C Ä C I L I A - B O T E

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "C Ä C I L I A - B O T E"

Transkript

1 Sängerzeitung des MGV 1903 Cäcilia Anzefahr Seite 1 C Ä C I L I A - B O T E 11. Jahrgang Nr. 1 Sängerspruch: "Gesang verschönt das Leben, Gesang erfreut das Herz, ihn hat uns Gott gegeben, zu lindern Sorg und Schmerz." Carl Friedrich Zelter I N H A L T : Seite 1, 2 und 3 Chorkonzert 110 jähriges Stiftungsfest und Dirigentenstabübergabe Seite 4 und 5 - Jahreshauptversammlung Seite 5 und 6 1. Dreschplatzfest Seite 7 Kleinkaliberschiessen Seite 8 Sänger des Jahres Seite 9 Kurz notiert Seite 10 Pressespiegel 2013 Seite 11 Wir gratulieren 2014 Seite 12 Termine 2014 Jedes Ende ist auch ein neuer Anfang Die Dirigentenstabübergabe von Ludwig Lauer an Peter Dippel, die Auszeichnung langjähriger Mitglieder und das 110-jährige Stiftungsfest standen im Mittelpunkt des Chorkonzertes des MGV 1903 Cäcilia Anzefahr am Samstag, d. 05. Oktober In der Mehrzweckhalle von Anzefahr stand mit dem Chorkonzert für die Sänger des MGV 1903 Cäcilia Anzefahr nicht nur der Höhepunkt des Jahres 2013, sondern auch eine Zeitenwende an.

2 Seite 2 Sängerzeitung des MGV 1903 Cäcilia Anzefahr Nach 33 Jahren ging an diesem Abend die Ära des Dirigenten Ludwig Lauer hier in Anzefahr zu Ende. Sichtlich schwer fiel Ludwig Lauer der Gang auf die Bühne, um letztmals den Anzefahrer Sängern den Ton anzugeben. In der bis auf den letzten Platz besetzten Halle eröffnete der MGV 1903 Cäcilia Anzefahr das Chorkonzert mit dem Spiritual "Marching in the Light of Love". Nachdem der letzte Ton des Liedes verklungen war, reichte Ludwig Lauer mit einem Händedruck den Dirigentenstab weiter an seinen Nachfolger Peter Dippel. Unter seiner Leitung trugen die Sänger des gastgebenden Chores flott und fröhlich das Lied "So singt nur ein Männerchor" vor. Der Vorsitzende Achim Gutbrod trat an das Mikrofon während die Anzefahrer Sänger zu Ehren des scheidenden Dirigenten auf der Bühne stehen blieben. "Ludwig, du hast hier in Anzefahr Maßstäbe gesetzt" so wandte der Vorsitzende sich an Ludwig Lauer und "stets daran appelliert bereit zu sein neue Wege zu gehen, damit der Chor den heutigen Leistungsstand erreicht." Begonnen hatte die 33-jährige musikalische Tätigkeit Ludwig Lauers in Anzefahr damit, dass im Jahre 1980 Karl Rhiel und der bereits verstorbene Ehrenvorsitzende Ludwig Schick ihn für Anzefahr engagiert haben, berichtete Achim Gutbrod um dann auf die USA-Reise, die Stiftungsfeste, einen Radioauftritt, die CD-Aufnahme und eindrucksvolle Konzerte hinzuweisen. "Ja, Ludwig," so fuhr der Vorsitzende mit ganz persönlichen Worten fort "mit mir als Vorsitzendem hast du 22 Jahre verbracht und ich hoffe du hast diese Zeit nicht bereut. Du bist nun 'musikalischer Rentner' und als solcher in Anzefahr als Ersatzdirigent und Sänger gern gesehen." Achim Gutbrod überreichte nun unter lang anhaltendem Beifall ein Präsent an Ludwig Lauer und einen Blumenstrauß an seine Frau Waltraud. Ortsvorsteher Peter Thiel betonte in seinem Grußwort vor allem das besondere Verhältnis des scheidenden Dirigenten zu den Sängern mit den Worten: "Du hast stets den richtigen Ton getroffen bei jungen und älteren Sängern." Bevor er im Namen des Ortsbeirats ein Geldpräsent zum 110-jährigen Vereinsjubiläum überreichte, wandte er sich an den neuen Dirigenten Peter Dippel und wünschte ihm, dass er seine Ziele mit den Anzefahrer Sängern erreicht. Der Vorsitzende der Kolpingfamilie Anzefahr, Alfons Kißling, und auch Ferdinand Kißling vom TTC Anzefahr betonten in ihren Grußworten die langjährige, kreative Arbeit des scheidenden Dirigenten und überreichten jeweils ein Präsent verbunden mit dem Dank für die gute Zusammenarbeit. Auf die beeindruckende Leistung Ludwig Lauers in seiner Zeit als Dirigent hier in Anzefahr ging zunächst auch der Ehrenvorsitzende des Sängerbundes Konrad Bender ein, um dann auf die besondere Situation der Chöre in der heutigen Zeit hinzuweisen. Er betonte, dass der Slogan 'Singen heißt Verstehen' auch heute nichts an Aktualität eingebüßt habe und die Chöre einmal den Blick über den Tellerrand wagen müssten, um zu erkennen wie vielfältig die Chormusik sei. Seine Rede beschloss er mit den Worten: "Ich glaube daran, das Chöre auch in Zukunft Bestand haben werden, wenn sie flexibel sind, sich dem Neuen öffnen und sich nicht auf dem bisherigen Erfolg ausruhen sondern immer wieder neue Herausforderungen suchen." Das Chorkonzert bildete auch den würdigen Rahmen für die Ehrung langjähriger aktiver und passiver Mitglieder:

3 Sängerzeitung des MGV 1903 Cäcilia Anzefahr Seite 3 Aktive: Werner Kraus - 60 Jahre Wolfgang Kremer, Helmut Schüßler - 50 Jahre Gerhard Mönninger, Norbert Pfeiffer - 40 Jahre Passive: Reinhold Bonacker, Harald Winter - 25 Jahre Gerhard Kremer, Alfons Kißling, Hans-Jürgen Thomas - 40 Jahre. Für ihre 25-jährige Vorstandstätigkeit beim MGV 1903 Cäcilia Anzefahr erhielten Hans-Joachim Gutbrod (1988 bis 1991 zweiter Vorsitzender, seit 1992 erster Vorsitzender) und Hans-Christoph Nahrgang (seit 1988 Schriftführer) je einen Präsentkorb und eine Urkunde. Da an diesem Abend auch der MGV Cäcilia Anzefahr sein 110-jähriges Bestehen feierte, überreichte Rainer Kraft im Namen des MGV Frohsinn Langenstein und des Jugendchores Langenstein einen Präsentkorb mit den Worten: "Eine Ära geht zu Ende, eine Freundschaft bleibt weiter bestehen." Nun wieder zum musikalischen Programm zurück zu kehren war nicht einfach, jedoch meisterte der Jugendchor unter der Leitung von Udo Lauer mit vier fröhlich und locker vorgetragenen Liedbeiträgen diese Aufgabe bravurös. Auf eindrucksvolle Weise präsentierten der MGV Emsdorf, der MGV Allendorf (Eder), der Frauenchor Allendorf (Eder), der MGV Langenstein und der MGV Bottendorf den Anwesenden mit ihren Liedvorträgen alte und neue Chorliteratur, bevor der Jubiläumschor unter der Leitung seines neuen Dirigenten Peter Dippel die beiden Stücke 'Slowenischer Weinstrauß' und 'Weit, weit weg' vortrug. Den Abschluss dieses unter der Überschrift 'Abschied und Neubeginn' stehenden Chorkonzertes bildete der gemeinsame Auftritt der beiden Männerchöre aus Anzefahr und Langenstein. Ludwig Lauer hatte hierfür die beiden Stücke 'Schöne Marica' und 'Zottelmarsch' ausgewählt und sorgte so für einen zünftigen Ausklang, der mit viel Beifall bedacht wurde. Bevor jedoch die Sänger die Bühne verließen ergriff Ludwig Lauer das Mikrofon. Er war sichtlich gerührt und dankte den Sängern aus Anzefahr für die letzten 33 Jahre gemeinsamen Singens. Nach seiner Überzeugung wird das Hobby Chorgesang in Anzefahr durch seinen Nachfolger Peter Dippel auch in den nächsten Jahren für Begeisterung bei Jung und Alt sorgen. Seine kurze Ansprache beendete Ludwig Lauer mit den Worten: "Frei nach den Worten Hermann Hesses rufe ich Euch zu 'Jedes Ende ist auch ein neuer Anfang'!"

4 Seite 4 Sängerzeitung des MGV 1903 Cäcilia Anzefahr Cäcilia Anzefahr blickt auf ein harmonisches Jahr zurück Der Männergesangverein 1903 Cäcilia Anzefahr hielt in seiner Jahreshauptversammlung Rückschau auf das abgelaufene und Ausblick in das neue Jahr. Anzefahr. In der Mehrzweckhalle fand am Samstag, d. 05. Januar 2013, die Jahreshauptversammlung des MGV für das Jahr 2012 statt, zu welcher der 1. Vorsitzende Achim Gutbrod aktive Sänger sowie auch zahlreiche passive und Ehrenmitglieder begrüßen konnte. Der 1. Vorsitzende ließ zunächst noch einmal das Jahr Revue passieren und erwähnte auch die neuen aktiven Sänger Sven Röhmig und Michael Wormsbächer. Im Anschluss gedachte die Versammlung den im vergangenen Jahr verstorbenen Mitgliedern mit einer Schweigeminute. Der MGV blickte auf ein harmonisches Jahr mit zahlreichen Ständchen und öffentlichen Auftritten zurück, über die der Schriftführer H. - Chr. Nahrgang in seinem Jahresbericht die Anwesenden informierte. Für den Dirigenten Ludwig Lauer waren die Höhepunkte des Jahres der Auftritt beim Kritiksingen in Betziesdorf und vor allem auch das Chorkonzert am , wo der Chor seinen Leistungsstand beweisen konnte. Zum Abschluss seines Jahresberichtes zog er folgendes Fazit: In einer Zeit, in der es Chöre immer schwerer haben, zeigt sich der MGV 1903 Cäcilia Anzefahr weiterhin konstant. Über die finanzielle Situation des Vereins informierte erstmals der neue Kassierer Karlheinz Pfeffer die Versammlung. In seinem Kassenbericht erläuterte er die wesentlichen Einnahmen und Ausgaben des vergangenen Jahres. Für die beiden Kassenprüfer Ferdinand Thomas und Steffen Thomas berichtete letztgenannter über die durchgeführte Prüfung und bescheinigte Karlheinz Pfeffer eine einwandfreie und übersichtliche Kassenführung. Der von ihm anschließend beantragten Entlastung des Kassierers und der gesamten Vorstandschaft wurde von der Versammlung einstimmig zugestimmt. Auf der Tagesordnung standen nun die Ehrung der "Sänger des Jahres 2012". Gezählt wird hierbei nicht nur die Teilnahme an den wöchentlichen Chorproben sondern auch die Anwesenheit bei allen öffentlichen Auftritten und Ständchen. Die Wertung war lange offen, so dass erst mit dem letzten Termin die Entscheidung fiel. Gewertet wurden im vergangenen Jahr 58 Anlässe, wobei am der anwesenheitsstärkste Termin mit 44 Sängern war. Der 1. Vorsitzende Achim Gutbrod überreichte den fleißigsten Sängern Winfried Bauerbach (58 x anwesend), Gerhard Schuh (57 x anwesend) und Elmar Dörr (56 x anwesend) als besondere Ehrung je einen Mini- Goldbarren. Unter dem Tagesordnungspunkt "Vorschau auf das Jahr 2013" wies Achim Gutbrod darauf hin, dass die Termine für die große Chorprobe, einen Liederabend und das Kleinkaliberschiessen

5 Sängerzeitung des MGV 1903 Cäcilia Anzefahr Seite 5 noch rechtzeitig bekannt gegeben werden. Fest stehen aber schon folgende Termine: - Vatertagswanderung am Volkstrauertag am Advent am Weihnachtsbaum am Zum Abschluss der Versammlung wies der 1. Vorsitzende Achim Gutbrod auf die Faschingsveranstaltung am 09. und hin sowie auf die erste Chorprobe des Jahres am 23. Januar, pünktlich um Uhr. Gute Stimmung vertreibt Regenwolken Das erste Dreschplatzfest des MGV 1903 Cäcilia Anzefahr war am Pfingstmontag, d. 20. Mai 2013, trotz regnerischem Wetter gut besucht. Der Wetterbericht verhieß am Pfingstmontag nichts angenehmes. Trotzdem wurden am frühen Morgen auf dem ehemaligen Dreschplatz in der Waldstraße Grill, Getränke, Festzeltgarnituren und ein kleines Zelt, begleitet von leichtem Regen, aufgebaut. Kaum war die Grillkohle angezündet, trafen auch die ersten Gäste ein und so füllte sich nach und nach der ehemalige Dreschplatz mit Besuchern. Ein paar gemütliche Stunden verbrachten die zahlreichen Besucher bei Würstchen, Dreschmaschinenkuchen, Kaffee und verschiedenen Kaltgetränken. Für die jüngsten Besucher war die Fahrt mit einem Hanomag-Oldtimertraktor ein ganz besonderes Erlebnis. Der ehemalige Dreschplatz befindet sich am Ortseingang von Anzefahr in Richtung Kirchhain.

6 Seite 6 Sängerzeitung des MGV 1903 Cäcilia Anzefahr Während heute das Dorfleben nicht mehr von der Landwirtschaft geprägt ist, war dies vor etwas mehr als 50 Jahren noch ganz anders. In den 50/60-er Jahren des vergangenen Jahrhunderts stand nach der Getreideernte auf diesem Platz die Dreschmaschine. Die kleineren Landwirte aus Anzefahr, in deren Scheunen die Dreschmaschine keinen Platz fand, fuhren mit ihren Erntewagen auf den Dreschplatz. Nach und nach wurden die Körner ausgedroschen und die gefüllten Säcke nach Hause gefahren. Mit dem Dreschplatzfest wollten die Sänger an diese Zeit erinnern. Von der guten Resonanz der Bevölkerung waren die Mitglieder des MGV positiv überrascht und so wird in 2014 dieses Fest wieder statt finden. Wer in diesem Jahr nicht dabei war, hat etwas verpasst, ist aber bereits heute zum zweiten Dreschplatzfest am Pfingstsonntag, d. 08. Juni 2014, recht herzlich eingeladen.

7 Sängerzeitung des MGV 1903 Cäcilia Anzefahr Seite 7 Kleinkaliberschiessen Am Mittwoch, d , trafen sich die Sänger zum jährlichen Kleinkaliberschiessen im Schützenhaus von Stausebach. An dem seit 18 Jahren stattfindenden sportlichen Wettstreit beteiligten sich 23 Sänger und 13 Damen. Unter der Aufsicht der Schießwarte Harald Bromm, Burghard Fritsch, Lothar Fritsch und Jörg Kempf hatte jeder Teilnehmer drei Probe- und fünf Wertungsschüsse zu absolvieren. Über den dritten Platz der Damenwertung entschied erst ein Stechen, da sowohl Karin Bauerbach als auch Karin Büttner jeweils 40 Ringe erzielten. Mit 28 erzielten Ringen setzte sich Karin Bauerbach gegen Karin Büttner mit 22 erzielten Ringen nach drei Schüssen durch: Frauenwertung - 1. Elisabeth Rhiel (44 Ringe), 2. Helga Schüßler (41 Ringe), 3. Karin Bauerbach (40 Ringe) Da es auch bei den Herren nach der Auswertung der Schießscheiben zu einem Punktgleichstand kam, musste ein Stechen über die Plätze eins und zwei entscheiden. Im Stechen erzielte Michael Wormsbächer mit drei Schüssen 27 Ringe und belegte somit in der Wertung Platz 1, da H.-Chr. Nahrgang lediglich 20 Ringe erzielte: Männerwertung - 1. Michael Wormsbächer (44 Ringe), 2. H.-Chr. Nahrgang (44 Ringe), 3. Karl Rhiel (43 Ringe).

8 Seite 8 Sängerzeitung des MGV 1903 Cäcilia Anzefahr Sänger des Jahres 2013 gewertete Anlässe: 66 durchschnittliche Sängerzahl pro Anlass: 31 Sänger die wenigsten Sänger waren anwesend am: (15) die meisten Sänger waren anwesend am: (42) Winfried Bauerbach (65 x anwesend) jeweils 63 x anwesend und damit auf Platz 2. Elmar Dörr und Werner Kraus 3. Achim Gutbrod, Karl Rhiel (62x) 4. Helmut Schüßler (61x) 5. H.-Chr. Nahrgang, Gerhard Schuh (59x) 6. Alois Böttner, Sebastian Rhiel (58x) 7. Alfons Schüßler (57x) 8. Peter Bauerbach, Hendrik Biecker (56x) 9. Erich Hühn, Ludwig Till (55x) 10. Sven Röhmig (54x) 11. Gerhard Hermann (52x) 12. Josef Böttner, Oskar Büttner, Ferdinand Kißling, Gerhard Mönninger (51x) 13. Wolfgang Kremer, Karl Schmitt, Steffen Thomas (50x) 14. Jürgen Flache, Frank Schüßler (49x) 15. Michael Wormsbächer (46x) 16. Alois Schüßler (44x) 17. Bertram Schmitt, Peter Thiel (43x) 18. Norbert Pfeiffer (41x) 19. Ferdinand Thomas (39x) 20. Karlheinz Pfeffer (37x) 21. Reinhold Wachtel (35x) 22. Stefan Mönninger (32x) 23. Manfred Euker (31x) 24. Burkhardt Fischer (30x) 25. Sebastian Sprenger (25x) 26. Thomas Schüßler (24x) 27. Michael Oelmann (21x) 28. Tim Lather, Josef Zecher (17x) 29. Achim Boss, Jochen Mönninger (16x) 30. Stefan Bauerbach, Christoph Kißling (12x) 31. Stephan Drescher (10x) 32. Matthias Rhiel (9x) 33. Rudi Bauerbach ( 8x) 34. Konrad Kempf (5x)

9 Sängerzeitung des MGV 1903 Cäcilia Anzefahr Seite 9 Kurz notiert... (Auszug aus dem Schriftführerbuch 2013) Neues Mitglied: Norbert Boland Neu eingeübte Chöre: Abendruhe Spanische Nächte, Abendlied So singt nur ein Männerchor Der neue Jahrgang Januar An der ersten Chorprobe nahmen am insgesamt 36 Sänger teil. Februar Die große Chorprobe mit anschließendem Saukoppessen fand am Mittwoch, d , in der Mehrzweckhalle statt. Juni Die Chorprobe am Mittwoch, d , fand im Saal des Gasthauses Zum Ohmtal statt. Juli Die letzte Chorprobe vor der Sommerpause fand am Mittwoch, d , vor Förster `s Halle an der Sindersfelder Straße statt. Gemütlich klang dieser Abend mit Würstchen und dem einen oder anderen Kaltgetränk aus. Auch für unseren scheidenden Dirigenten war es ein ganz besonderer Abend und so war es nicht verwunderlich, das er sichtlich gerührt Abschied nahm und betonte:...die Fahrt hier her war nicht wie gewöhnlich.... August Trotz Sommerpause trafen sich die Sänger am Samstag, d , bereits um Uhr in Vereinskleidung in der Mehrzweckhalle. Erstmals dirigierte uns an diesem Tag Peter Dippel bei einem öffentlichen Auftritt besser gesagt gleich zwei! Im Burg- Cafe von Amöneburg gratulierten wir unserem ersten Vorsitzenden Achim Gutbrod nachträglich zu seinem 60. Geburtstag. Im Anschluss brachten wir Michael Böttner und seiner Frau in der Hainmühle, Homberg/Ohm, ein Ständchen zu ihrer Silberhochzeit. Am Mittwoch, d , fand die erste Chorprobe nach der Sommerpause statt. November Unser 1. Vorsitzender Achim Gutbrod erhält den Ehrenbrief des Landes Hessen für sein ehrenamtliches Engagement. Termine, Termine Mai Vatertagstour 29. Mai Dirigenten Casting mit Peter Dippel 30. Mai Fronleichnamsprozession 28. September Herbstkonzert MGV Allendorf (Eder) 26. Oktober Chorkonzert MGV Frohsinn Langenstein 17. November Volkstrauertag 14. Dezember Jahresabschlussfeier 22. Dezember Ständchen Rudi Bauerbach Haus Rauschenberg Geburtstagsständchen (18.03., ,15.06., ,11.09., , ,14.12.) goldene Hochzeitsständchen (05.05., ) Diamantene Hochzeit (19.05.) Beerdigungen (29.04.)

10 Seite 10 Sängerzeitung des MGV 1903 Cäcilia Anzefahr Pressespiegel 2013 Dreschplatzfest Kleinkaliberschiessen Chorkonzert 110 Jahre und Dirigentenstabübergabe Verleihung Ehrenbrief des Landes Hessen an Achim Gutbrod

11 Sängerzeitung des MGV 1903 Cäcilia Anzefahr Seite 11 Wir gratulieren in Januar Geburtstag Geburtstag Fridolin Hühn Michael Böttner Februar Geburtstag Manfred Euker März Geburtstag Otmar Petri April Geburtstag Geburtstag Hermann Lauer Alois Schüssler Juli Geburtstag Alois Füller September Geburtstag Bernhard Rhiel Oktober Geburtstag Geburtstag Kurt Müller Gerhard Hermann November Geburtstag Geburtstag Josef Kißling II. Joachim Boss Dezember Geburtstag Jakob Strom Übrigens

12 Seite 12 Sängerzeitung des MGV 1903 Cäcilia Anzefahr wir haben noch mehr Termine grosse Chorprobe Vatertagswanderung Dreschplatzfest - Kleinkaliberschiessen Singen im Haus Rauschenberg Kirmes Volkstrauertag Advent am Weihnachtsbaum - Jahresabschlußfeier - Jahreshauptversammlung

C Ä C I L I A - B O T E

C Ä C I L I A - B O T E Sängerzeitung des MGV 1903 Cäcilia Anzefahr Seite 1 C Ä C I L I A - B O T E 10. Jahrgang Nr. 1 "Likörchen Sängerspruch: für das Chörchen..." Oft hat mich die Musik erquickt und von schwerer Last befreit.

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach

Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach Auch in diesem Jahr fand die Jahresabschlussfeier wieder im Saalbau Wick in Eschenbach statt. Der Saal hatte

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des MGV Waldlaubersheim am im Dorfgemeinschaftshaus

Protokoll der Jahreshauptversammlung des MGV Waldlaubersheim am im Dorfgemeinschaftshaus 1 Protokoll der Jahreshauptversammlung des MGV Waldlaubersheim am 21.01.2014 im Dorfgemeinschaftshaus 1. Begrüßung: Der 1. Vorsitzende, Herr Manfred Heintz, eröffnet um 19,40 Uhr die Jahreshauptversammlung

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Die etwas andere. Vereinschronik 2012

Die etwas andere. Vereinschronik 2012 Vereinschronik 2012 MGV Cäcilia Gackenbach 1 Jahreshauptversammlung am Freitag, 13. Januar 2012 Neben den üblichen Tagesordnungspunkten (Bericht des Vorsitzenden, des Kassierers und des Schriftführers)

Mehr

Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in München

Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in München Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in München Impressionen aus der Mitgliederversammlung Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in München Am 28./29. April 2016 fand die BDV-Jahreshauptversammlung in

Mehr

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Einladung Vorabend zum I. Advent Am Vorabend zum I. Advent am Samstag, den 29. November organisiert unser Verein wieder das Christbaumschmücken in der Parkanlage am Platz des 3. Oktober. Alle Einwohner

Mehr

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015.

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015. Aus dem Vorstand Nr. 4/2015 Juli 2015 Liebe Mitglieder des MPW! Wir wünschen Ihnen allen für die jetzt begonnene Sommer- und damit auch Hauptferienzeit erholsame Tage und Stunden, gutes Wetter und viele

Mehr

1 Protokoll der Mitgliederversammlung des Singen macht Spaß-Chores Niedereimer 1925/2013

1 Protokoll der Mitgliederversammlung des Singen macht Spaß-Chores Niedereimer 1925/2013 1 Protokoll der Mitgliederversammlung des Singen macht Spaß-Chores Niedereimer 1925/2013 Bericht über die 90. Mitgliederversammlung des Singen macht Spaß-Chores Niedereimer 1925/2013, die am Dienstag,

Mehr

Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel

Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel (Fotos mit freundlicher Genehmigung der Rhein-Zeitung Koblenz - www.rhein-zeitung.de und private Fotos) Text: Walter Krechel / Stephan Lichtenberg Die Pfarrgemeinde

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Am feierte unser Mitglied Renate Hagmann ihren 70. Geburtstag. Der gemischte Chor überbrachte ihr ein Ständchen und

Am feierte unser Mitglied Renate Hagmann ihren 70. Geburtstag. Der gemischte Chor überbrachte ihr ein Ständchen und Chronik eines vergangenen Jahres 2006 Januar Am 04.01.2006 feierte unser Mitglied Renate Hagmann ihren 70. Geburtstag. Der gemischte Chor überbrachte ihr ein Ständchen und sie lud zum anschließenden Imbiss

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am 15.02.2013 im Gasthaus Habla in Kallmünz Tagesordnungspunkte: 5. Rechenschaftsberichte a) 1. Vorsitzender b) 1. Kassier und Kassenrevisoren c)

Mehr

150 Jahre. Festschrift zum Jubiläumsjahr. Festschrift zum Jubiäumsjahr

150 Jahre. Festschrift zum Jubiläumsjahr. Festschrift zum Jubiäumsjahr 150 Jahre Festschrift zum Jubiläumsjahr 1862 2012 Festschrift zum Jubiäumsjahr Festveranstaltungen im Jubiläumsjahr 14. Januar 2012 Jubiläumsabend 09. 11. März 2012 Gruppenkonzert der Kaiserstühler Sängerrunde

Mehr

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Unsere diesjährigen Adventsauftritte begannen am 1. Adventssamstag in der "Kleingartenanlage Burgloch" in Leverkusen-Alkenrath. Die Leverkusener Gruppe der "Deutschen

Mehr

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd 23.-24.04.2016 Auftakt an Samstag Früh: Erster Bürgermeister der Stadt Schwäbisch Gmünd, Dr. Bläse (Mitte) und Ortsvorsteher Johannes Weiß (ganz rechts) der Gemeinde

Mehr

Protokoll Enduro Senioren Austria

Protokoll Enduro Senioren Austria Protokoll: Jahreshauptversammlung Ort: GH Matschnigg Mühlen Datum: 19.11.2016, 15:00 bis 18:30 Entschuldigt: Rudi Egger, Schriftführer Stv. Stefan Panzer Hans Georg Ainerdinger Roland Kocher Karl Fuchs

Mehr

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V.

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Stand: 22. März 2015 / 20. März 2016 Die Ehrung von Mitgliedern des Vereins ist Ausdruck von Dank und Anerkennung für Verdienste um die Entwicklung und Förderung des Vereins.

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, Begrüßung Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, - sehr geehrter Herr Bürgermeister Karremann, - sehr geehrter Herr Netzer, Kreisbereitschaftsleiter - sehr geehrte Frau Häußler

Mehr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Der März 2016 Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Liebe Affölleranerinnen, liebe Affölleraner, ei unserer Jahreshauptversammlung am 20.2.16, begrüßte der 1.Vorsitzende Peter Holzhauer die

Mehr

Ehrungsordnung des. TSV ALTHAUSEN-NEUNKIRCHEN 1960 e.v.

Ehrungsordnung des. TSV ALTHAUSEN-NEUNKIRCHEN 1960 e.v. Ehrungsordnung des TSV ALTHAUSEN-NEUNKIRCHEN 1960 e.v. Der TSV Althausen-Neunkirchen 1960 e.v. würdigt die Verdienste um den Verein durch folgende Ehrungen und Anerkennungen: Abschnitt A Allgemeines 1.

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Ehrungsordnung. Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern

Ehrungsordnung. Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern Ehrungsordnung Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkungen 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern 3 Ehrungen für langjährige aktive Tätigkeit in Vereinsfunktionen

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

BISCHOF VODERHOLZER UNTERWEGS IM BISTUM

BISCHOF VODERHOLZER UNTERWEGS IM BISTUM BISCHOF VODERHOLZER UNTERWEGS IM BISTUM IMPRESSIONEN VON DEN PASTORALBESUCHEN Zurück aus der Sommerpause: Im Oktober ist Bischof Rudolf Voderholzer wieder durch die Regionen des Bistums gereist und hat

Mehr

SV ROT-WEISS WÖLF 1925 e.v.

SV ROT-WEISS WÖLF 1925 e.v. Am 26.02.2005 um 20:00 Uhr waren die Mitglieder des SV Wölf zur diesjährigen Jahreshauptversammlung geladen. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung 4.

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom

Protokoll der Generalversammlung vom Protokoll der Generalversammlung vom 12.01.2013 Der 1. Vorsitzende Edgar Tschirner eröffnet die Versammlung um19:00 Uhr im Restaurant und Café Eulenkrug. Laut Teilnehmerliste sind 25 Vereinsmitglieder

Mehr

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt 1 von 17 26.02.2011 22:30 Seite drucken Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt Am Sonntag, dem 11. Juni 2006 feierte Dechant P. Wilhelm Freytag um 10:00 Uhr

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412 BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412 EINSÄTZE EINE BELASTUNG FÜR DIE KAMERADEN Ahrensburg (ve). So viel Einsätze wie noch nie das ist nicht mehr feierlich. Und daher hat die Feuerwehr

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai 2010 im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Pünklich um 14.00 Uhr begann die Veranstaltung mit einer auf einem Akkordeon

Mehr

..,,! + + %&! ! # ( ) #< = 1 23 ( 1 ( ) / ) !. / 0 # 1 1! ) ( ) ) 1 %, , ) & !9,! 8+ 6 ( ( 8 0 / (, :9+ %,, ( & ( ) +, +.

..,,! + + %&! ! # ( ) #< = 1 23 ( 1 ( ) / ) !. / 0 # 1 1! ) ( ) ) 1 %, , ) & !9,! 8+ 6 ( ( 8 0 / (, :9+ %,, ( & ( ) +, +. ..,,! + +! #< = %&! ( ) + %&,! + +! %&,! + 1 23 ( 1 ( ) / ) 0 4. 4 5 ) ( ) % ) 1 %,, ) 6 7 8 & 7 9 5 ( 8 0 / (, :9+ %,, ( #!. / 0 # 1 1! 1 2+ 3+ 1. 44,.! 1 5+ & + 3+. 67 % 8+ 3+!9,! 6 (!. 8+ 2+ :+ 2+ +

Mehr

zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee

zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee 04.04. 07.04.2014 Nach 10 Stunden Busfahrt, mit entsprechenden Kaffee - und Essenspausen hatten wir unser Ziel, das G-Hotel in Kiel-Kronshagen erreicht und

Mehr

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V.

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ausgabe 1 Deuerling, den 09.Mai 2012 Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Der Vereinsausschuss des TSV Deuerling erlässt in Zusammenarbeit mit der/dem Ehrenamtsbeauftragten

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/16 - Nr. 123 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Neue T-Shirts für die FF Thyrnau! Voraussichtlich Mitte/Ende Januar stehen T-Shirts und Polos in verschiedenen

Mehr

1. Kreisranglistenturnier der Herren C-Klasse am in Heroldsbach

1. Kreisranglistenturnier der Herren C-Klasse am in Heroldsbach 1. Kreisranglistenturnier der Herren C-Klasse am 09.01.2012 in Heroldsbach Teilnehmer Platzierung Name Verein Name Verein 1 Gößwein Reinfried SpVgg Heroldsbach 1 Lötzsch Christoph Jahn Forchheim 2 Kugler

Mehr

Niederschrift der ordentlichen Generalversammlung am Samstag, den 18. Januar 2014

Niederschrift der ordentlichen Generalversammlung am Samstag, den 18. Januar 2014 Niederschrift der ordentlichen Generalversammlung am Samstag, den 18. Januar 2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:45 Uhr Ort: Vereinslokal /Probenraum Protokoll: Stephanie Heidrich (Schriftführerin) TOP 1:

Mehr

NEUJAHRSKONZERT MGV Liederkranz und Sängervereinigung Saulheim

NEUJAHRSKONZERT MGV Liederkranz und Sängervereinigung Saulheim NEUJAHRSKONZERT MGV Liederkranz und Sängervereinigung Saulheim Bestens besucht war der große Friedrich-Weyerhäuser-Konzertsaal in der Saulheimer Sängerhalle beim Neujahrskonzert beider Vereine. Seit dem

Mehr

Fahrt ins Blaue ging dieses Mal in die Region

Fahrt ins Blaue ging dieses Mal in die Region Fahrt ins Blaue ging dieses Mal in die Region Am 06. Oktober war es also soweit, die Vereinsausfahrt stand auf der Tagesordnung. Wie üblich bei Fahrten ins Blaue, wurde die Reiseroute nicht verraten. Als

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung: Österreichischer Kameradschaftsbund Großstübing, 16.2.2014 Orstverband Großstübing 8114 Großstübing P R O T O K O L L über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Beginn: 10 Uhr 00 Ende:

Mehr

Der Chor in den 50-er und 60-er Jahren

Der Chor in den 50-er und 60-er Jahren Der Chor in den 50-er und 60-er Jahren Bei der Jahreshauptversammlung am 14. Januar 1950 wurde der Beschluss gefasst, den Vereinsnamen zu ändern. Nun hieß er: "MGV - Club Harmonie 1911 - Liederkranz 1854

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

Jahresbericht des Sportwartes Jörn Micheel 2013

Jahresbericht des Sportwartes Jörn Micheel 2013 Jahresbericht des Sportwartes Jörn Micheel 2013 Es wurden im Jahr 2013 4 Angelveranstaltungen durchgeführt. 1. Hegefischen an der Wakenitz 2. Vorstandsangeln am Tremser Teich 3. Brandungsangeln in Travemünde

Mehr

Schmitt: Lieber Präsident, darüber freue ich mich ganz besonders, dann lass uns mal gleich anfangen:

Schmitt: Lieber Präsident, darüber freue ich mich ganz besonders, dann lass uns mal gleich anfangen: Ulmen, den 6. Februar 2012 Ehrung verdienter Karnevalisten in Alf, beim Karnevalsverein Alfer Baachspautzer e.v. Guten Abend liebe Karnevalisten im Moseltal. Ich bin gerne heute Abend den Uessbach herunter

Mehr

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen 01 Schrift Frutiger, Stone Sans Hintergrund HG16 Größe 3-spaltig/variabel 80 150 mm KARL MERK Konstanz, im Januar 2010 Dein ganzes Leben war nur Schaffen, du warst stets jedem hilfsbereit. Du konntest

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben im ersten Halbjahr schon viele

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Idsteiner Tennis-Club Grün-Weiß e.v.

Idsteiner Tennis-Club Grün-Weiß e.v. Himmelsbornweg 3 65510 Idstein www.tennisclub-idstein.de Beginn: 19:20 Uhr Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den 06.03.2015 im Clubrestaurant Anwesende des Vorstandes:

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Leider sind die Personen, die schon in den 50er und 60er Jahren das Sportabzeichen gemacht haben, in keinem Geschäftsbericht oder Protokoll des

Leider sind die Personen, die schon in den 50er und 60er Jahren das Sportabzeichen gemacht haben, in keinem Geschäftsbericht oder Protokoll des Sportabzeichen Wofür soll ich das Sportabzeichen machen? So oder so ähnlich lauten die Antworten, wenn jemand auf die Möglichkeit der Sportabzeichenabnahme angesprochen wird. Als Anschlag auf die Bequemlichkeit

Mehr

Ich erkläre hiermit die Hauptversammlung für eröffnet und möchte gerne noch ein paar Erklärungen für den heutigen Ablauf loswerden.

Ich erkläre hiermit die Hauptversammlung für eröffnet und möchte gerne noch ein paar Erklärungen für den heutigen Ablauf loswerden. Liebe VdK Mitglieder Guten Tag und herzlich willkommen zur heutigen Jahreshauptversammlung des VdK OV Tettnang hier im Hotel Rad, gleichzeitig ein Dankeschön, dass ihr euch die Zeit dafür genommen haben.

Mehr

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe) . Mehlmeisler Bürgerschießen 00 Ergebnisliste (Ringe) Gästeklasse-Senioren-Herren Teilnehmer Manthey Dieter Koch Paul Kiesewetter Rudolf Schwalm Bernd Gästeklasse-Alters-Herren Teilnehmer Siebeneichler

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Der Popchor auf Konzertreise am Lago Maggiore in der Schweiz

Der Popchor auf Konzertreise am Lago Maggiore in der Schweiz Der Popchor auf Konzertreise am Lago Maggiore in der Schweiz Vier unvergessliche Tage konnte der Popchor Baiersbronn bei einer Konzertreise ins Tessin verbringen. Auf Einladung des Chors "Coro Calliópe"

Mehr

Musikverein Reute e.v. Geschäftsordnung

Musikverein Reute e.v. Geschäftsordnung Musikverein Reute e.v. Geschäftsordnung Beschluss der Vorstandschaft vom 08.01.1980 Überarbeitete Fassung vom 04.05.2006 Zuletzt geändert durch Vorstandsbeschluss vom 22.08.2014 Seite 1 / 6 1. Geltung

Mehr

51. HSS der Luchstaubenzüchter

51. HSS der Luchstaubenzüchter HSS Luchstauben 1.0 j - gelb mit weißen Binden PR: Hammel, R. 51. HSS der Luchstaubenzüchter 1 Steffen, ZG M. und F. 2 g 92 Arndt, Bernfried 3 Wegerer, Hermann 4 Z Roppelt, Georg 50 5 sg 95 E fk Adam,

Mehr

110 Jahre MGV Harmonie Hangard

110 Jahre MGV Harmonie Hangard 110 Jahre MGV Harmonie Hangard Rückblick: 1896-2006 Powerpointpräsentation von RudiBechtel (Überarbeitung) Ältestes noch vorhandenes Vereinsfoto Anfang 1900 Aus dem Gründungsjahr 1896 sind leider keinerlei

Mehr

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land URL dieser Seite: http://vdk.de/kv-bergisch-land/id108780 Sie befinden sich hier: Startseite > VdK - Kreisverband - Aktuell > Rückblick auf Aktivitäten des

Mehr

Ergebnisse Damen Einzel

Ergebnisse Damen Einzel Ergebnisse 2007 Seite 2 von 9 Ergebnisse Damen Einzel Rang St-Nr. Name, Wohnort Ringe 1 23 Marion Jendrusch, Pullenreuth 75 2 18 Ursula Malzer, Lochau 65 3 65 Bianca Kastner, Arnoldsreuth 63 4 2 Sonja

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

Geschäftsordnung des Gem. Chor Sensweiler e. V.

Geschäftsordnung des Gem. Chor Sensweiler e. V. Inhaltsverzeichnis Artikel 01 Artikel 02 Artikel 03 Artikel 04 Artikel 05 Artikel 06 Artikel 07 Artikel 08 Artikel 09 Artikel 10 Artikel 11 Artikel 12 Artikel 13 Artikel 14 Geschäftsjahr Mitgliederbeiträge

Mehr

Walhallapokal 2015

Walhallapokal 2015 1 von 6 21.09.2015 11:02 Walhallapokal 2015 Aktualisiert: 2015-09-13 17:19 Neue Seiten werden automatisch erstellt Die Mannschaftswertung endet nach drei Runden. Die besten 4 Ergebnisse pro Runde und Mannschaft

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung

Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung Zu einem Abend der Erinnerung und der Begegnung hatte die Kirchengemeinde St. Josef am Samstagabend 22.09.2012 in die Marienkirche der Altsiedlung

Mehr

Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 24. November 2012 im Saalbau Wick in Eschenbach

Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 24. November 2012 im Saalbau Wick in Eschenbach Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 24. November 2012 im Saalbau Wick in Eschenbach Traditionell wurde bei der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord der Jahresabschluss wieder

Mehr

Chronik. Willi Remmert

Chronik. Willi Remmert Chronik Unsere Abteilung wurde im Jahre 1993 gegründet und ist damit die 2.jüngste Abteilung im TUS Stockum. Die Idee, in unserem Verein Tennis zu spielen, wurde schon einige Jahre vorher geboren. Durch

Mehr

Ein wunderschöner Tag!

Ein wunderschöner Tag! 15.Jahrg/Nr. 5/290 Donnerstag, 27.09.2007 Oberscheidweiler Ein wunderschöner Tag! Nun ist er vorbei, der 10. Geburtstag der Bläsergruppe Oberscheidweiler. Viele von Euch haben die Gelegenheit wahrgenommen

Mehr

Herr Mustermann. Frau Mustermann

Herr Mustermann. Frau Mustermann DANKSAGUNG STATT KARTEN Herzlichen Dank allen, die unseren lieben Entschlafenen auf seinem letzten Weg begleitet haben, für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, eine

Mehr

Pressemitteilung. Mainzer Volksbank (MVB) fördert kulturgeschichtliches Phänomen: Fastnachtliche 111 Euro-Spenden für insgesamt 13 Brauchtums-Vereine.

Pressemitteilung. Mainzer Volksbank (MVB) fördert kulturgeschichtliches Phänomen: Fastnachtliche 111 Euro-Spenden für insgesamt 13 Brauchtums-Vereine. Pressemitteilung Mainzer Volksbank (MVB) fördert kulturgeschichtliches Phänomen: Fastnachtliche 111 Euro-Spenden für insgesamt 13 Brauchtums-Vereine. Nieder-Olm, 25. Februar 2014. Insgesamt 1.443 Euro

Mehr

Eifelverein OG Manderscheid Protokoll der Jahreshauptversammlung am 15. Januar 2012 im Kurhaus Manderscheid

Eifelverein OG Manderscheid Protokoll der Jahreshauptversammlung am 15. Januar 2012 im Kurhaus Manderscheid Eifelverein OG Manderscheid Protokoll der Jahreshauptversammlung am 15. Januar 2012 im Kurhaus Manderscheid TOP 01: Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden Der Vorsitzende Dr. Martin Koziol eröffnete

Mehr

ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V.

ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V. ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V. SEKTION NORDBAYERN Adolf Riechelmann, Pfarrer-Burger-Str. 8, 91301 Forchheim Tel.: 09191/66007 Email: adolf.riechelmann@gmx.de Kersbach, im September 2014

Mehr

und plötzlich ist er 60!

und plötzlich ist er 60! und plötzlich ist er 60! Norbert war 25 Jahre Abteilungsleiter Tischtennis im VfL Jesteburg. Er hatte diese Funktion 1982 vom (wesentlich älteren) Albert Wottke übernommen und gab sie 2007 an den (wesentlich

Mehr

Ehrungen von langjährigen Mitgliedern und ehrenamtlich Tätigen des TV Darmsheim

Ehrungen von langjährigen Mitgliedern und ehrenamtlich Tätigen des TV Darmsheim Ehrungen von langjährigen Mitgliedern und ehrenamtlich Tätigen des TV Darmsheim In diesem Jahr wurden die Ehrungen im Rahmen des 75jährigen Jubiläums der Abteilung Fußball am 18. Juli 2010 durchgeführt.

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

Besuch des Bundespräsidenten

Besuch des Bundespräsidenten Besuch des Bundespräsidenten 19. April 2004 Besuch des Bundespräsidenten ein großes Ereignis Der Besuch unseres Bundespräsidenten Dr. Johannes Rau am Abend des 19. April war ein großartiges Ereignis für

Mehr

Feindliche Brüder begruben endgültig das Kriegsbeil 1. FC Quadrathaus der Taufe gehoben Kasper: Vernunft siegte!

Feindliche Brüder begruben endgültig das Kriegsbeil 1. FC Quadrathaus der Taufe gehoben Kasper: Vernunft siegte! / Hier präsentiert sich der neue Vorstand des 1. FC Quadrath-Ichendorf. Links neben dem blau-weißen Vereinswimpel der erste Vorsitzende Herbert Gulbins. Freundschaftlich untergehakt links neben Herbert

Mehr

Niederschrift der Jahreshauptversammlung

Niederschrift der Jahreshauptversammlung An Alle Mitglieder des Sportverbandes Dormagen Niederschrift der Jahreshauptversammlung Des Sportverbandes Dormagen Vom Montag, 16.04.2012 Kulturhalle Dormagen Anwesende Vereine TSV Bayer Dormagen e. V

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom Ortsclub im und Landessportbund Hessen Heidenbergstr. 13 64686 Lautertal MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom 17.02.2016 Beginn der Versammlung um 20.00

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

Bezirksmeisterschaften Dreibahnen 2015 in Wolfsburg

Bezirksmeisterschaften Dreibahnen 2015 in Wolfsburg Juniorinnen - Einzel Sonntag, 15. Februar 2015 4 Bewerberinnen 3 Ehrungen Startrechte LM 3 + M Titelverteidigerin: Svenja Schade, Peine 1. Viviane Christiansen Peine 2 305 288 234 827 II/M 2. Svenja Schade

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v. 1 Protokoll der Jahreshauptversammlung des Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v. am Donnerstag, 29. März 2012 Die Mitgliederversammlung fand im Gerätehaus

Mehr