Neun neue Vorstandsmitglieder beim ASVÖ Burgenland! Seite 3. Doppelstaatsmeisterin Niedereder Seite 9/24. Zwei Rekorde bei Seedurchquerung Seite 12/13

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neun neue Vorstandsmitglieder beim ASVÖ Burgenland! Seite 3. Doppelstaatsmeisterin Niedereder Seite 9/24. Zwei Rekorde bei Seedurchquerung Seite 12/13"

Transkript

1 Eisenstadt, im September 2008, Folge 79, Jahrgang 2008 Die Spitze des ASVÖ-Vorstandes: Vizepräsident DI Achim Jäger, Präsident Robert Zsifkovits und Vizepräsident NR Abg. Katharina Pfeffer. Doppelstaatsmeisterin Niedereder Seite 9/24 Zwei Rekorde bei Seedurchquerung Seite 12/13 Schützen mit 12 WM-Medaillen Seite 11 Neun neue Vorstandsmitglieder beim ASVÖ Burgenland! Seite 3

2 VORWORT DES PRÄSIDENTEN Robert Zsifkovits Präsident des ASVÖ Burgenland Reformbedarf im Sport INHALT ASVÖ Generalversammlung 3 Kampfsport 4 Sport aktuell 5 Leichtathletik 6-7 Reformdiskussionen gibt es auf verschiedenen Ebenen des österreichischen Sports. Eine Arbeitsgruppe, bestehend aus Vertretern von Bundeskanzleramt, Bundessportorganisation und der Dach- und Fachverbände, hat in den letzten Monaten ein Diskussionspapier unter dem Titel Sport:Zukunft gestaltet, das u.a. strukturelle Änderungen (z.b. die Zusammenlegung BSO und ÖOC) und durchaus selbstkritisch weitgehende Änderungen im Förderbereich vorschlägt. In dieser Arbeitsgruppe war der Spitzensport stark vertreten, die Interessen der Basis, der kleinen Sportvereine aus dem ländlichen Raum, wurden aber m.e. zu wenig berücksichtigt. Dabei ist es für ein Umdenken und die teilweise Änderung der gesetzlichen Bestimmungen hoch an der Zeit. Faktum ist, dass erfolgreiche Projekte, die viele hunderte Kinder zum Sport bringen und nachhaltig sind, aus der Förderung herausfallen. Ein Beispiel dafür ist der ASVÖ Schultalente Grand Prix, der über 10 Jahre mehr als 6000 burgenländische Kinder in die Leichtathletik begleitete und zahlreiche österreichische Spitzenathletinnen und -athleten hervorbrachte. Bedauerlicherweise ist die Weiterführung mehr als ungewiss, da das Bundeskanzleramt die Förderung bereits mit 2006 einstellte. Alle verantwortlichen Politiker, Beamten und Sportfunktionäre sollten dringend die Förderrichtlinien und gesetzlichen Regelungen dahingehend verbessern, dass Sportmittel primär in die Arbeit der Vereine und Verbände fließen und nicht in die Administration. Unser Nachwuchs sollte in Kindergarten und Volksschule unterschiedlichste Sportarten kennen lernen und unter fachkundiger Betreuung ausprobieren können. Reine Bewegungstherapie ist gut, aber zu wenig, und nicht nachhaltig. Wichtig ist auch, dass Talente erkannt und von klein auf gefördert werden. Wenn Lehrerinnen und Lehrer mit Unterstützung von Fachtrainern und Lehrwarten ein breites Sportprogramm insbesondere bei der Nachmittagsbetreuung anbieten, wird bei Buben und Mädchen Freude am Sport geweckt und später in den Vereinen fortgesetzt. Das ist ein längerfristiger Erfolg, den wir uns alle wünschen. Förderungen für Projekte ohne jede Nachhaltigkeit sind hinausgeworfenes Geld. Mit sportlichen Grüßen Robert Zsifkovits Triathlon/Laufsport 8 ASVÖ-Schülercup 9 Inline-Hockey 10 Sportschützen 11 Seedurchquerung Sport aktuell 14 Reitsport 15 Radsport 16 Sport aktuell 17 Im Rampenlicht Aus dem Verband 20 Fit für Österreich Termine/Service 23 Im Portrait 24 2

3 Zsifkovits und sein Team bestätigt! Bei der Generalversammlung des ASVÖ Burgenland blieben Überraschungen aus. Präsident Ing. Robert Zsifkovits wurde in seiner Funktion bestätigt - er brachte mit neun neuen Funktionären auch frischen Wind in den Vorstand. Mit DI Achim Jäger und Dr. Karl Baldauf werden zwei neue Vizepräsidenten das Geschick des größten burgenländischen Dachverbandes wesentlich mitbestimmen. FUSSBALL Volles Haus bei der Generalversammlung des ASVÖ-Burgenland, bei der auch der neue Vorstand (siehe unten) gewählt wurde. DER NEUE VORSTAND DES ASVÖ BURGENLAND Präsident: Ing. Robert Zsifkovits; Vorstand seit 2004, davor Kontrolle Vizepräsidenten: NRAbg. Katharina Pfeffer, Vorstand seit 1992 Dipl.-Ing. Achim Jäger (neu im Vorstand) Wirtschaftsmanager im Marketing/ Vertrieb einer internationalen Firma, Präsident des Bgld. Leichtathletikverbandes, Obmann des LC Krensdorf Dr. Karl Baldauf (neu im Vorstand) Rechtsanwalt in Güssing, Vizepräsident des Bgld. Basketballverbandes und Obmann des ASVÖ- Eislaufvereins in Weichselbaum Kassier: Karl Jurasovich, Vorstand seit 1983 Kassier Stv.: Franz Jaksits, Vorstand seit 1982 Schriftführer: Franz Heuberger, Vorstand seit 1982 Schriftführer Stv.: Mag. Mechtild Loos, Vorstand seit 2004 Beiräte: Mag. Robert Antoni (neu im Vorstand) Lehrer im Gymnasium Güssing, Vizepräsident des Burgenländischen Schiverbandes, Obmann des Schulsportvereins sowie der Red Hot Chilli in Güssing, Nachwuchstrainer beim SV Güssing Edmund Berlakovich (neu im Vorstand) Sportsekretär des ASVÖ Burgenland, Präsident des Bgl. Radsportverbandes, früher Funktionär im Fußballbereich Josef Supper, Vorstand seit 1989 Walter Rehling Vorstand seit 1973 Martin Konrad, (neu im Vorstand) Geschäftsführer einer Elektrofirma, Obmann des SV Neuberg, war Mitglied des BFV-Vorstandes Dietrich Sifkovits, Vorstand seit 2006 Georg Hoffmann, Vorstand seit 1989 Josef Schlaffer (neu im Vorstand) Hauptschullehrer, Landesfachwart für Tennis und Obmann des Tennisvereines Unterpetersdorf Jugendleiterin: Mag. Teresa Zach, Vorstand seit 2006 Vorsitzender Sportausschuss: Franz Michalko (neu im Vorstand) Röntgenassistent, Obmann-Stv. des JSSK Steinbrunn und Landesfachwart für Eishockey, Vorsitzender des Sportausschusses Kontrolle: Rainer Schuch, Kontrolle seit 2004 Thomas Janisch (neu im Vorstand) selbständiger Bilanzbuchhalter, Mitglied der Kammer der Wirtschaftstreuhänder, Leiter Finanzen und Controlling in einem Logistikunternehmen, Vizepräsident des Österr. Jiu-Jitsu Verbandes und Obmann des Jiu-Jitsu Vereins in Frauenkirchen Josef Lackinger (neu im Vorstand) interne Revision bei Raiffeisen, LFW für Nordic Walking und Obmann eines ASVÖ Leichtathletikvereins 3

4 KAMPFSPORT Titel in der Königsklasse Favorit Patrick Gerdenitsch sicherte sich in Klagenfurt den Staatsmeistertitel im Vollkontakt bis 91 kg. Starker Auftritt von Titelverteidiger Patrick Gerdenitsch (KSB Rohrbach) bei den Staatsmeisterschaften in Kärnten in der Königsklasse der Kirckboxer. Nachdem er bereits in der Vorrunde einen Gegner nach nur 1,5 Minuten mit K.O. nach Hause geschickt hatte, hatte auch Finalgegner Predrag Lazarevic aus Wien nicht viel zu lachen - 3:0 hieß es am Ende für den Burgenländer. Ich bin sehr zufrieden mit dem Titel. Heuer ist bedingt durch Verletzungen nicht alles optimal gelaufen. Jetzt beginnt die Vorbereitungsphase auf die EM im Herbst, so der alte und neue Staatsmeister. Neben Patrick Gerdenitsch (Leichtkontakt bis 94kg, Vollkontakt bis 91 kg) werden auch die anderen Rohrbacher Nationalteam-Athleten Serdar Tekeli (U19 Semikontakt, Leichtkontakt bis 69kg), Michael Gerdenitsch (Semikontakt bis 89kg), Rainer Ger- Die jüngsten Karatekas Marvin Kräftner (5 Jahre) ist der jüngste Karateka im Karate Do Ying/ Yang T., der die Allround Karate Prüfung bestand. Seine Vereinskollegin Theresa Vogl (6 Jahre) ist die erste Dame ihres Alters, die diese nicht so einfache Prüfung mit Bravour bestand. Als Zeichen hiefür gibt es ein schwarzes Ringerl am Gürtel, somit kann jeder sehen wer die Prüfung bestanden hat. Kinderkarate soll in erster Linie Spass machen und auf fröhlichem Weg die Grundprinzipien des Karate vermitteln. Nähere Infos auch im Internet unter oder tel: Manfred Tiefenbach KARATE denitsch (Vollkontakt bis 86kg) und Nicole Trimmel (Leichtkontakt und Vollkontakt bis 65kg) ebenfalls bei den Europameisterschaften in Italien, Bulgarien und Portugal am Start sein. Weltmeister-Camp Seit mehreren Jahren organisiert Michael Gerdenitsch sein alljährliches Kinderkickboxcamp in Rohrbach. Der mehrfache Weltmeister trainiert Kinder professionell und versucht seine langjährige Erfahrung aus dem Leistungssport an den Nachwuchs weiterzugeben. Beim ASVÖ KBC Rohrbach hat er in den letzten Jahren eine sehr konstante Kinderkickboxgruppe aufgebaut. Mir liegt sehr viel an den Kindern und es ist mir auch sehr wichtig, dass sie immer wieder etwas Neues lernen. Ich versuche ihnen auch sehr viel an Wertigkeiten zu vermitteln, wie man zum Beispiel mit seinen Teamkollegen umgeht. Sport heißt nicht nur immer etwas zu geben und etwas zu leisten man bekommt auch viel zurück. Erfolgreich: Theresa Vogel und Marvin Kräftner. Sechs Fäuste für einen ÖM-Titel: Trainer Michael Gerdenitsch, Staatsmeister Patrick Gerdenitsch und Boxtrainer Franz Pinter. JIU JITSU Erstes internationales Turnier Beim Internationalen Duo United Open Benefizturnier in Pressbaum war auch der Jiu Jitsu Club Vila Vita Pannonia Wallern mit sieben Duo-Paaren vertreten, die ihrem ersten Internationalen Vergleichskampf bestritten. Die Platzierungen: Schüler D weiblich U9: Nadine Kraus/Katharina Theiler 4.Platz; Schüler C weiblich U11: Nadja Weinzettl/Nicole Altenthaler 4.Platz; Benita Kainz/Ralitsa Thüringer 3.Platz; Schüler B weiblich U13: Viktoria Kaczor/Laura Schmidt 4.Platz; Schüler B mix U13: Stefanie Fleischhacker/Madalin Gozman 2.Platz; Schüler A weiblich U16: Christine Altenthaler/Martina Theiler 3. Platz; Schüler A männlich U16: Simon Deutsch/Lukas Lamster 3.Platz IMPRESSUM ASVÖ Burgenland Sport, die kostenlose Sportzeitung für die Mitglieder und Freunde des Allgemeinen Sportverbandes Österreichs, Landesverband Burgenland. Für den Inhalt verantwortlich: Edmund Berlakovich Eisenstadt, Neusiedler Straße 54; Tel.: 02682/64824, office@asvoeburgenland.at Layout: Top Communications; media@tctc.at Druck: Wograndl-Druck, 7210 Mattersburg, Neubaugasse 14, Tel.: 02626/62216; Fax: 62732; print@wograndl.com Der Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist der 3. Dezember 2008! 4

5 SPORT SPORTART AKTUELL Hess segelte wieder zum WM-Gold Souveräne Titelverteidigung von Lena Hess bei der Zoom 8-Weltmeisterschaft in Tonsberg/Norwegen. Sensationell dann der österreichische Jugendtitel mit Elisabeth Smolka in der 420er-Klasse. Mit zwei Tagessiegen am letzten Wettkampftag feierte Lena Hess einen grandiosen Gesamt-Sieg bei dieser WM in Norwegen und zeigte damit auch ihre Dominanz in der Zoom 8-Klasse auf. Insgesamt sicherte sie sich sechs Wettfahrtssiege. Hess: Nach einem kleinen Zwischentief bin ich am Schlusstag einfach drauf los gesegelt - ich konnte nur gewinnen. Mit perfekten Starts hat es dann zum Glück zur Titelverteidigung gereicht! Stark auch die Vorjahres-Dritte Elisabeth Smolka, die diesmal den starken sechsten Platz belegte. Jugendstaatsmeister Nach der WM stiegen Hess und Ein starkes Duo: Lena Hess und Elisabeth Smolka holten sich beim ersten gemeinsamen Start gleich den ÖM-Titel. Smolka gemeinsam in die nächste Bootsklasse, die 420er, um. Und schon bei ihrer allerersten Regatta, den österreichischen Jugendmeisterschaften in Bregenz, schafften sie die Sensation. Mit dem zweiten Gesamtrang hinter einer deutschen Paarung ließen sie alle etablierten 420er-Paarungen hinter sich und holten sich den ÖM-Titel! Pechvogel dieser Meisterschaften war Calvon Claus, ebenfalls vom UYC Neusiedlersee. Mit vier Tagessiegen und einem dritten Platz erreichte er aufgrund einer Disqualifikation und einem Frühstart nur den 19. Rang. WM-Bronze für Rock n Roll-Ladies Riesenerfolg für die Tänzerinnen von Fun Rock Unterwart. Bei der Heim- WM im Burgenland holten sie die Bronzemedaille! Die Vorbereitung war offensichtlich perfekt. Bei den Weltmeisterschaften der Mädchenformationen (Girls & Ladies) im Rock n-roll in der Sporthalle Oberwart sicherten sich die neuformierten Gastgeberinnen mit einer nahezu fehlerlosen Leistung die Bronzemedaille. Entsprechend groß war natürlich der Jubel beim Publikum und auch bei Obmann und Cheforganisator Franz Farkas. Nun stehen im Herbst noch EM und ÖM an. Strahlende Gesichter bei den Rock n Roll-Mädchen Unterwart. Bronze bei der Heim-WM - ein Traum ging in Erfüllung. 5

6 LEICHTATHLETIK Olympia-Traum geplatzt China war zwar eine Reise wert, der große Wurf (Stoß) gelang Georg Tischler bei den Paralympics in Peking diesmal aber nicht. Eigentlich standen die Vorzeichen (inoffizieller Weltrekord im Frühjahr) gut, dass der Titelverteidiger (Gold in Athen 2004) auch diesmal ganz vorne mitmischen würde. Doch diesmal reichte es für den burgenländischen Sportler des Jahres 2007 leider nicht. Zunächst belegte er im Diskus- Bewerb Platz 9, dann in seiner Spezialdisziplin, dem Kugelstoßen, den sechsten Platz. LAUFSPORT Steiger sensationell Beim 8. Wien Ernergie Business Run belegte LMB-Athletin Natalia Steiger (Kroatisch Geresdorf) in der Einzelwertung den 3. Gesamtrang und gewann mit der Mannschaft. Beim Halbmarathon des LCC-Wien im Wiener Prater siegte Steiger in neuer persönlicher Bestzeit über die 21 km in 1:23:29 und verwies damit alle Konkurrentinnen auf die Plätze. Georg Tischler in Peking: Platz neun mit dem Diskus und der - doch enttäuschende - sechste Rang mit der Kugel. Fotos: Franz Baldauf Startschuss zum Stadtlauf in Oberpullendorf - die LMB-Riege stellte eine tolle Veranstaltung auf die Beine. LAUFSPORT Straßenlauf-Landesmeister: Steindl und Bredlinger Im Rahmen des Parndorfer Straßenlaufes über 10 Kilometer wurden auch die bgld. Landesmeisterschaften in dieser Disziplin ausgetragen. Mit einer Zeit von 37:24 Minuten holte sich Uschi Bredlinger vom Laufteam Burgenland Eisenstadt ganz klar die Damenwertung, sowohl was den Bewerb selbst, als auch die Landesmeisterschaftswertung betraf. Denn auch die ausländische Konkurrenz kam gegen die Meter Vizestaatsmeisterin nicht an. Vereinskollege Mathias Steindl wurde mit 32:59 Minuten Gesamtdritter bei den Männern, was - als schnellster Burgenländer - den LM-Titel bedeutete. Den Sieg holt sich der Slovake Imrich Maggar. Neuer Halbmarathon- Landesrekord für Bredlinger Auch im Halbmarathon zeigte Uschi Bredlinger ihre Klasse. Beim Wörtersee-Halbmarathon stellte sie mit einer Zeit von 1:19:59 Stunden neuen Burgenländischen Landesrekord auf und wurde hinter Eva-Maria Gradwohl zweitschnellste Österreicherin. STADTLAUF Topveranstaltung in Oberpullendorf Zum insgesamt 4. Mal bat Leichtathletik Mittelburgenland zum Stadtlauf Oberpullendorf. Über 100 Starter nahmen den Bewerb in Angriff. Die schnellsten Burgenländer des Hauptlaufs über m waren Markus Schunerits (LMB, Stoob) in der Zeit von 00:35:48 (13. Gesamtrang) und Mag. Natalia Steiger (LMB, Kr. Geresdorf) in der Zeit von 00:39:41 (48. Gesamtrang/ 2. schnellste Dame im Feld). Der schnellste Burgenländer des Krebslerlaufs über m war Werner-Franz Faymann (LMB, Neutal) in der Zeit von 00:24:15 (2. Gesamtrang). 6

7 LEICHTATHLETIK SPORTART Sternstunden für bgld. Leichtathletik Das Laufteam Burgenland sorgte für ein sportliches Highlight nach dem anderen: Europacup-Podestplatz, ÖM-Titel und Landesmeisterschafts-Gold. Riesensensation durch Lissi Niedereder. Die Laufteam-Athletin schaffte als erste Burgenländerin eine Medaillenplatzierung bei einem Europacupbewerb und toppte dies noch mit zwei Einzelstaatsmeistertitel über 800 und m (Vereinskollegin Veronika Gabriel wurde in diesen Rennen Fünfte und Neunte) - siehe dazu auch Sport-Portrait Seite 24! Pallitsch mit 2 x Edelmetall Doch im Sog von Niedereder präsentierten sich auch die anderen Burgenländer von ihrer stärksten Seite. Für zwei weitere Medaillen bei diesen Staatsmeisterschaften der Allgemeinen Klasse sorgte Lukas Pallitsch. In der für ihn neuen Disziplin 3000 m-hindernis holte er auf Anhieb Platz drei. Sein Hauptaugenmerk galt aber den 1500 m. Auf den letzten 10 m sichert er sich noch die Silbermedaille - das war das erfolgreichste Wochenende seiner bisherigen Karriere. Platz sechs von Ruth Schneeberger über m komplettieren diese Traummeisterschaften. Starker Nachwuchs In Medaillenlaune waren nicht nur die erwachsenen AthletInnen des Laufteams Burgenland Eisenstadt, sondern auch der Nachwuchs. Paul Sima, Martin Bachmaier und Lukas Thurner liefen über die 3 x 1000 m U16 Staffel jeweils eigene persönliche Bestleistung und belegten überraschend Platz zwei. Bei den Mädchen schaffte die burgenländische U-16-Staffel vom Laufteam Eisenstadt über 3 x 800 m den fünften Platz. Bronze für die Burschen des Laufteams Burgenland Eisenstadt bei den U20- Staffelmeisterschaften, Rang fünf für die Mädchen. Bei den Österreichischen U20- Staffelmeisterschaften hieß das Rezept des Laufteams Eisenstadt ein erfahrener Läufer mit zwei jungen Nachwuchstalenten. Über die 3 x 1000 Meter lief Raphael Pallitsch, in seinem letzten U20-Jahr, gemeinsam mit den 16- und 17-jährigen Martin Loibl und Christopher Fuchs - und die Burgenländer sicherten sich Bronze. Über die 3 x 800 Meter wurden Veronika Gabriel sowie die 13- und 14-jährige Anna Weinreich und Bettina Raffalt Fünfte. Zweimal Blech für Gabriel Gleich zwei vierte Plätze für Veronika Gabriel gab es bei den Österreichischen U20-Meisterschaften in Kapfenberg - dennoch, diesmal die besten burgenländischen Platzierungen. Christopher Fuchs wurde über die 400 m flach Siebenter, Martin Loibl über die 400 m Hürden Achter. LANDESMEISTERSCHAFT Niedereder auch über 100 m Burgenlands Nummer 1 Ein Riesenduell lieferten sich Yvonne Zapfl vom ATS Pinkafeld und Mittelstrecken- Staatsmeisterin Lissi Niedereder bei den Landesmeisterschaften über 100 m. Spannend blieb es bis zur allerletzten Sekunde. Zeitgleich liefen Niedereder und Zapfl nach 13,27 Sekunden über die Ziellinie, die endgültige Entscheidung fiel einstimmig durch Kampfrichterentscheid zu Niedereders Gunsten im Fotofinish. Im Weitsprung der Damen trafen Zapfl und Niedereder erneut aufeinander. Diesmal gewann Zapfl mit 5,04 Metern aber klar vor Veronika Gabriel (Laufteam Burgenland) und Niedereder. Bei den Männern zeigte Phillip Knopf (RC Bad Tatzmannsdorf) Stärke und gewann sowohl den 100 Meter Sprint als auch den Weitsprung. Silber holte beide Male Rene Prenner vom ATS Pinkafeld. 7

8 LEICHTATHLETIK SCHULTALENTE GRAND PRIX ASVÖ-Sommerspiele auf Talentsuche Im Rahmen der Leichtathletik-Landesmeisterschaften in Eisenstadt waren auch die Allerjüngsten im Einsatz. Die ASVÖ-Sommerspiele im Weitsprung und 60 m-lauf dienten der Talentsichtung - so mancher junge Sportler im Alter von 6-14 Jahren zeigte dabei auf, was in ihm steckt. Diese Talente werden in der Zukunft hoffentlich noch oft auf diversen Leichtathletik-Anlagen zu sehen sein. 4. ASVÖ-Kinderzehnkampf Auf der Leichtathletik-Anlage Pinkafeld wurde der 4. ASVÖ-Kinderzehnkampf ausgetragen. In fünf Altersklassen (Jahrgänge ) wurde das Mammutprogramm in Angriff genommen. Zu absolvieren waren: 10 m Sprint (fliegend), Hochsprung, Weitsprung, Stabhochsprung, Ballstoß, Gummiring-Wurf, 150 m Shuttle-Lauf, 400 m/800 m-lauf, Vortex-Wurf und Hürdenlauf. Mit dabei auch die LMB-Athleten, die sich sogar mit einem kleinen Trainingslager auf die Bewerbe vorbereitet hatten (siehe Seite 19), insgesamt waren fast 60 Kinder am Start. Oben: Die Pinkafeld-Starter des LMB schlugen sich beim Zehnkampf wacker. Rechts Mitte: Flog zu einem guten Resultat: Elena Adamek; Rechts unten: Benni Kortschak beim Vortex-Wurf. 8

9 ASVÖ SCHÜLERTURNIER Am Ende wieder nur Platz zwei - der burgenländischen ASVÖ-Auswahl fehlte das allerletzte Quentchen Glück. Im Elferkrimi fehlten dann die Nerven Pech für die burgenländische Auswahl beim ASVÖ-Schülerfußballturnier in Illmitz. Erst im Elferschießen des Finales hatte die Steiermark das glücklichere Ende für sich. Illmitz war Schauplatz des 38. internationalen ASVÖ-Schülerfußballturniers. Über 160 Nachwuchsfußballer boten streckenweise wirklich überzeugende Leistungen. Nur ein Gegentreffer In der Vorrunde dominierte die burgenländische Auswahlmannschaft nach Belieben. Vier Spiele, vier Siege, ein Torverhältnis von 12:1 - eine fast makellose Vorstellung. So ging die Truppe von Landesfachwart Karl Nemeth als leichter Favorit ins Endspiel. Doch wie schon in den Jahren zuvor fehlte im Endspiel das Quentchen Glück. Das Illmitzer Ausnahmetalent und Kapitän Christian Gartner brachte die Nemeth-Crew in Hälfte eins per Freistoß in Führung. Das Burgenland sah bereits wie der sichere Sieger aus. Doch mit der letzten Aktion in der Die burgenländische Auswahl rackerte und kämpfte und bot gemeinsam mit den späteren Siegern aus der Steiermark eine tolle Show und erstklassige Werbung für den heimischen Fußball. regulären Spielzeit glichen die Steirer, die bis dahin nur selten vor dem Tor der Burgenländer aufgetaucht waren, aus. In der Elfer-Lotterie hatte dann die Steiermark die besseren Nerven und siegte mit 4:3. Platz drei ging an Wien. 9

10 SPORT LEICHTATHLETIK INLINE-HOCKEY AKTUELL Stegersbach Tigers auf Platz drei Die Inline-Hockey-Asse der Stegersbach Tigers sicherten sich in der Bundesliga-Endabrechnung Platz drei. Es wäre noch mehr drinnen gewesen... Im Finalturnier der Österreichischen Bundesliga verpassten die Stegersbacher das Spiel um Platz eins nur denkbar knapp. Erst im Penaltyschießen verloren sie gegen die Dragons, hielten sich im kleinen Finale aber schadlos und siegten mit 8:4 gegen Irish Moose Linz. Das bedeutete nach Platz fünf im Vorjahr diesmal den dritten Gesamtrang. Im Oktober steigt in Stegersbach dann die Inline-Hockey-EM (siehe Seite 23). KURZ & AKTUELL Auszeichnung für den SV Leithaprodersdorf Platz drei für die Tigers: stehend vlnr: Koltai Csaba, Jopp Christian, Geier Stefan, Müller Helmut, Klicznik Roman, Schittl Joachim, sitzend vlnr: Freiberger Andreas, Winkler Bernd, Schleifer Harti, Prükler Dominik, Geier Manuel, Schittl Christian, Watzke Petr; liegend Javorics Gabor. Nach dem bitteren Ausgang der Meisterschaft in der 2. Liga Nord bekam Vizemeister SV Leithaprodersdorf zum Ende der Saison ein kleines Trostpflaster verliehen. Der Burgenländische Fußballverband zeichnete den Traditionsverein mit dem NW- Award 2008 aus. Auswirkungen des Nachwuchsmangels sind die Auflösung einiger Vereine und die Bildung von Riesenspielgemeinschaften. Dieses Problem hat ein kleines Dorf im Norden des Burgenlandes nicht. Der SV Leithaprodersdorf ist für seine hervorragende und vorbildliche Nachwuchsarbeit bekannt. Obwohl das Dorf nur etwa 1100 Einwohner hat, nahm der Verein im Spieljahr 2007/08 mit sieben Mannschaften an der BFV-Nachwuchsmeisterschaft teil. Sieben Nachwuchsteams ohne eine Spielgemeinschaft, bei 1100 Einwohnern, das ist einzigartig im Burgenland. In den letzten Jahren wurden zudem immer wieder Eigengewächse in die Kampfmannschaft integriert. ASVÖ-Cup für Newcomer Bei der ersten Auflage des Inline-Skaterhockey ASVÖ Cups sicherten sich die Gastgeber der Stegersbach Tigers den Vizemeistertitel. Ziel des neuen Cups war es, den vielen neuen burgenländischen und steirischen Inline-Skaterhockey Teams einen geregelten Ligabetrieb vor der Haustüre zu Viel Action garantierten die Spiele im Rahmen des neue ASVÖ-Cup im Inlinehockey- Bundesleistungszentrum Stegersbach. ermöglichen. Die teilnehmenden Mannschaften stammen allesamt aus den umliegenden Bezirken, wobei die meisten Vereine erst in den letzten Monaten offiziell gegründet wurden. Insgesamt waren fünf Teams mit Grunddurchgang und Finaleturnier am Start. Am Ende siegte Hartberg vor den Stegersbach Tigers, den Aries Großpetersdorf und den Pirates Pinkafeld. 10

11 MEISTEREHRUNG 2006 SPORTSCHÜTZEN 12 x Edelmetall bei Vorderlader-WM Australien war eine Reise wert. Bei der WM in Adelaide holte das burgenländische Quartett Fasching, Wagner, Szuppin und Kolarik gleich 12 Podestplätze. Mann dieser Wettkämpfe war mit Sicherheit Herbert Fasching (PSV Eisenstadt). Der Burgenländer holt sich neben Einzelgold mit dem Perkussionrevolver-Replika und dem Superergebnis von 97 Punkten auch noch gemeinsam mit Herbert Wagner Mannschaftsgold mit der Steinschloss-Pistole. Daneben holte er noch zwei Mal Silber und einmal Bronze. Wagner hingegen war der Pechvogel der WM und Weltmeister für einen Tag. Denn mit 95 Punkten mit dem Perkussionsrevolver-Original wurde er als Weltmeister bejubelt, verlor den Titel aber nach einem Protest am folgenden Tag. Mit Gold im Mannschaftsbewerb und noch zwei weiteren Silbernen und einer Bronzemedaille hielt er KLEINKALIBER LM-Titel für Norbert Eder Die diesjährigen Landesmeisterschaften mit dem Kleinkaliber-Gewehr gingen in Steinbrunn über die Bühne. Bei den Herren gewann Norbert Eder (SSV Frauenkirchen) mit 369 Ringen. Erfolgreiches Quartett: Herbert Wagner, Robert Szuppin, Herbert Fasching und Egon Kollarik sorgten bei der WM für einen Medaillienregen. sich aber schadlos. Egon Kollarik (JSSK Steinbrunn) mit einmal Silber sowie Robert Szuppin mit einer Silber- und einer Bronzemedaille machten das Dutzend voll. Sieben Landesrekorde Doch schon die WM-Generalprobe verlief fast perfekt. Beim Vorderlader-Länderwettkampf Tirol/Oberösterreich/Burgenland holten die ÖM-Titel für Steinbrunn Die Gastgeber des JSSK Steinbrunn waren sowohl bei den Landesals auch den Staatsmeisterschaften im jagdlich Skeet erfolgreich. Heimischen in sechs Bewerben vier Einzel- und drei Mannschaftstitel. Dabei stellten sie sieben neue Landesrekorde auf. Sensationell Ewald Trichtl vom JSSK Steinbrunn. Er erzielte mit 98 Ringen im Bewerb Perkussionspistole- Original ebenfalls neuen Rekord. Das Duo Fasching/Wagner holte mit 286 Ringen ebenfalls Gold & Rekord und lag dabei vier Ringe über dem Weltrekord. Der Landesmeister bei den Senioren ging an Josef Eder (SSV Frauenkirchen) mit 364 Ringen vor seinem Vereinskollegen Konrad Sautner und Alfred Kalkbrenner (SSV Lackendorf). Norbert Eder sicherte sich die Goldmedaille bei den Landes-Meisterschaften. Bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften im Jagdlich Skeet landeten mit Martin Stoll (Allgemeine Klasse) und Rene Eller (Junioren) auch zwei Schützen des Gastgebers des JSSK Steinbrunn auf dem Podest der Einzelbewerbe. Noch besser lief es in der Mannschaft. Eller, Stoll und Peter Ullrich sicherten sich den Titel 2008! Auch bei den Landesmeisterschaften waren die JSSK-Schützen vorne weg. Die Allgemeine Peter Ullrich: LM-Titel in der Allgemeinen Klasse im jagdlich Skeet. Klasse gewann Peter Ullrich, die Senioren Erich Kremsner. Im Mannschaftsbewerb gab es einen Steinbrunner Tripleerfolg. 11

12 SEEDURCHQUERUNG 08 Seedurchquerung mit Rekord Bereits zum 4. Mal lud der ASVÖ Burgenland zur Seedurchquerung von Mörbisch nach Illmitz. 3,6 km erwarteten dabei die Teilnehmer, die die Strecke schwimmend oder gehend absolvierten. Der Schnellste war schon nach knapp 41 Minuten wieder im Trockenen, ein neuer Rekord, ebenso wie das Starterfeld mit 166 Schwimmern. Alle Ergebnisse: 12

13 SEEDURCHQUERUNG 08 en 13

14 LEICHTATHLETIK SPORT AKTUELL STOCKSPORT Platz fünf bei der Premiere Zum ersten Mal nahm das Burgenland an der Österreichischen Schülerliga im Stocksport teil. Diese fand heuer in Marchtrenk (Oberösterreich) statt. Sieben Mannschaften aus ganz Österreich waren gemeldet. Das burgenländische Team kam aus dem Trainingszentrum Markt Allhau, das in Zusammenarbeit mit der Kompetenzhauptschule Markt Allhau und den Vereinen aus Wolfau, Wörterberg, Kemeten und Markt Allhau gegründet wurde. Durch die großartigen hervorragenden Trainingsmöglichkeiten in der Stocksporthalle des ESV Markt Allhau schafften es die jungen Sportler, in nur einem Schuljahr, ihre beachtlichen Leistungen im Österreich-Finale der Schülerliga unter Beweis zu stellen und sich auf dem fünften Rang zu platzierten. Voller Begeisterung freuen sich die jungen Stocksportler Tobias Fink, Le Dinh, Thomas Fürbass und Joachim Weißenberger mit ihrem Trainer Johann Imre auf die Teilnahme im nächsten Jahr, wo sie ihre Platzierung verbessern möchten. Zwei neue Speedrekorde Bei den Österreichischen Einzelmeisterschaften im Rope Skipping sorgte Birgit Hasler für die herausragendsten Leistungen und sorgte für zwei neue Speedrekorde. Die Sportlerinnen aus dem Leistungszentrum des BRSV in Oberwart präsentierten sich bei der Heim-ÖM von ihrer stärksten Seite. In der Masterklasse, in der auch die Ausscheidung für die im Herbst stattfindende Europameisterschaft stattfand, war Birgit Hasler eine Klasse für sich. Sie brach gleich zwei österreichische Rekorde in den Speedbewerben (30 sek. und 3 min.) und erkämpfte holte sich auch den Meistertitel. Silber ging an Nadine Krautsok aus Oberwart. Auch bei den Juniorinnen dominierten die Oberwarterinnen. In der Junioren A Klasse gewann Yvonne Wusits vor Theresa Zankl und Tatjana Imrek. Die Österreichische Meisterin in der Junioren B Klasse hieß Goldene Rekordlady: Birgit Hasler mit ÖM-Titel und zwei neuen Rekorden. Verena Eberhardt, die vor Nadja Garber und Katrin Böhm siegte. Unglaubliches Fazit für die Oberwarterinnen: 3 x Gold, 3 x Silber und 2 x Bronze! Gerhard Schauer: Gold beim ASVÖ-Cup Der JSSV Mattersburg dominierte heuer wieder beim ASVÖ-Cup im jagdlich Trap FA, der in Steinbrunn stattfand. Beim ASVÖ-Cup im jagdlich Trap FA in Steinbrunn siegte Gerhard Schauer vom JSSV Mattersburg vor seinen Vereinskollegen Christian Penzes und Walter Gras. Bei den Senioren war Erich Kremsner vom Gastgeber JSSK Steinbrunn eine Klasse für sich, er gewann vor Franz Körrer sen und Eugen Csukovtis (beide JSSV Mattersburg). Die Damenwertung entschied Herta Weisz vom JSSV Elin vor Brigitte Dunkl und Edith Zecha (beide JSSK Steinbrunn) für sich. ASVÖ-Cup in Steinbrunn: Christian Penzes. Wettkampfleiter Georg Hoffmann, Franz Körrer, Brigitte Dunkl und Erich Kremsner. 14

15 MEISTEREHRUNG 2006 REITSPORT SPORTART Rudersdorf siegte bei Trophy-Premiere Die erste ASVÖ-Trophy in Rudersdorf ging an die Hausherren. Dieses Turnier soll zu einer fixen Einrichtung im Reitsportkalender werden. Erstmals wurde in Rudersdorf eine dreitägige Bundestrophy des ASVÖ ausgetragen. An der Premiere beteiligten sich Akteure aus dem Burgenland, Kärnten, Salzburg und der Steiermark. Ausgeschrieben war die Trophy für Jugend, Junioren, Junge Reiter und Mannschaft im Springen. In der Mannschaft war das Burgenland mit drei Teams vertreten und stellte mit dem Rudersdorfer Team des Zucht- und Ausbildungsstalles Winter auch den Sieger. In der Jugendklasse siegte Stefanie Nussmüller (ASVÖ RC Winterhof), bei den Junioren Nora Heuberger (RFV Rudersdorf) und Jennifer Reistädter (Reitcirkel Neuhaus i.d.wart) bei den jungen Reitern. Endergebnis ASVÖ Reiter Trophy Jugend (burgenländische Starter) 1. Stefanie Nussmüller ASVÖ RC Winterhof, 2. Victoria Thury RG Halbturn, Theresa Mähr Equiteam Auhof Neufeld Endergebnis ASVÖ Reiter Trophy Junioren 1. Nora Heuberger RFV Rudersdorf, Winter sprang zum LM-Titel Bei den Landesmeisterschaften im Springreiten dominierten Rudersdorf und Gols mit je zwei Titeln. Neuhaus in der Wart war Schauplatz dieser Landesmeisterschaften. Fast 300 Starts standen an diesem Wochenende auf dem Programm. In der Allgemeinen Klasse siegte Martina Winter (RV Rudersdorf) auf Angelo W vor Titelverteidiger Gerald Beck (1. RG Gols) auf O Neil de L Heribus. Auch der Nachwuchs war fest in ASVÖ-Hand: In der Jugendklasse feierte die Golserin Xenia Beck (Tochter von Gerald Beck) den Titel, bei den Junioren war es Nora Heuberger (RV Rudersdorf) die jubeln durfte. Bei der burgenländische Landesmeisterschaft Kleinpferde Jugend ZAHLEN UND FAKTEN Die erfolgreichen Klassensieger: Nussmüller, Heuberger, Reistädter mit ASVÖ Präsident Ing. Robert Zsifkovits und Bundesfachwart Dietrich Sifkovits. Fotos: Stefan Graf Endergebnis ASVÖ Reiter Trophy Junge Reiter 1.Jennifer Reistädter Reitcirkel Neuhaus i.d.wart Das Rudersdorfer Siegerteam. Endergebnis ASVÖ Trophy Mannschaft Zucht- und Ausbildungsstall Rudersdorf (Kevin Kazda, Julia Braun, Nora Heuberger, Martina Winter/) 0 Fehler Sieg in der allgemeinen Klasse für Martina Winter auf Angelo W. blieb Nadine Unger (1. RG Gols) erfolgreich. BEACHVOLLEYBALL LM-Titel für Norbert Eder Mit über 100 teilnehmenden Teams bei vier Turnieren war die heurige Fox- Tours-Beachseries wieder ein voller Erfolg. Bei den Herren sicherten sich schlussendlich Michael Klinger und Bernhard Ungersböck den Gesamtsieg. Sie gewannen das Turnier in Jennersdorf, das ihnen in Kombination mit zwei fünften Plätzen in Oberwart und Bad Sauerbrunn, 20 Punkte in der Gesamtwertung einbrachte. Zweiter wurden Robert Ulrich und Michael Karner, die mit insgesamt 18 Punkten nur knapp den ersten Platz versäumten. Bei den Damen ging der Sieg heuer nach Oberwart. Edmira Bekto und Angela Sigmund zeigten sowohl in Jennersdorf als auch in Oberwart solide Leistungen und spielten sich mit insgesamt 20 Punkten auf den ersten Rang. Zweite wurden Jana Krammer und Lena Schnur. 15

16 LEICHTATHLETIK RADSPORT AKTUELL RADSPORT Haselbacher holt sich Etappensieg Auf der fünften Etappe der 60. internationalen Österreich-Rundfahrt sorgte Unterwarts Radsport-Profi Rene Haselbacher für den ersten österreichischen Etappensieg. Er setzte sich nach 184 Kilometern gegen seine Fluchtgefährten Emanuele Bindi, mit dem er 150 Kilometer an der Spitze lag, durch. Bereits 35 Kilometer nach dem Start in Wiener Neustadt gelang ihm ein Ausreißversuch. Rasch baute er seinen Vorsprung auf über elf Minuten zum Hauptfeld aus. Im Feld kontrollierte das Team Elk Haus Simplon das Tempo, die Columbia-Mannschaft von Andre Greipel reagierte zu spät, so hatte das Hauptfeld im Ziel einen Rückstand von 2:33 Minuten auf Etappensieger Rene Haselbacher. Der Südburgenländer präsentierte sich in einer starken Verfassung. Haselbacher beendete die Rundfahrt in Wien auf dem 66. Gesamtrang. In der Sprintwertung kam er mit 34 Punkten hinter Andre Greipel auf Rang zwei. Neben der ASVÖ-Jugendradtour fanden im Rahmen der burgenländischen Radsporttage noch weitere hochkarätige Rennen statt. Den Abschluss machte die Burgenland-Rundfahrt. Elk-Profi Markus Eibegger verteidigte seinen Sieg aus dem Vorjahr und gewann im Alleingang. Gut in Szene setzte sich dabei der Burgenländer Michael Knopf, er beendete die Rundfahrt auf dem sechsten Rang. Von 135 Fahrern kamen jedoch nur 63 ins Ziel. In Top-Verfassung präsentierte sich auch der Pinkafelder Stefan Pöll, der den 22. Rang belegte. Christian Pavitschitz aus Wulkaprodersdorf fuhr auf den 33. Platz, der Gerersdorfer Sigi Bauer landete knapp zwei Plätze hinter ihm auf Rang 35. Die Tour rollte wieder Die 23. Auflage der ASVÖ- Radjugendtour war wieder ein Highlight. Der Sieg ging diesmal nach Dänemark. Ein Pflichtpunkt im Sportkalender war auch heuer wieder die ASVÖ-Radjugendtour. Vier Etappen und als Auftakt der Prolog in Lockenhaus machten die Veranstaltung zu einer der größten ihrer BURGENLÄNDISCHE RADSPORTTAGE Art in ganz Europa. Der Gesamtsieg ging an Andreas Dencker aus Dänemark, der sich mit einer Gesamtzeit von 8:05:03 Stunden den Tour-Sieg holte. Der Allgemeine Sportverband Österreichs tritt schon seit Jahren als Veranstalter und Hauptsponsor auf und setzt damit einen weiteren Akzent in der Jugendförderung. Der Präsident des burgenländischen Radsportverbandes, Edmund Berlackovich, gratuliert den Wertungssiegern bei der ASVÖ-Jugendradtour. Zielsprint bei der Burgenland-Radrundfahrt. Am Ende setzte sich Markus Eibegger knapp durch und verteidigte seinen Vorjahrestitel. 16

17 MEISTEREHRUNG 2006 EM-Silber für Greipel! Sabine Greipel stockte wieder ihre Medaillensammlung auf. Bei der Langdistanz-EM in den Niederlanden belegte sie in ihrer Altersklasse Platz zwei. In Lockenhaus sicherte sie sich den burgenländischen LM-Titel. Als einzige Vertreterin Österreichs erreichte Sabine Greipel bei der EM im Langdistanztriathlon in Almere (NED) den zweiten Platz in ihrer Altersklasse (W 40-44). Bei optimalen äußeren Bedingungen erzielte sie eine Gesamtzeit von 6:58.17 (4 km Schwimmen, 120 km Radfahren, 30 km Laufen). LM-Titel für Greipel Auch beim 2. Lockenhauser Sprinttriathlon dominierte die Atlethin vom RMC-Pannonia. Sie holte einen überlegenen Sieg in der Damenwertung. Mit dem besten Rad- und Laufsplit sicherte sie sich damit auch den Sieg in der Burgenländischen Landesmeisterschaft im Sprinttriathlon. Platz zwei ging an Gabi Pauer (Kobersdorf). SCHACH Der siebenjährige Schach-Ritter Raoul Wograndl wurde U8- Staatsmeister! Bei den österreichischen Meisterschaften U8/ U10 zeigte der Jungstar der Schachritter Mattersburg einmal mehr sein großes Talent. Er be- Sabine Greipel: Silber bei der EM. Gabi Pauer - Topleistung bei den Landesmeisterschaften. siegte im Finale in Salzburg Vorjahres-Staatsmeister Al-Hassan Ahmed und holte den Titel souverän ins Burgenland. Vereinskollege und U10-Landesmeister Lukas Gludovatz belegte in seiner Altersklasse Rang drei. SPORT AKTUELL SCHACH Volksfestblitzturnier ein voller Erfolg Im August ging wieder einmal das traditionelle Volksfestblitzturnier in Gols über die Bühne. Nach 9 durchwegs ausgekämpften und spannenden Partien im Schweizer System siegte wie im Vorjahr abermals Adam Steiner (TU Wien), bester burgenländischer ASVÖ-Starter wurde MK Werner Salamon(SK Mattersburg) auf Rang drei. Mit insgesamt 57 Teilnehmern - darunter sehr viele Jugendliche - war dieses Turnier wieder ein voller Erfolg, zeigte sich der Obmann des SK Gols, Joe Wahrmann, sehr zufrieden! Mattersburger holen Doppel-Silber Die VS Mattersburg, in der heuer das dritte Jahr in Verbindung mit dem Jugendverein Schach-Ritter Mattersburg Schachkurse angeboten werden, dominierte das burgenländische Landesfinale klar und qualifizierte sich somit erstmals für das Bundesfinale 2008 für Volksschulen im Schach. Der Start glückte sogar so gut, dass die Mattersburger nach zwei Runden die Führung inne hatten. Etwas abgehoben spielten die Jungs danach leider gerade gegen die direkten Kontrahenten um den Sieg zu locker und mussten bittere Niederlagen einstecken. Am Ende belegten sie aber dennoch Rang zwei, ebenso wie die Mädchen, die sich - punktegleich mit Sieger Tirol - ebenfalls mit Rang zwei begnügen mussten. Der frischgebackene U8-Staatsmeister Raoul Wograndl bei seinem furiosen Auftritt in Salzburg. Zwei Mal Silber für das Burgenland bei den Bundesmeisterschaften. 17

18 SPORT LEICHTATHLETIK IM RAMPENLICHT AKTUELL PARALYMPICS Geburtstagsparty im Österreich-Haus Bevor Kugelstoß-Ass Georg Tischler seinen großen Wettkampf im Rahmen der Paralympics in Peking absolvierte, hatte er einen anderen Grund zum Feiern. Gemeinsam mit Sportkollegen und Delegationsmitgliedern des Österreichischen Paralympic-Komittees stieß er - natürlich nur ganz kurz - auf seinen 47. Geburtstag an. Wie es in Peking sportlich lief - siehe Seite 7. Feierte seinen 47. Geburtstag bei den Paralympics in China: Georg Tischler gemeinsam mit Kugelstoß-Kollegen Andreas Gratt und Chef de Mission Petra Huber. Druckerpatronen helfen kranken Kindern Je 1 Euro für die Clowndoctors Weitere Infos: Mülltelefon 08000/ oder: Normalerweise werden gebrauchte Druckerpatronen einfach entsorgt. Ich hab jetzt eine bessere Idee: Bringt die leeren Patronen doch in eure Problemstoff-Sammelstelle. Die gesammelten Patronen werden nämlich wiederbefüllt. Für jede retournierte Patrone bekommen die Rote Nasen-Clowndoctors einen Euro. Und die Clown-Doctors bringen dank hoffentlich vieler Euros kranke Kinder wieder zum Lachen. Drucker Patrone Foto: Baldauf Peter Pan LAUFTEAM-BURGENLAND Landeshauptmann als Trainingsgast Über hohen Besuch durfte sich das Laufteam Burgenland im Sommer freuen. Landeshauptmann Hans Niessl überzeugte sich persönlich von der Qualität des Trainings. Als Anerkennung und Dank von Seiten des Landes Burgenland für die herausragenden Leistungen in diesem Jahr übergab Niessl dem Laufteam einen Scheck im Wert von 1000 Euro. Neben einem Auszug aus Videoanalysen und der Vorführung von Goldläufen des Laufteams wurden vor allem die innovativen Trainingsmethoden, zum Teil mit selbst entwickelten Trainingsgeräten, vorgestellt. Bisher drei Siege bei Österreichischen Meisterschaften in der Allgemeinen Klasse und viele starke Ergebnisse zeichnen die bisher erfolgreichste Saison des Laufteams Burgenland Eisenstadt aus. Diese wird aber nicht nur durch das Zuckerl des Landeshauptmanns belohnt, sondern auch durch die Führung in der österreichischen Vereinsrangliste. Unter den 430 Laufsportvereinen Österreichs ist zum allerersten Mal ein burgenländischer Verein ganz vorne an der Spitze zu finden! 18

19 MEISTEREHRUNG 2006 IM RAMPENLICHT Sein 30-jähriges Bestehen feierte der Tennisverein Nickelsdorf. Im Rahmen des Festes wurden verdiente Funktionäre von ASVÖ-Vizepräsidentin NR Kathi Pfeffer mit der ASVÖ- Ehrennadel in Bronze ausgezeichnet. Sein 25 Jahr-Jubiläum beging der Tennisclub Apetlon rund um Obmann Josef Koppi. ASVÖ-Präsident Robert Zsifkovits zeichnete verdiente Funktionäre - wie Schriftführer Peter Sommer (Gold) - mit Ehrenzeichen des Verbandes aus. LMB-ZELTLAGER Sport und Abenteuer hieß es für die Nachwuchsathleten des Leichtathletikteams Mittelburgenland. Denn als Vorbereitung auf den Kinderzehnkampf in Pinkafeld wurde nicht nur fleißig trainiert, sondern auch ein Zeltlager aufgeschlagen. Orientierungslauf, Sternenkunde durch Mag. Kurt Supper am Abend, Spiele usw. - es war ein ganz besonderes Wochenende. Spiel, Spaß und Lagerfeuer gab es beim LMB-Zeltlager für die jungen Leichtathleten - eine Wettkampfvorbereitung der anderen Art. Gruppenfoto Schüler Sportschwerpunktklassen der 6. & 7. Klasse mit Mag. Anton Beretzki (vorne Mitte) SPITZENTRAINER ZU GAST Back to the Roots - so begrüßte Mag. Robert Antoni, Bewegungserzieher am BORG Güssing, Mag. Anton Beretzki zu einem Vortrag am BORG-Güssing. Beretzki, gegenwärtig Konditionstrainer bei Spartak Moskau, hat die Einladung, vor Schülern der 6. und 7. Klasse des Sportschwerpunktes am BORG Güssing über seine Laufbahn als Trainer zu referieren, dankend angenommen. Er, selbst Absolvent des Gymnasiums in Güssing, berichtete mittels eines spannenden und eindrucksvollen Referates, wie man sich aus dem Südburgenland als Trainer in internationalen Sphären des Sports hochkämpft und dort etabliert. Im Herbst soll für die Schüler eine gemeinsame, praktische Übungseinheit zum Schnuppern in die Welt des absoluten Hochleistungssports folgen. 19

20 SPORTART AUS DEM VERBAND Eine Woche lang lud der ASVÖ Burgenland zur gemeinsamen Sportwoche nach Hintermoos. Sport, Spiel und Spaß waren die Devise. Fast 40 Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, gemeinsam Bewegung und die Salzburger Bergwelt zu genießen - und auch die Geselligkeit kam nicht zu kurz. Bei traumhaftem Sommerwetter viel das ganz besonders leicht. Sport, Spiel & Spaß in Hintermoos Seit über 25 Jahren ist Hintermoos ein Pflichttermin im ASVÖ- Jahreskalender. Rund 40 Teilnehmer - gleich 12 davon vom Volleyballclub Hornstein (verband gleich sein Trainingslager damit) - genossen die Ferienwoche. Nicht mehr wegzudenken: die Wandertruppe rund um Fritz Kreisits und die Tennisspielerpartie rund um Jürgen Jurasovich. Ebenfalls traditionell auf dem Programm: das große Schnaps-Turnier. Kathi und die starken Männer! - NR Katharina Peffer mit den Judokas im parallel ausgetragenen Judo- Trainingslager. EHRENMITGLIED OTTO RINGHOFER Die ASVÖ-Familie trauert um einen guten Freund und lang jährigen Funktionär. Ehrenmit glied Otto Ringhofer verstarb am 15. August 2008 im 86. Lebensjahr. Der Bernsteiner Steuerfach mann wurde 1968 als Kontrollorgan in den Vorstand des ASVÖ Burgenland gewählt. Bei seinem Ausscheiden 1992 wurde ihm die Ehrenmitgliedschaft auf Lebenszeit verliehen. Für seine aufopfernde Arbeit im Dienst des Sports erhielt Ringhofer unter anderem das Verdientskreuz des Landes Burgenland, das Goldene Ehrenzeichen des ASVÖ Burgenland und das Ehrenzeichen in Silber/Gold des ASVÖ Bund. Uns wird stets sein Enthusiasmus für den burgenländischen Sport und sein kameradschaftliches Wesen in Erinnerung bleiben. Unser tiefstes Beileid und Mitgefühl gelten den Angehörigen, seiner Gattin Theresia und seinem Sohn Otto. Basketball, Hockey und Volleyball - das Freizeitangebot in Hintermoos war bunt und breit gefächert. Da war wirklich für Jeden etwas dabei. 20

21 AUS DEM VERBAND Richtig Fit für ASVÖ-Vereine Im Herbst stehen wieder zahlreiche Veranstaltungen unter dem Erfolgsmotto Richtig Fit für ASVÖ-Vereine auf dem Programm (siehe auch Seite 22). Richtig Fit mit Centrics Centrics ist ein umfassendes Fitnesskonzept aus der Sportwissenschaft, in dem die Verbesserung der komplexen Muskelleistung (insbesondere der Körpermitte = centrics) im Vordergrund steht. Erreicht wird dies durch variantenreiche, koordinative Übungen, wobei die Selbststeuerung der Muskulatur besondere Beachtung erfährt. Centrics bietet eine Vielzahl an Programmvarianten, sowohl als eigenständige Programme als auch zur Unterstützung bewährter Angebote (Aerobic, Rückentraining, Pilates, Skifitness ). Termin: 08./09. November Centrics: ein umfassendes Fitnesskonzept! Kosten: 40, Euro für Mitglieder eines ASVÖ Vereines; 50 Euro incl. Nächtigung und Frühstück Anmeldung - siehe Kasten rechts. Richtig Fit mit Nordic Walking Mattersburg Am 11./12. Oktober erfahren Sie alles, was Sie über Nordic Walking wissen sollten - angefangen von der richtigen Ausrüstung über die persönliche Nordic Walking Technik bis hin zur Gruppenleitung. Danach sind Sie bereit, Nordic Walking Treffs zu leiten und Nordic Walking fachgerecht zu vermitteln. Kosten: 40 Euro für Mitglieder eines ASVÖ Vereines; 50 Euro inkl. Nächtigung und Frühstück INFOS & ANMELDUNG Alle Richtig Fit Aus- & Fortbildungen werden vom ASVÖ Burgenland organisiert und von Fit für Österreich unterstützt. Nähere Information zu allen Fit für Österreich Aktivitäten gibt es bei Mag.(FH) Cornelia Kremser, Fit für Österreich -Koordinatorin im ASVÖ Burgenland, unter c.kremser@fitfueroesterreich.at, unter 0664 / bzw. auf FIT FÜR ÖSTERREICH FIT FÜR ÖSTERREICH: KONGRESS IM OKTOBER Wir laden alle Vereinsübungsleiter, TrainerInnen, LehrerInnen, SchülerInnen, StudentInnen, zum Fit für Österreich - Kongress in Saalfelden ein! Unter dem Titel Kinder gesund bewegen wird von Oktober ein breites Spektrum an Themenbereichen für die sportfachliche und bewegungspädagogische Betreuung von Kindern geboten. Praxisorientierte Arbeitskreise legen die Basis für den Austausch mit Fachleuten und KollegInnen, für den der Kongress breiten Raum bietet. Teilnahmegebühr: 50 Euro Anmeldung im Internet unter Richtig Fit mit Nordic Walking findet am 11. und 12. Oktober in Mattersburg statt und bietet alle wichtigen Basis-Informationen und -Schulungen zum Thema Nordic Walking. BSO-SPORTMANAGER Im Rahmen der BSO Sportmanager-Ausbildung startet im Oktober wieder eine gesonderte Basislizenz für Nachwuchs-Sportmanager unter 26 Jahren. Der Besuch der drei Module (je ein Wochenende) zu den Schwerpunkten Recht & Finanzen, Marketing und Organisation ist für alle Interessierten bis 26 Jahre kostenlos. Die Termine: 11./12.; 18./19. und 26./27. Oktober. Das Seminar findet in Wien statt. Nähere Infos: 21

22 TERMINE/SERVICE Richtig Fit mit Laufen - ein voller Erfolg Parndorf war Schauplatz der Richtig Fit mit Laufen -Übungsleiterausbildung. Vor allem der Praxis wurde viel Augenmerk gewidmet. Im August ging in Parndorf die Richtig Fit mit Laufen Übungsleiterausbildung des ASVÖ Burgenlandes über die Bühne. Neben allgemeinen gesundheitsfördernden Auswirkungen des Ausdauertrainings wurden speziell Informationen und Tipps zum Laufen vermittelt. Angefangen von der optimalen Ausrüstung bis hin zu den praktischen Übungen und dem Lauf-ABC standen Kräftigungsübungen für die Rumpfund Beinmuskulatur auf dem Stundenplan. Wichtige Praxis Strahlende Gesichter nach einer anstrengenden Übungsleiterausbildung. Die 12 Teilnehmer haben bestanden! Das Hauptaugenmerk lag auf der praktischen Umsetzung und der Technikverbesserung mittels Videoanalysen. Bei strahlendem Sonnenschein setzten sich insgesamt 12 TeilnehmerInnen unter der Leitung von Mag. Doris Kühmayer und Christian Jäger intensiv mit der korrekten Ausführung der Lauftechnik und der Weitergabe dieser an andere Laufbegeisterte auseinander. Ein Dank gilt dem 1.LC Parndorf Kampf dem negativen Stress für die hervorragende Kooperation! Negativer Stress im Alltagsleben betrifft mittlerweile jeden von uns. In dieser Ausbildung soll den TeilnehmerInnen ein breites Repertoire an Entspannungs-übungen mit dem notwendigen theoretischen Hintergrundwissen angeboten werden. Neben den vermittelten praktischen Inhalten wie Jacobson, Qi Gong, Meditation, Phantasie reisen, Ruhebilder u.v.m. wird in den drei Wochenend-Modulen in Bad Tatzmannsdorf auch der Theorie ein entsprechender Stellenwert gegeben. Stresstheorie und Entspannung, Instruktionstraining, Transfertechniken und Störfallmanagement sind nur ein Teil des Unterrichtes. Genauere Infos und Anmeldung siehe Kasten Seite 21. Termin: Modul 1: 18./19. Oktober Modul 2: 29./30. November Modul 3: 13./14. Dezember DATEN & FAKTEN Kosten: 120,- für Mitglieder eines ASVÖ Vereines 150 Euro inkl. Nächtigung & Frühstück Vielschichtig sind die Einheiten, die im Rahmen des Richtig Fit mit Entspannung -Seminars angeboten werden. Vor allem viele praktische Übungen stehen auf dem Kursprogramm. 22

23 TERMINE/SERVICE Inline-Skater-EM in Stegersbach! Von Oktober wird der neue Tigers Cage in Stegersbach zum Mittelpunkt des europäischen Inline- Skaterhockeys. Zum dritten Mal findet die EM statt, das österreichische Nationalteam will heuer wieder um Edelmetall mitreden. Mit einer hervorragenden Organisation der Staatsmeisterschaften 2007 empfahlen sich die Tigers Stegersbach vor internationalen Gästen als perfekter Gastgeber für eine europäische Großveranstaltung. Nach großen Bemühungen seitens des Vereins und der Gemeinde Stegersbach wurde die EM 2008 zuerkannt. Vom Oktober treffen die sieben besten Nationalmannschaften Europas im südburgenländischen Tigers Cage - der neuerrichteten Inline-Hockeyhalle - aufeinander. Mach mit: ASVÖ Nordic Walking-Wandertag Am 5. Oktober gibt es für alle Sportbegeisterten die Möglichkeit, begleitet vom ASVÖ Nordic Walking-Team durch Zillingtal zu wandern. Unsere ASVÖ Nordic Walking Instruktoren beantworten alle Fragen rund ums Nordic Walking. Ganz egal ob man sich den einen oder anderen Technik Tipp holen möchte, oder einfach nur gemeinsam mit Freunden die Bewegung in der Natur genießen wollen - dabei sein ist alles!!! Nach der Wanderung über ebenes bis leicht hügeliges Gelände folgt der gemütliche Ausklang beim Heurigen! Start ist um 9 Uhr beim Heurigen Wessenlich, Scheunengasse 28, Zillingtal. Ende ca. 11 Uhr. Nordic Walking-Stöcke können vor Ort ausgeliehen werden. Teilnahmegebühr: 5 Euro, dies inkludiert Verpflegung auf der Strecke (Getränke, Obst) sowie ein Nordic Walking T-Shirt! Tigers-Kapitän Andreas Freiberger will mit dem Nationalteam bei der Heim- EM für eine Medaille sorgen. Mit dem Kapitän der Tigers Stegersbach Andreas Freiberger und seinem Teamkollegen Sebastian Heidinger stehen auch zwei Hausherren im österreichischen EM-Aufgebot. Im Vorjahr holte das Nationalteam Rang vier - bei der Heim-EM hofft man natürlich auf Edelmetall. Nähere Infos auch unter www. tigers-stegersbach.at bzw. www. em08.co.at. Am 5. Oktober findet wieder der ASVÖ-Nordic Walking-Wandertag statt. Mitmachen lohnt sich auf alle Fälle! TERMINE 17.Oktober, Südstadt Seminar Optimale Ernährung für die Frau im Breitensport Dezember, Salzburg Massagekurs Regenerationsmassage Nähere Infos und Anmeldemöglichkeiten unter 23

24 IM PORTRAIT Historisches Gold für das Burgenland Lissi Niedereder holte heuer den ersten Einzel- Staatsmeistertitel in einer Laufdisziplin in der burgenländischen Leichtathletikgeschichte. Zudem schaffte sie auch im Europacup den Sprung auf das Podest. Es ist ihr Jahr! Die 23-jährige Athletin des Laufteams Burgenland legte heuer einen Erfolgsrun auf die Bahn, der seinesgleichen sucht. Zuerst mit Platz drei der erste Stockerlplatz in einerm Europacuprennen in Tallin (Estland), dann der Doppelschlag bei den österreichischen Staatsmeisterschaften im Juli. Gold über 800 m - 18 Stunden später noch sensationeller mit Gold über m. Dabei zählte sie in diesem Rennen nicht einmal zu den Medaillenanwärterinnen. Erfolgreiches Team Seit 2007 trainiert Niedereder unter Rolf Meixner beim Laufteam Burgenland. Seither sind die Leistungen der gebürtigen Tirolerin regelrecht explodiert. Zuletzt - bei den Staatsmeisterschaften - verbesserte sie ihre Bestzeit vom Frühjahr um 14 Sekunden (!) und fügte damit SVS-Star Andrea Mayr ihre erste Staatsmeisterschaftsniederlage seit 2004 zu. Dabei sagt Niedereder, dass sie ohne Druck in die Saison ging: Man setzt sich vor der Saison zwar Ziele, muss aber während der Saison immer abwarten, wie es läuft, und diese dann modifizieren. ZAHLEN & FAKTEN Name: Elisabeth Lissi Niedereder Jahrgang: 1985 Verein: Laufteam Burgenland Eisenstadt Disziplin: 800 Meter/ 400 Meter/(1.500m) Trainer: Rolf Meixner Ein Bild für die burgenländische Sporthistorie: Zieleinlauf bei den österreichischen Staatsmeisterschaften über 800 m - Lissi Niedereder schreit sich ihren Erfolg so richtig von der Seele. Sie hat soeben das erste Einzelgold in einer Laufdisziplin in der burgenländischen Leichtathletik-Geschichte gewonnen. Hobbys: Klavier spielen, Sport allgemein, Lesen, Astrologie Ziele: Bestzeiten noch steigern, verletzungsfrei bleiben Erfolge: mehrfache österreichische Staatsmeisterin, 3. Platz beim Europacup in Tallin Lissi Niedereder mit Erfolgstrainer Rolf Meixner und Vereinskollegen Lukas Pallitsch bei den Staatsmeisterschaften (siehe auch Seite 7). Verlagspostamt: 7000 Eisenstadt Sponsoring-Post; Zulassungsnummer 02Z

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW Hessische Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesabden Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW An der Hessischen Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesbaden - nahmen in diesem Jahr wieder mehr

Mehr

3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014

3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014 Innsbruck, am 19. November 2013 3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014 Liebe Schützen, Funktionäre und Sportfreunde, Liebe Ligaleiter, das zweite Bundesligawochenende

Mehr

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Wer sind wir Wir sind weibliche und männliche Judoka im Alter zwischen 20 und 71 Jahren, die Spass am Sport haben, körperlich fit bleiben wollen und aktiv an Wettkämpfen,

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Wir bewegen Menschen...

Wir bewegen Menschen... Wir machen Sport... Wir bewegen Menschen... Österreich ist ein Land des Sports. Wir zählen zwar zu den kleineren Nationen, dennoch erringen heimische Sportlerinnen und Sportler seit jeher große Erfolge

Mehr

37. Landesverbandstag des OÖ Fachverbandes für Turnen 17. März 2016

37. Landesverbandstag des OÖ Fachverbandes für Turnen 17. März 2016 Jahresbericht 2014 und 2015 Rhythmische Gymnastik Brigitte Philippi, Landesfachwartin Rhythmische Gymnastik Das Wichtigste in Kürze: Österreichische Bundesmeisterschaften, Jugendmeisterschaften, Staatsmeisterschaften

Mehr

1st Brazilian Jiu Jitsu Newsletter 2011

1st Brazilian Jiu Jitsu Newsletter 2011 1st Brazilian Jiu Jitsu Newsletter 2011 Vorwort 2010 wurde erstmals BJJ als Referat im JJVÖ eingerichtet und für Erwachsene als offizielle ÖM gleich einmal verwertet. 1. Brazilian Lehrgang wurde bereits

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT 3-D nach IFAA vom 17. bis 19. August 2012 in St. Andrä/Lavanttal

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT 3-D nach IFAA vom 17. bis 19. August 2012 in St. Andrä/Lavanttal ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT 3-D nach IFAA vom 17. bis 19. August 2012 in St. Andrä/Lavanttal Die 3-D IFAA Österreichische Meisterschaft fand heuer im Lavanttal statt, die FC-Lavanttaler Bogenschützen

Mehr

als Werbeträger Ihrer Marke

als Werbeträger Ihrer Marke Das ÖSKB-Nationalteam als Werbeträger Ihrer Marke Wer sind wir? Der ÖSKB (Österreichischer Sportkegel-und Bowlingverband) ist die Vereinigung aller Sportkegel-und Bowlingvereine Österreichs, ist in Landesverbände

Mehr

Unschlagbar: Manuel und Johanna Bayerns Beste!

Unschlagbar: Manuel und Johanna Bayerns Beste! Unschlagbar: Manuel und Johanna Bayerns Beste! Bei der Bayerischen Meisterschaft der U20-Leichtathleten sicherten sich Wasserburgs Sportler Manuel Riemer und Johanna Windmaier die Titel der Bayerischen

Mehr

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer.

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer. Am 1.Feber 1961 wurde unter RUDOLF WIESER die Sektion Eisschießen gegründet und ein halbes Jahr später erfolgte der Beitritt zum Tiroler Landesverband. Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied

Mehr

DAS ÖSTERREICHISCHE NATIONALTEAM FÜR DIE JUGEND EUROPAMEISTERSCHAFT Bad Wildungen (GER)

DAS ÖSTERREICHISCHE NATIONALTEAM FÜR DIE JUGEND EUROPAMEISTERSCHAFT Bad Wildungen (GER) DAS ÖSTERREICHISCHE NATIONALTEAM FÜR DIE JUGEND EUROPAMEISTERSCHAFT 01.-09.08.2009 Bad Wildungen (GER) DAS MÄDCHENTEAM JAHRGANG 1991 und jünger BACHLER TERESA (TIROL) Name Teresa Bachler Geboren 6.12.1993

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und. alles Gute für das Jahr 2016.

Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und. alles Gute für das Jahr 2016. Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und alles Gute für das Jahr 2016. 50 Jahre TU RAIKA Schwaz Am Montag den 12. Oktober lud der Bürgermeister der Stadt Schwaz Dr. Hans Lintner und Sportrefert Hans

Mehr

Deutscher Meister Peter Dück

Deutscher Meister Peter Dück Deutsche Meisterschaft in München Deutscher Meister Peter Dück Die einzige Goldmedaille für Hessen am siebten Tag der Deutschen Meisterschaft in München errang ein Pistolenschütze: Peter Dück vom SV Verna-Allendorf

Mehr

3. Internationale OÖ. Paracycling Tour vom 25. bis 29. Mai 2016 im Salzkammergut

3. Internationale OÖ. Paracycling Tour vom 25. bis 29. Mai 2016 im Salzkammergut I N F O R M A T I O N zum Mediengespräch mit Dr. Michael STRUGL Wirtschafts- und Sport-Landesrat Walter ABLINGER Paracycling-Olympiasieger Yvonne MARZINKE Mitglied des deutschen Paracycling-Nationalteams

Mehr

Neues Turnleistungszentrum

Neues Turnleistungszentrum I N F O R M A T I O N zum Mediengespräch mit Dr. Michael Strugl Wirtschafts- und Sport-Landesrat Präs. Helmut Kranzlmüller Präsident des Oö. Fachverbandes für Turnen Mag. Georg Kirchmayr Geschäftsführer

Mehr

SQUASH CLUB Red Bull Reutte JAHRESRÜCKBLICK 2016

SQUASH CLUB Red Bull Reutte JAHRESRÜCKBLICK 2016 SQUASH CLUB Red Bull Reutte JAHRESRÜCKBLICK 2016 Aktivitäten 01.2016-12.2016 01JANUAR Beim Squash-Memorial im SPORTS4YOU in München (ein internationales Benefizturnier zu Gunsten der Elterninitiative für

Mehr

Während der Sportgruppenzeit bei der Bundeswehr von 1973 bis 1988

Während der Sportgruppenzeit bei der Bundeswehr von 1973 bis 1988 Veloass-Erfolge Erfolge von Aloys Riesenbeck: Während der Sportgruppenzeit bei der Bundeswehr von 1973 bis 1988-19-mal Deutscher Meister in verschiedenen Disziplinen des Fallschirmsports. - 2-mal Weltcupsieger,

Mehr

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2002 in Sofia/BUL -Seite 1 von 6 Seiten- 1. Gehörlosen Futsal - Europameisterschaften im Frauen-Fußball vom 10. bis 16.11.2002 in Sofia/BUL Deutsche Frauen-Hallenmannschaft erster Fußball-Europameister

Mehr

NRW-Deaflympicsteam. im Porträt

NRW-Deaflympicsteam. im Porträt Ein Team, ein Land, die sportliche Zukunft! Endlich wieder Deaflympics. Diesmal in Sofia. Diesmal keine Weltreise wie vor vier Jahren nach Taipeh. 20 Jahre nach den Deaflympics 1993, ebenfalls in Sofia,

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

EHRENORDNUNG DER SPORTUNION ÖSTERREICH

EHRENORDNUNG DER SPORTUNION ÖSTERREICH EHRENORDNUNG DER SPORTUNION ÖSTERREICH Beschluss des Präsidiums der SPORTUNION Österreich vom 28. November 2009 Gemäß Art. 14 der Satzungen der SPORTUNION Österreich liegt die Zuständigkeit für die die

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

Sportunion Edelweiß Linz Handball Seit 1948. www.handball-edelweiss-linz.at

Sportunion Edelweiß Linz Handball Seit 1948. www.handball-edelweiss-linz.at Sportunion Edelweiß Linz Handball Seit 1948 Sponsoring Saison 14/15 Regionalliga West/OÖ Landesliga Linz Die Heimat der SU Edelweiß Linz Linz ist die Landeshauptstadt von Oberösterreich und mit 189.845

Mehr

Liga 2016/2017

Liga 2016/2017 SB FREIHEIT GEWINNT DAS KLEINE FINALE UM BRONZE Der 3:2-Erfolg gegen die HSG München ist der Lohn für eine starke Saison Die Luftgewehrmannschaft der Schützenbrüderschaft Freiheit hat sich am vergangenen

Mehr

UCI P1 Para-Cycling Tour Salzkammergut Ein Meilenstein für den Handbikesport in Österreich

UCI P1 Para-Cycling Tour Salzkammergut Ein Meilenstein für den Handbikesport in Österreich Information zur Pressekonferenz UCI P1 Para-Cycling Tour Salzkammergut Ein Meilenstein für den Handbikesport in Österreich am Donnerstag, 22. Mai 2014 11.00 Uhr OÖ. Presseclub Linz, Gewölbesaal Als Gesprächspartner

Mehr

DER VORARLBERGER OLYMPIATRAUM 2018

DER VORARLBERGER OLYMPIATRAUM 2018 DER VORARLBERGER OLYMPIATRAUM 2018 WER BEI DEN OLYMPISCHEN DIE IDEE. SPIELEN 2018 GOLD HOLT, WIRD HEUTE ENTSCHIEDEN. OB VORARLBERGER ATHLETINNEN DABEI SIND, HÄNGT AUCH VON DIR AB. DIE OLYMPIASIEGER 2018

Mehr

Gründungsfoto Fight Pigs Gersau (1995)

Gründungsfoto Fight Pigs Gersau (1995) Gründungsfoto Fight Pigs Gersau (1995) Einige junge Gersauer gründen aus Freude am Inlinehockeysport den Verein Fight Pigs Gersau, was übersetzt Kampfschweine Gersau bedeutet. Die 1. Generalversammlung

Mehr

Europameisterschaf U18/U21 in Schweden 2014

Europameisterschaf U18/U21 in Schweden 2014 Europameisterschaf U18/U21 in Schweden 2014 Bericht Nach der Ankunf am Donnerstag und dem Beziehen der Zimmer in Lund für die Europameisterschaf U18/U21 in Schweden steg langsam die Anspannung. Den Tag

Mehr

Staatsmeisterschaften Damen und Herren Das Tiroler Team. Unsere Medaillenhoffnungen!!

Staatsmeisterschaften Damen und Herren Das Tiroler Team. Unsere Medaillenhoffnungen!! Das Tiroler Team Unsere Medaillenhoffnungen!! Teresa Bachler Spiele Billard seit: 2004 Damen Österr. Rangliste: 20. Platz BC Saustall Fieberbrunn Vereinstrainer: Georg Bachler und Thomas Wurzenrainer Größte

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

ASKÖ-JUDO-CLUB GRAZ. Vereinsdarstellung

ASKÖ-JUDO-CLUB GRAZ. Vereinsdarstellung Vereinsdarstellung Stand: 11.2012 amtierender Österreichischer Mannschaftsmeister Schüler amtierender Österreichischer Vize-Mannschaftsmeister Schülerinnen amtierender Steirischer Schülermannschaftsmeister

Mehr

JUDO EUROPEAN CUP JUNIORS. IJF world JUNIOR TOUR 31. MAI/1. JUNI 2014 jeweils ab 9 Uhr heidinger sporthalle leibnitz

JUDO EUROPEAN CUP JUNIORS. IJF world JUNIOR TOUR 31. MAI/1. JUNI 2014 jeweils ab 9 Uhr heidinger sporthalle leibnitz IJF world JUNIOR TOUR 31. MAI/1. JUNI 2014 2014 BY HARTINGER CONSULTING PRESSEgESPRäCh DONNERSTAg, 15. MAI 2014 hotel/restaurant STARIbAChER leibnitz/kaindorf 15. Mai 2014 Seite 1 Judo European Cup: 35

Mehr

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 48... UNTERLADSTÄTTER Selina 04... 2:33,89 63... FURTNER Lilli 02... 3:18,87 44,98 SCHÜLER / männlich 101... PFLUGER Simon 02... 2:19,70 JUGEND I / weiblich

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

h1186 5/6 RICHTLINIEN DER STADT HEIDENHEIM FÜR DIE AUSZEICHNUNG VERDIENTER SPORTLERINNEN UND SPORTLER SOWIE PERSÖNLICHKEITEN vom 25.

h1186 5/6 RICHTLINIEN DER STADT HEIDENHEIM FÜR DIE AUSZEICHNUNG VERDIENTER SPORTLERINNEN UND SPORTLER SOWIE PERSÖNLICHKEITEN vom 25. h1186 5/6 RICHTLINIEN DER STADT HEIDENHEIM FÜR DIE AUSZEICHNUNG VERDIENTER SPORTLERINNEN UND SPORTLER SOWIE PERSÖNLICHKEITEN vom 25. Oktober 2011 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 25. Oktober 2011

Mehr

Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb

Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb NIEDERÖSTERREICH Rosskopf Helmut 288 Haas Rudolf 283 Rottner Rudolf 283 Zettel Georg 281 Glöckl Bernhard 271 Stockner Hermann 265 1671 Ing. Anton Fitzthum 2. Platz OBERÖSTERREICH

Mehr

Gelungene Premiere beim PS-Festival in Stadl-Paura

Gelungene Premiere beim PS-Festival in Stadl-Paura Gelungene Premiere beim PS-Festival in Stadl-Paura Die Siegerin des Großen Preises von Stadl-Paura, Stefanie Paul (GER) mit den Veranstaltern Günther Janout, Rupert und Vanessa Ziller Vom 18.-21.März wurde

Mehr

VORSCHAU. Runde 2. Kapfenberg - Wels So, :00 Uhr. Bleiben die Oberösterreicher ungeschlagen?

VORSCHAU. Runde 2. Kapfenberg - Wels So, :00 Uhr. Bleiben die Oberösterreicher ungeschlagen? VORSCHAU Runde 2 Kapfenberg - Wels Bleiben die Oberösterreicher ungeschlagen? Die Bullen verloren in der ersten Runde daheim gegen Oberwart sang- und klanglos mit 68:82. Vor allem Fears und Mayes wussten

Mehr

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Hessischer Schützenverband und DSB Kreismeisterschaft Fita Halle, am 07.11.09, in Bobstadt Bei der Kreismeisterschaft in Bobstadt, starteten 40 Bogenschützen/innen,

Mehr

Zum Abschluss der europäischen Weltcupsaison drehten die deutschen Downhillrider der Inline Downhill Nationalmannschaft noch einmal kräftig auf:

Zum Abschluss der europäischen Weltcupsaison drehten die deutschen Downhillrider der Inline Downhill Nationalmannschaft noch einmal kräftig auf: Gaal (AUT) 18.-19.09.2015 Doppelter Inline-Doppelsieg beim Downhill- Weltcup Österreich Annalena Rettenberger und Anna Rebout dominieren die Damenwertung,Tobias Wöhrle und Theo Frommlet Weltcupdritte v.l.n.r.

Mehr

Bundessportakademie Innsbruck

Bundessportakademie Innsbruck Ausbildungsplanung Österreichische Bundessportakademien 2015 Im Kalenderjahr 2015 werden von den Österreichischen Bundessportakademien folgende Ausbildungen in Zusammenarbeit mit den Sportfachverbänden

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Ina Schmidt und Benjamin Bessert verteidigen Europameistertitel

Ina Schmidt und Benjamin Bessert verteidigen Europameistertitel 23. Armbrust-Europameisterschaften in Zürich / Schweiz Ina Schmidt und Benjamin Bessert verteidigen Europameistertitel Bei den 23. Armbrust-Europameisterschaften, die vom 12. bis 14. Juli 2016 in den 10

Mehr

STIMMUNGSBILD ZUR EURO 2008 : WIRTSCHAFTLICH TOP, SPORTLICH EIN FLOP! 5/07

STIMMUNGSBILD ZUR EURO 2008 : WIRTSCHAFTLICH TOP, SPORTLICH EIN FLOP! 5/07 STIMMUNGSBILD ZUR EURO 008 : WIRTSCHAFTLICH TOP, SPORTLICH EIN FLOP! /0 STIMMUNGSBILD ZUR EURO 008 : WIRTSCHAFTLICH TOP, SPORTLICH EIN FLOP! Trotz eines gedämpften Interesses für Fußball allgemein fällt

Mehr

Auf der Sprintstrecke

Auf der Sprintstrecke Endlich hat es geklappt! Der erste, mehr oder weniger, offizielle leichtathletische Wettkampf wurde im Dielheimer Sportpark ausgetragen. Nach dem Lösen etlicher Terminkonflikte und dann auch diesmal ohne

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 23. Juni 2009 zum Thema "20 Jahre BORG für Leistungssport 20 Jahre Talenteschmiede des Sportlandes Oberösterreich" Seite

Mehr

Sportlerumfrage Sportler und 13 Teams aus Mecklenburg-Vorpommern stellen sich in diesem Jahr zur Wahl.

Sportlerumfrage Sportler und 13 Teams aus Mecklenburg-Vorpommern stellen sich in diesem Jahr zur Wahl. Sportlerumfrage 2013 30 Sportler und 13 Teams aus Mecklenburg-Vorpommern stellen sich in diesem Jahr zur Wahl. Nordkurier SCN-Diskuswerferin Anna Rüh war 2013 Europameisterin der U23. FRAUEN Anja Dittmer

Mehr

I N F O S E R V I C E 1/ 2016

I N F O S E R V I C E 1/ 2016 KFV-Info-Service 01/2016 I N F O S E R V I C E Der KFV informiert seine Vereine, Funktionäre, Trainer und alle Aktiven über wichtige Punkte zur Hauptversammlung am 11.03.2016 Klagenfurt, am 26.02.2016

Mehr

B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17.

B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17. Pressemitteilung B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17.500 Hobbyläufer Nürnberg, 21. Juni 2015. Franken gab Vollgas

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Viktor Sigl Wirtschafts- und Sport-Landesrat Willi Prechtl Präsident OÖ. Fußballverband am 17. Juni 2010 zum Thema Wirtschaftsfaktor Fußball in OÖ Ehrenamt

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Sponsorendossier 2016

Sponsorendossier 2016 Sponsorendossier 2016 Liebe Motorsport Freunde Auf den folgenden Seiten möchte ich Ihnen meinen Sohn Robin vorstellen. Seit 2010 fährt Robin aktiv lizensiert Pocket Bike Rennen. Ende Saison 2012 entschieden

Mehr

Frankfurts schnellste Läufer auf dem Weg nach Berlin Startgelder für den guten Zweck

Frankfurts schnellste Läufer auf dem Weg nach Berlin Startgelder für den guten Zweck Pressemitteilung B2RUN Frankfurt 2015: Commerzbank-Arena wird einen Tag zum Lauftempel 3.300 begeisterte Teilnehmer feiern mit ihren Unterstützern auf dem Eintracht-Spielfeld Frankfurt, 7. Juli 2015. Mit

Mehr

WSV Blau Weiß Rheidt e.v.

WSV Blau Weiß Rheidt e.v. Januar 2016 Vereinswettbewerb Wir für die Region Rhein-Sieg Engagement im Sportverein Kanu Mit Ehrenamt zum Erfolg Wir für die Region Rhein-Sieg Kanu Wir für die Region Rhein-Sieg Sportliche Erfolge unserer

Mehr

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer Bericht - Wasserwehr 2015 Im Jahr 2015 standen bei der Wasserwehr Kirchdorf am Inn folgende Veranstaltungen auf dem Programm: 17.04.2015-25.04.2015 Grundausbildung FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen,

Mehr

Mädchen u. Frauen Fußballtag an der WWU. Pressekonferenz

Mädchen u. Frauen Fußballtag an der WWU. Pressekonferenz Mädchen u. Frauen Fußballtag an der WWU Pressekonferenz Frau Prof. Dr. Ursula Nelles? Rektorin der Westfälischen Wilhelms Universität Direktorin des Instituts für Kriminalwissenschaften Stellvertretende

Mehr

Württembergischer Rollsport- und Inline-Verband Sportkommission Skateboard, Inline-Street und Inline-Alpin

Württembergischer Rollsport- und Inline-Verband Sportkommission Skateboard, Inline-Street und Inline-Alpin Württembergischer Rollsport- und Inline-Verband Sportkommission Skateboard, Inline-Street und Inline-Alpin Jahresbericht für den Zeitraum 2013-2014 Allgemeines Zum Jahr 2014 waren für die Sparte SIA 11

Mehr

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Jugendevent des KVN zum Dritten Mal in Rotenburg (Wümme) Am letzten Wochenende vor den niedersäch- sischen Sommerferien erklärte

Mehr

Das Berliner Schwimmteam bei den Danish Open in Esbjerg und das Nachwuchsteam bei dem International Swim Meet in Berlin

Das Berliner Schwimmteam bei den Danish Open in Esbjerg und das Nachwuchsteam bei dem International Swim Meet in Berlin , Fritz-Lesch-Straße, 05 Berlin Das bei den Danish Open in Esbjerg und das Nachwuchsteam bei dem International Swim Meet in Berlin Pressemitteilung vom.0. 0 Schon zu zu Saisonbeginn präsentiert sich das

Mehr

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN 24. + 25. AUGUST 2007 ZANGTAL / VOITSBERG WIR INFORMIEREN SIE ÜBER DAS ÖSTERREICHISCHE JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN IN DER STEIERMARK INFO 4 1.Platz Niederösterreich Die

Mehr

die besten fünf Spieler der Vergangenheit

die besten fünf Spieler der Vergangenheit die besten fünf Spieler der Vergangenheit Franz Anton Beckenbauer (geboren in München, Deutschland am 11. September 1945). Spitznamen Kaiser ist einer der besten Spieler aller Zeiten. Er gewann die WM

Mehr

Bericht Duathlon Hilpoltstein

Bericht Duathlon Hilpoltstein Bericht Duathlon Hilpoltstein Der Duathlon-Day in Hilpoltstein ist schon eine traditionelle Auftaktveranstaltung für die TV-Jugend. Es wurden wie gewohnt die mittelfränkischen Meisterschaften der Schüler

Mehr

Jahresbericht der Sektion Schach

Jahresbericht der Sektion Schach Jahresbericht der Sektion Schach Annus mirabilis so wird das Jahr 2008 in die Geschichte der IBM Schachsektion eingehen. Noch nie durften wir in einem Jahr so viele Erfolge feiern: Zürcher Firmenschach

Mehr

Bike-OL. Mountainbike Orienteering Bike-Action mit Kopfarbeit

Bike-OL. Mountainbike Orienteering Bike-Action mit Kopfarbeit Bike-OL Mountainbike Orienteering Bike-Action mit Kopfarbeit Was ist Bike-OL? Mountainbike Orienteering oder kurz Bike-OL ist eine spannende Verbindung aus Orientierungslaufen und Mountainbiken: Mit einer

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Kärntner Akademische Meisterschaften Tischtennis 2015

Kärntner Akademische Meisterschaften Tischtennis 2015 Kärntner kademische Meisterschaften Tischtennis 215 Titelverteidiger und mehrmaliger Kärntner akademischer Meister konnte seinen Titel nicht wiederholen Nach drei Jahren in Maria Saal konnten wurde heuer

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

Rückblick - Skilanglauf 2012/2013. Es geht vorwärts

Rückblick - Skilanglauf 2012/2013. Es geht vorwärts Rückblick - Skilanglauf 2012/2013 Es geht vorwärts NÖ: Johannes Dürr NÖ: Johannes Dürr 8. WC Davos 15. WM Val di Fiemme National: Aus sportlicher Sicht ging für den LSV-NÖ / Skilanglauf eine sehr erfolgreiche

Mehr

montags freitags Zu jedem Training ist bitte entsprechende Trainingsbekleidung für!!! drinnen und draußen!!!,

montags freitags Zu jedem Training ist bitte entsprechende Trainingsbekleidung für!!! drinnen und draußen!!!, Leichtathletik Trainingszeiten Förderschulhalle Kinder U10 montags 16:00-17:30 Uhr (Jgh 2011-2008) und Außenanlage ab 5 Jahre Monique Schlüter, Janka Raffelsbauer u. Malte Dressel freitags (Jgh 2007-2001)

Mehr

Referat Inline: Nach dem Rennen ist vor dem Rennen Saisonrückblick 2008 und Vorschau 2009

Referat Inline: Nach dem Rennen ist vor dem Rennen Saisonrückblick 2008 und Vorschau 2009 Referat Inline: Nach dem Rennen ist vor dem Rennen Saisonrückblick 2008 und Vorschau 2009 Rückblick: Erfolgreiche Saison mit Max-Schierer-Bayerwald-Inline-Cup, Bayerwaldmeisterschaften, vielen nationalen

Mehr

Favoritensieg bei 8-Ball-Landesmeisterschaft

Favoritensieg bei 8-Ball-Landesmeisterschaft 4. Bewerb der Saison 2016/17 LM 8-Ball B-Turnier im PBC Meran, Klagenfurt Favoritensieg bei 8-Ball-Landesmeisterschaft Zum vierten TT-Turnier, welches auch als 8-Ball-Landesmeisterschaft in der allgemeinen

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zum Pressegespräch mit Dr. Michael STRUGL Wirtschafts- und Sportlandesrat Roswitha STADLOBER KADA-Geschäftsführung Dir. Mag. Wolfgang OBERNDORFER Direktor BORG für Leistungssport

Mehr

Sponsorenbroschüre. Squash- & Tenniscenter Grabs Werdenweg, 9472 Grabs Tel. 081/

Sponsorenbroschüre. Squash- & Tenniscenter Grabs Werdenweg, 9472 Grabs Tel. 081/ Sponsorenbroschüre Squash- & Tenniscenter Grabs Werdenweg, 9472 Grabs Tel. 081/771 33 77 Sponsorenbroschüre SQUASHCLUB GRABS Der Verein wurde 1991 gegründet und 1998 vom damaligen Vorstand stillgelegt.

Mehr

ULC Sparkasse Langenlois

ULC Sparkasse Langenlois ULC Sparkasse Langenlois 25. Int. Langenloiser Stadtlauf 2010 (am Samstag, 4. September 2010, unter dem Ehrenschutz der Sparkasse Langenlois) Bei der 25ten Auflage des Langenloiser Stadtlaufes standen

Mehr

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Sportliche News - Rückblick und Eindrücke ERDINGER Ü40-Cup für die Kleinfeldmeisterschaft 2012 Am Samstag, 08.09.2012, fand das Finale um den ERDINGER Ü40-Cup 2012 - dem Fußball-Kleinfeldturnier für Ü40-Mannschaften

Mehr

Top Leistungen unserer SchülerInnen

Top Leistungen unserer SchülerInnen Top Leistungen unserer SchülerInnen Simon Preiner 1A Klasse Prima la Musica Ensemble Kochgeschirr Moritz Gruber, Moritz Mittendorfer, Jonas Neuwirth, Simon Preiner 2. Platz Anna Preitschopf 1A Klasse Prima

Mehr

ISF-FUSSBALL-WM IN BORDEAUX

ISF-FUSSBALL-WM IN BORDEAUX ISF-FUSSBALL-WM IN BORDEAUX 14.04.2013 22.04.2013 Am 13.04.2013 war ich noch als Schiedsrichterassistent in der Wiener Stadtliga in Stadlau im Einsatz. Nur einen Tag später flog ich am frühen Sonntagvormittag

Mehr

Vorbericht In Bitburg stehen nicht nur schnelle Läufer im Fokus

Vorbericht In Bitburg stehen nicht nur schnelle Läufer im Fokus Vorbericht In Bitburg stehen nicht nur schnelle Läufer im Fokus (Bitburg) Der drittletzte Wertungslauf des Bitburger-Läufercups ist der einzige richtige Stadtlauf der Serie. In Bitburg stehen am Sonntag,

Mehr

Mit Heimvorteil in die entscheidende Phase

Mit Heimvorteil in die entscheidende Phase KLEINE ZEITUNG SAMSTAG, 6. MÄRZ 2010 KÄRNTNER-SPORT 77 EM HEUTE Programm (Stadthalle) 8 Uhr, Mannschaftsspiel: Halbfinale Herren; 10 Uhr: Halbfinale Damen; 12 Uhr: Kleines Finale Damen und Herren; 14 Uhr:

Mehr

Organisation des Sports in Österreich

Organisation des Sports in Österreich Organisation des Sports in Österreich Übungsleiterkurs 2012 Mag. Christian Pfleger 1 Struktur des Sports in Österreich 2 Staatlicher Bereich Sektion Sport HSZ Sportakademien (BAFL) Schulsport Hochschulsport

Mehr

Betreff: Richtlinien Fahrtkostenzuschuss und Trainerförderung 2015 Beilagen: Richtlinien Fahrtkostenzuschuss Nachwuchsmeisterschaften 2015

Betreff: Richtlinien Fahrtkostenzuschuss und Trainerförderung 2015 Beilagen: Richtlinien Fahrtkostenzuschuss Nachwuchsmeisterschaften 2015 An alle Fachverbände bzw. Fachvertretungen Per E-Mail Landessportorganisation Salzburg 5071 Wals, EM Stadion Oberst Lepperdinger Straße 21 Telefon (0662) 8042-2518 Fax (0662) 8042-2554 karl.weilguny@salzburg.gv.at

Mehr

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum Es gilt das gesprochene Wort 2 Anrede, es ist eine der schönsten Aufgaben einer Oberbürgermeisterin,

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau. Schreiner / Kunz in Naurod auf Platz zwei

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau. Schreiner / Kunz in Naurod auf Platz zwei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Power Horse Zeitfahr-Cup 2005 Bergzeitfahren Donnerskirchen am ,3km - 215Höhenmeter

Power Horse Zeitfahr-Cup 2005 Bergzeitfahren Donnerskirchen am ,3km - 215Höhenmeter Bergzeitfahren Donnerskirchen am 26.8.2005 5,3km - 215Höhenmeter 1. Tuma Alexander 12:12 1. Ughy Anja 18:03 1. Ochsenhofer Peter 13:50 2. Rippl Stefan 12:41 2. Meidl Claudia 18:14 2. Yenewein 16:09 3.

Mehr

Junioren des RV Viktoria Wombach stark bei der Mountainbike Weltmeisterschaft in Andorra / Robin Hofmann auf Platz vier, Felicitas Geiger wird Elfte

Junioren des RV Viktoria Wombach stark bei der Mountainbike Weltmeisterschaft in Andorra / Robin Hofmann auf Platz vier, Felicitas Geiger wird Elfte Maximilian Brandl wird Vizeweltmeister Junioren des RV Viktoria Wombach stark bei der Mountainbike Weltmeisterschaft in Andorra / Robin Hofmann auf Platz vier, Felicitas Geiger wird Elfte Der Bikepark

Mehr

Tourismus Mai 2013 vorläufi vorläu figes Ergebnis ges Ergebnis

Tourismus Mai 2013 vorläufi vorläu figes Ergebnis ges Ergebnis Tourismus Mai 2013 vorläufiges Ergebnis IMPRESSUM Statistik Burgenland A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 T: +43 2682 600 2825 E: post.statistik@bgld.gv.at www.burgenland.at Medieninhaber, Herausgeber und

Mehr

Pressemappe: Manuel Wutscher

Pressemappe: Manuel Wutscher Pressemappe: Manuel Wutscher Österreichs schnellster Schwimmer unter den Triathleten verfolgt seine Ziele selbstbewusst zielstrebig und ehrgeizig Von seinen Freunden geliebt und Konkurrenten gefürchtet

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E 10. Pizzapreis Eferding Datum: 05.02. 2017-05.02.2017 gedruckt am: 05.02.2017 Ort: Eferding (Miniaturgolf) Veranstalter: Bahnengolf Club Diavolo Eferding Ausrichter: Bahnengolf Club Diavolo Eferding Leitung:

Mehr

Kickbox-Weltmeisterschaft in Zypern ( )

Kickbox-Weltmeisterschaft in Zypern ( ) Kickbox-Weltmeisterschaft in Zypern (29.10. - 02.11.2013) WM-NEWSFLASH TAG 1: Drei Sportler des Münsteraner Vereins DJK Germania Mauritz qualifizierten sich für die Kickbox-Weltmeisterschaft in Zypern.

Mehr

Erfolgreiche Saison 2013/14 für STEVENS Racing Team

Erfolgreiche Saison 2013/14 für STEVENS Racing Team Erfolgreiche Saison 2013/14 für STEVENS Racing Team Die Erfolgsgeschichte des STEVENS Racing Teams hat sich auch in der Cyclocross-Saison 2013/14 fortgesetzt. Auf regionaler und nationaler Ebene dominierten

Mehr

WUKF WM in Stetin / Polen

WUKF WM in Stetin / Polen . WUKF WM in Stetin / Polen DIE Arena. Nagelneu und RIESIG Unser Starter in Verbandskleidung -TEAM 2014- Training für alle Teilnehmer Großartiges Training vor dem Turnier Die Anreise begann am Dienstag

Mehr

Erfolgreichste Studenten-WM aller Zeiten

Erfolgreichste Studenten-WM aller Zeiten WUC 2016 vom 14.-18. September 2016 in Bydgoszcz (Bromberg) POLEN Erfolgreichste Studenten-WM aller Zeiten 15.09.2016 - Mit Gold für Renate Peters (liegend), Bronze für Christoph Dürr (Luftgewehr), Teamsilber

Mehr

Pressespiegel SPORT-HAK WAIDHOFEN/YBBS 1AK

Pressespiegel SPORT-HAK WAIDHOFEN/YBBS 1AK 1 Pressespiegel SPORT-HAK WAIDHOFEN/YBBS 1AK 24.06.2015 2 55 Jahre Hak Waidhofen Pressebericht war in folgenden Medien: Ybbstalnews NÖN Kurier Tipps Bezirksblatt 3 Besuch bei der Sparkasse Waidhofen an

Mehr

5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club

5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club 5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club Vorname, Name: Roland Meyer Geburtsdatum: 15.09.1982 Top Ten Erfolge: Bremer Vizemeister U16 1996 Bremer Vizemeister U17 1997 Bremer Landesmeister U17 1998 Top 19

Mehr

Top Tennis Auer Born Kleiner ist die professionelle Tennisschule in und um Freiburg, die durch Qualität, Engagement und Sympathie überzeugt.

Top Tennis Auer Born Kleiner ist die professionelle Tennisschule in und um Freiburg, die durch Qualität, Engagement und Sympathie überzeugt. Top Tennis ---> www.top-tennis-freiburg.de Technik Taktik & Strategie- Konditions- Koordinations- und psychologisch orientiertes Training, Video- und Matchanalyse Jugend- Mannschafts- Gruppen- Einzel-

Mehr

Info-Veranstaltung SZentrum Schwaz I Mittwoch, 29.Mai 2013

Info-Veranstaltung SZentrum Schwaz I Mittwoch, 29.Mai 2013 Info-Veranstaltung SZentrum Schwaz I Mittwoch, 29.Mai 2013 DIE ERFOLGE DER VERGANGENHEIT SIND UNSERE MOTIVATION FÜR DIE ZUKUNFT CUPSIEGER 2011 ULZ SPARKASSE SCHWAZ 2004: Aufstieg in die Handball Liga Austria

Mehr