Akquisition in der Türkei: OPET-FUCHS gibt Gas. Die Mitarbeiterzeitschrift des Konzerns 1/ 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Akquisition in der Türkei: OPET-FUCHS gibt Gas. Die Mitarbeiterzeitschrift des Konzerns www.fuchs-oil.de 1/ 2012"

Transkript

1 Die Mitarbeiterzeitschrift des Konzerns 1/ 2012 Akquisition in der Türkei: OPET-FUCHS gibt Gas Starkes Produkt: Die CPX -Technologie ist eine Revolution in der Wachskonservierung. Wir berichten auf Seite 5. Starkes Konzept: Wie das Global Talent Management bei der Besetzung von Schlüsselpositionen hilft, erfahren Sie ab Seite 6. Starke Partner: Über die FUCHS-Distributoren in Namibia, Simbabwe und Sambia informieren wir Sie ab Seite 8. Partner für

2 2 Inhalt Aktuell 3 4 Panorama FUCHS gibt in der Türkei Gas Ehrungen für Dr. Dr. h.c. Fuchs 5 Wussten Sie schon... CPX -Technologie: Meilenstein beim Korrosionsschutz Blickpunkt Auf der Suche nach Talenten Titelthema Auf Roadshow in der Sub-Sahara Neues aus den Gesellschaften Große Fete in Österreich Feierliche Einweihungsfeier FUCHS schreibt Erfolgsstorys in den USA Messe- und Werbeaktivitäten Messeauftritt in Las Vegas FUCHS Communication Service Namen und Nachrichten Neuer Chief Financial Officer bei OPET-FUCHS Regionales Mit MOTORSPORT NEWS Beilage Titelbild: Freuen sich über die Erweiterung des Gemeinschaftsunternehmens OPET-FUCHS: Sven Satow, Dr. Georg Lingg, Murat Seyhan, Stefan Fuchs, Cüneyt Agca (v.l.). Redaktionsschluss: Ihre Beiträge für die Ausgabe 2/2012 der FUCHS Info senden Sie uns bitte bis spätestens 15. Mai 2012 zu. Dies gilt insbesondere für Berichte, die uns nicht in deutscher Sprache erreichen. Später eintreffende Artikel können erst in der darauf folgenden Aus gabe veröffentlicht werden. Design: Wurth Werbeagentur, Mannheim Redaktion: Ulla Cramer, Hubertus Stärk, Tina Vogel Hinweis der Redaktion: Aus Gründen der Vereinfachung ist häufig die männliche Form aufgeführt. Gemeint sind natürlich immer sowohl weibliche als auch männliche Personen. FUCHS PETROLUB AG Öffentlichkeitsarbeit Friesenheimer Straße 17 D Mannheim Tina.Vogel@fuchs-oil.de Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, auch im Namen meiner Vorstandskollegen wünsche ich Ihnen und Ihren Angehörigen ein glückliches und gesundes Jahr Wir hatten uns für 2011 viel vorgenommen und das meiste auch erreicht. Wir haben den Umsatz auf knapp 1,7 Milliarden Euro gesteigert und erneut ein Spitzenergebnis erwirtschaftet. Der Dank gebührt Ihnen unserer weltweiten FUCHS- Familie, die immer mehr kommuniziert und die gemeinsamen Stärken nutzt. War der konjunkturelle Ausblick im dritten Quartal 2011 noch eingetrübt, so hat die Wirtschaft derzeit eine gute Auftragslage. Allerdings befürchten wir, dass sich die europäische Staatsschuldenkrise und die hohe Verschuldung in den USA negativ auf die Weltwirtschaft auswirken können. Auf ein entscheidendes Handeln der Politik kommt es jetzt an. Wir haben eine Vielzahl von Wachstumsinitiativen bereits 2011 initiiert und für 2012 geplant. Des Weiteren sind wir schuldenfrei trotz hoher Investitionen, einer deutlich höheren Dividendenzahlung, der Übertragung der deutschen Pensionsverpflichtungen und der Finanzierung unseres zweistelligen Umsatzwachstums im Jahr Wir haben uns für 2012 wieder viel vorgenommen. Das neue Group Management Committee hat sich gut etabliert. Bereits in den ersten zwei Sitzungen hat sich die Erweiterung positiv bemerkbar gemacht. Wir haben das größte Investitionsbudget der Unternehmensgeschichte aufgestellt. Schwerpunkte sind die USA, China, Russland, Australien, Brasilien und Deutschland. Wir haben ein Leitbild für den FUCHS PETROLUB Konzern erarbeitet, wir arbeiten an einer Verbesserung unseres Employer Brandings, an einem Nachhaltigkeitskonzept und einem Einstieg in die Welt der Social Media. Ganz besonders hervorzuheben ist das Global Talent Programm, das Anfang 2012 gestartet ist. Knapp 50 Global Talents werden im Mai für drei Tage zu einem ersten Netzwerktreffen nach Mannheim eingeladen. Dies ist der Grundstein für ein strukturiertes Vorgehen im Bereich der Talentförderung. Begleitet wird dies von einer Vielzahl spezifischer Nachwuchsförderthemen. All diese Maßnahmen sollen das weitere profitable Wachstum von FUCHS PETRO- LUB sichern. Das Fundament der Firma sind Sie, Ihr hoher Einsatz, Ihr hohes Maß an Loyalität und Ihre Leistungsbereitschaft. Das macht unseren Erfolg aus. Ihr Stefan Fuchs

3 Panorama 3 FUCHS gibt in der Türkei Gas Gemeinschaftsunternehmen um Automotive-Schmierstoffe erweitert FUCHS PETROLUB verstärkt sein Engagement im wichtigen Wachstumsmarkt Türkei. Zum 2. Januar 2012 hat das Gemeinschaftsunternehmen OPET-FUCHS das Geschäft mit automotiven Schmierstoffen von dem Joint-Venture-Partner OPET erworben. Übernommen wurden alle 176 Mitarbeiter dieses Geschäftsbereichs und das Schmierstoffwerk in Izmir. Bisher hatte sich das Gemeinschaftsunternehmen OPET-FUCHS, das Anfang 2005 gegründet worden war, auf den Vertrieb von Industrieschmierstoffen und verwandten Spezialitäten konzentriert und im Jahr 2011 einen Umsatz von 17 Millionen Euro erzielt. Durch die Akquisition werden nun sämtliche türkische Schmierstoffaktivitäten von FUCHS und OPET in dem 50:50 Joint Venture OPET-FUCHS gebündelt. Auf Basis des Jahres 2011 hat das erweiterte Gemeinschaftsunternehmen einen Umsatz von knapp 80 Millionen Euro erwirtschaftet und rückt mit seinen 214 Mitarbeitern in die Spitzengruppe der Schmierstoffhersteller in der Türkei auf. OPET-FUCHS wird im kommenden Jahr ein neues Schmierstoffwerk nahe Izmir in Betrieb nehmen, mit dessen Bau bereits begonnen wurde, so Alf Untersteller, der im Group Management Committee für die Region Türkei verantwortlich ist. Nach Beendigung der ersten Bauphase Das Schmierstoffwerk von OPET in Izmir ist nun Teil des erweiterten Gemeinschaftsunternehmens OPET-FUCHS. wird die Fabrik ein Produktionsvolumen von Tonnen haben und das bisherige Werk ersetzen. Mittelfristig soll die Kapazität auf jährlich Tonnen aufgestockt werden. Die Investitionen für das neue Werk belaufen sich auf rund 25 Millionen US-Dollar (rund 19 Millionen Euro). Durch die Zusammenführung des technologischen Know-hows von FUCHS einerseits und des breiten Verteilernetzes von OPET andererseits werden wir unser Ziel, Marktführer sowohl im Bereich Fahr- zeugschmierstoffe als auch im Bereich Indus-trieschmierstoffe zu werden, in kürzester Zeit erreichen, ist Alf Untersteller überzeugt. OPET, ein Gemeinschaftsunternehmen der KOÇ-Gruppe, die insgesamt Mitarbeiter zählt, und der Familie Öztürk, ist das drittgrößte Mineralölunternehmen der Türkei und betreibt mehr als Tankstellen. Zahlreiche Gäste feierten die Erweiterung des Gemeinschaftsunternehmens OPET-FUCHS. Murat Seyhan, Geschäftsführer von OPET-FUCHS, zeichnete ein optimistisches Bild von der Zukunft des Unternehmens.

4 4 Panorama Gutes Ergebnis für IR-Arbeit Dr. Jürgen Schneider, Dekan der BWL-Fakultät der Universität Mannheim, verlieh Dr. Dr. h.c. Manfred Fuchs (rechts) den Ehrendoktortitel. Ehrungen für Dr. Dr. h.c. Fuchs Universität Mannheim verleiht Ehrendoktortitel Es gehört zu Ihrem Verständnis von gesellschaftlicher Verantwortung, dass Sie sich auch jenseits Ihrer unternehmerischen Verantwortung persönlich in Institutionen der Wissenschaft, der Kunst und der Kultur einbringen und diese auch mitgestalten, brachte es Prof. Dr. Ulrich Schreiber bei seiner Laudatio auf den Punkt. Für seine erfolgreiche Arbeit als Unternehmer und für seine mit Rat und Tat gepflegte Verbindung zur Universität Mannheim und insbesondere zur Fakultät für Betriebswirtschaftslehre wurde Dr. Dr. h.c. Manfred Fuchs am 23. November 2011 der Ehrendoktortitel verliehen. Im voll besetzten, festlich geschmückten Rittersaal der Universität bedankte sich der Geehrte und versprach, sich so viel Lob nicht zu Kopfe steigen zu lassen. Engagiert plädierte er in seiner Ansprache für ein weiteres Zusammenrücken in Europa, die Wirtschaft handele schon längst europäisch. Auch von der Universität Heidelberg wurde Dr. Dr. h.c. Manfred Fuchs ausgezeichnet. Im Rahmen der Festveranstaltung zur Amtseinführung von Prof. Uwe Bicker in sein Amt als Dekan der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg verlieh ihm der Rektor der Ruperto Carola, Prof. Dr. Bernhard Eitel, die Universitätsmedaille vor allem wegen seines Engagements für die Orthopädische Universitätsklinik. FUCHS PETROLUB hat bei der Bewertung der IR-Arbeit für Privatanleger im Jahr 2011 bei Börse Online im MDAX den 4. Platz erzielt. Im Gesamtranking der 160 größten börsennotierten Gesellschaften schaffte es FUCHS PETROLUB auf Platz 8 unter den zehn Klassenbesten. Börse Online untersuchte, wie Privatanleger die IR-Arbeit der wichtigsten Unternehmen beurteilen. Bewertet werden der direkte Dialog mit dem Privatanleger per Telefon, , auf der Hauptversammlung, bei anderen Aktionärsveranstaltungen oder im Internet. Im Fokus: Hidden Champions Das Phänomen Deutscher Mittelstand stand im Fokus einer Veranstaltung der Mannheim Business School am 20. Oktober 2011, an der 20 Mitarbeiter der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG aus Frankreich teilnahmen. Der Vortrag Konferenz mit einem Hidden Champion von Dr. Alexander Selent, stellvertretender Vorsitzender FUCHS PETROLUB, stieß auf reges Interesse und an seine Ausführungen schloss sich eine rege Diskussion an. Die Veranstaltung war Teil eines firmenspezifischen Weiterbildungsprogramms der Mannheim Business School mit der Partnerhochschule ESSEC Business School in Paris. Formale Regeln und innere Haltung Stefan Fuchs spricht auf Konferenz zur Ethik der Sozialen Marktwirtschaft Die Werte bei FUCHS, die vom Management tagtäglich vorgelebt werden, sind unser strategischer Erfolgsfaktor. Voraussetzung dafür ist die Einhaltung und Achtung vorgegebener und selbst definierter Normen und Regeln. Dies war das Fazit des Impulsreferats Formale Regeln und innere Haltung, das Stefan Fuchs am 7. Februar in Berlin im Rahmen der Konferenz Die Ethik der Sozialen Marktwirtschaft / Vertrauen Regeln Wettbewerb vor rund 200 Teilnehmern aus Unternehmen, Gewerkschaften, Verbänden, Politik, Kirchen und Wissenschaft hielt. Gemeinsamer Veranstalter: das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und das Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik. Das Wittenberg-Zentrum moderiert den Prozess der Entwicklung eines Leitbildes für verantwortliches Handeln der Wirtschaft, das inzwischen von 42 Unternehmen und drei Organisationen unterzeichnet wurde. Stefan Fuchs gehörte am 25. November 2010 zu den ersten Wirtschaftsführern, die sich verpflichteten, mit konkreten Maßnahmen und auf der Basis verlässlicher Standards dem Vertrauensverlust vieler Bürger in Führungskräfte der Wirtschaft entgegenzuwirken. Wir unterstützen diese Initiative, so Stefan Fuchs. Gewinne und Moral, Profit und Ethik oder Erfolg und Werte sind keine Gegensätze.

5 Wussten Sie schon... 5 CPX -Technologie: Meilenstein beim Korrosionsschutz Sie ist eine Revolution in der Wachskonservierung: die von FUCHS entwickelte CPX - Technologie. Das Interesse auf dem Markt ist riesengroß nicht nur in der Automobilindustrie. Beim temporären Korrosionsschutz gibt es heute bereits eine Vielzahl zuverlässiger Möglichkeiten, um Werkstücke nach der finalen Bearbeitung schützend zu behandeln doch bei der Wachskonservierung für den Langzeitkorrosionsschutz ist keine dieser Lösungen optimal. Lösemittelhaltige Produkte verstoßen zunehmend gegen Auflagen des Umweltschutzes. Und auch bei Alternativen, die mit wässrigen Emulsionen und Dispersionen arbeiten, muss das Wasser nach der Applikation komplett verdampfen. Nur so kann Korrosion beispielsweise in Hohlräumen verhindert werden. Weitere Risiken sind Haarrisse während der Trocknung oder das Reemulgieren des Schutzfilmes bei nachträglicher Wasserbenetzung. Der derzeit längste Schutz gegen Korrosion im Automobilbau (12 Jahre gegen Durchrostung) kann durch den Einsatz von Flutwachsen garantiert werden, bewährt haben sich z.b. ANTICORIT CL/CP 337. Das von einem führenden Automobilhersteller seit Jahren erfolgreich praktizierte Verfahren ist aber sehr kostenintensiv, da die Wachsprodukte vor der Applikation auf über 120 Grad aufgeheizt werden müssen. Ein weiterer Nachteil ist, dass das Verfahren nicht in allen Bereichen eingesetzt werden kann. Mit unserer neuen CPX -Technologie haben wir nun eine Methode der Wachskonservierung in den Markt gebracht, die nicht nur die bisherige Korrosionsschutzdauer übertrifft, Tobias Röder sondern alle bisheri- gen Probleme im Fertigungsprozess löst, so Tobias Röder, Leiter Produktmanagement Umformung, Reiniger, Korrosionsschutz der FUCHS EUROPE SCHMIERSTOFFE. Die Reaktion unserer Kunden zeigt: Der Markt hat auf dieses Produkt gewartet. Bei Volkswagen ist diese neue Technolo- gie mit ANTICORIT DS 329 DE bereits serienmäßig im Einsatz, die weltweite Freigabe durch den Konzern erfolgte bereits letztes Jahr. Pluspunkt: Einfache Applikation Da dieses Produkt durch seine einfache Applikation besticht, haben bereits weitere Hersteller von PKW, LKW, Bussen oder Landmaschinen Interesse bekundet. Derzeit laufen Abprüfungen entsprechender Produktmodifikationen sowohl in unserem eigenen Labor, als auch in den Laboren der Kunden und deren Produktionsprozessen. Alle Produkte dieser Entwicklungsserie werden als Produkte der ANTICORIT CPX -Gruppe registriert werden. Wir rechnen noch in diesem Jahr mit entsprechenden Freigaben. Recherchen von FUCHS haben außerdem ergeben, dass auch für Wachskonservierungen in anderen Anwendungsbereichen mit CPX Produkten erfolgsversprechende Einsatzpotentiale bestehen. Hierzu zählen beispielsweise die Eisenbahn, die Windpowerindustrie, die Rohrindustrie und sogar spezielle Bereiche der Lagerindustrie. Die Vorteile der CPX -Technologie der Name steht für thixotropes (gelartiges) Filmverhalten der CPX - Produkte während der Applikation und Trocknung fasst Franz Kubicki Franz Kubicki, Head of Global Product Management Corrosion Preventives and Forming Lubricants FUCHS PETROLUB, folgendermaßen zusammen: Die CPX - Technologie verbindet unsere Erkenntnisse aus der jahrzehntelangen globalen Anwendung thixotroper Öle in der Stahl- und Automobilindustrie mit dem Hochleistungskorrosionsschutz von Flutwachsen und übertrifft diesen. Die Produkte sind als sogenanntes Full Solid Material prak- tisch zu 100 Prozent an der Filmbildung beteiligt, was im Zuge von Prozesskosteneinsparungen einen wichtigen Faktor darstellt. Schutzfilme lösemittelhaltiger oder wässriger Systeme bilden sich erst nach dem Verdampfen des Lösungsmittels (Verlust), was in der Regel weitere Probleme (Arbeitsplatzsicherheit, Umwelt) nach sich zieht. CPX - Produkte zeichnen sich durch eine Viskosität aus, die sie für alle handelsüblichen Sprühapplikationen verwendbar macht Airless, Airmix, Aircoat und selbst die Applikation aus der Spraydose ist möglich. Endverbraucher im Blick Weitere Pluspunkte: Durch die ausgefeilte Thixotropierung, also die durch Gelbildung erzeugte Ablaufhemmung, tropft das Wachs innerhalb der geforderten Schichtstärke nicht. Eine zusätzliche Wärmebehandlung kann bei Überbeschichtung einsetzende Migration stoppen. In der Automobilproduktion kann es immer wieder einmal vorkommen, dass Overspray auf die lackierten Karossen gelangt, durch einfaches Wischen kann aber der Film umgehend entfernt werden. Der größte Pluspunkt ist jedoch, dass die Applikation ohne zusätzliche Vorwärmung möglich ist. Nahezu jeder kann das Produkt anwenden., so Tobias Röder und hat neben dem Einsatz in Produktionshallen bereits die Verwendung in Werkstätten, auf Baustellen und in privaten Haushalten im Blick. Mittelfristig sollen die CPX - Produkte auch dem Endverbraucher angeboten werden. Besonders stolz sind wir darauf, dass es in nur zwei Jahren gelang, die Innovation CPX von der Idee zur Marktzulassung zu bringen. FUCHS ist nach einigen Jahren Pause wieder in den Nischenmarkt der Wachskonservierung eingestiegen, da war es als Marktführer auf dem Gebiet des Korrosionsschutzes für uns Ehrensache, mit einer echten Innovation auf den Markt zurückzukehren. Das erwarten unsere Kunden von uns.

6 6 Blickpunkt Alle FUCHS-Tochtergesellschaften sind in das neue Konzept eingebunden. Auf der Suche nach Talenten Die Besetzung von Schlüsselpositionen ist ausschlaggebend für den Erfolg und die Wachstumschancen eines Unternehmens. Mit seinem neuen Personalentwicklungskonzept Global Talent Management möchte FUCHS das Potenzial an Spitzenkräften in der Firmengruppe heben und die Top-Performer gezielt voranbringen. Das Thema Talententwicklung stand bei FUCHS natürlich schon immer auf der Agenda, so Christian Klein, Vice President Human Resources. Doch hatte man dabei in der Regel einzelne Mitarbeiter im Blick, für die individuelle Förderpläne erstellt wurden. Im vorigen Jahr wurde nun ein neues Konzept auf den Weg gebracht, das den Prozess Global Talent Management strukturiert, Abläufe vorgibt und die Zuständigkeiten klar definiert. Das wichtigste Ziel: Alle FUCHS- Töchter sollen in die Talentsuche und -entwicklung mit einbezogen werden. Bisher setzte man bei der Besetzung von Schlüsselfunktionen vor allem auf das Potenzial in den großen Gesellschaften, so Personalchef Klein. Das soll sich jetzt ändern. In einem ersten Schritt gefordert sind vor allem die regionalen und lokalen Geschäftsführer der FUCHS-Gesellschaften. Das Management vor Ort hat die Aufgabe, die Mitarbeiter auszuwählen, die nach ihrer Einschätzung für bestimmte Führungs- und Schlüsselaufgaben geeignet sind und weiter qualifiziert und gefördert werden sollen. Es sind insbesondere vier Kompetenzfelder, die hier eine Rolle spielen, erklärt Klein. Da ist zum einen die Persönlichkeit des Mitarbeiters. Er sollte über Charisma, Führungsqualitäten, Vertrauenswürdigkeit und Tatkraft verfügen. Hinzu kommt die Methodenkompetenz. Organisations- und Planungsfähigkeit zählen hier ebenso wie Zielorientierung, strukturiertes Denken oder besondere Kompetenzen bei der Lösung von Problemen. Außerdem muss eine künftige Führungskraft unternehmerisch denken und in der Lage sein, zu kommunizieren, in einem Team zu arbeiten und soziale Beziehungen einzugehen und zu pflegen Netzwerktreffen in Weinheim Christian Klein und sein Team sammeln die eingehenden Vorschläge und stellen sie einmal im Jahr dem Vorstand vor.

7 7 FUCHS-Personalchef Christian Klein stellt das neue Personalentwicklungskonzept Global Talent Management vor. Dieses Talent Review Meeting ist von großer Bedeutung. Hier wird jeder Fall diskutiert und die Entscheidung über die Aufnahme des jeweiligen Mitarbeiters in die Global Talent Group getroffen. Die erste Gruppe mit 45 Mitgliedern ist bereits am Start und wird sich Mitte Mai drei Tage lang in Weinheim bei einem Netzwerktreffen kennen lernen. Ein großer Teil unserer Tochtergesellschaften aus aller Welt ist hier vertreten, freut sich Klein. Nach einer Präsentation des Unternehmens, seiner Ziele und Strategien wird es in Weinheim vor allem darum gehen, die Rolle der Global Talents bei FUCHS zu verdeutlichen und auch die Anforderungen und die Erwartungen an die künftigen FUCHS-Spitzenkräfte zu kommunizieren. Wenn ein Mitarbeiter beispielsweise befürchtet, als Global Talent in raschem Wechsel weltweit eingesetzt zu werden, können wir ihn beruhigen. Das gehört nicht zu unseren Anforderungen. Wir setzen jedoch voraus, dass die Mitglieder der Gruppe offen für eine Weiterbildung in unterschiedlichen Bereichen sind. Jedes Jahr soll die Gruppe der Global Talents um neue Mitglieder ergänzt werden, während andere ausscheiden. Das Netzwerktreffen soll Impulse geben für die anschließenden Gespräche in den Gesellschaften vor Ort, in denen das weitere Vorgehen mit den jeweiligen Geschäftsführungen abgestimmt werden soll. Hier liegt die Verantwortung bei unseren Tochterfirmen, so Christian Klein. Doch selbstverständlich unterstützen wir als Personalabteilung und stehen jederzeit für eine Beratung zur Verfügung. Seminare bei der FUCHS ACADEMY und externe Trainingsangebote stehen für die Weiterentwicklung der jungen Talente ebenso auf dem Programm wie die Unterstützung bei der Weiterbildung zum MBA oder Praktika in verschiedenen Tochterunternehmen, um einen tieferen Einblick in den Konzern zu erhalten. Außerdem setzt FUCHS auf die Unterstützung durch Mentoren. Beratung durch Mentoren Bereits jetzt steht jedem Global Talent ein Mentor zur Seite - eine erfahrene Führungskraft, die in vierteljährlichen ausführlichen Gesprächen ihren Schützling berät und ihn auf seinem Werdegang begleitet. Fachliche Fragen, Probleme mit Kollegen, berufliche Entscheidungen es gibt viele Situationen, in denen der Rat einer erfahrenen Führungskraft helfen kann, weiß Personalexperte Klein. Eines ist Christian Klein jedoch sehr wichtig. Der Global Talent Management Prozess wurde auf keinen Fall zulasten anderer Personalentwicklungsprogramme eingeführt. Jeder Mitarbeiter - auch wenn er nicht Mitglied der Global Talent Group ist wird natürlich entsprechend den Anforderungen im Job weitergebildet und -entwickelt. Auch werden wir selbstverständlich keine Abstriche bei der Ausbildung vornehmen, die für uns weiterhin eine sehr hohe Bedeutung hat. Das Talent Management sei jedoch die Voraussetzung, Engpässe bei der Besetzung von Schlüsselpositionen zu vermeiden und Talente schon frühzeitig an FUCHS zu binden. Wir investieren auf diese Weise in die Zukunft unseres Unternehmens. Die vier Kompetenzfelder Persönlichkeit - Persönliche Ausstrahlung - Führungswille - Selbstsicherheit - Vertrauenswürdigkeit - Initiative - Physische und psychische Stabilität Methodenkompetenz - Planung und Organisation - Denken in Gesamtstrukturen bzw. regionalen Strukturen - Analytisches und pragmatisches Denken - Qualitätsbewusstsein und Zielorientierung - Positives Zeitmanagement - Problemlösungsfähigkeit Unternehmerische Kompetenz - Unternehmerisches Denken und Handeln - Entwicklung und Umsetzung von Strategien - Kundenorientierung - Betriebswirtschaftliches Verständnis Soziale Kompetenz - Beziehungsfähigkeit - Konfliktfähigkeit - Kommunikationsfähigkeit - Team- und Kooperationsfähigkeit - Lernbereitschaft und -fähigkeit, schnelle Auffassungsgabe - Führungsfähigkeit, insbesondere Mitarbeiterführung Neben den Global Talents gibt es mit den Executives / Senior Leaders, den Local Talents und den Experts drei weitere Talentgruppen, die im Anschluss an die Global Talents genauer betrachtet werden sollen. In den Gruppen der Local Talents werden z.b. die potenziellen Spitzenkräfte für Positionen auf lokaler und regionaler Ebene zusammengefasst, so Klein. Die Entscheidungen trifft hier das regionale Management. Ansonsten arbeiten diese Gruppen analog dem Modell für die Global Talents. Spezialisten für ganz besondere Aufgaben sollen im Rahmen von Expertengruppen gefördert werden und auch die individuelle Weiterentwicklung von Top Senior Talents ist Teil der neuen Personalentwicklungsstrategie. Im Mittelpunkt steht jedoch im Moment das Thema Global Talents, beschreibt Klein die Prioritäten. Mit der ersten Gruppe, die jetzt gebildet wurde, sollen nun Erfahrungen gesammelt werden, die helfen werden, auch das Konzept noch weiter zu optimieren.

8 8 Titelthema Auf Roadshow in der Sub-Sahara Die afrikanischen Staaten Namibia, Sambia und Simbabwe gewinnen als Absatzmärkte für FUCHS zunehmend an Bedeutung. Langfristige strategische Partner dieser erfolgreichen Entwicklung sind die Distributoren vor Ort, bei denen FUCHS während seiner Roadshow in der Sub-Sahara Station machte. Besitz von Sonja und Bernard Pretorius befindet. In Simbabwe und Sambia liegt die Distribution der FUCHS-Produkte in den Händen zweier Gesellschaften, deren Anteile mehrheitlich von Steve Crabbe und Paul Marais gehalten werden. Gemeinsam mit unseren Distributoren haben wir die wichtigsten Kunden vor Ort besucht, um verschiedene Fragen zu diskutieren und Problemlösungen anzugehen. Es ging jedoch vor allem auch darum, das Unternehmen FUCHS als zuverlässigen Partner zu präsentieren, das sich in der Region langfristig engagiert. Besuch in Simbabwe: (v.l.) Mary Masawi, Libby Janjetich, Edwin Shuwali, Tobias Muzhandamuri, Millicent Mpofu, Alisdair Watson, Honest Ndava, Skakespear Rakabopa, Gesellschafter Steve Crabbe, Edwin Sepi, Gesellschafter Paul Marais Sie sind zuverlässig, gut gelaunt, geduldig und hart im Nehmen die Trucker aus Namibia, Sambia und Simbabwe, die jeden Monat das Werk von FUCHS LUBRICANTS (SOUTH AFRICA) in Isando, Johannesburg ansteuern. Viel Zeit zur Erholung haben sie nicht, bis sie voll beladen mit FUCHS- Schmierstoffen den Rückweg in die Heimat antreten. Im günstigsten Fall brauchen sie acht Tage für die Fahrt nach Harare, der Hauptstadt von Simbabwe, oder nach Windhoek in Namibia. Bis zu den Kupferminen in Sambia kann es dank der schwierigen Straßenverhältnisse auch schon einmal drei Wochen dauern. Und bei dieser Rechnung sind potenzielle Schwierigkeiten an der Grenze noch gar nicht einkalkuliert. Eine Wartezeit bis zu vier Tagen ist hier keine Seltenheit. Die Lieferfähigkeit zu gewährleisten ist für unsere Distributoren eine extreme Herausforderung, weiß David Page, Geschäftsführer FUCHS LUBRICANTS (SOUTH AFRICA). Zumal der Bedarf in diesen Ländern immer sofort gedeckt werden muss, niemand kann warten. Doch trotz der schwierigen Voraussetzungen wuchs der Absatz von FUCHS-Produkten in den drei Staaten in den letzten Jahren deutlich und die Tendenz zeigt weiter nach oben. Dank an Distributoren Dies haben wir vor allem unseren Partnern vor Ort zu verdanken, so Alf Untersteller, der im Group Management Committee von FUCHS u. a. für die Region Afrika verantwortlich ist. Dieser Wertschätzung Ausdruck zu verleihen, war ein Grund für unsere Roadshow in diese drei Länder. In Namibia wird FUCHS durch die Firma Namibia Lubricants vertreten, die sich im Ein Grund, warum die hochwertigen FUCHS-Schmierstoffe in Simbabwe, Sambia und Namibia zunehmend Käufer finden, ist der problematische Zustand vieler Lkw und Maschinen. Da bezahlt man schon einmal ein bisschen mehr für einen guten Schmierstoff, um eine längere Nutzung zu gewährleisten, so David Page. Ein großes Problem ist auch der hohe Schwefelgehalt vor allem der Diesel-Kraftstoffe. Auf der Wunschliste unserer Distributoren stehen deshalb Schmierstoffe, die speziell für diese Konstellation geeignet sind. Unsere Forschungsabteilung in Mannheim befasst sich bereits mit diesem Thema. Der Geschäftsführer der südafrikanischen FUCHS-Tochter hofft, dass sich die wirtschaftliche Lage in den drei Ländern weiterhin positiv entwickelt, eine wichtige Voraussetzung für eine gute Absatzentwicklung neben dem Wechselkurs. Die Situation hat sich allerdings etwas entspannt, seit Simbabwe vor einem Jahr den US-Dollar als Währung etablierte. Namibia rechnet ohnehin in südafrikanischen Rand ab nur beim Handel mit Sambia, das mit dem Kwacha über eine eigene Währung verfügt, sind heftige Wechselkursschwankungen zu verkraften. Regelmäßige Schulungen In Sambia kommen FUCHS-Schmierstoffe vor allem in den Kupferminen im Norden des Landes zum Einsatz, während in Sim-

9 9 babwe in erster Linie Produkte für den Automotive- und den Industriebereich zahlreiche Abnehmer finden. In Namibia stößt die gesamte FUCHS-Angebotspalette von der Automotive- und Industriesparte bis zum Bergbau auf eine stetig steigende Nachfrage. Hier ist auch die große deutsche Community im Land sehr hilfreich, die natürlich deutsche Produkte besonders schätzt, so Page. Neben der Qualität der Produkte punkten die Distributoren mit einem guten Service und einer hervorragenden Beratung ein Know-how, das u. a. durch regelmäßige Schulungen des Technik-Teams aus Südafrika ständig auf dem neuesten Stand gehalten wird. Auch Key Account Manager Mark Marais ist regelmäßig in Sambia, Simbabwe und Namibia unterwegs. Eine regelmäßige Kommunikation ist für uns von hoher Bedeutung, so die Erfahrung von David Page. Die Anforderungen und Bedürfnisse in Ländern wie Sambia, Simbabwe und Namibia unterscheiden sich sehr von denen in Südafrika und das nicht nur mit Blick auf die Infrastruktur. Doch auch diese hat FUCHS LUBRICANTS (SOUTH AFRICA) zunehmend im Blick. Die Verpackung der FUCHS-Schmierstoffe für den Transport Station in Sambia: (vorne, v.l.) Gesellschafter Steve Crabbe, Dahlene Nel, Priscilla Nkhazi, Nicholas Mvula, Fabien Pongolani, Yotam Msimuko, Colin Marais (hinten, v.l.) Gesellschafter Paul Marais, Alf Untersteller, David Page und Mark Marais. nach Harare, Windhoek und Lusaka wird stetig optimiert, damit die hochwerti- gen Produkte die anstrengende Reise unbeschadet überstehen. Daten und Fakten Namibia - Fläche: qkm - Einwohner: 2,13 Millionen - Hauptstadt: Windhoek - Währung: Rand / Namibia-Dollar - BIP pro Einwohner: US-Dollar Sambia - Fläche: qkm - Einwohner: 13,5 Millionen - Hauptstadt: Lusaka - Währung: Kwacha - BIP pro Einwohner: 918 US-Dollar Simbabwe - Fläche: qkm - Einwohner: 12 Millionen - Hauptstadt: Harare - Währung: US-Dollar - BIP pro Einwohner: 355 US-Dollar Zu Gast bei NAMIBIA LUBRICANTS: (v.l.) Theuns van Rensburg, David Page, Sonja Pretorius (Inhaber), Yolanda Coetzee, Ina Botes, Edwina Hansen, Bernard Pretorius (Inhaber), in der ersten Reihe sitzen Alf Untersteller und Sonja Van Der Merwe.

10 10 Neues aus den Gesellschaften Gastgeschenk aus Deutschland: FUCHS-Vorstandsmitglied Dr. Ralph Rheinboldt überreicht Manfred Reitinger ein Gemälde von Dr. Dr. h.c. Manfred Fuchs. Die Schuhplattler aus Anthering sorgten für Abwechslung. Große Fete in Österreich FUCHS AUSTRIA SCHMIERSTOFFE wurde 50 Jahre alt Über einen fehlenden Anlass zum Feiern kann sich FUCHS AUSTRIA SCHMIERSTOFFE momentan wirklich nicht beklagen: Kaum war im Oktober 2011 der Umzug vom jahrzehntelangen Firmensitz Bergheim ins rund 20 Kilometer entfernte Thalgau geschafft, standen die Jubiläumsfeierlichkeiten auf dem Programm. Am 18. November 2011 folgten zahlreiche Gäste der Einladung und gratulierten zum 50. Geburtstag. Auch aus benachbarten Ländern waren viele Besucher angereist aus Deutschland Stefan Fuchs, Dr. Ralph Rheinboldt, Christian Ohligmacher und Bernhard Biehl sowie aus dem benachbarten Ausland die Geschäftsführer aus Polen (Tomasz Jagla und Piotr Krawiec), Krisztian Rada aus Ungarn, Jan Cholensky aus Tschechien sowie Miroslav Kolencik aus der Slowakei. Gemeinsam mit Julius Stiglechner, Mitgesellschafter von FUCHS AUSTRIA SCHMIERSTOFFE, Martin Greisberger, dem Bürgermeister von Thalgau, sowie zahlreichen Kunden, Sponsorpartnern, Lieferanten und weiteren Freunden des Hauses konnten sie sich einen Eindruck von den neuen modern gestalteten Büros machen. Eine weitere Station der kleinen Betriebsbesichtigung war die helle Lagerhalle mit einer Fläche von Quadratmetern, einem inte-grierten 250 Quadratmeter umfassenden Hochregallager und drei Gefahrengutlagerräumen. Auf Expansionskurs Für Unterhaltung sorgte die spektakuläre Trial-Show von Richard Rosenstatter, bei der der 25-jährige österreichische Vizestaatsmeister mit seinen Kunststücken auf dem Motorrad begeisterte. Eine Dynamik und Energie, die auch das 27-köpfige FUCHS-Team in Österreich auszeichnet. Harte Arbeit, Kreativität, Fleiß und Willensstärke haben FUCHS AUSTRIA zu dem gemacht, was es heute ist, so Geschäftsführer Manfred Reitinger. Und die Zeichen stehen weiter auf Wachstum legte der Umsatz um 12 Prozent zu. Unsere neuen Räumlichkeiten bieten die besten Voraussetzungen für eine weitere Expansion, ist Reitinger überzeugt. Stefan Fuchs und Dr. Ralph Rheinboldt übermittelten im Namen der Muttergesellschaft die besten Wünsche und lobten die Motivation und das Engagement der österreichischen FUCHS-Tochter. Als Geschenk überreichte Dr. Rheinboldt ein Ölbild von Dr. Manfred Fuchs mit dem Titel Im All ein Hinweis darauf, dass auch der Entwicklung von FUCHS AUSTRIA SCHMIERSTOFFE keine Grenzen gesetzt sind. Diese Meinung teilte Gesellschafter Julius Stiglechner, der sich vor allem darüber freute, wie erfolgreich Manfred Reitinger das Unternehmen führt, den er einstmals als Großhandelskaufmann-Lehrling bei seinen ersten Karriereschritten begleitete. Nach den zahlreichen Ansprachen war jedoch Feiern angesagt. Abwechslung boten zahlreiche alpenländische Highlights wie eine Schuhplattlergruppe. Für Staunen vor allem bei den ausländischen Gästen sorgte die Show der furchterregend dreinschauenden Thalgauer Schiachperchten. Und noch über ein drittes Event konnten sich Manfred Reitinger und seine Mannschaft im vorigen Jahr freuen. Beim Wettbewerb Austria s Leading Companies schaffte es FUCHS in der Kategorie Goldener Mittelbau im Bundesland Salzburg auf Platz 1 und ging damit kurz vor dem Kinderkostanbieter Milupa aus Puch und dem Flughafen Salzburg über die Ziellinie.

11 11 Grundöl- und Additivmärkte im Blick Jahrestreffen des FES-Geschäftsbereichs Industrieschmierstoffe Zum zweitägigen Jahrestreffen lud der Geschäftsbereich Industrieschmierstoffe FUCHS EUROPE SCHMIERSTOFFE Anfang Oktober 2011 ins Vertriebszentrum Mannheim ein. Aus ganz Deutschland reisten die Gebietsleiter, Key Account Manager, Anwendungstechniker sowie sechs neue Mitarbeiter der Abteilung Vertrieb Industrieschmierstoffe an, um gemeinsam mit den Bereichen Produktmanagement, Forschung & Entwicklung und Fluid Management (Chemical Process Management) die Erfahrungen des Jahres 2011 auszuwerten. der Sektor der sogenannten Mikroemulsionen. Hier konnte das Volumen im vorigen Geschäftsjahr um 25 Prozent gesteigert werden. Darüber hinaus stellte das jeweilige Produktmanagement die jüngsten Innovationen vor. Im Laufe des Jahrestreffens wurden außerdem die erfolgreichreichsten Verkäufer von Fluid-Management-Projekten in Deutschland gekürt. Den ersten Platz errang Peter Kutscher (Key Account Management Daimler): In enger Zusammenarbeit mit der Abteilung Chemical Process Management ist es ihm gelungen, gleich drei Werke von Daimler im Bereich Service und Dienstleistung als Kunden zu gewinnen. In der historischen Arbeiterkneipe des Mannheimer Technoseums, wo sich die Teilnehmer zuvor alte Produktionsverfahren wie die Herstellung von Papier erklären ließen, klang die Tagung aus. Darüber hinaus standen die Herausforderungen und Ziele der kommenden Monate im Mittelpunkt, die auch in den Beiträgen von FUCHS-Vorstandsmitglied Dr. Ralph Rheinboldt und Jörg Vogel von der FES-Geschäftsleitung thematisiert wurden. Diskutiert wurden außerdem die Schwankungen und Veränderungen auf den Grundöl- bzw. Additivmärkten und die damit verbundenen neuen Anforderungen. Wie schon in den Vorjahren bot das Zusammentreffen die Möglichkeit, sich ausführlich über die aktuellen Projekte und Entwicklungen auszutauschen. Besonders erfolgsreich ist momentan beispielsweise Eine Plattform für einen ausführlichen Erfahrungsaustausch bot das diesjährige Treffen des FES- Geschäftsbereichs Industrieschmierstoffe in Mannheim. Die Schnecke als Vorbild Neue Verkehrssicherheitsaktion für Kinder Auf dieser Strecke wie ne Schnecke ist auf den wetterfesten Plakaten zu lesen, die in Brandenburg vor Kindergärten und Kindertagesstätten installiert wurden eine klare Botschaft an die Adresse von Autofahrerinnen und Autofahrer, jedoch ohne erhobenen Zeigefinger. Gemeinsam mit dem Kfz-Landesverband Berlin-Brandenburg hat FUCHS EUROPE SCHMIERSTOFFE diese neueverkehrssicherheitsaktion initiiert, die neben den Autofahrern auch kleine Kinder anspricht. Sie erhalten Malbücher, mit deren Hilfe sie lernen, auf die Gefahren des Straßenverkehrs zu achten. Mit einer neuen Idee geben FUCHS EUROPE SCHMIERSTOFFE und der Kfz-Landesverband Berlin-Brandenburg gemeinsam Gas, um die frühkindliche Verkehrserziehung zu fördern. Präsentiert wurde die neue Aktion mit dem brandenburgischen Verkehrsminister Jörg Vogelsänger. Ebenfalls Interesse zeigen bereits die Kfz-Landesverbände in Baden-Württemberg und Niedersachsen-Bremen sowie die Kfz-Innung Oberhausen.

12 12 Neues aus den Gesellschaften Feierliche Einweihungsfeier Neues Büro und Lager in der Ukraine eröffnet Freut sich über die neuen Räumlichkeiten: Die FUCHS-Mannschaft in der Ukraine. Im Jahr 2010 beging JV FUCHS MASTYLA UKRAINA seinen 15. Geburtstag und jetzt gab es wieder einen Anlass zum Feiern. Am 8. Dezember 2011 wurden offiziell das neue Büro und das neue Lager eingeweiht, die seit Frühjahr umgebaut und renoviert worden waren. Viele Kunden und Lieferanten gratulierten. Auch Vertreter des Unternehmens reisten zu die- Ein Lächeln verschenken Die Clowns bereiteten den Kindern im Universitätsklinikum Mannheim viel Freude. sem Anlass nach L Viv zum Sitz der ukrainischen FUCHS-Tochter, darunter Christian Ohligmacher, Vice President Central & Eastern Europe. Von FUCHS LUBRICANTS (UK) aus England kamen Martyn Rushton, Executive Manager Mining, Europe/Africa/ CIS/Middle East und Paul Littley, Executive Manager Research, Quality und Customer Service Laboratory. Und mit Tomasz Jagla, Geschäftsführer FUCHS OIL (PL), und Jan Cholensky, Geschäftsführer FUCHS OIL (CZ), waren auch die Gesellschaften aus den Nachbarländern Polen und Tschechien präsent. FUCHS ist in der Ukraine gut im Geschäft. Das belegen eindrucksvolle Wachstumsraten bei Umsatz und Ergebnis von FUCHS MASTYLA UKRAINA in den vergangenen Jahren. Eine Entwicklung, für die nun größere Büros und erweiterte Lagermöglichkeiten die nötige Basis zur Verfügung stellen. Auf der Weihnachtsfeier, zu der sich die 55 Auszubildenden der FUCHS EUROPE SCHMIERSTOFFE in Mannheim trafen, gab es nur Kleinigkeiten. Die Azubis aus dem kaufmännischen und dem chemisch-technischen Bereich und die Studentinnen und Studenten der DHBW Mannheim hatten sich entschieden, das Geschenkebudget des Unternehmens nicht für sich selber zu nutzen, sondern für einen karitativen Zweck zu spenden: Sie beauftragten zwei professionelle Clowns, die speziell für die Betreuung von kranken Kindern ausgebildet wurden. Die Spaßmacher besuchten die Kinderstation des Universitätsklinikums in Mannheim und zauberten mit ihren Scherzen und den mitgebrachten Stofftieren ein Lächeln auf die Gesichter der kleinen Patienten im Alter von zwei bis acht Jahren, die so ein bisschen vergessen konnten, dass sie die Weihnachtszeit im Krankenhaus verbringen mussten. Erfolgreiche Offensive Sie ist ein echter Eye-Catcher, die sechsteilige kleine Ausstellung mit 2,25 Meter hohen Standrollos, mehreren 60-Liter-Ölfässern und einem mit einem FUCHS-Logo bedruckten Willkommen-Teppich, der allein 2011 rund 150 Mal ausgerollt wurde. Auto-Berufe Chancen für Könner ist die Botschaft, die das Medium in Autohäusern und Werkstätten transportiert. Nahezu 50 derartige Ausstellungssysteme sind derzeit in Deutschland im Einsatz. Auf den Weg gebracht wurde die Ausstellung vor fünf Jahren von FUCHS EUROPE SCHMIERSTOFFE im Rahmen der Service- und Ausbildungsoffensive gemeinsam mit dem deutschen Kraftfahrzeuggewerbe mit knapp gewerblichen und kaufmännischen Lehrlingen eine der großen und bedeutenden Ausbildungsbranchen in Deutschland. Doch auch das Kfz-Gewerbe muss sich dem Problem des Fachkräftemangels stellen. Carsten Beuss, Hauptgeschäftsführer des baden-württembergischen Kraftfahrzeuggewerbes, dankte für das Engagement aus Mannheim. Dieses zielt vor allem darauf ab, die Innungen und Landesverbände derart zu stärken, dass vor Ort in Autohäusern und Werkstätten eine Information über die dort zu erlernenden Berufe und die späteren Karrierewege in prägnanter und attraktiver Weise möglich wird. FUCHS-Verkaufsleiter Dietmar Neubauer appelliert an die Innungen und Kfz- Landesverbände, die Ausstellung auch im Wege der nachbarschaftlichen Hilfe an andere Innungen weiterzugeben. FUCHS wolle und werde weiter helfen, für die Dienstleistungsbranche Kfz-Gewerbe den richtigen beruflichen Nachwuchs zu begeistern.

13 13 Jeden Tag besuchen zahlreiche Kunden den FUCHS-Shop im Werk Mannheim, der im vorigen Jahr renoviert wurde. Der FUCHS-Shop wird von den Auszubildenden geführt. Im Januar war Yannick Möbius im Einsatz. TITAN GT 1 Pro C 3 ist der Renner Der frisch renovierte FUCHS-Shop hat Kunden aus der ganzen Region Die Produkte sind übersichtlich angeordnet, die Regale aufgefüllt. Und wer nicht genau weiß, welches Motorenöl das richtige für den eigenen Pkw ist, kann per Touch Screen einen Ölwegweiser befragen. Oder er wendet sich an Yannick Möbius, der hinter der Theke steht und gerne für jeden Kunden da ist. Vier Wochen lang ist der angehende Chemikant im dritten Lehrjahr für den FUCHS- Shop im Werk Mannheim verantwortlich und bedient jeden Tag von bis Uhr und bis Uhr die Kunden, die aus der ganzen Region kommen. Für eine Summe bis zu 500 Euro im Jahr können FUCHS-Mitarbeiter hier zu günstigen Firmenkonditionen einkaufen. Darüber hinaus gelten die normalen Konditionen. Aber im FUCHS-Shop ist jedermann willkommen. Wir haben eine ganze Reihe Stammkunden, die nicht nur aus Mannheim, sondern auch aus der Pfalz oder dem Odenwald kommen und unter anderem ihren Bedarf an Motorenöl für Pkw oder Motorräder bei uns decken, weiß Yannick. Auch unser Motorenöl für Traktoren wird regelmäßig nachgefragt. Der absolute Renner ist jedoch das TITAN GT 1 Pro C 3. Ihm gefällt die Arbeit. Es macht Spaß, mit Kunden zu sprechen und ihnen zu helfen. Auch das Kaufmännische liegt mir, ist der Auszubildenden begeistert von seinem Übergangsjob als Verkäufer. Wichtig ist ihm auch, dass er auf diese Weise die unterschiedlichen FUCHS-Produkte und ihre Einsatzmöglichkeiten besser kennenlernt. Das Konzept, den FUCHS-Shop mit unseren Auszubildenden zu führen, hat sich wirklich bewährt, so Ninja Trauner, die neben ihrer Hauptaufgabe als Sachbearbeiterin im Vertriebs-Innendienst den Werksverkauf managt. Sie lernen eigenverantwortlich zu arbeiten und gewinnen an Selbstbewusstsein. Alle vier Wochen übernimmt ein neuer Azubi die Leitung, bedient die Kunden, füllt die Regale auf und rechnet am Freitag ab. Bei jedem Verkauf wird der Barcode eingescannt und der Auszubildende gibt die Zahl der verkauften Artikel ein, so haben wir stets eine Übersicht über den Bestand, erklärt Ninja Trauner. In unserem FUCHS-Shop können wir den Menschen in der Region zeigen, wie breit unser Produktsortiment ist, beschreibt sie einen wichtigen Grund für die Einrichtung des Werksverkaufs. Denn einer breiten Öffentlichkeit sind viele unserer Produkte ja nicht bekannt wurde der Shop ins Leben gerufen. Zuvor war der Pförtner am Werkstor für diesen Bereich zuständig. Im vorigen Frühjahr und Sommer wurde der kleine Laden neu gestylt, renoviert und modernisiert. Auch das Sortiment wurde optimiert und neue Produkte aufgenommen. Außerdem gibt es jetzt ein Sonderposten-Regal mit Produkten zu besonders günstigen Konditionen. Besondere Verkaufsaktionen kommuniziert Ninja Trauner per Newsletter. Auch technisch wurde inzwischen aufgerüstet: Ab Oktober 2011 können EC-Karten eingesetzt werden, was gerne genutzt wird. Außerdem besteht die Möglichkeit einer Unterscheidung nach internen und externen Kunden und einer Abfrage nach Postleitzahlen. Auf diese Weise können wir herausfinden, wie groß unser Einzugsgebiet ist, erklärt Ninja Trauner.

14 14 Neues aus den Gesellschaften FUCHS schreibt Erfolgsstorys in den USA National Sales Meeting in Chicago Verkaufsprofis von FUCHS LUBRICANTS trafen sich in Chicago: (v.l.) Tim Cole, Taffy Congrove, Laura Carey, Kipp Kofsky, Brenda Cooler, Tammy Johnson, Mark Eakman, Craig Ball und Debbie Drexler. Es ist jedes Jahr ein Highlight: das National Sales Meeting von FUCHS LUBRI- CANTS in Chicago, zu dem vom 27. bis zum 28. Januar 2012 wieder Mitarbeiter aus den Bereichen Verkauf, Produktmanagement und Technik aus den USA, Kanada und Mexiko angereist waren. Mit dabei waren auch Bernhard Biehl, Mitglied des Group Management Committees, und Stefan Fuchs, der in seinen Ausführungen nicht mit Lob für die US- Tochter von FUCHS sparte, die beim Gewinn zugelegt habe und neue interessante Marktchancen ergreife. Präsident und CEO Steve Puffpaff stellte die Entwicklung der Verkaufszahlen und die Initiativen für ein weiteres Wachstum auf dem US-Markt in den Mittelpunkt seiner Ansprache. Außerdem berichtete er von den Investitionen, die unter anderem in das neu aufgelegte Trainingsprogramm für die Verkaufsmannschaft geflossen sind, das weiter fortgesetzt werden soll und von den Kapitalinvestitionen, die in diesem Jahr für die USA auf der Agenda stehen. Höhepunkt des Treffens waren die Erfolgsgeschichten der Verkaufsprofis von FUCHS LUBRICANTS. Die besten Leistungen wurden unter großem Beifall ausgezeichnet. Kontakt mit der Arbeitswelt Junge Leute besuchen FUCHS LUBRIFIANT FRANCE Über mangelndes Interesse konnte sich Werksleiter Gilles Lebon nicht beklagen. Vor allem über den Beruf eines Gabelstaplerfahrers wollten die jungen Leute, die am 14. Dezember 2011 FUCHS LUBRIFIANT FRANCE besuchten, alles wissen. Wie verläuft die Ausbildung? Was ist das Mindestalter oder wie hoch ist der Verdienst? Das waren nur einige der zahlreichen Fragen. Die Bereiche Lagerhaltung, Prozessabläufe und Qualitätskontrolle hatten die College-Studenten und andere Jugendliche als zentrale Themen für ihren Besuch bei FUCHS ausgewählt. Das war die erste Annäherung an die wahre Arbeitswelt, so Florence Lovett, Beraterin und Koordinatorin der Initiative 3X10 des Arbeits-Departments von Rueil-Suresnes, das sich für Arbeitssuchende einsetzt und ihnen hilft, Berufe zu finden, für die auch tatsächlich eine Nachfrage besteht Werksleiter Gilles Lebon erklärt seinen jungen Besuchern die Abläufe bei FUCHS. SAP-Start bei WISURA und bei FUCHS in Schweden Das Jahr 2011 hielt für WISURA in Bremen einige Herausforderungen bereit. Neben dem 100-jährigen Firmenjubiläum und dem Umbau des bisherigen Lagersystems wurde in einer Projektzeit von neun Monaten die Einführung von SAP/R3 vorbereitet eine komplette Umstellung für das Unternehmen, das zuvor auf AS400-Basis gearbeitet hatte. Die Vorbereitung parallel zum Tagesgeschäft erforderte von den Key-Usern wegen der hohen Komplexität der Spezialistin für Metallbearbeitungsöle ein sehr hohes Maß an Motivation und Einsatzbereitschaft. Diese Strukturen und die SAP-Prozesse in Einklang zu bringen, war die Herausforderung des SAP-Projektteams, die mit Unterstützung der EuroSAP-Mannschaft erfolgreich bewältigt wurde. Seit dem 2. Januar 2012 wickelt WISURA alle Geschäftsprozesse über SAP ab. Neben WISURA wurde SAP ebenfalls bei der neu gegründeten Tochtergesellschaft in Schweden implementiert. Dabei ist es erstmals gelungen, auf Basis eines vorkonfigurierten SAP-Templates des EuroSAP-Teams sämtliche relevanten Unternehmensprozesse einer FUCHS-Vertriebsgesellschaft darzustellen. Anpassungen des Templates waren dabei so gut wie nicht nötig. Ein Konzept, welches Schule machen kann.

15 15 Sport für Alle FUCHS LUBRICANTS (CHINA) unterstützt chinesische Grundschule Es war ein Schüler der vierten Klasse der Jia Ding Nanxiang Grundschule in Schanghai, der seinem Lehrer Liu Yun einige Sorgen bereitete. Der Junge war unbeholfen und ungeschickt, entsprechend gering war sein Interesse am Schulsport bis zwei Coachs vom Schanghai Rugby Football Club in der Schule auftauchten und die Jungen und Mädchen auf Trab brachten. Sie lernten Ballgefühl zu entwickeln, den Ball zu werfen, zu laufen und auch das Sorgenkind von Liu Yun fing Feuer. Mit Unterstützung der Trainer verbesserte er seine sportlichen Fähigkeiten erheblich und hatte Tränen in den Augen, als er beim abschließenden Football-Match nicht in die Mannschaft gewählt wurde. Ich musste ihn auf das nächste Mal vertrösten, so Lehrer Liu Yun. Aber durch das Engagement des Schanghai Rugby Football Clubs wurde das Interesse an diesem Sport überhaupt erst bei ihm geweckt. verantwortlich. Ich freue mich über das positive Feedback von Lehrern und Schulleitung, aber vor allem über die Dankbarkeit der Kinder, wann immer ich an einer Veranstaltung teilnehme. Auch die Schulleitung der Jia Ding Nanxiang Grundschule, die etwa 350 Kinder besuchen, bedankt sich in einem Schreiben ausdrücklich für die Unterstützung und für die Ankündigung eines langfristigen Gemeinsam mit der Stiftung Sport for All sponsert FUCHS LUBRICANTS (CHINA) seit über einem halben Jahr die Grundschule. Diese Kinder haben zum Teil noch nie in ihrem Leben Sport auf Gras oder an frischer Luft ausgeübt. Und sie verfügen auch nicht über die passende Kleidung oder die nötige Ausstattung, so Klaus Hartig, im Group Management Committee von FUCHS für die Region Ostasien Stolz auf ihre Leistung: Die Sieger der FUCHS-Trophy 2011 der Nanxiang-Grundschule. Engagements durch Zhu Qingping, CEO FUCHS LUCBRICANTS (CHINA). Football ist den meisten Chinesen nicht vertraut, aber nun kennen unsere Schüler die Regeln dieser Sportart und haben auch ihre Fähigkeiten in Baseball, Cricket und Fußball verbessert. Und dies gilt nicht nur für die sportlichen Fähigkeiten, sondern auch für die Entwicklung des Teamgeists und der sozialen Kompetenzen. Die Schüler hätten großes Glück von Sport for All und FUCHS unterstützt zu werden entsprechend groß sei die Achtung anderer Schulen, so die Schulleitung. Wir können das Lächeln und den Stolz auf den Erfolg in den Gesichtern unserer Schüler sehen - und nach jeder sportlichen Aktivität fällt ihnen der Abschied von den Coachs sehr schwer. Die sportlichen Aktivitäten machen den Schülerinnen und Schülern in Schanghai viel Freude.

16 16 Neues aus den Gesellschaften Hilfe für Menschen mit Behinderung FUCHS LUBRICANTS (INDIA) engagiert sich Kersi Hilloo (rechts) übergibt einem behinderten Menschen eine Prothese, mit dessen Hilfe er sein Leben selbstständiger gestalten kann. Mit Hilfe eines dreirädrigen Fahrrads ist dieser be hinderte Mann vielleicht zum ersten Mal wirklich mobil. Ein selbstständiges und unabhängiges Leben zu führen dies ist für viele behinderte Menschen in Indien nur ein Traum. Diesen Traum wahr werden zu lassen, das ist das Ziel des Engagements von FUCHS LUBRICANTS (INDIA). Gemeinsam mit dem Rotary Club und NASSEOH, einer Nicht-Regierungs-Organisation, die auf diesem Gebiet führend ist, organisierte FUCHS die Untersuchung von behinderten Menschen. Den Betroffenen wurde medizinischer Rat angeboten und Schu- lungen für die Familienangehörigen durchgeführt. Im Mittelpunkt stand jedoch der Wunsch, herauszufinden, mit welchen Hilfsmitteln den Behinderten geholfen werden konnte, eigenständig zu leben - ohne ständig auf die Unterstützung Dritter angewiesen zu sein. Mit viel Engagement wurden diese Hilfsmittel beschafft und am 11. Dezember 2011 war es dann soweit. Kersi Hilloo, CEO und Geschäftsführer FUCHS LUBRI- CANTS (INDIA), freute sich in Ambernath, ganz in der Nähe des neu errichteten Werks, zahlreichen behinderten Menschen Hilfen zu übergeben, die sie nun in die Lage versetzen, den Alltag leichter zu bewältigen und selber für ihre Existenzsicherung zu sorgen. Die behindertengerechten Fahrräder stießen ebenso wie die sorgfältig angepassten Prothesen bei den Betroffenen auf große Freude sorgen sie doch, oft zum ersten Mal, für die Mobilität der Menschen. Jahrestreffen und Verkaufstraining 70 Mitarbeiter trafen sich in Mahabaleshwar Der Dezember des vorigen Jahres hielt die Mitarbeiter von FUCHS LUBRICANTS (INDIA) heftig in Atem. In der Mitte des Monats startete ein zweitägiges Training für das Verkaufs- und Marketingteam. Die Schulung hatte Eugen Erni, Geschäftsführer von Erni Consulting, übernommen. Am 17. und 18. Dezember schloss sich in Mahabaleshwar, rund 250 Kilometer entfernt von Mumbai gelegen, das Jahrestreffen von FUCHS in Indien an. Das Managementteam stellte die Höhepunkte des Jahres 2011 vor und fasste die Ziele für das Jahr 2012 zusammen. Auf dem Programm standen außerdem die Themen Verhaltenskodex und die betrieblichen Gesundheits- und Sicherheitsrichtlinien. Rund 70 Mitarbeiter kamen im Dezember zum Jahrestreffen von FUCHS LUBRICANTS (INDIA) zusammen.

17 17 Bradwell Bombers auf dem Vormarsch Bradwell Bombers nennen sich die acht Nachwuchs-Fußballer stolz, die Dave Simpson, Leiter der Qualitätskontrolle FUCHS LUBRICANTS (UK), in seiner Freizeit betreut. Mini- Soccer heißt in Großbritannien das Fußballspiel von Jung-Kickern unter neun Jahren. Die Teams bestehen aus acht Fußballern. Sieben davon sind auf dem Spielfeld unterwegs, einer steht als Auswechselspieler bereit. Jeden Sonntagmorgen beweisen die Bradwell Bombers in der North Staffordshire Junior League ihr Können. Seit dieser Saison hat ihr Spiel einen ganz besonderen Kick, denn FUCHS hat den hoffnungsvollen Fußball-Stars der Zukunft Trikots und Trainingsanzüge spendiert und mit dem FUCHS-Logo auf der Brust fällt das Toreschießen gleich viel leichter. Neuer Spenden-Rekord FUCHS Golf Challenge spielte Euro ein Die FUCHS Golf Challenge ist in ihrem vierten Jahr mit einem neuen Spenden-Rekord zu Ende gegangen. Insgesamt sind bei den acht Turnieren in verschiedenen Golfclubs von Flensburg bis Freiburg Euro zusammengekommen, so Dietmar Neubauer, Verkaufsleiter FUCHS EUROPE SCHMIERSTOFFE. Die Summe setzt sich aus Startgeldern, Tombola und einer Spende von FUCHS zusammen. Das Unternehmen lässt sich jeden Schlag während des Turniers 5 Cent kosten. Erstmals wurden die Spenden auch regionalisiert, um den KfZ-Innungen, den Kfz- Landesverbänden sowie den Golfclubs, die sich engagiert haben, eine bessere Wahrnehmung in der Öffentlichkeit zu gewährleisten. Im bundesweiten Golf-Terminkalender hat sich die FUCHS Golf Challenge zwischenzeitlich etabliert und konnte auch dieses Mal mit einem spannenden und ambitionierten Finale aufwarten, das Silke Kramer und Rolf Trost gewannen. Die FUCHS Golf Challenge umfasst acht Turniere.

18 18 Messe- und Werbeaktivitäten Messeauftritt in Las Vegas Cassida-Sparte auf der Pack Expo im Mittelpunkt Gute Geschäfte in Hannover Vor allem Kühlschmierstoff-Spe- zialitäten im wassermischbaren und nicht-wassermischbaren Bereich sowie Produktlösungen für den Aerospace-Bereich standen im Mittelpunkt der diesjährigen Präsentation von FUCHS EUROPE SCHMIERSTOFFE bei der EMO 2011, der Weltleitmesse der Werkzeugmaschinenindustrie. Zahlreiche Besucher nutzten die Möglichkeit, sich über das Spektrum von FUCHS-Schmierstoffen und die jüngsten Innovationen zu informieren. Zeigten in Las Vegas Flagge: (v.l.) Hendrik Noth, Division Manager FLT FUCHS LUBRICANTS, Elizabeth Honan, Food & Beverage Sales Manager FUCHS LUBRICANTS, und Mohit Bhatia, Product Manager FLT FUCHS LUBRICANTS. Mit mehr als Besuchern, darunter knapp aus dem Ausland, und Ausstellern brach die Pack Expo Las Vegas im September 2011 alle Rekorde. Um 14,8 Prozent legte die Zahl der Besucher zu, die Zahl der ausstellenden Firmen stieg sogar um knapp 37 Prozent. FUCHS präsentierte in der US-Spielerstadt seine neue Marke CASSIDA für lebensmitteltechnische Schmierstoffe und stieß mit dieser neuen Sparte auf großes Interesse. 155 Kontakte wurden während der dreitägigen Messe geknüpft. Der Anteil der internationalen Besucher war hoch, vor allem aus Mexiko und Südamerika kamen zahlreiche Interessenten zum FUCHS-Stand. Rund Gäste aus über 100 Ländern besuchten vom 19. bis zum 24. September 2011 die EMO, wo Aussteller aus 41 Ländern ihre neuesten Maschinen, Technologien, Produkte und Dienstleistungen rund um die Metallbearbeitung präsentierten. Schwerpunkte waren Innovationen zum Thema Nachhaltigkeit und Effizienz beim Einsatz von Energien und Rohstoffen im Produktionsprozess. 55 Prozent der Fachbesucher kamen mit konkreten Investitionsabsichten auf die Messe, so der Abschlussbericht der Veranstalter. Bei ausländischen Gästen lag dieser Anteil sogar bei 75 Prozent. Vollgas in Mailand Auch im Jahr 2011 drehte die Motorradmesse EICMA in Mailand so richtig auf: Über eine halbe Million Besucher strömten im November auf das Messegelände, um die neuen Maschinen zu bestaunen Marken aus 43 Ländern präsentierten sich auf der wichtigsten Messe der Branche. Auch FUCHS gab in Mailand kräftig Gas und konnte zahlreiche Kontakte zu potenziellen Distributoren für Silkolene-Produkte aufnehmen. Reißenden Absatz fanden auch die Silkolene-Werbegeschenke. Kundenkontakte fördern Die China Coal & Mining Expo in Peking sie ist eine wichtige Plattform der Branche. Auch 2011 war FUCHS LUBRICANTS (CHINA) dort vertreten, und stieß mit seinen Spezialprodukten für den Bergbau bei den Vertretern der Branche auf großes Interesse und Anerkennung. Fast 400 Aussteller aus 24 Ländern und Regionen waren vom 28. bis zum 31. Oktober 2011 nach Peking gekommen, um sich auf der größten chinesischen Fachmesse für Kohle und Bergbau vorzustellen.

19 20 Regionales Öl für den Roller Junge Sportler zu Gast bei FUCHS Fußbälle für einen guten Zweck Ziehen gemeinsam an einem Strang: (v.l.) Steffi Kunzelnick, Tina Vogel und Marcus Zegowitz, Leiter des Jugendförderzentrums Mannheim von Anpfiff ins Leben. Bei der Führung über das Werksgelände ist ein Helm Pflicht. Wiegen, Rühren, Temperieren unter diesem Motto steht die Kooperation von FUCHS mit der Initiative Anpfiff ins Leben, die junge Sportler fördert. Denn Wiegen, Rühren, Temperieren sind das A und O, wenn es darum geht, eine gute Grundlage für ein Öl zu schaffen. 24 Nachwuchs-Fußballer und Eishockey-Cracks konnten sich davon selbst überzeugen, als sie am 3. November 2011 zu einem Schnuppertag bei FUCHS EUROPE SCHMIERSTOFFE in Mannheim vorbeischauten. Junge FUCHS-Mitarbeiter klärten die Sportler über die Ausbildungsmöglichkeiten bei FUCHS auf. Eine Werksführung ergänzte die ersten Eindrücke. Besonders beeindruckt waren die Besu- cher vom Hochregallager mit einer Höhe von 40 Metern. Ich kannte FUCHS bisher nur vom Namen und fand die Führung sehr interessant, so das Fazit des 17-jährigen Niklas, der bei den Jungadlern Eishockey spielt. Und die 15-jährige Joanna, Fußballerin bei den Hoffenheimer Mädels, überlegt sich, ob FUCHS bei der Suche nach einem Praktikumsplatz in die nähere Wahl kommen könnte. Letzte Station der Besichtigung war der Werksverkauf, der im Übrigen komplett in der Hand der FUCHS-Auszubildenden liegt (siehe Seite 13). Und auch die Nachwuchssportler fanden hier interessante Produkte. Zwei der jungen Besucher erstanden Silkolene-Motorenöl für ihre Roller. Nicht nur Betriebsbesichtigungen und die Information über Aus bildungsmöglichkeiten sind wichtige Bestand- teile des Zusammenspiels von FUCHS und Anpfiff ins Leben. Zum Spielfest des SV Waldhof am 28. Januar 2012 brachte Tina Vogel, Manager Public Relations bei FUCHS PETROLUB, gleich einen ganzen Sack von Fußbällen mit FUCHS-Logo vorbei, die künftig bei vielen sozialen Pro- jekten, die die Ini tiative im Jugendförderzentrum veranstaltet, rollen sollen. Steffi Kunzelnick, Leitung Marketing bei Anpfiff ins Leben hob die Bedeutung der Ver bindung zu Unternehmen wie FUCHS hervor. Mit Hilfe solch aktiv gelebter Kooperationen ist es möglich, jungen Menschen eine umfassende Bildung zu ermöglichen und sie früh als potenzielle Arbeitnehmer zu qualifizieren. Unternehmen für Mannheim Neujahrsempfang des Stadtmarketing Mannheim Wie viele erfolgreiche Unternehmen ihren Sitz in Mannheim haben, zeigt sich nirgendwo so gut wie auf dem Neujahrsempfang der Stadt am 6. Januar. Seit 2004 präsentieren sich dort regelmäßig die Gesellschafter und Sponsoren der Stadtmarketing Mannheim GmbH an einem Stand unter dem Motto Unternehmen für Mannheim. Außerdem stellte das Stadtmarketing in diesem Jahr den ersten Newsroom der Quadratestadt unter vor. Hockey-Olympiasiegerin Fanny Rinne überreichte die Preise eines Gewinnspiels. Foto: D. Rossbach/ Stadtmarketing Mannheim GmbH

20 21 Dank für langjährige Treue Sechs Jubilaren der FUCHS EUROPE SCHMIERSTOFFE konnte Stefan Fuchs am 28. November 2011 persönlich im Rahmen einer kleinen Feier für ihr langjähriges Engagement im Unter nehmen danken. Auch Vorstandsmitglied Dr. Ralph Rheinboldt sowie Kay-Peter Wagner und Jörg Vogel von der FES- Geschäftsführung schlossen sich seinen Glückwünschen an: (v.l.) Stefan Fuchs, Dr. Jürgen Braun, Silke Backes, Werner Thirolf, Bärbel Feldengut, Alexander Ochsner, Mechtild Görres, Kay-Peter Wagner, Gerd Heuler, Heinz-Gerd Theis, Anita Zick, Dr. Susanne Eick, Dr. Ralph Rheinboldt, Rolf Müller und Jörg Vogel. Während die vier Jubilare Silke Backes, Bärbel Feldengut, Mechtild Görres und Anita Zick schon 25 Jahre für die FUCHS- Gruppe arbeiten, feierten Gerd Heuler und Werner Thirolf bereits ihr 40. Dienstjubiläum. Beratung länger offen Dank der Unterstützung von FUCHS und einer Spende von Dr. Manfred und Lilo Fuchs konnten die Öffnungszeiten der Patientenberatung beim gemeinnützigen Verein Gesundheitstreffpunkt Mannheim e.v. verdoppelt werden. Ratsuchende können sich nun persönlich jeden Dienstag von 9 bis 11 Uhr und telefonisch jeden Dienstag von 13 bis 14 Uhr sowie Donnerstag von 14 bis 16 Uhr an die Beratungsstelle in der Alphornstraße 2a in Mannheim wenden und wenn gewünscht indi viduelle Gesprächstermine vereinbaren. Das Expertenteam zwei Ärzte und eine Sozialberaterin klärt ohne Zeitdruck medizinische Fragen und vermittelt fachliches Wissen auf eine verständliche Weise. Auch Informationen zum Thema Patientenverfügung stehen bereit. Kontakt: Dr. Gökce Karakas, Telefon: , info@patientenberatung-rhein-neckar.de Die Tücken eines Schmierstoffwürfels Wie Henrich Vogel, Maria Woll und Daniel Wortmann eine Herausforderung meisterten Auf den ersten Blick schien die Aufgabe gar nicht so schwierig, der sich die drei DHBW-Studenten Daniel Wortmann, Henrich Vogel und Maria Woll bei ihrem Vorpraktikum bei Freudenberg in Weinheim stellen mussten. Im Rahmen des Projekts Space 15 ging es für die drei angehenden Ingenieure, die im Oktober 2011 ihre Ausbildung bei FUCHS EUROPE SCHMIERSTOFFE begonnen haben, darum, einen Würfel mit einer Kantenlänge von 15 cm mit einem beliebigen Inhalt physikalisch-technischen Hintergrundes zu füllen. Kosten durfte das ganze allerdings nur 50 Euro. Die Idee war schnell gefunden: Der Würfel sollte einen direkten Bezug zu FUCHS haben und so einigten sich die drei schnell auf eine Darstellung der Schmierung eines Getriebes mit Hilfe eines Öl- kreislaufes. Doch es galt einige Hürden zu überwinden: Wie passt ein so komplexer Kreislauf in einen kleinen Würfel? Was nehmen wir als Getriebe? Was tun, wenn die per Katalog bestellte Pumpe nicht funktioniert und außerdem zu schwach ist, um das vorgesehene Öl zu pumpen? Doch das Team von FUCHS behielt die Nerven. Das alte Uhrwerk von Marias Opa ersetzte das Getriebe, das Öl wurde durch eine Öl-Wasser-Emulsion ersetzt und als am Schluss doch alles millimetergenau passte und die Schmierung auf Knopfdruck funktionierte da war klar, die Arbeit hat sich gelohnt. Sind stolz auf ihren Erfolg: (v.l.) Daniel Wortmann, Henrich Vogel und Maria Woll.

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik MACH Microsoft Academy for College Hires Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen Sales Marketing Technik Von der Hochschule in die globale Microsoft-Community. Sie haben Ihr Studium (schon bald)

Mehr

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Überzeugung Ulrich Vieweg Verkaufs- & Erfolgstraining hat sich seit Jahren am Markt etabliert und

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

TSG Gesundheitsmanagement - auch die längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt. Thomas Zimmermann 22. März 2011

TSG Gesundheitsmanagement - auch die längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt. Thomas Zimmermann 22. März 2011 TSG Gesundheitsmanagement - auch die längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt Thomas Zimmermann 22. März 2011 Agenda Das sind wir die Tankstellen Support GmbH So fing alles an Wie viel Veränderung

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

FUCHS PETROLUB / Q1 2014 Presse-Telefonkonferenz

FUCHS PETROLUB / Q1 2014 Presse-Telefonkonferenz FUCHS PETROLUB / Q1 2014 Presse-Telefonkonferenz Stefan Fuchs, Vorsitzender des Vorstands Dr. Alexander Selent, Stv. Vorsitzender des Vorstands Mannheim, 5. Mai 2014 FUCHS ist gut in das Jahr 2014 gestartet

Mehr

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi ahrensburg24.de /round-table-60-859-pakete-fuer-den-weihnachtskonvoi/ ve Ahrensburg (ve). 859 Päckchen haben ein Dutzend Männer und viele Kinder heute

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

Wir wollen führend sein in allem was wir tun.

Wir wollen führend sein in allem was wir tun. Unser Leitbild Wir wollen führend sein in allem was wir tun. Vorwort Wir wollen eines der weltweit besten Unternehmen für Spezialchemie sein. Die Stärkung unserer Unternehmenskultur und unsere gemeinsamen

Mehr

Keine Angst vor der Akquise!

Keine Angst vor der Akquise! Produktinformation Seite 1 von 1 Keine Angst vor der Akquise! Mehr Erfolg in Vertrieb und Verkauf ISBN 3-446-40317-5 Vorwort Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/3-446-40317-5

Mehr

Video-Skript SGL Group Head Office (Germany)- Die Story

Video-Skript SGL Group Head Office (Germany)- Die Story Video-Skript SGL Group Head Office (Germany)- Die Story Wir stellen vor Dr. Thomas Raddatz, Head of Management Development, Corporate HR, SGL GROUP Group Head Office Effektives Performance Management mit

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn Come to Company Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier Schule: Volksschule Neuhof a. d. Zenn Klasse: 8bM Inhaltsverzeichnis 1.1 Unsere Idee ins Personalstudio zu gehen 1.2 Vorbereitung des Besuchs 2.

Mehr

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016 Management Summary Stuttgart, den 21. April 2016 Was macht Führung zukunftsfähig? Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Führungs- und Nachwuchskräften in Privatwirtschaft und öffentlichem Dienst

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Kurzbeschreibung: Ich bin Sümeyra Coskun, besuche das BG Gallus in Bregenz und bin 16 Jahre alt. Ich bezeichne mich als engagierte Person, weil ich

Mehr

Weltweite Wanderschaft

Weltweite Wanderschaft Endversion nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen Weltweite Wanderschaft Migration bedeutet Wanderung über große Entfernungen hinweg, vor allem von einem Wohnort zum anderen. Sehr oft ist

Mehr

Private Altersvorsorge

Private Altersvorsorge Private Altersvorsorge Datenbasis: 1.003 Befragte im Alter von 18 bis 65 Jahren, bundesweit Erhebungszeitraum: 10. bis 16. November 2009 Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: HanseMerkur,

Mehr

Fotoprotokoll / Zusammenfassung. des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching. Vertriebs- & Management - Training

Fotoprotokoll / Zusammenfassung. des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching. Vertriebs- & Management - Training Fotoprotokoll / Zusammenfassung Vertriebs- & Management - Training des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching Vertriebs- & Management - Training Herzlich Willkommen auf Schloss Waldeck am

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Soziale Netze (Web 2.0)

Soziale Netze (Web 2.0) Soziale Netze (Web 2.0) Eine immer noch ungenutzte Chance im KAM Kongress Strategisches Kundenmanagement der Zukunft 07. Oktober 2010 Version: 1.0 Seminar Professionell Präsentieren Hartmut Sieck Sieck

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Michaela Knirsch-Wagner

Michaela Knirsch-Wagner Michaela Knirsch-Wagner Herr Dr. Hampel, das lebhafte Geschehen auf den Kapitalmärkten bringt mit sich, dass da und dort auch Änderungen in der Strategie angedacht werden. Wie schaut das bei der Bank

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Sie können auf die medizinische und pflegerische Qualität

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Die EU und die einzelnen Mitglieds-Staaten bezahlen viel für die Unterstützung von ärmeren Ländern. Sie bezahlen mehr als die Hälfte des Geldes, das alle

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung Bezirksamt Reinickendorf von Berlin Bezirksstadtrat für Wirtschaft, Gesundheit und Bürgerdienste Bezirksstadtrat für Jugend, Familie und Soziales Gleichstellungsbeauftragte Wirtschaftsförderung Auslobung

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Jona, 2. Dezember 2008. Liebe Freunde von House of Encouragement

Jona, 2. Dezember 2008. Liebe Freunde von House of Encouragement Jona, 2. Dezember 2008 Liebe Freunde von House of Encouragement Grossartige Fortschritte zu vermelden! Das Gebäude unseres ersten Tagesbetreuungszentrums wächst rasch. Auch wenn wir das Zentrum Kerus House

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

~~ Swing Trading Strategie ~~

~~ Swing Trading Strategie ~~ ~~ Swing Trading Strategie ~~ Ebook Copyright by Thomas Kedziora www.forextrade.de Die Rechte des Buches Swing Trading Strategie liegen beim Autor und Herausgeber! -- Seite 1 -- Haftungsausschluss Der

Mehr

Informationen in Leichter Sprache

Informationen in Leichter Sprache Informationen in Leichter Sprache Das Elite-Netzwerk Bayern kümmert sich um kluge Köpfe! Die Internet-Seite vom Elite-Netzwerk Bayern heißt: www.elitenetzwerk.bayern.de Was ist das Elite-Netzwerk Bayern?

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11 2 Inhalt Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11 Die Erfolgsfaktoren für Ihre Kundenbindung 17 Diese

Mehr

4 Ideen zur Verbesserung des E-Mail-Marketings!

4 Ideen zur Verbesserung des E-Mail-Marketings! 4 Ideen zur Verbesserung des E-Mail-Marketings! Quelle: www.rohinie.eu E-Mail-Kampagnen können zu den wirksamsten Werkzeugen im Marketing-Arsenal gehören. Allerdings können sie genauso gut die Quelle großer

Mehr

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Mein Name ist Kimhout Ly. Ich bin 21 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei der

Mehr

Die große Wertestudie 2011

Die große Wertestudie 2011 Die große Wertestudie Projektleiter: Studien-Nr.: ppa. Dr. David Pfarrhofer Prof. Dr. Werner Beutelmeyer ZR..P.F/T Diese Studie wurde für die Vinzenz Gruppe durchgeführt Dokumentation der Umfrage ZR..P.F/T:

Mehr

WER PLAN A HAT, SOLLTE AUCH IMMER AN PLAN BE DENKEN! IRENE BEGUS - PLAN BE

WER PLAN A HAT, SOLLTE AUCH IMMER AN PLAN BE DENKEN! IRENE BEGUS - PLAN BE WER PLAN A HAT, SOLLTE AUCH IMMER AN PLAN BE DENKEN! IRENE BEGUS - PLAN BE Irene Begus geboren am 10.4.1972, verheiratet in Katzelsdorf, 2 Kinder PROFIL IRENE BEGUS Basis meiner Arbeit und mein wichtigstes

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

10 Thesen zu den Vorträgen von Stefan Dietz

10 Thesen zu den Vorträgen von Stefan Dietz Führung entscheidet Strahlende Mitarbeiter in gut geführten Unternehmen 10 Thesen zu den Vorträgen von Stefan Dietz entra, Falkensteiner Weg 3, 67722 Winnweiler, www.entra.de Seite 1 Jeder hat die Mitarbeiter,

Mehr

Die Europäische Union

Die Europäische Union Die Europäische Union Leicht erklärt Ein Bericht über die EU in Leichter Sprache von Antje Gravenkamp und Kaileigh Spier 1 Die Europäische Union Was ist die EU? Deutschland liegt in Europa. Europa ist

Mehr

Employer Branding: Ist es wirklich Liebe?

Employer Branding: Ist es wirklich Liebe? https://klardenker.kpmg.de/employer-branding-ist-es-wirklich-liebe/ Employer Branding: Ist es wirklich Liebe? KEYFACTS - Nachwuchs nicht nur an Karriere interessiert - Markenpolitik spielt Rolle im Recruiting

Mehr

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten? Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen Hier eine Reihe von Antworten, die sich aus den Erkenntnissen der psychologischen Verhaltensmodifikation ableiten lassen. 1 Abbildung

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

HaarSchneider SEMINARE

HaarSchneider SEMINARE SEMINARE TIGI-Business-Seminare, Webinare web 2.0, Worktools, SPEAKER Jahresübersicht 2013 / 2 CONSULTING SEMINARE Erfolg ist planbar! Und so bieten die Business-Seminare nicht nur eine Menge Inspiration

Mehr

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl.

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl. S Kreissparkasse Höchstadt/Aisch Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl. www.kreissparkasse-hoechstadt.de Nachhaltig handeln. Verantwortung übernehmen. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrte

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

SIE STARTEN IHRE KARRIERE. UND LANDEN GANZ WEIT VORN.

SIE STARTEN IHRE KARRIERE. UND LANDEN GANZ WEIT VORN. Und jetzt sind Sie dran! Unsere aktuellen Stellenangebote und die Chance, sich online zu bewerben, finden Sie unter www.loyaltypartner-jobs.com Loyalty Partner GmbH Theresienhöhe 12 80339 München Tel.:

Mehr

Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion

Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion PLM2015 Umfrage zur Umstellung CATIA nach Siemens NX bei Daimler AG 16.04.2013 l Umfrageergebnisse 2 VIELEN DANK Vielen Dank für die zahlreiche

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen Sehr geehrte Damen und Herren, die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter ist für Ihr Unternehmen ein wichtiges Instrument, um langfristig Erfolg zu haben.

Mehr

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Editorial ERGO Direkt Versicherungen Guten Tag, die Bedeutung von Kooperationen als strategisches Instrument wächst zunehmend. Wir haben mit unseren Partnern

Mehr

Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba

Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba Konjunkturumfrage Herbst 2011: Wirtschaft im Bezirk der IHK Frankfurt am Main steht auf stabilen Beinen Die regionale Wirtschaft steht weiterhin

Mehr

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? NINA DEISSLER Flirten Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? Die Steinzeit lässt grüßen 19 es sonst zu erklären, dass Männer bei einer Möglichkeit zum One-Night-Stand mit

Mehr

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild Gemeinsam erfolgreich Unser Konzernleitbild Das Demag Cranes Konzernleitbild ist vergleichbar mit einer Unternehmensverfassung. Es setzt den Rahmen für unser Handeln nach innen wie nach außen und gilt

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Talent Management wirkt

Talent Management wirkt Pressemitteilung Studie: HR Manager bestätigen Zusammenhang zwischen strategischer Personalentwicklung und Unternehmensperformance Talent Management wirkt München, 31. Oktober 2007. Systematische Maßnahmen

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz www.fotosearch.de

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz www.fotosearch.de Finanzierung für den Mittelstand Leitbild der Abbildung schankz www.fotosearch.de Präambel Die Mitgliedsbanken des Bankenfachverbandes bekennen sich zur Finanzierung des Mittelstands mit vertrauenswürdigen,

Mehr

Neu in Führung. Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams. k.brio coaching GbR. Grobkonzept. offen gesagt: gut beraten.

Neu in Führung. Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams. k.brio coaching GbR. Grobkonzept. offen gesagt: gut beraten. k.brio coaching GbR Neu in Führung Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams Grobkonzept nif_gk_v10_neu in Führung_Coaching-Begleitung Ihre Chance für den perfekten Aufschlag! Wenn

Mehr

Erfolg beginnt im Kopf

Erfolg beginnt im Kopf Erfolg beginnt im Kopf Wie Sie ausgeglichen bleiben und Ihre Ziele einfacher erreichen 8. VR-Unternehmerforum AGRAR Die Ausgangslage Am Markt 6 49406 Barnstorf Am Markt 6 49406 Barnstorf Alles verändert

Mehr

Mittelstandsbeteiligungen

Mittelstandsbeteiligungen Unser Ziel ist ein breit aufgestelltes Unternehmensportfolio, das langfristig erfolgreich von der nächsten Generation weitergeführt wird. Wir investieren in mittelständische Betriebe, an die wir glauben

Mehr