eine Kooperation mit der Gemeinde. Freitag, 22. Juli 2016 um 20:00 Uhr Ermäßigte Karten je nach Kategorie sind am Gemeindeamt während der Parteinverkehrszeiten zu bestellen. Weiter Infos: Stellenausschreibung Wir suchen für die Sommerferien eine Aushilfe als Reinigungskraft für den Schulputz. Nähere Informationen unter: Verschmutzte Müllsammelstellen Wir bitten ausdrücklich darum, die richtige Mülltrennung bei den Plastik-/Metall-/Glasabgabestellen zu beachten! Immer wieder werden Säcke mit Restmüll einfach abgestellt oder auch sonstige Gegenstände, welche bei den öffentlichen Sammelstellen nichts zu suchen haben. Eine strikte Mülltrennung ermöglicht nicht nur eine optimale Wiederverwertung, sondern hilft auch der Gemeinde und damit letztlich uns allen unnötig hohe Entsorgungskosten zu sparen. Wir weisen darauf hin, dass eine illegale Entsorgung von diversen Geräten bei Ausforschung mit einer Geldstrafe geahndet werden kann! v.l.: Angela Rumetshofer, Dominic Jandl, Gabriele Huber-Lichtblau, Ing. Peter Hirn, Martina Peterseil, Franz Litschl, Pfarrer Mag. Manfred Heiderer, Sarah Pachlehner, Ing. Erwin Hackl, Ing. BSc Christian Marschalek, Bgm. Johann Bachigner, Leopold Teufl, LAbg. Bgm. Michaela Hinterholzer, Ing. Heimo Wetter, Vizebgm. Brigitte Mayr. Ist es notwendig seine Altbestände an Gerätschaften einfach so los zu werden?? Wer macht so etwas??

4 4 Rechnungsabschluss 2015 Der Rechnungsabschluss des Haushaltsjahres 2015 weist im ordentlichen Haushalt einen SOLL-ÜBERSCHUSS in der Höhe von ,98 auf. Die Einnahmen und Ausgaben in den einzelnen Gruppen: Ordentlicher Haushalt Einnahmen Ausgaben Vertretungskörper und allgemeine Verwaltung 0 Aufwandsentschädigungen, Amtserfordernisse, Standesamt, Wahlen, Gemeindeamt Öffentliche Ordnung und Sicherheit 1 Sachverständiger, Feuerwehren, Veterinärpolizei, Zivilschutz Unterricht, Erziehung, Sport, Wissenschaft Volksschule, Schulumlagen an Mittel-, Sonder-, Volks- und polytechnische 2 Schulen, Kindergarten, Berufsschulbeiträge, Gemeindebücherei, Sportanlagen Kunst, Kultur und Kultus 3 Musikvereine, Denkmalpflege, Kultur- und kirchliche Angelegenheiten, Ortsbildpflege Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung 4 Sozialhilfe, Tagesmütter, Wohnbauförderung, Säuglingspakete 5 Gesundheit Rotes Kreuz, Gesundheitswesen, Rettungsdienst, Beitrag Krankenanstaltensprengel Straßen- und Wasserbau, Verkehr 6 Straßenerhaltung, Wanderwege, Verkehr, Verkehrszeichen 7 Wirtschaftsförderung Land- Forstwirtschaft, Vatertierhaltung, Energiewirtschaft, Fremdenverkehr Dienstleistungen - Wasser, Kanal, Müll 8 Straßenbeleuchtung- reinigung, Winterdienst, Parkanlagen, Spielplätze 9 Finanzwirtschaft Steuern, Aufschließungsabgaben, Umlagen, Finanzverwaltung, Zuführung außerordentliches Vorhaben , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,04 Summe des ordentlichen Haushaltes , ,31 Der außerordentliche Haushalt umfasst im abgelaufenen Jahr 2015 Einnahmen in der Höhe von ,77 und Ausgaben in der Höhe von ,53. Es ergibt sich somit ein Überschuss von ,24. Straßen- und Wegebau ,73 Diverse Straßenbauten, Weiterführung der Straßenbeleuchtung, Ausbau Radweg, Erhaltungsarbeiten, Asphaltierungen Ankauf und Vermessung Grundstücke ,05 Erhaltung der Güterwege ,11 Schutzwasserbau 3.898,51 Sanierung Hochwasserschutz Römermuseum ,58 Planung, Konzept Freizeiteinrichtungen 9.220,80 Planung Freibad 3.276,92 Fertigstellung Öffentliche WC-Anlage Wasserversorgung 5.124,06 Erweiterung Hofing, Wasserleitungskataster Abwasserbeseitigung ,45 Softwarelizenzen Kunst, Kultur, Kultus ,58 Rückführungen an den ordentlichen Haushalt ,74

5 5 Einige wesentliche Ausgaben im ordentlichen Haushalt 2015 waren: Haushaltsstelle Ausgaben FF Wallsee und Sindelburg ,32 Volksschule ,18 Nachmittagsbetreuung ,48 Kindergärten ,92 Sportvereine 6.513,82 Gemeindebücherei ,91 Musikschule ,41 Schulumlage VS Oed ,16 Schulumlage Neue Mittelschule Wallsee Schulumlagen der Polytechnischen Lehrgänge , ,37 Schulumlagen Sonderschulen ,27 Berufsbildende Pflichschulen-Berufsschulen Div. Mitgliedsbeiträge und Subventionen , ,50 Flächenwidmung, Raumordnung 3.353,38 Ortsbildpflege, Dorferneuerung 1.652,60 Sozialhilfebeitrag ,71 Jugendwohlfahrtsumlage ,03 Förderung Tagesmütter 6.567,60 Förderung Bauwerber 5.450,46 Säuglingspakete 1.357,40 Rettungsdienste - "Rotes Kreuz" 8.749,23 Beitrag für Krankenhäuser ,21 Spielplätze 1.414,48 Wanderwege 1.706,50 Maßnahmen zur Förderung des Fremdenverkehr ,74 Winterdienst und Straßenreinigung ,84 Parkanlagen ,41 Straßenbeleuchtung ,15 Instandhaltung und Betrieb von Fahrzeugen 9.564,34 Müllbeseitigung ,46 Einige wesentliche Einnahmen waren: Haushaltsstelle Einnahmen Grundsteuer A ,19 Grundsteuer B ,95 Kommunalsteuer ,46 Nächtigungstaxe und Interessentenbeiträge ,49 Hundeabgabe 2.428,00 Gebrauchsabgabe ,00 Aufschließungsbeiträge ,51 Verwaltungsabgaben 6.770,23 Ertragsanteile ,68 Gemeinderatssitzung am 1. März 2016 In der Gemeinderatssitzung wurden folgende Beschlüsse gefasst: Angelobung eines neuen Gemeinderates Änderung der Referatsaufteilung Rechnungsabschluss Marktgemeinde Rechnungsabschluss Karl Pleiner sche Armenstiftungsfond Teilnahme an der Breitband-Initiative - Land NÖ Änderung der Richtlinien für die Benützung des Schulgebäudes Jährliche Subventionsansuchen: a.) FF Wallsee b.) FF Sindelburg c.) Sportunion Wallsee d.) Trachtenmusikkapelle e.) Gesunde Gemeinde f.) Pfadfindergruppe g.) Imkerverband Diverse Subventionsansuchen: a.) TriaTeam für Altarmlauf b.) Trachtenmusikkapelle für Instrumente Auftragsvergabe - Erstellung Ortschronik Beitritt Dorferneuerung "Kompakt" Auftragsvergabe: Instandhaltung Slipanlage

6 6 Tanzkurs für Jugendliche Anfänger-Kurs für Jugendliche, durchgeführt durch die Tanzschule Reisenberger (näheres unter: Tanzen soll in erster Linie anwendbar sein, tanzbar zu topaktueller Musik, auf jeder Party, jedem Fest, ihr lernt Wiener Walzer, Foxtrott, Boogie, Discofox, Cha Cha Cha, Beginn: Sonntag, 22. von 16:30 bis 18:00 Uhr im Landgasthof Sengstbratl Sechs Einheiten zum Gesamtpreis von 75,- pro Person. (Die Gesunde Gemeinde unterstützt dich mit 5,-, statt 80,- nur 75,-) Anmeldung bis spätestens 14. bei Frau Michaela Haiden, Tel.: Tag des offenen Bienenstockes beim Imkerverein Sonntag, 29. von 10:00-17:00 Uhr im Donauberghaus neben dem Römermuseum Den Besuchern wird die Möglichkeit geboten in die Welt der Bienen einzutauchen und die Leistungen der kleinen Honigerzeugerinnen und ihre Bedeutung für Umwelt, Wirtschaft und Landwirtschaft in Erfahrung zu bringen. Am Schaubienenstock wird der Lebenszyklus und die Besonderheiten eines Bienenvolkes erklärt. Beim Schleudern von Frühjahrsblütenhonig erfahren die Besucher wie viel Arbeit nötig ist, bis der Honig ins Glas kommt. Im Bienenladen können diverse Bienenprodukte erworben werden. Interessierte können sich über Bienenhaltung oder auch über den Einstieg in die Imkerei erkundigen. Fürs leibliche Wohl ist auch mit süßen Schmankerl und Honigspezialitäten wie Honigbier und Met bestens gesorgt Auf Euer Kommen freut sich der Imkerverein Wallsee Sindelburg! Pfadfindergruppe Wallsee-Sindelburg GESUCHT: Jugendbetreuer/Jugendbetreuerin Wir suchen: Motivierte/n JugendbetreuerIn, welche/r sich für größeres berufen fühlt. Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen ist von Vorteil Wir bieten: Langfristiges Dienstverhältnis (wenn gewünscht für immer) Schlechte Bezahlung (freiwillig) Unmengen an Spaß Ein bisschen Freizeit Internationale Kontakte Min. 1 Woche pro Jahr Urlaub in der Natur bei voller Verpflegung Designer-Bekleidung aus unserer Pfadfinder- Kollektion VIP-Plätze bei unseren TOP-Events Das Beste zum Schluss: Du genießt eine hervorragende Ausbildung zum/ zur JugendbetreuerIn. Bewerbungen bitte an: scout.wallsee@gmail.com oder persönlich bei Christoph Bicker, Tel oder bei Andrea Strasser, Tel

7 7 Bauernbund Sindelburg - Einblick in die Landwirtschaft Der Bauernbund Wallsee-Sindelburg lädt die Bevölkerung am Samstag,14. in der Zeit von 13:00 bis 16:00 Uhr Begeisterter Trompeter Christoph J. Brandner, Sohn von Barbara und Wolfram Mosser-Brandner, begeisterter Trompeter wurde im Rahmen des Frühjahrskonzertes der Trachtenmusikkapelle Wallsee-Sindelburg am Samstag, 2. April 2016 als ordentliches Mitglied aufgenommen. Als Würdigung der schwunghaften Darbietungen beim Konzert lud die BRANDNER Schiffahrt alle Musikanten zu einem herzhaften Mittagessen ins Gasthaus Grünling ein. Die Trachtenmusikkapelle bedankt sich bei der Firma Brandner Schiffahrt für das Mittagessen. ein, die heimischen landwirtschaftlichen Betriebe zu besichtigen. In folgende Sparten kann Einsicht genommen werden: Milchkühe - Pfaffeneder Franz & Gerlinde, Winkelhof 1 Schweinezucht - Reitbauer Franz & Theresia, Ried 2 Biogasanlage - Öko-Energie, Wallseerstraße 15 Putenmast - Gruber Franz & Eva, Feichting 2 Ab 16:00 Uhr wird beim Dämmerschoppen bei der Familie Gruber, Feichting 2 für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Weiters erwartet sie die Prämierung der besten Möste aus unseren Ort. Die Ybbstaler Vagbunden sorgen für schwungvolle Unterhaltung. Auf Euer Kommen freut sich der Bauernbund! v.l.: Christoph J. Brandner, Obmann Andreas Dorn Hundehaltung Die Marktgemeinde möchte die Bürgerinnen und Bürger von Wallsee-Sindelburg darauf hinweisen, dass alle Hunde, die in Österreich gehalten werden aufgrund der Bestimmungen im Tierschutzgesetz mit einem Mikrochip gekennzeichnet und in der Heimtierdatenbank registriert werden müssen. Gemäß 4 des NÖ Hundeabgabegesetz 1979 ist ein Hund innerhalb von 3 Monaten bei der Gemeinde unter Angabe des Geburtsdatums, der Chipnummer, der Rasse, der Farbe und des Rufnamens anzumelden. Im Zuge dieser Anmeldung erhält ihr Hund die Hundemarke, welche außerhalb des Hauses am Halsband des Hundes zu befestigen ist. Kommt ein Hundehalter diesen Bestimmungen nicht nach, begeht dieser eine Verwaltungsübertretung und kann von der Bezirksverwaltungsbehörde mit einer Geldstrafe von bis zu 220,00 bestraft werden. Weiters wird darauf hingewiesen, dass die Hundebesitzer darauf zu achten haben, den Hundekot von den öffentlichen Flächen zu entfernen! GRATIS Hundekotbeutel liegen am Gemeindeamt zur Abholung bereit.

8 8 Haus zu vermieten!!! Vermiete Einfamilienhaus mit Garten in zentraler Lage (Rosengasse 1), Gesamtfläche: 904 m², Wohnfläche: 163 m², Ölheizung. Sanierung 2015: Dacherneuerung, Dachbodenisolierung, Austausch sämtlicher Fenster und Jalousien. Vermietung ab 1. Juni 2016 möglich - längerfristige Vermietung erwünscht! Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Frau MARIA GLANINGER, Tel Schüler erkunden Wasser und Energie! Auch heuer werden zwischen 23. und 25. verschiedene Schulen mit 17 Klassen in Wallsee dem Wasser und der Energie auf der Spur sein. Die Wasser und Energiejugendspiele für die 7. Schulstufe werden vom Jugendrotkreuz NÖ veranstaltet. Es handelt sich dabei um einen Wettbewerb mit 10 Stationen zu den Themen Wasser und Energie. Die Spiele werden in Zusammenarbeit mit verschiedenen Organisationen des Bezirkes Amstetten, vor allem aber mit den Vereinen aus Wallsee-Sindelburg veranstaltet. Die Jugendlichen können z. B. beim Roten Kreuz, bei den beiden Feuerwehren, bei der EVN, beim Abwasserverband Amstetten oder beim Wassersportzentrum ihr Wissen unter Beweis stellen. Jede Station vergibt bei richtigen Antworten Punkte. Am Ende des 3. Tages werden die zwei Siegerklassen gekürt, die am 21. Juni 2016 nach Krems zum Landeswettbewerb fahren dürfen. Es wird uns auch wieder die Via Donau mit dem Ausstellungsschiff Donau on tour, unterstützen. Für die Bevölkerung von Wallsee-Sindelburg besteht die Möglichkeit, die Ausstellung ebenfalls nachmittags zu besuchen. Auf Schülergruppen, die zwischen dem Gasthaus Binder und der Anlegestelle der Via Donau, gegenüber der Firma Brandner, unterwegs sind, bitte ich euch, etwas Rücksicht zu nehmen. Gerlinde Ströbitzer und Karl Schmutz (Organisatoren) freuen sich auf schöne, erfolg- und lehrreiche Tage in Wallsee. Danke für Euer Verständnis! Kindergarten Exkursion zum Bauernhof Gatterbauer Am Donnerstag, 21. April marschierten zwei Gruppen des Kindergartens zum Bauernhof der Familie Gatterbauer nach Hofing. Dort konnten sich alle Kinder die Kühe und auch die zwei Kälber anschauen, füttern und ganz mutige durften die Tiere auch streicheln. Die Bäuerin erzählte den Kindern auch Wichtiges über die Kuhmilch. Außerdem versorgte Familie Gatterbauer die Kinder mit Saft, Keksen und Eis. Ein herzliches Danke für die Einladung! Es war sicher für alle ein besonderer Vormittag!!

9 9 Volksschule Bei der Feuerwehr! Die SchülerInnen der 3. und 4. Klassen besuchten auf Einladung von Feuerwehrkommandant Markus Bruckner das Feuerwehrhaus. Dort durften die Kinder selber ein Feuer löschen, das Feuerwehrauto erobern, mit der Handpumpe Dosen löschen und auf der Donau eine rasante Fahrt mit dem Feuerwehrboot mitmachen. Interessiert folgten die Mädchen und Buben den Erklärungen der Feuerwehrmänner und konnten zum Schluss mit ihrem Wissen über die Feuerwehr punkten. Dafür erhielten sie einen Feuerwehrpass mit Stempel und Unterschrift des Kommandanten. Vielen Dank für diesen interessanten Vormittag! Besuch im Römermuseum Am 4. April besuchten die Kinder der 3. Klasse mit ihrer Klassenlehrerin Wahl Gerda das Römermuseum. Herr Wahl empfing uns am Marktplatz. Dort erklärte er uns sehr anschaulich die Größe des früheren römischen Kastells. Danach marschierten wir ins Museum am Donauberg. Wir bestaunten viele Fundstücke aus dieser alten Zeit: Münzen, Ziegel, Pfeilspitzen, Grabsteine, Amphoren und vieles mehr. Besonders beeindruckte uns die Führung im Neuen Römermuseum, das sich unter der Lebenswelt befindet. Sogar alte Inschriften versuchten wir dort zu entziffern. Mit vielen wunderbaren Einblicken in die Welt der Römer kehrten wir nach der 2 stündigen Führung wieder in die Schule zurück. Ein herzliches Dankeschön an Herrn Wahl und an die Lehrerinnen Gerda Wahl und Julia Leonhardsberger für die Begleitung.

10 10 Volksschule Sammelaktion für die Kinder des Kinderheimes "Stern der Hoffnung" Die Kinder der Donau VS sammelten Süßigkeiten für die Kinder des rumänische Kinderheims Stern der Hoffnung und übergaben diese an Frau Heuberger. Sie führt zweimal im Jahr eine Sammel- und Spendenaktion für dieses Heim durch und achtet darauf, dass alle Sachen sicher nach Rumänien kommen. Ein Vormittag nur Mathematik Einen ganz besonderen Schultag erlebten unsere Volksschulkinder am 14. April Ein Schultag, an dem nur Mathematik auf dem Tagesplan stand. Es war dies bereits der zweite Mathematiktag in diesem Schuljahr. Zu Beginn wurde der Ablauf des mathematischen Tages erklärt. 6 Stationen zum Themenschwerpunkt Körper, Raumorientierung, Ebene und Raum wurden von den Kolleginnen in den verschiedenen Klassenräumen aufgebaut und vorbereitet. Die Buben und Mädchen bekamen einen Arbeitsplan. Auf diesem wurden die erfolgreich gelösten Stationen und Aufgaben mit Stempeln belohnt. Ziel dieses Vormittages war das selbständige Lösen verschiedener Aufgaben, das Ausprobieren, das Sammeln von Erfahrungen und das ausgiebige Spielen zum Thema. Da in den einzelnen Klassenräumen verschiedene Angebote vorbereitet wurden, waren wir auf die Hilfe von Eltern und Großeltern angewiesen. Ein herzlicher Dank gilt unseren engagierten, zahlreichen Helfern und Helferinnen. Die abwechslungsreichen Stationen wurden von den Kindern mit viel Freude, Interesse und Begeisterung absolviert. Das intensive Arbeiten an den Stationen und das disziplinierte Verhalten beeindruckte das Lehrerteam. Egal ob Kinder, Helferteam oder Lehrer, alle waren sich am Ende des Schultages einig dieser Tag war wieder etwas ganz Besonderes und wird im nächsten Jahr bestimmt wiederholt!

11 11 2. Wahlgang Bundespräsidentenwahl am 22. Wer darf beim zweiten Wahlgang der Bundespräsidentenwahl teilnehmen? Wahlberechtigt sind alle österreichischen Staatsbürger, die spätestens am Wahltag, also spätestens am 24. April 2016, das 16. Lebensjahr vollendet haben, am Stichtag, das war der 23. Februar 2016, in einer österreichischen Gemeinde ihren ordentlichen Wohnsitz hatten bzw. als AuslandsösterreicherInnen im Wählerverzeichnis einer österreichischen Gemeinde eingetragen wurden oder vom Wahlrecht nicht ausgeschlossen sind. Wie können Sie wählen, wenn Sie am Wahltag nicht Ihr Wahllokal aufsuchen können? Dazu benötigen Sie eine Wahlkarte. Mit dieser können Sie wie folgt Ihre Stimme abgeben: Am Wahltag in jedem Wahllokal. Sofort nach Erhalt der Wahlkarte im Weg der Briefwahl: 1. Stimmzettel ausfüllen, diesen in das Wahlkuvert legen, 2. das Wahlkuvert in die Wahlkarte stecken, 3. auf der Rückseite der Wahlkarte unterschreiben, 4. die Wahlkarte verschließen, zukleben und per Post, Boten oder persönlich recht zeitig an die BH Amstetten übermitteln. Sie brauchen kein Porto zu bezahlen. Wichtig ist, dass Ihre Briefwahlkarte spätestens am 22. bis spätestens 17:00 Uhr bei der Bezirkswahlbehörde eingelangt ist. WIE kommen Sie zu einer WAHLKARTE? Sie können Ihre Wahlkarte ab sofort: 1. persönlich, 2. mit der Anforderungskarte (Amtlichen Wahlinformatio, welche in den nächsten Tagen per Post ins Haus kommt) 3. per 4. online unter: oder 5. mit dem Formular auf der Rückseite anfordern. Die Wahlkarte kann NICHT telefonisch beantragt werden!!! Ab welchem Zeitpunkt wird die Wahlkarte für den zweiten Wahlgang erhältlich sein? Wahlkarten können ab sofort bei der Gemeinde persönlich abgeholt werden. Bitte beachten Sie, dass Sie mit der Wahlkarte für den zweiten Wahlgang frühestens am 3. Ihre Stimme abgeben dürfen. Bis zu welchem Zeitpunkt kann die Ausstellung einer Wahlkarte beantragt werden? schriftlich bis spätestens am 4. Tag vor dem Wahltag (Mittwoch, 18. ) mündlich bis spätestens am 2. Tag vor dem Wahltag (Freitag, 20., 12:00 Uhr) - persönliches Erscheinen ist notwendig! Sie holen Ihre Wahlkarte persönlich, durch eine Person mit Vollmacht (siehe Rückseite) am Gemeindeamt ab, oder Sie bekommen Ihre Wahlkarte mit eingeschriebenem Brief. ACHTUNG: Wenn Sie eine Briefwahlkarte für den zweiten Wahlgang beantragt haben, dürfen Sie ohne Vorlage dieser nicht in Ihrem zuständigen Wahlsprengel wählen - die Wahlkarte ist ein Dokument! Wo ist Ihr Wahlsprengel? Wo Ihr Wahllokal ist, erfahren Sie aus Ihrer Wählerverständigungskarte, die Ihnen per Post zugesandt wird. Bitte nehmen Sie diese Verständigungskarte ins Wahllokal mit, Sie erleichtern dadurch den Wahlvorgang. Wahlsprengel 1: Wahlsprengel 2: Wahlsprengel 3: Wahlsprengel 4: Gemeindesaal (Raika), Marktplatz 9 von 8:00 bis 13:00 Uhr Landes-Pens. Heim, Ardaggerstraße 12 von 8:00 bis 12:00 Uhr Gasthaus Hehenberger, Sindelburgerstraße 1 von 8:00 bis 12:00 Uhr FF-Haus Sindelburg, Gewerbepark Straß 4 von 8:00 bis 12:00 Uhr Weitere Auskünfte am Gemeindeamt bei Frau Martina Hintersteiner, Tel

12 12 2. Wahlgang Bundespräsidentenwahl am 22. An das Gemeindeamt der Marktgemeinde Wallsee-Sindelburg Antrag inkl. Vollmacht auf Ausstellung einer Wahlkarte für den 2. Wahlgang der Bundespräsidentenwahl am 22. Wallsee, am Vorname, Nachname Straße, Hausnummer Geb. Datum o Reisepassnummer oder o Kopie eines Ausweises/Urkunde oder o Buchstaben-Ziffernkombination der Wahlverständigungskarte o Ich hole die Wahlkarte persönlich o Bitte schicken Sie mir die Wahlkarte an obige Adresse o Zustelladresse für meine Wahlkarte (falls obige Adresse davon abweicht): o Telefonnummer und/oder (für ev. Rückfragen): o Ich bevollmächtige: Vorname, Nachname Straße, Hausnummer PLZ, Gemeinde Geb. Datum die Wahlkarte vom Gemeindeamt Wallsee-Sindelburg für mich abzuholen. Unterschrift des Antragstellers

13 13 Volksschule Bildungsstandards Im Mai 2015 hat die flächendeckende Überprüfung der Bildungsstandards in Deutsch auf der 4. Schulstufe stattgefunden. Folgende Kompetenzbereiche wurden überprüft: Lesen (Leseverständnis), Verfassen von Texten (Textproduktion), Sprachbetrachtung, Rechtschreibung und Hören. Die Auswertung der Ergebnisse ist abgeschlossen und die Ergebnisrückmeldung wurde nun den Volksschulen im April 2016 übermittelt. Wir sind stolz auf unsere Buben und Mädchen und freuen uns über das tolle Abschneiden. Die Ergebnisse der Schülerarbeiten liegen in allen Bereichen über dem österreichweiten Schnitt und über dem Erwartungsbereich (d.h. in der 4. Klasse, der VS Wallsee-Sindelburg, wurden im Durchschnitt höhere Werte erreicht, als in Klassen mit ähnlichen Rahmenbedingungen). Wir sind auf dem richtigen Weg! Die besten Mathematiker der Volksschule! Am 17. März 2016 nahmen die Schüler der 3. und 4. Klasse der Volksschule am Känguru Wettbewerb (internationaler Mathematik Wettbewerb) teil. Bei diesem Bewerb müssen die Schüler 24 zum Teil sehr schwierige Aufgaben lösen. Als Belohnung wurden den tüchtigen Mathematikern Urkunden und kleine Geschenke überreicht 3. Klasse: 4.Klasse: 1. Haydter Stefanie 1. Holzmann Emily 2. Pachlehner Leonie 2. Huber Sarah 3. Haydter Maximilian 3. Schneckenreiter Nadine Das Lehrerteam gratuliert noch einmal sehr herzlich! Raika Mailwettbewerb Auch heuer nahmen die Schüler und Schülerinnen der Donau-VS am Raiffeisen-Malwettbewerb teil, Thema: VORBILDER. Eine Jury suchte die schönsten Bilder aus und sie wurden in der Raiffeisenkasse ausgestellt. Frau Eva Krammer nahm am 15. April in der Aula der Schule die Siegerehrung vor. Sie dankte allen Kindern und verteilte an die Sieger und Siegerinnen Geschenke und kleine Aufmerksamkeiten.

14 14 Neue Mittelschule Gesundheitstage an der NMS Gesundheitsfördernde Maßnahmen für Schülerinnen und Schüler bilden einen Schwerpunkt an der NMS. Besonders intensiv setzten sich die 2. Klassen am April 2016 mit dem Thema Gesundheit auseinander. In Sachen Bewegung spannte sich der Bogen von Ergotherapie und Yoga bis hin zu Gleichgewichtstraining und Koordination. Im Bereich Ernährung bereiteten die Schülerinnen und Schüler schmackhafte Vollkornweckerl und gesunde Smoothies in der Schulküche zu. Damit die Kinder nicht in die Zuckerfalle tappen, gab es im Rahmen der Aktion tut gut einen gleichnamigen Workshop dazu. Einen weiteren Teil dieses abwechslungsreichen Projektes bildete das Thema Safer Internet mit dem Ziel, die Schülerinnen und Schüler beim sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien zu unterstützen. Dabei wurden sie von einem kompetenten Internet-Trainer über die häufig unterschätzten Probleme im Zusammenhang mit WhatsApp und anderen sozialen Netzwerken informiert. Projekt Fit4Future Um die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse der NMS optimal auf die Arbeitswelt vorzubereiten, wurde in der Woche vom 4. bis 8. April das fächerübergreifende Projekt Fit4Future durchgeführt. Im Rahmen von verschiedenen Workshops bekamen die Jugendlichen umfassende Informationen über Berufe, Jobchancen, Qualifikations- und Arbeitsmarkttrends sowie Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Im Unterrichtsgegenstand Berufsorientierung wurden verschiedene Interessenstests durchgeführt und besprochen. In Zusammenarbeit mit dem AMS gab es ein Workshop direkt am AMS in Amstetten und ein weiteres an der Schule. Auch der vom Land Niederösterreich initiierte Talente Check sowie ein Bewerbungstraining wurden im Rahmen dieses Projektes durchgeführt. Ein umfangreiches Angebot ermöglichte den Schülerinnen und Schüler eine intensive Auseinandersetzung mit ihren Zukunftsplänen um fit für die Berufswelt zu sein. Tolle Leistungen der Mädchen beim Volleyball Rookies Cup Dass unsere Mädchen aus der 2. Klasse mit dem Volleyball schon sehr gut umgehen können, bewiesen sie bereits bei den beiden Bezirksrunden in St. Valentin und Aschbach. Bei diesem Volleyballbewerb, dem Rookies Cup, spielen 3 gegen 3 auf einer Feldgröße von 6x6m. Am 7. April trafen die besten 10 Mannschaften aus dem Mostviertel in Scheibbs aufeinander. Das Team aus Wallsee musste sich in der Vorrunde nur dem späteren Mostviertelsieger, der NMS Purgstall, geschlagen geben. Im kleinen Finale um Platz 3, und somit um den Aufstieg in das Landesfinale, hieß der Gegner NMS Kilb. Die Mädchen zeigten wirklich erstklassiges Volleyball und es wurde um jeden Punkt gekämpft. Zum Schluss konnte die Mannschaft aus Wallsee das Spiel doch klar für sich entscheiden und ist somit für das Landesfinale in Pöchlarn qualifiziert. Wir gratulieren dem erfolgreichen Team und wünschen den Spielerinnen alles Gute für den nächsten Bewerb.

15 15 SV Hallerwerke - Frühjahrswanderung Bei bewölkten Wetter, veranstaltete der Schnapsverein (SV) Hallerwerke unter der Leitung von Alexander Haydter am 9. April 2016 eine Frühjahreswanderung für die Mitglieder des Vereines. Bei den verschiedenen Stationen wurden zahlreiche Spiele durchgeführt, bei denen alle Beteiligten ihr Geschick unter Beweis stellen konnten. Am Ende der Wanderung standen die Sieger Deutschbauer Daniel und Deutschbauer Sonja fest. Bei einem köstlichen Ritteressen im Cafe-Restaurant Hallerwerke ließ man den Abend gemütlich ausklingen. Die 2. Generalversammlung des SV Hallerwerke findet am 7. um 16:00 Uhr im Cafe- Restaurant Hallerwerke statt. Informationen zum Verein bzw. zur Mitgliedschaft bekommen Sie von Obmann Haydter Alexander. Neue Mitglieder sind herzlich Willkommen. Hilfswerk Familien- und Beratungszentrum Amstetten Hilfswerk bietet kostenlose Tageseltern-Ausbildung Fast 230 Kinder werden derzeit von knapp 55Tageseltern des Hilfswerk Familien- und Beratungszentrums Amstetten betreut. Derzeit werden angehende (mobile) Tagesmütter und -väter gesucht. Der nächste kostenlose Ausbildungskurs startet in Kürze. Erst seit Kurzem bietet das Hilfswerk dabei eine veränderte Ausbildungsschiene für angehende (mobile) Tagesmütter und -väter an: Der Lehrgang trägt das Gütesiegel des Bundesministeriums für Familie und Jugend und basiert auf einem bundesweit vergleichbaren Standard, weiß Karin Paungarttner, Leiterin des Familien- und Beratungszentrums Amstetten. Der Lehrgang umfasst 300 Unterrichtseinheiten, davon 220 Theoriestunden und 80 Stunden Praktikum. Die Ausbildung zur Tagesmutter oder zum Tagesvater vermittelt ein fundiertes Wissen in Pädagogik, Psychologie und allen Bereichen, die man für eine qualitätsvolle Kinderbetreuung braucht. Es werden Kompetenzen vermittelt, die mit Zusatzkursen erweitert werden können. Somit stehen den Hilfswerk-Tageseltern die Türen zu anderen pädagogischen Berufen offen. Tagesmutter-Studie: Ideale Betreuung für Kleinkinder Bei den Tagesmüttern/-vätern des NÖ Hilfswerks sind Kinder das ganze Jahr über in besten Händen. Die Betreuungszeiten lassen sich individuell und flexibel vereinbaren gerade für berufstätige Familien ist dies ein großer Vorteil. Bei der Kinderbetreuung steht dabei immer Qualität im Mittelpunkt. Speziell für 12 bis 36 Monate alte Kinder ist diese Betreuungsform ideal. Dies bestätigt auch das Ergebnis einer breit angelegten Studie von Universitätsprofessorin und Entwicklungspsychologin Dr. Lieselotte Ahnert. In die Studie waren 200 Tagesmütter des NÖ Hilfswerks miteingebunden. Der nächste Tageseltern-Lehrgang startet demnächst, sichern sie sich rechtzeitig Ihren Platz. Nähere Informationen gibt es beim Familien- und Beratungszentrum Amstetten, Tel , zentrum.amstetten@noe.hilfswerk.at.

16 Jahre nach Tschernobyl! Die Situation in den belasteten Gebieten hat sich kaum verändert! Mehr als 75% aller Emissionen gingen nach der Katastrophe von Tschernobyl (Ukraine) auf das Gebiet der Republik Weißrussland (Belarus) nieder. Sehr viele Bewohner der Republik Belarus sind nach wie vor erhöhter Strahlung ausgesetzt. Ein Erholungsaufenthalt in unbelasteter Umgebung, bei gesunder Ernährung ist besonders für Kinder sehr wertvoll. Seit 1993 werden durch das Projekt Erholung für Kinder aus Belarus pro Sommer Kinder zur Erholung nach Österreich eingeladen. Die Kinder zwischen 10 und 14 Jahren werden für drei Wochen in Familien untergebracht und betreut. Die Kinder sind erholungsbedürftig, aber nicht krank. Sie werden kranken- und unfallversichert sein. Besonders geeignet sind Familien, die selbst Kinder im genannten Alter haben. Aber auch Großeltern - Gastfamilien können sich gerne an der Aktion beteiligen. Die Kinder sollen in der Familie mitleben können wie eigene Kinder. Pro Kind soll von den Gastfamilien ein (Fahrt-) Kostenbeitrag in der Höhe von 130,-- geleistet werden. Für Sponsoren/Paten die sich an den Kosten beteiligen (z.b. Kostenbeitrag für ein Kind), sind alle sehr dankbar. Informationen: Tel.: (NÖ Landesjugendreferat) oder (FAQ 2016) oder info@belarus-kinder.net. Gastfamilien gesucht für den Sommer 2016 Termine: Sa., So., Sa., So., 7.8. Sa., 6.8. So., Wochen in Österreich bedeuten Erholung für Körper und Seele der Kinder! Flurreinigungsaktion 2016 Über 30 Müllsäcke wurden heuer mit achtlos weggeworfenem Müll an den Straßenrändern im Ortsgebiet von Wallsee-Sindelburg gesammelt. Für die Jägerschaft Sindelburg ist es bereits jahrelange Tradition, sich an der Niederösterreichweiten Aktion zu beteiligen. Erstmalig war heuer auch die Landjugend Sindelburg mit rund 20 Sprengel-Mitgliedern tatkräftig dabei. Es ist sehr erfreulich, wenn sich die Landjugend in der Gemeinde einbringt und man spürt, dass gerade jungen Menschen die Umwelt und das Ortsbild nicht egal sind. - meint Umweltgemeinderat DI Klaus Nagelhofer nach der Sammlung und bedankt sich besonders bei allen die sich aktiv an der Flurreinigungsaktion 2016 beteiligt haben. Jagdleiter Johann Schneckenreiter und die Landjugendleitung, Evelin Krieger und Thomas Rosenberger, haben bei der Nachbesprechung im Gasthaus Haller die Teilnahme für nächstes Jahr bereits zugesichert. Obwohl in den letzten Jahren die Menge des gesammelten Abfalls erfreulicherweise sinkt, so wird immer noch eine bedenklich große Menge an Müll von gedankenlosen Mitmenschen aus dem Auto geworfen. Die jährliche Flurreinigungsaktion möchte neben der Verschönerung des Ortsbildes vor allem zur Bewusstseinsbildung beitragen und ein Umdenken bei so manchen unverbesserlichen Umweltsünder auslösen.

17 17 Gesunde Gemeinde Großes Interesse am Umwelttag Groß war der Andrang beim Umwelttag am 2. April 2016 in unserer Gemeinde. Ob sportliches Mountainbike oder Laufrad: Der Radldoc, Herr Helmut Paul, stellte Bremsen und Gangschaltung ein und überprüfte die Fahrräder auf ihre Sicherheit. So wurden insgesamt 38 Fahrräder für die Radsaison wieder einsatztauglich gemacht. Während der Wartezeiten konnten die Gäste Fair-Trade Produkte verkosten. Weiters stand ein Elektro-Auto zur Probefahrt bereit. Herr Friedrich Heigl von der Energie- und Umweltagentur Amstetten beriet die Gäste und beantwortete zahlreiche Fragen rund ums Elektrofahrzeug. Mit dem kostengünstigen Radservice wollen wir einerseits unsere GemeindebürgerInnen unterstützen und ihre Fahrräder wieder einsatztauglich machen, andererseits verfolgen wir das Ziel diese gesunde und umweltverträgliche Mobilitätsform noch stärker in die Köpfe der Menschen zu verankern, so Bürgermeister Johann Bachinger. 16 stündiger Erste Hilfe Kurs Im April wurde ein 16 stündiger Erste Hilfe Kurs in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz Amstetten veranstaltet. Die Teilnehmer konnten sich an den 4 Abenden mit jeweils 4 Stunden ein breites Wissen, sowie das wichtigste Knowhow für den Ernstfall aneignen bzw. auffrischen. Herr Peter Pesek vom Roten Kreuz Amstetten, vermittelte den begeisterten Kursteilnehmern in verständlicher Form die wichtigsten Maßnahmen für eine Soforthilfe als Ersthelfer, welche oftmals über Folgeschäden oder sogar über Leben oder Tod entscheidend sind. gfgr DI Klaus Nagelhofer, Arbeitskreisleiter der Gesunden Gemeinde, erfreute sich über das Zustandekommen des Kurses und bedankt sich bei den zahlreichen Teilnehmern. Die Gemeindevertretung bedankt sich bei Frau Mag. Manuela Handler, Managerin der Kleinregion Ostarrichi Mostland, für die Organisation sowie für die Betreuung des Umwelttages in unserer Gemeinde. Ein weiteres Dankeschön ergeht an die FF Wallsee, für die Bereitstellung der Räumlichkeiten. Selbstverteidigungskurs für Frauen ab 13 Jahren Ob auf der Straße, im Bus, bei Großveranstaltungen oder gar in der eigenen Familie: In unangenehme und bedrohliche Situationen können Sie an vielen Orten geraten. Welche Möglichkeiten haben Sie dann, darauf zu reagieren und sich zu wehren mit Worten, Gesten oder sogar mit körperlichem Einsatz? Aus diesen Grund bietet die Gesunde Gemeinde in Zusammenarbeit mit der Firma Tae Kwon Do 4 You einen Selbstverteidigungskurs an: Termin: Freitag, 10. Juni 2016 von 17:00-20:00 Uhr in der Donauhalle Wallsee Kursgebühr: Freiwillige Spende (werden vor Ort abgesammelt) Wir bitten alle Interessentinnen sich bis spätestens 6. Juni am Gemeindeamt anzumelden.

18 18... wo die Bücher zu Hause sind! Krimis von Eva Rossmann in der Bücherei Eva Rossmann, Autorin, Verfassungsjuristin, Journalistin, Köchin, ORF-Moderatorin schreibt Krimis, in denen sie Spannung, Sozialkritik und Kochrezepte miteinander verbindet. Am 7. April las die Autorin in Amstetten aus ihrem aktuellen Krimi Fadenkreuz Ein Mira-Valensky-Krimi. Unsere Mitarbeiterin Barbara Scheibreithner hat sich die Lesung angehört und für die Bücherei ein signiertes Exemplar ihres letzten Krimis mitgebracht. Bei uns in der Bücherei finden sie alle 17 Krimi von Eva Rossmann und ihrer Titelheldin Mira Valensky. Unsere Öffnungszeiten: jede Woche Freitag 16:00 18:30, Samstag 9:00 11:00 Uhr Eine Woche im Monat ist die Bücherei am Vormittag geöffnet. Die aktuellen Tage finden Sie auf der Homepage der Gemeinde und als Aushang an der Eingangstüre der Bücherei: Mittwoch 18. Mai und Donnerstag 19. Mai von 8:30 11:30 Uhr. Freiwilliges Soziales Jahr in der Lebenswelt Ob zur Berufsorientierung, Persönlichkeitsentwicklung, Überbrückung eines Wartejahres, Praxisjahr zwischen Matura und Studium oder als Zivildienstersatz - das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) sorgt für eine unvergessliche Zeit, eine unglaubliche Horizonterweiterung und für eine wichtige Zeile im Lebenslauf. Das FSJ bietet jungen Erwachsenen zwischen 18 und 24 Jahren die Möglichkeit, 10 bis 11 Monate in einer sozialen Einrichtung - pädagogisch und individuell begleitet - mitzuarbeiten. FSJ-TeilnehmerInnen bekommen ein monatliches Taschengeld, Familienbeihilfe, freie Unterkunft oder einen Fahrtkostenersatz, sind versichert und haben begleitende Seminare. Egal für welche Richtung man sich nach dem FSJ entscheidet, profitieren wird man in allen Bereichen von den Erfahrungen! Ein Leben lang - speziell das FSJ in der Einrichtung Lebenswelt Wallsee, der Barmherzigen Brüder, betreffend: Ich, Stephanie Wallner, bin nun schon fast am Ende meines 10-monatigen FSJ-Einsatzes hier in Wallsee angelangt, dem ich mit Wehmut entgegenblicke. Diese 10 Monate hier in der Lebenswelt bedeuten für mich und meine Entwicklung wirklich viel. Ich sammelte so viele Erfahrungen den Umgang mit Menschen und mit Menschen mit Behinderungen betreffend, an denen ich selbst enorm lernen konnte. Da die Bewohner der Lebenswelt gehörlos sind, war es erforderlich die Gebärdensprache, die mich von Anfang an begeisterte, zu erlernen. Ich durfte während meiner Einsatzzeit hier in Wallsee auch Gebärdenkurse besuchen, um den Spracherwerb zu beschleunigen. Mein Arbeitsalltag in der Wohnwelt - besteht aus einigen fixen Programmpunkten. Ich habe auch viel Zeit für die Bewohner, um einfach zu plaudern, zu spielen, Ausflüge zu machen oder für Sonstiges, das sich einfach so über den Tag ergibt. Wenn mich jemand nach meinen Aufgaben in der Arbeit fragt, antworte ich immer mit eigentlich wohne ich in der Zeit, in der ich in Wallsee bin, quasi dort. Ich finde, das trifft die Atmosphäre und das Arbeitsklima hier genau auf den Punkt. Ich persönlich kann das Freiwillige Soziale Jahr in der Lebenswelt Wallsee nur weiterempfehlen es sind und waren sehr prägende Monate! Die Lebenswelt Wallsee bietet nun wieder einen freien KPJ-Einsatzplatz an und freut sich über InteressentInnen! Informationen erhalten Sie in der Lebenswelt Wallsee: Tel.: , office.wallsee@bblinz.at oder Verein zur Förderung freiwilliger sozialer Dienste, Freiwilliges Soziales Jahr, Leondinger Straße 16, 4020 Linz, Tel.: , office.linz@fsj.at, oder

19 19 Personenstandsfälle Wir gratulieren zum 70. Geburtstag Frau Rosa Schwarzkopf, Uferstöcklweg 2 Herr Peter Tröscher, Sommerau 9... zum 75. Geburtstag Herr Karl Jandl, Schlossberg 3/3... zum 80. Geburtstag Frau Josefa Stöger, Josefgasse 4 Herr Johann Stöger, Josefgasse 4... zum 85. Geburtstag Frau Herta Aigner, Ardaggerstraße zum 90. Geburtstag Frau Ida Berger, Ardaggerstraße 12 Frau Ida Berger... zur silbernen Hochzeit Ehepaar Eva und Franz Gruber, Feichting 2... zur Geburt Hinterleitner Bettina und Christian, Liliengasse 6, einen Eliah Zölfel Andrea und Christian, Witzmannsdorf 3, eine Hanna Gugler Dipl.-Ing. Doris und Mag. med. vet. Paul, Bergernweg 4, eine Felicitas Wir gedenken unseren Verstorbenen... Frau Margaretha Wolkersdorfer, Ardaggerstraße 12, im 94. Lebensjahr, Frau Maria Radinger, Ardaggerstraße 12, im 86. Lebensjahr Herr Tobias Holzer, Ufer 6 im 18. Lebensjahr Blutspendeaktion SPENDE BLUT - RETTE LEBEN Sonntag, 05. Juni 2016 im NÖ Landespflegeheim von 9:00 12:00 Uhr Das Kaffeehaus ist während der Blutspendeaktion geöffnet. Bitte Lichtbildausweis mitbringen!! Jeder Blutspender erhält einen Blutspenderausweis und eine kleine Anerkennung.

20 20 Ärzte- und Apothekendienste Ärzte-Notdienst 30./ 1. Dr. SCHMUTZER Wolfgang Aschbach, Martinusstraße / 07./ 08. Dr. LAHNSTEINER Ernst Strengberg, Markt / 15./ 16. Dr. SCHMUTZER Wolfgang Aschbach, Martinusstraße / 22. Dr. HESCHL OG Oed, Stadlweg Dr. ZEHETGRUBER Josef Aschbach, Kapellenweg / 29. Dr. STEININGER Walter Wallsee, Alte Postgasse Zahnärztlicher Wochenenddienst 30./ 01. Dr. HIDASI Peter Oed, Nr / 07./ 08. Dr. ZACH Franz Steinakirchen, Kirchenplatz / 15./ 16. Dr. KOINEGG Alexander St.Georgen/Y, Marktplatz / 22. Dr. GUSENLEITNER-REIF Aschbach, Schulring Dr. BEINL Michael Seitenstetten, Amstettner Str / 29. Dr. MITTERBÖCK Bettina St.Valentin, Langenharterstr Apotheken Wochenenddienst 30./ 01./ 05. Elias-Apotheke Amstetten, Reichstraße 24a / 08. Mariahilf-Apotheke Amstetten, Wienerstraße / 15./ 16. Stadion-Apotheke Amstetten, Ybbsstraße / 22./ 26. Stadt-Apotheke Amstetten, Hauptplatz / 29. Elias-Apotheke Amstetten, Reichstraße 24a Wir suchen Verstärkung ab 1. Oktober 2016 Lebensmittelverkäufer/in 38,5 Wochenstunden, Mindestgehalt 1.523,00 brutto / Monat. Je nach Berufserfahrung und Qualifikation auch Überzahlung möglich. Bewerbung bitte an: Martina Leukermoser e.u., Marktplatz 12-13, 3313 Wallsee, adeg@leukermoser.at. Die Ordination von Dr. Steininger ist von Freitag, 06. bis Dienstag, 17. geschlossen. Nächste Ordination am Mittwoch, 18. Reinigungskraft (m,w) gesucht! Die viadonau- Österreichische Wasserstraßengesellschaft sucht eine Reinigungskraft für die Schleusenaufsicht Wallsee-Mitterkirchen. Die Anstellung erfolgt geringfügig mit einem Arbeitsaufwand von 8 Stunden pro Woche und einem Bruttomonatsgehalt von 349,17.- inkl. Sonderzahlungen. Kontakt: FOI Josef Holzinger, Tel.:

21 21 Ausgabe Nr. 4

22 22 Veranstaltungen Datum Uhrzeit Bezeichnung Veranstalter Ort :00-21:00 Uhr Fußballheimspiel gegen Strengberg SCU Sparkasse Wallsee Fußballplatz Wallsee Spargel hat Saison Wallseerhof Patzalt Wallseerhof Patzalt :30-10:30 Uhr Florianimesse Pfarre Sindelburg Pfarrkirche Sindelburg :00-16:00 Uhr Kirtag am Marktplatz Marktgemeinde Marktplatz Wallsee :00-12:00 Uhr Bücherflohmarkt Gemeindebücherei Gemeindebücherei :00-13:00 Uhr Renè s Flohmarkt Susanne und René Weber Freibadwiese - Donautreff :30-15:00 Uhr Steckerlfische und Selchforellen Cafè-Restaurant Donautreff Donautreff Binder :30-21:00 Uhr Maibaumsetzen Sportunion und Partner 1. Mai Gelände :30-17:00 Uhr Notarsprechtag Marktgemeinde Gemeindeamt :30-17:00 Uhr Sprechtag Vermessungstechniker Marktgemeinde Gemeindeamt :00-18:00 Uhr Pensionistenstammtisch Pensionistenverband Landgasthof Sengstbratl :30-10:30 Uhr Erstkommunionfeier Pfarre Sindelburg Pfarrkirche Sindelburg :00-20:00 Uhr Muttertagsfeier NÖ Senioren Landgasthof Sengstbratl 07. u Muttertag im Wallseerhof Wallseerhof Patzalt Wallseerhof Patzalt :00-22:00 Uhr MGV Chorkonzert MGV Wallsee-Sindelburg Donauhalle Wallsee :30-10:30 Uhr Muttertagsmesse Pfarre Sindelburg Pfarrkirche Sindelburg :30-14:00 Uhr Muttertagsbuffet Landgasthof Sengstbratl Landgasthof Sengstbratl :30-15:00 Uhr Muttertagsmenü Gasthof Hehenberger Gasthof Hehenberger :00-20:00 Uhr Evergreen-Nachmittag Landgasthof Sengstbratl Landgasthof Sengstbratl :00-14:45 Uhr Mutter - Elternberatung Land NÖ Landespflegeheim :00-17:00 Uhr Erste Hilfe für Senioren NÖ Senioren Gasthof Hehenberger :30-20:00 Uhr Fußballheimspiel gegen Opponitz SCU Sparkasse Wallsee Fußballplatz Wallsee ab 13:00 Uhr Einblick in die Landwirtschaft Bauernbund :00-24:00 Uhr Dämmerschoppen im Haus Gruber Bauernbund Gruber, Feichting :30-10:30 Uhr Pfingstsonntag Hochamt Pfarre Sindelburg Pfarrkirche Sindelburg :00-13:00 Uhr Renè s Flohmarkt Susanne und René Weber Freibadwiese - Donautreff ab 07:00 Uhr Muttertagsfahrt Krumau - Moldaustausee Pensionistenverband Südböhmen Wiesenfest der Pfadi s Pfadfindergruppe Pfadfinderheim :00-13:00 Uhr 2. Wahlgang Bundespräsidentenwahl 2016 Marktgemeinde Wahllokale in der Gemeinde :00-10:00 Uhr Fronleichnamsprozession Pfarre Sindelburg Pfarrkirche Sindelburg :00-21:00 Uhr Fußballheimspiel gegen Kienberg/G SCU Sparkasse Wallsee Fußballplatz Wallsee :00-19:00 Uhr Tag des offenen Bienenstocks Imker Wallsee-Sindelburg Imkerheim - Donauberg 1 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe : Freitag, 20. Beiträge und Fotos bitte an: martina.hintersteiner@wallsee-sindelburg.gv.at Textberichte und Bildmaterial wurden vorwiegend von GemeindebürgerInnen zur Verfügung gestellt. Die Marktgemeinde Wallsee-Sindelburg übernimmt für die beigestellten Inhalte und Bilder keinerlei Haftung.

Kleine Wiener Wahlhilfe

Kleine Wiener Wahlhilfe Kleine Wiener Wahlhilfe Wien bewegt Europa. Was wird gewählt? Österreichische Abgeordnete zum Europäischen Parlament. Im Europäischen Parlament sitzen Vertreterinnen und Vertreter von allen Ländern der

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen über folgende Punkte: Wählen im Krankenhaus, Geriatriezentrum oder Pflegewohnhaus

Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen über folgende Punkte: Wählen im Krankenhaus, Geriatriezentrum oder Pflegewohnhaus Europawahl 2014 Wien bewegt Europa. Information für Menschen mit Behinderungen Magistrat der Stadt Wien Magistratsabteilung 62 Lerchenfelder Straße 4 A-1082 Wien wahl@m62.wien.gv.at www.wahlen.wien.at

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 05/2014 Mitterdorf, am 06. Mai 2014 EU Wahl 2014 Am Sonntag, dem 25. Mai 2014

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung

Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung Fragebogen an die Eltern der Kinder, die einen Kindergarten im Landkreis Haßberge besuchen. Bitte beantworten Sie den Fragebogen innerhalb einer Woche.

Mehr

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung!

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung! www.langenstein.at An einen Haushalt im Gemeindegebiet von Langenstein! Zugestellt durch Post.AG Entgelt bezahlt. BÜRGERMEISTER bv Für Informationen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Gemeindeamt

Mehr

Willkommen in der österreichischen. Deutsch

Willkommen in der österreichischen. Deutsch Willkommen in der österreichischen Schule! Deutsch Liebe Eltern! Liebe Erziehungsberechtigte! Sie sind erst seit kurzer Zeit in Österreich. Vieles ist neu für Sie auch das österreichische Schulsystem.

Mehr

Suche. Aktuell» Galerie: Bilder und Berichte» April 2015» 20.04.2015, Mooskirchner

Suche. Aktuell» Galerie: Bilder und Berichte» April 2015» 20.04.2015, Mooskirchner Gemeinde Mooskirchen: 20.04.2015, Mooskirchner "Frühjahrsputz" - dank vieler Fr... Seite 1 von 23...der Garten vor Graz Suche Menü Schriftgröße: A A A Marktgemeinde Mooskirchen...der Garten vor Graz Marktplatz

Mehr

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

MITTELFRISTIGER FINANZPLAN FÜR DIE PLANUNGSPERIODE

MITTELFRISTIGER FINANZPLAN FÜR DIE PLANUNGSPERIODE MITTELFRISTIGER FINANZPLAN FÜR DIE PLANUNGSPERIODE 2014-2018 Inhalt Inhaltsverzeichnis DVR-Nr: 0443743 Seite Deckblatt 1 MFP Voranschlagsquerschnitt Planjahre 3 MFP Freie Budgetspitze 25 MFP Schuldenentwicklung

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen DIE WICHTIGSTEN INFOS Es gibt zwei Arten von Freiwilligendiensten in Deutschland: den BFD das FSJ. BFD ist die Abkürzung für Bundes-Freiwilligen-Dienst.

Mehr

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten M E Nach der gelungenen Konzertpremiere im Innenhof des Kulturzentrums Bräuhaus in Eferding veranstaltet der Musikverein Eferding am 4. Juli 2015 um 20:00 Uhr erneut ein Open-Air Konzert. Das Ambiente

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 18. Februar 2014 Ausgabe 3/2014 Urlaub von Frau Dr. Gründlinger: 24. bis 28. Februar 2014 13. und 14. März 2014 Wochenenddienste von Frau Dr. Gründlinger:

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Handbuch Feuerwehrjugend FORMULARE

Handbuch Feuerwehrjugend FORMULARE Handbuch Feuerwehrjugend FORMULARE Formblatt Anmeldung einer Feuerwehrjugend Formblatt Abmeldung einer Feuerwehrjugend Brief an die Eltern Formblatt Übernahme der Aufsichtspflicht Formblatt Krankheiten

Mehr

Rhodesian Ridgeback Jambo Hilfe org

Rhodesian Ridgeback Jambo Hilfe org Sehr geehrter Interessent, vielen Dank, dass Sie sich entschlossen haben, einem in Not geratenen Rhodesian Ridgeback ein neues Zuhause zu geben. Wir bitten Sie zu berücksichtigen und gründlich darüber

Mehr

Soziale Dorferneuerung in Ardagger

Soziale Dorferneuerung in Ardagger Marktgemeinde Ardagger Soziale Dorferneuerung in Ardagger Kurzbericht über Prozess Audit familienfreundliche Gemeinde Start: März 2011 bis Okt. 2011 Gründung Projektteam Ein 15-köpfiges Projektteam erarbeitet

Mehr

Kindertagespflege. Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in Hann. Münden

Kindertagespflege. Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in Hann. Münden Kleine Räuberhöhle Kindertagespflege Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in 34346 Hann. Münden 05541-701864 kleine.raeuberhoehle@icloud.com www.kleine-raeuberhoehle.eu Kinder

Mehr

IN DER SCHULE WAR VIEL LOS

IN DER SCHULE WAR VIEL LOS IN DER SCHULE WAR VIEL LOS nicht am Foto: Harald Himmelmayer, Rafael Haselberger Schuljahr 2013/14 Ein kleiner Einblick in unseren Schulalltag Viel war in diesem Schuljahr los: wir haben viel gelernt und

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

Ferienbetreuung NÖ. Gesucht: Die beste Ferienbetreuung mit dem kreativsten, lustigsten und abwechslungsreichsten Programm für Ferientage.

Ferienbetreuung NÖ. Gesucht: Die beste Ferienbetreuung mit dem kreativsten, lustigsten und abwechslungsreichsten Programm für Ferientage. Ferienbetreuung NÖ 2016 Gesucht: Die beste Ferienbetreuung mit dem kreativsten, lustigsten und abwechslungsreichsten Programm für Ferientage. Ferienbetreuungs-Programm einreichen und gewinnen! Ein Wettbewerb

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 1 / 2006. Inhaltsverzeichnis:

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 1 / 2006. Inhaltsverzeichnis: ! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt Gemeindeamt Roßleithen Pol.Bez. Kirchdorf/Krems, OÖ. A-4580 Windischgarsten Roßleithen, am 25.01.2006 TelNr.: 07562/5230, Fax 77 www.rossleithen.at

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

VORANSCHLAGSENTWURF FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2016

VORANSCHLAGSENTWURF FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2016 Gemeinde Ritzing Voranschlagsentwurf 2016 04.07.2016 Gemeindenummer : 10820 Politischer Bezirk : Oberpullendorf DVR-Nummer : 0443735 VORANSCHLAGSENTWURF FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2016 Gemeinde Ritzing Voranschlagsentwurf

Mehr

Erziehungsberechtigter: Name, Anschrift, Geburtsdatum, Telefonnummer. Ehepartner/Lebenspartner: Name, Anschrift, Geburtsdatum

Erziehungsberechtigter: Name, Anschrift, Geburtsdatum, Telefonnummer. Ehepartner/Lebenspartner: Name, Anschrift, Geburtsdatum Kreis Rendsburg-Eckernförde Kinder, Jugend, Sport Kaiserstraße 8, 24768 Rendsburg eingegangen am: Antrag auf Förderung der Kindertagespflege gemäß 23 SGB VIII für Kinder bis zum vollendeten dritten Lebensjahr

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Die Tanzkurse orientieren sich im Aufbau am Welttanzprogramm

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Bei uns ist was los! Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Mitterkirchen ist nun seit einigen Jahren aktiv. Das Ferienprogramm soll den Jugendlichen und Kindern der Marktgemeinde

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

3. Fernbleiben von der STB Im Krankheitsfall ist es wichtig, dass Sie den BetreuerInnen unbedingt per SMS am betreffenden Tag absagen.

3. Fernbleiben von der STB Im Krankheitsfall ist es wichtig, dass Sie den BetreuerInnen unbedingt per SMS am betreffenden Tag absagen. VOLKSSCHULE WONDRAK STOCKERAU VOLKSSCHULE WEST STOCKERAU Schulweg 4 Schulweg 3 2000 Stockerau 2000 Stockerau Tel.: 02266/62020-1 Tel.: 02266/62035-13 Fax: 02266/62020-4 Fax: 02266/62035-19 E-Mail: vs.stockerau-wondrak@noeschule.at

Mehr

NEWSLETTER Juli 2016

NEWSLETTER Juli 2016 Private NEWSLETTER Juli 2016 1. Juli: Gemeinsam für eine buntere Welt 7 Juli: Zelten 15. Juli: Sommerfest 18. Juli: Mathematik zum Anfassen 20. Juli: Theater und Märchenführung 22. Juli: Bundesjugendspiele

Mehr

Tanzkurs Termine für Erwachsene Ziegelweg 1/1 72764 Reutlingen Telefon 07121 99422-50 www.tanzen-reutlingen.de info@tanzen-reutlingen.

Tanzkurs Termine für Erwachsene Ziegelweg 1/1 72764 Reutlingen Telefon 07121 99422-50 www.tanzen-reutlingen.de info@tanzen-reutlingen. dance Tanzkurs Termine für Erwachsene Ziegelweg 1/1 72764 Reutlingen Telefon 07121 99422-50 www.tanzen-reutlingen.de info@tanzen-reutlingen.de Tanzkurse für Paare + Singles dance level 1 - Grundkurs Starten

Mehr

MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

MENSCHEN MIT BEHINDERUNG STADT CHEMNITZ MENSCHEN MIT BEHINDERUNG Ein Heft in Leichter Sprache Darum geht es in dem Heft: Was ist der Nachteils-Ausgleich? Wo gibt es den Schwer-Behinderten-Ausweis? Wie bekommen Sie den Ausweis?

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Weiterbildung in personen-zentriertem Denken und Persönlicher Zukunftsplanung. Moderator/in, (Peer-)Unterstützer/in oder Botschafter/in werden

Weiterbildung in personen-zentriertem Denken und Persönlicher Zukunftsplanung. Moderator/in, (Peer-)Unterstützer/in oder Botschafter/in werden Weiterbildung in personen-zentriertem Denken und Persönlicher Zukunftsplanung Moderator/in, (Peer-)Unterstützer/in oder Botschafter/in werden 2015-2016 2016 - einfach erklärt - Weiterführende Informationen

Mehr

Veranstaltungskalender 2016. Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben

Veranstaltungskalender 2016. Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben Veranstaltungskalender 2016, und Lindgraben MONAT UHRZEIT VERANSTALTUNG / ORT VERANSTALTER JÄNNER 5. Jänner 18 Uhr 5. Jänner 19 Uhr 5. Jänner 14 Uhr ab 7. Jänner (jeden Donnerstag ausgenommen Ferienzeit)

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 15. 30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Dienstag und Sonntag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

Tanzkurs Termine für Jugendliche Ziegelweg 1/1 72764 Reutlingen Telefon 07121 99422-50 www.tanzen-reutlingen.de info@tanzen-reutlingen.

Tanzkurs Termine für Jugendliche Ziegelweg 1/1 72764 Reutlingen Telefon 07121 99422-50 www.tanzen-reutlingen.de info@tanzen-reutlingen. dance Tanzkurs Termine für Jugendliche Ziegelweg 1/1 72764 Reutlingen Telefon 07121 99422-50 www.tanzen-reutlingen.de info@tanzen-reutlingen.de Tanzkurse für Jugendliche dance level 1 - Grundkurs [3 Monate

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

PRESSEGESPRÄCH. zum Thema. Studieren mit Kind: JKU und OÖ Hilfswerk forcieren Kinderbetreuung am Universitätsstandort Linz

PRESSEGESPRÄCH. zum Thema. Studieren mit Kind: JKU und OÖ Hilfswerk forcieren Kinderbetreuung am Universitätsstandort Linz Oberösterreichisches Hilfswerk PRESSEINFORMATION PRESSEGESPRÄCH zum Thema Studieren mit Kind: JKU und OÖ Hilfswerk forcieren Kinderbetreuung am Universitätsstandort Linz Mittwoch, 12. Oktober 2016, 9.30

Mehr

SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015

SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015 SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015 Liebe Eltern! Die WELTAKADEMIE bietet in den Sommerferien einen Intensiv-Sprachkurs für Volksschulkinder an. Zeitraum: o Camp1: 06.07. 10.07.2015 o Camp2: 13.07. 17.07.2015

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL

Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL Von Karl Finke/Ulrike Ernst Inklusion im Bundestag Die 2009 verabschiedete UN Behindertenrechtskonvention verpflichtet die Bundesrepublik auch Wahlen barrierefrei zu machen

Mehr

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien www.lebenshilfe.wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Die Lebenshilfe Wien ist ein Verein, der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung und ihre Angehörigen unterstützt.

Mehr

Modelltest (1) 9.Klasse. Name: Klasse:.. Datum: 1)Texterfassung:

Modelltest (1) 9.Klasse. Name: Klasse:.. Datum: 1)Texterfassung: ELS-Schule/ Deutschabteilung Schuljahr (2016-2017) / 1. Semester 9.Klasse Modelltest (1) Name: Klasse:.. Datum: 1)Texterfassung: In Deutschland kommt man mit 6 Jahren in die Schule, wie in Ägypten. Alle

Mehr

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Liebe Freunde und NetzwerkerInnen der Blühenden Landschaft, der Termin unseres NBL-Referenten-Workshops "Blühende

Mehr

Programm Herbst Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind.

Programm Herbst Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Programm Herbst 2016 Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Eltern-Kind-Zentrum Treffpunkt für Familien. Beratung, Bildung und Information: Das bieten

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Satzung für die Kindertageseinrichtungen des Marktes Essenbach (Kindertageseinrichtungensatzung)

Satzung für die Kindertageseinrichtungen des Marktes Essenbach (Kindertageseinrichtungensatzung) Satzung für die Kindertageseinrichtungen des Marktes Essenbach (Kindertageseinrichtungensatzung) Vom 03.12.2009 Geändert durch 1. Änderungssatzung vom 02.03.2010 Aufgrund von Art. 23 und Art. 24 Abs. 1

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

Mitti. Informationen und Konzeption

Mitti. Informationen und Konzeption Caritas-Mittagsbetreuung Grundschule Westerndorf St. Peter Mitti Informationen und Konzeption Liebe Eltern! Wir freuen uns Ihr Kind und Sie in unserer Mittagsbetreuung, der Mitti, begrüßen zu können. Folgende

Mehr

Wahlkalender für die Wiederholung des zweiten Wahlganges der Bundespräsidentenwahl am 4. Dezember 2016

Wahlkalender für die Wiederholung des zweiten Wahlganges der Bundespräsidentenwahl am 4. Dezember 2016 Wahlkalender für die Wiederholung des zweiten Wahlganges der Bundespräsidentenwahl am 4. Dezember 2016 Bestimmungen 1/1 Ausschreibung der Wahl (Bundesgesetzblatt I Nr. 86/2016) 1/2 Bekanntmachung der Wahlausschreibung

Mehr

Wir suchen Sie, engagierte Tagesmütter oder Tagesväter. im Auftrag der Stadt Babenhausen Frauenforum Babenhausen e.v. / Betreuungsservice Babenhausen

Wir suchen Sie, engagierte Tagesmütter oder Tagesväter. im Auftrag der Stadt Babenhausen Frauenforum Babenhausen e.v. / Betreuungsservice Babenhausen Wir suchen Sie, engagierte Tagesmütter oder Tagesväter im Auftrag der Stadt Babenhausen Frauenforum Babenhausen e.v. / Betreuungsservice Babenhausen Betreuung für die jüngsten Kinder Babenhausens Die heutigen

Mehr

Sommerkindergarten 2015

Sommerkindergarten 2015 Sommerkindergarten 2015 Liebe Eltern, liebe Kinder, die Bedarfserhebung hat ergeben, dass auch heuer wieder der Sommerkindergarten für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren im Rahmen des Sommerprojektes Plauser

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Tarsdorf

Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Tarsdorf An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Tarsdorf IMPRESSUM Herausgeber und Verleger: Gemeindeamt Tarsdorf, 5121 Tarsdorf 160; E-Mail: gemeinde@tarsdorf.ooe.gv.at,

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE

AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE Ehrenamtliches Engagement bei der Inneren Mission in der Bayernkaserne (Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge)

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 04/2013 Mitterdorf, am 05.April 2013 Muttertagsausflug Zum Muttertagsausflug

Mehr

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können. Neues Angebot: "Tagesschule light" Anmeldung für die Tagesschule Fraubrunnen im Schuljahr 2016/17 Geschätzte Eltern Unsere Tagesschule besteht seit sechs Jahren. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden

Mehr

Wahl zum 1. Ditzinger Jugendgemeinderat 26. bis

Wahl zum 1. Ditzinger Jugendgemeinderat 26. bis JUGENDGEMEINDERAT Wahl zum 1. Ditzinger Jugendgemeinderat 26. bis 30.10.2015 Bewerbungen bis zum 15.09.2015 Was ist ein Jugendgemeinderat? Der Jugendgemeinderat in Ditzingen besteht aus 12 Jugendlichen

Mehr

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-!

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Studienfahrt Provence: Homepage-Artikel Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Am Montag, den 24.06.14, brachen wir, eine Gruppe von zehn Schülern zusammen mit Herrn Grube und Herrn Schaumann,

Mehr

fotolia.de sponsored by

fotolia.de sponsored by fotolia.de sponsored by Jugendreferent Franz Steindl Bildung und Beschäftigung sind wichtige Themen unserer Gesellschaft. Eine der größten Herausforderung dabei ist die Integration junger Menschen in den

Mehr

Seinerzeit - Folge 8 - Beilage zu den Euratsfelder Gemeindenachrichten Nr. 11/ Seite 1 von 32 Seiten

Seinerzeit - Folge 8 - Beilage zu den Euratsfelder Gemeindenachrichten Nr. 11/ Seite 1 von 32 Seiten Was eine Gemeinde braucht - Euratsfeld hat es: Die Vergangenheit, die sich sehen lässt, die Gegenwart, in der sich's leben lässt und die Zukunft, auf die sich bauen lässt. Beilage zu den EURATSFELDER GEMEINDENACHRICHTEN

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

2. Der Weg in die Ausbildung

2. Der Weg in die Ausbildung 2. Der Weg in die Ausbildung Meine Interessen und Fähigkeiten Arbeiten heißt viel Zeit mit einer Tätigkeit zu verbringen. Du musst wissen, was dich interessiert und was du kannst. Erst dann kannst du überlegen,

Mehr

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene 1. Gemeinderatssitzung vom 10.03.2005. 1 Sitzungsprotokoll über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um 19.30 Uhr im Volkshaus abgehaltene 01. Gemeinderatssitzung. Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.35 Uhr Anwesend:

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text in Leichter Sprache Beauftragte der Bayerischen

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Gnadendorf. aktuell. Gemeinde-Wahlen. uster. Die Zeitung der Volkspartei Gnadendorf für alle Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger.

Gnadendorf. aktuell. Gemeinde-Wahlen. uster. Die Zeitung der Volkspartei Gnadendorf für alle Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger. Ausgabe 2 - Jänner 2015 Gnadendorf aktuell Die Zeitung der Volkspartei Gnadendorf für alle Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger. uster Gemeinde-Wahlen VP-Seitenblicke: Am 27. November 2014 wurden im

Mehr

Motivationsbrief für Bundesfreiwilligendienstprojekt in Jugendherberge in Musterstadt

Motivationsbrief für Bundesfreiwilligendienstprojekt in Jugendherberge in Musterstadt Ivanov Ivan Wohnort: Muster Straße 211-8 39800 Musterstadt, Poltavskaja Gebiet, Ukraine Telefon: +380663636363 E-Mail: xxxxxxxxxxx@rambler.ru An deutsche Konsulat Kiev Motivationsbrief für Bundesfreiwilligendienstprojekt

Mehr

Amateursportclub Hafling

Amateursportclub Hafling Amateursportclub Hafling Sektion Ski 2015/2016 Liebe Sportfreunde, der Winter steht vor der Tür und wir haben bereits ein interessantes Programm für euch erstellt. Dieses ist auch auf unserer neuen Homepage

Mehr

3. Berndorfer Ferienkalender

3. Berndorfer Ferienkalender Berndorfer - ferienkalender 2010 3. Berndorfer Ferienkalender Liebe Kinder, geschätzte Eltern, gemeinsam mit dem Salzburger Bildungswerk hat die Gemeinde für den heurigen Sommer wieder ein Ferienprogramm

Mehr

Leistungen der Gemeinden in Zukunft Kürzen? Mehr zahlen? Mehr in Eigenverantwortung der Bürger. Befragung von Bürgermeistern und Bevölkerung Juli 2011

Leistungen der Gemeinden in Zukunft Kürzen? Mehr zahlen? Mehr in Eigenverantwortung der Bürger. Befragung von Bürgermeistern und Bevölkerung Juli 2011 Leistungen der Gemeinden in Zukunft Kürzen? Mehr zahlen? Mehr in Eigenverantwortung der Bürger Befragung von Bürgermeistern und Bevölkerung Juli 2011 OGM Österreichische Gesellschaft für Marketing Bösendorferstraße2,

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

20. Oktober hospiztag. salzburger. Sprache an den Grenzen des Lebens. In Partnerschaft mit. HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg

20. Oktober hospiztag. salzburger. Sprache an den Grenzen des Lebens. In Partnerschaft mit. HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg 20. Oktober 2015 salzburger hospiztag Sprache an den Grenzen des Lebens In Partnerschaft mit HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg Ich habe keine Lehre, aber ich führe ein Gespräch. Martin Buber Sprache an den Grenzen

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind?

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind? Kurzüberblick Die Schulanmeldung Etwa 1,5 Jahre vor der Einschulung: Schulanmeldung Etwa 1 Jahr vor der Einschulung: Elternabend für Eltern der Vorschulkinder mit Schulrundgang Herbst/Winter vor der Einschulung:

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer Bericht - Wasserwehr 2015 Im Jahr 2015 standen bei der Wasserwehr Kirchdorf am Inn folgende Veranstaltungen auf dem Programm: 17.04.2015-25.04.2015 Grundausbildung FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen,

Mehr

Kinderrechte- Karten. c kija salzburg Illustratorin: Brigitte Grabner-Hausmann

Kinderrechte- Karten. c kija salzburg Illustratorin: Brigitte Grabner-Hausmann Kinderrechte- Karten Illustratorin: Brigitte Grabner-Hausmann 21 Bei Adoptionen soll darauf geachtet werden, was für das Kind am besten ist. Wenn das Kind alt genug ist, wird seine Meinung berücksichtigt.

Mehr