Die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH. Pressegespräch- Vorstellung der Bilanz 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH. Pressegespräch- Vorstellung der Bilanz 2014"

Transkript

1 Die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH Pressegespräch- Vorstellung der Bilanz 2014 Donnerstag, , Uhr bei der SURAGUS GmbH, Maria-Reiche-Straße 1, Dresden (Nanocenter)

2 Bericht 2014 Akquisition/Ansiedlung - Gesamtzahlen Neuansiedlungen + Erweiterungen: 23 Investitionsvolumen gesamt: 181,7 Mio. Arbeitsplätze neu: 664 Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH Seite 2

3 Bericht 2014 Ansiedlungen/Erweiterungen - Regionale Verteilung Hoyerswerda Leipzig Markkleeberg Grimma Bautzen Görlitz Klipphausen Dresden Chemnitz Freiberg Brand-Erbisdorf Bannewitz Glashütte Zwickau Jahnsdorf Plauen Oelsnitz/Vogtl. Treuen Maschinen- u. Anlagenbau Mobilität, Luft- u. Raumfahrt, Logistik Mikroelektronik/IKT Umwelttechnik/Energie Life-Sciences sonstige Branchen Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH Seite 3

4 Erweiterungsprojekt 2014 sysmex-partec GmbH Quelle: obs/ Partec GmbH Das Investitionsvorhaben der PartecGmbH in Görlitz weist ein Gesamtvolumen von über 7,5 Millionen Euro auf und wird über die SAB -Sächsische Aufbaubank mit Bundes-und Landesmitteln gefördert. In einem feierlichen Festakt legte am die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Frau Professor Dr. Johanna Wanka, gemeinsam mit dem Görlitzer Oberbürgermeister Siegfried Deinegeund den Geschäftsführern der PartecGmbH, ShinjiroAkamatsuund Matthias Guhl sowie Firmenmitgründer Roland Göhdeden Grundstein für die Erweiterung des Standortes. Die Erweiterung schafft zusätzliche Kapazitäten für FuE und Produktion. Seit September 2013 arbeitet Partec unter dem Dach der Sysmex Corporation. Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH Seite 4

5 Ansiedlungsprojekt ALLGAIER AUTOMOTIVE Allgaier Automotive versteht sich als Systemlieferant für die internationale Automobilindustrie und ist weltweit führend auf dem Gebiet der Blechumformung. Außenansicht des neuen Werkes in Oelsnitz/Vogtl. Das Automobilzuliefer-und Maschinenbauunternehmen Allgaier Werke GmbH wird in Oelsnitz/Vogtl. einen weiteren Produktionsstandort errichten, von dem die in Sachsen und Bayern ansässigen Werke der Automobilindustrie mit Außenhaut-und Strukturkomponenten beliefert werden. Bei einem Investitionsvolumen von bis zu 35 Mio. Euro werden in einer ersten Ausbaustufe 86, später ca. 100 Arbeitsplätze geschaffen. Quelle: Allgaier-Broschüre Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH Seite 5

6 Bericht 2014 Absatzförderung/Kooperationen Gesamtzahlen Unternehmensbetreuungen: 912* Anzahl Projekte: 72 davon Anzahl Messebeteiligungen Sachsen-live : 13 (152 Aussteller*) davon Anzahl Messebeteiligungen Sachsen genießen : 6 (69 Aussteller*) * Unternehmen und FuE-Einrichtungen Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH Seite 6

7 Bericht 2014 Absatzförderung/Kooperationen Projekte 14 Delegations- und Unternehmerreisen (132*) 13 Sachsen-live -Gemeinschaftsstände auf Messen (152*) 6 Sachsen genießen -Gemeinschaftsstände der (69*) 5 branchenorientierte Projektpakete (41*) 10 Wirtschaftstage, -foren, Kooperationstreffen, Technologieforen (246*) 14 Veranstaltungen zur Marktinformation, Absatzberatung (163*) 9 Betreuungen ausländischer Delegationen (86*) 1 EU-Projekt (23*) Anzahl d. Kundenbetreuungen durch die WFS: 912* (* Unternehmen und FuE-Einrichtungen) (zum Vergleich: 2013 insgesamt: 994) Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH Seite 7

8 Landesmesseprogramm mit Sachsen-live -Gemeinschaftsständen 2014 (SMWA-GbV) Amsterdam/NL PVSEC Paris/Frankreich JEC Composites Show Le Carrousel des Métiers d'art et de Création Berlin/Deutschland ILA Berlin Air Show InnoTrans Brünn/Tschechien IBF Moskau/Russland Metalloobrabotka Tokio/Japan nano tech Istanbul/Türkei San Francisco/USA Semicon West Basel/CH Swisstech Dubai/VAE WIN World of Industry Arab Health BIG 5 Show Stand: 12/2014 Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH Seite 8

9 Landesmesseprogramm mit Sachsen-live -Gemeinschaftsständen 2014 Branche Land Messe Zeitraum Aussteller Maschinen- und Anlagenbau Frankreich / Paris JEC Composites Show Russland / Moskau Metalloobrabotka Türkei / Istanbul WIN World of Industry Schweiz / Basel Swisstech Mikroelektronik/IKT USA / San Francisco Semicon West Japan / Tokio nano tech Life Sciences VAE / Dubai Arab Health Umwelttechnik/Energie Niederlande / Amsterdam PVSEC Mobilität Deutschland / Berlin InnoTrans Luft und Raumfahrttechnik Deutschland / Berlin ILA Berlin Air Show Sonstiges Tschechien / Brünn IBF VAE / Dubai The BIG 5 Show Paris / Frankreich Le Carrousel des Métiers d'art et de Création Die Arbeit der WFS -9

10 Landesmesseprogramm mit Sachsen genießen -Gemeinschaftsständen 2014 (SMUL-GbV) Messe Datum Land Ort Inhalt Aussteller Internationale Grüne Woche Deutschland Berlin Internationale Süßwarenmesse Deutschland Köln Internorga Deutschland Hamburg Bio Ost Deutschland Berlin PLMA Niederlande Amsterdam GastRo Deutschland Rostock Verbrauchermesse Fachbesuchermesse Fachbesuchermesse Fachbesuchermesse Fachbesuchermesse Fachbesuchermesse Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH Seite 10

11 Die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH Branchen- und Netzwerkarbeit, Netzwerkpartner, WFS-Schwerpunktbranchen / -technologien Mobilität Life-Sciences Maschinen-und Anlagenbau Mikroelektronik/ IKT Umwelt-und Energietechnik Automobilindustrie Biotechnologie Werkzeug-, Druck-, Textilmaschinenbau Mikro- / Nanoelektronik Ressourcen- und Energieeffizienz Logistik Medizintechnik Fertigungstechnik, Automatisierung Software Kreislaufwirtschaft, Wasser Bahntechnik Pharmazeutische Industrie Feinwerktechnik, Mechatronik MEMS / Smart Systems Erneuerbare Energien Luft- u. Raumfahrt Neue Materialien / Techn. Textilien Organische & Flexible Elektronik Energiespeicherung Unternehmen Unternehmen Unternehmen Unternehmen Unternehmen über ca. 620 (davon 370 ) ca ca ca. 600 Mitarbeiter Mitarbeiter Mitarbeiter Mitarbeiter Mitarbeiter ca ca (davon ca ) ca ca ca Netzwerke Netzwerk Netzwerke Netzwerke Netzwerke Netzwerk Automobilzulieferer Sachsen (AMZ) Netzwerk Logistik Leipzig-Halle e. V. Kompetenzzentrum Luft- und Raumfahrttechnik Sachsen / Thüringen e.v. (LRT) Innovationszentrum Bahntechnik Europa e. V. (IZBE) BTS -Bahntechnik Sachsen e. V. biosaxony e. V. HEALTHY SAXONY Innovationsverbund Maschinenbau Sachsen VEMASinnovativ SACHSEN!TEXTIL e. V. IMPRO Interessenverband Metallund Präzisionstechnik Osterzgebirge e. V. Silicon Saxony e. V. Organic Electronics Saxony e. V. Nanotechnologie-Kompetenzzentrum "Ultradünne funktionale Schichten (Nano-CC-UFS) Energy Saxony e. V. Sächsische Energieagentur SAENA GmbH Geokompetenzzentrum Freiberg e. V. SAXUTEC e. V. Sächsischer Verein für internationalen Umweltschutz und Umwelttechnik Quelle: WFS, 2014 Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH Seite 11

Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) setzt auf Stärkung sächsischer Firmen

Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) setzt auf Stärkung sächsischer Firmen PRESSEMITTEILUNG 07.05.2015 Rückfragen an Ansprechpartnerin Sylvia Müller Wirtschaftsförderung Sachsens Wachstumsmotor läuft Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) setzt auf Stärkung sächsischer Firmen

Mehr

Ein Wirtschaftsstandort in Bestform. Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH

Ein Wirtschaftsstandort in Bestform. Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH Ein Wirtschaftsstandort in Bestform Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH Inhalt Zahlen und Fakten, Infrastruktur Arbeitskräfte Ausbildung und Forschung Wirtschaft und Markt Industriebranchen Automobilindustrie

Mehr

Innovationen durch Zusammenarbeit Erfahrungen bei der weiteren Netzwerkentwicklung in der sächsischen Landtechnik

Innovationen durch Zusammenarbeit Erfahrungen bei der weiteren Netzwerkentwicklung in der sächsischen Landtechnik Innovationen durch Zusammenarbeit Erfahrungen bei der weiteren Netzwerkentwicklung in der sächsischen Landtechnik Dr. Uwe Lienig Inhalt Wirtschaftsförderung Sachsen Aufgaben und Arbeit Aufgaben Arbeitsgebiete

Mehr

Thüringer Außenwirtschaftsaktivitäten 2014.

Thüringer Außenwirtschaftsaktivitäten 2014. IHK Erfurt IHK Ostthüringen zu Gera IHK Südthüringen Thüringer Außenwirtschaftsaktivitäten 2014. 7. Thüringer Außenwirtschaftstag 23. Oktober 2013 Instrumente der Thüringer Außenwirtschaftsförderung. Delegations-

Mehr

Außenwirtschaftsförderung für Nordrhein-Westfalen

Außenwirtschaftsförderung für Nordrhein-Westfalen Außenwirtschaftsförderung für Nordrhein-Westfalen Struktur Investorenwerbung Standortmarketing Exportförderung neue Märkte NRW.BANK 16 IHKen 7 HWKen Warum Außenwirtschaftsförderung? Deutschland lebt vom

Mehr

Berufseinstieg in Sachsen. Arbeitsmarktüberblick - Jobsuchstrategien - Bewerberanforderungen

Berufseinstieg in Sachsen. Arbeitsmarktüberblick - Jobsuchstrategien - Bewerberanforderungen Berufseinstieg in Sachsen Arbeitsmarktüberblick - Jobsuchstrategien - Bewerberanforderungen Vortragsagenda 1. Arbeitsmarktüberblick Beschäftigungszahlen Gehaltsorientierung Branchen 2. Jobsuchstrategien

Mehr

Sächsisch-Polnisches Kooperationsprojekt Saksońsko-Polski Projekt Kooperacyjny Bahntechnik/Logistik - PL 13 Technika dla kolei/logistyka - PL 13

Sächsisch-Polnisches Kooperationsprojekt Saksońsko-Polski Projekt Kooperacyjny Bahntechnik/Logistik - PL 13 Technika dla kolei/logistyka - PL 13 Sächsisch-Polnisches Kooperationsprojekt Saksońsko-Polski Projekt Kooperacyjny Bahntechnik/Logistik - PL 13 Technika dla kolei/logistyka - PL 13 Dr. Lucia Bellora Anna Sikorska 20. Polnisch-Deutsch-Tschechisches

Mehr

Auf nach Russland. lieber doch nicht? ACOD-Kongreß 2010 in Leipzig. Vortrag. oder. Beauftragter der sächsischen Wirtschaft. Herrn Dr.

Auf nach Russland. lieber doch nicht? ACOD-Kongreß 2010 in Leipzig. Vortrag. oder. Beauftragter der sächsischen Wirtschaft. Herrn Dr. Auf nach Russland oder lieber doch nicht? Vortrag ACOD-Kongreß 2010 in Leipzig gehalten von: Herrn Dr. Manfred Liebl Beauftragter der sächsischen Wirtschaft in Russland Strategische Schwerpunkte Russland

Mehr

FDI REPORTING 2015 BERLIN, Thomas Bozoyan Senior Manager FDI Competence Center

FDI REPORTING 2015 BERLIN, Thomas Bozoyan Senior Manager FDI Competence Center FDI REPORTING 2015 BERLIN, 20.05.2016 Thomas Bozoyan Senior Manager FDI Competence Center www.gtai.de Agenda/Inhalt FDI Reporting 2015 1. Zusammenfassung der Ergebnisse 2. Analyse der Greenfield- und Erweiterungsinvestitionen

Mehr

Wirtschaftsstandort Chemnitz Wirtschaftsstandort Chemnitz

Wirtschaftsstandort Chemnitz Wirtschaftsstandort Chemnitz Wirtschaftsstandort Chemnitz 19.12.2013 Wirtschaftsstandort Chemnitz Folie 1 Standort Chemnitz Stadt Chemnitz: 242.000 Einwohner Region (Direktionsbezirk Chemnitz): ca. 1,53 Mio. Einwohner Technologiestandort

Mehr

TSB Technologiestiftung Berlin Gruppe

TSB Technologiestiftung Berlin Gruppe 1 Struktur der TSB TSB Innovationsagentur Berlin GmbH Technologietransfer Kompetenz- /Zukunftsfelder Verkehrssystemtechnik Biotechnologie Medizintechnik Optik / Mikrosys TSB Technologiestiftung Berlin

Mehr

Standortmarketing Wirtschaft 2010

Standortmarketing Wirtschaft 2010 Standortmarketing Wirtschaft 2010 I. Standortdokumentation und -information 1. Internetauftritt www.bw-invest.de Präsentation von über 17.000 baden-württembergischen Unternehmen nach Branchen und Produktgruppen

Mehr

CLEANTECH Initiative Ostdeutschland

CLEANTECH Initiative Ostdeutschland CLEANTECH Initiative Ostdeutschland Ihr Netzwerk für geförderte Cleantech-Innovation www.cleantech-ost.de Partner der CLEANTECH Initiative Ostdeutschland (CIO) Die CLEANTECH Initiative Ostdeutschland ist

Mehr

Internationales Marketing der Region

Internationales Marketing der Region Bad Homburg v.d.h. Gelnhausen Eschborn Frankfurt Hanau Wiesbaden Offenbach Aschaffenburg Rüsselsheim Internationales Marketing der Region Strategien Aktivitäten - Herausforderungen Darmstadt Heppenheim

Mehr

LÄNDERBERATUNG UND MESSEN

LÄNDERBERATUNG UND MESSEN Januar Juli 2016 LÄNDERBERATUNG UND MESSEN ENTDECKEN SIE DIE S-GE APP! OFFICIAL PROGRAM Unser Angebot SIE WOLLEN EXPORTIEREN? WIR UNTERSTÜTZEN UND PRÜFEN IHRE CHANCEN Switzerland Global Enterprise (S-GE)

Mehr

Bedeutung der deutschen Seehäfen für den Landkreis Bautzen

Bedeutung der deutschen Seehäfen für den Landkreis Bautzen Bedeutung der deutschen für den Landkreis Bautzen Seewärtiger Außenhandel des Landkreises Bautzen über deutsche Entwicklung über deutsche in Mio. Euro vs. Anteil ausländische in Euro 22% 789,3 29% 366,7

Mehr

Der CFK-Markt Entwicklungen und Trends

Der CFK-Markt Entwicklungen und Trends Der CFK-Markt Entwicklungen und Trends Dr. Thomas Heber, Dr. Hans-Wolfgang Schröder, Bernhard Jahn 28. November 2013, Hannover Das Netzwerk CCeV CCeV: Im Fokus: Verbund aus Unternehmen und Forschungseinrichtungen

Mehr

be International Gliederung 1. Grundlagen der Berliner Außenwirtschaftspolitik 2. Berliner Außenwirtschaft 2009/2010

be International Gliederung 1. Grundlagen der Berliner Außenwirtschaftspolitik 2. Berliner Außenwirtschaft 2009/2010 Seite 1 Außenwirtschaftsförderung im Land Berlin Fachtagung Internationalisierung der Bildungsmärkte Berlin, René Franke, Leiter Sachgebiet Außenwirtschaft Seite 2 Gliederung 1. Grundlagen der Berliner

Mehr

EXPORTFORUM MASCHINEN- UND ANLAGENBAU OÖ Exporttag MASCHINENBAU IN DEUTSCHLAND

EXPORTFORUM MASCHINEN- UND ANLAGENBAU OÖ Exporttag MASCHINENBAU IN DEUTSCHLAND EXPORTFORUM MASCHINEN- UND ANLAGENBAU OÖ Exporttag 17.10.2016 MASCHINENBAU IN DEUTSCHLAND AUSSENHANDEL ÖSTERREICH - DEUTSCHLAND Exporte Österreichs 2015 Veränderung zum Vorjahr Österreichische Exporte

Mehr

GOLDBECK feiert 25-jähriges Jubiläum in Treuen/ Vogtland

GOLDBECK feiert 25-jähriges Jubiläum in Treuen/ Vogtland GOLDBECK GmbH Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Ummelner Straße 4-6 D-33649 Bielefeld Tel.: +49 (521) 94 88-1195 Fax: +49 (521) 94 88-1199 presse@goldbeck.de www.goldbeck.de Treuen, 03. Juli 2015 Presseinformation

Mehr

Japan als Partner für die Wirtschaft in Berlin und Brandenburg

Japan als Partner für die Wirtschaft in Berlin und Brandenburg Japan als Partner für die Wirtschaft in Berlin und Brandenburg Kirstin Wenk ZukunftsAgentur Brandenburg Team Außenwirtschaft, Europa- Service Research Kirstin Wenk & Support, ZukunftsAgentur Office ZAB

Mehr

Bestellformular. Bestellung von: Firma: Herrn/Frau: Straße, PLZ, Ort: Tel./Fax/

Bestellformular. Bestellung von: Firma: Herrn/Frau: Straße, PLZ, Ort: Tel./Fax/ Bestellformular Alle Publikationen werden für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenfrei abgegeben. Bei größeren Mengen entstehen ggf. Versandkosten. Bei einer Bestellung, die nicht kostenfrei an Sie gesandt

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSM1N1STER11JM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

Invest in Mecklenburg-Vorpommern GmbH

Invest in Mecklenburg-Vorpommern GmbH 1 ISM 29.01.-01.02.2012 Internationale Süßwaren ausschließlich für Fachbesucher: Produzenten und Handel 2 Biofach in Nürnberg 15.02.-18.02.2012 Weltleitmesse für Bio-Produkte Koelnmesse GmbH 50679 Köln

Mehr

Die Anschriften der Bildungsträger finden Sie ab Seite 60. Die Anschriften der Bildungsträger finden Sie ab Seite 60. Porträts.

Die Anschriften der Bildungsträger finden Sie ab Seite 60. Die Anschriften der Bildungsträger finden Sie ab Seite 60. Porträts. Die Anschriften der finden Sie ab Seite 60 Die Anschriften der finden Sie ab Seite 60 Großenhain Pirna Großenhain Pirna 36 37 Die Anschriften der finden Sie ab Seite 60 Die Anschriften der finden Sie ab

Mehr

Technologieforum: Innovationen entwickeln & vermarkten: Technologien für die sächsische Ernährungswirtschaft IMPRESSIONEN

Technologieforum: Innovationen entwickeln & vermarkten: Technologien für die sächsische Ernährungswirtschaft IMPRESSIONEN Technologieforum: Innovationen entwickeln & vermarkten: Technologien für die sächsische Ernährungswirtschaft 11.10.2012, Ort: BIOZ BioInnovationsZentrum Dresden, Tatzberg 47, 01309 Dresden IMPRESSIONEN

Mehr

Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz Frankfurt am Main, 11. Februar 2016

Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz Frankfurt am Main, 11. Februar 2016 Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz 2016 Frankfurt am Main, 11. Februar 2016 Werkzeugmaschinen-Produktion Deutschland 2015 mit neuem Rekordergebnis abgeschlossen Mrd. EUR 16 Spanende Maschinen

Mehr

Leichtbau für die Automobilindustrie - Zulieferer und Wissenschaftler Sachsen-Anhalts im Verbund

Leichtbau für die Automobilindustrie - Zulieferer und Wissenschaftler Sachsen-Anhalts im Verbund Hannover, 24. April 2012 Leichtbau für die Automobilindustrie - Zulieferer und Wissenschaftler Sachsen-Anhalts im Verbund Dr. Jürgen Ude Vorstand Sachsen-Anhalt Automotive e.v. Clustersprecher MAHREG Automotive

Mehr

Innovation aus Leidenschaft. Schreiner ProTech stellt sich vor.

Innovation aus Leidenschaft. Schreiner ProTech stellt sich vor. Innovation aus Leidenschaft Schreiner ProTech stellt sich vor. Schreiner ProTech stellt sich vor. Schreiner ProTech ist ein Geschäftsbereich der Schreiner Group GmbH & Co. KG. Branchen Automobilindustrie

Mehr

Stadt Leipzig Amt für Wirtschaftsförderung. Logistik? Leipzig! Schnelle Region für schnelle Logistik. Erfolgscluster Logistik- Symposium IHK Frankfurt

Stadt Leipzig Amt für Wirtschaftsförderung. Logistik? Leipzig! Schnelle Region für schnelle Logistik. Erfolgscluster Logistik- Symposium IHK Frankfurt Stadt Leipzig Amt für Wirtschaftsförderung Logistik? Leipzig! Schnelle Region für schnelle Logistik 1 Logistik Standort Leipzig zentrale Lage in Europa Logistische Drehscheibe an der Schnittstelle West-/

Mehr

Gemeinschaftsstand in Polen ehmessen

Gemeinschaftsstand in Polen ehmessen Partner in Deutschland Wir haben Interesse Gemeinschaftsstand in Polen ehmessen Partner in Polen Als Veranstalter organisiert c-east für das Jahr 2016/2017 Gemeinschaftsstände zur Teilnahme an Internationalen

Mehr

Region Mainfranken Fachforum Kooperation Wissenschaft & Wirtschaft

Region Mainfranken Fachforum Kooperation Wissenschaft & Wirtschaft Region Mainfranken Fachforum Kooperation Wissenschaft & Wirtschaft Robert Grebner FHWS 19.11.2015 Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt Inhalt 1. FHWS i-campus: Internationalisierung

Mehr

Forschung wirkt. PRODUKTION DER ZUKUNFT RÜCKBLICK, AKTUELLE ERGEBNISSE, AUSBLICK

Forschung wirkt. PRODUKTION DER ZUKUNFT RÜCKBLICK, AKTUELLE ERGEBNISSE, AUSBLICK PRODUKTION DER ZUKUNFT RÜCKBLICK, AKTUELLE ERGEBNISSE, AUSBLICK Stakeholder-Dialog BMVIT Vom Rohstoff zum Werkstoff 04.03.2016 DI Alexandra Kuhn Produktion & Nanotechnologie Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft,

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz 1 01067 Dresden Aktenzeichen (bitte

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz 1 01067 Dresden Aktenzeichen (bitte

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMINISTERIUM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau -Platz 1 01067 Dresden Aktenzeichen (bitte bei Antwort

Mehr

Bericht: Pressekonferenz BARMER GEK Arztreport 2012 Sachsen

Bericht: Pressekonferenz BARMER GEK Arztreport 2012 Sachsen Bericht: Pressekonferenz BARMER GEK Arztreport 2012 Sachsen Datum: 01. März 2012 Ort: Geschäftsstelle BARMER GEK, Zellescher Weg, 01217 Dresden Veranstalter: BARMER GEK, Landesgeschäftsstelle Mitte BARMER

Mehr

NanoBioNet, Saarbrücken NanoBioNet Saarland - Rheinhessen-Pfalz e.v. Netzwerk für Nano- und Biotechnologie NanoBioNet, Saarbrücken NanoBioNet, Saarbrü

NanoBioNet, Saarbrücken NanoBioNet Saarland - Rheinhessen-Pfalz e.v. Netzwerk für Nano- und Biotechnologie NanoBioNet, Saarbrücken NanoBioNet, Saarbrü deutsch NanoBioNet Saarland - Rheinhessen-Pfalz e.v. Netzwerk für Nano- und Biotechnologie NanoBioNet, Saarbrücken NanoBioNet Saarland - Rheinhessen-Pfalz e.v. Netzwerk für Nano- und Biotechnologie NanoBioNet,

Mehr

Elektromobilität - Statista-Dossier

Elektromobilität - Statista-Dossier Statista-Dossier Elektromobilität - Statista-Dossier Statista GmbH, Hamburg Elektromobilität - Statista-Dossier Inhaltsverzeichnis Überblick 06 Bestandsentwicklung von Elektroautos weltweit bis 2014 07

Mehr

Geplante Außenwirtschaftsaktivitäten Thüringens (Auswahl).

Geplante Außenwirtschaftsaktivitäten Thüringens (Auswahl). Geplante Außenwirtschaftsaktivitäten Thüringens 2015 (Auswahl). Andreas Krey, Sprecher der Geschäftsführung LEG Thüringen Erfurt, 26. November 2014 Globale Rahmenbedingungen Die wirtschaftlichen Gewichte

Mehr

Energiecluster trifft Wissenschaft

Energiecluster trifft Wissenschaft Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig Leipzig University of Applied Sciences Energiecluster trifft Wissenschaft 21. Juni 2016 Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig Fakultät

Mehr

Auswertung amtliche Tourismusstatistik 2015 für den Freistaat Sachsen

Auswertung amtliche Tourismusstatistik 2015 für den Freistaat Sachsen Auswertung amtliche Tourismusstatistik 2015 für den Freistaat Sachsen Inhaltsverzeichnis: Gesamtentwicklung Ankünfte und Übernachtungen 2015 Entwicklung der Gästeankünfte seit 2006 Entwicklung der Übernachtungen

Mehr

Nanotechnologie Eckstein der nationalen Hightech-Strategie

Nanotechnologie Eckstein der nationalen Hightech-Strategie Nanotechnologie Eckstein der nationalen Hightech-Strategie Ministerialdirigent Dr. Wolfgang Stöffler Leiter der Unterabteilung Schlüsseltechnologien, Produktionsforschung Bundesministerium für Bildung

Mehr

PREIS Februar 2015

PREIS Februar 2015 PREIS 2015 24. 27. Februar 2015 www.messe-intec.de Der Wettbewerb vor der Idee steht die Herausforderung. wettbewerb Innovationen sind zukunftsweisend, manchmal sogar revolutionär. In jedem fall stehen

Mehr

Autoland Sachsen Schaufenster Elektromobilität

Autoland Sachsen Schaufenster Elektromobilität Autoland Sachsen Schaufenster Elektromobilität Sebastian Dittrich, 03.2.203 Inhalt Überblick Unternehmen Forschung & Ausbildung Netzwerke Elektromobilität Seite 2 Sachsen Überblick (202) Fläche: 8.420

Mehr

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen Geburten je Frau im Freistaat Sachsen 1990 2014 Daten: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Grafik: Sächsische Staatskanzlei, Ref. 32 * Summe der altersspezifischen Geburtenziffern für Frauen

Mehr

Stark mit europäischen Förderprogrammen INTERREG HORIZON 2020

Stark mit europäischen Förderprogrammen INTERREG HORIZON 2020 Stark mit europäischen Förderprogrammen INTERREG HORIZON 2020 Stephanie Koch Transferagentur Fachhochschule Münster GmbH Hüfferstrasse 27 48149 Münster Tel. 0251-8364603 koch@ta.fh-muenster.de INTERREG

Mehr

Berufseinstieg in Sachsen

Berufseinstieg in Sachsen HERZLICH WILLKOMMEN Berufseinstieg in Sachsen Heidi Störr Susan Wildenhain Agenda Der sächsische Arbeitsmarkt Branchenüberblick Sachsen Einige Suchstrategien 2 Foto: WTK Elektronik GmbH Der sächsische

Mehr

Breitbandausbau der Deutschen Telekom in Sachsen DiOS-Regionalveranstaltung Leipzig

Breitbandausbau der Deutschen Telekom in Sachsen DiOS-Regionalveranstaltung Leipzig Breitbandausbau der Deutschen Telekom in Sachsen DiOS-Regionalveranstaltung Leipzig 02.Juni 2014 Dr. Hans-Martin Rummenhohl, Deutsche Telekom AG 1 BREITBANDVERSORGUNG SACHSEN AUF BUNDESWEITEM NIVEAU Bundesrepublik

Mehr

Lage des Instituts für Umformtechnik. Geschichte der Universität Stuttgart. Geschichte der Universität Stuttgart. Campus Stuttgart-City

Lage des Instituts für Umformtechnik. Geschichte der Universität Stuttgart. Geschichte der Universität Stuttgart. Campus Stuttgart-City Lage des Instituts für Umformtechnik 1 Campus Stuttgart-City 1840 1876 1890 1900 1922 1944 Geschichte der Universität Stuttgart Geschichte der Universität Stuttgart 1829 2 Gründung als Vereinigte Realund

Mehr

Volkswagen Werk Emden

Volkswagen Werk Emden Volkswagen Werk Emden Der Volkswagen Konzern 12 Konzernmarken aus sieben europäischen Ländern gehören zum Volkswagen Konzern: Jede Marke hat ihren eigenständigen Charakter, operiert selbstständig im Markt

Mehr

Kaliforniens Wirtschaft

Kaliforniens Wirtschaft Kaliforniens Wirtschaft Übersicht Kalifornien allgemein Wirtschaftsdaten Bedeutende Industrien a. High Tech b. Biotechnologie c. Erneuerbare Energien d. Landwirtschaft Deutsche Erfolge in Kalifornien AHK

Mehr

Terminvorschau 2016/2017

Terminvorschau 2016/2017 AUTOMOBIL 1. Fachkonferenz Industrial Analytics & Big Data in der Automobilindustrie 27. und 28. September 2016, Berlin 15. Fachkonferenz Automobil-Interieur 18. und 19. Oktober 2016, Ingolstadt 3. Jahreskongress

Mehr

Herzlich Willkommen in Mecklenburg-Vorpommern

Herzlich Willkommen in Mecklenburg-Vorpommern Herzlich Willkommen in Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern und seine Nachbarn Bundesland Mecklenburg-Vorpommern Invest in Mecklenburg-Vorpommern Leistungen der Invest in MV Die Invest in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Grenznoten in den zulassungsbeschränkten Studiengängen an den Fachhochschulen in Bayern im WS 2016/17

Grenznoten in den zulassungsbeschränkten Studiengängen an den Fachhochschulen in Bayern im WS 2016/17 Studiengang Hochschule Qualifikation *) Quote ABI FOS AUSL Anzahl der Wartehalbjahre *) nur bei ABI/FOS Betriebswirtschaft Amberg-Weiden 3,6 3,7 0 2 Handels- und Dienstleistungsmanagement 3,1 3,3 3,7 5

Mehr

Berufseinstieg in Sachsen

Berufseinstieg in Sachsen HERZLICH WILLKOMMEN Berufseinstieg in Sachsen Heidi Störr Susan Wildenhain Agenda Der sächsische Arbeitsmarkt Branchenüberblick Sachsen Einige Suchstrategien Foto: WTK Elektronik GmbH Der sächsische Arbeitsmarkt:

Mehr

Pressemitteilung. 4. Juni 2015

Pressemitteilung. 4. Juni 2015 Pressemitteilung 4. Juni 2015 BIOTECHNICA 2015 (Dienstag, 6., bis Donnerstag, 8. Oktober): Personalisierte Medizin-Technologien sind Schwerpunkt auf der BIOTECHNICA Ausstellung und Forumsprogramm auf der

Mehr

11. Deutsche Woche in St. Petersburg, 24. April 2014. Dr. Dirk Lau, Handelskammer Hamburg, Leiter Standort- und Regionalpolitik

11. Deutsche Woche in St. Petersburg, 24. April 2014. Dr. Dirk Lau, Handelskammer Hamburg, Leiter Standort- und Regionalpolitik Doing Business in Hamburg 11. Deutsche Woche in St. Petersburg, 24. April 2014 Dr. Dirk Lau, Handelskammer Hamburg, Leiter Standort- und Regionalpolitik HANDELSKAMMER HAMBURG Deutsche Woche St. Petersburg,

Mehr

Wer ist ATOTECH. Ralph Cassau. IT-Leiter Atotech Deutschland GmbH. Tel 030/34985-875. Email: Ralph.Cassau@atotech.com. Image_01_2005_d / Slide 1

Wer ist ATOTECH. Ralph Cassau. IT-Leiter Atotech Deutschland GmbH. Tel 030/34985-875. Email: Ralph.Cassau@atotech.com. Image_01_2005_d / Slide 1 Wer ist ATOTECH Ralph Cassau IT-Leiter Atotech Deutschland GmbH Tel 030/34985-875 Image_01_2005_d / Slide 1 Email: Ralph.Cassau@atotech.com TOTAL Fakten Viertgrößtes Mineralölunternehmen der Welt Führendes

Mehr

Allgaier-Group ALLGAIER WERKE GmbH Holding. Deutschland. ALLGAIER Process Technology GmbH Deutschland. Mogensen GmbH & Co. KG.

Allgaier-Group ALLGAIER WERKE GmbH Holding. Deutschland. ALLGAIER Process Technology GmbH Deutschland. Mogensen GmbH & Co. KG. Allgaier-Group 2 I 3 Über uns Allgaier-Group Die Allgaier Werke GmbH in Uhingen, 1906 von Georg Allgaier gegründet, ist in zwei unterschiedlichen Branchen weltweit tätig. Der Automotive Bereich entwickelt

Mehr

Stärken entdecken. Ihr Start ins Berufsleben bei uns können Sie was bewegen. Ausbildungs- und Studienangebote bei Gehring Technologies

Stärken entdecken. Ihr Start ins Berufsleben bei uns können Sie was bewegen. Ausbildungs- und Studienangebote bei Gehring Technologies Stärken entdecken Ihr Start ins Berufsleben bei uns können Sie was bewegen Ausbildungs- und Studienangebote bei Gehring Technologies Chancen wahrnehmen Millionen Kraftfahrzeuge ermöglichen Tag für Tag

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz 1 01067 Dresden Aktenzeichen (bitte

Mehr

Unternehmerreise zur Internationalen Messe WIN- World Of Industry Part 1 vom 08.-10. Februar 2008

Unternehmerreise zur Internationalen Messe WIN- World Of Industry Part 1 vom 08.-10. Februar 2008 Unternehmerreise zur Internationalen Messe WIN- World Of Industry Part 1 vom 08.-10. Februar 2008 Reisedatum: 08.-10. Februar 2008 Unterkunft: Hotel Conrad ***** Abflug Düsseldorf, Freitag, 8. Februar

Mehr

Ideen zu Gast in Hannover

Ideen zu Gast in Hannover Deutschland Land der Ideen Tec2You: HANNOVER MESSE 2014 (Artikel Nr. 1) Ideen zu Gast in Hannover 14. April 2014 In der Woche vom 7. bis 11. April 2014 fand erneut die bedeutendste Technologieund Industrieschau

Mehr

Außenwirtschaftsaktivitäten 2016 Für Ihren Erfolg im Ausland. Weimar, 12. November 2015

Außenwirtschaftsaktivitäten 2016 Für Ihren Erfolg im Ausland. Weimar, 12. November 2015 Außenwirtschaftsaktivitäten 2016 Für Ihren Erfolg im Ausland. Weimar, 12. November 2015 Thüringen International was wir tun. Bereitstellung von außenwirtschaftlich relevanten Informationen Kontaktvermittlung

Mehr

Dr. Josef Auer September Fertigungstechnik im Hochlohnland Deutschland

Dr. Josef Auer September Fertigungstechnik im Hochlohnland Deutschland Dr. Josef Auer September 2005 Fertigungstechnik im Hochlohnland Deutschland Hochlohnland ja, aber Trend der Lohnstückkosten*) verbessert Wettbewerbsfähigkeit spürbar Lohnstückkosten (Gesamtwirtschaft)

Mehr

1.Geriatrie- und Sozialarbeitertag Die geriatrische Versorgung in Sachsen Herausforderungen und Perspektiven aus Sicht der GKV

1.Geriatrie- und Sozialarbeitertag Die geriatrische Versorgung in Sachsen Herausforderungen und Perspektiven aus Sicht der GKV 1.Geriatrie- und Sozialarbeitertag Die geriatrische Versorgung in Sachsen Herausforderungen und Perspektiven aus Sicht der GKV Jens Wettermann Fachberater Rehabilitation Neuhausen, 30.10.2009 Die AOK PLUS

Mehr

Ist Innovation Zufall? 17. März 2015 Dr. Ute Gerhards Jochen Krampe DLR Technologiemarketing

Ist Innovation Zufall? 17. März 2015 Dr. Ute Gerhards Jochen Krampe DLR Technologiemarketing Ist Innovation Zufall? 17. März 2015 Dr. Ute Gerhards Jochen Krampe DLR Technologiemarketing DLR - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Forschungseinrichtung Raumfahrtmanagement Projektträger mit

Mehr

Dr. R. Böber Geschäftsführer r.boeber@glatt-weimar.de. Von der Idee bis zu einem globalen Technologieführer. Apparate. Engineering.

Dr. R. Böber Geschäftsführer r.boeber@glatt-weimar.de. Von der Idee bis zu einem globalen Technologieführer. Apparate. Engineering. G latt Indien Dr. R. Böber Geschäftsführer r.boeber@glatt-weimar.de Von der Idee bis zu einem globalen Technologieführer Apparate Engineering Entwicklung Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Glatt

Mehr

Halbjahresbilanz Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie

Halbjahresbilanz Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie Halbjahresbilanz Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie 30.07.2015 Berlin Partner Halbjahresbilanz 2015 Die Berliner Wirtschaft im Aufwind Seite 2 Berlin Partner Halbjahresbilanz 2015 Die Berliner

Mehr

Pressemitteilung. Einzigartige Wahlfreiheit

Pressemitteilung. Einzigartige Wahlfreiheit Euroblech 2012, 23. bis 27. Oktober 2012, Halle 11, Stand B30 / B61 // Hannover, Deutschland TRUMPF bietet in jeder Leistungsklasse für 2-D- Lasermaschinen sowohl Festkörperlaser als auch CO 2 - Laser.

Mehr

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016 BFD Aachen gold Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (alt) Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (neu) Nordrhein-Westfalen W BFD Altenburg gold Thüringen W BFD Altenburg rot Thüringen W BFD Altenburg

Mehr

INVEST IN THE 40 BEST

INVEST IN THE 40 BEST INVEST IN THE 40 BEST HIGHTECH VENTURES OF THE EAST. Innovationswerkstatt Kapital 2014, 14./15. Oktober, Dresden Unter Schirmherrschaft von: Helma Orosz, Oberbürgermeisterin der Landeshauptstadt Dresden

Mehr

Wachstumsmärkte für die deutsche Industrie - Chile, Kolumbien, Mexiko und Peru

Wachstumsmärkte für die deutsche Industrie - Chile, Kolumbien, Mexiko und Peru Wachstumsmärkte für die deutsche Industrie - Chile, Kolumbien, Mexiko und Peru LVI, Ostfildern/Stuttgart, 12. Februar 2014 Johannes Hauser, AHK Mexiko Chile, Kolumbien, Mexiko und Peru in Zahlen Einwohnerzahl

Mehr

Foreign Direct Investment in Nordrhein-Westfalen. Ergebnisse 2014

Foreign Direct Investment in Nordrhein-Westfalen. Ergebnisse 2014 Foreign Direct Investment in Nordrhein-Westfalen Ergebnisse 2014 1 Monitoring 2014, Stand: 01.06.2015 Definition von FDI Foreign Direct Investment Erfassung von Direktinvestitionen ausländischer Kapitalgeber

Mehr

Analytisches CRM. Workshop Data Mining im Datenbasierten Marketing. Michael Lamprecht und Jan Frick, Altran GmbH & Co. KG 26.06.

Analytisches CRM. Workshop Data Mining im Datenbasierten Marketing. Michael Lamprecht und Jan Frick, Altran GmbH & Co. KG 26.06. Analytisches CRM Workshop Data Mining im Datenbasierten Marketing Michael Lamprecht und Jan Frick, Altran GmbH & Co. KG 26.06.2015 Data Mining bietet Antworten auf zahlreiche analytische Fragestellungen

Mehr

Workshop V: Standortmarketing Deutschland

Workshop V: Standortmarketing Deutschland Workshop V: Standortmarketing Deutschland Bernhard Steinrücke Hauptgeschäftsführer der Deutsch-Indischen Handelskammer Marco Walde Geschäftsführer der Delegation der Deutschen Wirtschaft in Vietnam Standortmarketing

Mehr

Erfolgreich selbstständig Als Freelancer bei der euro engineering AG

Erfolgreich selbstständig Als Freelancer bei der euro engineering AG Erfolgreich selbstständig Als Freelancer bei der euro engineering AG Unsere Gemeinsamkeit? Die Leidenschaft für Qualität und Technik Hinter unseren maßgeschneiderten Engineering-Lösungen steckt viel mehr

Mehr

Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do

Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Januar 2013 Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do 08.-11.01. CES 2013 Messe Las Vegas / USA, Export, Vertrieb 23.01. Führungskräfte Werkstatt Modul

Mehr

Die Stärkung der Software Industrie Chancen und Herausforderungen

Die Stärkung der Software Industrie Chancen und Herausforderungen Die Stärkung der Software Industrie Chancen und Herausforderungen Karl-Heinz Streibich, CEO Software AG 21.06.2013 2013 Software AG. All rights reserved. Die Software-Industrie Ein Überblick 2 2013 Software

Mehr

Organische und flexible Elektronik in Sachsen www.invest-in-saxony.de WillKOMMEN Die organische Elektronik basiert auf der Entdeckung, dass spezifische organische Materialien halbleitende Eigenschaften

Mehr

SACHSEN. Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Piatz 1 01067 Dresden

SACHSEN. Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Piatz 1 01067 Dresden STAATSMlNlSTERlUM FÜR SOZlALES UND VERBRAUCHERSCHUTZ Freistaat SACHSEN Die Staatsministerin SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR SOZIALES UND VERBRAUCHERSCHUTZ Albertstraße o 0097 Dresden Präsidenten des

Mehr

Vorstellung Energieportal Sachsen

Vorstellung Energieportal Sachsen Vorstellung Energieportal Sachsen 2. Workshop der GDI Sachsen, Dresden Referent: Tilo Jahnke Referent: Tilo Jahnke, Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH Agenda 1. Idee und Motivation 2. Inhalte, Aufbau

Mehr

Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Mindestlohns im Freistaat Sachsen

Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Mindestlohns im Freistaat Sachsen Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Mindestlohns im Freistaat Sachsen Chemnitz, 9. März 2015 Prof. Dr. Marcel Thum 1. Der neue Mindestlohn Mindestlohn von 8,50 Euro Seit 1. Januar 2015 (1. Januar 2017

Mehr

Förderprogramme für Existenzgründer und junge Unternehmen

Förderprogramme für Existenzgründer und junge Unternehmen Förderprogramme für Existenzgründer und junge Unternehmen Bautzen, November 2011 Susan Lange Sächsische Aufbaubank -Förderbank- Die SAB im Freistaat Sachsen Torgau Leipzig Görlitz Dresden Chemnitz Plauen

Mehr

Luxushotels in 50 Städten weltweit. durchschnittliche Zimmerpreise in Fünf-Sterne-Hotels von August 2015 bis Juli 2016

Luxushotels in 50 Städten weltweit. durchschnittliche Zimmerpreise in Fünf-Sterne-Hotels von August 2015 bis Juli 2016 Luxushotels in 50 Städten weltweit durchschnittliche Zimmerpreise in Fünf-Sterne-Hotels von August 2015 bis Juli 2016 CHECK24 2016 Agenda: Übernachtungspreise in Luxushotels 1 Zusammenfassung 2 Methodik

Mehr

Industrie 4.0. Potenziale am Standort Hamburg. Prof. Dr. Henning Vöpel. Handelskammer Hamburg, 4. November 2015

Industrie 4.0. Potenziale am Standort Hamburg. Prof. Dr. Henning Vöpel. Handelskammer Hamburg, 4. November 2015 Industrie 4.0 Potenziale am Standort Hamburg Prof. Dr. Henning Vöpel Handelskammer Hamburg, 4. November 2015 Inhalt der Studie 1. Ökonomische Einordnung 2. Chancen und Herausforderungen für Hamburg 3.

Mehr

REFERENZLISTE MESSEBAU AUSSTELLUNGEN INNENRAUMBEGRÜNUNG

REFERENZLISTE MESSEBAU AUSSTELLUNGEN INNENRAUMBEGRÜNUNG GÖPPNER Landschaftsarchitekten Klaus Peter Göppner Ahrentaler Straße 45 53489 Sinzig Tel +49 (0)2642 / 50 97 Fax +49 (0)2642 / 50 98 kontakt@goeppner.net www.goeppner.net REFERENZLISTE MESSEBAU AUSSTELLUNGEN

Mehr

1 Allgemeine statistische Angaben

1 Allgemeine statistische Angaben 1.1 Fläche und Bevölkerung 1 Allgemeine statistische Angaben 1.1 Fläche und Bevölkerung 1 Sachsen nimmt mit einer Fläche von 18 420 km² und einem Bundesanteil von 5,2 Prozent den 10. Platz in der Größenordnung

Mehr

Landesagenturen in Baden-Württemberg Diese sechs Partner für Innovation und Internationalisierung unterstützen Wirtschaft und Wissenschaft in

Landesagenturen in Baden-Württemberg Diese sechs Partner für Innovation und Internationalisierung unterstützen Wirtschaft und Wissenschaft in Landesagenturen in Baden-Württemberg Diese sechs Partner für Innovation und Internationalisierung unterstützen Wirtschaft und Wissenschaft in Baden-Württemberg und sichern so die Zukunftsfähigkeit des

Mehr

Ihr Spezialist für individuelle Sieb- und Filterlösungen

Ihr Spezialist für individuelle Sieb- und Filterlösungen Küfner 1 Ihr Spezialist für individuelle Sieb- und Filterlösungen Küfner Über uns 2 Küfner der deutsche Technologieführer. Küfner ist ein inhabergeführtes Unternehmen mit zwei Standorten in Deutschland,

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Aktivitäten der Landesinitiative Vernetzung in Sachsen

Aktivitäten der Landesinitiative Vernetzung in Sachsen Aktivitäten der Landesinitiative Vernetzung in Sachsen Zusammenwirkung Vernetzung Erfahrungen Die Arbeitspakete - Übersicht 1 2 3 4 Erfassung der Rentabilität und Qualität der Sächsischen betrieblichen

Mehr

Fehlerbalkendiagramme und Rücklaufzahlen CHE-HochschulRanking Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen (Uni)

Fehlerbalkendiagramme und Rücklaufzahlen CHE-HochschulRanking Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen (Uni) Fehlerbalkendiagramme und Rücklaufzahlen CHE-HochschulRanking 2013 Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen (Uni) Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen (Uni)

Mehr

Unterstützungsangebote für KMU in Sachsen. Dr. Roland Billing, AGIL GmbH Leipzig Chemnitz, 21. November 2013

Unterstützungsangebote für KMU in Sachsen. Dr. Roland Billing, AGIL GmbH Leipzig Chemnitz, 21. November 2013 Unterstützungsangebote für KMU in Sachsen Dr. Roland Billing, AGIL GmbH Leipzig Chemnitz, 21. November 2013 Warum? Was? Wie? Zentrale Frage Wie können wir dies umwandeln... in das? und das? Warum? Was?

Mehr

Unterbringung von Asylbewerbern im Landkreis Sächsische Schweiz- Osterzgebirge Referentin: Frau Körner

Unterbringung von Asylbewerbern im Landkreis Sächsische Schweiz- Osterzgebirge Referentin: Frau Körner Unterbringung von Asylbewerbern im 20.01.2014 Referentin: Frau Körner Deutschland Sachsen- Landkreis Nach Artikel 16a des Grundgesetzes (GG) der Bundesrepublik Deutschland genießen politisch Verfolgte

Mehr

Magdeburg Lokaler Wettbewerb des IQ Innovationspreis Mitteldeutschland Bis zum 14. März 2017 bewerben!

Magdeburg Lokaler Wettbewerb des IQ Innovationspreis Mitteldeutschland Bis zum 14. März 2017 bewerben! IQ Innovationspreis Magdeburg 2017 Lokaler Wettbewerb des IQ Innovationspreis Mitteldeutschland 2017 Bis zum 14. März 2017 bewerben! www.iq-mitteldeutschland.de Die Teilnahme am Wettbewerb war für uns

Mehr

Strategien gegen den Fachkräftemangel

Strategien gegen den Fachkräftemangel Strategien gegen den Fachkräftemangel Forum deutscher Wirtschaftsförderer: Muss Wirtschaft immer wachsen? Perspektiven für die Wirtschaftsförderung Ulrich Geissler Geschäftsführer, Chemnitzer Wirtschaftsförderungs-

Mehr