HAXEN ESSEN 17. & 18. JUNI 2017 CAT DOWN THE RIVER SCHÄFERMUSIK SAMSTAG ABEND LIVE MUSIK MIT SONNTAG FRÜHSCHOPPEN MIT DER. Donnerstag, 8.6.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HAXEN ESSEN 17. & 18. JUNI 2017 CAT DOWN THE RIVER SCHÄFERMUSIK SAMSTAG ABEND LIVE MUSIK MIT SONNTAG FRÜHSCHOPPEN MIT DER. Donnerstag, 8.6."

Transkript

1 Donnerstag, / Der Uracher AKTUELLES 2 AMTLICHE 2 BEKANNTMACHUNGEN WIR GRATULIEREN 4 KULTURELLES 4 KINO FORUM 22 6 LUNA FILMTHEATER 7 VHS 7 BIOSPHÄRENGEBIET 7 LOKALE AGENDA 7 SOZIALES 8 SENIOREN IN BAD URACH 8 KIRCHLICHE NACHRICHTEN 8 NEUES AUS DEN VEREINEN 10 HAXEN ESSEN 17. & 18. JUNI 2017 AUS DEN ORTSTEILEN Hengen 13 Seeburg 13 Sirchingen 15 Neues aus St. Johann 17 Wittlingen 17 NEUES AUS DER REGION 18 F e s t b e g i n n : SA 16 UHR SO 10 UHR SAMSTAG ABEND LIVE MUSIK MIT CAT DOWN THE RIVER SONNTAG FRÜHSCHOPPEN MIT DER SCHÄFERMUSIK Festzelt im Seltbachtal (Ermstalbahn-Haltestelle Ermstalklinik) Ausgabe

2 2 Der Uracher Donnerstag, /Aktuelles / Amtliche Bekanntmachungen Geänderter Redaktionsschluss beim URACHER Aufgrund des Feiertages Fronleichnam (15. Juni) ist der Redaktionsschluss für den Uracher in der nächsten Woche bereits am Sonntag, Bitte reichen Sie Ihre Manuskripte rechtzeitig ein! Präsentation des Schäferlaufbiers Der Schäferlauf nähert sich mit großen Schritten: Am Samstag, 24. Juni, findet die Präsentation des diesjährigen Schäferlaufbiers auf dem Marktplatz statt. Ab 10:30 Uhr geht es vor dem Rathaus um die neuste Kreation der Berg Brauerei zum Bad Uracher Traditionsfest. Eröffnet wird die Veranstaltung von der Schäfermusik. Nach einer Begrüßung durch Bürgermeister Elmar Rebmann wird Brauerei-Chef Uli Zimmermann die Besonderheiten des diesjährigen Festbieres vorstellen. Gemeinsam mit dem Festwirt Ralph Benda werden sie das erste Fass anstechen und somit die Vorfreude auf den Schäferlauf anheizen. Im Anschluss daran werden die Kreisreiterpaare unter Leitung von Wilfried Schneider ihre Tänze darbieten. Ein weiterer Auftritt der Schäfermusik beschließt dann die Bierpräsentation. Die Stadt Bad Urach, die Berg Brauerei und die Schäferlaufgruppen freuen sich auf viele Besucher. Blutspenden ist Hilfe, die schnell ankommt. Für viele Patienten sind Blutspenden lebenswichtig Jährlich werden in Deutschland rund 3,5 Millionen Blutspenden für die Versorgung der Patienten benötigt. Nach wie vor ist für viele Patienten eine Transfusion lebensrettend. Nach wie vor gibt es für viele Erkrankungen keine Alternative zur Behandlung mit Blutprodukten. Der DRK-Blutspendedienst lädt daher zur Blutspendeaktion ein am: Freitag, dem von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr Graf-Eberhard-Gymnasium, Immanuel-Kant-Str. 26, BAD URACH. Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit! Wem hilft die Blutspende konkret? Statistisch gesehen wird das meiste Blut mit 19 Prozent inzwischen zur Behandlung von Krebspatienten benötigt. 16 Prozent des Blutes wird für die Behandlung von Herzerkrankungen benötigt, wie beispielsweise für Tomek Kaczmarek. Bei der letzten Operation wurde es eng. 30 Blutkonserven schenkten ihm nach dieser Not-OP das Leben: Infos zu seiner Geschichte und zur Verwendung des Blutes sind erhältlich unter: Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline und im Internet unter erhältlich. Werbeflächen auf der Kehrmaschine Die Stadt Bad Urach hat ab sofort auf der Kehrmaschine Werbeflächen neu zu vergeben. Dies ist eine gute und günstige Gelegenheit Ihren Betrieb ein ganzes Jahr lang zu bewerben. Die Preise bewegen sich je nach Größe der Werbefläche zwischen 90 / 175 und 225. Die Kehrmaschine fährt in der gesamten Kernstadt und in allen vier Stadtteilen von Bad Urach, sowie in Hülben. Bei Interesse setzten Sie sich bitte mit dem Tiefbauamt, Tel. Nr / (vormittags) in Verbindung. Bebauungsplan Stuttgarter Straße/ Moltkestraße 1. Änderung in Bad Urach 1. Aufstellungsbeschluss Der Gemeinderat der Stadt Bad Urach hat am in öffentlicher Sitzung beschlossen für das Gebiet Stuttgarter Straße/Moltkestraße, 1. Änderung in Bad Urach einen Be bauungsplan sowie die Satzung über die örtlichen Bauvorschriften gem. 74 LBO im beschleunigten Verfahren nach 13a BauGB aufzustellen. Das Plangebiet umfasst eine Fläche von m². Die genauen Bebauungsplangrenzen ergeben sich aus dem Umfassungsplan der SI Beratende Ingenieure vom Dieser ist im folgenden Kartenausschnitt ersichtlich (Seite 3): 1.2 Ziel und Zweck der Planung Mit der Aufstellung des Bebauungsplans sollen die planungsrechtlichen Vorausset zungen für den Neubau eines Bürogebäudes auf den Flurstücken 1181/4, 1181/5, 1181/6, 1181/7, 1181/8 und 1181/9 im dortigen Bereich geschaffen werden. NOTRUFTAFEL Polizei 110 Feuerwehr 112 DRK Rettungsdienst/Notarzt 112 DRK Krankentransport / Polizei Bad Urach Polizei Metzingen / DRK Ortsverein Bad Urach Ermstalklinik Bei Stromausfall (07121) (Ausfall der Straßenbeleuchtung) Stadtwerke (Gas-/Wasser-Notruf) Ärztlicher Notdienst Notfallpraxen an Wochenenden und Feiertagen: Ermstalklinik Bad Urach / Albklinik Münsingen Sprechzeiten: 9 bis 20 Uhr Anmeldung nicht erforderlich Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Samstag 8 Uhr bis Montag 8 Uhr Werktags von 18 Uhr bis 8 Uhr nächster Tag Bereitschaftsnummer: Ärztlicher Bereitschaftsdienst unter der Woche: Montag Donnerstag: 19 8 Uhr Freitag: 18 8 Uhr Bad Urach und Seeburg: 0180 / Hengen, Wittlingen, Hülben, Grabenstetten und Böhringen: 0180 / Sirchingen und Münsinger Alb: 0180 / Augenarzt (0 18 0) (Notdienstansage) Zahnarzt (0 18 0) (Notdienstansage) Apothekendienst Samstag, Apotheke in der Kirchstraße, Bad Urach Tel.: Sonntag, Markt-Apotheke, St. Johann (Würtingen) Tel.: Diakoniestation Die Diakoniestation ist für Sie unter der Telefonnummer 07125/ jederzeit, auch am Wochenende, erreichbar. Wenn das Büro nicht besetzt ist, können Sie auf dem Anrufbeantworter Ihren Namen, Ihre Telefonnummer und den Grund Ihres Anrufes hinterlassen. Wir rufen Sie so schnell wie möglich zurück. Impressum Amtsblatt der Stadt Bad Urach Herausgeber: Stadtverwaltung Bad Urach, Marktplatz 8 9, Telefon ( ) , Telefax ( ) , Zeitung@bad-urach.de Verantwortlich für den Inhalt (ohne Anzeigen und Beilagen): Bürgermeister Elmar Rebmann oder seine Vertreter im Amt Verantwortlich für den übrigen Teil u. Verlag: Georg Hauser GmbH & Co. Zeitungsverlag KG, Hindenburgstraße 6, Metzingen, Tel. ( ) , Telefax ( ) , Homepage: NAK.Anzeigen@swp.de, ISDN-Leonardo ( ) Vetrieb: Tel / zuständig bei Nichterhalt des Urachers Druck: Druckzentrum Neckar-Alb GmbH & Co. KG, Ferdinand-Lasalle-Straße 51, Reutlingen Erscheinungsweise: Wöchentlich donnerstags. Redaktionsschluss: Montag, Uhr Bürger, die einmal keinen Uracher erhalten haben, können sich zu den üblichen Öffnungszeiten ein Exemplar im Rathaus oder bei den Ortverwaltungen abholen.

3 Donnerstag, /Amtliche Bekanntmachungen Der Uracher Hinweis Der Bebauungsplanentwurf mit Textteil, Begründung und örtlichen Bauvorschriften wird derzeit durch das Planungsbüro erstellt. Sobald diese Unterlagen vollständig sind, werden diese im Gemeinderat in öffentlicher Sitzung behandelt. Im Anschluss daran wird die Beteiligung der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange durchgeführt. Hierüber erfolgt eine gesonderte öffentliche Bekanntmachung. Bad Urach, gez. Rebmann Bürgermeister Inkrafttreten des Bebauungsplans Tiergarten / Grüner Weg 1. Änderung in Bad Urach Der Gemeinderat der Stadt Bad Urach hat in öffentlicher Sitzung am den Bebauungsplan (nach 13a BauGB) Tiergarten / Grüner Weg 1. Änderung in Bad Urach nach 10 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) als Satzung beschlossen. Der Geltungsbereich der Satzung ist in fol gendem Kartenausschnitt dargestellt (Seite 4): Für den räumlichen Geltungsbereich des Bebauungsplans ist der Lageplan in der Fassung vom maßgebend. Der Bebauungsplan mit Textteil einschließlich Satzung und die Begründung für den Geltungsbereich des Bebauungsplans Tiergarten / Grüner Weg 1. Änderung werden während den Dienststunden bei der Stadt Bad Urach, -Bau verwaltungsamt-, Marktplatz 8-9, Zim. 124 in Bad Urach zur Einsicht für jedermann be reitgehalten. Über den Inhalt des Bebauungsplans wird auf Verlangen Auskunft gegeben. Mit dieser Bekanntmachung tritt der Bebauungsplan in Kraft (vgl. 10 Abs. 3 BauGB). Hinweis: 1. Eine etwaige Verletzung von in 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB bezeich neten Verfahrens- und Formvorschriften sowie 2. eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 beachtliche Verletzung der Vor schriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und 3. nach 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel der Abwägung beim Zustandekommen dieser Satzung sind nach 215 Abs. 1 BauGB unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen. Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder von aufgrund der GemO erlassenen Verfahrensvor-schriften beim Zustandekommen dieser Satzung ist nach 4 Abs. 4 Gemeindeordnung in der derzeit geltenden Fassung, in dem dort bezeichneten Umfang unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich und unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Bebauungsplans geltend gemacht worden ist. Die Verletzungen sind schriftlich gegenüber der Stadt Bad Urach, - Bauverwaltungsamt -, Marktplatz 8-9, Bad Urach, geltend zu machen. Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB in der derzeit geltenden Fassung über die fristgemäße Geltend machung etwaiger Entschädigungsan sprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nut zung durch diesen Bebauungsplan und über das Erlöschen von Entschädigungsan sprüchen wird hingewiesen. Bad Urach, gez. Rebmann Bürgermeister

4 4 Der Uracher Donnerstag, / Amtliche Bekanntmachungen / Wir gratulieren / Kulturlles HQ 100 HQ EXT WIR GRATULIEREN Mittwoch, 7. Juni Waltraud Bader, Mönchackerstraße 22, 80 Jahre Sigrid Desvaux, Ostendstraße 25, 75 Jahre Wittlingen-Open-Air 2017 Beim Wittlingen-Open-Air dabei: Folk-Rock von Booghk de Doo Am Samstag, 24. Juni findet das diesjährige Wittlingen-Open-Air statt. Ab 20 Uhr spielen die Münsinger Cover-Kapelle Die Neue Heimat and the Angels of Noise und die Bad Uracher Folk-Rock-Band Booghk de Doo im Gewerbegebiet zugunsten des Jugendfördervereins Wittlingen. Bei Regen findet das Konzert in der Halle der Firma Schöllhammer statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Reinerlös der Veranstaltung kommt dem Jugendförderverein zugute. KulturMomente und Stunde der Kirchenmusik Dresdner Kreuzchor kommt nach Bad Urach Chormusik auf höchstem Niveau - Im Rahmen seiner Sommertournee, kommt der weltberühmte Dresdner Kreuzchor nach Bad Urach. Am Samstag, 17. Juni, 20 Uhr, werden die jungen Knaben in der Stiftskirche St. Amandus in Bad Urach zu hören sein. Der Dresdner Kreuzchor ist einer der ältesten und berühmtesten Knabenchöre der Welt. Seit inzwischen 800 Jahren, besteht der heute von Peter Kopp geleitete Dresdner Kreuzchor mit Sängern im Alter zwischen 9 und 18 Jahren. Neben seiner prägenden Funktion für das musikalische Leben in Dresden geht der städtisch getragene Chor seit nahezu 100 Jahren auf Reisen durch Deutschland und über europäische Grenzen hinaus bis nach Israel, Kanada, Japan, Südamerika, Korea, China und in die USA. Die 125 Kruzianer besuchen bis zum Abitur das Evangelische Kreuzgymnasium, eine der ältesten Schulen Deutschlands. Zwei Drittel der Choristen wohnen im benachbarten Alumnat, dem Internat des Chores. Neben dem normalen Schulalltag erhalten die Sänger individuellen Gesangs- und Instrumentalunterricht. Ihre intensive Probenarbeit und der einzigartige Zauber des vergänglichen Knabenstimmenklangs bilden das Fundament für die internationale Berühmtheit des Dresdner Kreuzchores. Kartenservice und Vorverkauf VVK und AK 25,-, ermäßigt 20,- Kurverwaltung Bad Urach,Bei den Thermen 4 (Haus des Gastes), Bad Urach Tel , mail@badurach.info

5 Donnerstag, /Kulturelles Der Uracher 5 Entdeckerwelt Bad Urach,Bismarckstraße 21, Bad Urach,Tel entdeckerwelt@badurach.info Kreissparkasse in Bad Urach,Bismarckstraße 15, Bad Urach,Tel Tickets gibt es außerdem unter sowie bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen. Alles auf Null heißt ihr erstes gemeinsames Programm, in dem sie in knackig frischen Interpretationen Chansonklassiker aus den Zwanzigern als auch Highlights der Neuzeit gesanglich und tänzerisch in Szene setzten. Der Pianist Martin Steinlein begleitet die nuancenreiche Revue mit musikalischem Feingefühl und scharfsinnigem Humor. Freuen Sie sich auf einen prickelnden Abend, der sie rasant von Null auf Hundert bringt und besinnlich wieder zurück... Feierliche Enthüllung Geschichtliche Info-Tafel "Villa Hügel" Bad Urach Dienstag 27. Juni :00 Uhr Abendlicher Stadtspaziergang ca. 1 Stunde durch die historische Innenstadt am Mittwoch, 14. Juni um 19 Uhr. Treffpunkt: Marktbrunnen. Kosten: 3,50 Euro, Gästekarteninhaber kostenlos. Kurkonzert - ULI + ULI... zwei schwäbische Comedians und Musiker haben sich zusammengetan und kommen am Donnerstag, 15. Juni um 20 Uhr nach Bad Urach ins Gesundheits- und Rehazentrum Schwäbische Alb. Uli Pohl, der König der Läberkäshitparade, und Uli Voss - Songschreiber von Fred Richmund, haben sich gesucht und gefunden. Gaudi und Spaß, gepaart mit schwäbischen Songs und vielen zum Brüllen lustigen Text- und Sketcheinlagen kommen mit den beiden Musikern und Spaßmachern auf die Bühne. Kostenloser Eintritt. Öffnungszeiten der Stadtbücherei in den Pfingstferien Die Stadtbücherei ist in den Pfingstferien zu den normalen Zeiten geöffnet: Dienstag bis Uhr Mittwoch bis Uhr Donnerstag und Freitag bis Uhr Samstag bis Uhr Am Donnerstag, 15. Juni (Fronleichnam), Samstag 17. Juni und Samstag 24. Juni bleibt die Stadtbücherei geschlossen. Kontakt:Stadtbücherei Schlossmühle Graf-Eberhard-Platz Bad Urach Telefon: 07125/ Telefax: 07125/ stadtbuecherei@badurach.de Gästewanderung - Brotbacken im Backhaus in Hengen mit Wanderführer Richard Bröckel am Samstag, 10. Juni um 9.30 Uhr Tour: Mahlensteig-Langer Grund-Schafhaus-Hengen (Einkehr zur Mittagsrast). Weglänge: 14 km, Höhendifferenz: 260 m. Einkehr in Gastronomie. Gutes Schuhwerk ist erforderlich! Treffpunkt: Marktbrunnen. Kosten: 5 Euro, Gästekarteninhaber kostenlos. Alles auf Null Eine szenische Chansonrevue 1. Juli 2017 um 20 Uhr im Prof.-Dr.-Willi-Dettinger- Saal Bad Urach VVK: Buchhandlung am Markt Bad Urach. Im Studium zur Musicaldarstellerin haben sich Mona Maria Weiblen und Marina Granchette kennengelernt und Ihr gemeinsames Faible für Chanson entdeckt. Tag der offenen Tür Initiative und Sponsoring "Heu und Öhmd" Besucher sind herzlich willkommen Liedvortrag "Heu und Öhmd" Ansprache Enthüllung Getränke Rote vom Grill Gemütliches Beisammensein Sonntagsmatinée - Seniorenkapelle des Musikvereins Mittelstadt e.v. Freuen Sie sich auf Böhmisch Mährische Blasmusik mit der Seniorenkapelle des Musikvereins Mittelstadt e.v. am Sonntag, 11. Juni um Uhr im Musikpavillon, Kurpark. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert im Haus des Gastes, Glashalle statt. Kostenloser Eintritt. Stadtführung Im Rahmen einer Stadtführung haben Bad Uracher Gäste, Besucher und Einheimische am Sonntag, 11. Juni Gelegenheit, die historische Innenstadt von Bad Urach kennen zu lernen. Die Stadtführung beginnt um Uhr. Treffpunkt ist am Marktbrunnen. 3,50 Euro, Gästekarteninhaber kostenlos. Gästewanderung - Tiergartenberg mit der Biosphärenbotschafterin Rita Goller und ihrem Mann Walter Goller am Dienstag, 13. Juni um Uhr. Tour: Marktplatz-Himmelsleiter-Tiergartenberg- Naturfreundehaus-Seltbachtal-Marktplatz. Weglänge: 7 km, Höhendifferenz: 350 m. Gutes Schuhwerk ist erforderlich! Treffpunkt: Marktbrunnen. Kosten: 3,50 Euro, Gästekarteninhaber kostenlos. Kurkonzert - Die Evergreens Gesangsensemble Die Evergreens und seine Solisten aus der Jugendmusikschule Neuffen am Freitag, 16. Juni um 20 Uhr im Haus des Gastes, Glashalle. Leitung: Edmund Dollinger. Eintritt: 3 Euro, Gästekarteninhaber kostenlos. Offenes Liedersingen unter der Linde im Stiftshof Dass Singen gesund und wieder in ist, ist hinreichend bekannt. Es fördert die Gemeinschaft und macht einfach Spaß. Wenn dies auch noch an einem besonderen Ort stattfindet, ist der Erfolg vorprogrammiert. Am Samstag 17. Juni wird in den Stiftshof zum offenen Liedersingen eingeladen. Wer gerne Volkslieder singt, kann dies in froher Runde von ganzem Herzen tun. Nur, wer seine eigenen Lieder kennt, kennt die Geschichte seines Volkes. Gesungen wird eine Stunde aus einem Großdruckliederbuch unter anderem Der Lindenbaum, Mein Vater war ein Wandersmann, Geh aus mein Herz und suche Freud, Sah ein Knab ein Röslein stehn, Es klappert die Mühle, Im schönsten Wiesengrunde, In der Heimat ist es schön Die beiden letzten Lieder wurden im Hinblick auf den kommenden Schäferlauf am 23. Juli ausgewählt. Selbstverständlich können die Besucher auch Wünsche äußern. Lassen Sie sich ab 18:00 Uhr einladen, lauschen Sie dem Aberndläuten der Amandusglocken. Der Stiftshof in der Bismarckstraße ist bestuhlt und das Küchenteam des Stiftes hält Getränke und kleine kulinarische Köstlichkeiten bereit.

6 6 Der Uracher Donnerstag, /Kulturelles / Kino Forum 22 Gegen 19:15 Uhr wird Kirchenrätin Bärbel Hartmann, die die Idee zu dieser Veranstaltung zusammen mit Uli Beck hatte, den Abend eröffnen. Begleitet wird das Liedersingen von Ingrid Schöll mit ihrem Akkordeon und Irmgard Naumann, Vizepräsidentin des Schwäbischen Chorverbandes, übernimmt die Moderation. Anschließend können die Besucher um 20:00 Uhr das Konzert des Dresdener Kreuzchores in der Amanduskirche besuchen. Wer geren die Räumlichkeiten und durch die Geschichte des Hauses gehen möchte, ist zur Öffentlichen Hausführung um 13:30 Uhr eingeladen. Jetzt bewerben für den Lotto-Musiktheaterpreis 2017/18! Bühne frei für das junge Musiktheater in Baden-Württemberg: Ab sofort können sich Musikschulen, allgemeinbildende Schulen, kirchliche Einrichtungen sowie Theaterwerkstätten und Vereine der Laienmusik wieder um den Lotto-Musiktheaterpreis bewerben. Der Wettbewerb wird 2017/2018 zum neunten Mal in Zusammenarbeit mit dem Landesverband der Musikschulen und dem Kultusministerium ausgeschrieben. Den Gewinnern winken attraktive Preise: Der erste Platz ist mit Euro dotiert, für den zweiten und dritten Platz gibt es bzw Euro Preisgeld. Um herausragende Leistungen in einzelnen Bereichen wie Gesang, Bühnenbild oder Choreographie würdigen zu können, vergibt die Jury Spartenpreise zu je Euro. Außerdem gibt es wieder Profi-Coachings zu gewinnen. Beim letzten Wettbewerb wurden ausgewählte Bewerber mit einem Tanzworkshop mit Eric Gauthier und einem erlebnisreichen Tag an der Popakademie Baden-Württemberg in Mannheim belohnt. Ziel des bundesweit einzigartigen Wettbewerbs ist es, die Arbeit mit dem künstlerischen Nachwuchs im Land zu fördern. Musiktheater stellt als Verbindung vieler künstlerischer Ausdrucksformen einen besonders wertvollen Beitrag zur musisch-kulturellen Bildung der Jugend dar. Wir verfolgen schon über Jahre hinweg die Möglichkeiten, aber auch die Bedürfnisse der Musik- und Theaterpädagogen im Land. Der Preis soll Unterstützung und Anerkennung sein für das große Engagement über den Lehrplan hinaus, so Lotto-Geschäftsführerin Marion Caspers-Merk. Dies unterstreicht Christa Vossschulte, Präsidentin des Landesverbandes der Musikschulen e.v.: Dem Landesverband ist die Musiktheaterarbeit sehr wichtig, hat diese Unterstützung doch eine hohe bildungspolitische Bedeutung: Denn Musiktheater bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Fantasie zu entwickeln, eigene Identität zu finden und die Persönlichkeit zu festigen. Teilnahmeberechtigt sind alle Macher von Musiktheaterprojekten, die nicht kommerziell oder professionell im Musiktheater tätig sind. Die Teilnehmer bewerben sich anhand ausführlicher Unterlagen über die geplante Produktion. Unter allen eingereichten Bewerbungen wählt die Jury insgesamt etwa 15 Produktionen aus, die in die Endauswahl kommen. Bei einer Vorstellung vor Ort beurteilen die Juroren die ausgewählten Stücke und ermitteln anschließend die Preisträger. Gefragt sind Inszenierungen von jungen Menschen für junge Menschen, die durch Qualität und Engagement überzeugen. Die feierliche Prämierung der Sieger findet am 30. September 2018 im Stuttgarter Theaterhaus statt. Bewerbungsschluss für Aufführungen im ersten Schulhalbjahr 2017/2018 ist am 7. Juli Bewerbungen für das zweite Schulhalbjahr können bis 31. Dezember 2017 eingereicht werden. Die Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen zum Lotto-Musiktheaterpreis sind im Internet unter erhältlich. Die Traufgängerinnen Albrevue 2.0 Die Traufgängerinnen Susanne Wahl und Mona Weiblen gastieren mit ihren Musikern Til Eder (Gitarre) und Bernhard Krause (Klavier) in Gomadingen. In einer großen Bandbreite von Monologen, Dialogen, Liedern und Tanzeinlagen bekunden sie ihre Liebe zur Alb. Dabei sind sie keine plumpen Draufhauerinnen, sondern behutsam In-die-Tiefe-Geherinnen und poetische Schichtenfreilegerinnen eines modernen Heimatbegriffs. Die Veranstaltung ist bewirtet (es gibt hausgemachte Maultaschen mit Kartoffelsalat) , Sternberghalle Gomadingen Beginn 20 Uhr, Einlass Uhr VVK ab 01.05: Touristinfo Gomadingen, Tennishäusle Gomadingen, Getränkemarkt Rauscher Lonsingen. Susanne Wahls Hirnschreinerei Susanne Wahl ist bildende Künstlerin, kreativer Kopf der Traufgängerinnen und Regisseurin des Rulaman -Spektakels. Nun ist sie auch unter die Autorinnen gegangen, stellt am Freitag, 9. Juni, 20 Uhr im Foyer des Rathauses im Rahmen der Kulturach-Veranstaltungsreihe ihr Buch Hirnschreinerei vor. Die Künstlerin zeichnet darin ein farbenfrohes und facettenreiches Bild der Alb es ist dr Sound der Heimat. Die in Landstrich und Leuten innig verbundene St.Johannerin mit Uracher Wurzeln erweist sich in ihren rund 50 Gedichten und Liedtexten als Sprachartistin: mal stille Impressionen skizzierend, mal lautmalerisch fabulierend, mit Lust am Wortspiel und Mut zum Nonsens. Ihre Gedichte und Liedtexte sind oft tiefgründig und mit Empathie für die Menschen der Alb, sie thematisiert mit kritisch-satirischem Blick aber auch die Schattenseiten der Heimat Susanne Wahl steht für eine ganz persönliche Mund-Art-Dichtung. Das Buch Hirnschreinerei hat sie selbst illustriert, bei der Kulturach-Veranstaltung wird Susanne Wahl unterstützt von Musikern und der Schauspielerin Ida Ott. Karten gibt es nur an der Abendkasse, der Eintritt kosten fünf Euro. Residenzschloss Urach Sonderführung durch die spätmittelalterliche Residenz Sechs Jahre sind vergangen seit Graf Eberhard im Bart die schöne italienische Prinzessin Barbara Gonzaga von Mantua als Braut nach Urach geführt hat. Vier Tage lang wurde in der Residenzstadt gefeiert, getanzt und gelacht. Mit der kammermagd barbara ins jahr 1480 Kammermagd Barbara kann sich genau an die aufwändigen Vorbereitungen erinnern und schwärmt noch heute von dem größten Fest, das die kleine schwäbische Stadt am Fuße der Alb je gesehen hatte. Was für ein Trubel bei den Vorbereitungen - schließlich wurde die ganze Stadt geputzt - und dann, das Fest selbst. Welch eine Pracht! Die Kleidung der Festgäste, die Speisen, Tanz und Turnier. Vier Tage lang war ganz Urach im Ausnahmezustand. Wie s zur Hochzeit kam und wie s mit der Ehe der beiden weiterging, lebhaft erzählt von einer, die dabei war, am Sonntag, den 04. Juni, Uhr Kostümführung auf schwäbisch Referentin: Stefanie Leisentritt oder Johanna Kugele Termin: Sonntag, den 04. Juni, Uhr Anmeldung & Programm Für die Sonderführungen mit begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich unter Tel / Kinoprogramm forum22, Bad Urach: Donnerstag, :30 Uhr: Hanni & Nanni Mehr als beste Freunde 16:00 Uhr: Die Überflieger Kleine Vögel, großes Geklapper 18:00 Uhr: The Queen of Katwe 18:15 Uhr: Hanni & Nanni Mehr als beste Freunde Uhr: Rückkehr nach Montauk Uhr: Get Out Freitag, :30 Uhr: Hanni & Nanni Mehr als beste Freunde 16:00 Uhr: Die Überflieger Kleine Vögel, großes Geklapper 18:00 Uhr: The Queen of Katwe 18:15 Uhr: Hanni & Nanni Mehr als beste Freunde Uhr: Rückkehr nach Montauk Uhr: Get Out Samstag, :30 Uhr: Hanni & Nanni Mehr als beste Freunde 16:00 Uhr: Die Überflieger Kleine Vögel, großes Geklapper 18:00 Uhr: The Queen of Katwe 18:15 Uhr: Hanni & Nanni Mehr als beste Freunde Uhr: Rückkehr nach Montauk Uhr: Get Out Sonntag, :30 Uhr: Hanni & Nanni Mehr als beste Freunde 16:00 Uhr: Die Überflieger Kleine Vögel, großes Geklapper 18:00 Uhr: The Queen of Katwe 18:15 Uhr: Hanni & Nanni Mehr als beste Freunde Uhr: Rückkehr nach Montauk Uhr: Get Out Montag, :30 Uhr: Hanni & Nanni Mehr als beste Freunde 16:00 Uhr: Die Überflieger Kleine Vögel, großes Geklapper 18:00 Uhr: Rückkehr nach Montauk 18:15 Uhr: Hanni & Nanni Mehr als beste Freunde Uhr: The Queen of Katwe Uhr: Reihe Filme in Originalsprache : Get Out Dienstag, :30 Uhr: Hanni & Nanni Mehr als beste Freunde 16:00 Uhr: Die Überflieger Kleine Vögel, großes Geklapper 18:00 Uhr: Rückkehr nach Montauk 18:15 Uhr: Hanni & Nanni Mehr als beste Freunde Uhr: The Queen of Katwe Uhr: Get Out

7 Donnerstag, /Kino Forum 22/Luna Filmtheater/VHS/Biosphärengebiet/Lokale Agenda Der Uracher 7 Mittwoch, :30 Uhr: Hanni & Nanni Mehr als beste Freunde 16:00 Uhr: Die Überflieger Kleine Vögel, großes Geklapper 18:00 Uhr: Rückkehr nach Montauk 18:15 Uhr: Hanni & Nanni Mehr als beste Freunde Uhr: The Queen of Katwe Uhr: Get Out The Queen of Katwe Biopic - USA 2016, 124 Min., R.: Mira Nair, D.: Madina Nalwanga, Lupita Nyong o, David Oyelowo, FSK: o.a. Das Leben in einem Slum in Kampala, Uganda ist für die zehnjährige Phiona Mutesi und ihre Familie ein ständiger Kampf. Um ihren Anhang zu versorgen verkauft Mutter Harriet unermüdlich Gemüse auf dem Markt. Als Phiona auf den Missionar Robert Katende trifft, der die Kinder des Dorfes im Schachspielen unterrichtet, wird sie in den Bann des Spiels gezogen. Katende erkennt ihr Talent und wird ihr Förderer. Am Ende schließt sich ihnen sogar die zunächst äußerst skeptische Harriet an, um Phiona dabei zu unterstützen, ihre außerordentliche Gabe zu nutzen. Hanni & Nanni Mehr als beste Freunde Jugendfilm - D 2016, 96 Min., R.: Isabell Šuba, D.: Laila Meinecke, Rosa Meinecke, Jessica Schwarz, Sascha Vollmer, FSK: o.a. Die Vorstellung, den Rest des Schuljahres im Internat zu verbringen statt daheim in Berlin, finden die Zwillinge Hanni und Nanni mehr als uncool. Aber ihre Mutter Susanne bleibt hart: Sie selbst ist beruflich unterwegs, und wenn Hannis und Nannis Vater Charlie allein auf die Zwillinge aufpassen muss, kommt nur Chaos dabei heraus. So landen die beiden Mädchen im Internat Lindenhof. Die Zwillinge beschließen, so viel Unsinn wie möglich anzustellen, damit sie noch innerhalb der Probezeit wieder von der Schule fliegen. Doch dann findet Nanni unter den Reitschülerinnen neue Freunde und im Pferd Pegasus eine Aufgabe, während Hanni weiter an ihrem Rausschmiss arbeitet. Zum ersten Mal in ihrem Leben gehen die Zwillinge getrennte Wege. Als Hanni im Wald auf den grummeligen Godehard mit seinem Hund Lochness trifft, ahnt sie nicht, dass in Godehards Haus der Schlüssel zu dem Geheimnis versteckt ist, das den Lindenhof vor dem drohenden Verkauf bewahren kann. Werden die Zwillinge sich wieder zusammen raufen? Und können sie das Internat retten? Get Out Horrorthriller - USA 2017, 104 Min., R.: Jordan Peele, D.: Daniel Kaluuya, Allison Williams, Bradley Whitford, FSK: ab 16 J., Prädikat: Besonders Wertvoll Ein Landhaus im Grünen, ein Wochenende bei den Schwiegereltern in spe, der Empfang ist herzlich - vielleicht eine Spur zu herzlich. Schnell muss Chris feststellen, dass mit der Familie seiner Freundin Rose etwas nicht stimmt. Bizarre Zwischenfälle verwandeln den vermeintlich entspannten Antrittsbesuch unversehens in einen ausgewachsenen Alptraum für den Familien-Neuling. Fesselnd inszenierter Thriller trifft auf bissige Gesellschaftskritik. Die Überflieger Kleine Vögel, großes Geklapper Trickfilm - D/L/NL 2017, 89 Min., R.: Toby Genkel, Reza Memari, FSK: o.a., Prädikat: Besonders Wertvoll Der verwaiste Spatz Richard wird liebevoll von einer Storchenfamilie aufgezogen. Ihm würde nicht im Traum einfallen, dass er selbst kein Storch ist. Als sich seine Eltern und sein Bruder im Herbst für den langen Flug ins warme Afrika rüsten, offenbaren sie ihm die Wahrheit: Ein kleiner Spatz ist nicht geschaffen für eine Reise wie diese und sie müssen ihn schweren Herzens zurücklassen. Für Richard ist das kein Grund, den Kopf in die Federn zu stecken. Auf eigene Faust macht er sich auf den Weg nach Afrika, um allen zu beweisen, dass er doch einer von ihnen ist! Zum Glück kommen ihm dabei Olga, die zu groß geratene Zwergeule und ihr imaginärer Freund Oleg zu Hilfe. Als sie Kiki, einen selbstverliebten Karaoke-Wellensittich mit Höhenangst, aus seinem Käfig befreien, beginnt ein turbulentes Abenteuer, das die drei Überflieger über sich hinauswachsen lässt! Rückkehr nach Montauk Drama - D/F/IRL, 106 Min., R.: Volker Schlöndorff, D.: Stellan Skarsgård, Nina Hoss, Susanne Wolff, Isi Laborde, FSK: o.a. Es gibt eine Liebe im Leben, die du nie vergisst. Der Schriftsteller Max Zorn kommt zu seiner Buchpremiere nach New York. Seine junge Lebensgefährtin Clara ist ihm vorausgereist, um an der US-Veröffentlichung mitzuarbeiten. In seinem Roman schreibt Max vom Scheitern einer Liebe in dieser Stadt. Nicht ganz zufällig trifft er Rebecca wieder, die Frau von damals. Sie ist inzwischen eine sehr erfolgreiche Anwältin, ursprünglich aus Ostdeutschland und seit 20 Jahren in New York. Sie beschließen, noch einmal ein Wochenende miteinander zu verbringen. Es ist Winter in Montauk, dem kleinen Fischerhafen mit dem berühmten Leuchtturm am Ende von Long Island. Zwei Strandstühle am windgepeitschten Meer. Sie warten auf zwei Menschen, die einander für lange Zeit verloren hatten. Nun kehren sie zurück, voller Trauer um das versäumte Leben und Hoffnung auf die Zukunft. Die Körper erinnern sich, aber sie wissen nicht, ob sie die Zeit ungeschehen machen können. In Montauk werden sie es herausfinden. Kinoprogramm luna filmtheater, Metzingen: Donnerstag, :45 Uhr: Conni & Co. Das Geheimnis des T-Rex 18:00 Uhr: Happy Burnout 20:30 Uhr: Churchill Freitag, :45 Uhr: Conni & Co. Das Geheimnis des T-Rex 18:00 Uhr: Happy Burnout 20:30 Uhr: Churchill Samstag, :45 Uhr: Conni & Co. Das Geheimnis des T-Rex 18:00 Uhr: Happy Burnout 20:30 Uhr: Churchill Sonntag, :45 Uhr: Conni & Co. Das Geheimnis des T-Rex 18:00 Uhr: Happy Burnout 20:30 Uhr: Churchill Montag, :45 Uhr: Conni & Co. Das Geheimnis des T-Rex 18:00 Uhr: Churchill 20:30 Uhr: Happy Burnout Dienstag, :45 Uhr: Conni & Co. Das Geheimnis des T-Rex 18:00 Uhr: Churchill 20:30 Uhr: Happy Burnout Mittwoch, :45 Uhr: Conni & Co. Das Geheimnis des T-Rex 18:00 Uhr: Churchill 20:30 Uhr: Happy Burnout Volkshochschule Bad Urach-Münsingen Microsoft PowerPoint In diesem Kurs ab dem von 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr an 3 Montagen im Alten Oberamt in Bad Urach erfahren und üben Sie, wie Sie eine PowerPoint-Präsentation interessant und informativ gestalten und lebendig vortragen. Sie lernen die Grundfunktionen von PowerPoint kennen. Anmeldungen unter: 07125/8998. Excel Grundlagen Auch für Excel 2013 und bedingt für Excel 2007 geeignet. Dieser Kurs ab dem von 18:00 bis 20:15 Uhr an 5 Mittwochen in der Münsterschule in Zwiefalten, bietet Ihnen einen umfangreichen Einstieg in die Tabellenkalkulation Excel. Anmeldungen ab dem unter: 07125/8998. Mosaik-Kunstwerkstatt Schönes für Haus und Garten Aus Objekten wie Vasen, Windlichtern, Blumentöpfen oder aus ausgefallenen Dingen vom Dachboden, wie Zinkgefäßen, Bettflaschen o.ä. lassen sich mit dem Mosaik-Kunsthandwerk besondere Deko-Elemente mit individuellen Bildmotiven herstellen. Unter Anleitung von Uschi Gamper von der Holz- Stein-Manufaktur gestalten interessierte Teilnehmer im Biosphärenzentrum Schwäbische Alb in Münsingen-Auingen selbst mitgebrachte Gegenstände. Für die Kunstwerkstatt gibt es zwei Termine: Freitag, 16. Juni 2017, Uhr oder Samstag, 17. Juni 2017, Uhr. Bitte neben den Gegenständen angepasste Kleidung, Getränke und ein kleines Vesper mitbringen. Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro inkl. Materialkosten. vermitteln beraten helfen Verkauf von 1-Welt-Produkten prourach Kontaktbüro für Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt Altes Oberamt, Marktplatz Bad Urach Öffnungszeiten Samstag 10:00 12:00 Uhr Donnerstag 16:00 18:00 Uhr Tel / Ein Anrufbeantworter ist geschaltet. info@prourach.de Am Samstag, 10. Juni wird Frau Barbara Kraft von 10:00-12:00 Uhr Ihre Anfragen und Wünsche in prourach entgegen nehmen. Es besteht in dieser Zeit wie immer die Möglichkeit, Eine-Welt-Waren in prourach zu erwerben. Am Donnerstag, 15. Juni ist unser prourach-büro wegen des Feiertages geschlossen. Am Samstag, , sind wir wieder für Sie da. Wohnberatung in Bad Urach Seit Mitte Oktober 2015 gibt es in Bad Urach eine ehrenamtliche Wohnberatung. Sie unterstützt und begleitet Menschen in allen Altersgruppen und Lebensphasen bei der Gestaltung ihrer Wohnsituation. Helmut Heckel, der ehrenamtliche Wohnberater für Bad Urach besichtigt und analysiert die Wohnsituation der Ratsuchenden. Er arbeitet gemeinsam

8 8 Der Uracher Donnerstag, / Lokale Agenda / Soziales / Senioren / Kirchliche Nachrichten mit ihnen Lösungsvorschläge zur individuellen, sicheren und barrierefreien Wohnraumgestaltung aus und informiert über finanzielle Fördermöglichkeiten und öffentliche Fördermittel. Die Beratung ist unverbindlich und kostenlos. Weitere Informationen: Die Vermittlung läuft über prourach, das Kontaktbüro für Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt, Marktplatz 1 zu den genannten Öffnungszeiten. Zu allen Öffnungszeiten von prourach werden in Zusammenarbeit mit der Initiative Überleben e.v. Eine-Welt-Artikel wie verschiedene Sorten von Pide-Kaffee, Tee, Kakao, Honig und Schokolade verkauft. Hilfe und Unterstützung in allen Fragen zur Deutschen Rentenversicherung Zur Beratung und Information steht Ihnen der Versichertenberater Klaus Sigler hier im Rathaus Bad Urach, Eingang Pfählerstraße 2, Zimmer 300 zur Verfügung. Zur Beratung sind der letzte vorliegende Versicherungsverlauf und der Personalausweis mitzubringen. Bei der Rentenantragstellung werden zusätzlich die persönliche Identifikationsnummer für steuerliche Zwecke, Bankverbindung (IBAN und BIC), Heiratsurkunde, Geburtsurkunde der Kinder oder Familienstammbuch benötigt. Bei einem Antrag auf Hinterbliebenenrente ist die Sterbeurkunde erforderlich. Die Sprechtage finden samstags in der Zeit von Uhr bis Uhr und donnerstags in der Zeit von Uhr bis Uhr statt. Termine im Juli Samstag, Samstag, Donnerstag, Eine Terminvereinbarung erfolgt über die Stadtverwaltung Bad Urach. Wenden Sie sich bitte an das Sozialamt, Frau Schempp, Telefon 07125/ Die bisher hier im Rathaus Bad Urach monatlich anberaumten Rentenberatungstermine durch die Mitarbeiter der Dt. Rentenversicherung aus Reutlingen, finden in diesem Jahr nicht statt wir bitten um Beachtung. Deutsche Rentenversicherung Regionalzentrum Ringelbachstraße Reutlingen Tel / Netzwerk Demenz Netzwerk Demenz Bad Urach Wenn das Gedächtnis nachlässt Monatliche Gesprächstermine bei der Alzheimer Beratungsstelle in Bad Urach Nächste Sprechstunde am Dienstag den 13.Juni 2017 ab 8.00 Uhr im Alten Oberamt, Marktplatz 1, nach vorheriger Anmeldung. Im Rahmen der Beratung erhalten alle Bürger, ganz besonders aber Angehörige und Menschen mit Demenz, Auskunft und Unterstützung. Sie können Ihre Sorgen besprechen, es werden passende Entlastungsmöglichkeiten gesucht und über die finanziellen Leistungen der Pflegeversicherung informiert. Auf Wunsch gibt es konkrete Unterstützung zur Bewältigung von Problemen. Die Beratungen bei der DRK-Alzheimer Beratungsstelle sind kostenlos und neutral. Bei Bedarf können Gesprächstermine und ebenfalls Hausbesuche auch zu anderen Zeiten vereinbart werden. Anmeldungen und Anfragen bei Christel Meixner unter der Telefonnummer: 07121/ oder oder per Mail: meixner@drk-kv-rt.de Gruppenabend Blaues Kreuz Der nächste Gruppenabend findet am Montag, den um Uhr im Karl-Hartenstein-Haus am Grünen Herz statt. Eingeladen sind betroffene Alkoholabhängige sowie deren Angehörigen. Ebenfalls willkommen sind Personen, welche sich über die Alkoholabhängigkeit informieren oder in der Suchtkrankenhilfe mitarbeiten wollen. Das Blaue Kreuz sieht seine Arbeit als einen besonderen diakonischen Auftrag und arbeitet überkonfessionell. Kontaktaufnahme vorab ist möglich unter Telefon 07382/ , 07382/1316 oder 07123/ Christophstr. 20, Metzingen Tel / Handy: / Amb.hospiz@haus-matizzo.de Internet: Wir begleiten Schwerstkranke, Sterbende und deren Angehörige zu Hause, in Pflegeheimen, im Krankenhaus und im Stationären Hospiz in Eningen. Dabei stehen die Bedürfnisse der schwerkranken und sterbenden Menschen im Mittelpunkt. Herzliche Einladung zur Brezldongade Ein Angebot für Senioren mit demenziellen Erkrankungen. Jeden Dienstag von Uhr findet ein von Pflegekräften betreutes Seniorenfrühstück in unseren Räumen in der Stuttgarter Straße 6 in Bad Urach statt. Neu ab 08. Juni 2017: Nachmittagscafé jeden Donnerstag von Uhr ebenfalls in unseren Räumen in der Stuttgarter Straße 6. Unter fachlicher Anleitung singen wir, erzählen Geschichten, bewegen uns zu Musik, spielen Karten und trinken natürlich Kaffee und essen Kuchen. Anmeldung und Infos unter Telefon , Seniorenpflege Mila Kurdyk. Kräuter-Hochbeet für alle Sinne Rechtzeitig für die Sommerzeit wurde das Kräuter-Hochbeet wieder frisch hergerichtet. Vor vier Jahren hatte es die Messdienergruppe Smokey- Joe der katholischen St-Josef-Kirchengemeinde in einer 72-Stunden-Aktion für die Bewohner/innen des Seniorenzentrums HERZOG CHRISTOPH gebaut. Eine sehr engagierte Kollegin der Sozialen Betreuung hat die mittlerweile sehr groß gewordenen Pflanzen versetzt, die Erde im Hochbeet erneuert und komplett frische Kräuterstöcke eingesetzt. Die Aktion der Neubepflanzung wurde von zahlreichen Bewohnern begleitet. Sie durften schauen, schmecken, und riechen, bevor die altbekannten Kräuter mit hübscher, neuer Kennzeichnung eingepflanzt wurden. Dazu sangen sie fröhliche Volkslieder zur Akkordeonbegleitung. Jetzt kann sich das vor dem Haus wieder gut erreichbare Kräuterbeet sehen lassen! Fronleichnam-Prozession beim HERZOG CHRISTOPH Auch in diesem Jahr feiert die katholische Kirchengemeinde das Fronleichnamsfest am Donnerstag, mit einer Prozession im Anschluss an den Gottesdienst. Unter dem Baum vor dem Seniorenzentrum HERZOG CHRISTOPH wird ebenfalls ein Altar aufgebaut, davor ein schöner Blumenteppich. Herzliche Einladung dazu, ca Uhr am gemeinsamen Gebet und Singen mit den Bewohnerinnen und Bewohnern teilzunehmen. Evang. Kirchengemeinde Bad Urach und Seeburg Veranstaltungen der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Urach und Seeburg vom 10. bis 18. Juni Wochenspruch: Heilig, heilig, heilig ist der Herr Zebaoth, alle Lande sind seiner Ehre voll! Jesaja 6,3 Samstag, 10. Juni Orgelmusik zur Marktzeit, Amanduskirche Trauung Lisa-Marie geb. Reber und Steffen Keefer, Amanduskirche Altpietistische Gemeinschaft, Karl-Hartenstein-Haus Abfahrt zur Vorkonfirmandenfreizeit auf dem Höchsten, Festhalle

9 Donnerstag, / Kirchliche Nachrichten Der Uracher 9 Sonntag, 11. Juni, Trinitatis 9.00 Turmchoral: Komm, Gott Schöpfer, Heiliger Geist Gottesdienste: 9.00 Johanneskirche Seeburg mit Flötenkreis Kreuz und Quer (Karwounopoulos) Amanduskirche mit Taufen (Karwounopoulos) Rehaklinik I (Prädikant Genkinger) Dietrich-Bonhoeffer-Haus mit Flötenkreis Kreuz und Quer (Karwounopoulos) Dietrich-Bonhoeffer-Haus: Jugendkirche Ekkle Montag, 12. Juni Gemeinsam Tanzen, Karl-Hartenstein- Haus Gebet für die Stadt, Württ. Christusbund, Lange Straße 25 Dienstag, 13. Juni bis Dienstag, 20. Juni Kleidersammlung für Bethel Abgabe der Kleidersäcke jeweils von 9.00 bis Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Mittwoch, 14. Juni 8.00 Frühandacht, Stiftskapelle Samstag, 17. Juni Orgelmusik zur Marktzeit,Amanduskirche Altpietistische Gemeinschaft, Karl-Hartenstein-Haus Kindertreff, Dietrich-Bonhoeffer-Haus Stunde der Kirchenmusik, Amanduskirche Dresdner Kreuzchor unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Roderich Kreile Sonntag, 18. Juni, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Turmchoral: All Morgen ist ganz frisch und neu Gottesdienste: 9.00 Johanneskirche Seeburg (Fischer) Amanduskirche (Fischer) Dietrich-Bonhoeffer-Haus (Fischer) Jugendgottesdienst Kindergottesdienst: Amanduskirche Kleidersammlung für Bethel Vom 13. bis 20. Juni jeweils von 9.00 bis Uhr können im Dietrich-Bonhoeffer-Hausdie Kleidersäcke abgegeben werden.leere Säcke für die Kleiderspenden liegen im Dietrich-Bonhoeffer-Haus und im Gemeindebüro, Gabriel-Biel-Platz 2, aus. Stunde der Kirchenmusik Samstag, 17. Juni um Uhr Dresdner KreuzchorWerke von Johannes Brahms, Andreas Hammerschmidt, Gottfried August Homilius,Felix Mendelssohn Bartholdy, Gustav Merkel, David Johann Hermann Schein, Johann- Schelle, Heinrich Schütz, Georg Schumann und Melchior Vulpius. Leitung: Kirchenmusikdirektor Roderich Kreile Gemeindeausflug Zum Gemeindeausflug am 15. Juli laden wir ganz herzlich ein. Wir fahren mit dem Bus zur urgeschichtlichen Fundstätte»Hohle Fels«im Aachtal beischelklingen. Hier wurde das älteste bis heute bekannte Kunstwerk der Menschheit (etwa Jahre), die»venus vom Hohlefels«, neben anderen bedeutenden Kunstwerken bei Ausgrabungen der Tübinger Universität gefunden. Deshalb steht diese Fundstätte auf der Liste zur Aufnahme als Weltkulturerbe. Ein kundiger Führer zeigt uns diese, einer Kathedrale gleichende, Höhle.Anschließend geht es nach Blaubeuren, wo wir uns die»perlen Blaubeurens«zeigen und erklären lassen. Wer Lust hat, kann sich im Museum Blaubeuren noch die Original-Fundstücke des»hohle Fels«und andere Fundstücke aus den Höhlen um Blaubeuren herum anschauen, bevor wir uns zum gemeinsamen Ausklang in die Camping-Gaststätte nach Böhringen begeben.8.50 Uhr Abfahrt an der Haltestelle Wasserfall9.00 Uhr Abfahrt am Omnibusbahnhof 9.15 Uhr Weißwurstfrühstück beim Jugendclub Seeburg, 9.45 Uhr Abfahrt in Seeburg nach Schelklingen, Rückkehr gegen Uhr. Anmeldungen bitte im Gemeindebüro, Tel / Geschäftsstelle Pfählerstraße 26, Bad Urach Kontakt Jugendreferent Martin Karle, Tel: 07125/ martin.karle@elkw.de Vorsitzender Ralph Kiedaisch, vorsitzender.eju@t-online.de Posaunenchor Freitag 19:45 bis 21:45 Uhr Chorprobe im Karl-Hartenstein-Haus Weitere Infos: In den Pfingstferien finden abgesehen vom Posaunenchor keine regelmäßigen Gruppen statt. Wir wünschen allen erholsame Ferien. Reha-Seelsorge Bad Urach Sonntag, Evangelischer Gottesdienst 10:00 Klinik I Vortragssaal T1 Ebene 5 Prädikant Genkinger Mittwoch, Abendgebet Atempause 18:30 Klinik I Raum der Stille T2 Ebene 0 Werner Peschke Donnerstag, Katholische Wortgottesfeier mit Kommunionausteilung - Fronleichnam 10:00 Klinik I Vortragssaal T1 Ebene 5 Sylvia Behrndt Sonntag, Katholische Wortgottesfeier mit Kommunionausteilung 10:00 Klinik I Vortragssaal T1 Ebene 5 Erika Becker Sprechzeiten der Kurseelsorger im Raum der Stille: evang.: Donnerstag Uhr kath.: Mittwoch Uhr Weitere Gesprächstermine gerne auch nach Vereinbarung! Der evangelische Seelsorger Pfarrer Siegfried Fischer ist zu erreichen über Tel , die katholische Seelsorgerin Marianne Rathgeb ist zu erreichen über Tel Homepage der Kurseelsorge: Regelmäßige Termine: Sonntag, :00 Gemeinschaftsgottesdienst Parallel Kinderbetreuung. Montag, Gebetskreis Dienstag, :00 Kindertreff (Kinder 4-9 Jahre) Alle Angebote finden im Gemeinschaftshaus, Lange Str. 25 statt. Verschiedene Hauskreise für Jugendliche und Erwachsene auf Anfrage (Tel.: Buck). Öffnungszeiten im kath. Pfarrbüro Montag von 09:00 11:00 Uhr Dienstag von Uhr Mittwoch von 09:00 11:00 Uhr Donnerstag von 15:00 17:00 Uhr Freitag von 09:00 11:00 Uhr Bitte beachten: Vom 07. Juni bis 16. Juni 2017 ist das kath. Pfarrbüro Monntag, Mittwoch und Freitag nicht besetzt! Gottesdienstordnung Freitag, 09. Juni :00 Hl. Messe, St. Josef, Bad Urach Samstag, 10. Juni :00 Vorabendmesse, St. Josef, Bad Urach Sonntag, 11. Juni :30 Hl. Messe, St.Josef, Bad Urach Donnerstag, 15. Juni - Fronleichnam- 9:15 Seniorenzentrum Herzog-Christoph, Bad Urach 10:00 Wort-Gottes-Feier, Kurklinik I, Bad Urach 10:30 Gottesdienst mit Fronleichnamsprozession St. Josef, Bad Urach anschl. Gemeindefest im Delp Haus Freitag, 16. Juni :00 Hl. Messe, St. Josef, Bad Urach Samstag, 17. Juni :00 Vorabendmesse, St. Josef, Bad Urach Sonntag, 18. Juni :00 Wort-Gottes-Feier, Kurklinik I, Bad Urach 10:30 Hl. Messe, St. Josef, Bad Urach Die Katholische Kirchengemeinde lädt herzlich zum Fronleichnamsfesttag, am 15.Juni Wir beginnen mit einem Festgottesdienst in der Kirche St. Josef in Bad Urach um Uhr, mit anschließender Prozession durch die Straßen. Danach treffen wir uns im Delp-Haus zum gemeinsamen Mittagessen, es gibt Spezialitäten der deutschen & portugiesischen Küche. Später laden wir Sie herzlich zu Kaffee und Kuchen ein. Alle Kinder dürfen gerne für die Prozession ein Blumenkörbchen mitbringen. Kuchenspenden Für unseren Fronleichnamsfesttag am 15. Juni 2017 würden wir uns über Kuchenspenden freuen. Ab Uhr nehmen wir Ihren Kuchen im Delp Haus gerne entgegen. Vielen herzlichen Dank! Ostendstraße 36, Bad Urach bad-urach.nak-nuertingen.de Termine vom bis Sonntag, :30 Gottesdienst Mittwoch, :00 Gottesdienst Gäste sind herzlich willkommen.

10 10 Der Uracher Donnerstag, / Kirchliche Nachrichten / Neues aus den Vereinen Jehovas Zeugen Königreichssaal der Zeugen Jehovas Benzstraße Bad Urach Zusammenkunft unter der Woche: Freitag, 19:00 Uhr Zusammenkunft am Wochenende: Sonntag, 9:30 Uhr Unsere Website: Dort finden Sie biblische Literatur, Videos, Hörspiele, auch für Kinder und Jugendliche, Musik; ferner Rat aus der Bibel für viele Situationen und Bereiche unseres Lebens. Glücklich sind die, die das Wort Gottes hören. (Lukasevangelium Kapitel 11, Vers 28) Zusammenkunft unter der Woche: Das Bibelbuch Jeremia - Geschichte und Prophetie (Fortsetzung) Jehovas Worte werden bis ins kleinste Detail wahr Jeremia Kapitel 51, Vers 11 und 28 Jehova sagte voraus, wer Babylon erobern würde. Jeremia Kapitel 51, Vers 30 Jehova sagte voraus, dass sich Babylon ergeben würde. Jeremia Kapitel 51, Vers 37 und 62 Jehova sagte Babylons endgültiges Ende voraus. Nach geistigen Schätzen graben Jeremia Kapitel 51, Vers 25 Warum wird Babylon Berg des Verderbens genannt? Jeremia Kapitel 51, Vers 42 Was ist mit dem Meer gemeint, das über Babylon heraufkommen würde? Unser Leben als Christ Wie sehr vertraust du den Versprechen Jehovas? Wir sollten von Zeit zu Zeit über biblische Prophezeiungen sprechen. Das wird unseren Glauben stärken. (Römer Kapitel 1, Vers 11 und 12) Zusammenkunft am Wochenende: Öffentlicher Vortrag zu dem Thema: Bleibt stehen und seht die Rettung Jehovas. (2. Chronika 20 Vers 17) Thematische Bibelbetrachtung: Was wird vergehen, wenn Gottes Königreich kommt? Was müssen wir tun, um nicht mit der bösen Welt zu vergehen? (1. Johannes Kapitel 2, Vers 17: Die Welt vergeht und ebenso ihre Begierde, wer aber den Willen Gottes tut bleibt immerdar. ) Jahreshauptversammlung des FV Bad Urach 2017 Vor kurzem fand die jährliche Jahreshauptversammlung für alle Mitglieder des Vereins im Sportheim des FV Bad Urach statt. Neben verschiedenen Reden von Vereinsfunktionären standen auch diverse Neuwahlen sowie Ehrungen für langjährig vereinstreue Mitglieder auf der Tagesordnung. Auch Urachs Bürgermeister Elmar Rebmann ließ es sich nicht nehmen, die Generalversammlung der Zittelstätter zu besuchen. Viele Mitglieder hatten an diesem Abend den Weg in die Vereinsgaststätte gefunden. Auch die beiden aktiven Mannschaften samt Trainerteam hatten sich nahezu vollzählig eingefunden.den Beginn machte wie gewohnt Vereinspräsident Uwe Redlich. In seiner Rede berichtete er über die aktuelle sportliche Situation beider aktiven Mannschaften, sowie über die Veranstaltungen wie z.b. dem Besuch des Linkmichel und sonstigen Aktivitäten des Vereins im abgelaufen Geschäftsjahr. Ein Highlight war hier sicherlich das große Kunstrasen-Opening mit der Traditionsmannschaft des VfB Stuttgart. Redlich zeigte dann per Präsentation auch Bilder über die Sanierungsmaßnahmen im Kabinentrakt und dankte dabei allen Helfern noch einmal für ihr tadelloses und aufopferungsvolles Engagement. Sowieso findet der Vereinspräsident stets lobende Worte für die vielen ehrenamtlichen Helfer des Vereins, ohne die der Verein laut seinen Worten gar nicht funktionieren würde. Auch Geschäftsführerin Renate Martinez, die speziell die Finanzen zu ihren Kernkompetenzen zählt, präsentierte den Mitgliedern die Einnahmen- und Ausgabensituation im abgelaufenen Jahr. Ein großes Stück Wehmut kam dann bei der Rede des scheidenden Spielleiters Peter Seibold auf, der nach vielen Jahren seine Tätigkeit mit der diesjährigen Mitgliederversammlung niederlag und den Stab an den später neugewählten Torsten Gauger übergab. In seiner Rede ging er auf die sportliche Entwicklung seiner langen Amtszeit ein und wieviel Spaß ihm die Zusammenarbeit sowohl mit den Spielern, als auch mit den Verantwortlichen des Vereins stets gemacht hat. Zur sportlichen Lage der ersten Mannschaft sah er eine chronische Abschlussschwäche sowie hier und da disziplinarische Probleme als Gründe für den damals noch drohenden, heute fixen Abstieg aus der Bezirksliga. Seibold betonte jedoch auch, dass er nie einen Unterschied zwischen der ersten und der zweiten aktiven Mannschaft bezüglich des Stellenwertes im Verein gemacht habe. Der zweiten Mannschaft prognostizierte er in der kommenden Saison den zweiten Platz, war sie doch in den letzten Jahren stets um einen Platz in der Abschlusstabelle geklettert. In diesem Jahr schloss die Gutbrod-Elf auf Platz 3 ab. Wenn der FV Bad Urach für etwas steht, dann für seine tolle Jugendarbeit. Genau deshalb durfte der Bericht des Jugendleiters natürlich auch nicht fehlen. Andreas Bauer gewährte dabei einen detaillierten Einblick durch alle Jugendmannschaften hinweg. Von den kleinsten Kickern, den Bambinis, bis hin zu den A-Junioren war ein jedes Mitglied am Ende seiner Rede bestens darüber informiert, wie sich die einzelnen Teams sportlich entwickelt haben. Ein besonderes Augenmerk lag diesmal bei den B-Junioren, die durch einen Sieg am letzten Spieltag die Meisterschaft feiern durften und somit der erste Uracher-Jugend-Meister seit sechs Jahren sind.der Bericht des Kassenprüfers fiel in diesem Jahr wie gewohnt kurz und knapp aus, da keinerlei Ungereimtheiten oder Besonderheiten zu erkennen waren. Laut Tagesordnung stand danach die Aussprache zu den Berichten an, welche jedoch nicht gewünscht wurde. Nun war es an der Zeit, Mitglieder für ihre langjährige Vereinsverbundenheit zu ehren und einmal Dank zu sagen. Danke für jahrzehntelange Unterstützung auf oder neben dem Platz. Die silberne Ehrennadel für 25-jährige Mitgliedschaft erhielten:richard Supper und Rolf Baumann. Die Goldene Ehrennadel, für 25 Jahre Jahre bekamen:sabine Kuhn, Wolfgang Lieb, Heinz Hohmann, Walter Damzog, Rudolf Gutbrod, Salvatore Masino, Gertrud Minde, Christian Olenici, Harmut Speidel, Jürgen Muckenfuß, Kirk Goudas. Toppen konnte dies nur noch Wolfgang Seitz, der für 40 Jahre Vereinstreue geehrt wurde. Nach den Ehrungen folgten die Neuwahlen verschiedenster Funktionsbereiche im Verein. Wahlleiter Gerhart Buck führte gekonnt durch das Prozedere. Für den Vorstand wurden für die nächsten 2 Jahre gewählt: 2. Vorsitzender: Martin Lorenz Geschäftsführerin: Renate Martinez Spielleiter: Torsten Gauger In den Hauptausschuss wurden gewählt:hubert Weyrich, Matthias Ahrendt, Michael Kuhn, Jochen Bauer, Safia Rapp, Giuseppe Data, Marcel Mall, Dominik Redlich Alle anderen Funktionäre standen diesmal nicht zur Wahl. Zum Ende der Versammlung trat Bürgermeister Rebmann noch vor die Mitglieder. Er dankte dem FVU für ein tolles Jahr, da man so einiges zu stemmen hatte wie z.b. die Organisation des Kunstrasen-Events. Einen besonderen Dank sprach er dabei den vielen ehrenamtlichen Helfern des Vereins aus, die tagtäglich dafür sorgen, dass die Dinge vorangehen und Neues entstehen kann. Für die sportliche Entwicklung wünschte er allen Beteiligten den größtmöglichen Erfolg. Dominik Redlich B-Jugend holt Meisterschaft Im letzten Spiel der Saison war der Tabellenführer aus Auingen/Dottingen/Rietheim zu Gast in der Zittelstadt. Nachdem die gesamte Saison über die Tabellenführung zwischen der SGM von der Alb und unseren Jungs wechselte, zeichnete es sich seit längerem ab, dass einer dieser zwei Meister wird. Auingen kam mit einem Punkt Vorsprung nach Urach und die Ausgangslage war klar. Nur mit einem Sieg kann unsere Mannschaft noch Meister werden. Genau so ging unsere Mannschaft das Spiel an. Vor einer imposanten und sehr zufrieden mit zahlreichen Kulisse waren unsere Jungs von Beginn an das dominierende Team und man merkte ihnen an, dass sie dieses Spiel unbedingt gewinnen wollten. So kam es dann auch, dass das Team von Trainer Andreas Bauer nach 15 Minuten in Führung ging. Die Jungs ließen nicht nach und gingen verdient mit 2:0 in die Halbzeitpause. Auch in der 2. Hälfte war unsere Mannschaft drückend überlegen und baute die Führung sehr schnell auf 3:0 aus. Auingen hatte nicht den Hauch einer Chance und man sah bei ihnen nur Ratlosigkeit in den Gesichtern. Am Ende gewannen wir 5:0 und haben in letzter Sekunde die Meisterschaft geholt. Mit dem besten Spiel der Saison hat man gleichzeitig den Aufstieg in die Leistungsstaffel geschafft. Jungs, alle sind unheimlich stolz auf euch, das habt ihr euch redlich verdient. Macht weiter so. Markus Prieler Bezirksliga Alb 34. Spieltag FV Bad Urach I TV Derendingen 1:3 (0:2) Da es für beide Teams um nichts mehr ging, hatten viele im Vorfeld eine ereignisarme Partie erwartet. Doch gleich in der ersten Minute wurden die Zuschauer in der Zittelstatt eines Besseren belehrt. Derendingens Stürmer Dennis Luebben netzte zur 1:0 Führung ein. In der Folgezeit merkte man beiden Mannschaften an, dass sie in diesem freundschaftsspielähnliche Aufeinandertreffen nicht mehr alles in die Waagschale warfen. Auf beiden Seiten gab es noch gute Tormöglichkeiten, ehe wiederrum Dennis Luebben eine davon in der 37. Minute zum 0:2 für seine Elf nutzte. Die zweite Hälfte war sinnbildlich für die gesamte Saison des

11 Donnerstag, /Neues aus den Vereinen Der Uracher 11 FVU. Die Hausherren bemühten sich zwar, das Spiel noch einmal umzubiegen, doch die letzte Konsequenz vor dem gegnerischen Tor fehlte wie so oft. Zwar gelang dem Gastgeber durch Abwehrmann Bulut Elbir noch der 1:2-Anschlusstreffer, doch spätestens mit dem 1:3 durch Dennis Luebben in der 84. Minute war das Spiel entschieden. Aufstellungen: FVI: Kemmler, Zekaj (52. Wang), Omeirat, Kluf (78. Camara), Da Costa Oscar (52. Kampouridis), De Brito, Elbir, Ogüt, Da Silva (46. Gressel), Da Costa Isidro, Avramidis TVD: Meissner, Braun, Krumm, Rauscher, Hegele, Kaiser, Schneider, Fröhlich (46. Bouali), Lang (79. Reich), Margenfeld (85. Cuttaia), Luebben Initiative Überleben e.v. Weltwarenverkauf Am Samstag, den 10. Juni 2017, von 9-12 Uhr, findet der nächste Marktverkauf der Initiative Überleben e.v. Bad Urach statt. Wie immer werden Weltwaren aus dem fairen Handel, wie Kaffee, Tee, Kakao, Honig, Rohrzucker, Reis, getrocknete Mangos, Cashew-Kerne, Schokolade u.v.m. zum Verkauf angeboten. Interkultureller Freundschaftsverein Bad Urach Internationales Frauencafé Am Mittwoch gibt es im Internationalen Frauencafé ein eritreisches Frühstück. Kommen Sie von 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr ins forum 22, Bad Urach und lassen Sie sich von Vielfalt macht Laune anstecken. religiösen Themen, die in verschiedensten Darstellungen und Herstellungstechniken zu bewundern waren. Blicke zurück in das frühere Dorfleben mit seinen vielfältigen bäuerlichen und handwerklichen Betätigungen wurden filigranst dargestellt. Und für die meisten blieb insbesondere die große Krippe mit den Menschen und Bauten der Dolomiten und den berühmten Berggipfeln im Hintergrund nachhaltig in Erinnerung. Und mit modernster Technik wurde bei verschiedenen Krippen ein Tageslauf mit seinen verschiedenen Ausleuchtungen in kurzer Zeit aufgezeigt. Dank der herzerfrischenden und eindrucksvollen Führung durch die beiden Frauen Collombet und Traub vom ansässigen Krippenverein erkannte die Bad Uracher Reisegruppe Details, die zwangsläufig den Wunsch auf einen erneuten Besuch dieses Museums aufkommen ließ. Die Freunde des Obst- und Gartenbaus kamen dann beim zweiten Aufenthalt in Grünkraut auf ihre Kosten. Ein Bummel durch das Erlebnis-Gartencenter der Familie Fleischer ließ das tiefe Sortiment erkennen in Gartenmöbeln und -maschinen sowie der verschiedenen Abteilungen von der Floristik über die Baumschule und die Zimmerund Kübelpflanzen. Selbst eine Zooabteilung und die doch recht große Werkstatt konnte bestaunt werden. In angenehmer Atmosphäre unter Palmen wurde das vorbestellte Mittagessen eingenommen. Bei Reiseabschluss im Stahlecker Hof wurde nochmals auf die Idee dieser Ausfahrt eingegangen: ein kurzer Besuch zum Kennenlernen, Vertiefung zu späterer Zeit mit einzelnen Schwerpunkten. Mit dem Hinweis auf die nächsten Ausfahrten, zu denen Anmeldungen im Blumencenter Bader angenommen werden, bedankte sich der Organisator beim Busfahrer und der sehr agilen Reisegruppe. Frühjahrs-Konzert Sängerkranz Urach 1834 e.v. Sonntag 18. Juni 2017 Im Delp-Haus (Kathol. Gemeinde-Haus) In Bad Urach Mit Frühjahr-Sommer-Wanderlieder von Best, Neumann, Groll und Silcherlieder Saalöffnung: Uhr Konzert-Beginn: Uhr Mitwirkende: Bad Uracher Kinderchor (Leitung Irmgard Naumann) Sängerkranz Urach Solistin: Ingrid Schöll (Saxophon u. Klarinette) Musikalische Leitung: Jürgen Knöpfler Fahrt zur Alpenrosenblüte Die Nordic-Walker des TSV Urach Abteilung Turnen und der Bad Uracher Obst- und Gartenbauverein laden zur Ausfahrt ein nach Oberstdorf am Dienstag, 27. Juni. Ziel ist das Fellhorn mit den dann in voller Blütenpracht stehenden Alpenrosen. Alle Teilnehmer fahren mit der Fellhornbahn bis zur Bergstation. Von dort aus sind die vielfältigsten Möglichkeiten gegeben, eine tolle Aussicht und die Alpenrosenblüte zu genießen. Verschiedene Wanderrouten bis zur Kanzelwand oder zum Schlappold-See oder aber auch kleinere Spaziergänge können gewählt werden. Einzelheiten werden auf der Fahrt nach Oberstdorf im Bus bekannt gegeben. Die Berg- und Talfahrt, die im Teilnehmerpreis inbegriffen ist, kann auch in kleineren Gruppen durchgeführt werden. So bietet sich nach dem Berg- und Flora-Erlebnis noch ein Spaziergang von der Talstation bis zur Skiflugschanze an, vorbei an einer Bergkäserei. Anmeldungen können bei der Info-Stelle des OGV Bad Urach im Blumencenter Bader abgegeben werden. Die Abfahrt erfolgt um 7.20 Uhr beim Café Beck in der May-Eyth-Sraße und um 7.30 Uhr am ZOB. Ausflugsfahrt des Obst- und Gartenbauvereins Bei herrlichem Wetter eine Busfahrt quer über die Schwäbische Alb und durch Oberschwaben, verbunden mit vier Aufenthalten, die viele Informationen und tiefe Eindrücke hinterließen. Dies kann zusammenfassend über eine gelungene Tagesausfahrt des Obst- und Gartenbauvereins Bad Urach geschrieben werden. Und die zufriedenen Reiseteilnehmer waren sich einig, dass so mancher über die verpasste Anmeldung nachdenken wird. Die erste Überraschung erwartete die Bad Uracher Reisegruppe in Oberstadion. Die Gemeinde hat in einer eindrucksvoll umgebauten Pfarrscheune sechzig große und einhundert kleine Krippen einbauen lassen. Und es waren nicht alleine die Pause unter Palmen. Eigentümer Joachim Fleischer gesellte sich noch zur Reisegruppe und stellte sich als Hieronymus Immergrün vor. Dergestalt verwies er auf seine Kurzgeschichten aus dem täglichen Wahnsinn und damit verbunden auch auf das Angebot, kostenlose Bodenproben durchzuführen. Zu einem weiteren Fachgebietswechsel kam es dann in Heiligkreuztal. Dort führte der Weg ins Backdorf Häussler direkt zu einer Backvorführung. Zuvor wurden die verschiedensten Backgeräte erläutert und vorgezeigt. Und während die Kundenbetreuerin Brigitte Stöhr ihre Erläuterungen und Vorführungen zu Steinbackofen sowie Nudelherstellung gab, durften die Bad Uracher Obst- und Gartenfreunde die oberschwäbische Dünnete in vielfältiger Form verkosten. Was dann eine Nudelpresse alles herstellen kann, welche Teigmischungen erforderlich sind und wie umfangreich die eigene Nudelherstellung genutzt werden kann, dies vermittelte Brigitte Stöhr unter Bezug ihrer eigenen privaten Haushaltsaktiviät. Selbstverständlich hatte vor allem das weibliche Geschlecht viele Fragen hierzu, so dass auch dieser Aufenthalt sehr kurzweilig war und gleichfalls eine Vertiefung herausforderte. Bei der Spaghetti-Herstellung. Der Eintritt 7,50 Inklusive Begrüßungs-Getränk Vorverkauf 7,00 bei der Volksbank Ermstal /Alb Geschäftsstelle in Bad Urach sowie bei den Sängerinnen und Sänger vom Chor Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Einladung zum Frühlings- Sommer-Konzert Der Sängerkranz Urach 1834 e.v. veranstaltet am 18. Juni 2017 ein Frühlings-Konzert im Delp-Haus (Katholisches Gemeindehaus) in der Mühlstraße in Bad Urach. Ein mit viel Mühe einstudiertes Programm mit Frühlings- Sommer- und Wanderlieder von Best, Neumann, Otto Groll und Silcherlieder möchte der Chor mit Chorleiter Jürgen Knöpfler am Sonntag 18. Juni 2017 präsentieren. Besonderer Hinweis gilt unserem Bad Uracher Kinderchor unter Leitung von Irmgard Naumann und unserer Solistin Ingrid Schöll (Saxophon und Klarinette). Saalöffnung Uhr; Konzert-Beginn Uhr. Der Eintritt beträgt 7,50 inklusiv Begrüßungs- Getränk. Im Vorverkauf 7,00, erhältlich bei allen Sängerinnen und Sängern vom Chor sowie bei der Volksbank-Ermstal-Alb Geschäftsstelle in Bad Urach und an der Abendkasse und auch bei der Geschäftsstelle, Traudel Schneider, Ostendstr. 7 Bad Urach, Telefon / Zu diesem Konzert laden die Solistin, der Bad Uracher Kinderchor unter Leitung von Frau Irmgard Naumann, wie auch unser Chorleiter Jürgen Knöpfler und der Sängerkranz Urach ganz herzlich ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Unsere Kontakt-Daten: 1.Vorsitzende: Traudel Schneider, Bad Urach, Ostendstraße 7, Telefon / Vorsitzender: Hermann Buck, Bad Urach, Biberwasenstraße 7, Telefon 07125/ 8188

12 12 Der Uracher Donnerstag, /Neues aus den Vereinen Unsere Chorprobe findet mittwochs von Uhr bis Uhr im Delp-Haus (Kathol. Gemeindehaus) in der Mühlstraße in Bad Urach statt. Alle, die gerne singen möchten, sind hierzu ganz herzlich eingeladen. Weitere Infos unter: de. Bad Uracher Kinderchor Die Kinder vom Bad Uracher Kinderchor treffen sich mittwochs von Uhr bis Uhr zur Chorprobe ebenfalls im Delp-Haus. Nachmittagswanderung rund um den Beutenlay Die Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins Bad Urach führt am Sonntag den 11. Juni 2017 eine Nachmittagswanderung im Naturreservat Beutenlay bei Münsingen durch. Eine Besonderheit des Beutenlay ist das Feld-Flora-Reservat, in dem die über Jahrhunderte betriebene Dreifelderwirtschaft auf der Schwäbische Alb dargestellt wird. Die gesamte Wanderstrecke beträgt ungefähr 5 km. Gutes Schuhwerk sowie Wanderstöcke sind empfehlenswert. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Die Anfahrt zum Ausgangspunkt in Münsingen erfolgt mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Abfahrt ist um 13:33 Uhr mit dem Bahnbus vom Busbahnhof Bad Urach. Um rechtzeitiges Erscheinen wird gebeten. Die Rückkehr wird voraussichtlich gegen 18:30 Uhr sein. Eine Einkehr ist vorgesehen. Wegen der Beschaffung von Gruppenfahrscheinen ist eine Anmeldung bis Freitag, den 9.Juni erforderlich. Anmeldung und weitere Auskünfte bei Wanderführer Christian Kreitz, Tel /3157. Einladung zur Tageswanderung am 18. Juni 2017 rund um die Sontheimer Höhle Ausgangspunkt der Wanderung ist um 10:15 Uhr der Parkplatz P2 vor der Zufahrt zur Sontheimer Höhle bei Heroldstatt-Sondheim. Die Wanderung führt durch Wiesen und Felder, vorbei an bizarren Felsformationen und Wacholderheiden, über Höhen und durch Täler und Wälder. Abschließend kann die Sontheimer Höhle besichtigt werden. Sie ist eine der ersten Schauhöhlen in Deutschland und wurde im frühen Mittelalter als Begräbnisstätte benutzt. Die Wegstrecke beträgt ca. 17 km und 310 Hm. Bitte Rucksackvesper und Getränke mitnehmen. Abfahrt mit privaten PKW in Sirchingen am DGH um 9:30 und am Upfinger Backhaus um 9:35. Mitfahrgelegenheiten sind gegeben. Gäste und Freunde sind herzlich willkommen. Nach der Wanderung ist eine Einkehr geplant. Wanderführer Roland Lutz, Tel 0172/ Der Rundgang beginnt am Eingang zum Schlosshof. Karten sind im Vorverkauf in der Buchhandlung am Markt erhältlich. Eintritt: 10,00/ Schüler 5,00. Näheres zum Swingchor: Willkommen beim Tennisclub Bad Urach Neuer Schnupperbeitrag, das heißt: Sommer 2017 spielen sooft Sie wollen! (Jahresbeitrag unter 12 Jahren = 0,00 Ü12 = 30,00 Neugierig? Infos im Internet siehe unten. Internet und Mail info@tc-badurach.de Clubhaus mieten für Familienfeste Auskunft erteilt Karl-Heinz Pütz, Tel /4578 Clubhaus Tel /8707 Gästemarken Sandplatz Friseur- und Kosmetiksalon Steinmetz Kirchstr. 11, Bad Urach, Tel /8590 Mo. Ruhetag TCU-Geschäftsstelle Karin Meng, Tel / Jugendwartin Ruth Fechner, Tel /8086 Mail: ruth.fechner@gmx.de Unser Clubhaus in der Zittelstatt. Kursbeginn: Dienstag, , Uhr im Sportzentrum Zittelstatt Kosten: Nichtmitglieder 25,00 Euro Mitglieder 15,00 Euro Bitte Vorabanmeldung unter Tel: 07125/ oder per Mail an info@tsvurach.de An alle Mitglieder des TSV Urach 1847 e.v. Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung Am Montag, 26. Juni 2017 findet um 20:00 Uhr in der Gaststätte Zittelstatt die diesjährige Jahreshauptversammlung des TSV Urach 1847 e.v. statt. Dazu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Tagesordnungspunkte Begrüßung 2. Bericht des Vorstands 3. Berichte aus den Abteilungen 4. Bericht des Kassierers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung 7. Anträge 8. Sonstiges Anträge bitte bis spätestens 11. Juni 2017 schriftlich an den Vorstand des TSV Urach 1847 e.v., Zittelstatt 6, Bad Urach (per Mail info@tsvurach.de) -Der Vorstand- TSV Urach Leichtathletikabteilung Gymnastikgruppe trifft sich in den Ferien Am Donnerstag, 8. Juni ist Treffpunkt um 19 Uhr: bei warmem Wetter im Höhenfreibad zum Aquajogging bei schlechtem Wetter zum Walking beim Parkplatz Jugendherberge. Ev. tel. unter 8578 nachfragen. 9. Ermstalmarathon am Sonntag 9. Juli 2017 Helfer gesucht Die Leichtathletikabteilung des TSV Urach sucht für den Ermstalmarathon am Sonntag, den 9. Juli 2017 für Bad Urach Helfer: für die Startnummernausgabe von 7.00 Uhr bis 9.00 Uhr Streckenposten von 8.00 Uhr bis Uhr 4 Begleitradfahrer/innen für den 10km-Lauf von Bad Urach bis Metzingen 2 schnelle für vorne und 2 als Besenfahrer/innen ab 8.30 Uhr (ist um 9.00 Uhr). Weiter benötigen wir wieder 4 Verpflegungsteams auf dem Sportplatz Diegele in Bad Urach zur Ausgabe von Getränken, Bananen und Schwämmen. Wer hat Zeit und Lust, uns bei diesen Tätigkeiten zu unterstützen?? Bitte schnellstmöglich melden unter kabapeernst@aol.com. Barbara Ernst Brezelblut - mit dem Swingchor durch Bad Urach Die nächsten Aufführungen des aktuellen Swingchor-Projektes Brezelblut finden am Dienstag, 20. Juni und Dienstag, 11. Juli jeweils um Uhr statt. Dabei geht es in einem kleinen Spaziergang zunächst im Freien an historische Orte Urachs und nach einem Drittel des 90-minütigen Events schließlich in die Spitalkapelle. Brezelblut thematisiert auf skurril-gruslige Weise die Entstehungsgeschichte des typisch schwäbischen Gebäcks in Urach und seine Verwicklungen in blutrünstige Vampirgeschichten. Historie und Fiktion begegnen sich in dieser kurzweiligen Veranstaltung, wobei sich schauspielerische und erzählerische Einlagen abwechseln mit mal getragenen, mal schwungvollen Stücken, die der Chor auch choreografisch umsetzt. XCO Walking... mehr als nur Laufen mit Gewichten Intensivierung des reinen Walkens durch Einsatz der XCO-Geräte, die in den Bewegungsablauf integriert werden Schonendes Ganzkörpertraining (Total-Body- Workout) für jeden Läufer und Walker Ergänzung der Lauf- und Walkingeinheit durch Fitnessübungen Gesundes und effektives Ausdauertraining Der Kurs findet 5 Mal in Folge statt, die Teilnehmerzahl ist auf 10 begrenzt! Bitte Turnschuhe für draußen mitbringen! Der Uracher Telefon 07123/ , Telefax 07123/ nak.anzeigen@swp.de

13 Donnerstag, /Hengen / Seeburg Der Uracher 13 Ortsverwaltung Hengen Böhringer Str. 1, Bad Urach Telefon (07125) 3543, Telefax (07125) ov-hengen@bad-urach.de Öffnungszeiten: Montag Dienstag Mittwoch und Donnerstag Erika Heß Uhr Uhr Uhr Uhr Sprechstunde Ortsvorsteher: Montag Gerhard Stooß Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst unter der Woche: Montag Donnerstag: 19:00 8:00 Uhr Freitag: 18:00 8:00 Uhr Hengen, Wittlingen, Hülben, Grabenstetten und Böhringen: Bereitschaftsnummer: Augenarzt (01 80) (Notdienstansage) Zahnarzt (01 80) (Notdienstansage) Apothekendienst Samstag, Apotheke in der Kirchstraße, Bad Urach Tel.: Sonntag, Markt-Apotheke, St. Johann (Würtingen) Tel.: Trachtengruppe Hengen Schäferlauf 2017 Wie immer vor dem Schäferlauf treffen sich die Drescher zum Üben. Treffpunkt ist, wie die Jahre zuvor, immer mittwochs um Uhr im Schuppen im Morgenäckerweg (gegenüber Baugeschäft Vöhringer). Wer Lust hat sich beim Dreschen zu probieren ist jederzeit willkommen. Schäferlaufzusammenkunft Unsere Schäferlaufzusammenkunft findet am Mittwoch, den 28. Juni 2017 um Uhr im Schuppen von Bernhard Vöhringer (gegenüber Baugeschäft Vöhringer) statt. Bitte beachten: Trachten sollten am Schäferlauf vollständig sein: Männer: - Melone und Jacke - Bauernhemd und Kappe Frauen: - Weiße Schürze ohne Haube - Bunte Schürze mit Haube Ab Schulalter Trachten Müllabfuhr Mittwoch, Biotonne ÖRTLICHE NOTRUFTAFEL Polizei 110 Feuerwehr 112 DRK Rettungsdienst/ Notarzt 112 DRK Krankentransport / Feuerwehr Kreisleitstelle Reutlingen (angeschlossen sind hier auch die vorgenannten Dienststellen) (07121) Feuerwehr Abt. Hengen Kommandant: Markus Mock 0160/ Polizei Polizei Bad Urach (07125) Polizei Metzingen (07123) 9240 Kliniken Ermstalkinik Bad Urach (07125) 1590 Albklinik Münsingen (07381) Klinikum am Steinenberg RT (07121) Diakoniestation Bad Urach (07125) Telefonseelsorge Reutlingen/Tübingen (0800) Evangelisches Pfarramt Wittlingen (07125) 3232 Wasserversorgung Stadtwerke Bad Urach Dienstzeit (07125) , -210 außerhalb Dienstzeit (07125) Energieversorgung FairEnergie bei Stromausfall/Störungen (07121) Kabel-Störfallnummer (0800) Stadtverwaltung Bad Urach (07125) Ortschaftsverwaltung (07125) 3543 Ortsvorsteher Stooß 0151/ Stellv. OV Röken (07125) Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Notfallpraxen an Wochenenden und Feiertagen: Ermstalklinik Bad Urach / Albklinik Münsingen Sprechzeiten: 9:00 bis 20:00 Uhr Anmeldung nicht erforderlich Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Samstag 8:00 Uhr bis Montag 8:00 Uhr Bereitschaftsnummer: Pfarrgasse 10, Bad Urach-Wittlingen Telefon , Telefax Pfarramt.Wittlingen@elkw.de Sonntag, den 11. Juni 9:00 GottesdienstPredigt: Pfarrer Jörg Sautter Opfer: Missionsprojekt der DIPM 18:30 Gemeinschaftsstunde mit Besuch aus Ruit im Gemeindehaus Wittlingen Kasualvertretung Pfarrer Jörg Sautter ist vom 12. bis 18. Juni 2017 im Urlaub. Die Kasualvertretung hat Pfarrer Siegbert Betz aus Grabenstetten übernommen (Telefon: ). Dorfhock Viele Hände, schnelles Ende! Am Mittwoch, den 14. Juni ab Uhr werden wieder Grähle für den Hock gemacht. Dazu treffen wir uns am Feuerwehrmagazin. Wer am Mittwoch keine Zeit hat, kann gerne am Samstag, den 17. Juni ab Uhr dazustoßen. Jede helfende Hand wird gerne gesehen. Bei Fragen bitte bei Anke Duneka melden Tel.: Gesangverein Hengen Tagesausflug Gesangverein Hengen Termin vormerken: Samstag 08. Juli 2017 Eingeladen sind alle Einheimischen und Zugezogenen, Familien und Singles, Freunde und Mitglieder des Gesangverein zur gemeinsamen Busreise ins wunderschöne Fränkische Seenland mit Schifffahrt auf dem Brombachsee, natürlich mit jeder Menge Spaß, Gesang und gutem Essen. Weitere Infos in der nächsten Ausgabe. Schriftführerin R. Westermann NOTRUFTAFEL Notruf Polizei 110 Feuerwehr 112 DRK Rettungsdienst/Notarzt 112 DRK Krankentransport / DRK Ortsverein Bad Urach / Feuerwehr Abt. Seeburg - Abt.kdt. Andre Döbler / Stv. Abt.kdt. Tino Döbler 01 76/ Gerätehaus Telefon und Fax /16 56 Ortschaftsverwaltung /84 11 Seeburg, Gruorner Str. 12 Ortsvorsteher Heinz Gnoyke /84 28 Fax / Tel. privat / Stellvertreter Angela Winkler / Stellvertreter Reinhold Hölz /36 04 Evangelisches Pfarramt / Katholisches Pfarramt / Notfallpraxen an Wochenenden und Feiertagen: Ermstalklinik Bad Urach / Albklinik Münsingen Sprechzeiten: 9 bis 20 Uhr Anmeldung nicht erforderlich. Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Samstag 8 Uhr bis Montag 8 Uhr Bereitschaftsnummer: / Ärztlicher Bereitschaftsdienst unter der Woche: Montag Donnerstag: 19 8 Uhr Freitag: 18 8 Uhr Bad Urach und Seeburg: 0180 / Hengen, Wittlingen, Hülben, Grabenstetten und Böhringen: 0180 / Sirchingen und Münsinger Alb: 0180 / Internet: ov-seeburg@badurach.de Öffnungs- und Sprechzeiten der Ortsverwaltung Seeburg Montag: Donnerstag: Jeden 1. Samstag im Monat: Uhr Uhr Uhr

14 14 Der Uracher Donnerstag, /Seeburg Bücherei Seeburg Nächste Öffnung am Donnerstag, den 08. Juni 2017 von 17:00-18:00 Uhr Backhaus Seeburg Lust auf backen im Holzofen? Dann melden Sie sich bei Frau Annegret Bleher: 07381/2680. Häckselplatz für Ortsteil Seeburg Erddeponie und Häckselplatz Dicke Teil Bad Urach-Wittlingen Die Öffnungszeiten sind ab dem 15. März 2017 Mittwoch 16:00-19:00 Uhr Samstag 13:00-17:00 Uhr Mit dem Biosphärenbus rund um den ehemaligen Truppenübungsplatz Münsingen Ab 01.Mai bis 15. Oktober 2017 bringt der Biosphärenbus wieder Radfahrer und Wanderer an Sonn-und Feiertagen kostenlos und entspannt ans Ziel. In Seeburg an der Haltestelle am Rathaus hält er an Sonn-und Feiertagen um 11:06 Uhr,12:56 Uhr und um 16:36 Uhr. Fahrpläne liegen in der Verwaltungsstelle aus. Mitteilung über die Erlaubnis zum Sammeln von Weißdornblättern mit Blüten vom 25. Mai bis 19. Juni Weißdornhecken sind nicht nur eine Zierde unserer Landschaft, sondern auch ein wichtiger Rohstofflieferant für medizinisch-pharmazeutische Zwecke. Weißdorn wird schon seit Jahrhunderten in vielen Kräuterbüchern als herzwirksame Heilpflanze erwähnt. Heute ist wissenschaftlich belegt, dass der Weißdorn zur Leistungssteigerung des Herzens und zur Unterstützung der Herz-Kreislauffunktion eingesetzt werden kann. Zur Herstellung des Weißdorn-Pflanzensaftes werden die frischen Blätter und Blüten des Weißdorn benötigt. Sie werden in der Blütezeit durch Sammler vom Strauch gesteift. Dieses Abstreifen schadet dem Weißdornstrauch nicht. Die Sammlung in der Feldflur der Gemeinde Bad Urach-Seeburg, Bad Urach-Hengen ist vom zuständigen Landratsamt unter konkreten Bedingungen naturschutzrechtlich genehmigt. So sind zum Beispiel Naturschutzgebiete von der Sammlung ausgeschlossen. Außerdem sind spezielle Auflagen zum Schutz der Heckenbiotope und zum Artenschutz einzuhalten. Die Sammlung wird von konzessionierten Sammelstellen und eingewiesenen Sammlern durchgeführt. Die privatrechtliche Genehmigung für die Sammlung von Weißdornblättern mit Blüten im genannten Zeitraum wird vom Sammelerlaubnisinhaber als erteilt angesehen, solange kein Einwand erfolgt. Bei Rückfragen oder Beantandungen wenden Sie sich bitte an die verantwortlichen Sammelleiter: Frau Ute Winter, Tel-Nr.: Herrn Klaus Winter, Tel.Nr.: Die Verwaltungsstelle bleibt in der Woche nach Pfingsten geschlossen Nächste Sprechstunde am Montag, den 12. Juni Bin aber Tel. erreichbar: Handy: Müllabfuhr Biotonne am Dienstag, den 13. Juni 2017 Evang. Kirchengemeinde Bad Urach und Seeburg Veranstaltungen der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Urach und Seeburg vom 11. bis 18. Juni Wochenspruch: Heilig, heilig, heilig ist der Herr Zebaoth, alle Lande sind seiner Ehre voll! Jesaja 6,3 Sonntag, 11. Juni, Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Karwounopoulos), Johanneskirche Opfer: Eigene Gemeinde, Konfirmandenarbeit Dienstag, 13. Juni bis Dienstag, 20. Juni Kleidersammlung für Bethel Abgabe der Kleidersäcke jeweils von 9.00 bis Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Samstag, 17. Juni Stunde der Kirchenmusik, Amanduskirche Dresdner Kreuzchor unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Roderich Kreile Sonntag, 18. Juni, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Fischer), Johanneskirche Opfer: Eigene Gemeinde, Treffpunkt Familie Michael Karwounopoulos, Dekan Gabriel-Biel-Platz Bad Urach Tel dekanatamt.bad-urach@elkw.de Gemeindebüro Bad Urach und Seeburg Pfarramtssekretärin Beate Stanger Telefon 07125/ , Fax 07125/ gemeindebuero.badurach@elkw.de Vermietung Gemeindehaus Seeburg: Renate Hölz, Tel /3604 Kleidersammlung für Bethel Vom 13. bis 20. Juni jeweils von 9.00 bis Uhr können im Dietrich-Bonhoeffer-Hausdie Kleidersäcke abgegeben werden. Leere Säcke für die Kleiderspenden liegen im Dietrich-Bonhoeffer-Haus und im Gemeindebüro, Gabriel-Biel-Platz 2, aus. Gemeindeausflug Zum Gemeindeausflug am 15. Juli laden wir ganz herzlich ein. Wir fahren mit dem Bus zur urgeschichtlichen Fundstätte»Hohle Fels«im Aachtal bei Schelklingen. Hier wurde das älteste bis heute bekannte Kunstwerk der Menschheit (etwa Jahre), die»venus vom Hohlefels«, neben anderen bedeutenden Kunstwerken bei Ausgrabungen der Tübinger Universität gefunden. Deshalb steht diese Fundstätte auf der Liste zur Aufnahme als Weltkulturerbe. Ein kundiger Führer zeigt uns diese, einer Kathedrale gleichende, Höhle. Anschließend geht es nach Blaubeuren, wo wir uns die»perlen Blaubeurens«zeigen und erklären lassen. Wer Lust hat, kann sich im Museum Blaubeuren noch die Original-Fundstücke des»hohle Fels«und andere Fundstücke aus den Höhlen um Blaubeuren herum anschauen, bevor wir uns zum gemeinsamen Ausklang in die Camping-Gaststätte nach Böhringen begeben Uhr Abfahrt an der Haltestelle Wasserfall 9.00 Uhr Abfahrt am Omnibusbahnhof 9.15 Uhr Weißwurstfrühstück beim Jugendclub Seeburg 9.45 Uhr Abfahrt in Seeburg nach Schelklingen Rückkehr gegen Uhr Anmeldungen bitte im Gemeindebüro, Tel / SG Seeburg AH und Senioren - Jahresausflug mit Frauen Der AH- und Seniorenausflug geht dieses Jahr wieder nach Österreich ins Lechtal. Termin ist Donnerstag, 21. September 2017 bis Montag, 25. September Die Übernachtung ist im Natur und Wanderhotel Föhrenhof in Stanzach. Die Halbpension kostet pro Person und Nacht 50 inklusive Kurtaxe und Lechtalkarte, mit dieser sind verschiedene Bergbahnen und der Lechtalbus frei. Die Anfahrt erfolgt mit eigenen PKW. Die Anzahlung beträgt 25 pro Person und sollte bis 17.Juni 2017 bei Paul Hölz in seinen Briefkasten geworfen werden. Bei Fragen: Paul Hölz 07381/2903.

15 Donnerstag, /Sirchingen Der Uracher 15 ÖRTLICHE NOTRUFTAFEL Notruf Polizei 110 Feuerwehr 112 DRK Ortsverein Bad Urach Freiwilige Feuerwehr Abt. Sirchingen - Kommandant Frank Reichenecker Stellvertretender Kommandant Thorsten Epple Kliniken Ermstalkinik Bad Urach ( ) Albklinik Münsingen ( ) Klinikum am Steinenberg Reutlingen ( ) Telefonseelsorge Reutlingen/Tübingen (0800) Evangelisches Pfarramt für Sirchingen u. Upfingen ( ) Wasserversorgung Stadtwerke Bad Urach Dienstzeit oder außerhalb Dienstzeit Energieversorgung FairEnergie bei Stromausfall/Störungen (07121) Stadtverwaltung Bad Urach (07125) Ortschaftsverwaltung Ortsvorsteherin Reichenecker Stellv. OV Wendler Ortsverwaltung Sirchingen Gächinger Straße 2, Bad Urach, Telefon: (07125) , Telefax: (07125) , ov-sirchingen@bad-urach.de Bitte beachten: Die Ortsverwaltung ist vom 07. Juni 2017 bis 14. Juni 2017 wegen Urlaub geschlossen. Wir bitten um Beachtung, dass während dieser Zeit keine Ausweispapiere beantragt bzw. abgeholt werden können. (In ganz dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das Einwohnermeldeamt im Rathaus Bad Urach Marktplatz 8, Tel ) In dieser Zeit finden auch keine Sprechstunden der Ortsvorsteherin statt. Ab 19. Juni 2017 sind wir wieder zu den üblichen Öffnungszeiten für Sie da. Der URACHER geänderter Redaktionsschluss In der Kalenderwoche 24 ist aufgrund des Feiertags der Redaktionsschluss für den Uracher bereits am Sonntag, Bitte reichen Sie Ihre Manuskripte rechtzeitig ein! Jubilare Es feiert Geburtstag, am 10. Juni: Elisabeth Bolz, Tannenstraße 18, 85 Jahre Wir gratulieren recht herzlich. Für das neue Lebensjahr wünschen wir alles Gute und persönliches Wohlergehen. Parkverbot vor dem Dorfgemeinschaftshaus Am Samstag, den 17. Juni 2017 findet eine größere Privatveranstaltung in Sirchingen statt. Die Anwohner werden gebeten an diesem Termin nicht auf dem Parkplatz vor dem Dorfgemeinschaftshaus zu parken. Bitte stellen Sie Ihre Fahrzeuge an diesem Tag an einem anderen Ort ab. Reichenecker Ortsvorsteherin Gächinger Str. 2, im Rathaus Bad Urach-Sirchingen, Tel / Fax jaeger.sieglinde@bad-urach.de Öffnungszeiten: Donnerstags von Uhr Schau doch mal rein in die Bücherei Ohne großen bürokratischen Aufwand können Bücher aller Art ausgeliehen werden, es finden Begegnungen statt und es besteht die Möglichkeit, einfach zur zum Stöbern. Ich freue mich auf Ihren Besuch. Sieglinde Jäger Nächster Ausleihtermin: Heute Donnerstag, 08. Juni 2017 = Pfingstferien. Wegen dem Feiertag Fronleichnam - am Donnerstag 15. Juni 2017 bleiben die Büchereitüren geschlossen. Bitte beachten: Durch den bevorstehenden Feiertag (15. Juni) verschieben sich die Abfuhrtermine auf Samstag! Biotonne Samstag, 17. Juni 2017 Restmülltonne Samstag, 17. Juni 2017 Gesundheit und Soziales ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTS- DIENST Notfallpraxen an Wochenenden und Feiertagen: Ermstalklinik Bad Urach / Albklinik Münsingen Sprechzeiten: 9:00 bis 20:00 Uhr Anmeldung nicht erforderlich. Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Samstag 8:00 Uhr bis Montag 8:00 Uhr Bereitschaftsnummer: Ärztlicher Bereitschaftsdienst unter der Woche: Montag bis Donnerstag: 19:00 bis 8:00 Uhr Freitag: 18:00 bis 8:00 Uhr Sirchingen und Münsinger Alb: Augenarzt-Notdienst Wochenende 10. / 11. Juni 2017 Fronleichnam 15. Juni / (Notdienstansage) Zahnärztlicher Notdienst Wochenende 10. / 11. Juni 2017 Fronleichnam 15. Juni / (Notdienstansage) Apothekendienst (außerhalb der normalen Geschäftszeiten) Bad Urach und Umgebung: Donnerstag, Alb-Apotheke, Hülben, Tel /96233 Freitag, Fuchs Apotheke, Münsingen, Tel / Samstag, Apotheke Kirchstraße, Bad Urach, Tel Sonntag, Markt-Apotheke, St. Johann, Tel /9606 Montag, Bahnhof-Apotheke, Münsingen, Tel /8111 Dienstag, Elsach-Center Apotheke, Bad Urach, Tel Mittwoch, Alb-Apotheke, Engstingen, Tel / Donnerstag, Stadt-Apotheke Münsingen, Tel /8240 Müll gehört nicht in die Landschaft!

16 16 Der Uracher Donnerstag, / Sirchingen Feuerwehr Sirchingen Montag Übung. Beginn 19:30 Uhr im Gerätehaus. SV Sirchingen e.v. Ev. Pfarramt Upfingen Kirchgasse 7, St. Johann Tel.: , Telefax: Pfarrerin Katja Pfitzer Pfarrbüro Sekretärin: Mo Uhr, Fr 9 Uhr 11 Uhr Wochenspruch zum Sonntag, 11. Juni 2017 (Trinitatis) Heilig, heilig, heilig ist der Herr Zebaoth, alle Lande sind seiner Ehre voll! (Jesaja 6,3) Hinweis von den Gruppen und Kreisen der Kirchengemeinde In den Schulferien treffen sich die Gruppen und Kreise nach Absprache! Sonntag, 11. Juni Gottesdienst in der Sirchinger Kirche, Prädikantin S. Schrade Gottesdienst in der Marienkirche Upfingen, Prädikantin S. Schrade Dienstag, 13. Juni Gem. öffentliche Sitzung der KGRs Sirchingen und Upfingen im ev. Gemeindehaus Sirchingen eine nicht öffentliche Sitzung schließt sich an. Mittwoch, 14. Juni Biblischer Gesprächskreis bei Rose und Walter Reichenecker herzliche Einladung! Kleidersammlung Bethel Die evangelische Kirchengemeinde führt vom 13. Juni bis 20. Juni 2017 wie jedes Jahr die Kleidersammlung für die v. Bodelschwingschen Anstalten Bethel durch. Wir bitten Sie schon jetzt, Ihre gut erhaltenen Kleider, Schuhe, Federbetten usw. zu sammeln und bis dahin aufzubewahren. Leere Kleidersäcke liegen im Gemeindehaus aus. Ab 2018 bieten unsere beiden Kirchengemeinden keine Kleidersammlung mehr an. Sportverein Sirchingen e.v.: info@sv-sirchingen.de Liederkranz Sirchingen e.v.: info@liederkranz-sirchingen.de Tennisverein Sirchingen e.v. info@tv-sirchingen.de Posaunenchor Sirchingen posaunenchor.sirchingen@gmx.de Förderverein Dorfgemeinschaft Sirchingen Es lohnt sich, immer mal wieder reinzuschauen. Senioren Wandergruppe Montag, 12. Juni, Uhr am bekannten Treffpunkt. Wir sind von Herrn Muerdter vom Garten- und Landschaftsbau in Pfullingen zur Besichtigung der sehr schönen Anlage eingeladen. Danach zur Bewirtung im Vereinsheim Kleingärtner beim Ehepaar Hoehberger. Die Purzeltreff-Kinder machen eine Pause. Wir treffen uns wieder am Donnerstag 06. Juli Bis dahin wünsche ich allen eine gute Zeit. Zum Neustart würde ich mich über bekannte Gesichter und auch viele Neue freuen. Babys und Kleinkinder in Begleitung von Mama, Papa, Oma, Opa, Tante oder Onkel dürfen jederzeit vorbeikommen. Wir treffen uns dann wieder ab 10:00 Uhr bis ca. 11:30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Sirchingen. Qualifizierte Tagesmutter Angelika Holder, Heuweg 5 Telefon: 3773 Am Montag, den 12. Juni 2017 findet keine Chorprobe statt. Termin für den Jahresauflug Am findet unser diesjähriger Jahresausflug statt. Wir fahren zur Festungsruine Hohentwiel nach Singen und werden uns dort anhand einer Führung die Besonderheiten erklären lassen. Mittags geht es dann weiter in das kleine nahegelegene Städtchen Engen. Selbstverständlich werden wir bei der Hinfahrt zum Hohentwiel wie gewohnt unser obligatorisches Vesper genießen. Nähere Details folgen in den nächsten Ausgaben. Eingeladen sind alle aktiven und passiven Mitglieder des Liederkranzes samt Partnern und Familien. Anmeldungen werden selbstverständlich ab sofort entgegen genommen bei: Andrea Bauder, Telefon / und Bettina Bahnmüller, Telefon / oder per Bettina.Bahnmueller@gmx.de Freizeit-Volleyball im DGH Angebot der Ev. Kirchengemeinde Am Dienstag, den 13. Juni 2017 ab 20:30 Uhr ist Volleyballspiel im Dorfgemeinschaftshaus. Wer Interesse hat einfach vorbeischauen. Willkommen beim SVS, dem Sportverein für die ganze Familie! Hier und auf der Website werden Sie mit wichtigen und aktuellen Informationen über unseren Verein und unser Umfeld informiert: Vereinsführung: Manfred Wendler, Birkenstraße 28 Tel / Mail: mw@sv-sirchingen.de Bernd Holler, Ahornstraße 25 Tel / Mail: b.holler@sv-sirchingen.de Der SVS im Internet: Mail: info@sv-sirchingen.de Boule spielen ganzjährig möglich Sportplatz Steige für alle interessierte Bürgerinnen und Bürger. SV SIRCHINGEN - Kindergartenturnen Komm mit ins Abenteuerland... Wir spielen und turnen mit Klein- und Großgeräten, wir rennen, springen, rollen, klettern, balancieren... Einfach alles was Kindern Spaß macht! Für wen? Kinder ab 4 Jahre bis zum Schuleintritt Wann? Montags, 16:00-17:00 Uhr Wo? Im DGH (Dorfgemeinschaftshaus) Kontakt: Tanja Eggert, 07125/ SGM Holzelfingen : SGM St. Johann/Sirchingen 1:9 Am stand das Nachholspiel gegen die SGM Holzelfingen auf dem Programm. In einem einseitigen Spiel zeigte sich früh, wer dieses Spiel für sich entscheiden wollte. Und so beendeten unsere Jungs die erste Halbzeit mit einer komfortablen 0:6-Führung. Die Tore erzielten in der ersten Hälfte 4x Nils Brändle, David Bahnmüller und Thalipp Fall. In Hälfte zwei ließen es die Gäste dann etwas ruhiger angehen und so endete das nie in Gefahr geratene Spiel völlig verdient 1:9 für uns. Für die Tore in der zweiten Halbzeit waren David Bahnmüller und wieder 2x Nils Brändle verantwortlich. Am vorvergangenen Samstag nahmen unsere Bambini beim Spieltag in Würtingen mit mehreren Mannschaften teil. Bei strahlendem Sonnenschein machte es allen Spaß sich zu bewegen und den Ball ins gegnerische Tor zu befördern. Nach einer kurzen Aufwärmphase ging s dann Samstagmittag los. Die Jugendabteilung des SV Würtingen bedankt sich auf dem Weg bei allen, die diesen Tag möglich gemacht und unterstützt haben. Sei es durch die Kuchenspenden der Bambini-Eltern, der Schiedsrichter und sonstigen Helfer bei Auf- und Abbau, Verkauf und Turnierleitung, Ist schon toll, wenn man sich so viel Unterstützung gewiss sein und sich auf euch verlassen kann. Die Einnahmen gehen zu 100 % in die Jugendkasse und fließen somit direkt wieder zurück an die, die diesen Tag auch möglich gemacht haben. Erste Projekte bzw. Investitionsmöglichkeiten haben wir schon im Blick, die wir damit unterstützen können. So benötigen die Bambinis durch ihre steigende Teilnehmerzahl zusätzliche Bälle.

17 Donnerstag, / Sirchingen / Neues aus St. Johann / Wittlingen Der Uracher 17 Bei wunderschönem Wetter fand am Samstag, den der erste Spieltag unserer F-Jugend in Würtingen in 2017 statt. Gespielt wurde auf Kleinfeldtore mit 4 Feldspielern und einem Torwart. Ergebnisse: 1. Manschaft: SGM St. Johann/Sirchingen I - SGM Hayingen/ Pfronstetten II 3:0 SGM St. Johann/Sirchingen I - FV Bad Urach 1:1 SGM St. Johann/Sirchingen I - SGM Auingen/Dott.- Rieth. I 3:0 SGM St. Johann/Sirchingen Í - WSV Mehrstetten I 5:0 2. Mannschaft: SGM St. Johann/Sirchingen II - SGM Lichtenstein II 4:2 SGM St. Johann/Sirchingen II - TSG Münsingen II 9:0 SGM St. Johann/Sirchingen II - SV Hülben II 3:1 SGM St. Johann/Sirchingen II - FC Römerstein 05 II 0:1 3. Mannschaft SGM St. Johann/Sirchingen III - SGM Hayingen/ Pfronstetten III 0:2 SGM St. Johann/Sirchingen III - WSV Mehrstetten II 0:0 SGM St. Johann/Sirchingen III - SGM Auingen/ Dott.-Rieth. II 1:1 SGM St. Johann/Sirchingen III - TSV Wittlingen 0:3 Am 17. Spieltag war die SGM St. Johann/Sirchingen zu Gast beim Staffelmeister in Pfullingen. Nach der Wimpelübergabe begann das Spitzenspiel. Gleich in der Anfangsviertelstunde zeigte die Heimelf warum sie verdient vorzeitig den Meistertitel feiern durfte und erwischte unsere Elf zweimal kalt. Trotz des 2:0-Rückstands gaben sich die St. Johanner/Sirchinger Jungs nicht auf und waren bis zur Halbzeit ein ebenwürdiger Gegner. Als der Schiedsrichter zur zweiten Hälfte anpfiff, wendete sich das Blatt und die Gästemannschaft übernahm mehr und mehr das Spiel. Die SGM St. Johann/Sirchingen erspielte sich einige Chancen, die aber leider durch etwas Pech und einen gut aufgelegten Schlussmann vereitelt werden konnten. Alles in Allem konnten die Jungs durch eine geschlossene und sehr starke Mannschaftsleistung mit erhobenen Haupt die Heimfahrt antreten. Zum letzten Saisonspiel vor der Relegation um den Aufstieg gelang unseren Jungs ein hochverdienter 13:0-Heimsieg gegen die Spielgemeinschaft aus Neuhausen und Glems. Die Hausherren waren von Beginn an hoch überlegen und spielten sich eine Großchance nach der anderen heraus. Für die SGM St. Johann/Sirchingen waren Nils Brändle (5x), Thalipp Fall (2x), Martin Meditz, David Bahnmüller, David Dank, Paul Conzelmann, Lukas Klemenz und Dan Truong erfolgreich Bei hochsommerlichen Temperaturen standen sich auf dem Kusterdinger Sportgelände der Zweitplatzierte der Reutlinger Staffel der FC Mittelstadt und der Zweite der Alb Staffel gegenüber. In der ersten Halbzeit war es ein sehr ausgeglichenes Spiel, mit Chancen auf beiden Seiten. Kurz nach der Pause wurde Mittelstadt ein fragwürdiger Elfmeter zugesprochen, den sie dann zur Führung verwandelten. Im direkten Gegenzug konnte Thalipp Fall nach Vorlage von Nils Brändle für seine Farben zum verdienten 1:1 ausgleichen. Nur wenige Minuten später fand wieder ein sehenswerter Treffer von Thalipp Fall das Ziel. Diesmal war Lukas Klemenz der Vorlagengeber. Nachdem der FC Mittelstadt das Spiel offensiver zu gestalten versuchte, ergaben sich weitere Chancen für unsere Jungs. Eine dieser Chancen verwertete David Dank nach uneigennütziger Vorarbeit von David Bahnmüller. Als das Spiel nach dem 2:3-Anschlusstreffer wieder spannend zu werden schien, fand der aus der eigenen Hälfte gespielte Ball von Robert Bader bei Martin Meditz sein Ziel. Dieser konnte nur durch ein Foul im Strafraum gestoppt werden. Den fälligen Strafstoß verwandelte David Bahnmüller souverän zum 2:4-Endstand. Verdient stehen unsere Jungs nun in der nächsten Relegationsrunde welche aller Voraussicht nach am 26. oder statt findet. Neues aus St. Johann KKSG Gächingen 1957 e.v. kksg-gaechingen@t-online.de Tel: 07122/1262 Terminvorschau Adlerschießen (9 Uhr) mit anschließendem Grillfest Vier Stände Tournee SGi Pfullingen Standaufsicht: Ab Rolf Buck Ab Helmut Dangel Ab Jürgen Dolde Adlerschießen Zum diesjährigen Adlerschießen am Sonntag, den laden wir alle Mitglieder und Nichtmitglieder herzlich ein. Das gemeinsame Schießen auf den Holzadler beginnt um 9.00 Uhr. Nach der Siegerehrung gibt es ein Abschlussgrillen. Sommerrunde 2017 Auflageschießen KK Sportgewehr Ergebnisliste nach dem 2. Wettkampf am Ergebnisliste Mannschaftswertung 2. KKSG Gächingen 1 (Schnitt 833) 4. KKSG Gächingen 2 (Schnitt 827) Ergebnisliste Einzelwertung (Schnitt nach zweitem WK) 2. Härtel Dieter KKSG Gächingen 1 (283) 4. Schifer Berthold KKSG Gächingen 2 (282) 6. Jan Gaby KKSG Gächingen 2 (278) 8. Krayl Udo KKSG Gächingen 1 (275,5) 9. Dangel Helmut KKSG Gächingen 1 (274,5) 12. Kurz Helmut KKSG Gächingen 2 (267) 14. Tkotsch Waldemar KKSG Gächingen 1 (265,5) 18. Härtel Inge KKSG Gächingen 1 (260,5) 21. Schifer Anita KKSG Gächingen 2 (252,5) Vereinsheim Bei herrlichem Wetter genießen wir ab sofort unsere Terrasse mit neuen Terrassenmöbel. Sonntags ab 9.00 Uhr gemütlicher Frühschoppen bei Weißwurst und Brezel. Ab Uhr geselliger Kaffeenachmittag. Interessantes und Aktuelles unter: Musikverein Upfingen e.v. Erfolgreiches Hammelessen beim Musikverein Upfingen Bei spitzen Wetter wurde das Traditionsfest am Mittwochabend mit der Partyband X-ACT the Soundmachine, ebenso wie an Himmelfahrt mit Blasmusik, von sehr vielen Gästen aus Nah und Fern besucht. Jetzt ist es Zeit DANK zu sagen an alle, die den Musikverein Upfingen tatkräftig unterstützt und mit ihrer Hilfe zu einem reibungslosen Festablauf beigetragen haben, egal ob beim Zeltaufbau oder -abbau, der Versorgung am Festtag oder durch eine Kuchenspende für unsere Kaffeebar. Des weiteren möchte sich der Musikverein Upfingen bei allen bedanken, die mit ihren Gerätschaften und Maschinen die Arbeit unterstützt haben, sowie beim DRK St. Johann, der Freiwilligen Feuerwehr Upfingen und der Schäferei Stotz für die Spende der Hammel zum Hammellauf. Ein besonderer Dank gilt auch allen unseren Gästen, die das 51. Hammelessen besucht haben. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen beim 52. Hammelessen. Euer Musikverein Upfingen Ortsverwaltung Wittlingen Zehntplatz Bad Urach Tel Fax Mail ov-wittlingen@bad-urach.de Öffnungszeiten Ortsverwaltung: Montag Donnerstag Donnerstag Margot Rueß Uhr Uhr Sprechstunde Ortsvorsteher: Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Horst Vöhringer NOTRUFTAFEL ÖRTLICHE NOTRUFTAFEL Polizei 110 Feuerwehr 112 DRK Rettungsdienst/Notarzt 112 DRK Krankentransport Feuerwehr Abt. Wittlingen Kommandant Klaus Rauscher Polizei Bad Urach Metzingen Kliniken Ermstalklinik Bad Urach Albklinik Münsingen Klinikum am Steinenberg, Rtlg Ev. Pfarramt Wittlingen 3232 Wasserversorgung Stadtwerke Bad Urach , -210 außerhalb Dienstzeit Energieversorgung FairEnergie bei Stromausfall/Störungen Ortsverwaltung 3223 Ortsvorsteher Vöhringer Stv. Ortsvorsteher Schmid Stv. Ortsvorsteher Wenzel Wir gratulieren und wünschen alles Gute Herrn Ernst Beck, Bergstraße 1, am zum 70. Geburtstag Ärztlicher Bereitschaftsdienst Notfallpraxen an Wochenenden und Feiertagen Ermstalklinik Bad Urach / Albklinik Münsingen Sprechzeiten: 9:00 bis 20:00 Uhr Anmeldung nicht erforderlich Ärztlicher Bereitschaftsdienst Samstag 8:00 Uhr bis Montag 8:00 Uhr Bereitschaftsnummer:

18 18 Der Uracher Donnerstag, /Wittlingen / Neues aus der Region Ärztlicher Bereitschaftsdienst unter der Woche Montag Donnerstag: 19:00 8:00 Uhr Freitag: 18:00 8:00 Uhr Hengen, Wittlingen, Hülben: Zahnarzt Notdienstansage: Augenarzt Notdienstansage: Praxis Dr. Gußmann Die Praxis ist von Donnerstag, , bis Freitag, , geschlossen. Vertretung: Dr. med. Bihlmaier, Rö-Böhringen Tel Apothekendienst Sa., : Apotheke in der Kirchstraße Bad Urach, Kirchstraße 5 Tel So., : Markt-Apotheke St. Johann, Würtingen, Hirschstraße 5 Tel Abfallbeseitigung Mittwoch, : Bio-Tonne Fundsache Auf der Verwaltungsstelle wurde ein Apple ipad abgegeben. Fundort: Gemeindeverbindungsstraße von Wittlingen nach Seeburg Wohnortnahe Beratung und Hilfe für Menschen mit Behinderung Der Landkreis Reutlingen bietet eine wohnortnahe Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen und deren Angehörigen oder Betreuungspersonen an. Ort und Zeit: am ersten Montag des Monats (12. Juni 2017) in Bad Urach (Rathaus, Zimmer 305 Telefonnummer: / ) jeweils von 8:30 Uhr bis 11:30 Uhr; außerdem zu den übrigen Geschäftszeiten des Landratsamtes in Reutlingen, Kaiserstraße 27. Die Mitarbeiterinnen unterliegen dem Datenschutz. Sie sind erreichbar unter Telefon / oder , per unter sozialamt@kreis-reutlingen.de und sind zu den üblichen Geschäftszeiten des Landratsamts Reutlingen in der Kaiserstraße 27 auch persönlich erreichbar. Es empfiehlt sich, vorab einen Termin zu vereinbaren, damit ausreichend Zeit für eine umfassende Beratung zur Verfügung steht. Weitergehende Informationen zur Beratungsstelle und zu sozialen Hilfen finden Sie auch auf der Homepage des Landkreises Reutlingen unter Das Programm ist gerade in Planung auf Paint- Ball-Spielen könnt ihr euch bereits heute freuen. Der TeilnehmerInnenbeitrag beträgt ca. 225 für BdL-Mitglieder, ca. 235 für Nichtmitglieder. Nähere Informationen und Anmeldebögen gibt es beim Bund der Landjugend Württemberg- Hohenzollern e.v., Holzstr. 15/1, Bad Waldsee, Tel.: 07524/ , Fax: 07524/ , bdl@lbv-bw.de oder als Download auf Hülben: Archäologische Ausstellung Eintritt frei Seit Samstag ist die einzigartige Sonderausstellung Das Geheimnis der Keltenfürstin wieder in Hülben zu sehen. Während der Pfingstferien hat die Ausstellung, bis zum 18. Juni, täglich geöffnet. Zu sehen sind in diesem Jahr erstmals die hochwertigen Nachbildungen der 2600 Jahre alten Originalfunde, die nach alter Tradition, in aufwändiger Feinarbeit hergestellt wurden. Den Besucher erwartet ein faszinierender Einblick in eine hoch entwickelte frühkeltische Kultur und eine Handwerkskunst, die in enger Beziehung zu den antiken Griechen und Etruskern stand. Der Eintritt ist kostenfrei. Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10:00-18:00 Sa. 10:00-21:00 So. + Feiertage 10:00-20:00 An den Wochenenden und Feiertagen gibt es eine Bewirtung vor Ort. Weitere Informationen unter: Pfarrgasse 10, Bad Urach-Wittlingen Telefon , Telefax Pfarramt.Wittlingen@elkw.de Sonntag, den 11. Juni 10:15 Gottesdienst Predigt: Pfarrer Jörg Sautter Opfer: Eigene Gemeinde 18:30 Gemeinschaftsstunde mit Besuch aus Ruit im Gemeindehaus Kasualvertretung Pfarrer Jörg Sautter ist vom 12. bis 18. Juni 2017 im Urlaub. Die Kasualvertretung hat Pfarrer Siegbert Betz aus Grabenstetten übernommen (Telefon: ). Öffnungszeiten Sportheim Freitag: ab Uhr Samstag: ab Uhr Sonntag: zum Frühschoppen und ab Uhr Sagen, was Sorgen macht. Aussprechen, was bedrückt. Wir sind immer für Sie da oder Stunden täglich - anonym, vertraulich, gebührenfrei. Spiel, Spaß und Action bei den Kinder- und Jugendfreizeiten vom Bund der Landjugend (BdL) Württemberg-Hohenzollern e.v. Lust auf Abenteuer, Spaß, viele Gleichgesinnte und Action? Dann seid ihr bei unseren Freizeiten genau richtig! Für Neun- bis Zwölfjährige bietet der BdL die Landkinderfreizeit KIKERIKI und täglich grüßt der Gockel! an. Das Zeltlager findet vom August 2017 in Feldmoos bei Fronhofen im Landkreis Ravensburg statt. Wer eine Woche Natur pur, Kameradschaft und Zeltlagerromantik erleben möchte, ist hier genau richtig. Natürlich stehen auch tolle Aktionen wie Nachtwanderung, Motto Abende oder Großgruppenspiele auf dem Programm. Der TeilnehmerInnenbeitrag beträgt 140, Geschwister zahlen 125. Zu alt für die Kinderfreizeit? Kein Problem die Teeny Freizeit ist für alle Jugendliche zwischen 13 und 15 Jahren. Sie findet ebenfalls vom August 2017 in der Region Allgäu statt (Abfahrt ist in Bad Waldsee). 23 Jugendliche und ein vierköpfiges Betreuerteam reisen gemeinsam ins Allgäu und wohnen in einem Selbstversorgerhaus. Zum Programm gehören u. a. Wasserski fahren, Sommer-Biathlon, Tube-Tracking, der Besuch eines Königsschlosses und eine Stadttour. Diese Woche wird auf alle Fälle ein spannendes Abenteuer! Der TeilnehmerInnenbeitrag beträgt 270 für BdL-Mitglieder, 280 für Nichtmitglieder. Immer noch zu alt? Auch kein Problem denn für alle zwischen 16 und 18 Jahren gibt es unser Teeny Actioncamp. Vom August 2017 ist hier eine Menge Action in Österreich angesagt (Abfahrt ist in Bad Waldsee). Steps for Life Lebensschritte für Albanien am 18. Juni in Würtingen Am 18. Juni wird es die 12. Auflage des traditionellen Benefizlaufes Steps for Life geben. Diesmal werden sich die Läuferinnen und Läufer auf Strecken über 4, 8 oder 15 km für Albanien und dessen Zukunft stark ins Zeug legen. Albanien gilt als ärmstes Land Europas mit einer enorm hohen Arbeitslosigkeit und verfügt dennoch über viele brachliegende Potenziale. Das gilt vor allem für die Bereiche Landwirtschaft und Tourismus. Und wenn es viele gut ausgebildete, kreative und ideenreiche Menschen in einem Land gibt, dann liegt nichts näher, als diese Potenziale zu fördern und zu nutzen. HiP - Helfen in Partnerschaft wird dieses Jahr mit Partnern vor Ort eine ganze Reihe von albanischen Kleinunternehmern im landwirtschaftlichen und handwerklichen Bereich fördern und dadurch mithelfen, dass Menschen in Albanien eine gute Perspektive für ein Leben in ihrer Heimat bekommen. Das sind echte Schritte für ein Leben mit Zukunft. Als Gemeinschaftsprojekt zwischen HiP und dem SV Würtingen wird Steps for Life auch diesmal wieder viele hunderte Läufer aus Nah und Fern anlocken. Der Start erfolgt nach einer Wake-up-Andacht mit dem Kids Race (2 km, 9:30 Uhr), dann folgen die ambitionierten Sportler (15 km, 10:00 Uhr) sowie die Bambinis (1 km, 10:10 Uhr). Ab 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr gibt es ein offenes Startfenster für alle Hobbyläufer. Sieger werden ausnahmslos alle Teilnehmer sein, denn jeder Schritt wird von den Sponsoren Aluid Pharma GmbH, Bautrocknung Matter GmbH, Weinmann Holzbausystemtechnik GmbH sowie der Volksbank Ermstal-Alb eg mit insgesamt 2 Euro veredelt, um möglichst vielen albanischen Jungunternehmern aus den Startlöchern zu verhelfen. Die jeweils zeitschnellsten Läufer und Läuferinnen werden mit Medaillen und Urkunden geehrt. Und natürlich gibt es die weithin begehrten Wanderpokale für die Teams mit den meisten Kilometern. Aber auch hier zählt am Ende vor allem das Gemeinschaftswerk aller Teilnehmer. Noch einmal zur Erinnerung: Im letzten Jahr erliefen 716 Teilnehmer insgesamt Kilometer!

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

WITTLAERER Schützenbote 2/2015

WITTLAERER Schützenbote 2/2015 WITTLAERER Schützenbote 2/2015 St. Sebastianus Bruderschaft Wittlaer 1431 e.v. Inhalt: www.bruderschaft-wittlaer.de - Einladung zum Schützenfest 2015 vom 4. Juni 8. Juni 2015 - Einladung zur Mitgliederversammlung

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

Liebe Feriengäste, Feriendorf. Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Liebe Feriengäste, Feriendorf. Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Feriendorf Feriendorf Tieringen 72469 Meßstetten Tieringen Familien-Feriendorf Tieringen Schwäbische Alb 72469 Meßstetten Liebe Feriengäste, Telefon Telefax 07436 / 9291-0 07436 / 9291-20 mail: info@feriendorf-tieringen.de

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man?

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? Hast du Zeit? 1 Fragt und sucht die Informationen in den Texten. Wann beginnt? Hat Telefon? Ist am Samstag? Kann man am Sonntag? Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? DAS NEUE CAPITOL

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 14 43. Jahrgang Amtsblatt für den Peine, den 25. Juli 2014 Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 88 88 82. Flächennutzungsplanänderung der Gemeinde Vechelde, Gemeindeteil Sonnenberg mit

Mehr

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden.

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e.v. Selbsthilfe Demenz Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Wir ermöglichen Ihnen und Ihrem an einer Demenz erkrankten

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

AMTSBLATT. Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR.

AMTSBLATT. Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR. AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR. 22 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) 1 Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen am 1. Nov. 2015 (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) Liebe Schwestern und Brüder, es ist nicht einfach, an solch

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg!

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg! Trau Dich auf einen gemeinsamen Weg! Möchten Sie öffentlich vor Gott und Gemeinde zeigen, dass Sie zusammengehören und zusammenbleiben wollen? Das Wagnis eines gemeinsamen Weges ist gross. Wir sind auf

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

haupt SPEISE OdER lebens motto?

haupt SPEISE OdER lebens motto? haupt SPEISE OdER lebens motto? Pfingstmontag 2015 Linz Hauptplatz christustag WAS IST das? DER CHRISTUSTAG IST EIN FEST, BEI DEM JESUS CHRISTUS IM MITTELPUNKT STEHT. CHRISTEN AUS VERSCHIEDENEN KIRCHEN

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Pflegezentrum Maichingen

Pflegezentrum Maichingen Pflegezentrum Maichingen Ein Leben in Geborgenheit. Eine Atmosphäre des Vertrauens Das Pflegezentrum Maichingen ist eines von vier Einrichtungen des Evangelischen Diakonievereins Sindelfingen e.v., der

Mehr

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v.

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Begleitung, Weiterbildung ehrenamtlicher Betreuer Ansprechpartner für Angehörige und Betroffene Information über Vorsorgemöglichkeiten

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Infobrief kurz + bündig der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg Oktober 2015 Aktuelles Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Mein Name ist Klara Robbers. Ab September werde ich mein

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße Hattingen Telefon / Telefax /

ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße Hattingen Telefon / Telefax / ALTENHEIM ST. JOSEF B 51 L 705 L 924 L 924 B 51 A3 ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße 9 45525 Hattingen Telefon 0 23 24 / 59 96 0 Telefax 0 23 24 / 59 96 60 altenheim.st.josef@t-a-s.net www.t-a-s.net Anfahrt

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Juni 2016 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), in diesem Monat wird unser Verein zwei Jahre alt. Aus ursprünglich etwa

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Aktionen für den Förderverein

Aktionen für den Förderverein Aktionen für den Förderverein Freunde der europäischen Chormusik e.v. Vorschläge von Sebastian Weixler: Briefaktion Briefaktion an alle Mitglieder und Freunde in Deutschland, mit Flyer des Fördervereins

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL Marketing & Sponsoring VORWORT Liebe Fußballfreunde, herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Fußballabteilung. Die SPV 05 Nürtingen e.v. ist ein ehrenamtlich geführter, gemeinnütziger

Mehr