Jesus Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jesus Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben."

Transkript

1 Nr. 187 / März bis Mai 2016 Jesus Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben. Johannes 14,19

2 2 Willkommen Sie sitzen sich am Tisch gegenüber. Die eine strahlt, die andere blickt gespannt. Nun erzähl schon, was dich so verändert hat! Eigentlich kann man so was gar nicht weiter erzählen. Du wirst mich auslachen. Aber was soll`s, ich tu`s trotzdem! Du weißt, dass es mir in den vergangenen acht Monaten wirklich nicht gut ging. Du warst viel für mich da. Aber so richtig aus dem Loch ziehen konnte mich eigentlich gar nichts! So beginnt die erste Frau zu erzählen, nun wieder ernster. Nachdenklich rührt sie in ihrer Kaffeetasse. Die Freundin hat sich ihr zugewandt, neugierig. Du hast dich neu verliebt! ruft sie und schlägt mit der flachen Hand auf den Tisch. Die andere lacht. Nein, das ist es nicht. Es ist. Er war bei mir, mein Mann! Die Freundin vergräbt das Gesicht in den Händen. Oh bitte nicht so was! Keine Sorge, ich spinne nicht. Hör mir einfach zu. Ich habe geträumt. Er war da. Es war, als hätten wir uns verstanden und uns nochmal richtig verabschiedet. Er ist auch wieder gegangen. Aber ich konnte ihn loslassen. Es hat nicht wehgetan. Als ich aufwachte, war das erste, was ich fühlte, mein Herzschlag. Ich fühlte, dass ich lebe. Und ich war glücklich. Du kannst sagen, was du willst, aber seither fühle ich mich einfach gut. Das sieht man dir auch wirklich an, entgegnet die Andere. Du schwelgst nicht mehr in Selbstmitleid. Und du bringst mich auch dazu, dass mein Herz höher schlägt. Was Träume so alles bewirken können Die andere rührt wieder in ihrem Kaffee. Ohne den Kopf zu heben spricht sie weiter. Weißt du, für mich war es nicht einfach nur ein Traum. Es war eine reale Begegnung. Sie hat alles verändert. Du weißt, ich glaube an Gott. Ich bin überzeugt, dass er mir dieses Erlebnis geschenkt hat. Liebe Leserin, lieber Leser, spätestens seit der Aufklärung streiten sich Theologen über die Auferstehung. In welcher Hinsicht ist sie wahr? Haben Menschen Jesus wirklich gesehen oder kann man einem Verstorbenen begegnen? Für die ersten Christen war der auferstandene Christus keine Vision. Und sie schätzten sich schon gar nicht als psychisch verwirrt ein. Für sie war der Auferstandene eine reale Kraft. Vor allem erlebten sie ihn als Kraft, die Angst in ihrer oft feindlichen Umgebung zu bewältigen. Und als Kraft, die zum Handeln befreien konnte. Auch Martin Luther macht in seiner Osterpredigt von 1533 deutlich, worum es ihm bei der Auferstehung ging. Er sagt: Nicht die Historie sollen wir ansehen, sondern glauben, dass solches alles uns zugute geschehen ist. Der Schatz der Auferstehung besteht für Luther darin, dass Gott den trennenden Graben zwischen sich und den Menschen liebevoll überbrückt. Luther weiß aber auch aus Erfahrung, dass dieser ihm so teure Schatz vielen Menschen gar nichts bedeutet. Das ist damals wie heute so. Menschen

3 finden auch Wege ohne Gott. Von ihm getrennt zu leben, wird von vielen nicht als Notstand angesehen. Es fällt oft nicht schwer, Schuld zu verdrängen oder zu verharmlosen. Und Mittel gegen den Tod gibt es doch in der Medizin. Es verachte diesen Schatz, wer da wolle, Christus wird doch Menschen finden, die sich darüber freuen!, resümiert Luther schließlich in seiner Predigt. Das klingt nicht enttäuscht, finde ich, sondern eher gelassen. Schließlich ist es nach neutestamentlichem Wort Gott selbst, Kirchengemeinde der den Glauben weckt. Wir sollten ihm mehr zutrauen, als das, was wir sehen. Und wenn er so langmütig ist mit allen, die den Schatz des Osterfestes einfach nicht erkennen, dann sollten auch wir geduldig sein. Das heißt aber nicht, dass wir den Schatz nicht zeigen sollten, wenn wir ihn für uns gefunden haben. Mit österlichen Grüßen Ihre Pastorin Damaris Fehrking 3 Barock-Konzert - Des Klanges Süßigkeit (Musikschule Ostkreis Hannover e.v., Leitung: Simone Schmid) Samstag, , 18 Uhr, Kreuzkirche Sehnde Des Klanges su ßigkeit zeigt schon der Flo tennahme. Die dienet zur Courtoisie bei Sternen voller Nacht. Sie ist s die oft bewegt, manch angenehme Dame Wann ihr ein Sta ndigen wird bei stiller ruh gebracht Das sie des Sanften Betts, Sich oft wohl gar entziehet Und zu dem Su ßen thon, hin an das Fenster fliehet. Johann Christoph Weigel, Musikalisches Theratrum (...) Nürnberg, 1740 Zu einem besonderen Konzert lädt die Musikschule Ostkreis Hannover e.v. unter der Leitung von Simone Schmid am Samstag, 12. März 2016, 18 Uhr in die Kreuzkirche in Sehnde ein. Das Sehnder Blockflötenensemble The Ohrwümer, das Erwachsenenensemble Lehrte, Jugend musiziert Teilnehmer, Musikabiturienten und fortgeschrittene SchülerInnen werden Werke für Blockflöte (Flauto dolce) aus der Barockzeit in verschiedenen Besetzungen erklingen lassen. Ein einfallsreiches Programm mit Vertretern der gesamten Blockflötenfamilie, Gesang, Cembalo und Violoncello Begleitung werden die Epoche der Blütezeit der Blockflöte beleuchten; Interessantes und Wissenswertes zu den einzelnen Stücken wird von der Leiterin erläutert. Musik u.a. von G. Ph. Telemann, A. Vivaldi, J. S. Bach und H. Purcell. Freuen Sie sich auf ein buntes Programm, Blockflöte wie sie früher einmal war. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

4 4 Kirchenkreis Vorstellung von Sabine Preuschoff-Kleinschmit Neue Superintendentin des Kirchenkreises Burgdorf und Pastorin der St. Pankratius-Gemeinde Burgdorf Zu Beginn ein herzliches Dankeschön! Ich bin dankbar und freue mich sehr darüber, dass der Kirchenkreistag in Burgdorf mich zur Superintendentin gewählt und mir W. Hornig sein Vertrauen ausgesprochen hat. Geboren wurde ich 1972 als drittes Kind meiner Eltern in Bremen. Durch Elternhaus und evangelische Jugend festigte sich mein Berufswunsch Pastorin, und so studierte ich von evangelische Theologie in Bielefeld-Bethel, Berlin und Göttingen. In Berlin wurde 1994 auch meine Tochter Martina geboren. Mein Vikariat absolvierte ich in Celle. Berufliche Stationen waren Großmoor und zwei unterschiedliche Gemeinden in Laatzen, wo ich fast zehn Jahre tätig war. Musik für Kinder In allen meinen Aufgaben ist es mir besonders wichtig, Menschen die christliche Botschaft so zu verkündigen, dass sie deren Bedeutung für ihr Leben hier und heute erfahren. Mir liegt es am Herzen, auf Menschen zuzugehen, sie in ihrer Lebenssituation wahrzunehmen und zu begleiten. Meine besondere Liebe gilt der Gestaltung von Predigten und Gottesdiensten. In Laatzen-Springe habe ich mich neben der Arbeit im Kirchenkreisvorstand in weiteren Bereichen engagiert: zunächst habe ich einige Jahre als Kreisjugendpastorin gearbeitet; ein weiterer Schwerpunkt war die Diakonie in der Gemeinde, im Kirchenkreis sowie im Diakonieverband Hannover-Land. Ein wichtiges Anliegen ist mir außerdem der Bereich der religiösen Bildung: Menschen Impulse zu geben, über ihr alltägliches Sein hinauszudenken und das Leben aus anderen Perspektiven Kinderchor Kleinlaut Jeden Donnerstag Uhr - Erst- u. Zweitklässler Rhythmikgruppe auf Anfrage Uhr - Dritt- u. Viertklässler Einzelunterricht für Klavier Gemeindehaus, Mittelstraße 56 u. Blockflöte nach Terminabsprache Ansprechpartnerin: Esther Dultz Weitere Informationen unter:

5 zu beleuchten. Alle diese Anliegen und Erfahrungen werden mich auch in meiner neuen Aufgabe begleiten. In den letzten Jahren beschäftige ich mich immer mehr mit der Frage, wie wir uns in Zukunft als Kirche aufstellen werden. Ich glaube, wir brauchen den Mut, neue Wege einzuschlagen, ohne das Alte und Bewährte sein zu lassen. Neues auszuprobieren auch wenn es verrückt wirkt und vielleicht sogar scheitert. Christliche Gemeinschaften neben der Ortsgemeinde zuzulassen als andere und ebenfalls gute Möglichkeit, Glauben zu leben. Wichtig bleibt: Unser Auftrag ist es, die Botschaft von der Liebe Gottes zum Menschen zu den Menschen zu tragen und Formen zu finden, heute Glauben zu leben und zu feiern. Natürlich habe ich auch ein Privatleben: ich singe seit meiner Kindheit in Chören momentan im Bachchor Hannover. Zudem lese ich gerne, fotografiere, habe Freude am Kirchenmodellbau und versuche, meine Freundschaften zu pflegen. Ich freue mich auf meine neue Aufgabe als Superintendentin des Kirchenkreises Burgdorf und als Pastorin in St. Pankratius, auf die Menschen im Kirchenkreis, auf viele Begegnungen und Gespräche, auf gemeinsames Arbeiten und Leben und darauf, gemeinsam Kirche mit und für Menschen zu gestalten und Glauben zu leben. Ich grüße Sie herzlich, Ihre Sabine Preuschoff-Kleinschmit Achtung! Kirchenkreis Änderung Weltgebetstag!!! Der Weltgebetstagsgottesdienst am 4. März findet nicht wie im letzten Gemeindebrief geschrieben um Uhr sondern bereits um Uhr in der katholischen Kirche St. Maria statt. 5

6 6 Berichte Eine unendliche Geschichte? Die Heizung im neuen Gemeindesaal Das Prinzip funktioniert in großen Räumen sehr gut: Strahlungsheizkörper an der Decke heizen nicht zuerst die Luft in einem großen Raum auf, sondern erwärmen die Menschen und Gegenstände, auf die ihre Wärmestrahlung trifft. Dadurch arbeitet die Strahlungsheizung effizient und hilft, Heizkosten und Umweltbelastungen einzusparen. Der geringere Aufwand für den Einbau sprach ebenfalls dafür, Strahlungsheizkörper in den neuen Gemeindesaal einbauen zu lassen. Aber es gab sofort Probleme. Zunächst war der zentrale Messpunkt der Heizungssteuerung so angebracht worden, dass er nicht die Temperatur des ganzen Saales erfassen konnte. Als es Herbst wurde, war es aber immer noch nicht möglich, die Temperatur im neuen Saal angemessen zu regeln. War draußen Frost, konnte der Saal nicht über 17 Grad aufgeheizt werden. Die meisten Nutzer des Saales benötigen aber eine Wohlfühltemperatur von mindestens 20 Grad. Der Kirchenvorstand suchte nach den Ursachen. Ungeduldige, weil frierende Nutzer manipulierten in dieser Zeit wiederholt die Regelungselektronik und setzten die Ansteuerung der Regelungsventile außer Betrieb, so dass der Kirchenvorstand wiederholt diese Manipulationen finden und beheben musste, bevor er wieder von vorne nach den Ursachen des Heizungsproblems suchen konnte. Es gab böse Äußerungen aus der Gemeinde, der Kirchenvorstand würde absichtlich die Leute im neuen Gemeindesaal frieren lassen. Die Regelungselektronik arbeitete unzuverlässig und wurde ausgetauscht. Als der Frost vorbei war, scheinen die Probleme behoben zu sein. Im folgenden Winter war es bei Frost wieder nicht möglich, den Saal entsprechend aufzuheizen. Es kam zu wenig Heizleistung im Saal an. Außerdem würde zur Beheizung des neuen Saales ein eigener Heizkreislauf benötigt. Dazu müsste der über 20 Jahre alte Heizkessel des Gemeindehauses gegen einen neuen ausgetauscht werden, der zwei Heizkreisläufe beliefern kann. Die drei Stränge der Strahlungsheizkörper an der Decke des Gemeindesaales mit dem Rauchabzugsfenster. Doch auch die Leistungsberechnung der Heizung im Saal konnte nicht stimmen. Ein neutraler Heizungsingenieurs brachte den Fehler an den Tag: Bei der Berechnung der Strahlungsheizkörper war der Raum unter den Dachschrägen nicht berücksichtigt worden. Die Heizleistung der Heizkörper hätte um etwa 1/3 höher angesetzt werden müssen. Jetzt blieb nur der Weg, zwischen den vorhandenen zwei Strängen der Deckenheizkörper einen dritten Strang

7 einzubauen, der aber aufgrund der Konstruktion aus drei Teilen bestehen musste. Im November des letzten Jahres sollten die drei maßgefertigten neuen Heizkörper eingebaut werden. Entsprechend wurden alle Belegungen verlegt oder abgesagt. Doch die Heizkörper wurden nicht rechtzeitig fertig. Für die zweite Dezemberwoche wurden wieder alle Belegungen umgelegt bzw. abgesagt. Auf dem Fußboden wurde ein Schutz verlegt, auf den das Rollgerüst bei der Montage bewegt werden sollte. Entsprechende Versteifungen und Befestigungen zum Tragen der Heizkörper wurden über der Decke des Saales angebracht. Doch an zwei der angelieferten neuen Heizkörper waren die Anschlüsse vertauscht. Der eine, scheinbar passende Heizkörper wurde eingebaut. Die Herstellerfirma versprach, schnell neue Heizkörper zu liefern. Die Fußbodenabdeckung blieb liegen, das Gerüst wurde an die südliche Giebelwand gefahren. Alle Nutzer mussten sich mit dieser Baustellensituation anfreunden. Doch vor Weihnachten war nichts mehr möglich. Wegen des Platzbedarfs über Weihnachten und beim Neujahrsempfang musste alles abgebaut werden. Anschließend wurden Fußbodenschutz und Gerüst wieder aufgebaut und alle Nutzungen wieder verlegt oder abgesagt. Die neuen Heizkörper mit den richtigen Anschlüssen sollten geliefert und montiert werden. Die neuen Heizkörper besaßen aber glatte Flächen, während die Flächen der älteren Heizkörper gelocht waren. Der Kirchenvorstand verzichtete auf die Neulieferung, um endlich wieder einen geordneten Betrieb im Gemeindehaus Berichte zu haben. Doch nun stellte sich heraus, dass der eine angebaute neue Strahlungsheizkörper auch so nicht anzuschließen war und ebenfalls ausgetauscht werden musste. Beim Neujahrskaffe des Fördervereins wurde es im Saal angenehm warm. Wieder vergingen zehn Tage mit Rollgerüst und Fußbodenschutz im neuen Gemeindesaal, bis der dritte Strahlungsheizkörper neu angeliefert und montiert werden konnte. Die Querstreben unter der Decke sind wieder angebracht worden und müssen noch nachgestrichen werden. Noch wissen wir nicht, ob wir mit der Heizleistung im neuen Saal jetzt zufrieden sein können. Aber dafür gibt es ein neues Problem: Vor zwei Tagen ist die Heizungsleitung zum Mutter-Kind-Raum nachts bei minus 14 Grad eingefroren. Beim Auftauen ist die Leitung geplatzt und hat wohl einigen Wasserschaden hinterlassen, den wir bis jetzt aber noch nicht einschätzen können. Im März steht die Erneuerung des Heizkessels, die wir in die Wege leiten konnten, ins Haus. Wir hoffen darauf, dass diese scheinbar unendliche Geschichte von der Heizung des Gemeindehauses dann bald abgeschlossen werden kann. Ich danke dem Kirchenvorstand sehr, dass er unter allen anderen Aufgaben auch diese ganze Geschichte über zwei Jahre mit getragen hat. Ihr Uwe Büttner, Pastor 7

8 Gruppen und Kreise 8 Kirchenvorstand Mo , , , JUMAK Jugendmitarbeiterkreis Kinderchor Kleinlaut Gemeindehaus Termine zu erfragen unter damaris.frehrking@ evlka.de oder facebook Donnerstag Kinder v. 6-8 Jahren Kinder v Jahren Gemeindehaus Uhr bis Uhr bis Uhr Besuchsdienst Mo , , Gemeindehaus Uhr Gemeindebrief- Mo , , Gemeindehaus bis Uhr verteiler Bibelkreis Bastelclub Frau Rutzen Frauengesprächskreis B. Grosskopf, F. Klauenberg, H. Ostrowski Silberdisteln Passionsandacht , , Mo fällt aus , , Mi Krimi-Lesung siehe Seite 13 Kirche Gemeindehaus Gemeindehaus Gemeindehaus Mi Vortrag Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger Mi Fahrt zum Wal auf dem Expo-Gelände m. Andacht m. Andacht m. Andacht m. Andacht m. Andacht Gemeindehaus Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Mittagstisch jeden letzten Mittwoch des Monats Gemeindehaus Uhr Anmeldungen bitte an Frau Holler im Kirchenbüro: oder an Frau Hellberg: Männerstammtisch P. U. Büttner(Tel.: ), Heinz Hellberg (Tel.: 8895) Klönrunde jeden dritten Donnerstag im Monat Gemeindehaus Uhr Vorträge/Besichtigung siehe örtliche Presse u. Aushänge Konfirmanden Blocktag , mit Konfirmationsprobe Gemeindehaus/Kirche Offenes Singen Gemeindehaus Uhr Alle Veranstaltungen und Termine finden Sie auch unter:

9 Dank an Ehrenamtliche in der Kirchengemeinde In jedem Jahr bedankt sich die Kirchengemeinde ausdrücklich bei den ehrenamtlichen MitarbeiterInnen, um zu zeigen, dass ihre Arbeit wertgeschätzt und hoch anerkannt wird. Gemeinsam werden sie zum Essen eingeladen, zu Spielen, Singen oder Ausflügen, um sich und die geleistete Arbeit gegenseitig wahrzunehmen. An den normalen Tagen eines laufenden Jahres kommt die Wertschätzung und gegenseitige Wahrnehmung nämlich manchmal zu kurz. Auch der Kirchenvorstand, der alles in der Gemeinde verantwortet und zum großen Teil durch seine Arbeit auch trägt, soll hier einen Dank erfahren, denn auch KirchenvorsteherInnen gehören zu den Ehrenamtlichen. Gruppen und Kreise Deshalb suchen wir immer wieder nach neuen und ansprechenden Möglichkeiten, zu denen wir Jugendliche, Engagierte aus dem Mittelalter und Ältere miteinander einladen können, um ganz einfach Danke zu sagen. In diesem Jahr soll das Mitarbeiter- Dankfest aus einer Kohlwanderung bestehen, zu der wir am 30. Oktober die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen einladen. Liebe Ehrenamtliche in unserer Kirchengemeinde! Bitte halten Sie sich diesen Termin schon einmal frei! Im Namen des Pfarramtes Uwe Büttner, Pastor 9 Deutsch-Café Gespräch bei Kaffee oder Tee Deutsch sprechen, einander kennen lernen, Fragen des alltäglichen Lebens klären. Donnerstag Uhr (Himmelfahrt) im Gemeindehaus der Ev.-luth. Kirchengemeinde Sehnde Mittelstraße 56, Sehnde Freitag Uhr Cancelled

10 Kindergruppen 10 Dienstag Uhr Daniela Heuer 05138/ /15-03/15 Mittwoch Uhr Stefanie Kreye-Schuchradt 0176/ /15-12/ Uhr Englisch for Kids Mehr Infos: Klegs, s. unten Freitag Uhr Barbara Engelke 05138/ /14-11/14 Alle Gruppen treffen sich in der Borsumscheune Wir suchen weiterhin Kinder mit Müttern/Vätern, die einmal in der Woche Lust haben sich mit gleichaltrigen in der Borsumscheune zu treffen. Dieses Angebot gilt für alle Kinder bis 3 Jahren. Anmeldungen und Infos unter: Tel oder claudia.ohnesorge@gmx.de Englisch ab 3 Jahre sowie Nachhilfekurse in Sehnde für Kinder und Jugendliche von 3-15 Jahren. Begrüßung Neugeborener Sie möchten, dass Ihr neugeborenes Kind in der Kirchengemeinde begrüßt wird und aus Anlass der Geburt die Glocken geläutet werden? Dann melden Sie sich im Pfarrbüro und/oder Informieren sich auf der Interseite der Kirchengemeinde: Fremdsprachen für Kids Kundenservice Tel.: / Internet: E Mail: info@klegs-englisch.de Bestattungen GmbH Backhausstraße Lehrte-Ahlten 05132/7139 Erd-, Feuer-, See- und anonyme Bestattungen Überführungen Individuelle Vorsorgeberatung Übernahme aller Formalitäten

11 Bonhoeffer Arche Neues aus der Bonhoeffer-Arche Im vergangenen Jahr wurde mit großer Unterstützung des Fördervereines der Bonhoeffer-Arche Sehnde e.v. und Eltern und Kirchenvorstandsmitgliedern das Außengelände der Krippe verschönert. Die alten Spielhäuschen, in den 70er Jahre für die Spielschule erstellt und jahrelang von Eltern und den Mitgliedern des Männerstammtisches gepflegt, hatten jetzt nach vielen Jahren und vielen fröhlich spielenden Kindern einige Reparaturen nötig. Unser Spitzdachhaus erhielt mit Hilfe von Herrn Hellberg und Herrn Schulz ein neues Holzdach. Der Förderverein konnte uns aufgrund freundlicher Unterstützung der Mitglieder und einiger größerer Spenden ein Reck finanzieren. Der Aufbau wurde vergeben an eine Gartenbaufirma. Die Verteilung des Fallschutzes übernahmen einige Eltern des Fördervereines und der Krippe. Sogar ein paar ehemalige Krippenkinder halfen mit. 11 Im November bekamen wir die Genehmigung von der Stadt, ein beantragtes neues Spielhäuschen anzuschaffen. Die Freude war groß. Leider mussten wir uns hierzu von einem alten Spielhäuschen (Eishäuschen) trennen, das bei der Sicherheitsüberprüfung der DEKRA durchgefallen war. Das Häuschen wurde wieder mit Unterstützung von Eltern und Herrn Schulz abgerissen, das alte Fundament mit Hilfe eines Frontladers, den ein Vater mitgebracht hatte, aus der Erde herausgeholt. Die Firma A.W. Westendorf (Garten-und Landschaftsbau) hat dann das neue Fundament gegossen und das neue Spielhäuschen noch vor den Weihnachtsferien aufgestellt. Die Kinder und Mitarbeiterinnen freuten sich. Wenn jetzt der Frühling kommt muss nur noch die große Rasenfläche neu versorgt werden, denn die Wühlmäuse und die Umgestaltungen haben den Boden etwas aufgewühlt. Zur Weihnachtsfeier mit Eltern und Kindern gab es auch eine große Bescherung. Von den Eltern und vom Förderverein der Bonhoeffer Arche gab es viele neue Spielmaterialien und eine Spielkarre für das Außengeländer, denn das gegenseitige Transportieren bereitet den Kinder sehr große Freude. Es war also ein Jahr mit vielen Geschenken. Daher ein dickes Dankeschön an alle fleißigen Helfer (ideelle und finanzielle). Bärbel Börges

12 12 Passionzeit Ruhe finden Wie in jedem Jahr möchten wir an drei Abenden in der Passionszeit ruhige meditative Andachten in der Kirche anbieten, die sich im Grundriss nach der Taize-Andacht richten aber auch immer einen individuellen Charakter haben werden. Die Andachten sollen nicht länger als 35 Minuten dauern. Herzlich willkommen! Mittwoch 02. März Uhr Mittwoch 09. März Uhr (im Anschluss Frauengesprächskreis) Mittwoch 16. März Uhr GoChurch - Fr. 11. März Uhr Bist du Opfer oder was? Gottesdienst zur Passionszeit von Jugendlichen für Junge und Junggebliebene in Rethmar Gründonnerstag Wie in jedem Jahr laden wir um Uhr zum bewährten Tischabendmahl in den Gemeindesaal, Gottesdienst verknüpft mit einem gemeinsamen Essen. Karfreitag Ruhiger besinnlicher Gottesdienst mit Abendmahl um Uhr in der Kreuzkirche. Ostersonntag Auferstehungsfeier Frühaufsteher heißen wir bereits um 6.00 Uhr vor der Kirche am Osterfeuer willkommen. Wir feiern draußen und in der Kirche in den Sonnenaufgang hinein, feierlich und ruhig einen liturgischen meditativen Gottesdienst mit viel Gesang und Abendmahl. Im Anschluss frühstücken wir im Gemeindesaal. Die Gemeinde stellt Brötchen, Butter und Getränke bereit, die Besucher sind gebeten, etwas zum Buffet beizusteuern (Wurst, Käse, Marmelade, Honig, Obst, Kuchen, Eier) Bitte beachten Sie, dass die Uhr um eine Stunde vorgestellt wird. Hauptgottesdienst Um Uhr laden wir zum Hauptgottesdienst in die Kirche ein. Taufen sind möglich. Ostermontag Familiengottesdienst Lebendiger Familiengottesdienst um Uhr mit Oma, Opa, Kind und Kegel mit anschließender Einladung zu Frühstück. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Besonderes Bonbon: Der Kinderchor Kleinlaut singt mit der älteren Chorgruppe.

13 Himmelfahrt Regionales Gottesdienstangebot in Ilten neben der Barockkirche unter freiem Himmel mit Pastoren Christophers und Büttner sowie Diakonin Hornig, anschließend Imbiss. Pfingstsonntag am Teich 15. Mai Uhr Familiengottesdienst am Gretenberger Teich (kurz vor OT Gretenberg Feldweg schräg rechts einbiegen). Dieser lebendige Familien-Freiluftgottesdienst ist mittlerweile eine bewährte Tradition in unserer Gemeinde, besonders für Tauffamilien. Wir feiern ca 45 Minuten Gottesdienst, im Anschluss wird am und im See getauft. Besucher werden gebeten, sich wettergerecht anzuziehen und ggf Sonnen- oder Regenschutz mitzubringen, da die Fläche ungeschützt liegt. Bei heißem Wetter ist es auch sinnvoll, Trinkwasser mitzubringen. Als Sitzgelegenheit stehen Bierzeltbänke zur Verfügung, eigene Gartenstühle können mitgebracht werden. Eine Toilette steht dort nicht zur Verfügung. Nach Anzeige Ostern Frauengesprächskreis Einladung zur Autorenlesung Am Mittwoch 09. März 2016 ist die Schriftstellerin und Krimiautorin Marion Griffiths- Karger aus Sehnde zu Gast beim Frauengesprächskreis. Sie liest aus einem ihrer Krimis. Gäste sind herzlichen Willkommen. Beginn um 9:30 h. Brigitte Grosskopf dem das Dixiklo in den vergangenen Jahren kaum genutzt wurde möchten wir uns diese Ausgabe sparen. Wem es irgend möglich ist bitten wir, mit dem Fahrrad zu kommen. Pfingstmontag.traditionell in der Kirche. 13

14 14 Kirche Gottesdienste Okuli Mittwoch Freitag Lätare Mittwoch Judika Mittwoch Palmarum Gründonnerstag Karfreitag Ostersonntag Ostermontag Quasimodogeniti Miserikordias Domini Freitag Samstag Kirche Zum Heiligen Kreuz Uhr FamilienGD zur Vorstellung der Konfirmanden mit Kirchenkaffee Pn. Frehrking / P. Büttner Uhr Passionsandacht Pn. Frehrking Uhr Weltgebetstag in der kath. Zeit geändert! Kirche anschl. Abendessen Uhr Gottesdienst P. Büttner Uhr Kinderkirchentag des Kirchenkreises Burgdorf mit Gottesdienst in der KGS Sehnde Pn. Frehrking Uhr Passionsandacht Pn. Frehrking + Bibelkreisteam Uhr Gottesdienst Pn. Frehrking Uhr Passionsandacht P. Büttner Uhr Gottesdienst P. Büttner Uhr Tischabendmahl im Gemeindehaus Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Uhr Auferstehungsfeier m. Abendmahl anschl. Frühstück i. Saal Uhr Festgottesdienst mit Taufen Uhr FamilienGD mit Kinderchor und Frühstück i. Saal P. Büttner P. Büttner Pn. Frehrking P. Büttner Pn. Frehrking u. Team Uhr Gottesdienst Pn. Frehrking Uhr Gottesdienst P. Büttner Uhr Abendmahls-GD der Konfirmanden Pn. Frehrking / P. Büttner Uhr Konfirmation Pn. Frehrking / P. Büttner

15 Gottesdienste Jubilate Samstag Kantate Rogate Himmelfahrt Exaudi Pfingstsonntag Pfingstmontag Trinitatis S. n. Trinitatis S. n. Trinitatis S. n. Trinitatis S. n. Trinitatis Wälz den Stein weg Gott, wälz den Stein weg der mich hindert zu glauben, daß du das Leben bist und daß du den Tod überwindest. Ich möchte glauben, Kirche Zum Heiligen Kreuz Kirche Uhr Gottesdienst Pn. Frehrking Uhr Konfirmation Pn. Frehrking / P. Büttner Uhr Konfirmation Pn. Frehrking / P. Büttner Uhr Gottesdienst P. Büttner Uhr reg. GD in Ilten vor der Kirche anschl. Imbiss u. Kaffee Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Uhr FamilienGD m. Taufen am Gretenberger See P. Christophers/ P. Büttner Pn. Frehrking Pn. Frehrking / P. Büttner Uhr Gottesdienst P. Büttner Uhr Gottesdienst mit anschl. P. Büttner Kirchenkaffee Uhr Gottesdienst Pn. Frehrking Uhr Gottesdienst im Schützenfestzelt Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Uhr Gottesdienst mit anschl. Kirchenkaffee Pn. Frehrking P. Büttner Pn. Frehrking daß du bereits damit begonnen und Jesus zu einem neuen Leben auferweckt hast. Wälz den Stein weg, damit ich glaube und auferstehe zu einem frohen Leben. Anton Rotzetter 15

16 16 In Kürze Go church - der Jugendgottesdienst Fr Uhr St. Katharinen Kirche Rethmar siehe Seite 12 Tauftermine Sa Uhr Pn. Frehrking Sa Uhr Pn. Frehrking Sa Uhr P. Büttner Sa Uhr P. Büttner Sa Uhr Pn. Frehrking Sa Uhr Pn. Frehrking Offene Kirche - jeden 1. Mittwoch im Monat Weitere Termine nach Absprache mit Kindergottesdienst oder anderen regulären Gottesdiensten , , , jeweils Uhr Vorankündigung für Frühplaner Gemeindefest Am Sonntag den 4. September startet das Gemeindefest gegen Uhr, es schließt um Uhr mit dem Gottesdienst. Uns schwebt ein interkulturelles Potpourri vor, denn Sehnde ist bunt und auch unsere Gemeinde ist bunt! Pfingstcamp Vom Mai findet auf Campingplatz Birkensee in Laatzen das Pfingstcamp für Kinder, Jugendliche und Familien statt. Anmeldungen und Info bei Pn. Damaris Frehrking Gemeinsamer Singabend Mittwoch, den 1. Juni Uhr im Gemeindehaus Familienfreizeit Vom August geht es auf Familienfreizeit in die Eichenkreuzburg in die Wedemark. Interessierte können sich bei Pn. Damaris Frehrking melden. Einkehrtage für Frauen Vom lädt Pn Damaris Frehrking zum Exerzitienwochenende ins Kloster Bursfelde an die Weser ein. Kosten im Einzelzimmer 135 bei Vollpension. Anmeldeformulare sind bei Pn. Frehrking erhältlich. Sehnder Bergfest Am gestalten die Sehnder Kirchengemeinden den Gottesdienst auf dem Berg.

17 Konfirmation Konfirmation 17 Samstag, 16. April Uhr Amira Arendt Ariane Bartole Josephine Benjamin Sina Bonack Julia Griese Angela Krieger Fabian Lampe Vanja Lange Gabriel Riske Jette Struß Laura Zernecke Sonntag, 24. April Uhr Niklas Birnbaum Ben Delkeskamp Sarah Freund Sina Freund Florian Heine Thure Hinrichs Lisa-Marie Janek Jonathan Johannsen Daniel Lechner Marieke Steenbeck Yara Steenbeck Hannes Stehr Samstag, 23. April Uhr Tim-Steven Amendt Sarah Beier Svenja Grimm Sina-Marie Grunewald Cedric Etienne Hochhuth Luca Janizki Hagen John Lena Kador Sebastian Knackstedt Greta Leszczensky Mira Monzel Svea Nicolaus Laura Rautmann Janek Roth Sabrina Schrader Alina Siebert Mona Soruri Charlotte Stegmann Lars Vollmer Finja Wölbitsch Für etwas einstehen Ziele haben Spuren hinterlassen

18 18 Kirchenvorstand Aus dem Kirchenvorstand Wir sind eine lebendige Kirchengemeinde, die sich mit ihren Angeboten und Aktivitäten sehen lassen kann. Wer unter de/nachricht/items/jahresbericht html nachgelesen hat, welche Aktivitäten die Vorsitzende des Kirchenvorstandes, Frau Golenia, alles aufgezählt hat, kann sich sicherlich vorstellen, dass es für den Kirchenvorstand eine Menge ehrenamtliche Arbeit bedeutet, all das zu verantworten, mit zu planen, zum guten Teil mit zu tragen. Für die fröhliche und freundschaftliche Arbeitsatmosphäre, die im Kirchenvorstand herrscht, muss immer wieder etwas für das Miteinander im Kirchenvorstand getan werden. Denn diese gute Atmosphäre ist notwendig, um auch mit Problemen, z.b. den Problemen mit der Heizung im Gemeindehaus umgehen zu können. Ein wichtiger Baustein für die gute Arbeitsatmosphäre im Kirchenvorstand ist das jährliche Kirchenvorsteherwochenende. In diesem Jahr wird der Kirchenvorstand vom 05. bis 07.Februar in das Kloster Amelungsborn zurückziehen, um zu einem Schwerpunktthema zu arbeiten, eine Kirchenvorstandssitzung abzuhalten, einen weiteren interessanten Ort der Landeskirche kennen zu lernen und um miteinander über Gott und die Welt zu reden. Diesmal wird die Erfahrung, dass einerseits immer mehr Menschen in den letzten Jahren die Kirche verlassen und auch der demographische Wandel die Zahl der Gemeindeglieder weiter drückt, andererseits aber mehr Menschen kurzzeitig oder auch längerfristig in der Gemeinde mitarbeiten, die nicht unserer Kirche angehören -- also der Unterschied zwischen verfasster und gelebter Kirchengemeinde und die Auswirkungen auf die zukünftige Gemeindearbeit ein Schwerpunkt unseres Nachdenkens sein. Den Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorstehern tun diese jährlichen Wochenenden gut. Und etwas Besseres, als einen gut motivierten Kirchenvorstand kann sich eine Kirchengemeinde kaum wünschen. Uwe Büttner, Pastor Anzeige Bestattungen seit 1929 Erd-, Feuer-, See-, FriedWald - und anonyme Bestattungen Bestattungsvorsorge eine Sorge weniger Lehrte Sehnde Burgdorfer Straße 35 Lehrter Straße 25 Tel /2848 Tel /1564

19 19 Kleidersammlung Ankündigungen für Bethel durch die Ev.-luth. Kirchengemeinde S e h n d e am Montag, den März und Dienstag, den März Abgabestelle: Pfarrhaus G a r a g e Mittelstraße Sehnde ganztägig Was kann in die Kleidersammlung? Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere und Federbetten jeweils gut verpackt (Schuhe bitte paarweise bündeln). Nicht in die Kleidersammlung gehören: Lumpen, nasse, stark verschmutzte oder stark beschädigte Kleidung und Wäsche, Textilreste, abgetragene Schuhe, Einzelschuhe, Gummistiefel, Skischuhe, Klein- und Elektrogeräte. Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel Stiftung Bethel Brockensammlung Am Beckhof Bielefeld Tel

20 20 Freud und Leid Hohe Geburtstage (70, 75, 80 und älter) Edith Kähler Anna Elisabeth Brandes Reinhard Kissmann Ursula Hölzgen Günther Köhler Walter Hücker Günter Bode Christian Christiansen Herta Faber Edith Franz Ingrid Wulf Gerhard Schiweck Hildegard Lemke Ernst Clasen Hansjürgen Klages Frieda Gerlach Brigitte Jackisch Ursula Rodewald Paul Hartmann Willi Bläsig Tamara Komnik Charlotte Schönknecht Wilhelm Schrader Albert Geier Karlheinz Löwe Brigitta Rönsch Helmut Mieczkowski Minna Depping Elvira Wenzlaff Lisa Bollmann Heinz-Werner Schulze Edith Polikowski Irmgard Bethke Georg Millnitz Siegfried Knoop Ute Kredig Ingrid Schwarz Christel Radzey Hedwig Schuran Edith Herrmann Heinz-Dieter Spiegel Ursula Marotzke Herta Roth Irmtraud Schärtiger Volker Bertram Edeltraud Plinke Jürgen Stratzkow Karla Walter Theresia Olschewski Helga Hellmer Ruth Guß Fred Fuchs Else Ziegenbein Erika Braun Ursula Angermann Hanna Naujokat Herta Brockmann Waltraut Busse Luise Grimm Helga Miotk Wolfgang Jackstein Margarete Tewes Lisbeth Gill Klara Giesemann Ute Wetcke Edda Christiansen Karin Theobald Sylvia Franke-Munzel Ursula Hermann Siegfried Sucker Sabine Warnecke Edith von der Ehe Ursula Göbel Elisabeth Müller Irmgard Heimberg Magdalene Bienert Gisela Kieschnick Gerda Bosselmann Kurt Plinke Renate Eims Gerda Grabbe Margarete Adamek Ingrid von Wedelstedt Irmgard Schmidt Paula Schiffer Hans-Henning Werther

21 Marianne Tyll Heinrich Hellmer Else Klippert Karl Schwarze Auguste Grabowski Edith Siebe Iwan Larionow Irmgard Urgarchev Herta Krause Ursula Zisowsky Neli Kühn Ingrid Hohls Heinz Brandhorst Lisa Pala Irmgard Brandt Marga Luttuschka Dorit Hein Waltraud Hilke Christa Engel Herta Kuchenbecker Friederun Klauenberg Wer aus persönlichen Gründen an dieser Stelle nicht im Gemeindebrief genannt werden möchte, möge sich bitte im Pfarrbüro in der Mittelstr. 54 (Tel.: ) melden! MITTAGS- TISCH FÜR SENIORINNEN UND SENIOREN Jeden letzten Mittwoch im Monat ab Uhr im Gemeindehaus Mittelstraße. Bitte mit Anmeldung bei Frau Holler Freud und Leid Taufen Zoe Victoria Wegner Paulina Alles Goldene Hochzeit Klaus u. Heidrun Kratzberg Beerdigungen Adelheid Hallmann 66 J. Heinrich Kracke 90 J. Ingeborg Zeilinger 81 J. Helmut Kroll 89 J. Helmut Lerch 82 J. Brigitte Koepp 73 J. Ingeborg Wennemann 93 J. Heinrich Rahe 83 J. Arno Thelen 66 J. Joachim Ambos 54 J. Viktor Amendt 91 J. Werner Richtsteiger 92 J. Helga Flemming 91 J. 21 Jesus Christus spricht: Wie mich der Vater geliebt hat, so habe auch ich euch geliebt. Bleibt in meiner Liebe! Joh. 15,9 (E)

22 22 Ankündigung Anmeldung Konfirmandenunterricht Vorkonfirmanden Kinder, die nach den Sommerferien die siebte Klasse besuchen und im Frühjahr 2018 konfirmiert werden sollen, beginnen im August 2016 mit dem Konfirmandenunterricht. Der Anmeldetermin zum Vorkonfirmandenunterricht ist am Mittwoch den 15. Juni von Uhr im Pfarrbüro Mittelstr 54. Es wird gebeten, diesen Termin unbedingt wahrzunehmen und die Geburtsurkunde des Kindes sowie (wenn vorhanden) die Taufurkunde mitzubringen. Natürlich können auch ungetaufte Kinder angemeldet werden. Mini-Konfirmanden Alle Kinder, die im Jahr 2020 in unserer Gemeinde konfirmiert werden sollen, beginnen nach den Sommerferien mit dem jetzt obligatorischen Mini- Konfirmandenunterricht. Dies betrifft jene Kinder, die nach den Sommerferien in die vierte Klasse kommen. In unserer Kirchengemeinde ist es üblich geworden, das erste Konfirmandenjahr bereits in der vierten Klasse durchzuführen. Das zweite Konfirmandenjahr erfolgt dann während der achten Klasse im Blockmodell. Am Mittwoch, den 15. Juni um Uhr findet ein Eltern-Informationsabend im Gemeindehaus, Mittelstraße 56 statt. Siehe Intersetseite: DIAKONIE & BERATUNG Ambulanter Hospizdienst für Burgdorf, Lehrte, Sehnde und Uetzte Begegnungsstätte Sehnde, Peiner Str. 13 montags h / hospizdienst.burgdorf@evlka.de Familien- und Erziehungsberatungsstelle Burgdorf Außenstelle Sehnde, Mittelstraße 56 mittwochs h /60 78 Telefonseelsorge Hannover 0800/ Suchtberatung Burgdorf 05136/ Schuldnerberatung Sehnde Rathaus, Nordstr. 21, Zimmer 07 Termine: , , , 05136/ Anmeldung nötig! , , , jeweils h

23 Förderverein Der Förderverein der Kirche zum Hl. Kreuz lädt herzlich ein zur 21. Mitgliederversammlung am Donnerstag, dem 14. April 2016, Uhr, ins Gemeindehaus, Mittelstr. 56 Tagesordnungspunkte sind: 1) Protokoll der 20. Mitgliederversammlung vom ) Bericht des Vorstandes 3) Bericht des Vereinskassierers 4) Entlastung des Vereinskassierers und des Vorstandes 5) Projekte 6) Aktivitäten 7) Verschiedenes Über zahlreiches Erscheinen würde sich der Vorstand sehr freuen. Es können Lob, Kritik, Ideen, Anliegen und Anregungen eingebracht und Informationen mit nach Hause genommen werden. Interessierte Gäste sind ebenso willkommen. Nicht zu vergessen, bzw. nicht aus dem Blick verlieren dürfen wir, dass in einem Jahr, im April 2017, wieder Vorstandswahlen anstehen. Im Klartext heißt das: Es muß sich ein neuer Vorstand zusammenfinden, damit der über 20 Jahre bestehende Förderverein, dessen Vorstand sich aus Altersgründen auflösen wird, weitergeführt werden kann. Unsere Kreuzkirche fordert, weiter gut erhalten und gepflegt zu werden und das mit Liebe und Interesse um der historischen und christlichen Werte wegen. Z. Z. hat der Verein gut 100 Mitglieder, aber auch diese setzen sich überwiegend aus älteren Leuten zusammen. Ein Verjüngungsprozeß wäre allgemein von Nöten. Das Vereinsgericht und das Finanzamt hat unserem Verein die Frist zur Anpassung der Satzung an die geltende Rechtslage bis August 2017 verlängert, so dass sich der dann neu zu konstituierende Vorstand eigene Vorstellungen zur Förderung kirchlicher Belange einbringen kann. Lieber Leser, liebe Leserin, überlegen Sie einmal, gehen Sie in sich, ob sich hier nicht vielleicht ein sinnvolles, ehrenamtliches Betätigungsfeld für Sie auftut als Bereicherung und Entfaltung der eigenen Persönlichkeit und zum Wohle der Allgemeinheit Sehndes. Es wäre schade, sehr schade, wenn der Förderverein der Kirche zum Hl. Kreuz aus Mangel an Interesse sang- und klanglos zu Grabe getragen werden müsste ein wirkliches Armutszeugnis, nicht wahr? Besuchen Sie unsere Mitgliederversammlung im Gemeindehaus. Dort erfahren Sie mehr über die geleistete Arbeit im letzten Jahr, über aktuelle Projekte, Wünsche und Ziele, über unser Miteinander. Mischen Sie sich ein und mischen Sie mit! Unsere Kirche und die Stadt Sehnde danken Ihnen dafür. Und natürlich auch ich als langjährige Vorstandsvorsitzende im Interesse des Fortbestehens des Fördervereins Kirche! Mit herzlichen Grüßen im Namen des Vorstandes Ihre Siegtraut Elger 23

24 Männer 24 Regelmäßig am dritten Donnerstag im Monat um Uhr sind Männer aus Sehnde und Umgebung zum Männerstammtisch im Gemeindehaus eingeladen. Neben der Reise nach Wittenberg und verschiedenen Abenden mit interessanten Themen aus dem Kreis der Männer war Demenz ein Schwerpunktthema der letzten Monate. Prof. Dr. B. Kopp aus der Klinik für Neurologie der Medizinische Hochschule Hannover hatte dazu am 26. November vor vielen Interessenten einen sehr informativen und verständlichen Vortrag gehalten. Inzwischen hat der Männerstammtisch dieses Thema mit einem Filmabend abgeschlossen. Filme und eigene Themen sollen auch weiterhin mit im Programm stehen. Großes Thema des Männerstammtisches ist in der kommenden Zeit die Energieversorgung und die Sorgen, die wir damit haben. Konkret soll es zunächst um die Nutzung der Atomenergie und die dabei entstehenden Probleme mit den atomaren Abfällen gehen. Der Besuch eines laufenden Atomkraftwerkes ist genauso in Planung, wie der Besuch eines der beiden Endlager für schwachradioaktive Abfälle, die ja gar nicht so weit entfernt sind. Herrn Hellberg gelingt es, mit einer Mischung aus großen Themen und der Möglichkeit, auch eigene Themen und Beiträge einzubringen, die Abende immer aufs Neue Interessant zu gestalten. Viele Männer sind gerne regelmäßig dabei. Aber noch ist Platz im Gemeindehaus für weitere Teilnehmer. Uwe Büttner, Pastor Anzeige

25 Kirchengemeinde Gemeindeleben - Statistik und Rückblick Jahr Gemeindemitglieder Taufen Konfirmanden Trauungen Bestattungen Kircheneintritte Kirchenaustritte Abendmahlsgäste Besucher pro Gottesdienst Kinder im Kindergottesdienst Besucher im JugendGD Spenden u. Kollekten Mit einem Blick auf die Jahresstatistik unserer Kirchengemeinde wird Ihnen auffallen, dass die Werte sich dort verbessert haben, wo wir durch unsere Gemeindearbeit etwas zu einem positiven Trend beitragen können. Den demographischen Wandel und die Austrittswellen der vergangenen Jahre konnten wir nicht beeinflussen. Aber die Tendenz bei den Gottesdienstbesuchern, bei Kindergottesdiensten und Jugendgottesdiensten zeigen an, in welchen Feldern unsere Arbeit in der Kirchengemeinde Anklang findet auch weit über die Gottesdienste hinaus. Die Summe bei den Spenden und Kollekten ist deshalb übermäßig gewachsen, weil eine Spendenaktion des Architektenbüros, das für den Gemeindehausumbau verantwortlich zeichnet, über ,- Euro eingebracht hat. Diese Spendenaktion trägt dazu bei, die ungeplanten Kosten für den Gemeindehausumbau zu tragen. Die Summe der Spenden, die direkt aus der Gemeinde kamen, ist dagegen etwas zurückgegangen. Viele unterstützen mit ihrer Spende seit dem vergangenen Herbst eher die verschiedenen Initiativen für die Flüchtlingsarbeit. Das Spendenaufkommen für bedürftige Menschen ist über alle beteiligten Organisationen insgesamt deutlich gestiegen. Und dort ist jede Spende sehr gut angelegt. Da auch Spender ihr Geld aber nur einmal ausgeben können, wundert es nicht, dass für die Kirchengemeinde weniger Spenden einkamen. Wir danken sehr herzliche für jede Spende, die unserer Gemeindearbeit und damit den Menschen in unserer Gemeinde zugute kommt. Wir danken auch sehr herzlich Frau Rutzen, die für uns diesen Datenüberblick zusammengestellt hat. Uwe Büttner, Pastor Impressum: Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Sehnde Herausgeber: Der Kirchenvorstand V.i.s.d.P: Heidrun Golenia, Pastor U. Büttner Layout: Holger Söchtig Druck: Gemeindebriefdruckerei, Groß Oeslingen Auflage: Stück Redaktionsschluss: Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Titelbild: R. Piesbergen GemeindebriefDruckerei.de 25

26 26 Jugend Nicht für alle immer sichtbar, aber voll da Jugend in der Kirchengemeinde Jedes Jahr finden in unserer Kirchengemeinde 3 bis 4 Konfirmandenfreizeiten, eine Sommerfreizeit, das Pfingstzelten und eine JUMAKfreizeit statt. Der Jugendmitarbeiterkreis stellt die Teamer, die die Fahrten und auch Blocktage oder Kinderveranstaltungen begleiten. Ebenso werden Jugendgottesdienste von den "JUMAKsen" gestaltet. Unser jährliches Keksebacken (mit oft merkwürdigen Ergebnissen) und Schrottwichteln vor Weihnachten gehört genauso zu unserem Miteinander wie straffe Planungsarbeit. Einige werden es sich auch in 2016 nicht nehmen lassen, die JULEICA zu absolvieren und viele haben im Februar den SMAP Lehrgang mit Tamara Meyer-Goedereis erfolgreich absolviert. Go-Church auf Wanderung Am 11. März 2016 versuchen wir es erstmals gemeinsam mit den Teamern aus Rethmar und laden herzlich um Uhr zum gemeinsamen Go-Church in die Katharinenkirche ein. Nachdem sie uns schon einmal besucht haben, denken wir, dass wir in Zukunft zwei gemeinsame Veranstaltungen hinbekommen könnten. Sicher öffnet die Kirchengemeinde Rethmar nach dem Gottesdienst auch noch ihren Jugendraum für alle, die beieinander bleiben wollen. Sehnder können den Weg sicher gut mit dem Fahrrad bewältigen Anzeige Ihr kompetentes Team in allen Pflegefragen MDK-geprüft Kundenzufriedenheit sehr gut GmbH Ambulante Kranken- und Seniorenpflege Sehnde Sehnde - Lehrte Lehrte - Burgdorf Sehnde - Achardstr. 23, 23, Tel. Tel // Beratungsbüro: Neu ab 1.4. im Sehnder Carrée Lehrte Lehrte / Burgdorf / /

27 Galerie 27

28 28 Pfarramt Anschriften Bürozeiten Ev.-luth. Kirchengemeinde Sehnde Mittelstraße Sehnde Pastorin D. Frehrking / damaris.frehrking@evlka.de zu erreichen: i.d.r. Mo-Fr 9-13 Uhr u. n. telef. Vereinbarung Pastor U. Büttner / ullaurs@t-online.de zu erreichen: nach telef. Vereinbarung Sekretariat - Frau Holler / / kg.sehnde@evlka.de Mo: Uhr Di: Uhr Mi: Uhr Do: Uhr Küsterin Fr. Hoffrichter /29 10 Spendenkonto der Kirchengemeinde Konto-Inhaber: Kirchenkreisamt Burgdorfer Land IBAN: DE BIC: GENODEF1PAT Volksbank Hildesheim-Lehrte-Pattensen Förderverein der Kirche zum Heiligen Kreuz e.v. Vorsitzende: Siegtraud Elger Spendenkonto: IBAN: DE BIC: GENODEF1PAT Volksbank Hildesheim-Lehrte-Pattensen Kindertagesstätte Bonhoeffer Arche Leitung: Frau Börges Am Papenholz Sehnde / kita.sehnde@kirchenkreis-burgdorf.de web: Förderverein Bonhoeffer Arche e.v. Vorsitzende: Inga Gericke Spendenkonto: IBAN: DE BIC: GENODEF1PAT Volksbank Hildesheim-Lehrte-Pattensen foerderverein-arche-sehnde@gmx.de web:

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Taufe ein besonderes Fest. Was man dazu wissen sollte, haben wir hier für Sie aufgeschrieben. Was bedeutet eigentlich Taufe?

Taufe ein besonderes Fest. Was man dazu wissen sollte, haben wir hier für Sie aufgeschrieben. Was bedeutet eigentlich Taufe? ... ZUR TAUFE Taufe ein besonderes Fest. Was man dazu wissen sollte, haben wir hier für Sie aufgeschrieben. Was bedeutet eigentlich Taufe? Die Geburt eines Menschen ist für Christen ein Geschenk Gottes.

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD Texte und Lesungen für eine kirchliche Trauung E I N G A N G S G E B E T (u.u. von Trauzeugen zu lesen, sonst Pfarrer/in) Guter Gott, dieser Tag ist

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

KDFB - Schwerpunktthema selbst bewusst offen

KDFB - Schwerpunktthema selbst bewusst offen KDFB - Schwerpunktthema 2017-2018 selbst bewusst offen Das Schwerpunktthema dieses Jahres geht der Frage nach, in welcher Gesellschaft wir leben wollen. Wer bin ich? Wer ist mein Gegenüber? Wie gelingt

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort 2. Aktuelle aus der Gemeinde 3. Thema des Monats 4. Gebetsanliegen 5. Termine der Gottesdienste 6. Fragen und Antworten 7. Impressum Vorwort Liebe Brüder und Schwestern, Liebe

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche),

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), der Katholischen Kirchengemeinde St. Rochus und Augustinus/Brüser Berg (St. Edith Stein-Kirche) und der Selbständigen

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Gott nahe zu sein ist mein Glück. (Psalm 73, 28) April - Juni 2014 25. Jahrgang / Nr. 124 Liebe Geschwister, Geistliches Wort wir gehen

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

haupt SPEISE OdER lebens motto?

haupt SPEISE OdER lebens motto? haupt SPEISE OdER lebens motto? Pfingstmontag 2015 Linz Hauptplatz christustag WAS IST das? DER CHRISTUSTAG IST EIN FEST, BEI DEM JESUS CHRISTUS IM MITTELPUNKT STEHT. CHRISTEN AUS VERSCHIEDENEN KIRCHEN

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden Lukas 24,5-6 Dieser Vers soll

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Januar - August 2015 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

JULI SEPTEMBER

JULI SEPTEMBER Gottesdienste bei uns Gemeindebrief So., 9. Juli 2017 10.00 Uhr Meine So., 16. Juli 2017 10.00 Uhr Isenbüttel So., 23. Juli 2017 10.00 Uhr Calberlah So., 30. Juli 2017 10.00 Uhr Ribbesbüttel Sa., 5. August

Mehr

Lahde. Monatsspruch Februar 2016

Lahde. Monatsspruch Februar 2016 K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde Monatsspruch Februar 2016 Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Gemeindebrief. Ich war s nicht! der Evang.-Luth. Pfarrei Pfofeld und Thannhausen. März, April, Mai 2016

Gemeindebrief. Ich war s nicht! der Evang.-Luth. Pfarrei Pfofeld und Thannhausen. März, April, Mai 2016 Gemeindebrief der Evang.-Luth. Pfarrei Pfofeld und Thannhausen März, April, Mai 2016 Ich war s nicht! Liebe Leserin, lieber Leser. Jüngst war ich mit unseren Konfirmanden auf Freizeit in Pappenheim. Unser

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde Ordnung für die Konfirmandenarbeit in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde 1 I Grundsätze Die kirchliche Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden gründet in der Zusage und im Auftrag Jesu Christi:

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Nr. 192 / Juni bis August Mach mal PAUSE. Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Weg Ps 119.

Nr. 192 / Juni bis August Mach mal PAUSE. Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Weg Ps 119. Nr. 192 / Juni bis August 2017 Mach mal PAUSE Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Weg Ps 119 www.kirche-sehnde.de 2 Willkommen Traue niemandem, der keinen Glauben hat! lautet ein

Mehr

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z März-April 2016 Monatsspruch März 2016 Jesus ist auf seiner letzten Wegstrecke. Kurz vor seinem Tod ist er nochmals mit seinen Jüngern zusammen. Die Stimmung, die Atmosphäre ein wenig bedrückt. Was passiert

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2013

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2013 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.2) März 2013 - Mai 2013 Satow Heiligenhagen Schmückt das Fest mit Maien (EG 135) Berendshagen Liebe Leserinnen und Leser! Schmückt das Fest

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat!

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat! Liebe Gemeinde, heute ist Taufsonntag. Heute sprechen alle Worte der Bibel von der Taufe. Und heute werden in diesem Gottesdienst vier Kinder getauft: Finn Alois, Noah, Noel und Rico. Ich habe die Taufmütter

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Predigten von Pastorin Julia Atze 2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3 Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Habt ihr ein Zimmer für uns? Meine Maria ist

Mehr

Ein großer Tag für Schuster Martin

Ein großer Tag für Schuster Martin Ein großer Tag für Schuster Martin Erzähler1: Wir erzählen euch heute eine Geschichte, die sich so ähnlich vor vielen Jahren in Russland zugetragen hat. Dort lebte ein Mann in einem kleinen Dorf mit dem

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, )

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, ) Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, 20.9.15) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,! GrE: Bild Julius Fehr: Maria

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr