Demo-Truck der vida-jugend im Südburgenland

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Demo-Truck der vida-jugend im Südburgenland"

Transkript

1 Österreichische Post AG/ Sponsoring.Post GZ 02Z S Verlagspostamt 7000 Eisenstadt Ausgabe 1, Burgenland Demo-Truck der vida-jugend im Südburgenland Seite 2 Lohnsteuerentlastung ab 1. Jänner 2015 Seite 5 vida-frauen informieren zu Sozialrecht Seite 6 Betriebsratsteam für Lidl-LagerarbeiterInnen Seite vida Willkommenstag im Südburgenland Seite 14

2 2 Impressum Herausgeber: ÖGB Burgenland Gewerkschaft vida Burgenland, 7000 Eisenstadt, Wiener Straße 7, Tel / Medieninhaber: Gewerkschaft vida Burgenland, 7000 Eisenstadt, Wiener Straße 7, Tel / ZVR: Hersteller: Danek-Grafik-Repro-Druck GmbH, 7053 Hornstein, Industriestraße I/1, Tel / Redaktionsteam: Beate Horvath, Gabriele Titzer, Carmen Schmit, Petra Pauer Fotos: Beate Horvath, Ortsgruppen MOTORRADTRAINING Passend zum Frühlingsbeginn lud die vida Burgenland ihre Mitglieder zu einem Fahrsicherheitstraining für MotorradfahrerInnen. Am Parkplatz des Wirtshaus in Müllendorf konnten die Biker unter Anleitung von Experten der Verkehrsabteilung Burgenland ihre Reaktionsfähigkeit testen und bei einem Pacour ausprobieren, wie sie ihre Maschinen unter Kontrolle haben. In einem theoretischen Teil gab es von SanitäterInnen des Roten Kreuzes Tipps über das richtige Verhalten bei einem Unfall. DANEK DANEK Inserat DANEK

3 Endstation AMS?- Wie geht s mit Lehrausbildung weiter? KOMMENTAR Erich Mauersics Wer wissen will, wie hoch seine Ersparnis ab Jänner 2016 sein wird, kann es sich mit dem Nettorechner unter ausrechnen. vida- Landesvorsitzender 3 Der Demo-Truck der vida-jugend tourte lautstark durch das Südburgenland. Ziel waren die Berufsschulen in Oberwart und Pinkafeld, wo junge FunktionärInnen informierten. Mit einem Demo-Truck tourte die vida-jugend durch das Südburgenland. Station wurde bei der Berufsschule in Oberwart gemacht. Danach ging es weiter nach Pinkafeld, wo vor der Berufsschule eine Kundgebung stattfand. Junge vida-funktionärinnen informierten die Lehrlinge und diskutierten mit ihnen über die Lehr- Ohne Ausbildungsmöglichkeit gibt es für junge Menschen im Burgenland auch keine Zukunftschancen. lingsausbildung im Burgenland. Wir wollten mit unserer Aktion auf die schlechte Lehrstellensituation im Burgenland aufmerksam machen. Im April suchten im Burgenland mehr als junge BurgenländerInnen zwischen 15 und 24 Jahre einen Arbeitsplatz. 116 von ihnen waren auf der Suche nach einer Lehrstelle. Ihnen stehen 76 offene Lehrstellen zur Verfügung. Wir brauchen also rasch Maßnahmen, um die Situation der Jugendlichen zu verbessern, fordert Kevin Sifkovits, vida- Jugendvorsitzender im Burgenland. Die Situation für junge Menschen im Burgenland sei indiskutabel, weil es ohne Ausbildungsmöglichkeit für sie auch keine Zukunftschancen gäbe, heißt es von der vida Jugend. Sifkovits: Die Wirtschaft nimmt sich immer mehr aus der Verantwortung. Sie fordert zwar Facharbeiter, bildet diese selber aber nicht aus. Eine Lösung wäre, dass jene Betriebe, die nicht ausbilden, das aber könnten, einen Beitrag in einen Topf einzahlen, aus dem Betriebe, die ausbilden, gefördert werden. In den Bezirken Oberwart, Güssing und Jennersdorf suchten im April 63 Jugendliche eine Lehrstelle, es gab aber nur 37 offene Lehrstellen. In Jennersdorf ging die Zahl der Lehrstellen im Vormonat um 21 Prozent zurück, in Güssing sogar um fast 30 Prozent. Mit der Steuerreform, auf die sich die Regierungspartner im März geeinigt haben, machen wir einen großen Schritt Richtung Verteilungsgerechtigkeit. Denn von der Reform profitieren vor allem Klein- und Mittelverdiener. Für ArbeitnehmerInnen und PensionistInnen wird diese Steuerreform ab 1. Jänner 2016 eine spürbare Entlastung durch die Senkung des Eingangssteuersatzes von 36,5 auf 25 Prozent, durch eine Erhöhung der Negativsteuer und erstmals durch die Einführung einer Negativsteuer für PensionistInnen bringen. Was uns als GewerkschafterInnen ganz wichtig war, dass sich die ArbeitnehmerInnen die Lohnsteuersenkung nicht selber bezahlen. Um die Gegenfinanzierung wird derzeit gerungen. Was bereits feststeht ist die Registrierkassenpflicht sowie die verstärkte Bekämpfung von Steuerbetrug sowie von Schwarzunternehmertum.

4 4 INFORMATION FriseurInnen: Kollektivvertragslöhne steigen Die Gewerkschaft vida hat für die Beschäftigten in Friseurbetrieben einen Kollektivvertragsabschluss für 2015 erreicht. Die Löhne wurden mit 1. April um 1,9 Prozent, die Lehrlingsentschädigungen mit durchschnittlich 2,2 Prozent stärker angehoben, erklärt Erich Mauersics, vida-landesvorsitzender im Burgenland. In weiteren Verhandlungsterminen soll zwischen Arbeitnehmer- und ArbeitgebervertreterInnen das Rahmenrecht neu vereinbart werden. Ziel ist ein leichter lesbarer und zeitgemäßer Kollektivvertrag. Außerdem wurde von beiden Seiten ein klares Bekenntnis zu höheren Einstiegslöhnen für ausgelernte Fachkräfte abgegeben. Mauersics: Unser Ziel bleibt ein Mindesteinkommen von Euro! BETRIEBSRATSWAHL IM DIAKONIEZENTRUM GOLS Bei der Betriebsratswahl im Diakoniezentrum in Gols wählten die Beschäftigten ihre Belegschaftsvertretung. Es stellte sich eine Liste zur Wahl. Die Liste FSG wurde mit 92 Prozent der Stimmen gewählt. Auf die Liste entfallen damit drei Mandate. Manuela Kirschner wurde zur Betriebsratsvorsitzenden gewählt. Ihre Stellvertreterinnen sind Emmilie Mädl und Birgit Eger. vida-landesvorsitzender Erich Mauersics: Gerade im Pflegebereich nehmen die Belastungen immer mehr zu. Hier ist eine gute ArbeitnehmerInnenvertretung gefragt! Neusiedler See ERLEBEN INDIVIDUELL ODER MIT FREUNDEN us u s FAHRTEN Fahrrad FÄHRE Grill FESTE Boots VERLEIH Feste & Jubiläen AUF DEM SEE Seefestspiele MÖRBISCH Schifffahrtsunternehmen Gangl A-7142 Illmitz Tel: Fax: f ce schifffahrt-gangl at internet: schifffahrt-gangl at

5 5 INFORMATION Registrierkassenpflicht: Damit die Rechnung stimmt! Um die Lohnsteuerreform auch finanzieren zu können, braucht es Maßnahmen. Eine der Wichtigsten wird die Einführung der Registrierkassenpflicht sein. 900 Millionen Euro sollen dadurch in die Staatskasse kommen. Steuerentlastung ab 1. Jänner 2015 Die Steuerreform entlastet vor allem Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Damit haben wir gemeinsam mit den mehr als Menschen, die unsere Forderungen unterschrieben haben, unser Ziel erreicht, erklärt Ernst Gruber, vida-landesgeschäftsführer im Burgenland. Viele Punkte des ÖGB-AK-Modells seien übernommen worden, von mehr als 90 Prozent der Entlastungen profitieren Menschen, die weniger als Euro brutto verdienen. Gruber: Das Durchschnittseinkommen im Burgenland beträgt etwa Euro brutto pro Monat. Man kann daher sagen, dass allen burgenländischen Beschäftigten ab 2016 mehr im Börsel bleibt! Positiv sei auch, dass PensionistInnen mit bis zu 110 Euro monatlich entlastet werden. Der überwiegende Teil der Entlastungen wird durch Vermögende, Unternehmen, sinnvolles Sparen beim Staat, durch die Stärkung der Kaufkraft sowie aus den Einnahmen der Steuerbetrugsbekämpfung finanziert. Gruber: Wir haben gesagt, wir zahlen uns diese Steuerreform nicht selbst und dieses Ziel ist erreicht. Damit haben wir einen großen Schritt Richtung Verteilungsgerechtigkeit in Österreich gesetzt! Schätzungen des Finanzministeriums gehen davon aus, dass dem Staat jährlich durch nicht abgeführte Umsatzsteuern 3.2 Milliarden Euro entgehen. Dieser Betrag könnte um etwa eine Milliarde Euro reduziert werden. Bisher hat die öffentliche Hand also auf eine Milliarde Euro verzichtet. Dieser Fehlbetrag der Umsatzsteuer rinnt laut Erhebungen von ÖGB und AK aus dem Bereich der Tourismus- und Gastronomiebetriebe der Allgemeinheit Jahr für Jahr durch die Finger. Der Grund: Unternehmen mit einem Jahresumsatz von über Euro müssen derzeit lediglich Einzelaufzeichnungen führen. Unter Euro Jahresumsatz können Unternehmen ihre Umsätze auch durch einen einfachen Kassensturz ermitteln: Der Kassenbestand wird zu einem bestimmten Zeitpunkt gezählt, die Differenz ergibt den Umsatz. Diese Arten der Umsatzerfassung machen es den Behörden schwer, zu überprüfen, ob die Umsatzsteuer auch korrekt abgeführt wurde, kritisiert Ernst Gruber, vida-landesgeschäftsführer. Dass gerade in der Gastronomie oft getrickst wird, ist ein offenes Geheimnis. Umsatzsteuerbetrug ist aber kein Kavaliersdelikt, sondern schadet allen dem Gast sogar doppelt. Gruber: Denn einerseits müsse dieser den vollen Preis bezahlen, auch wenn die Umsatzsteuer nicht abgeführt werde. Andererseits fehlt dem Staat und somit uns allen dadurch Geld, das dringend gebraucht werden!

6 6 vida-frauen: INFORMATIONSABEND ZU SOZIALRECHTLICHEN FRAGEN Mit dieser Informationsveranstaltung wollten wir die sozialrechtlichen Fragen unserer weiblichen Mitglieder beantworten. Wir freuen uns über das Interesse und die spannende Diskussion, erklärt vida-landesvorsitzende Silvia Windisch. Bei der Informationsveranstaltung im Festsaal der AK Oberpullendorf trafen sich rund 20 interessierte Mitglieder und Betriebsrätinnen. Sie erhielten von der Sozialrechtsreferentin der Arbeiterkammer, Brigitte Ohr, Informationen zu Altersteilzeit, Pensionssplitting, kostenlose Selbstversicherung bei Pflege naher Angehöriger bzw. eines behinderten Kindes. INFORMATION vida begrüßt generelles Rauchverbot Die Gewerkschaft vida begrüßt die von Gesundheitsministerin Sabine Oberhauser und Wirtschafsminister Reinhold Mitterlehner präsentierte Einigung auf ein generelles Rauchverbot. Damit wird eine wichtige Forderung der vida umgesetzt. Uns ist es immer um die Gesundheit der rund Beschäftigten und Lehrlingen im Hotel- und Gastgewerbe gegangen. In ihrem Sinne hoffe ich, dass viele Betriebe schon vor Mai 2018 auf rauchfrei umstellen, so vida Vorsitzender Gottfried Winkler. Das Hotel- und Gastgewerbe sei ohne hin eine Branche mit übermäßig hohen Belastungen durch unregelmäßige Arbeitszeiten, körperlich schwere Arbeit, Zeitdruck und Stress. Wenn wir länger im Job bleiben wollen, brauchen wir auch gesunde Arbeitsbedingungen! DAS SPARDA KONTO: DIE DREHSCHEIBE FÜR IHR GELD! KONTOSERVICE Wir bieten Ihnen ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Konto, inklusive folgender Leistungen: gratis Kontoführung alle Buchungen Daueraufträge und Lastschriftaufträge (Einrichtung, Änderung und Stornierung) als Gehalts- oder Pensionskonto erhältlich Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihren vida Funktionären. Mitten im Leben. KONTO- FÜHRUNG GRATIS!

7 WiBAG-Förderungen: Vom Billigst- zum Bestbieterprinzip INFORMATION 7 Mit dem Vorschlag des Landeshauptmannes sind wir dem Bestbieter-Prinzip wieder einen Schritt näher gekommen. Für uns als ArbeitnehmerInnenvertreter bedeutet das fairen Wettbewerb und faire Arbeitsbedingungen, erklärt Erich Mauersics, Landesvorsitzender der Verkehrsund Dienstleistungsgewerkschaft vida im Burgenland. Landeshauptmann Hans Niessl hat vorgeschlagen, neue Akzente in der Förderpolitik der WiBAG zu setzen, um Arbeitsplätze zu schaffen. Demnach sollen jene Betriebe, die Lehrlinge ausbilden und ältere ArbeitnehmerInnen beschäftigen bei Förderungen einen Zuschlag bekommen, jene, die das nicht tun sollen weniger Fördergeld erhalten. Das wäre ein weiterer Schritt vom Billigst- zum Bestbieterprinzip. Nicht jene Firmen, die am billigsten anbieten sollten künftig Aufträge bekommen, sondern jene, die faire Angebote machen. Von dieser Fördervariante würden alle profitieren. Einerseits die Jugendlichen, die eine Ausbildungschance erhalten und die älteren ArbeitnehmerInnen, die die Möglichkeit bekommen, bis zur Pension im Arbeitsprozess zu stehen. Andererseits werden jene Unternehmen, die zu fairen Bedingungen anbieten mit höheren Förderungen belohnt, so Mauersics abschließend. Mitgliederwerbeaktion I Im Zuge einer Mitgliederwerbeaktion gemeinsam mit der vida und dem ÖGB-Regionalsekretariat konnte der Arbeiterbetriebsrat der St. Martin Therme zahlreiche KollegInnen von der Wichtigkeit der Gewerkschaft überzeugen und dazu bewegen, vida-mitglied zu werden. Mitgliederwerbeaktion II Silvia Windisch, Betriebsratsvorsitzende in der Sonnentherme Lutzmannsburg erhielt von der Gewerkschaft vida einen Geschenkgutschein. Der Grund: Sie hat im Zuge einer Mitgliederwerbeaktion die meisten Mitglieder in ihrem Betrieb beworben. Mitgliederwerbeaktion III BLAGUSS-LENKER WERDEN BERUFSKRAFTFAHRER Acht Kollegen der Firma Blaguss haben die Ausbildung zum Berufskraftfahrer absolviert. Eine wichtige und richtige Sache denn, erste Statistiken zeigen ganz klar, dass die verpflichtende Aus- und Weiterbildung, die seit 2008 gültig ist, einen Rückgang der Unfallhäufigkeit bei Bus- und LKW bringt. Konkret gab es bei den LKW einen signifikanten Rückgang der Unfälle von 80 Prozent, bringt es Ernst Gruber, vida- Landesgeschäftsführer im Burgenland auf den Punkt. Die vida Burgenland hat im Zuge einer Werbeaktion alle im Burgenland beschäftigten Handelsarbeiter mit einem Informationsschreiben über die Vorteile einer Gewerkschaftsmitgliedschaft informiert und die Möglichkeit zur Beratung angeboten. Erster Ansprechpartner für die KollegInnen wird Lidl-Betriebsratsvorsitzender Manuel Pospisil für sie sein.

8 8 DIE GEEHRTEN 25 Jahre Johann Andert, Adolf Biermann, Robert Csukovits, Manfred Dorfmeister Andreas Ebner, Rainer Ebner, Jasmin Farina, Wolfgang Fröhlich, Edith Fromwald, Julius Gaal, Stefan Gattinger, Otto Glanz, Wolfgang Grund, Franz Haas, Renate Hahn, Johann Hanifl, Josef Hauser, Franz Hauzinger, Rolland Hemmer, Wilhelm Hirschmann, Andrea Keczöl, Zoltan Kondor, Gertrude Konrath, Manfred Krispel, Siegfried Neuhser, Klaus Paukovits, Herbert Pettermann, Oskar Pichler, Roman Pilles, Lambert Pingitzer, Peter Pratscher, Erwin Rathmanner, Margit Reisner, Wilhelm Riedl, Thomas Schermann, Irmgard Schragen, Josef Thyringer, Erich Tschida, Magdalena Virag, Erika Weber, Nobert Weiss, Werner Weiss 40 Jahre Andreas Amri, Reinhold Auer, Franz Belajac, Maria Böhm, Rudolf Bursch, Franz Busich, Leopold Cecil, Erwin Dombi, Wilfried Ernst, Herbert Ettl, Peter Fesselmar, Josef Fink, Gottfried Fleischakker, Walter Frank, Herbert Greimel, Elfriede Hladik, Erich Holzapfel, Reinhard Hörist, Edith Huber, Herbert Huber, Franz Hürzy, Adolf Hütter, Alexander Imre, Hans Julius Janisch, Paul Jaworski, Johann Karner, Josef Karner, Werner Kietaibl, Johann Klauser, Rudolf Kolba, Herbert Könnyü, Josef Kopp, Peter Korbelyi, Franz Kugler, Herbert Kümerl, Josef Lang, Jois, Josef Lang, Neudörfl/Leitha, Günter Lehrner, Josef Leitner, Ewald Mader, Anton Margl, Josef Mayer, Stefan Nestlang, Josef Paal, Franz Pauer, Otto Pitzl, Michael Posch, Reinhold Pötschger, Paul Roth, Herbert Saibl, Rudolf Schefberger, Erich Scheitel, Helmut Schneidhofer, Hans Schuch, Martin Schwarz, Wilfried Schwarz, Ernst Sedlatschek, Kurt Seewald, Richard Siess, Johann Sommer, Karl Stadler, Herbert Steindl, Friedrich Stelzhammer, vida lädt zur traditionelle auf ein Ausflugsboot am Wie jedes Jahr bedankte sich die vida Burgenland auch heuer wieder bei langjährigen Gewerkschaftsmitgliedern für ihre Treue mit einer Ehrungsfeier. Schon Tradition hat die Fahrt auf einem Ausflugsboot am Neusiedler See. Eingestiegen wurde in Rust und Illmitz, danach ging es raus auf s Wasser, wo die Ehrungen durchgeführt wurden. Geehrt wurden die Gäste für ihre 25-, 40-, 50-, 60- und 70jährige Mitgliedschaft. Die Urkunden und Geschenke wurden von vida-bundesvorsitzenden Gottfried Winkler, Arbeiterkammerpräsident Alfred Schreiner und vida-landesvorsitzenden Erich Mauersics sowie vida- Landesgeschäftsführer Ernst Gruber überreicht.

9 9 len Mitgliederehrung Neusiedler See DIE GEEHRTEN 40 Jahre Erich Strasser, Alfred Strommer, Günter Szakacs, Ronald Szankovich, Matthias Temer, Johann Tschida, Josef Tschida, Hans Peter Üblacker, Johann Ulrich, Johann Weber, Johann Werdenich, Ignaz Wilfinger, Albert Windholz, Johann Windisch, Karl Wirbel, Wolfgang Zimmermann 50 Jahre Anton Banczi, Ernst Denk, Emmerich Fischbach, Walter Fürndrath, Karl Gager, Johann Goger, Ferdinand Hahn, Georg Hahn, Franz Hemmer, Eduard Horvath, Andreas Kornfeld, Alfred Kornhofer, Wilhelm Krammer, Karl Lewisch, Werner Madl, Martin Pickem, Rudolf Pickem, Josef Pinter, Ernst Posch, Fritz Prechtl, Josef Puller, Johann Riess, Erich Rosenits, Juliana Rother, Johann Schuh, Hermann Steinwandtner, Hermann Tötschinger, Josef Varga, Leo Vsetecka, Werner Wagner, Helene Zlatarits 60 Jahre Alexander Adorjan, Wilhelm Arth, Rudolf Ernhofer, Martin Feiler, Josef Gerdenich, Johann Grafl, Karl Hanak, Karl Hegedüs, Johann Hodinar, Vinzenz Lentsch, Otto Lichtenberger, Richard Limbeck, Leopold Lohr, Franz Metlich, Kurt Neumann, Walter Nouak, Friedrich Obojkovits, Paul Pahr, Matthias Pamer, Heinrich Pickem, Josef Rath, Helmut Schaffrian, Erich Schirmbrandt, Franz Schmidt, Heinrich Schnitzer, Robert Schwenk, Rudolf Strimitzer, Otto Szalay, Herbert Thima, Matthias Tinhof, Karl Trnka, Leopold Windholz 70 Jahre Hermann Lang, Richard Mezgolits, Ferdinand Schreiner, Johann Sommer, Stefan Strehn, Anton Tessar

10 10 Lidl Österreich Zentrallager in Mülle Mittelpunkt der Betriebsratsarbeit M anuel Pospisil und seine KollegInnen Stana Maricic, Claudia Aigner, Sabrina Schmied, Sonja Mühlhofer, Erdeniz Yilmaz, Andreas Dörfl und Szintia Reiterer waren schon vor der Arbeiter-Betriebsratswahl bei Lidl Österreich diejenigen, die sich für die anderen einsetzten. Nach der Betriebsratswahl im Juni 2014 treten sie immer noch für Anliegen und Rechte ihrer KollegInnen ein, diesmal eben mit Netz. Sie betreuen die ArbeiterInnen in den Lidl Österreich Zentrallagern Müllendorf, Lindach, Pöchlarnd und mit Jahresende Wunschuh bei Graz sowie die ArbeiterInnen in den Lidl-Filialen. Das Zentrum der Betriebsratsarbeit liegt in Müllendorf. Manuel Pospisil, der Vorsitzende, lebt in Steinbrunn. So wie er arbeitet der Großteil des Betriebsratsteams im Zentrallager Müllendorf. Der Einsatz für den Kollegen oder die Kollegin steht für die Belegschaftsvertreter ganz weit oben. Bei der Gründung hat man auch versucht, Rücksicht auf die verschiedenen Nationalitäten der KollegInnen zu nehmen. Szintias Muttersprache ist ungarisch, klar, dass sie sich um die ArbeitnehmerInnen aus dem Nachbarland kümmert. So wie es hier verschiedene Nationalitäten gibt, arbeiten auch unterschiedliche Berufsgruppen zusammen. Es gibt etwa einen ehemaligen Koch als Staplerfahrer oder eine Friseurin als Kommissioniererin. Das schöne an der Arbeit ist, dass sich jeder einbringt und dass wir uns gegenseitig fordern. Und wenn es meinen KollegInnen manchmal zu langsam geht, verpassen sie mir auch schon mal einen symbolischen Tritt, erzählt der 32-jährige Manuel Pospisil aus der Praxis. Die Zusammenarbeit mit den BetriebsratskollegInnen funktioniert mit Hilfe eines Regelkataloges. Er soll die Kommunikation unter den BetriebsrätInnen erleichtern. Die Kommunikation unter den Beschäftigten soll übrigens ein gemeinsamer Deutschkurs - ein erstes Projekt der Belegschaftsvertretung - verbessern.

11 11 lendorf ist LIDL Österreich Zentrallager Müllendorf Lidl Österreich hat im Burgenland über 350 MitarbeiterInnen und acht Filialen. Das Zentrallager in Müllendorf wurde im November 2004 eröffnet, 2013 erfolgte der Bau des Quadratmeter großen Tiefkühlhauses. Das Lager verfügt über 90 Tore und hat eine Stellkapazität von ca Paletten. Es ist 227 x 135 Meter groß und 13,5 Meter hoch. Insgesamt hat das LIDL Österreich Zentrallager in Müllendorf eine Größe von 25 Sportschwimmbecken. Im Zentrallager in Müllendorf arbeiten rund 250 MitarbeiterInnen, davon 170 direkt im Lager, 80 sind in der Verwaltung, Vertrieb und Disposition beschäftigt. Aktuell werden vom Zentrallager Müllendorf 109 Filialen beliefert, das Sortiment umfasst Artikel von Milchprodukten über Fleisch bis hin zu Konserven. Obst und Gemüse wird täglich frisch von den Fruchthöfen in die Filialen geliefert. Die Partnerorganisationen von Lidl Österreich vor Ort sind die Pannonische Tafel, das Kinderdorf Pöttsching und die SOMA Märkte Wr. Neustadt.

12 12 INFORMATION IGR-Zukunft im Grenzraum: Ein Projekt geht zu Ende Nach sieben Jahren Laufzeit endet das EU-Projekt des ÖGB, der IGR- Zukunft im Grenzraum. Bei einer Abschlusskonferenz wurde mit BetriebsrätInnen, Projektpartnern, VertreterInnen aus Politik und Förderstellen aus dem Burgenland und Westungarn Bilanz gezogen. Im Zuge des Projektes wurden einerseits die burgenländischen ArbeitnehmerInnen vor Lohndumping und Verdrängungswettbewerb und die ungarischen ArbeitnehmerInnen vor Ausbeutung geschützt, so ÖGB-Landessekretär Gerhard Michalitsch. Von 2008 bis 2015 wurden an fünf Standorten im Burgenland und sechs in Westungarn ungarischsprachige Beratungen zu Themen wie Arbeits-, Sozial- und Steuerecht durchgeführt. Es fanden 170 Informationsveranstaltungen zu Fragen der grenzüberschreitenden Beschäftigung statt. Es wurden 57 zweisprachige Publikationen und Broschüren veröffentlicht. 114 Schulungsmaßnahmen für ArbeitnehmerInnenvertreterInnen aus dem Burgenland und Westungarn wurden durchgeführt darunter auch ein Jugendschwerpunkt - und es fanden 145 Netzwerktreffen mit arbeitsmarktrelevanten Behörden wie dem AMS, BGKK, Finanzpolizei statt. Damit haben wir auch die Rolle des Vermittlers zwischen den arbeitsmarktrelevanten Behörden des Burgenlandes eingenommen. Entwicklungen und Veränderungen konnten so relativ früh erkannt und diskutiert werden. Neben dem gegenseitigen Austausch wurde auch oft an gemeinsamen Lösungen gearbeitet, betont Bertold Dallos, IGR-Projektleiter abschließend. An einem Nachfolgeprojekt wird derzeit gearbeitet. Es wir den Namen MIG - Mehrsprachige Beratungsstelle im Grenzraum - tragen. Beim Tag der offenen Tür im ÖGB-Haus in Eisenstadt waren am Vormittag rund 230 Lehrlinge im Haus. Die Fachgewerkschaften und die Abteilungen des ÖGB hatten dabei Gelegenheit sich zu präsentieren und sich vorzustellen. Auch die vida Burgenland nutzte die Gelegenheit, mit den Jugendlichen zu diskutieren. ÖGB Burgenland feierte 70. Geburtstag Mit einem Tag der offenen Tür beging der ÖGB Burgenland seinen 70. Geburtstag. Der Vormittag gehörte der Jugend. Rund 230 Lehrlinge aus dem ganzen Burgenland waren zu Gast, um den ÖGB und seine Gewerkschaften kennenzulernen und um gemeinsam mit dem ÖGJ-Bundessekretär Michael Trinko und dem AK-Präsidenten Alfred Schreiner über die Herausforderungen in der Arbeitswelt zu diskutieren. Beim Festakt am Nachmittag mit 200 Ehren- und Festgästen wurden mit jungen und erfahrenen GewerkschafterInnen und HistorikerInnen die Errungenschaften der Vergangenheit genauso wie die Zukunftsperspektiven diskutiert. Das Fazit: Der ÖGB hat die Entwicklung Österreichs und des Burgenlandes zu einem lebens- und liebenswerten Land entscheidend mitgeprägt. 70 Jahre ÖGB bedeutet auch 70 Jahre Gerechtigkeit für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Gerechtigkeit, wenn es um Vermögensverteilung oder Lohn- und Gehaltspolitik geht oder im Bezug auf das Steuersystem oder die Sozialversicherung. Um zu wissen, wohin wir in Zukunft gehen, müssen wir uns im Klaren sein, woher wir kommen, waren die einleitenden Worte Um zu wissen, wohin wir in Zukunft gehen, müssen wir uns im Klaren sein, woher wir kommen! von ÖGB-Landesvorsitzenden Wolfgang Jerusalem. Deshalb wurde auch die Geschichte des ÖGB Burgenlandes aufgearbeitet. Gemeinsam mit dem Abschlussjahrgang der Gewerkschaftsschule Eisenstadt-Mattersburg wurden Berichte aufgearbeitet und Interviews mit PionierInnen geführt. Die Inhalte werden das ganze Jahr über in Form einer Wanderausstellung mit Filmbeitrag durch die Bezirke des Landes touren.

13 Stammtisch: Zweisprachige Informationen für Berufskraftfahrer Neudörfl -2 Oberwart -3 Wien Neudörfl Oberwart Wien NEU! Immer zu Jahresbeginn lädt die vida gemeinsam mit dem IGR-Zukunft im Grenzraum, Berufskraftfahrer zum Informationsfrühschoppen, um sie was Richtlinien betrifft - auf den neuesten Stand zu bringen. Informiert wird aber auch über Kollektivvertragsabschlüsse. Mehr als 50 Interessierte waren in den Martinihof nach Neudörfl zum Berufskraftfahrerfrühschoppen gekommen. Als Experten standen neben Richard Rusziczka von der Arbeiterkammer auch Matthias Lachowitz, Betriebsratsvorsitzender bei MMM und Blaguss-Betriebsratsvorsitzender Josef Kotzenmacher sowie Gruppeninspektor Horst Meixner von der Landesverkehrsabteilung Burgenland zur Verfügung. Informiert wurden die Anwesenden sowohl in Ungarisch als auch in Deutsch, die Informationen sowie die Diskussionsbeiträge wurden simultan übersetzt.

14 14 INFORMATION Preisschnapsen der vida-pensionstinnen Mattersburg Die vida-pensionistinnengruppe Mattersburg lädt heuer wieder zu einem Preisschnapsen. Gespielt wird ein Bauernschnapser. Der Kartenpreis beträgt 6 Euro. Es gibt wieder viele schöne Preise zu gewinnen. 3. Juli 2015, 15:00 Uhr Sonnenhof Schattendorf Anmeldungen bei Johann Schandl unter 0664/ Dieser steht auch für Informationen zur Verfügung. vida-willkommenstag IN BAD TATZMANNSDORF Beim vida-willkommenstag in der Kurbad AG in Bad Tatzmannsdorf trafen sich neue KollegInnen mit erfahrenen BetriebsrätInnen aus dem Mittel- und Südburgenland. Dabei wurde über den Aufbau von ÖGB, AK und vida informiert sowie über die Gewerkschafts- und Betriebsratsarbeit diskutiert. Am vida-willkommenstag nahmen BetriebsrätInnen der Sonnentherme Lutzmannsburg, des Allegria Hotel in Stegersbach, der Kurbad AG, des Roten Kreuz Güssing sowie von Blaguss und Südburg teil. Beim vida-willkommenstag haben unsere neuen BetriebsratsfunktionärInnen die Gelegenheit, die Gewerkschaft vida kennenzulernen und sich mit KollegInnen auszutauschen. Architektur: ARCHITEKTEN HALBRITTER & HILLERBRAND ZT GmbH Vergabe bereits begonnen Geplante Fertigstellung: voraussichtlich Ende

15 Falkensteiner Balance Resort mit neuem Direktor INFORMATION Neuer Partner für Aus- und Weiterbildung 15 Seit Juni hat das Falkensteiner Balance Resort einen neuen Hotel Direktor. Günther Zimmer folgt Peter Kogelbauer nach. Eine Delegation aus Politik - darunter Landesrätin Verena Dunst - und Gewerkschaft hieß den neuen Direktor herzlich willkommen und wünschte Kogelbauer alles Gute für die Zukunft. Auch Beriebsratvorsitzender Marcel Pomper bedankte sich für die gute Zusammenarbeit und die Möglichkeit, einen Betriebsrat zu gründen. Die Delegation wurde bereits vom neuen Direktor durch s Haus begleitet, der die Gelegenheit nutzte, um erste Mitarbeitergespräche zu führen. Einen neuen Partner für die Aus- und Weiterbildung der Berufskraftfahrer hat die vida Burgenland in Horst Meixner gefunden. Seine Firma bietet Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen für Berufskraftfahrer sowie Gefahrgutausbildungen an. vida-mitglieder haben dabei die Möglichkeit, günstige Rabatt- Sätze in Anspruch zu nehmen. Es ist auch möglich, Firmenschulung bei der Firma Meixner zu machen. Die Firma Meixner stellte schon bisher alle Unterlagen für die Aus- und Weiterbildung für Berufskraftfahrer zur Verfügung. Horst Meixner ist auch als Experte bekannt, der bei unseren Berufskraftfahrerstammtischen über aktuelle gesetzliche Regelungen referiert. Wir freuen uns, dass wir ihn als Partner gewinnen konnten, erklärt Ernst Gruber, vida-landesgeschäftsführer. BGKK: Kostenloser Leitfaden für Versicherte HOCHZEIT MIT BETRIEBSRÄTEN Markus Stiegler, LKW-Lenker bei MMM Neudörfl gab Verena Posch am 2. Mai 2015 das Ja-Wort. Mit dabei die BetriebrätInnen der Firma MMM, die herzlich gratulierten. Die Burgenländische Gebietskrankenkasse hat ihre Informationsbroschüre für das Jahr 2015 neu aufgelegt. In übersichtlicher Form enthält dieser Leitfaden einen Überblick über die Leistungen und das Serviceangebot der BGKK, die wichtigsten Ansprechpersonen sowie über aktuelle Werte und Richtsätze. Unter 02682/ anzufordern.

16 16 Sie haben Träume für die Pension? Wir haben die passende Beratung! Gewinnen Sie 500, in bar! Mehr Infos unter mein-traum

17 17 vida-teams erfolgreich beim Kegelturnier 2015 der Arbeiterkammer Vor allem bei den Damen konnten die vida-teams beim Arbeiterkammerkegelturnier 2015, das in Deutschkreutz im Gasthaus Huszar über die Bühnte ging, punkten. Die besten Hobby-Kegelmannschaften aus burgenländischen Betrieben spielten um den Landessieg. Das Team Kamm In aus Frauenkirchen holte sich den ersten Platz, gefolgt von der Mannschaft der Kurbad AG 1 und dem Team 2 des Krankenhauses Eisenstadt. Bei den Herren konnte das Team der Südburg Oberwart den dritten Stockerlplatz erreichen. Ich freue mich über die vielen TeilnehmerInnen. Die Arbeiterkammer bringt beim Kegelturnier ArbeitnehmerInnen aus allen Landesteilen und Sparten zusammen. Es haben sich über die Jahre schon zahlreiche Kontakte und Freundschaften ergeben, erklärt AK-Präsident Schreiner. Azoren kleines Paradies im Atlantik 8-Tage-Flugreise zu den Inseln São Miguel Faial Pico Linienflug ab Wien, 7x N/F in 4* Hotels, 4 Mittagessen, Ausflüge lt. Programm, Inlandsflug Faial und retour, Fähre nach Pico und retour, Eintritte/Verkostungen: Ananas- und Teeplantage, Likör- und Käseprobe, Kuchen, örtliche Reiseleitung, BLAGUSS-Begleitung. Termin: ab 1.390,- p.p. im DZ Mandarinenernte in Dalmatien 7-Tage-Busreise Makarska Riviera & Split, Zadar, Mostar und Zagreb 6x N/HP, Mandarinenernte inkl. Mittagessen, Bootsfahrt, 1 Sack Mandarinen zum Mitnehmen, Stadtführungen, örtliche Reiseleitung. Termin: ab 675,- p.p. im DZ São Miguel Mostar Beratung & Buchung in Ihrem Blaguss Reisebüro: 7000 Eisenstadt, Colmarplatz 1, Tel: 02682/64802, eisenstadt@blaguss.at sowie im Blaguss Reisebüro in Mattersburg, Oberpullendorf und Neusiedl/See.

18 18 ORTSGRUPPEN Ortsgruppe 108 Bruck/Leitha - Bruckneudorf Maria Hebenstreit feierte am 5. Mai ihr 95. Wiegenfest. Am 4. Oktober feiert Wilhelmine Windholz ihren 94. Geburtstag. 91 Jahre alt wurde am 2. Jänner Maria Weiss. Ebenfalls den 91 Geburtsrag feierte Maria Müllner am 17. Februar. Ortsgruppe 108 Bruck/ Leitha-Bruckneudorf Am 25. Dezember 2014 feierte Johann Sikora seinen 91. Geburtstag. Die Ortsgruppe gratulierte dem Jubilar recht herzlich. Wendelin Wicha feiert am 11. August seinen 90. Geburtstag. Am 8. April feierte Karl Trnka seinen 80. Geburtstag. Ebenfalls 80 Jahre alt wurde Karl Wukits. Er feierte am 19. Juni das Jubelfest. Franz Berger feiert seinen 80er am 19. Juli. Am 31. August feiert Wilhelm Koch sein 80. Wiegenfest. Karl Soniga feiert den 80. Geburtstag am 19. September. Die Ortsgruppe Bruck/Leitha- Bruckneudorf wünscht allen Jubilaren alles Gute und viel Gesundheit. Ortsgruppe 108 Bruck/Leitha- Bruckneudorf Franz Kling feierte am 9. April den 90. Geburtstag. Die Vertreter der Ortsgruppe überbrachten Glückwünsche. PensionistInnen Ortsgruppe Eisenstadt Josef Scherbl aus Breitenbrunn feierte seinen 80. Geburtstag. Willi Haltschuster von der PensionistInnen Ortsgruppe überbrachte Glückwünsche der Gewerkschaft vida. PensionistInnen Ortsgruppe Eisenstadt Ebenfalls sein 80. Wiegenfest feierte Alfred Lawitschka aus Breitenbrunne. Auch ihm gratulierte Willi Haltschuster im Namen der Gewerkschaft vida.

19 19 ORTSGRUPPEN Ortsgruppe 131 Parndorf Johann Weiss aus Nickelsdorf feierte am 9. Juni seinen 93. Geburtstag. 89 Jahre alt wurde am 20. April Franz Schmidt aus Halbturn. Ortsgruppe 131 Parndorf Am 24. April lud die Ortsgruppe zu einer Wanderung nach Parndorf. Der vida-landesvorsitzende Erich Mauerscis begleitete die TeilnehmerInnen bei dieser Wanderung. Franz Szlovik aus Neusiedl am See feierte am 23. Mai sein 88. Wiegenfest. Den 87. Geburtstag feierte Franz Mikula aus Parndorf am 21. März. Am 5. Juni wurde Johann Wallerits aus Gattendorf 85 Jahre alt. Heinrich Gross aus Steinberg-Dörfl feierte am 7. Mai seinen 82er. 81 Jahre alt wurde am 26. Mai Franz Metlich aus Parndorf. Ebenfalls den 81. Geburtstag feierte Anton Ritter aus Parndorf am 9. Juni. Herbert Kopf aus Halbturn feierte am 17. Juni sein 80. Wiegenfest. Am 24. Mai beging Rudolf Werdenich aus Pama seinen 75. Geburtstag. Den 70. Geburtstag feierte Josef Paal aus Parndorf am 14. März. Helmut Döpfl aus Parndorf wurde am 9. Mai 70 Jahre alt. Wilhelm Krammer aus Parndorf feierte seinen 70er am 17. Mai. Ortsgruppe 131 Parndorf Am 7. Mai fand die jährliche Mitgliederversammlung der Ortsgruppe statt. Die Gäste trafen sich im Restaurant Parndorferhof - Gasthaus Patzolt. JOHANNES ZECHE Florianigasse 10 I A-7142 ILLMITZ T: (02175) 2335 F: (02175) W: E: JEDEN SONNTAG DAS SONNTAGS BACKHENDL im Landhaus Tauber in Wallern Jeden Sonntag Familien Brunch Bu et mit saisonalen & regionalen Spezialitäten Gerne organisieren wir Ihre Feste und Feierlichkeiten, ob Catering oder Gala Dinner Sie haben die Idee, wir setzten Sie um, der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. 1/2 Backhendl mit Karto elsalat & Butterreis 8,80 LANDHAUS TAUBER I Bahnstraße 94 I A-7151 WALLERN T: (02174) 2217 F: (02174) Jahre alt wurde Josef Roth aus Pama am 19. März, Milojko Buzernic aus Nickelsdorf am 10. April und Daniel Hummer aus Illmitz am 16. Juni. Den 60. Geburtstag feierten am 19. Jänner Franz Treppel aus Halbturn, am 28. März Gottfried Schaffarich aus Parndorf, am 30. Juni Ludwig Tomasich aus Kittsee und am 26. Juni Johann Neuberger aus Andau.

20 20 WIR HABEN ES GESCHAFFT! DIE GRÖSSTE STEUERREFORM SEIT 40 JAHREN Eine spürbare Entlastung von 5 Milliarden Euro, die vor allem den kleinen und mittleren Einkommen zugute kommt! BIS ZU EINEM DRITTEL MEHR NETTO VOM BRUTTO Bei einem mittleren Einkommen von Euro monatlich bleiben 900 Euro im Jahr mehr. Die Lohnsteuer reduziert sich um 30 Prozent! WIR ZAHLEN UNS DIE ENTLASTUNG NICHT SELBST Keine Kürzungen bei Zulagen oder Urlaubs- und Weihnachtsgeld! Sozial ausgewogene Gegenfinanzierung, die mit gezielter und verstärkter Bekämpfung des Steuerbetrugs zu mehr Fairness führt! NETTO MEHR IM BÖRSEL! Danke an mehr als UnterstützerInnen! Gemeinsam haben wir Druck gemacht. Die Lohnsteuersenkung kommt! Eigenen Vorteil ausrechnen!

21 21 PensionistInnen-Ortsgruppe Mattersburg Am 4. Mai gratulierte Johann Grosz Paul Tschurl zu seinem 90. Geburtstag. Er überbrachte einen Gutschein und die Glückwünsche der Gewerkschaft vida. Ortsgruppe 157 Neusiedl am See Am 19. Februar feierte Josef Frank in Wien bei bester Gesundheit seinen 80. Geburtstag. Karl Aringer gratulierte herzlich. Ortsgruppe 157 Neusiedl am See Vinzenz Lentsch aus Breitenbrunn feierte am 27. Februar sein 80. Wiegenfest. Ludwig Sammer und Karl Aringer überbrachten einen Gutschein und eine Urkunde. Ortsgruppe 157 Neusiedl am See Am 21. Mai fand in Jois das PensionistInnentreffen der Ortsgruppe statt. Als Referenten konnten Erich Mauersics, Helmut Hajek, Johann Karner und Andreas Novak begrüßt werden. Das Team der vida Burgenland wünscht einen schönen und erholsamen Sommer!

22 22 JA! Jetzt aktiv - Region Burgenland In Pension gehen und trotzdem aktiv bleiben lautet das Motto des Gesundheitsförderungsprogramms JA! Jetzt Aktiv, das die Versicherungsanstalt für Eisenbahnen und Bergbau (VAEB) seit 2008 anbietet. Hintergrund ist die Absicht, pensionierten Versicherten einen sinnvollen Umgang mit ihrer neu gewonnenen Freizeit näherzubringen, sprich sie davon zu überzeugen, dass Bewegung nicht nur gesundheitsförderlich, sondern in der Gemeinschaft auch durchaus angenehm und unterhaltsam sein kann. Ziele des Programms sind die Steigerung bzw. der Erhalt des Wohlbefindens, die Zunahme der Motivation zur Lebensstilveränderung, das Erkennen der eigenen Ressourcen und Stärken und ein bewusster Umgang mit der Gesundheit. Kurz: ein gesundes und zufriedenes Älterwerden. Neben halbjährlichen Gesundheitstreffen in der Region, bei denen Experten über Gesundheitsthemen informieren und aktiv gestalten, wird vor allem das Gemeinschaftserlebnis forciert: Aktivitäten in einer Gruppe mit Gleichgesinnten machen Freude und sollen das Wohlfühlen beim Bewegen fördern. Treue Partner von JA! Jetzt Aktiv sind unter anderem die Pensionistenvertreter der Gewerkschaft vida und die knappschaftlichen Pensionistenvertreter. Besonders hervorzuheben ist neben den Bewegungsinitiativen auch die Betreuung der Pensionisten bei Themen wie Sturz- und Fallprävention und Gedächtnistraining. Genaue Termine und detaillierte Informationen zu den JA! Treffen erhalten Sie über Ihren zuständigen Regionsverantwortlichen im Burgenland: Gabriele Pfeiffer Tel.: Mobil: 0676/ Gabriele.Pfeiffer@vaeb.at Hotelrestaurant Martinihof - - Erlebenswert Unser Haus verfügt über über Komfortzimmer mit mit Kabelfernsehen, Kabelfernsehen, Telefon Telefon und Internetanschluss, und Internetanschluss, WC u. WC u. usche. Dusche. Für ür Ausflugsmöglichkeiten us ugsm glich eiten bieten bieten sich sich Wien, Wien, Wr. Neustadt, Wr. eustadt, Eisenstadt, Eisenstadt, der Neusiedlersee der eusiedlersee und der und der Kurort Kurort Semmering Semmering an. an. Seminare und und Tagungen Tagungen werden werden gerne gerne in dem in dem aus 4 aus Seminarräumen 4 Seminarräumen bestehenden bestehenden Rudolf-Steiner Rudolf-Steiner Zentrum Hotelrestaurant Zentrum Bors Villa Martinihof Bors gehalten, Villa - Erlebenswert hauseigenen gehalten, hauseigenen wählen sie zwischen wählen 2 sie Seminarräumen. zwischen 2 Seminarräumen. Unser Festsaal ist Unser neben Festsaal ist neben zahlreichen zahlreichen Veranstaltungen, Veranstaltungen, wie Hochzeiten wie Hochzeiten und Bällen, und ein idealer Bällen, Rahmen ein idealer für Fachkongresse Rahmen für Fach ongresse und Unser Haus Konferenzen. verfügt über ( Platz Komfortzimmer bis zu 600 Personen) und Konferenzen. ( Platz bis zu mit 600 Kabelfernsehen, Personen) Telefon und Internetanschluss, WC u. Dusche. Für Ausflugsmöglichkeiten bieten sich Wien, Wr. Neustadt, Eisenstadt, der Neusiedlersee und der Kurort Semmering Hotel***- Restaurant an. Kultur & Konferenzzentrum Rathausplatz 4 A Neudörfl Hotel - Restaurant Kultur Konferenzzentrum Rathaus latz eud r Tel / Fax office@martinihof.com Tel Fa of ce martinihof.com Seminare und Tagungen werden gerne in dem aus 4 Seminarräumen bestehenden Rudolf-Steiner Zentrum Bors Villa gehalten, hauseigenen wählen sie zwischen 2 Seminarräumen. Unser Festsaal ist neben zahlreichen Veranstaltungen, wie Hochzeiten und Bällen, ein idealer Rahmen für Fachkongresse und Konferenzen. ( Platz bis zu 600 Personen) Hotel***- Restaurant Kultur & Konferenzzentrum Rathausplatz 4 A Neudörfl Tel / Fax office@martinihof.com

23 23 Familienfeier, Weihnachtsfeier, Jubiläum - wir haben für Sie den passenden Rahmen! SPRECHTAGE Folgende vida-ortsgruppen bieten Sprechtage an: Öffnungszeiten: Set-Strasse 1 Mo. und Di von bis Uhr 7052 Müllendorf Mi bis So von bis Uhr Tel: 02682/ e a l: of e rts a s- ellendorf at rts a s- ellendorf at CYCLOHOLIC PACKAGE Radurlaub am Neusiedler See Das Seehotel Rust ist der ideale Ausgangspunkt für Ihren Radurlaub. Starten Sie nach einem vitalen Frühstück einen gemütlichen Radaus- Österreichs der B 10 Radweg ist sogar der einzige 5-Sterne Radweg Österreichs! Region entlang der Weingärten, durch den Nationalpark mit seinen *2 Übernachtungen bei Anreise am Zimmer *Vitales Best of Burgenland Frühstücksbuffet *Inklusive hoteleigener Fahrräder *Radwanderkarte mit Touren-Tipps *Gutschein für eine Fährenüberfahrt *Freie Benutzung der Wellness-Oase mit Zugang zur die Liegewiese direkt am Neusiedler See *Bademantel und Badetücher während des gesamten Aufenthalts Pauschalpreis im Standardzimmer 205,00 / 236,00 Pauschalpreis im Komfortzimmer 236,00/ 267,00 Verlängerungsnacht im Standardzimmer 99,50/ 110,00 Verlängerungsnacht im Komfortzimmer 116,00/ 130,00 Ermäßige Aufzahlung für unser 4-Gang Genießer Abendmenü 19,00 Radlerjause zum Mitnehmen 9,50 reservierung@seehotelrust.at, Homepage: Bruck/L. - Bruckneudorf Pensionisten: Jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat von 9-11 Uhr im Harry Weiss Haus, Hauptplatz, Bruck/Leitha mit Heinrich Pfeiffer, 0664/ Lackenbach: nach Vereinbarung mit Hans Linzer, 0660/ Parndorf Pensionisten: jeden 1. Dienstag im Monat von 9-11 Uhr, Bahnhof Parndorf, nach Vereinbarung mit Helmut Dölpl unter 0664/ Wulkaprodersdorf: jeden Freitag von 8-12 Uhr im Betriebsratszimmer, Rudolf Kaiser, 0664/ Neusiedl am See Pensionisten: nach Vereinbarung mit Karl Aringer, 0664/ PensionistInnen Ortsgruppe Burgenland Süd: nach Vereinbarung mit Kurt Wagner, 0664/ PensionistInnen Ortsgruppe Mattersburg: nach Vereinbarung mit Hans Grosz, 0676/ oder Johann Schandl, 0664/ PensionistInnen Ortsgruppe Eisenstadt: nach Vereinbarung mit Wilfried Haltschuster, 0664/

24 Das Gesundheitszentrum Bad Sauerbrunn ein Betrieb des internationalen Gesundheitsdienstleisters VA- MED feierte am 9. Mai 2015 sein 30 jähriges Bestehen und kann auf eine beachtliche Entwicklung zurückblicken. In den vergangenen 30 Jahren wurden insgesamt 55 Mio. Euro in den Ausbau und in die Modernisierung des Standortes investiert. Zum modernen Vorzeigeprojekt Gesundheitszentrum Bad Sauerbrunn gehören heute eine Heiltherme für Erkrankungen des Bewegungsund Stützapparates, das Gesundheits- und Seminarhotel Haus Esterházy sowie die onkologische Rehabilitationsklinik Der Sonnberghof. Die Anzahl der jährlichen Nächtigungen ist von (1985) auf (2014) gestiegen, im selben Zeitraum ist die Anzahl der Beschäftigten von 34 auf 223 Mitarbeiter gewachsen. Rainhard Fendrich bei der Jubiläumsfeier Der Festabend war sehr gut besucht Die Entwicklung erfolgte in 4 Phasen: In der ersten Baustufe im Jahr 1985 wurde das Haus Grimm errichtet, im Jahr 1992 erfolgte die Errichtung des Hauses Hartig. In der Baustufe 3, in den Jahren 2002 bis 2004 entstand das Haus Esterhazy und der Altbestand wurde saniert. Im Jahr 2007 hat die VAMED das Gesundheitszentrum Bad Sauerbrunn von der landeseigenen WIBAG erworben und dabei dem Land Burgenland die Weiterentwicklung des Standortes zugesagt. Diese Weiterentwicklung erfolgte mit der Errichtung und der Inbetriebnahme der Onkologischen Rehabilitationsklinik Der Sonnberghof im Jahr Der Reinerlös von ging an den Sterntalerhof, wo damit die Ausbildungen der Therapeuten finanziert wird. Der Sterntalerhof schenkt sterbenskranken Kindern ein Heute, deren Morgen in den Sternen steht. Ehrung langjähriger Mitarbeiter und Gäste Geschäftsführung mit Ehrengäste Heilbad Sauerbrunn Betriebsgesellschaft m. b. H. Hartiggasse 4, 7202 Bad Sauerbrunn 02625/ info@heilbad-sauerbrunn.at

MEHR NETTO GERECHTIGKEIT MUSS SEIN

MEHR NETTO GERECHTIGKEIT MUSS SEIN MEHR NETTO GERECHTIGKEIT MUSS SEIN Die Menschen haben endlich mehr Geld im Börsel. Sie können sich wieder mehr leisten. Und das stützt auch die Kaufkraft, den Konsum und die Wirtschaft. Erwin Zangerl,

Mehr

vida-gewerkschaftstag beschließt

vida-gewerkschaftstag beschließt für deinen Vorteil in der Arbeitswelt VOLLE INFORMATION DER ARBEITNEHMERINNEN Ausgabe 4, Dezember 2010 http://burgenland.vida.at Burgenland vida-gewerkschaftstag beschließt Grundsatzprogramm Lebensqualität

Mehr

BEREICHSHUNDEFÜHRER im BURGENLAND (Stand SEPTEMBER 2017)

BEREICHSHUNDEFÜHRER im BURGENLAND (Stand SEPTEMBER 2017) NEUSIEDL/SEE Gols Hans-Peter Lahmer 0664/4212617 Deutsch Langhaar Mönchhof Gerhard Leier 0681/81 68 69 69 Nickelsdorf Josef Scherhaufer 0664/750 376 41 Deutsch Kurzhaar EISENSTADT Purbach Konrad Erber

Mehr

vida fordert bessere Arbeitsbedingungen

vida fordert bessere Arbeitsbedingungen Volle Information Der ArbeitnehmerInnen Ausgabe 4, 2011 http://burgenland.vida.at Burgenland vida fordert bessere Arbeitsbedingungen im Tourismus Seite 5 Großer Aufholbedarf bei Friseur-Löhnen auch im

Mehr

FAHRPLAN BURGENLAND GÜLTIG AB 10. DEZEMBER WIR INFORMIEREN! Die Ratgeber der AK-Burgenland. Burgenland. Österreichischer Gewerkschaftsbund

FAHRPLAN BURGENLAND GÜLTIG AB 10. DEZEMBER WIR INFORMIEREN! Die Ratgeber der AK-Burgenland. Burgenland. Österreichischer Gewerkschaftsbund FAHRPLAN BURGENLAND GÜLTIG AB 10. DEZEMBER 2017 Österreichischer Gewerkschaftsbund Burgenland WIR INFORMIEREN! Die Ratgeber der AK-Burgenland Ihr Fahrplan ist uns wichtig! Täglich pendeln tausende Burgenländerinnen

Mehr

Bevölkerung am nach Alter, Geschlecht und Staatsangehörigkeit

Bevölkerung am nach Alter, Geschlecht und Staatsangehörigkeit Bevölkerung am 1.1.2016 nach Alter, und Burgenland 291.011 142.959 148.052 50,9 38.441 191.862 60.708 20,9 267.144 23.867 8,2 Eisenstadt-Stadt 14.226 6.936 7.290 51,2 1.983 9.664 2.579 18,1 12.225 2.001

Mehr

LANDESFEUERWEHRVERBAND BURGENLAND

LANDESFEUERWEHRVERBAND BURGENLAND LANDESFEUERWEHRVERBAND BURGENLAND Sieger der Landesfeuerwehrleistungsbewerbe ab 1956 NR. BEZIRKSVORORT DATUM BRONZE A BRONZE B SILBER A SILBER B 1. Neusiedl am See 11. bis 12.08.56 Pöttelsdorf 2. Mattersburg

Mehr

DAS LEISTET DIE AK ZAHLEN / DATEN / FAKTEN

DAS LEISTET DIE AK ZAHLEN / DATEN / FAKTEN DAS LEISTET DIE AK ZAHLEN / DATEN / FAKTEN DIE AK HAT DIE KRAFT VON 3,6 MILLIONEN MENSCHEN! ALLES FÜR DIE MITGLIEDER Die AK vertritt ritt die Arbeitnehmerinnen erinn und Arbeitnehmer in Österreich und

Mehr

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN.

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN. HERZLICH WILLKOMMEN Beschlussfassung Tagesordnung Tagungspräsidium Geschäftsordnung und Abstimmungsmodalitäten für die Anträge Kommissionen Begrüß üßung Ing. Christian MEIDLINGER Geschäftsführender Vorsitzender

Mehr

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND 25 Jahrgang 2017 15. März 2017 Stück 3 Inhalt: en: Nr. 21 der Bundesministerin für Bildung vom 8. Februar 2017, womit der österreichische Bundes-Jugend-Redewettbewerb

Mehr

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Bundesland Kompetenzzentrum Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Ansprechperson Adresse Telefonnummer E-Mail-Adresse Niederösterreich Amstetten Helmut Kern 3300 Amstetten, Hauptplatz

Mehr

Tourismus. Sommer vorläufiges Ergebnis

Tourismus. Sommer vorläufiges Ergebnis Tourismus Sommer 2017 vorläufiges Ergebnis IMPRESSUM Statistik Burgenland A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 T: +43 2682 600 2825 E: post.statistik@bgld.gv.at www.burgenland.at Medieninhaber, Herausgeber

Mehr

Tourismus. Sommer 2013

Tourismus. Sommer 2013 Tourismus Sommer 2013 vorläufiges Ergebnis IMPRESSUM Statistik Burgenland A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 T: +43 2682 600 2825 E: post.statistik@bgld.gv.at www.burgenland.at Medieninhaber, Herausgeber

Mehr

Tourismus. Sommer vorläufiges Ergebnis

Tourismus. Sommer vorläufiges Ergebnis Tourismus Sommer 2016 vorläufiges Ergebnis IMPRESSUM Statistik Burgenland A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 T: +43 2682 600 2825 E: post.statistik@bgld.gv.at www.burgenland.at Medieninhaber, Herausgeber

Mehr

EINLADUNG FAIRE ARBEIT! Wie begrenzt der Betriebsrat Arbeit und Arbeitszeit?

EINLADUNG FAIRE ARBEIT! Wie begrenzt der Betriebsrat Arbeit und Arbeitszeit? EINLADUNG xx. xx.xx.20xx, 11. 12.10.2016, Ort Köln FAIRE ARBEIT! Wie begrenzt der Betriebsrat Arbeit und Arbeitszeit? FACHTAGUNG Faire Arbeit! Wie begrenzt der Betriebsrat Arbeit und Arbeitszeit? 11. und

Mehr

Tourismus Mai 2013 vorläufi vorläu figes Ergebnis ges Ergebnis

Tourismus Mai 2013 vorläufi vorläu figes Ergebnis ges Ergebnis Tourismus Mai 2013 vorläufiges Ergebnis IMPRESSUM Statistik Burgenland A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 T: +43 2682 600 2825 E: post.statistik@bgld.gv.at www.burgenland.at Medieninhaber, Herausgeber und

Mehr

Tourismus. März 2017

Tourismus. März 2017 Tourismus März 2017 vorläufiges Ergebnis IMPRESSUM Statistik Burgenland A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 T: +43 2682 600 2825 E: post.statistik@bgld.gv.at www.burgenland.at Medieninhaber, Herausgeber und

Mehr

Tourismus. Jahr endgültiges Ergebnis

Tourismus. Jahr endgültiges Ergebnis Tourismus Jahr 2016 endgültiges Ergebnis IMPRESSUM Statistik Burgenland A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 T: +43 2682 600 2825 E: post.statistik@bgld.gv.at www.burgenland.at Medieninhaber, Herausgeber und

Mehr

Tourismus. Dezember 2012

Tourismus. Dezember 2012 Tourismus Dezember 2012 vorläufiges Ergebnis IMPRESSUM Statistik Burgenland A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 T: +43 2682 600 2825 E: post.statistik@bgld.gv.at www.burgenland.at Medieninhaber, Herausgeber

Mehr

Tourismus. August 2012

Tourismus. August 2012 Tourismus August 2012 vorläufiges Ergebnis IMPRESSUM Statistik Burgenland A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 T: +43 2682 600 2825 E: post.statistik@bgld.gv.at www.burgenland.at Medieninhaber, Herausgeber

Mehr

Tourismus. März 2012

Tourismus. März 2012 Tourismus März 2012 vorläufiges Ergebnis IMPRESSUM Statistik Burgenland A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 T: +43 2682 600 2825 E: post.statistik@bgld.gv.at www.burgenland.at Medieninhaber, Herausgeber und

Mehr

18. Bowhunterturnier. 3-D Turnier. Datum: bis Rangliste Gesamt 95 Teilnehmer

18. Bowhunterturnier. 3-D Turnier. Datum: bis Rangliste Gesamt 95 Teilnehmer Datum: 13.8.211 bis 14.8.211 Langbogen Damen 1 Kahr Roswitha Spechtensee 352 2 358 1 71 2 Födermayr Birgit Waidring 352 1 294 3 646 3 Islitzer Margarethe BSK Berghof 324 4 31 2 634 4 Polleres Babsi Wolfsbrut

Mehr

gedruckt am : GM2017

gedruckt am : GM2017 1 Alkov Peter 41500608 1150 2.11.74 Luftpistole aufgelegt Senioren Cm Brunnenreuth 21.01.17 17:30 6 2 Antkowiak Dr. Roman 41601982 1166 2.53.60 GK-Pistole 9mm Senioren Am Unsernherrn 08.01.17 09:00 5 3

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

Wundmanager. Bezirk Neusiedl

Wundmanager. Bezirk Neusiedl Wundmanager Bezirk Neusiedl DGKS Claudia Dürr Telefon (02173) 212 66 Ordination Prim. Dr. Domayer Fax (0664) 88 69 40 03 Gerichtswiese 74 E-Mail wundmanagement@domayer.com 7122 Gols DGKS Ursula Herk-Pickl

Mehr

RATGEBER FÜR LEHRLINGE BEI INSOLVENZ DES ARBEITGEBERS. Tipps und Infos. ooe.arbeiterkammer.at. Stand: August 2016

RATGEBER FÜR LEHRLINGE BEI INSOLVENZ DES ARBEITGEBERS. Tipps und Infos. ooe.arbeiterkammer.at. Stand: August 2016 RATGEBER FÜR LEHRLINGE BEI INSOLVENZ DES ARBEITGEBERS Tipps und Infos Stand: August 2016 ooe.arbeiterkammer.at Dr. Josef moser, mba AK-direKtor Dr. Johann kalliauer AK-Präsident AK HILFT BEI INSOLVENZ

Mehr

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016 se Österreichische Meisterschaften 2016 Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf 20. 22. Okt. 2016 Durchführender Landesverband: WIEN Österreichische Meisterschaften OG 2016 In den Gabrissen 91, 1210 Wien

Mehr

Aktuelles aus der AK Kirchdorf: Schwarze Schafe in der Gastronomie schädigen die gesamte Branche

Aktuelles aus der AK Kirchdorf: Schwarze Schafe in der Gastronomie schädigen die gesamte Branche Ihr Gesprächspartner: Hannes Stockhammer Leiter der Bezirksstelle Kirchdorf Aktuelles aus der AK Kirchdorf: Schwarze Schafe in der Gastronomie schädigen die gesamte Branche Sommergespräch am Mittwoch,

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019 Zentralausschuss für berufsbildende Pflichtschulen Leonfeldner Straße 11, 4040 Linz, Tel.: 0732/71 97 00 150, Fax: 0732/7720-25 94 94 Email: judith.roth@ooe.gv.at, andreas.mascher@ooe.gv.at Homepage: www.za-berufsschule.at

Mehr

Unterschriften: Jetzt ist die Regierung dran!

Unterschriften: Jetzt ist die Regierung dran! VOLLE Volle LE INFORMATION InformatIon DER Der ARBEITNEHMERINNEN arbeitnehmerinnen Ausgabe 2, 2014 http://burgenland.vida.at Burgenland 882.000 Unterschriften: Jetzt ist die Regierung dran! Podiumsdiskussion:

Mehr

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1946 2. Kreisklasse 2 Franz Schlicher 1946/47 1. Kreisklasse 3 20 13-7 26:14:00 70:46:00 Franz Schlicher 1947/48 Bezirksklasse 12 22 4 4 14 12:32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1948/49 1. Kreisklasse 1 22

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

Ergebnisse Länderkampf Wien NÖ Burgenland 2012

Ergebnisse Länderkampf Wien NÖ Burgenland 2012 Burgenländischer Sportschützen-Landesverband Gretchen Ewen, Landessportleiterin LP 7100 Neusiedl/See, Unterer Kirchberg 3 Mobil: 0676/393 65 28, Fax: 050 100 923 250, E-Mail: schnubaer@aon.at Ergebnisse

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN

ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN ÖKB Landesverband Steiermark ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr 22.-23.4.2017 Schützenverein 1582 Oberzeiring Sonntag, 23.04., 14.31 h EINZELSCHÜTZEN Herren 1. 115 Fink Walter Trautmannsdorf 105.5 103.9

Mehr

JAGD- UND SPORTSCHÜTZENKLUB STEINBRUNN 7035 STEINBRUNN, BGLD. Homepage: ERGEBISLISTE

JAGD- UND SPORTSCHÜTZENKLUB STEINBRUNN 7035 STEINBRUNN, BGLD. Homepage:  ERGEBISLISTE ZVR Zahl: 40964633 Bewerb: Bezirksmeisterschaft ord LG60 9./0. Februar 203 Rang Nr Name Vereinsname 605 Leier Wolfgang JSSV 560 89 94 95 9 94 97 2 607 Tschögl Rene JSSV 488 80 77 82 84 89 76 3 608 Mozelt

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren

Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren Eine Studie zu einer neuen Versicherung für alle Bürger und Bürgerinnen Hier lesen Sie einen Beschluss von der Fraktion DIE LINKE im Bundestag. Der Beschluss ist

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

10:00 2 Althodis Baumwipfelweg 14:00 2 Althodis Baumwipfelweg

10:00 2 Althodis Baumwipfelweg 14:00 2 Althodis Baumwipfelweg Führung Termin Dauer Ort Treffpunkt ÖV Anbindung 19.Apr 20.Apr 21.Apr 22.Apr Ankunft Abfahrt Ornithologische Exkursion am Baumwipfelweg 09:00 2 Althodis Baumwipfelweg 09:00 2 Althodis Baumwipfelweg Heilen

Mehr

1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen. BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0)

1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen. BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0) 1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0) 1:0 Neugebauer (4.), 2:0 Neugebauer (18.), 2:1 Limpacher (19.) Stadtschulrat BMUKK 3:0 (1:0) 1:0 Palzer (8.),

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017 Ergebnisliste Dorfschießen 2017 Mannschaftswertung 1. Weinfreunde 675 Ringe Anton Lang 176 Ringe Tobias Herz 171 Ringe Cornelia Möst 170 Ringe Susanne Lang 158 Ringe Bettina (E) Stolle 151 Ringe Maria

Mehr

Mehr Sicherheit für die A 4 Ost Autobahn: Start des 3-spurigen Ausbaus zwischen Flughafen und Fischamend

Mehr Sicherheit für die A 4 Ost Autobahn: Start des 3-spurigen Ausbaus zwischen Flughafen und Fischamend Mehr Sicherheit für die A 4 Ost Autobahn: Start des 3-spurigen Ausbaus zwischen Flughafen und Fischamend Ihre Gesprächspartner: Doris Bures, Bundesministerin für Verkehr, Innovation und Technologie Erwin

Mehr

10. DEZEMBER 2015 ASSISTIERTE PFLEGE VON MORGEN ABSCHLUSSVERANSTALTUNG

10. DEZEMBER 2015 ASSISTIERTE PFLEGE VON MORGEN ABSCHLUSSVERANSTALTUNG ABSCHLUSSVERANSTALTUNG ASSISTIERTE PFLEGE VON MORGEN Ambulante technische Unterstützung und Vernetzung von Patienten, Angehörigen und Pflegekräften 10. DEZEMBER 2015 Heinrich-Lades-Halle, Erlangen THEMENFELDER

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

BÜRGERVERSAMMLUNG BEZIRK OBERWART. 28. Jänner 2014 Oberwart, GH Drobits

BÜRGERVERSAMMLUNG BEZIRK OBERWART. 28. Jänner 2014 Oberwart, GH Drobits BÜRGERVERSAMMLUNG BEZIRK OBERWART 28. Jänner 2014 Oberwart, GH Drobits Hannes Klein (Abt. Verkehrskoordination Land Burgenland) GESAMTVERKEHRSSTRATEGIE AUS SICHT DES LANDES Zielsetzung Rahmen für die künftige

Mehr

NEUSIEDLER SEE E-BIKE LADESTATIONEN Ladestationen der Region Neusiedler See

NEUSIEDLER SEE E-BIKE LADESTATIONEN Ladestationen der Region Neusiedler See NEUSIEDLER SEE E-BIKE LADESTATIONEN Ladestationen der Region Neusiedler See ACHTUNG: Die E-Bike Ladestationen sind teilweise kostenpflichtig bzw. auf Terminvereinbarung zu nutzen! EISENSTADT Energie Burgenland

Mehr

Arbeitsplätze gestalten, Gesundheit erhalten: Ältere Arbeitnehmer brauchen Perspektiven

Arbeitsplätze gestalten, Gesundheit erhalten: Ältere Arbeitnehmer brauchen Perspektiven Ihre Gesprächspartner: Alois Stöger Dr. Johann Kalliauer Sozialminister der Republik Österreich Präsident der AK Oberösterreich Arbeitsplätze gestalten, Gesundheit erhalten: Ältere Arbeitnehmer brauchen

Mehr

Betriebsmeister und Bestleistungen

Betriebsmeister und Bestleistungen Betriebsmeister und Bestleistungen Herren 1991 Fenster Obermayer 1991 Installateur Böhm 1992 Straßenmeisterei 1992 Postamt Wolkersdorf 1993 Gasthaus Stich 771 1993 Postamt Wolkersdorf Gesamt Wimmer Josef

Mehr

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Generalversammlung 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 28.03.09 xx. xx. 17 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 1. Schützenmeister Schmid Andreas Sittner

Mehr

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich RECHTSBERATUNG LO Niederösterreich 2514 Traiskirchen, Wiener Str. 64 Tel. 050 123 2300 Fax: 050 123 2300 22 PZ Neunkirchen 2620 Neunkirchen Am Spitz 7 Tel. 050 123

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Schitag der Donau-Versicherung 2013

Offizielle Ergebnisliste Schitag der Donau-Versicherung 2013 Ort und Datum: Zell am See, 01.03.2013 Veranstalter: SKICLUB ZELL AM SEE (4051) Durchführender Verein: SKICLUB ZELL AM SEE (4051) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. F-Wert: 890 Kampfgericht: Wettkampfleiter:

Mehr

Gemeinsam gegen den Facharbeitermangel

Gemeinsam gegen den Facharbeitermangel Gemeinsam gegen den Facharbeitermangel Schulterschluss von Wirtschafts- und Arbeiterkammer in Vorarlberg Mittwoch, 7. Dezember 2016, 10 Uhr Metzler GmbH & Co KG, Austraße 87, 6800 Feldkirch Gemeinsam gegen

Mehr

Ergebnisliste Hobbyklasse mit Senioren 3. Rundenergebnis - Einzelwertung LG

Ergebnisliste Hobbyklasse mit Senioren 3. Rundenergebnis - Einzelwertung LG Rundenergebnis - Einzelwertung LG Rg. Name Jhrg. Gilde Klasse R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7 R8 R9 R10 St 1 St 2 Summe Mittel 1 Greiter Daniel 1982 Fließ He. 315,5 316,7 315,4 318,2 317,4 317,9 318,6 2219,7 317,10

Mehr

Bundesmusikkapelle (88)

Bundesmusikkapelle (88) Bundesmusikkapelle 1 8 251 251 (88) 111 Troger, Anton 70425290 88 88 112 Erlacher, Katharina 70425291 86 86 110 Witting, Wolfgang 70425289 77 77 22. Tennisclub 2 58 249 249 (92) 37 Plant, Michael 70425216

Mehr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

Österreichischer Thermenreport 2009

Österreichischer Thermenreport 2009 Österreichischer Thermenreport 2009 Trends, Motive, Gästewünsche im Spannungsfeld zwischen Stressabbau, Gesundheitsvorsorge und Familienurlaub. Zusammenfassung Kurzvorstellung VAMED Gruppe Gegründet: 1982

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

facebook.com/arbeiterkammer youtube.com/akoesterreich akyoung.at

facebook.com/arbeiterkammer youtube.com/akoesterreich akyoung.at So verdienst Du gutes Geld Monkey Business fotolia.com So verdienst du gutes Geld INFOS ZU ARBEITSWELT UND GELD Eine Arbeit soll Spaß machen, aber es ist auch wichtig, wie viel du dabei verdienst. Daher

Mehr

Arbeitsmarktservice Burgenland

Arbeitsmarktservice Burgenland Arbeitsmarktservice Burgenland Medieninformation Der burgenländische Arbeitsmarkt im Mai 2009 Um ein Fünftel mehr Arbeitslose als im Vorjahr Als einziges Bundesland ein stabiles Beschäftigungsniveau Die

Mehr

Vorstandschaften Burschen-Wanderer-Verein Bad Kötzting

Vorstandschaften Burschen-Wanderer-Verein Bad Kötzting 2014 1. Sperl Patrick 2. Aschenbrenner Patrick Leitermann Johannes Hackl Andreas Prager Michael Menacher Florian Moser Dominic Treitinger Tobias Emberger Lorenz Fischer Michael 2013 1. Senbert Michael

Mehr

0 Spielergebnisse Spielergebnisse 7. Durchgang - : Pause Datum: Spielergebnisse Spielergebnisse. Durchgang - : Pause Spielep

0 Spielergebnisse Spielergebnisse 7. Durchgang - : Pause Datum: Spielergebnisse Spielergebnisse. Durchgang - : Pause Spielep Endergebnis Datum: 07.0.0 Rang Mannschaft Spielergebnis 7 0 7 Peter Hausberger, Ernst Egger, Martin Pfohl, Manfred Schipflinger, Gerhard Reiter 7 Herbert Schwarz, Albert Höck, Hermann Weber, Franz Gschnaller,

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

LOKALE AGENDA 21 ( LA 21 )

LOKALE AGENDA 21 ( LA 21 ) LOKALE AGENDA 21 ( LA 21 ) 1. PROZESSBEGLEITER/INNEN IN BGLD. GEMEINDEN 1. BEZIRK NEUSIEDL/SEE Ing. Helmuth HORVATH Zukunftswerkstatt Zurndorf Angerried 11 2424 Zurndorf Tel. 0676-4828001 e-mail: zwz@gmx.at

Mehr

Führungskräfte sind trotz hoher Anforderungen zufriedener als ihre Mitarbeiter

Führungskräfte sind trotz hoher Anforderungen zufriedener als ihre Mitarbeiter Ihre Gesprächspartner: Dr. Johann Kalliauer Mag. Daniel Schönherr Präsident der AK Oberösterreich Sozialforscher, SORA Führungskräfte sind trotz hoher Anforderungen zufriedener als ihre Mitarbeiter Pressekonferenz

Mehr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr Die Kapelle im Jubiläumsjahr 36 1908 100 Jahre 2008 Die verschiedenen Register Tenorhorn und Bariton Monika Stahnke, Claudia Behrens, Christian Giemsa, Jörg Rakoczy (v. l. n. r.) Flügelhorn Wolf-Dieter

Mehr

weil wir dich wirklich vertreten.

weil wir dich wirklich vertreten. www.fsg.tirol k c i l b t i e w Ausgabe 02 / 2015 l o r i T FSG n e n h o W s Leistbare t h c e r d n ein Gru weil wir dich wirklich vertreten. SOZIALDEMOKR ATI SCHE GEWERKSCHAFTERINNEN GÜNTER MAYR Vorsitzender

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt 2 Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben

Mehr

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien www.lebenshilfe.wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Die Lebenshilfe Wien ist ein Verein, der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung und ihre Angehörigen unterstützt.

Mehr

Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016

Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016 Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016 Bilder: Leichte Sprache der Lebenshilfe Bremen Wohnen! So wie ich es will! ist der Titel dieser Veranstaltung ist der Name

Mehr

Kurzbericht Abteilung Statistik

Kurzbericht Abteilung Statistik Kurzbericht Die Wirkung von Vorzugsstimmen in den Regionalwahlkreisen Drei Kandidaten haben so viele Stimmen erreicht, dass sie ein Vorzugsstimmenmandat erhalten hätten. Jedoch waren alle drei die Erstgereihten

Mehr

Konjunktur in Kärnten

Konjunktur in Kärnten Pressegespräch, Donnerstag, 29. Oktober 2015 Konjunktur in Kärnten TEILNEHMER: Günther GOACH, Präsident AK-Kärnten Dr. Winfried HAIDER, Direktor AK-Kärnten Mag. Josef BRAMER, Leiter Abteilung Wirtschaft

Mehr

Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften Division 5B

Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften Division 5B Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften 24 Division 5B GC Mittersill. - 3. Juli 24 Österreichische Sen. Herren Mannschafts-Meisterschaften 24 GC Mittersill,. - 3. Juli 24 ENDERGEBNIS

Mehr

BEI DER SONNENTHERME LUTZMANNSBURG / BURGENLAND we are family!

BEI DER SONNENTHERME LUTZMANNSBURG / BURGENLAND  we are family! BEI DER SONNENTHERME LUTZMANNSBURG / BURGENLAND we are family! THERMENHOF DERDAK WILLKOMMEN IM THERMENHOF DERDAK EINFACH, HERZLICH Mein Name ist Georg und ich bin der Thermenhofwirt. Unsere Familie ist

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d)

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d) Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 2 211 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 143 Schwarm, Harald GolfRange Augsburg 7,4 7 71 Taeuffenbach, Christian GolfRange Augsburg

Mehr

Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011. man.weiss@mwave.at

Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011. man.weiss@mwave.at Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Absdorf Kremserstraße 17 3462 Absdorf Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011 Erreichbarkeiten der

Mehr

LEHRLINGE, IHRE RECHTE UND MEINUNGEN

LEHRLINGE, IHRE RECHTE UND MEINUNGEN Dienstag, 19. April 2016 LEHRLINGE, IHRE RECHTE UND MEINUNGEN Wir sind Lehrlinge von der Berufsschule für Handel und Reisen, Hütteldorfer Straße 7-17, und absolvieren im Moment unser erstes Lehrjahr. Wir

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

Zuversichtlich im Alter

Zuversichtlich im Alter Zuversichtlich im Alter Die Leistungen der IG Metall in Altersteilzeit und Rente Die IG Metall: auch im Alter stark an Ihrer Seite Gewerkschaftsarbeit wirkt über Generationen hinweg. Die IG Metall steht

Mehr

Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter. Arbeitsplatz Schule: Gesund lehren, gesund führen, gesund leben

Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter. Arbeitsplatz Schule: Gesund lehren, gesund führen, gesund leben Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter Einladung zum Symposium Arbeitsplatz Schule: Gesund lehren, gesund führen, gesund leben Dienstag, 10.10.2017 Kultur Kongress Zentrum Eisenstadt Referenten Erich

Mehr

BÜRGERVERSAMMLUNG BEZIRKE GÜSSING UND JENNERSDORF. 31. Jänner 2014 Güssing, Technologiezentrum

BÜRGERVERSAMMLUNG BEZIRKE GÜSSING UND JENNERSDORF. 31. Jänner 2014 Güssing, Technologiezentrum BÜRGERVERSAMMLUNG BEZIRKE GÜSSING UND JENNERSDORF 31. Jänner 2014 Güssing, Technologiezentrum Peter Zinggl (Gesamtverkehrskoordinator Land Burgenland) GESAMTVERKEHRSSTRATEGIE AUS SICHT DES LANDES Zielsetzung

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 5.12.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 ab 1991 Ludger Volmer ab 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer

Mehr

Noch immer viel zu viele Arbeitsunfälle: Sicherheitsvertrauenspersonen brauchen mehr Rechte!

Noch immer viel zu viele Arbeitsunfälle: Sicherheitsvertrauenspersonen brauchen mehr Rechte! Ihre Gesprächspartner: Dr. Johann Kalliauer Mag. Andreas Neubauer Präsident der AK Oberösterreich Leiter AK-Abteilung Kompetenzzentrum Betriebliche Interessenvertretung Noch immer viel zu viele Arbeitsunfälle:

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Mannschaftswertung 38. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb 08.08.2015-08.08.2015 BFKDO Amstetten Eigene 1 01205 Erla 34:37,12 David Frank, Manuel Mayrhofer Jakob Frank, Philipp Fürst David Frank, Manuel

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Sallingberg

Freiwillige Feuerwehr Sallingberg Mannschaftswertung 38. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb 08.08.2015-08.08.2015 BFKDO Amstetten Eigene 1 01205 Erla 34:37,12 David Frank Jakob Frank Manuel Mayrhofer David Frank, Manuel Mayrhofer David

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 5421 Adnet GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 5421 Adnet 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 5421 Adnet GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ

Mehr

Stammbäume / Duplikate

Stammbäume / Duplikate 1 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1856 1933 1 2 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1729 1920 1 3 Unterpörlitz Krannich Karl Stammbaum 1881 1938 1 3a Unterpörlitz Krannich / Kaufkontrakt Abschrift

Mehr

Gewinner der Ehrenscheibe

Gewinner der Ehrenscheibe Ergebnisliste zum 27. Stutz n Schiaß n Heilige drei Könige 2015 Gewinner der Ehrenscheibe 1. 4 Mair Georg 114,4 T 2. 59 Klein Ursula 135,8 T 3. 51 Haberl Herbert 191,5 T Gewinner der Überraschungsscheibe

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

KREATIV TAGEN BESONDERE ANLÄSSE FEIERN

KREATIV TAGEN BESONDERE ANLÄSSE FEIERN KREATIV TAGEN und BESONDERE ANLÄSSE FEIERN in angenehmer Atmosphäre im 10 entscheidende Gründe warum Sie Ihre Seminar-Veranstaltung im Hotel Lamm Mitteltal buchen sollten: 1. Ideales Umfeld für Tagungen,

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

Endergebnis. Andreas Kaufmann, Thomas Rabenbauer, Gerhard Kaufmann, Bernhard Rübenbauer, Alfred Zaruba

Endergebnis. Andreas Kaufmann, Thomas Rabenbauer, Gerhard Kaufmann, Bernhard Rübenbauer, Alfred Zaruba Veranstaltung: Wettbewerbsart: Veranstalter: Durchführer Austragungsort: 27. Bundesliga der Herren / Gruppe Rot - Vorrunde Mannschaftsspiel Stocksport Bund Österreichischer Eis-und Stocksportler Landesverband

Mehr

Herzlich Willkommen. SVS-Hauptversammlung

Herzlich Willkommen. SVS-Hauptversammlung Herzlich Willkommen. SVS-Hauptversammlung SV Spaichingen 08 e.v. Hauptversammlung 10. Februar 2017 1 1 Begrüßung SV Spaichingen 08 e.v. Hauptversammlung 10. Februar 2017 2 2 Totenehrung SV Spaichingen

Mehr

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Telefon 05524 8317 14 Faxnummer 05524 8317 75 E-Mail (offiziell) buergermeister@schlins.at Büro Bürgermeister Straße St. Loi Gasse 7 PLZ/Ort 6824 Schlins Sprechzeiten

Mehr