Freitag, 20. März Samstag und Sonntag, 28. und 29. März 2015, Ausstellung und Verkauf. Ostermarkt. mit Vorführung und Verkaufsausstellungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freitag, 20. März Samstag und Sonntag, 28. und 29. März 2015, Ausstellung und Verkauf. Ostermarkt. mit Vorführung und Verkaufsausstellungen"

Transkript

1 Die Kirkeler Nachrichten - Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Kirkel erscheinen jeden Freitag und werden allen Haushaltungen unentgeltlich zugestellt. Einzelbezug durch den Verlag gegen Berechnung der Selbstkosten. Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: der Bürgermeister der Gemeinde Kirkel, Kirkel, Telefon ( ) Verantwortlich für den nichtamtlichen und Anzeigenteil: Berthold Faber. Satz und Druck: Druck + Verlag Berthold Faber GmbH, Otto-Walle-Straße 10, Mandelbachtal, Telefon ( ) 4 04, Telefax 34 25, Internet: JAHRGANG NUMMER 12 Freitag, 20. März 2015 Samstag und Sonntag, 28. und 29. März 2015, Ausstellung und Verkauf 24. TRADITIONELLER ostermarkt Ostereier Floristik Keramik Glaskunst Gedrucktes Märchenwolle Holzarbeiten Textiles/Patchwork Klöppeln & Occhi Gute-Freunde-Bären Frischeier Schokohasen Edelsteinseifen Schmuck Sommerliche Hüte Blätterkörbchen, Steinpilze Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Samstag, 28. März 2015, bis Uhr Sonntag, 29. März 2015, bis Uhr Hauptstraße 4, Kirkel-Limbach Ostermarkt mit Vorführung und Verkaufsausstellungen Eintritt frei! Konfirmation mit Abendmahl Sonntag, , Uhr, Martinskirche Altstadt Herzliche Einladung an alle Anbieter des diesjährigen Maimarkts Limbach Wir treffen uns am Donnerstag, 26.3., Uhr, in Christinas Büro. Heinz Grub und Max Limbacher VHS Kirkel: Kirkeler Vortragsreihe der VHS Unter dem Titel Von Dover nach Land s End führt Eberhard Kühler in einem Diavortrag durch das südliche England. Freitag, 20. März, Uhr, im Sängerheim des MGV Kirkel Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenlos. Näheres Aus der Gemeinde Afrikanischer Gottesdienst in Kirkel-Neuhäusel... Misereor-Sonntag, , Uhr, begleitet von den beiden gemischten Chören 1klang des MGV 1848 Kirkel und Taktlos des MGV Beeden Mehr Informationen OT Kirkel-Neuhäusel REDAKTIONSSCHLUSS VORVERLEGT! Redaktions- u. Anzeigenschluss für die KW 14 ist wegen KARFREITAG bereits am Dienstag, 31. MÄRZ 2015, um Uhr bei der Gemeinde!

2 Telefon / (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) NOTRUFE Feuer Haupteinsatzzentrale Saarbrücken /30100 Polizei, Überfall, Unfall Rettungsdienst, Krankentransporte POLIZEI Polizeiinspektion Homburg / Polizeiposten Kirkel/Limbach, Hauptstr. 12 (Mo., Di., Mi., Fr., Uhr, Do., Uhr) /81427 FEUERWEHR Freiwillige Feuerwehr Kirkel Wehrführer Gunther Klein, Limbach, Ruthenweg /81510 NATURSCHUTZBEAUFTRAGTE Altstadt - Christiane Nagel /89772 Kirkel-Neuhäusel - Thomas Brill, Am Mühlberg / Limbach - Bärbel Hock, Ludwigsthaler Str /80658 FORSTREVIER Kirkel / ÄRZTE Dr. med. Rita Maoz, FÄ Allgemeinmedizin, Kirkel-Neuhäusel, Goethestr. 4a / Hermann Forster, FA Allgemeinmedizin, Kirkel-Neuhäusel, Goethestraße 4a /515 Dres. med. Kl. P., St. Kirch, Kirkel-Neuhäusel, Wielandstr /484 Dr. medic (R) Delia Pop, In den Stockgärten /80020 Dr. med. Klink, Limbach, Talstraße /89242 Dr. med. Zimper, Altstadt, Lappentascher Str /8274 Dr. med. Teja, Limbach, Ludwigsthaler Str /81575 ZAHNÄRZTE ZA Magnus Blass, Kirkel-Neuh., Kaiserstraße /270 Dr. H. Lehmann/O. Happel, Limbach, Bahnhofstr /80222 ZÄ Claudia Lang, Limbach, Hauptstr /8222 Dr. Georg Feld, Kirkel-Neuhäusel, Goethestr /91101 TIERÄRZTE Dr. Götz, Limbach, Im Teich /89396 Nicole Walter, Am Tannenwald / APOTHEKEN Blies-Apotheke, Limbach, Bahnhofstraße /80635 Burg-Apotheke, Kirkel-Neuh., Goethestraße 4a /220 Krankenpflege und Mobile Soziale Dienste Ökum. Sozialstation Homburg-Kirkel ggmbh, Richard-Wagner-Str /61660 BEHINDERTENBEAUFTRAGTER Georg Suchanek / SENIORENBEAUFTRAGTE Gertrud Holzer /8854 SCHULEN Grundschule Kirkel-Neuhäusel /325 Grundschule Limbach /80583 Gemeinschaftsschule Kirkel / KINDERGÄRTEN/-TAGESSTÄTTEN Prot. Kindertagesstätte Himmelsgarten Altstadt /80099 Prot. Kindertagesstätte Kirkel-Neuhäusel /6116 Kath. Kindertagesstätte St. Joseph Kirkel-Neuhäusel /1231 Prot. Kindertagesstätte Limbach /80788 Kath. Kindertagesstätte Limbach / KIRCHLICHE EINRICHTUNGEN Ev. Kirchengemeinde Limb.-Altstadt - Pfarramt / Pfarramt /2784 Ev. Kirchengemeinde Kirkel-Neuhäusel /264 Kath. Kirchengemeinde Kirkel-Neuhäusel /244 Telefonseelsorge / BEVOLLMÄCHTIGTE BEZIRKSSCHORNSTEINFEGER Altstadt Tommy Speicher, Bierfelder Str. 8, Gusenburg / oder 0177/ Kirkel-Neuhäusel Gerhard Mohr /50726 Horst Angel, Karlstr. 42, Illingen-Welschbach / oder 0177/ (genaue Zuständigkeit bitte unter Tel / oder erfragen) Limbach Horst Angel, Karlstr. 42, Illingen-Welschbach /2800 GEMEINDEVERWALTUNG KIRKEL Rathaus Limbach, Hauptstraße / Telefax / Internet gemeinde@kirkel.de Öffnungszeiten: montags bis freitags, 8.00 bis Uhr, und montags bis donnerstags von bis Uhr. Bürgeramt: Mo.-Mi., und Uhr, Do., und Uhr, Fr., Uhr. Freitagnachmittag geschlossen. Außerhalb dieser Zeiten: Terminvereinbarung unter / , -17, -18 Bürgermeister Frank John, Limbach, Fichtenweg 1 - Sprechstunden tägl. nach Vereinbarung / Beigeordneter: Bernd Weißmann, Altstadt, Fasanenweg Beigeordneter: Patrick Schwaab, Kirkel-Neuhäusel, Blieskasteler Str. 61 ORTSVORSTEHER Altstadt: Peter Voigt, Erbacher Str /89363 Kirkel-Neuhäusel: Patrick Ulrich, Zwischen d. Wegen /6799 Limbach: Max V. Limbacher, Hauptstr / SCHIEDSLEUTE für die Schiedsbezirke Kirkel-Neuhäusel: Josef Homberg, Im Ginkental /6785 Altstadt u. Limbach: Christel Leibrock, Auf dem Höfchen /80495 SAARLÄNDISCHER ANWALTVEREIN 24 Std. anwaltlicher Notdienst in Strafsachen / GEMEINDEWERKE KIRKEL GmbH Limbach, Hauptstraße 10 b / Telefax / info@gwkirkel.de Für Hör- und Sprachgeschädigte - saarländische Rettungsleitstelle Fax 110 oder 112 Notfallvertretungsdienst der Ärzte für Kirkel-Neuhäusel Ab sofort an Wochenenden, also von Samstag, 8.00 Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr, sowie an Feier- und Brückentagen immer von 8.00 bis 8.00 Uhr, übernimmt die Bereitschaftsdienstpraxis (BDP) im Kreiskrankenhaus St. Ingbert, Klaus-Tussing-Str. 1, St. Ingbert, die ärztliche Versorgung. Die Bereitschaftsdienstpraxis ist unter Tel / erreichbar (telefonische Anmeldung erbeten). für Limbach u. Altstadt (von Samstag, 8.00 Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr) Bereitschaftsdienstpraxis Homburg Uniklinik, Gebäude 57.2 (Chirurgie), Kirrberger Str. 100, Homburg Tel / (Anmeldung erforderlich) Sa., So., Feiertag, Brückentag (falls Ihr Hausarzt nicht erreichbar), Uhr (Praxis selbst von 8.00 bis Uhr besetzt). Notfallvertretungsdienst der Augenärzte 21./ Fr. Jacob, Rathausstr. 25, Bexbach, Tel / 21 33, mobil / Zahnärztlicher Notfalldienst Nur für dringende Fälle und nach vorheriger telef. Vereinbarung. 21./ Fr. Dr. Spengler-Marchal, Pasteurstr. 4, Neunkirchen, Tel / Dr. Bastuck, Ludwigstr. 36, St. Ingbert, Tel / Auch im Internet unter finden Sie den aktuellen zahnärztlichen Notfalldienst. Die Patienten-Informationsstelle der saarländischen Zahnärzte erreichen Sie jeden Mittwoch von bis Uhr telefonisch unter / Notfalldienst der Hals-, Nasen-, Ohren-Ärzte 21./ Fr. Dr. Lippe, Eisenbahnstraße 25, Saarbrücken, Tel / Kinderärztlicher Notfallvertretungsdienst Aufgrund der Änderungen in der Notdienstregelung bitten wir Folgendes zu beachten: Am Mittwoch- und Freitagnachmittag wenden Sie sich bitte an Ihren Kinderarzt. Notdienstpraxen für Kinder und Jugendliche Marienhausklinik Kohlhof, Klinikweg 1-5, Neunkirchen-Kohlhof, von Samstag, , 8.00 Uhr, bis Sonntag, , 8.00 Uhr, Tel / Klinik für Kinder- und Jugendmedizin an der Uniklinik in Homburg, von Sonntag, , 8.00 Uhr, bis Montag, , 8.00 Uhr, Tel / Krankenpflegestation Am Samstag/Sonntag, 21./22.03., ist die dienstbereite Schwester der Ökumenischen Sozialstation Homburg-Kirkel ggmbh unter der Rufnummer erreichbar! Apotheken-Bereitschaftsdienst Dienstzeit jeweils von 8.00 bis 8.00 Uhr am anderen Tag. Grundsätzlich kann immer die nächsterreichbare dienstbereite Apotheke aufgesucht werden. Notdienst-Hotline: 0800 / Engel-Apotheke, Bliesgaustr. 6, Blieskastel, Tel / DocMoris-Apotheke, Talstr. 9, Homburg, Tel / Avie-Apotheke, Poststr. 1 (im real), Bexbach, Tel / Rats-Apotheke, Kaiserstr. 37, St. Ingbert, Tel / Mandelbach-Apotheke, Saarbrücker Str. 27, Mandelbachtal-Ommersheim, Tel / Brunnen-Apotheke, Talstr. 34, Homburg, Tel / Linden-Apotheke, Bliespromenade 7, Neunkirchen, Tel / Tierärztlicher Notfalldienst von Samstag, Uhr, bis Montag, 7.00 Uhr, falls der Haustierarzt nicht zu erreichen ist (nach telefonischer Terminvereinbarung) 21./ Tierklinik Elversberg, Hüttenstr. 20, Spiesen-Elversberg, Tel / Seite 2 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 12/2015

3 HAUSMÜLLABFUHRTAGE Biotonne und Restmüllgefäß donnerstags alle 14 Tage im Wechsel alle Ortsteile: ungerade Woche... Restmüll gerade Woche... Bio WERTSTOFFSACK-ABFUHR (14-tägig): Altstadt... mittwochs, ungerade Kalenderwochen Kirkel-Neuhäusel und Limbach... donnerstags, gerade Kalenderwochen Ausgabestellen für gelbe Säcke: Kirkel-Neuhäusel: Wasgau-Markt, Wielandstraße; Limbach: Wasgau-Markt, Hauptstraße Beschwerden und Reklamationen unter Tel / oder 06897/ (Fa. Paulus) (Änderungen werden in den Kirkeler Nachrichten bekannt gegeben.) Kompostieranlage in Limbach: montags, mittwochs und freitags von bis Uhr, samstags von 9.00 bis Uhr Wertstoffzentrum Homburg, Am Zunderbaum Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., Fr., Uhr, Do., Uhr, Sa., Uhr, Tel / Die Oberste Naturschutzbehörde prüft die fristgerecht vorgebrachten Anregungen und Einwendungen und teilt den Betroffenen das Ergebnis mit. Frank John, Bürgermeister Erneuerung der Brücke Schöneck In seiner letzten Sitzung hat der Gemeinderat den Beschluss gefasst, die Brücke Schöneck zu erneuern. Dazu muss die vorhandene Brücke abgehoben und durch einen Neubau ersetzt werden. In dieser Zeit ist die Zuwegung zum Friedhof und dem angrenzenden Wohngebiet nur über die Straße Am Forstgarten/Schöneck möglich. Der Neubau der Brücke war aus folgenden Gründen notwendig: 1. Der Gutachter übernimmt bei einem weiteren Betrieb keine Garantie mehr in Punkto Sicherheit, somit war unverzügliches Handeln gefordert. 2. Die Feuerwehr kann ohne diese Brücke die 8-Minuten-Hilfsfrist im Einsatzfall in Teilen des Gewerbegebietes Im Forstgarten und im Wohngebiet In den 14 Morgen nicht einhalten. 3. Die Menschen aus dem Ortsteil Kirkel-Neuhäusel haben mit großer Mehrheit auf die Bedeutung der Brücke als direkte Verbindung zum Friedhof hingewiesen. Der Neubau der Brücke als zweite Anbindung für die dahinterliegenden Wohn- und Gewerbegebiete war und ist demnach alternativlos. Dass die Bahn uns für die Realisierung dieser Maßnahme ein sehr enges Zeitfenster vorgegeben hat und dieses enge Zeitfenster Mehrkosten verursacht ist ärgerlich, aber nicht zu ändern. Alle involvierten Unternehmen haben bestätigt, dass sie das Projekt innerhalb des vorgegebenen Zeitfensters realisieren können. Somit ist davon auszugehen, dass die alte Brücke im April abgetragen werden kann und die neue Brücke im Juni aufgelegt wird. Die begleitenden weiteren Arbeiten sollten, so die Planung, im Oktober abgeschlossen werden. Bekanntmachung Das Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz - Oberste Naturschutzbehörde - beabsichtigt, auf Grund des 20 des Saarländischen Naturschutzgesetzes vom 04. April 2006 (Amtsbl. S. 726) in Verbindung mit den 23 und 32 Absatz 2 des Bundesnaturschutzgesetzes vom 29. Juli 2009 (BGBl. S. 2542) jeweils in der derzeit gültigen Fassung das NATURA 2000-Gebiet N Kühnbruch als Naturschutzgebiet auszuweisen. Das Schutzgebiet liegt in der Stadt Bexbach, Gemarkung Niederbexbach, und in der Gemeinde Kirkel, Gemarkung Altstadt, und umfasst 29 ha. Der Entwurf des Verordnungstextes, die Erläuterungen, die Übersichtskarte sowie die Detailkarte liegen vom 30. März bis 30. April 2015 (einschließlich) im Rathaus der Gemeinde Kirkel, Hauptstr. 10, Ortsteil Limbach, Fachbereich Bauen und Umwelt, Zimmer 27, während der Öffnungszeiten öffentlich aus. Jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt werden, kann während der Auslegungsfrist bei der Gemeinde Kirkel Anregungen und/oder Einwendungen schriftlich oder zu Niederschrift vorbringen, möglichst unter Verwendung des dort vorgehaltenen Formblattes. Öffentliche Bekanntmachung Gremium: Bau- und Werksausschuss Sitzungsnummer: Nichtöffentliche Sitzung - 7/ Sitzungsdatum: Donnerstag, 26. März 2015 Sitzungsbeginn: Uhr Sitzungsort: Neuer Ratssaal, Hauptstr. 12 Tagesordnung 01. Beschlussfassung über evtl. Einwendungen gegen die Niederschrift der letzten Sitzung 02. Änderung der Friedhofsgebührensatzung 03. Bauantrag im Ortsteil Limbach 04. Bauvoranfrage im Ortsteil Kirkel-Neuhäusel 05. Bauvoranfrage im Ortsteil Limbach 06. Entschlammung des Sägeweihers im Ortsteil Limbach 07. Rechtsverordnung zur Ausweisung des Naturschutzgebietes Kühnbruch im Ortsteil Altstadt 08. Veräußerung eines Grundstücks im Ortsteil Kirkel-Neuhäusel 09. Ansiedlung im Industriepark Zunderbaum im Ortsteil Altstadt 10. Ansiedlung im Industriepark Zunderpark im Ortsteil Altstadt 11. Antrag auf Förderung junger Familien 12. Antrag auf Förderung junger Familien 13. Antrag auf Förderung junger Familien 14. Antrag auf Förderung junger Familien 15. Antrag auf Förderung junger Familien 16. Verschiedenes - nichtöffentlich Frank John, Bürgermeister Teilsperrung der Straße Schöneck anl. Neubau Brücke Schöneck Bauphase 1 - Die Arbeiten bzgl. des Neubaus der Brücke Schöneck werden in vier Bauphasen vom bis voraussichtlich Ende Oktober 2015 stattfinden. In diesem Zeitraum wird die Straße Schöneck von der Einmündung Kaiserstraße bis In den 14 Morgen und die Treppe von der Eisenbahnstraße her kommend für den Fußgänger- und Fahrzeugverkehr gesperrt. Maximal die Hälfte des geschotterten Parkplatzes Schöneck, südlich des Friedhofs, wird während der Bauphase als Materiallager, Containerabstellplatz und als Ablagefläche für den alten und neuen Überbau benötigt und daher hälftig gesperrt. Während der Bauphase 1 sind Arbeiten an Sonn- und/oder Feiertagen und Nachtarbeit erforderlich. Hierüber werden gesonderte Pressemitteilungen veröffentlicht. Ich bitte alle Betroffenen - auch im Namen der ausführenden Baufirma - um Verständnis für die auftretenden Verkehrsbehinderungen. Der Bürgermeister: Frank John Verpachtung des Verkaufskiosks im Naturfreibad Kirkel-Neuhäusel Die Gemeinde Kirkel, Immobilien- und Freizeitbetrieb, sucht ab der Badesaison 2015 zur Bewirtschaftung des Verkaufskiosks am Naturfreibad Kirkel-Neuhäusel eine/n geeignete/n Pächter/in. Interessenten können sich bei der Gemeinde Kirkel, Immobilien- und Freizeitbetrieb, Hauptstr. 10, Kirkel, mit den üblichen Unterlagen um die Verpachtung bewerben. Die Werkleitung KIRKELER NACHRICHTEN NR. 12/2015 Seite 3

4 Beeinträchtigung durch Übung der US-Streitkräfte Vom bis findet eine Übung der US-Streitkräfte statt. Zum Einsatz sollen acht Soldaten, zwei Radfahrzeuge, ein Hubschrauber, zwei Flugzeuge sowie Nebeltöpfe (Rauchgranaten) kommen. Hiervon kann der gesamte Saarpfalz-Kreis betroffen sein. Info über Öffnungszeiten des EVS-Wertstoff-Zentrums Blieskastel Das EVS-Wertstoff-Zentrum Blieskastel ist am Ostersamstag geschlossen. Verbraucherzentrale des Saarlandes Brennende Fassade wegen Wärmedämmung? Energieberatung der Verbraucherzentrale räumt mit Vorurteilen auf - Wenn ich mein Haus dämme, dann fackelt mir die Bude ab! Diese Befürchtung ist weit verbreitet und wurde durch verschiedene Fernsehberichte auch geschürt. Sachlich nicht nachvollziehbar und nicht korrekt, meint hierzu Architekt und Energieberater der Verbraucherzentrale des Saarlandes Reinhard Schneeweiß. Im Verhältnis zur gesamten Zahl an Wohnungs- und Hausbränden spielen Brände gedämmter Fassaden praktisch keine Rolle. Unsachlich ist zudem, dass alle Dämmstoffarten mit Hausbränden in Verbindung gebracht werden. In den Medienberichten handelte es sich ausnahmslos um Dämmungen aus Polystyrol. Deren Brandpotenzial ist dabei nicht höher zu bewerten als das einer Holzfassade. Es gibt aber auch komplett nicht brennbare Dämmungen wie z. B. Steinwolle. Die wesentlich energieärmere Herstellung mit weniger schädlichen Nebenprodukten schlägt bei Steinwolle positiv zu Buche. Zudem kann auch die Diffusionsoffenheit des Gebäudes erhalten und der Schallschutz verbessert werden. Es gibt sogar mineralische Wärmedämmverbundsysteme, die mit dem Blauen Engel ausgezeichnet sind, weiß Schneeweiß zu berichten. Diese kommen komplett ohne Gift aus und brennen nicht. Wer sich also neutral, sachlich kompetent und ohne wirtschaftliche Eigeninteressen informieren möchte, sollte einen Termin zur Energieberatung der Verbraucherzentrale vereinbaren. Hier erhält man alle Informationen, die man braucht, um sich bei der energetischen Gebäudesanierung richtig zu entscheiden. Die unabhängige Energieberatung wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Für eine persönliche Beratung in einer der 16 Energieberatungsstellen im Saarland ist eine Anmeldung erforderlich unter der bundesweiten Hotline (0800) oder direkt bei den Beratungsstellen. Anmeldung zur persönlichen Energieberatung in Homburg, Kreisverwaltung, Am Forum 1, 4. Etage, Zimmer 432. Tel. (06841) oder (0681) , Kirkel im Rathaus, Hauptstraße 12, Tel. (06841) Saarpfalz-Park Bexbach Tel info@bklc.de Wassermarathon am Kirkeler Bach Die Jugendpflege Kirkel möchte am ab Uhr Kinder ab sechs Jahren erneut dazu einladen, Kleinlebewesen des Kirkeler Bachs zu entdecken und genau zu untersuchen. Mit Lupen, Pinzetten, Sieben und Gefäßen ausgestattet, machen sich die Kinder auf die Suche nach allem, was im Wasser schwimmt und kriecht. Die eingesammelten Tiere werden an der fahrbaren Forschungsstation KunterBUNDmobil unter Stereolupen betrachtet und mit Hilfe eines Fachmanns von BUND bestimmt. Mit Hilfe einer Videokamera können an einem Monitor kleine Details sichtbar gemacht werden. Damit erschließt sich den jungen Forschern eine für sie unbekannte Welt. Ermöglich wird diese Untersuchung durch den Einsatz des KunterBUNDmobils von Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, Landesverband Saarland (BUND Saar) und der finanziellen Förderung durch das saarländische Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz. Treffpunkt: Uhr am Spielplatz Siedlung Am Waldland Ende: Uhr, Spielplatz Siedlung Am Waldland Bitte Gummistiefel und gute Laune, vielleicht etwas zu trinken und essen mitbringen. Für alles andere sorgt das KunterBUNDmobil. Da die Teilnehmerplätze begrenzt sind, bitten wir die Kinder vorher bei der Jugendpflege per an a.jung@kirkel.de anzumelden. Tagesfahrt zur Saarschleife und Burg Montclair Zwischen Mettlach und Orscholz, inmitten herrlicher Natur, ist eines der bekanntesten Wahrzeichen des Saarlands zu bestaunen. Umgeben von Felswänden und kleinen Schluchten verläuft das kleine Naturwunder, die Saarschleife. Vom Aussichtspunkt Cloef hat man einen unvergesslichen Blick auf den durch die Kraft des Wassers entstandenen berühmten Schlenker. Danach geht s mit Fähre und zu Fuß weiter. Auf einem von der Saar umflossenen Bergrücken, von drei Seiten umgebenen Gräben, liegt die sagenumwobene Burg Montclair. Von ihren mächtigen Wehrtürmen kann man einen herrlichen Ausblick ins Saartal genießen und in der Turmstube ein Mahl, wie es früher die Ritter getan haben, zu sich nehmen. Anschließend wird uns ein echtes Burggespenst in die Zeit des Mittelalters entführen und uns Wissenswertes und Spannendes erzählen, als noch Burgherren auf der Burg lebten und sie von Rittern belagert wurden. Leistungen: Hin- und Rückfahrt in einem modernen Reisebus, Eintritt, Unfall- und Gruppenhaftpflichtversicherung, Betreuung durch hauptamtliche Jugendpfleger des Jugendamtes und der Städte und Gemeinden des Saarpfalz-Kreis TeilnehmerInnen: 21 TeilnehmerInnen aus dem Saarpfalz-Kreis im Alter von 8-12 Jahren Termin: Teilnehmerbeitrag: 7,00 Euro Der Teilnehmerbeitrag wird komplett bei der Abfahrt erhoben. Veranstalter: Das Jugendamt des Saarpfalz-Kreises und die JugendpflegerInnen der Städte Bexbach, Blieskastel, Homburg und St. Ingbert sowie der Gemeinde Kirkel Telef. Auskunft: Beate Hussong, Tel. (06841) Anmeldung nur schriftlich (Anmeldeformular) an: Jugendamt des Saarpfalz-Kreises, Beate Hussong, Am Forum 1, Homburg Es wieder so weit: Das Landesjugendwerk bildet erneut Jugendliche zu Betreuern/innen für Ferienfreizeiten nach JuLeiCa- Standards aus! Seit Jahren ist das Landesjugendwerk der AWO Saarland Träger von Ferienfreizeiten, in denen Kinder und Jugendliche aus dem Saar- Seite 4 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 12/2015

5 land verantwortlich von geschulten Ehrenamtlichen betreut werden. Um die Qualität der Freizeiten des Landesjugendwerks gewährleisten zu können, werden die BetreuerInnen grundlegend und intensiv ausgebildet. Die Inhalte der Schulungen basieren auf pädagogischen Grundelementen und jugendgerechten Methoden der Vermittlung von pädagogischen und sozialen Kenntnissen gemäß der Richtlinien der Jugendleiter-Card (JuLeiCa). Da nicht nur der Spaß, sondern auch das Wohl der Kinder und Jugendlichen auf unseren Freizeiten für uns das Wichtigste ist, bieten wir auch dieses Jahr wieder ausgewählte Seminarmodule zu wichtigen Themen für den Umgang mit Kindern an. Unter anderem stehen wieder verschiedene Inhalte wie Erste Hilfe, Recht, Kindeswohlgefährdung, Spiele, Hygiene, pädagogische Grundlagen, Umgang mit aggressivem Verhalten, Organisation und viele mehr auf dem Plan. Diese Themenmodule werden meistens gebündelt an einem Wochenendseminar, hauptsächlich auf dem Gelände des Landesjugendwerks in Ludweiler, behandelt. Die Betreuerausbildung ist für alle Jugendliche bis 27 Jahre offen und völlig kostenfrei. Hast auch du nun Lust, Jugendwerksluft zu schnuppern und BetreuerIn auf einer unserer Freizeiten werden? Kein Problem! Das erste Seminar zum Thema Programmgestaltung findet vom bis auf dem Gelände des Landesjugendwerks in Ludweiler, Lauterbacher Str. 220, statt. Weitere Infos und die Anmeldung erfolgen entweder auf unserer Homepage unter oder telefonisch unter (06898) Prot. Kirchengemeinde Limbach-Altstadt Worte der Bibel Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben zu einer Erlösung für viele. Mt. 20,28 König...Schöne Dächer - Dächer & Fassaden - Klempnerarbeiten - Photovoltaik-Anlagen Andreas König, Dachdeckermeister, Kirkel-Limbach Telefon 06841/ Worte des Lebens Es blitzt ein Tropfen Morgentau im Strahl des Sonnenlichts; ein Tag kann eine Perle sein und ein Jahrhundert nichts. Gottfried Keller Pfarramtsteam: Pfarramt 1: Pfarrerin Christiane Härtel, Theobald-Hock-Platz 4, Tel. (06841) 80286, Mail: Pfarramt.Limbach.Altstadt.1@evkirchepfalz.de Pfarramt 2: Pfarrerin Bärbel Ganster-Johnson, Bliestalstr. 39, Bexbach, Tel. (06826) 2784 Bürozeiten im Pfarramt 1 - Sekretärin: Silke Steinfeltz Die Öffnungszeiten des Pfarramtes sind: dienstags von bis Uhr, mittwochs von 9.00 bis Uhr und freitags von 9.00 bis Uhr. Konfirmation mit Abendmahl in Altstadt am Sonntag Judika, Uhr, Martinskirche Altstadt, Pfrin. Härtel Die Kollekte ist bestimmt für die Arbeit der Kirchengemeinde. Konfirmation mit Abendmahl in Limbach am Palmsonntag, Uhr, Elisabethkirche Limbach, Pfrin. Härtel Die Kollekte ist bestimmt für die Arbeit der Kirchengemeinde. Gottesdienst mit Abendmahl im ASB Seniorenheim: Gründonnerstag, , Uhr, Pfrin. Härtel Konfirmation 2015 in Limbach und Altstadt - Am werden in der Altstadter Martinskirche um Uhr von Pfarrerin Härtel konfirmiert: Biermaier, Hannah, In den Pfuhläckern 4, Altstadt Dörr, Christian, Gartenstr. 54, Limbach Fricke, Maurice, Kiefernweg 2, Limbach Jahnke, Felix, Turmstraße 30, Altstadt Jung, Hannah Lina, Fasanenweg 3, Altstadt Körner, Lea, In der Sandkaut, Altstadt Mansion, Nico, Homburger Straße 30, Altstadt Reichelt, Daniel, Ortsstraße 55, Altstadt Schneider, Tim-Pascal, Ortsstraße 91, Altstadt Wack, Lea Christine, In den Pfuhläckern 8, Altstadt Weinmann, Jan, Zum Kohlbruch 5, Limbach Winter, Lilly, Hohlstr. 16, Altstadt Am werden in der Limbacher Elisabethkirche um Uhr von Pfarrerin Härtel konfirmiert: Conrad, Lukas, Eichenweg 26, Limbach Fleischmann, Pauline, Beethovenstraße 23, Limbach Franke, Konstantin, Ludwigsthaler Str. 29, Limbach Germann, Lars Christoph, An der Mutterbach 9, Limbach Härtel, Jakob, Theobald-Hock-Platz 4, Limbach Hock, Josephine, Gartenstraße 13, Limbach Hussong, Philipp, Brünesholzstraße 9 a, Limbach Lutter, Michel, Ringstraße 6, Limbach Martini, Jana, Schiestel, Ronja, Weiherstraße 28, Limbach Stein, Alexander Francis, Auf dem Höfchen 29, Limbach Weingarth, Zora, Gartenstraße 50, Limbach Zieger, Sebastian, Bliestalstraße 16, Bexbach Landtechnik Körner Homburger Straße 19 Altstadt Sonntags Tag der offenentür Samstag, 28., und Sonntag, 29. März 2015, von 9.00 bis Uhr Frühschoppen ab Uhr Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt! KIRKELER NACHRICHTEN NR. 12/2015 Seite 5

6 Förderverein Elisabeth-Kirche Limbach e. V. - Rückblick Mitgliederversammlung: Am Montag, , fand die diesjährige Mitgliederversammlung statt. Krankheitsbedingt war es ein kleiner Kreis. Recht zügig und harmonisch verlief die Sitzung. Bei dem Totengedenken gedachten wir unserem langjährigen Kassierer, Herrn Manhold Schützek, und Frau Rosi Hess, die uns jahrelang beim Ferientreff in der Küche unterstützt hat. Im Bericht des Vorstandes wurden die Ereignisse 2014 erwähnt, die neue Abdeckung Kirchenmauer und Orgelrenovierung. Der Kassenbericht war positiv, trotz der vielen Ausgaben. Der Vorstandschaft wurde Entlastung erteilt. Bei den Neuwahlen des Vorstandes gab es zwei Änderungen: Für den Kassiererposten konnte Frau Monika Conrad gewonnen werden und neue Beisitzerin ist Pfrin. Christiane Härtel, neben den wiedergewählten Prof. Wilhelm Meier, Renate Großkloß, Heike Geiger und Heinz Jung. Kassenprüfer bleibt Axel Leibrock und Frau Dr. Evimaria Feldmann, keine Änderung an der Spitze mit Dieter Hock als 1. Vorsitzenden und Wolfgang Klein als 2. Vorsitzender. Schriftführer ist Dr. Herbert Conrad. Eine Satzungsänderung wurde beschlossen. Der Förderverein Elisabethkirche Limbach kann in Zukunft auch weitere kirchliche Gebäude in Limbach unterstützen, wie Theobald- Hock-Haus, Kita und Pfarrhaus. Unter Punkt Verschiedenes wurden weitere Projekte angesprochen, die mit dem Presbyterium abgestimmt werden, z. B. neuer Glockencomputer (nach 50 Jahren sinnvoll), Erneuerung der 4 Treppenstufen am Kirchaufgang. Für den Herbst denkt man über Konzerte in der Elisabethkirche nach. D. H. Termine der Kirchengruppen Kirchenchor: dienstags, Uhr, Theobald-Hock-Haus (THH) Ev. Frauenbund Limbach: Mittwoch, , Uhr, THH, Bild + Bibel - Themenjahr 2015 zum Reformationsjubiläum 2017 mit Pfr. i. R. Schneider. Letzte FB-Stunde vor der Sommerpause! Ev. Frauenbund Altstadt: Mittwoch, , Uhr, GZ, Thema: Von bösen und von guten Mächten zum 70. Todestag von Dietrich Bonhoeffer, mit Pfarrerin Härtel Mittwoch, , Uhr, GZ, Osterfeier mit Pfrin. Ganster-Johnson Presbyterium: Donnerstag, , Uhr, THH Präparanden/innen - Gruppe Limbach: Freitag, , Uhr, THH, und Freitag, , Uhr, THH Gruppe Altstadt: Freitag, , Uhr, GZ, und Freitag, , Uhr, GZ Konfirmanden/innen: Samstag, , Fototermin und Probe zur Konfirmation: Uhr: Martinskirche Altstadt Uhr: Elisabethkirche Limbach Sonntag, , Uhr, Martinskirche Altstadt: Konfirmation in Altstadt mit Abendmahl, Treffpunkt: 9.45 Uhr, GZ Sonntag, , Uhr, Elisabethkirche Limbach: Konfirmation in Limbach mit Abendmahl, Treffpunkt: 9.45 Uhr, THH Prot. Netzwerk: Sonntag, , Uhr, ev. Kirche Blieskastel: Musik der besonderen Art: Christoph-Jakobi-Konzert, anschl. gemütliches Beisammensein Ansprechpartner Gemeindebezirk Limbach Pfarramt 1: Pfarrerin Härtel, Tel Kirchendienst: Dieter Hock, Tel Theobald-Hock-Haus Limbach: Tel Vermietung THH: Dieter Hock, Tel Prot. KiTa Pusteblume Limbach: Tel Ev. Frauenbund: Ursula Schmidt, Beethovenstr. 18, Tel Kirchenchor und Kinderchor: Marianne Hoßfeld, Tel Ökum. Sozialstation Kirkel (für Limbach und Altstadt): Tel , Rufbereitschaft: (0163) Ansprechpartner Gemeindebezirk Altstadt Pfarramt 2: Pfarrerin Ganster-Johnson, Tel. (06826) 2784 Kirchendienst: Volker Hennchen, Tel Prot. Gemeindezentrum Altstadt: Tel Vermietung GZ: Lucia Gartenhof-Vogl, Tel Prot. KiTa Himmelsgarten Altstadt: Tel Ev. Frauenbund: Thea Bentz, Ortsstr. 51, Tel Prot. Kirchengemeinde Kirkel-Neuhäusel Protestantisches Pfarramt: Falk Hilsenbek, Goethestr. 7b, Tel. (06849) 264, pfarramtkirkel@evkirchepfalz.de Ev. Frauenbund: Helga Neuschwander, Im Ginkental 3, Tel Ev. Kirchenchor: Günter Schmalz, Im Evagarten 3, Tel. 530 Ev. Jugend: Wolfram Wagner, Friedhofstr. 13, Tel. (06849) Ev. Posaunenchor: Matthias Schwarz, Eisenbahnstr. 14, Tel Kirchendienerin: Nathalie Hermann, Akazienweg 4, Tel , Vertretung: Iris Peitz, Tel Protestantische Kindertagesstätte, Triftstr. 8, Leiterin: Frau Schmidt, Tel Jochen-Klepper-Haus, Triftstraße 8, Tel Hausmeister Jochen-Klepper-Haus und Belegung Gemeindehaus: Werner Diehl, Burgstr. 45, Tel Gemeindemittagstisch: Marion Kiefer, Tel Gottesdienst: am Sonntag, 22. März, um Uhr in der Friedenskirche (Lektorin Sabine Grützner) Der Konfirmandenunterricht findet freitags um Uhr, der Präparandenunterricht mittwochs um Uhr im Jochen-Klepper- Haus statt. Gemeindemittagstisch: am Mittwoch um Uhr im Jochen-Klepper-Haus. An- und Abmeldung telefonisch bis spätestens mittwochs um 9.00 Uhr. In der Zeit vom bis bitte die Anmeldungen an die Kindertagesstätte, Tel Kindergruppe Die Heinzelmännchen - Die Gruppenstunde der Kindergruppe findet freitags von bis Uhr im Jochen-Klepper-Haus statt. Programm : Ostereier suchen. In den Osterferien finden keine Gruppenstunden statt. Evangelischer Kirchenbauverein: Kontakt und Informationen bei Karl- Friedrich Strohmaier, 1. Vorsitzender, Zum Tauhügel 5, Tel. 6805; Bankverbindungen: Volksbank Saarpfalz, BLZ , Nr ; Kreissparkasse Saarpfalz, BLZ , Nr Ev. Kirchenchor: Die Chorproben mit Yves Hary sind außerhalb der Chorferien dienstags um Uhr im Jochen-Klepper-Haus. Chorferien werden in den Kirkeler Nachrichten (Ortsteil Kirkel-Neuhäusel) veröffentlicht. Tanzkreis: montags, Uhr, im Klepperhaus, Kontakt: Christel Hussong, Tel Handarbeitskreis: dienstags, vierzehntägig, um Uhr im Klepperhaus, Kontakt: Gisela Herzog, Tel Ev. Posaunenchor Kirkel - Liebe Chormitglieder! Am Freitag, 20. März, findet um Uhr unsere Probe im Jochen-Klepper-Haus statt. Pfarreiengemeinschaft Blieskastel-Lautzkirchen mit den Gemeinden St. Maria Alschbach, Herz Jesu Bierbach, St. Joseph Kirkel-Neuhäusel, St. Mauritius Lautzkirchen, Christ König Limbach/Altstadt und St. Hubertus Niederwürzbach Gottesdienstordnung vom bis Am Wochenende 21./ in allen Gemeinden Kollekte für Misereor Sa., Uhr Niederwürzbach, kath. Kirche: ökum. Frühschicht Uhr Limbach: Eucharistiefeier mit Requiem; 2. Sterbeamt für Christine Schmelzer, 3. Sterbeamt für Dorothea Suchanek, Amt für Benno Bamberger (Jgd.), Amt für Erich Riedl (Jgd.) Uhr Niederwürzbach: Eucharistiefeier mit Requiem So., Uhr Alschbach: Eucharistiefeier mit Requiem Uhr Bierbach: Eucharistiefeier mit Requiem Uhr Kirkel-Neuhäusel: Eucharistiefeier mit Requiem, afrikanischer Gottesdienst; 3. Sterbeamt für Franz Josef Welsch, 3. Sterbeamt für Gerhard Jacob, 3. Sterbeamt für Josef Ruf; im Anschluss Einladung zum Fastenessen im Jochen-Klepper-Haus; der Erlös des Fastenessens ist zugunsten des Krankenhauses in Mnero/Tansania. Seite 6 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 12/2015

7 10.30 Uhr Lautzkirchen: Eucharistiefeier mit Requiem Uhr Kirkel: Taufe des Kindes Michelle Schuhmacher aus Kirkel Mi., Uhr Kirkel-Neuhäusel: Eucharistiefeier Uhr Kirkel-Neuhäusel: Fastenandacht Sa., Uhr Niederwürzbach, evangelische Kirche: ökumenische Frühschicht Uhr Niederwürzbach: Hochzeit von Sascha Gries und Caroline Henrich Uhr Bierbach: Eucharistiefeier mit Kinderwortgottesdienst Uhr Niederwürzbach: Eucharistiefeier mit Kinderwortgottesdienst So., Palmsonntag Uhr Kirkel-Neuhäusel: Familiengottesdienst; 2. Sterbeamt für Alois Zäh der Gottesdienst beginnt am Kindergarten mit Palmweihe und anschließender Palmprozession in die Kirche Uhr Lautzkirchen: Eucharistiefeier mit Kinderwortgottesdienst im Pfarrsaal Mi., Uhr Kirkel-Neuhäusel: Eucharistiefeier Uhr Kirkel-Neuhäusel: Fastenandacht Weitere Informationen: Brunnengespräche am 26. März 2015: Komm mit mir ins Abenteuerland - Dieses Thema wird uns bei den Brunnengesprächen am 26. März um Uhr in Kirkel im Pfarrhaus beschäftigen. In der Bibel sind Menschen immer wieder auf die Verheißung Gottes hin aufgebrochen. Abraham zog aus seiner gewohnten Umgebung. Die Israeliten sind aus Ägypten in die Freiheit geflohen. Die Propheten haben dem Wort Gottes vertraut und auch Jesus war bereit, seinem Vater zu folgen und den schweren Kreuzweg zu gehen. Das Leben ist ein Abenteuerland. Immer wieder erwartet uns Unvorhergesehenes, Momente, in denen wir unsicher sind oder Angst bekommen. Wie geht es mir in solchen Situationen? Was hat mir geholfen? Komm mit mir ins Abenteuerland, in ein Land, in dem Milch und Honig fließen. Vertrau der Verheißung Gottes. Komm und sieh! Palmstraußbinden - Wir laden zum Palmstraußbinden am Freitag, 27. März, Uhr, jeweils in die Kita Kirkel-Neuhäusel und in die Kita Limbach ein. Die Kommunionkinder bekommen beim nächsten Treffen genauere Informationen und eine Materialliste. Messdiener von St. Joseph und Christ König - Wir treffen uns am 28. März von bis Uhr in Kirkel-Neuhäusel (Probe für die Ostertage). Kath. Frauengemeinschaft - kfd - Die kfd Christ König Limbach/ Altstadt trifft sich jeweils am 1. und 3. Mittwoch des Monats, Uhr, im Bistro des ASB-Seniorenheims. Die nächsten Treffen sind am 08. und 22. April Da der 1. Mittwoch im April in die Karwoche fällt, wird das Treffen auf den 08. April verschoben. Projektchor Kirkel/Limbach - Die Chorproben sind donnerstags ab Uhr. Wie immer freuen wir uns über neue Sänger und Sängerinnen. In den Wintermonaten proben wir in Limbach in die KITA Christ König. Sprechzeiten des Pastoralteams: Pfarrer Eric Klein, Kooperator Dr. Dr. Emmanuel Chukwu, Kaplan Pater Rafau Lotawiec, Pastoralreferent Steffen Glombitza: jeweils nach Vereinbarung, Telefon (06842) 4628, im Pfarrhaus in Lautzkirchen Erreichbarkeiten Kirkel: Triftstraße 1, Kirkel-Neuhäusel, Öffnungszeit: Mi., 8.30 bis Uhr; Telefon (06849) 244, Telefax (06849) 274, Pfarramt.Lautzkirchen@Bistum-Speyer.de Lautzkirchen: Pfarrer-Peter-Straße 1, Blieskastel-Lautzkirchen, Öffnungszeiten: Mo. bis Fr., 9.00 bis Uhr, und Do., Uhr; Telefon (06842) 4628, Telefax (06842) 52090, Pfarramt.Lautzkirchen@Bistum-Speyer.de Ev. Stadtmission St. Ingbert St. Ingbert, Stadtmissionshaus, Johannisstraße 15 So., Uhr Gebetskreis Uhr Gottesdienst Di., Uhr Bibelgesprächskreis Fr., Uhr Jugendkreis Kirkel, Missionshaus, Triftstraße 2 Di., Uhr Bibelgesprächskreis Riemann s Äpfelverkauf Frisch aus dem Alten Land aus integriertem Anbau direkt vom Erzeuger. Wir garantieren für beste Qualität kommen Sie, es lohnt sich! Verkauf am Donnerstag, den Topaz...10 kg = 13,00 Elstar... 9,5 kg = 12,00 Jonagold, Boskoop, Braeburn, Fuji kg = 12,00 Birnen...2,5 kg = 3,00 Heide-Kartoffeln (Sorte Belana)...12,5 kg = 7, Uhr Kirkel - Festplatz 9.15 Uhr Altstadt - Feuerwehr 8.55 Uhr Limbach - Festplatz Obstbau Riemann, Jork, 04162/5291 Nächster Verkauf am Ihre Feuerwehr informiert Jugendfeuerwehr nahm an saarlandweiter Aktion saarland picobello teil - Am Samstag, , fand die saarlandweite Aktion Picobello statt, an der auch die Jugendfeuerwehr der Gemeinde Kirkel teilnahm. Insgesamt waren 33 Jugendliche aus den Löschbezirken Kirkel-Neuhäusel, Limbach und Altstadt an der Müllsammelaktion beteiligt. Die Jugendfeuerwehr übernahm die Landstraße zwischen Kirkel-Neuhäusel und Limbach und anschließend die StraKIRKELER NACHRICHTEN NR. 12/2015 Seite 7

8 ße Zum Schwimmbad. Hierbei sammelten die Jugendlichen über 30 Säcke Müll. Im Anschluss an die Müllsammel-Aktion fand die Wahl zum Gemeinde-Jugendgruppensprecher statt. Gewählt wurden Dennis Männich vom Löschbezirk Kirkel-Neuhäusel und Noah Daniel vom Löschbezirk Limbach Verkehrsunfall auf der A6 am Am späten Abend des alarmierte die Rettungsleitstelle den Wehrführer der Feuerwehr Kirkel und den Löschbezirk Limbach auf die Autobahn A6 zwischen dem Autobahnkreuz Neunkirchen und Homburg, hier sollte der Mitteilung zu Folge ein LKW brennen. Nach Ankunft des Wehrführers war kein offenes Feuer an dem Sattelschlepper zu erkennen, die Rauchentwicklung, welche wohl zur Annahme eines Brandes geführt hatte, konnte augenscheinlich auf einen technischen Defekt am Fahrzeug zurückgeführt werden, denn auf einer Länge von ca. 150 Metern war die Fahrbahn mit Öl verschmutzt. Die Feuerwehr leuchtete die Einsatzstelle aus, sicherte diese gegen den fließenden Verkehr ab und streute noch auslaufendes Öl ab. Nach Eintreffen des Landesbetriebs für Straßenbau übernahm dieser die Absicherung der Unfallstelle und das Beseitigen der Ölspur. Gegen 1.00 Uhr war nach rund drei Stunden der Einsatz auch für die letzten an der Einsatzstelle verbliebenen Kräfte der Kirkeler Feuerwehr beendet. 24. Ostermarkt in der Limbacher Mühle Ende März Frühlingshafte Farbenfülle, Dekorationen und Brauchtum rund um Ostern werden am Palmsonntag sowie am Samstag davor das Bild der Limbacher Mühle prägen. Dass der Osterhase schon eine Woche vor der eigentlichen Zeit dem so historischen wie stilgerecht restaurierten Gemäuer unweit der Blies seinen Besuch abstattet, liegt an der zweitägigen Ausstellung, die just dann auf dem Terminkalender steht. Am Samstag, 28. März, und am Sonntag, 29. März, ist nämlich einmal mehr der traditionelle Ostermarkt angesagt. In nunmehr genau der 24. Auflage geht dieser Basar über die Bühne. Genau 20 Aussteller sind mit von der Partie und zeigen die Ergebnisse ihres Schaffens. Schauen, Kaufen, Verweilen, Reden, Essen und Trinken - die Veranstaltung wird auf jeden Fall wieder zu einem kunterbunten Frühjahrsereignis werden, verspricht Sabine Bollert, die im Namen des Fördervereins der Limbacher Mühle für die Organisation verantwortlich zeichnet. Dekorationen aus den Pflanzen des Frühlings und passend zur Osterzeit gibt es ebenso zu sehen wie die Erzeugnisse jener Kurse und Workshops, die im Rahmen der Kreativkurse in der Mühlen-Werkstatt entstanden sind: Nach individueller Vorstellung handgefertigte Keramiken, Patchwork-Produkte und Gedrucktes gehören etwa ebenso dazu wie österliche Keramiken, kuschelige Gute-Freunde-Bären, Märchenwolle, Drechsel- und Glasarbeiten. Aber auch die althergebrachten Geschenke zu Ostern kommen nicht zu kurz. So werden Ostereier, vor allen Dingen natürlich in Handarbeit kunstvoll bearbeitete und bemalte, ebenso ausgestellt wie feil geboten. In jeder erdenklichen Größe und vielen schokoladigen Variationen wird der Osterhase auch persönlich daher kommen. Geklöppeltes findet sich ebenso im Sortiment wie farbenfrohe Taschen aus recyceltem Tetrapak oder Textiles wie beispielsweise auch bereits sommerliche Kopfbedeckungen - bei der Palette der Ostersachen, die im Rahmen des Marktes zu beschauen und auch zu kaufen sind, ist das ganze Buchstabet rauf und runter vertreten. Natürlich werden die Teilnehmer, die in den meisten Fällen ihre Stücke ja selbst gefertigt haben, auch Rede und Antwort zum Hintergrund, zur Entstehung ihrer Arbeit und ihrer Produkte geben oder die Herstellung sogar vorführen, erläutert Sabine Bollert weiter. Eröffnet wird der Limbacher Ostermarkt samstags um Uhr, danach sind die Türen und Tore der Mühle bis Uhr geöffnet. Am Sonntag ist der Bummel über den bunten Basar zwischen und Uhr möglich. Der Eintritt ist wie immer frei. Martin Baus Fahrt nach Frankfurt am Mittwoch, 29. April 2015 mit dem Heimat- und Verkehrsverein e. V. Kirkel zur Ausstellung Monet und die Geburt des Impressionismus im Städel-Museum - Im März 2015 startet das Ausstellungshighlight des Jahres in Frankfurt: Monet und die Geburt des Impressionismus. Erstmals widmet sich eine Ausstellung in Deutschland der Entstehung und frühen Entwicklung des Impressionismus - einer Kunstrichtung, die wie kaum eine andere bis heute in ihren Bann zieht. Im Blickpunkt stehen Claude Monet als Schlüsselfigur des Impressionismus und Künstlerkollegen wie Auguste Renoir, Édouard Manet und Edgar Degas. Eine Reise für die Augen: Lust auf unvergessliche Impressionen. Programm: Nach unserer Ankunft in Frankfurt Freizeit, Uhr: Besuch der Ausstellung, Führung mit Audio-Guide, am Abend Einkehr in einem pfälzischen Gasthof, wo wir den sicher interessanten Tag gemütlich beschließen. Abfahrt: Uhr: St. Ingbert, Rendez-vous-Platz (Busbahnhof) Uhr: Kirkel, Marktplatz, Wielandstraße Uhr: Limbach, Theobald-Hock-Platz Uhr: Homburg, Altes Hallenbad (gegenüber Hela-Baumarkt) Preis/Leistungen: 50,- Euro/Person (Busfahrt, Reiseleitung, Eintritt und Audio-Führung) Anmeldung: Heimat- und Verkehrsverein Kirkel e. V., Rathaus Limbach, Zimmer 28, Tel. (06841) Bei Anmeldung ist Vorauszahlung erbeten an: Heimat- und Verkehrsverein e.v. Kirkel, IBAN: DE , BIC: SALADE51HOM, Betr.: Ausstellung Impressionismus AGIL Kirkel (Arbeitskreis gemeindenahe Intergration Leben in Kirkel) - Wie bereits berichtet, erfordert die Integrationsarbeit mit den Flüchtlingen viele Tätigkeiten. Hier geht es um die Arbeit in einer Familie, vor allem um die deutsche Sprachvermittlung in Kombination mit den Hausaufgaben. Ein pensionierter Lehrer betreut eine syrische Familie in Altstadt - Vater, Mutter und 2 Kinder im Grundschulalter. Nachdem die Menschen aus dem Aufnahmelager Lebach kommen, erhalten die Erwachsenen bis zur Anerkennung als Asylbewerber keinen Deutschunterricht. Die Kinder unterliegen auch nicht der deutschen Schulpflicht. Zunächst gingen wir davon aus, dass die Kinder Unterricht erhalten, doch bald saß die ganze Familie um den Küchentisch und es wurde miteinander gelernt. Der Lehrer besucht die Familie an allen Wochentagen am Nachmittag. Auch hier zeigt sich die Familie als äußerst gastfreundlich. Es wird zum Trinken und Früchteessen geladen. Inzwischen ist die Anerkennung als Asylbewerber erfolgt und die Eltern erhalten intensiven Sprachkurs in Homburg und St Ingbert. Die Eltern haben qualifizierte Berufe und sind sehr daran interessiert, auch in Deutschland beruflich Fuß zu fassen. Als erfahrener Lehrer wurde deutlich, dass die Kinder in der Grundschule in der deutschen Sprache stärker gefördert werden sollten. Dies ist natürlich die Grundlage, um überhaupt dem regulären Unterricht folgen zu können. Dankenswerterweise hat der Rektor der Grundschule, Herr Werner, die Gruppe Agil, Frau Eifler, die Pfarrerin Frau Härtel und Frau Büchler als Vertreterin des Presbyteriums eingeladen. Herr Werner berichtete über die Situation mit den derzeit 7 Kindern in der Grundschule in den verschiedenen Klassen. Auch er bemängelt die mangelnde Förderung der Vermittlung der deutschen Sprache. Im normalen Unterricht ist es für den Klassenlehrer nicht möglich, umfassend Grundkenntnisse der deutschen Sprache zu vermitteln. Seitens des Kultusministeriums gibt es für die Grundschule Limbach keine finanzielle Förderung für Flüchtlinge. Es wurde beschlossen, sich gemeinsam zu bemühen, Integrationshelfer und/oder Lehrkräfte zu finden. In Zusammenarbeit mit der Schule gilt es dann zu organisieren, wie hier im Rahmen der Schule der Deutschunterricht gefördert werden kann. Möglicherweise sind auch Fördergelder oder Spenden zu erwarten. Die Kooperation wird weitergeführt, um bestmögliche Ergebnisse für die betroffenen Kinder zu erzielen. Da zu erwarten ist, dass noch weitere Familien mit Kindern zu uns kommen werden, sind noch weitere Helfer für Kleinkinder herzlich willkommen. In diesem Zusammenhang verweisen wir auf die Bürgerveranstaltung am 1. April 2015 um Uhr in der Unterkirche in Altstadt. Vortragsreihe der VHS Kirkel Südengland, von Dover nach Land s End - Von den Kreidefelsen an der Nordsee bis zu den Klippen an der Atlantikküste führt der Dia- Vortrag von Eberhard Kühler quer durch das südliche England. Auf der Reise von Dover nach Cornwall gehören Städte mit mittelalterlichen Stadtbildern und ihre Kathedralen, urwüchsige Landschaften wie Dartmoor, feinsandige Strände, der Steinkreis Stonehenge sowie die Roman- und Filmkulissen der Rosamunde Pilcher zu den Sehenswürdigkeiten dieses Landes. Die Veranstaltung beginnt am Freitag, 20. März 2015, im Sängerheim des Männergesangsvereins Kirkel, Hirschbergstraße 30, Kirkel-Neuhäusel, um Uhr. Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenlos. Weitere Informationen erhalten Sie auch bei der Geschäftsstelle der KVHS und dem Leiter der VHS Kirkel, Herrn Willi Habermann, Tel. (06841) Oldtimerfreunde Kirkel-Limbach Terminverlegung: Ich muss mich berichtigen: Der Stammtisch am 3. April fällt auf den Karfreitag vor Ostern. Daher findet der Stammtisch eine Woche später, am 10. April, statt. Das Gleiche gilt für den Stammtisch im Mai. Anmeldungen für den Familientag nimmt Christa Towae, Tel. (06849) 8112, entgegen. Am Sonntag, 19. April, geht es nach Pirmasens ins Dynamikum. Saisoneröffnung Traktor: Sonntag, 26. April. Seite 8 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 12/2015

9 Mitgliederversammlung des Partnerschaftsvereines Kirkel-Mauléon e. V. Die nächste Mitgliederversammlung des Partnerschaftsvereines Kirkel-Mauléon e. V. findet am Montag, 30. März 2015, um Uhr in der Gaststätte Körner s Bauernstube, Homburger Straße 21, im Ortsteil Limbach statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Totenehrung, 3. Bericht des Vorsitzenden, 4. Kassenbericht der Schatzmeisterin, 5. Bericht der Kassenprüfer, 6. Aussprache zu den Berichten, 7. Wahl eines Versammlungsleiters, 8. Entlastung des Vorstandes, 9. Verschiedenes. Es ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder. Michael Marx - ein Virtuose auf der Gitarre Am heutigen Freitag, Uhr, gastiert der durch Fernsehen, Radio und zahlreiche Live-Konzerte weit über unsere Region hinaus bekannte Gitarrist Michael Marx in der evangelischen Friedenskirche in der Kirkel-Neuhäuseler Goethestraße 7. MM hat einen unverwechselbaren Stil gefunden: virtuos ist sein Spiel, egal ob auf der achtsaitigen Konzertgitarre oder den Stahlsaiten der E-Gitarre und ausdrucksstark seine markante Stimme, mit der er jede Note zum Sprechen bringt (SZ, ). Karten zu 10 Euro sind an der Abendkasse erhältlich; Kinder bis 14 Jahre in Begleitung von Erwachsenen haben freien Eintritt, ältere Schüler und Studenten zahlen 5 Euro (Ausweis erforderlich). Toni Kobel, Tel. (06849) TTZ Altstadt-Kirkel e.v Rückrundenspieltag Herren 6: TTZ Altstadt-Kirkel 6 - SSV Wellesweiler 1 8:8 Schüler: B1 TTZ Altstadt-Kirkel 1 - TTG Marpingen-Alsw. 1 0:6 Herren 1: DJK Schiffweiler 1 - TTZ Altstadt-Kirkel 1 4:9 Herren 2: TV Quierschied 2 - TTZ Altstadt-Kirkel 2 9:7 Herren 3: TTF Homburg-Erbach 3 - TTZ Altstadt-Kirkel 3 3:9 Herren 4: SSV Wellesweiler 1 - TTZ Altstadt-Kirkel 4 5:9 Herren 6: TTG Heiligenwald 2 - TTZ Altstadt-Kirkel 6 9:7 Herren 7: Djk Bildstock 4 - TTZ Altstadt-Kirkel 7 2:8 Jugend 1: TTC Lautzkirchen 2 - TTZ Altstadt-Kirkel 1 1:6 SG Schüler A3: TTV Hasborn - SG Altstadt/Kirkel/Limbach 1 0:6 Schüler B1: TTC Wemmetsweiler 2 - TTZ Altstadt-Kirkel 1 1:6 Pro Mensch Betreuungsverein Saarland e. V , Uhr: Pro Mensch e. V./Querschnittstelle ehrenamtliche Betreuung lädt ein zum Stammtisch für ehrenamtliche BetreuerInnen und Vorsorgebevollmächtigte. Thema: Funktion und Aufgaben der Betreuungsbehörde. Referentin ist Frau Haus-Altpeter, Mitarbeiterin der Betreuungsbehörde des Saarpfalz-Kreises, Veranstaltungsort: Leibs Heisje, Hauptstraße 57, Kirkel-Limbach. Kontaktdaten: pro Mensch e. V., Barbara Kohler, Hauptstraße 48, Kirkel-Limbach, Tel. (06841) , kohler@promenschsaar.de, Imkerverein Limbach Am um Uhr trifft sich der Imkerverein Limbach zu seinem ersten Treffen 2015, Ort: Bildungszentrum Arbeitskammer Kirkel Pfälzerwald-Verein Kirkel Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung - Zu der am Sonntag, , um Uhr im Pfälzerwald-Haus stattfindenden Mitgliederversammlung ergeht hiermit an alle Vereinsmitglieder der Ortsgruppe recht herzliche Einladung. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung, 2. Gedenken der verstorbenen Mitglieder, 3. Verlesen der Niederschrift der letzten Mitgliederversammlung, 4. Jahresberichte: 4.1 Bericht des 1. Vorsitzenden, 4.2 Bericht des Rechners, 4.3 Bericht des Wanderwartes, 4.4 Bericht der Kassenprüfer, 5. Aussprache über die Berichte, 6. Entlastung der Vorstandschaft, 7. Anträge und Wünsche, 8. Verschiedenes. Änderungen der Tagesordnung bleiben vorbehalten. Die Mitgliederversammlung ist nicht öffentlich. Sie ist ohne Rücksicht auf die Anzahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig. Der Versammlungsleiter kann Gäste zulassen. Im Interesse des PWV Kirkel-Neuhäusel hoffe ich, recht viele Pfälzerwäldlerinnen und Pfälzerwäldler bei der Mitgliederversammlung begrüßen zu können. Zur Wanderung vor der Mitgliederversammlung werden alle Mitglieder und Freunde herzlich eingeladen. Dazu treffen wir uns am gleichen Tag um Uhr am Waldeingang Pfälzerwald-Haus. Wir machen eine ca. 6 km lange Wanderung durch den Kirkeler Wald. Danach treffen sich die Mitglieder gegen Uhr zur Mitgliederversammlung im Pfälzerwald-Haus. Die Vorstandschaft freut sich über eine gute Beteiligung! Hans Hager, 1. Vorsitzender Arbeitskreis Heimat- und Familienkunde im Heimat- und Verkehrsverein Kirkel e. V. Der Arbeitskreis Familienkunde trifft sich normalerweise regelmäßig am 1. Montag eines Monats, diesmal aber erst am 13. April um Uhr an unserem neuen Treffpunkt in der Gastsätte Christinas Bistro am Solarfreibad, Zum Schwimmbad 10 in Limbach. Wenn Sie sich für Genealogie/Familienkunde/Ahnenforschung interessieren, sind Sie herzlich eingeladen, einmal bei uns hereinzuschnuppern. Aktuell suchen wir für die Erstellung eines Buches über die auf den Ehrenmälern des ehemaligen Standesamtsbezirks Limbach verzeichneten Gefallenen des 1. Weltkrieges aus Limbach, Altstadt, Kirkel- Neuhäusel, Kleinottweiler und Niederbexbach noch Fotos. Haben Sie noch ein Foto eines Verwandten, der im 1.Weltkrieg gefallen ist? Natürlich sind wir auch telefonisch erreichbar: R. Hilpert, Tel. (06841) , oder D. Leibrock, Tel. (06841) 8474, oder schauen Sie bei nach. Frühlingsfest beim Montagstreff Herzliche Einladung an alle Teilnehmer, Angehörige und Freunde des Montagstreffs zu unserem diesjährigen Frühlingsfest am um Uhr im Jochen-Klepper-Haus. Der Montagstreff steht allen Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz und mit Demenz offen. Schauen Sie doch mal vorbei, wir planen einen Nachmittag mit viel Singen und guten Gesprächen bei Kaffee und Kuchen. Die Kinder der protestantischen Kindertagesstätte haben ihr Kommen zugesagt und wollen uns mit ihren Liedern erfreuen. Nähere Informationen erhalten Sie bei der Ökumenischen Sozialstation Homburg-Kirkel ggmbh, Tel. (06841) Ich freue mich auf Ihr Kommen! Ulrike Leibrock KIRKELER NACHRICHTEN NR. 12/2015 Seite 9

10 BUND-Ortsgruppe Altstadt-Kirkel-Limbach Unser nächster gemeinsamer monatlicher Stammtisch findet am Freitag, , ab Uhr im DRK-Heim (Nebengebäude des Feuerwehrgerätehauses) in der Eisenbahnstraße 13 in Kirkel-Neuhäusel statt. Als Tagesordnungspunkte sind für diesen Abend vorgesehen: Vorstellung bzw. Besprechung unserer abgeschlossenen, laufenden und kommenden Aktivitäten (Mikroskopierkurs, Amphibienexkursionen und sonstige Exkursionen, Limbacher Sanddüne, Neuhäuseler Arm, BUND-Generalversammlung 2015, Stunde der Wintervögel, Ausflüge und sonstige Veranstaltungen) und Verschiedenes. Alle Interessenten sind herzlich zu diesem Stammtisch eingeladen. G. Niklas VHS Kirkel Amphibien auf der Laichwanderung - Am Samstag, 21.3., und am Freitag, 27.3., jeweils um Uhr bietet die VHS Kirkel in Zusammenarbeit mit der BUND-Ortsgruppe Altstadt-Kirkel-Limbach allen Interessenten, auch Kindern in Begleitung Erwachsener, eine etwa zweistündige Exkursion zur Beobachtung und Bestimmung einheimischer Amphibien an. Treffpunkt hierfür ist am Parkplatz an der L 213 zwischen Homburg/Uniklinik und Kirrberg direkt an der Zufahrt zur Emilienruhe. Von dort geht es langsam zu Fuß entlang der Zufahrtsstraße zur Emilienruhe, auf der normalerweise zu dieser Zeit kaum Autos fahren, bis zum Laichgewässer und wieder zurück. Jeder Interessent sollte sich aus Sicherheitsgründen hell anziehen (z. B. Ostfriesennerz, Reflektoren) und eine funktionstüchtige Taschenlampe mitbringen. Darüber hinaus ist es vor allem für Kinder empfehlenswert, (helle) Stiefel anzuziehen und einen möglichst hellen Eimer mitzubringen. Bei günstigem Wetter (feucht und wärmer als 8 C) und etwas Glück können dort abends und in der Nacht fünf verschiedene Amphibienarten (Erdkröte, Grasfrosch, Bergmolch, Teichmolch, Fadenmolch und evtl. Springfrosch, Wasserfrosch, Moorfrosch) auf der Frühjahrswanderung zu ihrem Laichgewässer und mit etwas mehr Glück auch im Laichgewässer beim Laichen beobachtet werden. Ist es jedoch bereits abends relativ kalt (kälter als 4 C) und trocken, dann bleiben die Amphibien in ihren Verstecken; die Exkursion fällt in diesem Fall aus bzw. wird verschoben. Für Rückfragen und um evtl. Fahrgemeinschaften zu vermitteln steht Herr G. Niklas, Tel. (06849) 249, zur Verfügung. Skiclub Kirkel beim 1. Saarländischen Skischultag Der 1. Saarländische Skischultag am in La Bresse war ein voller Erfolg. Diese Veranstaltung wurde vom SBSB (Saarländischer Bergsteiger- und Skiläuferbund e. V.) in Kooperation mit allen DSV- Skischulen des Saarlandes organisiert. Insgesamt waren etwa 350 Teilnehmer mit 7 Bussen angereist. 37 Teilnehmer und Teilnehmerinnen konnte der Skiclub Kirkel zu der Tagesfahrt begrüßen. Die kostenlosen Ski- und Snowboardkurse wurden zahlreich besucht. Für den Skiclub Kirkel hielten Nicole Trapp, Peter Orfey und Volker Wittenmayer Skikurse. Fabian Panter gab einen Snowboardkurs. 70 Ski wurden zum kostenlosen Testen von den Sportgeschäften Stiwi (Illingen) und Kohlen (Saarbrücken) bereitgestellt. Für das leibliche Wohl und eine zünftige Après-Ski-Party war bestens gesorgt. Der Skiclub Kirkel war für den Getränkeverkauf zuständig. Unermüdlich hielt Hans-Jörg Döhla an unserem Stand die Stellung. Die Veranstaltung fand bei strahlendem Sonnenschein und gutem Schnee statt. Bis Uhr konnte man bei Flutlicht auf den Pisten sein. Vielen Dank an alle Helfer! Dr. Benedikt Klein, DSV-Skischulleiter Der Ortsvorsteher informiert Das Dorffest wirft seine Schatten voraus - Am 13. und 14. Juni 2015 findet das diesjährige Dorffest in Altstadt statt. Vieles wird so sein wie immer, aber es wird auch Neues geben. Neue Ideen, neue Teilnehmer und hoffentlich auch viele neue Besucher, die unser Dorffest wieder zu etwas Besonderem machen. Um die Vorbereitungen zu koordinieren, das Notwendige miteinander abzustimmen und unser Bestes zu tun, damit das Dorffest ein Erfolg wird, lade ich für Donnerstag, 26. März 2015, Uhr, zu einem Vorbereitungstreffen ins Feuerwehrgerätehaus ein. Alle, die Interesse an einer Teilnahme haben, sind herzlich willkommen. Es wäre gut, wenn sich die Teilnehmer bereits zu diesem Termin über ihr Angebot im Klaren wären. Dies würde die Vorbereitung der Plakate und der Anzeigen in den Kirkeler Nachrichten, die wie ich hoffe, Jörg Erbelding wieder übernimmt, erheblich vereinfachen. Peter Voigt, Ortsvorsteher Feuerwehr Kirkel - Lbz. Altstadt Aktive Wehr: nächste Termine Fr., , Uhr: tragbare Leitern FwDV 10 Fr., , Uhr: Löscheinsatz mit/ohne Bereitstellung Fr., , 18.,00 Uhr: Technische Hilfeleistung Geflügelzuchtverein Altstadt e. V Einladung zur Ostereiersuche - In der Zuchtanlage Am alten Bahnhof findet am Karfreitag, 3. April, ab Uhr eine Ostereiersuche des Geflügelzuchtvereins Altstadt e. V. statt. Eingeladen sind Kinder mit ihren Eltern, Großeltern und/oder anderen Erwachsenen. Damit wir uns vorbereiten können, würden wir uns über eine telefonische Anmeldung unter (06841) (bei Fam. Müller) freuen. Es gibt Kaffee und selbst gebackenen Kuchen! Wilde Vogelwelt beim Altstadter Naturschutzbund Silberreiher an der Westerwälder Seenplatte, Haubentaucher in der Eifel, wilde Flamingos in den Moorgebieten des Zwillbrocker Venns oder Bartmeisen am oberschwäbischen Federsee: Mit viel Geduld und bei oft langwierigen Beobachtungen hat der Dokumentarfilmer Hans-Jürgen Zimmermann faszinierende Szenen der einheimischen Vogelwelt mit der Kamera eingefangen. Sein auch im Kino erfolgreicher Film Deutschlands wilde Vögel zeigt der Altstadter Naturschutzbund im Rahmen seines Naturfilmabends am Donnerstag, 26. März. Schauplatz der Vorführung ist das Nebenzimmer der Gaststätte Zum Dorfbrunnen in der Kantstraße. Beginn ist um Uhr, alle Interessierten sind eingeladen und der Eintritt ist frei. PBC Joker 89 Altstadt e. V. 2. Mannschaft - Oberliga - In einem spannenden Spiel gegen den Tabellendritten BC St. Wendel konnte sich die 2. Mannschaft 3 Punkte sichern und ist weiterhin punktgleich mit dem Tabellenführer. 3. Mannschaft - Verbandsliga - Die 3. Mannschaft spielte beim PBC Rehlingen I e. V. 2. Leider reichte es nicht ganz zum Sieg, das Spiel endete nach mehreren knappen Entscheidungen 5:3. Spielankündigung - Kommenden Samstag spielen die 2. und 3. Mannschaft zu Hause. Die 2. Mannschaft spielt gegen PBF Blieskastel 2. Die 3. Mannschaft spielt gegen den Tabellenzweiten PBC St. Ingbert. Spielbeginn ist um Uhr. Die 1. Mannschaft spielt ebenfalls am Samstag beim 1. PBC St. Augustin und am Sonntag bei BSF Kurpfalz. SV Altstadt Kaminabend: Am heutigen Freitag, 20.3., findet der 12. und gleichzeitig letzte Kaminabend der Saison statt. Für diesen Abend haben sich wieder einige Künstler angesagt. U. a. wird dafür der Stammplatz Addi für eine Eierdeko hergerichtet. Neben vielen Hühnern wird auch eine Maus zu sehen sein. Im Speiseangebot von unserer Wirtin wird eine Hausmacherplatte angeboten. Der Anstoß erfolgt um Uhr. SV Altstadt II - DJK Bexbah II 2:3 - Auch das 2. Topspiel innerhalb 3 Tagen ging verloren. Somit verabschiedet sich die Altstadter Reserve aus dem Titelrennen. Die beiden Treffer erzielte Victor Bialecki. DJK Elversberg II - SVA II 4:2 - Zwei vermeidbare Niederlagen musste die 2. Mannschaft an diesem Wochenende hinnehmen. Gegen ein stark verstärktes Elversberger Team zeigten unsere Jungs ein super Spiel. 2. Minute: Marten Rech gelingt über die linke Seite ein astreines Zuspiel auf Johann Braun, dieser ist frei vorm gegnerischen Tor, doch der Schiri entscheidet unberechtigterweise auf Abseits. Danach entwickelte sich ein temporeiches und ansehnliches Spiel, in dem der Gastgeber seine wenigen Chancen eiskalt ausnutzte. Der SVA vergab wieder zu viele klare Chancen und verlor auf Grund dieser nicht genutzten Chancen dieses Topspiel. Die Tore für den SVA erzielten Victor Bialecki und Philip Welter. SVA - DJK Bexbach 0:0 - Es gibt Tage, da verliert man. Diese Nullnummer fühlt sich für die Altstadter wie eine Niederlage an. In einem schwachen Spiel fand man nie richtig in die Partie. In der 1. Halbzeit egalisierten sich die Teams im Mittelfeld und unsere Elf hatte Glück, dass man nicht nach 40 Minuten in Rückstand geriet. Seite 10 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 12/2015

11 Die 2. Halbzeit beherrschte man weitestgehend, konnte aber gerade in der Schlussviertelstunde die nun zahlreichen Torchancen nicht verwerten. Selbst nach einer roten Karte gegen die Gäste war man an diesem Sonntag im Sturm einfach zu harmlos. Mit dieser Leistung wird man im nächsten Spiel gegen Münchwies sicherlich keine Punkte einfahren. Einziges Trostpflaster des Wochenendes ist die Tatsache, dass die direkten Titelkonkurrenten auch gepatzt haben. So konnten unsere Jungs sogar noch einen Zähler auf Heiligenwald aufholen. E- Jugend: SV Altstadt gewinnt gegen SV Oberwürzbach mit 14:0 Vorschau: E-Jugend, in Neunkirchen gegen SC Olympia Calcio, Anstoß: Uhr. 2. Mannschaft, in Münchwies, Anstoß: Uhr. 1. Mannschaft, in Münchwies, Anstoß: Uhr TV Altstadt Bericht zur Mitgliederversammlung - Am 6.3. eröffnete um Uhr Stephanie Deutscher zum letzten Mal in ihrer Funktion als Vereinsvorsitzende die Mitgliederversammlung des TVA. Wie bereits vor 2 Jahren an gleicher Stelle mitgeteilt, stellte sie sich nicht mehr zur Wahl. Als Beisitzerin bleibt sie Mitglied des Gesamtvorstandes. Alle übrigen Positionen, die gemäß Tagesordnung zur Wahl standen, wurden bestätigt. Eine Ausnahme gibt es bei den Radfahrern. Dort übergab Bernhard Praschmo nach 15 engagierten Jahren an Horst Groß. In einer kurzweiligen Präsentation zeigte Stephanie zahlreiche Bilder zur Entwicklung des Vereins in ihrer 10-jährigen Amtszeit. Die ca. 40 Anwesenden erlebten schöne Momente wieder, allem voran den Gewinn des Goldnen Stern des Sports. Die vollen Übungsgruppen auch in den neuen Sparten wie Zumba, Linedance, Gedächtnistraining usw. zeugen von einem vielfältigen, engagierten, gesunden Verein. Im Tischtennis hat sich die Zusammenarbeit mit dem SV Kirkel bewährt; man ist zusammengewachsen. Bei den Übungsleitern konnten viele Neubesetzungen aus dem eigenen Nachwuchs rekrutiert werden Umso trauriger ist, dass trotz zahlreicher Gespräche die Vereinsspitze zurzeit unbesetzt bleiben muss. Die verbleibenden 4 Mitglieder des geschäftsführenden Vorstandes (Georg Wack - 2. Vorsitzender, Helmut Gebhardt - sportlicher Leiter, Frauke Rinke - Schriftführer und Silke Eder - Kassenwart) haben sich bereiterklärt, bis Oktober die Vereinsgeschäfte weiterzuführen. In einer außerordentlichen Sitzung müssten die Mitglieder dann über die Auflösung des Vereins abstimmen, sollte sich bis dahin kein(e) neue(r) Kandidat(in) für den Vorsitz finden. Frauke Rinke dankte Stephanie: Du hast viel bewegt im Verein und ihn mit geprägt. Du hast viel Kraft, Energie und Herzblut investiert. Der TVA ist ein wesentlicher Bestandteil unseres lebendigen Dorflebens! Damit das so bleibt, hoffen wir jemanden zu finden, der sich für diesen tollen Verein engagieren möchte. Für Fragen dazu stehen alle Vorstandsmitglieder gerne zur Verfügung. Vorschulturnen - Es wuselt in der Umkleidekabine. 11 Jungs und Mädchen zwischen 3 und 6 Jahren warten aufgeregt auf den Beginn ihrer Turnstunde, während Sybille und Kerstin die Bewegungslandschaft aufbauen. Auf spielerische Art und Weise werden hier Motorik, Konzentration, Kondition, Koordination sowie das soziale Miteinander gefördert. Der wiederkehrende Ablauf ist bekannt und gibt den Kindern Sicherheit und Struktur. Schon beim Aufwärmen haben alle großen Spaß an der Bewegung. Emma kommt zum 2. Mal und findet alles ganz toll. Und auch Matz geht gerne in die Turnstunde. Den anderen Kindern geht es offensichtlich genauso, auch wenn in der Umkleide noch ein paar Tränen geflossen sind. Nährere Infos auch unter oder direkt in der Turnstunde. Metzgerei Wir nehmen Ihre für das entgegen! Inhaberin: Veronika Enderlein Karl Hussong ORTSSTRASSE 20 - ALTSTADT - TEL / Vorbestellung Osterfest ab sofort gerne Altstadter Spitzbuben 100 g -,79 RESTAURANT & Unnerweg 5c Kirkel Tel / Fax / UNSER KARFREITAGSMENÜ Gruß aus der Küche Frischer Spargel mit Räucherlachs oder Kochschinken FISCHVARIATIONEN VOM GRILL mit mediterranen Kartoffeln oder Reis, dazu Buttergemüse SCHWEINELENDCHEN mit Champignons und Spargel, dazu Pommes und Salat 1890 APFELSTRUDEL MIT VANILLEEIS und Sahne als Dessert OSTERSONNTAG von und Uhr Gruß aus der Küche Spargelcrèmesuppe LAMMSPIESS mit Rosmarinkartöffelchen, dazu Buttergemüse GEFÜLLTE SCHWEINELENDE in Cognacrahmsoße, mit Spätzle und Salat PANIERTES SCHNITZEL mit frischem Spargel, Kochschinken, Sauce Hollandaise, 1890 mit Käse überbacken, dazu Kroketten und Salat GEMISCHTES EIS mit frischen Früchten und Sahne als Dessert DIENSTAG, OSTERMONTAG ab Uhr Frühschoppen Küche von bis Uhr, Osterkarte abends geschlossen Wir bewirten Sie ab sofort auch im SPORTHEIM DES SV KIRKEL bei Jugend und Heimspielen 7. April 2015 geschlossen WIR SUCHEN PERSONAL für Service, Reinigung und Küche Feuerwehr Kirkel - LB Kirkel-Neuhäusel Aktive Wehr: nächste Termine Freitag, , Uhr: Grundtätigkeiten II Freitag, , Uhr: Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz Freitag, , Uhr: Atemschutzübungsstrecke in St. Ingbert Jugendfeuerwehr: nächste Termine Mittwoch, , Uhr: Theoretische Übung Mittwoch, , Uhr: Sport 1. Blutspendetermin im neuen Jahr beim DRK Kirkel-Neuhäusel Diesmal als Stärkung: Wiener mit selbst gemachtem Kartoffelsalat. Der DRK-Ortsverein Kirkel-Neuhäusel führt am Mittwoch, 01. April 2015 (kein Aprilscherz), in der Zeit von bis Uhr im Feuerwehrgerätehaus Kirkel-Neuhäusel wieder einen Blutspendetermin durch. Blutspenden retten Leben! Jede Blutspende wird ge- Dachdeckerei SCHMIEDEN Kirkel: Beeden: Jahre 50 Jahre Bedachungen - Bauklempnerei Isolierungen - Fassadenverkleidungen KIRKELER NACHRICHTEN NR. 12/2015 Seite 11 Über

12 braucht, um den Bedarf in den Krankenhäusern und Arztpraxen abzudecken. Der tägliche Bedarf übersteigt die Zahl der Spenden. Bei einer Blutspende können Sie sicher sein, dass Ihre Spende immer den richtigen Empfänger erreicht. Das regelmäßige Blutspenden gibt einem das Gefühl, immer wieder etwas Gutes getan zu haben. Blut spenden kann jeder, der gesund und mindestens 18 Jahre alt ist. Die Altersgrenze für Blutspender wurde geändert. Neuspender dürfen nun bis zum vollendeten 68. Lebensjahr Blut spenden. Mehrfachspender sind spendefähig nach individueller ärztlicher Beurteilung. Kommen auch Sie zum Blutspenden am Mittwoch, 01. April, ins Feuerwehrgerätehaus. Sie sind herzlich eingeladen, im Anschluss an die Spende sich mit Wiener und selbst gemachtem Kartoffelsalat, Brötchen und Getränken zu stärken! Ihr DRK-Ortsverein Kirkel-Neuhäusel Schornsteinfegerwesen Gegendarstellung zum Bericht von Gerhard Mohr Herr Mike Therre hat nie behauptet, dass er der Nachfolger von seinem früheren Arbeitgeber Michael Fuchs ist und auch nicht, dass er im Auftrag von Herrn Mohr arbeitet. Seit dem 01. Januar 2013 gilt das neue Schornsteinfeger-Handwerksgesetz (SchfHwG), das bereits in Teilen in Kraft war. Nunmehr gilt der Wettbewerb innerhalb des deutschen Schornsteinfeger-Handwerks. Die Haus- und Wohnungseigentümer haben die Wahl, welchen Schornsteinfeger (mit entsprechender handwerksrechtlicher Qualifikation) sie mit der Durchführung der Überprüfungs-, Kehr- und Messarbeiten beauftragen. Dem bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger bleiben weiterhin bestimmte Tätigkeiten vorbehalten wie z. B Durchführung der Feuerstättenschau, Ausstellung eines Feuerstättenbescheides, Abnahmen von neu errichteten Feuerstätten, Kehrbuchführung. Männergesangverein 1848 Kirkel e. V. Chorroben Männerchor: jeweils donnerstags von bis Uhr Gemischter Chor: jeweils mittwochs von bis Uhr Afrikanischer Gottesdienst in Kirkel-Neuhäusel - Am Misereor- Sonntag, , Uhr, umrahmt der gemischte Chor 1klang des MGV 1848 Kirkel und der gemischte Chor Taktlos des MGV Beeden gemeinsam mit ca. 60 Sängern/innen mit einigen afrikanischen Liedern den Gottesdienst in der kath. Kirche St. Josef in Kirkel. Beide Chöre werden von Chorleiter Wolfgang Schmitt dirigiert, am Klavier Caroline Ames, Solo: Nicole Lauck ( 1klang ) und Tamara Hanke ( Taktlos ), Percussion: Uwe Hoffmann. Der Gottesdienst wird von Kooperator, Herrn Dr. Dr. Chukwu, gestaltet. Im Anschluss findet im Jochen-Klepper-Haus ein Fastenessen statt. Zum Einsingen treffen sich die SängerInnen um 9.30 Uhr in der kath. Kirche. Burgschützen Kirkel e. V. Mitgliederversammlung Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am Sonntag, 22. März 2015, im Schützenhaus mit folgender Tagesordnung statt: 1. Begrüßung, 2. Verlesung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung, 3. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden, 4. Bericht des Sportwartes, 5. Bericht des Jugendsportwartes, 6. Bericht des 1. Kassierers, 7. Bericht der Kassenprüfer, 8. Aussprache über die Berichte, 9. Neuwahl eines Kassenprüfers, 10. Verschiedenes. Beginn der Veranstaltung: Uhr. Sollte die Mehrheit der stimmberechtigten Mitglieder nicht anwesend sein, wird laut Satzung eine erneute Mitgliederversammlung mit den gleichen Tagesordnungspunkten unmittelbar anschließend einberufen. Siege für unsere Pistolenschützen - Am vergangenen Wochenende musste unsere Luftpistolenmannschaft zum Heimkampf gegen Rohrbach antreten. Dank einer herausragenden Mannschaftsleistung, dem besten Ergebnis der kompletten Saison, konnten die Burgschützen beide Punkte für sich beanspruchen. Hier nun das Ergebnis des Wettkampfes: Kirkel I - Rohrbach I 1421:1354 Ringe Es schossen: Gerd Klaasen, 365, Matthias Hilker, 363, Hans-Peter Müller, 356, Christian Adolph, 337 und Thomas Hussong mit 290 Ringen. Die Luftpistolenmannschaft belegt nun in der Abschlusstabelle der A-Klasse den vierten Platz mit 8:12 Punkten und geschossenen Ringen, was einem Durchschnitt von Ringen entspricht. Auch unsere Sportpistolenmannschaft konnte ihren Wettkampf gewinnen, hier musste gegen die Mannschaft aus Landsweiler-Reden angetreten werden. Kirkel I - Landsweiler-Reden I 1434:1208 Ringe Einzelwertung: Matthias Schwarz, 515, Christian Adolph, 487, Gerd Klaasen, 433, und Markus Neuschwender mit 359 Ringen. Für den letzten Saisonwettkampf wünschen wir unseren Sportpistolenschützen noch einmal Gut Schuss! Jahrgangstreff 41 Hallo, liebe Klassenkameradinnen und Klassenkameraden! Bitte vormerken: Wie schon abgesprochen, im Märzen der Bauer... Wir treffen uns zu einem gemütlichen Beisammensein am Donnerstag, 26. März 2015, ab Uhr bei Peter in der Mühle. HeHa Tennisclub Kirkel Mitgliederversammlung - Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am kommenden Sonntag, , ab Uhr mit Kaffee und Kuchen im Clubhaus statt. Anmeldung für das Jubiläum am Bis zum 28. März kann die Anmeldung für unser 40-jähriges Jubiläum im Clubhaus bei Familie Campisi erfolgen. Das Essen kostet für Erwachsene 15,- Euro pro Person und für Kinder unter 12 Jahren 10,- Euro pro Person. Gegen Bezahlung erhalten Sie im Clubhaus Bons für das Buffet! Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste. Saisoneröffnung - Der Saisonstart findet am Samstag, , auf unserer Tennisanlage statt. TV Kirkel Kinderturnabzeichentag ein voller Erfolg - Am versammelten sich in der Burghalle mehr als 50 motivierte Kinder, um das begehrte Kinderturnabzeichen der Saarländischen Turnerjugend zu erhalten. In den verschiedenen Disziplinen Hüpfen, Balancieren, Werfen, Schnelligkeit, Kraft und Ausdauer konnten nach intensiven Bemühungen schließlich alle Kinder das Abzeichen ablegen. Die Abteilungsleiterin der Abteilung Turnen des TV Kirkel ist stolz darauf, dass der TV Kirkel aufgrund der großartigen Hilfe seiner Mitglieder in der Lage ist, derartige Events anzubieten. Neben dem Aufund Abbau waren viele fleißige Kuchenbäcker und Brötchenbeleger sowie auch Getränkeverkäufer da, die zum Gelingen beitrugen. Neben dem sportlichen Anspruch war die Veranstaltung zudem auch Werbung für den auf Breitensport ausgelegten Bereich der Turnabteilung, da aus allen Kinderturngruppen Turner und Turnerinnen das Abzeichen erhielten. Das Schönste - auch für die anwesenden Übungsleiter - waren die leuchtenden Kinderaugen beim Erhalt ihrer Urkunde. Anke Schmeer hofft - in ihrer Funktion als Vorsitzende des Vereins - dass es auch zukünftig möglich sein wird, derartige Höhepunkte anbieten zu können. Abt. Handball - Vorschau: Sa., Uhr: SV 64 Zweibrücken - ge, Ignaz-Roth-Halle Zweibrücken Uhr: mb - TuS Wiebelskirchen II Uhr: gd - TV St. Wendel, Sport- und Spielhalle Homburg Uhr: mc - SV 64 Zweibrücken II, Sport- und Spielhalle Homburg So., Uhr: wc - HWE Erbach-Waldmohr Uhr: D2 - HSG Schwarzenbach/Hermeskeil II Uhr: wb - HSG DJK Marpingen - SC Alsweiler I Uhr: D1 - FC Schwarzerden Uhr: H3 - ASC Quierschied II Uhr: H2 - HSG Fraulautern/Überherrn I Uhr: H1 - HSG DJK Nordsaar I (Step-) Aerobic-Workshop für Anfänger beim TV 03 Kirkel: Der Workshop richtet sich an alle, die keine oder wenig Erfahrung im Step Aerobic/Aerobic haben. Auch an diejenigen, die ihre Kenntnisse auffrischen wollen. Nach den Osterferien geht es los. Mit Spaß und guter Laune wollen wir die Grundlagen des Step Aerobics kennenlernen und Stück für Stück die einzelnen Schrittkombinationen erarbeiten. Einfache Basic-Schritte und leichte Schrittfolgen zur Musik bilden die Grundlage, um dann gemeinsam einfache Choreografien zu erlernen. Hierbei werden Gesäß- und Beinmuskulatur sowie Rumpfmuskulatur und Haltung trainiert, das Herz-Kreislauf- System gestärkt, weiter wird die Ausdauer und Bewegungskoordination verbessert - und das alles natürlich mit ganz viel Spaß an der Seite 12 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 12/2015

13 Bewegung zu mitreißender Musik! Der Workshop umfasst 5 Trainingseinheiten jeweils donnerstags von bis Uhr in der Schulturnhalle Kirkel und ist für Mitglieder des TV Kirkel kostenfrei, Nichtmitglieder bezahlen 20,- Euro. Termine: , , , , Weitere Infos und Anmeldung bis zum 01. April bei Michaela Sattler unter Tel. (06849) Ab 6 Teilnehmern findet der Workshop statt. Hip Hop für Teenies: Tabea Sattler, die nun über ein Jahr zwei Hip- Hop-Gruppen beim TV 03 Kirkel trainiert hat, wird nur noch bis Ostern als Übungsleiterin zur Verfügung stehen. Da die Mädels in beiden Gruppen aber so viel Spaß am Tanzen haben und wir endlich einen tollen Raum gefunden haben, werden wir seitens der Turnabteilung alle Hebel in Bewegung setzen, um eine neue Trainerin zu finden. Gespräche laufen, Kontakte sind geknüpft. Ich bitte alle Hip Hoper nach den Osterferien zu ihren ganz normalen Zeiten in den Proberaum zu kommen. Bis dahin kann ich mehr sagen. Lasst euch überraschen! Weitere Infos bei Ute Faltlhauser, Tel. (06849) Mädchenturnen: Am Freitag vor den Osterferien, am , wird es eine Osterturnstunde mit Liedern und dem Schwungtuch geben. Heute bauen wir das Multifunktionsgerät auf und schwingen, hangeln, balancieren und beschäftigen uns mit dem Stützen, Aufschwung, Rückschwung und Unterschwung. Trainingszeiten wie immer freitags von bis Uhr in der Schulturnhalle. Ute Faltlhauser, Tel. (06849) Fit ins Wochenende: Aufgrund der Jahreshauptversammlung des TV Kirkel werden wir diesen Freitag, , nur von bis Uhr trainieren. Somit fällt das Training nicht komplett aus und wir können anschließend gemeinsam zur Mitgliederversammlung gehen. Maike Breiter Barbara ERBELDING...in Küchen führend! Limbach, Hauptstr Homburg, Saarbrücker Str. 38 Tel.(0174) Einbauküchen - Planung - Beratung - Verkauf SV Kirkel SC Ludwigsthal - SV Kirkel 0:0 (0:0) - Eins vorneweg: Der SVK hätte aufgrund seiner Chancen als Sieger den Platz verlassen müssen. Deutliches Chancenplus also auf Seiten des SV Kirkel und dennoch geht man mit einem Remis nach Hause, aber das sind so Spiele, wo man sich leicht einen einfangen kann. Der SVK beginnt stark und Sven Jelowiks Volleyhammer in der 6. Minute fetzt an die Unterkante der Latte und von dort wieder ins Feld. Schade. Dann kommen die Gastgeber, aber deren Torschütze Potrino ist fast abgemeldet. Dennoch leichtes spielerisches Plus für Ludwigsthal, ehe die Seiten gewechselt werden. 49. Minute und Freddy Brill zieht ab, doch es fehlen, genau wie in der 81. Minute, nur die berühmten Zentimeter. Bei zwei Eckbällen steigt Sebastian Endres hoch, doch er drückt die Bälle nicht nach unten und damit ins Netz, sondern knapp übers Tor. Dann wurde es in der 90. Minute sehr turbulent: Der Ludwigsthaler Torwart Huppert schlägt mit der Faust an Moritz Günthers Hinterkopf, eine klare Tätlichkeit im Strafraum. Es gibt zwar den Strafstoß, doch der Keeper kommt mit Gelb davon, eine absolut unverständliche Entscheidung. Rangeleien, Diskussionen und mittlerweile ist die 94. Minute angebrochen, Daniel Leibrock tritt an, doch der Übeltäter taucht ab und hat das Glück, den Ball zu halten. So bleibt es - leider - beim torlosen Remis. Das Team: Thorsten Bauer, Endres, Brill, Leibrock, Henkel (46. Logeswaran), Keuten, Jacob (74. Zühlke), Jelowik (46. Wachter), Pascal Walter, Moritz Günther, Kürzel, Bank: Krause, Frankfurter. SC Ludwigsthal II - SV Kirkel II - Erneut musste eine Partie der Zweiten abgesagt werden. Vorschau: Die Teams vom SV Kirkel sind am kommenden Sonntag Gastgeber für die Teams der Spielgemeinschaft SG Ommersheim/ Erfweiler-Ehlingen. Anstoßzeiten: Uhr bzw Uhr E-Jugend zweimal gegen FC Homburg in einer Woche: Die E-Jugend musste am beim Auswärtsspiel in Homburg auf 6 Kranke verzichten! Dennoch fing das Spiel sehr vielversprechend an, denn bereits nach einer Minute erzielte Felix Lauer das 1:0. Doch dann dachten die Jungs wohl, es geht von alleine und stellten das Fußballspielen ein und so kam es, wie es kommen musste: Die Gastgeber wurden in der zweiten Hälfte immer stärker und gingen schnell mit 4:1 in Führung. Das war s dann wohl, dachten alle, aber das Team von Coach Tommy kämpfte sich zurück und erreichte noch ein 4:4-Unentschieden. Die Tore erzielten Fabian Klümper, 2x, und Felix Lauer, 2x. Am hatten wir dann den FC H2 zu Gast und auch wieder mehr Jungs zur Verfügung. Dies sollte sich zunächst aber nicht bemerkbar machen, denn wir kamen nur schwer ins Spiel. Aber in der 15. Min. war dann der Bann gebrochen und Felix Lauer erzielte das 1:0. Man hatte nie das Gefühl, dass Homburg zu einem Torerfolg kommen könnte und dann kam die 23. Min. und die Fans sahen einen echt genialen Angriff, bei dem Felix Lauer einen Sahnepass in den Lauf von Fabian Klümper spielte, der alleine aufs Tor zulief und eiskalt zum 2:0 abschloss. Nach der Pause hatten wir noch Möglichkeiten, das Ergebnis zu erhöhen, aber es sollte beim 2:0 bleiben. Siedlergemeinschaft Kirkel Wir möchten auf unsere nächste Wanderung am Samstag, , hinweisen. Ziel ist das Naturfreundehaus in Kirkel, Treffpunkt: Uhr am Brunnen auf der Siedlung. P. J. 7 Kesch Am 20. März wird der Kochfrühling eingeläutet. Unser Veris nuntius (Frühlingsbote) ist Martin, der sicher wieder zur Hochform auflaufen wird, um mit seinen cinaedicus Brüdern einen Genuss auf die Teller zu zaubern. Nach dem letzten fleischlosen caesna (Mahl) wird es wieder in der Pfanne brutzeln und der Fleischgeruch die Sinne benebeln. Sicher kann auch unser dux (Chef) wie im alten Rom ein feines Tröpfchen anbieten, um dem Sprichwort genüge zu tun: In vino veritas. Also, bis Freitag, 20. März 2015, um Uhr in der culina (Küche). Der Ortsvorsteher informiert Herzliche Einladung an alle Anbieter des diesjährigen Maimarkts Limbach: Wir treffen uns am Donnerstag, , Uhr, in Christinas Bistro. Heinz Grub und Max Limbacher Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, gehen Sie gerne spazieren, durch das Bliestal zum Beispiel oder den Kirkeler Wald? Ich jedenfalls bin gern unterwegs, allein schon wegen meines Hundes. Wie schön, denk ich dann, wenn ich draußen bin - Wiesen ohne Zäune und Natur ohne Verkehr. Aber nachdem ich vor einigen Wochen am Gackelsberg erlebt habe, wie zwei freilaufende Hunde (mit feinen Halsbändchen) Rehe im Naturschutzgebiet gehetzt haben und nachdem ich immer wieder andere Hundebesitzer erlebe, die die Wiesen mit Freiflächen verwechseln, auf denen sich ihre Tiere austoben und erleichtern können, möchte ich an dieser Stelle einmal darauf aufmerksam machen, dass insbesondere Wiesen und Ackerflächen Wirtschaftsgelände darstellen. Das bedeutet, sie werden bewirtschaftet und sind keine Parkflächen, auf denen Mensch und Hund vielleicht machen könnten, was ihnen so in den Sinn kommt. Unabhängig davon, dass selbst schon das Betreten nach saarländischen Gesetzen ohnehin jahreszeitlich beschränkt ist - beachten Sie bitte die entsprechenden Hinweise der Gemeindeverwaltung in den Kirkeler Nachrichten -, also unabhängig davon, stellt Hundekot eine bedenkliche Kontaminierung des Wirtschaftsguts Gras dar, das ja bekanntlich mehrfach im Jahr zur Viehfütterung gemäht wird. Kälber beispielsweise können von derart verunreinigtem Futter schwer krank werden und sterben. Des Weiteren sind Wühllöcher, hinterlassene Äste und Stöcke, aber auch Flaschen oder Kunststoffgegenstände, einfach ins Feld geworfen, eine Gefahr für die Maschinenbewirtschaftung. Nicht alles sieht der Maschinenführer, bevor er KIRKELER NACHRICHTEN NR. 12/2015 Seite 13

14 Na sowas - Taschen beim Friseur Pieter? Ein ungewöhnliches Event, aber ganz toll und sehr informativ. DANKE ULRIKE für diesen schönen Nachmittag sagen dir: Erika, Carmen, Franziska, Tanja, Ilse, Mäuschen und Traudel Charlotte Lang Logopädin im dbl Logopädische Praxis Alle Kassen - Termine nach Vereinbarung Hauptstraße 2, Kirkel-Limbach Telefon darüber fährt. Und schnell ist beispielsweise eine Mähvorrichtung defekt durch Holz oder andere Dinge, die nicht aufs Feld gehören. Das Nachsehen und die Kosten hat dann der Landwirt. Aber selbst für gedankenlose Verunreinigungen landwirtschaftlicher Flächen haftet eigentlich der Verursacher! Das sollten Sie, das sollten wir bedenken, wenn wir unsere Freude an der wieder erwachenden Natur haben. Danken wir den Landwirten für die Pflege unserer Landschaft, indem wir unseren vierbeinigen Liebling z. B. nicht einfach von der Leine oder sein Geschäft auf der Wiese verrichten lassen. Zum Austoben gibt es andere Möglichkeiten. Die Natur um uns herum, auch unser Wald, ist eben Kulturlandschaft - erhalten und geschaffen von Menschen und in irgendjemandes Besitz, auch wenn kein Schild oder keine Klingel darauf aufmerksam macht. Freiheit und Verantwortung, Freiheit und Rücksicht sind zwei Seiten einer Medaille, nämlich des gedeihlichen Zusammenlebens. Sich stattdessen in Streit und schlechter Laune zu begegnen, ist allemal die schlechtere Alternative. Ihr Ortsvorsteher Max Victor Limbacher Feuerwehr Kirkel - LB Limbach Aktive Wehr: nächste Termine Montag, , Uhr: Besprechung Zug-/Gruppenführer Freitag, , Uhr: Atemschutzübungsstrecke Jugendfeuerwehr: nächste Termine Mittwoch, , Uhr: Praktische Übung Mittwoch, , Uhr: Praktische Übung Geselliges Miteinander Rentner- und Pensionärsverein Limbach plant weitere Angebote - Am Freitag waren wir mit einem Bus voller Osterhasen auf dem Ostermarkt in St. Wendel. Darüber in der nächsten Ausgabe mehr. Der Vorstand wird sich am um Uhr in Christinas Bistro treffen, um dann die weiteren Programmpunkte festzuzurren - die Stationen und der Fahrpreis für die Ganztagsunternehmungen am (Tholey, Finkenrech etc.) und am (Bitche, Wissembourg etc.). Aber auch die Fahrrad-Ausflüge und ein zünftiges Waldfrühstück mit Musik sind noch festzulegen. Was es da noch zu bereden gibt? Na, zum Beispiel würde am ein zweigängiges Mittagessen im Kloster Tholey 17 Euro pro Person kosten. Da hilft es wenig zu wissen, dass da möglicherweise sogar der Abt mit Hand angelegt hat - bekanntlich ein ausgebildeter französischer Koch. Es ist schlicht zuviel, wenn wir unterwegs noch eine Tasse Kaffee trinken wollen und zu einem Abschluss einkehren. Also umplanen. Auch eine Alternative für diejenigen sollte bedacht werden, die am nicht mit ins Maginot-Museum kommen wollen - über die Festungslinie Frankreichs zum Beginn des Weltkriegs. Die Details werden wir also in der nächsten Ausgabe vorstellen. Wer sich aber schon jetzt vormerken will, bitte bei Elli Großkloß, Rufnummer Monatstreff und Internet und Fahrdienst - Unser nächster Monatstreff wird am Osterdienstag sein, am 05. April. Wo das sein wird, können wir auch erst nächste Woche bestätigen. Jede/r, die/der sich traut, darf dazu gerne ihren/seinen Osterhas mitbringen oder was er sonst so in seinem Osternestchen gefunden hat. Wir werden uns ohnehin über die Oschdere unterhalten, nämlich darüber, wie es früher war. Beispielsweise ist nicht zu allen der Osterhase gekommen, sondern bei der/dem einen oder anderen tatsächlich der Storch und brachte die bunten Eier. Ob das mit der Überlastung der Hasen zu tun hatte? Das wollen wir genau wissen. Dazu wird es noch ein besonderes Thema geben. Aber auch das nächste Woche. - Letztes Mal haben wir Überlegungen erwähnt, für unseren Verein eine Internetseite einzurichten. Das ist als Zusatzangebot gedacht, da sich immer mehr auch mithilfe ihres Computers informieren. Viele Dinge können dadurch umfänglicher und (wenn sich darum gekümmert wird) zeitnah verbreitet werden. Aber niemand muss sich deswegen ein Gerät anschaffen, wir werden weiter wie bisher über die Kirkeler Nachrichten informieren. - Und worauf wir noch einmal hinweisen möchten: Alle, die aus welchen Gründen auch immer, beispielsweise an unseren Treffen nicht mehr selbstständig teilnehmen können, mögen doch bitte unser Angebot annehmen, abgeholt und wieder nach Hause gefahren werden (Telefon s. oben). Das ist völlig unkompliziert und alle, die sonst nicht mehr aus dem Haus kommen oder sich nicht mehr so recht trauen, können so an unseren Angeboten ohne Mühe teilnehmen. Nur Mut: Geselliges Miteinander - das führen wir jetzt sogar in unserem Vereinsnamen. Und das gilt von 55 bis 115. Für jüngere oder ältere Semester müssten wir gesondert reden. Eine gute Woche unseren Mitgliedern wünscht namens des Vorstandes Max Limbacher. Siedlergemeinschaft Limbach/Altstadt Die Siedlergemeinschaft Limbach/Altstadt erinnert an die Mitgliederversammlung am Mittwoch, , im Hotel Bliesbergerhof. Beginn: Uhr. Es geht unter anderem um den Fortbestand der Gemeinschaft. Der 1. Vorsitzende: L. H. Musikverein Limbach e. V. Mitgliederversammlung am Sonntag, 22. März 2015, um Uhr im Theobald-Hock-Haus, Limbach - Der Musikverein Limbach e. V. lädt alle seine Mitglieder zur Mitgliederversammlung am Sonntag, , ab Uhr im Theobald-Hock-Haus, Limbach, ein. Auf der Tagesordnung stehen u. a. Neuwahlen des kompletten Vorstandes. Wir bitten alle Mitglieder, an der Versammlung teilzunehmen, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und den Fortbestand des Musikvereins auch über das 45. Jahr seines Bestehens hinaus zu sichern. Der Musikverein Limbach weist darauf hin, dass eine Familienmitgliedschaft im Musikverein besteht, d. h. satzungsgemäß hat jedes Familienmitglied ab 16 Jahre ein aktives Wahlrecht. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme an der Versammlung. Generalversammlung des OBV Limbach e. V. Alle Mitglieder sind am Sonntag, , Uhr, im Bistro Solarfreibad, Zum Schwimmbad 10, Kirkel-Limbach, zur Mitgliederversammlung herzlich eingeladen. Tennisclub Limbach In 2015 besteht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene die Möglichkeit, an einem Schnupper-Training teilzunehmen. Anmeldung bitte bei unserem Sportwart. Alle Mannschaften (Bambini, Herren, Herren 30, Damen 30) freuen sich über Verstärkung. Wer Interesse hat, Mannschaft zu spielen, kann sich bei unserem Sportwart melden, Tel. (06841) Vorankündigung: Am feiern wir den Saisonstart 2015 und laden alle Tennis-Interessierte ein. Internetadresse: -Adresse: info@tclimbach.com Club der Förderer des FC Palatia Limbach Einladung zur Mitgliederversammlung am im Sportheim in Limbach um Uhr. Die Tagesordnung wurde bereits veröffentlicht. Um rege Teilnahme wird gebeten. Der Vorstand FC Palatia Limbach Aktive: Ein solches Spiel hat man sicher noch nicht oft erlebt. Mit 7:6 gewann unsere 1. Mannschaft ihr Heimspiel gegen TuS Wiebelskirchen. Nach einer halben Stunde schien bereits alles gelaufen - mit 5:0 führte man auch in dieser Höhe verdient, die Zuschauer schlossen die ersten Wetten auf zweistellige Ergebnisse ab. Mit 6:1 ging es in die Halbzeit. Aus unbegreiflichen Gründen kam man nach dem Wechsel nie mehr richtig ins Spiel. Binnen weniger Minuten verkürzten die Gäste auf 6:4 und das große Zittern begann. Auch ein zwischenzeitliches 7:4 brachte keine Ruhe mehr in unser Spiel. Mit 7:6 rettete man schließlich die Punkte ins Ziel und bleibt mit 7 Punkten Vorsprung Tabellenführer. Die Torschützen in jenem denkwürdigen Spiel waren Christoph Sandmayer (3), Lukas Wemmert, Mike Güssow, Tim Mohr und Fabia Eberhardt. Seite 14 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 12/2015

15 Limbach II musste sich dem SV Höchen mit 2:5 geschlagen geben (Tore: Jesko Freiler, Sebastian Glas). Limbach III blieb spielfrei, da der Gast kurzfristig abgesagt hatte. Heimspiele: Auch an diesem Sonntag haben alle drei aktiven Mannschaften Heimrecht. Unsere 2. Mannschaft trifft um Uhr auf den VfR Frankenholz, die Dritte bestreitet ab das Vorspiel. Unser Landesliga-Spitzenreiter Limbach I will ab Uhr gegen die SG Rubenheim die Führung weiter ausbauen. Jugendabteilung: Achtung, unser Oster-Camp 2015 (31. März bis 02. April) ist nahezu ausgebucht! Bei Redaktionsschluss dieser Ausgabe waren noch 8 Plätze zu vergeben. Die genauen Anmeldeformalitäten, Preise usw. entnehmen Sie unserer Homepage unter Pokal: Als einzige Jugendmannschaft ist unsere D1 noch im Pokal- Wettbewerb vertreten. Am Dienstag, 24. März (Anstoß: Uhr in Homburg), geht es gegen das Team des FC 08 Homburg um den Einzug ins Halbfinale. Nächste Spiele bzw. Spieltage: G-Jugend: Spieltag in Erbach (Sa. ab Uhr) F-Jugend: Spieltag in Neunkirchen (Sa. ab Uhr) E2-Jugend: ASV Kleinottweiler - FC Pal. Limbach (Sa., Uhr) E1-Jugend: FC Pal. Limbach - SG Erbach (Sa., Uhr) D2-Jugend: VfR Frankenholz - FC Pal. Limbach (Sa., Uhr) D1-Jugend: SG SV Bildstock -FC Pal. Limbach (Sa., Uhr) C2-Jugend: FC Pal. Limbach - SG Hassel (Sa., Uhr) C1-Jugend: SG DJK Bildstock - FC Pal. Limbach (Sa., Uhr) B-Jugend: FC Pal. Limbach - SG DJK Bildstock (So., Uhr) A-Jugend: SF Walsheim - FC Pal. Limbach (Sa., Uhr) ALLGEMEINE NACHRICHTEN Interessanter Vortrag zum Thema Kunden mit Sozialen Netzwerken ansprechen Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Saarpfalz hatte gemeinsam mit dem Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) zu der Veranstaltung mit dem Thema Social Media: so erreichen Sie zielgenau Ihre Kunden eingeladen - Am vergangenen Donnerstag ging es im Gründer- und Mittelstandszentrum im Saarpfalz- Park Bexbach um die Frage Wie kann man seine Kunden mit Hilfe der sozialen Netzwerken wie Facebook und Co. erreichen? Referenten waren Thorsten Bost, ting Beratungs GmbH, und Martin Kirch, Bürgel Wirtschaftsinformationen. Die beiden Referenten zeigten praxisnah, wie neue Kontakte ausfindig gemacht und Kunden auf bisher undenkbaren Wegen angesprochen werden können. Thorsten Bost machte eindrucksvoll klar, dass die Möglichkeiten mit Facebook und Co. sein Zielpublikum anzusprechen, immer präziser werden. Neben regionaler Begrenzung bis auf Stadtteile, Alter und Geschlecht, können Anzeigenkunden mittlerweile zum Beispiel schwangere Frauen, Geschäftsreisende oder Unternehmer gezielt auswählen. Wer seine (potentiellen) Kunden kennt, kann sogar Einzelpersonen oder kleine Gruppen als Empfänger seiner Werbebotschaft auswählen. So werden Entscheidungsträger zielgenau erreicht und Unternehmen können auf ganz neuen Wegen und mit einer ganz neuartigen Ansprache auf sich aufmerksam machen. Weitere Informationen: Wirtschaftsförderungsgesellschaft Saarpfalz, Telefon (06826) , DACHDECKER- MEISTERBETRIEB fangreiches Programm geboten und dennoch bleibt auch ausreichend Zeit, um eigene Unternehmungen zu planen. Im Reisepreis von 489 Euro sind bereits viele Leistungen enthalten: Hin- und Rückreise in einem modernen und komfortablen Reisebus; fünf Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück in einem gehobenen Mittelklassehotel, Eintritt und Führungen in den Schlössern Charlottenburg und Sanssouci, Eintritt und Mittagessen im Funkturm am Alex, Stadtrundfahrten in Berlin und Potsdam sowie eine Rundfahrt auf dem Wannsee. Selbstverständlich darf auch ein Besuch des Deutschen Bundestages nicht fehlen. Dienstags und mittwochs stehen die Nachmittage fast ganz zur freien Verfügung. Die Möglichkeit zur Anmeldung besteht unter Tel. (06826) (Gerhard Welter). Zu verkaufen: CDU bietet Berlinfahrt an Vom 07. bis 12. Juni besucht die CDU Saarpfalz die Bundeshauptstadt Berlin. Während der insgesamt sechs Reisetage wird ein um- seit über 15 Jahr en! Dachdeckerarbeiten Reparaturen Fassadenbekleidungen Flachdachisolierungen Zimmermannarbeiten aller Art IM DRIESCHER KIRKEL TEL / ODER / FAX / Fa. Lambrecht Im Forstgarten 11, Kirkel, Tel. (06849) , Mobil (0173) Spachtel- und Spritztechnik Ausführen von Verputzarbeiten für innen und außen Moderne Wand- und Bodenbeschichtung Im Außenbereich: Balkonsanierung Terrassenbeschichtung Im Innen- und Außenbereich: Treppenbeschichtung - auf allen tragfähigen Untergründen - Ford Focus Turnier Titanium (Kombi) EZ 10/12, km, quasi Vollausstattung, 8-fach bereift, ,- Telefon (0176) Suche 1- bis 2-Zimmerwohnung in Kirkel oder Umgebung (Kochgelegenheit sollte vorhanden sein.) Telefon (0176) Thorsten Bost bei dem Vortrag, zu dem die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Saarpfalz in Zusammenarbeit mit dem BVMW in den Saarpfalz-Park Bexbach eingeladen hatte. Dabei ging es um das Thema Kundengewinnung mit Hilfe von Sozialen Netzwerken. Wirtschaftsförderungsgesellschaft Saarpfalz mbh, Petra Stein, Saarpfalz Park 1, Bexbach, Tel. (06826) , Fax (06826) , info@wfg-saarpfalz.de, Internet: KIRKELER NACHRICHTEN NR. 12/2015 Seite 15

16 Suche zwei Küchenkräfte auf Basis für das Seniorenzentrum Kirkel-Limbach Telefon (06841) , bitte ab Uhr Gutachterbüro sucht eine qualifizierte Bürokraft mit guten EDV-Kenntnissen als Aushilfe auf Basis. Bei Interesse bitte vorab telefonisch melden unter Telefon Danksagung Wir danken allen, die beim Abschied von unserem Vater Heinz Grisam mit uns auf vielfältige Weise Anteil genommen haben. Im Namen aller Angehörigen: Joachim und Michael Kirkel-Neuhäusel, im März 2015 Danksagung Limbach, im März 2015 Herzlichen Dank an alle, die unserem lieben Verstorbenen Günter Walch die letzte Ehre erwiesen haben. Besonderen Dank Frau Pfarrerin Härtel für die trostreichen Worte. Wir werden ihn stets in dankbarer Erinnerung behalten. Im Namen aller Angehörigen: Ruth Walch Danke allen, die unserem lieben Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa Johann Lehberger Kirkel, im März 2015 im Leben Achtung und Freundschaft schenkten und jetzt mit uns Abschied nahmen, sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. Hans-Peter, Martin, Dieter, Martina und Eric mit Familien Bestattungen Backes Carsten Backes Goethestraße Kirkel ( ) Beethovenstraße Limbach ( ) Zum Kirchberg Altstadt ( ) info@bestattungen-backes.de Tag und Nacht für Sie dienstbereit! 24 Jahre arbeiteten wir gemeinsam für Sie. Der günstige Bestatter in Ihrer Nähe. Ich unterbreite Ihnen gerne ein kostenloses, verbindliches Angebot. Kirkel, Kaiserstraße 116 Tel / 271 Seite 16 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 12/2015

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Erholungsort. Kirkel-Neuhäusel

Erholungsort. Kirkel-Neuhäusel Altstadt Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Kirkel mit ihren Ortsteilen Erholungsort Wo es Rittern einst gefiel Kirkel-Neuhäusel Limbach Die Kirkeler Nachrichten - Amtliches Bekanntmachungsblatt

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Telefon / (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen)

Telefon / (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) Telefon 0 68 21 / 200-426 (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) NOTRUFE Feuer... 1 1 2 Haupteinsatzzentrale Saarbrücken... 0681/30100 Polizei, Überfall, Unfall...

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

KREISJUGENDAMT Am Forum 1 66424 Homburg Tel. 06841 104-8125 Fax 06841 104-7105 VERZEICHNIS DER KINDERTAGESEINRICHTUNGEN IM SAARPFALZ-KREIS

KREISJUGENDAMT Am Forum 1 66424 Homburg Tel. 06841 104-8125 Fax 06841 104-7105 VERZEICHNIS DER KINDERTAGESEINRICHTUNGEN IM SAARPFALZ-KREIS KREISJUGENDAMT Am Forum 1 66424 Homburg Tel. 06841 104-8125 Fax 06841 104-7105 VERZEICHNIS DER KINDERTAGESEINRICHTUNGEN IM SAARPFALZ-KREIS Stand: Dezember 2014 2 KINDERGÄRTEN 66450 Bexbach Pestalozzistr.

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Telefon / (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen)

Telefon / (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) Telefon 0 68 21 / 200-426 (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) NOTRUFE Feuer... 1 1 2 Haupteinsatzzentrale Saarbrücken... 0681/30100 Polizei, Überfall, Unfall...

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Für Hör- und Sprachgeschädigte - saarländische Rettungsleitstelle... Fax /

Für Hör- und Sprachgeschädigte - saarländische Rettungsleitstelle... Fax / (bitte nur bei Störungen der Strom- und Trinkwasserversorgung anrufen) NOTRUFE Feuer... 1 1 2 Haupteinsatzzentrale Saarbrücken... 0681/30100 Polizei, Überfall, Unfall... 1 1 0 Rettungsdienst, Krankentransporte...

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Telefon 0 68 21 / 200-426 (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen)

Telefon 0 68 21 / 200-426 (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) Telefon 0 68 21 / 200-426 (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) NOTRUFE Feuer... 1 1 2 Haupteinsatzzentrale Saarbrücken... 0681/30100 Polizei, Überfall, Unfall...

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße 10 87645 Hohenschwangau AHSg e.v. Colomanstr. 10 D-87645 Hohenschwangau Per E-Mail Ansprechpartner: Stephan Schmidt (A87) Dollmannstr. 27 81541

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Telefon 0 68 21 / 200-426 (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen)

Telefon 0 68 21 / 200-426 (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) Telefon 0 68 21 / 200-426 (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) NOTRUFE Feuer... 1 1 2 Haupteinsatzzentrale Saarbrücken... 0681/30100 Polizei, Überfall, Unfall...

Mehr

Elternbrief. März 2013

Elternbrief. März 2013 Elternbrief März 2013 Fotograf Am Montag, den 15.04.2013 und Dienstag, den 16.04.2013 kommt Herr Bruno Dewald vom Fotostudio Photo- Phant zu uns in die Kita. An den beiden Vormittagen werden die Einzelaufnahmen

Mehr

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST FAMILIENGOTTESDIENSTE Dieser Gottesdienst ist in Gestaltung und Verkündigung speziell auf Familien ausgerichtet. Die Auswahl der Lieder, Texte sowie die Predigt als Katechese sollen die Inhalte von Wortgottesdienst

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Telefon / (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen)

Telefon / (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) Telefon 0 68 21 / 200-426 (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) NOTRUFE Feuerwehr... 1 1 2 Rettungsdienst, Notarzt... 1 1 2 Polizei... 1 1 0 POLIZEI Polizeiinspektion

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V.

Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V. Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V. 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins 1. Der aufgrund des Gründungsbeschlusses vom 03. Dezember 2013 gegründeter Verein führt den Namen Förderverein

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Umwelt-, Bau und Abwasserausschusses Strande Sitzung am: 19. November 2009 Sitzungsort: Strande Sitzungsraum: Yachthafen-Restaurant Sitzungsbeginn: 19.00

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Do Dokumentation Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes Beratung bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung am 13.03.2014 und am 26.03.2014 Herausgeber Kreis Groß-Gerau

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Kirche in der City von Darmstadt e.v. - Satzung -

Kirche in der City von Darmstadt e.v. - Satzung - Kirche in der City von Darmstadt e.v. - Satzung / 1 Kirche in der City von Darmstadt e.v. - Satzung - 2 / Satzung - Kirche in der City von Darmstadt e.v. 1 Name, Sitz, Rechtsperson, Geschäftsjahr 1. Der

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Mein Aufenthalt in Moskau vom 16. August 2014 bis zum 13. September 2014

Mein Aufenthalt in Moskau vom 16. August 2014 bis zum 13. September 2014 Mein Aufenthalt in Moskau vom 16. August 2014 bis zum 13. September 2014 Von Katharina Hoff Am 16. August 2014 bin ich nach Moskau geflogen um dort für vier Wochen zu wohnen. Die erste Woche habe ich bei

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

Telefon / (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen)

Telefon / (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) Telefon 0 68 21 / 200-426 (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) NOTRUFE Feuer... 1 1 2 Haupteinsatzzentrale Saarbrücken... 0681/30100 Polizei, Überfall, Unfall...

Mehr

Telefon 0 68 21 / 200-426 (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen)

Telefon 0 68 21 / 200-426 (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) Telefon 0 68 21 / 200-426 (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) NOTRUFE Feuer... 1 1 2 Haupteinsatzzentrale Saarbrücken... 0681/30100 Polizei, Überfall, Unfall...

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Secondhandbasar. Nachwuchsbandfestival. im Juz Limbach. Interessante Termine ASB Leibs Heisje Mehr unter Aus der Gemeinde

Secondhandbasar. Nachwuchsbandfestival. im Juz Limbach. Interessante Termine ASB Leibs Heisje Mehr unter Aus der Gemeinde Die Kirkeler Nachrichten - Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Kirkel erscheinen jeden Freitag und werden allen Haushaltungen unentgeltlich zugestellt. Einzelbezug durch den Verlag gegen Berechnung

Mehr

Satzung. des Vereins Freundeskreis Kreuzweg Breitbrunn e.v. Name und Sitz

Satzung. des Vereins Freundeskreis Kreuzweg Breitbrunn e.v. Name und Sitz Satzung des Vereins Freundeskreis Kreuzweg Breitbrunn e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Freundeskreis Kreuzweg Breitbrunn e.v. mit Sitz in Breitbrunn. 2. Das Geschäftsjahr entspricht dem

Mehr

Satzung des Fördervereins "Freunde der KiTa Gartenstraße" in Göttingen

Satzung des Fördervereins Freunde der KiTa Gartenstraße in Göttingen 1 Satzung des Fördervereins "Freunde der KiTa Gartenstraße" in Göttingen 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein trägt den Namen "Freunde der KiTa Gartenstraße" Förderverein - nach Eintrag in das Vereinsregister

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Aus Flintbek und Umgebung Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Zusätzlich zu den üblichen Öffnungszeiten ist im Notfall eine der folgenden Apotheken an Sonn- und Feiertagen von 11.00 13.00 Uhr und von

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag: Amnesty-International-Ausstellung Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, 48249 9:00 bis ca. 20:00 Uhr kostenfrei Weitere Infos: Das Besichtigen ist am Freitag

Mehr

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 1 PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 2 2015 erlebten wir einen großen Flüchtlingszustrom, vor allem aus Syrien, Afghanistan, dem Irak

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Lesung. Von Ölsardinen und Jagdhörnern Im neuen Buch des Wahl-Neunkircheners wird alles Alltägliche zum besonderen Ereignis.

Lesung. Von Ölsardinen und Jagdhörnern Im neuen Buch des Wahl-Neunkircheners wird alles Alltägliche zum besonderen Ereignis. Die Kirkeler Nachrichten - Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Kirkel erscheinen jeden Freitag und werden allen Haushaltungen unentgeltlich zugestellt. Einzelbezug durch den Verlag gegen Berechnung

Mehr

Bibliotheksgespräch. Buchvorstellung

Bibliotheksgespräch. Buchvorstellung Aktuelles / Termine in der Stadtbibliothek: Bibliotheksgespräch Interessierte, diskussionsfreudige Menschen treffen sich zum zwanglosen Gesprächsaustausch in der Stadtbibliothek. Herzliche Einladung! 11.01.16

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr