VPA 6020 Innsbruck - P.b.b. - 02Z033524M. Führen & Leiten. Die alpinen und pädagogischen Bildungsangebote des Österreichischen Alpenvereins 2016/17

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VPA 6020 Innsbruck - P.b.b. - 02Z033524M. Führen & Leiten. Die alpinen und pädagogischen Bildungsangebote des Österreichischen Alpenvereins 2016/17"

Transkript

1 VPA 6020 Innsbruck - P.b.b. - 02Z033524M Führen & Leiten Die alpinen und pädagogischen Bildungsangebote des Österreichischen Alpenvereins 2016/17

2 2 Österreichischer Alpenverein Alpenverein Akademie Olympiastraße 37, 6020 Innsbruck Telefon +43 / 512 / , Fax akademie@alpenverein.at Bürozeiten Montag bis Donnerstag 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 16:30 Uhr, Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr Impressum: Herausgeber und Medieninhaber: Österreichischer Alpenverein, Olympiastraße 37, 6020 Innsbruck, ZVR-Zahl Redaktionelle Sabine Kainzner Redaktion: Sabine Kainzner, Matthias Pramstaller, Jürgen Einwanger, Roman Hösel, Michael Larcher, Thomas Wanner Bildredaktion: Sabine Kainzner Grafische Ausstattung: hœretzeder grafische gestaltung, Scheffau / Tirol Fotos: Alpenverein Archiv, Boneberger, Düringer, Dworak, Hofer, Hösel, Meusburger, Mössmer, pixabay.com, Tratter, Zangerl Druck: Alpina Druck, 6020 Innsbruck Alle Angebote und Preise vorbehaltlich Druck- und Satzfehler! Die eingesetzten Papiere kommen aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Der Katalog ist CO2 neutral produziert gefördert von Print kompensiert Id-Nr

3 Willkommen! Bildung ist einer der Schlüssel zu Lebensqualität durch Teilhabe. Wer kompetent ist, hat viele Möglichkeiten sich zu verwirklichen. Ob individueller oder gemeinschaftlicher Nutzen vieles von dem was uns als Mensch ausmacht sind Anwendungen von Lernerfahrung. Dabei besagen Statistiken, dass wir ca. 90 Prozent von dem was wir im Leben brauchen nicht in der Schule oder anderen Institutionen der formalen Bildung lernen, sondern im Nicht-formalen (z. B. Kurse und Lehrgänge) bzw. Informellen (z. B. Lernen durch Vorbild). Seit März 2016 sind nun in Österreich die gesetzlichen Grundlagen dafür geschaffen, dass diese Lernerfahrungen auch für Bildungsbiografien wertvoll sind und in Zukunft sichtbar gemacht werden können. Das Europäische Parlament hat 2008 auf den Weg gebracht, was Österreich im Rahmen des NQR-Gesetzes umgesetzt hat. Damit zählt in Zukunft verstärkt das Ergebnis von Lernprozessen und weniger der Lernweg. D. h. es soll nicht mehr im Vordergrund stehen, wo und wie wir etwas gelernt haben, sondern, dass wir es können. Der Alpenverein bietet allein schon durch seine thematische Vielfalt zahlreiche Möglichkeiten informellen Lernens. Die Alpenverein- Akademie unterstützt durch nichtformale Bildung in (fast) allen Handlungsbereichen. Der Verein hat ein echtes Interesse, seinen Beitrag zur Weiterentwicklung der Bildungslandschaft zu leisten. Das geschieht z. B. durch aktive Beteiligung bei der Ausgestaltung des NQR im Bereich Jugendarbeit. Der Focus seines Engagements liegt aber vor allem auf der Weiterentwicklung von Bildungsangeboten für die ehrenamtlich Tätigen. Einige Produkte dieser Weiterentwicklung finden Sie auch in dem Katalog den Sie gerade in Händen halten. In fast allen Bereichen gibt es Neues. Ich wünsche Ihnen bereits jetzt viel Freude mit unserem Angebot und freue mich, wenn etwas für Ihre Bildungsbiographie Interessantes dabei ist. Jürgen Einwanger Leiter Alpenverein-Akademie Das ist eine der größten Bildungsreformen die es je gab, das auch das ehrenamtliche Engagement massiv aufwertet!

4 4 Alpenverein Akademie Führen & Leiten 2016/17 Alles aus einer Hand. Die Alpenverein-Akademie bündelt das gesamte Bildungsangebot des Hauptvereins. Wir haben es in fünf Gruppen eingeteilt damit wollen wir die Übersicht verbessern. In diesem Katalog finden Sie das Programm Führen & Leiten. Basis & Training Ausbildungen in Top Qualität Führen & Leiten Alpine und pädagogische Qualifikation für das Führen und Leiten von Gruppen Angebote der Sektionen Individuelle Schulungen in allen Spielarten des Alpinsports risk n fun Risikooptimierung für Freeriden, Mountainbiken und Sportklettern Junge Alpinisten: Youngsters Kurse für Jugendliche, die höher hinaus wollen Junge Alpinisten: Team Alpinistischer Feinschliff für junge BergsteigerInnen Courses for English Speakers Alpine training organized for English speaking participants GetReady Vorbereitungskurse für Alpinteamund Jugendteam Mitglieder Übungsleiter Fundierte alpinsportliche Ausbildung für Gruppenleitung Update Weiterbildung exklusiv für TourenführerInnen und JugendleiterInnen Instruktor Ausbildung veranstaltet von den Bundessportakademien in Innsbruck, Linz, Wien und Graz SicherAmBerg Fachlich-didaktische Schulung für MutliplikatorInnen Seminare Vielfältiges Knowhow für die Outdoor-Arbeit mit Gruppen Lehrgänge Zertifizierte Lehrgänge und berufliche Weiterbildung

5 Alle Angebote und die Bestellmöglichkeit der weiteren Kataloge finden Sie unter Camps & Schulprogramme Sommerurlaub und Klassenfahrten vom Feinsten Verein & Funktion Aus- und Weiterbildung für Alpenvereinsfunktionäre Volunteer & Praktika Erfahrung und Kompetenz durch Freiwilligentätigkeit und Praktika Sommercamps / Bergferien Das Ferien-Freizeit-Angebot für Familien, Kinder und Jugendliche Schulprogramme Spannende, kreative und abwechslungsreiche Programme mit Klasse Bergsport Qualifikation für TourenführerInnen und AlpinreferentInnen Jugend Ausbildung für die Jugend- und Familienarbeit Naturschutz Lehrgang und Weiterbildung für NaturschutzreferentInnen Hütten & Wege Weiterbildung für Wege-, Hüttenwarte und -wirtinnen Vereinsleitung & Führungskräfte Fortbildung für Sektionsvorstände und deren MitarbeiterInnen Vereinsverwaltung Seminare für SektionsmitarbeiterInnen Vielfalt bewegt Biodiversitätsmonitoring über der Waldgrenze P.U.L.S Pressepraktikum Pressearbeit lernen und selbst umsetzen Umweltbaustellen / Bergwaldprojekte Eine Woche Einsatz für die Natur ein konstruktiver Beitrag Qualitätsentwicklung: Die Alpenverein-Akademie ist seit November 2014 LQW (Lernorientierte Qualität in der Weiterbildung) zertifiziert und laut Gutachten eine innovativ denkende und professionell handelnde Bildungsorganisation". LQW ist ein eigenständiges Qualitätsmanagementsystem für Weiterbildung und war Grundlage für die im April 2015 erlangte Vergabe des Ö-Cert. Damit ist die Alpenverein Akademie überregional und vom Bund anerkannter Bildungsträger und förderwürdig.

6 6 Alpenverein Akademie Führen & Leiten 2016/17 Inhalt Unser Kursangebot 2016/ 17 im Überblick 19 GetReady Vorbereitungskurse für Alpinteam- und Jugendteam Mitglieder 25 Übungsleiter Fundierte alpinsportliche Grundausbildung für Gruppenleitung 37 Update Weiterbildung exklusiv für TourenführerInnen und JugendleiterInnen GetReady Überblick 19 GetReady Skitechnik Piste 20 GetReady Skitechnik Gelände 20 GetReady Notfall Lawine 20 GetReady Stop or Go 21 GetReady Pickel, Steigeisen & Co 22 GetReady Seiltechnik 22 GetReady Klettertechnik 23 GetReady Orientierung, Karte, Kompass, App 23 Übungsleiter Überblick 25 Übungsleiter Skilauf 26 Übungsleiter Freeride 26 Übungsleiter Schneeschuhwandern 27 Übungsleiter Skitouren 27 Übungsleiter Seniorenskitouren 28 Übungsleiter Skihochtouren 28 Übungsleiter Eisklettern 28 Übungsleiter Bergwandern 29 Übungsleiter Seniorenbergwandern 29 Übungsleiter Wildnistrekking 30 Übungsleiter Klettersteig 30 Übungsleiter Hochtouren 31 Übungsleiter Alpinklettern 31 Übungsleiter Sportklettern 32 Ausbildung zum Publikumsroutenbau 33 Übungsleiter Mountainbike 33 Übungsleiter Slackline und niedere Seilaufbauten 34 Übungsleiter Seilgarten stationäre 34 Übungsleiter Seilgarten mobil 35 Übungsleiter Kajak 35 Übungsleiter Natursport inklusiv 35 Bei Fragen stehen wir auch gerne telefonisch zur Verfügung: Montag bis Donnerstag 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 16:30 Uhr Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr Telefon +43 / 512 / Update Überblick 37 Update Schneeschuhwandern 38 Update Skitouren Durchquerung 39 Update Skihochtouren Durchquerung 39 Update Schneedeckenuntersuchung 39 Update Eisklettern 40 Update Drytooling 41 Update Bergwandern Hüttentour 41 Update Schwarze Wege & Alpine Routen 41 Update Führungstechnik Klettersteig Schwer 42 Update Klettern Plaisir 43 Update Klettern hochalpin 43 Update Hammer, Haken, Friends & Keile 43 Update Bohrhaken setzen & Routen sanieren 44 Update Bouldern 44 Update Sportklettern mit Kindern 44 Update Seil- und Rettungstechnik Alpinklettern 45 Update Sicher Sportklettern 46 Update Orientierung GPS & alpenvereinaktiv.com 46 Update Seil- & Rettungstechnik Hochtouren 46 Update Mountainbike Fahrtechnik 47 Update e-mountainbike 47 Update Mountainbike Freeride 47

7 SicherAmBerg1 Fachlich-didaktische Schulung für MutliplikatorInnen Seminare Vielfältiges Knowhow für die Outdoor-Arbeit mit Gruppen Lehrgänge Zertifizierte Lehrgänge und berufliche Weiterbildung SicherAmBerg Überblick 49 [SAB-TrainerIn] Skitouren 50 [SAB-TrainerIn] Klettersteig 50 [SAB-TrainerIn] Hochtouren 50 InstruktorIn InstruktorIn Überblick 52 Aufnahmeprüfung Instruktor Ski BSPA-Wien 53 Rescue Management 55 Erste Hilfe Outdoor Basis 56 Erste Hilfe Outdoor Aufbau 56 Erste Hilfe Outdoor update 56 Erste Hilfe Outdoor im Alter 57 Erste Hilfe im steilen Fels 57 Gruppen leiten 59 Beg-Leiten von Gruppen Basiskurs 60 Beg-Leiten von Gruppen Aufbaukurs 60 The Art of Hosting 60 Verantwortung ermöglichen 61 Gewaltprävention 61 Interkulturelles Lernen 61 Toolbox 63 Essbare Kräuter der Alpen 64 Vogelsprache 64 Flora und Fauna der Alpen 64 Wildniskurs Basic 65 Erlebe die 4 Elemente 65 Kreativität mit Naturmaterialien 65 Bergsport & Gesundheit 67 Tao des Tiefschneefahrens 68 Tao des Wanderns 68 Tao des Mountainbikens 68 Tao des Kletterns 68 Klettern als Gesundheitsförderung 69 Wandern als Gesundheitsförderung im Alter 70 Klettern im Alter 71 Techniktraining Sportklettern 71 Intuitives Skifahren mit Qigong 71 Wandern mit Aspekten aus Yoga und Coaching 72 Trailrunning 72 Parkour Camp 72 Praktische Gesundheitsund Leistungsdiagnostik 73 Essen & Trinken im Bergsport 73 Lehrgang Alpinpädagogik 74 Schwerpunkt Jugendarbeit 76 Grundkurs Erlebnis Berg 77 Aufbaukurs 1: Übungsleiter s.s.19 ff Aufbaukurs Spielerisch Klettern & Toprope-Sichern 78 Kooperative Spiele & niedrige Seilaufbauten 78 Nächte im Freien & Feuerzauber 79 Landart als Weg zur Naturbeziehung 79 Iglubau & Schneeschuhwandern 79 Beg-Leiten von Gruppen Basiskurs 80 Praxiscoaching 80 Abschlusskolloquium 80 Schwerpunkt Inklusion 82 Grundkurs 83 Aufbaukurs 1: Übungsleiter s.s.19 ff Aufbaukurs Erlebnis inklusiv 84 Freizeit inklusiv 84 Übungsleiter Natursport inklusiv 84 Beg-Leiten von Gruppen 85 Praxiscoaching 85 Abschlusskolloquium 85 Schwerpunkt Kinder & Familie 86 Grundkurs Abenteuer Bergnatur 87 Aufbaukurs 1: Übungsleiter s.s.19 ff Aufbaukurs Tage draußen im Winter 88 Sternennacht 88 Walderlebnis 89 Beg-Leiten von Gruppen 90 Praxiscoaching 90 Abschlusskolloquium 90 risflecting 93 Zertifikatslehrgang Erlebnispädagogik 95 Fachhochschullehrgang Erlebnispädagogik 97

8 8 Alpenverein Akademie Führen & Leiten 2016/17 Programm 2016/17 Monat Kursbeginn Kursende Kurstitel 10 Do So Beg-Leiten von Gruppen Aufbauseminar Do So Erlebe die 4 Elemente Do So Wandern als Gesundheitsförderung im Alter Fr So Spielerisch Klettern Fr So Sozialpädagogische Diagnostik Do So Erste Hilfe Outdoor Basis Do So Techniktraining Sportklettern Fr So Souverän entscheiden Sa Mi Erlebnis Berg Do Sa Erste Hilfe Outdoor Fr Sa Abschlusskolloquium Alpinpädagogik Sa So Praxiscoaching Do Sa Erste Hilfe Outdoor Winter Do Sa Zwischenkolloquium Fr So GetReady Notfall Lawine Fr So Getready Skitechnik Piste Mo Fr Übungsleiter Skilauf Do So Update Eisklettern Fr So SAB-TrainerIn Skitouren Mi So Übungsleiter Skitouren Mi So Übungsleiter Sportklettern Fr So Update Schneeschuhwandern Fr So GetReady Notfall Lawine Mi So Übungsleiter Skitouren Fr So Getready Skitechnik Gelände Fr So GetReady Notfall Lawine Fr So GetReady Stop or Go Sa Mi Übungsleiter Freeride Mi So Übungsleiter Schneeschuhwandern Do So Alpine Erlebnispädagogik im Winter Fr So Getready Skitechnik Gelände Fr So GetReady Stop or Go Mi So Übungsleiter Skitouren Fr So Update Schneedeckenuntersuchung Fr So GetReady Stop or Go Fr So Tage draußen im Winter Mi So Übungsleiter Skitouren Mi So Übungsleiter Eisklettern Mi So Übungsleiter Sportklettern Do So Update Skitouren Durchquerung Fr So Getready Skitechnik Gelände Mi So Übungsleiter Skitouren Do So Tao des Tiefschneefahrens Fr So Update Schneeschuhwandern Fr So Intuitives Skifahren mit Qigong Mi So Übungsleiter Skitouren Fr So Update Eisklettern Fr So Iglubau und Schneeschuhwandern Sa So Update Schneedeckenuntersuchung

9 Kursgruppe Ort Webcode Gruppen leiten-seminare Windischgarsten (OÖ) / Villa Sonnwend toolbox-seminare Grünau im Almtal (OÖ) / JUFA Almtal Hotel Bergsport & Gesundheit Weerberg (T) / Weidener Hütte Lehrgang Alpinpädagogik Graz (Stmk) / JUFA Graz City Lehrgang Erlebnispädagogik Obernberg (T) / Jugend- und Seminarhaus Rescue Management Windischgarsten (OÖ) / Villa Sonnwend Bergsport & Gesundheit Windischgarsten (OÖ) / Villa Sonnwend Gruppen leiten-seminare Windischgarsten (OÖ) / Villa Sonnwend Erlebnis Berg Hochschwab (Stmk) / Sonnschienhütte Lehrgang Erlebnispädagogik Windischgarsten (OÖ) / Villa Sonnwend Lehrgang Alpinpädagogik Windischgarsten (OÖ) / Villa Sonnwend Lehrgang Alpinpädagogik Windischgarsten (OÖ) / Villa Sonnwend Rescue Management Kaprun (S) / JUFA Kaprun Lehrgang Erlebnispädagogik Windischgarsten (OÖ) / Villa Sonnwend GetReady Göstling (NÖ) / JUFA Hochkar GetReady Obertauern (S) / Wismeyerhaus Übungsleiter Kaprun (S) / BSFZ Kitzsteinhorn Update St. Leonhard (T) / Hotel Zirbenhof SicherAmBerg-Train the Trainer Kühtai (T) / Dortmunder Hütte Übungsleiter St. Jodok (T) / Gasthof Lamm Übungsleiter Wolkersdorf (NÖ) / Hotel Klaus Update Obsteig (T) / Gasthof Panorama GetReady Zederhaus (S) / Kirchenwirt Übungsleiter Wattenberg (T) / Lizumer Hütte GetReady Fieberbrunn (S) / Lärchfilzhochalm GetReady Donnersbach (Stmk) / JUFA Planner Alm GetReady Weerberg-Innerst (T) / Weidener Hütte Übungsleiter Tweng (S) / Landhotel Postgut Übungsleiter Mörtschach (K) / Sadnighaus Lehrgang Erlebnispädagogik Obernberg (T) / Jugend- und Seminarhaus GetReady Spital am Pyhrn (NÖ) / Wurzeralm GetReady Johnsbach (Stmk) / Gasthof Ödsteinblick Übungsleiter Rottenmann (Stmk) / Gasthof Grobbauer Update Donnersbach (Stmk) / JUFA Planner Alm GetReady Mörtschach (K) / Sadnighaus Lehrgang Alpinpädagogik Windischgarsten (OÖ) / Villa Sonnwend Übungsleiter Johnsbach (Stmk) / Gasthof Ödsteinblick Übungsleiter Ochsengarten (T) / Walderhof Übungsleiter Saalfelden (S) / Gasthof Oberbiberg Update Niedere Tauern (Stmk) / Planneralm GetReady Tweng (S) / Landhotel Postgut Übungsleiter Flattach (K) / Fraganter Schutzhaus Bergsport & Gesundheit St. Michael i. Lungau (S) / JUFA Lungau Update Tauplitz (Stmk) / Berggasthof Hollhaus Bergsport & Gesundheit Windischgarsten (OÖ) / Villa Sonnwend Übungsleiter Eisenerz (Stmk) / JUFA Eisenerz Update Malta (K) / Gästehaus Hubertus Lehrgang Alpinpädagogik Windischgarsten (OÖ) / Villa Sonnwend Update Wattenberg (T) / Lizumer Hütte

10 10 Alpenverein Akademie Führen & Leiten 2016/17 Monat Kursbeginn Kursende Kurstitel 03 Mi So Übungsleiter Seniorenskitouren Mi So Übungsleiter Freeride Mi So Übungsleiter Sportklettern Di Fr Publikumsroutenbau Mi So Übungsleiter Skitouren Do So Erste Hilfe Outdoor Basis Mi So Übungsleiter Skihochtour Do So Beg-Leiten von Gruppen Do So Prozess- und lösungsorientierte Methoden Di Fr Publikumsroutenbau Do So Update Skihochtouren Durchquerung Fr Sa Essen & Trinken am Berg Mi So Übungsleiter Skihochtour Fr So Spielerisch Klettern & Toprope sichern 04 Do Sa Erste Hilfe Outdoor Aufbau Do So Update Skihochtouren Durchquerung Fr Sa Abschlusskolloquium Alpinpädagogik Sa So Praxiscoaching Mi So Übungsleiter Sportklettern Mi So Übungsleiter Seilgarten mobil Do So Update Skihochtouren Durchquerung Do So Kooperative Spiele & niedrige Seilaufbauten Fr So GetReady Seiltechnik Mi So Übungsleiter Seilgarten stationär Do So Klettern als Gesundheitsförderung Fr So The Art Of Hosting Mi So Übungsleiter Sportklettern Mi So Ich Gruppe Natur Do So Update Orientierung GPS & Alpenvereinaktiv Fr So GetReady Seiltechnik Fr So Erlebnis inklusiv Do So Erste Hilfe Outdoor Basis Sa So SAB-TrainerIn Klettersteig Mi So Übungsleiter Klettersteig Mi So Übungsleiter Bergwandern Mi So Erlebnis Berg Mi So Erlebnis Berg Do So Update e-mountainbike Fahrtechnik Do So Tao des Wanderns Fr So Update Bohrhaken setzen & Routen sanieren Fr So GetReady Seiltechnik Mo Mi Erste Hilfe im Alter Mo Sa Übungsleiter Wildnistrekking Do So Update Hammer, Haken, Friends & Keile Fr So GetReady Klettertechnik Fr So Essbare Kräuter der Alpen Mi So Übungsleiter Bergwandern Mi So Übungsleiter Sportklettern Mi So Ich Gruppe Natur Fr So Sternennacht Fr So GetReady Orientierung Karte, Kompass, App Fr So GetReady Seiltechnik Fr So Spielerisch Klettern & Toprope sichern Fr So Praktische Gesundheits- und Leistungsdiagnostik Fr So Vogelsprache Sa So Update Mountainbike Fahrtechnik Sa So Update Sicher Sportklettern

11 Programm 11 Kursgruppe Ort Webcode Übungsleiter Zederhaus (S) / Kirchenwirt Übungsleiter Krippenstein (OÖ) / Gjaidalm Übungsleiter Weyer (OÖ) / Reiterhof Edtbauer Ausbildungen Graz (Stmk) / JUFA Graz Übungsleiter Weerberg-Innerst (T) / Weidener Hütte Rescue Management Windischgarsten (OÖ) / Villa Sonnwend Übungsleiter Neustift i. Stubaital (T) / Franz-Senn-Hütte Gruppen leiten-seminare Windischgarsten (OÖ) / Villa Sonnwend Lehrgang Erlebnispädagogik Hengstpass (OÖ) / Villa Sonnwend Ausbildungen Telfs (T) / Tirolerhof Update Venedigergruppe (S) / Neukirchen Bergsport & Gesundheit Windischgarsten (OÖ) / Villa Sonnwend Übungsleiter Galtür (T) / Jamtalhütte Lehrgang Alpinpädagogik Saalfelden (S) / Gasthof Oberbiberg Rescue Management Windischgarsten (OÖ) / Villa Sonnwend Update Stubaier Alpen (T) / Neustift i. Stubaital Lehrgang Alpinpädagogik Windischgarsten (OÖ) / Villa Sonnwend Lehrgang Alpinpädagogik Windischgarsten (OÖ) / Villa Sonnwend Übungsleiter Imst (T) / Hotel Neuner Übungsleiter Hindelang (D) / JUBI Hindelang Update Silvretta (T) / Galtür Lehrgang Alpinpädagogik Obernberg (T) / Jugend- und Seminarhaus GetReady Imst (T) / Hotel Neuner Übungsleiter Hindelang (D) / JUBI Hindelang Bergsport & Gesundheit Windischgarsten (OÖ) / Villa Sonnwend Gruppen leiten-seminare Windischgarsten (OÖ) / Villa Sonnwend Übungsleiter Linz (OÖ) / Hotel Sommerhaus Lehrgang Erlebnispädagogik Weißbach b. Lofer (S) / Ferienwiese Update Obernberg (T) / Almi s Berghotel GetReady Innsbruck (T) / Landessportcenter Tirol Lehrgang Alpinpädagogik Steinach am Brenner (T) / JUFA Wipptal Rescue Management Montafon (V) / JUFA Montafon SicherAmBerg-Train the Trainer Weißbach b. Lofer / Landgasthof Seisenberg Übungsleiter Oetz (T) / Nature Resort_Feelfree Übungsleiter Johnsbach (Stmk) / Gasthof Ödsteinblick Erlebnis Berg Zirl (T) / Solsteinhaus Erlebnis Berg Reiteralpe (D) / Neue Traunsteiner Hütte Update Steinach am Brenner (T) / JUFA Wipptal Bergsport & Gesundheit Windischgarsten (OÖ) / Villa Sonnwend Update Innsbruck (T) / Landessportcenter Tirol GetReady Graz (Stmk) / JUFA Graz Rescue Management Spital a. Pyhrn (OÖ) / JUFA Hotel Pyhrn Übungsleiter Nationalpark Kalkalpen (OÖ) / Linz Update Oetz (T) / Hotel 3 Mohren GetReady Wien (W) / Marswiese toolbox-seminare Obernberg (T) / Jugend- und Seminarhaus Übungsleiter Leutasch (T) / Hämmermoosalm Übungsleiter Fürstenfeld (Stmk) / JUFA Fürstenfeld Lehrgang Erlebnispädagogik Weißbach b. Lofer / Ferienwiese Lehrgang Alpinpädagogik Obernberg (T) / Jugend- und Seminarhaus GetReady Maurach (T) / Erfurter Hütte GetReady Aigen (S) / Gasthaus zur Wacht Lehrgang Alpinpädagogik Linz (OÖ) / Hotel Sommerhaus Bergsport & Gesundheit Spittal a. d. Drau (K) / Döllacher Dorfwirtshaus toolbox-seminare Windischgarsten (OÖ) / Villa Sonnwend Update Graz-Mariatrost (Stmk) / Bildungshaus Mariatrost Update Wolkersdorf (NÖ) / Hotel Klaus

12 12 Alpenverein Akademie Führen & Leiten 2016/17 Monat Kursbeginn Kursende Kurstitel 06 Mi So Übungsleiter Klettersteig Mi So Übungsleiter Alpinklettern Mi So Übungsleiter Mountainbike Mi So Grundkurs: Abenteuer Bergnatur Mi So Erlebnis Berg Mi So Grundkurs: Abenteuer Bergnatur Do So GetReady Pickel, Steigeiesen & Co Do So Trailrunning Fr So Update Führungstechnik Klettersteig Schwer Mi So Übungsleiter Seniorenbergwandern Mi So Übungsleiter Natursport inklusiv Mi So Übungsleiter Sportklettern Mi So Erlebnis Berg Do Sa Erste Hilfe Update Do So Update Klettern Plaisir Do So Nächte im Freien & Feuerzauber Fr So GetReady Seiltechnik So Fr Übungsleiter Hochtouren Mi So Übungsleiter Klettersteig Mi So Übungsleiter Slackline und niedrige Seilaufbauten Mi So Übungsleiter Mountainbike Do So Update Seil- & Rettungstechnik Hochtouren Do So Tao des Mountainbikens Fr So SAB-TrainerIn Hochtouren Fr So Flora und Fauna der Alpen Sa So Update Mountainbike Fahrtechnik Mi So Übungsleiter Mountainbike Mi So Übungsleiter Bergwandern Do So Update Seil- & Rettungstechnik Hochtouren Fr So GetReady Seiltechnik Fr Di Erlebnis Berg So Fr Übungsleiter Hochtouren Mi So Übungsleiter Alpinklettern Mi So Übungsleiter Kajak Do So Update Schwarze Wege & Alpine Routen So Fr Übungsleiter Hochtouren Mi So Erlebnis Berg Fr So Update Bergwandern Hüttentour Do So Update Klettern hochalpin So Fr Übungsleiter Hochtouren Mi So Übungsleiter Alpinklettern Mi So Übungsleiter Klettersteig Do So GetReady Pickel, Steigeiesen & Co Fr So Update Führungstechnik Klettersteig Schwer Mi So Übungsleiter Alpinklettern Do So Update Schwarze Wege & Alpine Routen Fr So Update Bergwandern Hüttentour Mo Sa Selbstkonzept und Gruppendynamik Mi So Grundkurs: Abenteuer Bergnatur Do So Update Seil- und Rettungstechnik Alpinklettern Do So Update Klettern hochalpin Mi So Übungsleiter Alpinklettern Do So Update Hammer, Haken, Friends & Keile Do So Parkour Camp

13 Programm 13 Kursgruppe Ort Webcode Übungsleiter Mauthen (K) / AV Freizeitpark Übungsleiter Zams (T) / Steinseehütte Übungsleiter Kirchberg (T) / Hotel Alpenhof Lehrgang Alpinpädagogik Schnepfegg (V) / Schnepfegg Hütte Erlebnis Berg Haller Mauern (OÖ) / Bosruckhütte Lehrgang Alpinpädagogik Adnet (S) / Halleiner Hütte GetReady Heiligenblut (K) / Oberwalder Hütte Bergsport & Gesundheit Weerberg-Innerst (T) / Weidener Hütte Update Weißbach b. Lofer (S) / Landgasthof Seisenberg Übungsleiter Zederhaus (S) / Kirchenwirt Lehrgang Alpinpädagogik Weißbach b. Lofer (S) / Ferienwiese Übungsleiter Wien (W) / Marswiese Erlebnis Berg Heiligenblut (K) / Glocknerhaus Rescue Management Kaprun (S) / JUFA Kaprun Update Imst (T) / Muttekopfhütte Lehrgang Alpinpädagogik Windischgarsten (OÖ) / Villa Sonnwend GetReady Wolfsberg (K) / Gasthof Silberberg Übungsleiter Mandarfen (T) / Taschachhaus Übungsleiter Eisenerz (Stmk) / JUFA Eisenerz Übungsleiter Windischgarsten (OÖ) / Villa Sonnwend Übungsleiter Graz-Mariatrost (Stmk) / Bildungshaus Mariatrost Update Ramsau a. Dachstein (Stmk) / Simonyhütte Bergsport & Gesundheit Saalbach (S) / Spielberghaus SicherAmBerg-Train the Trainer Ramsau a. Dachstein (Stmk) / Simonyhütte toolbox-seminare Obernberg (T) / Jugend- und Seminarhaus Update Bad Goisern (OÖ) / Landhotel Agathawirt Übungsleiter Bad Kleinkirchheim (OÖ) / Gasthof-Pension Alt-Kirchheim Übungsleiter Weerberg-Innerst (T) / Weidener Hütte Update Mandarfen (T) / Taschachhaus GetReady Perchtoldsdorf (NÖ) / Landhaus Schindler Erlebnis Berg Hohe Wand (NÖ) / Hubertushaus Übungsleiter Krimml (S) / Warnsdorfer Hütte Übungsleiter Seewiesen (Stmk) / Voisthaler Hütte Übungsleiter Steyrling (OÖ) / Gasthof Zur Kaiserin Elisabeth Update Feistritz (K) / Klagenfurter Hütte Übungsleiter Hinterbichl (T) / Essener und Rostocker Hütte Erlebnis Berg Schnepfegg (V) / Schnepfegg Hütte Update Totes Gebirge (OÖ) / Hinterstoder Update Ramsau a. Dachstein (Stmk) / Simonyhütte Übungsleiter Heiligenblut (K) / Oberwalder Hütte Übungsleiter Lofer (S) / Schmidt-Zabierow-Hütte Übungsleiter Tristach (T) / Karlsbader Hütte GetReady Mandarfen (T) / Taschachhaus Update Oetz (T) / Nature Resort_Feelfree Übungsleiter Filzmoos (S) / Hofpürglhütte Update Innsbruck (T) / Pfeishütte Update Tuxer Alpen (T) / Vals Lehrgang Erlebnispädagogik Mitteleuropa Lehrgang Alpinpädagogik Mallnitz (K) / Ferienhotel Alber Update St. Johann i. Tirol (T) / Stripsenjochhaus Update St. Jodok (T) / Geraer Hütte Übungsleiter Hohe Wand (NÖ) / Alpengasthof Postl Update Malta (K) / Gästehaus Hubertus Bergsport & Gesundheit Gmünd (NÖ) / AVIA Motel

14 14 Alpenverein Akademie Führen & Leiten 2016/17 Monat Kursbeginn Kursende Kurstitel 09 Fr So Update Mountainbike Freeride Fr So GetReady Klettertechnik Fr So Wald Erlebnis Mi Fr Publikumsroutenbau Mi So Übungsleiter Bergwandern Mi So Übungsleiter Klettersteig Mi So Übungsleiter Mountainbike Mi So Übungsleiter Sportklettern Mi So Erlebnis Berg Do So Update Klettern Plaisir Do So Wildniskurs Basic Do So Update Sportklettern mit Kindern Do So Wandern als Gesundheitsförderung im Alter So Fr Aktion Reflexion Transfer Do So Update Seil- und Rettungstechnik Alpinklettern Do So Tao des Kletterns Do So Erlebe die 4 Elemente Fr So Update Bouldern Fr So Erste Hilfe im steilen Fels Fr So Klettern im Alter Fr So Verantwortung ermöglichen Fr So Landart als Weg zur Naturbeziehung Fr So Kreativität mit Naturmaterialien Fr So Wandern mit Aspekten aus Yoga und Coaching Sa So Update Sicher Sportklettern Mi Fr Publikumsroutenbau Mi So Übungsleiter Seilgarten mobil Mi So Übungsleiter Sportklettern Do So Beg-Leiten von Gruppen Fr So GetReady Orientierung Karte, Kompass, App Fr So Gewaltprävention Mo Sa Übungsleiter Wildnistrekking Do So Update Orientierung GPS & Alpenvereinaktiv Do So Beg-Leiten von Gruppen Mi So Übungsleiter Sportklettern Fr So Spielerisch Klettern & Toprope sichern Fr So Freizeit inklusiv Fr So Sozialpädagogische Diagnostik Do So Erste Hilfe Outdoor Basis Do So Techniktraining Sportklettern So Do Erlebnis Berg Sa Mo Interkulturelles Lernen Do Sa Erste Hilfe Outdoor Fr Sa Abschlusskolloquium Alpinpädagogik Fr So Update Drytooling Sa So Praxiscoaching Do Sa Zwischenkolloquium

15 Programm 15 Kursgruppe Ort Webcode Update Oetz (T) / Hotel 3 Mohren GetReady Telfs (T) / Tirolerhof Lehrgang Alpinpädagogik Windischgarsten (OÖ) / Villa Sonnwend Ausbildungen Graz (Stmk) / JUFA Graz Übungsleiter Reichenau a. d. Rax (NÖ) / Flackl-Wirt Übungsleiter Ramsau a. Dachstein (Stmk) / Berghotel Türlwandhof Übungsleiter Saalbach (S) / Spielberghaus Übungsleiter Graz (Stmk) / JUFA Graz Erlebnis Berg Annaberg (NÖ) / Annaberger Haus Update Pfarrwerfen (S) / Werfener Hütte toolbox-seminare Weißbach b. Lofer (S) / Ferienwiese Update Wolfsberg (K) / Gasthof Silberberg Bergsport & Gesundheit Weerberg-Innerst (T) / Weidener Hütte Lehrgang Erlebnispädagogik Windischgarsten (OÖ) / Villa Sonnwend Update Hohe Wand (NÖ) / Alpengasthof Postl Bergsport & Gesundheit Windischgarsten (OÖ) / Villa Sonnwend toolbox-seminare Windischgarsten (OÖ) / Villa Sonnwend Update Ginzling (T) / DIGGL Climbers & Freeride Camp Rescue Management St. Johann i. Tirol (T) / Stripsenjochhaus Bergsport & Gesundheit Wien (W) / Marswiese Gruppen leiten-seminare Windischgarsten (OÖ) / Villa Sonnwend Lehrgang Alpinpädagogik Windischgarsten (OÖ) / Villa Sonnwend toolbox-seminare Windischgarsten (OÖ) / Villa Sonnwend Bergsport & Gesundheit Windischgarsten (OÖ) / Villa Sonnwend Update Ehrwald (T) / Ehrwalderhof Ausbildungen Telfs (T) / Tirolerhof Übungsleiter Obernberg (T) / Jugend- und Seminarhaus Übungsleiter Wolfsberg (K) / Gasthof Silberberg Gruppen leiten-seminare Windischgarsten (OÖ) / Villa Sonnwend GetReady Bad Aussee (Stmk) / JUFA Bad Aussee Gruppen leiten-seminare Windischgarsten (OÖ) / Villa Sonnwend Übungsleiter Nationalpark Kalkalpen (OÖ) / Linz Update Grünau i. Almtal (OÖ) / JUFA Wipptal Gruppen leiten-seminare Windischgarsten (OÖ) / Villa Sonnwend Übungsleiter Dornbirn (V) / JUFA Bregenz Lehrgang Alpinpädagogik Graz (Stmk) / JUFA Graz Lehrgang Alpinpädagogik Windischgarsten (OÖ) / Villa Sonnwend Lehrgang Erlebnispädagogik Obernberg (T) / Jugend- und Seminarhaus Rescue Management Windischgarsten (OÖ) / Villa Sonnwend Bergsport & Gesundheit Windischgarsten (OÖ) / Villa Sonnwend Erlebnis Berg Tragöß-Oberort (Stmk) / Sonnschienhütte Gruppen leiten-seminare Salzburg (S) / JUFA Salzburg City Lehrgang Erlebnispädagogik Windischgarsten (OÖ) / Villa Sonnwend Lehrgang Alpinpädagogik Windischgarsten (OÖ) / Villa Sonnwend Update St. Margarethen (B) / Gasthof Wimmer Lehrgang Alpinpädagogik Windischgarsten (OÖ) / Villa Sonnwend Lehrgang Erlebnispädagogik Windischgarsten (OÖ) / Villa Sonnwend

16 16 Preise Für die jeweilige Gruppe sind die Preise bei jeder Veranstaltung getrennt angegeben und beinhalten die gesamten Kurskosten inkl. Unterkunft und Vollpension (falls nicht anders beschrieben). Für Funktionäre gelten die in der rechten Spalte beschriebenen Förderbedingungen. Der Sektionsbeitrag wird direkt an die entsendende Sektion verrechnet. Mitglieder des Österreichischen Alpenvereins buchen billiger! Falls Sie diesen Vorteil nutzen wollen, können Sie auf unserer Homepage online Mitglied werden und kommen damit in den Genuss deutlich vergünstigter Preise. Nicht-Alpenvereins-Mitglieder sind selbstverständlich ebenfalls herzlich willkommen! Sie bezahlen den kostendeckenden Beitrag für die Kurse. Alpenverein Akademie Führen & Leiten 2016/17 Förderungen Förderungen für aktive Funktionäre des Österreichischen Alpenvereins: Für Funktionäre die sich für Ihre Tätigkeit im Verein qualifizieren, übernimmt der Hauptverein den Großteil der Kosten und die Sektionen beteiligen sich mit 27, Euro pro angefangenem Kurstag. Alpinteam- und Jugendteam Mitglieder (und solche die es werden wollen) bezahlen zusätzlich zum Sektionsbeitrag einen Selbstbehalt von 14, Euro pro Kurstag. Wie funktioniert s: Funktionäre wählen einen Kurs und holen sich die Genehmigung beim Akademie- Zustimmungsbeauftragten ihrer Sektion (meist: Obmann, Alpin referentin, JugendteamleiterIn) Beim online-buchungsvorgang wird nach Eintrag des Namens und der Mitgliedernummer der von der Sektion hinterlegte Adresssatz ergänzt und zwei Check boxen angeboten: Der Teilnehmer nimmt diese Veranstaltung in seiner Eigenschaft als Funktionär wahr. Sektion ist informiert und mit Teilnahme und Übernahme der Kosten einverstanden.* * In diesen Boxen bitte ein Häkchen setzen und bei Zustimmung wird erteilt durch die entsprechende Person wählen. Förderung für sektionsinterne Kurs: Sektionen, die einen Kurs (z. B. einen Übungsleiterkurs für ihre TourenführerInnen / JugendleiterInnen) exklusiv durchführen wollen, können dies zu stark vergünstigten Konditionen anfordern. Infos unter: Quicklinks Förderungen Aktuelle und umfangreiche Informationen unter

17 17 JugendleiterInnen / FamiliengruppenleiterInnen Sie wollen bei der Familien- bzw. Jugendarbeit Ihrer Alpenvereinssektion mithelfen? Das freut uns sehr! Diese Kurzinfo gibt eine erste Übersicht über das Ausbildungsangebot der Alpenvereinsjugend. Seit 2016 gibt es neben der (neu über arbeiteten) Jugendleiter- auch eine Familien gruppenleiter- Ausbildung! Nach der jeweiligen Grundausbildung stehen ver schiedenste Themen zur freien Auswahl und Sie können ganz nach Ihrem Interesse entscheiden. Wir wünschen schon jetzt viel Spaß bei der Ausbildung und bei der Arbeit mit jungen Alpenvereinsmitgliedern und Familien. Der Abschluss der Jugendleiter- bzw. Familiengruppenleiterausbildung ist auch ein erster Schritt für den aufzaq-zertifizierten Lehrgang Alpinpädagogik. Schema Ausbildung Grundausbildung Einstiegskurs Base Camp Grundkurs + Aufbaukurs/e 1 Übungsleiter oder 2 Lehrgangsmodule + Get together Vorstellung der Jugendleiter bzw. Familiengruppenleiter im Rahmen der Landesjugendtage = Abschluss Jugendleiterausbildung bzw. Familiengruppenleiterausbildung Funktion, Struktur & Auftrag Etwa JugendleiterInnen sind derzeit für den Österreichischen Alpenverein im Einsatz. Zusammen mit den JugendteamleiterInnen, JugendleiteranwärterInnen und JugendmitarbeiterInnen bilden sie das Jugendteam einer Alpenvereinssektion. Der Aufgabenschwerpunkt liegt in der Planung und Durchführung eines attraktiven und hochwertigen Angebotes für Kinder, Jugendliche und Familie: Unterwegs-Sein in der Natur, Action, Spaß und coole Natursportarten stehen am Programm. Ein klares Qualitätsmerkmal dabei ist die Verbindung pädagogischer und alpintechnischer Kompetenzen. Diese werden seit dreißig Jahren in der ständig weiter entwickelten Jugendleiter-, und seit 2016 auch in der Familiengruppenleiterausbildung, vermittelt. TourenführerInnen Gemeinsam unterwegs sein. Am Berg. Draußen. Beim Sportklettern auch Indoor. Skitour. Bergwandern. Gletschertour. Lawinenkurs. Knotenkunde. Klettersteig. Sie teilen unsere Meinung, dass die Alpenvereinsidee in der Bewegung Gehen, Steigen, Klettern, Ski - fahren und in der Gemeinschaft ihren Kristallisationspunkt hat? Die Bedeutung von Aus- und regelmäßiger Fortbildung muss man Ihnen nicht lange erklären. Verantwortung für andere übernehmen ist für Sie keine unzumutbare Pflicht im Gegenteil: Sie können Spaß, Befriedigung und Selbstwert daraus gewinnen, anderen Ihre Erfahrung und Ihr Knowhow zur Verfügung zu stellen? Ja? Dann herzlich willkommen! Schema Tourenführerausbildung Qualifikation 1 Übungsleiter * oder staatlich geprüfter Instruktor (Gleich- & höherwertige Ausbildungen werden anerkannt) Fortbildungspflicht alle 4 Jahre ein Kurs aus dem Angebot Führen & Leiten Funktion, Struktur & Auftrag Mehr als TourenführerInnen bilden die zahlenmäßig größte Funktionärsgruppe im Alpenverein. Zusammen mit dem/r AlpinreferentIn bilden sie das Alpinteam einer Alpenvereinssektion. Gemeinsam ein attraktives und hochwertiges ( Alpenvereinstouren sind ein Qualitätsprodukt ) Touren- und Kursprogramm zu planen und durchzuführen, bildet den Aufgabenschwerpunkt. Zielgruppe des Alpinteams sind zuallererst erwachsene Mitglieder aber nicht ausschließlich. Gerade im Bereich der Ausbildung (z. B. Kletterscheine) findet die enge Zusammenarbeit mit dem Jugend- Team häufig ein gemeinsames Feld. * Aus den Kernsportarten: Skitour, Freeride, Schneeschuhwandern, Skilauf bzw. Snowboard, Klettersteig, Hochtour, Bergwandern, Mountainbike, Wildnistrekking, Alpinklettern, Sportklettern, Eisklettern

18 18 Alpenverein Akademie Führen & Leiten 2016/17

19 GetReady NEU Vorbereitungskurse für Alpinteam- und Jugendteam Mitglieder Wenn Sie sich als Tourenführer-Anwärter- Innen und Jugendleiter-AnwärterInnen den letzten Schliff holen wollen, um fit und gut vorbe reitet in die Übungsleiter- Ausbildung zu gehen, gibt es seit diesem Jahr das GetReady Ausbildungsprogramm. Diese Kurse verlangen keine fundierte Vorbildung und haben auch keine qualifizierende Funktion. Es gibt also keine Prüfung, weder am Kursende noch als laufende Evaluierung während des Kurses. Während das GetReady Programm einer - seits als intensives Vorbereitungsmodul für den Übungsleiter dienen soll, kann es für bereits bestehende TourenführerInnen und JugendleiterInnen auch als Fortbildungsveranstaltung genützt werden. Es bietet die Möglichkeit, in neue alpine Disziplinen hinein zu schnuppern und fördert so die alpine Diversität bei unseren TourenführerInnen. An dieser Stelle sei aber auch erwähnt, dass die GetReady Ausbildungsschiene keine Basisausbildung darstellt. Die Grundausbildung unserer Alpenvereinsmitglieder findet nach wie vor auf Sektionsebene statt, wo seit vielen Jahren ein intensiver, persönlicher Austausch betrieben wird. Allgemeine Kriterien für die Teilnahme an GetReady Kursen sind: Mindestalter 16 Jahre Körperliche und geistige Fitness Neugierde und Interesse an den jeweiligen Kursinhalten Mitglied im Alpin- oder Jugendteam Folgende Übungsleiterkurse werden angeboten: GetReady Skitechnik Piste 20 GetReady Skitechnik Gelände 20 GetReady Notfall Lawine 20 GetReady Stop or Go 21 GetReady Pickel, Steigeisen & Co 22 GetReady Seiltechnik 22 GetReady Klettertechnik 23 GetReady Orientierung, Karte, Kompass, App 23

20 20 Alpenverein Akademie Führen & Leiten 2016/17 GetReady Skitechnik Piste Eigenkönnen verbessern mit Techniktraining und Videoanalsyen In Anlehnung an den österreichischen Schneesportlehrer Lehrplan wird Ihnen bei diesem GetReady ganz genau auf die Finger bzw. die Beine geschaut. Als guter Skifahrer können Sie Ihr Eigenkönnen noch perfektionieren und sich ideal für den ÜL Skilauf Alpin vorbereiten. Technikübungen und Videoanalysen helfen Ihnen dabei, Defizite zu lokalisieren und zu verbessern. Bundeslehrteam Skilauf alpin max. 4 Gruppen à 6 TeilnehmerInnen Fr So / Obertauern (S) / Wismeyerhaus Webcode Mitglieder Alpin- und Jugendteam 42, Sektionsbeitrag 81, GetReady Skitechnik Gelände Sicheres und zügiges Abfahren im Gelände Wenn Sie als versierter Skifahrer Ihre Skitechnik im Gelände verbessern wollen, sind Sie bei diesem GetReady richtig. Ausgerüstet mit breiten, modernen Freeride-Skiern im Rockerdesign wird intensiv an Ihrer Skitechnik gefeilt und Defizite mit Hilfe von Videoanalysen behoben. Der Kurs eignet sich hervorragend für Skitourengeher und angehende Übungsleiter Freeride. Bundeslehrteam Skilauf alpin Fr So / Fieberbrunn (T) / Lärchfilzhochalm Webcode Mitglieder Alpin- und Jugendteam 42, Sektionsbeitrag 81, max. 3 Gruppen à 6 TeilnehmerInnen Fr So / Spital am Pyhrn (OÖ) / Wurzeralm Webcode Mitglieder Alpin- und Jugendteam 42, Sektionsbeitrag 81, max. 2 Gruppen à 6 TeilnehmerInnen Fr So / Tweng (S) / Landhotel Postgut Webcode Mitglieder Alpin- und Jugendteam 42, Sektionsbeitrag 81, max. 3 Gruppen à 6 TeilnehmerInnen GetReady Notfall Lawine Das Basis Ablaufschema beim Lawinenabgang In diesem Kurs erlernen Sie die praktische Umsetzung des Notfall Algorithmus im Falle eines Lawinenabgangs mit Verschütteten. Der richtige Gebrauch der Notfallausrüstung, die Organisation am Lawinenkegel sowie das Anwenden der lebensrettenden Sofort - maß nahmen stehen im Zentrum der Ausbildung. Ein interessanter Kurs gemeinsam mit einem Notfallarzt, der den medizinischen Teil leitet. Bundeslehrteam Alpin max. 2 Gruppen à 6 TeilnehmerInnen Fr So / Göstling (NÖ) / JUFA Hochkar Webcode Mitglieder Alpin- und Jugendteam 42, Sektionsbeitrag 81, Fr So / Zederhaus (S) / Kirchenwirt Webcode Mitglieder Alpin- und Jugendteam 42, Sektionsbeitrag 81, Fr So / Donnersbach (Stmk) / JUFA Planner Alm Webcode Mitglieder Alpin- und Jugendteam 42, Sektionsbeitrag 81,

21 GetReady 21 GetReady Stop or Go Die Lawinen Entscheidungsstrategie richtig anwenden lernen Bewährt und vielfach praktiziert ist die Strategie Stop or Go unerlässlich im Skitourenund Freeride-Bereich. Ein geniales Konzept für Standardmaßnahmen im Gelände und zur Beurteilung von Hängen hinsichtlich ihrer Befahrbarkeit. Der Kurs bereitet Sie in Theorie und Praxis auf die Herausforderungen im Gelände vor. Anhand von konkreten Beispielen erlernen Sie spielend die Anwendung dieses Tools. Bundeslehrteam Alpin max. 2 Gruppen à 6 TeilnehmerInnen Fr So / Weerberg/Innerst (T) / Weidener Hütte Webcode Mitglieder Alpin- und Jugendteam 42, Sektionsbeitrag 81, Fr So / Johnsbach (Stmk) / Gasthof Ödsteinblick Webcode Mitglieder Alpin- und Jugendteam 42, Sektionsbeitrag 81, Fr So / Mörtschach (K) / Sadnighaus Webcode Mitglieder Alpin- und Jugendteam 42, Sektionsbeitrag 81,

22 22 Alpenverein Akademie Führen & Leiten 2016/17 GetReady Pickel, Steigeisen & Co Fortbewegung im Eis und Firn sowie Standards am Gletscher Dieser GetReady Kurs befasst sich mit den zwei Themen Bewegungslehre und Seiltechnik. Verschiedene Steigeisentechniken, der richtige Gebrauch des Pickels und das effiziente Bewegen im Gletscherbruch sind wichtige Fähigkeiten, die Sie nicht nur beim ÜL Hochtouren benötigen. Einfache seiltechnische Handgriffe wie das korrekte Anseilen am Gletscher, Seilverkürzung oder Verankerungen im Firn und Eis vervollständigen diesen Kurs und bereiten Sie auf eisspezifische weitere Ausbildungen vor. Bundeslehrteam Alpin max. 2 Gruppen à 6 TeilnehmerInnen Do So / Heiligenblut (K) / Oberwalder Hütte Webcode Mitglieder Alpin- und Jugendteam 56, Sektionsbeitrag 108, Do So / Mandarfen (T) / Taschachhaus Webcode Mitglieder Alpin- und Jugendteam 56, Sektionsbeitrag 108, GetReady Seiltechnik Knotenkunde und Standplatzbau leicht gemacht Bei diesem GetReady behandeln Sie alles Notwendige zum Thema Seil- und Sicherungen. Umfangreiche Materialkunde, Knotenkunde, Standplatzbau, einfache Seilschaftsabläufe, Sicherungstechnik und Abseilen geben Ihnen die grundlegenden Tools, die Sie für weitere Übungsleiterausbildungen in diesem Bereich brauchen. Aufgrund des komplexen Themas haben Sie die Möglichkeit, die Inhalte durch fachspezifische Fragen mit zu gestalten. Bundeslehrteam Alpin max. 2 Gruppen à 6 TeilnehmerInnen Fr So / Imst (T) / Hotel Neuner Webcode Mitglieder Alpin- und Jugendteam 42, Sektionsbeitrag 81, Fr So / Innsbruck (T) / Landessportcenter Tirol Webcode Mitglieder Alpin- und Jugendteam 42, Sektionsbeitrag 81, Fr So / Graz (Stmk) / JUFA Graz City Webcode Mitglieder Alpin- und Jugendteam 42, Sektionsbeitrag 81, Fr So / Aigen (S) / Gasthaus zur Wacht Webcode Mitglieder Alpin- und Jugendteam 42, Sektionsbeitrag 81, Fr So / Wolfsberg (K) / Gasthof Silberberg Webcode Mitglieder Alpin- und Jugendteam 42, Sektionsbeitrag 81, Fr So / Perchtoldsdorf (NÖ) / Landhaus Schindler Webcolde Mitglieder Alpin- und Jugendteam 42, Sektionsbeitrag 81,

23 GetReady 23 GetReady Klettertechnik Grundtechniken und die Verbesserung des eigenen Kletterniveaus Konzipiert als Vorbereitungskurs für den Übungsleiter Sportklettern, widmen Sie sich bei dieser Ausbildung der Verbesserung Ihres Eigenkönnens im Bereich der Grundtechniken und der Standardbewegungen beim Sportklettern. Der Kurs sei Ihnen auch ans Herz gelegt, wenn Sie den ÜL Alpinklettern, ÜL Klettersteig oder ÜL Hochtouren anstreben und Ihre Klettertechnik noch verfeinern wollen. Ein solides Kletterniveau bildet den Grundstein für erfolgreiche alpine Ausbildungen. Bundeslehrteam Sportklettern max. 1 Gruppe à 8 TeilnehmerInnen Fr So / Wien (W) / Sportstättenverein Marswiese Webcode Mitglieder Alpin- und Jugendteam 42, Sektionsbeitrag 81, Fr So / Telfs (T) / Der Tirolerhof Webcode Mitglieder Alpin- und Jugendteam 42, Sektionsbeitrag 81, GetReady Orientierung, Karte, Kompass, App Die wichtigsten Handgriffe rund um das Thema Orientierung Der gekonnte Umgang mit Bussole und der alpenvereinaktiv App sowie das exakte Lesen von Karten sind Inhalte dieses Updates. Fertigkeiten, die Sie bei Aktivitäten in den Bergen immer brauchen können und die auch wesentlicher Bestandteil der meisten Übungsleiterausbildungen sind. Vor allem die Planung und Navigation mit dem Smartphone wird zunehmend wichtig und sticht teure GPS Geräte durch Benutzerfreundlichkeit und guter graphischer Darstellung aus. Bundeslehrteam Alpin max. 2 Gruppen à 6 TeilnehmerInnen Fr So / Maurach (T) / Erfurter Hütte Webcode Mitglieder Alpin- und Jugendteam 42, Sektionsbeitrag 81, Fr So / Bad Aussee (OÖ) / JUFA Bad Aussee Webcode Mitglieder Alpin- und Jugendteam 42, Sektionsbeitrag 81,

24 24 Alpenverein Akademie Führen & Leiten 2016/17

25 Übungsleiter Fundierte alpinsportliche Grundausbildung für Gruppenleitung Übungsleiterkurse des Alpenvereins stellen im Modulsystem der Sportausbildung in Österreich den ersten formalen Ausbildungsschritt dar und bilden ein solides Fundament für alle weiterführenden Ausbildungen (z. B. zum/r InstruktorIn). Mit der Ausbildung zum Übungsleiter erreicht der Alpenverein mittelfristig das Ziel, dass alpine Veranstaltungen in den AV-Sektionen ausschließlich von geschulten und geprüften Führungskräften (TourenführerInnen) geleitet werden. Die Evaluierung der TeilnehmerInnen erfolgt laufend über den gesamten Kurs. Ein transparenter Beurteilungskatalog mit 5 Schlüsselqualifikationen stellt eine objektive und klare Benotung der TeilnehmerInnen sicher. Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt primär im Bereich Führungskompetenz, nicht im Bereich Lehrkompetenz. Der/die ÜbungsleiterIn ist eine nach einheitlichen Vorgaben ausgebildete Person, die befähigt ist, Alpenvereinsmitglieder und Alpenvereinsgruppen im jeweiligen Fachgebiet qualifiziert zu führen und auszubilden. Die speziellen Zugangsvoraussetzungen für Übungsleiterkurse sind bei der detaillierten Beschreibung des jeweiligen Übungsleiterkurses aufgelistet. Allgemeine Kriterien für die Teilnahme an ÜL Kursen sind: Mindestalter 16 Jahre Körperliche und geistige Fitness Hohes Eigenkönnen und Erfahrung in der jeweiligen Sportart Theoretisches Grundlagenwissen Hohe Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft Pädagogisches Geschick und soziale Kompetenz Bei den meisten ÜL-Kursen (siehe Kursbeschreibungen) ist die alpine Erfahrung mit einem Tourenbericht zu belegen. Die Voraussetzung beim ÜL Skihochtour ist die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung ÜL Skitour. Folgende Übungsleiterkurse werden angeboten: Übungsleiter Skilauf 26 Übungsleiter Freeride 26 Übungsleiter Schneeschuhwandern 27 Übungsleiter Skitouren 27 Übungsleiter Seniorenskitouren 28 Übungsleiter Skihochtouren 28 Übungsleiter Eisklettern 28 Übungsleiter Bergwandern 29 Übungsleiter Seniorenbergwandern 29 Übungsleiter Wildnistrekking 30 Übungsleiter Klettersteig 30 Übungsleiter Hochtouren 31 Übungsleiter Alpinklettern 31 Übungsleiter Sportklettern 32 Ausbildung zum Publikumsroutenbau 33 Übungsleiter Mountainbike 33 Übungsleiter Slackline und niedere Seilaufbauten 34 Übungsleiter Seilgarten stationäre 34 Übungsleiter Seilgarten mobil 35 Übungsleiter Kajak 35 Übungsleiter Natursport inklusiv 35

Führen & Leiten. Die alpinen und pädagogischen Bildungsangebote des Österreichischen Alpenvereins 2017/18

Führen & Leiten. Die alpinen und pädagogischen Bildungsangebote des Österreichischen Alpenvereins 2017/18 Führen & Leiten Die alpinen und pädagogischen Bildungsangebote des Österreichischen Alpenvereins 2017/18 2 Österreichischer Alpenverein Alpenverein Akademie Olympiastraße 37, 6020 Innsbruck Telefon +43

Mehr

VPA 6020 Innsbruck - P.b.b. - 02Z033524M. Führen & Leiten. Die alpinen und pädagogischen Bildungsangebote des Österreichischen Alpenvereins 2015/16

VPA 6020 Innsbruck - P.b.b. - 02Z033524M. Führen & Leiten. Die alpinen und pädagogischen Bildungsangebote des Österreichischen Alpenvereins 2015/16 VPA 6020 Innsbruck - P.b.b. - 02Z033524M Führen & Leiten Die alpinen und pädagogischen Bildungsangebote des Österreichischen Alpenvereins 2015/16 2 Österreichischer Alpenverein Alpenverein Akademie Olympiastraße

Mehr

Ausbildung zum/zur Jugendleiter/in

Ausbildung zum/zur Jugendleiter/in Ausbildung zum/zur Jugendleiter/in Du möchtest bei der Jugendarbeit im Alpenverein mithelfen? JugendleiterIn bist du, wenn du die zwei Module des Grundkurses "Erlebnis Berg" und einen Kurs der Aufbaumodule

Mehr

VPA 6020 Innsbruck - P.b.b. - 02Z033524M. Führen & Leiten. Die alpinen und pädagogischen Bildungsangebote des Österreichischen Alpenvereins 2014/15

VPA 6020 Innsbruck - P.b.b. - 02Z033524M. Führen & Leiten. Die alpinen und pädagogischen Bildungsangebote des Österreichischen Alpenvereins 2014/15 VPA 6020 Innsbruck - P.b.b. - 02Z033524M Führen & Leiten Die alpinen und pädagogischen Bildungsangebote des Österreichischen Alpenvereins 2014/15 2 Österreichischer Alpenverein Alpenverein Akademie Olympiastraße

Mehr

Du bist jung? aktiv? Schneeschuhwandern. Meinungsbildung Mitbestimmung. Natur schützen Diskutieren. Herausforderung. Gruppen leiten.

Du bist jung? aktiv? Schneeschuhwandern. Meinungsbildung Mitbestimmung. Natur schützen Diskutieren. Herausforderung. Gruppen leiten. du! jdav.de Klettern Skitouren Draußen Iglu bauen Mountainbiken Hüttenabende Biwak Freeride Bouldern Natur schützen Diskutieren Mitgestalten Verantwortung Gruppen leiten Inklusion International Gemeinschaft

Mehr

Leitbild2010 / Frühmann. beg Leitbild

Leitbild2010 / Frühmann. beg Leitbild beg Leitbild Grundlagen 1 Entwicklung der Gesellschaft Unterhaltung, Freizeit, Kommunikation Werte Disziplin Bemühen Verschiedenste Zugänge... in, um, und mit Vereinen Grundlagen 2 besinnen wir uns auf:

Mehr

K U R S P R O G R A M M G R U N D K U R S S O M M E R 2

K U R S P R O G R A M M G R U N D K U R S S O M M E R 2 KURSPROGRAMM GRUNDKURS SOMMER 2 (08. BIS 16. JULI 2017) Liebe Kameradinnen und Kameraden, Es freut uns, dass wir Euch im Ausbildungszentrum begrüßen dürfen! Da wir ein ausgefülltes Kursprogramm haben und

Mehr

Spiel & Abenteuer. Zertifikatslehrgang Detailinformation

Spiel & Abenteuer. Zertifikatslehrgang Detailinformation Spiel & Abenteuer Zertifikatslehrgang Detailinformation 2 Detailinformation Zertifikatslehrgang Spiel & Abenteuer März 2015 Inhalt Grundlagen 3 Zum Lehrgang 6 Der Lehrgang 7 Module 8 Modul 1: Kooperative

Mehr

Tourenführer. Bewährte Funktion mit neuem Profil. 1. Begriffe und Struktur. 2. Tourenführer Status quo. 3. Tourenführer [NEU]

Tourenführer. Bewährte Funktion mit neuem Profil. 1. Begriffe und Struktur. 2. Tourenführer Status quo. 3. Tourenführer [NEU] Tourenführer Bewährte Funktion mit neuem Profil 1. Begriffe und Struktur Tourenführerinnen und Tourenführer 1 bilden zusammen mit dem Alpinreferenten als deren Leiter und Vertreter im Sektionsvorstand

Mehr

Ausschreibung zur Instruktorenausbildung HOCHTOUREN

Ausschreibung zur Instruktorenausbildung HOCHTOUREN Leitung: Prof. Mag. Walter Schenk Auf der Gugl 30 A-4020 Linz www.bspa.at infolinz@bspa.at Österreichische Lehrwarte- und Instruktorenausbildung Abteilungsvorstand: Dr. Roland Werthner Sekretariat: Telefon:

Mehr

Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016

Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016 Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016 1 Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016 Ausbildung und Leitung von Touren sind ein zentraler Bestandteil der Sektionsarbeit. Deswegen sind wir als Sektion auch in diesem

Mehr

AUSGABE 13 OKTOBER 2014 NEWSLETTER SNOWBOARD AUSTRIA SNOWBOARD AUSTRIA TERMINE Foto: Burton Rider: Mark Sollors Fotograf: Heureux

AUSGABE 13 OKTOBER 2014 NEWSLETTER SNOWBOARD AUSTRIA SNOWBOARD AUSTRIA TERMINE Foto: Burton Rider: Mark Sollors Fotograf: Heureux AUSGABE 13 OKTOBER 2014 NEWSLETTER SNOWBOARD AUSTRIA SNOWBOARD AUSTRIA TERMINE 2014 2015 Foto: Burton Rider: Mark Sollors Fotograf: Heureux ÜBERBLICK ~2~ LEVEL 3 STAATLICHER SNOWBOARDLEHRER LEVEL 2 ÖSV

Mehr

Mit Kindern unterwegs. Zertifikatslehrgang Detailinformation

Mit Kindern unterwegs. Zertifikatslehrgang Detailinformation Mit Kindern unterwegs Zertifikatslehrgang Detailinformation 2 Detailinformation Zertifikatslehrgang mit Kindern unterwegs Februar 2015 Inhalt Grundlagen 3 Zum Lehrgang 6 Der Lehrgang 8 Modul 1: Spiele

Mehr

Der Österreichische Alpenverein

Der Österreichische Alpenverein Der Österreichische Alpenverein Gründung 1862 mit dem Vereinszweck die Kenntnis von den Alpen zu verbreiten, die Liebe zu ihnen fördern und Ihre Bereisung zu erleichtern. Der Alpenverein heute: Ein alpiner

Mehr

Aus- und Fortbildungstermine des Tiroler Skilehrerverbandes

Aus- und Fortbildungstermine des Tiroler Skilehrerverbandes Aus- und Fortbildungstermine des Tiroler Skilehrerverbandes Saison 2012/2013 SchneesportlehrerIn - ein Beruf mit Zukunft! Die gute Nachricht gleich zu Beginn: Wer einen faszinierenden und abwechslungsreichen

Mehr

Foto: BURTON / Rider: Cilka Sadar / Fotograf: Blotto

Foto: BURTON / Rider: Cilka Sadar / Fotograf: Blotto Ausgabe 14 SEPTEMBER 2015 Newsletter Snowboard Austria www.snowboarding-austria.com Foto: BURTON / Rider: Cilka Sadar / Fotograf: Blotto ÜbeRblicK level 1 ~ ÖsV snowboardlehrer ANwÄRTeR ~ 2 ~ level 3 staatlicher

Mehr

S E K T I O N S I N F O M A T E R I A L (kostenlos)

S E K T I O N S I N F O M A T E R I A L (kostenlos) Folgende Informationsmaterialien stehen den Sektionen und Ortsgruppen kostenlos zur Verfügung. Bestellung unter petra.einberger@alpenverein.at Die aktuelle Auflistung finden Sie im Alpenvereins-Handbuch

Mehr

Schulprogramme der Alpenvereinsjugend. SPOT experience, März 2009 Schulprogramme der Alpenvereinsjugend

Schulprogramme der Alpenvereinsjugend. SPOT experience, März 2009 Schulprogramme der Alpenvereinsjugend Schulprogramme der Alpenvereinsjugend Folienübersicht Folie 4: SPOT experience Programme sind... Folie 5: Was wir bieten Folie 6: Unsere Themen Folie 7: Angebote zum Thema Persönlichkeitsentwicklung Folie

Mehr

für Jugendleiter*innen und Jugendreferent*innen jdav.de

für Jugendleiter*innen und Jugendreferent*innen jdav.de Schulungs programm 2018 für Jugendleiter*innen und Jugendreferent*innen jdav.de termine 2018 Grundausbildungen J600 GRUNDAUSBILDUNG IM WINTER 01.01. 07.01.18 J601 GRUNDAUSBILDUNG WINTER 11.02. 17.02.18

Mehr

Jetzt erst recht! Potenziale erkennen und stärken Andrea Szabadi Heine In- und Outdoor Trainerin im Rollstuhl

Jetzt erst recht! Potenziale erkennen und stärken Andrea Szabadi Heine In- und Outdoor Trainerin im Rollstuhl Jetzt erst recht! Potenziale erkennen und stärken Andrea Szabadi Heine In- und Outdoor Trainerin im Rollstuhl Mein Leben vor dem Unfall Am 21.1.68 in Schwäbisch Hall geboren Viel Sport gemacht, Bewegung

Mehr

K U R S P R O G R A M M G R U N D K U R S W I N T E R 3

K U R S P R O G R A M M G R U N D K U R S W I N T E R 3 Liebe Kameradinnen und Kameraden, Es freut uns, dass wir Euch im Ausbildungszentrum begrüßen dürfen! Da wir ein ausgefülltes Kursprogramm haben und am Samstag jeder mit der Gewissheit viel Neues gelernt

Mehr

ZERTIFIZIERTE FACHTRAINERIN/ ZERTIFIZIERTER FACHTRAINER DIPLOMLEHRGANG NACH EN ISO 17024

ZERTIFIZIERTE FACHTRAINERIN/ ZERTIFIZIERTER FACHTRAINER DIPLOMLEHRGANG NACH EN ISO 17024 ZERTIFIZIERTE FACHTRAINERIN/ ZERTIFIZIERTER FACHTRAINER DIPLOMLEHRGANG NACH EN ISO 17024 BFI Österreich In Zusammenarbeit mit der SystemCERT Zertifizierungsges. m. b. H. IMPRESSUM Medieninhaber und Herausgeber

Mehr

KLETTERN PROGRAMM 2017

KLETTERN PROGRAMM 2017 KLETTERN PROGRAMM 2017 ANFÄNGERKURS IN DER HALLE 8. / 15. Februar 2017, 18-22 Uhr Kletterzentrum Stuttgart, 8 TN Voraussetzungen: keine Inhalte: Knotenkunde, Materialkunde, Klettern Theorie und Praxis,

Mehr

Was macht das ÖAV- Landesjugendteam Salzburg. Landesverbandstag 2011

Was macht das ÖAV- Landesjugendteam Salzburg. Landesverbandstag 2011 Was macht das ÖAV- Landesjugendteam Salzburg Landesverbandstag 2011 Christian Menghin, OeAV 2011 Aufgaben im Team: Familie Die spannende Herausforderung schon die allerjüngsten für die Natur zu faszinieren

Mehr

Freeride Camp Kaprun mit Leitung von Sebastian Garhammer

Freeride Camp Kaprun mit Leitung von Sebastian Garhammer Freeride Camp Kaprun mit Leitung von Sebastian Garhammer 12.01. - 15.01.2017 Kommen Sie mit auf vier Tage Action und Spaß! Lernen Sie dabei die richtige Skitechnik und sicheres Verhalten im Gelände. Sebastian

Mehr

Bewerbungsbogen für die Seilgartentrainer Ausbildung

Bewerbungsbogen für die Seilgartentrainer Ausbildung Bewerbungsbogen für die Seilgartentrainer Ausbildung Bitte senden Sie diesen Bewerbungsbogen vollständig ausgefüllt und unterschrieben an: Für Kurse in der Jugendbildungsstätte Bad Hindelang (DAV): Jugendbildungsstätte

Mehr

Adolf Nossberger Hütte Alpenverein Edelweiß Kategorie I, Schobergruppe, Kärnten, 2488 m

Adolf Nossberger Hütte Alpenverein Edelweiß Kategorie I, Schobergruppe, Kärnten, 2488 m Adolf Nossberger Hütte Alpenverein Edelweiß Kategorie I, Schobergruppe, Kärnten, 2488 m bewirtschaftet: Mitte Juni bis Mitte September tel.: +43/676/4966931 christian@nossberger.at www.nossberger.at Alois-Günther-Haus

Mehr

grenzen erweitern team stärken erfolg sichern

grenzen erweitern team stärken erfolg sichern grenzen erweitern team stärken erfolg sichern www.abenteuer-management.at abenteuer management Themen für Outdoortrainings Führungskompetenz - Wie wirkt das eigene Führungsverhalten auf andere? Teamentwicklung

Mehr

Bewerbungsbogen für die Seilgartentrainer Ausbildung

Bewerbungsbogen für die Seilgartentrainer Ausbildung Bewerbungsbogen für die Seilgartentrainer Ausbildung eilgartentrainer.com Bitte senden Sie diesen Bewerbungsbogen vollständig ausgefüllt und unterschrieben an: Für Kurse in der Jugendbildungsstätte Bad

Mehr

DIE JUMA. Gruppenabende auch per angekündigt. Über neue Ideen und neue Gesichter bei den Gruppenabenden freuen wir uns immer.

DIE JUMA. Gruppenabende auch per  angekündigt. Über neue Ideen und neue Gesichter bei den Gruppenabenden freuen wir uns immer. DIE JUMA Skitouren, Hochtouren, Eisklettern, Baden, Wandern, Mountainbiken, Klettern, Cocktailparty, für Anfänger und Profis, einen Tag oder eine Woche, bayerische Voralpen oder Berner Oberland, eigentlich

Mehr

Ausbildung zur Kursleitung in der DRK-Familienbildung Näher am Menschen sein. Begegnung Begleitung Bildung

Ausbildung zur Kursleitung in der DRK-Familienbildung Näher am Menschen sein. Begegnung Begleitung Bildung Ausbildung zur Kursleitung in der DRK-Familienbildung Näher am Menschen sein. Begegnung Begleitung Bildung Familien begleiten. Eine der schönsten Aufgaben der Welt. Gehören Sie zu den Menschen, die erst

Mehr

Berge bewegen die Natur erleben

Berge bewegen die Natur erleben SAC Sektion Rorschach Berge bewegen die Natur erleben SAC Sektion Rorschach Mit rund 150 000 Mitgliedern ist der Schweizer Alpen-Club SAC, bestehend aus 111 Sektionen, einer der bedeutendsten und grössten

Mehr

Freeride Camp Montafon

Freeride Camp Montafon Freeride Camp Montafon KURS NR TERMIN ORT HOTEL LEISTUNG EN 52. 06.03. 10.03 FREERIDE CAMP Leitung Sebastian Garhammer Anreise Sonntagabend: 1. Tag Guiding Montag Gaschurn /Montafon /A Sporthotel Montafon

Mehr

Freeride Camp Montafon unter Leitung von Sebastian Garhammer

Freeride Camp Montafon unter Leitung von Sebastian Garhammer Freeride Camp Montafon unter Leitung von Sebastian Garhammer Kurnsnr. 26 / 20.01. 23.01.2017 Hotel Explorer / Gaschurn 3 Tage Guiding, 3 Ü/Frühstück DZ 719,- EZ 839- Nur Guiding 450,- Anreise Freitagabend:

Mehr

Aus- und Weiterbildung in Zertifizierung 2016*

Aus- und Weiterbildung in Zertifizierung 2016* Aus- und Weiterbildung in Zertifizierung 2016* *die Durchführung des ersten Ausbildungslehrganges im Jahr 2016 erfolgt in Anlehnung an die online einzusehenden Qualitätsstandards des Bundesverbandes für

Mehr

Ausbildungsprogramm 2017

Ausbildungsprogramm 2017 sprogramm 2017 Das Winter- bzw. Frühjahreshalbjahr 2017 bildet wieder den Schwerpunkt zur in den Bereichen Klettern und Orientierung. Geleitet von unseren fachkundigen Trainern gibt es, für Neu- und Wiedereinsteiger

Mehr

Aus - und Fortbildungskalender 2015

Aus - und Fortbildungskalender 2015 Aus Aus - und Fortbildungskalender 2015 1 Übersicht Aus- und Fortbildungen 2015 31.01.2015 01.02.2015 21.02.2015 22.02.2015 28.02.2015 01.03.2015 07.03.2015 08.03.2015 Basis Modul ÜL Fit- Coach Modul Senioren

Mehr

KLETTERN PROGRAMM 2017

KLETTERN PROGRAMM 2017 KLETTERN PROGRAMM 2017 ANFÄNGERKURS IN DER HALLE 8. / 15. Februar 2017, 18-22 Uhr Kletterzentrum Stuttgart, 8 TN Voraussetzungen: keine Inhalte: Knotenkunde, Materialkunde, Klettern Theorie und Praxis,

Mehr

DAV Sektion Kronach/Frankenwald

DAV Sektion Kronach/Frankenwald Seite 1 von 6 Allgemeine Hinweise: Bitte beachten Sie, dass Ihr Können, Ihre Kondition und Ausrüstung den Anforderungen der Tourenausbildung entsprechen müssen. Details der Teilnahmebedingungen für Sektionstouren

Mehr

ÖSKB AUSBILDUNGSKONZEPT

ÖSKB AUSBILDUNGSKONZEPT ÖSKB AUSBILDUNGSKONZEPT im Bereich SPORTKEGELN CLASSIC Präsident ÖSKB Sportdirektor Classic KOCSIS Ludwig SCHMIDT Oskar Dieses Ausbildungskonzept wurde am 9.4.2016 durch den ÖSKB- Bundesvorstand beschlossen,

Mehr

Wir brauchen dich! Ehrenamt im Alpenverein. alpenverein.de

Wir brauchen dich! Ehrenamt im Alpenverein. alpenverein.de Wir brauchen dich! Ehrenamt im Alpenverein alpenverein.de Foto: Thomas Bucher Sektionen führen Bergtouren organisieren Wege erhalten Familien einbinden Budgets managen Ehrenamtliche gewinnen Gruppen leiten

Mehr

Das Leitbild. Naturfreunde Österreich Viktoriagasse 6, 1150 Wien Tel. 01 / Fax 01 / /48. Wir leben Natur

Das Leitbild. Naturfreunde Österreich Viktoriagasse 6, 1150 Wien Tel. 01 / Fax 01 / /48. Wir leben Natur Das Leitbild Naturfreunde Österreich Viktoriagasse 6, 1150 Wien Tel. 01 / 892 35 34 Fax 01 / 892 35 34/48 Wir leben Natur Internet: http://www.naturfreunde.at Die Naturfreunde Die Naturfreunde sind eine

Mehr

Globalisierung und Mergers & Acquistitions

Globalisierung und Mergers & Acquistitions = BILDUNG + KOMPETENZ + NETZWERK = ERFOLG! BIC DO IT YOURSELF Lehrgang Globalisierung und Mergers & Acquistitions Bildungscenter = Erfolgscenter Elisabethstrasse 101/2, A 8010 Graz T: +43 316 347 000 M:

Mehr

Skicross Trainingstage für ALLE

Skicross Trainingstage für ALLE Skicross Trainingstage für ALLE 1 Beginnend mit der Wintersaison 2014/2015 wurde das Nachwuchskonzept des ÖSV für den Bereich Skicross um die auf den folgenden Seiten angeführten Punkte erweitert. Ziel

Mehr

DIE HERAUS FORDERUNG DEINE CHANCE WERDE GEBIRGSSPEZIALIST DER SCHWEIZER ARMEE!

DIE HERAUS FORDERUNG DEINE CHANCE WERDE GEBIRGSSPEZIALIST DER SCHWEIZER ARMEE! DIE HERAUS FORDERUNG DEINE CHANCE WERDE GEBIRGSSPEZIALIST DER SCHWEIZER ARMEE! VORAUSSETZUNGEN Um als Geb Spez Rekrut in die Rekrutenschule oder neu ab 2018 in die Durchdienerschule in Andermatt eintreten

Mehr

Ausbildungsplanung Österreichische Bundessportakademien 2018

Ausbildungsplanung Österreichische Bundessportakademien 2018 Ausbildungsplanung Österreichische Bundessportakademien 2018 Im Kalenderjahr 2018 werden von den Österreichischen Bundessportakademien nachfolgende Ausbildungen in Zusammenarbeit mit den Österreichischen

Mehr

AUSBILDUNGSKONZEPT KLETTERN. 1 Ausbildungskonzept Klettern

AUSBILDUNGSKONZEPT KLETTERN. 1 Ausbildungskonzept Klettern AUSBILDUNGSKONZEPT KLETTERN 1 Ausbildungskonzept Klettern Übersicht Inhalte Einleitung Angebot Ausbildungskonzept Ohne Vorkenntnisse Basiskurs (BK) Mit Vorkenntnissen Mit Vorkenntnissen Äquivalente Ausbildung

Mehr

Events Inline Kurse Flying Buffet Longboard Kurse. Events die begeistern

Events Inline Kurse Flying Buffet Longboard Kurse. Events die begeistern lin e Skate Akade In m ie Events Inline Kurse Flying Buffet skate@school Longboard Kurse Events die begeistern Willkommen bei der Inline Skate Akademie Bereits seit 1998 begeistern wir jung und alt auf

Mehr

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. BRANDSCHUTZ- BEAUFTRAGTE/-R (BSB) BFI TIROL.

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. BRANDSCHUTZ- BEAUFTRAGTE/-R (BSB) BFI TIROL. BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. BRANDSCHUTZ- BEAUFTRAGTE/-R (BSB) BFI TIROL www.bfi-tirol.at BRANDSCHUTZ- BEAUFTRAGTE/-R (BSB) Die Ausbildung inkludiert die Ausbildung zum Brandschutzwart (BSW), der für einzelne

Mehr

Ski- und Wintertouren

Ski- und Wintertouren Ski- und Wintertouren Wochende im Bregenzerwald mit Skifahren und Touren Datum 04.01.2014 bis 06.01.2014 Hinweise / max. Teilnehmer 7 Der Bregenzer Wald ist für seine große Palette an genussvollen Skitouren

Mehr

AB 2016 AUSBILDUNGSKONZEPT KLETTERN

AB 2016 AUSBILDUNGSKONZEPT KLETTERN AB 2016 AUSBILDUNGSKONZEPT KLETTERN 1 Ausbildungskonzept Klettern Übersicht Inhalte Einleitung Angebot Ausbildungskonzept Ohne Vorkenntnisse Basiskurs (BK) Mit Vorkenntnissen Mit Vorkenntnissen Äquivalente

Mehr

ÖSTERREICHISCHER BERGRETTUNGSDIENST ORTSSTELLE KIRCHDORF

ÖSTERREICHISCHER BERGRETTUNGSDIENST ORTSSTELLE KIRCHDORF ÖSTERREICHISCHER BERGRETTUNGSDIENST ORTSSTELLE KIRCHDORF 4560 Kirchdorf, Dietlstrasse 2 (Einsatzraum) Tel. 07582/62294 Notruf 140 bergrettungkirchdorf@aon.at www.bergrettung-kirchdorf.at Bergrettung Kirchdorf/Helmberger/Juni

Mehr

Ausbildungsprogramm 2017

Ausbildungsprogramm 2017 Ausbildungsprogramm 2017 Allgemeine Hinweise Für die Mitglieder der Alpenvereins-Sektion Wasserburg bieten die Fachübungsleiter und Trainer der Sektion spezielle Ausbildungskurse und -Touren an. Eine Teilnahme

Mehr

Wir bewegen Menschen...

Wir bewegen Menschen... Wir machen Sport... Wir bewegen Menschen... Österreich ist ein Land des Sports. Wir zählen zwar zu den kleineren Nationen, dennoch erringen heimische Sportlerinnen und Sportler seit jeher große Erfolge

Mehr

www.bergsteigerdoerfer.at Bergsteigerdörfer - Partnerbetriebe, Stand 2016 Österreich Nordtirol Vent +43/(0)5254/8196 +43/(0)664/4744510

www.bergsteigerdoerfer.at Bergsteigerdörfer - Partnerbetriebe, Stand 2016 Österreich Nordtirol Vent +43/(0)5254/8196 +43/(0)664/4744510 www.bergsteigerdoerfer.at Bergsteigerdörfer - Partnerbetriebe, Stand 2016 Österreich Name Adresse PLZ Ort Telefon Homepage e-mail Hotel Post Venterstraße 28 6458 Vent +43/(0)5254/8119 www.vent-hotel-post.com

Mehr

Verband der Österreichischen Berg- und Skiführer

Verband der Österreichischen Berg- und Skiführer TOURENBERICHT 20... Für die Österreichische Berg- und Skiführerausbildung Kontaktperson: Albert Leichtfried E-Mail: Nachname, Vorname: Geburtsdatum: Straße: PLZ und Ort: Telefonnummer: E-Mail: ACHTUNG:

Mehr

Ich, die Natur und mein Garten Die fachliche Begleitung für Ihr Naturgartenprojekt Februar November 2017

Ich, die Natur und mein Garten Die fachliche Begleitung für Ihr Naturgartenprojekt Februar November 2017 Ich, die Natur und mein Garten Die fachliche Begleitung für Ihr Naturgartenprojekt Februar November 2017 faktor NATUR, Backenreuterstraße 39, AT-6912 Hörbranz Tel. +43 5573 82626, info@faktornatur.com,

Mehr

Veranstaltungs- und Seminarprogramm Erwachsenenbildung: Grundlagen

Veranstaltungs- und Seminarprogramm Erwachsenenbildung: Grundlagen Veranstaltungs- und Seminarprogramm 2015 der Didaktik und Methodik Lernprozesse professionell begleiten Die Didaktik beschäftigt sich mit der Gestaltung von Lernprozessen. Aufgabe des/der TrainerIn ist

Mehr

Mobilitätsmanagement für Tourismus, Freizeit und Jugend angeboten wurde.

Mobilitätsmanagement für Tourismus, Freizeit und Jugend angeboten wurde. Christine Sparber Ich komme aus Südtirol und bin sozusagen in den Bergen aufgewachsen! Mit meinen Hunden bin ich viel draußen unterwegs. Immer wenn es mir beziehungsweise uns möglich ist, fliehen wir aus

Mehr

Auf den folgenden Seiten möchte ich Ihnen mein Physio & Training Bewegungskonzept vorstellen.

Auf den folgenden Seiten möchte ich Ihnen mein Physio & Training Bewegungskonzept vorstellen. Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, es freut mich dass Sie sich für meine Leistungen interessieren. Auf den folgenden Seiten möchte ich Ihnen mein Physio & Training Bewegungskonzept vorstellen. In

Mehr

2016 OUTDOORPÄDAGOGIK, KOMPETENTE NACHHILFE UND FERIENSPASS

2016 OUTDOORPÄDAGOGIK, KOMPETENTE NACHHILFE UND FERIENSPASS SOMMER- PROGRAMM 2016 OUTDOORPÄDAGOGIK, KOMPETENTE NACHHILFE UND FERIENSPASS genial! Lernzentrum... die familienfreundlichste Nachhilfe in Österreich! LERNEN & FERIEN Wir nützen mit Dir die Ferien um dich

Mehr

Kletterausfahrten zu den nördlichsten Kletterfelsen Deutschlands ins Weser-Leine-Bergland

Kletterausfahrten zu den nördlichsten Kletterfelsen Deutschlands ins Weser-Leine-Bergland Kletterausfahrten zu den nördlichsten Kletterfelsen Deutschlands ins Weser-Leine-Bergland Du verbringst deine Zeit gerne im Freien und hast Spaß am Campieren? Du beherrscht ein Sicherungsgerät und warst

Mehr

SOMMER MME / R WINTER

SOMMER MME / R WINTER 2017 SOMMER/WINTER KURSE & FÜHRUNGEN weltbewegend.at INHALTE UNSERE ANGEBOTE IM ÜBERBLICK: WINTER KURSE WINTER FÜHRUNGEN SOMMER KURSE SOMMER FÜHRUNGEN TITELBILDER: Csaba Szépfalusi Bild o. Mitte: Konstantin

Mehr

Schulprogramme der Alpenvereinsjugend

Schulprogramme der Alpenvereinsjugend Schulprogramme der Alpenvereinsjugend Schulprogramme sind...... Programme zu verschiedenen Themen der Team- und Persönlichkeitsentwicklung, Angebote zur Stärkung der individuellen Naturbeziehung oder Erfahrungen

Mehr

Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen April Dezember 2015

Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen April Dezember 2015 Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen April Dezember 2015 Kontakt: Tel.: Mail: Brief: Internet: 02325 969 500 (DRK-Büro Wanne) 02325 969 1554 (DRK-Büro Herne) ausbildung@drk-herne.de DRK- Abteilung

Mehr

Freeride Camp Montafon

Freeride Camp Montafon Freeride Camp Montafon Kursnummer. 26 20.01. - 23.01.2017 Gaschurn/Montafon/ Leitung Sebastian Garhammer 3 Tage Guiding, 3 Ü/F Kommen Sie mit auf vdreitage Action und Spaß! Lernen Sie dabei die richtige

Mehr

Roadbook. Erleben Sie Salzburg von seiner schönsten Seite

Roadbook. Erleben Sie Salzburg von seiner schönsten Seite Roadbook Erleben Sie Salzburg von seiner schönsten Seite Tourenvorschläge Tour 1 ca. 270 km Turracher Höhe, Nockalm, Katschberg Tour 2 ca. 420 km Rund um die Dientner Berge Tour 3 ca. 430 km Über die Grenze

Mehr

Heraus aus dem Schulalltag. Bremer Klassentage... Selbstachtung Zukunft Freunde. Familie. Schule Religion. Dates. Drogen

Heraus aus dem Schulalltag. Bremer Klassentage... Selbstachtung Zukunft Freunde. Familie. Schule Religion. Dates. Drogen Bremer Klassentage Heraus aus dem Schulalltag Heraus aus dem Schulalltag. Ein paar Tage unterwegs, in einem anderen Rhythmus zusammen sein. Wer bin ich? Was kann ich? Wo ist mein Platz im großen Ganzen?

Mehr

Hallenkletterkurse Alpenverein Austria Herbst/Winter 2014

Hallenkletterkurse Alpenverein Austria Herbst/Winter 2014 Hallenkletterkurse Alpenverein Austria Herbst/Winter 2014 Kletterkurs Bärenkinder Kursinhalte: Speziell auf die Altersklasse 5-6-Jährige abgestimmt: Fördern des kindlichen Klettertriebes, gruppendynamische

Mehr

Kletteranlage Flakturm

Kletteranlage Flakturm Kletteranlage Flakturm Programm 2017 1060 Wien, Esterhazypark Fritz-Grünbaum-Platz 1 28. April bis 08. Oktober 2017 Täglich ab 14:00 Uhr bis Dämmerung (bei Schlechtwetter geschlossen) +43 (0)1 585 47 48

Mehr

Das Feuer in mir. Schulprogramme der Alpenvereinsjugend

Das Feuer in mir. Schulprogramme der Alpenvereinsjugend Schulprogramme der Alpenvereinsjugend Das Feuer in mir Übergänge gestalten Aufbruch zu neuen Ufern Wir nehmen uns in der Natur eine Woche Zeit für Wesentliches: Staunen, Spüren, Lebensfreude, Achtsamkeit,

Mehr

Fortbildungen Erlebnispädagogik 2012/2013

Fortbildungen Erlebnispädagogik 2012/2013 Fortbildungen Erlebnispädagogik 2012/2013 Ansprechpartner: Telefon: 0681-501-3873 Email: j.schoepp@lph.saarland.de 1. Erlebnispädagogik und Gruppendynamik L1.516-0123/1 Abenteuer- und Kooperationsübungen

Mehr

Lehrreferat des Österreichischen Tennisverbandes. Prof. Mag. Mair Harald ÖTV Lehrreferent Director of Education

Lehrreferat des Österreichischen Tennisverbandes. Prof. Mag. Mair Harald ÖTV Lehrreferent Director of Education Lehrreferat des Österreichischen Tennisverbandes Prof. Mag. Mair Harald ÖTV Lehrreferent Director of Education Der Weg zum Tennistrainer/in Der ÖTV orientiert sich an die Vorgaben der ITF Das österreichische

Mehr

Umweltbildung im Sport am Beispiel Mountainbiking

Umweltbildung im Sport am Beispiel Mountainbiking Welchen Bergsport haben Sie 2001/2002 betrieben? (DAV-Mitglieder) 80 72 70 60 Nennungen in % 50 40 31,2 30 20 10 0 9,5 10,3 Skibergsteigen Klettern 13,4 13,9 Mountainbike Sportklettern Hochtouren Wandern

Mehr

Alpenvereinsmitglieder!

Alpenvereinsmitglieder! 500.000 Alpenvereinsmitglieder! Mitgliederstatistik 2016 Statistiken Informationen Grafiken erstellt von: Mag. Dr. Helene Eller; Stand: 18.1.2016 Facts Durchschnittsalter der Mitglieder: 42,7 Jahre 106

Mehr

Jahresprogramm dav-lu.de

Jahresprogramm dav-lu.de LU-alpin Jahresprogramm 2016 1 dav-lu.de 48 49 Allgemeine Information zum Jugend & Familienprogramm Telefonischer Kontakt mit den Teamern ist erforderlich und ersetzt oft ein Vortreffen. Die Anmeldung

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

SKIGUIDE GUIDE /17.

SKIGUIDE GUIDE /17. SKIGUIDE BY 2016/17 www.powunity.com GUIDE 7 TOP5 5 SKI GEBIETE TEIL EINS /ZWEI 1 NUMMER EINS Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn, Österreich Koordinaten: 47.389426 N 12.640837 E 97 SKILIFTE

Mehr

Mit Profis im Schnee. Wintersportschule 2017/ Jetzt 2x in Berchtesgaden. Berchtesgaden-Obersalzberg

Mit Profis im Schnee. Wintersportschule 2017/ Jetzt 2x in Berchtesgaden. Berchtesgaden-Obersalzberg Mit Profis im Schnee Jetzt 2x in Berchtesgaden 2017/ 2018 Wintersportschule Berchtesgaden-Obersalzberg www.skischule-berchtesgaden.eu 1 Spaß durch Action für euch im Schnee Bei uns sind Sie in sicheren

Mehr

Google Destinations: So sieht Google derzeit Österreich

Google Destinations: So sieht Google derzeit Österreich : So sieht Google derzeit Österreich Kostenfreie Kurzinfo Gesamtpublikation exklusiv für WiPool Kunden Stand: März 2016 SU/Tourismusforschung mafo@austria.info Einleitung Am 09.03.2016 hat Google den neuen

Mehr

Dieser Tourenbericht wurde überprüft von: Adressen der BAFL und der Sektionen und Landesverbände im Anhang: Seite 9.

Dieser Tourenbericht wurde überprüft von: Adressen der BAFL und der Sektionen und Landesverbände im Anhang: Seite 9. Seite 1 von 9 TOURENBERICHT Ausbildung zum staatlich geprüften Berg- u. Schiführer Dieser Tourenbericht wurde eingereicht von: Name:... Geb.Datum:... Adresse: Straße:... PLZ/Ort:...... Telefon:... E-mail:...

Mehr

Erholung am höchsten Punkt der Silvretta-Hochalpenstraße

Erholung am höchsten Punkt der Silvretta-Hochalpenstraße Erholung am höchsten Punkt der Silvretta-Hochalpenstraße www.buin.at HERZLICH WILLKOMMEN Wir freuen uns auf Sie. Unser Berggasthof befindet sich am Silvretta-Stausee auf der Bielerhöhe, mit 2.032 m ist

Mehr

Konduktive Förderung

Konduktive Förderung Bildung & soziales gesundheit & naturwissenschaften Internationales & wirtschaft kommunikation & medien Recht Konduktive Förderung Zertifikatskurs Konzepte und deren Anwendung im Bereich der komplexen

Mehr

Lernen für das Leben - Akademie 2. Lebenshälfte in Brandenburg

Lernen für das Leben - Akademie 2. Lebenshälfte in Brandenburg Fachveranstaltung 24.05.2016 Bildung als Baustein für Teilhabe im Alter Lernen für das Leben - Akademie 2. Lebenshälfte in Brandenburg 1. Kurzvorstellung 2. Schwerpunkte, Formen, Motive des Lernens 3.

Mehr

Berge voller Abenteuer

Berge voller Abenteuer Wilfried Dewald Wolfgang Mayr Klaus Umbach Berge voller Abenteuer Mit Kindern unterwegs Mit 41 Abbildungen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Wilfried Dewald, Gymnasiallehrer, päd. Leiter der Jugendbildungsstätte

Mehr

Sporthelfer-Ausbildung in Hachen und Hinsbeck

Sporthelfer-Ausbildung in Hachen und Hinsbeck NRW bewegt seine KINDER! Sporthelfer-Ausbildung in Hachen und Hinsbeck Sonderkonditionen für Schulen, die Sporthelfer/-innen ausbilden, in den Bildungseinrichtungen des Landessportbundes NRW SPORT BEWEGT

Mehr

KONZEPT SIE SIND KREATIV UND KOMMUNIKATIV, OFFEN FÜR NEUES UND VERFOLGEN AMBITIONIERTE ZIELE? I' I I

KONZEPT SIE SIND KREATIV UND KOMMUNIKATIV, OFFEN FÜR NEUES UND VERFOLGEN AMBITIONIERTE ZIELE? I' I I KARRIERE KONZEPT MIT Die Ausbildung ist eine erstklassige Voraussetzung, um in einem attraktiven, abwechslungsreichen und krisensicheren Umfeld Fuß zu fassen. Denn der Tourismus ist nicht nur einer der

Mehr

SVS-Lehrgänge 2014/2015

SVS-Lehrgänge 2014/2015 SVS-Lehrgänge 2014/2015 BGV-Hauptsponsor des SVS Partner des SVS Skiverband Schwarzwald e.v. Basislehrgänge Alpin Telemark Breisacherstr. 4, 79106 Freiburg Alpin Jugend Tel: 0761/211 72 901 Fax: 0761/27

Mehr

Winterausbildung 2014/2015

Winterausbildung 2014/2015 Winterausbildung 2014/2015 Die Bergsteigergruppen Oberndorf, Rottweil und Spaichingen bieten eine koordinierte Winterausbildungen für Skitourengeher, Freerider und Schneeschuhgeher. Termin Thema Ort 24.11.2014

Mehr

Dieser Fragebogen ist eine Ergänzung zu meinem Antrag vom:

Dieser Fragebogen ist eine Ergänzung zu meinem Antrag vom: Standard Life Versicherung Risikoprüfung Lyoner Str. 15 60528 FRANKFURT DEUTSCHLAND Wir sind persönlich für Sie da: In Deutschland: 0800 5892821 kostenfrei In Österreich: 0800 121244 In Deutschland: kostenfrei

Mehr

C-Trainer Breitensport Natursport Winter Theorielehrgang 2010 RhTb / TVM

C-Trainer Breitensport Natursport Winter Theorielehrgang 2010 RhTb / TVM C-Trainer Breitensport Natursport Winter Theorielehrgang 2010 RhTb / TVM DTB Übungsleiter Grundstufe Schneesport Trainer C Breitensport Fitness und Gesundheit Natursport - Winter Warum? Fokussierung Natursport

Mehr

Winterausbildung 2016/2017

Winterausbildung 2016/2017 Winterausbildung 2016/2017 Die Bergsteigergruppen Oberndorf, Rottweil und Spaichingen bieten eine koordinierte Winterausbildungen für Skitourengeher, Freerider und Schneeschuhgeher. Termin Thema Ort 21.11.2016

Mehr

Leitbild. des Jobcenters Dortmund

Leitbild. des Jobcenters Dortmund Leitbild des Jobcenters Dortmund 2 Inhalt Präambel Unsere Kunden Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Unser Jobcenter Unsere Führungskräfte Unser Leitbild Unser Jobcenter Präambel 03 Die gemeinsame

Mehr

Zertifikatskurs Interkulturelles Management

Zertifikatskurs Interkulturelles Management ALLES AUF EINEN BLICK 4 Credits Anrechenbar auf ein Studium Zertifikatskurs Interkulturelles Management und Kommunikation Mit unseren Zertifikatskursen bieten wir Ihnen neben den Fernstudien gängen ein

Mehr

Vorteile für Mitglieder

Vorteile für Mitglieder Vorteile für Mitglieder Stand: 01.09.2017 Wer wir sind und was wir wollen Der Österreichische Alpenverein ist ein großer Bergsteigerverein und vieles mehr! Mit seiner mehr als 150-jährigen Geschichte,

Mehr

OUTWARD BOUND Deutschland über 60 Jahre Erfahrung in der Erlebnispädagogik und Bildungsarbeit.

OUTWARD BOUND Deutschland über 60 Jahre Erfahrung in der Erlebnispädagogik und Bildungsarbeit. OUTWARD BOUND Deutschland über 60 Jahre Erfahrung in der Erlebnispädagogik und Bildungsarbeit. Persönlichkeit bilden. Outdoor-Seminare für Schüler und Auszubildende, Studenten und Jugendliche sozialer

Mehr

Familienskikurse im Verein - unsere Chance für die Zukunft?

Familienskikurse im Verein - unsere Chance für die Zukunft? Familienskikurse im Verein - unsere Chance für die Zukunft? 1 Inhalte Familie und Gesellschaft System, Struktur und Wandel Familie und Wintersport Kommerzielle Schulen Verein Familie und Verein Argumente

Mehr

Mit Profis im Schnee. Wintersportschule 2015/ Jetzt 3x in Berchtesgaden. Berchtesgaden-Obersalzberg

Mit Profis im Schnee. Wintersportschule 2015/ Jetzt 3x in Berchtesgaden. Berchtesgaden-Obersalzberg Mit Profis im Schnee Jetzt 3x in Berchtesgaden 2015/2016 Wintersportschule Berchtesgaden-Obersalzberg www.skischule-berchtesgaden.eu 1 Spaß durch Action für euch im Schnee Bei uns sind Sie in sicheren

Mehr

Sommerkurse. Deine Ausbildung ist mir wichtig. Klettern Klettersteig Hochtouren Rettung Orientierung

Sommerkurse. Deine Ausbildung ist mir wichtig. Klettern Klettersteig Hochtouren Rettung Orientierung Sommerkurse Klettern Klettersteig Hochtouren Rettung Orientierung Deine Ausbildung ist mir wichtig. SAC Pilatus Familienkletterkurs vom 10.-11. Juni 2017 Kletterspass für Gross und Klein. Ihr möchtet als

Mehr

Produkt-Katalog 2016 für Schulen und Sozialeinrichtungen

Produkt-Katalog 2016 für Schulen und Sozialeinrichtungen Produkt-Katalog 2016 für Schulen und Sozialeinrichtungen Leistungsüberblick Zur Jahrtausendwende haben wir unser Hobby und unsere Passion zum Beruf gemacht und uns ganz dem Thema Erlebnis- und Outdoorpädagogik

Mehr