C Ä C I L I A - B O T E

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "C Ä C I L I A - B O T E"

Transkript

1 Sängerzeitung des MGV 1903 Cäcilia Anzefahr Seite 1 C Ä C I L I A - B O T E 10. Jahrgang Nr. 1 "Likörchen Sängerspruch: für das Chörchen..." Oft hat mich die Musik erquickt und von schwerer Last befreit. Kartenspiel, Musik und Geselligkeit es sind Gottesgaben. Martin Luther I N H A L T : Seite 1, 2 und 3 Chorkonzert Seite 3 und 4 - Jahreshauptversammlung Seite 5 und 6 Vereinsfahrt Seite 7 Singen im Altenheim Rauschenberg und Advent am Weihnachtsbaum Seite 8 Sänger des Jahres Seite 9 Kurz notiert Seite 10 Pressespiegel 2012 Seite 11 Wir gratulieren 2013 Mehrzweckhalle. Das Dirigentenjubiläum "30 Jahre plus" von Herrn Ludwig Lauer beim MGV 1903 Cäcilia Anzefahr war der feierliche Anlass für einen Liederabend am 26. Oktober 2012 in der Der gastgebende Männergesangverein 1903 Cäcilia Anzefahr eröffnete unter der Leitung ihres Dirigenten Ludwig Lauer mit dem Volkslied "Droben im Oberland" den Liederabend. Das durch die Männerstimmen lebhaft vorgetragene "Pa-da-ra-ta-ta" drang wie der Klang von Jagdhörnern durch den bis auf den letzten Platz gefüllten großen Saal der Mehrzweckhalle. Der Abend war als Fest der Chormusik geplant und bildete so den würdigen Rahmen für das Dirigentenjubiläum "30 Jahre plus" in Anzefahr. Seite 12 Termine 2013 Im Jahre 1980 übernahm Ludwig Lauer das Dirigentenamt beim MGV 1903 Cäcilia Anzefahr von Herrn Dr. Wolfgang Hahm, da dieser es aus beruflichen Gründen hier nicht mehr ausüben konnte. Bei einem Liederabend in Westerode hatte Herr Dr. Hahm im Juni 2010 in einem persönlichen Gruß einmal gesagt: "...hätte man euren Dirigenten Ludwig Lauer 1980 nicht als meinen Nachfolger gefunden, so hätte man ihn für euch extra erfinden müssen!"

2 Seite 2 Sängerzeitung des MGV 1903 Cäcilia Anzefahr Der 1. Vorsitzende des MGV Anzefahr, Achim Gutbrod, sagte: "...Unser Dirigent hat diese lange Zeit mit uns verbracht und ich kann nur hoffen, dass diese Zeit nur ein Anfang war, da es ein guter Anfang war..." Er wies weiter darauf hin, dass es ausschließlich das Verdienst des Dirigenten sei, wenn am heutigen Abend 43 Sänger auf der Bühne stehen. Nach den Worten von Achim Gutbrod findet Ludwig Lauer in den Chorproben immer das richtige Maß zwischen Spaß und Arbeit. Auch der Bundeschorleiter des Kurhessen Sängerbundes, Klaus Fillsack, wies auf das besondere Verhältnis des Dirigenten und seiner Sänger aus Anzefahr mit dem Satz "...Aktive und Chorleiter sind eins..." hin. In einem Zeitungsporträt erklärte Ludwig Lauer einmal "...er habe drei Hobbys, und zwar Musik, Musik, Musik..."!! Tosender Beifall begleitete die Übergabe des Geschenks durch den 1. Vorsitzenden des MGV Anzefahr an Herrn Ludwig Lauer und eines Blumenstrausses an seine Frau Waltraud Lauer. Für die Arbeit des Dirigenten fand auch Stadtrat Dr. Christian Lohbeck lobende Worte und überreichte in Vertretung für Herrn Bürgermeister Jochen Kirchner ebenfalls ein Geschenk. Der MGV 1903 Cäcilia Anzefahr nahm den Liederabend auch zum Anlass, um aktive und passive Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft zu ehren: Winfried Bauerbach 25 Jahre Vorstandstätigkeit Aktive Sänger: 25 Jahre - Elmar Dörr, Manfred Euker (40 Jahre Sänger im HSB, da seit 1970 in Ginseldorf), Burkhardt Fischer, Hans-Joachim Gutbrod, Konrad Kempf, Hans- Christoph Nahrgang, Otmar Petri, Reinhold Wachtel 40 Jahre - Peter Bauerbach, Ferdinand Kißling 50 Jahre - Alfons Schüßler, Alois Schüßler, Josef Zecher 60 Jahre - Rudolf Bauerbach, Karl Schmitt Die Passiven : 25 Jahre: Alfons Boland, Bernhard Fischer, Wolfgang van Moll 40 Jahre: Dr. Wolfgang Hahm, Kurt Müller 50 Jahre: Hermann Lauer, Hubert Reinkemeier 60 Jahre: Karl Damm, Josef Kißling I. Mit drei stimmungsvollen und mitreißenden Liedvorträgen sorgten die Kinder und Jugendlichen des Jugendchores aus Langenstein unter der Leitung von Herrn Udo Lauer für die Fortsetzung des Festes der Chormusik. Die Vielfalt der Chormusik wurde den Zuhörern auch durch die musikalischen Vorträge des MGV Langendorf, des ev. Kirchenchores Langenstein, des MGV Niederwald, des Gesangverein Nieder-Ofleiden, des MGV Langenstein und des MGV Betziesdorf verdeutlicht. Das Programm des Abends bot den zahlreichen Besuchern eine anspruchsvolle Mischung alter und neuer Chorliteratur und machte auch den Leistungsstand der Chöre deutlich. Unter der Leitung von Herrn Reinhold Mößer trug auch der Chor der Pfarrei Anzefahr mit drei Liedvorträgen zum Gelingen des Liederabends bei. Da eines der Lieder den Titel "Ein Likörchen für das Kirchenchörchen" trug, kam der 2. Vorsitzende des MGV Anzefahr, Winfried Bauerbach, prompt der Aufforderung des Chores nach und reichte den Damen und Herren des Kirchenchores und dem Chorleiter eine entsprechende Stärkung, und so konnte es gleich mit dem nächsten Lied weitergehen. Musik ist das älteste Kulturgut der Menschen und daher war auch der Vortrag mittelalterlicher Musik von Herrn Thomas Zeuner für die Zuhörerinnen und Zuhörer in der Anzefahrer

3 Sängerzeitung des MGV 1903 Cäcilia Anzefahr Seite 3 Mehrzweckhalle etwas Aussergewöhnliches. Herr Zeuner erläuterte neben der Tonart auch die beiden von ihm benutzten mittelalterlichen Musikinstrumente Sackpfeife (Vorgänger des heutigen Dudelsacks) und Drehleier. Zum Schluss standen die Sänger aus Langenstein und Anzefahr gemeinsam auf der Bühne und entführten die Zuhörer in die Welt der Oper. Unter der Leitung von Ludwig Lauer und der Klavierbegleitung von Christoph Hohl trugen die Sänger den "Jägerchor", den "Matrosenchor" und den "Chor der Gefangenen" vor und sorgten so für einen gelungenen Abschluss des musikalischen Programms. Nachdem alle Sänger die Bühne verlassen hatten, ergriff Ludwig Lauer das Mikrofon. In seiner kurzen Rede blickte er zunächst auf den Sonntag im Jahr 1980 zurück als der unvergessene Ehrenvorsitzende Ludwig Schick und Karl Rhiel ihn für den MGV Anzefahr engagierten. Mit einem Dank an seine Frau Waltraud für ihr Verständnis sowie dem Dank an alle Teilnehmer beendete Ludwig Lauer den offiziellen Teil des Abends. Die Sänger des MGV 1903 Cäcilia Anzefahr verbrachten gemeinsam mit ihren Gästen noch einige gemütliche Stunden in der Mehrzweckhalle und zu vorgerückter Stunde erklangen auch noch einige Lieder. Der Abend verdeutlichte, dass SINGEN VERBINDET - SINGEN SPASS MACHT - und SINGEN AUCH MEDIZIN ist. Kassierer übergab sein Amt in jüngere Hände -Jahreshauptversammlung des MGV 1903 Cäcilia Anzefahr in der Mehrzweckhalle- Frist- und termingerecht wurden die Mitglieder und Ehrenmitglieder des MGV 1903 Cäcilia Anzefahr zur Jahreshauptversammlung für das Jahr 2011 am 07. Januar 2012 eingeladen. Der 1. Vorsitzende Achim Gutbrod eröffnete die Versammlung mit den besten Wünschen zum Neuen Jahr an die Mitglieder und ihre Familien und wies auf die Höhepunkte der vergangenen zwölf Monate hin. Seine Ansprache beendete er mit einem Dank an den Dirigenten Ludwig Lauer und dessen Stellvertreter, Reinhold Mößer, für deren Einsatz während des vergangenen Jahres. Auf der Tagesordnung standen nun die Ehrung der "Sänger des Jahres 2011". Gezählt wird hierbei nicht nur die Teilnahme an den wöchentlichen Chorproben sondern auch die Anwesenheit bei allen öffentlichen Auftritten und Ständchen. Die Wertung war lange offen, so dass erst mit dem letzten Termin die Entscheidung fiel. Gewertet wurden im vergangenen Jahr 62 Anlässe, wobei am der anwesenheitsstärkste Termin mit 43 Sängern war. Der 1. Vorsitzende Achim Gutbrod überreichte den fleißigsten Sängern Winfried Bauerbach (61 x anwesend), Werner Kraus (59 x anwesend) und Elmar Dörr (57 x anwesend) als besondere Ehrung je einen Mini-Goldbarren.

4 Seite 4 Sängerzeitung des MGV 1903 Cäcilia Anzefahr Dirigent Ludwig Lauer dankte zu Beginn seines persönlichen Jahresberichts seinem Stellvertreter Reinhold Mößer dafür, dass er immer dann einspringt, wenn er einen Termin nicht wahrnehmen kann. Aus seiner Sicht war das Jahr 2011 für den Chor ein recht gutes und erfolgreiches. Ludwig Lauer appellierte an alle Sänger in Zukunft bereit zu sein, neue Wege zu beschreiten, damit der Chor auch weiterhin seinen Leistungsstand beibehalten kann. Nach dem Bericht des Schriftführers gab der Kassierer Alfons Schüßler einen detaillierten Überblick über die Einnahmen und Ausgaben des Vereins im vergangenen Jahr. Hierbei wurde deutlich, dass die eingeleiteten Maßnahmen sich positiv auf das Kassenergebnis ausgewirkt haben. Die Kassenprüfer bescheinigten dem Kassierer die ordnungsgemäße Führung der Kasse und stellten auch den Antrag auf Entlastung des Vorstandes, der einstimmig angenommen wurde. Ortsvorsteher Peter Thiel wurde ebenfalls einstimmig zum Wahlleiter gewählt, wünschte zunächst allen noch ein gutes neues Jahr und dankte im Namen des Ortsbeirats den Sängern für die Mitgestaltung des Volkstrauertages. Für die nächsten zwei Jahre wurden folgende Sänger einstimmig in den Vorstand des MGV 1903 Cäcilia Anzefahr gewählt: 1. Vorsitzender: Achim Gutbrod 2. Vorsitzender: Winfried Bauerbach Schriftführer: H.-Chr. Nahrgang Kassierer: Karlheinz Pfeffer Hilfskassierer: Sebastian Rhiel Kassenprüfer: Ferdinand Thomas und Steffen Thomas Notenwart: Stefan Mönninger Jugendvertreter: Stefan Bauerbach Vergnügungsausschuss: Peter Bauerbach, Oskar Büttner und Hendrik Biecker Faschingsausschuss: Elmar Dörr und Tim Lather. In seiner Ansprache dankte der alte und neue 1. Vorsitzende, Achim Gutbrod, im Namen aller Mitglieder dem ausgeschiedenen Kassierer Alfons Schüssler für seine 30-jährige Vorstandstätigkeit. Er wies auf die Verlässlichkeit und das Engagement von Alfons Schüssler zum Wohle des Vereins hin und erwähnte hierbei besonders die Tätigkeiten außerhalb des "Rampenlichts" während der zahlreichen Feste und Liederabende der letzten 30 Jahre. Als Dank erhielt Alfons Schüssler einen Präsentkorb sowie die Ernennungsurkunde zum Ehrenkassierer. Alfons Schüssler dankte den Mitgliedern und versicherte, dass er gerne bereit sei, seine Erfahrungen weiterzugeben. Unter dem Tagesordnungspunkt "Vorschau auf das Jahr 2012" wies Achim Gutbrod darauf hin, dass die Termine für die große Chorprobe, den Liederabend und das Kleinkaliberschiessen noch rechtzeitig bekannt gegeben werden. Fest stehen aber schon folgende Termine: - Vereinsfahrt vom in das "Alte Land" - Vatertagswanderung am und - Volkstrauertag am Zum Abschluss der Versammlung wies der erste Vorsitzende noch auf die Faschingsveranstaltung am 18. und hin sowie auf die beiden ersten Ständchen am Samstag, d , und die erste Chorprobe des Jahres am 18. Januar, pünktlich um Uhr.

5 Sängerzeitung des MGV 1903 Cäcilia Anzefahr Seite 5 "Freundin des Windes" erwartete Sänger aus Anzefahr Reisebericht Norbert Pfeiffer -Vereinsfahrt des MGV 1903 Cäcilia Anzefahr vom 21. bis zur Obstblüte in das Alte Land- Am Samstag, d. 21. April 2012, reisten Mitglieder des MGV 1903 Cäcilia Anzefahr gemeinsam mit ihren Partnerinnen für 7 Tage in das Alte Land und nach Hamburg. Bevor jedoch diese Reise beginnen konnte, waren viele Fragen zu klären. Die Idee zu diesem Reiseziel kam dem aktiven Sänger und Reiseplaner Norbert Pfeiffer während eines Privatbesuchs bei einem Freund in einer Kaffeerösterei in Altona. Nachdem das Reiseziel festgelegt war, begann die Suche nach einem geeigneten Hotel und Sehenswürdigkeiten für Tagesausflüge. Unser Norbert hatte viel Arbeit, bevor die Einladungen an die Sänger verteilt werden konnten. Endlich war der Tag der Abreise da und so startete der Bus mit den erwartungsfrohen Reisenden um 5.45 Uhr an der Mehrzweckhalle in Anzefahr. Nach einem Zwischenstopp in Seesen und der Stärkung durch ein ausgiebiges Frühstück, war das Schiffshebewerk bei Lühneburg-Scharnebeck unser Ziel. Die sportlichen Fähigkeiten der Reisenden waren nun gefragt, denn es hieß 197 Stufen zur oberen Besucherplattform hinaufzusteigen. Im Jahre 1975 entstand am Elbe Seitenkanal das größte Schiffshebewerk der Welt, in dem die Schiffe in 3 Minuten eine Höhenstufe von 38 Meter überwinden. Nach einer improvisierten Zwischenmahlzeit und begleitet von einem kleinen Regenschauer wurde die Fahrt fortgesetzt und das gigantische Bauwerk aus Stahl und Beton blieb zurück. So erreichte der Bus das Hotel und der Chef des Hauses begrüßte seine Gäste aus dem Marburger Land. Bereits um Uhr schlichen sich die Neuankömmlinge am nächsten Tag, SONNTAG, d , auf Zehenspitzen durch den Hinterausgang aus dem Hotel. Heute stand der Besuch des Hamburger Fischmarktes auf dem Programm. Auf diesem traditionsreichsten Hamburger Markt an den Landungsbrücken in St. Pauli, wird sonntags von bis Uhr so ziemlich alles gehandelt, was nicht "niet- und nagelfest" ist. Die Marktschreier sind wahre Originale und Selbstdarsteller und ihre "Vorstellungen" darf man einfach nicht verpassen, wenn man schon einmal hier ist. Der Tag war ja noch jung und so ging es zunächst auf Entdeckungsreise in die Pankratius Kirche in Hamburg-Neuenfelde. Im Jahre 1682 wurde dieses Hamburger Barockjuwel erbaut und hier ist auch eine der schönsten Orgeln des Alten Landes zu finden. Sie ist das wohl vollkommenste Meisterwerk des berühmten Orgelbauers Arp Schnitger ( ), der auch einige Zeit in Neuenfelde lebte. Die Besonderheiten des Alten Landes lernten wir bei einer Busrundfahrt kennen: Backsteinhäuser mit Buntmauerwerk und weißen Fachwerkbalken, holländische Zugbrücke, Reetgedeckte Bauernhöfe mit prächtiger Prunkpforte und die Obstplantagen mit blühenden Kirsch- und Birnbäumen soweit das Auge reichte. Am MONTAG starteten alle sehr früh zu einer Tour ins Kehdinger Hochmoor. Der "Moorkieker", eine Moor-Eisenbahn, tuckerte mit den Waggons langsam

6 Seite 6 Sängerzeitung des MGV 1903 Cäcilia Anzefahr auf schmalen Gleisen durch diese unheimliche Landschaft. Nach einem Abstecher nach Glückstadt war die Schiffsbegrüßungsanlage in Wedel das nächste Ziel. Die Schiffsbegrüßungsanlage "Willkomm Höft" in Wedel ist einzigartig auf der Welt und begrüßt und verabschiedet hier am Elbufer jedes Schiff über 500 BRT mit seiner Landesflagge und der Nationalhymne. Bei unserer Ankunft wurde gerade "AIDAmar" mit dem Lied "Steuermann he" begrüßt und der italienischen Nationalhymne verabschiedet. Mit dem Lied "Auf wieder sehen" und der deutschen Nationalhymne wünschte der Kapitän der Schiffsbegrüßungsanlage dem größten deutschen Containerschiff eine gute Fahrt. Der nächste Tag, DIENSTAG, begann mit einer Führung durch die Stadt in der "Hunde mit dem Schwanz bellen" und "Hase und Igel um die Wette laufen" - genau Buxtehude. Zwei Stadtführerinnen, beide in Tracht, zeigten die Besonderheiten der malerischen Innenstadt. Ein Obsthof in Jork war das nächste Tagesziel und hier bestiegen wir zwei Planwagen. Mit dem Lied "Hoch auf dem gelben Wagen..." auf den Lippen, schaukelten wir durch die schöne Obstplantagenlandschaft. Für MITTWOCH war ein Besuch der Hansestadt Hamburg vorgesehen und so startete von Finkenwerder eine Barkasse mit uns an Bord, sahen so die Skyline von Hamburg und die berühmten Lagerhallen der Speicherstadt. An den Landungsbrücken erwartete uns ein ehemaliger Anzefahrer, der nun den Part des Stadtführers übernahm und erhielten so einen ganz persönlichen Blick auf diese Weltstadt. Der Nachmittag lud zum Bummeln und Flanieren rund um den Jungfernstieg ein und die vielen Einkaufspassagen und Cafes waren gute Ziele. Der letzte Tag, DONNERSTAG, begann mit einer Stadtführung durch Stade. Vom Schwedenspeicher aus führte der Weg vorbei an den wunderbar restaurierten Fachwerkhäusern und den schönen Plätzen des vom Wasser umgebenen Stadtkerns. Nach einem Bummel durch die schöne Fußgängerzone von Stade wartete am Elbdeich von Twielenfleth die "Freundin des Windes" auf uns. Umgeben von den Obstbäumen des Alten Landes steht hier an der Elbe eine Windmühle aus dem Jahre "Venti Amica" - zu deutsch "Freundin des Windes" - ist der poetische Name dieser dreigeschossigen Windmühle, auch Galerieholländer genannt. Die Windmühle hier zwischen den vielen Apfelbäumen gehört zu den wenigen in Deutschland, die noch gewerblich genutzt wird und mit der Kraft des Windes arbeitet. Nur leider nicht während unseres Besuches, da ein Sturm die Flügel beschädigte. Bevor wir nun zum letzten Mal von einer Tagestour zurück in unser Hotel fuhren, wartete noch eine Überraschung in einer reetgedeckten Fachwerkscheune auf die Sänger aus Hessen - ein Altländer Shanty Chor! So endete eine erlebnisreiche Vereinsfahrt mit einem Lied von Johnny Cash und sicher werden die Mitreisenden noch lange von ihren Eindrücken erzählen. Ein ganz besonderer Dank gilt dem Organisator und Reiseleiter Norbert Pfeiffer und so sind die Mitglieder des MGV 1903 Cäcilia Anzefahr schon heute gespannt, wohin die nächste Vereinsfahrt führt. Bevor es jedoch soweit ist, können die Reiseteilnehmer an einem Bilderabend noch einmal auf die Vereinsfahrt zurück schauen. Der Termin wird kurzfristig bekannt gegeben.

7 Sängerzeitung des MGV 1903 Cäcilia Anzefahr Seite 7 Liedvorträge weckten Erinnerungen Die Bewohnerinnen und Bewohner des Pflegezentrums Haus Rauschenberg GmbH in Rauschenberg, warteten gespannt auf die für Sonntag, d , angekündigten Gäste. Der Männergesangverein 1903 Cäcilia Anzefahr hatte sich für einen Besuch angemeldet. Da Besucher für gewöhnlich ein Geschenk mitbringen, hatten die Sänger einen bunten Strauß Melodien zusammen gestellt, die sie unter der Leitung ihres Dirigenten Ludwig Lauer vortrugen. Für die Zuhörerinnen und Zuhörer war es eine besondere Freude, die alten Melodien, wie z. Bsp. Schäfers Sonntagslied, Droben im Oberland und Am Brunnen vor dem Tore, zu hören. Die von Herrn Ludwig Lauer ausgewählten Lieder waren es, die bei den Bewohnerinnen und Bewohnern so manche Erinnerung wieder zu neuem Leben erweckten. Bei einigen der durch den Männerchor begeisternd vorgetragenen Liedern war zu beobachten, dass die Bewohnerinnen und Bewohner mitsangen. Advent am Weihnachtsbaum Die Freiwillige Feuerwehr Anzefahr hatte am Sonntag, d , zu einem besinnlichen Adventsnachmittag unter Mitwirkung des MGV 1903 Cäcilia Anzefahr in das Feuerwehrgerätehaus eingeladen. Über den Platz vor dem neuen Feuerwehrgerätehaus zog am Nachmittag der Duft von Bratwurst, Glühwein und Kinderpunsch. In der Fahrzeughalle stimmten die Mitglieder des Männergesangvereins den Chor "Es ist für uns eine Zeit angekommen, die bringt uns eine große Freud..." an. Weiter heißt es in dem Chorsatz von Wolfgang Lüderitz: "...Übers schneebeglänzte Feld wandern wir durch die weite, weiße Welt..." und so mussten sich auch die zahlreichen Gäste ihren Weg durch den Schnee bahnen. Gemeinsam warten, warten auf die Ankunft, wie das Wort 'Advent' sagt, macht sichtlich mehr Spaß und dies wurde an diesem Nachmittag recht deutlich. Die besinnliche Adventsfeier war auch für die Jüngsten abwechslungsreich und interessant, u.a. durch eine Filmvorführung und auch der Weihnachtsmann schaute mit kleinen, süßen Überraschungen vorbei. Auch lange nachdem die letzten Töne des Chores "Andachtsjodler" des MGV in der Halle verstummt waren, standen Menschengruppen zusammen. Im nächsten Jahr werden sicher Freiwillige Feuerwehr und Männergesangverein auch am zweiten Advent wieder zu einer besinnlichen Adventsfeier "am Weihnachtsbaum" einladen.

8 Seite 8 Sängerzeitung des MGV 1903 Cäcilia Anzefahr Sänger des Jahres 2012 gewertete Anlässe: 58 durchschnittliche Sängerzahl pro Anlass: 34 Sänger die wenigsten Sänger waren anwesend am: (23) und die meisten Sänger waren anwesend am: (44) Winfried Bauerbach (58 x anwesend) 2. Gerhard Schuh (57 x anwesend) 3. Elmar Dörr (56 x anwesend) 4. Alois Böttner, Peter Thiel (55x) 5. Rudi Bauerbach, Gerhard Mönninger, Alfons Schüßler (53x) 6. Peter Bauerbach, Achim Gutbrod (52x) 7. Erich Hühn, Karl Rhiel, Ludwig Till (51x) 8. Josef Böttner, Sebastian Rhiel, Helmut Schüßler (50x) 9. Frank Schüßler (49x) 10. Hendrik Biecker, Jürgen Flache, Werner Kraus (48x) 11. Norbert Pfeiffer (46x) 12. Oskar Büttner, Gerhard Hermann (45x) 13. Bertram Schmitt, Karl Schmitt (44x) 14. Wolfgang Kremer (43x) 15. H.-Chr. Nahrgang, Steffen Thomas (42x) 16. Ferdinand Kißling, Karlheinz Pfeffer, Ferdinand Thomas (40x) 17. Manfred Euker, Alois Schüßler (36x) 18. Burkhardt Fischer, Stefan Mönninger (32x) 19. Reinhold Mößer (29x) 20. Reinhold Wachtel (28x) 21. Dieter Kling, Sebastian Sprenger (25x) 22. Josef Zecher (21x) 23. Stephan Drescher (20x) 24. Stefan Bauerbach, Jochen Mönninger (18x) 25. Tim Lather, Thomas Schüßler, Michael Wormsbächer (16x) 26. Achim Boss, Clemens Hühn, Michael Oelmann (15x) 27. Otmar Petri, Sven Röhmig (11x) 28. Wolfgang Goldner (4x) 29. Konrad Kempf (3x) 30. Matthias Rhiel (1x)

9 Sängerzeitung des MGV 1903 Cäcilia Anzefahr Seite 9 Kurz notiert... (Auszug aus dem Schriftführerbuch 2012) Neu unter den aktiven Sängern sind Wolfgang Goldner, Sven Röhmig und Michael Wormsbächer!! Mai- Das Kritiksingen des Kurhessen Sängerbundes fand in diesem Jahr in der Mehrzweckhalle Betziesdorf statt. Am Samstag, d. 12. Mai, stellten wir uns mit den beiden Chören Süß Liebe liebt den Mai und Die Rosen blühn, es weht der Wind der Beurteilung des Wertungsrichters. Wir erhielten für Lied 1 ein und für Lied 2 ein hervorragend sehr gut. September Das diesjährige Kleinkaliberschiessen fand am Mittwoch, d , im Schützenhaus von Stausebach statt. Dem sportlichen Wettkampf stellten sich 23 Sänger und 10 Ehefrauen. In der Herrenwertung belegte Wolfgang Kremer mit 47 Ringen den ersten Platz, Platz zwei belegte Steffen Thomas mit 45 Ringen während es um Platz 3 ein hartes aber faires Ringen gab und Sebastian Rhiel (41/26) sich erst im Stechen gegen Karl Rhiel (41/20) und Stefan Mönninger (41/21) durchsetzte. Bei den Damen belegten die ersten drei Plätze Gudrun Schüßler mit 42 Ringen, Anke Thomas mit 40 Ringen und Monika Gutbrod mit 37 Ringen. Termine, Termine März grosse Chorprobe 02. Juni 90 Jahre MGV Emsdorf 09. Juni 60 Jahre TTC Anzefahr 23. Juni Sonnwendfeier MGV Langendorf 05. August 100. Geburtstag Frau Veronika Lauer 25. August Serenadenabend auf Bohl`s Hof in Langenstein 18. November Volkstrauertag 15. Dezember - Jahresabschlußfeier Geburtstagsständchen ( x, ,05.09.,27.09.,10.11., ) Hochzeitsständchen (28.04.) goldene Hochzeitsständchen (22.09.,21.10.) Beerdigungen (26.01., )

10 Seite 10 Sängerzeitung des MGV 1903 Cäcilia Anzefahr Pressespiegel 2012 Überreichung Landesehrenbrief am

11 Sängerzeitung des MGV 1903 Cäcilia Anzefahr Seite 11 Wir gratulieren in Januar Geburtstag Paul Boland März Geburtstag Peter Bauerbach April Geburtstag Karl Schmitt Mai 12. Goldene Hochzeit 19. Diamantene Hochzeit Josef Böttner Rudolf Bauerbach Juni Goldene Hochzeit Geburtstag Geburtstag Erich Hühn Jürgen Flache Ferdinand Kißling Juli August Geburtstag 04. Silberhochzeit Geburtstag Achim Gutbrod Michael Böttner Ferdinand Anstötz September Oktober Geburtstag Gerhard Schuh Geburtstag 26. Silberhochzeit Alfons Boland Stephan Drescher November Dezember Geburtstag Alois Böttner Geburtstag Ferdinand Thomas Übrigens

12 Seite 12 Sängerzeitung des MGV 1903 Cäcilia Anzefahr wir haben noch mehr Termine grosse Chorprobe Dreschplatzfest Vatertagswanderung Kleinkaliberschiessen - Chorkonzert Volkstrauertag - Jahresabschlußfeier - Jahreshauptversammlung Advent am Weihnachtsbaum

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Einladung Vorabend zum I. Advent Am Vorabend zum I. Advent am Samstag, den 29. November organisiert unser Verein wieder das Christbaumschmücken in der Parkanlage am Platz des 3. Oktober. Alle Einwohner

Mehr

Chronik der Kameradschaft ehemaliger Soldaten Thüle für das Jahr 2012

Chronik der Kameradschaft ehemaliger Soldaten Thüle für das Jahr 2012 Chronik der Kameradschaft ehemaliger Soldaten Thüle für das Jahr 2012 Das Vereinsjahr begann mit dem Neujahrsempfang 2012, den die Kameradschaft Thülen-Radlinghausen für den Bezirksverband ehemaliger Soldaten

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des MGV Waldlaubersheim am im Dorfgemeinschaftshaus

Protokoll der Jahreshauptversammlung des MGV Waldlaubersheim am im Dorfgemeinschaftshaus 1 Protokoll der Jahreshauptversammlung des MGV Waldlaubersheim am 21.01.2014 im Dorfgemeinschaftshaus 1. Begrüßung: Der 1. Vorsitzende, Herr Manfred Heintz, eröffnet um 19,40 Uhr die Jahreshauptversammlung

Mehr

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung: Österreichischer Kameradschaftsbund Großstübing, 16.2.2014 Orstverband Großstübing 8114 Großstübing P R O T O K O L L über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Beginn: 10 Uhr 00 Ende:

Mehr

Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung

Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung Mitgliederinformation R der DJK Preußen 1911 Bochum e.v. - Ausgabe 1/2006 Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung Auf der Jahreshauptversammlung der DJK Preußen 11 wurden durch das Präsidiumsmitglied Thekla

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v. 1 Protokoll der Jahreshauptversammlung des Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v. am Donnerstag, 29. März 2012 Die Mitgliederversammlung fand im Gerätehaus

Mehr

Singreise ins Lechtal

Singreise ins Lechtal Singreise ins Lechtal 3. Singreise vom 22. 26. Mai 2013, Holzgau im Tirol Bereits zum dritten Mal organisierte Dölf Bachmann aus Igis eine Singreise mit dem musikalischen Leiter Peter Hasler aus Grabs.

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste)

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Beginn: 14:50 Uhr Übersicht TOP 1: Begrüßungg Stefan

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Am 25. November 2011 hielt der Verein unter der nachfolgend bezeichneten Tagesordnung nach ordnungsgemäßer

Mehr

Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach

Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach Auch in diesem Jahr fand die Jahresabschlussfeier wieder im Saalbau Wick in Eschenbach statt. Der Saal hatte

Mehr

Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v.

Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v. Protokoll Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v. Gründungsversammlung Datum: 04.05.2016 Zeit: 20:00 Uhr Ort: 86935 Rott, Pfarrheim Anwesend: 28 Teilnehmer (siehe

Mehr

und plötzlich ist er 60!

und plötzlich ist er 60! und plötzlich ist er 60! Norbert war 25 Jahre Abteilungsleiter Tischtennis im VfL Jesteburg. Er hatte diese Funktion 1982 vom (wesentlich älteren) Albert Wottke übernommen und gab sie 2007 an den (wesentlich

Mehr

..,,! + + %&! ! # ( ) #< = 1 23 ( 1 ( ) / ) !. / 0 # 1 1! ) ( ) ) 1 %, , ) & !9,! 8+ 6 ( ( 8 0 / (, :9+ %,, ( & ( ) +, +.

..,,! + + %&! ! # ( ) #< = 1 23 ( 1 ( ) / ) !. / 0 # 1 1! ) ( ) ) 1 %, , ) & !9,! 8+ 6 ( ( 8 0 / (, :9+ %,, ( & ( ) +, +. ..,,! + +! #< = %&! ( ) + %&,! + +! %&,! + 1 23 ( 1 ( ) / ) 0 4. 4 5 ) ( ) % ) 1 %,, ) 6 7 8 & 7 9 5 ( 8 0 / (, :9+ %,, ( #!. / 0 # 1 1! 1 2+ 3+ 1. 44,.! 1 5+ & + 3+. 67 % 8+ 3+!9,! 6 (!. 8+ 2+ :+ 2+ +

Mehr

Mobilitätsdienst Bitte anmelden Sparziergänge zu Zielen in unserer Nähe. Sonntagsfrühstück. Gartentherapie mit Frau Wermke

Mobilitätsdienst Bitte anmelden Sparziergänge zu Zielen in unserer Nähe. Sonntagsfrühstück. Gartentherapie mit Frau Wermke Montag bis Freitag 09.30 Mobilitätsdienst Bitte anmelden Sparziergänge zu Zielen in unserer Nähe 01.04. Dienstag Sonntagsfrühstück 01.04. Dienstag 02.04. Mittwoch 02.04. Mittwoch 16:00 18:00 Uhr 03.04.

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe Bereits zum dritten Mal fand ein Austausch von deutschen und italienischen Schülern in der Semperoberschule statt. Eine Schülergruppe von 16 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 7 bis 10 nahmen

Mehr

1 Protokoll der Mitgliederversammlung des Singen macht Spaß-Chores Niedereimer 1925/2013

1 Protokoll der Mitgliederversammlung des Singen macht Spaß-Chores Niedereimer 1925/2013 1 Protokoll der Mitgliederversammlung des Singen macht Spaß-Chores Niedereimer 1925/2013 Bericht über die 90. Mitgliederversammlung des Singen macht Spaß-Chores Niedereimer 1925/2013, die am Dienstag,

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Bürgerverein Oldenburg Eversten e. V. am Donnerstag, 22. März 2012 ab 19.30 Uhr im Saal des Stadthotels Oldenburg, Hauptstr. 36.

Bürgerverein Oldenburg Eversten e. V. am Donnerstag, 22. März 2012 ab 19.30 Uhr im Saal des Stadthotels Oldenburg, Hauptstr. 36. P r o t o k o l l Mitgliederversammlung Bürgerverein Oldenburg Eversten e. V. am Donnerstag, 22. März 2012 ab 19.30 Uhr im Saal des Stadthotels Oldenburg, Hauptstr. 36. Teilnehmer lt. Anwesenheitsliste

Mehr

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd 23.-24.04.2016 Auftakt an Samstag Früh: Erster Bürgermeister der Stadt Schwäbisch Gmünd, Dr. Bläse (Mitte) und Ortsvorsteher Johannes Weiß (ganz rechts) der Gemeinde

Mehr

Ehrungsordnung des. TSV ALTHAUSEN-NEUNKIRCHEN 1960 e.v.

Ehrungsordnung des. TSV ALTHAUSEN-NEUNKIRCHEN 1960 e.v. Ehrungsordnung des TSV ALTHAUSEN-NEUNKIRCHEN 1960 e.v. Der TSV Althausen-Neunkirchen 1960 e.v. würdigt die Verdienste um den Verein durch folgende Ehrungen und Anerkennungen: Abschnitt A Allgemeines 1.

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/16 - Nr. 123 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Neue T-Shirts für die FF Thyrnau! Voraussichtlich Mitte/Ende Januar stehen T-Shirts und Polos in verschiedenen

Mehr

ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V.

ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V. ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V. SEKTION NORDBAYERN Adolf Riechelmann, Pfarrer-Burger-Str. 8, 91301 Forchheim Tel.: 09191/66007 Email: adolf.riechelmann@gmx.de Kersbach, im September 2014

Mehr

Reisebericht Volendam und Marken

Reisebericht Volendam und Marken Reisebericht Volendam und Marken Die Gruppe hatte sich für den Samstag geteilt und so hiess es für uns 11 Frauen am Samstag früh aufstehen. Also marschierten wir nach dem Frühstück zeitig in Richtung Central

Mehr

Ende einer Ära: Wehrleiter nimmt Abschied

Ende einer Ära: Wehrleiter nimmt Abschied Ende einer Ära: Wehrleiter nimmt Abschied Stadtbrandinspektor Wolfgang Linkens wurde in einem großen Festakt aus seinem Amt als Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Erkelenz verabschiedet und zum Ehrenstadtbrandinspektor

Mehr

Eifelverein OG Manderscheid Protokoll der Jahreshauptversammlung am 15. Januar 2012 im Kurhaus Manderscheid

Eifelverein OG Manderscheid Protokoll der Jahreshauptversammlung am 15. Januar 2012 im Kurhaus Manderscheid Eifelverein OG Manderscheid Protokoll der Jahreshauptversammlung am 15. Januar 2012 im Kurhaus Manderscheid TOP 01: Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden Der Vorsitzende Dr. Martin Koziol eröffnete

Mehr

Reisebericht Amsterdam August 2012

Reisebericht Amsterdam August 2012 Reisebericht Amsterdam 24.-26. August 2012 Ich glaube viele Frauen hatten schon Tage vorher Reisefieber. Vieles musste noch geklärt werden. Was nehme ich mit? Nur ein kleiner Rucksack hiess es, so wenig

Mehr

Die etwas andere. Vereinschronik 2012

Die etwas andere. Vereinschronik 2012 Vereinschronik 2012 MGV Cäcilia Gackenbach 1 Jahreshauptversammlung am Freitag, 13. Januar 2012 Neben den üblichen Tagesordnungspunkten (Bericht des Vorsitzenden, des Kassierers und des Schriftführers)

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht.

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht. Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Winningen am Dienstag, 17.06.2014, 19.30 Uhr im Turnerheim, Neustraße 31, Winningen Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht.

Mehr

Veranstaltungskalender Oktober 2015

Veranstaltungskalender Oktober 2015 Veranstaltungskalender Oktober 2015 Liebe Bewohner Liebe Bewohnerinnen Bunte Blätter sammeln Wir sammeln all die bunten Blätter, Und das bei jedem Wetter. Wir spielen mit dem Drachen Haben Spass und Lachen.

Mehr

Start , 06:00 in SU mit dem ICE in Richtung Ffm/Flughafen

Start , 06:00 in SU mit dem ICE in Richtung Ffm/Flughafen Bericht Fahrt zum Erntedankfest in VilaVerde 10.2013 Teilnehmer: M. Rodrigues, A. van Allen, H+R Ebeling, E+E. Langenberger Start 03.10.2013, 06:00 in SU mit dem ICE in Richtung Ffm/Flughafen (Bild SDC11743).

Mehr

Reisebericht Algodonales 2014

Reisebericht Algodonales 2014 Reisebericht Algodonales 2014 von Mario Klausmair Tag 1 Die Anreise begann früh Morgens um 5 Uhr mit der Fahrt zur Flugschule. Dort trafen die ersten Mitreisenden aufeinander. Mit dem ersten Kennenlernen

Mehr

Kaufmann/Kauffrau für Tourismus und Freizeit

Kaufmann/Kauffrau für Tourismus und Freizeit Eine Schulklasse aus Baden-Württemberg mit 25 Schülerinnen und Schülern, dem Klassenlehrer und einer Lehrerin, besucht auf ihrer Abschlussfahrt der 10. Klasse für eine Woche Berlin (von Freitag bis Freitag).

Mehr

E H R U N G S O R D N U N G. des. Turn- und Sportvereins Braunshardt 1889 e.v. Einleitung

E H R U N G S O R D N U N G. des. Turn- und Sportvereins Braunshardt 1889 e.v. Einleitung E H R U N G S O R D N U N G des Turn- und Sportvereins Braunshardt 1889 e.v. Einleitung Nach 13, Ziffer 1 bis 4, der Vereinssatzung hat der Vorstand die Möglichkeit, für langjährige Mitglieder oder solche,

Mehr

1.FC Brelingen von 1961 e.v.

1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v Osterfeldstr. 27.30900 Wedemark An unsere Mitglieder Bärbel Volmer 2.Vorsitzende Osterfeldstr.27 30900 Wedemark Tel. 05130 58973 Hbvolmer@web.de

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN e. V. 18.09.2015, Alter Wirt Höhenkirchen (Saal), 19:00 Uhr Protokoll der 18. September 2015 im Landgasthof Alter Wirt in Höhenkirchen 1 / 6 SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung. Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrter Herr Reineke, nach Abschluss unserer Klassenfahrt nach Köln vom 06.06. 10.06.2011, die Sie als Stiftung

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold Datum: Freitag, 18. März 2016 Zeit: 19.40Uhr 22.40Uhr Ort: Gründauhalle: Brühlweg 6, 63505 Langenselbold Anwesend: 62 Mitglieder (gem. Teilnehmerliste im Anhang) Versammlungsleiterin: Protokollführerin:

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Bezirkstagung des Werkfeuerwehrverbandes Bayern in Unterfranken

Bezirkstagung des Werkfeuerwehrverbandes Bayern in Unterfranken Bezirkstagung des Werkfeuerwehrverbandes Bayern in Unterfranken Würzburg. Am Donnerstag, den 16.10.2014 trafen sich in Würzburg bei der Firma KBA (Koenig und Bauer AG) 40 Führungsdienstgrade der Unterfränkischen

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG.

ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG. >> ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG. >> Henry Ford, ehemaliger amerikanischer Automobil-Manager In Kooperation mit: Gemeinsam wachsen! Kontakte

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 in den Räumen der Stadtbibliothek Falkensee Am Gutspark 5 in 14612 Falkensee Beginn: Ende: 19:00

Mehr

Mitglieder Information!

Mitglieder Information! Dezember 2015 / Ausgabe 76 Mitglieder Information! Eine Weihnachtsgeschichte Karpfen blau Abangeln RHB 24.10.2015 Vereinsausflug Weinprobe WG Röss Räuchern zu Weihnachten und Silvester 2015 Mitgliedsbeiträge

Mehr

Der Chor in den 50-er und 60-er Jahren

Der Chor in den 50-er und 60-er Jahren Der Chor in den 50-er und 60-er Jahren Bei der Jahreshauptversammlung am 14. Januar 1950 wurde der Beschluss gefasst, den Vereinsnamen zu ändern. Nun hieß er: "MGV - Club Harmonie 1911 - Liederkranz 1854

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

35. Vollversammlung Theaterverein Thaur

35. Vollversammlung Theaterverein Thaur 35. Vollversammlung Theaterverein Thaur im Gasthaus Purner Freitag, den 4. April 2014, 20 Uhr Seite 1 Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Obmann 2. Totengedenken 3. Jahresrückblick und Vorschau des Vorstandes

Mehr

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert!

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Jugend Meister: Popp Dominik, 2012 Jungfischerkönig: Jäger Daniel, Fischerkönig: Geng Holger Vereinsmeister: Schmidt Markus 2012 Das Schafkopfturnier wurde

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Am feierte unser Mitglied Renate Hagmann ihren 70. Geburtstag. Der gemischte Chor überbrachte ihr ein Ständchen und

Am feierte unser Mitglied Renate Hagmann ihren 70. Geburtstag. Der gemischte Chor überbrachte ihr ein Ständchen und Chronik eines vergangenen Jahres 2006 Januar Am 04.01.2006 feierte unser Mitglied Renate Hagmann ihren 70. Geburtstag. Der gemischte Chor überbrachte ihr ein Ständchen und sie lud zum anschließenden Imbiss

Mehr

Außerdem der Vorstand der IGIS: Petra Jeda, Ilka Barth, Inge Kammler, Ralf Märten

Außerdem der Vorstand der IGIS: Petra Jeda, Ilka Barth, Inge Kammler, Ralf Märten Iburger Straße 78 «Vorname» «Name» «Straße» «PLZ» «Ort» IGIS - Interessengemeinschaft Iburger Straße e.v. Iburger Straße 78 49082 Osnabrück www.igis-osnabrueck.de Osnabrück, den 16.11.2016 Protokoll der

Mehr

Bildungspolitische Reise nach Berlin Politik mal anders

Bildungspolitische Reise nach Berlin Politik mal anders Bildungspolitische Reise nach Berlin Politik mal anders Sechs Integrationslotsen aus unsere Integrationslotsen im Landkreis Cloppenburg Verein und 42 andere Ehrenamtliche aus dem Landkreis Cloppenburg

Mehr

Von drei herausragenden Ereignissen unserer Gruppe ist zu berichten:

Von drei herausragenden Ereignissen unserer Gruppe ist zu berichten: Böhmsholzer Jagdhornbläser Die Böhmsholzer Jagdhornbläser haben auch in 2015 einen nicht unerheblichen Teil der Öffentlichkeitsarbeit unseres Hegeringes Kirchgellersen und des Deutschen Teckelklub (DTK),Gruppe

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel

Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel BÜRGERMEISTERAMT HELMSTADT-BARGEN Rhein-Neckar-Kreis Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel Gemeinderat und Verwaltung der Gemeinde Helmstadt-Bargen sind sich ihrer Verpflichtung bewusst,

Mehr

Weihnachtsmarkt Halberstadt auf dem Holzmarkt

Weihnachtsmarkt Halberstadt auf dem Holzmarkt Donnerstag, den 22.11.2012 Weihnachtsmarkt Halberstadt auf dem Holzmarkt vom 22.11. - 23.12.2012 Stand 02.11.2012 - Änderungen vorbehalten- 16.15 Uhr Die Halberstädter Stadtbläser spielen die schönsten

Mehr

der Vorstand freut sich Ihnen wieder eine neue Ausgabe des Newsletter zu präsentieren.

der Vorstand freut sich Ihnen wieder eine neue Ausgabe des Newsletter zu präsentieren. Der 1. Vorsitzende An alle Mitglieder Koblenz, im Februar 2016 Liebe Freunde, verehrte Mitglieder, der Vorstand freut sich Ihnen wieder eine neue Ausgabe des Newsletter zu präsentieren. Wir machen Sie

Mehr

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden. Liebe Eltern! Am Donnerstag, 10. März 2016 ist es wieder soweit! Wir Erzieherinnen treffen uns in unserer Arbeitsgemeinschaft. Dieses Mal treffen wir uns mit den Kolleginnen der vier Kindergärten der Seelsorgeeinheit.

Mehr

Praktikum im Bundestag ( )

Praktikum im Bundestag ( ) Praktikum im Bundestag (13.04.-30.04.2015) Einleitung Wir, Anais Jäger und María José Garzón Rivera, sind Schülerinnen der Deutschen Schule in Cali, Kolumbien, wo wir in die 11. Klasse gehen, jedoch haben

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Vorsitzender des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Kultur 03. Juni 2016 N I E D E R S C H R I F T der öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Kultur am Donnerstag,

Mehr

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016 Rundbrief 3/2016 olpingsfamilie Düren O P I N G A K T U E Grillnachmittag des Familienkreises Bei herrlichem Sonnenschein hat der Familienkreis einen Grillnachmittag gefeiert. Zu diesem gemütlichen Zusammensein

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Reichartshausen

Ehrenordnung der Gemeinde Reichartshausen Gemeinde Reichartshausen 74934 Reichartshausen Rhein-Neckar-Kreis Ehrenordnung der Gemeinde Reichartshausen Präambel Gemeinderat und Verwaltung der Gemeinde Reichartshausen sind sich ihrer Verpflichtung

Mehr

Ein Teddy reist nach Indien

Ein Teddy reist nach Indien Ein Teddy reist nach Indien Von Mira Lobe Dem kleinen Hans-Peter war etwas Merkwürdiges passiert: Er hatte zum Geburtstag zwei ganz gleiche Teddybären geschenkt bekommen, einen von seiner Großmutter und

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Protokoll Enduro Senioren Austria

Protokoll Enduro Senioren Austria Protokoll: Jahreshauptversammlung Ort: GH Matschnigg Mühlen Datum: 19.11.2016, 15:00 bis 18:30 Entschuldigt: Rudi Egger, Schriftführer Stv. Stefan Panzer Hans Georg Ainerdinger Roland Kocher Karl Fuchs

Mehr

MMIG46 Fliegertreffen in Dresden 2016 & Sicherheits-Seminar mit John Mariani

MMIG46 Fliegertreffen in Dresden 2016 & Sicherheits-Seminar mit John Mariani 17 Jahre MMIG46 Herzliche Einladung MMIG46 Fliegertreffen in Dresden 2016 & Sicherheits-Seminar mit John Mariani Inklusive Begleitprogramm für die Nichtteilnehmer des Seminars von Donnerstag, 28. April

Mehr

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside.

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside. GV Hohwacht Sitzung vom 17.6.2013 Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.30 Uhr 20.15 Uhr Ende: (Unterschriften)

Mehr

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel PROTOKOLL der Generalversammlung der GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA vom Samstag, 13. Juni 2015 10:15 im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel Traktanden: 1. Begrüssung und Genehmigung

Mehr

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt:

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt: Präsident: Aktuar: Roger Brossard Albert Weiss 1. Begrüssung Der Präsident Roger Brossard begrüsste um 10.00 Uhr die anwesenden Mitglieder zur 100. Generalversammlung. Der Männerchor Wangen a./aare eröffnete

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne

Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne 14.07.2006 Mitteilungsblatt 01/2006 Mitteilungsblatt 01/2006 Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne Verbandstrachtenfest 2006 07. 09. Juli 2006 in Steinbach am Attersee Seite 2 Mitteilungsblatt

Mehr

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege 2 Zweck und Gemeinnützigkeit 1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. 2. Der Satzungszweck wird insbesondere

Mehr

Samstag, Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen

Samstag, Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen Samstag, 04.06. Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen Bei herrlichem Sonnenschein stiegen wir um 8.00 Uhr in unseren bequemen, hellblauen Doppelstockbus, ausgestattet mit reichlich Kaffee,

Mehr

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Wochenendseminar in Heppenheim im Haus am Maiberg vom 14.-16. August 2015 Eine Überraschung gab es gleich kurz

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Silberne Hochzeit Goldene Hochzeit

Silberne Hochzeit Goldene Hochzeit 3-spaltig / 55 mm E 001 sagen wir allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken Erika und Werner Gelnhausen, im Dezember 2-spaltig / 80 mm E 002 2-spaltig

Mehr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am 23.02.2016 23.02.2016 19:00 Uhr Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit Einladung Heusenstamm, 19.02.2016 gemäß

Mehr

Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013

Wochenendfahrt der Häkelgruppe nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013 Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013 Am 3. Mai 2013 waren wir 9 Ruderkameradinnen pünktlich um 9:30 Uhr am Z0B, um dann um 10 Uhr mit "Mein Fernreisebus" in gut 2 Stunden

Mehr

Sam tgem einde Sickte O rtsw ehr V eltheim /O he

Sam tgem einde Sickte O rtsw ehr V eltheim /O he Sam tgem einde Sickte O rtsw ehr V eltheim /O he Auf der Jahreshauptversammlung am 31.03.1990 im Lindenhof wurde Gerhard Helmsen zum neuen Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Veltheim/Ohe gewählt.

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

14 Geburtstag NEU NEU Geburtstag

14 Geburtstag NEU NEU Geburtstag 14 Geburtstag Preisgruppe 1-14,8 x 10,5 cm 1,95 Preisgruppe 2-16,0 x 11,2 cm 2,40 gedruckt auf Edelpapier gedruckt auf Edelpapier 433809 50 - mitten im Leben 433813 75 - unter neuer Flagge... 433810 60

Mehr

Aus der Gemeinderatssitzung am 16. September 2014

Aus der Gemeinderatssitzung am 16. September 2014 Aus der Gemeinderatssitzung am 16. September 2014 Verabschiedung ausscheidender Gemeinderäte Nach der Gemeinderatswahl am 25. Mai 2014 sind nun nach dem Ablauf der Amtsperiode insgesamt 9 Gemeinderäte

Mehr

Ehrungsordnung. Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern

Ehrungsordnung. Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern Ehrungsordnung Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkungen 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern 3 Ehrungen für langjährige aktive Tätigkeit in Vereinsfunktionen

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3 Laura Alice Küstermeier Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi 03.06.2015 Zwischenbericht Nr.3 Hallo ihr Lieben, hier kommt mein letzter Bericht aus Malawi. Nun hat der Juni schon begonnen

Mehr

CSC-Clubschau-Wochenende vom

CSC-Clubschau-Wochenende vom CSC-Clubschau-Wochenende vom 04.-05.06.2016 Willkommen daheim so lautet die Begrüßung des 1. Vorsitzenden des DDC, Walter Hippold und seiner Frau Andrea, als wir das Gelände des DDC betraten. Herzlicher

Mehr

Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin!

Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin! Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin! Am Donnerstagmorgen, den 30.06.2011 begann unsere Abschlussfahrt am Düsseldorfer Hauptbahnhof. Auf ging es nach Berlin mit dem ICE. Nach circa fünf Stunden hatten

Mehr

November Liebe Clubmitglieder,

November Liebe Clubmitglieder, November 2012 Liebe Clubmitglieder, die Oldtimersaison neigt sich dem Ende zu und in den Geschäften tauchen bereits Spekulatius auf. Dies gibt Anlass, den Blick auf die Weihnachtsfeier zu richten, die

Mehr

Einweihungsfeier und Tag der offenen Tür im Berufsbildungswerk München

Einweihungsfeier und Tag der offenen Tür im Berufsbildungswerk München Einweihungsfeier und Tag der offenen Tür im Berufsbildungswerk München Am 1. Adventssamstag war es wieder soweit: das BBW München öffnete seine Türen für Besucher. Das Wetter spielte mit, es schneite nicht,

Mehr