ENERGIE BERATUNG ENERGIEBERATUNG DONAU-RIES. Termine 2017 Gebäude, Anlagentechnik, Erneuerbare Energien. Elektromobilität

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ENERGIE BERATUNG ENERGIEBERATUNG DONAU-RIES. Termine 2017 Gebäude, Anlagentechnik, Erneuerbare Energien. Elektromobilität"

Transkript

1 w w w. d o n a u - r i e s. d e Termine 2017 Gebäude, Anlagentechnik, Erneuerbare Energien Elektromobilität DONAU-RIES Angebote Service Kooperationspartner

2 Gebäude, Anlagentechnik, Erneuerbare Energien STHEMEN Gebäude, Anlagentechnik, Erneuerbare Energien Seite 3-9 Elektromobilität Seite ZIELE Das Hauptziel der Landkreis-Energieberatung ist die Neutralität. Die Beratungsziele orientieren sich an den Klimaschutzvereinbarungen (CO 2-Einsparung). In jeder Beratung liegt die Chance, einen Beitrag zur Energiewende und damit zum Klimaschutz zu leisten. PERSÖNLICHE Nur mit Terminvereinbarung! In Donauwörth: Jeden ersten Donnerstag im Monat* von 14:00-17:00 Uhr Tel für Donauwörth Im Forum für Bildung und Energie VHS Donauwörth, Spindeltal 5, KUNDENSERVICE DER BÜNDELUNG der Beratungskompetenz des Landkreises durch Kooperation GEMEINSAMES HANDELN SICHERHEIT durch kompetente Beratung für Ihre Entscheidungen ENTSCHEIDUNGSHILFEN für Technik und Finanzen ANSPRECHPARTNER für individuelle Belange PLATTFORM für energiebewusstes Bauen und Wohnen In Nördlingen: Jeden dritten Donnerstag im Monat* von 14:00-17:00 Uhr Tel für Nördlingen In der Bauinnung Donau-Ries Kerschensteiner Str. 35, Nördlingen *Sollte dieser Termin ein Feiertag sein, verschiebt er sich um eine Woche. 2 w w w. d o n a u - r i e s. d e 3

3 Gebäude, Anlagentechnik, Erneuerbare Energien DIE RICHTET SICH AN Einzelhaushalte Hausverwaltungen oder Hausmeister Städte und Gemeinden THEMENBEREICHE DER Erneuerbare Energien Sonstige Energieträger Anwendungstechnik (Heizsysteme, Warmwasser- Bereitung, Lüftung, sparsame Energieverwendung) Nutzer-Verhalten (richtig heizen, richtig lüften, spezifischer Energieverbrauch in kwh/m 2, Energieeinsparmöglichkeiten) Bauliche Änderungen im Bestand (Dämm-Maßnahmen Außenwand, Dach, Fußboden/Kellerdecke, Fenster) Förderprogramme (staatliche und andere) Gesetzliche Rahmenbedingungen (Ziele und Möglichkeiten aus der Energie-Einspar-Verordnung, Bundesimmissionsschutzgesetz) Grobe Betrachtung der Wirtschaftlichkeit TERMINE FÜR GEBÄUDE, ANLAGENTECHNIK, ERNEUERBARE N Datum Ort * Donauwörth Nördlingen * Donauwörth Nördlingen Donauwörth Nördlingen Donauwörth * Nördlingen Donauwörth Nördlingen Donauwörth * Nördlingen Donauwörth Nördlingen ** Donauwörth Donau-Ries Ausstellung Donauwörth Nördlingen Donauwörth Nördlingen Donauwörth Nördlingen Im August finden keine Beratungen statt. *Verschoben wegen Ferien oder Feiertag. **Im September finden die Beratungen im Rahmen der Donau-Ries Ausstellung statt. Terminvereinbarung: Donauwörth, Landratsamt: Tel Nördlingen, Bauinnung Donau-Ries: Tel Terminliste bitte abtrennen! 4 w w w. d o n a u - r i e s. d e 5

4 Gebäude, Anlagentechnik, Erneuerbare Energien KOOPERATIONSPARTNER AVS-Taglieber GmbH-Architekturbüro Dipl.-Ing. (FH) Leonhard Taglieber SIE WERDEN BERATEN VON Alle Energieberater der Kooperation haben eine allgemeine Ausbildung zum/r Energieberater/in. Fachliche Grundqualifikationen als Voraussetzung für die Aufnahme in die Kooperation sind die Lehrgänge der Handwerkskammer, der EZA (Energie- & Umweltzentrum Allgäu), der Architekten- oder der Ingenieurskammer. Josef Leberle Bauinnung Donau-Ries Kerschensteinerstraße Nördlingen Fon Fax Arndt Jänsch BayWa Baustoffe Schwaben Westendstraße Lauingen Mobil arndt.jaensch@baywa.de WEITERE KOOPERATIONS- PARTNER UND UNTERSTÜTZER Roland Kübler EnBW ODR Unterer Brühl Ellwangen Fon Fax r.kuebler@odr.de Otto Baur erdgas schwaben gmbh Gartenstraße 18 Fon Fax otto.baur@erdgas-schwaben.de Das Technologie Centrum Westbayern bietet Thermografiemessungen sowie eine detaillierte Beratung vor Ort den Hausbesitzern zu den Messergebnissen an: Tel Weitere Informationen im Internet unter: Günther Meyer erdgas schwaben gmbh Bleichgraben Nördlingen Fon Fax guenther.meyer@erdgas-schwaben.de 6 w w w. d o n a u - r i e s. d e 7

5 Gebäude, Anlagentechnik, Erneuerbare Energien Bernd Jemelka Freier Energieberater Lorenz-Hübner-Str. 8 Fon Fax jemelka@metra-energie.de Kurt Niebler Freier Energieberater und Architekt Reichsstraße 58 Fon Fax niebler@nt-architekten.de Leonhard Taglieber Freier Energieberater und Architekt Nittingen 8a Oettingen Fon Fax info@avs-taglieber.de Kirsten Thormann Freie Energieberaterin und Architektin Reichsstraße 58 Fon Fax thormann@nt-architekten.de Richard Müller Kaminkehrer-Innung Schwaben Am Schmalenbach Nördlingen Fon Fax kaminkehrer-meister@web.de Erwin Kastenmayer Obermeister Kaminkehrer-Innung Schwaben Siebentischstr Augsburg Fon Fax obermeister@ kaminkehrer-schwaben.de telefonisch erreichbar: Donnerstag 9-15 Uhr Bernhard Janka Lechwerke AG Reichsstraße 49 Fon Fax bernhard.janka@lew.de Günter Riedinger Lechwerke AG Reichsstraße 49 Fon Fax guenter.riedinger@lew.de Energieausweis DENA-Expertenliste Energiehaus DENA-Expertenliste Baubegleitungsberechtigt Expertenliste im Internet unter: Expertensuche KOORDINATION Heike Burkhardt Stabsstelle Kreisentwicklung Energiebeauftragte Pflegstraße 2 Fon Fax energie@lra-donau-ries.de 8 w w w. d o n a u - r i e s. d e 9

6 Elektromobilität NEU! PERSÖNLICHE Nur mit Terminvereinbarung! In Donauwörth: Jeden ersten Dienstag abwechselnd alle zwei Monate* von 14:00-17:00 Uhr Tel für Donauwörth Im Forum für Bildung und Energie VHS Donauwörth, Spindeltal 5, TERMINE FÜR ELEKTRO-MOBILITÄT In Nördlingen: Jeden ersten Dienstag abwechselnd alle zwei Monate* von 14:00-17:00 Uhr Tel für Nördlingen In der Bauinnung Donau-Ries Kerschensteiner Str. 35, Nördlingen * Datum Ort Donauwörth Nördlingen Donauwörth Nördlingen Donauwörth Nördlingen Donauwörth Nördlingen Donauwörth Nördlingen Donauwörth 2017 Im August finden keine Beratungen statt. Terminvereinbarung: Donauwörth, Landratsamt: Tel Nördlingen, Bauinnung Donau-Ries: Tel *Sollte dieser Termin ein Feiertag sein, verschiebt er sich um eine Woche. Die Koordination für beide Beratungen liegt beim, Stabsstelle Kreisentwicklung, Energiebeauftragte (siehe Seite 9) Bernhard Janka Lechwerke AG Reichsstraße 49 Fon Fax bernhard.janka@lew.de 10 w w w. d o n a u - r i e s. d e Terminliste bitte abtrennen! 11

7 Elektromobilität NEU! ELEKTRO-MOBILITÄT Die Beratung richtet sich an Privatkunden Unternehmen Kommunen und öffentliche Einrichtungen Themenbereiche der Beratung Aufbau und Betrieb von öffentlicher AC- oder DC-Ladeinfrastruktur Produkte und Konzepte für semi-öffentliches oder nicht-öffentliches Laden Nutzung von Solarstrom zum Laden von E-Autos Maßgeschneiderte Autostromprodukte Vertragsgebundenes oder nicht vertragsgebundenes Laden im öffentlichen Bereich Authentifizierungsmöglichkeiten an Stromtankstellen Förderangebote beim Einsatz von E-Fahrzeugen E-Mobility-Lösungen für das Fuhrpark- Management Gesetzliche Rahmenbedingungen E-Bike-Ladeinfrastruktur und -Vermietkonzepte IM INTERNET Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle Vollzug vielfacher Aufgaben im Bereich Energie im Auftrag des Bundes. Kreditanstalt für Wiederaufbau Bundeseigene Bank ohne Filialen, wickelt diverse Förderungen des Bundes, vor allem im Darlehensbereich, ab. Darlehensprogramme werden über die jeweilige eigene Hausbank abgewickelt, andere Programme direkt über die KfW. Deutsche Energieagentur Umfassende Internet- Informationsstelle des Bundes zu Energiefragen. Umfangreiche Informations- und Datensammlung mit Kartendarstellungen zur Situation im Bereich Energie des Freistaates Bayern. Mit umfangreicher Sammlung von best practice Beispielen _haeuser_programm.html Energie- und Kostensparen in den eigenen vier Wänden: Förderprogramm unterstützt Bürger beim energieeffizienten Bauen und Sanieren. Portal des Bayerischen Landkreistages mit best practice Beispielen im ländlichen Raum. Der gehört zur Europäischen Metropolregion München. Die Klimaschutzaktivitäten der EMM können hier abgerufen werden. Hier finden Sie Experten zu verschiedenen Energiedienstleistungen nach Ort und Postleitzahl suchbar. Informationen zum Angebot und den Aktivitäten des Landkreises im Bereich Energie. 12 w w w. d o n a u - r i e s. d e 13

8 Volkshochschule Donauwörth Berufliches Weiterbildungszentrum Kerschensteinerstr. 35, Nördlingen Tel.: / Fax: / info@bauinnung-donau-ries.de Unsere Innungsmitglieder bilden aus Maurer Beton-Stahlbetonbauer Straßenbauer Fliesenleger Wärme-Kälte-Schall-u. Brandschutzisolierer bauen für Sie massiv energiebewusst massiv kostengünstig massiv ökologisch Was bieten wir sonst Bauherrenberatung Schlichtungsstelle Bau Fort- und Weiterbildung CAD-Schulung Lehrgang Kauffrau für Büromanagement Energieberatung BILDUNG UM DIE WELT ZU VERSTEHEN Die Vhs Donauwörth ist mit rund Teilnehmern/innen und 2000 Seminarangeboten pro Jahr die größte Volkshochschule in Nordschwaben. Sie hat sieben Außenstellen. Wie bieten Ihnen über 20 Sprachenangebote. Wir sind Prüfungskompetenzzentrum für Sprachen mit europa- und weltweit anerkannten Zertifikatsabschlüssen vom Anfänger bis zum Profiniveau/Universität. Wir sind das berufliches Weiterbildungszentrum mit rund 400 Seminarangeboten pro Jahr: u.a. Technik, EDV/neue Medien, Grundbildung, Vorbereitung auf den Schulabschluss, SAP/Finanz- und Lohnbuchhaltung sowie persönliche Kompetenzen. Wir sind Ihr Zentrum für interkulturelle Kompetenz im beruflichen Alltag genauso wie für Ihre Gesundheitsbildung und für Ihr betriebliches Gesundheitsmanagement, z.b. mit den zertifizierten Dozenten unserer Yogaschule. Wir sind zertifiziert nach EFQM des deutschen Volkshochschulverbandes. Wir bieten Ihnen passgenaue professionelle Seminare für Firmen und Kommunen. Kompetenz, Zuverlässigkeit und Sorgfalt in der Durchführung von Seminaren für Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter/innen sind unsere Stärken. Wir sind Ihre erste Adresse, wenn es um Bildung in Nordschwaben geht. Volkshochschule Donauwörth Spindeltal 5 Tel. 0906/ 8070 info@vhs-don.de 14 w w w. d o n a u - r i e s. d e 15

9 w w w. d o n a u - r i e s. d e -WENDE IN UNSEREM LANDKREIS Energie ist ein wertvolles Gut. Energie zu sparen, ist daher notwendig und sinnvoll. Der Landkreis will Bürger, Unternehmen und Kommunen dabei unterstützen und bietet seit 2003 kostenlose Energie-Beratung an. Künftig wird dieses Angebot um Beratung zum Thema Elektromobilität ausgeweitet. Nutzen Sie dieses Angebot und tragen Sie so dazu bei, dass die Energie-Wende erfolgreich wird. Ihr Landrat Stefan Rößle IMPRESSUM: Stand: 16. Auflage, Donauwörth, November 2016 Redaktion: Stabsstelle Kreisentwicklung, Energiebeauftragte, Heike Burkhardt Grafik: DesignKonzept Werbeagentur GmbH Papier: Zum Schutz der Umwelt gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier

ENERGIE BERATUNG ENERGIEBERATUNG DONAU-RIES. Termine 2016 Gebäude, Anlagentechnik, Erneuerbare Energien. Elektromobilität

ENERGIE BERATUNG ENERGIEBERATUNG DONAU-RIES. Termine 2016 Gebäude, Anlagentechnik, Erneuerbare Energien. Elektromobilität w w w. d o n a u - r i e s. d e Termine 2016 Gebäude, Anlagentechnik, Erneuerbare Energien Elektromobilität DONAU-RIES Angebote Service Kooperationspartner Gebäude, Anlagentechnik, Erneuerbare Energien

Mehr

Wege durch den Förder-Dschungel im Klimaschutz Fördermittel für energetische Maßnahmen an Gebäuden bei Sanierung und Neubau.

Wege durch den Förder-Dschungel im Klimaschutz Fördermittel für energetische Maßnahmen an Gebäuden bei Sanierung und Neubau. Wege durch den Förder-Dschungel im Klimaschutz Fördermittel für energetische Maßnahmen an Gebäuden bei Sanierung und Neubau Armin Raatz/KEEA www.kfw.de/430 Zuschuss für Einzelmaßnahmen Energie Bis zu 5.000

Mehr

Kraft- Wärme- Grundlagen einer zukunftsweisenden Technik

Kraft- Wärme- Grundlagen einer zukunftsweisenden Technik Kraft- Wärme- Kopplung Grundlagen einer zukunftsweisenden Technik Vortragsinhalt Vorstellung Energieagentur / Vortragender Einsparzwang Einsparmöglichkeiten Alternative: KWK Förderungen / Sparpotentiale

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken Ländliche Entwicklung in Bayern

Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken Ländliche Entwicklung in Bayern Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken Ländliche Entwicklung in Bayern Energieberatung wohin kann ich mich wenden? Diplom Geographin Eva Gerdenitsch 20.02.2014 Seite 2 Das Amt für Ländliche Entwicklung

Mehr

Regionale Energieagentur AUGSBURG

Regionale Energieagentur AUGSBURG Gut für die Umwelt Fachkundig, unbürokratisch und direkt Gemeinsam aktiv werden Bürger eine anbieterunab- für die Energiewende! hängige und kostenfreie Gegründet von der Stadt Beratung, sondern auch Augsburg

Mehr

emma e.v. die EnergieManageMentAgentur für die Region Elbtalaue, Prignitz und das Wendland emma e.v.

emma e.v. die EnergieManageMentAgentur für die Region Elbtalaue, Prignitz und das Wendland emma e.v. emma e.v. für die Region Elbtalaue, Prignitz und das Wendland Energieberatung im Rahmen der Kampagne Haus sanieren - profitieren 13. November 2009-16:00 Uhr Energieverbrauch im Privathaushalt Wenn der

Mehr

Staatliche Förderprogramme für Sanierungsmaßnahmen

Staatliche Förderprogramme für Sanierungsmaßnahmen Staatliche Förderprogramme für Sanierungsmaßnahmen Eigentümerforum Oberbarmen-Wichlinghausen Thema: Fördermittel und Finanzierungsmöglichkeiten für Hauseigentümer Datum: 6.11.2017 Ort: Opera Nikolai Spies

Mehr

2. Infoveranstaltung Neue gesetzliche Vorgaben und staatliche Förderprogramme AKS,

2. Infoveranstaltung Neue gesetzliche Vorgaben und staatliche Förderprogramme AKS, 2. Infoveranstaltung Neue gesetzliche Vorgaben und staatliche Förderprogramme AKS, 03.06.2009 Vorstellung der Kampagne Ralph Schmidt, Geschäftsführer ARGE SOLAR e.v. Infoveranstaltung AKS, 03.06.2009 Programmablauf:

Mehr

FÖRDERMITTEL & BERATUNG

FÖRDERMITTEL & BERATUNG FÖRDERMITTEL & BERATUNG Veranstaltungsreihe: Wärme Ein Schatz, den wir nur heben müssen Carmen Strüh, Regional-Managerin Energieberatung FÖRDERMITTEL FÜR ENERGIESPARMAẞNAHMEN KfW BAFA Bundesamt für Wirtschaft

Mehr

Ausbildung Klima und Energiecoach

Ausbildung Klima und Energiecoach Ausbildung Klima und Energiecoach Am 29. April 2014 startet im Rahmen des Interreg-Projektes "Klimaschutz und Energiewende in Kommunen" die grenzüberschreitende Ausbildung zum "Klima- und Energiecoach"

Mehr

Die Angebote der Stadt Freiburg zur privaten Energiewende

Die Angebote der Stadt Freiburg zur privaten Energiewende Die Angebote der Stadt Freiburg zur privaten Energiewende Keine halben Sachen verpassen Sie Ihrem Haus ein dickes Fell Seite 1 Angebote der Stadt zur privaten Energiewende Energieberatung im BZBE () Förderprogramm

Mehr

Informationsabend Heizungssysteme mit Zukunft

Informationsabend Heizungssysteme mit Zukunft Beratungswoche Energiebewusst Sanieren Informationsabend Heizungssysteme mit Zukunft Seite 1 Beratungswoche, weitere Termine Fr 20.3. Individuelle Energieberatung 14:00 18:00 Uhr, Beratungszentrum für

Mehr

Staatliche Informationsangebote zum Thema Energie

Staatliche Informationsangebote zum Thema Energie Staatliche Informationsangebote zum Thema Energie Würzburg, 27.03.2015 Johann Lechner Sg. 35 und Arbeitsgruppe Energiewende Energie-Atlas Bayern www.energieatlas.bayern.de Ressortübergreifendes Angebot

Mehr

Pressemitteilung 21. Oktober 2015

Pressemitteilung 21. Oktober 2015 E-Mail: info@energieregion.de www.energieregion.de Fax: +49 (0)911/ 2 52 96-35 Vorsitzender des Vorstands: Dr. Michael Fraas, Wirtschaftsreferent der Stadt Nürnberg Geschäftsführendes Vorstandsmitglied:

Mehr

Chancen für die Umweltwirtschaft Erfahrungen und Projekte aus dem Allgäu. Martin Sambale

Chancen für die Umweltwirtschaft Erfahrungen und Projekte aus dem Allgäu. Martin Sambale Chancen für die Umweltwirtschaft Erfahrungen und Projekte aus dem Allgäu Martin Sambale Allgäu 650.000 Einwohner 4.600 m² Fläche Allgäu GmbH Autor: eza! Allgäu GmbH Autor: eza! Fürs Leben gern Allgäu GmbH

Mehr

Keine halben Sachen...

Keine halben Sachen... Keine halben Sachen... verpassen Sie Ihrem Haus ein dickes Fell Folie 1 Was erwartet Sie heute? Zwei ehrgeizige WEG-Sanierungen mit insgesamt 425 Wohneinheiten Frank Spittler, Geschäftsführer von Gisinger

Mehr

Praxisbericht zur Erstenergieberatung im Landkreis Straubing-Bogen

Praxisbericht zur Erstenergieberatung im Landkreis Straubing-Bogen Praxisbericht zur Erstenergieberatung im Landkreis Straubing-Bogen 04.12.2013 Fachgespräche für energieeffizientes Planen und Bauen, München Laura Osterholzer Verankerung des Themas Erstenergieberatung

Mehr

Fördermittel für die energetische Sanierung- wo & wie beantragen?

Fördermittel für die energetische Sanierung- wo & wie beantragen? Dipl.- Ing. (FH) Saskia Wilde, Gebäudeenergieberaterin (HWK) Quelle Logos: www.bafa.de, www.eneo-berlin.de, www.kfw.de 25.02.2014 1 Gründe für eine energetische Sanierung Aufwertung Ihrer Immobilie Kostenersparnis

Mehr

Workshop, 16. März Sanierung der Gebäudehülle

Workshop, 16. März Sanierung der Gebäudehülle Workshop, 16. März 2016 Sanierung der Gebäudehülle Catrin Homberger, Stadtbaumeisterin/Energieberaterin Beratungszentrum Bauen und Energie ( BZBE ) Technisches Rathaus Freiburg Seite 1 Übersicht Inhalte

Mehr

Energiequar.er Oberricklingen

Energiequar.er Oberricklingen Energiequar.er Oberricklingen Tagesablauf Heiztechnik Anne Huse (proklima) Ini.alberatung Bendikt Sipe (Energieberater) Energiequar.er Oberricklingen Lena JüLng (plan zwei) Wie geht es nach der Ini.alberatung

Mehr

zum Workshop Bildung im Rahmen des integrierten Klimaschutzkonzeptes der Stadt Bühl

zum Workshop Bildung im Rahmen des integrierten Klimaschutzkonzeptes der Stadt Bühl Herzlich Willkommen zum Workshop Bildung im Rahmen des integrierten Klimaschutzkonzeptes der Stadt Bühl Die Energieagentur Mittelbaden ggmbh Ziele: Anlaufstelle für alle Fragen rund um Energie und Klimaschutz,

Mehr

Energiedienstleistungen

Energiedienstleistungen Energiedienstleistungen Mit Sonderkonditionen für Mitglieder von 2 Inhalt Energiedienstleistungen für Privathaushalte 4 Verbrauchsorientierter Energieausweis für Wohngebäude 5 Infrarotthermographie 6 BHKW-Beratung

Mehr

Förderprogramme zur Altbausanierung

Förderprogramme zur Altbausanierung Förderprogramme zur Altbausanierung Bild Bild: Fotolia.com/DOC RABE Media Sanieren im Altbau Beispiel: Sanierung Altbau, Bj. 1961, Wohnfläche: 120 m 2 Wärmeverluste vor Sanierung Dach 17% Kellerdecke 10%

Mehr

RONALD FRANKE ARCHITEKTEN

RONALD FRANKE ARCHITEKTEN Dr.-Ing. Ronald Franke, Inhaber Freier Architekt, Mitglied der Architektenkammer Sachsen, Energieeffizienzexperte für die Förderprogramme der KFW Kontakt Goetheallee 19 D 01309 Dresden +49 351 3120351

Mehr

ENERGIEAGENTUR LANDKREIS GÖPPINGEN

ENERGIEAGENTUR LANDKREIS GÖPPINGEN Kostenlose und neutrale Energieberatung Als zentraler Ansprechpartner für sämtliche Energiefragen im Landkreis Göppingen zeigen wir Ihnen, wie Sie Energie und Kosten sparen. ENERGIEAGENTUR LANDKREIS GÖPPINGEN

Mehr

Fachseminar Strom erzeugende Heizungen/Mini-BHKW. Programm Fachseminar Strom erzeugende Heizungen 1

Fachseminar Strom erzeugende Heizungen/Mini-BHKW. Programm Fachseminar Strom erzeugende Heizungen 1 Fachseminar Strom erzeugende Heizungen/Mini-BHKW Programm Fachseminar Strom erzeugende Heizungen 1 Kraft-Wärme-Kopplung, BHKW Grundlagen und allgemeine Rahmenbedingungen GETEC Fachseminar Strom erzeugende

Mehr

Energetisches Sanieren in Gewerbebetrieben

Energetisches Sanieren in Gewerbebetrieben Energie sparen - Geld sparen - Wettbewerbsvorteile sichern - Umwelt schützen Bernd Metzig Innovative Projekte Energetisches Sanieren in Gewerbebetrieben Neutrale Koordinierungsstelle Gebäudeenergieberatung

Mehr

Fachsymposium Holzbau

Fachsymposium Holzbau Fachsymposium Holzbau Forum 1 / Halle 5 Halle 5 / Stand D 17 Besuchen Sie uns am Stand D17 und gönnen Sie sich eine Auszeit in unserer Wald-Wellnessbox. Lassen Sie sich überraschen! Freitag, 10. Februar

Mehr

Der Klimawandel und seine Folgen- Chancen und Herausforderungen für das Handwerk

Der Klimawandel und seine Folgen- Chancen und Herausforderungen für das Handwerk Der Klimawandel und seine Folgen- Chancen und Herausforderungen für das Handwerk Beratung und Weiterbildung Gliederung des Vortrags 1. Rahmenbedingungen Fortbildung Energiesparendes Bauen 2. Berechtigungen

Mehr

Das Geld richtig ausgeben: Tipps für die Modernisierung Dipl.-Ing. Architekt Joachim Reinig

Das Geld richtig ausgeben: Tipps für die Modernisierung Dipl.-Ing. Architekt Joachim Reinig Architektenbüro Joachim Reinig Beispiele ökologischen Bauens: Passivhäuser und KFW40 Häuser Das Geld richtig ausgeben: Tipps für die Modernisierung Dipl.-Ing. Architekt Joachim Reinig Analysieren Sie den

Mehr

Sonderschau Sanieren mit GRIPS der Stadt Kempten mit eza! und eza!-partnern im Rahmen der Allgäuer Festwoche

Sonderschau Sanieren mit GRIPS der Stadt Kempten mit eza! und eza!-partnern im Rahmen der Allgäuer Festwoche in der Halle 7a Programm vom 11. bis 19. August 2012 Samstag, 11. August 2012 Eröffnungsrundgang Kurzcheck mit den Ehrengästen 11 Uhr und 15 Uhr Forum: Dachsanierung Sonntag, 12. August 2012 11 Uhr Forum:

Mehr

Gemeinde Asbach-Bäumenheim

Gemeinde Asbach-Bäumenheim A m t s b l a t t Gemeinde Asbach-Bäumenheim Herausgeber : Gemeindeverwaltung, Rathausplatz 1, 86663 Asbach-Bäumenheim Telefon: (0906) 2969-19, Fax: (0906) 2969-40 Internet: www.asbach-baeumenheim.de Druck:

Mehr

Energieeinsparverordnung 2014 und Entwicklung energetischer Standards. Akteursforum

Energieeinsparverordnung 2014 und Entwicklung energetischer Standards. Akteursforum Energieeinsparverordnung 2014 und Entwicklung energetischer Standards Akteursforum 3.6.2014 Sanierungskampagne Die Hauswende 2 Sanierungskampagne in Kürze. Ziel Bundesregierung: bis 2050 Primärenergieverbrauch

Mehr

Energieeffizienz im Betrieben

Energieeffizienz im Betrieben Dipl.-Phys. Peter Pospischil freiberuflicher Energieberater, Neuötting Vorstandsmitglied der EnergieAgentur Chiemgau-Inn-Salzach eg Peter Pospischil, 08.07.2010, Folie 1 Energieagentur Chiemgau - Inn -

Mehr

Fachgespräche für energieeffizientes Planen und Bauen. - Erfahrungen eines unabhängigen Ansprechpartners an einem bayerischen Landratsamt

Fachgespräche für energieeffizientes Planen und Bauen. - Erfahrungen eines unabhängigen Ansprechpartners an einem bayerischen Landratsamt Fachgespräche für energieeffizientes Planen und Bauen - Erfahrungen eines unabhängigen Ansprechpartners an einem bayerischen Landratsamt Thomas Merkel GF, Wirtschaftsförderung Landkreis Ansbach GmbH und

Mehr

Energieeinsparverordnung Energieausweis Energieberatung

Energieeinsparverordnung Energieausweis Energieberatung 14 Der Beginn für mehr Energieeffizienz bei Gebäuden wurde 2002 mit der deutschen Energieeinsparverordnung (EnEV) gelegt, die seit 01.02.2002 gültig ist und die Wärmeschutzverordnung (WSchV) sowie die

Mehr

Intelligent Energie und Geld sparen - mit Rat vom Experten. Beratung, Tipps und Ideen für mehr Energieeffizienz

Intelligent Energie und Geld sparen - mit Rat vom Experten. Beratung, Tipps und Ideen für mehr Energieeffizienz Intelligent Energie und Geld sparen - mit Rat vom Experten Beratung, Tipps und Ideen für mehr Energieeffizienz Antworten auf alle Energiefragen lassen Sie sich kostenfrei beraten Energieberatung durch

Mehr

Die Klimaschutzregion Elbe-Elster

Die Klimaschutzregion Elbe-Elster Die Klimaschutzregion Elbe-Elster Praktische Beispiele eines Landkreises auf dem Weg zur Klimaschutzregion Herr Dr. Spillmann-Freiwald Der Landkreis Elbe-Elster Lage, Struktur 1.890 Quadratkilometer 105.000

Mehr

verpassen Sie Ihrem Haus ein dickes Fell

verpassen Sie Ihrem Haus ein dickes Fell Keine halben Sachen... Beratungswoche 24. - 30. Juni 2014 verpassen Sie Ihrem Haus ein dickes Fell Wo finde ich Fördermöglichkeiten? 1. Förderprogramme der Stadt Freiburg 2. Stadtteilprojekte Freiburg

Mehr

Das Zertifikat für energiesparendes Verhalten in Beruf und Alltag. Kontakt und Beratung

Das Zertifikat für energiesparendes Verhalten in Beruf und Alltag. Kontakt und Beratung energie - führerschein Das Zertifikat für energiesparendes Verhalten in Beruf und Alltag Kontakt und Beratung 01 803 32 32 info@energie-fuehrerschein.at www.umweltberatung.at www.energie-fuehrerschein.at

Mehr

Inforeihe Gebäude & Energie

Inforeihe Gebäude & Energie Stand: 24.03.2011 Inforeihe Gebäude & Energie Energieberater Lüftungstipps Internetadressen Gemeinde Morsbach - Der Bürgermeister - Bahnhofstraße 2 Infos: Telefon 0 22 94 / 699-266 E-Mail: klima@gemeinde-morsbach.de

Mehr

Qualifizierung zur Energieberatung und Nachweis-Ausstellung

Qualifizierung zur Energieberatung und Nachweis-Ausstellung Qualifizierung zur Energieberatung und Nachweis-Ausstellung Melita Tuschinski, Dipl.-Ing.UT, Freie Architektin Institut für Energie-Effiziente Architektur mit Internet-Medien Melita Tuschinski, Dipl.-Ing.UT,

Mehr

Das Zertifikat für energiesparendes Verhalten in Beruf und Alltag. Kontakt und Beratung

Das Zertifikat für energiesparendes Verhalten in Beruf und Alltag. Kontakt und Beratung energie - führerschein Das Zertifikat für energiesparendes Verhalten in Beruf und Alltag Kontakt und Beratung www.energie-fuehrerschein.at "die umweltberatung" Wien 01 803 32 32 info@energie-fuehrerschein.at

Mehr

Sanieren mit Passivhaus- Komponenten Vom Altbau zum Energieeffizienzhaus

Sanieren mit Passivhaus- Komponenten Vom Altbau zum Energieeffizienzhaus Sanieren mit Passivhaus- Komponenten Vom Altbau zum Energieeffizienzhaus Nordhaus 2010 Oldenburg, 19.03.2011 Dipl. Ing. Arch. Raymund Widera, Verbraucherzentrale Niedersachsen e.v. 1 Inhalt Sanierung mit

Mehr

Förderprogramme für Landwirtschaft & Gartenbau

Förderprogramme für Landwirtschaft & Gartenbau Infomappe: Förderprogramme für Landwirtschaft & Gartenbau veit-energie.de - e-mail: info@veit-energie.de - www.veit-energie.de Lederinstraße 34, 94065 Waldkirchen - Tel: +49 (0)8581 984456 - Fax: 984458

Mehr

Folgen: zunehmend sichtbar. Einigkeit weltweit: Die globale Erwärmung nimmt zu

Folgen: zunehmend sichtbar. Einigkeit weltweit: Die globale Erwärmung nimmt zu Folgen: zunehmend sichtbar Einigkeit weltweit: Die globale Erwärmung nimmt zu Rohölpreisentwicklung Heizöl so teuer wie nie zuvor!!!!! Umwelt-Energie-Systeme Aus Erfahrung Fortschritt für die Zukunft!!!

Mehr

Energieeffizienz Maßnahmen der Handwerkskammer

Energieeffizienz Maßnahmen der Handwerkskammer Energieeffizienz Maßnahmen der Handwerkskammer Unternehmensberatung Umwelt/Energie B. Eng. Anja Pfeuffer Beauftragter für Innovation und Technologie Umwelt- und Energietechnik Handwerkskammer für Unterfranken,

Mehr

Klimaschutz und Energiewende

Klimaschutz und Energiewende Klimaschutz und Energiewende vor Ort Welche Fördermittel sind besonders interessant Isa Reher Klimaschutz-Managerin Kreis Stormarn Trittauer Klimaforumu am 24.09.2016 Klimaschutz-Management Kreis Stormarn

Mehr

Stiftung Stadtökologie Nürnberg

Stiftung Stadtökologie Nürnberg Stiftung Stadtökologie Nürnberg Stiftung Stadtökologie Nürnberg Die Stiftung Stadtökologie Nürnberg wurde 1996 gegründet. Stiftungszweck ist die Förderung der Stadtökologie, insbesondere der Energieeffizienz

Mehr

Heizkosten senken - Überblick über Förderprogramme - Wirtschaftlichkeit von Maßnahmen. Dipl.-Ing. Susanne Korhammer

Heizkosten senken - Überblick über Förderprogramme - Wirtschaftlichkeit von Maßnahmen. Dipl.-Ing. Susanne Korhammer Heizkosten senken - Überblick über Förderprogramme - Wirtschaftlichkeit von Maßnahmen Dipl.-Ing. Susanne Korhammer Förderprogramme im Überblick KfW-Programme 124, 134 Wohneigentumsprogramm KfW-Programme

Mehr

Das Eigenheim als Energiesparer: Jetzt Termin reservieren!

Das Eigenheim als Energiesparer: Jetzt Termin reservieren! PRESSEINFORMATION Oktober 2016 Das Eigenheim als Energiesparer: Jetzt Termin reservieren! im Oktober startet die Energieberatung in den Rathäusern der Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg - 14 Stationen,

Mehr

dena Einsparung bringt eine energetische Sanierung wirklich? Die Gesellschafter der Deutschen Energie Agentur. Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)

dena Einsparung bringt eine energetische Sanierung wirklich? Die Gesellschafter der Deutschen Energie Agentur. Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) Energiebedarf und verbrauch: Welche Einsparung bringt eine energetische Sanierung wirklich? Darmstadt 31. Mai 2012 1 Die Gesellschafter der Deutschen Energie Agentur.

Mehr

Energetisch sanieren, Einsparpotenziale nutzen

Energetisch sanieren, Einsparpotenziale nutzen Herzlich Willkommen zu heutigen Veranstaltung: Energetisch sanieren, Einsparpotenziale nutzen Dipl.-Ing. Elke Diederichs nergieteam Ganzheitliche Gebäudeenergieberatung Ablauf der heutigen Veranstaltung:

Mehr

Kategorie Energieeffizient Bauen und Sanieren Wohngebäude (KfW): Anleitung für die Eintragung über ein Referenzprojekt.

Kategorie Energieeffizient Bauen und Sanieren Wohngebäude (KfW): Anleitung für die Eintragung über ein Referenzprojekt. Anleitung zur Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes Kategorie Energieeffizient Bauen und Sanieren Wohngebäude (KfW): Anleitung für die Eintragung über ein Referenzprojekt.

Mehr

Haben Sie noch Fragen?

Haben Sie noch Fragen? Haben Sie noch Fragen? Unser Energieberaterteam ist gerne für Sie da! Beratungszeiten Montag bis Donnerstag 8.00 17.00 Uhr Freitag 8.00 14.00 Uhr Telefon 0821 9002-373 erdgas schwaben Ihr verlässlicher

Mehr

Forum Dorferneuerung. Informationsveranstaltung am 30. Mai Das Dienstgebiet umfasst damit zwölf Landkreise und fünf kreisfreie Städte

Forum Dorferneuerung. Informationsveranstaltung am 30. Mai Das Dienstgebiet umfasst damit zwölf Landkreise und fünf kreisfreie Städte Inhalt Forum Dorferneuerung Informationsveranstaltung am 30. Mai 2008 Zuständigkeiten Möglichkeiten mit dem Bayerischen Dorfentwicklungsprogramm Rolle des Amtes für Ländliche Entwicklung Ablauf und Finanzierungsmöglichkeiten

Mehr

Energieagentur Oberfranken e.v.

Energieagentur Oberfranken e.v. Energieagentur Oberfranken e.v. Klimaschutz braucht Unterstützer Warum sich eine Mitgliedschaft bei der Energieagentur Oberfranken lohnt Der Anfang Die Energieagentur Oberfranken wurde 1998 von oberfränkischen

Mehr

Strategien der Novelle Bundesregierung

Strategien der Novelle Bundesregierung Gebäude-Energiewende: Regionale Strategien für die energetische Sanierung kleinerer Wohngebäude Energiewende Sachstand zur im EnEV-EEWärmeG Gebäudebereich Strategien der Novelle Bundesregierung André Hempel

Mehr

Heizungsvisite. Kostenlose Beratung rund um Ihre Heizung

Heizungsvisite. Kostenlose Beratung rund um Ihre Heizung Heizungsvisite Kostenlose Beratung rund um Ihre Heizung Wie können Sie sparen? Viele Heizungsanlagen im Weserbergland sind veraltet und entsprechen nicht mehr den heutigen Anforderungen an Energieeffizienz,

Mehr

Energieberatung. energieeffizient wohnen.

Energieberatung. energieeffizient wohnen. Energieberatung energieeffizient wohnen. Energie ein wertvolles Gut Möchten Sie nachhaltige Einsparmassnahmen umsetzen oder muss Ihre Heizung saniert werden? Dann hilft das Wissen unserer Experten. Wir

Mehr

Die Hauswende. beraten. gefördert. saniert. Referent: Eine Initiative von: Christian Stöckmann B.A.U.M. e.v. Bad Füssing 04.07.

Die Hauswende. beraten. gefördert. saniert. Referent: Eine Initiative von: Christian Stöckmann B.A.U.M. e.v. Bad Füssing 04.07. Die Hauswende beraten. gefördert. saniert. Inhalte des Vortrags. 1. Warum energetisch sanieren? 2. Die Kampagne Die Hauswende. 3. Status quo Hoher Sanierungsbedarf im Wohngebäudebestand. 4. Das Haus ist

Mehr

Vortrag: Energieberatung für Wohngebäude. Aktionstag für energiesparendes Bauen und Wohnen Bad Kreuznach,

Vortrag: Energieberatung für Wohngebäude. Aktionstag für energiesparendes Bauen und Wohnen Bad Kreuznach, Vortrag: Energieberatung für Wohngebäude Aktionstag für energiesparendes Bauen und Wohnen Bad Kreuznach, 24.09.2011 Ing.-Büro faktor 4 für Energieberatung Dipl.-Ing. Rainer Winkels Bretzenheimer Str. 19

Mehr

KOSTEN NACHHALTIG SPAREN ENERGIE SPAREN, EFFIZIENT SANIEREN UND ERNEUERBARE NUTZEN

KOSTEN NACHHALTIG SPAREN ENERGIE SPAREN, EFFIZIENT SANIEREN UND ERNEUERBARE NUTZEN KOSTEN NACHHALTIG SPAREN ENERGIE SPAREN, EFFIZIENT SANIEREN UND ERNEUERBARE NUTZEN 11.03.2014 Dipl.-Ing. Peter Müller Energetische Stadtsanierung Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen www.energieagentur.rlp.de

Mehr

Trier: Unser Ener -Aktionstage rund ums energiesparende Bauen und Sanieren Tag der offenen Tür im Umweltzentrum der Handwerkskammer Trier

Trier: Unser Ener -Aktionstage rund ums energiesparende Bauen und Sanieren Tag der offenen Tür im Umweltzentrum der Handwerkskammer Trier Pressemitteilung Trier: Unser Ener -Aktionstage rund ums energiesparende Bauen und Sanieren Tag der offenen Tür im Umweltzentrum der Handwerkskammer Trier Trier, 24. August 2008. Das Trierer Umweltzentrum,

Mehr

Jahresbericht 2006 / 07. DGS-Sektion München-Südbayern

Jahresbericht 2006 / 07. DGS-Sektion München-Südbayern Jahresbericht 2006 / 07 DGS-Sektion München-Südbayern Juni 2006 bis Mai 2007 Die ehrenamtlichen Aktivisten: Vorstand: Hartmut, Björn Brandstädter, Hermann Ramsauer, 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Pressereferent,

Mehr

Energiekonzept Initiative Rodachtal. Klimagipfel 2013 KLIMAGIPFEL Vom Reden zum Handeln:

Energiekonzept Initiative Rodachtal. Klimagipfel 2013 KLIMAGIPFEL Vom Reden zum Handeln: KLIMAGIPFEL 2013 Vom Reden zum Handeln: Hausbesitzer unterstützen durch fachmännische, unabhängige und kostengünstige Beratung und Begleitung J. Wicklein, Energieberater 1 Baulotsen Rodachtal Energiekonzept

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept Rems-Murr-Kreis

Integriertes Klimaschutzkonzept Rems-Murr-Kreis Integriertes Klimaschutzkonzept Rems-Murr-Kreis Gesche Clausen Leiterin der Geschäftsstelle Klimaschutz im Landratsamt Rems-Murr-Kreis Kommunaler Landesklimaschutzkongress am Montag, 8. Oktober 2012 in

Mehr

Was kommt nach der Energieberatung? Contracting Von. der Empfehlung zur Umsetzung

Was kommt nach der Energieberatung? Contracting Von. der Empfehlung zur Umsetzung KEA/ triolog Was kommt nach der Energieberatung? Contracting Von der Empfehlung zur Umsetzung en: s s a p r ve 7 Nicht er 201 emb v o N. Fr., 10 6:30 Uhr de -1 z-bw. 09:00 peten om ergiek En Infos: Eine

Mehr

Bayerische Ingenieurekammer-Bau Körperschaft des öffentlichen Rechts

Bayerische Ingenieurekammer-Bau Körperschaft des öffentlichen Rechts Bayerische Ingenieurekammer-Bau Körperschaft des öffentlichen Rechts Jun-15 1 Bayerische Ingenieurekammer-Bau Körperschaft des öffentlichen Rechts Wahrung der beruflichen Belange und des Ansehens des Berufsstandes

Mehr

Energieeffizienz als Geschäftsmodell für Stadtwerke und Chance für Kommunen und lokale Klimaschutz-Akteure. Kassel, 14. Juni 2016

Energieeffizienz als Geschäftsmodell für Stadtwerke und Chance für Kommunen und lokale Klimaschutz-Akteure. Kassel, 14. Juni 2016 Energieeffizienz als Geschäftsmodell für Stadtwerke und Chance für Kommunen und lokale Klimaschutz-Akteure Kassel, 14. Juni 2016 Vorstellung der ASEW von der Praxis für die Praxis 270 Mitgliedsunternehmen

Mehr

Energieberatung, die sich auszahlt.

Energieberatung, die sich auszahlt. Service Energieberatung Energieberatung, die sich auszahlt. Da simmer dabei. Jetzt beraten lassen und sparen. Schont Umwelt und Geldbeutel: die Energieberatung der RheinEnergie. Wir versorgen Sie sicher

Mehr

LEADER Region Lachte Lutter Lüß. Energieberaterliste

LEADER Region Lachte Lutter Lüß. Energieberaterliste Architekt Dipl.-Ing Hämeenlinnastr.2 Steffen Reinken Architekt Dipl.-Ing (FH) Felix Griesing Architekt Dipl.-Ing (FH) Julia Groß Architekt Dipl.-Ing Annette Schreiber Architekt Dipl.-Ing Hans-Günther Strangmann

Mehr

Wir stellen uns vor. Ingenieurbüro S&T. für Umwelt- und Energieberatung

Wir stellen uns vor. Ingenieurbüro S&T. für Umwelt- und Energieberatung Ingenieurbüro S&T für Umwelt- und Energieberatung 1 Agenda 1. Unsere Leitsatz 2. Energieeffizienz und Energieoptimierung 3. Energiemanagement 4. Qualifikationen und Zertifikate 5. Referenzen Agenda 1.

Mehr

Klimaschutzmanagement in Unterhaching

Klimaschutzmanagement in Unterhaching Klimaschutzmanagement in Unterhaching Zu meiner Person Studium an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf Studiengang Management erneuerbarer Energien (B.Sc) Energieberatung, Energierecht, Controlling erneuerbarer

Mehr

ENERGIE-ATLAS BAYERN

ENERGIE-ATLAS BAYERN Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie ENERGIE-ATLAS BAYERN MEHR ALS EINE KARTE www.energieatlas.bayern.de Im Energie-Atlas Bayern finden Bürger, Kommunen und

Mehr

Startpaket für Energieeffizienz-Experten Ihr Kompass zur KfW-Förderung von Wohngebäuden für Ihre Kunden

Startpaket für Energieeffizienz-Experten Ihr Kompass zur KfW-Förderung von Wohngebäuden für Ihre Kunden Startpaket für Energieeffizienz-Experten Ihr Kompass zur KfW-Förderung von Wohngebäuden für Ihre Kunden Energetische Maßnahmen an Wohngebäuden sowie der energetische Neubau werden durch die KfW im Rahmen

Mehr

Anfang an in guten. Händen. Vom Entwurf bis zur Fertigstellung. Von. Hochbau / Architektur. Praxisbau / Innenausbau

Anfang an in guten. Händen. Vom Entwurf bis zur Fertigstellung. Von. Hochbau / Architektur. Praxisbau / Innenausbau think green! Von Anfang an in guten Händen. Sie wollen neu bauen, sanieren oder anbauen? Sie benötigen fachliche Unterstützung für Ihr Großprojekt? Oder interessieren Sie sich einfach für gute? Unser Leistungsspektrum

Mehr

Die ENERGIEagentur Dipl.-Ing. René Herbert. Dipl.-Ing. René Herbert Kornstr Oschersleben. Tel.

Die ENERGIEagentur Dipl.-Ing. René Herbert. Dipl.-Ing. René Herbert Kornstr Oschersleben.  Tel. Energiesparseminar Solarthermie und Brennwerttechnologie SWM, Magdeburg 15.02.2017 1 Dipl.-Ing. René Herbert Kornstr. 4 39387 Oschersleben www.die-energieagentur.info Tel. 03949 / 510 799 Mobil 0171 /

Mehr

So steigen Sie richtig ein!

So steigen Sie richtig ein! Jetzt modernisieren! Energieeffizienz und Lebensfreude Gebäude sanieren So steigen Sie richtig ein! Alle Infos im Internet: www.zukunftaltbau.de Gebäude sanieren bringt vielfältigen Nutzen Wer saniert,

Mehr

Energie Akademie Tirol

Energie Akademie Tirol Veranstaltungen und Bildungsangebot 2010/2011 Energie Akademie Tirol Die Förderung energieeffizienten Bauens, umweltfreundlicher Heizsysteme sowie die Verbreitung innovativer Energietechnik stehen im Mittelpunkt

Mehr

Energetische Eigenheim-Sanierung lohnt sich doch! Die Regionale Energieagentur Augsburg informiert aktuell auf der RENEXPO in Augsburg

Energetische Eigenheim-Sanierung lohnt sich doch! Die Regionale Energieagentur Augsburg informiert aktuell auf der RENEXPO in Augsburg PRESSEINFORMATION September 2013 Energetische Eigenheim-Sanierung lohnt sich doch! Die informiert aktuell auf der RENEXPO in Augsburg Eigenheimbesitzer aufgepasst: Zugige Fenster, dünne Fassaden und nur

Mehr

Was und wie sanieren? Vor-Ort-Beratung für Wohngebäude. Das Förderprogramm zur Energieberatung

Was und wie sanieren? Vor-Ort-Beratung für Wohngebäude. Das Förderprogramm zur Energieberatung Was und wie sanieren? Vor-Ort-Beratung für Wohngebäude Das Förderprogramm zur Energieberatung 1 Mit maßgeschneiderter Sanierung Geld sparen und das Klima schützen! Ein effizienter Umgang mit Energie spart

Mehr

Mehr Verlässlichkeit am Markt durch qualifizierte Expertenliste.

Mehr Verlässlichkeit am Markt durch qualifizierte Expertenliste. Christiane Heimerdinger Mehr Verlässlichkeit am Markt durch qualifizierte Expertenliste. Kaiserslautern, 21. November 2012 1 Die Gesellschafter der Deutschen Energie-Agentur. dena Bundesrepublik Deutschland

Mehr

Zertifizierter Energieberater nach BAFA (Modul Beratung)

Zertifizierter Energieberater nach BAFA (Modul Beratung) Zertifizierter Energieberater nach BAFA (Modul Beratung) 15.10.2014 - Prof. Dr.-Ing. Susanne Schwickert Bauphysik und Technischer Ausbau 1 Energieeffizienz wird in unserer Gesellschaft zu einem immer wichtigeren

Mehr

FÖRDERMÖGLICHKEITEN FÜR ENERGETISCHE SANIERUNGEN

FÖRDERMÖGLICHKEITEN FÜR ENERGETISCHE SANIERUNGEN FÖRDERMÖGLICHKEITEN FÜR ENERGETISCHE SANIERUNGEN 08.03.2015 Renate Michel Altbautage Mittelrhein Koblenz www.energieagentur.rlp.de twitter.com/energie_rlp FÖRDERMÖGLICHKEITEN ÜBERBLICK FÖRDERPROGRAMME»

Mehr

MESSEBERICHT. element e group AG Rathausstraße Hirschaid Tel.:

MESSEBERICHT. element e group AG Rathausstraße Hirschaid  Tel.: Mit 1.800 Besuchern bestätigt die 4. Energiemesse element-e 2017 im Energiepark Hirschaid den Anspruch einer Leitmesse für Erneuerbare Energien in der Metropolregion Nürnberg Bereits zum vierten Mal in

Mehr

Innovationsgutschein und Energieförderprogramme B. Eng. Anja Pfeuffer Telefon: Mail:

Innovationsgutschein und Energieförderprogramme B. Eng. Anja Pfeuffer Telefon: Mail: Innovationsgutschein und Energieförderprogramme 24.11.2017 B. Eng. Anja Pfeuffer Telefon: 0931 30908-1168 Mail: a.pfeuffer@hwk-ufr.de Innovationsgutschein 2 Idee Partner Innovationsgutschein Produkt Unternehmer

Mehr

Energieberatung. Energie sparen besser leben. Die Energieberatung der Verbraucherzentralen

Energieberatung. Energie sparen besser leben. Die Energieberatung der Verbraucherzentralen Energie sparen besser leben Die Energieberatung der Verbraucherzentralen Energie sparen besser leben Die Entwicklung der Energiepreise kennt seit Jahren nur eine Richtung: nach oben. Das spürt jeder täglich.

Mehr

Energieberatung in der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt Florian Quitzsch, Regional-Manager

Energieberatung in der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt Florian Quitzsch, Regional-Manager Energieberatung in der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt Florian Quitzsch, Regional-Manager gefördert mit Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie AUFGABEN DER VERBRAUCHERZENTRALE Beratung

Mehr

Fördermöglichkeit kommunale Nichtwohngebäude

Fördermöglichkeit kommunale Nichtwohngebäude Fördermöglichkeit kommunale Nichtwohngebäude Richtlinie Energieberatung für Nichtwohngebäude von Kommunen und gemeinnützigen Organisationen Sanierungsfahrplan und Neubauberatung Klimaschutz- und Energieagentur

Mehr

VIELFALT ALS ERFOLGSFAKTOR? ZUSAMMENARBEIT VON BUND, LÄNDERN UND KOMMUNEN BEI DER ENERGIEWENDE

VIELFALT ALS ERFOLGSFAKTOR? ZUSAMMENARBEIT VON BUND, LÄNDERN UND KOMMUNEN BEI DER ENERGIEWENDE VIELFALT ALS ERFOLGSFAKTOR? ZUSAMMENARBEIT VON BUND, LÄNDERN UND KOMMUNEN BEI DER ENERGIEWENDE Workshop I: Institutionelle und informelle Unterstützungen der Kommunen Ministerialrat Robert Götz Bayerisches

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Von Kollegen lernen Erfahrungsaustausch in einem geförderten Energieeffizienz- Netzwerk von Kommunen

Von Kollegen lernen Erfahrungsaustausch in einem geförderten Energieeffizienz- Netzwerk von Kommunen Von Kollegen lernen Erfahrungsaustausch in einem geförderten Energieeffizienz- Netzwerk von Kommunen Frank Hockelmann Klimaschutzmanager im Kreis Soest 1 Klimaschutz im Kreis Soest Integriertes Klimaschutzkonzept

Mehr

Aktionstag: 03. November 2012

Aktionstag: 03. November 2012 60 Berliner Energiesparprojekte laden zum Besuch Aktionstag: 03. November 2012 Veranstalter B E R L I N E R IMPULSE Wissen bündeln. Energie sparen. im Auftrag von Der Aktionstag Beim Aktionstag»Berlin

Mehr

Förderkompass zur optimalen öffentlichen Förderung. Überblick über die Fördermöglichkeiten im Wohnungsbau

Förderkompass zur optimalen öffentlichen Förderung. Überblick über die Fördermöglichkeiten im Wohnungsbau Förderkompass zur optimalen öffentlichen Förderung Überblick über die Fördermöglichkeiten im Wohnungsbau Programmübersicht Wohnungsbauförderung Stand: 01.08.2016 Seite 2 Programmübersicht Wohnungsbauförderung

Mehr

Netzwerk Von Schreinern für Schreiner Engmaschiges Netzwerk für Unternehmer

Netzwerk Von Schreinern für Schreiner Engmaschiges Netzwerk für Unternehmer Netzwerk Von Schreinern für Schreiner Engmaschiges Netzwerk für Unternehmer Schreiner-Innung Das klassische Netzwerk vor Ort mit vielen Möglichkeiten zur Kooperation. Schreiner-Innung und Landesfachverband

Mehr

Fördermittel für Energieeffizienzmaßnahmen Überblick über Programme des BAFA und der KfW

Fördermittel für Energieeffizienzmaßnahmen Überblick über Programme des BAFA und der KfW Überblick über Programme des BAFA und der KfW Berliner Energieagentur GmbH Berlin, 10.3.2016 Folie 1 Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) Zuschüsse Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)

Mehr

UNSER ANGEBOT Energieberatung der Verbraucherzentrale Unabhängig, kompetent und nah.

UNSER ANGEBOT Energieberatung der Verbraucherzentrale Unabhängig, kompetent und nah. Strom sparen Energie sparen Gesundes Raumklima Wärmedämmung Erneuerbare Energien Heiztechnik Hitzeschutz UNSER ANGEBOT Energieberatung der Verbraucherzentrale Unabhängig, kompetent und nah. 2 Wer wir sind

Mehr

Informationen zur energetischen. Sanierung von Gebäuden von. Wohnungseigentümergemeinschaften

Informationen zur energetischen. Sanierung von Gebäuden von. Wohnungseigentümergemeinschaften Informationen zur energetischen Sanierung von Gebäuden von Wohnungseigentümergemeinschaften Stand Januar 2016 Sehr geehrte Interessenten, noch nie war es so lukrativ sein Gebäude energetisch zu sanieren

Mehr

ENERGETISCHE SANIERUNG VON GEBÄUDEN

ENERGETISCHE SANIERUNG VON GEBÄUDEN ENERGETISCHE SANIERUNG VON GEBÄUDEN Eine Investition die sich lohnt Quelle GA: Geck Am Beispiel des Heuchelheimer Rathaus ENERGETISCHE SANIERUNG VON GEBÄUDEN Energieverbrauch durch Wohnraumbeheizung Möglichkeiten

Mehr