ALTBURG. Sonstiges. Aktuelles aus dem Ortschaftsrat. Kirchliche Nachrichten. Abfalltermine. Zu verschenken. Stadtbibliothek Calw Zweigstelle Altburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ALTBURG. Sonstiges. Aktuelles aus dem Ortschaftsrat. Kirchliche Nachrichten. Abfalltermine. Zu verschenken. Stadtbibliothek Calw Zweigstelle Altburg"

Transkript

1 Hilfe durch Hypnose Abnehmen, Prüfungsstress, die eigene Lebensbalance wiederfinden im Privat-, Sport- oder Businessbereich durch Hypnose- und Biofeedbacktraining. Telefonische Anmeldung erbeten: / 23 Cent aus dem deutschen Festnetz. Rechtsanwalt und Hypnosecoach Wolfgang Maurer, Mecklenburger Straße 10, Herrenberg (Gültstein) Sonstiges Matinee der Frauenzimmer Am Sonntag den 21. Mai um Uhr findet die 11. Matinee der Frauenzimmer in Calw im Georgenäum statt. Die beste Zeit im Jahr ist mein lautet der Titel in diesem Jahr. Nach Martin Luther, der den Text zu diesem Lied geschrieben hat, ist das Frühjahr mit der erwachenden Natur und der jubilierenden Nachtigall die beste Zeit. Die Frauenzimmer spüren der Frage nach: wann oder was ist die beste Zeit? Sie besingen die Jahreszeiten mit ihren spezifischen Prägungen ebenso wie Zeiten, die die Kindheit heraufbeschwören oder den Zauber der ersten Verliebtheit andeuten. Auch das gesellige Beisammensein, Zeiten des Abschieds und der Erinnerung werden musikalisch gewürdigt oder literarisch durch Lea Ammertal thematisiert. Das Phänomen Zeit als knappe Ressource, die dennoch oft genug totgeschlagen wird, Zeit, die einem abverlangt oder gestohlen wird - Facetten, die die Frauenzimmer mit einem vergnüglichen Augenzwinkern beleuchten! Die musikalische Leitung liegt in den bewährten Händen von Hans Jörg Kalmbach. Der Eintritt ist frei, die Frauenzimmer freuen sich über Spenden. Führung auf der Deponie Tälesbach Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) lädt zu einer kostenlosen Führung auf der Deponie Tälesbach und der Hermann- Hesse-Bahn ein. Treffpunkt ist am Freitag, 19. Mai um Uhr auf dem Parkplatz der Gaststätte Fuchsklinge, wo nach der Führung eine Einkehr vorgesehen ist. Bernhard Dillner von der Stadt Calw wird das Projekt erläutern. Festes Schuhwerk ist erforderlich und wegen des Baustellenverkehrs ist eine Warnweste zu tragen. Anmeldungen nimmt der Vorsitzende des Kreisverbands Calw der SDW, Dietmar Greif per dgreif50@web.de oder telefonisch unter 07084/ entgegen. ALTBURG Aktuelles aus dem Ortschaftsrat Bericht der Ortschaftsratsitzung vom 10. Mai 2017 Unter Tagesordnungspunkt Bekanntgaben informierte Ortsvorsteher Licht das Gremium über: - folgende Einsätze der Feuerwehr, Abteilung Altburg - technische Hilfeleistung am 25. April - zwei Brandsicherheitswachen am 30. April und 6. Mai - einen Brandeinsatz am 4. Mai - den neusten Stand in Sachen Straßenschäden Dorfwiesenstraße. Hier wurden Probeschächte gesetzt, damit die Ursache der Fahrbahnsenkungen gefunden werden kann. Nach Auswertung der Ergebnisse werden die weiteren Schritte festgelegt. - auf die Anfrage aus der letzten Sitzung zum Thema Einbau von Trennsystemen in der Schwarzwaldstraße teilte Ortsvorsteher Licht dem Gremium mit, dass auf Höhe Schwarzwaldstraße Ecke Raiffeisenstraße bis nach Oberriedt bereits ein Trennsystem eingebaut wurde Unter Tagesordnungspunkt Bürgerfragestunde wurden folgende Anliegen vorgebracht: - das Anbringen einer Sitzbank im Aischbachweg - die Schaffung von Parkplätzen in der Willy-Reichert-Straße - das Befahren der Oberreichenbacher Straße von Lastwagen, die über der Tonnagebeschränkung von 6 Tonnen liegen Unter Tagesordnungspunkt Haushaltsplananmeldungen für das Jahr 2018 legte das Gremium folgende Punkte vorläufig fest: - die Erneuerung des Hallenbodens in der Schwarzwaldhalle - die Gestaltung des Parkplatzes hinter dem Rathaus - die Sanierung der Oberreichenbacher Straße - die Sanierung der Dorfwiesenstraße (Senkungen) - die Sanierung des Kunstrasenplatzes auf dem Sportplatz Unter Tagesordnungspunkt Bauangelegenheiten lagen dem Gremium zwei Baugenehmigungen vor. Unter Tagesordnungspunkt Anfragen wurden folgende Themen angesprochen: - die Brunnen am Friedhof Altburg und das Stauen von Gießwasser - Schlaglöcher im Fuß- und Radweg Wimberg Altburg zwischen Fa. Raisch und Oberriedt - der Sachstand zum Thema Bohnenberger Zimmer im Rathaus - die Vergabe der Hausmeisterstelle für die Grundschule, die Kindergärten und die Ortsverwaltung - die Reinigung der Gräben im allgemeinen und die Reinigung des Grabens entlang des Parkplatzes Schwarzwaldhalle in der Dietrich-Bonhoeffer-Straße - das Bestehen eines Baumkatasters - die Instandsetzung von Sitzbänken auf privaten Grundstücken Abfalltermine Freitag, 26. Mai: Bioabfall Zu verschenken Übrige, noch brauchbare Gegenstände, nicht in den Müll werfen, sondern verschenken. Die Ortsverwaltungen nehmen schriftliche oder telefonische Mitteilungen über zu verschenkende Gegenstände gerne kostenlos entgegen. Stadtbibliothek Calw Zweigstelle Altburg Schwarzwaldstraße 75 (Rathaus) Tel , -Adresse: stadtbibliothek@calw.de Öffnungszeit: Mittwoch, Uhr Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchengemeinde Altburg Ev. Pfarramt Altburg, Klösterle 7, Calw-Altburg, Tel , Fax Elternzeitvertretung von Pfarrerin C. Hole (bis Frühjahr 2018): Pfarrer T. Hermann, Tel , Tobias.Hermann@elkw.de Homepage: Pfarramt.Altburg@elkw.de Bürozeiten im Pfarramt: Montag und Dienstag Uhr Freitag, Uhr Probe Lukaschor in den Gemeinderäumen Oberreichenbach 23

2 Samstag, Uhr Kirchliche Trauung von Michael Gollor und Kathrin Großmann in der Martinskirche Sonntag, Rogate 9.30 Uhr Konfirmationsgottesdienst in der Martinskirche (Pfarrer Hermann) Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Uhr Serenade im Pfarrgarten mit dem Kirchenchor, Posaunenchor und Flötengruppe (bei schlechtem Wetter in der Martinskirche). Die musikalischen Einrichtungen der Kirchengemeinde präsentieren sich, sowohl allein als auch gemeinsam und wollen Sie mitnehmen auf einen abendlichen Ausflug durch die Welt der Musik. Sie würden sich über viele Zuhörer bei diesem Konzert freuen. Dienstag, Uhr Konfi 3 Infoabend für alle Zweitklasseltern im Gemeindehaus Uhr Gespräch über den Glauben mit Pfarrer i.r. Bader im Gemeindehaus Thema: Martin Luther Von der Freiheit eines Christenmenschen. Interessierte sind jederzeit herzlich dazu eingeladen. Donnerstag, Christi Himmelfahrt 9.30 Uhr Gottesdienst im Zelt des Würzbacher Bauerntheaters beim Theaterhaus mit Pfarrer Haller. Herzliche Einladung zu diesem Gottesdienst! Freitag, Uhr Probe der Flötengruppe im Gemeindehaus Urlaub im Pfarrbüro Das Pfarrbüro ist in der kommenden Woche nicht besetzt. Kirchliches Leben Am Sonntag, 21. Mai feiern in der Martinskirche Altburg (Beginn 9.30 Uhr) folgende Konfirmandinnen und Konfirmanden ihre Konfirmation: Sina Dittus, Samuel Heinrich, Keno Hötger, Felix Hopp, Samira Kalmbach, Melissa Kleinbub, Paul-Luca Kober, Sven Messerer, Tom Pfrommer, Jolene Raible, Enya Rexer, Steffen Schröder, Pascual Seidt, Sebastian Weckmann, David Weil, Julian Weil, Felix Werner. Kirchenchor Für den Kirchenchor findet die Hauptprobe zur Serenade am 21. Mai um Uhr im Pfarrgarten Altburg, bei Regen oder unsicherem Wetter in der Martinskirche, statt. Die Serenade beginnt um Uhr. Die nächste reguläre Kirchenchorprobe ist dann wieder am Montag, 22. Mai um 20 Uhr im Gemeindehaus Altburg. Liebenzeller Gemeinschaft und EC-Jugendarbeit Gemeinschaftspastor Thomas Wirth, Tel.: , Thomas.Wirth@lgv.org, EC-Jugendarbeit: David Stamm, Tel , davidstamm@swdec.de, Dietrich-Bonhoeffer-Str. 4 Herzliche Einladung zu allen Veranstaltungen! Sonntag, Uhr ander Go - der etwas andere Gottesdienst "Perfekt, aber nie gut genug... wenn der innere Antreiber uns im Griff hat" Parallel dazu findet ein Kinderprogramm statt. Mittwoch, Uhr Kükentreff Mutter-Kind-Gruppe Uhr Gesprächsmöglichkeit mit Mitgliedern des Leitungskreises 20 Uhr Gebetsabend Donnerstag, Kindermissionsfest in Bad Liebenzell für Mädels und Jungs ab der ersten Klasse Abfahrt am Gemeindezentrum um 9 Uhr, bitte Vesper und/oder etwas Geld mitnehmen. Die Kinder werden in Privatautos mitgenommen und gegen Uhr wieder heimgebracht. Vereine und Organisationen Posaunenchor Altburg n.e.v. Herzliche Einladung Altburger Dance-Movement e.v. Kontakt via altburgerdancemovement@hotmail.de ADM stellt sich internationalem Vergleich Für unsere beiden Meisterschaftsgruppen Mc Dreamies* und Lil Sweets heißt es Koffer packen, denn es geht bereits heute nach Bregenz in Österreich, wo am morgigen Samstag die IVM stattfindet. Auf dieses Wochenende haben sich beide Gruppen lange und intensiv vorbereitet, um auch zeigen zu können, was in ihnen steckt. Für beide Gruppen ist der internationale Vergleich auf Meisterschaften noch Neuland, aber wir sind uns sicher, sowohl die Mc Dreamies* als auch die Lil Sweets haben das Zeug dazu sich auch dort zu beweisen. Wir glauben an euch! Abt. Freizeitsport Kommt am 25. Mai zum Fußballturnier nach Unterhaugstett. Neben dem Turnier könnt ihr auch Leckeres vom Grill essen (Sardinen, Rote und Schnitzel). Als Nachtisch bieten wir gemeinsam mit der Velha Guarda leckeren Kuchen und Kaffee an. 24

3 D-Jgd: Stammheim 1 - SGM A/A 2 1:7 C-Jgd: SGM A/A - Rohrdorf 2:5 A-Jgd: Berneck/Wart - SGM A/A/C 5:1 Am kommenden Wochenende finden folgende Jugendspiele statt: Samstag, E-Jgd: SGM A/A 2 - Hirsau Uhr SGM A/A 1 - Effringen Uhr D-Jgd: Hirsau - SGM A/A Uhr SGM A/A 2 - Haiterbach Uhr Mittwoch, D-Jgd: SGM A/A 1 - Beihingen Uhr 1. FCA Abt. AH Einen klaren Sieg konnten unsere Alten Herren beim Auswärtsspiel in Büchenbronn einfahren. Am Ende stand es 5:2. Nachdem man in der ersten Halbzeit trotz dem Auslassen einiger Großchancen ungefährdet mit 2:0 führte, musste man kurz nach der Pause durch einen Doppelschlag der Hausherren den zwischenzeitlichen Ausgleich hinnehmen. In der Folge aber bekam man das Geschehen wieder in den Griff und gewann am Ende trotz weiterer Nachlässigkeit in der Chancenverwertung letztlich deutlich. Torschützen Maik Jackson (3), Thomas Rentschler und Andreas Niethammer Förderverein Grundschule Altburg e.v. Kontakt: Detlef Hopp, Im Küllenfeld 1, Calw, fbga@outlook.com; Telefon: Spendenkonten: Sparkasse Pforzheim Calw, IBAN: DE oder Raiffeisenbank Calw, IBAN: DE FC Altburg e.v. Aktuelle und weitere Infos finden Sie unter 1fcaltburg.de. Aktive: 3 Spiele, 4 Punkte Für unsere Aktiven gab es am letzten Sonntag, wie bereits eine Woche zuvor von allem etwas. Unsere 1. Mannschaft verpasste es mit einem möglichen Sieg den Klassenerhalt einzutüten. Nach umkämpftem Spiel trennte man sich mit einem 2:2 nach Toren von J. Höpfl und T. Burkhardt. Unsere 2. Mannschaft blieb ihrer Linie treu, was heißt, kein Tor schießen, ein paar kriegen und die Punkte nimmt der Gegner mit. Besser machte es unsere Dritte. Durch einen verdienten 4:1 Sieg können sie bei einem weiteren Sieg zum Abschluss der Runde noch die Vize-Meisterschaft erringen. Bezirksliga 28. Spieltag Sonntag, TSV Schönaich - 1.FC Altburg 15 Uhr Beim Spiel in Schönaich am Sonntag kann unser Team mit einem Sieg den Klassenerhalt perfekt machen. Sollten sie an die Leistungen der letzten Spiele anknüpfen können, wäre dies bestimmt möglich. Die Mannschaft würde sich über eine große Unterstützung sehr freuen. Kreisliga B 25. Spieltag Sonntag, FC Altburg 2 - SGM Calw 15 Uhr Im letzten Heimspiel trifft unsere 2. Mannschaft auf die Spielgemeinschaft FV/Tricolore Calw. In diesem Spiel sollte unsere Mannschaft versuchen, wenigstens auch hinten einmal die Null zu halten. Dann wäre wenigstens ein Punktgewinn möglich. 1. FCA Abt. Jugend FC A-Jugend Am letzten Wochenende gab es folgende Ergebnisse: D-Jgd: SGM A/A 1 - Hengstett 0:0 E-Jgd: Nagold 3 - SGM A/A 2 10:3 Nagold 1 - SGM A/A 1 7:2 Förderverein Schulhaus Weltenschwann &Speßhardt e.v. Weitere Informationen, Termine und Fotos auch hier: Lauftreff Altburg e.v. Kontakt: Rosemarie Pfrommer, pfrommer@ltaltburg.de, Tel: 07051/ Laufcup Stuttgart Lauf: 38. Feuerbacher Volkslauf Fast vor der Haustür findet diese Laufserie für Hannelore und Walter Wiedenmann statt. Die 10-Kilometer-Strecke geht fast ganz durch den Wald und weist kernige Anstiege auf. Hannelore wurde mit ihrer Zeit von 1:17:01Siegerin ihrer Altersklasse W60. Einen dritten Platz in der M70 gab es für Walter mit einer Zeit von 1:11:36. Musikverein Trachtenkapelle Altburg Terminvorschau Trachtenkapelle: 25. Mai, Vatertagswanderung 18. Juni, Auftritt beim Kult-Bier-Fest Eutingen im Gäu 21. Juni, Ständchen 25. Juni, Jahre Gemeinde Glatten Jugendkapelle Altburg Unsere Jugendkapelle begeisterte viele Besucher bei der Aktiv- Messe am Sonntag in Altburg. Über die vielen Zuhörer und die 25

4 Möglichkeit, ihr Können zu präsentieren, haben sich alle sehr gefreut. Rückblick und Dankeschön Der Spaziergang auf dem Bohnenberger Weg am 30. April war ein voller Erfolg. Ein herzliches Dankeschön an Eberhard Bantel für die fachkundige Führung auf dem Bohnenberger Weg und an das Team des Bauernhausmuseums in Altburg für die freundliche Bewirtung und die Möglichkeit, sich im Bauernhausmuseum umzuschauen. Die Anzahl der Teilnehmer spricht für das große Interesse und erfreulicherweise hat auch das Wetter prima mitgemacht. Achtung! Du hast Lust, Dich musikalisch auszuprobieren? Dann komm bei uns vorbei und finde heraus, welches Musikinstrument zu Dir passt. Wir proben immer freitags von Uhr in der Schwarzwaldhalle in Altburg. Trachtengruppe Altburg Turnverein Altburg 1900 e.v. Kontakt: Lothar Keck, Schwarzwaldstraße 87, Calw-Altburg, Telefon: , Internet: Mehrkampfmeisterschaften und Gauturnfest Am morgigen Samstag finden in der Schwarzwaldhalle die diesjährigen Mehrkampfmeisterschaften und das Gauturnfest statt. Bei den Mehrkampfmeisterschaften können alle Aktiven zwischen sieben und neunzehn Jahren mitmachen. Dabei wird ein Sechskampf bestritten, bestehend aus drei Geräten und drei leichtathletischen Disziplinen. Beim Gauturnfest können alle ab zwölf Jahren teilnehmen. Dazu werden aus den verschiedenen leichtathletischen Disziplinen und Geräten insgesamt vier frei gewählt. Am Sonntag, 14. Mai tanzten die Kinder und Jugendlichen der Trachtengruppe bei der Altburger Aktiv Messe. Wir zeigten 6 verschiedene Tänze und es war trotz des wenigen Platzes ein sehr gelungener Auftritt. Wir freuen uns schon auf dieses Highlight an den heimischen Geräten und wünschen allen Teilnehmern einen erfolgreichen und verletzungsfreien Wettkampf! Abteilung Turnen Auch Sofia, unsere Jüngste tanzt schon mit Schwarzwaldverein Altburg Vogelkundliche Frühwanderung rund um Altburg am 21. Mai Am Sonntag, 21. Mai starten wir um 5.30 Uhr am Vereinsheim des Obst- und Gartenbauvereins, in der Obereichenbacher Straße in Altburg. Die Wanderung unter der Führung von Hans Weinmann dauert etwa 2 3 Stunden. Unterwegs werden ca Vogelarten bestimmt. Neben gutem Schuhwerk und dem Wetter angepasster Kleidung wird empfohlen ein Fernglas mitzunehmen. Im Anschluss an die Wanderung kehren wir im Vereinsheim zum gemeinsamen Frühstück ein. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. 26

5 Abteilung Freizeitsport Übungsleiter für die Turnzwerge gesucht Du hast donnerstagnachmittags von Uhr (Vorbereitung + Turnstunde) Zeit und umgibst Dich gern mit kleinen Kindern? Du übernimmst gerne Verantwortung, bist engagiert und motiviert, kleinen Kindern den Spaß an der Bewegung zu vermitteln? Dann bist Du bei uns genau richtig. Sprich uns einfach an oder komm donnerstagmittags mal bei uns in der Halle vorbei und schau Dir die Turnstunde einmal an. Der Turnverein Altburg bietet immer donnerstags von Uhr Kinderturnen für die Kleinsten (3- bis 5-Jährige) an. Für diese Gruppe suchen wir ab sofort neue Übungsleiter, die Spaß daran haben, gemeinsam mit den Kindern zu turnen. Egal ob Du eine Mama bist, die ihren kleinen Turnzwerg gleich mitbringt oder ein engagierter Papa, der je nach Schicht 14-täglich kommen kann oder oder oder bei uns ist jeder herzlich willkommen, der sich gerne einbringen möchte. Wenn Du neugierig geworden bist, dann sprich uns einfach an oder kontaktiere Carina Wurster unter oder per carina.wurster@gmx.de. Die Übungsleiter der Turnzwerge Carina Wurster, Nadja Seydel und Claudia Klöpfer Würzbacher Bauerntheater Vatertagshocketse 25. Mai Uf d r Almet Das Würzbacher Bauerntheater e.v. lädt alle recht herzlich zur traditionellen Vatertagshocketse ein. Bereits zum dritten Mal findet die Vatertagshocketse rund um das neue Theaterhaus im Interkommunalen Gewerbegebiet Würzbacher Kreuz statt. Wie gewohnt werden wir Sie mit Cevapcici, Hähnchen, Schnitzel und allem was dazugehört verwöhnen. Natürlich gibt es ein gutes Pils, Weizen oder Bier vom Fass, ein Viertele und noch viele andere Getränke. Und für jeden Vater gibt es ein Vatertagsbier kostenlos an der Pilsbar. Ebenso kommen die Kaffeetrinker und Kuchenesser nicht zu kurz. Die Veranstaltung beginnt um 9.30 Uhr mit einem Festzelt-Gottesdienst. Die Musikgruppe des Würzbacher Bauerntheaters wird zur Unterhaltung ab Uhr spielen. Für die kleinen Festteilnehmer wird es selbstverständlich wieder eine Hüpfburg geben. Am Nachmittag gibt es einen Musiker-Flashmob. Als Flashmob wird ein kurzer, scheinbar spontaner Menschenauflauf auf öffentlichen oder halböffentlichen Plätzen bezeichnet, bei denen sich die Teilnehmer persönlich nicht kennen und ungewöhnliche Dinge tun (Wikipedia). Wir laden alle Musikerinnen und Musiker dazu ein, bei unserem Musiker-Flashmob mitzuspielen und freuen uns auf möglichst viele Teilnehmer. Nähere Informationen und die Musikstücke werden auf unserer Homepage de unter Aktuelles bekanntgegeben. Als Dankeschön bekommt jeder Musiker ein Getränk spendiert. Auf Ihr Kommen freut sich das Würzbacher Bauerntheater e.v. gez. Christina Kirsten Jubilare ALZENBERG Wir gratulieren unserer Altersjubilarin Am wird Gerlind Wörner 70 Jahre alt. Kirchliche Nachrichten Evangelische Bergkirchengemeinde Calw-Wimberg-Alzenberg Gottesdienste und Veranstaltungen siehe Bergkirchengemeinde Wimberg. Katholische Kirchengemeinde Calw in vielen Sprachen --- an vielen Orten Wir sind eine Kirchengemeinde, die sich über viele Ortsteile erstreckt. Schauen Sie bitte unter der Kernstadt Calw - Rubrik Kirchliche Nachrichten - nach, welche Gottesdienstangebote und Veranstaltungen wir für Sie in den Ortsteilen und der Kernstadt bereit halten. Vereine und Organisationen Alzenberger Geselligkeits-Verein e.v. Familienwanderung Sonntag, 21. Mai Am Sonntag, 21. Mai wollen wir zur traditionellen Mai- Wanderung aufbrechen. Wir starten um Uhr am Alzenberger Rathaus. Die Wanderführer haben sich eine schöne Strecke für uns überlegt. Wie gewohnt werden wir unterwegs eine Vesperpause einlegen und das Abschlussgrillen wird regnerische Fackelwanderung 2017 gegen 14 Uhr in Emberg sein. Für Essen und Trinken ist wie immer gesorgt. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer. Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen den Wandertag mit uns zu verbringen. Fußballclub Alzenberg/Wimberg e.v. Alle Infos zu unserem Verein und den Veranstaltungen findet ihr unter Unser Sportheim hat zu den Heimspielen, sonntags zum Frühschoppen ab Uhr und donnerstags ab Uhr geöffnet. Sieg für die Erste, Handballschlappe für die Zweite FC AW - SV Neubulach II 2:1 (Tore: Raphael Pfrommer, Marco Stoll) Reserve 3:12 (Tore: Stefan Kornitzki, Giuseppe Puglia, Fabio Carraciolo) Die Reserve hatte gegen Neubulachs Reserve keine Chance und verlor in den letzten 30 Min. sogar noch zweistellig. Zwar traten die Gäste mit mehreren Spielern ihrer 1. Mannschaft an, die an diesem Tag spielfrei hatte, etwas mehr Gegenwehr wäre trotzdem angebracht gewesen. Beim Spiel unserer Ersten gegen Neubulachs echte Zweite dominierten unsere Jungs das Spielgeschehen, nachdem aber in Hälfte eins mehrere Chancen vergeben wurden und man nach 2 Min. einen Gegentreffer kassierte, dauerte es bis kurz vor Spielende, ehe der Dreier klar gemacht werden konnte. Die Leistung zeigt aber wieder klar nach oben, so dass es am Wochenende in Würzbach beim Spiel um Platz 4 spannend zugehen dürfte. Das Spiel (regulär So. 15 h) wird evtl. auf Samstag 17 h vorverlegt. Bitte Infos im Schwarzwälder Boten oder auf Fussball.de beachten. Die Reserve hat spielfrei. TCA Tennisclub Alzenberg Die Damen 50 starteten als Aufsteiger mit 5:1 erfolgreich in die Württembergstaffel. 4 Einzelsiege schufen sofort Klarheit gegen Welzheim. Am Samstag reist das Team in Richtung Alb, nach Dettingen an der Erms. 27

6 v. li.: Doris Mühlhäuser, Evi Pretty Schucker, Chris Bartels, Rike Stöß, Carmen Bachteler, Rita Neufang Die zweiten Alzenberger sind in die nächsthöhere Liga aufgestiegen, Herren 40 siegte mit 4:2 in Hochdorf. Am Samstag, um 14:00 Uhr, empfängt das Michael Kraut-Team zu Hause Untertürkheim. Bei den Herren 60 gab die ehemalige Calwer Handballgröße Erwin Keller sein Tennisdebüt. Der Neuling schlug sich gegen einen LK 17-Spieler sehr beachtlich. Talent ist eben Talent. Trotzdem verlor die Sechszigermannschaft glatt und reist am Wochenende nach Darmsheim. Jeweils knapp verloren haben die Herren 65 (3:3) und die Herren 50 (4:5). Sie möchten immer informiert sein? Dann gehen Sie auf www. tennisclub-alzenberg.de. Klicken Sie Spielbetrieb an! Dort erfahren Sie, wer wann wo spielt. Sie finden ferner alle Ergebnisse und Tabellen. Und Sie erhalten Details zu Mannschaften und Spielern. Abfalltermine Dienstag, Mittwoch, Zu verschenken HEUMADEN Glas Bioabfall In Heumaden gibt es folgendes zu verschenken: Gelenkarmmarkise, orange-gelb, Breite 4,5m, Ausfall 2,5m Bei Interesse, Tel Kirchliche Nachrichten Evangelische Versöhnungskirchengemeinde Pfarramt Georg-Baumann-Straße 9 Pfr. Albrecht Fetzer, Tel: 3477 Pfarrbüro Wielandstraße 12 Hildegard Gönninger, Tel: , Di.8 10 Uhr und Do Uhr kirchengemeinde.heumaden@aol.com Samstag, 20. Mai 5 Uhr Vogelkundliche Frühwanderung mit dem Männerforum Uhr Gemeindekindertag Sonntag, 21. Mai 11 Uhr Mach-Mit-Gottesdienst im Gemeindehaus (Pfarrer Steinbach) Thema: Wenn Gebete nicht erhört werden Opfer: Neue Küche im Gemeindehaus Mittwoch, 24. Mai 20 Uhr Chorprobe Donnerstag, 25. Mai Christi Himmelfahrt 10 Uhr Ökumenischer Gottesdienst am Welschen Häusle (Fetzer/ Schmitt), anschließend Grillen im katholischen Gemeindehaus. Thema: Spurlos verschwunden? Opfer: Telefonseelsorge Sollte der Gottesdienst vom Wetter her in der katholischen Kirche stattfinden müssen, wird um 9 Uhr und um 9.30 Uhr vorgeläutet. 20 Uhr Bezirksgemeinschaftsstunde der Hahn schen Gemeinschaft im evang. Gemeindehaus. Männerforum Heumaden Zu einer ganz frühen Veranstaltung lädt das ökumenische Männerforum zur ersten Outdoor-Aktivität 2017 ein. Mit Dr. Dietrich Pfeilsticker begeben sich interessierte Männer am Samstag, den 20. Mai 2017 ab 5 Uhr auf einen Streifzug in die Vogelwelt Calws. Treffpunkt ist am Haus Bahnhofstraße 16, Calw (vor der Praxis Dr. Pfeilsticker). Die etwa vierstündige Erkundung führt durch Calw. Dabei werden besonders die Stadt- und Wasservögel beobachtet. Und sicher wird es wieder die eine oder andere überraschende Entdeckung geben. Geduld ist dabei das eine, Aufmerksamkeit das andere. Im Rahmen der Wanderung lassen sich auch verschiedene Biotope entdecken. Nach dem Anstieg auf die Calwer Höhe ist Zielpunkt das Heumadener evangelische Gemeindehaus, wo es zum Abschluss ein stärkendes Frühstück geben wird. Bei Regen wird die Exkursion ausfallen. Liebenzeller Gemeinschaft Calw/Stammheim Heumaden, Gemeindehaus der Versöhnungskirche, Wielandstraße 12, Kontakt: Gemeinschaftspastor Benjamin Oster, Stammheim, Telefon: Montag, 22. Mai Uhr Bibelstunde (Rechkemmer) Katholische Kirchengemeinde Calw in vielen Sprachen --- an vielen Orten Kirche: Heilig Kreuz, Bozener Straße Wir sind eine Kirchengemeinde, die sich über viele Ortsteile erstreckt. Schauen Sie bitte unter der Kernstadt Calw - Rubrik Kirchliche Nachrichten - nach, welche Gottesdienstangebote und Veranstaltungen wir für Sie in den Ortsteilen und der Kernstadt bereithalten. Neuapostolische Kirche Calw-Heumaden Aktuelle Termine finden Sie unter Neuapostolische Kirche Calw in der Rubrik "Kernstadt". 28

7 Vereine und Organisationen Heumaden aktiv Tauschring Die Haltung macht den Unterschied Schultern runter, Brust raus, Bauch rein - das war das Credo des vergangenen Tauschringabends. Zumindest des Teils, den die Physiotherapeutin Petra Grosse mit Kompetenz und Humor gestaltet hat. Thema: Garten schön und Rücken fit - das geht! Die mehr als 20 Tauschringteilnehmer durften erst mal ihre Muskeln spüren und vor allem - aufwärmen! Denn Gartenarbeit ist Muskelarbeit - und die tun ihren Dienst besonders gern und gut, wenn sie warm und gut durchblutet sind. Im Anschluss gab s konkrete Tipps, wie ein schwerer Sack mit Blumenerde oder ein großer Blumentopf richtig angehoben werden. Auch das richtige Rasenmähen wurde geübt - als Partnerübung mit großem Gelächter und - eben clever: Schultern runter, Schulterblätter zur Wirbelsäule. Und schon ist die Nackenpartie am Abend nicht verspannt, sondern trainiert! Ein Termin, an dem die Fingerfertigkeit geübt wird, ist am kommenden Dienstag: hier trifft sich wieder das Wollnetzwerk zum Häkeln, Stricken, Flicken, Sticken - wie immer bringt jede(r) mit, woran gerade sowieso gearbeitet wird. Nur dass es hier manchmal schon zur Nebensache wird, weil das Erzählen und Lachen genauso wichtig ist. Termin: Dienstag 23. Mai Uhr, evangelisches Gemeindehaus, Wielandstraße 12 in Heumaden. Schnupperer sind herzlich willkommen. HIRSAU Ortsverwaltung Hirsau geschlossen Die Ortsverwaltung Hirsau ist am Freitag, 26. Mai geschlossen. Gerne können Sie sich an die Ortsverwaltung Altburg, Schwarzwaldstraße 75, Tel.: wenden. Aktuelles aus dem Ortschaftsrat Bericht der Ortschaftsratsitzung vom 8. Mai 2017 Unter Tagesordnungspunkt Bekanntgaben informierte Ortsvorsteher Licht das Gremium über: die Pflege der Blumenbeete am Kreisverkehr, die von der Gärtnerei Märkle übernommen wird eine mobile Geschwindigkeitsmessung in der Pletschenau die Probleme mit der Leitung des Lastverkehrs zur Deponiesanierung am Tälesbach über die Pletschenau wurde an die ausführenden Unternehmen weitergeleitet, mit der Bitte um Einhaltung der vorgegebenen Routen das Einsäen der defekten Gießtröge am Friedhof die Abstellmöglichkeiten für Gießkannen an den Brunnen das Verschließen der ehem. Müllhalde auf dem Friedhof den erfolgten Rückschnitt am Schweinbach auf Höhe der Klinik Dr. Römer die Weiterleitung der defekten Sitzbank in der Alten Badstraße an den zuständigen Förster die Sanierung der Bushaltestelle Finanzamt den Zustand des Eulenbrunnens im Kloster. Hier wurden einige schadhafte Stellen festgestellt die Prüfung der Anbringung weiterer Geländer am Friedhof Unter Tagesordnungspunkt Bürgerfragestunde wurden folgende Anliegen vorgebracht: die Parksituation am Parkplatz am Friedhof in der Pletschenau und das Vorgehen der Verwaltung das Versetzten einer Sitzbank in der Calwer Straße und die Übernahme der Kosten Unter Tagesordnungspunkt Haushaltsplananmeldungen für das Jahr 2018 legte das Gremium folgende Punkte fest: die Erneuerung der Fenster im Rathaus die Sanierung der Fassade am Rathaus die Sanierung des Dachs in der Aussegnungshalle auf dem Hirsauer Friedhof das Anbringen von Informationstafeln zu den Rad- und Wanderwegen in Hirsau und Ernstmühl Unter Tagesordnungspunkt Anfragen wurden folgende Themen angesprochen: die Erneuerung der Fahrbahnmarkierung der Abbiegespur in der Calwer Straße Richtung Waldstraße die Begrenzung der Ampellaufzeit auf 20 Uhr Abfalltermine Mittwoch, 24. Mai: Bioabfall Jubilare Wir gratulieren unserer Jubilarin Am 20. Mai wird Bärbel Grüger-Reimann 70 Jahre alt. Zu verschenken Übrige, noch brauchbare Gegenstände nicht in den Müll werfen, sondern verschenken. Die Ortsverwaltungen nehmen schriftliche oder telefonische Mitteilungen über zu verschenkende Gegenstände gerne kostenlos entgegen. 1 Couchtisch (oval, 120 x 80 cm, mit Intarsien und 4 Glaseinlegeplatten, Schublade, Holz dunkelbraun) Tel.:

8 Stadtbibliothek Calw Zweigstelle Hirsau Aureliusplatz 10, Tel.: Öffnungszeiten: montags, 16 Uhr bis 18 Uhr donnerstags, 14 Uhr bis 16 Uhr. Mini-Golf Hirsau Alte Kuranlagen 6 Öffnungszeiten Montag - Freitag: 13 bis 18 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertags: 12 bis 18 Uhr Bei schlechtem Wetter bleibt die Anlage geschlossen! Kontakt Mobil: Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Hirsau Evangelisches Pfarramt Hirsau, Klosterhof 17 Pfarrer Sebastian Steinbach Telefon: / Pfarramt.Hirsau@elkw.de Homepage: Bürostunden im Pfarramt: Mittwoch und Freitag 10 bis 12 Uhr Wochenspruch: Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft noch seine Güte von mir wendet. (Psalm 66,20) Wir laden ein! Freitag, 19. Mai Uhr Kleine und Große Jungschar Uhr Minijungschar in der Liebenzeller Str Uhr Teenkreis (ab 8. Klasse) im Ev. Gemeindehaus Sonntag, 21. Mai Rogate (Betet!) 10 Uhr Gottesdienst in der Marienkapelle, Prädikant(in). Donnerstag, 25. Mai Christi Himmelfahrt Achtung: diesmal findet kein ökumenischer Gottesdienst im Grünen statt, sondern: 10 Uhr Evangelischer Gottesdienst im Festsaal des Klinikum Nordschwarzwald, cafino 1. Stock, unter Mitwirkung des Posaunenchores Ostelsheim. Freitag, 26. Mai Programm nach Ansage (wird in den Gruppen bekanntgegeben). Vorschau! Sonntag, 28. Mai Exaudi Herr, höre meine Stimme! (Psalm 27,7) 10 Uhr Gottesdienst in der Marienkapelle, Pfarrer Steinbach. Teil 4 der Predigtreihe zum Römerbrief. Evangelische und katholische Klinikseelsorge Klinikum Nordschwarzwald Calw-Hirsau Sonntag, 21. Mai: 10 Uhr Heilige Messe mit Pfr. i. R. Duldinger Donnerstag, 25. Mai, Christi Himmelfahrt: 10 Uhr Gottesdienst zur Losung des Kirchentags Du siehst mich mit Pfarrerin Zeyher unter musikalischer Mitwirkung des Posaunenchor Ostelsheim Bitte beachten: kein ökumen. Gottesdienst im Gelände! Katholische Kirchengemeinde Bad Liebenzell/Hirsau Katholische Kirchengemeinde St. Lioba Bad Liebenzell, Pfarrbüro Kirchstr. 5, Bad Liebenzell Tel.07052/2610, Fax Nr.-4570, KathPfarramt.BadLiebenzell@drs.de L = St. Lioba, Bad Liebenzell, A = St. Aurelius, Hirsau, Gem. Z. = Gemeindezentrum, Liebenzell, Kirchstr. 3, LKN = Landesklinik Nordschwarzwald Freitag, 19. Mai 15 Uhr Rosenkranz mit eucharistischer Anbetung/L 17 Uhr Ministrantenstunde/Gem. Z. Samstag, 20. Mai 9.45 Uhr Wort-Gottes-Feier/Johanneshaus Monakam Uhr Trauung Rico Hausmann und Larissa Leidolf/A 19 Uhr Portug. Eucharistiefeier vor der Wallfahrt nach Ottobeuren/L Sonntag, 21. Mai 9.30 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. John/S.Tepel)/L 11 Uhr Wort-Gottes-Feier mit besonderer musikalischer Begleitung (P. Schlang)/A Montag, 22. Mai 9.30 Uhr Tanz und Bewegung/Gem. Z. 19 Uhr KGR-Haushaltssitzung/Gem. Z. Dienstag, 23. Mai 15 Uhr Rosenkranz/L Uhr Eucharistiefeier/L 20 Uhr Bibel im Alltag/Gem. Z. Donnerstag, 25. Mai, Christi Himmelfahrt 9.30 Uhr Eucharistiefeier (P. Reji)/L 18 Uhr Eucharistiefeier (P. Reji)/A Freitag, 26. Mai 15 Uhr Rosenkranz mit eucharistischer Anbetung/L Uhr Wort-Gottes-Feier/Haus Nagoldtal Hirsau Gemeinde Gottes Calw-Hirsau Evangelisch-freikirchlich Ernstmühler Weg Calw Tel /51919 Herzlich willkommen zu unseren Veranstaltungen! Freitag, 19. Mai 16 Uhr Eltern-Kind-Kreis (Mütter/Väter und Kinder bis 3 Jahre) 16 Uhr Abenteuerland (Kinder von 3-12 Jahren in altersgerechten Gruppen) 16 Uhr Biblischer Unterricht (13- bis 14-Jährige) Uhr Teenees-Treff Samstag, 20. Mai 19 Uhr Jugendkreis Sonntag, 21. Mai Uhr Gottesdienst ab ca. 11 Uhr Kinderbetreuung für 2- bis 10-Jährige Mittwoch, 24. Mai 19 Uhr Bibelgesprächskreis Liebenzeller Gemeinschaft und EC-Jugendarbeit Liebenzeller Str. 12, Calw-Hirsau Verantwortlich vor Ort: Gemeinschaftspastor Gerhard Braun Tel ; Gerhard.braun@lgv.org Freitag, Uhr Jungschar für Grundschulkinder und Jungschar für Klasse im Ev. Gemeindehaus Mini-Jungschar im Saal 18 Uhr Teenkreis im Ev. Gemeindehaus unten 30

9 Samstag, Kindermissionsfest in Bad Liebenzell Treffpunkt zur Abfahrt mit dem Fahrrad 9.10 Uhr bei Fam. Printz, Liebenzeller Str. 12 Mittwoch, Uhr Bibellesen für Frauen Freitag, Die Jungscharen fallen aus, da schulfrei ist. Der Teenkreis fährt zum Teenagermissionstreffen, nähere Informationen bei Steffi Steinbach, Tel Vereine und Organisationen Turn- und Sportverein Hirsau von 1879 e.v. Kontaktadresse: 1. Vorsitzender: Walter Koch, Brombachweg 12, Calw-Ernstmühl, Tel Nähere Infos unter: Wiesen und Obstbäumen gelegenen Weiler Malschbach hinab. Im Ort gehen wir in Richtung Waldgrenze und erreichen den Laisenbergweg, der uns ins Ibachtal führt. Dort wandern wir etwa 300 Meter bergan, bevor wir nach rechts in den Hardtweg abzweigen. Nun führt uns die Route hinauf zur Schutzhütte Gelbe Eiche (Mittagspause). Auf dem Sohldeichweg und später auf der Prisewitzallee gehen wir zum Louisfelsen und zur Lache. Aus diesem Streckenabschnitt bieten sich uns immer wieder Ausblicke in das Gunsenbachtal, zum Fremersberg und bei klarer Sicht über die Rheinebene bis zum Pfälzer Wald. Die Wegweiser bringen uns über den Pfeifersfels und anschließend abwärts über den Waldeneckweg zum Waldhaus Batschari. Von hier können wir das gesamte Baden-Badener Stadtgebiet mit seinen Sehenswürdigkeiten bewundern. Nun geht es weiter zum Korbmattfelsen und zur AOK Klinik, bevor wir die Bushaltestelle Tiergarten erreichen. Die Gehzeit beträgt ca. 4 Stunden, die Strecke ist 11 km lang. Auf der Etappe sind 3 mal bis zu 150 Höhenmeter zu überwinden. Gutes Schuhwerk und Stöcke sind vorteilhaft, sowie reichlich Getränke und Proviant. Gäste sind herzlich willkommen. Der Fahrpreis beträgt für Mitglieder 12 Euro und für Nichtmitglieder 15 Euro. Unseren Abschluss machen wir im Wanderheim in Neuenbürg. Anmeldung ist erforderlich unter Tel Wanderführer ist Siegfried Rapp. Abteilung Handball VfR Hirsau/Ernstmühl e.v. Einladung zum Elfmeter-Turnier Alle Infos und Anmeldung bei Oliver Kreuch unter Tel oder o.kreuch@web.de Schwarzwaldverein Ortsgruppe Hirsau 4. Etappe Panoramaweg Baden-Baden Liebe Wanderfreunde, am Sonntag, 28. Mai findet unsere nächste Wanderung statt. Mit dem Bus fahren wir nach Baden-Baden. Treffpunkt ist um 8.30 Uhr beim Betriebshof der Firma Volz in Hirsau. Unsere Wanderung beginnt am Waldparkplatz Malschbach. Von dort geht es auf dem schmalen Sauwegle zu dem zwischen Erfolgreiches Wochenende für den VFR Alles begann am Samstag mit einem hervorragenden Heimsieg der E-Jugend gegen den SV Bad Liebenzell. Unter Trainer Andreas Rägle. Torschützen: 4x Sükrü Yekli, 2x Nick Handte, 2x Luka del Regno, 1x Robert Deda. 31

10 Weiter ging es mit der D-Jugend unter Denis Malandra die beim SGM Zavelstein-Calw zu Gast war. Nach einem guten Start und einer 1-0-Führung ging es jedoch mit 1-2 in die Halbzeitpause. Nach der Pause kamen die Jungs wie ausgewechselt wieder aufs Spielfeld und drehten das Spiel innerhalb 10 Minuten und gewannen 8-3. Torschützen: 2x Pascal Rägle, 1x Timo Rägle, 5x Luca Malandra. Den Abschluss am Samstag machte dann die A-Jugend beim SV Magstadt mit einer souveränen Leistung und einem 7-0-Auswärtssieg. Somit bleiben sie weiterhin unter den ersten 4. Torschützen: Patriot Behramaj, 3x Tiago Aspecada, Osman Kuskaya, Luca Distel-Geiger, Tolga Meral. Trainer: Denis Malandra und Friedrich Finkbeiner. Am Sonntag ging es dann weiter mit unseren Aktiven gegen den Türk SV Calw. Zum Teil bei strömendem Regen in einem schwierigen, emotionsgeladenen Spiel konnte unsere 1. Mannschaft nach einem 2-1-Rückstand die 3 Punkte mit nach Hause nehmen. Torschützen: 2 x Carlos Seeger und Markus Winkler. Die Reserve konnte leider eine 2-0-Halbzeitführung nicht über die Zeit bringen und verloren am Ende 6-3. Marco Borbone schoss alle drei Tore. HOLZBRONN Sitzung des Ortschaftsrats Holzbronn Einladung Hiermit lade ich Sie zu einer öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Holzbronn ein. Sitzungstermin: Mittwoch, 24. Mai 2017, Uhr Ort, Raum: Holzbronn, Rathaus Tagesordnung: 1. Bekanntgaben 2. Fragestunde für Einwohner 3. Haushaltsmittelanmeldungen für das Jahr Bauangelegenheiten 5. Anfragen / Verschiedenes Ihr Patrick Sekinger Ortsvorsteher Abfalltermine Montag, 22. Mai: Glas Freitag, 26. Mai: Bioabfall Kirchliche Nachrichten Kommen Sie mit auf eine Reise durch verschiedene Kulturen. Eine spannende Begegnung mit Kompositionen aus Italien, Frankreich, Kuba und Australien auf der einen Seite und Werken der Klassik und Romantik auf der anderen Seite macht den Reiz des Programmes von Christoph Kieser und Andreas Hiller aus. Die Komponisten verbinden landestypische Elemente mit Formen aus der Klassik. Dadurch entsteht eine gelungene Mischung der Kulturen. Diese Musik erzählt Geschichten über Liebe, Wehmut und bezaubernden Momenten. Das Verbindende dieser Komponisten ist ihr Gelingen, gleichermaßen Herz, Seele und Intellekt des Hörers anzusprechen. Dienstag, 23. Mai 8.30 Uhr Gebetskreis bei Fam. Greß; Im Pfad 3 Donnerstag, 25. Mai - Himmelfahrt - 10 Uhr Gottesdienst in Stammheim mit Pfarrer i.r. Heinrich Meyer. Hinweis: Vom befindet sich Pfarrer Markus Wurster im Urlaub. Vertretung übernimmt Pfarrer Richard Autenrieth aus Stammheim, Tel: Bei Fragen die Kirchengemeinde betreffend wenden Sie sich bitte an die KGR-Vorsitzende Gudrun Löhmann, Tel.: Neuapostolische Kirche Holzbronn Im Klösterle 36, Sonntag, 21. Mai 9.30 Uhr Gottesdienst in Holzbronn 9.30 Uhr Sonntagsschule in Holzbronn 9.30 Uhr Bezirks-Jugendgottesdienst in Calw anschließend Probe für Jugendtag Montag, 22. Mai Uhr Seniorenchor singt im Pflegeheim Torgasse in Calw Dienstag, 23. Mai 20 Uhr Bezirks-Chorprobe in Bad Liebenzell Donnerstag, 25. Mai (Christi Himmelfahrt) 9.30 Uhr Gottesdienst für Bezirk Calw in PF- Brötzingen durch BAP Michael Ehrich Zu allen Gottesdiensten sind Sie herzlich willkommen! Vereine und Organisationen Liederkranz Holzbronn e.v. Internet: Evangelische Kirchengemeinde Holzbronn Evang. Pfarramt Pfarrer Markus Wurster Ortsstraße 2, Calw-Holzbronn, Tel pfarramt.holzbronn@nc-online.de Pfarrer Wurster: Markus-Uwe.Wurster@elkw.de Pfarrbürozeiten: Dienstag geöffnet von 9 bis 12 Uhr. Sonntag, 21. Mai Rogate - 9 Uhr Kath. Gottesdienst im Kreiskrankenhaus Calw 10 Uhr Gottesdienst in der Bernhardskirche mit Prädikantin Birgit Röhner 19 Uhr Konzertabend in der Bernhardskirche mit dem Duo Christoph Kieser (Querflöte) und Andreas Hiller (10-saitige Gitarre). Der Eintritt ist frei. Spenden sind für die Kirchturmrenovierung der Bernhardskirche erbeten. Liebe und andere Abenteuer am 14. Mai im MvLG Stammheim Herzlichen Dank für den großen Applaus an unser Publikum und an alle, die zum Gelingen unseres Konzerts beigetragen haben. 32

11 Schützenverein Holzbronn e.v. Einladung zum 17. Vereins- und Jedermann-Schießen des Schützenvereins Holzbronn e.v. vom Mai Geschossen wird: Luftgewehr 10 m frei stehend Wertung: 20 Schuss Probe: max. 20 Schuss Startgebühr je Mannschaft: 10,00 Startgebühr je Einzelschütze: 2,50 gesetzliches Mindestalter: 12 Jahre Eine Mannschaft besteht aus 3-4 Personen, von denen 3 in die Wertung kommen. Die drei besten Mannschaften erhalten je einen Pokal sowie Geldpreise. Zudem erhält die beste Mannschaft einen Wanderpokal. Es können auch Einzelschützen an den Start gehen. Unter allen Teilnehmern erhalten die 3 besten Einzelergebnisse einen Sachpreis. Allerdings darf keiner in den letzten beiden Jahren an Wettkämpfen des Deutschen Schützenbundes teilgenommen haben. Doppelnennungen (Mannschaft) sind nicht erlaubt. Die Schießzeiten sind wie folgt: Montag, Mittwoch, jeweils von Uhr Donnerstag von Uhr Anmeldungen zum Schießen können im Schützenhaus Holzbronn oder telefonisch bei Sascha Zahn sowie unter schuetzen-holzbronn@gmx.de abgegeben werden. Schwarzwaldverein Ortsgruppe Gültlingen e.v. Einladung zur Familienveranstaltung am Samstag, dem Unsere nächste Familienveranstaltung führt uns in den Wildpark bei Pforzheim. Dazu treffen wir uns um Uhr in Gültlingen am Rathausparkplatz und fahren in Fahrgemeinschaften in die Nähe des Wildparks. Ab dort machen wir eine kleine Wanderung von ca. 45 Minuten zum Wildpark. In diesem werden wir uns ca. 2 Std. aufhalten, danach wird wieder zu den Autos zurückgewandert. Im Wildpark können kleine Speisen und Getränke erworben werden, auch Futter für die Tiere. Zu dieser Veranstaltung sind natürlich alle Mitglieder herzlich willkommen, aber das Tempo bestimmen die Kinder. Auf viele Teilnehmer, auch Gastfamilien, freut sich die Organisationsfamilie Sven Bacher, Tel Einladung zur Wanderung am Sonntag, 28. Mai auf dem Sauschwänzleweg Ein besonderes Naturerlebnis erwartet uns auf der Wanderung über den Premium Sauschwänzleweg entlang und auf den Spuren der historischen Sauschwänzlebahn. Wir fahren mit dem Bus um Uhr in Gültlingen, Ortsmitte ab und beginnen unsere Wanderung in Blumberg-Zollhaus gegen 12 Uhr. Die Schlusseinkehr ist in der legendären Scheffellinde in Blumberg. Zurück in Gültlingen werden wir dann gegen Uhr sein. Die gesamte Wanderstrecke ist 10,5 km lang und die reine Wanderzeit beträgt 3,5 Std. Die Wanderer sollten mit festem Schuhwerk und ggf. mit Wanderstöcken ausgerüstet sein, ein Rucksackvesper und Getränke sollte auch dabei sein. Zu dieser besonderen Wanderung freuen sich die Wanderführer Petra und Klaus Raible, Tel , auf zahlreiche Teilnehmer, nette Gäste sind immer willkommen. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bei den Wanderführern erforderlich bis spätestens Tennisfreunde Holzbronn e.v. Wer erspielt sich die meisten Bändele Dies entscheidet sich am Sonntag, , bei unserem traditionellen Bändelesturnier. Gestartet wird um 10 Uhr und mitwirken können alle aktiven Mitglieder, besonders ansprechen möchten wir hier unsere Vereinsjugend, sowie Familienangehörige, Freunde und Bekannte. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls wieder bestens gesorgt. Unsere Herren trafen am letzten Sonntag, in ihrem 2. Heimspiel, auf die Gastmannschaft TC Galileo Stuttgart 1 und erspielten ein 3:3 Unentschieden. Der knappe Vorsprung von 8:7-Sätzen brachte letztendlich unseren Herren den Sieg. Herzlichen Glückwunsch an Björn Schuhmacher, Stefan und Markus Niethammer sowie Thorsten Walz. VdK Ortsverband Stammheim/Holzbronn Nähere Informationen zu den VdK-Aktivitäten und Terminen erhalten Sie im Stammheimer Vereinsnachrichten-Teil. STAMMHEIM Bericht über die öffentliche Sitzung des Ortschaftsrats Stammheim Bericht über die öffentliche Sitzung des Ortschaftsrats Stammheim am Bei der Sitzung waren 5 Zuhörer anwesend. Bekanntgaben Der Vorsitzende informierte das Gremium über die in diesem Jahr geplanten Straßenbelagssanierungen bei den Gemeindestraßen im Stadtgebiet. Bereits Anfang des Jahres wurden von der Abteilung Tiefbau die Bereiche gesammelt und besichtigt, welche am dringendsten saniert werden müssen. Auch der Ortschaftsrat wurde informiert und hatte die Möglichkeit entsprechende Stellen vorzuschlagen. Die vielen kleinen Maßnahmen wurden nun zusammen ausgeschrieben; die entsprechende Arbeitsvergabe erfolgt in der kommenden Sitzung des Bau- und Umweltausschusses. In Stammheim wird die Gänsäckerstraße von der Kreuzung Burgäckerstraße bis zum Netto-Markt sowie ein Teil des Gehwegs in der Friedhofstraße saniert. Des Weiteren informierte Ortsvorsteher Sekinger das Gremium darüber, dass Gerhard Roller, Paul Blaich und Maler Sven Schmid ehrenamtlich das zerstörte Feldkreuz instandgesetzt haben. Es konnte zwischenzeitlich wieder am Kastanienbaum aufgestellt werden. Er wird sich bei den Herren auch noch persönlich für das Engagement bedanken und eine Aufmerksamkeit der Stadt überreichen. Fragestunde für Einwohner Die anwesenden Bürger äußerten ihren Unmut über ein bei der Verwaltung eingegangenes Baugesuch im Bereich Hölderlinstraße / Silcherstraße und warfen der Verwaltung vor, dass diese die Anwohner in diesem Bereich nicht ausreichend beteiligt hätte. Auf dem schmalen Grundstück wurden die Errichtung eines Einfamilienhauses und 3 Doppelhäuser beantragt. Sie baten die Verwaltung und den Ortschaftsrat hierbei um eine sorgfältige Prüfung dieser starken innerörtlichen Verdichtung an dieser Stelle. Der Vorsitzende und der Leiter des Fachbereichs Planen, Bauen, Verkehr, Herr Quentin, welcher ebenfalls bei der Sitzung anwesend war, erläuterten, dass sie die Sichtweise der Anwohner zwar bzgl. des geplanten Vorhabens verstehen können und auch die Verwaltung die vorgelegten Planungen als keine gute städtebauliche Lösung einstuft. Jedoch ermöglicht der dort geltende Bebauungsplan aus dem Jahr 1974 eine starke Verdichtung an dieser Stelle. Nach geringfügigen Änderungen bewegt sich der Bauherr nun im Rahmen des Möglichen, somit besteht ein Anspruch auf Erteilung der Baugenehmigung. Die anwesenden Bürger erwiderten, dass nicht alle Festsetzungen des Bebauungsplans eingehalten werden, bzw. dass aufgrund der teilweise schlechten Ausführung / Bemaßung der eingereichten Pläne dies nicht eindeutig erkennbar sei. Herr Quentin sagte zu, dass die Ende April eingereichten Unterlagen im Rahmen des ca. 3-monatigen Genehmigungszeitraums in- 33

12 tensiv geprüft werden und keine Abweichungen vom Bebauungsplan zugelassen werden; sog. Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungsplans werden bei diesem Vorhaben von der Verwaltung nicht erteilt. Der Vorsitzende stellte nach erneuten Äußerungen der Bürger und einzelner Gremiumsmitglieder auch noch einmal klar, dass die Baugesuche im Ortschaftsrat lediglich zur Information der Gremiumsmitglieder vorgestellt werden und diese Anregungen äußern oder Fragen stellen können. Des Weiteren gibt es ganz klare Vorgaben, wie Anwohner im Rahmen des Baugenehmigungsverfahrens zu beteiligen sind. Die Verwaltung hat alle Anwohner im Rahmen der Angrenzerbenachrichtigung über die Unterlagen informiert und ihnen die Möglichkeit gegeben die Unterlagen einzusehen und Stellungnahmen abzugeben. Wenn jedoch die Vorgaben des Bebauungsplans eingehalten werden haben weder Angrenzer, noch die Verwaltung oder der Ortschaftsrat die Möglichkeit ein entsprechendes Vorhaben zu verhindern. Haushaltsmittelanmeldungen für das Jahr 2018 Der Vorsitzende verwies auf die Tischvorlage mit verschiedenen Vorschlägen bzgl. Investitionen im Ortsteil Stammheim. Hauptsächlich wurden wieder Maßnahmen vorgeschlagen, die der Ortschaftsrat bereits in den Vorjahren angemeldet hatte, welche aber dann im Rahmen der Beratung über den Haushaltsplan nicht übernommen werden konnten. Unabhängig von den Vorschlägen des Ortschaftsrats investiert die Stadt Calw jedes Jahr erheblich im Ortsteil Stammheim, aktuell insbesondere in den Neubau des Feuerwehrgerätehauses und in die diversen Schulgebäude. Nach kurzer Diskussion einigte sich das Gremium, folgende Maßnahmen für das Haushaltsjahr 2018 anzumelden: 1. Sanierung der Fassade am Rathaus / Ortsverwaltung Stammheim 2. Abbruch Gebäude Jahnstraße 4 3. Erweiterung Parkplatzes Gemeindehalle durch Befestigung der kleinen Grünfläche Bauangelegenheiten Es lagen neue 3 Baugesuche vor. Anfragen/Verschiedenes Ein Gremiumsmitglied informierte darüber, dass es gemäß den Schilderungen einiger Bürger insbesondere im Bereich Gänsäckerstraße/Fasanenstraße/Falkenstraße eine Rattenplage gäbe. Der Vorsitzende erwiderte, dass die Stadt Calw jedes Jahr wie wahrscheinlich die meisten Kommunen Giftköder in der Kanalisation anbringt um die starke Vermehrung der Ratten zu verhindern. Der Bauhof war erst im März wieder in Stammheim diesbzgl. unterwegs. Ein Ortschaftsrat erkundigte sich nach dem Umbau der Toiletten in der Halle. Der Vorsitzende informierte, dass mit den Arbeiten in dieser Woche begonnen wurde. Ein weiterer Ortschaftsrat erkundigte sich danach, ob das Mc- Donalds immer noch Müll in der Umgebung des Standorts in der Stuttgarter Str. einsammelt. Der Vorsitzende bestätigte dies; er wies allerdings darauf hin, dass es sich hier um eine freiwillige Maßnahme handelt auf die man von Seiten der Stadt keinen Einfluss hat. Das Gremiumsmitglied informierte außerdem dass der Spielplatz in der Rosenstraße wieder stärker frequentiert wird und deswegen aufgewertet werden sollte, insb. durch die Installation zusätzlicher Spielgeräte. Ein anderer Ortschaftsrat erkundigte sich des Weiteren danach, ob es zulässig ist, dass Bauträger/Eigentümer Wohnungen in einem Mehrfamilienhaus auch ohne Stellplatz veräußern. Bei Baugesuchen wird immer darauf geachtet, dass die vorgeschriebene Zahl an Stellplätzen pro Wohneinheit auf dem jeweiligen Grundstück nachgewiesen wird. Wenn dann die Käufer einer Wohnung keinen Stellplatz erwerben müssen könnte dies dazu führen, dass bei einem Mehrfamilienhaus trotzdem Bewohner auf der Straße parken, da sie keinen eigenen Stellplatz haben. Herr Quentin sagte zu, dies rechtlich zu prüfen. Freiwillige Feuerwehr Abteilung Stammheim Am Montag, 22. Mai ist Übung für Gruppe 1. Übungsbeginn 20 Uhr. Abfalltermine Montag, 22. Mai: Glas Freitag, 26. Mai: Bioabfall Standesamtliche Nachrichten Geburt: 18. März: Marie Gudrun Kugele Eltern: Kathrin Gabriele Kugele geb. Kugel und Bastian Kugele. Jubilare Wir gratulieren unserer Jubilarin Am 24. Mai wird Helga Schmid 75 Jahre alt. Zu verschenken 1 Glasvitrine, Kiefer furniert, B/H/T: 80/200/40 cm Tel Übrige, noch brauchbare Gegenstände nicht in den Müll werfen, sondern verschenken. Die Ortsverwaltungen nehmen schriftliche oder telefonische Mitteilungen über zu verschenkende Gegenstände gerne kostenlos entgegen. Stadtbibliothek Calw Zweigstelle Stammheim Hauptstraße 24 (Rathaus), Tel.: Adresse: stadtbibliothek@calw.de Internet-Adresse: Öffnungszeiten: Dienstag Uhr, Donnerstag Uhr Neue Bücher in der Zweigstelle Stammheim In unserer Ortsbücherei stehen immer wieder Neuerscheinungen für Sie bereit. Neben attraktiven Kinderbüchern wie beispielsweise dem neuesten Olchi-Bilderbuch oder Titeln für Erstleser, haben wir auch neue Romane für Erwachsene im Angebot. Aktuell finden Sie bei uns unter anderem Die Spur des Lichts von Andrea Camilleri und Grand Prix von Martin Walker. Schauen Sie doch einfach einmal zu unseren Öffnungszeiten vorbei! Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchengemeinde Stammheim Pfarrerin Margarete Kaiser-Autenrieth und Pfarrer Richard Autenrieth, Pfarrgässle 9, Tel ev.pfarramt.cw_stammheim@web.de Homepage: Jugendreferentin Karin Schwarz, Tel Gottesdienst am 21. Mai Rogate 10 Uhr Gottesdienst in der ev. meth. Christuskirche (Kirchentausch) mit Ulrike Balz, der Kirchenchor wirkt mit 10 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Uhr BASE-Gottesdienst im Choy-Haus in Althengstett; Thema: Ich und mein Hunger 34

13 Gottesdienst am 25. Mai Himmelfahrt 10 Uhr Gottesdienst/Pfarrer i.r. Heinrich Meyer, Gottesdienstbesucher aus Holzbronn sind zu diesem Gottesdienst herzlich eingeladen. Montag, 22. Mai: Uhr Älterer Frauenkreis, herzliche Einladung ins Gemeindehaus Uhr Hauskreis Munk, Gänsäckerstr Uhr Jugendleiterseminar im Gemeindehaus Mittwoch, 24. Mai: Frauenabend, wir treffen uns um Uhr zum letzen Beisammensein vor der Sommerpause. Wir bilden Fahrgemeinschaften am Gemeindehaus und fahren nach Monakam (Kaffeetrinken), danach fahren wir nach Bad-Liebenzell zur Marzipanmanufaktur Frischmann. Das Team freut sich auf diesen Ausflug mit den Frauen. Die Kinder- und Jugendgruppen treffen sich zu den gewohnten Zeiten; Infos über Jugendreferentin Karin Schwarz Die Eltern-Kind-Gruppen treffen sich montags, mittwochs und donnerstags jeweils von 10 bis Uhr im UG Gemeindehaus DRK-Gymnastik: Dienstag, 23. Mai um 14 bzw Uhr im Gemeindehaus Katholische Kirchengemeinde Calw in vielen Sprachen --- an vielen Orten Wir sind eine Kirchengemeinde, die sich über viele Ortsteile erstreckt. Schauen Sie bitte unter der Kernstadt Calw - Rubrik Kirchliche Nachrichten - nach, welche Gottesdienstangebote und Veranstaltungen wir für Sie in den Ortsteilen und der Kernstadt bereit halten. Evangelisch-methodistische Kirche Christuskirche Calw-Stammheim, Nelkenstraße 6, Pastorin Linda Wagner, Tel linda.wagner@emk.de Homepage: Sonntag, 21. Mai 10 Uhr Bezirksgottesdienst mit Einsegnung von Sophie Merz, Lea Schütz, Nicolai Köhlitz und Florian Weule. Den Gottesdienst hält Pastorin Linda Wagner. Der Gottesdienst findet in der Ev. Martinskirche Stammheim statt. Keine Sonntagschule während des Gottesdienstes 19 Uhr Bezirksjugendkreis Montag, 22. Mai 20 Uhr Chor Mittwoch, 24. Mai 19 Uhr Mitarbeiter-Danke-Fest in der EmK Christuskirche Donnerstag, 25. Mai Sonntag, 28. Mai Jugendkreisfreizeit in Frankfurt Freitag, 26. Mai 19 Uhr Jungbläser Uhr Posaunenchor Jesus-Zentrum Volksmission entschiedener Christen e.v. Stammheimer Feld, Robert-Bosch-Str. 12, Calw-Stammheim, Tel: Besuchen Sie uns im Internet unter: Herzlich willkommen zu unseren Veranstaltungen! Veranstaltungen siehe Calw Kernstadt. Liebenzeller Gemeinschaft Calw/Stammheim und EC-Jugendarbeit Calw, Bahnhofstraße 38; Stammheim, Holzbronner Str. 12 Kontakt: Gemeinschaftspastor: Benjamin Oster, Tel Internet: calw-stammheim.lgv.org Sonntag, 21. Mai Uhr Gottesdienst in Calw (Jarsetz) parallel Kindergottesdienst Mitfahrgelegenheit: Tel Montag, 22. Mai 20 Uhr Gebetskreis in Stammheim, Holzbronner Str. 12 Dienstag, 23. Mai 18 Uhr Bibelstunde in Calw (Schiebel) Neuapostolische Kirche Stammheim Mühläckerstraße 6 Samstag, 20. Mai Uhr Kids aktiv in Neuenbürg Sonntag, 21. Mai 9.30 Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Bezirks-Jugendgottesdienst in Calw (Bozener Str. 26) mit anschließender Probe für den Jugendtag Montag, 22. Mai Uhr Auftritt des Seniorenchors im Seniorenzentrum Calw, Torgasse Mittwoch, 24. Mai Kein Gottesdienst Donnerstag, 25. Mai (Christi Himmelfahrt) 9.30 Uhr Gottesdienst des Bezirksapostels Ehrich in Pforzheim-Brötzingen Zu allen Gottesdiensten sind Sie herzlich willkommen. Weitere Informationen im Internet unter: Vereine und Organisationen Musikverein Stammheim e.v. Ständchen am Am Samstag, 20. Mai dürfen wir unserem fördernden Mitglied Karin Widera zum 65. Geburtstag gratulieren. Die Trachtenkapelle trifft sich um 19 Uhr am Bären zum Ständchen. Auftritt bei Bier trifft Streetfood in Hochdorf Am Sonntag, 21.5., findet auf dem Gelände der Hochdorfer Kronenbrauerei das Bier trifft Streetfood -Fest statt. Die Trachtenkapelle spielt dort zur Unterhaltung von 12 bis ca Uhr. Abfahrt in Stammheim ist um 11 Uhr mit dem Bus. Ständchen am Unser förderndes Mitglied Heinz Feinauer feiert am Samstag, 27. Mai seinen 80. Geburtstag. Die Trachtenkapelle gratuliert ihm mit einem Ständchen um Uhr im Proberaum vom Liederkranz (im Pfarrgässle). Musiker-Olympiade Aus organisatorischen Gründen muss die Musiker-Olympiade am leider ausfallen. Jugend Auftritt beim Jugendtag bei der Ankerhocketse Bei der Ankerhocketse in Nagold findet am Samstag, 20. Mai ein Jugendtag statt. Die Jugendkapelle Stammheim ist eine von drei 35

14 Jugendkapellen, die an diesem Mittag auf der Bühne stehen wird. Beginn ist um 14 Uhr. Abfahrt in Stammheim wird gegen Uhr sein, Rückkehr ca. gegen Uhr. Sommerfest im Sprachheilzentrum Die Jugendkapelle spielt beim Sommerfest des Sprachheilzentrums Stammheim am Donnerstag, Treffpunkt ist um Uhr in der dortigen Arena. Herren 65 gewinnen 5 : 1 Zum Saisonstart 2017 konnten die Herren 65 in der Oberligastaffel bei herrlichem Wetter einen überzeugenden Sieg gegen Georgii Allianz Stuttgart erreichen. Nachdem drei von vier Einzeln und anschließend beide Doppel gewonnen wurden, war die Überraschung des klaren Sieges perfekt. Liederkranz Stammheim e.v. EINLADUNG zum Liedernachmittag VdK Ortsverband Stammheim/Holzbronn Proben: Die KLANGbox probt heute, der Männerchor am 22.5., der Gemischte Chor am Obst- und Gartenbauverein Stammheim e.v. Kinderpflanzaktion am Samstag, 20. Mai Alle Kinder, die am Samstag bei unserer Pflanzaktion mitmachen möchten, treffen sich um 14 Uhr vor dem Rathaus. Tennisclub Stammheim 1974 e.v. Kontaktdaten Vorstand: Wolfgang Gräf, Tel Günter Spitzbarth, Tel vorstand@tennisclub-stammheim.de Informationen und Einladungen des VdK- Ortsverbandes Unser jüngst abgehaltener Stammtisch im Stammheimer China- Restaurant Shanghai war mit starken Beteiligungen und regem Diskussionsverlauf ein sehr ergiebiges Treffen. Gemäß der Ankündigung im letzten Journal konnte für die kurzfristig abgesagte Tagesfahrt eine annähernd ein- stimmige Empfehlung an den Vorstand zur Nachholung dieser interessanten Tour herausgehört werden. Diesbezüglich sind auch entsprechende Mehrheitsempfehlungen zur Terminierung auf den 7., alternativ 14. Oktober 2017 notiert worden. Gegenwärtig laufen auch bereits Anfragen an die für diese Tour beibehaltenen Zielorte, wobei noch nicht alle sich positiv zurückgemeldet haben. Wir werden baldmöglichst an dieser Stelle bekanntgeben, wann und wie endgültig unsere Nachhol-Tour gestartet wird. Unser nächster Stammtischist bereits festgelegt auf: Mittwoch, den ab Uhr im Gartenzimmer des Hotel-Restaurant Adler an der Hauptstraße. Auch bei diesem Termin freuen wir uns auf rege Beteiligung und gehen davon aus, dass Weiteres zur Ausfahrt bekanntgegeben werden kann. Zwischenzeitliche Rückfragen hierzu sind möglich beim Ortsverbands- Vorsitzenden unter Tel.- Nr.: oder auch per ov-stammheim-holzbronn@vdk.de bzw. über unsere Homepage unter: VfL Stammheim Postfach 4816, Calw -Adresse: info@vfl-stammheim.de Homepage: Mitgliederverwaltung: mitgliederverwaltung@vfl-stammheim.de Geschäftsstelle: Hauptstr. 29, Calw-Stammheim Ausflug nach Stammheim Florstadt vom bis Die aktive Mannschaft des VfL Stammheim nimmt am 25. Internationalen Turnier aller Stammheimer und Stammhamer Mannschaften aus Deutschland und der Schweiz teil. Hierzu sind alle Vereinsmitglieder und Freunde recht herzlich eingeladen. Die Unkosten belaufen sich auf ca. 130 EUR pro Person. Im Preis enthalten sind die Hin- und Rückfahrt mit dem Bus, sowie zwei Übernachtungen mit Frühstück im Hotel. Des Weiteren sind die Eintrittskarten für die Abendveranstaltungen und die Fußballspiele mit dabei. 36

15 Abfahrt am Rathaus Stammheim Sa., Uhr Ankunft in Stammheim Mo., Uhr Anmeldungen bis spätestens an Werner Mann Tel.: , Abteilung Fußball Rückblick Punktspiele VfL Stammheim II - TSV Schönaich II 5:2 (3:1) Es ist vollbracht, die Zweite um Trainer Berat Balaj hat mit dem klaren Sieg gegen die Schönaicher Zweite die Aufstiegs-spiele erreicht! Als dreifacher Torschütze glänzte Mehmet Sejdiu. Die weiteren Treffer erzielten David Franke und Jonathan Tommasi. Glückwunsch! VfL Stammheim I - TSV Schönaich I - 1:4 (2:0) Man nahm sich trotz der vielen Fehlenden (Heldmayer, Klink und Lörcher) einiges vor. Die Pläne wurden aber nach nur 45 Sekunden über den Haufen geworfen, nachdem man im Spielaufbau wegrutschte und der Gegner dadurch die Führung erzielte. Als man dann auch noch in Unterzahl geriet, war der Sonntag gelaufen. Ergebniskosmetik betrieb Pascal Kömpf mit einem schönen Schuss in den Torknick. Vorschau: So., , 15 Uhr TSV Ehningen - VfL Stammheim I Gegen die Ehninger wird es nicht leichter, einzig die Info, dass das Trio Klink, Heldmayer und Lörcher wieder zur Verfügung steht, lässt einen Hoffnungsschimmer aufkommen. Dafür fehlt Raffael Walter aufgrund der Sperre aus dem Schönaichspiel davor. Auch wenn die Rückrunde bisher alles andere als gut läuft, war die Hinrunde sehr gut und dort wurde der Grundstein zum Klassenerhalt gelegt. Dieser ist zum Greifen nahe. Jugend Juniorenfußball Rückblick E-Junioren: SGM Pfrondorf II VfL Stammheim II 3:1 E-Junioren: SGM Pfrondorf VfL Stammheim I 0:3 D-Junioren: SGM Beihingen II VfL Stammheim II 5:3 D-Junioren: VfL Stammheim I SGM Altburg/Alzenb. II 1:7 C-Junioren: VfL Stammheim SGM Berneck-Wart 1:4 A-Junioren: VfL Stammheim 1. FC Egenhausen 0:1 Vorschau Samstag, 20. Mai E-Junioren Kreisstaffel: Uhr: VfL Stammheim II SGM Simmersfeld E-Junioren Kreisstaffel: 13 Uhr: VfL Stammheim I SGM Berneck/Wart II D-Junioren Kreisstaffel Uhr: VfL Stammheim II SGM Nufringen III Uhr: VfL Stammheim I SV Gültlingen II C-Junioren Bezirksstaffel 15 Uhr: Spvgg. Holzgerlingen VfL Stammheim B-Junioren Kreisstaffel Uhr: TSV Dagersheim II VfL Stammheim A-Junioren Bezirksstaffel 15 Uhr: VfL Herrenberg SGM G/O/Stammheim Wir wünschen allen Juniorenmannschaften viel Erfolg! Unsere Juniorenspieler freuen sich auf zahlreiche Unterstützung bei den Heimspielen an den Rottannen. (Die Heimspiele der A- Junioren finden in Gechingen statt) Damen-Pokalspiel vom Am vergangenen Sonntag traten unsere Damen im Kampf um den Bezirkspokal in Egenhausen an. Im Halbfinale gewannen unsere Drei (Nina Wörner, Petra Gnauert und Maren Bullerdieck) gegen den TTC Lützenhardt II souverän und durften im Finale gegen Unterreichnbach-Dennjächt antreten. Im Endspiel holte Petra Gnauert den entscheidenden Siegpunkt zum 4:3. Auf den Pokal müssen unsere Mädels noch etwas warten, der befindet sich nämlich noch auf dem Postweg. Glückwunsch zum Sieg! Verein zur Förderung der Offenen Jugendarbeit instammheim e.v. R YOU[ TH]BAR SAMSTAG 20. MAI 2017 ZEIT: 19:00 22:00 UHR ALTER: JAHRE ORT: JUGENDTREFF STAMMHEIM HAUPTSTRASSE 49 Veranstaltungen in der Region Tag der offenen Tür 21. Mai Uhr Lernen Sie unser Dorf kennen: Wohnhäuser, Werkstätten Landwirtschaft und Gärtnerei. Viele Angebote: Ponyreiten, Kutschfahrten, Bastelangebote, Jungpflanzenverkauf, feine Speisen und Getränke... Bus-Shuttle ab 11 Uhr 2 Mal pro Stunde ab S-Bahn Gärtringen und Nettomarkt- Parkplatz in Deckenpfronn Deckenpfronn Abteilung Tischtennis REDAKTIONSSCHLUSS BEACHTEN Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung Ihrer Textbeiträge. 37

16 Wimbergschule WIMBERG Kinderbuchautor Armin Pongs besucht die Wimbergschule erneut Bereits im Oktober letzten Jahres durften die Kinder der Wimbergschule den Kinderbuchautor während der Frederick-Lesetage in ihren Klassenräumen begrüßen. Armin Pongs stellte damals sein Buch Krokofil das Karussell der Farben vor und konnte mit seiner interaktiven Lesung und seinem Enthusiasmus einen bleibenden Eindruck bei den Kindern hinterlassen. So folgte die Wimbergschule gerne einer neuen Anregung von Armin Pongs, in der er ein Lesekonzert zusammen mit dem Musikproduzenten Dave Anderson anbot. Dass es in der Grundschule Wimberg durchgeführt werden konnte, ermöglichte erst die Kooperation mit der Bohnenberger-Schule in Altburg. Die dortige Rektorin Angelika Holzhauer stimmte dem Angebot sofort zu. Diese Veranstaltung mit dem Titel Die Sprache der Lieder" basiert auf dem gleichnamigen Lieder-Geschichtenbuch mit Audio-CD. Alle Wimberger Grundschüler versammelten sich erwartungsvoll im Musikraum. Und da Grün die Farbe des Krokofils, der Hauptfigur in Armin Pongs Büchern ist, waren viele der etwa 100 Kinder in Grün gekleidet oder hatten sich mit grünen Kappen, Bändern, Tüchern und Brillen geschmückt. Identifikation und Spannung war zuvor auch noch durch ein neues Lied mit dem Titel Traumländer geschaffen worden, das die Kinder im Vorfeld kennen und singen lernten, um sich auf das Lesekonzert einzustimmen und aktiv mitmachen zu können. Pongs führte durch das Programm, las aus seinem Buch vor und leitete am Ende jeder Lesepassage zu den von Dave Anderson komponierten Liedern über, die am Klavier vorgetragen und gemeinsam mit den Kindern gesungen wurden. Mit ihrem abwechslungsreichen und spannenden Mitmach- Projekt schafften es die beiden Künstler, dass ihnen die vielen Kinder mehr als eine Stunde lang aufmerksam zuhörten und auch durch Singen, Klatschen und Schnipsen mit großem Eifer das Programm unterstützten. Pongs, der sich dafür einsetzt, dass das Lesen als wertvolle Freizeitbeschäftigung empfunden wird, verabschiedete sich persönlich von jedem Kind. Kirchliche Nachrichten Dienstag, 23. Mai Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus. Zu Gast ist Gabriele Ruess, Heilpraktikerin; ihr Thema ist die Homöopathie als heilsamer und wirkungsvoller Begleiter. Gäste sind herzlich willkommen. Mittwoch, 24. Mai Beginn des Kirchentags in Berlin und Wittenberg Donnerstag, 25. Mai - Christi Himmelfahrt Uhr Gottesdienst im Grünen bei der alten Saatschule mit dem Posaunenchor aus Altburg/Zavelstein mit Pfarrer Hummel. Wir feiern diesen Gottesdienst gemeinsam mit der Stadtkirchengemeinde Calw. Anschließend Gelegenheit zum Grillen an der Feuerstelle und gemeinsamen Essen. Grillgut bitte selbst mitbringen, für Getränke ist gesorgt. Bei Regen verlegen wir den Gottesdienst in die Bergkirche und grillen unter dem Dach des Gemeindehauses. Vorschau Sonntag, 28. Mai Uhr Gottesdienst mit Feier der goldenen Konfirmation in der Bergkirche mit Pfarrer Hummel. Bitte achten Sie darauf, dass am letzten Sonntag im Mai der Gottesdienst erst um 11 Uhr beginnt. Gottesdienst im Grünen auf dem Wimberg an Christi Himmelfahrt Donnerstag, 25. Mai Uhr auf dem Waldspielplatz bei der alten Saatschule mit dem PosaunenchorAltburg und Pfarrer Hummel. Anschließend grillen wir an der Feuerstelle (Grillgut bitte mitbringen für Getränke ist gesorgt) BeiRegenwirdderGottesdienstindieBergkirche verlegt. Evangelische Bergkirchengemeinde Calw-Wimberg-Alzenberg Pfarrer Walter Hummel Calw-Wimberg, Ostlandstraße 25/1 / Bürozeiten im Pfarramt: Dienstag und Donnerstag 9 bis 11 Uhr, Telefon / Fax / bergkirche-calw@web.de Wochenspruch: Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft noch seine Güte von mir wendet. Psalm 66,20 Sonntag, 21. Mai- Rogate Uhr Gottesdienst mit Pfarrer i.r.bader Uhr Kindergottesdienst Uhr Sonntagstreff im Gemeindehaus (weitere Informationen finden Sie unter der Rubrik Gesamtkirchengemeinde Calw ) Uhr Gottesdienst im Seniorenwohnpark Ev. Stadtkirchengemeinde Calw Ev. Kirchengemeinde Calw Wimberg/Alzenberg (Ostlandstr.25, CW-Wimberg, T.: ; bergkirche-calw@web.de Katholische Kirchengemeinde Calw in vielen Sprachen --- an vielen Orten Kirche: Maria Frieden, Ernst-Rheinwald-Straße 17 Wir sind eine Kirchengemeinde, die sich über viele Ortsteile erstreckt. Schauen Sie bitte unter der Kernstadt Calw - Rubrik Kirchliche Nachrichten - nach, welche Gottesdienstangebote und Veranstaltungen wir für Sie in den Ortsteilen und der Kernstadt bereithalten. 38

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Es findet wieder ein Tenniskurs

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS Turn- und Sportverein 1895 OFTERSHEIM TRADITION SEIT 1895 119 Jahre Liebe zum Verein DIE TWIRLINGS Die STELLEN TWIRLINGS SICH VOR stellen sich vor OKTOBERFEST FAMILIENTAG AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE

Mehr

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013 Termin: Samstag, 15.03.2014, 19:30 Uhr; Veranstaltung: Jahreskonzert des Musikverein Ensingen Beschreibung: Veranstaltung des Musikvereins Ensingen. Ort: Forchenwaldhalle; Veranstalter: Musikverein Ensingen

Mehr

ALTBURG. Kirchliche Nachrichten. Jubilare. Zu verschenken. Einladung zur Ortschaftsratssitzung. Fundamt. Stadtbibliothek Calw Zweigstelle Altburg

ALTBURG. Kirchliche Nachrichten. Jubilare. Zu verschenken. Einladung zur Ortschaftsratssitzung. Fundamt. Stadtbibliothek Calw Zweigstelle Altburg Jubilare Wir gratulieren unseren Jubilaren Am 25. April wird Paula Wilde, Karl-Schneider-Straße 15, 86 Jahre alt, am 26. April wird Christa Weigand, Dorfwiesenstraße 35, 78 Jahre alt, am 27. April wird

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Infobrief kurz + bündig der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg Oktober 2015 Aktuelles Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Mein Name ist Klara Robbers. Ab September werde ich mein

Mehr

Freizeitangebote in Althengstett für Kinder im Alter von 6-10 Jahren

Freizeitangebote in Althengstett für Kinder im Alter von 6-10 Jahren Freizeitangebote in für Kinder im Alter von Jahren Jahre Sport Sportverein Kinderturnen 3 Wo: Sporthalle Kontakt: www.sv-althengstett.de (Breitensport) Sportverein Abt. Tennis Tennistraining Wo: Tennisanlage

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau. Schreiner / Kunz in Naurod auf Platz zwei

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau. Schreiner / Kunz in Naurod auf Platz zwei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am in Bruchertseifen im Sportheim

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am in Bruchertseifen im Sportheim Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 30.06.15 in Bruchertseifen im Sportheim Beginn: 18.00 Uhr Ende: 19.50 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt 1. Beigeordneter

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

17. Oktober 2008 / Ausgabe 42 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben im ersten Halbjahr schon viele

Mehr

** 5 Jubiläumsjahr **

** 5 Jubiläumsjahr ** Fest der Sommer-Spiele V Einladung zum Kleinfeldfußballturnier A7 in Gargazon G.F.S. Bozen ** 5 Jubiläumsjahr ** Herren und Damen von 20 bis 21 Juni 2008 Beim Sportplatz in Gargazon (Bozen/Italien) G.S.C.

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Wanderung um Stützerbach

Wanderung um Stützerbach Wanderung um Stützerbach Das Weltdorf Stützerbach liegt im Thüringer Wald, nahe dem bekannten Wanderweg Rennsteig, in einer Höhenlage zwischen 600 und 700 m. Am Samstag, d. 12.09.2015 trafen sich 14 Mitglieder

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

ALTBURG. Einladung zur Ortschaftsratssitzung. Tagesordnung: 1. Bekanntgaben 2. Bürgerfragestunde. 12. Juni 2015 / Ausgabe 24

ALTBURG. Einladung zur Ortschaftsratssitzung. Tagesordnung: 1. Bekanntgaben 2. Bürgerfragestunde. 12. Juni 2015 / Ausgabe 24 ALTBURG Einladung zur Ortschaftsratssitzung Hiermit lade ich Sie zu einer Sitzung des Ortschaftsrates Altburg ein. Sitzungstermin: Mittwoch, 17. Juni 2015, 19 Uhr Ort, Raum: Rathaus Altburg, Calw-Altburg

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen.

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen. Hallo liebe Kinder! Unsere Vereine haben sich wieder tolle Ideen für die diesjährigen Sommerferien ausgedacht. Vom 30. Juli bis Ende der Sommerferien werden euch verschiedene Veranstaltungen angeboten,

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Das Positions-Papier zur Änderung der Werkstätten-Mitwirkungs-Verordnung in Leichter Sprache. Wer sind wir?

Das Positions-Papier zur Änderung der Werkstätten-Mitwirkungs-Verordnung in Leichter Sprache. Wer sind wir? Das Positions-Papier zur Änderung der Werkstätten-Mitwirkungs-Verordnung in Leichter Sprache Dies ist ein Positions-Papier. Das bedeutet: Wir schreiben hier unsere Meinung auf. Wir haben hier unsere Meinung

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Wanderung. Aussichtstour um Bad Teinach - Zavelstein. Schwierigkeit. Erlebnis Landschaft. Höhenmeter. Kondition. 379 m. Technik.

Wanderung. Aussichtstour um Bad Teinach - Zavelstein. Schwierigkeit. Erlebnis Landschaft. Höhenmeter. Kondition. 379 m. Technik. Erlebnis Landschaft Empfohlene Jahreszeiten Länge Höhenmeter Dauer J F M A M J 1 15,2 km 378 m Schwierigkeit 379 m Technik J A S O N D outdooractive Kartografie, Deutschland: Geoinformationen Vermessungsverwaltungen

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

NIEDERSCHRIFT. der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1

NIEDERSCHRIFT. der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1 Bürgerfragestunde NIEDERSCHRIFT der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1 Der anwesende Bürger; Herr Werner Link, wohnt im Familiendorf und stellt

Mehr

ALTBURG. Abfalltermine

ALTBURG. Abfalltermine ALTBURG Wir bitten um Beachtung Die Ortsverwaltung ist am Mittwoch, 19. Juni geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das Einwohnermeldeamt Calw, Bahnhofstr. 28, Tel. 167 270. Abfalltermine

Mehr

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Freitag 01.05.16 Musik & Unterhaltung auf dem Dreiherrnstein Beginn: ab 12:00 Uhr Donnerstag 05.05.16 Waldgottesdienst Am Seimberg

Mehr

Auszug (Beschlüsse) aus der Niederschrift über die 26. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Wahlperiode 2014 2020

Auszug (Beschlüsse) aus der Niederschrift über die 26. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Wahlperiode 2014 2020 Auszug (Beschlüsse) aus der Niederschrift über die 26. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Wahlperiode 2014 2020 am 30. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses 1 TAGESORDNUNG: 1. Eröffnungsregularien

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

Mache dich auf, werde licht;

Mache dich auf, werde licht; Gemeindefenster für Dezember 2016 Januar 2017 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Mülheim-Dümpten Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des Herrn geht auf über dir! Jesaja

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg

Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg Juni - August 2013 Start gelungen Seit Februar 2013 begrüssen Euch in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg neue Gesichter: Carmen Fraefel und Stefan

Mehr

Donnerstag, den 24.07.08 1 Macht Musik Ausstellung und Klangerlebniswelt Donnerstag, den 24.07.08 Radeln mit dem OB Donnerstag, den 24.07.08 2 Wir gestalten Seiten in der Wieslocher Woche Wie entsteht

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

G E M E I N D E G I L C H I N G

G E M E I N D E G I L C H I N G G E M E I N D E G I L C H I N G Landkreis Starnberg Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Gilching Sitzungstermin: Montag, den 18. Mai 2015 Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Grüß Gott. Apis Bonlanden

Grüß Gott. Apis Bonlanden Grüß Gott in Bonlanden Evang. Kirchengemeinde Bonlanden CVJM Bonlanden Apis Bonlanden Grüß Gott! Mit diesem alten Gruß möchten wir Sie in unserer evangelischen Kirche willkommen heißen. Aber Kirche was

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Aus der Flüchtlingsarbeit von 'Zell hilft' 27. Juni 2015

Aus der Flüchtlingsarbeit von 'Zell hilft' 27. Juni 2015 Aus der Flüchtlingsarbeit von 'Zell hilft' 27. Juni 2015 Der Arbeitskreis 'Zell hilft' organisiert die ehrenamtliche Hilfe für die jetzt noch ca. 70 Flüchtlinge in der Sporthalle des Berufsschulzentrums

Mehr

gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ich möchte gern morgen Abend im Garten grillen.

gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ich möchte gern morgen Abend im Garten grillen. Nein, eine Woche (4) ich noch Urlaub. Aber ich (5) gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen Und wie geht es dir und Werner? (6) auch anstrengend! (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ja, wir (8) keine

Mehr

Seit über 35 Jahren Ihr Versicherungspartner in Was der auch passiert: Region: Gebietsdirektion SV Team Calw.

Seit über 35 Jahren Ihr Versicherungspartner in Was der auch passiert: Region: Gebietsdirektion SV Team Calw. Seit über 35 Jahren Ihr Versicherungspartner in Was der auch passiert: Region: Gebietsdirektion SV Team Calw. Herzlich willkommen beim SV Team Calw. Ihre Versicherungsspezialisten für Privat-, Agrar- und

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Quelle: www.gemeindebrief.de 2 Quelle: www.gemeindebrief.de Liebe geht durch den Magen Essen im Mai! Dieser Einladung in die Christuskirche am 9.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Á ü ü

Á ü ü Á ü ü é Ü Ü Ü Ó É Ü Ü Herzliche Einladung für Eltern, Kinder und Jugendliche weitere Informationen auf www.evang-frauenfeld.ch/familie Familiengottesdienst in der Stadtkirche Meistens am 3. Sonntag

Mehr