TETRIS W REV. Kaltwassererzeuger mit optionaler gleitender Freikühlung und Wärmepumpen als Systemlösungen (zur Innenaufstellung)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TETRIS W REV. Kaltwassererzeuger mit optionaler gleitender Freikühlung und Wärmepumpen als Systemlösungen (zur Innenaufstellung)"

Transkript

1 ERIS W REV Kaltwassererzeuger mit optionaler gleitender Freikühlung und Wärmepumpen als Systemlösungen (zur Innenaufstellung) he Indoor Climate Company

2 2

3 3 Die Serie ERIS W REV Der ERIS W REV ist ein Wasser/Wasser-Kaltwassererzeuger und/oder Wärmepumpe in der Leistungsgröße von 40 kw bis 600 kw mit bis zu sechs Scroll-Verdichtern und Kältemittel R410A. Die komplette Geräteserie entspricht der Energieeffizienzklasse A nach Eurovent. ERIS W REV bietet über die ge-samte Leistungsbreite optional fast Kombinations-varianten mit der Möglichkeit bis zu vier Pumpen für Kaltwasser-, Kühlwasser- oder Wärmerückgewinnungskreisläufe sowie einen Pufferspeicher in das Gerätegehäuse zu integrieren und entsprechend die Pumpen anzusteuern. Das bei Swegon übliche Zubehör für besonders leise Gerätevarianten (Ausführung LN), Wärmerückgewinnung, Ansteuerung über eine übergeordnete Gebäudeleittechnik usw. sind natürlich auch für die Serie ERIS W REV verfügbar. Als Besonderheit ist der ERIS W FC/NG mit integrierter, gleitender Freikühlung lieferbar (S. Seite 8 ff.). Die wichtigsten Fakten zur Serie ERIS W REV: Kältemittel R410A Energieeffizienzklasse A EER > 5, COP > 4,5 (nach Eurovent) Kaltwassererzeuger optional mit gleitender Freikühlung Elektronische Expansionsventile als Standard Scroll-Verdichter Heiz-/Kälteleistung von kw Kompakte Bauform Vier unterschiedliche Wärmepumpenausführungen Integrierter Web-Server (je nach Ausführung optional) Master/Slave-Regelung (optional) Als Verdampfereinheit für externe Verflüssiger lieferbar Verdichterdrehzahlregelung (optional) Diverse Hydraulikoptionen wie Pumpen und/oder ank integrierbar Abb.: ERIS W REV mit Hydraulikoptionen und LN-Version, offen

4 4 4

5 5 Energieeffizienz im Fokus Durch unterschiedliche Maßnahmen ist die Serie ERIS W REV auf hohe Energieeffizienz hin entwickelt worden. Elektronische Expansionsventile Durch den Einsatz von elektronischen Expansionsventilen in jedem Kältekreis können folgende Vorteile realisiert werden: Senkung der Verflüssigungstemperatur im eillastbetrieb (Energieersparnis bis zu 15 %) Schnelle Stabilisierung des Kältekreises Einstellung der Überhitzung mit absoluter Genauigkeit Vergrößerung des Arbeitsbereiches der Verdampfer Magnetventilfunktion in der Flüssigkeitsleitung Vergleich Expansionsventile C/bar hermostatisches E. Elektronisches E. Verbesserung der Energieeffizienz durch drehzahlgeregelte Hydraulikpumpe 24 % 20 % 16 % 14 % 12 % 8 % 4 % 0 % +2 % +5 % Verbesserung EER-Wert / eillastbetrieb +22 % +11 % +11 % 100 % 75 % 50 % 25 % Verbesserung ESEER-Wert Hohe EER- und ESEER-Werte Bekanntermaßen arbeiten Kältemaschinen so gut wie nie unter Volllastbedienungen (meist unter 1 % der Betriebszeit im Jahr). Ein wesentliches Augenmerk muss daher auf den eillastbetrieb der Anlage gelegt werden. EER/ESEER 6,50 6,00 ESEER Verflüssigungsdruck Überhitzung Verdampfungsdruck Zeit 5,50 EER 5,00 Drehzahlgeregelte Hydraulikpumpe In Zeiten hoher Energiekosten ist eine wirtschaftliche Betriebsweise von Wassersystemen zur Klimatisierung von Betriebs-und Wohngebäuden oder Anlagen zur Prozessbzw. Industriekühlung von großer Bedeutung. Mit dem Zubehör Drehzahlgeregelte Hydraulikpumpe Verbraucherseite wird die Anforderung der Anlagenbetreiber nach effizienten und sich dem Leistungsbedarf anpassenden Systemen erfüllt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Hydrauliksystemen, mit Primärpumpe(n) und Sekundärpumpe(n), in Verwendung mit Kaltwassererzeugern oder Wärmepumpen wird der erforderliche Volumenstrom mit diesem Zubehör für das gesamte hydraulische System nur durch die Verwendung drehzahlgeregelter Pumpe(n) erreicht. Intelligente Regelung: Gerätemanagement durch integrierten Webserver Data-Logger-Funktion für alle Geräteparameter während 30 agen Benutzerfreundliche Oberfläche mit Bild-Symbolen RS485- und Ethernet-Schnittstelle optional 4, Dieser Anforderung wird die Serie ERIS W REV mit dem Konzept der Multi-Scroll Verdichter ideal gerecht. Durch die Abschaltung einzelner Verdichter, in Abhängigkeit der anstehenden Kälte-/Wärmelast, wird eine deutlich verbesserte Stromaufnahme im eillastverhalten erreicht. Dies zeigt sich besonders in der Darstellung des ESEER-Wertes, der das eillastverhalten einer Anlage mit berücksichtigt. Master/Slave-Funktion Weiterhin ist der Regler in der Lage über die Master/Slave- Funktion über ein einfaches Ethernet-Kabel bis zu 31 Geräte miteinander zu verknüpfen. Dadurch ist es möglich die verbundenen Geräte ideal den Anforderungen anzupassen und z.b. alle drehzahlgeregelten Schrauben im effizientesten eillastpunkt zu betreiben. Somit kann die Energieeffizienz weiter gesteigert werden. kw

6 6 ERIS W REV - Variationen Ausführungen für alle Anwendungen Die Serie ERIS W REV ist in 6 Ausführungen für unterschied-liche Einsatzbereiche erhältlich: mit reiner Kühlfunktion, als Wärmepumpe zum Heizen, umschaltbare Modelle und Verdampfer-Verdichtereinheiten. Kühlmodelle Zu den beiden Ausführungen mit reiner Kühlfunktion gehören die Grundversion ERIS W REV als Hochleistungs- Kaltwassererzeuger mit Rückkühler (Abb. 1) und deren Variante ERIS W REV LC als Verdampfereinheit mit externem Verflüssiger (Abb. 2). Bei der Grundversion ERIS W REV wird die im Verbraucherkreislauf aufgenommene Wärmeenergie über das integrierte Kältesystem an einen Rückkühler mit angeschlossenem Kühlwasserkreislauf abgegeben. Wärmepumpenmodelle ERIS W REV bietet vier verschiedene Wärmepumpentypen, damit das System perfekt an alle Anwendungsarten angepasst werden kann. ERIS W REV/OH ist eine reine Hochleistungswärmepumpe zur Innenaufstellung (Abb. 3). Ein Umschalten ist nicht möglich. Alle Modellgrößen sind mit der Energieeffizienzklasse A ausgezeichnet. Die auf der Quellseite aufgenommene Wärmeenergie wird über den integrierten Plattenwärmetauscher an den Verbraucherkreis abgegeben. ERIS W REV etris W REV/OH Rückkühler Sonde/Luft/Brunnen Gebläsekonvektoren Kaltwasservorund -rücklauf Kühlwasservorund -rücklauf Warmwasservorund -rücklauf Fußbodenheizung Quellwasservorund -rücklauf Abb. 1 Abb. 3 Beim ERIS W REV LC wird die im Kältekreislauf aufgenommene Wärmeenergie über das integrierte Kältesystem an einen Verflüssiger mit angeschlossenen Kältemittelleitungen abgegeben. ERIS W REV LC Verflüssiger Gebläsekonvektoren Kaltwasservorund -rücklauf Heißgas- und Flüssigkeitsleitung Abb. 2

7 7 Umschaltbare Wärmepumpenmodelle ERIS W REV/HPW ist eine wasserseitig umschaltbare Wasser/Wasser-Wärmepumpe zur Innenaufstellung. Die Einheit kann entweder für das Kühlen von Kühlsole (z. B. Glykol-Wasser-Gemisch) oder für das Heizen von Warmwasser verwendet werden. Hierzu muss die bauseitige Hydraulik entsprechend vorbereitet sein. Die folgenden Abb und 4.2. zeigen jeweils ein Funktionsschema für den Kühlbzw. Heizbetrieb. ERIS W REV/HP ist eine kältemittelseitig umschaltbare Wasser/Wasser-Wärmepumpe zur Innenaufstellung (Abb. 5). Die Einheit kann entweder für das Kühlen von Kaltwasser (z. B. Glykol-Wasser-Gemisch) oder zum Heizen von Warmwasser verwendet werden. Der in der Einheit verbaute Regler übernimmt die Leistungsregelung und ermöglicht eine Umschaltung im Kältekreis mittels 4-Wege-Umkehrventil. Dies ermöglicht eine Umschaltung vom Heiz- in den Kühlmodus bei gleich bleibendem hydraulischem System. ERIS W REV/HPW bauseitige Leistung ERIS W REV/HP Gebläsekonvektoren Verbraucher Sonde/Luft/Brunnen Quelle Fußbodenheizung Kalt-/Warmwasservor- und -rücklauf Quell-/Kühlwasservor- und rücklauf Abb. 4.1: Kühlbetrieb Abb. 5 ERIS W REV/HPW Verbraucher bauseitige Leistung ERIS W REV/LC/HP ist eine kältemittelseitig umschaltbare Wärmepumpe zur Innenaufstellung (Abb. 6). Die Einheit kann entweder für das Kühlen von Kühlwasser (z. B. Glykol-Wasser-Gemisch) oder zum Heizen von Warmwasser verwendet werden. Quelle Abb. 4.2: Heizbetrieb Für die Abfuhr bzw. als Quelle der Verflüssiger- Abwärme/Verdampfer-Wärmezufuhr wird ein externer Verflüssiger/Verdampfer benötigt. ERIS W REV/LC/HP Gebläsekonvektoren Verflüssiger/Verdampfer Fußbodenheizung Kalt-/Warmwasservor- und -rücklauf Heißgas- und Saugleitung/ Flüsigkeitsleitung Abb. 6

8 8

9 9 ERIS W FC/NG mit innovativem Freikühlsystem Freikühlung ein MUSS! Im Zeitalter von knapper und teurer Energie sollte keine Kälteanlage, die nicht ausschließlich tagsüber in den Sommermonaten benötigt wird, ohne Freikühlung installiert werden. Daher bietet der BlueBox ERIS W FC/NG mit integrierter, gleitender Freikühlung ein Energieeinsparpotential von über 50 % gegenüber herkömmlichen Kältemaschinen. Das Potential der Einsparung ist von den jeweiligen Projektgegebenheiten abhängig. Das folgende Diagramm gibt einen ersten Überblick über die Reduzierung des Stromverbrauchs in Abhängigkeit von der Außentemperatur. Stromverbrauch in kwh/ag 150 Konventioneller KWE Kaltwassererzeuger mit Freikühlung 0 Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Dank des Freikühlsystems nutzt der ERIS W FC/NG die niedrigen Außentemperaturen direkt zur Kühlung des Mediums. Das funktioniert sobald die Außentemperatur 3 K niedriger als die Rücklauftemperatur des Kühlmediums ist. So erreicht der ERIS W FC/NG z. B. bei Kaltwassertemperaturen 15 C / 10 C (Ein-/Austritt) bereits ab 1 C Außentemperatur 100 % der Kälteleistung über Freikühlung. Durch diese Nutzung der natürlichen Ressourcen erzeugt der ERIS W FC/NG Kälte, ohne die Erderwärmung zu fördern technologisch gesehen eine zeitgemäße und fortschrittliche Kältemaschine. Die wichtigsten Fakten zu ERIS W FC/NG Wassergekühlter Kaltwassererzeuger mit Scrollverdichtern Mechanische Kälteleistung von kw 16 Gerätegrößen verfügbar Innovative Freikühltechnologie Verdichterdrehzahlregelung (optional) Modulare Bauweise Betriebskostenersparnis von bis zu 80 % Diverse Hydraulikoptionen wie integrierbare Pumpe und/oder ank Diagramm: Darstellung des Energieverbrauchs mit und ohne Freikühlung Die Idee Energie sparen bei höchster Effizienz ein Anspruch, dem der ERIS W FC/NG gerecht wird. Durch den Einsatz eines Freikühlplattenwärmetauschers, einer frequenzgeregelten Kühlwasserpumpe sowie der entsprechenden Regelung der Verdichter in Abhängigkeit der erreichbaren Freikühlleistung ist eine Energieersparnis von bis zu 80 % möglich. Zudem bietet der Kaltwassererzeuger individuelle, auf die Wünsche des Kunden zugeschnittene Lösungen durch seine modulare Bauweise. Die bereits eingebauten Komponenten wie Kühlwasserpumpe und 3-Wege-Freikühlwasserregelventil, das optional integrierbare Pumpenspeichermodul, sowie die atsache, dass im Kaltwassersystem keine 3-Wege-Ventile an den Verbrauchern benötigt werden, schaffen eine erhebliche Reduzierung der Montagekosten.

10 10 Freikühlung zahlt sich aus! Die Einheiten mit Freikühlfunktion kommen dem steigenden Energiesparbedürfnis nach: sie wurden entwickelt, um die Betriebskosten der Kühlmaschinen, die für mehr oder weniger lange Zeit des Jahres, bei niedrigen Umgebungstemperaturen, in Betrieb sind, zu reduzieren. Die Stärke des ERIS W mit Freikühlfunktion liegt im Steuerungssystem. Dadurch kann die kostenlose Ressource Außenluft genutzt und somit die vom Kompressionssystem aufgewendete Energie stark verringert werden. Mit Fokus auf Energieeinsparung aktiviert die Steuerung die jeweils ideale Betriebsbedingung anhand der von den emperatursonden ermittelten Messungen der Außenluft und der Rücklauftemperatur. Der Freikühlwärmetauscher gehört serienmäßig zum Kühlkreislauf. Ein 3-Wege-Ventil ermöglicht den Bypass des Freikühlwärmetauschers, wenn ihr Wirkungsgrad, aufgrund einer zu hohen Außentemperatur, zu gering ist. Umgekehrt bietet die gleitende Freikühlung, wenn es die klimatischen Bedingungen erlauben, die Möglichkeit das Medium mittels der Außenluft zu kühlen. Dadurch verringert sich stufenweise die Nutzung der Verdichter. Auf diese Weise reduziert sich bei einer Verringerung der Umgebungstemperatur die aufgenommene Leistung bis zum alleinigen Betrieb der Ventilatoren des Rückkühlers und der Pumpe des Kühlkreislaufs. Je nach Höhe des aktuellen Strompreises kann der Betreiber mit der Freikühlfunktion erheblich Energiekosten einsparen. Standardeinheit* 100 % Freikühlung 100 % mechanische Kühlung Mischbetrieb Effizienzoptimierte Einheit HE* 100 % Freikühlung % mechanische Kühlung Mischbetrieb *Bei Kaltwasser Ein-/Austritt: 15/10 C, Kühlwasser Ein-/Austritt: 30/35 C (30 % Glykol) 11 Außentemp./ C

11 11 Betriebsarten A +35 C 15 C 10 C 15 C 15 C Verdampfer Freikühlwärmetauscher B A 45 C M AB 45 C 40 C 40 C Verflüssiger FU Sommerbetrieb (100 % mechanische Kühlung) Im Falle der rein mechanischen Kühlung, wenn die Außentemperaturen zu hoch sind, um mit der Freikühlung zu beginnen, arbeitet der ERIS W FC/NG wie ein normaler Kaltwassererzeuger. Das 3-Wege-Ventil zum Verflüssiger ist vollständig geöffnet und zum Freikühlplattenwärmetauscher vollständig geschlossen. Eine möglicherweise bereits notwendige Verflüssigungsdruckregelung wird mit dem eingebauten Frequenzumformer für die Kühlwasserpumpe realisiert. Beim 3-Wege-Ventil ist der Weg A-AB geöffnet. Der Rückkühler arbeitet in der Betriebsart Rückkühlung und der Sollwert liegt bei 40 C. A +7 C 15 C 15 C 12,5 C Freikühlwärmetauscher 13,5 C 10 C B A 30 C M AB 20 C Mischbetrieb (mechanische und Freikühlung) Bereits wenn die Außentemperatur um 3-4 K niedriger als die Rücklauftemperatur ist, schaltet die Freikühlung zu. Das Gerät arbeitet im Übergangsbetrieb. Hierzu wird der Sollwert am externen Rückkühler von 40 C auf 7 C umgeschaltet. Die Kühlwasserpumpe arbeitet auf 100 %, um die volle Freikühlleistung zu nutzen. Um einen stabilen Betrieb der Verdichter zu gewährleisten wird das 3-Wege- Ventil in Abhängigkeit des Verflüssigungsdrucks stetig geregelt. 10 C 10 C 10 C Verdampfer Verflüssiger FU A +1 C 15 C 10 C 15 C 10 C Freikühlwärmetauscher 12 C 7 C B A M AB 12 C 7 C Winterbetrieb (100 % Freikühlung) Vollständige Kälteleistung über Freikühlung: Erreicht die Außentemperatur ein Niveau, welches es erlaubt die benötigte Kälteleistung vollständig über die Rückkühler zu erreichen, wird das 3-Wege-Ventil komplett zum Freikühlplattenwärmetauscher geöffnet, der Verdichterbetrieb wird gestoppt. Um bei sehr niedrigen Außentemperaturen die Vorlauftemperatur des Kaltwassererzeugers nicht zu niedrig werden zu lassen, wird bei Bedarf die Luftmenge am Rückkühler über einen Drehzahlregler reguliert. Verdampfer Verflüssiger FU

12 12 Zwei wassergekühlte Kaltwassererzeuger mit integrierter Freikühlung und zwei gesplittete Kaltwassererzeuger mit den jeweils zugehörigen Rückkühlern bzw. Verflüssigern aus dem Hause Swegon Germany GmbH (unterhalb der Aussichtsplattform zu erkennen) sorgen für ein adäquates Klima im Bremerhavener Hotel- und Bürogebäude SAIL City.

13 13 Hydraulisches Zubehör Wie in fast allen Geräteserien bietet Swegon Climate auch in der Serie ERIS W REV optional die Möglichkeit, komplette Hydraulikmodule in die Geräte zu integrieren. S2PS Zwei Pumpen (eine als Redundanz) mit zusätzlichem Pufferspeicher. Es besteht die Möglichkeit, eine oder zwei Pumpen (eine als Reserve für die andere) zu bestellen, die an die Verbraucherseite des Wärmetauschers, an die Quellenseite des Wärmetauschers und - im Fall der Einheit in /DC-Ausführung - auch am Wärmetauscher an die Wärmerückgewinnungsseite angeschlossen werden (maximal 4 Pumpen). Ferner kann in Kombination mit den Pumpen auf der Verbraucherseite ein Pufferspeicher eingebaut werden, um das Wasservolumen zu erhöhen. Folgende Varianten sind lieferbar: S1P Eine Pumpe. Auch die Rückkühl-/Wärmequellenseite und die 100 %ige Wärmerückgewinnung (DC) können mit einem hydraulischen Modul mit einer oder zwei Pumpen ausgestattet werden. S1PS Eine Pumpe mit zusätzlichem Pufferspeicher. S2P Zwei Pumpen (eine als Redundanz). Pumpen Verbraucherseite Pumpe Wärmerückgewinnung Pumpe Rückkühler Weiterhin können die Pumpen auf der Verbraucher- und Kühlwasserseite drehzahlgeregelt bestellt werden, um die Gesamtanlage mit maximaler Effizienz zu betreiben. drehzahlgeregelt Alle Pumpen sind in Standardausrüstung, mit erhöhter verfügbarer Pressung und zur Verwendung bei Glykol von % lieferbar.

14 14 echnische Daten ERIS W REV Größe der Einheit Kühlung Nennkälteleistung (1) kw 38,3 43,6 50,0 55,4 64,2 72,3 Gesamtleistungsaufnahme Kühlung (1) kw 7,56 8,63 9,88 10,8 12,4 14,0 EER (EN 14511) (1) 4,77 4,75 4,77 4,86 4,88 4,89 ESEER (EN 14511) 5,57 5,55 5,63 5,70 5,65 5,65 Verdichter Anzahl/Kältekreise 2 / 1 2 / 1 2 / 1 2 / 1 2 / 1 2 / 1 Leistungsstufen Nr Gesamtölmenge kg Gesamtmenge Kältemittel kg Austauscher Verbraucherseite Anzahl Nr Wassermenge l/h Druckverlust (2) kpa Wärmeaustauscher Quellenseite Anzahl Nr Wassermenge l/h Druckverlust (3) kpa Wärmeaustauscher Rückgewinnungsseite Anzahl Nr Wassermenge l/h Druckverlust (4) kpa Hydraulikmodul Verbraucherseite Fassungsvermögen ank l Nutzförderhöhe 1 P kpa Nutzförderhöhe 2 P kpa Hydraulikmodul Quellenseite Nutzförderhöhe 1 P kpa Nutzförderhöhe 2 P kpa Hydraulikmodul Rückgewinnungsseite Nutzförderhöhe 1 P kpa Nutzförderhöhe 2 P kpa Schalldaten Schallleistungspegel (5) db(a) Schalldruckpegel (7) db(a) Schallleistungspegel (Ausführung LN) (5) db(a) Schalldruckpegel (Ausführung LN) (6) db(a) Abmessungen und Gewicht Abmessungen (H/B/) (7) cm 97/163/79 97/163/79 97/163/79 97/163/79 97/163/79 97/163/79 ransportgewicht (7) kg (1) Kaltwasser Ein-/Austritt: 12/7 C, Kühlwasser Ein-/Austritt: 30/35 C (2) Kaltwasser Ein-/Austritt: 12/7 C (3) Kühlwasser Ein-/Austritt: 30/35 C (4) Kühlwasser Ein-/Austritt: 40/45 C (5) Schallleistungspegel im freien Feld, berechnet nach der Norm ISO 3744 (6) Schalldruckwerte gemessen auf dem freien Feld mit Schallmesser im Abstand von 1 m vor der Einheit, 1,5 m vom Boden, auf der Seite des Schaltschrankes (7) Grundgerät ohne Zubehör Alle weiteren technischen Daten siehe echnische Dokumentation.

15 ,4 100,0 113,5 131,0 144,9 161,1 182,6 200,4 222,2 251,9 15,8 19,2 21,9 25,3 28,0 31,2 35,6 39,7 44,0 49,4 4,93 4,94 4,91 4,93 4,93 4,92 4,88 4,79 4,83 4,87 5,66 5,72 5,69 5,65 5,71 5,67 5,68 5,63 5,73 5,68 2 / 1 2 / 1 2 / 1 2 / 1 2 / 1 2 / 1 2 / 1 2 / 1 2 /1 2 / /163/79 97/163/79 188/163/79 188/163/79 188/163/79 188/163/79 188/163/79 188/163/79 188/163/79 188/163/ Der angegebene Schalldruckpegel ist ein Mittelwert des auf eine Quaderoberfläche bezogenen Messflächenschalldruckpegels, der im freien Feld an einer nicht reflektierenden Fläche rechnerisch ermittelt wurde. Dieser Anhaltswert für die Luftschallübertragung kann vom tatsächlichen Schalldruckpegel abweichen und muss unter Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten, in Bezug auf den Schallleistungspegel, ermittelt werden.

16 16 echnische Daten ERIS W REV Größe der Einheit Kühlung Nennkälteleistung (1) kw 310,6 346,5 385,2 163,1 197,4 Gesamtleistungsaufnahme Kühlung (1) kw 61,3 68,3 76,1 32,1 39,0 EER (EN 14511) (1) 4,82 4,84 4,83 4,88 4,87 ESEER (EN 14511) 5,75 5,75 5,71 5,81 5,87 Verdichter Anzahl/Kältekreise 3 / 1 3 / 1 3 / 1 4 / 2 4 / 2 Leistungsstufen Nr Gesamtölmenge kg Gesamtmenge Kältemittel kg Austauscher Verbraucherseite Anzahl Nr Wassermenge l/h Druckverlust (2) kpa Wärmeaustauscher Quellenseite Anzahl Nr Wassermenge l/h Druckverlust (3) kpa Wärmeaustauscher Rückgewinnungsseite Anzahl Nr Wassermenge l/h Druckverlust (4) kpa Hydraulikmodul Verbraucherseite Fassungsvermögen ank l Nutzförderhöhe 1 P kpa Nutzförderhöhe 2 P kpa Hydraulikmodul Quellenseite Nutzförderhöhe 1 P kpa Nutzförderhöhe 2 P kpa Hydraulikmodul Rückgewinnungsseite Nutzförderhöhe 1 P kpa Nutzförderhöhe 2 P kpa Schalldaten Schallleistungspegel (5) db(a) Schalldruckpegel (6) db(a) Schallleistungspegel (Ausführung LN) (5) db(a) Schalldruckpegel (Ausführung LN) (6) db(a) Abmessungen und Gewicht Abmessungen (H/B/) (7) cm 188/202/87 188/202/87 188/202/87 188/202/87 188/202/87 ransportgewicht (7) kg (1) Kaltwasser Ein-/Austritt: 12/7 C, Kühlwasser Ein-/Austritt: 30/35 C (2) Kaltwasser Ein-/Austritt: 12/7 C (3) Kühlwasser Ein-/Austritt: 30/35 C (4) Kühlwasser Ein-/Austritt: 40/45 C (5) Schallleistungspegel im freien Feld, berechnet nach der Norm ISO 3744 (6) Schalldruckwerte gemessen auf dem freien Feld mit Schallmesser im Abstand von 1 m vor der Einheit, 1,5 m vom Boden, auf der Seite des Schaltschrankes (7) Grundgerät ohne Zubehör Alle weiteren technischen Daten siehe echnische Dokumentation.

17 ,4 253,8 287,7 319,9 364,6 409,9 454,9 514,2 546,2 616,7 44,2 50,0 56,5 63,2 72,1 80,7 89,9 100,4 107,9 121,1 4,90 4,88 4,89 4,85 4,83 4,84 4,88 4,94 4,87 4,89 5,86 5,88 5,88 5,86 5,85 5,83 5,93 5,97 5,87 5,92 4 / 2 4 / 2 4 / 2 4 / 2 4 / 2 4 / 2 4 / 2 4 / 2 6 / 2 6 / /283/87 188/283/87 188/283/87 188/283/87 188/283/87 188/283/87 188/283/87 188/283/87 188/333/87 188/333/ Der angegebene Schalldruckpegel ist ein Mittelwert des auf eine Quaderoberfläche bezogenen Messflächenschalldruckpegels, der im freien Feld an einer nicht reflektierenden Fläche rechnerisch ermittelt wurde. Dieser Anhaltswert für die Luftschallübertragung kann vom tatsächlichen Schalldruckpegel abweichen und muss unter Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten, in Bezug auf den Schallleistungspegel, ermittelt werden.

18 18 echnische Daten ERIS W FC/NG Größe der Einheit Kühlung (EN 14511) Nennkälteleistung (1) kw 41,9 47,3 54,5 59,9 69,4 77,9 Gesamtleistungsaufnahme Kühlung (2) kw 7,5 8,7 9,8 10,8 12,5 14,1 EER (1) 4,89 4,77 4,83 4,82 4,82 4,92 ESEER 5,22 4,93 4,95 4,89 4,84 5, % Freikühlleistung Außentemperatur Standardeinheit C Außentemperatur HE-Einheit C Verdichter Anzahl/Kühlkreise 2/1 2/1 2/1 2/1 2/1 2/1 Leistungsstufen Anzahl Gesamtmenge Kältemittel kg Wärmetauscher Verbraucherseite Wassermenge l/h Druckverlust kpa Wärmeaustauscher Quellenseite Wassermenge l/h Druckverlust kpa Anzahl Nr Hydraulikmodul Verbraucherseite Nutzförderhöhe 1P kpa Nutzförderhöhe 2P kpa Nutzförderhöhe 1PM kpa Nutzförderhöhe 2PM kpa Hydraulikmodul Quellenseite Nutzförderhöhe 1SV kpa Nutzförderhöhe 2SV kpa Nutzförderhöhe 1SVM kpa Nutzförderhöhe 2SVM kpa Nutzförderhöhe 1SVG kpa Nutzförderhöhe 2SVG kpa Geräuschpegel Schallleistungspegel (3) db(a) Schalldruckpegel (4) db(a) Schallleistungspegel (Ausführung LN) (3) db(a) Schalldruckpegel (Ausführung LN) (4) db(a) Abmessungen und Gewichte Grundeinheit Länge mm Breite mm Höhe mm Gewicht in Betrieb kg (1) Kaltwasser Ein-/Austritt: 15/10 C, Kühlwasser Ein-/Austritt: 30/35 C (30 % Glykol) (2) Die Gesamtleistung ergibt sich aus der Summe der Leistungsaufnahme der Verdichter (3) Schallleistungspegel im freien Feld berechnet nach der Norm 3744 (4) Schalldruckpegel im Abstand von 1 Metern von der Einheit im freien Feld zu den nominalen Arbeitsbedingungen, laut ISO 3744 Alle weiteren technischen Daten siehe echnische Dokumentation.

19 ,7 108,7 123,4 142,0 157,2 173,5 197,8 216,6 242,7 274,5 16,0 19,6 22,3 25,6 28,2 31,4 35,9 40,1 43,9 49,5 4,97 4,91 4,98 4,96 4,97 4,93 4,87 4,81 4,99 4,95 5,09 4,93 5,10 5,11 5,09 4,99 4,84 4,85 5,22 5, /1 2/1 2/1 2/1 2/1 2/1 2/1 2/1 2/1 2/ Der angegebene Schalldruckpegel ist ein Mittelwert des auf eine Quaderoberfläche bezogenen Messflächenschalldruckpegels, der im freien Feld an einer nicht reflektierenden Fläche rechnerisch ermittelt wurde. Dieser Anhaltswert für die Luftschallübertragung kann vom tatsächlichen Schalldruckpegel abweichen und muss unter Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten, in Bezug auf den Schallleistungspegel, ermittelt werden.

20 20 echnische Daten ERIS W FC/NG Größe der Einheit Kühlung (EN 14511) Nennkälteleistung (1) kw 345,2 392,5 439,9 178,7 216,0 Gesamtleistungsaufnahme Kühlung (2) kw 61,9 68,3 76,5 32,2 39,3 EER (1) 4,98 5,10 5,08 5,03 5,02 ESEER 5,00 5,17 5,11 5,16 5, % Freikühlleistung Außentemperatur Standardeinheit C Außentemperatur HE-Einheit C Verdichter Anzahl/Kühlkreise 3/1 3/1 3/1 4/2 4/2 Leistungsstufen Anzahl Gesamtmenge Kältemittel kg Wärmetauscher Verbraucherseite Wassermenge l/h Druckverlust kpa Wärmeaustauscher Quellenseite Wassermenge l/h Druckverlust kpa Anzahl Nr Hydraulikmodul Verbraucherseite Nutzförderhöhe 1P kpa Nutzförderhöhe 2P kpa Nutzförderhöhe 1PM kpa Nutzförderhöhe 2PM kpa Hydraulikmodul Quellenseite Nutzförderhöhe 1SV kpa Nutzförderhöhe 2SV kpa Nutzförderhöhe 1SVM kpa Nutzförderhöhe 2SVM kpa Nutzförderhöhe 1SVG kpa Nutzförderhöhe 2SVG kpa Geräuschpegel Schallleistungspegel (3) db(a) Schalldruckpegel (4) db(a) Schallleistungspegel (Ausführung LN) (3) db(a) Schalldruckpegel (Ausführung LN) (4) db(a) Abmessungen und Gewichte Grundeinheit Länge mm Breite mm Höhe mm Gewicht in Betrieb kg (1) Kaltwasser Eintritt/Austritt: 15/10 C, Kühlwasser Ein-/Austritt: 30/35 C (30 % Glykol) (2) Die Gesamtleistung ergibt sich aus der Summe der Leistungsaufnahme der Verdichter (3) Schallleistungspegel im freien Feld berechnet nach der Norm 3744 (4) Schalldruckpegel im Abstand von 1 Metern von der Einheit im freien Feld zu den nominalen Arbeitsbedingungen, laut ISO 3744 Alle weiteren technischen Daten siehe echnische Dokumentation.

21 ,8 276,9 312,6 346,9 396,4 445,2 495,9 559,9 591,6 667,2 44,4 50,1 56,6 63,3 72,5 81,2 90,2 100,5 108,0 121,6 4,99 4,96 4,99 4,91 4,92 4,85 5,00 5,01 4,95 4,91 5,05 5,13 5,05 4,90 4,90 4,71 5,23 5,13 4,90 4, /2 4/2 4/2 4/2 4/2 4/2 4/2 4/2 6/2 6/ Der angegebene Schalldruckpegel ist ein Mittelwert des auf eine Quaderoberfläche bezogenen Messflächenschalldruckpegels, der im freien Feld an einer nicht reflektierenden Fläche rechnerisch ermittelt wurde. Dieser Anhaltswert für die Luftschallübertragung kann vom tatsächlichen Schalldruckpegel abweichen und muss unter Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten, in Bezug auf den Schallleistungspegel, ermittelt werden.

22 22 Wärmetauscher: Verflüssiger und Rückkühler Komplettes System Passend zu allen wassergekühlten oder gesplitteten Kaltwassererzeugern bietet Swegon Germany GmbH eine eigene Serie mit Rückkühlern und Verflüssigern an. Neben den Kombinationen mit Kaltwassererzeugern eignen sich die Geräte auch zur Rückkühlung in der Gewerbekälte oder für Produktionskühlung. Ovale Kupferrohre Swegon Germany GmbH Rückkühler verfügen über neue revolutionäre Register, die mit ovalen Kupferrohren ausgestattet sind. Diese neue Form der Rohre ermöglicht eine effektivere Wärmeabgabe durch eine vergrößerte Kontaktoberfläche der Luft mit dem aerodynamisch geformten Kupferrohr. Dadurch kann auf geringerer Fläche eine deutlich höhere Rückkühlleistung erreicht werden. Dies spart Platz, Material und ermöglicht niedrigere Schallpegel. Umfangreiches Zubehör zu den Rückkühlern ist lieferbar. Durchführung für Kühlrohre Alulamellen Verflüssiger Vertikale Luftrichtung Einreihige Wall -Ausführung Einreihige V-Form ower [ kw] [ kw] [ kw] Vertikale Luftrichtung Einreihige Wall -Ausführung Einreihige V-Form ower [ kw] [ kw] [ kw] Doppelreihige V-Form Jumbo [ kw] Rückkühler Doppelreihige V-Form Jumbo [ kw]

23 23

24 Regionalcenter München Hauptsitz Swegon Germany GmbH Carl-von-Linde-Straße 25 D Garching-Hochbrück el. +49 (0) Regionalcenter Stuttgart Waldburgstraße D Stuttgart el. +49 (0) Regionalcenter Frankfurt a.m. Nordendstraße 2 D Mörfelden-Walldorf el. +49 (0) Regionalcenter Düsseldorf Wiesenstraße 70A D Düsseldorf el. +49 (0) Büro Dortmund Marie-Curie-Straße 7 D Bergkamen el. +49 (0) Regionalcenter Hannover Karl-Wiechert-Allee 1c D Hannover el. +49 (0) Büro Oldenburg Karl-Schiller-Str. 11 A D Hatten el. +49 (0) Regionalcenter Berlin Boyenstraße 41 D Berlin el. +49 (0) Swegon Germany GmbH echnische Änderungen und Irrtum vorbehalten. Der Inhalt entspricht dem Stand der Drucklegung. Büro Dresden Hauptstraße 1 D Coswig el. +49 (0) he Indoor Climate Company

DATA TECH. Klimaschrank zur präzisen Klimatisierung im Hightech-Bereich. Systemlösungen für Raumklima CLIMATE - VENTILATION

DATA TECH. Klimaschrank zur präzisen Klimatisierung im Hightech-Bereich. Systemlösungen für Raumklima CLIMATE - VENTILATION DATA TECH Klimaschrank zur präzisen Klimatisierung im Hightech-Bereich Systemlösungen für Raumklima CLIMATE - VENTILATION 2 3 Die Serie DATA TECH Die neu entwickelte Klimaschrankserie DATA TECH ist das

Mehr

Funktioniert perfekt!

Funktioniert perfekt! Funktioniert perfekt! SART Link - Leistungsregelung für Wärmetauscher der Swegon Lüftungsgeräte-Serie GOLD The Indoor Climate Company SART Link und GOLD Lüftungsgeräte: Die Komplettlösung SART Link und

Mehr

7Kaltwasser- erzeuger/ Wärmepumpen

7Kaltwasser- erzeuger/ Wärmepumpen Kaltwasser- erzeuger/ Wärmepumpen Kampmann Preiskatalog 2016 Kaltwassererzeuger/Wärmepumpen 149 Übersicht Kaltwassererzeuger/Wärmepumpen KaClima AO 4 50 kw Stufenlose Leistungsanpassung über drehzahlgeregelte

Mehr

FREIE KÜHLUNG. Grundlagen. Aufbau und Funktion von kompakten Freikühlmaschinen. Anwendungen. Wirtschaftlichkeit

FREIE KÜHLUNG. Grundlagen. Aufbau und Funktion von kompakten Freikühlmaschinen. Anwendungen. Wirtschaftlichkeit FREIE KÜHLUNG Grundlagen Aufbau und Funktion von kompakten Freikühlmaschinen Anwendungen Wirtschaftlichkeit Dipl. Ing. Reinhard Grauting CLIMAVENETA Deutschland GmbH FREIE KÜHLUNG UND ERDERWÄRMUNG? WÄRMETRANSPORT

Mehr

Hocheffiziente Kaltwassersysteme nach Energieeffizienzklasse A

Hocheffiziente Kaltwassersysteme nach Energieeffizienzklasse A Hocheffiziente Kaltwassersysteme nach Energieeffizienzklasse A Kaltwassersätze Luftgekühlte Kaltwassersätze DATATECH EA.A Hocheffiziente luftgekühlte Kaltwassersätze nach Energieeffizienzklasse A mit Axialventilatoren

Mehr

WÄRMEPUMPEN R407C R134A R22

WÄRMEPUMPEN R407C R134A R22 WÄRMEPUMPEN WASSER/WASSER MIT GEHÄUSE UND SPIRAL-VERDICHTER PWE 111 Serie PWE... Ein Kältekreis - Kälteleistungen von 5 bis 90 kw Kompakte Monoblockwärmepumpen für die Kaltwasserversorgung und zum Heizen

Mehr

Modulare Multiquellen Wärmepumpe

Modulare Multiquellen Wärmepumpe Modulare Multiquellen Wärmepumpe IS-WP PRIME Einsatzbereich : ERS-Erdspeicher, Tiefenbohrung und Luftkühler unterschiedliche Quellen: Luft, ERS, Sole, Wasser Leistungsgröße von 60kW bis 480kW Heizen und

Mehr

Luft-Wasser Wärmepumpen

Luft-Wasser Wärmepumpen Luft-Wasser Wärmepumpen 1 Warum das Kita-Projekt Templari verfügt über eine langjährige Erfahrung mit Wärmepumpen im Wohnbereich und hat somit die tatsächlichen Bedürfnisse der Verbraucher im Premium-

Mehr

VIESMANN VITOCAL 222-S Wärmepumpen-Kompaktgerät, Split-Ausführung 3,0 bis 10,6 kw

VIESMANN VITOCAL 222-S Wärmepumpen-Kompaktgerät, Split-Ausführung 3,0 bis 10,6 kw VIESMANN VITOCAL 222-S Wärmepumpen-Kompaktgerät, Split-Ausführung 3,0 bis 10,6 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCAL 222-S Typ AWT-AC 221.A Wärmepumpen-Kompaktgerät in Split-Bauweise

Mehr

VIESMANN VITOCAL 222-S Wärmepumpen-Kompaktgerät, Split-Ausführung 3,0 bis 10,6 kw

VIESMANN VITOCAL 222-S Wärmepumpen-Kompaktgerät, Split-Ausführung 3,0 bis 10,6 kw VIESMANN VITOCAL 222-S Wärmepumpen-Kompaktgerät, Split-Ausführung 3,0 bis 10,6 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCAL 222-S Typ AWT-AC 221.A/AWT- AC 221.B Wärmepumpen-Kompaktgerät

Mehr

Modulare Multiquellen Wärmepumpe

Modulare Multiquellen Wärmepumpe Modulare Multiquellen Wärmepumpe ISWP PRIME Einsatzbereich : ERSErdspeicher, Tiefenbohrung und Luftkühler unterschiedliche Quellen: Luft, ERS, Sole, Wasser Leistungsgröße von 60kW bis 480kW Heizen und

Mehr

Die neue NRB. Luftgekühlter Kaltwassersatz Reversieble Wärmepumpe Mit Multi-Scroll Verdichter

Die neue NRB. Luftgekühlter Kaltwassersatz Reversieble Wärmepumpe Mit Multi-Scroll Verdichter Die neue NRB Luftgekühlter Kaltwassersatz Reversieble Wärmepumpe Mit Multi-Scroll Verdichter NRB NRB Luftgekühlter Kaltwassersatz für die Aussenaufstellung NRB-H Luftgekühlte, reversible Wärmepumpe für

Mehr

Eco Split Wärmepumpe 1Ph

Eco Split Wärmepumpe 1Ph AE060JXEDEH/AE090JNYDE Eco Split Wärmepumpe 1Ph Art.-Nr.: 70126 Set: Außengerät (Eco Split Wärmepumpe), Inneneinheit (Hydro Unit) inkl. Kabelfernbedienung und Kondensatwannenheizung Hohe Zuverlässigkeit

Mehr

MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE

MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE Die ESTIA Luft-Wasser Wärmepumpe wirkt exzellent und eignet sich zum kostengünstigen Heizbetrieb, zur Warmwasserbereitung sowie zum Kühlen Ihres Zuhauses.

Mehr

Wassergekühlte Kältemaschinen zur Innenaufstellung und Wärmepumpen mit Scrollverdichtern, 43 bis 371 kw

Wassergekühlte Kältemaschinen zur Innenaufstellung und Wärmepumpen mit Scrollverdichtern, 43 bis 371 kw Wassergekühlte Kältemaschinen zur Innenaufstellung und Wärmepumpen mit Scrollverdichtern, 43 bis 371 kw Effizienter Betrieb bei Teillast Vielseitige Anwendungsbereiche Präziser und zuverlässiger Betrieb

Mehr

- Anschlussfertiges Komplettgerät, beinhaltet alle Bauteile zur Komfortklimatisierung, Regelorgane - Intensive Qualitätsprüfung mit Werksprobelauf

- Anschlussfertiges Komplettgerät, beinhaltet alle Bauteile zur Komfortklimatisierung, Regelorgane - Intensive Qualitätsprüfung mit Werksprobelauf Komfort-Klimagerät mit Kreuz-Gegen-Kreuzstrom-Wärmeübertrager 59 26 0 - vereinfachte Darstellung Wählt automatisch die wirtschaftlichste Betriebsweise! 52 und 59 LUFTVOLUMENSTROM:.200 5.000 m 3 /h Auf

Mehr

Luft / Wasser Wärmepumpe

Luft / Wasser Wärmepumpe Luft / Wasser Wärmepumpe Die umweltfreundliche Heiz-Alternative mit niedrigen Betriebskosten und hohem Komfort 209 www.coolair.de Luft / Wasser Nennheizleistung bis -15 C Vorlauftemperatur bis 60 C Betriebsbereich

Mehr

Technische Entwicklung bei Kompressionskältemaschinen und. energieeffiziente Einsatzmöglichkeiten Dipl. Ing. (FH) Markus Enzensperger

Technische Entwicklung bei Kompressionskältemaschinen und. energieeffiziente Einsatzmöglichkeiten Dipl. Ing. (FH) Markus Enzensperger Technische Entwicklung bei Kompressionskältemaschinen und Seite 1 energieeffiziente Einsatzmöglichkeiten Dipl. Ing. (FH) Markus Enzensperger Der Kreislauf einer Kompressionskälteanlage Verdichter Verdampfer

Mehr

KLIMAGERÄTE MIT INTEGRIERTER WÄRMEPUMPE SCHNELL, GUT, GÜNSTIG...

KLIMAGERÄTE MIT INTEGRIERTER WÄRMEPUMPE SCHNELL, GUT, GÜNSTIG... KLIMAGERÄTE MIT INTEGRIERTER WÄRMEPUMPE SCHNELL, GUT, GÜNSTIG... 2 KLIMAGERÄTE MIT INTEGRIERTER WÄRMEPUMPE 3) KLIMAGERÄTE MIT INTEGRIERTER WÄRMEPUMPE Beschreibung der Geräte: Das Klimagerät mit integrierter

Mehr

CO2 in Wärmepumpen - wie arbeitet das System?

CO2 in Wärmepumpen - wie arbeitet das System? CO2 in Wärmepumpen - wie arbeitet das System? Dipl. Ing. (FH) Egbert Tippelt Produktmanager Vertrieb Wärmepumpen Viessmann Group Wie funktioniert eine Wärmepumpe 23.04.2015 CO2 Wärmepumpen - wie arbeitet

Mehr

Systemeigenschaften Modellreihe MPE

Systemeigenschaften Modellreihe MPE Systemeigenschaften Modellreihe MPE MPE: Luftgekühlte Kaltwassersätze und Wärmepumpen zur Außenaufstellung R410A Edelstahlplatten-Wärmeübertrager Optimierte Hochleistungslamellen-Wärmeübertrager Scroll-Verdichter

Mehr

Klimageräte. für telekommunikationskühlung. SErie Energy split. Mit freier Kühlung FREE COOLING SPLIT SYSTEM THERMO-TEC KLIMAGERÄTE

Klimageräte. für telekommunikationskühlung. SErie Energy split. Mit freier Kühlung FREE COOLING SPLIT SYSTEM THERMO-TEC KLIMAGERÄTE Freie Kühlung free cooling Freie Kühlung free cooling Freie Kühlung Klimageräte für telekommunikationskühlung SErie Energy split Mit freier Kühlung R THERMO-TEC KLIMAGERÄTE Inhaltsverzeichnis 3 Split-Klimageräte

Mehr

SysAer. Die effiziente Dachklimazentrale. Luftgekühlt. Scroll Verdichter. Kältemittel 410A. 49,2 bis 216,4 kw. 49,6 bis 210,6 kw

SysAer. Die effiziente Dachklimazentrale. Luftgekühlt. Scroll Verdichter. Kältemittel 410A. 49,2 bis 216,4 kw. 49,6 bis 210,6 kw Ventilatoren Lüftungsgeräte Luftauslässe Brandschutz Kälte -und Klimasysteme I Luftschleier und Heizlüfter Tunnelventilatoren Luftgekühlt Scroll Verdichter SysAer Die effiziente Dachklimazentrale Kältemittel

Mehr

Stufenlose Präzisionsklimasysteme Raumkonzepte & Doppelbodentechnik

Stufenlose Präzisionsklimasysteme Raumkonzepte & Doppelbodentechnik Stufenlose Präzisionsklimasysteme Raumkonzepte & Doppelbodentechnik BAUREIHE DATATECH EDA Verfügbare Varianten: Luftrichtung under Leistungsbereich 6 104 kw Luftrichtung over r INVERTER SCROLL BMS System:

Mehr

NEU. Der Luftschleier für jedes Wärmepumpensystem Heizen und Kühlen. TEKADOOR LUFTSCHLEIER Für jedes Medium lieferbar!

NEU. Der Luftschleier für jedes Wärmepumpensystem Heizen und Kühlen. TEKADOOR LUFTSCHLEIER Für jedes Medium lieferbar! NEU TEKADOOR LUFTSCHLEIER Für jedes Medium lieferbar! Jetzt auch mit DX-Wärmetauscher Verdampfer/Verflüssiger für Wärmepumpen aller Hersteller Der Luftschleier für jedes Wärmepumpensystem Heizen und Kühlen

Mehr

Eine komplette Baureihe energieeffizienter und umweltfreundlicher Kaltwassersätze

Eine komplette Baureihe energieeffizienter und umweltfreundlicher Kaltwassersätze Präzisionsklimatisierung für geschäftskritische Anwendungen Liebert HPC Eine komplette Baureihe energieeffizienter und umweltfreundlicher Kaltwassersätze 40-350 kw Luftgekühlt, mit Axial-Ventilatoren und

Mehr

VIESMANN VITOCAL 300-G Wärmepumpe mit elektrischem Antrieb für Heizung und Trinkwassererwärmung in monovalenten oder bivalenten Heizungsanlagen.

VIESMANN VITOCAL 300-G Wärmepumpe mit elektrischem Antrieb für Heizung und Trinkwassererwärmung in monovalenten oder bivalenten Heizungsanlagen. VIESMANN VITOCAL 300-G Wärmepumpe mit elektrischem Antrieb für Heizung und Trinkwassererwärmung in monovalenten oder bivalenten Heizungsanlagen. Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCAL

Mehr

Mitsubishi Electric Europe B.V. Air Conditioning Division Gothaer Str Ratingen. Art.-Nr /2007

Mitsubishi Electric Europe B.V. Air Conditioning Division Gothaer Str Ratingen. Art.-Nr /2007 Mitsubishi Electric Europe B.V. Air Conditioning Division Gothaer Str. 8 40880 Ratingen Klima-Abc Art.-Nr. 207223-2 10/2007 in 7 Minuten KLIMAEXPERTE Kältemittel- Kreislauf COP/EER C 1 2 3 Ein wichtiges

Mehr

Euro-Cassettenmodelle Inverter Technische Dokumentation

Euro-Cassettenmodelle Inverter Technische Dokumentation Euro-Cassettenmodelle Inverter Technische Dokumentation Kombinationen (Inneneinheit /Außeneinheit) AUY LBAB/AOY LMAKL AUY 4 LBAB/AOY 4 LMAKL AUY 8 LBAB/AOY 8 LMAKL AUY bis 8 LBAB Axair GmbH, 0706 Für ein

Mehr

VIESMANN VITOCAL 222-S Wärmepumpen-Kompaktgerät, Split-Ausführung 3,0 bis 11,3 kw

VIESMANN VITOCAL 222-S Wärmepumpen-Kompaktgerät, Split-Ausführung 3,0 bis 11,3 kw VIESMANN VITOCAL 222-S Wärmepumpen-Kompaktgerät, Split-Ausführung 3,0 bis 11,3 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCAL 222-S Typ AWT-AC 221.A/AWT- AC 221.B Wärmepumpen-Kompaktgerät

Mehr

VIESMANN VITOCAL 200-S Luft/Wasser-Wärmepumpe, Split-Ausführung 3,0 bis 11,3 kw

VIESMANN VITOCAL 200-S Luft/Wasser-Wärmepumpe, Split-Ausführung 3,0 bis 11,3 kw VIESMANN VITOCAL 200-S Luft/Wasser-Wärmepumpe, Split-Ausführung,0 bis 11, kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCAL 200-S Typ AWB 201.B/ AWB 201.C Luft/Wasser-Wärmepumpen mit elektrischem

Mehr

CGWN/CCUN. Wassergekühlte Wasserkühlmaschinen und Wärmepumpen. Die kompakte AquaStream2 -Lösung

CGWN/CCUN. Wassergekühlte Wasserkühlmaschinen und Wärmepumpen. Die kompakte AquaStream2 -Lösung CGWN/CCUN Wassergekühlte Wasserkühlmaschinen und Wärmepumpen Die kompakte AquaStream2 -Lösung 1 Plug and Play ist einfach besser Zertifizierte Leistung: Die Zertifizierung durch Eurovent garantiert gleichbleibende

Mehr

KÄLTEANLAGEN MIT NATÜRLICHEN KÄLTEMITTELN

KÄLTEANLAGEN MIT NATÜRLICHEN KÄLTEMITTELN KÄLTEANLAGEN MIT NATÜRLICHEN KÄLTEMITTELN Ammoniak das Kältemittel der Zukunft Kein Ozonabbaupotenzial Kein Treibhauspotenzial Bis zu 25% höhere Energieeffizienz GWP-Werte mit Verbot 2020 4.000 3.922 3.985

Mehr

VIESMANN VITOCAL 200-S Luft/Wasser-Wärmepumpe, Split-Ausführung 3,0 bis 10,6 kw

VIESMANN VITOCAL 200-S Luft/Wasser-Wärmepumpe, Split-Ausführung 3,0 bis 10,6 kw VIESMANN VITOCAL 200-S Luft/Wasser-Wärmepumpe, Split-Ausführung 3,0 bis 10,6 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCAL 200-S Typ AWS Wärmepumpe mit elektrischem Antrieb in Split-Bauweise

Mehr

Vergleich des zu erwartenden Energiebedarf einer TK Kälteanlagen mit R 404A im Istzustand und nach energetischer Sanierung

Vergleich des zu erwartenden Energiebedarf einer TK Kälteanlagen mit R 404A im Istzustand und nach energetischer Sanierung Vergleich des zu erwartenden Energiebedarf einer TK Kälteanlagen mit R 404A im Istzustand und nach energetischer Sanierung Messungen an der Anlage mit CoolTool Diagnostics Eine TK Verbundkälteanlage mit

Mehr

Seite 1 Titelseite. 210 mm. Flexibel. Zuverlässig. Maßgeschneidert. WASSERGEFÜHRTE SYSTEME VON GALLETTI

Seite 1 Titelseite. 210 mm. Flexibel. Zuverlässig. Maßgeschneidert. WASSERGEFÜHRTE SYSTEME VON GALLETTI Seite 1 Titelseite 210 mm Flexibel. Zuverlässig. Maßgeschneidert. WASSERGEFÜHRTE SYSTEME VON GALLETTI Gebläsekonvektoren ESTRO Gebläsekonvektoren ESTRO 1-11 kw ESTRO i (BLDC) 1-9 kw 2x1 Hybrid-Gebläsekonvektor

Mehr

Energieeffiziente, schallreduzierte und kompakte Variationen zur Innen- und Außenaufstellung

Energieeffiziente, schallreduzierte und kompakte Variationen zur Innen- und Außenaufstellung PRODUKTBROSCHÜRE Kaltwassererzeuger und Wärmepumpen Übersicht über alle Produkte Energieeffiziente, schallreduzierte und kompakte Variationen zur Innen- und Außenaufstellung ÖKONOMIE UND ÖKOLOGIE IM EINKLANG

Mehr

LER. Luftgekühlte Kaltwassersätze und Wärmepumpen. Kompakte und geräuscharme Maschinen

LER. Luftgekühlte Kaltwassersätze und Wärmepumpen. Kompakte und geräuscharme Maschinen Luftgekühlte Kaltwassersätze und Wärmepumpen LER Kompakte und geräuscharme Maschinen Die Palette LER besteht aus 19 Modellen mit einem Leistungsbereich im Kühlen von 0 bis 0 kw und ist in der Standard-

Mehr

LUFT- WASSER- WÄRMEPUMPEN

LUFT- WASSER- WÄRMEPUMPEN PAH 3602 Serie PAH... Zwei Kältekreise - Kälteleistungen von 290 bis 841 kw Wärmepumpen für die verschiedensten Anwendungen als Kälte- und Klimaanlagen im privaten Bereich, bei Büro- und Geschäftshäusern

Mehr

CELLBOX Wandaggregate Kühlung ( KW ) und Tiefkühlung ( TW )

CELLBOX Wandaggregate Kühlung ( KW ) und Tiefkühlung ( TW ) Wandaggregate Kühlung ( KW ) und Tiefkühlung ( TW ) für Frischhalte-, Kühl- und Tiefkühlzellen für Frischhalte-, Kühl- und Tiefkühlzellen Die - BLOCKSYSTEME bestehen aus einer steckerfertigen Verflüssigungseinheit,

Mehr

VIESMANN VITOCAL 300-G Sole/Wasser-Wärmepumpe 5,9 bis 85,6 kw Wasser/Wasser-Wärmepumpe 7,9 bis 117,8 kw Ein- und zweistufig

VIESMANN VITOCAL 300-G Sole/Wasser-Wärmepumpe 5,9 bis 85,6 kw Wasser/Wasser-Wärmepumpe 7,9 bis 117,8 kw Ein- und zweistufig VIESMANN VITOCAL 300-G Sole/Wasser-Wärmepumpe 5,9 bis 85,6 kw Wasser/Wasser-Wärmepumpe 7,9 bis 117,8 kw Ein- und zweistufig Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste Wärmepumpen mit elektrischem

Mehr

michl Wärmepumpen Wärmepumpen - Die Heizungstechnik von Morgen

michl Wärmepumpen Wärmepumpen - Die Heizungstechnik von Morgen michl Wärmepumpen Wärmepumpen - Die Heizungstechnik von Morgen Zukunft: Wärmeenergie Die Wärmeenergie erfreut sich immer weiter zunehmender Bedeutung und der Trend ökonomisch zu heizen setzt sich weiter

Mehr

Mitsubishi Electric Air Conditioning Division Gothaer Str Ratingen T F

Mitsubishi Electric Air Conditioning Division Gothaer Str Ratingen T F Mitsubishi Electric Air Conditioning Division Gothaer Str. 8 40880 Ratingen T 02102 486-5240 F 02102 486-4664 Klima-Abc 7 Minuten zum Klima-Experten Kältemittel- Kreislauf COP/EER C 1 2 3 Ein wichtiges

Mehr

VIESMANN VITOCAL 300-G Sole/Wasser-Wärmepumpen 5,7 bis 34,4 kw Wasser/Wasser-Wärmepumpen 7,5 bis 45,2 kw 1- und 2-stufig

VIESMANN VITOCAL 300-G Sole/Wasser-Wärmepumpen 5,7 bis 34,4 kw Wasser/Wasser-Wärmepumpen 7,5 bis 45,2 kw 1- und 2-stufig VIESMANN VITOCAL 300-G Sole/Wasser-Wärmepumpen 5,7 bis 34,4 kw Wasser/Wasser-Wärmepumpen 7,5 bis 45,2 kw 1- und 2-stufig Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste Wärmepumpen mit elektrischem Antrieb

Mehr

Energieeinsparung durch freie Kühlung mit Trockenkühlern

Energieeinsparung durch freie Kühlung mit Trockenkühlern Energieeinsparung durch freie Kühlung mit Trockenkühlern Netzwerk Kälteeffizienz Markt der Möglichkeiten 29.09.2009 Dipl. Ing. Heinz Jackmann Güntner AG & Co KG 29.09.2009 Seite 1 Inhalt Einleitung: Warum

Mehr

VIESMANN VITOCAL 350-A Luft/Wasser-Wärmepumpe

VIESMANN VITOCAL 350-A Luft/Wasser-Wärmepumpe VIESMANN VITOCAL 350-A Luft/Wasser-Wärmepumpe Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCAL 350-A Typ AWHI 351.A und AWHO 351.A Bis 65 C Vorlauftemperatur Nenn-Wärmeleistung 10,6 bis 18,5 kw

Mehr

Energieeinsparung durch innovative Rückkühlung

Energieeinsparung durch innovative Rückkühlung JAEGGI - das Original > Intelligente Technologien für eine nachhaltige Zukunft Referent: Dipl.-Ing (FH) Stefan Medag JAEGGI Hybridtechnologie AG JAEGGI Hybridtechnologie AG Agenda > Grundlagen > Überblick

Mehr

Betriebsoptimierung von Kältemaschinen

Betriebsoptimierung von Kältemaschinen Betriebsoptimierung von Kältemaschinen 1 Einsatz von Kältemittel 2 Einsatz von Kältemittel 3 Funktionsweise einer Wärmepumpe / Kältemaschine 4 Grundzüge des h, log p Diagramm 5 1-2 Isentrope Verdichtung

Mehr

VIESMANN VITOCAL 300-A Luft/Wasser-Wärmepumpe

VIESMANN VITOCAL 300-A Luft/Wasser-Wärmepumpe VIESMANN VITOCAL 300-A Luft/Wasser-Wärmepumpe atenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCAL 300-A Typ AWCI-AC 301.A und AWO-AC 301.A Bis 60 C Vorlauftemperatur Wärmeleistungsbereich modulierend

Mehr

VIESMANN VITOCAL 300-A Luft/Wasser-Wärmepumpe

VIESMANN VITOCAL 300-A Luft/Wasser-Wärmepumpe VIESMANN VITOCAL 300-A Luft/Wasser-Wärmepumpe Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCAL 300-A Typ AWO-AC 301.B Bis 65 C Vorlauftemperatur Wärme-Leistungsbereich modulierend 5,8 bis 13,9

Mehr

Produktbroschüre Kälte- und Wärmesysteme HeaMo. Simultanes Kühlen und Heizen mit einem Gerät

Produktbroschüre Kälte- und Wärmesysteme HeaMo. Simultanes Kühlen und Heizen mit einem Gerät Produktbroschüre Kälte- und Wärmesysteme HeaMo Simultanes Kühlen und Heizen mit einem Gerät Air Eco2nomy Energie sinnvoll umverteilen Lüften und Klimatisieren ist Maßarbeit in Temperierung und Konditionierung

Mehr

Truhen-/Deckenmodelle ABY

Truhen-/Deckenmodelle ABY Technische Änderungen vorbehalten - Stand: Mai 2003 Truhen-/Deckenmodelle ABY Technische Dokumentation Inneneinheiten ABY 14 AGA ABY 14 EGA ABY 18 EGA ABY 24 EGA Kühlmodelle Außeneinheiten AOY 12 ESAL

Mehr

CONDAIR SH2. ENERGIEEFFIZIENTE KÜHLUNG MIT WASSER! Oberflächenverdunster für adiabate Abluftkühlung HEIZEN LÜFTEN KÜHLEN BEFEUCHTEN ENTFEUCHTEN

CONDAIR SH2. ENERGIEEFFIZIENTE KÜHLUNG MIT WASSER! Oberflächenverdunster für adiabate Abluftkühlung HEIZEN LÜFTEN KÜHLEN BEFEUCHTEN ENTFEUCHTEN Oberflächen-Verdunster ENERGIEEFFIZIENTE KÜHLUNG MIT WASSER! Oberflächenverdunster für adiabate Abluftkühlung CONDAIR SH2 HEIZEN LÜFTEN KÜHLEN BEFEUCHTEN ENTFEUCHTEN Condair SH2 Frei von unerwünschter

Mehr

VIESMANN. VITOCAL 300-G/350-G Sole/Wasser-Wärmepumpen 20,5 bis 85,6 kw Wasser/Wasser-Wärmepumpen 25,4 bis 117,8 kw 1- und 2-stufig.

VIESMANN. VITOCAL 300-G/350-G Sole/Wasser-Wärmepumpen 20,5 bis 85,6 kw Wasser/Wasser-Wärmepumpen 25,4 bis 117,8 kw 1- und 2-stufig. VIESMANN VITOCAL 300-G/350-G Sole/Wasser-Wärmepumpen 20,5 bis 85,6 kw Wasser/Wasser-Wärmepumpen 25,4 bis 117,8 kw 1- und 2-stufig Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste Wärmepumpen mit elektrischem

Mehr

Luft-Wasser-Wärmepumpen

Luft-Wasser-Wärmepumpen Luft-Wasser-Wärmepumpen Mehr Leistung für die Umwelt Unsere Luft-Wasser-Wärmepumpen schonen die Umwelt auf ideale Weise. Sie gewinnen aus der Luft natürliche Wärme und nutzen sie zur Heizung und Warmwasserbereitung,

Mehr

AirBlue GAM 12 HP Monoblock Klimagerät mit Heizfunktion

AirBlue GAM 12 HP Monoblock Klimagerät mit Heizfunktion AirBlue GAM 12 HP Monoblock Klimagerät mit Heizfunktion Entfeuchtungsfunktion Wärmepumpenfunktion Timerfunktion Hohe Mobilität durch Lenkrollen IR-Fernbedienung Steckerfertig Raumvolumen bis zu 100 m³

Mehr

VIESMANN. VITOCAL Wärmepumpen-Kompaktgeräte 5,9 bis 10,0 kw. Datenblatt. VITOCAL 222-G Typ BWT 221.A. VITOCAL 242-G Typ BWT 241.A

VIESMANN. VITOCAL Wärmepumpen-Kompaktgeräte 5,9 bis 10,0 kw. Datenblatt. VITOCAL 222-G Typ BWT 221.A. VITOCAL 242-G Typ BWT 241.A VIESMANN VITOCAL Wärmepumpen-Kompaktgeräte 5,9 bis 10,0 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCAL 222-G Typ BWT 221.A Wärmepumpen-Kompaktgerät 400 V~ Mit Sole/Wasser-Wärmepumpe für Heizung

Mehr

VIESMANN. VITOCAL Sole/Wasser-Wärmepumpen Kompaktgeräte 5,7 bis 10,4 kw. Datenblatt. VITOCAL 343-G Typ BWT 341.B06 bis B10

VIESMANN. VITOCAL Sole/Wasser-Wärmepumpen Kompaktgeräte 5,7 bis 10,4 kw. Datenblatt. VITOCAL 343-G Typ BWT 341.B06 bis B10 VIESMANN VITOCAL Sole/Wasser-Wärmepumpen Kompaktgeräte 5,7 bis 10,4 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste Wärmepumpen-Kompaktgeräte mit Sole/Wasser-Wärmepumpe 400 V~, Speicher-Wassererwärmer,

Mehr

Herausforderung von. Verhaltensänderung. am Beispiel der Kältetechnik. Kälteanwendungen der Schweiz. Relevanz Ansatzpunkte - Instrumente

Herausforderung von. Verhaltensänderung. am Beispiel der Kältetechnik. Kälteanwendungen der Schweiz. Relevanz Ansatzpunkte - Instrumente Energieeffizienz von Querschnittstechnologien Effiziente Kälte Herausforderung von Kälteanwendungen der Schweiz Verhaltensänderung Relevanz Ansatzpunkte - Instrumente am Beispiel der Kältetechnik Hier

Mehr

D-AHU Modular. Kompaktes Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung. Leading Air

D-AHU Modular. Kompaktes Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung. Leading Air D-AHU Modular Kompaktes Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung Leading Air Energieeffizienz trifft Luftqualität D-AHU Modular Ideal für alle Standorte Lüftungsgeräte von DAIKIN sind umweltfreundlich und

Mehr

Danfoss Sole-Wasser Wärmepumpe DHP-R 20. Ausstattung

Danfoss Sole-Wasser Wärmepumpe DHP-R 20. Ausstattung Danfoss Sole-Wasser Wärmepumpe DHP-R 20 Ausstattung Heizungsregler Speziell für Danfoss Wärmepumpen entwickelter witterungsgeführter Integralregler. Modulare Regelung mit optionaler Webüberwachung, 8 Mischerkreise

Mehr

10/05/2015 ASYB12LDC / AOYS12LDC. Potenziale von VRF-Systemen zur Kühlung und zum effizienten Heizen mit Luft und Wasser

10/05/2015 ASYB12LDC / AOYS12LDC. Potenziale von VRF-Systemen zur Kühlung und zum effizienten Heizen mit Luft und Wasser ASYB12LDC / AOYS12LDC beispielhafte Vermittlung des Bedarfs an ein ganzheitliches Konditionierungskonzept Laborgebäude mit modernster Untersuchungstechnologie Potenziale von VRF-Systemen zur Kühlung und

Mehr

TTL 13 E LUFT-WASSER-WÄRMEPUMPE TTL 13/18/23 E FÜR AUßEN- UND INNENAUFSTELLUNG PRODUKT-NR.: Die wichtigsten Merkmale PRODUKTDATENBLATT

TTL 13 E LUFT-WASSER-WÄRMEPUMPE TTL 13/18/23 E FÜR AUßEN- UND INNENAUFSTELLUNG PRODUKT-NR.: Die wichtigsten Merkmale PRODUKTDATENBLATT TTL 13 E LUFT-WASSER-WÄRMEPUMPE TTL 13/18/23 E FÜR AUßEN- UND INNENAUFSTELLUNG PRODUKT-NR.: 190163 Die Luft-Wasser-Wärmepumpe TTL 13 E eignet sich bestens für den nachträglichen Einbau in bestehende Gebäude.

Mehr

Gebläsekonvektoren. Hohe Laufruhe, Formschönheit und Komfort

Gebläsekonvektoren. Hohe Laufruhe, Formschönheit und Komfort Gebläsekonvektoren FM Hohe Laufruhe, Formschönheit und Komfort Die FM Serie besticht durch ein hohes Maß an technologischen Merkmalen und beinhaltet jeweils ein eingebautes Regelventil sowie eine serielle

Mehr

Luft / Wasser Wärmepumpen. Hocheffiziente Heizlösungen

Luft / Wasser Wärmepumpen. Hocheffiziente Heizlösungen Luft / Wasser Wärmepumpen Hocheffiziente Heizlösungen ENERGY EFFICIENCY Was kann die LG THERMA V? Die THERMA V ist LG s neuestes Luft/ Wasser Wärmepumpensystem. Es wurde speziell für den Neubau und den

Mehr

MTE. Luftgekühlte Kaltwassersätze und Wärmepumpen. Effizienz und Kompaktheit bei der Klimatisierung von gewerblichen Bereichen

MTE. Luftgekühlte Kaltwassersätze und Wärmepumpen. Effizienz und Kompaktheit bei der Klimatisierung von gewerblichen Bereichen Luftgekühlte Kaltwassersätze und Wärmepumpen MTE Effizienz und Kompaktheit bei der Klimatisierung von gewerblichen Bereichen Die luftgekühlten Monoblock-Verdichter-Verflüssigereinheiten (MTE) wurden für

Mehr

Technische Information 60 MW-GroSSkühlanlage. (ANGLOGOLD ASHANTI, MOAB KHOTSONG MINE, Süd-aFrika)

Technische Information 60 MW-GroSSkühlanlage. (ANGLOGOLD ASHANTI, MOAB KHOTSONG MINE, Süd-aFrika) Technische Information 60 MW-GroSSkühlanlage mit 4 P.E.S.-SystemeN (ANGLOGOLD ASHANTI, MOAB KHOTSONG MINE, Süd-aFrika) www.siemag-tecberg.com Technische Information 60 MW-GroSSkühlanlage mit 4 P.E.S.-Systemen

Mehr

Technische Daten LA 26HS

Technische Daten LA 26HS Technische Daten LA 26HS Geräteinformation LA 26HS Bauform - Wärmequelle Außenluft - Ausführung Universalbauweise - Regelung WPM 26 wandmontiert - Aufstellungsort Außen - Leistungsstufen 2 Einsatzgrenzen

Mehr

Technische Daten LA 60TUR+

Technische Daten LA 60TUR+ Technische Daten LA 6TUR+ Geräteinformation LA 6TUR+ Bauform - Wärmequelle Außenluft - Ausführung Universalbauweise reversibel - Regelung WPM Econ5Plus wandmontiert - Wärmemengenzählung integriert - Aufstellungsort

Mehr

ENERGIESTATION KLIMASCHUTZ IST VERANTWORTUNG. Wärmepumpe, Kältemaschine und Brauchwasserbereiter mit natürlichem Kältemittel

ENERGIESTATION KLIMASCHUTZ IST VERANTWORTUNG. Wärmepumpe, Kältemaschine und Brauchwasserbereiter mit natürlichem Kältemittel Energiestation ES BASIS KLIMASCHUTZ IST VERANTWORTUNG Wärmepumpe, Kältemaschine und Brauchwasserbereiter mit natürlichem Kältemittel ENERGIESTATION HEIZEN LÜFTEN KÜHLEN BEFEUCHTEN ENTFEUCHTEN HEIZEN KÜHLEN

Mehr

Triple-Split-System Technische Dokumentation

Triple-Split-System Technische Dokumentation Triple-Split-System Technische Dokumentation Kombination (Inneneinheit /ußeneinheit) SY 9 FMBD/OY 0 FSV3 Triple-Split xair GmbH, 0906 Für ein besseres Klima a WMH Company .0 Technische Daten Inneneinheit

Mehr

Technische Daten LA 9S-TU

Technische Daten LA 9S-TU Technische Daten LA 9S-TU Geräteinformation LA 9S-TU Bauform - Wärmequelle Außenluft - Ausführung Universalbauweise - Regelung WPM Econ5S wandmontiert - Wärmemengenzählung integriert - Aufstellungsort

Mehr

Referenz-Bericht

Referenz-Bericht Objekt: Ausführender Fachbetrieb: Landratsamt Mittelsachsen Haus A 09648 Mittweida Fa. Mathias Börner MB Kältesysteme 09569 Oederan Installationsdatum: September 2016 Inbetriebnahme: September 2016 Präsentiert

Mehr

Gebläsekonvektoren für Wärmepumpen

Gebläsekonvektoren für Wärmepumpen Gebläsekonvektoren für Wärmepumpen SLR Gebläsekonvektor mit Radiatorplatte für vertikale Installation Bi2 Zwei in Einem! Mit der patentierten Kombination aus Wärmetauscher und Heizradiator ist eine ganzjährige

Mehr

Seite 1 Titelseite. 210 mm. Maßgeschneidert. Gradgenau. KLIMASCHRÄNKE VON TECNAIR

Seite 1 Titelseite. 210 mm. Maßgeschneidert. Gradgenau. KLIMASCHRÄNKE VON TECNAIR Seite 1 Titelseite 210 mm Maßgeschneidert. Gradgenau. KLIMASCHRÄNKE VON TECNAIR ELEKTRONISCHES STEUERSYSTEM DER NEUESTEN GENERATION Der SURVEYEVO Controller ist ein grundsätztlicher Bestandteil der Präzisionsklimageräte

Mehr

Unico Easy Unico Star, Unico Sky. Truhen- oder Wandgeräte ohne Außeneinheit

Unico Easy Unico Star, Unico Sky. Truhen- oder Wandgeräte ohne Außeneinheit Unico Easy Unico Star, Unico Sky Truhen- oder Wandgeräte ohne Außeneinheit Unico Easy Unico Easy Truhengeräte ohne Außeneinheit Das Unico Easy ist das wunderschöne Einstiegsmodell von Olimpia Splendid

Mehr

Kaltwasser-Wandgeräte Modelle HAW 007, 009, 018, ,6-4,7 kw. 2,0-5,9 kw

Kaltwasser-Wandgeräte Modelle HAW 007, 009, 018, ,6-4,7 kw. 2,0-5,9 kw Ventilatoren Lüftungsgeräte Luftauslässe Kaltwassersätze Brandschutz Türluftschleier und Heizungsprodukte Tunnelventilatoren H@Wair Kaltwasser-Wandgeräte Modelle HAW 007, 009, 018, 022 1,6-4,7 kw 2,0-5,9

Mehr

Wandmodelle ASY. Technische Dokumentation. Kühlmodelle Außeneinheiten AOY 7 FSBC AOY 9 FSBC AOY 12 FSBC AOY 14 FSBC

Wandmodelle ASY. Technische Dokumentation. Kühlmodelle Außeneinheiten AOY 7 FSBC AOY 9 FSBC AOY 12 FSBC AOY 14 FSBC Technische Änderungen vorbehalten Stand: Juni 2005 Wandmodelle ASY Technische Dokumentation TECHNIK Inneneinheiten ASY 7 FSBC ASY 9 FSBC ASY 12 FSBC ASY 14 FSBC Kühlmodelle Außeneinheiten AOY 7 FSBC AOY

Mehr

Thermo -Expansionsventile TX7

Thermo -Expansionsventile TX7 Technical Bulletin Die Baureihe TX7 Thermo -Expansionsventile sind für die besonderen Erfordernisse von Klimaanwendungen, Kaltwassersätzen, Transportklima, Wärmepumpen, Industriekühlung und sonstige Kälteanwendungen

Mehr

Technische Daten LA 6TU

Technische Daten LA 6TU Technische Daten LA 6TU Geräteinformation LA 6TU Bauform - Wärmequelle Außenluft - Ausführung Universalbauweise - Regelung WPM Econ5Plus wandmontiert - Wärmemengenzählung integriert - Aufstellungsort Außen

Mehr

VIESMANN. VITOCAL 300-G/350-G Sole/Wasser-Wärmepumpen 5,9 bis 34,0 kw Wasser/Wasser-Wärmepumpen 7,9 bis 46,0 kw Ein- und zweistufig.

VIESMANN. VITOCAL 300-G/350-G Sole/Wasser-Wärmepumpen 5,9 bis 34,0 kw Wasser/Wasser-Wärmepumpen 7,9 bis 46,0 kw Ein- und zweistufig. VIESMANN VITOCAL 300-G/350-G Sole/Wasser-Wärmepumpen 5,9 bis 34,0 kw Wasser/Wasser-Wärmepumpen 7,9 bis 46,0 kw Ein- und zweistufig Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste Wärmepumpen mit elektrischem

Mehr

INVERTER-WÄRMEPUMPEN. Unabhängig von b g Öl und Gas. Hocheffizient durch REMKO SuperTec-Inverter. Ausgabe 2012

INVERTER-WÄRMEPUMPEN. Unabhängig von b g Öl und Gas. Hocheffizient durch REMKO SuperTec-Inverter. Ausgabe 2012 INVERTER-WÄRMEPUMPEN Ausgabe 2012 Unabhängig von b g Öl und Gas Hocheffizient durch REMKO SuperTec-Inverter Wohlige Wärme im Winter Angenehmes Klima im Sommer Qualität mit System UNABHÄNGIG VON ÖL UND

Mehr

Intelligentes Wärmestrommanagement. by TEKO.

Intelligentes Wärmestrommanagement. by TEKO. Intelligentes Wärmestrommanagement. by TEKO. 02 Die Energieressourcen werden knapper, Energiekosten steigen. Daher ist Energie schon heute ein hohes Gut unserer Gesellschaft. Für Energieverbraucher bedeutet

Mehr

FREIE DX-KÜHLUNG FREIE DX-KÜHLUNG WÄRMERÜCKGEWINNUNG ENERGIEEFFIZIENTE KLIMALÖSUNGEN: EINE GUTE INVESTITION FÜR DIE UMWELT UND IHRE BETRIEBSKOSTEN!

FREIE DX-KÜHLUNG FREIE DX-KÜHLUNG WÄRMERÜCKGEWINNUNG ENERGIEEFFIZIENTE KLIMALÖSUNGEN: EINE GUTE INVESTITION FÜR DIE UMWELT UND IHRE BETRIEBSKOSTEN! FREIE DX-KÜHLUNG WÄRMERÜCKGEWINNUNG FREIE DX-KÜHLUNG ENERGIEEFFIZIENTE KLIMALÖSUNGEN: EINE GUTE INVESTITION FÜR DIE UMWELT UND IHRE BETRIEBSKOSTEN! Verantwortungsvoll handeln Eine dauerhafte Strategie

Mehr

Einfach. Revolutionär. Leicht. Die schnell installierte Bosch Wärmepumpe. Compress 7000i /8000i AW.

Einfach. Revolutionär. Leicht. Die schnell installierte Bosch Wärmepumpe. Compress 7000i /8000i AW. Einfach. Revolutionär. Leicht. Die schnell installierte Bosch Wärmepumpe. Compress 7000i /8000i AW. 2 Die schnell installierte Bosch Wärmepumpe Einfach gut im Geschäft. Die Luft-Wärmepumpe Compress 7000i/8000i

Mehr

CTA-HP90 CO 2 R C

CTA-HP90 CO 2 R C CTA-HP90 R744 Die Luft-/Wasser- und Wasser-/Wasser-Wärmepumpe der CTA-HP90-Serie bestechen mit ihren unvergleichlichen technischen Eigenschaften. Diese Serie verwendet CO 2 als Kältemittel und eignet sich

Mehr

WPL 5N. Daten

WPL 5N. Daten WPL 5N Daten 18.01.2009 32 WPL 10 13 18 23 33 LEISTUNGSDATEN 18.01.2009 33 LUFT WASSER-WÄRMEPUMPENWÄRMEPUMPEN WPL 10 I A IK» WPL 10 A» Für die Außenaufstellung mit schallabsorbierender Luftumlenk-haube»

Mehr

VIESMANN VITOCAL 300-A Luft/Wasser-Wärmepumpe

VIESMANN VITOCAL 300-A Luft/Wasser-Wärmepumpe VIESMANN VITOCAL 300-A Luft/Wasser-Wärmepumpe Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCAL 300-A Typ AWCI-AC 301.A und AWO-AC 301.A Bis 60 C Vorlauftemperatur Wärme-Leistungsbereich modulierend

Mehr

Mehrleitermaschinen mit Schraubenverdichter. Modell RTMA Kälteleistung kw Heizleistung kw

Mehrleitermaschinen mit Schraubenverdichter. Modell RTMA Kälteleistung kw Heizleistung kw Mehrleitermaschinen mit Schraubenverdichter Modell RTMA Kälteleistung 344 661 kw Heizleistung 361 714 kw RTMA-Mehrleitergeräte Gleichzeitiger Heiz-/Kühlbetrieb mit einem Produkt Gerätebeschreibung Halbhermetische

Mehr

Technische Daten Sole/Wasser-WP

Technische Daten Sole/Wasser-WP Technische Daten Sole/Wasser-WP Baureihe Pro Domo Sole/Wasser-Wärmepumpen Typ CPD 1 CPD 1 CPD 0 CPD CPD CPD CPD CPD 0 Leistungsdaten nach EN 111 W W0 W W0 W W0 W W0 W W0 W W0 W W0 W W0 bei B0 1 1 1 1 1

Mehr

Energie aus der Luft. Weishaupt Splitwärmepumpen zum Heizen und Kühlen. Das ist Zuverlässigkeit.

Energie aus der Luft. Weishaupt Splitwärmepumpen zum Heizen und Kühlen. Das ist Zuverlässigkeit. Energie aus der Luft Weishaupt Splitwärmepumpen zum Heizen und Kühlen Das ist Zuverlässigkeit. Heizen und Kühlen mit Weishaupt Splitwärmepumpen Splitwärmepumpen erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Sie

Mehr

VIESMANN. VITOCAL Sole/Wasser-Wärmepumpen Kompaktgeräte 5,9 bis 10,0 kw. Datenblatt. VITOCAL 242-G Typ BWT 241.A06 bis A10

VIESMANN. VITOCAL Sole/Wasser-Wärmepumpen Kompaktgeräte 5,9 bis 10,0 kw. Datenblatt. VITOCAL 242-G Typ BWT 241.A06 bis A10 VIESMANN VITOCAL Sole/Wasser-Wärmepumpen Kompaktgeräte 5,9 bis 10,0 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste Wärmepumpen-Kompaktgeräte mit Sole/Wasser-Wärmepumpe, Speicher-Wassererwärmer, Umwälzpumpen,

Mehr

GESAMTÜBERSICHT WÄRMEPUMPENMODELLE

GESAMTÜBERSICHT WÄRMEPUMPENMODELLE GESAMTÜBERSICHT WÄRMEPUMPENMODELLE EasyMaster Indoor Split Die Wärmepumpe EasyMaster Indoor Split ist eine effektive und wirtschaftliche Quelle für die Beheizung oder Kühlung, sowie des Warmwassers, in

Mehr

VIESMANN VITOCAL 350-A Luft/Wasser-Wärmepumpe

VIESMANN VITOCAL 350-A Luft/Wasser-Wärmepumpe VIESMANN VITOCAL 350-A Luft/Wasser-Wärmepumpe Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCAL 350-A Typ AWHI 351.A und AWHO 351.A Bis 65 C Vorlauftemperatur Nenn-Wärmeleistung 10,6 bis 18,5 kw

Mehr

Musterversion. Luft-Wasser. Wärmepumpe

Musterversion. Luft-Wasser. Wärmepumpe Musterversion Luft-Wasser Wärmepumpe Wärmepumpen Ein Schritt in die richtige Richtung, denn umweltfreundlichen Heizungs- und Kühlsystemen gehört die Zukunft! Mit der Luft-Wasser Wärmepumpe wird die natürliche

Mehr

SUN MEMORY WÄRMEPUMPE & PHOTOVOLTAIK PERFEKTE KOMBINATION FÜR IHRE UNABHÄNGIGKEIT. Sonnenstrom. 4 kw Wärme. = 1 kw.

SUN MEMORY WÄRMEPUMPE & PHOTOVOLTAIK PERFEKTE KOMBINATION FÜR IHRE UNABHÄNGIGKEIT. Sonnenstrom. 4 kw Wärme. = 1 kw. SUN MEMORY WÄRMEPUMPE & PHOTOVOLTAIK PERFEKTE KOMBINATION FÜR IHRE UNABHÄNGIGKEIT Sonnenstrom = 1 kw 4 kw Wärme www.waermepumpensysteme.com Mehr Unabhängigkeit durch die effiziente Nutzung des eigenproduzierten,

Mehr

VIESMANN VITOCAL 242-S Wärmepumpen-Kompaktgerät, Split-Ausführung 3,0 bis 11,3 kw

VIESMANN VITOCAL 242-S Wärmepumpen-Kompaktgerät, Split-Ausführung 3,0 bis 11,3 kw VIESMANN VITOCAL 242-S Wärmepumpen-Kompaktgerät, Split-Ausführung 3,0 bis 11,3 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCAL 242-S Typ AWT-AC 241.A/AWT- AC 241.B Wärmepumpen-Kompaktgerät

Mehr

Lösungen für Einrohranlagen

Lösungen für Einrohranlagen Beschreibung Danfoss bietet für Einrohr-Heizungsanlagen ein komplettes Produktsortiment, mit denen sich effiziente und zuverlässige Lösungen realisieren lassen. Die sind: - Automatischer Durchflussregler

Mehr