Vorwort. Christoph Lehmann

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorwort. Christoph Lehmann"

Transkript

1 Vor Seit 1983 sgt Ruhama ihr Lied. Es ist das Lied vom Erbarmen ottes, das Lied von der Hoffnung unter den Menschen, das Lied von der neuen Welt. ie selbst unüberhörbar Begeisterten begeisterten dieser Zeit ihr Publikum auf zahlreichen Kle roßveranstaltungen. Heute scheen Kirchen Katholikentage ohne Ruhama kaum noch vorstellbar. ie vielen Messen ottesdienste, offenes Sgen andere Veranstaltungen vor Ort im Kölner Umfeld der Weite der Republik sd nicht nur Heimat Ausgangsbasis für größere Projekte, sie bilden auch den Humus, aus dem Ruhamas Lied erwächst. er Name Thomas steht im Neuen Testament für den ungläubigen Zweifler. Bei Ruhama steht er für das egenteil, nicht zuletzt rch e beiden Protagonisten Thomas (Text) Thomas (Musik). er tvdverlag, dessen Name sich der biblische Thomas versteckt, hat die ruppe von Anfang an betreut. Es sei an Uwe Seidel ernert, der Ruhama, ee Formation, die ihre Wurzeln der katholischen Tradition hat, e evangelischen ottesdienste egeben ihr im tvd Verlag ee publizistische Heimat gegeben hat. See humanitären Kontakte nach Mittelamerika haben auch auf Ruhamas Thematik abgefärbt. See Freschaft mit dem Menschen, Poeten, Kabarettisten hristen Hanns ieter Hüsch war auch für Ruhama fruchtbar. Ruhamas Lied ist e Lied auf vielen verschiedenen enen. ie oberflächliche MitklatschVeranstaltung war nie Ruhamas g. Texte Musik führen rch engagierte Meditation zu eer Begeisterung, die tiefer reicht. ieses Buch erlaubt een Blick hter Ruhamas musikalische Kulissen. er typische RuhamaSo entsteht nicht zuletzt rch die anspruchsvolle Harmonik, die sich den horsätzen offenbart. Sie sd nicht immer ganz leicht zu sgen, aber die Mühe des Probens wird zu eem Ergebnis führen, das anders nicht erreicht werden kann, auf das ke Vokalensemble mehr wird verzichten wollen. Solche Harmonik hat ihre Wurzeln eher im Jazz der Popularmusik als den Traditionen der klassischen hormusik, aber schließlich ist das ee ohne das andere nicht denkbar. So basieren die Sätze meist auch auf der traditionellen Eteilung Sopran, Alt, Tenor, Bass uralte Bezeichnungen für hohe tiefe Frauen (Knaben) Männerstimmen. ie im Buch angedeuteten Vor, Zwischen Nachspiele die Harmoniebezeichnungen sd für ee Instrumentalgruppe, zumdest für e Keyboard oder die itarre gedacht. er alles wäre nichts ohne Begriffe wie swg, feelg, drive, die der Popmusik nur auf Englisch benannt werden können. Sie gehören zu den musikalischen eheimnissen, die auch der beste Notensatz nicht liefern kann, die wir den geneigten Ensembles vor Ort hiermit vertrauensvoll zum Nachspüren überlassen müssen. hristoph Lehmann 3

2 Inhalt Seite 1 Lied der Heimkehr. Im Jubel ernten Füße Flügel u sei bei uns (Liedruf) u sei bei uns (Litanei) u bist da, ott An diesem Tag Sei außer dir KyrieRuf In der Nacht Ween Klagen Unter die Haut Lobgesang u bist das Leben dass noch tausend e Morgen wird a berühren sich Himmel Erde Selig Wo üte Treue iese Erde werde licht Wir brgen den Tod In unserer Hand Komm näher, Friede a Lamm ottes Steh auf (Brich auf) Wer wirft uns aus der Bahn Brot We der Welt Es ströme Recht erechtigkeit In eem Boot Wenn nicht jetzt Reiß den Himmel auf Ums Leben (Liedruf) er Stummen Stimme. en Armen Recht verschaffen (Kanon) Sprache fden Lasst den Frieden nicht Frieden Auf leisen Sohlen (Kanon) Wo bist, ott er Hoffnung esicht Sgt ott Sand Wann leben wir E Anfang Wir machen uns auf den Weg

3 41 Ernstfall Aufwachen Über Mauern Kreuzigen ie Erde verändern Kreuz im Weg amando va Kyrie eleison ott bei uns Heimatrecht Über Leben Wer macht uns Hoffnung Aus Schweigen Aufstand ass Versöhnung blüht HungerPsalm Sei das Brot Heute morgen Keen Tag soll es geben Im Kleen Ee Welt Schlagt Feuer aus dem Wort Im Sterben Auferstehn Lasst uns die Hoffnung erden ir brgen wir Nicht schweigen eh uns auf Wird der Himmel Lass uns Salz Was im Argen liegt as Hören üben u sorgst dich Wenn wir sd. Stell unsre Füße Unter ottes Schutz Komm Wort Alles ist möglich Und wir können e Segen Suchen Fden (Liedruf Kanon) Leben ist e eschenk Wir leben aus ottes Kraft Bleibe bei uns (Liedbitte Kanon) Im Schatten des Kreuzes urch de Kreuz Komm, ott (der Auferstehung) Venimus adorare eum

4 85 Alleluja, bist der Weg Morgenröte (Steht auf für ee neue Welt) Wasser des Lebens Magis rehen wenden u kommst zu uns ottes Stern Himmelwärts In jeder Nacht ott sei über dir Am seidenen Faden unkelheit zerbricht Ins Weite Bei dir, ott, bei dir Im Himmel auf der Erde Mensch, wo bist er end kommt ass wir lebendige Stee sd ott können wir vertraun Heilig, heilig, heilig bist heilig Und mee Seele sgt Wegen euch damit ihr Hoffnung habt Eige Liedabläufe Transpositionstabelle Ruhama iscographie Thematisches Inhaltsverzeichnis Alphabetisches Inhaltsverzeichnis

5 Lied der Heimkehr. Im Jubel ernten Nach Psalm q = 92 m7 b7& Text: Thomas Laubach Musik: Thomas Quast tvdverlag üsseldorf [Ruhama Liederbuch Nr. 18] hor 3 m7 b7& Bbm9 4 R im / jubel 7 m7/ / b7& Bbm hor ern ten die mit tränen sä en im lich te ste hen die noch trauernd 8 Ruhama horbuch tvdverlag üsseldorf 2009

6 hor 10 sd im / ju bel ern m7/ ten die mit tränen sä en / im lich te 13 b7& ste Bbm hor hen die noch trau ernd sd 1.3. wie hor 15 träu 19 m7 / den mende wer b7& wir chen we ge su schrit te f den hoffnung schöpfen b7& / we ge schrit te hoffnung Bbm als menschen wa ge schen gen hen ken s s im e 1. für ander 2. zue ander 3. mite ander Bbm neu neu neu e e en 4 land land land 22 m7 b7& Bbm9 4 Fe Aus dem Musikspiel zum Exos "s gelobte Land",1987 (oppel; Werkheft; Partitur emedelieder, esamtpartitur, Partitur Bläserstimmen, alle als Manuskripte), M Partitur "Unter die Haut", 1992 Ruhama horbuch tvdverlag üsseldorf

7 Füße Flügel Nach eer Zeile von hrista PeikertFlaspöhler Text: Thomas Laubach Musik: Thomas Quast tvdverlag üsseldorf [Ruhama Liederbuch Nr. 12] 2 q =110 Em7 Am Hm fü 2. spra 3. fun ße che ken flü lie feu gel der er such such such versklav die die die Em verstumm verbann ten ten ten 8 trag trag trag ne dei dei ne dei ne frei tö lich heit ne ter Am7 ih ih ih re zeit re welt re nacht Em 7& hält dich hält dich hält dich auf auf auf deem deem deem 11 weg weg weg fü ße sprache fun ken flü lie feu gel der er Am Hm 6 10 Ruhama horbuch tvdverlag üsseldorf 2009

8 16 Em freu hor 4. hän de zu wan deln trau er de hor 19 trä nen la chen an Am7 je dem tag Em hält dich hält 7& dich dei nem dei nem hor 22 tun hän de zu wan deln hor 25 Am Hm 6 hän de zu wan deln 29 Am Hm 6 Fe Aus dem Musikspiel zum Exos "s gelobte Land",1987 (oppel; Werkheft; Partitur emedelieder, esamtpartitur, Partitur Bläserstimmen, alle als Manuskripte), M Partitur "Unter die Haut", 1992 Ruhama horbuch tvdverlag üsseldorf

Du bist (ein Teil von dieser Erde)

Du bist (ein Teil von dieser Erde) Du bist (ein Teil von dieser Erde) 6 =69 7+ Dm B 6 1. Du bist ein Teil von die ser Er de, ein Licht im 2. Du bist ein Schatz mit tausend ar ben, dein A tem 3. Du bist ein Bild der gro ßen Gü te, ge malt

Mehr

F Gm7 C Am und neu be gin nen ganz neu, da berühren sich Himmel und. C Am7 Dm7 Gm7

F Gm7 C Am und neu be gin nen ganz neu, da berühren sich Himmel und. C Am7 Dm7 Gm7 1 a rühren sich Himmel rde Musik hristoph Lehmann m7 7 1. Wo Menschen sich ver ges sen, We ge ver las sen 2. Wo Menschen sich ver schenken, den ken 3. Wo Menschen sich ver bün den, den Hass ü r win den

Mehr

Hauch deinen Atem mir ein

Hauch deinen Atem mir ein Hauch deinen tem mir ein as neue Ruhama Liederbuch Sieben Jahre nach seinem Vorgänger erscheint nun das Ruhama- Liederbuch in einer zweiten, deutlich erweiterten uflage. Sieben Jahre, in denen die eschichte

Mehr

Weil der Himmel uns braucht...

Weil der Himmel uns braucht... Weil der Himmel uns braucht... Neue Geistliche Lieder für Chöre und Bands Chor- und Bandbuch Herausgegeben von Patrick Dehm und Joachim Raabe Dehm Verlag Lahn-Verlag Veil der Himmel uns braucht... ALPHABETISCHES

Mehr

In: CD Die Zeit färben, Arbeitskreis Kirchenmusik und Jugend Seelsorge, 2000,

In: CD Die Zeit färben, Arbeitskreis Kirchenmusik und Jugend Seelsorge, 2000, Inhaltsverzeichnis: ERÖFFNUNG 1. In deinen Händen steht die Zeit 10 2. Wir sind zusammen unterwegs (K) 12 3. Wo die Liebe wohnt (K) 13 4. Halte deine Träume fest In: CD Unterwegs, Band HABAKUK, Frankfurt

Mehr

9. Lieder zum Themenbereich: Aufbruch Neubeginn Zukunft

9. Lieder zum Themenbereich: Aufbruch Neubeginn Zukunft 22 9 Lieder zum Themenbereich: ufbruch Neubeginn Zukunft 91 otteslob: - loria (Sonntag) L 033: Ehre, Ehrte sei ott in der öhe - ntortpsalm L 7,17 1+ 2; L 719,1 + 2; oder 528,3 mit Kehrvers - Ruf vor dem

Mehr

Night-of-Songs Liedübersicht

Night-of-Songs Liedübersicht Night-of-Songs Liedübersicht 2008 2014 jj-1: in Block 1, jj-2: in Block 2 z.b. *: 09-1: Im Jahr 2009 in Block 1 (Vorstellungsrunde) gesungen (2008 nicht vollständig aufgeführt) Buch Nr. ngl Titel Jahr

Mehr

Night of Songs. Rückblick (Stand 2015)

Night of Songs. Rückblick (Stand 2015) Night of Songs Rückblick (Stand 2015) 8 x Night of Songs 140 verschiedene Lieder wurden gesungen, davon 95 vorgestellte Lieder 35 der gesungenen Lieder sind im neuen Gotteslob vorhanden (=25 %) 26 der

Mehr

Titel GL Ö-Lied Form. In manus tuas (Kv, Taizé) 658,1 Kehrvers. Ostende nobis Domine (Kan, Taizé) 634,2 Kanon

Titel GL Ö-Lied Form. In manus tuas (Kv, Taizé) 658,1 Kehrvers. Ostende nobis Domine (Kan, Taizé) 634,2 Kanon Die Tagzeitenliturgie Morgenlob Confitemini Domino, quoniam bonus (Kv, 618,2 Kehrvers Vesper In manus tuas (Kv, Taizé) 658,1 Kehrvers Misericordias Domini (Kv zu Jes 38,10 ff, 657,6 Kehrvers Ostende nobis

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

Ihr seid das Salz der Erde

Ihr seid das Salz der Erde Ihr seid das Salz der Erde Eingangslied aus der gleichnamigen Messe im ospelton opyright horarrangement 2013 by M &, Saarbrücken Abdruck erolgt mit relicher enehmigung von Hubert Janssen Melodie Text:

Mehr

Mache dich auf und werde Licht

Mache dich auf und werde Licht Mache dich auf und werde Licht Wolfgang Carl Briegel Violino 1 Violino 2 Soprano Alto Tenore Basso B.c. 5 9 Ma- che dich auf, wer- de licht, wer- de licht. ma- che dich auf, wer- de Ma- che dich auf, wer-

Mehr

Lieder aus dem Neuen Gotteslob

Lieder aus dem Neuen Gotteslob Lieder aus dem Neuen Gotteslob Von -Dalberg-Str. 17b 67487 St. Martin Tel.: 06323/704922 www.ute-hormuth.de Eröffnung: ST 140 Kommt herbei ST 146 Du rufst uns, Herr, an deinen Tisch ST 148 Komm her, freu

Mehr

Stabat Mater (dt. von Heinrich Bone 1847)

Stabat Mater (dt. von Heinrich Bone 1847) Stabat Mater (dt. von Heinrich Bone 1847) Artur C. Ferdinand 2010 Sopran 1 1. Chri- sti Mut- ter stand mit Schmer- zen Sopran 2 Chri- sti Mut- ter stand mit Schmer- zen Alt Chri- sti Mut- ter stand mit

Mehr

Neuere Gesänge im GL 2013 (Stammteil) nach Rubriken (S. 1-3) A - Z (S. 4-6)

Neuere Gesänge im GL 2013 (Stammteil) nach Rubriken (S. 1-3) A - Z (S. 4-6) 1 Neuere Gesänge im GL 2013 (Stammteil) nach Rubriken (S. 1-3) A - Z (S. 4-6) nach Rubriken Titel GL Ö-Lied Form Die Tagzeitenliturgie Morgenlob Confitemini Domino, quoniam bonus (Kv, Taizé) 618,2 Kehrvers

Mehr

OSTERMONTAG BEGLEITGESANG ZUM EINZUG ERÖFFNUNGSGESANG ANTWORTPSALM RUF VOR DEM EVANGELIUM ZUR GABENBEREITUNG ZUR KOMMUNION DANKGESANG

OSTERMONTAG BEGLEITGESANG ZUM EINZUG ERÖFFNUNGSGESANG ANTWORTPSALM RUF VOR DEM EVANGELIUM ZUR GABENBEREITUNG ZUR KOMMUNION DANKGESANG OSTERMONTAG BEGLEITGESANG ZUM EINZUG ERÖFFNUNGSGESANG W W Singt, ihr Christen, GL 631, 1, mit VV aus Kol 3 A2. Sonntag der Osterzeit Jubelt, ihr Lande dem Herrn, GL 55, 1, oder Singt dem Herrn, alle Länder

Mehr

Rosenkranzandacht. Die lichtreichen Geheimnisse

Rosenkranzandacht. Die lichtreichen Geheimnisse Rosenkranzandacht 2012 Bischöfliches Ordariat Eichstätt Hauptabteilung III: Pastoral Abt.1/FB 2: Schwerpunkt/Zielgruppenpastoral Frauen 2012 nur zum ternen Gebrauch Die lichtreichen Geheimnisse Lied: Maria

Mehr

Trauer und Trost Ein Friedrich Silcher-Zyklus. Probepartitur. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten

Trauer und Trost Ein Friedrich Silcher-Zyklus. Probepartitur. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten Trauer und Trost Ein Friedrich SilcherZyklus Tenor Bass Organ Ruhig ließend Robert Carl 7 1. Ach, A I. Ach, banges Herz ban ist ges Herz es, der im da Hil den e tal, schickt, wo wenn B 13 m m ist schwe

Mehr

Das Lied vom blonden Korken

Das Lied vom blonden Korken Christian Morgenstern (18711914) q. = 120 Anne Schwanewilms gewidmet Zehn Morgensternlieder Das Lied vom blonden Korken Gary Bachlund f 1. 5 mf f mf f mf Ein 9 blon der Kor macht, dieweil ke spie er senk

Mehr

JGL 161 Komm, Gott, mit deiner Gnade. Antwortgesang. Halleluja. JGL 171 Halleluja, wir loben dich. Credo

JGL 161 Komm, Gott, mit deiner Gnade. Antwortgesang. Halleluja. JGL 171 Halleluja, wir loben dich. Credo 29. Sonntag im N Eröffnung 466 Herr, dich loben die Geschöpfe Monatslied STAMM J 028 Gemeinde sein 821 Himmel, Erde, Luft und Meer J 057 Lebendig und kräftig und schärfer 67, 1 Der Herr behütet dich vor

Mehr

Taufe von Noah Windirsch

Taufe von Noah Windirsch Taufe von Noah Wdirsch am 10. März 2013 der Pfarrkirche St. Peter und Paul Aurach > > > ` > Eröffnung B A Begrüßung Frage an Eltern und Paten Bezeichnung mit dem Kreuz B A 1 4 4 4 Unser 5 4 Mit 8 4 eist

Mehr

INTRO VERSE 1 Auf uns HI-C7514

INTRO VERSE 1 Auf uns HI-C7514 2 Au uns Text: Julius Hartog, Andreas Bourani, Thomas Olbrich S INTRO q = 126 4 /B E7 Musik: Julius Hartog, Andreas Bourani, Thomas Olbrich Arrangement: Oliver ies M A T 4 4 4 B? 4 5 VERSE 1 /B E7? J Ó

Mehr

Trauer und Trost. Ein Friedrich Silcher-Zyklus. Probepartitur. I. Ach, banges Herz. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten

Trauer und Trost. Ein Friedrich Silcher-Zyklus. Probepartitur. I. Ach, banges Herz. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten Flöte Oboe Klarinette in B und A Fagott Horn I/II in F Tromete in C Pauken Tenor Ruhig ließend Trauer und Trost Ein Friedrich SilcherZyklus I. Ach, banges Herz Klar. in B Robert Carl 2. Bass Violine I

Mehr

Der zweiundzwanzigste Psalm ¹ ¹. Ich heu le, a ber mei ne Hül fe ist fern Recit. Recit. Ï. Tutti

Der zweiundzwanzigste Psalm ¹ ¹. Ich heu le, a ber mei ne Hül fe ist fern Recit. Recit. Ï. Tutti mein gott arum hast.myr 1/12 Mercoledì 27 Giugno 2012, 23:49:46 Soran 1 Alt 1 Tenor 1 Bass 1 Soran 2 Alt 2 Tenor 2 Bass 2 Der zeiundzanzigste Psalm O. 78 Nr. 3 1809-1847 Andante Ich heu le, a ber mei ne

Mehr

Eingangsgebete mit Hinführung für Heiligabend

Eingangsgebete mit Hinführung für Heiligabend Eingangsgebete mit Hinführung für Heiligabend Christian Schwarz O lasset uns anbeten! Lasst uns zur Ruhe kom men und in die Stil le fin den. In die Stil le der hei li gen Nacht, wo un se re Sehn sucht

Mehr

Ordnung des Gottesdienstes

Ordnung des Gottesdienstes Ordnung des Gottesdienstes der evangelisch-lutherischen Bergkirchen Ordnung des Gottesdienstes Bläser / Orgel Musik zum Eingang Eingangslied Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

2. Weck die tote Christenheit / aus dem Schlaf der Sicherheit, / dass sie deine Stimme hört, / sich zu deinem Worte kehrt. / Erbarm Dich, Herr!

2. Weck die tote Christenheit / aus dem Schlaf der Sicherheit, / dass sie deine Stimme hört, / sich zu deinem Worte kehrt. / Erbarm Dich, Herr! 2 3 Vorspiel der Posaunen Begrüßung Lied: Sonne der Gerechtigkeit (EG 262, 1-3,5) 2. Weck die tote Christenheit / aus dem Schlaf der Sicherheit, / dass sie deine Stimme hört, / sich zu deinem Worte kehrt.

Mehr

&[*6**7**]***I***7***I*****,*9{******m****n{****m**]*****I******7*****8*******b{****n*****]]

&[*6**7**]***I***7***I*****,*9{******m****n{****m**]*****I******7*****8*******b{****n*****]] ALTJAHRESABEND Barmherzig und gnädig ist der Herr, geduldig und von großer Güte Ps 103,8 > tzb 431 Lit. Farbe: weiß PSALM I &[*6**7**]***I***7***I*****,*9{******m****n{****m**]*****I******7*****8*******b{****n*****]]

Mehr

Ein Baum voller Wünsche

Ein Baum voller Wünsche Ein Baum voller Wünsche für dreistimmigen gemischten Chor Klavier Text: Florian Bald Musik Satz: Bernd Stallmann Klavierpartitur PG755 97 Korbach Tel: 0561/970105 www.arrangementverlag.de Ein Baum voller

Mehr

Konkordanz GL 2013 zu Prozessionsbüchlein Wü 1995 und BläserGL Wü 2006

Konkordanz GL 2013 zu Prozessionsbüchlein Wü 1995 und BläserGL Wü 2006 Für folgende Lieder im neuen GL stehen Bläserbegleitungen aus Prozessionsbüchlein Wü 1995 und BläserGL Wü 2006 zur Verfügung: alphabetisch nach Titel GL 2013 Titel GL 2013 GL 2013 Prb 95 BlGL Wü 2006 Ach

Mehr

Wir feiern Gottesdienst

Wir feiern Gottesdienst Wir feiern Gottesdienst Eröffnung und Anrufung Glockengeläut Musik zum Eingang Begrüßung und Abkündigungen Eingangslied Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Unsere Hilfe steht

Mehr

Auf den Flügeln der Liebe

Auf den Flügeln der Liebe Auf den Flügeln der Liebe für dreistimmigen Männerchor und Klavier Text: Flori Bald Musik und Satz: Bernd Stallmn Klavierpartitur PM378 397 Korbach Tel: 05631/9370105 www.arrgementverlag.de Auf den Flügeln

Mehr

Jörg Hilbert und Felix Janosa. Ritter Rost. Leadsheets. Carlsen Verlag GmbH, Hamburg

Jörg Hilbert und Felix Janosa. Ritter Rost. Leadsheets. Carlsen Verlag GmbH, Hamburg Jörg Hilbert und Felix Janosa Ritter Rost Leadsheets Textbuch, Arrangements, Playbacks und andere Aufführungsmaterialien sind erhältlich bei: 1 4 Tief im Fabelwesenwald F F o C/G Am 1.+2. Tief im Fa bel

Mehr

Liturgie - Gottesdienstablauf

Liturgie - Gottesdienstablauf Gottesdienstordnung / Liturgie in der St. Johannes der Täufer Kirche (Beim großen Einzug mit Kreuz, Lektionar und Kerzen erhebt sich die Gemeinde) Orgelvorspiel - Votum L. : Im Namen des Vaters und des

Mehr

INHALT. Liederverzeichnis nach Themen. Lieder Wochenpsalmen Kernpsalmen

INHALT. Liederverzeichnis nach Themen. Lieder Wochenpsalmen Kernpsalmen INHALT Liederverzeichnis nach Themen Lieder 1-109 Wochenpsalmen 110-177 Kernpsalmen 178-201 Die Gebete Morgegebete 202-212 Abendgebete 213-222 Weitere Gebete 223-228 Gebärdengebet 229 Die Gebetszeiten

Mehr

Gottesdienstordnung der Evangelischen Talkirchengemeinde Eppstein

Gottesdienstordnung der Evangelischen Talkirchengemeinde Eppstein Gottesdienstordnung der Evangelischen Talkirchengemeinde Eppstein Orgelvorspiel Lied zum Eingang Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Hl. Geistes. A - men. Der Herr sei mit euch! und mit dei-nem

Mehr

Michaelsmesse von A. Tobias. Zu Beginn. Fehlt noch

Michaelsmesse von A. Tobias. Zu Beginn. Fehlt noch Michaelsmesse vn A. Tbias Zu Begn Fehlt nch 1. 1. Michaelsmesse vn A. Tbias Kyrie Ky ri e e i sn. Ky ri e e i sn. 2. 2. Chri ste e i sn. Chri ste e i sn. Ky ri e e i sn. Ky ri e e i sn. Text: Liturgie

Mehr

Anlass/Stichwort Titel Text Musik

Anlass/Stichwort Titel Text Musik Repertoireauswahl 01 Eröffnung Aus den Dörfern und aus Städten Herr, baue deine Kirche Albrecht Ihr Mächtigen, ich will nicht singen Kommt herbei, singt dem Herrn Zils Trad. Der Abend kommt, die Nacht

Mehr

ir loben dich, Herr des Himmels und der Erde. Du hast dich ü-ber deine Geschöpfe erbarmt und deinen Sohn Mensch werden lassen.

ir loben dich, Herr des Himmels und der Erde. Du hast dich ü-ber deine Geschöpfe erbarmt und deinen Sohn Mensch werden lassen. A B ENDMAHLSGEBET I M I T EINSETZUNGSWORT EN GB 113 W *"****5#*6****6'*******6**+********6*********6''*******6'*****6#*******6'********C ir loben dich, Herr des Himmels und "******6#****z#5#*** ****5##**6**#*****6*#**6*****6*******6****6*******6******6******6*********X

Mehr

Lieder zur kirchlichen Trauung

Lieder zur kirchlichen Trauung Lieder zur kirchlichen Trauung GL 604 Die Feier des Sakramentes der Ehe Abkürzungen: GL = Gotteslob; KS = Kommt und singt, Köln 1994; ö = ökumenisch Eröffnungsgesang 1. Kommt herbei, singt dem Herrn GL

Mehr

Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B)

Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B) Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B) 17. Sonntag im Jahreskreis 26. 07. 2015 Jesus teilte an die Leute aus, soviel sie wollten. Gl 427: Herr, deine Güt ist unbegrenzt

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht N Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

Herbert Grönemeyer. für gemischten Chor und Klavier. Musik und Text: Herbert Grönemeyer. Chorbearbeitung: Peter Schnur (www.peter-schnur.

Herbert Grönemeyer. für gemischten Chor und Klavier. Musik und Text: Herbert Grönemeyer. Chorbearbeitung: Peter Schnur (www.peter-schnur. Herbert rönemeyer er Weg für gemischten Chor und Klavier Musik und Text: Herbert rönemeyer Chorbearbeitung: Peter Schnur (www.peterschnur.de) und Pasquale Thibaut Chorpartitur S756 34497 Korbach Tel: 05631/9370105

Mehr

Lieder für die Jüngsten

Lieder für die Jüngsten Lieder für die Jüngsten er Herr ruft alle Kinder, Band 3 ISBN 978-3-86701-223-2 CMV-Best.Nr.: 701.223 1. uflage 2011 deutsche usgabe: Christlicher Missions-Verlag e.v., 33729 Bielefeld Printed in ermany

Mehr

26. SONNTAG IM JAHRESKREIS

26. SONNTAG IM JAHRESKREIS 26. SONNTAG IM JAHESKEIS BEGLEITGESANG ZUM EINZUG EÖFFNUNGSGESANG Selig, wer Gott fürchtet, GL 71, 1, mit VV aus Ps 119 KL Du rufst uns, Herr, trotz unsrer Schuld, GL 161 KL Herr Jesus Christus, du rufst,

Mehr

32 Ehre sei dir, unserm Gott 39 Ehre sei Gott 34 Ehre sei Gott auf der Erde 220 Ein Anfang 233 Ein Funke, aus Stein geschlagen

32 Ehre sei dir, unserm Gott 39 Ehre sei Gott 34 Ehre sei Gott auf der Erde 220 Ein Anfang 233 Ein Funke, aus Stein geschlagen 560 Alphabetisches Verzeichnis der Einzeltitel mit Liednummern 33 Adoramus te, o Christe 118 Agnus Dei I 119 Agnus Dei II 120 Agnus Dei III 121 Agnus Dei IV 122 Agnus Dei V 325 All das wünsch ich dir 235

Mehr

Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten und wird strafrechtlich verfolgt! Œ œ œ œ œ & bb œ œ œ œ œ

Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten und wird strafrechtlich verfolgt! Œ œ œ œ œ & bb œ œ œ œ œ Rhard Mey Welch Gchenk ist Lied für Frauenchor a cappella Text Musik: Rhard Mey Chorbearbeitung: Pasqua Thibaut q = 80 Mh mh mh & bb mh, mh mh mh mh &b b &b b 1. Schon enn der ers te Ton er klgt, be gnt

Mehr

Es ist Sternsingerzeit

Es ist Sternsingerzeit Es ist Sternsinzeit G C G C H G Glo Wie Wie Wie - ri - a! Es ist C: Lied Nr. 1 Text & Musik: aniela icker Rechte über Kindermissionswerk weit! G zeit! C G G G7 Glo-ri - a, Glo-ri - a, Glo - ri - a! Öff-t

Mehr

Gottesdienstordnung. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Ohlsdorf-Fuhlsbüttel

Gottesdienstordnung. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Ohlsdorf-Fuhlsbüttel Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Ohlsdorf-Fuhlsbüttel Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie alle Veranstaltungen der Kirchengemeinde Ohlsdorf-Fuhlsbüttel auf www.kg-ohlsdorf-fuhlsbuettel.de Möchten

Mehr

Hannah Engel. Mit CD! Sopranblockflöte. Wahlweise mit 2. Stimme. NMNordend Music NE 1001

Hannah Engel. Mit CD! Sopranblockflöte. Wahlweise mit 2. Stimme. NMNordend Music NE 1001 Hannah Engel Sopranlokflöte Mit! Wahlweise mit 2. Stimme NMNordend Musi NE 1001 Inhalt Alle ahre wieder 3 Am Weihnahtsaume 5 er hristaum ist der shönste Baum 6 Es ist ein Ros entsprungen 8 röhlihe Weihnaht

Mehr

Jeden Morgen wird es hell

Jeden Morgen wird es hell 32 Jeden Morgen wird es hell 7 7 Je -den Mor-gen wird es hell, weil die Son-ne 7 scheint. m wenn man's Son 7 auch - ne, die ist nicht meint. im - mer da, 2. Manchmal spielt sie nur Versteck hinter Wolken

Mehr

Das Beste. j œ œ œ œ. Œ œ. Ich ha be. ei nen Schatz ge fun. mir ein, ich könnt dich die gan ze. œœ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ.

Das Beste. j œ œ œ œ. Œ œ. Ich ha be. ei nen Schatz ge fun. mir ein, ich könnt dich die gan ze. œœ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ. Das Beste Text & Musik: Stefanie Kloss, Andreas an Nowak, ohannes Stolle, Thomas Stolle Arrangiert für dreistimmigen Männerchor mit Klavier von Peter Schnur und Pasquale Thibaut 16 &b b Ó Œ 20 &b b Ó Pop

Mehr

Die Liturgie des Gottesdienstes in der Evangelischen Martin-Luther- Gemeinde Falkenstein

Die Liturgie des Gottesdienstes in der Evangelischen Martin-Luther- Gemeinde Falkenstein Die Liturgie des Gottesdienstes in der Evangelischen Martin-Luther- Gemeinde Falkenstein Die Liturgie unseres Gottesdienstes entspricht im Wesentlichen der in der EKHN üblichen Form II (mit einer Lesung).

Mehr

Gott ist tot C 7 . " C maj. will. reich . E D 7. Bü- cher B O 7/9. ich. krits. des. halt. Sans- Je- sus. und. wahr- war. maj. ist. Gott. geht.

Gott ist tot C 7 .  C maj. will. reich . E D 7. Bü- cher B O 7/9. ich. krits. des. halt. Sans- Je- sus. und. wahr- war. maj. ist. Gott. geht. Intro Musik u Text: Thomas Pigor rubato 1 \ Ist re will " Welt wirk- hilf- grei- fen G s auf 4 G a- sche cher zu fen statt alt- or- ient- Bü- ver- si- x- e- 6 " B /9 G se Refra =85 1 de d G rans o- d #!G

Mehr

Text & Melodie: Klaus Fischer CD Himmelreich; 1998

Text & Melodie: Klaus Fischer CD Himmelreich; 1998 Meine Quellen F Wen der Sohn erlöst, der ist richtig frei! F Wen der Herr erhöht, der ist wirklich high! F Wen der eist erquickt, der wird frisch gemacht! F Himmelreich-verückt, aus dem Schlaf erwacht!

Mehr

Lieder aus "Leben aus der Quelle" (LQ), die in "glauben - hoffen - singen" (g-h-s) enthalten sind

Lieder aus Leben aus der Quelle (LQ), die in glauben - hoffen - singen (g-h-s) enthalten sind Lieder aus "Leben aus der Quelle" (), die in "glauben - hoffen - singen" () enthalten sind 371 Allein deine Gnade genügt 149 585 Aller Augen warten auf dich, Herre 232 367 Amazing grace 145 543 Anker in

Mehr

Konkordanz EG-GL. Gemeinsame Lieder im Evangelischen Gesangbuch (1993) und im Gotteslob (2013)

Konkordanz EG-GL. Gemeinsame Lieder im Evangelischen Gesangbuch (1993) und im Gotteslob (2013) Konkordanz EG-GL Gemeinsame Lieder im Evangelischen Gesangbuch (1993) und im Gotteslob (2013) erarbeitet von Diakon Günter Vogelsang KMD Prof. Matthias Kreuels ö-lieder im Evangelischen Gesangbuch (1993

Mehr

Gott nahe zu sein, ist mein Glück

Gott nahe zu sein, ist mein Glück nahe zu n, mein Glück für gemischten Chor Klavi od a cappella Musik Text: Bnd Stlmann Choraritung: Bnd Stlmann Klavipartitur PG665 ArrangementVlag 34497 Korbach Tel: 05631/9370105 www.arrangementvlag.de

Mehr

Christoph Heidsiek. Der weiße Kranich. Acht zwei- bis vierstimmige Chorlieder nach Gedichten des chinesischen Dichters Li Tai BO

Christoph Heidsiek. Der weiße Kranich. Acht zwei- bis vierstimmige Chorlieder nach Gedichten des chinesischen Dichters Li Tai BO Christoph Heidsiek Der weiße Kranich Acht zwei- bis vierstimmige Chorlie nach Gedichten des chinesischen Dichters Li Tai BO Notenedition GanzOhr Christoph Heidsiek Postweg 9 D-28870 Ottersberg www.ganzohr-musik.de

Mehr

Nun danket alle Gott

Nun danket alle Gott Nun danket alle Gott Wq 21 Tromba I III Timani Oboe I, II Violino I Violino II Viola Sorano Alto Tenore Basso Continuo (Violoncello, Violone, Organo) 119 Nun danket alle Gott Tromba I, II in D 1. Choral

Mehr

ACHTUNDZWANZIG LACHGESCHICHTEN

ACHTUNDZWANZIG LACHGESCHICHTEN Ursula Wölfel ACHTUNDZWANZIG LACHGESCHICHTEN Mit Bildern von Bettina Wölfel Thienemann Die Ge schichte vom Kind, das im mer lachen musste Ein mal war ein Kind so lus tig, dass es im mer la chen musste.

Mehr

Fußball - WM für gemischten Chor a cappella. D D7/F Gmi'9 Gº7. œ œ œ œ œ œ œ œ œ bœ. ding ding ding ding ding ding ding ding ding

Fußball - WM für gemischten Chor a cappella. D D7/F Gmi'9 Gº7. œ œ œ œ œ œ œ œ œ bœ. ding ding ding ding ding ding ding ding ding Soran lt Tenor Bass C "MYBEBOP - Endlich authentisch" q = ca. 9 rubato 1 INTRO? 7 mi'9/ C º7/ w ußball - WM 01 für gemischten Chor a caella 7/ mi'9 º7 n sus sus bw n b Ó w w w von Oliver ies rüh

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST und TRAUERAKT

ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST und TRAUERAKT ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST und TRAUERAKT 17. April 2015 im Hohen Dom zu Köln anlässlich des Flugzeugunglücks in den französischen Alpen EIN ENGEL FÜR DICH HALTEN UND GEHALTEN WERDEN ZUM EINZUG (Orgel, Chor

Mehr

Gott ist unsre Zuversicht

Gott ist unsre Zuversicht Chor 2 Gott ist unsre Zuversicht Psalm 46 Johann Pachelbel Cantus 2 Gott ist un- ser Zu- ver- sicht und Stär- ke, die uns Altus 2 Gott ist un- ser Zu- ver- sicht und Stär- ke, die uns Tenor 2 Gott ist

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Titel GL Nr. EG Nr. Seite

Titel GL Nr. EG Nr. Seite Index Titel GL Nr. EG Nr. Seite Alles meinem Gott zu Ehren... 615...30 Das ist der Tag, den Gott gemacht... 220...7 Den Herren will ich loben... 261...11 Der du in Todesnächten...257...11 Der Geist des

Mehr

Wer nur den lieben Gott läßt walten

Wer nur den lieben Gott läßt walten Wer nur den lieben Gott läßt walten Nr. 1 Choral Felix Mendelssohn-Bartholdi Soprano/ Violino 1 Mein Gott, du weißt am al- ler- be- sten das, was mir Alto/ Violino 2 Mein Gott, du weißt am al- ler- be-

Mehr

Herbert Grönemeyer. für Frauenchor und Klavier. Musik und Text: Herbert Grönemeyer. Chorbearbeitung: Peter Schnur (www.peter-schnur.

Herbert Grönemeyer. für Frauenchor und Klavier. Musik und Text: Herbert Grönemeyer. Chorbearbeitung: Peter Schnur (www.peter-schnur. Herbert rönemeyer er Weg für Frauenchor und Klavier Musik und Text: Herbert rönemeyer Chorbearbeitung: Peter Schnur (.peterschnur.de) und Pasquale Thibaut Chorpartitur SF756 Chornoten portofrei bestellen

Mehr

Herr, unser Herrscher, SWV 27

Herr, unser Herrscher, SWV 27 Psalm 8 Vox I ;, nser scher, WV 27 5. Herich chütz (1585-172) Vox II ;. Vox III ; - scher, de. n-ser Vox IV Ą ;. Vox V ; oprano I ;.. oprano II ; - scher, de. n-ser lto I ; Tenor I Ą ; lto II ; Tenor II

Mehr

D e r T i t e l ""'" "" ""' n = c: :> c: :> ( A b b.

D e r T i t e l '  ' n = c: :> c: :> ( A b b. Ä G Y P T O L O G I S C H E A B H A N D L U N G E N H E R A U S G E G E B E N V O N W O L F G A N G H E L C K B A N D 3 1 R O S E M A R I E D R E N K H A H N D I E H A N D W E R K E R U N D I H R E T Ä

Mehr

Ich lobe meinen Gott von ganzem Herzen (Ps 9) Ich lo - be mei-nen Gott von gan - zem Her - zen, und Je loue-rai l E - ter - nel de tout mon cœur, Je ich will er - zäh - len von all sei - nen Wun - dern

Mehr

Mittagsgebet. Rechte am Text des Kanons: Michael Hermes»Beginn«: Martin Süßer, Stift Urach 2001 Liturgie 21: Stift Urach, Juli 2002.

Mittagsgebet. Rechte am Text des Kanons: Michael Hermes»Beginn«: Martin Süßer, Stift Urach 2001 Liturgie 21: Stift Urach, Juli 2002. tagzeitengebete Rechte am Text des Kanons: Michael Hermes»Beginn«: Martin Süßer, Stift Urach 2001 Liturgie 21: Stift Urach, Juli 2002 Mittagsgebet Einkehrhaus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg

Mehr

Alternativer Leitvers zweimal. in ae - ter - num can - ta - bo.*

Alternativer Leitvers zweimal. in ae - ter - num can - ta - bo.* tagzeitengebete Alternativer Leitvers zweimal Mi-se-ri-cor-di-as do - mi - ni in ae - ter - num can - ta - bo.* Melodie und Satz: J. Berthier, Taizé 1978 *Deutsch: Von Gottes Barmherzigkeit wil ich in

Mehr

Wir sagen euch an. hei-li-ge. hel - len er zö - gert. We-ge be uns- ge Welt- fin. weit in die. er - ste. Herr an. Schon ist. drit - te. Auf. auf.

Wir sagen euch an. hei-li-ge. hel - len er zö - gert. We-ge be uns- ge Welt- fin. weit in die. er - ste. Herr an. Schon ist. drit - te. Auf. auf. Wir sagen euch an F 1.-4. Wir sa-gen euch an den lie-ben Ad- vent 1. Se-het. die 2. Se-het. die 3. Se-het, die 4. Se-het. die er - ste zwei - te drit - te vier - te Wir So Nun Gott sa - gen euch an ei

Mehr

Sprüche für die Parte und das Andenkenbild

Sprüche für die Parte und das Andenkenbild (1) Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, ist nicht tot, nur fern! Tot ist nur, wer vergessen wird. (7) Wir sind nur Gast auf Erden und wandern ohne Ruh`, mit mancherlei Beschwerden der ewigen Heimat zu.

Mehr

Liste der Lieder des ELKG, die nicht im Gesangbuchvorentwurf vorgesehen sind

Liste der Lieder des ELKG, die nicht im Gesangbuchvorentwurf vorgesehen sind Liste der Lieder des ELKG, die nicht im Gesangbuchvorentwurf vorgesehen sind (alphabetisch und numerisch geordnet) 1. Alphabetische Reihenfolge Titel Nummer im ELKG Ach Gott und Herr 168 Ach Gott vom Himmel

Mehr

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Materialsammlung Erster Weltkrieg Gottesdienstentwurf Eröffnung und Anrufung Glocken An dieser Stelle könnte die Totenglocke geläutet werden Musik (Trauermarsch o.ä.) Votum/Begrüßung Der Friede Gottes sei mit uns allen. Wir hören auf Gottes

Mehr

1 A, a, a, der Winter, der ist da!

1 A, a, a, der Winter, der ist da! 6 Leere Saiten 1 A, a, a, der Winter, der ist da! v Melodie: Volkslied Text: Hoffmann von Fallersleben (178-187) (1 Griffart) A, a, a, der v Win - ter, der ist da! 5 Herbst und Som - mer sind ver - gan

Mehr

Texte zur. Sterbebegleitung.

Texte zur. Sterbebegleitung. Texte zur Sterbebegleitung www.diakonie-klinikum.com Biblische Texte Psalm 23 Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. Er weidet mich auf einer grünen Aue und führet mich zum frischen Wasser.

Mehr

Dreifaltigkeitssonntag

Dreifaltigkeitssonntag Dreifaltigkeitssonntag - C Eröffnung 393 Nun lobet Gott im hohen Thron J 202 Ich glaube an den Vater 791 Gott, du bist aller Wesen einer J 538 Komm, Heiliger Geist und ziehe bei uns ein 33, 1 Herr, unser

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Missa Urbana P. = Pastor - G = Gemeinde

Missa Urbana P. = Pastor - G = Gemeinde Missa Urbana P. = Pastor - G = Gemeinde Einladung (Lied): Eingang: P. Wir sind versammelt im Namen des Schöpfers, des Befreiers und Kraftspenders. In der Stadt können wir die Gegenwart Gottes sehen. G.

Mehr

1. Neue Lieder des Gesangbuchvorentwurfs nach Titeln sortiert

1. Neue Lieder des Gesangbuchvorentwurfs nach Titeln sortiert 1. Neue Lieder des Gesangbuchvorentwurfs nach Titeln sortiert Stand: 03.10.2013 Titel Nr. Gesangbuchvorentwurf Ach lieber Herre Jesu Christ, weil du ein Kind 514 Aller Augen warten auf dich, Herre 538

Mehr

Küss mich, halt mich, lieb mich

Küss mich, halt mich, lieb mich Aus Drei Haselnüsse für Aschenbrödel lieb mich ( frohe Weihnacht) für gemischten Chor und Klavier Text: Marc Hiller Musik: Karel Svoboda Chorbearbeitung: Pasquale Thibaut Klavierpartitur PG552 34497 Korbach

Mehr

Guten Morgen, wie heißt du?

Guten Morgen, wie heißt du? 1. Vorstellung Guten Morgen, wie heißt du? Ich heiße Lisa. Guten Morgen, wie heißt du? do mi so so do mi so so (alle) Gu - ten Mor - gen, gu - ten Mor - gen! do ti fa la la so so (alle) Wie heißt du? Wie

Mehr

Fußball - WM für Männerchor a cappella. A A7/C Dmi'9 Dº7. Œ <#> œ œ. A Dmi6 A Dmi7 A Esus4. œ œ œ œ œ œ œ œ œ nœ

Fußball - WM für Männerchor a cappella. A A7/C Dmi'9 Dº7. Œ <#> œ œ. A Dmi6 A Dmi7 A Esus4. œ œ œ œ œ œ œ œ œ nœ Tenor 1 "MYBBOP - ndlich authentisch" auch einen Halbton höher anzustimmen q = ca. 9, rubato INTRO 1 7 mi'9/ G º7/ w Fußball - WM 01 für Männerchor a caella 7/ mi'9 º7 sus sus nw von Oliver Gies Tenor

Mehr

Menschenskinderlieder 2 - Liederliste Gottesdienst-Institut der Evang.-Luth. Kirche in Bayern Sperberstraße Nürnberg

Menschenskinderlieder 2 - Liederliste Gottesdienst-Institut der Evang.-Luth. Kirche in Bayern Sperberstraße Nürnberg Menschenskinderlieder 2 - Liederliste Gottesdienst-Institut der Evang.-Luth. Kirche in Bayern Sperberstraße 70 90461 Nürnberg Telefon: 0911 / 81002-310 Telefax: 0911 / 81002-301 E-Mail: gottesdienstinstitut@t-online.de

Mehr

31 Durch Dein Wort 66 Durch Glauben können wir verstehn 32 Ehre sei Gott für immer 33 Ein feste Burg 34 Ein für alle Mal 35 Ein Gott, der redet 106

31 Durch Dein Wort 66 Durch Glauben können wir verstehn 32 Ehre sei Gott für immer 33 Ein feste Burg 34 Ein für alle Mal 35 Ein Gott, der redet 106 Inhalt 1 Ach bleib mit deiner Gnade 2 All ihr Geschöpfe unsres Herrn 3 Alle Ehre sei meinem Retter 4 Allein Deine Gnade genügt 108 Allein zu Deiner Ehre 5 Alles ist bezahlt (Jesus starb für mich) 6 Alles

Mehr

Ich bin getauft auf deinen Namen

Ich bin getauft auf deinen Namen Ich bin getauft auf deinen Namen Text: Johann Jakob Rambach 1735 Melodie: O dass ich tausend Zungen hätte (EG Nr. 330) bei Johann Balthasar König 1738 EG 200 1. Ich bin ge - tauft auf dei- nen Na - men,

Mehr

Strophen 1-4 textlastig darstellen durch vorangestellte Lesungen bei 1 und 4 und Hervorhebung des Dialoges in 2 und 3.

Strophen 1-4 textlastig darstellen durch vorangestellte Lesungen bei 1 und 4 und Hervorhebung des Dialoges in 2 und 3. Zum Karfreitag EG 83 E Lämmle geht trägt Schuld (Text: Paul Gerhardt 1647; Melo: Wolfgg Dachste 1525; Bearbeitg Thomas Schmidt 2006) Strophen 1 4 textlastig darstellen rch vorgtellte Lgen bei 1 4 Hervorhebg

Mehr

Vorwort. Singen wir heute?

Vorwort. Singen wir heute? Vorwort Singen wir heute? Klar! Denn Singen bringt Spaß und alle können mitmachen. Die meisten Lieder kann man durch Gesten oder Tänze unterstützen, und dann sind auch die an Bord, die angeblich unmusikalisch

Mehr

Udo Jürgens - Medley 2000/2001 für gemischten Chor mit Klavierbegleitung

Udo Jürgens - Medley 2000/2001 für gemischten Chor mit Klavierbegleitung _ Udo Jürgens - Medey 2000/2001 für gemischten Chor mit Kavierbegeitung Mit 66 Jahren/Ein ehrenwertes Haus/ Wer nie veriert, hat den Sieg nicht verdient/ Du ebst nur einma/ Jeder so wie er mag/ Ich war

Mehr

Meine kleine TAUFBIBEL. Erzählt von Lizzie Ribbons Illustriert von Paola Bertolini Grudina

Meine kleine TAUFBIBEL. Erzählt von Lizzie Ribbons Illustriert von Paola Bertolini Grudina Mee klee TAUFBIBEL Erzählt von Lizzie Ribbons Illustriert von Paola Bertoli Gruda Diese Bibel gehört... Sie ist e Geschenk von... zur Taufe... Gott, du Schöpfer alles Guten, wir danken dir für dieses Kd,

Mehr

&[*6**7**]***I***7***I*****,*9{******m****n{****m**]*****I******7*****8*******b{****n*****]]

&[*6**7**]***I***7***I*****,*9{******m****n{****m**]*****I******7*****8*******b{****n*****]] KARFREITAG Vater, nicht mein Wille, sondern dein Wille geschehe. >tzb 579 Lit. Farbe: violett oder schwarz. Es kann auch auf jede Farbe verzichtet werden. Kein Ehr sei dem Vater, kein Halleluja, kein Gloria.

Mehr

Inklusives Abendlob am 29. September 2013, Uhr St. Matthias. Wohnung Gottes bei den Menschen alle inklusive! - Ablauf und Texte -

Inklusives Abendlob am 29. September 2013, Uhr St. Matthias. Wohnung Gottes bei den Menschen alle inklusive! - Ablauf und Texte - Inklusives Abendlob am 29. September 2013, 17.30 Uhr St. Matthias Wohnung Gottes bei den Menschen alle inklusive! - Ablauf und Texte - 1. Einzug der Pilger. Lied: Ein Haus voll Glorie schauet GL 639,1.3.5

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Orgelmusik zum Einzug. Begrüßung. Wir singen gemeinsam: Geh aus mein Herz EG 316

Orgelmusik zum Einzug. Begrüßung. Wir singen gemeinsam: Geh aus mein Herz EG 316 Orgelmusik zum Einzug Begrüßung Chor live Kyrie eleison Wir singen gemeinsam: Geh aus mein Herz EG 316 2. Die Bäume stehen voller Laub, das Erdreich decket seinen Staub mit einem grünen Kleide; Narzissus

Mehr

Klar wir ham mal irgendwann gesacht Im Juni 2012 wird das Ding aufgemacht Wir hams ja selber gedacht. Doch auf einmal Brandschutzprobleme...

Klar wir ham mal irgendwann gesacht Im Juni 2012 wird das Ding aufgemacht Wir hams ja selber gedacht. Doch auf einmal Brandschutzprobleme... Berlin ir Text u Musik: Thoas Pigor GM Werknr: 13131021 Verlag: roofusic Mr Wowereit, open this gate! Branbur Sand Setzen ent Den ir Wil Seid al ein bisschen tolerant Und nervt ru it de Terin Die Müh ah

Mehr

Wochenend voll guter Laune

Wochenend voll guter Laune 2 Wochend gu 1 Dann, a dann, dann, a dann, am Wochen Manchmal zählst Sten, hoffst auf Wetbericht Malst dir buntte Bil hoffst, dass hält, as Tra spricht Tief All fann, sehnst dich mehr Licht Malst dir buntte

Mehr