> Übung Betriebssysteme Globalübung 3 Michel Steuwer Wintersemester 2012/13

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "> Übung Betriebssysteme Globalübung 3 Michel Steuwer Wintersemester 2012/13"

Transkript

1 > Übung Betriebssysteme Globalübung 3 Michel Steuwer Wintersemester 2012/13 Gruppe Parallele und Verteilte Systeme (PVS) Institut für Informatik Westfälische Wilhelms-Universität Münster

2 Hinweise 2 Aufgaben der Beispielklausur sollen nur Art der Klausuraufgaben widerspiegeln Es sind nicht die Fragen der Klausur! Themen der Klausur: Vorlesung + Übung!

3 1. Gegenseitiger Ausschluss 3 1 Man kann den gesamten Betriebssystemkern als kritischen Abschnitt auffassen und muss ihn entsprechend schützen (Kernausschluss). Wie realisiert man diesen Kernausschluss auf einem Einprozessorsystem mit Unterbrechungen? Wie wird der Kernausschluss bei Multiprozessorsystemen mit Unterbrechung realisiert? 2 Beschreiben Sie kurz die Funktionsweise eines Semaphors!

4 1. Gegenseitiger Ausschluss a) Kernausschluss 4 Einprozessorsystem: Unterbrechungen blockieren. Mehrprozessorsystem: Unterbrechungen blockieren + Sperren. Vorgehensweise: Zunächst Unterbrechungen deaktivieren Auf freies lock testen und setzten falls nicht gesetzt (als unteilbare Operation!) Kritischen Abschnitt abarbeiten lock freigeben Unterbrechungen aktivieren

5 1. Gegenseitiger Ausschluss b) Semaphore 5 Zählsperre zur Sicherung eines kritischen Abschnitts Zählvariable + 2 unteilbare(!) Operationen: P und V Zähler gibt Anzahl der Prozesse an, die gleichzeitig den Kritischen Abschnitt betreten dürfen P: Dekrementiert Zähler, blockiert den aufrufenden Prozess falls negativ (Sempahore voll) V: Inkrementiert Zähler, deblockiert ggf. wartenden Prozess

6 2. Prozesse und Scheduling 6 1 Prozesse und Threads Nennen Sie die wichtigsten Informationen, die ein Betriebssystem im Prozesskontrollblock eines Prozesses aufbewahrt. Nennen Sie die Schritte, die für eine Umschaltung zwischen Prozessen notwendig sind. Worin liegen der wesentlichen Unterschied zwischen einem Prozess und einem Thread (z.b. in Unix oder Windows) 2 Veranschaulichen Sie am Beispiel von drei Prozessen das Problem der Prioritätsinversion! (Lösung Folie 6-21) 3 Zeichen Sie ein Prozesszustandsdiagramm für ein System ohne Verdrängung, mit den Zuständen Bereit, Wartend und Rechnend. Beschreiben Sie kurz die Übergänge zwischen den Zuständen (vier Stück). 4 Scheduling-Strategien Beschreiben Sie kurz die Strategien FCFS, RR und SRTN

7 2. Prozesse und Scheduling a) Prozesse und Threads 7 1 PCB (Prozesskontrollblock) speichert Attribute eines Prozesses u.a.: Prozesscharakteristika: Prozesskennung, Name des Programms Zustandsinformation: Befehlszähler, Stapelzeiger, Registerinhalte Verwaltungsdaten: Priorität, Rechte, Statistikdaten 2 Schritte für die Umschaltung: Merken der Fortsetzstelle Sichern des Prozesskontextes (Stack, Register, usw.) Auswahl eines neuen Prozesses ( Scheduling) Laden des neuen Prozesskontextes Sprung zur Forsetzstelle des neuen Prozesses 3 Prozesse haben jeweils eigenen Adressraum, Threads eines Prozesses teilen sich den Adressraum

8 2. Prozesse und Scheduling c) Prozesszustandsdiagramm 8 Zustandsübergänge Zuordnen (assign) Bereit Rechnend: Prozess wird zur Ausführung ausgewählt Aufgeben (relinquish) Rechnend Bereit: freiwilliges Aufgeben des Prozessors Blockieren (block) Rechnend Wartend: Blockieren an einer Bedingung oder E/A-Operation Deblockieren (deblock) Wartend Bereit: Bedingung erfüllt / Operation fertig

9 2. Prozesse und Scheduling d) Scheduling 9 First Come First Server: Abarbeitung der Prozesse in der Ankunftsreihenfolge Keine Verdrängung: Prozesse besitzen Prozessor bis Beendigung oder freiwilliger Aufgabe Round-Robin: Verdrängung nach jeweils fester Zeit (Zeitscheibe) Nach abgelaufener Zeitscheibe: Der nächste Prozess wird aus der Warteschlange ausgewählt Warteschlange wird in Ankunftsreihenfolge der Prozesse verwaltet Verdrängter Prozess wird hinten an die Warteschlange angestellt Shortest Remaining Time Next: Priorisierung nach kürzester Restbedienzeit Verdrängend: kürzere Prozesse verdrängen bei Ankunft Prozess mit längerer Restbedienzeit Setzt Kenntnis über die Bedienzeit voraus!

10 3. Betriebsmittelverwaltung 10 1 Für die Vergabe von mehreren Einheiten eines Betriebsmittels (z. B. freie Plattenblöcke) an Prozesse, die unterschiedliche Mengen dieses Betriebsmittels anfordern, gibt es verschiedene Strategien. 1 Beschreiben Sie kurz die Strategien FCFS (FIFO), First-Fit-Request und Best-Fit-Request! 2 Welchen Vorteil und welchen Nachteil haben die First-/Best-Fit-Request Strategien gegenüber der FIFO Strategie? 2 Beschreiben Sie kurz zwei Maßnahmen zur Verklemmungsvorbeugung! 3 Beschreiben Sie kurz eine Maßnahme zur Verklemmungsauflösung!

11 3. Betriebsmittelverwaltung a) 11 FIFO (First-In-First-Out) bzw. FCFS (First-Come-First-Served): Es wird nur die Anforderung con ersten Prozess i in der Warteschlange betrachtet. Gilt n(i) n f (t), so werden n(i) Einheiten belegt, sonst geschieht nichts First-Fit-Request: Die Warteschlange wird von vorne beginnend durchsucht, bis eine Anforderung von einem Prozess j gefunden wird, die erfüllt werden kann: n(j) n f (t) Best-Fit-Request: Die Warteschlange wird vollständig durchsucht und es wird diejenige Anforderung von einem Prozess j gewählt, für die gilt: min {n f(t) n(j)} j W(t) n(j) n f (t) d. h. die freie Restkapazität wird minimiert. Nachteile: bei First-Fit- und Best-Fit-Request: Programme mit großen Anforderungen können evtl. verhungern (starvation) Vorteile: First-Fit- und Best-Fit-Request erreichen eine bessere Auslastung

12 3. Betriebsmittelverwaltung 12 b) Zwei Maßnahmen zur Verklemmungsvorbeugung Summenbelegung: Alle benötigten BM werden gleichzeitig angefordert Totalfreigabe bei jeder Belegung: Gib alle BM frei, bevor neues BM belegt wird Belegung gemäß einer vorgegebenen Ordnung c) Eine Maßnahme zur Verklemmungsauflösung Verklemmungsauflösung muss den Wartezyklus brechen Geordneter Entzug von BMs von beteiligten Prozessen Prozesse abbrechen. Auswahl z.b. nach: Größe der Anforderungen Priorität der Prozesse...

13 4. Hauptspeicherverwaltung 13 1 Mit Hilfe von Segmentadressierung können logische Adressräume gebildet werden. 1 Skizzieren Sie die Umsetzung einer logischen in eine physikalische Adresse! (Lösung Folie 9-30) 2 Wie arbeitet in diesem Zusammenhang ein TLB? Warum wird ein TLB eingesetzt? 3 Wo liegen die Unterschiede zwischen Seitenadressierung und Segmentierung? 2 In einem System mit Seitenumsetzung (Paging) steht ein 3 Rahmen großer Hauptspeicher zur Verfügung. Geben Sie für die Auslagerungsstrategien FIFO und OPT (Optimale Strategie) die Speicherbelegung und die Anzahl der Seitenfehler nach folgenden Seitenzugriffen an: Wann und wozu wird bei Demand-Paging eine Seitenersetzungsstrategie benötigt?

14 4. Hauptspeicherverwaltung 14 a) 2. Translation Lookaside Buffer: Assoziativspeicher für Teile der Segmenttabelle Suche kann in einem Schritt durchgeführt werden (d.h. in allen Tabellenzeilen gleichzeitig) Dient als eine Art Cache und soll Haputspeicherzugriffe bei der Adressauflösung reduzieren a) 3. Unterschiede Seiten- bzw. Segmentadressierung Seiten haben eine feste Größe ( interner Verschnitt) Segmente sind variabel ( externer Verschnitt) Einträge in der Segmenttabelle müssen komplette Adressbreite abdecken (Seiten i.d.r. kleiner) Effektive Adresse wird bei Seite durch Konkatenation gebildet (Segmente: Addition) c) Wann und wozu wird bei Demand-Paging eine Seitenersetzungsstrategie benötigt? Wenn der physische Hauptspeicher knapp wird, müssen Seiten auf die Festplatte ausgelagert werden. Die Auswahl trifft die Seitenersetzungsstrategie

15 5. Dateiverwaltung 15 Es gibt zwei Arten von Verweisen auf Dateien: Hard-Links und Soft-Links (Symbolic Links). 1 Beschreiben Sie kurz den Unterschied zwischen den beiden Arten! Hard-Link: Verzeichniseintrag, speichert den I-Node Soft-Link: Speichert den Pfad der Datei 2 Was passiert in beiden Fällen mit der Zieldatei, wenn der Link gelöscht wird? Soft-Link: Nur der Link wird gelöscht, Datei bzw. ihr I-Node bleibt unverändert Hard-Link: Referenz-counter wird um 1 erniedrigt. Falls 0 wird die Datei gelöscht (d. h. die Blocke freigegeben)

16 6. C-Programmierung 16 Implementieren Sie in C eine Funktion select_sp: Signatur struct process select_sp( struct process p ); struct process struct process { int pid; int process_time; / Bedienzeit / struct process next_process; / NULL wenn letzter in Queue / struct proc_context context; / Speicher und PCB (Kontext) / }; Suche Sie aus der Liste den Prozess mit der kürzesten Bedienzeit und liefern Sie einen Zeiger auf diesen zurück. Lassen Sie die Liste selbst dabei unverändert!

17 6. C-Programmierung select sp 17 select sp struct process select_sp( struct process p ) { struct process iter; struct process sp = p; } for( iter = p >next_process; iter!= NULL; iter = iter >next_process ) { if (iter >process_time < sp >process_time) { sp = iter; } } return sp;

Einführung. Schedulingziel. Klassisches Scheduling-Problem. 6. Kapitel Ressource Prozessor: Scheduling

Einführung. Schedulingziel. Klassisches Scheduling-Problem. 6. Kapitel Ressource Prozessor: Scheduling Wintersemester 06/07 6. Kapitel Ressource Prozessor: Scheduling Prof. Matthias Werner 6 Professur Betriebssysteme Einführung Bisher: Wenn ein Prozesses den Prozessor aufgibt (Zustand laufend verlässt),

Mehr

4. Übung - Rechnerarchitektur/Betriebssysteme

4. Übung - Rechnerarchitektur/Betriebssysteme 4. Übung - Rechnerarchitektur/Betriebssysteme 1. Aufgabe: Caching Informatik I für Verkehrsingenieure Aufgaben inkl. Beispiellösungen a) Was ist ein Cache? Wann kommt Caching zum Einsatz? b) Welchen Vorteil

Mehr

Tutorium Rechnerorganisation

Tutorium Rechnerorganisation Woche 11 Tutorien 3 und 4 zur Vorlesung Rechnerorganisation 1 Christian A. Mandery: KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Grossforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu

Mehr

RO-Tutorien 15 und 16

RO-Tutorien 15 und 16 Tutorien zur Vorlesung Rechnerorganisation Tutorienwoche 10 am 29.06.2011 1 Christian A. Mandery: KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Grossforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Klausur zur Vorlesung Grundlagen Betriebssysteme und Systemsoftware

Klausur zur Vorlesung Grundlagen Betriebssysteme und Systemsoftware Klausur zur Vorlesung Grundlagen Betriebssysteme und Systemsoftware (Prof. Dr. J. Schlichter, Dr. W. Wörndl, WS 2011/12) Die Bearbeitungsdauer beträgt 90 Minuten. Es sind keine Hilfsmittel zugelassen.

Mehr

Einführung. Anwendung. logischer Adreßraum. Kontrollfluß (Thread) = CPU führt Instruktionen aus. Was charakterisiert einen Kontrollfluß?

Einführung. Anwendung. logischer Adreßraum. Kontrollfluß (Thread) = CPU führt Instruktionen aus. Was charakterisiert einen Kontrollfluß? Kontrollflüsse Einführung 1 Motivation Kontrollfluß Anwendung logischer Adreßraum Kontrollfluß (Thread) = führt Instruktionen aus Was charakterisiert einen Kontrollfluß? Programmzähler Registerinhalte

Mehr

Klausur zum Kurs Betriebssysteme (1802) am 18. September 2010

Klausur zum Kurs Betriebssysteme (1802) am 18. September 2010 Fakultät für Mathematik und Informatik Lehrgebiet Kooperative Systeme Prof. Dr. Jörg M. Haake Klausur zum Kurs Betriebssysteme (1802) am 18. September 2010 Klausurort: Vorname Name: Adresse: Matrikelnummer:

Mehr

Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 4 Prozesse. Maren Bennewitz

Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 4 Prozesse. Maren Bennewitz Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 4 Prozesse Maren Bennewitz Version 21.11.2012 1 Begrüßung Heute ist Tag der offenen Tür Willkommen allen Schülerinnen und Schülern! 2 Testat nach Weihnachten Mittwoch

Mehr

Praktische Lernkarten zum Ausschneiden, Zusammenkleben und Sammeln :-) zur Prüfungsvorbereitung Diplomprüfung. Betriebssysteme

Praktische Lernkarten zum Ausschneiden, Zusammenkleben und Sammeln :-) zur Prüfungsvorbereitung Diplomprüfung. Betriebssysteme Eine Zusammenstellung aus Prüfungsprotokollen bei Professor Schlageter Praktische Lernkarten zum Ausschneiden, Zusammenkleben und Sammeln :-) zur Prüfungsvorbereitung Diplomprüfung Betriebssysteme Thomas

Mehr

Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 4 Prozesse. Wolfram Burgard

Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 4 Prozesse. Wolfram Burgard Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 4 Prozesse Wolfram Burgard Version 18.11.2015 1 Inhalt Vorlesung Aufbau einfacher Rechner Überblick: Aufgabe, Historische Entwicklung, unterschiedliche Arten von Betriebssystemen

Mehr

Musterlösung Prüfung WS 01/02

Musterlösung Prüfung WS 01/02 Musterlösung Prüfung WS 01/02 Fach: I3 Software-Technik (SEE, GRS, BTS) Teilprüfung: Betriebssysteme Tag: 29.01.2002 10:45 14.45 Raum: 1006 Bearbeitungszeit: 4 Stunden Name:... Matr.Nr.:... Punkte:...

Mehr

Besprechung des 9. Übungsblattes Virtuelle Speicherverwaltung Aufgaben

Besprechung des 9. Übungsblattes Virtuelle Speicherverwaltung Aufgaben Themen heute Besprechung des 9. Übungsblattes Virtuelle Speicherverwaltung Aufgaben Besprechung des 9. Übungsblattes Aufgabe 2 Ist in einer Aufgabe wie hier keine explizite Wortbreite angegeben, nicht

Mehr

Übung zu Grundlagen der Betriebssysteme. 7. Übung 27.11.2012

Übung zu Grundlagen der Betriebssysteme. 7. Übung 27.11.2012 Übung zu Grundlagen der Betriebssysteme 7. Übung 27.11.2012 Threads Thread (Faden des (Kontrollflusses)): ist ein sequentieller Abarbeitungsablauf (Kontrollfluss) innerhalb eines Prozesses. Umfasst ein

Mehr

Betriebssysteme. Vorlesung im Herbstsemester 2010 Universität Mannheim. Kapitel 6: Speicherbasierte Prozessinteraktion

Betriebssysteme. Vorlesung im Herbstsemester 2010 Universität Mannheim. Kapitel 6: Speicherbasierte Prozessinteraktion Betriebssysteme Vorlesung im Herbstsemester 2010 Universität Mannheim Kapitel 6: Speicherbasierte Prozessinteraktion Felix C. Freiling Lehrstuhl für Praktische Informatik 1 Universität Mannheim Vorlesung

Mehr

Betriebssysteme I WS 2015/2016. Betriebssysteme / verteilte Systeme Tel.: 0271/ , Büro: H-B 8404

Betriebssysteme I WS 2015/2016. Betriebssysteme / verteilte Systeme Tel.: 0271/ , Büro: H-B 8404 Betriebssysteme I WS 2015/2016 Betriebssysteme / verteilte Systeme rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404 Stand: 17. Dezember 2015 Betriebssysteme / verteilte Systeme

Mehr

Lösungsvorschlag zur 10. Übung

Lösungsvorschlag zur 10. Übung Prof. Frederik Armknecht Sascha Müller Daniel Mäurer Grundlagen der Informatik 3 Wintersemester 09/10 Lösungsvorschlag zur 10. Übung 1 Präsenzübungen 1.1 Wissensfragen Versuchen Sie diese Aufgabe erst

Mehr

wichtigstes Betriebsmittel - neben dem Prozessor: Speicher

wichtigstes Betriebsmittel - neben dem Prozessor: Speicher Speicherverwaltung Aufgaben der Speicherverwaltung wichtigstes Betriebsmittel - neben dem Prozessor: Speicher Sowohl die ausführbaren Programme selbst als auch deren Daten werden in verschiedenen Speicherbereichen

Mehr

2.3 Prozessverwaltung

2.3 Prozessverwaltung Realisierung eines Semaphors: Einem Semaphor liegt genau genommen die Datenstruktur Tupel zugrunde Speziell speichert ein Semaphor zwei Informationen: Der Wert des Semaphors (0 oder 1 bei einem binären

Mehr

Virtueller Speicher und Memory Management

Virtueller Speicher und Memory Management Virtueller Speicher und Memory Management Speicher-Paradigmen Programmierer ein großer Adressraum linear adressierbar Betriebssystem eine Menge laufender Tasks / Prozesse read-only Instruktionen read-write

Mehr

5. Foliensatz Betriebssysteme und Rechnernetze

5. Foliensatz Betriebssysteme und Rechnernetze Prof. Dr. Christian Baun 5. Foliensatz Betriebssysteme und Rechnernetze FRA-UAS SS2017 1/29 5. Foliensatz Betriebssysteme und Rechnernetze Prof. Dr. Christian Baun Frankfurt University of Applied Sciences

Mehr

Systemsoftware (SYS) Fakultät für Informatik WS 2008/2009 Christian Baun. Übungsklausur

Systemsoftware (SYS) Fakultät für Informatik WS 2008/2009 Christian Baun. Übungsklausur Hochschule Mannheim Systemsoftware (SYS) Fakultät für Informatik WS 2008/2009 Christian Baun Übungsklausur Aufgabe 1: Definieren Sie den Begriff der Systemsoftware. Nennen Sie die Aufgaben und Komponenten

Mehr

Betriebssysteme Betriebssysteme und. Netzwerke. Netzwerke Theorie und Praxis

Betriebssysteme Betriebssysteme und. Netzwerke. Netzwerke Theorie und Praxis Einführung Einführung in in Betriebssysteme Betriebssysteme und und Theorie und Praxis Theorie und Praxis Oktober 2006 Oktober 2006 Prof. Dr. G. Hellberg Prof. Dr. G. Hellberg Email: hellberg@drhellberg.de

Mehr

6. Juni VO Prüfung Betriebssysteme. Ges.)(100) 1.)(35) 2.)(20) 3.)(45) Bitte verwenden Sie nur dokumentenechtes Schreibmaterial!

6. Juni VO Prüfung Betriebssysteme. Ges.)(100) 1.)(35) 2.)(20) 3.)(45) Bitte verwenden Sie nur dokumentenechtes Schreibmaterial! VO 8. Prüfung Betriebssysteme. Juni KNr. MNr. Zuname, Vorname Ges.)().)().)().)() Zusatzblätter: Bitte verwenden Sie nur dokumentenechtes Schreibmaterial! Synchronisation mit Semaphoren () Eine Parkgarage

Mehr

Kapitel 8 Betriebsmittelverwaltung und Verklemmungen (deadlocks)

Kapitel 8 Betriebsmittelverwaltung und Verklemmungen (deadlocks) Kapitel 8 Betriebsmittelverwaltung und Verklemmungen (deadlocks) 8.1 Einführung und Übersicht Unter dem Begriff Betriebsmittel (BM, engl. resources) ist alles zusammengefasst, was ein Prozess zum Vorankommen

Mehr

Test (Lösungen) Betriebssysteme, Rechnernetze und verteilte Systeme

Test (Lösungen) Betriebssysteme, Rechnernetze und verteilte Systeme Seite 1 Test (Lösungen) Betriebssysteme, Rechnernetze und verteilte Systeme 1 11.07.2007 Hinweise: Bevor Sie mit der Bearbeitung der Aufgaben beginnen, müssen Sie auf allen Blättern Ihren Namen und Ihre

Mehr

5 Kernaufgaben eines Betriebssystems (BS)

5 Kernaufgaben eines Betriebssystems (BS) 5 Kernaufgaben eines Betriebssystems (BS) Betriebssystem ist eine Menge von Programmen, die die Abarbeitung anderer Programme auf einem Rechner steuern und überwachen, insbesondere verwaltet es die Hardware-Ressourcen

Mehr

(a) Wie unterscheiden sich synchrone und asynchrone Unterbrechungen? (b) In welchen drei Schritten wird auf Unterbrechungen reagiert?

(a) Wie unterscheiden sich synchrone und asynchrone Unterbrechungen? (b) In welchen drei Schritten wird auf Unterbrechungen reagiert? SoSe 2014 Konzepte und Methoden der Systemsoftware Universität Paderborn Fachgebiet Rechnernetze Präsenzübung 2 2014-04-28 bis 2014-05-02 Aufgabe 1: Unterbrechungen (a) Wie unterscheiden sich synchrone

Mehr

RO-Tutorien 17 und 18

RO-Tutorien 17 und 18 RO-Tutorien 17 und 18 Tutorien zur Vorlesung Rechnerorganisation Christian A. Mandery TUTORIENWOCHE 12 AM 19.07.2012 KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der

Mehr

Literatur. Betriebssysteme - WS 2015/16 - Teil 13/Scheduling 2

Literatur. Betriebssysteme - WS 2015/16 - Teil 13/Scheduling 2 Literatur [13-1] Quade, Jürgen; Mächtel, Michael: Moderne Realzeitsysteme kompakt. dpunkt, 2012 [13-2] Quade, Jürgen: Embedded Linux lernen mit dem Raspberry Pi. dpunkt, 2014 [13-3] Eißenlöffel, Thomas:

Mehr

Übung zu Grundlagen der Betriebssysteme. 11. Übung

Übung zu Grundlagen der Betriebssysteme. 11. Übung Übung zu Grundlagen der Betriebssysteme 11. Übung 08.01.2012 Organisation Anmeldung zur Klausur Klausur Grundlagen der Betriebssysteme Datum: 05.02.2013 Raum F414 (steht aber noch nicht sicher fest) Anmeldung

Mehr

Bitte verwenden Sie nur dokumentenechtes Schreibmaterial!

Bitte verwenden Sie nur dokumentenechtes Schreibmaterial! VO 182.711 Prüfung Betriebssysteme 8. November 2013 KNr. MNr. Zuname, Vorname Ges.)(100) 1.)(35) 2.)(20) 3.)(45) Zusatzblätter: Bitte verwenden Sie nur dokumentenechtes Schreibmaterial! 1 Synchronisation

Mehr

e) Welche Aussage zu Speicherzuteilungsverfahren ist falsch?

e) Welche Aussage zu Speicherzuteilungsverfahren ist falsch? Aufgabe 1: (1) Bei den Multiple-Choice-Fragen ist jeweils nur eine richtige Antwort eindeutig anzukreuzen. Auf die richtige Antwort gibt es die angegebene Punktzahl. Wollen Sie eine Multiple-Choice-Antwort

Mehr

Leichtgewichtsprozesse

Leichtgewichtsprozesse Leichtgewichtsprozesse häufiger Prozeßwechsel stellt in einem Betriebssystem eine hohe Belastung dar; auch erfordert die Generierung eines neuen Prozesses viele System-Resourcen in vielen Anwendungen werden

Mehr

Betriebssysteme und Systemsoftware

Betriebssysteme und Systemsoftware Merlin Denker Version 2 1 / 18 Vorwort Dieses Dokument soll einen Überblick über verschiedene Strategien aus der an der RWTH Aachen gehaltenen Vorlesung bieten. Die vorliegende Version dieses Dokuments

Mehr

Prozesse und Prozessmanagement des BS. 1 Unterschied Prozess, Threads. 1.1 Prozess. 1.2 Threads

Prozesse und Prozessmanagement des BS. 1 Unterschied Prozess, Threads. 1.1 Prozess. 1.2 Threads Prozesse und Prozessmanagement des BS 1 Unterschied Prozess, Threads 1.1 Prozess Bei jedem Programm muss gespeichert werden, welche Betriebsmittel (Speicherplatz, CPU- Zeit, CPU-Inhalt,...) es benötigt.

Mehr

3.1 Prozessbeschreibung. Kapitel 3 Prozesse: Beschreibung, Verwaltung und Steuerung. Prozesse: Vordegrund/Hintergrund, Daemons, etc.

3.1 Prozessbeschreibung. Kapitel 3 Prozesse: Beschreibung, Verwaltung und Steuerung. Prozesse: Vordegrund/Hintergrund, Daemons, etc. 3.1 Prozessbeschreibung Kapitel 3 Prozesse: Beschreibung, Verwaltung und Steuerung Betriebssysteme bestehen aus Prozessen und arbeiten mit Prozessen (s. Kapitel 2). Ein Prozess ist einfach in Ausführung,

Mehr

4. Übung - Betriebssysteme

4. Übung - Betriebssysteme 1. ufgabe: Systemstart 4. Übung - etriebssysteme Informatik I für Verkehrsingenieure ufgaben inkl. eispiellösungen a Welche ufgabe hat das IOS und was passiert beim Starten eines Systems? b Welche ufgaben

Mehr

Ausgabedaten. Programm. Daten

Ausgabedaten. Programm. Daten 4 Prozesse H.-U. Heiß, Uni Paderborn 4.1 Eigenschaften von Prozessen Ein Prozess (process, task, thread) ist ein Stück sequentielles Programm (lineare Folge von Befehlen) mit einem Datenbereich, das im

Mehr

Freispeicherverwaltung Martin Wahl,

Freispeicherverwaltung Martin Wahl, Freispeicherverwaltung Martin Wahl, 17.11.03 Allgemeines zur Speicherverwaltung Der physikalische Speicher wird in zwei Teile unterteilt: -Teil für den Kernel -Dynamischer Speicher Die Verwaltung des dynamischen

Mehr

Grundlagen der Informatik für Ingenieure I. 5. Prozessverwaltung - Einführung

Grundlagen der Informatik für Ingenieure I. 5. Prozessverwaltung - Einführung Background: 5. Prozessverwaltung - Einführung 5.1 Wichtige Komponenten eines Prozessors 5.2 Betriebsstrategien von Rechensystemen 5.2.1 Aktivitätsträger, Prozesse, Threads 5.2.1.1 Prozesszustände 5.2.1.2

Mehr

Prüfung WS 1997/98. Studiengang: Informatik Fächergruppe: Software (I4) Tag: Bearbeitungszeit: 4 Stunden. Name:... Matr.Nr.:...

Prüfung WS 1997/98. Studiengang: Informatik Fächergruppe: Software (I4) Tag: Bearbeitungszeit: 4 Stunden. Name:... Matr.Nr.:... Prüfung WS 1997/98 Studiengang: Informatik Fächergruppe: Software (I4) Tag: 4.3.1998 Bearbeitungszeit: 4 Stunden Name:... Matr.Nr.:... Punkte:... Note:... Hilfsmittel: Vorlesungsskripte und Lehrbücher

Mehr

Welche der folgenden Aussagen gelten? a) Im allgemeinen gilt: ein Deadlock tritt auf gdw. der Resource-Allocation Graph einen Zykel

Welche der folgenden Aussagen gelten? a) Im allgemeinen gilt: ein Deadlock tritt auf gdw. der Resource-Allocation Graph einen Zykel Aufgabe 1 (5 Punkte) (Multiple Choice) Beantworten Sie folgende Fragen durch Ankreuzen der richtigen Antwort. Für jede falsche Antwort wird ein Punkt abgezogen (es werden minimal 0 Punkte vergeben). Welche

Mehr

Klausur zur Vorlesung Grundlagen der Betriebssysteme

Klausur zur Vorlesung Grundlagen der Betriebssysteme Prof. Dr. L. Wegner Dipl.-Math. K. Schweinsberg Klausur zur Vorlesung Grundlagen der Betriebssysteme 19.2.2004 Name:... Vorname:... Matrikelnr.:... Studiengang:... Hinweise: Bearbeitungszeit 2 Stunden.

Mehr

Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 4 Prozesse. Maren Bennewitz

Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 4 Prozesse. Maren Bennewitz Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 4 Prozesse Maren Bennewitz Version 13.11.2013 1 Inhalt Vorlesung Aufbau einfacher Rechner Überblick: Aufgabe, Historische Entwicklung, unterschiedliche Arten von Betriebssystemen

Mehr

Grundkurs Betriebssysteme

Grundkurs Betriebssysteme Peter Mandl Grundkurs Betriebssysteme Architekturen, Betriebsmittelverwaltung, Synchronisation, Prozesskommunikation 2., uberarbeitete und aktualisierte Auflage Mit 164 Abbildungen und 6 Tabellen STUDIUM

Mehr

(Prof. Dr. J. Schlichter, WS 2011 / 2012) Übungsleitung: Dr. Wolfgang Wörndl

(Prof. Dr. J. Schlichter, WS 2011 / 2012) Übungsleitung: Dr. Wolfgang Wörndl Übung zur Vorlesung Grundlagen Betriebssysteme und Systemsoftware (Prof. Dr. J. Schlichter, WS 2011 / 2012) Übungsleitung: Dr. Wolfgang Wörndl (gbs-ws11@mailschlichter.informatik.tu-muenchen.de) http://www11.in.tum.de/veranstaltungen/grundlagenbetriebssystemeundsystemsoftwarews1112

Mehr

Betriebssysteme 1. Einführung. Scheduling worum geht es? Scheduler: Gliederung

Betriebssysteme 1. Einführung. Scheduling worum geht es? Scheduler: Gliederung BS1-D Betriebssysteme 1 SS 2017 Prof. Dr.-Ing. Hans-Georg Eßer Fachhochschule Südwestfalen Einführung Foliensatz D: Scheduler v1.0, 2016/05/20 18.05.2017 Betriebssysteme 1, SS 2017, Hans-Georg Eßer Folie

Mehr

Hausübung 2. Konzepte und Methoden der Systemsoftware. Aufgabe 1: Einfache Schedulingstrategien. SoSe bis

Hausübung 2. Konzepte und Methoden der Systemsoftware. Aufgabe 1: Einfache Schedulingstrategien. SoSe bis Universität Paderborn Fachgebiet Rechnernetze SoSe 2014 Konzepte und Methoden der Systemsoftware Hausübung 2 2014-05-12 bis 2014-05-23 Hausübungsabgabe: Format: Lösungen in schriftlicher oder gedruckter

Mehr

Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 4 Prozesse. Maren Bennewitz

Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 4 Prozesse. Maren Bennewitz Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 4 Prozesse Maren Bennewitz Version 20.11.2013 1 Begrüßung Heute ist Tag der offenen Tür Willkommen allen Schülerinnen und Schülern! 2 Wdhlg.: Attributinformationen in

Mehr

1 Ab welchen Zeitpunkt kann man Thrashing bei einem PC beobachten? 2 Auf was muss man beim gleichzeitigen Datenzugriff mehrerer Prozesse beachten?

1 Ab welchen Zeitpunkt kann man Thrashing bei einem PC beobachten? 2 Auf was muss man beim gleichzeitigen Datenzugriff mehrerer Prozesse beachten? 1 Ab welchen Zeitpunkt kann man Thrashing bei einem PC beobachten? 2 Auf was muss man beim gleichzeitigen Datenzugriff mehrerer Prozesse beachten? 3 Auf welchem Prinzip arbeitet das Buddy-System? 4 Aus

Mehr

Dr. Peter Tröger / Prof. M. Werner

Dr. Peter Tröger / Prof. M. Werner Betriebssysteme Sommersemester 2017 Betriebssysteme 11. Kapitel Resümee Dr. Peter Tröger / Prof. M. Werner Professur Betriebssysteme Was ist ein Betriebssystem? SoSe 2017 P. Tröger / M. Werner 2 / 31 osg.informatik.tu-chemnitz.de

Mehr

Betriebssystem. Arten von Betriebssystemen. Zweiteilung des Betriebssystems. 5. Kapitel Systemsoftware: Prozesse und Prozesswechsel

Betriebssystem. Arten von Betriebssystemen. Zweiteilung des Betriebssystems. 5. Kapitel Systemsoftware: Prozesse und Prozesswechsel Wintersemester 2016/2017 5 Kapitel Systemsoftware: Prozesse und Prozesswechsel Prof Matthias Werner 5 Professur Betriebssysteme Betriebssystem Das Laden von Programmen ist ein Dienst, der zur Laufzeit

Mehr

Technische Informa/k II

Technische Informa/k II Technische Informa/k II Prof. Dr. Bernd Freisleben Sommersemester 2013 Vorlesung zur Klausurvorbereitung Folie 00-2 Organisatorisches Klausur: Dienstag, 16.07.13, 12:00-14:00 Uhr im Hörsaal 00/0070 Zugelassene

Mehr

Lösungsskizzen zur Abschlussklausur Betriebssysteme

Lösungsskizzen zur Abschlussklausur Betriebssysteme Lösungsskizzen zur Abschlussklausur Betriebssysteme 24. Januar 2013 Name: Vorname: Matrikelnummer: Studiengang: Hinweise: Tragen Sie zuerst auf allen Blättern (einschlieÿlich des Deckblattes) Ihren Namen,

Mehr

Übungen zur Vorlesung Technische Informatik I, SS 2002 Hauck / Guenkova-Luy / Prager / Chen Übungsblatt 5 Rechenwerke / Scheduling

Übungen zur Vorlesung Technische Informatik I, SS 2002 Hauck / Guenkova-Luy / Prager / Chen Übungsblatt 5 Rechenwerke / Scheduling Übungen zur Vorlesung Technische Informatik I, SS 2002 Hauck / Guenkova-Luy / Prager / Chen Übungsblatt 5 Rechenwerke / Scheduling Aufgabe 1: Sie haben in der Vorlesung einen hypothetischen Prozessor kennen

Mehr

Technische Informatik 1

Technische Informatik 1 Technische Informatik 1 7 Prozesse und Threads Lothar Thiele Computer Engineering and Networks Laboratory Betriebssystem 7 2 7 3 Betriebssystem Anwendung Anwendung Anwendung Systemaufruf (syscall) Betriebssystem

Mehr

2. Aufgabenblatt Threads

2. Aufgabenblatt Threads Fakultät Informatik Institut für Systemarchitektur, Professur für Betriebssysteme Betriebssysteme und Sicherheit, WS 2016/17 2. Aufgabenblatt Threads Geplante Bearbeitungszeit: drei Wochen TEIL A THREADS

Mehr

(Prof. Dr. J. Schlichter, WS 2011 / 2012) Übungsleitung: Dr. Wolfgang Wörndl

(Prof. Dr. J. Schlichter, WS 2011 / 2012) Übungsleitung: Dr. Wolfgang Wörndl Übung zur Vorlesung Grundlagen Betriebssysteme und Systemsoftware (Prof. Dr. J. Schlichter, WS 2011 / 2012) Übungsleitung: Dr. Wolfgang Wörndl (gbs-ws11@mailschlichter.informatik.tu-muenchen.de) http://www11.in.tum.de/veranstaltungen/grundlagenbetriebssystemeundsystemsoftwarews1112

Mehr

1. Welche Speichereinheiten werden belegt, wenn die folgenden Strategien eingesetzt werden?

1. Welche Speichereinheiten werden belegt, wenn die folgenden Strategien eingesetzt werden? Sommersemester 009 Konzepte und Methoden der Systemsoftware Universität Paderborn Fachgebiet Rechnernetze Hausübung 05 Abgabe am 0.07.009 (Kästen D) Aufgabe : Speicherzuteilung (6++=8 Punkte) Es sei der

Mehr

Teil 3: Konzepte von Betriebssystemen

Teil 3: Konzepte von Betriebssystemen Teil 3: Konzepte von Betriebssystemen Inhalt: Einführung Prozesse Speicherverwaltung Virtueller Speicher 1 Definition eines Betriebssystems Was ist ein Betriebssystem? einfache Definition: Als Betriebssystem

Mehr

Systemsoftware (SYS) Fakultät für Informatik WS 2007/2008 Christian Baun. Übungsklausur

Systemsoftware (SYS) Fakultät für Informatik WS 2007/2008 Christian Baun. Übungsklausur Hochschule Mannheim Systemsoftware (SYS) Fakultät für Informatik WS 2007/2008 Christian Baun Übungsklausur Aufgabe 1: Definieren Sie den Begriff der Systemsoftware. Nennen Sie die Aufgaben und Komponenten

Mehr

RTOS Einführung. Version: Datum: Autor: Werner Dichler

RTOS Einführung. Version: Datum: Autor: Werner Dichler RTOS Einführung Version: 0.0.1 Datum: 20.07.2013 Autor: Werner Dichler Inhalt Inhalt... 2 RTOS... 3 Definition... 3 Anforderungen... 3 Aufgaben... 3 Eigenschaften... 4 Einteilung der Betriebssysteme...

Mehr

Sequentielle Programm- / Funktionsausführung innerhalb eines Prozesses ( thread = Ausführungsfaden )

Sequentielle Programm- / Funktionsausführung innerhalb eines Prozesses ( thread = Ausführungsfaden ) Threads Sequentielle Programm- / Funktionsausführung innerhalb eines Prozesses ( thread = Ausführungsfaden ) Ein thread bearbeitet eine sequentielle Teilaufgabe innerhalb eines Prozesses Mehrere nebenläufige

Mehr

Konzepte von Betriebssystem- Komponenten Olessia Usik 20. Juni 2005

Konzepte von Betriebssystem- Komponenten Olessia Usik 20. Juni 2005 Konzepte von Betriebssystem- Komponenten Olessia Usik olessia@freenet.de 20. Juni 2005 1 GROß 2 SCHNELL UNENDLICH Gliederung 1. Einleitung 2. Swapping 3. Virtuelle Speicherverwaltung 3.1 Segmentorientierter

Mehr

Grundlagen der Informatik III Wintersemester 2010/2011

Grundlagen der Informatik III Wintersemester 2010/2011 Grundlagen der Informatik III Wintersemester 2010/2011 Wolfgang Heenes, atrik Schmittat 12. Aufgabenblatt 07.02.2011 Hinweis: Der Schnelltest und die Aufgaben sollen in den Übungsgruppen bearbeitet werden.

Mehr

3.2 Prozessumschaltung

3.2 Prozessumschaltung 3.2 Prozessumschaltung (dispatching) deaktiviert einen Prozess und aktiviert einen anderen. Wann? aktiver Prozess wird vom Prozessor verdrängt zugunsten eines bereiten Prozesses aktiver Prozess blockiert,

Mehr

Klausur zur Vorlesung Grundlagen der Betriebssysteme WS 2012/2013

Klausur zur Vorlesung Grundlagen der Betriebssysteme WS 2012/2013 Name: Matrikelnummer: Studiengang: INF CV IM Lehramt BSc MSc BEd MEd Diplom Klausur zur Vorlesung Grundlagen der Betriebssysteme WS 2012/2013 Dienstag, den 05. Februar 2013 Prof. Dr. Hannes Frey, Dipl.

Mehr

Lösung von Übungsblatt 2

Lösung von Übungsblatt 2 Lösung von Übungsblatt 2 Aufgabe 1 (Digitale Datenspeicher) 1. Nennen Sie einen digitalen Datenspeicher, der mechanisch arbeitet. Lochstreifen, Lochkarte, CD/DVD beim Pressen. 2. Nennen Sie zwei rotierende

Mehr

Linker: Adreßräume verknüpfen. Informationen über einen Prozeß. Prozeß-Erzeugung: Verwandtschaft

Linker: Adreßräume verknüpfen. Informationen über einen Prozeß. Prozeß-Erzeugung: Verwandtschaft Prozeß: drei häufigste Zustände Prozeß: anatomische Betrachtung jeder Prozeß verfügt über seinen eigenen Adreßraum Sourcecode enthält Anweisungen und Variablen Compiler überträgt in Assembler bzw. Binärcode

Mehr

Technische Informatik II

Technische Informatik II Institut für Technische Informatik und Kommunikationsnetze Technische Informatik II Übung 1: Prozesse und Threads Aufgabe 1: Prozesse und Threads a) Wie verhält sich eine Applikation die aus mehreren Prozessen

Mehr

In heutigen Computern findet man schnellen/teuren als auch langsamen/billigen Speicher

In heutigen Computern findet man schnellen/teuren als auch langsamen/billigen Speicher Speicherhierarchie In heutigen Computern findet man schnellen/teuren als auch langsamen/billigen Speicher Register Speicherzellen, direkt mit der Recheneinheit verbunden Cache-Speicher Puffer-Speicher

Mehr

(Cache-Schreibstrategien)

(Cache-Schreibstrategien) Übungsblatt 2 Aufgabe 1 (Digitale Datenspeicher) 1. Nennen Sie einen digitalen Datenspeicher, der mechanisch arbeitet. 2. Nennen Sie zwei rotierende magnetische digitale Datenspeicher. 3. Nennen Sie zwei

Mehr

Lösung von Übungsblatt 10. (Kommunikation von Prozessen)

Lösung von Übungsblatt 10. (Kommunikation von Prozessen) Lösung von Übungsblatt 10 Aufgabe 1 (Kommunikation von Prozessen) 1. Was ist bei Interprozesskommunikation über gemeinsame Speichersegmente (Shared Memory) zu beachten? Die Prozesse müssen die Zugriffe

Mehr

Betriebssysteme. FU Berlin SS 2003 Klaus-Peter Löhr

Betriebssysteme. FU Berlin SS 2003 Klaus-Peter Löhr Betriebssysteme FU Berlin SS 2003 Klaus-Peter Löhr 1 Einführung Zur Erinnerung: Informatische Fachbegriffe in Deutsch und Englisch findet man unter http://www.babylonia.org.uk Software zwischen Hardware

Mehr

Speicherverwaltung (Swapping und Paging)

Speicherverwaltung (Swapping und Paging) Speicherverwaltung (Swapping und Paging) Rückblick: Segmentierung Feste Einteilung des Speichers in einzelne Segmente 750k 0 Rückblick: Segmentierung Feste Einteilung des Speichers in einzelne Segmente

Mehr

CPU-Scheduling - Grundkonzepte

CPU-Scheduling - Grundkonzepte CPU-Scheduling - Grundkonzepte Sommersemester 2015 Seite 1 Gesamtüberblick 1. Einführung in Computersysteme 2. Entwicklung von Betriebssystemen 3. Architekturansätze 4. Interruptverarbeitung in Betriebssystemen

Mehr

Softwaresysteme I Übungen Jürgen Kleinöder Universität Erlangen-Nürnberg Informatik 4, 2007 U9.fm

Softwaresysteme I Übungen Jürgen Kleinöder Universität Erlangen-Nürnberg Informatik 4, 2007 U9.fm U9 9. Übung U9 9. Übung U9-1 Überblick Besprechung Aufgabe 6 (printdir) Posix-Threads U9.1 U9-2 Motivation von Threads U9-2 Motivation von Threads UNIX-Prozesskonzept: eine Ausführungsumgebung (virtueller

Mehr

Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 8 Speicherverwaltung

Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 8 Speicherverwaltung Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 8 Speicherverwaltung Version 21.12.2016 1 Inhalt Vorlesung Aufbau einfacher Rechner Überblick: Aufgabe, Historische Entwicklung, unterschiedliche Arten von Betriebssystemen

Mehr

Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 7 Scheduling. Wolfram Burgard

Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 7 Scheduling. Wolfram Burgard Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 7 Scheduling Wolfram Burgard Version 8.12.2016 1 Inhalt Vorlesung Aufbau einfacher Rechner Überblick: Aufgabe, Historische Entwicklung, unterschiedliche Arten von Betriebssystemen

Mehr

Konzepte von Betriebssystemkomponenten Referat am Thema: Adressräume, Page Faults, Demand Paging, Copy on Write Referent: Johannes Werner

Konzepte von Betriebssystemkomponenten Referat am Thema: Adressräume, Page Faults, Demand Paging, Copy on Write Referent: Johannes Werner Konzepte von Betriebssystemkomponenten Referat am 24.11.2003 Thema: Adressräume, Page Faults, Demand Paging, Copy on Write Referent: Johannes Werner Gliederung Adressräume Page Faults Demand Paging Copy

Mehr

Definitionen zum Verschnitt

Definitionen zum Verschnitt Definitionen zum Verschnitt Die absoluten Größen haben eine Einheit. Beim Bilden der Verhältnisgrößen wird die Einheit gekürzt. Man kann bei den Verhältnisgrößen die Größe durch die Anzahl vorgegebener

Mehr

6.Vorlesung Betriebssysteme Hochschule Mannheim

6.Vorlesung Betriebssysteme Hochschule Mannheim Christian Baun 6.Vorlesung Betriebssysteme Hochschule Mannheim SS2011 1/40 6.Vorlesung Betriebssysteme Hochschule Mannheim Christian Baun Karlsruher Institut für Technologie Steinbuch Centre for Computing

Mehr

Betriebssysteme. Teil 13: Scheduling

Betriebssysteme. Teil 13: Scheduling Betriebssysteme Teil 13: Scheduling Betriebssysteme - WS 2015/16 - Teil 13/Scheduling 15.01.16 1 Literatur [13-1] Quade, Jürgen; Mächtel, Michael: Moderne Realzeitsysteme kompakt. dpunkt, 2012 [13-2] Quade,

Mehr

Klausur. Betriebssysteme WS 2012/

Klausur. Betriebssysteme WS 2012/ FB Informatik und Mathematik Prof. R. Brause Klausur Betriebssysteme WS 2012/2013 07.02.2013 Vorname: Nachname: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Studiengang: Bitte tragen Sie auf jeder Seite Ihre Matrikelnummer

Mehr

Klausur. Betriebssysteme SS 2007

Klausur. Betriebssysteme SS 2007 Matrikelnummer: 9999999 Klausur FB Informatik und Mathematik Prof. R. Brause Betriebssysteme SS 2007 Vorname: Nachname: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Studiengang: Bitte tragen Sie auf jeder Seite Ihre

Mehr

Die Anweisungen zweier Prozesse werden parallel bearbeitet, wenn die Anweisungen unabhängig voneinander zur gleichen Zeit ausgeführt werden.

Die Anweisungen zweier Prozesse werden parallel bearbeitet, wenn die Anweisungen unabhängig voneinander zur gleichen Zeit ausgeführt werden. 7 Parallelität und Nebenläufigkeit Mehrere Prozessen oder Threads Parallelität Die Anweisungen zweier Prozesse werden parallel bearbeitet, wenn die Anweisungen unabhängig voneinander zur gleichen Zeit

Mehr

Betriebssysteme (BS)

Betriebssysteme (BS) Betriebssysteme (BS) Probeklausur Olaf Spinczyk Arbeitsgruppe Eingebettete Systemsoftware Lehrstuhl für Informatik 12 TU Dortmund http://ess.cs.uni-dortmund.de/ http://ess.cs.tu-dortmund.de/de/teaching/ss2014/bs/

Mehr

Betriebssysteme Sommersemester Betriebssysteme. 4. Kapitel. Scheduling. Dr. Peter Tröger / Prof. M. Werner. Professur Betriebssysteme

Betriebssysteme Sommersemester Betriebssysteme. 4. Kapitel. Scheduling. Dr. Peter Tröger / Prof. M. Werner. Professur Betriebssysteme Betriebssysteme Sommersemester 2017 Betriebssysteme 4. Kapitel Scheduling Dr. Peter Tröger / Prof. M. Werner Professur Betriebssysteme 4.1 Einführung Strategie und Mechanismus Betriebssysteme Scheduling

Mehr

Überlegungen beim Entwurf eines Betriebssystems

Überlegungen beim Entwurf eines Betriebssystems Überlegungen beim Entwurf eines Betriebssystems Schnelligkeit Schutz und Sicherheit Korrektheit Wartbarkeit Kommerzielle Faktoren Standards und offene Systeme Schnelligkeit Es ist schwierig, Kenngrößen

Mehr

Übung zu Grundlagen der Betriebssysteme. 14. Übung

Übung zu Grundlagen der Betriebssysteme. 14. Übung Übung zu Grundlagen der Betriebssysteme 14. Übung 29.01.2012 Aufgabe 1 Demand Paging a) Was wird unter dem Begriff Demand Paging verstanden? b) Was sind Vor- und Nachteile des Demand Paging? Bei Demand

Mehr

Übung zu Grundlagen der Betriebssysteme. 13. Übung 22.01.2012

Übung zu Grundlagen der Betriebssysteme. 13. Übung 22.01.2012 Übung zu Grundlagen der Betriebssysteme 13. Übung 22.01.2012 Aufgabe 1 Fragmentierung Erläutern Sie den Unterschied zwischen interner und externer Fragmentierung! Als interne Fragmentierung oder Verschnitt

Mehr

Abschlussklausur. Betriebssysteme. Bewertung: 7. Juli Name: Vorname: Matrikelnummer:

Abschlussklausur. Betriebssysteme. Bewertung: 7. Juli Name: Vorname: Matrikelnummer: Abschlussklausur Betriebssysteme 7. Juli 2014 Name: Vorname: Matrikelnummer: Mit meiner Unterschrift bestätige ich, dass ich die Klausur selbständig bearbeite und dass ich mich gesund und prüfungsfähig

Mehr

TI Übung 5. Prozess-Scheduling. Andreas I. Schmied SS2005. Abteilung Verteilte Systeme Universität Ulm

TI Übung 5. Prozess-Scheduling. Andreas I. Schmied SS2005. Abteilung Verteilte Systeme Universität Ulm TI Übung 5 Prozess-Scheduling Andreas I. Schmied (schmied@inf...) Abteilung Verteilte Systeme Universität Ulm SS2005 Und nun... Wiederholung 1 Wiederholung Andreas I. Schmied (schmied@inf...) TI Übung

Mehr

Proseminar KVBK : Scheduler unter Linux

Proseminar KVBK : Scheduler unter Linux Proseminar KVBK : Scheduler unter Linux Valderine Kom Kenmegne Valderine Kom Kenmegne 1 Gliederung 1. Einführung 2. Einplanungsstrategien im Betriebsystem 2.1 Ziel der Einplanungsstrategien 2.2 Beispiele

Mehr

Freispeicherverwaltung

Freispeicherverwaltung Freispeicherverwaltung Allgemeine Techniken und Anwendung unter Linux Martin Wahl, 17.11.03 Freispeicherverwaltung 1 Überblick Allgemeines Suchstrategien Verwaltungsstrategien externer / interner Verschnitt

Mehr

Wie groß ist die Page Table?

Wie groß ist die Page Table? Wie groß ist die Page Table? Im vorigen (typischen) Beispiel verwenden wir 20 Bits zum indizieren der Page Table. Typischerweise spendiert man 32 Bits pro Tabellen Zeile (im Vorigen Beispiel brauchten

Mehr

Systeme I: Betriebssysteme Wiederholung wichtiger Inhalte der Kapitel 3-7. Maren Bennewitz

Systeme I: Betriebssysteme Wiederholung wichtiger Inhalte der Kapitel 3-7. Maren Bennewitz Systeme I: Betriebssysteme Wiederholung wichtiger Inhalte der Kapitel 3-7 Maren Bennewitz Version 12.02.2014 1 Hinweis Diese Folien haben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, was den Inhalt der Prüfung

Mehr

Hausübung 5 (Musterlösung )

Hausübung 5 (Musterlösung ) SoSe 2014 Konzepte und Methoden der Systemsoftware Universität Paderborn Fachgebiet Rechnernetze Hausübung 5 (Musterlösung ) 2014-06-23 bis 2014-07-04 Hausübungsabgabe: Format: Lösungen in schriftlicher

Mehr