BLICKER. Opakommt zumkneipenfestival. Oktober Nr. 71. Kein Hochglanzmagazin. DER PATRIOT LIPPSTÄDTER ZEITUNG MONATLICHE SONDERBEILAGE KOSTENLOS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BLICKER. Opakommt zumkneipenfestival. Oktober Nr. 71. Kein Hochglanzmagazin. DER PATRIOT LIPPSTÄDTER ZEITUNG MONATLICHE SONDERBEILAGE KOSTENLOS"

Transkript

1 BLICKER DER PATRIOT LIPPSTÄDTER ZEITUNG MONATLICHE SONDERBEILAGE KOSTENLOS Nr Kein Hochglanzmagazin. Oktober 2013 Opakommt zumkneipenfestival Seite 24

2

3 Viel tutsichderzeit in der Lippstädter Gastronomieund Kulturszene. Eindeutsch-brasilianisches Kulturcafé (mango-currywurst.com) geht bald an der Blumenstraße 1(neben Campo) an den Start(mehr dazu hierdemnächst). In den früheren Dalmatiner Stuben eröffnet am Freitag, 11. Oktober die Senfmühle mit dem zuletzt im Berliner Entrecote tätig gewesenen Roger Pistor als Küchenchef (senfmuehle-lippstadt.de). HundertMeter weiter,im Reichsbank -Prachtgebäude, locktabmittwoch, 2. Oktoberdas Restaurant Fünf Sinne: und zwar mit abendlicher Küche, aber ohne das nächtliche Partykonzept desvorgängers ( Im neuen Kulturhospital ander Hospitalstraße 8(dem LiLu benachbart) hat derweil bereits die erste Veranstaltung stattgefunden. Entstanden ist hier ein Platz für Ausstellungen, Konzerte und künstlerische Darbietungen aller Art (kulturhospital.com). Christoph Motogund dielippstädter Schweine Oktober 2013 Ein Duo fürs Don DasDon Quijotelebtweiter, diewürfelsindgefallen. DieNachfolger vonmatthias Gierosz und Nadine Zimberlin stehen fest: Die Neuen sind Elli Janigk und MarvinLand, siewerden dasdon im Laufedes Oktobers übernehmen.vielen dürften die beiden schon aus der Lippstädter Erlebnisgastronomie bekannt sein. Nun wollen sieander Bahnhofstraße fürneuen Schwungsorgen undalles daran setzen,die Mischung aus Club und Kneipe wieder zu einem Anziehungspunkt für Leute aus der ganzen Region zu machen. Noch-Betreiber Matthias ist höchst zuversichtlich, dass diebeiden ihreneigenen Stilschnellverwirklichen werden, ohne dabei den alternativen Gedanken des Donsaus den Augenzu verlieren. Elli und Marvin wollen verstärkt jüngere Leute ansprechen und haben sich dazu schon einiges einfallen lassen: So haben künftig alle Studenten freien Eintritt(außer beisonderveranstaltungen), für sie gilt nur der Mindestverzehr. Speziell auf die in Studierenden zugeschnitten wird zudem der Mittwochabend, dann wird auch jedes Mal einer aus ihren Reihen mit auflegen.eine weitere, in s Umkreis auffallend stark vertretene Zielgruppebekommt ebenfalls ihren wöchentlichen Abend: Der Donnerstag richtet sich als DONnerstag an die Metal-Fraktion.Freitags geht es im Don weiterhin rockig zu wie bisher, Samstags sollen verstärkt Konzerte mit eingebracht werden. RückBlick BlickerGig BlickerSerie Torpedound dasgolden Gate Original &Fälschung: Herbstwochen-Rätsel Ticketsgewinnen: Kneipenfestival Lauter kleine -Fakten Marvin &Elli 3

4 Die Achtziger Im dreizehnten Teil der Blicker-Serie gehtesmal nicht um ein bestimmtes Jahr, sondernumeinedisco, diesich im der 1980er Jahre dank ihres DJs bestens neben dem übermächtigen KU behaupten konnte. Pyjamaparty-Torpedo Das Golden Gate und sein Torpedo Sienannten es Disco-Beton.InWirklichkeit war s ein brauner Teppichboden,der rings um die Tanzfläche der Discothek Golden Gate ausgelegt war. DerBelag wurdezweimal jährlich gewechselt:dank weggeworfenerkippen geboten das zig Brandlöcher samt all den versehentlichverschüttetengetränken. Wenn du nach einemknappen halben Jahr irgendwo länger als zwei Minutenauf einemfleck gestanden hattest,klebtestdugarantiertfest,erinnert sich Torpedo, seines Zeichens langjähriger DJ am Lipperoder Ortseingang.VormRausreißen desausgediententeppichs gedachteernoch schnelldes Verlusts: Wenn wirdajetzt allden Alkoholrausfilternkönnten,könnten wiruns das nächste halbe Jahr davon betrinken. Die in den frühen 1970er Jahren eröffnete Disco wardie meiste Zeit in den Händen der Brüder Paul undbenno Hoffmann.Angesagtwar das Gate vor allem donnerstags und sonntags. Dann orderten die Leute ihregetränke an der langgezogenen U-Thekegleichtablettweise:Sie nutzten die Gunst der Pilsstunde,Weinbrand- Cola-oder Wodka-Lemon-Time und bevorratetensichzuspottpreisenschon malfür die teurerezeitnachmitternacht. WersichMut füreinen Flirtversuchangetrunken hatte,brauchte nicht krampfhaft nach Gesprächsthemen suchen:die Spalierdecke hing voller Stofftiere,darunterTeddys,Häschen und auffallend viele Alf-Puppen (Alf war Titelheld einerendeder 1980er JahreangesagtenFernsehserie). Die Gäste hatten spitz bekommen, dass ihrdjgroßeralf-fan warund Stofftiere sammelte. So überraschten sie ihn immer wieder mitmitbringseln. Am Ende hingen dort 270 Stück. Als ich das Gate verließ, haben wir sie alle in Müllsäcken abtransportiert, gewaschen undankinderheimeverschenkt. Seinen Spitznamen Torpedohatte er schon als kaum 17-Jähriger verpasst bekommen,beim Fußballinder A-Jugendvon GermaniaStromberg.Irgendwannwar er langezeitverletzt. Als der spätere DJ endlich wieder spielen konnte,mussteerbeimauswärtsspielinahlen zunächst auf die Bank.Ein Mannschaftskamerad stellte ihn der Gegenmannschaft vor: Das istunseregeheimwaffe,der Torpedo-Alfi. Der kommtimmererstinder zweitenhälfte. Den explosivgeschossigen Kosenamenwurde er nie wieder los. Wenige Jahre später machte Alfi im Liesborner

5 QueensPub seine ersten Gehversuche als DJ. Ende der 1970er JahretraterimLippstädter Village die Nachfolge von Kuddel an, der ihm zuletzt noch alles Wichtige beigebracht hatte. Nur eins fehltedem jungen Mannjetzt noch: Ein DJ braucht ein unverwechselbares Image, meinte sein Chef Paul Hoffmann und suchte nach einempassenden Namen für seine Nachwuchshoffnung.Er überlegte hin und her,bis ihm ein Licht aufging: Dein Spitzname vom Fußball, der istes: Torpedo, dasgeschosshinterm Plattenteller. Diesen Namen wurde er nie wieder los. Und nicht nur im Nachtleben setzte sich Torpedo vollends durch.selbstseine eigenemutter nannte ihn bald so. Viele vergaßen gar seinen richtigen Namen.Eines Tages stolperte Hoffmann über einige ihm spanisch vorkommende Rechnungen.Er stellte seinen Geschäftsführer zurredeund fluchte: Wer kaufteigentlichimmer Platten unterm Namen unseres Ladens ein Alfi Dingsda? Der Angesprochene klärte ihn auf: Ist doch richtig,ist doch unser Torpedo! Der Besitzer schüttelte mit dem Kopf: Mensch, der soll doch mit Torpedounterschreiben,dann weiß ich wenigstens, wer die Platten gekauft hat. undbrach dieplatte durch. Vier Wochen späterhatte einneuer Hit diechartsgestürmt.benno kamanund fragte nach: Warumhast du dasdenn nicht? Hastdudoch letztens kaputt gebrochen! Kanngar nicht sein! Doch Torpedo bewahrtejedes Beweisstück wohlweislich auf: Soll ich dir zeigen?,und zog die zerstörte Platte aus der Schubladehervor. DerWüterichgab sich geschlagen: Dann gehmorgenlos und kauf sie neu! Um aufdem Laufendenzu bleiben,machte sich TorpedoregelmäßignachOsnabrückzueinem Abfeier-Torpedo Torpedoführtedas Golden Gate in den 1980er Jahren in seine beste Phase. Selbst Donnerstagnächteendeten meisterstumfünfuhr früh. Die Besitzer wollten manchmal nicht wahrhaben, wem sie den Erfolg verdankten. Wenn ihnen was nicht passte, setzten sie ihren DJ kurzerhand vor die Tür. Allerdings nie von Dauer: JedesMal zeigte sich schon bald, dass es ohne ihn nicht lief und Torpedo wurde als Feuerwehrzurückgeholt, dieden Laden retten musste. 25 Malhaben siemichrausgeschmissen, aber 26 Malwieder eingestellt. Torpedonahmdas Wechselspiel gelassen hin, bis er Ende der 80er schlagartig die Nase voll hatte: Ein Wutanfall eskalierte,und das Objekt der Attacke erklärte seinen Abschied, und zwar endgültig. Kein Wunder,dass es das Gate danach nicht mehr allzu lange gab.gleichwohl kommt dem DJ rückblickend kein schlechtes Wort über seinelangjährigen Chefs über die Lippen.Vor allempaul Hoffmann ( )ist er bis heutedankbar, weil der ihmaus so manchem Schlamasselherausgeholfenhatte. Schoninseinen AnfangsjahrenimVillage und im WiedenbrückerEarly Bird zeichnetesichder im beschaulichen Stromberg Aufgewachsene durch seinen Riecher aus. Ich habe immer die Musikgespielt, diemeinpublikumhören wollte und von der ich glaubte,das wird ein Hit. Nicht selten war er einer der ersten weit und breit, der daserfolgspotenzialvon Nummern wie LifeisLife roch.dochseinechefstrauten dem Braten oftnicht: Wenn icheinen brandneuen Titel auflegte und die den nicht mochten, stürmtebenno Hoffmann wutentbrannther Black-Tie-Torpedo Import-Plattenladen auf. Dortließer sich den ganzen Tag lang nieder und hörte stapelweise neue Titeldurch,bis ihm der Kopf dröhnte. Dabei setzte er in der Discokeinesfalls nurauf aktuelle und kommende Hits,sondern griff gernmal in dieoldie-kiste undzurockigen Sachen. FürmichmussteesPartymusiksein, und dasbedeutete bei mir genauso gut,bienemaja wie,smokeonthe Water. Nach der Gate-Ära arbeitete Torpedo wieder in seinemerlernten Beruf.Nebenbeiwar er in den 90ern noch sehr präsent im Nachtleben als fahrender DJ,aber auch im Wiedenbrücker Single und später im kleinen Single an der Lippstädter Poststraße.DannschienDJTorpedo endgültigausgedientzuhaben.dochessollte noch malanderskommen,die Herbstwoche 2011 brachteeinen Neuanfang,indessenFolge heuteseine Frau Nachtschwärmer unddartspieler ins Little Golden Gate in die Blumenstraße lockt: Davon erzählt der Blicker in der nächsten Ausgabe. -mot

6 Redaktionstipp KIM WILDE Close (25th Anniversary Edition) Das Album Close ist der Sgt. Pepper in Kim Wildes Discografie. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Veröffentlichung gibt es nun ein Update: Klangtechnisch restauriert und um zahlreiche Bonustracks erweitert. Im Original zählt das Album zehn Lieder, von denen allein fünf als Singles erschienen darunter heute noch bekannte Songs wie das soulige Hey, Mister Heartache, das schmusige Four Letter Word oder der Reißer Never Trust A Stranger. Aber auch die anderen Tracks bieten hohes Qualitätsniveau und alle zusammen fügen sich ineinander wie Puzzleteilchen. Es gibt das lyrische, tiefgründige Lucky Guy mit einem zum Nachdenken anregenden Text, das schnelle Stone mit einprägsamem Refrain oder Northern Soul mit European Soul, das mit ausgeklügelten Percussion-Piano-Arrangements bis heute nichts von seiner Faszination eingebüßt hat. Im verbesserten Sound sind Klänge und Töne auszumachen, die bislang verschluckt oder im Soundteppich verloren waren. Die hinzugefügten Songs bestehen aus den Maxiversionen der einstigen Singles, B-Seiten und Remixes. Mit diesem Album stand Kim Wilde im Vorprogramm der Bad -Tour von Michael Jackson und landete verdient weltweit auf den obersten Rängen. Close ist bis heute ein Klassiker der Popmusik und in einem Atemzug mit Jacksons Thriller zu nennen. PETE BROWN & PHIL RYAN WITH PSOULCHEDELIA Perils Of Wisdom Ein überaus zorniger alter Mann prangert die aktuellen Entwicklungen der britischen Politik lautstark an ( No Time Left For Good Times, Living In The Sleaz System ). Ein anscheinend romantischer und sentimentaler Ehemann singt ein schräg-harmonisches Liebeslied ( Don t Want Nothing Old In My Life except my wife ). Ein Mensch mit eigenartigem (englischen) Humor fragt sich, ob ein Auto männlich oder nicht doch weiblich ist ( Motormother ). Pete Brown hat viele Facetten, er enthüllt uns so manche Perle der (Alters-)Weisheit. Doch auch deren Gefahren lauern in fast jeder Zeile. Brown wurde bekannt als Texter für Cream, aber seine eigene Musikerlaufbahn verlief eher im Schatten, obwohl er auf vielen britischen Produktionen mitgewirkt hat. Doch er war immer aktiv, veröffentlichte Gedichtbände, gründete eine Filmproduktionsgesellschaft, steht immer wieder auf der Bühne (und ist gierig darauf: Go Down Fighting ). Und jetzt, mit 73, haut Pete Brown zusammen mit seinem langjährigen Weggefährten Phil Ryan (Gesang und Keyboards) und ihrer glänzend aufgelegten Band Psoulchedelia ein derartig waches, interessantes Werk raus unglaublich. Die Charts wird er damit wohl kaum erobern, aber wer sich für Syd Barrett oder Kevin Ayers begeistern kann, wird die Perils Of Wisdom lieben. 2RAUMWOHNUNG Achtung fertig Dass Inga Humpe bereits seit 30 Jahren aktiv ist und mit Careless Love oder Codo längst Musikgeschichte geschrieben hat, hört man der immer noch mädchenhaften Stimme einfach nicht an. Wie ihre Vorgängerprojekte schien auch 2raumwohnung (ab dem Jahr 2000) auf begrenzte Zeit ausgelegt zu sein doch jetzt erscheint mit Achtung fertig schon das sechste Album. Wie die Vorgänger befindet es sich absolut im Sound der Zeit. Modernste elektronische Tüfteleien umrahmen das außergewöhnlich gute Songwriting von Humpe und Eckert. Die Musik soll Spaß machen, vom Ernst des Lebens wegtragen, und genau das funktioniert hier (einmal mehr). Das ausgelassen-fröhliche Ein Neues Gefühl ist bereits ein Radiohit und lockt mit zuckersüßen Harmonien. Auch die anderen Tracks mit schönen, fast süßen Melodien, im Tempo wechselnd und stets elektronisch, wissen zu verzaubern. Starke Bässe, Harmonien, die an die NDW erinnern, und Geschichten aus dem normalen Leben bereichern diese Sammlung. Worte aus dem Mund einer Endfünfzigerin, die genauso von einer weniger erfahrenen Zwanzigjährigen stammen könnten, Optimismus verströmend, alles leicht und unbeschwert vorgetragen. Es muss nicht immer der Ernst des Lebens sein nein, auch die Unbedarftheit darf, in Töne und Worte verpackt, unterhaltend sein. SIMON MCBRIDE Crossing The Line Wow! Die Karriere von Simon McBride verläuft so geradlinig und so steil, dass selbst ein 34-jähriger Anlageberater neidisch werden könnte. Mit 15 gewinnt der Junge aus Belfast, der sich das Gitarrespielen selbst beigebracht hat, einen Wettbewerb des englischen Guitarist Magazine und wird zum Gitarrist des Jahres gekürt. Mit 16 dann Profimusiker bei den Metallern Sweet Savage, er spielt auf zwei Alben mit, danach sechs Jahre als Tourgitarrist bei Andrew Strong (Ex-Commitments) startet er seine Solokarriere, spielt im Vorprogramm von Joe Bonamassa, Jeff Beck, Derek Trucks, Joe Satriani erscheint das erste SoloAlbum, das zweite von 2010 wird für den British Blues Award nominiert. Und jetzt Crossing the Line! Simon McBride kann mehr als fantastisch und inspiriert Gitarre spielen. Auch sein kerniger, ausdrucksstarker Gesang vermag auf ganzer Linie zu überzeugen, und in seinen Kompositionen stecken einprägsame Hooklines und tolle Melodien. Die hörbar wichtigsten Vorbilder sind Paul Kossoff (Free), Jeff Beck und Jimi Hendrix. Und Rory Gallagher und Gary Moore. An Klangbild und Produktion gibt es nichts auszusetzen, Bassist und Schlagzeuger spielen druckvoll und knackig, dabei immer songdienlich. Im Blues/Rock-Bereich, in dem es in letzter Zeit so einige hervorragende Veröffentlichungen gab, ist Crossing The Line ein großer Wurf. Unbedingt reinhören! KITT 4 flew over the cuckoo s nest Mehr als ein Dutzend Songs voll von zeitlosem Skrunkpop finden sich auf dem Debütalbum von KITT. Eigentlich sollte es schon viel früher erscheinen, wäre zum 2008 gegründeten Trio nicht Ende 2011 noch ein vierter Mann namens Killacat dazu gestoßen, der die Lippstädter Band mit Gitarre und Backgrounds zum Übertrio machte. Der Sound ist durch den Neuzugang fetter geworden, wobei sich stilistisch kaum was geändert hat: KITT mischen Ska, Rock, Punk und Pop das Ergebnis heißt Skrunkpop. Das von Markus Scheller (PP-Recording-Tonstudio) gemischte und gemasterte Album ist eine Art Greatest Hits der bisherigen KITTÄra. Selbstredend dabei sind das fröhliche Tiny Little Punkrock Girl, die Hymne Godzilla I Want To Know mit ihrem ekstatischen Finale und Ain t No Niceguy als rotziger Opener. Weitere Höhepunkte finden sich zuhauf: Beastie-Boys-artiger Wechselgesang wie in Because You re Pretty, überraschende hypnotische Passagen im unscheinbar beginnenden Something Extraordinary und Gute-LauneNummern wie God Gave You. Insgesamt ist das Werk äußerst vielschichtig geraten, und das war auch beabsichtigt, wie Herr Niemann gegenüber dem Blicker bestätigt: Von verschiedenen Seiten wurde nach Gigs an uns herangetragen, dass unser Stil ziemlich unberechenbar sei. Von schizophrenen Songs, im positiven Sinne, und irren Stilelementen war da unter anderem die Rede. Das haben wir für uns mitgenommen und zum Programm gemacht. Daher,4 flew over the cuckoo s nest als Titel und auch ein konsequenter Schuss Wahnsinn für alles drum herum. Was das für ein Wahnsinn ist, wird man am Samstag, 5. Oktober im Lippstädter Spaßvereinsheim an der Cappelstraße 68 sehen. Das Release-Konzert geht pünktlich (!) um 20 Uhr los.

7 Lösen und gewinnen: Original &Fälschung Diesmal haben wir uns an einem alten Herbstwochen-Plakat ausden 1950er-Jahrenzuschaffengemacht.(DieAblichtung hat Wolfgang Schulte Steinberg dem Blicker freundlicherweise aus seinem Archiv zur Verfügung gestellt.)die Preisfrage lautet:wie viele Fehler haben unsere Gestalter in die Kopie unten eingebaut? Zu holen gibt es fünfmal zwei Karten fürs Lippstädter Kneipenfestival am 2. Oktober(siehe S.24).Zu beachten ist der frühe Einsendeschluss (bereits einen Tag nach dem Erscheinungstermin dieser Ausgabe): Freitag, 27. September. Die Gewinner werden benachrichtigt. Die Auflösung gibt es im nächsten Heft. Original <<---- Fälschung ---->> Hintergrund: IngoJohannes / pixelio.de

8 Egners Nachschlag Der Herbst ist da, die Temparaturen fallen, und die Raucher frieren sich den Arsch ab (vor den Kneipen). Derweil bereiten sich die Plattenfirmen aufs Weihnachtsgeschäft vor, indem sie ganz viele neue Alben auf den Markt werfen. Dabei sind Smokin Joe Kubek, Klaus Major Heuser mit Band, die Blues Company und viele andere. Und hier in gibt s das Kneipenfestival, und ich kann nur alle Leute aufforden: Geht hin. Wenn man schon was für euch und die Musikszene tut, honoriert es auch. Denn Spaß macht es ja auch noch. Beim nächsten Mal gibt s die ersten Tipps für die große Geschenkeliste, und bis dahin bleibt sauber. HENRIK FREISCHLADER BAND Live in Concert So: Wer diesen Mann noch nicht kennt bzw. seine Musik noch nicht wahrgenommen hat, ist spätesstens jetzt fällig! Auf diesem Album gibt es fast 240 Minuten allerfeinsten Rock und Blues und auch die Leute, die schon was von ihm im Regal stehen haben, sollten mal ganz schnell zugreifen. Zwei komplette Konzerte auf vier CDs voller strotzender Spielfreude, mit nicht endender Power und mit unglaublich viel Spaß am Spielen; wo gibt s denn sowas noch? Die Band ist super drauf, vor allem Moritz Fuhrhop an der Hammond B3 und den Keyboards ist neben Henrik der Mann der Stunde. Und Spaß hat die Band ohne Ende, man höre sich The Bridge mal genauer an, und merkt ganz schnell, wie schön diese Truppe das Publikum mit in den Song einbezieht. Eines meiner Lieblingsstücke aus dem ersten Konzert in Arnsberg, ein wunderschöner Zwölf-Takte-Blues, und das Ganze auch noch über 13 Minuten lang. Oder Bad dreams, eine tolle Jam-Nummer mit einer Überraschung nach der anderen. Und wenn ich sage Jam, dann ist es das auch ganze 27 Minuten zeigt uns dieser Ausnahme-Gitarrist, wo es lang geht. Toll, klasse usw. auflegen, hören, genießen und lieben. Alle anderen sollen von mir aus Andrea Berg hören. Basta. Beinahe hätte ich vergessen zu erwähnen: Coverversionen können die Jungens auch noch; und was für welche: Beatles, Hendrix, Etta James und so. Und wie! GOV T MULE Shout Noch so ein Monsteralbum. Nach vier Jahren wieder ein Studioalbum von Gov t Mule, und was für eins: By a Thread kam damals mit bretthartem Rock um die Ecke (man denke an Broke down on the Brazos mit dem tollen Solo von Billy Gibbons) und hat einem die Gehörgänge so richtig durchgeblasen. Shout kennt keine stilistischen Grenzen: Soul, Blues, Jam, Rock. CD 1 ist ein normales Studioalbum, für den zweiten Teil spielt die Band die Songs noch mal mit tollen Gastsängern ein. Man höre und staune: Neben Dr. John und Elvis Costello gibt s Gastspiele von Ben Harper, Steve Winwood und Dave Matthews. Erstaunlich, wie sich diese Band auf die jeweiligen Sänger einlässt und manchen Songs einen ganz anderen Charakter gibt. Anspieltipps: Funny little Tragedy als schöner, rotziger Rocker; Scared to live mit feinem Reggae-Einschlag und Captured als Prog-RockNummer. Eine große Musikkzeitschrift hatte die schöne Schlagzeile Gov t Mule beste Band der Welt?. Ganz so weit gehe ich nicht, doch was die Burschen uns in den letzten 18 Jahren an Musik abgeliefert haben: Damit gehören sie für mich zu den ganz Großen im Rock-Business. Auch hier ist einfach nur Hören und Genießen angesagt. Das Zweite geht vielleicht nicht ganz so schnell wie bei Freischlader, aber es lohnt allemal, dieses fantastische Musik-Universum zu entdecken. Ansonsten: Andrea Berg hatten wir ja schon mal. Dalheim Heiter bis göttlich. Die Kultur des Manfred Koch: Spiels im Kloster Übergangenes Bilder aus Paris - Kloster (bis 3. November) (Foto-Ausstellung zum Wortfestival) - Galerie im Rathaus (bis 13. Oktober) Erwitte-Horn Schläft ein Lied in allen Dingen... Grenzenlos Zeichnungen, Objekte und Installationen von Gerta Bauer - Kunstturm (bis 2. Oktober) Andreas K. Schulze: LA LA LA LA Visuelle Interventionen vor Ort im Innen- und Außenraum mit kleinen farbigen Rechtecken, die gegebene Realitäten visuell aufladen und neu interpretieren - Kunstverein (bis 22. Oktober) Reproduktive und imaginative Kunst aus Argentinien, Russland, Spanien und der Ukraine. Werke von Elda Aranguena, Nancy Caridad, Larisa Ebert, Gennady Gorbaty, Julija Ogrodowski und Andrés Rueda. Vernissage am Samstag, 19. Oktober um Uhr - KunstAtelier-Galerie Kontraste (bis zum 12. Januar) CREDO (Die Christianisierung Europas im Mittelalter) kunst- und kulturhistorische Ausstellung - Diözesanmuseum (bis 3. November) Schloß Neuhaus Sonderzüge in den Tod Ausstellung der Deutschen Bahn - Museum im Marstall (bis 15. Dezember) Albert Weisgerber: Retrospektive - Galerie in der Reithalle (bis 17. November) Joao Paramés Malerei - Kreiskunstvereins-Kunstsaal (bis 26. Oktober) Lego-Ausstellung Die Geschichte des Lego-Steins (Schau mit Möglichkeit zum aktiven Mitbauen) Paolo Martinuzzi: Retrospektive - Thomas-Valentin Stadtbücherei - Morgner-Haus (bis 10. November) (bis 11. Oktober) Stromberg Anime Salve! Verkan(n)t und verschwägert Ausstellung mit Werken von Ausstellung zum 275. Geburtstag des Luigi Di Carli Mal Anders Aufklärers, Schriftstellers und TheoloAcrylbilder von Menschen - Dreifaltigkeitshospital gen Johann Moritz Schwager mit Handicap (17. Oktober bis 10. April) ( ) - KunstAtelier-Galerie Kontraste - Kulturgut Nottbeck (bis 19. Januar) Lipperode (bis 13. Oktober) Gemischtes Doppel Wewelsburg Liesborn Ölbilder von Koryna Grella Anpassung-Überleben-Widerstand: Werner Schlegel & Nicole Schlegel und Silke Kretschmer Künstler im Nationalsozialismus - Josefshaus-Flurgalerie Malerei / Neue Arbeiten - Kreismuseum (bis 24. November) (bis 17. November) - Museum Abtei (bis 3. November)

9 Live-Musik Party Theater Klassik Musical Kabarett Lesungen... Ausserdem Sonntag, 29. September (Weltherztag) 65daysofstatic - Forum Delbrück Sergej Trofimov (Chanson + Blues aus Russland) - Stadthalle, 20:00 Osnabrück Roger Cicero & Big Band - Osnabrückhalle, 20:00 -Gievenbeck Mélissa Laveaux Duo - Fachwerk, 16:00 Farao (Alternative-Folk) - Pension Schmidt, 20: Thomas-Valentin- Literaturpreis (Verleihung) (siehe S. 26) - Jakobikirche, 19:00 (Eintritt frei) Kallenhardt Mozart + Hummel (WestfalenClassics-Matinee) - Schloss Körtlinghausen, 11:30 Möhnesee-Drüggelte Lied aus der Ferne Biedermeier-Musik - Kapelle, 17:00 Don Carlo (Premiere) - Opernhaus, 18:00 Geseke Hexenstadtfest - heute u.a. Trödelmarkt, verkaufsoffener Sonntag LipHop (Archivfoto) (Lindy-Hop-Festival vom 27. bis 29. September. Infos: - u.a. Aula des Ev. Gymnasiums 125 Jahre Tambourcorps des Lippstäder Schützenvereins - Rathausplatz, ab 12:00 (ab 13:00 Empfang, ab 13:30 Platzkonzert, anschl. Familienfest) Die Alpen (Natur-Doku) - Cineplex, 11: :00 Regionaler Frühschoppen (Thema: Toleranz) - VHS-Gebäude, 10:30 Büren Oktobermarkt - mit Kirmes u.a. (Sa. bis Di.) Langenberg Teenie- + Frauenbörse Bekleidung für Teenies ab Gr. 140 sowie für Damen bis Gr Mehrzweckhalle (11 bis 14 Uhr) Montag, 30. September (Tag des Übersetzens) Timo Dresenkamp & Friends (Jazz & Fusion) - Hot Jazz Club Bochum Käptn Peng & Die Tentakel von Delphi - Bahnhof Langendreer 30. Brilon Michaeliskirmes (Handwerkertag) - ab 10:00 Uhr Büren After-Work-Party - Oktobermarkt-Festzelt kurz x eben (Nacht der kurzen Stücke) - Theaterlabor, 18:00 Detmold Der Essotiger Stück zum Thema Ess-Störungen - Theatervorplatz, 16:00 Oelde Europ. Kammerchor (A-cappella-Werke u.a. von Bach) - Josephskirche, 16:30 Felix, das Glückskind Einführung in Mendelssohns Paulus-Oratorium (Eintritt frei) - Jakobikirche, 19:00 Tobias Frank (Orgelwerke Bach u.a.) - Hoher Dom, 19:30 Romeo und Juliet (White Horse Theatre) - Alter Schlachthof, 20:00 SC - Union Berlin - Benteler Arena, 13:00 Kaunitz Antikmarkt - Ostwestfalenhalle (Sa. + So.) Delbrück Flohmarkt mit Flair - Das Gastliche Dorf Gartenlust - Westfalenpark (11 bis 18 Uhr) Aktionstag Blutspende - Dreifaltigkeitshospital (11 bis 16 Uhr) Büren Oktobermarkt Kirmes u.a. (von Sa. bis Di.) Michaeliswoche mit Kirmes + Bühnenprogramm (bis 6. Oktober). Infos: michaeliswoche.de Dienstag, 1. Oktober (Weltmusiktag) (Zu diesem Termin siehe auch die auf der nächsten Seite oben aufgeführten Veranstaltungen.) Wise Guys - Konzerthaus, 20:00 Detmold The Bremen Connection - Kaiserkeller, 21:00 1. Bernd Lafrenz: Othello Shakespeare-Abend - Amalthea Theater, 20:00 Musica sacra d amore (mit Solisten des Wiener Arnold-Schoenberg-Chores) - Deelenhaus (Krämerstr. 8), 20:00 Büren Krammarkt (Oktobermarkt) Das Mädchen mit den Taschenrechnern Bilder aus der Mathematik (Vortrag) - Heinz-Nixdorf-Forum, 19:00

10 Live-Musik Dienstag, 1. Oktober (Zu diesem Termin siehe auch die auf der vorherigen Seite unten aufgeführten Veranstaltungen.) New Model Army - Jovel Iries Révoltés - Skaters Palace The Stanfields - Gleis Mittwoch, 2. Oktober (Schutzengelfest) Party Theater Klassik Musical Kabarett Lesungen... Gudrun Landgrebe und Tamara Kornemann (Bild): Wort und Musik Wortfestival (siehe S. 26) - Stadttheater, 20:00 Daniel Hope + Sebastian Kauner Violinsonaten von Brahms (Schoneberg-Konzert) - Rudolf-Oetker-Halle, 20:00 Bad Oeynhausen Thorsten Havener (Gedankenlese-Show) - GOP-Varieté-Theater, 20:00 Ausserdem Science Slam (Kurzvortrags-Turnier) SIEHE SEITE 16 - Café Einstein (19 bis 22 Uhr) Lichtkunst im Wasserturm - Besichtigung von 19 bis Uhr (Eintritt frei) Wirbelsäule und Rückenschmerzen Vortrag (Eintritt frei) - Dreifaltigkeitshospital, 19:00 Motorische Entwicklung im Säuglingsalter Vortrag (Eintritt frei) - Ev. Krankenhaus, 19:00 Kneipenfestival (siehe Seite 24) - 20:30 The Swedish Man - i-punkt, 20:00 Eickelborn Lied.Gut (Akustikduo) - Schützenhalle, 20:00 (anschl. Party mit DJ Marco) The Offenders / Boss Capone (Ska-Nacht) - Die Weberei, 21:00 Bluesnacht (mit B.B. and the Blues Shacks & Black Patti) - Alter Schlachthof, 20:00 Höhner - Stadthalle, 20:00 Pohlmann - Ringlokschuppen, 20:00 Rhythm is a dancer (Live: Culture Beat) Auch dabei: DJ Woody van Eyden - Königshof, 22:00 DRK ( Deutsche Rock Kultur ) - Don Quijote 1Live Zweiter.Zehnter. (mit Ante Perry) - J.O.Y.S. StudiTreff ( Bergfest ) - Werkstatt, 20:00 Schloß Neuhaus Ox-Revival-Party - Bürgerhaus, 21:00 Salzkotten-Thüle Ü30-Party - Schlossterrasse, 20:00 Hüsten Sauerland-Oktoberfest (heute u.a. mit Wendler) - Schützenhalle, 19:00 Suttrop Ball der Ölbarone - Schützenhalle, 21:00 Credo in unum Deum Arnold Schoenberg Chor (Wien) + Detmolder Kammerorchester - Hoher Dom, 19:30 Bad Sassendorf Zarewitsch Don Kosaken - Kath. Kirche, 19:30 Lichtpromenaden-Führung - ab Rathaus, 19:30 (Foto: Stadt ) Mitternachtsshopping er Herbst - Westfalenhallen Detmold Wise Guys Marilyn Monroes - Halle land, 20:00 2. letztes Band - Grabbe-Haus, 19:30 Hagen Rockabilly-Festival Ein Sommernachtstraum (mit Linda Gail Lewis u.a.) - Landestheater, 19:30 - Stadthalle Donnerstag, 3. Oktober (Tag der deutschen Einheit) (Zu diesem Termin siehe auch die auf der nächsten Seite oben aufgeführten Veranstaltungen.) Lichterfest der AIDS-Hilfe - Bergenthalpark, 19:00 Hamm Hannes Wader - Kurhaus, 20:00 Blues Company + Khalif Wailin Walter - Kulturwerkstatt, 20:00 The Baker Suite (Jazz-Folk aus Australien) - Sputnik, 20:00 Meschede Niamh Ni Charra - Stadthalle, 20:00 Erwitte Party meets Kirmes - Warsteiner Partydome (Schlossgelände) Hüsten Sauerland-Oktoberfest (heute Chartsparty) - Schützenhalle, 3. 18:00 Delbrück Johann König Feuer im Haus ist teuer, geh raus - Stadthalle, 20:00 West Side Story (Landestheater Detmold) - Theater, 19:30 Festkonzert Orchester Philh. Gesellschaft :: Werke von Haydn u.a. - Paderhalle, 18:00 Erwitte Schlosskirmes Auftakt um 12 Uhr. Fassbieranstich um 17 Uhr (tägl. u.a. mit Erwitte ganz gastlich in der Festhalle sowie Kirmesdorf des Ortsteils Völlinghausen) - Schlossgelände Flohmarkt - Real (11 bis 18 Uhr) Hamm Land und Leute (Herbstmarkt) - Maxipark (Do. bis So.)

11 Live-Musik Donnerstag, 3. Oktober (Zu diesem Termin siehe auch die auf der vorherigen Seite unten aufgeführten Veranstaltungen.) Young Rebel Set - Sputnikhalle GTownMusic Acoustic Session: Special heute mit Friling, Mickey Meinert und Gabriela Koch Trio Brazil Voyage - Die Weberei, 20:00 (Eintritt frei) Freitag, 4. Oktober (Welttierschutztag) Party 3. Theater Klassik Musical Kabarett Lesungen... -Wewer Kathedralenchor Le Mans - St. Johannes Baptist, 16:00 Warstein Magic Gospel Pearls - Pankratiuskirche, 17:00 Wickede Bernd Stelter Mundwinkel hoch - Bürgerhalle, 20:00 Wiedenbrück Herbstkirmes - Do. bis Mo. Ausserdem Rietberg Rietberger Nachtlichter - Do. bis So. Körbecke Bauernmarkt - Ortsmitte, 11:00 Schallplatten- + CD-Börse - Westfalenhalle Fünf vor der Ehe - Stadthalle, 20:00 Kapelle Petra - Stereo Monsieur Valaire - Bunker Ulmenwall Maite Kelly - Neue Schmiede Oelde Abandon Hope - Alte Post, 21:00 Hermann van Veen - Konzerthaus, 20:00 Bad Sassendorf Lou Hoffner (Schlagerabend) - Tagungszentrum, 19:30 Osnabrück Schiller - OsnabrückHalle Killerpilze - Sputnikhalle Erwitte Party meets Kirmes - Warsteiner Partydome (Schlossgelände) Geseke 1. Geseker Oktoberfest (Live: Die Vagabunden) siehe Seite 31 - Schützenhalle, 19:30 Freitags im Don - Don Quijote Soul Kind diesmal live: Tizzle ( Lauter ) - Königshof, 22:00 Adults only - Die Weberei, 23:00 Hüsten Sauerland-Oktoberfest (heute Mallorca-Party: mit Mickie Krause u.a.) - Schützenhalle, 18:00 4. Torsten Sträter - Alter Schlachthof, 20:30 Geseke Anne Riegler Klavierwerke von Beethoven, Debussy und Ravel (Foto: Meschede) - Haus Thoholte, 19:00 Langenberg Gospelchor Rejoice - Lambertuskirche, 20:00 Othello (Premiere) - Theater, 19:30 Die Apokalypse nach Johannes Oratorium (Domkantorei u.a.) - Paderhalle (Fr. + Sa. um 19:30) Dieter Illg: Parsifal (freie Trio-Interpretation) - Theater, 20:00 Detmold Thomanerchor Leipzig - Musikhochschule, 19:30 Unna Nightwash - Lindenbrauerei, 19:30 Erwitte Schlosskirmes - zweiter Tag Westdt. Mineralientage - Westfalenhalle 3 B (Fr. bis So.) Rietberg Skaterabend - Gartenschaupark (Neuenkirchen), 18:00 Samstag, 5. Oktober (Weltlehrertag) (Zu diesem Termin siehe auch die auf der nächsten Seite oben aufgeführten Veranstaltungen.) KITT CD-Release-Party (siehe die Besprechung auf Seite 6!) - Spaßvereinsheim, 20:00 TNT-Festival ( Bang 5 ) -Kulturwerkstatt, 19:00 (siehe S. 31) Electronic Circus Vol. 6 Festival mit Michael Rother u.a. - Die Weberei, 14:00 Eat The Gun - Sputnikhalle Detmold Hannes Wader - Stadthalle Erwitte Party meets Kirmes - Warsteiner Partydome am Schloss Lippstädter Oktoberfest (mit der Kapelle Hoch Tirol) - Südl. Schützenhalle, 20:00 DON Classics - Don Quijote Metal Night - Werkstatt Zappelparty - Alter Schlachthof, 21:00 Syndicate - Westfalenhallen, 20:00 5. Tschaikowskys Eugen Onegin Live-Übertragung aus der Met Opera - Cineplex, 19:00 Frau Jahnke hat eingeladen... ma gucken, wer kommt! Kabarett mit Gerburg Jahnke, Dagmar Schönleber, Katie Freudenschuss, Lioba Albus und Frieda Braun - Stadttheater, 20:00 SV - 1. FC Köln (U23) - Waldschlösschen, 14:00 Hist. Stadtführung - ab Rathaus, 14:30 Erwitte Schlosskirmes Kaunitz Hobbymarkt - Ostwestfalenhalle Delbrück Handwerkermarkt - Das Gastliche Dorf (Sa. + So.) Körbecke Antik- + Trödelmarkt - Möhneseehalle (Sa. + So.)

12 Live-Musik Party Theater Klassik Musical Kabarett Lesungen... Samstag, 5. Oktober (Zu diesem Termin siehe auch die auf der vorherigen Seite unten aufgeführten Veranstaltungen.) Warstein Trio Wanderer (Werke von Mozart u.a.) - Haus Kupferhammer, 19:30 Ausserdem Bad Sassendorf Erntedankfest (mit Bauernmarkt) - Hof Hueck (Sa. + So.) Kakkmaddafakka - Ringlokschuppen, 20:00 Hamm DeWolff - Kulturwerkstatt Herford Luxuslärm - X Hüsten Sauerland-Oktoberfest (heute u.a. mit Mia Magma) - Schützenhalle, 20:00 Hamm Ü40-Party - Kulturrevier Radbod, 21:00 Othello - Theater, 19:30 Int. Ballettgala XVIII - Opernhaus (Sa. 19:30, So. 18:00) The Blog House (Blogger-Lesung) - Schauspielhaus, 22:00 5. Diagonale ( neue musik festival 2013 zum Thema Schwarmbildung) - Rudolf-Oetker-Halle, 18:00 Mantinghausen Second Hand Basar / Gartenflohmarkt - Heimathaus (12 bis 16 Uhr) 5. Sonntag, 6. Oktober Global Beat - Lamäng, 11:00 Wiedenbrück Gospelchor Rejoice - Piuskirche, 18:00 Erwitte Schlosskirmes (heute verkaufsoffener Sonntag) Mazito (World Music) - Café Danijela (Franziskanermauer 22), 11:00 Harsewinkel Climax Band Cologne - Farmhouse Jazzclub, 12 bis 15 Uhr (die Band spielt auch abends zuvor) 6. Kathy Kelly - Neu St. Thomae, 17:00 Salzkotten Duke Ellington: a sacred concert (Jazz-Oratorium) - Marienkirche, 17:00 5. Diagonale ( neue musik festival 2013 zum Thema Schwarmbildung) - Theater, 15:00 Geführte Radtour (zu den Kapellen im westlichen Stadtgebiet) - ab Rathaus, 14:00 Bad Oeynhausen Matinee für Herzen Benefiz-Gala mit Musik und Tanz - GOP-Varieté-Theater, 10:30 Kaunitz Spielzeugmarkt - Ostwestfalenhalle Rietberg Joseph Collard: Zic-Zag - Cultura, 18:00 Stoff- + Tuchmarkt - Markt- + Brüderstraße, 11:00 Delbrück Ich steh auf Volksmusik mit: Naabtal Duo, Gitti & Erika sowie Die 2 Schweinfurter - Stadthalle, 18:00 Drama Queens: Neue Songs aus der Kantine (Premiere) - Schauspielhaus, 18:00 Rheda Orgeltage-Eröffnung mit Rupprecht Drees (Trompete) und Martin Rieker (Orgel) - Clemens-Kirche, 19:30 Detmold Katja Riemann & Arne Jansen: Winter Ein Roadmovie Schubert- + Heine-Programm (Premiere) - Landestheater, 18:00 Matthias Brodowy in Begleitung: Mission Kabarett - Paderhalle, 20:00 Anröchte Steinmuseums-Führung (gebührenfrei) - Hauptstr. 76 (14.30 bis 16 Uhr) Büren Secondhand-Basar (für Kinder und Erwachsene) - Stadthalle (14 bis 17 Uhr) Werl Bauernmarkt - Marktplatz Rheda-Wiedenbrück Trödelmarkt - Reethus, 11:00 Rietberg Flohmarkt - am Elli-Markt Hamm Second-Hand-Modemarkt - Zentralhallen, 11:00

13 Live-Musik Party Theater Klassik Musical Kabarett Lesungen... Ausserdem Montag, 7. Oktober The Legendary Lightness - Pension Schmidt, 20:00 Detmold The Detonators - Kaiserkeller, 21:30 Köln Thomas Dybdahl - Luxor Wiedenbrück Herbstkirmes ( Partymontag ) 7. Friedhelm Flamme (Orgelkonzert) - Hoher Dom, 19:30 KaiRo: Visual Beats live! - GOP-Varieté-Theater, 20:00 Schimmel: Ursachen + Bekämpfung (kostenlose Beratung) - Stadthaus (18 bis Uhr) Erwitte Schlosskirmes heute u.a. mit Familientag (Vergünstigungen von 14 bis 22 Uhr), Kinderflohmarkt (14 bis 18 Uhr), Feuerwerk (21 Uhr) Wiedenbrück Herbstkirmes-Finale (mit Krammarkt) Dienstag, 8. Oktober (Stell-dich-deinen-Ängsten-Tag) Natural Child - Gleis 22 Osnabrück Max Raabe & Palast Orchester - Osnabrück-Halle, 20:00 Bochum Visage - Zeche Three Fall - Bunker Ulmenwall 8. Vogler-Quartett & Alfred Kornemann Wortfestival (siehe S. 26) - Stadttheater, 20:00 Konzert zum Welthospiztag (mit meditativen Texten) - Rathaussaal, 19:00 (Eintritt frei) Rheda Martin Kovarik Orgelkonzert - Clemens-Kirche, 19:30 Ein Schluck aus dem Opernglas Opernkabarett - Theater, 19:30 Burn out Vortrag (Eintritt frei) - Dreifaltigkeitshospital, 19:00 Homöopathie für Körper und Seele Vortrag - Fünf Sinne (ehem. Landeszentralbank), 19:00 Matthias Brodowy: Der liebe Gott vom Niederrhein Vortrag über Hanns Dieter Hüsch und Gott (Eintritt frei) - Deelenhaus (Krämerstr. 8), 11:00 Mittwoch, 9. Oktober Generationen-Poetry-Slam - Kulturwerkstatt, 20:00 Unna Gregor Hilden - Lindenbrauerei Hamm Tony Mono - Maxipark, 20:00 Kadavar - Forum Angelo Branduardi - Nicolaikirche, 20:00 The Spin Doctors - Musiktheater Piano, 20:00 StudiTreff Bergfest - Werkstatt, 20:00 9. Rietberg Büchners Lenz und Musik seiner Zeitgenossen lit.-mus. Abend mit Axel Gottschick und dem Duo Bozza - Altes Progymnasium, 20:00 Spark - die klassische Band ( Folk Tunes ) - Theater, 19:30 Hamm-Heessen Münchener Horntrio - Schloss, 19:30 The Wave (American Drama Group Europe) - Paderhalle, 19:30 Atze Schröder - Alter Schlachthof (ausverkauft!) Hist. Stadtführung - ab Rathaus, 14:30 Internet-Abmahn(un)wesen (Rechtsvortrag) - VHS-Gebäude, 19:30 SimsalaGrimm 2 Die Rückkehr der Märchenretter (Kindermusical) - Stadthalle,15:00 Von der Christianisierung Europas zur Missionierung Afrikas, Asiens + Amerikas Vortrag - Theolog. Fakultät (Kamp 6), 19:30 Donnerstag, 10. Oktober (Tag der seelischen Gesundheit) Zu diesem Termin siehe auch die auf der nächsten Seite oben aufgeführten Veranstaltungen. Echoes of Swing IBS und WING Uni Party (Jazzclub) - Capitol, 23:00 - Werkstatt, 20: MC Fitti - Kulturwerkstatt, 19:30 Barbara Frischmuth (Wortfestival, siehe S.26) - Stadttheater, 20:00 Philippe Jaroussky - Konzerthaus, 20:00 Krammarkt - rund um die Marienkirche KinderUni: Mit Chemie + Physik auf Spuren- + Tätersuche (für Viert- bis Siebtklässler) - VHS-Gebäude, 15:45

14 Live-Musik Donnerstag, 10. Oktober (Welt-Hundetag) Zu diesem Termin siehe auch die auf der vorherigen Seite unten aufgeführten Veranstaltungen. Derrin Nauendorf Band - Alter Schlachthof, 20:30 Blues-Session - Die Weberei The Piano Has Been Drinking (Tom-Waits-Cover) - Pension Schmidt, 20:00 Freitag, 11. Oktober (Welt-Ei-Tag) 11. ManoEzoh - Paderhalle, 20:00 Delbrück Déjà Voodoo - Goofies Grunewald, 21:00 Iries Révoltés - FZW Martin Jondo - Bunker Ulmenwall, 20:30 Paul Armfield - Falkendom Cara - Neue Schmiede, 20:00 Take 5 (Big Band Uni und Chor Vocalissimo) - Alter Schlachthof, 20:00 Ahlen Carrie Rodriguez Duo (Support: Master s Monkeys) - Schuhfabrik (Foto: Sarah Wilson) Party 10. Anröchte JZI-Kirmesparty - Bürgerhaus, 21:00 Freitags im Don - Don Quijote Oktoberbest (mit Tim Toupet) - Königshof, 22:00 Houselese - J.O.Y.S., 22:00 Ü30 ( Mit einem Bein im Grab ) - Die Weberei Theater Klassik Musical Kabarett Lesungen ! Werke von Wagner und Verdi - Stadttheater, 20:00 Rheda Etienne Walhein (Orgelkonzert) - Clemens-Kirche, 19:30 Beckum Volker Pispers - Stadttheater, 20:00 Geseke Richard Rogler - Gymnasium (Aula), 20:00 Erwitte Sascha Korf Wer zuletzt lacht, denkt zu langsam - Hotel Büker, 20:00 Liesborn Funke & Rüther: Letzte Instanz (Tickets: Tel / ) - Klosterhof, 20:00 Delbrück Weiber Weiber: Weiber Reloaded (Musical-Comedy) - Stadthalle, 20:00 Rietberg Thekentratsch - Cultura, 20:00 Der Tod des Bunny Munro szen. Lesung (Reihe Soupkultur ) - Theater, 19:30 Stauffer & Stauffer Dialoge mit Gott (Impro-Lesung) - Amalthea Theater, 20:00 Bad Sassendorf Trio con Abbandono - Tagungszentrum, 19:30 Rheda Schemann-Klavierduo - Orangerie, 20:00 Samstag, 12. Oktober (Welt-Rheumatag) Zu diesem Termin siehe auch die auf der nächsten Seite oben aufgeführten Veranstaltungen. Ausserdem Warstein Esperanto (VHS-Vortrag) - Liobaschule, 18:00 Wewelsburg Zur Herkunft der Grimmschen Märchen Vortrag mit Diskussion - Kreismuseum, 19:00 Anröchte Herbstkirmes Fassbieranstich um 17 Uhr (von 17 bis Uhr Freifahrten für alle Kinder) Museumsgenuss (mit Spezialthema) - Stadtmuseum, 15:00 Kings Of Xtreme Extremsportarten-Show - Westfalenhallen, 20:00 Hund & Pferd Messe - Westfalenhallen (Fr. bis So.) Brackweder Glückstalertage - mit Schaustellern, Künstlern und Flohmarkt (Fr. bis So.) Bad Lippspringe Stadtfest - Fr. bis Mo. Salzkotten-Winkhausen Das Blaue Einhorn - Kulturgut, 20:00 Ciaran Dwyer & Stephen Fanning (Frontmänner von Knoxville Morning + The Last Tycoons) Eintritt frei - Patrick s Irish Pub, 21:00 Beckum Kneipenfestival PB passt in keine Schublade (mit Just Mates, Bloodwork u.v.m.) - MultiCult, 14:30 Anröchte Kirmesparty (mit der Band Korn & Co.) - Bürgerhaus, 21:00 Rock & Wave The essential 80/90 s - Vol. 3 (mit DJ Michael) - Don Quijote, 22:00 Liter-natur: Vorlesen an der Lippe Lesung an der Sitzgruppe gegenüber dem Spielplatz Entenei im Grünen Winkel - Beginn: 18 Uhr (siehe Seite 31) Hennes Bender - Alter Schlachthof, 20:30 Volksflohmarkt - Heidewaldstadion Westenholz Hits for Kids (Basar) - Begegnungszentrum (Anton-Pieper-Str. 14), 11 bis 14 Uhr Suttrop Kinderklüngel - Schützenhalle (9.30 bis 12 Uhr) Saturday-Night Dart-Turnier Nr. 4 Trompetissimo - Little Golden Gate, 16:00 - Brunsteinkapelle, 19: Geseke Bachs h-moll-messe Modenacht - Patroklidom, 20:00 - Mercedes Ostendorf Wiesenkirchen-Benefizgala - Stadthalle, 18:00

15 Live-Musik Party Sonntag, 13. Oktober (Tag zur Verhinderung von Naturkatastrophen) Theater Klassik Musical Kabarett Lesungen... Samstag, 12. Oktober (Zu diesem Termin siehe auch die auf der vorherigen Seite unten aufgeführten Veranstaltungen.) 12. Ina Z Giovanna d Arco (Konzert für Frauen/Lesben; Verdi-Oper (Premiere) anschl. Party) - Stadttheater, 19:30 - Kulturwerkstatt, 21:00 Werl Delbrück Kathy Kelly Höhner - Stadthalle - Stadthalle, 20:00 Verl Steve Haggerty & Friends - Club/Café Ole, 20:00 Eddie s Revenge (Maiden-Tribute) - Stereo Minden Trilok Gurtu - Jazz-Club Westenholz Oktoberfest - Autohaus Regett, 20:00 Bullenball (Landjugendparty) - Halle land, 21:00 Salzkotten Oktoberfest (mit dem Tschirgant Gaudi Trio) - Sälzerhalle, 18:00 Neue Stimmen Gesangswettbewerb (Finale) - Stadthalle, 19:00 Büren Madeleine Sauveur & Clemens Maria Kitschen Ich komme selten allein - Niedermühle, 20:00 Ausserdem Familienforschung für Einsteiger Vortrag von Claudia Becker - Stadtarchiv, 14:30 (Eintritt frei) Die Ostsee von oben Natur-Dokumentation - Cineplex, 13:00 Anröchte Herbstkirmes - heute bis 2 Uhr nachts Bad Westernkotten Kaninchen-Ausstellung - Schützenhalle (Sa. + So.) Korbach Mittelaltermarkt - Fußgängerzone (Sa. + So.) Garland Jeffreys (Foto: Danny Clinch) - Musiktheater Piano, 20:00 Höhner - Rudolf-Oetker-Halle, 18:00 Nighthawks (Mix aus Jazz, Dancefloor und Chill-Out) - Theater, 20:00 Delbrück Stas Pjecha - Stadthalle, 19:00 Snorri Helgason - Pension Schmidt, 20:00 Do or Die - Sputnikhalle 13. Paulus-Oratorium (Mendelssohn) Kantorei, Solisten und Orchester Opus 7 - Marienkirche, 18:00 Rietberg Queenz of Piano - Cultura, 17:00 Rheda Yves Castagnet (Orgeltage-Finale) - Clemens-Kirche, 19:30 Gesa Lücker (Klavierwerke von Ravel u.a.) - Alter Schlachthof, 17:00 Kammerorchester Carl Philipp Emanuel Bach (Mozart-Matinee) - Konzerthaus, 11:00 Oelde Raum für meine Seele mit Hans Jürgen Hufeisen (Blockflöte) + Oskar Göpfert (Klavier) - Ev. Stadtkirche, 18:00 Störmede Prima Streichquartett: Ital. Abend; Werke v. Vivaldi, Puccini, Verdi u.a. ( Kulinarische Konzertreihe ) VVK: Tel / Rittergut, 17:00 Anröchte Herbstkirmes (verkaufsoffener Sonntag) Die Ostsee von oben Filmdokumentation - Cineplex ( Uhr) Reg. Frühschoppen - VHS-Gebäude, 10:30 Offene Tür im Tierheim Werl Antik- + Sammlermarkt - Stadthalle Rietberg Neuenkirchener Herbstmarkt Kaunitz Flohmarkt mit Flair - an der Ostwestfalenhalle Rüthen Kindertrödel - Stadthalle (12 bis Uhr) Geseke Spielzeugbörse - Pfarrheim St. Petri (13 bis 15 Uhr) Flo(h)rian (Flohmarkt) - Westfalenpark Montag, 14. Oktober (Deutscher Hospiztag) Parasites (Support: The Atom Age / Neon Bone) - Baracke, Scharnhorststr. 100 Mc Fitti - FZW Köln Johnny Borrell & Zazou - Gebäude 9 Uni -Start-Party - Capitol & Residenz, 23: Comedy Camp (mit Jürgen Bangert u.a.) - Paderhalle, 19:00 Kay Ray - GOP-Varieté-Theater, 20:00 Brahms Symphonie Nr. 1 - Universität (Halle vor dem Westend), 19:00 Anröchte Herbstkirmes-Familientag Karussell-Vergünstigungen + Feuerwerk ab 21 Uhr / Kram- + Topfmarkt von 9 Uhr bis mittags (sowie Kinderflohmarkt im Bürgerhaus) Ratssitzung - Rathaus, 18:00 Schloß Neuhaus Kometen (Vortrag) - Sternwarte (Schlosspark), 19:30

16 Save as a Lunatic /Luisa Laakmann: BAHNHOFSKULT zum ersten Freitag, 18. Oktober Zum Güterbahnhof - Beginn: Uhr Eintritt frei Mit Livemusik an gleich vier Herbstwochen-Abenden zeigt der Güterbahnhof erneut, wo der Rockhammer hängt. Los geht es mit Save As A Lunatic.Die Gruppe um Sängerin Esther Luerweg steht für Bluesmetalpoprock. Patriot-Kulturredakteur Andreas Balzer würdigte kürzlich ihre durchweg gelungenen Eigenkompositionen und vielen Ohrwürmer. Und obwohl die Band tatsächlich stilistisch recht vielseitig ist, mal dem doomigen Metal von Black Sabbath die Reverenz erweist, mal ins Funkige wechselt oder zum stimmungsvollen Blues bittet, wirkt alles wie aus einem Guss. Luisa Laakmann ist als Straßenmusikerin schon viel rumgekommen, zuletzt auch in Argentinien und Brasilien. So klingen nun auch südamerikanische Einflüsse durch.die Singer-Songwriterin mit der variablen Stimme verspricht, ihre Hörer mit auf eine Reise voller Illusionen und Realitäten zu nehmen. Octo Luisa Honeybadger /Octo: BAHNHOFSKULT zum zweiten Samstag, 19. Oktober Zum Güterbahnhof - Beginn Uhr Eintritt frei Ohne Gesang und herkömmliche E-Gitarre stehen Octo für alles andere als Konsensrock. Das Trio aus Köln und Bochum beschränkt sich auf zwei Bassgitarren und Schlagzeug. Heraus kommt ein harter und spröder Sound: Die Geradlinigkeit des AC/DC-Sounds im Hinterkopf,den Dreck von Motörhead unter den Fingernägeln, den Progrock vergangener Tage hinter sich gelassen und den unbedingten Willen,einen eigenen Entwurf von Rockmusik zu schaffen. Das abfeiertaugliche Kontrastprogramm bieten Honeybadger:mit einer Hand voll Rock n Roll, einer Prise Pop-Appeal samt einem Schub Alternative-Einflüssen. Laut Bandinfo sind ihre Songs direkt und schnörkellos,gehen mal ans Herz und mal auf die Zwölf. Juicebox, Bolthead, Polly und Luisa: BAHNHOFSKULT zum dritten + vierten Freitag, Samstag, 26. Oktober Zum Güterbahnhof - Beginn jeweils Uhr Eintritt frei Bolthead bieten eine Fusion aus Rock n Roll mit Heavy Rock, Bluesrock und Metal. Titel wie Rock n Roll Singer oder Kerosine Horizon zeigen: Die Vier setzen nicht auftiefsinn und wollen das Rad nicht neu erfinden. Vielmehr machen sie genau die hart nach vorn gehende Musik,die ihnen Spaß macht.juicebox aus Lennestadt fusionieren Rock, Metal und Southern Rock heraus kommt High Energy Rock. Der Sound ist geprägt von melodiösen und zugleich brachialen Gitarren, druckvollem Gesang, knackigem Bass und wuchtigen Drums. Am letzten der vier Abende kommen Polly and the Rocketeers: Sie haben sich dem Rockabilly und Rock n Roll verschrieben. Sängerin Polly und ihre vier Mitstreiter bilden das Nachfolgeprojekt der aufgelösten Eddie and the Big Bang. Sie spielen nicht nur Genre-Klassiker und Eigenkompositionen, sondern kleiden auch bekannte Songs der 80er und 90er in ein Retro-Gewand. Ganz andere Töne gibt es von der Singer-Songwriterin Luisa Laakmann (siehe oben). Bolthead DerTitelverteidiger: Prof.UlrichSchneider Foto:Krumat Leidenschaft trifft Wissenschaft: SCIENCE SLAM Dienstag, 1. Oktober Café Einstein - Beginn: 19 Uhr Eintritt frei Vier Wissenschaftler,ein Chefarzt und ein Ingenieur wetteifern um den Goldenen Glühstrumpf.Nach der erfolgreichen Premiere vor einem Jahr findet das populärwissenschaftliche Kurzvortragsturnier zum zweiten Mal statt. Jeder Referent hat maximal zehn Minuten Zeit,um sein Wissenschaftsthema so verständlich wie unterhaltsam zu präsentieren. Am Ende entscheidet das Publikum per Applausometer (klatschen,trampeln, tobenerwünscht),wer dengoldenen Glühstrumpf holt.seinen Titel verteidigen möchte Professor Ulrich Schneider (Hochschule Hamm-) mit dem Thema The Big Bang Theory. Seine Konkurrenten präsentieren Themen wie Können Viren Menschen in Zombies verwandeln oder Extrasolare Planeten: andere Welten = andere Sitten?

17 Comedy &Artistik: PLÜFOLI noch bis 3. November GOP-Varieté-Theater (Kaiserpalais) Bad Oeynhausen Ein verträumter Hausmeister (Anthony Vernisse)rutscht plötzlich ab und findet sich in einem durch und durch schiefen Raum wieder. Sofa, Schrank, Tür, Fenster: Nichts hat einen rechten Winkel. Genauso sonderlich sind die Wesen, die dem Clown hier begegnen. Traumgestalten wie aus einem Tim-Burton-Film huschen umher. Allen voran die schrille Amélie Venisse,die über die Bühne stakst wie ein Fabelwesen aus der Welt der Langbeinigen. Ihr Akkordeon dient nicht nur zum Tönemachen, es scheint förmlich mit ihr zu verwachsen.in einer Minute völliger Nacktheit dient ihr das Instrument sogar als Feigenblatt, das die delikaten Körperstellen erfolgreich verdeckt. Musikalisch gestaltet wird das Spektakel von den Cousins Germains. Der eine spielt Saxophon, der andere(oft gleichzeitig) Tuba und Schlagzeug. Das Duo spielt mitreißende Gypsy-Weisen aus Osteuropa, jüdische Hochzeits- bzw. Klezmermusik oder beschwingte Musette-Walzer.Heraus kommt eine moderne wie zeitlose,überaus betörende Zirkusmusik, die die Artisten auf der Bühne in Schwung bringt: Zum Beispiel das Quartett Quatuor Stomp. Dievier Jungs zeigen tollkühnesprung- und Auffangfiguren, sie fegen über Tische und Bänke, als ob für sie keine Schwerkraft existiert. In einer anderen Nummer toben die Vier mit zig Jonglierkeulen umher. Neben all den rasanten und komischen Szenen bietet die Show auch jede Menge bewegender poetischer Momente etwa wenn die ganz in Weiß gewandete Kanadierin Anna Ward einen sinnlichen Tanz auf dem Trapez aufführt. plüfoli ist die Fortsetzung der 2010 im GOP mit großem Erfolg gezeigten Show la folie (französisch für der Wahnsinn ).Und tatsächlich wird von Anthony Vernisse und seinem elflköpfigen Ensemble diesmal,im besten Sinne,nochmehr Wahnsinn geboten.am Ende hat mancher Zuschauer gar ein paar Freudentränen in den Augen ganz großes Varieté. Tickets gibt es u.a. in allen Patriot-Geschäftsstellen. Weitere Infos: Foto:C.Bertelsmann Von Folk bis Rock: TONETOASTER LABELNIGHT Sonntag, 20. Oktober Pütt s Gasthaus Langenberg Beginn: Uhr (Einlass Uhr) Weil es im April so schön war,feiert das Langenberger Musiklabel seinen fünften Geburtstag nochmals mit einem abendfüllenden Festival. Yngve& The Innocent präsentieren Folk-Blues vermischt mit Americana- und Country- Elementen. Die von der Band selbst genannten Einflüsse von Künstlern wie Bob Dylan oder Conor Oberst klingen an, gleichwohl haben die Londoner längst einen eigenen Stil entwickelt.master &Dog kommen aus Belfast und bilden mit einem Mix aus Rock,Pop,Folk und Country ein breites Spektrum ab.die Irish Times hält große Stücke auf Hund und Herrchen und fühlt sich bei ihnen an die Lemonheads und Snow Patrol erinnert. Eröffnet wird der Abend von der Singer-Songwriterin Luisa Laakmann. Tickets gibt es im Vorverkauf für 12 Euro in Pütt s Gasthaus (oder unterwww.tonetoaster.com). Ansichten eines Hausschweins: HARALD MARTENSTEIN Donnerstag, 17. Oktober Kasino der INI Beginn: 20 Uhr Zeit-und Tagesspiegel-Leser schätzen Harald-Martenstein für seine scharfzüngigen Kolumnen. Der Egon-Erwin-Kisch-Preisträger liest aus seinem Buch Wachsen Ananas auf Bäumen. Darin erzählt er vom Vatersein: Wie man sich fühlt,wenn Kinder Gemüse verschmähen, wenn sie plötzlich ein Piercing wollen oder in der Pubertät kaum noch mit den Eltern kommunizieren. Daneben wird Martenstein aus den 2011 erschienenen Ansichten eines Hausschweins lesen: Manche Kolumnen darin, so der Stern, sind so komisch, dass man sich wegwerfen möchte vor Lachen, die anderen immer noch so amüsant, dass sie an dunklen Herbsttagen die Laune heben helfen. Der Eintritt beträgt im Vorverkauf 14 Euro (Abendkasse 17 Euro). Karten gibt es u.a. im INI-Blumenladen, Südstraße 18. Infos: Master &Dog

18 Live-Musik Party Theater Klassik Musical Kabarett Lesungen... Ausserdem Dienstag, 15. Oktober (Tag des weißen Stockes) Caro Emerald (Foto: Koen Hauser) - Stadthalle, 20:00 Aynsley Lister - Hot Jazz Club Matilde Politi (sizilianische Musik) - Theater, 18:30 Ensemble Noisten & Gäste (Wortfestival, siehe S. 26) - Stadttheater, 20:00 Soooviel Gitarre Musikschul-Konzert (Eintritt frei) - Globe, 18:30 Luftwaffenmusikkorps III - Stadthalle, 16:00 Bad Oeynhausen GOP-Comedy-Club (mit Thomas Otto, Horst Fyrguth und Der Tod ) - GOP-Varieté-Theater, 20:00 Kniearthrose (Vortrag zum Thema Maßgeschneiderte künstliche Kniegelenke ) - Dreifaltigkeitshospital, 19:00 (Eintritt frei) Altersveränderungen der Hand Vortrag (Eintritt frei) - Barbarossa-Residenz, :00 Mittwoch, 16. Oktober (Welthungertag) 16. Nervling Acoustic Soul - Alter Schlachthof, 20:30 (Eintritt frei) Oana Catalina & Balkan-Tango-Orchester - Rudolf-Oetker-Halle, 20:00 Düsseldorf Peter Gabriel - ISS Dome Torpus & The Art Directors - Gleis 22 (Foto: Eugen Heimböckel) Osnabrück Isabell Schmidt - Kleine Freiheit StudiTreff Bergfest - Werkstatt, 20:00 Liesborn Ludwig Güttler (& das Leipziger Bach-Collegium) - Abteikirche, 20:00 Take This Waltz (Spielfilm im engl. Original) - Cinema-Center, 18:00 (Ermäßigung über die VHS) Michael Mittermaier Blackout - Westfalenhalle 1, 20:00 Nordwestdeutsche Philharmonie (Werke von Mahler u.a.) - Paderhalle, 19:30 Night Wash - Zweischlingen, 20:30 Elsen Die Bullemänner: Furztrocken - Bürgerhaus, 20:00 Rheda-Wiedenbrück Benjamin Tomkins - Reethus, 20:00 Die Urne auf dem Kaminsims - Orte der Trauer heute Vortrag von Prof. Reiner Sörries (Museum für Sepulkralkultur Kassel). - Rathaussaal, 19:00 (Eintritt frei) KinderUni: Mit der Physik in die Zukunft (für Viert- bis Siebtklässler) - Hochschule, Lüningstr. 12, 16:30 Akademische Berufsberatung - Hochschul-Campus (Lüningstraße 12), 14:00 bis 16:00 Facebook als Marketing-Instrument Vortrag - VHS-Gebäude, 18:00 Anröchte Bewertung (m)eines Hauses VHS-Vortrag - Realschule (Bauteil B, Raum 101), 19:00 Delbrück Volker Rosin Alle Kinder tanzen - Stadthalle, 17:00 Geseke Krammarkt Donnerstag, 17. Oktober - Tag für die Beseitigung der Armut (Zu diesem Termin siehe auch die auf der nächsten Seite oben aufgeführten Veranstaltungen.) Gentleman (feat. Daddy Rings) - Ringlokschuppen, 20:30 Mas Shake! (mit Rod Gonzalez) - Movie GTownMusic Acoustic Session (Opener: Ingenious Rascals) - Pappelkrug, 20:00 (Eintritt frei) Poets of the Fall - Forum Ahlen Nervling - Schuhfabrik 17. Harald Martenstein (Autorenlesung) - Kasino (Ini), 20:00 Wiglaf Droste Sprichst du noch oder kommunizierst du schon? - Alter Schlachthof, 20:30 Hamm Dieter Nuhr - Maximilianpark, 20:00 Kay Ray - Theater, 20:00 Bad Waldliesborn Ägypten Luxor, Götterstadt am Nil Filmvortrag von Heinz und Hildegard Rehborn - Haus des Gastes, 15:00 Lichtpromenaden-Führung - ab Rathaus, 19:00 Wenn Hunde älter werden Vortrag - VHS-Gebäude, 19:00 Medienerziehung Vortrag (Eintritt frei) - Familienzentrum Blauland (Görrestr. 53), 20:00

19 Live-Musik Freitag, 18. Oktober (Ohne-Bart-Tag) Party Theater Klassik Musical Kabarett Lesungen... Donnerstag, 17. Oktober (Zu diesem Termin siehe auch die auf der vorherigen Seite unten aufgeführten Veranstaltungen.) 17. Iserlohn Maybebop Frank Spilker - Parktheater (Lesung) - Sputnik, 20:00 Movits! - Gleis 22 Bahnhofskult heute: Save As A Lunatic und Luisa Laakmann (Eintr. frei) - Güterbahnof, 20:30 Brilon Stacie Collins - Kump (Foto: Stacie McQueen) Höhner - Schützenhalle Rüthen Manyou / Zweitrausch Akustikkonzert - Altes Rathaus, 20:00 (siehe S. 31) Wiedenbrück The Bandgeek Mafia (Ska-Core) - Roadhouse, 21:00 Ahlen Elina Duni Quartet - Zeche Westfalen, 20:00 JIGS à la Carte Jazz auf sechs Bühnen - ab 19 Uhr ( Donny and the Diamonds - Alter Schlachthof, 20:00 Doro - Jovel Herbstwochen-Partys - u.a. GOP-Zelt (Absenkung Marienkirche: heute DJ Popi), Kuhstall (Lippe-Residenz), Tivoli-Festzelt, Klein-Winterberg (Woldemei-Zentrum), Westfalentreff-Zelt, Goldener Hahn, Thombansen sowie in vielen weiteren Kneipen und Discos (siehe auch S. 31) Schlagerparty mit DJ Tommy - Café Cream (Geiststraße) Freitags im Don - Don Quijote College Break - Königshof, 20:00 ( ab 16 Jahre) Rhino Soundsystem (1. round) - Café Einstein, 22:00 Schloß Holte-Stukenbrock Pollhans-Disco - Pollhansplatz (Sa. bis Mo.) Manfred Maurenbrecher No Go - Amalthea Theater, 20:00 Hexenjagd - Theater (Do. + Fr. 19:30) Beckum Die Bullemänner i-kuh - Stadttheater, 20:00 Kammerphilharmonie Amadé (Werke von Haydn u.a.) - Stadthalle, 20:00 Scharmede Kurt Knabenschuh - Theater im Esszimmer, 20:00 Halle Mario Barth - Gerry Weber Stadion (Fr. + Sa. 19:30) Doktor Stratmann - Stadthalle, 20:00 Weslarn Robert Brooks (Lieder von Schubert u.a.) - Urbanuskirche, 20:00 Ray Chen Triokonzert (Werke v. Mozart u.a.) - Konzerthaus, 19:00 Märchenabend de Luxe - Zentrum er Puppenspiele, 20:00 Detmold Il tabarro u.a. (Premiere dreier Puccini-Einakter) - Landestheater, 19:30 Samstag, 19. Oktober -Vollmond (Zu diesem Termin siehe auch die auf der nächsten Seite oben aufgeführten Veranstaltungen.) Ausserdem Lipperode Traumberge - Bergträume in den Alpen Großglockner, Matterhorn und Eiger auf Großleinwand: Kurzfilm- Vortragsabend für alle Interessierten (Eintritt frei). Auftakt einer neuen Vortragsreihe des Deutschen Alpenvereins - Altes Gasthaus Voss, 19:30 Anröchte Hüftarthrose (Vortrag) - Rathaus, 19:00 (Eintritt frei) Schinkenmarkt - Berliner Platz (Do. bis So.) Horst Lichter Jetzt kocht er auch noch - Stadthalle, 20: Herbstwoche Auftakt um 17 Uhr mit Fassbier-Anstich am Riesenrad / von 17 bis 24 Uhr können Kirmesbesucher jedes Fahrgeschäft für 100 Cent nutzen (ebenso gibt es an jedem Stand etwas für 100 Cent). An allen Herbstwochen-Tagen: GOP-Erlebniswelt in der Marienkirchen-Absenkung. (Party-Überblick: siehe links) SC - FSV Frankfurt - Benteler-Arena, 18:30 Erwitte Die Experimente des Dr. Frankenstein (Gruseldinner) - Schloss, 19:30 Warstein Warsteiner Herbst Auftakt des viertägigen Stadtfestes (mit Kirmes u.a.) Bahnhofskult heute: Honeybadger + Octo (Eintritt frei) - Zum Güterbahnhof, 20:30 Verne Scheunenrock mit Fallacy (Metal aus Bayern). Support: Thank God it s Friday (Rock-Cover) - Langenhagen 31, 20: GOP: It s Showtime (Varieté zum Herbstwochen-Start) - Stadttheater, 19:00 Lacht mit den vier Comedians Dittmar Bachmann, Frank Fischer, Chris Tall und Sven van Thom (Auftakt einer neuen Veranstaltungsreihe) - Königshof, 20:00 (anschließend Aftershow-Party) Herbstwoche heute u.a. mit Kirmes bis 1 Uhr / GOP-Erlebniswelt Weissenburg-Kanusprint am Tivoli: 16:00: 1. Lippstädter Boater Cross 19:00: Kindersprint 20:00: Finale (Sparkassen-Cup) 23:00: Siegerehrung Historische Stadtführung - ab Rathaus, 10:00

20 Live-Musik Samstag, 19. Oktober (Zu diesem Termin siehe auch die auf der vorherigen Seite unten aufgeführten Veranstaltungen.) Rüthen Norman Keil Akustikkonzert (siehe S. 31) - Altes Rathaus, 19:00 Brilon Briloner JazzNacht mit dem Dirk-Mündelein-Trio feat. Eva Mayerhofer + Roger Hanschel - Aula Schulzentrum, 20:00 Honky Tonk (Kneipenfestival) Dr. Ring Ding & Mason s Arms - Kulturwerkstatt, 20:00 Linda Hesse - Ringlokschuppen, 20:00 Mega! Mega! - Bunker Ulmenwall, 20:30 Hermann van Veen - Halle land, 20:00 Good Morning Fire Eater (Support: No Need For Broomsticks) - Gleis 22 Finnentrop Fiddler s Green - Festhalle, 20:00 Sonntag, 20. Oktober (Welt-Osteoporosetag) Party 19. Herbstwochen-Partys - u.a. GOP-Zelt (Absenkung Marienkirche: heute DJ debug), Kuhstall (Lippe-Residenz), Tivoli-Festzelt, Klein-Winterberg (Woldemei- Zentrum), Westfalentreff-Zelt (Lange Straße mit Oliver Macha), Goldener Hahn, Thombansen + in vielen weiteren Kneipen + Discos Electronic Bash Herbstwochen-Special - Werkstatt, 23:00 Don Classics - Don Quijote Rhino Soundsystem (second round) - Café Einstein, 22:00 Detmold Ü40-Party - Stadthalle, 20:00 Theater Klassik Musical Kabarett Lesungen... The Great Dance of Argentina (mit Nicole Nau & Luis Pereyra) - Stadthalle, 20:00 Nikolai Tokarev & Sergey Dogadin (Klavier + Violine) - Theater, 18:00 Salzkotten-Scharmede Rupert Schieche Alles von mir! (Vorpremiere) - Theater im Esszimmer, 20:00 Der Kontrabass (Premiere) - Theater, 19:30 Kammerphilharmonie Amadé - Hohnekirche, 20:00 Unna Stefan Waghubinger - Lindenbrauerei, 19:30 Knacki Deuser - Theater Fletch Bizzel, 20:00 Florian Boesch (Liederabend) - Konzerthaus, 20:00 Carolin Kebekus - Rudolf-Oetker-Halle, 20:00 Ausserdem Herbstwochen-Golfturnier - Golf Club (Samstag Viererturnier, Sonntag Einzelturnier) Essen RW Essen - SV - Hafenstraße 97a, 14:00 Rietberg Herbst- + Kunsthandwerkermarkt - Klimapark (Sa. + So. von 14 bis 18 Uhr) Antik- + Sammlermarkt - Westfalenhallen, Sa. + So. Herbstlibori - Liboriberg (bis So., 27. Oktober) Martin Rütter - Sportzentr. Maspernplatz, 20:00 Rheda Stoff- + Tuchmarkt Warstein Warsteiner Herbst (heute mit Brauertaufe) Balve Höhlenmarkt - Sa. 13 bis 18 Uhr / So. 11 bis 18 Uhr Langenberg Tonetoaster Label Night - Pütt s Gasthaus, 18:30 Duo Aereo - GOP-Bühne (an d. Marienkirche) SongSlam (Singer/Songwriter-Wettstreit) - Sputnik, 20:00 Matilde Politi (sizilianische Musik) - Gymnasium Theodorianum, 17:00 (Eintritt frei) Melanie Pain (die Stimme von Nouvelle Vague) - Fachwerk (Arnheimweg 40), 16:00 Andreas Gabalier - Halle land, 20:00 The Perms (Alternative Rock aus Kanada) - Gorilla Bar Leslie Clio (Foto: Kate Bell) (Soul-Pop) - Ringlokschuppen, 20:00 OK Kid - Falkendom Herbstwoche 20. It s Showtime (GOP-Varieté) - Stadttheater, 19:00 Hélène Grimaud (mit WDR Sinfonieorchester: Werke von Wagner u.a.) - Konzerthaus, 16:00 Othello - Theater, 19:30 Marienmünster Ensemble Horizonte - Abtei, 16:00 Orgelkonzert mit Anton Holzapfel (Wiener Philharmoniker) - Patroklidom, 17:00 Hellweg Quartett - Rathaus, 19:00 Ernst Hutter & die Egerländer Musikanten - Stadthalle, 16:00 Bad Driburg Feridun Zaimoglu Lesung aus Der Mietmaler. Eine Liebesgeschichte - Gräfl. Park, 19:30 Herbstwoche u.a. mit verkaufsoffenem Sonntag (ab 13 Uhr) / Kirmes (12 bis 23 Uhr). GOP-Erlebniswelt in der Marienkirchen-Absenkung / Kostenloses Park + Ride von 13 bis 19 Uhr Rietberg Drachenfest - Klimapark (14 bis 18 Uhr) Geseke Hexenstadtlauf - Start + Ziel am Gymnasium, 10:00 Second-Hand-Basar (Kinderkleidung und Spielzeug) - Edith-Stein-Schule (Schneidweg 2), 11 bis 14 Uhr Warstein Warsteiner Herbst (heute Brauerumzug) Delbrück Flohmarkt - in und an der Stadthalle Lego- + Playmobil-Börse - Westfalenhalle 6 (10 bis 17 Uhr) CD- + Schallplattenbörse - Halle land

21 Live-Musik Party Theater Klassik Musical Kabarett Lesungen... Ausserdem Montag, 21. Oktober Duo Aereo - GOP-Bühne (an d. Marienkirche) Bergen & Sebastian Witte - Pension Schmidt, 20:00 Osnabrück The High Kings (Irish Folk n Rock) - Rosenhof, 20:00 Herbstwoche 21. Judith Kuckart Die Autorin liest aus Wünsche (Eintritt frei) - Universität (Hörsaal G), 16:15 Auryn Quartett Streichquartette von Schumann u.a. - Rudolf-Oetker-Halle, 20:00 Herbstwoche - Mo. + Di. von 11:00 bis 16:00: Stollenprüfung vor der Bäckerei Wietfeld, Lange Straße 26 / - Hinter den Kulissen : Kirmesführung für Kinder ( Start um 14 Uhr am Rathaus) Warstein Warsteiner Herbst (mit Krammarkt ab 8 Uhr) Dienstag, 22. Oktober (Welttag des Stotterns) Duo Aereo - GOP-Bühne (an d. Marienkirche) Maxim - Skaters Palace Yellowjackets - Hot Jazz Club Düsseldorf Bob Dylan - Mitsubishi-Electric-Halle Herbstwoche Sophie Pacini (Foto: Susanne Krauss) Klavierkonzert (Schoneberg) - Rudolf-Oetker-Halle, 18:30 Die letzten fünf Jahre Kammermusical - Stadttheater (Di. + Mi. um 20 Uhr) 22. Herbstwoche heute u.a. Feuerwerk, Wasserorgel und Lampionfahrt im Grünen Winkel (ab 19:00, Feuerwerk ab 19:30) Prinzessin Blubberbauch Autorenlesung mit Fritzi Bender - für Kinder ab 5 in der Stadtbücherei, 15 bis 16 Uhr Tiergerechte Pferdehaltung Vortrag - Fachhochschule (Geb. 10), 18:30 Mittwoch, 23. Oktober Duo Aereo - GOP-Bühne (an d. Marienkirche) Robert Carl Blank - Alter Schlachthof, 20:30 Tyler Ward - Ringlokschuppen Everlast - Sputnikhalle Tarja Turunen - FZW Herbstwoche StudiTreff ( Bergfest ) - Werkstatt, 20: Anatevka - Opernhaus, 19:30 Regensburger Domspatzen - Altstädter Nicolaikirche, 20:00 Herbstwoche: Happy Hour von 14 bis 22 Uhr (einmal zahlen, zweimal fahren): Gutscheine dafür gibt es in den Patriot-Geschäftsstellen, Sparkassen und bei der Stadtinformation im Rathaus Schloß Holte-Stukenbrock Brauchen wir Gedenkstätten(pädagogik)? (Vortrag) - Doku-Stätte Stalag 326, 19:00 Donnerstag, 24. Oktober (Tag der Bibliotheken) Phil Wolff & Band - GOP-Bühne (an d. Marienkirche) Lily Dahab - Hot Jazz Club Bill Evans & Soulgrass - domicil, 20:00 The Dillinger Escape Plan - FZW, 20:00 Bochum Das Niveau - Bahnhof Langendreer Unna Till Simon & Band - Spatz und Wal, 20:00 (Eintritt frei) Herbstwochen-Partys - u.a. GOP-Zelt (Absenkung Marienkirche), Kuhstall (Lippe-Residenz), Tivoli-Festzelt, Klein-Winterberg (Woldemei-Zentrum), Westfalentreff-Zelt (Lange Straße), Goldener Hahn, Thombansen sowie in vielen weiteren Kneipen und Discos O-Party (Stufen Q2 Johanneum + EG) - J.O.Y.S., 22: Heeresmusikkorps 2 Kassel (Benefizkonzert der Reservisten- Kameradschaft ) - Stadttheater, 20:00 Belecke Melton Tuba Quartett - Infineon, 19:30 Dave Davis - Rudolf-Oetker-Halle, 20:00 Der Kontrabass - Theater, 19:30 Holzwickede Irina Shilina & Magdalena Walesch (Cymbal-Harfe-Duo) - Haus Opherdicke, 20:00 Herbstwoche mit Kirmes von 14 bis 23 Uhr (Festzelte und einzelne Fahrgeschäfte bis 1 Uhr) Hinter den Kulissen Kirmesführung für Erwachsene - ab Rathaus, 16:00

22 Live-Musik Freitag, 25. Oktober Bahnhofskult mit Juicebox + Bolthead - Güterbahnhof, 20:30 (Eintritt frei) Phil Wolff & Band - GOP-Bühne (an d. Marienkirche) Illbilly Hitec - Weberei Laing - Ringlokschuppen, 20:30 Bochum DAF - Matrix Oberhausen Ska-P - Turbinenhalle Samstag, 26. Oktober Bahnhofskult heute spielen: Polly & The Rocketeers und Luisa Laakmann (Eintritt frei) - Zum Güterbahnhof, 20:30 Phil Wolff & Band - GOP-Bühne (an d. Marienkirche) Arnsberg Bollock Brothers - Zero, 21:00 F.B.I. (Ska) - Alte Post Cäthe - FZW Hagen Les Caméléons (Latino-Ska aus Frankreich) - KuZ Pelmke Guitar meets Violin - Paderhalle, 19:30 Steven Wilson - Ringlokschuppen, 20:00 Hildesheim Jan Garbarek & Group Foto: Guri Dahl / ECM Records - Uni (Audimax), 19:30 Party Herbstwochen-Partys - u.a. GOP-Zelt (Absenkung Marienkirche), Kuhstall (Lippe-Residenz), Tivoli-Festzelt (Lange Str.), Klein-Winterberg (Woldemei-Zentrum), Westfalentreff-Zelt, Goldener Hahn, Thombansen u..a SoulKitchen Six Funk, Soul, HipHop, Street + Reggae (mit DeeJay La and Special Guests) - Werkstatt, 23:00 Holiday Clash - Königshof, 21:00 House-Party (mit Daniel Morelli) - Café Einstein, 22:00 Freitags im Don - Don Quijote 26. Herbstwochen-Partys - u.a. GOP-Zelt (Absenkung Marienkirche), Kuhstall (Lippe-Residenz), Tivoli, Klein-Winterberg (Woldemei-Zentrum), Westfalentreff-Zelt (Lange Str.), Goldener Hahn, Thombansen sowie in vielen weiteren Kneipen und Discos Electronic Bash - Werkstatt, 23:00 Don Classics - Don Quijote DJ Thomas Borrelli - Café Einstein, 22:00 Zoo Revival Party Theater Klassik Musical Kabarett Lesungen... Anröchte Michael Hatzius Die Echse und Freunde - Bürgerhaus, 20:00 Faltsch Wagoni Ladies first, Männer förster - Amalthea Theater, 20:00 Hexenjagd - Theater (Fr. + Sa. um 19:30) Shadowland (Pilobolus Dance Theatre) - Konzerthaus 25. (Fr. + Sa. 20:00 / So. 15:00) Schostakowitschs Die Nase (Live-Übertragung aus der Met Opera) - Cineplex, 19:00 Lutz Görner & Elena Nesterenko Lesung aus dem Briefwechsel Wagner-Liszt und Liszts Klavierversionen der Wagner-Opern - Paderhalle, 19:30 Anatevka - Opernhaus (Sa. 19:30, So. 15:00) Torsten Sträter - Zweischlingen, 21:00 Björn Jung Die Björn Identität - Theater Fletch Bizzel, 18:00 Der Kontrabass - Theater, 19:30 Arsen und Spitzenhäubchen - Schauspielhaus, 18:00 Ausserdem Herbstwoche u.a. mit Kirmes bis 24 Uhr (Festzelte und einzelne Fahrgeschäfte bis 1 Uhr) / GOP-Erlebniswelt an der Marienkirche Hamm Bunter Herbst u.a. mit Fisch- + Hollandmarkt (bis So.) Herbstwoche - mit Kirmes bis 24 Uhr (Festzelte + einzelne Fahrgeschäfte bis 1 Uhr) - GOP-Erlebniswelt SV - VFL Lotte - Waldschlösschen, 14:00 Hist. Stadtführung - ab Rathaus, 10:00 Bad Waldliesborn Saunanacht - Thermalsole (19 bis 1 Uhr) Geseke Flohmarkt - Freizeitzentr. Senfkorn (15-17 Uhr) Rheda-Wiedenbrück Kreativmarkt - Reethus (Sa. + So.) Heilige und ihre Städte - Vortrag im Hist. Rathaus, 19:30 - Autohaus B & K, 21:00 Sonntag, 27. Oktober - ab heute gilt wieder Winterzeit (Zu diesem Termin siehe auch die auf der nächsten Seite oben aufgeführten Veranstaltungen.) 27. Kaya Yanar Herbstwochen-Finale - Stadthalle, 19:00 u.a. Kirmes von 12 bis 21 Uhr (+ verkaufsoffener Sonntag). Kostenloses Park + Ride von 13 bis 19 Uhr Die Hexen von Eastwick - Stadttheater, 19: Briefmarken-Tauschtag - Rathaussaal, von 9 bis 13 Uhr Nordindien Vom Goldenen Tempel zum Taj Mahal (Filmvortrag von Heinz und Hildegard Rehborn) - Musikschule, 15:00 Deutschlands wilde Vögel (Doku-Matinée) - Cineplex (heute :00 sowie am Sa, 26.Okt. um 13:00) Rietberg Kürbissonntag (mit Bauernmarkt)

23 Live-Musik Sonntag, 27. Oktober (Zu diesem Termin siehe auch die auf der vorherigen Seite unten aufgeführten Veranstaltungen.) 27. Montag, 28. Oktober (Welt-Polio-Tag) Party Theater Klassik Musical Kabarett Lesungen... Ausserdem Büren Kartoffelmarkt - Marktplatz, 11:00 Dalheim SpielSzenen (Thementag) - Kloster (Führungen 13: :3 Siena Root - AJZ Köln Jay-Z - Lanxess Arena Emmelie de Forest - Gloria, 20:00 (Foto: Universal Music) Markus Orths der Autor liest aus Irgendwann ist Schluss (Eintritt frei) - Universität (Hörsaal G), 16:15 Bad Waldliesborn Hist. Ortsführung - ab Haus des Gastes, 10: Dienstag, 29. Oktober Cäthe - Die Weberei, 20:30 Düsseldorf Deep Purple - Mitsubishi-Electric-Halle Hannover Ryan Sheridian - Capitol 29. Shadowland (Pilobolus Dance Theatre) - Konzerthaus, 20:00 Werl Dorian Gray - Stadthalle, 19:30 Hamm Der Ghetto Swinger - Kurhaus, 19:30 Namibia (Multivision-Show) - Stadttheater, 20:00 Lichtpromenaden-Führung - ab Rathaus, 18:30 Bauchschmerzen - aus chirurgischer Sicht Vortrag (Eintritt frei) - Dreifaltigkeitshospital, 19:00 Mittwoch, 30. Oktober (Weltspartag) Heart Devils (Eintritt frei) - Alter Schlachthof Faun - Ringlokschuppen, 20:30 Friska Viljor - Forum StudiTreff Bergfest - Werkstatt, 20: West Side Story - Paderhalle, 19:30 Die letzten fünf Jahre (Kammermusical) - Stadttheater, 20:00 LiebeSchlösser am Mattenklodtsteg (4) Foto: Sabrina Klante

24 Hier Haie, da Höllenfeuer: Mittwoch, 2. Oktober Beginn: Uhr Opakommt Joel Sarakula Back Door 24 Der Mix macht s mal wieder: Abends vorm Nationalfeiertag, also am 2. Oktober (und damit rund sechs Wochen früher als bislang im Herbst gewohnt) fährt das Live-Spektakel in fünfzehn Kneipen Partyhits, Rockabilly, Beat, Blues, Folk und Songwriter-Musik auf ebenso wie Punkrock, Elektro- und Retro-Pop. Tickets gibt s im Vorverkauf für 10 Euro in den Patriot-Geschäftsstellen (hier 9 Euro mit Abo-Card), in allen Sparkassen (hier 9 Euro für Kunden), im P3-Kiosk und in der Kulturinfo im Rathaus. An der Abendkasse kosten die Karten 12 Euro. (Weitere Infos im Programmheft und unter kneipenfestival-lippstadt.de). Insert Coin Insert Coin Cappuccino: Die BEN WILD BAND dreht Pophymnen von Soft Cell, Kylie Minogue und anderen durch den Rockabilly-Fleischwolf. Auch die Eigenkompositionen verfehlen ihre Wirkung nicht: Griesgrämigste Westfalen mutieren zu wippenden Dauergrinsern. P3: PETE ALDERTON zelebriert Blues nach Art von Legenden wie Willie Dixon. Ebenso heimisch ist der improvisationsfreudige er im Singer-/Songwriter-Genre mal mit Dylan- oder-cohen-songs, mal mit eigenen Stücken. Begleitet wird er von Tommy Heinecke. Kiek rin: ORANGE liefern die üblichen Hymnen vieler Ü30er, Ü40er oder Ü50er von Supertramps Breakfast in America bis zum Bett im Kornfeld. Das Trio tritt unplugged auf ( mitunter rockt es aber auch ganz schön ) mit Gitarren, Bass, Cajon und Mundharmonika. Pinte: OLLI HELLFIRE tourt seit 20 Jahren über Hamburg Bühnen mit Pop, Rock, Country und Irish Folk. Breiter bekannt wurde er 2012 mit der Castingshow X Factor : Juror HP Baxter fand ihn mega, Sarah Connor stufte ihn als sehr cool und lässig ein. Café Einstein: JOEL SARAKULA beschreibt seine Musik als retro-pop songs at the piano and guitar. Der in London lebende Australier steht für einen Mix aus Folk-Pop und eingängigen, aber originellen Gitarrenriffs. Seine Einflüsse reichen von ABBA bis Zappa. Domschänke: BACK DOOR stehen für Beat- und Rock n Roll der 60er und 70er von Bands wie den Beatles, Kinks oder Bachman Turner Overdrive. Die Lippstädter verpacken Ohrwürmer von Can t buy me love bis zu You ain t seen nothing yet im aktuellen Sound. Café Central:Die SUNSET CELEBRATIONS präsentieren Disco-, Funk-, Soul- und Musikfilm-Hymnen der 70er und 80er. Ihre Themen-Medleys (z.b. zu ABBA oder Michael-Jackson) lassen dem Tanzvolk nicht die kleinste Pause, so das Versprechen. it-musicbar: STEFANY JUNE gehörte schon 2011 zu unseren Festival-Favoriten. Ihr handgemachter Elektropop klingt fröhlich, ist eigenwillig und obendrein höchst tanzbar. Zu ihren Einflüssen zählen etwa The Asteroids Galaxy Tour oder (Leslie) Feist.

25 Hildebrandts in der Alten Schule:Die BALLROOM ROCKETS spielen bekannte und weniger bekannte Rockabilly-, Blues- und R n B-Perlen im Stil der frühen 50er. Toll sind auch Eigenkompositionen wie Table Dancin Woman (siehe ihr cooles youtube-video). Goldener Hahn:Die GROOVEJET FOUNDATION (alias SONiC) serviert Covermusik zum Abtanzen und verspricht Shownummern im Stil von Blues Brothers, Kiss, Reggae oder Afro. Auch der Spaßfaktor zählt: Frontmann Peter Anders versteht sich als Entertainer. Thombansen: TUBEWAY FOR mischen das Brauhaus mit ihrem Rollin Rock auf geprägt von eingängigen Riffs und Bluesharp-Solos. Das Repertoire stammt zum guten Teil (aber nicht nur) aus den 70ern und 80ern von der White Wedding bis zur Black Night. Fresco: OPA KOMMT rühmen sich als härteste Oldie-Band Deutschlands. Die Oldie Power Attack des Trios überrascht mit erfrischendem Repertoire: vom Psychedelic-Metal-Klassiker In-A-Gadda-Da-Vida bis zur Boogie-Rock- Version des 50er-Schlagers Marina. Welcome Hotel (Restaurant Schwanensee):Bei den DIME DADDIES weisen Haartolle und Hosenträger den Weg: Rockabilly, 50er-Schnulzen und Swing. Neben Klassikern wie Jump, Jive and Wail gibt s Eigenes wie Bees and Flowers (Honey, don t you know what I want). Spaßvereinsheim: INSERT COIN garantieren einen hohen Pogotanz-Faktor (was sich kürzlich auch in Anröchte beim Big Day Out zeigte). Sie mischen Melodic Punk und Hardcore: mit peitschenden Rhythmen, drückenden Gitarren und mehrstimmigem Gesang. Tivoli Lounge:Die SHARKS versprechen eine breite, partytaugliche Auswahl von Pop- und Rock-Klassikern der letzten 30 Jahre (von Blurs Song 2 bis zu Liquidos Narcotic ). Frontfrau Gela verspricht: Holt die Kinder aus dem Wasser, die Haie sind los! BenWild Band BlickerGig Ballroom om Rockets StefanyJune Tubeway Four Orange 25 Sharks Pete Alderton Sunset Celebrations StefanyJune n BLICKER VERLOST 5x2EINTRITTSKARTEN WerTickets fürs Festival gewinnen möchte, muss zunächst die Fehler im Bilderrätsel (siehe S. 7) zählen. Danach kann man sich unter registrieren oder auf weiteren zwei Wegen melden: 1. Per an post@blicker-lippstadt.de (bitteadresse und Lösungswort nicht vergessen). 2. Per Postkarte an Blicker, c/o Redaktion Der Patriot, Hansastraße 2, ACHTUNG: Einsendeschluss ist bereits Freitag, 27. September.

26 Das Leben des Wortes bestehtdarin, dass es sich streckt und nach tausend Verbindungen drängt. 11.Lippstädter Wortfestival Die ersten Veranstaltungen sind gelaufen und nicht nur der herausragende Abend mit dem begnadeten Wolf Wondratschek wird uns ewig in bester Erinnerung bleiben.auch die zweite Festivalhälfte bringt hochkarätige Autoren, Schauspieler und Musiker ins Stadttheater(bzw. in die Jakobikirche). Eintrittskarten gibt es in der Kulturinfo im Rathaus, Telefon( ) oder an der Abendkasse. Foto:ChristopheOlinger Freitag, 27.September /Luc Feit undandré Mergenthaler: Wäre ich doch früher junggewesen (Hommage an Hans Christian Andersen) Der Abend bietet eine Collage aus Märchen,Gedichten und Reiseberichten des dänischen Schriftstellers. Die Rolle Andersens verkörpert Luc Feit, am Cello begleitet von André Mergenthaler. Die beiden Protagonisten seien ein sich exzellent ergänzendes Paar, zeigte sich das Online-Kulturmagazin european-cultural-news nach einem Gastspiel in Wien begeistert: ein zauberhaften Theatererlebnis. Beginn:20Uhr.Eintritt16Euro(ermäßigt 8Euro) Foto:Katharina Behling Sonntag, 29.September /Jenny Erpenbeck: (Verleihungdes 6. Thomas-Valentin-Literaturpreises) Sie ist die große Poetin unter den jüngeren deutschen Schriftstellerinnen (Der Spiegel).Die Jury des Lippstädter Literaturpreises zeichnet Jenny Erpenbeck für Aller Tage Abend aus:der Roman mache an fünf möglichen Biographien in distanziert-präziser und doch empathiegeladener Sprache die historischen und kulturhistorischen Entwicklungen des 20. Jahrhunderts durchschaubar.die Autorin wird aus dembuchlesen. Beginn:19 Uhr (Jakobikirche!).Eintritt frei Foto:Jorinde Gersina Dienstag,1.Oktober /GudrunLandgrebe undtamarakornemann: Wortund Musik Seit dem Film Die flambierte Frau ist sie einem großen Publikum bekannt: Gudrun Landgrebe. Im Stadttheater liest sie diehintergründig-amüsante Liebesgeschichte Die Muscheln des Monsieur Chabre des großen Romanciers Emile Zola. Mitgeprägt wird der Abend von impressionistischer Klaviermusik,gespielt von Tamara Kornemann.Die aus der Ukraine stammende Pianistin hat 2012 ihr Konzertexamen bei Bernd Glemser in Würzburg abgelegt. Beim legendären tschechischen Altmeister Ivan Moravec ist sie immer wieder als Privatschülerin in Prag. Beginn:20Uhr.Eintritt16Euro(ermäßigt 8Euro) Foto:Özgür Albayrak Dienstag,8.Oktober /Vogler-Quartett undalfredkornemann: Das renommierte Berliner Streichquartett spielt Felix Mendelssohn-Bartholdys tiefgründiges Streichquartett f-moll,das er 1847 als eine Art Requiem für seine wenige Monate zuvor verstorbene Schwester schrieb. Später erklingt Dimitri Schostakowitschs Quartett Nr. 8, das auch eine denkwürdige Entstehungsgeschichte hat.alfred Kornemann liest dazu aus Briefen und dichterischen Texten und stellt so Beziehungen zu den beiden großen Werken des Programms her. Beginn:20Uhr.Eintritt16Euro(ermäßigt 8Euro) Foto:Christian Jungwirth Donnerstag,10. Oktober/Barbara Frischmuth: Die Kuh, der Bock,seine Geiß und ihr Liebhaber (Lesung) Die Österreicherin hat sich durch einen souveränen,witzigen und vergnüglichen Umgang mit Sprache einen Namen gemacht.sie liest aus ihrem 2010 veröffentlichten Buch über Tiere im Hausgebrauch : In 18 kurzweiligen Texten erweise sich die Schriftstellerin wahrlich als Freundin, als lustige und kluge Herrin der Tiere,die wundervoll anarchisch-frivole Sprachexerzitien feiern kann (Die Presse). Beginn:20Uhr.Eintritt14Euro(ermäßigt 7Euro) Dienstag,15. Oktober/Ensemble Noistenund Gäste: Klezmer trifft Derwisch Jüdische Klezmer-und islamische Sufimusik werden zum Festival-Abschluss gegenübergestellt,verknüpft und durch christlich-mystische Texte ergänzt. Neben der Klezmerband Ensemble Noisten gestalten das Programm Murat Cakmaz(Neyflöte und Gesang), der Derwisch Talip Elmasulu und Alfred Kornemann. Beginn:20Uhr.Eintritt16Euro(ermäßigt 8Euro)

27 Gestückelt &benummert: Lauter kleine LIPPSTADT- Fakten (31. bis 40.) Nr. 31 DE LIP ist Kürzel im von den Vereinten Nationen genutzten UN/LOCODE (United Nations Code for Trade and Transport Locations). Mit je fünf Buchstaben werden damit über verkehrlich und wirtschaftlich wichtige Orte in allen Teilen der Welt identifiziert. Nr. 32 Uraltes Kneipenmeilen-Omen: Nichts anderes als Bierstraße bedeutete der bis ins 18. Jahrhundert für die heutige Poststraße geltende Name Koitstraße. (Koit bzw. Kolt oder Keutsch war ein als hochwertig geltendes Weizenbier westfälischer Brauart.) Nr. 33 s magische Zahl ist die 9 (jedenfalls gemäß Berechnung nach der alten Lehre der Numerologie, die den Buchstaben des Alphabets Zahlenwerte zuordnet, mit denen esoterische Namensdeutungen errechnet werden). Nr. 34 No Smoking sogar draußen: Das Rauchen auf s Straßen und Plätzen wurde im Jahr 1718 vom Kölner Erzbischof untersagt (aus Brandschutzgründen). Wer erwischt wurde, musste eine Strafe zwischen zwei und vier Gulden berappen. Nr. 35 Flußbauten heute und gestern: Mit dem Lichtkunstwerk Arche befindet sich mitten auf der Lippe ein Gewächshäuschen auf einer Art Baumstamm-Floß. Nicht weit davon entfernt umspülte die Lippe früher ein nicht weniger ansehnliches Objekt: das Schwanenhäuschen (siehe unten). Nr. 36 Der im örtlichen Telefonbuch am häufigsten verzeichnete Nachname ist Schulte. Nr. 37 ist mehr als 50 Mal größer als Monaco. Allein der Ortsteil Rixbeck ist mit 2,15 Quadratkilometern etwas größer als der 2,02 Quadratkilometer kleine Zwergstaat. Nr. 38 Dank des einzigartigen, schmetterlingsförmigen Umrisses hat für Piloten höchsten Wiedererkennungswert (andere Städte lassen aus der Flugzeug-Perspektive eher an unförmige Klumpen denken). Nr. 39 Den Namen Schneiderdamm trägt der schmale Weg zwischen Nordstraße und nördlicher Umflut wahrscheinlich, weil hier einst die Verteidigung der Stadtmauer am leichtesten zu bewerkstelligen war: Das sumpfige Gelände konnten sogar Schneider (sprich schmächtige Männer) sichern. Kantiger Gebaute wie die örtlichen Schmiede kümmerten sich derweil um die sensibleren Abschnitte des Festungswalls. Lippe mit Schwanenhäuschen Nr. 40 Die frech zusammengeschusterte Schilderteil-Kombination mit dem Lese-Resultat German Bulls werden kostenpfl. abgeschleppt befindet sich bereits seit den 1980er Jahren über einem Garagentor im Poetenweg (siehe oben).

28 ChristophMotog Vor einem Bergpanorama posiert ein mittelalter Mann auf einem Findling. Dem Bild ist ein kleiner Text zugeordnet: Herbert Kränzel musste schmunzeln. War ja klar, dass ausgerechnet ihm das passiert. War er doch der einzige aus seiner Reisegruppe, der sich ein Steinchen in den Schuh eingetreten hat.über 50 solcher Foto-Shortstorys finden sich in Dia-Abend.Unvergängliche Erinnerungen eines der größten Räusperer unserer Zeit. Darin geht Martin Gotti Gottschild ähnlich vor wie es der Lippstädter Max Kersting mit seinem wunderbaren Drei Unbeschwerte Tage (ebenfalls im Metrolit- Verlag)im März vorgemacht hat: Alte Fotos vom Flohmarkt werden mit einem kleinen Text versehen. Ähnlich heißt aber nicht gleich.bei Max sind es wenige Wörter umfassende Gedankenübermalungen. Bei Gotti sind es Bildbetrachtungen, die schon mal drei, vier Sätze lang sind. Gottschild hat ein Auge für Details,die ein oberflächlicher Betrachter übersieht. Sein Humor kommt abwechslungsreich daher: absurd, überdreht-albern, feinsinnig, rabenschwarz. Manche seiner Arbeiten sind Geschmacksache, doch viele haben Folgen: Mal lacht man sich schlapp, mal grinst man, mal kichert man halblaut in sich rein. Interviews: Dagmar Meschede Was liest Erwischt Du denn da? Blick Julius Werkazy aus Radek Knapps Reise nach Kalino ist ein Detektiv alten Schlags.Da erreicht ihn eines Morgens ein Anruf aus der Stadt Kalino. Das ist ein Ort, den vor ihm kein Fremder je betreten hat.nun hat es hier den allerersten Todesfall gegeben obwohl dort niemand älter als 30 zu sein scheint.das ist sehr kurzweilig. Es ist, als hätten Franz Kafka und Douglas Adams denromanzusammengeschrieben. Zu den schönsten Szenen zählt, wie Werkazy, der gerade sein Luxus-Apartment in Kalino bezogen hat,mit seiner sprechendenmini-bardiskutiert. Diese klärt ihn darüber auf,dass es bei ihr nur alkoholfreie Getränke gibt. DieDiskussionerinnertinihrem abstrusen Humor,der niemals total abgedreht ist, an die wunderbaren Kommentare von R2-D2 in denstar-wars-filmen. BernhardGiersche Ich lese hier in der Buchhandlung Egner aus meinem Science- Fiction-Roman DasletzteSandkorn. Ichbeschreibe,was passiert,wenn die Welt untergeht. Natürlich weiß ich, dass schon zig Leute über dieses Thema geschrieben haben.deshalb wollte ich das auch total anders aufziehen.herausgekommen ist ein witziger Roman, der recht schräg ist, auch dank der Figuren wie dem Ich-Erzähler Adam.Die Ausgangssituation ist die: Jeder Mensch empfängt von Gott die Botschaft, dass die Welt in zehn Tagen untergeht, wenn er sich nicht allein aufmacht, um die Welt zu retten.und schon malt sich Adam aus, dass er wohlmöglich einen Gehirntumor hat und sich alles nur zurecht fantasiert. Danach geht es immer abgedrehter weiter. Wie der Roman aber letztlich endet, verrate ich nicht. Dieter Tuschen Sie trauen mir,diese Idioten,sosteht es auf dem Umschlag des Buchs Die Facebook-Falle.Darin versucht Sascha Adamek aufzuzeigen,wie Facebook und Twitter diedemokratie banalisieren und von Diktaturen ausgenutzt werden,aber auch Betrüger und Sexualstraftäter über Plattformen wie Facebook ihre Opfer ausmachen.amende steht die Erkenntnis,esgeht imwesentlichen um massive Datenschutzverletzungen.Man verspricht uns in diesem sozialen Netzwerk, dass wir Kontakte zuunseren Freunden pflegen können, und das sei doch immerhin auch Sinn des Lebens.Und den meisten scheint es egal zu sein,obihre Daten gespeichert werden. Dieses Buch macht deutlich, welch gigantische Datenbank Facebook besitzt,mit der sich eine Menge Geld verdienen lässt.sicherlich hilft Facebook auch bei der Aufklärung von Verbrechen,weil viele Kriminelle sich dort mit ihren Taten brüsten, doch auf der anderen Seite sind es politische Aktivisten, die in totalitären Staaten durch Facebook schon mal imgefängnis landen.die Versuche des Autors, Kontakt zur Firma Mark Zuckerbergs aufzunehmen, scheiterten meist. Eine derartige Verschlossenheit passt meiner Meinung nach gar nicht zu einem sozialen Netzwerk und muss doch dem Leser bewusst machen,wie vorsichtig er seine Daten preisgeben sollte. 28

29 Auflösung des Original-und-Fälschung-Rätsels Zehn Fehler waren in die Kopie des 110 Jahre alten Rathausplatz-Bildes eingebaut.ebenfalls als richtig gelten lassen haben wir die Angabe von acht oder neun Fehlern, und zwar aufgrund unterschiedlicher Zählmöglichkeiten(siehe die Punkte 8. bis 10. unten). DieFehlerimEinzelnen: 1. Zwischen dem zweiten und dritten Erdgeschoss- Fenster(v.l.)des Rathauses taucht ein Zier-Aufsatz auf.2.vorne rechts auf dem Platz tummeln sich die Lippstädter Holzschweine. 3. Oben rechts auf der Karte ist der rote Schriftzug Marienkirche wegradiert. 4. Zwischen Rathaus und Bäumen ist ein Häuserdach verschwunden.5.ganz rechts auf dem Rathausdach hat sich ein Gaubenfenster in Luft aufgelöst. 6. Rechts vor der Kirche hat sich ein Baum dazu gemogelt. 7. Links auf dem Kirchendach ist ein Fenster zu viel. 8. Die Herren-Trio links auf dem Platz ist zum Duo geschrumpft. 9. Ein Stück rechts von der Platzmittegeht ein kleiner Mann mit Hut spazieren(es ist der unter Punkt 8 vermisste). 10.Ungefähr da,wo nun jener Mann mit Hut her stolziert,fehlt die Frau mit Kind. Die Gewinner der Tickets fürs Psych.Space.Rock-Festival am 27. September in Verne sind: Luise Hohage, Rolf Albert (), Otto Brackelmann (), Sabine Stoiber() und Leonie Hehr(). Hintergrund: IngoJohannes /pixelio.de Gregorianika- Gewinnspiel Im September-Blicker wurden auch sechs handsignierte CDs der Gruppe Gregorianika verlost.je ein Album ging an Birgit Kaiser, F.H. Lauer (Erwitte), Christa Tuschen (Geseke), Petra Sagenschneider, Sandra Deimel, Michael Hökenschnieder().

30 Neue Filme im Oktober Cineplex Kenner-Kino im Cinema-Center BLICK-Tipp Rennrivalen / RUSH ALLES FÜR DEN SIEG (ab 3.10.) James Hunt hat mal behauptet, mit rund Frauen geschlafen zu haben. Die hohe Zahl dürfte aber nicht der Grund sein, dass Niki Lauda seinen alten Rivalen als die charismatischste Persönlichkeit bezeichnet, die die Formel 1 je erlebt hat lieferten sich die beiden Rennfahrer ein legendäres Duell um die Formel-1-Krone. Der nun verfilmte Zweikampf zwischen den beiden so unterschiedlichen Weltmeistern kommt dem damaligen Geschehen offenbar so nahe, dass Lauda bei einer Testvorführung fast die Tränen gekommen sind, wie er in Interviews bekannte. USA/D/GB 2013, 123 Min., Regie: Ron Howard. Mit Chris Hemsworth, Daniel Brühl. Was sonst noch anläuft (Eine Auswahl) Im All verschollen / GRAVITY (ab / in 3D) Ein Routineausflug von zwei Astronauten wird zum Desaster. Ihr Shuttle wird zerstört, um sie herum ist plötzlich nur noch Stille. Glaubt man der Rezension im Portal filmstarts.de, kommt mit Gravity ein Geniestreich ins Kino: Regie: meisterlich, Drehbuch: tiefschürfend, Sandra Bullock: oscarwürdig, 3D-Umsetzung: atemberaubend,... Spannung: mörderisch! Naturdoku / AFRICAN SAFARI (ab / in 3D) Ben Stassen und sein Team zeigen Naturaufnahmen vor den atemberaubendsten Kulissen Afrikas. Die Dokumentation führt die Einzigartigkeit des afrikanischen Ökosystems und dessen Artenvielfalt vor. Thriller-Dramödie / DRECKSAU (ab ) Wenn sich ein Film an eines der Bücher von Irvine Welsh wagt, wird es entweder ein Hit ( Trainspotting ) oder ein Flop ( The Acid House ). Und nun Drecksau? Es geht es um einen kaputten, aber ehrgeizigen Polizisten. BLICK-Tipp Romanze / DREI STUNDEN (30. September) Der eher schüchterne Martin (Nicholas Reinke) gesteht seiner besten Freundin Isabel (Claudia Eisinger) endlich seine Verliebtheit. Dumm nur, dass sie für den nächsten Tag einen Flug nach Afrika gebucht hat, wo sie drei Jahre gegen Gentechnik im Saatgut ankämpfen will. Geht da jetzt noch was? Innerhalb von nur drei Stunden muss eine Entscheidung her. Auf Spiegel online und nicht nur dort kam der Film ausgezeichnet weg: Weit genug weg von der Wirklichkeit, um die Sehnsucht anzufachen. Aber nahe genug dran, um zu glauben, all das könne sich irgendwann, irgendwo tatsächlich so abspielen. Deutschland 2013, 101 Min., Regie: Boris Kurz Die anderen Kenner-Filme... Geld und Liebe beides reibt auf / ADIEU PARIS (7. Oktober) Zwei Geschichten erzählen von der Suche nach dem Glück in der Stadt der Liebe. Frank (Hans Werner Meyer) ist Banker und will hier das Geschäft seines Lebens abschließen. Patrizia (Jessica Schwarz) ist eine Autorin, die ihre Liebe zu Jean-Jacques (Jean-Yves Berteloot) wahren möchte, der nach einem Autounfall im Koma liegt. Der eine muss dann erkennen, dass er Opfer eines Betrugs wurde, die andere macht Bekanntschaft mit der davon nicht erfreuten Ehefrau (Sandrine Bonnaire) ihres Liebhabers. Manche loben das Drama, andere schmähen es. Stefan Benz (Echo online) liegt mit seiner Bewertung ungefähr dazwischen: In Adieu Paris steuert die Geschichte darauf hinaus, dass Minus mal Minus ein Plus ergibt, Verlust und Enttäuschung zu neuer Liebe führen können. Deutsche Gefühlsbilanzfälschung mit französischer Weisheitsverwurstung. Die weiteren Kennerkino-filme im Oktober standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest.

31 Dein Horoskop für Oktober Widder / 21. März 20. April Du musst die Augen öffnen und die nackten Tatsachen ungeschminkt zur Kenntnis nehmen? Nein, so was Plattes will ich dir nicht um die Ohren hauen. Die Wahrheit ist komplizierter: Augen öffnen ist ja schön und gut, aber wie man die Tatsachen dann zur Kenntnis nimmt, ist das andere. Ich rate: Zieh der nackten Tatsache ein kleines schwarzes Kleid über und nimm sie verhüllt. Herbstwoche: Mehr Party war nie Nicht genug, dass die Herbstwoche 2013 wegen ihres vorzeitigen Starts am Freitag, 18. Oktober einen zusätzlichen Party-Abend bietet: Es gab auch noch nie so viele Feierziele. Denn neben Tivoli-Zelt (wieder mit viel Programm), Kuhstall (obiges Foto zeigt DJ Jan Jansen vor einem Jahr), Marienkirchen-Absenkung (das GOP lockt mit DJs und Live-Musik), Goldener Hahn (DJ Ronny), Thombansen sowie vielen weiteren Kneipen kommt mit dem Westfalen-Treff-Zelt an der Langen Straße noch ein weiterer Anlaufpunkt (mit DJ Oliver Macha) hinzu. Darüber hinaus verwandelt sich die Woldemeipassage schon zum dritten Mal in Folge ins Hüttendorf Klein Winterberg. Als DJ ist dort wieder Move (alias Thomas Feldmann) am Start, unterstützt von den Zwergen, dem Yeti und jeder Menge Seppelhüten. Außerdem wird es hier an beiden Samstagen um 22 Uhr eine Verlosung geben. Geöffnet ist an beiden Wochenenden inklusive dem Herbstwochen-Donnerstag. Anröchte schaurig und Anröchte Ü Gleich zwei Partys starten um die Monatswende in Anröchte. Am Donnerstag 31. Oktober verwandelt sich das Bürgerhaus zunächst in einen Halloween-Schauplatz mit schauriger Deko, passenden Getränken und Musik von den DJs JFK (alias Jan Krämer aus Effeln) und Hotte (alias Timo Biermeier aus Erwitte). Die beiden wollen die schaurige Gemeinde mit modernen Beats und Klassikern beglücken. Wie Veranstalter Patrick Risse mitteilt, fahren an diesem Abend keine RLG-Nachtbusse, es werden jedoch vermehrt Taxen eingesetzt. Am Samstag, 2. November gibt es im Bürgerhaus für alle, die sich Anfang 2013 auf die Schlagerparty gefreut hatten, endlich Ersatz: mit einer Ü30-Party. Auch wenn wir nichts mit der ausgefallenen Schlagerparty zu tun haben, verstehen wir den Ärger der geprellten Karteninhaber. Als kleinen Trost möchten wir alle, die diese Karten noch besitzen, auf ein kühles Bier einladen, verspricht Patrick Risse. Käpt n Käse legt aktuelle und alte Hits auf Musikwünsche werden unter info@prmusik.de entgegengenommen. Beginn ist um 21 Uhr. Aus Bayern zum Oktoberfest: Die Vagabunden Stier / 21. April 21. Mai In den letzten ein, zwei Jahren hast du einen ganzen Haufen dir nahe stehender Menschen ein bisschen aus den Augen verloren (obwohl es eigentlich gar keine Probleme gab). Und jetzt wunderst du dich, wie sehr die sich zum Teil verändert haben. Das ist aber kein Grund zum Jammern. Jeder macht sein Ding (und manche Kreise werden sich auch irgendwann wieder schließen). Zwillinge / 22. Mai 21. Juni Erschrick jetzt bitte nicht, aber überfliege doch mal eben folgende Aufzählung: Verlust, Sorgen, Not, Zusammenbruch, Schwierigkeiten, Rückschläge, Unbeständigkeit, Probleme, Einschränkungen, Verlassenheit Selbstzweifel. Droht dir das etwa alles? Ach was: Bei deinen derzeitigen Sternen wäre das zwar eine Option, aber da du ein Meister des Aussitzen bist, wird alles gut (im Ernst!). Krebs / 22.Juni 22. Juli Du weißt ziemlich genau, was du willst und kommst auch ziemlich weit mit deiner Art und Weise, die Dinge anzugehen. Du könntest aber noch weiter kommen, wenn du dein Netzwerk besser nutzen würdest. Wenn man so viele Leute kennt, dann kann man auch ruhig mal davon profitieren. Also sei ein bisschen weniger eigensinnig zur Belohnung winken dir viel entspanntere Abende. Löwe / 23. Juli 23. August Worum geht s jetzt? Um eine rasche Entwicklung und handfeste Ergebnisse. Um neue Impulse, Fortschritt und Erfolg. Da hilft nur: beherzte und rasche Entscheidungen treffen. Und jetzt kommt der Haken: Das ist alles leichter geschwafelt als vollbracht (ganz schön mühsam). Unter den momentanen Umständen würde ich ausnahmsweise sogar zu Verbissenheit raten die bringt am meisten. Jungfrau / 24. August 23. September Weil ich derzeit befangen bin, darf ich zunächst keine Jungfrauen- Horoskope mehr erstellen (ist gegen die Astrologen-Ehre). Als Ausweg lasse ich Tarot-Karten sprechen und ich habe zwei gezogen: den König und die Königin der Kelche. Diese beiden lassen nur einen Schluss zu: Es gilt, sich zu entspannen, aus dem Gefühl heraus zu handeln, es fließen zu lassen und sich hinzugeben. Viel Spaß! Waage / 24. September 23. Oktober Vielleicht wäre es an der Zeit, sich mal zurückzuziehen, um wieder im Einklang mit sich selbst und seiner Umwelt zu sein? Um so die Lebensenergie wieder zum Fließen zu bringen? So sieht s aus, wenn man sich deine Sterne mal kurz anschaut. Doch da ich lieber zweimal hinschaue, weiß ich es besser und rate daher zur umgekehrten Strategie: Viel ausgehen und Freundschaften intensivieren. Skorpion / 24. Oktober 22. November Enge Freundschaften verlangen einem manchmal auch ganz schön viel ab. Das soll ja auch so sein (ein bisschen so wie in einer guten Ehe, nach dem Motto In guten wie in schlechten Zeiten ). Was aber ist zu tun, wenn man gerade viel geben muss, obwohl man eigentlich selbst gerade jemanden bräuchte? Nun ja, du bist stark genug, um dir selbst zu helfen, aber sprich die Sache schleunigst an. Geseker Gaudi-Premiere Die Weißwurstgrenze gilt längst nicht mehr es werden von Jahr zu Jahr mehr Oktoberfeste im Raum. Nun stößt auch Geseke dazu: Am Freitag, 4. Oktober wird die Schützenhalle ab Uhr in ein bayrisches Bierzelt verwandelt. Damit auch Wiesnstimmung aufkommt, spielen die Vagabunden auf eine Band aus Nordbayern, die sich fürs ganze Spektrum zwischen zünftig und poppig-rockig gerüstet fühlt. Veranstalter Jörg Henne will auf der Geseker Premiere alles aufbieten, was dazu gehört: Maßkrüge, bajuwarische Spezialitäten und Gaudi pur. Dazu hofft man auf gut gelaunte Gäste in Dirndl, Tracht und Lederhosen. Karten gibt es ab sofort u.a. bei allen Sparkassen. Nach dem Kartenerwerb können Tischreservierungen per vorgenommen werden: unter joerg.henne@t-online.de (mit Angabe des kompletten Namens, Telefonnummer und Personenzahl). Vorlesen an der Lippe Liter-natur heißt es am Samstag, 12. Oktober im Grünen Winkel: Um 18 Uhr startet eine Lesung, und zwar an der Sitzgruppe gegenüber dem Entenei -Spielplatz. Dort darf nicht nur zugehört werden: Wer möchte, kann in der von Michael Herting (alias Hertie) veranstalteten Literaturstunde auch selbst etwas vorlesen oder zur musikalischen Begleitung beitragen. TNT-Festival: Bang 5 Bereits zum fünften Mal startet am Samstag, 5. Oktober das TNT-Festival in der er Kulturwerkstatt. Headliner sind Eddie s Revenge mit ihrem Iron-Maiden- Tribute. Hinzu kommen Ozzmosis (Ozzy- Osbourne-Tribute) und Cheap Dirt (AC/ DC-Tribute). Los geht es um 19 Uhr. Karten gibt es bei Ticket-Direct in (Tel / ) und an der Abendkasse. Schütze / 23. November 21. Dezember Im Grunde bist du an einem Punkt angelangt, wohin dir fast niemand mehr folgen kann. Im übertragenen Sinne könnte man sagen: Du befindest dich auf der von der Erde aus niemals zu sehenden Rückseite des Mondes und bekommst dort unbekannte, verbotene Früchte vorgesetzt. Das ist aber überhaupt kein Problem. Du darfst dir das nur nicht öffentlich anmerken lassen. Steinbock / 22. Dezember 20. Januar Manchmal müsste sich der Wind längst gedreht haben, aber plötzlich bläst er einem noch heftiger ins Gesicht. Oder es bläst auf einmal überhaupt kein Lüftchen mehr und die Zeit steht still. Und wenn man dann gar nichts mehr erwartet, dann taucht er doch noch auf, wie aus dem nichts: der wunderbare Rückenwind. Erzählt er dir ein Lied? Nein. DU singst das Lied, und lebst, was du singst. Wassermann / 21. Januar 19. Februar Wenn ich überlege, wie dramatisch es in der Vergangenheit zeitweise in deiner Seele zugegangen ist, dann sieht es momentan ziemlich nach Ruhe aus. Bin mal gespannt, wie lange das anhält und ob du diesen Frieden wirklich auf Dauer aushältst. Wetten würde ich darauf zwar nicht, aber vielleicht hast du ja erfolgreich eine Therapie absolviert, von der ich nichts weiß :-) Fische / 20. Februar 20. März Nach einem enormen, kräftezehrenden Einsatz hättest du endlich mal ein bisschen mehr Anerkennung verdient, oder? Nun ja, leider laufen die Dinge nicht immer so logisch ab, wie sie sollten. Aber beklag dich nicht, du weißt doch selbst, wie so etwas läuft. Du erlebst das schließlich nicht zum ersten Mal. Im Übrigen ergeht es anderen auch nicht besser. Also: Schluss mit frustig.

32 DieFotos entstanden beim Rathausplatzfestival (inklusive Nachwuchs-Abend ),im undami-punkt, in Joe sgarage, beim Konzertder MünchenerFreiheit in Mönninghausen undbeim Mega-Skate-Jam am Jahnplatz. Fotos: Tuschen, Balzer,Salmen, Osmicund TommyBeinder 32

Kontakt - Das Kultur-Festival Das Kontakt-Festival gibt es schon viele Jahre in Bamberg. Dieses Jahr heißt das Thema: Raus in die Stadt Es findet auf

Kontakt - Das Kultur-Festival Das Kontakt-Festival gibt es schon viele Jahre in Bamberg. Dieses Jahr heißt das Thema: Raus in die Stadt Es findet auf Kontakt - Das Kultur-Festival Das Kontakt-Festival gibt es schon viele Jahre in Bamberg. Dieses Jahr heißt das Thema: Raus in die Stadt Es findet auf dem Gelände der Lagarde-Kaserne statt. Der Zugang ist

Mehr

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016 VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016 HERZLICH WILLKOMMEN Hier finden Sie eine Veranstaltungsübersicht mit Konzerten und Messen im Hotel Esperanto Kongress- und Kulturzentrum Fulda von November 2015

Mehr

HIGHLIGHTS LUCA HÄNNI

HIGHLIGHTS LUCA HÄNNI M E DI A K I T HIGHLIGHTS Gewinner DSDS 2012 My Name Is Luca - Tour 2012 (35 Termine) Living The Dream - Tour 2013 (25 Termine) 13 Awards 3 Gold Awards, 1 Platin Award 3 Alben Viele TV-Shows 6 Videoclips

Mehr

Programmhighlights August 2016

Programmhighlights August 2016 Programmhighlights August 2016 OLYMPIA SPORTS SPECIAL Freitag, den 05. August 2016, 20.00 bis 21.00 Uhr WDH.: Samstag, den 06. August 2016, 16.00 bis 17.00 Uhr und Montag, den 08. August 2016, 01.00 bis

Mehr

PENAIR IM PARK BAD KROZINGEN. Großes Lichterfest. Semino Rossi & Reiner Kirsten. Barclay James Harvest. Justus Frantz. Manfred Mann s Earth Band

PENAIR IM PARK BAD KROZINGEN. Großes Lichterfest. Semino Rossi & Reiner Kirsten. Barclay James Harvest. Justus Frantz. Manfred Mann s Earth Band PENAIR IM PARK BAD KROZINGEN Großes Lichterfest mit Feuerwerk Semino Rossi & Reiner Kirsten Galaabend Barclay James Harvest feat. Les Holroyd Justus Frantz und die Philharmonie der Nationen Manfred Mann

Mehr

APAWI CLUB NIGHT YATACHI

APAWI CLUB NIGHT YATACHI PROGRAMM APRIL APAWI CLUB NIGHT // DJ Raykard (Italy) // Freitag, 1.4.2016, 18:00-04:00 // Lounge ab 18:00, DJ ab 22:00 // Von Chill zu House, Pop, Funk, R n B YATACHI // Saturday Live Special // Samstag,

Mehr

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall Musiktheorie 29 Ganze Note fröhlich traurig große Terz kleine Terz Tongeschlecht traurig fröhlich kleine Terz große Terz Tongeschlecht vier Schläge Halbe Note lang Halbe Note Viertelnote Achtelnote zwei

Mehr

Gründung der Metronom Band(später Metronom Music) in

Gründung der Metronom Band(später Metronom Music) in Chronik der Metronom Music 1976 Gründung der Metronom Band(später Metronom Music) in Schmalkalden(Thüringen). Bandgründer: Roland Günther Mitglieder: M. Barthel Gitarre, Gesang E. Barthel Bassgitarre,

Mehr

No 36. vom 24.11.2010

No 36. vom 24.11.2010 No 36. vom 24.11.2010 Hallo Stims Fans, wir geben dieses Jahr noch Konzerte in Lorsch an der Bergstraße, in Schlüchtern in Hessen, in Habach in der Nähe von Murnau und ein Abschiedskonzert im Steinebacher.

Mehr

Tokio Hotel Durch den Monsun

Tokio Hotel Durch den Monsun Oliver Gast, Universal Music Tokio Hotel Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.tokiohotel.de Tokio Hotel Das Fenster

Mehr

UND ANGEBOTE. pier99.de JAN // FEB // MÄR // APR IMMER INFORMIERT. fb.com/nordhorn.pier99 instagram.com/pier99_noh

UND ANGEBOTE. pier99.de JAN // FEB // MÄR // APR IMMER INFORMIERT. fb.com/nordhorn.pier99 instagram.com/pier99_noh UND ANGEBOTE JAN // FEB // MÄR // APR pier99.de IMMER INFORMIERT fb.com/nordhorn.pier99 instagram.com/pier99_noh im PIER99... Genießen Sie am Ostersonntag und -montag einen exklusiven Osterbrunch mit

Mehr

Jan Delay Für Immer und Dich

Jan Delay Für Immer und Dich Mathias Bothor / Universal Music Jan Delay Für Immer und Dich Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.jandelay.de

Mehr

Presseinfo JUNI 2016. Samstag, 4. Juni 11 bis 15 Uhr 54. SCHALLPLATTEN- & CD-BÖRSE Der Treffpunkt für Vinyl-Fans!

Presseinfo JUNI 2016. Samstag, 4. Juni 11 bis 15 Uhr 54. SCHALLPLATTEN- & CD-BÖRSE Der Treffpunkt für Vinyl-Fans! Samstag, 4. Juni 11 bis 15 Uhr 54. SCHALLPLATTEN- & CD-BÖRSE Der Treffpunkt für Vinyl-Fans! Am Samstag, 4. Juni geht die Schallplatten- & CD-Börse im Bürgerhaus Reisholz zum 54. Mal an den Start. Seit

Mehr

Liebe Newsletter-Abonnenten! anbei mein 14. Newsletter vom Programmänderungen wie immer vorbehalten.

Liebe Newsletter-Abonnenten! anbei mein 14. Newsletter vom Programmänderungen wie immer vorbehalten. Liebe Newsletter-Abonnenten! anbei mein 14. Newsletter vom 1.1.2017. Programmänderungen wie immer vorbehalten. Seit kurzem haben wir einen Online-Ticketverkauf eingerichtet, der sich bei Chubby Buddy bestens

Mehr

Deutsche Hits. /Musik: Schick mir nen Engel Overground /

Deutsche Hits. /Musik: Schick mir nen Engel Overground / Manus och produktion: Ulrika Koch och Angelica Israelsson Sändningsdatum: 2004-09-21 kl 09.40 i P2 Programlängd: 19.35 Producent: Angelica Israelsson U. Koch: Deutsche Lieder hört man im schwedischen Radio

Mehr

"Neue Welten" beim Musikforum Viktring

Neue Welten beim Musikforum Viktring "Neue Welten" beim Musikforum Viktring - Musik - derstandard.at Kultur http://derstandard.at/1328507921517/neue-welten-beim-musikforum-v... 1 von 1 16.02.2012 19:24 derstandard.at Kultur Musik "Neue Welten"

Mehr

La Frontera Victoriana Mirkko Stehn Ostseestr Langholz

La Frontera Victoriana Mirkko Stehn Ostseestr Langholz Die Band Phantastische Kostüme und Kulissen im Stil eines Jules Verne-Romans, dampfgetriebener Rock mit aktuellen Lyrics, eine heiße Show und professionelle Choreographien das ist La Frontera Victoriana.

Mehr

Luxuslärm Leb deine Träume

Luxuslärm Leb deine Träume Polti/Luxuslärm Luxuslärm Leb deine Träume Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.luxuslaerm.de Luxuslärm

Mehr

September IM Glück. Werden Sie. September Asado à discrétion jeweils am Donnerstag. jeden Montag Lucky Monday mit Promotion

September IM Glück. Werden Sie. September Asado à discrétion jeweils am Donnerstag. jeden Montag Lucky Monday mit Promotion September IM Glück Programm Im Kurpark fällt das erste Laub, im Casino aber steigen die Chancen auf tolle Preise, wenn Sie beim Pferderennen auf das richtige Pferd setzen. Bei der Rob Spence Comedy Night

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Andreas Bourani Alles nur in meinem Kopf

Andreas Bourani Alles nur in meinem Kopf Andreas Bourani Alles nur in meinem Kopf Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.bourani.de Andreas

Mehr

"Senior-Bookworms" Der kleine Feuerwehrmann. "Lesemäuse" "Biber Herrmann" Januar Veranstaltungen in Hattersheim im Januar 2017

Senior-Bookworms Der kleine Feuerwehrmann. Lesemäuse Biber Herrmann Januar Veranstaltungen in Hattersheim im Januar 2017 Januar 2017 Veranstaltungen in Hattersheim im Januar 2017 Dienstag, 24. Januar 2017, 14:30 Uhr, Am Markt 7 Der kleine Feuerwehrmann Donnerstag, 26. Januar 2017, 15:00 Uhr Kindertheater Spielraum-Theater

Mehr

HIGHLIGHTS LUCA HÄNNI

HIGHLIGHTS LUCA HÄNNI MEDIAKIT HIGHLIGHTS Gewinner DSDS 2012 My Name Is Luca - Tour 2012 (35 Termine) Living The Dream - Tour 2013 (25 Termine) 11 Awards 3 Alben Viele TV-Shows 5 Videoclips 3 Monate Tour mit Rolf Knie (Salto

Mehr

Philipp Poisel Wo fängt dein Himmel an?

Philipp Poisel Wo fängt dein Himmel an? Ellen Schmauss Philipp Poisel Wo fängt dein Himmel an? Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.philipp-poisel.de

Mehr

Bakkushan Baby, du siehst gut aus

Bakkushan Baby, du siehst gut aus Nina Stiller Bakkushan Baby, du siehst gut aus Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.bakkushan.de

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 07.01.2017 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

LiCHTGESCHWiNDiGKEiT Single Release: 28.03.2014

LiCHTGESCHWiNDiGKEiT Single Release: 28.03.2014 + LiCHTGESCHWiNDiGKEiT Single Release: 28.03.2014 Mit Lichtgeschwindigkeit schicken die Kometen ihre neue Single auf die Erde und läuten damit eine neue Ära der deutschen Pop- Landschaft ein. Eine wunderbare

Mehr

Fotos: Martina van Kann, Bina Engel

Fotos: Martina van Kann, Bina Engel Fotos: Martina van Kann, Bina Engel ELBKLANG Musik ist die Seele Ihrer Veranstaltung Wir möchten mit leidenschaftlichen Künstlern Ihr Event oder Privatfest bereichern und zu einem Erfolg werden lassen,

Mehr

Arbeitsblatt 16 Bitte auf festes Papier kopieren und ausschneiden.

Arbeitsblatt 16 Bitte auf festes Papier kopieren und ausschneiden. Arbeitsblatt 16 Bitte auf festes Papier kopieren und ausschneiden. ICH HEIßE ADEL TAWIL UND ICH BIN 1978 IN BERLIN- SPANDAU GEBOREN. MEIN VATER KOMMT AUS ÄGYPTEN UND MEINE MUTTER AUS TUNESIEN. ICH BIN

Mehr

RACOONS Die Coverband aus dem Ruhrgebiet

RACOONS Die Coverband aus dem Ruhrgebiet Coesfelder Pfingstwoche 2009 (Allgemeine Zeitung, Foto: Marlies Prost) (Allgemeine Zeitung, Foto: Marlies Prost) (Allgemeine Zeitung, Foto: Marlies Prost) (Allgemeine Zeitung, Foto: Marlies Prost) Presse

Mehr

König Pilsener Music Special 2014

König Pilsener Music Special 2014 König Pilsener Music Special 2014 Presseinformationen 24. Oktober 2014 in Grömitz Pressetext Mit der diesjährigen Herbstrunde findet das König Pilsener Music Special eine gelungene Fortsetzung. Das Kneipenfestival

Mehr

Buchen Sie mindestens 6 Monate vor Vorstellungsbeginn Ihre Tickets und Sie erhalten zu Ihren Firmenkonditionen noch einmal. 15% Frühbucherrabatt.

Buchen Sie mindestens 6 Monate vor Vorstellungsbeginn Ihre Tickets und Sie erhalten zu Ihren Firmenkonditionen noch einmal. 15% Frühbucherrabatt. Veranstaltungsangebote 2014 Liebe Firmenpartner, sichern Sie sich auch 2014 Ihre exklusiven Firmenvorteile! Frühbucher! Buchen Sie mindestens 6 Monate vor Vorstellungsbeginn Ihre Tickets und Sie erhalten

Mehr

Saphira Felix Sängerin/Musical Darstellerin

Saphira Felix Sängerin/Musical Darstellerin Saphira Felix Sängerin/Musical Darstellerin Nationalität: Schweiz/Kanada Geburtsdatum: 3. Juli 2002 Grösse: 1,64m Sprachen: Englisch, Schweizerdeutsch, Deutsch Talente: Sängerin, Schauspielerin, spielt

Mehr

ebeni-records präsentiert

ebeni-records präsentiert ebeni-records präsentiert Kontakt Labelkontakt Management Ebeni-Records GbR Murat Sahin Living Music Gudrun Reimers Friedenstraße 4 Breslauer Str. 1 89134 Blaustein 25548 Kellinghusen Mobil: +49(0) 176-222

Mehr

FR 03. Oktober Der Rabe im abraxas 20:00 Uhr

FR 03. Oktober Der Rabe im abraxas 20:00 Uhr KUKI wird 30. Seit 1984 vereint unser Verein Musiker, Bands, Musiklehrer und Tonstudios aus Augsburg und der Region. Mit aktuell 107 Räumen auf insgesamt 3300 m², die ca. 200 Bands, ein Dutzend Unterrichtsräume,

Mehr

La Confianza Stillstand

La Confianza Stillstand Stillstand Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Titelbild: Copyright Florian Miedl Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman La Confianza Stillstand

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

SlapScat ACOUSTIC MUSIC COMPANY presents:

SlapScat ACOUSTIC MUSIC COMPANY presents: www.slapscat.de ACOUSTIC MUSIC COMPANY presents: AS TIME GOES BY Erleben Sie eine musikalische Reise durch das pulsierende Nachtleben der 20er bis 60er Jahre. Die Gruppe läßt für Sie die Musik der Broadway

Mehr

Werk2 (Halle A) Kochstraße Leipzig Anlagen: Bild 1:

Werk2 (Halle A) Kochstraße Leipzig  Anlagen: Bild 1: Veranstaltungskalender (Stand: 26.01.2017) Location: Werk II - Kochstr. 132 - Sa. 28. Jan 2017 bis So. 29. Jan 2017 Titel: Die große 70er-, 80er- & 90er-Party im Leipziger Werk2 Musik: 70er; 80er ; Partysound

Mehr

Unsere Musik versteht man überall

Unsere Musik versteht man überall Mehr von Sieg und Rhein Festival im Kulturzentrum Kabelmetall in Schladern Unsere Musik versteht man überall Foto: Luca Goldhorn Thorsten Quaeschning von Tangerine Dream 2015 beim Schwingungen-Festival.

Mehr

Frida Gold Zeig mir wie du tanzt

Frida Gold Zeig mir wie du tanzt Karla_k Frida Gold Zeig mir wie du tanzt Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.fridagold.com Frida

Mehr

MADSEN Mein Herz bleibt hier

MADSEN Mein Herz bleibt hier Sven Sindt, Universal MADSEN Mein Herz bleibt hier Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.madsenmusik.de

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag: Amnesty-International-Ausstellung Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, 48249 9:00 bis ca. 20:00 Uhr kostenfrei Weitere Infos: Das Besichtigen ist am Freitag

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Entdecke... Joseph Haydn - Kreatives Stationenlernen über den berühmten Komponisten und seine Werke Das komplette Material finden

Mehr

PROGRAMMHEFT September bis Dezember 2016

PROGRAMMHEFT September bis Dezember 2016 PROGRAMmHEFT September bis Dezember 2016 MaJourie Galerie Café Ausgesuchtes Hier begegnen sich Kunst, Genuss und schöne Dinge, Worte, Musik und Inspiration. In den charmanten Altbau-Räumlichkeiten in der

Mehr

Impuls, Rudi Morgenstern und Gruuf eröffnen am 18. Juli 2014 das Stadtfest in der Kreisstadt!

Impuls, Rudi Morgenstern und Gruuf eröffnen am 18. Juli 2014 das Stadtfest in der Kreisstadt! Thomas Rühl Ernst-Barlach-Straße 14 D-27711 Osterholz-Scharmbeck STADTFEST NEWS Stadtfest Osterholz-Scharmbeck c/o Thomas Rühl Ernst-Barlach-Straße 14 D-27711 Osterholz-Scharmbeck Telefon 0 47 91 / 96

Mehr

Juli Dieses Leben. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Universal Music

Juli Dieses Leben. Niveau: Untere Mittelstufe (B1)  Universal Music Juli Dieses Leben Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.juli.tv Juli Dieses Leben Mir ist kalt mein Weg ist leer

Mehr

Veranstaltungskalender Weihnachts und Krippendorf 2014/2015 vom 30. November 2014 bis zum 2. Februar 2015

Veranstaltungskalender Weihnachts und Krippendorf 2014/2015 vom 30. November 2014 bis zum 2. Februar 2015 Veranstaltungskalender Weihnachts und Krippendorf 2014/2015 vom 30. November 2014 bis zum 2. Februar 2015 Sonntag, 30.11.2014, ab 12.00 Uhr Haus und Hof Weihnachtsmarkt, Hotel zur Post Roßbach Sonntag,

Mehr

LEWIS BOWIE HAMMER BAND Blues Soul and R'n'B at its best!

LEWIS BOWIE HAMMER BAND Blues Soul and R'n'B at its best! Blues Soul and R'n'B at its best! International bekannte Musikgrössen vereint in einer einzigartigen Band Mitreissende Bühnenshows / Charismatische Auftritte Unvergleichliche Hits von den 50ern bis heute

Mehr

INSTITUT FÜR DEMOSKOPIE ALLENSBACH. Auszug AWA Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH. Download

INSTITUT FÜR DEMOSKOPIE ALLENSBACH. Auszug AWA Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH. Download INSTITUT FÜR DEMOSKOPIE ALLENSBACH Auszug AWA 2016 Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH Download www.awa-online.de Nachrichten (s.s. 171) Sehr gern 46,0 32,03 Auch noch gern 36,5 25,38

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 44: WO WIR MORGEN SIND

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 44: WO WIR MORGEN SIND MANUSKRIPT Seit ihrer Bandgründung haben EINSHOCH6 viel erlebt: Sie sind auf Tour gegangen, haben Alben veröffentlicht, Interviews und Autogramme gegeben, aber auch schwere Zeiten durchgemacht. EINSHOCH6

Mehr

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe Musikschule im Kulturhof Itzehoe Musizieren im Kulturhof Itzehoe Jeder Mensch bringt eine natürliche und entwicklungsfähige Musikalität mit auf die Welt. Schon im Mutterleib fühlt und hört man die Stimme

Mehr

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten Lösungen: IN DER FREIZEIT Was machen Leute in ihrer Freizeit gern? Schreib die Nummern neben die Wörter! 1 2 7 8 13 14 19 9 10 11 15 16 20 21 22 15 fotografieren 9 Gitarre spielen 13 snowboarden 12 angeln

Mehr

Lesung zu Steinhöfels neuem Buch Anders

Lesung zu Steinhöfels neuem Buch Anders Anfang Oktober ist Anders das neue Buch von Andreas Steinhöfel erschienen. Am 7. November 2014 stellte er seine neuste Geschichte im Theater in der Parkaue in Berlin-Lichtenberg vor. Den einleitenden Worten

Mehr

Ensembles im Heeresmusikkorps Koblenz

Ensembles im Heeresmusikkorps Koblenz Ensembles im Heeresmusikkorps Koblenz Blechbläserquintette Das Heeresmusikkorps Koblenz verfügt aufgrund der hohen Nachfrage über zwei Blechbläserquintette. Das Repertoire dieser Ensembles ist äußerst

Mehr

Tim Bendzko Wenn Worte meine Sprache wären

Tim Bendzko Wenn Worte meine Sprache wären Alexander Gnädinger Tim Bendzko Wenn Worte meine Sprache wären Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman

Mehr

www.pinkfloydproject.de

www.pinkfloydproject.de www.pinkfloydproject.de Ein Hauch jener "guten alten Zeit", als die britische Kult-Band Pink Floyd die Rockmusik revolutionierte, liegt in der Luft Ende der sechziger Jahre führte die britische Band Pink

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

6. Magdeburger Irish Folk Festival

6. Magdeburger Irish Folk Festival alex Veranstaltungen und die Festung Mark präsentieren: 3 Tage Live-Musik mit 15 Bands auf 3 Bühnen beim 6. Magdeburger Irish Folk Festival mit The Brogues The Keltics Cara Nobody Knows Irish Bastards

Mehr

STEINWAY & SONS HAMBURG. Veranstaltungen SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016

STEINWAY & SONS HAMBURG. Veranstaltungen SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 STEINWAY & SONS HAMBURG Veranstaltungen SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 17. INTERNATIONALES STEINWAY FESTIVAL moderation: joja wendt STATE OF THE ART Klaviermusik aus 3 Jahrhunderten veranstalter: aida sikira

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

KS:BAM Newsletter. Liebe Leserinnen und Leser der KS:BAM-Neuigkeiten, willkommen im Schuljahr 2016/2017!

KS:BAM Newsletter. Liebe Leserinnen und Leser der KS:BAM-Neuigkeiten, willkommen im Schuljahr 2016/2017! KS:BAM Newsletter Neuigkeiten Nr. 1 2016/2017 Liebe Leserinnen und Leser der KS:BAM-Neuigkeiten, willkommen im Schuljahr 2016/2017! Wie gewohnt möchten wir Sie auch in diesem Schuljahr monatlich über verschiedene

Mehr

Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011

Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011 Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011 September Samstag, 3. September 2011, 20 Uhr, Großer Hof Jazz-Sommer im Händel-Haus: Jazz and Soul LOW BUDGET Halle Veranstalter: Brasserie

Mehr

LLB Sommer im Hof. LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte. Open-Air-Konzerte. im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank Hauptsitz Vaduz

LLB Sommer im Hof. LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte. Open-Air-Konzerte. im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof 2015 LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank Donnerstag, 9. Juli, ab 20.30 Uhr Os & The Sexual Chocolates Funk Open-Air-Konzerte im Innenhof

Mehr

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM GEBURTSTAG Ahrensburg (sam). E-Bass und Keyboard statt Cello und Cembalo in der Barockmusik? Zugegeben, das klingt zunächst ein wenig befremdlich,

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik am Samstag, dem 13. August 2005 auf Schloss Ambras

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik am Samstag, dem 13. August 2005 auf Schloss Ambras Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik am Samstag, dem 13. August 2005 auf Schloss Ambras Meine Damen und Herren! Gerne habe ich die Einladung

Mehr

Sarah Connor Bedingungslos

Sarah Connor Bedingungslos Bedingungslos Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Titelbild: Copyright Nina Kuhn Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman Sarah Connor Bedingungslos

Mehr

Touristikamt Kur & Kultur Veranstaltungen

Touristikamt Kur & Kultur Veranstaltungen Mittwoch 09.01.2013 14:00 Uhr Montag 14.01.2013 Donnerstag 17.01.2013 Montag 21.01.2013 Mittwoch 23.01.2013 Montag 28.01.2013 Montag 04.02.2013 9:00 Samstag 09.02.2013 Donnerstag 14.03.2013 Freitag 15.03.2013

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Bericht der ersten Woche in Kefken City Bericht der ersten Woche in Kefken City 30.05. 05.06.2011 Wie gesagt, hier kommt unser zweite Wochenbericht aus Kefken-City Zu Anfang der Woche hat Mesut eine Wette gegen Madeleine verloren, sie kann wohl

Mehr

Über Uns. Unsere Musik. Folkbirds der Name steht für die beiden Musikerinnen Dasha Wright und Cara Thompson.

Über Uns. Unsere Musik. Folkbirds der Name steht für die beiden Musikerinnen Dasha Wright und Cara Thompson. Über Uns Folkbirds der Name steht für die beiden Musikerinnen Dasha Wright und Cara Thompson. Die beiden vereinen ihrer H e r k u n f t g e m ä s s a l t e musikalische Traditionen der Russischen und Amerikanischen

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Samstag, den : Olfen. Was: Tag der offenen Tür

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Samstag, den : Olfen. Was: Tag der offenen Tür Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 11.11.2016: Olfen Was: Tag der offenen Tür DRK Kindertageseinrichtung Regenbogen (Föhrenbrink) Katholische Kindertageseinrichtung St. Marien (Vinnum, Borkerstr.

Mehr

Der Rheinpark ist der zweitschönste Zirkus -Platz der Welt

Der Rheinpark ist der zweitschönste Zirkus -Platz der Welt Seite 1 von 8 10. April 2013-21:06 Uhr Empfehlen 0 Twittern 0 0 Der Rheinpark ist der zweitschönste Zirkus -Platz der Welt Von Dieter Sieckmeyer Bernhard Paul wird selbst wieder als Clown Zippo in der

Mehr

DUETTE TOUR mit Adrian Stern, Büne Huber, Erika Stucky und Ritschi Sina unplugged im Duo und Trio

DUETTE TOUR mit Adrian Stern, Büne Huber, Erika Stucky und Ritschi Sina unplugged im Duo und Trio SINA Biografie in Kurzform geb. im Süden. Der Schweiz. Im Wallis. Schweizer Mundartsängerin. Es sind 10 Alben von 1994-2014 erschienen. 9 Gold- und 2 Platinauszeichnungen Alle Alben TopTen Chartsplatzierungen

Mehr

GUDULA & TAATO GOMEZ

GUDULA & TAATO GOMEZ GUDULA & TAATO GOMEZ FREQUENZ DER LIEBE / FREQUENCY OF LOVE KONZERTE FÜR DEN FRIEDEN PAAR-SEMINAARE ISIS und OSIRIS - ein MUSICAL TAATO GOMEZ, Internationaler Musikproduzent, Sänger (Fendrich, M. Rios,

Mehr

ICH WAR NOCH NIEMALS IN

ICH WAR NOCH NIEMALS IN EINE PRODUKTION VON STAGE ENTERTAINMENT ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK AB 19. JANUAR IN HAMBURG NUR FÜR 6 MONATE Stage Theater an der Elbe EINMAL VERRÜCKT SEIN AUS ALLEN ZWÄ ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW

Mehr

13. Jul / Mi 17:00 21:00 4 UE / 1 x / 4 5 TN. 31. Aug / Mi 17:00 21:00 4 UE / 1 x / 4 5 TN

13. Jul / Mi 17:00 21:00 4 UE / 1 x / 4 5 TN. 31. Aug / Mi 17:00 21:00 4 UE / 1 x / 4 5 TN KUNST & KULTUR Stimmbildung und Gesang SING YOURSELF FREE - SINGEN MACHT SPAß! SUMMERCARD Kleingruppe - Basisworkshop Sing yourself Free - Schnellkurs Singen In der Gruppe werden interessierten SängerInnen

Mehr

SEEBAD UN PLUGGED 2016 Akustische Konzerte im Seebad Enge seit 2007

SEEBAD UN PLUGGED 2016 Akustische Konzerte im Seebad Enge seit 2007 Impressum Für die Umsetzung der Konzertreihe bedanken wir uns bei: Programmation / Koordination: Patrizia Trento & Stefanie Gubser Grafik: Komun GmbH Technik: Simon Iten Koordination: Thomas O. Maurer

Mehr

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe Projektleitung: Prof. Dr. Frauke Heß 1 1. In welcher Klasse bist du? Klasse (z.b. 8c) 2. Bist du weiblich oder männlich? weiblich männlich

Mehr

Jahresprogramm2013. Neujahrsjazz 13. Januar, 12:00. Jazz im Turm 15. März, 20:00 Jazz im Turm 3. Mai, 20:00. Jazz im Garten 2.

Jahresprogramm2013. Neujahrsjazz 13. Januar, 12:00. Jazz im Turm 15. März, 20:00 Jazz im Turm 3. Mai, 20:00. Jazz im Garten 2. JAZZ IN MONHEIM E.V. Jahresprogramm2013 Neujahrsjazz 13. Januar, 12:00 Jazz im Turm 15. März, 20:00 Jazz im Turm 3. Mai, 20:00 Jazz im Garten 2.Juni, 12:00 Jazz im Turm 20. September, 20:00 Jazz im Turm

Mehr

Musik. 9.1 Rhythmus gestaltete Zeit kleines Musiklexikon. musikalische Grundbegriffe. Rockmusik

Musik. 9.1 Rhythmus gestaltete Zeit kleines Musiklexikon. musikalische Grundbegriffe. Rockmusik Quali Themenübersicht Musik 9.1 Rhythmus gestaltete Zeit kleines Musiklexikon musikalische Grundbegriffe Rockmusik 9.4 Begegnung mit einem bedeutenden Werk der europäischen Musiktradition Ludwig van Beethoven

Mehr

Elvis - Das Musical am 14. März 2017 in Rostock

Elvis - Das Musical am 14. März 2017 in Rostock Elvis - Das Musical am 14. März 2017 in Rostock europas erfolgreichste Musical-Biographie feiert Elvis musikalisches Leben vom Gospel über den Blues zum Rock n Roll, mit dem besten Elvis seit Elvis

Mehr

DEUTSCHE MUSIK Autorinnen: Corinne Alessi und Hanna Vujčić; Klasse: 2 a (Schuljahr 2013/2014) SIDO

DEUTSCHE MUSIK Autorinnen: Corinne Alessi und Hanna Vujčić; Klasse: 2 a (Schuljahr 2013/2014) SIDO DEUTSCHE MUSIK Autorinnen: Corinne Alessi und Hanna Vujčić; Klasse: 2 a (Schuljahr 2013/2014) SIDO SIDO... Paul Würdig (* 30. November 1980), besser als Sido bekannt, ist ein deutscher Rapper. Würdig zeichnet

Mehr

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel Komponisten Rätsel Versuche folgende Aufgaben zu lösen: Finde heraus, von welchen Komponisten in den Kästchen die Rede ist! Verwende dafür ein Lexikon oder/und ein

Mehr

Am 07.11.2014 veröffentlichten NRT ihr Debut-Album Time bei dem Label timezone Records.

Am 07.11.2014 veröffentlichten NRT ihr Debut-Album Time bei dem Label timezone Records. NRT Electro-Wave-Rock Bei NRT verschmilzt Elektromusik mit Rock: Vielfältige Synthesizer-Klänge, tanzbare Beats, melancholische Stimmung, rockende Gitarren unterstützt von groovendem Bass und Schlagzeug

Mehr

JUBILÄUMSGALA NÜRNBERGER AKKORDEONORCHESTER. Dirigent: Stefan Hippe

JUBILÄUMSGALA NÜRNBERGER AKKORDEONORCHESTER. Dirigent: Stefan Hippe JUBILÄUMSGALA 70 Jahre NÜRNBERGER AKKORDEONORCHESTER Dirigent: Stefan Hippe WEITERE MITWIRKENDE: NÜRNBERGER AKKORDEON-ENSEMBLE (LEITUNG: MARCO RÖTTIG) SOWIE DAS AO NÜRNBERG-SCHWABACH UND MITGLIEDER DES

Mehr

Weihnachtslieder. >> für Gitarre, Blockflöte und Klavier. mit CD. Herb Kraus

Weihnachtslieder. >> für Gitarre, Blockflöte und Klavier. mit CD. Herb Kraus Herb Kraus Die schönsten Weihnachtslieder >> für Gitarre, Blockflöte und Klavier mit D Die in diesem Buch enthaltenen Originallieder, Textunterlegungen, Fassungen und Übertragungen sind urheberrechtlich

Mehr

1 von :58

1 von :58 1 von 5 08.08.2012 20:58 http://www.faz.net/-gsd-71up8 HERAUSGEGEBEN VON WERNER D'INKA, BERTHOLD KOHLER, GÜNTHER NONNENMACHER, FRANK SCHIRRMACHER, HOLGER STELTZNER Aktuell Feuilleton Pop Die Beach Boys

Mehr

ARENA-COMPANY-NEWS ++ VIP-ANGEBOT: SUITENTICKETS INKL. EVENTBUFFET & GETRÄNKE ++ Das besondere Angebot für besondere Mitarbeiter

ARENA-COMPANY-NEWS ++ VIP-ANGEBOT: SUITENTICKETS INKL. EVENTBUFFET & GETRÄNKE ++ Das besondere Angebot für besondere Mitarbeiter ++ SUITENTICKETS INKL. EVENTBUFFET & GETRÄNKE ++ Ronan Keating Sa., 16.02.2013 Eros Ramazzotti Mo., 22.04.2013 Mit weltweit über 25 Millionen verkauften Alben und etlichen Hits zählt Ronan Keating zu den

Mehr

Konzerte Messa per Rossini. Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-moll op. 125

Konzerte Messa per Rossini. Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-moll op. 125 22. November 2015, 18 Uhr Messa per Rossini Adréana Kraschewski, Sopran Julia Mattheis, Alt Niclas Oettermann, Tenor Krum Galabov, Bariton Ulrich Schneider, Bass Einstudierung: Christopher Brauckmann Leitung:

Mehr

Amtsblatt der Stadt Borken 05/2015. Veranstaltungen

Amtsblatt der Stadt Borken 05/2015. Veranstaltungen Veranstaltungen Schützenfeste Samstag, 15. - Dienstag, 18. August St. Ludgeri-Schützenverein Weseke e.v., Festzelt Borkenwirther Straße Samstag, 29. - Montag, 31. August St. Johanni Bürgerschützenverein

Mehr

Der geistige Ursprung der Münchner Band Beathotel liegt an den Ufern des Mersey, dort wo der Beat ins Leben trat.

Der geistige Ursprung der Münchner Band Beathotel liegt an den Ufern des Mersey, dort wo der Beat ins Leben trat. Der geistige Ursprung der Münchner Band Beathotel liegt an den Ufern des Mersey, dort wo der Beat ins Leben trat. Leidenschaftlich zelebriert die Band Song für Song den dreistimmigen Harmoniegesang ganz

Mehr

Programm für. Hamm. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2015

Programm für. Hamm. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2015 Programm für. Hamm. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2015 Kunst-Dünger: Circo Pitanga JULI Hammer Summer 13 Top Act Juli Freitag, 3. Juli Ab 16:30 Uhr Kunst-Dünger Jeden Mittwoch ab 8. Juli 12. August und Kurhausgarten

Mehr

B. Musik Management, Am Bahndamm 32, Abensberg. HP: Facebook: https://www.facebook.com/acdx.tribute?fref=ts

B. Musik Management, Am Bahndamm 32, Abensberg. HP:  Facebook: https://www.facebook.com/acdx.tribute?fref=ts Eine Auswahl an Tribute Bands, mehr auf unserer Homepage http://www.b-musik-management.de/a_index.php?page=c_bands_list&genre=1 AC/DX. AC/DC Tribute AC/DX. High Voltage Rock N Roll www.ac-dx.de https://www.facebook.com/acdx.tribute?fref=ts

Mehr

Joseph Haydn Konservatorium des Landes Burgenland

Joseph Haydn Konservatorium des Landes Burgenland Joseph Haydn Konservatorium des Landes Burgenland Glorietteallee 2, A-7000 Eisenstadt, Tel.: +43 2682 63734, Fax: +43 2682 63734/4, Internet: www.haydnkons.at, e-mail: office@haydnkons.at ANFORDERUNGEN

Mehr

EEinleitung. Vorwort. Volkmar Kramarz

EEinleitung. Vorwort. Volkmar Kramarz Vorwort Es war bei einer Pause mitten in einer Bandprobe meiner Neuen Deutschen Welle-Kapelle, als mir ganz unvermittelt der Bassist erzählte, er habe jetzt von New Yorker Bands gehört, bei denen der Sänger

Mehr

Tanja Hamleh. Persönliche Daten. Vorname: Tanja Nachname: Hamleh PLZ Ort: Mannheim Bundesland Baden-Württemberg Deutschland.

Tanja Hamleh. Persönliche Daten. Vorname: Tanja Nachname: Hamleh PLZ Ort: Mannheim Bundesland Baden-Württemberg Deutschland. Tanja Hamleh Persönliche Daten Vorname: Tanja Nachname: Hamleh PLZ Ort: 68259 Mannheim Bundesland Baden-Württemberg Land Deutschland Aussehen: Größe: Haarfarbe: Augenfarbe: 175 cm braun braun Sprachen:

Mehr

Die Prinzen. Kopiervorlagen. Millionär. www.dieprinzen.de. 2006 Goethe-Institut San Francisco

Die Prinzen. Kopiervorlagen. Millionär. www.dieprinzen.de. 2006 Goethe-Institut San Francisco Step into German Musik im Unterricht www.dieprinzen.de Kopiervorlagen Der Liedtext Geld. Geld. Geld... Ich hab kein Geld, hab keine Ahnung doch ich hab n großes Maul! Bin weder Doktor noch Professor, aber

Mehr