Coachyy Player Handbuch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Coachyy Player Handbuch"

Transkript

1 Coachyy Player Handbuch Empfohlen von TEAM ICG Coachyy Player Handbuch Version 1.0 Germany Copyright by fastline GmbH & Co. KG, Osnabrück

2 Coachyy Player Handbuch Inhaltsverzeichnis Teil Vorwort... 4 Was kann der Coachyy Player?... 4 Teil Musikaufbau - Warum Musik zum Indoor Cyling? Musikaufbau - Wofür steht die Musik? Beat Offbeat Takt Phrase Musikbogen Die Große 1 / Kleine Rhythmusarten Cueing (Zählen) mit der Musik / Takt Cueing (Zählen) mit der Musik ¾ Takt Musikgeschwindigkeit Empfohlene Musikgeschwindigkeit für Warm Up / Main Part / Cool Down... 9 Teil Bedienelemente ios (Apple) Bedienelemente Android Teil Erstellen von Playlists, iphone Erstellen von Playlists, Android Teil Analysieren der Musik TP-Edit TP-Marker beschriften, die richtige Syntax Abspielen der Musik, "TP-Play" Modus Teil TP-Manager kostenfrei TP-Manager kostenpflichtig Meine TP-Marker Suche Coachyy Player Handbuch Version 1.0 Germany Copyright by fastline GmbH & Co. KG, Osnabrück Seite 2 von 28

3 5 Zuordnungen Teil Besonderheiten Dateiformate Timer Crossfade, Überblenden Display immer an Wellenform anzeigen BPM Ermittlung (Beats per Minute) Single Play Alternativer Audiocodec (nur Android) Apple Music Spotify Coachyy Player Handbuch Version 1.0 Germany Copyright by fastline GmbH & Co. KG, Osnabrück Seite 3 von 28

4 Teil 1 Vorwort Liebe Instruktorin, lieber Instruktor! Vielen Dank für Dein Interesse am Coachyy Player. Zu Beginn meiner Instruktoren Tätigkeit, fiel mir die Musikanalyse und auch das punktgenaue Cueing im Kurs recht schwer. Wie sollte ich die Sicherheit eines Instruktors erlangen, der bereits jahrelang, mit teilweise vielen Kursen je Woche, tätig ist? Daraus ist die Idee des Coachyy Players entstanden. Im Laufe der Entwicklung wurde aus der ersten App ein ausgewachsenes Tool, welches ich für meinen Musik-Alltag, in der Vorbereitung und im Kurs nicht mehr missen möchte. Ich wünsche Euch mit dem Coachyy Player viel Spaß! Thorsten Brüne Was kann der Coachyy Player? Kostenlos: Abspielen der Musik Überblenden, einstellbar (Crossfade) Anzeige Restlaufzeit Anzeige Kommentarfeld Darstellung der Musik in einer Wellenform Timer für sekundengenaue Intervalle Musikanalyse, Setzen von TP-Markern (TP = Teleprompter) BPM, Beats per Minute automatisch ermitteln Kostenpflichtig: Synchronisation der TP-Marker auf allen deinen Geräten Suche nach IDC-Musiktiteln mit Analysen Setzen von Farbsymbolen je TP-Marker für Herzfrequenz- oder Belastungszone (CBC) Single Play, Stoppfunktion nach jedem Titel Coachyy Player Handbuch Version 1.0 Germany Copyright by fastline GmbH & Co. KG, Osnabrück Seite 4 von 28

5 Teil 2 Musik und Indoor Cycling Musik ist das wichtigste Werkzeug für den Aufbau von motivierenden und begeisternden Indoor Cycling Kursstunden. Musikaufbau Cueing mit der Musik Musikgeschwindigkeit (bpm) Empfohlene Musikgeschwindigkeiten für die I.C. Techniken Zur Lernorientierung: Du sollst: Den grundsätzlichen Musikaufbau verstehen Jedes Musikstück auszählen können (BPM) I.C. Techniken anzählen können Die richtigen Musikstücke für die jeweiligen Stunden Parts aussuchen können 1. Musikaufbau - Warum Musik zum Indoor Cyling? Die Musik ist der Hauptmotivator im Indoor Cycling! Mit ihr bestimmen wir das Tempo der Indoor Cycling Techniken und unterstützen unsere visuelle Streckenvorstellung, um so die Teilnehmer optimal motivieren und begeistern zu können. 2. Musikaufbau - Wofür steht die Musik? Musik setzt sich aus Rhythmus und Gesang zusammen. Sie wird in folgende Grundbegriffe aufgeteilt: 3. Beat Der Beat ist ein Schlag der Musik. Er ist bei den meisten Musikstücken deutlich zu hören. Ein Beat der Musik ist ein Tritt in die Pedale und somit eine halbe Umdrehung (1/2 Tfq). 4. Offbeat Der Offbeat ist der Zwischenschlag und wird gezählt 1 und 2 und 3 und, also genau zwischen den Beats. Ein Beat wird gezählt und ein schnelles und dazwischengesetzt. Das heißt 2 Tritte in die Pedale 2 halbe Umdrehungen bei einem Beat. Angezählt wird nur der Beat. Dies ist wichtig, wenn die Trittfrequenz = bpm ist. Coachyy Player Handbuch Version 1.0 Germany Copyright by fastline GmbH & Co. KG, Osnabrück Seite 5 von 28

6 5. Takt Der Takt ist ein kleiner Abschnitt in der Musik. Bei einer Rhythmusangabe von einem 4/4 Takt sind 4 Beats in einem Takt = 4 Tritte in die Pedale = 2 Umdrehungen = 2 Trittfrequenzen / = 4 / 4 Takt 6. Phrase Eine Phrase ist aufgebaut aus zwei Takten. Bei einem 4/4 Takt = 8 Beats = 8 Tritte in die Pedale = 4 Umdrehungen = 4 Trittfrequenzen (Tfq) = 4 / = 3 / 4 Takt Bei einem 3/4 Takt sind 6 Beats in einer Phrase. 7. Musikbogen Ein Musikbogen stellt sich aus 4 kompletten Phrasen zusammen. Bei einem 4/4 Takt = 4 Phrasen = 8 Takte = 32 Beats = 32 Tritte in die Pedale = 16 Umdrehungen = 16 Trittfrequenzen (Tfq). Vorsicht: Ab und zu werden die Musikbögen von BREAKS (Dauer 1bis 31 Beats) unterbrochen. Bei einem ¾ Takt = 4 Phrasen = 8 Takte = 24 Beats = 12 Umdrehungen = 12 Trittfrequenzen (Tfq) Coachyy Player Handbuch Version 1.0 Germany Copyright by fastline GmbH & Co. KG, Osnabrück Seite 6 von 28

7 8. Die Große 1 / Kleine 1 Die Große 1 ist der erste Beat eines Musikbogens. Meistens ist die Große 1 sehr gut zu hören, da z.b. Gesang beginnt, ein Musikinstrument hinzu kommt oder weggenommen wird, der Refrain beginnt usw. Die Kleine 1 ist der erste Beat einer Phrase der ebenso sehr häufig stark betont ist. 9. Rhythmusarten Marschrhythmen: Finden wir in der Popmusik (Hitparade), Trance, Aerobic, Rock usw. Es ist ein gleichbleibender Rhythmus in der Musik mit 4 Beats in einem Takt (4/4 Takt). Schwungrhythmen: Walzerarten z.b. bei Schlagern, Klassik, Mental-Musik, Musicals usw. Es ist eine wechselnde Trittbetonung zwischen rechts und links. Hier sind 3 Beats in einem Takt (3/4 Takt). 10. Cueing (Zählen) mit der Musik / Takt Sobald wir die Musik zählen können und den Aufbau verstanden haben, beginnen wir mit dem Cueing. Cueing ist die Ansage. Im Cueing sind folgende Punkte enthalten: Was = Bewegung / Übungsart Wann = Wann ist der Start Wie = Welche Position wird eingenommen Wie oft = Anzahl der Wiederholungen Beim Cueing zählen wir den Countdown über die letzte Phrase eines Musikbogens herunter: 8 Beat Phrase - 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2, Kommando. Der Beginn ist bei der 8 Beat 8 wird gezählt mit der 4 Beat 6 wird gezählt mit der 3 Beat 4 wird gezählt mit der 2 Auf Beat 2 kommt dann die Ansage z.b. noch 4, 3, 2, 8er Jumps Coachyy Player Handbuch Version 1.0 Germany Copyright by fastline GmbH & Co. KG, Osnabrück Seite 7 von 28

8 4 3 2 Bsp. Steh auf 11. Cueing (Zählen) mit der Musik ¾ Takt Unten zeigen wir Ihnen das Cueing bei einem 3/4 Takt. (Wir zählen die Takte runter) 4 Takte: - 4, 3, 2, Kommando Der Beginn ist bei der dritten Phrase Beat 12 wird gezählt mit 4 Beat 9 wird gezählt mit 3 Beat 6 wird gezählt mit 2 Auf Beat 3 kommt dann die Ansage z.b. Setz Dich / Sit down Bsp. Sit down. 12. Musikgeschwindigkeit Die Geschwindigkeit der Musik wird in Beats per minute (bpm) angegeben. Von den bpm der gewählten Musikstücke können wir dann die möglichen Trittfrequenzen, und somit die auf das Lied fahrbaren Techniken ableiten. 5. Zählen der bpm Um die Musik für die Indoor Cycling Kurse bei der Stundenplanung richtig auszuwählen ist es wichtig die Musikstücke auszuzählen. Das Zählen der bpm funktioniert wie die Pulsmessung: Coachyy Player Handbuch Version 1.0 Germany Copyright by fastline GmbH & Co. KG, Osnabrück Seite 8 von 28

9 Nach 15 Sekunden stoppst Du mit dem Zählen. Die Gesamtsumme, die Du gezählt hast, multipliziere dann mit 4. z.b.: 15 Sekunden x 4 = Eine Minute (Zähle von 0 14 oder 1-15) 28 Beats x 4 = 112 bpm Anmerkung des Autors: Genauer wird das Ergebnis, wenn Du länger zählst, z.b: 30 Sekunden und dann die Zahl mit 2 multiplizierst. Alternativ verwende eine App dazu, z. B., den Coachyy Player 13. Empfohlene Musikgeschwindigkeit für Warm Up / Main Part / Cool Down A: Warm Up: Individuelles Tempo Seated Road Lass Rollen oder Offbeat mit max. 100 Tfq oder 100 Bpm (!) bei allen Levels. Im Warm Up sollte die Musik nicht zu aggressiv wirken, um eine langsame Intensitätssteigerung zu gewährleisten. B: Main Part: Bis zum max. Tempo der entsprechenden I.C. Techniken C: Cool Down: Individuelles Tempo Lass Rollen unter 100 Tfq. Im Cool Down wie auch im Warm UP sollte auf die Stimmung in der Musik geachtet werden. Sie sollte die Bereitschaft zum Entspannen unterstützen! Coachyy Player Handbuch Version 1.0 Germany Copyright by fastline GmbH & Co. KG, Osnabrück Seite 9 von 28

10 Teil 3 1 Bedienelemente ios (Apple) Startscreen Playscreen Play / Stopp 2 Playliste auswählen 3 Dauerhafter Playlists Link 4 Titel / Interpret 5 Info zu TP-Markern 6 BPM 7 Wellenform 8 Restlaufzeit 9 Kommentarfeld 10 TP-Play 11 Timer 12 aktuelle Playlist 13 Einstellungen 14 TP-Edit 15 nächster Titel Coachyy Player Handbuch Version 1.0 Germany Copyright by fastline GmbH & Co. KG, Osnabrück Seite 10 von 28

11 TP-Edit TP-Play ICG Technik 2 Persönliche Kurznotiz 3 Letzter gesetzter TP-Marker Punkt 4 Zielscheibensymbol 5 Auswahl TP-Marker (wenn vorh.) 6 Kopierfunktion TP-Marker 7 Kommende Ansage 8 Farbzonen gemäß CBC ( ) Coachyy Player Handbuch Version 1.0 Germany Copyright by fastline GmbH & Co. KG, Osnabrück Seite 11 von 28

12 Timer Timer edit Aktiviertes Timerfeld 2 Anzahl Sätze 3 Stopp 4 Start Intervall-Timer 5 Anzeige Modus Power/Relax 6 Einstellrad Sätze 7 Einstellrad Power/Belastung 8 Einstellrad Relax/Entlastung 9 Speichern und Schließen Coachyy Player Handbuch Version 1.0 Germany Copyright by fastline GmbH & Co. KG, Osnabrück Seite 12 von 28

13 Einstellungen TP-Manager, meine TP-Marker Crossfade / Überblenden 2 Display dauerhaft an 3 Wellenform / Waveform 4 BPM Ermittlung an 5 Farbzonen aktivieren ( ) 6 Verwaltung TP-Marker 7 Eintrag eigener Name 8 Stoppen nach jedem Titel ( ) 9 Version 10 Anzeige Eigene TP-Marker 11 UP- und Download ( ) 12 Alphabetische Titel mit TP 13 Private TP-Marker 14 TP-Marker als Privat/Öffentlich markieren 15 Zuordnungen TP-Marker 16 Suche fremde TP-Marker ( ) Coachyy Player Handbuch Version 1.0 Germany Copyright by fastline GmbH & Co. KG, Osnabrück Seite 13 von 28

14 Suche Zuordnungen Datumsbereich 2 Filter für Titel, Interpret, Album 3 Dauer von 0:30 bis 15:00 Min. 4 BPM von 20 bis Weitere Filter und das Auslösen der Suche 6 TP-Marker ohne vorh. Titel 7 TP-Marker Zuordnung Playlist- Ordner 8 TP-Marker Zuordnung Playlist Coachyy Player Handbuch Version 1.0 Germany Copyright by fastline GmbH & Co. KG, Osnabrück Seite 14 von 28

15 2 Bedienelemente Android Startscreen Playscreen Play / Stopp 2 Playliste auswählen 3 Menü 4 Titel / Interpret 5 Info zu TP-Markern 6 BPM 7 Wellenform 8 Restlaufzeit 9 TP-Play 10 Kommentarfeld 11 Timer 12 nächster Titel 13 aktuelle Playlist Coachyy Player Handbuch Version 1.0 Germany Copyright by fastline GmbH & Co. KG, Osnabrück Seite 15 von 28

16 TP-Edit TP-Play ICG Technik 2 Persönliche Kurznotiz 3 gesetzter TP-Marker Punkt 4 Zielscheibensymbol 5 Auswahl TP-Marker (wenn vorh.) 6 Kopierfunktion TP-Marker 7 Kommende Ansage 8 Farbzonen gemäß CBC ( ) Coachyy Player Handbuch Version 1.0 Germany Copyright by fastline GmbH & Co. KG, Osnabrück Seite 16 von 28

17 Timer Timer edit Aktiviertes Timerfeld 2 Anzahl Sätze 3 Stopp 4 Start Intervall-Timer 5 Anzeige Modus Power/Relax 6 Einstellrad Sätze 7 Einstellrad Power/Belastung 8 Einstellrad Relax/Entlastung 9 Speichern und Schließen Coachyy Player Handbuch Version 1.0 Germany Copyright by fastline GmbH & Co. KG, Osnabrück Seite 17 von 28

18 Einstellungen TP-Manager, meine TP-Marker Crossfade / Überblenden 2 Display dauerhaft an 3 Bei ungeklärten Fehlern 4 Wellenform / Waveform 5 Stoppen nach jedem Titel ( ) 6 BPM Ermittlung an 7 Farbzonen aktivieren ( ) 8 Versionsnummer 9 Anzeige Eigene TP-Marker 10 Suche fremde TP-Marker ( ) 11 Zuordnungen 12 UP- und Download ( ) 13 Marker als Privat/Öffentlich markieren 14 Private TP-Marker 15 Alphabetische Titel mit TP- Markern Coachyy Player Handbuch Version 1.0 Germany Copyright by fastline GmbH & Co. KG, Osnabrück Seite 18 von 28

19 Suche Zuordnung Datumsbereich 2 Filter für Titel, Interpret, Album 3 Anzahl mindeste TP-Marker Punkte 4 Weitere Filter und das Auslösen der Suche 5 TP-Marker ohne vorh. Titel 6 TP-Marker Zuordnung Playlist Coachyy Player Handbuch Version 1.0 Germany Copyright by fastline GmbH & Co. KG, Osnabrück Seite 19 von 28

20 Teil 4 1 Erstellen von Playlists, iphone Als iphone-user ist dieses Kapitel recht schnell abzuhandeln. Auf dem Mac oder Windows PC ist itunes die Software für die Erstellung von Playlists und auch Playlist-Ordner. Synchronisiere Dein iphone/ipad per Kabelverbindung oder itunes Match. Die Musikdaten müssen auf dem iphone/ipad physikalisch vorhanden (offline abspielbar) sein. Der Coachyy Player übernimmt exakt die von Dir erstellten Playlisten und Du kannst sie wiedergeben. Achtung: Sind vor dem Titel in der Playlist 3 Ausrufezeichen!!! zu sehen, dann hat etwas mit der Synchronisierung nicht funktioniert, oder der bzw. die Titel unterliegen einem besonderen Schutzrecht (DRM). Versuche die Synchronisierung erneut zu starten und prüfe das Ergebnis. Ist auch nur ein Titel in der Playlist nicht auf dem Smartphone, bzw. unterliegt einem besonderen Schutzrecht, dann wird die gesamte Playlist ausgegraut dargestellt und kann nicht wiedergegeben werden. Dadurch bist du vor unliebsamen Überraschungen im Kurs geschützt. 2 Erstellen von Playlists, Android Anders als beim iphone müssen die Playlists im Android System direkt auf dem Smartphone erstellt werden. Externe Software wie z. B. Winamp oder MediaMonkey helfen nicht richtig. Die in der externen Software erstellten Playlists können vom Coachyy Player zwar gelesen werden, jedoch stimmen die Datenpfade, wo die Musik sich befindet, in aller Regel nicht. Deshalb sollten die Playlists direkt auf dem Smartphone erstellt werden. (PS: Wir arbeiten an einer Software, mit der sich die Playlists auch auf dem PC erstellen lassen.) Starte über das Menü oben rechts mit einem Tapp auf Musik neu einlesen und lass Dich über die Mitteilungen auf dem Screen zu deiner ersten Playlist leiten. Für späteres Bearbeiten der Playlists erreichst Du den Playlisteditor über das bekannte drei Punkte (Menü), hier wählst Du Playlist bearbeiten. Im darauffolgenden Screen siehst Du bereits die bestehenden Playlists. Hier kannst Du die Reihenfolge ändern oder über das Menü neue Titel hinzufügen etc. Bitte beachte: Nach der Bearbeitung unbedingt Playlist speichern. Auch über das Menüsymbol kannst Du eine neue Playlist erstellen. Benenne die Playlist und tippe auf OK. Danach tappst Du in den Screen, um die gewünschten Titel der Playlist zuzuordnen. Über das Menüsymbol kannst Du verschieden Vorgaben machen, wie die Vorauswahl deiner Titel dargestellt werden soll. Hast Du die Titel bereits in Ordner vorbereitet und auf das Smartphone kopiert, dann wähle bitte Verzeichnisse anzeigen. Unterhalb der Titel ist ein Button mit Alle Titel markieren. Coachyy Player Handbuch Version 1.0 Germany Copyright by fastline GmbH & Co. KG, Osnabrück Seite 20 von 28

21 Tappe dann erneut auf das Menü-Symbol und wähle Playlist speichern. Schon ist die komplette Playlist fertig. Achtung: Bitte die Reihenfolge der Titel überprüfen, je nach verwendeter Software bzw. Windowsversion kann es zu einer anderen Reihenfolge kommen (der Grund ist die unterschiedliche Interpretation von Zahlen im Dateinamen). Weitere Funktionen: Durch Auswahl einer Playlist siehst Du alle Lieder der Playlist und kannst deren Reihenfolge durch Schieben am Symbol ganz rechts verändern. Langes Drücken auf einen Titel öffnet den Titeldialog. Hier kannst Du den Titel einer Playliste zuordnen, einen Kommentar eingeben oder ändern und sogar den Speicherort auf dem Smartphone anzeigen lassen. Um zusätzliche Lieder zu einer Playlist hinzuzufügen, drückst Du auf das Menü-Symbol und dann Songs hinzufügen. Dort werden alle auf dem Smartphone gefundenen Audiodateien angezeigt. Durch das Suchfeld kann nach Titel, Interpret, Kommentar, BPM und Länge gesucht werden. Um ein komplettes Verzeichnis einer Playliste zuzuordnen wähle im Menü die Sortierung, wie die Titel zu der Playlist hinzugefügt werden sollen Die Sortierung einer Playlist kann, über das Symbol rechts verändert werden, sobald die Playlist über den Menü Button angewählt wurde. Möchtest Du mehr Informationen zu einem Titel in einer Playlist, diesen zur Probe hören, oder einen Kommentar eingeben, dann drücke lange auf einen Titel und wähle aus dem sich öffnenden Menü. Vorschau steht dabei für das Abspielen des Titels. Langes Drücken auf einen Playlist-Namen öffnet das Bearbeitungsmenü der Liste. Es stehen die Funktionen umbenennen, löschen und Details zur Verfügung. PS: Nicht gefundene Dateien werden mit 3 Ausrufezeichen!!! markiert. Coachyy Player Handbuch Version 1.0 Germany Copyright by fastline GmbH & Co. KG, Osnabrück Seite 21 von 28

22 Teil 5 1 Analysieren der Musik TP-Edit Wähle zunächst den Titel den Du analysieren möchtest aus. Dann öffne mit TP-Edit (Android über Menü-Symbol) den Bearbeitungsmodus (TP-Edit). TP steht übrigens für Teleprompter, wie bei den Nachrichtensprechern oder den Karaoke-Bildschirmen. Starte die Playfunktion und tappe auf das Zielscheiben-Symbol, sobald die erste Große 1 zu hören ist. Gleichzeitig startest Du mit dem Zählen der Beats. Beim 4/4 Takt sind es dann ohne Break 4 x 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8. Danach setzt Du den nächsten TP-Marker, usw. Bist Du dir nicht sicher, ob der TP-Marker richtig gesetzt wurde, kannst Du den Fortschritts- Balken jederzeit verschieben und den Part der Musik erneut anhören. Auf diese Art kannst Du auch die Breaks der Musik besser erkennen und markieren. Hast Du eine TP-Marker Position falsch gesetzt, ist das kein Problem. Halte den Finger auf die Zeile und wische nach links. Es erscheint in Rot Löschen. Tappe auf Löschen und der betreffende Eintrag ist verschwunden. Nach dem ersten Durchgang der Analyse solltest Du am Beginn der Liste die beiden Felder nutzen um bestmögliche Klarheit zu haben, was in dieser TP-Marker Datei zu finden ist. Im ersten Feld wählst Du die hauptsächliche Fahrtechnik, gemäß den ICG Bezeichnungen. Im zweiten Feld hast Du Platz für deine kurzen Notizen. 2 TP-Marker beschriften, die richtige Syntax Wenn Du noch keine Musikanalyse auf dem Papier gemacht hast, fällt Dir dieser Schritt sehr leicht. Wie bei einer Karaoke-Maschine, ist es sinnvoll das Kommando für einen Wechsel in der Zeile einzutragen, die VOR dem TP-Marker Punkt liegt. Der Grund liegt in der besseren Lesbarkeit, da diese Zeile auch durch eine farbige Zahl zu Beginn dargestellt wird und das Auge dadurch eine Führung erfährt. Zusätzlich muss das Gelesene auch verarbeitet werden und Ihr könnt euch besser auf das Cueing konzentrieren. Sobald also eine Markierung mit z. B. Steh auf erscheint, weißt Du wie es weiter zu gehen hat. Du zählst mit der Großen 1 beginnend zunächst stumm: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8-1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8-1, 2, 3, 4, Achtung gleich starten wir Steht auf! Alle anderen Kommandos können auf die gleiche Art angewandt werden. Coachyy Player Handbuch Version 1.0 Germany Copyright by fastline GmbH & Co. KG, Osnabrück Seite 22 von 28

23 Hast Du ein Break in der Musik und möchtest dieses benutzen um ein Wechselkommando zu geben, empfiehlt sich folgende Schreibweise z. B. für ein 24er Break. B 24, Countstart 2x8 Steht auf Auch hier weißt Du genau wann das Cueing zu beginnen hat: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8-1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, Steht auf! Bei anderen Breaks verfährst Du beim Eintrag in der gleichen Art und Weise. Dadurch wird die Musikanalyse des Titels, in eine genau nutzbare Vorlage gewandelt. Selbstverständlich hast Du im Kurs die Freiheit, die Kommandos an die Befindlichkeit der Teilnehmer oder deine momentanen Wünsche live zu korrigieren. Jedoch gibt Dir der Coachyy Player im Bedarfsfall ein stabiles Gerüst, den Kurs im Einklang mit der Musik zu führen. Möchtest Du zu einem Titel mehrere TP-Marker Versionen anlegen, dann tappst Du auf das Plussymbol. Es erscheint die Auswahl, was kopiert werden soll, oder die Frage, ob Du ganz von Beginn an neu analysieren möchtet. Vergiss bitte zum Abschluss der Musikanalyse nicht, den TP-Edit Modus wieder zu Schließen. 3 Abspielen der Musik, "TP-Play" Modus Möchtest Du im Kurs die TP-Marker im Display sehen, musst Du nur auf das TP- Play Symbol im Kommentarfeld eines Titels tippen. Das Kommentarfeld verschwindet und Du siehst unterhalb der Wellenform zunächst 2 Felder. Dort findest Du die ICG Fahrtechnik und deine Notizen, die Du während der Analyse, im TP-Edit Modus, eingetragen hast. In der darunterliegenden Tabelle siehst Du, je nach Bildschirmgröße, eine gewisse Anzahl an TP-Marker Positionen mit deinen Einträgen. Sobald die Musik den 3. TP-Marker erreicht, scrollt die Liste automatisch weiter. Du hast die Kommandozeile immer im Blick und erkennst sofort, was zu machen ist. Widme Dich wieder mehr dem Blickkontakt zu deinen Teilnehmern und leite deinen musikgesteuerten Kurs. Hast Du mehrere TP-Marker zu einem Titel angelegt, kannst Du auch während der Wiedergabe auf das Auswahl-Symbol tappen. Es erscheint ein Auswahlfenster und Du aktivierst die gewünschte Variante. Coachyy Player Handbuch Version 1.0 Germany Copyright by fastline GmbH & Co. KG, Osnabrück Seite 23 von 28

24 Teil 6 1 TP-Manager kostenfrei Sobald ein Accountname im Coachyy Player vergeben wurde, werden an dieser Stelle alle eigenen TP-Marker ausgegeben. Die Sortierung erfolgt nach dem Titelnamen in alphabetischer Reihenfolge. Einzelne TP-Marker können durch Wischen von rechts nach links (Apple) bzw. langes Drücken (Android) wieder gelöscht werden. 2 TP-Manager kostenpflichtig Im TP-Manager steht Dir der UP- und Download der eigenen TP-Marker Dateien zur Verfügung. Mit Synchronisierung wählen wählst Du gemäß deinem Wunsch aus. Dadurch speicherst Du die TP-Marker Datei auf dem Coachyy Server oder lädst sie auf jedes ios oder Android Gerät herunter. Achtung: Diese Synchronisierung wir IMMER nur manuell gestartet! 3 Meine TP-Marker Es werden alle deine Titel mit TP-Markern dargestellt. Die Sortierung ist alphabetisch. Durch Tappen auf einen Titel wird nur der betreffende TP-Marker auf den Server geladen. Durch wischen von rechts nach links unter ios (Android: langes Drücken) können einzelne TP-Marker gelöscht, oder als Privat markiert werden. Privat markierte TP-Marker werden bei einem Upload NICHT weitergegeben. Sie bleiben ausschließlich in Deinem Account. 4 Suche Bevor Du die TP-Marker von anderen Instruktoren über die Suche sehen kannst, musst Du die Zustimmung erteilen, dass auch Deine TP-Marker Einträge den anderen Instruktoren zur Verfügung stehen. Du verzichtest auf dein Urheberrecht! Wenn Du bestätigt hast, siehst Du verschiedene Filtermöglichkeiten für die Suche. Je Suchanfrage werden maximal 50 Titelnamen mit Interpret ausgeliefert. Findest Du im angezeigten Suchergebnis Titel die Dir gefallen, Kannst Du diese auswählen und auf dein Smartphone herunterladen. Ausgegeben werden dies Dateien unter Zuordnungen, Ohne Zuordnung. Sobald der Titel mit identischen Titelnamen, Interpreten und der gleichen Länge +- 7 Sekunden auf dem Smartphone vorhanden ist, wird der TP-Marker diesem Titel zugeordnet. Coachyy Player Handbuch Version 1.0 Germany Copyright by fastline GmbH & Co. KG, Osnabrück Seite 24 von 28

25 5 Zuordnungen Hier werden die TP-Marker nach Playlisten bzw. Playlist-Ordern (Apple) dargestellt. Tippe auf die Playlist und die Titel samt TP-Markern werden in der Reihenfolge der Playlist ausgegeben. Noch nicht zugeordnete TP-Marker werden angezeigt, nachdem der Text Ohne Zuordnung getappt wurde. Teil 7 1 Besonderheiten Manchmal passiert es: Das Smartphone oder das Tablet will nicht mehr weiter. Dann besinne Dich bitte an die erste Hilfe Regel für Mac, PC und auch Smartphones und Tablets. 1. Die App schließen und wieder neu starten, oder 2. Das Smartphone neu starten. Solltest Du ein darüber hinaus anhaltendes Problem haben, stehen wir Dir natürlich gerne zur Verfügung. Unsere Reaktionsfähigkeiten hast Du bestimmt schon einmal mitverfolgt. Am einfachsten erreichst Du uns über info@coachyy.de. Zu deiner Sicherheit wurde ein weiteres Feature in den Coachyy Player integriert. Wenn Du in den Einstellungen auf die Versionsnummer 5 Mal tappst, öffnet sich ein Kontrollfenster mit der Abfrage, ob Du die Dateien wirklich senden willst. Gibt es Anlass zur Sorge, wird durch diese Funktion ein manuelles Backup durch uns möglich. Nimm danach bitte kurzfristig Kontakt mit uns auf. 2 Dateiformate Diese Dateiformate werden von beiden Systemen verarbeiten:.mp3,.aac,.mp4,.wav,.m4a. Nur Android:.flac,.ogg Nur Apple:.alac Im Laufe der Verwendung ist uns eine Besonderheit bei den MP3 Dateien aufgefallen. Die Länge der MP3-Titel kann bis zu 6 Sekunden länger sein. Das hat Folgen für die TP-Marker Positionen. Diese Positionen werden gespeichert nach der Syntax: Laufzeit in Millisekunden ab Titel Start. MP3 Dateien bauen jedoch auf einer clusterförmigen Verarbeitung auf. In diesen Clustern kann bis zu 3 Sekunden ohne ein hörbares Signal vergehen, aber die Zeit im Titel läuft bereits. Wenn diese Clusterung am Ende eines Titels auftritt, ist das bedeutungslos. Gibt es jedoch eine Verzögerung zu Beginn, stimmen alle TP-Marker um die entsprechende Zeitspanne nicht. Unsere Empfehlung ist deshalb das aac-format. Dieses wird auch von Apple für den Datenaustausch über itunes Match automatisch verwendet. Coachyy Player Handbuch Version 1.0 Germany Copyright by fastline GmbH & Co. KG, Osnabrück Seite 25 von 28

26 3 Timer Mit dem Timer können die KZI Kurzzeit- bzw. EKZI extreme Kurzzeitintervalle exakt gefahren werden. Tappe auf Timer im Startscreen und der erste Timer geht in Bereitschaft. Durch ein Tappen auf (Timer) Play startet der Intervall mit der ersten Belastungsphase (Power). Diese wird gefolgt von der Entlastungsphase (Relax). Nach der links sichtbaren Anzahl von Intervallen ist der Timer beendet. Durch Tappen auf das (Timer) Stoppsymbol hält der Timer an. Ein längeres Drücken der Timer Stopptaste bewirkt ein Rücksetzen dieses Timers. Um die 3 Timer individuell einstellen zu können, drücke länger auf das gewünschte Timerfenster. Im darauf öffnenden Screen wird zunächst die Intervallhäufigkeit, dann die Powerphase und danach die Relaxphase eingestellt. Durch Speichern ist die Änderung fixiert und die Anzeige kehrt in den Timer-Modus zurück. Mit Tappen auf Schließen wird die Timerfunktion beendet. 4 Crossfade, Überblenden Damit die Musik ohne Pause zwischen den Titeln wiedergegeben werden kann, ist eine Überblendfunktion integriert. In den Einstellungen unter X-fade Dauer gibst Du ein, um wieviel Sekunden der letzte Titel ausgeblendet und der neue Titel eingeblendet werden soll. Achtung: Während der Crossfade Zeitspanne sind ALLE anderen Funktionen aus Sicherheitsgründen deaktiviert. 5 Display immer an Damit Dir die automatische Abschaltfunktion des Smartphones keinen Schrecken bereitet, kannst Du diese Abschaltfunktion - nur für den Coachyy Player - deaktivieren. 6 Wellenform anzeigen Um den Spannungsverlauf der Musik besser einschätzen zu können ist die Darstellung der Wellenform (Waveform) bei der Analyse sehr hilfreich. Du erkennst den Spannungsverlauf der Musik und setzt die Kommandos an genau den richtigen Positionen. Ältere Smartphones müssen für die Darstellung der Wellenform richtig arbeiten. Deshalb ist die Anzeige der Wellenform auch abschaltbar. Neuere Geräte haben damit keine Probleme. 7 BPM Ermittlung (Beats per Minute) In den Einstellungen kannst Du die Berechnung der BPM aktivieren. Titel, in denen keine Angaben dazu in den MP3-Tags eingetragen sind, werden dann vom Coachyy Player analysiert und im Display dargestellt. Eine Speicherung dieser Daten in den Musikdateien findet nicht statt. Coachyy Player Handbuch Version 1.0 Germany Copyright by fastline GmbH & Co. KG, Osnabrück Seite 26 von 28

27 8 Single Play Es gibt Indoor Cycling Instruktoren, die zusätzlich noch andere Groupfitness-Kurse anbieten. Dabei kann es wichtig sein, dass die Musik nach jedem Titel stoppt. Dieses geschieht durch das Aktivieren des Single Play Modus. 9 Alternativer Audiocodec (nur Android) Manche Android Geräte (z. B. Moto G2), kommen mit dem Standard Codec nicht klar und produzieren unterschiedlichste Fehler. Bitte in diesem Fall den Alternativen Audicodec verwenden. 10 Apple Music Aktuell gibt es keine externe Musicplayer die Titel aus dem Apple Music Programm wiedergeben dürfen. Deshalb können auch wir nicht, mit legalen Mitteln, auf diese Musik zugreifen. 11 Spotify Damit der Coachyy Player Musik von Spotify abspielen kann, müssen wir eine Programm von Spotify verwenden, ein s. g. SDK. Dieses Spotify-SDK gibt exakt vor, was du von Spotify auf dem Coachyy Player siehst und abspielen kannst. Folgende Rahmenbedingungen gelten: Es muss zur Wiedergabe eine gute Internetverbindung bestehen (Streaming) Es ist egal, ob die Titel heruntergeladen sind Die BPM kommen online von Spotify Die Wellenform der Musik kommt online von Spotify Gemischte Playlisten funktionieren bei Apple nicht und lassen die ios-app abstürzen Es wird laufend überprüft, ob der Spotify Anmeldename einen kostenpflichtigen Account ist Spotify selbst sagt: Important! The ios/android SDK is currently a beta release; the content and functionality of future versions is likely to change significantly and without warning. Wie wir zur Kenntnis nehmen müssen, wird von Spotify nahezu wöchentlich ein Update ausgeliefert. Ob dieses Update irgendwelche Auswirkungen auf das zu verwendende SDK hat, wir nirgends erwähnt, leider. Coachyy Player Handbuch Version 1.0 Germany Copyright by fastline GmbH & Co. KG, Osnabrück Seite 27 von 28

28 Quellenangabe Teil 2: Aus Handbuch Basic Level Ausbildung Version 6_2015, Seite 60 bis 64 mit freundlicher Genehmigung von TEAM ICG Copyright Das Handbuch ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck oder Reproduktion (auch auszugsweise) in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie oder anderes Verfahren) sowie die Einspeicherung, Verarbeitung, Vervielfältigung und Verbreitung mit Hilfe elektronischer Systeme jeglicher Art, gesamt oder auszugsweise, ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der fastline GmbH & Co. KG, oder des Autors untersagt. Alle Übersetzungsrechte vorbehalten. Die Benutzung dieser Unterlage und die Umsetzung der darin enthaltenen Informationen erfolgt ausdrücklich auf eigenes Risiko. Rechts- und Schadenersatzansprüche gegenüber der fastline GmbH & Co. KG und dem Autor sind ausgeschlossen. Das Werk inklusive aller Inhalte wurde unter größter Sorgfalt erarbeitet. Dennoch können Druckfehler und Falschinformationen nicht vollständig ausgeschlossen werden. Die fastline GmbH & Co. KG übernehmen keine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte des Handbuches, ebenso nicht für Druckfehler. Es kann keine juristische Verantwortung sowie Haftung in irgendeiner Form für fehlerhafte Angaben und daraus entstandenen Folgen von der fastline GmbH & Co. KG, oder dem Autorübernommen werden. Coachyy Player Handbuch Version 1.0 Germany Copyright by fastline GmbH & Co. KG, Osnabrück Seite 28 von 28

Alle Angaben ohne Gewähr. Für Schäden am Computersystem wird keine Haftung übernommen.

Alle Angaben ohne Gewähr. Für Schäden am Computersystem wird keine Haftung übernommen. Liebe Übungsleiterinnen und Übungsleiter, in unseren Hallen setzen wir zumeist MP3-Player ein, an denen ihr Musik einfach vom USB-Stick abspielen könnt. Damit dies reibungslos funktioniert, sollte die

Mehr

Anleitung zur Installation von Klingeltönen für ios-geräte

Anleitung zur Installation von Klingeltönen für ios-geräte Anleitung zur Installation von Klingeltönen für ios-geräte 1. Starten Sie auf Ihrem PC die itunes-software. Anschliessend klicken Sie im Menü auf Bearbeiten und dann auf Einstellungen. 2. In der Registerkarte

Mehr

Die Hifidelio App Beschreibung

Die Hifidelio App Beschreibung Die Hifidelio App Beschreibung Copyright Hermstedt 2010 Version 1.0 Seite 1 Inhalt 1. Zusammenfassung 2. Die Umgebung für die Benutzung 3. Der erste Start 4. Die Ansicht Remote Control RC 5. Die Ansicht

Mehr

Quickline Cloud Apps

Quickline Cloud Apps Quickline Cloud Apps Inhaltsverzeichnis Inahlt 1 Einstieg 3 2 Unterstützte Geräte 3 3 Mobile Apps 4 3.1 Hauptmenü 5 3.2 Automatische Aktualisierung 7 3.3 Dateikennzeichnung 9 3.4 Erste Nutzung 10 3.4.1

Mehr

Einführung Beinhaltet Informationen über den Kauf von Audible-Titeln und die Übertragung auf den ipod Shuffle.

Einführung Beinhaltet Informationen über den Kauf von Audible-Titeln und die Übertragung auf den ipod Shuffle. ipod Shuffle Allgemeine Informationen Audible Formate PC kompatibel Mac kompatibel Ja Ja Einführung Beinhaltet Informationen über den Kauf von Audible-Titeln und die Übertragung auf den ipod Shuffle. Wiedergabe

Mehr

Initiative Tierwohl. Einrichtung des FTP-Zugangs zur Clearingstelle. In 5 Schritten zum sicheren FTP-Zugang. Version 1.1 19.05.

Initiative Tierwohl. Einrichtung des FTP-Zugangs zur Clearingstelle. In 5 Schritten zum sicheren FTP-Zugang. Version 1.1 19.05. Initiative Tierwohl Einrichtung des FTP-Zugangs zur Clearingstelle In 5 Schritten zum sicheren FTP-Zugang Version 1.1 19.05.2016 arvato Financial Solutions Copyright bfs finance. Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

AnSyS.B4C. Anleitung/Dokumentation. für die Installation des Barcode-Hand-Scanners. Honeywell Voyager 1400g. AnSyS GmbH 2015.

AnSyS.B4C. Anleitung/Dokumentation. für die Installation des Barcode-Hand-Scanners. Honeywell Voyager 1400g. AnSyS GmbH 2015. AnSyS.B4C Anleitung/Dokumentation für die Installation des Barcode-Hand-Scanners Honeywell Voyager 1400g (unter Windows) AnSyS GmbH 2015 Seite 1 2015 AnSyS GmbH Stand: 29.09.15 Urheberrecht und Gewährleistung

Mehr

secuentry/anleitung IOS ConfigApp

secuentry/anleitung IOS ConfigApp Beschreibung Kostenlose App zum Programmieren von Schlössern der Serie secuentry der Firma BURG- WÄCHTER. Mit der exklusiven secuentry PC-Software (Light, System, System+) administrieren Sie bequem komplette

Mehr

Seminar»Bildbearbeitung«Leseprobe. Sven Owsianowski SVO-Webdesign GbR 27.08.2014 1. Auflage

Seminar»Bildbearbeitung«Leseprobe. Sven Owsianowski SVO-Webdesign GbR 27.08.2014 1. Auflage 2014 Seminar»Bildbearbeitung«Sven Owsianowski SVO-Webdesign GbR 27.08.2014 1. Auflage Inhalt 1 Herzlich willkommen...3 2 Inhalt des Seminars...4 3 Fotos mit»fotor«bearbeiten...5 3.1 Das Startfenster...6

Mehr

Handbuch für Teilnehmer. zur Anwendung. FastViewer

Handbuch für Teilnehmer. zur Anwendung. FastViewer Handbuch für Teilnehmer zur Anwendung FastViewer INHALTSVERZEICHNIS 1. ALLGEMEIN... 3 2. FASTVIEWER STARTEN (BEI WINDOWS BETRIEBSSYSTEM)... 4 2.1. Download Teilnehmermodul... 4 2.2. Verbindung aufbauen...

Mehr

Kurzanleitung für die mobile Novell Messenger 3.0.1-App

Kurzanleitung für die mobile Novell Messenger 3.0.1-App Kurzanleitung für die mobile Novell Messenger 3.0.1-App Mai 2015 Novell Messenger 3.0.1 und höher ist für unterstützte ios-, Android- und BlackBerry-Mobilgeräte verfügbar. Da Sie an mehreren Standorten

Mehr

Access 2010. für Windows. Andrea Weikert 1. Ausgabe, 4. Aktualisierung, Juni 2012. Grundlagen für Anwender

Access 2010. für Windows. Andrea Weikert 1. Ausgabe, 4. Aktualisierung, Juni 2012. Grundlagen für Anwender Andrea Weikert 1. Ausgabe, 4. Aktualisierung, Juni 2012 Access 2010 für Windows Grundlagen für Anwender ACC2010 2 Access 2010 - Grundlagen für Anwender 2 Mit Datenbanken arbeiten In diesem Kapitel erfahren

Mehr

Anleitung zur Aktualisierung

Anleitung zur Aktualisierung CONTREXX AKTUALISIERUNG 2010 COMVATION AG. Alle Rechte vorbehalten. Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch die der Modifikation, der Übersetzung, des Nachdrucks und der Vervielfältigung,

Mehr

Überblick über COPYDISCOUNT.CH

Überblick über COPYDISCOUNT.CH Überblick über COPYDISCOUNT.CH Pläne, Dokumente, Verrechnungsangaben usw. werden projektbezogen abgelegt und können von Ihnen rund um die Uhr verwaltet werden. Bestellungen können online zusammengestellt

Mehr

V1.2. imobile Line. Bedienungsanleitung

V1.2. imobile Line. Bedienungsanleitung V1.2 imobile Line Bedienungsanleitung INHALT 1. Produktübersicht... 2 2. Lieferumfang... 2 3. Technische Daten... 2 4. Produktansicht... 3 5. imobile Line App... 3 5.1 Übersicht... 4 5.2 Navigation...

Mehr

Bedienungsanleitung HMT 360

Bedienungsanleitung HMT 360 Bedienungsanleitung HMT 360 Übersicht 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Internetverbindung herstellen Softwarecode eingeben i-radio Online TV Google Play Store einrichten Benutzeroberfläche wechseln Medien abspielen

Mehr

Zeiterfassung-Konnektor Handbuch

Zeiterfassung-Konnektor Handbuch Zeiterfassung-Konnektor Handbuch Inhalt In diesem Handbuch werden Sie den Konnektor kennen sowie verstehen lernen. Es wird beschrieben wie Sie den Konnektor einstellen und wie das System funktioniert,

Mehr

Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud. EASY-PM Document Client Handbuch

Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud. EASY-PM Document Client Handbuch Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud EASY-PM Document Client Handbuch Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 3 2. Hochladen 4 2.1 Schritt 1 Benutzerdaten eingeben 4 2.2 Schritt 2 Quellordner wählen

Mehr

MailSealer Light. Stand 10.04.2013 WWW.REDDOXX.COM

MailSealer Light. Stand 10.04.2013 WWW.REDDOXX.COM MailSealer Light Stand 10.04.2013 WWW.REDDOXX.COM Copyright 2012 by REDDOXX GmbH REDDOXX GmbH Neue Weilheimer Str. 14 D-73230 Kirchheim Fon: +49 (0)7021 92846-0 Fax: +49 (0)7021 92846-99 E-Mail: sales@reddoxx.com

Mehr

Alinof Key s Benutzerhandbuch

Alinof Key s Benutzerhandbuch Alinof Key s Benutzerhandbuch Version 3.0 Copyright 2010-2014 by Alinof Software GmbH Page 1/ Vorwort... 3 Urheberechte... 3 Änderungen... 3 Systemvoraussetzungen für Mac... 3 Login... 4 Änderung des Passworts...

Mehr

1. Schnellkurs Android-Tablet den Startbildschirm individuell anpassen und optimal nutzen

1. Schnellkurs Android-Tablet den Startbildschirm individuell anpassen und optimal nutzen . Schnellkurs Android-Tablet den Startbildschirm individuell anpassen und optimal nutzen Android-Tablets lassen sich sprichwörtlich mit dem richtigen Fingerspitzengefühl steuern. Das Grundprinzip von Tippen,

Mehr

Handy-Synchronisation Inhalt

Handy-Synchronisation Inhalt Handy-Synchronisation Inhalt 1. allgemeine Einstellungen... 2 1.1. Anlegen eines SyncAccounts... 2 1.1.1. Synchronisation über eigenen Exchange-Server... 3 1.1.2. gehostete Synchronisation... 5 1.2. Synchronisations-Einstellungen...

Mehr

IVE-W530BT. Bluetooth Software Update Manual mit Android Telefonen 09.03.2015

IVE-W530BT. Bluetooth Software Update Manual mit Android Telefonen 09.03.2015 Bluetooth Software Update Manual mit Android Telefonen IVE-W530BT 1 Einleitung In der Anleitung wird die Vorgehensweise zum aktualisieren der Radio Bluetooth Firmware beschrieben. Bitte beachten Sie alle

Mehr

EINFÜHRUNG IN DJCONTROL COMPACT UND DJUCED 18

EINFÜHRUNG IN DJCONTROL COMPACT UND DJUCED 18 EINFÜHRUNG IN DJCONTROL COMPACT UND DJUCED 18 INSTALLATION Schließen Sie Ihre DJControl Compact an Ihren Computer an. DJUCED 18 Applikation installieren. DJUCED 18 Applikation starten. Weitere Information

Mehr

DENON DJ Music Manager

DENON DJ Music Manager DENON DJ Music Manager Der DENON DJ Music Manager verfügt über folgende Funktionen Datenbanken erstellen und aktualisieren Wiedergabe Dateiattribute ändern Dateisuche Wiedergabelisten erstellen und aktualisieren

Mehr

Um mit dem Dialogpost-Manager effektiv arbeiten zu können, sollte Ihr PC folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen:

Um mit dem Dialogpost-Manager effektiv arbeiten zu können, sollte Ihr PC folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen: Installationsanleitung Dialogpost-Manager Um mit dem Dialogpost-Manager effektiv arbeiten zu können, sollte Ihr PC folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen: RAM-Speicher: mind. 2 GB Speicher Festplatte:

Mehr

Benutzerhandbuch. Video-Archiv 2 - Handbuch. Inhaltsverzeichnis

Benutzerhandbuch. Video-Archiv 2 - Handbuch. Inhaltsverzeichnis Benutzerhandbuch Inhaltsverzeichnis 1 Willkommen zu Video Archiv 2... 2 2 Film hinzufügen... 3 2.1 Suche nach Film (Tastatur Eingabe)... 3 2.2 Barcode scannen... 4 3 Filmsammlung... 4 3.1 Liste und Details...

Mehr

X10 Webinterface Benutzerhandbuch(ver0.9) 1. Wie das Webinterface gestartet wird und wie es eingerichtet werden muss:

X10 Webinterface Benutzerhandbuch(ver0.9) 1. Wie das Webinterface gestartet wird und wie es eingerichtet werden muss: X10 Webinterface Benutzerhandbuch(ver0.9) ACHTUNG : Bitte beachten Sie, das am X10 mindestens eine Firmwareversion R1644 oder höher installiert sein sollte um den fehlerfreien Betrieb des Webinterface

Mehr

TEAMWORK App. Erste Schritte

TEAMWORK App. Erste Schritte TEAMWORK App Erste Schritte 1. Die TEAMWORK App Mit der einfachen und intuitiven Oberfläche haben Sie nicht nur Zugriff auf alle Dateien, die Sie über Ihren PC zu TEAMWORK hochgeladen haben, Sie können

Mehr

ERSTE SCHRITTE MIT DJCONTROL INSTINCT UND DJUCED

ERSTE SCHRITTE MIT DJCONTROL INSTINCT UND DJUCED ERSTE SCHRITTE MIT DJCONTROL INSTINCT UND DJUCED INSTALLATION Legen Sie die CD-ROM ein. Starten Sie das Installationsprogramm. Folgen Sie den Instruktionen. 1 6 2 7 3 4 5 1- alance für Kanäle 1-2 (Mix-Ausgang)

Mehr

BSH-FX (File Exchange) Datenaustausch mit registrierten Mailbox-Usern

BSH-FX (File Exchange) Datenaustausch mit registrierten Mailbox-Usern BSH-FX (File Exchange) Dokumentation für BSH-Mitarbeiter und externe Partner für den Datenaustausch mit registrierten Mailbox-Usern Stand: 24.06.2015, Version 1.01 Inhalt Inhalt... 2 Allgemeines zum BSH-FX

Mehr

Dateimanagement: Fotos-App, AirDrop und PDF Expert/Documents

Dateimanagement: Fotos-App, AirDrop und PDF Expert/Documents Dateimanagement: Fotos-App, AirDrop und PDF Expert/Documents Ablageort für Fotos und Videos Alle Fotos oder Videos, die Sie im Browser sichern oder die Sie direkt mit dem ipad aufnehmen, werden in der

Mehr

Zeiterfassungsanlage Handbuch

Zeiterfassungsanlage Handbuch Zeiterfassungsanlage Handbuch Inhalt In diesem Handbuch werden Sie die Zeiterfassungsanlage kennen sowie verstehen lernen. Es wird beschrieben wie Sie die Anlage einstellen können und wie das Überwachungsprogramm

Mehr

Einmalige Einbindung in Ihre Netzwerkumgebung

Einmalige Einbindung in Ihre Netzwerkumgebung Einmalige Einbindung in Ihre Netzwerkumgebung Den IB-MP401Air verbinden - Bitte bringen Sie die Antenne an dem IB-MP401Air an. - Verbinden Sie das micro USB Kabel mit dem Netzteil und stecken Sie dieses

Mehr

Handbuch für die Termindatenbank

Handbuch für die Termindatenbank Handbuch für die Termindatenbank der NetzWerkstatt Kostenlos Termine im Internet veröffentlichen wie wird s gemacht? Eine Orientierungshilfe von der NetzWerkstatt Angepasster Veranstalter Inhalt Usergruppen

Mehr

Anleitung Meine Medien und Onlinefestplatte. A1.net. Einfach A1.

Anleitung Meine Medien und Onlinefestplatte. A1.net. Einfach A1. Anleitung Meine Medien und Onlinefestplatte A1.net Einfach A1. Stand: Januar 2013 Fotos, Videos und Musik - immer und überall Ihre eigenen Fotos, Videos und Ihre Musik sind für Sie überall und auf allen

Mehr

BEDIENUNGSHILFE DIGITALE BIBLIOTHEK OÖ

BEDIENUNGSHILFE DIGITALE BIBLIOTHEK OÖ BEDIENUNGSHILFE DIGITALE BIBLIOTHEK OÖ 1. In der Befehlszeile im Internet www.media2go.at hineinschreiben und Enter drücken 2. Die Startseite öffnet sich. Links oben mit der Maus auf Mein Konto klicken

Mehr

die Bedien-app FÜr das alarmsystem d22

die Bedien-app FÜr das alarmsystem d22 e-daitem die Bedien-app FÜr das alarmsystem d22 Stand: Januar 2015 kurzanleitung FÜr BenutZer liebe Kundinnen und Kunden, mit der App e-daitem können Sie Ihr D22-Alarmsystem - ein- und ausschalten ( scharf/unscharf

Mehr

ICloud ITune. Auf das Icon Einstellungen tippen / Allgemein dann auf Softwareaktualisierung. Dann siehst du, ob ein Update verfügbar ist.

ICloud ITune. Auf das Icon Einstellungen tippen / Allgemein dann auf Softwareaktualisierung. Dann siehst du, ob ein Update verfügbar ist. ICloud ITune Wenn du ein neues ios Gerät einrichtest oder um auf die neueste ios Version zu aktualisieren, gehe zu Einstellungen, tippe auf Allgemein und dann auf Softwareaktualisierung. Dann siehst du,

Mehr

Unterrichtseinheit: Spaß mit Musik? Logic Fun! Anleitung: SCHRITT FÜR SCHRITT

Unterrichtseinheit: Spaß mit Musik? Logic Fun! Anleitung: SCHRITT FÜR SCHRITT Unterrichtseinheit: Spaß mit Musik? Logic Fun! Anleitung: SCHRITT FÜR SCHRITT Bearbeiten und Erstellen von MIDI-en mit dem Programm LogicFun 4.8.1 (Fassung 11.01.2005) Technische Voraussetzungen Installation

Mehr

MAGIX ist eine eingetragene Marke der MAGIX AG. Die vorliegende Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt.

MAGIX ist eine eingetragene Marke der MAGIX AG. Die vorliegende Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Handbuch 2 Copyright Copyright MAGIX ist eine eingetragene Marke der MAGIX AG. Die vorliegende Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und

Mehr

PO-250. Fingerpulsoximeter. 1. Wie führe ich eine Echtzeitübertragung vom PULOX PO-250 zum PC durch und speichere meine Messdaten auf dem PC?

PO-250. Fingerpulsoximeter. 1. Wie führe ich eine Echtzeitübertragung vom PULOX PO-250 zum PC durch und speichere meine Messdaten auf dem PC? Mini-FAQ v1.5 PO-250 Fingerpulsoximeter 1. Wie führe ich eine Echtzeitübertragung vom PULOX PO-250 zum PC durch und speichere meine Messdaten auf dem PC? 2. Wie nehme ich mit dem PULOX PO-250 Daten auf

Mehr

Streamserver24.com. Anleitung Auto-DJ

Streamserver24.com. Anleitung Auto-DJ Streamserver24.com Anleitung Auto-DJ Zu jedem Streaming-Account von Streamserver24.com ist die Nutzung des Auto-DJ kostenfrei inclusive. Die Auto-DJ-Funktion ermöglicht es Ihnen, Ihren Stream auch bei

Mehr

NOXON Connect Bedienungsanleitung Manual

NOXON Connect Bedienungsanleitung Manual Software NOXON Connect Bedienungsanleitung Manual Version 1.0-03/2011 1 NOXON Connect 2 Inhalt Einführung... 4 Die Installation... 5 Der erste Start.... 7 Account anlegen...7 Hinzufügen eines Gerätes...8

Mehr

3 ORDNER UND DATEIEN. 3.1 Ordner Ordner anlegen

3 ORDNER UND DATEIEN. 3.1 Ordner Ordner anlegen PC EINSTEIGER Ordner und Dateien 3 ORDNER UND DATEIEN Themen in diesem Kapitel: Erstellung von Ordnern bzw Dateien Umbenennen von Datei- und Ordnernamen Speicherung von Daten 3.1 Ordner Ordner sind wie

Mehr

Dokumentation IBIS Master Version 1.5.6

Dokumentation IBIS Master Version 1.5.6 Dokumentation IBIS Master Version 1.5.6 Seite 1 von 9 11.01.06 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Hardware IBIS Master... 4 3. Software IBIS Master..... 5 3.1 Installation und Programmstart... 5

Mehr

Malistor-Archiv Mit der Version 3.0.1.350 haben wir die Archivfunktion in Malistor verbessert.

Malistor-Archiv Mit der Version 3.0.1.350 haben wir die Archivfunktion in Malistor verbessert. Malistor-Archiv Mit der Version 3.0.1.350 haben wir die Archivfunktion in Malistor verbessert. Ab sofort ist es noch einfacher Fotos von Ihrem Smartphone direkt zum Projekt zu speichern. Das folgende Schema

Mehr

Anleitung für Mobildruck und -scan aus Brother iprint&scan (ios)

Anleitung für Mobildruck und -scan aus Brother iprint&scan (ios) Anleitung für Mobildruck und -scan aus Brother iprint&scan (ios) Inhaltsverzeichnis Vor der Verwendung des Brother-Geräts... Erläuterungen zu den Hinweisen... Warenzeichen... Einleitung... Brother iprint&scan

Mehr

Anleitung. Für folgende Produkte: BeoSound 5 / BeoSound 5 Encore / DLNA Client Stereoanlagen

Anleitung. Für folgende Produkte: BeoSound 5 / BeoSound 5 Encore / DLNA Client Stereoanlagen Anleitung Musik mit itunes verwalten Fehlende Albumcover ergänzen Für folgende Produkte: BeoSound 5 / BeoSound 5 Encore / DLNA Client Stereoanlagen Voraussetzungen: - itunes 11 - gültiger itunes Account

Mehr

Facebook: www.facebook.com/finisinc. You Tube: www.youtube.com/finisswim. Download Multilingual Instruction Manuals: www.finisinc.

Facebook: www.facebook.com/finisinc. You Tube: www.youtube.com/finisswim. Download Multilingual Instruction Manuals: www.finisinc. Instruction Manual Technical Support Customer Care USA: 800.388.7404 Europe: 359.2.936. 86.36 Web: www.finisinc.com/support Facebook: www.facebook.com/finisinc Twitter: www.twitter.com/finisswim You Tube:

Mehr

HTL-Website. TYPO3- Skriptum II. Autor: RUK Stand: 02.06.2010 Gedruckt am: - Version: V0.1 Status: fertig. Qualitätsmanagement

HTL-Website. TYPO3- Skriptum II. Autor: RUK Stand: 02.06.2010 Gedruckt am: - Version: V0.1 Status: fertig. Qualitätsmanagement HTL-Website TYPO3- Skriptum II Autor: RUK Stand: 02.06.2010 Gedruckt am: - Version: V0.1 Status: fertig Qualitätsmanagement Erstellt Geprüft Freigegeben Name RUK Datum 02.06.2010 Unterschrift Inhaltsverzeichnis

Mehr

Firmware Release Note for R1663

Firmware Release Note for R1663 Firmware Release Note for R1663 1 Veröffentlichungsdatum : 30.08.2012 2 Firmwareversion : R1663 3 Modifikationen seit Firmwareupdate 1656 1 Änderungen der My Playlist (Virtuelle Abspielliste) Die erzeugte

Mehr

Bank X Mobile Benutzerhandbuch

Bank X Mobile Benutzerhandbuch Bank X Mobile Benutzerhandbuch Installation: 1. Speichern Sie die beiden Anhänge aus der Mail auf dem Schreibtisch. 2. Entpacken Sie die Datei BankXMobile.zip mit einem Doppelklick. 3. Starten Sie itunes

Mehr

Microsoft OneNote. für Präsentationen und Konferenzen. Verwenden von OneNote 2016

Microsoft OneNote. für Präsentationen und Konferenzen. Verwenden von OneNote 2016 Verwenden von OneNote 2016 auf Touchboards oder Touchgeräten Speichern Sie mit OneNote Ihre Notizen, Zeitungsausschnitte, Skizzen, Fotos und vieles mehr an einem zentralen Ort, auf den Sie von überall

Mehr

Bedienungsanleitung DOK App

Bedienungsanleitung DOK App Bedienungsanleitung DOK App Auf den folgenden Seiten finden Sie eine Erklärung der Funktionen der Steuerungs App DOK. Sie können die App auf Ihrem Smartphone oder Tablet einrichten und benutzen. Bitte

Mehr

Benutzerhandbuch. für. ENAiKOON buddy-tracker

Benutzerhandbuch. für. ENAiKOON buddy-tracker ENAiKOON buddy-tracker Benutzerhandbuch für ENAiKOON buddy-tracker Anwendergerechte Software zur Anzeige der Standorte Ihrer Fahrzeuge bzw. mobilen Objekte auf einem BlackBerry 1 1 Ein Wort vorab Vielen

Mehr

Installationsanleitung Webhost Windows Flex

Installationsanleitung Webhost Windows Flex Installationsanleitung Webhost Windows Flex Stand März 2014 Inhaltsverzeichnis 1. Zugangsdaten & Login... 3 2. Passwort ändern... 4 3. Leistungen hinzufügen / entfernen... 6 4. Datenbanken anlegen / entfernen...

Mehr

Einfach noch mehr rausholen. Bedienungsanleitung Medien BETA

Einfach noch mehr rausholen. Bedienungsanleitung Medien BETA Einfach noch mehr rausholen. Bedienungsanleitung Medien BETA MEDIEN BETA- Version Durch MEDIEN BETA können Sie mit Entertain Ihre Bild- und Musikdateien von Ihrem PC oder Laptop auf dem Fernseher anschauen

Mehr

DarkHour DS - Anleitung

DarkHour DS - Anleitung 1 DarkHour DS - Anleitung Inhalt Vorwort... 2 Downloaden... 3 Registrieren... 4 Einstellungen... 5 Profile... 6 Farmeinstellungen... 7 Botschutz... 9 Rechtliches... 11 2 Vorwort Unser DarkHour DS ist eine

Mehr

Wir haben für Sie eine einfache Bedienungsanleitung mit folgenden Themen erstellt.

Wir haben für Sie eine einfache Bedienungsanleitung mit folgenden Themen erstellt. Bedienungsanleitung ios Wir haben für Sie eine einfache Bedienungsanleitung mit folgenden Themen erstellt. Apple ID Support ipad Bedienung Tipps App Store ibooks EasyToolbox 1 Wichtige Tipps Vorinstallierte

Mehr

SWN-NetT Webmail. Benutzerhandbuch für SWN-NetT Webmail. SWN-NetT Webmail finden Sie unter: http://webmail.swn-nett.de

SWN-NetT Webmail. Benutzerhandbuch für SWN-NetT Webmail. SWN-NetT Webmail finden Sie unter: http://webmail.swn-nett.de SWN-NetT Webmail Benutzerhandbuch für SWN-NetT Webmail SWN-NetT Webmail finden Sie unter: http://webmail.swn-nett.de Übersicht Einstieg... 2 Menü... 2 E-Mail... 3 Funktionen... 4 Auf eine neue Nachricht

Mehr

Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage

Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage Einrichtung und Konfiguration zum Veröffentlichen Ihrer Homepage mit einem Programm Ihrer Wahl Stand April 2008 Die Anleitungen gelten für die Homepage-Produkte:

Mehr

IVE-W530BT. Bluetooth Software Update Manual mit Windows 7 09.03.2015

IVE-W530BT. Bluetooth Software Update Manual mit Windows 7 09.03.2015 Bluetooth Software Update Manual mit Windows 7 IVE-W530BT 1 Einleitung In der Anleitung wird die Vorgehensweise zum aktualisieren der Radio Bluetooth Firmware beschrieben. Bitte beachten Sie alle Warnhinweise

Mehr

Predictive Analytics Client. Installationsanleitung

Predictive Analytics Client. Installationsanleitung Predictive Analytics Client Installationsanleitung Version 10.1 02.04.2014 Automic Software GmbH ii Kapitel Copyright Die Marke Automic und das Automic-Logo sind Warenzeichen der Automic Software GmbH

Mehr

Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle

Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle Mit dieser Schnittstelle können Kundendaten vom Coffee CRM System für die Excel Datei der Konzeptberatung zur Verfügung gestellt werden. Die Eingabefelder

Mehr

Befehl Tabelle sortieren... 7. Befehl Tabelle drucken... 7. Befehl Tabelle als *.Pdf erstellen... 8. Tabelle als Pdf-Datei mit Outlook mailen...

Befehl Tabelle sortieren... 7. Befehl Tabelle drucken... 7. Befehl Tabelle als *.Pdf erstellen... 8. Tabelle als Pdf-Datei mit Outlook mailen... Bedienungsanleitung Open Personen Master Dieses Programm ist lizenzfrei verwendbar. Das Programm ist mit Excel 2013 erstellt worden und enthält VBA Programmierungen, also Typ.xlsm, deshalb werden Sie beim

Mehr

MAPS.ME. Benutzerhandbuch! support@maps.me

MAPS.ME. Benutzerhandbuch! support@maps.me MAPS.ME Benutzerhandbuch! support@maps.me Hauptbildschirm Geolokalisierung Menü Suche Lesezeichen Wie kann ich die Karten herunterladen? Zoomen Sie an den Standort heran, bis die Nachricht «Land herunterladen»

Mehr

Alinof ToDoList. Benutzerhandbuch. Version 2.0! Copyright 2011-2014 by Alinof Software GmbH!!!!!!! Seite 1/

Alinof ToDoList. Benutzerhandbuch. Version 2.0! Copyright 2011-2014 by Alinof Software GmbH!!!!!!! Seite 1/ Alinof ToDoList Benutzerhandbuch Version 2.0 Copyright 20-2014 by Alinof Software GmbH Seite 1/ Inhaltsverzeichnis Vorwort... 3 Urheberechte... 3 Änderungen... 3 Garantie... 3 Systemvoraussetzungen...

Mehr

Nokia Musik Bedienungsanleitung

Nokia Musik Bedienungsanleitung Nokia Musik Bedienungsanleitung Ausgabe 1.0 2 Erste Schritte mit Nokia Musik Erste Schritte mit Nokia Musik Info zu Nokia Musik > Nokia Musik. Mit dem Nokia Musik-Client können Sie neue Songs entdecken

Mehr

Handbuch Datenspeicher einrichten V 0.1

Handbuch Datenspeicher einrichten V 0.1 & Handbuch Datenspeicher einrichten V 0.1 Stand: Juli 2012 Alle softwarebezogenen Beschreibungen beziehen sich auf die Software V1279. Wir empfehlen bei älteren Versionen das System upzudaten. Kleine Abweichungen

Mehr

Spybot Search & Destroy 1.6. Kurzanleitung

Spybot Search & Destroy 1.6. Kurzanleitung Spybot Search & Destroy 1.6. Kurzanleitung erstellt 01/2010 Als Ergänzung zum aktuell verwendeten Virenschutz-Programm hat diese von Safer- Networking Limited bereitgestellte Software gute Dienste geleistet.

Mehr

bla bla Guard Benutzeranleitung

bla bla Guard Benutzeranleitung bla bla Guard Benutzeranleitung Guard Guard: Benutzeranleitung Veröffentlicht Dienstag, 13. Januar 2015 Version 1.2 Copyright 2006-2015 OPEN-XCHANGE Inc. Dieses Werk ist geistiges Eigentum der Open-Xchange

Mehr

1. Der CloudConnector... 2 1.1 Onlinekontenverwaltung... 2 1.2 Nutzerverwaltung... 2 1.3 Projektverwaltung... 4 2. Lizenzvereinbarung...

1. Der CloudConnector... 2 1.1 Onlinekontenverwaltung... 2 1.2 Nutzerverwaltung... 2 1.3 Projektverwaltung... 4 2. Lizenzvereinbarung... CLOUDCONNECTOR Versionsdatum: 21.04.2015 Versionsnummer: 1.0.0.15 Inhalt 1. Der CloudConnector... 2 1.1 Onlinekontenverwaltung... 2 1.2 Nutzerverwaltung... 2 1.3 Projektverwaltung... 4 2. Lizenzvereinbarung...

Mehr

5 PWA Persönlicher Web Assistent

5 PWA Persönlicher Web Assistent 5 PWA Persönlicher Web Assistent 5.1 Allgemeine Informationen zum PWA Mit der Immatrikulation wird für Sie automatisch ein Account eingerichtet. Diesen behalten Sie bis zur Exmatrikulation. Wir stellen

Mehr

TYPO3 Redaktoren-Handbuch

TYPO3 Redaktoren-Handbuch TYPO3 Redaktoren-Handbuch Kontakt & Support: rdv interactive ag Arbonerstrasse 6 9300 Wittenbach Tel. 071 / 577 55 55 www.rdvi.ch Seite 1 von 38 Login http://213.196.148.40/typo3 Username: siehe Liste

Mehr

für Redakteure mit Pfiff

für Redakteure mit Pfiff Open Source CMS für Redakteure mit Pfiff http://typo3.org/ (Aktuelle Version: 4.3.0 Jänner 2010 V8.2) Ausgabe: SCHILF Sporthauptschule Imst MUIGG Herbert Alle Rechte vorbehalten. email: herbert.muigg@1start.at

Mehr

Novell Filr Inhaltsverzeichnis

Novell Filr Inhaltsverzeichnis Novell Filr Inhaltsverzeichnis 1. Webanwendung...2 1.1 Aufbau...2 1.2 Funktionen...2 1.2.1 Meine Dateien...2 1.2.2 Für mich freigegeben...3 1.2.3 Von mir freigegeben...4 1.2.4 Netzwerkordner...4 1.2.5

Mehr

Pilot ONE Flasher. Handbuch

Pilot ONE Flasher. Handbuch Pilot ONE Flasher Handbuch high precision thermoregulation from -120 C to 425 C HANDBUCH Pilot ONE Flasher V1.3.0de/24.01.13//13.01 Haftung für Irrtümer und Druckfehler ausgeschlossen. Pilot ONE Flasher

Mehr

H A E S S L E R. DoRIS Office Add-In. DoRIS Baustein für die Integration von MS Office in DoRIS. Installation & Anleitung

H A E S S L E R. DoRIS Office Add-In. DoRIS Baustein für die Integration von MS Office in DoRIS. Installation & Anleitung H A E S S L E R DoRIS Office Add-In DoRIS Baustein für die Integration von MS Office in DoRIS Installation & Anleitung DoRIS Office Add-In. DoRIS Baustein für die Integration von MS Office in DoRIS Installation

Mehr

RIKA WARM APP. Bedienungsanleitung

RIKA WARM APP. Bedienungsanleitung RIKA WARM APP Bedienungsanleitung 1. SYSTEMVORAUSSETZUNGEN: Ofen: Ofen mit Tastendisplay ab Softwareversion 1.40 Ofen mit Touchdisplay ab Ofensoftware V1.12, Display Version V1.22. (Öfen mit älterer Software

Mehr

Online-Feldbuch User Manual Version

Online-Feldbuch User Manual Version Version 22.07.2015 Seite 1 von 16 Inhaltsverzeichnis 1 Zugang zum Online-Feldbuch 2 Login 3 Die Übersichtsseite des Online-Feldbuchs 4 Das Fundmeldeformular 5 Arbeiten mit dem Kartierfenster 6 Fundmeldungen

Mehr

Outlook - CommuniGate Pro Schnittstelle installieren. Outlook - Elemente freigeben. Outlook - Freigegebene Elemente öffnen

Outlook - CommuniGate Pro Schnittstelle installieren. Outlook - Elemente freigeben. Outlook - Freigegebene Elemente öffnen Microsoft Outlook 1 Nutzung der Groupware mit Microsoft Outlook 1.1 Outlook - CommuniGate Pro Schnittstelle installieren 4 1.2 Outlook - Elemente freigeben 11 1.3 Outlook - Freigegebene Elemente öffnen

Mehr

Ordnerstruktur in Windows 7

Ordnerstruktur in Windows 7 Ordnerstruktur in Windows 7 Heute beschäftigen wir uns mal nur mit der automatischen und selbst erstellten Ordnerstruktur in Windows 7 Dazu sollte man erst einmal die Einstellungen überprüfen. Also öffnet

Mehr

Installationsanleitung Webhost Linux Flex

Installationsanleitung Webhost Linux Flex Installationsanleitung Webhost Linux Flex Stand März 2014 Inhaltsverzeichnis 1. Zugangsdaten & Login... 3 2. Passwort ändern... 4 3. Leistungen hinzufügen / entfernen... 6 4. Datenbanken anlegen / entfernen...

Mehr

Informationen zur neu erschienenen Firmware R1669

Informationen zur neu erschienenen Firmware R1669 Informationen zur neu erschienenen Firmware R1669 1 Erscheinungsdatum: 6. November 2012 2 Version der aktualisierten Firmware : R1669 3 Aktualisierte Inhalte der Version R1669 gegenüber der Vorgängerversion

Mehr

Sharpdesk Mobile Bedienungshandbuch

Sharpdesk Mobile Bedienungshandbuch Sharpdesk Mobile Bedienungshandbuch Für ipad SHARP CORPORATION 1. Mai 2012 1 Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht... 3 2 Voraussetzungen... 4 3 Installation und Start... 5 4 Installation Drucker/Scanner... 6

Mehr

Sie haben mehrere Möglichkeiten neue Formulare zu erstellen. Achten Sie darauf, dass das Objekt Formulare aktiviert ist: Klicken Sie auf.

Sie haben mehrere Möglichkeiten neue Formulare zu erstellen. Achten Sie darauf, dass das Objekt Formulare aktiviert ist: Klicken Sie auf. 9. FORMULARE Mit Formularen können Sie sehr komfortabel Daten in eine Tabelle eingeben und auch anzeigen lassen, da Sie viele Eingabemöglichkeiten zur Verfügung haben. EIN EINFACHES FORMULAR ERSTELLEN

Mehr

Pydio - Installation für mobile Endgeräte

Pydio - Installation für mobile Endgeräte Pydio - Installation für mobile Endgeräte Pydio Pydio ist eine Open-Source Software für die Speicherung und den Zugriff von Daten auf einem eigenen Server. Dieser Dienst ist Ihre persönliche Cloud (vergleichbar

Mehr

Auf Ihre gekaufte Musik jederzeit übers Internet zugreifen. Herr Peters empfiehlt

Auf Ihre gekaufte Musik jederzeit übers Internet zugreifen. Herr Peters empfiehlt 6. Bestätigen Sie im folgenden Fenster mit einem Mausklick auf die Schaltfläche Kaufen. Ihre gekaufte Musik findet sich nach dem Herunterladen auf den Computer ebenfalls in Ihrer Musik-Mediathek. Selbst

Mehr

Schlagwortsuche. für FixFoto

Schlagwortsuche. für FixFoto Schlagwortsuche 1q für FixFoto Das Zusatz-Programm Schlagwortsuche dient dazu, Ihre Bilder mit Stichwörtern Zu belegen, damit Sie diese im Bedarfsfall einfach finden und selektieren können. Der entscheidende

Mehr

HILFE Bedienungsanleitung für die Administrationsseite Ihres Online-Shops

HILFE Bedienungsanleitung für die Administrationsseite Ihres Online-Shops HILFE Bedienungsanleitung für die Administrationsseite Ihres Online-Shops Auf den folgenden Seiten wird beschrieben, wie Sie den Online-Shop bedienen können! Für den Anfang ist es wichtig, Gruppen anzulegen.

Mehr

Leitfaden zur Nutzung der Bauernblatt-App

Leitfaden zur Nutzung der Bauernblatt-App Leitfaden zur Nutzung der Bauernblatt-App Ich möchte zukünftig die digitale Ausgabe des Bauernblattes auf meinem ipad / Tablet lesen. Was muss ich tun? 1. Sie müssen mit Ihrem ipad / Tablet eine Internetverbindung

Mehr

Grid Player für ios Version 1.1

Grid Player für ios Version 1.1 Grid Player für ios Version 1.1 Sensory Software International Ltd 2011 Grid Player Grid Player ist eine App für die Unterstützte Kommunikation (UK), welche Menschen unterstützt, die sich nicht oder nur

Mehr

Deutsch Kurzanleitung Installation Intelligente Farb LED Lampen

Deutsch Kurzanleitung Installation Intelligente Farb LED Lampen Deutsch Kurzanleitung Installation Intelligente Farb LED Lampen Revogi Innovation Co., Ltd. Kurzanleitung 1. Schritt: Installation durch Einschrauben in normale Lampenfassung, dann die Stromversorgung

Mehr

Meine Welt auf einen Blick erleben.

Meine Welt auf einen Blick erleben. Daten- Synchronisation Sie haben Fragen? Hier finden Sie Antworten. Meine Welt auf einen Blick erleben. Die folgenden Anleitungen helfen Ihnen dabei Ihre vorhandenen Daten mit einem Windows Phone 7 weiter

Mehr

Sicheres Firmwareupdate für ORGA Kartenterminals im deutschen Gesundheitswesen

Sicheres Firmwareupdate für ORGA Kartenterminals im deutschen Gesundheitswesen Sicheres Firmwareupdate für ORGA Kartenterminals im deutschen Gesundheitswesen Kurzbeschreibung: Dieses Update besteht aus einer ausführbaren Datei ".exe". Sie ist komprimiert und enthält alle benötigten

Mehr

Dateien verwalten (Bilder, Dokumente, Medien)

Dateien verwalten (Bilder, Dokumente, Medien) 17 Dateien verwalten (Bilder, Dokumente, Medien) Bilder und Dokumente können Sie im Funktionsmenü unter Dateiliste verwalten. Alle Bilder und Dokumente, die Sie in Ihren Baukasten hochgeladen haben, werden

Mehr

Daten Sichern mit dem QNAP NetBak Replicator 4.0

Daten Sichern mit dem QNAP NetBak Replicator 4.0 Daten Sichern mit dem QNAP NetBak Replicator 4.0 Was ist NetBak Replicator: Der NetBak Replicator ist ein Backup-Programm von QNAP für Windows, mit dem sich eine Sicherung von Daten in die Giri-Cloud vornehmen

Mehr

Meldung Lokale Anwendung inkompatibel oder Microsoft Silverlight ist nicht aktuell bei Anmeldung an lokal gespeicherter RWE SmartHome Anwendung

Meldung Lokale Anwendung inkompatibel oder Microsoft Silverlight ist nicht aktuell bei Anmeldung an lokal gespeicherter RWE SmartHome Anwendung Meldung Lokale Anwendung inkompatibel oder Microsoft Silverlight ist nicht aktuell bei Anmeldung an lokal gespeicherter RWE SmartHome Anwendung Nach dem Update auf die Version 1.70 bekommen Sie eine Fehlermeldung,

Mehr

Anwendungsbeschreibung Tobit David.fx iphone Client

Anwendungsbeschreibung Tobit David.fx iphone Client Anwendungsbeschreibung Tobit David.fx iphone Client Stand: Oktober 2009 ...Inhalt Inhalt Inhalt...1-2 1.) Vorabinformation...1-3 2.) Automatische Benachrichtigung...2-3 3.) Starten des David.fx Client

Mehr