DIE JUNGS IM HERBST. Von Bernard Sabath

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DIE JUNGS IM HERBST. Von Bernard Sabath"

Transkript

1 DIE JUNGS IM HERBST Von Bernard Sabath

2 DIE JUNGS IM HERBST (The Boys in Autumn)»OH HUCK, WENN WIR BLOSS NOCHMAL JUNG WÄREN, SO WIE DAMALS.«THOMAS GRAY Von Bernard Sabath Deutsch von Hardy Krüger HENRY FINNEGAN THOMAS GRAY Stephan Benson Hardy Krüger Jr. REGIE AUSSTATTUNG MUSIK DRAMATURGIE REGIEASSISTENZ AUSSTATTUNGSASSISTENZ ZAUBER-COACH REGIE- UND AUSSTATTUNGSHOSPITANZ LICHT TON TECHNISCHE LEITUNG PRODUKTIONSLEITUNG BÜHNENMEISTER REQUISITE MASKE INSPIZIENZ BÜHNENBAU STELLWERK KOSTÜMWERKSTATT ANKLEIDERIN Christian Nickel Birgit Voß Abi Wallenstein Anja Del Caro Sophie Pahlke Luz Kinga Abigél Csiki Julian Button Sheila Ertel Gerald Timmann Jan Mark Behrens Steffen Rottenkolber Sandra Eßmann Martin Piemeyer Lilli Lesemann Biljana Ristić-Hippler und Maskenteam Kammerspiele Anika Kopka, Dobrin Tomov Conny Winter, Fritzi Ernst, Thorsten Förster, Steffi Müller Ralf Strobel Britta Broers, Laura Loehning Tracy Heise *PREMIERE AM 7. MAI 2017 IN DEN HAMBURGER KAMMERSPIELEN AUFFÜHRUNGSRECHTE: Beim Autor, vertreten durch Robert A. Freedman Dramatic Agency New York AUFFÜHRUNGSDAUER: ca. 2 Stunden 10 Minuten inkl. Pause o3

3 ZU JUGENDBILDNISSEN So blickt aus sagenhafter Frühe Mein Jugendbild mich an und fragt, Ob von dem Licht, das einst getagt, Noch etwas leuchte, etwas glühe. Den damals ich vor mir gesehen, Der Weg hat mir viel Pein und Nacht Und bittre Wandlungen gebracht; Ich möcht ihn nicht noch einmal gehen. Doch ging ich meinen Weg in Treuen Und halte sein Gedächtnis wert. Viel war verfehlt, viel war verkehrt, Und doch kann ich ihn nicht bereuen. HERMANN HESSE MAGIE»Hallo, Huckleberry.Gleichfalls höllo mal sehn, ob's dir gefällt.was hast du denn da?tote Katze.Zeig mal her, Huck. Donnerwetter, die ist schon mächtig steif. Wo hast du die denn her?einem Jungen abgekauftwas hast du denn dafür gegeben?einen blauen Zettel und eine Blase, die ich aus dem Schlachthaus hab.wo hast du denn den blauen Zettel her?hab ich Ben Rogers vor zwei Wochen gegen einen Stock zum Reifentreiben abgekauft.sag mal, wozu sind denn tote Katzen gut, Huck? Wozu? Warzen damit zu heilen.tatsächlich? Ich weiß was Besseres.Wetten, daß es nicht stimmt. Was ist's denn?na, Wasser von faulem Holz.Wasser von faulem Holz! Dafür würd ich nicht einen Dreck geben.so, würdest du nicht? Hast du das denn überhaupt schon versucht?nein, hab ich nicht. Aber Bob Tanner.Wer hat dir denn das gesagt?na, er hat's Jeff Thatcher erzählt, und Jeff hat's Johnny Baker erzählt, Und Johnny hat's Jim Hollis erzählt, und Jim hat's Ben Rogers erzählt, und Ben hat' s einem Nigger erzählt, und der Nigger hat's mir erzählt. So!«[ ]»Aha! Auf so eine idiotische Weise zu versuchen, Warzen mit Wasser von faulem Holz zu kurieren! So nützt's doch überhaupt nicht. Man muß allein mitten in den Wald gehen, zu einem fauligen Baumstumpf, den man kennt, wo Wasser drin ist, und genau um Mitternacht muß man sich mit dem Rücken an den Stumpf stellen, die Hand reintauchen und sagen: Gerstenkorn, Gerstenkorn, Maisgrieß ist Trumpf, Schluck mir die Warzen, Wasser im Stumpf, und dann mußt du schnell mit geschlossenen Augen elf Schritte weit gehen, dich dreimal umdrehen und nach Hause gehen, ohne mit jemand zu sprechen. Wenn du nämlich sprichst, ist der Zauber geplatzt.na, das klingt, als wär's eine gute Methode, so hat's aber Bob Tanner nicht gemacht.natürlich nicht, mein Lieber, da kannst du Gift drauf nehmen, der hat doch die meisten Warzen von der Stadt, und er würde nicht eine haben, wenn er wüßte, wie er mit Wasser von faulem Holz umzugehen hat. Ich hab auf die Weise schon Tausende von Warzen an meinen Händen fortgekriegt, Huck. Ich spiel soviel mit Fröschen, daß ich immer eine ganze Menge Warzen hab. [ ] Aber hör mal wie kuriert man sie denn mit toten Katzen?Na, du nimmst deine Katze, und gehst auf einen Friedhof, kurz vor Mitternacht, dahin, wo jemand, der ein schlechter Mensch gewesen ist, begraben liegt, und wenn's Mitternacht ist, kommt ein Teufel oder vielleicht auch zwei oder drei; du kannst sie aber nicht sehen, du kannst nur was hören, was klingt wie der Wind, oder vielleicht hörst du sie reden, und wenn sie den Kerl wegholen, schmeißt du deine Katze hinterher und sagst: Teufel folg Leiche, Katze folg Teufel, Warzen folgt Katze, ich bin euch los! Das bringt dir jede Warze weg.klingt gut. Hast du's schon mal versucht, Huck?Nein, aber die alte Mutter Hopkins hat's mir gesagt.«mark TWAIN, TOM SAWYERS ABENTEUER o5

4 FREIHEIT Mark Twain erfüllte sich einen Jugendtraum, indem er sich als Lehrling bei einem Mississippi- Lotsen bewarb. Als solcher fuhr er jahrelang zwischen St. Louis und New Orleans hin und her. Diesem Beruf entnahm er auch sein Pseudonym als Schriftsteller, unter dem er allgemein bekannt ist: Mark Twain (zu Deutsch: Markiere zwei, nämlich zwei Fäden tief). Der Lotsenberuf war für Mark Twain gleichbedeutend mit Unabhängigkeit. Rückblickend auf seine Lotsentätigkeit schrieb er:»ein Lotse war damals der einzige ungebundene Mensch auf Erden. Könige sind nichts weiter als unfreie Diener von Parlament und Volk, Parlamente sitzen in von ihren Wählern geschmiedeten Ketten, der Redakteur der Zeit darf nicht selbständig arbeiten, sondern muss sich, die eine Hand durch Partei und Brotgeber gebunden, damit begnügen, nur die Hälfte oder höchstens zwei Drittel seiner Meinung zu äußern, kein Geistlicher ist ein freier Mann und kann ohne Rücksicht auf die Reaktionen seiner Pfarrgemeinde die ganze Wahrheit sagen, und selbst Schriftsteller, gleich welcher Art, sind Sklaven der Öffentlichkeit. Wir schreiben offen und ohne Furcht, doch vor dem Druck»mildern«wir. Und so hat jeder Mann und jede Frau und jedes Kind jemanden über sich und quält und plagt sich in Knechtschaft, nur der Mississippi-Lotse war seinerzeit sein eigener Herr. Der Kapitän konnte im Glanz einer äußerst bemessenen Autorität auf dem Oberdeck stehen und ihm, während das Schiff rückwärts abstieß, fünf oder sechs Kommandos erteilen, aber damit hatte es sich auch schon. Sobald das Schiff in Fahrt war, unterstand es einzig und allein dem Lotsen. Er konnte damit tun und lassen, was er wollte, konnte fahren, wann und wohin es ihm passte, und anlegen, so oft er es für ratsam hielt. Seine Bewegungsfreiheit war völlig ungehemmt, er empfing von niemandem Befehle, und schon den leisesten Ratschlag nahm er prompt übel. Ja, ein Bundesgesetz, das ganz richtig davon ausging, der Lotse müsse mit einem Schiff selbstverständlich besser umzugehen wissen als jeder andere, verbot ihm sogar, auf Befehle und Ratschläge zu hören.«über DIE FREUNDSCHAFT Zu nichts scheint die Natur den Menschen mehr bestimmt zu haben denn zu einem gesellschaftlichen Wesen. Aristoteles sagt, die guten Gesetzgeber hätten sogar in höherem Maße als für die Gerechtigkeit für den Schutz der Freundschaft Sorge getragen, und wirklich bildet sie die Krönung der Gesellschaft. All jene menschlichen Beziehungen nämlich, die aus geschlechtlichem Bedürfnis oder Gewinnstreben, aus öffentlicher oder persönlicher Notwendigkeit entstehn und gepflegt werden, sind um so weniger schön und edel und daher um so weniger wahre Freundschaften, als sich hier andere Gründe, Zwecke und Erwartungen beimischen. [ ] Nichts hingegen ist so voll und ganz das Werk unsres freien Willens wie Zuneigung und Freundschaft. [ ] Die Liebe zu den Frauen kann man, obwohl sie ebenfalls unsrer eigenen Wahl entspringt, genausowenig mit wahrer Freundschaft vergleichen noch überhaupt dieser Rangstufe zuordnen. Ihr Feuer, das muß ich zugeben, auch mich hat jene Göttin, deren Zaubermacht der Liebe bittre Süße beimischt, reich bedacht, ist zwar heftiger, beißender und verzehrender, aber es flackert nur flüchtig auf, in ständigem Wechsel hin und her wabernd: eine Fieberhitze, die bald steigt, bald fällt und bloß einen Zipfel von uns ergreift: Bei der Freundschaft hingegen umfaßt uns eine alles durchdringende, dabei gleichmäßige und wohlige Wärme, beständig und mild, ganz Innigkeit und stiller Glanz; nichts Beißendes ist in ihr, nichts, das uns verzehrte. MICHEL DE MONTAIGNE o6 o7

5

6 BECKY Als Tom bei dem kleinen, allein stehenden hölzernen Schulhaus angelangt war, trat er voller Schwung ein, wie einer, der mit ehrlicher Eile hergekommen ist. Er hängte seinen Hut auf einen Haken und warf sich mit geschäftsmäßiger Beflissenheit auf seinen Platz. Der Lehrer, der droben auf seinem großen Korbsessel thronte, döste vor sich hin, vom schläfrigen Gesumm der Lernenden eingelullt. Die Unterbrechung weckte ihn auf.»thomas Sawyer!«Tom wußte: wenn sein Name unverkürzt ausgesprochen wurde, so bedeutete das Verdruß.»Jawohl, Herr Lehrer.Komm mal hier rauf, Freundchen. Weshalb bist du schon wieder zu spät gekommen?«tom wollte sich gerade in eine Notlüge flüchten, als er zwei lange gelbe Zöpfe einen Rücken herabhängen sah, den er mit dem Scharfblick der Liebe erkannte, und daneben war der einzig leere Platz auf der Mädchenseite. Sofort sagte er:»ich bin stehengeblieben und hab mich mit Huckleberry Finn unterhalten.«dem Lehrer stand das Herz still, und er starrte Tom hilflos an. Das Gesumm der Lernenden hörte auf; die Schüler fragten sich, ob dieser tollkühne Junge wohl den Verstand verloren habe. Der Lehrer sagte:»du hast was hast du getan?bin stehengeblieben und hab mich mit Huckleberry Finn unterhalten.«die Worte waren nicht mißzuverstehen.»thomas Sawyer, das ist das erstaunlichste Geständnis, das ich je gehört habe; für dieses Vergehen genügen ein paar mit der Rute nicht. Zieh die Jacke aus.«der Arm des Lehrers schlug zu, bis er ermüdete und der Vorrat an Ruten merklich zusammengeschmolzen war. Dann erfolgte der Befehl:»So, Freundchen, jetzt geh und setz dich zu den Mädchen. Und laß dir das zur Warnung dienen.«das allgemeine Gekicher schien den Jungen in Verlegenheit zu bringen; in Wirklichkeit aber war es die ehrerbietige Scheu, die er vor seinem unbekannten Idol empfand, und die bange Freude über sein Glück, was ihn verlegen machte. Er setzte sich auf das Ende der Bank aus Tannenholz, und das Mädchen rückte von ihm ab, wobei es den Kopf in den Nacken warf. Ein Anstoßen, Zwinkern und Flüstern durchlief den Raum. [ ] Nun begann der Junge, dem Mädchen verstohlene Blicke zuzuwerfen. Sie bemerkte es, zog ihm eine»schnute«und drehte ihm eine Minute lang den Hinterkopf zu. Als sie sich vorsichtig wieder umwandte, lag ein Pfirsich vor ihr. Sie stieß ihn fort, Tom legte ihn sanft wieder zurück; sie stieß ihn von neuem fort, diesmal aber weniger ablehnend. Tom legte ihn geduldig wieder auf seinen Platz; da ließ sie ihn liegen. [ ] Jetzt begann der Junge, etwas auf seine Tafel zu zeichnen, wobei er sein Werk mit der linken Hand versteckte. Eine Zeitlang wollte das Mädchen es nicht zur Kenntnis nehmen. [ ] Endlich gab sie nach und flüsterte:»laß mich mal sehen.«tom enthüllte nun teilweise die traurige Karikatur eines Hauses mit zwei Giebelenden, aus dessen Schornstein korkzieherförmiger Rauch aufstieg. Jetzt begann das Werk das Interesse des Mädchens zu fesseln, und sie vergaß alles Übrige. Als es beendet war, staunte sie es einen Augenblick an und flüsterte dann:»sieht hübsch aus mal einen Mann dazu.«der Künstler errichtete im Vorgarten einen Mann, der einem Ladebaum glich. Er hätte über das Haus hinwegtreten können; das Mädchen war jedoch nicht übermäßig kritisch; sie war mit dem Ungeheuer zufrieden und flüsterte:»ein wunderschöner Mann jetzt male mich, wie ich daherkomme.«tom zeichnete eine Sanduhr mit einem Vollmond darauf und versah sie mit Strohhalmen als Gliedern; die ausgebreiteten Finger bewaffnete er mit einem ungeheuren Fächer. Das Mädchen sagte:»wie hübsch ich wollte, ich könnte zeichnen.es ist ganz leicht«, flüsterte Tom.»Ich werd's dir beibringen.wirklich? Wann denn?in der Mittagspause. Gehst du zum Essen nach Hause? Wenn du dableibst, bleibe ich auch.gut, abgemacht. Wie heißt du?becky Thatcher. Wie heißt du? Ach, ich weiß. Thomas Sawyer.So nennen sie mich, wenn sie mich verprügeln. Eigentlich heiße ich Tom. Du nennst mich Tom, ja?ja.«jetzt begann Tom etwas auf die Schiefertafel zu kritzeln und die Worte vor dem Mädchen zu verbergen. Diesmal aber zierte sie sich nicht, sondern bat ihn, es sie sehen zu lassen. Tom sagte:»ach, es ist nichts.«[ ] Jetzt zeig' s mir mal.ach, es interessiert dich ja gar nicht!jetzt grade, wenn du mich so behandelst, Tom«und sie legte ihre schmale Hand auf die seine, worauf sich eine kleine Balgerei entspann. Tom tat, als leiste er ihr ernsthaft Widerstand, ließ aber seine Hand nach und nach beiseite gleiten, bis sie die Worte»Ich liebe dich«freiließ.»bist du aber ein frecher Kerl!«Sie versetzte seiner Hand einen scharfen Klaps, errötete aber und sah aus, als freue es sie doch. Gerade in diesem kritischen Augenblick fühlte sich der Junge mit schicksalhaftem Griff am Ohr gepackt und von einem stetigen Antrieb in die Höhe gehoben. Wie in einen Schraubstock eingeklemmt, wurde er durch den Raum befördert und auf seinem richtigen Platz abgesetzt, unter dem aufreizenden Gelächter der ganzen Schule. Dann stand der Lehrer einige schreckliche Augenblicke lang über ihn gebeugt und begab sich schließlich fort auf seinen Thron, ohne ein Wort gesagt zu haben. Obgleich Tom das Ohr brannte, war sein Herz doch voller Jubel. MARK TWAIN, TOM SAWYERS ABENTEUER 1o 11

7 DER NEGER SPRICHT VON STRÖMEN Ich kannte Ströme: Ich kannte Ströme: uralt wie die Welt und älter als das Blut in Menschenadern. Meine Seele ward tief wie die Ströme. Ich badete im Euphrat in der Dämmerung der Zeiten. Ich baute Meine Hütte am Ufer des Kongo, der mich einlullte. Ich blickte auf den Nil, baute über ihm die Pyramiden. Ich hörte den Mississippi singen als Abraham Lincoln nach New Orleans zog, und sah den schlammigen Schoß des Stroms sich vergolden im Abendrot. Ich kannte Ströme: Uralte, schwarze Ströme. Meine Seele ward tief wie die Ströme. LANGSTON HUGHES 13

8 LITERATURHINWEISE Hermann Hesse: Ausgewählte Gedichte, Suhrkamp Verlag Frankfurt/M Langston Hughes: Der Neger spricht von Strömen, in: Englische und Amerikanische Dichtung Bd. IV, Verlag C. H. Beck München 2000 Michel de Montaigne: Über die Freundschaft, in: ders.: Essays, Eichborn Verlag Frankfurt/M. 1998, S , hier: 99f. Mark Twain: Tom Sawyers Abenteuer, Otto Meier Verlag Ravensburg 1988 Einige Texte und Überschriften wurden zum Teil redaktionell bearbeitet, gekürzt und der neuen Rechtschreibung angepasst. Die Auszüge aus Über die Freundschaft und Tom Sawyers Abenteuer wurden bewusst in der alten Rechtschreibung belassen. Impressum HERAUSGEBER: Hamburger Kammerspiele INTENDANT: Axel Schneider GESCHÄFTSFÜHRER: Holger Zebu Kluth REDAKTION: Anja Del Caro MITARBEIT: Sebastian Schneck GESTALTUNG: Felix Wandler TITELFOTO: Anatol Kotte PROBENFOTOS: Bo Lahola DRUCK: kleinkariert medien Die Kammerspiele noch entspannter erleben! Sie möchten eine Vorstellung in den Kammerspielen von Anfang an genießen und nicht nach einem Parkplatz suchen? Dann nutzen Sie gerne die Annehm lichkeiten unserer Tiefgarage mit 500 Stellplätzen und starten Sie sorglos in den Abend. Die Kammerspiele sind von uns fußläufig in 10 Minuten zu erreichen. Als stimmungsvollen Ausklang des Tages empfehlen wir Ihnen einen Besuch in unserer Brasserie Flum mit französischer Küche bis 23:30 Uhr oder einen ausgefallenen Drink in der Bourbon Street Bar. Elysée Hotel AG Hamburg I Rothenbaumchaussee 10 I Hamburg T +49 (0) I info@grand-elysee.com I ANZEIGE 14

9 HAMBURGER KAMMERSPIELE HARTUNGSTRASSE 9-11 I HAMBURG

Patricia Borges Simões

Patricia Borges Simões Patricia Borges Simões Kapitel 1: Olinasprossenflügel Die Freunde Der kleine Schweinlichohr sah witzig aus aus, sein Haar war wie ein Blitz, er lebte im Schloss Ich weiß nicht. Schweinlichohr war gerade

Mehr

www.windsor-verlag.com 2017 Victory Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Verlag: Windsor Verlag ISBN: 978-1-627845-98-4 Titelbild: Victory Umschlaggestaltung: Julia Evseeva Titelbild: www.colourbox.de

Mehr

Rand des Weinglases hinweg an. Rehaugen, dachte er. Wie ihre. Er hatte gut gewählt. Musik rieselte aus verborgenen Lautsprechern, ein Paar tanzte eng

Rand des Weinglases hinweg an. Rehaugen, dachte er. Wie ihre. Er hatte gut gewählt. Musik rieselte aus verborgenen Lautsprechern, ein Paar tanzte eng Rand des Weinglases hinweg an. Rehaugen, dachte er. Wie ihre. Er hatte gut gewählt. Musik rieselte aus verborgenen Lautsprechern, ein Paar tanzte eng umschlungen. Nackte Arme und Beine ineinander verkeilt.

Mehr

Alles begann mit einer Frage per Kontakt-Mail:

Alles begann mit einer Frage per Kontakt-Mail: www.endlich-durchblick.de www.schnell-durchblicken.de Alles begann mit einer Frage per Kontakt-Mail: Könnt ihr mir mal sagen, warum die Geschichte von Borchert mit den Ratten und den Kaninchen noch heute

Mehr

Gevatter Tod. Alfred Ballabene 1

Gevatter Tod. Alfred Ballabene  1 Gevatter Tod Alfred Ballabene alfred.ballabene@gmx.at gaurisyogaschule@gmx.de 1 Ein Engelwesen bin ich und von Gott gesandt, ich führ die Seelen hinauf zum Sonnenland. Der Fährmann bin ich, der durch den

Mehr

Bart Moeyaert. Du bist da, du bist fort. Übersetzt aus dem Niederländischen von Mirjam Pressler. Illustriert von Rotraut Susanne Berner

Bart Moeyaert. Du bist da, du bist fort. Übersetzt aus dem Niederländischen von Mirjam Pressler. Illustriert von Rotraut Susanne Berner Bart Moeyaert Du bist da, du bist fort Übersetzt aus dem Niederländischen von Mirjam Pressler Illustriert von Rotraut Susanne Berner ISBN: 978-3-446-23469-7 Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Mehr

Das Himmelsschäfchen

Das Himmelsschäfchen Das Himmelsschäfchen ine Mutter hatte einmal ein kleines Töchterchen, mit dem ging sie spazieren hinaus auf das grüne Feld. Die Sonne schien gar warm und der Himmel war mit tausend und tausend silbernen

Mehr

Foto: Nina Urban !" #$"!!% ! " ## " $ #% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - "# &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 "% -#. 8 #9 + :'';<==>?

Foto: Nina Urban ! #$!!% !  ##  $ #% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - # &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 % -#. 8 #9 + :'';<==>? Foto: Nina Urban!" #$"!!%! " ## " $ #% &'("% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - "# &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 "% -#. 8 #9 + :'';?@+ %" % ERZÄHLER/IN Jetzt will ich von meinem Bruder erzählen.

Mehr

Tell und der Liebe Gott: Ein Gespräch unter vier Augen Predigt vom 5. August 2012 von Otto Kuttler

Tell und der Liebe Gott: Ein Gespräch unter vier Augen Predigt vom 5. August 2012 von Otto Kuttler Tell und der Liebe Gott: Ein Gespräch unter vier Augen Predigt vom 5. August 2012 von Otto Kuttler Es war an einem wunderbaren Sommertag im Paradies. Ein lauer Südwind wehte. Auf einer Bank unter dem Lebensbaum

Mehr

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand.

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand. Ein heißer Tag Romeo geht in der Stadt spazieren. Das macht er fast jeden Tag. Er genießt seine Streifzüge. Er bummelt durch die schmalen Straßen. Er geht zum Fluss, wo Dienstmädchen Wäsche waschen. Er

Mehr

Volkmar Mühleis, Liedermacher. Texte

Volkmar Mühleis, Liedermacher. Texte , Liedermacher Texte Hoffnung legt sich um dich Hoffnung legt sich um dich du bist dir selten eine Chance gewesen was du für dich tust kannst du nur mit wenigen teilen Liebe ist ein Durchatmen ein, ein,

Mehr

Mein Leben ist schwarz-weiß

Mein Leben ist schwarz-weiß Karin Diallo Mein Leben ist schwarz-weiß Gedankenstücke und Ungereimtheiten Herausgeber: Wittgenstein Verlag Fürstliche Sayn Wittgenstein'sche Treuhand Vermögensverwaltung GmbH www.wittgenstein-verlag.de

Mehr

sagt nicht die Wahrheit, er lügt. Männer; sie arbeiten für den König. 4 der Lügner, 5 die Wachen (Pl.)

sagt nicht die Wahrheit, er lügt. Männer; sie arbeiten für den König. 4 der Lügner, 5 die Wachen (Pl.) Rumpelstilzchen 5 10 15 In einem kleinen Dorf hat einmal ein armer Müller 1 gelebt. Seine Frau war schon seit Jahren tot, nur seine Tochter hat noch bei ihm in der Mühle gewohnt. Sie war ein sehr schönes

Mehr

Bobbi Biber schaute auf die Ananas, die verstreut am Boden lagen. Du bist dran, grinste Freddi und stapelte die Ananas wieder zu einer Pyramide.

Bobbi Biber schaute auf die Ananas, die verstreut am Boden lagen. Du bist dran, grinste Freddi und stapelte die Ananas wieder zu einer Pyramide. Zum Vorlesen für Kinder ab 3 Jahren! Maria Papayanni Eve Tharlet (Illustrationen) Wer gewinnt? Ich habe alle sechs umgeworfen!, rief Freddi Biber. Bobbi Biber schaute auf die Ananas, die verstreut am Boden

Mehr

Im Rahmen der Mittelalter-Einheit und der Beschäftigung mit Minnelyrik sollten sich die Schüler der Klasse 11a ihren Traumpartner vorstellen und für

Im Rahmen der Mittelalter-Einheit und der Beschäftigung mit Minnelyrik sollten sich die Schüler der Klasse 11a ihren Traumpartner vorstellen und für Im Rahmen der Mittelalter-Einheit und der Beschäftigung mit Minnelyrik sollten sich die Schüler der Klasse 11a ihren Traumpartner vorstellen und für diesen ein Liebesgedicht verfassen. Dabei sind sowohl

Mehr

Verzeichnis der Abbildungen

Verzeichnis der Abbildungen Die Inschrift Schließlich kam der Tag, an dem sich mein Sommerjob bei den Green Vista Estates seinem Ende näherte. Bald sollte die Schule wieder anfangen, doch war ich darüber gar nicht so begeistert,

Mehr

Der kleine Weihnachtsmann und der große Wunsch

Der kleine Weihnachtsmann und der große Wunsch Der kleine Weihnachtsmann und der große Wunsch Eine Geschichte von Norbert Hesse Es war einmal ein Weihnachtsmann, der so sein wollte, wie alle Weihnachtsmänner. Doch das ging nicht, denn er war leider

Mehr

Aschenputtel, was willst du hier in der Stube, du dummes Ding? Wer essen will, muss arbeiten. Geh in die Küche und arbeite.

Aschenputtel, was willst du hier in der Stube, du dummes Ding? Wer essen will, muss arbeiten. Geh in die Küche und arbeite. Ganz Ohr: Aschenputtel Programmanus Personen Erzähler Aschenputtel ihre Stiefmutter zwei Stiefschwestern Vater ein Prinz Täubchen Es war einmal ein Mädchen. Seine Mutter war gestorben, als es noch ein

Mehr

WOLFGANG BORCHERT. Wolfgang Borchert: Die Küchenuhr (1947)

WOLFGANG BORCHERT. Wolfgang Borchert: Die Küchenuhr (1947) Dr. Luisa Martinelli WOLFGANG BORCHERT Borchert wurde 1921 in Hamburg geboren. 1941 musste er an die Ostfront und kam 1945 schwerkrank nach Hause zurück. 1947 starb er in Basel. In seinen Texten kommt

Mehr

Gehst du mit mir zum Abschlussball?, sagt plötzlich eine Stimme über ihr. Marie sieht hoch. Sie fällt fast vom Stuhl. Die Stimme gehört Chris! Ja!

Gehst du mit mir zum Abschlussball?, sagt plötzlich eine Stimme über ihr. Marie sieht hoch. Sie fällt fast vom Stuhl. Die Stimme gehört Chris! Ja! 50 55 60 Gehst du mit mir zum Abschlussball?, sagt plötzlich eine Stimme über ihr. Marie sieht hoch. Sie fällt fast vom Stuhl. Die Stimme gehört Chris! Ja! Gern!, antwortet sie automatisch. Okay, dann

Mehr

Wolfgang Borchert: Die Küchenuhr

Wolfgang Borchert: Die Küchenuhr Wolfgang Borchert: Die Küchenuhr 5 10 15 20 25 30 35 40 Sie sahen ihn schon von weitem auf sich zukommen, denn er fiel auf. Er hatte ein ganz altes Gesicht, aber wie er ging, daran sah man, dass er erst

Mehr

Between the Lines: Wie du mich liebst

Between the Lines: Wie du mich liebst Tammara Webber Between the Lines: Wie du mich liebst Roman Aus dem Amerikanischen von Anke Brockmeyer das erste Mädchen gewesen, das mir alles bedeutete, auch wenn es umgekehrt nicht so war eine Tatsache,

Mehr

Predigt: Jesaja 9,1-6 Ein Kind schreit. Es ist dunkel. Plötzlich geht die Tür auf. Sie schiebt sich sanft über den Teppich. Ein Licht scheint in den

Predigt: Jesaja 9,1-6 Ein Kind schreit. Es ist dunkel. Plötzlich geht die Tür auf. Sie schiebt sich sanft über den Teppich. Ein Licht scheint in den Predigt: Jesaja 9,1-6 Ein Kind schreit. Es ist dunkel. Plötzlich geht die Tür auf. Sie schiebt sich sanft über den Teppich. Ein Licht scheint in den Raum. Ein Leuchten von draußen -warm und hell-spaltet

Mehr

Roberto Trotta Alles über das All erzählt in 1000 einfachen Wörtern

Roberto Trotta Alles über das All erzählt in 1000 einfachen Wörtern Unverkäufliche Leseprobe Roberto Trotta Alles über das All erzählt in 1000 einfachen Wörtern 125 Seiten mit 8 Illustrationen. Gebunden ISBN: 978-3-406-68166-0 Weitere Informationen finden Sie hier: http://www.chbeck.de/14840787

Mehr

Opium ist das Einzige, was für ihn noch zählt. Und durch Isa Whitney kommt Watson in so einen Opium-Keller.

Opium ist das Einzige, was für ihn noch zählt. Und durch Isa Whitney kommt Watson in so einen Opium-Keller. 1. kapitel Opium Opium ist ein Rauschgift, eine Droge. Man kann süchtig werden, wenn man es raucht. Zu Zeiten von Sherlock Holmes konnte man Opium einfach bekommen. Man ging in sogenannte Opium-Höhlen

Mehr

O gebt uns Brot und Rock und Schuh, der Engel steht still dabei! Ernst Wiechert - Der armen Kinder Weihnachten 3

O gebt uns Brot und Rock und Schuh, der Engel steht still dabei! Ernst Wiechert - Der armen Kinder Weihnachten 3 I Zwischen Ruinen ein Feuer. Kinder darum. Buden. Links im Hintergrund eine weiße, regungslose Gestalt mit einem brennenden Licht und einem goldenen Stern in den Händen. Rechts eine dunkle Gestalt mit

Mehr

Der Adler und die Morgenröte

Der Adler und die Morgenröte Der Adler und die Morgenröte Ein großer Adler hob den Kopf und schaute in Richtung der untergehenden Sonne. "Du wirst wiederkommen.", sagte er froh und stieß einen lauten Schrei zum Abschied der untergehenden

Mehr

Black Butler: Auf der Suche nach Liebe

Black Butler: Auf der Suche nach Liebe Black Butler: Auf der Suche nach Liebe von Akina-chan online unter: http://www.testedich.de/quiz36/quiz/1429216615/black-butler-auf-der-suche-nach-l iebe Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung

Mehr

- Bücherliste, Literatur-Datenbank & BUCH-Portal für Literatur aus der DDR, Kinderbücher, Jugendliteratur, Märchen,...

- Bücherliste, Literatur-Datenbank & BUCH-Portal für Literatur aus der DDR, Kinderbücher, Jugendliteratur, Märchen,... INHALTSVERZEICHNIS 5 Das Haus in Azabu-ku 16 Der Garten des Daimyo 26 Verborgene Gefühle 35 Der Maler mit dem Karren 44 Treffpunkt Ginza 55 Das dreifache Geheimnis 59 Zwei Häfen 70 Ein Minister schöpft

Mehr

Die Kriegerin 3. von Klara Hope online unter: Möglich gemacht durch

Die Kriegerin 3. von Klara Hope online unter:  Möglich gemacht durch Die Kriegerin 3 von Klara Hope online unter: http://www.testedich.de/quiz43/quiz/1469988106/die-kriegerin-3 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Was wird sie jetzt tun, nachdem sie ihn angelächelt

Mehr

Die Revolution «Thema: Die Geschichte der Zeitmessung»

Die Revolution «Thema: Die Geschichte der Zeitmessung» Die Revolution «Thema: Die Geschichte der Zeitmessung» Weiteres Material zum Download unter www.zeitversteher.de Die Revolution Gestern, heute, morgen, Man kann die Zeit nicht borgen Text: Gregor Rottschalk

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen Predigt am 8. Sonntag nach Trinitatis am 21. Juli 2013 in St. Salvator, Gera. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen 1.

Mehr

LILLI und JESS / RASAMUS

LILLI und JESS / RASAMUS 27/ 28 INT. GARTENHÄUSCHEN - TAG 27 und / RASAMUS Lilli öffnet vorsichtig die Tür. Die Hütte ist bis zur Decke mit Büchern vollgestopft! Dazu ein kleiner Schreibtisch mit Leselampe. Dort sitzt Jess mit

Mehr

Krippenspiele. für die Kindermette

Krippenspiele. für die Kindermette Krippenspiele für die Kindermette geschrieben von Christina Schenkermayr und Barbara Bürbaumer, in Anlehnung an bekannte Kinderbücher; erprobt von der KJS Ertl Das Hirtenlied (nach dem Bilderbuch von Max

Mehr

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Textarbeit Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:...

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Textarbeit Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:... Du hast für alle Teile der Textarbeit 45 Minuten Zeit. 1. Textverständnis Die Frau in der Bar (Leonhard Thoma) 1a. Ordne die Textabschnitte A, B, C, D, E sinnvoll und gib die richtige Reihenfolge der Buchstaben

Mehr

Das Prinzenlied. Schunkellieder. Helau. Helau. Helau

Das Prinzenlied. Schunkellieder. Helau. Helau. Helau Das Prinzenlied Ach wär ich nur ein einzigmal ein schmucker Prinz im Karneval, dann wärest du Prinzessin mein, das wär zu schön um wahr zu sein Das wär so wunder - wunderschön, das wär so wunder - wunderschön,

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Der Feuermensch

Bibel für Kinder zeigt: Der Feuermensch Bibel für Kinder zeigt: Der Feuermensch Text: Edward Hughes Illustration: Lazarus Adaption: E. Frischbutter Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children www.m1914.org

Mehr

Zwei Tage nur, da müssten wir ja unsere Wir haben einen neuen Fall. Es ist sehr

Zwei Tage nur, da müssten wir ja unsere Wir haben einen neuen Fall. Es ist sehr . Ein neuer Fall. Ein neuer Fall Lauter Vogelgesang weckte Oskar. Für einen Moment hatte er wunderbare Laune. Dann fiel ihm sein gestriges Erlebnis ein. Ein schwarzer Schatten fiel über den Tag. Oskar

Mehr

Symposium. Sterben Respekt vor dem Leben

Symposium. Sterben Respekt vor dem Leben Symposium Sterben Respekt vor dem Leben Hermann Hesse Welkes Blatt Jede Blüte will zur Frucht, Jeder Morgen Abend werden, Ewiges ist nicht auf Erden Als der Wandel, als die Flucht. Auch der schönste Sommer

Mehr

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt.

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt. Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt. Nachdem einige bekannte Märchen der Gebrüder Grimm gelesen und erzählt wurden,

Mehr

Die alte Hexe Peggy Sippel

Die alte Hexe Peggy Sippel Die alte Hexe 1 David war zehn Jahre alt und wohnte schon immer in dem kleinen Dorf mit dem Namen Düsedau. Das Dorf hatte nicht viele Einwohner, gerade mal 50 und jeder kannte den anderen hier. Nur eine

Mehr

Gedichte (und Bilder) von Michael Tomasso

Gedichte (und Bilder) von Michael Tomasso Gedichte (und Bilder) von Michael Tomasso Und spür ich eine neue Liebe Und spür ich eine neue Liebe, die alte ist doch kaum dahin. Wo ist die Zeit geblieben, in der mein Herz noch an Dir hing? Was soll

Mehr

ISBN Best.-Nr.: Auflage 2011 CMV, Bielefeld

ISBN Best.-Nr.: Auflage 2011 CMV, Bielefeld ISBN 3-932308-68-9 Best.-Nr.: 30868 2. Auflage 2011 CMV, Bielefeld Da die Texte der Lieder zum großen Teil urheberrechtlich geschützt sind, ist das Kopieren der Lieder grundsätzlich nicht erlaubt. 1 Text:

Mehr

Rotkäppchen hat viele Blumen gesammelt, sie kann sie kaum noch tragen. Oma freut sich sicher sehr, denkt sie und läuft zurück zum Weg.

Rotkäppchen hat viele Blumen gesammelt, sie kann sie kaum noch tragen. Oma freut sich sicher sehr, denkt sie und läuft zurück zum Weg. II 7 5 10 Rotkäppchen hat viele Blumen gesammelt, sie kann sie kaum noch tragen. Oma freut sich sicher sehr, denkt sie und läuft zurück zum Weg. Bald ist sie bei Großmutters Haus. Die Tür steht offen.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Alania - Das Lied der Geister Impressum

Inhaltsverzeichnis. Alania - Das Lied der Geister Impressum Inhaltsverzeichnis Alania - Das Lied der Geister Impressum Flucht Die letzten Flusselfen Das Spiegelmädchen Verblasster Schatten Die verborgene Stadt Die Stadt unter dem Berg Mädchen ohne Bruder Der Zauber

Mehr

wir wollen ein Gedicht sein Buchstaben zum Wort Worte zur Lyrik geformt Vorwort

wir wollen ein Gedicht sein Buchstaben zum Wort Worte zur Lyrik geformt Vorwort wir wollen ein Gedicht sein Buchstaben zum Wort Worte zur Lyrik geformt Vorwort Mit Worten Bilder oder Emotionen zu erwecken ist immer wieder eine spannende Herausforderung, die jeder Autor wohl gern annimmt.

Mehr

Genau so war es auch früher schon. Bereits unter den Hirtenkönigen gab es Männer, die unter prächtigen Dächern ruhten, obwohl sie ihre Nächte zuvor

Genau so war es auch früher schon. Bereits unter den Hirtenkönigen gab es Männer, die unter prächtigen Dächern ruhten, obwohl sie ihre Nächte zuvor Genau so war es auch früher schon. Bereits unter den Hirtenkönigen gab es Männer, die unter prächtigen Dächern ruhten, obwohl sie ihre Nächte zuvor auf Lehmfußböden verbracht hatten. Auch damals kamen

Mehr

nicht zu stören. Das kleine Mädchen wußte, daß ihre Mutter zur Zeit nicht sie selbst war. Sie war in den letzten Tagen sehr still gewesen und hatte

nicht zu stören. Das kleine Mädchen wußte, daß ihre Mutter zur Zeit nicht sie selbst war. Sie war in den letzten Tagen sehr still gewesen und hatte nicht zu stören. Das kleine Mädchen wußte, daß ihre Mutter zur Zeit nicht sie selbst war. Sie war in den letzten Tagen sehr still gewesen und hatte viele Stunden alleine in ihrem Gemach verbracht. Fiona

Mehr

Was ist aus dem Frosch geworden?

Was ist aus dem Frosch geworden? Was ist aus dem Frosch geworden? von Peter Härtling Vor zwei Jahren war ich mit meinem Kind in Holland am Meer. Das Wetter war gut, wir gingen oft baden. Mein Sohn Clemens, der damals fünf Jahre alt war,

Mehr

4.2.1 Textheft zum Bilderbuchkino Der kleine Polarforscher

4.2.1 Textheft zum Bilderbuchkino Der kleine Polarforscher Durchblick-Filme Bundesverband Jugend und Film e.v. Das DVD-Label des BJF Ostbahnhofstr. 15 60314 Frankfurt am Main Tel. 069-631 27 23 www.durchblick-filme.de E-Mail: mail@bjf.info www.bjf.info Durchblick

Mehr

Rebecca Lenz / Tanja Husmann (Illustr.) Der kleine Esel Ben und die Reise nach Bethlehem. 24 Geschichten für den Advent

Rebecca Lenz / Tanja Husmann (Illustr.) Der kleine Esel Ben und die Reise nach Bethlehem. 24 Geschichten für den Advent Rebecca Lenz / Tanja Husmann (Illustr.) Der kleine Esel Ben und die Reise nach Bethlehem 24 Geschichten für den Advent 24 Geschichten für den Advent 1. Dezember Wie ich Marias Esel wurde 7 2. Dezember

Mehr

Der kleine Tannenbaum

Der kleine Tannenbaum 012 Der kleine Tannenbaum Margit Weikartschläger 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Im Winterwald stehen einige Laub- und viele Nadelbäume. Unter

Mehr

Rapunzel. Ein Märchen zum Lesen und Hören Nach Jakob und Wilhelm Grimm. Es waren einmal ein Mann und eine Frau.

Rapunzel. Ein Märchen zum Lesen und Hören Nach Jakob und Wilhelm Grimm. Es waren einmal ein Mann und eine Frau. 1 Rapunzel Ein Märchen zum Lesen und Hören Nach Jakob und Wilhelm Grimm Es waren einmal ein Mann und eine Frau. Der Mann und die Frau hatten seit vielen Jahren einen großen Traum 1 : Sie wünschten 2 sich

Mehr

Magie Die Kraft des Mondes

Magie Die Kraft des Mondes Corina June Magie Die Kraft des Mondes Gedichte edition fischer Unverkäufliche Leseprobe der Verlags- und Imprintgruppe R.G.Fischer Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung der Texte und Bilder, auch auszugsweise,

Mehr

Noah baut die Arche 1. Mose / Genesis 6 8

Noah baut die Arche 1. Mose / Genesis 6 8 2 Noah baut die Arche 1. Mose / Genesis 6 8 Auf der Erde ging es drunter und drüber. Die Menschen vergaßen Gott, sie stritten und schlugen sich und taten Böses. Nur einer war anders: Noah. Er lebte, wie

Mehr

den Kopf und lächelte.»mein Kind, was würde der junge Mann von einem Mädchen denken, das seine Mutter mitnimmt, wenn es durchbrennt?

den Kopf und lächelte.»mein Kind, was würde der junge Mann von einem Mädchen denken, das seine Mutter mitnimmt, wenn es durchbrennt? den Kopf und lächelte.»mein Kind, was würde der junge Mann von einem Mädchen denken, das seine Mutter mitnimmt, wenn es durchbrennt? Und ausgerechnet in eine solche Wildnis. Was soll ich zwischen Büffelherden

Mehr

D R E C K franz rieder

D R E C K franz rieder DRECK franz rieder Er: ich glaube, die schweren zeiten sind jetzt ein für alle mal vorbei. sie sieht ihn überrascht an, weil sie gerade gemeinsam geschwiegen hatten. dann beginnt sie zu lächeln. er:

Mehr

Angriff der Piraten-Katzen

Angriff der Piraten-Katzen Leseprobe aus: Geronimo Stilton Angriff der Piraten-Katzen Copyright 2015 by Rowohlt Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg Angriff der piraten-katzen Rowohlt Taschenbuch Verlag WIR WOLLEN STIL-TON!.. Was für

Mehr

»Laß uns nach Hause gehen«, sagte ich schlotternd und wollte sie mit mir fortziehen.»ich hab so viele Geschichten darüber gelesen, was bei Vollmond

»Laß uns nach Hause gehen«, sagte ich schlotternd und wollte sie mit mir fortziehen.»ich hab so viele Geschichten darüber gelesen, was bei Vollmond »Laß uns nach Hause gehen«, sagte ich schlotternd und wollte sie mit mir fortziehen.»ich hab so viele Geschichten darüber gelesen, was bei Vollmond um Mitternacht auf Friedhöfen geschieht.ich hab doch

Mehr

Bevor ich reagieren konnte, bohrten sich gelbe Zähne in meine Hüfte. Der Schmerz raubte mir die Luft zum Schreien. Mein Herzschlag dröhnte in den

Bevor ich reagieren konnte, bohrten sich gelbe Zähne in meine Hüfte. Der Schmerz raubte mir die Luft zum Schreien. Mein Herzschlag dröhnte in den Bevor ich reagieren konnte, bohrten sich gelbe Zähne in meine Hüfte. Der Schmerz raubte mir die Luft zum Schreien. Mein Herzschlag dröhnte in den Ohren, als ob er meinen Schädel sprengen wollte. Ich brachte

Mehr

Frau Holle. Kinder- und Hausmärchen gesammelt durch die Brüder Grimm. Erster Band, 1864.

Frau Holle. Kinder- und Hausmärchen gesammelt durch die Brüder Grimm. Erster Band, 1864. Frau Holle. Kinder- und Hausmärchen gesammelt durch die Brüder Grimm. Erster Band, 1864. leonivo 1 Frau Holle. Eine Witwe hatte zwei Töchter, davon war die eine schön und fleißig, die andere häßlich und

Mehr

Kehr ich einst zur Heimat wieder, Früh am Morgen, wenn die Sonn' aufgeht. Schau ich dann ins Tal hernieder, Wo vor einer Tür ein Mädchen steht.

Kehr ich einst zur Heimat wieder, Früh am Morgen, wenn die Sonn' aufgeht. Schau ich dann ins Tal hernieder, Wo vor einer Tür ein Mädchen steht. Kehr ich einst zur Heimat wieder, Früh am Morgen, wenn die Sonn' aufgeht. Schau ich dann ins Tal hernieder, Wo vor einer Tür ein Mädchen steht. Refrain Da seufzt sie still, ja still und flüstert leise:

Mehr

Der gestiefelte Kater

Der gestiefelte Kater Der gestiefelte Kater (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Die Personen sind: der Müllerssohn, der Kater, der König, die Prinzessin, der Zauberer, Wachsoldaten, der Koch und der Kutscher im Schloss,

Mehr

Meine Seele Martina vom Hövel

Meine Seele Martina vom Hövel Meine Seele Martina vom Hövel 01. Wie ein Adler 02. Meine Seele 03. Das ist der Traum 04. Wie geht das 05. Flieg mit dem Wind 06. Mein Weg 07. Ich traue mich 08. Mein Kellerkind 09. Die Wunder um dich

Mehr

Fenster in Kirchenräumen / Arbeit an Stationen

Fenster in Kirchenräumen / Arbeit an Stationen Lernwerkstatt Loccum 1/21 erstellt von Tanja Voss Arbeiten mit dem Kerncurriculum - Nach Glauben und Kirche fragen Fenster in Kirchenräumen / Arbeit an Stationen Lernwerkstatt Loccum 2/21 erstellt von

Mehr

WURZL vom Waldhof. Wurzl s Abenteuer auf der Alm

WURZL vom Waldhof. Wurzl s Abenteuer auf der Alm WURZL vom Waldhof 01 Wurzl s Abenteuer auf der Alm Der kleine Wurzl ist ein fröhlicher Geselle. Er liebt die Sonne, die Alm, die Tiere, aber am allermeisten liebt er die Kinder. Man erkennt ihn ganz leicht,

Mehr

Marthens Garten. Margarete. Faust.

Marthens Garten. Margarete. Faust. Faust - Der Tragödie Erster Teil Marthens Garten Margarete. Faust. Versprich mir, Heinrich! Was ich kann! Nun sag, wie hast du s mit der Religion? Du bist ein herzlich guter Mann, Allein ich glaub, du

Mehr

Der kleine Falter. Gute Nacht Geschichte

Der kleine Falter. Gute Nacht Geschichte Der kleine Falter Gute Nacht Geschichte Der kleine Falter Gute Nacht Geschichte für Kinder Copyright 2010 Lydia Albersmann www.lydia-albersmann.de Alle Rechte vorbehalten. D er kleine Timo lag in seinem

Mehr

Predigt am 14. Sonntag nach dem Trinitatisfest Am 28. August 2016 Textgrundlage: Römer 8,14-17

Predigt am 14. Sonntag nach dem Trinitatisfest Am 28. August 2016 Textgrundlage: Römer 8,14-17 Predigt am 14. Sonntag nach dem Trinitatisfest Am 28. August 2016 Textgrundlage: Römer 8,14-17 14 Denn welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder. 15 Denn ihr habt nicht einen knechtischen

Mehr

Ein Mann Von Gott Gesandt

Ein Mann Von Gott Gesandt Bibel für Kinder zeigt: Ein Mann Von Gott Gesandt Text: Edward Hughes Illustration: Byron Unger und Lazarus Adaption: E. Frischbutter und Sarah S. Übersetzung: Helmut Zimmermann Produktion: Bible for Children

Mehr

Haare und durch meinen ganzen Körper fließen.»ich bin so froh, dass wir uns gefunden haben, Arub«, flüsterte er. Plötzlich spürte ich etwas wie eine

Haare und durch meinen ganzen Körper fließen.»ich bin so froh, dass wir uns gefunden haben, Arub«, flüsterte er. Plötzlich spürte ich etwas wie eine Haare und durch meinen ganzen Körper fließen.»ich bin so froh, dass wir uns gefunden haben, Arub«, flüsterte er. Plötzlich spürte ich etwas wie eine kalte Hand, die mich im Nacken packte. Erschrocken richtete

Mehr

Stefanie Göhner Letzte Reise. Unbemerkbar beginnt sie Deine lange letzte Reise. Begleitet von den Engeln Deiner ewigen Träume

Stefanie Göhner Letzte Reise. Unbemerkbar beginnt sie Deine lange letzte Reise. Begleitet von den Engeln Deiner ewigen Träume Letzte Reise Unbemerkbar beginnt sie Deine lange letzte Reise Begleitet von den Engeln Deiner ewigen Träume Sie Erlösen dich vom Schmerz befreien dich von Qualen Tragen dich weit hinauf in die Welt ohne

Mehr

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Warum ich werde du nicht sehen, ich erinnere an. Alles etwas du. Der Stress, Der Druck, Die Anstrengung. Alles was ich gemacht hatte, Für dich. Wiederholt,

Mehr

Plötzlich ist alles anders. (Wilfried Grote Verena Ballhaus)

Plötzlich ist alles anders. (Wilfried Grote Verena Ballhaus) Akustisches Gedächtnis: Arbeitsblatt Folgende Geschichte wird dem Schüler zuerst einmal ganz vorgelesen, dann in Teilen. Der Schüler hört genau hin und soll zu jedem Teil einige Fragen mündlich beantworten.

Mehr

Die Sehnsucht des kleinen Sterns wurde grösser und grösser und so sagte er zu seiner Mutter: Mama, ich mache mich auf den Weg, um die Farben zu

Die Sehnsucht des kleinen Sterns wurde grösser und grösser und so sagte er zu seiner Mutter: Mama, ich mache mich auf den Weg, um die Farben zu Es war einmal ein kleiner Stern. Er war gesund und munter, hatte viele gute Freunde und eine liebe Familie, aber glücklich war er nicht. Ihm fehlte etwas. Nämlich die Farben. Bei ihm zu Hause gab es nur

Mehr

Danklied. Ulla Hahn. in: Süssapfel rot. Gedichte. Reclam Stuttgart, 2003, S. 12. mein Stab und Stecken der mich stützt: vgl.

Danklied. Ulla Hahn. in: Süssapfel rot. Gedichte. Reclam Stuttgart, 2003, S. 12. mein Stab und Stecken der mich stützt: vgl. Danklied Ich danke dir dass du mich nicht beschützt dass du nicht bei mir bist, wenn ich dich brauche kein Firmament bist für den kleinen Bärn und nicht mein Stab und Stecken der mich stützt. Ich danke

Mehr

Möglich gemacht durch

Möglich gemacht durch Naginis Geheimnis von Milliherz online unter: http://www.testedich.de/quiz36/quiz/1433059181/naginis-geheimnis Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Seite 2 Kapitel 1 Steckbrief: Name: Nagini

Mehr

kommen aus Spanien, und seine Haut ist sehr dunkel. Kate lag auf dem Rücken, hatte einen Arm ausgestreckt, José lag auf ihrem Arm und schmiegte sich

kommen aus Spanien, und seine Haut ist sehr dunkel. Kate lag auf dem Rücken, hatte einen Arm ausgestreckt, José lag auf ihrem Arm und schmiegte sich kommen aus Spanien, und seine Haut ist sehr dunkel. Kate lag auf dem Rücken, hatte einen Arm ausgestreckt, José lag auf ihrem Arm und schmiegte sich an sie. Sie hatten beide keinen Schlafanzug an, und

Mehr

Der Polizist ist der Räuber

Der Polizist ist der Räuber Ein Kasperlistück in vier Szenen Johannes Giesinger In diesem Stück gerät Polizist Koller in eine Krise, weil es keine Räuber mehr gibt, die er fangen muss. Der einzige Räuber Bösius ist dank des Zaubertranks

Mehr

Mowgli ist ein kind, das im Dschungel bei einer Wolfsfamilie lebt. Es spielt mit seinen

Mowgli ist ein kind, das im Dschungel bei einer Wolfsfamilie lebt. Es spielt mit seinen Mowgli ist ein kind, das im Dschungel bei einer Wolfsfamilie lebt. Es spielt mit seinen Wolfsgeschwister und ist glücklich. Die Wölfe sind seine Eltern. 1. Die Wölfin nennt den kleinen Jungen... A) Bambi

Mehr

8. Die ersten Jünger. Matthäus 4,18-22; Lukas 5, Mensch, der auch zuhören will (kann auch von Andreas gespielt werden mit anderem Umhang)

8. Die ersten Jünger. Matthäus 4,18-22; Lukas 5, Mensch, der auch zuhören will (kann auch von Andreas gespielt werden mit anderem Umhang) 8. Die ersten Jünger Matthäus 4,18-22; Lukas 5,1-11 Material Umhänge für alle; Jesus trägt einen weißen Umhang blaues Tuch für den Jordan umgedrehter Tisch als Boot Wischmopps oder Besen oder Stöcke als

Mehr

Die Zeit. /Stille - Ein Geschäftsmann kommt von rechts herein)

Die Zeit. /Stille - Ein Geschäftsmann kommt von rechts herein) - 1 - Die Zeit Bühnenbild: Eine Bank, auf der ein Blinder sitzt, dessen Blindheit dadurch erkannt wird, weil er beide Augen verbunden hat. Der Blinde hält ein Buch in der Hand und blättert jede zwei Minuten

Mehr

Emmi Seißler geb. Odzinski gestorben am 7. August 2016

Emmi Seißler geb. Odzinski gestorben am 7. August 2016 In stillem Gedenken an Emmi Seißler geb. Odzinski gestorben am 7. August 2016 Uwe Seissler schrieb am 25. Dezember 2016 um 21.26 Uhr Nun ist das erste Weihnachten ohne Dich Du fehlst sehr und alle vermissen

Mehr

Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark.

Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark. Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark. Gott stärke und ermutige dich, er möge dich behüten, er sei

Mehr

Deutsch Satzglieder / Subjekte Wiederholungsheft 4

Deutsch Satzglieder / Subjekte Wiederholungsheft 4 Deutsch Satzglieder / Subjekte Wiederholungsheft 4 Ich erkenne Subjekte sicher. Ich kann die Verschiebeprobe erklären und anwenden. Ich kann Satzglieder sicher bestimmen. Ich erkenne Verben und Verbzusätze

Mehr

Lyrics. Wir sind Helden. Alles Guten Tag Nur ein Wort Aurélie

Lyrics. Wir sind Helden. Alles Guten Tag Nur ein Wort Aurélie Lyrics Wir sind Helden Alles Nur ein Wort Aurélie Alles Stell dir vor, du wärst wieder allein unter Leuten Sängst traurige Lieder vom Sein und Bedeuten Vom Schreien und Sich-Häuten Vom Wollen und Nicht-Kriegen

Mehr

Jan Fosse Das ist Alise

Jan Fosse Das ist Alise Leseprobe aus: Jan Fosse Das ist Alise (Seite 7-13) 2003 by marebuchverlag Hamburg. Veröffentlicht im Rowohlt Taschenbuch Verlag. Ich sehe Signe auf der Bank liegen dort in der Stube und sie blickt auf

Mehr

Der Wunderhund. Aus: Schroeder/Kirchhoff: Wir lesen Deutsch.

Der Wunderhund. Aus: Schroeder/Kirchhoff: Wir lesen Deutsch. Schneewittchen Schneewittchen ist ein kleines, schönes Mädchen. Das Kind hat keine Mutter, sondern eine Stiefmutter. Die Stiefmutter ist die zweite Mutter des Kindes. Sie will die schönste Frau im Land

Mehr

Eine Schneeflocke erzählt

Eine Schneeflocke erzählt geschrieben von: Sebastian Schlichtinger... 2 geschrieben von: Martin Postl... 3 geschrieben von: Hannes Zenz... 4 geschrieben von: Sebastian Schlichtinger Hallo, ich bin eine Schneeflocke und will euch

Mehr

Gott erschafft die Welt

Gott erschafft die Welt Gott erschafft die Welt Zuerst machte Gott den Himmel und die Erde. Weil es auf der Erde ganz dunkel war, sagte er: Es werde Licht, und er machte den Tag und die Nacht. Über die Erde setzte er den blauen

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Weihnachtsgemeinde! Was wollen wir miteinander erbitten in dieser heiligen

Mehr

Möglich gemacht durch

Möglich gemacht durch Meine peinliche Welt von Sophie online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1438696895/meine-peinliche-welt Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Dies ist eine Geschichte von einem Mädchen

Mehr

Gibt es ihn wirklich, den Weihnachtsmann?

Gibt es ihn wirklich, den Weihnachtsmann? Gibt es ihn wirklich, den Weihnachtsmann? Eines Morgens, es war im September 1897, fand der Chef-Redakteur der in New York erscheinenden Zeitung The Sun auf seinem Schreibtisch folgenden Brief: Lieber

Mehr

ICH HABE BRYAN ADAMS GESCHREDDERT

ICH HABE BRYAN ADAMS GESCHREDDERT ICH HABE BRYAN ADAMS GESCHREDDERT Mittelstandabbaukomödie von Oliver Bukowski »DAS SCHEITERN IST DAS GROSSE MODERNE TABU.«RICHARD SENNETT ICH HABE BRYAN ADAMS GESCHREDDERT Mittelstandabbaukomödie von Oliver

Mehr

Mark Twain. Die Tagebücher von Adam und Eva

Mark Twain. Die Tagebücher von Adam und Eva Mark Twain Die Tagebücher von Adam und Eva _ Sonntag Überstanden. Dienstag Sie hat jetzt mit einer Schlange angebandelt. Die anderen Tiere sind erleichtert, denn sie hat immer mit ihnen experimentiert

Mehr

Der Herbst in mir. Gedichte & Photographien. G.T. Korn Patrizia I. Wiesner

Der Herbst in mir. Gedichte & Photographien. G.T. Korn Patrizia I. Wiesner Der Herbst in mir Gedichte & Photographien G.T. Korn Patrizia I. Wiesner Der Herbst in mir Lyrik G.T. Korn Visualisierung Patrizia I. Wiesner Der Herbst in mir Ich sitze und schaue in mich hinein da

Mehr